Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick

Gemeinde Baden

Am 9. Dezember 2018 ist Fahrplanwechsel.

Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto in Ihrer Region zusammengestellt. Alle Fahrplanänderungen sind ab 15.11.2018 auf postauto.ch/fahrplanwechsel aufgeführt. Die neuen Fahrpläne sind ab 9.12.2018 auf postauto.ch, auf der PostAuto-App oder im offiziellen Kursbuch auf fahrplanfelder.ch verfügbar.

Damit Sie sich jederzeit und rasch informieren können, führen wir im Anhang die wichtigsten Quellen auf, in denen Auskünfte über aktuelle Fahrpläne eingeholt und Tickets gekauft werden können.

Bei Wünschen und/oder Anregungen zum Fahrplanangebot oder allgemeinen Fragen zur Mobilität steht Ihnen PostAuto jederzeit zur Verfügung und hilft gerne weiter.

PostAuto, Region Nordschweiz

Patrick Zingg, Leiter Martin Brändli, Stv. Leiter

Angebot

Linie 320 Baden––Berikon–Widen

Bestehendes Angebot Die PostAuto-Kurse verkehren täglich im Halbstundentakt. Zusammen mit der Linie 321 ergibt sich für die Gemeinden von Baden bis der durchgehende Viertelstundentakt. In den Hauptverkehrszeiten am Morgen zwischen 06.00 und 08.30 Uhr, über Mittag zwischen 11.30 und 13.30 Uhr sowie am Abend zwischen 16.00 und 19.00 Uhr verkehren zwischen Oberrohrdorf und Berikon–Widen zusätzliche Kurse im Halbstundentakt. In diesen Zeiten entsteht für die Gemeinden Oberrohrdorf, , Bellikon und Widen auch der Viertelstundentakt Richtung Berikon–Widen.

Angebotsveränderung Keine

Betriebszeiten Montag bis Freitag: 05.00-01.00 Uhr Samstag: 05.30-01.00 Uhr Sonntag: 06.00-01.00 Uhr

Anschlüsse In Baden besteht Anschluss an die Schnellzüge von/nach Zürich HB und Aarau/Bern oder Basel. In Berikon wird der Zugsanschluss von/nach Dietikon und Wohlen angeboten.

Linie 321 Baden––Bellikon

Bestehendes Angebot Die PostAuto-Kurse verkehren täglich im Halbstundentakt. Zusammen mit der Linie 320 ergibt sich für die Gemeinden von Baden bis Bellikon der durchgehende Viertelstundentakt.

Angebotsveränderung Keine

Betriebszeiten Montag bis Freitag: 05.00-01.00 Uhr Samstag: 05.30-01.00 Uhr Sonntag: 06.00-01.00 Uhr

Anschlüsse In Baden bestehen Anschluss an die Schnellzüge von/nach Zürich HB und Aarau/Bern oder Basel. In Berikon wird der Zugsanschluss von/nach Dietikon und Wohlen angeboten.

Linie 322 Baden–Stetten–Bremgarten

Bestehendes Angebot Von Montag bis Freitag verkehren die PostAuto-Kurse von 05.30 bis 21.00 Uhr im Halbstundentakt, anschliessend bis 00.30 Uhr im Stundentakt. Am Samstag wird der Halbstundentakt von 06.00 bis 20.30 Uhr angeboten. Danach verkehren die PostAuto-Kurse im Stundentakt bis 00.30 Uhr. Sonntags besteht von 06.00 bis 00.30 Uhr durchgehend der Stundentakt. Von Montag bis Freitag verkehren von/nach Stetten zusätzlich je drei Entlastungskurse.

Angebotsveränderung Keine

Betriebszeiten Montag bis Freitag: 05.30-00.30 Uhr Samstag: 06.00-00.30 Uhr Sonntag: 06.00-00.30 Uhr

Anschlüsse Den Reisenden wird in Baden der Anschluss an den Zug von/nach Zürich HB angeboten. In Stetten besteht der Anschluss an die PostAuto-Linie 336 von/nach Wohlen. In Bremgarten bestehen Anschlüsse von/nach Dietikon.

Haltestellen Künten, Post heisst neu Künten, Bodenacher/Breiti

Linie 332 Baden–Mellingen–Bremgarten

Bestehendes Angebot Zwischen Baden und Bremgarten verkehren die PostAuto-Kurse täglich im Stundentakt. Von Montag bis Freitag wird dieses Angebot in den Hauptverkehrszeiten am Morgen von 06.00 bis 08.30 Uhr, über Mittag von 11.30 bis 13.30 Uhr sowie am Abend von 15.30 bis 19.30 Uhr zwischen Mellingen und Bremgarten zum Halbstundentakt ausgebaut. Bei diesen Kursen besteht in Mellingen, Heitersberg Anschluss von/nach Baden durch die Linie 334. Zudem verkehren zwischen Baden und Mellingen zusätzliche Kurse im Halbstundentakt. Diese zusätzlichen Kurse verkehren bis zur Haltestelle Geerig. Dadurch ergeben sich zwischen Baden und Mellingen stündlich vier Verbindungen in beide Richtungen. Samstags wird der Stundentakt zwischen Baden und Bremgarten auf dem Abschnitt Baden–Mellingen durch die Linie 334 zum Halbstundentakt ergänzt. An Sonntagen gilt grundsätzlich der Stundentakt.

Angebotsveränderung Montag bis Freitag: Minutenanpassungen am Nachmittag wegen den Anschlüssen in Mellingen Heitersberg an die S11. Die Kurse ab Baden, Postautostation nach Mellingen, Geerig verkehren eine Minute später wegen dem Anschluss von Aarau,

Betriebszeiten Montag bis Freitag: 05.00-01.00 Uhr Samstag: 06.00-01.00 Uhr Sonntag: 06.00-01.00 Uhr

Anschlüsse In Baden wird der Anschluss an die Bahn von/nach Aarau, Bern und Basel angeboten. In Mellingen, Heitersberg besteht Anschluss an die S11 nach/von Zürich HB. Von Montag bis Freitag bieten die Verdichtungskurse den Reisenden der Strecke Baden– Anschluss in Mellingen, Heitersberg von/nach Aarau (S11).

Linie 334 Baden–Mellingen–Mägenwil

Bestehendes Angebot Zwischen Baden und Mägenwil verkehren die PostAuto-Kurse täglich im Stundentakt. Von Montag bis Samstag bis 21.00 Uhr wird dieses Angebot zwischen Mellingen und Mägenwil zum Halbstundentakt ausgebaut. Bei diesen Kursen besteht in Mellingen, Heitersberg Anschluss von/nach Baden durch die Linie 332. Zudem verkehren zwischen Baden und Mellingen zusätzliche Kurse im Halbstundentakt. Diese zusätzlichen Kurse verkehren bis zur Haltestelle Geerig. Dadurch ergeben sich zwischen Baden und Mellingen stündlich vier Verbindungen in beide Richtungen. Samstags wird der Stundentakt zwischen Baden und Mägenwil auf dem Abschnitt Baden–Mellingen durch die Linie 332 zum Halbstundentakt ergänzt. An Sonntagen gilt grundsätzlich der Stundentakt zwischen Mellingen und Mägenwil. In Mellingen, Heitersberg bestehen Anschlüsse von/nach Baden durch die Linie 332.

Angebotsveränderung Keine

Betriebszeiten Montag bis Freitag: 05.00-01.00 Uhr Samstag: 05.30-01.00 Uhr Sonntag: 07.00-01.00 Uhr

Anschlüsse In Baden besteht Anschluss an den Zug von/nach Aarau, Bern und Basel. In Mellingen, Heitersberg wird der Anschluss an die S11 nach/von Zürich HB angeboten.

Linie 335 Mellingen–Oberrohrdorf–Kantonsspital

Bestehendes Angebot Die PostAuto-Kurse verkehren täglich im Stundentakt. Von Montag bis Freitag wird der Takt in der Hauptverkehrszeit am Morgen von 06.00 bis 08.30 Uhr und am Abend von 15.00 bis 19.30 Uhr zum Halbstundentakt ergänzt.

Angebotsveränderung Täglich: Anpassungen im Minutenbereich Samstag und Sonntag: Sämtliche Kurse verkehren ab Mellingen Heitersberg, Bahnhof eine Minute früher

Betriebszeiten Montag bis Freitag: 05.30-21.30 Uhr Samstag: 06.00-21.00 Uhr Sonntag: 07.00-21.00 Uhr

Anschlüsse Reisende haben in Mellingen, Heitersberg von Montag bis Freitag Anschluss an den Zug von/nach Zürich HB (S11) sowie samstags und sonntags von/nach Aarau (S11).

Linie 352 Baden–Tiefenwaag–Endingen

Bestehendes Angebot Die PostAuto-Kurse verkehren täglich im Stundentakt. In den Hauptverkehrszeiten von Montag bis Freitag sogar halbstündlich. In Kombination mit der Linie 353 ergibt sich zwischen Baden und Endingen täglich durchgehend der Halbstundentakt. In den Hauptverkehrszeiten von Montag bis Freitag verkehren noch zusätzlich Kurse als Ergänzung zum Halbstundentakt. Zwischen Baden und , Tiefenwaag bestehen in Kombination mit der Linie 354 drei Verbindungen stündlich. In der Hauptverkehrszeit von Montag bis Freitag besteht sogar der Viertelstundentakt. An Sonntagen sind es zwei Verbindungen stündlich.

Angebotsveränderung Keine

Betriebszeiten Montag bis Freitag: 05.00-01.00 Uhr Samstag: 05.30-01.00 Uhr Sonntag: 06.00-01.00 Uhr

Anschlüsse In Baden besteht Anschluss an die Bahn von/nach Zürich HB. Die Zusatzkurse gewähren Anschluss auch in Richtung Aarau/Bern und Basel.

Linie 353 Baden––Endingen–Tegerfelden

Bestehendes Angebot Die PostAuto-Kurse verkehren täglich im Stundentakt. In den Hauptverkehrszeiten von Montag bis Freitag sogar halbstündlich mit zusätzlichen Kursen nur bis Freienwil. In Kombination mit der Linie 352 ergibt sich zwischen Baden und Endingen täglich durchgehend der Halbstundentakt. In den Hauptverkehrszeiten von Montag bis Freitag verkehren noch zusätzlich Kurse als Ergänzung zum Halbstundentakt. Nach Tegerfelden besteht ebenfalls durchgehend der Halbstundentakt. In Endingen muss auf die Linie 360 nach Bad Zurzach umgestiegen werden.

Angebotsveränderung Keine

Betriebszeiten Montag bis Freitag: 05.00-01.00 Uhr Samstag: 05.30-01.00 Uhr Sonntag: 06.00-01.00 Uhr

Anschlüsse In Baden besteht Anschluss an die Bahn von/nach Zürich HB. Die Zusatzkurse gewähren Anschluss auch in Richtung Aarau/Bern und Basel.

Linie 354 Baden–Niederweningen–Kaiserstuhl

Bestehendes Angebot Die PostAuto-Kurse verkehren täglich im Stundentakt bis Kaiserstuhl. Zu den Hauptverkehrszeiten von Montag bis Freitag besteht am Morgen zwischen 06.00 und 09.00 Uhr, am Mittag zwischen 11.30 und 12.30 Uhr sowie am Abend von 16.00 und 20.00 Uhr sogar der Halbstundentakt.

Angebotsveränderung Keine

Betriebszeiten Montag bis Freitag: 06.00-23.00 Uhr Samstag: 06.00-23.00 Uhr Sonntag: 07.00-23.00 Uhr

Anschlüsse In Niederweningen und Baden wird der Bahnanschluss von/nach Zürich HB angeboten.

Linie 362 Brugg––Birmenstorf–Mellingen, Heitersberg

Bestehendes Angebot Die PostAuto-Kurse verkehren täglich im Stundentakt bis 00.30 Uhr. Von Montag bis Freitag wird in den Hauptverkehrszeiten am Morgen von 05.00 bis 08.00 Uhr, über Mittag von 11.00 bis 13.00 Uhr und am Abend von 15.00 bis 20.00 Uhr das Angebot zum Halbstundentakt erweitert.

Angebotsveränderung Sämtliche Kurse verkehren in Mellingen, Heitersberg Bahnhof eine Minute früher damit in Brugg der Anschluss Richtung Aarau gewährt werden kann.

Betriebszeiten Montag bis Freitag: 05.00-00.30 Uhr Samstag: 06.00-00.30 Uhr Sonntag: 07.00-00.30 Uhr

Anschlüsse In Brugg haben Reisende Anschluss an die Züge von/nach Zürich, Aarau/Bern und Basel. In Mellingen, Heitersberg wird der Bahnanschluss an die S11 von/nach Zürich angeboten.

N70 Baden–Oberrohrdorf–Berikon–Widen

Bestehendes Angebot Verkehrt in den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag ohne allg. Feiertage und in der Nacht vom 31 Dez/1. Jan.

Angebotsveränderung Keine

Betriebszeiten Abfahrtszeiten ab Baden, PostAuto-Station 01.33 Uhr und 02.33 Uhr

Anschlüsse Wartet den Anschluss der SN1 aus Zürich ab.

N71 Baden–Stetten–Bremgarten

Bestehendes Angebot Verkehrt in den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag ohne allg. Feiertage und in der Nacht vom 31 Dez/1. Jan.

Angebotsveränderung Keine

Betriebszeiten Abfahrtszeiten ab Baden, PostAuto-Station 01.33 Uhr und 02.33 Uhr.

Anschlüsse Wartet den Anschluss der SN1 aus Zürich ab.

N72 Baden–Rütihof–Mellingen–Mägenwil–Niederwil–Bremgarten

Bestehendes Angebot Verkehrt in den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag ohne allg. Feiertage und in der Nacht vom 31 Dez/1. Jan.

Angebotsveränderung Keine

Betriebszeiten Abfahrtszeiten ab Baden, PostAuto-Station 01.33 Uhr und 02.33 Uhr.

Anschlüsse Wartet den Anschluss der SN1 aus Zürich ab.

N73 Baden–Ehrendingen–Freienwil–Niederweningen–Endingen–Döttingen–Koblenz–Bad Zurzach

Bestehendes Angebot Verkehrt in den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag ohne allg. Feiertage und in der Nacht vom 31 Dez/1. Jan.

Angebotsveränderung Keine

Betriebszeiten Abfahrtszeiten ab Baden, PostAuto-Station 01.33 Uhr und 02.33 Uhr.

Anschlüsse Wartet den Anschluss der SN1 aus Zürich ab.

Weitere Informationen unter postauto.ch, a-welle.ch oder z-pass.ch.

Tarife, Tickets und Fahrpläne

Unveränderte Ticketpreise Die Tarifverbünde A-Welle, Libero, TNW und ZVV folgen dem nationalen Branchenentscheid, die ÖV-Ticketpreise auf dem Vorjahresniveau zu belassen. Informationen zu Tickets und Abos unter den jeweiligen Tarifverbünden a-welle.ch, libero.ch, tnw.ch und z-pass.ch.

Profitieren mit PostAuto

Die PostAuto-App Die neue PostAuto-App kombiniert alle Verkehrsmittel, vom öffentlichen Verkehr der Schweiz über Car-, Ride- und Bikesharing bis zum eigenen Auto oder Velo. Eine interaktive Karte zeigt die jeweiligen Standorte der Sharing-Angebote an. Die Fahrplanfunktion deckt den gesamten öffentlichen Verkehr in der Schweiz ab, egal ob Bus, Zug oder Tram. Um den Abfahrtstermin nicht zu verpassen, kann die integrierte Alarmfunktion an ein rechtzeitiges Aufbrechen erinnern und mit Push-Nachrichten über Störungen und Verspätungen informieren. Tickets für alle öffentlichen Verkehrsmittel können direkt in der App gekauft werden. postauto.ch/app

PostAuto Abo-Webshop Der einfache Weg zu Ihrem ÖV-Abo führt über den neuen PostAuto Abo-Webshop. Verlängern Sie Ihr ÖV-Abo für den SwissPass bequem bei uns. postauto.ch/abo

Die Fahrpläne online postauto.ch Auf der PostAuto-Website können sämtliche Verbindungen des öffentlichen Verkehrs abgefragt werden. Sie können dort auch alle Haltestellenfahrpläne von PostAuto suchen und bei Bedarf ausdrucken. fahrplanfelder.ch Auf der Website zum Offiziellen Kursbuch der Schweiz haben Sie die Möglichkeit, die gewünschten Fahrpläne online herunterzuladen.

Echtzeitinformation an den Haltestellen An allen PostAuto-Haltestellen werden über einen QR-Code relevante Informationen rund um diese Haltestelle angezeigt: Abfahrtszeiten in Echtzeit oder allfällige Störungen. Dies ist vor allem dann nützlich, wenn das Postauto nicht zur fahrplanmässigen Zeit erscheint.

Bsp. Brugg Der Kundendienst Der Fahrplan Ihrer PostAuto-Linie oder der Abfahrtsfahrplan Ihrer Haltestelle wird Ihnen auf Wunsch ausgedruckt oder per E-Mail zugestellt: Tel. 058 667 13 60 oder [email protected].

Herausgeberin und Auskunftsstelle PostAuto Region Nordschweiz Bahnhofstrasse 61 5001 Aarau

Telefon 058 667 13 60 Telefax 058 667 39 61 E-Mail [email protected]