Brunau – üsi Gmeind ! Ausgabe 07 /2019

Mitteilungen der Politischen Gemeinde Braunau – Ende Juli 2019

A m t l i c h e s P u b l i k a t i o n s o r g a n der Politischen Gemeinde Braunau und der Primarschule Braunau

Geschätzte Braunauerinnen, geschätzte Braunauer

1. August 2019, freiwilliger Verzicht auf das Abbrennen von Feuerwerk Schon bald steht unser Nationalfeiertag, der 1. August, als Feiertag an. Es ist zur Tradition geworden, dass an diesem Datum Feuerwerk abgebrannt wird. Ob das Abbrennen von Feuerwerk der ursprüngliche Gedanke der Feier war, lass ich bewusst im Raume stehen. Klar ist jedoch die Tatsache, dass das Abbrennen von Feuerwerk nicht nur Freude bereiten kann. Für Mensch, Tier und die Umwelt bedeutet dies vielfach Stress, eine unruhige Zeit und eine Belastung. Sei dies durch das Nichteinhalten von klaren Sicherheits - Abstandsvorschriften zu Bauten und Anlagen - lautes Knallen, welches für die Tiere eine enorme Lärmbelastung ist und zum Schluss die liegengelassene Rückstände des Feuerwerks, welche ja meist in Nachbars Garten liegen bleiben.

Lassen wir doch den vielen Worten, zum Schutze der Umwelt, auch Taten folgen und verzichten fürs erste freiwillig auf das Abbrennen von Feuerwerk zum 1. August. Besinnen wir uns vielmehr auf den wahren Sinn der Feierlichkeiten zum 1. August, auch wenn dieser nur die Vorfreude auf eine feine Wurst vom Grill sein kann. Auf einen schönen 1. August 

Ihr Gemeindepräsident David Zimmermann

Seite 1

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Meldungen aus dem Gemeinderat ...... 2 Meldungen aus der Gemeindeverwaltung ...... 2 Meldungen aus der Feuerwehr Braunau ...... 4 Primarschule Braunau (www.schulebraunau.ch) ...... 5 Evang. Kirche Braunau ...... 6 Evang. Kirche und Märwil ...... 7 Kath. Kirchgemeinde St. Johannes, Tobel ...... 8 Wir konnten lesen ... / es wurde uns mitgeteilt ...... 9 Mitteilungen des Einwohneramtes ...... 11 Vereine und Gruppen...... 11 Terminkalender 01.08.2019 bis 18.12.2019 ...... 16 News aus dem Braunauer-Gewerbe ...... 19

Meldungen aus dem Gemeinderat

Mittagstisch Nach den Sommerferien starten wir mit dem Mittagstisch. Wir haben bereits einige Anmeldungen erhalten. Um den Kindern einen kurzwilligen Mittag zu ermöglichen, sind wir noch auf der Suche nach einigen Gesellschaftsspielen. Falls Sie einige Gesellschaftsspiele besitzen, die Sie nicht mehr benötigen, wäre die Gemeinde einen dankbarer Abnehmer, Vielen Dank 

Meldungen aus der Gemeindeverwaltung

Gemein de geschlossen Die Gemeindeverwaltung bleibt am 01. August (Nationalfeiertag) sowie am 02. August wegen einer Applikationsumstellung seitens Abraxas geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Seite 2

Pilzkontrollen 2019 Für die Gemeinden: Affeltrangen, , Braunau, Dussnang, , Kirchberg, Lommis, Matzingen, Münchwilen, Rickenbach bei Wil, , , Tobel, Uzwil, Wil, bei Wil

Pilzlokal: in den Räumen der Spielgruppe Müsliburg, (ehemaligen Restaurant Brückenwaage), am Kirchplatz 6, in Sirnach (Tafel vor dem Haus beachten)!

An nebenstehenden 18. August 22. September Sonntagen ist die 25. August 29. September Pilzkontrollstelle 01. September 06. Oktober von 17:30-19:00 08. September 13. Oktober Uhr besetzt: 15. September

Ausserhalb dieser Termine sind Kontrollen bei uns in Rothenhausen, auf vorherige Anmeldung, möglich. Magdalena Schenk & Frederik Menzi Käsereistrasse 5a, 9565 Rothenhausen Telefon: 071 / 622 24 18 oder per Mail: [email protected]

Weitere Informationen zum Thema Pilze auch unter www.pilze-.ch

Anteil am Reingewinn 2018 der Thurgauer Kantonalbank Die Thurgauer Kantonalbank hat aufgrund des guten Geschäftsergebnisses 2018 die Ausschüttung an Gemeinden auf den Maximalbetrag von Fr. 3 Mio. festgelegt. Der Anteil pro anspruchsberechtigte Gemeinde wird gerechnet aus Ausleihungen, Konti und Spargeldern sowie indifferenten Geschäften von deren Einwohnern. Um Schwankungen zu reduzieren, werden zusätzlich zum aktuellen Schlüssel die Auszahlungen der letzten beiden Jahre einbezogen, es wird also ein 3-Jahres-Durchschnitt gerechnet. Die Gemeinde Braunau hat nun im Juni 2018 als Anteil am Reingewinn 2018 von der Thurgauer Kantonalbank Fr. 10‘797.- (Vorjahr Fr. 10‘579.-) erhalten.

Seite 3

Meldungen aus der Feuerwehr Braunau

Seite 4

Primarschule Braunau (www.schulebraunau.ch)

Schulschlussfeier Zum Abschluss des Schuljahres 2018/2019 führte die Schule Braunau das Musical "d'Chinderbrugg" auf. Der Anlass war ein voller Erfolg. Ein grosses Dankeschön geht an alle Besucher für ihr Kommen, alle helfenden Hände und vor allem an unsere tollen Kinder, die fleissig geübt und schliesslich eine geniale Vorführung abgeliefert haben.

Letzter Schultag Nachdem das letzte Schulzimmer ausgeräumt und das letzte Zeugnis verteilt war, schlossen wir das Schuljahr 2018/2019 mit einem Brätelplausch ab. Wir wünschen Ihnen erholsame Sommerferien!

Termine: 06. Juli – 11. August 2019: Sommerferien 12. August 2019: Beginn des neuen Schuljahres Martin Köstli, Schulleiter

Seite 5

Evang. Kirche Braunau

Evangelische Kirchgemeinde 9502 Braunau www.kirchgemeinde.ch/braunau

Kolibritreff Rückblick – Juni: Wir begrüssten die Kinder mit ihren Geschwistern und Eltern in der Kiesgrube. Nach einer Vorstellungs-runde wurde das Grundkonzept des Kolibris erläutert. Da der Kolibribatzen, den wir alljährlich in den Cervin nach Brasilien schicken, auch ein Teil des Kolibritreffs ist, thematisierten wir an vier Stationen die Unterschiede zwischen «Arm» und «Reich». Nach dem Essen und den feinen Melonen-schnitzen blieb genug Zeit um zu pläuderle und um zu spielen. Aktuell – Juli: Der Kolibritreff macht Sommerpause Ausblick – August: Wir freuen uns auf den nächsten Kolibritreff nach der Sommerpause am 11. August in der Kiesgrube. Das Team: Sandra Zellweger,Christine Del Torchio

Jugendgottesdienste Jugendliche laden wir speziell ein zum POP-Gottesdienst am 18. August um 9:30 Uhr mit Thomas Schramm, Band und Pfr. Matthias Hillmann. Zu den Abendgottesdiensten um 19:00 Uhr am 28. Juli gestaltet von Pfr. Matthias Hillmann und am 25. August gestaltet von Pfr. Werner Pfister laden wir Jugendliche herzlich ein.

Gottesdienste Recht herzlich laden wir ein zu unseren Gottesdiensten am 4. und 11. August jeweils um 9:30 Uhr mit Pfr. Matthias Hillmann. Den Pop- Gottesdienst am 18. August, 9:30 Uhr gestalten Pfr. Matthias Hillmann, Thomas Schramm und die Band. Den Abendgottesdienst am 25. August um 19:00 Uhr leitet Pfr. Werner Pfister.

Seite 6

Evangelische Kirchgemeinde Affeltrangen Evangelische Kirchgemeinde Braunau Evangelische Kirchgemeinde Märwil Vorschau: Info-Apéro Dienstag, 1. Oktober, 19 bis 21 Uhr, Kirchgemeindehaus Affeltrangen. Individuelle Auskünfte zum Kirchgemeindezusammenschluss, freies Kommen und Gehen - Einladung und weitere Infos folgen im September

Es grüssen Sie herzlich Pfr. Matthias Hillmann und Hans Bodenmann.

Evang. Kirche Affeltrangen und Märwil

Sonntagschule Nach den Sommerferien beginnt die Sonntagschule neu. Alle Kinder der Kirchgemeinde Affeltrangen und Märwil vom 1. Kindergarten bis zur 2. Klasse sind herzlich dazu eingeladen. Die Sonntagschule findet während der Schulzeit sonntags um 10.15 Uhr im Kirchgemeindehaus in Affeltrangen statt. Wer gerne einmal schnuppern möchte, melde sich bitte bei Frau Alexa Ulrich-Bachmann, Telefon 071 966 77 71.

Feldgottesdienst am Sonntag, 11. August um 10 Uhr in Zezikon Die Kirchgemeinde Affeltrangen lädt Sie herzlich ein zum traditionellen Feldgottesdienst mit Kindersegnung zum Schuleintritt, Konfirmandenvorstellung und Begrüssung der Neuzuzüger. Die Jugendlichen, welche bis 30. Juni die Premium-Gottesdienstkarte abgegeben haben, erhalten eine kleine Anerkennung. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr beim Schulhaus Zezikon. Die Musikgesellschaft Affeltrangen umrahmt diesen Gottesdienst musikalisch. Zum anschliessenden Apéro sind alle herzlich eingeladen. Bei unsicherer Witterung gibt Tel. 1600 ab 08.30 Uhr Auskunft.

Cevi Affeltrangen-Märwil Die nächsten Cevi-Nachmittage finden am Samstag, 17. und 31. August statt. Treffpunkt 13.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Affeltrangen. Eingeladen sind alle Kinder ab 7 Jahren. Anmeldung oder Auskunft bei Bastian Wilkening, Tel. 078 884 22 47 oder [email protected]

Waldgottesdienst am Sonntag, 18. August um 10 Uhr in Märwil Bei schönem Wetter treffen wir uns in der Holzwies. Die Brassband Erlen und Märwil spielt und in diesem Gottesdienst werden die Konfirmanden Seite 7 unserer Kirchgemeinde, welche im Frühling 2020 konfirmiert werden, vorgestellt. Die Jugendlichen, welche bis 30. Juni die Premium- Gottesdienstkarte abgegeben haben, erhalten eine kleine Anerkennung. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen, bei der Waldhütte der Familie Thomann gemeinsam etwas zu bräteln und gemütlich zu verweilen. Ein Kinderprogramm wird von der Cevi angeboten. Bei unsicherer Witterung gibt Tel. 1600 ab 08.30 Uhr Auskunft.

Kath. Kirchgemeinde St. Johannes, Tobel

Familientag : Für alle die Spass haben wollen Sonntag, 25. August, Kirche/ Pfarrheim Tobel 10:00 bis 15:00 Uhr Programm 10.00 Uhr Familien-Gottesdienst musikalisch umrahmt vom Chor Singing People ab 11.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Pfarreiheim. Essen und Getränke können zu familienfreundlichen Preisen bezogen werden. Es wird grilliert, dazu gibt es verschiedene Salate und Dessert. ab 13.00 Uhr - Verschiedene Spiele und Unterhaltung in und um das Pfarreiheim - Kirchenführung - Besichtigung Feuerwehr Autos mit Demonstration ca 15.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Attraktionen: - Büchsenwerfen / - Kirchenführung / - Memory / - Riesen Twister / - Zielwurf / - Demonstration Feuerwehr

Beteiligte: Kath. Kirchgemeinde Tobel / Jungwacht +Blauring Tobel / Frauengemeinschaft Tobel / Singing People Tobel / Verein Projekt Ukunda Tägerschen

Seite 8

Wir konnten lesen ... / es wurde uns mitgeteilt

Elektromobilität: nur mit erneuerbarem Strom Ermöglichen Elektrofahrzeuge eine klimafreundliche und umweltschonende Mobilität? Die Frage wird im Moment kontrovers diskutiert. Sicher ist: Elektromobile tragen – mit erneuerbarem Strom betrieben – zur CO2-Reduktion gegenüber Benzin- und Dieselfahrzeugen bei.

Während die CO2-Emissionen aus Brennstoffen seit 1990 kontinuierlich sinken, steigen jene aus Treibstoffen weiter an. Die Mobilität auf den Strassen verursacht heute in der Schweiz rund einen Drittel aller CO2- Emissionen. Doch müssen auch diese deutlich reduziert werden, um nationale und internationale Klima- und Energieziele zu erreichen. Da ein Elektrofahrzeug keinen Verbrennungsmotor aufweist, produziert es während der Fahrt keine Abgase, keine Schadstoffe und keine CO2- Emissionen. Es birgt grosses Potenzial zur Verbesserung der lokalen Luftqualität und die Lärmbelastung ist gering.

Der ganze Lebenszyklus Trotz dieser Vorteile wird die Umweltfreundlichkeit von Elektroautos heftig diskutiert. Das Bundesamt für Energie (BFE) hat deshalb einen Hintergrundbericht erstellen lassen, der eine Analyse der Umweltauswirkungen verschiedener Arten von Personenwagen auf den Schweizer Strassen zum Ziel hat. Die Untersuchung basiert auf Ökobilanzen. Diese berücksichtigen den gesamten Lebenszyklus der Fahrzeuge und der wichtigsten Komponenten: Gewinnung von Rohstoffen, Produktion, Bereitstellung des Treibstoffes beziehungsweise des Stroms und der Infrastruktur, Betrieb, Entsorgung und Wiederverwertung.

Zu den wichtigen Resultaten gehört einerseits, dass Batterieautos dann deutlich weniger Treibhausgasemissionen verursachen als Benzin-, Diesel- und Erdgasfahrzeuge, wenn sie mit Strom aus CO2-armen Quellen betrieben werden. Das bedeutet: Gleichzeitig mit der Einführung der Elektromobilität muss ein Ausbau der erneuerbaren Stromproduktion erfolgen und der Strom in anderen Sektoren effizienter genutzt werden. Die BFE-Untersuchung hält ausserdem fest, dass sich die höheren Emissionen aus der Produktion dank der geringeren im Betrieb nach rund 50’000 Kilometern kompensieren lassen.

Seite 9

Andererseits liegt die Feinstaubbelastung bei Elektrofahrzeugen ähnlich hoch wie bei Benzin- oder Dieselfahrzeugen. Allerdings gilt es zu differenzieren, wo die Schadstoffe anfallen. Während sie beim Elektromobil vor allem bei der Herstellung der Batterien entstehen und in unbewohnte Gebiete beim Abbau von Lithium ausgelagert sind, verursachen die Diesel- und Benzinfahrzeuge die Emissionen hauptsächlich beim Fahren, also in der Regel in Ballungsgebieten, wo Tausende von Menschen davon betroffen sind. Wichtig bei der Produktion der Elektrofahrzeuge ist deshalb, dass die Arbeiter beim Lithiumabbau vor Feinstaub geschützt werden. Drittens weisen Batteriefahrzeuge die höchste Energieeffizienz auf. Damit bilden sie – auch im Vergleich zu Alternativen wie Brennstoffzellenautos oder Plug-in Hybrid-Fahrzeuge – die beste Option unter den emissionsarmen Fahrzeugen, um erneuerbaren Strom möglichst effizient zu nutzen.

Die Kleinen sind umweltfreundlicher Neben dem Antrieb eines Fahrzeugs, fällt aber auch die Grösse stark ins Gewicht. Generell belasten kleinere und leichtere Personenwagen die Umwelt deutlich weniger als grosse und schwere Autos, denn der Energieverbrauch nimmt in etwa linear mit der Masse zu. Bei Batteriefahrzeugen ist heute auch die Speicherkapazität der Batterie eine Quelle der Umweltbelastung: Eine höhere Reichweite führt zu höherer Umweltbelastung pro Kilometer. In Zukunft könnte dieses Problem dank umweltfreundlicherer Herstellung und Recycling der Batterien an Bedeutung verlieren.

Weitere Informationen: www.energieschweiz.ch > Publikationen > Suche > Faktenblatt Umweltauswirkungen von Personenwagen

Ergänzende Infos und Beratung Der Kanton Thurgau fördert die Elektromobilität und spricht für rein elektrische oder mit Wasserstoff betriebene Neufahrzeuge eine Umstiegsprämie, wenn der Besitzer 100 Prozent erneuerbaren Strom bezieht. Wer im Zuge der Anschaffung eine Solarstromanlage installiert, profitiert ergänzend von einem Bonus. Ausserdem beteiligt sich der Kanton an den Erschliessungskosten für die Grundinstallation der Ladeinfrastruktur in bestehenden Mehrfamilienhäusern. Informationen zum kantonalen Förderprogramm Energie und das Formular zum Fördergesuch sind zu finden unter: www.energie.tg.ch > Förderprogramm

Seite 10

Wer sich für den Umstieg auf ein Elektrofahrzeug interessiert, kann sich für eine Impulsberatung «Fahrzeugersatz» an die unabhängigen und neutralen Energieberater des «eteam» wenden. Fordern Sie jetzt einen Beratungstermin bei der Energieberatung in Ihrer Region an: www.eteam-tg.ch

Mitteilungen des Einwohneramtes

Wir gratulieren herzlich ...... zum bevorstehenden hohen Geburtstag 01. August 2019 81 Jahre Gertrud Eggenberger, Hitzliwies 141, 9502 Braunau 03. August 2019 81 Jahre Josef Blatter, Heid 131, 9502 Braunau

Vereine und Gruppen

Eltern-Kind-Turnen (ElKi):Vorankündigung: Die neue ElKi-Saison 2019/20 startet wieder nach den Herbstferien, es werden nach den Sommerferien Einladungen verschickt an die betreffenden Familien. Termin: Dienstags, 9:30-10:30 Uhr in der Turnhalle Braunau. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen! Kontakt: Cäcilia Erni (071 910 15 14).

Eine schöne Sommerzeit wünschen eure ElKi-Leiterinnen Cäcilia Erni, Sonja Sommer und Anita Schönholzer

Schützengesellschaft Braunau Verbandswettschiessen Bezirk Münchwilen in Bettwiesen im Juni: Uns Braunauer Schützen lief es nicht so gut in Bettwiesen. Unsere vier besten Schützen erreichten folgende Punkte: Ruedi Hofstetter 90 P. (Std), Brigitte Meier 88 P. (90-er), Erich Stäheli 88 P. (57.03) und Dora Hofstetter 84 (90-er). In der Vereinswertung landeten wir leider auf dem 13. und somit

Seite 11 letzten Platz. Besser machte es unsere jüngste Schützin Claudia Stäheli. Sie erreichte im Verbandswettschiessen der Jungschützen und Jugendlichen von total 101 Schützinnen und Schützen den 6. Platz. Damit sicherte sie sich die Teilnahme am Finalausstich, wo Sie eine Woche später (Schiessplatz wieder Bettwiesen) von 20 Teilnehmenden den 3. Platz erreichte mit nur 10 P. Rückstand auf die Siegerin. Wir Schützen gratulieren Claudia herzlich zu dem super Rang!

Kantonales Schützenfest in Appenzell: Claudia war nicht zu bremsen und schoss sich am Appenzeller Kantonalen unter den Nachwuchsschützen ebenfalls ins Finale. Dort erreichte sie von 12 Teilnehmern den 9. Rang. Herzliche Gratulation ! Dieses Jahr fand auch das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche statt Ende Juni/anfangs Juli im Thurgau auf verschiedenen Schiessständen. Unsere jüngste Schützin beteiligte sich auch hier und zwar so gut, dass es in jedem Stich für den Kranz reichte; Claudia konnte hier den 5-fach Kranz nach Hause nehmen.

Nun haben wir Sommerpause. Am 09. August 2019 steht dann das nächste Training an. Interessierte am Schiessen und alle Besucher sind immer willkommen während der Trainingszeiten und in der Schützenstube. Nächstes Obligatorisch: Das nächste Obligatorisch in Braunau ist gleichzeitig das letzte und findet statt am Freitag, 30. August 2019 von 18:00 – 20:00 h. Für die Schützen: Brigitte Meier

Pro Senectute Bewegungsbegeisterte und engagierte Sport – Leiter/innen gesucht Bewegen Sie sich gerne und haben Freude an Begegnungen mit älteren Menschen? Sie sind bereit, gegen eine kleine Entschädigung wöchentlich eine Gruppe zu leiten? Als Verstärkung für unser Bewegungsangebot im Heim (BA im Heim) suchen wir Sie als Sportleitende esa. Die erforderliche Ausbildung zum Erwachsenensportleitenden esa kann über Pro Senectute Thurgau absolviert werden. Wir bieten Ihnen eine erfüllende und gesundheitsfördernde Tätigkeit und interessante Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Sind Sie interessiert? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme direkt an Pamela Büsser, Fachverantwortliche Sport, 071 626 10 87, [email protected] Seite 12

Englisch, Eine Weltsprache – Sprachkurs von Pro Senectute «Step out of your comfor zone» Sie möchten endlich Englisch lernen oder sich darin verbessern? "Yes. You can. Take a risk: Go ahead and take the first step". Unsere Kursleitenden werden Sie dabei persönlich begleiten. Wir sind überzeugt: "You will enjoy it". Ein Kurseinstieg ist jederzeit möglich. Kursdaten: Montag, 12.8. bis 9.12.19 oder Freitag, 16.8. bis 6.12.19, jeweils von 8.45-10.15 Uhr (Ausfälle: 13.9. sowie vom 7.10.-28.10.19). Die Kurse finden in der Villa Sutter an der Murgtalstrasse 2 in Münchwilen statt unter der Leitung von Janet Joos. Kosten: CHF 315.- (montags: 14 x 2 Lektionen) oder CHF 292.50 (freitags: 13 x 2 Lektionen). Anmeldung: Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83, [email protected]

Weihnachtsmarkt Dieses Jahr wird der Tobler Weihnachtsmarkt in der Komturei bereits zum 12. Mal durchgeführt. Er wird am 23. und 24. November, Samstag, 14.00 - 20.00 Uhr und Sonntag, 11.00 - 17.00 Uhr stattfinden. Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf viele Marktbetreiber und Vereine. Falls Sie Interesse haben Ihre Produkte zu präsentieren, finden Sie auf unserer Homepage unter Veranstaltungen das Anmeldeformular und die Marktordnung. www.tobel-taegerschen.ch Gemeinderat Stefan Blum, OK Weihnachtsmarkt

Offene Komturei mit Zmorge 800 jährige Geschichte entdecken, geniessen, treffen, erfahren und schmausen. Ein feiner, reichhaltiger Zmorge und offene Türen warten auf Sie. Wir laden Sie herzlich ein zum Rundgang durch die historischen Räume der Johanniter Komturei Tobel und zur Ausstellung im Dachstock, über die Komturei während der Gefängniszeit. Im lauschigen Innenhof der Komturei lässt es sich gemütlich den Sonntagszmorge geniessen, sich mit Freunden treffen oder mit einem spannenden Buch in den Schatten der Esche zurückziehen. Und Seite 13 sollte der Himmel doch mal wieder weinen, so bietet auch die grosszügige Komtureibeiz genügend Raum und Nischen für angeregte Gespräche. Ihre Gastgeber sind Maria Fässler, Silvan Kappeler, Monika Kind und Silvan Kappeler.

Anmeldung Wir bitten um eine Anmeldung bis Donnerstag 1. August, per E-Mail an [email protected] und freuen uns aber auch auf spontane Besucher und Spätaufsteher.

Eintritt/Preise Eintritt frei/ Die Preise für den Zmorge finden Sie auf unserer Webseite www.komturei.ch

Seite 14

Veranstaltungen der Frauengemeinschaft Tobel Grillplausch: Freitag 16. August um 19.00 Uhr Pfarreiheim. Für Getränke und Glut ist gesorgt, Grillgut bitte selber mitbringen. Wer möchte Darf gerne einen Salat oder Dessert fürs Buffet mitbringen. Der Anlass findet bei jedem Wetter statt. Es ist keine Anmeldung notwendig.

Familientag: Sonntag 25. August der Pfarrei Tobel. Wir von der FG sind mit dabei. Genauere Angaben im Pfarreiblatt.

Seite 15

Nachmittagsausflug: Freitag 6. September, Betriebsbesichtigung Mosterei Möhl in Arbon. Treffpunkt um 13.30 Uhr beim Pfarreiheim Tobel, Kosten für Mitglieder 25.- Fr. / Nichtmitglieder 35.- Fr. darin enthalten ist Fahrt, Führung, Degustation, Zvieri (Getränke und Einkäufe zahlt jede direkt selber). Rückkehr ca. 19.00 Uhr. Anmeldung bitte bis 04. August an Astrid Galliker, Tel: 071 917 19 25, WhatsApp 079 856 77 72 oder Email [email protected] Frauengemeinschaft Tobel

Terminkalender 01.08.2019 bis 18.12.2019

August 2019 Donnerstag 01.08.2019 ganzer Gemeindeverwaltung geschlossen Braunau Gemeinde- Tag verwaltung Freitag 02.08.2019 ganzer Gemeindeverwaltung geschlossen Braunau Gemeinde- Tag verwaltung Sonntag 04.08.2019 09:30 Evang. Braunau: Gottesdienst mit Pfr. M. Braunau Kirche Hillmann Freitag 09.08.2019 18:30 Schützen Braunau: Training Braunau Schützenhaus - 20:00 Sonntag 11.08.2019 09:30 Evang. Braunau: Gottesdienst mit Pfr. M. Braunau Kirche Hillmann Sonntag 11.08.2019 09:30 Evang. Braunau: Kolibritreff, siehe Flyer Braunau Kiesgrube und üsi Gmeind, Treffpunkt Kiesgrube Dienstag 13.08.2019 20:00 Turnerinnen Braunau, Laufen Braunau Turnhalle Mittwoch 14.08.2019 20:00 Chor Braunau- Gesangsprobe Braunau Im Schulhaus - 21:30 Freitag 16.08.2019 18:30 Schützen Braunau: Training Braunau Schützenhaus - 20:00 Freitag 16.08.2019 20:00 SVRW: Übung Feuerwehr Braunau FW- Depot Braunau Samstag 17.08.2019 10:00 Schützen Märwil: Volksschiessen Märwil Schützenhaus - 7:00 Kleinkaliber 50m Himmenreich Sonntag 18.08.2019 09:30 Evang. Braunau: POP-Gottesdienst mit Braunau Kirche Th. Schramm, Band und Pfr. M. Hillmann Sonntag 18.08.2019 10:00 Schützen Märwil: Volksschiessen Märwil Schützenhaus - 16:00 Kleinkaliber 50m Himmenreich Sonntag 18.08.2019 ab 30. Braunauer Lauf Braunau Braunau 09:00 Montag 19.08.2019 18:00 Gemeinde Braunau: Gemeinderatssitzung Braunau Gemeinde- verwaltung Montag 19.08.2019 14:00 Mütter- Väterberatung; nach Vereinbarung Braunau Sitzungszimmer - 15:30 Gemeinde Dienstag 20.08.2019 20:00 Turnerinnen Braunau, Turnen Braunau Turnhalle Mittwoch 21.08.2019 20:00 Chor Braunau- Gesangsprobe Braunau Im Schulhaus - 21:30 Sonntag 25.08.2019 10:00 Sonntagsgottesdienst zum Familientag Tobel Kirche 2019 - anschl. Mittagesse und Unterhaltung Sonntag 25.08.2019 19:00 Evang. Braunau: Abendgottesdienst mit Braunau Kirche Pfr. W. Pfister Dienstag 27.08.2019 20:00 Turnerinnen Braunau, Laufen Rossrüti Sonnenwiesstr. 4 Seite 16

Mittwoch 28.08.2019 20:00 Chor Braunau- Gesangsprobe Braunau Im Schulhaus - 21:30 Freitag 30.08.2019 17:30 Feuerwehr Braunau- Nacht der offenen Braunau Feuerwehrdepot Tore Freitag 30.08.2019 18:30 Schützen Braunau: letztes Obli, Training Braunau Schützenhaus - 20:00 Samstag 31.08.2019 14:00 Schützen Tobel: Flintentag offen für Alle Tobel Schützenhaus - 19:00 September 2019 Sonntag 01.09.2019 09:30 Evang. Braunau: Gottesdienst mit Pfr. M. Braunau Kirche Hillmann, anschliessend Kirchenkaffee Sonntag 01.09.2019 10:00 Schützen Tobel: Flintentag offen für Alle Tobel Schützenhaus - 12:00 Ausstich ca. 15:30 h, Rangverkündigung 13:00 ca. 17:00 h - 15:00 Dienstag 03.09.2019 20:00 Turnerinnen Braunau, Turnen Braunau Turnhalle

Mittwoch 04.09.2019 Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren Braunau Restaurant Ochsen Mittwoch 04.09.2019 20:00 Chor Braunau- Gesangsprobe Braunau Im Schulhaus - 21:30 Donnerstag 05.09.2019 19:30 SVRW: Übung Feuerwehr Braunau FW- Depot Braunau Samstag 07.09.2019 13:30 Schützen Braunau: SVP Schiessen Braunau Schützenhaus - 17:30 Sonntag 08.09.2019 10:00 Schützen Braunau: SVP Schiessen Braunau Schützenhaus - 12:00 Dienstag 10.09.2019 08:00 Tell-Tex: Kleidersammlung Braunau Gemeindegebiet Dienstag 10.09.2019 19:00 SVRW: Infoabend Feuerwehr Wil FW- Depot Wil Dienstag 10.09.2019 20:00 Turnerinnen Braunau, Badminton Rickenbach Fitness Stelz Mittwoch 11.09.2019 20:00 Chor Braunau- Gesangsprobe Braunau Im Schulhaus - 21:30 Montag 16.09.2019 18:00 Gemeinde Braunau: Gemeinderatssitzung Braunau Gemeinde- verwaltung Montag 16.09.2019 14:00 Mütter- Väterberatung; nach Vereinbarung Braunau Sitzungszimmer - 15:30 Gemeinde Dienstag 17.09.2019 20:00 SVRW: Übung Feuerwehr Braunau FW- Depot Braunau Dienstag 17.09.2019 20:00 Turnerinnen Braunau, Turnen Braunau Turnhalle Mittwoch 18.09.2019 20:00 Chor Braunau- Gesangsprobe Braunau Im Schulhaus - 21:30 Montag 23.09.2019 19:30 SVRW: Of Wil FW- Depot Wil Dienstag 24.09.2019 20:00 Turnerinnen Braunau, Turnen Braunau Turnhalle Mittwoch 25.09.2019 07:00 Papier- und Kartonsammlung Braunau Kehrichtroute Mittwoch 25.09.2019 20:00 Chor Braunau- Gesangsprobe Braunau Im Schulhaus - 21:30 Sonntag 29.09.2019 10:15 Schützen Braunau: Braunauer Cup Braunau Schützenhaus - 12:00 Oktober 2019 Dienstag 01.10.2019 20:00 Turnerinnen Braunau, Turnen Braunau Turnhalle Mittwoch 02.10.2019 Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren Braunau Restaurant Ochsen Freitag 04.10.2019 20:00 SVRW: Übung Feuerwehr Braunau FW- Depot Braunau Sonntag 06.10.2019 10:00 Schützen Braunau: Endschiessen für Alle Braunau Schützenhaus - 12:30 Montag 07.10.2019 18:00 Gemeinde Braunau: Gemeinderatssitzung Braunau Gemeinde- verwaltung Freitag 16.10.2019 20:00 Chor Braunau, Mitgliederversammlung Braunau Riethüsli Sonntag 20.10.2019 10:00 Eidg. Abstimmung, Urne bis 11:00 Uhr Braunau Gemeinde- verwaltung

Seite 17

Montag 21.10.2019 14:00 Mütter- Väterberatung; nach Vereinbarung Braunau Sitzungszimmer - 15:30 Gemeinde Dienstag 22.10.2019 20:00 Turnerinnen Braunau, Turnen Braunau Turnhalle Mittwoch 23.10.2019 20:00 Chor Braunau- Gesangsprobe Braunau Im Schulhaus - 21:30 Dienstag 29.10.2019 20:00 Turnerinnen Braunau, Turnen Braunau Turnhalle Mittwoch 30.10.2019 20:00 Chor Braunau- Gesangsprobe Braunau Im Schulhaus - 21:30 November 2019 Montag 04.11.2019 18:00 Gemeinde Braunau: Gemeinderatssitzung Braunau Gemeinde- verwaltung Dienstag 05.11.2019 20:00 Turnerinnen Braunau, Turnen Braunau Turnhalle Mittwoch 06.11.2019 Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren Braunau Restaurant Ochsen Mittwoch 06.11.2019 20:00 SVRW: Übung Feuerwehr Braunau FW- Depot Braunau Mittwoch 06.11.2019 20:00 Chor Braunau- Gesangsprobe Braunau Im Schulhaus - 21:30 Samstag 09.11.2019 20:00 Schützen Braunau: Absenden Braunau Restaurant Riethüsli Dienstag 12.11.2019 20:00 Turnerinnen Braunau, Turnen Braunau Turnhalle Mittwoch 13.11.2019 20:00 Chor Braunau- Gesangsprobe Braunau Im Schulhaus - 21:30 Freitag 15.11.2019 20:00 Gemeindeversammlung Budget 2020 Braunau Turnhalle Braunau Montag 18.11.2019 14:00 Mütter- Väterberatung; nach Vereinbarung Braunau Sitzungszimmer - 15:30 Gemeinde Dienstag 19.11.2019 20:00 Turnerinnen Braunau, SKiFit Braunau Turnhalle Mittwoch 20.11.2019 07:00 Papier- und Kartonsammlung Braunau Kehrichtroute Mittwoch 20.11.2019 20:00 Chor Braunau- Gesangsprobe Braunau Im Schulhaus - 21:30 Sonntag 24.11.2019 10:00 Eidg. Abstimmung, Urne bis 11:00 Uhr Braunau Gemeinde- verwaltung Montag 25.11.2019 18:00 Gemeinde Braunau: Gemeinderatssitzung Braunau Gemeinde- verwaltung Mittwoch 25.11.2019 20:00 SVRW: Übung Feuerwehr Braunau FW- Depot Braunau Dienstag 26.11.2019 20:00 Turnerinnen Braunau, Turnen Braunau Turnhalle Mittwoch 27.11.2019 20:00 Chor Braunau- Gesangsprobe Braunau Im Schulhaus - 21:30 Dezember 2019 Sonntag 01.12.2019 10:30 Oek. Gottesdienst in Braunau Braunau Turnhalle Braunau Mittwoch 04.12.2019 Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren Braunau Restaurant Ochsen Mittwoch 04.12.2019 20:00 Chor Braunau- Gesangsprobe- Chlaushöck Braunau Im Schulhaus - 21:30 Freitag 06.12.2019 20:00 Schützen Braunau: Chlaushock Donnerstag 12.12.2019 19:30 SVRW: Of- Uof Wil FW- Depot Wil Mittwoch 11.12.2019 20:00 Chor Braunau- Gesangsprobe Braunau Im Schulhaus - 21:30 Montag 16.12.2019 18:00 Gemeinde Braunau: Gemeinderatssitzung Braunau Gemeinde- verwaltung Montag 16.12.2019 14:00 Mütter- Väterberatung; nach Vereinbarung Braunau Sitzungszimmer - 15:30 Gemeinde Mittwoch 18.12.2019 20:00 Chor Braunau- Gesangsprobe Braunau Im Schulhaus - 21:30

Seite 18

News aus dem Braunauer-Gewerbe

Pflückfrische Früchte Jeden Tag hat es frische Kirschen und Heidelbeeren in unserem Lädeli. Zwischendurch finden auch immer mehr Himbeeren den Weg in den Kühlschrank, Vielleicht bist du ja auch bei den Glücklichen, die sich welche ergattern können!  24h und 7 Tage die Woche kannst du vorbei kommen und von der Selbstbedienung profitieren. Nun haben wir auch gefrorene Früchte (Rhabarbern, Himbeeren, Zwetschgen) und Aufback-Zöpfe in der Gefriertruhe.

Jeweils am Samstag von 10-12 / 13.30-15 ist unser Lädeli bedient. Da kannst du auch die Schnäpse und Liköre von unseren Früchten probieren. Wir bieten am Samstag auch Brot und Zopf an.

Monika & Thomas Lehner-Rüesch ● Dänental 071 911 54 59 ● www.lehner-fruechte.ch

Redaktion: Gemeindeverwaltung Braunau, Telefon 058 346 23 00, Fax 058 346 23 49, E-Mail [email protected], www.braunau.ch

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Montag - Freitag: 08:30 – 11:30 Uhr bei Bedarf nach Vereinbarung

„Brunau – üsi Gmeind !“ erscheint: am Ende jedes Monates, Redaktionsschluss: 15.08.2019

Seite 19