Freitag, 28. August 2020 Seite 5

AUS DER SICHT DES GEMEINDERATES Mitteilungen aus dem Gemeinderat Biodiversität ist in aller Munde. So auch im , hat der Kantons- Überarbeitung Kompetenzverteilung Kompetenzverteilung Arbeits- und Harmonie. Viele Zugezogene fanden Strassenprojekte bezüglich Sicherheit, rat doch im Juni mit 88 Ja- zu fünf Arbeits- und Dienstleistungsvergaben angepasst ihre neue Heimat in den Alterswoh- dabei werden Neu- und Umbaupro- Nein-Stimmen der Volksinitiative Dienstleistungsvergaben und erweitert werden (Bewertete nungen WIA im Rebenacker. Doch jekte mit der Norm und bestehendem Biodiversität zugestimmt. Damit In der Politischen Gemeinde Submittentenliste, Ausschreibungs- auch Familien mit Kindern und junge Zustand verglichen. Die Analyse zeigt wird das Budget im Kanton Thur- Münchwilen besteht eine Kompe- intervalle pro Arbeitsgattungen etc.). Menschen wollten sich an der Neuzu- dabei infrastrukturelle Defi zite, wel- gau für Natur- und Landschafts- tenzverteilung Arbeits- und Dienst- Ziel ist, dass bis Ende Jahr Richtlinien zügerbegrüssung informieren lassen che je nach Sicherheits-relevanz kor- massnahmen mehr als verdoppelt. leistungsvergaben aus dem Jahr 2006, für sämtliche Arbeits- und Dienst- und die Behörden kennenlernen. Der rigiert werden. die zuletzt am 7. November 2017 ange- leistungsvergaben der Gemeinde (alle Gemeinderat nutzte die Chance und Im untersuchten Strassenab- Auch in der Gemeinde wird die passt worden ist. Ebenfalls besteht bei Abteilungen) erarbeitet werden, die wandte sich mit einem kurzen Fra- schnitt wurden zwischen 2009 und Biodiversität an dafür geeigneten den gemeindeeigenen Liegenschaften praktikabel sind und keinen über- gebogen an die Anwesenden. Damit 2018 22 polizeilich registrierte Ver- Standorten gepfl egt. Den Anfang ein Unternehmerverzeichnis, nach mässigen Verwaltungsaufwand ver- möchte man unter anderem ausloten, kehrsunfälle dokumentiert. Davon machte die damalige Umweltkom- welchem ortsansässige Unternehmen ursachen und die garantieren, dass auf welchen Kanälen die Einwohner waren drei Fussgängerunfälle, wovon mission zusammen mit dem Natur- gleichmässig berücksichtigt wer- eine grösstmögliche Gleichbehand- am liebsten über das Gemeindege- einer tödlich endete. und Vogelschutzverein, die bereits den. Zudem werden die gesetzlichen lung aller Unternehmungen im Dorf schehen informiert werden. Der Fussgängerübergang auf der vor einigen Jahren in St. Margare- Grundlagen betreffend öffentlichem erreicht wird. Höhe des Bahnhofkiosks weist heute then das Gebiet im unteren Lauf des Beschaffungswesen angewendet. Eine Folge daraus wird sein, dass Perronerhöhung Haltestelle stark reduzierte Sichtweiten auf und Grosswiesbachs naturnah gestalte- Eine Betrachtung der verschiede- einige Aufträge neu ausgeschrieben Münchwilen: Temporeduktion muss deshalb mit dem Bahn- / Stras- ten. Im nächsten Frühjahr wird mit nen Arbeitsvergaben der vergangenen werden müssen. Ab sofort werden favorisiert senprojekt dringlich saniert werden. privater Initiative auch der obere Jahre hat gezeigt, dass einige befris- zudem kleinere Aufträge, die im frei- Die Frauenfeld-Wil-Bahn (FWB) Die Planer haben in Zusam- Teil des heute eingedolten Gross- tete Verträge aller Arbeitsgattungen händigen Verfahren vergeben werden plant das Projekt Perronerhöhung menarbeit mit dem Tiefbauamt des wiesbachs im Sedel offengelegt. im gesamten Bereich der Politischen auf mehrere einheimische Unterneh- Haltestelle Münchwilen (behinder- Kantons Thurgaus und der Frauen- Dadurch wird in diesem Bereich die in unbefristete Verträge umgewandelt men verteilt. tengerechter Ausbau). Durch dieses feld-Wil-Bahn drei Varianten (Unter- Artenvielfalt von Flora und Fauna worden sind. Gründe dafür sind gute Projekt werden Anpassungs- und Sa- schreitung der Normvorgaben, Licht- gefördert. Erfahrungen, die Verfügbarkeit und Neuzuzügerbegrüssung – Anstossen nierungsarbeiten an der Wilerstrasse signalanlage, Temporeduktion) für die Qualitäten der Unternehmer oder auf die neue Wohngemeinde (Kantonsstrasse) ausgelöst. mögliche Fussgängerübergänge aus- Jüngstes Beispiel der Förderung der auch die kurzen Wege, warum Anbie- Der Wettergott meinte es am Unter anderem wird auf Grund gearbeitet. Biodiversität durch den Gemeinde- ter wiederholt berücksichtigt worden Donnerstagabend, 13. August, gut der Verschiebung des Bahntrasses die An seiner Sitzung vom 30. Juni rat ist die Schaffung eines Trocken- sind. Es wurde festgestellt, dass die mit den Organisatoren der Neuzu- Fahrbahnbreite der Kantonsstrasse hat der Gemeinderat die möglichen standorts auf gemeindeeigenem Kompetenzverteilung Arbeits- und zügerbegrüssung im Park der Villa im Perronbereich minimal verschmä- Varianten diskutiert. Als Grundlage Land am Murgweg, wo auf 800 Dienstleistungsvergaben zu wenig Sutter. Nachdem es am Nachmittag lert. Der betroffene Perimeter weist dazu dienten unter anderem auch die Quadratmetern Wildrosen, Busch- konsequent angewendet worden ist. noch Bindfäden regnete, klarte der eine Länge von 200 Meter auf und Stellungnahmen aller Ortsparteien, weiden, Wildkräuter und andere In den nächsten Jahren müssen Abend zusehends auf und die rund 50 betrifft den Abschnitt Einlenker Sir- welche zur Vernehmlassung eingela- Pfl anzen blühen, welche unzählige mit der Sanierung des Gemeinde- angemeldeten Neu-Münchwiler fan- nacherstrasse bis Q20 Kreisel. den worden waren. Insekten und Vögel anziehen. hauses und allenfalls dem Bau einer den sich vor der Villa Sutter ein und Dabei hat sich der Gemeinderat Mehrzweckanlage Oberhofen ver- genossen die Stimmung im wunder- Schwachstelle Fussgängerübergang klar hinter die Variante mit Tempore- Mir ist wichtig darauf hinzuwei- mehrt Auftragsvergaben gemacht schönen Park. Infolge der Fahrbahnanpassun- duktion 30km/h gestellt und folgt da- sen, dass auch der prächtige Baum- werden. Aus diesem Grund muss die gen hat das Kantonale Tiefbauamt mit den Parteien, welche grösstenteils bestand in Münchwilen wichtige ein Road Safety Audit in Auftrag ge- ebenfalls diese Variante favorisieren, Funktionen erfüllt: Zum einen geben. Der Zweck eines Road Safety wenn auch zum Teil als angepasste trägt er zu einem ausgeglichenen Audits (RSA) ist die Überprüfung der oder erweiterte Lösung. Siedlungsklima bei, zum anderen Willkommen ist er ein wichtiger Faktor in der Vernetzung von Lebensräumen. bei der Gemeinde- Um den Baumbestand besonders zu präsidentin schützen verfügt Münchwilen unter anderem auch über das Instrument einer Baumschutzzone, mit welcher Die Gemeindepräsidentin Nadja wertvolle Baumensembles nachhal- Stricker steht der Bevölkerung von tig erhalten werden. Münchwilen jeweils von 16.30 bis 18.30 Uhr im Sitzungszimmer im Münchwilen ist in Sachen Arten- Obergeschoss des Gemeindehauses vielfalt gut unterwegs, dazu braucht für ein persönliches Gespräch zur es aber auch Sie: Verfügung. Dabei können die Ein- Machen wir Münchwilen gemeinsam wohnerinnen und Einwohner An- attraktiver und bunter. liegen oder Anregungen anbringen. Die Vorstellung der Vereine, wie Eine Anmeldung ist nicht erfor- sie in den vergangenen Jahren statt- derlich. gefunden hatte, fi el der Corona-Situ- ation zum Opfer. Beim diesjährigen Termine 2020: Anlass wurde der Fokus auf einige Mittwoch 30.09.2020 Informationen aus der Politischen Mittwoch 28.10.2020 und der Schulgemeinde und vor al- Donnerstag 19.11.2020 lem auf den persönlichen Austausch Enrico Kämpf Donnerstag 17.12.2020 gelegt. Festlich umrahmt wurde der Gemeinderat Anlass von der Musikgesellschaft

Neuhof Garage Frei GmbH

GETRÄNKEKARTON RECYCLING KOSTENLOSE RÜCKNAHME Ihr Elektro-Partner

Gewusst? Kuster sammelt vor Ort Getränkekartons. Wer SIMPLY CLEVER sammelt, hilft! Die Wieder - Eigenmann AG verwertung von Getränke- Kuster Recycling AG kartons schont wert volle Am Bahnhofsplatz 5 Münchwilen, +41 71 960 06 66 Ressourcen und somit CH-9500 Wil SG Wilerstrasse 48, 9542 Münchwilen Ihr ŠKODA-Partner www.eigenmann-elektro.ch unsere Umwelt. www.kuster-recycling.ch Neuhof-Garage071 966 20 68,Frei GmbHwww.neuhofgarage.ch Fischer Optik | | 071 966 11 74 Wilerstrasse 48, 9542 Münchwilen 071 966 20 68, www.neuhofgarage.ch

Neuhof-Garage Frei GmbH Wilerstrasse 48, 9542 Münchwilen Telefon 071 966 20 68, [email protected] Seite 6 Freitag, 28. August 2020

Bahn und Kanton für Projekt ver- dienstliche Schiesswesen «Obligatori- finiert und der Energierichtplan er- auch die Einzelwertung «Sicherheit» Herzliche Gratulation zu den be- antwortlich sches». In den vergangenen Monaten arbeitet werden. des Gemeinderatings einer Beurtei- standenen Lehrabschlussprüfung Es ist darauf hinzuweisen, dass wurde mit Übergangslösungen in den In einem ersten Schritt wird die lung unterzogen. Dabei fällte er den Selina Koblet für das Projekt Perronerhöhung Hal- Schiessanlagen und Wängi künftige Entwicklung in einem Ent- Beschluss, die Einzelwertung über die hat die dreijährige testelle Münchwilen die Frauenfeld- gearbeitet und parallel verschiedene wicklungsleitbild oder Masterplan Belange der Kriminalität hinaus aus- Lehre als «Kauf- Wil-Bahn und für die Anpassungen Varianten geprüft. konzeptionell aufgezeigt. Der Master- zudehnen und den Sicherheits-Begriff frau öffentliche auf der Kantonsstrasse das Kantonale Für den Gemeinderat standen plan Raum zeigt den möglichen Ent- umfassender zu definieren. Daraus Verwaltung» auf Tiefbauamt verantwortlich ist. Die letztlich die beiden Varianten ge- wicklungsstand Münchwilens im Jahr entwickelte er die Zielsetzung, alle der Gemeindever- Politische Gemeinde Münchwilen hat meinsame Nutzung der Schiessanlage 2045 und verdeutlicht die Massnah- vorhandenen Notfallpläne der Ge- waltung Münch- bezüglich der Varianten lediglich ein Eschlikon-Hurnen (Beteiligung an men des Richtplans. Er dient als Pla- meinde zu prüfen, allenfalls zu über- absolviert Mitspracherecht. Die Kosten gehen Ausbau und Sanierung in der Höhe nungs- und Orientierungshilfe bei der arbeiten und anzupassen. und erfolgreich vollumfänglich zu Lasten der FW- von 205 000 Franken) sowie der Kauf Behandlung übergeordneter Frage- Dieser Entscheid erweist sich aus bestanden. Sie er- Bahn und des Kantons. von insgesamt vier Scheiben der Ge- stellungen in den Bereichen Siedlung heutiger Sicht als wichtig. In der aktu- hielt nebst dem Dem Gemeinderat ist bewusst, meinden Rickenbach und Wilen in und Siedlungsgestaltung sowie Land- ellen Situation beurteilt der Gemein- Fähigkeitszeugnis ebenfalls das Be- dass im Rahmen der Abstimmung des der Schiessanlage Thurau in Wil (vier schaft und öffentlicher (Frei-) Raum. derat ständig die Lage, stellt Vergleiche rufsmaturitätszeugnis. Betriebs- und Gestaltungskonzepts Mal 20 000 Franken) zur Debatte. Mit der Vorstellung der Vision an und fällt Entscheide zum Schutz Aufgrund der ausserordentlichen (BGK) die Tempo-30-Zone im Zent- Der Gemeinderat hat die Vor- «Münchwilen 2045» wird der Mitwir- der Bevölkerung. Die getroffenen Situation betreffend Coronavirus rum für Kritik sorgte. Im Unterschied und Nachteile der beiden Varianten kungsprozess der Ortsplanungsrevi- Massnahmen werden dokumentiert fanden dieses Jahr bei den meisten zur Verkehrsführung des BGKs sind gegenübergestellt und ist zum Schluss sion für die Bevölkerung gestartet. Am und im Anschluss an die Krise formell Berufen keine oder gekürzte Lehr- in dem nun vorliegenden kürzeren gekommen, dass neben den finan- Informationsanlass, der am Dienstag, in die vorhandenen Notfallpläne inte- abschlussprüfungen statt. Nachdem Tempo reduzierten (keine Zone) ziellen Vorteilen, weitere Punkte für 8. September, um 19 Uhr in der Turn- griert. Damit stellt der Gemeinderat die schulischen Prüfungen abgesagt Streckenabschnitt Fussgängerstreifen eine sogenannte Scheibenteilung in halle Oberhofen stattfindet, wird der sicher, dass Münchwilen für allfällige wurden, hat sich der Branchenver- vorgesehen. der Schiessanlage Thurau sprechen. Masterplan Raum vorgestellt. Nach künftige Situationen noch besser ge- band «öffentliche Verwaltung» dazu Unter anderem war auch für die Mit- einer Einführung werden die Pläne rüstet ist als heute. Im Vordergrund entschieden, weder mündliche noch Es sprechen folgende Vorteile für glieder des Schützenvereins die limi- an verschiedenen Posten vorgestellt. stehen vorgewählte Verhaltensweise schriftliche Branchenkundeprüfun- diese Variante: tierte Schusszahl in Hurnen störend. Die Gemeinderatsmitglieder werden in der Zukunft in den folgenden Be- gen durchzuführen. Zur Beurteilung • Keine Störung des Verkehrsflusses Die Einkaufssumme von 80 000 zusammen mit den Fachplanern von langen: Kommunikation zugunsten über Bestehen oder Nicht-Bestehen durch Lichtsignalanlage Franken wird in das Budget 2021 auf- Strittmatter Partner AG Red und Ant- der Bevölkerung, Grundversorgung der Lehre waren aus diesem Grund • Sichtweite ist genügend (Normvor- genommen. wort stehen. Für die Vernehmlassung mit Lebensmitteln, Gesundheits- alle Vornoten massgebend, die wäh- gaben erfüllt) Die Gemeinderäte Rickenbach werden die Unterlagen nach dem In- versorgung, Kinderbetreuung, Zu- rend der dreijährigen Ausbildung ge- • Verstetigung des Verkehrs durch und Wilen haben den Verkauf der formationsanlass im Gemeindehaus gang zur Behörde, Handhabung von sammelt wurden. Temporeduktion Scheiben bewilligt. Die Stadt Wil so- aufgelegt und auf der Homepage auf- Sitzungen und Veranstaltungen etc. Während der dreijährigen Lehr- • Fussgängerübergang Höhe Bahnhof wie die weiteren Vertragsgemeinden geschaltet. Eingaben können bis am 5. Die aktuelle Lage stellt auch eine Sen- zeit hat sie mit Freude und grosser (grösste Fussgängerfrequenz) und die Ortsgemeinde Wil als Bau- Oktober an die Gemeindekanzlei ge- sibilisierung dar für einen weiteren Einsatzbereitschaft die Arbeiten auf • Begegnungsfall LKW – LKW bei rechtsgeberin haben der Aufnahme richtet werden. tatkräftigen Schritt in Richtung Digi- der Gemeindeverwaltung ausgeführt. vorgesehener Fahrbahnbreite ist von Münchwilen ebenfalls zuge- talisierung in der Gesellschaft. Auch Der Gemeinderat und das Verwal- möglich (Normvorgaben erfüllt) stimmt. Damit kann der Nachtrag I Legislaturplanung 2019 bis 2023 diesen Aspekt wird der Gemeinderat tungspersonal schätzten ihre Dienste zum Benützungsvertrag Schiessan- Seit Herbst 2019 informiert der gebührend werten. sehr. Wir danken Selina Koblet für Der Gemeinderat ist der Meinung, lage Thurau Wil betreffend Beteili- Gemeinderat kontinuierlich über die schönen drei Jahre und wünschen dass die Variante zwei die einzig ver- gung der Gemeinde Münchwilen in seine Legislaturziele zu den sieben Gemeindeparkplätze zu Gunsten ihr für ihren weiteren beruflichen und tretbare Lösung ist und unterstützt Kraft treten, sobald das Budget 2021 Münchwiler Gemeindebereichen der Villa Sutter & Bibliothek privaten Lebensweg von Herzen alles darum diese Variante. der Gemeinde Münchwilen geneh- Wohnen, Arbeiten, Bevölkerung, Die bestehenden fünf Park- Gute und viel Erfolg migt ist. Steuern, Verkehrserschliessung, Ver- plätze an der Murgtalstrasse bei der Schiesswesen neu in der sorgung und Sicherheit. Zu all diesen ehemaligen Post sind im Besitz der Neue Lernende «Kauffrau öffentli- Schiessanlage Thurau in Wil Einladung Mitwirkungsveranstal- Themen hat er Projekte mit Massnah- Politischen Gemeinde Münchwilen che Verwaltung» Der Gemeinderat hat an seiner tung Ortsplanrevision: men und einer Erfolgskontrolle auf und werden seit der Schliessung der Am 3. August Sitzung vom 30. Juni über die Zu- Vision «Münchwilen 2045» den Weg gebracht. Post lediglich für private Zwecke ge- hat Svenja Kästli, kunft des Schiesswesens entschieden. Die Gemeinde Münchwilen muss In dieser Ausgabe steht die Infor- nutzt. Der Verein Villa Sutter stellte wohnhaft in Zur Auswahl standen zwei Varian- aufgrund der geänderten gesetzlichen mation «Sicherheit» im Zentrum. beim Gemeinderat das Gesuch, dass Matzingen, ihre ten: Zum einen der Anschluss an die Rahmenbedingungen den kommu- Das Weltwoche-Rating enthält diese Parkplätze bis auf weiteres aus- dreijährige Lehre Schiessanlage in Hurnen-Eschlikon nalen Richtplan, den Zonenplan so- auch eine Einzelwertung zum Thema schliesslich für Gäste und Besucher auf der Verwaltung und zum anderen der Kauf von ins- wie das Baureglement revidieren. Die «Sicherheit». Abgebildet werden hier der Villa Sutter unentgeltlich zur Ver- als Kauffrau öf- gesamt vier Scheiben in der Schiess- rechtskräftigen Pläne wurden 2012 aber nur die einschlägigen Straftaten fügung stehen. fentliche Verwal- anlage Thurau. in einer Teilrevision überarbeitet. Bis in Promille der Gesamtbevölkerung. Der Rat unterstützt dieses An- tung angetreten. Der 300 Meter-Schiessstand heute erfuhr der Zonenplan verschie- Ob eine Gemeinde gut gerüstet ist für liegen und stimmte diesem Antrag Das Verwal- Oberhofen wurde aufgehoben und die dene kleinere Ergänzungen. Notfälle, die die Sicherheit ihrer Ein- zu. Ab sofort stehen diese Parkplätze tungspersonal Kugelfänge saniert. Die Politische Ge- Neben der Rahmennutzungspla- wohner betreffen, geht aus dem Welt- ausschliesslich den Gästen der Villa sowie der Gemeinderat wünschen meinde ist darum auf der Suche nach nung muss auch der Schutzplan (Na- woche-Rating nicht hervor. Sutter / Restaurant by Berger‘s und Svenja Kästli einen guten Start und einem neuen Standort einerseits für tur- und Kulturobjekte) überprüft Im Rahmen der Legislaturpla- der Bibliothek zur Verfügung. Eine eine erfolgreiche Lehrzeit. den Schützenverein Münchwilen und und überarbeitet werden. Zudem nung für die Jahre 2019 bis 2023 hat entsprechende Beschilderung weist anderseits für das jährliche ausser- müssen die Gewässerraumlinien de- der Gemeinderat von Münchwilen darauf hin. Der Gemeinderat n

Wespen im Garten Ein Wespenvolk mit mehreren hun- angenommen und verhilft zu einer dert Tieren in engster Nachbarschaft Räumlichen Trennung. Da die Mit- mag auf den ersten Blick bedrohlich glieder eines Volkes sich über ergie- Informationsveranstaltung erscheinen, aber gerade ihre grosse bige Nahrungsquellen verständigen, Revision Ortsplanung Zahl macht sie wertvoll für das Öko- fliegen sie direkt ihr gewohntes Tisch- system Garten. Denn sie fangen für leindeckdich an, so dass der Apero Vision «Münchwilen 2045» ihre Brut von Frühjahr bis Herbst Tisch am anderen Ende der Terrasse Dienstag, 8. September, 19 Uhr Turnhalle Oberhofen Fliegen, Mücken und Raupen (zum meist unentdeckt bleibt. Beispiel Buchszünsler) Süsses neh- Ein friedliches Miteinander an einem Mit der Präsentation der Vision «Münchwilen 2045» wird der Mitwirkungs- men sie nur für sich selbst. Eine lauen Sommerabend kann so gerne prozess für die Ortsplanungsrevision gestartet. zweckentfremdete Schmetterlings- stattfinden. Der Gemeinderat freut sich auf viele Interessierte, die an der Zukunft oder Kolibritränke, mit zum Beisiel Münchwilens mitarbeiten möchten. Himbeersirup Gemisch wird gerne Enrico Kämpf, Ressortleiter Umwelt n

WICK Liegenschaftentreuhand AG 9542 Münchwilen, T 071 969 30 10 www.wick-immo.ch verwalten, verkaufen, vermieten und vermitteln von Immobilien Enrico Kämpf, 071 960 03 40, www.gartenbau-kaempf.ch Freitag, 28. August 2020 Seite 7 BAUBEWILLIGUNGEN Aus dem Ressort Umwelt Folgende Bewilligungen wurden, strasse 21a, 9543 St. Margarethen; vorbehältlich allfälliger Rekurse, er- Neubau Luft-Wasser-Wärmepumpe Reinigung Unterflurbehälter Bereitstellung Grüngut / Kehricht teilt an: • Ibig Gabriel & Manuela, Mezikoner- Während der Hitzeperiode in Der Grüngutabfall / Kehricht • Früh Andrea, Holzmannshaus 77, strasse 3, 9542 Münchwilen; Neubau der ersten Hälfte des Monats Au- muss am Abfuhrtag unbedingt um 7 8360 Eschlikon; Neubau Luft-Was- Luft-Wasser-Wärmepumpe gust wurden wir aus der Bevölke- Uhr bereitstellen, da die Toureneintei- ser-Wärmepumpe • Mujkanovic Almir, Eschlikoner- rung darauf aufmerksam gemacht, lung pro Tag nicht immer fix ist und • Toma Artemis, Marjan, Violetta, strasse 11, 9542 Münchwilen; Roll- dass einige Unterflurbehälter un- auch wetterabhängig sein kann. Wehrstrasse 2, 9542 Münchwilen; läden anstelle Fensterläden und Er- angenehme Gerüche verbreiten. Container: Grüngut- und Roll- Überdachung Tiefgarageneinfahrt neuerung Vordach beim Eingang Abfall bringt diese unangenehmen container sind an die Strasse zu stel- • Angst Christian & Karin, Sirnacher- • Tomo Immobilien AG, Hörnli- Gerüche mit sich. Temperaturen len, es werden keine Behälter aus Kel- strasse 21, 9542 Münchwilen; Neu- strasse 18, 9542 Münchwilen; Ab- über 30° sowie eine hohe Luftfeuch- ler, Unterständen usw. vom Personal bau Sitzplatz mit Sichtschutz bruch EFH und Neubau 2 EFH mit tigkeit begünstigen diesen Zustand, herausgeholt. Auch in älteren Einfa- • Vogel-Beisken Esther & Christoph, Garagenzwischenbau da Abfallinhalt schneller zu gären milienhausquartieren ist es empfeh- Sirnacherstrasse 31, 9542 Münchwi- • Frei Aggeler Gabriela & Hansruedi, beginnt. Die Unterflurbehälter wer- lenswert, für die Grüngutcontainer len; Pergola-Markise über bestehen- Friedenstrasse 8, 9543 St. Margare- den in der Regel wöchentlich ge- Sammelstellen zu bilden. In neuen 17 bis Montag 8 Uhr geschlossen. dem Sitzplatz then; Neubau Swimmingpool und leert. In den nächsten Wochen wird Quartieren hat sich dies bereits be- Für Ihre Entsorgungen beachten Sie • Salis Rahel & Manuel, Rietstrasse Abbruch und Neubau Gerätehaus der ZAB mit der Komplettreinigung währt und erleichtert die Arbeit bei bitte folgende Öffnungszeiten: 10, 9542 Münchwilen; Gartengestal- • Ursula Stör, Weinfelderstrasse 1, der Unterflurbehälter im Rahmen der Sammeltour enorm. Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr tung mit Sichtschutz 9542 Münchwilen; Einbau 3-teilige des zweijahres Rhythmus begin- Samstag von 8 bis 17 Uhr. • Ramsauer Peter & Lucia, Im Bad 10, Balkontüre anstelle Fenster nen. Überfüllte Unterflurbehälter Entsorgungs-Sammelstelle, Die Anlieferung ist nur für Ein- 9542 Münchwilen; Neubau Garten- • GIS Invest AG, Neugrütstrasse 7, können direkt an die Zentrale Ab- Waldeggstrasse 7, Werkhof wohner der Gemeinde Münchwilen haus 9542 Münchwilen; Zweckänderung fallverwertung Bazenheid ZAB ge- Die Entsorgungs-Sammelstelle gestattet. • Friederich Markus & Jacqueline, Partyraum zu Wohnstudio meldet werden. beim Werkhof ist jeweils von Samstag Amt für Bau und Umwelt n Wiesenstrasse 7, 9542 Münchwilen; • Brändli Viktor, Werkstrasse 10a, Neuanbau Klima-Aussengerät 9542 Münchwilen; Anbau Balkon • Meienberger & Egger AG, Trunger- • Ott Alexander & Susanne, Brächli strasse 20, 9543 St. Margarethen; 39, 9548 Matzingen; Umnutzung Aus dem Ressort Tiefbau Gebäudeanschrift und Pylon und leichter Umbau Wohnung zu • Rothenberger Ulrich, Weinfelderst- Praxis an der Schmiedstrasse 7, Hochwasserschutz am Chräbsbach: auf beiden Seiten Leitstrukturen für Tiefbauarbeiten durch den Gemein- rasse 10, 9542 Münchwilen; 2 Erd- Münchwilen Der nächste Abschnitt folgt dem- eine Kanalisierung des Abflusses im derat Münchwilen an die Ed. Vetter wärmesondenbohrungen à 190 m nächst Bereich der Brücke. AG, Lommis vergeben. • Hunziker Silvia & Jakob, Sirnacher- Achtung: Das Hochwasserschutzkonzept Die Arbeiten im Wasser werden Momentan stehen die Rückbau- strasse 12, 9542 Münchwilen; Neu- Neue Formulare für Baugesuche am Chräbsbach St. Margarethen bis Anfang Oktober abgeschlossen. arbeiten der Brücke an, bevor dann bau Carport Für sämtliche Arten von Bau- nähert sich dem Abschluss. Die übrigen Bauarbeiten im Ab- das provisorische Hilfsgerüst für die • Ullmann Marco & Rahel, Reben- vorhaben sind immer die aktuellen Seit 2017 gestaltet die Gemeinde schnitt «Fabrikwies» dauern bei Schalung der Brückenplatte erstellt strasse 20, 9543 St. Margarethen; Formulare zu verwenden. Sie finden Münchwilen den Chräbsbach um, guten Witterungsverhältnissen bis werden muss. Umbau EFH sämtliche relevanten Formulare auf für den Hochwasserschutz und für etwa Anfang November. Der Fuss- Die bestehenden Widerlager der • Hefti Hansruedi, Wilerstrasse 58, der Homepage vom Amt für Raum- mehr Natur. Diesen Herbst folgt mit weg zwischen der Weinfelderstrasse Murgbrücke bleiben bestehen. Ein- 9542 Münchwilen; Anbau Carport entwicklung (www.raumentwicklung. dem Abschnitt «Fabrikwies», vom und der Fabrikwiesstrasse wird zig die schadhafte Brückenplatte • Ünes Daniel & Adriana, Eschliko- tg.ch/publikationen-und-downloads. Zusammenfluss des Chräbsbaches während der Bauarbeiten zeitweise wird ersetzt. Zudem werden die be- nerstrasse 4a, 9542 Münchwilen; html/4213). Die aktuellen Formulare mit dem Trungerbach bis zur Brücke gesperrt. Die Gemeinde bittet, die stehenden Werkleitungen über die Neubau Pergola mit Lamellendach haben alle auf der linken Seite einen Weinfelderstrasse, das letzte Stück entsprechende Signalisation zu be- Brücke erneuert und die Beläge und • Tonina Fabienne & Claudio, Eschli- Strichcode. Dieser wird für die kan- mit umfangreichen Baumassnah- achten. Randabschlüsse ersetzt. konerstrasse 4a, 9542 Münchwilen, tonsinterne Bearbeitung benötigt. Die men. Abschliessend werden nächs- Die Kreuzung im Eigen/Ha- Neubau Pergola mit Lamellendach Zentralen Dienste akzeptieren seit tes Jahr noch einige Objektschutz- selweid/Kirchstrasse wird an allen • Andreja Sin & Zoja, Kapellstrasse dem 1. Juni nur noch die aktuellen massnahmen und Massnahmen zur vier ankommenden Strassen mit 15f, 9543 St. Margarethen; Neubau Formulare. Lenkung des Oberflächenabflusses Betonrampen zur Verkehrsberuhi- Swimmingpool Gesuche, welche nicht mit den im Siedlungsgebiet vorgenommen, gung analog zur Kreuzung Hörnli-/ • Andreja Djon & Floriana, Kapell- aktuellen Formularen eingereicht die den Hochwasserschutz für St. Pilgerstrasse ergänzt. Infolge der strasse 15g, 9543 St. Margarethen; werden, werden umgehend zurück- Margarethen vervollständigen wer- erhöhten Geschwindigkeiten im Neubau Swimmingpool gewiesen, auch vom Amt für Bau und den.Anfang September werden auf Eigen sind Verkehrsberuhigungs- • Bosshard Ernst & Verena, Trunger- Umwelt Münchwilen. n der genannten Strecke durch den massnahmen notwendig, um die Forstdienst einige Bäume gefällt. Vorgaben für eine Tempo-30-Zone Einerseits, um punktuell Zugang Das Hochwasserschutzprojekt einzuhalten. Im Zuge der Bauarbei- für die Bauarbeiten zu schaffen und am Chräbsbach soll im Abschnitt ten wird im Kreuzungsbereich im andererseits, um ein möglichst viel- Fabrikwies sowohl Wohnliegen- Eigen/Haselweid/Kirchstrasse die Münchwiler Newsletter fältiges, artenreiches und gestuftes schaften als auch das Industriege- bestehende Regenabwasserleitung Bachgehölz zu erreichen. Mitte Sep- biet vor Hochwasser schützen. ersetzt. umfassend und aktuell informiert… tember dann wird die Ed. Vetter AG Die Bauarbeiten dauern noch mit dem Bagger auffahren und die bis voraussichtlich Mitte Novem- eigentlichen Bauarbeiten beginnen. ber. Bis dann ist die Murgbrücke für Jetzt anmelden unter: Die direkt betroffenen Grundeigen- alle Verkehrsteilnehmer gesperrt. www.muenchwilen-tg.ch unter der Rubrik Gemeinde / News / Newsletter. tümer werden durch die Gemeinde Die Umleitung für die Fussgänger noch separat über die Details des verläuft über die Murgbrücke beim Markieren Sie die Rubriken, die Sie abonnieren möchten und wählen Sie die Baubeginns informiert. Gerichtsgebäude, der Zweiradver- Versandart «sofort» oder allenfalls «gesammelt» und erhalten die Beiträge in kehr sowie der motorisierte Verkehr Form einer Zusammenfassung. Massnahmen im, am und neben dem werden über die Frauenfelder- und Gewässer Eschlikonerstrasse umgeleitet. Kleine Dämme auf beiden Sei- Wir sind uns bewusst, dass ten des Baches werden rechtsuf- Die meisten Hochwasserschutz- durch die Bauarbeiten Unannehm- rig das Areal der Swisstulle und Massnahmen werden rückwärtig, lichkeiten entstehen und sind be- linksufrig eine Wohnliegenschaft möglichst nahe an den gefährdeten müht, diese so gering wie möglich vor Hochwasser schützen. Am Zu- Objekten angeordnet, da sich der zu halten. sammenfluss von Chräbsbach und Chräbsbach in diesem Abschnitt Danke für Ihr Verständnis. Trungerbach wird ein naturnaher noch in einem relativ naturnahen Geschiebeablagerungsraum einge- Zustand präsentiert. richtet. Der Fussweg zwischen der Weinfelderstrasse und der Fabrik- Ersatz Murgbrücke im Eigen wiesstrasse wird von der Weinfeld- Seit anfangs August 2020 wird erstrasse bis zum Chräbsbach sa- an der Murgbrücke im Eigen ge- niert und im bachnahen Abschnitt arbeitet. Nach den Rodungsarbei- leicht abgesenkt, so dass das Hoch- ten, welche durch das Werkhofteam wasser im Wiesland ohne Rück- der Gemeinde Münchwilen ausge- stau abfliessen kann. Oberhalb der führt wurden, hat die Ed. Vetter AG, Brücke Weinfelderstrasse wird die Lommis mit den Abbrucharbeiten im Zuge des Neubaus der Meziko- gestartet. Aufgrund der Ergebnisse nerstrassenbrücke aufgehobene Öl- der Ausschreibungen wurden so- sperre wieder eingerichtet. Vor der wohl die Baumeisterarbeiten für die Kran mit Teilstück der Brücke Weinfelderstrassenbrücke sorgen Brücke als auch die Strassen- und Amt für Bau und Umwelt n Seite 8 Freitag, 28. August 2020 HANDÄNDERUNGEN Offene Jugendarbeit Münchwilen • 22. Mai 2020, Münchwilen, Grund- ben am 19.12.1994; Erwerber Poletti stück Nr. 1179, 794 m², Land, Pil- stück Nr. 933, 260 m², Land, Bachto- Jasmine, Zuzwil. gerstrasse 4, Wohnhaus, ½ Anteil Merci Jugendteam bel 1a, Wohnhaus, Tiefgarage; Ver- • 15. Juni 2020, Münchwilen, Grund- Miteigentum; Veräusserer Spiess Das erste Amtsjahr des Jugend- Voller Motivation und Kreativität äusserer Bangerter Marlise, Ricken- stück Nr. 323, 721 m², Land, Sir- Werner, Eggersriet, erworben am teams ist vergangen und wurde mit starten wir nun ins zweite Amtsjahr. bach TG, erworben am 29.07.1994; nacherstrasse 6, Wohnhaus; Ver- 11.10.2019; Erwerber Kaiser Adel- einem Ausfl ug und Abendessen gefei- Jugendliche dürfen sich bei Interesse Erwerber Meile Karina, Oberwan- äusserer Miladinovic Miroslav und heid, Münchwilen. ert. Im Skillspark Winterthur durften gerne bei der Jugendarbeiterin Tse- gen TG. Dragana, Münchwilen, erworben • 14. Juli 2020, Münchwilen, Grund- sich die acht Mitglieder des Jugend- ring (tsering.sewo@muenchwilen. • 27. Mai 2020, Münchwilen, Grund- am 21.08.2003; Erwerber Tamao stück Nr. S44, 3-Zimmer-Wohnung, teams auf der Trampolinanlage aus- ch) melden. stück Nr. S273, 3½-Zimmer-Woh- Davis, Wil. Frauenfelderstrasse 37, 56⁄1000 powern und kamen beim Abendessen nung, Schmiedstrasse 7, 75/1000; • 15. Juni 2020, Münchwilen, Grund- StWE; Veräusserer Frei Franziska, im Holy-Cow wieder zu Kräften. Veräusserer Erben Bischof Hilde- stück Nr. 3282, 10091 m², Land, Sirnach, erworben am 20. 3. 1992; gard, Münchwilen, erworben am Weinfelderstrasse 62, Wohnhaus, Erwerber Zoronjic Nihad und Sejla, 09.08.2019; Erwerber Praxis Mün- Scheune, Pferdestall; Veräusserer Schlieren. chwilen GmbH, Münchwilen. Kunz Corinna, St. Margarethen, • 14. Juli 2020, Münchwilen, Grund- • 28. Mai 2020, Münchwilen, Grund- und Jung Marco, Ellikon an der stück Nr. 822, 1019 m², Land, Wie- stück Nr. 1039, 492 m², Land, Bu- Thur, erworben am 27.02.2018; Er- senstrasse 21, Wohnhaus; Veräusse- chenacker 23, Wohnhaus; Veräusse- werber Bodenmüller Mathias und rer Stettler Alfred und Ruth, Mün- rer Wyser Thomas und Erben Wyser Nicole, Kleinandelfi ngen. chwilen, erworben am 23.12.1980; Heidi, Münchwilen, erworben am • 22. Juni 2020, Münchwilen, Grund- Erwerber Lacher Yan und Karius 03.03.1997; Erwerber Keller Walter stück Nr. 3327, 776 m², Land, Re- Monique, Münchwilen. und Heeb Brigitte, Münchwilen. benstrasse 20, Wohnhaus, Carport, • 16. Juli 2020, Münchwilen, Grund- • 29. Mai 2020, Münchwilen, Grund- Schopf; Veräusserer Okle Karin, stück Nr. 3224, 695 m², Land, Wein- stück Nr. 3352, 1411 m², Land, St. Margarethen TG, erworben am felderstrasse 54, Wohnhaus; Veräus- Rebenstrasse 25, Einfamilien- 29.03.2006; Erwerber Ullmann serer Büchi Rudolf, Wängi, erworben Als Zeichen der Wertschätzung erhielt das Jugendteam einen Nachweis für die geleistete haus; Veräusserer Cirigliano Mi- Marco und Rahel, Wil SG. am 18.02.1961; Erwerber Thurnheer Freiwilligenarbeit. Diese wurden durch Gemeinderätin Susanne Falk feierlich überreicht. chele, Münchwilen, erworben am • 26. Juni 2020, Münchwilen, Grund- Marcel und Ursula, St. Margarethen. 11.04.1997; Erwerber Alushi Patrik, stück Nr. 3410, 1572 m², Land, Ka- • 23. Juli 2020, Münchwilen, Grund- Badi Lounge Balterswil. pellstrasse 8, Personalhaus; Ver- stück Nr. 2321, 2126 m², Land, Freu- In Zusammenarbeit mit den Ju- der Murg in Münchwilen im hinteren • 15. Juni 2020, Münchwilen, Grund- äusserer Brandes Paul, Zuzwil, und denberg 37, Wohnhaus, Scheune; Ver- gendtreffl eiterinnen aus Sirnach bie- Bereich, gleich nach dem Grillplatz. stück Nr. 3420, 779 m², Land, Re- Wick Bruno, Münchwilen, erwor- äusserer Erben Wyss Hermann, Mün- ten wir jeweils am Mittwochnach- Mit Musik, verschiedenen Spielen benstrasse 26, Wohnhaus, Garage; ben am 12.11.2003; Erwerber Zihma chwilen, erworben am 10.09.2019; mittag und Freitagabend bei schönem und Wettbewerben können Jugendli- Veräusserer Zwicky Patrick und Immo AG, Münchwilen TG. Erwerber Denz Erwin und Alice, Zü- Wetter eine Badi-Lounge für Jugend- che mit ihren Freunden eine gute Zeit Anneliese, St. Margarethen, erwor- • 26. Juni 2020, Münchwilen, Grund- berwangen. n liche zwischen zwölf und 20 Jahren bei uns in der Lounge verbringen und an. Es befi ndet sich im Parkbad an neue Freundschaften knüpfen. n Energiegesetz: Chance für effi zientere Gebäude

Am 1. Juli ist im Kanton Thurgau fossile Heizung. Dazu tragen auch das revidierte Gesetz über die Ener- die Fördergelder des Kantons bei, die gienutzung (EnG) in Kraft getreten. er für den Ersatz von Öl-, Gas- und Es trägt dazu bei, den Energiever- Elektroheizungen durch erneuerbare Sonnenenergie für mich brauch und die CO2-Emissionen des Systeme spricht. THURGIE Solar

Gebäudeparks zu reduzieren und bie- Erwerben Sie eigenen Solarstrom im tet Hauseigentümern die Chance auf Grosse Verbraucher verbannen Beteiligungsmodell effi ziente Liegenschaften. Das neue Gesetz beschleunigt Sie buchen Solarpanels per m2 und erhalten entspre- ausserdem den Ersatz der grössten chend Solarstrom, welcher jährlich gutgeschrieben wird Knapp ein Viertel der Wohnbau- in Ihrer Stromabrechnung. Stromverbraucher im Haushalt. Bis THURGIE betreibt die regionalen Anlagen. Für alle ten im Kanton Thurgau zeichnen 2035 müssen zentrale Elektroboi- THURGIE Stromkundinnen sich durch einen sehr hohen Ener- ler und Elektroheizungen ersetzt und -kunden. gieverbrauch aus und sind bei einem werden. Beim Elektroboiler stehen Bestellen Sie jetzt unter Fünf Jahre Schul- und Gemeinde- Heizungsersatz deshalb vom neuen mit dem Wärmepumpenboiler oder www.thurgie.ch/Solar Energiegesetz betroffen. Es handelt einem Anschluss ans Heizsystem bibliothek in der «Villa Sutter» sich um Liegenschaften, die auf der wirtschaftliche, energiesparende Al- Ihr Kompetenzzentrum für Energie in der Region Energieetikette für Gebäude (GEAK) ternativen zur Verfügung. Dieselben Aadorf | Eschlikon | Münchwilen | Sirnach | Wängi Der 14. August vor fünf Jahren Bibliotheksteam das fünfjährige Ju- nur die Klasse E, F oder G für die Ge- Vorteile bietet der Ersatz der tech- www.thurgie.ch war ein besonderer Tag für die Kun- biläum zum Anlass, um während der samtenergieeffi zienz erreichen. Sie nisch veralteten und ineffi zienten den der Schul- und Gemeindebiblio- Ausleihe eine kleine Überraschung– erhielten in der Regel die Baubewil- Elektroheizung durch ein System mitTHURGIE_solar_Inserat_REGI_die_Neue_farbig_82x120_RZ.indd bauten mit fünf oder mehr 1 Wärme-28.11.19 16:36thek Münchwilen und für das Biblio- in Form einer «kühlenden Glacé» ligung vor dem 1. Juli 1988, weisen erneuerbaren Energien. bezügern sowie der Verzicht auf die theksteam mit der damaligen Leite- zu offerieren. Zahlreiche kleine und weder den Minergie-Standard noch Ausführungsbestätigung nach Bau- rin Brigitte Horni. Die Eröffnung der grosse Bibliothekskunden liessen erneuerbare Energien auf und haben Neubauten mit Eigenproduktion abschluss reduzieren den administ- neuen Bibliotheksräumlichkeiten sich dieses Angebot nicht entgehen keine energetischen Sanierungsmass- Bei einem neuen Wohnbau gilt ab rativen Aufwand. in der «Villa Sutter» konnte gefeiert und genossen, bei strahlendem Son- nahmen erfahren. Will der Eigen- dem 1. Juli, dass ein Teil des Stroms Bei Fragen zum Energiegesetz, werden! nenschein, die feine Abkühlung und tümer eines solchen Gebäudes beim selbst erzeugt werden muss. Wie diese zum Heizungsersatz sowie zu ener- Am Freitag, 14. August, nahm das deckten sich mit neuen Medien. n Heizungsersatz wieder eine Öl- oder Stromproduktion erfolgt, ist nicht gieeffi zienten Gebäudesanierungen Gasfeuerung installieren, muss er den vorgeschrieben. Voraussichtlich wer- und Neubauten helfen die öffentli- Energieverbrauch senken und eine den Hauseigentümer in der Regel eine chen Energieberatungsstellen weiter: Standardlösung umsetzen oder einen Photovoltaikanlage realisieren, denn www.thurgie.ch Teil des Verbrauchs mit erneuerbaren sie weist verschiedene Vorteile auf: Sie Informationen zum Energiegesetz Energien decken. Dieser Anteil be- entspricht dem Stand der Technik, ist und zum Förderprogramm bietet die trägt ab diesem Jahr mindestens zehn wartungsarm sowie langlebig und Abteilung Energie: www.energie.tg.ch Prozent, steigt ab 2025 auf 15 Prozent lässt sich optimal in einem Neubau Bei einem neuen Wohnbau gilt ab und liegt ab 2030 bei 20 Prozent. integrieren. Ist eine Eigenstrompro- dem 1. Juli, dass ein Teil des Stroms Rund drei Viertel der Wohnbau- duktion nicht erwünscht oder nicht selbst erzeugt werden muss. Wird ten tangiert die neue Gesetzgebung möglich, gelten tiefere Grenzwerte darauf verzichtet, ist ein strengerer nicht. Bei ihnen kann ohne weitere für den Energiebedarf des Gebäudes. Grenzwert für den maximal zulässi- Massnahmen wieder eine fossile Ferner bietet das neue Gesetz für gen Energiebedarf des Gebäudes ein- Heizung zum Einsatz kommen, so- den Nachweis der Energievorschrif- zuhalten. n fern ein GEAK erstellt wird, der die ten bei Neubauten ein vereinfachtes Effi zienz bestätigt. Allerdings ver- energietechnisches Anforderungs- streicht damit die Chance, das Ge- profi l – neben den beiden Standard- Alterskommission Münchwilen bäude zukunftsfähig zu machen und Varianten Minergie und Einzelbau- langfristig Energiekosten zu sparen, teil-/Systemnachweis. Diese Variante Digitalisierung ungenutzt. Werden nicht nur die In- «TG-light» beschränkt sich auf die Die TKB hat das Referat «Digitalisierung» aufgrund der aktuellen Entwick- vestitionskosten, sondern auch die wesentlichen sechs Anforderungen Die nächste lung der Corona-Situation abgesagt. Der Anlass von Dienstag, 6. Oktober, Betriebs- und die Unterhaltskosten und stärkt die Eigenverantwortung fi ndet demzufolge nicht statt. berücksichtigt, so ist beispielsweise der Bauherren und Unternehmer. Ausgabe erscheint am eine Wärmepumpe auf die Lebens- Auch die Aufhebung der Erfas- 25. September 2020. dauer gerechnet günstiger als eine sung des Heizwärmebedarfs in Neu-