www.verwaltung2000.ch SRF bi de LütSRF bi de aus Bad Zurzach schwer «SRF bideLüt»oisinBad Zurzach • Festwirtschaft 24. und25. Mai2019 • Show-Bühne • Live-Sendung • Öffentliche Verenamünster punkt

Hauptprobe

vor am Freitag

dem Samstagabend

Ein Festanlass für die ganze ganze die für Festanlass Ein

und Region – nicht verpassen! nicht – Region Samstag Rümikon Kaiserstuhl Böbikon Baldingen

03/2019

creaocchio.ch 03/2019

impressum.

Auflage 1320 Herausgeber Verwaltung2000 Redaktion Gemeindeschreiber Verwaltung2000 Druck Druckerei Bürli Döttingen Papier FSC Fotos Verwaltung2000 Erscheinung Der Strichpunkt wird elf Tage nach Redaktionsschluss per Post an die Haushaltungen verteilt.

Das Mitteilungsblatt «Strichpunkt» erscheint mit 9 bis 10 Nummern jährlich und beinhaltet Informationen der Gemeinden Baldingen, Böbikon, Kaiserstuhl, Mellikon, Rekingen, Rümikon, Wislikofen. Es ist zudem das offizielle Publikationsorgan der Gemeinden Baldingen, Böbikon, Kaiserstuhl und Rümikon. anlieferung der beiträge.

Texte als Worddatei abfassen, Bildmaterial als JPG mit 300 dpi Auflösung anliefern. Bitte achten Sie darauf, Ihre Beiträge möglichst kurz zu fassen, die Redaktion behält sich vor, aus Platzgründen Beiträge zu kürzen.

redaktionsschluss redaktion. 2019. Gemeindebüro Verwaltung2000 • Ausgabe 04/2019: 06.05.2019 Alte Dorfstrasse 1 • Ausgabe 05/2019: 17.06.2019 5332 Rekingen 056 265 00 30 [email protected] www.verwaltung2000.ch

termine.

12.04.2019 Jugendtreff in Wislikofen Jugendtreff Raindrops (Me / Rü / Wi) 12.04.2019 Papiersammlung / Sammelmobil Rümikon 13.04.2019 Kabarett Kaiserbühne Kaiserstuhl 13.04.2019 Palmbinden bei Roli und Sonja Binder, Baldingen Kirchen-Männerchor Baldingen-Böbikon 13. – 28.04.2019 Frühlingsferien Schule / Kiga Chrüzlibach / Bad Zurzach 14.04.2019 Familiengottesdienst mit Palmweihe Kirche / Kirchen-Männerchor Baldingen-Böbikon 15.04.2019 Gesamtübung Feuerwehr Region Belchen 17.04.2019 Kurs Feuerwehr Haushaltsbrände Landfrauen -Kaiserstuhl und Wislikofen 17.04.2019 Gewerbeapéro Mellikon 18.04.2019 Beratung in Wislikofen Mütter-Väter-Beratungsstelle Wislikofen 18.04.2019 Mittagsclub Pfarrhaus Baldingen Pro Senectute Baldingen und Böbikon 18.04. – 05.05.2019 Frühlingsferien Schule Weiach / Stadel 20.04.2019 Oster-Auferstehungsfeier Eiertütschen Kirche / Kirchen-Männerchor Baldingen-Böbikon 25.04.2019 Mittagstisch im Rest. Bahnhöfli Rümikon Pro Senectute Rümikon und Wislikofen strichpunkt 02/2019 3

26. + 27.04.2019 Schauspiel: Kleine Eheverbrechen Kaiserbühne Kaiserstuhl 26.04.2019 Beratung in Rekingen / Böbikon Mütter-Väter-Beratungsstelle Ba / Bö / Me / Re / Rü 27.04.2019 Turmputzete Pro Kaiserstuhl 27.04.2019 Jodlerobig in Wislikonfen Jodlerklub vom Studenland 28.04.2019 Volksmarsch Turnverein Kaiserstuhl 28.04.2019 Eierlesen Veloclub Kaiserstuhl 29.04.2019 Bauberatung Verwaltung2000 (alle Gemeinden) 01.05.2019 1. obligatorische Übung SG Kaiserstuhl-Fisibach 02.05.2019 Infoanlass Rheintal+ Böbikon 02.05.2019 Beratung in Fisibach Mütter-Väter-Beratungsstelle Kaiserstuhl 03.05.2019 Jugendtreff in Böbikon Jugendtreff Baldingen-Böbikon 03.05.2019 Jugendtreff in Jugendtreff Raindrops (Me / Rü / Wi) 03.05.2019 Schauspiel: Kleine Eheverbrechen Kaiserbühne Kaiserstuhl 04.05.2019 Altpapierannahme Baldingen 04.05.2019 Znünihock Blumenmärt Frauenverein Kaiserstuhl 04.05.2019 Kulturnacht Kulturnacht Zurzibiet 04.05.2019 Pflanzenbörse / Gartenvögel Naturschutzverein Bachsertal 04.05.2019 Kulturnacht Pro Kaiserstuhl 05.05.2019 Schauspiel: Kleine Eheverbrechen Kaiserbühne Kaiserstuhl 06.05.2019 Oblig. Übung Pistolenclub Kaiserstuhl und Umgebung 06.05.2019 Infoanlass Rheintal+ Rekingen 06.05.2019 Infoanlass Rheintal+ Rümikon 07.05.2019 Infoanlass Rheintal+ Wislikofen 08.05.2019 Generalversammlung Elektra Baldingen 08.05.2019 Infoanlass Rheintal+ Kaiserstuhl 08.05.2019 Infoanlass Rheintal+ Mellikon 09.05.2019 Infoanlass Rheintal+ Baldingen 10.05.2019 Jugendtreff in Böbikon Jugendtreff Baldingen-Böbikon 10.05.2019 Jugendtreff in Wislikofen Jugendtreff Raindrops (Me / Rü / Wi) 10. – 12.05.2019 Schauspiel: Kleine Eheverbrechen Kaiserbühne Kaiserstuhl 10.05.2019 Maibummel (Verschiebedatum 17. Mai ) Landfrauen Wislikofen 11.05.2019 Maibummel Männerriege Kaiserstuhl 11.05.2019 Spaghettiessen Turnhalle Wislikofen Red Taurus Wislikofen Maiandacht Kirche Baldingen, 12.05.2019 Kirche / Kirchen-Männerchor Baldingen-Böbikon Muttertags-Ständchen 14.05.2019 Frühlingsbummel Landfrauen Fisibach-Kaiserstuhl 15.05.2019 Gesamtübung Feuerwehr Region Belchen 16.05.2019 Sternwarte Bülach Frauenverein Baldingen-Böbikon 16.05.2019 Beratung in Wislikofen Mütter-Väter-Beratungsstelle Wislikofen 16.05.2019 Mittagsclub MZG Böbikon Pro Senectute Baldingen und Böbikon 16.05.2019 Mittagstisch im Rest. Klosterstübli Wislikofen Pro Senectute Rümikon und Wislikofen 17.05.2019 Jugendtreff in Böbikon Jugendtreff Baldingen-Böbikon 17.05.2019 Jugendtreff in Siglistorf Jugendtreff Raindrops (Me / Rü / Wi) 17. – 19.05.2019 Bezirksmusikfest Stetten Spielgemeinschaft Hohentengen-Kaiserstuhl 19.05.2019 Wahl- und Abstimmungstermin alle Gemeinden 19.05.2019 Gesamtübung Feuerwehr Region Belchen 21.05.2019 Maiandacht bei der Grotte Böbikon Kirche / Frauenverein Baldingen-Böbikon 21.05.2019 Altpapier- und Kartonsammlung Rekingen Landfrauen Fisibach-Kaiserstuhl / 22.05.2019 Frauentreff mit Frauenverein Frauenverein Kaiserstuhl 23.05.2019 ausserordentliche Gemeindeversammlung alle Gemeinden 23.05.2019 Mittagstisch im Rest. Krone Rekingen Pro Senectute Rekingen 24. – 26.05.2019 Feldschiessen in Feldschützengesellschaft Böbikon 24.05.2019 Bänkli-Treff Frauenverein Kaiserstuhl 24.05.2019 Jugendtreff in Böbikon Jugendtreff Baldingen-Böbikon 24.05.2019 Jugendtreff in Wislikofen Jugendtreff Raindrops (Me / Rü / Wi) 24.05.2019 Beratung in Rekingen / Böbikon Mütter-Väter-Beratungsstelle Ba / Bö / Me / Re / Rü 24. – 26.05.2019 Feldschiessen Tegerfelden SG Kaiserstuhl-Fisibach 25.05.2019 Ortsbürgergemeindeversammlung Mellikon 25.05.2019 Festival der Natur Naturschutzverein Bachsertal 4 02/2019 strichpunkt

Schwerpunkt: SRF bi de Lüt aus Bad Zurzach

Der Flecken im Fernsehen Das Zurzibiet live bei «SRF bi de Lüt» – ein grosser Festanlass für die ganze Region

(sys) Die Freude war enorm, als aus dem Fernsehstudio Leutschenbach die Nachricht eintraf: «SRF bi de Lüt» kommt nach Bad Zurzach. Die beliebte Fernsehsendung mit Moderator Nik Hartmann und seinem Team hat sich für den Flecken am Rhein entschieden. Ein medialer Glücksfall, denn die Live-Sendung zählt zu den erfolg- reichen Formaten in der Schweizer Fernsehlandschaft. Doch wie wird das Fernsehen in Zürich überhaupt auf einen Ort nah an der Grenze aufmerksam? Gemeinde- schreiber Daniel Baumgartner hat sich dafür stark ge- macht: «Ich wusste, dass Bad Zurzach das Zeug dazu hat. Wir bieten Geschichte, einen historischen Ortskern Grosse Vorfreude: Daniel Baumgartner, Gemeindeschrei- von nationaler Bedeutung, herrliche Natur, die Therme ber, Ramona Ziegler, Produktionsleiterin, Roland Indermüh- und einen Lebensraum voller Potenzial, der immer noch le, OK-Präsident ein bisschen zu wenig bekannt ist.»

Rundgang mit Folgen nis der Bevölkerung. Es ist ein medialer Grossanlass, Die Gemeinde lud das Fernseh-Team 2018 nach Bad der unvermeidbare Engpässe mit sich bringen wird. Zurzach ein und begeisterte die Produzenten vom Fleck(en) weg: Ende Jahr kam der Anruf und am 25. Mai Er wird aber vor allem für Begeisterung sorgen. Und 2019 wird live aus dem Flecken gesendet. zwar schon vor der Sendung. Die öffentliche Hauptpro- Vor wenigen Wochen war das Produktionsteam vom be ist am Freitag, 24. Mai, am Samstag, 25. Mai, wird Schweizer Fernsehen erneut im Flecken, um gemein- live gesendet. An beiden Tagen werden diverse Fest- sam mit dem OK und Fachleuten den Anlass logis- wirtschaften lokale und leckere Gerichte auftischen. Es tisch bis ins letzte Detail zu planen. Denn es müssen lohnt sich also, den Aufbau des Open-Air-Studios samt unter anderem zwölf Lastwagen, die Showbühne, der Showbühne ab Freitag mitzuverfolgen. Zudem steht Kamera­kran, die Requisite, Gastronomie, reichlich ein Event-Mobil von SRF bereit, in dem man TV-Luft Festbänke und vieles mehr optimal platziert werden. schnuppern kann. Also jetzt schon die beiden Tage in Der Produzent der Sendung, Heikko Böhm, und sein die Agenda eintragen! Schliesslich soll die Sendung ein Team kennen den Flecken mittlerweile in- und auswen- voller Erfolg werden, ein telegenes Fest für die gesamte dig. Dabei war Bad Zurzach Neuland für ihn: «Ich muss Region und die ganze Familie. gestehen, dass ich vorher noch nie hier war. Umso spannender ist es, diese Region kennenzulernen. Wir Für die Bevölkerung aus dem Rheintal/Studenland wird staunen bei unserer Recherche immer wieder, wie viel- PostAuto Nordschweiz das ÖV-Angebot der Line 358 fältig die Schweiz ist.» am Samstagabend erweitern, so dass die Besucher mit Im Vorfeld der Sendung werden zudem rund zehn Bus und Zug nach Bad Zurzach und zurückkommen Filme gedreht, in denen originelle Menschen und ihre können. Projekte aus dem Zurzibiet vorgestellt werden. Wer das alles sein wird, weiss nur das Fernsehen, die Auswahl wird jeweils unabhängig getroffen, wie Böhm betont.

Besondere Verkehrslage Die grösste Knacknuss in Bad Zurzach wird der Verkehr sein, denn die Kreuzung vor dem Münster zwischen Hauptstrasse und Quellenstrasse wird vom 23. bis 26. März ganz gesperrt werden. Dies betrifft auch die Fahrt über den Zurziberg. Genauere Informationen dazu wird das OK zeitnah auf der Homepage der Gemeinde www. badzurzach.ch und über die Presse mitteilen. Mit Be- hinderungen und längeren Umleitungen muss gerech- net werden. Die Veranstalter hoffen auf das Verständ- strichpunkt 02/2019 5 gemeindebüro.

Öffnungszeiten über Ostern und Tag der Arbeit • Montag, 27. Mai 2019 Das Gemeindebüro inklusive Postagentur in Rekingen • Montag, 24. Juni 2019 und die Abteilung Finanzen und Steuern in Böbikon bleiben an den Feiertagen wie folgt geschlossen: Bitte vereinbaren Sie, jeweils bis am Donnerstag vor • über Ostern, von Freitag, 19. April, bis und mit Mon- der Beratung, beim Gemeindebüro in Rekingen unter tag, 22. April 2019 T 056 265 00 30 einen Termin. • Tag der Arbeit, Mittwoch, 1. Mai 2019, ab 11.30 Uhr Prämienverbilligung Fristsendungen wie eingeschriebene Briefe oder Pake- Der Kanton gewährt Einwohnerinnen und Ein- te, können Sie am Ostersamstag, 20. April 2019, auf wohnern in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnis- der Poststelle in Bad Zurzach beziehen. Die Öffnungs- sen Verbilligungsbeiträge für die obligatorische Kran- zeiten der Post Bad Zurzach finden Sie unter www. kenversicherung. Das ganze Verfahren läuft online ab. post.ch. Am Gründonnerstag hat die Postagentur in Personen mit einer definitiven Steuerveranlagung des Rekingen infolge Weiterleitung der Post vor den Feier- Kantons Aargau aus dem Jahr 2017 und einem mög- tagen nur bis 15.30 Uhr geöffnet, das Gemeindebüro ist lichen Anspruch auf Prämienverbilligung erhalten von jedoch normal bis 16.30 Uhr geöffnet. der SVA Aargau per Post einen Code. Der Hauptver- sand der Codes erfolgt nach den Sommerferien bis am Wahlen/Abstimmungen 30. September 2019. Sofern Sie keinen Code erhalten Anleitung zur Stimmabgabe haben, können Sie ab Oktober 2019 den Code direkt Am 19. Mai 2019 steht der nächste Abstimmungssonn- über die Website unter www.sva-ag.ch/pv bestellen. tag vor der Tür. Ihren Code geben Sie unter www.sva-ag.ch/pv-online Leider kommt es immer wieder vor, dass vereinzelt ein. Der Code ist sechs Wochen gültig. Für die Antrags- Stimmzettel nicht berücksichtigt werden können, weil stellung benötigen Sie Ihre Personendaten und Ihre sie fehlerhaft ausgefüllt oder abgegeben werden. Wir AHV-Nummer. Wenn Sie keinen Internetzugang ha- bitten Sie, nachfolgende Bestimmungen einzuhalten, ben, hilft Ihnen die Gemeindezweigestelle in Böbikon, damit Ihre Stimmabgabe korrekt ist. T 056 249 04 44, oder die SVA Aargau gerne bei der Wer brieflich stimmen will: Antragsstellung. Zur Meldung einer Veränderung Ihrer • setzt seine Unterschrift auf den Stimmrechtsausweis finanziellen und/oder persönlichen Situation verwen- • muss die Stimm- und Wahlzettel in das Stimmzettel- den Sie das Änderungsformular unter www.sva-ag.ch/ couvert legen und dieses zukleben meldung. Wenn sich Ihre finanzielle Situation verbes- • legt das Stimmzettelcouvert sowie den Stimmrechts- sert, müssen Sie dies unbedingt der SVA Aargau mit- ausweis ins Antwortcouvert teilen. Weitere Informationen zur Prämienverbilligung • klebt das Antwortcouvert zu und sendet es rechtzeitig im Kanton Aargau finden Sie unter www.sva-ag.ch/pv. an die Gemeindekanzlei • bei der brieflichen Stimmabgabe per Post muss das Vorsicht: Die Antragsfrist läuft am 31. Dezember 2019 Couvert mit den Stimm- und Wahlzetteln 4 Arbeits- ab – danach können Sie keinen Antrag auf Prämienver- tage vor dem Abstimmungstag (Dienstag) der Post billigung 2020 mehr stellen. übergeben werden. Bei späterer Postaufgabe kann nicht garantiert werden, dass das Antwortcouvert mit Zurückschneiden von überhängenden Bäumen den Stimm- und Wahlzetteln rechtzeitig im Wahlbüro und Sträuchern eintrifft. Alle Anwohner von Strassen sind gebeten, gemäss • Verspätet eingegangene Couverts sind ungültig. § 110 Baugesetz überhängende Äste auf die Höhe von mindestens 4.50 m über Strassen und 2.50 m über Visuelle Informationen für eine korrekte Stimm- oder Gehwegen zurückzuschneiden. Aus Gründen der Ver- Wahlabgabe finden Sie hier: www.easyvote.ch, Rub- kehrssicherheit muss bei Pflanzungen, Grünhecken rik abstimmen. Damit das Auszählen der Stimmzettel usw. an Einmündungen und Strassenabzweigungen leichter fällt, sind wir Ihnen dankbar, wenn Sie die Zettel die freie Durchsicht in der Höhe zwischen 0.80 m bis nicht falten und nicht trennen. 3.00 m gewährt bleiben. Einzelne, die Sicht nicht hem- mende Bäume, Stangen und Masten sind innerhalb der Bauberatung Sichtzonen mit einem Abstand von mindestens 2.00 m Die Gemeinden der Verwaltung2000 bieten allen Ein- ab Fahrbahnrand zugelassen. wohnern eine kostenlose Bauberatung an. Die nächs- ten Beratungen finden jeweils am Standort Rekingen Das Zurückschneiden hat bis spätestens Ende Mai von 16.00 bis 18.00 Uhr statt am: 2019 zu erfolgen. Nach diesem Zeitpunkt ist das Ge- • Montag, 29. April 2019 meindewerk berechtigt, ins Strassen- und Gehweg- 6 02/2019 strichpunkt

baldingen. gebiet hineinwachsende Hecken und Sträucher sowie Umwelttag 2019 überhängende Äste ohne weitere Anzeige auf Kosten Der Gemeinderat bittet um rege Teilnahme am Um- des Grundeigentümers zurückzuschneiden. Für allfäl- welttag vom Samstag, 11. Mai 2019. Treffpunkt ist um lige Schäden beim Beschneiden an stark überhängen- 09.00 Uhr beim ehem. Schulhaus, Schulhausstrasse 4, den Pflanzen und Bäumen kann das Gemeindewerk Baldingen. Nach Einteilung in verschiedene Gruppen nicht haftbar gemacht werden. werden diverse Arbeiten (09.00 bis 13.00 Uhr) in der näheren Umgebung ausgeführt. Gutes Schuhwerk und Frühling – Gegenseitige Rücksicht Arbeitshandschuhe werden empfohlen. Der Anlass fin- Verschmutzungen auf Strassen und Feldern det bei jeder Witterung statt. Nach getaner Arbeit wer- In der warmen Jahreszeit zieht es viele nach draussen. den alle Beteiligten verpflegt. Der Gemeinderat freut Wir bitten alle Personen und insbesondere Tierhalter sich auf eine tatkräftige Unterstützung seitens der Be- um gegenseitige Rücksicht. Reiterinnen und Reiter völkerung. werden gebeten, die Hinterlassenschaften ihrer Pfer- de auf den Strassen nach der Rückkehr in den Stall zu beseitigen. Landwirte werden gebeten, bei allfälli- gen Strassenüberquerungen mit Tieren diese sauber zu hinterlassen. Ebenfalls möchten wir in Erinnerung rufen, dass bei der Versäuberung von Hunden in land- wirtschaftlichen Kulturen der Hundekot in den Nah- rungskreislauf von Tier und Mensch gelangt und zu Er- krankungen führen kann. Wir bitten Hundehalter daher, den Hundekot sachgerecht in den Robidog-Behältern zu entsorgen.

Littering Natürlich gilt dieser Aufruf auch für Nicht-Tierhalter, das Thema Littering ist vor allem entlang von Strassen im- mer wieder ein Problem. Wenn sich alle entsprechend verantwortungsvoll verhalten, können die Anliegen der Landwirtschaft sowie der Bevölkerung respektiert wer- den und einiges an Unmut und Ärger bleibt erspart.

Hofdünger Für das Ausbringen von Hofdünger bitten wir betroffene Landwirte folgendes zu beachten: An Sonn- und Feier- tagen sowie an deren Vorabenden ab 18.00 Uhr und über die Mittagszeit (12.00 bis 13.00 Uhr) ist das Aus- bringen gemäss Polizeireglement untersagt. Verboten ist das Ausbringen bei schneebedecktem, gefrorenem, ausgetrocknetem oder wassergesättigtem Boden. Bei trockener Witterung ist das Ausbringen in Wohnquar- tieren oder angrenzend an solche zu unterlassen. strichpunkt 02/2019 7 böbikon. kaiserstuhl.

Nachhaltige Lebensqualität und deren HPS Bezirk Bülach im Schulhaus Blöleboden, Förderungsmöglichkeiten in ländlichen Regionen Kaiserstuhl – Haushaltsbefragung in den Gemeinden Böbikon Von April bis Oktober 2019 wird die Heilpädagogische und Mellikon Schule des Bezirks Bülach (HPS) eine temporäre Hei- Die Universität Bern plant im Frühsommer 2019 eine mat im Schulhaus Blöleboden in Kaiserstuhl finden. Haushaltsbefragung zum Thema Lebensqualität und Erster Schultag ist der 6. Mai 2019. Die HPS, die ei- Nachhaltigkeit. Man möchte herausfinden, was die gentlich in Winkel beim Flughafen Zürich domiziliert ist, Sicht der Bevölkerung bezüglich der Vereinbarkeit von wird vergrössert. Das geschieht nicht nur in Form eines Lebensqualität und Nachhaltigkeit ist, welche Erwartun- Anbaus mit zusätzlichen Räumen, sondern es werden gen sie diesbezüglich hat und welches Möglichkeiten auch bestehende Räume umgebaut. Wenn die Bauar- sind, Lebensqualität mit Nachhaltigkeit zu verbinden. beiter im Schulhaus «wüten», dann ist an einen geord- Letztendlich sollen daraus Fördermöglichkeiten für neten Schulbetrieb nicht mehr zu denken. Die HPS ist hohe Lebensqualität im Rahmen nachhaltiger Entwick- sehr dankbar, einen Ort gefunden zu haben, wo sie mit lung hervorgehen. An der Studie, die vom Schweizeri- allen acht Klassen und der ganzen Infrastruktur einer schen Nationalfonds für die Förderung wissenschaftli- Tagesschule hinziehen und bleiben kann, bis die Bau- cher Forschung unterstützt wird, beteiligen sich bisher arbeiten in Winkel abgeschlossen sind. Gemeinden in drei Naturpärken von nationaler Bedeu- tung, nämlich Gemeinden der Naturpärke «Jurapark An der HPS werden Kinder mit einer geistigen Behinde- Aargau», «Naturpark Gantrisch» und «UNESCO Bio- rung unterrichtet. Die Kinder besuchen den Unterricht sphäre Entlebuch». Die Idee zu dieser Studie stammt in Klassen von 6 bis 8 SchülerInnen, die von einer Heil- denn auch von den Naturpärken. Mit dem Einbezug von pädagogin geleitet und von mindestens einer Klassen- Gemeinden einer vierten Region können Gemeinsam- assistenz unterstützt werden. Sie decken das ganze keiten und Unterschiede zwischen Regionen und Ge- Schulalter ab, vom Kindergärtner bis zur Oberstufen- meinden wie auch zwischen Parkregionen und Nicht- schülerin. Ihren Wohnsitz haben die SchülerInnen über Parkregionen besser herausgearbeitet und damit die den ganzen Bezirk Bülach verteilt. Der Transport zur Wissenschaftlichkeit der Studie dank einer Vergleichs- Schule erfolgt mit Schulbussen, welche die Kinder zu region, die nicht Parkregion ist, sichergestellt werden. Hause abholen, zur Schule fahren und sie je nach Stun- Die Ergebnisse der Studie zu unserer Region werden denplan mittags oder im Verlauf des Nachmittags wie- den teilnehmenden Gemeinden zur Verfügung gestellt. der nach Hause bringen. Zur Tagesschule gehört auch Ein Hauptzweck der Studie besteht darin, für die betref- die Abgabe eines Mittagessens, weshalb wir froh sind, fenden Gemeinden und Managements der Naturpärke in Kaiserstuhl auch die Kücheninfrastruktur nutzen zu und Regionen dienliche Ergebnisse zu erzeugen. Die dürfen. Gemeinden Mellikon und Böbikon wurden um Teilnah- me an der Studie gebeten. Nebst der temporären Platzierung von zusätzlichen Schulcontainern wird das Areal während unseres Auf- Baubewilligungen enthalts auch eingezäunt sein. Dies geschieht zum Es wurden folgende Bewilligungen erteilt: Schutz der uns anvertrauten Kinder. Obwohl wir mehr • Schwitter Rosemarie und Heinz, Böbikon; Umbau be- Erwachsene zur Betreuung und Begleitung der Kinder stehendes Bad, Geb. Nr. 85, Parzelle Nr. 122, Tobel­ einsetzen können als eine «normale» Schule, könnte es äcker 16, Böbikon (vereinfachtes Verfahren) doch passieren, dass ohne die Einzäunung eines der • Brus Friday und Yuri, Böbikon; Terrassenüberda- Kinder unbemerkt entwischt und es dann nicht schafft, chung, Geb. Nr. 114, Parzelle Nr. 270, Am Bergli 2, den Rückweg selber wieder zu finden. Ausserhalb der Böbikon (vereinfachtes Verfahren) Unterrichtszeiten ist der Zugang zur Schulanlage und • Pellegrini Romano, Böbikon; Terrassenüberdachung, zur Turnhalle aber jederzeit gewährleistet, und bei Be- Geb. Nr. 115, Parzelle Nr. 269, Am Bergli 4, Böbikon darf ist das auch während den Pausenzeiten möglich. (vereinfachtes Verfahren) Sprechen Sie dafür einfach einen unserer Mitarbeite- rInnen an!

Wir freuen uns auf die Kontakte mit der Kaiserstuhler Bevölkerung und auf die Eindrücke, die Kinder und Per- sonal beim Besuch des Städtchens gewinnen werden. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnum- mer 044 872 40 80 oder sekretariat@hps-bezirk-bue- lach.ch jederzeit gerne zur Verfügung. Thomas Zumsteg, Geschäftsführer HPS Bezirk Bülach 8 02/2019 strichpunkt

mellikon.

Verschiebedatum Grüngutabfuhr Ein buntes, fröhliches Durcheinander Die Grüngutabfuhr vom Mittwoch, 1. Mai 2019, Tag der (sko) Wenn in den kleinen Dörfern für immer die Schu- Arbeit, wird am Donnerstag, 2. Mai 2019, nachgeholt. len geschlossen werden und für die Dorfbeizen keine Wir bitten Sie, Ihren Grüngutcontainer an diesem Don- Wirtsleute mehr gefunden werden können, dann blei- nerstag ab 07.00 Uhr bereitzustellen. ben meistens auch die Fasnachtsaktivitäten auf der Strecke. Ganz ohne Fasnacht will man aber in Mellikon Schulhaus Blöleboden – Baubewilligung Fisibach nicht sein. Wenigstens für die Kinder soll es doch noch Am 11. März 2019 wurde der Stadt Kaiserstuhl die Bau- einen Kinderball geben. Da keimt doch ein bisschen bewilligung für das Errichten von 34 Parkfeldern beim Hoffnung. Vielleicht hätten auch Erwachsene wieder Sportplatz Blöleboden auf dem Gemeindeboden von einmal Lust auf ein paar ausgelassene Stunden. Am Fisibach durch den Gemeinderat Fisibach erteilt. Die Fasnachtssamstag, ab 13.30 Uhr trafen fasnächtlich Bauarbeiten werden voraussichtlich Mitte April begin- gekleidete Kinder und Eltern im Mehrzweckgebäude nen. ein. Bald wimmelte es von Piraten, Feen, Drachen und kleinen und grossen Narren aller Art. Luftschlan- Sanierung Hafen gen flogen, Konfetti schneiten hernieder, dazu mitreis­ Die Sanierung des Hafens erfolgt im April/Mai. Die sender Disco-Sound. Hunger und Durst durften nach Bootseigner wurden gebeten, ihre Boote bis zum Belieben gestillt werden. Alle durften sich bedienen, 12. April 2019 auszuwassern. gratis! Auch am leckeren Kuchenbuffet! Einzig für die alkoholischen Getränke mussten die Erwachsenen bezahlen. Um 15 Uhr besuchten die «Techno Schnäg- ge» aus Siglistorf den Melliker Fasnachts-Event. Sie boten ein tolles Konzert mit vielen mitreissenden Stü- cken zum Mitjohlen und Mithüpfen. Diese Gugge hat eine gute Grösse. Mit gegen 20 Musikanten passen sie auch in kleinere Räume wie dem Mehrzweckgebäude. Ob sie auch an der nächsten Fasnacht Zeit finden, in Mellikon reinzuschauen? Nächstes Jahr feiern sie nämlich ihr 25-jähriges Bestehen. Nach dem Gugge- Konzert war der Kinderball noch lange nicht vorbei. Die Organisatorinnen hatten lustige Spiele vorbereitet. Mit viel Einsatz wurde zum Beispiel «Bodehöckerlis» ge- spielt. Das geht so: Wenn die Musik spielt, tanzen oder hüpfen alle. Hört die Musik plötzlich auf, hocken sich alle so schnell wie möglich auf den Boden. Wer zuletzt hockt, scheidet aus. Es war eine Riesengaudi. Nach 16 Uhr begann sich die Halle zu leeren und man konnte mit den Aufräumarbeiten beginnen. Auch diese gingen zügig vonstatten. Die drei Organisatorinnen Doris Graf, Fabienne Rölli und Martina Zedi Böhler freuten sich, dass der Anlass wieder so gut gelungen und so gut besucht war. Ohne die grosszügige Unterstützung von «Pro Mellikon» wäre ein Kinderball in dieser Form gar nicht möglich, meinten sie. Ohne diese rührigen Ladies auch nicht, meinen andere.

Nachhaltige Lebensqualität und deren Förderungsmöglichkeiten in ländlichen Regionen – Haushaltsbefragung in den Gemeinden Böbikon und Mellikon Die Universität Bern plant im Frühsommer 2019 eine Haushaltsbefragung zum Thema Lebensqualität und Nachhaltigkeit. Man möchte herausfinden, was die Sicht der Bevölkerung bezüglich der Vereinbarkeit von Lebensqualität und Nachhaltigkeit ist, welche Er- wartungen sie diesbezüglich hat und welches Mög- strichpunkt 02/2019 9

lichkeiten sind, Lebensqualität mit Nachhaltigkeit zu nissen. Auch wenn den Mellikern immer wieder klar verbinden. Letztendlich sollen daraus Fördermög- bestätigt wird, dass sie eigentlich ein vergleichsweise lichkeiten für hohe Lebensqualität im Rahmen nach- beschränktes Littering-Problem hätten, kam in zwei haltiger Entwicklung hervorgehen. An der Studie, die Stunden dennoch eine ganze Pick-Up-Ladefläche acht- vom Schweizerischen Nationalfonds für die Förderung los entsorgten Mülls zusammen. Vom frisch gekauften, wissenschaftlicher Forschung unterstützt wird, betei- noch eingeschweissten, Bonbonpäckchen über Bierdo- ligen sich bisher Gemeinden in drei Naturpärken von sen und Snackverpackungen bis hin zu Kunststoffroh- nationaler Bedeutung, nämlich Gemeinden der Natur- ren und Wellplatten war so ziemlich alles dabei. Doch pärke «Jurapark Aargau», «Naturpark Gantrisch» und besonders die unzähligen Zigarettenstummel haben «UNESCO Biosphäre Entlebuch». Die Idee zu dieser die Teilnehmenden nachdenklich gestimmt. Wenn man Studie stammt denn auch von den Naturpärken. Mit doch bedenkt, dass eine kleine Verhaltensänderung dem Einbezug von Gemeinden einer vierten Region ganz weniger ein grosses Umweltproblem schnell ver- können Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen ändern könnte. Regionen und Gemeinden wie auch zwischen Parkre- Der Gemeinderat, der selbst vollzählig an der Aktion gionen und Nicht-Parkregionen besser herausgear- teilgenommen hat, dankt den grossen und kleinen Hän- beitet und damit die Wissenschaftlichkeit der Studie den herzlich für ihren Einsatz. Er erachtet das unkom- dank einer Vergleichsregion, die nicht Parkregion ist, plizierte Engagement als Bestätigung dafür, dass es sichergestellt werden. Die Ergebnisse der Studie zu sich lohnt, seinem direkten Umfeld Sorge zu tragen. unserer Region werden den teilnehmenden Gemein- den zur Verfügung gestellt. Ein Hauptzweck der Stu- Baubewilligungen die besteht darin, für die betreffenden Gemeinden und Es wurde folgende Bewilligung erteilt: Managements der Naturpärke und Regionen dienliche • Steinbruch Mellikon AG; Abbaugesuch 4. Abbauetap- Ergebnisse zu erzeugen. Die Gemeinden Mellikon und pe; Parzelle Nr. 65, Materialabbauzone Böbikon wurden um Teilnahme an der Studie gebeten. In Mellikon werden rund 70 der ca. 100 Haushalte be- fragt.

Rückbau Telefonkabine Dorfstrasse Das Kommunikationsverhalten der Bevölkerung hat sich mit dem Aufkommen des Mobilfunks seit den spä- ten 90er-Jahren stark verändert. Als Folge fristet das öffentliche Telefon, das Publifon, seit Jahren ein Schat- tendasein. Die grosse Mehrheit der öffentlichen Telefonkabinen wird heute wenig bis gar nicht mehr benutzt, der Rück- gang der Gespräche über die letzten zehn Jahre beträgt 95 Prozent. Das öffentliche Telefon wird aufgrund der Substitution durch andere Kommunikationsmittel nicht mehr weiterentwickelt und ist für das digitale Zeitalter nicht mehr gerüstet. Gemäss Bundesratsbeschluss ist das Publifon seit 1. Januar 2018 nicht mehr Bestandteil der Grundversorgung. Die Swisscom baut aufgrund der veränderten Bedürf- nisse bereits seit Jahren Publifon-Standorte sukzessi- ve zurück. Mitte März kündigte sie nun den Rückbau der Telefonkabine bei der ehemaligen Post, Dorfstras­ se, an. Die Ausserbetriebnahme erfolgt im August/Sep- tember 2019.

Frühjahrsputz! Am 23.03.2019 hat sich das Dorf für den Frühling herausgeputzt (Lukas Böhler) Das Wetter unterstützte vergangenen Samstag die rund dreissig köpfige Helferschar mit frühlingshaften Temperaturen und trockenen Verhält- 10 02/2019 strichpunkt rekingen. rümikon.

Ruchbuckfest / Verlängerung Nachtruhe Katzensand im Robidog! Vom 20. – 22. September 2019 findet in Rekingen das In der letzten Zeit wird wieder vermehrt Katzensand in Ruchbuckfest statt. Am Freitag- und am Samstagabend den öffentlichen Robidog-Behältern deponiert. Diese wird eine Abendunterhaltung stattfinden. Art der Entsorgung ist unzulässig. Die Robidogs die- Der Gemeinderat Rekingen hat für diese beiden Aben- nen einzig den Hundehaltern zum Entsorgen des auf de die Verlängerung der Nachtruhe bis um 02.00 Uhr dem Spaziergang anfallenden Hundekots. Die Katzen- bewilligt. halter stehen in der Pflicht, ihren Katzensand entweder über die ordentliche Kehrichtabfuhr oder über die Grün- Brandstiftung Waldsofa gutabfuhr zu entsorgen. Zuwiderhandlungen werden Am 1. April 2019 wurde das Waldsofa des Kindergar- mit Busse bestraft. tens erneut von Brandstiftern heimgesucht. Der Ge- meinderat Rekingen hat Strafanzeige eingereicht. Die Telefonkabine Schulhaus Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Das Kommunikationsverhalten der Bevölkerung hat sich mit dem Aufkommen des Mobilfunks seit den spä- Revision Nutzungsplanung / Mehrwertabgabe ten 90er-Jahren stark verändert. Als Folge fristet das Die Kantone sind seit 1980 verpflichtet, einen angemes- öffentliche Telefon, das Publifon, seit Jahren ein Schat- senen Ausgleich für erhebliche Planungsvorteile vorzu- tendasein. sehen. Im Kanton Aargau gilt die Mehrwertabgabe seit Die grosse Mehrheit der öffentlichen Telefonkabinen dem 1. Mai 2017. Der Planungsmehrwert ist der Vorteil, wird heute wenig bis gar nicht mehr benutzt, der Rück- der durch eine Planungsmassnahme (Einzonung, Um- gang der Gespräche über die letzten zehn Jahre beträgt zonung etc.) erzielt wird. Die Höhe des Planungsmehr- 95 Prozent. Das öffentliche Telefon wird aufgrund der werts beruht auf einer Schätzung des Verkehrswerts Substitution durch andere Kommunikationsmittel nicht des Grundstücks vor und nach der Planungsmassnah- mehr weiterentwickelt und ist für das digitale Zeitalter me. Die Wertdifferenz stellt den Mehrwert dar. Die Ein- nicht mehr gerüstet. Gemäss Bundesratsbeschluss ist wohner- und Ortsbürgergemeinde Rekingen ist für die das Publifon seit 1. Januar 2018 nicht mehr Bestandteil Parzellen-Nrn. 22 (Fr. 80 598.00), 282 (Fr. 53 965.00) der Grundversorgung. und 202 (Fr. 11 390.00) ebenfalls betroffen. Die Abgabe Die Swisscom baut aufgrund der veränderten Bedürf- wird erst bei Verkauf der Parzelle oder bei einer Bautä- nisse bereits seit Jahren Publifon-Standorte sukzessi- tigkeit fällig. ve zurück. Mitte März kündigte sie nun den Rückbau der Telefonkabine beim Schulhaus Rümikon an. Gleich- zeitig wies sie auf die Möglichkeit hin, die Telefonkabine umzunutzen. Weil in Rümikon bereits einmal von einer Büchertauschbörse die Rede war, hat der Gemeinde- rat die Swisscom gebeten, die Kabine stehen zu lassen und nur die Einrichtung zu entfernen.

Abweisung Baugesuch Das Baugesuch der Stiftung Evangeliums-Versamm- lungsräume Zürich (EVZ), Höri, für einen Evangeliums- Versammlungsraum auf Parzelle Nr. 1288, Vordere Steubern, wurde Mitte Januar abgewiesen. Gegen den Entscheid wird keine Beschwerde geführt. strichpunkt 02/2019 11 wislikofen. rheintal+.

Spezialzone «Maia-Stiftung» – Infoanlässe zum Zusammenschlussvertrag Abschluss Mitwirkungsverfahren Die Infoanlässe zum Zusammenschlussvertrag finden Vom 11. Februar bis am 12. März 2019 lagen die Un- in allen V2000-Gemeinden vorgängig zur a.o. Gemein- terlagen für die Spezialzone «Maia-Stiftung» für das deversammlung vom 23. Mai 2019 statt. Die Veranstal- Mitwirkungsverfahren öffentlich auf. Seitens Bevölke- tungen beginnen jeweils um 20.00 Uhr. Die Termine in rung gingen keine Eingaben ein. Die kantonale Vor- der Übersicht: prüfung läuft noch, diese sollte aber in diesen Tagen auch abgeschlossen sein. Wenn alles nach Plan läuft, Böbikon: Donnerstag, 2. Mai 2019, wird demnächst die öffentliche Auflage des Projekts Mehrzweckhalle Böbikon erfolgen. Rekingen: Montag, 6. Mai 2019, Schulhaus Wislikofen Gemeindesaal Rekingen Wie im letzten Strichpunkt mitgeteilt, laufen aktuell Verhandlungen über die Vermietung der Schulräum- Rümikon: Montag, 6. Mai 2019, lichkeiten im Schulhaus Wislikofen. Eine Vermietung Schulhaus Rümikon wie zuerst geplant, an eine Tagesschule mit Start auf das Schuljahr 2019/2020, dürfte sich nicht realisieren, Wislikofen: Dienstag, 7. Mai 2019, da den Betreibern die nötigen kantonalen Bewilligun- Propstei Wislikofen gen nicht innert dieser kurzen Zeit vorliegen werden. Aktuell steht aber eine mögliche Vermietung immer Kaiserstuhl: Mittwoch, 8. Mai 2019, noch zur Diskussion, wenn auch erst auf das Schuljahr Schulhaus Blöleboden 2020/2021. Sobald dem Gemeinderat konkrete Unterla- gen vorliegen, wird er weiter informieren. Mellikon: Mittwoch, 8. Mai 2019, Mehrzweckhalle Mellikon Kapelle Mellstorf Der Steuerschalter der Glocke zwei der Kapelle Baldingen: Donnerstag, 9. Mai 2019, Mellstorf weist eine starke Abnützung im elektromag- Pfarrhaus Baldingen netischen Bereich auf, daher müsste der Glockenan- trieb beim nächsten Service ersetzt werden. Da aber in Für beide Anlässe werden die Einladungen rechtzeitig den nächsten fünf Jahren sowieso die ganze Glocken- in den Haushaltungen bzw. bei den Stimmberechtigten anlage ersetzt werden müsste, hat der Gemeinderat eintreffen. eine Offerte für eine neue Glockenanlage zu Handen des Budgets 2020 angefordert. Voraussichtlich wird es Den Vertrag und weitere Unterlagen finden Sie unter sinnvoller sein, wenn gleich die ganze Anlage ersetzt www.rheintalplus.ch. wird. 12 02/2019 strichpunkt vereine.

Frauenverein Baldingen-Böbikon Lisa ihm nichts verraten will. Was das ist, sehen Sie Besuch Sternwarte Bülach in der Inszenierung mit Franca Basoli und René Schn- Achtung: wurde vom 9. Mai 2019 auf den 16. Mai 2019 oz. Eric-Emmanuel Schmitt hat mit «Kleine Eheverbre- verschoben! chen» einen aufwühlenden Psychothriller kreiert, der Unter fachkundiger Leitung erfährt man im Kurs- und unweigerlich fragt: Was, wenn ich an Lisas Stelle wäre? Mehrzweckraum Interessantes über unser Universum, Sichern Sie sich jetzt Tickets und erfahren Sie, wie das die Planeten und die Sternenbilder. Danach beobach- Ensemble der Kaiserbühne diese Frage löst. ten wir bei trockenem Wetter draussen den aktuellen Sternenhimmel. Mit ihrem grossen Zwillings-Fernrohr Vorschau auf weitere Veranstaltungen: und einem Spiegelteleskop beherbergt die Sternwarte • Alex Porter – poetischer Zauberer und Performer aus Bülach eines der grössten öffentlichen Teleskope der Luzern – lassen Sie sich verzaubern mit dem «Spezi- Schweiz. Der Kurs findet am Donnerstag, 16. Mai 2019, al-Programm» am Samstag, 15. Juni 2019 oberhalb Weiler Eschenmoosen bei der Sternwarte Bü- lach statt und dauert von 20.30 bis ca. 23.00 Uhr. Wir Details und Ticket-Reservation online unter www.kai- bilden Fahrgemeinschaften (Fr. 5.00 an den Fahrer). serbuehne.ch, per E-Mail an [email protected] Abfahrt ist um 19.45 Uhr. Die Kosten belaufen sich auf oder unter T 044 858 28 63 (Mo 14.00 bis 16.00 Uhr / Fr. 10.00 für Mitglieder und Fr. 15.00 für Nicht-Mitglie- Do 10.00 bis 12.00 Uhr / sonst Anrufbeantworter). der. Anmeldungen nimmt Cornelia Rohner gerne unter T 056 249 29 05 oder per E-Mail an [email protected] Beginnen Sie Ihren kulturellen Abend mit einem Apéro bis am 27. April 2019 entgegen. an unserer Bar im Theaterfoyer – Jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Wir freuen uns auf Sie Turnverein Kaiserstuhl – zusammen schaffen wir Kultur im Zurzibiet! Volksmarsch Am Sonntag, 28. April 2019, findet der Volksmarsch Verein Turm Galerie Kaiserstuhl vom Turnverein Kaiserstuhl statt. Gestartet werden Im Oberen Turm findet am 4. Mai 2019, ab 18.00 Uhr, kann zwischen 07.00 und 14.00 Uhr beim Schulhaus anlässlich der 8. Kaiserstuhl Kulturnacht eine Vernissa- Kaiserstuhl, Ziel ist wiederum beim Schulhaus Kaiser- ge mit Musik statt. stuhl, Strecke 6 oder 10 km. Festwirtschaften sind beim Schulhaus Kaiserstuhl mit Hamburger, Würste, etc. und Der Verein Turm Galerie Kaiserstuhl lädt Sie herzlich beim Rhihof (zwischen Kaiserstuhl und Weiach) mit ein zu seiner zweiten Vernissage im Oberen Turm in Hamburger, Würste und Pommes vorhanden. Die Fest- Kaiserstuhl. Mit den Künstlerinnen Isabelle Blumer wirtschaften können auch ohne Teilnahme am Volks- und Angela Werlen, zwei Künstlerinnen auf derselben marsch besucht werden. Auf Ihren Besuch freut sich Wellenlänge. Alltäglich Entdecktes und Erlebtes wird in der Turnverein Kaiserstuhl! neuen Blickwinkeln betrachtet, diskutiert, wiederholt, kopiert, ergänzt, beobachtet. Dies manifestiert sich in Verein KAISERBÜHNE im Kaiserstuhler Amtshaus Zeichnungen, Collagen, Aquarellen und Drucken. Seit Schauspiel: Kleine Eheverbrechen 2014 sind die Künstlerinnen in ständigem Kontakt, 26. April bis 12. Mai 2019 – 7 Vorstellungen dabei sind mittlerweile weit über 600 selbstgestaltete «Kleine Eheverbrechen» haben noch nie jemandem Postkarten verschickt worden. Sie zeichnen aber auch geschadet – oder? mal gemeinsam auf einer schier endlos langen Rolle Die Kaiserbühne hat es sich zur Aufgabe gemacht, Papier. Aktion und Reaktion, nah und fern, Bilder im dieser Frage auf den Grund zu gehen. Im Werk von gegenseitigen Austausch. Eric-Emmanuel Schmitt treten Franca Basoli und René Schnoz ein in ein eheliches Verwirrspiel par excellence. Programm: Der Plot des Stücks regt zum Nachdenken an: Krimiau- 18.15 Uhr Begrüssung durch Daniel Frischkopf, tor Simon kehrt nach einem Unfall heim zu seiner Ehe- Turm Galerie Kaiserstuhl frau Lisa. Von geringfügigen Verletzungen abgesehen, 18.20 Uhr Eröffnung der Ausstellung mit den liess er sein Gedächtnis an der Unfallstelle zurück. Da Künstlerinnen all seine Erinnerungen aus der Kindheit, Jugend und ab 19.00 Uhr Apéro mit eleganten Saxofonklängen dem gemeinsamen Eheleben ausgelöscht sind, muss von Mr. Saxr Lisa ihn aufklären. Doch je mehr Erinnerungen sie ihm einflösst, desto skeptischer wird er. Simon fragt sich, Gemeinnütziger Frauenverein Kaiserstuhl ob Lisa nicht vielleicht ein Lügengerüst spinnt, um das Znünihock und Bluememärt uf em Chileplatz Eheleben nach dem Unfall zu ihren Gunsten zu verän- Blumen- und Pflanzenverkauf in nächster Nähe! Wer dern. Tatsächlich gibt es da eine Kleinigkeit, von der gemütlich Kaffee, Zopf, Kuchen, verschiedene Wähen strichpunkt 02/2019 13

oder feine Grillwürste essen will, kommt am Samstag, TV und Radio). Lassen Sie sich überraschen. Als Hö- 4. Mai 2019, 10 bis 14 Uhr auf den Kirchplatz in Kaiser- hepunkt dürfen Sie sich natürlich auf unseren Gastklub stuhl. Um 12 Uhr wird unser geschmückter Maibaum – dem Jodlerklub Teufen – aus dem Appenzellerland aufgestellt. Ihre Lieblingsblumen werden wiederum freuen. Mit rund 25 Männerstimmen ein wunderbarer gratis und professionell in Ihre mitgebrachten leeren Genuss. Damit es Ihnen nicht langweilig wird, spielen Blumentöpfe vom Gartencenter Lengnau eingepflanzt. für Sie zwischendurch und danach die Churzschluss- Örgeler und eine reichhaltige Tombola mit vielen schö- Engagiert unterwegs – Generalversammlung nen Preisen wartet auf Sie. Unsere Festwirtschaft und des gemeinnützigen Frauenvereins Kaiserstuhl das Kuchenbüffet sorgen dafür, dass Sie im Studenland Im gemütlichen Keller des Restaurants Kreuz trafen kulinarisch verwöhnt werden. Saalöffnung und warme sich Ende März 21 Frauen zur Generalversammlung. Speisen gibt es ab 19 Uhr. Auch unsere Bar «Geis­ Die gewohnten Primeln auf den Tischen fehlten dieses setränki» im Foyer ist geöffnet zum Apéro oder auch Jahr. Das Berufsbildungszentrum Niederlenz, welches später. Programmbeginn ist um 20 Uhr. Reservieren die Blumen immer lieferte, hat seine Pforten Ende Jahr Sie sich den Samstagabend, 27. April, heute schon. geschlossen. Die Tische waren aber liebevoll gedeckt Reservationen nimmt ab sofort Silvia Amgarten unter – mit bunten Servietten und Kerzengläsern! Wie jedes T 056 243 11 29 gerne entgegen. Freuen Sie sich auf Jahr begrüsste die Präsidentin die Anwesenden und ein paar gemütliche Stunden, die Sie mit uns Jodlern im dankte Frau Sonja Ott, Mitglied des AGF, für den Be- schönen Studenland Wislikofen erleben dürfen. such. Das vergangene Vereinsjahr gestaltete sich wie Jodlerklub vom Studenland immer abwechslungsreich. Die verschiedenen Anlässe wie Seniorennachmittag, Seniorenausflug, Blumen- 10. Spaghettiessen des Unihockeyclub Red Taurus markt mit Maibäumlifäscht, Bänkli- und Frauentreffs, Wislikofen 2019 Apéro am Kerzenkonzert des Festival der Stille und Or- Das traditionelle Spaghettiessen des Red Taurus Wis- ganisation der Adventsfenster wurden im Jahresbericht likofen feiert Jubiläum. Es ist bereits das zehnte Mal, erwähnt. Die Anlässe bieten immer wieder Gelegenheit dass die Unihockeyaner das «inoffizielle Dorffest» in zu Begegnungen und Gesprächen, einem zentralen Wislikofen durchführen. In diesem Jahr findet der Event Anliegen des Vereins. Durch die üblichen Traktanden am 11. Mai 2019 wie gewohnt in der Mehrzweckhalle wie Rechnung, Budget und Mutationen führte die Prä- Wislikofen statt. Für das Zehnte hat man sich auch et- sidentin zügig und gekonnt. Das Jahresprogramm 2019 was Spezielles ausgedacht: So wird die Fassstrasse wurde diskutiert. Dem Antrag des Vorstands, keinen aufgehoben und die Spaghetti von unseren sympa- Seniorennachmittag mehr durchzuführen, wurde ent- thischen und jungen Vereinsmitgliedern an den Platz sprochen. Die Ansprüche an diesen Anlass sind so serviert. Mit den drei Sorten Bolognese, Carbonara, unterschiedlich, dass es fast unmöglich ist, ein pas- Napoli und einem Salat als Vorspeise bleiben keine sendes Programm zusammenzustellen. Das alle zwei Wünsche unerfüllt. Unihockey gehört zu Wislikofen Monate stattfindende Seniorenmittagessen bietet ge- und der Region Studenland. Um die Begeisterung für nug Gelegenheit zu Gesprächen. Der Bazar 2019 wird den Sport auch für die Besucher des Spaghettiessens das Vereinsjahr abschliessen. Mit einem Dank an alle spürbar zu machen, wird selbstverständlich auch wie- Frauen für die geleistete Freiwilligenarbeit schloss die der das Torwandschiessen durchgeführt. Wie gewohnt Präsidentin die Versammlung und aus der Küche des gibt es auch wieder eine grosse Tombola mit äusserst Restaurants Kreuz wurde allen ein feiner Risotto und ansprechenden Preisen. Wer von all dem noch nicht ein Glas Wein serviert. genug hat, ist an der Taurus-Bar herzlich willkommen. Bei munterem Geplauder klang der Abend aus! Das reichhaltige Angebot und das tolle und angenehme Ambiente werden so manchen dazu bewegen, etwas Jodlerklub vom Studenland Wislikofen länger zu bleiben. Auch dieses Jahr wird DJ Sleepless Jodlerobig wieder mit den altbewährten Hits und neuen Partytunes Unter dem Motto «Dankbar si» laden wir Sie am Sams- für eine tolle Stimmung sorgen. Der Red Taurus freut tag, 27. April 2019, ganz herzlich zu unserem traditio- sich sehr auf das zehnte Spaghettiessen und hofft auch nellen Jodlerabend, in die Mehrzweckhalle Wislikofen, Sie am 11. Mai 2019 begrüssen zu dürfen. Die Türen ein. Auch dieses Jahr erwartet Sie ein abwechslungs- öffnen um 18 Uhr. reiches und unterhaltsames Programm, welches wir mit unserer Dirigentin Anna Eisenhut einstudiert haben. Es ist ihr wiederum gelungen mit einem stattlichen Chin- der-Jodelchörli unseren Abend zu bereichern. Mit dem Klub wagten wir uns nebst altbewährten Jodelliedern auch an ein neues Lied von Dani Häusler (bekannt aus 14 03/2019 strichpunkt

RaiffeisenCasa.ch Finden Sie das passende Eigenheim. Im neuen Immobilienportal, das Sie auch beraten kann.

Unter RaiffeisenCasa.ch finden Sie nicht nur den Raiffeisen Immobilien-Marktplatz mit zahlreichen aktuellen Angeboten. Sie erhalten zum Beispiel auch Tipps und Tricks für den Kauf einer Immobilie und erfahren, ob Ihr Wunschobjekt energetisch fit ist. strichpunkt 03/2019 15

Gesundheit Schönheit Wohlbefinden

Testen Sie unser vielseitiges Angebot! 5333 Baldingen (AG) T 079 664 12 27 [email protected] · www.ges-o.ch

Ihr Farb -Profi, seit 1963 Malerei Mattenberger 5465 Mellikon [email protected] Telefon Mellikon 056 243 14 40 Telefon Döttingen 056 245 95 40

Sämtliche Malerarbeiten Fassadenrenovationen Beton- und Risssanierungen Wir beraten Sie gerne!

Gartenbau

Kreative Gartengestaltung • Kreative Gartengestaltung • Unterhalt und Pflege • Gartenholzerei und Baumstrunkfräserei • LKW Kran/Abrollmulde

Höchiweg 8 · 5332 Rekingen Tel./Fax 056 249 19 68 · Mobile 079 453 42 29 [email protected] · www.baeumig.ch

www.verwaltung2000.ch 03/2019 www.verwaltung2000.ch Sa. Fr. Di. –Do. Mo. [email protected] 30 00 265 T 056 1, Rekingen 5332 Dorfstrasse Alte inkl. Postagentur Gemeindebüro 14.00 –16.30Uhr 14.00 –18.30Uhr 9.00 –11.00 Uhr 7.00 –14.00Uhr 8.30 –11.30 Uhr Fr. Do. Di. –Mi. Mo. [email protected] [email protected] (Steuern) 88 249 05 T 056 (Finanzen) 44 249 04 T 056 Böbikon 5334 3, Dorfstrasse Steuern und Finanzen Abteilung Impressionen 14.00 –18.00 Uhr 14.00 –16.30Uhr ganzer Tag geschlossen 8.00 –11.30 Uhr 8.00 –11.30 Uhr 8.00 –11.30 Uhr www.verwaltung2000.ch