MITTEILUNGSBLATT Nr. 08 | Oktober 2020 30. Jahrgang | erscheint 10x pro Jahr

Herbst!

Vereine / Organisationen Ratsstube Full-Reuenthal Ratsstube Anmeldung Adventsfenster in Full, Gemeinderat wieder komplett Traktanden und Informationen und Reuenthal Gemeindeversammlungen

Sehr geehrte Leserinnen und Leser Oh wie ruhig war die Zeit während des Lockdowns. Vorher ein gefüllter Terminkalender und auf einmal wurde es ganz ruhig. Bis auf die Gemeinderatssitzungen und einige Verpflichtungen auf der Gemeinde gab es keine Termine mehr.

Jetzt ist wieder alles beim alten. Nicht abgehaltene oder verschobene Sitzungen wer- den nachgeholt und der Terminkalender füllt sich wieder. Es wird auch schon wieder schwierig, einen gemeinsamen Termin zu finden. Ich frage mich, ob die Zeit wirklich schon da ist, trotz Corona bereits wieder Klima- oder Asyldemonstrationen durchzu- führen. Sind die Aktivisten, die Polizei und die Medien wieder unterbelastet?

Es gibt aber auch viel Erfreuliches zu berichten, unter anderem konnte die Oberdorf- strasse fertiggestellt werden und ist nun wieder uneingeschränkt befahrbar. Andere Projekte wurden ebenfalls weiter vorangetrieben und ich schätze jeweils die Begeg- nungen und Gespräche mit Ihnen.

Nehmen Sie sich etwas Zeit für die schönen Sachen im Leben. Ich wünsche Ihnen eine schöne Herbstzeit.

Hanspeter Erne Gemeindeammann

Gemeinsame Website Die Gemeinden Leibstadt und Full-Reuenthal planen zusammen einen neuen Internetauftritt. Dabei soll eine gemeinsame «Landing Page» geschaffen werden, in welcher die gemeinsamen Inhalte abgelegt werden mit je einem Abzweiger auf die spezifischen Websites von Leibstadt und Full-Reuenthal. Die Auftragsvergabe ist inzwischen an die Firma Innovative Web AG (i-web) erfolgt. Eine Arbeitsgruppe ist momentan mit der i-web daran, das Projekt zu erarbeiten.

Zu einer neuen Website gehören auch ansprechende Fotos. Zu diesem Zweck wird in den nächsten Wochen ein Fotograf in beiden Gemeinden unterwegs sein.

In diesem Monat Gesamterneuerungswahlen Bezirks- und Kreisbehörden gibt es leider keine für die Amtsperiode 2021/2024 Gratulationen. Bei den Gesamterneuerungswahlen der Bezirks- und Kreisbehörden kam es zu keinen Urnenwahlen. Die folgenden Mitglieder konnten als in stiller Wahl gewählt erklärt werden.

Gerichtspräsident 1 Friedensrichter/in Kreis XVII Kramer Cyrill, 1960, Lengnau, bisher Goepfert Alex, 1953, Kleindöttingen, bisher Köferli Marianne, 1965, , bisher Gerichtspräsidentin 2 Kramer Andrea, 1961, Lengnau, bisher Stieger Isabelle, 1976, Ennetbaden, bisher Landolt Felix, 1956, , bisher

Bezirksrichter/in Schulrat/Schulrätin des Bezirks Angst Fabienne, 1981, Baden, bisher Platten Michaela, 1967, Endingen, bisher Miller Thomas, 1959, , bisher Jeggli Rita, 1960, Döttingen, bisher Scherrer Maria, 1952, , bisher Romer Bär Astrid, 1963, , bisher Vogel Guido, 1954, Klingnau, bisher Brunner André, 1977, Lengnau, bisher Dörig Roman, 1974, Kleindöttingen, bisher Hubmann Hans-Peter, 1955, , bisher Gfeller Karin, 1972, Koblenz, neu Fux Michael, 1992, Lengnau, neu Schmid Susanne, 1961, Bad Zurzach, neu

2 Mitteilungsblatt Oktober 2020

Sehr geehrte Leserinnen und Leser Kanton lanciert Notfalltreffpunkte Neue Gemeinderätin

Unerwartete Ereignisse können den Alltag auf den Kopf stellen. Das hat die Corona-Pandemie eindrücklich gezeigt. Dieses Ereig- nis schien vor kurzem noch undenkbar, doch das neue Corona- Virus hat sich vor allem auf unser Gesundheitssystem und unser Sozialleben ausgewirkt. Was aber, wenn bei der nächsten Krise die Strom- oder Telefonie-Netze betroffen sind? Wie setzen wir dann einen Notruf an Feuerwehr, Sanität oder Polizei ab? Was machen wir, wenn der Wohnort evakuiert werden muss? Und wie versor- gen wir uns mit lebenswichtigem Trinkwasser im Fall einer Störung der Trinkwasserversorgung? Um der Bevölkerung bei solchen Er- Manuela Fux, Full, wurde am 27. September als Mitglied des eignissen Unterstützung zu bieten, werden im Kanton Aargau ab Gemeinderates für den Rest der Amtsperiode 2018/2021 gewählt. dem 15. Oktober 2020 sogenannte Notfalltreffpunkte eingeführt. Bei einem absoluten Mehr von 139 wurde sie mit 254 Stimmen gewählt. Wenn wir LeibstadterInnen und Full-ReuenthalerInnen bei solch einem grösseren Ereignisfall Unterstützung benötigen, können Wir gratulieren Manuela Fux zur Wahl und wünschen viel Glück Notfalltreffpunkte zur Anlaufstelle für die Bevölkerung und zum und Erfolg bei ihrer Tätigkeit. lokalen Dreh- und Angelpunkt des Krisenmanagements werden, um Hilfe und Informationen zu erlangen. Mindestens einen Notfalltreff- punkt gibt es in jeder Aargauer Gemeinde. Von den im Ereignisfall besetzten Notfalltreffpunkten aus kann die Bevölkerung Notrufe absetzen, auch wenn das private Telefon nicht mehr funktioniert. Notfalltreffpunkte dienen bei grösseren oder längeren Krisen auch als Sammelort für Evakuierungen oder als Anlaufstelle für Informa- tionen. Das Projekt «Notfalltreffpunkte» wurde von der Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz des Kantons Aargau ins Leben ge- rufen und mit kommunalen und regionalen Partnern wie Gemein- den, Regionalen Führungsorganen, Feuerwehren, Zivilschutz und Verkehrsbeschränkung weiteren Partnern gemeinsam umgesetzt. Oberdorfstrasse – Signalisation

Wird die Besetzung der Notfalltreffpunkte von den zuständigen «Kein Vortritt» Stellen wie z. B. dem Kantonalen Führungsstab ausgelöst, so wer- Gestützt auf das Bundesgesetz über den Strassenverkehr vom 19. den sie von den Feuerwehren im Kanton initial besetzt. Dann Dezember 1958 und die zugehörige Verordnung über die Strassen- können schon Notrufe abgesetzt werden. In der Folge übernimmt signalisation vom 5. September 1979 hat der Gemeinderat folgende dann der Zivilschutz den Betrieb der Notfalltreffpunkte und er- Verkehrsbeschränkung verfügt: weitert das Leistungsangebot. Die Bevölkerung wird über die App «Alertswiss» oder über das Radio über die Inbetriebnahmen eines Gemeindestrasse Neuweltstrasse (Parz. Nr. 1610), bei der Ausfahrt Notfallpunkts informiert. in die Oberdorfstrasse (Parz. Nr. 2002) sowie Gemeindestrasse Obere Mühlehalde (Parz. Nr. 2460) bei der Ausfahrt in die Ober- In der Gemeinde Leibstadt befindet sich der Notfalltreffpunkt in dorfstrasse (Parz. Nr. 2459) der Bernowa-Halle. Für den Ortsteil Full befindet er sich in der Mehrzweckhalle; für den Ortsteil Reuenthal im alten Feuerwehr- «Kein Vortritt» magazin, BSA. Einsprachen gegen diese Verkehrsbeschränkung können noch bis Mehr Informationen finden Sie ab dem 15. Oktober unter am 21. Oktober 2020 bei der verfügenden Behörde eingereicht www.notfalltreffpunkte.ch. Jeder Haushalt erhält darüber hinaus werden. Die Einsprache muss einen Antrag und eine Begründung eine Broschüre zu den Notfalltreffpunkten, die studiert und zu- enthalten. Die Änderung der Verkehrsbeschränkung wird erst nach gänglich aufbewahrt werden sollte. erfolgter Signalisation rechtskräftig.

Mitteilungsblatt Oktober 2020 3 Traktanden Gemeindeversammlung Traktanden Gemeindeversammlung vom 13. November vom 25. November An der nächsten Ortsbürgergemeindeversammlung sind folgende An der nächsten Einwohnergemeindeversammlung sind folgende Traktanden vorgesehen: Traktanden vorgesehen:

Ortsbürgergemeindeversammlung 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 27. November 2019 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 2. Rechenschaftsbericht 2019 15. November 2019 3. Verwaltungsrechnung 2019 2. Verwaltungsrechnung 2019 4. Genehmigung Kreditabrechnung Pikettfahrzeug Regionale 3. Budget 2021 Feuerwehr Leibstadt, Anteil Full-Reuenthal 4. Verschiedenes 5. Kredit brutto Fr. 100’000.00 inkl. MWST für - Info über Fällen der Linde bei der Loretokapelle Ersatz elektronische Scheiben Schiessanlage Fullerfeld, Full-Reuenthal An der nächsten Einwohnergemeindeversammlung sind folgende 6. Kredit Fr. 335’000.00 inkl. MWST für die Sanierung Traktanden vorgesehen: Schwimmbad Full 7. Budget 2021 Einwohnergemeindeversammlung 8. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Familie Nedelko, Full-Reuenthal 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 9. Abfallreglement Gemeinde Full-Reuenthal 15. November 2019 10. Verschiedenes 2. Rechenschaftsbericht 2019 3. Verwaltungsrechnung 2019 Die Abstandsregel in der Mehrzweckhalle von 1.5 m ist, wenn immer 4. Kreditabrechnung Pikettfahrzeug Regionale Feuerwehr, möglich, einzuhalten. Das Tragen von Schutzmasken an der Anteil Leibstadt Versammlung ist Pflicht. Schutzmasken können beim Eintritt 5. Kreditabrechnung Erschliessung Furlänge in die Mehrzweckhalle bezogen oder selber mitgebracht werden. 5.1 Anteil Strassenbau Zusätzlich ist auf dem Stimmrechtsausweis, der beim Eingang ins 5.2 Anteil Wasserwerk Versammlungslokal abgegeben wird, die Telefonnummer der 5.3 Anteil Abwasserbeseitigung Teilnehmer zu notieren. Wir bitten Sie, diese bereits vorher auf 6. Kreditabrechnung Sanierung Bossenhausstrasse dem Stimmrechtsausweis auszufüllen. 7. Budget 2021 8. Einbürgerungen Personen mit grippeähnlichen Symptomen haben der Versammlung 8.1 Hoti Bledion, 2005 fernzubleiben. Desinfektionsmittel wird zur Verfügung stehen. 8.2 Krasniqi Metin, 1998 8.3 Kistner Dagmar, 1963 Nach der Versammlung wird im Freien ein Apéro-Getränk durch 9. Verschiedenes die Gemeinde angeboten (wetterbedingt).

Aufgrund der Corona-Situation hat der Gemeinderat entschieden, die Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung nicht im von Roll-Saal, sondern in der Bernowa-Halle durchzuführen.

Die Abstandsregelung kann in der Bernowa-Halle grundsätzlich eingehalten werden. Dennoch wird nebst dem Stimmrechtsaus- weis, der beim Eingang ins Versammlungslokal abgegeben wird, die Telefonnummer der Teilnehmer aufgenommen und 14 Tage auf- bewahrt. Wir bitten Sie, diese bereits vorher auf dem Stimm- rechtsausweis auszufüllen.

Personen mit grippeähnlichen Symptomen haben der Veranstal- tung fernzubleiben. Desinfektionsmittel werden beim Eingang aufgestellt. Bei Bedarf stehen auch Schutzmasken zur Verfügung.

Auf die Durchführung eines Apéros nach der Versammlung wird verzichtet.

4 Mitteilungsblatt Oktober 2020 Gerichtliches Verbot Wahl einer neuen Lernenden beim Parkplatz FC-Platz Im August 2021 wird Victoria Albisser, wohnhaft in Kleindöt- tingen, ihre Berufslehre bei der Gemeindeverwaltung beginnen. Das gerichtlich angeordnete Park- Sie wird während drei Jahren zur Kauffrau ausgebildet. Der Ge- verbot beim Parkplatz entlang des meinderat und das Verwaltungsteam freuen sich auf Victoria und Furlängeweges (beim FC-Platz) ist wünschen ihr bereits heute eine erfolgreiche Lehrzeit. in Rechtskraft erwachsen. Perso- nen, welche ohne Berechtigung auf dem Parkplatz parkieren, werden nun gebüsst. Prämienverbilligung 2021 Der Hauptversand der Codes zur Anmeldung für die Prämien- verbilligung 2021 ist abgeschlossen. Personen, welche keinen Code zur Anmeldung der Prämienverbilligung 2021 erhalten ha- ben und der Meinung sind, Anspruch auf die Prämienverbilligung Arbeitsvergaben zu haben, können den Code auf der Homepage der SVA Aargau, www.sva-ag.ch/pv, bestellen. Folgende Arbeiten wurden im Zusammenhang mit der Fernsteu- erung und Sanierung der Anlagen der Wasserversorgung vergeben: Bitte beachten Sie, dass eine allfällige Codebestellung recht- zeitig zu machen ist (bis spätestens Mitte Dezember). Die Anmel- Schaltanlagenbau Merki + Häfeli AG, Würenlingen dung der Prämienverbilligung für das Jahr 2021 ist bis spätestens Elektroinstallationen Coresystems AG, Döttingen 31. Dezember 2020 vorzunehmen. Danach können Sie keinen An- Pumpwerk Häny AG, Jona trag auf Prämienverbilligung 2021 mehr stellen. Schlosserarbeiten Kalt-Service GmbH, Leibstadt Baumeisterarbeiten Karl Vögele Hoch- und Tiefbau AG, Weitere Informationen zu Prämienverbilligung finden Sie unter Leuggern www.sva-ag.ch/pv. Bei allfälligen Fragen hilft Ihnen die Hotline Malerarbeiten René Bieg, Full-Reuenthal der SVA Aargau (062 836 82 97, [email protected]) oder die Gemein- dezweigstelle gerne weiter.

Baubewilligungen Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: › Kuratle Immobilien AG, LKW Parkplatz mit Sanitärcontainer, Parz. Nr. 68, Bahnhofstrasse › Fiorese Antonio, Ersatz Heizung durch Wärmepumpe, Parz. Nr. 551, Baumgartenweg › Schilling Martin und Ruth, Projektänderung Pergola und Ergänzung Regenwassertank, Parz. Nr. 1712, Rheintalstrasse

Baubewilligungen Wahlen Grossrat und Regierungsrat Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: Am Sonntag, 18. Oktober, finden die Grossrats- und Regierungsratswahlen statt. Den Stimmberechtig- › Bider Ramona, Erhöhung bestehende Stützmauer, ten wurden die Wahlunterlagen in den letzten Tagen Panoramaweg, Parz. Nr. 2089, Reuenthal zugestellt. › Chiresa AG, Turgi, Befestigung von Flächen für die FLUWA / Überdachung, Industriepark Fullerfeld, Parz. Nr. 1700, Full Eine Übersicht der Kandidierenden sowie weitere Informationen zu den Wahlen finden Sie auch unter › Zumsteg Martin und Susanne, Ersatz Gartenhaus, Aeuliweg, www.ag.ch/wahlen ->Vorschau. Parz. Nr. 1873, Full › Mutter Stefan und Lisa, Neubau Pavillon, Unterdorf, Parz. Nr. 1965, Full

Mitteilungsblatt Oktober 2020 5 Grünabfuhr / Häckseldienst Beim Wertstoffsammelplatz Full wird vom 26. Oktober bis 7. November für Äste und kompostierbare Gartenabfälle ein Anhänger aufgestellt. Sperrige Äste sind häckseln zu lassen. In Reuenthal können Äste und Gartenabfälle direkt beim Strickhof (Familie René Stefani) deponiert werden.

Am Donnerstag, 5. und Freitag, 6. November wird der mo- bile Häckselservice durchgeführt. Wenn Sie über Äste und Holz verfügen, können Sie den Häckseldienst telefonisch bis Mittwoch, 4. November, 12 Uhr, bei der Gemeindekanzlei, 056 267 63 40, Bitte beachten Sie, dass kein Holz von ausserhalb des Siedlungs- bestellen. Dabei ist auch anzugeben, ob das Material selber ver- gebietes sowie keine Wurzelstöcke gehäckselt werden! Die 1. Vier- wertet wird oder ob es abgeführt werden soll. Wenn Sie das Ma- telstunde beim einzelnen Kunden geht zulasten der Einwohner- terial selber verwerten wollen, bitten wir Sie, geeignete Gefässe gemeinde. Längere Einsätze müssen dem Unternehmer direkt (Karrette, Bottiche etc.) bereit zu halten. entschädigt werden. Die Äste und Sträucher bis zu einem Durchmesser von 30 cm müssen Bitte folgende Hinweise beachten: geordnet an einem gut zugänglichen Ort, wenn möglich direkt an der Strasse, aufgeschichtet werden. Für das Häckselunternehmen › Das Häckselmaterial wird nur noch ab Gemeindestrasse ge- ist es eine Arbeitserleichterung, wenn nach Möglichkeit quartier- häckselt (keine Anfahrt / Zufahrt über Privatstrassen). weise oder mehrere Nachbarn zusammen einen grossen Äste- und Sträucherhaufen machen. Die Anmeldung kann wie gewohnt ge- › Das Häckselmaterial ist frei zugänglich zu deponieren. Nicht macht werden, mit dem Hinweis, wo sich der «Sammelhaufen» an bzw. um Kandelaber, unter Sträuchern und Bäumen oder befindet. Die Länge der Äste spielt keine Rolle. direkt an Gartenzäunen.

Damenturnverein SVKT Pro Senectute

Absage Jassabend Mittagstisch Der Damenturnverein SVKT Leibstadt sagt den beliebten jährlichen Jassabend wegen Corona ab. Wir würden uns freuen, unsere treu- en Jasser im kommenden Jahr wieder begrüssen zu dürfen, sofern es die Umstände zulassen, und wünschen Ihnen eine gute Zeit.

Frauenbund Leuggern www.frauenbundleuggern.ch

Dog-Spielplausch für alle Der Frauenbund Leuggern führt am Freitag, 23. Oktober, von 19:15 bis 22:15 Uhr, in der Lupe Leuggern wieder einen Dog- Zum Mittagstisch im Oktober laden wir Sie herzlich ein. Wir tref- Spielplausch durch. Anmeldungen nimmt Margrit Keller bis am 20. fen uns zum gemeinsamen Mittagessen am Donnerstag, 15. Oktober, 056 245 49 03 / 079 603 00 63 oder www.frauenbund- Oktober, um 11:30 Uhr, im Restaurant Schützen. Anschliessend leuggern.ch (Unkostenbeitrag von Fr. 5.--) entgegen. spielen wir zusammen Lotto oder jassen. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Mittag. Damit alle gesund bleiben, beachten Sie bitte das Schutzkonzept. Wenn Sie sich krank fühlen, bleiben Sie bitte zu Hause. Vielen Dank Für Anmeldungen oder evtl. Abmeldungen nehmen Sie bitte Kontakt für Ihr Verständnis. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend auf mit Lucia Graf, 056 247 18 61, oder Rita Scherer, 056 247 16 22. und spielbegeisterte Personen.

6 Mitteilungsblatt Oktober 2020 Brass Band Döttingen-Leibstadt www.brassband-dl.ch

Am Samstag, 22. August versammelten sich die Mitglieder der anschliessende Wanderung von Rietheim zurück nach Döttingen. BBDL mit Partnerin oder Partner am Bahnhof Döttingen, um dann Einmal mehr wurde uns bewusst, wie schön und lebenswert es mit dem Zug nach Rietheim zu fahren. Nach einem ersten kurzen doch in unserer Region ist. Den Abschluss dieses wunderschönen Marsch Richtung Rhein empfing uns der Ranger beim Aueneingang. Ausflugs bildete das gemütliche Beisammensein im Restaurant Auf dem folgenden, rund 2½ stündigen Rundgang erfuhr man sehr Fischerstube. Es sind exakt auch solche Anlässe, für die es sich viel Interessantes für Aug und Ohr. Der willkommene Znünihalt lohnt, aktiv in einem Verein mitzumachen und so auch die Kame- am Rhein wurde, nachdem die Schatzkiste mit dem kühlen Döt- radschaft zu stärken. tinger Wein geöffnet werden konnte, ebenso genossen, wie die

Am 30. August spielten wir unter dem zum Glück grossen Vordach Am 18. Oktober hätten wir die Jubilare und ihre Angehörigen gerne der Kirche Döttingen bei strömendem Regen zum Einzug und zum Jubilarenständli empfangen. Aufgrund der noch immer un- Auszug der Erstkommunikanten ein Ständli. Das Wetter lud nicht sicheren Corona-Situation sehen wir von einer Durchführung jedoch wirklich zum Zuhören und Verweilen der Gäste ein. ab. Wir wollen Sie und uns keinem Risiko aussetzen und lassen die Vernunft walten. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wir freuen Am 4. Oktober, 10:30 Uhr findet der Winzerfest-Gottesdienst uns, mit Ihnen anzustossen und zu plaudern, wenn sich die Lage in der Kirche in Döttingen statt, obwohl das restliche Winzerfest beruhigt hat und wir guten Gewissens wieder zusammenkommen verschoben wurde. Trotzdem ist es die Zeit der Traubenlese und können. Bei schönem Wetter wäre es aber gut möglich, dass an die Winzer und Winzerinnen haben alle Hände voll zu tun. Um die diesem Sonntagnachmittag da und dort im Dorf musikalische Verbundenheit zu ihnen in dieser Krisenzeit zu bezeugen, führt Klänge zu hören sind. die Pfarrei diesen speziellen Gottesdienst durch. Geleitet wird er durch Daniel Kyburz. Als Ergänzung zum Orgelspiel dürfen wir den Gottesdienst musikalisch begleiten. Natürlich freuen wir uns auch auf zahlreiche Zuhörer aus unserem Dorf.

Mitteilungsblatt Oktober 2020 7 Fraueträff

Anmeldung Adventsfenster Auch in diesem Jahr suchen wir wiederum 24 Familien, die bereit sind, ein Adventsfenster zu gestalten, damit wir unser Dorf mit einer Adventsdekoration verschönern können. Gestalten Sie ein Fenster und helfen Sie mit, das Warten bis zum Heiligen Abend zu verkürzen. Mitmachen ist ganz einfach – melden Sie sich bei Nadja Hasler-Graf, 079 399 50 32, 056 536 24 85 oder nadja.has- [email protected]. Sie nimmt Ihr Wunschdatum bis am 20. Oktober gerne entgegen und erteilt Ihnen weitere Auskünfte. Auf die weih- nachtlichen Spaziergänge freuen sich jetzt schon Gross und Klein! Seniorennachmittag 8. Dezember In Anbetracht der aktuellen Lage mit Einbezug der nicht voraus- sagbaren Entwicklung mit dem Virus Covid-19 wird der Senioren- Adventsfenster nachmittag nicht durchgeführt. Der Fraueträff hofft sehr, dass Geschätzte Dorfbevölkerung, erleuchten Sie die Adventszeit 2020 dieser im kommenden Jahr wieder stattfinden kann und dankt in Reuenthal und Full. den Seniorinnen und Senioren für das Verständnis. Jährlich gestalten freiwillige Künstlerinnen und Künstler aus Full- Reuenthal liebevoll kreative und originelle Advents- und Weihnachts- Spiel- und Stricknachmittage 2020/2021 fenster oder schöne Krippen. Sei es im Garagenfenster, im Garten, Der Herbst hat begonnen und damit starten wir wieder mit den am Wegrand oder im Obergeschoss, alles ist möglich. Spiel- und Stricknachmittagen. Neben den fleissigen Strickerinnen Im Dezember erfreuen sich bei jedem Wetter Gross und Klein bei werden auch Gesellschaftspiele oder ein Jass gemacht. Der erste gemütlichen Spaziergängen und vertrauten Begegnungen im Dorf. Treff startet am Dienstag, 13. Oktober, 14 – 16:30 Uhr im Bei Dämmerung beginnen die Kunstobjekte der Kalenderreihen- Salzwirtli. An diesem Nachmittag werden die Weihnachtspäckli für folge nach zu leuchten. Rumänien bereit gemacht. Wer Lust und Zeit hat, ist gerne ein- geladen mitzuhelfen. Die Liste mit dem Päckli-Inhalt ist bei Edith Bitte helfen Sie mit um im 2020 unseren schönen Brauch in un- Grenacher, 056 246 15 59, erhältlich. Spenden für den Warenein- seren Dörfern zu behüten. kauf oder Transport sind jederzeit willkommen. Wir suchen freiwillige Künstlerinnen und Künstler, jung oder er- wachsen, alle können mitmachen. Bitte anmelden bis am Sams- Kaffee und Kuchen stehen bereit. Bei Fragen steht Ihnen Annelies tag, 24. Oktober. Auf Eure Anmeldungen freuen wir uns sehr: Weingartner, 056 247 04 47, gerne zur Verfügung. Der Vorstand freut sich auf gesellige Nachmittage. › Reuenthal: Claudia Erne, 076 385 16 50 oder [email protected] Weitere Daten der Nachmittage, immer dienstags, › Full: Michal Kritzner, 078 912 74 00 von 14 – 16:30 Uhr sind: oder [email protected] 9. November 2020, 12. Januar 2021, 9. Februar 2021, 9. März 2021, 13. April 2021

8 Mitteilungsblatt Oktober 2020 Gratis Mütter- und Väterberatung Leibstadt Sonntag, 18. Oktober Leibstadt Grossrats- und Regierungsratswahlen Die Mütter- und Väterberatung in Leibstadt findet im Alterswohnheim zum Salz- wirtli, Parterre, in der Regel jeden 2. Freitag im Monat von 14 - 15:30 Uhr statt. Die nächsten Daten sind: Weitere Termine und Anlässe: www.leibstadt.ch › 9. Oktober, mit Voranmeldung ab 16 Uhr

Full-Reuenthal Die Mütter- und Väterberatung in Full-Reuenthal findet in der Regel jeden 1. Mitt- Full-Reuenthal woch im Monat im Mehrzweckgebäude Bühl (alter Kindergarten) statt. Die nächs- Sonntag, 18. Oktober ten Daten sind: Grossrats- und Regierungsratswahlen

› 7. Oktober, am Nachmittag mit Voranmeldung › 4. November, am Nachmittag mit Voranmeldung Weitere Termine und Anlässe: www.full-reuenthal.ch Beratung per Telefon Telefonisch ist die Mütter- und Väterberatungsstelle des Zurzibiets am Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag von 8:15 Uhr bis 9:15 Uhr sowie am Dienstag von 13:30 Uhr bis 15 Uhr erreichbar, 056 245 42 40. Übrige Zeit: Telefonbeantworter, Nachricht hinterlassen, wir rufen zurück.

Gratis Rechtsauskunft Der Aargauische Anwaltsverband erteilt in den Gemeinden Böttstein, Leuggern, Klingnau, Döttingen und Bad Zurzach unentgeltliche Rechtsauskünfte. Für die einzelnen Daten und Termine wird auf die Publikation auf der Website der Gemein- de sowie im Anschlagkasten beim Gemeindehaus verwiesen. Es werden kurze und kostenlose Auskünfte über rechtliche Fragen in allen Bereichen über eine Zeitdauer von max. 15 Minuten erteilt. Eingehendere juristische Beratungen sind im Rahmen dieser Rechtsauskunft nicht möglich. Die nächsten Termine sind:

Montag, 12. Oktober, von 18 – 19 Uhr Leuggern, Gemeindehaus, Mehrzweckraum 2. Stock Donnerstag, 29. Oktober, von 18 – 19 Uhr Döttingen, Gemeindehaus, Sitzungszimmer Alle Ratsuchenden werden gebeten, um 18 Uhr an den Auskunftsstellen zu sein. Wartet bis 18:30 Uhr niemand mehr, wird die Stelle geschlossen.

Spitex RegioKirchspiel – Blutdruckmessen Leibstadt Aufgrund der aktuellen Covid19-Situation fällt das Blutdruck- und Blutzuckermessen bis auf weiteres aus. Wir werden Sie informieren, sobald wir diese Dienstleistung wieder anbieten können. Besten Dank für Ihr Verständnis.

Ihre Spitex RegioKirchspiel

Mitteilungsblatt Oktober 2020 9 Stiftung Pro Leibstadt

Prämierung «rund um mis dehei» 2020 Der Stiftungsrat freut sich, die Gewinner der Prämierung «rund um mis dehei» 2020 bekannt zu geben. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann leider keine Prämie- rung mit Apéro im Salzwirtli durchgeführt werden. Schilling Ruth + Martin, Rheintalstrasse 293

Vögele Cilly, Wuhrmattweg 416 Kuhn Reto, Tütschenhaldestrasse 150

Grenacher Susanne + Ernst, Bossenhausstrasse 165 a Eckert Marianne + Viktor, Aspenweg 351

So erreichen Sie die Gemeindeverwaltung Nächstes Mitteilungsblatt: Anfang November 2020 Gemeindeverwaltung Leibstadt und Full-Reuenthal Redaktionsschluss: Mittwoch, 28. Oktober 2020 Oberdorfstrasse 222, 5325 Leibstadt Sie möchten Beiträge im Mitteilungsblatt veröffentlichen? Alle Informationen und Richtlinien finden Sie unter Telefon 056 267 63 40 www.leibstadt.ch/go/mbinfos.pdf Telefax 056 267 63 49 [email protected] Wir drucken bei der Bürli AG Döttingen [email protected]

Öffnungszeiten www.leibstadt.ch Mo, Di & Do 9 – 11:30 und 14 – 16:30 Uhr www.facebook.com/gemeinde.leibstadt Mittwoch 9 – 11:30 und 14 – 18 Uhr Freitag 9 – 11:30 Uhr (Nachmittag geschlossen) www.full-reuenthal.ch