Die Spitex Surbtal-Studenland und ihre Dienstleistungen

Spitex Surbtal-Studenland Brunnenhof 4 5420

Erreichbarkeit: Montag – Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Telefon 056 221 14 42 / Fax 056 221 14 16 [email protected] www.spitex-surbtal-studenland.ch HIN: [email protected]

Direktanmeldung auch möglich über www.opanspitex.ch SPITEX SURBTAL-STUDENLAND

Das Fachpersonal leistet umfassende Hilfe und Unterstützung für kranke, behinderte und hilfsbedürftige Menschen jeden Alters in ihrem Zuhause. Ebenso für Mütter/Familien, die bei Krankheit oder nach der Geburt Entlastung benötigen. Dies im Bereich der ambulanten Pflege und hauswirtschaftlichen Arbeiten. Zudem bieten wir pflegenden Angehörigen Unterstützung und Beistand an.

Vor jedem Ersteinsatz wird der Pflegebedarf mittels einer Bedarfsabklärung ermittelt. Die Abklärungen werden von spezifisch geschultem Personal durchgeführt und finden mit dem Klienten und allenfalls mit dessen Angehörigen statt. Pflegerische Leistungen werden so von den Krankenkassen gemäss KVG übernommen. Die Spitex Surbtal-Studenland arbeitet eng mit verschiedenen Organisationen zusammen.

Rufen Sie uns an! Wir sind auch Ihre Anlaufs– und Beratungsstelle für Alters- und Gesundheitsfragen. Gerne übernehmen wir die Organisation und Koordination der entsprechenden Dienstleistungen wie zum Beispiel Kinderspitex, Mahlzeitendienst etc.

Die Leistungen der Pflege zu Hause werden tagsüber an allen Wochentagen erbracht. Am Abend und in der Nacht bei bestehenden Betreuungsverhältnissen und nach Absprache.

Die hauswirtschaftlichen und zusätzlichen Dienstleistungen, sowie die Benützung unseres Ambulatoriums, bieten wir von Montag – Freitag, von 8.00 – 17.00 Uhr an.

Wir beteiligen uns als Betrieb aktiv an Ausbildungen im Gesundheitswesen. UNSER EINZUGSGEBIET

Wir unterstützen die Bewohner von Baldingen, Böbikon, Ehrendingen, Endingen, Fisibach, , Kaiserstuhl, Lengnau, Mellikon, Rümikon, , Siglistorf, und Wislikofen mit Hilfe und Pflege nach einem Spitalaufenthalt­ oder bei Krankheit.

Mit unserer Unterstützung ermöglichen wir den älteren Menschen das Leben in gewohnter Umgebung und somit einen späteren Altersheimeintritt.

Riet- Full- Koblenz heim

Reuenthal

Leibstadt Kaiser- Schwaderloch Wallbach Leuggern stuhl Rekingen Möhlin Böttstein Teger- Melli- Rümikon Fisi- Mettauertal felden kon Baldin- bach Laufenburg Mandach Döttingen gen Wislikofen Sisseln Böbikon Mumpf Rheinfelden Zeiningen Siglis- Stein Gansingen torf Kaiseraugst Ober- Eiken Kaisten Endingen mumpf Würenlingen Olsberg Villigen Schnei- Münchwilen Zuzgen Oeschgen Lengnau singen Magden Mönthal Remigen Elfingen Unter- Hellikon Frick Rüfenach siggenthal Bözen Schupfart Gipf-Oberfrick Freienwil Ober- Ehren- Riniken siggenthal Hornussen Bözberg Brugg dingen T u r g i Wegenstetten Ueken Effingen Ennet- Gebenstorf baden Wittnau Windisch Villnachern Wettingen Herznach Zeihen Birmenstorf Baden -

h Hausen

Wölflinswil c Habs- a burg n Mülligen

z Neuenhof

Bad n Densbüren Schinznach i Würenlos

h c Lupfig Oberhof Thalheim S Scherz RütihofFislisbach Oberrohr- Birr Mellingen Niderrohr- Birrhard Veltheim Wohlen- dorf bank schwil dorf Killwangen Biberstein Holder- Küttigen Auenstein Mägenwil Erlinsbach Möriken- Brunegg bach Wildegg Spreiten- Niederlenz Othmar- Tägerig Stetten Remetsch- wil Rupperswil singen Hägglingen Bellikon Berg- Aarau dietikon Lenzburg Hend- Dottikon Buchs Staufen schiken KüntenEggenwil Suhr Unter- Hunzenschwil Niederwil Rudolfstetten Friedlisberg entfelden Fischbach Widen Ammers-wil GöslikonBremgarten Schafisheim Dintikon Wohlen Berikon Oberentfelden Gränichen Egliswil Seon Villmergen Hermetschwil Oberwil- Kölliken Muhen Hallwil Büttikon Walten- Staffeln Unterlunk-Lieli Teufenthal Seengen schwil Bünzen Rotten- hofen Uezwil Arni Sarmenstorf Besen- schwil Islisberg Safenwil Hirschthal Bonis- büren Aarburg Unterkulm äsch

l Dürren- i Oftringen Holziken wil

w schwanden

t Meister- Fahrwangen Oberlunk-hofen Schöftland u Kallern Uerkheim e Jonen Oberkulm L Boswil Rothrist Bettwil Strengel- Bottenwil Birrwil Aristau Zofingen Zetzwil bach Staffelbach Kirch- Beinwil Schmiedrued leerau am See Muri

l Moos- Leimbach i Willi- w

t Murgenthal Attelwil leerau t

berg u

Reinach B Vordemwald

Brittnau Gontenschwil Reitnau Geltwil Merenschwand Mühlau

Burg Menziken Beinwil (Freiamt) ANLEITUNG ZUR SELBSTHILFE

• Anleitung bei der Handhabung von Geräten und anderen Hilfsmitteln • Anleitung von Verrichtungen z.B. Insulinspritzen, Umgang mit Blasenkathetern etc. • Beratung und Unterstützung in der letzten Lebensphase sowie Sterben zu Hause (Palliative Care) • Gesundheitsberatung GRUNDPFLEGE

• Hilfe beim An- und Auskleiden • Hilfe beim Essen und Trinken • Hilfe bei der Mund- und Körperpflege • Betten, Lagern • Bewegungsübungen, Mobilisation • Dekubitusprophylaxe, Hautpflege • Beine einbinden, Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen • Hilfe beim Baden oder Duschen BEHANDLUNGSPFLEGE

• Messung der Vitalzeichen (Puls, Blutdruck etc.) • Bestimmung des Zuckers in Blut und Urin • Verabreichen und Richten von Medikamenten • Wundversorgung, Verbandswechsel • Alle Arten von Injektionen

Grund- und Behandlungspflege werden täglich von 7.00 – 22.00 Uhr angeboten PSYCHIATRIEPFLEGE

• Psychosoziale Betreuung und Begleitung • Einübung von Bewältigungsstrategien und Anleitung im Umgang mit Aggression, Angst und Wahnvorstellungen • Gemeinsame Erarbeitung einer Tages- und Wochenstruktur • Ressourcenorientierte Förderung der Selbständigkeit • Anleitung in der Wohnungspflege • Unterstützung und Training zur Gestaltung und Förderung sozialer Kontakte • Prävention und Unterstützung von Krisensituationen und Überforderung AMBULATORIUM

Behandlung im Ambulatorium:

• Verbandswechsel bei akuten und chronischen Wunden • Infusionstherapien und Injektionen • Kontrolle des Blutdrucks • Bestimmung des Blutzuckers • Anlegen von Kompressionsverbänden HAUSWIRTSCHAFTLICHE­ TÄTIGKEITEN

• Reinigungsarbeiten (Kehr) • Begleitung beim Einkaufen • Übernahme des Wocheneinkaufs • Waschen, Bügeln ZUSÄTZLICHE DIENSTLEISTUNGEN

Bei bestehenden Betreuungsverhältnissen bieten wir zusätzliche Dienstleistungen an:

• Frühlingsputzarbeiten • Fenster putzen • Heizen mit Holz • Zusätzliches Einkaufen (z. B. Kleider etc.) • Koordination von Terminen wie Coiffeur etc. • Betreuung/Gesellschaft leisten/Spaziergang MITGLIEDSCHAFT/SPENDEN

Die Spitex Surbtal-Studenland ist ein gemeinnütziger Verein. Mit Ihrem Mitgliederbeitrag unterstützen Sie unsere Bemühungen für einen optimalen Gesundheitsdienst in den Gemeinden des Surbtals und des Studen­landes.

Jahresbeiträge: Ehepaare und Familien CHF 50.00 Einzelpersonen CHF 30.00

Mitgliedschaftskonto: PC 50-16779-9, Spitex Surbtal-Studenland, 5420 Ehrendingen

Spendenkonto: PC 50-5139-7, Spitex Surbtal-Studenland, 5420 Ehrendingen

Mit einer Spende fördern sie unter anderem die Aktivitäten der betriebsinternen Kultur und die gute Zusammenarbeit.

Ehrendingen, Januar 2019