Geschichtliches ______2 Gemeindeverwaltung / Postagentur ______5 Öffnungszeiten ______5 Kontakte ______5 MitarbeiterInnen ______5 Bestattungsorganisation ______6 Kirchgemeinden ______6 Vermietungen ______7 Reglemente / Broschüren / Dokumente ______7 Behörden / Kommissionen ______8 Gemeinderat ______8 Schulpflege und Schule ______11 Kommissionen ______12 Statistisches ______13 Amtsstellen Bezirk Bad Zurzach______14 Regionale Institutionen – Öffentliche Dienste ______15 Ärzte / Spitäler / Spitex / Tierärzte ______18 Nebenämter ______19 Gastbetriebe ______20 Vereine ______20

Stand: 27.10.2020 Geschichtliches

Das Dorf wird erstmals im Jahre 1113 erwähnt und dies im Zusammenhang mit der Vergabung von Gütern in durch die Herren von Waldhausen. Die Edlen von Waldhausen stifteten die Propstei und schenkten dem Kloster St. Blasien zu diesem Zweck umfangreichen Grundbesitz in der Region. Der Orts- name Siglistorf stammt vom althochdeutschen „Sigilinesthorf“ und bedeutet „Dorf des Sigilin“. Die damalige St. Margrethen-Kapelle in Siglistorf wurde schon 1370 als „Filiale“ der Pfarrei erwähnt. Weiter wird vermutet, dass die Gerichtsbarkeit über Siglistorf im 13. Jahrhundert an die Bischöfe von Konstanz gelangte. Siglistorf wurde mit dem Weiler Mellstorf (heutige Nachbargemeinde Wislikofen) dem bischöflich- konstanzischen Amt zugeteilt. Mit diesem teilte Siglistorf von 1415 bis 1798 die Schicksale der gemeinen eidgenössischen Vogtei Baden. Dies hatte zur Folge, dass der jeweilige, eidgenössische Land- vogt zu Baden die hohe Gerichtsbarkeit über Siglistorf ausübte, denn die Ortschaft Siglistorf im Studenland gehörte zur Grafschaft Baden. Die innere Zerrissenheit der alten Eidgenossenschaft führte zur aussenpoliti- schen Lähmung und machte sich im Zuge der von der Französischen Revolution ausgehenden Wandlungen sturmreif. Der Druck von aussen im Gefolge der Französischen Revolution führte 1789 zum Untergang der alten Eidgenossenschaft. Die letzte, ausserordentliche Tagsatzung fand kurz nach Weihnachten 1797 in Aarau statt. Die Helvetische Staatsverfassung vom 12. April 1798 machte die Schweiz zum zentralisierten Einheitsstaat. Die Grafschaft Baden wurde zum Kanton Baden. Mit der Gründung des Kantons im Jahre 1803 wurden ebenfalls die elf Bezirke geschaffen. Seither gehört Siglistorf zum Bezirk Zurzach. Der Aargau war in der Zeit nach 1830 derjenige Kanton, in welchem die Hinwendung zur Eidgenossenschaft, der Wunsch nach einem festeren, gesamtschweizerischen Zusammenhang, am stärksten zum Ausdruck kam. Dem Bundesvertrag von 1815 folgte 1848 die heutige Bundesverfassung..

Erwähnenswert ist auch die Jahrzahl 1487, wurde erstmals eine Taverne in Siglistorf genannt. Es scheint, dass diese Taverne seither ohne Unterbruch geführt worden ist bis zum heutigen, renovierten Gasthof Löwen. Dieser Gasthof war zu Zeiten des Pferdefuhrwerkes eine vielfrequentierte Zwischenstation, da die Pferde entweder ausgewechselt oder zusätzlich vorgespannt wurden, um die Handelsware (vor allem Salz) über den steilen Belchen nach Kaiserstuhl zu fahren.

Ortsbürger Die Ortsbürgergemeinde Siglistorf umfasst die stimmfähigen Angehörigen jener Familien, die 1841 bei der Schaffung der Einwohnergemeinde in der Gemeinde ansässig waren oder seither das Ortsbürgerrecht erworben haben. Das Mitspracherecht an der Ortbürgerversammlung besitzen jedoch nur jene Ortsbürger und Ortsbürgerinnen, welche in ihrer Heimatgemeinde wohnhaft sind. Die Ortsbürgergemeinde befasst sich heute nur noch mit der Verwaltung ihres Gutes.

Entwicklung Siglistorf war bis 1920 eine reine Bauerngemeinde. Der Verdienst resultierte aus Tierzucht, Ackerbau und Holzschlag. Im Jahre 1910 gründeten die Bauern die Landwirtschaftliche Genossenschaft. Aus dem im Jahre 1925 erstmals eingeführten Brotgetreideregister ist zu entnehmen, das von den damals 46 wohnhaften Familien deren 43 Selbstversorger waren. Im selben Jahr wurde ebenfalls die bis 2016 bestandene Milchge- nossenschaft gegründet. Zuletzt lieferten nur noch drei Siglistorfer-Bauern ihre Milch ab. In Siglistorf sind bis heute insgesamt 6 Landwirtschaftsbetriebe aktiv, welche nebst Mastzucht hauptsächlich Ackerbau betreiben.

2

Die Gemeinde entwickelte sich anfänglich bevölkerungsmässig sehr moderat. Im Jahre 1900 zählte das Dorf 292 EinwohnerInnen. Bis 1970 schwankte die Einwohnerzahl stets zwischen 250 und 300. Mit der Ansied- lung kleinerer Gewerbebetriebe (Siglistorf weist gemäss Betriebszählung 2011 ca 110 Arbeitsplätze aus) war auch eine Bevölkerungszunahme verbunden. Innerhalb von dreissig Jahren stieg die Einwohnerzahl über das Doppelte. Ende 2019 zählt Siglistorf insgesamt 638 EinwohnerInnen. Der Ausländeranteil beträgt ca. 20% und die Konfessionen teilen sich in 40 % römisch-katholische, 20 % reformierte, 40 % andere Glau- bensrichtungen, auf. In den Jahren 1964 bis 1966 erfolgte der Ausbau der Dorfstrasse mit Trottoir sowie die Eindolung des Tägerbaches. Die aus dem Jahre 1832 stammende Kapelle wurde 1971 abgerissen, nachdem die neue Kapelle, welche Sankt Fridolin geweiht ist, 1970 eingeweiht wurde. Sie befindet sich im Eigentum der Ortsbürgergemeinde.

Die Gemeinde verfügt über einen eigenen Kindergarten und eine eigene Primarschule, welche in der Schul- anlage Schüppel, erstellt 1965, integriert sind. Mit der Turnhallenerweiterung inkl. Erstellung einer Zivil- schutzanlage anfangs der 80iger Jahre konnte die Schulanlage auch zu Gunsten der Vereine aufgewertet werden. Leider besitzt die Gemeinde über keinen Dorfladen mehr. Dieser wurde mangels fehlender Kund- schaft im Jahre 2007 geschlossen. Seit Juni 2010 befindet sich in diesen Räumlichkeiten die Gemeindever- waltung mit integrierter Postagentur und eines Bankomaten. Als wesentlichste Bauwerke ab der Jahrhundertwende 2000 dürfen die Realisation des durchgehenden Radweges von Schneisingen bis (2012) sowie der Neuanschluss Belchen bezeichnet werden. Mit der neuen Strassenführung (Staatsstrasse) ab ca. 2014 erfährt der Dorfkern eine starke, lärmmässige Ent- lastung und erhält somit wohnlich eine spürbare Aufwertung, muss sich doch der Schwerverkehr nicht mehr durch das Engnis Bach-/Belchstrasse zwängen.

Zukunft Wie sieht die Zukunft der Gemeinde Siglistorf aus, welche eine Fläche von 551 ha, davon 289 ha Wald ausweist? Nachdem eine politische Fusionierung mit der Nachbargemeinde Schneisingen im Jahre 2005 abgelehnt wurde, legt der Gemeinderat in Zusammenarbeit mit der Einwohnerschaft anlässlich eines Work- shopes im Frühjahr 2018 die Ziele für das Leitbild 2018 bis 2021 fest. Der Gemeinderat ist bestrebt, dass die Gemeinde ihre Eigenständigkeit bewahrt, ist aber offen für verschiedene Zusammenarbeiten mit umliegen- den Gemeinden oder Regionen. So wurde am 8. November 2011 die Zurzibieter Charta mitunterzeichnet, welche u.a. festhält, dass sich die Gemeinden des Zurzibiets gemeinsam für das Wohl der Region und eine positive Entwicklung einsetzen und die Attraktivität als Wohn-, Wirtschafts- und Freizeitstandort mithelfen zu fördern. Am 6. November 2013 genehmigte der Regierungsrat die Totalrevision der kommunalen Bauord- nung sowie den neuen Zonenplan. Somit kann die Gemeinde weiter moderat wachsen unter dem Aspekt der Wahrung und Beibehaltung der ländlichen Attraktivität. Im Weiteren haben die Feuerwehren Siglistorf- Wislikofen und Kaiserstuhl- sich im Jahre 2012 zur gemeinsamen „Feuerwehr Region Belchen“ zusammengeschlossen. Ebenfalls eine sicherheitsmässige Fusion hat die Zivilschutzorganisation erfahren. Ab dem Jahr 2013 haben sich die 25 Gemeinden der beiden bisherigen Zivilschutzorganisationen Studen- land und Aare Rheintal zur Zivilschutzorganisation „Zurzibiet“ zusammengeschlossen. Weiter wird vom Gemeinderat angestrebt, dass der öffentliche Verkehr kontinuierlich ausgebaut und den Bedürfnissen ange- passt wird. Zusätzliche Zielsetzungen seitens des Gemeinderates sind die Beibehaltung der eigenen Primar- schule, die Realisierung eines Dorfladens, die Instandhaltung der kommunalen Infrastruktur sowie eine für jeden Steuerzahler ertragbare, finanzielle Belastung.

3

Wappen Das Wappen wird aufgrund der einschlägigen Literatur wie folgt umschrieben: „ In Blau auf grünem Dreiberg linksgekehrter springender Hirsch.“ Bis 1930 besass die Gemeinde kein eigenes Wappen. Da das Kloster St. Blasien jahrhundertelang Herrschaftsrechte in Siglistorf ausgeübt hatte, übernahm man dessen Wappentier, drehte es allerdings nach rechts (heraldisch links) und fügte einen Dreiberg dazu.

4

Gemeindeverwaltung / Postagentur

Öffnungszeiten

Schalterstunden Verwaltung und Postagentur: Montag 08.30 – 11.30 Uhr / 14.00 – 18.00 Uhr Dienstag 08.30 – 11.30 Uhr Mittwoch 08.30 – 11.30 Uhr Donnerstag 08.30 – 11.30 Uhr Freitag 07.30 – 13.30 Uhr durchgehend Nachmittagstermine sind nach Vereinbarung möglich.

Kontakte

Verwaltung / Postagentur 056 243 11 33 Dorfstrasse 164, 5462 Siglistorf Fax 056 243 15 88 [email protected] www.siglistorf.ch

Steueramt (Montag + Mittwoch) 056 243 18 73 [email protected]

Abteilung Finanzen 056 243 11 50 [email protected]

MitarbeiterInnen

Gemeindeschreiberin 056 243 18 80 Balti Nadia [email protected]

Leiterin Finanzen / SVA-Zweigstelle 056 243 11 50 Russo Rosa [email protected]

Leiter Steueramt 056 243 18 73 Gerber Reto [email protected]

Leiterin Einwohnerkontrolle 056 243 11 33 Geissmann Alessandra [email protected]

Verwaltungsangestellte 056 243 11 33 Salvagno Franziska [email protected]

Asylantenbetreuerin 076 459 14 13 Rohner Paula [email protected]

5

Bestattungsorganisation

Todesfall Gemeindeverwaltung 056 243 11 33

Bestattungsinstitut Harfe, Dättwil 056 493 23 13

Katafalk, Schneisingen 056 241 10 48

Bestatter Spuhler AG, Mellikon 044 859 11 59

Sargträger (Freiwillige die diese Arbeit übernehmen, falls von den Angehörigen niemand kann)

Schuhmacher Johannes Rudolf, Bühl 134, 5462 Siglistorf 079 260 52 22

Ehrensperger Roger, Hofstetten, 5462 Siglistorf 056 243 17 74

Koch Christoph, Lorihof, 5462 Siglistorf 079 217 66 00

Willi Eduard, Wattwilerhof, 5462 Siglistorf 056 243 11 53

Schuhmacher Silvan, Butal 126, 5462 Siglistorf 078 719 67 22

Kirchgemeinden

Römisch-Katholische Kirchgemeinde Schneisingen-Siglistorf 056 241 10 10 Ursula Schmidt-Mezger, Rindelstr.5, 5425 Schneisingen Fax 056 241 12 10 [email protected]

Reformierte Kirchgenossenschaft Schneisingen-Siglistorf 056 535 70 27 Barbara Fehlmann, Oberdorf 8, 5462 Siglistorf

Evangelisch-Reformiertes Pfarramt 044 856 01 32 Pfarrer Mathias Rissi, 8166 [email protected]

Christkatholische Kirchgemeinde Baden-Brugg-Wettingen 062 893 08 46 Pfr. Wolfgang Kunicki, c/o St.Josef Stiftung, Postfach 564, 5620 Bremgarten www.christkatholisch.ch/bbw [email protected]

6

Vermietungen

Turnhalle Alle Angaben zur Turnhallenvermietung finden Sie auf unserer Webseite www.siglistorf.ch Bei allfälligen Fragen, wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung, 056 243 11 33.

Sitzungszimmer Preis Einheimische Vereine und Kommissionen gratis Externe Benützer Fr. 30.00 Kapazität 10 Personen

Bei Interesse oder Fragen, melden Sie sich bei der Gemeindeverwaltung, 056 243 11 33.

Schützenhaus Preis Montag-Donnerstag Fr. 100.00 Freitag-Sonntag Fr. 200.00 Kapazität 45-50 Personen

Bei Interesse oder Fragen, melden Sie sich bei Meinrad Rohner unter 056 243 12 22 oder 078 624 99 68, [email protected]

Holzschopf Twerenweg Preis Fr. 100.00 Kapazität 40 Personen

Bei Interesse, Fragen oder Reservation, melden Sie sich bitte beim Forstbetrieb Studenland, Felix Stauber, 056 266 40 19 oder [email protected]

Festzelt Preis Fr. 100.00 Grösse 5mx10m mit Seitenwänden (je 2m)

Bei Interesse, Fragen oder Reservation, melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung: 056 243 11 33

Festbänke 056 243 12 14 Vermietung und Herausgabe über Veloclub Fortuna Bamberger Karl, Bachstrasse 61a, 5462 Siglistorf

Reglemente / Broschüren / Dokumente

Die wichtigsten Reglemente, Dokumente und Broschüren finden Sie unter: www.siglistorf.ch oder können auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden.

7

Behörden / Kommissionen

Gemeinderat

Gemeindeammann Schuhmacher Stefan, Barishof 301, 5462 Siglistorf, im Amt seit 2002 056 243 15 03 079 344 19 43 [email protected]

Vizeammann Blum Daniel, Kruggasse 22, 5462 Siglistorf, im Amt seit 2010 056 243 19 51 079 765 81 37 [email protected]

Mitglieder Rust Bernhard, Belchenstrasse 42, 5462 Siglistorf, im Amt seit 2014 056 243 19 75 079 681 46 92 [email protected]

Spahr-Frei Stefanie, Rütihof 91, 5462 Siglistorf, im Amt seit 2015 056 243 10 89 079 827 91 49 [email protected]

Liebing Claudia, Im Leiacher 250, 5462 Siglistorf, im Amt seit 2018 056 250 51 40 079 829 81 07 [email protected]

8

Ressort Inhalt Vorsitz Stellvertretung Präsidiales Abtimmungen + Wahlen Schuhmacher Stefan Blum Daniel Bürgerrecht Gemeinderat Gemeindeversammlung Kapelle Ortsbürger Polizeiwesen Personalwesen Verwaltung

Finanzen Finanzausgleich Liebing Claudia Schuhmacher Stefan Finanzverwaltung Kapitaldienst Steuern Stiftungen / Schenkungen Versicherungen

Volkswirtschaft Drainagen Schuhmacher Stefan Spahr Stefanie Flurstrassen Forst inkl. Forststrassen Gewerbe + Industrie Jagd, Fischerei + Tiere Landwirtschaft Naturschutz

Tiefbau Abwasserbeseitigung Schuhmacher Stefan Blum Daniel Brunnen Gemeindewerk Strassen + Signalisation Wanderwege Wasserversorgung

Hochbau Bauwesen Schuhmacher Stefan Spahr Stefanie Grundbuch + Vermessung Raumordnung + Raumplanung

Sicherheit Aufenthalt + Niederlassung Spahr Stefanie Rust Bernhard Feuerwehr Rust Bernhard Spahr Stefanie Justiz Blum Daniel Spahr Stefanie Militär + Zivilschutz Blum Daniel Spahr Stefanie

Soziales Arbeitslosenwesen Spahr Stefanie Blum Daniel Asylwesen Jugendwesen + Jugendtreff Kindes- und Erwachsenenschutz Sozialhilfe Sozialversicherungen

9

Bildung Kindergarten + Schulwesen Rust Bernhard Liebing Claudia Musikschule Mittagstisch

Gesundheit Altersheime Liebing Claudia Blum Daniel Gesundheitswesen Krankenpflege Lebensmittelkontrolle Spitäler Spitex

Umwelt Bestattungswesen Blum Daniel Rust Bernhard Energie Entsorgung Friedhof Umweltschutz Verkehr inkl. ÖV

Kultur + Freizeit Gastwirtschaft Blum Daniel Liebing Claudia Kulturwesen Senioren Sport Vereine

Abgeordnete / Delegierte / weitere Funktionen

Institution Zuständig Funktion Aarg. Waldwirtschaftsverband (AWV) St. Schuhmacher Vorstandsmitglied ARA St. Schuhmacher Vorstandsmitglied Feuerwehrkommission B. Rust Präsident IG Tiefenlager Nord B. Rust Abgeordneter Jugendtreff S. Spahr Abgeordnete Kapellenrat St. Schuhmacher Präsident Kreisschule Rheintal-Studenland B. Rust Vorstandsmitglied KVA Turgi D. Blum Abgeordneter Landwirtschaftskommission St. Schuhmacher Präsident LiegenschaftenvorsteherIn jeweiliger Rvst Abgeordnete Plattform Aargau / Zürich (PAZ) St. Schuhmacher Abgeordneter Planungsverband Zurzibiet St. Schuhmacher Abgeordneter REPOL St. Schuhmacher Abgeordneter Schutzverband Flughafen (sbfz) D. Blum Delegierter B. Rust Delegierter Soziale Dienste Zurzach S. Spahr Delegierte Spital C. Liebing Delegierte Spitex C. Liebing Abgeordnete Bevölkerungsschutz Zurzibiet D. Blum Abgeordneter bfu Th. Hayoz Delegierter

10

Schulpflege und Schule

Präsident Birchler Andrea, Belchenstr. 286, 5462 Siglistorf, im Amt seit 2019 079 473 11 07 [email protected]

Vizepräsidentin Rohner Paula, Gotzäcker 170, 5462 Siglistorf, im Amt seit 2011 056 243 16 23 [email protected]

Mitglied Baschnagel Mirjam, Bühl 2, 5462 Siglistorf, im Amt seit 2019 076 346 66 00 [email protected]

Schulleiter Maranghino Brigitte, Schulstrasse 116, 5462 Siglistorf 076 409 17 97 [email protected]

Sekretariat Frei Esther, Schulstrasse 116, 5462 Siglistorf 056 243 14 52 [email protected]

Schulhauswart Meier Roman, Vogelsangstrasse 36, 5426 Lengnau 079 437 55 86 [email protected]

11

Kommissionen (Selbstständig) Präsidenten kursiv gedruckt

Finanzkommission Steiner Marcel Eichhof 1, Siglistorf Schneider Luzius Kruggasse 70, Siglistorf Radau Christine Im Leiacher 221, Siglistorf

Steuerkommission Liebing Claudia Im Leiacher 250, Siglistorf Germann Philipp Kruggasse 21, Siglistorf Herzog Susanne Bachstrasse 65, Siglistorf Ehrensperger Alois Im Bühl 101, Siglistorf (Ersatzmitglied)

Wahlbüro Ehrensperger Roger Hofstetten, Siglistorf Heeb Urs Im Leiacher 230, Siglistorf Kunz Esther Gotzäcker 135, Siglistorf Moor Luzia Gotzäcker 156, Siglistorf

Feuerwehrkommission Rust Bernhard Belchenstr. 42, Siglistorf Hersche Daniel Rheingasse 10, Kaiserstuhl Schweri Lukas Uehaldeweg 172, Wislikofen Joho Daniel Englisch Hag 2, Kaiserstuhl Bühlmann Jonas Kronengasse 13, Baden Niedermann Yves Am Bach 2, Fisibach Schuhmacher Rolf Im Büntli 202, Siglistorf Zimmermann Reto Soligänterstrasse 45, Bülach Schweri Corinne Uehaldeweg 172, Wislikofen

Kapellenrat Schuhmacher Stefan Barishof 301, Siglistorf Betschmann Marcel Leiacherstr. 142, Siglistorf Moor Franziska Bachstrasse 65, Siglistorf Schmid Ursula Rindelstrasse 5, Schneisingen Kalt Martin Holibuchstrasse 270, Siglistorf

Landwirtschaftskommission Schuhmacher Stefan Barishof 301, Siglistorf Bamberger Stephan Bachstrasse 61, Siglistorf Ehrensperger Roger Hofstetten, Siglistorf

Ortsbürgerkommission Schuhmacher Stefan Barishof 301, Siglistorf Ehrensperger Roger Hofstetten, Siglistorf Bamberger Mechthilde Alte Poststrasse 298, Siglistorf Bamberger Stephan Bachstrasse 61, Siglistorf Stauber Felix Im Büntli 196, Siglistorf

12

Statistisches

Bevölkerungszahlen Jahr 1850 1900 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2017 2018 2019 Einwohner 394 292 251 312 278 352 546 519 627 642 644 638

Stimmberechtigte: 402 Ortsbürger: 77 Ausländeranteil: 20.8 % Konfessionen: Röm.-kath: 38 % Reformiert: 20 % Andere und Konfessionslose: 42 % Steuerfuss: 121% Steuerpflichtige: 407 Veranlagte Gemeindesteuern: 1.339 Millionen Franken Steuerkraft pro Person 1965: 262 Franken 2016: 2‘014.50 Franken Landwirtschaftsbetriebe: 6 Gewerbebetriebe: 52 Haushaltungen: 310 Kindergarten: 13 Kinder Primarschule: 45 SchülerInnen Oberstufe: 10 SchülerInnen Fläche: 551 Hektaren, davon 280 Hektaren Wald, davon 100 Hektaren Privatwald Höhe: 444 m ü.M Wasserhärte: 25fH° oder 14dH° Feiertage: Fett markierte gemäss Vollziehungsverordnung zum Arbeitsgesetz im Bezirk Bad Zurzach.

Neujahr (1. Januar) Berchtoldstag (2. Januar) Fridolinstag (6. März) Siglistorfer Feiertag Karfreitag Ostermontag Tag der Arbeit (1. Mai) Auffahrtstag Pfingstmontag Fronleichnam Nationalfeiertag (1. August) Allerheiligen (1. November) Maria Empfängnis (8. Dezember) Weihnachtstag (25. Dezember) Stefanstag (26. Dezember)

13

Amtsstellen Bezirk Bad Zurzach

Staatsanwaltschaft Brugg - Zurzach Standortleiter und Stv. Leitender Staatsanwalt, Rüedi Christoph 056 460 52 00

Bezirksgericht Zurzach 056 269 73 01 Hauptstrasse 50, 5330 Bad Zurzach Fax 056 269 73 30 Gerichtspräsident Kramer Cyrill

Regionales Betreibungsamt in 5330 Bad Zurzach, Hauptstr. 48 056 269 71 70 Betreibungsamt Siglistorf in Bad Zurzach Fax 056 269 71 79 [email protected]

Öffnungszeiten: Montag: 09.00 – 12.00 Uhr / 13.30 – 18.00 Uhr Dienstag - Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr / 13.30 – 17.00 Uhr Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen

Familiengericht Zurzach (KESB) 056 269 74 20 Hauptstrasse 40, 5330 Bad Zurzach [email protected]

Friedensrichterin 056 241 16 54 Kramer-Ehrler Andrea, Huebweg 6, 5426 Lengnau

Grundbuchamt Bezirke Baden und Zurzach 056 200 09 40 Bahnhofstr. 40, 5401 Baden [email protected]

Nachführungsgeometer Kreis Zurzach 056 269 74 00 Reto Porta Grundbuchgeometer [email protected]

Konkursamt Brugg 056 441 85 74

Zurzibiet Sozial 056 269 71 25 Hauptstrasse 50, 5330 Bad Zurzach Fax 056 269 71 08

Regionales Zivilstandsamt 056 269 71 80 Hauptstrasse 50, 5330 Bad Zurzach Fax 056 269 71 85 [email protected]

Öffnungszeiten: Montag: 09.00 bis 12.00 Uhr / 13.30 bis 18.00 Uhr Dienstag + Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen Mittwoch: 09.00 bis 12.00 Uhr / 13.30 bis 17.00 Uhr Donnerstag: Geschlossen

Leiterin Zivilstandsamt Mosimann Madeleine Leiterin-Stv. Zivilstandsamt Hitz Silvia

14

REPOL Zurzibiet 056 268 68 20 Sonnengasse 10, 5313 Klingnau Fax 056 268 68 21 Notruf 117 Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 15.00 - 18.00 Uhr Samstag, Sonn-und Feiertage geschlossen

ZSO Zurzibiet 056 268 60 67 Schulweg 1, 5316 Leuggern

Regionale Institutionen – Öffentliche Dienste

Aargauische Stiftung Suchthilfe ags 056 245 68 77 Hauptstrasse 7, 5312 Döttingen [email protected] www.suchthilfe-ags.ch

Berufs- und Laufbahnberatungsstelle 062 832 65 10 Schmiedestrasse 13, Gebäude 1485, https://www.beratungsdienste.ch 5400 Baden [email protected]

Bienen- und Wespenplage [email protected] Feuerwehr Region Belchen 079 263 79 82

Eidg. Schiessoffizier 078 880 95 26 Oberstleutnant 056 422 23 46 Boller Adrian, Aegertenstr. 7, 5200 Brugg [email protected]

Elektragenossenschaft Siglistorf-Wislikofen-Mellstorf 056 243 15 63 Präsident Schneider Luzius, Kruggasse 70, 5462 Siglistorf

Meldung Stromablesen bei Wegzug an: Liudmyla Gerdener, Alte Poststrasse 268, 5462 Siglistorf [email protected]

Feuerwehr 118 Alarmierung unter

Feuerwehr Region Belchen Kommandant 079 263 79 82 Schuhmacher Rolf, Büntli 202, 5462 Siglistorf www.fwrb.ch

Forstbetrieb Studenland 079 658 20 50 Betriebsleiter / Förster 056 266 40 19 Stauber Felix, Schladstrasse 2, 5425 Schneisingen [email protected] Fax 056 266 40 09

Stellvertreter 079 692 21 19 Pfister Jonas, Schladstrasse 2, 5425 Schneisingen [email protected]

15

Gemeindeverwaltung inkl. Steueramt / Postagentur und Bancomat 056 243 11 33 Dorfstrasse 164, 5462 Siglistorf Öffnungszeiten, Telefonnummern, usw. (Seite 7)

Grundbuchgeometer Bad Zurzach 056 269 74 00 Porta Vermessungen, Quellenstr. 3, 5330 Bad Zurzach Fax 056 249 33 50 [email protected]

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08.00 bis 11.30 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr

Jagd Obmann 079 350 47 30 Neuenschwander Yves, Finkenweg 8, 3123 Belp 031 809 17 16 [email protected]

Jagdgesellschaft Rümikon 044 283 86 86 Fax 044 283 87 87

Jagdaufseher Böhler Viktor, Lindengut b. Turm, 5466 Kaiserstuhl 079 217 92 63 044 858 16 96

Meile Stefan, Goldenbühl, 5463 Wislikofen 056 243 15 71

Ehrensperger Roger, Hofstetten, 5462 Siglistorf 079 338 36 31 056 243 17 74

Jugend-, Familien- und Eheberatungsstelle 056 265 10 70 Firley Brigitte, Horn Markus, Hauptstrasse 62, 5330 Bad Zurzach Fax 056 265 10 74

Jugend-, Familien- und Eheberatungsstelle 056 245 66 52 Liers-Werner Karin, Hauptstrasse 15, 5312 Döttingen Fax 056 245 77 52

Kinder- und Erwachsenenschutzdienst (KESD) 056 265 10 75 Hauptstrasse 62, 5330 Bad Zurzach Fax 056 265 10 79

Kreisschätzer Aarg. Gebäudeversicherungsamt AGVA 056 246 05 10 Kreisschätzer Vögele Andreas

Kreisschule Rheintal-Studenland 056 269 71 11 Neubergstrasse 8, 5330 Bad Zurzach Fax 056 269 71 08

Kreisschulpflege Rheintal-Studenland 056 249 27 49 Postfach 243, 5330 Bad Zurzach Fax 056 249 33 76

LOS Mensch und Arbeitswelt - Beratungsstelle 056 222 20 42 Mellingerstrasse 1, 5400 Baden www.los-aargau.ch

16

Lungenliga Aargau, Beratungsstelle Baden, Brugg, Bad Zurzach 056 222 57 57 Hedinger Victor, Seminarstrasse 19, 5400 Baden Fax 056 222 57 51 [email protected]

Mütter- Väter- Beratung, Bezirks Bad Zurzach 056 245 42 40 Hauptstrasse 7, 5312 Döttingen

Post Bad Zurzach (zuständig für Siglistorf) 0848 888 888 Hauptstrasse 69, 5330 Bad Zurzach

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 07.45 bis 12.00 Uhr / 13.45 bis 18.00 Uhr Samstag: 08.30 bis 12.00 Uhr

RAV, Regionales Arbeitsvermittlungszentrum 056 200 01 01 Stadtturmstrasse 5, 5400 Baden Fax 056 200 01 00 www.ag.ch/awa

Schulpsychologischer Dienst, Regionalstelle Bad Zurzach 062 835 41 00 Promenadestr. 6B, 5330 Bad Zurzach Fax 056 249 48 66 [email protected] www.ag.ch/schulpsychologie

Vogelwarte Sempach 041 462 97 00

Wasserversorgung Siglistorf 056 243 12 14 Brunnenmeister Bamberger Karl, Bachstrasse 61a, 5462 Siglistorf

Stellvertreter 056 243 11 52 Schuhmacher Guido, Belchenstrasse 48, 5462 Siglistorf

Meldung Wasseruhrablesen bei Wegzug 056 243 12 14 Bamberger Theresia, Bachstrasse 61a, 5462 Siglistorf

17

Ärzte / Spitäler / Spitex / Tierärzte

Ärzte Gemeinschaftspraxis Leuenhof, Dorfstrasse 37, 5425 Schneisingen 056 241 22 44

Dr. med. Faes Hanspeter, Wehntalstrasse 2, 5420 Ehrendingen 056 222 15 15

Spitäler Notfälle 144

Regionalspital Leuggern, Schulweg 3, 5316 Leuggern 056 269 40 00

Kantonsspital Baden, 5404 Baden 056 484 21 11

Kantonsspital Aarau, Tellstrasse 25, 5001 Aarau 062 838 41 41

Spitex (Haus- und Krankenpflege) Spitexverein Region -Studenland, Brunnenhof 4, 5420 Ehrendingen 056 221 14 42

Tierärzte Dr. med. vet. Spörri V. + W., Schlüsselstrasse 35, 5330 Bad Zurzach 056 269 60 90

Kleintierpraxis Rüdiger, Marktgasse 2, 5304 Endingen 056 242 13 13

Tierarztpraxis zur Lägern, Gipsstrasse 2, 5420 Ehrendingen 056 222 24 74

Amtstierarzt Dr. med. vet. Frei Petra, Hauptstrasse 15, 5273 Oberhofen 062 875 04 04

18

Nebenämter

Glassammelstelle Meier Roman, Vogelsangstrasse 36, 5426 Lengnau Bachaufseher (Kantonaler) Nussbaum Hanspeter, Bahnhofstrasse 2, 5001 Aarau Bestatter Spuhler Oswald AG, Zilistude 181, 5465 Mellikon bfu – Sicherheitsdelegierter Hayoz Thomas, Im Leiacher 218, 5462 Siglistorf Brandschutzbeamter Käser Mario, Rebenrain 5, 5225 Bözberg Brandschutzbeamter Stv. Herzog Paul, Gänsacker 28a, 5070 Frick Brennereiaufsicht Deppeler Walter, Alte Berg, 5306 Brunnenmeister Bamberger Karl, Bachstrasse 61a, 5462 Siglistorf Brunnenmeister-Stv Schuhmacher Guido, Belchenstrasse 48, 5462 Siglistorf Feuerwehrkommandant Schuhmacher Rolf, Im Büntli 202, 5462 Siglistorf Fleischschauer Dr. vet. Rüdiger Bernhard, Marktgasse 2, 5304 Endingen Fleischschauer-Stv Widmer Robert, Belchenstrasse 20, 5467 Fisibach Friedhofgärtnerin Küpfer Klara, Kirchweg 2, 5306 Tegerfelden Leiter für wirtschaftliche Landesversorgung Gemeindeschreiberin, Dorfstrasse 164, 5462 Siglistorf Gemeindeweibel Betschmann Gabriela, Dorfstr. 13, 5462 Siglistorf Kaminfeger Käser Mario, Rebenrain 5, 5225 Bözberg Kommunale Erhebungsstelle Landwirtschaft (KEL) Schuhmacher Stefan, Barishof 301, 5462 Siglistorf Klärwärter Lehr Andreas, ARA Bad Zurzach, 5330 Bad Zurzach Klärwärter-Stv Hammelmann Frank, ARA Bad Zurzach, 5330 Bad Zurzach Pilzkontrolleurin Humbel Susanne, Stegacherstr. 2a, 8165 Robidogbeauftragte Betschmann Gabriela, Dorfstrasse 13, 5462 Siglistorf Schulhauswart Meier Roman, Vogelsangstrasse 36, 5426 Lengnau Schulhauswart-Stv Koch Brigitte und Christoph, Lorihof 148, 5462 Siglistorf Sektionschef Kreiskommando Aargau, Rohrstrasse 7, 5001 Aarau Sigrist Betschmann Marcel, Leiacherstrasse 142, 5462 Siglistorf Waagmeisterin Bamberger Theresia, Bachstrasse 61a, 5462 Siglistorf Wegaufseher Belchen bis Zelgli Forstamt Studenland, Schladstrasse 2, 5425 Schneisingen Wegaufseher Butal, Buchen, Fluh Bamberger Karl, Bachstrasse 61a, 5462 Siglistorf Winterdienst Gemeindestrassen Bamberger K. + St., Bachstrasse 61, 5462 Siglistorf

19

Gastbetriebe

B&B Bed and Breakfast 056 243 17 44 Bopp Maja und Urs, Oberdorfstr. 5, 5462 Siglistorf www.bed-breakfast.ch

Vereine frauenforum Schneisingen-Siglistorf 056 241 12 76 Vorsitzende: Meier Regina, Widen 21, 5425 Schneisingen [email protected]

Jodlerclub „vom Studenland“ 079 217 40 78 Präsident: Schneller Pascal, 5463 Wislikofen [email protected]

Jugendtreff Raindrops 079 639 80 90 Kontakt: Jehring Ruth, Leiacherstrasse 143, 5462 Siglistorf [email protected]

Landfrauen Siglistorf 056 243 16 23 Präsidentin: Rohner Paula, Gotzäcker 170, 5462 Siglistorf [email protected]

Musikgesellschaft Schneisingen 056 241 16 33 Präsident: Schmid Markus, Postfach 13, 5425 Schneisingen www.mgschneisingen.ch

Schützengesellschaft Mellstorf 056 427 35 45 Präsident: Laube Joseph, Landstrasse 158, 5430 Wettingen [email protected]

Siglistorf dynamisch 056 243 19 51 Präsidentin: Blum Astrid, Kruggasse 22, 5462 Siglistorf [email protected] www.vsdynamisch.ch

Technoschnägge [email protected] Postfach 4, 5462 Siglistorf www.technoschnaegge.ch Präsidentin: Marchetti Ramona

Velo- und Motoclub Fortuna 056 249 40 10 Präsident: Heuberger Hans, Achenberg, 5330 Bad Zurzach 056 249 24 30

20