Übersicht COVID-19-Lage Im Kanton Thurgau

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Übersicht COVID-19-Lage Im Kanton Thurgau Kanton Thurgau Fachstab Pandemie Übersicht COVID-19-Lage im Kanton Thurgau Stand 20. September 2021 1 Kanton Thurgau Fachstab Pandemie Übersicht gemäss Indikatoren Art. 8 Covid-19 Verordnung besondere Lage Aktuelle Woche Vorwoche Ergänzende Informationen Inzidenz: 7-Tage-Inzidenz: 247.8 7-Tage-Inzidenz: 351.32 (Anzahl Neuinfektionen 14-Tage-Inzidenz: 607.98 14-Tage-Inzidenz: 647.69 pro 100 000 Einwohner) Anzahl Neuinfektionen*: Total positiv getestete 699 991 (letzte 7 Tage) Personen (seit 5.3.20): 24’242 Positivitätsrate**: 13.5 % 14.7 % letzte 7 Tage: 11.5 % (letzte 14 Tage) Anzahl durchgeführter Tests***: 7’432 7’095 (letzte 7 Tage) Davon Anzahl negativer Tests: 6’580 5’957 (letzte 7 Tage) 0.95 1.25 Reproduktionszahl****: (Stand 5.9.21) (Stand 29.8.21) Auslastung Intensivstationen TG Akutbetten Intensivbetten Akutbetten Intensivbetten Spitalkapazitäten im stationären (Stand 20.9.21): 92.9 % Erste Stufe Ausbau 70-80 21 Erste Stufe Ausbau 70-80 21 Bereich für COVID-19 Patienten: davon 50 % Covid-19 Nächster Ausbau 100 26 Nächster Ausbau 100 26 Infos zur Auslastung Spitalkapazitäten Weiterer Ausbau 132 36 Weiterer Ausbau 132 36 im ICU Monitor Aktuell hospitalisiert: 48 43 seit dem 5.3.20: 1’315 Personen (5.4 %) Davon aktuell auf der IPS: 18 21 Verstorben: 7 5 seit dem 5.3.20: 469 Personen (1.9 %) (letzte 14 Tage) *gemäss Labordatum, rückwirkende Korrekturen sind möglich **Anzahl positive Tests / Total Tests in %. Personen können mehrfach getestet werden. ***PCR- und Antigenschnelltests durchgeführt in Teststellen ****Quelle: Bundesamt für Gesundheit BAG https://www.covid19.admin.ch/de/repro/val Wöchentlicher Lagebericht Fachstab Pandemie Kanton Thurgau, Stand: 20. September 2021 2 Kanton Thurgau Fachstab Pandemie Überblick Massnahmen des Bundes gegen das Coronavirus Die Lage in den Spitälern bleibt angespannt, die Intensivstationen sind sehr stark ausgelastet. In einigen Kantonen werden Operationen verschoben und verschiedentlich werden auch Patientinnen und Patienten in andere Spitäler verlegt. Die Zahl der Ansteckungen ist weiterhin hoch und in den letzten Tagen zeichnete sich eine leichte Zunahme der Viruszirkulation ab. Der Anteil der nichtimmunen Bevölkerung ist zudem weiterhin zu gross, um eine weitere starke Infektionswelle zu verhindern. Darum hat der Bundesrat nun die Zertifikatspflicht ausgedehnt. Ab Montag, 13. September 2021, gilt im Innern von Restaurants, von Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie an Veranstaltungen in Innenräumen eine Zertifikatspflicht. Das Zertifikat darf auch von Arbeitgebern im Rahmen von Schutzmassnahmen genutzt werden. Dies hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 8. September entschieden. Die Massnahme ist bis am 24. Januar 2022 befristet. Weitere Informationen zu den Massnahmen des Bundes: www.bag.admin.ch 3 Wöchentlicher Lagebericht Fachstab Pandemie Kanton Thurgau, Stand: 20. September 2021 Kanton Thurgau Fachstab Pandemie Überblick Massnahmen des Bundes gegen das Coronavirus Der Bundesrat will eine Zunahme der Infektionszahlen durch Reiserückkehrende nach den Herbstferien verhindern. Seit Montag, 20. September 2021, müssen Personen, die nicht geimpft oder genesen sind, bei der Einreise einen negativen Test vorweisen. Nach vier bis sieben Tagen müssen sie sich nochmals testen lassen. Dies hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 17. September 2021 beschlossen. Der Bundesrat regelt zudem, wie Personen, ein Covid-Zertifikat erhalten können, die im Ausland geimpft wurden oder im Ausland genesen sind. Weitere Informationen zu den Massnahmen des Bundes: www.bag.admin.ch 4 Wöchentlicher Lagebericht Fachstab Pandemie Kanton Thurgau, Stand: 20. September 2021 Kanton Thurgau Fachstab Pandemie Überblick Massnahmen des Kantons gegen das Coronavirus Nachdem sich die pandemische Lage im Sommer 2021 deutlich entspannt hat, befinden sich die Ansteckungs- und Hospitalisationszahlen im Kanton Thurgau und der Schweiz mit steigender Tendenz erneut auf hohem Niveau. Die Intensivstationskapazität des Kantons Thurgau war per 13. September 2021 voll ausgelastet. Der Bundesrat hat bereits reagiert und per 13. September 2021 die Ausweitung der Zertifikatspflicht für Innenräume in den Bereichen Gastronomie, Kultur, Unterhaltung, Freizeit und Sport sowie für Veranstaltungen beschlossen. Im Bundesratsentscheid nicht eingeschlossen sind Spitäler, Kliniken, Pflegeheime und Einrichtungen für erwachsene Menschen mit Behinderung. Aus Sicht des Regierungsrats handelt es sich bei Patientinnen und Patienten beziehungsweise die betreuten Personen in Spitälern, Kliniken, Pflegeheimen und Einrichtungen für erwachsene Menschen mit Behinderung aber häufig um besonders gefährdete Personen. Zudem ist die Anzahl infizierter Personen im Zeitraum vom 2. August 2021 bis zum 10. September gestiegen. Deshalb hat der Regierungsrat entschieden, die Zertifikatspflicht für Besucherinnen und Besucher ab 16 Jahren auf diese Institutionen auszuweiten. Die Massnahme gilt ab dem 20. September 2021 bis maximal am 24. Januar 2022 und wird periodisch überprüft. Die Spital Thurgau AG und die Klinik Seeschau haben bereits eigenständig eine Zugangsbeschränkung auf Besucher mit gültigem Zertifikat eingeführt. Weitere Informationen zu den Massnahmen des Kantons: www.tg.ch/coronavirus 5 Wöchentlicher Lagebericht Fachstab Pandemie Kanton Thurgau, Stand: 20. September 2021 Kanton Thurgau Fachstab Pandemie Übersicht tägliche Entwicklung der COVID-19-Fallzahlen, Hospitalisierungen und Todesfälle Datenquelle: Dienstelle für Statistik Kanton Thurgau. Auf der Homepage der Dienststelle www.statistik.tg.ch finden sich weitere Grafiken zum Thema COVID-19. Wöchentlicher Lagebericht Fachstab Pandemie Kanton Thurgau, Stand: 20. September 2021 6 Kanton Thurgau Fachstab Pandemie Wochenübersicht Entwicklung der COVID-19-Fallzahlen Vorletzte Woche Vorwoche Datenquelle: Dienstelle für Statistik Kanton Thurgau. Auf der Homepage der Dienststelle www.statistik.tg.ch finden sich weitere Grafiken zum Thema COVID-19. Wöchentlicher Lagebericht Fachstab Pandemie Kanton Thurgau, Stand: 20. September 2021 7 Kanton Thurgau Fachstab Pandemie Übersicht Inzidenzraten nach Alterskategorie und Kalenderwoche Datenquelle: Dienstelle für Statistik Kanton Thurgau. Auf der Homepage der Dienststelle www.statistik.tg.ch finden sich weitere Grafiken zum Thema COVID-19. Wöchentlicher Lagebericht Fachstab Pandemie Kanton Thurgau, Stand: 20. September 2021 8 Kanton Thurgau Fachstab Pandemie Vergleich der COVID-Fallzahlen nach Alterskategorie und Kalenderwoche* *Vergleich der COVID-Fallzahlen nach Kalenderwoche sowie nach Kalenderwoche und Altersklassen zwischen den Jahren 2020 (blau) und 2021 (orange). Wöchentlicher Lagebericht Fachstab Pandemie Kanton Thurgau, Stand: 20. September 2021 9 Kanton Thurgau Fachstab Pandemie Impf-Fortschritt: Mehr als 150’000 Thurgauerinnen und Thurgauer vollständig geimpft Stand 20.9.21 Anzahl erhaltene Impfdosen: 262’200* (total seit Dezember 2020) Anzahl verabreichter Impfdosen: 292’359** (total seit Dezember 2020) Davon 1. Dosis: 156’659 (total seit Dezember 2020) Davon 2. Dosis: 135’599 (total seit Dezember 2020) Davon 3. Dosis: 101*** (total seit Juli 2021) Stand Impfungen Thurgauer Bevölkerung 157’730 Personen**** ab 12 Jahren (1. Impfung): 63.88 % Stand Impfungen Thurgauer Bevölkerung 134’490 Personen**** ab 12 Jahren (1. und 2. Impfung): 54.47 % Stand Impfungen Thurgauer Bevölkerung 102 Personen**** * Die Anzahl gelieferter Impfdosen entspricht den Angaben gemäss Hersteller. Die tatsächliche Anzahl verabreichter Dosen ist höher, ab 12 Jahren (3. Impfung): 0.04 % da aus einem Vial teilweise mehr Dosen gezogen werden können als vom Hersteller angegeben. ** Inkl. der durch die Hausärztinnen und Hausärzte sowie in Apotheken verabreichten Impfdosen. *** Immunsupprimierte Personen dürfen seit dem 21. Juli ein drittes Mal geimpft werden. **** Inkl. ausserkantonal geimpfter, im Kanton Thurgau wohnhafter Personen Wöchentlicher Lagebericht Fachstab Pandemie Kanton Thurgau, Stand: 20. September 2021 10 Kanton Thurgau Fachstab Pandemie Aktuelle Lage Impfen: Impfzeiten wegen starker Nachfrage verlängert Wer kann Seit dem 11. Mai 2021 erhalten alle Thurgauerinnen und Thurgauer ab 16 Jahren Impftermine. Seit dem 30. Juni 2021 können auch 12- bis 15-Jährige geimpft werden. sich impfen lassen? Sie müssen zum Impftermin eine unterschriebene Einverständniserklärung der Eltern mitbringen. Diese ist abrufbar auf www.tg.ch/impfen. Impfzentren Seit April 2021 können sich impfwillige Personen im Impfzentrum Weinfelden gegen das Coronavirus impfen lassen. Seit dem 16. August 2021 sind auch täglich Walk-in- Impfungen ohne Anmeldung möglich: montags bis freitags von 14 bis 20 Uhr sowie samstags von 8 bis 12 Uhr. Mitzubringen sind die Krankenversicherungskarte sowie die Identitätskarte oder der Pass. Es können Wartezeiten entstehen, da die Personalien vor Ort aufgenommen und geprüft werden. Insgesamt hat die Nachfrage nach Impfungen innert zwei Wochen um etwa 50 Prozent zugenommen. Per 8. Juli 2021 wurde der Betrieb im Impfzentrum in Frauenfeld aufgrund der Hitze im Zelt und der sinkenden Nachfrage nach Impfterminen eingestellt. Rund 41'000 Personen erhielten hier seit Mitte Januar ihre Impfungen. Von Anfang Februar 2021 bis Ende Mai war zudem das Impfzentrum auf der MS Thurgau in Betrieb. Dieses wurde eingestellt, da das Schiff dem Regulärbetrieb der Schweizerischen Bodensee-Schifffahrt AG wieder übergeben wurde. Wo kann man Apotheken sich impfen lassen? Seit dem 8. Juli 2021 können sich Personen ab 18 Jahren auch in Thurgauer Apotheken gegen das Coronavirus impfen lassen. Die
Recommended publications
  • Massnahmenkatalog LQ-Oberthurgau
    Landschaftsqualitätsprojekt Oberthurgau Massnahmenbroschüre Ausgabe vom 16. Januar 2018 Weiterführende Informationen zum Landschaftsqualitätsprojekt und den einzelnen Massnahmen sowie die aktuell gültige Massnahmenbroschüre sind auf der Webseite des Vereins Landschaftsqualität Thurgau zu finden:www.landschaftsqualitaet-tg.ch Impressum Projektleitung, Herausgeber: Verband Thurgauer Landwirtschaft Industriestrasse 9 8570 Weinfelden Tel. 071 626 28 80 www.vtgl.ch Projektbegleitung, Redaktion, Layout: Naturkonzept AG, Steckborn www.naturkonzept.ch Titelbild: Kulturlandschaft bei Altnau (Foto: Naturkonzept AG) Landschaftsqualitätsprojekt Oberthurgau Massnahmenbroschüre Inhaltsverzeichnis Landschaftsqualitätsprojekt Oberthurgau......................................................................................................2 Grundsätze zur Teilnahme ............................................................................................................................4 Aufbau Beitragskonzept ................................................................................................................................5 1 Hofbeitrag ..............................................................................................................................................6 2 Beiträge für Einzelelemente ...................................................................................................................8 101 Ehemalige Ackerterrassen .....................................................................................................................8
    [Show full text]
  • 80.823 Frauenfeld - Stammheim - Diessenhofen Stand: 12
    FAHRPLANJAHR 2021 80.823 Frauenfeld - Stammheim - Diessenhofen Stand: 12. Oktober 2020 Montag–Freitag ohne allg. Feiertage ohne 1.5. 82301 82303 82305 82307 82309 82311 82313 82315 82317 82319 82321 Frauenfeld, Bahnhof 05 16 05 46 06 16 07 16 07 37 08 16 09 16 10 16 11 16 Frauenfeld, 05 18 05 48 06 18 07 18 07 39 08 18 09 18 10 18 11 18 Schaffhauserplatz Frauenfeld, Sportplatz 05 19 05 49 06 19 07 19 07 40 08 19 09 19 10 19 11 19 Weiningen TG, Dorfplatz 05 25 05 55 06 25 07 25 07 46 08 25 09 25 10 25 11 25 Hüttwilen, Oberdorf 07 53 Hüttwilen, Zentrum 05 29 05 59 06 29 07 29 08 29 09 29 10 29 11 29 Nussbaumen TG, 05 32 06 02 06 32 07 32 08 32 09 32 10 32 11 32 Schulhaus Oberstammheim, Post 05 36 06 06 06 36 07 36 08 36 09 36 10 36 11 36 Stammheim, Bahnhof 05 38 06 08 06 16 06 38 07 16 07 38 08 38 09 38 10 38 11 38 Schlattingen, 05 42 06 12 06 20 06 42 07 20 07 42 08 42 09 42 10 42 11 42 Hauptstrasse Basadingen, Unterdorf 05 44 06 14 06 22 06 44 07 22 07 44 08 44 09 44 10 44 11 44 Diessenhofen, Bahnhof 05 51 06 21 06 30 06 51 07 30 07 51 08 51 09 51 10 51 11 51 82323 82325 82327 82329 82331 82333 82335 82337 82339 82341 82343 Frauenfeld, Bahnhof 12 16 13 16 14 16 15 16 16 16 16 51 17 16 17 51 Frauenfeld, 12 18 13 18 14 18 15 18 16 18 16 53 17 18 17 53 Schaffhauserplatz Frauenfeld, Sportplatz 12 19 13 19 14 19 15 19 16 19 16 54 17 19 17 54 Weiningen TG, Dorfplatz 12 25 13 25 14 25 15 25 16 25 17 00 17 25 18 00 Hüttwilen, Oberdorf 17 07 18 07 Hüttwilen, Zentrum 12 29 13 29 14 29 15 29 16 29 17 29 Nussbaumen TG, 12 32 13 32 14 32 15 32 16
    [Show full text]
  • Ausgabe August/September 2018 Mitteilungsblatt Der Gemeinde Hüttlingen Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Schule, Kirche Und Vereine THUR BLICK Gemeindemitteilungen
    Ausgabe August/September 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hüttlingen Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Schule, Kirche und Vereine THUR BLICK Gemeindemitteilungen Mitteilungen des Einwohneramtes Erneuerungswahlen Gemeinderat: Kandidatin oder Kandidat gesucht! Jubilare An der Berchtoldsgemeindeversammlung 2019 wer- 12. August Wüthrich, Ernst, Hüttlingen 86 den die Gesamterneuerungswahlen für den Gemein- 15. August Tanner, Bärbel, Eschikofen 80 derat stattfinden. 22. August Känzig, Elsy, Mettendorf 75 Bis auf Manfred Manser, Ressort Tiefbau und Um- 27. September Gessler, Hans Ulrich, Mettendorf 85 welt, stellen sich alle Bisherigen zur Wiederwahl. 03. September Langone, Raffaele, Eschikofen 80 Gesucht wird nun eine Kandidatin oder ein Kandidat 16. September Wegmüller, Rosa, Hüttlingen 75 für die Wahl in den Gemeinderat. Wir gratulieren den Jubilarinnen und Jubilaren ganz Sind Sie das neue Mitglied im Gemeinderat? herzlich. Wir wünschen Glück und Zufriedenheit, Gesucht wird ein neues Mitglied in den Gemeinderat vor allem aber gute Gesundheit. (Wahl an der Berchtoldsgemeinde 2019). Die wichtigste Voraussetzung ist das Interesse am Todesfälle Wohl unserer Gemeinde. Im Gegenzug bietet Ihnen 23. Mai Wirz, Martin, Hüttlingen das Amt eine interessante und verbindende Aufgabe, 9. Juni Wirz, Dora, Hüttlingen unterstützt von einem kollegialen Team. Wir sind gerne bereit, Sie in einem persönlichen Ge- Wir entbieten den Angehörigen unsere herzliche An- spräch über die zu erwartenden Aufgaben zu infor- teilnahme. mieren und von Ihnen zu erfahren, wo Ihre Interes- sen oder Stärken liegen. Publikation von Zivilstandmitteilungen Melden Sie sich auch, wenn Sie nicht selber kandi- Falls Sie nicht wünschen, dass Sie betreffende Mit- dieren wollen, aber eine ideale Person für ein solches teilungen im Thurblick erscheinen, teilen Sie uns das Amt zu kennen glauben.
    [Show full text]
  • Verzeichnis Der Erfolgreichen Maturandinnen Und Maturanden 2020
    Kantonsschule Frauenfeld 30.06.2020 Gymnasiale Maturaprüfungen 2020 Verzeichnis der erfolgreichen Maturandinnen und Maturanden 2020 Klasse Name Vorname Adresse PLZ Ort 4ma Ballabio Leila Oberäuliweg 8 8560 Märstetten Bauer Nils Sonnental 3 8555 Müllheim Dorf Bongartz Clara Klingenbergstrasse 3 8508 Homburg Bosshart Carmen Mühlegraben 4 9542 Münchwilen Gemperli Silvan Dammbühlweg 12 9545 Wängi Gjura Shkurte Talackerstrasse 4 9506 Lommis Harder Anika Hauptstrasse 17 8524 Buch b. Frauenfeld Hascher Léa Oberdorfstrasse 14 8553 Eschikofen Hodel Andrina Südrainstrasse 3 8508 Homburg Hollenstein Layla Rosenbergstrasse 20 8357 Guntershausen Huber Cédric Gachnangerstrasse 5 8500 Gerlikon Mauerhofer Loris Brunnackerstrasse 28 9507 Stettfurt Mauerhofer Raphael Brunnackerstrasse 28 9507 Stettfurt Maurer Leandro Hertenstrasse 24 8500 Frauenfeld Meier Linda Mezikonerstrasse 36 9542 Münchwilen Naegeli Ladina Poststrasse 12 8552 Felben-Wellhausen Rauber Jan Tannhalde 9 9545 Wängi Schleich Sandro Stählibuckstrasse 22 8500 Frauenfeld Stühlinger Florian Sonnenhaldenstrasse 5 8508 Homburg Stutz Alexandra Kirchstrasse 17 8556 Wigoltingen Wicker Talia Betburweg 7 8536 Hüttwilen Wintsch Nicole Keiblenstrasse 2 8356 Ettenhausen TG Wüthrich Roman Saumstrasse 2 9506 Lommis Anzahl 23 Klasse Name Vorname Adresse PLZ Ort 4mb Aliti Blertan Friedauweg 8 8355 Aadorf Biedermann Marvin Speicherstrasse 14c 8500 Frauenfeld Bolli Mario Erlenstrasse 9 8500 Frauenfeld Bundi Fabian Zwinglistrasse 14 8400 Winterthur Durmishi Kreshnik Bändlistrasse 2 8556 Wigoltingen Egloff Anja
    [Show full text]
  • Cross-Border Shopping Tourism: a Switzerland- Germany Case Study
    EJTHR 2019; 9(1): 3-17 Research Article Doug Ramsey*, Tatanja Thimm, Leonie Hehn Cross-border Shopping Tourism: A Switzerland- Germany Case Study https://doi.org/10.2478/ejthr-2019-0002 Keywords: Shopping tourism; Border tourism; Switzer- received October 12, 2017; accepted January 15, 2018 land; Germany; Retail economies Abstract: Border issues continue to be of interest in tourism literature, most significantly that which focusses on cross-border shopping (e.g., currency values, taxation, 1 Introduction security). Borders as destinations are recognized in this area but the notion of shopping as a destination is perhaps Studies of the relationship between cross-border shop- less acknowledged. Following a review of the relevant lit- ping and tourism activities are not new (e.g., Kreck, erature, including the presentation of a table summariz- 1985; Timothy & Butler, 1995; Wang, 2004; Wachowiak ing key areas of cross-border tourism research around the & Engels, 2006; Sullivan, Bonn, Bhardwaj & DuPont, world, this paper presents a unique example of a border 2012) and studies that specifically focus on cross-border region with two-way traffic for cross-border shopping shopping tourism often take the form of a case study and tourism: the border between Germany and Switzerland. are predominantly framed as two-country cases (e.g., The particular case is where two cities meet at the border: Leal, Lopez-Laborda & Rodrigo, 2010). While the level of Konstanz, Germany and Kreuzlingen, Switzerland. An border restrictions affect levels of cross-border shopping, intercept survey and key informant interviews were con- even in Europe, with the creation of the Euro-zone, has ducted in both communities in the spring of 2015.
    [Show full text]
  • Stettfurter Vereins- Und Kulturleben
    Stettfurter Vereins- und Kulturleben Inhaltsverzeichnis Vorwort.........................................................................................................................................................2 Alphorngruppe Sonnenberg ................................................................................................................3 CEVI Stettfurt (Jungschar) ......................................................................................................................4 Chrabbelgruppe Stettfurt ......................................................................................................................5 Frauenturnverein Stettfurt .....................................................................................................................6 Füfä90Null7 .................................................................................................................................................7 Gemeindeverein Stettfurt ......................................................................................................................8 Gemischter Chor Stettfurt .....................................................................................................................9 Jugendturnverein Stettfurt (JuTVS) ................................................................................................. 10 Kontaktstelle für familienergänzende Kinderbetreuung und familienfreundliches Stettfurt ....................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • The False Basel Earthquake of May 12, 1021
    View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by RERO DOC Digital Library J Seismol (2008) 12:125–129 DOI 10.1007/s10950-007-9071-1 ORIGINAL ARTICLE The false Basel earthquake of May 12, 1021 Gabriela Schwarz-Zanetti & Virgilio Masciadri & Donat Fäh & Philipp Kästli Received: 2 May 2007 /Accepted: 31 October 2007 / Published online: 7 December 2007 # Springer Science + Business Media B.V. 2007 Abstract The Basel (CH) area is a place with an epicenter located a few kilometers to the south of increased seismic hazard. Consequently, it is essential to Basel (Fäh et al. 2007). Nowadays, an event of this scrutinize a famous statement by Stumpf (Gemeiner size would cause estimated damage of up to 50 billion loblicher Eydgnoschafft Stetten, Landen und Völckeren euros for Switzerland only (Schmid and Schraft Chronikwirdiger thaaten beschreybung. Durch Johann 2000). In subsequent centuries, major seismic events Stumpffen beschriben, 1548) that allegedly a large occurred in the years 1357, 1428, 1572, 1610, 1650, earthquake took place in Basel in 1021. This can be and 1682, all reaching an intensity of VII. Since then, disproved unambiguously by applying historical and only minor earthquakes occurred (ECOS 2002 and philosophical methods. Fäh et al. 2003). Earthquakes in prehistoric times might have caused several earthquake-induced struc- Keywords Macroseismic . Middle Ages . Basel . tures, revealed by paleo-seismological investigations False earthquake . Historical seismology. of lake deposits in the Basel area (Becker et al. 2002). Critical assessment of sources Based on observations of two lakes, five events were detected. Three of them are most probably related to earthquakes that occurred between 180–1160 BC, 1 Introduction 8260–9040 BC, and 10720–11200 BC, respectively.
    [Show full text]
  • Schöne Aussichten Für Kreuzlingen, Imagebroschüre
    SCHÖNE AUSSICHTEN FÜR KREUZLINGEN INHALT Das Zentrum 2 / 3 Freizeit 4 / 5 Panorama Uferzone 1947 – Die drei Dörfer 6 / 7 Zusammen sind wir 100 % 8 / 9 Sport und Kultur 10 / 11 Panorama Campus Bildung Kreuzlingen 12 21‘500Einwohner Bildung 13 Genuss 14 / 15 Made in Kreuzlingen 16 / 17 2 Panorama Wirtschaftsgebiete 18 11’490’000 m Politik 19 Stadtfl äche Langsamverkehr 20 / 21 Feste feiern 22 / 23 2 Die Museen 24 2’500’000 m Kontakt / Impressum 25 Erholungsoase am Ufer des Bodensees Boulevard Hauptstrasse DAS ZENTRUM Stuttgart Kreuzlingen liegt am Ufer des Bodensees, an der Landesgrenze zu Deutschland, in unmittelbarer Nachbar- m k Strassburg 0 schaft zur Konzilstadt Konstanz. Im Zentrum zwischen Bern und München und zwischen den Flughäfen Zürich, 0 2 Altenrhein und Friedrichshafen. Ulm m k München 0 5 1 DEUTSCHLAND m k 0 0 1 Wolfach m k 0 5 Konstanz Schaffhausen Basel Friedrichshafen KREUZLINGEN FRANKREICH Bregenz St. Gallen ÖSTERREICH Zürich Altenrhein LIECHTENSTEIN Kreuzlingen ist eine internationale Stadt und Heimat für Menschen aus der ganzen Welt. Hier leben gleich viele WELTSchweizer wie Menschen aus anderen Ländern. Luzern Bern Chur Lausanne SCHWEIZ 397397 Meter über Meer ist der tiefste, 524 METERMeter der höchste Punkt der Stadt, der Hausberg Säntis ist 2502 Meter Genf hoch. Schöner kann man sich die Lage zwischen dem See, Wiesen, Wäldern und den Bergen nicht vorstellen. Lugano ITALIEN Partnerstädte In der ganzen grenzüberschreitenden Agglomeration leben rund 130'000 Menschen. Kreuzlingen selber Bahn-Verbindungen zählt fast 22'000 Einwohnerinnen und Einwohner. Flughafen Cisternino 2 | 3 Autobahnnetz SCHWIMMBÄDER 50 m Sportbecken, mehrere Sprungtürme, Erlebnisbecken, 4 Rutschbahnen, grosser Kleinkinderbereich, See- anstoss über eine Länge von 300 m, chlorfreies Thermalbad, 25 m Schwimmbecken, Nichtschwimmerbecken, Sauna SEEBURGHinein in den Naturpark und staunen.
    [Show full text]
  • Mehr Als Ein Altes Ritual Schulbehörde Kemmental
    Nr. 24 Jahrgang 38 Freitag, 21. Dezember 2018 Erscheinungsweise: Freitag, 14-täglich LLeennggwwiilleerr ZZiiiittiigg Redaktionsschluss: Dienstag, 12 Uhr Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Lengwil Gemeinde Lengwil, Hauptstrasse 8, 8574 Lengwil Redaktion: Kreuzlinger Zeitung, Bahnhofstr. 33b, Postfach 1616, 8280 Kreuzlingen Tel. 071 686 30 00, www.lengwil.ch Tel. 071 678 80 34, E-Mail: [email protected] Mehr als ein altes Ritual Nach all dem vorweihnachtlichen ber, beginnt der Festgottesdienst erst Gottesdienst, w elcher von Pfr. Timo Kauf– und Festtrubel dieser Tage um 10.30 Uhr. Dieser findet in der Kir - Garthe und der Kreuzlinger Pastoral - bleibt für viele Menschen die Frage, che in Oberhofen statt und wird mit assistentin Christine Rammensee ge - wo denn nun die eigentliche Mitte Predigt, Liedern des Chörli und ei - staltet wird. Mit dabei sind einige des Weihnachtsfestes zu finden ist. nem gemeinsamen Abendmahl ge - Sternsinger, die während des Gottes - Genau deshalb bieten wir Ihnen auch feiert. dienstes ausgesandt werden. in diesem Jahr als Kirchgemeinde Am Stephanstag bietet sich um Lengwil eine reiche Auswahl an be - 9.45 Uhr in der Kirche Kurzricken - Besuch von den Sternensingern sinnlichen Gottesdiensten über die bach die Möglichkeit, an einem Re - Am Mittwoch, 9. Januar, werden sie Weihnachtstage an: gionalgottesdienst teilzunehmen. bei Menschen, die dies wünschen, Pfarrer Timo Garthe wird dort die vorbei gehen, ihre Lieder singen, ih - Unser Weihnachtsgottesdienst Predigt halten und Pfr. Damian Brot ren Segen fürs kommende Jahr wei - Am 24. Dezember um 17 Uhr wird für gestaltet die Liturgie. Wir freuen uns tergeben und für benachteiligte Kin - alle Familien mit jüngeren Kindern auf Sie. der sammeln.
    [Show full text]
  • BLN 1411 Untersee – Hochrhein – Entwurf
    Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung BLN BLN 1411 Untersee – Hochrhein – Entwurf Kanton Gemeinden Fläche Zürich Berg am Irchel, Bülach, Dachsen, Eglisau, Feuerthalen, Flaach, Flurlingen, 12 578 ha Freienstein-Teufen, Glattfelden, Hüntwangen, Laufen-Uhwiesen, Marthalen, Rheinau, Rorbas, Unterstammheim Schaffhausen Buchberg, Dörflingen, Hemishofen, Neuhausen am Rheinfall, Ramsen, Rüdlingen, Schaffhausen, Stein am Rhein Thurgau Basadingen-Schlattingen, Berlingen, Diessenhofen, Ermatingen, Eschenz, Gottlieben, Herdern, Homburg, Mammern, Raperswilen, Salenstein, Schlatt, Steckborn, Tägerwilen, Wagenhausen, Wäldi 1 BLN 1411 Untersee – Hochrhein – Entwurf Rhein zwischen Rüdlingen und Tössegg BLN 1411 Untersee – Hochrhein Stein am Rhein mit Kloster St. Georg, Schloss Naturschutzgebiet Scharen mit Sibirischer Schwertlilie Hohenklingen Töss vor der Mündung in den Rhein, Tössegg Ehemalige Stadtmauer, Bergkirche und Klosterinsel Rheinau 2 BLN 1411 Untersee – Hochrhein – Entwurf 1 Begründung der nationalen Bedeutung 1.1 Naturnahe See- und Flusslandschaft mit einer Vielzahl bedeutender landschafts- und kultur- geschichtlicher Zeugen. 1.2 Frei fliessender Seerhein sowie drei noch frei fliessende Abschnitte. 1.3 Längere Schluchtabschnitte mit bewaldeten Steilstufen. 1.4 Grosser Reichtum an vielfältigen Lebensräumen mit Bezug zur See- und Flusslandschaft. 1.5 Bedeutendes Überwinterungs- und Rastgebiet für Wasser- und Zugvögel. 1.6 Vorkommen seltener Pflanzen- und Tierarten. 1.7 Bedeutendes Gewässer für charakteristische
    [Show full text]
  • Abdankung/Bestattung Auf Dem Katholischen Friedhof)
    Informationen für Angehörige bei einem Todesfall (Abdankung/Bestattung auf dem katholischen Friedhof) ______________________________________________________________________________________ Der Tod eines Angehörigen macht betroffen und löst Ängste aus, es entsteht Unsicherheit und es stellen sich viele Fragen. Wir alle gehen auf diesen Tag des Abschieds zu. Je eher wir uns dazu Gedanken ma- chen und unsere Anliegen den Angehörigen mittei- len, desto gelassener können wir miteinander über die letzten Dinge reden. Sich von einem geliebten Menschen endgültig ver- abschieden zu müssen, ist eine der schmerzlichsten Situationen, nehmen Sie sich genügend Zeit um Abschied zu nehmen. Im Zusammenhang mit einem Todesfall kommen ungewohnte Aufgaben und Behördengänge auf die Angehörigen zu. Das Bestattungsamt Romanshorn regelt für Sie beinahe alles, was mit der Überfüh- rung, der Abdankung und der Beisetzung zusam- menhängt. Sämtliche beteiligte Stellen werden durch das Bestattungsamt Romanshorn informiert. Dieses Merkblatt dient Ihnen als Übersicht über den Ablauf des Bestattungsgespräches sowie über weitere re- levante Vorkehrungen. Das Bestattungsamt derjenigen Gemeinde, wo die verstorbene Person ihren letzten gesetzlichen Wohnsitz hatte, ist zuständig für die anfallenden Aufgaben. Die involvierten Stellen (Einwohnerdiens- te / Bestattungsamt) geben in Bestattungsfragen gerne Auskunft. Mit diesen Informationen soll Ihnen der Umgang mit den anfallenden Formalitäten so leicht wie möglich gemacht werden. Es beinhaltet Informationen zum Ablauf und zu
    [Show full text]
  • Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003
    Research Collection Working Paper Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Author(s): Löchl, Michael Publication Date: 2005 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-b-000066687 Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use. ETH Library Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Michael Löchl Travel Survey Metadata Series 16 Travel Survey Metadata Series 16 Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Michael Löchl IVT ETH Zürich Zürich Phone: +41 44 633 62 58 Fax: +41 44 633 10 57 [email protected] Abstract Within the project, a six week travel survey has been conducted among 230 persons from 99 households in Frauenfeld and the surrounding areas in Canton Thurgau from August until December 2003. The design built on the questionnaire used in the German project Mobidrive, but developed the set of questions further. All trip destinations of the survey have been geocoded. Moreover, route alternatives for private motorised transport and public transport have been calculated. Moreover, the collected data has been compared with the National Travel Survey 2000 (Mikrozensus zum Verkehrsverhalten 2000), whereas differences in terms of sociodemographic characteristics of the respondents and particularly their travel behaviour couldn't be observed except for an higher proportion of GA and Halbtax ownership. For example, the average trip frequency per person and day is almost the same. In order to check for possible fatigue effects of the amount of reported trips, several GLM (Generalised Linear Model) and poisson regression models have been estimated besides descriptive analysis.
    [Show full text]