Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 Änderungen und Angebot im Überblick

Gemeinde

Am 10. Dezember 2017 ist Fahrplanwechsel.

Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto in Ihrer Region zusammengestellt. Die neuen Fahrpläne sind ab 10.12.2017 auf postauto.ch, auf der PostAuto-App oder im offiziellen Kursbuch auf fahrplanfelder.ch verfügbar.

Die neue PostAuto-App ist übrigens ein idealer Reiseleiter: Mit der PostAuto-App kaufen Sie Tickets für alle Verbindungen in der ganzen Schweiz (ohne ZVV und Unireso), ganz egal ob für Zug, Bus, Tram, Schiff oder Postauto. Dank der Countdown-Anzeige haben Sie Ihre Favoriten immer im Blick und wissen sofort, wann Sie los müssen.

Bei Wünschen und/oder Anregungen zum Fahrplanangebot oder allgemeinen Fragen zur Mobilität steht Ihnen PostAuto jederzeit zur Verfügung und hilft gerne weiter.

PostAuto, Region Nordschweiz

Patrick Zingg, Leiter Martin Brändli, Stv. Leiter

Angebot

Linie 357 Gebenstorf––Siggenthal–Würenlingen– PSI

Bestehendes Angebot Von Montag bis Freitag besteht auf dem Abschnitt Gebenstorf–Turgi–, Mühleweg der Halbstundentakt. Ebenfalls halbstündlich verkehren die Busse zwischen Untersiggenthal, Mühleweg und Würenlingen bis Villigen PSI. In den Hauptverkehrszeiten am Morgen und Abend werden diese Kurse bis Turgi verlängert. Damit ergibt sich auf dem Abschnitt zwischen Unetrsiggenthal und Turgi sogar der Viertelstundentakt. Ebenfalls in den Hauptverkehrszeiten verkehren direkte Kurse zwischen Siggenthal-Würenlingen, Bahnhof und PSI. Am Samstag gilt grundsätzlich das gleiche Angebot wie Montag bis Freitag. Jedoch verkehren die Kurse ab Untersiggenthal, Mühleweg nur bis/ab Würenlingen, Post. Die Verlängerung nach Turgi sowie die direkten Kurse zum PSI werden nicht geführt. Am Sonntag besteht ein Angebot im Stundentakt zwischen Turgi, Untersiggenthal bis Würenlingen. Zwischen Turgi und Gebenstorf gibt es kein Angebot. Nach 20.00 Uhr besteht täglich im Halbstundentakt das Abendangebot für Würenlingen ab Bahnhof Siggenthal-Würenlingen mit dem Taxi.

Angebotsveränderung neues Konzept; siehe bestehendes Angebot

Betriebszeiten Montag bis Freitag: 05.30-01.00 Uhr Samstag: 05.45-01.00 Uhr Sonntag: 06.15-24.00 Uhr

Anschlüsse In Turgi besteht für Reisende aus Gebenstorf Anschlüsse an die S12 nach Zürich HB. Aus Untersiggenthal bestehen Anschlüsse von/nach . Für Fahrgäste aus Würenlingen und PSI wird am Bahnhof Siggenthal-Würenlingen Anschluss an die Bahn von/nach Baden angeboten. Die zusätzliche Direktkurse ins PSI haben Anschlüsse an die direkte S-Bahn von/nach Zürich HB (S19).

Haltestellen Siggenthal, Bahnhof/Hauptstrasse heisst neu Siggenthal, Hardacker und wird auch durch die Linie 357 bedient.

Linie 362 Brugg–Gebenstorf–Birmenstorf–, Heitersberg

Bestehendes Angebot Die PostAuto-Kurse verkehren täglich im Stundentakt bis 00.30 Uhr. Von Montag bis Freitag wird in den Hauptverkehrszeiten am Morgen von 05.00 bis 08.00 Uhr, über Mittag von 11.00 bis 13.00 Uhr und am Abend von 15.00 bis 20.00 Uhr das Angebot zum Halbstundentakt erweitert.

Angebotsveränderung Keine

Betriebszeiten Montag bis Freitag: 05.00-00.30 Uhr Samstag: 06.00-00.30 Uhr Sonntag: 07.00-00.30 Uhr

Anschlüsse In Brugg haben Reisende Anschluss an die Züge von/nach Zürich, Aarau/Bern und Basel. In Mellingen, Heitersberg wird der Bahnanschluss an die S3 von/nach Zürich angeboten.

Weitere Informationen unter postauto.ch, a-welle.ch oder z-pass.ch.

Fahrpreise, Fahrausweise und Sonstiges

A-Welle Die Tarife der Einzelbillette und Abos in der A-Welle erhöhen sich um rund 2.2 Prozent. Dabei ist die Senkung der Mehrwertsteuer per 2018 bereits berücksichtigt. Alle Informationen unter a-welle.ch.

Für eine Fahrt im Nachtnetz der A-Welle ist nebst einem gültigen Fahrausweis ein Nachtzuschlag notwendig. Der Einheits-Nachtzuschlag von CHF 5.- gilt in den Tarifverbünden A-Welle, ZVV, OSTWIND, Zug, Schwyz, Z-Pass sowie in den Nachtzügen Zürich-Luzern. Ticket und Nachtzuschlag müssen vor der Reise gelöst werden: per ZVV-Ticket-App, am Automaten, Schalter oder per SMS («NZ» an 988). Alle Informationen unter a-welle.ch/nachtnetz.

Neue Verbundüberlappung A-Welle/ TNW Zwischen den Tarifverbünden A-Welle und TNW gibt es neu eine Verbundüberlappung. Die bisherigen 28 A-Welle-Zonen werden per Fahrplanwechsel neu um elf zusätzliche Zonen des TNW im oberen Fricktal sowie Eiken, Sisseln, Münchwilen und Stein ergänzt. Das heisst, A-Welle-Kunden können ab dem 10. Dezember 2017 mit einem Ticket neu auch in die erwähnten Zonen des TNW fahren. Weitere Infos zur Verbundüberlappung unter a-welle.ch

Z-Pass Die Preise der Z-Pass-Fahrausweise basieren auf den Tarifen der beteiligten Verbünde. Die dortigen Preiserhöhungen führen deshalb auch bei den Z-Pass-Tickets zu Preisanpassungen. z-pass.ch

Profitieren mit PostAuto

Die PostAuto-App: Jetzt mit Ticketkauf für den gesamten Schweizer ÖV (ohne ZVV und Unireso). Im praktischen Fahrplan können Reisedauer, Umsteigepunkte und Ticketpreise einfach verglichen und der persönliche Favorit gebucht werden. Dank der Countdown-Anzeige haben Sie Ihre Favoriten immer im Blick und wissen sofort, wann Sie los müssen. Jetzt herunterladen oder aktualisieren! postauto.ch/tickets.

Der grösste Teil der PostAuto-Fahrzeugflotte ist mit einem gratis Internet-Zugang ausgerüstet. Um das Angebot zu nutzen, ist lediglich eine einmalige Registrierung in einem mit WiFi ausgerüsteten Postautos vorzunehmen. Die ausgerüsteten Postautos sind am WiFi-Symbol erkennbar. postauto.ch/wifi.

Auf der Online-Plattform «MyPlus» sind exklusive Angebote und Vergünstigungen von PostAuto und ausgewählten Partnern sowie Verlosungen mit attraktiven Preisen erhältlich. postauto.ch/myplus. Der PostAuto-Newsletter informiert alle zwei Wochen über die neuesten Angebote. postauto.ch/newsletter

Über einen QR-Code erhalten Sie an der Haltestelle Fahrplaninformationen in Echtzeit. Dies ist vor allem dann nützlich, wenn das Postauto nicht zur fahrplanmässigen Zeit erscheint. Zusätzlich werden Ihnen Informationen über allfällige Störungen angezeigt.

Herausgeberin und Auskunftsstelle PostAuto Region Nordschweiz Bahnhofstrasse 61 5001 Aarau

Telefon 058 667 13 60 Telefax 058 667 39 61 E-Mail [email protected]