mach mit

Dorf- und Vereinsblatt und «Aus unserer Schule»

3/2021 Dieses M setzt ein Zeichen.

Rückbau, Erdarbeiten, Baulogistik, Baugrubensicherungen, Steinkörbe, mineralische Baustoffe, rebeton

Merz Gruppe, 5412 Gebenstorf Tel. 056 201 90 10, merzgruppe.ch Bringt Bewegung ins Geschäft.

17MERZ 94.16 Inserat_143x113.indd 1 22.05.17 16:40

www.weingutjuergwetzel.ch

2 Inhalt und Impressum

Vereine 5 kurz und knapp 21 NEU in 5412 13 Aus der Rathausstube 23 Frischer Wind 15 Aus unserer Schule 29 Aktivitäten im Dorf 17 Adressen 44 Das sind wir 20 Ab Seite 29

Redaktionsschluss Nr. 4/21 Redaktionsschluss Nr. 2/22 Inserate: 11. November 2021 10. Mai 2022 Heidi Fellmann Erscheinung Nr. 4/21 Erscheinung Nr. 2/22 Kirchweg 3, 5412 Gebenstorf Mitte Dezember 2021 Mitte Juni 2022 056 223 19 94 [email protected] Redaktionsschluss Nr. 1/22 Redaktionsschluss Nr. 3/22 27. Februar 2022 16. August 2022 Layout: Erscheinung Nr. 1/22 Erscheinung Nr. 3/22 Nadine Garnitschnig, Gebenstorf Ende März 2022 Mitte September 2022 [email protected]

Druck: Bürli AG Druck, Döttingen Redaktion: Redaktionelle Beiträge an: Christine Heger Christine Heger Titelbilder: Heidi Fellmann Sandstrasse 25 Restaurant Deli-Cherne im 5412 Gebenstorf, neuen Glanz, Badminton- Kontaktadresse: Tel. 056 210 23 52 club, Fusspflege Gebenstorf [email protected] [email protected] www.machmit-gebenstorf.ch

Jahres-Abo für Auswärtige Fr. 20.– Bestellen unter [email protected]

Ideen, die treffen.

Bürli AG | Hauptstrasse 19 | 5312 Döttingen | buerliag.ch

3 Brühlstrasse 20 5412 Gebenstorf

Fenster in Holz • Holz-Metall • Kunststoff Reparaturen • Service • Glasbruch Rolladen • Storen • Fensterläden • Insektenschutz www.schumacher-fenster.ch

Parolini & Co. Gipser – Maler Dorfstrasse 31, 5412 Gebenstorf Tel. 056 – 493 13 58 [email protected] Mob. 079 – 340 26 93 www.parolini-gipser.ch ANBAU – UMBAU - RENOVATIONEN – SANIERUNG Gipserarbeiten – Trockenbau –Isolationen – Malerarbeiten

4 Kunshi www.kunshi.ch

Zu diesem Schluss kamen 24 einer Abkühlung am Brienzer- allem für Kinder und Jugendli- Karatekas und deren Famili- see herrlich. Genauer gesagt, auf che. Für sie findet am 17. Sep- enangehörige des Kunshi Ka- dem Brienzersee, denn es waren tember ein Turnier in rate Do Gebenstorf. Denn am rasante Fahrten mit den Jetboats statt und der jährliche Kunshi 15. August bescherte ihnen Pe- gebucht. Ein Riesen-spass! Da- Cup von Gebenstorf ist für den trus einen wundervollen son- nach wurde noch der Gaumen 12. November 2021 geplant. nigen Tag mit heissen Tempe- mit feinen Grilladen und Salaten Suchen Sie noch die geeignete raturen auf ihrer Vereinsreise. verwöhnt. Auf der Heimfahrt Sportart für sich oder Ihre Kinder? Alle freuten sich, dass end- im Car liessen alle ihre Ein- Schauen Sie auf eine Probe- lich wieder mal ein Vereinsaus- drücke im Gespräch oder für lektion rein. Es hat in allen flug stattfand. Nach diesen nas- sich selbst Revue passieren. Altersstufen noch Plätze sen und kalten Sommertagen Dieses Jahr stehen, insofern frei. Infos unter: kunshi.ch war die Aussicht auf Sonne und erlaubt, noch Turniere an. Vor Yvonne Parolini-Tsiros

Badmintonclub www.bcgebenstorf.ch

Nach einer hervorragenden Sai- son ohne eine einzige Niederlage An den Schweizer-Elite-Meister- ging unsere Nationalliga A Mann- schaften ging das Herreneinzel-Po- schaft – zusammengesetzt aus BC dium leer aus – für alle, die nicht Gebenstorf, & Rudolf- dem Team Argovia angehören. stetten – als Favorit in die Playoffs. Dieses belegte dort nämlich die Ein mangels Bestbesetzung über- Plätze 1-3 mit Tobias Künzi, raschender Sieg im Playoff-Halbfi- Christian Kirchmayr und Joel nal, liess die Hoffnungen auf einen König. Des Weiteren: Tobias Kün- weiteren Schweizermeister-Titel zi gewann auch im Herrendoppel weiterleben. Doch im Final konn- Gold, Lea Müller & Joel te sich der BC Uzwil mit 6:2 durch- König erreichten im Mixed setzen (nach einer 0:2 Rücklage). Doppel die Silbermedaille. Auf die Enttäuschung folgte aber Die neue Saison beginnt soeben. alsbald die Freude – waren sie doch Die vielen Junioren (sowie die Er- eben gerade Vizemeister geworden. wachsenen), finden sich wieder 5 (mehrmals) wöchentlich in der wie im nächsten machmit dann doppel, 1x Dameneinzel, 1x Da- Turnhalle Brühl ein. Alsbald die dazugehörigen Ergebnisse. mendoppel, 1x Mixed Doppel beginnt die nächste Interclub- • In der Nati A sowie Nati B Saison, welche hoffentlich end- Wie funktioniert eigentlich wird jeweils noch ein achtes lich wieder zu Ende gespielt eine Interclub Begegnung? Spiel gespielt: ein zusätz- werden kann. Auch die Turnier- • In einer Gruppe von cir- liches Herrendoppel. saison beginnt – unter anderem ca 8 Clubs spielen alle gegen • Wer am Ende der Saison die mit einem Juniorenturnier in alle Hin- sowie Rückrunde. meisten Punkte hat, gewinnt. Gebenstorf am 12. September. • Jede IC-Begegnung um- • Die jeweils besten und Dies ist für Sie schon Vergan- fasst folgende sieben Spiele: schlechtesten Mannschaf- genheit, deshalb folgen online so- 3x Herreneinzel, 1x Herren- ten von jeder Gruppe stei- gen auf beziehungsweise ab.

Harmonie Turgi Gebenstorf www.hatuge.ch

Grossartig! In den letzten drei Ausga- ben eingehalten werden. Nach Bad aufspielen. Es war gross- ben von «mach mit» berichte- dem Öffnungsschritt vom 23. artig, wieder zu konzertie- ten wir von den schwierigen Juni 2021 begannen wir wie- ren und das Publikum mit ras- Zeiten der Harmonie nach dem der mit «richtigen» Gesamt- sigen Klängen zu verwöhnen. ersten Weltkrieg und wie es proben. Da wir aber doch et- Wir nehmen diesen Schwung dann in den 1950er wieder auf- was im Rückstand waren, ha- mit und bereiten uns mit viel wärts ging. Ebenso wie wir die ben wir uns entschlossen, bei Freude auf das Unterhal- schwierige Situation der Coro- den Proben nicht wie üblich ei- tungskonzert am 30. Okto- na Pandemie gemeistert hatten. ne Sommerpause einzulegen. ber 2021 in Gebenstorf vor. Nachdem wir im Mai wenig- So waren wir dann bereit für Lassen Sie sich von unserem stens wieder in Gruppen mu- unseren ersten Auftritt nach Programm überraschen. siziert hatten, haben wir dann 10 Monaten. Was für ein Ge- Weitere Informationen zum Mitte Juni mit «Gesamt»-Pro- fühl! Am Samstag, 14. Au- Unterhaltungskonzert und ben unter speziellen Bedin- gust 2021, konnten wir bei be- welche Konzerte durchge- gungen begonnen. Mussten stem Sommerwetter im Kur- führt werden, kann man im- doch 3m Abstand beim Pro- hotel «im Park» in Schinznach mer auf der Homepage sehen. 6 Jodlerklub Horn wwwjkhorn.ch

Endlich wieder singen sen wieder einmal den Chor- meinsam die gleichen No- ohne Abstand und Maske klang zu hören und zu spü- ten zum Klingen bringen. MDer Beitrag des Jodlerklub ren und darin zu schwelgen. Wir freuen uns jetzt schon, Horn im letzten Mach mit trug Wenn diese Ausgabe des drit- Blasmusiktöne und Jodel- den Titel „Besser als nichts“. ten Mach mit erscheint, wer- klänge in der Kirche harmo- Gemeint war, dass wir wie- den wir unseren, seit langer Zeit nisch zu verschmelzen und der mit Singen anfangen durf- wieder ersten öffentlichen, Auf- ertönen zu lassen. Reser- ten, allerdings mit grossen Ein- tritt absolviert haben. Wir üben vieren Sie sich deshalb die- schränkungen, was dazu führte, nämlich fleissig für die Wie- se beiden Daten, es dürfte dass wir mit höchstens 6 Per- dereröffnung des Restaurant ein Ohrenschmaus werden! sonen im Gemeindesaal sin- Cherne am 4. September. Der Wir hoffen sehr, dass sich gen konnten. Das war natür- Schwerpunkt in unserer Pro- die Coronasituation im Herbst lich nicht ideal aber eben bes- bentätigkeit sind aber die vorge- nicht wieder erneut so stark ser als nichts. Seither hat der sehenen gemeinsamen Kirchen- verschlechtert wie im letzten Bundesrat weitere Lockerungen konzerte mit dem Blasorchester Jahr und wir die Kirchenkon- beschlossen und als Folge da- Gebenstorf (BOG), welche am zerte erneut absagen müssen. von darf unser Klub jetzt wie- 23. und 24. Oktober in der ka- Wir bleiben optimistisch und der in voller Besetzung, ohne tholischen Kirche stattfinden freuen uns zum Voraus Masken und Abstand singen. werden. Jodlerchöre und Blasor- schon auf unseren gemein- Am 10. August haben wir un- chester haben die gleichen No- samen Auftritt mit dem BOG sere erste „normale“ Probe ab- ten zum Singen und Musizieren, in einer vollen Kirche. gehalten. Alle haben es genos- warum also nicht einmal ge-

Der Jodlerklub Horn an seiner ersten Probe nach den Sommerferien in seiner gewohnten Aufstellung mit Alois Jeremias als Dirigent. 7 Landfrauen

Zögerlich sind wir ins Vereins- menstorfer Rebberg entlang nä- mütlichen Waldgrillplausch, auch jahr 2021 gestartet und muss- herten wir uns unserem Ziel: wieder bei idealen Wetterbedin- ten bereits unseren ersten An- Killer’s Weihnachtsbaumanlage gungen (man könnte meinen, Pe- lass, den Kafitreff bei Frän- bei der Waldhütte. Dort war ein trus wäre auch Vereinsmitglied)! zi im „The Coffee and Cake feines Buffet mit einem „Apé- Das Bedürfniss nach Gesellschaft Wonderland“ absagen. ro riche“ und einem wärmenden beweist wohl die Teilnehmer- Den folgenden Termin: die Voll- Lagerfeuer vorbereitet. 17 zu- zahl von ganzen 27 Frauen, wel- mondwanderung, liessen wir uns friedene Landfrauen traten bei che zu Fuss, mit Velo oder Auto nicht nehmen! Erfreut über die Dämmerung den Rückmarsch den Weg zur Waldhütte fanden! Durchführung fanden sich am an. Schlussendlich war es auch Ich sah nur fröhliche Gesichter, Donnerstag, 27.5.21 um 19.00h weniger tragisch, dass der Voll- hörte reges Plaudern und zu- 17 Landfrauen auf dem kath. mond sich nicht zeigte weil bei friedenes Lachen. Auch an die- Kirchparkplatz ein. Mit den nö- allen das langersehnte Wieder- sem Anlass mussten die Wald- tigen Abständen marschierten sehen und die geführten Ge- tiere auf ihre Ruhe verzichten. wir in kleinen Gruppen Rich- spräche viel wichtiger war! Sie mögen es uns verzeihen! tung Schwabenberg los. Auch Am Dienstag, 10. August 21, Weitere Anlässe sind erst in Pla- das Wetter war uns wohlge- planten wir das Bräteln bei der nung. Unsere Mitglieder werden sinnt und wir waren zuversicht- Waldhütte in Gebenstorf. Nach rechtzeitig über deren Durchfüh- lich sogar den Vollmond zu sich- langer Regenperiode verbrach- rung orientiert. Wir freuen uns na- ten an diesem Abend! Dem Bir- ten wir am Mittag einen sehr ge- türlich über jedes neue Vereins- mitglied! Meldet euch einfach bei Isabella Killer, Tel. 056 223 23 19, [email protected]

8 Blasorchester Gebenstorf www.bogebenstorf.ch

Auftritte in Gottesdiensten Konzerte mit dem Jodlerklub Hier können Sie das BOG live Durch die Corona-Pandemie Horn erleben: waren unsere Aktivitäten auch im Nun scheint es langsam wie- Sonntag, 19. September 2021 1. Halbjahr 2021 weiterhin stark der aufwärts zu gehen. Musikpro- – ökumenischer Gottes- eingeschränkt. Immerhin konnte ben sind derzeit (Stand August) dienst zum Buss- und Bettag das BOG im Frühling im Rahmen wieder ohne grössere Einschrän- Samstag, 23. Oktober 2021 – der Möglichkeiten einige spontane kungen erlaubt. Mitte Septem- Konzert mit Jodlerklub Horn Auftrittsgelegenheiten wahrneh- ber wird das BOG in kleiner Be- in der katholischen Kirche men. Sei es anlässlich der Beerdi- setzung mit ca. 20 Musikern wie- Sonntag, 24. Oktober 2021 – gung eines langjährigen, geschätz- der den ökumenischen Gottes- Konzert mit Jodlerklub Horn ten Ehrenmitgliedes, an einem dienst am eidg. Buss- und Bettag in der katholischen Kirche Gottesdienst der reformierten musikalisch gestalten. Und natür- David Ehrler, Präsident BOG Kirche oder zuletzt Mitte Juni am lich hoffen wir darauf, bald auch ökumenischen Waldgottesdienst wieder grössere Konzertpro- in der Waldhütte – immer wieder jekte zu realisieren. Diesbezüg- war das BOG mit vier bis sechs lich gilt unsere Vorfreude ganz Blechbläsern präsent und liess die den gemeinsamen Konzerten mit Musik erklingen, die in den letz- dem Jodlerklub Horn, welche ten 18 Monaten viel zu kurz kam. für Ende Oktober geplant sind.

9 KJA Wasserschloss www.kja-wasserschloss.ch

News

Die letzten Wochen vor den Sommerferien standen ganz im Zeichen der Veränderung bei der KJA Wasserschloss! Die beiden Jugendräume wurden entspre- chend der Bedürfnisse der Kin- der und Jugendlichen neu gestal- tet, gestrichen und gewünsch- te Spielautomaten wie einen Air- hockey- und Billardtisch ange- schafft. Dabei war es schön zu sehen, wie die Kinder und Ju- gendlichen bei all diesen Pro- jekten aktiv am Umgestaltungs- prozess teilnehmen wollten. So kann beobachtet werden, dass sich die Besuchenden nach und nach den Jugendraum an- eignen und auch immer mehr neue Gesichter in den Angebo- ten begrüsst werden dürfen.

Velo Aktion mit der Elterngruppe Gebenstorf In Kooperation mit der El- terngruppe fand Ende Mai ein Velotraining für die Primarschüler*innen aus Geben- storf statt. Einen Samstagvor- mittag lang konnten die zukünf- tigen Verkehrsteilnehmer*innen auf einem Parkour auf dem Pausenplatz oder auf der offi- ziellen Prüfungsstrecke in Ge- benstorf, begleitet von uns ih- sen, mit einem Mikrofon aus- Public Viewing in Gebenstorf re Velofahrskills verbessern. Wir gestattet kann jede und jeder Ende Juni zeigten wir im Jugend- wünschen Allen weiterhin ei- dort sich im Singen, Rappen treff in Gebenstorf das Gruppen- ne frohe und sichere Fahrt! oder Beatboxen ausprobieren. spiel der Gruppe E Spanien ge- Nun wird aufgrund der ho- gen die Slowakei welches die Spani- Aufnahmestudio nun hen Nachfrage nach den Som- er mit 5 zu 0 hoch aus für sich ent- auch bald in Gebenstorf merferien auch in Gebenstorf scheiden konnten. Parallel konnten Seit April steht im Treff Tur- ein solches Studio gemeinsam Würste vom Grill gegessen und ein gi unser neues Aufnahmestu- mit den Kindern und Jugend- paar lockere Runden auf dem Ping- dio. Schalldicht abgeschlos- lichen gebaut. Updates folgen. pong-Tisch ausgetragen werden. 10 STV Gebenstorf www.stvgebenstorf.ch

Aktivriege Sommerprogramm Summerbeizli ein. Da auch das Kaum durften wir wieder eini- Wetter mitspielte konnten wir bis germassen normal trainieren, stan- nach Mitternacht sitzen bleiben, den bereits die Sommerferien vor essen und trinken, bevor wir im der Türe und somit wieder eine Trai- Dunkeln wieder mit den Velos ningspause. Dafür war an drei Frei- den Heimweg suchen mussten. tagen eine andere Aktivität geplant. In der letzten Woche der Feri- Um an einem Wettkampf erfolg- en versuchten wir uns wieder ein- reich zu sein, muss nicht nur das mal auf dem Golfplatz in Schinz- Training stimmen, sondern auch die nach-Bad. Während die einen Ernährung und Energiezufuhr. Des- manchmal Glück hatten und den halb haben wir gemeinsam in der Ball mit nur drei Schlägen ver- Küche der Mehrzweckhalle ein Me- senken konnten, mussten ande- nü mit Vorspeise und Dessert zu- re die Bälle im Gebüsch, Wasser SoLa bereitet und in der Aula verzehrt. oder im Sandbunker suchen ge- In der Mitte der Ferien wurde ei- hen. Trotz Wind- und Hindernis- Ein Unwetter im Glarner- ne Velotour nach Stetten organisiert. Pech kehrten alle mit einem Lä- land mit Hagelkörnern macht Der Turnverein Stetten lud dort ins cheln im Gesicht wieder zurück. die Anreise ins zweite Sommer- Michi Seitz lager der Aktivriege etwas um- ständlicher. Der Rest des Ta- ges wurde dann genutzt, um al- les auszupacken, anfangen zu kochen und Spiele zu spielen. Wir nutzen die Gelegenheit am zweiten Tag für einen kleinen Spaziergang, bzw. Wanderung. Oben angekommen, stiegen wir eine Aussichtplattform hoch und bestaunten die Aussicht. Mit der blieben wir zu Hause, spielten di- der nahe gelegenen Minigolfan- Regenwand im Rücken beeilten verse Brettspiele und verbrachten lage. Jung gegen Alt spielten ge- wir uns umso mehr, um noch vor einen gemütlichen Tag drinnen. geneinander. Die drei älteren dem Gewitter zurückzukommen. Am Donnerstag kämpften wir Herren konnten ihre Erfahrung Am nächsten Tag fuhren wir uns mit Velos 400 Höhenme- perfekt ausspielen… also nicht ins Pizol-Gebiet. In gut vier Stun- ter zum Klöntalsee hinauf. Der im Minigolf aber das Geschirr den absolvierten wir die schö- Weg führte durch Wälder alles war am Abend dann sehr sauber. ne 5-Seen Wanderung mit tol- dem See entlang. Unterwegs gab Am Samstag war dann nur len Ausblicken über alle umlie- es nochmals eine Pause mit Ba- noch aufräumen und putzen an- genden Täler, Liechtenstein bis den und Beachball. Die Abfahrt gesagt. Die Heimfahrt verlief we- hin zum Bodensee. Kurz vor mit den Velos machte dann rich- sentlich angenehmer und so ka- Schluss zeigte sich noch die Son- tig Spass, leider war man nach ge- men alle pünktlich im Brühl an. ne und so gönnten sich 3 von fühlt fünf Minuten bereits unten. Gekocht wurde auch in diesem uns eine Abkühlung im Bergsee. Genossen wurde die Sonne am Jahr mehr als gut. Lasagne, Fi- Der Mittwoch war dann so wie Freitag mit Kubb, Yoga und ei- let im Teig, Fajitas, Spätzlipfan- wir uns die ganze Woche vorge- ner wohltuenden Wasserschlacht. ne sind nur einige Beispiele. stellt hatten. Es regnete. Deshalb Am Nachmittag fuhren wir zu Adi Küng 11

Das ist Luca, ca. 5 Jahre alt. Er leidet an einer agressiven, akukten Leukämie und benö- tigt dringend eine Rückenmark-Plantation. Die Eltern sind nicht in der Lage die Kosten von über CHF 60'000.00 zu finanzieren. Über die sozialen Netzwerke wurde zum Spenden für Luca aufgerufen und so wurde eine grosse Solidaritätsaktion ausgelöst. Wir wurden ebenfalls um Hilfe angefragt und haben die Familie von Luca unterstützt. Mittlerweile konnte er nach Italien geflogen werden, wo er behandelt werden soll. Die Spendenaktion läuft weiter, es braucht noch einige Mittel, um die ganzen Kosten zu decken.

In den Dörfern auf dem Land herrscht grosse Armut. Die Kinder haben keine richtigen Schuhe bzw. laufen nur in "Schlärpli" herum, dies auch im Winter. Wir haben im April eine "Schuhaktion" durchgeführt und vielen Kindern Schu- he gekauft. Die Freude war riesig, stolz posieren die Kin- der mit ihren neuen Schuhen.

Regelmässig verteilen wir in den Dörfern Le- bensmittel an die Bevölkerung, speziell an Familien mit Kindern. Vor den Ostertagen in Rumänien anfangs Mai haben wir wieder eine grosse Aktion durchgeführt und dafür gesorgt, dass die Leute über die Festtage etwas zu Essen hatten.

"Einem Menschen zu helfen, mag die Welt nicht verändern. Aber er kann die Welt für diesen einen Menschen ändern". Diese drei Beispiele zeigen, wie der Fonds Marius Arsene in Rumänien arbei- tet und Menschen in ihrer Not unterstützt. Die Armut ist gross in Rumänien, insbesondere in den Dörfern auf dem Land. So sind wir dankbar, dass wir die Welt dieser Menschen, von Familien etwas ändern können. Wer mehr über die Arbeit in Rumänien wissen will, darf gerne den Rundbrief per Mail anfor- dern.

Der Fonds Marius Arsene finanziert sich durch Spenden und Mitgliederbeiträge. Sämtliche Mittel werden 1:1 direkt vor Ort eingesetzt, alle anfallenden Kosten werden privat bezahlt. Ein grosses Anliegen ist uns, die An- zahl der Vereinsmitglieder zu erhöhen, um mehr fixe Einnahmen zu generieren. Mit einem Beitritt zum Verein (Fr. 50.00 / Person) oder mit Spenden helfen Sie mit, Not von Menschen in Rumänien zu lindern. Danke für alle Unterstützung und Mithilfe!

Eine gute Zeit wünscht Ihnen – Verein Fonds Marius Arsene, Stefan Wagner

Postfinance 61-288107-0, Verein Fonds Marius Arsene, Rumänien, IBAN CH86 0900 0000 6128 8107 0

------Beitritt Verein Fonds Marius Arsene------

Ich trete dem Verein bei:

Name, Vorname: ______

Adresse, Ort: ______

Datum: ______Unterschrift: ______

Einsenden an: Fonds Marius Arsene, c/o Stefan Wagner, Dorfstrasse 21, 5210 persönlich oder per Mail: [email protected]

12 NEU in 5412 Restaurant DELI-Cherne www.cherne.ch

Reto Schaffer Geschäftsleiter Trinamo, Das neue Restaurant Cherne lädt zum Deli: Margot-Helena Kehl und Marcel Steiner Leiter Restaurant Verweilen ein. Philipp Kehl Das Restaurant Cherne hat eine prägt von regionalen, saisonalen, hochwertige Kolonialwaren langjährige Tradition und prägt frisch zubereiteten Spezialitäten, wie Gewürze und Salze, aber das kulturelle und gesellschaft- dazu ausgesuchte, vorzügliche auch Käse, Wein und Balsami- liche Leben in Gebenstorf. Des- Weine. Selbst ein veganer 3-Gän- co eingekauft werden. Tassen, halb hat sich der Gemeinderat für ger steht auf der Karte zaubert Krüge, Geschenkartikel, Bücher die Erhaltung des gemeindeeige- der in der Schweizer-Szene und Zigarren stehen ebenfalls nen Lokals sowie eine zeitgemä- bekannte Küchenchef «Adrian im Angebot. Hier ist das ganze sse Sanierung entschieden. Das Amrhein» hin. Essens-Angebot auch Take Away durch die Merlo Architekten AG Die Abende Dienstag und erhältlich. In einem weiteren in enger Zusammenarbeit mit Mittwoch sind reserviert als Schritt werden direkt lokale der Trinamo AG ausgearbeitete Themen-Abende für Dinner und Anbieter angesprochen und ihre Konzept vermochte zu überzeu- Lesungen, Musik, Theater … ge- Produkte ins Sortiment integriert. gen. Das Säli wurde zum neuen tragen von der Deli-Bistro Crew. Bei der Trinamo AG handelt es Eingangsbereich mit integriertem Eine Welt für sich: im ‘Deli’ ste- sich um ein führendes Sozialunter- Delikatessen-Shop ‘Deli’. Der hen Backwaren, leichte Schacks, nehmen von Arbeitsprojekten im bestehende Eingang wurde ge- Suppen oder frische Sandwiches, Kanton , welches in über schlossen und zu einer behinder- wie auch spezielle Delikatessen fünfzig Werkstätten und Betrieben tengerechten Toilette umgebaut. welche gleich vor Ort genossen Einsatzplätze in unterschiedlichen Die Küche wurde ersetzt. Florale, oder mitgenommen werden Segmenten, so auch in zwölf gemusterte Wände ergeben dem können. Im ‘Deli’ können auch Gastrobetrieben, anbietet. Restaurant ein stimmiges Interi- eur. Der Cherne ist kaum mehr wieder zu erkennen. Restaurant täglich 11.00 Uhr bis 13.30 Uhr, 18.30 Uhr bis 23.00 Uhr, Auf der Mittagskarte stehen Tel. 056 201 70 70 unkomplizierte, klassische Menüs. Am Abend werden Drei-, Vier- Delikatessen-Shop «Deli» täglich 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Tel. 056 201 70 77 oder Fünfgänger angeboten. Ge- 13 IHR KOMPETENTER PARTNER IN DER REGION

AUTOHAUS KÜNG AG GARAGE KÜNG AG AUTO-CENTER KÜNG AG AUTO-CENTER KÜNG AG GEBENSTORF GEBENSTORF GEBENSTORF +41 56 201 92 92 +41 56 201 92 60 +41 56 426 26 36 +41 56 201 92 55

www.kueng-automobile.ch

14 Frischer Wind Fusspflege-Gebenstorf

An der Landstrasse 54 hat sich Manuela Küng ihr Studio „Fusspflege- Gebenstorf“ eingerichtet und seit kurzer Zeit umgestaltet mit einem multifunktionalen Behandlungs-Stuhl. Jetzt kann sie nicht nur Füsse pflegen, sondern auch Körpermassagen anbieten. Am 1. Dezember 2008 wagte sie den Schritt in die Selbständigkeit und gründete Manu’s Naildesign. Alles begann mit den Fingernägeln, Naildesign. Zu schönen Händen gehören auch schöne Füsse und so schloss sie im 2012 die Ausbildung zur diplomierten Fusspflegerin mit Erfolg ab. Zwischen- zeitlich hat sie sich stetig weitergebildet um auf dem neusten Stand zu bleiben. Die Corona-Krise verschaffte ihr etwas mehr Zeit für Weiterbildungen in Ayurveda Streich-Massagen. Fasziniert erzählt sie, wie sie mehrheit- lich mit Sesamöl zum Schutz von Haut und Seele arbeitet. Als Hilfsmit- tel kommt auch die Kaash-Schale mit wohltuenden Streichbewegungen zum Einsatz. Die ayurvedischen Massageschalen werden aus Kaash hergestellt, einer Mischung aus Kupfer, Zinn und einem kleinen Anteil Zink. Diese Mischung wirkt sich dadurch positiv auf Körper und Geist aus. Die Schale wird auch bei Hitzewallungen und hochsommerlichen Temperaturen eingesetzt. In Asien, insbesondere in Indien, wird Ayurveda als Heilmethode auch wissenschaftlich gelehrt. In den westlichen Ländern setzt man Ayurveda zumeist für Wellness-Zwecke ein. Ihr Angebot umfasst die neusten Trends in Naildesign, Fusspflege und ayurwedische Körpermassage. Termine können telefonisch oder be- quem über die Webseite gebucht werden. Gönnen Sie sich etwas Gutes.

Fusspflege-Gebenstorf Landstrasse 54 5412 Gebenstorf www.fusspflege-gebenstorf.ch Tel. 076 210 13 03

15 Aus unserer Schule

Raiffeisen-Mitglieder erleben mehr und bezahlen weniger.

Gratis in über 500 Museen. Konzerte, Events, Sonntags-Spiele der Raiffeisen Super League und Ski-Tickets mit bis zu 50 % Rabatt. Mehr erfahren unter: raiffeisen.ch/memberplus

Raiffeisenbank Wasserschloss Unterriedenstrasse 1 | 5412 Gebenstorf | Tel. 056 202 33 33

16 Aktivitäten im Dorf

17 Aktivitäten im Dorf

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

Bundesamt für Energie BFE Dienst Regionale Partizipation

Informationsveranstaltung zum Sachplan geologische Tiefenlager

Mit dem Sachplan geologische Tiefenlager wird nach dem schweizweit sichersten Standort für die Entsorgung der radioaktiven Abfälle der Schweiz gesucht. Die Abfälle werden dereinst in einem geologischen Tiefenlager im Untergrund eingelagert. Zurzeit kommen noch drei mögliche Standortgebiete in Frage. Die Gemeinde Gebenstorf liegt im Standortgebiet Jura Ost. In allen Standortgebieten informiert das Bundesamt für Energie BFE gemeinsam mit den beteiligten Akteurinnen und Akteuren regelmässig die Bevölkerung über den Stand und die Fortschritte im Verfahren sowie den weiteren Verlauf in den nächsten Jahren. Sie als Bewohnerin oder Bewohner eines Standortgebietes sind herzlich eingeladen, an der nächsten Informationsveranstaltung teilzunehmen. Sie findet am

28. September 2021 um 19 Uhr auf dem Campus der FHNW in -Windisch und online

statt. Da noch unklar ist, ob im Herbst wieder Pandemie-Massnahmen mit Einschränkungen in Kraft sein werden, überträgt das BFE die Veranstaltung zusätzlich ins Internet. Sie können die Veranstaltung bequem von zuhause aus verfolgen unter

www.radioaktiveabfaelle.ch/infoveranstaltung oder www.energeiaplus.com/infoveranstaltung

Im Anschluss an die Veranstaltung haben Sie vor Ort die Möglichkeit, den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Behörden und Organisationen persönlich Fragen zu stellen.

Es gelten die Pandemie-Regeln zum Zeitpunkt der Veranstaltung.

Mittagstisch der Pro Senectute in Vogelsang 2021

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich wieder verwöhnen lassen dürfen und ein feines Mittagessen in geselliger und gemütlicher Runde geniessen können.

NEU im Ristorante L’Assaggio, zur Brücke, Limmatstrasse 25, 5412 Vogelsang AG

Donnerstag, 14. Oktober, 11.30 Uhr

Donnerstag, 11. November, 11.30 Uhr

Donnerstag, 9. Dezember, 11.30 Uhr

Anmeldung bitte bis am vorhergehenden Montag an:

Susanna Sonderegger Tel. 056 223 27 59 oder [email protected]

Wir freuen uns natürlich sehr, wenn wir einige Gäste begrüssen dürfen.

Fehler! Textmarke nicht 18 definiert. BFE-D-0D643401/202 Aktivitäten im Dorf

verein mitenand läbe gebenstorf

Aktivitäten und Öffnungszeiten Während den Schulferien können sich die Zeiten ändern

Montag Projektgruppe 14.00 – 16.00 ca.

Dienstag Spielnachmittag 14.00 – 17.00 ca.

Mittwoch Bibliothek, Kafi 10.00 – 11.45

Samstag Bibliothek, Kafi 10.00 – 11.45

https://verein-mitenand-läbe.ch 19 Das sind wir...

EHC Vogelsang (Gegr. 1948)

Der Eishockey Club Vogelsang konnte in der letzten Saison 2020/21 leider keine Aktivitäten wegen dem COVID-19 durchführen. Nun hoffen wir, dass der tolle Eishockeysport in der neuen Saison gespielt werden kann. Die Vorbereitungen dazu sind im vollen Gange.

 Wir suchen dringend neue Aktivspieler für unser Team!

Informationen für Interessenten

Der EHC Vogelsang wurde 1948 gegründet und hat bereits vieles erlebt – und überlebt. Der Verein, welcher im Jahr 2018 respektable 70 Jahre auf dem Buckel hat, ist eine non-profit-Organisation welche nur dank freiwilligem Einsatz der Vorstands- und Vereinsmitglieder überleben kann. Der EHC Vogelsang braucht aktive, kommunikative und einsatzfreudige Leute auf und neben dem Eis, damit wir alle zusammen unserer Passion und unserem Hobby nachgehen können. Aktuell steht der Verein äusserst stabil da, und durfte in der Saison 2016/2017 den wohl grössten sportlichen Erfolg, den Gewinn des Sursee-Pilatus-Cup, feiern.

• Wir bieten Dir einen geregelten Trainings (1x wöchentlich) -und Spielbetrieb • Tolle Kameradschaft mit gutem Teamspirit • Unser „Stadion“ ist die überdachte Kunsteisbahn in Dielsdorf • 21. Oktober bis 23. Oktober findet unser Trainingslager auf der Lenzerheide statt

Unverbindlichen Kontaktaufnahme: [email protected]

Weiter Informationen zum Verein: www.ehcvogelsang.ch

(Bild im Anhang)

20Sommer Event in der Bossard Arena, Zug kurz und knapp... Frau Iten wünscht sich ein Interview mit Walter Werder Geschichte Gebenstorf.

Walter Werder Laufsport, Langlauf, WalterVelofahren und Geschichte Werder rund um Gebenstorf Wo wohnen Sie? Hochebene sogar zu den grossartigsten Aufgewachsen ist Walter Werder am Aussichtskanzeln der Welt. Hüttenweg in Gebenstorf. 1970 zog er mit Frau Therese und den beiden Besonderes? Kindern Jacqueline und Bruno in das Als kleiner Bub hat er während dem 2. neue Einfamilienhaus an der Sandstrasse. Weltkrieg die Bauarbeiten der militärischen Nach 50 Jahren wurde das Haus mit Anlagen gleich vor der Haustüre miterlebt Umschwung doch zu gross für 2 Per- und mit viel Interesse verfolgt. Mit den sonen. Es wurde verkauft und seit etwa Nachbarskindern holte er für die Soldaten einem Jahr wohnen sie gleich gegenüber, Bier und Zigaretten im Dorfladen. Er befand etwas erhöht an bester Aussichtslage. sich damals gleich neben dem ‚Milchhüsli‘ an der Dorfstrasse und schon sprudelte es, was Berufliche Laufbahn? wo stand und Geschichten wurden erzählt. Walter Werder ist gelernter Elektro- Skifahren in Gebenstorf? „Auf dem Geissli wickler. 1961 konnte er sein eigenes und in der Steig fuhren wir Ski, halt ohne Geschäft Elektrowicklerei Werder Lift nur mit Muskelkraft. Die Winter waren an der Sandstrasse eröffnen. Da es damals noch Schneereich“. 1966 wurde die nur etwa 70 Firmen gab, die sich mit Wasserversorgung von Gebenstorf erneuert Elektromotoren beschäftigten, hatte er und erweitert, wobei er auch mitwirkte. Ab Kundschaft im Grossraum Zurzach, und zu machte er auch Dorfführungen zu Fricktal und Baden. Repariert wurden den Themen Kirchen, militärische Anlagen, Elektromotoren aus der Landwirt- Quellen und Wasserversorgung. schaft aber auch Grosses aus Fabriken wie z.B. der Spinnerei. 1993 übergab Wunsch? Walter Werder die Firma seinem Sohn Wir wohnen an der Sonnenseite, Bruno. 2009 überführte André Plüss was will ich mehr? das Familienunternehmen in eine AG. Wen möchten Sie kurz und knapp Was gefällt Ihnen an Gebenstorf ? befragen? Die Lage am Wasserschloss. So etwas Herr Roger Haudenschild, ehemaliger gibt es nur einmal, und das Horn. Die Lehrer, Präsident pro Wasserschloss weitgereiste Kaiserin Eugénie, die Gemahlin Napoleons III., zählte die Wir danken Herrn Werder für das Interview. 21 Wohnen im «Mühlepüntli» Eigentumswohnungen in Endingen

Infos22 & Verkauf 056 221 66 66 | www.andrerothag.ch Aus der Rathausstube

Aktuelles aus dem Gemeindehaus

Stephan Schertenleib neuer Lei- zum Ziel gesetzt hat, Sicherheitsdefizite entlang der ter Hochbau/Liegenschaften Schulwege in Gebenstorf aufzudecken und entspre- Der Gemeinderat stellte Ste- chende Massnahmen zu definieren. Die Swiss Traf- phan Schertenleib, geb. 1964, fic wurde beauftragt, einen verkehrstechnischen Be- wohnhaft in Bremgarten als neu- richt betreffend Überprüfung der Schulwegsicher- en Leiter Hochbau/Liegenschaf- heit zu erstellen. Darin enthalten ist auch eine Distanz- ten an. Herr Schertenleib ver- bewertung über die Zumutbarkeit der Schulwege. fügt als langjähriger Bauverwalter über eine grosse Der Gemeinderat hat den vorliegenden Bericht der Erfahrung im Hoch- und Tiefbau. Zuletzt arbei- Swiss Traffic zum Anlass genommen, ein neues Re- tete er in Böttstein als Bauverwalter. Zuvor war glement über die Beiträge an den Schülertrans- er im Ingenieurbüro Senn AG Nussbaumen und port zu erarbeiten. Zu diesem Zweck wurde eine Ar- während sechs Jahren in der Gemeinde Meister- beitsgruppe eingesetzt. Bis heute wurde das von schwanden als Bauverwalter tätig. Herr Scherten- der Schulpflege erstellte Reglement angewendet. leib wird die Stelle Mitte September 2021 antreten. Der Schulweg und der Weg in den Kindergarten neh- men im Leben eines Kindes einen wichtigen Platz ein. Gratulation zum Prü- Der Schulweg der Kinder liegt in der Verantwortung der fungserfolg Eltern. Kindergarten- und Schulkinder haben aber ei- Jasmine Gansner hat die Lehr- nen verfassungsrechtlichen Anspruch auf einen zumut- abschlussprüfung zur Kauf- baren Schulweg. Ist der Weg zur Schule zu weit oder frau öffentliche Verwaltung zu gefährlich und kann die Schule deswegen nicht er- im E-Profil mit grossem Er- reicht werden, wird dadurch das Recht auf Bildung ver- folg bestanden. Vergange- letzt. Das Aargauer Schulgesetz bestätigt das Recht auf nen Freitag durfte sie ihr Ab- unentgeltlichen Schulbesuch, macht jedoch keine wei- schlusszeugnis mit der Gesamtnote von 5.1 entge- teren Angaben zu den Schulwegen, weshalb der Ge- gennehmen. Der Gemeinderat und das Gemein- meinderat das vorliegende Reglement erarbeitet hat. depersonal gratulieren Jasmine Gansner herzlich Der Anspruch auf ausreichenden und unentgeltlichen zu diesem Erfolg und wünschen ihr für die wei- Unterricht bezieht sich auf den Ort, an dem die Schul- tere berufliche und private Zukunft alles Gute! pflichtigen sich mit der Zustimmung ihrer Eltern ge- wöhnlich aufhalten. Ist der Schulweg übermässig lang, Neuer Lernender bei der weist er eine ungünstige Topographie auf oder erscheint Gemeindeverwaltung er als besonders gefährlich, so dass er den Schulpflich- Am Montag, 09. August 2021, be- tigen insgesamt unzumutbar ist, begründet dies einen gann Severin Willi, Gebenstorf, sei- Anspruch auf Unterstützung. Dem Schulträger steht es ne dreijährige Lehre als Kaufmann insbesondere zu, die Eltern zur Besorgung des Schul- bei der Gemeindeverwaltung Ge- transports ihrer Kinder heranzuziehen, soweit ihnen benstorf. Der Gemeinderat und das der Transport möglich und zumutbar ist und die Ko- Gemeindepersonal heissen Severin herzlich willkom- sten erstattet werden. Das neue Reglement regelt die men und wünschen ihm eine erfolgreiche Lehrzeit. Voraussetzung und die Anspruchsberechtigung. Im neuen Reglement ist im Grundsatz festgehalten, Neues Reglement über die Beiträ- dass die Verantwortung für Schülerinnen und Schü- ge an den Schülertransport ler auf dem Schulweg bei den Eltern liegt. Die grund- Im Jahr 2016 hat der Gemeinderat eine Arbeits- sätzliche Zumutbarkeit der Schulwege wurde vom Ge- gruppe „Sicherer Schulweg“ eingesetzt, die sich meinderat eruiert und die Anspruchsberechtigung fest- 23 Aus der Rathausstube gelegt. Aufgrund der gängigen Praxis und Rechtspre- Gemeinderat stimmte Beitritt zur Regionalen chung wird die Zumutbarkeit des Schulweges für ein Integrationsfachstelle RIF Bezirk Baden zu durchschnittlich entwickeltes Kind nach den Krite- Bund und Kantone wollen in Zusammenarbeit rien des Alters und der Leistungskilometer festgelegt. mit den Gemeinden die Integrationsförderung ge- Die Berechnungsgrundlage für die Anspruchsberech- zielt verstärken. Im Rahmen des Kantonalen Inte- tigung auf eine finanzielle Entschädigung bildet die grationsprogrammes KIP werden gemeinsam mit kürzeste Distanz zwischen dem Wohnort des Schü- den Gemeinden Regionale Integrationsfachstel- lers und der Grenze des zumutbaren Schulweges. len RIF aufgebaut. Die RIF spielen bei der lang- Vorbehalten bleibt eine Unzumutbarkeit des Schul- fristigen strategischen Ausrichtung der Kanto- weges wegen besonderen Gefahrensituationen, die nalen Integrationsförderung als Dreh- und An- von der Schulleitung fallweise geprüft werden. In er- gelpunkte der Zusammenarbeit von Kanton und ster Priorität wird für Kindergartenschüler ein Schü- Gemeinden im Rahmen der Verbundaufgabe In- lertransport angeboten. Für Primarschüler werden tegration eine wichtige Rolle, gemeinsam und ge- in der Regel die Kosten für das Busabo entschädigt. zielt zur Integrationsförderung und Stärkung Der Gemeinderat hat dem neuen Regle- des Zusammenlebens in der Region beizutragen. ment über die Schulwege (Schülertrans- Im Rahmen der Verbundaufgaben unterstützt port) zugestimmt und hat dieses auf Beginn der Kanton die beteiligten Gemeinden finanzi- des Schuljahres 2021/22 in Kraft gesetzt. ell beim Aufbau und Betrieb von Regionalen Inte- grationsfachstellen. Die Stärkung der Zusammen- Neuer Mitarbeiter für die KJA Wasserschloss arbeit mit den Gemeinden bildet einen Schwer- Die Kinder- und Jugendanimation Wasserschloss punkt der KIP-Programmperiode 2022-2023. freut sich verkünden zu dürfen, dass seit Mitte Mai Die Fachstelle Integration Region Baden ist eine mit Noah Schmid ein neuer Mitarbeiter für die Anlaufstelle für Fragen zu Integration, Migrati- KJA Wasserschloss gewonnen werden konnte. Da- on, Vielfalt und Zusammenleben, mit dem Ange- bei wird er jeweils am Mittwoch und Freitag im bot zentraler Beratung, Information, soziale In- Mittelstufen-, Oberstufen- und Ü16- Treff in Ge- tegration, Vernetzung und Öffentlichkeitsar- benstorf und Turgi sein. Noah absolviert zudem beit. Zusammen mit dem Kanton besteht zwi- ab August 2021 die Ausbildung zum Gemeindea- schen Baden, , Neuenhof, Wettingen nimatoren HF und bringt mit seinen persönlichen und Würenlos bereits ein Zusammenarbeitsver- Erfahrungen als Leiter in der JuBla, dem Auf- trag als Regionale Integrationsfachstelle Baden. bau eines eigenen New Culture Labels „No Ex- In Gebenstorf beträgt der Anteil der ausländischen cüse“ und der selbständigen Grafikdesign-Arbeit Bevölkerung 27% oder 1‘522 Personen aus 70 Na- ein vielfältiges Repertoire an Kompetenzen mit. tionen. Bei Fragen zum Thema Integration steht das Angebot allen Einwohnerinnen und Einwoh- ner von Gebenstorf zur Verfügung und kann von Einzelpersonen direkt angefragt werden. Die Re- gionale Integrationsfachstelle wird als ein überge- ordnetes Angebot erachtet, das sowohl von den Gemeindeabteilungen, Schulsozialarbeit, Schu- le, Tagesstrukturen und Jugendarbeit, als auch von Fach- und Beratungsstellen, Vereinen und Ge- werbe genutzt werden kann. Das Angebot steht für alle Altersgruppen offen, vom Frühbereich bis ins Alter und kann kostenlos genutzt werden. Die Informations- und Beratungsstelle gewährlei- stet eine aktualisierte elektronische Integrations- plattform. Zwischen dem Kanton und der Regio- Von links; Ken Rüegg und Noah Schmid nalen Integrationsfachstelle Baden besteht ein Zu- von der KJA Wasserschloss sammenarbeitsvertrag, wobei der Kanton 49% und 24 Aus der Rathausstube die Regionale Integrationsfachstelle Baden 51% Zurückschneiden von Bäumen und der Gesamtkosten übernimmt. Die Gesamtko- Sträuchern sten für Gebenstorf für das Jahr 2022 ergeben Die Besitzer von Grundstücken an öffentlichen sich aus dem Gemeindebeitrag (pro Einwohne- Strassen werden gebeten, gemäss § 109 Abs. 2 rIn Fr. 1.89), dem Sockelbeitrag, plus einem ein- und § 112 Abs. 1 BauG ihre auf die Strasse oder maligen Beitrag für den Erstaufwand. Der Erst- das Trottoir überhängenden Bäume und Sträu- aufwand beinhaltet die notwendigen Arbeiten für cher ordentlich zurück zu schneiden. Äste müs- die Integration von Gebenstorf und allen ihren sen mindestens auf eine Höhe von 4.50 m über Akteuren in das Netzwerk und die Abläufe der der Strasse respektive 2.50 m über dem Trot- Regionalen Integrationsfachstelle. Diese Arbei- toir entfernt werden. Ganz besonders ist darauf ten garantieren den vollständigen Zugang zu allen zu achten, dass die Sichtzonen freigehalten wer- Angeboten der RIF. In den nachfolgenden Jah- den sowie Verkehrssignalisationen, Strassenbe- ren bestehen die Kosten aus dem Sockelbeitrag schilderungen und Strassenlampen nicht ver- und dem Beitrag nach Massgabe der Wohnbe- deckt sind. Auch die Zugänglichkeit zu den Hy- völkerung von insgesamt ca. Fr. 11‘000 pro Jahr. dranten muss gewährleistet sein. Damit Bäume Das Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Sträucher gut gedeihen können, ist es sinn- und Ausländer, das am 1. Januar 2008 in Kraft voll, den Rückschnitt mindestens zweimal jähr- getreten ist und die dazu gehörende Ver- lich im Frühjahr und Herbst vorzunehmen. Bei ordnung über die Integration von Auslän- Fragen gibt die Abteilung Bau und Planung, derinnen und Ausländer legen die Integra- Tel. 056 201 94 50, gerne weitere Auskünfte. tionspolitik als gemeinsame Aufgabe von Bund, Kantonen und Gemeinden fest. Helfen Sie mit – Gemeinsam ge- Eine gezielte Begleitung und Unterstützung der gen das einjährige Berufkraut Menschen im Integrationsprozess stärkt das Zu- Das einjährige Berufkraut (Erigeron annuus) ist sammenleben, unterstützt das Gemeinwohl und ein invasiver Neophyt, der sich stark ausbreitet. leistet einen wichtigen Beitrag zur psychischen Aus Einzelpflanzen entstehen schnell dichte Be- Gesundheit und Lebensqualität der Einwoh- stände. Betroffen sind vor allem die Landwirt- nerinnen und Einwohner unserer Gemeinde. schaft, Naturschutzflächen, Magerwiesen, Stras- senränder, Flachdächer und Industriebrachen. Krankenkassenprämienverbilligung Jeder Grundstückbesitzer steht bezüglich Die SVA Aargau bedient auch dieses Jahr wie- der Neophytenbekämpfung in der Eigenver- der anspruchsberechtigte Personen automatisch antwortung. Was können Sie somit tun? mit einem Anmeldecode. Der Postversand erfolgt im September 2021. Während dieser Zeit sind Sie können die Ausbreitung von dem in- noch keine Codebestellungen möglich. Ein po- vasiven Neophyten bremsen indem Sie: tenzieller Anspruch wird anhand der definitiven • Den entsprechenden Neophyt so- Steuerveranlagung 2019 ermittelt. Ist diese noch fort ausreissen (inkl. Wurzel) nicht rechtskräftig oder infolge späteren Zuzugs • Das Berufkraut nicht versamen lassen in den Kanton Aargau nicht vorhanden, erfolgt • Betroffene Akteure informieren und keine automatische Zustellung eines Anmelde- sensibilisieren (z.B. Nachbarn) codes. Ab Oktober 2021 sind Codebestellungen Bitte beachten Sie, dass nur eine eigenverant- über die Homepage www.sva-ag.ch/pv-online wortliche, koordinierte, mehrjährige Bekämp- möglich. Wer bis dann noch keinen Anmelde- fung mit langfristiger Nachsorge zum Er- code erhalten hat, kann bis spätestens Dezember folg führt. Weiterführende Informationen kön- 2021 einen solchen online bestellen. Die Anmel- nen auf der Gemeindehomepage www.ge- dung ist bis spätestens 31.12.2021 vorzunehmen. benstorf.ch heruntergeladen werden.

25 Hornblick 3 5412 Gebenstorf Öffnungszeiten Mo – Fr 08.00 – 18.30 Uhr Sa 08.00 – 17.00 Uhr Alles für einen goldenen Herbst…

www.landiwasserschloss.ch

ins_herbst_148x105mm.indd 1 28.06.19 10:19 Max Wernli AG Sandstrasse 1, 5412 Gebenstorf Tel. 056 223 19 19, Fax 056 223 16 75 E-Mail: [email protected] www.maxwernli.ch RSN 103917

26 Statistik der Wohnbevölkerung Gebenstorf Anzahl Einwohner Anzahl Einwohner per 01.11.2016 per 31.10.2017

Schweizer 3692 3794 + 102 Ausländer 1448 1442 - 6 Total 5140 5236 + 96 (ohne Kurz- und Wochenaufenthalter und Grenzgänger)

Mutationen Schweizer Ausländer Total

Zuzüge von 01.11.16 – 31.10.17 296 198 494 Wegzüge von 01.11.16 – 31.10.17 231 195 426

Termine öffentliche Anlässe 2018 Der Gemeinderat hat folgende Termine für die öffentlichen Anlässe pro 2018 als verbindlich erklärt:

Neujahrsapéro Mittwoch, 3. Januar 2018, 18.30 Uhr, Gemeindesaal

Öffentlicher Waldarbeitstag Samstag, 24. März 2018, 08.00 Uhr

INForum Dienstag, 15. Mai 2018, 19.00 Uhr, Aula MZH Brühl

Rechnungsgemeinde Donnerstag, 14. Juni 2018, 19.30 Uhr, MZH Brühl

Bundesfeier Mittwoch, 1. August 2018, ab 18 Uhr, Schulanlage Vogelsang Aus der Rathausstube Termine öffentliche Anlässe 2021 Öffentlicher Waldumgang Samstag, 22. September 2018, ganztags INForum Dienstag, 19. Oktober 2021, 19.00 Uhr Papiersammlungen 2021 INForum Aula MZH BrühlDienstag, 30. Oktober 2018, 19 Uhr, Aula MZH Brühl

Es finden in diesem Jahr noch folgendeBudgetgemeinde Altpapiersammlungen Donnerstag, statt: 29. November 2018, 19.30 Uhr, MZH Brühl Budgetgemeindeversammlung Donnerstag, 25. November 2021, 19.30 Uhr, Samstag, 19. Juni 2021 MZH Brühl Samstag, 21. August 2021 Eidgenössische, kantonale und kommunale Abstimmungen und Wahlen AbstimmungssonntageAbstimmungssonntage 26. September4. März 2018 2021 (Erneuerungswahlen Samstag, 23. Oktober 2021 kommunale10. Juni 2018Behörden und Kommissionen) 28. November23. September 2021 2018 Samstag, 18. Dezember 2021 25. November 2018

Hinweis: BeschichtetesPapiersammlungenPapiersammlungen Papier, Milchbeutel, 2021 2021 Holzwolle, Plastikteile und Plastiksäcke, Tetrapackungen Es finden in diesem Jahr noch folgende Altpapiersammlungen statt: und EierschachtelnEsSamstag, gehörenfinden in 23. diesem Oktober nicht Jahr 2021nochins folgendeAltpapier. Altpapiersammlungen Das Papier statt:ist in handlich verschnürten Bündeln bereit Samstag,Samstag, 19. 18. Juni Dezember 2021 2021 zu stellen. Karton undSamstag, Papier 21. August ist 2021zu trennen. Das Papier nicht in Säcke oder Schachteln abfüllen. Samstag,Hinweis: 23. Beschichtetes Oktober 2021 Papier, Milchbeutel, Holzwolle, Plastikteile und Plastiksäcke, Tetrapackungen Samstag,und Eierschachteln 18. Dezember gehören 2021 nicht ins Altpapier. Das Papier ist in handlich verschnürten Bündeln be- Hinweis:reit zu stellen. Beschichtetes Karton undPapier, Papier Milchbeutel, ist zu trennen. Holzwolle, Das Papier Plastikteile nicht in undSäcke Plastiksäcke, oder Schachteln Tetrapackungen abfüllen. und Eierschachteln gehören nicht ins Altpapier. Das Papier ist in handlich verschnürten Bündeln bereit zu stellen. Karton und Papier ist zu trennen. Das Papier nicht in Säcke oder Schachteln abfüllen.

Die Gemeinde GebenstorfDie Gemeinde Gebenstorfbietet vierbietet unpersönlichevier unpersönliche SBB GeneralabonnementeGeneralabonnemente (Tageskarten (Tageskarten- - Gemeinde) der zweitenGemeinde) Klasse der zweiten an. DieKlasse Tageskarte an. Die Tageskarte ermöglicht ermöglicht diedie freie freie Fahrt Fahrt auf dem auf ganzen dem SBB ganzen-Netz SBB-Netz sowie mit den Bussen der RVBW, den Postautos und den meisten konzessionierten Privatbahnen und sowie mit den Bussenvielen Schiffsbetriebender RVBW, derden Schweiz. Postautos und den meisten konzessionierten Privatbahnen und vielen SchiffsbetriebenReservationen der Schweiz. www.gebenstorf.c h (Online-Dienste) oder Telefon Gemeinde 056/201 94 00 Reservationen www.gebenstorf.ch (Online-Dienste) oder Preis Fr. 45.00/Tageskarte (max. 4 Stk./Tag erhältlich) Telefon Gemeindeoder Last-Minute 056/201-Angebot 94 für00 Fr. 35.00 beim Kauf ein Tag vor dem Reisetag Preis Fr. 45.00/Tageskarteoder am Freitag (max. für Wochenenddaten 4 Stk./Tag erhältlich) Abholung Einwohnerdienste Gebenstorf (bar oder Maestro-/Postcard). oder Last-MinuteFür weitere-Angebot Informationen für stehen Fr. wir35.00 Ihnen beimgerne zur Kauf Verfügung. ein Tag vor dem Reisetag Telefon 056 201 94 00 oder E-Mail [email protected] oder am Freitag für Wochenenddaten Abholung Einwohnerdienste Gebenstorf (bar oder Maestro-/Postcard). 27 Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Telefon 056 201 94 00 oder E-Mail [email protected]

Aussenraumgestaltung Gartengestaltung & Pflege Wassergarten & Schwimmteich

5413 Birmenstorf . Tel. 056 223 19 94 . fellmann-gartenbau.ch

Fellmann Gartenbau Ins145x41.indd 1 22.01.20 12:14 STORENBAU

Storenservice Beratung Verkauf Reparaturen Neumontagen Sonnenstoren Lamellenstoren Rollladen Insektenschutz Plissee Innensonnenschutz

Gebenstorf 056 535 09 11 Villigen 056 290 20 71 Glas-& Gebäudereinigung Gebenstorf mit Showroom killer-tiptop.ch Tel. 056 210 28 80 www.freytech-storenbau.ch

28

Aus unserer Schule

KINDERGARTENZEIT MIT CORONA

Familie Corona konnte uns im Kindergar- ten nicht die Freude verderben. Redaktion: Stefan Müller Meret Braun Sepp Meier Cornelia Zimmermann

Schulpflege: Präsident: Patrick Senn Vizepräsident: Stefan Müller Telefon 056 223 01 49

Schulleitung: René Keller Telefon 056 201 70 52 Sprechstunden während Öffnungszeiten (siehe unten) In unseren verschiedenen «Welten» waren Herr und Frau Coro- oder nach Vereinbarung na für uns Kinder kaum spürbar. Wir machten das Beste daraus, flüchteten in Welten, in denen wir für sie nicht erreichbar waren. Schulsekretariat: Karin Stuber Françoise Baratte Telefon 056 201 70 51 Fax 056 201 70 44

Büro-Öffnungszeiten Schulleitung und Sekretariat: Montag und Dienstag: 13.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch und Donnerstag: 9.00 bis 12.15 Uhr Freitag geschlossen Für Schülerinnen und Schüler: Montag bis Donnerstag: 9.55 bis 10.15 Uhr Andere Termine nach Vereinbarung Erreichbarkeit per Telefon: Montag bis Donnerstag: 8.30 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr Freitag: Telefon nicht bedient

29 Wernli Stephan Reparaturen & Landmaschinen Lohnarbeiten Petersberg 153 5412 Gebenstorf

Telefon: 056 225 02 10 Natel: 079 243 16 42 www.wernli-petersberg.ch

Rasenmäherservice aller Marken, auch Elektro Beratung und Verkauf von Rasengeräten Vermietung von Rasen - Vertikutierer Landwirtschaftliche Lohnarbeiten

30

Aus unserer Schule

31 Aus unserer Schule

Während der Kindergartenzeit «Spielzeugfrei» spielten wir Co- rona mit unserer Fantasie weg.

Während der Kindergartenzeit «Spielzeugfrei» spielten wir Co- rona mit unserer Fantasie weg.

In der Zirkuswelt zauberten wir Corona einfach in die Wüste.

32 Aus unserer Schule Klassenlager der 6B

Die sechste Klasse von Frau Wildschütte war vom 16. – 20. August 2021 im Klassenlager in Gais AR. Die 21 Kinder und 5 Begleitpersonen verbrachten fünf abwechslungsreiche Tage im Ju- gend- und Freizeithaus Hirschboden in Gais. Ob kurze Theaterstücke, Tanzen, eine Wande- rung nach Appenzell, Klassenlektüre oder ein Krimi-Dinner – es gab jeden Tag etwas Neues. Dazwischen schrieben die Kinder in ihrem Lagertagebuch oder machten Spiele.

Es war eine tolle Zeit, in der die Klasse nochmals Energie tanken konnte für das bevorstehende Schuljahr. Auszüge aus den Lagertagebüchern:

- «Am Abend mussten wir einen Krimi auf lösen. Wir hatten Rollen. Wir mussten uns verkleiden wie die Figuren. Wir haben von Herrn Schneider zwei Anzüge bekommen. Wir haben noch einen Hut angezogen und lange Hosen und fertig waren wir. Es war ein megatoller Abend.»

33 Aus unserer Schule

«Wir liefen nach Appenzell. Es war am Anfang sehr steil nach oben, aber endlich ging es nach unten. Ich war aber müde, dann bin ich einfach run- tergerollt.»

«Wir liefen in den Park und assen zu Mittag, dann hatten wir den Auftrag ein Appen- zellerhaus zu zeichen. Nachher durften wir lädele. Aber vor dem lädele gingen wir zum Bahnhof und bekamen ein Eis.»

«Am Abend assen wir Fajitas und später schauten wir Ice Age 3. Der Tag war auch cool, wie die restlichen Tage im Klassenlager.»

34 Aus unserer Schule

«Meine Gruppe hatte Abwaschdienst. Dieses Ämtli war das lustigste!»

«Wir mussten ein Haus abzeichnen und wir gingen zum Landsgemeindeplatz. Wir mussten uns mit der Karte orientieren, dass wir dorthin kommen.»

35 Aus unserer Schule

Wandertag

jm / Ursprünglich war der Wandertag der entlang angedacht. Aber wegen der Hochwassersituation an unseren Flüssen diesen Sommer musste eine Alternative her. Die diesjährige Wanderung führte uns daher auf den Bözberg. Via Brugg, Riniken, Hafen, Ursprung, Egenwil und Alt Stalden erreichten wir eine Waldhütte nahe der Passhöhe. Uns erwartete dort ein Feuer um sofort mit grillieren zu beginnen. Der Rückweg führte uns fast auf der gleichen Route wieder an die Schule Gebenstorf zurück. Das Wetter war an- diesem Tag ideal. Es herrschten moderate Temperaturen und dank der Be wölkung war die Sonnenstrahlung kein Problem. Die Sicht reichte nicht bis in die Alpen, aber unsere Gegend konnte man wunderbar von der Höhe aus überblicken. Herzlichen Dank allen, die dazu beigetragen haben, dass der Wandertag so gut gelaufen ist. Nachfolgend noch ein paar Kommentare von Lernenden. Beim Sichten dieser Beiträge fragte ich mich, ob alle an der gleichen Wanderung teilgenommen haben. Ich kann Sie beruhigen, es waren alle auf der gleichen Wanderung. Aber die Wahrnehmung von Pausen und Anstrengungen sind halt doch sehr individuell. 36 Aus unserer Schule fp / Mir hat es gefallen, weil das Wetter gut war und dass man mit Kollegen aus anderen Klassen laufen konnte. Und es war alles gut organisiert. Ich fand es in Ordnung, dass es die Schnelleren und die Langsameren gab. Ich fand es noch eine Erfrischung, dass man in der Schule noch eine Glace bekommen hat.

lb / Der Wandertag hat Spass gemacht, weil ich es lustig fand mit Sascha zu laufen und Jerome, Denis, Ryan, Michael. Ich und Sascha haben noch ein Bisschen Faxen gemacht.

et / Ich fand den Wandertag recht gut. Es war nicht zu anstrengend, es war nur in der Mittagspause etwas kälter. Was mir am meisten Spass machte war, dass ich mit einer Kamera Bilder machen durfte.- Und beim Armdrücken zuzu sehen war sehr lustig, weil alle geschrien haben und jemand moderiert hat. Das Beste war, dass wir eine „Belohnung“ be- kommen haben.

37 Aus unserer Schule

ns / Ich finde der Wandertag war richtig anstrengend, weil wir ungefähr 22 Kilometer liefen und nur zwei Mal Pause gemacht haben. Aber es hat Spass gemacht mit Freunden. Ich fands cool, dass ich mit einer Kamera des Lehrers fotografieren konnte. Ich fands voll lustig, mit der ganzen Klasse dem Armdrücken zuzusehen. tm / Es hat mir Spass gemacht, dort zu grillieren und mit Freunden zu reden. Was mir nicht ge fallen hat, war das einige Leute immer schüpfen- mussten und das Laufen war etwas anstrengend.

tp / Der Wandertag war im Grossen und Ganzen ganz gut, weil man seine Freunde von den anderen Klassen hatte. Das Laufen war aber nervig, auch wenn es manchmal lustig war. Die Rückkehr war nicht so anstrengend wie hinzugehen. Toll war, dass meine Freunde und ich den Tisch hinten alleine hatten.

ek / Es hat Spass gemacht, weil ich mit anderen Lie- dern gesungen habe und weil ich viel geredet habe.

38 Aus unserer Schule

dt / Im Grossen und Ganzen war es gut. Wir konnten mit anderen Schülern reden und lachen. Man könnte eine oder zwei Pausen mehr machen, vor Allem bei der Rückkehr. Und allgemein fand ich die Wande- rung zu lang. Man könnte noch etwas machen als Unternehmung. Und was ich noch gut fand, war der Tisch hinter der Hütte.

sm / Ich fand es gut, weil wir viele Pausen gemacht haben. Ich fand nicht so gut, dass nur zwei Lehrpersonen den Weg kannten. Ich fand gut, dass in der Mittagspause Wasser und Sirup zur Verfügung gestellt wurde. 39 Aus unserer Schule

ep / Es war anstrengend. Es war lustig.

ay / Wir sind 23 Kilometer gelaufen. Ich fand den Wandertag recht gut. Als die Wanderung fertig war, haben wir noch ein Eis gegessen.

ar / Ich fand den Wandertag gut. Man konnte mit anderen reden und das Armdrücken war auch sehr lustig. jh / Ich fand es cool, weil wir sehr viel Freiheiten hatten. Auch noch cool fand ich, dass ich jetzt sehr viel neue Schüler kenne. Nicht gefallen hat mir das Hochlaufen auf den Bözberg. 40 Aus unserer Schule

Rätsel Welche Zahlen gehören an die Stelle der beiden Fragezeichen? 2, 4, 3, 9, 5, 25, ?, ?

Welcher Vogel passt nicht zu den anderen? Strauss, Pelikan, Elster, Adler, Papagei

Verbindet jeweils zwei Felder mit der gleichenZahl durch Linien. Die Linien laufen nur waagrecht oder senkrecht, nie schräg. Kein Feld darf mehrfach verwendet werden

Sonjas Vater hat vier Töchter. Die ältesten drei heissen Nana, Nene und Nini. Wie heisst die vierte?

Ein Bauer will auf dem Landwirtschaftsmarkt seinen Tierbestand erhöhen. Er hat 1000 Franken und will davon 100 Tiere kaufen. Für ein Schwein muss er 100 Franken aufwenden, ein Huhn kostet 30 Franken und ein Küken ist für 5 Franken zu haben. Wie viele Schweine, Hühner und Küken kann der Bauer erwerben, wenn er für exakt 1000 Franken auf genau 100 Tiere kommen will?

41 Aus unserer Schule BAFENTO AG Schächlistrasse 6 5412 Gebenstorf Metallbau für T. 056 223 93 93 www.bafento.ch Fortgeschrittene [email protected]

Fürs Geschäft: Für Privat:

• Taxi ab 5 Personen • Heimfahrdienst nach dem Fest

• Schulbus • Familienausflüge Firmenreisen Hochzeitsfahrten • •

• Transfer von Personengruppen Vereinsreisen • • Kurierfahrten • Warentaxi Kleinbus- und Lieferwagen Vermietung • Ky bis Fahrschule www.maxitaxi.ch Maxi-Taxi AG www.kybis-fahrschule.ch • Fahrschule für PW und Taxi Unterriedenstrasse 47 [email protected] • Theorieunterricht 5412 Gebenstorf [email protected] • VKU (Verkehrskundeunterricht)

"Wechselzeiten" Steht Neues an? Coaching + Klang Entspannung und Auflösen von körperlichen Ausgebrannt? und psychische Blockaden mit Klangmassage, Unzufrieden? Klangliege, Reiki, Gesprächen "Wechseljahre"? Rufen Sie an für ein Erstgespräch

L. Römer Hardstr. 41 5430 Wettingen 076 338 33 53 www.klang-zentrum.ch

42

1 Aus unserer Schule Witze Zwei Mäuse treffen sich und plaudern. Da fliegt eine Fledermaus vorbei. Da sagt die eine Maus zur andern: „Wenn ich gross bin, werde ich auch Pilot!“ In der Küche wird eifrig gerüstet In der Deutschstunde lautete und gekocht. Plötzlich erhallt daraus das Aufsatzthema „Wenn ich ein grässlicher Schrei. Bestürzt eilt ein Millionär wäre!“. Alle fangen Fränzi herbei. „Ist etwas Schlimmes an zu schreiben, nur Claudia nicht. „Na, fällt dir gar nichts ein geschehen?“, fragt sie ganz aufgeregt. – „Überhaupt nicht, alles zu diesem Thema?“, erkundigt bestens. Ich habe nur die Eier da sich der Lehrer. „Schon, aber ich warte noch auf meine abgeschreckt.“ Sekretärin!“

Herr Pfister fährt mit seiner alten Klapperkiste bei Rot über die Bahnhofskreuzung. Ein Polizist hält ihn an: „Mein Herr, hundert Franken!“ Herr Pfister steigt strahlend aus, drückt dem Politzisten den Autoschlüssel in die Hand und meint: „Sofort einverstanden, das Auto gehört Ihnen.“

Auflösung Rätsel Franken. 1000 und Tiere 100 Total

Fr. 30 = Huhn 1 Fr., 470 = Küken 94 Fr., 500 = Schweine 5

Sonja

fliegen. nicht kann Strauss Der

multipliziert. selber sich mit Primzahl

7 und 49. Die Reihe besteht aus Paaren: erst die nächsthöhere Primzahl, dann diese diese dann Primzahl, nächsthöhere die erst Paaren: aus besteht Reihe Die 49. und 7

43

drucken] down [Upside

Lösungen Rätsel Adressen

Aramänischer Kulturverein European Wolf Dog Asscociation Gilde der Wasserschloss-Köche Tokus Gebro Wiedemeier Ernst Galli Hugo R. Sandstrasse 10 Geisslistrasse 7 Feldstrasse 1 5412 Gebenstorf 5412 Gebenstorf 5412 Gebenstorf 056 281 17 71 077 499 97 26 056 223 35 36 [email protected] [email protected] [email protected] www.wolfdog.ch Badminton Club Guggenmusik Häxeschränzer Schödler Marcel Familiengarten-Verein Wiedemeier Yves Eichliweg 2a Odermatt Niklaus Postfach 12 5103 Möriken Geisslistrasse 17A 5412 Gebenstorf 079 635 84 38 5412 Gebenstorf [email protected] [email protected] 056 223 11 05 www.haexenschraenzer.ch www.bcgebenstorf.ch [email protected] Grossfamilie Steinhauer Blasorchester Gebenstorf FC Suryoye Wasserschloss Wiedemeier Kerstin Ehrler David Pugar Matthias Oberriedenstrasse 19A Mäderstrasse 6 Sandstrasse 10 5412 Gebenstorf 5400 Baden 5412 Gebenstorf 056 223 43 78 [email protected] [email protected] [email protected] www.bogebenstorf.ch www.casacantero.ch Feldschützengesellschaft Reuss 1847 Boxschule Siegrist Heinz Harmonie Turgi Gebenstorf Stalder Pascal Sandrainstrasse 513 Widmer Beat Lauffohrstrasse 7 5732 Zetzwil Postfach 114 5412 Vogelsang 062 773 14 22 5300 Turgi 079 381 06 67 079 541 60 23 079 209 61 93 [email protected] [email protected] [email protected] boxschule-gebenstorf.ch www.fsg-reuss.ch www.hatuge.ch

CEVI Jungscharen Ferienpass Gebenstorf Italienischer Elternverein Schneider Beat Imhoff Biljana D’Agostino Franco Riedwiesstrasse 31 Hinterrebenstrasse 7B Wiesenstrasse 7 5412 Gebenstorf 5412 Gebenstorf 5412 Gebenstorf 079 283 33 87 056 221 24 94 056 223 22 62 [email protected] [email protected] [email protected] www.ferienpass-gebenstorf.ch Dorfgebet Joderklub Horn 1930 Schaber Mechthild Feuerwehrvereinigung Geissli Rüegger Andreas Geisslistrasse 9 Scheidegger Markus Reussdörflistrasse 16 5412 Gebenstorf Brühlstrasse 20 5412 Gebenstorf 056 223 15 69 5412 Gebenstorf 079 461 73 20 [email protected] 079 432 77 38 [email protected] [email protected] www.jkhorn.ch Eishockey-Club Vogelsang 1948 www.fwgetu.ch Vogelsang Edgar Jugendarbeit am Wasserschloss Postfach 172 Frauengemeinschaft Ken Rüegg 5412 Vogelsang Müller Petra Bauernhaus an der 079 644 22 61 Ringstrasse 28 Bahnhofstrasse 24 [email protected] 5412 Vogelsang 5300 Turgi 056 223 01 49 079 535 23 88 ElternGruppeGebenstorf (EGG) [email protected] [email protected] Heger Christine Sandstrasse 25 Freischützen 1904 Jugendmusik Allergro Region Baden 5412 Gebenstorf Hayoz Marcel Keusch Marlies 056 210 23 52 Im Reich 7A Oberriedenstrasse 26 [email protected] 5412 Gebenstorf 5412 Gebenstorf 056 223 20 63 056 223 46 01 [email protected] [email protected] www.jmallegro-regionbaden.ch Gewerbeverein Wasserschloss Bolt Christian Limmatstrasse 55 5412 Vogelsang 44 www.gvwasserschloss.ch Adressen

Jungwacht und Blauring Landfrauenverein 1947 Quartierverein Riedmatt Nigg Martin Isabella Killer Stucki Rolf 5300 Turgi Untersulz 371 Oberriedenstrasse 79 076 525 71 80 5412 Gebenstorf 5412 Gebenstorf [email protected] 056 223 23 19 [email protected] [email protected] Kunshi Karate-Do Gebenstrof Ref. Kirche Parolini Robert Läufergruppe Horn Sekretariat Dammstrasse 3 Warzecha Frank Hinterrebenstrasse 16 5442 Fislisbach Bäumliackerweg 2A 5412 Gebenstorf 079 236 47 82 5213 Villnachern [email protected] [email protected] 079 824 61 88 www.refkirche-bgt.ch www.kunshi.ch [email protected] Reitverein Bichhof Kakteenfreunde Regio Baden Mitenand Läbe Zehnder Thomas Betz Peter Nöthiger Lore Erliweg Sandstrasse 30 Unterriedenstrasse 1A 5412 Gebenstorf 5412 Gebenstorf 5412 Gebenstorf 056 210 29 20 056 223 29 88 [email protected] [email protected] Montagsturner www.birchhof.ch www.kakteenfreunde-baden.jimdo.com Keller Sorin [email protected] Samariterverein 1946 Kath. Kirchenchor Cäcilia 1889 Eberhart Elsbeth Rüede Thomas MUKI-Treff Obersulz 307 Sandrain 2 Frei Lara 5412 Gebenstorf 5412 Gebenstorf [email protected] [email protected] [email protected] www.samariter-gebenstorf.ch 077 426 10 85 Natur- und Vogeschutzverein NVG Gloor Daniel Schmalzpicker Kath. Kirchenpflege Hüttenweg 1A Huber Brian Ric Daniel 5412 Gebenstorf Brühlstrasse 6 Bahnhofstrasse 4d 056 223 50 89 5412 Gebenstorf 5300 Turgi [email protected] [email protected] [email protected] www.naturgebenstorf.ch Schützengesellschaft Vogelsang 1905 Kath. Pfarramt OK fürs Alter Vogelsang Hollinger Roger Kinziggrabenstrasse 2 Sonderegger Susanna Büelweg 8 5412 Gebenstorf Kornweg 3 5412 Gebenstorf [email protected] 5412 Vogelsang 056 223 53 27 [email protected] [email protected] Kinderkleiderbörse Odermatt Irene OK Weihnachtsmarkt Schützengesellschaft Gebenstorf [email protected] Vogel Jolanda Hollinger Roger Zollstrasse 1 Büelweg 8 KiTa Chinderpalast 5412 Gebenstorf 5412 Gebenstorf Geeligstrasse 6 [email protected] 056 223 53 27 5412 Gebenstorf [email protected] 056 442 66 66 Pro Senectute Gebenstorf/Mittagstisch www.chinderpalast.ch Bader Silvia Spitex Limmat Reuss Terrassenweg 8b Steigstrasse 20 Kultur Gebenstorf 5412 Gebenstorf 5300 Turgi Keusch Marlies 056 406 26 67 Oberriedenstrasse 26 Sportgruppe ASP 5412 Gebenstorf Pro Senectute Vogelsang/Mittagstisch Killer Rolf [email protected] Sonderegger Susanna Sandstrasse 45C Kornweg 3 5412 Gebenstorf Kynologischer Verein 5412 Vogelsang Beynon Stéphanie [email protected] Sportgruppe «Bliib fit» [email protected] Wyss Werner www.kvgt.ch Quartierverein Geelig Birchhölzliweg 17 Waldvogel Hans-Peter 5412 Gebenstorf Pilgerstrasse 81 5405 Baden 45

Adressen

Steelbandverein Wasserschloss Waldspielgruppe GEMEINDE Häusermann Belinda Krüger Birgit [email protected] Bollstr. 19 Abwart Gemeindesaal www.steelparrots.ch/PANditos 5413 Birmenstorf Bauamt Gebenstorf 056 225 01 92 056 201 94 65 Tagesstrukturen Gebenstorf [email protected] [email protected] Dorfstrasse 2, 5412 Gebenstorf 079 109 17 82 Weinfreunde Gebenstorf Feuerwehr tagesstruktur.leitung@schule- Würsten Annamarie Kommandant Küng Michael, gebenstorf.ch Oberriedenstrasse 43 Oberriedenstrasse 27, 5412 Gebenstorf 5412 Gebenstorf Turnverein STV 1908 056 223 37 84 056 223 39 78 [email protected] [email protected] 079 357 24 41 www.stvgebenstorf.ch [email protected] POLITIK Männerriege Jugendkommission [email protected] FDP Anner Cécile Jauslin Christoph Vogelsangstrasse 2 Frauenriege Geisslistrasse 5B 5412 Gebenstorf Berger Eliane, 056 223 50 55 5412 Gebenstorf 056 201 04 36 [email protected] 056 210 21 41 [email protected] www.fdp-ag.ch Aktivriege Seitz Michael SVP MACH MIT [email protected] Kammermann Reto Sandstrasse 14A Berichte Jugendriege 5412 Gebenstorf Heger Christine Kunz Jan Tel. 079 400 94 27 Sandstrasse 25 [email protected] [email protected] 5412 Gebenstorf www.svp-gebenstorf..ch 056 210 23 52 Kinderturnen [email protected] Indrasekaran Sharuha, 078 858 33 30 SP [email protected] Deck Willy Inserate Riedwiesstrasse 25 Fellmann Heidi Muki-Turnen 5412 Gebenstorf Kirchweg 3 Müller Petra, 056 223 01 49 [email protected] 5412 Gebenstorf [email protected] www.sp-bezirk-baden.ch 056 223 19 94 [email protected] UEFAKO «Kinderfasnacht» Dominik Keller Layout Wiesenstrasse 1c Garnitschnig Nadine 5412 Gebenstorf Dorfstrasse 23 dominik.keller25@bluewin .ch 5412 Gebenstorf [email protected] Vereinigung Pro Wasserschloss VPW Haudenschild Roger Finanzen Mattenweg 8 Buck Christian 5412 Gebenstorf Vogelsangstrasse 2 [email protected] 5412 Gebenstorf [email protected] Vitaswiss-Volksgesundheit Vogel Jolanda Änderungen bitte an: Zollstrasse 1 [email protected] 5412 Gebenstorf 056 223 44 45 DATENKALENDER Volley Club Gebenstorf Varga Livia Die Daten aller Vereine und Mattenweg 7 Organisationen erscheinen 5412 Gebenstorf zweimal jährlich als Flyer in allen Haushaltungen.

Anpassungen für den Daten-Flyer an: [email protected] 46 Unsere Kunden. Unser bestes Investment.

Wir investieren nicht nur Zeit, sondern vor allem Leidenschaft, um Ihnen in der Region Brugg und Zurzibiet die beste Beratung zu bieten. Rufen Sie uns an und überzeugen Sie sich selbst bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch.

Credit Suisse (Schweiz) AG Credit Suisse (Schweiz) AG Hauptstrasse 1 Hauptstrasse 24 5200 Brugg 5312 Döttingen Tel. 056 462 71 11 Tel. 056 201 48 88 credit-suisse.com credit-suisse.com

47 PCH-5412.P. Gebenstorf Post CH AG

Wir feiern! PROFITIEREN SIE VON UNSEREM NEUEN ONLINE-SHOP!

*MIT DEM RABATTCODE «WELCOME» ERHALTEN SIE 20% RABATT AUF IHRE ERSTE BESTELLUNG AB 50.– . Gültig ab sofort bis am 30. September 2021. Dieser Gutschein ist auf das gesamte reguläre Sortiment im Online Shop von Moser’s Backparadies AG gültig. Nicht kumulierbar mit anderen Aktionen und keine Rückvergütung auf bereits getätigte Einkäufe.

Windisch / 056 450 27 27 / lovinoelektro.ch

Inserat_Lovino_145x50mm_Gebenstorf_NEW_final.indd 2 25.06.17 19:53

48