Verzeichnis Der Erfolgreichen Maturandinnen Und Maturanden 2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Verzeichnis Der Erfolgreichen Maturandinnen Und Maturanden 2020 Kantonsschule Frauenfeld 30.06.2020 Gymnasiale Maturaprüfungen 2020 Verzeichnis der erfolgreichen Maturandinnen und Maturanden 2020 Klasse Name Vorname Adresse PLZ Ort 4ma Ballabio Leila Oberäuliweg 8 8560 Märstetten Bauer Nils Sonnental 3 8555 Müllheim Dorf Bongartz Clara Klingenbergstrasse 3 8508 Homburg Bosshart Carmen Mühlegraben 4 9542 Münchwilen Gemperli Silvan Dammbühlweg 12 9545 Wängi Gjura Shkurte Talackerstrasse 4 9506 Lommis Harder Anika Hauptstrasse 17 8524 Buch b. Frauenfeld Hascher Léa Oberdorfstrasse 14 8553 Eschikofen Hodel Andrina Südrainstrasse 3 8508 Homburg Hollenstein Layla Rosenbergstrasse 20 8357 Guntershausen Huber Cédric Gachnangerstrasse 5 8500 Gerlikon Mauerhofer Loris Brunnackerstrasse 28 9507 Stettfurt Mauerhofer Raphael Brunnackerstrasse 28 9507 Stettfurt Maurer Leandro Hertenstrasse 24 8500 Frauenfeld Meier Linda Mezikonerstrasse 36 9542 Münchwilen Naegeli Ladina Poststrasse 12 8552 Felben-Wellhausen Rauber Jan Tannhalde 9 9545 Wängi Schleich Sandro Stählibuckstrasse 22 8500 Frauenfeld Stühlinger Florian Sonnenhaldenstrasse 5 8508 Homburg Stutz Alexandra Kirchstrasse 17 8556 Wigoltingen Wicker Talia Betburweg 7 8536 Hüttwilen Wintsch Nicole Keiblenstrasse 2 8356 Ettenhausen TG Wüthrich Roman Saumstrasse 2 9506 Lommis Anzahl 23 Klasse Name Vorname Adresse PLZ Ort 4mb Aliti Blertan Friedauweg 8 8355 Aadorf Biedermann Marvin Speicherstrasse 14c 8500 Frauenfeld Bolli Mario Erlenstrasse 9 8500 Frauenfeld Bundi Fabian Zwinglistrasse 14 8400 Winterthur Durmishi Kreshnik Bändlistrasse 2 8556 Wigoltingen Egloff Anja Wellenbergstrasse 3a 8552 Felben-Wellhausen Eilinger Dimitri Obholzstrasse 4 8500 Frauenfeld Elsener Valentin Brunnenwiesstr. 20 8556 Wigoltingen Gera Robin Haldenhof 1 8500 Frauenfeld Grotloh Sophie Scheitzelstrasse 29 8500 Gerlikon Haslebacher Naemi Zielstrasse 11 8560 Märstetten Kaspar Ramon Zur Eule 9546 Tuttwil Kreier Cirill Im Eichen 14 8576 Mauren TG Lehner Salomé Hubstrasse 20 8560 Märstetten Métraux Joël Bachtobel 12c 9542 Münchwilen Oertig Luca Wiesenstrasse 21 8500 Frauenfeld Rohrer Janine Ottenbergstrasse 10a 8572 Berg TG Strässle Masha Chräbsbach 1 9543 St. Margarethen TG Sutter Annine Seebachstrasse 9 8536 Hüttwilen Wicker Rayna Betburweg 7 8536 Hüttwilen Widmer Lukas Im Giebel 11 8500 Frauenfeld Widmer Salome Anna Steckbornerstrasse 11a 8555 Müllheim Dorf Zahner Rahel Freudenbergstrasse 17a 9507 Stettfurt Zinser Kayla Im Holderacker 5 8552 Felben-Wellhausen Anzahl 24 1 von 2 Kantonsschule Frauenfeld 30.06.2020 Gymnasiale Maturaprüfungen 2020 Verzeichnis der erfolgreichen Maturandinnen und Maturanden 2020 Klasse Name Vorname Adresse PLZ Ort 4mc Angele Liliane Ines Finkenweg 23 8500 Frauenfeld Bodmer Dànae Walzmühlestrasse 57 8500 Frauenfeld de la Poza Rubén Im Hof 5 8355 Aadorf Eberhard Maurice Gass 2 9548 Matzingen Egli Anna Aurora Sonnhalde 17 8547 Gachnang Gall Ilimea Eichholzstrasse 9 8500 Frauenfeld Gebala Noemi Im Bergli 6 8514 Amlikon-Bissegg Gerber Denise Hinterdorf 17 8564 Wagerswil Guhl Melanie Kapellstrasse 12 8355 Aadorf Haldemann Désirée Ob. Müllbergstrasse 9 8558 Raperswilen Hess Maurice Wannenfeldstrasse 3 8500 Frauenfeld Jäger Ferdinand Zürcherstrasse 173 8500 Frauenfeld Kanagarajah Labisan Lagerstrasse 16 8570 Weinfelden Kaspar Joël Zur Eule 9546 Tuttwil Kastrati Fatjona Wellhauserweg 56 8500 Frauenfeld Koch Severin Unterwiesenstrasse 7a 8355 Aadorf Lukas Sina Sonnenhofstrasse 25 8500 Frauenfeld Mathias Elia Neuhauserstrasse 30 8500 Frauenfeld Nufer Corina Kleiberweg 34 8500 Frauenfeld Oertli Jolanda Klösterli 3 8514 Amlikon Ray Valentin Langwiesstrasse 8 8500 Frauenfeld Scholl Mariano Hauptstrasse 22a 8355 Aadorf Sousa Daniel Bahnhofstrasse 20 8500 Frauenfeld Witzig Ramon Kirchgasse 16 8532 Warth Anzahl 24 Klasse Name Vorname Adresse PLZ Ort 4md Baltensperger Alexandra Oberer Moosweg 10 8500 Frauenfeld Bieri Max Glaswingerten 14 9507 Stettfurt Buzzi Maurino Wellhauserweg 42c 8500 Frauenfeld Cattaneo Keanu Weiherweg 6 8570 Weinfelden Da Cruz Pinto Marlene Oststrasse 8 8500 Frauenfeld Eisenring Dominik Iltishauserstrasse 10 8356 Ettenhausen TG Eitzinger Tobias Matthofstrasse 44 8355 Aadorf Flühmann Nadine Obstgartenstrasse 6 8500 Frauenfeld Gehring Nuno Lettenstrasse 6 9507 Stettfurt Martinel Laura Fabiola Kanzlerstrasse 24 8500 Frauenfeld Minder Daniela Am Lindenhügel 9 8555 Müllheim Dorf Müller Jasmin Langwiesstrasse 7 8500 Frauenfeld Neziri Burim Wannenfeldstrasse 79 8500 Frauenfeld Pinho Carvalho Pedro Kirchgasse 20 8570 Weinfelden Rutishauser Ruben Wiesenstrasse 25 8500 Frauenfeld Schenk Debby Poststrasse 19a 8556 Wigoltingen Schenker Emanuel Spechtweg 9 8500 Frauenfeld Scherrer Svenja Fliederstrasse 39a 8500 Frauenfeld Schnellmann Melany Kurzenerchingerstrasse 15 8500 Frauenfeld Schweizer Amiel Walzmühlestrasse 57 8500 Frauenfeld Spengler Diana Obholzstrasse 10 8500 Frauenfeld Stark Liora Blumenstrasse 56 8500 Frauenfeld Viereck Philipp Im Tiergarten 18 8500 Frauenfeld Anzahl 23 Total 94 Maturandinnen und Maturanden 2 von 2.
Recommended publications
  • Ausgabe August/September 2018 Mitteilungsblatt Der Gemeinde Hüttlingen Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Schule, Kirche Und Vereine THUR BLICK Gemeindemitteilungen
    Ausgabe August/September 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hüttlingen Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Schule, Kirche und Vereine THUR BLICK Gemeindemitteilungen Mitteilungen des Einwohneramtes Erneuerungswahlen Gemeinderat: Kandidatin oder Kandidat gesucht! Jubilare An der Berchtoldsgemeindeversammlung 2019 wer- 12. August Wüthrich, Ernst, Hüttlingen 86 den die Gesamterneuerungswahlen für den Gemein- 15. August Tanner, Bärbel, Eschikofen 80 derat stattfinden. 22. August Känzig, Elsy, Mettendorf 75 Bis auf Manfred Manser, Ressort Tiefbau und Um- 27. September Gessler, Hans Ulrich, Mettendorf 85 welt, stellen sich alle Bisherigen zur Wiederwahl. 03. September Langone, Raffaele, Eschikofen 80 Gesucht wird nun eine Kandidatin oder ein Kandidat 16. September Wegmüller, Rosa, Hüttlingen 75 für die Wahl in den Gemeinderat. Wir gratulieren den Jubilarinnen und Jubilaren ganz Sind Sie das neue Mitglied im Gemeinderat? herzlich. Wir wünschen Glück und Zufriedenheit, Gesucht wird ein neues Mitglied in den Gemeinderat vor allem aber gute Gesundheit. (Wahl an der Berchtoldsgemeinde 2019). Die wichtigste Voraussetzung ist das Interesse am Todesfälle Wohl unserer Gemeinde. Im Gegenzug bietet Ihnen 23. Mai Wirz, Martin, Hüttlingen das Amt eine interessante und verbindende Aufgabe, 9. Juni Wirz, Dora, Hüttlingen unterstützt von einem kollegialen Team. Wir sind gerne bereit, Sie in einem persönlichen Ge- Wir entbieten den Angehörigen unsere herzliche An- spräch über die zu erwartenden Aufgaben zu infor- teilnahme. mieren und von Ihnen zu erfahren, wo Ihre Interes- sen oder Stärken liegen. Publikation von Zivilstandmitteilungen Melden Sie sich auch, wenn Sie nicht selber kandi- Falls Sie nicht wünschen, dass Sie betreffende Mit- dieren wollen, aber eine ideale Person für ein solches teilungen im Thurblick erscheinen, teilen Sie uns das Amt zu kennen glauben.
    [Show full text]
  • Wichtige Informationen Von Ihrem Kabelnetzbetreiber! Digital Wird Standard
    Wichtige Informationen von Ihrem Kabelnetzbetreiber! Digital wird Standard 60 digitale TV-Sender Alles aus einer Dose 25 in HD-Qualität kostenlose Störungsbehebung Analoge Radio- und TV-Sender Service Point Aadorf Permanenter Glasfaserausbau Persönliche Beratung 8355 Aadorf 8356 Ettenhausen 8357 Guntershausen …denn Sie haben in der Gemeinde Aadorf das modernste mögliche Kabelnetz! Die Kabelnetzunternehmen AGLA* Aadorf, die AGG* Guntershausen und EW Aadorf* in Etten- hausen sorgen für den ständigen Ausbau und Betrieb der Kabel- und Verstärkeranlagen. Mit dieser Zusammenarbeit werden die Hauserschliessungen sichergestellt. Ausserdem haben wir mit der Glasfaser-Planung in Aadorf begonnen. Damit steht der Bevölkerung der Gemeinde Aadorf ein optimales Netz für Fernsehen, Telefonie und Internet zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit upc cablecom kann Ihnen unser Service Point Aadorf sämtliche Produkte der upc cablecom anbieten. Die gewünschten Dienstleistungen können Sie direkt bei uns im Service Point Aadorf oder auf der Webseite von upc cablecom bestellen. Bei Abo-Abschluss eines digitalen Dienstes klärt Service Point Aadorf oder upc cablecom die technischen Details Ihrer Liegenschaft ab und leitet die bedarfsgerechte für Sie kostenlose Sanierung in die Wege. Unser technischer Dienst garantiert Ihnen zudem eine schnelle Störungsbehebung rund um Ihren Kabelanschluss. Unser Service Point Aadorf steht Ihnen ebenfalls für Ihre Anliegen zur Verfügung. Unsere Leistungen Suchoptionen für Kabel analoge Radio- und TV-Sender Parameter: 60 digitale TV-Sender/TV mit DVB-C Tuner mindestens Network-ID 43052 digitales Fernsehen mit interaktiven Diensten wie Fernsehen Frequenz 306 MHz und Video auf Abruf, TV-Sender in HD-Qualität und Modulation QAM64 3D (HD Mediabox oder DigiCard) Symbolrate 6900 Teleclub Internet und Telefonie TV und Radio in beliebig vielen Räumen gleichzeitig empfangbar Keine Qualitätseinbussen bei gleichzeitiger Nutzung aller Produkte Service Point Aadorf: KNU Anliegen, Beratung, Gerätetausch, etc.
    [Show full text]
  • Gemeindemitteilungsblatt Ausgabe 2/2016 Inhaltsverzeichnis
    Gemeindemitteilungsblatt Ausgabe 2/2016 Inhaltsverzeichnis 1 POLITISCHE GEMEINDE NEUNFORN ................................................... 4 1.1 Bericht des Gemeindepräsidenten ...................................................................... 4 1.2 Bauwesen .............................................................................................................. 5 1.3 Abfallwesen ........................................................................................................... 6 1.4 Kunststoff-Sammlung in Neunforn ...................................................................... 6 1.5 Illegale Abfalldeponie ........................................................................................... 7 1.6 Bäume, Sträucher und Hecken zurückschneiden .............................................. 8 1.7 Wasserhärte ........................................................................................................... 9 1.8 Checkliste für Hundehalterinnen und Hundehalter .......................................... 10 1.9 Steueramt ............................................................................................................. 11 1.10 Einwohnerkontrolle ............................................................................................. 13 1.11 Aufruf in Sachen Archive der Körperschaften.................................................. 15 1.12 Unser Jubiläumswein „Der Neunforner“ ........................................................... 15 2 SCHULGEMEINDE NEUNFORN ..........................................................
    [Show full text]
  • Aus Gemeinderat Und Verwaltung
    Aadorfer News Gemeinde und Schule Aus Gemeinderat und Verwaltung Biodünger beim Sammelhof Kägi Der Zweckverband Abfallverwer- tung Bazenheid (ZAB) sammelt unsere Positiver Abschluss der Jahresrechnung 2020 Grün- und Bioabfälle. Daraus entsteht ein hochwertiger Dünger. Dieser Bio- Aadorf – Die Jahresrechnung 2020 um 709 232.95 Franken reduziert. So- zur Kenntnis genommen werden. Die Schützenstrasse (Projekt Kanton) dünger kann ab sofort beim Sammelhof der Politischen Gemeinde Aadorf mit verbleibt letztlich noch ein kleiner Aufwandseite gibt Aufschluss darü- zusammen. der Kägi AG für sieben Franken pro 50 schliesst mit einem Gewinn von rund Gewinn von 4025.50 Franken, welcher ber, dass die einzelnen Abteilungen Liter-Sack (22kg) bezogen werden. So 713 000 Franken ab. Der Gemeinde- dem Eigenkapital zugeschrieben wird. ihre Ausgaben sehr gut im Griff hat- Fazit schliesst sich der ökologische Kreislauf: rat nahm das positive Ergebnis an ten und sehr budgettreu gearbeitet Bei den vergangenen Jahresab- was aus dem Haushalt einst als Bioab- seiner Sitzung vom 31. März erfreut Tiefere Ausgaben als gedacht – wurde. Wo Abweichungen zum Bud- schlüssen übertrafen die Steuereinah- fall weggegeben wurde, kommt so als zur Kenntnis. Dem Stimmvolk wer- Steuererträge mehrheitlich auf Kurs get vorhanden sind, können diese gut men jeweils die Erwartungen stark. Biodünger in die heimischen Gärten den 710 000 Franken zusätzliche Ab- Das positive Ergebnis ist auf ver- begründet nachvollzogen werden. Im 2019 war dies erstmals nicht der zurück. Probieren Sie es aus! schreibungen auf dem Verwaltungs- schiedene Gründe zurückzuführen. Fall. Dafür gab es Minderausgaben vermögen vorgeschlagen. Die meisten Aufwandpositionen be- Geringere Investitionstätigkeit als in diversen Bereichen, so dass die Gratulation zum zehnjährigen Die Jahresrechnung 2020 der Ge- wegen sich im Rahmen des budge- geplant Rechnung erneut positiv abschliesst.
    [Show full text]
  • 5. Moscht-Inder Schüüsse 2018 SG Matzingen-Stettfurt
    5. Moscht-Inder Schüüsse 2018 SG Matzingen-Stettfurt Aadorf, Vereinigte Schützen Gehring Alfred Brühlwiesenstr. 15b 9545 Wängi Vereinsabrechnung VereinsWK 3.8 copyright by Indoor Swiss Shooting AG, 9200 Gossau www.IndoorSwiss.ch 5. Moscht-Inder Schüüsse 2018 SG Matzingen-Stettfurt Einzelresultate Sportgerät Resultat Auszeichnung Auszahlung 200070, Baumann Peter, Müllheim-Dorf, 1944, SV Gruppenstich 90 90 Kranzkarte Auszahlung 90 341 Ja 166614, Brändle Philipp, Guntershausen b.Aadorf, 1984, E Gruppenstich Std 93 Kranzkarte Auszahlung Std 371 Ja 166057, Gehring Alfred, Wängi, 1938, SV Gruppenstich 57-03 86 Kranzkarte Auszahlung 57-03 313 113339, Häsler Fritz, Weingarten-Kalth, 1940, SV Gruppenstich FW 93 Kranzkarte Auszahlung FW 351 Ja 166096, Heider Kurt, Aadorf, 1947, SV Gruppenstich 57-03 84 Kranzkarte Auszahlung 57-03 347 Ja 200072, Heider Marco, Guntershausen, 1945, SV Gruppenstich 57-03 85 Kranzkarte Auszahlung 57-03 326 166108, Hug Karl, Aadorf, 1930, SV Gruppenstich 57-03 84 Kranzkarte Auszahlung 57-03 358 Ja 166382, Nägeli Hansjörg, Aadorf, 1955, V Gruppenstich 57-03 86 Kranzkarte Auszahlung 57-03 368 Ja 166687, Nützi Christian, Ettenhausen, 1983, E Gruppenstich 57-03 96 Williams-Schnap Auszahlung 57-03 345 Ja 166406, Rusch Hans, Aadorf, 1951, V Gruppenstich Std 93 Kranzkarte Auszahlung Std 317 200076, Salzgeber Brigitte, Aadorf, 1973, E Gruppenstich Std 94 Kranzkarte Auszahlung Std 353 Ja 222125, Schwager Aurel, Guntershausen, 1952, V Gruppenstich 57-03 75 296572, Stämpfli Thomas, Aadorf, 1980, E Gruppenstich Std 97 Kranzkarte Auszahlung Std 268 200081, Strehler Alois, Guntershausen, 1962, S Gruppenstich 90 78 123343, Thalmann Kurt, Wängi, 1932, SV Gruppenstich 57-03 88 Kranzkarte 165956, Wirz Karl, Matzingen, 1948, SV Gruppenstich FW 94 Kranzkarte Auszahlung FW 356 Ja 166070, Wirz Monika, Matzingen, 1943, SV Gruppenstich 90 92 Kranzkarte Auszahlung 90 322 Ja VereinsWK 3.8 copyright by Indoor Swiss Shooting AG, 9200 Gossau www.IndoorSwiss.ch 5.
    [Show full text]
  • Swiss National Profile Assessing the National Infrastructure for Management of Chemicals
    Swiss National Profile Assessing the National Infrastructure for Management of Chemicals Edition 2000 Author: Peter M. Müller, CH-4106 Therwil Accompanied by: Hans Peter Saxer, Hans Hosbach and Georg Karlaganis, Swiss Agency for the Environment, Forests and Landscape, Substances, Soil and Biotechnology Division, and Jörg Leimbacher, legal consultant, Bern With helpful support from the following Swiss offices, orga- nizations and/or individuals: Federal Chancellery Federal Office for Public Health (Heinz Reust, Division of Chemical Products) Federal Statistics Office Federal Institutes of Technology - Library and Annex Institutes Federal Customs Administration State Secretariat for Economic Affairs Federal Office of Agriculture and Federal Agricultural Research Institutes Intercantonal Office for the Control of Medicines (Jürg Seiler) National Accident Insurance Fund (Silvan Aschwanden) Several Cantonal Laboratories and Offices (Rolf Klaus, Josef Tremp & Werner Resch BL [+BS]; Arnold Koller & Roland Fiechter, GR) Society of Chemical Industries (Pietro Fontana, Paul Vesel & Joel Mingot) Associations of Liquid Fuel Importers and of the Soap and Detergent Industries Industry (Rudolf Hauert, Beat Müller, Hans-Ruedi Wyss) Cover photo: Urs Möckli / AURA, Switzerland Distributed by: Swiss Agency for the Environment, Forests and Landscape Documentation CH-3003 Bern Fax + 41 (0)31 324 02 16 E-mail: [email protected] Internet: http://www.admin.ch/buwal/publikat/d/ Order number: DIV-4000-E-E © SAEFL 2000 TABLE OF CONTENTS Foreword 5 I Introduction
    [Show full text]
  • Frauen 1999 Name Vorname Jahrgang Ort M/F Zeit Näpflin Martina 1999 9507 Stettfurt F 1.16.65
    Frauen 1999 Name Vorname Jahrgang Ort M/F Zeit Näpflin Martina 1999 9507 Stettfurt F 1.16.65 Mädchen 2001 Name Vorname Jahrgang Ort M/F Zeit Dammann Jessica 2001 8357 Guntershausen F 1.23.90 Knaben 2001 Name Vorname Jahrgang Ort M/F Zeit Näpflin Pascal 2001 9507 Stettfurt M 1.12.33 Mädchen 2002/2003/2004 Name Vorname Jahrgang Ort M/F Zeit Odermatt Kim 2003 8355 Aadorf F 1.14.40 Näpflin Mirjam 2004 9507 Stettfurt F 1.20.10 Brauchli/Stillhart Lara 2002 8355 Aadorf F 1.28.50 Lang Adéla 2004 8353 Elgg F 1.31.51 Baumgartner Leonie 2004 8356 Ettenhausen F 1.35.57 Röthlisberger Annalena 2003 8548 Ellikon an der Thur F 1.47.45 Christen Selina 2004 8355 Aadorf F 2.04.76 Knaben 2002/2003/2004 Name Vorname Jahrgang Ort M/F Zeit Dammann Silvan 2004 8357 Guntershausen M 1.30.73 Bosshard Gabriel 2004 9507 Stettfurt M 1.35.70 Kellenberger Thierry 2004 8548 Ellikon an der Thur M 1.53.86 Mädchen 2005/2006 Name Vorname Jahrgang Ort M/F Zeit Hörnlimann Larissa 2005 8555 Müllheim F 35.84 Schnyder Alexandra 2005 8353 Elgg F 38.49 Hafen Sarina 2005 9554 Tägerschen F 38.87 Vitolla Elina 2005 8370 Sirnach F 39.82 Bosshard Anna 2006 9507 Stettfurt F 41.26 Stänz Mia 2005 9507 Stettfurt F 43.14 Müller Melissa 2006 8353 Elgg F 43.53 Brenninkmeijer Klara 2006 8353 Elgg F 45.53 Graf Melanie 2006 8355 Aadorf F 57.58 Knaben 2005/2006 Name Vorname Jahrgang Ort M/F Zeit Bruppacher Tim 2005 8360 Eschlikon M 34.05 Baumgartner Tobias 2005 8356 Ettenhausen M 45.08 Specker Yanik 2006 8355 Aadorf M 50.49 Mädchen 2007 Name Vorname Jahrgang Ort M/F Zeit Schnyder Vanessa 2007 8353
    [Show full text]
  • Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-Sized Communities
    Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-sized Communities Railway Stations and Spatial Development in Small and Mid-sized Communities in Switzerland IRL – Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung Professur für Raumentwicklung Imprint Editor ETH Zurich Institute for Spatial and Landscape Development Chair of Spatial Development Prof. Dr. Bernd Scholl Stefano-Franscini-Platz 5 8093 Zurich Authors Mahdokht Soltaniehha Mathias Niedermaier Rolf Sonderegger English editor WordsWork, Beverly Zumbühl Project partners at the SBB Stephan Osterwald Michael Loose SBB Research Advisory Board Prof. Dr. rer.pol. Thomas Bieger, University of St.Gallen Prof. Dr. Michel Bierlaire, EPFL Lausanne Prof. Dr. Dr. Matthias P. Finger, EPFL Lausanne Prof. Dr. Christian Laesser, University of St.Gallen Prof. Dr. Rico Maggi, University of Lugano (USI) Prof. Dr. Ulrich Weidmann, ETH Zurich Andreas Meyer, CEO of Schweizerische Bundesbahnen AG (Swiss Federal Railways, SBB). Project management Mahdokht Soltaniehha Mathias Niedermaier (Deputy) Print Druckzentrum ETH Hönggerberg, Zurich Photo credit Mahdokht Soltaniehha: Pages 8, 36 and cover photo Rolf Sonderegger: Pages 28 and 56 Data sources Amt für Raumentwicklung (ARE) Bundesamt für Statistik (BFS) Kantonale Geodaten AG, BE, SO, ZH Professur für Raumentwicklung, ETH Zürich - Raum+ Daten Schweizerische Bundesbahnen (SBB) swisstopo © 2015 (JA100120 JD100042) Wüest & Partner (W+P) 1 Final Report: SBB research fund Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-sized Communities Railway Stations and Spatial Development in Small and Mid-sized Communities in Switzerland Citation suggestion: Scholl, B., Soltaniehha, M., Niedermaier, M. and Sonderegger, R. (2016). Challenges and Chances for SBB in Small and Mid-sized Communities: Railway Stations and Spatial Development in Small and Mid-sized Communities in Switzerland.
    [Show full text]
  • Situation Des Bibers Im Winter 2012/13 Und Seine Bestandsentwicklung Seit 2007/08 Im Kanton Thurgau
    B IBERMONITORING K A N T O N T HURGAU Situation des Bibers im Winter 2012/13 und seine Bestandsentwicklung seit 2007/08 im Kanton Thurgau 31. Juli 2014 Kantonale Jagd- und Fischereiverwaltung des Kantons Thurgau Mathis Müller, Pfyn Situation und Bestandsentwicklung des Bibers im Kanton Thurgau ii IMPRESSUM Bild Titelseite: Bibermutter mit Jungtier (Foto: © Christof Angst) Auftraggeber Kantonale Jagd- und Fischereiverwaltung des Kantons Thurgau Staubeggstrasse 7 CH – 8510 Frauenfeld Berichtverfasser Mathis Müller Unterer Brüel 22 CH – 8505 Pfyn Telefon: 052 765 28 20 E-Mail: [email protected] Zitiervorschlag Müller M. (2014): Situation des Bibers im Winter 2012/13 und seine Bestandsent- wicklung seit dem Winter 2007/08 im Kanton Thurgau. Kantonale Jagd- und Fische- reiverwaltung des Kantons Thurgau. Bezugsquelle Jagd- und Fischereiverwaltung Kanton Thurgau Kartengrundlage Biberfachstelle Schweiz/CSCF swisstopo/Kanton Thurgau © Jagd- und Fischereiverwaltung des Kantons Thurgau, 2014 Dieser Bericht darf ohne Rücksprache mit der Fischerei- und Jagdverwaltung des Kan- tons Thurgau und des Autors weder als Ganzes noch auszugsweise publiziert werden. Datum: 31. Juli 2014 Jagd- und Fischereiverwaltung des Kantons Thurgau Situation und Bestandsentwicklung des Bibers im Kanton Thurgau iii INHALTSVERZEICHNIS 1 KURZFASSUNG 1 2 AUSGANGSLAGE UND AUFTRAG 2 3 METHODE 3 4 SITUATION DES BIBERS IM KANTON THURGAU IM WINTER 2012/13 4 4.1 Aktuelle Verbreitung im Winter 2012/13 4 4.2 Aktueller Bestand des Bibers im Kanton Thurgau 7 4.3 Neue und aufgegebene
    [Show full text]
  • Preisliste 2021
    hebt, bewegt, produziert. Preisliste 2021 Beton, Kies / Recycling, Baustofflabor, Transport, Mulden, Entsorgung, und Allgemeine Bedingungen Allgemeines Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag Freitag Büro Hauptsitz Winterthur Hegi 07.00 bis 12.00 Uhr 07.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 17.00 Uhr 13.00 bis 17.00 Uhr Betonwerke 07.00 bis 11.30 Uhr 07.00 bis 11.30 Uhr 13.00 bis 16.00 Uhr 13.00 bis 15.45 Uhr Kieswerke / RC-Plätze / Umschlagplätze 07.00 bis 11.45 Uhr 07.00 bis 11.45 Uhr 13.00 bis 16.30 Uhr 13.00 bis 16.00 Uhr Aushubdeponien 07.00 bis 11.45 Uhr 07.00 bis 11.45 Uhr 13.00 bis 16.30 Uhr 13.00 bis 16.00 Uhr Sonderöffnungszeiten nach Absprache. Die jährlich notwendigen Werksrevisionen werden frühzeitig im Internet und in den Werken publiziert. Feier- und Brückentage Weihnachten/Neujahr 2020/2021 21. Dezember 2020 bis 08. Januar 2021 Ostern 02. April 2021 bis 05. April 2021 Auffahrt 13. Mai 2021 bis 14. Mai 2021 Pfingstmontag 24. Mai 2021 Weihnachten/Neujahr 2021/2022 24. Dezember 2021 bis 31. Dezember 2021 Toggenburger AG produziert und transportiert klimaneutral Wir sind überzeugt, dass die Erhaltung einer lebenswerten Umwelt die Zukunft sichert. Als modernes Unternehmen sind wir bestrebt, unsere Leistungen umweltschonend zu erbringen und tragen mit unseren Aktivitäten in der Umwelttechnik und im Rückbau/Erdbau viel zu einer Kreis laufwirtschaft bei. Wir kompensieren CO2-­Emis­sionen­ mit­ Klimaschutzzertifikaten­ von Fair Recycling. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Klima, Umwelt und Ressourcen. Die Schweizer Klimaschutzstiftung trägt mit fairem Recycling Erfahren Sie mehr unter toggenburger.ch von ausgedienten FCKW-haltigen Kühlgeräten zum weltwei- ten Klimaschutz bei.
    [Show full text]
  • «TKSF 2023 Region Frauenfeld»
    «TKSF 2023 Region Frauenfeld» Thurgauer Kantonalschützenverband Delegiertenversammlung 14. März 2020 14.03.2020 «TKSF 2023 Region Frauenfeld» 1 Rahmenbedingungen Das Projektteam «TKSF 2023 Region Frauenfeld» beantragt der DV 2020 des TKSV die Durchführung des Thurgauer Kantonalschützenfestes 2023 in der Region Frauenfeld unter folgenden Rahmenbedingungen: • Durchführung im Sommer 2023 • drei verlängerte Wochenende (16. Juni – 2. Juli, 10 Schiesstage) • dezentral in der Region Frauenfeld • Festzentrum in Frauenfeld • offizieller Tag in Frauenfeld • Spezialwettkämpfe in Frauenfeld • Einbinden der Stadtschützengesellschaft Frauenfeld 500Jahre Jubiläum • Gesamtbudget: ca. 1,9 Mio. • primär finanziert durch Schützen und Sponsoren • Konzept mit 9 bestehenden Anlagen in der Region Frauenfeld 14.03.2020 «TKSF 2023 Region Frauenfeld» 2 Organisation - Trägerschaft Das Thurgauer Kantonalschützenfest 2023 in der Region Frauenfeld soll auf der Basis eines Trägervereins unter Beteiligung folgender Vereine und Gemeinden durchgeführt werden: Vollmitglieder assoziierte Mitglieder • Schützenverband Region Frauenfeld • Stadt Frauenfeld • Pistolenschützenverein Aadorf • • Vereinigte Schützen Aadorf Gemeinde Aadorf • Stadtschützengesellschaft Frauenfeld • Gemeinde Thundorf • VS Langdorf- Kurzdorf • Gemeinde Hüttlingen • Schützen Thunbachtal • Gemeinde Felben - Wellhausen • SV Thurtal-Hüttlingen • Gemeinde Matzingen • FSG Felben-Wellhausen • • SG Matzingen-Stettfurt Gemeinde Stettfurt • FSG Oberneunforn • Gemeinde Neunforn • FSG Niederneunforn-Wilen • Gemeinde
    [Show full text]
  • Ausgabe Oktober/November 2017 Mitteilungsblatt Der Gemeinde Hüttlingen Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Schule, Kirche Und Vereine THUR BLICK Gemeindemitteilungen
    Ausgabe Oktober/November 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hüttlingen Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Schule, Kirche und Vereine THUR BLICK Gemeindemitteilungen Mitteilungen des Einwohneramtes Gesetztesänderung Energienutzung Auf den 1. Januar 2018 tritt eine Jubilare Änderung des Thurgauer Energie- 6. Oktober Max Kropf, Frauenfeld 80 nutzungsgesetztes in Kraft. Im neuen Paragrafen wird Geburten bestimmt, dass die Energiever- sorgungsunternehmen (EVU) 16. Juli Alexandra Schaub, Mettendorf den Endverbrauchern ein Ange- bot zu unterbreiten haben, das Wir gratulieren den Jubilaren sowie den glücklichen ausschliesslich aus erneuerbaren Energien besteht, Eltern ganz herzlich. Wir wünschen Glück und Zu- bevorzugt aus Schweizer Produktion. Die Kunden friedenheit, vor allem aber gute Gesundheit. des EW Hüttlingen werden in einem separaten Schreiben detailliert über das neue gesetzlich vorge- Publikation von Zivilstandmitteilungen schriebene Angebot informiert. Bei Fragen können Unter den Mitteilungen des Einwohneramtes werden Sie sich gerne an M. Schneider Gnehm, Gemeinde- Todesfälle, Geburten und Geburtstagsjubilare (ab 75 verwaltung Hüttlingen, 058 346 26 16 wenden. Jahre) veröffentlicht. Falls Sie nicht wünschen, dass solche Sie betreffende Mitteilungen im Thurblick er- scheinen, teilen Sie uns das bitte mit. Informationen zum Trinkwasser Baubewilligungen Versorgte Einwohner ca. 830 Einwohner im Versorgungsgebiet. Wick Marcel Einbau Fenstertüre und Umgestaltung der Garten- Versorgungsgebiete anlage In der Gemeinde Hüttlingen wird das Trinkwasser in Maiolo Franco den Dorfteilen Hüttlingen, Eschikofen und Metten- Einzäunung dorf aus dem Grundwasser des Thurtals gewonnen. Robert und Doris Wehrli Harenwilen wird vom Reservoir Märwilen versorgt. Anbau Wohnzimmer und Umbau Einzelne Höfe in Harenwilen haben eigene Quellen. Niederer Patrick Chemische Analyse Ausbau Estrich mit Schleppgaube Reto Zimmermann und Sabrina Pöschke Erweiterung Carport Stromkennzeichnung 2016 lieferte das EW Hüttlingen 3 475 593 kWh Strom.
    [Show full text]