AZ 5200 •Nr. 26 –25. Juni 2020 auch im lesen Sie Aktuelles

Das Amtsblatt der Gemeinden Birmenstorf, , , Gebenstorf, , , Die Regionalzeitung fürEndingen, Lengnau, Schneisingen, , Würenlingen (Ausgabe Nord)

viel mehr als Druck. DIESEWOCHE

IMMOBILIENVERKAUF MILCHEXPRESS Seit 34 Jahren 079 609 50 43, www.immocall.ch beliefertErich Gutknechtabgele-

Langjährige Erfahrung, RSN genereOrtemit Lebensmitteln. beste Referenzen! Seite3 112105B SeineKunden sind dankbar.

MÜDE UND RSP ÜBUNG Nach langer Pausestand ENERGIELOS? dieFeuerwehr wieder im Test-Ein-

112676B satz.ImEhrendinger Wald löschte sieVegetationsbrände. Seite5

FUSION 33 rote Sitzbänkesollen www.wohndoktor.ch | Tel. 056 200 93 00 dieEndinger Ortsteileverbinden. Diebeiden neustenstehenbei der Mühlewegbrücke. Seite7 RSP

111832B MITTEILUNGEN AUS DENGEMEINDEN Stromspeicher? ab Seite16

ZITAT DER WOCHE «Ich musste immerwiederaus meiner Komfortzone ausbrechen.» DieBadenerin GabrielleSusan Rüetschi schreibtGedichtevoller Sinnlichkeit. Seite9 056 200 22 22 regionalwerke.ch ZumAbschied: Bye-byeEffingerhof RUNDSCHAUNORD Mit dieser Ausgabe der «Rundschau» endeteine Epoche. Effingermedien AG zieht per 1. Juli an den Bahnhofplatz 11 in Effingermedien AG IVerlag Seit 1867 warenimEffingerhof an der Brugger Storchengasse Brugg. Der Domizilwechsel hängt zusammen mit der Über- Storchengasse 15 ·5200 Brugg Telefon 056 460 77 88 (Inserate) ohne Unterbruch Zeitungsartikel geschrieben, Inserate nahme der Effingermedien AG durch die Schellenberg-Gruppe Redaktion 056 460 77 98 gesetzt und über die meisteZeit auch Zeitungen gedruckt aus Pfäffikon ZH und dem bereits früher erfolgten Verkauf des [email protected] worden. Nun heisst es Abschied nehmen. Der Verlag der Druckereigebäudes. Seiten 10, 11 und 19 BILD: ARCHIV [email protected] ·effingermedien.ch

GEBENSTORF:Gemeindeammann Fabian Keller hat Banker-Job gekündigt HANSRUEDI, Ernst Küchen EK TÜPFLISCHISSER «Alles eine Frageder Ansprüche» Ihr Umbauspezialist seit 1973 Auffälliggenau. Unser Verlag.

Weil wireinfach mehr können. RSP

AlsTeilzeit-Ammann plagte 113434 Fabian Keller oftdas schlechte Gewissen.Nun setztervollauf Politik, um seinem Amtbesser gerecht werden zu können.

Ausgeprägtes Know-how, moderne Technologie, Siemüssenwahre Alleskönner sein frische Ideen und viel Herzblut verbinden sich zu understnocheinen breitenRücken Küchen mit Charakter. haben, dennrecht machen können sie Ausstellung Schartenstrasse 117 in es sowiesoniemandem:Herrund Frau geöffnet nach Vereinbarung Gemeindeammann sind als«Hobby- 5322 Koblenz, 056 427 09 50 ProfitierenProfitierenSieSiejjetztetzt politiker» oftnicht zu beneiden.Fa- www.ernst-kuechen.ch bian Keller hatdie Konsequenzen ge- vom Saison- zogen:Erkündigteden gutbezahlten vomSaison- Kaderjobbei einer GrossbankinZü- Schlussverkauf rich, um sein 50-Prozent-Pensumals Schlussverkauf Gebenstorfer Ammann besser meis- -70% tern zu können.Dabei istihm be- -50% wusst, dass sich nichtjeder diesen Schrittleisten kann.ImInterview ge- 25. biJunis1.Fbiseb31.ruarJuli20202020 währtKeller ehrliche Einblickeinsei- Brunner'sBodywear Shop nen Alltag.Die Amtskollegen geben

Bahnhofstrasse 11 BK ihmRückendeckung. Seiten 14 und15 Fabian Keller beim Gebenstorfer Gemeindehaus im Geelig BILD: IS

5200 Brugg 113334

111380F RSN

kets Tic rie tego Nussbaumen 1. Ka .–

19 RSK CHF1 gorie Endingen Kate 2. 5.– 111160 CHF3 20% auf alle Weiss- weine, inkl. alle Aktionen BADEN LACHT RSK Ihre Profis für Umzug, Reinigung, Entsorgung Am Freitag, 25. September 2020 im Restaurant und Au Premier 112013 Coca Cola 6.00 Erleben Sie bei der 5. Ausgabe von„BADEN LACHT” das Stelldichein der Comedy- und Hauswartung Szene und freuen Sie sichauf RobSpence, PeachWeber,HelgaSchneider,Peter 6x1,5 l statt 12.00 Pfändler,Guy Landolt und Isabel Meili. 056 426 90 90 Infos und Tickets unter www.grandcasinobaden.ch Landstrasse 2|5436 Würenlos Fr 26.6.– Sa 27.6.2020 www.umzugshaus.ch Rundschau Nord•Nr. 26 2 25. Juni 2020

AMTLICHES

Gemeinde Obersiggenthal Gemeinde 113440 RSN 113404 RSN Obersiggenthal Altpapiersammlung Baugesuch /Gebenstorf: vom Samstag, 27. Juni 2020 Bauherr- schaft: Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, 27. Juni 2020, statt. Das Alt- Ausschreibung Projektwettbewerb papier ist am Sammeltag bis spätestens 8.00 Uhr an der Abfuhrroute bereitzustel- len. Bei nicht abgeholtem Papier melden Sie sich zwischen 13.00 und 15.00 Uhr Bauobjekt: Balkonanbau Ersatz Spinnereibrücke (078 621 37 09). Ortslage: Parzelle 2479, 1. Auftraggeber Nicht vergessen: Oberbodenstrasse 2, Gemeinde Gebenstorf, Vogelsangstrasse 2, 5412 Gebenstorf

• Papier und Karton strikte getrennt zur Abfuhr und 5415 Nussbaumen Gemeinde Windisch, Dohlenzelgstrasse 6, 5210 Windisch 113436 BK • gebündelt bereitstellen (kein Klebeband, keine Drähte verwenden, 2. Objekt Öffentliche Gesuchauflage im Sekre- nicht in Tragtaschen oder Schachteln). Ersatz Spinnereibrücke Gebenstorf–Windisch tariat der Abteilung Bau und Planung 3. Auftragsart Nicht korrekt bereitgestelltes Sammelgut wirdstehen gelassen! während der Schalteröffnungszeiten Einstufiger Projektwettbewerb mit Präqualifikation Verantwortlich für die Sammlung: Pfadi St. Peter Nussbaumen vom 26. Juni 2020 bis 27. Juli 2020. 4. Vergabeverfahren Stephan Hitz, Natel 078 621 37 09 Allfällige Einwendungen sind im Dop- Selektives Verfahren pel innerhalb der Auflagefrist dem Ge- Abteilung Bau und Planung Obersiggenthal 5. Gegenstand und Umfang des Auftrags meinderat einzureichen. Sie müssen •Erarbeiten eines Projektvorschlags für den Ersatz der Spinnereibrücke inkl. einen Antrag und eine Begründung der Brückenkopfbereiche enthalten. •Erarbeiten eines Projektvorschlags für die Anbindung der Velowege Altpapiersammlung Abteilung Bau und Planung •Erarbeiten einer optimierten Bauphasen- und Terminplanung unter Berück- sichtigung der betrieblichen und geometrischen Randbedingungen am Samstag, 27. Juni 2020 •Erarbeiten eines Materialisierungskonzepts und Mengengerüsts 113409 RSN •Erarbeiten eines Beleuchtungskonzeptes Stellen Sie das Altpapier bitte bis um 9.00 Uhr an den üblichen Baugesuche 6. Ausführungstermin Kehrichtstandplätzen bereit. Ausgabe Wettbewerbsunterlagen: 14. September 2020 Nicht vor die Haustüre! Abgabe Wettbewerbsbeiträge: 4. Dezember 2020 1. Bauherr: 7. Adresse und Frist für den Bezug der Unterlagen Es wirdnur abgeführt, wenn es ordentlich gebündelt ist. Bezug der Unterlagen unter www.simap.ch ab 26. Juni 2020 Also: keine Plastiksäcke 8. Adresse und Frist für die Einreichung des Teilnahmeantrags keine Tragtaschen Projekt- Hess Architektur GmbH, Der Teilnahmeantrag ist bis zum 7. August 2020 keine Schachteln verfasser: Beugistrasse 4, (Datum des Poststempels, A-Post) einzureichen an: 5605 Dottikon Gemeinde Gebenstorf, Abteilung Bau und Planung, Vogelsangstrasse 2, Karton wirdnicht mitgenommen. Dieser kann beim Entsorgungsplatz (beim 5412 Gebenstorf Gemeindehaus) ungebündelt in den Presscontainer geworfen werden. Bauobjekt: Therapiepool und Vermerk: «Ersatz Spinnereibrücke Gebenstorf–Windisch» Verantwortlich für die Sammlung: Blauring Kirchdorf Sichtschutzmauer 9. Sprache des Verfahrens Wird irgendwo Papier vergessen, rufen Sie bitte am selben Tagumgehend Lage: Hangstrasse 6, Deutsch Frau Sereina Umbricht, Natel-Nr.: 078 847 93 28, an. Parzelle Nr.2846, 10. Preis der Angebotsunterlagen Abteilung Bau und Planung Gebäude Nr.1785 Kostenlos 113428 RSN 11. Eignungskriterien 2. Bauherr: •Fachkompetenz und Erfahrung der Firma Bietergemeinschaft –Nachweis durch Angabe eines abgeschlossenen Brückenbauprojekts mit vergleichba- rerKomplexität und Aufgabenstellung KIRCHENZETTEL Projekt- LBA Architekturbüro, 12. Selektionskriterien verfasser: Bärenmatte 1, •50% Organisation des Planerteams –Nachweis durch Aufzeigen und Be- 6403 Küssnacht am Rigi gründen der gewählten Organisationsstruktur des Planerteams (Fachdiszi- Freitag, 26.Juni, bisDonnerstag, 2. Juli2020 plinen, Firmen, Schlüsselpersonen etc.), Umfang: max. eine Seite DIN A4, Bauobjekt: Rückbau zwei Silos und exkl. allfälliger Beilagen (bspw.Organigramm) Neubau ein Hochsilo UNTERSIGGENTHAL BIRMENSTORF/GEBENSTORF/TURGI •50% Fachkompetenz und Erfahrung der Schlüsselpersonen –Nach- (25 m) weis durch Untermauernder Fachkompetenz der Schlüsselpersonen mit- ● Kath.Kirchgemeinde ● Ref. Kirchgemeinde Lage: Weideppstrasse 2, tels zweier Referenzen, Umfang: je Referenz max. eine Seite DIN A3 mit www.pastoralraum-siggenthal.ch www.refkirche-bgt.ch Parzelle Nr.979 Ausführungen zur Vergleichbarkeit zur Aufgabenstellung Samstag: 18.00Eucharistiefeiermit Yosef Sonntag: 9.45 GottesdienstinBirmenstorf, 13. Bewertungskriterien Wettbewerbsbeiträge Pfr. DanWarria, anschliessend Apéro, Zustim- Depart. Bau, Verkehr und Langga.Sonntag:10.15 Kommunionfeier •Einpassung und Gestaltung Fahrdienstsiehe Gemeindeseite. mung: Umwelt mitMartina Petranca.Dienstag: 18.30 oAngemessene Integration in historisches Orts- und Landschaftsbild Rosenkranzgebet.Mittwoch: 9.15 Eucha- EHRENDINGEN-FREIENWIL 3. Bauherr: oArchitektonischer Ausdruck, gestalterische Qualität, Formgebung ristiefeiermit YosefLangga. oÄsthetische Wirkung ● Ref. Kirchgemeinde ● Ref. Kirchgemeinde oAttraktivität der Uferraumgestaltung der (inkl. Umgang mit den be- www.ref-baden.ch www.ref-baden.ch stehenden Ufermauern) Sonntag: 10.30Gottesdienstmit Renate Projekt- Sonntag: 10.15Musikalischer Familiengot- •Konstruktion und Wirtschaftlichkeit BolligerKönig,ref.KircheEhrendingen. verfasser: tesdienstmit Martin Zingg, ref. Kirche oKonstruktive Durchbildung Donnerstag:10.45 Gottesdienstmit Re- Untersiggenthal. oMaterielle Ausbildung nate BolligerKönig,Alterszentrum Breit- Bauobjekt: Einbau Klimaanlage oSchutz gegen Hochwasser KIRCHDORF wies. (aussen) oWirtschaftlichkeit (Lebenszykluskosten) ● Kath.Kirchgemeinde REIN oDauerhaftigkeit, Unterhaltsfreundlichkeit Lage: Fliederstrasse 10, www.pastoralraum-siggenthal.ch •Funktionalität und Nutzung ● ReformierteKirchgemeinde Parzelle Nr.1774, Sonntag: 9.30 Eucharistiefeiermit Yosef oAttraktivität der Fussgänger- und Veloverkehr-Verbindungen www.ref-rein.ch Gebäude Nr.368 Langga.Dienstag: 9.30 Eucharistiefeier oZweckmässige Anknüpfungen an das Fussgänger- und Velowegnetz Sonntag: 9.30 Gottesdienst, Kirche Rein, Öffentliche Auflage der Pläne online oBeleuchtungskonzept mitYosef Langga.Mittwoch: 18.30Rosen- Pfr. MichaelRust. Amtswoche: Pfarrer unter www.untersiggenthal.ch und in •Bauverfahren kranzgebet. MichaelRust, Neuzelgweg12, 5234 Villi- der Abteilung Bau und Planung vom oBauverfahren und Bauzeit unter Berücksichtigung der betrieblichen und NUSSBAUMEN gen, 056450 10 58,michael.rust@kirche- 26.06.2020 bis 27.07.2020. Allfäl- geometrischen Randbedingungen (inkl. Installation, Hochwasserschutz rein.ch. ● Kath.Kirchgemeinde lige Einwendungen sind während der und Logistik etc.) www.pastoralraum-siggenthal.ch Auflagefrist dem Gemeinderat im Dop- 14. Vorbefassung Sonntag: 10.45Kommunionfeier mitMi- pel einzureichen. Die folgenden Firmen erbrachten im Zuge von Vorstudien Leistungen zum chaelLepke.Mittwoch: 9.15 Kommuni- GEMEINDERATUNTERSIGGENTHAL Projekt: onfeier mitMichael Lepke. •Gerber und Partner in Windisch •Gruner Wepf AG in Zürich ● Ref. Kirchgemeinde •Materialtechnik am Bau AG in Schinznach www.ref-baden.ch •David Wiederkehr Unterwasserbau AG in Sonntag: 10.15Gottesdienstmit Kristin Die von den Firmen erarbeiteten Projektunterlagen werden im Rahmen der Pu- Lamprecht, ref. Kirche Nussbaumen. Weitere blikation allen Interessierten vollumfänglich zur Verfügung gestellt. Die oben genannten Firmen sind berechtigt, einen Teilnahmeantrag zum vorliegenden Wettbewerb einzureichen. amtliche Die Firma Helbling Beratung +Bauplanung AG in Zürich begleitet den Pro- jektwettbewerb und die Präqualifikation und ist deswegen von der Teilnahme APOTHEKEN Publikationen daran ausgeschlossen. NotfalldienstBaden undUnteres Aaretal 15. Die Aufträge fallen nicht unter das GATT-Übereinkommen über das öffentliche Öffnungszeiten: 0–24 Uhr Beschaffungswesen. Husmatt-Apotheke, Husmatt3,5405Baden-Dättwil auf Seite 4 Rechtsmittelbelehrung Telefon 056493 00 18 Gegen diese Ausschreibung kann gemäss §24ff. SubmD innerteiner nicht er- streckbaren Frist von 10 Tagen seit der Publikation beim Verwaltungsgericht des Kantons , ObereVorstadt 40, 5001 Aarau, schriftlich Beschwerde geführt TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Sorgentelefon werden. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten. fürKinder Eine Kopie der angefochtenen Ausschreibung und allfällige Beweismittel sind der Notfallnummer für die RegionBaden undUmgebung Gratis Beschwerdeschrift beizulegen. Das Beschwerdeverfahren ist mit einem Kostenrisi- 0900 00 54 00 0800 55 42 0 ko verbunden, d. h., die unterliegende Partei hat in der Regel die Verfahrenskosten (kostenpflichtig) weiss Rat und hilft sowie gegebenenfalls die gegnerischen Anwaltskosten zu bezahlen. [email protected] Mo–Fr, 8.00–18.00 Uhr, undSa, 8.00–12.00 Uhr: Fr.2.–/Minute SMS-Beratung 079257 60 89 Windisch/Gebenstorf, 26. Juni 2020 Fr.4.–/Minute www.sorgentelefon.ch In derrestlichen Zeit: PC 34-4900-5 Gemeinde Windisch und Gemeinde Gebenstorf Rundschau Nord•Nr. 26 25. Juni 2020 3

OBERSIGGENTHAL:MilchExpress bringt Lebensmittel fürden täglichen Bedarf Eine «Kuh»auf vier Rädern

Seit 34 Jahrenversorgt Gebäck), Getränke,Haushaltsartikel, ErichGutknecht mitseinem Süsses undSalziges. Fein säuberlich sind diewichtigsten Grundnahrungs- im Kuhfell-Lookbemalten mittel aufgereiht. Kleinbus dieKundschaftmit Gutknechtverfügt über zwei Wa- gen undkann sich seineAusfahrten dem Allernötigsten. miteinem Angestellten teilen.Jeweils dienstagsund samstags geht der ISABEL STEINER PETERHANS Obersiggenthaler in Turgi,Untersig- genthal undNussbaumenauf Tour. «Ich binein guterKnechtund mache Montags, mittwochsund freitags meinem Namen alleEhre», witzelt tourterdurch undmacht ErichGutknecht an diesem Freitagvor- dortandiversenStationenhalt: Be- mittag.Fröhlichbegrüsstder 60-Jäh- dientwerden unteranderem dieHer- rige eine Kundin undwechseltmit ihr tensteinstrasse, dieSchlieren-und einpaarWorte.Anschliessend öffnet er dieHöhtalstrasse. EinRundgangstar- dieTüredes Lieferwagensmit dem auf- tetmorgens um halb neunund endet fälligen Kuhmuster. ungefähr um 13 Uhr. Drinnen siehts auswie in einem Le- Vorgängige Bestellungen nimmt bensmittelgeschäft:frische Früchte der «Homberg»-Gutknechtauch undGemüse(teilweiseaus eigenem gerne entgegen.Diese können dann Anbau),knusprigesBrotvon derBä- direktimMilchExpressabgeholtwer- ckerei,Fleisch, Eier,Käseund Milch- den.Ebenfallsist nach Absprache produkte,Vorratssachen,Hausge- eine Lieferungandie eigene Haustüre machtes(Konfitüre, Tomatensugound möglich. Morgens um 8.40 Uhr in Ennetbaden, Spitaltrotte: Erich Gutknecht wartet mit dem MilchExpress BILDER: ISP

Irene Stemmler,Ennetbaden: «Da ich Ursula Neidhart,Ennetbaden: «Ich unter- Bruno Kocher,Ennetbaden: «Ich finde Erich Gutknecht,Nussbaumen: «Ich bin Gabi Fuhrimann, Ennetbaden: «Ich bin nicht Auto fahre, bin ich froh, hier gleich stützesolche innovativen Ideen gerne. Erichs MilchExpress toll. Sein fahrender überzeugt,dass der MilchExpress eine Stammkundin beim MilchExpress und um die Eckeeinkaufen zu können. Die Viele ältereBewohner sind froh um den Laden gehört praktisch zumDorfbild. Bereicherung fürs Quartierleben ist.Seit schätzeden persönlichen Kontaktsehr. saisonalen und frischen Produkte sind MilchExpress. Auch Hauslieferdienstesind Gut,dass er viele Haltestationen im Dorf 34 Jahren habe ich praktisch noch nie eine Es bleibt immer Zeit füreinen Schwatz, eine willkommene Abwechslung, und wunderbar.Die Produktauswahl ist fein anfährt.Jungewie auch ältereMenschen Tour ‹sausen› lassen, und die Kundschaft auch mit anderen Kundinnen oder Kun- nachhaltig sind sie auch. Ein Erlebnis!» und direktabGutknechts eigenem Hof.» profitieren davon.» schätzt die persönlichen Beziehungen.» den. Das Angebot finde ich super.»

LESERBRIEF STVUNTERSIGGENTHAL –FRAUENTURNVEREIN SP OBERSIGGENTHAL

■ ZumLeserbriefinder Rundschau ■ EintägigeTurnfahrtvom 3. Juni liegt. Undesgab vieles zu entdecken: ■ Oase –die SP will keinen undFreiraumsozugestalten, dass vom18. Juni:Verbotder Bike-Trails Bereitsam18. Maihatte nach Corona- zumBeispielden Friedwaldfür Kin- Martinsbergtunnel dieWohnqualitätgehaltenoder ver- im Siggenthaler Wald bedingter Pauseder Turnbetriebwie- der,verschiedene Baumarten, skur- DieSPObersiggenthal willkeinen zu- bessertwerden kann.Eineweitere Lieber Herr Frei,auchich binbegeis- der begonnen, allerdings ausserhalb rile Formen –Launen derNatur,Vo- sätzlichen Mehrverkehrdurch den millionenschwereFörderungdes Indi- terter Velofahrerund fahre auch ab der Halleund mitden vomBAG emp- gelstimmen undblühende Holunder- SiedlungsraumimSiggenthalund ver- vidualverkehrs bewirktjedochgenau undzuimWaldVelo. Aber ichsehe fohlenen Richtlinien.Von Wochezu sträucher.Gibtesdaund dort einen langtden Einbezug unddie Mitwir- dasGegenteil undist diefalsche Ant- nichtein,dassman dazu diezur ge- Wochewurden dieVorschriftenge- feinen Sirupdaraus? Anderehaben kung desSiggenthals beider Überar- wort aufdie heutigen Herausforde- nüge vorhanden Waldstrassen ver- lockert, undder im Jahresprogramm sich vielleicht dieStandorte gemerkt beitungdes Teilprojekts der Region. rungen.StrassenausbaubringtMehr- lässtund kreuzund quer durchden aufAnfangJuniangesetztetraditio- undwerden abwarten,bis dieBeeren Dievom Regierungsratangekün- verkehrund geht aufKosten der Wald fährtund dabeidie Ruhe des nelle, beliebte FTV-Frühlingsanlass reif sind.Dankder gutenBeschilde- digteDenkpause fürden Oase-TeilBa- Wohnbevölkerung, diemit zusätzli- Wildes stört. Ichbegrüssedaher die konnte mitwenig Einschränkungen rung wardie Orientierung im Wald den/Siggenthal unddas damitverbun- chem Mehr-und Schwerverkehrund Entscheide der Gemeinden Obersig- stattfinden. mitden vielen Abzweigungen prob- dene Verbleiben der Verkehrspläne den damitverbundenenEmissionen genthal undUntersiggenthal, dieille- Unterdem Motto«…das Gute liegt lemlosmöglich. aufStufe Zwischenergebnis begrüsst belastet wird. galgebautenBike-Trails nichtzudul- so nah!»hattenBrigittaBednarund Beider Neurüttenen-Hüttewurde dieSP. Es scheint, dass dieBedenken DerAusbaudes öffentlichen Ver- den.Ich möchte noch etwasklarstel- Brigitte Amwegdie Sechs-Gemein- Mittagsrastgemacht.Daesunter- undAnliegen der Siggenthaler Bevöl- kehrssowie desFuss- undVeloweg- len betreffend IhrerAussage den-WanderungSiggenbergausge- wegs keineSitzgelegenheiten gibt, kerung in Aarauzumindest gehört netzeskann unabhängig vomüber- gegenüber den Jägern. DieJäger ha- schrieben. Miteiner süssen Überra- wurden diebequemen Tische und wurden. triebenen Strassenausbauprojekt benimWaldeinen Auftragvom Kan- schung der kreativen, backfreudigen Bänkezum Picknicknicken geschätzt. DieSPlehnt dieWeiterverfolgung Oase undunabhängigvon einem Mar- tonzuerfüllen;sie habenunter ande- Präsidentinwurden diegegen zwan- Werwollte, konnte Würste aufden der überdimensionierten Oase mit tinsbergtunnel angepackt undvoran- remdafür zu sorgen,dassdie Wild- zigTeilnehmerinnen herzlich be- Grilllegen.Was soll einBrunnen ohne dem Martinsbergtunnel grundsätz- getrieben werden. ZVG bestände gesund bleibenund der grüsst. Wasser?Nachlängerer Suchespru- lich ab.Mit dem Strassenausbaupro- BestandanRehwildnicht starkzu- Aufden breitenWaldstrassenwar deltedann doch kühles Nass auf jekt Oase werden diebestehenden nimmt,damit derJungwuchs der es gutmöglich, den viruskonformen Knopfdruck. Verkehrsprobleme verschoben statt Bäumeüberhaupt eine Chance hat, Abstandeinzuhalten.BeimUnter- DerwohlverdienteAbschluss nach behoben,und einMartinsbergtunnel gesund zu wachsenund nichtdurch wegsseingab es ausgiebig Gelegen- gutneunKilometern Wanderungfand machtdas Siggenthal zumverlänger- Verbisszerstörtzuwerden.Alleande- heit zumErzählen.Dieswar einBe- im Restaurant «Steinenbühl»bei Kaf- tenAutobahnzubringer durchdie renFreizeitaktivitätenimWaldfinden dürfnis, sahman sich teilweisedoch feeund Dessertstatt.Die Teilneh- Siedlungsräume. zumVergnügen statt. nach längerer Zeit endlichwieder.Für merinnen schätztendie Vorbereitun- DieSPsteht füreinezukunftsge- JAKOBMEIER,EHEMALIGER JAGDAUFSEHER, einige wardiese Rundwanderungun- gen unddankten denbeiden Organi- richtete Verkehrspolitikein,die zum UNTERSIGGENTHAL bekannt, obwohl sievor derHaustür satorinnen mitApplaus. ZVG|VERENAHITZ Ziel hat, den Siedlungs-,Verkehrs-

Inserat Schön, beschdogsi. DisDihei: Öppiswosie nödüberall ghöred. BimlokaleGwerb scho.

DisGwerb: RSN 113248 Rundschau Nord•Nr. 26 4 25. Juni 2020

AMTLICHES WÜRENLINGEN:Gründung eines Vereins in Vorbereitung Vokalis: Fürjedes Alterein Chor Baugesuch DerKinderchor Vokaliswill DasAngebot richtetsichnicht nuran Wettingen /Neuenhof, Kantons­ katholischeKinder undJugendliche Bauherr- MerzBaustoffAG, strasse K273; N1­504 RSN sein Angeboterweitern. schaft: Landstrasse 103, Limmatbrücke /Instandsetzung ausWürenlingen,sondernanKinder 5412 Gebenstorf AlsVereinbieteterkünftig aller Konfessionen undanderer Ge- 113445 Sperrung und Umleitung meinden.IrmaPfefferli:«Wirmöch- Bauvor- Änderung Geländean- Singen fürallean–vomElki- tenalleJungen undMädchen anspre- haben: passung Rekultivierung für den Rad­ und Gehweg biszum Teenager-Chor. chen,die Freude am Singen,Tanzen der Kiesabbaugebiete bei der Limmatbrücke undBewegen haben.» «Niderhard», Etappen 7, Heutesingen Kinder vom1.Kinder- Fürdie Chörevon Elki bisund mit 8und 9 Der Rad- und Gehweg in der unteren Ebene der Limmatbrücke muss in der garten bisetwazur 3. Klasse im Chor. Voka-Kids2konntedie bisherigeDiri- Standort: Kiesabbaugebiet Ferienzeit vom Montag, 6. Juli 2020, DieVerantwortlichen möchtendas gentinChristine Böhler gewonnen «Niderhard», Parzellen- für ca. 4Wochen für jeglichen Verkehr Angebotnun in beideRichtungen er- werden.Den neuenVoka-Teens-Chor Nrn. 629, 631, 632, gesperrt werden. Der Zweiradverkehr weitern. Neusollein Elki-Singen an- fürJugendlicheübernimmt Melanie 633, 634, 635, 636, und die Fussgängerinnen und Fuss- gebotenwerden,welches Kinder ab Erdin.«Wirsindsehrglücklich, mit gänger werden in dieser Zeit über die 1501, ausserhalb Bau- 18 Monatenbis 3Jahre in Begleitung Chorleiterin Irma Pfefferli BILD: ZVG diesen beiden ausgewiesenen Fach- zone Limmatbrücke auf der Strassenebene umgeleitet. einer erwachsenen Personbesuchen frauen eintollesAngebot gestaltenzu Sonderbe- Zustimmung können.Der Chor «Vokalinos»ist für können», freutsichIrmaPfefferli. Die Bauarbeiten beginnen willigung: Departement BVU Kinder von3Jahrenbis zum1.Kinder- Bisanhin wurdeder Chor vonder ka- Eigentlichwar im Maidie Auffüh- am Montag, 6. Juli 2020, und garten.Bei den «Voka-Kids 1» können tholischen KirchgemeindeWürenlin- rung desKindermusicals «D’Chinder- dauernca. 4Wochen. Das Baugesuch liegt vom 29. Juni Kinder vom2.Kindergarten biszur gen finanziell gestützt,und eine brugg» geplant.DiesesProjekt musste 2020 bis 28. Juli 2020 in der Bau- Damit optimiert gearbeitet werden 2. Klasse mitmachen,gefolgt von Gruppe vonElternkümmertesichum aufFrühling2021verschoben wer- verwaltung öffentlich auf. Allfällige kann, wirddie Montage der «VokaKids2»für 3.-bis 5.-Klässler. dieOrganisation. DieKirchenpflege den.Erste Proben wurden vordem Einwendungen sind während der Auf- Gerüste ca. 2Wochen vorher aus­ Fürdie Ältesten (12bis 19 Jahre)wird hatihre Unterstützungweiterhin zu- Lockdown schon gemacht,aberjetzt geführt. lagefrist schriftlich begründet an den «VokaTeens»aufgebaut.«So istes gesichert. «Dafür sind wirsehrdank- beginnt alles nochmals vonvorn. Das Gemeinderat, 5413 Birmenstorf, zu Die Sperrung des Rad- und Gehweges möglich, jedesAngebot altersgerecht bar. Ohne siewäre es auch garnicht gebe neuen Mitgliederndie Chance, richten. bringt für alle Verkehrsteilnehmen- undabwechslungsreichzugestalten», denkbar,das neueKonzept umzuset- jetzteinzusteigen,soPfefferli.Ein den Vorteile: Einerseits kann das istIrmaPfefferli überzeugt. «Dazu zen»,weiss Irma Pfefferli. weiteres HighlightwirdimDezember Departement Bau, Verkehr und Um- gehörtnicht zwingendnur dasSin- AlsVereinwerden sich dieVerant- dasKrippenspiel«S’Flötemeitli vo welt den Belag innert kurzer Zeit mit Gemeinde RSN einer hohen Qualität einbauen las- gen.AuchTanzen undBewegen kön- wortlichen um weitereEinnahmen be- Bethlehem». Nebst den Projekten sen, andererseits profitieren der Rad- nen Teil davonsein, ebenso der Einbe- mühen,damit dasAngebot in vollem bleibt auch Raum fürkleinereDarbie- Turgi 113448 und Fussverkehr von einer minimalen zugvon Instrumenten.» Umfang langfristiggetragen werden tungen.Interessierte können sich bei Behinderungszeit. DieVeränderungen habenauch kann.Die Gründungsversammlung ist Irma Pfefferliunter 056281 16 34 RS Baugesuch Nr.2020/16 Das Departement Bau, Verkehr und Auswirkungen aufdie Organisation. fürSeptember geplant. oder [email protected] melden. Umwelt bittet die Verkehrsteilneh- Bauherr- Dörflinger Immobilien AG, menden um Nachsicht für die unver- schaft: Eva Dörflinger, meidlichen Behinderungen und dankt Kronenstrasse 11, für das Verständnis. 5300 Turgi Aarau, 16. Juni 2020

Projekt- Felix &Co. AG, Der Kantonsingenieur 113395 RSP verfasser: Geschäftsbereich SCHMID -Bett in Bett, WINDGATE, Landstrasse 70, Geheimer Kampf um den Nobelpreis 5412 Gebenstorf das integrierte Pflegebett. Bau- Neubau Dunant-Moynier vorhaben: Photovoltaikanlagen Charles Pfersich Ortslage: Kronenstrasse 22/ «Mit innovativerTechnik sorgen wirfür Kirchweg 5, 5300 Turgi Dunant-Moynier,unPrix Nobel peut Parzelle Nr.421 täglichen Komfortvon pflegebedürftigen Dorfzone DZ en gâcher un autre Auflagefrist:26.06.2020 – Der Quellenband präsentiertzum allerersten Mal die Kandidatendossiers undhandicapierten Personen.» 27.07.2020 von HenryDunant und Gustave Moynier,wie sie im Archiv des für den Friedensnobelpreis zuständigen norwegischen Nobelpreiskomitees bis anhin Die Baugesuchunterlagen können wäh- geschlummerthaben. Eine interessante und spannende Lektüre. rend der Auflagefrist in der Gemeinde- Dokumentensammlung in französischer,deutscher und norwegischer Sprache. kanzlei Turgieingesehen werden. 344 Seiten Allfällige Einwendungen gegen dieses Format: 17,5 x24,5 cm, gebunden, laminierter Einband Bauvorhaben sind im Doppel wäh- ISBN 978-3-85648-140-7 rend der Auflagefrist schriftlich dem Fr.49.– Gemeinderat Turgieinzureichen. Sie müssen eine Begründung und einen In jeder Buchhandlung oder beim Verlag (portofrei) Antrag enthalten. Verlag Merker im Effingerhof Der Gemeinderat Drosselweg 6, 5600 Lenzburg Telefon 062 892 39 41, Fax 062 892 39 42 [email protected] www.verlag-merker.ch Diewachsende Zahl von Mitdem SCHMID-Bett in Bett pflegebedürftigenMenschen garantierenwir Wohlfühl- setzt diePflegebranche unter momente. Effizienzdruck.Deshalb möchten Dassechsfach verstellbareund wirMenschenmit Alters- höhenregulierbare beschwerden, körperliche Be- Antriebssystem, welcheselegant Kinder &Jugendliche 7J+ hinderungen, nach schweren und unauffällig in vorhandenen Verletzungen oder Vorsorge- Bettenintegriertwerdenkann, gedankenunterstützen,indem bietet eineumfangreiche wirdie Pflege rund um dasBett Funktionalitätfür ein technisch mitunserer einzigartigen und ergonomisch durchdachtes BietetUnterricht für Technikvereinfachen.Durch Pflegebett. Kinder undErwach- unser erstklassigesKomfort- sene seit 2005 an. Hubsystem, welchesinjedes Mehr alsnur einPluspunkt. herkömmlicheBetteingebaut Anfänger dürfen werdenkann, steigernwir den +AnherkömmlichenBettenanzubringen jederzeit mitmachen. Komfortvon bettlägerigen +Bei einemDoppelbett, einseitigeinbaubar Jetzt ein gratis Patienten und erleichternden +Kopf- undBeintieflagerung Schnuppertraining Pflegeaufwand.Unser Produkt buchen. +Kopf- undFussteilverstellbar bietet einesichere, zuverlässige +Breitevon 80cmbis 140cmverstellbar Sommer 06. bis 10.Juli Riesige Hüpfburg Info &Anmeldung Lösung und wurde nach +Hub 30cm 13.bis 17. Juli Selbstverteidigung www.tkd-schweiz.ch strengsten Qualitätskriterien Gruppenspiele [email protected] entwickelt. +Belastbar biszu200kg Gerätturnen 076 303 52 45 Herbst 28. Sept.bis 02.Okt. Parkour Bahnhofstr. 134 RSN 05. bis 09.Okt. Waldwanderung 8957 SCHMIDmedical Bastelstunde 113431 Weststrasse7 CH-5426 Lengnau Spreitenbach—Baden—Rupperswil 113231 RSP Phone+41 56 5005070 [email protected] www.SCHMID-medical.ch www.BettinBett.ch Rundschau Nord•Nr. 26 25. Juni 2020 5

EHRENDINGEN:Erste Feuerwehrübung nach Corona-Pause –Thema Vegetationsbrände Viel RauchumvielFeuer

UnterAnleitung vonExperten Gefahr dar. Weiter bestehtnatürlich Stolpergefahr.Nicht zu unterschätzen der Hilfsorganisation@fire istauchdie Erschöpfung,vor allem fand im Ehrendinger Wald dieDehydration der Einsatzkräfte. eine Kader-Weiterbildung der Dass dieTeilnehmenden denInhalt verstanden haben, stellen siebeim Feuerwehrstatt. letzten Posten unterBeweis,als end- lich einrichtiges FeuerinSpiel ANNA KÄTHIFITZE kommt. Aufeiner Waldlichtung wird Strohverteiltund angezündet.Daes FürUneingeweihte mutendie Szenen in den vergangenen Tagvielund häu- im Wald wohl etwasseltsam an.Men- figgeregnet hat, istdiesvertretbar. schen mitHelmund in dicker Klei- Nachdem dieFeuerwehrleute das dung,die mitRechen undBeilinder ersteFeuer gutund raschinden Griff Hand durchdas Laub laufen,umdann bekommen,wirddas restlicheStroh den Boden umzugraben.Bei genaue- nochmals entzündet undnun durch remHinsehenentpuppt sich dasSze- eine Windmaschineverstärkt.Innert narioals praktische Übungder kürzester Zeit lodernvierMeter hohe Kadermitglieder der Feuerwehren Flammen,die Rauchwolke reicht bis Ehrendingen-Freienwil,Obersig- in dieBaumkronen.Auchdieses genthal,Schneisingen undWehntal. Feuerhat dieGruppeschnell im Griff, UnterAufsichtvon Peter Zbinden und indem siedas brennende Strohmit MichaelKrebs von@fire,einer ge- Patschen löscht –nicht mitWasser, meinnützigen Hilfsorganisation,die sonderndurch Ausklopfen. Rundhe- sich in der Ausbildung fürden Einsatz rumwirdesdabei mehrere 100Grad beiWaldbränden engagiert, wird eine Mitsogenannten Patschen wird dasFeuer ausgeklopft BILD:AF warm. Haltelinieerstellt. DamitauchkeinGlimmbrand zu- Dies bedeutet, dass brennbares rückbleibt,wirdimAnschluss alles Material rund um dasFeuer entfernt Ankerpunkt,von demaus der«An- nannte Pulaski, eine Kombinationvon Absperrbänderngeübt.WelcheHalte- gründlichmit Wasser abgelöscht.Als wird,damit sich dieses nichtweiter griff» gestartetwird, wo der Sammel- Beil undHacke.Aberauchspeziellan- linieman wählt–obdirektamFeuer dieFeuerwehrleuteihre Helmeund ausbreiten kann.Dennbei einem platz, undwie sind dieFluchtwege? gefertigte Rechen undSchaufelnwer- oder etwasweiterentferntdavon – Jacken wieder ausziehen,wirdauch Wald-oder Feldbrandbekämpftman AllesFragen,die zuerst zu klären den verwendet, denndie Haltelinie hängtunter anderem vonder Topo- klar,dassdas mitder Dehydration nichtdie grossenFlammen,sondern sind.Wie beijedem anderen Einsatz kann je nach Bodenbeschaffenheit grafie undder Ausbreitungs- nichteinfachnur dahingesagt war. manverhindertinersterLiniederen der Feuerwehrgiltesdabei,einen zwischen fünf Zentimeter biseinen geschwindigkeitab. Auch werden die Natürlichstehengenug Getränke be- weitereAusbreitung. kühlen Kopf zu bewahren. halben Metertief werden. Teilnehmenden nochmals aufdie Ge- reit,umden Flüssigkeitsverlustwie- Zuerst wird dasrichtigeVorgehen Danach werden dieTeilnehmerauf fahrenhingewiesen.Nicht nurdas der auszugleichen. im Fall einesWaldbrandsaneinem zwei Posten aufgeteilt.Aneinem un- MitWindmaschineverstärkt Feuerselbst istein Risiko fürdie Feu- Modell beim Tägertschihof darge- terrichtetMichael KrebsWerkzeug- Am Posten vonPeter Zbinden wird erwehrleute, auch herunterfallende stellt.Wopositioniert mandas Tank- kunde. Um eine Halteliniezuziehen, dasinder TheorieGelerntedann an Äste oder im Gebirgesogar Geröll,so- WeitereBilderfindenSie auf löschfahrzeug,wobefindetsichder brauchtesunter anderem eine soge- einem supponierten Feuerzwischen genannte Witwenmacher,stellen eine www.e-journal.ch

REGION:HochkarätigeJuryfür Ideenwettbewerb der Landesausstellung 2027 VonLeuthardbis De Meuron

EinWhoʹs who derNordwest- schweiz: DieSvizra27präsen- tierte dieJuryfür dienächste Landesausstellungund die Inhalteder Ausschreibung.

ILONASCHERER

In sieben Jahrensollunter demMotto «Mensch –Arbeit–Zusammenhalt» eine Landesausstellunginder Nord- westschweizstattfinden.AmMontag lancierteder Verein Svizra27unter der Führungvon PräsidentKurt Schmid den Ideenwettbewerb,bei dem ab sofort Projektideen eingegeben MusigamMäntig werden können.Die 16-köpfige Jury wird voneinem Juryratmit der ehema- Etwaviermal im Jahr,jeweils an ligen BundesrätinDoris Leuthard, einem Montagabend, kann man in Star-Architekt Pierre de Meuron so- der Club-Atmosphäredes «bistro wiedem Basler Uni-ProfessorManuel Ampère» einen gemütlichen kulturel- Herz präsidiert.«Pierre de Meuron ist len Abend erleben. Nach dem Lock- absolutbegeistertvon unsererSa- down wirdnun die Musikreihe fort- che»,freut sich Kurt Schmid.AuchDo- Kurt Schmid (links) und Thierry Burkhart mit Jury-Mitglied und Ex-Bundesrätin Doris Leuthard BILD: SVIZRA27/FABIO BARANZINI gesetzt.Juno und Felix Haller werden risLeuthard habe ganz spontanzuge- mit Violine, Akkordeon, Lauteund sagt,verrätder Lengnauer: «Das ist zwei Stimmen ihreLieder aus Irland, nichtselbstverständlich.» Moderne Gesellschaften sind stark kreativenund visionärenProjekt- Welche Wertesie bestimmen,welche vomBalkan und aus Griechenland DerJurygehören weiterewichtige um Arbeit herum organisiert. Themen teams, diedas Mottoauf überra- Zielesie verfolgen oder wiesie von darbieten. Montag, 29. Juni, 20 Uhr, Persönlichkeiten ausden beteiligten wieDigitalisierung,demografischer schende Artund Weiseaufnehmen aussen betrachtet werden», erklärt das Bistroist offen ab 18.30 Uhr, KantonenAargau,Basel-Land, Wandel oder ökologischer Umbaufüh- undkonkretisieren»,soJost Huwyler, derBadener. bistroAmpère, Ehrendingen BILD: ZVG Basel-Stadt, Solothurn undJuraan, reninden nächsten Jahrenzugrossen der Gesamtprojektleitervon Svizra27. DasKultur- undWirtschaftsprojekt darunter SamKeller (Museums- Transformationen. Wasbedeuten DieIdeen können aufA2-Papierein- verfügtübereinebreitepolitischeAb- direktorFondation Beyeler), Pierre- diesefür dieSchweiz,für dieMen- gereicht werden. stützung.Sowohldie Wirtschaft,als Yves Maillard (PräsidentSchweizeri- schen unddie Gesellschaft?Und was Ab Stufe2können dieIdeen ausge- auch dieKantone unddie Arbeitneh- Inserat scher Gewerkschaftsbund, National- willdie nächsteArbeitsgeneration? schiedener Projektteams weiter ge- merorganisationenunterstützen rat) undAnita Hugi,die Direktorin Svizra27sucht eine Umsetzungdieses nutztwerden.«Dies nennt manOpen- Svizra27. «Ohnedie Regierungen hät- der Solothurner Filmtage. Themas,welchedie Bevölkerungver- Source-Verfahren»,erklärt Kurt tenwir dieÜbung abgebrochen, und DasMotto «Mensch –Arbeit–Zu- blüfft,zuneuen Perspektivenanregt, Schmid.Die zehn besten Projektideen ohne dieArbeitgeber könnte manes sammenhalt»war beider Suchenach in Debatten verwickelt undnachLö- erreichen Stufe2,und in dieletzte auch nichtrealisieren», istKurt Jurymitgliedernein gutesArgument. sungen suchen lässt. Wiewollen wir Phaseschaffenesschliesslichnoch Schmid bewusst. Nach Abschlussder «DiesesThemaspricht allean, denn künftigarbeiten, zusammenleben? fünf Projekte.Die Sieger werden im BewerbungsphasewirdeineMach- Einzweites Zuhause dieMenschen definieren sich über Herbst 2021 erkoren. DieAusschrei- barkeitsstudie prüfen,obdas Sieger- ihre Arbeit.Wir erhieltenauf allen Eingabeschluss2.Oktober bungsunterlagen sind aufder Website projektumsetzbar ist. DerBundesrat im Tagesheim? Ebenen positive Rückmeldungen», so DerIdeenwettbewerb wird in einem www.simap.ch abrufbar. muss dasProjekt noch absegnen. Kurt Schmid.Und gerade in der dreistufigen Verfahrendurchgeführt. Ständerat undVizepräsident Svizra27ist einesvon mehrerenPro- Corona-Krise habe mannochmehr DieEingabe vonProjektideenist ab ThierryBurkart siehtdie Landesaus- jekten,die diekommende Landesaus- Stiftung Gässliacker realisiert,was Arbeit fürdie Gesell- sofort undbis zum2.Oktober 2020 stellung Svizra27als Generationen- stellung durchführenmöchten. Zentrumfür Alter undGesundheit RSP schaft bedeute –und waspassiert, möglich. «Wir erhoffenuns fürdie projekt: «Svizra27sollein lebendiger WeitereInformationensindunter www.gaessliacker.ch/tagesheim wenn sieebenwegfällt. Stufe1viele spannende Ideenvon Ausdruck der Generationen werden. www.svizra27.ch zu finden. 112314B Rundschau Nord•Nr. 26 6 25. Juni 2020

ARBEITSMARKT

Nebenverdienst/Reinigungen Wir suchen nebenamtliche Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter für Treppenhausrei- nigungen (auch pensionierte) in Baden, montags und donnerstags je 5Std. Wirsuchen: Voraussetzungen: Zuverlässigkeit und Vorarbeiter/Polier m/wGartenbau Bahnhofplatz 11 5200 Brugg gute Deutschkenntnisse. Neubauund Umänderungen,100% Pensum Reservation: 056 450 35 65 Alphaplan AG, Tel. 043 399 34 22 RSP www.odeon-brugg.ch DeineAufgaben: Mail: [email protected] NEU IM PROGRAMM –PREMIERE 113460 Neuanlagenund Umänderungen beiEFH/MFH/Überbauungen/ Donnerstag 25. Juni 20.15 Uhr Industrie undGewerbe. Sonntag 28. Juni 20.15 Uhr Gruppenchef/in für2-4 Mitarbeitende, Organisationvon Personal, AND THEN WE DANCED Maschinen undMaterial aufder Baustelle, Bauablauf planen,Mithilfe SWE 106 Min. O/df ab 12 Jahren Regie: Levan Akin beider Lehrlingsausbildung,Rapportierung

Du bist: Landschaftsgärtner/in mitabgeschlossener BerufslehreEFZ, eineselbständige, pflichtbewussteund offenePersönlichkeit,erfahren im Führen einer Gartenbau-Equipe. In dieser berührenden universell gültigen Wir sind ein Architekturbüromit Schwerpunkt Wohnungs- und Siedlungsbau. Du hast: Emanzipations-Geschichte avanciert die KMP bietet alles aus einer Hand –vom Entwurfbis zur Schlüsselübergabe. Gute Deutschkenntnisse,gepflegtesAuftreten undbistkontaktfreudig. Inszenierung von Körperlichkeit und Tanz Führerausweis Kat.Berforderlich (Kat.B/E vonVorteil). zum Brennpunkt. Projektleiter/-in Ausführungsplanung (80-100%) NEU IM PROGRAMM –PREMIERE Wirbieten: Freitag 26. Juni 20.15 Uhr Familiären Mittelbetrieb in ländlicher Region,attraktive Samstag 27. Juni 20.15 Uhr Ihre Aufgaben Anstellungsbedingungen wieMonatslohn, Jahresarbeitszeiten,fixe Montag 29. Juni 20.15 Uhr Spesen,modernerFahrzeug-und Maschinenpark,eigenes Equipen- – Sie koordinierendie Ausführungs- und Detailplanung für mittlerebis grosse Mittwoch 1. Juli 20.15 Uhr inventarund -Fahrzeug, interessante Weiterbildungsmöglichkeiten, Wohnüberbauungen. HOPE GAP abwechslungsreicheund verantwortungsvolle Aufgaben. UK 2020 100 Min. E/df ab 12 J. Regie: William Nicholson – Als Te il von Projektteams übernehmen Sie die Verantwortung für die konstruk-

tive und gestalterische Umsetzung der Projekte. Auskunft erteiltDir gerneThomasLeu:079 647 72 24 BK – Sie führen Zeichner und haben Kontakt zu Spezialisten, Bauherren und Bewerbungenbitte per Mail mitden üblichen Unterlagen:

Behörden. [email protected] 113289 – Mit Ihrem Einsatz helfen Sie mit einen attraktivenLebensraum zu gestalten. Florian GmbH Gartenbau, 5275 Etzgen, 062 867 30 00 Annette Bening und Bill Nighy als Ehepaar, olg als Ihr Profil das nach 30 Jahren getrennte Wege geht und u – Als einsatzfreudige Persönlichkeit verfügen Sie über fundiertes Fachwissen im damit besser zurechtkommt als erwartet. Hochbau und übernehmen gerne Verantwortung. LETZTE VORSTELLUNG – Sie haben eine Ausbildung als Architekt/-in FH oder Dipl. Te chniker/-in HF/TS Samstag 27. Juni 15 Uhr absolviert. EMMA – Sie denken interdisziplinär,sind kommunikativ und teamfähig sowie kunden- UK 2020 105 Min. E/df ab 12 J. Regie: Autumn de Wilde und leistungsorientiert.

Das erwartetSie RSN – Interessante und vielseitige Projekte

– Modernste, ergonomische Arbeitsplätze in unserem Bürogebäude direkt beim 113324 Verfilmung von Jane Austens Klassiker. BahnhofWettingen Gemeinden LETZTE VORSTELLUNG – Ein aufgestelltes und motiviertes Te am RSK Samstag 27. Juni 17.30 Uhr (1), Birmenstorf(1),Künten (1), Mägenwil (1), (1), – Kurze Entscheidungswege IT MUST BE HEAVEN (1), (1), (1), Stetten(1),

113430 PAL 2019 102 Min. O/df ab 8Jahren Regie: Elia Suleiman – Attraktive Anstellungsbedingungen. (1)

Jetzt bewerben Stefano Barabino KMP Architektur AG Leiter Planung Bahnhofstrasse 1 [email protected] 5430 Wettingen Bist du aufgeweckt undlernfreudig? Dievorerwähnten Gemeinden ermöglichen Eine politische Komödie über Identität, Te l. 056 438 08 01 www.kmpag.ch dir ab Sommer2021 eine vielseitigeAusbildungals Nationalität und Heimat. LETZTE VORSTELLUNG Kauffrau /Kaufmann Sonntag 28. Juni 11 Uhr DAS GEHEIME LEBEN DER BÄUME D2019 96 Min. Dab6Jahren Regie: Jörg Adolph, Jan Haft

GemGemeineinddeenn GeGebbeennsstotorf –O– Obbeerrssiigggegenthal–l – TuTurrggii–– UnUntteerrssiigggegenthal–l – WüWürreennlliinngegen Wir bieten dirwährend drei Jahren einenumfassenden Einblickindie verschiedenen Der Förster und Bestsellerautor Peter Wohl- Abteilungen undDienstleistungeneiner öffentlichenVerwaltung. Dabeistehstdu leben erzählt faszinierende Geschichten über in Kontaktmit Menschen undkannstdas erworbeneWissenpraxisnah umsetzen. die höchst erstaunlichen Fähigkeiten der Unsere Berufsbildner unterstützendich, damitdudeine Fähigkeitenoptimal Bäume. weiterentwickeln kannst. LETZTE VORSTELLUNG Sonntag 28. Juni 15 Uhr Du WOMAN verfügst über eine Bezirks- oder Sekundarschulausbildung. Nebenguten schuli- UK 2019 104 Min. O/df ab 12 J. Regie: Anastasia Mikova schen Leistungen bringstduein grossesBerufsinteresse mit. Du bist Kauffrau /Kaufmann EFZ kontaktfreudig,engagiertund hast angenehme Umgangsformen.Das 10-Finger- Lehrstellen frei perAugust 2021 System beherrschst du bereits unddukannst gutmit demComputer umgehen.

Interessiert? Möchtest Du.... Dann freuen wir unsüberdeine vollständigen Bewerbungsunterlagen(mit Ein globales Projekt, das 2000 Frauen in • eine umfassende Ausbildung Lebenslauf,Foto, Schulzeugnissen, ev.Multicheck) bisMittwoch, 12.August 50 Ländern eine Stimme gibt. • einenspannenden Job 2020andie betreffendeGemeindekanzlei. VORPREMIEREN Sonntag 28. Juni 17.30 Uhr • regen Kontaktmit Menschen RSN Fragen? THE BRA • Einsatzvon Informatik Rufuns dochanund verlange denBerufsbildnerbzw.die Berufsbildnerin. D2020 90 Min. ohne Dialog ab 14 Jahren Regie: Veit Helmer 113392 • aufgestelltes Team Wirfreuenuns aufdeine Bewerbung. • und vieles mehr? Dann isteinekaufmännischeLehre aufeiner Gemeindeverwaltung(Gemeinde- kanzlei, Einwohnerkontrolle,Finanzen,Steuern etc.)genau dasRichtigefür Dich. Berufsbildnerbzw.Berufsbildnerinnen Ein Film ganz ohne Dialog, aber mit viel Witz, der erwähntenGemeinden Du solltestzuverlässigsein, exaktarbeitenkönnen, einFlair fürZahlen und Poesie und Miki Manojlovic in Hochform. Schreibarbeithaben, sowieübereineBezirks-oderSekundarschulausbildung verfügen. LETZTE VORSTELLUNG Dienstag 30. Juni 20.15 Uhr Wenn alldiesauf Dichzutrifft, zögere nichtund bewirbDich bisFreitag, NOTRE DAME 14. August 2020 bei derbetreffenden Gemeindekanzlei–Schulzeugnisse, Foto, F2019 89 Min. F/d ab 12 Jahren Regie: Valérie Donzelli Tastaturschreibe-Zertifikatund Multicheckbeilegen. Noch offenstehendeFragen? Rufuns doch an undverlangedenBerufsbildner bzw. dieBerufsbildnerin. Wirfreuenuns aufDeine ausführlichenBewerbungsunterlagen. Im Juni 2020 Eine frech-verspielte Komödie rund um eine Berufsbildnerbzw.Berufsbildnerinnen der berühmtesten Kirchen der Welt. der erwähntenGemeinden KURZE ZEIT IM PROGRAMM Donnerstag 2. Juli 20.15 Uhr INICIALES S.G. ARG 2019 98 Min. SP/dfab12J Regie: R. Attieh, D. García

STELLENMARKT Eine fröhliche Tragikomödie aus Argentinien in der der mehr als schwarze Humor eine ab- surde Logik akzentuiert. Rundschau Nord•Nr. 26 25. Juni 2020 7

ENDINGEN:Preisgekrönter Businessplan Tortegut vermarktet

Vier Studentinnen der FH Endingen angereist,umsichein Bild vorOrt zu machen.Anlässlichdieses Graubünden habenein Treffens wurden siedurch RuediAlt Marketingkonzept fürdie Zur- in dieGeheimnisse derZurzibieter zibieterTorte erstellt –und Torteeingeweiht. DerBusinessplan der vier Studentinnen siehtvor,die damiteinen Preisgeholt! Tortezunächstanverschiedenen Or- tenimKantonanzubietenund siein MitihrerMarketingstrategiefür die einem zweitenSchritt aufeiner On- ZurzibieterTorte habenTanja Caluori, line-Genussplattformder ganzen StephanieLippuner,AnjaMarquart Schweizschmackhaft zu machen. undSinaZumbühl dendiesjährigen MitihremKonzept habensie die Wettbewerb «Best Businessplan»der Jury überzeugtund den ersten Preis Gemeinderätin Esther Weiss-Knecht auf einem der neuen «Endinger» Bänkli bei der Mühlewegbrücke BILD: IS Fachhochschule Graubünden gewon- des«Best Businessplan»-Wettbe- nen.Für dieBäckereiAlt habendie werbsimWertvon 1500 Frankener- vier Betriebsökonomiestudentinnen halten,gestiftetvon derHandelskam- ENDINGEN:SitzbänkeNummer 31 und 32 bei Mühlewegbrückeinstalliert einKonzept erarbeitet,mit dem die mer unddem Arbeitgeberverband des süsseSpezialität schweizweitzueiner KantonsGraubünden.Der Wettbe- Botschafterinfür dieRegionamnörd- werb wird seit 2003 durchgeführt. Wieein roterFaden durchs Dorf lichen Rand desKantons Aargau wer- DasErstellen der Businesspläneist den soll.Dafür sind sieextra nach Teil ihrerAusbildung. RS DieIdeeentstandbei Gemeindegebiet. Nach der Fusion von schlossen, dieebenfallsdie zwei Orts- der Fusion vonEndingen Unterendingen undEndingen per1. teileverbindet. Januar 2014 habe manimGemeinde- Dieneusten Bänkli beider Mühle- undUnterendingen:Rote ratüberlegt, wieder Zusammen- wegbrückewerden bereitsregege- Sitzbänkesollen diebeiden schlussinbeiden Dorfteilen sichtbar nutzt. DieBrückewar im September gemacht werden könnte,soEsther 2019 abgerissenworden.Mit dem Dorfteileverbinden. Weiss-Knecht.Dadurch entstand die Neubau istdas Freibord eingehalten, Idee mitden Sprüchen.Auf Bank wasden Anforderungen desHochwas- ILONASCHERER Nummer 1beimFirsthaldenhof steht: serschutzesentspricht. Gleichzeitig «Endingen.chhierzusammen Pers- wurden dieWerkleitungen der Re- «endingen.chhierzusammen an der pektivenentwickeln» –was natürlich funa,Wasserund Telecomindie neue Surb ausruhen»und «hierzusammen aufdie beiden Dorfteilebezogen war. Brücke verlegt. an der Surb plaudern» stehtinwei- Seit dem 2. März istdie Brücke für sser Schriftauf denneuen rotenSitz- Produziert im KinderlandNeeser den Verkehrwiedereröffnet,die Um- bänken,die seit Kurzem zu beiden DieBänke sehen allegleichaus. gebungsarbeitenwurden erst kürz- Seiten der saniertenMühlewegbrücke Schliesslich bilden dieSitzgelegen- lich beendet.ImAugust/September zumVerweilen einladen.«DieSprü- heiten eine Artroter Faden durchdie soll noch der Feinbelagauf derKan- chesollen einen Bezugzuihrem Gemeinde Endingen. tonsstrasseerstelltwerden.Imglei- Standorthaben», erklärtGemeinde- Im gleichen Zug wurdedamals chen Zeitraum wird dieSchutzinsel Anja Marquart, Stephanie Lippuner, Tanja Caluori und Sina Zumbühl (von links) ätin Esther Weiss-Knecht.Essindbe- auch dieeinheitlicheBeschriftungder fürden Fussgängerübergang wieder haben der Torte zu hoher Aufmerksamkeit verholfen BILD: STEFANIE BLOCHWITZ reitsdie BänkeNummer 31 und32auf öffentlichen GebäudeinEndingen be- definitiverstellt.

Inserat ACM 863 111 Rundschau Nord•Nr. 26 8 25. Juni 2020

ENDINGEN:«Mis persönliche Match-Shirt» fürFans ENDINGEN:Handballtalent wechselt an Sportakademie OYMinCham Eine rote Halle StartinunbekanntesAbenteuer

Mitihrempersönlichen der neuen Aktion «Mis persönliche Seit neun Jahrenspielt Jessica undwar schon wieder daseinzige Match-Shirtsollen dieFans Match-Shirt» habenFansdie Mög- Müller leidenschaftlich Hand- Mädchen unterälteren Jungs.»ImJuli lichkeit,ein Originaltrikot der Natio- beendet siedas letzteSemester an der desTVEndingen dieGoEasy- nalliga-A-Mannschaft zu kaufen. ball.Nun wechselt die Bezirksschuleder Sportschule. ArenaanHeimspielen in einen Trikot zumSelbstkostenpreis U-16-Nationalspielerin an die Wechselzum Traditionsklub Hexenkesselverwandeln. Dieses Malgeht es jedoch nichtda- Handballakademie in Cham. LK Zug rum, Geld zu generieren, im Gegen- Seit zwei Jahrenspielt JessicaMüller Dieerfolgreiche Aktion «Schenkeuis teil:Der Verein gibt dieShirts zum ILONASCHERER beim LK Zug,einem dertraditions- din Name», beider rund 190Sponso- Selbstkostenpreisab, damitmöglichst reichstenVereine im Frauenhandball. renihrenNamen aufdas Match-Shirt vieledas Shirtkaufenkönnen undge- Dass sieeinevon denwenigen auser- «Eswar diebesteEntscheidung, nach druckenliessen,wirdabgelöst vonei- meinsamdie Tribünerot «färben». wähltenPersonenist,die es an die Zug zu wechseln», istdie Rückraum- ner neuen Idee.Inder GoEasy-Arena DieSpieler unddas Umfeldder neueSpitzensportakademie geschafft spielerin überzeugt: «Hierkonnteich sollen dieFansdie Tribünemit ihren 1. Mannschaft erhoffensich, dass die haben, machtJessica Müller richtig voneinem noch professionelleren persönlichen TV-Endingen-Shirts rot Unterstützunganden Heimspielen in stolz: «Das ganzeUmfeldimOYM ist Umfeldprofitieren.» Nunist die erscheinen lassen.Die Vereinsfarbe der GoEasy-Arena nichtnur hörbar, etwasvom Besten,was es in Europa 16-Jährigebereitfür dennächsten soll den Zusammenhalt stärken, das sonderndurch eine rote Halleauch gibt», gerät die16-Jährigeins Schwär- MeilensteininRichtungihresgros- Team motivierenund dieHalleinei- sichtbar wird.«In einem engen Spiel men.Neben derFörderungimTrai- senZiels,des Auslands. Seit 2019 ist nen Hexenkesselverwandeln. wird unserPublikumzum achten ning wird dortauchdie Ernährung sieMitglieddes U-16-Nationalteams DieSurbtaler Fans geniessen be- Mann», sagt Kreisläufer Leonard Pej- unddas ganzeUmfeldvon Profis wis- undimFörderkader der Frauen reitsjetzt an den Heim-und Auswärts- kovic. DerSlowene hatbereits einTri- senschaftlichbegleitet undunter- Schweiz. spielen den Ruf, enthusiastisch und kotfür seineTochter bestellt –«sieist stützt. Jessicafreut sich aufein «gros- Ihre Eltern habenJessica aufihrem lautstarkihr Team anzufeuern. Mit mein grösster Fan!» RS ses, unbekanntesAbenteuer». Ein JessicaMüllerspieltimRückraum Wegstets unterstützt. «Ich binihnen bisschen nervössei siejedochschon, MittebeimLKZug BILD:ZVG dafürsehrdankbar,aberauchmeiner gibt dieEndingerin zu. älterenSchwester,die ofthintenan- stehen musste,wenndie Familiefast AlsSiebenjährigeden Handball sieRespektvor mir undakzeptierten jedesWochenende an einSpielreiste», entdeckt mich alsihre Mitspielerin.» EinHigh- istJessica bewusst. Mitdem Wechsel Handball istJessica Müllersgrosse lightwar derSchweizer Meistertitel nach Cham kommen nunjährliche Leidenschaft,seitdem siesiebenJahre mitder U-13-Mannschaft,ein Jahr Kosten vonrund15000 Frankenauf altist.Schliesslichwuchs sieinder späterfolgtedie Vizemeisterschaft. dieFamilie zu.Schulgeld,SBB-Gene- Handball-HochburgEndingen auf. DieLeistungen der Endingerin fie- ralabonnement, Trainingslager,medi- «Schon nach dem Schnuppertraining len auch dem Handballtrainer der zinische Betreuung, Ausrüstung, beim TV Endingen wusste ich: Dasist SportschuleinBuchs-Aarau auf. Er Mentaltrainingund vieles mehr muss genaumeinSport.Tempo,Kampf und kontaktierte dieFamilie undwollte dieFamilie selber finanzieren. Taktik, eingemeinsames Ziel errei- Jessicafür einen Wechselbegeistern. Um ihre Eltern zu unterstützen, chen –all dies istunglaublich schön.» Diedamals13-Jährigemusstesichdas hatdie jungeSportlerin deshalb ein In den ersten Jahrendurftesie mit gutüberlegen,dennalleine nach Projektauf derCrowdfunding-Platt- denJungs spielen.Davon habe siepro- Aarauzupendeln,war neu fürsie. form «I believeinyou»gestartet. So fitiert, istsie heute überzeugt. «Nach- «AmEndewar ichaberüberglücklich, hofft Jessica, ihrenElternetwas für dem ichihnen undden Gegnern be- dass ichmichdafür entschieden habe. ihre grosse Hilfezurückgeben zu kön- Leonard Pejkovic ist einer der Stars der Endinger NLA-Mannschaft BILD: ZVG wiesen hatte, wasich kann,zeigten So konnte ichjeden Tagtrainieren – nen.

Inserat

113048BACM Rundschau Nord•Nr. 26 25. Juni 2020 IM FOKUS 9

Gabrielle Susan Rüetschi hat im Leben schon oft die Komfortzone verlassen QUERBEET Allesüberall EinLebenstraum wird wahr wieder normal?

GabrielleSusan Rüetschi liest ten, Krimiszuschreiben,damit ich mehr Erfolg habe.Aberwennich auf Gedichteaus eigener Feder. Erwartungsdrucketwas kreieren Inspirationen zu ihrenWort- muss,ist beimir sofort der Saft raus», schöpfungen holtsie sich auf bekundet Rüetschi. Streifzügen durchdie Natur. HeitereMelancholie IhrenerstenAuftrittmit eigenen Ge- URSULABURGHERR VALENTIN dichtenhatte diePoetinander Baden- TRENTIN fahrt2017. Sohn Davidführtedie Bü- «MeineFüsse schreiten im Wasser; cherbarUsVers, welchespäterzur weit in dieLuftreckt sich mein Kopf; schönsten Beiz desGrossevents ge- Gabs da nichtauchBizarresals mein Körper bewahrtund gebiert die kürt wurde. Mitten im Festtrubel Folgeder «coronaren» Stilllegun- Erde;Feuer flammtinmeinem Her- setzte dieSchreiberin mitihrenge- gendes Alltags? Etwa dasOrakel zen.»Schon der PrologzuGabrielle fühlvollen Texten zumThema«Oh, von«derRückkehrindie Normali- SusanRüetschis Lesung regt dieFan- dass da Bergesind» einen Kontra- tät.»Jagut,aberbitte in welche? tasiedes Publikumsanund setztsich punkt. Schwester BarbaraDehm Verschwörungs-Neuroseneinsa- damitimKopffest.«IchmaleBilder spieltedazuOboe.Der Auftritt in der merMänner, Boulevardmedien im mitWorten»,sagtsie zu ihrenGedich- Galerie anixis am 28.Juniist bereits Dauerdelirium, Streitende Exper- tenund Prosatextenvoller Sinnlich- ihrsechster, weitereLesungen sind ten, Raserund Posermit 155km/h, keit.Die meistenInspirationendazu geplant.Die Verwebungvon Mensch Oder Amerikas Solonummern, Chi- schöpft sieaus derNatur.Die in Mon- undNatur,die in der modernen Ge- nasExpansionsgesänge,Baller- treal(Kanada)geborene Badenerin sellschaft verloren gegangen ist, mann?Und dieThese vomStrafge- lebt rund einDrittel desJahresim treibt diePoetinzuimmer neuen richtGottesoderbloss mutwilliges engadinischen Scuol, wo sieineiner Wortschöpfungen an.Während der Privatamüsement vonLuzifer? winzigen Dachwohnungihr ganz per- Corona-Zeitkomponierte dieAppen- Hurtig dementiertendie «Vatican sönlichesParadiesgefunden hat. Täg- zeller Violinistin Clarigna Küng mass- News»solch apokalyptische Dro- lich unternimmt sieWanderungen geschneiderte Musikzuden bildhaf- hungen:«Gott straft nicht, Gott abseitsder Massen,geniesstdie tenGedichten,die sich vonder Stim- rettet.» Wobei manallerdings über Einsamkeit undschreibtihre Ent- mung her durchihre heitere eine Intervention himmlischer deckungen nieder.Das Verfassenvon Melancholie auszeichnen.Ihre Liebe Mächte in Einzelfällen manchmal Gedichten istfür dieMuttervon drei zu Wasser undBergen führtRüetschi ganz froh wäre.Stellen Siesich erwachsenenKinderninzwischen nichtnur regelmässigins Engadin, malvor,der Blitz- undDonnerkeilà zumLebensmittelpunkt geworden. sondernlenktesie in früheren Jahren la Zeus träfe…hier bitteIhr Dafürhat sieimAlter von59Jahren auch nach Norwegen,wosie langeals Wunschziel einsetzen. ihre eigenen Praxisräumlichkeiten Rucksacktouristinunterwegs war. Nunsindwir ja tolerant undzitieren fürAtem- undBewegungstherapie im «Ich verbringemittlerweilesoviel denumdie ZukunftseinerKirche Merker-Areal aufgegeben.«Malwirk- Zeit beim Schreiben,dassich einVen- besorgtenErzbischofvon Wien,Kar- lich Zeit zu habenfür dasSchreiben, til brauche. DieTexte müssen raus. dinal Schönborn. Derfragterheto- warein Traum, den ichmir kurz vor Ichhabedas Bedürfnis,meine Erfah- risch, ob es denn wirklich notwendig der Pensionierungnocherfüllen rungen mitMenschen teilen zu kön- sei, dass wirübers Wochenende zum wollte», sagt sie. nen.Dabei muss niemand1:1 nach- Shoppen nach London fliegenoder vollziehen können,was icherlebt Weihnachtenauf denMalediven ver- Ausbruch ausder Komfortzone habe.Jeder kann sich seineeigenen bringen; undmüssten denn wirklich «Ich warschon alsKindsehrnach- Bilder dazu machen», meintsie und 200000 Flugzeugetäglich in der denklichund diskutiertemit meinen spielt mitihrerKette,ander einOran- Luft sein?Nein, dasmussnicht sein. Primarschul-Gspänli, ob es einLeben Gabrielle Susan Rüetschi glaubt an die heilende Kraft von Steinen BILD: ZVG genquarzitbaumelt.Rüetschiglaubt «Meliorapraesumo.»Ich sehe Bes- nach dem Todgibt. Diemeisten schau- fest an dieheilende Kraftvon Steinen seresvoraus. Da gibtseineLich- tenmichnur verständnislos an», undhorteteineganzeSammlung von tung im Wald oberhalb vonSchinz- meintRüetschilachend undstreicht sich füreineWeiterbildung in Atem- erzähltdie grazileFrau. Denn ihr Eigenfunden beisichzuHause. nach,wowir einmal mehr erken- sich durchihre langen braunen Haare. undBewegungstherapie undspeziali- Mann Markus eröffnetenachseiner nenmussten,wie nahe Gutesund Auch alsjunge Erwachsene beschäf- sierte sich mitihrenBehandlungen Ausbildung zumPsychotherapeuten «Kaleidoskop Wasser» Giftiges,wie Himmelund Höllebei- tigtesie dieFrage nach der Essenz aufverhaltensauffälligeKinder.Zwi- eine Praxisund brauchte Zeit,umei- DiemusikalischeLesung «Kaleidos- einander liegen:LilaGlockenblüten desLebensständig:. «Ich wusste des- schendurch arbeitetesie unterande- nenKundenstamm aufzubauen.Heute kopWasser» vonGabrielle Susan unddarunterWalderdbeeren in halb langenicht,womeinWeg hinfüh- remals KäseverkäuferinamBadener istesumgekehrt.Erist derAlleinver- Rüetschi zu Geigenklängen vonClari- rauerMenge.Die habenwir aber rensollteund musste immer wieder Markt, betreute eine SAC-Hütteund diener,während siesichihrergrossen gnaKünggehtam28. Juni,17Uhr,im stehen gelassen.Fuchsbandwurm: ausmeiner Komfortzone ausbrechen», gabDeutschkursefür ausländische Leidenschaft,dem Schreiben vonGe- Musiksaalder Galerie anixis,Ober- übleSache,wennman dener- gestehtsie.Nachder Ausbildung zur Kinder in Neuenhof.«Ichhabeauch dichten, widmet –einem bisher na- stadtstrasse 10,inBaden über die wischt.Auchgefährlichsinddie Sekundarlehrerinunterrichtete Rüet- alsdreifache Mutter viel geschuftet hezu brotlosenJob.Bei Verlagen Bühne. Um Reservationwirdgebeten schwarzenBeeren, dieWochen schi zehn Jahre lang in Hunzenschwil undamAnfangder Familienjahre für blitztesie mehrmals ab.«Poesieist zu unterTelefon 076454 81 53 oder auf später an deranderen Pflanze undAarau.IndieserZeitentschied sie den finanziellen Unterhaltgesorgt», wenigkommerziell. Mirwurde gera- [email protected]. wachsen würden.Die eignen sich nichtfür Konfitüre,denndas Gift derTollkirsche (Hyoscyamin) ist ungesund.Bei Erwachsenen führen RATGEBER:Heutemit Nastassja Sommerhalder zehn biszwölf,bei Kindernschon drei bisvier Beeren unbehandelt zumTod.Also, Finger weg! Siesehen,man muss nichtinFlug- Lass uns streiten! zeugesteigen,umpotenzielleDra- menzuerleben.Und wenn schon, dann strafenweder Gott noch Teu- DievergangenenWochen zu lehren. Aufein paar konkrete Mög- manineiner Vorbildfunktion.Die Kin- fel,sondern wiruns selbst,wenn lichkeiten möchte ichdeshalb nachfol- der ahmen dieVerhaltensweisender Gefrässigkeitund Masslosigkeit warenfür alle, insbesondere gend eingehen. Eltern in Konflikten nach.Umsowich- unsregierten. So viel also zurwie- jedoch fürElternvon schul- tiger istes, dass wirErwachsene uns derkehrenden Normalität. pflichtigen Kindern, eine Streitregeln unserereigenen Streitkultur bewusst VereinbarenSie mitIhremKindklare sind. [email protected] grosse Herausforderung. Regeln.Was istimStreiterlaubt?In welcher Lautstärke sprichtman Entschuldigen offiziell erlaubt So wurdeder Alltag innerhalb weni- miteinander?Wie drückt manseine Jeder machtFehler. So istesdurchaus Inserat ger Tage komplettauf denKopfge- Emotionen aus? Darf maneinander wünschenswert, dass mansichnach stellt.Kinder verliessen morgens insWortfallen?AktivesZuhören ist einer Auseinandersetzungentschuldi- nichtmehrwie gewohntdas Haus,um gefragt: Lassen SieIhre Kinder aus- gen darf undder Streit danach ver- Haarverlust? dieSchulezubesuchen.Sie blieben sprechen,und hörenSie beiden Argu- gessen ist. Umso toller,wenndie Zeit stattdessenüberWochen zu Hause mentenIhrerKinder aktivzu: Oftmals danach miteiner gemeinsamen Akti- undsollten sich in Form vonHome- möchte mandie Diskussionenmög- vitätwie Fussballspielen,Basteln Wir helfen! schoolingneues Wissen aneignen. lichst kurz halten unddie Kinder dazu oder Kochen verbrachtwerden kann. Nicht ganz einfach, dieseneueun- anhalten, ihrenVerpflichtungen nach- Dadurchzeigen Siedem Kind,dass Nastassja Sommerhalder gewohnte Situation. Undsoerstaunt zukommen.Indem Siesichdie Argu- Sieesunabhängigvon diesen schwie- Jugend- und Familienberaterin es nicht, dass dieInteressender Kin- mente jedoch anhören undmit den rigen Situationen mögen undKon- der,die Anforderungen der Schule Kindernüberihre Argumente disku- flikte zumFamilienalltaggehören.So unddie Vorstellungen der Eltern nicht tieren,übensichdie Kinder einerseits lernt dasKind, dass streiten nichtun- RSK immer übereinstimmten. Eine Folge darin, ihre Meinungzubegründen nungen umgegangen wird undwie der erwünschtoder negativist undMei- davonsindKonflikte undUneinigkei- unddazuzustehen, andererseitswer- Umgang mitMenschen ist, dienicht nungsverschiedenheiten im Alltag po- 113359 teninnerhalb der Familie. Eine zu- den sieernst genommen.Sie müssen gleicher Meinungsindwie sieselber. sitivgenutzt werden können. sätzlicheBelastung in der sonstschon spontanauf Gegenargumente einge- Kann manseine Argumente ruhigund Nunwünsche ichIhnen fürdie sehr schwierigen undherausfordern- hen undnachKompromissensuchen. sachlich anbringen,oder beginnt künftigen Konfliktemit IhrenKindern den Zeit.Dochdiese Unstimmigkeiten Mama zu schreien? viel Energieund Freude! undKonflikte innerhalb der Familie Lernen am Modell Ist es erlaubt, seineeigene Mei- TheHair Center Montag -Freitag T: 062824 88 88 Jugend-und Familienberatung Graben8 08:30-12:00 [email protected] bergen vieleChancen,umdie Kinder Im Streit lernen dieKinder viel darü- nung zu äussern, oder hält mich Papa 5000 Aarau 13:15-18:00 www.thehaircenter.ch wichtige WerteimUmgangmit Streit ber, wiemit unterschiedlichen Mei- dazu an,still zu sein?Als Eltern ist Schulthess-Allee1,Brugg Bye-bye Effingerhof – Eine Ära geht zu Ende

PETER BELART URSULA BURGHERR MAX MEYER LOUIS PROBST MAX WEYERMANN

«Na, hast du Lust?» – «Ja, ich glaub schon.» So unspektakulär Kein Ort ist langweilig – und es gibt keinen Menschen, der nicht Es war ein Schock für mich, als ich erfuhr, dass im Effingerhof «Mit dem Chef wirst Du auskommen», hatte mir ein älterer Set- Anfang Mai 1970 trat ich meine Stelle als Redaktor beim dama- gestaltete sich mein Erstkontakt mit dem Effingerhof. Von eine interessante Geschichte zu erzählen hätte. In Brugg er- keine Zeitungen mehr produziert werden. Undenkbar! 1933 be- zer versichert, als ich ihm sagte, dass ich in den Effingerhof ligen Brugger Tagblatt an. Zusammen mit Hans-Peter Widmer Frau Räss übernahm ich als 13-Jähriger den Rebmoos- und lebte ich das über etliche Jahre als freie Mitarbeiterin des Ge- gann ich 16-jährig als Laufbursche beim Effingerhof. Während wechseln würde. Er sollte recht behalten. Ich habe Ernst Oder- und Ernst Rothenbach wirkte ich im Effingerhof als Zeitungs- den Ziegelweg und trug dort sechs Mal pro Woche, immer neral-Anzeigers und von 2003 bis 2008 als dessen Chefredakto- der Wirtschaftskrise musste ich zum Familienhaushalt meinen bolz, den damaligen Leiter der Setzerei – den Faktor oder kurz schreiber und lernte das Pressemetier von der Pike auf ken- über Mittag, das Brugger Tagblatt aus. Wohl 95 Prozent aller rin. Ich interviewte Menschen, recherchierte Artikel und fügte Teil beitragen und konnte deshalb keine Lehre absolvieren. «Fax», wie das hiess –, und seinen Nachfolger Max Spillmann nen. Nach fünf Jahren begann eine neue Tätigkeit mit zusätzli- Haushaltungen hatten diese Tageszeitung abonniert, eine das Puzzle aus Artikeln, PR-Berichten und Werbung zu einer Dass ich nur angelernt war, liessen mich manche Direktoren schätzen gelernt. Als ich am 3. Januar 1968 die Stelle als Kor- cher nebenamtlicher Mitarbeit. Diese bestand auch nach der Quote, von der heutige Titel meilenweit entfernt sind. Später Zeitung zusammen. Ich tauchte in die Tiefen der Brugger Ge- und VR-Präsidenten auch spüren. Dennoch arbeitete ich mich rektor antrat, stand der Effingerhof noch im Zeichen von Blei- 1978 erfolgten Gründung meines eigenen Büros bis ins neue der Buchladen unter der Ägide von Ulrich Wittwer, diesem un- sellschaft ein und fand einen faszinierenden Mikrokosmos von innerhalb der Firma empor. Ich leitete jahrzehntelang die Zei- satz und Buchdruck. Die Metteure René Zürcher, Fredi Hossli Jahrtausend hinein, ab Mitte der Neunzigerjahre unter der erhört belesenen, äusserlich unauffälligen Mann: «Herr Belart, interessanten Persönlichkeiten und ihren Erzählungen. Als tungsadministration, erstellte die Inseraterechnungen und ver- und Stefan Tonkovic verarbeiteten den Satz der Zeilenguss- Ägide der Aargauer Zeitung. Daneben erhielt ich zudem um ich hätte da wieder etwas für Sie!» Viele Jahre lang sammelte waschechte Baslerin lernte ich nach und nach die Mentalität waltete den Abonnentendienst. Wer immer eine Annonce oder Setzmaschinen zu Seiten für das «Brugger Tagblatt», den «GA» 1990 ein festes Mandat als Redaktor beim Brugger General- ich bei der Arbeit für die Brugger Neujahrsblätter redaktio- einer Aargauer Kleinstadt kennen und verstehen. Der entschei- Todesanzeige aufgeben oder eine Zeitung abonnieren wollte, und den «Genossenschafter». In der «Akzidenz» arbeitete ein Anzeiger, das 2002 endete und mit einem bis heute dauernden nelle Erfahrungen. Dabei hatte ich das Glück, Paul Bieger ken- dende Baustein des Lokaljournalismus sind die Menschen – kam zu mir an den Schalter der Expedition. Ich kannte damals buntes Völkchen altgedienter Setzer und junger Berufsleute freien Engagement fortgesetzt wurde. Speziell auf meine Kurz- nen- und schätzen zu lernen. In Sachen sensibler Ästhetik gab und die Verbindung, die man als Journalistin zu ihnen aufbaut. alle Geschäftsleute und Gewerbler in der Region und kann mich an Aufträgen, wie dem «Adressbuch der Stadt Zürich», dem kolumnen auf der Frontseite des GA erhielt ich zahlreiche posi- es für ihn keine Kompromisse; nicht selten öffneten seine Ar- Je offener und ehrlicher, desto besser; und daran habe ich immer noch an viele Namen erinnern. In 50 Jahren wollte ich «Ragionenbuch», dem «nur für dienstlichen Gebrauch» reser- tive Leserechos. Die Entwicklung des Zeitungswesens erlebte gumente uns übrigen Redaktionsmitgliedern die Augen für mich immer zu halten versucht. Die alten, massiven Gemäuer nur einmal weg, aber man liess mich nicht gehen! Während die- vierten «Offiziersetat», an Periodika und Werken für bekannte ich vom Bleisatz über den Fotosatz bis hin in die digitale Ära stimmige Lösungen. Schliesslich erhielt ich die Chance, den des Effingerhofs übten auf mich immer eine ganz besondere ser Zeit an der Storchengasse 15 entstanden viele Freundschaf- Verlage. In der Stiftenabteilung bildete Heinz Leutwyler junge mit. Der General-Anzeiger hat sich im Laufe von fünf Jahrzehn- redaktionellen Teil des General-Anzeigers mitzugestalten. Faszination aus. Sie atmeten Geschichte, das war förmlich zu ten, von denen manche noch bis heute Bestand haben. Der «Schwarzkünstler» aus, die nach der Lehre im Hofstattbrunnen ten vom Inserateblatt zur Zeitung mit interessanten Textbei- Mein einziger Auftrag war, den GA zur führenden Zeitung unse- spüren. Die verschlungenen Gänge wirkten zwar zuerst etwas Zusammenhalt und die Kollegialität waren immer sehr gut. Seit gegautscht wurden. Und nach der Mittagspause wünschten trägen aus allen Bereichen gewandelt. Auch durch die im Effin- rer Region zu machen. Eine strenge, aber wunderbare Zeit mit unheimlich. Mit den Jahren lernte ich aber die ganz spezielle vielen Jahren treffen sich einige Ehemalige wöchentlich. Am sich die «Gehilfen», wie sich die Setzer nannten, jeweils «Prost». gerhof produzierten Neujahrsblätter bin ich als Präsident der zahllosen Kontakten zu den unterschiedlichsten Menschen. – Ruhe und Gelassenheit, die dieses Haus ausstrahlt, zu schät- 4. November 2020 werde ich 103 Jahre alt. Die Einladungskarte Sie ist verschwunden, diese spezielle Welt der Druckereien. Kulturgesellschaft des Bezirks Brugg seit mehr als vierzig Jah- Danke, Effingerhof! zen. Und fühlte mich darin geborgen. habe ich bereits selbst am Computer angefertigt. Geblieben sind Erinnerungen an eine schöne Zeit. ren mit dem Traditionshaus verbunden.

BRUGG: Das Haus an der Storchengasse 15 erlebte Historisches Weitere Bilder finden Sie auf www.e-journal.ch Bewegte Zeitungsgeschichte

Mit dem Umzug des Verlags – und überhaupt: Dunkle Wolken zo- der Effingermedien AG vom gen auf. Effingerhof an den Bahnhof- Eine Institution platz 11 in Brugg endet eine Jahrzehntelang gehörte die Effinger- hof AG mit Akzidenz-, Zeitungs- und Epoche. Bücherdruckerei, Buchbinderei, Ver- lag, Buchhandlung und Papeterie zu HANS-PETER WIDMER den führenden grafischen Unterneh- men im Aargau. In Brugg war sie eine Der Domizilwechsel hängt mit der Institution, ein geistvoller Kraftort, Übernahme der Effingermedien AG der Berge von Büchern und Nach- durch die Zürcher Schellenberg- schlagewerken, Zeitungen, Zeitschrif- Gruppe und dem Verkauf des ge- ten und anspruchsvollen Periodika schichtsträchtigen Druckereigebäu- produzierte. Das erste Drittel der Fir- des an die Cadima Real Estate AG Vill- mengeschichte stand im Zeichen des nachern zusammen. Es mag etwas Aufbaus. Das zweite Drittel erstreckte bombastisch tönen, aber Fakt ist: Da- sich über die Krisenzeiten zweier mit geht eine Epoche zu Ende. Denn Weltkriege. Die 100-Jahr-Feier des der «General-Anzeiger» – der mit sei- Unternehmens, 1965, markierte einen nem Vorgänger «Hausfreund» die äl- neuen Aufschwung. Vor und nach dem teste Zeitung auf dem Platz Brugg ist Jubiläum wurden Erweiterungsbau- – verlässt nach 153 Jahren den Effin- ten verwirklicht, zuletzt 1967 das gerhof. Hier sind seit 1867 ohne Un- neue Verwaltungsgebäude. Niemand terbruch Zeitungen redigiert und ahnte damals, dass die folgenden über die meiste Zeit gedruckt worden. fünfzig Jahre durch technische Um- Als Friedrich Fisch-Hagenbuch aus wälzungen und tiefgreifende betrieb- Zürich 1865 im Effingerhof – dem liche Anpassungen bis hin zum jetzi- einstigen Kastell der Grafen von gen Besitzerwechsel beherrscht sein Habsburg in der Brugger Altstadt – würden. die Druckerei Fisch Wild & Comp. er- Heerscharen von «Jüngern Guten- öffnete, versprach er auch die Heraus- bergs» übten im Effingerhof ihr Me- gabe eines Zeitungsblattes. Er hielt Heerscharen von «Jüngern Gutenbergs» übten im Effingerhof ihr Metier aus BILD: ARCHIV tier aus. Als ich 1964 als junger Re- Wort. Allerdings kam ihm der ansäs- daktor in das «Brugger Tagblatt» ein- sige Drucker Jakob Dülli 1864 mit trat, umfing mich ein Genius Loci. Im dem «Aargauischen Hausfreund» deutung des Effingerhofs als Zei- gerhof fehlte der Ehrgeiz, die kleinste Tagblatt»-Redaktion. Als sie 1969 ans Druckereibereich wirkten die Abtei- noch zuvor. Weil er damit aber über- tungsdruckerei verblasst. Er spielte in von sechs aargauischen Tageszeitun- «Aargauer Tagblatt» überging, lungschefs Maschinenmeister Fritz fordert war, übernahm der Effinger- diesem Bereich eine führende Rolle. gen am scharfen Auflagenwettbewerb brauchte der «General-Anzeiger» eine Bachmann, Setzereifaktor Ernst Oder- hof 1867 das Blatt. Es blieb mit dem So druckte er über Jahre mehrere Zei- der Konkurrenz zu beteiligen. 1969 eigene journalistische Obhut. Mit der bolz und Buchbindereileiter Konrad späteren Titel «General-Anzeiger» bis tungen für Dritte und gab selber ne- wurde das «Bruggerli» zum Kopfblatt 1987 erworbenen «Rundschau» für Pfund. Der Verwaltungstrakt war mit heute in seinem Besitz – abgesehen ben dem «Aargauischen Hausfreund» des «Aargauer Tagblatts». Der Titel die Region Baden wurde die Redak- der Buchhalterin Frieda Kraft, den Se- von einem kurzen Interregnum zwi- vom 1. Januar 1900 an Bruggs erste verschwand 1996. tion verstärkt. Das war richtig, denn kretärinnen Liesel Fischer und Anna schen 1900 und 1906, als die Druck- Tageszeitung, die «Aargauische Zei- 1940 wechselte auch der «Haus- der «General-Anzeiger» profilierte Vogt sowie Alice Schmid am Expediti- und Verlagsrechte vorübergehend an tung», heraus. Sie wurde nach elf Mo- freund» seinen Namen in «Brugger sich als wichtige Informationsquelle onsschalter sozusagen in Frauenhand. die politische Konkurrentin Brugger naten in «Brugger Tagblatt» umbe- General-Anzeiger», nachdem er das für die Region. Die beiden ältesten «Effingerhöfler», Zeitungsverein AG übergingen. nannt. Diese Änderung des Namens «Unteraargauer Volksblatt» aus Den Druck seiner letzten beiden der 102-jährige frühere Expeditions- mit gesamtkantonalen Ambitionen in Schinznach Dorf und den «Bezirks- Zeitungen vergab der Effingerhof in leiter Max Meyer und der 89-jährige Bruggs erste Tageszeitung ein Lokalblatt mag aus heutiger Sicht Anzeiger» aus Windisch als neue Kon- den 1990er-Jahren auswärts, weil sich Typograf Paul Bieger verkörpern den Unter dem Eindruck der heutigen Me- merkwürdig erscheinen. Doch sie ent- kurrenten abgewehrt hatte. Den Text- die Anschaffung einer neuen Rotati- längsten Abschnitt einer nun zu Ende dienkonzentration ist die frühere Be- sprach der Realität: Denn dem Effin- teil betreute nebenbei die «Brugger onsdruckmaschine nicht mehr lohnte gehenden Firmengeschichte. Rundschau Nord•Nr. 26 12 ANGEBOTE Leserangebote25. Juni 2020 2020

2020 PLUSCARD ·www.effingermedien.chngermedien.ch ·056 460 77 88 AG ·5201 Brugg Effingermedien Mit der PlusCardprofitieren Sie vonfolgenden neuen VIP 999 Spezialkonditionen: Muster Hans 15 Storchengasse 5201 Brugg 1.-August-Ausflug Rigi

Reisen Sie am 1. August ins Herz der Schweiz.Von Arth-Goldau geht es mit der Zahn- radbahn nach Rigi-Kulm. Geniessen Sie die Aussicht und das herrliche Panorama. Fr.10.– Rabatt auf das Angebot(ab Fr.69.– statt Fr.79.–)* Fahrt im Comfort-Bus,Fahrt nach Rigi-Kulm retour.Einsteigeorte: Baden, Windisch, Zürich. Anmeldung unter 056 461 61 67 oder www.eurobus.ch/yl1aug (PlusCard-Nummer angeben!). www.eurobus.ch Einkaufen im Bieratelier vom1.bis 4. Juli 2020

Die LägereBräu ist eine innovativeKleinbrauerei auf der wunderschönen Klosterhalb- insel in Wettingen. Sie ist bekannt für ihreBierspezialitätenund ein breites gastrono- misches Angebot. 20%Rabatt auf Ihren gesammten Einkauf im Bieratelier* LägereBräu AG,Klosterstrasse 40,5430 Wettingen Telefon056 426 19 54

www.laegerebraeu.ch Training für Körper und GeistimFitness LimmathofBaden

Wir begleiten Sie gezielt und kompetent durch Ihr ganz persönliches Training. Starten Sie mit Ihrem Fitness unter freiem Himmel auf unserer Sonnenterrasse und genies- sen Sie somit den Ausblick auf die . 20%Rabatt auf Fitness-Pur-Jahres-Mitgliedschaft (Fr. 800.– anstatt Fr.1000.–, Angebotgültig bis 31.7.2020)* 20%Rabatt auf den Eintrittindie Wellnessoase Novum Spa (Fr. 36.– anstatt FFrr..4 45.–,5.–, gültig bis 31.12.2020)* www.limmathof.ch FilmgenussimCinema Excelsior in Brugg

DasCinema Excelsior bietet täglich eine grosse Filmauswahl mit aktuellen Block- bustern, Komödien, Dokumentationen, Kinder-und Familienfilmen. Fr.2.– Rabatt auf alle Tickets* DasKino verfügt über die neuesteTechnik,eine gemütliche Bar und viel Sitzkomfort. Die Ticketserhalten Sie an der Abendkasse: CINEMA EXCELSIOR,Badenerstrasse 3–5, Brugg. Telefon056 450 35 60. www.excelsior-brugg.ch BABORBEAUTY SPABad Schinznach

Ein grosses AngebotanMassagen, Ayurveda, Manicure, Pedicure, Podologie,Ge- sichtsbehandlungen, Anti Aging,Packungen, Peelings,Haarentfernung,Kosmetik und ein Vollsortiment der BABOR-Produkteist im BABORBEAUTYSPA erhältlich. Gratis Gesichtshautanalyse inkl. Pflegeberatung (Dauer ca.30Minuten)* Die Haut wirdmit einem Spezialgerät analysiert,und die Kosmetikerin berät individuell zum Thema Hautpflege. TTeerminrrminreservation: 056 463 75 13/[email protected] www.bad.schinznach.ch Hautkorrekturen bei Bodyline für Männer und Frauen –Narben, Falten, Auffrischung,Akne

Wickel mit natürlichen Wirkstoffen, Straffung,Entwässerung,Kräuterbehandlung zur Straffung vonNarben, dauerhafteHaarentfernung mit IPL –seit 2014 erfolgreich im Bodyline. 20%Rabatt ab Fr.300.– auf die Behandungskosten sowie auf IhreProdukte(gültig bis Ende Juli 2020)* Bezahlen Sie 6Körperwickel und Sie erhalten auf den 5. Wickel 50%Rabatt. www.bodyline.swiss

* Die PlusCardbitte jeweils an der Kasseoder an der Rezeption vorweisen. Alle Angebote sind nichtkumulierbar mit anderen Vergünstigungen, Aktionen und Gutscheinen. WeitereAngebote folgen unterwww.e-journal.ch/mehr/pluscard/ RSK Besitzen Sie noch keine PlusCard? Mit der Überweisung vonFr. 50.– werden Sie Besitzer der PlusCardfür 2020. RufenSie uns an unter056 460 77 88. 113313 Rundschau Nord•Nr. 26 25. Juni 2020 13

REGION:Platz 2imSwiss Guest Awardfür Restaurant Hertenstein «Ein Verdienstdes ganzen Teams»

Grosse Ehre fürdas Pano- rama-Restaurant Hertenstein: Es gewann Platz2beimSwiss Guest Award.Dortbewerten dieGäste dieBetriebe.

ISABEL STEINER PETERHANS| ILONASCHERER

«Wasfür eine Wertschätzung»,freut sich DanielaEttisberger undlegtdas edle Dokumentvorsichtiginden Glas- rahmen zurück.Der 2. Platzbeim «Swiss Guest Award»sei besonders wertvoll,weilerauf echten Bewertun- gen ihrerGäste beruhe,sodie Spit- zenköchin,die zusammen mitEhe- mann Martin den Betriebführt.«Die- serAward istalsoeinedirekte Rückmeldungund grössteWertschät- zung unsererGäste!» Australische Schönheitaus Turgi Einganzes Jahr lang wurdedas «Hertenstein»von denGästenbewer- Der «Bottle Brush Tree» (deutsch: Zylinderputzer) wächst in Australien –und in tet, dieüberdas Reservationssystem Turgiauf der Terrasse vonElsbeth Isler (78)! «Noch nie hat er so viele Blüten getra- «foraTable»von Lunchgateeinen genwie in diesem Jahr», freut sich die frühereBadener Pfadileiterin und verrät mit Tischgebucht undimRestaurant ge- einem verschmitzten Lächeln, wie der exotische Baum einst in die Schweiz kam: gessen hatten.Benotetwurden die «1981 begleiteteich meine Tochter ans World Jamboree nach Brisbane. Aufdem Bereiche Ambiente, Küche, Service, Heimflug habe ich etwa 20 Samen ins Flugzeug geschmuggelt –imNecessaire.» Preisund Leistung. Stolz: Daniela und Martin Ettisberger (Mitte) mit ihrenAngestellten BILD:IS Der Zylinderputzer erfreut die rüstigeTurgemerin nun seit 39 Jahren –und noch nie so sehr wie dieses Jahr: «Ein wunderbares Andenken an diese Reise!» BILD: IS 4,9von 5möglichen Punkten Miteinem Durchschnitt von4,9 (von 5 bendas,was wirtagtäglichtun.Ohne Allerdings:Vom 12.bis 19.Juli macht möglichen)Punkten liegtdas Ennet- unserganzes Team hätten wirdas dasRestaurant noch einmal eine Wo- badener Restaurant nurknapp hinter aber nieerreicht», betonen Daniela chelangfreiwilligPause.Nicht ohne demSieger,dem Restaurant zur undMartinEttisberger.Sie sind zu- gutenGrund:InjenerWoche soll näm- HINWEISE DER REDAKTION Traube ausOttikon beiKemptthal dem froh,dassnachder Corona-Krise lich der Deckbelagindie Hertenstein- (ZH).Nachder Corona-Krise undder wieder einigermassen Normalbetrieb strasseeingebaut werden.Abdem Bilder mit ungenügender Qualität werden ohne Rückmeldung nicht abge- wochenlangen Zwangspauseist die in ihremRestaurant herrscht: «Zum 21.Juli sollte nach fast zweijähriger druckt. Bildanforderungen: scharf mit mindestens 1200 Pixel. AuszeichnungBalsamfür dieSeele Glückhaben wirsehrtreue Stamm- Bauzeitdie Zufahrtvon Ennetbaden der Vollblut-Gastronomen: «Wir lie- gäste, dafürsindwir dankbar.» her wieder möglichsein.

Inserat

Bis zu 50% und auf ÖV,Hotels Stadterlebnisse

Die Schweizer Schlösser entdecken Ein wahres Erlebnis für Gross und Klein

Als Raiffeisen-Mitglied mit Debit- oder Kreditkarte profitieren Sie vom Gratiseintritt sowie

exklusiven Erlebnissen in über 20 Schlössern. Mehr Infos unter: raiffeisen.ch/schloesser RSN 111837

Raiffeisenbank Raiffeisenbank Raiffeisenbank Lägern-Baregg Siggenthal-Würenlingen Wasserschloss in Baden, Birmenstorf, in Nussbaumen, Untersiggenthal in Brugg, Gebenstorf, Ehrendingen und Wettingen und Würenlingen Turgiund Windisch Rundschau Nord•Nr. 26 14 25. Juni 2020

REGION:Frauoder Herr Gemeindeammann –Beruf oder Berufung? Einständiger Balanceakt

Reicht dasPensum? Welche DerVilliger Ammann René Probst be- Eigenschaften brauchtdas zeichnet sein Amtals «Balanceakt». DieBelastung seiunterschiedlich, so «Oberhaupt» einer Gemeinde? habe etwa beider Erteilungder Baube- Undwas istdas Schwierigste willigung desParkInnovAare dieAr- beit fürdie Gemeinde starküber- am Amt? Eine Umfrage. wogen.AuchBNOsseien«Mammutpro- jekte»,weilsie zu vielen Einsprachen ILONASCHERER führtenund dieVerhandlungen vis-à- visgeführt würden.Nur dank seiner Kaum einAnforderungsprofil istso SelbständigkeitimBereichITbringeer vielfältig wiedas desGemeinde- beides untereinen Hut. ammanns. In einem internen Doku- WieFabianKeller hatauchRené mentbeschreibtdie Gemeinde- Probst Mühe mitgewissenTendenzen. ammänner-Vereinigung desKantons «Der Gemeinderat istheute mehr und Aargau (GAV), welcheEigenschaften mehr der Kritik einzelner Bürger aus- gefordetsind: Siereichen vonfachli- gesetzt. DieArt undWeise entbehrt cher,politischer undsozialer Kompe- desÖfteren jeden Respekts!» Auch tenz über visionäresund strategi- Marianne Stänz, Birmenstorf Reto Merkli, Tegerfelden René Probst, Villigen BILDER: ZVG dasschwindende InteresseanGe- schesDenken, Führungseigenschaf- schäften der Gemeinde bedauert er. ten, Kommunikationsfähigkeit, «Die Jungen fehlen an den Gemeinde- lösungsorientiertemHandeln biszum dasAmt gernemachen», weissMari- Beschäftigungen dieZeitsehrfrei benSie nungesehen,wie breitmein versammlungen,oder siekommen nur wohl wichtigstenKriterium:zeitliche anneStänz,FrauGemeindeammann undflexibel einteilen könne, so Stänz. Rücken ist?»DiesesEreignisgehtje- dann,wennsie fürein Anliegen mobi- Verfügbarkeit.Schliesslichbringedie in Birmenstorf. Siehat ein30-Pro- BeideStellen hätten zudem viel ge- doch aufMerklis ersteAmtszeitvon lisiertwerden.GehtesumeineSchul- Funktion gegenüber Gemeinderäten zent-Pensumbei derGemeinde,arbei- meinsam: «Ich muss dafürsorgen, 1988 bis1998zurück. Damals warer hauserweiterung, dann sind sofort «einen zusätzlichen Zeiteinsatz» mit tetabereffektivschwankend30bis dass es allen gutgeht, undversuchen, noch Verkaufsleiter der Emil Frey AG ganz vieleElternimSaal.» sich, heisst es im Papier. 50 Prozent. Schwachstellen zu verbessern.» Das in Zürich undMaîtredeCabinebei Warumalsotut mansichdieses Diesem Wunschprofil gegenüber Wichtigste seideshalb,dassman derFluggesellschaft Balair,«unddas Amtan? Geld kann nichtdie wich- stehtdie Tatsache,dassGemeinde- Birmenstorf: UmgekehrterWeg Menschen gernhabe. warzuviel, deshalb trat ichzurück.» tigste Motivation sein.DennimVer- ammänner häufig auch noch im zivi- DieBetriebswirtschafterinwar nach Dochist es umgekehrtauchso? gleichzuKantonen wieLuzernoder len Lebeneinen Berufmit Führungs- ihrerWahl«Vollzeit»-Ammann.Doch Wissen dieEinwohnerinnen undEin- «Mehr undmehrKritik» St.Gallen sind die«Löhne» fürExe- funktion haben. Dazwischen dieAn- siehat kürzlich wieder einen Halbtags- wohner den oftkräftezehrenden Ein- Seit MitteApril istMerklinun wieder kutivbehörden im Aargau tief,wie sprücheder Amtsinhaber–und der Jobals Kanzleimanagerin beiVoser satz der Politiker in ihremanspruchs- im Amt, auch mangelsKandidaten. eine Studie desZentrumsfür Demo- Bevölkerung. Einschwieriger Spagat. RechtsanwälteinBaden angenommen. vollen Amtzuschätzen? «Man muss «Ich hätteesnicht gemacht, wenn ich kratie voreinigen Jahrenzeigte. Hö- Fabian Keller hatnun seinen Jobbei VomEinkommenineiner Gemeinde mit einen sehr breitenRückenhaben», noch angestellt wäre», betont Merkli, hereGehälterseienjedochnicht un- einer Grossbankgekündigt,umseiner 3000 Einwohnernkönne manschlicht sagt Reto Merkli ausTegerfelden und derseit2017pensioniert ist. AlsRent- bedingt dieLösung,warnt Probst: Aufgabe im Dienst der Gebenstorfer nichtleben,sagtStänz.Die Gehälter erzählteineAnekdote: Alsihn an ei- nersei er nunflexibler.«Im Vergleich «Die Entschädigungsollteeinfachan- Bevölkerunggerecht werden zu kön- sind vonder GAVfestgelegt undorien- ner Gemeindeversammlung einVo- zu früher istdie Informationsflut rie- gemessen sein.Ist siezuhoch, dann nen (siehe InterviewSeite 15). «Es tieren sich am Pensum.Dieseswiede- tant einstmehrere Minutenlangmit sig»,hat derTegerfelder festgestellt. werden vielleicht LeutediesesAmt muss jedoch jeder Gemeindepolitike- rumbasiert aufder Einwohnerzahl. Vorwürfenzugedeckt habe,habeer Dank elektronischer Hilfsmittelsei desGeldeswegen anstreben, unddie rinund jedem -politiker klar sein, Gelingt es ihr, beideBerufeglei- sich irgendwann umgedreht undden manaberunabhängigund müsseam Qualität könnte leiden.» Eins steht dass einTeilder eingesetzten Zeit als chermassen befriedigend auszuüben? Votanten erst wieder angeschaut,als Wochenende nichtmehrzwecksAk- fest:Gemeindeammann istebenim- Freizeit einzustufenist.Man muss Siehabedas Glück, dass sieinbeiden dieser fertig war–und gefragt: «Ha- tenstudium insGemeindehaus. mer noch mehr Berufung alsBeruf.

WOHNUNGSMARKT

ZU VERKAUFEN GESUCHT RSN 28 Wirverkaufen 104378 RSN Ihre Liegenschaft 1122 zu Topkonditionen! RSK 415 Marktwertschatzung kostenlos! 113332 ACM

113159 ACM 113 Ihr Immobilienspezialistinder Region: ImmoVorConsulting GmbH, 5415 Nussbaumen E-Mail:[email protected], Tel. 079 205 58 13 DAS SUCHEN HATEIN ENDE. Wernli Immobilien AG 5502 Hunzenschwil Zu kaufen gesucht Wohneigentumjetzt besichtigen! Eich Im Raum Aarau, Lenzburg, Brugg, 2½-bis 4½-Zimmer-Eigentumswohnungen Freienwil Baden und in angrenzenden Gemeinden. Einfamilienhaus oder Bauland RSN Bitte melden unter Telefon 062 897 29 04. 113309

www.wernli-immo.ch RSK Tel. 062 897 29 04 113341

ZU VERMIETEN Tagder offenenTür Sa.27.6.2020,10–12 Uhr |Di. 30.6.2020,16–18 Uhr Zu vermieten beim Bahnhof Turgi Wo:Eichstrasse 8, Freienwil www.eich-freienwil.ch (S-Bahn) n.V.grosse renov. Attika- 1 2 4 ⁄2-Zimmer-Wohnung, 120 m 5412 Vogelsang AG RSK

375 Mod. Ausbau, Parkett/Keramikböden, Verkauf .10.2020zuvermieten. RSK

1 113 Balkon 2, Storen, Doppellavabo usw. MarksteinAGBaden +4156203 50 50 [email protected] 3 ⁄2-Zimmers, hat-Weinsohep.WnuCundngein Miete 1595.–, inkl. NK, Pkpl. 75.–. 113410 t dieWohnung einCheminée. ab 01.10.2020 zu vermieten. Tel. 079 470 0024, [email protected] anken plus 150Franken NK Die Wohnung ist70m2gross, hatein sep. WC und ein sep. Badezimmer.Zudem hatdie Wohnung ein Cheminée. Mietzinsmonatlich 1300 Franken plus 150 FrankenNK, def. NK auf Abrechnung. PP können für 60 Franken im Monat dazugemietetwerden. Anfragen Besichtigungstermin an [email protected] Rundschau Nord•Nr. 26 25. Juni 2020 15

GEBENSTORF:Fabian Keller über seinen Entscheid, voll auf die Politik zu setzen, und das Dilemma «professioneller Hobbypolitiker» «Ich hatteoft einschlechtesGewissen»

Mit59Jahrenhat Fabian tik. Miteinem marktgerechten Grund- meinden Zugriff habenund dietrotz- Keller seinen Banker-Job ge- salärkönntedas Amtals Gemeinderat dem gutabgesichertsind, würden vie- auch fürjüngerePersonenwieder in- leserleichtern, Geld sparenund kündigt, um Teilzeit-Ammann teressanter sein.Sitzungen,Akten- Synergien ermöglichen.Umeffizient undden eigenenAnsprüchen studium, Kommissionen,Konzepte zusammenzuarbeiten muss mannicht könntentagsübervorbereitet oder er- unbedingt fusionieren. gerechtwerden zu können. ledigt werden stattwie heute am Fei- erabendund am Wochenende.Wenn Siespielen auf diegeplanteFusion ILONASCHERER malkeine Sitzungen stattfinden,gäbe Turgis mitBaden an? es in jedem Ressortgenügend konzep- Nein,auf keinen Fall.Obwohl der Ab 1. OktobersindSie «Profi»- tionelleArbeitenzuerledigen und heutige Gebenstorfer Gemeinderat Ammann.Ihr Traumjob? strategische Themen vorzubereiten. gerne diebeiden 1884 getrennten Fabian Keller:(lacht) Ja selbstver- Ausserdem wärendann auch dieGe- DorfteileGebenstorfund Turgi wieder ständlich! Wergerne Verantwortung meinderatssitzungen tagsüber.Ich zu einer Einheitzusammengefügt trägt, selbständigarbeitetund gutmit binüberzeugt,wir wärenvieleffizien- hätte. Wirsinduns sehr wohl bewusst, Kritik umgehen kann,kann Gemeinde- terund ausgeruhterals am Abend dass dieVerfahreninTurgi undBaden ammann sehr wohl alsTraumjobanse- nach einem anstrengenden Arbeits- inzwischen gestartetsindund berei- hen.Die Tätigkeitist sehr vielseitig, tag. AlsGemeindeammann oder in tenuns entsprechend aufden künfti- täglichneu unddeshalb interessant. den Ressorts Bau, Werkeoder Schule gen WegohneTurgi vor. In diesem Zu- finden übrigensauchheute schon sammenhang müssen wiruns neue AlsGemeindeammannhaben Sieein zahlreiche Sitzungen tagsüber statt. Partner suchen,sei es beider Schul- 50-Prozent-Pensum, bei derBanksind Firmen oder kantonaleStellen neh- sozialarbeit,Jugendarbeit,Feuerwehr Siederzeit noch bisEndeSeptember men dabeikaumRücksicht aufdie oder Waldbewirtschaftung. Dabei zu 60 Prozentangestellt –das macht Hobbypolitiker. überlegen wiruns,obeswohlmöglich zusammen bereits110 Prozent. Und wäre,mit mehrerenNachbargemein- wievielarbeitenSie tatsächlich? WiewerdenSie sich ab 1. Oktoberals den verwaltungstechnisch näher zu- 2019 zeichneteich miteiner App «Profi-Ammann» organisieren? sammenzuarbeiten.Ich habe dasGe- meine Arbeitszeitals Ammann aufund Ichwerde wahrscheinlich jeweils fühl,dassdainder Region noch sehr kamauf 1070 Stunden.Das entspricht am Nachmittag aufder Kanzleisein. vieleSynergien brachliegen. einem 58-Prozent-PensumohneFerien Eine Eigenheit vonmir ist, dass ichje- undÜberzeitzuschlag. Nicht berück- den Tagversuche, im Haus dieRunde Undwelches sind Ihre Schwerpunkte sichtigt sind darinjedochdie restli- zu machen,umden Puls beiunseren fürGebenstorf? chen 42 Prozent: Ichbin auch im Coop Mitarbeitenden zu spüren.Ich bin Ichmöchteden langsamenVerkehr oder an der Bushaltestelle oder beider zwar einZahlenmensch, aber Men- fördern, mehr LeuteaufsVelound auf Arbeit alsBankmitarbeiter Ammann schen sind mir sehr wichtig, undich dieFüsse bringen.Dazumüssenaber undwerde angesprochen.Gemeinde- möchte mir Zeit fürsie nehmen.Dann Wege undStrassenattraktiverund si- ammann istman immer. arbeiteich lieber abends eine Stunde cherer werden.Ausserdem istGebens- länger.Die Idee istjedochnicht,dass torf einsehrlanggezogenesDorf, hat Also musstenSie sich entscheiden. ichdann plötzlich 100Prozent fürdie aber immernochkeinen Dorfbus, der Ichhabebei derBankgekündigt, Gemeinde arbeite. Schliesslich habe dieDorfteile miteinander verbindet. damitich genug Zeit habe,den Jobbei ichmeiner Frau fest versprochen, Mansolltemit dem Busdie Halte- der Gemeinde seriös undgut zu ma- Fabian Keller, Gemeindeammann und Jazztrompeter BILD: ZVG mehr Zeit fürsie zu habenund mich stelle Cherne undden Bahnhof Turgi chen.Ich hatteoft einschlechtesGe- auch wieder mehrzubewegen.Die Ar- vonallen Dorfteilen besser undganz- wissen gegenüber den Mitarbeiten- beiten fürden Gemeindeammann blei- tags erreichen können.Der Bahnhof den hier,aberauchgegenüber jenen füruns beidiesemEntscheid nicht Ja.Ich habe mich zwar sehr schnell benallerdings diegleichen. Turgi wird noch viel zu weniggenutzt, in der Bank.Schauen Sie, es istalles ausschlaggebend.Natürlich mussten eingearbeitet, bindann aber genauso vondortist manbis nach Mitternacht eine Frageder Ansprüche, dieman an wirrechnen,obder Lohn unsere pri- schnellindie ersten Fettnäpfchen ge- Gleichzeitig kandidieren Sieab in wenigen MinuteninBaden oder sich selber hat. Fürein bisschen Stra- vatenKosten einigermassen deckt. treten.Das gute Verwaltungsteamund Herbst fürden Grossrat. Brugg–sensationell!Das würdedie tegieimNebenamtbin ichder Fal- Wirhaben dann gemeinsamentschie- der fachkompetente Gemeindeschrei- Gebenstorf hatteseitvielen Jahren Strassen entlasten, unddie «Oase» sche,deshalb passe ichwohlaucham den,dassesgeht. Unsere Kinder sind berkonnten mich aber stetsüberWas- keinen Grossrat mehr.Eswäre an der könnte sich mindestensinGebenstorf besten in dieExekutive.Man muss ge- ja erwachsenund wohnen seit Jahren serhalten. Inzwischen istdas kalte Zeit,dasssichunser Dorf kantonal aufdie Velowege konzentrieren. danklich immerpräsent sein.Mein nichtmehrbei unszuHause.Mir ist Wasser deutlich wärmer geworden. wieder etwasmehrinSzene setzt. Anspruch an mich selber ist, dass ich klar,dassein junger Familienvater Ausserdem habe ichdie Legislative ZumSchluss:WofindenSie alsViel- beiall meinen Handlungen stetsin sich dasvielleicht nichtleisten könnte. Wiegehen Siemit Kritik um? noch nieausprobiert undwerde des- arbeiterund Macher IhrenAusgleich den Spiegelschauen kann. DerLohnist ... na ja,nicht wirklich an- Ichversuchestets,michpersönlich halb,entgegen meiner Veranlagung zurberuflichen Tätigkeit? gemessen.KeinWunder,dassvor al- zurückzunehmen undalleMenschen alsExekutivpolitiker,für denGrossrat In der Musik. Ichspiele seit über Dasheisst? lem ältere Semester wieich in der Ge- gleichzubehandeln.Das gelingt mir kandidieren. Ichbewege mich eher im 50 JahrenTrompete, warfrüher auch DerGemeindeschreiber undich un- meindepolitik landen.Ein marktge- leider nichtimmer.Inder heutigen linkerenSpektrumder CVP, meine Dirigentund Musiklehrer, bisich terzeichnen alleGeschäfte.Mir istnur rechtes, der Anforderungangepasstes Zeit fehlteinzelnen Personen häufig HauptthemensindUmwelt, Energie mich zumIT-Spezialisten undMana- wohl,wennich dasentsprechende Dos- gutesSalär könnte beikleineren und der nötigeAnstand undRespekt. undMobilität.AuchimUmgangmit ger ausbilden liess. VorCoronahatte sier auch kenne. Dassindhaltmanch- mittelgrossenGemeinden hilfreich Wenn dann noch fehlende Fachkom- derDigitalisierung könnte ichmir im ichmit meinen zwei Jazz-Formationen maldicke Ordner.Die muss mandann sein,auchwieder jüngereSemester petenz dazukommt, tueich mich gele- Kanton Aargau Verbesserungen vor- regelmässigabendsoder am Wochen- lesenund möglichstauchverstehen. anzulocken. gentlichschwer. Mitkonstruktiver stellen.Ich hätteLust, meineErfah- ende Auftritte, aber auch daswar in undfairer Kritik kann ichsehrgut rungen beider Vernetzung der Ban- den letzten Wochen leider nichtmög- Wardie Kündigung einBauchent- MachtesinpunctoBelastung umgehen,die bringt einen gemeinsam kenweltauchbeimKantonund den lich.Wir konntennicht einmal zusam- scheid oder vonlangerHandgeplant? einenUnterschied,wie grosseine weiter,aberesliegt ja in der Natur Gemeinden einzubringen.Gemein- menübenund einBiertrinken.Ich Daskam nichtvon heuteauf mor- Gemeinde ist? der Dinge, dass es beijedem Ent- same Datenablagen, aufdie alleGe- hoffe, dasändertsichbaldwieder. gen.Als ichimHerbst 2017 zumAm- Ichdenke schon.Ineiner kleinen scheid Gewinner undVerlierer gibt. mann gewähltwurde,reduzierteich Gemeinde hatman in der Regelweni- Ichwünschtemir,etwas mehr vonden Anfang 2018 mein Pensumals Leiter ger Sachgeschäfteund istvermutlich Gewinnernzuhören. Inserat diverser Bereiche beider ZKBvon 100 weniger starkbelastet. AlsAmmann auf60Prozent.NachachtMonaten einer grossenGemeinde istder Am- Gemeindepolitiker sind immernoch Verlängerung bis Dienstag, 30. Juni gabich freiwilligauchdie letzteope- mann anonymer,man hatein 100-Pro- häufigMilizpolitiker –und reiben sich rative Führungsverantwortungab. zent-Pensumund einen grösseren zwangsläufig auf? Ichhatte einschlechtesGewissen, Verwaltungsapparat im Rücken.Inei- Vonuns wird viel Professionalität Führungsaufgabenund anderean- ner mittelgrossen, unfreiwilligdyna- verlangt,auchwennman noch einen s‘Huus-Fäscht spruchsvolle Aufgabennur mitzwei- mischwachsenden Gemeinde wieGe- anderen Joboder eine eigene Firma terPriorität zu behandeln, waroft ab- benstorf hingegen gerät manzwangs- hatund einem dasFachgebietteil- wesend oder zwar im Büro,aberam läufig zwischen dieFronten.Die weisenochfremd ist. Manträgt ab diesmal einfachetwas anders! Telefon. DieseHalbheit passtenicht Strukturen sind noch wiefrüher,je- dem ersten Tagdie Verantwortungfür Feiern Sie mituns trotzdem unsertraditionellesHausfest zu meinem Charakter. Seit 2019 bin der kenntdich, undder Stellenplafond alleRessorts, istauf sehr vielen Ebe- im Frühjahr! Profitieren Sie jetztnochmehrund länger: ichjetzt alsselbstständigarbeitender fürdie Verwaltung isthartvorgege- nen gefordertund brauchteinen brei- Business Projektleitertätig.Per Ende ben. Strategische Themen,alsodie tenRücken. Dasmussman wollen und September2020habeich nach langer gemeinsame Kopfarbeit,kommenda- ebenso bereit sein,sovielZeitzuin- undreiflicher Überlegung nundefini- beioft etwaszukurz. vestierenwie nötig. Vollzeit oder Teil- . ch tivgekündigt.Bis dahin arbeiteich in zeit! ens Absprachemit meinen Vorgesetzten Besteht da dieGefahreines Burn- uM aufMandatsbasisals Beraterinden outs? Wiekannman die«professionellen hz

Bereichen Geldautomatenund Debit-/ So weit warich persönlich noch nie. Hobbypolitiker»entlasten? sc Kredit-Karten. Manmussimmer versuchen,zudele- Mein Wunsch wäre es,für unseren en

nM einmalig aufs gesamte Sortiment

gieren.Das geht aber auch nur, wenn Gemeinderat einArbeitsmodell einzu- RSK vo FinanzielleGründekönnenkaumden entsprechende Kollegen,Personal führenmit einem Gemeindepräsiden- ausssereinzelneMarken- undNettomodelle!

Ausschlagfür IhrenWechsel gegeben oder einBudgetfür externeUnterstüt- tenmit angepasstem Pensum (50bis (Lieferung,Montage,Entsorgung gratis) 113411 haben. Vermutlich verdienen Sieals zung vorhanden ist, um dieArbeiter- 60 Prozent) sowieGemeinderäten mit FamilieKindler heisst Sie !-lichwillkommen! Ammann nur einenBruchteil Ihres ledigen zu können.Meine jahrelange einem nach Aufwandunterschiedli- Lohns bei derGrossbank. Führungserfahrungaus derPrivat- chen Teilzeitpensen (20bis 30 Pro- DasvermutenSie richtig. Ichhabe wirtschaft istdabei sicher hilfreich. zent). Dadurchwäre der Gemeinderat mitmeiner Frau zusammen überlegt, kein Hobbymehr, sonderneineTeil- mich beider Bank frühzeitig pensio- Siewurden2017gewählt,ohnevor- zeitanstellung.Viele Firmen setzen nieren zu lassen.Inzwischen habe ich herimGemeinderat gewesenzusein. heute flexible Arbeitsmodelle einund aber ordentlichgekündigt.Geldwar EinSprungins kalteWasser. unterstützen den Einstieg in diePoli- Degerfeldstrasse 7Industrie Dägerfeld Rundschau Nord•Nr. 26 16 MITTEILUNGEN AUS DEN GEMEINDEN 25. Juni 2020

EHRENDINGEN: Wespen, Bienen und Hornissen UNTERSIGGENTHAL: Altpapiersammlung am Samstag, 27. Juni GEBENSTORF: Gemeinderat sagt Bundesfeier ab Mit den warmen Sommertagen werden auch die Wespen und Hor- Stellen Sie das Altpapier bis um 9Uhr an den üblichen Kehrichtstandplätzen bereit und Trotz der Lockerungsmassnahmen des Bundesrats ist das nissen wieder aktiv.Dies macht viele Menschen –insbesondere nicht vordie Haustüre! Es wirdnur abgeführt,wenn es ordentlich gebündelt ist,also, Schutzkonzept unter Berücksichtigung der Empfehlungen Allergiker –nervös. Wer Nester der Insektenprofessionell be- keine Plastiksäcke, keine Tragtaschen, keine Schachteln! Karton wirdnicht mitgenom- des BAGzur Hygiene und zurEinhaltung der Abstandsvor- kämpfen möchte, findetinEhrendingen nicht mehr bei der Feuer- men. Dieser kann beim Entsorgungsplatz an der Schulstrasse ungebündelt in den schriften schwer umzusetzen. Die Gemeinde Gebenstorf hat wehr,sondern bei zwei spezialisierten Firmen Unterstützung. Presscontainer geworfen werden. Verantwortlich fürdie Sammlung ist der Blauring deshalb entschieden, die Bundesfeier 2020 abzusagen. Der Bei Bienenschwärmen helfen die ortsansässigen Imker weiter Kirchdorf mit Unterstützung des Ranger Hockey Clubs. WirdPapier vergessen, bitte Gemeinderat danktder Gebenstorfer Bevölkerung fürihr Ver- (Adresse und Telefon siehe unten). BILD: ARCHIV unverzüglich Sereina Umbricht,078 847 93 28, melden. BILD: ARCHIV ständnis. BILD: ARCHIV

BIRMENSTORF EHRENDINGEN men zu beauftragen.Inunserer Re- bertrittindie Oberstufe Unterrichtsausfällewegen schul- gion bietenzweiFirmen dieseDienst- DieSchulleitungverabschiedet 46 interner Weiterbildung leistung an: Sechstklässlerinnen undSechst- Am Montag,12. Oktober2020(erster ‒ FoxGmbH, 5430 Wettingen AG, klässler ausder Primarstufeund Schultag nach den Herbstferien), und Tel. 0800808 807 wünschtihnen vonHerzeneinen am Freitag, 9. April2021(letzter Neubau Schulhaus; Beginn der Neue Mitarbeiterin Tagesstrukturen ‒ Desinfecta AG,8108Dällikon ZH, gutenStart an der SekundarstufeIin Schultag vorden Frühlingsferien), Abbrucharbeiten am 1. Juli mit Chiara Frei,1984, ausEhrendingen, Tel. 044847 66 66 Baden undalles Gute aufihremwei- fälltander ganzen Schule Ehrendin- Presseinformation istseitdem 9. Juni alsSpringerin für ZumSchutzder Bienen können für terenLebens- undAusbildungsweg. gen der Unterrichtaus.Das Lehrper- Nach dem Motto«ausAlt mach Neu» dieTagesstrukturen tätig. Umsiedlungen vonSchwärmen auch sonalist zurschulinternen Weiterbil- können nach intensiven Vorberei- Gemeinderat undGeschäftsleitung ortsansässigeBienenschwarmfänger Eintritt in denKindergarten dung im Rahmen der Einführung des tungsarbeitenam1.Juli dieAbbruch- wünschen Chiara Frei viel Spassbei wieUrs Strub, 076442 20 16,oder 47 Kinder treten aufdas neueSchul- neuen Aargauer Lehrplansaufgebo- arbeiten beginnen,umden Wegzum derAusübungihrerTätigkeit. Stefan Vögeli,079 6632379, kontak- jahr in den Kindergarten ein. Wir ten. Neubau zu ebnen.ZudiesemAnlass tiertwerden. heissensie an der Schule Ehren- Schulleitung undLehrerschaftwün- wird eine detailliertePresseinforma- Broschüre«Älter werden in Ehren- dingen herzlich willkommen. schen allen Schülerinnen,Schülern tion stattfinden. dingen» –Informationen fürdie Schulnachrichten undElterneineschöne,gesundeSom- Bevölkerung 60+ Dienstjubiläen Klassenzuteilung Schuljahr2020/2021 merzeitund wenn es so weit ist, erhol- Sperrung ReussbrückeBirmenstorf / Vieleverschiedene Organisationen Folgenden Mitarbeitenden wird herz- Zyklus 1Kindergarten: same Sommerferien. Mülligen undInstitutionenbietenDienstleis- lich zumDienstjubiläumgratuliert- Brühl1,AndreaSchraner SCHULPFLEGE UND SCHULLEITUNG EHRENDINGEN Mülligen /BirmenstorfAO, Kantons- tungen,Kurse undVeranstaltungen undfür dielangjährigeTreue unddas Brühl2,Erika Laube strasseK420; ÜberprüfungReussbrü- im Altersbereichan. Um sich in die- Engagementander Ehrendinger Brühl3,Anita Volger NächsteTermine ckeB-056. Sperrung undUmleitung sem«Informationsdschungel» nicht Schule gedankt: Ifängli1,Lea Neidhart ‒ Montag,29. Juni,8.30bis 11.30 fürBrückeninspektion. zu verlieren, hatdie Fachstelle Alter ‒ ErikaLaube,Klassenlehrerin Ifängli2,Edith Portmann Uhr: Mütter-und Väterberatung DieKantonsstrassewirddurchgehend undFamilie desKantons dieBro- Kindergarten,20Jahre Ifängli3,SimoneKohlbach Bezirk Baden (mit Voranmeldung), von schüre «Älter werden in …» als ‒ Samuel Schölly,Gesamtschulleiter, ökumenisches Zentrum ‒ Samstag, 4. Juli,7.30Uhr bis Dienstleistung erarbeitet undallen 15 Jahre Zyklus 1Unterstufe: ‒ Samstag, 4. Juli,etwa18Uhr Gemeinden im Kanton alsGrundlage ‒ MartinaGersbach, Klassen- 1. Klasse a, SchulhausBrühl fürjeglichen Motorfahrzeugverkehr zurVerfügung gestellt.Die Broschüre lehrerinPrimarstufe,10Jahre NadineBächli gesperrt.Esbestehteinesignalisierte wurdeandie Gemeinde Ehrendingen ‒ DeborahHumbel, Lehrerin 1. Klasse b, SchulhausBrühl FREIENWIL Umleitung. Fürden Zweiradverkehr angepasst undumfasst diewichtigs- Primarstufe, 10 Jahre Denise Gediga sowiefür Fussgängerinnen undFuss- tenThemen rund um dasÄlterwer- 1. Klasse c, SchulhausIfängli gänger istder Rad-/Gehwegeinge- den. Mutationen im Personal Nicole Haberstock schränkt benutzbar. DieBroschüre kann unterwww.eh- Diefolgenden Mitarbeitenden ver- 2. Klasse a, SchulhausBrühl DieInspektion wird unterEinsatz rendingen.chkostenlosheruntergela- lassen perEndeSchuljahr dieSchule MartinaGersbach KeineMeldungen einesBrückenuntersichtgerätsdurch- den werden.Gedruckte Exemplare Ehrendingen: 2. Klasse b, SchulhausBrühl geführt, welches dieFahrbahn per- liegen an den Schalternder beiden ‒ Saskia Beier, Klassenlehrerin Mirjam Luggen manentblockiert.Fussgänger und Gemeindehäuser auf. Primarstufe(9Jahre) 2. Klasse c, SchulhausIfängli Radfahrerkönnenunter einge- ‒ Marion Attinger,Fachlehrerin JuniaSchoch GEBENSTORF schränkten Platzverhältnissen auf «Atmosphäre–975 JahreWettin- Englisch Primarstufe(7Jahre) demseitlichen Gehweg dieBrücke gen» –Rückgabemöglichkeiten ‒ Silvia Studer,Klassenlehrerin Zyklus 2Mittelstufe 1: passieren. Festpässe und Atmosphäre-Boxen Kindergarten (5 Jahre) 3. Klasse a, SchulhausBrühl DieBrückeninspektion erforderteini- Aufgrund der Corona-Pandemie ‒ MengaAsaridis, Lehrerin SonjaStrappazzon germassen gute Witterungsverhält- musste dasJubiläumsfest «Atmo- Kindergarten (4 Jahre) 3. Klasse b, SchulhausDorf Start der Fachkommission für nisse. Beiungünstiger Witterungver- sphäre –975 Jahre Wettingen»abge- ‒ FranziskaKretz,Klassenlehrerin Alain Tüscher Altersfragen in Gebenstorf schiebtsichdie Strassensperrung um sagt werden.Vom 1. Juli bis31. Au- Primarstufe(4Jahre) 3. Klasse c, SchulhausDorf LetztesJahr erarbeiteteeineArbeits- eine Wocheauf den11. Juli. gust bestehtdie Möglichkeit, bereits ‒ Carine Perruisseau, Klassen- Samuel Stoll gruppe einen Berichtzum Thema DasDepartementBau,Verkehr und gekaufte Festpässeund Atmosphäre- assistenz(4Jahre) 4. Klasse a, SchulhausDorf «Wohnen undLeben im AlterinGe- Umweltbittetdie Verkehrsteilneh- BoxenimRathaus Wettingen einzu- ‒ Franziska Pedersen,Schulleiterin Isabelle Tanner Conrad benstorf». Daraus resultierten einKa- menden um Nachsichtfür dieunver- tauschen. Kindergarten (3 Jahre) 4. Klasse b, SchulhausDorf talog vonVorschlägen undauchder meidlichen Behinderungen unddankt Folgende Beträgewerden ausbezahlt: ‒ Nicole Perler,Lehrerin SibylleHuwyler Wunsch nach einer ständigen Fach- fürdas Verständnis. ‒ Festpass:33Franken Kindergarten (2 Jahre) kommission rund um Altersfragen. ‒ Atmosphäre-Box:90Franken Schulplfegeund Schulleitung bedan- Zyklus 2Mittelstufe 2: DerGemeinderat erkannte den Be- Birmenstorfer Senioren 60+ Es bietet sich dieMöglichkeit,den be- kensichbei all diesen Personen herz- 5. Klasse a, SchulhausLägernbreite darf,erarbeitete einPflichtenheft Birmenstorfs Senioren 60+laden ein zahltenBetragzuspenden undauf die lich fürihrenengagiertenEinsatz an Johannes Graf undkonnteaus einer Anzahl voninte- zurverspätetenSaison-Eröffnungs- Rückerstattung zu verzichten.Dieses den Ehrendinger Schulen undwün- 5. Klasse b, SchulhausLägernbreite ressierten Bürgerinnen undBürgern fahrtmit dem Velo oder E-Bike ins Geld wird dann der Verein 975Jahre schen ihnen fürdie Zukunftnur das KristinHenkel dieKommissionins Lebenrufen.Lei- Zurzibiet: Donnerstag,2.Juli (unter Wettingen allen Beteiligtenzugute- Beste. 5. Klasse c, SchulhausLägernbreite der verzögerte sich der Startdurch Beachtungder BAG-Vorschriften). kommen lassen. André Brunner dieCovid-Situation,aberam17. Juni Strecke: Birmenstorf–Gebenstorf Aufdas neueSchuljahr werden fol- 6. Klasse a, SchulhausLägernbreite waressoweit. DieKommissionnahm (Sand) –Turgi –Untersiggenthal –Wü- Wespen, Bienen und Hornissen gende neuenMitarbeitenden be- Markus Haldimann ihre Arbeit aufund führte ihre erste renlingen –Ruckfeld–Döttingen – Jeden Sommer machen vielevon uns grüsst: 6. Klasse b, SchulhausLägernbreite Sitzungdurch.ImVorfeldbeschloss –StauwehrKoblenz–Klein- unangenehme Bekanntschaftmit ‒ NadineBächli, Klassenlehrerin Markus Hofer der Gemeinderat an einer Arbeitssit- döttingen (Mittagessen)–Würenlin- Wespen,Bienen undHornissen.Vor Primarstufe, Klasse 1a 6. Klasse c, SchulhausLägernbreite zung dieerstenbeiden Schwer- gerwald –Villigen –Rüfenach–Riniken allem dieWespen bauenihre kunst- ‒ André Brunner,Klassenlehrer Volker Lehmann punkte,zuwelchen dieKommission –Brugg –Windisch–Birmenstorf. vollen Nester auch schon malinhäus- Primarstufe, Klasse 5c WeitereInformationen, zumBeispiel dieses Jahr konkrete Vorschläge aus- DieDistanz beträgtetwa52Kilome- licher Umgebung,sei es unterdem ‒ JacquelineBrunner,Fachlehrerin betreffend Fachlehrpersonen etc.,er- arbeitet undsie demGemeinderat termit kurzen Steigungen undGe- Dach, im Rollladenkasten oder garun- DaZKindergarten fährtman vonder Klassenlehrperson vorlegen wird.Die zwei Schwer- fälle. Es wird mehrheitlich aufNeben- terder Erde.Womöglichnochdurch ‒ Daniel Gsteiger,Schulleiter desKindessowie ab MitteAugustauf punkte sind:NeueMöglichkeiten für strassen sowielängereStreckenauf süsseDüfte insHausgelockt,macht Kindergarten derWebsite schulenehrendingen.ch. Jubliars-und Seniorenfeiern unddie gutausgebauten Feld-und Wald- diePräsenz vonWespen vielevon uns ‒ Simone Kohlbach, Klassenlehrerin Schaffungeiner Koordinationsdreh- wegen gefahren. DieVerpflegung er- nervös, da einStich der nichtimmer Kindergarten,Abteilung Ifängli3 Schulbeginnnachden Sommerferien scheibefür diezahlreichen lokalen folgtimRestaurant. berechenbarenTiere zu erheblichen ‒ Alessandra Lerch, Lehrerin DasneueSchuljahr beginnt fürsämt- Angebote undFreiwilligenarbeiten ‒ Besammlung:9Uhr,Mehrzweck- Nebenwirkungen führenkann.Dadie Primarstufe, Klasse 5b licheSchülerinnen undSchüler der im Dorf.Mit dieser neuenKommis- halle, Rückkehr:etwa15Uhr Schädlingsbekämpfung nichtzum Pri- ‒ JessicaMartin, Lehrerin Primarstufeund des2.Kindergarten- sion bekommtein tragender Teil der Anmeldung, Info undLeitung beiMar- märauftrag einer Feuerwehrgehört Kindergarten,Abteilung Ifängli3 jahresamMontag, 10.August, um Gebenstorfer Bevölkerungeineoffizi- kusVogt, bisspätestensMontag, 29. unddie Bekämpfungen sehr zeitinten- ‒ MarjanaMertük, Fachlehrerin 9.10 Uhr. DieKinder des1.Kindergar- elle Stimme in der laufenden undzu- Juni,unter 079749 37 72 oder per siv waren, hatder Gemeinderat im FranzösischPrimarstufe tenjahresstarten am Nachmittag um künftigen Gemeindeentwicklung. Mail an [email protected]. Jahr 2019 entschieden,diesenAuftrag ‒ Silvan Peterhans,Fachlehrer 13.30Uhr. Mitder Anmeldung(Name,Vorname, ausdem Aufgabenkatalogder Feuer- Englisch Primarstufe Cédric Tanner als neuer Leiter Tel.)erklärendie Teilnehmenden,die wehr Ehrendingen-Freienwil zu strei- ‒ SonjaStrappazzon,Klassen- Besuchstage Hausdiensteangestellt aktuellen BAG-Regeln zu kennen. chen. lehrerinPrimarstufe,Klasse3a Jeweilsam20. desMonatsist Be- DerGemeinderat hatals neuen Leiter Durchführung nurbei trockener Wit- DieBevölkerung wird gebeten, fürdie ‒ Irene Zumsteg, LehrerinKinder- suchstag an der Schule.Der ersteBe- HausdiensteCédricTanner,1986, terung. Schädlingsbekämpfung privateFir- garten,Abteilung Brühl1 suchstag findet am 20.Oktober statt. wohnhaftinWildegg mitStellenan- Rundschau Nord•Nr. 26 25. Juni 2020 MITTEILUNGEN AUS DEN GEMEINDEN 17

trittam1.Oktober angestellt.Indie- zeichneten dasProjekt alsunfertig, In Ergänzungdazufordertdie Ge- wünschen ihmbereits heuteeinen gu- erhöhen dieRechtssicherheit beim serFunktion isterverantwortlichfür welches massgeblichverbessertwer- meinde Obersiggenthal: tenStart. Grundeigentumund führenzueiner dieReinigung undden technischen den muss undnicht nurdie StadtBa- ‒ Entlastung LandstrasseK114 effizienterenInformationsbeschaf- Unterhaltder Schulanlagen undder den, sondernauchdie Nachbarge- analog Bruggerstrassevom moto- Baubewilligung erteilt fung. übrigen Gemeindeliegenschaften. meinden vomVerkehr entlastenmuss. risiertenVerkehr Es wurdefolgende Baubewilligung er- In Ergänzungzum Grundbuchund zur Cédric Tanner verfügtüberden Fach- Auch ausder Bevölkerungund den ‒ Kein Schwerverkehrskorridor teilt: amtlichenVermessungerhöht der ausweisals eidg.dipl. Hauswartund örtlichen Institutionenkam heftiger durchObersiggenthal ÖREB-Katasterdie Rechtssicherheit bringt eine mehrjährigeBerufserfah- Widerstand. ‒ Keinenegativen Auswirkungen auf dank weiteren verbindlichen Grund- rung mit. DerGemeinderat unddie DerKantonhat nunaus denErgeb- vorgeseheneRichtplanung stückinformationen. Zudemstellter Gemeindeverwaltung heissenCédric nissen desAnhörungsverfahrens «ErscheinungsbildLandstrasse» eine schnelle undkundenorientierte Tanner heuteschon herzlich willkom- dierichtigen Schlüsse gezogen und ‒ Verminderungder Attraktivität Behördenleistung dar. Davonprofitie- menund freuen sich aufeineguteZu- willdie Planungzur Oase im Raum desmotorisierten Individualver- rensowohldie Grundeigentümerinnen sammenarbeit. Baden-Wettingen aufdem Stand kehrs, insbesonderedurch Begren- undGrundeigentümer,die verschiede- Zwischenergebnis (keine Festset- zung vonParkmöglichkeiten in der Solarwettbewerb AargauNord-Ost nen Akteuredes Immobilienmarktes ÖffnungszeitenBetreibungsamt zung im Richtplan) belassen,über- Innenstadtvon Baden Solarenergiepositioniert sich zuneh- wieauchdie Behörden aufBundes-, während der Sommerferien arbeiten undneueLösungen aufzei- mend alsSchlüsselelementfür unsere Kantons- undGemeindeebene. Analog der letzten Jahre werden die gen.Davon nehmen dieGemeinden zukünftige Lebensweise. Auch in der Ab sofort sind dieseInformationen Öffnungszeiten desBetreibungsamtes befriedigt Kenntnis undsie begrüs- Gemeinde gibt es einenormesPoten- auch fürdie Gemeinde Turgiunter Gebenstorf-Birmenstorf-Turgiwäh- sendiesesVorgehen nachdrücklich. TURGI zial an Gebäudeflächen,die sich zur www.ag.ch/oereb onlineabrufbar. rend der Betreibungs- bzw. Sommer- Im Raum Siggenthal,Höhtal und Stromproduktion eignen.Die Integra- ferien reduziert. Hertensteinsolleskeine Verlierer tion der Solartechnik in den Bestand Während der Betreibungs-/Sommerfe- geben. isteinespannende Aufgabe dieKrea- rien vomDienstag, 7. Juli,bis undmit DieGemeinden Ehrendingen,Freien- tivität, Fachwissen sowiegutes Hand- UNTERSIGGENTHAL Freitag, 7. August,ist dasBetreibungs- wil,Obersiggenthalund Untersig- Öffnungszeiten Betreibungsamt werk fordert. DieBevölkerung istein- amtjeweilsmorgensvon 8bis 11 Uhr genthal erwarten nun, in dieweitere Während der Betreibungs- bzw. Som- geladen,Standorte mitPotenzial zu geöffnet (nachmittags geschlossen).Je- Planungeingebunden zu werden.Als merferienvom Dienstag,7.Juli,bis diskutierenund sich zu organisieren. weilsamMontagist dasBetreibungs- politischlegitimierte Körperschaf- undmit Freitag, 7. August,gelten Mitder TeilnahmeamSolarwettbe- amtnachmittags immer bis18Uhr ge- tensindsie auch bereit,mit der IG folgende Öffnungszeiten: werb kann eruiertwerden,wie viel Wiederaufnahme Fahrdienst öffnet.AmFreitag,17. Juli,bleibtdas OSNinFormeiner überregionalen ‒ Montag bisFreitag,8bis 11 Uhr, Unterstützungdie eigene Idee findet. per 2. Juli Betreibungsamt geschlossen. Arbeitsgruppekonstruktivzusam- (nachmittags geschlossen) Damitkann dasThemaauf spieleri- DerFahrdienstUntersiggenthal wird menzuarbeiten undLösungen zu ent- Ausnahme sche Weiseangegangen undmit etwas ab Donnerstag,2.Juli,jeweilsam wickeln. ‒ Montag,13. Juli,8bis 11 Uhrund Glückeiner der vielen Preise oder so- Dienstag undDonnerstag wieder an- 14 bis18Uhr gareiner derachtHauptpreise ge- geboten. Anmeldungen nimmt die OBERSIGGENTHAL An ihrengemeinsamenForderungen ‒ Montag,3.August, 8bis 11 Uhr wonnen werden.Mehrzum Wettbe- Gemeindekanzleiunter 056298 01 20 vomJanuarhaltendie Gemeinden und14bis 18 Uhr werb gibt es aufder Website der Initi- entgegen. fest: ‒ Am Freitag, 17.Juli,bleibtdas anten: www.solar-wettbewerb.ch. DenFahrerinnen undFahrern werden ‒ Entwicklung einesumfassenden, Betreibungsamt den ganzen Tag vonder Gemeinde Schutzmaskenund griffigen Mobilitätsmanagements geschlossen Kataster der öffentlich-rechtlichen Desinfektionsmittelangeboten.Der Kulturszene ‒ Sicherstellung der Zu-und Ab- Eigentumsbeschränkungen Einsatzunterliegtder gegenseitigen DerGemeinderat freutsichausseror- flüsse beiden Autobahnanschlüs- Neuer Schulleiter fürden Kindergar- Werinder SchweizLandbesitzt, Verantwortungvon Fahreroder Fahre- dentlich, dass sich eine Gruppe kultur- sender A1 tenund die Primarschule kann dieses nichtbeliebig nutzen.Es rinund Fahrgast. DieGemeindekanz- interessierter,engagierter Personen ‒ Berücksichtigung der Auswirkun- Emil Enzler wird ab dem 1. Septem- isteineVielzahlvon Gesetzen,Ver- leibittetdarum,diesambesten direkt gefunden hat, welchedie Arbeit der gen vonDrittprojekten aufden berden Kindergarten unddie Pri- ordnungen undbehördlichen Verfü- miteinander zu thematisieren. bisherigen Kulturszene mitneuen Raum Baden in dieGesamtpla- marschuleTurgi führen. Er istaus- gungen,sogenannte öffentlich-recht- Ideenweiterführt.Neuer Präsident nung (z.B.Bau undLinienführung gebildeter Sekundarlehrerphil. nat. licheEigentumsbeschränkungen,zu AbsageBundesfeier auf der Kulturszene istMichael Weibel. der Limmattalbahn im Zusammen- undhat ausgewiesene Erfahrungen beachten. Schulhausplatz DieGruppemacht sich nunandie hang mitder Teil-Umnutzung der in Lern-und Arbeitstechniken.Er Im Kataster der öffentlich-rechtlichen DieoffizielleBundesfeierauf dem Planungvon kulturellen Veranstaltun- Hochbrücke,neuer Rheinüber- bringt vertieftesWissenimdigitalen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB- Schulhausplatz wird in diesem Jahr gen fürdie zweite Jahreshälfte. Man gang in Koblenz, geplanteAuto- Bereichmit undverfügt über Orga- Kataster)werden dieräumlichklar nichtstattfinden.Stattdessen gibt es darf gespanntsein! bahn in Deutschlandentlang des nisations- undFührungskompeten- abgegrenzten öffentlich-rechtlichen einstimmungsvolles Fest miteinem Rheins) zen. Eigentumsbeschränkungen (z.B.Nut- grossenFeuer (ohneoffiziellen Teil), Oase ‒ Eine Entlastung vonBaden darf DieSchulpflege undder Gemeinderat zungszonen), welcheein Grundstück aufder Zentrumswiese. Ab 19 Uhrist DieGemeinden Ehrendingen,Freien- nichteinseitig zulasten der umlie- freuen sich, mitEmilEnzler eine en- betreffenund nichtimGrundbuch an- einGrill-und Getränkestand offen. Es wil,Obersiggenthal undUntersig- genden Gemeinden gehen gagierte underfahrene Fachperson gemerkt sind,inaktueller undzuver- werden einige Festbänkeaufgestellt genthal wandtensichimJanuarge- ‒ Massnahmen,umden Verkehr alsSchulleiter gefunden zu haben. lässiger Form der Öffentlichkeit zu- undumetwa21.30 Uhrwirddas meinsamgegen dasregionale Ge- stadtauswärts zu dosieren und DieSchulpflege undder Gemeinderat gänglich gemacht.Die zuverlässigen Feuerentzündet.Weitere Detailsfol- samtverkehrskonzeptOase. Siebe- gleichzeitigden ÖV zu bevorzugen heissenihn herzlich willkommenund Informationen desÖREB-Katasters gen viaFlyerindie Haushaltungen.

VOGELSANG BIRMENSTORF:Die Anwohner des Hööndlerwegs wehren sich Mittagstisch

ProSenectutestartet nach dem wo- Auto-Poser sorgen fürÄrger chenlangen Unterbruch wieder mitdem Mittagstisch.Wie bisanhin findet er in der KantineWasserschloss an der Lim- In einem Birmenstorfer matstrasse 55 in Vogelsangstatt.Beat- Quartier regt sich Widerstand rice Bizzozeround SusannaSondereg- ger freuen sich aufviele Teilnehmende. gegen dasVorhabendes Kantons, dieMülligerstrasse Donnerstag, 9. Juli,11.30 Uhr KantineWasserschloss,Vogelsang zu sanieren.

STEFAN HALLER

Über 40 Anwohner desHööndlerwe- gesinBirmenstorf habenimRahmen desPlanauflageverfahrens desKan- tons zurSanierung derMülligerstras- se mitRadwegstreifenEinwändeer- hoben.Insbesonderedie Führungund Gestaltung desRadweges stösst dabei Einmündung desHööndlerwegsindie Mülligerstrasse BILD:SHA aufOpposition.Dabei stehen Aspekte LENGNAU der Verkehrssicherheit undLärm- emissionen im Vordergrund, wiedie DieAnwohner stellen den Antrag,der könnten, seieineGeschwindigkeits- Mitder Strassensanierungverfolgt Beschwerdeführerschreiben. Radweg seivon Mülligen her nurbis reduktion im Ausserortsbereichzwin- der Kanton verschiedene Ziele. Dazu Jass-und Spiel- zurHaarnadelkurveauszubauenund gend. Dies würdegleichzeitigdazu gehörtdie Erhöhung der Verkehrs- AlternativeLinienführung für vondortRichtungWesten über eine beitragen,dassdie lästigen Beschleu- sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, nachmittag Radwegeverlangt neueTrasseindie Weigassund an- nigungsmanöver,insbesondereder wieesimProjektbeschriebheisst. DieInteressengemeinschaft Höönd- schliessendindie bestehende Rad- Auto-Poser,wirksam bekämpft wer- Dazu beitragen sollen eine Fahrbahn- Nach der Corona-Pause freutesdie lerweg(IGH) hatbereits früher Forde- routeauf demHööndlerwegzurückzu- den könnten, sind sieüberzeugt.Dies verbreiterung, eine separate Radspur Veranstalterbesonders, dieSenioren rungen an den Gemeinderat betref- führen. Diekantonale Radrouteauf geltenicht nurinRichtungBirmens- fürbergwärts fahrendeRadfahrerso- wieder zu einem gemütlichen Spiel- fend Verkehrssicherheit undLärmauf der K420 könnte damitüberdie Mel- torf,sonderngleichzeitigauchin wieein Gehwegabschnittfür Fuss- nachmittag einzuladen.Bei schönem dem Hööndlerwegrespektive der lingerstrasse(viaWildsaukreisel) in Richtung Mülligen. gänger undWanderer entlangder Wetter wird der Jass draussen ge- Mülligerstrassegestellt.Nun nimmt dieK272geführt werden. Strasse. Ebensosollder sanierungs- klopft.Neben Kaffee undKuchen gibt dieIGH im Rahmen desAuflagever- DasProjekt desKantons bedürftigeStrassenkörperinstand- es an diesem Nachmittag auch feine, fahrens desKantons dieGelegenheit «Geschwindigkeitsreduktion DerKantonplant,die Mülligerstrasse gestellt werden unddie Stützmauer grillierte Würste.NeueTeilnehmer wahr,ihrenForderungen undAnlie- zwingend im Ausserortsbereich» aufdem Abschnittzwischen derEin- erneuertwerden,Letzteres unteran- sind willkommen.Interessierte sollten gen Nachdruckzuverleihen.Dabei «Sollteder Kanton aufdiesesVerlan- mündungChrezgassund derReuss- derem aufgrund der vorgesehenen vorabmit Annelies LaubeKontakt auf- schlägtsie eine alternativeLinienfüh- gen nichteinsteigen,werden am brücke nach Mülligen innerhalb der Fahrbahnverbreiterung. DieBaukos- nehmen.Zudemwerden Mitfahrgele- rung fürden nationalen undkantona- aufgelegtenProjekt verschiedene si- nächsten zwei Jahre zu sanieren.Das tensindmit rund 3,5MillionenFran- genheiten angeboten. Auskunft erteilt len Radweg vor, der dieVerkehrssi- cherheitsrelevante Verbesserungen Projektlag vom11. Maibis 9. Juni öf- kenveranschlagt. Da der Sanierungs- Annelies Laubeunter 056241 23 30. cherheit fürdie Radwegbenutzer verlangt», schreiben dieüber40Be- fentlich auf. DasTeilstück Chrezgass perimeter gänzlich im heutigen Aus- starkerhöht unddem Kanton erlau- schwerdeführervom Hööndlerweg. bisBruggerstrasse warbereits vor serortsbereichliegt,werden die Donnerstag, 2. Juli,14bis 17 Uhr benwürde,auf kostenintensiveKunst- Da nichteinmaldie normgerechten knappzehnJahrenzusammen mit Kosten vollumfänglich vomKanton WaldhütteFährich,Lengnau bauten zu verzichten. Sichtweiteneingehaltenwerden demTrottoirbau erneuert worden. getragen. Rundschau Nord•Nr. 26 18 25. Juni 2020

KREUZWORTRÄTSEL:Wöchentlich ein attraktiver Preis zu gewinnen WOCHENHOROSKOP Gehirnjoggingfür Rätselfreunde Vom29. Junibis 05. Juli

WIDDER WAAGE Pass im russi- Nach- franzö- Ab- ‚und‘- Teil des enthalt- Sach- Heide- feiner kurzes 24.09. bis 23.10. Kanton scher folger sisch: schieds- Zeichen Fußball- samer bear- 21.03.bis 20.04. Grau- kraut Spott Zeitmaß bünden Monarch der EG er gruß (,&‘) tors Mensch beiter IhrArbeitspensum nimmt Sie dieser Schwierigkeiten, die Sie nichtsofort Tage völlig in Anspruch.Sie sollten sich durchschauen, bringen Sie in Rage.Be‑ Schwei- zer deshalbauchnicht wundern, dassIhr halten Sie die Ruheund gehen Sie das 8 11 Partner jetztseine eigenen Wege ein‑ Problem langsam an. Fachmännischer ägyp- ein ein Hof- nach schlägt. Ratkann helfen. tische Glücks- beamter Auswahl oben Stadt am Nil spiel 3 im MA. An- STIER SKORPION nahme 1 7 21.04.bis 20.05. 24.10. bis 22.11. Behäl- ... und Sie werden im Freundeskreisgebraucht. EinFamilienkrachbahnt sichan. Bewah‑ ter aus Mordio Horchen Sie deshalb auf die stillen renSie jetzt unbedingtdie Ruhe. Neue Holz 9 Signale, die man Ihnen sendet. Gesund‑ Bekanntschaften könnten möglicherwei‑ Vorname engl. Schwar- Markise, Beglau- Abk.: heitlichund finanziellsteht derzeit alles se etwasmehrSchwung in Ihren Alltag zen- Jalousie bigung Limited zumBesten. bringen. 4 eggers Edition ein Vorberei- Land- Friseur- Milch- tung für schaft laden die Auf- am Bo- Ausgabe Nord produkt führung densee ZWILLINGE SCHÜTZE Schweiz. 21.05. bis 21.06. 23.11. bis 21.12. Karika- turist, † Sie erwarten zu vielvon IhrerUmwelt. Missverständnisse mitdem Partner (,Jüsp‘) 2 Momentan können nur Sie allein sich tunweh.SetzenSie sichzusammen persön- Über- englisch: liches weiterhelfen.Hören Sie deshalbauf und denkenSie über eine gemeinsame Ausgabe Süd bleibsel und Fürwort Ihre innereStimme. Diezeigt Ihnendie Lösung des Problems nach. Sie werden Ort im altjapa- franzö- Initialen Schweiz. Richtung. beide davon profitieren. moldaw. deutsche Kanton nisches sisch: der Ing.- und Ob- Brett- Währung Vorsilbe Architek- walden spiel 12 hier Schiffer turverein Kanton Ge- KREBS STEINBOCK in der braucht- Zentral- 22.06. bis 22.07. 22.12.bis 20.01. schweiz 6 wagen 10 Durch Wagemut und energisches Ein‑ Jemand bittet Sie um einen Gefallen, Sand- Phan- englisch: wüste in greifenverhelfen Sie einer Sache in den Sie ernstnehmen sollten. Helfen Sie tast Ende Arabien letzter Sekunde zu einem guten Ende. ruhig.BetreibenSie mehr Sportander 5 DP-GA19_CH-1119-‡-26 Man wird Ihnen dafür außerordentlich frischen Luft, Ihr Körper wirdesIhnen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 dankbar sein. danken. LÖSUNGSWORT: LÖWE WASSERMANN 23.07. bis 23.08. 21.01. bis 19.02. NachTurbulenzen kehrt wieder Ruhe Nehmen Sie gesundheitliche Störungen Wochenpreis: 1Badetuch,offeriert vonder Effingermedien AG,Storchengasse 15, 5201 Brugg. ein, die Sie dringend benötigen. Lassen jetzt nichtauf die leichteSchulter.Sie Sie die Ereignissenocheinmal Revue sollten Ihr Arbeitspensumreduzieren. Bittesenden Sie das Lösungswort mit Ihrer Adresse per E-Mail an: passieren und handeln Sie künftig weni‑ Machen Sie doch einen wohlverdienten gerimpulsiv. Urlaub. [email protected] (Betreff: Kreuzworträtsel Rundschau Nord) oder auf A-Postkartean Effingermedien AG,Kreuzworträtsel Rundschau Nord, Storchengasse 15, 5201 Brugg. JUNGFRAU FISCHE Einsendeschluss ist Montag, 29. Juni 2020 (Datum des Poststempels). 24.08. bis 23.09. 20.02. bis 20.03. Der Gewinner wirdschriftlich benachrichtigt.Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wirdkeine Korrespondenz Im Beruf läuftalleszuIhrer absoluten Eine angenehme Zeit,inder Genüsse geführt.Das Lösungswort wirdinder nächsten Ausgabe publiziert.Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausser den Mitar- Zufriedenheit.ArbeitenSie jetzt Liegen‑ undGaumenfreuden überwiegen. Ent‑ beitenden der Effingermedien AG. gebliebenes auf.ImprivatenBereich spannen Sie sichmal wieder,und lassen erlebenSie schöne Stunden der Zwei‑ Sie fünfegerade sein. DaswirdIhnen samkeit. guttun.

Sudokuleicht Sudokuschwierig 8 7 4 IMPRESSUM 31658 735 Herausgeberin Tegerfelden Effingermedien AG IVerlag 8 3 9 31 Ein Unternehmen der Schellenberg-Gruppe Storchengasse 15 5201 Brugg 4635 8 T+41 56 460 77 88 Endingen effingermedien.ch e-journal.ch Würenlingen 2 8 9 56 Lengnau Schneisingen 7524 5 3 4 Unter- siggenthal Kirchdorf Freienwil Obersiggenthal Ehren- 6 5 4 91 7 Nuss- dingen Turgi baumen 2863 1 6 4 31 Gebenstorf

Birmens- 1 4 9 2 56 torf

So gehts: Die fehlenden Zahlen im Gitter so ergänzen, dass jede Zahl zwischen 1und 9injedem Quadrat und auf jeder Zeile (horizontal und vertikal) nur einmal vorkommt.Falls Sie zu keinem Ende kommen, nicht verzweifeln: Die Auflösung finden Sie nächsteWoche auf dieser Auflage Rätselseite. 21 264 Exemplare(WEMF-bestätigt)

Erscheint wöchentlich Donnerstag, Verteilung durch die Post in jede Haushaltung Co-Leitung Verlag Lösungen Inserateschluss: Dienstag, 10.00 Uhr Martin Hunziker,Annegret Ruoff

Tarife Redaktion leicht schwierig Millimeterpreis farbig Telefon 056 460 77 98 •Annoncen 0.90 [email protected] KREUZWORTRÄTSEL: •Stellen/Immobilien 1.04 183956274 984172536 Annegret Ruoff (aru), Redaktionsleitung LÖSUNG UND GEWINNER 642137589 752369184 Inserateverkauf Stefan Haller (sha), Chefredaktor Telefon 056 460 77 88 Ilona Scherer (is), stv.Chefredaktorin, RSN 597248136 163584792 Lösungswort des letzten Rätsels: [email protected] Andrina Sarott (as), Redaktorin MASKOTTCHEN Gabi Vonlanthen, Produktion 461795328 691253847 Martin Hunziker,Verkaufsleiter Verlag Silvia Wüthrich, Layout GeorgBaumgartner,Anzeigenverkauf 1 Regenschirm, offeriert vonder 239481657 548791623 RogerDürst,Anzeigenverkauf Vorstufe 875362941 237648951 Effingermedien AG,Storchengasse 15, Stefan Brandl 5201 Brugg, hat gewonnen: Disposition Martina Pfiffner 918524763 316925478 Telefon 056 460 77 84, Fax056 460 77 80 Ingrid Scherzinger 356879412 425817369 Franz Stutz Der Preis wirdper Post zugestellt. Vreni Liebhardt Redaktionsschluss: Freitag, 9.00 Uhr 724613895 879436215 Rundschau Nord•Nr. 26 25. Juni 2020 19

REGION:Gemeindeverband ZurzibietRegio REGION:Übergabe Archiv der Effingermedien in Brugg Martin Hitz wird VomKellerindie Bibliotheken neuerGeschäftsleiter Ende Juni wurdedas Archiv der Effingermedien AG geräumt. DieNachfolge in der Ge- DasModellvorhaben zurDigitalisie- DerBestandging–mittels schäftsstellevon Zurzibiet- rung fälltbei den ZurzibieterGemein- Schenkung –anzahlreiche den aufgesunden Boden.Das ergibt Regioist geregelt. Zudem eine Diskussion der Abgeordneten des Bibliotheken undMuseen. wird dieDigitalisierung Gemeindeverbandesvom 16.Juni 2020.RetoS.Fuchs stelltedas Pro- ANNEGRET RUOFF weiter vorangetrieben. jekt,das über vier Jahre läuftund von Bund 000 Franken sowieKanton Einhistorischer Moment warder Aus- Martin Hitz wird neuer Geschäftslei- 1000 Franken unterstttwird, in zugder Effingermedien AG ausdem tervon ZurzibietRegio unddamit seinen Einzelheiten vor. GebäudeEffingerhof auch fürFelix Nachfolgervon BrunoHofer.Der Vor- Müller.Der Informationsspezialist der standtrafdiesenEntscheid nach einer Progressive Provinz KantonsbibliothekAargau stiegEnde Ausschreibung, an der zahlreiche Be- Beim Modellvorhaben unterdem Titel Juni in die«Katakomben»der ehema- werbende teilnahmen.Die Wahl fiel «ProgressiveProvinz Zurzibiet(AG)– ligen Druckereihinunter, um dasim aufHitz, weil er über dienötigen Er- Digitalisierung alsneueLagequalität Luftschutzkeller gelagerte Archiv zu fahrungen undKompetenzen verfügt, nutzen»handelt es sich um dieAb- sichten. Er stauntenicht schlecht.In um den Gemeindeverbandvon Zurzi- sicht, dieDigitalisierung alsChance den Regalen befanden sich zahlreiche bietRegio zu führen. Hitz wird unter- füreineneueZentralität undLage- Sammelbändesowie historisch wert- stützt durchLoredana Goldenberger, qualität zu nutzen,umWegefür eine volleUnterlagen ausder Gründerzeit dieals seineStellvertreterinamtet. zukunftsgerichteteVersorgungindie- desBruggerTraditionsunternehmens. FelixMüller mit einemSammelband des Brugger Anzeigersvon 1905 vor seinem DieVergabe derGeschäftsleitunger- serdezentral gelegenenRegionauf- DasArchivumfassteeinen fast voll- Oldtimer,mit dem er einenTeil der Bestände transportierte BILD:ARU folgtauf Mandatsbasis.MartinHitz zuzeigen.Die raumplanerischen Her- ständigen BestandanZeitungen,die ist55-jährig undwohnt in Endingen. ausforderungen durchdie ländlich derVerlagimLaufe seiner Geschichte Er istPartner undGeschäftsleiter der geprägteStrukturineiner verkehrs- herausgegeben hatte. Drei Jahre nach Verschiedene Bücher fanden über das bestands an Institutionen durchdie FirmaAWB CommunovaAGmit Sitz technischperipher gelegenen Land- der Gründung vonDruckerei,Buch- grosse Netzwerkvon Müller in wei- grosszügigeSchenkung vonRegula in Lengnau. Unteranderem betreuter schaft verursachen Probleme fürdie handlung,Papeterie undVerlagEffin- tere Bibliotheken.Der Brugger Histo- Schellenberg,Geschäftsführerinder dieGemeindeammänner-Vereinigung Sicherstellung der Grundversorgung gerhof im Jahr 1864 erschien dieerste riker, der Mitglied der Kommission Effingermedien AG.Sie warbestrebt, im Kanton Aargau undamtet als in zahlreichen Bereichen.Bildung,So- Ausgabedes «Aargauischen Haus- fürdas Stadtmuseumder Ortsbürger- dieBände in kompetente Händezuge- Gemeindeschreiber in Mandach. zialwesen, Detailhandel undGesund- freunds».Ihm folgte 1900 das«Brug- gemeinde Bruggist,nahm zudem ei- benund so einem breitenPublikum In einer intensiven Aussprache heit sind angesprochen. ger Taglatt»,das 1907 vom«Brugger nen BestandanMaterialien fürdas zugänglich zu machen.Der Rest- hattesichder Vorstand zuvorüber Dasauf vier Jahre angelegteMo- Anzeiger»abgelöst wurde. 1940 er- Museum unddas Stadtarchiventge- bestandwirdimArchivder Schellen- den Aufgabenbereichund dasArbeits- dellvorhaben willals Resultat eine schien dieerste Ausgabedes «Gene- gen,bildetder Effingerhof doch einen berg-GruppeinPfäffikon(ZH)gela- volumen deszukünftigen Geschäfts- Grundversorgungsstrategie vorlegen. ral-Anzeigers».Die Gratiszeitungwird wichtigen Pfeiler der Industrialisie- gert. Diesehat dieFirma Effingerme- leitersausgetauscht.Dabei kamdas An der Ausschreibungdes Bundesam- bisheute in Bruggproduziert. rungsgeschichte in der Region. dien per1.Januar2020übernommen. Gremiumzum Schluss, dass dasbis- tesfür Raumentwicklung hatten insge- In einem ersten Schrittsah Felix Auch dieStadtbibliothek Brugg DieZeitungsbände werden nun herigeArbeitsvolumenmit rund 1000 samt 103Projektteamsteilgenommen. Müller sämtlicheBestände durchund freutsichüberdie Auflösung desAr- durchdie Bibliotheken restauriert Stunden im Jahr aufgrund der Vielfalt 32 Vorhaben wurden bewilligt.Das wies in einem zweitenSchritt dieein- chivs, durfte siedocheinen fast voll- undkatalogisiert.Danachsindsie der Aktivitätendes Verbandesauchin Modellvorhaben Digitalisierung in der zelnen Bändeund Materialienspezia- ständigen Satz der Brugger Neujahrs- über dieLesesäleder Institutionen öf- Zukunftangemessen sei. Hofer, der Grundversorgung istdas einzigeim lisiertenInstitutionenzu. EinTeildes blätterentgegennehmen.Diese liegen fentlich zugänglich.Die Brugger Neu- seinen RücktrittEndeFebruar be- Kanton Aargau.Das Themawirdam Bestands gingandie Kantonsbiblio- seit 1890 bisheute in insgesamt130 jahrsblätter werden derzeit vonder kanntgab,wirdden Verbandnochbis Gemeindeseminar vom29. Oktober thek Aargau in Aarau, einTeilandie Jahrgängen vor. Möglichwurde die ETH-BibliothekZürichdigitalisiert- zumJahresendeführen. 2020 im Zentrumstehen. RS Landesbibliothek in Bern. Verteilung deswertvollen Archiv- undvollständig onlineeinsehbar sein.

TIPPSUND TRENDS Die Texteindieser Rubrik stehen ausserhalb REGION der redaktionellen Verantwortung SiBaNo geht 85 Jahre«Wygärtli» Ausstellungvon an denStart

Während der Corona-be- diente es alsBauernbetrieb Perlenunikaten Ende April2019begann,was dieser dingten Schliessungdes undWirtschaft. Während 65 Tage in Betriebgenommen wird:Mit Jahrengab es verschiedene Be- derFertigstellungder neuen Fernwär- Restaurantswurden das sitzerwechsel. 1935 erwarben KarinMüller präsentiert meleitungSiBaNowachsen diebeiden Sääliund dieGaststube es Eduard undMarie Wernli- an der Sommeraus- Fernwärmeversorgungsnetze der Re- Grieder,die Grosselterndes gionalwerkeAGBaden undder Fern- aufgefrischt. heutigen WirtsRené Wassmer. stellung in Schöftland wärmeSiggenthal AG zusammen.Das Im Jahr 1968 übernahmen über hundertkreative ermöglicht weiteren Kunden einen An- Schon seit einiger Zeit beschäf- TochterMarianneund Schwie- schlussanein ökologisch nachhaltiges Perlen-Neuheiten. tigtesichRené Wassmer mitei- gersohn HansruediWassmer- Fernwärmeverteilnetzmit CO²- nerErneuerungder Gaststube Wernli den Betrieb. Siewan- neutraler Wärmeaus derKVA Turgi. unddes ursprünglichen Säälis. delten diedamaligeWerkstatt An Perlen fasziniertKarin «SiBaNoist einvisionärerSchritt,ge- Im Rahmen des85-Jahre-Jubi- in einSääli um undergänzten Müller ihre natürliche Her- meinsamüberGemeindegrenzenhin- läumsdes Familienbetriebs dasHausmit einer Wohnung. kunftganz besonders. Die wegvorhandene Wärmequellen opti- sollte dieRenovationimJahre Am 1. März 1969 eröffnetedas Perleist daseinzige Juwel, malzunutzen»,soWerner Graber, 2020 erledigt werden.Der Wirtepaarden erweiterten dasvon einem Lebewesen Verwaltungsratspräsidentder Regio- plötzlicheLockdownbeschleu- Wirtschaftsbetrieb. hervorgebrachtwird. Siehat nalwerke AG Baden.Die 3,3Kilometer nigtedas Vorhaben.Das Sääli etwasSanftes,Feminines und langeFernwärmeleitungbeeindruckt erhielteineneueLüftung,eine DritteGeneration sehr Wertvolles.Ausserdem aber auch mitFaktenund Zahlen: zusätzlicheEckbank undeine Als1997der Sohn René das kann diePerle nurdortgedei- 1 000 MeterKabelschutrohre, Präsentationsvitrine.Esent- Restaurant Weingarten über- hen,wosichdie Naturnoch 15 000 uadratmeter Grabenspries- standein gemütlicher Raum nahm,baute er eine neueHei- im perfektenGleichgewicht sungen,3500 Arbeitsstunden im fürintimeFeste. zung ein. Bald darauf erwei- befindet.Mit Perlen zu arbei- Tiefbauund ganze650 Badewannen terteerdas Gebäudemit dem ten, heisst auch, dieNatur voll aufbereitetesWasserfür dieFern- DieGeschichte schmuckenRebbergstübli mit unddie Umweltzurespektie- wärmerohre sind nurein paar davon. DieGebäulichkeiten desRes- Platzfür 48 Gäste. ren. Daher freutsichdie Per- Schwerlasthelikopter wieein Super- taurants Weingarten wurden DieKüche wurdevergrössert, lenspezialistin sehr,ander KarinMüllerfreut sich auf puma undein Kamovkamen zumEin- 1870 gebaut.Als damals un- fürKinder einSpielplatz er- AusstellunginSchöftlandihre IhrenBesuch BILD:ZVG satz,als in einer aufsehenerregenden terstesGebäude in Thalheim stellt.Späterkam derBau der grosszügigePerlenkollektion Aktion der Limmatsteg fürdie Sanie- gedeckten, regensicheren Per- undein funkelndes Diamant- rung abgebaut undnachder Instand- gola. Am 14.Mai 2020 konnte schmucksortiment zu präsen- EinzelterminenachVoranmel- setzungwieder aufgebautwurde.Die dasWygärtli, wieesliebevoll tieren. dung,jeweilsamMorgen. neueFernwärmeleitungführt über genanntwird, wieder mitbe- Voll im Trend: MING-Perlen Schön,wennSie vorbeikom- diesen Steg,der im Zuge der Sanie- grenzter Anzahl Gästeöffnen. undflexible Ringeund Arm- men.Karin Müller freutsichauf rung dafürgleichverstärkt wurde. HeutesindalleRäume wieder reife(dehnbar über dreiRing- Sie! ZVG Seit dem 25.Mai können Fussgänger benutzbar, unddie Gästekön- grössen) undneueModelle in undVelofahrerden zwischenzeitlich nenproblemlosimWygärtli dreiGoldfarbenmit Diaman- KarinMüller,Perlenspezialistin gesperrten Limmatsteg wieder nutzen. einkehren, um sich mitden an- ten, der Bestseller.Die magi- Direktimportund Verkauf Gianfranco Giampa,Projektleiter Si- gebotenen regionalen Pro- schen Tahitiperlen überzeugen vonSüdsee-, Tahiti- undChina- BaNo,ist sehr zufrieden mitdem Ab- duktezustärken unddie ein- mitihrerFarben- undFormen- Zuchtperlen lauf.Während der gesamten Bauar- heimischen mehrfachprämier- vielfalt. Hauptstrasse 13,5037Muhen beiten seieszukeinen nennenswer- tenWeine zu geniessen. ZVG Ausstellungund Verkauf: Mobile 079699 25 52 tenZwischenfällen gekommen.Die 30.Junibis 5. Juli,Dibis Fr [email protected] Rohre sind fertig verschweisst,das RestaurantWeingarten 14.00–19.00Uhr,Sa11.00– www.perlenunikate.ch Glasfaserkabel fürdie Kommunika- Hauptstrasse 110 19.00Uhr undSo11.00–17.00 tion zwischen der KVATurgi undder René Wassmer präsentiert 5112 Thalheim in Schöftlandander Feldacker- Nach AbspracheBesuche Heizzentrale Baden Nord istverlegt, eine Flasche Wein aus dem Telefon 056443 12 74 strasse7bei C+PAutomaten- im AtelierMuhen jederzeit unddas gesamteRohrsystemmit neuen Weinkühlschrank BILD: CI/ZVG www.wygaertli-thalheim.ch handel. möglich! 10000 itern Wasser gefllt. RS Rundschau Nord•Nr. 26 20 25. Juni 2020

VorhängenachMass, Fassaden- ACM auri einigung mb Umzugsreinigungenmit Übergabegarantie Ausmessen, Beratung,gratis 112396 Renovationen Wochen-,Büro- und Häuserreinigungen Hausräumungen RSK BK www.angelicas-vorhangatelier.ch Prompt und preiswert RSK e Tel. 079 642 60 24 auritreinigung 112703 111918F 079338 47 23 111416B 111120 RSP Hausräumung Schneisingen

Zelglistrasse 1 RSN Tagder offenenTüre! TEXTILREINIGUNG UND WÄSCHEREI ACM

Gratis zum Mitnehmen: 113438 Samstag, 27.Juni, 8bis 18 Uhr F. Luciano WasSie immerschon überKlang wissen wollten! diverse Möbel, Geschirr und 113397 KommenSie vorbeiund spüren Siedie Wirkung Wydenstr.5 5242 Lupfig Haushaltsgegenstände derKlänge selbst am eigenenLeib. Tel. 056 444 09 20 Fax056 444 09 21 Klangschalen,Gongs,Monochord,Klangliege Samstag, 27.6.2020, 8bis 12 Uhr unddie Weltneuheit derKlangröhren führen Sieinden ZustandtiefsterEntspannung. Letzte Tage! Hinterhofstrasse 25, 5242 Birr 20% Rabatt bis 30. Juni 2020

056 444 95 43 RSK Zimmer streichen ab Fr.250.– www.kreative-klangpraxis.ch auf alle Kleidungsstücke

Seit 1988 Maler-Express [email protected] RSK 113457

ACM wie Jacken, Hosen, Krawatten etc. Tel. 056 24116 16 /Natel 079 668 00 15 ohne Hemden und Änderungen. www.maler-express.ch 113230 108066 Beispiel: Anzug statt Fr.26.– nur Fr.21.– Suchen Sie den idealen ACM www.textilreinigung-luciano.ch

Störmetzg 113416 Werbeplatz

RSK Landstrasse 234, fragen Sie mich: 5416 Kirchdorf 113443 Tel. 056 282 05 33 Öffnungszeiten: Fr 17–18.30, Sa 10–12 Uhr Bratwürste,Grill- bratwürste,Salsiccia Fr,26.6., und Sa, 27.6.2020 NächstesMal offenam INSTRUMENTE UND MEHR 14./15.8.2020 RSK

folge uns GeorgBaumgartner,Verkaufsberater MIET- AKTION Juni&Juli 2020 Tel.056 460 77 49, Fax 056 460 77 80 111901F georg.baumgartner@effingermedien.ch INSTRU- CHF550.- inkl. MWST MENTE Umgebung Zurzibiet/Baden/Brugg

Landstrasse 52 | 5430 Wettingen | 056 426 72 09 | musik-egloff.ch Mulded nservice RSN

Angebot für 6-7m³Mulde /stellen&abholen /Sperrgut (exkl. Sonderabfälle) 113354 Häfeli-Brügger AG ·5313 Klingnau ·Tel.056 267 55 55 ·www.haefeli-bruegger.ch

VERANSTALTUNGEN Nicht nur für Lehrer

Dieses Buch richtet sich an alle, denen das Schulwesen Südsee-, Tahiti- &Chinazuchtperlen am Herzen liegt PERLENAPÉRO Diamant-Schmuck-Kollektion Altgold- &Silber-Ankauf Arthur Brühlmeier in Schöftland GrössteAuswahl zu unschlagbaren Preisen dank Seriöse und kompetente Beratung. Menschen bei C+P Automatenhandel Direktimport! Barauszahlung zum Tageskurs. ( ) Feldackerstr.7 nach Cinema 8 AKTUELL: MING-PERLEN Räumen Sie IhreSchubladen! bilden

ACM 27 Mosaiksteine Profitieren Sie vom seriösen 3. Auflage 113259 Goldpreis! Impulse zur Gestaltung des Goldschmuck, Golduhren, auch div.Uhren und Bildungswesens nach den defekte Golduhren,Armbänder,Medaillen, Barren, Grundsätzen von Münzen, Vreneli usw., auch defekte Gegenstände sowie Johann Heinrich Pestalozzi Silber-Besteck und Zahngold Karin Müller · Perlenspezialistin Dienstag, 30. Juni –Freitag, 3. Juli Mo 29. Juni /Di30. Juni 2020 Hauptstrasse 13 · 5037 Muhen jeweils 14–19Uhr +41 (0)79 699 25 52 10 bis 16 Uhr durchgehend www.perlenunikate.ch Samstag 4. Juli 2020 11–19Uhr Termine in Muhen gerne nach Vereinbarung Sonntag 5. Juli 2020 11–17Uhr Café Cappuccino, Seebli-Center Lupfig, ohne Voranmeldung! Gerne offerieren wir Ihnen einen Kaffee! J. Amsler,Telefon 076 514 41 00 BK Auch Privatbesuche möglich! 113399

©Baumwipfel- Unsere Cars rollen wieder! pfad und Elge Kenneweg 231 Seiten, Format: 16,5 x24,5 cm Tages- und Konzertfahrten Familien-Ferienprogramm laminierter Einband Blumen- &Blüteninsel Mainau /D Ballenberg Mi 8.7.,Do23.7. ISBN 978-3-85648-151-3 Mi 24.6.: CHF60.– (Car,Eintritt, freier Aufenthalt) Aareschlucht Do 9.7.,Di28.7. Fr.20.– Aprikosenfahrtins Wallis BrunniEngelberg Di 14.7., Mi 29.7. Do 23.7.: CHF76.– (Car,Mittagessen) Walter ZooGossau Mi 15.7., Do 30.7. In jeder Buchhandlung oder Baumwipfelpfad Neckertal Do 16.7., Mi 7.10. Pässefahrt: Gotthard-Lukmanier-Oberalp beim Verlag (portofrei) Swiss Miniatur Melide Di 21.7., Do 8.10. Mo 27.7.: CHF95.– (Car,Mittagessen) Familienberg Sattel-Hochstuckli Mi 22.7., Do 1.10. Verlag Merker Basel Tattoo in derSt. Jakobshalle Tierpark Goldau Mi 5.8.,Mi30.9. Do 26.11.:CHF 157.– (Car,Ticket Kat2) Sörenberg Do 6.8.;Di29.9. im Effingerhof Beratungund Buchung: bis •Carfahrt CHF40.-(Melide CHF50.-)* Drosselweg 6 Telefon+41 56 2981110 *Kinder im Car www.carmaeleon.ch 12 fahren 5600 Lenzburg gratis Fahrrad- /Inlinetouren 6Jahre Telefon 062 892 39 41 von13-1 *Kinder Preis Um denFlughafen So 12.7., So 26.7. Fax 062 892 39 42 zum halben Um denGreifensee So 19.7., So 2.8. ekommen [email protected] *Eintritt dazu jeweils •Carfahrt mitFahrradanhänger CHF20.-* FürMenschen, dieeinsamsind. www.verlag-merker.ch 113454 RSN