5/2018

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Réti hat zwar keine Meisterambitionen mehr, aber zwei seiner Spieler stehen an der Schlussrunde der Natio- nalliga A vom 27./28. Oktober in Lausanne trotzdem im Fokus. FM Matthias Gantner (rechts) hat eine Chance auf seine zweite IM-Norm, GM Mihajlo Stojanovic ist aktuell bester NLA-Spieler. (Fotos: Markus Angst)

NLA-Schlussrunde: noch fünf Teams mit Meisterchancen Jugend-EM in Riga: Das alte Lied mit den ELO-Punkten … 1 … und auch im Fernschach sind ELO nicht gleich ELO Inhalt Editorial Sommaire Sommario Ältere Semester werden sich an die Simultanvorstellung von Werner Hug 1979 in Emmen er- 2 Editorial innern, wo er an 560 Brettern 4 SMM spielte, ein Resultat von 385 Sie- 8 Jugend-EM Riga gen, 126 Remisen und 49 Ver- lustpartien erreichte, jedoch die 12 Schweizer Mädchen- strengen Kriterien von Guinness Schnellschachmeisterschaft World Records Ltd. nicht ganz Ascona erfüllen konnte. Immerhin darf 13 Porträt Annette Waaijenberg hier von einem Schweizer Re- 14 Weltrekord kord gesprochen werden.Doch grösste Schachstunde nicht nur Leistungen von Einzel- spielern sind rekordwürdig, auch 15 Berner Gartenschach-Szene mit anderen Superlativen kann 16 Balanz-Turnier/ man sich einen Eintrag ins mythi- Open Rheinfelden Von Rekorden im Schach weiss sche Guinness-Buch erarbeiten. 17 Was ziehen Sie? wohl jeder Schachfreund etwas So geschehen am 20. September zu berichten. Emanuel Laskers 2018, wo der Schachklub Mut- 18 Neue Schach-Engines 27 Jahre als Weltmeister werden tenz im Rahmen seines 60-Jahr- 20 Analyses allein schon wegen der damals Jubiläums zusammen mit dem 24 Seniorenschach unklaren Weltmeisterschafts- Kinderschachclub, der Gemeinde Konditionen ein Rekord für die Muttenz und den Schulschach- 26 Ticino Ewigkeit bleiben. Jose Raul Ca- profs sage und schreibe 1459 27 Studien pablanca schaffte das Kunst- Kinder für die grösste Schach- 28 Problemschach stück, acht Jahre lang keine Tur- stunde der Welt mobilisieren 30 Fernschach nierpartie zu verlieren. Auch dies konnte und damit einen neuen vermutlich ein unschlagbarer Weltrekord aufstellte (siehe Arti- 33 Resultate Rekord, der trotz der Dominanz kel auf Seite 14). 39 Turniere Capablancas zu jener Zeit doch «Die Weisheit, die jetzt am 42 Agenda eher den damals herrschenden Pulte aus dem papierenen Born Turnierschach-Bedingungen zu- der Bücher und Zeitschriften zuschreiben ist. geschöpft werden kann, muss- Doch kommen wir zur Mo- te damals am Brett der Meister derne. Wissen Sie zum Beispiel, gelernt werden, und dieses Brett Schweizerischer wer den Rekord für die meisten war hart, sehr hart!» Diese klu- Schachbund Partien in Folge ohne Verlust in- gen Worte des Berliner Journa- Fédération Suisses nehat? Überraschenderweise ist listen Ernst Kossak wurden in des Echecs dies der für sein opferfreudiges einem weiteren Rekordhalter Spiel bekannte Michail Tal mit veröffentlicht, den Sie, liebe Federazione unglaublichen 95 Partien (1973– Schachfreunde, gerade in den Scacchistica Svizzera 74). Und der Rekord für die Händen halten. Zentralpräsident: zweitlängste Partienserie ohne Mit ihren 118 Jahren existiert Peter A. Wyss Niederlage? Ebenfalls Tal mit die «Schweizerische Schachzei- Reichsgasse 29, 7000 Chur 85 Partien zwischen Juli 1972 tung» zwar weniger lang als das P 081 252 43 31 und April 1973 – mehr als zwölf 1881 gegründete «British N 079 445 70 31 Jahre nach seinem Weltmeister- Magazine», ist aber zumindest [email protected] schafts-Triumph 1960 über Mi- vom Namen her die älteste noch Geschäftsführer: chail Botwinnik. Letztgenannter publizierte Schachzeitschrift der Maurice Gisler ist ebenfalls in der Ehrenhalle der Welt. Denn schon 1857–1860 Haus des Sport, Rekordhalter zu fnden. Schaffte gab der Churer Friedrich Capraez Talgut-Zentrum 27, 3063 Ittigen er es doch als Einziger, den Welt- ein gleichnamiges internationales G 031 359 74 50 meistertitel in Revanchekämpfen Schach-Organ heraus, aus dem [email protected] gleich zweimal zurückzuerobern. benanntes Zitat entlehnt wurde. 2 Aber was ist mit der Schweiz? Oliver Marti Editorial / Editoriale

La quasi-totalité des amateurs peut monde contre Michail Botvin- mune de Muttenz et les «Schuls- mentionner un record d’échecs. nik, en 1960. Ce dernier est aussi chachprofs», la plus grande leçon Emanuel Lasker s’inscrira sans à l’honneur parmi les détenteurs d’échecs du monde avec en tout et doute pour l’éternité dans l’histoire de record. En effet, il fut le seul à pour tout 1459 enfants et réalisa avec ses 27 ans comme Champion reconquérir par deux fois le titre de ainsi un nouveau record (cf. article du monde, entre autres à cause des Champion du monde dans le match à la page 14). conditions nébuleuses de l’époque. de revanche. «La sagesse qui peut mainte- José Raul Capablanca réalisa l’ex- Et qu’en-est-il de la Suisse? nant être puisée du puits de papier, ploit de n’avoir perdu aucune partie Les plus âgés d’entre vous se sou- des livres et des magazines, devait de tournoi pendant huit ans. Malgré viennent certainement de la simul- en ce temps s’acquérir à l’échiquier la dominance indéniable de Capa- tanée sur 560 échiquiers de Wer- du maître et son bois était dur, très blanca à cette époque certainement ner Hug, en 1979, à Emmen, avec dur!» Ces sages paroles du journa- aussi un fait unique, car le record le résultat de 385 victoires, 126 liste berlinois Ernst Kossak furent est plutôt imputable aux conditions nulles et 49 défaites et qui ne sufft publiées dans un autre détenteur de tournois en vigueur en ce temps- pas tout à fait aux sévères critères de record que vous, chers amis des là. de la Guinness World Records Ltd. échecs, tenez entre vos mains, juste Mais parlons des modernes. Malgré tout, on peut parler ici d’un maintenant. Savez-vous par exemple qui détient record suisse. Avec ses 118 années, la «Revue le record du plus grand nombre de Pourtant, il n’y a pas que les suisse des échecs» existe un peu parties en suites, sans défaite? C’est performances individuelles de moins longtemps que le «British Michail Tal, bien connu pour son joueurs qui détiennent un record. Chess Magazine», fondée en 1881, jeu riche en sacrifces, qui joua 95 D’autres superlatifs valent eux aus- mais est – au moins par le nom – parties (1973–74) sans en perdre si une inscription dans le mythique la plus ancienne revue d’échecs du aucune. Surprenant, n’est-ce pas? livre Guinness des records. Il en monde, encore publiée. En effet, Et qui se classe derrière ce record fut ainsi, le 20 septembre 2018: de 1857–1860, Friedrich Capraez incroyable? C’est encore Tal avec Dans le cadre de son 60ème anniver- de Coire publiait déjà un organe 85 parties entre juillet 1972 et avril saire, le club d’échecs de Muttenz d’échecs international de ce nom, 1973 – plus de douze ans après organisa, en commun avec le club duquel nous avons tiré la citation son triomphe au Championnat du d’échecs pour enfants de la com- ci-dessus. Oliver Marti

Ogni appassionato di scacchi ha Michail Botwinnik. L’ultimo citato più frequentata del mondo stabilen- qualcosa da dire sui record negli è pure nell’albo d’oro dei detentori do un nuovo record mondiale (vedi scacchi. I 27 anni di Emanuel La- di record. È stato l’unico a ripren- articolo a pagina 14). sker come campione mondiale sono dersi per ben due volte il titolo di «La saggezza che viene dispen- da soli – in poco chiare condizioni campione negli incontri di rivincita. sata dal podio dei libri e delle rivi- di disputa dei campionati – un re- E con la Svizzera come siamo ste bisognerebbe dapprima impa- cord eterno. Jose Raul Capablan- messi? Indimenticabile la simulta- rarla sulla scacchiera dei maestri ca realizzò un’opera d’arte non nea che Werner Hug giocò a Em- ma questa scacchiera è ardua, mol- perdendo alcuna partita per otto men nel 1979, su 560 scacchiere, to ardua!» Queste intelligenti pa- anni di fla. Anche questo verosi- conseguendo 385 vittorie, 126 patte role del giornalista berlinese Ernst milmente un record ineguagliabile e 49 sconftte, ma che non assolse Kossak vengono rese pubbliche da malgrado dal dominio Capablanca pienamente gli stretti criteri fs- un altro detentore di record che, le condizioni di gioco siano parec- sati da Guinness World Records cari amici scacchisti, avete proprio chio mutate. Ltd. Comunque da considerare un nelle mani. Ma veniamo ai nostri tempi. vero e proprio record svizzero. Con i suoi 118 anni di esistenza Sapete per esempio chi detiene il Ovviamente non sono solo le la «Rivista Scacchistica Svizzera», record per il maggior numero di prestazioni di giocatori singoli in poco meno di quelli dell’inglese partite di seguito senza sconftte? predicato di record perché l’inseri- «British Chess Magazin» fonda- Sorprendentemente è, malgrado il mento nel mitico libro dei Guinness to nel 1881, è di gran lunga la più suo gioco colmo di sacrifci, Mi- può essere conseguito altrimenti. vecchia rivista di scacchi ancora chail Tal con 95 partite (1973-74). Così è avvenuto il 20 settembre pubblicata nel mondo. Non dimen- E il record per la seconda serie più 2018 quando il Circolo Scacchi- ticando che dal 1857 al 1860 Frie- lunga di partite senza sconftte? stico di Muttenz, in occasione del drich Capraez, Coira, diede alle Sempre Tal con 85 partite tra lu- suo 60. di esistenza, il Comune e stampe un organo di scacchi dallo glio 1972 e aprile 1973, ben oltre la Scuola professionale di scacchi stesso nome dal quale abbiamo pre- dodici anni dopo il suo trionfo nel hanno mobilitato ben 1459 bambini so a prestito la famosa citazione! 3 campionato del mondo del 1960 su in quella che è stata l’ora di scacchi Oliver Marti Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft 7:1 statt 4:4 Spitzenkämpfe in der Nationalli- holt. Die Tessiner liegen ebenso ga A der Schweizerischen Mann- punktelos am Tabellenende wie schaftsmeisterschaft (SMM) St. Gallen. sind, da diverse Grossmeister und Der Schachklub Solothurn Internationale Meister gegenei- steigt nach 2015 zum zweiten nander antreten, meist eine enge Mal in die Nationalliga A auf. Kiste. So ging beispielsweise der Nach ihrem klaren 5½:2½-Sieg alles entscheidende Match zwi- gegen Réti Zürich II in der 7. schen Winterthur und Zürich in Nationalliga-B-Runde haben die der Schlussrunde der vergange- Solothurner in der Ostgruppe nen Saison ebenso 4:4 aus wie zwei Runden vor Schluss bereits Zürich – Luzern in der 5. und fünf Punkte Vorsprung auf ihre Genf – Luzern in der 6. Runde schärfsten Verfolger und können der laufenden Meisterschaft. in den beiden verbleibenden Run- Umso erstaunlicher war Rie- den, in denen sie noch auf Bodan hens 7:1-Kantersieg gegen Ti- Kreuzlingen und Tribschen tref- telverteidiger und Leader Win- fen, nicht mehr eingeholt werden. terthur in der 7. Runde. Der In der NLB-Westgruppe lös- SMM-Online-Resultatkalkulator te Leader Nyon die Aufgabe im auf der Homepage des Schwei- Genfersee-Derby gegen Vevey zerischen Schachbundes (SSB) souverän (5½:2½) und liegt zwei errechnete eine Erwartung von Runden vor Schluss zwei Punkte Captain Marcel Fischer steigt mit Solo- 4:4. Doch es kam völlig anders. thurn zum zweiten Mal nach 2015 in die vor Trubschachen. Denn die Em- «Es hatte gar nicht so schlecht Nationalliga A auf. (Foto: Markus Angst) mentaler gaben beim 4:4 gegen für uns ausgesehen, doch in der Aufsteiger Biel überraschend Zeitnot kippten mehrere Stellun- schieden. Dann schlugen sie Re- einen Punkt ab. Aus der Entschei- gen auf die Seite von Riehen», kordmeister Zürich 5:3. dung um den Gruppensieg verab- kommentierte Winterthurs Präsi- Zürich zieht damit mit zwei schiedet hat sich Schwarz-Weiss dent und Coach Roman Freuler Punkten Rückstand auf Genf Bern nach der überraschend deut- das Debakel. und Riehen in die beiden letzten lichen 2½:5½-Niederlage gegen So wurde die SG Riehen zur Runden. Dazwischen liegen mit das nicht aufstiegsberechtige lie- grossen Siegerin der ersten von jeweils einem Punkt Differenz gende Riehen II (2.). zwei NLA-Doppelrunden. Die Winterthur und Luzern. In der Gligoric Zürich gegen Olten, Basler gewannen als Einzige Doppel-Schlussrunde kommt es Nimzowitsch Zürich gegen Win- beide Partien, hatten sie doch 24 mit Winterthur – Genf und Zürich terthur III oder Pfäffkon/ZH, Stunden vor dem historischen – Riehen (8.) sowie Winterthur – Schwarz-Weiss Bern II gegen Sieg in Winterthur bereits Echal- Zürich und Genf – Riehen (9.) Thun und Genf II gegen Court – lens 5½:2½ geschlagen. gleich viermal zum Aufeinander- so lauten die vier Aufstiegsspiel- Während Winterthur auf Platz treffen zwischen den Top-Teams. Paarungen 1. Liga/Nationalliga B 3 zurückfel, geht das einen hal- Luzern (gegen Echallens und vom 3. November. Nimzowitschs ben Einzelpunkt Vorsprung auf Réti) hingegen trifft auf Mann- Gegner ist deshalb noch nicht be- Riehen aufweisende Genf als schaften aus der zweiten Tabel- stimmt, weil Winterthur III das neuer Tabellenführer in die zen- lenhälfte. Aufstiegsspiel nur dann bestrei- trale NLA-Doppelschlussrunde Seine ersten Punkte holte tet, wenn Winterthur II am 21. vom 27./28. Oktober in Lausanne in der 7. Runde Echallens. Die Oktober aus der Nationalliga B (Hôtel «Aquatis»). Die Genfer Waadtländer gewannen das Duell absteigen sollte. waren neben Riehen die zweiten der beiden Aufsteiger gegen St. In die 2. Liga absteigen müs- Profteure der 6./7. Runde, blie- Gallen nach über siebenstündi- sen Bodan Kreuzlingen II, Chur ben sie doch gegen zwei Meis- gem, harten Kampf mit 5:3. Tags (Ost), Zürich III, Neuling Zug terschaftsanwärter ungeschla- zuvor hatte auch Wollishofen mit (Zentral), Birsfelden/Beider Ba- gen. Erst spielten sie nach einem seinem 5½:2½-Sieg gegen Men- sel/Rössli, Neuling Jura (Nord- spannenden Wettkampf mit sechs drisio zwei wichtige Punkte im west), Neuenburg und Köniz-Bu- 4 Remis gegen Luzern 4:4 unent- Kampf gegen den Abstieg ge- benberg (West). Markus Angst Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft Drei Partien aus der ersten NLA-Doppelrunde GM Noël Studer (LU) – 10. ... cxd4 11. cxd4 ภxd4 12. IM Clovis Vernay (GE) ภxd4 ดxd4 13. ภc3 ผc5 14. Französisch, Tarrasch-Variante ผe3 ดh4. 14. ... ดb4?! 15. a3 (C03) gibt Weiss nur ein Tempo, da h4 nun das einzige Feld für die 1. e4. Bestimmt eine kleine Über- Dame ist, welches keine Figur raschung für Vernay, da Noël Stu- verliert. der in den letzten zwei/drei Jah- 15. ภb5 0–0 16. ธc1 b6 17. ren 1. d4 zu seiner Hauptwaffe ผb1 gemacht hat. 1. ... e6 2. d4 d5 3. Sd2 h6!? Ein relativ selten gespielter War- tezug, der aber gegen 3. ภd2 durchaus Sinn macht. 4. ภgf3 ภf6 5. e5 ภfd7 6. ผd3 c5 7. c3 ภc6. Die Idee des Ein- schubs von 3. ... h6 ist nun, dass Überraschte mit 1. e4: GM Noël Studer. der weisse Springer auf d2 etwas (Foto: Marcel Bänziger) deplatziert steht. In der Hauptva- riante nach 3. ... ภf6 positioniert Schwarz die Möglichkeit 22. ... Weiss seinen Königsspringer auf ภe4 weggenommen, denn dann e2, während sein Kollege in der folgt nun 23. ผxe4 dxe4 24. Folge nach f3 hüpft und dem ดd4 mit entscheidendem Vor- Läufer den Weg frei macht. 17. ... ผxe3?! Lässt den weissen teil. Nach 22. ... ดxe5? geht 23. 8. 0–0 a5!? 8. ... g5 wird hier Turm mit Tempo auf die dritte ผxg6! mit sofortigem Gewinn. praktisch ausnahmslos gespielt, Reihe kommen. Wieder einmal 22. ... ธad8? Verpasst die letz- womit auch der Zug h6 gerecht- gilt die sehr vereinfachte, aber in te Chance, das «Tierli» abzutau- fertigt wird. Vermutlich aus Re- vielen Fällen wahre Faustregel: schen. 22. ... ภe4 23. ภxe4 dxe4 spekt vor Studers Vorbereitung «To take is a mistake.» Schwarz 24. ดxe4 ธad8, und Schwarz improvisierte Vernay am Brett. sollte seine Entwicklung fortset- sollte noch immer nicht schlech- Die Hauptvariante geht hier mit zen und Weiss ein Tempo verlie- ter stehen. 9. dxc5 ผxc5 10. ภb3 ผb6 und ren lassen. Eine gute Möglich- 23. ดd2! ดh4 24. ธh3 ดg5 unklarer Stellung weiter. keit dazu wäre 17. ... ธb8!? 18. 25. f4 ดe7 26. ธee3! Nun 9. ธe1. 9. a4!? wäre durchaus ภd6 f5! (18. ... ผa6 19. ดc2) kommt der weisse Angriff richtig sinnvoll, da Schwarz das Feld 19. ผxc5 ภxc5 20. ธc3 ผa6, ins Rollen, alle Figuren nehmen b5 geschwächt hat. Andererseits und Weiss hat wohl nicht ganz daran teil. schwächt Weiss damit auch sein ausreichende Kompensation für 26. ... ฐg7 27. ธeg3 f5 b4–Feld. 9. ... ผe7 10. ภb1!? den Bauer. ดb6 11. ผb5 cxd4 12. cxd4 18. ธxe3 ภc5 19. ดc2 g6 ภb4 13. ภc3, und Weiss steht 20. ภd6 ผa6 21. ธg3 ดh5? etwas besser. Das ist schon zu viel des Gu- 9. ... ดb6 10. ภb1!? Ein inte- ten. Schwarz hätte hier noch die ressantes Bauernopfer, um den Chance gehabt, mittels 21. ... Springer nach b5 und später d6 ภe4! den starken Springer auf zu bringen. 10. c4!? war eine d6 abzutauschen, auch wenn dies interessante Alternative: 10. ... mit der Rückgabe des Mehrbau- cxd4 11. cxd5 exd5 12. e6 fxe6 ern verbunden gewesen wäre. 13. ธxe6+ ผe7 14. ผg6+ ฐd8 Danach entsteht ein ausgegliche- 15. ภb3! ภf8 16. ธxe7 ภxe7 nes Endspiel. 22. ภxe4 ดxe4 17. ผc2, und die Stellung sieht 23. ดxe4 dxe4 24. ผxe4 ธac8 trotz Minusqualität sehr ange- 25. ธgc3 mit Ausgleich. nehm für Weiss aus, weil der 22. ธe1? 22. ดd2! mit der glei- 28. ดd1! Dieser ruhige, aber 5 schwarze König so schwach ist. chen Idee wie in der Partie hätte sehr kraftvolle Zug entscheidet Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft

die Partie sofort. Es droht ธxg6+ die Öffnung der Stellung erhält ภxd5 ภxd5 18. ผxd5 exd5 nebst ดh5 mit Matt. Es gab Weiss kurzfristig die Initiative, 19. ผd2 (19. ธe5 ธd8 bringt durchaus noch Möglichkeiten, aber langfristig einen isolierten nichts) 19. ... ฐd7 20. ธe5 mög- fehlzugreifen. Beispielsweise 28. Bauern auf d4. Die Initiative soll- lich, und Weiss schnappt sich exf6+?? ธxf6 29. f5?! ธh8!, te aber stark genug sein, um in den d5–Bauer. Nach 20. ... f6 21. und plötzlich gewinnt Schwarz, Vorteil zu kommen. ธxd5+ ฐe6 22. ธda5 ธad8 weil der weisse Springer auf d6 12. ... dxe4 13. ภxe4 ดxb3 14. 23. ผc3 sind die Gewinnchan- verloren geht. axb3 ภd5 15. ภc3! ภ7b6 16. cen für Weiss bestimmt nicht sehr 28. ... ธf6. Verzweifung, aber es ธe1. Schon hier wäre der rich- hoch, aber das Verlustrisiko liegt gab nichts Besseres. 28. ... ธh8 tige Moment, um 16. ภxd5! zu bei 0. 29. ธxg6+! ฐxg6 30. ดg4+! spielen. 16. ... ภxd5 17. ผxd5 17. ... 0–0–0! Nun ist es zu spät, ฐh7 31. ภxf5 und Matt in we- exd5 18. ธa5!, und Weiss ge- der isolierte Bauer wird Weiss nigen Zügen. winnt einen Bauer. Entweder hat- langfristig Kopfschmerzen be- 29. ดh5 ธh8 30. exf6+ ดxf6 te Harikrishna diesen Zug über- reiten. 31. ธxg6+! 1:0. sehen, oder er wollte mehr errei- 18. ภe4 ผb4 19. ธec1+ ฐb8 chen. 18. ... a6 19. ธxd5 ธd8 20. ผc3?! 20. ผxb4 ภxb4 21. GM Pentala Harikrishna 20. ธxd8+ ผxd8 21. ผe3 und ภc5 ภ6d5 22. ธc4, und Weiss (W’thur) – Weiss spielt ohne Risiko auf Ge- hätte noch genug Gegenspiel, um GM Mihajlo Stojanovic (Réti) winn. die Partie ungefähr im Gleichge- Königsfanchetto, Barcza-System 16. ... a6 wicht zu halten. (A07) 20. ... ธd7! Ab nun lässt Stoja- novic gar nichts mehr anbrennen. 1. ภf3 d5 2. g3 ภf6 3. ผg2 c6 21. ธc2 21. ผxb4 ภxb4 22. 4.0–0 ผg4. Ein für Stojanovic ภc5 ธc7 ist auch nicht besser. typischer, sehr solider Aufbau für 21. ... ธc8 22. ภc5 ธdc7 23. Schwarz. ผxb4 ภxb4 24. ธd2 ธd8 25. 5. h3 ผh5. 5. ... ผxf3 6. ผxf3 ธad1 ภ6d5 26. h4 b6 27. ภe4 e5 ist auch möglich, entspricht h6 28. ธe2 ภc2. 28. ... ภa2! aber weniger Stojanovics Stil. war eine hübsche Alternative, 6. d4 ภbd7 7. c4 e6 8. cxd5 die Drohung 29. ... ภc1 führt zu cxd5. 8. ... exd5 ist die Hauptfort- einem Bauerngewinn. 29. ธee1 setzung, die eine gewisse Asym- ภdb4: Nun droht unvermeidlich metrie in die Stellung bringt. ภc2, und ein Bauer geht verlo- Nach 9. ดb3 ดb6 10. ดe3+ ren. ผe7 11. ภh4 wird die Situation 17. ผd2? Der Wendepunkt 29. ฐg2?! 29. ธed2! hätte ziemlich kompliziert. Der Text- der Partie. Noch immer war 17. Schwarz zum Rückzug veran- zug ist solider, bringt aber auch lasst, da nach 29. ... ภdb4?! (29. Nachteile mit sich. ... ภcb4, und Schwarz setzt das 9. ภc3 ผe7. 9. ... ผd6 10. ดb3 ผavieren fort) 30. ภc3 ธcd7 ดb6 11. e4 ดxb3 12. axb3 31. ภe2 der Springer auf c2 un- ภxe4 13. ภxe4 dxe4 14. ภg5 glücklich steht. wurde in der Grossmeisterpartie Krawtsiw – Nabaty gesehen, wo Weiss ebenfalls etwas besser aus der Eröffnung kam. 10. ดb3 ผxf3?! 10. ... ดb6 11. ดxb6 ภxb6 12. ภe5 wollte Stojanovic wohl vermeiden. Die Stellung bringt für Schwarz aber keine grossen Probleme. 12. ... 0–0 13. g4 ผg6 14. b3 ธfc8 15. ภxg6 hxg6 16. ผb2 ธc6, und die schwarze Stellung dürfte nur Führt die NLA-Einzelwertung mit 6 aus 7 schwer zu knacken sein. 6 alleine an: GM Mihajlo Stojanovic. 11. ผxf3 ดb6 12. e4! Durch (Foto: Oliver Marti) Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft

29. ... ภdb4! Nun geht der iso- hatte, obwohl der Drachen mit lierte Bauer verloren. beiden Farben zu meinem Reper- 30. ภc3. Auf 30. ธed2 kommt toire gehört, seit ich quadratisch einfach 30. ... ธcd7, und der denken kann. Das heisst aber kei- Bauer d4 ist nicht zu verteidigen. neswegs, dass der Zug schlecht 30. ... ภxd4 31. ธed2 e5 32. ist. Er wurde sogar schon über ผe4 b5 33. f4 f6 34. fxe5 fxe5 150 Mal gespielt, wie die Mega- 35. ภe2 ธcd7 36. ภg1 ฐc7 base verrät. Nach 13. ดxd5 ดc7 37. ธc1+ ฐb6 38. ธcd1 ฐc7 14. ดxa8 ผf5 15. ดxf8+ ฐxf8 39. ธc1+ ฐb6 40. ธcd1 ภd5 16. ธd2 (nicht 16.ผd3? ดe5!, 41. ธd3. 41. ผxd5 ธxd5 42. und Schwarz gewinnt schon fast) ภe2 b4 ist auch verloren, hätte 16. ... h5 ist bekanntlich nichts zu die Gegenwehr aber noch etwas holen für Weiss. verlängert. 13. ... ผxh6! 14. ดxh6 ดa5 41. ... ภf6 42. ธe1 ภc2! Ge- 15. ฐb1 ธb8 16. h4 f6?! 16. winnt einen zweiten Bauer und ... e5 ist prinzipiell und richtig. die Partie. Weiss hat nun zwei Möglich- 43. ธe2 ธxd3 44. ผxd3 ธxd3 keiten: 17. h5 ผf5! 18. ผd3 45. ธxc2 ธxb3 46. ภf3 ภg4 (nicht 18. g4?? ธxb2+ 19. 47. ธe2 a5 48. h5 a4 49. ธd2 ฐxb2 ธb8+ 20. ฐc1 ผxc2, ภe3+ 0:1. Durch hervorragend und Schwarz gewinnt) 18. ... e4 demonstrierte Technik zwang 19. fxe4 ดc3 20. ดc1 dxe4 21. Stojanovic, der nach sieben Na- ฐa1 ดe5, und Schwarz hat die tionalliga-A-Runden die Einzel- Initiative. Dauerschach nach Turmopfer zum wertung mit 6 Punkten alleine Oder 17. ผd3 e4! 18. fxe4 ผg4 richtigen Zeitpunkt: IM Richard Gerber. anführt, seinen indischen Kon- 19. ธde1 ธxb2+ 20. ฐxb2 (Foto: Markus Angst) trahenten hier zur Aufgabe. Er ธb8+ 21. ฐc1 d4! 22. h5 ดa3+ bewies damit einmal mehr, dass 23. ฐd2 ดc3+ 24. ฐc1 ดa3+ 22. ... ธxb2+! Die einzige Chan- er nur sehr schwer zu schlagen mit Remis. ce, alles andere führt zu soforti- ist und zuweilen, falls man ihn 17. ผd3 ธf7 18. h5!? Dies führt gem Verlust. Beispielsweise 22. dazu zwingt, auch sehr giftig sein zu einem sehr langen forcierten ... ธg8? 23. ดxe7+ ฐh8 24. kann. Remis. 18. g4!? war der Weg für ดxf6+ ฐh7 25. ดe7+ ฐh8 26. Weiss, in Vorteil zu kommen: 18. h7, und Weiss gewinnt. ... e5 19. b3! ดc7 20. g5 f5 21. 23. ฐxb2 ดb4+ 24. ฐc1 ดa3+ IM Ilja Mutschnik (ZH) – h5 ธb6 22. ผe2 ผb7 23. hxg6 25. ฐd2 ดb4+ 26. ฐe3 ดc5+. IM Richard Gerber (GE) ธxg6 24. ดh4, und der weisse 26. ... ดc3+ führt hier auch zum Sizilianisch (B76) Angriff wird gefährlich sein nach Remis. 27. ฐf2 ดxc2+ 28. ฐg3 späterem f4. ดc7+ 29. ฐf2 ดc2+. Im Spitzenkampf Zürich – Genf 18. ... g5 19. ผxh7+! ธxh7 20. 27. ธd4 ดc3+ 28. ธd3 d4+! kam es zu einem unterhaltsamen ดg6+ ธg7 21. ดe8+ ฐh7 22. 28. ... ดc5+ 29. ฐd2 ดb4+ 30. «Faustwechsel» (die deutsche h6 ฐc1 ist kein Dauerschach. Sprache ist offen für die Kreation 29. ฐf2 ดxc2+ 30. ฐg3 ดc7+! neuer Begriffe!) in der Siziliani- Wieder die einzige Verteidigung, schen Drachenvariante. wenn auch nicht schwer zu fn- 1. e4 c5 2. ภf3 d6 3. d4 cxd4 4. den. ภxd4 ภf6 5. ภc3 g6 6. ผe3 31. ฐf2 ดc2+ 32. ฐg3. 32. ผg7 7. ดd2 ภc6 8. f3 0–0 9. ฐg1 ดc1+ 33. ฐh2 ดc7+ 34. 0–0–0 d5 10. exd5 ภxd5 11. ฐg1 ธg8 35. ดf7+ ฐh8 36. ภxc6 bxc6 12. ภxd5. 12. ผd4 h7 ธd8 37. ฐf2 ดc2+ 38. ฐg3 ผxd4 13. ดxd4 ดb6 14. ภa4 ดc7+ ist auch Remis (im Gegen- ดc7 ist die aktuell häufg ge- satz zu 38. ... ดxd3?? 39. ดxe7 sehene Hauptvariante nach 9. mit Matt). 0–0–0. 32. ... ดc7+ 33. ฐf2 ดc2+ 12. ... cxd5 13. ผh6. Ein Zug, ½:½. 7 den ich noch nie zuvor gesehen Analysen: Jugend-EM in Riga Top-Ten-Platz für Kala Kishan Udipi An den Jugend-Europameister- Läuferzug daneben, aber Udipi wil/U10/4 Punkte/79. als Num- schaften in der lettischen Haupt- verpasste es, mit einem aktiven mer 75) und Xaver Dill (Basel/ stadt Riga sorgte Kala Kishan Königszug doch noch den ganzen U18/4 Punkte/54. als Nummer Udipi (Zürich) mit seinem 8. Punkt einzufahren. So verzeich- 48). Derweil waren die klar hin- Platz in der Kategorie U8 für das nete er just in der Schlussrunde ter ihrem Startplatz liegenden beste Schweizer Resultat. IM sein erstes Remis und kam auf Igor Schlegel (Bern/U14/3½ Fabian Bänziger (Pfäffkon/SZ) 6½ Punkte aus neun Runden. Punkte) und Oliver Angst (Dul- verpasste als Elfter bei U16 nur Eine Resultatpremiere erleb- liken/U16/3½ Punkte) mit ihrem knapp einen Top-Ten-Rang. Der te im letzten Durchgang auch EM-Abenteuer kaum zufrieden. topgesetzte Kala Kishan Udipi der als Nummer 9 gestartete Fa- Mit sieben Goldmedaillen vergab in der Schlussrunde auf bian Bänziger (6 aus 9). Nach je räumten die Russ(inn)en gross dramatische Art und Weise eine vier Siegen und Unentschieden ab. Zwei Titel holte Aserbeid- noch bessere Platzierung – auch verlor er gegen den Armenier schan, je einer ging an Italien, wenn es wegen seiner beiden Armen Barseghjan, weil er in Griechenland und Weissrussland. Niederlagen in der 1. und 5. Run- einem Doppel-Turmendspiel die Markus Angst de nicht mehr zu einer Medaille schlechtere Bauernstruktur auf- gereicht hätte. wies und die Stellung nicht hal- Mit Weiss ein Materialplus ten konnte. Die Schweizer Delegation schnitt (Dame gegen Turm und Springer) Die letzte Runde war für die allgemein unter den Erwartungen bei offener gegnerischer Königs- Schweizer Delegation mit 1½ ab. Die Qualität der gespielten stellung aufweisend, hatte er gar Punkten aus acht Partien ohne- Partien war im Durchschnitt aber einmal ein Matt in sechs Zügen hin zum Vergessen. Als Einzi- viel besser, als das Schlussergeb- auf dem Brett. Sein russischer ger blieb der U16-Spieler Sinan nis es denken lässt. Als einziger Gegner Denis Gordejew, der Deveci (Männedorf) siegreich. Schweizer schaffte Sinan Deveci Zweiter wurde, erholte sich aber Damit war er gleichzeitig auch in der Kategorie U16 eine besse- wieder, und Udipi musste die der einzige Schweizer, der vor re Klassierung als sein Startplatz. Dame und den Läufer für Turm seinem Startplatz landete: 67. als Nach Niederlagen in den beiden und Springer geben. Weiss hatte Nummer 84 mit 4½ Punkten. ersten Runden retablierte sich der danach zwei Freibauern gegen In die Nähe ihres Startplat- Zürcher mit dem folgenden Sieg. den Läufer von Schwarz – die zes kamen Anatol Toth (Milken/ Stellung war theoretisch remis. U16/4 Punkte/75. als Nummer Sinan Deveci (Sz) – Schwarz griff jedoch mit einem 73), Narek Malkhasyan (Adlis- Daniels Janovskis (Lett) Slawisch (D18)

1. d4 d5 2. c4 c6 3. ภf3 ภf6 4. ภc3 dxc4 5. a4 ผf5 6. e3 ภbd7 7. ผxc4 e6 8. 0-0 ผe7 9. ดe2 0-0 10. e4 ผg4 11. e5. Normaler weise spielt Weiss die- sen Zug nur, wenn der gegneri- sche Druck auf e4 zu gross ist. Mit dem schwarzen Läufer auf e7 statt b4 gibt es solche Unannehm- lichkeiten nicht, sodass 11. ธd1 geeignet ist. 11. … ภd5 12. ภxd5 cxd5 13. ผd3 f6. Schwarz hat gegenüber einer der Slawischen Hauptva- rianten etwas Zeit gewonnen, weshalb es gut aussieht, dies mit Das Schweizer Team an der Jugend-EM in Riga (von links): Narek Malkhasyan, konkreten Zügen auszunützen. Anatol Toth, Igor Schlegel, Trainer GM Artur Jussupow, Sinan Deveci, Trainer Gut waren auch 13. … ดb6 oder 8 GM , Oliver Angst, Junioren-Nationalcoach FM Vincent Riff, IM Fabian Bänziger, Xaver Dill, Kala Kishan Udipi. (Fotos: Marcel Bänziger) ธc8. Jugend-EM in Riga

14. ดe3 ผxf3. Kräftiger war 27. ธc2 ภg7 28. ธac1 ภe6 29. listen soll erklärt werden, dass 14. … fxe5 15. ภxe5 ภxe5 16. ผg4 ฐg7 30. f3. Etwas genauer in den Kategorien U8 und U10 ดxe5 ผd6 oder 16. fxe5 ผf5 wäre 30. ธc3 gewesen, um Ideen ELO-Zahlen keine Bedeutung mit etwas Initiative. wie ธb3–b6 zu verwirklichen. haben. Der Verlauf des Turniers 15. ดxf3 fxe5 16. ดh3 e4 ist also völlig unberechenbar. 17. ดxe6+ ฐh8? Schwarz Zum Glück wurde Kishan in musste hier 17. … ธf7 mit fol- Riga von seiner Mutter betreut. gendem ภf8 spielen und unkla- Mit der Unterstützung des neuen res Spiel vorziehen. SSB-Jugendcoachs und erfahre- 18. ผb5 ภf6 19. ผf4 a6 20. nen Trainers Vincent Riff gelang ผe2 ดd7? Der Damentausch es ihr, ihren Sohn vom Druck zu führt zu klarer weisser Überle- isolieren, sodass er befreit auf- genheit. Die Stellung war im Fall spielen konnte. Es sei erwähnt, von 20. … ภh5! noch spielbar. dass Kishans Potenzial sehr gross 21. ผg4 ดxe6 22. ผxe6. ist. Besonders beeindruckt war ich von seinem «Schachhunger» sowie seiner Art und Weise, die eigenen Partien bei der Analyse 30. … ภc7?? Diese Entschei- zu kommentieren. Als Beispiel dung ist nur erklärbar, wenn man möchte ich Ihnen die folgende annimmt, dass Schwarz dem geg- Partie präsentieren, die ich an ei- nerischen Druck nicht gewach- nigen Stellen mit Kishans eige- sen ist. Hartnäckigen Widerstand nen Gedanken erläutere. hätte er noch mit dem takti- schen Trick 30. … ฐg6 31. fxe4 Kala Kishan Udipi (Sz) – ภxd4! leisten können. Weiss hät- Ewen Costa (Fr) te hier noch einige genauen Züge Wolgagambit A59 fnden müssen, um einen leichten Vorteil zu sichern. 1. d4 ภf6 2. c4 c5 3. d5 b5 4. Der weissfeldrige Läufer trägt 31. ธxc7+ ผxc7 32. ธxc7+ cxb5 a6 5. bxa6 ผxa6 6. ภc3 zur Kontrolle der einzigen of- ฐg6 33. ธxb7. Jetzt ist alles d6 7. e4 ผxf1 8. ฐxf1 g6 9. fenen Linie bei. Von nun an be- klar, und Weiss bringt den Sieg g3 ผg7 10. ฐg2 0-0 11. ภf3 eindruckt Sinan mit einer starken überzeugend nach Hause. ภbd7 12. a4. technischen Leistung. 33. … exf3 34. ธb6+ ฐg7 35. 22. … ธfe8 23. ผh3 ภh5 24. ฐf2 ธf8?! 36. h4 h5 37. ผxh5 ผe3 ผd6 25. g3 h6 26. ธfc1 g5 ธac8 38. ผg6 ธf6 39. ธxf6 ฐxf6 40. ผd3 g4 41. ผf4 ธc6 42. a5 ธe6 43. h5 ธe7 44. h6 ธb7 45. ผe5+ ฐg5 46. h7 ธxb2+ 47. ฐg1 1:0.

Grosse Hoffnungen machten sich die Schweizer Schachfans über die Teilnahme von Kala Kis- han Udipi. Geblendet von seiner Startnummer 1 in der Kategorie U8 sahen sie bereits eine Gold- medaille am Hals des 7-jährigen Die Eröffnungsvorbereitung in Zürchers. Der Druck von aussen den jüngsten Kategorien gleicht war am Anfang des Turniers lei- meistens einem Ratespiel, sind ja der fühlbar und wirkte negativ von den Teilnehmern keine Par- auf die innere Ruhe von einem tien in der Datenbank vorhanden. kleinen Knaben, der in erster Hier half aber die Tatsache, dass Der U16-Spieler Sinan Deveci landete Linie Spass am Schach haben Vincent Riff den jungen aus einer an der Jugend-EM in Riga als einziger 9 Schweizer vor seinem Startplatz. sollte. Für Buchhaltungs-Spezia- Insel im Pazifschen Ozean stam- Jugend-EM in Riga

menden Franzosen bereits kann- schwierig, und so war auch der te. Er zeigte Kishan die mit dem Weg zum Sieg – 42. ดe2 ภxa6 letzten Zug verbundenen Ideen 43. ดe6. am Morgen vor der Partie. 42. … ดxe4 43. ภxe4 ธxa6 44. 12. … ธa5?! 13. ดc2 ดa8 14. ธc1 f5?! 44. … ธa2+ 45. ฐg1 ผd2 ธa7?! Ein komischer Zug, ภc2 war eine der Rettungsideen wie Kishan direkt nach der Par- für Schwarz. Aktivität ist im End- tie kommentierte. Schwarz hätte spiel sehr wichtig. 14. … ธb8 spielen sollen, um 45. ภxc5 ธc6 46. ภd3 ธxc1. 15. ภb5? mittels 15. … ธbxb5 Auch das Turmendspiel mit zu widerlegen. Auf meine Frage, Mehrbauer nach 46. …ธb6 wäre wie er dann gespielt hätte, dach- kaum zu gewinnen gewesen. te Kishan einige Sekunden nach 47. ภxc1 ฐf6 48. ฐg2 ฐe6 und antwortete: «Vielleicht 15. 49. ฐf3 ฐd5 50. ฐe3 ฐc5? ธa3!» – was in der Tat sehr gut In den jüngsten Kategorien zeigt ist. sich die Müdigkeit ab der vierten ภ ธ ธ ภ 15. b5 b7 16. he1 g4 Kala Kishan Udipi sorgte mit seinem 8. Stunde ganz klar. Es ist anzu- 17. h3 ภge5 18. ภxe5 ภxe5 Platz in der Kategorie U8 für das beste nehmen, dass Schwarz den fol- 19. f4 ภd7 20. ผc3. Mit guten Schweizer Resultat. genden Springertausch einfach natürlichen Zügen hat Weiss die übersah. Nach 50. … ภc2+ 51. gegnerische Aktivität am Damen- 32. ธe8+ ฐg7 33. ภe2? Seit ฐd2 ภb4 ist nicht zu fnden, wie fügel erstickt. Kishan erklärte, einigen Zügen fehlte Kishan die Weiss Fortschritte erzielt. Unter- er wolle nun den Vorstoss e4–e5 Zeit – er hatte sie ja vorher für stützt der König seinen Freibauer vorbereiten. seine geschickten Manöver ver- mit 52. ฐc2 erscheint nach 52. 20. … ภf6?! 21. b3 ธd8 22. braucht. Hier sah er zwar den … ภa6 plötzlich die Drohung ธad1 ภd7?! 23. ผxg7 ฐxg7 besten Zug 33. ภe4!, verpass- ฐe4. 24. ดc3+ ฐg8 25. ฐh2! Bevor te aber die Pointe 33. … ดxd5 51. ภd3+! ภxd3 52. ฐxd3 h6 er e5 spiele, habe Kishan seinen 34. ธg8+! mit Gewinn in den 53. h4 h5. Den Rest könnte man König aus der langen Diagona- Varianten 34. … ฐxg8 35. ohne Kommentar vorspielen, ja le entfernen wollen. Prophylak- ภf6+ oder 34. … ฐh6 35. g4. sogar fast weglassen. Ich möch- tisches Denken im Alter von 7 33. … ภe7 34. ดc3+ f6 35. te aber noch einige Worte für den habe ich selten gesehen! ธxb8 ดxb8 36. ดc4 ธa7 37. folgenden Zug verlieren, denn 25. … ภb6. Der junge Zürcher a6 ดa8 38. ภc3 ภf5 39. ภe4 wer hätte hier nicht einfach 54. erkannte hier die Drohung 26. … ภe3 40. ดd3 ภxd5 41. ภxd6 ฐc3 gespielt? ภxa4 27. bxa4 ดxa4 28. ภa3 ภb4 42. ดe4? ธb3 und traf die erstaunlich rei- fe Entscheidung, seinen bereits entwickelten Turm zurück nach a1 zu stellen. 26. ธa1!? ภd7?! 27. e5 ภb6 28. exd6 exd6 29. ดf3 ธbd7 30. ภc3 ธb8 31. a5? Bis jetzt hat Weiss die Partie sehr gut ge- führt. Seine beiden letzten Züge signalisieren eigentlich eine Um- gruppierung, um einen Angriff auf die schwarze Rochade einzu- leiten. Dieser wäre nun nach 31. f5! nicht zu bremsen gewesen. 54. b4!? Sehr interessante Ent- 31. … ภc8? Schwarz hätte den Der einzige Augenblick in die- scheidung: Kishan schenkt sei- gegnerischen Rechenfehler mit ser Partie, wo Kishans Intuition nen Freibauer als Köder, um den 31. … ธa7 ausnützen können. ihn im Stich liess. Unmittelbar Königsfügel einzuräumen. Nach 32. ภe4 ภxd5 33. ธed1! nach der Partie dachte er näm- 54. … ฐxb4 55. ฐd4 ฐb3 56. bleibt seine Stellung kritisch, aber lich, die folgende Abwicklung ฐe5 ฐc3 57. ฐf6 ฐd4 58. 10 das war wohl die einzige Lösung. sei entscheidend. Endspiele sind ฐxg6 1:0. Jugend-EM in Riga

IM Fabian Bänziger (Sz) – 18. … ฐh7 19. ธe1 ภe8 20. 23. ดh4 fxe4?! Schwarz wäre Kirill Tschukawin (Est) ธe4. auch nach dem Damentausch kri- Katalanisch (E09) tisch gestanden, aber jetzt setzt sich der Königsangriff durch. Gute Hoffnungen auf eine Top- 24. ดxh6+ ฐg8 25. ภg5 ภf6 platzierung konnten wir auch auf 26. ผf4 ผd5. Hartnäckiger war Fabian Bänziger setzen. Er starte- 26. … ดe8 (mit der Idee ภf5), te mit 2 aus 2, wurde aber in sei- aber ich bin sicher, dass Fabian nem Schwung mit einer Serie von die starke Ablenkung 27. d7! vier Remispartien gebremst, wo gesehen hatte. Weiss gewinnt ihm die Energie sichtlich fehlte. in der hübschen Variante 27. … Dann kam diese spektakuläre An- ดxd7 28. ผe5 ผd5 29. ผxe4! griffspartie. ผxe4?! 30. ผxf6 ธxf6 31. 1. c4 e6 2. ภf3 ภf6 3. g3 d5 4. ดh7+ ฐf8 32. ดh8+ usw. ผg2 ผe7 5. 0-0 0-0 6. d4 ภbd7 27. ผe5 ดe8 28. ผxe4! ดb5 7. ดc2 c6 8. ภbd2 b6 9.e4 29. a4 1:0. dxc4?! Am besten hält Schwarz Mir fällt es aus verschiedenen die Spannung im Zentrum mit 9. Gründen schwer, diesen Zug zu … ผb7 oder ผa6. beurteilen. Objektiv führt er zu 10. ภxc4 ผb7 11. ธd1 c5 12. einem etwas spekulativen aber e5 ภd5 13. ภd6 ผxd6 14. gefährlichen Angriff. Anderer- ภg5 g6 15. exd6 c4. Schwarz seits übersah Fabian schlicht, verzichtet auf das bessere 15. dass sein Gegner hier einen Turm … cxd4 16. ธxd4 ภ7f6, weil gewinnen kann! die offenen Linien im Zentrum 20. … f6 21. ดxe6 ภg7?! Die einen Angriff gegen seinen Kö- Geschenkannahme ist falsch! Im nig begünstigen. Trotzdem wäre Schach ist aber die Verteidigung das vorzuziehen gewesen, denn in der Regel schwieriger zu füh- nun hätte Weiss mittels 16. ภe4! ren als der Angriff. Richtig war auch starken Druck bekommen 21. … ภxd6 22. ธh4 ภf5 23. können. ธg4 ภg7 mit besseren Chancen. 29. ผxg6 hätte bald mattgesetzt, 16. ดe4?! ภ7f6 17. ดe5 h6 18. 22. ดg4 f5? Nun geht es bergab und der Partiezug gewinnt Haus ภh3. Opferideen auf e6 funktio- für Schwarz! 22. … ดxd6 muss- und Hof. nieren nicht ganz, aber Rückzüge te geschehen – mit komplizier- sind nicht immer passiv! tem Spiel. Analysen: Yannick Pelletier

Handy gefunden – österreichischer U14-Topspieler aus dem Turnier ausgeschlossen ma. An der Jugend-EM in Riga Marc Morgunovs Remispar- auf der ÖSB-Homepage ver- kam es zu einem unrühmlichen tie wurde mit Verlust gewertet, lauten. Zwischenfall. Während einer der fehlbare Spieler wurde um- Einen Parallelfall gab es vor Kontrolle fand ein Schiedsrich- gehend aus dem Turnier aus- drei Jahren beim Dubai-Open. ter in den Toiletten ein Handy, geschlossen, und auch all seine Dort versteckte Grossmeister das dem 13-jährigen FM Marc vorangegangenen EM-Sieges- Gaoiz Nigalidse sein Handy Morgunov zugeordnet wer- partien wurden als verloren ta- unter einer Rolle Klopapier. den konnte. Als Nummer 4 der xiert. Die Ethikkommission des Welt- U14-Startrangliste hatte das «Wir dulden keinen Betrug schachverbandes FIDE sperrte 2373 ELO aufweisende öster- im Sport, werden eine Unter- den Georgier danach für drei reichische Talent zu den An- suchung des Vorfalles machen Jahre und aberkannte ihm den wärtern auf die Goldmedaille und daraus allfällige disziplinä- GM-Titel. Welche Sanktionen gehört. Nach sechs Runden lag re Massnahmen ableiten», liess Marc Morgunov zu gewärtigen er denn auch mit 5½ Punkten Christian Hursky, Präsident des hat, ist noch offen. prompt alleine in Führung. Österreichische Schachbunds, 11 Schweizer Mädchen-Schnellschachmeisterschaft in Ascona Titel für Zulaikha Fairis, Alexia Villanyi, Lilo Beyeler, Nina Brüssow und Julia Moklyuk Eine beachtliche Anzahl von 43 Fairis vom KSC Basel erzielte tel bringen. Dabei setzten sich Nachwuchsspielerinnen nahm dabei mehr Punkte als ihre Tessi- Nina Brüssow (U10/SK Markus den Weg nach Ascona auf sich. ner Widersacherin und holte sich Regez) und Julia Moklyuk (U8/ In fünf Kategorien wurde um den so den U16-Titel. Zürich Chess4Kids) gegen ihre Schnellschach-Schweizer-Meis- Bei U14 ging Alexia Villanyi Kontrahentinnen durch. terinnen-Titel gekämpft. Für den aus Carouge als klare Favoritin Rahel Umbach Reiseaufwand wurden die Teil- ins Rennen und wurde ihrer Rolle nehmerinnen im Collegio Papio gerecht, indem sie nicht nur beste mit strahlend schönem Wetter Spielerin ihrer Kategorie wurde, und einem überaus charmanten sondern sich den Sieg in der Tur- Netzwerk für Spiellokal mit besten Spielbedin- niergruppe sicherte. die Mädchen gungen belohnt. Dazu kümmerte In der Kategorie U12 ging der sich eine erfahrene Turnierleiter- Titel an Lilo Beyeler vom KSC ru. Schach ist an der Mäd- Crew um das Wohl der Spielerin- Ballwil-SGE. Gleich drei andere chen-Schnellschachmeister- nen und dachte dabei auch an ein U12-Spielerinnen waren in der schaft sozusagen die wich- attraktives Rahmenprogramm. Rangliste zwar vor ihr, konnten tigste Nebensache der Welt. Das Turnier wurde in zwei aber nicht um den Titel spielen, Zur Hauptsache wird für viele Gruppen ausgetragen. Die jünge- da sie für andere FIDE-Nationen Teilnehmerinnen immer wie- ren Spielerinnen der Kategorien registriert sind als die Schweiz. der der gesellige Teil – das U8 und U10 kämpften unterei- Hervorzuheben ist dabei Gülüzar gemeinsame Erlebnis und die nander, ebenso die Spielerinnen Hüseynova, die in der Schweiz Erkenntnis, nicht das einzige der höheren Kategorien U12, wohnhaft ist und derzeit einen Schach spielende Mädchen U14 und U16. Der Titel der Mäd- Föderationswechsel anstrebt. auf dem Planeten zu sein. chen-Schnellschach-Schweizer- Bereits an der Jugend-WM in Da das Turnier an einem Wo- meisterin ging an die bestrangier- Santiago de Compostela im kom- chenende ausgetragen wird, te titelberechtigte Spielerin der menden November soll sie die entsteht genügend zeitlicher jeweiligen Kategorie. Schweiz vertreten können. Spielraum für gemeinsame Da sich sowohl in der Kate- Bei den Jüngeren bot sich Aktivitäten. So gab es am gorie U16 als auch bei U14 nur dem Zuschauer ein spannender Samstagabend einen gemüt- deren zwei eingefunden hatten, Kampf. Sowohl bei U10 als auch lichen Bummel durch das trugen diese den Kampf um den bei U08 musste ein Stichkampf Städtchen mit Glacé. Oder Pokal unter sich aus. Zulaikha die Entscheidung über den Ti- Minigolf für die, welche lie- ber noch etwas Action hatten. Grundsätzlich sollen Mäd- chen und Knaben so wenig wie möglich separiert werden in einem Sport, in dem kör- perliche Überlegenheit kei- ne Rolle spielt. Jedoch hilft es dabei, die Mädchen beim Schachsport zu halten, wenn sie ein tragfähiges Netzwerk untereinander haben. Die Schweizer Mädchen-Schnell- schachmeisterschaft und an- dere Mädchenschach-Anläs- se sollen die Entstehung und Pfege dieses Netzwerks för- dern (siehe auch Artikel auf Seite 13). 12 Die fünf Meisterinnen von Ascona (von links): Julia Moklyuk (U8), Nina Brüssow (U10), Lilo Beyeler (U12), Alexia Villanyi (U14), Zulaikha Fairis (U16). (Foto: Giovanni Laube) Annette Waaijenberg Die «Chess Mom» von den ChessMates Aus Kanada kommt der Begriff reich eine Schachschule in Küs- Schach vielleicht eher erhalten der «Hockey Moms» – Mütter, nacht führt. bleiben. Wenn aber an einem die ihre Kinder zu den Eishockey- 20 Prozent der ChessMates- U10-Turnier eine unerfahrene trainings und -spielen begleiten. Mitglieder sind Mädchen. Zwar Sechsjährige auf einen Zehn- Annette Waaijenberg ist so etwas werden für diese keine speziel- jährigen trifft, dann ist die Dis- wie eine «Chess Mom». Denn sie len Kurse angeboten, sondern sie krepanz einfach zu gross – auch kam durch ihre beiden Töchter sind – «was ich ganz wichtig fn- wenn ich die Erfahrung gemacht (zurück) zum Schach, das heute de» – in die gemischten Jugend- habe, dass Mädchen niederlagen- ihren Lebensmittelpunkt bildet. gruppen integriert. Dennoch steht resistenter sind als Buben.» Die im Aargau aufgewachse- für Annette Waaijenberg ausser Annette Waaijenberg würde ne Mutter lernte die ersten Züge Zweifel, «dass Mädchen anders es deshalb begrüssen, wenn die im Alter von 7 Jahren von ihrer gefördert werden müssen. Im aktuelle Quali-Serie durch eine Tante. Nach längerer Pause fand Vergleich zu den Buben schätzen Kategorie U8 erweitert würde. die 38-Jährige dank ihrer beiden sie einen ruhigen Unterricht und Auch die Notationspficht sollte Töchter Maria (7) und Carmen haben meist einen ausgeprägte- laut Waaijenberg da kein Prob- (5) wieder zurück auf die Schach- ren Fairness- und Gerechtigkeits- lem sein. «Ein Kind, das gerne bühne. sinn. Denn ich lege grossen Wert und gut Schach spielt, lernt auch Und mittlerweile hat die darauf, dass die Kinder respekt- im Vorschulalter die Notation. So Eventmanagerin Schach quasi voll miteinander umgehen.» kann auch sicher gestellt werden, zu ihrem Beruf gemacht. Denn Der Mädchenanteil liegt bei dass sich keine Anfänger oder gar im Sommer vergangenen Jahres ChessMates Zugerland über dem unmotivierte Kinder zum U8- gründete Annette Waaijenberg schweizerischen Durchschnitt. Quali anmelden. Und ich fnde es den Verein ChessMates Zuger- Dieser beträgt im Schweizeri- wichtig, dass bei entsprechender land mit Sitz in Oberägeri. Die- schen Schachbund (SSB) 15,8 Leistung im Sinne einer Motiva- ser zählt – Tendenz dank neuer Prozent. Bei den Junioren sind tionsspritze vermehrt auch Mäd- Standorte leicht steigend – aktuell es nur noch 7,8 Prozent Mädchen chen der Kategorien U8- und rund 50 Mitglieder und offeriert und bei den Aktiven gar nur noch U10 für die Jugend-Welt- und mit nach Spielstärke abgestuften 4,6 Prozent Frauen – ein (Nega- -Europameisterschaften selektio- Kinderkursen, Ferienkursen, Er- tiv-)Trend, der auch Annette Wa- niert werden.» wachsenenkursen, Crashkursen aijenberg zum Nachdenken an- Annette Waaijenberg wird im für Anfänger, Schulbesuchen regt. Sie ist überzeugt, dass man November als offzielles SSB- mit Schnupperkursen, Turnierbe- diese Entwicklung nicht tatenlos Delegationsmitglied die Schwei- gleitungen und der Organisation hinnehmen muss, sondern mit zer Mädchen an die Jugend-WM eigener Turniere eine breite An- proaktiven Massnahmen abfe- nach Spanien begleiten. «Eine gebotspalette. dern kann. tolle Herausforderung, auf die Unterstützt wird Annette So fndet Annette Waaijen- ich mich riesig freue! Mein Ziel Waaijenberg unter anderem berg beispielsweise, «dass es zu ist es, dank der Erfahrungen, die durch die Zuger Jugendschach- wenig U8-, ja gar U6-Turniere, ich da sammeln werde, Mädchen stiftung und die langjährige Er- gibt. Denn wenn die Mädchen noch mehr zu einer Teilnahme an fahrung ihres Lebenspartners früher Turniererfahrungen sam- einem solchen Turnier motivie- Markus Regez, der selber erfolg- meln könnten, würden sie dem ren zu können.» Markus Angst

̈ Mehr Infos über den Verein ChessMates Zugerland fnden Sie hier: http://chessmates.ch

̈ Lesen Sie zu diesem Thema auch den Hinter- Annette Waaijenberg grund-Artikel zum Thema beim Training mit Frauen-/Mädchenschach Kindern des Vereins in «SSZ» 6/17. ChessMates 13 Zugerland. (Foto: zVg.) Rekord-Stimmung in Muttenz 1459 Schulkinder und Lehrpersonen besuchten die weltgrösste Schachlektion In der basellandschaftlichen Ge- lektion mit 1009 Teilnehmern – Schulkinder und Lehrpersonen meinde Muttenz sind Superla- zu brechen. Es erklärt sich von machten tatkräftig mit und si- tive wohl bekannt. Schliesslich selbst, dass dies in der Schweiz cherten der Schweiz so einen ist sie die schweizweit einzige sowohl organisatorisch wie auch neuen Eintrag ins «Guinness Gemeinde, die sowohl eine Lan- fnanziell einer Herkulesaufgabe Buch der Weltrekorde»! desgrenze, eine Kantonsgrenze, gleichkommt. Richtig gefeiert wird jedoch eine Halbkantonsgrenze, eine Schliesslich müssen viele später, denn gleich auf die Zere- Bezirksgrenze und Gemeinde- Punkte minutiös geplant sein: Ein monie wähnte man sich wieder in grenzen hat. Nicht zu vergessen Sicherheitskonzept, das verhebt, der Haut des Organisators. Sämt- der Rangierbahnhof, der zu den Notfall-Hilfe des Samariterver- liche Schulklassen mussten näm- grössten in Europa zählt. eins Muttenz, die Rekrutierung lich das Stadion wieder gestaf- Die 1664 Hektaren umfas- zahlreicher Schulklassen samt felt verlassen können, um in den sende Gemeinde stand heuer Lehrer, diverse bürokratische Unterricht, oder teilweise direkt aber aus einem anderen Grund in Hindernisse und nicht zu verges- auf die Schulreise, zu gelangen. den Schlagzeilen. Der Sportplatz sen die zu erfüllenden Aufagen «Das Ein- und Auslaufen ver- Margelacker – etwa 0,714 Hekta- der strengen Jury von Guinness lief erfreulich diszipliniert und ren des Gemeindegebiets – wurde World Records Ltd. Eine Heraus- ohne Zwischenfälle, was auch am 20. September 2018 von einer forderung ganz nach dem Gus- den feissigen und gut gebrieften regelrechten Menschenmasse to von André Vögtlin, Präsident Helfern zu verdanken ist», erklärt überfutet. Ein grosser Fussball- Schachklub Muttenz, Gemein- Marianna Hersche, die für die match vielleicht? Oder ein Hip- derätin Franziska Stadelmann, Koordination der Schulklassen Hop-Konzert? Von wegen! Rei- Primarschulleiterin Marianna verantwortlich zeichnete. henweise Schüler, Helfer und Hersche und Peter Hug von den Franziska Stadelmann stell- Lehrpersonen fanden sich dort Schulschachprofs. te die hervorragende Organisa- ein, um an einem speziellen An- Auf dem Sportplatz grinsten tion und akribische Vorbereitung lass teilzunehmen: dem Versuch bei herrlichem Spätsommerwet- ins Zentrum, ohne die eine sol- eines offziellen Guinness-Welt- ter fröhliche Gesichter um die che Veranstaltung nicht möglich rekords! Wette. Einzig Sofa Greenacre, wäre. Und auch Schachlehrer Pe- Im Rahmen des 60-Jahr-Jubi- Delegierte von Guinness World ter Hug wirkte sichtlich erleich- läums des Schachklubs Muttenz Records Ltd., legte eine erns- tert: «Einfach ein unbeschreib- organisierte man zusammen mit te Miene auf. Mit wachsamen, liches Gefühl, das uns nicht nur dem Kinderschachclub Muttenz, strengen Augen kontrollierte sie einen Eintrag in den Geschichts- dem Verein Die Schulschach- das Geschehen und garantierte büchern, sondern auch einen im profs und der Gemeinde Mut- so, dass auch alles gemäss Regle- Guinness Buch der Weltrekorde tenz einen Anlass, um den von ment vonstatten lief. Mit Erfolg: einbringt.» der Türkei aufgestellten Guin- Unter grossem Jubel gab die Ju- Auch wenn in Muttenz viele ness-Weltrekord – eine Schach- rorin das Resultat bekannt: 1459 geografsche Grenzen existieren, die Freude und der Stolz über diesen einmaligen Erfolg kennt keine. «Ein verrücktes Gefühl. Aufgrund der super Vorbereitung bin ich aber nicht wirklich über- rascht, dass es geklappt hat», so das Verdikt von André Vögtlin. Und falls jetzt jemand den Re- kord brechen würde? «Wenn wir nochmal einen Rekord machen wollen, dann etwas anderes. Dies schlicht mit mehr Schülern zu wiederholen, wäre uns zu we- 14 Mit 1459 Teilnehmern wurde der bisherige Schachlektion-Weltrekord in Muttenz klar übertroffen. (Foto: Oliver Marti) nig.» Oliver Marti Berner Gartenschach-Szene Wo Caissa durch die Gassen wandelt Wenn morgens die ersten Son- nenstrahlen die Stadt Bern in goldenen Glanz tauchen, zeigen sich auch die Schachfguren auf den zahlreichen Gartenschachfel- dern der Stadt wieder in bestem Licht. Vergleiche zum bekannten deutschen Schachdorf Ströbeck, wo insbesondere Lebendschach gar zum Kulturgut mutiert ist, bahnen sich an. Nur dass in Bern nicht die Schachfguren zum Le- ben erwachen, sondern vielmehr Die Berner Gartenschach-Szene ist in der ganzen Stadt aktiv. (Foto: Oliver Marti) die Führer derselben. Ob die Hitze den Asphalt tern unter Beweis stellen, ganz Doch nicht nur am Bären- förmlich schmelzen lässt oder zur Freude der Zuschauer. Wo platz ist die Gartenschach-Sze- aber orkanartige Stürme wüten, fnden Amateure denn sonst Ge- ne aktiv, sondern in der ganzen nichts kann die Berner Garten- legenheit, sich in freundschaftli- Stadt. Spontane Schach-Grill- schach-Gemeinde davon abhal- cher Atmosphäre mit der Schwei- abende, Hobbyturniere, regel- ten, sich tagein, tagaus am Ge- zer Schach-Elite zu messen? mässige Stammtische in bekann- schehen rund um die beliebten Der Nutzen eines solch ausser- ten Schach-Beizen sowie auch Schach-Treffpunkte zu beteili- gewöhnlichen Treffpunktes spie- mal ein klubübergreifendes Trai- gen. Zu einem wahrhaftigen Frei- gelt sich alsbald in den Mitglie- ningslager lassen die Schachgöt- lichttheater mutiert jeweils der derzahlen der Berner Schachklubs tin Caissa hochleben. Ein aktives bekannte Bärenplatz – der «Cen- wider, ist doch ein nicht unerheb- «Vereinsleben», das keine Klub- ter Court» der Berner Schachsze- licher Teil der Berner Klubmit- grenzen und Scheuklappen kennt, ne. Flankiert vom Bundeshaus glieder über eben diesen Platz gens una sumus in Reinform. und der früheren Wehrmauer zu einem Schachklub gestossen. Kein Wunder entdecken auch sorgen unzählige Hobbyspieler, Eine Erklärung dafür, warum die Quartiervereine und ortsansäs- Klubveteranen wie auch Ber- «Talent-Scouts» der Berner Klubs sige Kulturbetriebe das Schach- ner Schach-Legenden für beste dort auch regelmässig ihre Runden spiel für sich. Live-Partien mit Unterhaltung. drehen. Und wenn vom Schach- musikalischer Untermalung und Nicht zu vergessen die jun- Virus angesteckte Spieler gar mit auch Events an öffentlichen Plät- ge Berner Garde um WFM Lena Klapptisch, Brett und Schachuhr zen begleiten das schachliche Georgescu und GM Noël Studer, auftauchen, liegen Analogien zur Herbstprogramm in der Bundes- die ihr Können ab und zu auch amerikanischen Strassenschach- stadt. Und da die Zeit auf den auf den überdimensionalen Bret- Kultur auf der Hand. 64 Feldern bekanntlich schnel- ler zu vergehen scheint, wird in Bern oft bis spät nach der Mitter- nachtsglocke Schach gespielt. Wo in warmen Sommernäch- ten Stirnlampen und Leuchtre- klamen der umliegenden Läden genügend Licht für Spieler und Kiebitze an grossen wie klei- nen Brettern spenden, kommt zur kalten Jahreszeit vielfach noch Streusalz hinzu. Schliess- lich lassen sich wahre «Garten- schächler» auch von eisbedeck- ten Schachfeldern nicht in ihrer Passion stören. Der Berner Junior Igor Schlegel gibt eine Simultanvorstellung im Freien 15 (Foto: Nguyen Ly) Oliver Marti Standard-Open in Rheinfelden (D) Gregor Haag mit reiner Weste jhs. Der für die SG Riehen spie- Der Campus Rheinfelden hat starteten 56 Spielern beendeten lende 24-jährige Gregor Haag sich erneut als Veranstaltungsort deren 50 das Turnier. (D) gewann das 12. Standard- bestens bewährt, und von den ge- Open im Campus im deutschen Rheinfelden ohne Punktverlust mit fünf Siegen in fünf Runden. Mauro Boffa (Genf) sicherte sich mit 4½ Punkten den 2. Rang. Mit 4 Punkten und der besten Buch- holz-Wertung führte Heinz Wirz (Birsfelden) die Gruppe der Spie- ler mit 4 Punkten an und ergänzte damit das Siegertrio. Weitere Preise erkämpften sich in ihren Leistungskategorien Thomas Brunold (Chur), der als Startnummer 13 mit 4 Punkten ausgezeichneter Fünfter wurde, Nico Schepers (D), Maximilian Wehrle (D), Benjamin Hirt (Mut- tenz) und Anton Kym (Wall- Das Siegertrio des Standard-Opens in Rheinfelden (von links): Mauro Boffa (2.), bach). Gregor Haag (1.), Heinz Wirz (3.) (Foto: Jörg Hostettler)

Balanz Weekend-Turnier in Münchenstein Sieg für «Marathonman» Robin Angst bz./ma. Beim traditionellen Ba- prompt die beiden ersten Plät- sich in der 3. Runde eine denk- lanz Weekend-Turnier in Mün- ze – wenn auch in umgekehrter würdige Marathonpartie über chenstein, das 22 Teilnehmer Reihe zur Startrangliste. Der für 132 Züge geliefert, die Robin am Start sah, gab es dieses Jahr den Schachklub Olten spielende Angst mit einem Endspiel Turm/ mit Robin Angst und Guido 24-jährige Dulliker gewann vor Läufer gegen Turm für sich ent- Neuberger zwei neue Gesich- dem 31 Jahre älteren Bündner. schied. Weil Robin Angst da- ter. Und die Beiden belegten Die beiden Topfavoriten hatten nach noch zweimal Remis spiel- te – gegen Andrew Lumsdon (Reinach/BL) und Frank Weidt (Basel) – und Guido Neuberger noch zweimal gewann, hatten die beiden nach fünf Runden eben- so wie Weidt 4 Punkte auf dem Konto. Die beste Punktesum- me, die beim Balanz-Turnier als Zweitwertung zum Einsatz kam, entschied schliesslich zugunsten von Robin Angst. Der drittplatzierte Frank Weidt hatte in Münchenstein ebenfalls eine lange Partie zu be- streiten. In der Startrunde spielte er gegen Marc Gauthier (Fr./13.) 16 Das Siegertrio des Balanz-Turniers (von links): Guido Neuberger (2.), Robin Angst (1.), Frank Weidt (3.) (Foto: Bruno Zanetti) nach 117 Zügen remis. Was ziehen Sie? 9 Beispiele aus der ersten NLA-Doppelrunde

Salvetti – Degtjarew Kappeler – Cacciola Buss – J. Novkovic SMM, Mendrisio – Réti SMM, Mendrisio – Réti SMM, Echallens – St. Gallen

Mit welchem Klassiker beendete Weiss Wie kann Schwarz die Hoffnung auf Schwarz hat eine inkorrekte Kombina- die Partie sofort? Rettung aufrechterhalten? tion ausgeführt. Wie kann Weiss dies ausnutzen? Bauer – Fecker Ragger – N. Georgiadis Petrow – Krämer SMM, St. Gallen – Zürich SMM, Winterthur – Riehen SMM, Genf – Luzern

Wie kann Weiss in diesem Endspiel Wie kann sich Schwarz gegen die star- Weiss hat eine Figur mehr. Wie kann er durchbrechen? ken weissen Drohungen verteidigen? diese verwerten?

Schmidt-Schäffer – Pahud Degtjarew – Gähwiler Schiendorfer – Schmidt-Schäffer SMM, Riehen – Echallens SMM, Réti – Winterthur SMM, Winterthur – Riehen

Wie muss sich Schwarz gegen die Dro- Wie münzte Schwarz seine Überlegen- Die weisse Stellung sieht sehr gut aus. 17 hung Lxe7 verteidigen? heit in einen vollen Punkt um? Wie kann Schwarz aber dagegenhalten? Lösungen auf Seite 37 Schach-Engines Eine neue Art von Schach-Programm Ende 2017 gab die Google-Toch- und führten zu neuem Interesse ภa3 ภ7c6 20. ดe3 ดe7 21. f4 ter DeepMind bekannt, dass ihr an einem alten Bauernopfer. ภc4?! 22. ภxc4 ผxc4 23. e5 Computerschach-Programm Al- fxe5 24. ผxc6 dxc6 25. ธd7! pha Zero das Spitzenprogramm Alpha Zero – Stockfsh 8 nach 48 weiteren Zügen gegen Stockfsh 8 in einem Match 64:36 Kortschnoi gewann. (+28/-0/=72) geschlagen hatte. 1. ภf3 ภf6 2. d4 e6 3. c4 b6 11. e4 d5. Bis hier folgen wir der Varianten von Alpha Zero gewan- 4. g3 ผb7 5. ผg2 ผe7 6. 0–0 Hauptvariante, aber jetzt wählt nen ähnliche Matches gegen die 0–0. Auch ohne Eröffnungs- Alpha Zero das seltene… Spitzenprogramme in zwei ande- buch haben die Programme eine 12. exd5 ภxd5 13. ภc3. …was ren Brettspielen: Go und Shogi. Hauptvariante der Damenindi- auf den ersten Blick einen Da- Alpha Zero ist ungewöhnlich, schen Verteidigung gewählt. Jetzt mentausch anzubieten scheint. weil es nicht wie andere Schach- spielt Alpha Zero ein bekanntes 13. ... ภxc3. Das möglicherwei- programme funktioniert, die alle Bauernopfer. se bessere 13. ... ผf6 führte in möglichen Züge untersuchen 7. d5!? exd5 8. ภh4! Dieser Zug der einzigen GM-Partie in dieser und die Endstellungen von Va- wurde wohl zuerst 1944 von Gui- Variante zu einem Remis nach rianten gemäss von Menschen mard gespielt, aber 8. ภd4 war 16. Zügen (Bobras – Macieja, vorgegebenen Regeln bewerten. bis zu der zwölften Partie des Deutschland 2008). Im Gegensatz dazu lernte Alpha Kandidatenhalbfnales zwischen 14. ดg4. Das ist eine Neuerung, Zero Go, Shogi und Schach – und Polugajewski und Kortschnoi aber das zuvor gespielte 14. bxc3 verbesserte sich selber, indem es 1980 populärer. Nachdem Kort- ist auch interessant, weil 14. ... immer wieder gegen sich selbst schnoi in der 8. Partie 8. ภd4 ดxd1 wegen 15. ภxe7+ nicht spielte. Dabei entdeckte es eigen- neutralisiert hatte, wechselte Po- möglich ist. ständig traditionelle Schach- lugajewski für die zwölften Partie 14. ... g6!? 15. ภh6+ ฐg7 16. eröffnungen wie die Sizilianische zu 8. ภh4. bxc3 ผc8 17. ดf4 ดd6 18. Verteidigung, das Damengambit, 8. ... c6. Schwarz muss den Bauern ดa4. Weiss vermeidet natürlich Spanisch und den Nimzoinder. halten, ein weisser Bauer auf d5 den Damentausch. 18. ... g5!? Obwohl die Matchbedingun- würde ihn zu sehr einengen. gen Stockfsh 8 eventuell benach- 9. cxd5 ภxd5 10. ภf5 ภc7. teiligten, führten diese Bekannt- Das ist eine solidere Wahl als 10. machung zu grossem Interesse in ... ผc5?!, wonach Polugajew- Schachkreisen. Von den zehn ver- ski mit 11. e4 ภe7 12. ภxg7! öffentlichten Alpha-Zero-Partien ฐxg7 13. b4! ผxb4 14. ดd4+ wurden mehrere in der Damen- f6 15. ดxb4 c5 16. ดd2 ภbc6 indischen Verteidigung gespielt 17. ผb2 ผa6 18. ธd1 ภe5 19.

Dieser Bauernzug soll 19. ภg4 erzwingen, wirkt aber riskant. Es gab solidere Alternative wie 18. ... ธd8. Alpha Zero opfert jetzt eine Figur für Königsangriff. 19. ธe1! ฐxh6 20. h4! Mit der Drohung 21. ธxe7 ดxe7 22. ผxg5+. 20. ... f6! 21. ผe3! ผf5 22. ธad1 ดa3 23. ดc4 b5!? Provoziert das folgende brillante Damenmanöver. 18 Duell der Engine-Giganten an der Computer-Weltmeisterschaft: Leela Chess Zero gegen Komodo. (Foto: ICGA) 24. hxg5+ fxg5 25. ดh4+ ฐg6

Schach-Engines

ธxg5 ฐf6 55. ธc5 g5 56. ฐd4 wie Bilderkennung, Übersetzung 1:0. und selbstfahrende Autos populär ist. Das neuronale Netzwerk lernt DeepMind veröffentlichte weder aus Stellungen in Trainingspar- das Alpha-Zero-Programm noch tien, die LC0 gegen sich selbst alle Partien gegen Stockfsh. gespielt hat, vorherzusagen, was Daher startete eine Gruppe von das Resultat dieser Partien war Computerschach-Enthu siasten und wie oft LC0 die verschiede- das Open-Source-Projekt Leela nen legalen Züge angeschaut hat. Chess Zero (LC0), um mit dem- Um einen Zug auszuwählen, selben Vorgehen ein frei verfüg- berechnet LC0 immer wieder bares Schachprogramm zu ent- Varianten von der derzeitigen wickeln. Unter http://lczero. org/ Brettstellung aus. Dabei wer- 26. ดh1! Dieses ดa4–c4–h4– kann man den Fortschritt des Pro- den die Züge darauf basierend h1-Manöver würden die meis- jekts verfolgen, LC0 kostenlos ausgewählt, wie der Zug zuerst ten Spieler wohl nie in Betracht herunterladen und seinen Rech- bewertet wurde und ob in vor- ziehen, aber wie sich zeigt, ist es ner für das Projekt zur Verfügung herigen Varianten dieser Zug zu sehr stark. stellen. einer Position führte, in der LC0 26. ... ฐg7! Verbessert die Kö- Während Alpha Zero dank eine hohe Punktausbeute erwar- nigsstellung, räumt g6 und berei- der Server von Google nur vier tet. Wird die Endstellung einer tet ผf6 im nächsten Zug vor. Stunden Training benötigte, setzt vorigen Variante erreicht, wird 27. ผe4! Weiss hat einen starken das LC0-Projekt auf Hunderte die Variante um einen Halbzug Angriff, aber nach 27. ... ผxe4 von Freiwilligen, die ihre Heim- vertieft. Schliesslich spielt LC0 scheint Schwarz noch okay zu computer für Trainingspartien den Zug, der am häufgsten ange- sein. zur Verfügung stellen. Man kann schaut wurde. 27. ... ผg6? 28. ผxg6 hxg6 29. auch unter http://play.lczero.org Durch die Konzentration auf ดh3 ผf6 30. ฐg2! Bereitet gegen eine Version von LC0 spie- die interessantesten Kandidaten- ธh1 vor. len, die allerdings kaum voraus- züge kann LC0 die Suche auf 30. ... ดxa2? Will h7 und h8 von rechnet. die vielversprechendsten Varian- g8 aus decken, aber jetzt steht Inzwischen hat LC0 auf einem ten beschränken – ähnlich wie es Weiss defnitiv auf Gewinn. Das Computer mit guten Grafkkarten ein menschlicher Schachspieler passive 30. ... ธh8 31. ดg4 ธf8 bei der Computerschach-Welt- macht. LC0 bewertet Stellun- bot eventuell noch Verteidigungs- meisterschaft und der Top Chess gen auch oft besser als andere chancen. Engine Championship gut mit- Schachprogramme. 31. ธh1 ดg8 32. c4 ธe8 33. gespielt, obwohl es manchmal All dies hat jedoch seinen ผd4 ผxd4 34. ธxd4. Jetzt er- noch einfache Kombination Preis. Die erforderlichen Berech- kennt man, warum Weiss auf Ge- übersieht und derzeit keine End- nungen sind sehr zeitaufwendig winn steht: Der schwarze König spiel-Tablebase benutzt. LC0 und werden am besten mit mo- ist ungeschützt, und sowohl der kompensiert diese Schwächen dernen Grafkkarten durchge- ธa8 als auch der ภb8 sind kalt- mit starkem positionellem Spiel, führt, ohne die LC0 selbst auf gestellt. ist aber noch klar schwächer als einem Computern mit mehreren 34. ... ธd8!? 35. ธxd8 ดxd8 Topprogramme wie Stockfsh 9. Prozessoren gegen andere Pro- 36. ดe6! Droht mit 37. ดe5+ Frühe Versionen von LC0 sind gramme keine Chance hat. ดf6 38. ธh7+. ausserdem schlagbare Gegner, Sollte eine Grafkkarte also 36. ... ภd7 37. ธd1! ภc5 38. die eher wie ein Mensch spielen auf der Weihnachtswunschliste ธxd8 ภxe6 39. ธxa8. Jetzt als andere Programme im Handi- von Computerschach-Fans und fährt Alpha Zero den Punkt mit cap-Modus. Fernschachspielers stehen? In ein guter Endspieltechnik ein. Wie funktioniert LC0? LC0 paar Monaten werden wir mehr 39. ... ฐf6 40. cxb5 cxb5 41. sagt für eine Stellung zuerst die wissen. Im Moment ist es noch ฐf3 ภd4+ 42. ฐe4 ภc6 43. vielversprechendsten Kandida- etwas für Enthusiasten, die mit ธc8 ภe7 44. ธb8 ภf5 45. g4 tenzüge und die erwartete Punkt- dieser neuen Technologie her- ภh6 46. f3 ภf7 47. ธa8 ภd6+ ausbeute vorher. Dafür verwendet umspielen möchten, und weniger 48. ฐd5 ภc4 49. ธxa7 ภe3+ LC0 ein neuronales Netzwerk – eine Voraussetzung für die best- 50. ฐe4 ภc4 51. ธa6+ ฐg7 eine Art von Computer-Algorith- mögliche Schach-Analyse. 19 52. ธc6 ฐf7 53. ธc5 ฐe6 54. mus, der auch für Anwendungen Björn Holzhauer Analyses Un mois de bonheur à Saint Louis! Le Chess Club de Saint Louis est Mamedyarov règle son devenu le plus grand investisseur compte à Karjakin au monde en matière de tournois d’échecs. Rien qu’au mois Shakhriyar Mamedyarov (Aze) d’août, nous avons été gâtés par – Sergey Karjakin (Rus) le spectacle de quatre tournois: Saint Louis Rapid 2018 le Grand Chess Tour (un tournoi de blitz, un tournoi de rapide), la Sinquefeld Cup (cadence lente), et au moment où j’écris cet article, une magnifque exhibition en «Fischer Random», avec dix des meilleurs joueurs du monde, dont la légende Garry Kasparov. 26. ... ผxh3! 27. gxh3 g2! 28. ภg4. En cas de 28. ภxg2 les Voici un échantillon des plus Noirs disposent de plusieurs belles parties et combinaisons choix, le plus simple étant 28. ... vues lors de ces tournois. ผxd2 29. ดxd2 ธxh3 puis ... ดh2. 16. ผg6!! Boum! 28. ... ธxh3! 29. ดe2. 29. 16. ... hxg5. 16. ... fxg6 17. ดxg6 Fabiano Caruana en feu ภ ฐ ภ xf6+ d8 30. xg8 laisse un serait terrible pour les Noirs. Levon Aronian (Arm) – joli thème de mat: 30. ... ผe3+! 17. hxg5 ภg8 18. ผh7. Fabiano Caruana (USA) 31. ธxe3 (31. ฐxg2 ดh2+ 32. Intéressant: car les Noirs ne Saint Louis Rapid 2018 ฐf1 ดf2#) 31. ... ดh2+ 32. peuvent rien faire d’effcace ฐf2 g1ด#. contre ผxg8. Mais 18. ภxd5! 29. ... ธxg4. 29. ... ผh2+ était encore plus fort: 18. ... ภd4 gagnait encore plus vite: 30. (le seul coup!) (18. ... exd5? 19. ผ ฐ ธ ฐ ฐxg2 ดg3+ 31. ฐf1 (31. ฐh1 xg7+! xg7 20. h7+ f8 21. ธxf7#) 19. exd4 fxg6 20. ผg1+ 32. ดh2 ดxh2+ 33. ภxe7 ธxe7 21. dxc5 bxc5 22. ภ ธ ด xh2 xh2#) 31. ... g1#. ธh7 avec des compensations 30. ดxe6+ ฐd8 31. ดxg4 terrassantes. 18. ... ภf6 19. gxf6 ผxf6 20. g4.

23. ... ภf3+ 24. ฐh1 ภg3+!! 25. fxg3 ดxg3 26. ดe5. 26. gxf3 ธg6 et mat à suivre. 26. ... ภxe5 27. dxe5 ดxe5. La position blanche est sans espoir. 28. ธad1 f5 29. ธd7 ธd6 30. ธxa7 ดg3 31. ธb1 f4 32. ภc5 ดe3 33. b4 f3 34. ธe7 fxg2+ 35. ผxg2 ธh6 0-1. 31. ... ผe3+! 0-1. Nous avons déjà vu ce thème: 31. ... ผe3+ La partie reste néanmoins Alexander Grischuk (Rus) – 32. ธxe3 (32. ฐxg2 ดh2+ 33. cauchemardesque pour les Noirs. Fabiano Caruana (USA) ฐf1 ดf2#) 32. ... ดh2+ 33. 20. ... ฐe7 21. g5 ผxc3 22. dxc3 20 Saint Louis Rapid 2018 ฐf2 g1ด#. ธh8 23. cxd5 exd5 24. c4 d4 25. Analyses

ดe4+ ฐd6 26. exd4 ฐc7 27. 23. ... ดe6? Le début d’une 1. e4 e5 2. ภf3 ภc6 3. ผb5 dxc5 ดe8 28. ผxg7 1-0. mauvaise idée. En cas de 23. ... ภf6 4. 0–0 ภxe4 5. d4 ภd6 f5, par exemple, les Blancs ne 6. ผxc6 dxc6 7. dxe5 ภf5 8. Shakhriyar Mamedyarov (Aze) disposaient pas de compensations ดxd8+ ฐxd8 9. ภc3 ฐe8 10. – Sergey Karjakin (Rus) suffsantes pour leurs deux pions h3 h5 11. ผg5 ผe6 12. ธfd1 Saint Louis Blitz 2018 sacrifés. ผe7 13. ธd2 ธd8 14. ธxd8+ 24. ธd6 ดxa2? 24. ... ดe8 était ฐxd8 15. ธd1+ ฐe8 16. b3 h4 le moindre mal. 17. ผc1 a5. 25. ธg3+ ฐh8 26. ดc7?? 26. ดd8! matait immédiatement! 26. ... ภxe2 27. ดe7 ภxg3+ 28. fxg3 ดb1+? 28. ... ฐg8 ne menait qu’à la nulle: 29. h6! ดxc2 30. ดxf6 ดc1+ 31. ฐf2 ดc5+ avec un échec perpétuel. En revanche 28. ... ดc4+! gagnait: 29. ฐg1 ดc5+ 30. ฐh2 ดxd6! 31. ดxd6 ผe6 et les Blancs n’ont pas de contre-jeu, Les Noirs viennent de gaffer par car en cas de 32. ดe7 ฐg7 33. 21. ... ผd6-g3? h6+ les Noirs jouent le simple 33. 22. ภh6+!! gxh6. 22. ... ฐh8 ... ฐg6. 23. ผxg7+! ฐxg7 24. ภxf5+ 29. ภe1 ฐg8 30. ธd8? 30. h6! A partir de cette position de exf5 25. ดxg3 et les Blancs ont avec la double menace ดxf6 et Défense Berlin classique, le ramassé un pion. ธd8, gagnait la partie. numéro 1 arménien va maintenant 23. gxh6 f6 24. ผxf5 exf5 25. 30. ... ธxd8 31. ดxd8+ ฐg7 jouer ... 12 coups de cavalier ธxg3+ ฐh8 26. ธg7! Le plus 32. h6+ ฐg6 33. ดg8+ ฐxh6 d'afflé! Si cela n'est pas conseillé direct, nécessitant un peu de ½-½. Échec perpétuel. aux débutants, Levon Aronian a calcul. 26. ธag1 avec la double enseigné l'exception qui confrme menace ดxf5 et ธg8+, faisait Des cavaliers magiques la règle. très bien l’affaire. 18. ภe2 ผd5 19. ภe1 ผe6 26. ... ดd6 27. ดxf5 ดh2+ Finissons cet article avec 20. ภf4 ผc8 21. ภf3 ธh6 28. ฐd1 ผf3+ 29. ฐc1 1-0. quelques extraits du tournoi à 22. ภh2 ธh8 23. ภg4 ภh6 Les Noirs abandonnent car ils cadence lente! Les deux parties 24. ภe3 ภf5 25. ภc4 g5 26. ne disposent pas d’un échec qui arrivent méritent peu voire ภe2 b6 27. ภd2 ภg7 28. ภe4 perpétuel. pas de variantes explicatives: ภe6 29. ภf6+. Et de douze! une technique aussi remarquable La structure de pions change Une jolie opportunité s’explique par des mots et le enfn... plaisir des yeux. 29. ... ผxf6 30. exf6 ธg8 31. f3 Alexander Grischuk (Rus) – ธg6 32. ผb2 ผd7 33. ภc1. Sergey Karjakin (Rus) Levon Aronian (Arm) – Et c'est reparti! Saint Louis Rapid 2018 Sergey Karjakin (Rus) Défense Berlin (C67) Sinquefeld Cup 2018 Saint Louis

Levon Aronian a réalisé une démonstration impeccable. Il m’a fallu revoir la partie plusieurs fois pour comprendre à quel point les Noirs étaient paralysés du début à la fn, et comment le joueur arménien ne laissait aucune chance à son adversaire, presque uniquement grâce à des 21 manœuvres de cavaliers. Analyses

33. ... c5 34. ผe5 ฐd8 35. ภd3 à la Magnus». 59. e5! fxe5 (59. ฐc8 36. ผb2 ผe8 37. ธe1 ... ฐg5 60. e6 ธd3+ 61. ฐe2! ธg8 38. ธe4 ฐd8 39. ฐf2 ธg3 62. ผd2+ ฐh4 63. ผe1) ภf8 40. ภe5 ภh7 41. f4! ธh8 60. ธc6+ ฐg5 61. ธg6+ ฐh4 42. ภf3 gxf4 43. ธxf4 ภf8 62. f6! gxf6 63. ผe1+ ฐh3 64. 44. ธxh4 ธxh4 45. ภxh4. ธh6#. Après avoir été joué dix fois, ce 59. ... ฐh7 60. b4 ธd6 61. ฐe3 cavalier, qui partait de b1, fnit ฐh6 62. ธc1 ฐh7 63. ผb6 par capturer le pion h4! ธd7 64. ผc5 ธed8 65. ธh1+ 45. ... ผc6 46. ฐe3 ฐd7 47. g4 ฐg8 66. ฐf4 ธe8 67. ธe1 ภg6 48. ภxg6 fxg6 49. ผe5 b5 g5+! 68. fxg6 ฐg7 69. g5 ฐxg6 50. ผxc7 a4 51. ผb6 axb3 52. 70. gxf6 ฐxf6 71. ธh1 ธf7 cxb3 g5 53. ผxc5 ฐe6 54. ผd4 72. ฐe3 ฐe6 73. ธh4 ธf6 74. ผg2 55. h4 gxh4 56. ฐf4 ฐf7 ธh7 ธf7 75. ธh5 ฐd7 76. e5 57. g5 h3 58. ฐg3 ฐg6 59. ผe3 Après avoir passé 13 coups à ธf1 77. ฐe4. ฐf7 60. ผd2 ฐg6 61. a4 bxa4 améliorer ses pièces, Magnus 62. bxa4 ฐf7 63. a5 ผf1 64. obtient enfn l'opportunité de ผf4 ฐg6 65. ฐg4 ฐf7 66. ฐf5 «transformer» la position. 36. ... ผd3+ 67. ฐe5 ผe2 68. ฐd6 ธd7 avec l'idée 37. e4 ธed8! ผd3 69. ฐc5 1-0. Une véritable était peut-être plus sûr. œuvre d’art! 37. ธfxd5! ผxd5 38. ธxd5. Un excellent échange pour les Blancs, qui de toutes façons Mozart sur l’échiquier n’ont aucun risque: le fou en c3 est une pièce formidable, et Magnus Carlsen (Nor) – deviendra encore plus fort une Sergey Karjakin (Rus) fois l’aile roi ouverte. Anglaise, Néo-Catalan acceptée 38. ... ฐg6?! Parfois, dans ce (A13) genre de fnale, il n’est pas une Sinquefeld Cup 2018 bonne idée de s’accrocher à un Déjà 45 coups que les Noirs Saint Louis «point mort» comme le pion souffrent sans relâche dans cette c4. Ici, il était sans doute plus fnale. Ici, le russe a une dernière Cette dernière partie est assez sage de le faire. 38. ... ธc7 39. opportunité d'arracher la nulle, similaire à celle que nous ธd6 ธce7! (évitant d’obtenir qu'il a manquée. venons de voir: une magnifque une paire de tours passive) 40. 77. ... ฐc6. 77. ... ธe1+ 78. réalisation technique. e4 ธe6! et les Noirs devraient ฐd5 ธd1+ 79. ผd4 ธd8! 1. c4 e6 2. ภc3 ผb4 3. g3 ภf6 faire nulle assez facilement... en tenait bon. 4. ผg2 0–0 5. ภf3 d5 6. a3 ผe7 principe! 78. ธh6+. Maintenant c’est 7. d4 dxc4 8. ภe5 ภc6 9. ผxc6 39. ธc5 ธh8 40. ฐg3 ธb6 41. perdu. bxc6 10. ภxc6 ดe8 11. ภxe7+ ธxc4. Et c’est parti pour une 78. ... ฐb5 79. ธb6+ ฐc4 80. ดxe7 12. ดa4 c5 13. dxc5 partie de torture, dont les Noirs e6 ธe1+ 81. ฐf5 ธf1+ 82. ดxc5 14. ผe3 ดc7 15. ธd1 ne voient pas la fn toute proche. ฐe5 ธe1+ 83. ฐf6 ธf1+ 84. ภd5 16. ผd4 ธd8 17. ภxd5 41. ... ธh1 42. ธc7 ธc1 43. ฐg7 ธa8 85. e7 ธe1 86. ฐf7 exd5 18. ดc2 ดe7 19. 0–0 ผh3 ธd7 ธc6 44. a4 ธg1+ 45. ธe4 87. ธd6 ธh8 88. ธxa6 20. ธfe1 ธd7 21. ผc3 ธe8 22. ฐf2 ธa1 46. a5 ธa4 47. 1-0. C’est bien simple – je crois ธd4 ดg5 23. ดd2. Les Blancs ฐg3 ธac4 48. ธa7 ธe6 49. que Magnus Carlsen est le seul transposent dans une fnale qu’un e4 ธc8 50. ธd7 ธec6 51. f4 joueur capable de ce genre de seul joueur sur terre est capable ธ8c7 52. f5+ ฐh7 53. ธd8 réalisations face à un joueur de gagner... ธc8 54. ธd3 ธe8 55. ธd4 aussi solide que Karjakin. 23. ... ดxd2 24. ธxd2 ผe6 25. ธc7 56. ฐf4 ธce7 57. ธc4 Analyses: Romain Edouard ธed1 ธde7 26. f3 h5 27. ฐf2 ฐh6 58. ฐf3 ธd7? 59. ผd4? f6 28. ธd4 ฐh7 29. ธ1d2 ผf7 Sans doute la seule faute du 30. h3 a6 31. ธf4 ฐg8 32. ผd4 norvégien dans cette partie, qui ฐh7 33. ผc3 ฐg8 34. g4 hxg4 rate un gain direct. A la place, il 22 35. hxg4 ฐh7 36. ธf5 ธb7. a préféré continuer de «tourner

42. Zürcher Weihnachtsopen

Das traditionelle Schachturnier vom 26. bis 30. Dezember 2018 im Hotel «Crowne Plaza Zürich», Badenerstrasse 420

Meisterturnier (MT, ab 2000 ELO) und Allgemeines Turnier (AT, bis 2050 CH-ELO) Modus 7 Runden Schweizer System, CH-, DWZ- und FIDE-Wertung (beide Turniere) 90 Min. für 40 Züge + 30 Min. für den Rest der Partie + 30 Sek. für jeden Zug ab Beginn Ablauf 26.12. Präsenzkontrolle bis 13.00h, 1. Rd. 14.30h, 27.12. 2./3. Rd. 9.30h/16.00h, 28.12. 4. Rd. 13.00h, 29.12. 5./6. Rd. 9.30h/16.00h, 30.12. 7. Rd. 9.30h, Bankett/Preisverteilung 19.00h Einsatz MT CHF 180, (inkl. Bankett), Junioren CHF 90, AT CHF 160, (inkl. Bankett), Junioren CHF 80 Preissumme Total > CHF 18'500, MT CHF 3000, 2000, 1400, 1000, 700, 500... (15 Preise) AT CHF 1000, 800, 600, 500, 400, 300... (20 Preise) sowie Spezialpreise für die Besten (Dame, Senior Ü60, Junior U20 und U16, <1800 ELO und <1600 ELO je CHF 200), <2200 ELO (MT) CHF 200, bester Schweizer CHF 300 (MT) Anmeldung unter www.weihnachtsopen.ch, für Fragen E-Mail: zuercherweihnachtsopen.ch Anmeldeschluss 23. Dezember 2018 Übernachtung Vergünstigte Zimmerpreise im Hotel «Crowne Plaza Zürich», Tel. +41 (0)44 404 44 44 Blitzturnier/Hobbyturnier Freitag, 28.12., Blitz, 20.00h, 9 Runden, Einsatz CHF 20, Junioren CHF 10 Hobby, 12.00, Raum Patio, 7 Runden, 15 min + 5 Sek., Einsatz CHF 40, Max:1800 ELO. beide 1. Preis CHF 300, sowie weitere Geldpreise. Anmeldung bis 30 Minuten vor Beginn www.schach-shop.ch 21. Schachfestival Basel Wir machen das traditionelle Neujahrsfestival noch spannender mit 3 verschiedenen Turnieren: Meisterturnier (ab 2000 ELO) und Allgemeines Turnier (bis 2000 CH-ELO): 2.–6. Januar 2019 Modus 7 Runden Schweizer System, CH-, DWZ- und FIDE-Wertung (beide Turniere) 90 Min. für 40 Züge + 30 Min. für den Rest der Partie + 30 Sek. für jeden Zug ab Beginn Amateur Weekendturnier (bis 2199 ELO): 4.1.–6.1. Apéro 6.1., 16.30 Uhr, Preisverteilung alle 3 Turniere 17 Uhr Modus AWT: 5 Runden Schweizer System, CH-, DWZ- und FIDE-Wertung AWT: 90 Min. + 30 Sek. für jeden Zug ab Beginn Einsatz MT CHF 130, Jun. CHF 80 / AT CHF 100, Jun. 60 / AWT CHF 100, Jun. CHF 60 GM/IM/WGM/WIM frei Preisfond ca. CHF 15 000. Neu: Geldpreise für besten Schweizer, beste Dame und Senior Ü60 MT: CHF 2000, 1500 … (15 Preise) / AT: CHF 1000, 700 … (16 Preise), Preissumme garantiert AWT: siehe Preisliste % ab 50 Teilnehmer: CHF 1000, 700, 400 … (11 Preise) Live-Kommentar der besten Meisterpartien: 4.1. ab 17 Uhr, mit GM/IM Anmeldung www.schachfestivalbasel.com. E-Mail für Informationen: [email protected] Anmeldeschluss 26. Dezember 2018, max. 250 Teilnehmer Übernachtung Vergünstigung Zimmerpreise im Hotel Landgasthof Riehen und Meierhof Lörrach (Website) 23

Seniorenturnier in Pontresina Doppelter Erfolg für Peter Polanyi ke. Das von drei Damen und 44 Sporthotel gestifteten Sonder- für Hotelgäste gewährte Gratis- Herren bestrittene Seniorentur- preis, zwei Übernachtungen für benützung der Bergbahnen und nier in Pontresina verlief für Pe- zwei Personen, entgegennehmen. der öffentlichen Verkehrsmit- ter Polanyi überaus erfolgreich. In der ELO-Rangliste lag er vor tel im Oberengadin ermöglich- Er startete als Nummer 7 und be- Richard Bisig und Walter Sigrist, ten den Teilnehmern neben dem zwang Achim Olpp, Harry Sieg- die 49 bzw. 43 Pluspunkte er- Schachspielen zahlreiche schöne fried, Beat Binder, Peter Baur, spielten. Das gute Wetter und die Ausfüge. Kein Wunder, haben Wolfgang Schott und Jürg Morf. viele von ihnen das Zimmer auch Gegen Martin Accola, Peter Wal- wieder für nächstes Jahr (9.–18. pen und Martin Harsch spielte er September) reserviert. unentschieden und gewann das Turnier mit 7½ Punkten vor Pe- Seniorenturnier in Pontresina: 1. Peter ter Walpen (7) und Martin Harsch Polanyi (Schönenbuch) 7½ aus 9. 2. Pe- ter Walpen (Lumbrein) 7. 3. Martin Harsch (6). (Wallbach) 6½ (42). 4. Beat Binder (St-Lé- Da Peter Polanyi zumeist gier) 6½ (41). 5. Josef Germann (Wil/SG) gegen höher gewertete Spieler 6 (41). 6. Wolfgang Schott (Rüschlikon) antreten musste, bedeutete das 6 (40½). 7. Bruno Kälin (Baar) 6 (34). 8. Jürg Morf (Landschlacht) 5½ (44). 9. Mar- auch jedes Mal einen deutlichen tin Accola (Chur) 5½ (41½). 10. Walter Zugewinn an ELO-Punkten, so- Sigrist (Sierre) 5½ (40½). 11. Peter Baur dass er gemäss inoffzieller Wer- (Zürich) 5½ (40). 12. Ulrich Eggenberger tung am Schluss mit einem Plus (Beaten berg) 5½ (38½). 13. Michel Ducrest (Crésuz) 5½ (36½). 14. Antonio Schneider von 68 Punkten rechnen durfte. Turniersieger und ELO-Preis-Gewinner: (Comano) 5½ (34½). 15. Richard Bisig Damit konnte er den dafür vom Peter Polanyi. (Foto: ke.) (Dielsdorf) 5. – 47 Teilnehmer.

Seniorenturnier in Laax

András Guller gewinnt das Fotofinish

ke. Mit einer Überraschung en- Übernachtung für zwei Personen, Seniorenturnier in Laax: 1. András Guller (Buchs/SG) 7 aus 9 (42½/289). 2. Andreas dete das Seniorenturnier im ging an Joachim Feige, der in der Scheidegger (Pfäffikon/ZH) 7 (42½/288). 3. IM «Laaxer hof». Drei Spieler mit inoffziellen ELO-Auswertung Edwin Bhend (Basel) 7 (42½/285½). 4. Hans- gleicher Punktzahl und identi- 36 Punkte dazugewann. jörg Illi (Erlenbach/ZH) 6 (41½). 5. Siegfried Reiss (Amden) 6 (41). 6. Eugen Fleischer (Win- scher Buchholz-Wertung bestie- Ein Highlight bildete die Si- terthur) 6 (40). 7. Heinrich Scherrer (Männe- gen das Podest. Somit musste die multanvorstellung von Nico dorf) 5½ (42). 8. Werner Eggenberger (Thalwil) 5½ (39½). 9. Antonio Schneider (Comano) Buchholz-Summe über die Rang- Georgiadis im Anschluss an die 5½ (39). 10. Gottlieb Iberg (Rüschlikon) 5½ folge entscheiden: András Guller 7. Runde. Der junge, sympathi- (37½). 11. Robert Schweizer (Thalwil) 5 (39½). vor Andreas Scheidegger und IM sche Grossmeister trat gegen eine 12. Markus Streit (Ostermundigen) 5 (38). 13. Ulrich Eggenberger (Beatenberg) 5 (36). 14. Edwin Bhend. Seniorin und 20 Senioren an und René Birchler (Zürich) 5 (35½). 15. Urs Benz Kurz zuvor sah es noch ganz gewann sämtliche Partien. (Richterswil) 5 (33½). – 44 Teilnehmer. anders aus. Scheidegger startete die Schlussrunde mit einem hal- ben Punkt Vorsprung und stand gegen Hansjörg Illi bald einmal auf Gewinn. In grosser Zeitnot verpasste er aber die entschei- Gleich viele Punkte dende Fortsetzung, die ihm den und Buchholz-Punkte Turniersieg gesichert hätte, und (von links): Andreas willigte stattdessen ins Unent- Scheidegger (2.), schieden ein. Der vom Turnier- András Guller (1.), 24 IM Edwin Bhend (3.). hotel gestiftete Sonderpreis, eine (Foto: ke.) Seniorenschach Theoretisch ausgekontert Wie heikel es ist, wenn man ดxh7 f5 17. gxf6 gxf6) 15. … a4 in einem Gambit zwar durch- 16. ผc4 0–0–0. aus gute, aber nicht immer die 14. … 0–0–0 15. ผf4? Sieht besten Züge fndet, musste Sigi plausibel aus: Der Läufer f4 und Reiss im Spitzenkampf der 5. der Bauer b2 bleiben gedeckt, Runde des Seniorenturniers von und die grosse Rochade winkt. Laax gegen einen gut vorbereite- 15. … ภxf4! 16. ธxf4. ten Andreas Scheidegger erfah- ren. Der Pfäffker geriet nie in eine heikle Situation und konter- te im richtigen Moment erfolg- reich.

Siegfried Reiss (Amden) – Andreas Scheidegger (Pfäffkon/ZH) Blackmar-Diemer-Gambit (D00)

1. d4 d5 2. e4 dxe4 3. ภc3 Ging in Zeitnot auf Nummer sicher: And- ภf6 4. f3 exf3 5. ภxf3 ผg4 6. reas Scheidegger. (Foto: Karl Eggmann) h3 ผxf3 7. ดxf3 c6 8. g4 e6. 16. … e5! Dieser starke Zug ist Grossmeister Kraidman spielte schon nicht mehr zu parieren. Der Nach 24. ฐb3 gewinnt Schwarz dieses Jahr gegen Reiss 8. … h6 Turm wird angegriffen, Bauern- mit 24. … ธd4! 25. ธd5 ธxd5 9. ผd2 e6 10. 0–0–0 ผb4 11. gewinn droht, und vorläufg steht entscheidend Material. ผg2 ผxc3 12. ดxc3 ภbd7 13. auch der König in der Mitte. Nun 24. … ผxg5?! Gewinnt zwar g5!? und hätte nach 13. … ภd5? ist Schwarz am Drücker und hat auch, noch schöner ist aber die 14. ผxd5! cxd5 15. gxh6 gxh6 erst noch einen Mehrbauern. Mattführung mit 24. … ดe1+ 16. ธdf1 ธc8 17. ดf3 ดe7 18. 17. ธf3. Auf 17. ธxf7 erlangt 25. ฐc2 ธd2+ 26. ฐb3 ดc1 ธhg1 in eine arge Druckstellung Schwarz eine Gewinnstellung mit 27. ภa4 ดd1+! geraten können. Stattdessen zog 17. … ธxf7 18. ผxf7 exd4 19. 25. ธf1 ดd3+. Eliminiert die Reiss 14. ดg3? und verlor in der 0–0–0 dxc3 20. ภxc3 ผxg5+. Damen und geht in Zeitnot auf Folge die Partie. 17. … exd4 18. 0–0–0 ภe5 Nummer sicher. 9. g5 ภd5 10. ผc4 ผe7 11. ธf1 19. ธf5 ภxc4 20. ดxc4 dxc3 26. ดxd3 ธxd3 27. ธxf7 ธd7! ธf8. Nach Computerberechnung 21. ธxd8+?! Auch 21. ภxc3 Das Endspiel mit zwei Mehr- ist 11. … 0–0 12. ภe4 ดb6 13. ผxg5+ 22. ธxg5 ดe3+ 23. bauern ist nun relativ einfach zu c3 ภd7 14. ภg3 a5 stärker. Aber ฐc2 ดxg5 verliert. gewinnen. ich getraute mich nicht, gegen 21. … ธxd8 22. ภxc3 ดe3+ 28. ธf5 ผf6 29. ภe4 ธd5! Reiss in seine Angriffsstellung 23. ฐc2 ดd2+ 24. ฐb1. 30. ธf3 ผe5. Etwaige Ga- hinein zu rochieren. beldrohungen auf d6 müssen 12. ภe4 ดb6. Nach 12. … unterbunden werden. ภb6? 13. ผb3 ดxd4 14. c3 31. ธf7 ธd7 32. ธf5 ธe7! 33. ดd8 15. ผe3 steht Weiss besser. ภc5 ฐc7 34. ฐc2 b6 35. ภd3 Auch 12. … ภb4 geht nicht we- ผf6 36. ฐd2 ธe4 37. b3 ฐd6 gen 13. ผb3! ดxd4? 14. c3 mit 38. ภf2 ธe5 39. ธf3 ผg5+ 40. deutlichem Vorteil. ฐd3 ธd5+ 41. ฐe4. Der König 13. c3 ภd7. Schwarz hat sich betritt zur Freude des Nachzie- gut verteidigt und schickt sich an, henden das Springergabelfeld e4. gross zu rochieren. Auf 41. ฐc3 entscheidet ผf6+ 14. ดe2?! Irgendwie ist für 42. ฐc2 ผd4. Weiss bereits der Wurm drin. Auf 41. … c5 42. ภd3? g6! 0:1. das bessere 14. ผb3 folgt 14. … Droht Matt oder Figurengewinn. 25 a5 15. ธf2 (15. ดh5? 0–0–0 16. Analysen: Andreas Scheidegger Ticino New-Challenge di Mendrisio: vince Naumkin La rinomata Challenge di Men- vanti a Claes Pedersen (Danimar- Demarchi, sono andati a Zu- drisio, in passato ben 19 anni ca) e Daniel Brandt (Brittnau), p. laikha Fairis (Rheinfelden/U16), di tornei tra il 1980 e il 1998, 3½ ciascuno. Pure p. 3½ per il 1. Alexia Villanyi (Carouge/U14), riproposta da Claudio Boschet- ticinese, Dragan Budakovic, 4., Lilo Beyeler (Oberägeri/U12), ti dal 15 al 17 settembre per la con Sergio Cavadini, miglior se- Nina Brüssow (Zurigo/U10) e Ju- terza volta – dopo la prima rie- niore (Mendrisio, p. 3, 10.) e Gia- lia Moklyuk (Adliswil/U8). dizione del 2016 – nel Master como Zecirovic (Tre Valli, p. 2,5, Tra le presenti anche le ticine- ha visto primeggiare il GM Igor 12.), miglior juniore. Il torneo si è si Maja Walzer (Scuola Scacchi Naumkin. Il russo ha siglato svolto presso l’albergo «Corona- Collegio Papio/U12/4 p.), Sha- il bis con p. 4½ su 5 relegando do» ed è stato arbitrato da Tiziana naya Michael (Sorengo/U16/2 p.) ai posti d’onore il lituano Oleg Balzarini. e Lucrezia Ghisla (Bellinzona/ Zujev e il germanico Henrik U12/4 p.), con le prime due a lau- Hesse, p. 3½ ciascuno. Ai piedi Under 16: rearsi vice-campionesse svizzere del podio il GM Roland Salva- campionesse di scacchi nelle rispettive categorie. dor (Filippine) e il MF Simone Medici (1. ticinese), entrambi I cinque titoli messi in palio ad Under 16: a Mendrisio p. 3. «Solo» 6. la WGM Irine Ascona, in occasione del Cam- vince Raimondi Sukandar (Indonesia), p. 2½. pionato svizzero ragazze organiz- Nel Generale ha vinto Klaus zato dalla Scuola Scacchi Colle- A vincere la terza edizione del Odermatt (Lucerna), p. 4½) da- gio Papio e, per essa, da Silverio torneo giovanile organizzato nell’ambito della New-Challenge di Mendrisio ci ha pensato Fran- cesco Raimondi. Il chiassese, p. 5 su 5, è stato accompagnato sul podio da Samuel Vanossi (SS Pa- pio, p. 4) e da Vishak Chockalin- gam (Basilea, p. 3).

Grand-Prix U16

Dopo la disputa delle prime cin- que tappe il Grand Prix U16, New-Challenge organizzato per la terza volta da di Mendrisio: David Camponovo, continuerà a vince Locarno, l’ 11 novembre, in oc- GM Igor Naumkin. (foto: casione di EspoVerbano. Claudio Boschetti) Sergio Cavadini

50 anni fa: le Olimpiadi di scacchi a Lugano sc. Le prime olimpiadi di scac- Il torneo, giocato a gironi di Fischer, autoesclusosi dalla chi organizzate in Svizzera si su 4 scacchiere per nazione, competizione perché le con- sono svolte a Lugano, per ini- vide la schiacciante supremazia dizioni di gioco da lui prete- ziativa dello zurighese Alois dell’Unione Sovietica che con se non vennero concesse da- Nagler, dal 17 ottobre al 7 no- Petrosian, Spassky, Korchnoi, gli organizzatori. Buon 21.mo vembre 1968. La 18.ma edizio- Heller (e le «riserve» Poluga- posto assoluto per la Svizzera ne della massima competizione jevsky e Smyslov) vinse con di Dieter Keller, Josef Kup- scacchistica riunì a Lugano, p. 39½ davanti a Jugoslavia (p. per, Max Blau, Edwin Bhend presso il Padiglione Conza, ol- 31) e Bulgaria (p. 30). con le riserve Edgar Walther e tre 300 giocatori provenienti da «Solo» quarti gli Stati Uni- Hansruedi Glauser. 53 diverse nazioni. ti che dovettero fare a meno Sergio Cavadini 26 Resultate / RésultatsStudien / Risultati Kürzliche Preisträger an Kompositionsturnieren Nach unserer Serie mit Schweizer ฐc4 4. ธa4+ ฐb5 5. ธb4+ ฐc6 Kompositionsturniere auf Inter- Studienkomponisten präsentieren 6. bxa7 ธa1 7. ผf6 b1ด 8. ธxb1 net-Websites haben in den letzten wir nun Endspielstudien, die kürzlich ธxa7 9. ฐe2. Jahren zu einer willkommenen Er- in einem Kompositionsturnier eine 4. ธb1! ธxb1 5. ภd2 ธd1. Nach gänzung der traditionellen Kompo- Auszeichnung erhalten haben. Da 5. ... axb6 6. ภxb1 ฐc4 7. ฐe2 b5 sitionsturniere geführt. Eine dieser es mittlerweile viele solche Turniere 8. ฐd1 ฐb3 9. ภd2+ ฐa2 10. ฐc2 Websites ist «ChessStar», von der gibt, können wir auf eine riesige Aus- oder 5. ... ธh1 6. b7 ธh8 7. ผd6 wir zwei Endspielstudien aus dem wahl zurückgreifen. ฐa4 8. ฐe2 gewinnt Weiss. Wettbewerb von 2015 ausgewählt Die erste Studie gewann einen 6. b7! Endlich ist es so weit! haben. Beide sind von gegenwärtig Preis in der finnischen Kunstschach- 6. ... ธxd2+ 7. ฐg3 ธd8! Schwarz sehr erfolgreichen Studienkompo- Zeitschrift «Suomen Tehtäväniekat». opfert seinen ธurm, um eine Patt- nisten und beide sind keine Top- Der finnische Komponist kompo- falle zu stellen. Nach 7. ... ธd3+ Preisträger, dafür besser geeignet nierte nur gelegentlich Studien und gewinnt Weiss mit 8. ฐf4 ธd4+ 9. zum Selberlösen als die heute meist wurde als Gewinner der Löser-Welt- ฐe5 ฐc6 10. b8ด ธd2 11. ดc8+ komplexen Siegerkompositionen. meisterschaft 1984 in Sarajewo be- ฐb6 12. ดc5+ ฐb7 13. ดb5+ ฐc7 kannt. 14. ผb4 ธd7 15. ฐe6. 1144 Martin Minski Während der Jahre 1983–1985 8. ผxd8 b1ด. 8. ... ฐa6 9. b8ด Lob, «ChessStar», 2015 gewann das finnische Team drei b1ด 10. ดc8+ führt zur Hauptva- Mal ununterbrochen die Team-Welt- riante. meisterschaft dieses Wettkampfs. 9. b8ด+ ฐa6! 10. ดc8+. Mit 10. 2012 war Kari Valtonen zusammen ดxb1?? würde die schwarze Patt- mit dem inzwischen verstorbenen falle zuschlagen. Milan Velimirović Co-Autor des eng- 10. ... ดb7 11. ดe6+ ฐb5 12. lischen Standardwerks für Problem- ดb3+ ฐc6. oder 12. ... ฐa6 13. schach-Themen, der «Encyclopedia ดa4#. of Chess Problems». 13. ดf3+. Weiss gewinnt die schwarze Dame. Schwarz konnte 1143 Kari Valtonen zwar auf der Vertikalen überleben, Preis, «Suomen Tehtäväniekat», hat aber auf der Diagonale verloren. 2014–2016

Lösungen aus «SSZ» 3/2018 Weiss zieht und gewinnt 1138 Neuenschwander. 1. ฐf7 1. ธh1? ผb4 2. ฐf7 ฐh7 3. f5 g5 0:1; 1145 Valery Vlasenko 1. ธxh6+? ฐg7 2. ธh1 ผb4 0:1. 1. 4. Ehrende Erwähnung, ... ฐh7 1. ... h5? 2. f5 e1ด 3. fxg6 «ChessStar», 2015 1:0; 1. ... ผf8? 2. ฐxf8 ฐh7 3. ธh1 1:0. 2. f5! gxf5 2. ... g5 3. ธe4!=. 3. ธh2! 3. ธh1? f4! 0:1. 3. ... e1ด 4. ธg2 ผf8 5. ธg7+! ฐh8 6. ธg8+ ฐh7 7. ธg7+ ผxg7 patt! – «Der Schlüssel zum überraschenden Patt besteht buchstäblich in der Öffnung der Geheimtür auf der g-Linie» (MM). Weiss zieht und gewinnt 1139 Neuenschwander. 1. ภg3+! 1. Weiss muss zuerst die Basis dazu ธaf8+? ฐg4 2. h3+ ฐh4 3. ธh8+ legen, bevor er mit dem b-Bauer ผh5 0:1; 1. ธgf8+ ฐg4 2. h3+ vorstossen kann. ฐh4 3. ธh8+ ผh5 0:1. 1. ... fxg3 1. ธa5+ ฐb4 2. ธxa1 b2 3. ผe7+. 2. ธgf8+ ฐg4 3. h3+ ฐh4 4. ธh8+ Noch ist es nicht Zeit für 3. b7? we- ผh5 5. ธxh5+! gxh5 6. ธa4! ดf4 gen 3. ... ธc2+ 4. ฐf3 ธc3+ 5. ฐe2 7. ธe4! ดxe4 (7. ... g4 8. ธxf4 ธc2+ 6. ฐd3 (6. ภd2 ธxd2+ 7. ฐg5 9. ธf7 ฐg6 [9. ... gxh3 10. ฐxd2 bxa1ด=) 6. ... ธc3+ 7. ฐd2 gxh3 ฐh4 11. ฐd4 ฐxh3 12. ฐe3 Weiss zieht und gewinnt bxa1ด 8. b8ด+ ฐc4 9. ดg8+ ฐb5 h4 13. ฐf3 ฐh2 14. ธg7 ฐg1 15. 10. ดd5+ ฐa4 11. ดd7+ ฐb3 12. ธg4 ฐf1 16. ธc4 ฐe1 17. ธxc6 ดb5+ ฐa2=. 1:0] 10. ธf8 ฐg5 11. hxg4 ฐxg4 3. ... ฐb5. Andere Königszüge füh- 12. ธg8+ ฐf4 13. ธg7 h4 14. ธh7 Lösungen mit Kommentaren bis 10. ren zu Materialgewinn für Weiss: 3. ฐg4 15. ฐxc6 1:0). patt. – «Forciert Dezember per E-Mail an roland.ott@ ... ฐc3 4. ผf6+; 3. ... ฐb3 4. ธa3+ naheliegende, aber dennoch elegant swisschess.ch 27 ฐc4 5. ภd2+ ฐd4 6. ผf6+; 3. ... realisierte Pattkombination» (MM). Brian Stephenson/Roland Ott TerminkalenderProblemschach / Agenda 2016

Lösungen 15163 Herbert Ahues 15164 Josef Kupper aus «SSZ» 3/2018 Publikation post mortem Publikation post mortem

15151 H. Ahues. 1. ผh5! (2. ผg6) ผe7/ ผe5 2. ธf4/ภf2 (Führer-Thema) 1. … ฐf5 2. ภg3. – «Naheliegender Schlüssel mit Fluchtfeldfreigabe und Dualvermeidung nach s Selbstentfesselung» (RO). – «Die Fesselung des sธ erweist sich als zu grosses Handicap» (AOe).

15152 V. Schanschin. Satz: 1. … ฐxe3 2. ผd4 – 1. ภe1! (2. ดd3) ฐxd5/ ฐxe3 2. ผf6/ผxf4 1. … ดxd5/ธxe3 2. ดxf4/ดc4 1. … ธa3/ดxb5 2. ผd6/ ผc7. Thema 7. WCCT: Verlangt waren 1-phasige Zweizüger mit mindestens 3 Variantenpaaren. ผ-Kreuz. – «Reichhalti- ges Abzugsschachfestival der w ธ/ผ- Batterie» (RO). # 2 8+6 # 2 8+10 15153 P. Petrašinović. 1. ภb6,ดc5+? ฐb2! 1. ดe3+,ดe1+? ฐc4! 1. ดe6/ ดb7/ดf7 (2. ดxb3+ ฐd2 3. ดc2) ฐb4! 1. ดa3? ฐc4! – 1. ดg5! (Zzw.) ฐc4 2. 15165 Hannes Baumann 15166 Chris Handloser ภxf3+ ฐc3,ฐd3 3. ดd2 A 1. …ฐb2 2. Zürich Kirchlindach ดd2+ A ฐb1,ฐa1 3. ธg1 (2. … ฐa3 3. ภb5 B) 1. …ฐb4 2. ภb5+ B ฐa5 3. ภbc7 1. … ฐd3 2. ดc1 b2 3. ดc2 1. … b2 2. ดc5+ ฐd3, ฐd2 3. ดc2. – «Die wด provoziert ein differenziertes zweites Abzugsschach auf der 4. Reihe zur erfolgreichen Einkesselung des sฐ» (RO). «Il y a quatre mats différents et superbes» (ThO).

15154 L. Makaronez. 1. ดxf7! (2. ธxd6+! ผxd6/ฐxd6 3. ดxb7/ดd7 [Switchback]) ภef5 2. ภxc7+! (2. ภg5+?) ฐxd4 3. ดd5 1. … ภgf5 2. ภg5+! (2. ภxc7+?) ฐxd4 3. ธxe4 1. … ผxe6+ 2. ดxe6+ ฐxd4 3. ดe5. – «Mit viel Holz gebaute Entfesselungsthematik!» (RO). – «Mattsetzung des sฐ stets auf d4, sด+ธ nachtwächtern!» (JB). # 3 7+8 # 3 9+8 15155 J. Kupper. 1. ผd8? ฐa7 2. ผc7 ฐxa6 3. b8ด patt 1. ผc5? ฐc7 2. ฐd5 ฐd7/ฐd8 3. ผd6/ฐd6 ฐe8 4. ฐe6; aber 15167 Petrašin Petrašinović 15168 Dieter Werner 2. … ฐb8! 3. ฐc6 patt – 1. ผa5! ฐa7 2. ฐd5 ฐb8 3. ฐc6 ฐa7 4. ผb6+ ฐxa6/ Belgrad (SRB) Dübendorf ฐb8 5. b8ภ/a7 2. … ฐxa6 3. b8ด ฐxa5 4. ฐc5 ฐa4/ฐa6 5. ดb4/ดb6,ดa8. – «Verführungen, Pattvermeidung und Unterverwandlung – alles in einem 5-Steiner. Ein glücklicher Fund!» (RO). – «Excellent» (ThO). 15156 A. Fischli. 1. ภf7? (2. ภd6) ฐc4 2. ภd6+ ฐd4! – 1. ผg6! (2. ผe8) ฐa4 2. ภc5+ ฐb5 3. ภe6! ฐa4 4. ผc2+ ฐb5 5. ภf7 ฐc4 6. ภd6. – Raffinierter Auswahlschlüssel mit Modellmatt nach klassischer w Umgruppierung. Solch feine Kompositionen erfreuen das Löserherz!» (RO). – «Kombinierter Angriff von wผ+ภ mit Switchback des ผ!» (JB). Zum Preisbericht n# 2015-16 («SSZ» 3/2018): D. Werner moniert den Dual in Nr. 15035 im 5. Zug: ดxf2! Der Preisrichter # 4 6+4 # 8 9+8 gewichtet ihn als unbedeutend. Auf alle 28 anderen ผ-Züge folgt eindeutig 2. ดd1+. Kommentare mit Lösungen bis spätestens 10. Dezember 2018 an Martin Hoffmann, Martin Hofmann Neugasse 91/07, 8005 Zürich, E-Mail: [email protected] TerminkalenderProblemschach / Agenda 2016 Serie (LVIII): Das weisse Rudenko-Paradox Das weisse Rudenko-Paradox ist das Ru- 1 Valentin Rudenko und 2 Claude Goumondy denko-Paradox schlechthin und erscheint Viktor Tschepischnij Thèmes 64 1967, 1. Preis wirklich paradox. Dieses Dreizüger-The- ma geht auf Valentin Rudenko (Ukraine, Schachmaty 1983, 1. Preis 1938–2016) zurück und lautet in seiner ur- sprünglichen Form so: «Eine Drohung lässt sich dadurch realisieren, dass man sie zu parieren versucht.» Konkret soll Schwarz das drohende Mattfeld angreifen, worauf die Mattzüge vorverlagert werden. 1) Viele Kompositionen verfasste Ruden- ko mit seinem russischen Komponisten- freund Viktor Tschepischnij (*1934). Dieses Gemeinschaftswerk steht für Paradoxie schlechthin. 2) Wie so oft, gibt es auch hier frühere Darstellungen von anderen Komponisten – beispielsweise dem französischen Autor Goumondy (die früheste stammt vermut- lich von Matthews 1951). Sie ist elegant # 3 # 3 gebaut! 3) Juri Marker fügt in ökonomischer Form das sogenannte Dombrovskis-Thema hin- zu – «die Drohzüge der Verführungen er- 3 Juri Marker 4 Lew Loschinskij scheinen in der Lösung nach denjenigen Neue Zürcher Zeitung 2001 Revista Rom. de Șah 1959 Paraden, die diese zuvor widerlegten.» 4) Ein interessantes «Schema» erfand Lo- schinskij, das ein Jahr später von Visser- man erweitert wurde.

1) 1. ผf1! (2. ภxf5+! ดxf5/ธxf5 3. ดc4 A/ดd3 B) ภd6 2. ดc4+ A! Nun erst recht! ภxc4/ฐe5 3. ภc2/ภg4 1. … ภf4 2. ดd3+ B! ภxd3/ฐe5 3. ภc2/ภc4. Bei einer Doppeldrohung genügt als Parade die Deckung nur eines der Mattfelder! Die sภ-Paraden werden als Fernblocks ge- nutzt. 2) Ein sogegannter Treffpunkt-Zyklus: 1. ภa2? (2. ผf7+ ธfxf7 a/ธcxf7 b 3. ภb4 A/ภxc3 B.) 1. … ธcc4 c/ธfc4 d 2.ภb4+ # 3 # 3 A/ภxc3+ B ธxภ 3. ผc6/e4; aber 1. … ธd4! – 1. ภb3! (2. ผf7+ ธfxf7 a/ธcxf7 b 3. ดd4 C/ดc5 ด.) 1. … ธcc4 c/ธfc4 d 2. Problemkunst Valentin Rudenko und Viktor ดd4+ C/ดc5+ D ธfxd4/ธcxd4/ธ7xc5/ Tschepischnij ธ4xc5 3. ผf7/ผc6/ผf7/e4. in Vollendung Presledovanje Temi 1983 3) 1. ฐc4? (2. d4+ B) ดf2 a!; 1. g3? mh. Hier arbeiten die Autoren der 1) (2.ผf4+ C) ผe3 b! – 1. ดc6! (2. ดd6+ A mit einer ganz anderen «Paradoxie- ผxd6/ดxd6 3. d4 B/ผf4 C) ดf2 a 2. d4+ Logik»: 1. ฐe2! (2. ฐd3 ~ 3. ธd4; 2. ภ ภ ภ ธ B! ผxd4/ดxd4 3. ดd6 A/ผf4 C 1. … ผe3 … e4 a/ g4 b 3. e3 A/ d6 B; 2. ภ ภ ภ ธ b 2. ผf4+ C! ผxf4/ดxf4 3. d4 B/ดd6 A. … b5, e6 3. c7) e4 a 2. d6+ B! ภxd6 3. ภe3 A 1. … ภg4 b 2. ภe3+ 4) 1. ภb5! (2. ภd6+ ธxd6/ผxd6 3. ภc5 A! ภxe3 3. ธd6 B (1. … ธd8 2. ผxf6 A/ภf6 B) ผxb4 2. ภc5+ A ธxc5/ผxc5 3. ~ 3. ภe3; 1. … ธxh6 2. ภc3+ ฐxc5 ภd6/ภc3 1. … ธxg6 2. ภf6+ B ธxf6 / 3. ผxf8). Derselbe Verteidiger öffnet ผxf6 3. ธh4/ภd6. «Doppeldecker-No- gleichzeitig 2 Linien, schliesst eine an- dere, die Weiss wieder öffnet. Es lohnt wotny» in Dreifachsetzung! Der Clou be- sich, das ganze Gefüge genauer zu stu- steht aber in der Darstellung des weissen dieren. Die Paradoxie, dass Weiss auf Rudenko-Paradoxes! Die Verteidigungen dem Feld opfert, das soeben gedeckt erweisen sich als kritische Züge. wurde, nennt man Keller-Paradox 1. # 3 29 Martin Hoffmann Fernschach ELO sind nicht gleich ELO Die Schweiz spielt momentan gung aus. Viel gebräuchlicher ist einen Länderwettkampf gegen hier ภc3 oder ภf3. Bulgarien an 20 Brettern. Bei 3. ... c5 4. d5. Weiss schliesst das nur 40 Partien sind volle Punk- Zentrum und versucht, Raum zu te natürlich besonders wertvoll, gewinnen. Eine Moderne Beno- denn die Remisquote ist gewohnt ni-Struktur entsteht. hoch. Die Schweiz konnte bis- 4. ... exd5 5. cxd5 d6 6. ภc3 g6 her drei volle Zähler verbuchen, 7. ผg2 ผg7 8. ภf3 0–0 9. 0–0 verlor zwei Partien und führt bei ธe8. noch elf laufenden Partien mit 15:14. An Brett 2 gelang IM Gilles Terreaux ein schöner Sieg gegen seinen bulgarischen Kontrahen- ten. Interessanterweise sind beide Jetzt kann der Springer mit Tem- mit der exakt gleichen ELO-Zahl po nach c4 überführt werden. 2466 gewertet. Diejenige von 12 ... ธxf4?! Ein Qualitätsopfer, Emil Stefanow stammt allerdings bei dem sich die Chancen nach aus dem Nahschach, da von ihm der Statistik in etwa die Waage erst drei Fernschachpartien ge- halten. Weiss gewinnt die Qua- wertet wurden. Dass die beiden lität und hat Entwicklungsvor- Systeme nur bedingt vergleichbar sprung, Schwarz bekommt noch sind, zeigt der folgende sauber den Bauer auf b2 und verfügt herausgespielte Sieg von Terre- 10. ผf4. Häufger wird hier der über einen starken Läufer auf der aux, der auch im Nahschach über Springer nach d2 gezogen, um langen schwarzen Diagonalen. eine beachtliche Spielstärke von ihn nach c4 zu überführen. Der Allerdings sind die praktischen 2300 ELO verfügt. Läufer nimmt d6 aufs Korn und Chancen am Brett für Schwarz kontrolliert nochmals das Feld sicher besser als im Fernschach, e5. wie Terreaux in der Folge ein- Gilles Terreaux (Sz) – 10. ... ภe4. So spielte unter an- drücklich zeigen wird. Emil Stefanow (Bul) derem auch GM Arno Nickel. 13. gxf4 ผxb2 14. ธb1 ผg7 15. Häufger wird hier allerdings ดb3!? Eine interessante Neue- 1. d4 ภf6 2. c4 e6 3. g3. Weiss ภa6 gezogen, was mir logischer rung von Terreaux. Er will sich weicht den ausgetretenen Pfaden scheint. noch nicht festlegen und stellt e4 der Nimzoindischen Verteidi- 11. ภxe4 ธxe4 12. ภd2. oder ธe1 zurück, was hier beides neben ภc4 bereits gespielt wur- de. Er entwickelt seine Dame auf ein aktives Feld, von wo sie Druck auf b7 macht und auch zum Kö- nigsfügel schwenken kann. 15. ... ผh6 16. ภc4. Das beste Feld für den Springer! 16. ... b6 17. f5. Statt den Bauer passiv zu verteidigen, wirft ihn Weiss für aktives Figurenspiel über Bord. Der Vorstoss des e- Bauers garantiert Weiss Raum- vorteil und Initiative. 17. ดg3 ผa6 18. ธfc1 b5. 17. ... ผxf5 18. e4 ผd7 19. e5 Schöner Sieg ผf4. 19. ... dxe5 20.ภxe5 ผf4 gegen Bulgarien: 21.ธfe1. 30 IM Gilles Terreaux. (Foto: Markus Angst) 20. e6! Fernschach

30. ผg2 ธb8 31. ธb1 ธb6 angriff ist. Der Springer auf f2 32. ธxb6 axb6 33. ธb1 b5 34. deckt den anfälligsten Bauern f4 ฐf8 35. a3 h5 36. h4 ภa8. der Kette nochmals, der vom gut Die schwarzen Figuren sind platzierten schwarzen Springer völlig dominiert. Stilsicher auf c5 attackiert wird. bringt Terreaux den Vorteil nach 9. ... 0–0 10. ผe2 e6 11. 0–0 Hause. ดe7. Ein neuer Zug. Bisher wur- 37. ผf1 ภc7 38. a4 b4 39. a5 de hier ausnahmslos auf d5 ge- ภb5 40. ธa1 ภa7 41. ฐf2 tauscht. ฐe7 42. ผc4 ฐd8 43. ฐe3 12. ผf3 a5 13. ดc2 exd5 14. ฐe7 44. ฐd3 ฐf6 45. ฐc2 cxd5 b6 15. ผe3 h5 16. ผd4. ฐe7 46. ฐb3 ฐd8 47. ธg1 16. h3 wäre eine Alternative: ฐe7 48. ผe2 ฐf6 49. a6 ฐe7 Das Feld g4 wird kotrolliert, und 50. ผxh5 1:0. Schwarz kann sich nicht mittels Weiss verfügt über eine starke ภg4 befreien und Figuren tau- Ini tiative. Das Nehmen ist natür- schen. lich keine Alternative, so bleibt Stefan Salzmann (Sz) – 16. ... ภg4 17. ผxg7 ฐxg7 18. dem Läufer nur der Rückzug auf Aart Kögeler (Ho) ธfe1 ดh4 19. ผxg4 hxg4 20. e8, wo er kaltgestellt ist. g3 ดh5. 20. ... ผe8. 20. ... fxe6? 21. dxe6 1. d4 ภf6 2. c4 g6 3. f3. Eine ผxe6 22. ธfe1. sehr seltene Fortsetzung. Weiss 21. ธfe1 ดh4. Die weissen Fi- will das Zentrum mit e4 beset- guren stehen alle optimal, wäh- zen. Falls nun d5 kommt, kann rend der schwarze Turm und er nehmen und e4 spielen, ohne Springer noch auf ihren Aus- dass der Springer auf c3 tauschen gangsfeldern schlafen und der kann und so der Grünfeld-Indi- Läufer auf e8 kein Feld hat. Ein- schen Verteidigung ausweichen. zig der schwarzfeldrige Läufer 3. ... ภc6. Schwarz gibt das und die Dame stehen aktiv. Kompliment zurück: ผg7 oder 22. ดh3 ดxh3 23. ผxh3. Nach d5 werden häufger gespielt. Be- dem Damentausch ist nur der reits nach drei Zügen fndet man schwarze Läufer noch aktiv pos- nur noch gut 300 Partien in den tiert, der aber mit ธe4 vertrieben Datenbanken. werden kann. Weiss steht nun 4. d5 ภe5 5. e4 d6 6. ภc3. Weiss Die schwarze Dame hat sich am klar besser. hat mit der Bauernkette das Zen- Königsfügel verrannt und fehlt 23. ... f5. 23. ... g5 24. e7 b5 25. trum besetzt und zieht nun zum zur Verteidigung auf der anderen ธxb5! ผxb5 26. e8ด+ ผxe8 ersten Mal eine Figur. Seite. 27. ธxe8+ ฐg7 hilft Schwarz 6. ... ผg7 7. f4 ภed7 8. ภh3 21. ภb5 ผd7 22. ภd4 ธae8 auch nicht. ภc5 9. ภf2. 23. ดc3 f6 24. ธe3 ธh8 25. 24. ธb3 b5 25. ธf3. Da der h4 gxh3 26. ฐh2. Die h-Linie starke schwarzfeldrige Läufer ist plombiert, und die schwarzen am Bauer auf d6 klebt, kann ihn Figuren können nirgends eindrin- Weiss gegen den Springer tau- gen. Weiss kann in Ruhe seine schen und bekommt noch einen Stellung verstärken und den An- Bauer dazu. griff vorbereiten. 25. ... bxc4 26. ธxf4 ภa6 27. 26. ... ธhf8 27. b3 ฐg8 28. ธg1 ผf1 ภc7 28. ธxc4 ธc8?! 28. g5? 28. ... ดh6 29. ภf3 ผc8 30. ... ธb8 hier steht der Turm akti- a3 f5 bietet mehr Widerstand. ver. 29. g4 ดh8 30. f5. Schwarz ist 29. ธcc1 ฐg7. Schwarz konnte komplett eingeschnürt. zwar seinen Turm aus der Ecke 30. ... ธf7 31. a3 ธh7 32. b4 befreien, steht aber immer noch axb4 33. axb4 ภa4 34. ดxc7 passiv. Der Turm ist wirkungs- ธc8 35. ดb7 ธc4 36. ดb8+ los, und dem Springer und Läufer Weiss hat eine Bauernformation, ธc8 37. ดxd6 1:0. 31 fehlen die Felder. die typisch für den Vierbauern- Oliver Killer ème 23ème Tournoi du Comptoir de Payerne 23Dimanche Tournoi 11.11.2018 du– Juniors Comptoir U10/U12/U16 de & Open Payerne (A & B) Dimanche 11.11.20178 rondes – Juniors à 15 U10/U12/U16 minutes & Open (A & B) NOUVEAUTE: Prix spécial pour7 rondes les 3 meilleurs à 15 minutes Seniors (60 ans et plus) de l’Open B 23.SchachturnierNOUVEAUTE «Comptoir»: Prix spécial in Payerne pour les 3 meilleurs23ème SeniorsTournoi (60 d’éc anshecs et duplus Comptoir) de l’Open à PayerneB ème Ort:23.S chachturnier «Comptoir»1530 Payerne in VD Payerne Lieu23 : Tournoi d’échecs1530 du PayerneComptoir VD à Payerne Spiellokal:Ort: 1530Turnhalle Payerne Collège VD de la Promenade. LocalLieu: de jeu: Halle1530 Payernede gymnastique VD du Collège de la Spiellokal: Turnhalle2 Minuten Collègevom Comptoir de la Promenade entfernt. . Local de jeu: HallePromenade de gymnastique, à 2 minutes du duCollège Comptoir de la Datum: 2Sonntag, Minuten 11vom. N Covemberomptoir ent201fernt.8 Date: PromenadeDimanche 1, 1à novem2 minutesbre du 201 Comptoir8 AnwesenDatum: heitskontrolle: Sonntag,09:30 bis 1110:3. N0 ovemberUhr 2018 DateContrôle: des inscriptions: 09Dimancheh30 à 10h30 11 novem bre 2018 SpielzeitAnwesenheitskontrolle:: Beginn09:30 bis 11:0 10:30 Uhr0 Uhr /E nde 18:00 Uhr HoraireContrôle: des inscriptions: Début09h30: à1 1h0h3000 / Fin 18h00 ModusSpielzeit: : Beginn7 Runden 11:0 nach0 Uhr Schweizer /Ende 18: S00ystem Uhr HoraireMode: : Début7 rondes: 11h0 selon0 / systèmeFin 18h00 suisse BedenkzeitModus: : 71 5Runden Minuten nach pro SpielerSchweizer und S Partieystem TempsMode: de réflexion 175 rondes minutes selon par systèmejoueur et suissepar partie KategorienBedenkzeit :und 1U10,5 Minuten U12, U pro16: Spieler undCHF Partie 15.- TempsCatégories de réflexion et frais 1U10,5 minutes U12, U1 par6 joueur et parCHF partie 15. - TeilnahmegebührKategorien und : OpenU10, U12, A (>1900 U16: E LO) undCHF 15.- d’inscriptionCatégories et: frais OpenU10, U12, A (>1900 U16 Elo) et CHF 15.- Teilnahmegebühr: Open AB (>1900¬¬1900 ELO):) undCHF 30.- d’inscription: Open BA ((>1900¬¬1900 Elo):Elo) et CHF 30.- OpenFM/IM/GM: B (¬¬1900 ELO): CHFgratis 30 .- OpenFM/IM/GM B (¬¬1900: Elo): gratuitCHF 30. - Preise: NaturalpreisFM/IM/GM: für alle Teilnehmergratis Prix: FM/IM/GMPrix en nature: à tous les participan gratuit ts Preise: Naturalpreis für alle Teilnehmer Prix: Prix en nature à tous les participants Geldpreise/Prix U16 150.- / 90.- / 60.- / 50.- / 30.- U12 100.- / 70.- / 40.- / 30.- / 20.- U10 70.- / 50.- / 30.- / 20.- / 20.- enGeldpreise/Prix espèces OpenU16 150. A 300.- / 9-0. /- 200. / 60.- -/ /1 50.50.-- // 30.-100. - /U12 50. -1 Open00.- / 70.B 200.- / 40.- / -120. / 30.- -/ /80. 20.- -/ 70. U10- / 470.0.--, /Senioren 50.- / 30. -(60+) / 20. -100. / 20.- -/ 70.- / 50.- (CHF):en espèces OpenMehrere A Spezialpreise 300.- / 200. in- / allen 150. Kategorien- / 100.- / /50. Divers- Open prix spéciauxB 200.- dans/ 120. toutes- / 80. les- / catégories70.- / 40. -, Senioren (60+) 100.- / 70.- / 50.- (CHF): Mehrere Spezialpreiseverloste Preise in (mit allen den Kategorien Geldpreisen / Divers nicht prix kumulierbar) spéciaux dans/ Divers toutes prix lestirés catégories au sort (non cumulables avec les prix en espèces) Anmeldung: Mehrerebis verloste am 6 Preise. November (mit den 201 Geldp8 reisen nicht kumulierbar)Inscription: / Divers prix tirés au sort (nonjusqu’au cumulables 6 novembre avec les prix 201 en8 espèces) SpäAnmeldung:ter oder vor Ort bisZuschlag am 6. CHFNovember 5.- 2018 AuInscription: delà ou sur place: Majorationjusqu’au 6 de novembre CHF 5.- 2018 Später oder vor Ort Zuschlag CHF 5.- Information:Au delà ou sur place: Majoration de CHF 5.- Philippe Zarri, Vissaulastr. 6, 3280 Murten, Tel. 026 672Information: 27 72, Mobile 079 358 49 31, E-Mail: [email protected] OnlinePhilippe- AnmeldungZarri, Vissaulastr. 6, 3280 / Inscription Murten, Tel. 026 672 en 27 72,ligne: Mobile 079www.echecs 358 49 31, E-Mail: [email protected] Online-Anmeldung / InscriptionVorschau/Avant- premièreen ligne: Payerne www.echecs 2019: -payerne.com Vorschau/Avant15ème Open de Payerne-première (janvier Payerne au juin 2012019)9: SM/CS U10/U12/U14/15ème Open U1de6/ Payerne9ème Open (janvier de la au Broye juin 201(29.–9)31.3.201 9) SM/CS U10/U12/U14/U16/9ème Open de la Broye (29.–31.3.2019)

6OTFSF5VSOJFSF 3VOEFO 5VSOJFSJO"TDPOB ;ÔSJDI -JOEF0CFSTUSBTT HFXFSUFU  .Po.J  ;ÔSJDI .PCJT%P )PUFM"TDPOB  ;ÔSJDI .PCJT%P XXXIPUFMBTDPOBDI #BE3BHB[ )PUFM4DIMPTT3BHB[ CPPLJOH!IPUFMBTDPOBDI .PCJT.J )BMCQFOTJPO &JO[FM[JNNFS $)' %PQQFM[JNNFS &JO[FMCFOVU[VOH 8FHHJT )PUFM#FBV3JWBHF 4UBOEBSE $)' $)'  8FHHJT .PCJT.J 4VQFSJPS $)' $)'  8FHHJT .PCJT.J %F-VYF $)' $)' "EFMCPEFO )PUFM)BSJ HFXFSUFU 3VOEFO4DIXFJ[FS4ZTUFN OJDIUHFXFSUFU  .PCJT.J 4BNTUBHTQJFMGSFJ #FHJOOBNFSTUFO5BH6IS  -BBY.VSTDIFUH )PUFM-BBYFSIPG 'PMHFUBHF6IS MFU[UFS5BH6IS .PCJT.J "ONFMEVOHFOCFJN5VSOJFSMFJUFS 1POUSFTJOB 4QPSUIPUFM HFXFSUFU &VHFO'MFJTDIFS 3›TMJXFH 8JOUFSUIVS .PCJT.J 5FM FVHFOGMFJTDIFS!CMVFXJODI 8FJUFSF*OGPTVOUFSXXXTDIBDIDITTT (TUBBE )PUFM(TUBBEFSIPG HFXFSUFU "VTLVOGUÔCFSVOTFSFO7FSFJOFSUFJMU .PCJT.J ,BSM&HHNBOO 1SÙTJEFOU444 4UPMMFO "TDPOB )PUFM"TDPOB 4DI›OFOCFSH  .PCJT.J FHHNWFLB!BDUJWFDI 32 XXXTDIBDIDITTT Resultate / Résultats / Risultati

SMM, 6. Runde Nationalliga B, West: Nyon – Vevey Studentinnen: 1. WGM Shiqun Ni 5½:2½. Trubschachen – Biel 4:4. Rie- (Chn) 7½ aus 9. 2. WIM Kathie Goulart Nationalliga A: Réti Zürich – Winter- hen II – Schwarz-Weiss Bern 5½:2½. Librelato (Br) 6½ (1). 3. WGM Deysi Cori thur 3:5. Genève – Luzern 4:4. Riehen Sion - Payerne 2½:5½. Therwil – Sorab (Per) 6½ (0). Ferner: 9. WFM Camille De – Echallens 5½:2½. St. Gallen – Zürich Basel 5:3. – Rangliste nach 7 Runden: Seroux (Genève) 5 (7/2018). 15. WFM 2:6. Wollishofen – Mendrisio 5½:2½. 1. Nyon 13 (38). 2. Riehen II 12 (35/nicht Laura Stoeri (Payerne) 4½ (11/2013). – Nationalliga B, Ost: Luzern II – Solo- aufstiegsberechtigt). 3. Trubschachen 24 Teilnehmerinnen. thurn 3½:4½. Winterthur II – Wettswil 11 (34). 4. Payerne 9 (32). 5. Schwarz- 6½:1½. Zürich II – Tribschen 3½:4½. Weiss 9 (30). 6. Vevey 7 (29½). 7. Ther- Standard-Open in D-Rheinfelden Bodan Kreuzlingen – Réti Zürich II 4:4. wil 4 (25½). 8. Biel 3 (20½). 9. Sion 1 Wollishofen II – Baden 5½:2½. 1. Gregor Haag (D) 5 aus 5. 2. Mauro (19). 10. Sorab 1 (16½). Nationalliga B, West: Nyon – Sion 6:2. Boffa (Genève) 4½. 3. Heinz Wirz (Birs- Vevey – Trubschachen 4:4. Payerne – felden) 4 (16½). 4. Thomas Fischer (D) 4 Riehen II 2½:5½. Schwarz-Weiss Bern SMM, Paarungen (15). 5. Thomas Brunold (Chur) 4 (14½). – Therwil 5:3. Sorab Basel – Biel 4:4. für die Aufstiegsspiele 6. FM Rolf Ernst (Lausen) 4 (14). 7. IM 1. Liga/Nationalliga B: Gligoric Zürich Ali Habibi (D) 3½ (17½). 8. Uwe Wehrle SMM, 7. Runde – Olten, Nimzowitsch Zürich – Winter- (D) 3½ (13½). 9. Marc Jud (Biel-Benken) thur III oder Pfäffikon/ZH, Schwarz- 3½ (13½). 10. Stephan Büttiker (Kap- Nationalliga A: Winterthur – Riehen pel/SO) 3½ (12½). 11. Milos Milovano- Weiss Bern II – Thun, Genève II – Court. 1:7. Zürich – Genève 3:5. Luzern – Wol- vic (D) 3½ (11). 12. Nico Schepers (D) 2./1. Liga: Glarus - Réti IV, Rappers- lishofen 6:2. Mendrisio – Réti Zürich 3 (16). 13. Frank Weidt (Basel) 3 (15½). wil-Jona – Winterthur IV, Nimzowitsch 1½:6½. Echallens – St. Gallen 5:3. – 14. Santos Bastos (Br) 3 (15). 15. Mi- Zürich II – Entlebuch, Réti Zürich III – Rangliste nach 7 Runden: 1. Genève chael Schröter (Basel) 3 (14½). – 56 12 (38). 2. Riehen 12 (37½). 3. Win- Gegner noch nicht bekannt, Brugg – Teilnehmer. terthur 11 (37). 4. Luzern 11 (35½). 5. Spiez, Olten II – Gegner noch nicht be- Zürich 10 (33). 6. Réti 8 (32½). 7. Wol- kannt, Echiquier Bruntrutain Porrentruy Balanz Weekend-Turnier lishofen 4 (23). 8. Echallens 2 (19½). – Grand Echiquier Lausanne, Fribourg in Münchenstein 9. Mendrisio 0 (12½). 10. St. Gallen 0 – Court II. (11½). 3./2. Liga: St. Gallen IV – Schaffhau- 1. Robin Angst (Dulliken) 4 aus 5 (13½). Partien der Doppel-Schlussrunde sen/Munot, Frauenfeld – Herisau, Herr- 2. Guido Neuberger (Mastrils) 4 (12/15). vom 27./28. Oktober in Lausanne liberg – Cham, Nimzowitsch Zürich III 3. Frank Weidt (Basel) 4 (12/14½). 4. (Hôtel «Aquatis», Route de Berne – Nimzowitsch Zürich IV, Stäfa – Baden Andrew Lumsdon (Reinach/BL) 3½ 148). 8. Runde (Samstag, 13 Uhr): IV, Döttingen-Klingnau – March-Höfe, (13). 5. Pietro Gervasoni (Basel) 3½ Winterthur – Genève, Zürich – Riehen, Baden III – Baar, Freiamt – Zürich IV, (9½). 6. Hanspeter Schüpbach (Burg- Luzern – Echallens, Wollishofen – Liestal – Oftringen, Olten III – Gegner dorf) 3 (10½). 7. Roland Herzig (Basel) Réti, St. Gallen – Mendrisio. 9. Runde noch nicht bekannt, Münsingen – Fri- 3 (9). 8. Adrian Lips (Däniken) 2½. – 22 (Sonntag, 11 Uhr): Genève – Riehen, bourg II, Belp – Langenthal, Neuchâtel Teilnehmer. Winterthur – Zürich, Réti – Luzern, II – Genève III, Cavaliers Fous – Gren- Wollishofen – St. Gallen, Mendrisio – chen, Cercle Valaisan – Echallens IV, Chess Challenge in Maur Echallens. Prilly – Grand Echiquier Lausanne II. Gruppe 1: 1. Igor Paholok (Baar) 3 aus Die erfolgreichsten Punktesammler Direkte Aufsteiger aus der 4. Liga 5 (8). 2. Daniel Brandt (Brittnau) 3 (7). 3. in der NLA: GM Mihajlo Stojanovic (die zwei Erstplatzierten pro Gruppe Yagiz Özdemir (Birmensdorf) 3 (6). – 6 (Réti) 6 Punkte aus 7 Partien, GM Flo- steigen auf): Toggenburg, Flawil II, Ill- Teilnehmer. rian Jenni und IM Dennis Kaczmarczyk nau-Effretikon II, Schaffhausen/Munot (beide Winterthur) je 5½/7, IM Gabriel Gruppe 2: 1. Johannes Rappazzo II, Letzi Zürich II, Stäfa II, Teuta Luzern, (Wädenswil) 4 aus 5. 2. Elias Welti (Zü- Gähwiler (Winterthur), IM Nikita Petrow Altdorf, Baden VI, Döttingen-Klingnau und FM Quentin Burri (beide Genève) je rich) 3 (7). 3. Adam Paholok (Baar) 3 (6). II, Neu-Allschwil, Roche Basel II, Brig – 6 Teilnehmer. 5/6, GM Yannick Pelletier (Zürich), GM II, Schwarz-Weiss Bern IV, Romont II, Nico Georgiadis (Winterthur), IM Clovis Gruppe 3: 1. Thierry Breyer (Oetwil La Chaux-de-Fonds II, Tigran Petross- a.d.L.) und Philippe Breyer (Oetwil Vernay (Genève), IM Ioannis Georgia- ian Genève, Ecole d’Echecs Genève dis (Riehen) und FM Matthias Gantner II, Plainpalais Genève, Cavaliers Fous (Réti) je 5/7, GM Markus Ragger (Rie- Genève II. hen) 4½/5, GM Noël Studer (Luzern), ème Die Aufstiegsspiele finden vom 29. Ok- GM Jean-Noël Riff (Genève) und IM 16 Open du Jura tober bis 3. November statt. Ralph Buss (Echallens) je 4½/6, GM 16 – 18 novembre 2018 Ognjen Cvitan (Riehen) 4/5. Nationalliga B, Ost: Solothurn – Réti Studenten-Weltmeisterschaft in Aracaju (Br) Moutier, Sociét’halle Zürich II 5½:2½. Wettswil – Bodan Kreuzlingen 3:5. Winterthur II – Zürich 7 rondes, système suisse II 4:4. Luzern II – Wollishofen II 5½:2½. Studenten: 1. IM Tadeas Kriebel (Tsch) 3 rondes à 20 minutes + 5'' par coup, Tribschen – Baden 7:1. – Rangliste 6½ aus 9 (1). 2. IM Grzegorz Nasuta 4 rondes à 90 minutes + 30'' par coup nach 7 Runden: 1. Solothurn 13 (35/ (Pol) 6½ (0). 3. GM Shanglei Lu (Chn) 6 (½/43). 4. IM Oskar Wieczorek (Pol) 6 Environ 5000.- Frs. de prix steht als Aufsteiger fest). 2. Wettswil 8 Pris en compte pour la liste (½/40½). 5. IM Marko Nenezic (Ser) 5½ (31½). 3. Bodan 8 (28½). 4. Tribschen de classement (FSE + FIDE) 7 (29). 5. Zürich II 7 (28). 6. Luzern II 6 (0). 6. IM Yiye Wang (Chn) 5½ (0). Fer- (31½). 7. Winterthur II 6 (28½). 8. Wol- ner: 19. Gabriel Gähwiler (Neftenbach) Inscriptions et renseignements: lishofen II 6 (22½). 9. Réti II 5 (24). 10. 4 (Startnummer: 11/ELO-Performance: www.juraopen.org 33 Baden 3 (21½). 2319). – 26 Teilnehmer. Resultate / Résultats / Risultati

Haltenegg-Aktivschachturnier U20-WM: Bänziger und in Heiligenschwendi 1. Bernhard Meyer (Thun) 7 aus 7. 2. Arcuti vor dem Startplatz Fritz Maurer (Bern) 4½ (30). 3. Simon Künzli (Erlenbach/BE) 4½ (29½). 4. René Finger (Thun) 4½ (27½). 5. Nikash ma. An der U20-Weltmeister- in Kauf nehmen. Bänziger ver- Urwyler (Gümligen) 4½ (26). 6. Peter schaft im türkischen Gebze lor nur zweimal (gegen GM Schmid (Bern) 4. – 17 Teilnehmer. landeten die beiden Schweizer Miguel Santos Ruiz/So und IM Badi-Open in Kloten IM Fa bi an Bän zi ger (Pfäf f kon/ Sergej Lobanow/Rus), gewann SZ) und FM Davi de Ar cu ti (Lu- dreimal (jeweils gegen deutlich 1. GM (Biel) 6½ aus 7. 2. IM Alexander Belezky (D) 6. 3. IM zern) mit je 6 Punkten aus elf schwächere Gegner) und ver- Ali Habibi (D) 5½. 4. Tore A. Bratvold Runden knapp vor, WFM Lena buchte sechs Unentschieden. (Thalwil) 5 (34½). 5. Vital Studer (Zü- Georges cu (Moos see dorf) mit Arcuti spielte nur zweimal re- rich) 5 (32). 6. IM Nedeljko Kelecevic 5½ aus 11 jedoch deutlich hin- mis, gewann fünfmal (ebenfalls (Winterthur) 5 (29). 7. Michael Pfau (D) 5 (28). 8. Jannik Bounlom (Aadorf) 4½. ter ihrem Startplatz. gegen klar schwächere Kon- 9. FM Mahmut Xheladini (D) 4 (29). 10. Bänziger (Nr. 73) wurde 65., kurrenten) und verlor viermal. Mirko Mikavica (Zürich) 4 (29). 11. Zel- Arcuti (Nr. 79) 72., Georgescu Auch Georgescus drei Siege jko Rakazovic (Zürich) 4 (29). 12. Arnold (Nr. 30) 47. Alle drei wiesen (bei fünf Remis und drei Nie- Fuchs (Finstersee) 4 (28½). 13. Robin Angst (Dulliken) 4 (27½). 14. Slavko jedoch eine Performance unter derlagen) resultierten gegen Andjelkovic (Kappel/SO) 4 (25½). 15. ihrer eigenen ELO-Zahl auf schwächere Gegnerinnen. Roland Zoder (Rotkreuz) 4 (22½). – 38 und mussten ELO-Einbussen Teilnehmer.

Grünwald-Schnellschachturnier a.d.L.) je 3½ aus 4 (9½/7,75). 3. Philipp 4. Fritz Maurer (Bern) 5 (27½). 5. Simon in Zürich-Höngg Blankenburg (Erlenbach/ZH) und Colin Kapteina (Belp) 4½ (31½). 6. Siegfried Federer (Wallisellen) je 2 (9½/2,50). – 9 Pollach (Belp) 4½ (27). 7. Simon Künzli 1. WGM Ghazal Hakimifard (Zürich) 6 Teilnehmer. (Erlenbach/BE) 4½ (26½). 8. WFM Lena aus 7 (33½). 2. IM Dennis Breder (D) 6 Georgescu (Moosseedorf) 4 (31) 9. Ul- (31½). 3. IM Nedeljko Kelecevic (Winter- Festival in Mendrisio rich Eggenberger (Beatenberg) 4 (25½). thur) 5 (30½). 4. Mirko Mikavica (Zürich) 10. Samuel Sidler (Steffisburg) 4 (21). – 5 (30). 5. Michele Di Stefano (Birsfel- Master Open: 1. GM Igor Naumkin 24 Teilnehmer. den) 5 (29). 6. Klaus Goldschmid (Zü- (Rus) 4½ aus 5. 2. Oleg Zujew (Lit) 3½ rich) 5 (29). 7. Felix Schwab (Luzern) 5 (14). 3. Henrik Hesse (D) 3½ (13). 4. GM U13/U18: 1. Aryan Anand (Wettingen) (27½). 8. FM Alexander Necevski (Ser) Roland Salvador (Phi) 3 (15½). 5. FM 5½ aus 7. 2. Martin Gemperle (Sefti- 5 (26½). 9. Carmi Haas (Zürich) 4½ Simone Medici (Genestrerio) 3 (11). 6. gen) 5 (31½). 3. Jan Schmocker (Blan- (32). 10. Agim Agushi (Zürich) 4½ IM Irine Kharisma Sukandar (Indo) 2½. kenburg) 5 (28). 4. Aditi Rajesh (Basel) (28½). 11. IM Ali Habibi (D) 4½ (25½). – 14 Teilnehmer. 5 (24). 5. Krithik Chockalingam (Basel) 12. Hermann Koch (Zürich) 4½ (22½). General Open: 1. Klaus Odermatt 4½ (30). 6. Niels Stijve (Villars-sur-Glâ- 13. Claudio Gloor (Winterthur) 4 (30½). (Hergiswil) 4½ aus 5. 2. Claes Pedersen ne) 4½ (29½). – 19 Teilnehmer. 14. René Meier (Schlieren) 4 (30½). 15. (Dä) 3½ (17). 3. Daniel Brandt (Brittnau) U10: 1. Igor Melenevskii (Bern) 6½ aus Christophe Etienne (Chêne-Bougeries) 3½ (14½). 4. Dragan Budakovic (Bre- 7. 2. Milo Marmy (Bern) 6. 3. Michail Es- 4 (25½). – 46 Teilnehmer. ganzona) 3½ (14). 5. Flemming Mathie- termann (Ostermundigen) 5. 4. Vishak sen (Dä) 3½ (12). 6. Marco Canali (It) 3½ Chockalingam (Basel) 4½. 5. Johannes Kühlturmturnier in Leibstadt (12). – 25 Teilnehmer. Schmid (Belp) 4 (31½). 6. Lennart Stal- U16: 1. Francesco Raimondi (Chiasso) der (Bätterkinden) 4 (28½). – 21 Teil- 1. Mirko Mikavica (Zürich) 6 aus 7. 5 aus 5. 2. Samuel Vanossi (Papio) 4. nehmer. 2. FM Aleksandar Necevski (Ser) 5½ 3. Vishak Chockalingam (Basel) 3. – 9 (33½). 3. Michele Di Stefano (Birsfel- Teilnehmer. Open à Crans-Montana den) 5½ (32½). 4. Roland Senn (Asp) 5½ (29½). 5. Can-Elian Barth (Boniswil) Kantonalbernische Schnellschach- 1. Fernand Pellaton (St-Jean) 6½ sur 5 (33½). 6. FM Heinz Schaufelberger Meisterschaft in Thun 7. 2. Xavier Eggel (Champlan) 4 (27). (Koblenz) 5 (33). 7. FM Filip Goldstern (6. Turnier Berner Schüler-GP) 3. William Krestev (Lens) 4 (25½). 4. (Schaffhausen) 5 (31½). 8. FM Nikolai René Tabin (St-Jean) 4 (24½). 5. Zivan Melkumjanc (D) 5 (30). 8. Fritz Maurer Open: 1. Eugène Kudryavtsev (Biel) 6 Simic (Crans-Montana) 4 (24½). 6. Zo- (Bern) 5 (30). 10. Norbert Strittmatter aus 7. 2. IM Markus Klauser (Belp) 5½. ran Bojkovic (Crans-Montana) 3½. – 12 (D) 5 (28½). 11. FM Mahmut Xheladini 3. Alexander Lipecki (Baden) 5 (31½). participants. (D) 5 (26½). 12. IM Nedeljko Kelecevic

34 www.schach-shop.ch Resultate / Résultats / Risultati

(Winterthur) 4½ (31). 13. FM Hans Karl seynova (Altstätten/U12/nicht titelbe- Liechtensteiner Jugendturnier (Kindhausen) 4½ (30). 14. Petar Vrkljan rechtigt) 5. 3. Sara Annamaria Serban in FL-Vaduz (Wettingen) 4½ (27½). 15. Janusch (It/U12/nicht titelberechtigt) 4½ (22). 4. Schmid (D) 4½ (24). – 57 Teilnehmer. Samira Jaunaid (It/U12/nicht titelbe- U18: 1. FM Nikita Kuznecovs (Lett) 6½ rechtigt) 4½ (19). 5. Yulia Avilova (Wal- aus 7. 2. Leopold Franziskus Wagner Aargauische Blitzmeisterschaft lisellen/U14/nicht titelberechtigt) 4 (21). (D) 5½ (31½). 3. Tino Kornitzky (D) 5½ in Aarau 6. Johanna Brüssow (Zürich/2. U14) (30). 4. Maximilian Thorz (D) 4½. 5. Ste- 4 (19½). 7. Lilo Beyeler (Oberägeri/1. fan Schlick (D) 4 (28). 6. Uros Nisavic 1. IM Ali Habibi (D) 8 aus 9. 2. IM Ne- U12) 3½ (19½). 8. Alessandra Orsenigo (Oe) 4 (27½). – 19 Teilnehmer. deljko Kelecevic (Winterthur) 7. 3. (It/U16/nicht titelberechtigt) 3½ (16½). U14: 1. Kristof Bacsi (Un) 6 aus 7 (28). Björn Backlund (Niederlenz) 6½ (47½). 9. Maja Walzer (Tegna/2. U12) 3 (19). 2. Daria Nowikowa (Rus) 6 (24½). 3. 4. Can-Elian Barth (Boniswil) 6½ (47½). 10. Anna Quattrone (It/U12/nicht titel- Alexander Zogg (FL-Ruggell) 5½. 5. Robert Hauser (Zürich) 6. 6. Mirko berechtigt) 3 (17½). Ferner: 11. Zulaik- 4. Marius Deuer (D) 5 (33). 5. Victor Mikavica (Zürich) 5½ (50½). 7. Petar ha Fairis (Rheinfelden/1. U16) 3 (17½). Schulz (Fr) 5 (28½). 6. Robert Stangl Vrkljan (Wettingen) 5½ (42). 8. Roland 12. Lisanne Schläpfer (Rain/3. U12) 3 (D) 5 (27½). 7. Mircea Bratu (D) 5 (23½). Zoder (Rotkreuz) 5½ (41). 9. Michael (16). 16. Shanaya Michael (Sorengo/2. 8. Jonas Weissenhofer (FL-Eschen) Bühler (Oberlunkhofen) 5 (46½). 10. U16) 2. – Nur 2 U16-Spielerinnen am 5 (21). 9. Joel Umbach (Siebnen) 4½. Norbert Oze (Rohr/AG) 5 (46½). – 28 Start. – 20 Teilnehmerinnen. 10. Narek Malkhasyan (Adliswil) 4. – 37 Teilnehmer. Teilnehmer. U8/U10: 1. Anahita Job (Aesch BL/2. U10: 1. Simon Brunauer (D) 6½ aus 7. Eisenbahner-Blitzturnier in Olten U10) 5 aus 7 (22½). 2. Nina Brüssow (Zü- 2. Alexander Meier (Greifensee) 6. 3. rich/1. U10/Sieg im Stichkampf gegen Jakob Niederfriniger (It) 5 (28). 4. Yanis 1. Oswald Bürgi (ESC Etzel) 16½ aus Job) 5 (21½). 3. Julia Moklyuk (Adlis- Arndorfer (Oe) 5 (27). 5. Ilya Nikolskiy 18. 2. Jacek Pulawski (Chiasso) 15. 3. wil/1. U8/Sieg im Stichkampf gegen (Zürich) 4½ (32). 6. Leandro Fabian Guido Born (SE Olten) 13½. – 10 Teil- Bros) 4½ (20). 4. Maria Bros (Zug/2. U8) Aegler (Bern) 4½ (31). 7. Nikolai Nippel nehmer. 4½ (17). 5. Lea Glanc (Zürich/3. U10) 4 (Muttenz) 4½ (29). 8. Tim Fussenegger (24½). 6. Nora Nikolasien (Zug/3. U8) 4 (Oe) 4½ (28½). 9. Lennart Stalder (Bät- Schweizer Mädchen-Schnellschach- (22). 7. Selina Schlegel (Mels/4. U10) 4 terkinden) 4½ (25½). 10. Selina Schle- meisterschaft in Ascona (18). 8. Anna Karpukhina (Basel/5. U10) gel (Mels) 4½ (19½). – 32 Teilnehmer. 3½. 9. Elina Züllig (Oberwil BL/6. U10) 3 U12/U14/U16: 1. Alexia Villanyi (Ca- (22). 10. Melania Kalia (Horgen/7. U10) 3 rouge/1. U14) 5½ aus 7. 2. Gülüzar Hü- (21½). – 23 Teilnehmerinnen.

Die Nachfolge von Werner Aeschbach ist geregelt ma. Der Zen tral vor stand des Vor aus set zun gen und ins be son- und seit vier Jah ren Prä si dent Schwei ze ri schen Schach bun des de re auch mehr jäh ri ge Er fah- des Lu zer ner Schach klubs Trib- hat die Nach fol ge für Wer ner run gen im Be reich Ju gend + schen und im Vorstand des In- Aesch bach als Lei ter der SSB- Sport für das An for de rungs pro- ner schwei zer Schach ver ban des. Fach stel le für Nach wuchs för de- fl der Fach stel le mit. Wer ner Aesch bachs (Bild) rung und Aus bil dung ge re gelt. In der Über gangs zeit wird Meis ter stück war zwei fel los Chris ti ne Zop pas (39/Bild), Frank Neu bert (42/Bild) die die fun dier te Aus ar bei tung des seit 2016 Mitglied im Zen- Lei tung der Fach stel le Nach- An tra ges zur Auf nah me des tral vor stand, wuchs för de- Schach sports über nimmt die rung und Aus- beim Pro gramm Fach stel le per bil dung über- Ju gend + Sport, 1. Au gust 2019. neh men. Er ist den der SSB Die Mut ter Dop pel bür ger vor einem Mo- einer 11-jäh ri- Schweiz und nat ein ge reicht gen Toch ter, ar- Deutsch land, hat. «Unser Teil bei tet bis Ende ver hei ra tet und des Auf nah me- Juli 2019 als Pri mar leh re rin Vater zwei er Kin der (7 und 4). ver fah rens ist damit er füllt», in Ober dorf/NW und stu diert Er stu dier te Re li gi ons wis sen- sagt SSB-Zen tral prä si dent Pe- Psy cho lo gie an der Fern uni schaft und In do lo gie in Leip- ter A. Wyss. «Wir sind eben so Schweiz. Sie ist Mitglied und zig. Nach An stel lun gen bei ge spannt auf die Ant wort des im Vor stand des Schach clubs ver schie de nen Uni ver si tä ten in Bun des am tes für Sport wie die Saa nen land. Sie war be reits Deutsch land kam er 2008 in die über 100 an de ren in der War- 2016 bei der ers ten Be set zung Schweiz und setz te seine aka- te lis te f gu rie ren den Sport ver- der SSB-Fach stel le in der en- de mi sche Lauf bahn in Lu zern bän de.» ge ren Aus wahl und bringt beste und Bern fort. Er ist Mit glied 35 Lösungen von Seite 17

Salvetti – Degtjarew Ragger – N. Georgiadis vollständig. 13. ภc3 ผe6 14. 23. ดxf7+! Schwarz gab auf, weil 36. ... ดxc3? 36. ... ธ2g5! stellt ผa4 und Weiss hat etwas Druck. er nach 23. ... ดxf7 24. ธxe8+ selbst eine Mattdrohung auf und 13. ผf4 ผf5 14. ภc3. Schwarz ธxe8 25. ธxe8+ ฐh7 26. ผxf7 zwingt Weiss, in ein Endspiel mit steht bereits nahe am Verlust und einen Turm weniger hat. 23. einem Mehrbauer abzuwickeln. verlor später chancenlos. 1:0. ธxe8+ ธxe8 24. ดxf7+! geht Ich hatte in Zeitnot den Zug lei- auch. 1:0. der erst gesehen, nachdem ich 36. Degtjarew – Gähwiler ... ดxc3? schon gespielt hatte. 21. ... ภxf2! Eine hübsche kleine Kappeler – Cacciola 37. ดxg5! (37. ผd3+?! ฐg8 38. Kombination, die den weissen Mo- 37. ... ธxh2+! 37. ... ธf2? 38. ดxg5? ดxd7, und Schwarz steht narchen aufreisst. 21. ... ภxe3 22. ธxf2 ดxf2 39. ดxe7+ verliert. besser; 37. ธxc7?? ธh5+) 37. ... fxe3 ธb8 ist auch sehr stark, ge- 38. ฐxh2 ดh4+ 39. ฐg2 ดg4+ hxg5 38. ธxc7 ผxc7 39. e6 fxe6 winnt aber noch kein Material. 40. ฐf2 ดf3+ 41. ฐe1 ดe3+?? 40. ธxe6 g4. Schwarz sollte die- 22. ผxf2 ภf3+ 23. ธxf3. 23. 41. ... ดc3+ 42. ฐd1 ดd4+! 43. se Stellung halten können, es steht ฐf1 ดh3+! ดas ist die Poin- ฐe2 ดxc4+ 44. ฐf2 ดxe6, und aber noch ein hartes Stück Arbeit te. Weiss kann die Dame wegen Schwarz hält weiterhin dagegen. bevor. Matt in 1 nicht schlagen. 24. ธg2 42. ผe2. Nun gibts kein Dauer- 37. ผd3+ ฐh8 38. ธd1! Nun ดh1+ 25. ผg1 ภxg1 26. ธxg1 schach mehr, daher gab Schwarz gibt es nichts mehr zu machen. ผh3+ 27. ฐf2 ดh2+ 28. ฐf3 auf. Zum Beispiel: 42. ... ดc1+ 38. ... ดc8. Nach 38. ... ธ2g5 folgt ผd4, und Schwarz gewinnt. 43. ฐf2 ดf4+ 44. ฐg2 ดg5+ 45. 39. ดxh6+ ฐg8 40. ผh7+ ธxh7 23. ... ดxf3 24. ภc4 ผg4 25. ฐh3 ดe3+ 46. ผf3, und Weiss 41. ธd8+ ผxd8 42. ธxd8# ผe3 ธxe3 26. ภxe3 ดxe3 27. gewinnt. 1:0. 39. ผe4! ธxf2 40. ดxb6 ธf1+ ดd3 ผxc3+ 28. bxc3 ธe8 29. 41. ฐh2 1:0. ดxe3 ธxe3 30. ธb2 ฐg7. We- Buss – J. Novkovic gen des folgenden klar verlorenen 22. ธxa1? 22. b4! gewinnt glatt Petrow – Krämer Bauernendspiels gab Weiss auf. eine Figur. Es ist schwer zu sagen, 22. ธd3! Der sauberste Weg. 0:1. was Weiss dabei übersehen hat. 22. Nur nicht 22. ดxd8?? ดa1+, ... ภb3 (22. ... e6 23. bxc5 exd5 und Schwarz gewinnt. 22. ผb2?! Schiendorfer – Schmidt-Schäffer 24. ธxa1) 23. ธd3!, und eine der ดe3+!, und Schwarz gewinnt Ma- 35. ... ผxh3! Nachdem Weiss beiden Leichtfguren gehen ver- terial zurück. 22. ฐb1!? ธxd7 23. zuvor eine Gewinnstellung hat- loren. 22. ภxe7+?! ฐf8 ist auch ธxd7 gewinnt zwar auch, ist aber te, kommt Schwarz mit diesem nicht ganz klar. technisch deutlich schwieriger. Gegenschlag zurück in die Partie! 22. ... ภxb3 23. ธda2 ภxa1 24. 22. ... ดa1+ 23. ฐd2 ดxa3 24. 36. ผxh3. 36. bxc7 war sicherer ธxa1 ธxc4 25. ธxa7 ธc1+ 26. ดxd8! Nun ist mit diesem Zug für Weiss: 36. ... ผxg2 37. ฐxg2 ผf1 ธc5?! 26. ... ธb1, und nur nichts falsch. ดf3+ 38. ฐh2 ดh5+ 39. ฐg1 Schwarz kann hier auf Sieg spie- 24. ... ดb4+ 25. ฐc1 ดxb7 26. ภf3+ 40. ฐg2 ภxd2 41. ดxd2 len. ธe1 1:0. ธxc7, und Schwarz sollte die Stel- 27. ภb6 ธc1 28. ธxb7 ธb1. lung mit guter Verteidigung halten Noch immer sollte Schwarz keine Schmidt-Schäffer – Pahud können. Probleme haben, die Stellung zu 12. ... f6? Das schwächt das Feld 36. ... ภf3+ 37. ฐg2 ภxd2 38. halten. Weiss gewann die Partie e6 und sperrt gleichzeitig den ผxc8 ดe2+ 39. ฐh3? 39. ฐh1 letztlich trotzdem. 1:0. schwarzfeldrigen Läufer ein. Die- ดf3+ (39. ... ภf3?? 40. ดb2, und se Kombination führt dazu, dass Weiss gewinnt) 40. ฐh2 ดe2+, Bauer – Fecker man 12. ... f6 als schweren Fehler und Schwarz hat nichts Besseres 29. ภxe5! So gehts! Weiss erhält bezeichnen muss. Viel besser ist als Unentschieden. drei Bauern für die Figur und be- 12. ... ผe6! Weiss kann nun einen 39. ... ดh5+? 40. ฐg2 ดe2+ 41. hält weiterhin das Läuferpaar. Bauern erobern, aber Schwarz ge- ฐh3? ภf3! 42. ดb2 ภg1+ 43. 29. ... fxe5 30. ผxe5 ภf7?! 30. winnt diesen sofort zurück. 13. ธxg1 ดxb2 44. bxc7 ดb6 45. ... ภc4 31. ผxg7 ผc7 32. h4 ist ภc3 (13. ผxe7 ดxe7 14. ผxd5 ธc1 ดxc7. Schwarz steht auf Ge- auch schlecht für Schwarz, aber ธad8 15. ภc3 ดd7 ist kein Pro- winn, Weiss holte aber dank zäher verliert nicht gleich alle Bauern. blem für Schwarz) 13. ... ดd6 14. Verteidigung noch einen halben 31. ผxg7 ธa7 32. ธxa6! Ge- ผxe7 ดxe7 15. ผxd5 (15. ภxd5 Punkt. ½:½. winnt nochmals zwei Bauern. Mit ดd6 mit Rückgewinn des Bauers) Aufgaben und Lösungen: den vier/fünf Freibauern hatte 15. ... ธad8 16. ผxe6 fxe6 17. Nico Georgiadis Weiss dann keine Mühe, die Partie ธe4 ดb4 18. ดe2 ผxd4 19. ธf1 nach Hause zu schaukeln. 32. ... e5, und alles ist in Ordnung. 12. ... ธxa6 33. ผxb5+ ภc6 34. ผxa6 ธe8 ist auch besser als der Partie- und kurz darauf 1:0. zug, löst die Probleme aber nicht 36 SSB_Inserat_JS:SSB_Inserat_JugendStiftung 25.5.2008 11:26 Uhr Seite 1

Stiftung Fonds zur Förderung des Jugendschachs in der Schweiz Jugendschachstiftung (JSS)

Am 25. Januar 1974 begründeten Alois Nagler, Dr. Ulrich Moser und Kurt Riethmann in Zürich die JSS. Ein Startkapital von 30’000 Franken war aus den restlichen Mitteln der Schacholympiade 1968 in Lugano vorhanden, aber die Stiftungsurkunde erlaubte erst Auszahlungen bei einem Grundkapital von mindestens 100’000 Franken. Nach einer Sammlung bei den Mitgliedern des Schweizerischen Schachbundes (SSB) war das Ziel 1976 erreicht, wonach die ersten Beiträge ausge- zahlt werden konnten.

Die JSS leistet mit der Förderung des Breiten- und Spitzenschachs einen Beitrag zu einer anregenden und sinnvollen Freizeitgestaltung der Jugend. Die JSS setzt ihre Mittel vor allem für die Förderung des Breitenschachs bei Schülern und Schülerinnen sowie für die Unterstützung von Trainings besonders talentierter Jugendlicher ein. Die Schwerpunkte sind: Beim Schülerschach geht es darum, die Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14 zu unterstützen. Es handelt sich um einen Wettkampf, der an vier Turnieren in verschie- denen Regionen der Schweiz ausgetragen und mit einem Finalturnier abgeschlossen wird. Diese Turniere fördern die Breitenentwicklung des Schachs und bringen unseren Jugendlichen den sportlichen Aspekt des Turnierschachs näher. An zwei bis drei verlängerten Trainingswochenenden werden unsere besten Schüle- rinnen und Schüler von Spitzenspielern gefördert. Mit Lektionen über Taktik, Strate- gie und Endspiel werden sie auf zukünftige Einsätze an internationalen Anlässen vor- bereitet. Dank dem Medium Internet ist eine neue Trainingsform möglich. Der Trainer sitzt irgendwo auf der Welt und bespricht mit seinen Schülern mittels modernster Tech- nologie Partien und Stellungen. Wir unterstützen ein Projekt des SSB, bei welchem Jugendliche aus dem Schülerkader mit ihrem Trainer, Grossmeister Artur Jussupow, über das Internet arbeiten. Leisten auch Sie Ihren Beitrag zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung unserer Jugend! Werden Sie Donator oder unterstützen Sie die Jugend- schachstiftung mit Ihrer Spende! Wir danken Ihnen herzlich!

Jugendschachstiftung, , Loretorain 6, 6300 Zug [email protected] Credit Suisse Zug, Clearing 4823, z.G. Konto 27259-90 Grafik: Renzo Guarisco

37 Tournoi International d’Echecs 9ème Grand Prix de Monthey ORGANISE PAR LE CLUB D’ECHECS DE MONTHEY Commune de Monthey

14 – 15 - 16 Décembre 2018

Lieu Salle de la Gare (CFF) de Monthey Système 7 rondes au système suisse, agréé FSE et FIDE Cadence Rondes 1-2-3: rapide 20’ + 10’’ Rondes 4-5-6-7: normales 90’ + 30’’ Finance Frs. 80.- pour les adultes (payable sur place avant 19h.00) Frs. 40.- pour les jeunes (jusqu’à 20 ans, 1998 et plus jeunes), les étudiants et apprentis sous présentation d’une carte de légitimation (Frs. 20.- en plus pour les joueurs sans licence), gratuit pour GM/IM/FM Prix 1er rang Frs. 1000.- 6ème rang Frs. 200.- (non cumulables) 2ème rang Frs. 700.- 7ème au 10ème rang Frs. 100.- 3ème rang Frs. 500.- Prix spéciaux Frs. 500.- 4ème rang Frs. 400.- 5ème rang Frs. 300.- Inscriptions Tél. 024 471 52 04 ou 079 542 42 17 Mail: [email protected] En ligne sur le site du CE de Monthey: www.chessmonthey.ch

20. Offene Badener Stadtmeisterschaft 2018/19 – organisiert von der SG Baden

Modus: 7 Runden / Wertung für Schweizer Führungsliste Kadenz: 36 Züge in 90 Minuten plus 30 Minuten für den Rest der Partie Daten: jeweils Donnerstag, 19.45 Uhr 18.10. / 15.11. / 13.12. / 17.1. / 21.2. / 28.3. / 9.5. Preisverteilung mit Simultanvorstellung: 6. Juni 2019 Spiellokal: Alterszentrum Kehl, Im Kehl 7, Baden Preise: 1. Rang Fr. 400.– plus Goldmedaille 2. Rang Fr. 200.– plus Silbermedaille 3. Rang Fr. 100.– plus Bronzemedaille Rang 4 bis 12 Naturalpreise Einsatz: Fr. 60.– / Mitglieder SG Baden: Fr. 40.– Anmeldung/Infos: Jochem Snuverink, Hertensteinstr. 2, 5408 Ennetbaden, Tel. 076 700 31 94, E-Mail: [email protected] (bitte Privatadresse, Tel. P/G/N, E-Mail-Adresse angeben!) Anmeldeschluss: 11. Oktober 2018 38 Turniere/tournois/tornei

5.–7. Oktober, Thun: Ober- 700 31 94, E-Mail: stadtmeister- 10 Franken Zuschlag) und Infos: ländische Meisterschaft. Res- [email protected], Internet: Kurt Gretener, Rainweidstr. 2, taurant «Rössli», Frutigenstr. 73. www.sgbaden.ch 6333 Hünenberg See, Tel. P 041 5 Runden (1. Runde: Freitag, 18 780 37 50, Tel. N 079 769 18 Uhr/17.30 Uhr Anwesenheits- 20. Oktober, Rapperswil/ 91, E-Mail: isem@schach-isv. kontrolle). Einsatz: 80 Franken SG: JugendturniLer U16 (1. ch, Internet: www.schach-isv.ch/ (U18 40 Franken, U10 gratis). Turnier Zürichsee-GP). Ein- images/turniere/luzerner_open/ Preise: 400, 300, 200 … Fran- kaufszentrum Sonnenhof, Zür- Luzerner_Open_-_Ausschrei- ken, diverse Spezialpreise. An- cherstr. 4., 11 Uhr (Anwesen- bung_2018.pdf meldungen (bis 3. Oktober/da- heitskontrolle 10.45 Uhr). 7 Run- nach 20 Franken Zuschlag) und den à 15 Minuten. Einsatz: 15 2.–30. November, Frauen- Infos: Andreas Pfeiffer, 3624 Franken. Preise: Naturalpreise feld: Offene Frauenfelder Stadt- Goldiwil, Tel. N 079 198 14 95, für alle Teilnehmer. Anmeldung meisterschaft. Schachzentrum, E-Mail: doublehunter@bluewin. (bis 19. Oktober/am Turniertag Schwalbenweg 1, jeweils Freitag, ch, Internet: www.beoschach. 5 Franken Zuschlag) und Infos: 20 Uhr. 2 Kategorien (Grenze ca. ch/Oberlaendische-Meister- Robert Lechler, Oberwolfhaus- 1600 ELO, je nach Teilnehmer). 5 schaft.237.0.html erstr. 2H, 8633 Wolfhausen, Tel. Runden, Wertung für Führungs- 055 243 21 31, E-Mail: r.lech- liste. Einsatz: 20 Franken (U16 10 7. Oktober, Aadorf: Thur- [email protected], Internet: www. Franken). Preise: Geldpreise für je gauer Rapid- und Blitzturnier. schach-rj.ch Rang 1–3, bis 3 Punkte Natural- Restaurant «Heidelberg», Schüt- preise, diverse Sonderpreise. An- zenhausstr. 45, 13 Uhr (Anwe- 28. Oktober, Zofngen: Mit- meldung (bis 1. November) und senheitskontrolle 12.45 Uhr). 5 telland-Turnier. Stadtsaal, 9 Uhr Infos: Bruno Zülle, Schwalben- Runden Rapid à 20 Minuten, 9 (Anwesenheitskontrolle 8.45 weg 1, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 Runden Blitz à 5 Minuten plus Uhr). 7 Runden à 25 Minuten. 722 41 46, E-Mail: skfrauenfeld@ 3 Sekunden. 3 Kategorien: Ra- Einsatz: 35 Franken (U18 10 stafag.ch, Internet: www.schach- pid bis 1600 ELO und Senioren, Franken). Preise: 300, 250, 200 frauenfeld.ch Blitz A ab 1820 ELO, Blitz B bis ... Franken, ab Rang 6 50 Fran- 1820 ELO. Maximal 40 Teilneh- ken für 5 Punkte, ab 4½ Punkte 11 novembre, Payerne: mer. Einsatz: Rapid 10 Franken Naturalpreise für alle Teilneh- Tournoi rapide junior et open (U16 gratis), Blitz A/B 20 Fran- mer, diverse Spezialpreise. An- du Comptoir de Payerne. Halle ken (U16 5 Franken). Preise: Ra- meldung (bis 26. Oktober per de gymnastique du Collège de la pid Naturalpreise, Blitz A 150, E-Mail mit Barzahlung an der Promenade (à côté du Comptoir), 100, 50 Franken, Blitz B 120, Tageskasse/später 5 Franken Zu- 11h (10h30 contrôle des présen- 80, 40 Franken, Spezialpreise schlag): Infos: Hanspeter Schür- ces). 6 catégories: Open A (>1900 U16. Anmeldungen und Infos: mann, Kleinfeld 4, 4663 Aarburg, Elo), Open B (≤ 1900 Elo), U10, Raphael Golder, Buchwiesenweg Tel. 079 242 20 92, E-Mail: schu- U12, U16. 7 rondes à 15 minutes. 2, 8355 Aadorf, Tel. N 078 738 [email protected], Internet: Finance d’inscription (y compris 48 35, E-Mail: raphael.golder@ www.schachclub-oftringen.ch/ entrée au Comptoir): 30 francs schach-aadorf.ch, Internet: www. images/pdf/pdf-neu/VO_Bro- (GM/IM/FM gratuit), U10/U12/ schach-aadorf.ch schre_2018.pdf U16 15 francs. Prix: Open A 300, 200, 150 … francs, Open B 200, 18. Oktober – 9. Mai, Ba- 1.–4. November, Luzern: 120, 80 … francs, Seniors (60+) den: Offene Badener Stadt- Luzerner Open. Sportanlage 100, 70, 50 francs, U16 150, 90, meisterschaft. Alterszentrum Dula, Buchstr. 78. 7 Runden (1. 60 … francs, U12 100, 70, 40 … Kehl, Im Kehl 7, Baden, jeweils Runde: Donnerstag, 10 Uhr). 3 francs, U10 70, 50, 30 … francs, Donnerstag, 19.45 Uhr. 7 Run- Kategorien: A (ab 1800 ELO), B divers prix spéciaux. Renseigne- den, Wertung für Führungsliste. (1600–1799 ELO), C (bis 1599 ments et inscriptions (jusqu’au 6 Einsatz: 60 Franken (Mitglieder ELO). Einsatz: Kategorie A 100 novembre/après majoration de 5 SG Baden 40 Franken). Preise: Franken (Junioren 50 Franken), francs): Philippe Zarri, Vissau- 400, 200, 100 Franken, Rang 4 B/C 80 Franken (Junioren 40 lastr. 6, 3280 Murten, Tel. 026 bis 12 Naturalpreise. Anmeldung Franken). Preise: Kategorie A 672 27 72, Tel. N 079 358 49 31, (bis 11. Oktober) und Infos: Jo- 900, 700, 500 … Franken, B/C E-Mail: philippe.zarri@bluewin. chem Snuverink, Hertensteinstr. 250, 200, 150 … Franken.. An- ch, Internet: www.echecs-payer- 39 2, 5408 Ennetbaden, Tel. 076 meldung (bis 15. Oktober/später ne.com Turniere/tournois/torneiAgenda 2018

11 novembre, Locarno: 54 69, Tel. N 079 745 35 87, 25. November, Zürich-Leim- Gourmet-Blitz. «La Trattoria», E-Mail: jw_lauber@hotmail. bach: Schülerturnier des SV via Marcacci 9, ore 10.40/10.40 com, Internet: www.screti.ch/ Wollishofen (U18). Reformier- Uhr. 11 turni/Runden a 5 minu- reti-amateur-open.html tes Kirchgemeindehaus Leim- ti/Minuten. Tassa d’iscrizione/ bach, Wegackerstr. 42, 12 Uhr Einsatz CHF 45.- (pranzo ga- 18. November, Oberglatt: (Anwesenheitskontrolle 11.45 stronomico compresso/inkl. Mit- Oberglatter Schülerturnier. Uhr). 7 Runden à 10 Minuten tagessen). Premi con 30 parteci- Chliriethalle, Chlirietstr. 20. 13 plus 5 Sekunden. Maximal 120 panti/Preise mit 30 Teilnehmern: Uhr. 7 Runden à 15 Minuten. Teilnehmer. 4 ELO-Kategorien: 250.-/150.-/100.-, diversi premi 3 Kategorien: U10, U13, U18. A (8 ELO-stärkste Spieler), B speciali/diverse Spezialpreise. Einsatz: 20 Franken. Preise: (über ca. 1300 ELO), C (weni- Iscrizione/Anmeldung: Clau- Pokale für alle Teilnehmer. An- ger als ca. 1300 ELO), D (ohne dio Boschetti, Via Cantonale 76, meldung (bis 14. November) ELO). Einsatz: 20 Franken. 6818 Melano, tel. 079 620 53 und Infos: Raphael Bühler, Mü- Preise: Kategorie A Geldprei- 26, E-Mail: sympa-marketing@ liweg 7, 8187 Weiach, Tel. N se, übrige Kategorien Medaillen bluewin.ch, Internet: www. 079 707 14 71, E-Mail: bu.ra- und Erinnerungspreise. Infos: swisschesstour.com/1/blitz_ra- [email protected], Internet: Joachim Kambor, E-Mail: kam- pid_3486133.html https://oberglatter-schachopen. [email protected]. Anmeldung im ch/ausschreibung/ Internet: www.svwollishofen. 16–18 novembre, Moutier. ch/index.php/schuelerschachtur- Open du Jura. Sociét’halle, av. 25. November, Glattbrugg: nier.html de la Liberté 9. 7 rondes, 1ère ron- Schnellschach-Open. Restau- de vendredi, 18h30 (ronde 1 à 3 rant «Gibeleich», Talackerstr. 30. November – 2. Dezem- 20 min + 5 sec par coup!). Finan- 70, 13 Uhr (Anwesenheitskon- ber, Sargans: Schweizer Meis- ce d’inscription: 90 francs (GM/ trolle 12.30 Uhr). 5 Runden à 15 terschaft U10/U12/U14/U16 (2. MI/MF gratuit, U20 40 francs). Minuten. Einsatz: gratis! Prei- Turnier 2019) und Sarganser- Prix (dès 80 participants): 1500, se: Naturalpreise für die ersten länder Open. Sportanlage Riet, 1000, 800 … francs, divers prix drei im Wert von 200 Franken. Pizolstr. 15. 4 Kategorien: U10 spéciaux. Renseignements et in- Anmeldungen und Infos: Wer- (7 Runden), U12, U14, Open A scriptions: Bruno Lachausse, ner Hagmann, Schachenstr. 1b, (>1500 ELO) mit integrierter Creux de la Quère 3, 2830 Cour- 8182 Hochfelden, Tel. P 044 860 U16-Wertung, Open B (<1500 rendlin, tél. 032 435 54 09, e- 69 82, Tel. N 079 101 96 82, E- ELO/je 5 Runden). 1. Runde: mail: [email protected], Mail: wernerhagmann@swisson- Freitag, 18.30 Uhr Einsatz: U10/ Internet: www.juraopen.org/pdf/ line.ch, Internet: www.schach- U12/U14 30 Franken, Open A 60 open2018.pdf klubglattbrugg.ch/glattbrugger- Franken (GM/IM gratis, U16 40 schnellschach-open.php Franken), Open B 30 Franken. 16.–18. November, Zürich: Preise: U10/U12/U14 Pokale für ASK-Réti-Amateur-Open. Al- 25. November, Trubscha- die drei Erstplatzierten, Natural- tersheim Klus Park (Theater- chen: Schülerturnier (8. Tur- preise für alle Teilnehmer, Open saal), Asylstr. 130. 5 Runden (1. nier Berner Schüler-GP). 400, 300, 200 … Franken, U16 Runde: Freitag, 19 Uhr). Ein- Schulhaus Hasenlehn, Ortbachstr. 150, 100, 50 Franken. Anmel- satz: 75 Franken (Junioren 40 7, 12.30 Uhr (Anwesenheitskont- dung und Infos: Olga Kurapova, Franken). Preise: 400, 300, 200 rolle 12.15 Uhr). 3 Kategorien: Schulhausgasse 14, 8880 Wa- Franken, diverse Spezialpreise. U10, U13, U18. 7 Runden à 10 lenstadt, Tel. P 081 710 25 83, Anmeldung (bis 31. Oktober Minuten plus 10 Sekunden. Ein- Tel. N 076 207 66 51, E-Mail: mittles Überweisung des Ein- satz: 10 Franken. Preise: Natural- [email protected], Internet: satzes an Jörg Walter Lauber, preise für alle Teilnehmer. An- http://gonzenschach.ch/typo3/in- 8051 Zürich, Postkonto IBAN: meldung (bis 23. November) und dex.php?id=quali19 CH10 0900 0000 6008 2611 Infos: Roger Kohler, Spiegelstr. 4 oder Postkonto 60-82611-4, 4, 3095 Spiegel, Tel. N 079 813 1. Dezember, Chur: Stein- Stichwort Amateur Open 2018 42 73, E-Mail: ropeko@yahoo. bock-Open. Restaurant «Rhein- und Namensnennung/später 15 de, Internet: www.trub-schach- krone», Rheinstr. 81, 9.30 Uhr Franken Zuschlag) und Infos: en.ch/Dokumente/Ausschreibun- (Anwesenheitskontrolle 9.15 Jörg Walter Lauber, Blauäcker gen/BSGP_9.Turnier_Trubscha- Uhr). Bei genügend Teilnehmern 40 20, 8051 Zürich, Tel. P 043 299 chen-25.11.18.pdf separate Kategorie für Schüler Turniere/tournois/tornei / Vorschau und Junioren. 9 Runden à 10 Mi- 14.–16. Dezember, Adelbo- Hotel «Crowne Plaza», Bade- nuten plus 5 Sekunden. Einsatz: den: Weihnachts-Open. Hotel nerstr. 420. 7 Runden, 1. Runde: 35 Franken (U20 20 Franken). «Hari», Gartenweg 5. 5 Runden Mittwoch, 14.30 Uhr (Anwesen- Preise (bei mindestens 50 Teil- (1. Runde: Freitag 19.30 Uhr/An- heitskontrolle 13.15 Uhr). Meis- nehmern): 300, 150, 100 Fran- wesenheitskontrolle 19.20 Uhr). terturnier (ab 2000 ELO): Ein- ken, diverse Spezialpreise, Na- Einsatz: 100 Franken (GM/IM/ satz 180 Franken/inkl. Bankett turalpreise für alle Teilnehmer. WGM gratis, Berner 80 Fran- (GM/IM/WGM/WIM gratis, U20 Anmeldungen (bis 25. Novem- ken, U16 60 Franken [Berner 50 90 Franken/ohne Bankett), Preise ber/bei Einhaltung dieses Ter- Franken]). Preise (ab 26 Teilneh- 3000, 2000, 1400 ... Franken, di- mins gibt es 5 Franken Rabatt mern): 500, 300, 200 … Franken, verse Spezialpreise. Allgemeines auf den Einsatz) und Infos: Peter diverse Spezialpreise. Anmel- Turnier (bis 2050 ELO): Einsatz A. Wyss, Araschgerstr. 43, 7000 dung und Infos: Claudio Boschet- 160 Franken/inkl. Bankett (U20 Chur, Tel. N 079 445 70 31, E- ti, Via Cantonale 76, 6818 Mela- 80 Franken/ohne Bankett), Prei- Mail: pwyss-schaniel@hispeed. no, Tel. 079 620 53 26, E-Mail: se 1000, 800, 600 ... Franken, ch, Internet: www.schachclub- [email protected], diverse Spezialpreise. Hobby- chur.ch/steinbockopen/ Internet: www.swisschesstour. turnier: 28. Dezember, 12 Uhr, com/1/adelboden_3299018.html 7 Runden à 15 Minuten plus 5 9. Dezember, Winterthur: Sekunden, maximal 1800 ELO, Winterthurer Jugendstadt- 15. Dezember, Sursee: Soor- Einsatz 40 Franken, 1. Preis 300 meisterschaft. Reformiertes ser Blitzmeisterschaft. Rathaus, Franken plus weitere Geld- und Kirchgemeindehaus, Liebestr. Centralstr. 9, 13.30 Uhr (Anwe- Naturalpreise, Anmeldung bis 3 (neben dem Museum), 9.30 senheitskontrolle 13.15 Uhr). 9 11.30 Uhr. Blitzturnier: 28. De- Uhr. 7 Runden à 20 Minuten. Runden à 7 Minuten. Einsatz: 15 zember, 20 Uhr, 9 Runden, Ein- 4 Kategorien: U18, U14, U11, Franken. Preise: 100, 90, 80 … satz 20 Franken (U20 10 Fran- U9. Einsatz: 12 Franken. Preise: Franken, Spezialpreise U16 und ken), 1. Preis 300 Franken plus Pokale für die Besten, Natural- Ü61, Naturalpreise für alle je- weitere Geldpreise. Anmeldung preise für alle Teilnehmer. On- den durch 7 teilbaren Rang. An- (bis 22. Dezember) und Infos: lineanmeldung bis 17. Novem- meldungen (bis 12. Dezember) Thomas Brand, Seefeldstr. 255a, ber unter www.svwinterthur.ch/ und Infos: Salih Karlen, Friesli- 8008 Zürich, Tel. N 079 609 70 wjsm2011 und Infos: Kaiwan rain 3b, 6210 Sursee, Tel. N 079 68, E-Mail: zuercherweihnachts- Nuri, Reidholzstr. 26a, 8805 810 05 49, E-Mail: spielleiter@ [email protected], Internet: www. Richterswil, Tel. N 079 844 schachclub-sursee.ch, Internet: weihnachtsopen.ch 54 56, E-Mail: jugendschach@ www.schachclub-sursee.ch svwinterthur.ch, Internet: www. jugendschach.ch 21.–23. Dezember, San Bernardino: Ski-Open. Hotel 14–16 décembre, Monthey: «Brocco e Posta». 5 Runden (1. Grand Prix de Monthey. Salle Runde: Freitag 19.30 Uhr/An- de la Gare CFF. 7 rondes, 1ère wesenheitskontrolle 19.20 Uhr). ronde vendredi, 19h30 (ronde 1 Einsatz: 100 Franken (GM/IM/ à 3 20 min + 10 sec par coup!). WGM gratis, Bündner 80 Fran- Finance d’inscription: 80 francs ken, U16 60 Franken [Bünd- (GM/MI/MF gratuit, U20, ner 50 Franken]). Preise (ab 26 Vorschau étudiants et apprentis [avec carte Teilnehmern): 500, 300, 200 … Die letzte Ausgabe dieses de légitimation] 40 francs). Prix: Franken, diverse Spezialpreise. Jahres, Nummer 6/18, 1000, 700, 500 … francs plus Anmeldung und Infos: Clau- erscheint in Woche 48. divers prix spéciaux. Inscription dio Boschetti, Via Cantonale 76, et renseignements: Jean-Daniel 6818 Melano, Tel. 079 620 53 Schwerpunkte: Delacroix, Rue des Puits 4, 26, E-Mail: sympa-marketing@ SMM 8./9. Runde und 1868 Collombey, tél. 024 471 bluewin.ch, Internet: www.swiss- Aufstiegsspiele, Olympiade 52 04, tél. N 079 542 42 17, e- chesstour.com/1/san_bernardi- in Batumi, Luzerner Open, mail: [email protected], no_ski_4144875.html Zuoz-Open. Internet: www.chessmonthey.ch/ Redaktionsschluss: images/fchiers/pdf/Grand_Prix_ 26.–30. Dezember, Zürich: 1. November 2018 41 Monthey-2018.pdf Zürcher Weihnachts-Open. Schweizerische Agenda Schachzeitung Oktober/octobre 25. Glattbrugg: 118. Jahrgang. Schnellschach-Open Offizielles Organ des Schweize- 5.–7. Flims: Holiday-Open 25. Trubschachen: Schülerturnier rischen Schachbundes (SSB) 5.–7. Thun: (8. Turnier Berner Schüler-GP) ISSN 0036-7745 Oberländische Meisterschaft 25. Zürich-Leimbach: Schülerturnier Erscheint 6-mal pro Jahr 6.–12. Zuoz: Zuoz-Open des SV Wollishofen (U18) Auflage: 6000 Exemplare 7. Echallens: Activ-Chess 26.–1.12. Luzern: Senioren-Open Einzelabonnements (inkl. Porto): 7. Aadorf: Thurgauer 30.–2.12. Sargans: Inland Fr. 40.–, Ausland Fr. 50.– Rapid- und Blitzturnier Schweizer Meisterschaft 8.–17. Gstaad: Seniorenturnier U10/U12/U14/U16 Chefredaktor 13. Bern: Schweizer (2. Qualifikationsturnier 2019) Dr. Markus Angst Lösungsmeisterschaft Gartenstrasse 12 13.–21. Rhodos (Gr): Dezember/décembre 4657 Dulliken European Club Cup Telefon 062 295 33 65 14. Team-Cup: 3. Runde 1. Ittigen: 20. SMM: 8. Runde NLB Nationalliga-Versammlung Mobile 079 743 07 78 20. Rapperswil/SG: 1. Ittigen: Fax 062 295 33 73 Jugend-Grand-Prix Turnierorganisatoren-Sitzung [email protected] (1. Turnier Zürichsee-GP) 1. Chur: Steinbock-Open Fernschach 21. SMM: 9. Runde NLB 8. SGM: 3. Runde 24.–5.11. Halkidiki (Gr): 9. Team-Cup: 5. Runde Oliver Killer Jugend-Weltmeisterschaft 9. Ittigen: Hauptstrasse 28 U14/U16/U18 Schweizer Meisterschaft U8 5506 Mägenwil 27. SMM: 8. Runde NLA 9. Winterthur: Telefon 076 446 26 54 (in Lausanne) Jugend-Stadtmeisterschaft [email protected] 28. SMM: 9. Runde NLA 14.–16. Monthey: (in Lausanne) Grand Prix de Monthey Problemschach 28. Zofingen: Mittelland-Turnier 14.–16. Adelboden: Winter-Open Martin Hoffmann 28. Münsingen: Schülerturnier 15. SJMM 2019: 2. Spieltag Neugasse 91/07 (7. Turnier Berner Schüler-GP) 15. Sursee: 8005 Zürich 29.–3.11. SMM: Aufstiegsspiele Soorser Blitzmeisterschaft Telefon 044 271 15 07 15. Ittigen: Aus- und Weiterbildung [email protected] November/novembre für Jugendleiter(innen) 21.–23. San Bernardino: Ski-Open 1.–4. Luzern: Luzerner Open Studien 26.–30. Zürich: Weihnachts-Open Roland Ott 2.–4. Lugano: Festival Im Nill 19 3.–16. Santiago de Compostela (Sp): Jugend-Weltmeisterschaft 8154 Oberglatt Turnierdaten für den rollenden U8/U10/U12 Telefon 044 851 08 81 Terminkalender in der «Schweizeri- 4. SMM: [email protected] schen Schachzeitung» sind zu richten Entscheidungsspiele NLA/NLB an «SSZ»-Chefredaktor Dr. Markus 4. Bern: Inserate Angst, Gartenstrasse 12, 4657 Otto-Burkhalter-Gedenkturnier Dr. Markus Angst (Tarife auf Anfrage) Dulliken, Fax 062 295 33 73, E-Mail: 4. Payerne: Weiterbildungskurs [email protected] Produktion für Jugendtrainer(innen) 5.–14. Ascona: Seniorenturnier Brandl & Schärer AG Überregionale Turniere werden 9.–28. London: WM-Match Magnus Solothurnerstrasse 121 in der «SSZ» in Kurzform gratis Carlsen – Fabiano Caruana 4600 Olten ausgeschrieben. Einsendeschluss: 10. SGM: 1. Runde [email protected], www.brandl.ch mindestens vier Monate vor dem 10.–12. Frauenfeld: Turnier. Einsenden an Markus Angst. Schweizer Meisterschaft DIETSCHI PRINT&DESIGN AG Grössere Beachtung bewirkt natürlich für Hörbehinderte Ziegelfeldstrasse 60 ein (kostenpflichtiges) Inserat. Aus- 11. Team-Cup: 4. Runde 4601 Olten kunft über Tarife erteilt Markus Angst. 11. Payerne: Tournoi du Comptoir Telefon 062 205 75 75 11. Locarno: Gourmet Blitz Die Turnierdaten für den Termin- www.dietschi-pd.ch 15. SMM 2019: Anmeldeschluss kalender auf der Homepage des 16.–18. Moutier: Open du Jura Schach im Internet Schweizerischen Schachbundes 16.–18. Zürich: ASK Réti Amateur Open www.swisschess.ch (www.swisschess.ch) müssen von 17. SJMM 2019: 1. Spieltag den Organisatoren selber eingegeben 17.–30. Bled (Slo): Abos und Adressänderungen werden. Auskunft über Werbe- Senioren-Weltmeisterschaft Eliane Spichiger möglichkeiten mittels Bannern 18. Oberglatt: Wässerig 15 auf der SSB-Homepage erteilt Oberglatter Jugendturnier 4653 Obergösgen Webmasterin Jana Ramseier, E-Mail: 24. SGM: 2. Runde [email protected] [email protected] 42 24.–3.12. Manavgat-Antalya (Tür): U16-Olympiade

Offene Innerschweizer Innerschweizer Einzelm Einzelmeisterschafteisterschaft

Spiellokal: Sportanlage Dula, Bruchstrasse 78, Luzern Spiellokal : Sportanlage Dula, Bruchstrasse 78, Luzern Turnierplan: Donnerstag, 1. November 09.00 – 09.45 Präsenzkontrolle Turnierplan : (Allerheiligen)Donnerstag , 1 . November 10.00 09.00 – 14.00 – 09.451 . RundePräsenzkontrolle (Allerheiligen) 14.3010.00 – 18.30 – 14.002. Runde1 . Runde 14.30 – 18.30 2. Runde Freitag, 2. November 10.00 – 14.00 3. Runde Freitag, 2. November 14.3 010.00 – 18.30 – 14.00 4 . Runde3 . Runde

Samstag , 3. November 10.001 –4 14.00.30 – 18.30 5 . Runde4 . Runde

14.30 – 18.30 6. Runde Samstag, 3. November 10.00 – 14.00 5. Runde Sonntag , 4. November 10.001 –4 14.00.30 – 18.30 7 . Runde6 . Runde anschliessend Preisverteilung Sonntag, 4. November 10.00 – 14.00 7. Runde Spielmodus: 7 Runden Schweizer System anschliessend Preisverteilung Bedenkzeit: 36 Züge, 1½ Stunden danach 30 Minuten bis Ende Spielmodus : 7 Runden Schweizer System Kategorien: Kategorie A: ab 1800 ELO Bedenkzeit : Kategorie36 Züge, B: 1 ½ Stunden ab danach 1600 bis 30 1799 Minuten ELO bis Ende

Kategorie C: bis 1599 ELO Kategorien : Kategorie A: ab 1800 ELO Einsatz: KategorieKategorie A: B: Fr. 100.ab -1 (Jun./Schüler600 bis 1799 Fr. ELO 50.-) Kategorie B & C: Fr. 80.- (Jun./Schüler Fr. 40.-) Kategorie C: bis 1599 ELO

EPreisgeldinsatz: : KategorieKategorie A: A : 900, Fr.700 10, 50.00-, (Jun./Schüler250, 150 Fr. 50.-) Kategorie B & C: 250, 200, 150, 100, 75 Kategorie B & C: Fr. 80.- (Jun./Schüler Fr. 40.-) Bester Innerschweizer: je 100 (pro Kategorie)

PreisgeldWertung: : KategorieKategorie A: A : FL der900 FIDE, 700 und, 5 00FL ,des 25 0SSB, 15 0 KategorieKategorie B &B C&: C : FL des250 SSB, 200 , 150, 100, 75 Bester Innerschweizer: je 100 (pro Kategorie) Anmeldung: www.schach-isv.ch oder [email protected]

WertungAnmeldeschluss:: Kategorie 15. Oktober A: 2018 - NachmeldegebührFL der FIDE Fr. und 10.- FL des SSB Kategorie B & C: FL des SSB Hotels in der Nähe: Anmeldung:• Hotel Spatz, Obergrundstrassewww.schach-isv.ch 103, 6005 oder Luzern, isem@schach Tel +41 (0)41-isv.ch 310 63 84, [email protected].

• Hotel Alpha, Zähringerstrasse 24, 6003 Luzern, Tel +41 (0)41 240 42 80, [email protected]. Anmeldeschluss: 15. Oktober 2018 - Nachmeldegebühr Fr. 10.- Bitte fragen Sie direkt bei den Hotels für Verfügbarkeit und Konditionen an. Hotels in der Nähe: 43 • Hotel Spatz, Obergrundstrasse 103, 6005 Luzern, Tel +41 (0)41 310 63 84, [email protected].

• Hotel Alpha, Zähringerstrasse 24, 6003 Luzern, Tel +41 (0)41 240 42 80, [email protected].

Bitte fragen Sie direkt bei den Hotels für Verfügbarkeit und Konditionen an. Aktions-Angebot (gültig bis 30. November 2018)

DGT 2010 SG mit 20% Rabatt zu Fr. 55.90 (statt 69.90)

Die DGT 2010 ist die offizielle Schachuhr des Weltschachverbandes FIDE

In der Schweiz wird sie von beinahe allen Schachvereinen eingesetzt. Sie verfügt über ein grosses und durchgehendes Display. Zusätzlich zur Plus-Taste ist eine Minus-Taste vorhanden. Die Drückerwippe ist leichtgängig und leise.

Alle in Frage kommenden Bedenkzeiten aus den Bereichen herkömmliches Mehrperioden-Turnierschach, Schnell- und Blitzschach (jeweils mit und ohne Bonus) standardmäßig enthalten respektive mit wenigen Handgriffen programmierbar (insgesamt 36 Modi, davon 22 vorprogrammiert; tabellarische Übersicht auf der Unterseite der Uhr).

Selbst programmierte Bedenkzeiten bleiben bis zum Batteriewechsel.

Zwei Jahre Garantie.

44 ChessBase | Telefon 041 780 84 00, [email protected], www.chessbase.ch