Nr. 3 Mai / Juni 2021

Redaktion Gemeinde

Nächster Redaktionsschluss 16. Juni 2021 [email protected]

Parkzone öffentlicher Parkplatz Kapellen- Vom Ratstisch weg Auf dem Gemeindegebiet von Siglistorf gilt von 01.00 – Gesamterneuerungswahlen für die Amts- 06.00 Uhr das Reglement über das Dauerparkieren auf periode 2022/25 - Änderung öffentlichem Grund (Nachtparkierreglement). Dazu benötigen die Einwohnerinnen und Einwohner der Im Gegensatz zur ersten öffentlichen Publikation in der Bot- Gemeinde Siglistorf eine Parkkarte, um ihr Fahrzeug schaft vom 27. Februar 2021, in welcher sich die 4 Gemein- nachts während den oben erwähnten Zeiten zu parkieren. deräte (Stefan Schuhmacher, Daniel Blum, Claudia Liebing Für den erstellten öffentlichen Parkplatz am Kapellenweg und Stefanie Spahr) sich zur Wiederwahl für die kommende gilt nun eine Parkregelung, die das Parkieren während des Amtsperiode 2022/25 zur Verfügung stellten, hat sich der Tages (Tagparkieren) auf dem Parkplatz der Gemeinderat Siglistorf intensiv mit der Nachfolgeregelung Ortsbürgergemeinde verankert. innerhalb des Gremiums beschäftigt. Der Gemeinderat ist zu folgendem Entschluss gekommen:

Gemeindeammann, Stefan Schuhmacher, welcher nach . Max. 3 Stunden 20-jähriger Tätigkeit als Gemeinderatsmitglied und Ge- . 01:00 – 06.00 Uhr meindeammann amtierte, hat sich entschlossen sich nicht gilt Nachtparkierreglement mehr zur bevorstehenden Wahl im Herbst 2021 zur Verfü- gung zu stellen. Die verbleibenden Gemeinderäte werden sich zur Wiederwahl stellen. Somit sucht die Gemeinde Sig- Die Signalisation ist nach Ablauf der Einsprachefrist (Pub- listorf für die zukünftige Amtsperiode gleich 2 Gemeinde- likation Botschaft) nun erfolgt und für die Verkehrsteilneh- ratsmitglieder – auch das Amt als Gemeindeammann/in ist mer ersichtlich. somit neu zu besetzen. Gemeinderat, Bernhard Rust, hat bereits anfangs Jahr offi- ziell seinen Rücktritt bekannt gegeben. Passation 2020 Gestützt auf § 37 Abs. 2 lit c des Gemeindegesetzes hat Der 1. Wahlgang der Gesamterneuerungswahlen für die der Gemeinderat alljährlich einen Rechenschaftsbericht Amtsperiode 2022/25 findet am 26. September 2021 statt. über die Gemeindeverwaltung vorzulegen. Dieser Bericht wird zudem vor der Juni-Gemeindeversammlung schriftlich erstattet und publiziert. Erteilte Baubewilligung Auf der Homepage www.siglistorf.ch finden Sie den Re- • Torsten und Cathrin Wichtrey; Neubau Parkplatz und chenschaftsbericht des Jahres 2020. Stützmauer; Parzelle Nr. 233, W2-Zone, Bühl 167

• Silvan Schuhmacher; Erneuerung Hochsiloanlage, Par- Sanierung Strassenbelag Alte Poststrasse / zelle Nr. 148, Landwirtschaftszone, Butalhof 126 Deckbelag Kapellenweg An der Wintergemeinde 2018 wurde die Bevölkerung der Gemeinde Siglistorf informiert, dass der Belag auf der Alten Teilerneuerung Wasserleitung Rütihof Poststrasse seine Lebensdauer erreicht und Risse und Be- Auf der Parzelle 412 des Grundeigentümers, Florian Spahr, lagsflicke aufweist. Die Wasserleitung wurde aufgrund von hat ein Wasserleitungsbruch stattgefunden. Das Wasser Rohrbrüchen im Jahr 2018 bereits ersetzt. entwich in den Garten des Grundeigentümers. An der Urnenabstimmung vom 2. August 2020 stimmte die Bevölkerung von Siglistorf für die Sanierung des Strassen- Aufgrund einer Begehung erachtete es der Gemeinderat belags an der Alten Poststrasse. als sinnvoll die öffentliche Wasserleitung umzulegen, da- Mit den Belagsarbeiten wurde zugewartet, da die Tempe- mit aus Sicherheitsgründen, bei einem erneuten Wasser- raturen die Bauarbeiten nicht zuliessen. Sobald die Tem- leitungsbruch, ein solcher Fall eliminiert werden kann. peraturen nachts konstant über dem Gefrierpunkt liegen, werden diese Arbeiten verrichtet. Die Aufträge für die Baumeisterarbeiten „Teilerneuerung Auch der Feinbelag der Kapellenstrasse konnte bisher auf- Wasserleitung Rütihof“ wurden der Meier Laube AG, grund der schlechten Witterung noch nicht realisiert wer- , sowie Guido Schuhmacher, Siglistorf erteilt. den. Sobald es die Temperaturen zulassen, werden die Ab- schlussarbeiten ausgeführt. Die Baumeisterarbeiten werden in der Woche vom 26. April 2021 beginnen. Ortsbürgergemeindeversammlung Am Mittwoch, 12. Mai 2021 findet die Ortsbürger-Gemein- deversammlung in der Turnhalle Schüppel statt. Nachstehende Traktanden werden der Versammlung un- terbreitet:

Ortsbürgergemeinde Gemeindeverwaltung 1. Protokoll der Ortsbürger-Gemeindeversammlung vom 14. Oktober 2020 und Postagentur

2. Rechenschaftsbericht 2020 Auffahrtsbrücke 3. Erfolgsrechnung und Bilanz 2020 Am Donnerstag, 13. Mai 2021 und am Frei- tag, 14. Mai 2021 bleibt die Gemeindeverwaltung und 4. Budget 2022 Postagentur geschlossen.

5. Orientierung aus dem Forstbereich durch Betriebsleiter Pfingstmontag und Fronleichnam Felix Stauber Am Montag, 24. Mai 2021 und am Donnerstag, 3. Juni 2021 bleibt die Gemeindeverwaltung und Postagen- 6. Verschiedenes und Umfrage tur geschlossen.

In der Turnhalle wird die Bestuhlung so eingerichtet, dass Bei einem Todesfall beachten Sie die Anweisungen auf der Abstand von 1.5 Meter eingehalten werden kann. Zu- dem Telefonbeantworter. sätzlich werden am Eingang Gesichtsmasken und Desin- fektionsmittel zur Verfügung gestellt. Wir bitten Sie, bei ei- Wir danke für Ihr Verständnis. ner Teilnahme an der Versammlung auf dem Stimmrecht- sausweis Ihre Telefonnummer zu notieren. Allfällige wei- tere Schutzmassnahmen werden im Vorfeld der Versamm- lung in Abhängigkeit der dann geltenden Bestimmungen kommuniziert. Entsorgungswesen Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an der Ortsbürgerge- meindeversammlung. Papiersammlung Am 12. Juni 2021 findet die nächste Papiersammlung statt, wir bitten Sie folgende Punkte zu beachten:

Arbeitsgruppe ► Papier und Karton konsequent trennen ► Papier und Karton werden nur noch gut gebündelt und Suterhaus verschnürt entgegengenommen, ansonsten wird es ste- hen gelassen ► Papier und Karton können auch am Samstag ab Seit geraumer Zeit befasst sich der Gemeinderat mit der 8.00 Uhr direkt zu den Mulden (Gemeindehaus) ge- Zukunft des jetzigen Asylantenhauses. An der letzten Sit- bracht werden zung wurde entschieden, dass der Gemeinderat eine Ar- ► Plastik oder anderes Material gehören nicht zur Papier- beitsgruppe "Suterhaus" ins Leben rufen möchte, um nach und Kartonsammlung weiteren realisierbaren Ideen zu suchen. ► Bitte Papier und Karton frühestens am Vorabend (Frei- Die Gruppe soll sich aus 3 Personen der Bevölkerung, 1 tag) bereitstellen (Nässe und Feuchtigkeit machen Bün- Gemeinderatsmitglied und einem von der Gruppe ausge- del schwerer und erwirtschaften deshalb weniger Er- wählten Architekten zusammensetzen. trag) Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Wer Interesse hat in dieser Arbeitsgruppe mitzuwirken, melde sich bitte bis zum 31. Mai 2021 auf der Gemeinde- Graugut-Container verwaltung unter [email protected] oder Achtung, neu befindet sich an der Leiacherstrasse 142 bei 056 243 11 33. der Familie Jaramaz ein neuer Graugut-Container, welcher wöchentlich von der Firma Obrist Transport Recycling AG geleert wird.

Dafür hat es zurzeit nur noch zwei Container an der alten Belchenstrasse (Neubau Terrassenhäuser), welche aber in Kürze auf Grund fehlendem Platz eingezogen werden müs- sen.

Aufruf: Damit die Einwohner-/Innen an der Gotzäckerstrasse wei- Unentgeltliche terhin ihre Graugutsäcke in der Nähe entsorgen können, suchen wir noch einen neuen Standort für 1 – 2 Graugut- Rechtsauskunft 2021 Container. Sollte sich niemand melden, müssen die Säcke an der Bachstrasse oder beim Haupt-Entsorgungsplatz ge- : 30.9., 25.11. genüber vom Restaurant Löwen entsorgt werden. Melden Ort: Sie sich bitte, falls Sie einen Platz zur Verfügung stellen Rathaus, Zimmer 007 (Kantine) können. : 20.5., 26.8., 11.11. Vielen Dank Ort: Ihr Vizeammann Schloss Klingnau, 1. Stock, Raum 11 Dani Blum Döttingen: 7.6., 19.8., 28.10., 9.12. Ort: Gemeindehaus, Sitzungszimmer Pro Senectute an den obgenannten Donnerstagen, von 18.00 Uhr bis Pro Senectute 19.00 Uhr

Beratungsstelle Bezirk Zurzach Böttstein: 21.6., 6.9., 20.12. Baslerstrasse 2 A Ort: 5330 Bad Zurzach Gemeindehaus Kleindöttingen, Sitzungszimmer Erdgeschoss Telefon 056 249 13 30 Fax 056 249 06 22 3.5., 9.8, 11.10 E-Mail [email protected] Ort und Zeit: Internet www.ag.prosenectute.ch Gemeindehaus Leuggern, Mehrzweckraum, 2. Stock

Wir sind für Sie da – in allen Fragen rund ums Alter(n) an den obgenannten Montagen, von 18.00 Uhr bis 19.00 Unsere Angebote richten sich an Personen ab dem 60. Al- Uhr tersjahr − Kostenlose Sozialberatung zu Themen wie Lebens- Infolge Corona-Krise beachten Sie bitte fol- gestaltung, Finanzen, Recht, Gesundheit, Wohnen gende Änderungen: usw. − Zugehende Demenzberatung An den oben farblich markierten Daten finden die − Finanzielle Hilfe Rechtsauskünfte jeweils telefonisch − Bildung und Geselligkeit (Kurse, Informationsanlässe, statt (Achtung neue Uhrzeiten!). Führungen und Besichtigungen, Mittagstische, Tref- fen) Zwischen 12.00 und 13.00 Uhr unter 055 556 82 16 − Bewegung und Sport (Fitness und Gymnastik, Inter- nationale Tänze, Wandern, Radsport, Nordic Walking, Zwischen 13.00 und 14.00 Uhr unter 056 245 62 45 Aqua-Fitness, Yoga, Pilates und vieles mehr) − Hilfen zu Hause (Alltagshilfe, Haushaltshilfe, Mahl- Zwischen 18.00 und 19.00 Uhr unter 056 269 60 65 zeitendienst, Steuererklärungsdienst, Administrativer Dienst, Treuhanddienst) (Hinweis: Falls der Anruf nicht entgegengenommen werden − Pensionierungsvorbereitung kann (kein Besetztzeichen), ist die Auskunft bereits belegt.)

Die Rechtsauskunftsdaten ab August 2021 bleiben voraus- sichtlich zu den nachfolgenden Zeiten/Orten bestehen (vor- behalten: Änderungen infolge Corona-Krise):

Alle Ratsuchenden sind gebeten, um 18.00 Uhr an den Auskunftsstellen zu sein. Wartet bis 18.30 Uhr niemand mehr, wird die Stelle geschlossen.

Abteilung Finanzen Die Kapelle schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 4‘492.65 ab. Für die Abdeckung von zukünftigen Auf- Rechnungsabschlüsse 2020 wandüberschüssen der Kapelle verbleiben in der Bilanz CHF 31‘259.80. Das Sparguthaben der Kerzenkasse be- Die Rechnung der Einwohnergemeinde schliesst mit einem trägt CHF 14‘526.33. Ertragsüberschuss von CHF 299‘725.65 ab, budgetiert war eine ausgeglichene Rechnung. Der betriebliche Aufwand Die Forstreserve wurde per 01.01.2019 aufgelöst. Der der Rechnung 2020 beträgt CHF 2‘459‘672.81 (Budget: Waldfonds weist per 31.12.2020 den Saldo von CHF 2‘434‘065.00). Der betriebliche Ertrag beträgt CHF 118‘351.50 auf. Der buchhalterische Anteil der Orts- CHF 2‘701‘818.46 (Budget: CHF 2‘374‘840.00). Die Inves- bürgergemeinde Siglistorf am Forstbetrieb Studenland be- titionsrechnung weist Nettoausgaben von CHF 324‘445.73 trägt Ende Rechnungsjahr CHF 155‘600.88. Der Anteil der aus. Budgetiert waren keine Ausgaben. Das Eigenkapital Beteiligung inkl. Infrastruktur CHF 320‘483.42. der Einwohnergemeinde beträgt per 31. Dezember 2020 infolge gesetzlicher Neubewertung aufgrund des neuen Rechnungsmodels (HRM2) CHF 3‘452‘453.68. In der Dienststelle gesetzliche wirtschaftliche Hilfe ist der Auf- wand gegenüber dem Budget höher ausgefallen. Die An- Reformierte Kirche zahl der unterstützungsbedürftigen Personen beträgt am Jahresende 3 (Vorjahr 3). Einzelne abgeschlossene Sozi- Schneisingen – Siglistorf alhilfeempfänger zahlen monatlich ihre bezogenen Fürsor- gegelder zurück. In zwei Fällen wurde rückwirkend IV-Gel- der gutgeheissen. Dadurch ist in der Dienststelle gesetzli- Generalversammlung che wirtschaftliche Hilfe der Ertrag gegenüber dem Budget Siglistorf/Schneisingen (bf) – Am 4. März 2021 fand die GV deutlich höher. Im vergangenen Rechnungsjahr mussten der reformierten Kirchgenossenschaft Schneisingen-Siglis- keine Alimente bevorschusst werden. Bei den Gemeinde- torf in der katholischen Kirche Schneisingen statt. Wegen steuern wurden CHF 8‘856.50 aufgrund vorliegender Ver- der Pandemie musste auf das Nachtessen und das beliebte lustscheinen abgeschrieben. Aus dem innerkantonalen Fi- Lottospiel verzichtet werden. Aus diesem Grund kamen we- nanzausgleich erhielt die Gemeinde im Rechnungsjahr niger Kirchgenossinnen und Kirchgenossen an die jährliche 2020 CHF 287‘000.00 und CHF 14‘800.00 als Ausgleichs- GV. Der Vorstand war aber dennoch froh, dass die GV vor beitrag der Spitalfinanzierung. Ort stattfinden konnte. Natürlich mit Abstand und Maske.

Der Eigenwirtschaftsbetrieb der Wasserversorgung weist Nach der Eröffnung der GV durch den Präsidenten Stefan einen Aufwandüberschuss von CHF 32‘434.60 auf. Budge- Mayer überbrachte Pfarrer Lukas Maurer das Grusswort tiert war ein Ertragsüberschuss von CHF 20‘670.00. Die In- aus dem Psalm 103: Lobe den Herrn, meine Seele, und vestitionsrechnung weist Nettoeinnahmen von vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Danken hilft uns, CHF 10‘344.08 aus (Budgetiert waren Nettoeinnahmen nicht zu vergessen, was uns gutgetan hat und guttut. Leider von CHF 20‘000.00). Das Nettovermögen per 31.12.2020 ist Klagen viel einfacher. Und man findet immer einen beträgt CHF 441‘106.96. Grund zum Klagen. Dankbarsein müssen wir lernen. Wer dankbar ist, wird seinen Seelenfrieden finden. Aus der Abwasserbeseitigung resultierte ein Ertragsüber- schuss von CHF 48‘715.30. Budgetiert war ein Ertrags- Die obligaten Traktanden wie das Protokoll der letzten GV, überschuss von CHF 37‘050.00. Bei der Investitionsrech- den Jahresbericht 2020, die Abnahme der Jahresrechnung nung betragen die Nettoausgaben CHF 150‘305.25 (Bud- 2020 und das Budget 2021 wurden einstimmig angenom- getiert waren Nettoausgaben von CHF 300‘000.00). Per men. Unter dem Punkt Ehrungen durften Stefan Mayer und Ende 2020 beträgt das Nettovermögen CHF 993‘522.16. Angi Bamberger für je zehn Jahre Vorstandstätigkeit sowie Armin Wittich für ebenfalls zehn Jahre Revisor ein kleines Die Betriebsrechnung Abfallbewirtschaftung verzeichnet ei- Präsent entgegennehmen. nen Ertragsüberschuss von CHF 25‘526.40. Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von CHF 11‘420.00 Es haben keine Kaspar Zbinden, Präsident der Kirchgemeinde Wehntal Investitionen stattgefunden. Durch den Ertragsüberschuss dankte für die gute Zusammenarbeit mit der Kirchgenos- hat die Abfallbewirtschaftung neu ein Nettovermögen per senschaft Schneisingen-Siglistorf. Er informierte, dass die 31.12.2020 von CHF 33‘256.45. Pfarrwahlkommission Lukas Maurer als zweiten Pfarrer im Wehntal zur Wahl vorgeschlagen hat. Zuerst an der aus- Die Ortsbürgerverwaltung und die Forstwirtschaft schlies- serordentlichen Kirchgemeindeversammlung und danach sen mit einem Ertragsüberschuss von CHF 12‘010.39 ab. an der Urne werden die Wehntaler über die Wahl von Lukas Der Saldo der kumulierten Ergebnisse der Vorjahre weist Maurer abstimmen können. Die Stimmberechtigen der per 31.12.2020 den Betrag von CHF 332‘286.71 auf. Das Kirchgenossenschaft Schneisingen-Siglistorf dürfen an die- Eigenkapital der Ortsbürgergemeinde beträgt sen Wahlen wegen der Kantonsgrenze nicht teilnehmen. CHF 2‘076‘320.40.

Nach einer guten halben Stunde war die GV zu Ende. Nicole Niederer zauberte mit Primeln einen kleinen Früh- Primarschule lingsgruss, welchen alle Anwesenden mit nach Hause neh- men durften. Wir hoffen, dass die GV im nächsten Jahr wie- Ein verspäteter Osterhasengruss vom der im gewohnten Rahmen mit Nachtessen und Lottospiel ohne Corona-Massnahmen am 3. März 2022 stattfinden Kindergarten wird.

Witz zum Schmunzeln Vermischte Meldungen Ein Polizist hält einen Radfahrer an: «Wenn Ihr Licht nicht funktioniert, dann müssen Sie absteigen!» Einwohnerstatistik per 31. März 2021 Darauf der Radfahrer: «Das habe ich schon probiert, aber es brennt trotzdem nicht!» Schweizer Ausländer Total Einwohner 535 148 683 Wochenaufenthalter 2 6 8

Gesamttotal 537 154 691 77.71% 22.29%

März 2020 519 121 640 81.09% 18.91%

Kleinanzeige

Suche: Tiefgaragenplatz oder Einzelgarage für 1 Auto. Bitte melden bei Peter Rohner unter Tel. Nr. 079 433 77 11.

Besten Dank.

Aktuelle Anlässe

Mai 2021 04. Chnöpflihöck Frauenforum Gde. Schneisingen; Abgesagt! 04. Regionale Maiandacht Frauenforum 20.00 Uhr Propstei 05. DANKE Mami, wir basteln ab Kiga Frauenforum 14.00 Uhr Gde.haus Schneisingen 05. FraueZmorge (Mit Kindern) Frauenforum 09.00 Uhr Choschtbar Schneisingen 06. «Kick die Kirche aus dem Koma» Frauenforum Kirche Schneisingen; Abgesagt! 08. Backen für den Muttertag ab 5. Kl.-3.Obs. Frauenforum 13.30 Uhr Tagesraum Schneisingen 12. Ortsbürgergemeindeversammlung Gemeinde 19.30 Uhr Turnhalle Schüppel 20. Mütter- und Väterberatung Bezirk Bad Zurzach mit Voranmeldung 056 245 42 40 20. Znünitäschli selber nähen Frauenforum 19.00 Uhr Gde.haus Schneisingen 25. Bezirksmaiandacht Frauenforum 20.00 Uhr Lourdesgrotte Leuggern Wir bilden Fahrgemeinschaften

Juni 2021 08. Chnöpflihöck Frauenforum 09.00–11.00 Uhr Gde. Schneisingen 10. Duftwerkstatt – aus ätherischen Ölen Frauenforum 15.30 Uhr Gde.haus Schneisingen 10. Kinder sanft und natürlich heilen Frauenforum 19.00 Uhr Schule Schneisingen 17. Mütter- und Väterberatung Bezirk Bad Zurzach mit Voranmeldung 056 245 42 40 18./19./20. JuJuJu-Days Crêperia Alles Paletti Frauenforum Schulhausareal Schneisingen 28. Frauentreff Frauenforum 14.00 Uhr Gde. Schneisingen 29. Chnöpflihöck Frauenforum 09.00–11.00 Uhr Gde. Schneisingen

Entsorgungsdaten

Mai 2021 07. / 14. / 21. / 28. Grüngutabfuhr Obrist AG 12. Papiersammlung Ortsbürger

Juni 2021 04. / 11. / 18. / 25. Grüngutabfuhr Obrist AG

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung und Postagentur Wochentag vormittags nachmittags Mo 08.30–11.30 Uhr 14.00–18.00 Uhr Di–Do 08.30–11.30 Uhr geschlossen Fr 07.30–13.30 Uhr geschlossen https://www.siglistorf.ch/verwaltung/oeffnungszeiten.html