AZ 5200 Brugg • Nr. 30 – 29. Juli 2021

Aktuelles lesen Sie auch im

Die Regionalzeitung für Baden,

viel mehr als Druck. , , , Neuenhof, Spreitenbach, und Würenlos (Ausgabe Süd)

DIESE WOCHE

IMMOBILIENVERKAUF KOLOSS Die 22 Tonnen schwere 079 609 50 43, www.immocall.ch Eisenkonstruktion der Eisenbrücke Liegenschaften verkaufen beim Kloster Wettingen wird der- zeit fachgerecht saniert. Seite 4 ist Vertrauenssache! 115142 RSS

KONZERTE Dreissig Jahre lang musizierten in der Konzertmuschel beim Casino jeden Sommer italieni- Aargovia TAXI sche Musiklehrer. Seite 10

Rollstuhltaxi KAMERA Die Akteure von Handball Endingen wurden unter Federfüh- 056 288 22 22 rung einer Badener Agentur für die Gerne jederzeit für Sie da! neue Saison abgelichtet. Seite 11 115070 RSP

ZITAT DER WOCHE «Ich habe als Kind selber ganz oft Burgen aus Stühlen und Decken gebaut.» Ursula Parpan hat ein Buch über unsicht- Hüter eines verborgenen Schatzes bare Freunde geschrieben. Seite 9 RUNDSCHAU SÜD Sachverstand und Diskretion: Das sind die wichtigsten Eigen- Nachkommen und rechtmässigen Erben das 25. Altersjahr Effingermedien AG I Verlag schaften im «Job» von Mario Fehlmann. Der pensionierte Old- erreichen. Der königsblaue Talbot Lago Baby T15 von 1935 Bahnhofplatz 11 · 5201 Brugg Telefon 056 460 77 88 (Inserate) 114251O RSS timer-Spezialist pflegt das Erbe eines verstorbenen Sammlers ist eines der Prunkstücke der Sammlung. Der Besitzer res- Redaktion 056 460 77 98 und Unternehmers aus der Region. Rund fünfzig Fahrzeuge taurierte den maroden Scheunenfund und nahm damit an [email protected] muss Fehlmann regelmässig bewegen und pflegen, bis die historischen Rennen teil. Seite 13 BILD: RHÖ [email protected] · effingermedien.ch

Baden4net_Inserat_Rundschau_dt_54x62 mm_040621_Pfad.ind04.06.21d 1 09:45

WETTINGEN: Ehepaar Ehrensberger leistete Pionierarbeit für Behinderte REGION Kriseneinsatz Für ein Leben mit Normalität im Hochwasser GANZHEITLICH

115162 RSK Vor gut fünfzig Jahren waren Die verheerende Flutkatastrophe in GESUND Deutschland hat Mitte Juli zahlreiche Werner und Verena Ehrens- WOHNEN UND Dörfer zerstört und viele Todesopfer SCHLAFEN berger als betroffene Eltern gefordert. Unter den Helfenden war dabei, als der Grundstein für auch ein Aargauer: Daniel Aeschbach aus war vier Tage lang in die «arwo» gelegt wurde. Ahrweiler für den Verein @fire, der in Katastrophengebieten zum Einsatz Ihre Söhne Urs (65) und Jürg (67) ka- kommt. Im Interview schildert der er- men nach schwierigen Geburten mit fahrene Feuerwehrmann, wie er in Gebrechen zur Welt. Als Werner und überfluteten Parkhäusern nach Über- Verena Ehrensberger 1964 mit ihnen lebenden suchen musste: «Etwas vom nach Wettingen zogen, gab es in der Schönsten war, später den Angehöri- www.form-wohnen.ch | 056 200 93 00 Region noch kein Angebot für Kinder gen die gute Nachricht überbringen mit Behinderung. Im Oktober 1967 er- zu können, dass es keine Todesopfer öffnete das Ehepaar mit anderen Be- gab», erzählt der 52-Jährige. troffenen gemeinsam die Werkhilfs- Bei seiner Ankunft in Ahrweiler traf Feuer- und Wasserschäden schule – es war der Grundstein der Aeschbach viel Zerstörung und Leid heutigen «arwo». Urs und Jürg leben an: «Ich dachte, wir sind im Krieg!» f+w_RS_54x64.inddhaben1 keine Voranmeldung! 11.01.21 15:40 seit Jahrzehnten im Wohnheim der Die vielen Eindrücke zehrten an den Wir helfen rasch und unkompliziert Stiftung, und noch immer verbringen stärksten Männern. Um sie verarbei- Spezial-Reinigungen sie abwechselnd jeden Donnerstag ten zu können, fotografierte er fleis- 056 426 42 42 mit ihren Eltern, die mittlerweile in sig mit dem Handy: «Man muss diese emil-schmid.ch einer Alterswohnung im Kehl leben. Bilder annehmen. Solange du sie nicht 115319 RSP Was für eine starke Familie! Seite 3 Werner und Verena Ehrensberger kämpften für die Zukunft ihrer Söhne BILD: PG zulässt, fressen sie dich!» Seite 5

All-new Hyundai 116769B RSK BAYON. Urban Crossover.

hyundai.ch/bayon

Ein Hyundai von Hermi Parkgarage Baden AG, Neuenhoferstr. 107, 5400 Baden, Tel. +41 56 222 94 33, www.parkgaragebaden.ch Rundschau Süd • Nr. 30 2 29. Juli 2021

KIRCHENZETTEL BADEN: Reformierte Kirchgemeinde Baden Freitag, 30. Juli, bis Donnerstag, 5. August 2021 Ana G. Voellmin tritt zurück BADEN Kapelle. 19.30 Kein Rosenkranzgebet in kroatischer Sprache (Sommerferien). ● Ref. Kirchgemeinde ● Röm.-kath. Klosterkirche Stella Maris Die Präsidentin der Kirchen- www.ref-baden.ch www.pastoralraum-aargauer-limmattal.ch pflege der Reformierten Sonntag: 10.30 Gottesdienst mit Christian Gottesdienste unter Einhaltung des Schutz- Burkhart, ref. Kirche Baden. Kirche Baden plus, konzepts: Maskenpflicht, Einhaltung der WETTINGEN Abstands- und Hygieneregeln. Ana G. Voellmin, tritt ● Röm.-kath. Kirche St. Anton Sonntag: 11.00 Eucharistiefeier mit Joseph per Ende August zurück. www.pastoralraum-aargauer-limmattal.ch Kalamba. ● Gottesdienste unter Einhaltung des Schutz- Röm.-kath. Kirche St. Sebastian Für ihren Rückzug als Präsidentin konzepts: Maskenpflicht, Einhaltung der www.pastoralraum-aargauer-limmattal.ch und Mitglied der Kirchenpflege führt Abstands- und Hygieneregeln. Herz-Jesu-Freitag: 8.00 Eucharistiefeier – Voellmin gesundheitliche Gründen Freitag: 18.30 Eucharistiefeier in der Kir- stille Anbetung bis 9 Uhr. Samstag: 17.30 an. Seit einigen Monaten machten che. Samstag: 18.00 Eucharistiefeier mit Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Ma- sich körperliche Symptome einer Joseph Kalamba. Sonntag: 11.00 Santa rio Stöckli. Sonntag: 9.30 Eucharistiefeier Überlastung bemerkbar. Deshalb sei Messa in lingua italiana. 12.30 Gottes- mit Joseph Kalamba. Mittwoch: 9.00 Wort- der Zeitpunkt gekommen, um Bilanz dienst in kroatischer Sprache. Mittwoch: gottesdienst mit Kommunionfeier. Don- zu ziehen, erklärt Voellmin. «Dabei 9.00 Eucharistiefeier in der Kirche. Don- nerstag: 8.00 Eucharistiefeier. habe ich mich der Einsicht nicht nerstag: 18.30 Gebet am Donnerstag in der mehr länger verschliessen können, dass meine Batterien, mein Ersatz- Akku und mein Reservetank leer sind.» Im Juni 2017 wurde die heute APOTHEKEN 60-Jährige in die Kirchenpflege ge- Ana G. Voellmin gibt ihm Amt aus gesundheitlichen Gründen ab BILD: ZVG Notfalldienst Baden und Unteres Aaretal wählt, Anfang 2019 übernahm sie de- ren Präsidium. Mit viel Elan und riesi- Öffnungszeiten: 0–24 Uhr gem Engagement packte sie die Arbeit Der überraschende Rücktritt von Ana men. Es sollte eine Person sein, die in- Husmatt-Apotheke, Husmatt 3, 5405 Baden-Dättwil an. «Ich hatte eine Institution ange- G. Voellmin hinterlässt eine grosse teressiert ist, die von Voellmin ange- troffen, die einen grossen Reformstau Lücke. Die Vorantreiberin diverser stossenen Projekte zu unterstützen Telefon 056 493 00 18 aufwies», sagt sie heute. Reformen und Zukunftsprojekte wird und zu fördern. Denn was in Bewe- Sie sah es als ihre zentrale Auf- in der Kirchenpflege fehlen. Interi- gung gesetzt wurde, soll weiter- gabe, die Reformierte Kirche Baden mistisch übernimmt Vize-Präsident geführt werden. Für die Leitung der TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST plus in eine Zukunft zu führen, in wel- Bernhard Bösch das Präsidium. Die grössten Kirchgemeinde des Kantons cher diese auch in schwierigem Um- Kirchenpflege ist zurzeit daran, die braucht es zweifellos eine Persönlich- Notfallnummer für die Region Baden und Umgebung feld bestehen würde. So läuft unter Zusatzaufgaben auf mehreren Schul- keit mit Führungserfahrung, Mut zu 0900 00 54 00 (kostenpflichtig) dem Titel «Kirche von morgen» gegen- tern zu verteilen, damit es einem Veränderungen sowie mit einer Por- wärtig die Gemeindeentwicklung, in Nachfolger/einer Nachfolgerin nicht tion Achtsamkeit und Furchtlosigkeit. Mo–Fr, 8.00–18.00 Uhr, und Sa, 8.00–12.00 Uhr: Fr. 2.–/Minute welche die Gemeindemitglieder stark gleich ergehen wird. «Wir haben es geschafft, den Stein ins In der restlichen Zeit: Fr. 4.–/Minute einbezogen sind. Es geht dabei auch Rollen zu bringen, die Reformen sind um die Frage, wie mit schwindenden Nachfolge gesucht angestossen», sagt die scheidende Ressourcen eine attraktive Kirche ge- Konkret wird ab sofort ein neues Mit- Präsidentin. «Jetzt muss darauf ge- lebt werden kann. Dies ist unter ande- glied für die Kirchenpflege gesucht, achtet werden, dass diese Bewegung ropfen zählt. Jeder Tropfen rem die Aufgabe der neu gebildeten das bereit ist, nach einer Einarbei- weitergeführt und die Reformen voll- zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Strategiegruppe. tungszeit das Präsidium zu überneh- endet werden.» ZVG | BETTINA WEISSENBRUNNER ropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. ropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. ropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. HINWEISE DER REDAKTION ropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder ropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder T SPENDE BLUT Redaktionsschluss für eingesandte Bilder mit ungenügender Qualität Möchten Sie ausführlicher über Ihre ropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. redaktionelle Texte ist je weils am werden ohne Rückmeldung nicht Anlässe in der Rundschau informieren, zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. ropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder TRETTE LEBEN Freitag um 9 Uhr. Nach diesem Zeit- abgedruckt. Die Bildanforderungen bitten wir Sie, einen kurzen, verständli- ropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder punkt können Einsendungen für die sind: scharf mit mindestens chen Text (Word) zu verfassen und die- zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. aktuelle Ausgabe nicht mehr berück- 1200 Pixel. sen per E-Mail an redaktion@effinger- ropfen zählt. Jeder Tropfen zählt. zählt. Jeder Tropfen zählt. Jeder T blutspende.ch sichtigt werden. Die Redaktion behält medien.ch einzusenden. Jeder Tropfen zählt. Jeder Tropfen sich vor, diese in einer späteren Flyer und Programme werden Ausgabe zu publizieren. in der Agenda publiziert. Die Redaktion

SONDERTHEMEN AUSGABE SONDERTHEMA ERSCHEINUNGSTERMIN INSERATESCHLUSS IN UNSEREN 37 Mobilität 16.09.2021 02.09.2021 ZEITUNGEN 38 Goldener Herbst 23.09.2021 09.09.2021 41 Rund ums Alter 14.10.2021 30.09.2021

47 Weihnachtsmagazin 25.11.2021

51 Glückwünsche 23.12.2021 09.12.2021

Effingermedien AG I Verlag Bahnhofplatz 11 · 5201 Brugg Ausgabe Nord Telefon 056 460 77 88 [email protected] Ausgabe Süd Rundschau Süd • Nr. 30 29. Juli 2021 3

WETTINGEN: Entstehung der Stiftung arwo – Brüder Jürg und Urs Ehrensperger waren von Anfang an dabei Eine bewegte und bewegende Geschichte

Als betroffene Eltern haben es gab kaum Anschlusslösungen. lende Hilfsmittel wie elektronische «Während Gleichaltrige eine Berufs- Rollstühle waren wenig Aktivitäten Werner und Verena Ehrensber- lehre absolvierten, ans möglich. Dies hat auch das Leben der ger vor gut fünfzig Jahren mit- oder ins Ausland gingen, mussten Eltern eingeschränkt, und so halten gewirkt, als die Basis für die wir uns selbst um die Zukunft unse- sie sich heute immer den Dienstag für rer Söhne kümmern. Wichtig er- die Wahrung eigener Bedürfnisse Stiftung arwo gelegt wurde. schien es uns, dass Jürg und Urs frei. einer Beschäftigung nachgehen Urs und Jürg leben seit Jahrzehn- PETER GRAF konnten, denn es war für Behinderte ten im Wohnheim der arwo-Stiftung. eine schwierige Zeit», erinnert sich Durch die bevorstehende Revision Werner und Verena Ehrensberger ha- Verena Ehrensberger. Nach der des Betreuungsgesetzes im Kanton ben eine Zeit erlebt, als es kaum An- Gründung mieteten die Ehrensber- sollen Menschen mit Beein- gebote für Menschen mit einer Beein- gers vor über fünfzig Jahren, zusam- trächtigungen künftig mehr Möglich- trächtigung gab. Bevor die Familie men mit sechs weiteren betroffenen keiten erhalten, ihr Leben selbst- nach Wettingen zog, lebte sie in Effre- Eltern, im ersten Stock des alten bestimmt zu gestalten. Dazu zählt tikon. Vor dem Schuleintritt ihrer bei- Schulhauses beim Friedhof Wettin- auch der Eintritt in eine Wohneinrich- den Buben Urs und Jürg mussten die gen einen Raum und eröffneten dort tung nach dem Erreichen des Pen- Eltern feststellen, dass es wie vieler- die Werkhilfsschule. sionsalters. Mit dem Bezug von zwan- orts in der Region um Effretikon In Andreas Brasser gelang es, zig Wohnplätzen in der Wohnüber- keine Sonderschule gab. «Unter der einen Werkmeister der damaligen bauung Sulperg kommt die «arwo» Voraussetzung, dass wir weitere Kin- Brown Boveri Company (BBC, heute der Nachfrage von gesellschafts- der finden würden, welche auf eine ABB) zu verpflichten. Unter seiner An- durchmischter Wohnform, Tages- Sonderschule angewiesen wären, bot leitung haben jeweils sechs bis acht struktur und mehr Betreuung für äl- uns die Schulpflege Illnau-Effretikon Jugendliche mit einer Behinderung tere Menschen mit Beeinträchtigung an, die Kosten für Räumlichkeiten ihrem Können entsprechend einfache entgegen. und Lehrpersonen zu übernehmen. Handwerksarbeiten erlernt und aus- Angedacht ist aber auch die mit er- Dass sich der Wille zur Lösungsfin- geführt. Neben Feilen, Sägen, Schlei- heblichen Kosten verbundene Sanie- dung in Grenzen hielt, zeigte sich da- fen, der Holz- und Metallbearbeitung rung und auf die Bedürfnisse ange- rin, dass wir keine An gaben zu in der sowie im Textilen Werken wurden die passte Modernisierung des inzwi- Region lebenden Kindern mit Beein- Jugendlichen in Naturkunde, Schrei- schen bald 40-jährigen Wohnhauses trächtigung in Erfahrung bringen ben und Rechnen unterrichtet. Mit Kirchzelg an der St.-Bernhard- konnten», erzählt Werner Ehrensber- der Gründung dieser Werkhilfsschule Strasse. Trotz des Kantonsbeitrags ger. Dass die Realisierung einer Son- wurde der Grundstein der heutigen und enormen Anstrengungen, einen derschule trotzdem zustande kam, ist «arwo» gelegt. Verena und Werner möglichst grossen finanziellen Anteil ihrem hartnäckigen Engagement zu- Ehrensberger sind sich einig, dass selbst zu erwirtschaften, ist die zuschreiben. sich das Engagement, das sich in den «arwo» auf Spenden und Zuwendun- Fortschritten niederschlug, gelohnt gen angewiesen. Die Unterstützung «insieme» entstand aus der Not hat. ermöglicht es, der Klientel ein Leben Das Thema Schule war nicht das ein- mit möglichst viel Normalität zu er- zig Schwierige, welches Verena Eh- Ein Leben mit Normalität möglichen. rensberger als Mutter von beeinträch- Mittlerweile ist Urs 65 und Jürg ist tigten Kindern damals erlebt hat: 67 Jahre alt, und die Eltern leben seit «Am schlimmsten war, dass mir die fünf Jahren in einer Alterswohnung STIFTUNG ARWO Ärzte nicht glaubten, dass sich unsere Eine starke Familie: Werner und Verena Ehrensperger mit ihren Söhnen Urs im Kehl in Baden. Dieses Schicksal beiden älteren Söhne nicht ‹normal› (65, links) und Jürg (67) BILD: ZVG/STIFTUNG ARWO habe sie nicht verbittert, bekunden Seit 1974 begleitet die privatrecht- entwickeln. Ich musste am Anfang um sie. Beide haben über Jahre in Lager- liche, neutrale Stiftung Menschen jede Untersuchung kämpfen.» wochen mitgeholfen. Verena Ehrens- mit Beeinträchtigungen aus der Bereits 1960 wurde die Invaliden- kommen, wären sie wahrscheinlich des öffentlichen Lebens die «Vereini- berger, die kürzlich ihren 90. Ge- Region Baden. Das Angebot reicht versicherung eingeführt, aber ohne gesund», so Verena Ehrensberger. gung zur Förderung Behinderter Re- burtstag feiern durfte, hat auch bei von individuell ausgerichteten die Anerkennung durch die IV wurden Ab 1962 arbeitete Werner Ehrens- gion Baden Wettingen» – die heutige der Gründung des «insieme»-Sams- Wohnmöglichkeiten bis zu ge- die Untersuchungskosten nicht über- berger in einem Badener Architektur- «insieme Region Baden-Wettingen» – tagclubs mitgewirkt. Erfreulicher- schützten Arbeits- und Beschäf- nommen. Nach mehrmaligem Inter- büro. Aufgrund des Stellenwechsels gründeten. Der 91-jährige Werner Eh- weise lässt es die Gesundheit der El- tigungsplätzen. Die arwo-Stiftung venieren wurden schliesslich doch zog die Familie 1964 nach Wettingen rensberger ist das einzige noch le- tern zu, noch immer jeden Donners- fördert und verwirklicht die In- Untersuchungen durchgeführt und und musste feststellen, dass in der Re- bende Gründungsmitglied. tag abwechslungsweise mit einem der tegration von gegenwärtig rund ein Geburtsgebrechen diagnostiziert. gion ein entsprechendes Angebot Söhne den Tag zu verbringen und 280 Menschen in den Berufsalltag Hervorgerufen wurden diese durch ebenfalls fehlte. So kam es, dass sie Der Grundstein der «arwo» auch kleinere Ausflüge zu unterneh- sowie in das gesellschaftliche und schwierige Geburten. «Wären Jürg im Oktober 1967 zusammen mit inte- Schwierig wurde die Situation nach men. Durch die Beeinträchtigung kulturelle Leben. und Urs per Kaiserschnitt zur Welt ge- ressierten, befreundeten Personen der obligatorischen Schulzeit, denn ihrer Söhne, aber auch durch feh-

BADEN Mini-Singen

Nach den Sommerferien startet wie- der das Mini-Singen der Reformierten Kirche Baden plus. In Baden findet dies montags und dienstags, jeweils 9.15 und 10.15 Uhr im Saal des refor- mierten Kirchgemeindehauses, Oel- rainstrasse 21, und in Dättwil mitt- wochs 9.15 und 10.15 Uhr im Ökume- nischen Zentrum, Hochstrasse 8, statt. Es treffen sich wöchentlich Eltern mit ihren Kleinkindern (ca. 2 bis 4 Jahre), zum gemeinsamen Sin- gen, Tanzen und Musizieren. Das Mini-Singen dauert eine Dreiviertel- stunde, anschliessend gibt es einen gemeinsamen Znüni. Es wird eine re- gelmässige Teilnahme erwartet. Auch der Bademer Chinderchor startet am 14. August in Baden und am 10. August in Dättwil mit dem Mini- Singen. Dieses findet in Daettwil je- weils dienstags, ausser in den Schulfe- rien, zu folgenden Zeiten statt: Kinder- gartenkinder von 16 bis 16.45 Uhr, 1. bis 3. Klasse von 16.45 bis 17.30 Uhr, 4. bis 6. Klasse von 17.30 bis 18.15 Uhr. Poet/innen zur Lage der Nation Live-Musik mit Tcha Simmons In Baden findet das Singen, jeweils samstags statt, ausser in den Schul- Nachdem die beliebte Veranstaltung 2020 abgesagt werden musste, gastiert der Er ist der Inbegriff eines Vollblutmusikers: der in Frankreich geborene und in Los ferien: Kindergartenkinder von 9.30 bekannte Badener Autor und Slam Poet Simon Libsig mit seinen Poet/innen zur Angeles aufgewachsene Tcha Simmons. Ende der siebziger Jahre kam der Sänger, bis 10.15 Uhr, 1. bis 3. Klasse von Lage der Nation zum vierten Mal im Park der Langmatt. Wortmächtig und mit hin- Songwriter und musikalische Weltenbummler nach Baden und startete von dort 10.15 bis 11 Uhr und 4. bis 6. Klasse tergründigem Humor fesseln die Poet/innen das Publikum und verwandeln die et- seine Karriere. Der Bandleader, Soul- und Bluessänger ist in vielen Stilrichtungen von 11 bis 11.45 Uhr. Weitere Informa- was andere 1.-August-Feier in eine funkelnde Hommage an die Schweiz: Festival- zu Hause. Sein Repertoire reicht von souligen eigenen Radio-Hit-Songs bis zu blue- tionen zu geplanten Auftritten und stimmung im Park der Langmatt. Dieses Jahr mit Martina Hügi, Christoph Simon, sigen Covers von unzähligen berühmten Musikern. Afterwork-Live-Musik auf der den Zeiten für das Mini-Singen sind Kilian Ziegler, Stella Cruz und Simon Libsig. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Terrasse des Club Joy am Donnerstag, 5. August, 18 bis 21 Uhr. BILD: ZVG auf der Homepage ref-baden.ch unter langmatt.ch/agenda. Sonntag, 1. August, 17 bis 19 Uhr. BILD: ARCHIV Musik zu finden. RS Rundschau Süd • Nr. 30 4 29. Juli 2021

WETTINGEN: Einbau der Eisenbrücke verzögert sich LESERBRIEF

■ Prinzip Hoffnung: Vom Klimachaos zur zweiten Venus Baudenkmal wird restauriert Vor 730 Jahren wurde die Schweiz ge- gründet. Allein aufgrund des Klima- wandels bezweifle ich, dass wir noch- Nebst der Holzbrücke zwi- mals solange existieren werden. Kann unsere Zivilisation den Übergang vom schen Wettingen und Neuen- Klimachaos zu einer Heisszeit verhin- hof erfährt auch die genietete dern? Der Astrophysiker Stephen Haw- Eisenbrücke eine aufwendige, king schrieb über den aus dem Ruder laufenden Klimawandel, dass wir ein fachgerechte Sanierung. Klima wie auf der Venus bekommen könnten. Im Dezember 2019 sagte Dr. PETER GRAF A. Fischlin, dass die damalige Erd- erwärmung von 1° C gemäss IPCC-Mo- Nicht allen dürfte es bis zur Brücken- dellen für 3000 Jahre anhalten dürfte, sperrung im vergangenen Jahr aufge- wenn wir den CO2-Ausstoss sofort stop- fallen sein, dass das schützende Dach pen würden. In der Folge könnten die der 1819 erstellten Holzbrücke fehlt. Meeresspiegel um bis zu 70 Meter an- Die letzten zwanzig Meter der Fluss- steigen. Das Pariser Klimaabkommen überquerung werden nicht durch die basiert auf einem Kohlenstoffbudget, Holzbrücke, sondern durch eine ge- um eine mittlere globale Oberflächen- nietete Konstruktion aus einem temperatur von 1,5° C mit einer Wahr- Eisenfachwerk überspannt. Wahrge- scheinlichkeit von 66 Prozent zu errei- nommen hat man diesen Teil vermut- chen. Momentan steuern wir auf das lich zu wenig, denn der Asphaltbelag Worst-Case-Szenario des Weltklima- und die darunter liegenden Leitungen rats zu. Unsere Zukunft hängt über sowie ein nachträglich montiertes, Kipppunkten wie dem Grönlandeis unpassendes Geländer liessen kaum oder dem Amazonas an einem seidenen etwas von der Brücke erahnen. Trotz Faden. Also subito keine Treibhausgas- den guten Eigenschaften von Eisen emissionen, kein Verlust an natürli- als Material für den Brückenbau hat chem Lebensraum und Biodiversität. der Zahn der Zeit an diesem Bauwerk Sonst bleibt uns nicht mehr als die genagt. So musste man sich vom Vor- Teile der Eisenbrücke, die nachhaltig saniert werden BILD: ZVG/ABTEILUNG BAU- UND PLANUNG Hoffnung., denn die Folgen des haben, die Konstruktion vor Ort zu menschlichen Expansionismus schrän- entrosten und neu zu streichen, ver- ken unseren Spielraum immer stärker abschieden. begannen im vergangenen Februar. ten sämtliche Teile von Rost befreit, tische Verbesserungen vorgenom- ein. Die Zeit läuft gegen uns. Ich appel- Die 22 Tonnen schwere Eisenkonst- gereinigt, ergänzt und danach wie- men werden. So wird etwa das nicht liere an die Solidarität jener Profiteure, Tausende Nieten aufgebohrt ruktion wurde am Stück ausgebaut der mit Rostschutz versehen werden. mehr vorhandene historische Gelän- die wegen ihres sehr hohen ökologi- Man entschied sich für eine nachhal- und als Spezialtransport zur Sanie- Nun ist man daran, die Teile wieder der rekonstruiert, und später sollen schen Fussabdrucks einen verhältnis- tige Renovation und damit zur Siche- rung zur Moritz Häberling AG über- zusammenzubauen und fachgerecht auch die Werkleitungen so unauffäl- mässig grossen Anteil zur Erderwär- rung des historisch, verkehrs- und führt. Die Feststellung, dass sich Nie- zu vernieten. lig wie möglich unter der Brücke mung beigetragen haben oder beitra- konstruktionsgeschichtlich wichti- ten nicht so einfach entfernen lassen, Dank den aus der Bauzeit vorhan- montiert werden. Der Einbau der gen. Jetzt ist der Moment für Taten und gen Baudenkmals. Die Arbeiten an führte dazu, dass Tausende aufge- denen Plänen können nebst der tech- Eisenbrücke ist für September ge- Klimagerechtigkeit. Einer für alle, alle der 1886/87 erstellten Eisenbrücke bohrt werden mussten. Danach muss- nischen Instandsetzung auch ästhe- plant. für einen. MARCEL BÜCHI, WETTINGEN

Inserat 1149670 ACM Rundschau Süd • Nr. 30 29. Juli 2021 5

REGION: Feuerwehrmann Daniel Aeschbach leistete nach der Hochwasser-Katastrophe Hilfe im deutschen Landkreis Ahrweiler «Ich dachte, wir sind im Krieg»

Als Mitglied des Vereins @fire ist Daniel Aeschbach inter- national tätig. Sein jüngster Einsatz hat den erfahrenen Feuerwehrmann geprägt.

ILONA SCHERER

Daniel Aeschbach ist Angehöriger der Feuerwehr -Freienwil – ein Feuerwehrmann mit Leib und Seele. Seit gut einem Jahr ist der 52-Jährige Mitglied des Vereins @fire, der im Katastrophenschutz und in der Waldbrandbekämpfung tätig ist, seit diesem Jahr auch als Ausbildungschef der Schweizer Sektion. Im Gespräch mit der «Rundschau» erzählt er, wie es zu seinem Einsatz im deutschen Landkreis Ahrweiler kam, der vom Zwei der zerstörten Autos im Parkhaus in Ahrweiler BILD: DANIEL AESCHBACH Hochwasser Mitte Juli am schlimms- ten betroffen war. Eine Flutwelle von bis zu acht Metern Höhe zerstörte al- nen, dass es keine Todesopfer im vom Wasser weggeschält. Und an les, was sich ihr in den Weg stellte. Parkhaus gab. einem Tag versammelten sich Hun- derte von Helfenden, die standen da Daniel Aeschbach, Sie sind gerade Und Sie selber waren nie in Gefahr? mit Schaufeln in der Hand und waren in die Schweiz zurückgekehrt. Einmal öffneten wir eine Tür und von Kopf bis Fuss verdreckt. Das erin- Mit welchen Eindrücken? wurden von einer kleinen Flutwelle nerte mich stark an eine Szene aus Einerseits sind da natürlich die mitgerissen, da hatten wir Schwein. dem Film «Volcano». Aber natürlich Bilder von ganzen Häusern, die weg- Wir waren aber auch mit Seilen ver- vergisst man auch die verwüsteten geschwemmt wurden, die Spuren der bunden und hatten Funkgeräte dabei. Häuser und Landschaften in den Tä- gewaltigen Flutwelle, die fünfzehn Ein starkes Team: Dani Aeschbach (rechts) mit seinem deutschen Feuerwehrkol- Im zweiten Untergeschoss drückte lern nicht. Und dann ging der Blick Dörfer in der Region überrollt hat. legen Dennis. Die beiden suchten in einem Parkhaus nach Überlebenden BILD: ZVG das Grundwasser hoch, und der Was- nach oben, zum Hang oder auf die Hü- Menschen, die von oben bis unten von serpegel stieg immer wieder an – dort gel, wo unversehrte Gebäude standen. Schlamm bedeckt waren. Viele ha- mussten wir stellenweise unsere Als ob es nie eine Flutwelle gegeben ben von einem Moment auf den ande- Technik zur Verfügung wie Wärme- Mit welchen Gefühlen geht man in Gummianzüge am Latz hochziehen hätte. Das war fast surreal. ren alles, wirklich alles verloren, und bildkameras oder Schallwellenmess- eine solche Mission? und auf Zehenspitzen gehen. Wenn es wird Monate dauern, bis die geräte. Der Vorteil dabei: Es ist eine Es ist einem bewusst, was man an- Wasser in den Anzug gelangt, hat man Wie verarbeiten Sie diese Erleb- Strom- und Wasserversorgung wie- «Light»-Ausrüstung – sie wiegt also treffen könnte – und das ist kein schö- verloren. Dann füllt er sich mit Wasser nisse? Ist das überhaupt möglich? der aufgebaut ist. Andererseits habe nicht viel. Und im Gegensatz zu den ner Anblick, glauben Sie mir. Draussen und zieht dich nach unten. Ich habe als Feuerwehrmann schon ich auch eine unglaubliche Welle der schweren Panzergeräten der Bundes- stand ein Care-Team und ein Kranken- viel erlebt und gesehen. Diese Erfah- Solidarität unter den Menschen ge- wehr kamen wir mit unseren Unimogs wagen für uns bereit. Zur mentalen Aber Sie waren ja zu zweit da unten. rung hilft einem natürlich in solchen spürt. Man half einander, und es mag und ATWs überall durch. Belastung kam die körperliche. Wir Ja, das ist Standard. Ich kannte Situationen. Ich habe viele Fotos mit eigenartig klingen, aber: Trotz der wateten durch das brusthohe Wasser, Dennis vorher nicht, er war ein frei- dem Handy gemacht, das ist wichtig katastrophalen Lage war viel Dank- Wo suchten Sie nach Überlebenden? das konstant Druck auf die Beine er- williger Feuerwehrkollege aus für die Verarbeitung. Man muss diese barkeit zu spüren, und die Atmo- Gemeinsam mit meinem deutschen zeugte. Wir mussten teilweise über Deutschland. Wir hatten Vertrauen. Bilder annehmen. Solange du sie nicht sphäre war ruhig. Kollegen Dennis war ich für ein Park- Autos klettern, vom Porsche bis zum Wenn wir an ein Fahrzeug kamen, zulässt, «fressen» sie dich. Hilfreich haus in Ahrweiler eingeteilt. Es war Oldtimer. Und in der Luft hing der Ge- schauten wir uns an und fühlten beide war auch, über das Erlebte zu reden. Sie waren vier Tage für den Verein ein grosses unterirdisches Parkhaus stank von Schlamm und Dreck, Öl, dasselbe. Dieses Gefühl werde ich nie Jeden Abend sassen wir nach den Ein- @fire (siehe Box) vor Ort. Wie kam mitten in einem Wohngebiet. Benzin und Fäkalien. Es war an vielen vergessen. Aber keine Frage: Da unten sätzen noch beim Bier zusammen, wo- es dazu? Stellen stockdunkel – der Strom war ist auch eine Freundschaft entstan- bei es nicht ums Bier ging. Auch Ge- Als Mitglied von @fire war ich na- Was trafen Sie bei Ihrer Ankunft ja ausgefallen. Man verlor das Gefühl den. So etwas schweisst zusammen. fühle hatten da Platz. Die härtesten türlich aufgrund der Unwetterwar- dort an? für Zeit und Raum. Kerle waren plötzlich viel sensibler, nungen schon am Mittwoch, 14. Juli, Ganz ehrlich? Ich dachte, wir sind Welche Aufgaben hatten Sie noch? als man dachte. Wir konnten offen re- alarmiert und bereitete mich mental im Krieg. Überall herrschte Zerstö- Wie geht man bei der Suche in den Wir mussten im Gebiet Mayschoss/ den. Aber klar: Es zehrt an einem, auf einen möglichen Einsatz in rung und Chaos, Material schwamm Autos vor? Rech erkunden, ob gewisse Strassen physisch wie mental. Deutschland vor. Samstagnacht im Wasser, das zwei Meter hoch stand. Die Scheiben waren vom Schlamm noch befahrbar sind. Und einmal galt wurde dann der definitive Alarm aus- Es musste zuerst abgepumpt werden. verschmiert. Also wischte man ein es herauszufinden, ob ein Hotel von gelöst. Ich packte meine Ausrüstung, Erst dann konnten wir mit unseren Sichtfenster frei und leuchtete mit der der Flut mitgerissen wurde. Die INTERNATIONAL und um fünf Uhr morgens machte ich Ganzkörper-Gummistiefeln und der Taschenlampe rein. Bei unverschlos- Strasse zum Hotel war zerstört, und IM EINSATZ mich auf den Weg. Gegen zehn er- Ausrüstung hinein. senen Autos hatte man natürlich ein wir konnten das Gelände nur über eine reichte ich unseren Stützpunkt in Rös- ungutes Gefühl. Wenn wir keine Per- andere Zufahrt von oben her erreichen Der Verein @fire ist eine gemein- rath bei Köln, wo das ganze Material Welche Informationen hatten Sie? son gefunden haben, zeichneten wir und mussten das letzte Stück durch nützige Hilfsorganisation, die sowie Fahrzeuge für unwegsames Ge- Passanten hatten berichtet, dass mit dem Finger ein X an die Scheibe. die Rebberge hinabsteigen. Schliess- weltweit schnelle Nothilfe nach lände für Einsätze bereitgestellt kurz vor Ankunft der Flut 22 Perso- lich entdeckten wir das Hotel – verheerenden Naturkatastrophen wurde. Eine halbe Stunde später war nen ins Parkhaus gerannt seien – Und wenn der «Worst Case» einge- zum Glück war es zum Zeitpunkt der leistet. Er gliedert sich in die Spar- ich unterwegs zu meinem ersten Ein- wahrscheinlich, um persönliche treten wäre? Katastrophe noch geschlossen. Es war ten USAR (Urban Search and satz in Ahrweiler, südlich von Bonn. Gegenstände aus den Fahrzeugen zu Dann würde sofort die Kriminal- überhaupt Glück im Unglück, dass Fe- Rescue) und die Bekämpfung holen, oder weil sie dachten, dass sie polizei übernehmen, und wir wür- rienzeit war. Sonst hätte es noch mehr von Wald- und Flächenbränden. Was war die Hauptaufgabe von @ dort sicher sind. Wir gingen davon den vom Careteam betreut. Zum Opfer gegeben. Der Verein hat rund 300 Mitglieder, fire im Katastrophengebiet? aus, dass wir auf Menschen treffen – Glück war das aber nicht nötig. Et- davon rund 25 Schweizer. Alle Die Suche nach möglichen Über- und dass es kaum Überlebende gibt. was vom Schönsten war, später raus- Welche Bilder bleiben im Kopf? arbeiten ehrenamtlich. Weitere lebenden in den ersten 72 Stunden. Die Hoffnung schwindet ja mit jedem zugehen und den Angehörigen die Ich sah zum ersten Mal in meinem Informationen unter at-fire.ch. Dafür haben wir hochspezialisierte Tag. gute Nachricht überbringen zu kön- Leben blanke Bäume, die Rinde wurde

INTEGRATIONSFACHSTELLE REGION BADEN LESERBRIEFE • Die Redaktion freut sich über ■ Von null auf tausend nur mit einem aufgebauten Netzwerk ganisationen respektive Personen fand teten die Themen Erst information, so- Zuschriften. Je kürzer sie sind, Nach gut anderthalb Jahren hat die und einem Bekanntheitsgrad kann online im April statt. In den Sommer- ziale Integration und Deutsch/Sprache desto eher werden sie veröffent- Integrationsfachstelle Region Baden effizient und effektiv gearbeitet wer- monaten konnten dann endlich die Be- oder Übersetzungen. Grundsätzlich licht. Leserbriefe müssen – von bereits über tausend Beratungsanfra- den. Geprägt von der Pandemiesitua- ratungstermine in den eigenen Räum- werden von der Fachstelle Kurzbera- gut begründeten Ausnahmen gen bearbeitet. tion in der Schweiz, war der Start für lichkeiten durchgeführt werden. Ge- tungen bis zu fünfzehn Minuten ange- ab gesehen – mit vollständigem Seit Januar 2020 ist die Integra- die Fachstelle alles andere als ein- plant waren für das erste Betriebsjahr boten, für längere Beratungen oder län- Vornamen, Namen und Wohnort tionsfachstelle Region Baden Anlauf- fach. Glücklicherweise gelang es in hundert Beratungskontakte. Im Som- gere Begleitungen werden die Personen des Verfassers versehen stelle für Fragen zu Integration, Mig- den zwei Monaten vor dem Lockdown, mer stiegen diese sprunghaft an, und an die zuständigen Stellen triagiert. sein. ration, Vielfalt und Zusammenleben die Website fertigzustellen. Diese Ende Jahr konnten über tausend Bera- Die Problem lagen gestalten sich jedoch der Gemeinden Wettingen, Ennetba- konnte während der Pandemie direkt tungsanfragen ausgewiesen werden. meistens komplex, und so zeichnet sich • Die Redaktion behält sich vor, den, Neuenhof, Würenlos und Baden. genutzt werden, um Informationen in Es wurde somit nicht von null auf hun- eine Tendenz zu mehr und längerem Be- Leserbriefe nicht zu publizieren Die Fachstelle bietet Information und Zusammenhang mit der Pandemie zu dert, sondern direkt von null auf tau- ratungsbedarf bei Zivilpersonen ab. oder zu kürzen. Korrespondenz Beratung rund um Integrationsthe- sammeln und in verschiedenen Spra- send gestartet. Aufgrund der hohen Die Fachstelle Integration Region Ba- wird keine geführt. men und das Zusammenleben in Viel- chen zu verbreiten. Zeitgleich wurde Nachfrage wurde das Zeitfenster für den ist – wie der Titel besagt – trotz der falt für Verwaltungen, Organisatio- eine Facebook-Seite aufgebaut. Beratungen pro Woche ausgeweitet. Pandemiesituation erfolgreich gestar- • Briefe, die sich auf einen Artikel nen und Institutionen sowie die Zivil- Trotz erschwerten Bedingungen ge- Etwas mehr als die Hälfte dieser Bera- tet. Dank den laufend reduzierten Ein- in unseren Zeitungen beziehen, bevölkerung an. Das Fundament für lang der Netzwerkaufbau. Schnell tungen fand am Telefon statt. Zivilper- schränkungen können für das bereits müssen dessen Titel und die Dienstleistungen der Fachstelle passte sich die Fachstelle der verän- sonen sind, gefolgt von Gemeindever- angebrochene Jahr vermehrt auch wie- Erscheinungsdatum enthalten. bildet dabei die regionale Vernet- derten Situation an, und das erste Ver- waltungen und Behörden, die grösste der Veranstaltungen geplant und zung und Öffentlichkeitsarbeit. Denn netzungstreffen mit über dreissig Or- Zielgruppe. Viele Beratungen beinhal- durchgeführt werden. ZVG ANGEBOTE Leserangebote 2021

2021 PLUSCARD · www.effingermedien.ch · 056 460 77 88 AG · 5201 Brugg Effingermedien Mit der PlusCard profitieren Sie von folgenden neuen VIP 999 Spezialkonditionen: Muster Hans 15 Storchengasse 5201 Brugg Tagesausflüge und Mehrtagesfahrten mit Swisscarreisen Tagesausflüge: Mehrtagesfahrten: So 29.08.2021 Appenzell mit Mittagessen Fr. 85.– Do 23.09.21 bis Sa 25.09.2021 / 3 Tage So 19.09.2021 Drei-Seen-Schifffahrt auf Murten-, Sonnenstube Tessin Fr. 450.– Neuenburger- und Bielersee Fr. 105– Fr 03.12.21. bis Di 07.12.2021 / Kreuzfahrt Mi 22.09.2021 Saut du Dubs, Schifffahrt und Mittagessen Fr. 95.– Weihnachtsmärkten Passau–Wien Fr. 797.– So 26.09.2021 Vier-Pässe-Fahrt und Kaffee und Mittagessen Fr. 85.–

PLUSCARD-Rabatte: Tagesreisen Fr. 10.–*

Tessin Fr. 30.–* Swisscarreisen Tel. 062 721 00 60 Tramstrasse 21 [email protected] Weihnachtsmarkt Fr. 30.–* 5034 Suhr www.swisscarreisen.ch

Landesgartenschau Überlingen, 5. Oktober 2021

Ein einmaliges Gartenfest in Überlingen. Lassen Sie sich von fünf Ausstellungsberei- chen inspirieren und geniessen Sie das unvergessliche Panorama der Vierländerregion Bodensee. Fr. 5.– Rabatt auf das Angebot (ab Fr 70.– statt Fr. 75.–)* Leistungen: Fahrt im Comfort-Bus, Eintritt Landesgartenschau, Fähre Meersburg–Kon- stanz. Einsteigeorte: Windisch, Baden, Zürich. Anmeldung unter 056 461 61 61 oder www.eurobus.ch/yllandes (PlusCard-Nummer angeben!) www.eurobus.ch

Thun: das Tor zum Berner Oberland, 18. und 26. August 2021

Lernen Sie das Berner Oberland neu kennen. In Thun erhalten Sie eine spannende Führung durch die wunderschöne Altstadt. Das Mittagessen geniessen Sie während der aussichtsreichen Fahrt von Thun nach Interlaken auf dem Dampfschiff Blüemlisalp. Fr. 5.– Rabatt auf das Angebot (ab Fr 110.– statt Fr. 115.–)* Leistungen: Fahrt im Comfort-Bus, Kaffee und Gipfeli im Bus, Altstadtführung Thun, Dampfschifffahrt, Mittagessen. Einsteigeorte: Windisch, Aarau, Olten. Anmeldung unter 056 461 61 61 oder www.eurobus.ch/ylthun (PlusCard-Nummer angeben!) www.eurobus.ch

* Die PlusCard bitte jeweils bei der Buchung mit Name und Nummer an der Kasse oder an der Rezeption vorweisen. Alle Angebote sind nicht kumulierbar mit anderen Vergünstigungen, Aktionen und Gutscheinen. Weitere Angebote folgen unter www.e-journal.ch/mehr/pluscard/ Besitzen Sie noch keine PlusCard? Mit der Überweisung von Fr. 50.– werden Sie Besitzer der PlusCard für 2021. Rufen Sie uns an unter 056 460 77 88.

REGION REGION: Kanton Aargau führt zentrales Poolen ein Mittwochs- Musig geht Testen wird optimiert weiter Ab sofort entfällt für Betriebe Aargau das repetitive Testen allen Or- ganisationen zugänglich machen. Seit Juni findet die beliebte Konzert- und Pflegeheime das fürs Betriebe, die am repetitiven Testen reihe neu im Sommergarten der Kan- repetitive Testen notwendige mitmachen, haben mehrere Vorteile: tine Wasserschloss in Vogelsang AG Poolen der Speichelproben von Dank des Testens kann der Arbeitsbe- statt. In Zusammenarbeit mit dem trieb zuverlässiger gesichert werden, Verein Lernwerk präsentiert Mitt- Testpersonen. ohne dass ganze Abteilungen oder ein- wochsMusig ausgesuchte Kultur- zelne Mitarbeitende bei einer Anste- leckerbissen unmittelbar beim Lim- Mit dem zentralen Poolen entlastet der ckung in Quarantäne geschickt werden matwehr. Das Sommergarten-Team Kanton Aargau die Betriebe, Schulen, müssen. Auch können durch repetitive verwöhnt das Publikum mit Food und Pflegeheime und sozialmedizinischen Tests in Organisationen Ansteckungen Drinks. Nach einem kurzen Ferien- Institutionen und macht das repetitive schneller entdeckt und Ansteckungs- break gehts ab 4. August im Wochen- Testen noch attraktiver. Durch das Zu- ketten unterbrochen werden. In Schu- rhythmus weiter bis und mit 8. Sep- sammenmischen der Speichelproben len kann der Präsenzunterricht besser Spaziergang durch Ennetbaden tember 2021; aufgrund der aktuell bei einem zentralen Dienstleister ent- aufrechterhalten werden. Die teilneh- geltenden Massnahmenlockerungen fällt der zeitliche, räumliche und orga- menden Schulen nehmen das repetitive Verschiedene grüne Bänder ziehen sich durch private Gärten und öffentliche mit erhöhter Publikumskapazität und nisatorische Aufwand für die teilneh- Testen am 9. August nach den Sommer- Räume in den Quartieren von Ennetbaden. Das Bachteli, der Rebberg oder neu wieder Abendkasse ab 18 Uhr. menden Organisationen grösstenteils. ferien wieder auf. die Fläche über dem Tunnel verbinden den Geissberg mit den Lägern sowie das Natürlich nur, wenn der Event nicht Einzig das Einsammeln der Speichel- Der Kanton Aargau appelliert an Höhtal mit dem Limmatknie. Die Achsen zeigen, was Biodiversität im Siedlungs­ ausverkauft ist. Es wird weiterhin proben sowie der Gang zur Sammel- die Organisationen und Betriebe so- raum bedeutet, wie sie als Klimaoase wirken und so Wohlbefinden und Lebens­ empfohlen, den Vorverkauf zu nutzen. stelle bleibt als Aufgabe bei den Orga- wie Mitarbeitenden, diese Chance zu qualität fördern. Organisiert wird der kostenlose Spaziergang von der Wald­, Natur­ nisationen. Durch das zentrale Poolen nutzen, um gemeinsam und aktiv und Landschaftskommission. Samstag, 14. August, 14 bis 16 Uhr. Treffpunkt: Mittwoch, 4. August, 20.15 Uhr haben neu auch Kleinstbetriebe die gegen die Covid-19-Pandemie vorzu- Bushaltestelle Friedhof Ennetbaden. Informationen: umweltblog.baden.ch/ Caruso & Friends, «The Lady Sings Möglichkeit, am kantonalen repetiti- gehen. Interessiere Betriebe können spaziergang­ennetbaden/ BILD: ZVG the Blues», Sommergarten, Kantine ven Testen teilzunehmen. Mit diesem sich jederzeit via ag.ch/betriebstests Wasserschloss, Vogelsang wichtigen Schritt kann der Kanton informieren und registrieren. Rundschau Süd • Nr. 30 29. Juli 2021 7

Ein Verteilkasten beim Gemeindehaus Neuenhof BILD: ZVG/MELISSA MEYER Die Gemeindewerke sind vielseitig im Einsatz. Hier werden Rohre eingezogen BILD: ZVG/ALBERT BOUTELLIER

NEUENHOF: Selbständige Gemeindewerke sollen zur Tilgung des Schuldenbergs beitragen Mutiger Schritt in die Zukunft

Mit der Verselbständigung der nellen Bereich sowie auf den Kernauf­ rona­Lockdowns erfolgte und dadurch Die Gemeinde möchte damit Schulden dukt zu beziehen sowie sich mit dem gaben. Neuenhof hat den Schritt viele Mitarbeitende im Homeoffice abbauen, die Ende 2019 42 Millionen Projekt «Miinstrom» an einer ge­ Gemeindewerke auf den 1. Ja­ gewagt und auf den 1. Januar 2020 die tätig waren, wodurch sich auch die Franken oder fast 5000 Franken pro meinschaftlichen Photovoltaikanlage nuar 2020 wurde diesen auch Verselbständigung der Gemeinde­ Kommunikation in die Länge zog. Einwohner betrugen. «Die nun selb­ zu beteiligen. Man sei bestrebt, so die mehr unternehmerisches Den­ werke und die Gründung der ersten Während dieser Zeit konnte man das ständige Anstalt soll dabei helfen, die­ Präsidentin, das Stromnetz, in wel­ selbständigen öffentlich­rechtlichen neue Logo entwerfen, den Internet­ sen Schuldenberg zu tilgen», so Petra ches in den vergangenen Jahren viel ken und Handeln übertragen. Anstalt auf Gemeindeebene im Kan­ auftritt anpassen und die Verträge Kuster Gerny. Angestrebt wird, jähr­ investiert wurde, zu pflegen. Das ton Aargau vollzogen. mit der Regionalwerke AG Baden lich durchschnittlich 650 000 Franken Netz befinde sich in einem guten Zu­ PETER GRAF (RWB) ausarbeiten. Adrian Fuchs, der dafür einzusetzen. stand. Versorgungssicherheit ist wichtig seit 2012 Bereichsleiter Elektrizitäts­ Die Strombeschaffung erfolgt zu­ Dennoch gäbe es noch ältere Lie­ In den vergangenen Jahren haben die Im ersten Jahresbericht bezeichnet versorgung der RWB ist, wurde die sammen mit der Regionalwerke AG genschaften, die über ältere Strom­ Gemeinden zahlreiche privatrecht­ Präsidentin Petra Kuster Gerny das Geschäftsführung übertragen. Er ist Baden, strategisch aufgestellt in meh­ kabel erschlossen seien. In diesen Ge­ liche Organisationen, in der Regel Projekt als spannend und intensiv, verantwortlich für das elektrische rere Tranchen direkt am Markt. Mit bieten sollen, mit anderen Werken Aktiengesellschaften, gegründet oder war es doch geprägt von organisatori­ Versorgungsnetz der RWB und im diesem Mechanismus wird das Risiko koordiniert, insbesondere in der Was­ sind entsprechende Beteiligungen schen Themen. Die Werkkommission Mandat für mehrere Gemeindewerke. eines schlechten Einkaufszeitpunkts serversorgung in den nächsten Jahren eingegangen. Die Änderung eines aus und die Geschäftsleitung, aber auch Die zuverlässige Versorgung der Ein­ reduziert und Preisstabilität ange­ neue Anlagen realisiert werden. dem Jahre 1978 stammenden Geset­ der Gemeinderat mussten ihre Rolle wohnerinnen und Einwohner von Neu­ strebt. Sieben Kunden mit einem jähr­ Petra Kuster Gerny dankt allen, die zes ermöglicht es seit dem 1. Januar neu finden. Abläufe mussten neu defi­ enhof mit Elektrizität und Wasser lichen Stromverbrauch von über sich der herausfordernden Zeit der 2019, selbständige Gemeindeanstal­ niert und das Wie, Warum und Wer ge­ steht für ihn an erster Stelle. «Es ist 100 000 kWh machen von der Wahl Umstellung mit Motivation und Enga­ ten zu gründen. Ziel ist die Erweite­ klärt werden. Aber auch die Frage mir ein Anliegen, dass wir den weite­ ihres Stromanbieters Gebrauch. gement gestellt haben, und lädt die rung der Organisationsautonomie der nach der Funktion von bereits Be­ ren Aufbau der Organisation voran­ Bevölkerung zum Erlebnistag am Gemeinden. Dabei liegt der Fokus von stehendem sowie nach allfälligen An­ bringen und festlegen.» Erlebnistag am 21. August Samstag, 21. August 2021, ein. Dort Auslagerungen einer Gemeindeauf­ passungen musste geklärt werden. Für Neuenhof hat die Auslagerung Die Kunden des «ewn» haben aber erwartet die Besucherinnen und Be­ gabe im unternehmerischen, organi­ Erschwerend kam hinzu, dass der der Bereiche Wasser und Elektrizität auch die Möglichkeit, mit Aquae­ sucher eine spannende Ausstellung satorischen, finanziellen und perso­ Prozess teilweise während des Co­ auch einen finanziellen Hintergrund. Strom ein regionales Öko­Strompro­ und interessante Experimente.

REGION: Freiwilliger Fahrdienst des Schweizerischen Roten Kreuzes SRK-Fahrer mit Leib und Seele

Aargau statt Kanada: Eigent­ lich wollte Franz Mesey aus Nussbaumen die Welt bereisen. Nun ist er als Fahrer fürs Rote Kreuz Aargau im Einsatz.

Mehrere Tausend Kilometer haben Franz Mesey und seine Ehefrau mit dem Auto bereits zurückgelegt. Seit 2012 befährt das in Nussbaumen/ wohnhafte Rentner­ paar die ganze Welt. So bereiste es seither Afrika, Asien, Australien, Neu­ seeland und Südamerika. Beschränkt mobil Seit März 2020 ist aber aufgrund der Corona­Pandemie an keine Reise Die beiden Toyota auf dem Parkplatz des Kantonsspitals Baden wirken fast, als ob zu denken. «Eigentlich wollten wir sie knutschen würden – oder heisst es knautschen? Vermutlich hatte es jedoch ein letztes Jahr nach Kanada, doch das «mobility»-Benutzer nur zu eilig, als er dort im letzten Moment noch den für die fiel ins Wasser», erzählt Franz Mesey. Ferien benötigten Corona-Test machen wollte. Eisglätte, vor der auf dem Schild Die ganze Zeit nur rumzusitzen, kam gewarnt wird, kann er momentan kaum als Ausrede anführen. Und die einge- für den 74­Jährigen aber nicht in­ schränkte Mobilität der Fahrzeuge auch nicht im KSB kurieren lassen. Fragt sich frage. Seit August 2020 fährt Mesey Franz Mesey fährt seit August 2020 für das SRK Kanton Aargau BILD: ZVG nur, ob und wie er den Flieger erwischt hat? BILD: RHÖ für das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton Aargau und entdeckt so, wie er selber sagt, immer wieder in Afrika lebte. Franz Mesey gehört zu Ende Mai beendeten zwei Fahrer ihre neue Orte. den wenigen Freiwilligen, die Roll­ Freiwilligentätigkeit bei der Regional­ stuhl­ oder Liegendtransporte durch­ stelle Baden. Laut der Leiterin der Re­ HINWEISE DER REDAKTION Einen Tag pro Woche im Einsatz führen. Einen Tag pro Woche, in der gionalstelle, Anita Vogt, braucht es Franz Mesey ist einer von 140 Freiwil­ Regel freitags, ist er im Einsatz. «Es dringend neue Freiwillige im Roll­ Redaktionsschluss für eingesandte schluss eingesandte Texte in einer ligen, die für die Rotkreuz­Regional­ wäre schön, wenn jeden Tag eine an­ stuhl­Fahrdienst. «Sehr viele beein­ redaktionelle Texte ist späteren Ausgabe zu publizieren. stelle Baden gesundheitlich beein­ dere freiwillige Person den Rollstuhl­ trächtige Menschen sind auf den Rot­ je weils am Freitag um 9 Uhr. Nach die- trächtigte Mitmenschen zu ihren me­ Fahrdienst übernehmen würde und kreuz­Rollstuhl­Fahrdienst angewie­ sem Zeitpunkt können Einsendungen Bilder mit ungenügender Qualität dizinischen Terminen begleitet. «Ich die Verantwortung so auf mehrere sen. Diese Unterstützung möchten wir für die aktuelle Ausgabe nicht mehr werden ohne Rückmeldung nicht ab- liebe den Kontakt mit den Menschen. Schultern verteilt wäre», so der zwei­ auch in Zukunft bieten können», so berücksichtigt werden. Die Redaktion gedruckt. Bildanforderungen: scharf Das hat mir bereits auf unseren Rei­ fache Vater und vierfache Grossvater. Anita Vogt. Weitere Infos zu Freiwilli­ behält sich vor, nach Redaktions- mit mindestens 1200 Pixel. sen sehr viel Spass gemacht», so der Schliesslich sei der Umgang mit dem geneinsätzen im Fahrdienst gibts gelernte Buchdrucker, der sechs Jahre Rollstuhl auch kräftezehrend. unter srk­aargau.ch. RS Rundschau Süd • Nr. 30 8 BUNDESFEIERN IN DER REGION 29. Juli 2021

Männerchor ist für das leibliche Wohl am 1. August ein. Das Programm sieht BADEN besorgt. Essen und Getränke müssen wie folgt aus: Von 8.30 bis 13 Uhr: NATIONALHYMNE bei der Ausgabe abgeholt werden. Die Brunch (geführt vom Feuerwehrver- Bundesfeier in anderem Rahmen Kinder können ihre Wurst bei einer ein). 10 bis 15 Uhr: Grilladen. 10 Uhr: Zur diesjährigen Bundesfeier offeriert Feuerschale am Stecken selber brä- Eröffnung des offiziellen Teils durch Trittst im Morgenrot daher, Ziehst im Nebelflor daher, der Stadtrat der Bevölkerung eine teln. Nach dem Eindunkeln findet wie- die Musikgesellschaft. 10.30 Uhr: Be- Wurst (Vegi oder Fleisch) sowie einen derum ein Lampionumzug statt – die grüssung durch Bettina Lutz Güttler, Seh’ ich dich im Strahlenmeer, Such’ ich dich im Wolkenmeer, Lampion, um die Bundesfeier wiede- teilnehmenden Kinder erhalten eine Gemeinde ammann. Ansprache durch Dich, du Hocherhabener, Dich, du Unergründlicher, rum privat geniessen zu können. Er Glace. Marco Castellaneta, Direktor Mu- Herrlicher! Ewiger! wünscht den Badenerinnen und Bade- Der Gemeinderat und der Männerchor seum Aargau. Wenn der Alpenfirn sich rötet, Aus dem grauen Luftgebilde nern einen schönen 1. August. freuen sich auf zahlreiches Erschei- Das Fest findet auf dem Gemeinde- Der Stadtrat freut sich, am 1. August nen ab 19.30 Uhr. hausplatz statt. Bei schlechtem Wet- Betet, freie Schweizer, betet! Tritt die Sonne klar und milde, von 10 bis 12 Uhr auf dem Schloss- ter werden Feier und Brunch in den Eure fromme Seele ahnt, Und die fromme Seele ahnt, bergplatz der Badener Bevölkerung Gemeindesaal verlegt. Eure fromme Seele ahnt Und die fromme Seele ahnt eine Wurst zu überreichen. Diese kann zu Hause im Familien- oder Gott im hehren Vaterland, Gott im hehren Vaterland, Freundeskreis grilliert werden. Dazu Gott, den Herrn, im hehren Gott, den Herrn, im hehren gibt es einen Lampion sowie einen Höhenfeuer auf dem Geissli SCHNEISINGEN Vaterland. Vaterland. Flyer mit dem Schweizerpsalm. Es gilt Trotz Absage der Bundesfeier hat der das Motto «s’het solang s’het». Gemeinderat entschieden, das Hö- Auf das Feuerwerk wird erneut ver- henfeuer auf dem Geissli zu entzün- Abgesagt Kommst im Abendglühn* daher, Fährst im wilden* Sturm daher, zichtet. Dennoch ist Stadtammann den. Dank der Mitarbeit der Feuer- Der Gemeinderat hat sich schweren Markus Schneider in Feststimmung: wehrvereinigung und der Techni- Herzens entschieden, die Bundesfeier Find’ ich dich im Sternenheer, Bist du selbst uns Hort und Wehr, «Die Corona-Situation lässt es noch schen Werke bzw. des Forstbetriebs abzusagen. Man hofft, im Jahr 2022 Dich, du Menschenfreundlicher, Du, allmächtig Waltender, nicht zu, das grosse Volksfest wie ge- wird das Höhenfeuer am Sonntag, wieder ohne Einschränkungen zusam- Liebender! Rettender! wohnt in der Stadt zu feiern. Jedoch 1. August 2021, möglich. men sein zu können. lassen wir es uns trotzdem nicht neh- Der Gemeinderat wünscht der Bevöl- Gleichwohl wäre es schön, wenn das In des Himmels lichten Räumen In Gewitternacht und Grauen men, unsere Feierstimmung mit der kerung viel Freude am Höhenfeuer Dorf durch Beflaggen und Schmücken Kann ich froh und selig träumen! Lasst uns kindlich ihm vertrauen! Bevölkerung von Baden zu teilen.» als kleiner Ersatz für die entgangene der Häuser der Dankbarkeit und dem Denn die fromme Seele ahnt, Ja, die fromme Seele ahnt, Plakate auf dem Stadtgebiet weisen Bundesfeier. Stolz Ausdruck verleiht, dass wir in Denn die fromme Seele ahnt Ja, die fromme Seele ahnt auf die Aktion hin, und mithilfe des unserem Land leben dürfen. Machen QR-Codes kann auf die Festrede des Sie mit: Schmücken Sie das Dorf und Gott im hehren Vaterland, Gott im hehren Vaterland, Stadtammans zugegriffen werden. KILLWANGEN feiern Sie den Nationalfeiertag im Gott, den Herrn, im hehren Gott, den Herrn, im hehren baden.ch/bundesfeier. kleinen Kreis zusammen mit Ihrer Fa- Vaterland. Vaterland. milie, Ihren Nachbarn und Freunden! Beachparty – abgesagt! Der Gemeinderat wünscht allen Be- Der Turnverein STV Killwangen muss wohnerinnen und Bewohnern einen BIRMENSTORF leider mitteilen, dass die diesjährige schönen 1. August. ALLGEMEINE REGELN! Beachparty nicht stattfinden wird. Schulhaus Gemeindehausstrasse/Träff Aufgrund der aktuellen Situation ist Das Abbrennen von Feuerwerk Die Bevölkerung ist herzlich zur Bun- eine seriöse Planung nicht möglich. inmitten von Personengruppen ist desfeier eingeladen. Die Feier beginnt Für das entgegengebrachte Verständ- SPREITENBACH gefährlich und daher verboten. um 11 Uhr. Auch in diesem Jahr wird nis bedanken sich die Organisatoren Die Eltern werden gebeten, ihre Kin- allen Festbesuchern durch die Ge- und freuen sich auf die Beachparty Gemeindehausplatz der zur Beachtung dieser Vorschrift meinde eine Wurst mit Brot offeriert. 2022. Die Gemeinde lädt die Bevölkerung anzuhalten. Beachten Sie die speziell Für Unterhaltung sorgt die Dixieland- am 1. August zur Bundesfeier auf dem eingerichteten Feuerwerkplätze. Band «Many Beers After». Gemeindehausplatz ein. Das Pro- Im Weiteren sind Feuerwerksbatte- Um 12.30 Uhr hält Ständerat Thierry gramm: 10.30 Uhr Begrüssung durch rien und Glasflaschen als Starthilfen Burkart eine Ansprache. Der Anlass LENGNAU Gemeindepräsident Markus Mötteli, nicht gestattet findet bei jeder Witterung statt. Die Ansprache Sandro Brotz, Schweizer Die Bevölkerung wird gebeten, Plätze sind gedeckt. Es gilt das ent- Dorfplatz Fernsehen SRF, Alphorngruppe Die aktuellen Covid-Schutzmassnah- die Häuser und Gärten festlich zu sprechende Schutzkonzept. Achtung! Die diesjährige Bundesfeier findet in Reussblick mit Fahnenschwinger, men müssen eingehalten werden! schmücken. Es ist nur eine beschränkte Personen- einem leicht abgeänderten Rahmen Niederwiler Stubetehöckler. Bei anzahl zugelassen, die Anmeldefrist auf dem Dorfplatz statt. Dies nur bei schlechter Witterung findet der An- ist bereits abgelaufen (29. Juli). schönem Wetter (keine Schlechtwet- lass im Festzelt auf dem Vorplatz der tervariante). Die Feier beginnt um Boostock-Turnhalle statt. 10 Uhr auf dem Dorfplatz und dauert dem Areal bei der Mehrzweckhalle etwa bis 12.30 Uhr; für die Unterhal- Weissenstein statt. EHRENDINGEN tung sorgen die Strizzi Fäger mit Das Programm: 17 Uhr: Eröffnung Schwyzerörgeli-Musig. Begrüssung Schulhausplatz der Festwirtschaft mit Selbstbedie- Kastanienplatz Schulhaus Dorf durch Gemeindeammann Franz Bert- Der Gemeinderat, die 1.-August-Kom- nung. 17.30 bis 18.45: alle Festbesu- Der Gemeinderät lädt die Ehrendinger schi. René Huber, Grossrat und Direk- Abgesagt mission und der Ranger Hockey Club cherinnen und -besucher sind zu Bevölkerung herzlich ein, den Bun- tor des Asana Spitals Leuggern, wird Der Quartierverein Wil hat sich Untersiggenthal laden alle Untersig- einem Gratisessen eingeladen. Ab desfeiertag der Schweiz zusammen zu die Festansprache halten. Die Fest- schweren Herzens dazu entschieden, genthalerinnen und Untersiggen- 18 Uhr musikalische Unterhaltung. feiern. Eine Wurst und ein Getränk wirtschaft wird durch die Pizzeria il die diesjährige Bundesfeier nicht thaler herzlich zum gemütlichen Dorf- 18.30 Uhr: Glockengeläute. 18.45 werden von der Gemeinde offeriert. Die Carpaccio geführt. Getränke werden durchzuführen. Er ist sehr zuver- fest ein. Die Festwirtschaft mit Grill-, Uhr: Konzert der Musikgesellschaft. Feier findet wie letztes Jahr im kleinen zu familienfreundlichen Preisen abge- sichtlich, dass sich die momentane Getränke- und Dessertkarte hat von 19.15 Uhr: Begrüssung durch Patrick Rahmen von 16 bis 18 Uhr statt. geben. Wurst und Brot sind gratis. Lage weiter normalisiert und man 10 bis 16 Uhr geöffnet. Zimmermann, Gemeindeammann. sich zukünftig ohne Beschränkungen Ab 11.30 Uhr: Die Gemeinde lädt ein Liedervortrag Männerchor. Anspra- begegnen und wieder miteinander zu heissem Chämibraten und Kartof- che von Thierry Burkart, Ständerat. feiern darf. Vorerst aber wünschen felsalat auf dem Schulhausplatz. 12.30 Nationalhymne (Bevölkerung mit Mu- ENDINGEN NEUENHOF die Verantwortlichen allen gute Ge- Uhr: Begrüssung durch Frau Gemein- sikgesellschaft), 20.15 Uhr Schluss- sundheit und weiterhin gutes Durch- deammann Marlène Koller; Fest- wort Gemeindeammann. Ca. 21.30/ Bezirksschule Abgesagt haltevermögen. Der Quartierverein ansprache von Marianne Binder-Kel- 22 Uhr: Lampionumzug mit Fackelbe- Gemeinderat und Musikgesellschaft Trotz der sich stetig verbessernden Wil und der Gemeinderat freuen sich ler, Nationalrätin (Die Mitte); gemein- gleitung. Alle Kinder, die daran teil- laden am l. August zu einer speziellen, epidemiologischen Lage erachtet der darauf, die Einwohnerinnen und Ein- sames Singen der Nationalhymne; nehmen, erhalten gratis einen Cerve- kleinen Bundesfeier 2021 ein. Gemeinderat ein Aufeinandertreffen wohner im 2022 begrüssen zu dürfen. musikalische Umrahmung: Nostalgic lat mit Bürli und ein Mineralwasser. 10.30 Uhr: Begrüssung durch den Ge- von rund 200 bis 250 Besucherinnen Brass. 13.30 Uhr: Ende des offiziellen Der Gemeinderat bittet alle, eine meinderat. Unterhaltung durch die Mu- und Besuchern auf engem Raum (Aula Teils. ca. 16 Uhr Festende. Bei schlech- Maske mitzubringen für die Gänge sikgesellschaft Endingen. 10.45 Uhr: Neuenhof) als fahrlässig. Zudem ist es tem Wetter findet KEINE Feier statt. ins Gebäude und den Aufenthalt ent- Festansprache durch Nicolai Werder, auch fraglich, ob unter den gegebenen TEGERFELDEN lang der Fassstrasse. Endingen. Anschliessend Unterhal- Umständen überhaupt eine «Fest- tung mit Nationalhymne durch die freude» aufkommen kann. Die Ge- Samstag, 31. Juli, Schulhausplatz Musikgesellschaft. 11.30 Uhr: Aus- meinde Neuenhof trägt hier als Orga- Der Gemeinderat lädt die Tegerfelder WETTINGEN klang auf Festplatz. Bei schlechtem nisatorin eine gewisse Verantwortung Bevölkerung herzlich zur Bundesfeier WÜRENLOS Wetter findet der Anlass in den Hallen gegenüber der Bevölkerung von Neu- ein. Kulinarisch verwöhnt werden die Rathausplatz 1 und 2 statt. enhof und hat deshalb nach reiflicher Teilnehmer vom Forum aktives Teger- Am 1. August 2021 lädt der Gemeinde- Schulhausplatz (altes Schulhaus) Überlegung entschieden, auch die felden. rat die Bevölkerung zu einem Gratis- Der Gemeinderat, die 1.-August-Ge- diesjährige Bundesfeier abzusagen. Das Programm: 17.30 Uhr: Eröffnung Wurstessen auf den Rathausplatz ein. sellschaft und der Sportverein Wü- Der Gemeinderat bedauert dies und der Festwirtschaft mit einem Glas Die Mitglieder des Gemeinderats wer- renlos laden die Bevölkerung zur tra- FISLISBACH hofft gleichzeitig, die Bevölkerung im Wein (offeriert durch die Gemeinde den Grillwürste braten und Getränke ditionellen Bundesfeier ein. nächsten Jahr wieder am National- Tegerfelden). 18 Uhr: offizielle Bun- verteilen. 17 Uhr: Beginn der Feier auf dem Abgesagt feiertag begrüssen zu dürfen. desfeier mit musikalischer Begleitung Die Bundesfeier 2021 findet nicht im Platz hinter dem alten Schulhaus (nur Die Bundesfeier ist abgesagt. Die traditionellen 1.-August-Abzei- der Musik gesellschaft Tegerfelden; herkömmlichen Rahmen auf dem bei schönem Wetter). Der Apéro wird chen der Stiftung Pro Patria können Begrüssung durch Gemeinderätin Isa- Areal der Bezirksschule statt. Damit von der Gemeinde offeriert. Im Ange- trotz Festabsage ab sofort beim Ge- belle Schmid; Empfang der Schützen- entfallen das Blasmusikkonzert, das bot der Festwirtschaft sind Sand- meindebüro Neuenhof für 5 Franken gesellschaft mit Fahnengruss; Fest- Risotto-Essen und die Festansprache wiches, Würste vom Grill und ein Ku- FREIENWIL bezogen werden. rede durch Pirmin Meier, Autor und des Grossratspräsidenten. chenbuffet sowie Getränke. Historiker; Schweizer Nationalhymne 18.50 Uhr: Begrüssung durch Ge- mit Musikbegleitung. 19 Uhr: Alphorn- meindeammann Anton Möckel; Alp- Schützenhaus klänge mit der Alphorngruppe Surb- horngruppe «Reussblick». 19.05 Uhr: Die Bundesfeier findet am 1. August OBERSIGGENTHAL tal. 21.30 Uhr: Lampionumzug (orga- WÜRENLINGEN Festansprache von Maja Riniker, beim Schützenhaus statt. Gemütliches nisiert durch die Spielgruppe Räb- Suhr, Nationalrätin, DP.Die Liberalen Beisammensein beim Höhenfeuer ist lüüs). 22 Uhr: Höhenfeuer, entfacht Areal Mehrzweckhalle Weissenstein Aargau. Apéro, offeriert von der Ge- unter Einhaltung der geltenden Vor- Gemeindehausplatz durch die Männerriege Tegerfelden. Die diesjährige Bundesfeier vom meinde; Alphorngruppe «Reussblick»; schriften möglich. Tische und Bänke Der Gemeinderat und die durchfüh- Die Gemeinde offeriert jedem Einwoh- Sonntag, 1. August, wird vom Män- Vorführung der Trachtengruppe Wü- sind vorhanden, und die Gemeinde of- renden Vereine laden die Bevölkerung ner/jeder Einwohnerin eine Wurst nerchor Würenlingen organisiert und renlos. 19.50 Uhr: Nationalhymne. feriert wie üblich eine Wurst. Der herzlich zur diesjährigen Bundesfeier oder einen Gemüsegrillspiess. findet nur bei schönem Wetter auf Ca. 21 Uhr: Ende der Veranstaltung. Rundschau Süd • Nr. 30 29. Juli 2021 FOKUS 9

Medium Ursula Parpan hat das Kinderbuch «Ich sehe dich» über unsichtbare Freunde geschrieben QUERBEET Ein einzig Volk von Brückenbauerin zur geistigen Welt Knallfröschen?

Ob Jugendliche in der Puber- Pubertät oder ältere Menschen in einer Midlife-Crisis suchen spirituelle tät oder Erwachsene im Beratung und Hilfe in der Akasha- Umbruch: Ursula Parpan aus Lesung. «Viele Menschen hinter- Schneisingen begleitet Men- fragen ihr Leben. Sie treibt die Frage um: Wohin will ich?», weiss Parpan. schen auf ihrem Seelenweg. Fast täglich ist sie abends für Akasha-Lesungen gebucht. Das Be- ILONA SCHERER dürfnis ist in der Corona-Zeit massiv Ernst gestiegen: «Ich habe eindeutig von Bannwart Der kleine Max darf seinen besten der Pandemie profitiert. Durch die Er- Freund Stefan zum Znacht nach weiterung meines Online-Angebots Manchmal wäre es interessant, ob Hause bringen. Nun sitzen die beiden konnte ich viele neue Menschen aus Schiller sich nochmals aufraffen am Tisch, und Max freut sich auf die Deutschland und Österreich dazu ge- würde, Tell seinen vaterländischen Pizza. «Wann kommt denn Stefan, winnen», sagt sie dankbar. Text in so hehren Worten rezitie- mein Schatz?», will die Mutter wissen. Ab September bietet Parpan eine ren zu lassen. Sie ahnen auch ohne Ganz erstaunt sagt Max: «Er ist doch neue Ausbildung zum «Seelen coach besonders fromme Seele, was mich schon hier, er sitzt gleich neben mir!» by Seelenfreizeit» an und reduziert zu diesen Zweifeln ermutigt. Max ist verwirrt – warum sieht seine ihr Jobpensum auf 50 Prozent. Ab Ja- Es bestätigt sich ja von Jahr zu Mutter Stefan nicht, er selber aber nuar 2022 wird sie hauptsächlich für Jahr mehr, dass der 1. August schon? Zum Glück kann Max mit sei- «Seelenfreizeit» tätig sein. Schon längst kein Feiertag, sondern nem Grossvater darüber reden. Die- jetzt postet Ursula Parpan fast täglich eigentlich ein Feuertag ist. Ein ser erklärt ihm, warum nicht alle etwas auf ihren Social-Media-Kanä- «Feuer-frei-Tag», sozusagen. Menschen die Gabe haben, Verstor- len, und neuerdings hat «Seelenfrei- Man könnte beim eidgenössischen bene aus der geistigen Welt zu sehen. zeit» sogar einen Podcast auf Spotify, Pulverdampffest durchaus den Ver- Mit ihrem Kinderbuch «Ich sehe dich» wie sie stolz erwähnt. Dort spricht sie dacht hegen, dass die Generation möchte Ursula Parpan Verständnis über ihre Arbeit als Seelencoach oder nach den Hippies schon wieder den für ein Thema wecken, das auch die die Energien des Universums. Kanonendonner vermisst, den ihre Erwachsenenwelt betrifft. Schliess- heldenhaften Vorfahren noch live lich lernen die Kinder von uns – und José und Gabriel erleben durften. Und das kompen- «wenn wir offen dafür sind, können Kraft für ihr Wirken schöpft Ursula sieren sie nun unter grösstem auch die Kinder einfacher damit auf- Parpan aus der Natur, bei täglichen finanziellem Aufwand mit einem wachsen». Spaziergängen oder Wanderungen im Getöse, das fast jedem Trommelfell Die 43-Jährige kann sich nicht erin- Gebiet rund um ihren Wohnort und im den Garaus macht. nern, in ihrer Kindheit solche Gaben Yoga. «Auch ich habe meine Themen Könnte man nicht erwägen, das Ob- oder Eingebungen gehabt zu haben. und Dinge, an denen ich arbeiten ligatorische samt Feldschiessen «Ich habe selber auch keine Kinder», muss. Aber es braucht Schwarz und ganz durch den 1. August – mit erzählt sie. Wie kam sie denn dazu, Weiss im Leben, um in eine Selbst- einem Probedurchgang an Silvester – ein Kinderbuch zu veröffentlichen? liebe zu kommen», ist sie überzeugt. zu ersetzen? Zumal an diesen Tagen «Der Impuls für das Buch und den Ti- Ursula Parpan mit ihrem Buch, das nun auch auf Spanisch erscheint BILD: IS Immer wieder erreichen sie Im- mit Sicherheit nicht weniger Pulver tel kam am Ende einer Meditation», pulse aus der geistigen Welt. So wie je- verschossen und sogar noch von erzählt Ursula Parpan. Das Cover – ner, ihr Buch auch auf Spanisch her- den Bürgern selbst finanziert wird. Max und Stefan lesen ein Buch unter nert eines Jahres. Für die gebürtige here Leben eintauchen, Muster und auszugeben. Die lateinamerikanische Aufklärungssatelliten und -drohnen einer selbst gebauten Decken-Burg – Zofingerin ein prägendes Erlebnis: Blockaden lösen sowie Informationen Kultur sei stark mit der geistigen Welt dokumentieren anhand der Feuer- ist eine eigene Erinnerung: «Ich habe «Ich besuchte ein Medium, um durch zu aktuellen Fragen erhalten: «Es geht verbunden, erklärt Ursula Parpan. werksraketendichte eindrücklich, als Kind selber ganz oft Burgen aus sie in der geistigen Welt mit Antonio um Heilung», sagt Parpan, «und es ist Das zeige sich etwa mit dem «Día de dass der Wehrwille der Schweizer Stühlen und Decken im Wohnzimmer in Kontakt zu treten.» schön, wenn ich Menschen begleiten los Muertos», an dem der Tod und das Festartillerie, wenn es darauf an- gebaut.» Das Erlebte machte sie neugierig, und ihnen helfen kann.» Leben zelebriert wird: «Es ist doch kommt, flächendeckend ist und das und so besuchte Ursula Parpan di- schön zu zeigen, dass Menschen noch Land uneinnehmbar bleibt. Callcenter und Tätowierungen verse Kurse und Weiterbildungen, «Frauen sind offener» da sind, auch wenn sie verstorben Für alle, die unser pyrotechnisches Ursula Parpan entspricht nicht dem unter anderem beim bekannten Seit einem Jahr empfängt Ursula Par- sind.» In der spanischen Version heis- Alpenfirnleuchten als heroische Klischee eines Mediums. Sie ist Team- Schweizer Medium Pascal Voggen- pan ihre Kundschaft in einer Gemein- sen die zwei Freunde José und Gabriel. Tradition verehren: Ja, ich war auch leiterin im Callcenter eines Kreditkar- huber. Schliesslich liess sie sich zur schaftspraxis in Zürich-Seebach oder Mit ihrem Buch will sie Brücken einmal jung und habe mit bengali- tenunternehmens. Tätowierungen zie- Akasha-Beraterin ausbilden. Die online. Ihr Label «Seelenfreizeit» fei- zwischen den Welten bauen – zwischen schen Zündhölzern, Vulkanen und ren ihre Arme, die Neubauwohnung Akasha-Chronik ist die Bibliothek des ert dieses Jahr sein zweijähriges Be- Kindern und Erwachsenen, aber auch Raketen zur himmlischen Erleuch- im alten Dorfkern von Schneisingen Universums, «oder etwas zeitgemäs- stehen. In den vergangenen Monaten zwischen unserer und der geistigen tung beigetragen. Und ich zweifle ist modern eingerichtet. Ihr Kontakt ser beschrieben: die universelle hat sie fast siebzig Personen zu Akasha- Welt. Erst kürzlich hörte sie von einer keinen Augenblick daran, dass das in die geistige Welt kam vor gut zehn Datenbank», erklärt sie. In ihren Beratern ausgebildet. Der Frauenan- Kita, die auch ein autistisches Kind be- noch so lange weitergehen wird, Jahren durch den Verlust ihres besten Akasha-Lesungen wird das Seelen- teil ist dabei bedeutend höher: «Sie treut. Nach dem Vorlesen des Buches wie es Hersteller und Abnehmer Freundes zustande: Antonio bekam buch geöffnet, und ein Dialog ent- sind einfach offener für solche The- habe das Kind gerufen: «Endlich darf von Festmunition sowie Silvester die Diagnose Hirntumor und starb in- steht. So kann sie mit Klienten in frü- men.» Aber auch Jugendliche in der ich meinen Freund mitbringen!» und den 1. August gibt. Aber das beweist ja nichts anderes, als dass man aus lauter Tradition unter ein- geschworenen Knallfröschen mit MER HEI E VEREIN: Modellfluggruppe Untersiggenthal-Turgi der Zeit selber einer wird. Hier aber der Vollständigkeit hal- ber doch noch Schillers Schwur in zeitgemässerer Fassung: Flugspektakel im Kleinformat Wir wollen sein ein einzig Volk von Knallfröschen, und unser Feuer- werk verdonnern trotz Gefahr. Ob Gleiten oder Looping: Was «Wir sind interessiert daran, dass sich Wir wollen böllern wie‘s die Väter die Modellflieger in Vereinen organi- taten, eher den Knall, als in der leicht aussieht, ist ganz schön sieren», sagt Christoph Perrin. Nur so Stille leben. schwierig. Die Mitglieder der könne man die nötige Professionalität Wir wollen feuerwerken Tag und Modellfluggruppe frönen und Achtsamkeit beim Fliegen ge- Nacht bei Gott und uns nicht fürch- währleisten. «Wenn wir fliegen, hält ten, wenn es kracht um Menschen. einem aufwendigen Hobby. immer jemand Ausschau nach Spa- ziergängern, Velofahrern und Rei- Ursprünglich wollte Christoph Perrin tern, sodass wir Rücksicht nehmen Pilot werden. Doch aufgrund seiner können», erklärt Perrin. Zu den High- Rot-Grün-Sehschwäche blieb ihm die- lights im Vereinsjahr gehört laut dem ser Traum verwehrt. Dem Fliegen Präsidenten die Modellflugzeugaus- blieb Perrin trotzdem leidenschaftlich stellung in Untersiggenthal, die ein verbunden. Als ein Arbeitskollege ihn nächstes Mal im Frühjahr 2022 ge- vor Jahren zum Modellfliegen einlud, plant ist. Dort kann man die vielfäl- Inserat zog es ihm den Ärmel hinein. Heute tigen Werke der Vereinsmitglieder be- ist Christoph Perrin Präsident der Mo- staunen und sich informieren. ARU dellfluggruppe Untersiggenthal- Turgi. Mitglieder des Vereins beim Fliegen auf dem Modellflugplatz Homrig BILD: ZVG Der Verein, der am 23. Oktober MER HEI E VEREIN 1974 gegründet wurde und folglich bald sein 50-Jahr-Jubiläum feiert, der Modellfluggruppe Untersiggen- Das aufwendige Hobby braucht viel Die Rubrik ist – in Anlehnung an zählt aktuell 45 Mitglieder. «Das mag thal-Turgi Mitglied wird, ist wirklich Sach- und Fachkenntnis. Nebst der den bekannten Song von Mani Bleiben Sie gesund. nach wenig aussehen», sagt Perrin. angefressen. Viele Mitglieder bauen spezifischen Kenntnis über die etwas Matter – eine Hommage an all die Wir sind für Sie da. Bedenke man jedoch die Platzverhält- ihre Flugzeuge selbst – «in unzähligen komplexeren Motorflugmodelle mit vielen Vereine der Region. Sind nisse auf dem vereinseigenen Grund- Arbeitsstunden», wie Perrin aus eige- Elektro- oder Verbrennerantrieb muss auch Sie Mitglied eines tollen stück und dass aus Sicherheitsgrün- ner Erfahrung weiss. Andere sind man beim Segelfliegen sehr gute Vereins, den wir hier vorstellen Stiftung Gässliacker den nur wenige Piloten gleichzeitig eher die «Flieger» als die «Bauer» Kenntnis über Windverhältnisse, Auf- dürfen? Schreiben Sie uns an Zentrum für Alter und Gesundheit www.gaessliacker.ch fliegen können, sei die Mitgliederzahl und kaufen ihre Lieblingsmodelle bei trieb und Flugtechnik haben und auch [email protected]. 115556 RSP «gerade angemessen». Denn wer bei Spezialisten ein. die gesetzlichen Grundlagen kennen.

200409_ins_54x54_gaessliacker_2020.indd 1 09.04.20 14:52 Rundschau Süd • Nr. 30 10 29. Juli 2021

BADEN: Kaffee aus dem Silberkännchen und Walzerklänge Tempi passati im Kurpark

Dreissig Jahre lang konzer- tierten in Baden Sommer für Sommer italienische Musik- lehrer in der Konzert muschel beim Casino.

BEAT KIRCHHOFER

Ein Freitag kurz nach 16 Uhr. Der Kurpark ist eine grüne Insel in der aufkommenden Verkehrsbrandung heimwärts fahrender Angestellter der BBC. In der Haselstrasse sind ver- wehte Töne einer Geige zu hören. Beim Gang in Richtung Kursaal wer- den die Töne zu einer Melodie aus Zei- ten, die bereits im Juli 1981 mehr oder weniger Vergangenheit waren. Was Das Viermannorchester von Adone Grossi spielt im Juli 1981 in der Konzert­ Heute ist die Muschel Geschichte. Sie ist der Casino­Logistik und einem Park­ sich hier unter einem Schatten spen- muschel im Badener Kurpark auf haus gewichen BILDER: BKR denden Blätterdach abspielte, war ein Kurkonzert. Ob es in der Gegenwart noch ein solches in Baden-Baden oder mat – vom Orchester durch hundert her», sagte er, «war es viel schöner. Kurtaxe finanziert. Das Orchester den Hotel-Bars von Baden und Bad in Baden bei Wien gibt? Im - leere Stühle getrennt – hatten sich Da konnten wir Jung und Alt mit der war eine stattliche Formation mit Zurzach am Flügel sass, endete ein Athen Baden nicht mehr. rund fünfzig Gäste zu Konzert und gleichen Musik erfreuen und begeis- 18 Mann, die sich «Capelle à la Stück Zeitgeschichte. Die Konzertmuschel warf die Mu- Kaffee aus dem Silberkännchen ein- tern.» Er erinnerte sich eines bunt Strauss» nannte. Im Jahr 1967 – so ein sik des Viermannorchesters auf über gefunden. gemischten Publikums, das den Gar- Protokoll der Kursaalkommission – hundert Stühle, die im Juli 1981 na- ten füllte und für einen stimmungs- wurden für die Konzerte 160 000 «DAMALS UND HEUTE» hezu einsam und verlassen im Kies Jubiläumskonzert mit der Wet­ vollen Rahmen sorgte. Seine 25. Ba- Franken an Honoraren ausgegeben. standen. Das Bild erinnerte unwei- tinger Sopranistin Heidi Winter dener Saison feierte Grossi mit einem Viel Geld – insbesondere da das Inte- An vielen Orten fahren wir gerlich an Ionescos tragische Farce Adone Grossi, temperamentvoller Jubiläumskonzert. Mit ihm auf der resse stetig nachliess. Abendkon- täglich vorbei – ohne deren mit den Stühlen, wo zwei alte Leute Leiter der sommerlichen Kurkon- Bühne eine gute alte Bekannte und zerte zum Beispiel waren nur noch Geschichte zu kennen. In einer viele Gäste erwarten und unzählige zerte und während der anderen Jah- Freundin des Professore: Die inzwi- mager besucht, was man auf die Kon- Serie zeigt Beat Kirchhofer Stühle für ein imaginäres Fest be- reszeiten Professor am Konservato- schen 85-jährige Wettinger Sopranis- kurrenz durch das Fernsehen und auf markante Bauwerke, die er zu reitgestellt hatten. Zum Glück spielte rium in Rom, hatte im Kurpark schon tin Heidi Winter. die Überalterung der Kurgäste zu- Beginn der Achtzigerjahre das Kurorchester (noch) nicht vor wesentlich bessere Saisons gesehen. Ihren Ursprung hatten die Kurkon- rückführte. Zur Kur kam nur noch, foto grafiert hat, und beschreibt, einem imaginären Publikum. Auf der 1981 war er mit drei Kollegen zum zerte im Jahr 1865 und wurden durch wer zur Rehabilitation musste. Mit wie sie ihre heutige Gestalt ange- inzwischen längst abgebrochenen 25. Mal nach Baden gekommen, um den frisch gegründeten Kur- und Ver- den Kaffee-Konzerten von Adone nommen haben. Kursaal-Terrasse in Richtung Lim- die Kurgäste zu unterhalten. «Frü- kehrsverein mittels Erhebung einer Grossi, der bis zu seinem Tod 2011 in

Inserat

PUBLIREPORTAGE

Römerlager Vindonissa, Windisch Altes Handwerk aus 2000 Jahren

Messer schmieden, Seife sieden oder Farben herstellen: Der Handwerks- Parcours in Windisch AG bietet zehn Werkstätten mit römischem und mittelalterlichem Handwerk. Der Parcours für die ganze Familie ist vom 3. bis zum 7. August 2021 geöffnet.

Bei den Römern und im Mittelalter wurden So ist belegt, dass vor 2000 Jahren in Vindo- viele Alltagsgegenstände noch von Hand nissa Eisenschmiede Waffen und Schwerter hergestellt. Der Handwerks-Parcours auf hergestellt hatten. Viele der gezeigten Hand- Am Handwerks-Parcours wird unter anderem mit Steinen gearbeitet dem Areal von Legionärspfad Vindonissa und werke haben sich in den vergangenen Jahr- Kloster Königsfelden in Windisch AG gibt hunderten nicht verändert. Der Hand- Einblick in zehn alte Handwerke aus 2000 werks-Parcours zeigt damit authentisch, wie Jahren. Sechs Tage lang wird gehämmert, in früheren Zeiten in Werkstätten gearbeitet geschmiedet, angerührt und gehobelt. wurde. Gross und Klein dürfen in den Werkstätten den Spezialistinnen und Spezialisten bei der Arbeit zuschauen, altes Handwerk auspro- bieren und selbst gefertigte Gegenstände Diese Werkstätten sind von Dienstag bis mit nach Hause nehmen. Zum Beispiel in der Samstag, 3. bis 7. August 2021, geöffnet (jeweils von 14 bis 20 Uhr): Farbenwerkstatt: Aus Steinen, Erde, Kohle und Pfl anzen entstehen leuchtende Farben. • Römische Schmiede (kleines Messer) Wer Lust hat, verarbeitet diese gleich in der • Gerber und Lederverarbeitung römischen Holzwerkstatt und bemalt Holz- • Römische Töpferei stücke mit Mustern aus den Glasfenstern der • Römischer Steinmetz • Schreinerei (Schatulle) Klosterkirche Königsfelden. Auf dem Klos- • Wolle spinnen terareal können Besucherinnen und Besu- • Fingerloop (Bändeli fl echten) cher unter anderem auch Wolle spinnen: Wer • Farben herstellen in der Farbenwerkstatt schnell lernt, spinnt bereits nach einer Vier- • Seifen sieden (ab 12 Jahren) telstunde die ersten eigenen Fäden. • Specksteinbearbeitung Einige der zehn Handwerke haben einen en- Weitere Informationen unter: gen Bezug zum römischen Legionslager Vin- www.vindonissa.ch

116490B GA donissa und zur Klosterkirche Königsfelden. Wolle spinnen wie in früheren Zeiten (Bilder: ZVG) Rundschau Süd • Nr. 30 29. Juli 2021 11

NEUENHOF: Bei Fabio Marchesan kann man sich das Selbstbewusstsein erschwitzen «Crossen» heisst das neue Zauberwort

In der Crossfit-Box sucht man vergebens nach Fitnessgerä- ten. Hier zählt nur die eigene Muskelkraft. Das Motto lautet «Fordern statt überfordern».

ISABEL STEINER PETERHANS

«Bei uns findet man keine Halbstar- ken in Tanktops, keine stumpfsinnigen Übungen an der Maschine, auch keine Geräte-Blockierer, Gaffer oder Läster- mäuler und schon gar keine Alibisportler und Poser», verspricht Fabio Marchesan. In seinem Studio im Neuenhofer Industriegebiet gelten an- dere Gesetzmässigkeiten: Der 47-Jäh- rige betreibt seit acht Jahren ein Crossfit-Studio. Crossfit ist eine Trai- ningsmethode, die auf funktionalen und natürlichen Bewegungen aufbaut. «Burpee», «Kettlebell Swing» oder «Push jerks/Rx 115/85/Tc 22mins»: Dabei handelt es sich nicht um neue Lifestyle-Produkte, sondern um Crossfit-Übungen. Diese Fitnessme- Ausgepowert, aber happy: die motivierte Crossfitgruppe im Industriegebiet Fabio Marchesan und Warren Hovenden BILDER: ISP thode verbindet unter anderem Ge- wichtheben, Sprinten, Eigengewichts- übungen sowie Turnen. Bei Marche- um die Muskeln aufzuwärmen. Weiter chende Fitnessniveau an. Wir fordern Bettina Van Puyenbroeck aus Wei- diplomierte Sportlehrerin war auf san sucht man vergebens nach gehts mit dem Technik- und Kraftteil, zwar, aber wir überfordern nicht». ningen bestätigt: «Durch die Cross- der Suche nach einer Trainingsart, geführten Fitnessgeräten. Sein Studio anschliessend folgt das «Work-out of fit-Übungen bin ich flexibler gewor- die sie begeistert und bei der sie sich mit einer Raumhöhe von sieben Me- the day (WOD)», das für jeden Tag in- Der «Kick» im Alltag den und habe festgestellt, dass ich mit dem eigenen Ego auseinander- tern und einer Gesamtfläche von 270 dividuell zusammengestellt wird. Am Ziel ist, die Trainierenden in zehn ver- überall trainieren kann. Egal, ob mit setzen muss. «Mit Crossfit kann ich Quadratmetern ist spartanisch und Ende des Trainings wird mit Stret- schiedenen Fitnessdisziplinen ausge- oder ohne Equipment, ob an der fri- vieles abdecken, und je nach Übung minimalistisch eingerichtet. Der Ge- ching die Muskulatur gedehnt, um wogen zu entwickeln. So wird an Aus- schen Luft, drinnen, zu Hause oder stehe auch ich wieder vor neuen He- schäftsinhaber bietet über dreissig Muskelkater zu vermeiden und den dauer und Durchhaltevermögen ge- in den Ferien», so die Bankange- rausforderungen», so Gentner. Pro- Kurse pro Woche an, die sowohl drin- Kreislauf wieder auf Normalbetrieb arbeitet, aber auch an Kraft, stellte. Lange hatte sie nach einer betrainings gibts jeweils dienstags nen als auch draussen stattfinden, wo zu bringen. Beweglichkeit, Schnelligkeit, Ge- neuen Herausforderung gesucht, und samstags – und ganz nebenbei Klimmzüge im Freien möglich sind. «Gewicht, Wiederholung und Inten- schicklichkeit, Balance, Koordination nach dem «Kick» im Alltag. «Mit dem kann man dabei noch eine neue Spra- Eine Crossfit-Einheit dauert etwa sität wird von unseren Kunden selbst und Genauigkeit. «Es ist ein Rundum- ‹Crossen› habe ich genau das gefun- che erlernen: Coach Warren Hoven- eine Stunde. Beim «Warm-up» wird bestimmt», erklärt Marchesan. «Wir schlag für die komplette Fitness» so den!» Auch für Tina Gentner aus den motiviert die Teilnehmenden in der Kreislauf in Schwung gebracht, passen die Übungen an das entspre- der Geschäftsführer. Brugg gehört Sport zum Alltag. Die Englisch.

REGION: Fotoshooting für die neue Saison in der GoEasy-Arena, dem Trainingsgelände der Endinger Handballer Handballer im besten Licht

Nach dem Abstieg streben die dem neuen Logo bedruckt. Die Bilder werden schon bald auf der Website so- Endinger Handballer den so- wie in den Social Media zu sehen sein. fortigen Wiederaufstieg an. Unter der Leitung von Fabrice Widmer Dazu gehört ein professionel- von der Badener Werbeagentur Me- gura entstand so der neue visuelle ler visueller Auftritt. Auftritt von «Handball Endingen». Das halbprofessionelle Team hat ANNA KÄTHI FITZE ein klares Ziel für die neue Saison in der Nationalliga B, die am 4. Septem- In der GoEasy-Arena, wo die Endinger ber beginnt, wie Verwaltungsratsprä- Handballer normalerweise trainieren, sident Roger Küng sagt: «Den Auf- waren am vergangenen Mittwoch für stieg in die Quickline Handball einmal Model-Qualitäten gefragt: Bei League – und dort bleiben!» Dafür einem Fotoshooting wurden neue wird von Montag bis Freitag jeden Spielerporträts, Mannschaftsfotos Abend sowie zweimal am Vormittag und Actionbilder aufgenommen. trainiert. Zudem absolvierten die Rechtzeitig wurde das Kader und der Spieler einem Leistungsdiagnostik- Staff mit neuem Material vom Ausrüs- Test, um ihre Trainings und Ziele indi- ter des Vereins ausgestattet – alles von vidueller definieren zu können. Die der Firma Zollinger (Tegerfelden) mit neue Saison kann beginnen! Fabrice Widmer von der Werbeagentur Megura instruiert die Spieler in der GoEasy-Arena BILDER: AF

Zoltan Majeri, 47, Trainer: «In der neuen Roger Küng, 43, Verwaltungsratspräsi- Dario Ferrante, 27, Torhüter: «Ich bin Noah Grau, 20, Flügelspieler: «Da das Lukas Riechsteiner, 29, Rückraumspie- Saison erwarte ich eine Stabilisierung des dent: «Unser Hauptziel ist die Rückkehr in nach vier Jahren in Suhr auf die neue Sai- ganze Umfeld neu ist, denke ich, dass es ler: «Ich finde es cool, dass etwas Neues Kaders. Da wir elf neue Spieler haben wer- die oberste Liga und dann dort zu bleiben. son hin nach Endingen zurückgekehrt und eine Weile dauern wird, bis alles einge- aus dem TV Endingen entstanden ist, da- den, ist die Zusammenarbeit im Team ein Das zweite Ziel ist die Förderung junger, freue mich auf die neue Herausforderung. spielt ist. Aber ich bin zuversichtlich, dass mit man auf diesem Niveau weiterspielen grosses Thema, damit wir den Aufstieg neuer Spieler, damit wir einen stabilen Wir haben die Einstellung, immer das wir eine Mannschaft sind, die gut zusam- kann. Mit den neuen, jungen Spielern ent- schaffen können.» Kader haben.» nächste Spiel zu gewinnen.» men funktioniert.» steht eine neue Dynamik.» Rundschau Süd • Nr. 30 12 29. Juli 2021

KREUZWORTRÄTSEL: Wöchentlich ein attraktiver Preis zu gewinnen AGENDA

FREITAG, 30. JULI Museums Langmatt für alle Alters- und Erfahrungsstufen. Gehirnjogging für Rätselfreunde BADEN 14.00–15.00: BilderBuchZeit im Terrassen- bad: Die Stadtbibliothek Baden liest DIENSTAG, 3. AUGUST Bilderbuchgeschichten für Kinder bis etwa Vorn. des Anti- ehem. Papagei Abk.: eine Meer- mada- An- englisch: Brenn- Schweiz. lopen- Schweiz. Mittel- leicht Gross- katze gassi- 6 Jahre vor. Infos: stadtbibliothek.baden.ch WINDISCH Psychol. nahme bei und Süd- stoff macht scher T L A G U R L Meili † art Partei amerikas löslich (Abk.) (...affe) Halbaffe Handwerks-Parkours für Erwachsene WETTINGENR I C H A R D R E A L S C H U L E 14.00: Ober- und Kinder im Legionärspfad Vindonissa. 20.00A M: ZEN-MeditationI E T U A UimS reformiertenL A G E N M stufen- P S K S L U Infos: museumaargau.ch/legionaerspfad 10 schule 2 Kirchgemeindehaus.A P E R O S A U B E R Essens- Schau- Auskunft:L F HerbertM C Eberle, 056 426B S65 54,R Wissen zuberei- fenster- H A R I H S R N B aneignen [email protected] tung waren O D E S A L A E R MITTWOCH, 4. AUGUST 9 12 R A P P E N M I N N A Schweiz. ehem. Schweiz. Ort in Autokz. Kork, I P F L O A O C U BADEN Maler, dt. Zah- Auto- Öster- Kanton † 1961 Stöpsel lungs- mobil- SAMSTAG,I F L 31.U H JULIE L M R E C H T S 14.30–15.00: BilderBuchZeit im Terrassen- (Cuno) reich Luzern mittel rennstall S P O E R RI B I E L E R S E E bad: Die Stadtbibliothek Baden liest Gebäck u. MINIGOLF WETTINGEN Getränk RADRENNFAHRER Bilderbuchgeschichten für Kinder bis etwa vor dem 10.00: Rennradtraining mit dem Radsport- Essen Jetzt gewinnen! 5 club Wettingen (Gastfahrer/innen jederzeit 6 Jahre vor. Infos: stadtbibliothek.baden.ch Schweiz. Terrasse Autokz. amerika- int. Eintritt für willkommen). Treffpunkt beim Radsport- 18.00: Stadtführung «Die Bierbrauerei». Hockey- Kfz-K. Kanton nische Dusche spieler offen! Basel- Vieh- geschäft Bauer Sport in Wettingen. Treffpunkt um 18 Uhr bei Info Baden, (Fabian) Monaco 4 Personen Stadt farmen Infos: www.rscwettingen.ch Bahnhofplatz 1. Infos: dein.baden.ch kleine Musik- Gehalt, 18.30–19.30: Tai-Chi im Park. Koordination Ver- Tägi I Freizeit. Sport. Events. richtung Tägerhardstrasse 122, 5430 Wettingen Lohn (engl. SPREITENBACH und Gleichgewicht fördern mit Thomas tiefung Abk.) 1 www.taegi.ch I 056 437 73 52 I 16.00–17.00: Fachführung «Vielfaltsförde- Menning. Museum Langmatt, Baden. heiliger franzö- Schweiz. Stier in sisches rung» in der Umwelt-Arena mit Werner Münze Adels- Ägypten Hauenstein. Infos: umweltarena.ch WINDISCH prädikat 3 4 14.00: Handwerks-Parkours für Erwachsene Titelfigur und Kinder im Legionärspfad Vindonissa. bei 7 115976 RSS Lessing 6 SONNTAG, 1. AUGUST Infos: museumaargau.ch/legionaerspfad ital. Dra- Autokz. süddt. Kose- Initialen Abk.: chem. franzö- Sinnes- matiker, † Kanton Höhen- wort für der Entropie- Zeichen sisch: BADEN (Nobel- organ Gross- Luxem- für preis) Uri zug mutter burg † einheit Chrom dich 11.00: Stadtführung «Heimliche Hauptstadt DONNERSTAG, 5. AUGUST Rätsel Rundschau_Minigolf.indd 1 19.04.21 10:52 steile Dorf im eine der Eidgenossen». Treffpunkt um 11 Uhr bei Berg im Rich- BADEN Ostalb- Fels- Kanton tungs- Info Baden, Bahnhofplatz 1. kreis wand 8 Glarus angabe Infos: dein.baden.ch 15.00–15.30: Kunst am Nachmittag im Museum Langmatt. «Eisschollen im Schweiz. Jura- 14.00–15.00: BilderBuchZeit im Terrassen- Künstler randge- Dämmerlicht» von Claude Monet mit Ruth (Daniel) wässer bad: Die Stadtbibliothek Baden liest 13 11 DP-GA21_CH-1120-30-‡ Bilderbuchgeschichten für Kinder bis etwa Vuilleumier, Kunsthistorikerin. Infos: langmatt.ch 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 6 Jahre vor. Infos: stadtbibliothek.baden.ch LÖSUNGSWORT: 18.00–20.00: Poet/innen zur Lage der WINDISCH Nation im Park des Museums Langmatt. 14.00: Handwerks-Parkours für Erwachsene Infos: langmatt.ch und Kinder im Legionärspfad Vindonissa. Infos: museumaargau.ch/legionaerspfad BIRMENSTORF Neue Heldinnen: Talk-Show 11.00–18.00: Tag der offenen Kellertür der 19.00–20.00: Weinbaugenossenschaft Birmenstorf mit mit FCA-Kickerin Valeria Cortello im Legionärspfad Vindonissa. Wochenpreis: Eintritt für 4 Personen in die Minigolf-Anlage im Tägi Wettingen. Degustation und Rebbergrundfahrten. Infos: birmenstorfer.ch Bitte senden Sie das Lösungswort mit Ihrer Adresse per E-Mail an: BRUGG AGENDA [email protected] (Betreff: Kreuzworträtsel Rundschau Süd) oder auf A-Postkarte an 13.00–17.00: Familiensonntag im Effingermedien AG, Kreuzworträtsel Rundschau Süd, Bahnhofplatz 11, 5201 Brugg. Vindonissa Museum. Archäologische Ihren einmaligen Agendaeintrag Abenteuer und Spiele. Für Kinder ab publizieren wir kostenlos. Die Einsendeschluss ist Montag, 2. August 2021 (Datum des Poststempels). 4 Jahre. Infos: museumaargau.ch/ Auswahl liegt im Ermessen der vindonissa-museum Redaktion. Senden Sie Ihren Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz Hinweis an redaktion@ geführt. Das Lösungswort wird in der nächsten Ausgabe publiziert. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausser den Mitar- effingermedien.ch oder geben Sie beitenden der Effingermedien AG. MONTAG, 2. AUGUST ihn online ein unter BADEN www.effinger medien.ch/verlag. 18.30–19.30: Urban Yoga im Park des

Sudoku leicht Sudoku schwierig IMPRESSUM

9 8 21 5 4 Herausgeberin Effingermedien AG I Verlag 8 6 9 38 1 4 Ein Unternehmen der Schellenberg-Gruppe Bahnhofplatz 11 5201 Brugg Ennet- 412 3 64 3 1 T +41 56 460 77 88 baden effingermedien.ch e-journal.ch Baden 9 5 4 7 5 (inkl. Dättwil) Wettingen 642 7 91 4 7

Neuen- Würenlos 7 95 7 6 hof Rütihof Fislisbach 3 2 5 1 6 2 4 7 Kill- wangen 95 8 59 63 Auflage Spreiten- 40 203 Exemplare (WEMF-bestätigt) bach 8 1 86 21 Erscheint wöchentlich Donnerstag,Donnerstag, VeVerteilungrteilung durch die PoPostst So gehts: Die fehlenden Zahlen im Gitter so ergänzen, dass jede Zahl zwischen 1 und 9 in jedem Quadrat und auf jeder Zeile (horizontal und in jede Haushaltung vertikal) nur einmal vorkommt. Falls Sie zu keinem Ende kommen, nicht verzweifeln: Die Auflösung finden Sie nächste Woche auf dieser Rätselseite. Inserateschluss: Dienstag, 10.00 Uhr Inserateverkauf Telefon 056 460 77 88 Tarife [email protected] Millimeterpreis farbig June Costa, Anzeigenverkauf • Annoncen 1.32 Roger Dürst, Anzeigenverkauf • Stellen/Immobilien 1.51 Lösungen Disposition Redaktion Telefon 056 460 77 84 KREUZWORTRÄTSEL: Telefon 056 460 77 98 Franz Stutz leicht schwierig [email protected] Vreni Liebhardt LÖSUNG UND GEWINNER Annegret Ruoff (aru), Redaktionsleitung 4583197 26 3841795 62 Stefan Haller (sha), Chefredaktor Leitung Verlag Lösungswort des letzten Rätsels: Ilona Scherer (is), stv. Chefredaktorin Stefan Bernet 3196275 48 5796324 18 Beni Frenkel (bf), Redaktor Gabi Vonlanthen, Produktion 7624589 31 2164589 73 KAESEKUCHEN Silvia Wüthrich, Layout 9 7 1 5 3 6 4 8 2 8 6 3 5 4 7 2 9 1 1 Gutschein im Wert von Fr. 30.– von der Vorstufe 8431726 59 9428617 35 Stadtgarten des Lemon in 5400 Baden Stefan Brandl Martina Pfiffner 6258943 17 7519238 46 hat gewonnen: Ingrid Scherzinger viel mehr als Druck. 2 3 6 7 8 5 1 9 4 1 3 5 7 8 4 6 2 9 1879432 65 6273951 84 Redaktionsschluss: Freitag, 9.00 Uhr Der Preis wird per Post zugestellt. 5942618 73 4982163 57 Rundschau Süd • Nr. 30 29. Juli 2021 13

Lässt die Herzen von Autofreaks höherschlagen: das Cockpit der Corvette Blick über den Kühler eines Bentley mit dem legendären Flying B auf zwei Talbot, die Corvette und einen Buick BILDER: RHÖ

REGION: Raritäten von Rolls Royce, Bentley und Talbot Verborgener automobiler Schatz

Der pensionierte Oldtimer- seiner testamentarischen Verfügung kanische und vor allem englische linder und einem dritten Sitz im Fond – klimatisierter Zigarrenkiste ... Ur- zu erhalten», erklärt Mario Fehlmann. Marken hatten es ihm angetan.» quer zur Fahrtrichtung. sprünglich war dieser Rolls im Besitz Spezialist Mario Fehlmann Er habe diese interessante Aufgabe «Wenn ich Fahrzeuge dieser ein- der nigerianischen Regierung. Neben pflegt mit Sachverstand und gerne übernommen, sei sich aber auch Der Chevrolet ist ihr Favorit drücklichen Dimensionen bewege, dem Staatspräsidenten soll darin bei Diskretion das Erbe eines seiner Verantwortung bewusst, so der Der Packard Super Clipper von 1954 muss ich passende Strassen mit wenig einem Besuch auch Queen Elizabeth «Hüter des verborgenen Schatzes». gefiel auch dem Chef von Metro-Gold- Verkehr auswählen», erläutert Fehl- II. chauffiert worden sein. Fehlmann Sammlers aus der Region. Hinter den Toren stehen links und wyn-Mayer, einem der bedeutendsten mann. Besonders wichtig ist dies, weil möchte nicht mal daran denken, wie rechts in Reih und Glied auf Hoch- Hollywood-Studios. Der Filmmogul nicht nur die Schaltungen hakeliger teuer Unfälle mit Oldtimern, die einen REINHOLD HÖNLE glanz polierte Fahrzeuge, die fast aus- fuhr den barocken Mittelklassewagen sind und mehr Erfahrung bedürfen, Wert von Hunderttausenden Franken nahmslos zwischen fünfzig und hun- mit der markanten Schnauze, wenn er sondern insbesondere das Bremsen haben, zu stehen kämen, gibt es dafür Obwohl das Haus, in dem der Autolieb- dert Jahre alt sind. Die Liebe zu Oldti- in seinem Schweizer Chalet Ferien eine Herausforderung darstellt. «Man doch kaum noch Ersatzteile. «Die haber bis zu seinem Tod vor zwei Jah- mern geweckt hat der Ford A von machte. Die Chevrolet Corvette C2 muss mehr Abstand halten und vor- müssten in Handarbeit nachprodu- ren gearbeitet hat, schon von Weitem 1928, der dem Vater des erfolgreichen von 1966 ist der Favorit von Fischers ausschauend fahren, weil die Brems- ziert werden», seufzt er. «Das kann zu sehen ist, finden wir die Zufahrt Unternehmers – nennen wir ihn Fi- früherer Partnerin. Die Treuhänderin kraft viel geringer ist als bei heutigen dich um Haus und Hof bringen!» So ist zum Gebäude, in dem rund fünfzig scher – gehört hatte. Leidenschaft des Erbes findet nicht nur das Cabrio Autos und wegen der mechanischen es ihm recht, dass Fischers Ex-Partne- wertvolle Oldtimer stehen, erst nach weckte dann der Talbot Lago Baby und den Klang des Achtzylindermo- Übertragung erst mit Verzögerung rin die zwei modernen Rolls meist – mehreren Anläufen. Das ist ganz im T15 von 1935. Zusammen mit seinem tors mit seinen 300 PS schön, sondern einsetzt.» wenn auch eher widerwillig – selbst Sinne des Erbauers, ging es ihm doch Onkel restaurierte er den maroden schätzt auch, dass es sich im heutigen bewegt. Dabei wird sie auf den Dör- nicht ums Protzen. Er wollte einfach Scheunenfund und nahm damit an Verkehr problemlos bewegen lässt. Im Besitz von Nigerias Regierung fern oft argwöhnisch angeschaut. genug Platz für die Preziosen haben historischen Rennen teil. Aus Einzel- Bei vielen der englischen Oldtimer ist Beim Rolls Royce Phantom V von 1960 Kürzlich habe an einer Kreuzung so- und liess die Halle 2011 erbauen. «Bis stücken wurde in den Neunzigerjah- das schwierig, etwa beim Bentley Spe- ist die Gefahr geringer, ist man mit gar jemand die Seitenscheibe runter- seine Nachkommen, die momentan ren eine Sammlung. «Fischer ging mit cial Blue Train von 1954, einem der der 2,6 Tonnen schweren Staatslimou- gedreht und «Bitch im Rolls Royce!» noch eine Lehre machen, mit über 25 seiner Partnerin gerne zu den Auktio- Prunkstücke der Sammlung. Perfekt sine doch schon von der Etikette her gerufen. «Das ist mir mit einem Oldti- Jahren das Erbe antreten werden, bin nen in der bekannten Oldtimer Gale- restauriert, luxuriös, mit einem atem- deutlich gemächlicher unterwegs. Da mer noch nie passiert. Da fliegen ich beauftragt, die Sammlung gemäss rie Toffen», weiss Fehlmann. «Ameri- beraubenden 5,7-Liter-Reihen-Achtzy- fühle man sich wie in einer Sänfte mit einem die Sympathien nur so zu.»

REGION FREIENWIL WÜRENLOS: Saisonstart für Open-Air-Kino Grünes Licht für «Der Gott des KSA-Neubau Gemetzels» Kultur nimmt wieder Anlauf Gegen den Neubau des Kantonsspitals im Freiluftkino Der Kulturkreis Würenlos Aarau war im Zusammenhang mit Er- schliessungsfragen beim Regierungs- Der Einwohnerverein Freienwil lädt startet am Freitag, 6., und rat des Kantons Aargau Beschwerde zum Ende der Sommerferien ins tradi- Samstag, 7. August, zum geführt worden. Am vergangenen tionelle Freiluftkino beim Dorf- 10. Mal mit dem Kino-Open- Donnerstag fand unter der Leitung schöpfli ein. Ausnahmsweise findet des Rechtsdiensts des Regierungsrats die Veranstaltung bereits am Freitag- Air in die Saison. eine Vergleichsverhandlung zwischen abend (und nicht wie gewohnt am den Beschwerdeführenden und der Samstag) statt. Die Atmosphäre zwischen Furtbach Kantonsspital Aarau AG als Bauherr- Gezeigt wird die Tragikomödie «Der und Zentrumsscheune ist für das schaft sowie unter Einbezug der Stadt Gott des Gemetzels» von Roman Kino-Open-Air einmalig. Zusammen Aarau als Baubewilligungsbehörde Polanski, der auf dem gleichnamigen mit dem Wanderkino und dem Be- statt. Dabei konnte ein Vergleich er- Theaterstück von Yasmina Reza ba- leuchter entsteht eine wunderbare zielt werden, über dessen Inhalt siert. Ein Film von 2011 mit Starbe- Stimmung für die zwei Filmabende. gegenseitig Stillschweigen vereinbart setzung: In den Hauptrollen sind Jodie Die Würenloser sind ein gutes wurde. Damit gilt die Beschwerde als Foster, Kate Winslet, Christoph Walz Film publikum und honorieren die Be- erledigt; aus rechtlicher Sicht könnte und John C. Reilly zu sehen. mühungen des Kulturkreises Würen- damit mit dem Bau des neuen Spitals Der Inhalt: Nach einer Prügelei zwi- los mit ihrem Besuch. Mit einer an die begonnen werden. RS schen zwei elfjährigen Jungs auf dem Filme angepassten kulinarischen Spe- Pausenhof laden die Eltern des «Op- zialität (17.30 Uhr Bistro-Öffnung) be- fers» die Eltern des «Übeltäters» zu müht sich der Kulturkreis um ein zu- einer Aussprache ein. Was als friedli- sätzliches Magnet. REGION cher Austausch über Zivilisation, Ge- walt und die Grenzen der Verantwort- Historischer Dorfrundgang Contact-Tracing lichkeit beginnt, entwickelt sich schon Eigentlich hätte Würenlos 2019 ja ein bald zu einem Streit voller Widersprü- Dorffest veranstaltet – nach zweimali- Vater und Sohn im Film «Moonlight», der am Freitagabend gezeigt wird BILD: ZVG verkleinert che und grotesker Vorurteile. Brutal ger Absage ist es vertagt. Hingegen und rücksichtslos werden Grenzen findet der für das Dorffest von Peter Die anhaltend tiefen Corona-Fallzah- überschritten, wird provoziert, und es Früh erarbeitete historische Dorf- prägt von Drogen und Gewalt. Als Ju- chen und sich im Ring selbst behaup- len erfordern, dass das Departement wird deutlich, dass alle hinter ihrer zi- rundgang statt: Sowohl am Freitag als gendlicher verliebt sich Chiron in Mit- ten kann. Unterwegs trifft Zak den Gesundheit und Soziales (DGS) sein vilisierten Maske einen «Gott des Ge- auch am Samstag begibt sich der Au- schüler Kevin, und seine Gefühle Kleinkriminellen Tyler (Shia La-Be- Contact-Tracing-Center reorganisiert metzels» anbeten. Um 20 Uhr öffnet tor alias Waffenschmied Lambert werden überraschend erwidert. Jahre ouf), der nach anfänglichen Schwie- und verkleinert. In Zukunft wird ein die Festwirtschaft, der Film wird Kohler um 17.45 und um 19 Uhr auf später lebt Chiron, der sich nun Black rigkeiten an ihn zu glauben beginnt Kernteam aus 41 Personen – unter- beim Eindunkeln gestartet. Bei den Rundgang. nennt, als harter Drogendealer in At- und schliesslich sein Freund und stützt von 59 Tracern auf Abruf – An- schlechtem Wetter findet das Freiluft- lanta, als ein Anruf von Kevin sein Le- Coach wird. Von da an ist es Tylers steckungen mit dem Coronavirus ver- kino in der Mehrzweckhalle statt. Zwei amerikanische Filme ben durcheinanderbringt. Wunsch, Zak sicher in die Wrestling- folgen. 15 Kündigungen mussten aus- Am Freitag steht «Moonlight» auf Am Samstag wird «The Peanut But- Schule zu bringen. Doch das unglei- gesprochen werden, 59 Personen Freitag, 6. August, ca. 21.15 Uhr dem Programm. Der Film erzählt die ter Falcon» gezeigt. Zak, ein junger che Duo hat einige Herausforderun- erhalten einen neuen Arbeitsvertrag, Dorfschöpfli Freienwil bei Dora und Geschichte des homosexuellen Afro- Mann mit Downsyndrom, flieht aus gen zu meistern. Die Vorführungen der einen Einsatz auf Abruf ermög- Franz Suter, Dorfstrasse 12 bzw. Mehr- amerikaners Chiron, der bei seiner einem Wohnheim, um Profi-Wrestler beginnen etwa um 21.15 Uhr. RS licht. Für die betroffenen Personen zweckhalle Crack-süchtigen Mutter in einem Ar- zu werden. Sein Traum macht ihn si- wird ein Sozialplan erarbeitet. RS Eintritt frei – Kollekte menviertel von Miami aufwächst – ge- cher, dass er alle Widerstände bre- kulturwuerenlos.ch Rundschau Süd • Nr. 30 14 29. Juli 2021

ARBEITSMARKT Fassaden- Hauri TOP Reinigung GmbH HauriUmzugsTOPreinigungeReinigungn mit ÜbergabegarantieGmbH Wochen-, Büro- und Häuserreinigungen Renovationen Hausräumungen Tel 078915 02 48 Prompt und preiswert www.hauri-topreinigung.ch Tel 078915 02 48

www.hauri-topreinigung.ch 115593 RSK

Tel. 079 642 60 24 114588B RSK

Wir suchen Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung: Dich! DIPL. PFLEGEFACHFRAU/-MANN HF 40–80% FACHFRAU/-MANN GESUNDHEIT EFZ 40–80% INSTRUMENTE UND MEHR Für die Bereiche Somatik oder Psychiatrie. Wiedereinstieg möglich. Attraktive Anstellungsbedingungen. Detaillierte Infos findest du unter www.spitex-lar.ch.

Andrea Fanaj, HR Leiterin, freut sich auf deine Bewerbung unter [email protected] oder deinen Anruf. MIET- 115046G RSK

Spitex Limmat Aare Reuss AG Limmat- INSTRU- Steigstrasse 20 I 5300 Turgi I Tel. 056 203 56 00 Aare-Reuss 116812 RSK MENTE

Landstrasse 52 | 5430 Wettingen | 056 426 72 09 | musik-egloff.ch

WOHNUNGSMARKT

GESUCHT

Wir suchen per sofort oder Reding 114634 RSK Zu kaufen gesucht: nach Vereinbarung eine(n) Gärten AG

116690 RSK Einfamilienhaus . Gartenbau .GartenpflegeGartenpflege oder auch Unsere Backstuben-Crew im schönen Lengnau Friedhofgärtnerei Mehrfamilienhaus (AG) sucht ein neues „Gspäändli“. Traumgärten Riniken . Brugg . 056 441 52 36 im Kanton Aargau. Weitere Infos unter: www.reding-gaerten.chQualitätsarbeit Darf auch sanierungsbedürftig sein. www.beckbuergi.ch F. Obermeier Telefon 079 378 05 04 116178 ACM Bäckerei-Konditorei Bürgi Zürichstrasse 8 | CH-5426 Lengnau 056 241 11 20 | [email protected] 116842 RSP

Reding Gärten AG Gartenbau . Gartenpflege Friedhofgärtnerei

Gartenbau . Gartenpflege • Planungen • Grabanpflanzungen116843 ACM Büro: Winkelstrasse 2 . 5223 Riniken • Badegärten • Grablaternen & Kerzen Magazin: Aarauerstrasse 96 . 5200 Brugg • Natursteinmauern • Pflanzen & Floristik Tel. 056 441 52 36 . Fax 056 441 56 89 • Pflästerungen & Beläge [email protected] . www.reding-gaerten.ch • Sichtschutzwände • Holz- & Metallzäune VERANSTALTUNGENFriedhofgärtnerei • Erdarbeiten Friedhofweg 7 . 5200 Brugg • Rasen- & Wiesensaat Tel. 056 441 09 33 • Bepflanzungen

Salesi’ it s 115198F RSP Herzlich Willkommen zum m HerzlichHerzlich Willkommen Willkommen zum zum i l r Tag der offenen Weinkeller M e Tagauf dem derder Weingut offenenoffenen Wetzel in Weinkeller Würenlos Weinkeller istchratz Samstag,auf dem Weingut 31. Juli, Wetzel 11.00 in Würenlosbis 17.00 Uhr Wyam-Fäscht Lindenplatz Samstag,auf dem 31. WeingutJuli, 11.00 bis Wetzel 17.00 Uhr in Würenlos Degustation, Festwirtschaft Festwirtschaft im im WeinpanoramaSamstag,. . 31. Juli, 11.00 bis 17.00 Uhr 13. + 14. August 2021 Auf Degustation,IhrenIhren Besuch Besuch Festwirtschaft freut freut sich sich das das imTeam Weinpanorama. Team vom vom Weingut Wetzel Wetzel 056 42437074243707Auf Ihren info@ info@Besuch weingutwetzel.ch weingutwetzel.ch freut sich das Team vom Weingut Wetzel BESUCHEN SIE www.steimer-weinbau.ch 056 424 37 07, info@ weingutwetzel.ch UNSEREN ONLINESHOP

116823 RSS

OfOffefnenere rWWeeiinnkkeelllelerr 116813 RSK

Ei nb li ck in 31.unse Julirn atundurna 1.hg Augusteführte sWeingut Sa mst ag /S onn 10.00htag,1 ./bis2. 17.00hMai, 10 .00-18.00Uhr

• Begleiteter• Begleit etRebberger Rebbe-Rundgangrg-Rundgan abga b110.000.00 UhrUh raallelle 22S Std.td. • Film• Filmunsererüber Nachhaltigkeitunsere Nachhal tiimgk eitRebbergim Reb undberg Kellerund Kel ler Weinprobe undVerpflegungnachBAG-Richtlinien • • Unser Geschenk: einDegustationsmustermit 3Fl. Herzlich willkommen, wir freuen uns auf Ihren Besuch HeBrunorzlich undwill koRuthmme Hartmannn, wirfreue mitnu nsMitarbeitendenaufIhren Besu ch Brunound Ruwww.weinbauth Hartmann mi-hartmann.chtMitarbeitend en www.weinbau-hartmann.ch