Traktandum 2
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Treating Cancer with Proton Therapy Information for Patients and Family Members Professor Dr
Treating Cancer with Proton Therapy Information for patients and family members Professor Dr. med. Damien Charles Weber, Dear readers Head and Chairman, Proton therapy is a special kind of radiation therapy. For many years now, patients Centre for Proton Therapy suffering from certain tumour diseases have successfully undergone proton radi- ation therapy at the Paul Scherrer Institute’s Centre for Proton Therapy. This brochure is intended to give a more detailed explanation of how proton ther- apy works and provide practical information on the treatment we offer at our facil- ity. We will include a step-by-step description of the way in which we treat deep- seated tumours. We will not deal with the treatment of eye tumours in this brochure. If you have further questions on the proton therapy carried out at the Paul Scherrer Institute, please do not hesitate to address these by getting in touch with our secretaries. Contact details are provided at the end of the brochure. 2 Contents 4 Radiation against cancer 10 Physics in the service of medicine 14 Four questions for Professor Dr. Tony Lomax, Chief Medical Physicist 16 Practical information on treatment at PSI 20 Four questions for Dr. Marc Walser, Senior Radiation Oncologist 22 In good hands during treatment 28 Four questions for Lydia Lederer, Chief Radiation Therapist 30 Treating infants and children 36 Children ask a specialist about radiation 38 PSI in brief Radiation against cancer 4 Because it can be used with great ac- The most important cancer therapies curacy, proton therapy is a particularly are: sparing form of radiation treatment • surgery (operation), with lower side effects. -
Never-Ending Cycle
Investment Solutions & Products Swiss Economics Never-ending cycle Swiss Real Estate Market 2020 | March 2020 Owner-occupied housing Workplace ≠ place of residence Real estate investments Buy-to-let: risk or return? A nation of commuters Mid-sized centers: Better than just middling? Page 7 Page 18 Page 55 Imprint Publisher: Credit Suisse, Investment Solutions & Products Nannette Hechler-Fayd’herbe Head of Global Economics & Research +41 44 333 17 06 nannette.hechler-fayd’[email protected] Fredy Hasenmaile Head Real Estate Economics +41 44 333 89 17 [email protected] Cover picture Building: Gleis 0, Aarau. Directly next to Aarau railway station: this residential and office building sets ecological, economic and social standards. Building owner: A real estate fund of Credit Suisse Asset Management. Printing FO-Fotorotar, Gewerbestrasse 18, 8132 Egg bei Zürich Copy deadline February 3, 2020 Publication series Swiss Issues Immobilien Orders Directly from your relationship manager, from any branch of Credit Suisse. Electronic copies via www.credit-suisse.com/realestatestudy. Internal orders via MyShop quoting Mat. No. 1511454. Subscriptions quoting publicode ISE (HOST: WR10). Visit our website at www.credit-suisse.com/realestatestudy Copyright The publication may be quoted providing the source is indicated. Copyright © 2020 Credit Suisse Group AG and/or affiliated companies. All rights reserved. References Unless otherwise specified, the source of all quoted information is Credit Suisse. Authors Fredy Hasenmaile, +41 44 333 89 17, [email protected] Alexander Lohse, +41 44 333 73 14, [email protected] Thomas Rieder, +41 44 332 09 72, [email protected] Dr. -
TEST-CASE: HPP Schiffmühle, Switzerland
TEST-CASE: HPP Schiffmühle, Switzerland Prepared by Ismail Albayrak 1. Description of the Test-Case 1.1 Description of the water bodies related to the HPP The residual flow and main run-of-river hydropower plants (HPP) Schiffmühle are located on the 35 km long river Limmat in Untersiggenthal and Turgi near Baden, some 27 km downstream of Lake Zurich. Between lake Zurich and Schiffmühle there are seven HPPs, namely in flow direction Letten, Höngg, Dietikon, Wettingen, Aue, Oederlin and Kappelerhof (Fig. 1). There are three more power plants between HPP Schiffmühle and the junction with river Aare, namely Turgi, Gebenstorf and Stroppel. Altitudes of the lowest and highest points of river Limmat are 330 m and 406 m asl, respectively. The surface area of the whole catchment amounts to 2384 km2, of which 0.7 % are glaciated. Figure 1: Location of HPP Schiffmühle 1.2 Main pressures River Limmat is located in the Rhine river catchment, which was historically one of the most important Atlantic salmon rivers in Europe. The upstream migration of Salmons (Salmo Salar) in the Rhine catchment became almost impossible due to transverse structures such as hydropower plants. In the past few years most of the HPPs at the Limmat river have been equipped with state-of-the-art fish upstream passage facilities. However, downstream migration measures and sediment management strategies are not realized in any case. The following domestic species face potentially mortality during downstream migration, or difficulties during upstream migration in the Limmat catchment: : All of the occurring fish species (at least 22 species) in the Limmat River are facing potential mortality during the downstream migration. -
Jahresbericht 2019
Jahresbericht 2019 Schulhausweg 10, Postfach 100, 5442 Fislisbach, Tel. 056 483 00 69, Fax 056 483 00 70, [email protected], www.baden-regio.ch - 2 - I. Organisation Mitgliedsgemeinden Baden Regio gehören folgende 26 Gemeinden an: Baden Mägenwil Stetten Bergdietikon Mellingen Tägerig Birmenstorf Neuenhof Turgi Ehrendingen Niederrohrdorf Untersiggenthal Ennetbaden Oberrohrdorf Wettingen Fislisbach Obersiggenthal Wohlenschwil Freienwil Remetschwil Würenlingen Gebenstorf Schneisingen Würenlos Killwangen Spreitenbach Zwei Gemeinden haben ihre Mitgliedschaft bei Baden Regio satzungskonform gekündigt: Tägerig per 31.12.2020 und Schneisingen per 31.12.2021. Die beiden Gemeinden wollen sich künftig ver- mehrt Richtung Mutschellen-Rohrdorferberg-Reusstal resp. Zurzibiet ausrichten. Vorstand seit Präsident Roland Kuster, Gemeindeammann, Grossrat, Wettingen 2017 Vizepräsident Markus Schneider, Stadtammann, Baden 2018 Vertreter der Gemeinden Baden Markus Schneider, Stadtammann 2018 Rolf Wegmann, Leiter Entwicklungsplanung 1996 Stv.: Regula Dell'Anno, Vizeammann, Grossrätin 2018 Stv.: Wladimir Gorko, Entwicklungsplanung 2006 Bergdietikon Ralf Dörig, Gemeindeammann 2018 Stv.: Urs Emch, Vizeammann 2018 Birmenstorf Marianne Stänz, Gemeindeammann 2018 Stv.: Urs Rothlin, Gemeinderat 2017 Ehrendingen Urs Burkhard, Gemeindeammann 2018 Stv.: Markus Frauchiger, Vizeammann 2018 Ennetbaden Pius Graf, Gemeindeammann 2010 Stv.: Jürg Braga, Vizeammann 2010 Fislisbach Peter Huber, Gemeindeammann 2018 Stv.: Hanspeter Zaugg, Vizeammann 2018 Freienwil Robert A. Müller, -
Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios
Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios Author: Flurin Weber Supervisor: Alexander Genser Co-Supervisor: Dr. Mehdi Keyvan-Ekbatani (University of Canterbury, New Zealand) Professor: Dr. Anastasios Kouvelas Master Thesis January 2020 Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios January 2020 Acknowledgements I would like to extend my deepest gratitude to my supervisors Alexander Genser and Dr. Anastasios Kouvelas from ETH Zürich. Without your knowledge, support and advice, be it via e-mail, Skype, or in personal conversation, I would not have been able to complete this thesis. Furthermore, my thanks go to my co-supervisor Mehdi Keyvan-Ekbatani from University of Canterbury (New Zealand), who took the time for regular skype meetings and supported me via e-mail. I could absolutely benefit from your knowledge of perimeter control. I also would like to thank Richard de Witt and Franziska Baumgartner from the Departement für Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) of Kanton Aargau for the meetings and interesting inputs from a more practical point of view, as well as for providing the access to the traffic management computers. Also, my thanks are extended to Manuel Kalt, who gave me valuable inputs about different kinds of signal control logic. i Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios January 2020 Master Thesis, handed in on 27th of January 2020 Perimeter Control in the Swiss City of Baden: Evaluation of Different Scenarios Flurin Weber IVT ETH Zurich Stefano-Franscini-Platz 5, 8093 Zurich, Switzerland Phone: +41 79 684 48 24 E-Mail: [email protected] Abstract Nowadays, congestion in urban networks is abundant. -
Swiss Travel System Map 2021
ai160326587010_STS-GB-Pass-S-21.pdf 1 21.10.20 09:37 Kruth Strasbourg | Paris Karlsruhe | Frankfurt | Dortmund | Hamburg | Berlin Stuttgart Ulm | München München Swiss Travel System 2021 Stockach Swiss Travel Pass Blumberg-Zollhaus Engen Swiss Travel Pass Youth | Swiss Travel Pass Flex Bargen Opfertshofen Überlingen Area of validity Seebrugg Beggingen Singen Ravensburg DEUTSCHLAND Radolfzell Schleitheim Hemmental Lines for unlimited travel (tunnel) Mulhouse Thayngen Mainau Geltungsbereich Meersburg Schaffhausen Ramsen Linien für unbegrenzte Fahrten (Tunnel) Zell (Wiesental) Wangen (Allgäu) Erzingen Oster- Neuhausen Stein a.R. Konstanz fingen Version/Stand/Etat/Stato:12.2020 (Baden) Rheinau Kreuzlingen Friedrichshafen Waldshut Due to lack of space not all lines are indicated. Subject to change. Marthalen Basel Weil a.R. Aus Platzgründen sind nicht alle Linien angegeben. Änderungen vorbehalten. Bad Zurzach Weinfelden Lines with reductions (50%, 1 25%) No reductions EuroAirport Riehen Koblenz Eglisau Frauenfeld Romanshorn Lindau Basel St.Johann Basel Möhlin Laufenburg Immenstadt Linien mit Vergünstigungen (50%, 1 25%) Keine Ermässigung Bad Bf Nieder- Stein-Säckingen Bülach Sulgen Arbon Basel Rheinfelden weningen Braunau Sonthofen Delle Pratteln Turgi Rorschach Bregenz Boncourt Ettingen Frick Brugg Zürich Bischofszell Rheineck Bonfol Liestal Baden Flughafen Winterthur Wil Rodersdorf Dornach Oberglatt Heiden St.Margrethen Aesch Gelterkinden Kloten Turbenthal St.Gallen Walzenhausen Roggenburg Wettingen Also valid for local public transport -
Er Sieht Die Krise Als Neue Chance Mittwoch Ist Nicht Mehr
AZ 5200 Brugg •Nr. 2–14. Januar 2021 Aktuelles lesen Sie auch im Das Amtsblatt der Gemeinden Birmenstorf, Ehrendingen, Freienwil, Gebenstorf, Obersiggenthal, Turgi, Untersiggenthal viel mehr als Druck. Die Regionalzeitung fürEndingen, Lengnau, Schneisingen, Tegerfelden, Würenlingen (Ausgabe Nord) Aargovia TAXI DIESEWOCHE Rollstuhltaxi NOVUM Erstmals in der 94-jähri- 056 288 22 22 gen Firmengeschichte produziert Künzli keinen Schuh, sonderneine Gerne jederzeit für Sie da! High-End-Schutzmaske. Seite6 115070 RSP ALBUM Zu seiner Pensiongestaltet qps-stellenvermittlung.ch derBruggerFotografMax Gessler einBest-of-Buch mitFotos aus 75 Jahren. Seite7 Profijobs für DATUM Jobprofis DieEhrendinger können bereitsam13. Juni den Gemeinde- ratwählen –sofrühwie keinean- dereGemeinde der Region. Seite9 MITTEILUNGEN AUS DENGEMEINDEN qualitypersonal serviceag ab Seite8 Döttingerstrasse 8 5303 Würenlingen 056 290 07 71 ZITAT DER WOCHE 114644 RSN «EineFusion schafftaucheine FÜR EN neue gemeinsame HAB ET. Identität.» WIR FN GEÖF Jean-ClaudeKleiner berätBaden undTurgi SIE beim geplanten Zusammenschluss. Seite4 115163 RSK Er siehtdie Kriseals neue Chance RUNDSCHAUNORD Das PERSÖNLICHSTE Mutig, mutig: Mitten in der Corona-Krise übernimmt der führte. Das Gastro-Konzept «Trinity –Dreifaltigkeit des guten Effingermedien AG IVerlag 42-jährigeChristian Schübert aus Ehrendingen das Traditions- Geschmacks» mit den Königsdisziplinen Wiener Schnitzel, Bahnhofplatz 11 ·5201 Brugg Babyfachgeschäft Telefon 056 460 77 88 (Inserate) Gasthaus Bären in Veltheim. «Bei einem Besuch -
Weiterführung Limmattalbahn Bis Baden – Erläuterungsbericht
Kanton Aargau Departement Bau, Verkehr und Umwelt Sektion Öffentlicher Verkehr Limmattalbahn-Weiterführung bis Baden Eintrag Kantonaler Richtplan auf Stufe Zwi- schenergebnis Erläuterungsbericht 29. Juli 2019 Kt. AG, BVU AVK, Limmattalbahn–Weiterführung bis Baden | Erläuterungsbericht Impressum Auftraggeber: Kanton Aargau BVU AVK Sekt. ÖV Projektleitung: Oliver Morel Begleitung Kanton Aargau BVU AVK-VP Projektleiter OASE Frank Rüede Projektverfasser: SNZ Ingenieure und Planer AG Projektleitung: Martin Buck Dörflistrasse 112 Projektleiter Stv.: Albert Maierl CH-8050 Zürich Telefon +41 44 318 78 78 Koreferat: Fax +41 44 312 64 11 [email protected] www.snz.ch Projektdaten: Auftragsnummer: SNZ#4660 Ablagepfad: R32\4660_Erläuterungsbericht_Versand Quelle Titelbild: www.limmattalbahn.ch Ver- Datum Firma/Verfasser Änderungen/Bemerkungen sion 1 12.06.2018 SNZ/AM Erläuterungsbericht 1.1 19.06.2018 AVK/om Redaktionelle Bearbeitung 1.2 19.07.2018 AVK/Rüe, de Abstimmung OASE 1.3 23.07.2018 AVK/om Redaktionelle Bearbeitung 2.0 24.07.2018 AVK/om Schlussredaktion 3.0 20.03.2019 AVK/om Ergänzungen nach Behördenvernehmlassung 3.1 16.7.2019 AVK/om, Rüe, Abstimmung mit OASE und FRV mh, de Kt. AG, BVU AVK, Limmattalbahn-Weiterführung bis Baden | Erläuterungsbericht 3 Inhalt 1 Einführung 5 1.1 Ausgangslage 5 1.2 Inhalt und Ziel des Erläuterungsberichts 5 1.3 Perimeter 6 1.4 Quellenverzeichnis 7 2 Situationsanalyse 8 2.1 Situation und Handlungsbedarf im Limmattal 8 2.2 Entwicklung Einwohner und Arbeitsplätze 9 2.2.1 Grundlagen 9 2.2.2 Abschätzung der Einwohner- -
All-New Hyundai BAYON
AZ 5200 Brugg • Nr. 30 – 29. Juli 2021 Aktuelles lesen Sie auch im Die Regionalzeitung für Baden, viel mehr als Druck. Ennetbaden, Fislisbach, Killwangen, Neuenhof, Spreitenbach, Wettingen und Würenlos (Ausgabe Süd) DIESE WOCHE IMMOBILIENVERKAUF KOLOSS Die 22 Tonnen schwere 079 609 50 43, www.immocall.ch Eisenkonstruktion der Eisenbrücke Liegenschaften verkaufen beim Kloster Wettingen wird der- zeit fachgerecht saniert. Seite 4 ist Vertrauenssache! 115142 RSS KONZERTE Dreissig Jahre lang musizierten in der Konzertmuschel beim Casino jeden Sommer italieni- Aargovia TAXI sche Musiklehrer. Seite 10 Rollstuhltaxi KAMERA Die Akteure von Handball Endingen wurden unter Federfüh- 056 288 22 22 rung einer Badener Agentur für die Gerne jederzeit für Sie da! neue Saison abgelichtet. Seite 11 115070 RSP ZITAT DER WOCHE «Ich habe als Kind selber ganz oft Burgen aus Stühlen und Decken gebaut.» Ursula Parpan hat ein Buch über unsicht- Hüter eines verborgenen Schatzes bare Freunde geschrieben. Seite 9 RUNDSCHAU SÜD Sachverstand und Diskretion: Das sind die wichtigsten Eigen- Nachkommen und rechtmässigen Erben das 25. Altersjahr Effingermedien AG I Verlag schaften im «Job» von Mario Fehlmann. Der pensionierte Old- erreichen. Der königsblaue Talbot Lago Baby T15 von 1935 Bahnhofplatz 11 · 5201 Brugg Telefon 056 460 77 88 (Inserate) 114251O RSS timer-Spezialist pflegt das Erbe eines verstorbenen Sammlers ist eines der Prunkstücke der Sammlung. Der Besitzer res- Redaktion 056 460 77 98 und Unternehmers aus der Region. Rund fünfzig Fahrzeuge taurierte den -
Freiwilligen-Fahrdienst 056 511 23 47
www.mia-obersiggenthal.ch Freiwilligen-Fahrdienst Fahrzeiten Fahrtenbestellung 07.30 bis 18.00 Uhr jeweils von Die Fahrtenbestellung muss Suchen Sie eine Fahrgelegenheit Montag bis Freitag (ohne allgemeine Feiertage). mindestens 1 Tag für den Einkauf? Möchten Sie gerne vor der geplanten Fahrt erfolgen. einen Besuch machen? Kosten Benötigen Sie Unterstützung, um zu Die Fahrpreise sind nach Zonen eingeteilt Fahrtenbestellungen können aus Ihrem Hausarzt oder ins Spital zu gemäss Angaben auf der Rückseite. organisatorischen Gründen nur kommen? telefonisch erfolgen. Fahrer Die Koordinationsstelle MiA nimmt Freiwillige, geschulte Fahrerinnen und diese gerne entgegen unter: Für die Gemeinde Obersiggenthal wird Fahrer holen Sie zu Hause ab und bringen seit November 2013 ein Freiwilligen- Sie wieder zurück. Fahrgäste und Fahrer 056 511 23 47 Fahrdienst angeboten. sind durch den Verein versichert. Die primäre Zielgruppe sind Senioren über 60 Jahre aus Obersiggenthal. Trägerschaft Montag-Freitag jeweils Dieses Angebot gilt auch für jüngere, Der Freiwilligen-Fahrdienst ist ein Angebot 09:00 - 11:00 und 14:00 - 17:00 Uhr. mobilitätseingeschränkte Personen aus des Vereins MiA Obersiggenthal und wird unserer Gemeinde. von der Gemeinde unterstützt. Weitere Informationen: Rollstühle können nicht transportiert Der Fahrgast ist verpflichtet, dem Verein www.mia-obersiggenthal.ch werden. als Mitglied beizutreten. Der Mitglieder- Kinder unter 12 Jahren in Begleitung beitrag beträgt pro Kalenderjahr Fr. 20.00 [email protected] Erwachsener fahren gratis. Der Fahrgast für Einzelmitglieder, bzw. Fr. 30.00 für muss den Kindersitz selber bereit stellen. Ehepaare. Mobil im Alter Obersiggenthal 5416 Kirchdorf AG Aargauische Kantonalbank Aarau IBAN CH65 0076 1504 4562 3200 1 I Döttingen Fahrpreise und Zonenplan • Endingen • • Zone 1 Würenlingen Fr. -
Gemeinde Birmenstorf Rechenschaftsbericht
Gemeinde Birmenstorf Rechenschaftsbericht 2002 1/43 Inhalt: Vorwort des Gemeindeammanns 3 0 Allgemeine Verwaltung 4 1 Öffentliche Sicherheit 14 2 Bildung 19 3 Kultur, Freizeit, Sport 23 4 Gesundheit 24 5 Soziale Wohlfahrt 26 6 Verkehr 29 7 Umwelt, Raumordnung 32 8 Volkswirtschaft 38 9 Finanzen, Steuern 42 2/43 Vorwort Geschätzte Leserin, geschätzter Leser Wir freuen uns, Ihnen den Jahresbericht 2002 zum ersten Mal in schriftlicher Form vorlegen zu können. Damit verknüpfen wir verschiedene wichtige Vorteile: Wir können den Jahresbericht umfassender gestalten und laufen nicht die Ge- fahr, die Gemeindeversammlung unnötig zu verlängern. Sie haben die Möglichkeit, selber den Zeitpunkt zu wählen, wann Sie sich in den Bericht vertiefen wollen und können sich bei Fragen an uns zu wenden. Der Jahresbericht ist auf unserer Homepage jederzeit abrufbar und kann auch nach der Gemeindeversammlung noch nachgeschlagen werden. Das Jahr 2002 war ein Jahr wie viele Jahre zuvor. Eindeutig fällt auf, dass der Leis- tungsdruck immer grösser wird, Entscheidungen häufig gestern anstelle von morgen gefällt sein sollten, die Probleme zunehmend komplexer werden und nicht mehr im Alleingang entschieden werden können und die Veränderung die Anpassung schon längst überholt hat. Fach- und Sozialkompetenz sind keine Schlagwörter mehr, sondern sind Vorausset- zungen an alle Personen, die sich im öffentlichen Gemeinwesen engagieren. An dieser Stelle danke ich unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich auf der Gemeindekanzlei, im Bau-, Forstamt, den Technischen Betrieben und im Schulwe- sen für unsere Gemeinde professionell einsetzen. Ich danke meiner Ratskollegin und den Ratskollegen für das grosse Engagement. Den Kolleginnen und Kollegen der Schulpflege und weiteren Kommissionen danke ich für das aktive Mitdenken und Mitgestalten. -
Protokoll EGV Vom 4. Dezember 2018
Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung Datum: Dienstag, 4. Dezember 2018 Zeit: 20.00 - 21.40 Uhr Ort: Mehrzweckhalle _______________________________ Gemeinderäte: Anton Möckel, Gemeindeammann Nico Kunz, Vizeammann Lukas Wopmann, Gemeinderat Markus Hugi, Gemeinderat Barbara Gerster Rytz, Gemeinderätin Vorsitz: Anton Möckel, Gemeindeammann Protokoll: Daniel Huggler, Gemeindeschreiber Stimmenzähler: Verena Städler-Merki Regula Karner-Näf Doris Willi-Schabrun Beatrice Rüegg-Meier Thomas Beusch Marion Müller-Strasser Stimmregister Stimmberechtigte: 4'212 Einwohnerinnen und Einwohner Anwesende bei Beginn: 147 Einwohnerinnen und Einwohner Diese Zahl erhöhte sich auf: 151 Einwohnerinnen und Einwohner Rechtskraft der Beschlüsse Der Beschluss über ein traktandiertes Sachgeschäft ist abschliessend gefasst, wenn die beschliessende Mehrheit 843 (20 % der Stimmberechtigten) ausmacht. Sämtliche heute gefassten Beschlüsse, mit Ausnahme des Traktandums 8, unterliegen somit dem fakultativen Referendum. - 4. Dezember 2018 - 97 Traktandenliste 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 7. Juni 2018 2. Budget 2019 mit Steuerfuss 3. Erneuerung Regenbecken Killwangen bei Abwasserreinigungsanlage Killwan- gen-Spreitenbach-Würenlos und Sanierung / Neubau Dükerleitungen; Verpflich- tungskredit 4 Umbau und Sanierung Regenbecken "Träntsch"; Verpflichtungskredit 5. Genereller Entwässerungsplan 2. Generation (GEP 2); Verpflichtungskredit 6. Strassen- und Werkleitungssanierung Buechzelglistrasse, Abschnitt Kreisel "Ländli" bis Altwiesenstrasse; Verpflichtungskredit