Begleitdokument Zum Netznutzungsplan 2027
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Annexe 6.8 Tonnages Des Materiels Roulants Voyageurs Pris En Compte
ANNEXE 6.8 TONNAGES DES MATERIELS ROULANTS VOYAGEURS PRIS EN COMPTE POUR L'ELABORATION DE LA TARIFICATION DES PRESTATIONS MINIMALES Document de référence du réseau annexe 6.8 Horaire de service 2020 (version 3-1 du 13 décembre 2019) 1/11 Matériel roulant utilisé pour les trafics voyageurs conventionnés Cette table a été utilisée par SNCF Réseau afin de recomposer le tonnage par type de matériel. Dans un souci de cohérence entre la méthode de calcul des tarifs 2019 et la méthode de facturation, il est demandé aux entreprises ferroviaires de déclarer : - la masse totale à charge de leurs circulations commerciales à l'aide de la masse à charge par type de matériel (colonne C) - la masse à vide de leurs circulations non commerciales à l'aide de la masse à vide par type de matériel (colonne B) SNCF Réseau se réserve le droit de modifier et compléter cette liste le cas échéant. Série Masse à vide (t) Masse à charge (t) BB 7200 PV 84 84 BB 7200 GV 84 84 BB 7600 84 84 BB 8100 92 92 BB 80000 92 92 BB 8500 80 80 BB 88500 79 79 BB 9200 82 82 BB 9300 84 84 BB 9600 67 67 BB 15000 90 90 BB 16000 88 88 BB 16100 90 90 BB 16500 75 75 BB 17000 78 78 BB 22200 90 90 BB 25100 87 87 BB 25200 PV 84 84 BB 25200 GV 87 87 BB 25500 80 80 BB 26000 90 90 BB 27000 90 90 BB 27300 90 90 BB 36000 89 89 BB 36300 89 89 BB 37000 90 90 CC 92000 126 126 BB 185000 DB BR 185 85 85 BB 4000 CFL 85 85 BB 3000 CFL 90 90 BB 1300 SNCB série 13 90 90 BB 37500 Veolia 90 90 BB 60000 76 76 BB 61000 87 87 BB 63000 68 68 BB 63500 68 68 Document de référence du réseau annexe 6.8 Horaire -
12/69 Der Gemeinderat Der Stadt Lenzburg an Den Einwohnerrat
12/69 Der Gemeinderat der Stadt Lenzburg an den Einwohnerrat Beteiligung der Stadt am Ersatzbau Pflegeheim Obere Mühle; Anpassung Baurecht; Solidarbürgschaft zugunsten der Alterszentrum Obere Mühle AG; Postulat der SVP-Fraktion vom 23. Juni 2011 betreffend Neubauprojekt AZOM Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren Zu diesem Vorhaben unterbreiten wir Ihnen Bericht und Antrag: Zusammenfassung Die Alterszentrum Obere Mühle AG plant einen Ersatzbau des Pflegeheims. Das Bauprojekt umfasst 98 Betten, also 26 Betten mehr als bisher. Es ist geplant, während der Bauzeit die Bewohnerinnen und Bewohner in einem Provisorium auf der "Baumannsmatte" zu betreuen. Für den Ersatzbau, inkl. Provisorium, ergibt sich ein Finanzbedarf von 49,40 Mio. Franken. Davon sollen rund 9,92 Mio. Franken mit Darlehen, Kapitalerhöhungen der Aktien- gesellschaft und Sicherheiten durch die öffentliche Hand bereit gestellt wer- den. Die Gemeinderäte Staufen und Othmarsingen haben der Alterszentrum Obere Mühle AG in Aussicht gestellt, den Gemeindeversammlungen im Juni 2012 Vorlagen für eine Beteiligung zu unterbreiten. Die drei Partner- gemeinden Lenzburg, Staufen und Othmarsingen einigten sich mit der Alterszentrum Obere Mühle AG auf einen Verteilschlüssel aufgrund der Bettenbelegung im Pflegeheim. Für Lenzburg ergibt dieser Verteilschlüssel eine Beteiligung von 72,1 % was einem Betrag von Fr. 7'149'612.– entspricht. Lenzburg hat sich bereits mit 1,5 Mio. Franken am Aktienkapital der Alterszentrum Obere Mühle AG beteiligt. Für den verbleibenden Betrag von Fr. 5'649'612.– verpflichtet sich die Stadt als Solidarbürgin, wobei eine Maximalhaftung von 120 % vor- gesehen ist. Somit leistet Lenzburg den Beitrag zur Wahrnehmung der gesetzlichen Pflicht, indem eine Eventualverpflichtung eingegangen wird. Gleichzeitig wird das bestehende unentgeltliche Baurecht für das Pflege- heim dem Ersatzbauprojekt angepasst, verlängert und neu verzinst (Land- wert 4,9 Mio. -
Never-Ending Cycle
Investment Solutions & Products Swiss Economics Never-ending cycle Swiss Real Estate Market 2020 | March 2020 Owner-occupied housing Workplace ≠ place of residence Real estate investments Buy-to-let: risk or return? A nation of commuters Mid-sized centers: Better than just middling? Page 7 Page 18 Page 55 Imprint Publisher: Credit Suisse, Investment Solutions & Products Nannette Hechler-Fayd’herbe Head of Global Economics & Research +41 44 333 17 06 nannette.hechler-fayd’[email protected] Fredy Hasenmaile Head Real Estate Economics +41 44 333 89 17 [email protected] Cover picture Building: Gleis 0, Aarau. Directly next to Aarau railway station: this residential and office building sets ecological, economic and social standards. Building owner: A real estate fund of Credit Suisse Asset Management. Printing FO-Fotorotar, Gewerbestrasse 18, 8132 Egg bei Zürich Copy deadline February 3, 2020 Publication series Swiss Issues Immobilien Orders Directly from your relationship manager, from any branch of Credit Suisse. Electronic copies via www.credit-suisse.com/realestatestudy. Internal orders via MyShop quoting Mat. No. 1511454. Subscriptions quoting publicode ISE (HOST: WR10). Visit our website at www.credit-suisse.com/realestatestudy Copyright The publication may be quoted providing the source is indicated. Copyright © 2020 Credit Suisse Group AG and/or affiliated companies. All rights reserved. References Unless otherwise specified, the source of all quoted information is Credit Suisse. Authors Fredy Hasenmaile, +41 44 333 89 17, [email protected] Alexander Lohse, +41 44 333 73 14, [email protected] Thomas Rieder, +41 44 332 09 72, [email protected] Dr. -
Neuchâtel- Arc Jurassien
Septembre 2010 No 7 Transports romands Claude Nicati (sp) Neuchâte l-Arc jurassien: 150 ans Bulletin d’information sur les transports publics de Suisse romande et de France voisine EDITORIAL Vision multimodale u cœur de l’Arc jurassien, le Le rail célèbre 150 ans de Pays de Neuchâtel jouit d’une situation géographique privi - légiée à tous égards et est largement vitalité en pays neuchâtelois Aouvert sur le monde par son histoire et sa trajectoire économique. Frontalier de la France, il ne se trouve qu’à une demi-heure de la Ville fédé - rale, à trois-quarts d’heure de Lausanne et à un peu plus d’une heure de la métropole économique de Zurich et de la cité internationale de Genève. Certes, le canton de Neuchâtel a dû faire face dans son passé à de nom - breuses difficultés économiques et financières. Des solutions adéquates ont cependant toujours été trouvées pour les surmonter. Actuellement, de nombreux efforts sont déployés en vue de le doter de structures modernes et attractives nécessaires à une dyna - mique de développement économique durable. La politique des transports neuchâte - ICN près de Colombier, sur la ligne du Pied du Jura, axe majeur du réseau des CFF. (photo cff) lois n’échappe pas à ce processus. C’est ainsi que notre canton a décidé d’ins - crire ses projets de transports dans une ssez curieusement, le qu’à se brancher aux réseaux châtel – Berne), à voie normale, vision multimodale, d’adopter une canton de Neuchâtel a été international et confédéral. puis par les lignes à voie métrique approche coordonnée et convergente un pionnier ferroviaire en Dès lors, le canton se divisa (déjà) La Chaux-de-Fonds – Les Ponts- de la planification des transports et du Suisse. -
Hausteil Mit Traumgarten… Verkauf & Beratung
Hausteil mit Traumgarten… Verkauf & Beratung Verkauf & Beratung Ansprechpartner: Herr Filippo Rizzo Hauptstrasse 19 – 3422 Kirchberg Tel. 079 432 92 59 – 034 446 05 46 [email protected] Besichtigung Nach Absprache Alle Angaben ohne Gewähr, jegliche Reproduktion dieser Dokumentation, auch nur zum Teil, ist ohne Genehmigung der Immorealinvestment GmbH untersagt. © Kaufobjekt Baujahr 1846, Totalumbau 2006 Amtliche Werte in CHF 277 240.- Wohnung, 21 870.- Doppelgarage, 12 770.- Gewölbekeller Grundbuchblatt Nr. 877-1 Wohnung, 877-10 Doppelgarage, 877-12 Gewölbekeller Raumprogramm 4½ Zi-Wohnung zuzüglich Reduit, Kellerabteil, Schrebergarten Flächen ~ 179m² Wohnung, ~ 27m² Doppelgarage, ~ 40m² Gewölbekeller Etage Parterre mit grossem Sitzplatz/Schrebergarten, 2 Eingänge Rechte und Lasten Keine wertbeeinflussende Faktoren Bezugstermin Sofort oder nach Vereinbarung + Verkaufsrichtpreis Wohnung CHF 368 000.- Doppelgarage CHF 29 000.- Gewölbekeller CHF 19 000.- Besonderes Die Wohnung befindet im Herzen von Ursenbach im ehemaligen Gasthaus „Haus zum Araber“ nahe der Post und der Bushaltestelle. Die Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf befinden in den Nachbargemeinden und in der bekannten Stadt Langenthal. Gemeinde Ursenbach Langenthal Ursenbach Herzogenbuchsee Huttwil Burgdorf Allgemein Die Gemeinde Ursenbach, eingebettet in einem Seitental zwischen Langenthal und Huttwil, ist umgeben von den Gemeinden Leimiswil, Kleindietwil, Rohrbachgraben, Walterswil, Oeschenbach und Ochlenberg. Als eine der ersten Gemeinden im Kanton Bern, ja sogar gesamtschweizerisch, besass Ursenbach ein eigenes Schwimmbad. Vor mehr als 100 Jahren waren die Schwimmbadbesuche für die Männer und Frauen streng getrennt. Diese Zeiten sind glücklicherweise vorbei. Heute hat Ursenbach ein sehr familienfreundliches, kleines Schwimmbad für Jedermann, welches weit über die Gemeindegrenzen hinweg bekannt ist. Schule In Ursenbach werden der Kindergarten und die 1. – 9. Klasse (Primar- und Realstufe) unterrichtet. -
Angebote Für Eltern Mit Kleinen Kindern Bezirk Bülach
Angebote für Eltern mit kleinen Kindern Bezirk Bülach Oktober 2020 bis September 2021 Liebe Mütter und Väter Sie sind Eltern geworden – zur Geburt Ihres Kindes wünschen wir Ihnen alles Gute! Suchen Sie nach Tipps zur Ernährung, Ent- wicklung und Erziehung Ihres Babys oder Kleinkindes? Möchten Sie sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen oder suchen Sie einen Betreuungs- oder Spiel- gruppenplatz? Diese Broschüre verschafft Ihnen einen informativen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten zur Gestaltung des Familien- und Erziehungsalltags. Hier finden Sie In- spiration zu Begegnung, Bildung, Betreuung, Gesundheit und Erziehung Ihrer Kinder. Haben wir etwas übersehen? Wissen Sie von einem neuen Angebot oder gibt es eine Änderung? Wir freuen uns über Ihren Beitrag: [email protected] Freundliche Grüsse Dorothe Wiesendanger, Geschäftsführerin Amt für Jugend und Berufsberatung Geschäftsstelle der Bezirke Bülach und Dielsdorf Information und Beratung Entwicklungs-, Erziehungs- und Familien fragen ab Geburt 4 Erste Wochen mit dem Baby 6 Paarbeziehung 8 Vaterschaft, Unterhalt und elterliche Sorge 8 Weiterführende Links und Angebote für den Erziehungsalltag 9 Angebote für belastende Familiensituationen 10 Angebote für Familien mit knappem Budget 12 Lebensräume für Familien gestalten mithilfe der Gemeinwesenarbeit 13 Begegnung und Austausch Treffpunkte 14 Teilen und Ausleihen 17 Singen, Malen, Basteln 18 Von Eltern mit Eltern 20 Spiel und Bewegung Spielgruppen 21 Spielplätze 26 Schwimmen, Turnen, Tanzen 29 Betreuung und Entlastung Tagesbetreuung (Tageweise Betreuung) 34 Stundenweise Betreuung 39 Unterstützung zu Hause 40 Medizinische Versorgung und Soforthilfe Kinderarzt 42 Notfälle 43 Für Fremdsprachige eignen sich besonders die mit gekennzeichneten Angebote. Information und Beratung Entwicklungs-, Erziehungs- und Familien- fragen ab Geburt Ob Durchschlafprobleme, Trotzalter oder Streit und Eifersucht unter Geschwistern – Eltern sind immer wieder aufs Neue mit allerlei Fra- gen konfrontiert. -
Željezničar Br
BROJ 897 I I KOLOVOZ 2020. LIST HŽ INFRASTRUKTURE d.o.o. AKTUALNOSTI EU FONDOVI EU FONDOVI Ministar Butković obišao radove Napreduju radovi na pruzi Na Brajdici završeni svi radovi na pruzi Zagreb ZK – Vinkovci – Vukovar Savski Marof _4 _6 _8 Zabok FOTO: Dragutin Staničić _ UVODNIK IZDVOJENO RIJEČ UREDNIKA Drage kolegice i kolege, AKTUALNOSTI I 4 u kolovozu smo zabilježili brojne aktivnosti iz svijeta željezni- Ministar Butković obišao radove na pruzi ce, osobito one vezane uz obnovu željezničke infrastrukture. Zagreb ZK – Savski Marof Već smo pisali o obnovi pružne dionice od Savskog Marofa do Zagreb Zapadnog kolodvora, što je jedna od važnijih investi- EU FONDOVI I 6 cija HŽ Infrastrukture. U to da radovi koji su počeli tijekom Napreduju radovi na pruzi svibnja dobro napreduju uvjerio se i resorni ministar Oleg Bu- Vinkovci – Vukovar tković, koji je s Upravom HŽ Infrastrukture, predstavnicima iz- vođača radova i lokalne zajednice obišao gradilište kod Sav- skog Marofa. Radovi se trenutačno izvode na dionici Savski EU FONDOVI I 8 Marof – Zaprešić, na stajalištima Brdovec i Zaprešić-Savska Na Brajdici završeni svi radovi te u kolodvoru Savski Marof. Navedeni radovi trebali bi biti završeni do kraja godine, kada će se brzina prometovanja podi- EU FONDOVI I 10 ći na 120 km/h. Brojna događanja vezana uz Trenutačno najvažniji projekt na istoku Hrvatske sufinanciran Zagrebačku obalu iz europskih fondova jest »Nadogradnja i elektrifikacija posto- jeće željezničke pruge od značaja za međunarodni promet RADOVI I 12 M601 Vinkovci – Vukovar«. I radovi u sklopu toga projekta vi- Uređuje se riječki kolodvor dljivo napreduju, a do kraja kolovoza najviše aktivnosti izvo- dilo se u kolodvoru Vukovar Borovo Naselje, na mostu Bobot- ski kanal te na jednome od propusta na pružnoj trasi te u KOLODVORI I 14 kolodvoru Vukovar. -
Stauverminderung Reichenbach Im Kandertal Bericht Zur Mitwirkung
Oberingenieurkreis I Ier arrondissement d'Ingénieur en chef Tiefbauamt Office des ponts et des Kantons Bern chaussées du canton de Berne Vorprojekt Strassen-Nr. 223 Revidiert Strassenzug Spiez - Frutigen - Kandersteg Projekt-Nr. 20023 / 14.014 Gemeinde Reichenbach im Kandertal Projekt vom 15.02.201220.12.2017 60 x 147 Bericht zur Mitwirkung Stauverminderung Reichenbach im Kandertal Projektverfassende LP Ingeneure AG B+S AG Laubeggstrasse 70 Weltpoststrasse 5 3000 Bern 31 3000 Bern 15 Tel. 031 359 40 40 Tel. 031 356 80 80 Gemeinde Reichenbach Stauverminderung Reichenbach im Kandertal– Mitwirkungsprojekt / Bericht zur Mitwirkung Verfasser, Impressum und Dokumentenverwaltung Verfasser Impressum Erstelldatum: 28.10.2017 letzte Änderung: 20.12.2017 Autoren: Marino Sansoni Auftragsnummer: B.14.014.02. Datei: H:\DAT\b_reiver\31_Vorproj\11_Mitwirkung\05_MW-Bericht - def. abgegeben\Be_2017_12_20_Mitwirkungbericht_DEF.doc Seitenzahl: 18 (ohne Beilagen) Dokumentenverwaltung Version Datum Autor Bemerkungen 02.11.17 SAM Entwurf an OIK I 09.11.17 SAM Vorabzug an Lenkungsausschuss, Freigabe durch LA 20.12.17 SAM Definitive Version an OIK I LP Ingenieure AG Seite I Bau Verkehr Projektmanagement 20.12.2017 Gemeinde Reichenbach Stauverminderung Reichenbach im Kandertal– Mitwirkungsprojekt / Bericht zur Mitwirkung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung / Ausgangslage 1 2 Aufbau / Inhalt Bericht zur Mitwirkung 1 3 Die Mitwirkung 2 4 Auswertung der Fragebogen 3 5 Beurteilung der heutigen Situation 3 5.1 Vorbemerkungen zur Funktionsweise -
Netzplan Region Lenzburg
Netzplan Region Lenzburg Brugg Brugg Zürich HB Industriestrasse Arena 382 Auenstein / Schinznach Dorf 393 Schloss Mägenwil Bahnhof 379 Brunegg Zentrum Wildegg 334 Electrolux Möriken Eckwil Baden 379 Züriacker Bösenrain 530 380 382 Mägenwil Gemeindehaus 381 Brunegg Mägenwil Dorf Wildegg Möriken 334 Bahnhof Zentrum Gemeindehaus Mägenwil Oberäsch Steinler Mägenwil Gewerbepark Aare Wildegg Schürz 530 393 Niederlenz Othmarsingen Dorfplatz Bahnhof 551 Bahnhofstrasse Rupperswil 530 Staufbergstrasse Niederlenz Rössli Othmarsingen Ringstrasse Hetex Militärbetriebe Högern Aarau Rupperswil 394 Nord Traitafina 381 Bahnhof Autobahn- Haldenweg viadukt Gexistrasse Lenzburg Volg Hunzenschwil Bahnhof 381 380 Othmarsinger- Schloss Zofingen Unterdorf Hunzenschwil Schule 382 strasse 391 Hendschiken 394 Lenzhard 393 Alte Bruggerstrasse Hägglingen Korbacker Coop Langsamstig Berufsschule Güterstrasse 391 ChrischonaDottikon 396 Kronenplatz Birkenweg Zeughaus 394 MehrzweckhalleNeuhofstrasse Dufourstr. 396 346 392 Dorfstrasse General Herzog-Strasse 395 Hypiplatz 390 Dottikon-Dintikon 389 Angelrain Dintikon Post- Friedweg Bahnhof Jumbo Fünflinden strasse Beyeler 346345 Oberdorf Augustin Keller-Strasse Ziegeleiweg Weiherweg Staufen Dintikon Post Hunzenschwil Talhard Fünfweiher Gemeindehaus Staufen Lenzburg Wohlen Lindenplatz Dintikon 396 391 392 Schule Chrüzweg Bachstrasse 392 395 Rebrainstrasse Ammerswil 511 390 Dorfplatz Kirche Ober Schafisheim Ausserdorf Ammerswilerstrasse 346 530 dorf Birren Nord Wohlen Schafisheim 389 Ammerswil 530 Gemeindehaus Birren Süd Milchgasse -
Polizeireglement (Polr) Der Gemeinden
Polizeireglement (PolR) der Gemeinden Bellikon Fislisbach Mägenwil Mellingen Niederrohrdorf Oberrohrdorf Remetschwil Stetten Wohlenschwil .&>A^ Tägerig vom 01. Mai 2009 Polizeireglement der Gemeinden Bellikon, Fislisbach, Mägenwil, Mellingen, Niederrohrdorf, Oberrohrdorf, Remetschwil, Stetten, Tägerig und Wohlenschwil Inhaltsverzeichnis Seite l. Allgemeine Bestimmungen § 1 Zweck 4 § 2 Geltungsbereich 4 § 3 Polizeiorgane 4 § 4 Anordnung und Vorladungen 4 § 5 Identitätsnachweis 5 § 6 Störungen der polizeilichen Tätigkeit 5 II. Besondere Bestimmungen A. Immissionsschutz § 7 Grundsatz 5 § 8 Lärmschutz 5 § 9 Nachtruhestörung 6 § 10 Lautsprecher 6 § 11 Himmelsstrahler 6 §12 Verbrennen von Material 6 B. Schutz der öffentlichen Sachen § 13 Grundsatz 6 § 14 Zurückschneiden von Sträuchern 6 § 15 Reinigungspflicht, Schneeräumung, Littering 7 § 16 Lagerung von Materialien 7 § 17 Entsorgungsstellen 7 § 18 Plakate, Reklamen 7 C. Schutz der öffentlichen Ordnung und Sicherheit § 19 Grundsatz 7 § 20 Veranstaltungen 7 § 21 Schiessen 7 § 22 Feuerwerk 8 § 23 Sprengungen 8 D. Schutz der öffentlichen Sittlichkeit § 24 Grundsatz 8 § 25 Öffentliches Ärgernis 8 § 26 Verrichten der Notdurft 8 Polizeireglement der Gemeinden Bellikon, Fislisbach, Mägenwil, Mellingen, Niederrohrdorf, Oberrohrdorf, Remetschwil, Stetten, Tägerig und Wohlenschwil E. Wirtschafts- und Gewerbepolizei § 27 Sammlungen, Betteln 9 § 28 Bewilligung von Veranstaltungen 9 F. Tierhaltung § 29 Grundsatz 9 § 30 Hundehaltung 9 §31 Versäubern von Tieren 10 §32 Ausbringen von Hofdünger 10 III. Bewilligungsverfahren -
Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental in Der Verwaltungsregion Oberland
VERWALTUNGSKREIS FRUTIGEN-NIEDERSIMMENTAL IN DER VERWALTUNGSREGION OBERLAND Der Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental besteht seit dem 1. Januar 2010 und gehört zur Verwaltungsregion Oberland. Er umfasst eine Fläche von 785 km² und rund 40’000 ständige Einwohner innen und Einwohner verteilt auf 13 Gemeinden mit rund 40 öffentlich-rechtlichen Körperschaften (Burgergemeinden und -bäuerten, Schwellengemeinden, Kirchgemeinden). FREUNDLICH LÖSUNGSORIENTIERT BÜRGERNAH EFFIZIENT WOHLWOLLEND RATGEBEND Aufsichtsbehörde KOMPETENT • Gemeinden und öffentlich- VERTRAUT rechtliche Körperschaften Bewilligungsbehörde • Vormundschaftsrecht • Baubewilligungsverfahren • Koordination in ausserordentlichen • Gastgewerbe Lagen • Bodenrecht / • Aufsichtsrechtliche Anzeigen Grundstückverkäufe an Ausländer DIE BEREICHE UND Verwaltungsjustiz Ombudsfunktion AUFGABEN DER • Beschwerdeverfahren • Ansprechpartner für alle Fragen VERANTWORTLICHEN • Verständigung der Zentralverwaltung DES REGIERUNGS- STATTHALTERAMTES DIE ORGANISATION SEIT 2010 Regierungsstatthalter • Führung / Koordination • Entscheide / Einspracheverhandlungen • Ombudsperson • Bäuerliches Bodenrecht / ausserordentliche Lagen Stabsdienste • Bäuerliches Bodenrecht • Grundstückverkäufe an Ausländer • Stabsarbeit Stellvertretung des Regierungsstatthalters Bauen / Finanzen • Rechtsauskünfte • Baubewilligungsverfahren • Koordination Beschwerdeverfahren • Finanzen • Gemeindenaufsicht • Abstimmungen und Wahlen Kanzlei • Gastgewerbe • Inventar • Archiv • Vormundschaft ÜBERSICHT ÜBER DIE GEMEINDEN DES VERWALTUNGSKREISES -
Forstkreis 6 Zürcher Unterland Abteilungabteilung Wald,Wald, Märzmärz 20142014
KantonKananntotont ZürichZüZ ricicich BaudirektionBaaaudirrektekktk ionioio AmtAAm fürfüürrL LandschaftLandandsschscchchaftafaftft undunundNd NaturNaatatut r Forstkreis 6 Zürcher Unterland AbteilungAbteilung Wald,Wald, MärzMärz 20142014 1 Zahlen und Fakten Lage und Klima Der Forstkreis 6 umfasst 21 Gemeinden mit grossen Agglomerationen in den Regionen Kloten und Bülach sowie ländlich geprägten Regionen im Rafzer- feld und im Embrachertal. Der grösste Teil liegt in der submontanen Stufe von 400 bis 700 m ü.M.. Niederschlag: ca. 1050 mm / Jahr (Zürich Flughafen) Temperatur: 9.4°C Jahresmittel (Zürich Flughafen) Vegetationsdauer: 220 - 250 Tage / Jahr Höchster Punkt: 674 m ü.M.; Freienstein-Teufen (Forenirchel) Tiefster Punkt: 340 m ü.M.; Glattfelden (Rhein unterhalb Kraftwerk) Fläche 21 politische Gemeinden, Gesamtfl äche 17‘943 ha Davon Wald (31%) 5527 ha Waldeigentum Privatwald 29% Korporationen 4% Gemeinden 58% Kanton 8% Bund 1% übr. Laubholz 8% Baumarten Eiche 8% Esche 8% Fichte 37% Ahorn 4% Buche 21% Föhre 9% Tanne 3% Lärche 1% Über 80% der Waldfl äche liegt auf basen- und nährstoffreichen Böden. Standort Mittlere Buchenwälder mit hoher Freiheit im Waldbau 65% Feuchte und nasse Standorte mit hohem Massen- und 20% Wertzuwachs Warme und trockene Standorte mit geringem waldbaulichen 10% Spielraum Wenig vertretene Waldgesellschaften mit z.T. seltenem 5% Artenreichtum und wirtschaftlich bedeutungslos 2 Holzvorrat, -zuwachs und Vorrat stehend Zuwachs stehend Nutzung liegend -nutzung Nadelholz 195 m3/ha 3.6 m3/ha 3.4 m3/ha Laubholz 196 m3/ha 4.5 m3/ha 4.0 m3/ha Insgesamt 391 m3/ha 8.1 m3/ha 7.4 m3/ha Die Holznutzung beträgt durchschnittlich rund 40‘000 m3 liegend pro Jahr. Die anfallenden Sortimente sind: 36% Stamm-, 9% Industrie- und 55% Energieholz.