Gemeindeverband Mit Neuer Homepage
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verzeichnis Der Zivilstandskreise
Anhang 210.170 Anhang Verzeichnis der Zivilstandskreise Name Sitz des Amtes Kreisgemeinden des Kreises Aarau Aarau Aarau, Biberstein, Buchs, Densbüren, Erlinsbach, Gränichen, Küttigen, Oberentfelden, Rohr, Suhr, Unterentfelden Aarburg Aarburg Aarburg, Oftringen Baden Baden Baden, Birmenstorf, Ennetbaden, Freienwil, Gebenstorf, Obersiggenthal, Turgi, Untersiggenthal, Würenlingen Birr Birr Birr, Birrhard, Habsburg, Hausen, Lupfig, Mülligen, Scherz Bremgarten Bremgarten Arni, Berikon, Bremgarten, Eggenwil, Fischbach-Göslikon, Hermetschwil-Staffeln, Islisberg, Jonen, Oberlunkhofen, Oberwil- Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Unterlunkhofen, Widen, Zufikon Brugg Brugg Bözen, Brugg, Effingen, Elfingen, Gallenkirch, Linn, Mönthal, Oberbözberg, Remigen, Riniken, Rüfenach, Stilli, Umiken, Unterbözberg, Villigen, Windisch Laufenburg Laufenburg Eiken, Etzgen, Frick, Gansingen, Gipf- Oberfrick, Herznach, Hornussen, Hottwil, Ittenthal, Kaisten, Laufenburg, Mettau, Münchwilen, Oberhof, Oberhofen, Oeschgen, Schwaderloch, Sisseln, Sulz, Ueken, Wil, Wittnau, Wölflinswil, Zeihen 1 210.170 Anhang Name des Kreises Sitz des Amtes Kreisgemeinden Lenzburg Lenzburg Ammerswil, Boniswil, Brunegg, Dintikon, Egliswil, Fahrwangen, Hallwil, Hendschiken, Holderbank, Hunzenschwil, Lenzburg, Meisterschwanden, Möriken- Wildegg, Niederlenz, Othmarsingen, Rupperswil, Schafisheim, Seengen, Seon, Staufen Leuggern Leuggern Böttstein, Döttingen, Full-Reuenthal, Klingnau, Koblenz, Leibstadt, Leuggern, Mandach Mellingen Mellingen Bellikon, Fislisbach, Künten, Mägenwil, Mellingen, -
Gefahrenkarte Hochwasser Aare Villigen - Klingnau Seitenbäche Und Aare
Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Raumentwicklung Gefahrenkarte Hochwasser Aare Villigen - Klingnau Seitenbäche und Aare Gemeinden Böttstein, Döttingen, Klingnau, Leuggern, Mandach, Mönthal, Oberbözberg, Remigen, Riniken, Rüfenach, Unterbözberg, Untersiggenthal, Villigen, Würenlingen Anhang Ingenieure Bart AG Waisenhausstrasse 15 9000 St. Gallen Fon 071 / 228 01 70 Fax 0’71 / 228 01 71 St. Gallen, Dezember 2010 A1 Grundlagen ...................................................................................................................... 2 A2 Hydrologie ........................................................................................................................ 5 2.1 Niederschläge .............................................................................................................. 5 2.2 Auswertung der Abflussmessstationen ........................................................................ 6 2.3 Abflüsse an den Binnenkanälen ..................................................................................10 .........................................................................................................................................15 A3 Gefahrenerkennung und Szenarien ................................................................................16 3.1 Primärmassnahmen ....................................................................................................16 A4 Wirkungsanalyse .............................................................................................................31 -
Bahnhof-Apotheke Döttingen-Klingnau
Mitteilungsblatt Nr. 4 40. Jahrgang Juli / August 2014 Gemeinde Döttingen Inhalt / Editorial aus dem Gemeinderat ................................................................................................ 3 Personelles, Weiterbildung ......................................................................................... 5 aus der Schule: Primarstufe und Kindergarten ........................................................... 7 Gespräche am Tisch mit Landammann ...................................................................... 9 Energiestadt - Seite: Bike to works .......................................................................... 10 Nationalfeier auf dem Schulareal Bogen ................................................................... 12 Bauverwaltung: Trinkwasserbericht ......................................................................... 12 Döttinger Wetternachhersage .................................................................................. 13 Veranstaltungskalender Juli bis November .............................................................. 14 7. Döttinger Rebberglauf .......................................................................................... 17 Voranzeige: Lesung mit Blanca Imboden auf dem Weinhof Nyffenegger ................. 19 Beratungsstellen ...................................................................................................... 20 Schweiz bewegt - Döttingen bewegt sich mit, Impressionen .................................. .. 21 aus der Einwohnerkontrolle: Einwohnerstatistik -
Mitteilungsblatt Nr
Mitteilungsblatt Nr. 1 42. Jahrgang Januar / Februar 2016 Gemeinde Döttingen Inhalt / Editorial aus dem Gemeinderat .................................................................................................... 3 Personelles: Vorstellung .................................................................................................. 5 Grünabfuhr: Jahresvignetten .......................................................................................... 5 Energiestadt-Seite .......................................................................................................... 6 Döttinger Wetternachhersage ......................................................................................... 8 10 Jahre OSUA ............................................................................................................... 9 Stimmrechtsbescheinigungen ....................................................................................... 10 durch den Gemeinderat festgelegten Termine .............................................................. 11 Sirenen-Probealarm ...................................................................................................... 11 aus der Schule: Primarstufe und Kindergarten ............................................................. 12 777 – Jahre Döttingen .................................................................................................... 14 Veranstaltungskalender ................................................................................................ 16 Betreuung -
Umtriebige «Väter» Der Kellertage Turnfest Erhält Eigenen Bus Auf Alle Roséweine
AZ 5200 Brugg •Nr. 25 –24. Juni 2021 auch im lesen Sie Aktuelles Das Amtsblatt der Gemeinden Birmenstorf, Ehrendingen, Freienwil, Gebenstorf, Obersiggenthal, Turgi, Untersiggenthal viel mehr als Druck. Die Regionalzeitung fürEndingen, Lengnau, Schneisingen, Tegerfelden, Würenlingen (Ausgabe Nord) GANZHEITLICH RSK DIESEWOCHE GESUND 115162 WOHNEN UND WARNUNG Leseanimatorin Barbara SCHLAFEN Schwarzerklärt,warum Zwangbei Kindernkontraproduktiv istund wasComicswertvollmacht. Seite7 GENUGTUUNG DerKantonhiess dieBeschwerdeder Gebenstorfer Gemeinderätin Cécile Anner gegen den Ressortentzuggut. Seite11 PROJEKTIERUNG | DieEhrendinger www.form-wohnen.ch 056 200 93 00 Bevölkerungwilldie Planungfür eine Mehrzweckhallebei der Lä- gernbreitevorantreiben. Seite13 MITTEILUNGEN AUS DENGEMEINDEN IMMOBILIENVERKAUF ab Seite180 079 609 50 43, www.immocall.ch Liegenschaften verkaufen RSN ist Vertrauenssache! ZITAT DER WOCHE 115143C «Ich habe noch nie RSP erlebt,dasswir bei einerLohnerhöhung 115054 Applauserhielten.» E-Ladestation? EndingensAmmann Ralf Werder freutsich Umtriebige «Väter»der Kellertage über das«Ja»der Gmeind. Seite15 RUNDSCHAUNORD Flavio Killer (42, links) und Micha Plüss (52) reissen in zurvollen Stunde drei hochkarätigeActs aus Musik,Unterhal- Effingermedien AG IVerlag Untersiggenthal wieder mal ein neues Kulturprojektan: tung und Lyrik auf.Die Gästerotieren in drei Gruppen àdreis- Bahnhofplatz 11 ·5201 Brugg Telefon 056 460 77 88 (Inserate) MitteSeptember organisieren sie die ersten Kellertageinden sig Personen voneinem Keller zumnächsten. -
Gefahrenkarte Hochwasser Surbtal
Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Raumentwicklung Gefahrenkarte Hochwasser Surbtal Gemeinden Döttingen, Ehrendingen, Endingen, Freienwil, Lengnau, Schneisingen, Tegerfelden und Unterendingen Technischer Bericht Aarau, März 2007 RGE GEKA Hochwasser Surbtal Niederer + Pozzi Umwelt AG Postfach 365, 8730 Uznach Niederer + Pozzi Umwelt AG Tel: 055/285 91 80, Koch + Partner / Scheidegger+Partner AG E-Mail: [email protected] INHALTSVERZEICHNIS Seite: INHALTSVERZEICHNIS.................................................................................................................... 1 VERZEICHNIS DER BILDER, GRAFIKEN UND TABELLEN .......................................................... 3 ANHANG- UND BEILAGENVERZEICHNIS...................................................................................... 4 ABKÜRZUNGEN, GLOSSAR............................................................................................................5 ZUSAMMENFASSUNG ..................................................................................................................... 6 1. EINLEITUNG ............................................................................................................................... 8 1.1 Ausgangslage ....................................................................................................................8 1.1.1 Rechtsgrundlage 8 1.1.2 Vorgehen bei der Gefahrenkarten-Erstellung im Kanton Aargau 8 1.1.3 Bisher bekannte Gefährdungssituation im Surbtal 9 1.2 Aufgabenstellung und Auftrag .......................................................................................... -
Entlassungen Aus Der Wehrpflicht 2005 (2
Entlassungen aus der Militärdienstpflicht per 31.12.2021 – Entlassungsorte und Gemeinden Datum Abgabeort Einrückungszeit Bezirk Teilnehmer aus den Gemeinden 21.09.2021 Lenzburg 08.30 – 11.30 Uhr Baden (Anteil), Abtwil, Ammerswil, Aristau, Arni (AG), Auw, Baden, Beinwil (Freiamt), Beinwil am See, „Mehrzweckhalle“ Bremgarten, Bellikon, Bergdietikon, Berikon, Besenbüren, Bettwil, Birrwil, Boniswil, Boswil, Botten- Kulm (Anteil), wil, Bremgarten, Brittnau, Bünzen, Burg, Büttikon, Buttwil, Dietwil, Dintikon, Dottikon, Lenzburg (Anteil), Dürrenäsch, Eggenwil, Egliswil, Fahrwangen, Fischbach-Göslikon, Fislisbach, Geltwil, Muri, Gontenschwil, Hägglingen, Hallwil, Hendschiken, Islisberg, Jonen, Kallern, Killwangen, Zofingen (Anteil) Kirchleerau, Künten, Leimbach, Lenzburg, Leutwil, Mägenwil, Meisterschwanden, Mellingen, Menziken, Merenschwand, Moosleerau, Mühlau, Murgenthal, Muri, Neuen- hof, Niederrohrdorf, Niederwil, Oberkulm, Oberlunkhofen, Oberrohrdorf, Oberrüti, Oberwil-Lieli, Oftringen, Othmarsingen, Reinach, Reitnau, Remetschwil, Rothrist, Rot- tenschwil, Rudolfstetten-Friedlisberg, Sarmenstorf, Schlossrued, Schmiedrued, Seen- gen, Seon, Sins, Spreitenbach, Staffelbach, Stetten, Strengelbach, Tägerig, Uezwil, Unterlunkhofen, Villmergen, Vordemwald, Waltenschwil, Wettingen, Widen, Wiliberg, Wohlen, Wohlenschwil, Würenlos, Zetzwil, Zofingen, Zufikon 21.09.2021 Lenzburg 13.00 – 14.00 Uhr Aarau (Anteil), Aarau, Buchs, Gränichen, Hirschthal, Holziken, Hunzenschwil, Kölliken, Muhen, Ober- „Mehrzweckhalle“ Kulm (Anteil), entfelden, Rupperswil, -
Bezirk Zurzach Stellen Sich Vor
Grossratswahlen 2020 Die bäuerliche Kandidatin und die bäuerlichen Kandidaten aus dem Bezirk Zurzach stellen sich vor Grossratswahlen 2020 Hansjörg Erne, bisher 1980, Hettenschwil SVP, Liste 1, Platz 1 Beruflicher Werdegang / Tätigkeiten • Ausbildung zum Landwirt (Lehrjahre Kt. Freiburg, Luzern, Landwirtschaftsschule Liebegg) • Zweitausbildung zum Landmaschinenmechaniker • Meisterprüfung (Liebegg) • Seit 2004 Führung des Landwirtschaftsbetriebs mit Schweinezucht, Obstbau und Rinderaufzucht Politisches Amt / Engagement • Seit 2012 Grossrat • Mitglied der Kommission Volkswirtschaft und Abgaben (zuständig für Landwirtschaft) • Mitglied der Gruppe Bäuerliche Grossräte • Präsident der SVP Bezirk Zurzach Was ich im Grossen Rat für die Landwirtschaft bewegen möchte Unsere Landwirtschaft produziert Lebensmittel auf einem sehr hohen Standard. Trotz der enormen Leistungen für Ökologie, Tierschutz und Ernährungssicherheit erfahren wir in der Öffentlichkeit oft wenig Anerkennung und werden in den Me- dien als Umweltsünder abgetan. Dazu kommen Auflagen und Einschränkungen, welche dem Bauernstand auch durch den Kanton auferlegt werden. Hier braucht es eine Konzentration auf die wirklich nötigen Auflagen und eine Unterstützung der Landwirtschaft durch die Verwaltung, damit der Bauernstand seine unterneh- merische Seite zeigen kann. Sei dies bei Kontrollen, bei Wildschäden, Baugesu- chen und den administrativen Hürden. Weitere Infos: www.hagenfirst.ch Grossratswahlen 2020 Andreas Meier, bisher 1962, Klingnau CVP Die Mitte, Liste 4, Platz 2 Beruflicher -
Die Spitex Surbtal-Studenland Und Ihre Dienstleistungen
Die Spitex Surbtal-Studenland und ihre Dienstleistungen Spitex Surbtal-Studenland Brunnenhof 4 5420 Ehrendingen Erreichbarkeit: Montag – Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Telefon 056 221 14 42 / Fax 056 221 14 16 [email protected] www.spitex-surbtal-studenland.ch HIN: [email protected] Direktanmeldung auch möglich über www.opanspitex.ch SPITEX SURBTAL-STUDENLAND Das Fachpersonal leistet umfassende Hilfe und Unterstützung für kranke, behinderte und hilfsbedürftige Menschen jeden Alters in ihrem Zuhause. Ebenso für Mütter/Familien, die bei Krankheit oder nach der Geburt Entlastung benötigen. Dies im Bereich der ambulanten Pflege und hauswirtschaftlichen Arbeiten. Zudem bieten wir pflegenden Angehörigen Unterstützung und Beistand an. Vor jedem Ersteinsatz wird der Pflegebedarf mittels einer Bedarfsabklärung ermittelt. Die Abklärungen werden von spezifisch geschultem Personal durchgeführt und finden mit dem Klienten und allenfalls mit dessen Angehörigen statt. Pflegerische Leistungen werden so von den Krankenkassen gemäss KVG übernommen. Die Spitex Surbtal-Studenland arbeitet eng mit verschiedenen Organisationen zusammen. Rufen Sie uns an! Wir sind auch Ihre Anlaufs– und Beratungsstelle für Alters- und Gesundheitsfragen. Gerne übernehmen wir die Organisation und Koordination der entsprechenden Dienstleistungen wie zum Beispiel Kinderspitex, Mahlzeitendienst etc. Die Leistungen der Pflege zu Hause werden tagsüber an allen Wochentagen erbracht. Am Abend und in der Nacht bei bestehenden Betreuungsverhältnissen -
Gemeinde Schneisingen Zu Arbeiten
SCHNEISINGEN Einwohnergemeindeversammlung vom 23. Mai 2014 Erläuterungen zu den Traktanden Anschliessend an die Versammlung sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich zu einem Apéro eingeladen. Bemerkungen . Die Einladungen wurden den Stimmberechtigten in Kurzversion mit sepa- rater Post zugestellt. Soweit zu den Traktanden Unterlagen vorliegen, können diese in der Zeit vom 09. bis 23. Mai 2014 bei der Gemeindekanzlei während der ordentlichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Zudem stehen einige Unterlagen in Form von Dateien auf der Homepage www.schneisingen.ch unter der Rubrik ‚Politik / Gemeindeversammlung‘ zur Verfügung. Die nicht stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner sind eben- falls freundlich eingeladen, als Gäste an der Gemeindeversammlung teil- zunehmen. Traktanden 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 29.11.2013 2. Rechenschaftsbericht 2013 3. Verwaltungs- und Bestandesrechnung 2013 4. Kreditabrechnung 'Sanierung Kanalisation Sonnhalde, Schafbrünneli, Widen' 5. Kreditabrechnung 'Netzverbund mit Wasserversorgung Lengnau' 6. Kreditabrechnung 'Anschubfinanzierung Wohnen im Alter' 7. Kreisschule Surbtal; Satzungsrevision 8. Gemeindeverband RAS; Satzungsrevision 9. Verschiedenes und Umfrage Berichte und Anträge 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 29.11.2013 Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 29.11.2013 kann auf der Homepage www.schneisingen.ch unter der Rubrik ‚Politik/Gemeindeversammlung‘ oder bei der Gemeinde- kanzlei bezogen werden. ANTRAG Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 29.11.2013 wird -
Schneisingen Gemeinde Und Dorfvereine
Gemeinde und Dorfvereine Schneisingen Termine 2021 Inhalt: Termine Adressen der Vereinsvorstände Dienstleistungen der Vereine Zusammengestellt von: Männerriege Schneisingen Januar 21. Dez. 19 - 4. Jan. 20 Weihnachtsferien Datum 12.01. Di 09.00 Chnöpflihöck Vortragsraum frauenforum 14.01. Do 19.00 Ökum. AbendFeierMahl Kirche Schneisingen frauenforum Neue Zürcher Märchen Lesung mit 17.01. So 17.00 Antonius Kapelle Kulturkommission Alex Sadkowsky 20.01. Mi 16.30 Kinderdisco Jugendraum frauenforum Duft-Werkstatt: Welt der ätherischen 21.01. Do 15.30 Aemmersaal frauenforum Öele 21.01. Do 19.00 Kinder sanft und natürlich heilen Aemmertsaal frauenforum 16.01. Sa 20.00 Zarina zeigt den Vogel Dielsdorf Kinder- u. Jugendthearter 22.01. Fr Generalversammlung Aemmertsaal Musikgesellschaft 29.01. Fr Generalversammlung Schützenhaus Schiessverein Do Generalversammlung Aemmertsaal Frauensportverein Februar 1. Februar bis 12. Februar Sportferien Datum Tag Zeit Anlass Raum/Ort Verein 15.02. Mo Generalversammlung Landfrauen 18.02. Do Generalversammlung Rest. Leuehof Auto-Moto Club Natur- und 19.02. Fr 19.30 Generalversammlung Aemmertsaal Vogelschutzverein 19.02. Fr Generalversammlung Rest. Alpenrösli Velo-Club 23.02. Di 09.00 Chnöpflihöck Vortragsraum frauenforum 24.02. Mi 09.00 FrauenZmorge m. Kinder Waldhof frauenforum Kath. Pfarrei/Ref. 28.02. So 10.30 Ökum. Suppentag Kirche/Turnhalle Kirchgenossenschaft März Datum Tag Zeit Anlass Raum/Ort Verein 03.03. Mi 13.30 Freundschaftsbändel knüpfen Vortragsraum frauenforum 04.03. Do Atemschutzübung Feuerwehr 04.03. Do 19.00 Generalversammlung Ref. Kirchgenossensch. 05.03. Fr 19.00 Weltgebetstag Kirche Tegerfelden Pfaramt/frauenforum 05.03. Fr 19.15 Freier Weltgebetstag Kirche Schöflistorf Ref. Kirchgenossensch. 06.03. Sa 09.00 Babysitterkurs f. Jugentliche Pfarreizentrum Lengnau frauenforum 11.03. -
Administrativverträge 2016 Beitrittsliste Leistungserbringer – Stand: 1
Administrativverträge 2016 Beitrittsliste Leistungserbringer – Stand: 1. Juni 2018 Conventions administratives de 2016 Liste d’adhésion des fournisseurs de prestations – Etat au: 1er juin 2018 Datum ZSR-Nr. (Tages- Name der Firma Name Zusatz PLZ Ort Kanton ZSR-Nr. Tarifsuisse HSK CSS Veröffen. /Nachtstruktur) 01.01.2011 Fondazione Luogo Pio G. Riziero Rezzonico CA'REZZONICO 6900 Lugano TI N1374.21 x x x 31.05.2011 Associazione per l'assistenza e cura a domicilio del Mendrisiotto e Basso Ceresio 6850 Mendrisio TI Y 75 45.21 x x x 31.05.2011 Betreuungs- und Pflegedienst 6221 Rickenbach LU U 0674.03 x x x 31.05.2011 Di Vita Haus- und Krankenpflege 3075 Rüfenacht BE X 7858.02 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land AG AR T 0120.15 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land AG 3000 Bern 14 BE C 7718.02 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land AG BL B 0401.13 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land AG BS D 0402.12 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land AG GE E 7511.25 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land AG GR X 0288.18 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land AG LU S 7509.03 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land AG NE V 0505.24 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land AG NW P 0055.07 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land AG OW C 0077.06 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land AG SG L 7522.17 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land AG SZ Z 7502.05 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land AG UR V 7501.04 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land AG VD Y 3275.22 x x x 31.05.2011 Spitex für Stadt und Land