Horizonte Baden- 10. April 2021

Horizonte Baden-Wettingen 10. April 2021 9

Pastoralraum Aargauer Limmattal

Baden Maria Himmelfahrt Pastoralraumpfarrer Leitung Seelsorgeeinheiten St. Michael Josef Stübi Baden-Ennetbaden Bruder Klaus Pastoralraum-Sekretariat Josef Stübi | TEL 056 222 57 15 Neuenhof St. Josef TEL 056 493 04 62 Killwangen-Neuenhof- Spreitenbach St. Kosmas und Damian MAIL [email protected] Zacharie Wasuka | TEL 056 401 12 65 Wettingen St. Anton WEB www.pastoralraum-aargauer-limmattal.ch Wettingen-Würenlos Wettingen St. Sebastian Markus Heil | TEL 056 437 08 51 Würenlos St. Maria

Adolph Kolping - sein Lebenswerk Am 8. Dezember 1813 in Kerpen bei Köln geboren, wuchs Adolph Kolping als Sohn eines Lohnschäfers mit vier Geschwistern in ärmli- chen Verhältnissen auf. Nach FÜR SIE DA Schule und Ausbildung zum Schuhmacher ging er auf UNKOMPLIZIERT – Lehr- und Wanderjahre. Da- KOSTENLOS – VERTRAULICH bei lernte er das Elend der Handwerkergesellen kennen. Nach nachgeholter Matura, Theologiestudium in München und Bonn und Priesterseminar in Köln, wurde er 1845 zum Priester geweiht. An seiner ersten Kaplanstelle in Elberfeld lernte er den Lehrer Johann Gregor Breuer und den von jenem im Jahre 1846 gegründeten katholischen Gesellenver- ein kennen, dessen zweiter Präses er wurde. Darin erkannte Kolping ein Instru- ment gegen die drohende materielle und geistige Verwahrlosung der Arbeiter- Der Kirchliche Regionale Sozialdienst jugend. Von Breuer inspiriert, gründete er - nun Domvikar in Köln - am 6. Mai KRSD setzt sich sowohl für Menschen 1849 mit sieben Handwerksburschen den Kölner Gesellenverein. Von Köln aus in Not wie auch für verbesserte Rahmen- trugen die wandernden Gesellen die Vereinsidee von Kolping in die Welt hinaus. bedingungen in der Region ein. Er über- Er selbst, auch schriftstellerisch und journalistisch tätig, vermochte durch Pu- nimmt keine Leistungen, die der Staat blikationen und öffentliche Auftritte aktuelle Missstände offenzulegen, seinem oder die Sozialversicherungen wahrneh- Projekt starken Nachhall zu verschaffen und in der Folge mancherlei Not zu men müssen, kann diese aber gezielt er- lindern. gänzen. Der KRSD ist ein gemeinsames 1854 gründete er eine eigene Zeitschrift, die «Rheinischen Volksblätter», welche Engagement der röm.-kath. Kirchgemein- bald zu den erfolgreichsten katholischen Presseorganen gehörte. 1858 wurde er den der Region Baden. Zu den Aufgaben zum Generalpräses aller bestehender Vereine gewählt, 180 an der Zahl. Unver- des KRSD zählen: Niederschwellige und mindert setzte er seine ganze Kraft ein, den Gesellenverein weiter zu verbreiten. anwaltschaftliche Sozialberatung in ver- Hierfür unternahm er mitunter beschwerliche Reisen. Im Mai 1862 pilgerte er schiedenen Sprachen (Deutsch, Italie- nach Rom, um Papst Pius IX. (1792 - 1878) sein Werk vorzustellen. Als Anerken- nisch, Spanisch, Portugiesisch, Kroatisch), nung schenkte ihm dieser ein kostbares Messgewand. Jugendberatung Region Aarau, Begleitung Ab Frühjahr 1865 verschlechterte sich sein Gesundheitszustand. Vier Tage vor von Gruppen, Gestaltung von Netzwer- seinem 52. Geburtstag, am 4. Dezember, starb Adolph Kolping. Zuerst bestattet ken, Mitarbeit bei Integrationsprojekten. auf dem Melatenfriedhof, befindet sich sein Grab heute in der Kölner Minoriten- kirche, in welcher er einst zum Priester geweiht wurde und deren Rektor er war. Aktueller Hinweis: Anmeldungen sind Sein Grab - ein vielbesuchter Wallfahrtsort für Kolpingleute! Adolph Kolping bis auf Weiteres nicht persönlich vor wurde am 27. Oktober 1991 von Papst Johannes Paul II. auf dem Petersplatz in Ort möglich. Kontaktaufnahme nur Rom seliggesprochen. via Telefon, E-Mail oder WhatsApp Josef Stübi, Präses der Kolpingsfamilie Baden und Umgebung unter Telefon 056 210 93 55 oder E-Mail ­ krsd.baden@caritas-.ch. 10 Horizonte Baden-Wettingen  10. April 2021

Seelsorgeeinheit Baden-Ennetbaden

Seelsorgende Für Sie da Telefon Mail Josef Stübi Stadtpfarrer und Domherr 056 222 57 15 [email protected] Ana Behloul Pfarreiseelsorgerin Ennetbaden 079 789 21 02 [email protected] Hans Geissmann Mitarbeitender Pfarrer 056 221 20 79 [email protected] Ella Gremme Pfarreiseelsorgerin Senioren 056 222 19 85 [email protected] Cornelia Haller Pfarreiseelsorgerin Jugend, Mariawil 056 222 00 54 [email protected] Peter Hayoz Pfarreiseelsorger Dättwil / Rütihof 079 102 32 47 [email protected]

GOTTESDIENSTE Beichtgelegenheit Wer das Bedürfnis zum Beichten hat, melde sich im Pfarramt, um einen Termin R Samstag, 10. April und Ort auszumachen, 056 222 57 15, [email protected] 09.30 Baden, Stadtkirche Eucharistiefeier Strickwarenverkauf auf Wunsch. Anmeldung erforderlich! Falls Sie Interesse haben, 17.30 Baden, Stadtkirche schöne gestrickte Sachen als Eucharistiefeier in italienischer Sprache Geschenk oder zum Eigen- R Sonntag, 11. April gebrauch zu erwerben, dür- 07.45 Baden, Dreikönigskapelle fen Sie sich gerne direkt bei Eucharistiefeier im alten Ritus Esther Lehner melden. Der 09.00 Baden, Kapelle Mariawil Erlös des Verkaufs geht zu- Kollekte: Ein-Eltern-Familie gunsten wohltätiger Ferienwoche, Propstei Wislikofen Projekte. Eucharistiefeier mit Josef Stübi und Ella Gremme Strickgruppe Baden, Esther Lehner, 056 441 66 81, [email protected] Anmeldung erforderlich! 09.30 Ennetbaden, Kirche Werden Sie bald pensioniert? Was machen Sie dann? Eucharistiefeier in spanischer Sprache Mit diesen Gedanken habe 09.45 Baden, Dreikönigskapelle ich mich vor der Beendigung Eucharistiefeier im alten Ritus meines Arbeitslebens ausgie- 10.30 Baden, Stadtkirche big befasst. Kollekte: Ein-Eltern-Familie Für mich war klar, vorerst Ferienwoche, Propstei Wislikofen nehme ich nichts Neues an, Eucharistiefeier mit Josef Stübi und lasse das Pensioniertsein auf Ella Gremme mich zukommen... bis dann Anmeldung erforderlich! die Frage an mich herange- 12.00 Ennetbaden, Kirche tragen wurde, ob ich nicht als Eucharistiefeier in portugiesischer Freiwilliger bei «Tischlein deck dich» mithelfen würde.... so schnell geht das also... Sprache Das «Tischlein deck dich» ist eine Schweizerische Stiftung, die sich zum Ziel gesetzt 14.00 Baden, Stadtkirche hat, überzählige Lebensmittel zu sammeln und an armutsbetroffene Personen un- Eucharistiefeier in albanischer Sprache entgeltlich abzugeben. 16.30 Baden, Stadtkirche Im Reformierten Kirchgemeindehaus in Baden befindet sich eine der 134 Abgabe- Eucharistiefeier in englischer Sprache stellen der Schweiz, dh. jeden Mittwochnachmittag ab 14.30 Uhr werden dort den 18.30 Baden, Stadtkirche Kundinnen/Kunden Lebensmittel abgegeben. Freiwillig Mitarbeitende aus der Re- Kollekte: Ein-Eltern-Familie gion Baden nehmen die angelieferten Lebensmittel in Empfang und stellen sie zur Ferienwoche, Propstei Wislikofen Abgabe zusammen. So werden in der ganzen Schweiz über 4500 Tonnen pro Jahr Eucharistiefeier mit Josef Stübi und überschüssige Lebensmittel an Personen verteilt, die eher auf der Schattenseite des Ella Gremme Lebens stehen. Anmeldung erforderlich! Sie merken, diese Aufgabe birgt etwas Sinnvolles für mich. Ich engagiere mich dafür und freue mich über die Zusammenarbeit im Team und über den vielseitigen Kon- R Dienstag, 13. April takt mit den Kunden. 09.10 Baden, Stadtkirche Einmal pro Monat einen solchen Einsatz zu leisten ... wie tönt das für Sie? Gerne Morgenlob (Laudes) gebe ich Ihnen nähere Auskunft über Telefon 056 282 50 57, oder per E-Mail an: 09.30 Baden, Stadtkirche [email protected] Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Peter Siegenthaler Horizonte Baden-Wettingen 10. April 2021 11

Absage Anlass Frauenbund Baden-Ennetbaden R Mittwoch, 14. April Gemäss unserem Jahrespro- 09.00 Ennetbaden, Krypta gramm 2021 ist für den Eucharistiefeier Mittwoch, 23. April um 19 18.15 Baden, Dättwil Ökum. Zentrum Uhr in der Arche Rütihof Taizé-Abendlob eine Kulinarische Reise nach Serbien geplant. Da die ak- R Freitag, 16. April tuellen Covid-19 Bestim- 09.30 Baden, Stadtkirche mungen es noch nicht zulas- Eucharistiefeier sen, müssen wir diesen Anlass absagen. R Samstag, 17. April 09.30 Baden, Stadtkirche Konzert-Livestream Eucharistiefeier 6. Streaming, Antje und Ilona - Live Anmeldung erforderlich! 17.30 Baden, Stadtkirche Freitag, 23. April , 20 Uhr Eucharistiefeier in italienischer Sprache aus der St. Anna-Kapelle Baden. R Sonntag, 18. April Musik für Flöte und Gitarre 07.45 Baden, Dreikönigskapelle Ilona Kocsis-Näf – Querflöte Eucharistiefeier im alten Ritus Antje; Maria Traub – Klavier 09.30 Ennetbaden, Kirche Benjamin Scheck - Gitarre Eucharistiefeier in spanischer Sprache Das Konzert können Sie be- 09.45 Baden, Dreikönigskapelle quem von zu Hause aus über Eucharistiefeier im alten Ritus Ihren Computer, ein Tablet 10.30 Baden, Stadtkirche oder angeschlossen an Ihren TV anhören. Den Link zum Live-Stream finden Kollekte: Kinderheim Sie auf: pfarreibaden.ch unter Agenda / Veranstaltungen. Klösterli Wettingen Eucharistiefeier mit Hans Boog Absage Stadtkirchenkonzert Baden Anmeldung erforderlich! Das Stadtkirchenkonzert vom 12.00 Ennetbaden, Kirche Sonntag, 2. Mai, Eucharistiefeier in portugiesischer 16.30 Uhr Sprache kann leider nicht stattfinden. 18.30 Baden, Stadtkirche Aufgrund der aktuellen Si- Kollekte: Kinderheim tuation rund um die Co- Klösterli Wettingen rona-Pandemie wurde Eucharistiefeier mit Hans Boog entschieden, dass auf die Anmeldung erforderlich! Durchführung des letzten Stadtkirchenkonzertes R Dienstag, 20. April anfangs Mai verzichtet wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis. 09.10 Baden, Stadtkirche Morgenlob (Laudes) Ökumenische Bibelandachten 2021 09.30 Baden, Stadtkirche «Gott will Begegnung mit Wort-Gottes-Feier mit Kommunion uns feiern: will unsere anbe- tende, liebende Antwort.» R Mittwoch, 21. April Alfred Delp (1907 – 1945) 09.00 Ennetbaden, Krypta Wir laden Sie ein, mit uns Wort-Gottes-Feier mit Kommunion folgende biblische Begeg- nungen in den ökumeni- R Freitag, 23. April schen Bibelandachten zu 09.30 Baden, Stadtkirche entdecken. Eucharistiefeier Diese finden jeweils am Mittwoch um 19 Uhr in der Stadtkirche Baden R Samstag, 24. April mit Ella Gremme und Peter Hayoz statt: 09.30 Baden, Stadtkirche 05. Mai: Maria und Elisabeth (Luk. 1,39-45) Eucharistiefeier 02. Juni: Die Frau am Jakobsbrunnen (Joh. 4….) Anmeldung erforderlich! 17.30 Baden, Stadtkirche Eucharistiefeier in italienischer Sprache 12 Horizonte Baden-Wettingen  10. April 2021

PROPSTEI WISLIKOFEN Baden Maria Himmelfahrt

Da Präsenzveranstal- Sekretariat tungen zurzeit nicht Kirchplatz 15, 5400 Baden Mo + Fr 8.00 – 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen oder nur eingeschränkt Di – Do 8.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 17.00 Uhr möglich sind, haben Baden TEL 056 222 57 15 wir für Sie ein abwechs- Dättwil TEL 056 493 03 22 lungsreiches Online Programm Mariawil TEL 056 210 31 43 erstellt. Besuchen Sie unsere kosten- Rütihof TEL 056 493 21 51 losen Online Angebote via Zoom. MAIL [email protected] WEB www.pfarreibaden.ch Die Veranstaltungen werden durch- geführt, vorbehaltlich der aktuellen D Weisungen des BAG!

R Pilgern auf dem Klosterweg Kontakte Pfarrei Baden nach St. Blasien Hauswartung + Raumvermietung In Ihm leben wir, bewegen wir uns Chorherrehus, Saal Roter Turm, Sebastianskapelle und sind wir! Ingrid + Branko Mustavar [email protected], 079 194 38 82 So 1. bis Fr 6.8., 17.00 bis 17.00 Uhr. Sakristane Baden Propstei Wislikofen. Kosten Fr. 350.00 [email protected], 079 915 27 85 plus Fr. 480.00 Unterkunft (DZ) und Kirchengutsverwaltung Verpflegung. Fünf Tage unterwegs als Susanne Obrist [email protected], 056 222 70 83 Pilgernde auf dem Klosterweg nach St. Seelsorgestelle Dättwil Di, Mi, Fr, 9 - 11 Uhr Blasien mit bibliodramatischen Elemen- [email protected], 056 493 03 22 ten. Leitung: Claudia Mennen, Nicolaas Seelsorgestelle Rütihof Mi, Do, 9 - 11.30 Uhr Derksen, Sabine Tscherner. Anmeldung: [email protected], 056 493 21 51 056 201 40 40, www.propstei.ch Seelsorgestelle Mariawil Di, Do, 8.30 - 11.30 Uhr [email protected], 056 210 31 43 R Einführungskurs Bibliodrama und Seelsorge Schritt für Schritt: Gebet am Donnerstag Mein Leben und meinen Glauben Seit 2019 beten im Rahmen nähren der abendlichen Komplet die Mo 23. bis Do 26.8., 9.30 bis 15.30 Uhr. Schwestern im Kloster Fahr Propstei Wislikofen. Kosten Fr. 550.00 das Donnerstagsgebet plus Pension Fr. 403.00 VP/EZ. Persön- «Schritt für Schritt». Initi- liche Erfahrungen mit dem Bibliodrama- iert, geschrieben und organi- modell sammeln und die ersten Schritte siert wurde es unter Feder- des Bibliodramas kennenlernen. Leitung: führung von Priorin Irene Dr. Claudia Mennen, Dr. Nicolaas Derk- Gassmann (Kloster Fahr) sen, Sabine Tscherner. Anmeldung: durch Frauen aus unter- [email protected] oder www.propstei.ch. schiedlichen kirchlichen Kontexten. Das Gebet soll sich weltweit verbreiten und auf dem dadurch bestimmten Weg zu einer Veränderung in unserer Kirche an- R Die Beziehung in der spirituellen regen, die von Missbrauchsskandalen und Diskriminierung erschüttert wird. Begleitung Wenn gläubige Menschen sich sorgen, dann beten sie. Im Gebet legen sie Gott Das Verhältnis zwischen Lehrenden ihre Anliegen in die Hände. Das Gebet soll Mut und Zuversicht schenken, den und Lernenden Weg mit der Kirche weiter zu gehen. Do 22. bis So 25. April, 18 bis 13 Uhr. Auch in unserer Pfarrei möchten wir diese Anliegen mittragen und mitbeten. Propstei Wislikofen. Kosten: Fr. 200.00 Das Gebet wird nun – nach der coronabedingten Pause – wieder aufgenommen. plus Pension Fr. 375.00 EZ/VP oder Wir treffen uns jeweils am Donnerstag in der Stadtkirche Baden beim Fr. 330.00 DZ/VP pro Person. Diese Wei- Opferlichtständer/Marienaltar von 12.05 bis 12.30 Uhr, am: terbildungstage sind als Kontemplations- 8. April / 6. Mai / 10. Juni. tage konzipiert mit Zeiten gemeinsamen Schweigens. Leitung: Hildegard Schmitt- full, Margrit Wenk-Schlegel. Anmeldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch Horizonte Baden-Wettingen 10. April 2021 13

Kirchweih der Kapelle Mariawil R Die heilende Kraft der Stille Kirchweih - ein Wort, welches hier bei uns je nach Gegend nicht mehr so geläufig ist. Einkehren - bei sich sein - Früher waren damit feierliche Gottesdienste mit anschliessenden Festivitäten und aufbrechen Rummelplatz verbunden. Jetzt , zurzeit von Corona, ist es sowieso still rund um un- Fr 23. bis Sa 24.4., 17.30 bis 15.30 Uhr, sere Gottesdienste. Die gewohnten Apéros dürfen noch nicht stattfinden. Gleich- Propstei Wislikofen. Kosten Fr. 90.00 plus wohl wollen wir den Weihetag unserer Kapelle Mariawil mit einem festlichen Got- Pension Fr. 125.00 EZ/VP. Kontempla- tesdienst am Sonntag, 24. April um 9 Uhr begehen. tion als Form gegenstandsloser Medita- Aufgrund der beschränkten Platzzahl danken wir Ihnen für eine Anmeldung auf tion, ohne Worte und Bilder einüben und dem Sekretariat Mariawil. sich beschenken lassen. Leitung: Claudia Nothelfer. Anmeldung: 056 201 40 40, Kollekten März 2021 www.propstei.ch. Baden Zentrum Mariawil Kappelerhof 02. Abdankung Doris Heuscher 07. ökum. Fastenopferprojekt 156.00 R Kraft schöpfen aus der Natur ARWO Wettingen 248.05 14. Aufgaben des Bistums 21.70 Beobachten, still werden, 06. Kirchlich Regionaler 21. Fastenopfer 231.80 ­Naturkunstwerke entstehen lassen Sozialdienst Baden 128.40 28. Fastenopfer 204.60 Fr. 23. bis So 25.4., 17 bis 15 Uhr. Propstei 07. Kirchlich Regionaler Kerzenkasse 314.75 Wislikofen. Kosten: Fr. 160.00 plus Pen- Sozialdienst Baden 118.55 Antoniuskasse 72.25 sion Fr. 250.00 EZ/VP. Der Natur mit 13. Projekt Pillar, Pallottiener 343.50 Bolivienkasse 54.50 allen Sinnen begegnen. Land-Art entste- 14. Gabenzaun 374.15 Rütihof hen lassen. Leitung: Bernadette Raischl, 14. Aufgaben des Bistums 192.50 14. Aufgaben des Bistums 30.00 Heinz Marti. Anmeldung: 056 201 40 40, 21. Fastenopfer 616.80 21. Fastenopfer 500.00 www.propstei.ch 24. Abdankung Frieda Sutter Kerzenkasse 333.70 zäme ässe 287.00 Antoniuskasse 22.00 R Demenzkranken Menschen 27. Fastenopfer 179.00 Dättwil begegnen und sie begleiten 28. Fastenopfer 1156.05 06. ökum. Fastenopferprojekt 40.00 Ein Leben ohne Gestern Kerzenkasse 3019.31 Sa 24.4., 9.30 bis 16.30 Uhr. Propstei Wis- Antoniuskasse 956.23 Herzlichen Dank für Ihre Spenden! likofen. Kosten: Fr. 95.00 plus Mittages- Pfarreicaritas 577.45 sen Fr. 28.00. Grundwissen über Demenz und den Umgang mit dementen Men- Stationenweg bei der KDJ Hütte schen. Leitung: Claudia Rüegsegger. An- Raus in die Natur! Das war meldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch die Aufforderung für die Kappelerhöfler, in der Fas- R Inspirationen zum Leben tenzeit den vorbereiteten und Glauben Stationenweg bei der KDJ Bibliodrama unterwegs Hütte zu besuchen. Viele Fr, 26.4., 13.30 bis 19.30 Uhr. Propstei kleine und grosse Menschen Wislikofen. Kosten: Fr. 70.- plus Abendes- nahmen sich Zeit, um mit sen Fr. 26.00. Zu Fuss in der freien Natur offenen Augen, offenen Oh- biblische Geschichten existenziell erfah- ren und allen Sinnen die ren. Leitung: Dr. Claudia Mennen. An- Ruhe des Waldes und Gottes Schöpfung zu entdecken. Jede Woche gab es neue, meldung: 056 201 40 40, www.propstei.ch. spannende Mitmach- und Spielstationen zu sehen und zu erleben. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen werden wir das Angebot bis auf Weiteres durch- R Kontemplation via integralis – führen. Sie sind herzlich eingeladen einen Spaziergang in den Kappelerhof zu Einführung und Übung machen. Ein wenig Abwechslung direkt vor der Haustüre, mit der ganzen Fami- Verweile im jetzigen Augenblick lie ein schönes Erlebnis. Fr. 30.4. bis So 2 .5., 18 bis 13. 30 U h r. P rops - Ein herzlicher Dank geht an Loredana Ventre, die mit viel Herzblut und Kreati- tei Wislikofen. Kosten: Fr. 120.00 plus Pen- vität dieses Projekt betreut. sion Fr. 250.00 EZ/VP oder Fr. 220.00 DZ/ VP pro Person. Übungen zum einfachen Frühlingsgruss Verweilen in der Stille durch achtsame Prä- Ein froher Sinn ist wie ein senz in jedem Atemzug. Leitung: Margrit Frühling, er öffnet die Blü- und Charlie Wenk-Schlegel. Anmeldung: ten der menschlichen Natur. 056 201 40 40, www.propstei.ch.

Jean Paul (1763 - 1825) 14 Horizonte Baden-Wettingen  10. April 2021

R Wie Sie Ihre Beziehung stärken können Ennetbaden St. Michael Stress und Partnerschaft Sa, 1.5., 9.30 bis 16.30 Uhr. Propstei Wis- Sekretariat likofen. Kosten: Fr. 80.00/Paar plus Mit- Grendelstrasse 25, 5408 Ennetbaden Mo, Di 9.00 – 12.00, 14.00 – 16.30 Uhr tagessen Fr. 56.00/Paar. Erleben Sie einen Mi 9.00 – 12.00 Uhr Tag mit Impulsen, Ideen, Denkanstössen TEL 056 210 47 37 und Erfolgsstrategien für Ihre Beziehung! MAIL [email protected] Leitung: Peter Michalik. Anmeldung: WEB www.pfarrei-ennetbaden.ch 056 201 40 40, www.propstei.ch. D R Kontemplation via integralis – Einzeltag Meditieren für den Frieden Rückblick Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Mo, 3.5., 9 bis 16.30 Uhr. Propstei Wis- Mit einfühlsamen Textle- likofen. Kosten Fr. 80.00 inklusive Mit- sungen und Melodien wur- tagessen, Für einige Stunden in die Stil- den uns das Leiden und le eintauchen, für mich selbst und den Sterben Christi auf dem Frieden in der Welt! Leitung: Margrit Kreuzweg an zwei Abenden und Charlie Wenk-Schlegel. Anmeldung: durch Ana Behloul in der 056 201 40 40, www.propstei.ch. mystischen Krypta näher ge- bracht. Die ausdrucksstar- ken Bilder von Sieger Köder und die eindrücklichen Tex- te liessen verspüren, was Jesus auf sich genommen hatte. Dass er an unserer MEHR NEWS Stelle am Kreuz gestorben ist, um unsere Schuld zu tragen und uns Vergebung AUS IHRER PFARREI zu schenken. täglich aktualisiert Seniorenfrühlingsanlass im Internet der Ökumenischen Frauengruppe

Mit viel Enthusiasmus hatte sich die Ökumenische Frauengruppe auf den tra- ditionellen Frühlingsanlass unserer Senioren vorbereitet, welches anfangs April stattfinden sollte. Lange war die Unsicherheit gross, ob die Pandemie die Fest- lichkeiten zulässt - dennoch war die Vorfreude spürbar. Die aktuelle Situation lässt jedoch keine Wahl, sodass das Fest einmal mehr schweren Herzens abgesagt werden muss. Die Ökumenische Frauengruppe hofft und bangt sehr, dass die ganztägige Reise vom 16. Juni stattfinden kann und endlich wieder Kontakte gepflegt werden können. Aktualisierte und erweiterte Herzlichen Dank! Infor mationen samt Bildern Gerne möchte ich allen ganz zu Gottesdiensten und herzlich danken, die mitge- Veranstaltungen in Ihrer holfen haben, die Fastenzeit, Pfarrei finden Sie auf der neu die Karwoche und die Oster- gestalteten Webseite: feier, trotz erschwerten Be- dingungen so eindrücklich www.horizonte-aargau.ch und einladend zu gestalten. Durch ihr Mitwirken durf- ten wir uns mit unseren ver- schiedenen liturgischen An- lässen auf das besondere Fest der Auferstehung einstimmen und vorbereiten. Herzlichen Dank unseren: Lektoren, Organisten, Chor, Solisten, Ministranten, Sakristanen, Katecheten und all den stillen Helferinnen und Helfern im Hintergrund. Möge die Erfahrung des Ostergeheimnisses uns alle mit neuem Mut und neuer Zuversicht erfüllen und uns stark machen für die kommende Zeit. Ana Behloul, Pfarreiseelsorgerin Horizonte Baden-Wettingen 10. April 2021 15

Seelsorgeeinheit Killwangen-Neuenhof-Spreitenbach

Seelsorgende Für Sie da Telefon Mail Zacharie Wasuka Pfarrer 056 401 12 65 [email protected] Petre Karmazichev Pfarreiseelsorger 056 401 12 65 [email protected] Jacqueline Meier Pfarreiseelsorgerin 056 416 00 92 [email protected] Benjamin Meier Pfarreiseelsorger 056 416 00 95 [email protected]

Gabi Pollinger Katechetin FH 056 416 00 94 [email protected]

Lichtschenken.ch LEBENSEREIGNISSE Ökumenische Solidaritäts- aktion von Karsamstag, 3.4. Unsere Taufen bis Pfingstmontag, 24.5. Aida Sherlyn John aus Neuenhof. Die etwas andere Corona- Demonstration: Ab dem 3.4. kann man auf www.lichtschenken.ch vir- Unsere Verstorbenen tuelle Lichter anzünden und Valeria Sabatini Strufaldi, Neuen- so die Schweizerkarte in ein hof, 1934, † 19. März 2021; Dan Lichtermeer der Solidarität Birchmeier-Szeto, Spreitenbach, verwandeln. Die Schweizer Kirchen schaffen mit dieser Gedenkseite einen Ort 1958, † 21. März; Maria Adelheid für Botschaften, Gebeten und Gedanken der Hoffnung. Kauer-Giger, Spreitenbach, 1947, † In der Coronapandemie erleben wir alle, was es heisst, jemanden zu vermissen, 27. März 2021 geliebte Menschen zu verlieren, für Gesundheit und das Leben dankbar zu sein. Lichtschenken.ch lädt Sie ein, Ihre Gedanken und Gebete zu teilen. Zünden Sie ein digitales Licht des Gedenkens, des Dankes, der Hoffnung und der Verbun- GOTTESDIENSTE denheit an. R Samstag, 10. April Mittagstisch wird abgesagt 17.00 Neuenhof, Pfarrkirche Leider müssen wir die restli- Rosenkranzgebet chen Termine bis im Som- 18.00 Spreitenbach, Pfarrkirche mer 2021 für den Mittags- Wortgottesdienst mit Kommunionfeier tisch absagen. mit Petre Karmazichev Die neue Saison startet am Kollekte: Arwo Wettingen 26. Oktober 2021. 18.30 Neuenhof, Pfarrkirche Wir freuen uns auf Sie! Wortgottesdienst mit Kommunionfeier mit Benjamin Meier Dreissigster: Lisbeth Voser Jahrzeiten: Cyrille Voser / Lina + Engel- bert Voser-Burger / Margrit + Paul Voser-Schibli Kündigung von Jacqueline und Benjamin Meier Kollekte: Pfarreicaritas Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass unsere Pfarreiseelsorger Jacqueline Meier und Benjamin Meier ihre Anstellungsverhältnisse per Ende Juni gekün- R Sonntag, 11. April digt haben. 09.30 Neuenhof, Pfarrkirche Die Kirchenpflegen Killwangen, Neuenhof und Spreitenbach bedauern diesen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Entscheid. Wir sind nun aber bereits mit dem Bistum im Gespräch, um eine mit Benjamin Meier geeignete Lösung für unsere Leitungseinheit zu finden. Zur gegebenen Zeit wer- 10.00 Spreitenbach, Pfarrkirche den wir Sie gerne weiter informieren. Wortgottesdienst mit Kommunionfeier mit Petre Karmazichev Kollekte: Arwo Wettingen 16 Horizonte Baden-Wettingen  10. April 2021

11.00 Killwangen, Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Neuenhof St. Josef mit Benjamin Meier Kollekte: Pfarreicaritas Killwangen Bruder Klaus 18.00 Spreitenbach, Pfarrkirche Sekretariat Santa Messa in lingua italiana Glärnischstrasse 12, 5432 Neuenhof Mo – Fr 9.00 – 11.30 Uhr | Mi – Fr 13.30 – 16.00 Uhr R Montag, 12. April TEL 056 416 00 90 14.30 Neuenhof, Pfarrkirche MAIL [email protected] Begleitete Andacht WEB www.pfarrei-neuenhof.ch | www.pfarrei-killwangen.ch 17.00 Neuenhof, Pfarrkirche Rosenkranzgebet D R Mittwoch, 14. April 09.30 Spreitenbach, Pfarrkirche Begleitete Andacht Eucharistiefeier Montag, 12. April, 14:30 Uhr, Kirche Neuenhof 19.00 Neuenhof, Pfarrkirche Gemeinsam wollen wir die Gebetsschätze der katholischen Tradition lebendig Eucharistiefeier erhalten. Sich im Glauben verbinden und stärken. Kommen und Gehen nach Ihren Möglichkeiten. Begleitung durch Elisabeth Seiler. R Donnerstag, 15. April 17.00 Neuenhof, Pfarrkirche Gospelchor Rosenkranzgebet Endlich durften wir uns nach so vielen Monaten mal R Freitag, 16. April wieder treffen. Leider nicht 10.15 Spreitenbach, Altersheim "Im Brühl" zum Singen, dafür zum Pa- Eucharistiefeier piersammeln. 19.00 Killwangen, Pfarrkirche Mit viel Elan machten wir Wortgottesdienst mit Kommunionfeier uns an die Arbeit. Zum ers- 19.00 Spreitenbach, Pfarrkirche ten Mal mussten wir die Eucharistiefeier mit anschliessender An- Autos nicht entladen. Dies betung übernahm ein Kran für uns, der uns so die Arbeit erleichterte. Es war ein strenger aber toller Tag und es war R Samstag, 17. April einfach nur schön mal wieder so viele Chormitglieder zu treffen. 11.30 Neuenhof, Pfarrkirche Nun hoffen und warten wir weiter, dass wir uns bald wieder zum Singen treffen Taufe von Aida Sheryl John dürfen. - The colour of Gospel 17.00 Neuenhof, Pfarrkirche Rosenkranzgebet St. Josef 18.00 Spreitenbach Am 21. März durften wir zu- Eucharistiefeier mit Abbé Zacharie sammen das Patrozinium Dreissigster für Donatella Covello Ma- unserer Kirche feiern. Josef nenti ist der Schutzpatron der Ge- Jahrzeiten für Guido Lutz / Paul Melli- samtkirche, der Arbeiter und ger / Alois und Pia Brader-Zahner war Patron des Zweiten Vati- Kollekte: Pfarrei-Caritas kanischen Konzils. Ausser- 18.30 Neuenhof, Pfarrkirche dem ist er Patron der Ehe- Eucharistiefeier mit Pater Kornelius paare und Familien, der Kollekte: Suchtprävention Aargau Zimmerleute, der Sterben- den, bei Wohnungsnot und des Vatikanstaates. Möge der hl. Josef Sie alle, be- R Sonntag, 18. April sonders im diesjährigen Josefsjahr, schützen und segnen. 09.30 Neuenhof, Pfarrkirche Gebet (Quelle unbekannt): Eucharistiefeier mit Pater Kornelius Gegrüsst seist Du, heiliger Josef! 10.00 Spreitenbach, Pfarrkirche Gott hat Dich mit Gnaden reich beschenkt. Eucharistiefeier mit Abbé Zacharie Auf Deinen Armen durftest Du den Heiland tragen Kollekte: ... und unter Deinen Augen wuchs er heran. 11.00 Killwangen, Pfarrkirche Du bist gepriesen unter allen Männern, Eucharistiefeier mit Don Lorenzo und gepriesen ist Jesus, das göttliche Kind Deiner Lebensgefährtin Maria. Kollekte: Suchtprävention Aargau Heiliger Josef, den Gott erwählt hat zum Pflegevater seines eingeborenen Soh- 18.00 Neuenhof, Pfarrkirche nes, sei Du allzeit unser Fürsprecher in unseren Sorgen um unsere Familien, um Santa Messa in lingua italiana unser Wohlergehen und unsere Berufsarbeit. Stehe uns endlich auch gütig bei in der Stunde unseres Todes. Amen Horizonte Baden-Wettingen 10. April 2021 17

Palmsonntag in Neuenhof/Killwangen R Montag, 19. April Palmsonntag konnte dieses 17.00 Neuenhof, Pfarrkirche Jahr im kleineren Rahmen Rosenkranzgebet gefeiert werden. Dies war ja der erste grosse Gottesdienst, R Mittwoch, 21. April der 2020 Corona zum Opfer 09.30 Spreitenbach, Pfarrkirche fiel. Umso schöner war es, Eucharistiefeier dass wir den Einzug Jesu mit 19.00 Neuenhof, Pfarrkirche einem gut besuchten Gottes- Eucharistiefeier dienst begehen konnten. Zwei Palmen, hergestellt von R Donnerstag, 22. April der JuBla, schmückten die Kirche und dazu kamen all die Körbe mit Zweige und 17.00 Neuenhof, Pfarrkirche Obst. Es war ein feierlicher, schön gestalteter Gottesdienst. Rosenkranzgebet

Fastensuppe R Freitag, 23. April Auch dieses Jahr gab es eine Fastensuppe in Neuenhof und Killwangen. Herz- 19.00 Killwangen, Pfarrkirche lichen Dank an alle, die sich ihre Suppe im Pfarreiheim resp. Pfarrsaal abgeholt Eucharistiefeier haben und für den sehr grosszügigen Beitrag an das Fastenopfer. 19.00 Spreitenbach, Pfarrkirche In Neuenhof wurde Fr. 150.- gespendet und in Killwangen Fr. 198.55 Eucharistiefeier 19.00 Spreitenbach, Alterssiedlung "Im Kollekte Neuenhof / Killwangen Brühl" Neuenhof / Killwangen JuBla 333.80 / 153.55 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Theodora Spitalclowns 133.70 / 127.85 Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Räte+Kommissionen 88.60 / 74.50 R Samstag, 24. April 17.00 Neuenhof, Pfarrkirche Rosenkranzgebet 18.00 Spreitenbach, Pfarrkirche Eucharistiefeier mit Abbé Zacharie Dreissigster für Dan Birchmeier-Szeto Jahrzeit für Paul Bernhard und Eliane Schneider / Karl Hermann Haas / Maria Spreitenbach St. Kosmas und Damian Unger Kollekte: St. Josefsopfer Sekretariat 18.30 Neuenhof, Pfarrkirche Ratzengasse 3, 8957 Spreitenbach Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mo-Fr 9.00 – 11.30 Uhr mit Petre Karmazichev Mo, Di, Do 13.30 – 16.00 Uhr Jahrzeiten: Anna Margaretha + Marcel TEL 056 401 12 65 Hürsch-Wyrsch / Hans Klinger-Prest / MAIL [email protected] WEB www.kathspreitenbach.ch Rosa Mohr-Kälin D Kollekte: St. Josefs-Opfer

MEHR NEWS

AUS IHRER PFARREI

finden Sie täglich aktualisiert auf der vollständig über­ arbeiteten Horizonte­Webseite Wir freuen uns, Ihnen mit- zuteilen, dass ab Mittwoch, 7. April 2021 von 8.30 bis 12.30 Uhr im Sitzungs- mit interaktiven Karten zimmer, kath. Pfarreiheim wieder die Schalterstunden des KRSD angeboten werden. Terminvereinbarung direkt am Schalter oder per Telefon: 056 210 93 55 www.horizonte-aargau.ch oder [email protected]

18 Horizonte Baden-Wettingen  10. April 2021

Kollekten März 2021 BEITRAG DER REDAKTION 06./07. Kinderherz-Stiftung 20. Fastenopferprojekt 60.05 Professor Carrel 279.75 27./28. Fastenopferprojekt 394.20 13./14. Diöze. Kirchenopfer 196.75 Herzlichen Dank für Ihre Spenden!

Pfarrsekretariat Spreitenbach - Wir stellen uns vor

Foto: Pastoralraum Region -

R Lange Nacht der Kirchen findet statt Obschon nicht klar ist, wie sich die Pande- mie-Situation entwickelt, treffen die Lan- deskirchen verschiedener Kantone einen mutigen Entscheid. Die dritte Auflage der «Lange Nacht der Kirchen» in der Schweiz soll am 28. Mai definitiv stattfinden. Man wolle ein Signal zum Aufbruch und zur Susanna Zani / Francesca Borrillo Überwindung der Isolation senden. Ab 1. April sollen auf der Webseite die defi- nitiven Informationen aufgeschaltet wer- Susanna Zani den. Eine Medienkonferenz ist zudem für Die Stelle als Pfarreisekretärin habe ich dankend angenommen. Sie hilft mir, den 19. Mai anberaumt. Mit von der Par- meinem Job als Mutter nachzugehen und gleichzeitig einen Wiedereinstieg ins tie sind in diesem Jahr die Landeskirchen Berufsleben zu finden. Viele werden mich bereits kennen und für diejenigen, die der Kantone Zürich, Zug, Thurgau, Bern, es nicht tun, möchte ich mich auf diesem Weg gerne vorstellen. Jura, Solothurn, Baselland, Graubünden Ich heisse Susanna Zani und bin Mutter zweier Kinder - Luca (2010) + Alessio und Aargau. (2009). Verheiratet bin ich mit Flavio und lebe seit 2000 in Spreitenbach. Mein Leben gestalte ich möglichst bunt und versuche, wann immer es geht, mit mei- ner Familie und mit Freunden zusammen zu sein, jedoch auch, wo immer nötig, meine Hilfe anzubieten oder ein bisschen Positivität und ein nettes Wort zu spen- den. Denn ohne Nächstenliebe ist das Leben nicht halb so schön. Ausserdem lese ich gerne, spiele Klavier und gehe zweimal die Woche in den Boxclub (sofern es Corona erlaubt). Früher habe ich mich mit meinem Mann mit Tanzsport in den Lateinamerikanischen Tänzen befasst, Turniere getanzt und Tanzkurse ge- geben. Ich freue mich auf diese neue Herausforderung, auf meine Teamkollegen und auf alle Menschen, die ich werde kennenlernen dürfen. Bis bald. Francesca Borrillo Mein Name ist Francesca Borrillo. Geboren und aufgewachsen bin ich in der Stadt Zürich und wohne seit 2007 in Spreitenbach. Seit Mitte März arbeite ich in Teilzeit im Sekretariat der Kirchgemeinde Spreitenbach. Ich bin verheiratet und habe 4 Kinder im Alter von 5-11 Jahren. Meine Ausbil- dung als kaufm. Angestellte absolvierte ich auf der Bank, wo ich noch einige Jah- re im Private Banking tätig war. Als meine Kinder zur Welt kamen, haben mein Mann und ich uns dafür entschieden, dass ich Vollzeitmami werde. Während dieser spannenden Zeit machte ich mich selbständig und ging meiner Leiden- An der Swiss Handicap im Dezember schaft, dem Cakedesign, nach. Mittlerweile besucht meine Kleinste den Kinder- 2019, der nationalen Messe für Menschen garten und somit freue ich mich sehr auf meinen Wiedereinstieg ins Berufsleben mit und ohne Behinderung, entstanden mit der neuen Herausforderung im Pfarreisekretariat Mut-Botschaften in Form von Schutzen- geln. In der aktuellen Ausgabe von Hori- zonte sollen diese Schutzengel uns allen Mut machen durch die schwere Zeit der Corona-­Pandemie. Horizonte Baden-Wettingen 10. April 2021 19

Seelsorgeeinheit Wettingen-Würenlos

Seelsorgende Für Sie da Telefon Mail Markus Heil Gemeindeleiter / St. Sebastian 056 437 08 51 [email protected] Joseph Kalamba Mutanga leitender Priester / St. Anton 056 437 08 41 [email protected] Marcel Mehlem Pfarreiseelsorger / Altersseelsorge 056 437 08 43 [email protected] Mario Stöckli Pfarreiseelsorger / St. Maria Würenlos 056 424 11 54 [email protected] Christina Wunderlin Pfarreiseelsorgerin i. A. 056 437 08 55 [email protected]

Manuel Bischof Diakonieverantwortlicher 056 437 08 54 [email protected]

Liebende segnen LEBENSEREIGNISSE Vielleicht haben Sie in den vergangenen Wochen auch Unsere Taufen gehört, dass die katholische Erika Toto, Neuenhof; Sophia Lynn Glaubenskongregation in Martina Robertson, Wettingen; Rom eine Frage um die Seg- Justin Peter Robertson, Wettingen;; nung homosexueller Paare ne- Leandro Elia + Matteo Enea Amo- gativ beantwortet hat. Wenn dio Würenlos man zur Beantwortung einer solchen Frage nur in die alten Unsere Verstorbenen Bücher schaut, ist diese Ant- Johanna Gut-Fleischmann, Wet- wort einfach. Ich möchte diese Gelegenheit heute nutzen, um mit Ihnen über Ant- tingen, 1934, † 16. März; Helmut worten nachzudenken, wenn wir nicht nur in die alten Bücher schauen, sondern Lindorfer, Wettingen, 1941, † 16. betrachten, was uns das Leben heute zeigt und das ist nie schwarz oder weiss. Inso- März;; Carla Maria Anna Kressig- fern zeugt eine solche Frage nach einem einfachen Ja oder Nein schon, dass der Andina, Wettingen, 1923, † 20. Feb- Fragende gar nicht im Leben schauen möchte. ruar; Elisabeth Steimer, Wettingen, Das Leben ist zum Glück bunt. Dass zeigen nicht nur die vielen Regenbogenfahnen, 1931, † 23. Februar; Eugenia Bravo, die seit dem Entscheid der Glaubenskongregation an vielen Kirchtürmen wehen. Wettingen, 1921, † 23. Februar; Die Liebe und das Leben sind sogar noch bunter und auch nicht geradlinig. Diese Anton Furrer-Waltert, Wettingen, Buntheit ist Teil von Gottes Schöpfung. Insofern ist sie nicht nur säkulare Entwick- 1931, † 28. Februar; Doris von Arx, lung, die im Nachhinein noch beurteilt werden will, sondern ist als Entwicklung der Wettingen, 1971, † 3. März; Antonio Schöpfung Teil von Gottes Plan. Der grosse Theologe und Forscher Teilhard de Gentile, Wettingen, 1936, † 15. Chardin machte das Anfangs des letzten Jahrhunderts besonders klar. März; Lotti Egloff-Meier, Wettin- Weil dies alles Teil von Gottes Schöpfung ist, ist es bereits gesegnet. Wenn wir es gen, 1932, † 25. März auch noch äusserlich segnen, dann verdeutlicht diese Segenshandlung etwas, was vorher schon da ist. Sie segnet genau das, was ist. Insofern wollen solche Segnungs- feiern auch präzise und exakt gestaltet sein, dass sie nicht wiederum ein schwarz- weisses Schema alter Bilder bedienen. Sie sind etwas Neues. Diese Frage nach der KLOSTERKIRCHE Segnung von Beziehungen gilt natürlich für alle Formen, in denen Paare nicht kirch- (MARIA MEERSTERN) lich heiraten können oder wollen. Wenn Sie Fragen oder Wünsche hierzu haben, WETTINGEN können Sie sich gerne bei mir und uns melden. Markus Heil; Gemeindeleiter R Zuständiges Pfarramt Pfarramt St. Anton, Antonius­ Als österliche Menschen leben strasse 12, 5430 Wettingen An Ostern berichtet das Evan- Taufen / Trauungen: Die Dokumente schi- gelium, dass Jesus seine Jün- cken Sie bitte an oben genanntes Pfarramt. ger zurück nach Hause Für Reservationen der Klosterkirche wen- schickt, um ihm dort zu be- den Sie sich bitte an die Verwaltung der Kan- gegnen. So dürfen auch wir tonsschule Wettingen, Tel. 056 437 24 03 – jetzt nach Ostern zurück in Mail: [email protected] unserern Alltag gehen, und ihn mit der Osterfreude ver- wandeln. So wünschen wir Ihnen allen eine Gute Oster- zeit die bis Pfingsten dauert. Markus Heil; Gemeindeleiter 20 Horizonte Baden-Wettingen  10. April 2021

Rentierwanderung 14. April GOTTESDIENSTE Öffentlich ausgeschriebene Wanderungen gelten als Veranstaltung und sind somit auch weiterhin nicht erlaubt. R Samstag, 10. April Dadurch bleibt uns nichts anderes übrig, als zu hoffen, dass wir die nächste Tour am 11.00 Würenlos 5. Mai durchführen können. Taufe von Nino Frieden Wir freuen uns jetzt schon darauf - hoffentlich bis bald! 16.00 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche Urs Bilgerig, «Gremium Zukunft Alter» Taufe: Elin Maëlle Käufeler 16.30 Würenlos Eröffnungsfeier nach Umbau in St. Anton Beichtgelegenheit mit J. Kalamba Am 15. Juni 2020 konnten die Umbauarbeiten wie geplant gestartet werden. Durch 17.00 Würenlos die Coronasituation kam es in den vergangenen Monaten zu leichten Bauverzöge- Kollekte: Verein Moyo, Kongo rungen. Diese haben jedoch keinen Einfluss auf die Kosten des Projektes. Leider ist Eucharistiefeier mit Jahrzeiten J. Kalam- es jedoch nicht möglich, am 12. Juni 2021 zum Patrozinium der Kirche St. Anton, ba wie geplant die Eröffnungsfeier durchzuführen. Als neuen Termin für unser Er- Dreissigster für Rosmarie Nussbaumer- öffnungsfest wurde der 14. August 2021 festgelegt. Gerne werden wir Sie zu einem Gabriel späteren Zeitpunkt wieder informieren. Jahresgedächtnis für Richard Benzoni Marcel Aebi, Baukommission und Kirchenpflege und Edi Nussbaumer Jahrzeit für: Hans und Berta Müller- Güller; Johann Steimer; Franz Güller- Kottmann; Rosa Brunner; Jakob und MEHR NEWS AUS IHRER PFARREI Bertha Schabrun-Moser, Peter Scha- brun; Otto und Mathilda Moser-Sekin- täglich aktualisiert im Internet ger; Margrit Ernst-Sennhauser; Edwin www.horizonte-aargau.ch und Maria Weibel-Ernst und Sohn Theo Weibel; Alfred Koller-Kappeler; Rosa, Elisabeth, Gertrud und Leopold Widmer, Theres Mahler-Widmer; Willi und Maria Zimmermann-Schibli; Ar- thur und Hedwig Brunner-Moser 17.30 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Wettingen St. Anton / Klosterkirche M. Stöckli Jahrzeit für Eduard Meier, Anna und Sekretariat Otto Keel-Kaufmann, Ernst Zumsteg Antoniusstrasse 12, 5430 Wettingen Mo – Fr 8.30 – 11.30 Uhr 18.00 Würenlos Di, Do 14.00 – 16.00 Uhr Kollekte: Verein Moyo, Kongo TEL 056 437 08 47 Eucharistiefeier J. Kalamba, mit Jahr- MAIL [email protected] zeiten WEB www.kath-wettingen.ch Dreissigster für Anton Möckel D R Sonntag, 11. April 09.30 Kloster Fahr Dankeswort zu Ostern Eucharistiefeier Im Namen unseres Teams St. Anton bedanke ich mich bei vielen engagierten Men- 09.30 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche schen für die gelungene schöne Versöhnungsfeier und besonders die Osterfeiern. Die Kollekte: Eltern-Notruf Aargau / Zürich Karwoche und damit das österliche Triduum waren anspruchsvoll in der Planung Eucharistiefeier mit J. Kalamba, Be- und Organisation von vielen kleinen und grossen nötigen Sachen. Palmbäume her- grüssung von Jens Hoffmann, unserem stellen und binden, die Kirche festlich schmücken und ständig wegen Corona-Vi- neuen Hauptorganisten in St. Anton rus sofort nach jedem Gottesdienst desinfizieren, Eier rechtzeitig bestellen und 09.30 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche weiterverteilen, Heimosterkerzen für einen guten Zweck fleissig verkaufen… Auch Kollekte: Brücke - Le pont MinistrantInnen, LektorInnen, alle freiwilligen HelferInnen beim Anmeldungssys- Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, tem sowie die «Türwächter» bei der Eingangskontrolle vor der Kirche, Musiker und M. Stöckli Organisten für die wunderbare musikalische Begleitung unserer Gottesdienste ver- 11.00 Wettingen, Klosterkirche dienen unser herzliches Dankeswort! Last but not least vergesse ich nicht unsere Kollekte: Eltern-Notruf Aargau / Zürich Pfarreisekretärin für die Koordination von allen nötigen Pfarrei-Infos und Mittei- Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, lungen. Allen, die hier explizit oder implizit erwähnt sind: «Vergelt’s Gott». Möge M. Stöckli das Licht vom Ostermorgen jedem von euch jeden Tag begleiten und erleuchten 11.00 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche trotz allen Nebeln und momentanen Corona-Massnahmen. «Alleluia, Jesus lebt, Santa Messa in lingua italiana Jesus lebt, Alleluia Jesus lebt». Joseph Kalamba Horizonte Baden-Wettingen 10. April 2021 21

Zum Sujet der Osterkerze 2021 12.30 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche Manche von Ihnen haben Gottesdienst in kroatischer Sprache vielleicht schon eine zu Hau- 13.15 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche se: Die Rede ist von unseren Gottesdienst in kroatischer Sprache Heimosterkerzen, die auch in 17.30 Würenlos diesem Jahr wieder von den Rosenkranzgebet Jugendlichen im Zwischen- jahr gestaltet wurden und den R Montag, 12. April Ostersegen in Ihre Häuser 18.00 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche bringen. Das Sujet wurde von Das Rosenkzranzgebet wird von Montag Jasmin Berz entworfen und - Freitag in der Kirche gebetet. symbolisiert das Ostermotiv auf besondere Art: «Auferstehung – zu neuem Leben erwacht». Mir gefällt an diesem Motiv, dass es sich gleich in mehrere Richtungen R Dienstag, 13. April deuten lässt. So kann man darin ein Samenkorn erkennen, dass sich ans Licht wagt, 08.00 Kloster Fahr aber auch Christus als die aufgehende Sonne. Interpretiert man es mehr auf die Eu- Eucharistiefeier charistie hin, kann es auch eine Darstellung des lebendigen Brotes bedeuten, dass 09.30 Wettingen, Altersheim St. Bernhard wir in den Gottesdiensten in unsere Hände gelegt bekommen und ja immer der auf- Eucharistiefeier erstandene Christus ist. Was ist Ihre Deutung? Marcel Mehlem R Mittwoch, 14. April 08.15 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche Erstkommunion 11. April 2021 - Verschiebung Beichtgelegenheit Niemals hätten wir uns träumen lassen, dass wir nach 2020 auch dieses Jahr die 09.00 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche Erstkommunion wegen Covid-19 verschieben müssen. Aber leider hält der Bundes- Eucharistiefeier rat an der Beschränkung von 50 Personen in Gottesdiensten fest. Mit 27 Kindern 09.00 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche unter diesen Voraussetzungen Erstkommunion zu feiern, ohne Gesang und nur mit Eucharistiefeier bedingt möglichen Feierlichkeiten anschliessend in den Familien, scheint uns un- 10.00 Würenlos befriedigend. Deshalb verschieben wir die Erstkommunion und hoffen im Juni oder Wortgottesdienst mit Kommunionfeier August auf bessere Bedingungen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Mittwochskollekte

«Zäme am Tisch» vom 9. April - Absage R Donnerstag, 15. April Leider müssen wir schweren 08.00 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche Herzens das «Zäme am Tisch» Eucharistiefeier vom 9. April absagen! Wir 19.30 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche fühlen uns verpflichtet, unse- Rosenkranzgebet mit Eucharistiefeier in re Nächsten nach allen Mög- kroatischer Sprache lichkeiten zu schützen. Wir lassen offen, wann ein nächs- R Freitag, 16. April tes «Zäme am Tisch» möglich 18.30 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche ist und werden rechtzeitig in- Eucharistiefeier formieren. FG St. Anton R Samstag, 17. April Spielnachmittag 16. April 17.30 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche Liebe Freundinnen der Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, FG St. Anton C. Wunderlin Seit 22. März gelten immer 18.00 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche noch einschränkende Mass- Kollekte: Hospiz-Verein Brugg nahmen zur Eindämmung Eucharistiefeier mit J. Kalamba der Corona-Pandemie. Neue Jahrzeit für Arthur und Elsa Dörfli- Richtlinien gibt es erst Mitte ger-Bau / Antonio, Amabile und Giulio April. Was tun wir? Bistrot / H.H. Alois Keusch / Walter Statt dem Spielnachmittag im Schraner / Ursula und Stefan Studer- Innenraum, werden wir uns Merki / Armida Lutz bei trockenem Wetter vor der Kirche St. Anton treffen und entweder gemeinsam 19.30 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche einen Quartierspaziergang machen oder auf der Wiese beim St. Anton miteinander Gottesdienst in kroatischer Sprache spielen. Bitte meldet euch bei Monica Engel, Tel. 079/838 91 13 oder Merice Rüfen- acht Tel. 079 689 60 25 oder [email protected] an, damit wir euch kurz- R Sonntag, 18. April fristig informieren können. 08.45 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche Beichtgelegehnheit 09.30 Kloster Fahr Eucharistiefeier 22 Horizonte Baden-Wettingen  10. April 2021

09.30 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche Kollekte: CBM Blindenmission Wettingen St. Sebastian / Kapellen Eucharistiefeier mit J. Kalamba 10.00 Würenlos Sekretariat Kollekte: Erdbebenopfer in Kroatien Schartenstrasse 155, 5430 Wettingen Mo – Fr 9.00–11.00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Di, Mi 14.00 – 17.00 Uhr C. Wunderlin TEL 056 437 08 57 11.00 Wettingen, Klosterkirche MAIL [email protected] Kollekte: Hospiz-Verein Brugg WEB www.kath-wettingen.ch Eucharistiefeier mit J. Kalamba 11.00 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche D Santa Messa in lingua italiana 12.30 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche Gottesdienst in kroatischer Sprache Herzlichen Dank! 17.30 Würenlos Danke allen die über die Fest- Rosenkranzgebet tage mitgewirkt haben, der Organistin, den Solisten, dem R Montag, 19. April Sakristanen-Team, dem Pfar- 18.00 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche reirat (für Kreuzweg, Nacht- Das Rosenkranzgebet wird von Montag - wache und Osterfeuer) den Freitag in der Kriche gebetet. Ministrant/innen, den Lek- tor/innen und Jungwacht und R Dienstag, 20. April Blauring für die Palmen. Eine 08.00 Kloster Fahr ungewöhnlich grosse Palme Eucharistiefeier bekam das Pfarrhaus geschenkt. Dafür den «übermütigen» Jungwächtern einen be- sonderen Dank. R Mittwoch, 21. April Markus Heil; Gemeindeleiter 09.00 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche Eucharistiefeier Rückblick: Palmbinden und Palmsonntag Jahrzeit für Siegfried und Gertrud Die Leiterinnen und Leiter vom Blauring und der Jungwacht St. Sebastian haben Koch-Kobi sich tatkräftig eingesetzt, so dass dieses Jahr zumindest ein Palmbinden im kleineren 09.00 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche Rahmen möglich war. In Kleingruppen mit Gümmeln haben sie zahlreiche schöne Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Palmbäume auf dem Alten Friedhof erstellt. Material wurde zudem zu Verfügung 10.00 Würenlos gestellt, so dass Familien eine Palme Zuhause binden konnten. Besondere Aufmerk- Wortgottesdienst mit Kommunionfeier samkeit hat der riesige Palmbaum in der Pfarrkirche St. Sebastian erlangt und so den feierlichen Charakter vom Einzug Jesu in Jerusalem verdeutlicht. Diese riesige R Donnerstag, 22. April geschmückte Palme dekoriert über Ostern hinaus das Pfarrhaus St. Sebastian. 08.00 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche Herzlichen Dank an alle engagierten Beteiligte für das Dekorieren der schönen Eucharistiefeier Palmbäume, die Grün-Materialspenderinnen und Spender der Pfarrei sowie allen 19.30 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche Mitwirkenden an der Palmsonntagfeier für Kinder, draussen auf dem Alten Fried- Rosenkranzgebet mit Eucharistiefeier in hof. kroatischer Sprache Mario Stöckli Präses Jungwacht St. Sebastian

R Freitag, 23. April Erstkommunion 2021 18.30 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche «Gemeinschaft» ist zu einem nahezu undenkbaren Begriff geworden, zumindest Eucharistiefeier mit Blick auf die Erstkommunionen, die für unsere 3. Klässler bald anstehen. Auch in diesem Jahr wird es nicht so sein, wie man es bisher in St. Sebastian ge- R Samstag, 24. April wohnt war und doch versuchen wir für jede Familie eine gute Lösung zu finden, 16.45 Wettingen sodass die Erstkommunion zum Fest werden kann. Beichtgelegenheit Wir halten weiterhin an den Erstkommunionen am 01. und 02. Mai fest. Zu- 17.30 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche sätzlich werden wir am 19. Juni zweimal Erstkommunion feiern. Es besteht für Eucharistiefeier mit J. Kalamba die Familien aber auch die Möglichkeit, an einem Sonntag ihrer Wahl zu feiern. Dreissigster für Amadeo Candido da Viele Wege führen nach Rom – und in diesem Jahr auch zur Erstkommunion. Silva Inzwischen sind wir im Team darin erprobt, Lösungen zu finden, wenn Anlässe nicht so durchführbar sind, wie in anderen Jahren. Ein Rückblick auf das bald 18.00 Würenlos vergangene Vorbereitungsjahr reicht vom Elternabend in der Kirche aus Platz- Kollekte: Josefsopfer gründen über den Tauferinnerungs-Actionbound statt einem Gottesdienst hin Wortgottesdienst mit Kommunionfeier zu einem Erlebnishalbtag in Kleingruppen. M. Stöckli Horizonte Baden-Wettingen 10. April 2021 23

Was am Ende nach aussen hin als «reduzierter Anlass» daherkommt, ist im Hin- tergrund mit einer riesigen, kreativen, zeitintensiven, manchmal frustrierenden BEITRAG DER REDAKTION und doch immer zum Ziel führenden Vorbereitung verbunden. Viele Köpfe rauchten und viele zusätzliche Planungssitzungen und Einsätze wurden geleis- tet. An dieser Stelle möchte ich ein herzliches Dankeschön den beiden Kate- chetinnen Elisabeth Pasa und Fabienne Sterrantino aussprechen, die trotz aller Umstände unermüdlich dabei sind, die Erstkommunionkinder bestmöglich vor- zubereiten und dies zum Erlebnis werden zu lassen. DANKE – für all eure zu- sätzliche Energie und Kreativität! Allen Kindern und Familien wünschen wir eine gute verbleibende Vorberei- tungszeit. Am 25. April wird der nächste «gemeinsame» Anlass stattfinden. Die Kinder sind eingeladen ihre im Unterricht gebastelten Figuren am Nachmittag in der Kirche aufzuhängen, einen Segen zu empfangen und ihr Erstkommu- nionkleid abzuholen. Alle Pfarreiangehörigen laden wir herzlich ein in der dar- Foto: Marie-Christine Andres auffolgenden Woche gute Wünsche für die Kinder in der Kirche aufzuhängen. Wir wollen mit dieser kleinen «Ausstellung» unsere Erstkommunionkinder in der R Scharfe Kritik am Segnungsverbot Pfarrei sichtbar machen – dieses Jahr eben nicht in einem Gottesdienst, sondern Die Glaubenskongregation der katho- wiederum mit viel kreativem Einsatz der Kinder und Katechetinnen. lischen Kirche schliesst Segnungen für Christina Wunderlin homosexuelle Partnerschaften auch in Zu- kunft aus. Der Schweizerische Katholi- Wir danken für die Kollekten sche Frauenbund SKF lehnt die Haltung 02./03/01. Inländische Mission 390.85 30./31.01. Caritas Aargau 564.75 aus Rom entschieden ab. Auch gleichge- 09.01. 06./07.02. schlechtliche Paare sollten die Möglichkeit Solidaritäsfonds Mutter/Kind 391.05 Kollegium St. Charles 564.75 haben, ihre Beziehung segnen zu lassen, 10.01. Schwestern Grandchamps 259.70 13./14.02. Aufgaben des Bistum 318.60 schrieb der SKF in einer Medienmittei- 17.01. MISSIO 280.00 20./21.02. Kath Kroatenmission 485.90 lung vom 15. März. Präsidentin Simone 23./24.01. 27./28.02. Hospiz Mutter Teresa 495.25 Curau-Aepli findet deutliche Worte: «Es Kloster Wettingen-Mehrerau 558.20 ist unsäglich, dass liebenden Menschen der Segen verwehrt wird. Es ist unsäglich, dass die Liebe gleichgeschlechtlicher Menschen auf diese Weise delegitimiert wird.» Silvia Würenlos St. Maria / Kloster Fahr Huber, SKF-Beauftragte für Theologie kommentiert: «Die katholische Kirche be- Sekretariat gründet ihre Sexualmoral mit der angeb- Schulstrasse 21, 5436 Würenlos lichen Kenntnis des göttlichen Plans im Di, Do 8.00 – 11.00 Uhr Hinblick auf Sexualität. Diese dürfe laut Mi 14.00 – 17.00 Uhr katholischer Lehre nur innerhalb der Ehe TEL 056 424 20 20 gelebt werden. Das eigentliche Problem MAIL [email protected] WEB www.kath-wuerenlos.ch ist also die veraltete Interpretation geleb- ter Sexualität, nicht das Segnungsverbot.» D Der SKF ist überzeugt, dass die Kirche mit dieser Haltung die Chance verpasst, glaub- würdig zu sein und der Lebenswirklichkeit Ostergruss ihrer Gläubigen gerecht zu werden. Wie präsent ist uns doch das letzte aussergewöhnlich Jahr vor allem zu Beginn dieses Frühlings noch! Ostern im letzten Jahr ging auf traurige Art und Weise in die Geschichtsbücher ein. Liturgien für Zuhause wurden ausgearbeitet und trist Mehr News aus war die Stimmung in der einsamen leeren Kirche. Viele angezündete Kerzen Ihrer Pfarrei täglich in der Pfarrkirche St. Maria deuteten auf ein kleines Aufflackern der Osterbot- aktualisiert im Internet: schaft hin. In diesem Jahr konnten wir die verschiedenen Osterliturgie zumin- dest mit Einschränkungen feiern. So gesehen siegte das Leben über den Tod. Im www.horizonte-aargau.ch kleineren Rahmen und ausdifferenziert in verschiedene Liturgien von jeweils 50 Personen konnte die Auferstehung Christi gefeiert und so den lebendigen Geist Gottes spürbar gemacht werden. Mit kleinen Schritten und doch hoffnungsvoll im Glauben an den auferstanden Herrn wollen wir die kommende Osterzeit be- gehen. Möge das Leben immer wieder aufblühen und die Momente von Traurig- keit und Tod überwinden, so wie es uns Jesus Christus an Ostern aufgezeigt hat. Mario Stöckli, Bezugsperson St. Maria Würenlos 24 Horizonte Baden-Wettingen  10. April 2021

AKF - Frauenpreis BILDUNG UND PROPSTEI Der AKF-Frauenpreis geht in diesem FRICKTAL Jahr an drei Frauen vom Frauenbund Würenlos. Wer kennt ihn nicht, den Ad- R Bibliolog online ventskalender, den Vreni Städler und Am Mittwoch, den 7. April 2021, Judith Gut seit mehr als 13 Jahren mit von 18 – 19 Uhr viel Engagement und Liebe mit fleissi- In einer einfachen Art und Weise entde- gen Helfern und vielen Ideen jährlich cken wir die Tiefe des biblischen Textes. Das AKF Frauenpreis-Bild wurde vom neu gestalten. Und wer kennt sie nicht, Link zur Teilnahme via Zoom: https:// uns vom AKF zur Verfügung gestellt. Ruth Marchesi, die jederzeit bereit ist us02web.zoom.us/j/89179487822?pw- mitzuhelfen wo sie nur kann. Wir freuen d=M0dleHVKU1NkWG5hTnVPSk9ZN- uns daher sehr, dass unsere Anträge die AKF-Sanitaskommission überzeugen mVvdz09 konnte und Judith, Vreni und Ruth in diesem Jahr Preisträgerinnen sind. Der Leitung und Information: Dr. Claudia AKF-Frauenpreis wird seit 1997 verliehen. Für den 25. AKF-Frauenpreis sind in Mennen, [email protected] diesem Jahr insgesamt 25 Frauen nominiert, die jeweils ein Preisgeld von Fr. 1000 an der Verleihung am 6. Nov. in Wohlen in Empfang nehmen können. R Bibel-Teilen online Anna, Antonietta, Sabine, Béatrice und Beatrice für den Frauenbund Würenlos Am Mittwoch, den 21. April 2021, von 18 – 19 Uhr Generalversammlung Frauenbund 2021 In einer einfachen Art und Weise entde- Die 94. Generalversammlung erfolgte erstmalig in der Geschichte des Frauen- cken wir die Tiefe des biblischen Textes. bundes Würenlos in schriftlicher Form. Über die ausserordentlich hohe Wahl- Link zur Teilnahme via Zoom: https:// beteiligung (100 von 145 Stimmberechtigten) hat sich das Leitungsteam sehr us02web.zoom.us/j/89179487822?pw- gefreut. Abgestimmt wurde per Briefwahl über das Protokoll der GV 2020, Jah- d=M0dleHVKU1NkWG5hTnVPSk9ZN- resbericht, Kassabericht und Bericht der Revisorinnen, die Wahl von Anita Hu- mVvdz09 ber als neue Revisorin sowie über die Jahresspende 2021 (Stiftung Wendepunkt). Leitung und Information: Dr. Bernhard Das Protokoll der GV wird allen Mitgliedern postalisch zu Ostern zugestellt. So- Lindner, 079 259 14 30, bernhard.lindner@ lange die Pandemie andauert, werden die Aktivitäten des Frauenbundes jeweils kathaargau.ch kurzfristig bekannt gegeben. Weiterhin sind wir auf der Suche nach einer Nach- folge für das Leitungsteam. Jetzt wäre der perfekte Zeitpunkt für eine Einarbei- R Reisen auf dem Jakobsweg 2021 tung. Mit dem neuen Vereinsprogramm ClubDesk kann die Übergabe nahtlos Auf dem Camino de la Plata von erfolgen. / Sabine, Anna und Antonietta Zamora nach Santiago de Compos- tela vom 18. September bis zum 10. Rückblick zum Palmsonntag Oktober 2021, Informationen bei Der Palmsonntag stand in diesem Jahr Bernhard Lindner ganz im Zeichen der Jugend und es wur- Leitung und Information: Dr. Bernhard den viele neue Ideen umgesetzt. Die Ju- Lindner, 079 259 14 30, bernhard.lindner@ bla hat aufgrund der Coronaregeln ein kathaargau.ch «Takeaway-Palmenbinden» organisiert. Dazu konnte alles benötigte Material R Schnuppertage für einen Palmstock mit mündlicher auf dem Jakobsweg 2021 Anleitung bei der Kirche in einem be- Jakobsweg am Hochrhein entlang von stimmten Zeitfenster abgeholt werden. Zu Hause haben die Kinder die Palmen Konstanz nach Steckborn (18.1 km) dann gemeinsam mit den Eltern gebunden. Am Samstagabend im Wortgottes- am Freitag, 25. Juni 2021 dienst oder am Sonntag im Jugendgottesdienst aufgeteilt auf beide Kirchen wur- Jakobsweg am Hochrhein entlang von Stein den die Palmen gesegnet. Die Sträusschen zum Nachhausenehmen haben die am Rhein nach Schaffhausen (21.8 km) KaJu-Schülerinnen und Schüler gebunden. Die Musikschule hat die musikali- am Freitag, 17. September 2021 sche Gestaltung vom Sonntag übernommen. Und auch den Inhalt vom Jugend- Leitung und Information: Dr. Bernhard gottesdienst lieferten die Oberstufenschülerinnen. Obwohl einige die echten Lindner, 079 259 14 30, bernhard.lindner@ Palmbäumchen und den Fünflieber vermissten, haben sich viele Menschen ge- kathaargau.ch freut, dass wir Palmsonntag heuer auf eine andere Art wieder in der Kirche fei- ern konnten. Hosanna! Thersia Hlavka und Mario Stöckli Osterkerzen Haben Sie noch keine Osterkerze? Kein Problem! Sie können die schönen und selbstgebastelten Osterkerzen auch jetzt noch beim Sakristan oder im Sekre- tariat beziehen. Der Preis pro Kerze beträgt Fr. 8.--. Horizonte Baden-Wettingen 10. April 2021 25

Pastoralraum Siggenthal

Kirchdorf St. Peter und Paul Pastoralraumleiter Pastoralraumsekretariat Nussbaumen Liebfrauen Michael Lepke TEL 056 296 20 40 Herz Jesu TEL 056 290 11 55 MAIL [email protected] MAIL [email protected] WEB www.pastoralraum-siggenthal.ch

Unsere Seelsorger Michael Lepke Gemeindeleiter und Seelsorger für Nussbaumen

056 290 11 55 [email protected] Yosef Langga Leitender Priester und Seelsorger für Kirchdorf 079 938 42 10 [email protected] Lara Tedesco Seelsorgerin für Untersiggenthal LEBENSEREIGNISSE 056 288 17 62 [email protected] Unsere Verstorbenen Neuer Mitarbeiter gesucht Am 20. März verstarb Kurt Schibler Zur Ausschreibung unserer Sakristanenstelle in Kirchdorf aus Nussbaumen im Alter von 86 Jahren, am 23. März Annamarie Neuhaus-Brändle aus Nussbaumen im Alter von 77 Jahren, am 28. März Albert Zulauf aus Nussbaumen in Alter von 97 Jahren und am 29. März Josef Marty aus Nussbaumen im Alter von 72 Jahren. «Zu dir Herr, erhebe ich meine Seele. Mein Gott, auf dich vertraue ich.» Psalm 25

GOTTESDIENSTE

R Samstag, 10. April 18.00 Untersiggenthal Die Gottesdienste unseres Pastoralraums sind lebendige und vielfältige Feiern, Kommunionfeier mit Lara Tedesco die fast immer auch von unseren Pfarreiangehörigen mitgestaltet werden. Neben Jahrzeit für Gertrud Weber, Willi und den Zelebranten und Ministranten wirken dort auch unsere Organisten, Lekoren Valerie Weber-Lang und Robert und und Kommunionhelfer mit und bei besonderen Anlässen auch unsere Jugend- Barbara Weber-Hitz und Kirchenchöre. Was den meisten Gottesdienstbesuchern oftmals gar nicht so richtig bewusst ist, ist aber, dass diese Gottesdienste neben der inhaltlichen auch R Sonntag, 11. April eine äussere Vorbereitung benötigen. So muss der Kirchenraum vorbereitet wer- 09.30 Kirchdorf den, die liturgischen Gewänder und Gegenstände müssen bereitgestellt werden, Kommunionfeier mit Lara Tedesco und natürlich brauchen auch die Ministranten eine entsprechende Einweisung. 10.45 Nussbaumen Das alles – und noch einiges mehr – ist die Aufgabe unserer Sakristaninnen und Kommunionfeier mit Lara Tedesco Sakristane. Eine schöne Aufgabe, die aber auch mit Verantwortung verbunden Erste Jahrzeit für Toni Aschwanden ist und für die man auch ein gewisses «Herzblut» benötigt! Weil unser Sakristan Jahrzeit für Maria Vega-Ghiocca Hans Wenger nach 50jähriger Tätigkeit im Sommer dieses Jahres demissionieren wird, suchen wir zum 1. Juli für die Pfarrei Kirchdorf eine neue Sakristanin oder R Dienstag, 13. April einen neuen Sakristanen. Wenn Sie an dieser Stelle interessiert sind, können Sie 18.30 Untersiggenthal sich gerne bei uns bewerben. Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie Rosenkranzgebet unter www.pastoralraum-siggenthal.ch. Herzlich willkommen! Michael Lepke R Mittwoch, 14. April 09.00 Untersiggenthal Eucharistiefeier mit Yosef Langga 09.15 Nussbaumen Morgenandacht 26 Horizonte Baden-Wettingen  10. April 2021

18.30 Kirchdorf Tschüss Stefanie! Rosenkranzgebet Zum Abschied von Stefanie Müri bei den Kinderfeierfrauen Vor 27 Jahren feierte Stefa- R Samstag, 17. April nie Müri in Nussbaumen 18.00 Untersiggenthal ihre erste Kinderfeier. Dar- Eucharistiefeier mit Yosef Langga auf folgten unzählige span- Jahrzeit für Gertrud Hitz-Stillhard nende und eindrückliche Kinderfeiern mit ihr zusam- R Sonntag, 18. April men. Sie war mit viel Liebe 09.30 Kirchdorf und Kreativität dabei und Eucharistiefeier mit Yosef Langga hat den Kindern von Gott 10.45 Nussbaumen und Jesus erzählt. Ihre Er- Eucharistiefeier mit Yosef Langga fahrungen als Kindergärtnerin waren immer wieder spürbar. Aber auch ihre Jahrzeit für Benjamin Peter Schmid Überraschungen aus der Backstube durften wir vom Vorbereitungsteam und die und Juana Brönnimann-Condori Kinder oft geniessen. Die Sitzungen bei ihr zu Hause waren nicht nur erfolgsver- sprechend für die Kinderfeiern, sondern auch immer eine Freude für den Gau- R Dienstag, 20. April men! An unserer letzten Sitzung haben wir Stefanie nun verabschiedet und uns 18.30 Untersiggenthal bei ihr für alles bedankt, was sie für die Kinder und für uns gemacht hat. Dabei Rosenkranzgebet wurden wir wieder mit vielen ausgezeichneten Süssigkeiten verwöhnt! Wir wer- den Stefanie in unserem Team vermissen, wünschen ihr aber auf ihrem weiteren R Mittwoch, 21. April Weg mit ihrer Familie und besonders mit ihren fünf Enkelkindern viel Freude 09.00 Untersiggenthal und vor allem auch gute Gesundheit. Danke Stefanie! Kommunionfeier mit Lara Tedeso Isabelle Hitz 09.15 Nussbaumen Eucharistiefeier mit Yosef Langga Beschwingt und gestärkt Gedächtnis für Annamarie Neuhaus- Mein Besuch in der Morgenandacht Brändle Kürzlich habe ich es endlich 18.30 Kirchdorf einmal geschafft, an einer Rosenkranzgebet Morgenandacht in Nussbau- men teilzunehmen. Schon R Freitag, 23. April über ein halbes Jahr bieten 10.15 Untersiggenthal, Sunnhalde nämlich Frauen aus der Wortgottesdienst mit Bernhard Hausherr Pfarrei Nussbaumen die Möglichkeit an, anstelle ei- nes Gottesdienstes am Mitt- wochmorgen eine Andacht mit Wort und Musik zu besuchen. Ich finde dieses Engagement grossartig, denn ohne sie wäre ein wöchentlicher Mittwochsgottesdienst einfach nicht mehr mög- lich. Und an diesem Morgen hatte ich die Gelegenheit, in den Genuss einer sol- chen Andacht zu kommen. Erna Zünd gestaltete die Andacht unter dem Thema «Auf dem Weg zu Jesus» mit ausgesuchten, gut gewählten und ausdrucksstarken Texten, und Georg Masanz gestaltete musikalisch feinfühlig und eindrücklich auf seiner «kleinen» Orgel mit. Mir hat diese halbe Stunde sehr gut getan. Ein- fach mal innehalten und mir Gedanken machen zu den Texten und die Musik geniessen. Ich habe meinen Arbeitstag beschwingt und gestärkt fortgesetzt mit dem Segen auf den Weg, den uns Erna erteilt hat. Ich danke den Frauen, die uns diese Möglichkeit bieten, einfach einmal einzutauchen in die stimmige Atmo- sphäre in unserer Kirche, in die Schlichtheit und Aussagestärke der Texte! Und an Georg ein Dankeschön für die wunderbare Musik! Und Ihnen möchte ich empfehlen, sich eine solche Andacht auch einmal zu gönnen, wenn es Ihnen die Zeit erlaubt! Martina Petranca An der Swiss Handicap im Dezember 2019, der nationalen Messe für Menschen mit und ohne Behinderung, entstanden Mut-Botschaften in Form von Schutzen- geln. In der aktuellen Ausgabe von Hori- zonte sollen diese Schutzengel uns allen Mut machen durch die schwere Zeit der Corona-­Pandemie. Horizonte Baden-Wettingen 10. April 2021 27

Teamwork Zum gemeinsamen Palmenbinden durch den Pfarreirat Kirchdorf BEITRAG DER REDAKTION Für Palmsonntag war in Kirchdorf wieder einmal Teamwork angesagt! Da es leider nicht erlaubt war, mit den Erstkommunikanten Palmen zu binden, traf sich der Pfarreirat zusammen mit Yosef Langga und weiteren fleissigen Helferinnen am Samstag vor Palmsonntag, um gemeinsam drei grossartige Palmen zu schmücken sowie 75 Palmsträusschen Foto: Pastoralraum Region Brugg-Windisch zu binden. Diese Sträusschen wurden dann am Sonntag am Eingang zur Kirche den Gläubigen abgegeben, um den Einzug Jesu in Jerusalem nachzuempfinden. R Lange Nacht der Kirchen findet statt Viele Kirchenbesucher brachten auch eigene Palmsträusschen oder Zweige mit, Obschon nicht klar ist, wie sich die Pande- die zusammen mit den Palmen im Gottesdienst gesegnet wurden. mie-Situation entwickelt, treffen die Lan- Silvia Hofer deskirchen verschiedener Kantone einen mutigen Entscheid. Die dritte Auflage der Auf festem Grund bauen «Lange Nacht der Kirchen» in der Schweiz Zum Weltgebetstag soll am 28. Mai definitiv stattfinden. Man Am 5. März fand wieder der Weltgebetstag statt. Es ist eine von Frauen getrage- wolle ein Signal zum Aufbruch und zur ne Bewegung, die jährlich stattfindet und zu der alle willkommen sind. Der Titel Überwindung der Isolation senden. Ab des diesjährigen Weltgebetstags war «Auf festem Grund bauen», und es ging um 1. April sollen auf der Webseite die defi- die Inselgruppe Vanuatu im Südpazifik. Dieses Jahr fand der Weltgebetstag coro- nitiven Informationen aufgeschaltet wer- nabedingt auf eine andere Art und Weise statt. Die Feier war kürzer, man musste den. Eine Medienkonferenz ist zudem für sich im Vorfeld anmelden, sie war ohne Livemusik und das übliche zusammen den 19. Mai anberaumt. Mit von der Par- essen und Beisammensein fiel dieses Jahr leider auch aus. Trotz der Einschrän- tie sind in diesem Jahr die Landeskirchen kungen, die diese spezielle Zeit mit sich bringt, hat das Weltgebetstags-Team der Kantone Zürich, Zug, Thurgau, Bern, eine Feier in der Herz-Jesu-Kirche von Untersiggenthal mit informativer Dia- Jura, Solothurn, Baselland, Graubünden Show und schöner Musik auf die Beine gestellt. Am Ende der 45minütigen Feier und Aargau. bekam jeder Besucher noch eine Geschenktüte mit Früchten und Schokolade. Die diesjährige Kollekte geht an die Hilfsorganisation zur Selbsthilfe für Frauen in Vanuatu. Ein besonderer Dank geht an Heino Gruber und André Juchli für ihren Einsatz. Trotz Corona und unter Einhaltung der Regelungen des BAG MEHR NEWS freute es die Besucher, dass der Weltgebetstag auch dieses Jahr stattgefunden hat. Claudio Utrio AUS IHRER PFARREI täglich aktualisiert Ein Postenlauf der anderen Art Zum Erlebnistag der Firmkurse Ober- und Untersiggenthal im Internet Am 13. März haben die Firmkurse Ober- und Untersiggenthal parallel ihren Er- lebnistag durchgeführt. Anstatt eines Ausflugs wurde ein vielfältiger Postenlauf organisiert. An fünf Stationen setzen sich die Jugendlichen in kleinen Gruppen mit den unterschiedlichsten Themen auseinander und hatten so einige «Challen- ges» zu bewältigen. Beim ersten Posten überlegten sich die Jugendlichen, weshalb sie den Firmkurs überhaupt machen möchten. Die Antworten waren divers und reichten von «Damit ich meinem Glauben näher komme» bis hin zu «Weil ich einmal kirchlich heiraten möchte.» Ebenso stellten die Jugendlichen mit einem kreativ inszenierten Foto dar, wie für sie «Freiheit» aussieht. Nach einer kurzen Pause lösten die Gruppen ein nicht ganz einfaches Kreuzworträtsel, das sich Rund um den Glauben und die Kirche drehte. Am letzten Posten in der Kir- Aktualisierte und erweiterte che richteten sich die Jugendlichen dann einzeln an die Welt und an all die Er- Infor mationen samt Bildern wachsenen, denen sie etwas sagen möchten, und predigten einmal auf ihre Weise zu Gottesdiensten und selbst. Die Themen waren vielfältig und reichten vom Klimaschutz bis hin zum Rassismus und zum gegenseitigen Respekt. Es war beeindruckend zu sehen, was Veranstaltungen in Ihrer die Jugendlichen beschäftigt und wie sie sich ausdrückten! Pfarrei finden Sie auf der neu Matthias Villiger gestalteten Webseite: www.horizonte-aargau.ch 28 Horizonte Baden-Wettingen  10. April 2021

Seelsorgeverband Birmenstorf--

Pfarreien Sekretariat Birmenstorf Sekretariat Gebenstorf Birmenstorf St. Leodegar Kirchstrasse 11, 5413 Birmenstorf Kinziggrabenstr. 2, 5412 Gebenstorf Gebenstorf St. Blasius Di – Fr, 8.30 – 11.30 Uhr Mo – Fr, 8.30 – 11.30 Uhr, 13.30 – 16.00 Uhr Turgi Christkönig TEL 056 225 11 20 TEL 056 223 10 16 MAIL [email protected] MAIL [email protected]

GOTTESDIENSTE

R Sonntag, 11. April Weisser Sonntag 09.15 Birmenstorf 1. Erstkommunionfeier Information für die Gläubigen

mit Kaplan Hans-Peter Schmidt und Vroni Peterhans-Suter Seit 1. Januar 2021 bekleidet P. Adam Serafin SDS in den Pfarreien Gebens- 10.30 Birmenstorf torf, Turgi und Birmenstorf keine Ämter mehr. Dies ist der Inhalt meiner zwei Dekrete vom 26. Oktober 2020 und vom 16. November 2020. 2. Erstkommunionfeier mit Kaplan Hans-Peter Schmidt und P. Adam Serafin SDS legte bei der Kleruskongregation in Rom gegen diese Vroni Peterhans-Suter, Katechetin beiden Dekrete Beschwerde ein. Mit Brief vom 5. Februar 2021 teilte die Kleruskongregation dem Rechtsanwalt von P. Adam Serafin SDS mit, dass die Kollekte: Wunderlampe (Wunsch-Er- InformBeschwerdeation für d ie keineGläub aufschiebendeigen Wirkung hat. Das bedeutet, dass die Dekrete füllung für schwerkranke Kinder) umgesetzt werden müssen und P. Adam Serafin SDS in den drei Pfarreien 12.15 Birmenstorf keinen seelsorgerlichenInformation fü Auftragr die Gl äwahrnehmenubigen kann.

Eucharistiefeier Seit 1. Januar 2021 bekleidet P. Adam Serafin SDS in den Pfarreien Gebens- torf, TurgiRechtliche und Birmenstorf Verfahren keinedauern Ämter leider me sehrhr. Dies lange. ist derIch Inhalthoffe, meiner dass in zwei den drei in polnischer Sprache DekretePfarreien vom 26. soSeitOktober schnell 1. Januar 2020 wie und 2021möglich vom bekleidet 16. Ruhe November P.einkehrt. Adam 2020. Serafin Damit SDSalle diein denMöglichkeit Pfarreien Gebens- 13.30 Birmenstorf haben, Heiligetorf, MessenTurgi und mitzufeiern, Birmenstorf könn keineen dieÄmter Gottesdienste mehr. Dies bis ist aufder weiteresInhalt meiner zwei Dekrete vom 26. Oktober 2020 und vom 16. November 2020. Eucharistiefeier P. Adamin SerafinBirmenstorf SDS mitgefeiertlegte bei der werden. Kleruskongregation Die Ankündigungen in Rom finden gegen Sie diese im Pfarr- beidenblatt. Dekrete Beschwerde ein. Mit Brief vom 5. Februar 2021 teilte die in polnischer Sprache Kleruskongregation P. Adam dem RechtsanwaltSerafin SDS legtevon P. bei Adam der SerafinKleruskongregation SDS mit, dass in die Rom gegen diese BeschwerdeIch wünsche keinebeiden aufschiebende Ihnen Dekrete eine gnadenvolle BeschwerdeWirkung hat.Osterzeit Dasein. bedeutet, Mitund BriefGottes dass vom Kraft. die 5. Dekrete Februar 2021 teilte die Kleruskongregation dem Rechtsanwalt von P. Adam Serafin SDS mit, dass die R Dienstag, 13. April umgesetzt werden müssen und P. Adam Serafin SDS in den drei Pfarreien keinen seelsorgerlichenBeschwerde Auftrag keine wahrnehmen aufschiebende kann. Wirkung hat. Das bedeutet, dass die Dekrete 09.00 Birmenstorf umgesetzt werden müssen und P. Adam Serafin SDS in den drei Pfarreien Eucharistiefeier RechtlicheSolothurn, Verfahrenkeinen 29. März dauern seelsorgerlichen 2021 leider sehr Auftrag lange. wahrnehmenIch hoffe, dass kann. in den drei

mit Kaplan Hans-Peter Schmidt Pfarreien so schnell wie möglich Ruhe einkehrt. Damit alle die Möglichkeit haben, Heilige MessenRechtliche mitzufeiern, Verfahren könn dauernen die leiderGottesdienste sehr lange. bis aufIch weitereshoffe, dass in den drei in Birmenstorf mitgefeiertPfarreien sowerden. schnell Die wie Ankündigungen möglich Ruhe findeneinkehrt. Sie Damit im Pfarr- alle die Möglichkeit R Mittwoch, 14. April blatt. haben, Heilige Messen mitzufeiern, können die Gottesdienste bis auf weiteres 17.00 Birmenstorf in Birmenstorf mitgefeiert werden. Die Ankündigungen finden Sie im Pfarr- Ich wünsche Ihnenblatt. eine gnadenvolle Osterzeit und Gottes Kraft. Rosenkranzgebet Bischof von Basel

Ich wünsche Ihnen eine gnadenvolle Osterzeit und Gottes Kraft. 19.00 Birmenstorf Rosenkranzgebet

in polnischer Sprache Solothurn, 29. März 2021

Solothurn, 29. März 2021 R Samstag, 17. April

17.30 Birmenstorf

Eucharistiefeier mit Kaplan Hans-Peter Schmidt Bischof von Basel Kollekte: Antoniushaus Solothurn Bischof von Basel

R Sonntag, 18. April 09.15 Birmenstorf Eucharistiefeier mit Kaplan Hans-Peter Schmidt Gedächtnis für Maria Zehnder-Wetli Kollekte: Antoniushaus Solothurn 12.15 Birmenstorf Eucharistiefeier in polnischer Sprache

Horizonte Baden-Wettingen 10. April 2021 29

13.30 Birmenstorf Birmenstorf St. Leodegar Eucharistiefeier in polnischer Sprache Seelsorge Bischofsvikar Valentine Koledoye | TEL 061 926 81 90 R Dienstag, 20. April Kaplan Hans-Peter Schmidt | TEL 079 333 87 82 09.00 Birmenstorf Sekretariat Eucharistiefeier Kirchstrasse 11, 5413 Birmenstorf mit Kaplan Hans-Peter Schmidt Di – Fr, 8.30 – 11.30 Uhr TEL 056 225 11 20 R Mittwoch, 21. April MAIL [email protected] 17.00 Birmenstorf Rosenkranzgebet D 19.00 Birmenstorf Rosenkranzgebet Weisser Sonntag in polnischer Sprache Am Weissen Sonntag, 11. April, sind beide Gottesdienste 9.15 und 10.30 (Coro- na bedingt) für Erstkommunikanten und ihre Familien reserviert. R Samstag, 24. April Benützen Sie bitte den Vorabend-Gottesdienst am Samstag, 10. April, um 17.30 Birmenstorf 17.30 Uhr. Eucharistiefeier mit Pater Kristof Geschichte vom Glück Jahrzeit für Martin Gnädinger-Biland In Italien erzählt man sich die Geschichte von einer Gräfin, die sehr, sehr alt Gedächtnis für wurde, weil sie wusste, wie man das Leben geniessen muss, weil sie wusste, wie Blanka Gnädinger-Biland man «leben» muss. Kollekte: Josefsopfer Sie verliess niemals das Haus, ohne sich zuvor eine Handvoll Bohnen einzuste- cken. Sie tat dies nicht etwa, um die Bohen zu kauen. Nein, sie nahm sie mit, um so die schönen Momente des Tages bewusster wahrnehmen zu können und um MEHR NEWS sie besser zählen zu können. AUS UNSERER PFARREI

Für jede positive Kleinigkeit, die sie tagsüber erlebte…. Unsere neue Webseite: ….zum Beispiel Ein fröhlicher Schwatz auf der Strasse www.pfarrei-birmenstorf.ch Das Lachen eines Kindes Ein köstliches Essen mit einem dunklen Kaffee Ein saftiger Apfel Einen schattigen Platz in der Mittagshitze Die Sonne, die hell und warm in ihr Gesicht schien Farbige Blumen, die sie in einem Garten sah Für alles, was die Sinne erfreute, liess sie eine Bohne von der rechten in die linke Jackentasche wandern. Manchmal waren es sogar gleich zwei oder drei auf ein- mal. Und abends sass sie dann zu Hause und zählte die Bohnen aus der linken Tasche. Sie genoss jeweils die Minuten. So führte sie sich jeden Abend vor dem Zubettgehen vor Augen, wie viel Frohes und Schönes ihr an diesem Tag widerfahren war und freute sich. Und sogar an einem Abend, an dem sie bloss eine einzige Bohne zählte, konnte sie diese eine Bohne betrachten und zu sich selber sagen: Auch dieser Tag hat sich gelohnt. Auch dieser Tag war für mich ein wertvoller und schöner Tag. Gottesdienstzeiten - zur Erinnerung In der Regel gilt folgende Gottesdienst-Ordnung: Samstags 17.30 Uhr Vorabend-Gottesdienst Sonntags 09.15 Uhr Eucharistiefeier Dienstags 09.00 Uhr Werktagsgottesdienst Herz-Jesu-Freitag: (erster Monatsfreitag) 09.00 Eucharistiefeier mit anschlies- sender Anbetung und Eucharistischem Segen. 30 Horizonte Baden-Wettingen  10. April 2021

Gebenstorf St. Blasius Seelsorge Bischofsvikar Valentine Koledoye | TEL 061 926 81 90

Pfarramt / Sekretariat Kinziggrabenstr. 2, 5412 Gebenstorf Mo – Fr, 8.30 – 11.30 Uhr, 13.30 – 16.00 Uhr TEL 056 223 10 16 MAIL [email protected] D Horizonte Baden-Wettingen 10. April 2021 31

Turgi Christkönig Seelsorge Bischofsvikar Valentine Koledoye | TEL 061 926 81 90

Pfarramt / Sekretariat Kinziggrabenstr. 2, 5412 Gebenstorf Mo – Fr, 8.30 – 11.30 Uhr, 13.30 – 16.00 Uhr TEL 056 223 10 16 MAIL [email protected] D