Magazin der Gemeinde Schneisingen Aktuell Nr. 9 / September 2020

Aus dem Gemeinderat

Verwen-  Clara Suter, Vorsitz (Gemeinde- Wunsch auch einen Hausliefer- dung Hilfs- rätin) dienst an. Erkundigen Sie sich, es mittel an  Adrian Baumgartner (Gemein- lohnt sich. Die aktuelle Übersicht

Gemeinde- derat) der Gewerbebetriebe finden Sie auf  Viviane Leupin (Schulleitung) unserer Website schneisingen.ch versamm-  Sabine Meier (Schulpflege) unter ´Gewerbe´. lung  Alois Meier (Hausdienst) An der letzten Gemeindeversamm-  Beat Rohner (Verwaltung) lung wurde aus der Bevölkerung der  Bruno Knecht (Bevölkerung) Baubewilligung Wunsch nach Mitbenutzung des  Daniel Zehnder (Berater) wurde erteilt an: Beamers geäussert. Der Gemeinde-  Peter Hegi (Berater) - Fischer Kurt, Schneisingen, Sicht- rat hat das Anliegen nun vertieft ge- schutz mit WPC Elementen und Ei- prüft und bewilligt künftig die Ver- ben auf Parzelle 1050, Hofacher 11 wendung von Hilfsmitteln durch die Gemeindeversammlungsbe- EinwohnerInnen an der Gmeinde- schlüsse versammlung unter folgenden Be- Nach unbenütztem Ablauf der Refe- Energietipp: dingungen: rendumsfrist sind die dem fakultati-  Abgabe der Hilfsmittel bis spä- ven Referendum unterstellten Be- Es werde testens 5 Arbeitstage vor der schlüsse der Einwohner- sowie der sparsam Versammlung an die Gemein- Ortsbürgergemeindeversammlung Licht dekanzlei vom 2. Juli 2020 in Rechtskraft er-  Umfang von höchstens 5 Folien wachsen. Beim Licht ist Stromsparen eigent-  Bilder in jpg- oder png-Format lich Pflicht und nirgends können Sie  Powerpoint in pptx-Format leichter Energie sparen als bei Ihren

Einkaufen Lampen. Hier brauchen Sie nur die

folgenden drei Energiespartipps zu Wahl im Dorf hat viele Vor- beachten. Projekt-  Setzen Sie auf LED-Lampen. teile gruppe Diese verbrauchen bis zu 80 Kaufen auch Sie öfters mal lokal Prozent weniger Strom als Der Projektierungskredit über CHF oder regional ein? In unserem Dorf Glüh- oder Halogenlampen. 200'000 für die Sanierung von Ge- und in der Region ist vieles erhält-  Schalten Sie wenn immer mög- meindehaus, Kindergarten und lich. Sie haben einen dreifachen lich das Licht aus, auch wenn es Spritzenhäuschen wurde an der Ge- Nutzen: Sie tragen dazu bei, dass nur für kurze Zeit ist. meindeversammlung vom 2. Juli Schneisingen auch weiterhin ein  Nutzen Sie Lampen gezielt. Es 2020 genehmigt. Nachdem die Refe- vielfältiges Angebot bietet. Sie si- muss nicht jede Ecke beleuchtet rendumsfrist am 3. August 2020 un- chern Arbeitsplätze und tun erst sein. benutzt abgelaufen ist, hat der Ge- noch der Umwelt und dem Porte- meinderat nun in einem ersten monnaie einen Gefallen, wenn Sie

Schritt eine Projektgruppe mit fol- einen kurzen Einkaufsweg wählen. genden Mitgliedern gewählt: Viele Unternehmen bieten auf

1

Ihre Verwaltung informiert

Beiträge im Aktuell diese stetig den aktuellen Bedürfnis- Um diesen sehr beliebten Service Bitte stellen Sie Beiträge für das ′Ak- sen anzupassen. Pro Senectute Aar- aufrecht zu erhalten, suchen wir tuell′ an folgende E-Mail-Adresse zu: gau dankt für den freundlichen dringend Fahrerinnen und Fahrer im [email protected] Empfang der Sammlerinnen und Freiwilligendienst. Die Fahrspesen Besten Dank! Sammler und die finanzielle Unter- werden vergütet. Der zeitliche Auf- stützung. wand beträgt 1 -1 ½ Stunden, je- weils am Vormittag. Den Wochen- SBB Tages- tag können Sie bestimmen. karten Jubiläums- Gerne gibt Ihnen Roland Kuckert, fonds Raif- Leiter Verpflegung, genauere Aus- sind hier! feisenbank kunft unter Tel. 056 204 48 48. Wir haben die Tageskarten, gültig ab Surbtal- RAS Alterszentrum, Breitwies 70, dem 1. Oktober 2020, erhalten. Ab 5420 Ehrendingen sofort sind somit wieder Reservatio- Wehntal nen bis zu sechs Monate im Voraus Nachdem das 100 Jahre-Jubiläums- möglich. Nutzen sie diese Gelegen- fest der Raiffeisenbank Surbtal- heit und buchen Sie die Tageskarte Wehntal coronabedingt abgesagt online unter schneisingen.ch. werden musste, soll der Jubiläums-

fonds der Bevölkerung zur Finanzie- rung von Projekten zur Verfügung Wald-Vielfalt Parcours ab Feuerstelle Risiloo Mosterei gestellt werden. Mit Hilfe dieses Fonds können Gemeinden, Instituti- onen, Vereine usw. Projektideen

verwirklichen. Die Eingabefrist Die Mosterei Fisibach ist ab Mitte wurde bis 15. Dezember 2020 ver- September 2020 in Betrieb. Bringen längert. Eine Jury wird danach ent- Sie Ihre Äpfel, der Trottmeister scheiden, welche Projekte unter- presst diese und Sie können den stützt werden. Nutzen Sie die Gele- Süssmost direkt wieder mitnehmen. genheit und geben Sie Ihre kreati- Detailinfos und Anmeldungen ven und gemeinnützigen Projekt- nimmt Beat Zimmermann,Tel 079 ideen ein! Informationen dazu fin- 679 28 15, gerne entgegen. den Sie unter: ‘dinibankvor-

ort.ch/jubiläumsfonds’.

Herbstsammlung 2020 Pro Der Wald ist ein wichtiger Lebens-

Senectute raum für die Artenvielfalt. Mit ei- Fahrer für Zwischen dem 21. September und nem Parcours wird auf das kom- dem 31. Oktober 2020 werden Mahlzeiten- plexe Zusammenspiel aufmerksam Sammlerinnen und Sammler der Pro dienst gesucht gemacht, das gesunde Wälder aus- Senectute Aargau bei Ihnen zu macht. Nur wenn Wälder ihre Viel- Hause läuten und um eine Spende Wir suchen dringend freiwillige falt bewahren, könne sie auf lange zu Gunsten der älteren Bevölkerung Fahrerinnen und Fahrer für unseren Sicht Leistungen erbringen. bitten. Unterstützen Sie die Stiftung Mahlzeitendienst Zielpublikum: Familien, Grundschu- Pro Senectute Aargau: Mit Ihrer Das RAS – Alterszentrum in Ehren- len und alle WaldbesucherInnen Spende sorgen Sie dafür, dass ältere dingen bietet älteren Menschen in Dauer: 1. August bis 30. September Menschen möglichst lange selbstbe- den Verbandsgemeinden die Mög- 2020 stimmt leben können. Die Spenden- lichkeit, von Montag bis Samstag Ort: Schneisingen, Bowald, Start gelder werden im Kanton und in das Mittagessen zu beziehen. Un- Feuerstelle Reservoir Risiloo Schneisingen dafür eingesetzt, die sere BezügerInnen wohnen vor al- Auf dem rund 3 km langen Wald- notwendigen Angebote und Dienst- lem in den Gemeinden Ehrendin- Vielfalt-Parcours werden selbstän- leistungen anbieten zu können und gen, Freienwil, Lengnau und dig 12 Holzfiguren gesucht und mit Schneisingen. einer Wettbewerbsteilnahmekarte 2

kann monatlich an einer Verlosung Bäume Schneisingen auch in privaten Gär- teilgenommen werden. Der Par- fällen in Pri- ten Baumfällarbeiten aus. Förster cours macht Spass, sorgt für körper- vatgärten Felix Stauber berät Sie gerne und liche Bewegung in der frischen nimmt unter der Telefonnummer

Waldluft und nebenbei kann viel 079 658 20 50 Ihren Anruf entgegen.

Wissenswertes erlebt werden. Unser Forstteam ist zum Bäumefäl- Wettbewerbskarten sind online un- len bestens qualifiziert und ausge- ter ‘www.wald-vielfalt.ch’ oder bei rüstet. Gerne führen wir in der Gemeindekanzlei erhältlich.

Für Ihre Agenda

Personal- vis der Schulanlage angeliefert wer- Altpapier ausflug den.

Was gehört in die Sperrgutsamm- Die nächste Altpapiersammlung fin- Am Freitag, 4. September 2020, fin- lung? det am Montag, 7. September 2020, - det der Ausflug des Gemeindeper- Sperrgut gross: brennbare Ge- statt. Bereitstellung am Abfuhrtag sonals statt. Die Gemeindeverwal- genstände, wie Matratzen, Mö- bis 07.00 Uhr gebündelt und unver- tung, der Werkdienst sowie der bel, Holzabfälle usw, packt bis max. 25 kg. Papiere in Bo- Forstbetrieb bleiben ganztags ge- unentgeltlich, bis max. 25 kg, xen oder Papiersäcken (selbst schlossen. In Notfällen (Todesfälle) grösstes Mass 1.90 m. Grössere wenn geschnürt) werden nicht ab- erfahren Sie über den Anrufbeant- Gegenstände müssen zersägt geführt! worter der Gemeinde (Tel. 056 266 oder zerlegt werden, da sie Selbstverständlich steht Ihnen auch 40 00) die Notfallnummer. sonst nicht in die Mulden pas- der Recyplatz während den bedien- sen! Es werden keine Säcke an- ten Öffnungszeiten für die Annahme genommen. Grössere Mengen von Altpapier zur Verfügung. Flurum- an Materialien aus Bau, Ge- werbe oder Landwirtschaft (im gang: Speziellen Silofolien) sind nicht ABGE- Grüngutabfuhr zugelassen. SAGT Was gehört nicht in die Sperrgut- Der diesjährige Flurumgang hätte sammlung? am 19. September 2020 stattfinden - Sperrgut klein: brennbare Ge- Bis 1. Dezember 2020 wöchentlich sollen. Aufgrund der momentanen genstände, wie Kleinmöbel, jeweils am Dienstagvormittag. Coronasituation muss er leider ab- Stofflampenschirme, Holzab- Grüngut am Abfuhrtag bis 07.00 Uhr gesagt werden. Er wird unter dem fälle etc., gebührenpflichtig, bis in normierten Grüngutbehältern Thema ‘Natur im Siedlungsraum’ 25 kg. Höchstmasse 0.7 x 0.7 x oder in verschnürten Bündeln zu auf den 18. September 2021 ver- 1.2 m, jeden Mittwochvormit- max. 25 kg bereitstellen. Es werden schoben. tag mit der ordentlichen Keh- keine Säcke geleert! Ab Dezember richtabfuhr! erfolgt die Abfuhr 14-täglich, erst- mals am 1. Dezember 2020. Was gehört in die Metall- und Ei- Sperrgut/Metall- und Eisen- sen-Sammlung? sammlung Rein metallische Gegenstände wie Sperrgut und Altmetall können ei- Velos, Kübel, Stangen, Eisenfässer, Häcksel- nen Monat lang, vom 5. September Felgen ohne Pneu, Auspuffe, Nägel, Service bis 3. Oktober 2020, während den Schrauben, usw. Herbst bedienten Öffnungszeiten (jeden

Montag von 16.30 – 18.00 Uhr so- Der nächste und letzte Häcksel-Ser- wie an den Samstagen, 5. Septem- vice in diesem Jahr findet am Frei- ber und 3. Oktober 2020, von 09.00 tag, 13. November 2020, statt. Die – 11.30 Uhr), beim Recyplatz vis à Häckselabfuhr ist gebührenpflichtig

3 und kostet pro Anfahrt eine Grund- tätig. Ich freue mich sehr, dass ich gebühr von CHF 20. Ab der 11. Mi- seit dem 1. Mai 2020 mit Erika Angst nute wird für jede weitere Minute die Co-Leitung der Mediothek über- CHF 6 verrechnet. Die gesamte Zwei neue Gesichter in der nehmen durfte. Mein Start während Häckselgebühr wird von der Ge- Mediothek der Corona-Zeit wurde mir vom gan- meinde in Rechnung gestellt, d.h. zen Team leicht gemacht und ich bin Sie müssen keine Gebührenmarken herzlich empfangen worden. Vielen am Häckselgut anbringen. Gehäck- Dank. selt werden Baumabschnitte, klei- Ich bin in neben neres Geäst sowie Sträucher. dem Schwimmbad aufgewachsen Eine entsprechende Anmeldung für und im Schmittenwis zur Schule ge- den Häckseldienst liegt dem Okto- gangen. Nach meiner Lehre als Ver- ber-Aktuell bei. sicherungsfachangestellte bin ich Damit die Zufahrt und das Halten für noch viele Jahre in der Branche ge- den Häcksel-Traktor mit Ladewagen Mein Name ist Christl Gockenbach blieben und habe einige mehrmona- gewährleistet ist, muss das Häcksel- und ich freue mich sehr, dass ich seit tige Reisen unternommen. Mit der gut unbedingt an einer gut zugängli- dem 1. November 2019 das Team Geburt meiner Kinder Moritz und chen Stelle am Strassenrand oder der Mediothek ergänzen darf. Lena suchte ich eine neue Heraus- auf dem Hausvorplatz deponiert Geboren und aufgewachsen bin ich forderung, die den Alltag und Fami- werden. in Süddeutschland. Nach meiner lie gut zu kombinieren vermag. 2003 Ausbildung und Berufstätigkeit als habe ich als Bibliotheksangestellte Goldschmiedin und Gestalterin kam in der Gemeindebibliothek Regens- Mütter- und ich 2007 in die Schweiz. Seit 2009 dorf angefangen und die Ausbildung Väter-Beratungs- wohne ich mit meinem Mann und zur Bibliothekarin SAB an der Zent- unseren drei Kindern in Niederwe- stelle Schneisingen ralbibliothek absolviert. ningen. Als Leseratte und Bücherfan Meine Hobbies sind Reisen, Lesen Die nächsten Beratungen finden an entdeckte ich bald unsere Medio- und mein E-Bike. So bringt es mich folgenden Daten jeweils im Gemein- thek und schätze seither die grosse bei «Wind und Wetter» ins Wehntal dehaus (Dachgeschoss) statt: Auswahl an Krimis, Romanen und oder dient mir auch als Lastesel- DI 22.09.20 mit Voranmeldung Gartenzeitschriften. In meiner Frei- chen, um alles Mögliche zu trans- DI 27.10.20 mit Voranmeldung zeit bin ich hinter einem Buch, in un- portieren. Seit Mitte Mai 2020 bieten wir in serem Garten oder beim Scrapboo- Ich freue mich, das tolle Angebot den meisten Beratungsstellen wie- king zu finden. der Mediothek mit unserem innova- der Beratungen mit Voranmeldung Für mich ist die Stelle in der Medio- tiven Team weiterführen zu dürfen. an, dies mit den notwendigen thek ein toller Neustart in die Ar- Bis bald und auf viele inspirierende Schutzmassnahmen. beitswelt, denn es macht mir viel Momente. Ich freue mich auf Sie. Für Terminvereinbarungen oder bei Freude, interessante Menschen Fragen erreichen Sie uns wie ge- kennenzulernen und in die faszinie- wohnt unter der Telefonnummer rende Welt der Bücher einzutau- Unsere Öffnungszeiten: 056 245 42 40. Die Telefonzeiten chen. Montag: 15.00 – 20.00 Uhr bleiben vorläufig wie folgt erwei- Ich freue mich sehr auf Ihren nächs- Dienstag: 15.00 – 18.00 Uhr tert: ten Besuch bei uns. Mittwoch: 09.00 – 11.00 Uhr Mo, Mi, Do, Fr 08.15 – 11.15 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr Di 13.30 – 16.30 Uhr Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr Zu den übrigen Zeiten ist ein Tele- Freitag: 15.00 – 18.00 Uhr fonanrufbeantworter eingeschaltet. Samstag: 11.00 – 13.00 Uhr Sprechen Sie auf unsere Combox und wir werden Sie innert 24 Stun- Mediothek Niederweningen den zurückrufen. alte Stationsstrasse 1 Aufgrund der momentanen Situa- 8166 Niederweningen tion fallen die Beratungen ohne Tel. 044 875 02 21 Voranmeldung bis auf Weiteres [email protected] aus. Zurück im Wehntal… www.mediothek-niederwenin- Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ich heisse Sandra Gusset-Cotting, gen.ch wohne in Regensdorf und bin seit fast zehn Jahren als Bibliothekarin

4 Zu Beginn des 2. Semesters hat Deborah Sepassi ihre Veranstaltungskalender September - Oktober 2020

MärzDen vollständigen-3 Monate einfügenVeranstaltungskalender finden Sie unter: schneisingen.ch → Verwaltung → Onlineschalter → Veranstaltungskalender 2020

Veranstalter Anlass Datum / Zeit Ort Kontaktperson Landfrauen Landfrauenreise des Bezirks 1. September 2020 Esther Knecht ‚Schleusenfahrt Basel‘ 056 241 11 13 ABGESAGT Landfrauen Abend-Waldspaziergang 1. September 2020 Treffpunkt: Erika Mathis (keine Kosten, eigene Ruck- 18.00 Uhr Risiloo 056 241 17 76 sackverpflegung) Schneisingen (für Mitfahrgelegen- heit bis Risiloo bitte melden) Pro Senectute Seniorentreff in Siglistorf 2. September 2020 Schützenhaus Meinrad Rohner 14.00 – 17.30 Uhr Siglistorf 056 243 12 22 frauenforum Ökumenisches AbendFeier- 3. September 2020 Kath. Kirche Caroline Meier-Ma- Mahl 19.00 Uhr Schneisingen chen (Corona bedingt feiern wir 056 241 19 92 draussen, je nach Wetter vor der Kirche oder Abdan- kungshalle) Musikgesellschaft Chicken-Hour (Poulet, Rac- 5. September 2020 Schulanlage Vreni Hebeisen lette-Abend), kein Jubi- ab 17.30 Uhr Aemmert 056 241 23 15 larenständli Schneisingen ABGESAGT frauenforum Chnöpflihöck, der Treff für 8. September 2020 Vortragssaal Marion Meier Mamis/Papis und ihre 09.00 – 11.00 Uhr Gemeindehaus 079 781 32 78 Kleinkinder Schneisingen Pro Senectute Seniorentreff in Siglistorf 9. September 2020 Schützenhaus Meinrad Rohner 14.00 – 17.30 Uhr Siglistorf 056 243 12 22 frauenforum Vortrag: Insulin – zwei Sei- 10. September 2020 Ammertsaal Tatjana Meier ten der Medaille. Span- 19.00 – 21.00 Uhr Schule 079 576 73 54 nende Aspekte, nicht nur Schneisingen der Ernährung, mit Barbara Schubiger, Hypnose- und Ernährungscoach ABGESAGT frauenforum MFM-Projekt Jungs 11. September 2020 Frauengemein- Tatjana Meier Elternvortrag 19.30 - 21.00 Uhr schaft Würenlin- 079 576 73 54 gen Förderverein Kinder- ‚Kämmerlimusik‘ 11. September 2020 Teatro Dalla Pia- Mirca Dalla Piazza & Jugendtheater Kun- Frölein Da Capo präsentiert Jeweils 20.00 Uhr zza, Schulstrasse 056 241 23 78 terbunt ihren dritten Streich. 6, Dielsdorf Infos und Tickets unter www.teatrodallapiazza.ch frauenforum MFM-Projekt Jungs 12. September 2020 Frauengemein- Tatjana Meier 09.30 - 16.30 Uhr schaft Würenlin- 079 576 73 54 gen Landfrauen Besichtigung Schokoladen- 14. September 2020 Clara Suter fabrik 056 241 90 29 ABGESAGT

5 Pro Senectute Seniorentreff in Siglistorf 16. September 2020 Schützenhaus Meinrad Rohner 14.00 – 17.30 Uhr Siglistorf 056 243 12 22 Pro Senectute Mittagstisch 17. September 2020 Rest. Leuehof Pro Senectute 11.30 Uhr Schneisingen 056 249 13 30 frauenforum MFM-Projekt Mädchen 18. September 2020 Würenlingen, Tatjana Meier Elternvortrag 19.30 - 21.00 Uhr Aula Schulhaus 079 576 73 54 Dorf Gemeinderat/Forst- Flurumgang 19. September 2020 Treffpunkt: Gemeindekanzlei u. Ortsbürgerkommis- ABGESAGT 13.30 Uhr Rindelhof 056 266 40 00 sion/Natur- u. Land- Oberschneisingen wirtschaftskommis- sion frauenforum MFM-Projekt Mädchen 19. September 2020 Würenlingen Aula Tatjana Meier 09.30 - 16.30 Uhr Schulhaus Dorf 079 576 73 54 Frauengemein- schaft Würenlin- gen Ref. Kirchengenossen- Ökumenischer Dank-, Buss- 20. September 2020 Kath. Kirche Barbara Fehlmann schaft und Kath. Kir- und Bettags-Gottesdienst, 10.30 Uhr Schneisingen 056 535 70 27 che anschl. Apéro Hanni Vonlanten 056 241 10 10 frauenforum FrauenTreff 21. September 2020 Vortragsaal Sonja Werne 14.00 Uhr Gemeindehaus 043 810 35 50 Schneisingen frauenforum Rund um den Kürbis, was 22. September 2020 Schule Schneisin- Regina Meier man alles damit machen 19.00 Uhr gen, Raum Tages- 056 241 12 76 kann, mit Luciana Meier strukturen Pro Senectute Seniorentreff in Siglistorf 23. September 2020 Schützenhaus Meinrad Rohner 14.00 – 17.30 Uhr Siglistorf 056 243 12 22 Förderverein Kinder- Theatervorstellung ‚Ein En- 25. September 2020 Teatro Dalla Pia- Mirca Dalla Piazza & Jugendtheater Kun- gel kommt nach Babylon‘, 26. September 2020 zza, Schulstrasse 056 241 23 78 terbunt ab 12 Jahren 2. Oktober 2020 6, Dielsdorf Infos und Tickets unter 3. Oktober 2020 www.teatrodallapiazza.ch Jeweils 20.00 Uhr Natur- und Vogel- Pilzexkursion im Bowald, 26. September 2020 Treffpunkt: Christine Widmer schutzverein anschl. feine Pilzmahlzeit 10.00 – 13.00 Uhr Risiloo 056 241 16 68 Schneisingen 079 424 42 24 Pro Senectute Seniorentreff in Siglistorf 30. September 2020 Schützenhaus Meinrad Rohner 14.00 – 17.30 Uhr Siglistorf 056 243 12 22 Pro Senectute Seniorentreff in Siglistorf 7. Oktober 2020 Schützenhaus Meinrad Rohner 14.00 – 17.30 Uhr Siglistorf 056 243 12 22 frauenforum Chnöpflihöck, der Treff für 13. Oktober 2020 Vortragssaal Marion Meier Mamis/Papis und ihre 09.00 – 11.00 Uhr Gemeindehaus 079 781 32 78 Kleinkinder Schneisingen frauenforum FraueZmorge (mit Kindern) 14. Oktober 2020 Choschtbar, Tatjana Meier Bitte anmelden 09.00 – 11.00 Uhr Waldhof 079 576 73 54 Schneisingen Pro Senectute Seniorentreff in Siglistorf 14. Oktober 2020 Schützenhaus Meinrad Rohner 14.00 – 17.30 Uhr Siglistorf 056 243 12 22 Pro Senectute Mittagstisch 15. Oktober 2020 Rest. Alpenrösli Pro Senectute 11.30 Uhr Schneisingen 056 249 13 30 Ref. Kirchgenossen- Ref. Gottesdienst mit 18. Oktober 2020 Kapelle Siglistorf Barbara Fehlmann schaft Abendmahl 10.00 Uhr 056 535 70 27 Pro Senectute Seniorentreff in Siglistorf 21. Oktober 2020 Schützenhaus Meinrad Rohner 14.00 – 17.30 Uhr Siglistorf 056 243 12 22

6 frauenforum Vortrag: Fit durch den Win- 22. Oktober 2020 Lengnau, Pfarrei- Tatjana Meier ter Dank Spagyrik, mit Katja 19.30 Uhr zentrum 079 576 73 54 Laube, Drogerie Wehntal (wir bilden Fahr- gemeinschaften) Natur- und Vogel- Arbeitseinsatz Waldrand- 24. Oktober 2020 Treffpunkt: Christine Widmer schutzverein pflege, anschl. Brätlete 09.00 – 12.00 Uhr Rindelhof 056 241 16 68 Schneisingen 079 424 42 24 Förderverein Kinder- ‚König vom Land‘ – Cabaret, 24. Oktober 2020 Teatro Dalla Pia- Mirca Dalla Piazza & Jugendtheater Kun- Chansons, mit Stefan Jeweils 20.00 Uhr zza, Schulstrasse 056 241 23 78 terbunt Onitsch 6, Dielsdorf Infos und Tickets unter www.teatrodallapiazza.ch Kath. Kirche Familiengottensdienst mit 25. Oktober 2020 Kath. Kirche Stefan Günter HGU-Eröffnung und Vor- 10.30 Uhr Schneisingen 056 241 10 10 stellung der Erstkommuni- onkinder frauenforum FrauenKino 27. Oktober 2020 Aemmertsaal Sonja Werne 19.30 Uhr Schule 043 810 35 50 Schneisingen frauenforum Kinder basteln für Weih- 28. Oktober 2020 Vortragssaal Conny Kästli nachten, ab 1. Klasse 14.00 – 16.30 Uhr Gemeindehaus 043 399 03 35 Schneisingen Pro Senectute Seniorentreff in Siglistorf 28. Oktober 2020 Schützenhaus Meinrad Rohner 14.00 – 17.30 Uhr Siglistorf 056 243 12 22 Landfrauen Vereinsreise nach Lahr im 29. Oktober 2020 Esther Knecht Schwarzwald 056 241 11 13 ABGESAGT

Redaktionsschluss Oktober-Ausgabe: 20. September 2020

______

Das Team der Gemeindeverwaltung erreichen Sie wie folgt: Gemeindekanzlei/Einwohnerdienste: Tel: 056 266 40 00

E-Mail: [email protected]

Finanzen und Steuern: Tel: 056 266 40 10 E-Mail: [email protected] Gemeinde Schneisingen E-Mail: [email protected] Schladstrasse 2 5425 Schneisingen Werk- und Hausdienst: [email protected] Tel: 056 200 77 40 www.schneisingen.ch E-Mail: [email protected]  Gemeinde Schneisingen, 2020 Forstbetrieb: Tel: 056 266 40 19 Beiträge an: [email protected] E-Mail: [email protected] Auflage: 750 Exemplare Öffnungszeiten (Schalter + Telefon): Montag bis Freitag: 08.30 - 11.30 / 14.00 - 16.00 Uhr Montag bis 18.00 Uhr ______

20. August 2020

7

8