Militär Und Bevölkerungsschutz Koordination Zivilschutz PLZ

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Militär Und Bevölkerungsschutz Koordination Zivilschutz PLZ DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Militär und Bevölkerungsschutz Koordination Zivilschutz GEMEINDEN MIT IHREN ZIVILSCHUTZORGANISATIONEN 2020 PLZ Gemeinde ZSO 5000 Aarau Aare Region 4663 Aarburg Wartburg 5646 Abtwil Freiamt 5600 Ammerswil Lenzburg Region 5628 Aristau Freiamt 8905 Arni Freiamt 5105 Auenstein Lenzburg Region 5644 Auw Freiamt 5400 Baden Baden (Region) 5330 Bad Zurzach Zurzibiet 5333 Baldingen Zurzibiet 5712 Beinwil am See aargauSüd 5637 Beinwil (Freiamt) Freiamt 5454 Bellikon Aargau Ost 8962 Bergdietikon Wettingen-Limmattal 8965 Berikon Aargau Ost 5627 Besenbüren Freiamt 5618 Bettwil Seetal 5023 Biberstein Aare Region 5413 Birmenstorf Baden (Region) 5242 Birr Brugg Region 5244 Birrhard Brugg Region 5708 Birrwil aargauSüd 5334 Böbikon Zurzibiet 5706 Boniswil Seetal 5623 Boswil Freiamt 4814 Bottenwil Suhrental-Uerkental 5315 Böttstein Zurzibiet 5076 Bözen Oberes Fricktal 5225 Bözberg Brugg Region 5620 Bremgarten Aargau Ost 4805 Brittnau Zofingen (Region) 5200 Brugg Brugg Region 5505 Brunegg Lenzburg Region 5033 Buchs Aare Region 5624 Bünzen Freiamt 5736 Burg aargauSüd 5619 Büttikon Aargau Ost 5632 Buttwil Freiamt Seite 1 PLZ Gemeinde ZSO 5026 Densbüren Oberes Fricktal 6042 Dietwil Freiamt 5606 Dintikon Aargau Ost 5605 Dottikon Aargau Ost 5312 Döttingen Zurzibiet 5724 Dürrenäsch Seetal 5078 Effingen Oberes Fricktal 5445 Eggenwil Aargau Ost 5704 Egliswil Seetal 5420 Ehrendingen Baden (Region) 5074 Eiken Unteres Fricktal 5077 Elfingen Oberes Fricktal 5304 Endingen Zurzibiet 5408 Ennetbaden Baden (Region) 5018 Erlinsbach AG Aare Region 5615 Fahrwangen Seetal 5525 Fischbach-Göslikon Aargau Ost 5467 Fisibach Zurzibiet 5442 Fislisbach Aargau Ost 5423 Freienwil Baden (Region) 5070 Frick Oberes Fricktal 5324 Full-Reuenthal Zurzibiet 5272 Gansingen Oberes Fricktal 5412 Gebenstorf Wasserschloss 5637 Geltwil Freiamt 5073 Gipf-Oberfrick Oberes Fricktal 5728 Gontenschwil aargauSüd 5722 Gränichen aargauSüd 5245 Habsburg Brugg Region 5607 Hägglingen Aargau Ost 5705 Hallwil Seetal 5212 Hausen Brugg Region 4316 Hellikon Unteres Fricktal 5604 Hendschiken Lenzburg Region 5027 Herznach Oberes Fricktal 5042 Hirschthal Suhrental-Uerkental 5113 Holderbank Lenzburg Region 5043 Holziken Suhrental-Uerkental 5075 Hornussen Oberes Fricktal 5502 Hunzenschwil Lenzburg Region 8905 Islisberg Freiamt 8916 Jonen Freiamt 4303 Kaiseraugst Unteres Fricktal 5466 Kaiserstuhl Zurzibiet 5082 Kaisten Oberes Fricktal 5625 Kallern Freiamt 8956 Killwangen Wettingen-Limmattal 5054 Kirchleerau Suhrental-Uerkental 5313 Klingnau Zurzibiet 5322 Koblenz Zurzibiet 5742 Kölliken Suhrental-Uerkental Seite 2 PLZ Gemeinde ZSO 5444 Künten Aargau Ost 5024 Küttigen Aare Region 5080 Laufenburg Oberes Fricktal 5325 Leibstadt Zurzibiet 5733 Leimbach aargauSüd 5426 Lengnau Zurzibiet 5600 Lenzburg Lenzburg Region 5316 Leuggern Zurzibiet 5725 Leutwil Seetal 5242 Lupfig Brugg Region 4312 Magden Unteres Fricktal 5506 Mägenwil Aargau Ost 5318 Mandach Zurzibiet 5616 Meisterschwanden Seetal 5465 Mellikon Zurzibiet 5507 Mellingen Aargau Ost 5737 Menziken aargauSüd 5634 Merenschwand Freiamt 5274 Mettauertal Oberes Fricktal 4313 Möhlin Unteres Fricktal 5237 Mönthal Brugg Region 5054 Moosleerau Suhrental-Uerkental 5103 Möriken-Wildegg Lenzburg Region 5037 Muhen Suhrental-Uerkental 5642 Mühlau Freiamt 5243 Mülligen Brugg Region 4322 Mumpf Unteres Fricktal 4333 Münchwilen Unteres Fricktal 4853 Murgenthal Zofingen Region 5630 Muri Freiamt 5432 Neuenhof Wettingen-Limmattal 5702 Niederlenz Lenzburg Region 5443 Niederrohrdorf Aargau Ost 5524 Niederwil Aargau Ost 5036 Oberentfelden Aare Region 5062 Oberhof Oberes Fricktal 5727 Oberkulm aargauSüd 8917 Oberlunkhofen Freiamt 4324 Obermumpf Unteres Fricktal 5452 Oberrohrdorf Aargau Ost 5647 Oberrüti Freiamt 5415 Obersiggenthal Baden (Region) 8966 Oberwil-Lieli Freiamt 5072 Oeschgen Oberes Fricktal 4665 Oftringen Wartburg 4305 Olsberg Unteres Fricktal 5504 Othmarsingen Lenzburg Region 5734 Reinach aargauSüd 5057 Reitnau Suhrental-Uerkental 5332 Rekingen Zurzibiet 5453 Remetschwil Aargau Ost Seite 3 PLZ Gemeinde ZSO 5236 Remigen Brugg Region 4310 Rheinfelden Unteres Fricktal 5323 Rietheim Zurzibiet 5223 Riniken Brugg Region 4852 Rothrist Zofingen 8919 Rottenschwil Freiamt 8964 Rudolfstetten-Friedlisberg Aargau Ost 5235 Rüfenach Brugg Region 5464 Rümikon Zurzibiet 5102 Rupperswil Lenzburg Region 5745 Safenwil Suhrental-Uerkental 5614 Sarmenstorf Seetal 5503 Schafisheim Lenzburg Region 5107 Schinznach Brugg Region 5044 Schlossrued Suhrental-Uerkental 5046 Schmiedrued Suhrental-Uerkental 5425 Schneisingen Zurzibiet 5040 Schöftland Suhrental-Uerkental 4325 Schupfart Unteres Fricktal 5326 Schwaderloch Zurzibiet 5707 Seengen Seetal 5703 Seon Seetal 5462 Siglistorf Zurzibiet 5643 Sins Freiamt 4334 Sisseln Unteres Fricktal 8957 Spreitenbach Wettingen-Limmattal 5053 Staffelbach Suhrental-Uerkental 5603 Staufen Lenzburg Region 4332 Stein Unteres Fricktal 5608 Stetten Aargau Ost 4802 Strengelbach Zofingen Region 5034 Suhr Aare Region 5522 Tägerig Aargau Ost 5306 Tegerfelden Zurzibiet 5723 Teufenthal aargauSüd 5112 Thalheim Brugg Region 5300 Turgi Wasserschloss 5028 Ueken Oberes Fricktal 4813 Uerkheim Suhrental-Uerkental 5619 Uezwil Aargau Ost 5035 Unterentfelden Aare Region 5726 Unterkulm aargauSüd 8918 Unterlunkhofen Freiamt 5417 Untersiggenthal Wasserschloss 5106 Veltheim Brugg Region 5234 Villigen Brugg Region 5612 Villmergen Aargau Ost 5213 Villnachern Brugg Region 4803 Vordemwald Zofingen Region 4323 Wallbach Unteres Fricktal 5622 Waltenschwil Aargau Ost Seite 4 PLZ Gemeinde ZSO 4317 Wegenstetten Unteres Fricktal 5430 Wettingen Wettingen-Limmattal 8967 Widen Aargau Ost 5058 Wiliberg Suhrental-Uerkental 5210 Windisch Brugg Region 5463 Wislikofen Zurzibiet 5064 Wittnau Oberes Fricktal 5610 Wohlen Aargau Ost 5512 Wohlenschwil Aargau Ost 5063 Wölflinswil Oberes Fricktal 5303 Würenlingen Wasserschloss 5436 Würenlos Wettingen-Limmattal 5079 Zeihen Oberes Fricktal 4314 Zeiningen Unteres Fricktal 5732 Zetzwil aargauSüd 4800 Zofingen Zofingen Region 5621 Zufikon Aargau Ost 4315 Zuzgen Unteres Fricktal 210 Gemeinden 16 ZSO Ausserkantonale Gemeinden 4302 Augst BL Unteres Fricktal 4463 Buus BL Unteres Fricktal 5015 Erlinsbach SO Aare Region 4468 Kienberg SO Oberes Fricktal 4464 Maisprach BL Unteres Fricktal 01.01.2020 Seite 5.
Recommended publications
  • Regionales Gesamtverkehrskonzept Ostaargau – Rgvk
    DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT 20. Januar 2021 AUSWERTUNGSBERICHT Aus der öffentlichen Anhörung/Mitwirkung zur Richtplananpassung "Re- gionales Gesamtverkehrskonzept Ostaargau – rGVK OASE 2040" (Ka- pitel M 1.2; Kapitel M 2.2, Beschlüsse 2.1, 3.1; Kapitel M 4.1, Be- schlüsse Planungsgrundsatz D, 1.1, 1.2, 2.1) inklusive entsprechender Anpassung des Kantonsstrassennetzes L:\AVK\2 FBI\640203342 OASE\5 Verfahren\55 Richtplan\557 Botschaft GR\Version 20210120\Arbeitsverzeichnis Rüe\Bot Jan\Web Auswertung Anhör öff MASTER\20210120_RP OASE_Auswertberi zusammengefasst-oeff.docx Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung .......................................................................................................................................... 3 1.1 Verfahren und Stellungnahmen .................................................................................................. 3 2. Überblick ........................................................................................................................................... 5 3. Auswertung der Anhörung .............................................................................................................. 6 3.1 Gesamtkonzept OASE ................................................................................................................ 7 3.1.1 Allgemeines ......................................................................................................................... 7 3.1.2 Ziele ...................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Raiders of the Lost Ark
    Swiss American Historical Society Review Volume 56 Number 1 Article 12 2020 Full Issue Follow this and additional works at: https://scholarsarchive.byu.edu/sahs_review Part of the European History Commons, and the European Languages and Societies Commons Recommended Citation (2020) "Full Issue," Swiss American Historical Society Review: Vol. 56 : No. 1 , Article 12. Available at: https://scholarsarchive.byu.edu/sahs_review/vol56/iss1/12 This Full Issue is brought to you for free and open access by BYU ScholarsArchive. It has been accepted for inclusion in Swiss American Historical Society Review by an authorized editor of BYU ScholarsArchive. For more information, please contact [email protected], [email protected]. et al.: Full Issue Swiss A1nerican Historical Society REVIEW Volu1ne 56, No. 1 February 2020 Published by BYU ScholarsArchive, 2020 1 Swiss American Historical Society Review, Vol. 56 [2020], No. 1, Art. 12 SAHS REVIEW Volume 56, Number 1 February 2020 C O N T E N T S I. Articles Ernest Brog: Bringing Swiss Cheese to Star Valley, Wyoming . 1 Alexandra Carlile, Adam Callister, and Quinn Galbraith The History of a Cemetery: An Italian Swiss Cultural Essay . 13 Plinio Martini and translated by Richard Hacken Raiders of the Lost Ark . 21 Dwight Page Militant Switzerland vs. Switzerland, Island of Peace . 41 Alex Winiger Niklaus Leuenberger: Predating Gandhi in 1653? Concerning the Vindication of the Insurgents in the Swiss Peasant War . 64 Hans Leuenberger Canton Ticino and the Italian Swiss Immigration to California . 94 Tony Quinn A History of the Swiss in California . 115 Richard Hacken II. Reports Fifty-Sixth SAHS Annual Meeting Reports .
    [Show full text]
  • Wenn Ein Restaurantbesuch Luxus Ist Ein Engel Verzückt Die Badstrasse
    AZ 5200 Brugg •Nr. 52 –27. Dezember 2019 auch im lesen Sie Aktuelles Mit«GlückwünschefürsneueJahr» Das Amtsblatt der Gemeinden Birmenstorf, Ehrendingen, Freienwil, Gebenstorf, Obersiggenthal, Turgi, Untersiggenthal Die Regionalzeitung fürEndingen, Lengnau, Schneisingen, Tegerfelden, Würenlingen (Ausgabe Nord) viel mehr als Druck. Das PERSÖNLICHSTE 110059 Babyfachgeschäft DIESEWOCHE RSP derRegion. EMPFANG DerEhrendinger Ro- mano Meierwar mitseinem Cur- ling-Team am Empfangvon Sport- ministerin ViolaAmherd. Seite3 www.obrist.baby-rose.ch Baden-Dättwil 111511 BK RÜCKBLICK UnserJahr in Bildern –die wichtigstenMomente von 2019,die regionaleSchlagzeilen gemachthaben. Seiten 4und 10 UMFRAGE Sieben Gemeinde- ammänner blickenauf 2019 Einladung zum zurück undverraten, wasim2020 Dreikönigs- ihrHighlight wird. Seite8/9 kuchen-Essen MITTEILUNGEN AUS DENGEMEINDEN 6. JANUAR 2020,APÉROAB11.30 UHR ab Seite12 SBB HISTORIC-GEBÄUDE,WINDISCH www.museumaargau.ch ZITAT DERWOCHE «Schweinesindmei- ne Lieblingstiere. Siehaben mirimmer Glückgebracht.» Alfred Vogt vomBronnehof in Scherz Wenn einRestaurantbesuchLuxus isT dressiertRennschweine. Seite15 RUNDSCHAUNORD Michael Torti, Gabriele Born, Astrid Jakob und René Haber- Luxus, den sie sich sonst kaum leisten könnten. «Big Sam» Effingermedien AG IVerlag stich (von links) sind Menschen, mit denen es das Leben nicht Samy Scheller hat diesen Brauch vorzweiJahren in seinem Storchengasse 15 ·5200 Brugg Telefon 056 460 77 88 (Inserate) nur gut gemeint hat.Amvierten Advent warensie zusammen Restaurant eingeführt:«Einfach,
    [Show full text]
  • Dokumentation (PDF)
    REMETSCHWIL ERSTBEZUG nach Sanierung DIE NATUR VOR DER TÜR Überbauung Mattächer | Remetschwil 2,5- und 4,5-Zimmer-Wohnungen MATTÄCHER | REMETSCHWIL 02 | INHALT INHALT LIEGENSCHAFT 04 WOHNGEFÜHL 06 LAGE UND UMGEBUNG 08 GRUNDRISSE 10 IMPRESSIONEN 24 KURZBAUBESCHRIEB 36 KONTAKT 38 03 LIEGENSCHAFT MATTÄCHER DIE LIEGENSCHAFT Die Mattächer-Liegenschaft befindet sich am östlichen Dorfrand von Remetschwil und grenzt an die Landwirtschaftszone. Umgeben von viel Natur, ruhig gelegen und gut erschlossen, ist die Überbauung nicht nur für Familien, sondern auch für Paare und Singles attraktiv, die gerne im Grünen leben und dennoch nicht auf die Nähe zur Stadt verzichten möchten. Die Häuser mit Baujahr 1984-1985 wurden saniert und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Sie sind über eine gemeinsame Tiefgarage miteinander verbunden. Die gemüt- lichen Wohnungen verfügen über attraktive Grundrisse, einen schönen Balkon und warten mit hochwertigen Materialien und Geräten auf. Erste Etappe: BEZUG Das Haus 5 ist ab April 2021 bezugsbereit. ab 1.4.2021 Zweite Etappe: HAUS 5 Bezug ab Mai / Juni 2021 04 | LIEGENSCHAFT LIEGENSCHAFT MATTÄCHER Alle Angaben und Visualisierungen sind unverbindlich. Stand Januar 2021 Stand sind unverbindlich. Alle Angaben und Visualisierungen 05 SO GUT WIE NEU DAS WOHNGEFÜHL Am Grundriss der Wohnungen wurde nichts Die Fussböden sind mit einem pflegeleichten, verändert. Die Räume in klassischer Auftei- grosszügigen Eichenparkett belegt, was für lung erstrahlen jedoch in neuem Glanz. Die ein warmes Wohnambiente sorgt. Geräte und Einbauten sind qualitativ hoch- wertig und technisch auf dem neuesten Stand. Alle verbauten Materialien sind von hoher, langlebiger Qualität und wurden sorgfältig In der Mehrzahl der Wohnungen gelangen Sie aufeinander abgestimmt. von der Küche direkt auf den Balkon, perfekt, um die eigenen Küchenkräuter aufzuziehen.
    [Show full text]
  • Genehmigung Gemeindevertrag
    Gemeinde Obersiggenthal Gemeinderat Nussbaumen, 13. Februar 2015 Bericht und Antrag an den Einwohnerrat GK 2015 / 03 Betreibungsamt Siggenthal-Lägern Genehmigung Gemeindevertrag Das Wichtigste in Kürze Seit einigen Jahren führen die Gemeinden Ennetbaden, Untersiggenthal und Ober- siggenthal erfolgreich ein gemeinsames Betreibungsamt. Die Geschäftsstelle befin- det sich in Nussbaumen; von hier werden die Amtshandlungen durchgeführt. Die Gemeinden Ehrendingen und Freienwil werden nun in den bestehenden Ge- meindevertrag integriert. Neu wird in Ehrendingen eine Aussenstelle des Betrei- bungsamtes geführt und neu nennt sich das Amt: „Betreibungsamt Siggenthal- Lägern“. Mit der Erweiterung des Betreibungsamtes können weitere Gemeinden von positiven Synergieffekten profitieren. Die Suche nach fachlich qualifiziertem Personal wird vereinfacht, die Sicherstellung des gesetzlichen Auftrages im Betreibungswesen wird in allen Gemeinden gewährleistet. Die Aufnahme der Gemeinden Ehrendingen und Freienwil verursacht eine Erhöhung der Stellenpensen in Obersiggenthal. Weil gemäss Gemeindeordnung der Einwoh- nerrat Pensenerhöhungen bewilligen muss, wird der Einwohnerrat um Zustimmung er- sucht und die Genehmigung des angepassten Gemeindevertrages beantragt. Antrag Der Gemeinderat beantragt dem Einwohnerrat, folgenden Beschluss zu fassen: 1 Die Erhöhung um 130 Stellenprozente für das Betreibungsamt Siggenthal-Lägern wird bewilligt. 2 Der Gemeindevertrag zwischen den Gemeinden Ennetbaden, Ehrendingen, Freienwil, Ober- und Untersiggenthal wird genehmigt. Sekretariat Einwohnerrat Gemeindehaus, 5415 Nussbaumen Telefon direkt: 056 296 21 14 Betreibungsamt Siggenthal-Lägern / Genehmigung Gemeindevertrag Seite 2 von 4 Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren Der Gemeinderat unterbreitet Ihnen zur Genehmigung des Gemeindevertrages und zur Erhöhung der Stellenpensen folgenden Bericht. 1 Ausgangslage Mit einem Gemeindevertrag ist die Zusammenarbeit im Betreibungswesen mit der Gemein- de Ennetbaden seit 2001 und mit der Gemeinde Untersiggenthal seit 2010 geregelt.
    [Show full text]
  • Gemeinderatsnachrichten Vom 13. Mai 2016
    213.46 Grillfest – GEMEINDE WOHLENSCHWIL Wolischwiler - Musikschule MeWo INFO 2016/05 www.wohlenschwil.ch 10. Juni 2016 13. Mai 2016/jo [email protected] Auflage: 685 Exemplare 056 481 70 50 Entsorgungstermine Jugendbüro MeWo - Tag der offenen Tür Das Jugendbüro MeWo an der Grossen Kirchgasse Am Montag, 23. Mai 2016 findet die 2. Astma- 17 in Mellingen, öffnet am Samstag, 14. Mai 2016, terialabfuhr in diesem Jahr für Baum-, Sträu- 10.00 bis 14.00 Uhr seine Tür. Geöffnet für alle cher- und Heckenschnitt statt. Das Material wird und jeden, von jung bis alt. Der Grill wird angeheizt, mittels eines Krans ungehäckselt auf eine selbstgebackene Kuchen angeschnitten, für Kaffee Lastwagenbrücke geladen und abgeführt. und weitere Getränke ist auch gesorgt. Komm vor- Bitte beachten Sie folgende „Spielregeln“: bei, schau rein und mach dir ein eigenes Bild vom . Das Schnittgut von Bäumen und Sträuchern Jugendbüro. Die Einnahmen kommen der Jugend- ist bis 08.00 Uhr auf den Gebäudevorplätzen arbeit zu Gute. längs den Strassen bereitzustellen. Je nach Schnittgutanfall dauert die Abfuhr Eröffnungsanlass Kultursaison 2016 zwei Tage, d.h. das restliche Material wird Die Kulturkommission startet in die 37. Kultursaison am Dienstag, 24. Mai 2016 entsorgt. mit „Arr ju launsam tuneit?“. Thomas Rabenschlag . Das Schnittgut bis max. 30 cm Durchmesser und Max Lässer werden Sie mit Liedern zu Texten muss geordnet deponiert werden. Ungeord- von Robert Gernhardt begeistern. nete Stapel werden liegen gelassen. Kulturkommission und Gemeinderat laden die Bevölke- . Planen Sie Ihre Gartenräumaktion auf diesen rung zum Eröffnungsanlass auf Freitag, 20. Mai 2016, Termin hin, anstatt die Grüngutmulden über- 20.15 Uhr, in die Alte Kirche, ein.
    [Show full text]
  • Rechenschaftsbericht 2019 Vorwort
    Gemeinde Ehrendingen Brunnenhof 6 5420 Ehrendingen Tel. 056 200 77 10 [email protected] www.ehrendingen.ch Foto Titelbild: Valentina Gallo www.fotovalentina.ch © Mai 2020 Gemeinde Ehrendingen 2 Gemeinde Ehrendingen Rechenschaftsbericht 2019 Vorwort Liebe Ehrendingerinnen Liebe Ehrendinger Gemäss § 20 Abs. 2 lit. b) des Gemeinde- gesetzes sowie § 7 Abs. 2 lit. b) des Ge- setzes über die Ortsbürgergemeinden hat der Gemeinderat im Zusammenhang mit der Rechnungsabnahme der Gemeinde- versammlung einen Rechenschaftsbericht vorzulegen. Dies kann mündlich oder schriftlich erfolgen. Mit der vorliegenden Urs Burkhard Gemeindeammann Broschüre kommt der Gemeinderat dieser Verpflichtung nach. Der Gemeinderat hat entschieden den Umfang des Rechen- Dies müssen wir im Jahr 2020 korrigieren. schaftsberichts ab dieser Ausgabe zu Personell gab es im Gemeinderat einen überarbeiten. Rücktritt per 31.12.2019. Die Vakanz konn- Der Gemeinderat blickt auf ein erfolgrei- te aber problemlos neu besetzt werden. ches Jahr zurück. Nicht nur finanziell war Innerhalb der Verwaltung gab es die eine es ein erfolgreiches Jahr. Der Gemeinderat oder andere Neubesetzung, unter anderem hat einen weiteren Schritt auf die Bevölke- im Bereich des Sozialdienstes. Mit der rung zu gemacht und erstmals die Einwoh- Übernahme der Tagesstrukturen durfte der nerinnen und Einwohner in ihren Quartie- Gemeinderat zugleich zwölf neue Mitarbei- ren besucht. Die Besuche waren sehr tende begrüssen. Es zeigt sich, dass die informativ für den Gemeinderat. Zudem Gemeinde Ehrendingen offensichtlich konnten einige Sorgen der Bevölkerung einen guten Ruf als Arbeitgeberin geniesst, jeweils auch an Ort und Stelle bereinigt dies sicher auch aufgrund des neuen werden. Finanziell war es insofern erfolg- Personalreglementes. Wir konnten alle reich, dass wir dank nicht budgetierbaren Vakanzen immer mit sehr gutem neuem Steuererträgen einen sehr guten Abschluss Personal besetzen.
    [Show full text]
  • Brass Bands of the World a Historical Directory
    Brass Bands of the World a historical directory Kurow Haka Brass Band, New Zealand, 1901 Gavin Holman January 2019 Introduction Contents Introduction ........................................................................................................................ 6 Angola................................................................................................................................ 12 Australia – Australian Capital Territory ......................................................................... 13 Australia – New South Wales .......................................................................................... 14 Australia – Northern Territory ....................................................................................... 42 Australia – Queensland ................................................................................................... 43 Australia – South Australia ............................................................................................. 58 Australia – Tasmania ....................................................................................................... 68 Australia – Victoria .......................................................................................................... 73 Australia – Western Australia ....................................................................................... 101 Australia – other ............................................................................................................. 105 Austria ............................................................................................................................
    [Show full text]
  • Netzplan Region Baden
    Netzplan Region Baden Siggenthal-Würenlingen Tegerfelden Endingen / Döttingen Untersiggenthal Dorf Kaiserstuhl Koblenz Spiracher Kirchdorf Niederweningen 2 Freienwil 355 6 Markthof 352 Schönegg Landstrasse Aesch Landschr Freienwil 560 Untersiggenthal Gemeinde- Breite Dorf 355 Mühleweg haus Hölzli 354 eiber 570 Turgi Boldi 565 Bahnhof Tiefenwaag Rieden 353 Vogelsang 6 357 560 Limmatsteg Unterdorf Nussbaumen Alte Landstrasse Limmat Gehling Turgi Oederlin Ehrendingen Baden Kraftwerk Goldwand Niedermatt Brugg Waldheim 9 9 Ennetbaden Ehrendingen Roggebode Pavillon Langmatt ThermalBaden Post Wil Ennetbaden 1 Äusserer Berg 4 5 Breitwies Sitten Neuacker . 570 Baden Ifang 2 Rebhalde Baden Kapelle . Schlieren Römerstr 560 Trafo Friedhof Gemeindehaus Ruschebach Schellenacker 1 Bruggerstr 4 Brühl Gärtnerweg 4 1 6 3 Grand Geissbergstr. 565 Kinziggraben 7 Casino 570 reihof Höhtal 357 9 Baden 9 F Kirche Gebenstorf 5 Postauto- 5 Gemeindehaus 362 1 2 station 2 1 Gebenstorf Rütenen-Felmen Alte Post Cherne Gartenstrasse Trafo 9 2 7 3 4 1 5 Schiefe Brücke Wettingen Brunnenwiese Gebenstorf Schützenhaus Reuss Eichtal Bahnhof West Bahnhof Ost 3 Brugg MünzlishausenMüntzber Baden Bahnhof Schlossbergplatz Historisches Museum Föhrenweg Märzengasse Stein 332 321 353 334 352 354 320 Rieden 322 gstrasse 5 7 6 5 7 4 1 6 2 3 9 7 Schönenbühlstr. Birkenweg Kantons- ettingen Baden schule St. Sebastian W Baldegg Bushof 353 8 Belvédère Baldegg 352 Zentrumsplatz RebstockSonne 354 8 Busgarage reuzkapelle 1 1 K 7 Wettingen Tägi Lindeli Halbartenstr LangensteinWinkelriedStaf St. Ursus 3 Wettingen 1 7 Rütistrasse 4 felstr 3 8 7 Har Flüefeld Wettingen dstr . Rathaus . 572 Birmenstorf Albisstr Lindenplatz Jurastrasse Zürich HB Schinebüel Birmenstorf Schadenmühle Utostrasse 12 Schulhausplatz Stadion . 7 Würenlos Post 362 Obere Kehlstr.
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis
    INHALTSVERZEICHNIS Permanente Termine Schulanlagen ...................................................... Seite 3 - 4 Permanente Termine allgemein ............................................................ Seite 5 Schulferien / Schulfreie Tage ................................................................ Seite 5 Gesetzliche Feiertage nach Arbeitsgesetz ............................................ Seite 5 Termine Januar 2019 bis Dezember 2019 ......................................... Seiten 6 - 20 Termine / Vorschau 2020 ..................................................................... Seite 20 Dorfvereine und Organisationen ............................................................ Seiten 21 - 23 Weitere Vereine, Untergruppen und Institutionen ................................. Seite 24 Öffentliche Dienste ................................................................................ Seiten 25 - 27 Kirchgemeinden und Pfarrämter ............................................................ Seite 28 Politische Ortsparteien .......................................................................... Seite 28 Rechtsauskünfte .................................................................................... Seite 29 Soziale Dienste - Beratungsstellen ........................................................ Seiten 29 - 31 Gesundheitsdienste ............................................................................... Seiten 32 - 33 Gemeinderat 2018/2021 ........................................................................ Seite
    [Show full text]
  • Info Zivilstandswesen
    Regionales Zivilstandsamt Zentralplatz 2b, Postfach, 5507 Mellingen Telefon 056 481 88 80 Fax 056 481 88 85 E-Mail [email protected] Internet www.mellingen.ch Gemeinden Bellikon, Fislisbach, Künten, Mägen- wil, Mellingen, Niederrohrdorf, Oberrohrdorf, Remetschwil, Stetten, Tägerig, Wohlenschwil Info Zivilstandswesen Gesetzliche Grundlagen Die gesetzlichen Grundlagen des schweizerischen Zivilstandswesens finden sich in der Bundesverfassung, dem Schweizerischen Zivilgesetzbuch sowie der Eidg. Zivil- standsverordnung und ergänzenden eidgenössischen und kantonalen Vollzugserlas- sen. Registerführung von 1876 bis Juni 2004 In der Schweiz sind ausschliesslich die Zivilstandsämter zur Beurkundung des Per- sonenstandes und zur Vorbereitung und Durchführung der Eheschliessung zustän- dig. Diese waren in etwa 1750 Zivilstandskreise aufgeteilt. Durch die neue Gesetz- gebung wurde das Zivilstandswesen in der Schweiz reorganisiert. Die Zivilstands- ämter wurden in der Regel zu regionalen Ämtern zusammengefasst. Die Ämter be- urkunden die sich in ihrem Kreis ereignenden Geburten und Todesfälle sowie die Ehen, welche sie geschlossen und die Kindesanerkennungen, welche sie entgegen- genommen haben. Dazu standen ihnen früher vier Einzelregister zur Verfügung: Das Geburtsregister , das Todesregister , das Eheregister sowie das Anerkennungsregis- ter . Neben den erwähnten Registern bestand ein Sammelregister, welches am je- weiligen Heimatort der beurkundeten Personen geführt wurde, das Familienregister . Darin wurden alle oben aufgeführten Zivilstandsereignisse
    [Show full text]
  • Polizeireglement (Polr) Der Gemeinden
    Polizeireglement (PolR) der Gemeinden Bellikon Fislisbach Mägenwil Mellingen Niederrohrdorf Oberrohrdorf Remetschwil Stetten Wohlenschwil .&>A^ Tägerig vom 01. Mai 2009 Polizeireglement der Gemeinden Bellikon, Fislisbach, Mägenwil, Mellingen, Niederrohrdorf, Oberrohrdorf, Remetschwil, Stetten, Tägerig und Wohlenschwil Inhaltsverzeichnis Seite l. Allgemeine Bestimmungen § 1 Zweck 4 § 2 Geltungsbereich 4 § 3 Polizeiorgane 4 § 4 Anordnung und Vorladungen 4 § 5 Identitätsnachweis 5 § 6 Störungen der polizeilichen Tätigkeit 5 II. Besondere Bestimmungen A. Immissionsschutz § 7 Grundsatz 5 § 8 Lärmschutz 5 § 9 Nachtruhestörung 6 § 10 Lautsprecher 6 § 11 Himmelsstrahler 6 §12 Verbrennen von Material 6 B. Schutz der öffentlichen Sachen § 13 Grundsatz 6 § 14 Zurückschneiden von Sträuchern 6 § 15 Reinigungspflicht, Schneeräumung, Littering 7 § 16 Lagerung von Materialien 7 § 17 Entsorgungsstellen 7 § 18 Plakate, Reklamen 7 C. Schutz der öffentlichen Ordnung und Sicherheit § 19 Grundsatz 7 § 20 Veranstaltungen 7 § 21 Schiessen 7 § 22 Feuerwerk 8 § 23 Sprengungen 8 D. Schutz der öffentlichen Sittlichkeit § 24 Grundsatz 8 § 25 Öffentliches Ärgernis 8 § 26 Verrichten der Notdurft 8 Polizeireglement der Gemeinden Bellikon, Fislisbach, Mägenwil, Mellingen, Niederrohrdorf, Oberrohrdorf, Remetschwil, Stetten, Tägerig und Wohlenschwil E. Wirtschafts- und Gewerbepolizei § 27 Sammlungen, Betteln 9 § 28 Bewilligung von Veranstaltungen 9 F. Tierhaltung § 29 Grundsatz 9 § 30 Hundehaltung 9 §31 Versäubern von Tieren 10 §32 Ausbringen von Hofdünger 10 III. Bewilligungsverfahren
    [Show full text]