Gefahrenkarte Hochwasser Aare Villigen - Klingnau Seitenbäche Und Aare

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gefahrenkarte Hochwasser Aare Villigen - Klingnau Seitenbäche Und Aare Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Raumentwicklung Gefahrenkarte Hochwasser Aare Villigen - Klingnau Seitenbäche und Aare Gemeinden Böttstein, Döttingen, Klingnau, Leuggern, Mandach, Mönthal, Oberbözberg, Remigen, Riniken, Rüfenach, Unterbözberg, Untersiggenthal, Villigen, Würenlingen Anhang Ingenieure Bart AG Waisenhausstrasse 15 9000 St. Gallen Fon 071 / 228 01 70 Fax 0’71 / 228 01 71 St. Gallen, Dezember 2010 A1 Grundlagen ...................................................................................................................... 2 A2 Hydrologie ........................................................................................................................ 5 2.1 Niederschläge .............................................................................................................. 5 2.2 Auswertung der Abflussmessstationen ........................................................................ 6 2.3 Abflüsse an den Binnenkanälen ..................................................................................10 .........................................................................................................................................15 A3 Gefahrenerkennung und Szenarien ................................................................................16 3.1 Primärmassnahmen ....................................................................................................16 A4 Wirkungsanalyse .............................................................................................................31 4.1 Modellierung der Seitenbäche .....................................................................................31 4.1.1 Verwendete Unterlagen ........................................................................................31 4.1.2 Anwendung der hydraulischen Modelle ................................................................31 4.2 Modellierung der Aare .................................................................................................34 4.2.1 Verwendete Grundlagen .......................................................................................34 4.2.2 Erstellung vom Digitalen Terrain Modell (DTM) ....................................................35 4.2.3 Rechennetz ..........................................................................................................35 4.2.4 Validierung ...........................................................................................................37 4.2.5 Ergänzungen im Modell ........................................................................................41 4.3 Methodisches Vorgehen zum Erstellen der Gefahrenkarte .........................................42 A5 Massnahmen ..................................................................................................................45 5.1 Massnahmen tabellarisch ...........................................................................................45 Gefahrenkarte Aare Villigen - Klingnau 1 Anhang Grundlagen A1 Grundlagen Gefahrenquellen: GQID Gewässername (Flurname) Bachnummer betroffene Gemeinde Ampferenbach 2.03.105 1 Schmittenbach 2.03.001 Mönthal Remigen Villigen Kumetbach 2.03.000 2 Trinebach 2.00.002 Villigen Mattebach 2.03.044 3 Oberbözberg Unterbözberg Remigen Villigen Reinerbach/Ithalenbach 2.03.010 4 Rinikerbach 2.03.015 Riniken 5 Fuchslig / Berner 2.03.016 Riniken 6 Krähtalbach/Rötibach 2.03.022 Riniken Unterbözberg 7 Winkelmattbach 2.03.035 Oberbözberg 8 Lutisbach 2.03.040 Oberbözberg Unterbözberg 9 Krebsbach 2.03.045 Unterbözberg 10 Sunneberg 2.03.055 Remigen 11 Baumgartenbach 2.03.060 Remigen 12 Lochgraben 2.03.065 Remigen 13 Etzelbach 2.03.070 Remigen 14 Rüedacherbächli 2.03.120 Oberbözberg 15 Oberhof 2.03.093 Mönthal 16 Mönthalerbach 2.03.090 Mönthal 17 Aempach 2.00.140 Villigen 18 Stampfelflue 2.00.145 Villigen 20 Krebsbach 2.00.130 Villigen 21 Schmidbergbach 2.00.200 Böttstein 24 Mühlebach 2.00.067 Böttstein 25 Bruggbach 2.00.065 Böttstein Mandach 27 Tierhalden 2.00.070 Böttstein Leuggern 28 Hinterwasserkanal/Binnenkanal 2.01.098 Böttstein Leuggern 29 Guntenbach/Leuggerenbach 2.01.035 Mandach Leuggern 30 Fehrental 2.01.025 Leuggern 31 Stubebründli 2.01.026 Leuggern 32 Gärbet 2.01.038 Leuggern 33 Sänneloch 2.01.050 Mandach Leuggern 34 Schwedefeld 2.01.052 Leuggern 35 Lienisgraben 2.01.056 Leuggern 36 Hagenfirst / Mathisehus 2.01.062 Leuggern 37 Müliweggrabe 2.01.066 Leuggern 38 Grüenige 2.01.080 Mandach 39 Hinter de Räbe 2.01.077 Mandach 40 Bergwasser 2.01.082 Mandach 41 Rainetsachergrabe 2.01.003 Leuggern 42 Solenbach 2.01.090 Böttstein 43 Binnenkanal 2.01.000 Böttstein 44 Dorfbach 2.00.110 Würenlingen Döttingen 45 Oberdorfbach 2.00.122 Würenlingen 46 Juchbach 2.00.095 Böttstein 47 Langgraben 2.00.050 Döttingen 49 Mülibach 2.02.001 Döttingen Gefahrenkarte Aare Villigen - Klingnau 2 Anhang 1 Grundlagen GQID Gewässername (Flurname) betroffene Gemeinde 50 Binnenkanal 2.00.010 Döttingen Klingnau 51 Sickerwasserkanal 2.00.015 Döttingen Klingnau 52 Zelglirai 2.00.016 Klingnau 53 Tiefegrabe 2.00.017 Klingnau 54 Steighäulibach 2.00.022 Klingnau 55 Kaiserlicher Gottesgraben 2.00.023 Klingnau 56 Hönger 2.00.024 Klingnau 57 Obermatte 2.00.026 Klingnau 58 Schwändi 2.00.028 Klingnau 59 Liebefels 2.00.025 Klingnau 60 Chrejemoos 2.00.030 Klingnau 61 Grenzbächlein/Höllstebach 2.00.032 Döttingen Klingnau 62 Schluchenbach 2.00.035 Döttingen 63 Wüesti 2.00.040 Klingnau 64 Holzmatte 2.00.042 Klingnau 65 Tschooperg 2.00.142 Villigen 66 Chüebode / Oberhof 2.03.093 Mönthal 67 Eichgraben 2.00.115 Würenlingen 68 Feisler 2.03.020 Riniken Tabelle 1: Lister der Gefahrenquellen Bildflug Bildmassstab 1 : 3’000 Film Farbe, Lieferung als Diapositive Kamera RC20 Objektiv 21 cm Querüberdeckung und Fluglinien Fluglinien gemäss Flugplan Längsüberdeckung 70 % Termin Erstmöglicher Termin (Wetter, Schnee) Rahmenbedingungen Schneefrei, vor Laubausbruch bzw. nach Laubabwurf Lieferung Geschnitten, Diapositive Tabelle 2: Spezifikationen des Bildfluges Aerotriangulation Aufgrund der Verteilung der Fluglinien konnte die Aerotriangulation in der Regel nur für einzelne Linien durchgeführt werden. Die Lagepasspunkte wurden aus dem Übersichtsplan gewonnen, die Höhenpasspunkte aus dem neu erstellten DTM-AV abgeleitet. Die Abstützung der Höhen auf das DTM-AV war notwendig, damit die neu erfassten Bruchkanten gut mit den Höhen der Punktwolke des DTM-AV übereinstimmten. Generell wurde in Lage und Höhe ein mittlerer Fehler von 0.1 m erreicht. Dies entspricht ziemlich genau der a priori Genauigkeit aufgrund der technischen Rahmenbedingungen des Bildfluges. Gefahrenkarte Aare Villigen - Klingnau 3 Anhang 1 Grundlagen Erstellung des bereinigten DTM0 Das DTM0 ist die Geländeoberfläche, gebildet aus allen berücksichtigten Elementen (Punkte, Bruchkanten, Gebäudeumrisse). Das DTM0 ist fehlerbereinigt und wird in der Bildung der Rechennetze dazu verwendet, an allen Knoten des Rechennetzes Höheninformation durch Interpolation abzuleiten. Das DTM0 kann auch dazu verwendet werden, Querprofile aus der Oberfläche herauszurechnen. Ergänzung von Bruchkanten An wenigen Stellen reichte das Vorgehen noch nicht aus.. An den Stellen auf den Luftbildern, die der Operateur wegen Bewuchses nicht auswerten konnte, wurden die Bruchkanten von Hand ergänzt. Dazu ermittelt man, mit Hilfe der aus den DTM-AV Daten gerechneten Höhenkurven, den ungefähren Verlauf der Gerinneachse. Diese wird kopiert und beidseitig mit der halben Gerinnebreite verschoben. Danach projiziert man die drei Bruchkanten auf die DTM-AV Oberfläche, d.h die Bruchkanten erhalten eine Höhe. Die dadurch entstandenen, unzähligen neuen Stützpunkte werden mit einer Toleranz von 0.1 m ausgedünnt und anschliessend die Gerinneachse um die Gerinnetiefe abgesenkt. Diese mittlere Bruchkante ist anschliessend mit einer stetigen Neigung auszugleichen. Mit den bisherigen und den neu erzeugten Geländeelementen wird sodann das DTM1 gebildet. Gefahrenkarte Aare Villigen - Klingnau 4 Anhang 1 Hydrologie A2 Hydrologie 2.1 Niederschläge Auswertung der Niederschlagsstation Beznau 1901 – 1970 und 1901 – 2007 Abbildung 1: Frequenzdiagramm für 1 Tageshöchstwerte 1901 – 1970 Abbildung 2: Frequenzdiagramm für 1 Tageshöchstwerte 1901 – 2007 Gefahrenkarte Aare Villigen - Klingnau 5 Anhang 2 Hydrologie 2.2 Auswertung der Abflussmessstationen Abbildung 3: Pegelauswertung Guntenbach, Leuggern Gefahrenkarte Aare Villigen - Klingnau 6 Anhang 2 Hydrologie - Leuggern Abbildung 4: Datenblatt Pegel Guntenbach, Leuggern Gefahrenkarte Aare Villigen - Klingnau 7 Anhang 2 Hydrologie Abbildung 5: Pegelauswertung Schmittenbach, Remigen Gefahrenkarte Aare Villigen - Klingnau 8 Anhang 2 Hydrologie Abbildung 6: Datenblatt Pegel Schmittenbach, Remigen Gefahrenkarte Aare Villigen - Klingnau 9 Anhang 2 Hydrologie 2.3 Abflüsse an den Binnenkanälen Die beiden Binnenkanäle links und rechts des Klingnauer Stausees sowie der Sickerwasserkanal in Klingnau und der Hinterwasserkanal in Kleindöttingen wurden vollständig mit dem Modellierungsprogramm FLUMEN 2D modelliert, da in diesem flachen Gelände Retention eine grosse Rolle spielt. Bestimmung der Abflüsse an den rechtsufrigen Binnenkanälen: Da der Sickerwasserkanal hauptsächlich vom Grundwasser gespiesen wird, wurden aus dem GEP für zwei Punkte die Grundwasserstände für ein 100-jährliches Ereignis entnommen. An diesen wurde im Gerinne ein Querprofil aus dem DTM erstellt. Der Grundwasserspiegel wurde als Wasserspiegel im Gerinne eingesetzt, womit mit einfachen Abschätzmethoden ein Abfluss entsprechend diesem Wasserstand
Recommended publications
  • Verzeichnis Der Zivilstandskreise
    Anhang 210.170 Anhang Verzeichnis der Zivilstandskreise Name Sitz des Amtes Kreisgemeinden des Kreises Aarau Aarau Aarau, Biberstein, Buchs, Densbüren, Erlinsbach, Gränichen, Küttigen, Oberentfelden, Rohr, Suhr, Unterentfelden Aarburg Aarburg Aarburg, Oftringen Baden Baden Baden, Birmenstorf, Ennetbaden, Freienwil, Gebenstorf, Obersiggenthal, Turgi, Untersiggenthal, Würenlingen Birr Birr Birr, Birrhard, Habsburg, Hausen, Lupfig, Mülligen, Scherz Bremgarten Bremgarten Arni, Berikon, Bremgarten, Eggenwil, Fischbach-Göslikon, Hermetschwil-Staffeln, Islisberg, Jonen, Oberlunkhofen, Oberwil- Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Unterlunkhofen, Widen, Zufikon Brugg Brugg Bözen, Brugg, Effingen, Elfingen, Gallenkirch, Linn, Mönthal, Oberbözberg, Remigen, Riniken, Rüfenach, Stilli, Umiken, Unterbözberg, Villigen, Windisch Laufenburg Laufenburg Eiken, Etzgen, Frick, Gansingen, Gipf- Oberfrick, Herznach, Hornussen, Hottwil, Ittenthal, Kaisten, Laufenburg, Mettau, Münchwilen, Oberhof, Oberhofen, Oeschgen, Schwaderloch, Sisseln, Sulz, Ueken, Wil, Wittnau, Wölflinswil, Zeihen 1 210.170 Anhang Name des Kreises Sitz des Amtes Kreisgemeinden Lenzburg Lenzburg Ammerswil, Boniswil, Brunegg, Dintikon, Egliswil, Fahrwangen, Hallwil, Hendschiken, Holderbank, Hunzenschwil, Lenzburg, Meisterschwanden, Möriken- Wildegg, Niederlenz, Othmarsingen, Rupperswil, Schafisheim, Seengen, Seon, Staufen Leuggern Leuggern Böttstein, Döttingen, Full-Reuenthal, Klingnau, Koblenz, Leibstadt, Leuggern, Mandach Mellingen Mellingen Bellikon, Fislisbach, Künten, Mägenwil, Mellingen,
    [Show full text]
  • Treating Cancer with Proton Therapy Information for Patients and Family Members Professor Dr
    Treating Cancer with Proton Therapy Information for patients and family members Professor Dr. med. Damien Charles Weber, Dear readers Head and Chairman, Proton therapy is a special kind of radiation therapy. For many years now, patients Centre for Proton Therapy suffering from certain tumour diseases have successfully undergone proton radi- ation therapy at the Paul Scherrer Institute’s Centre for Proton Therapy. This brochure is intended to give a more detailed explanation of how proton ther- apy works and provide practical information on the treatment we offer at our facil- ity. We will include a step-by-step description of the way in which we treat deep- seated tumours. We will not deal with the treatment of eye tumours in this brochure. If you have further questions on the proton therapy carried out at the Paul Scherrer Institute, please do not hesitate to address these by getting in touch with our secretaries. Contact details are provided at the end of the brochure. 2 Contents 4 Radiation against cancer 10 Physics in the service of medicine 14 Four questions for Professor Dr. Tony Lomax, Chief Medical Physicist 16 Practical information on treatment at PSI 20 Four questions for Dr. Marc Walser, Senior Radiation Oncologist 22 In good hands during treatment 28 Four questions for Lydia Lederer, Chief Radiation Therapist 30 Treating infants and children 36 Children ask a specialist about radiation 38 PSI in brief Radiation against cancer 4 Because it can be used with great ac- The most important cancer therapies curacy, proton therapy is a particularly are: sparing form of radiation treatment • surgery (operation), with lower side effects.
    [Show full text]
  • Brass Bands of the World a Historical Directory
    Brass Bands of the World a historical directory Kurow Haka Brass Band, New Zealand, 1901 Gavin Holman January 2019 Introduction Contents Introduction ........................................................................................................................ 6 Angola................................................................................................................................ 12 Australia – Australian Capital Territory ......................................................................... 13 Australia – New South Wales .......................................................................................... 14 Australia – Northern Territory ....................................................................................... 42 Australia – Queensland ................................................................................................... 43 Australia – South Australia ............................................................................................. 58 Australia – Tasmania ....................................................................................................... 68 Australia – Victoria .......................................................................................................... 73 Australia – Western Australia ....................................................................................... 101 Australia – other ............................................................................................................. 105 Austria ............................................................................................................................
    [Show full text]
  • Anfahrtsplan Zum Paul Scherrer Institut
    Das PSI in Kürze Das Paul Scherrer Institut PSI ist ein Forschungszentrum für Natur- und Empfang Ost Schülerlabor iLab Besucherzentrum psi forum Ingenieur wissenschaften. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Materie und Material, Mensch und Gesundheit sowie Energie und Umwelt. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Mit rund 1500 Vollzeitstellen äquivalenten sind wir das grösste schweizeri sche Forschungsinstitut. Wir entwickeln, bauen und betreiben komplexe Gross forschungsanlagen. Jährlich kom- Bildungszentrum men rund 2000 Gastwissenschaftler aus der Schweiz, aber auch aus der ganzen Welt zu uns. Genauso wie die Forscherinnen und Forscher des PSI führen sie an unseren einzigartigen Anlagen Experimente durch, Auditorium die so woanders nicht möglich sind. Empfang West Anfahrtsplan zum Paul Scherrer Institut Paul Scherrer Institut 5232 Villigen PSI Schweiz Tel. +41 56 310 21 11 Fax +41 56 310 21 99 www.psi.ch Anfahrtsplan_d_04.2013 von Koblenz/Waldshut (DE) Tegerfelden Böttstein AARE Anreise mit der Bahn von Böttstein Empfang Ost Paul Scherrer Institut P P P Auditorium Ab Bahnhof Brugg AG (Strecke Zürich–Basel/Bern) den öffentlichen Würenlingen von Würenlingen Bus (Linie Brugg–PSI–Böttstein–Döttingen) benützen. Bushaltestellen AARE iLab Empfang West P beim Empfang PSI West oder PSI Ost. Fahrzeit ca. 20 Minuten. Villigen Villigen Bildungszentrum Fahrpläne: http://www.sbb.ch Siggenthal Station psi forum Stilli von P Restaurant Oase PSI Ost PSI West Remigen Untersiggenthal N Lauffohr Anreise mit dem Auto Anreise mit dem Flugzeug LIMMAT Obersiggenthal Turgi Via Brugg Via Baden Ennetbaden Flughafen Zürich EuroAirport Basel-Mulhouse- Brugg REUSS • Der Beschilderung «Koblenz» • Der Beschilderung «Koblenz» • SBB-Bahnhof im Flughafen Freiburg AARE folgen.
    [Show full text]
  • Bahnhofplan Brugg AG
    Bahnhof Brugg AG Plan Fachhochschule FHNW Steinackerstrasse Industriestrasse Ausgang Ausgang SBB Historic Kante L Windisch Windisch Kante I Kante K Königsfelden Königsfelden Fachhochschule Haltestellen Brugg AG, Bahnhof / Campus Fachhochschule Busterminal Süd Busterminal Süd Kante O Kante N Kante M Busterminal Süd Olten | Zürich | Baden Lenzburg | Basel Ausgang Stadtzentrum Kante D Kante A SBB Reisezentrum Haltestellen Brugg AG, Bahnhof / Zentrum Kante B Bahnersatzbusse Kante C Bahnhofplatz Ausgang Ausgang Neumarkt 1 Neumarkt 2 Ausgang Stadtzentrum Neumarkt 1 Ausgang Neumarktplatz Aarauerstrasse Bahnhofstrasse Neumarkt 2 N 0 25 m Stadtzentrum © swisstopo © SBB 12/2019 Bahnhof Brugg AG Angebote Öffentlicher Verkehr Services Brugg AG, Bahnhof / Zentrum — SBB Reisezentrum Effingen — Bözen — Frick Brugg AG, Bahnhof / Zentrum — My Post 24 Gansingen — Hottwil — Laufenburg Paketautomat Brugg AG, Bahnhof / Zentrum — Würenlingen — Endingen — Bad Zurzach Brugg AG, Bahnhof / Campus — Unterwindisch Kombinierte Mobilität Brugg AG, Bahnhof / Campus — Infopoint SchweizMobil Gebenstorf — Birmenstorf — Mellingen Heitersberg Mobility CarSharing Brugg AG, Bahnhof / Campus — Bahnhof (Brugg AG) Mülligen — Birrhard / Mellingen Mobility CarSharing Brugg AG, Bahnhof / Campus — Industriestrasse Hausen — Lupfig — Birr Brugg AG, Bahnhof / Campus — Habsburg — Scherz Brugg AG, Bahnhof / Zentrum — Übrige Angebote Bodenacker — Wildischachen — Schinznach Bad, Aquarena Coop Brugg AG, Bahnhof / Zentrum — Schinznach Dorf — Thalheim Coop to go Brugg AG, Bahnhof / Zentrum
    [Show full text]
  • Inauguration of the XIL-II Beamline
    P AUL SCHERRER INSTITUT To reach PSI by public transport To find PSI by car By Rail Via Brugg At Brugg AG railway station (railway line • Follow the signs to «Koblenz». from Zurich to Basle/Berne) take the bus • After «Lauffohr» turn left towards line Brugg–Villigen PSI–Böttstein–Döttingen. «Remigen/Villigen». Bus stop at Villigen PSI West. Travel time • After 300 m turn right towards «Villigen». approx. 20 minutes. • About 1 km after the village of «Villigen» Timetables: www.sbb.ch the PSI West area is located on the right hand side. By Air • At Flughafen Zürich (Zurich Airport, ZRH) Via Baden take the train at the SBB railway station • Follow the signs to «Koblenz». to Brugg AG. • After «Siggenthal Station» there are two • Get off in Brugg and take the bus roundabouts. At the second roundabout turn (see “By Rail”). left to PSI East area. Travel time approx. 75 minutes. • To reach the PSI West area, cross over the river Aare. GPS Coordinates N 47° 32.317‘ E 008° 13.808‘ Inauguration of the from Koblenz / Waldshut (DE) Contact: Tegerfelden XIL-II beamline Böttstein Edith Meisel PSI East / psi forum PSI West PSI N Tel. +41 (0)56 310 28 14 AARE Würenlingen 5 km E-mail: [email protected] Villigen Stilli Siggenthal Station November 5, 2010 Remigen Lauffohr Untersiggenthal 14:00 – 17:00 LIMMAT Turgi Obersiggenthal PSI West, WBGB/019 Brugg Ennetbaden Windisch Baden AARE Wettingen Hausen b. Brugg Baden West Exit REUSS A3 from Basel Baregg Wettingen Paul Scherrer Institut A3 A1 Exit Neuenhof 5232 Villigen PSI, Switzerland Brugg Exit Exit A1 A1 from Zurich Tel.
    [Show full text]
  • Bahnhof-Apotheke Döttingen-Klingnau
    Mitteilungsblatt Nr. 4 40. Jahrgang Juli / August 2014 Gemeinde Döttingen Inhalt / Editorial aus dem Gemeinderat ................................................................................................ 3 Personelles, Weiterbildung ......................................................................................... 5 aus der Schule: Primarstufe und Kindergarten ........................................................... 7 Gespräche am Tisch mit Landammann ...................................................................... 9 Energiestadt - Seite: Bike to works .......................................................................... 10 Nationalfeier auf dem Schulareal Bogen ................................................................... 12 Bauverwaltung: Trinkwasserbericht ......................................................................... 12 Döttinger Wetternachhersage .................................................................................. 13 Veranstaltungskalender Juli bis November .............................................................. 14 7. Döttinger Rebberglauf .......................................................................................... 17 Voranzeige: Lesung mit Blanca Imboden auf dem Weinhof Nyffenegger ................. 19 Beratungsstellen ...................................................................................................... 20 Schweiz bewegt - Döttingen bewegt sich mit, Impressionen .................................. .. 21 aus der Einwohnerkontrolle: Einwohnerstatistik
    [Show full text]
  • Einzelrangliste 2013
    Herbstschiessen BSVZ 2013 1 Schützengesellschaft Endingen Einzelrangliste Herbstschiessen Rang Schütze Punkte Tiefsch. Jahrg. Gewehr Ausz. Verein 1 Linder Willy 50 100 59 S Stagw KK Leuggern Schützengesellschaft 2 Vock Christian 50 99 98 JJ Stagw KK Nussbaumen b.Baden Freischützen Obersiggenthal 3 Bugmann Remo 50 99 78 E Stagw KK Döttingen Schützengesellschaft 4 Linder David 50 98 82 E Stagw KK Leuggern Schützengesellschaft 5 Meier Roman 50 97 55 S Stgw 90 KK Würenlingen Schützengesellschaft 6 Stutz Reto 50 97 66 S Stagw KK Zufikon Schützengesellschaft 7 Baumgartner Rosmarie 50 96 52 V Stgw 90 KK Tegerfelden Schützengesellschaft 8 Berchtold Markus 50 96 64 S Stagw KK Lengnau AG Schützengesellschaft 9 Rubi Simon 50 96 73 E Stgw 57/03 KK Würenlingen Schützengesellschaft 10 Amsler Ulrich 50 94 46 V Stagw KK Frick Freier Schiessverein 11 Schütz Martin 50 94 68 E Stagw KK Leuggern Schützengesellschaft 12 Keller Daniel 50 94 73 E Stagw KK Döttingen Schützengesellschaft 13 Dellsperger Rolf 50 94 78 E Stagw KA Zurzach Schützengesellschaft 14 Suter Walter 50 93 45 V Stagw KK Ehrendingen Lägernschützen Ehrendingen-Ennetbaden 15 Schneider Urs 50 93 50 V Stgw 57/03 KK Kirchdorf Freier Schiessverein 16 Meier Paula 50 92 55 S Stagw KK Rietheim Schützengesellschaft Rietheim-Koblenz 17 Angst Stefan 50 91 69 E Stagw KK Mellstorf Schützengesellschaft 18 Stutz Franz 50 89 44 V Stagw KK Lengnau AG Schützengesellschaft 19 Märki Dieter 49 100 45 V Stgw 57/03 KK Leibstadt Schiessverein 20 Stäuble Werner 49 100 45 V Stgw 57/03 KK Sulz AG Talschützen 21 Knecht
    [Show full text]
  • Offizielles Vereinsorgan Des Sv Leuggern
    OFFIZIELLES VEREINSORGAN DES SV LEUGGERN April 2017 1 Das gemütliche Restaurant in der Region für Geniesser. Feine Mittagsmenus. Die ideale Lokalität für Firmenessen, Hochzeiten und Familienanlässe. Bankettsaal für 100 Personen, grosse Gartenterrasse und Lounge. Dienstag und Mittwoch Ruhetag. Restaurant Sonne – Karin und Michael Hauenstein-Birchmeier Kommendeweg 2, 5316 Leuggern, Tel. 056 245 94 90, Fax 056 245 94 91 www.sonne-leuggern.ch, [email protected] Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag bereits ab 6.30 Uhr feine Sandwiches und ofenfrische Backwaren. Am Sonntag von Bäckerei – Konditorei 9 bis 15 Uhr geöffnet. Sonne Leuggern Mittwoch geschlossen. Feine Torten und Patisserie Hausgemachte Pralinés Familie Birchmeier-Ramos Schokoladenspezialitäten Telefon 056 245 12 10 Das alles aus einem Haus! [email protected] 2 IMPRESSUM Ausgabe 01/2017 32. Jahrgang/Nr. 127 Offizielles Informationsbulletin SV Leuggern Inhalt Seite Vorwort 5 Who ist who 2017 6, 7 Jugendriege/Mädchenriege 9, 10, 11 Generalversammlung Frauenriege 13, 15, 17 FR Turnprogramm 19 Sportverein Vorstandsessen 21 Sportverein Oberturner 22, 23 Sportverein Jahresprogramm 25 Generalversammlung Sportverein 27, 29 Vorschau Johanniter / Güggelifescht 31 Vorschau Turnfest Muri 33 Skiweekend Wildhaus 35, 37 Volleyball-Meisterschaft 39, 41 Nostalgie 42, 43 Jahresprogramm Männerriege 44 Abschlusshock Männerriege 45 Generalversammlung Männerriege 47, 48 Männerriege am Wintermarsch 49, 51 Vereinsreise Männerriege Vorschau 53 Männerriege am Turnfest Muri 55 Programm April
    [Show full text]
  • WINDISCHER ZEITUNG Publikationsorgan Der Gemeinde, Schule, Vereine, Kirchen E
    44. Jahrgang Nr. 01 Februar 2021 WINDISCHER ZEITUNG Publikationsorgan der Gemeinde, Schule, Vereine, Kirchen E. Baschnagel AG Ihre Autogarage in der Region E.Baschnagel AG Kestenbergstrasse 32 5210 Windisch Tel. 056 460 70 30 IHR Abfall UNSER Wertstoff www.kosag.ch Transport, Kompost und Entsorgung Kosag Transport AG Kosag Kompostier AG Telefon +41 56 441 11 92 Wildischachenstrasse 3 Wildischachenstrasse 3 E-Mail [email protected] CH-5200 Brugg CH-5200 Brugg Web www.kosag.ch Kosag_A5-Quer.indd 1 20.01.2020 14:57:23 2 Windischer Zeitung 44. Jahrg. Februar Nr. 01 Aikido Brugg Katholischer Kirchenchor Square Dance HQS [email protected] Urs Näf, Tel. 081 921 66 44 Otto Pfund, Tel. 079 518 12 71 Blauring Windisch S. 27 Kita Wägwyser Stiftung Domino Juliana Herzog, Tel. 079 479 66 01 Patricia Laube, Tel. 056 441 75 90 Peter Müller, Tel. 056 441 48 53 Boccia-Club Windisch S. 5 Kulturkreis Windisch Suchtberatung ags, Bez. Brugg S. 27 Claudio Rossi, Tel. 056 442 16 81 Claudio Deragisch, Jürg Kehrli, Tel. 056 441 99 33 Cevi [email protected] tanz&kunst königsfelden Muriel Häberli, 079 639 60 59 Kunstradsport Windisch-Brugg Nani Khakshouri, Tel. 056 210 47 41 Julian Widmer, 078 865 53 01 Monika Röllin, Tel. 079 760 03 17 Trägerverein Chinderhuus Close Harmony Rockchor Leichtathletikriege TV Windisch Simsala Norbert Oehrli, www.closeharmony.ch Daniel Hacksteiner, Tel. 056 441 99 89 Claudio Stierli, Tel. 056 441 86 23 Damenturnverein Windisch Ludothek Brugg S. 29 TV Windisch Beatrice Boulellier, Tel. 079 487 88 43 Sibyl Keller Markus Hacksteiner, Tel.
    [Show full text]
  • Gaumengold Aus Dem Jurapark Aargau
    Wie Sie die Produzenten erreichen Bözen Küttigen 16 Brügglihof Wittnau T 062 875 15 29 1 Pfister – Wein und Natura-Beef 9 Biohof Siegrist 25 Altbachmühle www.bruegglihof.ch aus ihrer Nähe. ihrer aus T 062 876 14 67, T 079 359 16 89, T 062 871 12 19, 17 Langackerhof Wirtschaft bei und unterstützen damit Produzenten Produzenten damit unterstützen und bei Wirtschaft www.pfister-boezen.ch www.setzling.ch www.altbachmuehle.ch T 079 762 99 79 tragen Konsumentinnen zu einer nachhaltigen regionalen regionalen nachhaltigen einer zu Konsumentinnen tragen 2 Söhrenhof 26 Erlenhof Mandach [email protected] T 062 876 22 70, T 062 871 49 35, Mit dem Kauf von Jurapark-zertifizierten Produkten Produkten Jurapark-zertifizierten von Kauf dem Mit www.soehrenhof.ch 10 Maja's Chrüterstübli Thalheim www.erli.ch T 056 284 26 24 / 079 484 52 89, 3 Weingut Heuberger 18 Hof Schenkenberg 27 Obstbau Bründler www.fryberger-roesselerhof.ch zu mindestens zwei Dritteln in der Region stattfindet. Region der in Dritteln zwei mindestens zu T 062 876 16 41, T 062 871 57 52, T 056 443 05 26 / 079 421 80 73, Darüber hinaus wird sichergestellt, dass die Wertschöpfung Wertschöpfung die dass sichergestellt, wird hinaus Darüber Oberflachs www.weingut-heuberger.ch www.bruendler-obstbau.ch www.schenkenberg145.com.ch 80 Prozent aus dem Gebiet des Jurapark Aargau stammen. stammen. Aargau Jurapark des Gebiet dem aus Prozent 80 Densbüren 11 Biohof Kasteln Villigen 28 Sunnebreiti T 056 443 06 02, T 062 871 14 50, 100 Prozent und das gesamte Produkt zu mindestens mindestens zu
    [Show full text]
  • Properties of Geothermal Fluids in Switzerland
    Published in Geothermics 37, issue 5, 496-509, 2008 1 which should be used for any reference to this work Properties of geothermal fluids in Switzerland: A new interactive database Romain Sonney ∗, Franc¸ois-D. Vuataz Centre for Geothermal Research – CREGE, c/o CHYN, University of Neuchâtel, E.-Argand 11, CP 158, CH-2009 Neuchâtel, Switzerland Abstract A database on geothermal fluids in Switzerland, called BDFGeotherm, has been compiled. It consists of nine related tables with fields describing the geographical, geological, hydrogeological and geothermal conditions of each sampling location. In all, 203 springs and boreholes from 82 geothermal sites in Switzer- land and neighboring regions are listed in this new interactive Microsoft Access database. BDFGeotherm is a functional tool for various phases of a geothermal project such as exploration, production or fluid re- injection. Many types of queries can be run, using any fields from the database, and the results can be put into tables and printed or exported and saved in other files. In addition to describing the database structure, this paper also gives a summary of the reservoir formations, the geographical distribution of hydraulic param- eters, the geochemical types of thermal waters and the potential geothermal resources associated with the sites. Keywords: Geothermal potential; Switzerland; Geothermal fluids; Geochemistry; Thermal springs; Deep boreholes; Database; MS Access; BDFGeotherm 1. Introduction Many data are available on geothermal fluids in Switzerland. They were obtained from deep boreholes drilled for geological evaluations, oil exploration, geothermal prospecting, thermal spas, thermal springs and fluid outflows from tunnel-drainage systems. These data are contained ∗ Corresponding author.
    [Show full text]