2020-08-27.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Regionales Gesamtverkehrskonzept Ostaargau – Rgvk
DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT 20. Januar 2021 AUSWERTUNGSBERICHT Aus der öffentlichen Anhörung/Mitwirkung zur Richtplananpassung "Re- gionales Gesamtverkehrskonzept Ostaargau – rGVK OASE 2040" (Ka- pitel M 1.2; Kapitel M 2.2, Beschlüsse 2.1, 3.1; Kapitel M 4.1, Be- schlüsse Planungsgrundsatz D, 1.1, 1.2, 2.1) inklusive entsprechender Anpassung des Kantonsstrassennetzes L:\AVK\2 FBI\640203342 OASE\5 Verfahren\55 Richtplan\557 Botschaft GR\Version 20210120\Arbeitsverzeichnis Rüe\Bot Jan\Web Auswertung Anhör öff MASTER\20210120_RP OASE_Auswertberi zusammengefasst-oeff.docx Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung .......................................................................................................................................... 3 1.1 Verfahren und Stellungnahmen .................................................................................................. 3 2. Überblick ........................................................................................................................................... 5 3. Auswertung der Anhörung .............................................................................................................. 6 3.1 Gesamtkonzept OASE ................................................................................................................ 7 3.1.1 Allgemeines ......................................................................................................................... 7 3.1.2 Ziele ................................................................................................................................... -
Militär Und Bevölkerungsschutz Koordination Zivilschutz PLZ
DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Militär und Bevölkerungsschutz Koordination Zivilschutz GEMEINDEN MIT IHREN ZIVILSCHUTZORGANISATIONEN 2020 PLZ Gemeinde ZSO 5000 Aarau Aare Region 4663 Aarburg Wartburg 5646 Abtwil Freiamt 5600 Ammerswil Lenzburg Region 5628 Aristau Freiamt 8905 Arni Freiamt 5105 Auenstein Lenzburg Region 5644 Auw Freiamt 5400 Baden Baden (Region) 5330 Bad Zurzach Zurzibiet 5333 Baldingen Zurzibiet 5712 Beinwil am See aargauSüd 5637 Beinwil (Freiamt) Freiamt 5454 Bellikon Aargau Ost 8962 Bergdietikon Wettingen-Limmattal 8965 Berikon Aargau Ost 5627 Besenbüren Freiamt 5618 Bettwil Seetal 5023 Biberstein Aare Region 5413 Birmenstorf Baden (Region) 5242 Birr Brugg Region 5244 Birrhard Brugg Region 5708 Birrwil aargauSüd 5334 Böbikon Zurzibiet 5706 Boniswil Seetal 5623 Boswil Freiamt 4814 Bottenwil Suhrental-Uerkental 5315 Böttstein Zurzibiet 5076 Bözen Oberes Fricktal 5225 Bözberg Brugg Region 5620 Bremgarten Aargau Ost 4805 Brittnau Zofingen (Region) 5200 Brugg Brugg Region 5505 Brunegg Lenzburg Region 5033 Buchs Aare Region 5624 Bünzen Freiamt 5736 Burg aargauSüd 5619 Büttikon Aargau Ost 5632 Buttwil Freiamt Seite 1 PLZ Gemeinde ZSO 5026 Densbüren Oberes Fricktal 6042 Dietwil Freiamt 5606 Dintikon Aargau Ost 5605 Dottikon Aargau Ost 5312 Döttingen Zurzibiet 5724 Dürrenäsch Seetal 5078 Effingen Oberes Fricktal 5445 Eggenwil Aargau Ost 5704 Egliswil Seetal 5420 Ehrendingen Baden (Region) 5074 Eiken Unteres Fricktal 5077 Elfingen Oberes Fricktal 5304 Endingen Zurzibiet 5408 Ennetbaden Baden (Region) 5018 Erlinsbach AG Aare -
«Alles Eine Frage Der Ansprüche» Zum Abschied: Bye-Bye Effingerhof
AZ 5200 Brugg •Nr. 26 –25. Juni 2020 auch im lesen Sie Aktuelles Das Amtsblatt der Gemeinden Birmenstorf, Ehrendingen, Freienwil, Gebenstorf, Obersiggenthal, Turgi, Untersiggenthal Die Regionalzeitung fürEndingen, Lengnau, Schneisingen, Tegerfelden, Würenlingen (Ausgabe Nord) viel mehr als Druck. DIESEWOCHE IMMOBILIENVERKAUF MILCHEXPRESS Seit 34 Jahren 079 609 50 43, www.immocall.ch beliefertErich Gutknechtabgele- Langjährige Erfahrung, RSN genereOrtemit Lebensmitteln. beste Referenzen! Seite3 112105B SeineKunden sind dankbar. MÜDE UND RSP ÜBUNG Nach langer Pausestand ENERGIELOS? dieFeuerwehr wieder im Test-Ein- 112676B satz.ImEhrendinger Wald löschte sieVegetationsbrände. Seite5 FUSION 33 rote Sitzbänkesollen www.wohndoktor.ch | Tel. 056 200 93 00 dieEndinger Ortsteileverbinden. Diebeiden neustenstehenbei der Mühlewegbrücke. Seite7 RSP 111832B MITTEILUNGEN AUS DENGEMEINDEN Stromspeicher? ab Seite16 ZITAT DER WOCHE «Ich musste immerwiederaus meiner Komfortzone ausbrechen.» DieBadenerin GabrielleSusan Rüetschi schreibtGedichtevoller Sinnlichkeit. Seite9 056 200 22 22 regionalwerke.ch ZumAbschied: Bye-byeEffingerhof RUNDSCHAUNORD Mit dieser Ausgabe der «Rundschau» endeteine Epoche. Effingermedien AG zieht per 1. Juli an den Bahnhofplatz 11 in Effingermedien AG IVerlag Seit 1867 warenimEffingerhof an der Brugger Storchengasse Brugg. Der Domizilwechsel hängt zusammen mit der Über- Storchengasse 15 ·5200 Brugg Telefon 056 460 77 88 (Inserate) ohne Unterbruch Zeitungsartikel geschrieben, Inserate nahme der Effingermedien AG durch die Schellenberg-Gruppe Redaktion 056 460 77 98 gesetzt und über die meisteZeit auch Zeitungen gedruckT aus Pfäffikon ZH und dem bereits früher erfolgten Verkauf des [email protected] worden. Nun heisst es Abschied nehmen. Der Verlag der Druckereigebäudes. Seiten 10, 11 und 19 BILD: ARCHIV [email protected] ·effingermedien.ch GEBENSTORF:Gemeindeammann Fabian Keller hat Banker-Job gekündigt HANSRUEDI, Ernst Küchen EK TÜPFLISCHISSER «Alles eine Frageder Ansprüche» Ihr Umbauspezialist seit 1973 Auffälliggenau. -
11. Walking Night 2016 Alle Teilnehmer
11. Walking Night 2016 alle Teilnehmer Name Vorname Ort Laufzeit Gruppe Ackermann Christina Wettingen 02:27:07 Ingambissimi Aeberhard Claire Windisch 02:34:14 FTV Windisch Ammann Simone Hausen 01:57:18 D Husemer Amsler Anni Schupfart 01:57:34 Anner Tilli Vogelsang 01:44:59 Rückengymnastik Anner Willi Vogelsang 01:45:19 Rückengymnastik Anner Nils Gebenstorf 02:19:01 Appel Regina Murg 01:57:59 Appel Harry Murg 01:54:42 Aubry Luzia Würenlos 01:33:52 TV Würenlos Bachmann Elisabeth Hausen 02:20:18 FTV Windisch Baumgartner Irene 02:44:22 NW Treff Mellingen Baumgartner Toni Gebenstorf 02:08:57 Superwädli Benz Ruth Berikon 01:39:40 BrüggerBenz Benz Rolf Berikon 01:39:23 BrüggerBenz Bieri Melanie Turgi 02:12:34 Blokker Brigitte Gebenstorf 01:54:48 Superwädli Bohner Peter Wiedlisbach 02:02:30 Bohner Anna Thöringen 02:02:29 Brändli-Vogelsang Margrit Mellingen 02:17:13 Brechbühler Jacqueline Kleindöttingen 02:12:05 Brehm Michaela Lupfig 02:30:09 Landi Brehm Silvia Lupfig 02:30:36 Brem Helen 02:44:23 NW Treff Mellingen Brügger Charly Berikon 01:39:42 BrüggerBenz Brügger Therese Berikon 01:39:20 BrüggerBenz Brühwiler Hilde Kirchdorf 02:10:21 Bruno Carmela Wettingen 02:24:08 Ingambissimi Burkart Julia Gebenstorf 02:07:20 Superwädli Canella Luigina Wettingen 02:51:24 Huba-Walker Däppen Marlies Würenlos 01:54:46 TV Würenlos Dätwiler Brigitta Schinznach-Dorf 02:14:24 D Husemer De Pedro Daniela Wettingen 02:27:15 Ingambissimi Deck Hildegard Gebenstorf 02:12:59 Superwädli Degen Ueli Waldenburg 01:39:32 Di Giorgio Heidi Mellingen 02:14:26 NW Treff Mellingen -
Wenn Ein Restaurantbesuch Luxus Ist Ein Engel Verzückt Die Badstrasse
AZ 5200 Brugg •Nr. 52 –27. Dezember 2019 auch im lesen Sie Aktuelles Mit«GlückwünschefürsneueJahr» Das Amtsblatt der Gemeinden Birmenstorf, Ehrendingen, Freienwil, Gebenstorf, Obersiggenthal, Turgi, Untersiggenthal Die Regionalzeitung fürEndingen, Lengnau, Schneisingen, Tegerfelden, Würenlingen (Ausgabe Nord) viel mehr als Druck. Das PERSÖNLICHSTE 110059 Babyfachgeschäft DIESEWOCHE RSP derRegion. EMPFANG DerEhrendinger Ro- mano Meierwar mitseinem Cur- ling-Team am Empfangvon Sport- ministerin ViolaAmherd. Seite3 www.obrist.baby-rose.ch Baden-Dättwil 111511 BK RÜCKBLICK UnserJahr in Bildern –die wichtigstenMomente von 2019,die regionaleSchlagzeilen gemachthaben. Seiten 4und 10 UMFRAGE Sieben Gemeinde- ammänner blickenauf 2019 Einladung zum zurück undverraten, wasim2020 Dreikönigs- ihrHighlight wird. Seite8/9 kuchen-Essen MITTEILUNGEN AUS DENGEMEINDEN 6. JANUAR 2020,APÉROAB11.30 UHR ab Seite12 SBB HISTORIC-GEBÄUDE,WINDISCH www.museumaargau.ch ZITAT DERWOCHE «Schweinesindmei- ne Lieblingstiere. Siehaben mirimmer Glückgebracht.» Alfred Vogt vomBronnehof in Scherz Wenn einRestaurantbesuchLuxus isT dressiertRennschweine. Seite15 RUNDSCHAUNORD Michael Torti, Gabriele Born, Astrid Jakob und René Haber- Luxus, den sie sich sonst kaum leisten könnten. «Big Sam» Effingermedien AG IVerlag stich (von links) sind Menschen, mit denen es das Leben nicht Samy Scheller hat diesen Brauch vorzweiJahren in seinem Storchengasse 15 ·5200 Brugg Telefon 056 460 77 88 (Inserate) nur gut gemeint hat.Amvierten Advent warensie zusammen Restaurant eingeführt:«Einfach, -
Info Zivilstandswesen
Regionales Zivilstandsamt Zentralplatz 2b, Postfach, 5507 Mellingen Telefon 056 481 88 80 Fax 056 481 88 85 E-Mail [email protected] Internet www.mellingen.ch Gemeinden Bellikon, Fislisbach, Künten, Mägen- wil, Mellingen, Niederrohrdorf, Oberrohrdorf, Remetschwil, Stetten, Tägerig, Wohlenschwil Info Zivilstandswesen Gesetzliche Grundlagen Die gesetzlichen Grundlagen des schweizerischen Zivilstandswesens finden sich in der Bundesverfassung, dem Schweizerischen Zivilgesetzbuch sowie der Eidg. Zivil- standsverordnung und ergänzenden eidgenössischen und kantonalen Vollzugserlas- sen. Registerführung von 1876 bis Juni 2004 In der Schweiz sind ausschliesslich die Zivilstandsämter zur Beurkundung des Per- sonenstandes und zur Vorbereitung und Durchführung der Eheschliessung zustän- dig. Diese waren in etwa 1750 Zivilstandskreise aufgeteilt. Durch die neue Gesetz- gebung wurde das Zivilstandswesen in der Schweiz reorganisiert. Die Zivilstands- ämter wurden in der Regel zu regionalen Ämtern zusammengefasst. Die Ämter be- urkunden die sich in ihrem Kreis ereignenden Geburten und Todesfälle sowie die Ehen, welche sie geschlossen und die Kindesanerkennungen, welche sie entgegen- genommen haben. Dazu standen ihnen früher vier Einzelregister zur Verfügung: Das Geburtsregister , das Todesregister , das Eheregister sowie das Anerkennungsregis- ter . Neben den erwähnten Registern bestand ein Sammelregister, welches am je- weiligen Heimatort der beurkundeten Personen geführt wurde, das Familienregister . Darin wurden alle oben aufgeführten Zivilstandsereignisse -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Merkblatt "Mobilität in Obersiggenthal"
Gemeinde Obersiggenthal Verkehrskommission MOBILITÄT IN OBERSIGGENTHAL Eine Information der Verkehrskommission Liebe Neuzuzügerin, lieber Neuzuzüger Herzlich willkommen in Obersiggenthal! Damit Sie sich in Ihrer neuen Wohngemeinde schnell zu Recht finden, bietet Ihnen dieses Informationsblatt einen Überblick über die Möglichkeiten zur Fortbewegung in und um Obersiggenthal. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die Ortsteile Nussbaumen, Rieden und Kirchdorf sind durch die Linien 2 und 6 der Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen RVBW im 7½- bis 15-Minuten-Takt erschlossen. Genaue In- formationen über Fahrpläne und Haltestellen können Sie dem „Willkommenspaket“ der RVBW entnehmen. Darin finden Sie auch zwei Tageskarten für das gesamte Streckennetz. Mit dem Bus erreichen Sie innert kürzester Zeit den Bahnhof Baden mit direkten Anschlüssen nach Zürich HB, Zürich-Flughafen sowie Richtung Aarau, Bern und Basel. Fahrplanauskünfte er- halten Sie unter www.sbb.ch oder www.rvbw.ch. Abonnemente sind an den Automaten der Haltestellen, direkt im Bus sowie am Kiosk neben der Post im Zentrum Markthof erhältlich. Zu Fuss: In Obersiggenthal können Sie alle Einrichtungen von öffentlichem Interesse bequem und auf sicheren Wegen zu Fuss erreichen. Schulwege entlang von Strassen ausserhalb der Tempo 30- Zonen sind durch Trottoirs und Fussgängerstreifen gesichert. Innerhalb des Einkaufszentrums Markthof besteht eine Fussgängerzone. Sämtliche Fussgängerstreifen über verkehrsreiche Stras- sen wurden auf Ihre Sicherheit hin überprüft und an die Erfordernisse der BfU angepasst. Nebst den Strassenverbindungen steht Ihnen in Obersiggenthal ein ausgebreitetes, gut unter- haltenes Netz an Fusswegen zur Verfügung - an Hanglagen teilweise als Treppenwege - wo- durch Abkürzungen ermöglicht werden. Die grossen Naherholungsgebiete am Siggenberg und an der Limmat laden zu weitläufigen Spaziergängen, sportlicher Betätigung und Freizeitgestaltung ein. Mit dem Velo: Obersiggenthal verfügt über ein gut ausgebautes, sicheres Radwegnetz. -
Inauguration of the XIL-II Beamline
P AUL SCHERRER INSTITUT To reach PSI by public transport To find PSI by car By Rail Via Brugg At Brugg AG railway station (railway line • Follow the signs to «Koblenz». from Zurich to Basle/Berne) take the bus • After «Lauffohr» turn left towards line Brugg–Villigen PSI–Böttstein–Döttingen. «Remigen/Villigen». Bus stop at Villigen PSI West. Travel time • After 300 m turn right towards «Villigen». approx. 20 minutes. • About 1 km after the village of «Villigen» Timetables: www.sbb.ch the PSI West area is located on the right hand side. By Air • At Flughafen Zürich (Zurich Airport, ZRH) Via Baden take the train at the SBB railway station • Follow the signs to «Koblenz». to Brugg AG. • After «Siggenthal Station» there are two • Get off in Brugg and take the bus roundabouts. At the second roundabout turn (see “By Rail”). left to PSI East area. Travel time approx. 75 minutes. • To reach the PSI West area, cross over the river Aare. GPS Coordinates N 47° 32.317‘ E 008° 13.808‘ Inauguration of the from Koblenz / Waldshut (DE) Contact: Tegerfelden XIL-II beamline Böttstein Edith Meisel PSI East / psi forum PSI West PSI N Tel. +41 (0)56 310 28 14 AARE Würenlingen 5 km E-mail: [email protected] Villigen Stilli Siggenthal Station November 5, 2010 Remigen Lauffohr Untersiggenthal 14:00 – 17:00 LIMMAT Turgi Obersiggenthal PSI West, WBGB/019 Brugg Ennetbaden Windisch Baden AARE Wettingen Hausen b. Brugg Baden West Exit REUSS A3 from Basel Baregg Wettingen Paul Scherrer Institut A3 A1 Exit Neuenhof 5232 Villigen PSI, Switzerland Brugg Exit Exit A1 A1 from Zurich Tel. -
Group a HE SK 1
Aargauer Meisterschaften 2017 HE SK 1-Qualification Badminton Tournament Planner - sb.tournamentsoftware.com HE SK 1 - Group A Club 1 2 3 4 1 BC Fislisbach Flurin Furrer [1] 21-8 21-14 21-8 21-7 21-6 21-8 2 Badminton Mutschellen Christian Waser 8-21 14-21 25-27 21-6 19-21 21-16 21-10 3 Badminton Mutschellen Dario Kaufmann 8-21 7-21 27-25 6-21 21-19 21-17 21-18 4 BC Gebenstorf Vehn Justin Gaylan 6-21 8-21 16-21 10-21 17-21 18-21 Standings Pts Pl. Games Points 1 Flurin Furrer 3 3 6 - 0 126 - 51 2 Dario Kaufmann 2 3 4 - 3 111 - 142 3 Christian Waser 1 3 3 - 4 129 - 122 4 Vehn Justin Gaylan 0 3 0 - 6 75 - 126 HE SK 1 - Group B Club 1 2 3 4 1 BC Stansstad Christoph Neff [2] 17-21 10-21 21-14 14-21 21-13 24-26 21-12 21-17 2 BC Gebenstorf Roger Bugmann 21-17 21-10 21-15 21-23 21-6 23-21 21-7 3 BC Aarau Adrian Widmer 14-21 21-14 13-21 15-21 23-21 6-21 10-21 22-24 4 BC Baden Beng Huat Goh 26-24 12-21 17-21 21-23 7-21 21-10 24-22 Standings Pts Pl. Games Points 1 Roger Bugmann 3 3 6 - 1 149 - 99 2 Christoph Neff 2 3 4 - 4 149 - 145 3 Beng Huat Goh 1 3 3 - 4 128 - 142 4 Adrian Widmer 0 3 2 - 6 124 - 164 HE SK 1 - Group C Club 1 2 3 4 1 BC Baden Marc Lutz [3] w.o. -
Jahresbericht 2019
Jahresbericht 2019 Schulhausweg 10, Postfach 100, 5442 Fislisbach, Tel. 056 483 00 69, Fax 056 483 00 70, [email protected], www.baden-regio.ch - 2 - I. Organisation Mitgliedsgemeinden Baden Regio gehören folgende 26 Gemeinden an: Baden Mägenwil Stetten Bergdietikon Mellingen Tägerig Birmenstorf Neuenhof Turgi Ehrendingen Niederrohrdorf Untersiggenthal Ennetbaden Oberrohrdorf Wettingen Fislisbach Obersiggenthal Wohlenschwil Freienwil Remetschwil Würenlingen Gebenstorf Schneisingen Würenlos Killwangen Spreitenbach Zwei Gemeinden haben ihre Mitgliedschaft bei Baden Regio satzungskonform gekündigt: Tägerig per 31.12.2020 und Schneisingen per 31.12.2021. Die beiden Gemeinden wollen sich künftig ver- mehrt Richtung Mutschellen-Rohrdorferberg-Reusstal resp. Zurzibiet ausrichten. Vorstand seit Präsident Roland Kuster, Gemeindeammann, Grossrat, Wettingen 2017 Vizepräsident Markus Schneider, Stadtammann, Baden 2018 Vertreter der Gemeinden Baden Markus Schneider, Stadtammann 2018 Rolf Wegmann, Leiter Entwicklungsplanung 1996 Stv.: Regula Dell'Anno, Vizeammann, Grossrätin 2018 Stv.: Wladimir Gorko, Entwicklungsplanung 2006 Bergdietikon Ralf Dörig, Gemeindeammann 2018 Stv.: Urs Emch, Vizeammann 2018 Birmenstorf Marianne Stänz, Gemeindeammann 2018 Stv.: Urs Rothlin, Gemeinderat 2017 Ehrendingen Urs Burkhard, Gemeindeammann 2018 Stv.: Markus Frauchiger, Vizeammann 2018 Ennetbaden Pius Graf, Gemeindeammann 2010 Stv.: Jürg Braga, Vizeammann 2010 Fislisbach Peter Huber, Gemeindeammann 2018 Stv.: Hanspeter Zaugg, Vizeammann 2018 Freienwil Robert A. Müller, -
Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios
Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios Author: Flurin Weber Supervisor: Alexander Genser Co-Supervisor: Dr. Mehdi Keyvan-Ekbatani (University of Canterbury, New Zealand) Professor: Dr. Anastasios Kouvelas Master Thesis January 2020 Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios January 2020 Acknowledgements I would like to extend my deepest gratitude to my supervisors Alexander Genser and Dr. Anastasios Kouvelas from ETH Zürich. Without your knowledge, support and advice, be it via e-mail, Skype, or in personal conversation, I would not have been able to complete this thesis. Furthermore, my thanks go to my co-supervisor Mehdi Keyvan-Ekbatani from University of Canterbury (New Zealand), who took the time for regular skype meetings and supported me via e-mail. I could absolutely benefit from your knowledge of perimeter control. I also would like to thank Richard de Witt and Franziska Baumgartner from the Departement für Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) of Kanton Aargau for the meetings and interesting inputs from a more practical point of view, as well as for providing the access to the traffic management computers. Also, my thanks are extended to Manuel Kalt, who gave me valuable inputs about different kinds of signal control logic. i Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios January 2020 Master Thesis, handed in on 27th of January 2020 Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios Flurin Weber IVT ETH Zurich Stefano-Franscini-Platz 5, 8093 Zurich, Switzerland Phone: +41 79 684 48 24 E-Mail: [email protected] Abstract Nowadays, congestion in urban networks is abundant.