Engagement braucht Anerkennung

Auszeichnungen für engagierte Menschen

Schleswig Holstein Staatskanzlei 1 haben oder verdient machen. Diese Auszeichnungen würdigen nicht nur das Engagement der Frauen, Männer und Jugendlichen. Sie machen ihre Leistungen für die Öffentlichkeit auch sichtbar und verständlich.

Wer sich ehrenamtlich engagiert, verdient unsere Anerkennung und unseren Respekt. Wenn es also in Ihrem Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis Men- schen gibt, die Herausragendes leisten, dann lassen Sie uns das wissen. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, wie die Landesregierung ehrenamtliche Verdienste öffentlich würdigt und was Sie tun können, damit verdiente Menschen eine Auszeichnung erhalten. Denn Engagement braucht Anerkennung!

Engagiert für Schleswig-Holstein

Peter Harry Carstensen Liebe Leserinnen, liebe Leser, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein

überall in Schleswig-Holstein engagieren sich Frauen, Männer und junge Leute für die gute Sache. Sie werden aktiv und übernehmen freiwillig Verantwortung. Sie In Schleswig-Holstein sind die Menschen füreinander da. Diese arbeiten in Gemeinden oder Kirchen, in Vereinen, bei Broschüre zeigt, wie herausragender Einsatz gewürdigt wird. Hilfsdiensten oder in Schulprojekten. Ehrenamtliche und Freiwillige schenken der Gemeinschaft nicht nur ihre Zeit, sondern auch ihre Tatkraft, gute Ideen und viel Erfahrung.

Persönliches Engagement ist die Grundlage einer aktiven Bürgergesellschaft. Viele Bereiche sozialer Arbeit könnten ohne dieses freiwillige Engagement nicht ge- leistet werden – und gleiches trifft auch auf die wert- vollen Dienste im Sport, in der Kultur, in der Jugendarbeit oder im Naturschutz zu. Wir brauchen Menschen, die selbst die Probleme anpacken, die nicht darauf warten, dass andere oder der Staat sie lösen. Wir brauchen ihren Gemeinsinn.

Wie wichtig Gemeinsinn ist, wird in der Öffentlichkeit nicht immer genügend wahrgenommen. Deshalb ehrt die Landesregierung Schleswig-Holstein Menschen, die sich für die Gemeinschaft besonders verdient gemacht

2 3 Welche Auszeichnungen gibt es? Auszeichnungen des Landes

Das Land Schleswig-Holstein hat selbst Auszeichnungen Das Bundesverdienstkreuz geschaffen, um besondere Verdienste seiner Bürge- Eine besondere Würdigung der Verdienste um das rinnen und Bürger zu würdigen. Gemeinwohl ist der Verdienstorden der Bundesrepu- blik Deutschland (Bundesverdienstkreuz), der vom Bundespräsidenten in mehreren Stufen verliehen wird. Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein Das Bundesverdienstkreuz wird sowohl für politische, Als Zeichen der Anerkennung und Würdigung hervorra- wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen verge- gender Leistungen für das Land und seine Bevölkerung ben als auch für Verdienste im sozialen, karitativen und verleiht Ministerpräsident den im mitmenschlichen Bereich. Auf Anregung aus der Bevöl- Jahr 2008 gestifteten Verdienstorden des Landes Schles- kerung schlägt der Ministerpräsident Frauen und Männer wig-Holstein. Gewürdigt werden vornehmlich Verdienste für das Bundesverdienstkreuz vor. von landesbezogener Bedeutung in allen gesellschaftlich bedeutsamen Bereichen.

Ehrennadel Menschen, die über viele Jahre ehrenamtlich tätig gewesen sind, können mit der Ehrennadel des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet werden. Sämtliche Bereiche bürgerschaftlichen Engagements kommen dabei in Frage.

Freiherr-vom-Stein-Gedenkmedaille Für hervorragende Leistungen im kommunalen Ehren- amt wird in Schleswig-Holstein die Freiherr-vom-Stein- Gedenkmedaille verliehen.

Sportplakette, Sportverdienstnadel Besondere Verdienste im Sportbereich werden mit der Der Ministerpräsident überreicht Dr. Hans-Rolf Dräger im Beisein Sportplakette und der Sportverdienstnadel ausgezeichnet. von dessen Frau Ludowika das Große Verdienstkreuz des Verdienst- ordens der Bundesrepublik Deutschland. Rettungsmedaille Darüber hinaus ehrt das Land Rettungstaten unter Ein- satz des eigenen Lebens mit einer Medaille oder einer Plakette.

Brandschutzehrenzeichen 25- und 40-jähriges Engagement in der Feuerwehr wird mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen gewürdigt.

Auszeichnungen für Organisationen Auch Organisationen können öffentlich ausgezeichnet Verdienstkreuz am Bande werden: Feuerwehren zum 100., 125. und 150. Jubiläum

4 5 mit der Ehrengabe für die Feuerwehr, Sportvereine zum Der Verdienstorden ist die 100-jährigen Jubiläum mit einer Ehrenurkunde oder höchste Auszeichnung, die das Gilden zum 100-jährigen Jubiläum mit der Gildenkette. Land Schleswig-Holstein vergibt. Das Schleswig-Holsteinische Ehrenband verleiht der Mi- nisterpräsident an alte Schützengilden und Schützenver- eine. Verdiente Truppeneinheiten der Bundeswehr oder ausländische Truppeneinheiten erhalten das Schleswig- Holsteinische Fahnenband.

Blaues Band Das im Jahr 2007 geschaffene Blaue Band wird im mari- tim geprägten Schleswig-Holstein für Verdienste um den Wassersport verliehen.

Ehrentitel Professor und Ehrenbürgerschaft Der Ehrentitel Professorin oder Professor wird für ganz hervorragende Leistungen vorwiegend im künstlerisch- kulturellen Bereich vergeben. Persönlichkeiten mit herausragenden Verdiensten um das Land können zur Ehrenbürgerin oder zum Ehrenbürger Schleswig- Holsteins ernannt werden. Freiherr-v.-Stein-Gedenkmedaille Blaues Band Ehrenbürger sind: – , früherer Bundeskanzler – (†), langjähriger Parteivorsitzender und Bundestagsabgeordneter – (†), ehemaliger Ministerpräsident Schleswig-Holsteins und Bundesminister – Siegfried Lenz, Schriftsteller

Sportverdienstnadel

Schmidt Ronneburger Stoltenberg Lenz

Weitere Ehrungen Altersjubilare (90 und 100 Jahre sowie jedes weitere Lebensjahr) sowie Ehejubilare (50., 60., 65. und 70. Rettungsmedaille Brandschutz- Ehrennadel Hochzeitstag) werden mit einer Urkunde ausgezeichnet. ehrenzeichen

6 7 Der Weg zur Anerkennung Wer prüft die Vorschläge? Die Staatskanzlei prüft, wer für eine staatliche Auszeich- nung in Frage kommt. Dabei wird sie von den Landesmi- nisterien und zahlreichen anderen Stellen unterstützt. Da eine öffentliche Würdigung von besonderer gesellschaft- licher Bedeutung ist, werden alle Verdienste der vorge- schlagenen Personen eingehend überprüft. Das kann mehrere Monate dauern. In diesem Verfahren wird auch über die Art und den Rang einer Ehrung entschieden.

Die Staatskanzlei behandelt alle Ehrungsanregungen vertraulich. Dritte erhalten generell keine Auskünfte zum Stand des Verfahrens, zu Einzelheiten der Verdienste oder zu den Gründen, die zu einer eventuellen Ableh- nung geführt haben. Erst wenn über einen Vorschlag positiv entschieden worden ist, informiert der Regie- rungssprecher die Öffentlichkeit über die Leistungen eines verdienten Menschen.

Bestimmt kennen auch Sie Menschen, die für andere da sind.

Wer kann verdiente Menschen vorschlagen? Jede Bürgerin und jeder Bürger sowie Organisationen oder Firmen können die Auszeichnung verdienter Frauen und Männer unabhängig von deren Staatsbürgerschaft anregen. Wenn Sie also in Ihrer Nachbarschaft, in Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis oder in Ihrem beruf- lichen Umfeld einen Menschen kennen, der sich um das Gemeinwohl verdient gemacht hat, dann teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit. Gesellschaftliche Leistungen von Frauen werden noch immer zu selten gewürdigt. Auch der engagierte Einsatz junger Menschen sollte öfter ausgezeichnet werden. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Anregungen. Sport – ohne Ehrenamtler nicht denkbar. Wie sollte Ihr Vorschlag aussehen? Ihr Vorschlag sollte eine möglichst detaillierte Schilde- rung der Verdienste enthalten. Eine bloße Aufzählung von Ämtern oder Funktionen reicht nicht aus. Außerdem sollten Sie Ihre Schilderung mit Belegen wie zum Bei- spiel Zeitungsartikeln oder Schriftstücken Dritter unter- mauern. Der oder die Vorgeschlagene sollte über den Vorschlag nicht informiert werden.

8 9 An wen senden Sie Ihre Vorschläge? Wenn Sie eine verdiente Bürgerin, einen verdienten Bürger oder eine Organisation für eine Auszeichnung vorschlagen oder mehr zum Thema wissen möchten, wenden Sie sich bitte an:

Der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein - Staatskanzlei - Ordensreferat Postfach 7122 24171

Telefon: 0431 988-1915 E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen

Freiwilliges Engagement in Schleswig-Holstein: www.ehrenamt-sh.de.

Schleswig-Holstein im Internet: www.schleswig-holstein.de

Herausgeber: Der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Staatskanzlei, Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel Ansprechpartner: Peter Schümann, Telefon: 0431 988-1915, E-Mail: [email protected] Fotos: Frank Behling, Kiel | Hans Erhard Korth, Kiel | Bevis M. Nickel, Kiel | Frank Ossenbrink,

Berlin | Staatskanzlei, Kiel | Michael Staudt, Flensburg (grafikfoto.de) Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der schleswig-holsteinischen Landesregierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Personen, die Wahl- werbung oder Wahlhilfe betreiben, im Wahlkampf zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zugunsten einzelner Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden.

10 11 12