Horizonte Baden- 30. Januar 2021

Horizonte Baden-Wettingen 30. Januar 2021 9

Pastoralraum Aargauer Limmattal

Baden Maria Himmelfahrt Pastoralraumpfarrer Leitung Seelsorgeeinheiten St. Michael Josef Stübi Baden-Ennetbaden Bruder Klaus Pastoralraum-Sekretariat Josef Stübi | TEL 056 222 57 15 Neuenhof St. Josef TEL 056 493 03 22 Killwangen-Neuenhof- Spreitenbach St. Kosmas und Damian MAIL [email protected] Zacharie Wasuka | TEL 056 401 12 65 Wettingen St. Anton WEB www.pastoralraum-aargauer-limmattal.ch Wettingen-Würenlos Wettingen St. Sebastian Markus Heil | TEL 056 437 08 51 Würenlos St. Maria

Jugend und junge Erwachsene - ein fünfter Schwer- punkt in unserem Pastoralraum

Das Interesse von jungen Menschen an Lebens- und Glaubensfragen ist gross. Sie suchen Antworten, wollen JAHRESPROGRAMM sich weiterentwickeln und ERWACHSENENBILDUNG Verantwortung überneh- «AUFBRECHEN 2021» men. Unsere Arbeit mit Jugendli- chen und jungen Erwachse- nen ist auf eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung ausgerichtet. Diese Grundhaltung ist in allen Ar- beitsbereichen erkennbar: Bei der Arbeit mit kirchlichen Jugendgruppierungen wie Ministranten, Blauring und Jungwacht; im Bereich der offenen kirchlichen Jugendarbeit, die auch ausserhalb der kirchlichen Räumlichkeiten und Struktu- ren stattfinden kann und wo interessierte Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren punktuell an Aktivitäten teilnehmen können; und bei der offenen kirchlichen Jungen-Erwachsenenarbeit, welche mit Angeboten für Menschen zwischen 19 und 30 Jahren an die offene kirchliche Jugendarbeit anknüpft. Diese letzte Gruppe anzusprechen, ist eine besondere Herausforderung. Vie- le von ihnen entfremden sich in dieser Lebensphase von der Kirche. Deshalb braucht es für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in unseren Pfarreien Ansprechpersonen, an die sie sich mit ihren Fragen, Interessen und Anliegen wenden können. Der Pastoralraum Limmattal bietet die Chance, im Auf Grund der aktuellen Situation werden grösseren Kontext zu denken, Synergien zu nutzen sowie Anlässe und Angebote wir mit den Angeboten der Erwachsenen- besser zu vernetzen. Das Ziel ist, die Jugend und die jungen Erwachsenen in bildung voraussichtlich Ende April begin- unseren Pfarreien so anzusprechen, dass sie sich willkommen und ernst genom- nen. Das Programm wird ab Mitte März in men fühlen. unseren Kirchen und Kapellen aufliegen. Reto Villiger, Strategieverantwortung Jugend und junge Erwachsene Es ist im Moment äusserst schwierig zu Nächster «STOFFwechsel» im September planen. Trotzdem schauen wir hoffnungs- Die beliebte Kleidertausch- voll in die Zukunft und freuen uns, wenn börse für Frauen kann aus unsere verschiedenen interessanten und aktuellem Anlass im Februar spannenden Veranstaltungen unter dem nicht stattfinden. Die nächs- Motto «Good News» durchgeführt werden te Ausgabe dieser Veranstal- können. tung ist für den Samstag, 25. September, vorgesehen, wie- der im Saal Roter Turm in Mehr News aus Baden. Ebenso an diesem Ihrer Pfarrei täglich Wochenende ist die Durch- aktualisiert im Internet: führung der Kinderartikelbörse am Freitagabend und Samstagmorgen geplant. www.horizonte-aargau.ch 10 Horizonte Baden-Wettingen  30. Januar 2021

Seelsorgeeinheit Baden-Ennetbaden

Seelsorgende Für Sie da Telefon Mail Josef Stübi Stadtpfarrer und Domherr 056 222 57 15 [email protected] Ana Behloul Pfarreiseelsorgerin Ennetbaden 079 789 21 02 [email protected] Hans Geissmann Mitarbeitender Pfarrer 056 221 20 79 [email protected] Ella Gremme Pfarreiseelsorgerin Senioren 056 222 19 85 [email protected] Cornelia Haller Pfarreiseelsorgerin Jugend, Mariawil 056 222 00 54 [email protected]

Peter Hayoz Pfarreiseelsorger Dättwil / Rütihof 079 102 32 47 [email protected]

LEBENSEREIGNISSE Stadtkirche Baden wird in neuem Glanz erstrahlen Die Stadtkirche Baden wurde Unsere Verstorbenen letztmals in den Jahren Ernst Wettstein, 1932, Rüti- 1967/68 umfassend renoviert; hof, † 18. Januar; Saverio Di Dio, im Jahr 1998 fand zudem eine 1939, Kappelerhof, † 18. Januar gründliche Innenreinigung statt. Inzwischen ist die Stadt- kirche offensichtlich stark ver- GOTTESDIENSTE schmutzt, und auch einige Bauteile und Einrichtungen RR Samstag, 30. Januar bedürfen einer dringenden 09.30 Baden, Stadtkirche Sanierung. Ab April wird die Stadtkirche eingerüstet sein, mit der Aussensanierung Eucharistiefeier wird im Mai begonnen. Anmeldung erforderlich! Die Stadtkirche wird vom 6. Juni bis Ende November geschlossen sein. 17.30 Baden, Stadtkirche Die Gottesdienste finden während dieses Zeitraums in der Kirche St. Michael in Eucharistiefeier in italienischer Sprache Ennetbaden und falls coronabedingt zulässig, in der Sebastianskapelle statt.

RR Sonntag, 31. Januar DANKE!!! 07.45 Baden, Dreikönigskapelle Vor allem in der Advents- und Eucharistiefeier im alten Ritus Weihnachtszeit, aber auch 09.00 Baden, Kapelle Mariawil jetzt im neuen Jahr erreichen Kollekte: Regionale Caritas Stellen uns viele Sach- und Geld- Eucharistiefeier mit Josef Ambühl und spenden, die für den «Gaben- Cornelia Haller zaun» und das «zäme ässe» be- Kerzensegnung und Erteilung stimmt sind. Wir freuen uns Blasiussegen sehr über die grosse Unter- Anmeldung erforderlich. stützung, die wir diesbezüg- 09.00 Baden, Rütihof Kapelle lich erfahren dürfen und Kollekte: Regionale Caritas-Stellen möchten einmal von Herzen «DANKE» sagen. Ihre Unterstützung bringt vielen Eucharistiefeier und Kerzen-, Blasiusse- Menschen Hilfe und Erleichterung. Weiterhin nehmen wir gerne warme Jacken, gen mit Josef Stübi Pullover, Mützen und Handschuhe für Erwachsene entgegen. Anmeldung erforderlich. Abgabe: Sie dürfen die Sachen in der Stadtkirche ganz hinten rechts beim 09.30 Ennetbaden, Kirche «Kinderegge» deponieren oder im Pfarramt Baden abgeben. Eucharistiefeier in spanischer Sprache 09.45 Baden, Dreikönigskapelle Keine Kinderwoche in den Frühlingsferien in Baden Eucharistiefeier im alten Ritus Schon bald würden wir die 10.30 Baden, Stadtkirche Anmeldeformulare für die Kollekte: Regionale Caritas Stellen traditionelle Kinderwoche in Eucharistiefeier und Blasiussegen den Frühlingsferien verteilen. mit Josef Stübi Leider lässt die Situation dies Anmeldung erforderlich! nicht zu. Daher werden wir auch dieses Jahr in der ersten Sommerferienwoche wieder einen

«Sommerplausch» für Kinder, vom 5. bis 10. Juli 2021, anbieten. Horizonte Baden-Wettingen 30. Januar 2021 11

Herzlichen Dank an Franziska Senn! 10.30 Ennetbaden, Krypta Viele Jahre hatte Franziska Senn die Fäden der Kinderwoche in ihren Händen. Mit Kollekte: Regionale Caritasstelle viel Kreativität hat sie zusammen mit ihrem Team vielen Kindern eine fröhliche Wort-Gottes-Feier mit Kommunion mit und spannende Woche im Frühling ermöglicht. Franziska möchte nun ein wenig Ana Behloul. Es werden Kerzen und kürzer treten. Wir danken ihr herzlich für ihr jahrelanges, aktives Engagement in der Brot gesegnet, sowie der Blasiussegen Kinderwoche und freuen uns über ihren Einsatz in noch einigen anderen Bereichen erteilt. unseres Pfarreilebens! Cornelia Haller, Jugendseelsorge und Pfarrer Josef Stübi 16.30 Baden, Stadtkirche Eucharistiefeier in englischer Sprache Kerzen- und Brotsegnung, Blasiussegen 18.30 Baden, Stadtkirche In den ersten Februartagen Kollekte: Regionale Caritas Stellen begegnen uns in der Liturgie Eucharistiefeier und Blasiussegen der Kirche verschiedene mit Josef Stübi Segnungen. Anmeldung erforderlich! 2. Februar: Darstellung des Herrn (Lichtmess) RR Dienstag, 2. Februar An diesem Festtag werden Darstellung des Herrn - Lichtmess Kerzen für den liturgischen 09.10 Baden, Stadtkirche und persönlichen Gebrauch Morgenlob (Laudes) gesegnet. 09.30 Baden, Stadtkirche 3. Februar: Blasiussegen Eucharistiefeier mit Kerzensegnung Am Gedenktag des heiligen Bischofs Blasius wird der Blasiussegen gespendet. Darin bitten wir Gott um Gesundheit und seinen Schutz. RR Mittwoch, 3. Februar 5. Februar: Agatha-Brot 09.00 Ennetbaden, Krypta Am Gedenktag der heiligen Agatha segnen wir das Agatha-Brot, in Erinnerung Wort-Gottes-Feier mit Brot- und Blasi- an deren Martyrium. ussegnung Sie sind herzlich eingeladen, Kerzen und Brot zum Segnen in die Kirche zu 10.15 Baden, Alterszentrum Kehl bringen und den Blasiussegen zu empfangen. Reformierter Gottesdienst Wo finden Gottesdienste statt: 14.30 Baden, Stadtkirche Kerzensegnung Seniorengottesdienst mit Blasiussegen Dienstag, 2. Februar: 09.30 Uhr, Stadtkirche Blasiussegen RR Freitag, 5. Februar Sonntag, 31. Januar: 10.30 Uhr, Stadtkirche Hl. Agatha Sonntag, 31. Januar: 18.30 Uhr, Stadtkirche 09.30 Baden, Stadtkirche Mittwoch, 3. Februar: 14.30 Uhr, Stadtkirche Eucharistiefeier mit Brotsegnung Kerzen- und Blasiussegen Sonntag, 31. Januar: 09.30 Uhr, Kapelle Mariawil RR Samstag, 6. Februar Sonntag, 31. Januar: 09.30 Uhr, Kapelle Rütihof 09.30 Baden, Stadtkirche Brotsegnung Eucharistiefeier Freitag, 5. Februar: 09.30 Uhr, Stadtkirche Anmeldung erforderlich! Brot- und Blasiussegen 17.30 Baden, Stadtkirche Mittwoch, 3. Februar: 09.30 Uhr, Kirche Ennetbaden Eucharistiefeier in italienischer Sprache Kerzen- und Brotsegnung, Blasiussegen Sonntag, 31. Januar: 10.30 Uhr, Kirche Ennetbaden RR Sonntag, 7. Februar 07.45 Baden, Dreikönigskapelle Der Hl. Blasius und der Segen Eucharistiefeier im alten Ritus «Auf die Fürsprache des Hl. Blasius bewahre dich der Herr 09.00 Baden, Kapelle Mariawil vor Halskrankheit und allem Bösen» Kollekte: Don Bosco Jugendhilfe Der Blasius-Segen ist ein besonderer Segen, der jedes Jahr Anfang Februar meist Eucharistiefeier mit P. Toni Rogger mit gekreuzten Kerzen gespendet wird. Er geht zurück auf ein Wunder des Bi- Anmeldung erforderlich. schofs Blasius, der durch Gebet einen Jungen vor dem Ersticken an einer Fisch- 09.30 Ennetbaden, Kirche gräte bewahrt haben soll. Der Segen soll vor «Halskrankheit und allem Bösen» Eucharistiefeier in spanischer Sprache bewahren, Gesundheit schenken und stärken an Leib und Seele, wie es in den 09.45 Baden, Dreikönigskapelle Gebeten heisst. Eucharistiefeier im alten Ritus Das Segensgebet dazu: 10.30 Baden, Stadtkirche «Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrank- Kollekte: Don Bosco Jugendhilfe heiten und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater und der Sohn und der Eucharistiefeier mit P. Toni Rogger Heilige Geist. Amen.» Anmeldung erforderlich! «Guter Gott, dein Sohn Jesus Christus hat Kranke geheilt zum Zeichen dafür, 12.00 Ennetbaden, Kirche dass du uns alle heil und gesund machen willst. Wir danken dir für unser Leben, Eucharistiefeier in portugiesischer wir danken dir, dass du uns begleitest und uns segnest. Amen.» Sprache 12 Horizonte Baden-Wettingen  30. Januar 2021

13.30 Baden, Stadtkirche Eucharistiefeier in albanischer Sprache Baden Maria Himmelfahrt 18.30 Baden, Stadtkirche Kollekte: Don Bosco Jugendhilfe Sekretariat Eucharistiefeier mit P. Toni Rogger Kirchplatz 15, 5400 Baden Mo + Fr 8.00 – 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen Anmeldung erforderlich! Di – Do 8.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 17.00 Uhr Baden TEL 056 222 57 15 RR Dienstag, 9. Februar Dättwil TEL 056 493 03 22 09.10 Baden, Stadtkirche Mariawil TEL 056 210 31 43 Morgenlob (Laudes) Rütihof TEL 056 493 21 51 09.30 Baden, Stadtkirche MAIL [email protected] Wort-Gottes-Feier mit Kommunion WEB www.pfarreibaden.ch

RR Mittwoch, 10. Februar D 09.00 Ennetbaden, Krypta Wort-Gottes-Feier Gottesdienste Seelsorgestelle Mariawil RR Freitag, 12. Februar Wir feiern in der Kapelle Mariawil an folgenden Sonntagen Gottesdienste: 09.30 Baden, Stadtkirche Sonntag, 31. Januar 2021 um 9 Uhr Eucharistiefeier Anmeldeschluss: Freitag, 29. Januar um 12 Uhr Sonntag, 7. Februar 2021 um 9 Uhr RR Samstag, 13. Februar Anmeldeschluss: Freitag, 5. Februar um 12 Uhr 09.30 Baden, Stadtkirche Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung erforderlich ist. Da das Sekretariat in Ma- Eucharistiefeier riawil bis 10. Februar nicht besetzt ist, können Sie sich gerne direkt mittels Mail an Anmeldung erforderlich! [email protected] anmelden. Eine telefonische Anmeldung ist zu den üb- 17.30 Baden, Stadtkirche lichen Öffnungszeiten im Stadtpfarramt Baden möglich. Eucharistiefeier in italienischer Sprache Anmeldung Gottesdienste Allgemein Für die Wochenendgottesdienste können Sie sich bis auf weiteres wie folgt anmelden: - Onlineformular auf der Pfarreiwebseite, für Gottesdienste in Baden - per E-Mail oder Telefon des jeweiligen Sekretariats Die Anmeldungen werden während den Sekretariatsöffnungszeiten bestätigt. Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss. An den Wochenenden oder Feiertagen werden die Anmeldungen nicht bearbeitet. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! Beichtgelegenheit Wer das Bedürfnis zum Beichten hat, melde sich im Pfarramt Baden, um einen Termin und Ort auszumachen. Tel.: 056 222 57 15, E-Mail: [email protected] Ökumenische Bibelandachten 2021 «Gott will Begegnung mit uns feiern: will unsere anbe- tende, liebende Antwort.» Alfred Delp (1907 – 1945) An der Swiss Handicap im Dezember Wir laden Sie ein, mit uns 2019, der nationalen Messe für Menschen folgende biblische Begeg- mit und ohne Behinderung, entstanden nungen in den ökumeni- Mut-Botschaften in Form von Schutzen- schen Bibelandachten zu geln. In der aktuellen Ausgabe von Hori- entdecken. zonte sollen diese Schutzengel uns allen Diese finden jeweils am Mut machen durch die schwere Zeit der Mittwoch um 19 Uhr in der Stadtkirche Baden mit Ella Gremme Corona-­Pandemie. und Peter Hayoz statt: 3. Februar: Simeon und Hanna (Luk. 2,22-40) 3. März: «Steh auf und iss Elia» (1 Könige 19,7) 31. März: Jesus und Judas (Joh. 6,66-71) 5. Mai: Maria und Elisabeth (Luk. 1,39-45) 2. Juni: Die Frau am Jakobsbrunnen (Joh. 4….) Horizonte Baden-Wettingen 30. Januar 2021 13

Voranzeige: Feuerwachen in der Fastenzeit in Baden Thema: «einerseits – PROPSTEI WISLIKOFEN andererseits» Verschiedene Gruppierun- Die Veranstaltungen werden durch- gen unserer Pfarreien laden geführt, vorbehaltlich der aktuellen Sie zum frühmorgendlichen Weisungen des BAG ! Mitbeten ein. RR Mit Persönlichkeit überzeugend kommunizieren Ausstrahlung – Auftreten – Authentizität Jeweils am Freitag um 6.15 Uhr beim Ölberg, seitlich der Stadtkirche: Sa 6.3., 9.30 bis 17.00 Uhr. Propstei Wisli- 26. Februar: Emausbruderschaft Mariawil/Baden kofen. Kosten: Fr. 95.00 plus Mittagessen 5. März: Kolping-Familie Baden Fr. 28.00. Sicheres und souveränes Auftre- 12. März: Frauenbund Baden-Ennetbaden mit dem Lourdes-Pilgerverein ten sind ein Schlüssel zum Erfolg. Grund- Baden lagenseminar für alle Formen der rhetori- 19. März: Englischsprachige Gruppe unserer Pfarrei schen Kommunikation. 26. März: Seelsorgeteam Wir freuen uns auf einen gemeinsamen besinnlichen Einstieg in den Tag. RR Wie ich beruflich und privat mehr Aufgrund der aktuellen Situation findet das anschliessende Frühstück im Chor- Aufmerksamkeit erreiche herrehus nicht statt. Selbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) Kollektenspenden mit TWINT möglich! Do 11. bis Fr 12.3., 9.30 bis 14.30 Uhr. In der Stadtkirche Propstei Wislikofen. Kosten: Fr. 590.00 plus Baden. Pension Fr. 153.00 EZ/VP. Wissenschaft- In den letzten Monaten ist lich überprüftes Selbstmanagement-Trai- aufgrund der Coronakrise ning, das eigene Fühlen und Verhalten in die Akzeptanz bargeldloser gewünschter Weise zu verändern. Leitung: Bezahlung generationen- Silke Weinig. Anmeldung: 056 201 40 40, übergreifend stark angestie- www.propstei.ch. gen. Deshalb möchten auch wir unseren Gläubigen die RR Kontemplationswoche via integralis Möglichkeit bieten, ihre – Vertiefung Kollekten «virenfrei» bargeldlos zu spenden. In der Stadtkirche Baden ist es ab Dich kommen sehen und singen sofort möglich, mit der Bezahl-App TWINT durch Scannen des QR-Codes mit Do 18. bis Sa 20.3., 17.30 bis 13.00 Uhr. einem Smartphone Kollektenspenden anonym zu tätigen. Falls dieses Angebot Propstei Wislikofen: Kosten: Fr. 180.00 geschätzt und genutzt wird, werden wir diese Bezahlmöglichkeit in den nächsten plus Pension Fr. 250.00 EZ/VP. Texte von Monaten auf alle Kirchen und Kapellen in Baden und Ennetbaden ausweiten. Silja Walter führen durch die Tage des schweigenden Gebets. Leitung: Claudia Etwas Geschichte....«Die Pfarrei Baden» Nothelfer. Anmeldung: 056 201 40 40, Zur Gründung der Pfarrei Baden gibt es keine näheren Angaben. Wie eine archäo- www.propstei.ch. logische Untersuchung ergab, datiert der Bau der ersten nachweisbaren Kirche frü- hestens ins 9. Jahrhundert. Es war die Zeit, als im grossen Bistum Konstanz die RR Kommunionspende-Kurs sogenannten Pfarrsprengel entstanden. Die Kirche war Eigentum eines weltlichen Brot, das die Hoffnung nährt Grundherrn und der Mittelpunkt eines Pfarrsprengels, dessen Grösse mit den Sa 20.3., 9.30 bis 16.30 Uhr. Propstei Wis- Grenzen des Bezirks zusammenfallen konnte. Dem Grundherrn gehörte das Pa- likofen. Kosten: Fr. 95.00 plus Mittagessen tronats- und Zehntrecht. Aus der Zeit der Kyburger stammt die erste überlieferte Fr. 28.00. Der Kurstag führt Sie in die bibli- Jahrzeitstiftung von 1241 und eine Urkunde von 1253 des Klosters Wettingen, in schen, liturgischen und pastoral-praktischen welcher der Viceplebanus Albertus de Baden als Zeuge auftritt. Die Dokumente Hintergründe des Kommunionspendens bezeugen erstmals die Existenz der Pfarrei. 1406 übertrug Herzog Friedrich von Ös- ein. Leitung: Markus Wentink. Anmeldung: terreich die Kirche mit allen Rechten und Nutzungen dem Zisterzienkloster Wettin- 056 201 40 40, www.propstei.ch. gen als Entschädigung für erlittene Brandschatzungen und Plünderungen während des Krieges zwischen Österreich und Zürich in den Jahren 1351 und 1352, beim Einfall der Gugler 1375 und während des Sempacher und Näfelser Krieges 1386/89. Damit flossen die Erträge aus der Pfarrpfründe an das Kloster. Gleichzeitig verlor der Rat zu Baden seinen Einfluss bei der Wahl des Pfarrers. Die Stadt bemühte Mehr News aus sich lange Zeit um die Loslösung vom Kloster Wettingen. Mit der Errichtung des Ihrer Pfarrei täglich Chorherrenstifts 1624 erreichte man, sich dessen bei der Bestellung des Pfarrers zu aktualisiert im Internet: entziehen. Erst 1875 hob die Ortsbürgergemeinde im Zuge des Kulturkampfes und www.horizonte-aargau.ch mit Einverständnis der aargauischen Regierung das Stift auf. 14 Horizonte Baden-Wettingen  30. Januar 2021

PROPSTEI WISLIKOFEN Ennetbaden St. Michael

RR Kommunikationstraining für Paare Sekretariat Einfach (und) besser kommunizieren Grendelstrasse 25, 5408 Ennetbaden Mo, Di 9.00 – 12.00, 14.00 – 16.30 Uhr Sa 20.3., 9.30 bis 166.30 Uhr. Propstei Mi 9.00 – 12.00 Uhr Wislikofen. Kosten: Fr. 180.00/Paar plus TEL 056 210 47 37 Mittagessen Fr. 56.00/Paar. Durch akti- MAIL [email protected] ve Kommunikation die gemeinsame Be- WEB www.pfarrei-ennetbaden.ch ziehungsqualität nachhaltig verbessern. Leitung: Peter Michalik. Anmeldung: D 056 201 40 40, www.propstei.ch.

RR Kontemplationswoche via integralis Lichtmesse – Darstellung des Herrn Geh mit deinem Herzen Am 2. Februar feiert die Kir- So 21. bis Fr 26.3., 18.00 bis 13.30 Uhr. che das Fest Lichtmesse, Propstei Wislikofen. Kosten: Fr. 310.00 wie es im Volksmund auch plus Pension Fr. 625.00 EZ/VP oder genannt wird. Fr. 550.00 DZ/VP pro Person. Der Weg 40 Tage nach der Geburt des zentrierten Daseins in der Stille führt brachten Maria und Josef von der Kopfdominanz in den Kontakt ihr Kind Jesus in den Tem- mit dem eigenen Herzen. Leitung: Margrit pel. Dort erkannten Simeon und Charlie Wenk-Schlegel. Anmeldung: und die Prophetin Hanna 056 201 40 40, www.propstei.ch. das Kind als den erwarteten Erlöser. Simeon nahm das Kind in seine Arme und verkündete es als «Licht zu RR Ehevorbereitung Erleuchtung der Heiden und Herrlichkeit für das Volk Israel.» (Lk 2,32) Wo Liebe sich freut, da ist ein Fest! Dieser Ausspruch des Simeon ist der Grund, warum das Volk dem Fest der Dar- Sa 27.3., 9.30 bis 16.30 Uhr. Propstei stellung des Herrn den Namen Lichtmesse gab. Die Volksfrömmigkeit hat ein Wislikofen. Kosten: CHF 80.00 pro Paar ganz feines Gespür für das Einfache und Wesentliche. Sie weiss, es gibt keine für Kurs und Verpflegung. Einander Zeit einfachere und treffsicherere Aussage für das Geheimnis Gottes, als wenn wir es schenken und ins Gespräch kommen über «LICHT» nennen. die Liebe, Partnerschaft und die kirchliche Das Symbol des Lichtes gehört zu den ausdrucksstärksten Symbolen. Alle Kul- Trauung. Leitung: Peter Michalik. Anmel- turen und Religionen benutzen es. Jedes Kind versteht es. Dunkelheit und Fins- dung: 056 201 40 40, www.propstei.ch. ternis sind für uns Symbole für das Böse, für den Tod. Im Gegensatz dazu er- leben wir das Licht als Symbol des Guten und des Lebens. RR Update Lektorendienst Aufbauseminar für Lektorinnen und Kerzenweihe, Brotsegnung und Blasiussegen Lektoren Im Gottesdienst am 31. Ja- Sa 27.3., 9.30 bis 16.30 Uhr. Propstei nuar um 10.30 Uhr werden Wislikofen. Kosten: Fr. 95.00 plus Mit- wir darum die Kerzen wei- tagessen Fr. 28.00. Das Update-Seminar hen, welche das Jahr über in unterstützt Sie, Ihren liturgischen Dienst der Kirche gebraucht wer- zu reflektieren und weiter zu entwickeln. den. Ihr Licht ist für uns Leitung: Markus Wentink. Anmeldung: während des ganzen Jahres 056 201 40 40, www.propstei.ch. das Symbol für Jesus Chris- tus, der selber von sich ge- sagt hat: «Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wandelt nicht in der Finsternis, MEHR NEWS sondern wird das Licht des Lebens haben.» (Joh 8,12) Als Gottesdienst-Teilnehmende sind Sie eingeladen, Ihre persönlichen Kerzen AUS IHRER PFARREI mitzubringen, damit diese gesegnet werden. Wenn diese Kerzen uns mit ihrem Licht durch das Jahr begleiten, mögen sie uns immer daran erinnern, das Jesus finden Sie täglich aktualisiert Christus, dessen Geburt wir an Weihnachten gefeiert haben, mit uns ist als Licht auf der vollständig über­ in allen dunklen Momenten des Lebens. arbeiteten Horizonte­Webseite In Anlehnung an das Fest der heiligen Agatha, das wir am 5. Februar feiern, wird im gleichen Gottesdienst das Agatha-Brot gesegnet. Dieser Brauch erinnert mit interaktiven Karten an das Martyrium der Hl. Agatha und daran Brot und alle Nahrung unter dem Segen Gottes stehen. Im Anschluss an den Gottesdienst haben Sie auch die Ge- www.horizonte-aargau.ch legenheit, den Blasius-Segen zu empfangen. Horizonte Baden-Wettingen 30. Januar 2021 15

Seelsorgeeinheit Killwangen-Neuenhof-Spreitenbach

Seelsorgende Für Sie da Telefon Mail Zacharie Wasuka Pfarrer 056 401 12 65 [email protected] Petre Karmazichev Pfarreiseelsorger 056 401 12 65 [email protected] Jacqueline Meier Pfarreiseelsorgerin 056 416 00 92 [email protected] Benjamin Meier Pfarreiseelsorger 056 416 00 95 [email protected]

Gabi Pollinger Katechetin FH 056 416 00 94 [email protected]

Hauskommunion oder Krankenkommunion LEBENSEREIGNISSE Konnten Sie in letzter Zeit den Gottesdienst nicht besu- Unsere Verstorbenen chen oder wünschen Sie die Alice Fischer-Angstmann, Neuen- Krankenkommunion? Dann hof, 1929, † 10. Januar; Paul Stutz, wenden Sie sich an Ihr Pfarr- Neuenhof, 1945, † 13. Januar; amt (Neuenhof: 056 416 00 Therese Irene Wernli-Wohler, 90, Spreitenbach: 056 401 Neuenhof, 1947, † 20. Januar; Maria 12 65). Steger-Schaller, Spreitenbach, 1924, Unsere Seelsorger kommen † 12. Januar; Pia Jauch-Kuppel, gerne bei Ihnen vorbei, um Spreitenbach, 1930, † 21. Januar Ihnen die Kommunion zu spenden, natürlich unter Einhaltung aller Sicherheits- bestimmungen. GOTTESDIENSTE Rückblick Sunntigsfiir (für Kinder von 5-8) Die Sunntigfiir im Januar war gut besucht. Wir setzten uns mit der Taufe Jesu RR Samstag, 30. Januar auseinander. Johannes hat seinen Freunden und Mitmenschen damals voller Be- 18.00 Spreitenbach, Pfarrkirche geisterung von Jesus erzählt. Jesus ist der Sohn Gottes und wir sollen so leben, Eucharistiefeier mit Don Lorzenzo wie Jesus es uns zeigt: auf Menschen und Natur achten, nicht gemein sein, ande- mit Blausiussegen und Kerzenweihe ren helfen, niemanden ausschliessen und nicht stehlen oder lügen. Dreissigster für Josef Brescianini Im Anschluss durften die Kinder ein Blatt von der Taufe Jesu malen und dieses Jahrzeit für Maria und Mario Brasi; Ma- mit nach Hause nehmen. rianna Monika Rinderli-Greber Nächste Feier: So. 7.3., 11 Uhr in Killwangen Kollekte: Rumänienhilfe 18.30 Neuenhof, Pfarrkirche Winter in Neuenhof Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Diese Jahr durften wir wie- mit Benjamin Meier mit Kerzenweihe der einmal einen richtigen und Blasiussegen Winter erleben. Die Kinder Kollekte: Caritas Aargau haben vor der Kirche ge- schlittelt, es wurden Schnee- RR Sonntag, 31. Januar ballschlachten ausgetragen 09.30 Neuenhof, Pfarrkirche und einige Schneemänner Vaterunser-Gottesdienst mit Gabi Pol- gebaut. linger, Benjamin Meier und den Kindern Irgendwann wurde der der 2. Klasse. Schnee aber zu schwer und 10.00 Spreitenbach, Pfarrkirche einige unserer Bäume hielten das Gewicht nicht aus - es brachen Äste und Gipfel Eucharistiefeier mit Don Lorenzo mit ab. Schade um die schönen Bäume. Die Kirchenpflege muss nun evaluieren, wel- Blasiussegen und Kerzenweihe che der Nadelbäume ihre Schäden überstehen und welche gefällt werden müssen. Kollekte: Rumänienhilfe An dieser Stelle möchten wir aber besonders unserem Hauswartpaar, Niko und 11.00 Killwangen, Pfarrkirche Diana Berisha, ganz herzlich danken. Sie haben für saubere, sichere Wege ge- Vaterunser-Gottesdienst mit Gabi Pol- sorgt, haben Parkplätze freigeschaufelt, die gefährlichen Stellen abgeriegelt und linger, Benjamin Meier und den Kindern werden dann auch noch das Fallholz beseitigen müssen. der 2. Klasse. Es wird im Anschluss der Blasiussegen gespendet und Kerzen geweiht Kollekte: Caritas Aargau 16 Horizonte Baden-Wettingen  30. Januar 2021

18.00 Neuenhof, Pfarrkirche Santa Messa in lingua italiana Neuenhof St. Josef

RR Montag, 1. Februar Killwangen Bruder Klaus 17.00 Neuenhof, Pfarrkirche Sekretariat Rosenkranzgebet Glärnischstrasse 12, 5432 Neuenhof Mo – Fr 9.00 – 11.30 Uhr | Mi – Fr 13.30 – 16.00 Uhr RR Mittwoch, 3. Februar TEL 056 416 00 90 09.30 Spreitenbach, Pfarrkirche MAIL [email protected] Wortgottesdienst mit Kommunionfeier WEB www.pfarrei-neuenhof.ch | www.pfarrei-killwangen.ch 19.00 Neuenhof, Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier D RR Donnerstag, 4. Februar 17.00 Neuenhof, Pfarrkirche Blasiussegen und Kerzenweihe Rosenkranzgebet Am Samstag, 30. Januar wird in der Kirche Neuenhof RR Freitag, 5. Februar und am Sonntag, 31. Januar 10.15 Spreitenbach, Altersheim «Im Brühl» in der Kirche Killwangen Eucharistiefeier entfällt der Blasiussegen gespendet: 19.00 Killwangen, Pfarrkirche "Der allmächtige Gott Wortgottesdienst mit Kommunionfeier schenke dir Gesundheit und 19.00 Spreitenbach, Pfarrkirche Heil. Er segne dich auf die Eucharistiefeier, anschliessend Anbetung Fürsprache des heiligen Bla- Bild: Hongler Kerzen. sius durch Christus, unsern RR Samstag, 6. Februar Herrn". Dieser Segen soll 17.00 Neuenhof, Pfarrkirche insbesondere gegen Halskrankheiten helfen. Wir halten dabei natürlich die ge- Rosenkranzgebet forderten Abstände ein. Zudem werden mitgebrachte Kerzen gesegnet. Bringen 18.00 Spreitenbach, Pfarrkirche Sie Ihre eigenen Kerzen mit und lassen Sie sie segnen. Eucharistiefeier mit Pater Kornelius Kollekte für das Kollegium St-Charles Vaterunser-Gottesdienste in Pruntrut Am Wochenende vom 30./31. Januar feiern die Kinder der zweiten Klasse den 18.30 Neuenhof, Pfarrkirche Vaterunser Gottesdienst. Seit Schuljahresanfang haben die Schülerinnen und Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Schüler das Vaterunser gelernt und sich mit den Hintergründen des Gebetes mit Benjamin Meier auseinandergesetzt. Kollekte: Kollegium St-Charles So lernten sie, dass es die Menschen zur Zeit Jesu gar nicht einfach hatten und sie oft ums tägliche Brot kämpfen mussten und dass der römische Kaiser sich als RR Sonntag, 7. Februar Vater der Menschen ausgegeben hat. Dafür hat er den Menschen aber viele Steu- 09.30 Neuenhof, Pfarrkirche ern abgenommen und wer nicht zahlen konnte, wurde versklavt. Eucharistiefeier mit Paul Monn Jesus hat mit seinem Gebet Gott, den Vater, ins Zentrum gerückt und den Men- 10.00 Spreitenbach, Pfarrkirche schen neue Hoffnung gegeben. Eucharistiefeier mit Pater Kornelius Kollekte für das Kollegium St-Charles Seniorenfasnacht in Pruntrut Eigentlich wäre am 11. Feb- 11.00 Killwangen, Pfarrkirche ruar die allseits beliebte Se- Eucharistiefeier mit Don Lorenzo niorenfasnacht im kath. Kollekte: Kollegium St-Charles Pfarreiheim geplant gewe- 18.00 Neuenhof, Pfarrkirche sen. Leider fällt sie, wie so Santa Messa in lingua italiana vieles, der aktuellen Coro- na-Situation zum Opfer. RR Montag, 8. Februar Es wäre auch der perfekte 17.00 Neuenhof, Pfarrkirche Rahmen gewesen, die lang- Rosenkranzgebet jährigen OK-Mitglieder Hei- di Hafner, Janny Meier und Rita Fellmann zu verabschieden. Nach vielen Jah- RR Mittwoch, 10. Februar ren, in denen sie sich für die ökumenische Seniorenfasnacht und die Chlausfeier 09.30 Spreitenbach, Pfarrkirche engagiert haben, haben sie sich nun entschieden, diese Aufgabe abzugeben. Eucharistiefeier Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals ganz herzlich für diesen grossen Gedächtnis für Maria Steger-Schaller Einsatz bedanken, den die drei mit viel Herzblut, Frauenpower und Kreativität und Klara Weber-Troll geleistet haben. Jede Pfarrei kann sich glücklich schätzen, wenn sie so engagierte Freiwillige in ihren Reihen hat. Horizonte Baden-Wettingen 30. Januar 2021 17

Das vierte OK-Mitglied, Marlies Bruggisser, stellt sich weiterhin zur Verfügung 19.00 Neuenhof, Pfarrkirche und würde sich über Verstärkung im OK sehr freuen, damit wir auch in Zukunft Wortgottesdienst mit Kommunionfeier wieder zu fröhlich bunten Stunden im Pfarreiheim einladen dürfen. Für das ökumenische Team - Jacqueline Meier, kath. Pfarreiseelsorgerin. RR Donnerstag, 11. Februar 17.00 Neuenhof, Pfarrkirche Pfarreiheim bleibt geschlossen Rosenkranzgebet Das Pfarreiheim bleibt bis am 28. Februar geschlossen. Alle Aktivitäten und Ver- anstaltungen sind bis dahin abgesagt. RR Freitag, 12. Februar 10.15 Spreitenbach, Altersheim «Im Brühl» Oberstufenprogramm 1. HJ 2021 Eucharistiefeier entfällt Die Broschüre mit den 8 Themen für das Oberstufenprogramm wurde an alle 19.00 Killwangen, Pfarrkirche Schüler der 1.-3. Oberstufe und, ausnahmsweise, der 6. Klasse versandt. Eucharistiefeier mit Don Lorenzo 2 Themen sollten gewählt werden. 12 Themen sollen mindestens bis Ende Schul- Jahrzeit: Schwestern Verena + Rosa zeit besucht werden, damit die Jugendlichen in die eigentliche Firmvorbereitung Schaub gehen können. 19.00 Spreitenbach, Pfarrkirche Anmeldeschluss ist der 5. Februar Eucharistiefeier, anschliessend Anbetung Sollte jemand keine Broschüre erhalten haben oder brauchen Sie weitere Aus- künfte, so melden Sie sich bitte bei Gabi Pollinger, Tel. 056 416 00 94 oder sehen RR Samstag, 13. Februar Sie in unserer Homepage nach. 17.00 Neuenhof, Pfarrkirche Rosenkranzgebet Kollekten Neuenhof / Killwangen 18.00 Spreitenbach, Pfarrkirche Neuenhof / Killwangen Epiphanie Fr. 169.25 / 51.50 Eucharistiefeier mit Abbé Zacharie Friedenslicht Fr. 91.00 Friedensdorf Fr. 59.50 Gedächtnis für Mirjanka Karmazicheva Notschlafstelle Fr. 357.85 / 320.90 Sternsingerprojekt Fr. 234.30 / 263.00 Jahrzeit für Elisabeth und Richard Spital Bethlehem Fr. 598.40 / 317.35 Vielen Dank für Ihre Grosszügigkeit. Muntwyler-Meier, Josef Schmucki Kollekte: Diözesane Kirchenopfer für die Unterstützung der Seelsorge durch die Diözesankurie in Solothurn 18.30 Neuenhof, Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier mit Benjamin Meier Spreitenbach St. Kosmas und Damian JZ: Stjepan + Jela Stimac-Dubelj Kollekte: Unterstützung der Seelsorge Sekretariat Ratzengasse 3, 8957 Spreitenbach Mo-Fr 9.00 – 11.30 Uhr Mi, Di, Do 13.30 – 16.00 Uhr TEL 056 401 12 65 MAIL [email protected] WEB www.kathspreitenbach.ch D

Gottesdienst mit Blasiussegen und Kerzenweihe «Auf die Fürsprache des Hl. Blasius helfe Dir Gott, der Herr. Er steht Dir bei bei Halskrankheit und schenke dir seinen Frieden.» Diesen Segen erteilen wir in der Vorabendmesse am Sams- tag, 30. Januar um 18 Uhr und auch am Sonntag, 31. An der Swiss Handicap im Dezember Januar um 10 Uhr. Zudem 2019, der nationalen Messe für Menschen werden wir die Kerzen, welche wir über das Kirchenjahr verwenden, sowie Ihre mit und ohne Behinderung, entstanden mitgebrachten Kerzen segnen. Mut-Botschaften in Form von Schutzen- geln. In der aktuellen Ausgabe von Hori- zonte sollen diese Schutzengel uns allen Mut machen durch die schwere Zeit der Corona-­Pandemie. 18 Horizonte Baden-Wettingen  30. Januar 2021

Bibeltreffen - 1. Halbjahr 2021 BEITRAG DER REDAKTION Die Gruppe trifft sich jeweils am Dienstagmorgen von 9 Uhr bis 11 Uhr im alten Pfarrhaus (momentan wegen Corona im Saal des Pfarrei- heims). Vorgesehen sind die nächsten Treffs im ersten Halbjahr 2021 ist dies an fol- genden Daten: 2., 16. und 30. März // 13. und 27. April // 11. und 25. Mai // 8. und 22. Juni. Ob die Treffen durchgeführt werden können, hängt von den gesetzlichen Richt- Foto: Andreas C. Müller linien aufgrund der akutellen Coronasituation ab.

RR Olivier Dinichert wird Vizepräsident Firmandentreffen der Landeskirche Die Firmandentreffen werden bis auf Weiteres verschoben. Über die Wiederauf- Bei der Exekutive der Römisch-Katho- nahme wirst du via WhatsApp informiert. lischen Landeskirche im Aargau kommt es zu einem Wechsel beim Vizepräsi- Kirchlich regionaler Sozialdienst (KRSD) dium. Olivier Dinichert tritt die Nach- Zurzeit finden keine persönlichen Beratungen im kath. Pfarreiheim in Spreiten- folge von Heinz Altorfer an. Die Mitglie- bach statt. Benötigen Sie Hilfe oder eine Beratung? Dann bitten wir Sie um einen der des Kirchenrates mit Luc Humbel an Anruf direkt bei der KRSD: 056 210 93 55 bzw. um eine E-Mail: krsd.baden@ der Spitze haben an ihrer ersten Sitzung caritas-aargau.ch im neuen Jahr die Ressorts neu verteilt. Olivier Dinichert als neuer Vizepräsident Katholischer Frauenverein - Aufruf übernimmt das Ressort Bildung mit dem Vor vier Jahren durfte unser Verein sein hundertjäriges Bestehen feiern. Vie- dazugehörenden Bildungshaus und Semi- len von Ihnen ist diese Jubiläums-GV sicher noch in bester Erinnerung. Leider narhotel Propstei Wislikofen. Das an der kämpfen auch wir, wie viele andere Vereine, mit dem Fortbestand. Dieser be- Herbstsynode 2020 neu gewählte Mit- dingt genügend Mitglieder - wir nehmen auch gerne «nichtkatholische» Frauen glied im Kirchenrat, Michael Jablonowski auf. Aber auch der Vorstand muss genügend Mitglieder zählen. Und dahin zielt aus , übernimmt von Olivier unser Aufruf: Wenn Sie Interesse haben, sich gerne einbringen und etwas Zeit Dinichert das Ressort und somit die Fach- investieren können (ca. 6 Abend-Sitzungen), dann sind Sie das neue, langer- stelle Jugend und junge Erwachsene. Die sehnte Vorstandsmitglied. Zögern Sie deshalb nicht mehr und rufen Sie an. Frau anderen Mitglieder behalten ihre jeweili- Bernadette Tobler freut sich auf Ihr Telefon: 056 401 21 77. Wenn Sie aber lieber gen Ressorts. Olivier Dinichert, 45, wurde «nur» etwas mithelfen möchten bei verschiedenen Vereinsanlässen, dann wählen im November 2014 von der Synode in die Sie ebenfalls diese Telefonnummer. Frau Tobler freut sich auf Ihren Anruf. Exekutive gewählt und führte ab Januar Leider konnte die 104. Generalversammlung im Januar nicht durchgeführt wer- 2015 das Ressort Jugend und junge Er- den. Wir sind aber zuversichtlich, dass diese im März 2021 nachgeholt werden wachsene. Olivier Dinichert ist Leiter der kann. Kennen Sie unseren Verein noch nicht? Sie sind herzlich eingeladen, der Abteilung Hochschulen und Sport beim Generalversammlung als Gast beizuwohnen. Das Datum für die 104. GV er- Departement Bildung, Kultur und Sport fahren Sie aus dem Pfarrblatt Horizonte oder informieren Sie sich auf unserer (BKS) des Kantons Aargau und wohnt Homepage www.kathspreitenbach.ch. mit seiner Familie in Aarau.

MEHR NEWS AUS IHRER PFARREI täglich aktualisiert im Internet

Aktualisierte und erweiterte Informationen samt Bildern zu Gottesdiensten und Veranstaltungen in Ihrer Pfarrei finden Sie auf der neu gestalteten Webseite: www.horizonte-aargau.ch Horizonte Baden-Wettingen 30. Januar 2021 19

Seelsorgeeinheit Wettingen-Würenlos

Seelsorgende Für Sie da Telefon Mail Markus Heil Gemeindeleiter / St. Sebastian 056 437 08 51 [email protected] Joseph Kalamba Mutanga leitender Priester / St. Anton 056 437 08 41 [email protected] Marcel Mehlem Pfarreiseelsorger / Altersseelsorge 056 437 08 43 [email protected] Mario Stöckli Pfarreiseelsorger / St. Maria Würenlos 056 424 11 54 [email protected] Christina Wunderlin Pfarreiseelsorgerin i. A. 056 437 08 55 [email protected]

Manuel Bischof Diakonieverantwortlicher 056 437 08 54 [email protected]

Kirchgemeindeversammlung 2020 LEBENSEREIGNISSE Die Referendumsfrist für die Beschlüsse der Kirchgemeindeversammlung vom Montag, 30. November 2020 ist ungenützt abgelaufen. Die Beschlüsse sind somit Unsere Verstorbenen rechtskräftig. Lydia Huser-Jud, Wettingen, 1928, Römisch-Katholische Kirchenpflege † 4. Januar; Norbert Krick, Wettin- gen, 1929, † 9. Januar; Hans Jörg ... ein Licht zur Erleuchtung der Völker Becker, Wettingen, 1963, † 10. So zitiert das Lukasevangelium Simeon als Maria und Josef mit dem Jesuskind den Januar; Adolf Stäger, 1933, Wettin- Tempel betreten. Christus als das Licht der Völker richtet uns alle in diesen Tagen gen, †7. Januar; Ruth Merk-Gohl, neu aus. Dies ist derzeit wichtig, da wir alle mit unserer Weisheit bezüglich des Virus 1931, Wettingen, †10. Januar; Ida Fi- am Ende sind und den Konsens, diese Situation gemeinsam zu meistern verlassen scher-Rohrer, Würenlos, 1920, † 12. haben. Viel zu viele meinen, es besser zu wissen als die gewählten Gremien. Das Januar; Rosmarie Nussbaumer-Ga- macht unsere Situation so unübersichtlich. briel, Würenlos 1928, † 13. Januar; Da hilft es uns, auf Christus als das Licht zu schauen und uns Zeit zu lassen, zu er- Bruno Ernst, Würenlos, 1940, † 13. fahren wie dieses Licht unseren Alltag erleuchten kann: Januar Wie es uns hilft, wichtiges von liebgewonnenem Unwichtigem zu unterschieden. Wie es uns hilft, uns so geliebt zu wissen, dass wir anderen nicht mit gleich harten Worten antworten, sondern mit vorsichtigeren und liebevolleren Worten die Welt wirklich verändern. Wie es uns hilft, die Welt nicht selbst weiter zu polarisieren, sondern den allgemeinen KLOSTERKIRCHE Grundkonsens zu fördern. (MARIA MEERSTERN) … und wie immer dieses Licht in Ihnen wirken will. WETTINGEN

Sportferien einmals anders RR Zuständiges Pfarramt Das Wetter und die Behörden laden uns ein, diese Sportferien zu Hause zu bleiben. Pfarramt St. Anton, Antonius­ Dies fällt uns als Gewohnheitstiere schwer. Gerne hätten wir alles so wie immer. strasse 12, 5430 Wettingen Aber welche Chance bietet die jetzige Situation uns selbst. Natürlich ist sie eine harte Taufen / Trauungen: Die Dokumente schi- Probe an unsere Geduld. Auch die wirtschaftlichen Folgen wollen wir nicht schön- cken Sie bitte an oben genanntes Pfarramt. reden. Für Reservationen der Klosterkirche wen- Und dennoch will das Leben nach vorne gelebt werden. Unsere Freude am Reisen den Sie sich bitte an die Verwaltung der Kan- zu bremsen konfrontiert uns anders mit uns selbst. Ebenso die Tatsache, dass es tonsschule Wettingen, Tel. 056 437 24 03 – uns schwerer fällt, uns abzulenken. Was brauchen wir da? Hilft uns das Gebet? Wie Mail: [email protected] kommen wir innerlich zur Ruhe? Was ist mir wichtig? Was könnte ich (freiwillig) loslassen? Vielleicht hilft ein gutes Buch? Oder ein Gespräch am Telefon mit einer guten Freun- din einem guten Freund? GOTTESDIENSTE Ich bin mir sicher, wenn wir die richtige Fragestellung gefunden haben, kann uns eine längere Beschäftigung mit dieser Frage wirklich weiterbringen. Eine gute Frage RR Samstag, 30. Januar ist mehr wert als eine gute Antwort. Markus Heil 17.30 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Impuls zum Sonntag auf Youtube und Kerzenweihe, M. Heil Für alle die «brav» zuhause bleiben und die zuhause aber dennoch etwas von uns hö- Dreissgister für Hubert Merkli ren wollen, nehmen wir weiterhin jedes Wochenende einen Impuls auf Youtube auf, Jahrzeit für Ida Maria und Bernhard den Sie auf unserer Homepage finden können. Oft steht dabei eine der Lesungen des Gerhard Spörri-Brühlmeier Wochenendes im Mittelpunkt mit einer kurzen Auslegung. Gerne nehmen wir auch Ideen für eine Erweiterung oder Verbesserung dieses Angebots entgegen. 20 Horizonte Baden-Wettingen  30. Januar 2021

18.00 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche Weiterhin nur 50 Personen zum Gottesdienst Kollekte: CARITAS Aargau Dass wir nur noch im kleinen Kreis feiern können, macht uns bewusst wie schwer Wortgottesdienst mit Kommunionfeier es ist, so eine Gemeinschaft am Leben zu erhalten. Dass wir sonst uns über jeden und Kerzenweihe, M. Mehlem freuen der kommt, und nun manche abweisen müssen, wenn die Kirche schon voll Jahrzeit für Rudolf und Anna ist, ist besonders schmerzhaft. … und irgendwie dauert es schon zu lange, als dass Fischer-Rothenfluh / Alfred Zehn- wir zurück zum alten so schnell finden werden. der-Sieber Wir bitten Sie daher zum einen Verständnis für unsere Umsetzung der derzeitigen Vorschriften mitzubringen. Gleichzeitig danken wir Ihnen, wenn sie selbst über- RR Sonntag, 31. Januar legen, was sie in diesen Zeiten anderen an Aufmerksamkeit geben können und was 09.30 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche sie brauchen. Einfach zu warten, bis es wieder anders wird, hilft nur sehr begrenzt. Kollekte: CARITAS Aargau Markus Heil Wortgottesdienst mit Kommunionfeier und Kerzenweihe, M. Heil Gebet am Donnerstag 2021 10.00 Würenlos Die Gruppe «Menschen Kollekte: Regionale Caritas Stelle 'Mit'-Menschen» und das Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Seelsorge-Team solidarisieren M. Mehlem sich mit den Initiantinnen des Kerzensegnung Gebet am Donnerstag rund 11.00 Wettingen, Klosterkirche um Priorin Irene Gassmann, Kollekte: CARITAS Aargau Kloster Fahr und laden pfar- Wortgottesdienst mit Kommunionfeier reiübergreifend einmal im und Kerzenweihe, M.Heil Monat ein, um für Verände- 11.00 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche rung in der Kirche und um Santa Messa in lingua italiana neuen Mut für den eigenen Weg in und mit der Kirche zu beten: Jeden ersten Don- 12.30 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche nerstag im Monat um 18.30 Uhr in der Kapelle St. Anton. Gottesdienst in kroatischer Sprache Daten 1. Halbjahr 2021: 4. Februar, 4. März, 8. April, 6. Mai, 10. Juni 13.15 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche Gottesdienst in kroatischer Sprache Segnungsfeiern siehe Seite St. Anton 17.35 Würenlos Rosenkranzgebet

RR Montag, 1. Februar Wettingen St. Anton / Klosterkirche 18.00 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche Das Rosenkranzgebet wird von Montag - Sekretariat Freitag um 18 Uhr (ausser Samstag und Antoniusstrasse 12, 5430 Wettingen Mo – Fr 8.30 – 11.30 Uhr Sonntag) in der Kirche gebetet. Di, Do 14.00 – 16.00 Uhr TEL 056 437 08 47 RR Dienstag, 2. Februar MAIL [email protected] 18.30 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche WEB www.kath-wettingen.ch Kreuzsegnungsfeier 1. Klasse (Das Rosenkranzgebet kann heute nicht D stattfinden.) 20.00 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche Kerzenweihe Santa Messa in lingua italiana Sicher haben Sie gemerkt wie die Tage wieder deutlich länger und heller werden. Was in der Natur geschieht, kommt noch mehr deutlich in der christlichen Lichtsymbolik RR Mittwoch, 3. Februar zum Ausdruck. Das erleben wir mit unserer Kerzensegnung und Lichterprozession 08.15 Wettingen am Tag «Darstellung der Herrn» oder im Volksmund «Mariä Lichtmess» genannt. Beichtgelegenheit mit J. Kalamba An diesem Anlass werden traditionsgemäss alle benötigten Kerzen für das Kirchen- 09.00 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche jahr und auch in den Familien gebracht und geweiht. In St. Anton und in der Klos- Wortgottesdienst mit Kommunionfeier terkirche findet die Kerzen-Weihe in den Gottesdiensten am Samstag / Sonntag, 30. und Blasiussegen / 31. Januar statt. Wenn Sie ebenfalls Kerzen segnen lassen möchten, dürfen Sie sie 09.00 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche gerne vor Gottesdienstbeginn vor den Altar stellen. An diesem Fest fliesst wieder vor Eucharistiefeier und Blasiussegen unseren Augen ein wichtiges Element unseres christlichen Glaubens: Jesus Christus 10.00 Würenlos ist das Licht Gottes auf der Erde bis in der kommenden Welt. Von ihm strahlt das Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Licht, die Wärme, die Geborgenheit und die Hingabe… Diese Elemente werden und Blasiussegen genau in einer brennenden Kerze symbolisiert. Wenn wir im Alltag eine Kerze für einen Mitmenschen in der Not anzünden, wollen wir unsere Solidarität, unser Mit- gefühl, unsere Verbundenheit und unsere Nächstenliebe zum Ausdruck bringen. Horizonte Baden-Wettingen 30. Januar 2021 21

Und sogar für uns selbst züenden wir gerne eine Kerze an, wenn wir in dunkler Zeit RR Donnerstag, 4. Februar sind und nicht mehr wissen, wie es weiter geht. Es bedeutet uns: «Nicht die Finster- 08.00 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche nis hat das das letzte Wort über unsere Welt, über dich und über uns, sondern das Eucharistiefeier Licht Gottes in seiner Ewigkeit», wie Jesus Christus uns gesagt hat, «Ich bin das 18.30 Wettingen, St. Anton Kapelle Licht der Welt». So hilft uns das folgende Meditationsgebet im Alltag: «Guter Gott, Gebet am Donnerstag nimm mich kleines Licht in deine schützende Hand! Lass mich Wärme und Ge- 18.30 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche borgenheit schenken all jenen, die einsam und traurig sind. Und wenn mein Licht Kreuzsegnungsfeier 1. Klasse zu erlöschen droht, Herr, dann lass es mich wieder neu entzünden bei Dir. Amen». (Das Rosenkranzgebet kann heute nicht Euer Joseph Kalamba Mutanga stattfinden,) 19.30 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche Blasius-Segen Rosenkranzgebet mit Eucharistiefeier Seit vielen Jahrhunderten wird um den 3. Februar herum der Blasius-Segen gespen- und Anbetung in kroatischer Sprache det. Zurück geht diese Praxis auf Bischof Blasius aus Kleinasien, der einem jun- gen Mann, der fast an einer Fischgräte erstickt wäre, das Leben gerettet hat. Der RR Freitag, 5. Februar Blasius-Segen wird heute gespendet, um die Menschen vor Halskrankheiten zu be- 08.00 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche wahren. Dahinter steckt aber keine Magie, sondern es geht darum, uns bewusst zu Eucharistiefeier mit Segnung des Agat- machen, dass Gottes Segen etwas Ganzheitliches bedeutet, also auch die körperliche habrotes - stille Anbetung bis 9 Uhr Seite des Menschen umfasst. Wer einen der Gottesdienste in unseren Kirchen und 09.30 Wettingen, Birkenhof Klostersterkirche zwischen dem 3. Februar und 7. Februar besucht, kann den Bla- Wortgottesdienst mit Kommunionfeier siussegen empfangen. (nur für Hausbewohner) 14.30 Wettingen, Pro Senio Weihe Agatha-Brot Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Ein weiterer Brauch ist die Segnung der Agatha-Brötli. Vielerorts sind die Brötli 18.30 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche wie kleine Brüste geformt, was aber einen eher brutalen Hintergrund hat, denn der Eucharistiefeier mit Anbetung Heiligen wurden bei ihrem Martyrium die Brüste abgeschnitten. Das Brot galt als Jahrzeit für Margrit Huber-Staffelbach Schutz- und Heilmittel für das Vieh, wurde stillenden Müttern gereicht und man hat ein Stück davon zu Hause aufbewahrt, um immer genug Brot zu Hause zu haben, RR Samstag, 6. Februar denn das Agatha-Brot konnte angeblich nicht schimmeln. Wer einen der Gottes- 17.30 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche dienste zwischen dem 5. und 7. Februar besucht, kann eines der gesegneten Brötli Wortgottesdienst mit Kommunionfeier - (St. Sebastian bitte Brot selber mitbringen) erhalten. Segnung des Agathabrotes und Erteilung des Blasiussegen, M. Stöckli Anlass «Vital in den Frühling» - Absage Dreissigster für Alexandra Speiser und Unsere Gesundheit liegt uns Heidi Heinrich-Meier am Herzen. Der Bundesrat Jahrzeit für René Strickler-Egger, Gab- hat strengere Massnahmen riela Maria Huser, Maria Grob-Jeggli entschieden und so können 18.00 Würenlos wir unseren Februar-Anlass Kollekte: Kolleg. St. Charles Pruntrut «Vital in den Frühling» nicht Eucharistiefeier mit H. Boog durchführen. Die Zeit erfor- Brotsegnung, am Schluss des Gottes- dert von uns, dass wir flexibel dienstes nochmals ganz freiwillig den planen. Somit ist nichts aufge- Blasiussegen hoben, sondern im Moment Dreissigster für: nochmals aufgeschoben. Lasst uns mutig und mit Vertrauen vorwärtsblicken. – Kurt Forster und Fritz Ryter Denkt daran: Wir sind für euch da, wo es Lichtblicke und Unterstützung braucht. Jahrzeit für: Meldet euch bei Merice 079 689 60 25 oder Monica 079 838 91 13. Euer FG-St. Albert und Margrita Brunner-Obrist Anton-Vorstand 19.45 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche Gottesdienst in kroatischer Sprache Kollekten November / Dezember 2020 01.11. «Tischlein-Deck-Dich» 384.80 06.12. Fachstelle Pflegekind Aarg. 326.60 RR Sonntag, 7. Februar 01.11. Projekt in Kongo (Mess-Stipen- 13.12. Notschlafstelle Baden 375.99 09.30 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche dien Allerheiligen) 220.00 20.12 Notschlafstelle Baden 338.50 Kollekte: Kollegium St-Charles 08.11. Diöz. Kirchenkollekte 163.45 24.12.-26.12. Kinderspital Bethlehem - Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, 15.11. Diöz. Kirchenkollekte 255.00 Weihnachtstage 2'111.20 Blasius-Segen und Weihe des 22.11. Elisabethenwerk SKF 387.80 27.12. Stiftung Aurora 240.85 Agatha-Brotes, M. Stöckli 28.11. Kinderheim Klösterli 173.30 Ganz herzlichen Dank für Ihre wert- 09.30 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche 29.11. Universität Fribourg 192.15 volle Unterstützung! Kollekte: Kollegium St. Charles Eucharistiefeier mit Segnung des Agat- habrotes und Erteilung des Blasiussegen, H. Boog 22 Horizonte Baden-Wettingen  30. Januar 2021

11.00 Wettingen, Klosterkirche Kollekte: Kollegium St-Charles Wettingen St. Sebastian / Kapellen Eucharistiefeier mit Blasius-Segen und Weihe des Agatha-Brotes, H. Boog Sekretariat 11.00 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche Schartenstrasse 155, 5430 Wettingen Mo – Fr 9.00–11.00 Uhr Santa Messa in lingua italiana Di, Mi 14.00 – 17.00 Uhr 12.30 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche TEL 056 437 08 57 Gottesdienst in kroatischer Sprache MAIL [email protected] 17.30 Würenlos WEB www.kath-wettingen.ch Rosenkranzgebet D RR Dienstag, 9. Februar 09.30 Wettingen, Altersheim St. Bernhard Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Rückblick Patrozinium Zusammen mit Abt Vinzenz RR Mittwoch, 10. Februar Wohlwend durften wir unser 09.00 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche diesjähriges Patrozinium fei- Eucharistiefeier ern. Musikalisch wurde die 09.00 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche Feier von 4 Solistinnen und Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Solisten gesanglich gestaltet. 10.00 Würenlos Mit der begrenzten Teilneh- Wortgottesdienst mit Kommunionfeier merzahl wurde am Anfang Mittwochskollekte betont, dass wir alle in unser Abt im Gespräch nach dem Gottesdienst Foto: Markus Gebet mit einschliessen, die RR Donnerstag, 11. Februar Heil nicht kommen konnten oder 08.00 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche die wegen Platzmangel wieder Eucharistiefeier heimgehen mussten. In seiner Predigt nahm Abt Vinzenz Bezug auf die Friedens- 19.30 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche botschaft von Papst Franziskus und forderte alle Zuhörenden auf, sich einer Kultur Rosenkranzgebet mit Eucharistiefeier in der Achtsamkeit zu öffnen. Nach dem Schlussegen wünschten Abt Vinzenz und kroatischer Sprache Gemeindeleiter Markus Heil am Ausgang den Mitfeiernden alles Gute. Markus Heil RR Freitag, 12. Februar 18.30 Wettingen, St. Anton Pfarrkirche Kreuzsegnungsfeier Eucharistiefeier Im Religionsunterricht haben wir uns in den vergangenen Wochen mit dem wich- Gedächtnis für Josef Zeller tigsten Symbol der Christen, dem Kreuz, beschäftigt. Als Abschluss dieser Einheit haben die Kinder ein Holzkreuz gestaltet, das nun in einer kleinen Feier in der Kir- RR Samstag, 13. Februar che gesegnet wird. Leider erlauben es uns die momentan geltenden Corona-Bestim- 17.30 Wettingen, St. Sebastian Pfarrkirche mungen mit der maximalen Personenanzahl von 50 bei Gottesdiensten nicht, mit Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, allen Kindern der 1. Klassen eine gemeinsame Feier durchzuführen. Ch. Wunderlin Deshalb haben wir die Kinder in zwei Gruppen aufgeteilt und lassen die Feier an Dreissigster für Theresia Wertli-Spörri zwei Terminen stattfinden: am Dienstag, 2.2. und am Donnerstag, 4.2., jeweils um und Lotte Brutschin 18.30 Uhr. Jahrzeitf für Matthias Bopp, Dino Wir freuen uns auf eine schöne und stimmungsvolle Feier! Tomaso Sozzi, Theresia und Sigmund Sabine Tanhäuser Kramer-Meier Adventgruss/Fondueplausch Liebe Mitglieder fast das ganze 2020 mussten wir auf unsere Anlässe verzichten, umso mehr waren wir dankbar, dass wir unsere liturgischen Anlässe durchführen durften. Gegen Ende 2020 war es dem Vorstand ein Bedürfnis im Zeichen der Ver- bundenheit, Ihnen ein kleines Dankeschön in Form eines Adventgrusses zu über- reichen. Es hat uns sehr grosse Freude gemacht, die Adventsgrüsse zu verteilen, aber was danach geschah, war für uns Vorstandsfrauen überwältigend. Die vielen lieben Worte in der Form von, Karten, Mails, Telefons, etc. waren für uns eine sehr grosse Bereicherung und dafür möchten wir Ihnen von Herzen danken. Leider müssen wir den Fondue-Plausch vom Mittwoch, 24. Februar aufgrund der aktuellen COVID19-Situation absagen. Horizonte Baden-Wettingen 30. Januar 2021 23

Tauferinnerung St. Sebastian Die Situation in der nächsten Runde der Corona-Schutzmassnahmen fordert uns BEITRAG DER REDAKTION alle heraus. In der Erstkommunionvorbereitung spüren wir nun schon im zweiten Jahr, was alles nicht möglich ist und ggf. ausfallen muss. Ständig sind wir im Ka- techeseteam auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und Wegen. Kürzlich durf- te ich vorankündigen, dass die Tauferinnerung der Erstkommunikanten statt in Form eines Gottesdienstes als Actionbound stattfand. Dieser Anlass zeigte uns, dass in den coronabedingten Änderungen auch eine Chance stecken kann. Ge- staffelt starteten die Kinder an einem sonnigen Samstag zu Hause zusammen mit ihren Eltern eine Schnitzeljagd, durch die sie von der App «Actionbound» geführt wurden. Sie schauten Bilder ihrer Taufe an und wurden später in die Kirche ge- führt, wo es weiter ging. Für jedes Kind lag ein Taufschal bereit, den die Eltern den Kindern umlegten. Sie entzündeten ihre Taufkerzen an der Osterkerze und Foto: Werner Rolli mussten einige Fragen zum Taufbecken und anderen Riten rund um die Taufe be- antworten. Zum Schluss bekamen sie ein Gläsli, in das sie sich selbst Weihwasser RR Dienstältester Aargauer Priester füllen durften, sie beteten mit den Eltern und hörten ihr Mottolied für die Erst- verstorben kommunion – alles coronakonform. Alle Elemente des Tauferinnerungsgottes- Am vergangenen Freitag, 15. Januar, um dienstes fanden im Actionbound ihren Platz. Nur mit der grossen Gemeinschaft 19.05 Uhr, hat Gott den treuen Verkün- und dem Feiern, ist es in Zeiten von Socialdistancing schwierig. Kinder, Eltern und der seines Wortes, Pfarrer Eugen Vogel, Katechetinnen waren am Ende des Tages sehr zufrieden und wir freuen uns, dass zu sich heimgeholt. Noch im vergange- dieser Anlass trotz angepasster Bedingungen sehr gelungen stattfinden konnte. nen Jahr hat der dienstälteste Priester im Christina Wunderlin Kanton Aargau bei guter Gesundheit sein 70-Jahr-Priesterjubiläum gefeiert. Hori- Vaterunser Gottesdienst der 2. Klassen zonte durfte dazu ein Interview mit dem Die momentan geltenden Corona-Bestimmungen mit der maximalen Personenan- 96-Jährigen führen, worin er mit viel Hu- zahl von 50 bei Gottesdiensten machen es uns unmöglich, diesen Gottesdienst am mor und Dankbarkeit auf sein reiches Le- 30. Januar wie geplant durchzuführen. Als Alternative für die Kinder und ihre Fa- ben als Seelsorger zurückblickte. Für sei- milien werden wir aber einen Actionbound. Sabine Tanhäuser ne vielen Freunde und Mitbrüder und für seine Familie ist es sicher ein Trost, dass er bis zum Schluss seiner Lebensberufung als Verkünder des Evangeliums folgen Würenlos St. Maria / Kloster Fahr und dann seine Augen in der Geborgen- heit seines eigenen Hauses und umgeben Sekretariat von Menschen, die ihn liebten, für immer Schulstrasse 21, 5436 Würenlos schliessen durfte. In der Geschichte des Di, Do 8.00 – 11.00 Uhr heutigen Pastoralraums -Windisch Mi 14.00 – 17.00 Uhr hat der «Kirchenbauer» Eugen Vogel sei- TEL 056 424 20 20 nen festen Platz. Die Gemeinde Windisch MAIL [email protected] WEB www.kath-wuerenlos.ch wird ihrem Ehrenbürger ein hohes Anden- D ken bewahren.

Chilekafi 2020 Leider konnten wir uns im vergangenen Jahr, Corona bedingt, nur zwei Mal MEHR NEWS zum beliebten Chilekafi treffen. Dennoch durften wir den Erlös von Fr. 150.- der Stiftung «Mutperlen Schweiz» überweisen. Herzlichen Dank für Ihr Wohlwollen. AUS IHRER PFARREI Dieses Jahr möchten wir den gemeinnützigen Verein «Kinderspitex Nordwest- schweiz» unterstützen. Seit 1997 pflegt diese Institution akut und schwer kranke, finden Sie täglich aktualisiert behinderte, verunfallte oder sterbende Kinder und Jugendliche in ihrem familiä- auf der vollständig über­ ren Umfeld. So können Spitalaufenthalte verkürzt oder vermieden werden, Fa- arbeiteten Horizonte­Webseite milien unterstützt und ihnen Rückhalt gegeben werden. Die Kinderspitex Nord- westschweiz ist in den Kantonen Aargau, Baselland und Solothurn tätig, also mit interaktiven Karten auch in unserem nächsten Umfeld. Ohne finanzielle Unterstützung von Dritten könnten sie das vielfältige Angebot nicht aufrechterhalten. Nähere Infos auch www.horizonte-aargau.ch unter www.spitexkinder.ch Wir vermissen den Kontakt und sind in Gedanken bei all unseren treuen Chilekafi-Besuchern. Sobald es die Situation wieder zu- lässt, freuen wir uns auf das gemütliche Beisammensein. Beachten Sie dabei die Publikation im Horizonte und im Aushang. Möge der nicht alltägliche Alltag Ihnen allen auch viele wertvolle Momente schenken. Ihr Chilekafi-Team 24 Horizonte Baden-Wettingen  30. Januar 2021

Segnungen in der kommenden Zeit BEITRAG DER REDAKTION Den Segen Gottes können wir aktuell mehr denn je gebrauchen. In den kom- menden Gottesdiensten bieten wir folgen- de Segnungen an: Im Wortgottesdienst vom Sonntag 31. Januar 2021 10.00 Uhr werden alle Kerzen gesegnet. Gerne kön- nen Sie Kerzen von Zuhause mit den Got- tesdienst bringen und diese segnen lassen, so dass auch bei Ihnen Daheim der Segen Gottes leuchte. Am Werktagesgottesdienst am Mittwoch 03. Februar 2021 feiern wir zum Gedenken an den Heiligen Blasius den entsprechenden Segen dazu. Die Gesundheit ist ein Segen und dazu wollen wir Foto: Reuters besonders in der jetzigen Zeit beten. Am Samstag 06. Februar 2021 werden inner- halb der Eucharistiefeier Brote zu Ehren der Heiligen Agatha gesegnet. Dazu kön- RR Der Papst will in den Irak nen Sie gerne auch Brote oder einen feinen Zopf für den Sonntagsbrunch mitbrin- Trotz des neuerlichen schweren Bomben­ gen. Nach dem Gottesdienst steht allen auch noch einmal freiwillig offen, den attentats und eines Wiederaufflammens Blasiussegen zu empfangen. Herzliche Einladung dazu und Gottes Segen auf all der Gewalt will Papst Franziskus im März euren Wegen! / Mario Stöckli den Irak besuchen. Am Mittwoch ver- schickte das Presseamt des Vatikans ent- Gottesdienstzeiten sprechende Akkreditierungsunterlagen Um nach dem Tod von Toni Schönbächler sowohl die Eucharistiefeiern wie auch für mitreisende Journalisten. Das genaue die Wortgottesdienste gut aufrecht erhalten zu können, kann es vorkommen, Programm der Reise vom 5. bis 8. März dass zwischenzeitlich am dritten Wochenende des Monats ab und zu der Got- ist noch nicht bekannt. Als vorgesehene tesdienst am Samstagabend statt am Sonntagmorgen stattfindet. Der Samstag- Stationen wurden bisher Bagdad, Erbil, abendgottesdienst mit den Jahrzeiten am ersten Wochenende des Monats und Mossul, Karakosch und Ur genannt. Vo- die Sonntagsgottesdienste am 2. und 4. Wochenende sind davon nicht betroffen. raussetzung für alle Reiseteilnehmer ist Wir danken für ihre Treue zu den gemeinsamen Feiern. eine Impfung gegen das Coronavirus. Vor Markus Heil, Gemeindeleiter Kurzem hatte der Papst noch eingeräumt, er wisse aktuell nicht, ob die Reise stattfin- Pfarrbüro-Öffnungszeit während des Shutdowns den werde. Angesichts der Corona-Pande- Die Gesundheit aller Menschen ist uns wichtig, deshalb haben wir die Pfarrbü- mie wolle er keine Menschenansammlun- ro-Öffnungszeiten bis Ende Februar entsprechend angepasst und arbeiten vor- gen verursachen. Es wäre der erste Besuch wiegend im Homeoffice. Neu gilt folgende Regelung: eines Papstes im Irak. Neben der Pande- Das Pfarrbüro ist für Passanten am Dienstag von 8-11 Uhr besetzt. Am Mittwoch- mie stellt auch die Sicherheitslage die Or- nachmittag und Donnerstagmorgen erreichen Sie uns telefonisch unter 056 424 20 ganisatoren vor Herausforderungen. 20, oder per Mail unter [email protected]. Gerne sind wir für Sie da und beantworten wir Ihre Anliegen. Ihre Pfarreisekretärinnen Beatrice Hausherr und Ruth Marchesi GV vom Frauenbund Würenlos Die 94ste Generalversammlung wird aufgrund der Pandemie das erste Mal in der Geschichte des Vereins schriftlich durchgeführt. Die jedem Mitglied zu- gestellten Unterlagen können noch bis 31. Januar in dem dafür vorbereiteten Kuvert im Sekretariat der Kath. Kirche abgegeben oder mit der Post gesendet werden. Der Mini-Vorstand hat seine Aufgaben weiter wahrgenommen. Viele Anlässe konnten nicht durchgeführt werden, jedoch haben wir die Zeit genutzt und unsere Vereinssoftware zur Verwaltung der Mitglieder neu aufgebaut, unse- re Tätigkeiten weiter optimiert und wo immer es möglich war, die geplanten An- lässe durchgeführt. Wir freuen uns auf ein gemeinsames neues Vereinsjahr mit neuen Ideen für neue Aktivitäten.-Der Vorstand Im Gedenken an Prof. Leo Karrer An der Swiss Handicap im Dezember Der in Würenlos aufgewachsene Professor für Pastolratheologie, Prof Dr. Leo Kar- 2019, der nationalen Messe für Menschen rer ist am 8.1. im Alter von 83 Jahren in Bern gestorben. Leo war ein Pionier in der mit und ohne Behinderung, entstanden refletkierten und engagierten Beteiligung von Laien in den Ämtern der Kirche. Er Mut-Botschaften in Form von Schutzen- war gleichzeitig sehr engagiert in der Entwicklung der praktischen Theologie und geln. In der aktuellen Ausgabe von Hori- der Kirchen, ein treuer Begleiter aller kirchlicher Reformbemühungen. Sie finden zonte sollen diese Schutzengel uns allen eine Zusammenstellung der verschiedenen Nachrufe auf der Homepage. Mut machen durch die schwere Zeit der https://forum-pfarrblatt.ch/ausgaben/2021/02/leo-karrer/ Corona-­Pandemie. Horizonte Baden-Wettingen 30. Januar 2021 25

Pastoralraum Siggenthal

Kirchdorf St. Peter und Paul Pastoralraumleiter Pastoralraumsekretariat Nussbaumen Liebfrauen Michael Lepke TEL 056 296 20 40 Herz Jesu TEL 056 290 11 55 MAIL [email protected] MAIL [email protected] WEB www.pastoralraum-siggenthal.ch

Unsere Seelsorger Michael Lepke Gemeindeleiter und Seelsorger für Nussbaumen

056 290 11 55 [email protected] Yosef Langga Leitender Priester und Seelsorger für Kirchdorf 079 938 42 10 [email protected] Lara Tedesco Seelsorgerin für Untersiggenthal LEBENSEREIGNISSE 056 288 17 62 [email protected] Unsere Taufen Neue Portraitafeln Am 10. Januar wurde Aiden, Sohn Zum Wechsel der Portraitafeln bei unseren Sitzbänken von Rebecca Widmer und Anicet Fofana, durch die Taufe in die Ge- meinschaft der Christen aufgenom- men. Wir freuen uns mit den Eltern und wünschen ihnen alles Gute und Gottes Segen.

Unsere Verstorbenen Am 8. Januar verstarb Erika Asch- wanden-Merkli aus Kirchdorf im Alter von 84 Jahren, am 15. Januar Salvatore Giovanni De Simone aus Nussbaumen im Alter von 86 Jahren, am 15. Januar Hildegard Sennhauser-Burger aus Nussbau- men im Alter von 63 Jahren, am 16. Januar Ilse Anna Jetzer-Zinsmeister Im vergangenen September haben wir vor den Kirchen unseres Pastoralraums aus Nussbaumen im Alter von 92 jeweils eine Sitzbank mit einer Portraitafel aufgestelllt. Auf diesen Tafeln schil- Jahren, am 18. Januar Graziella dern Engagierte unseres Pastoralraums, in welchem Bereich sie tätig sind und Merkli-Baltisser aus Kirchdorf im was sie dazu motiviert. Denn deren vielfältige Arbeit und Mitgestaltung ist von Alter von 91 Jahren und am 20. Ja- grosser Bedeutung! Damit alle Gläubigen die Portraits bestaunen können, wur- nuar Gertrud Jetzer-Kraushaar aus den die Tafeln jetzt innerhalb des Pastoralraums gewechselt. Wir wünschen Ih- Nussbaumen im Alter von 91 Jahren. nen viel Vergnügen beim Lesen! «Zu dir Herr, erhebe ich meine See- Mona Meier le. Mein Gott, auf dich vertraue ich.» Psalm 25 Neu im Pfarreirat Die Mitglieder des Pfarreirats von Kirchdorf stellen sich vor Seit Anfang November ist ja GOTTESDIENSTE der neue Pfarreirat von Kirchdorf im Amt. In kur- RR Samstag, 30. Januar zen Portraits werden sich 18.00 Untersiggenthal seine Mitglieder in den kom- Eucharistiefeier mit Yosef Langga menden Wochen hier vor- stellen. Hier ist nun das Por- RR Sonntag, 31. Januar trait von André Juchli: «Ich 09.30 Kirchdorf bin in Nussbaumen aufge- Kommunionfeier mit Herbert Sohn wachsen und wohne seit 10.15 Untersiggenthal 2011 in Kirchdorf. Ich bin verheiratet und stolzer Vater eines 14jährigen Sohnes. Eucharistiefeier mit Yosef Langga und Seit Herbst 2017 arbeite ich für die drei Pfarreien der Kirchgemeinde Kirchdorf Kerzen- und Blasiussegen 26 Horizonte Baden-Wettingen  30. Januar 2021

10.45 Nussbaumen als leitender Hauswart. In dieser Zeit absolvierte ich auch meine Ausbildung zum Kommunionfeier zum Start in den Hauswart mit eidgen. Fachausweis, die ich im Herbst 2020 erfolgreich abschloss. neuen Firmkurs mit Michael Lepke und In meiner Funktion als Hauswart darf ich immer wieder Gruppierungen der Kerzen- und Blasiussegen Pfarreien unterstützen, ohne deren freiwilliges Engagement ein Pfarreileben, wie wir es kennen, nicht möglich wäre. Als Pfarreiratsmitglied möchte ich in RR Dienstag, 2. Februar meiner Freizeit meinen Beitrag für eine lebendige und menschennahe Pfarrei 09.30 Kirchdorf leisten. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit der Familie, gehe Wandern, baue Eucharistiefeier mit Yosef Langga und fliege Modellsegelflugzeuge oder bin im Winter beim Skifahren. Wenn Sie 14.30 Nussbaumen, Prosenio mich oder einen meiner Pfarreiratskolleginnen und -kollegen persönlich spre- Kommunionfeier mit Konrad Kratten- chen möchten, dann kommen Sie doch an einem Sonntag in Kirchdorf zum macher Gottesdienst. Dort wird Sie bis auf weiteres jeweils ein Pfarreiratsmitglied am 17.00 Untersiggenthal Haupteingang begrüssen. Rosenkranzgebet André Juchli

RR Mittwoch, 3. Februar kinderfeier@home 09.00 Untersiggenthal Unsere Kinderfeiern während der Coronapandemie Eucharistiefeier mit Yosef Langga und Leider können wegen der Brotsegnung Coronapandemie in unse- 09.15 Nussbaumen rem Pastoralraum nach wie Kommunionfeier mit Herbert Sohn und vor keine Kinderfeiern statt- Brotsegnung finden. Die Vorbereitungs- 17.00 Kirchdorf gruppe der Kinderfeiern hat Rosenkranzgebet nun aber eine kinderfeier@ home zusammengestellt, RR Donnerstag, 4. Februar und so bekommen alle Erst- 10.15 Kirchdorf, Seniorenzentrum Vivale bis Drittklässler in der Schu- Wortgottesdienst le ein Covert – gefüllt mit vielen Überraschungen. Der Inhalt dieses Couverts ist coronakonform und enthält unter anderem die spannende Geschichte vom guten RR Freitag, 5. Februar Schneemann. Der hat nicht nur Augen, Nase, Mund und Haare, sondern es 10.15 Untersiggenthal, Sunnhalde pocht auch ein Herz in seiner Brust. Und erst noch eines voller Wärme und Güte! Wortgottesdienst In einer einzigen sternenklaren und bitterkalten Nacht zeigt sich, dass Liebe und 18.30 Nussbaumen Teilen viel wichtiger sind als Schönheit und Stolz. Wir wünschen allen Kindern Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag eine spannende kinderfeier@home! Die nächste erscheint Anfang März. mit Yosef Langga Isabelle Hitz

RR Samstag, 6. Februar Drei neue Ministranten 18.00 Untersiggenthal Zur Ministrantenaufnahme der Pfarrei Kirchdorf Eucharistiefeier mit Yosef Langga Unsere Ministrantengruppe Jahrzeit für Josef und Rosa Treier-Hitz hat Zuwachs bekommen! und Maria Hitz Wir freuen uns, dass wir am 2. Sonntag nach Weihnach- RR Sonntag, 7. Februar ten drei neue Ministranten 09.30 Kirchdorf aufnehmen konnten. Es sind Eucharistiefeier mit Yosef Langga mit dies Melissa Prenqi, Sarah Kerzen- und Blasiussegen und Brotseg- John und Edna Adinegoro. nung In kurzen Worten stellten sie Dreissigster für Paul Scherer sich den Anwesenden im Jahrzeit für Hermann und Martha Ge- Gottesdienst vor. Yosef Langga segnete sie und Naomi Kaufmann überreichte bert-Seitz ihnen die Plakette und eine Kerze. Herzlichen Dank möchte ich bei dieser Ge- 10.45 Nussbaumen legenheit auch den Eltern für ihr Interesse an der Ministrantenarbeit und für Kommunionfeier mit Konrad Kratten- ihre Unterstützung sagen. Wir wünschen den neuen Ministranten viele schöne macher Stunden in der Gruppe und gute Kameradschaft untereinander. Die Pfarrei Jahrzeit für Martha und Walter Wid- dankt ihnen für ihren wertvollen Dienst und wünscht ihnen Gottes Segen für die mer-Gugerli Zukunft! Hans Wenger RR Dienstag, 9. Februar 17.00 Untersiggenthal Rosenkranzgebet Horizonte Baden-Wettingen 30. Januar 2021 27

Agathabrötli RR Mittwoch, 10. Februar Unsere Gottesdienste zum Gedenken an die Heilige Agatha 09.00 Untersiggenthal Am 5. Februar feiert die ka- Kommunionfeier mit Lara Tedesco tholische Kirche den Ge- 09.15 Nussbaumen denktag der heiligen Agatha Eucharistiefeier mit Yosef Langga von Catania, die vermutlich Gedächtnis für Dora Canonica-Rinder- zwischen 249 und 251 n. knecht, Ilse Anna Jetzer-Zinsmeister und Chr. unter Kaiser Decius Gertrud Jetzer-Kraushaar den Märthyrertod gestorben 17.00 Kirchdorf ist. Aus diesem Anlass seg- Rosenkranzgebet nen wir in unseren Gottes- diensten auch wieder die so- genannten «Agathabrötli», die Sie nach den Gottesdiensten nach Hause nehmen dürfen. Gerne dürfen Sie aber auch Ihr eigenes Brot mitbringen, um es von uns PROPSTEI WISLIKOFEN segnen zu lassen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns zu unseren Gottesdiens- ten besuchen würden! Die Veranstaltungen werden durch- Untersiggenthal 3. Februar, 9.00 Uhr geführt, vorbehaltlich der aktuellen Nussbaumen 3. Februar, 9.15 Uhr Weisungen des BAG ! Kirchdorf 7. Februar, 9.30 Uhr RR Mit Persönlichkeit überzeugend An die Costa Brava kommunizieren Unsere ökumenischen Gemeindeferien Ausstrahlung – Auftreten – Die Reformierte Kirche Ba- Authentizität den und der Pastoralraum Sa 6.3., 9.30 bis 17.00 Uhr. Propstei Wisli- Siggenthal gehen in die Fe- kofen. Kosten: Fr. 95.00 plus Mittagessen rien! Vom 30. Juli bis zum 8. Fr. 28.00. Sicheres und souveränes Auftre- August werden unsere öku- ten sind ein Schlüssel zum Erfolg. Grund- menischen Gemeindeferien lagenseminar für alle Formen der rhetori- an der Costa Brava stattfin- schen Kommunikation. den. Unsere Campinganlage befindet sich bei Sant Pere RR Wie ich beruflich und privat mehr Pescador – inmitten eines Aufmerksamkeit erreiche Naturschutzgebietes direkt am Meer. Sie bietet verschiedene Unterkünfte an: Es Selbstmanagement mit dem Zürcher gibt Villas oder Lodges für Familien mit vier bis fünf Personen oder Dreier-Spat- Ressourcen Modell (ZRM) zenzelte für diejenigen, die das Campingfeeling erleben möchten. Gemeinsam Do 11. bis Fr 12.3., 9.30 bis 14.30 Uhr. werden wir im Schattenzelt das einfache, aber leckere Morgen- und Nachtessen Propstei Wislikofen. Kosten: Fr. 590.00 plus einnehmen. Das fröhliche Zusammensein soll in dieser Woche nicht zu kurz Pension Fr. 153.00 EZ/VP. Wissenschaft- kommen. Jeden Tag gibt es einen Gedankenanstross und die Möglichkeit, sich lich überprüftes Selbstmanagement-Trai- darüber auszutauschen. Die Kinder treffen sich in ihrer Altersstufe, hören eine ning, das eigene Fühlen und Verhalten in Geschichte und können kreativ werkeln und spielen. Für die Jugendlichen gibt es gewünschter Weise zu verändern. Leitung: ein abwechslungsreiches Programm mit Sport, Spiel, Inputs, Workshops und Silke Weinig. Anmeldung: 056 201 40 40, Ausflügen. Wir würden uns freuen, mit Ihnen auf Reisen zu gehen und zusam- www.propstei.ch. men eine eindrückliche Woche zu verbringen! Weitere Infos, die Kosten und das Formular zur Anmeldung finden sie unter www.pastoralraum-siggenthal.ch RR Kontemplationswoche via integralis Lara Tedesco und Nadja Deflorin – Vertiefung Dich kommen sehen und singen Für Enchorro Enkai Do 18. bis Sa 20.3., 17.30 bis 13.00 Uhr. Unsere Weihnachtskollekten Propstei Wislikofen: Kosten: Fr. 180.00 In den Weihnachtsgottes- plus Pension Fr. 250.00 EZ/VP. Texte von diensten unseres Pastoral- Silja Walter führen durch die Tage des raums haben wir dieses Mal schweigenden Gebets. Leitung: Claudia ja für das von Isabella und Nothelfer. Anmeldung: 056 201 40 40, Rolf Günthard geleitete www.propstei.ch. Schul­projekt «Enchorro En- kai» im Massaigebiet von Kenia gesammelt. Dabei sind insgesamt Fr. 1535.15 zusammengekommen. Wir sagen allen Spendern ein herzliches Dankeschön! Michael Lepke 28 Horizonte Baden-Wettingen  30. Januar 2021

Seelsorgeverband Birmenstorf--Turgi

Pfarreien Sekretariat Birmenstorf Sekretariat Gebenstorf Birmenstorf St. Leodegar Kirchstrasse 11, 5413 Birmenstorf Kinziggrabenstr. 2, 5412 Gebenstorf Gebenstorf St. Blasius Di – Fr, 8.30 – 11.30 Uhr Mo – Fr, 8.30 – 11.30 Uhr, 13.30 – 16.00 Uhr Turgi Christkönig TEL 056 225 11 20 TEL 056 223 10 16

MAIL [email protected] MAIL [email protected]

LEBENSEREIGNISSE Anmeldung Gottesdienste Aufgrund der aktuellen Lage dürfen nur 50 Personen an den Gottesdiensten Unsere Verstorbenen in Birmenstorf teilnehmen. André Hans, genannt Andy Zumkel- Darum wird empfohlen, sich für die Wochenendgottesdienste jeweils bis ler, 1968, Turgi, am Freitag, 11 Uhr, beim Sekretariat, 056 225 11 20, †23. Dezember 2020; oder e-mail, [email protected], anzumelden. Fosca Bertolini Barbieri, 1938, Die regelmässigen Gottesdienstbesucher sind schon registriert Turgi, †27. Dezember 2020 Eucharistiefeiern finden wie folgt statt: Franz Josef Rid, 1936, Birmenstorf. Dienstag, 9 Uhr † 7. Januar 2021 Freitag, 9 Uhr «Zu dir Herr, erhebe ich meine See- Samstag, 17.30 Uhr le. Mein Gott, auf dich vertraue ich» Sonntag, 9.15 Uhr und 10.30 Uhr «Mariä Lichtmess» VERANSTALTUNGEN So heisst im christlichen Volksmund dieses Fest wegen der Kerzenweihe. „Dar- stellung des Herrn“ nennt es der offizielle liturgische Kalender der Kirche. RR Donnerstag, 4. Februar „Begegnung“ nennt dieses Fest die Ostkirche. In Simeon und Hanna be- 18.30 Turgi, jeden 1. Donnerstag im Monat gegnet das Volk des Alten Bundes seinem verheissenen Messias. Der Evan- Aus dem Gebet Schritt für Schritt: «Wir gelist Lukas beschreibt die Szene mit den Worten: Maria und Josef brin- alle wissen, wie es um unsere Kirche gen das Kind zum Tempel nach Jerusalem, „um es dem Herrn zu weihen“. steht. Unrecht geschah und geschieht, Macht wurde und wird missbraucht. Dass an diesem Fest, das die Kirche seit dem 5. Jahrhundert feiert, ‹Bei euch aber soll es nicht so sein›, sagt die Kerzen für das kommende Jahr gesegnet werden, unterstützt des- Jesus.» sen besondere Bedeutung. Wie wichtig Licht ist, merken wir beson- Es ist wichtig, dass das «Gebet am Don- ders auch in dieser Corona-)Zeit. Ohne Licht ist kein Leben möglich. nerstag» im Vertrauen auf das Wirken Im Festevangelium (Lk 2,22-40) bekennen sich Simeon und Hanna zu Jesus als des Heiligen Geistes zu einem welt- das Licht, das die Heiden erleuchtet. Gott ist das Licht der Welt – bis heute!In- umspannenden Gebetsnetz wächst und halt für Beitrag langsam Kraft entfaltet. Veränderung braucht Zeit, Geduld und stete Rückbin- Zum Blasiussegen dung an den Ursprung und die spiri- Der hl. Blasius lebte in der 2. Hälfte des 3. Jahrhunderts; er war von Beruf Arzt tuellen Quellen. In der Kirche ist dies und wurde später Bischof von Sebaste. Weil er sich weigerte, die Götterbilder das Gebet», so Priorin Irene Gassmann, der Römer anzubeten, wurde er ins Gefängnis geworfen. Eine, der vielen Le- Kloster Fahr. genden zu seinem Leben, erzählt, dass er dort einen Jungen, der eine Fisch- gräte verschluckt habe, durch sein Gebet vor dem Ersticken gerettet habe. Aufgrund dieser Legende entwickelte sich der „Blasius-Segen“. Segen ist immer ein Symbol für den Heilzuspruch Gottes an den Menschen. GOTTESDIENSTE Deshalb lassen wir uns segnen und verkünden wir selber durch Segensworte an Mitmenschen Gottes Heilswillen. RR Samstag, 30. Januar 17.30 Birmenstorf Eucharistiefeier mit Kaplan Hans-Peter Schmidt Kerzenweihe und Blasiussegen MEHR NEWS AUS IHRER PFARREI Kollekte für MS-Gesellschaft Schweiz täglich aktualisiert im Internet mitgebrachte Kerzen zum Segnen kön- nen vor den Altar gelegte werden www.horizonte-aargau.ch Horizonte Baden-Wettingen 30. Januar 2021 29

RR Sonntag, 31. Januar Birmenstorf St. Leodegar 09.15 Birmenstorf Eucharistiefeier Seelsorge mit Kaplan Hans-Peter Schmidt Bischofsvikar Valentine Koledoye | TEL 061 926 81 90 Kerzenweihe und Blasiussegen Kaplan Hans-Peter Schmidt | TEL 079 333 87 82 Jahrzeit für Mathilde Biland-Rüd und Sekretariat Paul Biland Kirchstrasse 11, 5413 Birmenstorf 10.30 Birmenstorf Di – Fr, 8.30 – 11.30 Uhr Eucharistiefeier TEL 056 225 11 20 mit Pater Kristof MAIL [email protected] Kerzenweihe und Blasiussegen Kollekte für MS-Gesellschaft Schweiz D mitgebrachte Kerzen zum Segnen kön- nen vor den Altar gelegt werden Suppentag auf 2022 verschoben 12.15 Birmenstorf Bedingt durch die äusseren Umstände haben wir den ökumenischen Suppentag Eucharistiefeier vom 13. März 2021 auf das kommende Jahr verschoben. Wir wünschen allen in polnischer Sprache gute Gesundheit und Geduld. Und wir freuen uns auf ein gemütliches Zusam- 13.30 Birmenstorf mensein im Frühjahr 2022! Eucharistiefeier Ökumenisches Vorbereitungsteam Suppentag in polnischer Sprache

Lektoren/Lektorinnen gesucht RR Dienstag, 2. Februar Das Birmenstorfer Lektorenteam sucht Verstärkung für die Gottesdienste am 09.00 Birmenstorf Samstagabend und am Sonntag. Durchschnittlich ein bis zwei Einsätze pro Mo- Eucharistiefeier nat. Einführung und Begleitung am Anfang ist selbstverständlich. Weitere Aus- mit Pater Kristof künfte erteilt gerne Fabian Egger ([email protected]) oder das Sekreta- riat. RR Mittwoch, 3. Februar 17.00 Birmenstorf Kollekten im Dezember 2020 Rosenkranzgebet Winterhilfe Schweiz 251.95 Beerdigung Blanka Gnädinger 19.00 Birmenstorf Kinderspital Bethlehem 887.35 Lungenliga Aargau 425.-- Rosenkranzgebet Brücke le pont 48.20 missio aktion sternsingen 620.-- in polnischer Sprache Herzlichen Dank für jede Gabe RR Donnerstag, 4. Februar Agathabrot 18.30 Turgi Agatha von Catania wurde laut Überlieferungen im Jahr 225 auf Sizilien ge- Gebet am Donnerstag - boren. Schon früh schwor sie als gottgeweihte Jungfrau ewige Jungfräulich- in Anlehnung an das Kloster Fahr keit und lehnte deshalb den Heiratsantrag des Statthalters von Sizilien, Quin- tinianus, ab. Darüber war Quintinianus so erzürnt, dass er Agatha in ein RR Freitag, 5. Februar Freudenhaus verschleppen, und auf grausame Art foltern und töten ließ. 09.00 Birmenstorf, Herz-Jesu-Freitag Im Jahr 250, ein Jahr nach ihrem Tod, kam es zum Ausbruch des Ätna. Eucharistiefeier Doch mit Agathas Schleier konnte der Lavastrom auf wundersame Weise ge- mit Kaplan Hans-Peter Schmidt stoppt werden. Seither gilt die heilige Agatha als Schutzpatronin der Feu- Agathabrot-Segnung erwehr und das geweihte Agathabrot als Mittel gegen Brände und Feuer. mitgebrachtes Brot zum Segnen kann In Ecken gestreute Brotkrumen sollten das Haus vor Feuer bewahren. vor den Altar gelegt werden Das Agathabrot ist Bestandteil vieler volkstümlicher Bräuche. So sollte immer ein Stück Agathabrot Zuhause aufbewahrt werden. Angeblich konnte dieses RR Samstag, 6. Februar Stück Brot nicht schimmeln. So wurde sichergestellt, dass immer genügend Brot 17.30 Birmenstorf für die Familie vorrätig war. Eucharistiefeier Agathabrot galt außerdem als wohltuend für Kranke. Ihm wurde der Schutz vor mit Kaplan Hans-Peter Schmidt Fieber und Krankheiten in der Brust zugesprochen. Auch gegen Heimweh, das Kollekte für Kollegium St. Charles ja oft „wie Feuer brennt“, sollte Agathabrot helfen. Pruntrut

RR Sonntag, 7. Februar 09.15 Birmenstorf Eucharistiefeier mit Kaplan Hans-Peter Schmidt 30 Horizonte Baden-Wettingen  30. Januar 2021

10.30 Birmenstorf Eucharistiefeier Gebenstorf St. Blasius mit Pater Kristof Kollekte für Kollegium St. Charles, Seelsorge Pruntrut Bischofsvikar Valentine Koledoye | TEL 061 926 81 90 12.15 Birmenstorf Pfarramt / Sekretariat Eucharistiefeier Kinziggrabenstr. 2, 5412 Gebenstorf in polnischer Sprache Mo – Fr, 8.30 – 11.30 Uhr, 13.30 – 16.00 Uhr 13.30 Birmenstorf TEL 056 223 10 16 Eucharistiefeier MAIL [email protected] in polnischer Sprache D RR Dienstag, 9. Februar 09.00 Birmenstorf Eucharistiefeier Noah's Arche mit Pater Kristof Ein humorvolles Gebet – nicht nur für die Fasnacht!

RR Mittwoch, 10. Februar Wenn du sie damals nicht alle mit hineingelassen hättest in die Arche, 17.00 Birmenstorf die bunten und verschiedenartigen Tiere, um wieviel ärmer wäre deine Rosenkranzgebet Menschheit, Herr. Niemand weiss besser als du, wie viel wir bis heute gemein- 19.00 Birmenstorf sam haben mit deinen Tieren. Rosenkranzgebet in polnischer Sprache Hilf mir, mit allen zurechtzukommen: Mit den Meckerziegen und albernen Gänsen, RR Freitag, 12. Februar mit alten Drachen und lahmen Enten, 09.00 Birmenstorf mit Mistkäfern, Trampeltieren und Windhunden, Eucharistiefeier mit sturen Böcken und komischen Käuzen, mit Pater Kristof mit Nachtfaltern und Eintagsfliegen, mit Leithammeln und folgsamen Schafen, RR Samstag, 13. Februar mit verwöhnten Schosshündchen und Pechvögeln. 17.30 Birmenstorf Eucharistiefeier Gib mir Verständnis: mit Kaplan Hans-Peter Schmidt für Einsiedlerkrebse und gesellige Pinguine, Kollekte: Unterstützung der Seelsorge für wendige Wiesel und tapsige Bären, durch die Diözesankurie für schlanke Giraffen und fette Masthähnchen, für giftige Nattern und lustige Spassvögel, RR Sonntag, 14. Februar geduldige Lämmer und wilde Wölfe, 09.15 Birmenstorf stachelige Igel und anschmiegsame Angorakatzen. Eucharistiefeier mit Kaplan Hans-Peter Schmidt Hilf mir beim Zusammenleben: Jahrzeit für Cäcilia Meier, Rosa und mit den fleissigen Bienen und faulen Siebenschläfern, Josef Anton Meier-Zehnder, Veronika mit hässlichen Raupen und wunderschönen Schmetterlingen, Busslinger-Keller, Frieda Busslin- mit stolzen Pfauen und unscheinbaren Kirchenmäusen, ger-Karpf, David Wirz mit starken Löwen und scheuen Rehen, Gedächtnis für Daniel Wirz mit dickfelligen Elefanten und empfindlichen Schnecken. 10.30 Birmenstorf Eucharistiefeier Herr, es ist nicht immer ganz einfach, mit Kaplan Hans-Peter Schmidt es in deiner Arche auszuhalten. Kollekte Unterstützung der Seelsorge Gib mir die nötige Geduld und eine Prise Humor, sie alle zu ertragen durch die Diözesankurie und jedem Tierchen sein Plaisierchen zu lassen. 12.15 Birmenstorf Und vor allem: Lass mich nicht vergessen, Herr, dass ich für die anderen auch Eucharistiefeier ein seltsamer Vogel bin. in polnischer Sprache anonym 13.30 Birmenstorf Eucharistiefeier in polnischer Sprache Horizonte Baden-Wettingen 30. Januar 2021 31

RR Dienstag, 16. Februar Turgi Christkönig 09.00 Birmenstorf Eucharistiefeier Seelsorge mit Kaplan Hans-Peter Schmidt Bischofsvikar Valentine Koledoye | TEL 061 926 81 90

Pfarramt / Sekretariat RR Mittwoch, 17. Februar Kinziggrabenstr. 2, 5412 Gebenstorf 19.00 Birmenstorf, Aschermittwoch Mo – Fr, 8.30 – 11.30 Uhr, 13.30 – 16.00 Uhr Eucharistiefeier mit Ascheausteilung TEL 056 223 10 16 mit Kaplan Hans-Peter Schmidt und MAIL [email protected] Pater Kristof

D Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Der erste Fastensonntag kon- 4. Februar – Donnerstagsgebet 18.30-19 Uhr frontiert uns mit der Tatsache, dass wir Mit diesem Gebet „Schritt für Schritt“ das bei uns jeweils am 1. Donners- Versuchungen ausgesetzt sind, die uns tag im Monat stattfindet, geht es um das Wachsen eines kraftvollen Gebets- vom Weg der Nachfolge Jesu wegfüh- netzes, damit in dieser Zeit der Veränderungen der Mut und die Zuversicht ren könnten. Jesus hat, gestärkt durch Früchte tragen wird. sein vierzigtägiges Fasten, den Versuch (Dieses Gebet stammt aus dem Kloster Fahr, das jeden Donnerstag von den durchschaut und zurückgewiesen. Schwestern gebetet wird.) RR Freitag, 19. Februar „Blybet si gsund! “ 09.00 Birmenstorf So tönt es heute von allen Seiten und des öftern kommt die Antwort «Ja, Eucharistiefeier danke - das Wichtigste ist Gesundheit» mit Kaplan Hans-Peter Schmidt Machen wir uns nichts vor. Ist die Gesundheit wirklich das Wichtigste und die Hauptsache in unserem Leben? Wenn wir offene Augen haben, müssen RR Samstag, 20. Februar wir feststellen, dass vieles andere Hauptsache und das Wichtigste sind: Besitz, 17.30 Birmenstorf Genuss, Anerkennung, Spass… , um nur Einiges aufzuzählen. Eucharistiefeier mit Pater Kristof Vielleicht ist es auch gut, dass der Spruch „Hauptsache gesund“ nicht stimmt. Denn: Haben Blinde, Lahme, Krebskranke und an den verschiedensten RR Sonntag, 21. Februar Krankheiten leidende Mitmenschen den Sinn ihres Lebens (eben die Haupt- 09.15 Birmenstorf sache, das Wichtigste) verloren, oder wird er ihnen weggenommen oder sogar Eucharistiefeier verweigert? mit Pater Kristof Jahrzeit für Johann Biland-Glatz Etwas sarkastisch gesagt: 10.30 Birmenstorf Falls Gesundheit wirklich die Hauptsache ist, hätte Jesus alle Kranken, die Eucharistiefeier zu ihm kamen oder gebracht wurden, heilen müssen. Er hat es nicht getan. mit Pater Kristof Warum? 12.15 Birmenstorf Eucharistiefeier Ein Deutungsversuch: in polnischer Sprache Für Jesus steht die Botschaft Gottes im Mittelpunkt. Diese muss möglichst 13.30 Birmenstorf überall verkündet werden. Deshalb zieht er durch ganz Galiläa. Im Mar- Eucharistiefeier kus-evangelium werden viele von allen möglichen Krankheiten geheilt. Aber in polnischer Sprache längst nicht alle. Wenn daher für Jesus die Gesundheit keine Hauptsache ist, braucht er nicht alle zu heilen. Es genügt, einige zu heilen, um den Heilswil- RR Dienstag, 23. Februar len Gottes deutlich zu verkünden. 09.00 Birmenstorf Eucharistiefeier Es ist keine Frage: Die Gesundheit ist ein kostbares Gut. Jeder ist gerne mit Kaplan Hans-Peter Schmidt gesund und jede will gesund bleiben. Aber die Gesundheit kann nicht die Hauptsache im Leben eines Christen, einer Christin sein. Wenn Gott Men- RR Freitag, 26. Februar schen geschaffen hat, die der Vergänglichkeit der Schöpfung unterworfen 09.00 Birmenstorf sind, muss der Mensch mit den Zeichen der Vergänglichkeit leben. Eucharistiefeier Geschöpfe sind anfällig für Krankheiten, die zur Endlichkeit gehören und mit Kaplan Hans-Peter Schmidt Vorboten des Sterbens sind. Dagegen ist Jesus der Bote des unvergänglichen Schöpfers. Wer auf seine Predigt hört, ahnt, dass Gott und sein ewiges Heil die Hauptsache sind.

(Zusammenfassung aus: Die Botschaft heute 12-2017 Albert Damblon)