Mai+ Juni 2021.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verzeichnis Der Zivilstandskreise
Anhang 210.170 Anhang Verzeichnis der Zivilstandskreise Name Sitz des Amtes Kreisgemeinden des Kreises Aarau Aarau Aarau, Biberstein, Buchs, Densbüren, Erlinsbach, Gränichen, Küttigen, Oberentfelden, Rohr, Suhr, Unterentfelden Aarburg Aarburg Aarburg, Oftringen Baden Baden Baden, Birmenstorf, Ennetbaden, Freienwil, Gebenstorf, Obersiggenthal, Turgi, Untersiggenthal, Würenlingen Birr Birr Birr, Birrhard, Habsburg, Hausen, Lupfig, Mülligen, Scherz Bremgarten Bremgarten Arni, Berikon, Bremgarten, Eggenwil, Fischbach-Göslikon, Hermetschwil-Staffeln, Islisberg, Jonen, Oberlunkhofen, Oberwil- Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Unterlunkhofen, Widen, Zufikon Brugg Brugg Bözen, Brugg, Effingen, Elfingen, Gallenkirch, Linn, Mönthal, Oberbözberg, Remigen, Riniken, Rüfenach, Stilli, Umiken, Unterbözberg, Villigen, Windisch Laufenburg Laufenburg Eiken, Etzgen, Frick, Gansingen, Gipf- Oberfrick, Herznach, Hornussen, Hottwil, Ittenthal, Kaisten, Laufenburg, Mettau, Münchwilen, Oberhof, Oberhofen, Oeschgen, Schwaderloch, Sisseln, Sulz, Ueken, Wil, Wittnau, Wölflinswil, Zeihen 1 210.170 Anhang Name des Kreises Sitz des Amtes Kreisgemeinden Lenzburg Lenzburg Ammerswil, Boniswil, Brunegg, Dintikon, Egliswil, Fahrwangen, Hallwil, Hendschiken, Holderbank, Hunzenschwil, Lenzburg, Meisterschwanden, Möriken- Wildegg, Niederlenz, Othmarsingen, Rupperswil, Schafisheim, Seengen, Seon, Staufen Leuggern Leuggern Böttstein, Döttingen, Full-Reuenthal, Klingnau, Koblenz, Leibstadt, Leuggern, Mandach Mellingen Mellingen Bellikon, Fislisbach, Künten, Mägenwil, Mellingen, -
«Alles Eine Frage Der Ansprüche» Zum Abschied: Bye-Bye Effingerhof
AZ 5200 Brugg •Nr. 26 –25. Juni 2020 auch im lesen Sie Aktuelles Das Amtsblatt der Gemeinden Birmenstorf, Ehrendingen, Freienwil, Gebenstorf, Obersiggenthal, Turgi, Untersiggenthal Die Regionalzeitung fürEndingen, Lengnau, Schneisingen, Tegerfelden, Würenlingen (Ausgabe Nord) viel mehr als Druck. DIESEWOCHE IMMOBILIENVERKAUF MILCHEXPRESS Seit 34 Jahren 079 609 50 43, www.immocall.ch beliefertErich Gutknechtabgele- Langjährige Erfahrung, RSN genereOrtemit Lebensmitteln. beste Referenzen! Seite3 112105B SeineKunden sind dankbar. MÜDE UND RSP ÜBUNG Nach langer Pausestand ENERGIELOS? dieFeuerwehr wieder im Test-Ein- 112676B satz.ImEhrendinger Wald löschte sieVegetationsbrände. Seite5 FUSION 33 rote Sitzbänkesollen www.wohndoktor.ch | Tel. 056 200 93 00 dieEndinger Ortsteileverbinden. Diebeiden neustenstehenbei der Mühlewegbrücke. Seite7 RSP 111832B MITTEILUNGEN AUS DENGEMEINDEN Stromspeicher? ab Seite16 ZITAT DER WOCHE «Ich musste immerwiederaus meiner Komfortzone ausbrechen.» DieBadenerin GabrielleSusan Rüetschi schreibtGedichtevoller Sinnlichkeit. Seite9 056 200 22 22 regionalwerke.ch ZumAbschied: Bye-byeEffingerhof RUNDSCHAUNORD Mit dieser Ausgabe der «Rundschau» endeteine Epoche. Effingermedien AG zieht per 1. Juli an den Bahnhofplatz 11 in Effingermedien AG IVerlag Seit 1867 warenimEffingerhof an der Brugger Storchengasse Brugg. Der Domizilwechsel hängt zusammen mit der Über- Storchengasse 15 ·5200 Brugg Telefon 056 460 77 88 (Inserate) ohne Unterbruch Zeitungsartikel geschrieben, Inserate nahme der Effingermedien AG durch die Schellenberg-Gruppe Redaktion 056 460 77 98 gesetzt und über die meisteZeit auch Zeitungen gedruckT aus Pfäffikon ZH und dem bereits früher erfolgten Verkauf des [email protected] worden. Nun heisst es Abschied nehmen. Der Verlag der Druckereigebäudes. Seiten 10, 11 und 19 BILD: ARCHIV [email protected] ·effingermedien.ch GEBENSTORF:Gemeindeammann Fabian Keller hat Banker-Job gekündigt HANSRUEDI, Ernst Küchen EK TÜPFLISCHISSER «Alles eine Frageder Ansprüche» Ihr Umbauspezialist seit 1973 Auffälliggenau. -
Jahresprogramm / Meisterschaft 2021
Jahresprogramm / Jahresmeisterschaft 2021 Jan. Januar 14. Generalversammlung (Schriftlich) SV Leibstadt April bis 27. Mai Feldstich oder Vorübung SV Leibstadt VM Obermumpf, 05./09./10./11. April Fluhschiessen SV Obermumpf G Fischingertal 05./10./11. April 18. Gheischiessen FSG Wegenstet., SG Zuzgen Wegenstetten, Ghei V/G Obersiggenthal, 09./10./16./17. April Jubiläum 50 Jahre Schiessanlage Ebene FS Obersiggenthal V/G Ebne 17. April Cupschiessen SV Leibstadt SV Leibstadt SA Leibstadt 50 SV Full-Reuenthal, SG+SPF 30. April / 01./02./08. Mai 10.Festungs-& Jubi 100 J. Pont. Klingnau Full, Fullerfeld V VM / BM Klingnau 30. April / 01./02./08. Mai 7. Talschiessen TS Sulz Sulz V VM Sparblig-Vereine Remigen, Gansingen, 30. April / 01./02./08. Mai 25. Sparbligschiessen V VM Gansingen, Wil Sparblig April - 8. August Einzelwettschiessen Feld A (20 Schuss) SV Leibstadt SA Leibstadt VM April - 8. August Einzelwettschiessen Feld D (15 Schuss) SV Leibstadt SA Leibstadt freiwillig April - Anfang Mai GM 300 m (Bezirk) SV Leibstadt SA Leibstadt G Spreitenbach, 17./24. April Spreitenbacher Limmatschiessen SV Spreitenbach V Härdli Gebenstorf, Mai 01./07./08. Mai 7. Wasserschloss-Schiessen SG Vogelsang V VM Schächli SVG Remigen, SV Gansingen, 30. April 01./02./08. Mai 25. Sparbligschiessen V VM Gansingen, SG Wil Sparblig 30. April 01./02./08. Mai 7. Talschiessen TS Sulz Sulz V VM 07./08./15./16. Mai Bezirksverbandsschiessen Zurzach SG Mellstorf Siglistorf, Wolfhag V VM / BM Gebenstorf, 09./15./16. Mai Reuss-Dörfli-Schiessen FSG Reuss Gebenstorf V Schächli 14./15./24. Mai 48. Römerguetschiessen SG Oberentfelden Suhr, Obertel G 14./15./24. Mai 48. -
Radsportgruppe Brugg 2021 Beratungsstelle Bezirk Brugg
Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau Bezirk Aarau Bezirk Lenzburg Bachstrasse 111, 5000 Aarau Burghaldenstrasse 19, 5600 Lenzburg Telefon 062 837 50 40 Telefon 062 891 77 66 [email protected] [email protected] Bezirk Baden Bezirk Muri Bahnhofstrasse 40, 5400 Baden Luzernerstrasse 16, 5630 Muri Telefon 056 203 40 80 Telefon 056 664 35 77 [email protected] [email protected] Bezirk Bremgarten Bezirk Rheinfelden Alte Bahnhofstrasse 7, 5610 Wohlen Bahnhofstrasse 26, 4310 Rheinfelden Telefon 056 622 75 12 Telefon 061 831 22 70 [email protected] [email protected] Bezirk Brugg Bezirk Zofingen Neumarkt 1, 5200 Brugg Vordere Hauptgasse 21, 4800 Zofingen Telefon 056 441 06 54 Telefon 062 752 21 61 [email protected] [email protected] Bezirk Kulm Bezirk Zurzach Hauptstrasse 60, 5734 Reinach Baslerstrasse 2 A, 5330 Bad Zurzach Telefon 062 771 09 04 Telefon 056 249 13 30 [email protected] [email protected] Bezirk Laufenburg Widengasse 5, 5070 Frick Telefon 062 871 37 14 [email protected] Pro Senectute Aargau Geschäftsstelle Suhrenmattstrasse 29 5035 Unterentfelden Telefon 062 837 50 70 Fax 062 837 50 71 [email protected] www.ag.prosenectute.ch Postkonto 50-1012-0 Aargau IBAN CH97 0900 00000 5000 1012 0 ag.prosenectute.ch Pro Senectute Aargau Programm der Radsportgruppe Brugg 2021 Beratungsstelle Bezirk Brugg Kilometer/ Besammlung Datum Tour Typ Fahrzeit/ Stufe Treffpunkt Leitung Rückkehr Höhenmeter Eröffnungstour mit Info und km 39 Techniktraining Std. 3 2 V: Brugg, Birrhard, Niederwil, Mellin- Dienstag, Hm 400 13.30 Uhr Heidi Rothenfluh gen, Gebenstorf HT Windisch Campus-Bar 20.04.2021 16.30 Uhr Brigitte Keller km 38-45 E: Brugg, Birrhard, Niederwil, Mellin- Std. -
Umtriebige «Väter» Der Kellertage Turnfest Erhält Eigenen Bus Auf Alle Roséweine
AZ 5200 Brugg •Nr. 25 –24. Juni 2021 auch im lesen Sie Aktuelles Das Amtsblatt der Gemeinden Birmenstorf, Ehrendingen, Freienwil, Gebenstorf, Obersiggenthal, Turgi, Untersiggenthal viel mehr als Druck. Die Regionalzeitung fürEndingen, Lengnau, Schneisingen, Tegerfelden, Würenlingen (Ausgabe Nord) GANZHEITLICH RSK DIESEWOCHE GESUND 115162 WOHNEN UND WARNUNG Leseanimatorin Barbara SCHLAFEN Schwarzerklärt,warum Zwangbei Kindernkontraproduktiv istund wasComicswertvollmacht. Seite7 GENUGTUUNG DerKantonhiess dieBeschwerdeder Gebenstorfer Gemeinderätin Cécile Anner gegen den Ressortentzuggut. Seite11 PROJEKTIERUNG | DieEhrendinger www.form-wohnen.ch 056 200 93 00 Bevölkerungwilldie Planungfür eine Mehrzweckhallebei der Lä- gernbreitevorantreiben. Seite13 MITTEILUNGEN AUS DENGEMEINDEN IMMOBILIENVERKAUF ab Seite180 079 609 50 43, www.immocall.ch Liegenschaften verkaufen RSN ist Vertrauenssache! ZITAT DER WOCHE 115143C «Ich habe noch nie RSP erlebt,dasswir bei einerLohnerhöhung 115054 Applauserhielten.» E-Ladestation? EndingensAmmann Ralf Werder freutsich Umtriebige «Väter»der Kellertage über das«Ja»der Gmeind. Seite15 RUNDSCHAUNORD Flavio Killer (42, links) und Micha Plüss (52) reissen in zurvollen Stunde drei hochkarätigeActs aus Musik,Unterhal- Effingermedien AG IVerlag Untersiggenthal wieder mal ein neues Kulturprojektan: tung und Lyrik auf.Die Gästerotieren in drei Gruppen àdreis- Bahnhofplatz 11 ·5201 Brugg Telefon 056 460 77 88 (Inserate) MitteSeptember organisieren sie die ersten Kellertageinden sig Personen voneinem Keller zumnächsten. -
Schneisingen Aktuell Nr
Magazin der Gemeinde Schneisingen Schneisingen Aktuell Nr. 9 / September 2020 Aus dem Gemeinderat Verwen- Clara Suter, Vorsitz (Gemeinde- Wunsch auch einen Hausliefer- dung Hilfs- rätin) dienst an. Erkundigen Sie sich, es mittel an Adrian Baumgartner (Gemein- lohnt sich. Die aktuelle Übersicht Gemeinde- derat) der Gewerbebetriebe finden Sie auf Viviane Leupin (Schulleitung) unserer Website schneisingen.ch versamm- Sabine Meier (Schulpflege) unter ´Gewerbe´. lung Alois Meier (Hausdienst) An der letzten Gemeindeversamm- Beat Rohner (Verwaltung) lung wurde aus der Bevölkerung der Bruno Knecht (Bevölkerung) Baubewilligung Wunsch nach Mitbenutzung des Daniel Zehnder (Berater) wurde erteilt an: Beamers geäussert. Der Gemeinde- Peter Hegi (Berater) - Fischer Kurt, Schneisingen, Sicht- rat hat das Anliegen nun vertieft ge- schutz mit WPC Elementen und Ei- prüft und bewilligt künftig die Ver- ben auf Parzelle 1050, Hofacher 11 wendung von Hilfsmitteln durch die Gemeindeversammlungsbe- EinwohnerInnen an der Gmeinde- schlüsse versammlung unter folgenden Be- Nach unbenütztem Ablauf der Refe- Energietipp: dingungen: rendumsfrist sind die dem fakultati- Abgabe der Hilfsmittel bis spä- ven Referendum unterstellten Be- Es werde testens 5 Arbeitstage vor der schlüsse der Einwohner- sowie der sparsam Versammlung an die Gemein- Ortsbürgergemeindeversammlung Licht dekanzlei vom 2. Juli 2020 in Rechtskraft er- Umfang von höchstens 5 Folien wachsen. Beim Licht ist Stromsparen eigent- Bilder in jpg- oder png-Format lich Pflicht und nirgends können Sie Powerpoint in pptx-Format leichter Energie sparen als bei Ihren Einkaufen Lampen. Hier brauchen Sie nur die folgenden drei Energiespartipps zu Wahl im Dorf hat viele Vor- beachten. Projekt- Setzen Sie auf LED-Lampen. teile gruppe Diese verbrauchen bis zu 80 Kaufen auch Sie öfters mal lokal Prozent weniger Strom als Der Projektierungskredit über CHF oder regional ein? In unserem Dorf Glüh- oder Halogenlampen. -
Gefahrenkarte Hochwasser Surbtal
Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Raumentwicklung Gefahrenkarte Hochwasser Surbtal Gemeinden Döttingen, Ehrendingen, Endingen, Freienwil, Lengnau, Schneisingen, Tegerfelden und Unterendingen Technischer Bericht Aarau, März 2007 RGE GEKA Hochwasser Surbtal Niederer + Pozzi Umwelt AG Postfach 365, 8730 Uznach Niederer + Pozzi Umwelt AG Tel: 055/285 91 80, Koch + Partner / Scheidegger+Partner AG E-Mail: [email protected] INHALTSVERZEICHNIS Seite: INHALTSVERZEICHNIS.................................................................................................................... 1 VERZEICHNIS DER BILDER, GRAFIKEN UND TABELLEN .......................................................... 3 ANHANG- UND BEILAGENVERZEICHNIS...................................................................................... 4 ABKÜRZUNGEN, GLOSSAR............................................................................................................5 ZUSAMMENFASSUNG ..................................................................................................................... 6 1. EINLEITUNG ............................................................................................................................... 8 1.1 Ausgangslage ....................................................................................................................8 1.1.1 Rechtsgrundlage 8 1.1.2 Vorgehen bei der Gefahrenkarten-Erstellung im Kanton Aargau 8 1.1.3 Bisher bekannte Gefährdungssituation im Surbtal 9 1.2 Aufgabenstellung und Auftrag .......................................................................................... -
Risikokarte Hochwasser Aargau
Risikokarte Hochwasser Aargau Oktober 2018 Departement Bau, Verkehr und Umwelt Herausgeber Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) Abteilung Landschaft und Gewässer 5001 Aarau www.ag.ch Aargauische Gebäudeversicherung (AGV) Abteilung Prävention 5001 Aargau www.agv-ag.ch Bild Hochwassermarken am Rhein in Wallbach Text Markus Zumsteg, BVU Martin Tschannen, BVU Anina Stäubli, BVU Frank Weingardt, AGV Eva Kämpf, AGV Projektteam Frank Weingardt, AGV Markus Zumsteg, BVU Martin Tschannen, BVU Jasmin Wiederkehr, BVU Thomas Egli, Egli Engineering AG Sebastian Hofer, Egli Engineering AG Michael Bründl, WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF Linda Zaugg, WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF Copyright © 2018 Kanton Aargau 2 Inhalt Vorwort 4 1 Der Aargau – Wasserkanton der Schweiz 5 1.1 Geografie / Hydrologie 5 1.2 Hochwasserereignisse 5 2 Der Aargau setzt die richtigen Prioritäten im Umgang mit Hochwasser 6 2.1 Hochwassermanagement im Kanton Aargau 6 2.2 Wo stehen wir heute – 10 Jahre integrales Hochwassermanagement 7 3 Was zeigt die Risikokarte 9 3.1 Risiko – was ist das? 9 3.2 Methodik 9 3.3 Die Ergebnisse und ihre Bedeutung 11 4 Von der Gefahrenabwehr zur Risikokultur 18 4.1 Risiken müssen bekannt sein 18 4.2 Risiken richtig bewerten 18 4.3 Den Umgang mit Risiken bewusst gestalten 19 Weiterführende Informationen 20 3 Vorwort Abb. 1: Zusammenfluss von Aare Reuss und Limmat im Wasserschloss (Bild Ökovision GmbH) Das Grossereignis zu Beginn der Sommerferien am ment für Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) und die Aar- 8. Juli 2017 im Gemeindegebiet von Zofingen / Oftrin- gauische Gebäudeversicherung (AGV) haben im Jahr gen und im Uerkental zeigte einmal mehr: das Scha- 2017 eine Risikoanalyse in Bezug auf Hochwasser mit denausmass durch Naturgefahren nimmt zu. -
Gemeinde Schneisingen Ab Dem Jahr 2021 Neu Beitragspflichtig Ist
SCHNEISINGEN Urnenabstimmung 20. Dezember 2020 Erläuterungen Gemeindevertrag ‘Regionale Bauverwaltung’ Budget 2021 mit Steuerfuss von 112 % Bemerkungen Aufgrund der weiteren negativen Entwicklung des Covid-19 und zum Schutz der Bevölkerung wurde die Gemeindeversammlung vom 27. November 2020 coronabedingt abgesagt. Aufgrund der hohen Fallzahlen, der zu erwartenden Anzahl Personen und der vorhandenen Räumlichkeiten konnte eine pandemiekonforme Durchführung faktisch nicht mehr garantiert werden. Ausserdem geht der Gemeinderat davon aus, dass etliche Stimmberechtigte aus ge- sundheitlichen Bedenken nicht an der Gemeindeversammlung teilnehmen würden und des- halb ihre politischen Rechte nicht ausüben können. Somit ist für die beiden dringlichen Geschäfte ‘Gemeindevertrag regionale Bauverwaltung’ und ‘Budget 2021’ am 20. Dezember 2020 eine Urnenabstimmung durchzuführen. Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung für das Verständnis und wünscht allen eine gute Ge- sundheit. Die zu den Abstimmungsvorlagen vorhandenen Unterlagen können in der Zeit vom 4. bis 20. Dezember 2020 bei der Gemeindekanzlei während den ordentlichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Zudem stehen einige Unterlagen in Form von Dateien auf der Inter- netseite schneisingen.ch unter der Rubrik ‘Politik/Abstimmungen’ zur Verfügung. Inhalt Gemeindevertrag ‘Regionale Bauverwaltung’ Seite 3 Antrag /Abstimmungsempfehlung Seite 5 Budget 2021 mit Steuerfuss von 112 % Seite 6 Antrag/Abstimmungsempfehlung Seite 12 2 Berichte und Anträge Gemeindevertrag 'Regionale Bauverwaltung' Ausgangslage Gestützt auf einen gemeinsamen Vertrag erbringt die Gemeinde Ehrendingen seit 1.1.2013 die Bauverwaltungs-Dienstleistungen auch für uns. Dieser Vertrag, resp. die gesamte Bauver- waltungs-Organisation, soll nun aufgrund folgender Rahmenbedingungen revidiert bzw. reor- ganisiert werden: Schneisingen ist mit der jetzigen Dienstleistung nicht vollumfänglich zufrieden. Dabei ent- sprechen insbesondere die Durchlaufzeiten sowie die Anzahl der Reklamationen nicht un- serer Erwartungshaltung. -
Pfarreienverband Zurzach-Studenland
Horizonte Zurzach 27. September 2020 Horizonte Zurzach 27. September 2020 7 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Bad Zurzach St. Verena Priester Pfarreiseelsorger Verbandssekretariat Baldingen St. Agatha Andreas Stüdli Wislikofen, Kaiserstuhl Marianne Gloor, Sara Marucci Kaiserstuhl St. Katharina TEL 056 269 75 58 Stefan Günter TEL 056 269 75 50 Schneisingen St. Nikolaus MAIL andreas.stuedli@kath- TEL 056 243 18 70 MAIL [email protected] Wislikofen St. Oswald zurzach-studenland.ch MAIL stefan.guenter@kath- NOTFALLNUMMER 056 269 75 56 zurzach-studenland.ch LEBENSEREIGNISSE News Pastoralraum Zurzach-Studenland Im Rahmen der Pastoralraum Errichtung müssen auch die «Rechtlichen Grund- Unsere Taufen lagen für die Zusammenarbeit der Kirchgemeinden» geschaffen werden. Der be- Erwachsenentaufe Dario Javurek, stehende Gesellschaftsvertrag des heutigen Pfarreienverbandes wird in Satzungen Zurzach; für den Zweckverband umgewandelt, welche alle Kirchgemeinden zu genehmi- Vincent Aurelio Violante, Klingnau gen haben. Die Satzungen, welche die rechtliche Kontrolle bei der Landeskirche passiert haben, wurden von allen Kirchenpflegen genehmigt. Zurzeit durchlaufen Unsere Eheschliessungen diese die Genehmigung bei der Landeskirche. Die Eröffnung des Pastoralraums Selina Gradischnig und Giuseppe Zurzach-Studenland findet am Sonntag 18. Oktober 2020 in der Kirche St. Ve- Violante, Klingnau rena, Bad Zurzach, statt. Bischof Felix Gmür hat diese Eröffnung an unseren Re- gionalverantwortlichen Tobias Fontein delegiert. Bischof Felix Gmür hat Herrn Unsere Verstorbenen Andreas Stüdli zum Pfarradministrator ernannt und gleichzeitig zum Pastoral- Margrit Köferli-Laube, Schneisin- raumpfarrer. Somit leitet er ab 01.10.2020 den Pfarreienverband bzw. den Pastoral- gen, 1946, † 6. September raum. Wir wünschen Andreas Stüdli viel Mut, Kraft und Freude in seiner Aufgabe. Den Angehörigen sprechen wir Der Verbandsvorstand unser herzliches Beileid aus. -
Gemeinde Schneisingen Zu Arbeiten
SCHNEISINGEN Einwohnergemeindeversammlung vom 23. Mai 2014 Erläuterungen zu den Traktanden Anschliessend an die Versammlung sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich zu einem Apéro eingeladen. Bemerkungen . Die Einladungen wurden den Stimmberechtigten in Kurzversion mit sepa- rater Post zugestellt. Soweit zu den Traktanden Unterlagen vorliegen, können diese in der Zeit vom 09. bis 23. Mai 2014 bei der Gemeindekanzlei während der ordentlichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Zudem stehen einige Unterlagen in Form von Dateien auf der Homepage www.schneisingen.ch unter der Rubrik ‚Politik / Gemeindeversammlung‘ zur Verfügung. Die nicht stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner sind eben- falls freundlich eingeladen, als Gäste an der Gemeindeversammlung teil- zunehmen. Traktanden 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 29.11.2013 2. Rechenschaftsbericht 2013 3. Verwaltungs- und Bestandesrechnung 2013 4. Kreditabrechnung 'Sanierung Kanalisation Sonnhalde, Schafbrünneli, Widen' 5. Kreditabrechnung 'Netzverbund mit Wasserversorgung Lengnau' 6. Kreditabrechnung 'Anschubfinanzierung Wohnen im Alter' 7. Kreisschule Surbtal; Satzungsrevision 8. Gemeindeverband RAS; Satzungsrevision 9. Verschiedenes und Umfrage Berichte und Anträge 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 29.11.2013 Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 29.11.2013 kann auf der Homepage www.schneisingen.ch unter der Rubrik ‚Politik/Gemeindeversammlung‘ oder bei der Gemeinde- kanzlei bezogen werden. ANTRAG Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 29.11.2013 wird -
Schneisingen Gemeinde Und Dorfvereine
Gemeinde und Dorfvereine Schneisingen Termine 2021 Inhalt: Termine Adressen der Vereinsvorstände Dienstleistungen der Vereine Zusammengestellt von: Männerriege Schneisingen Januar 21. Dez. 19 - 4. Jan. 20 Weihnachtsferien Datum 12.01. Di 09.00 Chnöpflihöck Vortragsraum frauenforum 14.01. Do 19.00 Ökum. AbendFeierMahl Kirche Schneisingen frauenforum Neue Zürcher Märchen Lesung mit 17.01. So 17.00 Antonius Kapelle Kulturkommission Alex Sadkowsky 20.01. Mi 16.30 Kinderdisco Jugendraum frauenforum Duft-Werkstatt: Welt der ätherischen 21.01. Do 15.30 Aemmersaal frauenforum Öele 21.01. Do 19.00 Kinder sanft und natürlich heilen Aemmertsaal frauenforum 16.01. Sa 20.00 Zarina zeigt den Vogel Dielsdorf Kinder- u. Jugendthearter 22.01. Fr Generalversammlung Aemmertsaal Musikgesellschaft 29.01. Fr Generalversammlung Schützenhaus Schiessverein Do Generalversammlung Aemmertsaal Frauensportverein Februar 1. Februar bis 12. Februar Sportferien Datum Tag Zeit Anlass Raum/Ort Verein 15.02. Mo Generalversammlung Landfrauen 18.02. Do Generalversammlung Rest. Leuehof Auto-Moto Club Natur- und 19.02. Fr 19.30 Generalversammlung Aemmertsaal Vogelschutzverein 19.02. Fr Generalversammlung Rest. Alpenrösli Velo-Club 23.02. Di 09.00 Chnöpflihöck Vortragsraum frauenforum 24.02. Mi 09.00 FrauenZmorge m. Kinder Waldhof frauenforum Kath. Pfarrei/Ref. 28.02. So 10.30 Ökum. Suppentag Kirche/Turnhalle Kirchgenossenschaft März Datum Tag Zeit Anlass Raum/Ort Verein 03.03. Mi 13.30 Freundschaftsbändel knüpfen Vortragsraum frauenforum 04.03. Do Atemschutzübung Feuerwehr 04.03. Do 19.00 Generalversammlung Ref. Kirchgenossensch. 05.03. Fr 19.00 Weltgebetstag Kirche Tegerfelden Pfaramt/frauenforum 05.03. Fr 19.15 Freier Weltgebetstag Kirche Schöflistorf Ref. Kirchgenossensch. 06.03. Sa 09.00 Babysitterkurs f. Jugentliche Pfarreizentrum Lengnau frauenforum 11.03.