Horizonte Zurzach 27. September 2020

Horizonte Zurzach 27. September 2020 7

Pfarreienverband Zurzach-Studenland

Bad Zurzach St. Verena Priester Pfarreiseelsorger Verbandssekretariat Baldingen St. Agatha Andreas Stüdli , Kaiserstuhl Marianne Gloor, Sara Marucci Kaiserstuhl St. Katharina TEL 056 269 75 58 Stefan Günter TEL 056 269 75 50 St. Nikolaus MAIL andreas.stuedli@kath- TEL 056 243 18 70 MAIL [email protected] Wislikofen St. Oswald zurzach-studenland.ch MAIL stefan.guenter@kath- NOTFALLNUMMER 056 269 75 56 zurzach-studenland.ch

LEBENSEREIGNISSE News Pastoralraum Zurzach-Studenland Im Rahmen der Pastoralraum Errichtung müssen auch die «Rechtlichen Grund- Unsere Taufen lagen für die Zusammenarbeit der Kirchgemeinden» geschaffen werden. Der be- Erwachsenentaufe Dario Javurek, stehende Gesellschaftsvertrag des heutigen Pfarreienverbandes wird in Satzungen Zurzach; für den Zweckverband umgewandelt, welche alle Kirchgemeinden zu genehmi- Vincent Aurelio Violante, gen haben. Die Satzungen, welche die rechtliche Kontrolle bei der Landeskirche passiert haben, wurden von allen Kirchenpflegen genehmigt. Zurzeit durchlaufen Unsere Eheschliessungen diese die Genehmigung bei der Landeskirche. Die Eröffnung des Pastoralraums Selina Gradischnig und Giuseppe Zurzach-Studenland findet am Sonntag 18. Oktober 2020 in der Kirche St. Ve- Violante, Klingnau rena, , statt. Bischof Felix Gmür hat diese Eröffnung an unseren Re- gionalverantwortlichen Tobias Fontein delegiert. Bischof Felix Gmür hat Herrn Unsere Verstorbenen Andreas Stüdli zum Pfarradministrator ernannt und gleichzeitig zum Pastoral- Margrit Köferli-Laube, Schneisin- raumpfarrer. Somit leitet er ab 01.10.2020 den Pfarreienverband bzw. den Pastoral- gen, 1946, † 6. September raum. Wir wünschen Andreas Stüdli viel Mut, Kraft und Freude in seiner Aufgabe. Den Angehörigen sprechen wir Der Verbandsvorstand unser herzliches Beileid aus.

VERANSTALTUNGEN

Baldingen St. Agatha RR Dienstag, 22. September 11.45 Bad Zurzach, im Huus Pfarreileitung Mittagspause« Have a Break» Andreas Stüdli | Priester Wenn die Mittagspause kurz ist, können MAIL [email protected] die Schüler und Schülerinnen der Ober- Sekretariat stufe ihr Essen mitbringen und im Huus Marianne Gloor, Sara Marucci ihre Freizeit verbringen. Bis Ende Jahr Hauptstrasse 42, 5330 Bad Zurzach ist die Pause auch jeweils am Freitag und GEÖFFNET Montag – Freitag, 8.00 – 12.00 Uhr am Donnerstag über Mittag zur selben TEL 056 269 75 50 Zeit. MAIL [email protected] 15.30 Bad Zurzach, im Huus WEB www.st-verena.ch Jugendseelsorge «Anlaufstelle Drop-In» D Am späteren Dienstagnachmittag ist die Jugendarbeit immer im Büro erreichbar. Für Jugendliche und junge Erwachsene. Rückblick ökum. Bettag Wenn der Schuh drückt, Rat gesucht Bei besten Bedingungen wird oder einfach gerade Hilfe gebraucht konnte der ökum. Eidg. wird. Die Tür ist offen. Dank-, Buss- und Bettag mit Erntedank auf der Spornegg RR Donnerstag, 24. September durchgeführt werden. Der 11.45 Bad Zurzach, im Huus Festgottesdienst wurde von Mittagspause «Have a Break» Andreas Stüdli und Walter Wenn die Mittagspause kurz ist, können Mäder gestaltet. Die Musik- die Schüler und Schülerinnen der Ober- gesellschaft um- stufe ihr Essen mitbringen und im Huus rahmte den Gottesdienst ihre Freizeit verbringen. Bis Ende Jahr musikalisch. Der Frauenverein sorgte für den Genuss von feinen Würsten vom ist die Pause auch jeweils am Dienstag Grill, Nussgipfel und Getränke. Es war ein gemütlicher und gelungener Anlass. und Freitag über Mittag zur selben Zeit. 8 Horizonte Zurzach  27. September 2020

VERANSTALTUNGEN Bad Zurzach St. Verena

RR Dienstag, 13. Oktober Pfarreileitung 09.00 Schneisingen Andreas Stüdli | Priester MAIL [email protected] Chnöpflihöck, der Treff für Mamis/ Papis und ihre Kleinkinder. Vortragssaal Sekretariat Gemeindehaus. Organisiert vom Frauen- Marianne Gloor, Sara Marucci forum. Hauptstrasse 42, 5330 Bad Zurzach GEÖFFNET Montag – Freitag, 8.00 – 12.00 Uhr RR Mittwoch, 14. Oktober TEL 056 269 75 50 09.00 Schneisingen MAIL [email protected] WEB www.st-verena.ch FraueZmorge (mit Kindern) Choschtbar Waldhof Schneisingen. Anmeldung er- D wünscht. Organisiert von Frauenforum.

RR Donnerstag, 15. Oktober Wer Geburtstag hat soll feiern 12.00 Bad Zurzach, Arche Coronabedingt konnte das Geburtstagsessen nicht termingerecht durchgeführt Wer in der ersten Jahreshälfte ihren 75., werden. Wer in der ersten Jahreshälfte ihren 75., 80., 85. oder einen höheren 80., 85., oder einen höheren Geburtstag Geburtstag feiern konnte, ist zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen am feiern konnte, ist zu einem gemeinsamen Donnerstag, 15. Oktober, um 12 Uhr, im ref. Kirchgemeindehaus Arche. An- Mittagessen eingeladen. Treffpunkt: meldeschluss ist der 2. Oktober. 12.00 Uhr in der Arche, Bad Zurzach. Auf ein paar gemütlichen Stunden Rosenkranz in der ganzen Schweiz freuen sich die katholische und die re- Die Organisation «Pray Schweiz» lädt Sie ganz herzlich ein zum Gebet an die- formierte Kirchgemeinde. sem Tag für unser Land, für alle Menschen in der Schweiz, für alle Völker der Welt und für die Heilige Mutter Kirche. Dieser Anlass findet in mehreren kath. Kirchen und Kapellen in der ganzen Schweiz statt. In Bad Zurzach findet der GOTTESDIENSTE Rosenkranz am Sonntag, 4. Oktober um 15.00 Uhr mit einer Anbetung und Ro- senkranz statt. Danach besteht die Möglichkeit zum Beichtgespräch. RR Samstag, 26. September 14.00 Bad Zurzach, St. Verena Erntedank am 11. Oktober Hochzeitsfeier von Selina Gradischnig Am 11. Oktober um 10.30 und Giuseppe Violante mit Taufe von Uhr feiern wir einen Ernte- Sohn Vincent Aurelio Violante. Sie dankgottesdienst. In dieser stellen ihre Beziehung unter den Segen Feier danken wir vor allem Gottes und drücken damit aus, dass sie für die Früchte und Gaben, den gemeinsamen Lebensweg im Ver- die uns in diesem Jahr durch trauen auf Gott gehen wollen. Herzliche Gottes Güte geschenkt wur- Gratulation und viel Glück auf dem ge- den. Wer möchte, ist eingela- meinsamen Lebensweg! den von seinem reichen Se- 18.30 Wislikofen, St. Oswald Foto: Andreas Stüdli gen, seien es Früchte, Wort- und Kommunionfeier (W. Blum) Gemüse oder Blumen in die Bistumskollekte: Tag der Migrantinnen Kirche zu bringen. Alle mitgebrachten Produkte werden während des Gottes- und Migranten dienstes gesegnet und danach verschenkt. Herzlichen Dank schon jetzt für das gemeinsame Danken und Teilen. RR Sonntag, 27. September 09.00 Schneisingen, St. Nikolaus Ausblick Wort- und Kommunionfeier (F. Günter) Die Kirchgemeindeversammlung findet am Mittwoch, 18. November um 19.30 Jahresgedächtnis für Emmi Knecht, Uhr im Forum statt. Ferdinand Wenzinger-Knecht Kollekte: Tag der Migrantinnen und Kollekten August Migranten 02. Frauenkloster St. Andreas 248.50 23. Pater John, Missionshilfe 166.95 10.30 Bad Zurzach, St. Verena 09. Sr. Ariane, Verein Incontro 269.15 30. Caritas Schweiz, Libanon 293.63 Wort- und Kommunionfeier (F. Günter) 16. Gymnasium St. Klemens 417.05 Herzlichen Dank für all Ihre Spenden! Bistumskollekte: Tag der Migrantinnen 19. Antoniushaus Solothurn 396.40 und Migranten Horizonte Zurzach 27. September 2020 9

Wislikofen St. Oswald GOTTESDIENSTE

Pfarreiseelsorger 10.30 , St. Agatha Stefan Günter | TEL 056 243 18 70 Wort- und Kommunionfeier (W. Blum) MAIL pfarrei.kaiserstuhl-wislikofen@ Bistumskollekte: Tag der Migrantinnen kath-zurzach-studenland.ch und Migranten Sekretariat Bei diesem Gottesdienst gibt es eine TEL 056 269 75 50 Maskenpflicht für alle Gottesdienstbesu- MAIL [email protected] cher*innen. Auf vielfachen Wunsch wird dieser Got- D tesdienst der erste in diesem Jahr in der Kapelle St. Agatha in Fisibach sein. Da in der Kapelle die Abstände nicht einge- Rückblick Erntedank halten werden können, müssen Masken Am Sonntag, 20. September 2020 durften wir in der den jährlichen Ern- getragen werden. tedank-Gottesdienst feiern. Leider mussten wir in diesem Gottes- dienst die langjährige Ministrantin Sina Böhler verabschieden. Vie- RR Dienstag, 29. September len Dank für Deinen grossen Einsatz, Sina! Und alles Gute in der Lehre. 15.30 Bad Zurzach, St. Verena Ein besonderes Highlight waren die Lieder vom «Jodelklub vom Stu- Rosenkranz denland» und die von den Landfrauen wunderschön dekorier- te Kirche. Die prächtigen Zöpfe wurden von der Bäckerin Moni- RR Mittwoch, 30. September ka Rohner gespendet und bereicherten danach das Apéro-Buffet. 10.00 Bad Zurzach, Altersheim Pfauen Ganz herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen und mitgefeiert haben. ökum. Gottesdienst im Pfauen (A. Stüdli und U. Klingler) Abwesenheit Stefan Günter 17.00 Bad Zurzach, Krypta Ich bin vom 28. September bis am 11. Oktober 2020 in den Ferien. Bei dringen- Rosenkranz den Anliegen ist das Pfarramt von Bad Zurzach (056 269 75 50; sekretariat@ kath-zurzach-studenland.ch) für Sie da. RR Donnerstag, 1. Oktober 09.30 Bad Zurzach, St. Verena Eucharistiefeier (A. Stüdli) 17.00 Bad Zurzach, St. Verena Kaiserstuhl St. Katharina Rosario 19.00 , St. Martin Pfarreiseelsorger Eucharistiefeier (A. Stüdli) Stefan Günter | TEL 056 243 18 70 MAIL pfarrei.kaiserstuhl-wislikofen@ RR Freitag, 2. Oktober kath-zurzach-studenland.ch 18.30 Bad Zurzach, Krypta Sekretariat Eucharistiefeier (A. Stüdli) TEL 056 269 75 50 MAIL [email protected] RR Samstag, 3. Oktober WEB www.pfarrei-kaiserstuhl-fisibach.ch 18.00 Bad Zurzach, St. Verena Rosenkranz in kroatischer Sprache D 18.30 Bad Zurzach, St. Verena Eucharistiefeier in kroatischer Sprache 18.30 Kapelle, St. Fridolin Rückblick Zukunftswerkstatt Eucharistiefeier (A. Stüdli) Um Ideen und Bedürfnisse ging es am 10.09.20 im Schulhaus Chilewis. 15 Personen Kollekte: Bistumskollekte Diöz. Kir- besuchten diesen Abend und brachten ihre Ideen auf farbige Zettel zu den Themen chenopfer für Härtefälle Familie und Pfarrei, Pfarreileben, Gottesdienste und Spiritualität sowie Junge und junge Erwachsene. Anschliessend wurden diese Zettel sortiert und aufgehängt. RR Sonntag, 4. Oktober Die Bewertung ergab, dass die Jugend- und Familienarbeit gefördert werden sollte. 09.00 Bad Zurzach, St. Verena Die vier Zukunftswerkstätten im Verband werden nun ausgewertet. Danach wird Santa Messa darüber berichtet. 09.00 Wislikofen, St. Oswald Eucharistiefeier (A. Stüdli) Abwesenheit Stefan Günter Jahrzeit für Anna und Xaver Leimgru- Ich bin vom 28. September bis am 11. Oktober 2020 in den Ferien. Während ber-Rohner dieser Zeit ist im Pfarramt Kaiserstuhl und Wislikofen niemand erreichbar. Bei Bistumskollekte: diöz. Kirchenopfer für dringenden Anliegen ist das Pfarramt von Bad Zurzach (056 269 75 50; sekreta- finanz. Härtefälle [email protected]) für Sie da. 10 Horizonte Zurzach  27. September 2020

GOTTESDIENSTE Schneisingen St. Nikolaus

10.30 Bad Zurzach, St. Verena Siglistorf St. Fridolin Gottesdienst entfällt Sekretariat Schneisingen-Siglistorf 10.30 Baldingen, St. Agatha Letizia Witton Eucharistiefeier (A. Stüdli) Rindelstrasse 5, 5425 Schneisingen Jahrzeiten: Maria Rosa Laube-Elsasser; Mittwoch, 9.00 – 12.00 Uhr Berta und Anton Laube-Laube Freitag, 14.00 – 16.00 Uhr Bistumskollekte: Diöz. Kirchenopfer für TEL 056 241 10 10 finanz. Härtefälle MAIL pfarrei.schneisingen-siglistorf@ Aufgrund des Corona-Virus und den kath-zurzach-studenland.ch WEB www.kath-schneisingen-siglistorf.ch steigenden Fallzahlen sowie den Ab- standsregelungen können wir am D Wochenende keine Gottesdienste in der Kapelle Böbikon feiern. Deshalb finden die Gottesdienste bis auf weiteres in der Öffnungszeiten Sekretariat Kirche St. Agatha in Baldingen statt. Das Sekretariat ist am 7. und 9. Oktober 2020 geschlossen. Bei dringenden Fäl- Danke für Ihr Verständnis. len melden Sie sich bitte im Sekretariat Bad Zurzach 056 269 75 50 oder sekre- 15.00 Bad Zurzach, St. Verena [email protected]. Vielen Dank. Rosenkranz in der ganzen Schweiz Rückblick Workshop Zukunftswerkstatt RR Dienstag, 6. Oktober Am Samstag 12. September 15.30 Bad Zurzach, St. Verena wurde rege über Ideen und Rosenkranz Bedürfnisse in unserer Kir- che diskutiert. Das Projekt- RR Mittwoch, 7. Oktober team – Andreas Stüdli, Alice 10.00 Bad Zurzach, Altersheim Pfauen Fischer und Bernd Kopp – Eucharistiefeier (A. Stüdli) war über die Teilnahme von 17.00 Bad Zurzach, Krypta 15 Personen aus dem ganzen Rosenkranz Verband erfreut. Nach einer Foto: Dominik Werne lockernden Begrüssung mit RR Donnerstag, 8. Oktober Kaffee und Zopf hatte Alice 09.30 Bad Zurzach, St. Verena Fischer über die Situation des werdenden Pastoralraus informiert, bevor die ak- Eucharistiefeier (A. Stüdli) tiven Teilnehmer in den vier Themengebieten - Familie und Pfarrei / Pfarreile- 17.00 Bad Zurzach, St. Verena ben / Gottesdienst und Spiritualität / Junge und Junge Erwachsene - überlegten, Rosario was unseren Gemeindemitgliedern Freude macht. Dabei stachen besonders die Punkte, alternative Gottesdienstformen, Jugendarbeit und der direkte Kontakt mit den Gemeindemitgliedern hervor. Über die Ergebnisse der weiteren Zu- kunftswerkstätten in allen Pfarreien werden Sie zu einem späteren Zeitpunkt JUGENDARBEITSSTELLEN informiert. IN DER REGION

RR Offene Kinder- und Jugendarbeit Bad Zurzach (OKJAZ) www.okjaz.ch Quellenstr. 6, 5330 Bad Zurzach Barbara Quintero [email protected] MEHR NEWS AUS IHRER PFARREI 079 359 24 67 Adriano Palladino täglich aktualisiert im Internet [email protected] 079 124 13 95 Aktualisierte und erweiterte Informationen samt Bildern zu Gottesdiensten und RR Kirchliche Jugendarbeit Bad Zurzach Pfarrei St. Verena ­Veranstaltungen in Ihrer Pfarrei finden Sie Hauptstr. 42, 5330 Bad Zurzach auf der neu gestalteten Webseite: Igor Simonides [email protected] www.horizonte-.ch 077 460 75 78 Horizonte Zurzach 27. September 2020 11

Pastoralraum -Würenlingen

Unterendingen St. Georg Pastoralraumpfarrer Pastoralraum-Sekretariat Ehrendingen St. Blasius Gregor Domanski c/o Kath. Pfarramt Lengnau-Freienwil St. Martin TEL 079 349 68 95 Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen Würenlingen St. Michael MAIL [email protected] TEL 056 242 11 30 MAIL [email protected] WEB www.pastoralraum-surbtal-wuerenlingen.ch

Music meets Church, 11. Oktober in Ehrendingen «Mach was anderes». Das ist das Thema der 11. Music meets Church. Vielleicht sind Sie mal bei einem Ikea-Plakat hängen geblieben? Richtig, das Warenhaus lädt mit seinem bekannten Slogan ein, die Wohnung mal ganz anders zu gestal- ten. Was für die Wohnung gilt, könnte ja den Auftakt zu ganz anderem sein. Wa- rum immer die gleichen Tagesabläufe, die gleichen Arbeiten, Hobbies, Freun- de? Warum nicht mal was anderes machen und ausprobieren? Mit dabei sind «Zausig, Bär & Ketterer». Sie kommen von Bonndorf, Deutschland und spielen

AnderCoverSongs, Rock und Pop. Sie konzentrieren sich aufs Wesentliche mit zwei Gitarren, Bass und Gesang. Lassen Sie sich überraschen am Sonntag, 11. Oktober um 17 Uhr in der katholischen Kirche St. Blasius in Ehrendingen. LEBENSEREIGNISSE

JAST - Clean-Up-Day Unsere Verstorbenen Am Mittwoch, 9. September beteiligte sich die JAST während des Jugendtreff- Marta Schneider, Würenlingen, betriebs am Clean-Up-Day. Während des Nachmittages starteten die vier Ju- 1944, † 18. August; Elisabetha Wiet- gendtreffs untereinander einen Wettbewerb. Die Jugendlichen sammelten hoch hoff, Würenlingen, 1922, † 11. Sep- engagiert in den jeweiligen Gemeinden grosse Mengen an Abfall ein. Der gesam- tember melte Abfall wurde gemeinsam sortiert und entsorgt, dabei wurde das Thema Littering aufgegriffen. In den Jugendtreffs wurde schliesslich das Gewinnerteam bekannt gegeben. Die Jugendlichen des Lion (Lengnau) und Greenhouse (Frei- VERANSTALTUNGEN enwil) lieferten sich ein Kopf an Kopf Rennen. Sie durften sich schlussendlich über grossartige Preise freuen. Ein grosses Dankeschön an alle teilnehmenden RR Sonntag, 27. September Jugendlichen. 09.00 Lengnau-Freienwil, Pfarreizentrum Der Chilekafi nach den 9-Uhr-Gottes- Dankbarkeit diensten findet leider vorerst mal bis macht das Leben erst reich. Ende Jahr nicht statt. Denn Die Dankbarkeit öff- net die Augen dafür, dass der RR Donnerstag, 1. Oktober Mensch unendlich mehr 12.00 Ehrendingen empfängt, als er gibt. Zum gemeinsamen Mittagstisch treffen sich die SeniorInnen im Rest. Engel, Tel. 056 222 62 40. Bitte abmelden,wer nicht kommen kann!

RR Donnerstag, 8. Oktober 11.30 Lengnau-Freienwil Pro Senectute Mittagstisch 11.30 Würenlingen, Restaurant Sternen Seniorenessen Für eine Mitfahrgelegenheit melden Sie sich bitte bei Christina Meier, 056 281 20 51. Die Frauengemeinschaft freut sich über rege Teilnahme 12 Horizonte Zurzach  27. September 2020

VERANSTALTUNGEN Unterendingen St. Georg

RR Montag, 12. Oktober Pastoraler Mitarbeiter 19.30 Lengnau-Freienwil, Pfarreizentrum Hans Zbinden | TEL 079 631 40 14 MAIL [email protected] Meditatives Tanzen: Meine Zeit in dei- nen Händen, Montag 19.30 - 21 Uhr Sekretariat 12.10./26.10./2.11./9.11./23.11./14.12.20 Valentina Pettineo 6 Abende Fr. 80.-, Leitung: Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen Priska Leimgruber, 056 221 14 80 Montag bis Donnerstag 8.30 – 11.00 Uhr TEL 056 242 11 30 NATEL FÜR TODESFÄLLE 079 691 97 25 MAIL [email protected] GOTTESDIENSTE WEB www.pfarrei-unterendingen.ch RR Samstag, 26. September D 09.15 Unterendingen Erteilung des Lagersegens (H. Zbinden) Ferien im Sekretariat Das Sekretariat ist ab Montag, 28.9 bis und mit Freitag, 4.10 geschlossen. Bei RR Sonntag, 27. September Todesfällen rufen Sie bitte 079 691 97 25 an. 09.00 Lengnau-Freienwil Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Hela 2020 (Andreas Imhasly), mit dem Flötenchor Mit der Erteilung des Lagersegens startet das diesjährige Hela. Die Leiter und Jahrzeit für Martha und Karl die Leiterinnen sind bereit und die Koffer sind gepackt. Wir wünschen allen Angst-Meier, Willi Müller-Meier Teilnehmern ein fröhliches und unfallfreies Lager. Gedächtnis für Peter Angst (Kanada), Rosa Müller-Meier Frauenbund: Saisonstart im Lesezirkel Kollekte: Tag der Migrantinnen und Donnerstag, 24. September um 19.30 Uhr im Pfarreiheim Unterendingen. Migranten Wir treffen uns zum ersten Mal in dieser Wintersaison im Lesezirkel und stel- 10.00 Unterendingen, Reformierte Kirche len einander je ein Buch vor. Danach versuchen wir uns wiederum für eine ge- meinsame Lektüre zu entscheiden. Auskunft erteilt Lydia Spuler, 056 242 15 25 Ökumenischer Gottesdienst mit Ernte- oder [email protected]. Weitere Daten sind am 29. 10, 26.11, 28.1, 25.2 und dank 25.3.2021. Wir freuen uns! (. Zbinden, B. Wintzer) Landfrauen schmücken den Abendmahl- Sanierung der Glocken - Kapelle Tegerfelden tisch Ab Montag, 28. September bis Montag, 2. November 2020 wird die Glocken- 10.00 Würenlingen ausrüstung der Kapelle Tegerfelden saniert. Während dieser Zeit werden in der Patrozinium - St. Michael Kapelle keine Glocken läuten. Wir danken für Ihr Verständnis. Eucharistiefeier (G. Domanski) musika- lisch mitgestaltet vom Kirchenchor Kollekte der Kapelle Tegerfelden Dreissigster: Noémia Graber 01. Samstag, 22. August 2020 102.00 Jahrzeit: Anton Meier «Sternen» Vielen Dank für Ihre Gaben. Kollekte: Tag der Migrantinnen und Migranten Liebe Gott, mer wänd dir danke anschliessend Apéro im Pfarreiheim Herbstzeit ist Erntezeit. Und 10.30 Ehrendingen dieses Jahr fallen die Ernten Wortgottesdienst mit Andreas Imhasly gut aus. Das freut nicht nur Kollekte für Inländische Mission die Erzeuger, sondern auch Jahrzeit für Marianne Petitjean die Verbraucher. Es scheint Gemma und Erhard Frei-Mensch selbstverständlich zu sein, dass wir vor vollen Regalen RR Montag, 28. September auslesen können. Früchte, 17.00 Ehrendingen Gemüse, Nüsse oder Pilze Kein Rosenkranz in den Ferien bereichern unsere Speisezet- 17.00 Lengnau-Freienwil, Kirche + Kapelle tel. All das wachst in unserer Natur, also der Schöpfung Gottes unter der Pflege Rosenkranz des Menschen. Dass Gott uns auch noch mit vielem anderen zu unserem tägli- 17.00 Unterendingen chen Leben verhilft, darüber haben sich die Kinder des Erstkommunion-Kurses Rosenkranzgebet auseinandersetzt. Dafür dürfen und sollen wir ihm Danken. Und das darf durch- aus mit einem Lied geschehen. Aus voller Seele. - Danken macht Freude. Horizonte Zurzach 27. September 2020 13

Ehrendingen St. Blasius GOTTESDIENSTE

Diakon RR Dienstag, 29. September Ottmar Strüber | TEL 078 745 55 05 09.00 Ehrendingen MAIL [email protected] Eucharistiefeier in der Pfarrkirche, Sekretariat anschl. Chilekafi im ökum. Zentrum Monika Suter, Dorfstrasse 23, 5420 Ehrendingen 09.00 Würenlingen Dienstag und Donnerstag Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 9.00 – 11.30 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr (B. Hausherr) TEL 056 222 49 85 MAIL [email protected] RR Mittwoch, 30. September WEB www.pfarreiehrendingen.ch 08.00 Unterendingen, Kapelle Tegerfelden D Eucharistiefeier (A. Imhasly)

Ferienabwesenheit RR Donnerstag, 1. Oktober Vom 26.9.–5.10.20 ist Ottmar Strüber in den Ferien und nicht erreichbar. Das 10.45 Ehrendingen Sekretariat bleibt geschlossen. Bei Notfällen und Todesfällen gibt der Anrufbe- Eucharistiefeier im Alterszentrum Breit- antworter Bescheid. wies, mit Pater Anton Schönbächler 19.30 Würenlingen SeniorInnen am Nachmittag: Vortrag Rosenkranz Am Donnerstag, 8. Oktober, um 14 Uhr, im Saal des ökum. Zentrums, erzählt Gertrud Burger Müller, von ProSpeciaRara, Wissenswertes über Obstkulturen RR Freitag, 2. Oktober mit Degustationen. 19.00 Lengnau-Freienwil, Kapelle Freienwil Beichtgelegenheit Verabschiedung und Neuanfang 19.30 Lengnau-Freienwil, Kapelle Freienwil Karl Meile beendet nach sieben Jahren seine Tätigkeit für das ökumenische Kir- Eucharistiefeier (Gregor Domanski) chenzentrum in Ehrendingen. Seit 31. Juli ist er im wohlverdienten Ruhestand. Erste Jahrzeit für Stefanie Burger-Kelih Mit viel Liebe und Freude kümmerte er sich um unsere Aussenanlagen. Ob beim Jahrzeit für Walter und Margrit Flück- Schneeräumen oder Rasen mähen, Pflanzen und Sträucher pflegen, immer durf- Suter, Rosa und August Burger-Borer, ten wir eine gepflegte Aussenanlage geniessen. Dafür gehört Karl Meile unser Eugen Suter-Vogel und Monika Suter, Dank. Wir wünschen ihm für seinen Ruhestand Wohlergehen und gute Gesund- Josef Suter-Strittmatter heit. Seit 1. August ist Peter Schärz, wohnhaft in Ehrendingen, als sein Nachfolger für RR Samstag, 3. Oktober die Aussenanlagen verantwortlich. Wir wünschen ihm einen guten Start und viel 18.00 Lengnau-Freienwil Freude bei seiner Arbeit. Eucharistiefeier (Gregor Domanski), mit Im Namen der ökum. Betriebskommission: Doris Wiprächtiger Gitarre und Flöte Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer Music meets Church «Mach was anderes». Das ist das Thema der 11. Music meets Church. RR Sonntag, 4. Oktober Vielleicht sind Sie mal bei einem Ikea-Plakat hängen geblieben? Richtig, das Wa- 09.00 Lengnau-Freienwil, Kapelle Freienwil renhaus lädt mit seinem bekannten Slogan ein, die Wohnung mal ganz anders Eucharistiefeier (Gregor Domanski) zu gestalten. Was für die Wohnung gilt, könnte ja den Auftakt zu ganz anderem Erste Jahrzeit für Martin Suter-Wey bilden… Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer Warum immer die gleichen Tagesabläufe, die gleichen Arbeiten, Hobbies, Freun- 09.00 Unterendingen de? Warum nicht mal was anderes machen und ausprobieren? Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mit dabei sind ‘Zausig, Bär & Ketterer‘. Sie kommen von Bonndorf/D und spie- (B. Hausherr) len AnderCoverSongs, Rock und Pop, aufs Wesentliche konzentriert, für 2 Gi- Gedächtnis für Cäsar Keller, Ma- tarren, Bass und Gesang. rie Keller-Knecht, Franz und Marta Lassen Sie sich überraschen, am Sonntag, 11. Oktober, um 17 Uhr, in der kath. Steigmeier-Weibel, Fritz und Amanda Kirche St. Blasius, in Ehrendingen. Keller-Baumann, Othmar Keller Kollekte: Tag der Migrantinnen und Migranten 10.30 Ehrendingen Wortgottesdienst mit Bernhard Hausherr Kollekte für Aufgaben des Bistums Jahrzeit für Antonia+Alfred Grau-Heim 14 Horizonte Zurzach  27. September 2020

GOTTESDIENSTE Lengnau-Freienwil St. Martin

10.30 Würenlingen Pfarreileitung Eucharistiefeier (G. Domanski) Gregor Domanski | Pfarrer TEL 079 349 68 95 Dreissigster: Marta Schneider MAIL [email protected] Jahrzeiten: Helena und Urban Meier; Elisabetha Maria Zehnder; Sekretariat Sepp Weiss-Reimann Vroni Som-Kloter, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Kollekte: Papstopfer / Peterspfennig Mittwoch und Freitag 8.30 – 11.30 Uhr TEL 056 241 14 00 15.00 Lengnau-Freienwil MAIL [email protected] Rosenkranzgebet im Rahmen der FAHRDIENST: 079 677 35 67 | Andrea Thörig Gebetsveranstaltung «Rosary around WEB www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch » D RR Montag, 5. Oktober 17.00 Ehrendingen kein Rosenkranz in den Ferien Weisser Sonntag, 30. August 2020 17.00 Lengnau-Freienwil, Kirche + Kapelle Rosenkranz 17.00 Unterendingen Rosenkranzgebet

RR Dienstag, 6. Oktober 09.00 Ehrendingen Eucharistiefeier in der Pfarrkirche, anschl. Chilekafi im ökum. Zentrum 09.00 Würenlingen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (O. Strüber)

RR Mittwoch, 7. Oktober 08.00 Unterendingen, Kapelle Tegerfelden Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (O. Strüber) Unter dem Motto «Gottes Melodie klingt in uns» feierten die Kinder mit ihren 09.00 Lengnau-Freienwil, Kap. Vogelsang Familien diesen besonderen Gottesdienst mit Pfr. Gregor Domanski und Kate- Wortgottesdienst mit Kommunionfeier chetin Doris Mazidi. (Ottmar Strüber) Verpasste Jahrzeiten während dem Corona-Lockdown RR Donnerstag, 8. Oktober Da während der Zeit vom 16. März bis 31. Mai 2020 keine Gottesdienste gehal- 10.45 Ehrendingen ten wurden, werden die entsprechenden Jahrzeiten und Gedächtnisse in folgen- ref. Gottesdienst im Alterszentrum den zwei Gottesdiensten nachgeholt: Breitwies, mit Pfr. Renate Bolliger König Lengnau: Samstag, 31. Oktober 2020, 18 Uhr 19.00 Lengnau-Freienwil Freienwil: Samstag, 7. November 2020, 18 Uhr Beichtgelegenheit Die Namen werden im entsprechenden Pfarrblatt publiziert. 19.30 Lengnau-Freienwil Eucharistiefeier (Gregor Domanski) Rosenkranz in der ganzen Schweiz« 19.30 Würenlingen Der «Rosary around Switzerland» ist eine katholische, auf dem Rosenkranz ba- Rosenkranz sierende Gebetsveranstaltung, die am Sonntag, 4. Oktober, in katholischen Kir- chen und Institutionen in der ganzen Schweiz abgehalten wird. An diesem Tag RR Sonntag, 11. Oktober bitten wir die Gottesmutter, unsere Bitten zu ihrem Sohn zu tragen: Für unsere 17.00 Ehrendingen Schweiz und seine Menschen, alle Menschen der Welt und für die Heilige Mutter Music meets Church – der etwas andere Kirche. Gottesdienst –gestaltet von Ottmar Strü- ber und Zausig, Bär & Ketterer. Herbstsammlung Pro Senectute Aargau Kollekte für die CJA «Gemeinsam sind wir stärker» Gerade nach den Coronamonaten haben wir er- keine Jahrzeiten fahren wie die Senioren/innen für die Gesellschaft unverzichtbar sind. Die Sammlerinnen sind ab dem 21. September unterwegs. Horizonte Zurzach 27. September 2020 15

Würenlingen St. Michael JUGENDARBEITSSTELLEN IN DER REGION Diakon Marcus Hüttner RR Regionale Jugendarbeitsstelle Sekretariat Surbtal-Würenlingen (JAST) Anita Spannagel, Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Endingerstr. 9, 5303 Würenlingen Montag, Dienstag und Freitag 8.30 – 11.00 Uhr www.jast.li | [email protected] Montag 14.30 – 18.00 Uhr 056 281 26 52 TEL 056 281 11 28 Céline Müller MAIL [email protected] [email protected] | 076 819 47 50 WEB www.pfarrei-wuerenlingen.ch Michèle Kizal [email protected] | 076 816 47 50 D Francesco Montalto [email protected] | 076 818 47 50 Erstkommmunion Anja Yehia «Jesus - unser Wegweiser» — [email protected] | 076 327 47 50 Mit einiger Verspätung, ei- Denise Gerber gentlich hätte der Anlass [email protected] | 076 433 47 50 schon am 19. April stattfin- den sollen, wurde gestern Sonntag bei uns Erstkom- munion gefeiert. Wegen der Baustellle an der Dorfstrasse PROPSTEI WISLIKOFEN führte die Prozession, be- gleitet von der Musikgesell- RR Gott muss geboren werden! schaft, vom Gemeindehausplatz in einer Zusatzschlaufe via Schulstrasse und Kontemplation via integralis – Rennweg zur Kirche hinauf. Um die Abstände einhalten zu können, war im Kir- Vertiefung. chenschiff jede zweite Bankreihe abgesperrt. Mit Farbstiften beschriebene Weg- So 4. bis Do 8.10., 18 bis 13.30 Uhr. Props- weiser mit den Namen der elf Mädchen und zehn Buben zeigten an, welche Bank tei Wislikofen. Kosten: Fr. 200.00 plus Pen- für welche Familie reserviert ist. sion Fr. 500.00 EZ/VP oder Fr. 440.00 DZ/ Auf Deutsch, Italienisch, Portugiesisch, Englisch und Spanisch begrüssten fünf VP pro Person. Begleitet von Impulsen von der Kinder die Gottesdienstbesucher. Drei Mütter lasen die Geschichte «Oh wie Sri Aurobindo und Mira Alfassa der Got- schön ist Panama» vor, bei dem der kleine Tiger und der kleine Bär sich auf den tesgeburt in mir nachspüren. Leitung: Hil- Weg ins Land ihrer Träume machen. degard Schmittfull, Barbara Alzinger. An- Zur Tauferneuerung zündeten Vater oder Mutter die Taufkerze an und überga- meldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch. ben sie ihrem Kind. Bei der Kommunionfeier erklärte Pfarrer Gregor Domanski die Bedeutung von Brot, Wein und Wasser. Zur Erinnerung an den grossen Tag RR Schwierige Gespräche meistern. erhielten alle Erstkommunikanten ein Tonkreuz überreicht, das von Mutter, Va- Trainingsseminar ter, Gotti oder Götti gestaltet worden ist. Beim Auszug spielte die Musikgesell- Gesprächsführung. schaft vor der Kirche noch ein kleines Konzert. Fr 16. bis Sa 17.10., 9.30 bis 16.30 Uhr. Propstei Wislikofen. Kosten: Fr. 160.00 plus Der Kirchenchor singt Pension Fr. 153.00 EZ/VP. Lernen, wie ich Patrozinium - St. Michael in herausfordernden Gesprächen bestehen Sonntag, 27. September, 10 Uhr kann. Den eigenen authentischen Stil ent- In diesem Gottesdienst singt der Kirchenchor Teile aus der bekannten Messe wickeln. Leitung: Markus Wentink. Anmel- Breve von Charles Gounod. Leitung und Orgel: Christian Seidel. dung: 056 201 40 40, www.propstei.ch. Herzliche Einladung zum Mitfeiern. RR Ich wage, zu mir zu stehen. VOKALIS - Start ins neue Singjahr PRH-Persönlichkeitsentwicklung Endlich war es wieder soweit und der Würenlinger Chor durfte ins neue Singjahr Seminar. starten. Neu sind die Kinder zwischen 18 Monaten und 19 Jahre in 5 verschieden Sa 17.10., 9.30 bis 16.30 Uhr. Propstei Gruppen aufgeteilt. Wislikofen. Fr. 120.00 plus Mittagessen Wie jedes Jahr, sind auch dieses Jahr mehrere Auftritte geplant. Fr. 28.00. Erlernen Sie einfache und wirk- Weitere Informationen finden Sie unter: www.vokalis-wuerenlingen.com same Methoden, um zu sich zu stehen und persönliche Fortschritte zu machen. Lei- tung: Dr. Gabriele Kieser. Anmeldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch. 16 Horizonte Zurzach  27. September 2020

Pastoralraum Aare-Rhein

Döttingen St. Johannes Evangelist Daniel Kyburz, Seelsorger, Pastoralraumleiter | [email protected] Koblenz St. Verena Sabine Tscherner, Seelsorgerin | [email protected] Klingnau St. Katharina Peter Zürn, Seelsorger | [email protected] Kleindöttingen St. Antonius Christina Burger, Seelsorgerin | [email protected] St. Fridolin Bernhard Mast, Seelsorger | [email protected] Schwaderloch St. Antonius Bernhard Mast, Seelsorger | [email protected] St. Peter und Paul Stefan Essig, Seelsorger, leitender Priester | [email protected] Jugendseelsorger*innen Thomas Scheibel | [email protected] Mavis Clarisse | [email protected] www.kath-aare-rhein.ch Clia Bugmann | [email protected]

Unsere Katechet*innen Edith Amstutz Katechetin Unterstufe, HPS 056 245 38 21 [email protected] Rita Bundschuh Katechetin in Ausbildung Unterstufe

056 245 68 00 [email protected] Mavis Clarisse Jugendseelsorge Mittel+Oberstufe/Firmvorbereitung LEBENSEREIGNISSE 079 799 72 00 [email protected] Domenica Continisio Katechetin FA (Projektarbeit) Unsere Taufen 056 249 31 05 [email protected] Pius Kröhler, Koblenz Ursula Hak Katechetin Mittelstufe Wir wünschen der Taufamilie viel 0049 7755 10 27 [email protected] Gfreut's und Gottes reichen Segen. Brigitte Rennhard Katechetin FA, Unterstufe 056 245 20 30 [email protected] Unsere Verstorbenen Sonja Rubin Katechtin FA, Unter-, Mittel- und Oberstufe Rita Ammann-Kalt, Kleindöttin- 056 245 90 30 [email protected] gen, 1934, † 9. September; Silvano Thomas Scheibel Jugendseelsorge, Katechese-Verantwortlicher Mantovani-Suter, Döttingen, 1935, 056 245 86 20 [email protected] † 12. September; Verena Haus-Gärt- Yvonne Zimmermann Katechetin Unter-, Mittel- und Oberstufe ner, Leibstadt, 1937, † 15.09.2020 056 249 31 21 [email protected] Gotte möge unsere Verstorbenen in sein himmlisches Reich aufnehmen und den Angehörigen schenke er Tag der offenen Tür KRSD Zurzibiet seinen Trost.

VERANSTALTUNGEN Mitten in der Coronzeit zu Pfingsten eröffnet, ist es nun endlich soweit. Der RR Montag, 28. September Kirchliche Regionale Sozialdienst Zurzibiet öffnet seine Tore für Besucher*in- 08.15 Döttingen, Mütter-Väterberatung Be- nen. Am Samstag, 17. Oktober zwischen 15.00 und 20.00 Uhr auf dem Kirch- zirk Zurzach platz in Kleindöttingen, bauen die Mitarbeitenden des KRSD einen kleinen In- Die Mütter-und Väterberatung findet fostand auf. Für eine kleine Verpflegung und ein Glas Wein ist gesorgt. In statt im Untergeschoss der Kirche Kleingruppen lassen sich die Räume besichtigen, zum Beispiel vor oder nach St. Johannes im Chnopfhöckraum. Auf- dem Samstagabend-Gottesdienst in der Antoniuskirche. grund der Corona-Situation kann ein Es kann bereits von einigen Erfahrungen berichtet werden. Sowohl das deutsch- als Besuch nur mit Voranmeldung ergolgen. auch das spanisch/portugiesisch-sprachige Angebot werden rege genutzt. Für Terminvereinbarungen oder Fragen Die Mitarbeiter des KRSD freuen sich, Sie am Stand zu begrüssen, mit Ihnen zu wählen Sie die Nummer 056 245 42 40. diskutieren und Ihnen einen Eindruck in ihre Arbeit zu geben. Zögern Sie nicht, den Telefonbeantwor- ter in Anspruch zu nehmen. Horizonte Zurzach 27. September 2020 17

Firmweg-Start in Kleindöttingen VERANSTALTUNGEN

RR Dienstag, 29. September 17.00 Leuggern, Pfarreiheim Lupe Sitzung Stiftung Kirche St. Peter und Paul Leuggern

RR Mittwoch, 30. September 09.00 Klingnau, Pfarreizentrum Johanniter Einladung zum Chrabbel-Träff 20.00 Kleindöttingen, Pfarreizentrum Gruppo Donne trifft sich in der Küche des Pfarreizentrums.

RR Donnerstag, 1. Oktober Foto: Mavis Clarisse 14.00 Kleindöttingen, Pfarreizentrum 14.00h bis 17.00h Senioren Spielnach- Am Samstag, 12. September, trafen in Kleindöttingen erstmals alle 37 Jugend- mittag lichen aus unserem Pastoralraum, die im März nächsten Jahres gefirmt werden, und ihre Firmgruppenbegleiter*innen zusammen. Ziel dieses Start-Events sei, RR Montag, 5. Oktober sagte Jugendseelsorger Thomas Scheibel bei der Begrüssung, einander kennen 19.00 Kleindöttingen, Pfarreizentrum zu lernen und «ein bisschen etwas von dem zu spüren, worum es bei der Firmung Die Bibelgruppe von Rosa Haçaturyan geht». Und das gelang auch gleich mit einigen Fallschirm-Spielen auf dem Kirch- trifft sich in der Küche des Pfarreizent- platz. Da gab es jede Menge Wind und Bewegung, da musste man gemeinsam rums. anpacken und Farbe bekennen - alles Dinge, die mit Firmung und Heiligem Geist in Verbidung gebracht werden können. RR Mittwoch, 7. Oktober Beim Einstieg in der Kirche wurde es dann wieder «ernst»: Jugendseelsorgerin Ma- 10.00 Kleindöttingen, Foyer Pfarreizentrum vis Clarisse, Katechetin Yvonne Zimmermann, Seelsorger Peter Zürn und Thomas Mütter- und Väterberatung in Kleindöt- Scheibel stellten sich gegenseitig jene 7 Fragen, die der Bischof den Jugendlichen tingen. Bitte um Voranmeldung. auch im Firmgottesdienst stellen wird - und gaben darauf auch sehr persönliche Antworten. Die Firmand*innen sollen sich während der nächsten Monate mit die- RR Dienstag, 13. Oktober sen Fragen auseinandersetzen, so dass sie bei ihrer Firmung mit einem überzeugten 08.00 Koblenz, Propstei Wislikofen «Ja» antworten können. Das gesamte Seelsorgeteam ist vom Nach einem gemeinsamen Lied bearbeiteten die Jugendlichen in ihren Firmgruppen 13. - 15. Oktober an einer Fortbildung verschiedene Aufgaben. Unter anderem verzierte jede Gruppe eine Kerze, die bei in der Propstei Wislkofen. Vertretung den Anlässen des Firmwegs brennen wird. Aber auch die ganz praktische Planung durch Pfarrer Walter Gagesch. der Termine für die einzelnen Gruppenstunden und Projekte stand auf dem Pro- gramm. Beim Abschluss in der Kirche wurde deutlich: In diesen Jugendlichen steckt viel GOTTESDIENSTE Power, Kreativität, Lebensfreude - aber auch viele Fragen, denen sie während des Firmweges nachgehen werden. RR Samstag, 26. September 18.00 Klingnau, St. Katharina Fritig för d'Zuekunft! Regionaler Gottesdienst mit Kommu- Jeweils am letzten Freitag im Monat: provokative Gespräche und Feierabendbier nionfeier (S. Tscherner) auf dem Kirchplatz in Klingnau zwischen 16.30 - 17.30 Uhr Kollekte: «Inländische Mission» Chum und teil eus au dini Meinig mit! 18.00 Leuggern, St. Peter und Paul START: 25. SEPTEMBER 2020 Eucharistiefeier (W. Gagesch) Kollekte für den Tag der Migrant*innen. Gemeinsam mit allen Katholik*innen weltweit zeigen wir uns mit Migrant*in- nen solidarisch und beten gemeinsam für sie und mit ihnen. Die Kollekte wird MEHR NEWS AUS IHRER PFARREI aufgenommen für die Dienststelle «mig- täglich aktualisiert im Internet ratio» der Schweizer Bischofskonferenz, die im Auftrag der Bischöfe die Seelsorge www.horizonte-aargau.ch für anderssprachige Missionen in der Schweiz koordiniert. 18 Horizonte Zurzach  27. September 2020

GOTTESDIENSTE Döttingen St. Johannes

19.30 Kleindöttingen, Antoniuskirche Chilbert 24, 5312 Döttingen Eucharistiefeier in italienisch und TEL 056 245 11 10 MAIL [email protected] deutsch GEÖFFNET Dienstag bis Freitag 8.00 – 11.00 Uhr RR Sonntag, 27. September 08.45 Kapelle Böttstein Erntedankgottesdienst mit Kommunion- D feier (C.Burger) Nach der langen Coronapause finden in der Schlosskapelle endlich wieder Got- Winzerfest-Gottesdienst tesdienste statt. Da die Platzverhältnisse in der Kapelle beengt sind, bitten wir Sie eine Schutzmaske zu tragen. Kollekte für Oeku: Kirche und Umwelt 08.45 Schwaderloch, St. Antonius Gottesdienst mit Eucharistiefeier ( W. Gagesch) Kollekte: «Philipp Neri-Stiftung» siehe Pfarreiseite 10.00 Koblenz, Ref. Kirche Ökumenische Erntedankfeier in der Ref. Kirche Kollekte für Stiftung Sozialwerk Pfarrer Sieber 10.00 Leuggern, St. Peter und Paul Konfirmations-Feier unserer reformier- ten Nachbarpfarrei Mandach. Aufgrund Am Sonntag, 4. Oktober findet um 10.30 Uhr ein Gottesdienst in der Kirche Coronavirus-bedingter Auflagen ist die Döttingen zusammen mit der Brass Band Döttingen-Leibstadt statt. Ebenso Kirche in Mandach zu klein für diese wird der Präsident des Winzerfest-Vereins, Otto Zimmermann, ein paar Worte Feier. Wir helfen sehr gerne mit unserer im Gottesdienst weitergeben. Das Winzerfest 2020 ist zwar verschoben, aber grossen Kirche aus. trotzdem ernten die Winzer und Winzerinnen ihren Wein. Die Verbundenheit 10.15 Kleindöttingen, Antoniuskirche mit ihnen, aber auch die Verbundenheit untereinander ist etwas, was wir in die- Erntedankgottesdienst mit Kommunion- ser Krisenzeit stärken wollen mit dieser Feier. Wir werden die Kontaktdaten der feier Gottesdienstbesuchenden im Rahmen des Schutzkonzeptes aufnehmen. (C. Burger) Anschliessend Chilekafi. Wort und Musik Kollekte für Oeku, Kirche und Umwelt. Freitag, 16. Oktober, 19 - 20 Uhr Aus der Themen Reihe "die fünf Sinne" St. Johannes Evangelist ist in diesem Jahr der "Sehsinn" dran. 10.15 Leibstadt, St. Fridolin Die renommierte Improvisationskünst- Gottesdienst mit Eucharistiefeier lerin Sandra Weiss (Saxophon, Fagott) ( W. Gagesch) aus Zürich spielt zusammen mit dem Mit Dreissigstem für: Organisten Stefan Müller Filmmusik Cecilia Marchegger-Schnitzer von Stanley Kubricks „Barry Lyndon“. Kollekte: «Philipp Neri-Stiftung» Der Film spielt zu Beginn des 19. Jahrhunderts, die Musik kreist um diese siehe Pfarreiseite Zeit. Es erklingen bekannte Werke von Händel, Schubert und Mozart. Zu- sätzlich erklingen Improvisationen, in denen die Hörer in unbekannte Welten RR Montag, 28. September geführt werden. Daniel Kyburz trägt eigene Text vor, die sich mit dem Thema 09.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche von Werden und Vergehen auseinandersetzen. Rosenkranz deutsch Vorinfo Herbstbörse Mütterkreis RR Dienstag, 29. September Am Samstag, 24. Oktober, findet von 10-12 Uhr die beliebte Herbstbörse mit 19.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Kaffeestube im Pfarrsaal unterhalb der Katholischen Kirche statt. Die Listen Rosenkranz italienisch sind in Döttingen im Volg und in der Bahnhof-Apotheke erhältlich. Kontakt: 20.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Sandra Laube 076 261 66 96. Gebetsgruppe RnS italienisch Horizonte Zurzach 27. September 2020 19

Klingnau St. Katharina GOTTESDIENSTE

Sonnengasse 28, 5313 Klingnau RR Mittwoch, 30. September TEL 056 245 22 00 09.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche MAIL [email protected] Gottesdienst mit Kommunionfeier GEÖFFNET Montag, Mittwoch, Freitag 9.00 – 11.00 Uhr (C. Burger) Donnerstag 10.00 – 11.30 Uhr 09.00 Koblenz, St. Verena Gottesdienst mit Kommunionfeier D (S. Tscherner) 18.00 Schwaderloch, St. Antonius Gottesdienst mit Kommunionfeier Starke Zeichen – Feierliche Erstkommunion (B. Mast) 19.00 Klingnau, St. Katharina Rosenkranzgebet 19.30 Kleindöttingen, Antoniuskirche Rosenkranz kroatisch

RR Donnerstag, 1. Oktober 09.00 Döttingen, St. Johannes Evangelist Gottesdienst mit Kommunionfeier (D. Kyburz), mitgestaltet von Frauen 09.00 Klingnau, St. Katharina Gottesdienst mit Kommunionfeier (S. Tscherner) 18.00 Leibstadt, St. Fridolin Gottesdienst mit Kommunionfeier (B. Mast) Foto: Miriam Bolliger, Foto A-Z 19.00 Leuggern, St. Peter und Paul Donnerstagsgebet 147 Tage mussten sie warten - jetzt endlich konnten 11 Kinder aus Klingnau ihre Erstkommunion feiern. Traditionsgemäss wurden sie von der Stadtmusik bis zur RR Freitag, 2. Oktober Kirche geleitet. Im Gottesdienst stand das Symbol des Regenbogens aus der No- 10.30 Leuggern, Asana-Spital ahgeschichte im Zentrum, ein starkes Zeichen der Gegenwart Gottes. Aus der Gottesdienst mit Kommunionfeier Hand der Katechetinnen, Sonja Rubin und Edith Amstutz, erhielten die Kinder (E. Hürbin) zum ersten Mal die Kommunion. Von ihren Eltern bekamen sie ein selbstgestal- 16.30 Döttingen, Regionales Altersheim tetes Kreuz überreicht. Zwei feierliche Momente. Ein grosser Dank an alle, die Gottesdienst mit Kommunionfeier diesen besonderen Tag möglich gemacht und mitgestaltet haben. Mehr zum Fest (D. Hafner) und viele Bilder auf der Website. RR Samstag, 3. Oktober Fritig fuer d’Zukunft und Lektürekreis 18.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Am 25. September um 16.30 – 17.30 Uhr laden wir zu provokativen Gesprä- Gottesdienst mit Eucharistiefeier chen auf den Kirchplatz. Näheres siehe Pastoralraumseite. Am 02. September ( W. Gagesch) ist der ökumenische Lektürekreis gestartet. 11 Menschen lesen den historischen Mit 1. Jahrzeit für Rosa Kohler Roman von Gerd Theissen «Anwalt des Paulus» und treffen sich monatlich zum Kollekte für's Bistum. Das Papstopfer Austausch im Restaurant Picone. Der erste Abend zeigte, dass die Fragen von oder auch Peterspfenning genannt, ist damals auch heute aktuell sind. bestimmt für die Bistümer in der ganzen Welt, die Werke vor Ort unterstützen. Schöpfungszeit und Monat der Weltmission Mit Ihrer Spende zeigen Sie Solidarität Noch bis 04. Oktober, dem Fest des Heiligen Franz von Assisi, dauert die Schöp- den Bistümern gegenüber, die in wirt- fungszeit. In der Kirche liegen Bilder und Texte dazu aus. Dann beginnt der schaftlich schlechter gestellten Ländern Monat der Weltmission mit dem westafrikanische Land Guinea im Zentrum. tätig sind. Die grosse Infowand in der Kirche bringt uns das «Wasserschloss Afrikas» näher. 18.00 Koblenz Neue Infos zum Panamaprojekt wieder ab November. Kein Gottesdienst Regionaler Gottesdienst in Klingnau Ferienabwesenheit Peter Zürn Pfarreiseelsorger Peter Zürn ist vom 28.09. bis 10.10. in den Ferien. Mit seelsor- gerlichen Anliegen wenden Sie sich bitte an Sabine Tscherner von Koblenz, Tel. 056 246 16 16 [email protected]. 20 Horizonte Zurzach  27. September 2020

GOTTESDIENSTE Koblenz St. Verena

18.00 Schwaderloch, St. Antonius Schulstrasse 9, 5322 Koblenz Wortgottesdienst mit Kommunionfeier TEL 056 246 16 16 MAIL [email protected] (B. Mast) GEÖFFNET Mittwoch und Donnerstag 8.00 – 11.00 Uhr Mit gestifteter Jahrzeit für: Klara Knecht Treier Kollekte: «Diöz. Kollekte für finanzielle Härtefälle», siehe Pfarreiseite D RR Sonntag, 4. Oktober 08.45 Full, Kapelle Weisser Sonntag Eucharistiefeier (W. Gagesch) mit Schutzmasken-Tragepflicht Kollekte siehe Leuggern 10.15 Leibstadt, St. Fridolin Gottesdienst mit Kommunionfeier (B. Mast) Kollekte: «Diöz Kollekte für finanzielle Härtefälle», siehe Pfarreiseite 10.15 Leuggern, St. Peter und Paul Eucharistiefeier (W. Gagesch) Kollekte für finanzielle Härtefälle und ausserordentliche Aufwendungen. Der Bischof ist kirchenrechtlich verpflichtet, Priester und Diakone seines Bistums, die in finanzielle Not geraten, zu unterstüt- zen. Er tut dies auch soweit wie möglich Herzlichen Dank an Pfarrer Stefan Essig, Brigitte Rennhard und Mavis Clarisse gegenüber den andern Seelsorger*innen seines Bistums. Ausserordentliche Auf- «Jesus, die Quelle des Lebens» unter diesem Thema haben die Kinder von Kob- wendungen wie das Bistumsjugendtref- lenz am 6. September mit ihren Familien ihre Erstkommunion gefeiert. fen oder die Feier der Goldenen Hoch- Dabei haben sie das folgende Gebet gesprochen : zeitspaare können dank dieser Kollekte unterstützt werden. Herr, ich will sein wie das Wasser, das sich in den Flüssen be- 10.30 Döttingen, St. Johannes Evangelist wegt, durch Wälder fliesst, die Felder befruchtet, überall leben bringt. Regionaler Winzerfest-Gottesdienst mit Herr, ich will sein wie das Wasser, das jeden Schmutz abwäscht, und je- Kommunionfeier (D. Kyburz), dem Menschen neue Hoffnung gibt, der Heil und Auferstehung sucht. unter Mitgestaltung der Brass Band Döt- Herr, ich will sein wie das Wasser, das die vielen Boote trägt, mit den Men- tingen-Leibstadt schen und Ihren Lasten, um die Fahrt durchs Leben zu erleichtern. Die Kollekte wird für das Panama-Pro- Herr, ich will sein wie das Wasser, das unsere Familien zusammenführt, die jekt, einem Solidaritätsprojekt der Herzen der Menschen vereinigt, damit wir gemeinsam Freud und Leid teilen. Pfarreien Klingnau und Döttingen, auf- Herr, ich will sein wie das Wasser, das mit allen Menschen Verbindung genommen. Die Menschen dort gehören hat, so wie wir mit allen Verbindung haben, als Brüder und Schwestern. zu den Guna-Indios, einem indigenen Volk. Mit unseren Spenden ermöglichen Wir danken allen welche freudig mitgefeiert und etwas zu dieser Feier beigetra- wir den Pfarreien im Regenwald von Pa- gen haben, der Musikgesellschaft Koblenz für die musikalische Umrahmung vor nama insbesondere die Ausbildung von und nach dem Gottesdienst, sowie dem dem Apèro-Team. Katechetinnen, die Kinder und Jugend- arbeit und die Anschaffung eines neuen Taufe Aussenbordmotors, damit die Menschen Am Sonntag 11. Oktober um 11.30 Uhr taufen wir Pius Kröhler, Sohn von in die Hauptstadt Panama reisen können Michaela und Michael Kröhler. um Lebensmittel und Kleider einzu- Wir freuen uns mit der Familie und wünschen Ihr Segen und Fülle für eine gute kaufen. Zukunft.

RR Montag, 5. Oktober Ferienabwesenheit 09.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Das Sekretariat ist in der Woche vom 5. - 11. Oktober nicht besetzt. Rosenkranz deutsch Horizonte Zurzach 27. September 2020 21

Kleindöttingen St. Antonius und GOTTESDIENSTE

Kapelle Böttstein RR Dienstag, 6. Oktober Antoniusweg 16, 5314 Kleindöttingen 09.00 Leuggern, St. Peter und Paul TEL 056 245 33 27 Eucharistiefeier (S. Essig) MAIL [email protected] 19.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche GEÖFFNET Dienstag 8.30 – 11.30, 13.30 – 17.30 Uhr Rosenkranz italienisch Mittwoch und Donnerstag 8.30 – 11.30 Uhr 20.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche D Gebetsgruppe RnS italienisch RR Mittwoch, 7. Oktober 09.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche Senioren Spielnachmittage kein Gottesdienst Unter Einhaltung der Corona Schutzregeln wird am Donnerstag, 1.10. um 14 09.00 Koblenz, St. Verena Uhr mit dem beliebten Senioren Spielnachmittagen im Pfarreisaal gestartet. Das Gottesdienst mit Kommunionfeier Leitungsteam mit Claire Stalder, Jolanda Glettig, Rosl Kalt und Rita Vögeli freut (S. Tscherner) sich auf spielfreudige Senior*innen. anschliessend laden wir Sie zum Der Spielnachmittag findet an folgenden Daten statt: Chilekafi im Elisabethen-Zimmer ein 1.10.2020 / 15.10.2020 / 29.10.2020 / 12.11.2020 / 26.11.2020 / 10.12.2020 / 7.1.2021 18.00 Schwaderloch, St. Antonius 21.1.2021 / 4.2.2021 / 18.2.2021 / 4.3.2021 / 18.3.2021 Gottesdienst mit Kommunionfeier (B. Mast) Ferienabwesenheit Sekretariat und Seelsorge 19.00 Klingnau, St. Katharina Wegen Ferien und Weiterbildungen ist das Sekretariat und die Seelsorge vom Rosenkranzgebet 28.9. bis 11.10. nicht immer erreichbar. 19.00 Reuenthal, Kapelle Sie erhalten über den Anrufbeantworter Auskunft, an wen Sie sich in einem Eucharistiefeier (W. Gagesch) Notfall wenden können. mit Schutzmasken-Tragepflicht 19.30 Kleindöttingen, Antoniuskirche Erstkommunion Rosenkranz kroatisch Es war ein feierlicher Anlass mit Musik und Kirchenchor RR Donnerstag, 8. Oktober in der Kirche St. Peter und 09.00 Döttingen, St. Johannes Evangelist Paul in Leuggern. Die zehn Gottesdienst mit Kommunionfeier Kinder aus der Antoniusp- (D. Kyburz), mitgestaltet von Frauen. farrei durften zusammen mit Danach geniessen wir zusammen eine den Kindern aus Leuggern Tasse Kaffee oder Tee im delta. ihre erste Kommunion emp- 18.00 Leibstadt, St. Fridolin fangen. Wir danken allen Gottesdienst mit Kommunionfeier Foto: Fotograf: Hans-Jörg Mutter Mitwirkenden, die zum Ge- (B. Mast) lingen dieses Gottesdienstes 19.00 Kleindöttingen, Antoniuskirche mithalfen. Eucharistiefeier mit Kommunion und Jahrzeiten (W. Gagesch) Weihnachtsspiel 2020 Gestiftete Jahrzeit für Werner Stefa- Am 26. September findet die erste Zusammenkunft der Gruppe vom Weih- ni-Grenacher, Eien; Emil & Agathe nachtsspiel statt. Trotz erschwerten Bedingungen wurde beschlossen, in Klein- Meier-Waltenspühl; Eugen Wyder döttingen am 24. und 26. Dezember wieder ein Weihnachtsspiel zu machen. 19.00 Leuggern, St. Peter und Paul Beim ersten Treffen wird das Schutzkonzept erarbeitet und besprochen. Alle Donnerstagsgebet freuen sich jetzt schon riesig und hoffen, dass dieser Anlass unter Einhaltung des Schutzkonzeptes stattfinden kann. Wer Lust hat mitzumachen, darf sich gerne RR Freitag, 9. Oktober bei Christina Burger melden. 10.30 Leuggern, Asana-Spital Gottesdienst mit Kommunionfeier Erster Gottesdienst Kapelle Böttstein (E. Hürbin) Am 27.9. findet nach einer langen Pause wieder ein Gottesdienst in der Kapelle 16.30 Döttingen, Regionales Altersheim Böttstein statt. Alle beteiligten freuen sich sehr darauf. Es wird Erntedank ge- Gottesdienst mit Kommunionfeier feiert und bestimmt hat sich Erika Keller, Sakristanin, wieder etwas besonde- (S. Tscherner) res ausgedacht. Es wird nocheinmal darauf hingewiesen, dass das Tragen einer Schutzmaske obligatorisch ist. In der Kapelle können die Mindestabstände nicht eingehalten werden. Bitte bringen Sie eine eigene Maske mit. 22 Horizonte Zurzach  27. September 2020

GOTTESDIENSTE Leuggern St. Peter und Paul

RR Samstag, 10. Oktober Kirchplatz 7, 5316 Leuggern 18.00 Leuggern, St. Peter und Paul TEL 056 245 24 00 MAIL [email protected] Eucharistiefeier (S. Essig) GEÖFFNET Dienstag bis Freitag 8.00 – 11.00 Uhr mit Dreissigstem für Hedi Notter-Höch- li, Gippingen; Martha Rohner-Erne, Leuggern; Rita Ammann-Kalt, Klein- döttingen D mit 1. Jahrzeit für Felix Troxler, Felse- nau Kollekte für das Papstopfer/Peterspfen- Erstkommunion 2020 nig (nachgeholt von Ende Juni 2020). Das Papstopfer ist nicht für die römische Verwaltung bestimmt, sondern für die vielen weltweiten Beihilfen an Werke der Bistümer in der ganzen Welt. Wie schon die ersten Christengemeinden in der gegenseitigen Unterstützung christliche Solidarität lebten, tragen wir heute durch diese Kollekte zu einem solidarischen Ausgleich bei, vor allen zu Gunsten von Bistümern in wirtschaftlich schlechter gestellten Ländern.

RR Sonntag, 11. Oktober 10.30 Koblenz, St. Verena Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Foto: Hansjörg Mutter (S. Tscherner) Kollekte für finanzielle Härtefälle Bei prächtigstem Wetter und warmen Temperaturen feierten 14 Kinder aus un- Diöz. Kollekte serer Pfarrei ihre Erstkommunion. Sie wurden von ihrer Katechetin Brigitte Gestiftete Jahrzeiten für Erika Rennhard im Religionsunterricht darauf vorbereitet. Die Musikgesellschaft Matter-Rettich aus Koblenz, Kirchweih- Leuggern und der Kirchenchor umrahmten den schönen Festgottesdienst, der jahrzeit für alle Stifter und Guttäter. nun fünf Monate nach dem Weissen Sonntag gehalten werden konnte. Die Fotos 11.30 Koblenz, St. Verena der Erstkommunion können ab sofort über unsere Homepage angesehen und Tauffeier für Pius Kröhler aus Koblenz, bestellt werden. Sohn von Micheala und Michael Kröhler Ferien auf dem Pfarramt Vom 26. September bis 6. Oktober ist das Pfarramt nur zu den Sekretariats-Öff- nungszeiten (Dienstag - Freitag, 8.00 - 11.00 Uhr) besetzt. Bei Notfällen wenden Sie sich bitte: JUGENDARBEITSSTELLEN vom 26. - 29. September an Christina Burger, Seelsorgerin in Kleindöttingen, 056 IN DER REGION 245 33 27 vom 30. September - 5. Oktober an Bernhard Mast, Seelsorger in Leibstadt/ RR Jugendseelsorge Schwaderloch, 056 247 11 30 im Pastoralraum Aare-Rhein Zögern Sie nicht, die jeweiligen Anrufbeantworter in Anspruch zu nehmen. www.kath-aare-rhein.ch Das Sekretariat ist vom 3. - 12. Oktober nicht besetzt. Bitte melden Sie Ihren Clia Bugmann Besuch auf dem Pfarramt vorher telefonisch an: 056 245 24 00 [email protected] Chilbert 26, 5312 Döttingen Kapellen-Gottesdienste 079 948 61 73 Die Gottesdienste in den Kapellen sind nach einem halben Jahr Pause wieder Thomas Scheibel möglich. Jedoch mit der Einschränkung, dass alle eine Schutzmaske tragen. Wir [email protected] danken für das Verständnis und freuen uns, auch in den Kapellen wieder Gottes- Kirchplatz 5, 5316 Leuggern dienste feiern zu können! 056 245 86 20 | 079 263 41 11 Horizonte Zurzach 27. September 2020 23

Leibstadt St. Fridolin PROPSTEI WISLIKOFEN

Schwaderloch St. Antonius RR Sitzen und Schweigen. Kirchweg 221, 5325 Leibstadt Kontemplation – TEL 056 247 11 30 Einführungs- und Übungstag. MAIL [email protected] Sa 31. Oktober, 10 bis 16 Uhr. Props- GEÖFFNET Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr tei Wislikofen. Kosten: Fr. 90.00 inklusi- Donnerstag und Freitag 13.30 – 15.30 Uhr ve Mittagessen.Eintauchen in die gegen- standslose Meditation, ohne Worte und D Bilder. Mich selbst wiederfinden. Lei- tung: Claudia Nothelfer. Anmeldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch. Wir haben Abschied genommen Aus Leibstadt verstarb am Dienstag, 15. September Verena Haus-Gärtner im RR Kommunikation mit alternden Alter von 84 Jahren. Sie wohnte an der Leuggernstrasse 86. Die Abdankung für Menschen. sie fand am Mittwoch, 23. September statt. Gott schenke ihr die ewige Ruhe. Schön, dass Sie kommen! Sa 31. Oktober, 9.30 bis 16.30 Uhr. Props- Kollekte vom 27. September tei Wislikofen. Kosten Fr. 95.00 plus Mit- «Philipp Neri-Stiftung» – Das fahrende Gewerbe der Artisten hat zunehmend tagessen Fr 28.00. Wie spreche ich mit einen schweren Stand und momentan noch verschärft durch die Corona-Kri- und wie verhalte ich mich hilfreich gegen- se. Manche sind mit ihren Tieren und Wagons bei jeder Witterung unterwegs. über alternden Menschen. Leitung: Eli- Wetterpech, Krankheiten oder Unfälle verursachen oftmals existentielle Ängste. sabeth Mutert-Hertrampf. Anmeldung: Diese Menschen brauchen daher einen zuverlässigen Partner. Ein solcher Part- 056 201 40 40, www.propstei.ch. ner ist die «Philipp Neri-Stiftung». Diese Hilfsorganisation trägt dazu bei, dass Artisten, Markthändler und Schausteller in Krisenzeiten Begleitung erfahren. RR Lektorenkurs Besten Dank für die grosszügige Spende! Wort, das tröstet und befreit. Sa 7. November, 9.30 bis 16.30 Uhr. Kollekte vom 03./04. Oktober Propstei Wislikofen. Kosten Fr. 95.00 «Diöz. Kollekte für finanzielle Härtefälle» – Bischof Gmür ist verpflichtet, Pries- plus Mittagessen Fr. 28.00. Stimme und ter und Diakone seines Bistums, die in finanzielle Not geraten, zu unterstützen. Präsenz üben! Einführung in die Auf- Er tut dies auch soweit wie möglich gegenüber den andern Seelsorger*innen sei- gabe als Lektor/-in. Leitung: Markus nes Bistums. Seelsorger*innen, die im Ausland tätig sind, werden auch unter- Wentink. Anmeldung: 056 201 40 40, stützt in der Vorsorge. Ausserordentliche Aufwendungen bei diözesanen Anläs- www.propstei.ch. sen wie das Bistumsjungendtreffen oder die Feier der Goldenen Hochzeitspaaren können dank dieser Kollekte finanziell unterstützt werden. Besten Dank für Ihre RR Herbst / Metall im 5-Phasen Qigong Gabe. Zurück zum Wesentlichen Sa 7.11., 9.30 bis 16.30 Uhr. Propstei Wis- Herzliche Gratulation nach Schwaderloch likofen. Kosten Fr. 80.00 plus Mittagessen Am Freitag, 09. Oktober feiert Marie Vögeli-Bühlmann, wohnhaft an der Dorf- Fr. 28.00. Das 5-Phasen Qigong lässt den strasse 132, ihren 94. Geburtstag. Wir gratulieren herzlich und wünschen Ihr sich wandelnden Lebenskreis körperlich alles Gute und Gottes reichen Segen. miterleben und hilft im Fluss zu bleiben. Leitung: Susanne Andrea Birke. Anmel- «Das Leben« – Gedanke von Mutter Theresa dung: 056 201 40 40, www.propstei.ch. Das Leben ist eine Chance, nutze sie. Das Leben ist schön, bewundere es. RR Paarlife®-Workshop Das Leben ist ein Traum, verwirkliche ihn. Was Paare stark macht. Das Leben ist eine Herausforderung, nimm sie an. Sa 7. bis So 8.11., 16.30 bis 16.45 Uhr. Das Leben ist kostbar, geh sorgsam damit um. Propstei Wislikofen. Der Wochenendkurs Das Leben ist ein Reichtum, bewahre ihn. kostet alles inklusive Fr. 450.00 pro Paar. Das Leben ist ein Rätsel, löse es. Eine glückliche Partnerschaft lebt vom En- Das Leben ist ein Lied, singe es. gagement beider Partner. Wissenschaft- Das Leben ist ein Abenteuer, wage es. lich untermauerte Impulse zum Thema Das Leben ist Liebe, genisse sie. Liebe, Nähe und Sexualität. Leitung: Pe- ter Michalik. Anmeldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch.