Pfarreienverband Zurzach-Studenland
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verzeichnis Der Zivilstandskreise
Anhang 210.170 Anhang Verzeichnis der Zivilstandskreise Name Sitz des Amtes Kreisgemeinden des Kreises Aarau Aarau Aarau, Biberstein, Buchs, Densbüren, Erlinsbach, Gränichen, Küttigen, Oberentfelden, Rohr, Suhr, Unterentfelden Aarburg Aarburg Aarburg, Oftringen Baden Baden Baden, Birmenstorf, Ennetbaden, Freienwil, Gebenstorf, Obersiggenthal, Turgi, Untersiggenthal, Würenlingen Birr Birr Birr, Birrhard, Habsburg, Hausen, Lupfig, Mülligen, Scherz Bremgarten Bremgarten Arni, Berikon, Bremgarten, Eggenwil, Fischbach-Göslikon, Hermetschwil-Staffeln, Islisberg, Jonen, Oberlunkhofen, Oberwil- Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Unterlunkhofen, Widen, Zufikon Brugg Brugg Bözen, Brugg, Effingen, Elfingen, Gallenkirch, Linn, Mönthal, Oberbözberg, Remigen, Riniken, Rüfenach, Stilli, Umiken, Unterbözberg, Villigen, Windisch Laufenburg Laufenburg Eiken, Etzgen, Frick, Gansingen, Gipf- Oberfrick, Herznach, Hornussen, Hottwil, Ittenthal, Kaisten, Laufenburg, Mettau, Münchwilen, Oberhof, Oberhofen, Oeschgen, Schwaderloch, Sisseln, Sulz, Ueken, Wil, Wittnau, Wölflinswil, Zeihen 1 210.170 Anhang Name des Kreises Sitz des Amtes Kreisgemeinden Lenzburg Lenzburg Ammerswil, Boniswil, Brunegg, Dintikon, Egliswil, Fahrwangen, Hallwil, Hendschiken, Holderbank, Hunzenschwil, Lenzburg, Meisterschwanden, Möriken- Wildegg, Niederlenz, Othmarsingen, Rupperswil, Schafisheim, Seengen, Seon, Staufen Leuggern Leuggern Böttstein, Döttingen, Full-Reuenthal, Klingnau, Koblenz, Leibstadt, Leuggern, Mandach Mellingen Mellingen Bellikon, Fislisbach, Künten, Mägenwil, Mellingen, -
Jahresprogramm / Meisterschaft 2021
Jahresprogramm / Jahresmeisterschaft 2021 Jan. Januar 14. Generalversammlung (Schriftlich) SV Leibstadt April bis 27. Mai Feldstich oder Vorübung SV Leibstadt VM Obermumpf, 05./09./10./11. April Fluhschiessen SV Obermumpf G Fischingertal 05./10./11. April 18. Gheischiessen FSG Wegenstet., SG Zuzgen Wegenstetten, Ghei V/G Obersiggenthal, 09./10./16./17. April Jubiläum 50 Jahre Schiessanlage Ebene FS Obersiggenthal V/G Ebne 17. April Cupschiessen SV Leibstadt SV Leibstadt SA Leibstadt 50 SV Full-Reuenthal, SG+SPF 30. April / 01./02./08. Mai 10.Festungs-& Jubi 100 J. Pont. Klingnau Full, Fullerfeld V VM / BM Klingnau 30. April / 01./02./08. Mai 7. Talschiessen TS Sulz Sulz V VM Sparblig-Vereine Remigen, Gansingen, 30. April / 01./02./08. Mai 25. Sparbligschiessen V VM Gansingen, Wil Sparblig April - 8. August Einzelwettschiessen Feld A (20 Schuss) SV Leibstadt SA Leibstadt VM April - 8. August Einzelwettschiessen Feld D (15 Schuss) SV Leibstadt SA Leibstadt freiwillig April - Anfang Mai GM 300 m (Bezirk) SV Leibstadt SA Leibstadt G Spreitenbach, 17./24. April Spreitenbacher Limmatschiessen SV Spreitenbach V Härdli Gebenstorf, Mai 01./07./08. Mai 7. Wasserschloss-Schiessen SG Vogelsang V VM Schächli SVG Remigen, SV Gansingen, 30. April 01./02./08. Mai 25. Sparbligschiessen V VM Gansingen, SG Wil Sparblig 30. April 01./02./08. Mai 7. Talschiessen TS Sulz Sulz V VM 07./08./15./16. Mai Bezirksverbandsschiessen Zurzach SG Mellstorf Siglistorf, Wolfhag V VM / BM Gebenstorf, 09./15./16. Mai Reuss-Dörfli-Schiessen FSG Reuss Gebenstorf V Schächli 14./15./24. Mai 48. Römerguetschiessen SG Oberentfelden Suhr, Obertel G 14./15./24. Mai 48. -
Radsportgruppe Brugg 2021 Beratungsstelle Bezirk Brugg
Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau Bezirk Aarau Bezirk Lenzburg Bachstrasse 111, 5000 Aarau Burghaldenstrasse 19, 5600 Lenzburg Telefon 062 837 50 40 Telefon 062 891 77 66 [email protected] [email protected] Bezirk Baden Bezirk Muri Bahnhofstrasse 40, 5400 Baden Luzernerstrasse 16, 5630 Muri Telefon 056 203 40 80 Telefon 056 664 35 77 [email protected] [email protected] Bezirk Bremgarten Bezirk Rheinfelden Alte Bahnhofstrasse 7, 5610 Wohlen Bahnhofstrasse 26, 4310 Rheinfelden Telefon 056 622 75 12 Telefon 061 831 22 70 [email protected] [email protected] Bezirk Brugg Bezirk Zofingen Neumarkt 1, 5200 Brugg Vordere Hauptgasse 21, 4800 Zofingen Telefon 056 441 06 54 Telefon 062 752 21 61 [email protected] [email protected] Bezirk Kulm Bezirk Zurzach Hauptstrasse 60, 5734 Reinach Baslerstrasse 2 A, 5330 Bad Zurzach Telefon 062 771 09 04 Telefon 056 249 13 30 [email protected] [email protected] Bezirk Laufenburg Widengasse 5, 5070 Frick Telefon 062 871 37 14 [email protected] Pro Senectute Aargau Geschäftsstelle Suhrenmattstrasse 29 5035 Unterentfelden Telefon 062 837 50 70 Fax 062 837 50 71 [email protected] www.ag.prosenectute.ch Postkonto 50-1012-0 Aargau IBAN CH97 0900 00000 5000 1012 0 ag.prosenectute.ch Pro Senectute Aargau Programm der Radsportgruppe Brugg 2021 Beratungsstelle Bezirk Brugg Kilometer/ Besammlung Datum Tour Typ Fahrzeit/ Stufe Treffpunkt Leitung Rückkehr Höhenmeter Eröffnungstour mit Info und km 39 Techniktraining Std. 3 2 V: Brugg, Birrhard, Niederwil, Mellin- Dienstag, Hm 400 13.30 Uhr Heidi Rothenfluh gen, Gebenstorf HT Windisch Campus-Bar 20.04.2021 16.30 Uhr Brigitte Keller km 38-45 E: Brugg, Birrhard, Niederwil, Mellin- Std. -
Wandergruppe Bezirk Zurzach 2. Halbjahr
Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau Bezirk Aarau Bezirk Lenzburg Bachstrasse 111, 5000 Aarau Burghaldenstrasse 19, 5600 Lenzburg Telefon 062 837 50 40 Telefon 062 891 77 66 [email protected] [email protected] Bezirk Baden Bezirk Muri Bahnhofstrasse 40, 5400 Baden Luzernerstrasse 16, 5630 Muri Telefon 056 203 40 80 Telefon 056 664 35 77 [email protected] [email protected] Bezirk Bremgarten Bezirk Rheinfelden Alte Bahnhofstrasse 7, 5610 Wohlen Bahnhofstrasse 26, 4310 Rheinfelden Telefon 056 622 75 12 Telefon 061 831 22 70 [email protected] [email protected] Bezirk Brugg Bezirk Zofingen Neumarkt 1, 5200 Brugg Vordere Hauptgasse 21, 4800 Zofingen Telefon 056 441 06 54 Telefon 062 752 21 61 [email protected] [email protected] Bezirk Kulm Bezirk Zurzach Hauptstrasse 60, 5734 Reinach Baslerstrasse 2 A, 5330 Bad Zurzach Telefon 062 771 09 04 Telefon 056 249 13 30 [email protected] [email protected] Bezirk Laufenburg Widengasse 5, 5070 Frick Telefon 062 871 37 14 [email protected] Pro Senectute Aargau Geschäftsstelle Suhrenmattstrasse 29 5035 Unterentfelden Telefon 062 837 50 70 Fax 062 837 50 71 [email protected] www.ag.prosenectute.ch Postkonto 50-1012-0 Aargau IBAN CH97 0900 00000 5000 1012 0 ag.prosenectute.ch Pro Senectute Aargau Programm der Wandergruppe Bezirk Zurzach, 2. Halbjahr 2021 Beratungsstelle Bezirk Zurzach Höhen- Besammlung Datum Route Marschzeit SG Treffpunkt Leitung differenz Rückkehr Niederweningen Donnerstag, Erlenbach ZH – Blümlisalp – Vorder LW + 350 m 08.50 Uhr ** Bhf. (ZVV 9-Uhr Alfred Frei 01.07.2021 Guldenen – Egg ca. -
Willkommen Auf Dem Rheinradweg! VON DER QUELLE BIS ZUR MÜNDUNG: 1233 KILOMETER RADFAHRSPASS MIT FLUSSBLICK
EuroVelo 15 Willkommen auf dem Rheinradweg! VON DER QUELLE BIS ZUR MÜNDUNG: 1233 KILOMETER RADFAHRSPASS MIT FLUSSBLICK www.rheinradweg.eu Willkommen auf dem Rheinradweg – EuroVelo 15! IMPRESSUM VORWORT HERAUSGEBER: Liebe Radfahrer, Euregio Rhein-Waal VERLAG: willkommen auf dem Rheinradweg, einem touristischen Qualitätsprodukt für Radwanderer. Was ist neu? Pagina Verlag, Goch Im Rahmen des EU-geförderten Projektes „Demarrage“ sind die einzelnen Abschnitte der Route zu einem hochwertigen Gesamtprodukt verbunden worden – von den Alpen bis zum Nordseestrand. 18 DRUCK: Partner aus Deutschland, Frankreich, der Schweiz und den Niederlanden, koordiniert von der Eurregio B.O.S.S Druck und Medien, Goch Rhein-Waal mit Sitz in Kleve, haben dafür eng kooperiert. REDAKTION, KONZEPTION & REALISATION: mediamixx, Kleve Die Ergebnisse können sich sehen lassen: So ist der Rheinradweg jetzt erstmals von der Quelle bis zur Mündung einheitlich beschildert. Folgen Sie einfach dem Signet der EuroVelo 15. Zudem ist der Rhein- GRAFIK: Christin Peerlings, Düsseldorf radweg als erster Fernradweg nach einem neuen europäischen Standard zertifiziert worden. Tester des ADFC und der European Cyclists‘ Federation haben die gesamte Strecke unter die sprichwörtliche Lupe FOTOS: genommen und nach verschiedenen Kriterien bewertet. Patrick Gawandtka, Hürth WEITERE FOTOS: Dieses Servicehandbuch ist ein weiteres Ergebnis der europäischen Kooperation entlang des Rhein- Mikatu, Tourist-Information Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis, Rüdesheim Tourist AG/Karlheinz radwegs. Es dient Ihnen -
Landschaftsqualitätsprojekt LQP Gemeindeverband Zurzibietregio
Landschaftsqualitätsprojekt LQP Gemeindeverband ZurzibietRegio Projektbericht 30. September 2015 / Version: 11. April 2016 (vom Bund bewilligt mit Auflagen, 19.01.2016) Trägerschaft: Gemeindeverband ZurzibietRegio Unterstützung: Kanton Aargau; Landwirtschaft Aargau / Abteilung Landschaft und Gewässer Projektverfasser: creato, Genossenschaft für kreative Umweltplanung, Ennetbaden creato Genossenschaft für kreative Umweltplanung Limmat auw eg 9 5408 Ennet baden 056 203 40 30 Trägerschaft Gemeindeverband ZurzibietRegio Peter Nyffeler, Vorstand ZurzibietRegio und Vorsitz Landschaftskommission Zurzibiet Regio, Rathaus, 5330 Bad Zurzach [email protected] / 056 249 170 08 Begleitpersonen Kanton Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Landschaft und Gewässer ALG, Sektion Natur und Landschaft Sebastian Meyer Departement Finanzen und Ressourcen Landwirtschaft Aargau, Direktzahlungen & Beiträge Louis Schneider Auftragnehmer creato Genossenschaft für kreative Umweltplanung Felix Naef / Emil Hänni Limmatauweg 9, 5408 Ennetbaden [email protected] / 056 442 04 11 Abkürzungen BDB: Biodiversitätsbeiträge BFF: Biodiversitätsförderflächen BLW: Bundesamt für Landwirtschaft DZV: Direktzahlungsverordnung des Bundesrates Labiola: Kantonales Programm und Richtlinie für Bewirtschaftungsverträge Landwirtschaft – Biodiversität – Landschaft LaKo: Landschaftskommission, Arbeitsgruppe o.ä. LBV: Landwirtschaftliche Begriffsverordnung des Bundesrates LEP: Landschafts-Entwicklungs-Programm LN: Landwirtschaftliche Nutzfläche LQ: Landschaftsqualität LQB: Landschaftsqualitätsbeiträge -
Schneisingen Aktuell Nr
Magazin der Gemeinde Schneisingen Schneisingen Aktuell Nr. 9 / September 2020 Aus dem Gemeinderat Verwen- Clara Suter, Vorsitz (Gemeinde- Wunsch auch einen Hausliefer- dung Hilfs- rätin) dienst an. Erkundigen Sie sich, es mittel an Adrian Baumgartner (Gemein- lohnt sich. Die aktuelle Übersicht Gemeinde- derat) der Gewerbebetriebe finden Sie auf Viviane Leupin (Schulleitung) unserer Website schneisingen.ch versamm- Sabine Meier (Schulpflege) unter ´Gewerbe´. lung Alois Meier (Hausdienst) An der letzten Gemeindeversamm- Beat Rohner (Verwaltung) lung wurde aus der Bevölkerung der Bruno Knecht (Bevölkerung) Baubewilligung Wunsch nach Mitbenutzung des Daniel Zehnder (Berater) wurde erteilt an: Beamers geäussert. Der Gemeinde- Peter Hegi (Berater) - Fischer Kurt, Schneisingen, Sicht- rat hat das Anliegen nun vertieft ge- schutz mit WPC Elementen und Ei- prüft und bewilligt künftig die Ver- ben auf Parzelle 1050, Hofacher 11 wendung von Hilfsmitteln durch die Gemeindeversammlungsbe- EinwohnerInnen an der Gmeinde- schlüsse versammlung unter folgenden Be- Nach unbenütztem Ablauf der Refe- Energietipp: dingungen: rendumsfrist sind die dem fakultati- Abgabe der Hilfsmittel bis spä- ven Referendum unterstellten Be- Es werde testens 5 Arbeitstage vor der schlüsse der Einwohner- sowie der sparsam Versammlung an die Gemein- Ortsbürgergemeindeversammlung Licht dekanzlei vom 2. Juli 2020 in Rechtskraft er- Umfang von höchstens 5 Folien wachsen. Beim Licht ist Stromsparen eigent- Bilder in jpg- oder png-Format lich Pflicht und nirgends können Sie Powerpoint in pptx-Format leichter Energie sparen als bei Ihren Einkaufen Lampen. Hier brauchen Sie nur die folgenden drei Energiespartipps zu Wahl im Dorf hat viele Vor- beachten. Projekt- Setzen Sie auf LED-Lampen. teile gruppe Diese verbrauchen bis zu 80 Kaufen auch Sie öfters mal lokal Prozent weniger Strom als Der Projektierungskredit über CHF oder regional ein? In unserem Dorf Glüh- oder Halogenlampen. -
Mai+ Juni 2021.Pdf
Nr. 3 Mai / Juni 2021 Redaktion Gemeinde Siglistorf Nächster Redaktionsschluss 16. Juni 2021 [email protected] Parkzone öffentlicher Parkplatz Kapellen- Vom Ratstisch weg Auf dem Gemeindegebiet von Siglistorf gilt von 01.00 – Gesamterneuerungswahlen für die Amts- 06.00 Uhr das Reglement über das Dauerparkieren auf periode 2022/25 - Änderung öffentlichem Grund (Nachtparkierreglement). Dazu benötigen die Einwohnerinnen und Einwohner der Im Gegensatz zur ersten öffentlichen Publikation in der Bot- Gemeinde Siglistorf eine Parkkarte, um ihr Fahrzeug schaft vom 27. Februar 2021, in welcher sich die 4 Gemein- nachts während den oben erwähnten Zeiten zu parkieren. deräte (Stefan Schuhmacher, Daniel Blum, Claudia Liebing Für den erstellten öffentlichen Parkplatz am Kapellenweg und Stefanie Spahr) sich zur Wiederwahl für die kommende gilt nun eine Parkregelung, die das Parkieren während des Amtsperiode 2022/25 zur Verfügung stellten, hat sich der Tages (Tagparkieren) auf dem Parkplatz der Gemeinderat Siglistorf intensiv mit der Nachfolgeregelung Ortsbürgergemeinde verankert. innerhalb des Gremiums beschäftigt. Der Gemeinderat ist zu folgendem Entschluss gekommen: Gemeindeammann, Stefan Schuhmacher, welcher nach . Max. 3 Stunden 20-jähriger Tätigkeit als Gemeinderatsmitglied und Ge- . 01:00 – 06.00 Uhr meindeammann amtierte, hat sich entschlossen sich nicht gilt Nachtparkierreglement mehr zur bevorstehenden Wahl im Herbst 2021 zur Verfü- gung zu stellen. Die verbleibenden Gemeinderäte werden sich zur Wiederwahl stellen. Somit sucht die Gemeinde Sig- Die Signalisation ist nach Ablauf der Einsprachefrist (Pub- listorf für die zukünftige Amtsperiode gleich 2 Gemeinde- likation Botschaft) nun erfolgt und für die Verkehrsteilneh- ratsmitglieder – auch das Amt als Gemeindeammann/in ist mer ersichtlich. somit neu zu besetzen. Gemeinderat, Bernhard Rust, hat bereits anfangs Jahr offi- ziell seinen Rücktritt bekannt gegeben. -
Risikokarte Hochwasser Aargau
Risikokarte Hochwasser Aargau Oktober 2018 Departement Bau, Verkehr und Umwelt Herausgeber Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) Abteilung Landschaft und Gewässer 5001 Aarau www.ag.ch Aargauische Gebäudeversicherung (AGV) Abteilung Prävention 5001 Aargau www.agv-ag.ch Bild Hochwassermarken am Rhein in Wallbach Text Markus Zumsteg, BVU Martin Tschannen, BVU Anina Stäubli, BVU Frank Weingardt, AGV Eva Kämpf, AGV Projektteam Frank Weingardt, AGV Markus Zumsteg, BVU Martin Tschannen, BVU Jasmin Wiederkehr, BVU Thomas Egli, Egli Engineering AG Sebastian Hofer, Egli Engineering AG Michael Bründl, WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF Linda Zaugg, WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF Copyright © 2018 Kanton Aargau 2 Inhalt Vorwort 4 1 Der Aargau – Wasserkanton der Schweiz 5 1.1 Geografie / Hydrologie 5 1.2 Hochwasserereignisse 5 2 Der Aargau setzt die richtigen Prioritäten im Umgang mit Hochwasser 6 2.1 Hochwassermanagement im Kanton Aargau 6 2.2 Wo stehen wir heute – 10 Jahre integrales Hochwassermanagement 7 3 Was zeigt die Risikokarte 9 3.1 Risiko – was ist das? 9 3.2 Methodik 9 3.3 Die Ergebnisse und ihre Bedeutung 11 4 Von der Gefahrenabwehr zur Risikokultur 18 4.1 Risiken müssen bekannt sein 18 4.2 Risiken richtig bewerten 18 4.3 Den Umgang mit Risiken bewusst gestalten 19 Weiterführende Informationen 20 3 Vorwort Abb. 1: Zusammenfluss von Aare Reuss und Limmat im Wasserschloss (Bild Ökovision GmbH) Das Grossereignis zu Beginn der Sommerferien am ment für Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) und die Aar- 8. Juli 2017 im Gemeindegebiet von Zofingen / Oftrin- gauische Gebäudeversicherung (AGV) haben im Jahr gen und im Uerkental zeigte einmal mehr: das Scha- 2017 eine Risikoanalyse in Bezug auf Hochwasser mit denausmass durch Naturgefahren nimmt zu. -
Geschäftsbericht 2019
Geschäftsbericht Gemeinde Bad Zurzach 2019 - 1 - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite Vorwort des Gemeinderates 4 Vorwort der Geschäftsleitung 5 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 7 0.1 Organigramm 7 0.2 Wahlen und Abstimmungen 8 0.2.1 Beschlüsse Gemeindeversammlungen 8 0.2.2 Ergebnisse Wahlgänge (Ebene Gemeinde, Kanton) 9 0.2.3 Ergebnisse Abstimmungen (Ebene Gemeinde, Kanton, Bund) 9 0.2.4 Stimmbeteiligung an den Einwohnergemeindeversammlungen 10 0.3 Gemeinderat 11 0.3.1 Anzahl Sitzungen und Geschäfte 12 0.3.2 Veranstaltungen/Anlässe 12 0.3.3 Kindes- und Erwachsenenschutzrecht 12 0.3.4 Einbürgerungswesen 14 0.3.5 Redaktionsteam Zurzipost 14 0.4 Personal 15 0.4.1 Stellenplan 15 0.4.2 Mutationen 16 0.4.3 Jubiläen 16 0.4.4 Personalausflug 17 0.5 Zentrale Dienste 17 0.5.1 Kanzlei 18 0.5.2 Fleckenbüro 18 0.5.2.1 Bevölkerungsbestand 18 0.5.2.2 Ausländerausweise 18 0.5.2.3 Wochenaufenthalter / Nebenniederlasser 19 0.5.2.4 Bevölkerungsentwicklung seit 1980 19 0.5.2.5 Bevölkerungsbewegung 19 0.5.2.6 Alters- / Bevölkerungsstruktur 20 0.5.2.7 Stimmregister 20 0.5.2.8 Konfession 20 0.5.2.9 Nationalitätszugehörigkeit der Ausländer/innen 21 0.5.2.10 Herkunft Ausländer und Ausländerinnen 21 0.5.2.11 Identitätskarten 21 0.5.2.12 Gratulationen 22 0.5.2.13 Sonstige Tätigkeiten Fleckenbüro 22 0.5.3 Regionales Zivilstandsamt 22 - 1 - Geschäftsbericht Bad Zurzach 2019 0.5.4 Regionales Betreibungsamt 23 0.6 Friedensrichteramt 24 0.7 Unentgeltliche Rechtsauskünfte 24 1 ÖFFENTLICHE SICHERHEIT 24 1.1 Regionalpolizei Zurzibiet 24 1.2 Stützpunktfeuerwehr Bad Zurzach-Rietheim -
1. Eisbluemeschiessen SG Leuggern Winterschiessen in Siglistorf Durch
1. Eisbluemeschiessen SG Leuggern Samstag 28.1.06 9 – 12 / 13 – 17 Uhr Samstag 4.2.06 9 – 12 / 13 – 17 Uhr Sonntag 5.2.06 9 – 12 Uhr Dieses Schiessen zählt zur Vereinsmeisterschaft ! Es sind 2 Gruppen gemeldet 1. Gruppe Grünenfelder, Wenzinger, Tanner, Müller , Wyss 2. Gruppe Schwitter, Schwitter, Madl, Eichenberger , Baumgartner Scheibenreservation Samstag 4. Februar von 9 bis 10 Uhr, Scheibe 1 bis 3 ! Treffpunkt 8.15 Uhr Rest. Rossweid Winterschiessen in Siglistorf durch SG Siglistorf Teilnehmende Sektionen: Schneisingen, Siglistorf, Mellstorf und Rümikon Samstag 11. Februar Scheibe A 10 2 Pr, 6 Ein Sonntag 19. Februar Dieses Schiessen zählt zur Vereinsmeisterschaft. Es ist ein kameradschaftlicher Anlass, dementsprechend bitte ich um Eure Teilnahme und einen Trunk in der Festwirtschaft ! Einzel und Gruppenwettschiessen SB Leibstadt Samstag 4. März 8 – 18 Uhr ( jeweils Mittagspause ) Feld D A 10 Samstag 11. März 8 – 18 Uhr ( jeweils Mittagspause )3 Pr, 10 Ein, 5 Ser Sonntag 12. März 8 – 15 Uhr ( jeweils Mittagspause ) Dieses Schiessen zählt zur Vereinsmeisterschaft. Es sind 2 Gruppen gemeldet. 1.Gruppe Grünenfelder, Wenzinger, Tanner, Müller , Wyss 2.Gruppe Schwitter, Schwitter, Madl, Eichenberger , Baumgartner Ebenfalls sind alle Einzelschützen zugelassen. Treffpunkt Samstag 11. März 12 Uhr Rest. Rossweid, ab 13 Uhr sind Scheiben reserviert ! Chrüzlibachschiessen Freier Schiessverein Rekingen Samstag 4. März 8 – 18 Uhr ( jeweils Mittagspause ) Feld D A 10 Samstag 11. März 8 – 18 Uhr ( jeweils Mittagspause )3 Pr, 10 Ein, 5 Ser Sonntag 12. März 8 – 15 Uhr ( jeweils Mittagspause ) Dieses Schiessen zählt zur Vereinsmeisterschaft. Es sind 2 Gruppen gemeldet. 1.Gruppe Grünenfelder, Wenzinger, Tanner, Müller , Wyss 2.Gruppe Schwitter, Schwitter, Madl, Eichenberger , Baumgartner Ebenfalls sind alle Einzelschützen zugelassen. -
Other Spaces Spreads03.Pdf
9 8 9 7 8 6 7 5 6 4 5 3 4 2 3 1 2 INCH 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 SHIFTER® 14 9 1 Shifter Magazine INCH Number 21: Other Spaces ® 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 SHIFTER 14 8 Editors’ Note . 5. Luis Camnitzer . *6. Sean Raspet . 7. 7 Joanne Greenbaum . .*18 Blithe Riley . 20. Tyler Coburn . 31. Sheela Gowda . 39. Blank Noise . 42. Lise Soskolne . 55. 6 Mariam Suhail . 77. Julia Fish . *89. Dan Levenson . 90. Beate Geissler / Oliver Sann . .102 Alison O’Daniel . .110 Greg Sholette / Agata Craftlove . 115. Jacolby Satterwhite . .126 5 Josh Tonsfeldt . 130. Jeremy Bolen . .138 Kitty Kraus . 140. Tehching Hsieh . .143 * Work by these artists is dispersed throughout the issue . The page number marks the first 4 occurrence of their work . Publisher . SHIFTER Editor . .Sreshta Rit Premnath 3 Editor . .Matthew Metzger Designer . Dan Levenson SHIFTER, Number 21, September, 2013 Shifter is a topical magazine that aims to illuminate and broaden our understanding of the inter- sections between contemporary art, politics and philosophy .The magazine remains malleable and 2 responsive in its form and activities, and represents a diversity of positions and backgrounds in its contributors . shifter-magazine .com shiftermail@gmail .com This issue of SHIFTER was funded by a grant from the Graham Foundation © 2013 SHIFTER 1 INCH 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 SHIFTER® 14 9 Other Spaces A city square is occupied by hundreds of shouting voices, and transformed 8 by hundreds of sleeping bodies building together a polis for action as well as a home for repose .