11-12/2009

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Die Meistermannschaft der SG Zürich (v.l.): GM , GM Christian Bauer, IM Werner Hug, FM Jörg Grünenwald, GM Viktor Kortschnoi, Christian Issler (Captain), GM Lothar Vogt, und GM Lucas Brunner. (Foto: Markus Angst)

Im Jubiläumsjahr der 23. Meistertitel für die SG Zürich SK Bern steigt in die NLA auf – und auch Trubschachen? 1 Bruno Kamber gewinnt die Coupe Suisse zum dritten Mal Inhalt Editorial Sommaire Sommario en Sekundarschule, an der Rolf Ernst unterrichtet (siehe Seite 13). 2 Editorial Der Auftritt des Luzerner Na- 4 SMM tionalmannschaftsspielers im be- schaulichen Oberbaselbiet war 8 Coupe Suisse quasi das i-Tüpfelchen unter die 9 Winterthurer Schachwoche jahrelangen Anstrengungen, die Rolf Ernst fürs königliche Spiel 12 Weihnachts-/ Neujahrsturniere unternimmt. Denn er unterrich- tet in Oberdorf seit vier Jahren 13 Breitenschach Schach als Freifach – und hat in Oberdorf/BL damit als positiven Nebeneffekt 14 Analyses auch wesentlichen Anteil daran, 16 Ticino dass der Schachclub Waldenburg- ertal im benachbarten Niederdorf 17 Senioren aus dem Tiefschlaf aufwachte. 19 Studien Beste Werbung fürs Schach Mit einem eindringlichen Appell war einmal mehr auch die Natio- 20 Problemschach forderte Alex Schiendorfer, neuer nalliga-A-Schlussrunde in Zürich 22 Fernschach Verantwortlicher Breitenschach (siehe Seite 4). Natürlich hatte es im Zentralvorstand des Schwei- längst nicht so viel Volk wie ein 24 Resultate zerischen Schachbundes (SSB), paar Wochen zuvor bei der Welt- 31 Turniere/tournois in der letzten «SSZ»-Ausgabe klasse-Gala im Zürcher Haupt- die Vereine auf, mit gezielten bahnhof. Dennoch wurden meh- 34 Terminkalender/Agenda Aktionen in der Öffentlichkeit rere Dutzend Zuschauer Zeugen, Vorschau aufzutreten, damit verstärkt Wer- wie die Schachgesellschaft Zü- bung für Schach zu machen und rich ebenfalls ein i-Pünktchen so etwas gegen den Mitglieder- setzte (das unter ihr 200-Jahr-Ju- schwund zu unternehmen. «Mie- biläum) und den 23. Meistertitel ten Sie ein Gartenschach, spielen feierte. Dass das NLA-Finale seit Sie in der Gartenbeiz des Stamm- Jahren ein Zuschauermagnet ist, lokales und halten sie SSB-Flyer liegt nicht nur daran, dass Meis- Schweizerischer und Vereinsinfos bereit», schlägt ter und Absteiger oft erst in der Alex Schiendorfer vor. «Oder or- letzten Runde erkoren werden. Schachbund ganisieren Sie einen Jugendkurs Es hat auch damit zu tun, dass an Fédération Suisses inklusive Bauerndiplom und Ra- keinem anderen vom SSB orga- des Echecs pidturnier. Oder betreiben sie an nisierten Anlass so viele Gross- der Chilbi einen Stand mit Wett- meister und Internationale Meis- Federazione bewerb, und stellen Sie den Klub ter im gleichen Saal spielen. Scacchistica Svizzera in den Medien vor. Oder gehen Gelungen ist auch die Pre- Zentralpräsident: Sie ins Pensionsheim und bieten miere mit der Integration des Kurt Gretener dort einen Seniorenkurs an.» Coupe-Suisse-Finals in die NLA- Rainweidstr. 2 Der für den Schachklub Lies- Schlussrunde (siehe Seite 8). Jah- 6333 Hünenberg See tal spielende Gymnasiallehrer relang spielten die beiden Finalis- Telefon P 041 780 37 50 Rolf Ernst machte Ende Oktober ten nahezu unter Ausschluss der [email protected] quasi eine petite combinaison aus Öffentlichkeit – selbst für einen Geschäftsführer: mehreren Vorschlägen von Alex- Amateurwettbewerb jeweils eine André Lombard ander Schiendorfer. Sein Anlass, etwas trostlose Ambiance. Dieses Postfach 7120 eine Simultanveranstaltung mit Jahr hatten FM Bruno Kamber 3001 Bern IM Oliver Kurmann, fand zwar und Nicolas Duport jedoch eine Telefon 031 534 72 18 nicht ins Altersheim statt, da- würdige Kulisse. (Mo 14–20 Uhr, Fr 8–14 Uhr) für aber mitten im Zentrum von [email protected] Oberdorf/BL – als Rahmenpro- Markus Angst, 2 gramm zur Einweihung der neu- «SSZ»-Chefredaktor Editorial / Editoriale

Dans le dernier numéro de la der Schiendorfer. Sa manifestation, centrale de Zurich. Pourtant, plu- «RSE», Alex Schiendorfer, nou- une simultanée avec le MI Oliver sieurs douzaines de spectateurs veau responsable des Echecs popu- Kurmann, ne se déroulait pourtant furent témoins du succès de la So- laires du Comité central de la Fé- pas à la maison de retraite, mais ciété d’échecs de Zurich qui elle dération suisse des échecs (FSE), au centre d’Oberdorf/BL – c’était couronnait les festivités de son lançait un appel pressant pour in- une des attractions qui encadraient 200e anniversaire en remportant viter les sections à s’adresser au l’inauguration de la nouvelle éco- son 23e titre de Champion suisse. grand public avec des actions ci- le secondaire, là où enseigne Rolf Que la ronde finale de la LNA blées, de renforcer leur marketing Ernst (cf. page 13). exerce une si grande attraction sur pour les échecs et combattre ainsi L’exhibition du Lucernois, les spectateurs n’est pas seulement activement l’érosion des membres. membre de l’équipe nationale, dû au fait que vainqueur et équipes «Louez un jeu d’échecs d’extérieur, dans la paisible bourgade de Bâle reléguées ne sont souvent connus jouez sur la terrasse de votre bistrot campagne, couronnait les longs ef- qu’au dernier tour, mais surtout préféré et tenez la brochure de la forts de Rolf Ernst. En effet, depuis que nul autre tournoi organisé par FSE et les informations sur votre quatre ans, celui-ci donne des le- la FSE ne compte autant de GM et club à portée de main», propose çons facultatives d’échecs à Ober- MI jouant dans la même salle. Alex Schiendorfer. «Ou bien orga- dorf – avec pour effet collatéral po- Une première réussie fut l’inté- nisez un cours pour les jeunes avec sitif de ressusciter le club d’échecs gration de la finale de la Coupe Suis- le diplôme du pion et un tournoi ra- de Waldenburgertal, dans le village se dans la ronde centrale de la LNA pide à la clé. Ou louez un stand de voisin de Niederdorf. (cf. page 8). Pendant des années, foire pour organiser un concours et Une très bonne réclame pour les deux finalistes jouaient prati- présentez votre club aux média. Ou les échecs fut, une fois de plus, la quement à huis clos. Même pour un allez à la maison de retraite et of- ronde finale de la Ligue nationale tournoi amateur, c’est une ambiance frez un cours pour seniors.» A qui se déroulait à Zurich (cf. navrante. Cette année, le MF Bruno En octobre, le maître de gym- page 4). Bien entendu, il y avait Kamber et Nicolas Duport eurent nase Rolf Ernst qui joue pour le beaucoup moins de monde que droit à un cadre digne. club d’échecs de Liestal, a combi- quelques semaines auparavant, au Markus Angst, né plusieurs suggestions d’Alexan- gala de l’élite mondiale, à la gare rédacteur en chef de la «RSE»

Con un pressante appello Alex combinazione delle tante propo- stazione di Zurigo. Ciononostante Schiendorfer, nuovo responsabile ste di Alex Schiendorfer. La sua svariate dozzine di spettatori sono del settore diffusione scacchi nel manifestazione, una simultanea state testimoni di come nell’ambito CC della Federazione scacchistica con il MI Oliver Kurmann, non si del giubileo del 200.mo lo Zurigo svizzera (FSS), nell’ultima edizio- è però svolta nella casa per anzia- abbia messo i puntini sulle i festeg- ne della RSS ha spinto i circoli a ni bensì nel centro di Oberdorf/BL giando il 23.mo titolo di campione. pubblicizzare azioni mirate a rin- quale programma di contorno all’ Poiché da anni da calamita per la forzare la propaganda per gli scac- inaugurazione della nuova scuola finale fa proprio la designazione chi e ad aumentare il numero dei secondaria dove Rolf Ernst insegna del campione e dei retrocessi. Non soci. Noleggiate scacchi da giar- (v. pag. 13). da ultimo nessun altro evento orga- dino, giocate nel «giardinetto» del La partecipazione del giocatore nizzato dalla FSS vede giocare nel- locale di gioco e tenete pronti pro- della squadra nazionale nel luogo la stessa sala così tanti gran maestri spetti della FSS e info concernenti basilese è quasi stata la ciliegina sul e maestri internazionali. il circolo, propone Alex Schiendor- pluriennale impegno intrapreso da Riuscita è pure stata la prima fer. Oppure organizzate un corso Rolf Ernst negli scacchi. Poiché da dell’integrazione della finale di per giovani con tanto di diploma di anni insegna liberamente scacchi a coppa svizzera nel turno finale di pedone degli scacchi e torneo rapi- Oberdorf, ciò che ha risvegliato dal LNA, giocata per troppi anni in do. Oppure organizzate uno stand torpore il circolo di Waldenburger- un anonimato che non faceva certo con tanto di concorso e presentate tal nella vicina Niederdorf. contenti i protagonisti seppur di un il circolo alla stampa. Oppure an- La miglior propaganda per gli torneo per amatori. Quest’anno il date nella casa per anziani e propo- scacchi è stata una volta di più la MF Bruno Kamber e Nicolas Du- nente un corso per seniori. finale di LNA a Zurigo (v. pag. port hanno goduto di una degna Rolf Ernst, docente di ginna- 4). Naturalmente non c’era tutto cornice. sio che gioca per il Liestal, verso il pubblico di un paio di settimane Markus Angst, la fine di ottobre ha proposto una fa al gala dell’ élite mondiale alla capo redattore «RSS» 3 Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft

23. Meistertitel für Zürich – Mendrisio und Bodan steigen in die Nationalliga B ab Dank eines 5:3-Siegs gegen ihren mit den Bronzeplatz verdarben. schärfsten Verfolger Reichenstein Erfolgreicher verlief die Doppel- in der Nationalliga-A-Schluss- Schlussrunde hingegen für Win- runde wurde die SG Zürich zum terthur, das erst gegen Wollisho- 23. Mal Schweizer Mannschafts- fen und 24 Stunden später auch meister. Damit setzte der älteste gegen Bodan mit 5:3 gewann und Schachklub der Welt in Zürich damit noch einen Sprung vom 9. selber einen würdigen Schluss- auf den 7. Platz machte. punkt unter sein glanzvolles Mit dem Riehener FM Ralph 200-Jahr-Jubiläum. Buss, der 6 Punkte aus neun Par- Die mit den sechs Grossmeis- tien erzielte, holte einmal mehr tern Christian Bauer, Yannick ein junger Schweizer eine IM- Pelletier, Viktor Kortschnoi, Flo- Norm. Es war dies bereits die rian Jenni, Lucas Brunner und dritte für den 27-jährige Juristen Lothar Vogt spielenden Zürcher nach der NLA-Saison 2004, wo entschieden alle neun Runden für er mit Rössli Reinach/BL 5½ aus Der Älteste holte prozentual am meisten Punkte: Der für Zürich spielende GM sich und distanzierten Reichens- 8 holte, und dem Klub-Europa- Viktor Kortschnoi (78) kam auf 7½ Punkte tein gleich um vier Punkte. Vor cup im mazedonischen Ohrid eine aus acht Partien. Jahresfrist hatte die beiden – in Woche vor der NLA-Schlussrun- der gleichen Reihenfolge – nur de, wo er mit Niederrohrdorf chenstein spielende IM Andreas gerade ein einziger Zähler ge- gegen zwei Grossmeister und Heimann. Der 17-jährige Deut- trennt. Bronze ging überraschend fünf Internationale Meistern 4 sche kam auf 8 aus 9 und verpass- an Riehen, das in der vorletzten aus 7 totalisierte (siehe Kasten). te eine GM-Norm nur deshalb, Runde gegen Zürich nur 3½:4½ Weil Buss aber nicht auf die er- weil er zu wenige Grossmeister verlor und im Schlussdurchgang forderlichen 27 Partien kommt, als Gegner hatte. In der letzten gegen Genf – bei acht Remisen… ist es noch offen, ob es bereits für Runde fügte er ausgerechnet IM – 4:4 unentschieden spielte. Lu- den IM-Titel reicht. Werner Hug, der mit 7 aus 9 für zern schloss dank zwei Siegen Am meisten Punkte holte in das drittbeste Resultat hinter Hei- gegen Bodan (6½:1½) und Wol- dieser NLA-Saison der für Rei- mann und seinem 78-jähreigen lishofen (4½:3½) zwar noch zu Zürcher Teamkollegen GM Vik- den Baslern auf, weist aber weni- tor Kortschnoi (7½ aus 8) sorgte, ger Einzelpunkte auf. die einzige Niederlage bei. Neben Aufsteiger Bodan Kreuzlingen, das heuer im Trubschachen (?) Gegensatz zur punktelosen NLA- und Bern steigen auf Premiere vor drei Jahren immer- hin drei Zähler holte, steigt über- Trubschachen (wegen eines raschenderweise auch Mendrisio Streitfalls provisorisch) und Bern in die Nationalliga B ab. 2007 steigen in die Nationalliga A auf. waren die Tessiner noch Meister, In der NLB-Ostgruppe wird der vor Jahresfrist Dritte. Verhäng- Aufstieg am grünen Tisch ent- nisvoll wirkte sich für Mendrisio schieden. Denn in Luzern kam die 3:5-Niederlage in der zweit- es zu einer unerfreulichen SMM- letzten Runde gegen den mitge- Premiere. Im Nebensaal des fährdeten Neuling Genf aus. Zu- Matchs Tribschen - Trubschachen dem hatten die Tessiner in der 6. wurde so laut Musik gespielt, Runde als Einzige gegen Bodan dass sich die Gäste weigerten, verloren (3½:4½). Ihnen nützte weiterzuspielen. Die SMM-Lei- es auch nichts mehr, dass sie in Der Jüngste war der Erfolgreichste: Der tung gab ihnen recht und wertete für Reichenstein spielende IM Andreas der letzten Runde Joueur 5½:2½ den Match 0:8 forfait zugunsten 4 Heimann holte 8 Punkte aus neun Partien. schlugen und den Lausannern da- (Fotos: Markus Angst) von Trubschachen. Tribschen Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft hat gegen diesen Entscheid Re- vorentscheidenden Match um führer tätige André Lombard kurs angekündigt. Weil Baden den Platz an der Sonne gegen war fünf Mal Schweizer Meister gegen das sich in der Pole-Posi- Echallens (5½:2½) und Therwil (1969, 1970, 1973, 1974, 1977). tion für den Aufstieg befindende (6½:1½) zu. Die Berner sind drei- Giancarlo Franzoni war 1976 (im St. Gallen überraschend 5½:2½ facher Schweizer Mannschafts- Alter von 15) und 1979 Schwei- gewann, hat der Zwischenfall meister und holten den letzten zer Juniorenmeister. von Luzern fatale Auswirkungen Titel 1998 (damals noch unter Den umgekehrten Weg von auf den Aufstieg. Denn dank der dem Namen Zytglogge/Bern). Bern begeht nun Gligoric. Die acht gewonnenen Forfait-Ein- 2004 stiegen sie in die NLB ab, Zürcher steigen, obwohl zu Sai- zelpunkte rückte Trubschachen, und nur ein Jahr später tauchten sonbeginn zu den Favoriten in das noch nie in der NLA gespielt sie gar in die 1. Liga. Das dortige der Ostgruppe zählend, von der hat, hinter den beiden nicht auf- Gastspiel dauerte jedoch nur eine Nationalliga A direkt in die 1. stiegsberechtigten Winterthur II Saison, und drei Jahre nach dem Liga ab – ohne einen einzigen und Zürich II noch auf Platz 3 Aufstieg in die NLB folgt nun die Sieg in diesem Jahr und mit zwei vor – ein Einzelpunkt vor Baden. Rückkehr in die NLA. ½:7½-Niederlagen gegen Zürich Den endgültigen Entscheid in Sa- Mit den beiden für Bern spie- II und Winterthur II zum Saison- chen Aufstieg wird deshalb erst lenden Internationalen Meistern ende. Begleitet werden sie von das Verbandsschiedsgericht des André Lombard (59) und Gian- Frauenfeld, das in der 8. Runde Schweizerischen Schachbundes carlo Franzoni (48) geben zwei das wichtige Direktduell gegen (SSB) fällen. grosse Namen des Schweizer Nimzowitsch 3½:4½ verlor. In Bern machte in der Westgrup- Schachs ihr Comeback in der der Schlussrunde verloren die pe den Sack mit zwei Siegen im NLA. Der als SSB-Geschäfts- Ostschweizer auch noch gegen Zürich II mit demselben knappen Resultat, derweil Nimzowitsch das Zürcher Derby gegen Wollis- Dritte IM-Norm für Buss – hofen II 5½:2½ gewann und sich IM-Titel für Hochstrasser in extremis rettete. In der Westgruppe steigen ma. Beim European Club Cup Gegnerschnitt von 2292 ELO – Martigny und Therwil ab. Ther- im mazedonischen Ohrid kam alle sechs Partien verlor. wil war schon letzte Saison Ab- der Schachklub Niederrohrdorf Nur wenige Tage, nachdem steiger, kehrte aber nach dem frei- (diesjähriger Vierter in der 1. Ralph Buss seine dritte IM- willigen Rückzug von Rössli Rei- Bundesliga der SGM) als ein- Norm geholt hatte, sprach der nach/BL am grünen Tisch wieder ziger Schweizer Vertreter zwar Weltschachbund FIDE mit FM zurück. Wie Nimzowitsch im nicht über seinen Startplatz (45/ Michael Hochstrasser (Rorbas) Osten rettete sich auch Fribourg bei total 54 Teams) hinaus. Da- einem weite- im Westen dank eines 4:4-Unent- für feierte FM Ralph Buss am ren Schwei- schiedens gegen Reichenstein II ersten Brett ein persönliches zer den IM- in letzter Minute. Erfolgserlebnis. Der 27-jährige Titel zu. Der Engadin (5:3-Sieg gegen Jurist erzielte mit 4 Punkten aus 33-jährige Lenzburg), Réti Zürich (4:4- 7 Partien und einer beachtlichen Rechtsanwalt, «Sieg» gegen Rheintal bei bes- Performance von 2477 ELO der von 2002 seren Brettpunkten), Rössli Rei- seine zweite IM-Norm. bis 2004 als nach/BL (5½:2½-Sieg gegen Ralph Buss bezwang den Schweizer Nationalcoach am- Grand Echiquier Lausanne) und serbischen GM Milos Pavlovic tiert hatte, holte seine drei Nor- Birseck (5:3-Sieg gegen Ve- (2533) und re- men 2003 an den Schweizer vey) steigen von der 1. Liga in misierte gegen Einzelmeisterschaften in Silva- die Nationalliga B auf. Alle vier GM Igor Efi- plana (6 Punkte aus 9 Partien Mannschaften haben schon in der mow (2433) im Nationalturnier), 2007 in der zweitobersten Klasse gespielt. sowie gegen Nationalliga A (4½ aus 9 mit Am längsten her ist dies bei Réti, drei IM. Das Wollishofen) und im vergan- das 1988 nach nur einer Saison Gegenstück genen Sommer beim 200-Jahr- wieder abstieg, nachdem es be- zu Buss war Jubiläumsturnier der Schachge- reits 1978 bis 1981 in der NLB Markus Regez, der – bei einem sellschaft Zürich (6 aus 9). gespielt hatte. Markus Angst 5 Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft Wie Ralph Buss seine dritte IM-Norm holte Die SG Zürich wurde ihrer Favo- hat, zeugt von seinem Potenzial. ritenrolle gerecht, gab sich auch Bescheiden erklärte der neue IM in der entscheidenden Schluss- seinen Effort damit, dass infolge begegnung gegen den direkten der ELO-Inflation dies doch fast Konkurrenten Reichenstein keine jeder schaffen könne... Blösse und wurde somit verdien- ter Schweizer Mannschaftsmeis- ter 2009! FM Ralph Buss (Riehen) – In der vorletzten Runde stol- GM Lucas Brunner (Zürich) perte Zürich allerdings beinahe Angenommenes Damengambit noch über Riehen (4½:3½-Sieg), (D27) ein Team, das immer für eine Überraschung gut ist. Haupt- 1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Hf3 Hf6 verantwortlich für den knappen 4. e3 e6 5. Ixc4 c5 6. 0–0 a6 7. 11. Kd2! Mit der Vorbereitung Ausgang war der Riehener FM Ib3 cxd4 8. exd4 Hc6 9. Hc3 von Jad1 verstärkt Buss den Ralph Buss. Der 27-jährige Jurist Ie7. Diese typischen Isolani- Druck auf d5 (d4-d5 muss stets aus Allschwil schlug GM Lucas Stellungen im Damengambit sind beachtet werden) und die Dame Brunner überzeugend und hol- nicht mehr so oft anzutreffen. Die kann auch via f4-h4 aktiv wer- te damit gleich noch seine drit- Ursache liegt wohl beim Schwar- den. te IM-Norm. Dass er dies doch zen, der aktuell anderen Eröff- 11. ... Ha5 12. Ic2 g6!? Tief- noch schaffte, obwohl er prak- nungen wie Slawisch, Nimzoin- sinnig, denn nun ist das standard- tisch keine Turniere mehr be- disch sowie Königsindisch den gemässe Kf4 aufgrund Hh5 stritt und unterdessen sein Jura- Vorzug gibt. nicht mehr besonders stark. 12. Studium erfolgreich absolviert 10. Ig5 0–0. ... b5 ist die Hauptvariante in

Schachturnier zum Gedenken an Walter Hofstetter Im August 2007 verstarb im Alter von Aufgrund seines grossen Engagements 73 Jahren Walter Hofstetter. Er war über wurde ihm das Ehrenpräsidium in beiden 50 Jahre lang ein begeisterter Schach- Vereinen verliehen. spieler, der einige Erfolge feiern konnte, Im Gedenken an Walter Hofstetter führt so beispielsweise den zweimaligen der Schachklub Rapperswil-Jona in Zu- Gewinn der Rapperswiler Stadtmeister- sammenarbeit mit dem Schachverband schaft. Dem Schachklub Rapperswil- Zürichsee am Sonntag, 29. November, im Jona stand er in den Jahren 1971 bis 1988 Saal des Hotel Kreuz in Jona ein Rapid- als Präsident vor. Auch auf regionaler turnier durch. Zu diesem Turnier sind alle Ebene setzte sich Walter Hofstetter für Schachspieler herzlich eingeladen, un- das Schachspiel ein. 1993 bis 2003 präsi- abhängig von der Spielstärke. Wir freuen dierte er den Schachverband Zürichsee. uns auf viele Teilnehmer. Walter-Hofstetter-Gedenkturnier Sonntag, 29. November 2009, 10.00 Uhr, Saalöffnung 9.00 Uhr SVZS Hotel Kreuz, St. Gallerstrasse 30, 8645 Jona SG 7 Runden Schweizer System, Bedenkzeit 15 Min. + 10 Sek./Zug Einsatz Fr. 20.–, Bar- oder Naturalpreise für alle Teilnehmenden Schachverband Anmeldung: Albi Gmür, [email protected], oder im Turniersaal Z Ü R I C H S E E bis spätestens 15 Minuten vor Spielbeginn Infos: www.svzs.ch / www.schach-rj.ch

6 Schachklub Rapperswil-Jona Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft

nach Hd6 nichts Zählbares mit so viele Spitzenspieler bei Zürich sich, sondern kommt eher dem zum Einsatz kommen konnten. Nachziehenden zugute, der so ein 20. ... Kd7 21. Jxe8. 21. Jf6! paar Figuren tauschen kann. hätte die Galavorstellung schnel- 15. Jfe1 Hc6 16. Hxd5 exd5. ler vollendet, doch Buss lässt 16. ... Kxd5 17. Ie4 Kd6 18. auch so nichts mehr anbrennen Hxc6 bxc6 19. Kc3 und dank und geniesst noch etwas das FM- dem Doppelangriff auf c6 und g7 Feeling. 21. ... fxg6 (21. ... Je7 (nach d4-d5) gewinnt der Anzie- 22. Ixf8 Jxf8 23. Kh6 fxg6 hende entscheidendes Material. 24. Jxf8 matt) 22. Jxg6+ Lh7 17. Kf4 Ie6 (22. ... Ig7 23. Jxg7+ Kxg7 24. Ixg7 Lxg7 25. Kg5+ Lf8 26. Kxd5) 23. Ixf8 Lxg6 24. Kh6+ Lf5 (24. ... Lf7 25. Kg7+ Le6 26. Kg6 matt) Des Wandern ist des Königs Lust, doch hier wohl eher nur aus Frust... denn nach 25. f3 heisst es, sich von den Kollegen für immer Holte seine dritte IM-Norm: Ralph Buss. zu verabschieden. 21. ... Jxe8 22. If5 Ke7 23. diesem Abspiel, doch nach 13. Kg4+ Lh8 24. Ie3 Ig7 25. Kf4! nebst Kh4, Jad1 ist der h4 Kf6 26. Jd1 Lg8 27. Ig5 kombinierte Druck auf h7, die Kd6 28. g3 Lf8 29. h5 Ih6 30. Diagonale h4-d8 sowie auf der Lg2 Ixg5 31. Kxg5 He7 32. d-Linie (d4-d5) etwas unange- 18. Hxg6! hxg6 19. Jxe6! If8. h6 Hg6 33. Jh1 Lg8 34. h7+ nehm und sorgte bisher für gute 19. ... Kd7 war am zähesten! Lg7 35. Kh6+ Lh8 36. Jh5 weisse Resultate. Trotzdem sollte es nach 20. Je3 Kf6 37. Kd2 He7 38. Ke3 13. Ih6 Je8 14. He5. Auch die nicht mehr lange dauern. (20. Jf8 39. Id3 Hg6 40. Ixg6 letzten zwei weissen Züge waren Jf6 Id8! und es ist nichts Kon- fxg6 41. Jxd5 Lxh7 42. Jd7+ nicht einfach planlose, gutausse- kretes in Sicht.); 19. ... fxe6? 20. Jf7 43. Jxf7+ Kxf7 44. Kf3 hende Züge, sondern dienten der Kg4 (20. Ixg6 If6 21. Ixe8 Kxa2 45. Kxb7+ Lh6 46. d5 Vorbereitung von Kf4, von wo Kxe8 22. Kxf6 Kf7 23. Kg5+ Kc4 47. d6 Kd4 48. d7 a5 49. die hübsche Dame mächtig Druck Lh7 24. Kh4 ist auch nicht lus- b3 g5 50. Kc7 Kd5+ 51. Lh2 gegen f6, f7 ausüben kann. tig.) 20. ... Ig5 21. Ixg5 Kd7 Kd4 52. d8K Kxf2+ 53. Lh3. 14. ... Hd5. Natürlich ist es schon 22. If6 Kf7 23. Ixg6 Kxf6 24. und da der König nach f5 gelangt, rein psychologisch von grossem Ixe8+ Lf8 25. Ixc6 bxc6 26. gab Brunner auf. 1:0 Vorteil, wenn eine gegnerische Jc1 und wäre Ghaddafi Schach- Analysen: Oliver Kurmann Idee verhindert werden kann. spieler, hätte er hier als Weisser Doch hier war es wohl angebrach- gegen Lösegeld sicherlich die ter, konsequent die Entwicklung Freigabe der zwei verschwunde- 4. Engadiner voranzutreiben und keine Angst nen schwarzen Bauern in Aus- vor Kf4 zu zeigen, auch wenn sicht gestellt, obwohl das kom- Pfingstopen der Hf6 dauerhaft gebunden ge- plett den Regeln widerspricht. Celerina 22. ‐ 24. Mai 2010 wesen wäre. 14. ... b5! 15. Kf4 20. Ixg6! Nach diesem dritten Ib7 16. Ie4! (16. Jad1 Jc8 Einschlag in Folge könnte Brun-  5 Runden Schweizer System und wenn ein normaler Entwick- ner eigentlich die Segel streichen,  40 Züge in 2h + 30 Min für lungszug wie Jc8 bereits eine doch der Grossmeister findet den Rest der Partie Drohung darstellt, ist das ein gu- noch einen Weg, Widerstand zu  FIDE Wertung tes Zeichen.) 16. ... Jc8 mit ver- leisten. Nicht unerwähnt lassen, wickeltem Spiel. (16. ... Kxd4? aber ohne Schlüsse daraus zie- Toni Paganini, Via Dimlej 18, 17. Ixg6 Kxf4 18. Ixf7+ Lh8 hen zu wollen, möchte ich hier 7500 St. Moritz, 0818321232 19. Ixf4 gewinnt Haus und Hof die Tatsache erwähnen, dass GM www.schach‐ und Auto.) Direktes Vorgehen mit Brunner freiwillig auf sein Hono- engadin.ch/pfingstopen 17. Ixb7 Hxb7 18. He4 bringt rar verzichtete, damit überhaupt 7 Coupe-Suisse-Final in Zürich FM Bruno Kamber (Olten) zum dritten Nicolas Duport (Vessy) – tion. Ich begann mir wieder etwas FM Bruno Kamber (Olten) Sorgen zu machen. Sizilianisch (B47) 17. ... exf4 18. gxf4?! Eine gros- se Überraschung. Selbstverständ- 1. e4 c5 2. Hf3 e6 3. d4 cxd4 lich für mich war das Schlagen 4. Hxd4 Hc6 5. Hc3 Kc7 6. mit dem Läufer. Zum Beispiel: f4 a6 7. Hxc6 bxc6 8. e5. Da- 18. Ixf4 Ixf4 (18. ... He5 19. mit ist die Partie lanciert. Es hat Jd1) 19. Jxf4 Ke5. Weiss hat sich eine häufig gespielte Stel- im Gegensatz zu Schwarz keine lung ergeben. Schwarz muss Schwächen, Schwarz ist etwas etwas gegen He4 unternehmen. aktiver. Die Stellung ist unklar. Die logischsten Züge sind 8. ... 18. ... Je8 19. Kg3 Je6 d5 oder 8. … f5. Häufiger wird 8. ... d5 gespielt. In der Online- Datenbank von www.chessbase. de ist das Verhältnis Anzahl Par- Gewann zum dritten Mal innert fünf Jah- ren die Coupe Suisse: FM Bruno Kamber. tien etwa 4:1. 9. exd6 Ixd6 10. (Foto: Markus Angst) He4 10. Kg4. 9. Ie3 Hh6 10. Ie2 Jb8 11. ma. Bruno Kamber (Olten) ist Jb1. Gabriel Dupont schlug in zum dritten Mal nach 2004 und der Analyse 11. 0–0 vor. 11. ... 2005 Coupe-Suisse-Sieger. Der Jxb2 12. Ha4. 46-jährige FIDE-Meister gewann 11. ... d6 12. Id4. Damit war in Zürich das parallel zur 8. Na- mein Gegner nach der Partie tionalliga-A-Runde ausgetragene nicht mehr zufrieden. Die Idee, und mittels Sensorbrett auf eine den Punkt e5 zu halten, ist sehr Leinwand projizierte Endspiel ehrgeizig. 20. Kf2? Dies dürfte ein Feh- gegen den 28 Jahre jüngeren und 12. ... Hf7 13. exd6. Ich dachte, ler sein – wahrscheinlich ein 104 ELO-Punkte weniger aufwei- die Pointe des vorhergehenden entscheidender. Richtig ist 20. senden Nicolas Duport ­(Vessy) Zuges sei 13. Ih5. Nicht völlig Lh1. Zum Beispiel: 20. ... Ib7 mit Schwarz nach nur 25 Zügen. ausgeschlossen ist danach 13. ... 21. Ic4 c5+ 22. Hd5 oder Bruno Kamber, der 1998, d5, gefolgt von ... c5. Mich inte- Id5. 2001 und 2007 auch Bundes- ressierte allerdings 13. ... g6 14. 20. ... Ke7. Plötzlich hat der Läu- meister geworden war, kam mit exd6 Ixd6 15. Ixh8 Hxh8. fer Probleme. Er ist angegriffen, Schwarz gut aus der Sizilianisch- Schwarz wird noch den Bauern darf aber wegen ... Ic5 die Dia- Eröffnung heraus und nutzte in f4 bekommen und hat dann einen gonale e3-a7 nicht verlassen. der Zeitnotphase positionelle Bauern für die Qualität und das 21. Ia7. 21. Hd1 Jxe3 22. Fehler des Genfer Juniors zum Läuferpaar bei beweglichem Hxe3 Ic5. entscheidenden Königsangriff Bauernzentrum. 21. ... Jb4 22. Jbe1 Jxf4 23. aus. 13. ... Ixd6 14.g3 0–0 15. 0–0 Kb6 Jg6+ 24. Lh1 Kh4?! Ein Jd8. Ich war zufrieden mit der naheliegender Zug. Beide Spie- Coupe-Suisse-Sieger erreichten Stellung. Weiss muss ler waren in Zeitnot. Weiss hatte der letzten 10 Jahre etwas gegen Jd8 Kd1 unter- noch rund eine Minute Restbe- nehmen. denkzeit, Schwarz drei bis vier 2009 Bruno Kamber 16. Ke1 e5. Hier gab es diverse Minuten. 24. ... Jh4, und es gibt 2008 Eugène Kudryavstev Alternativen. Ich wollte den rück- keine Verteidigung. 2007 Mensur Zenkic I J K 2006 Helmut Eidinger ständigen Bauern in der halboffe- 25. f3? 25. xf4 xe1+ 26. 2005 Bruno Kamber nen Linie loswerden. Jf1 Kh4 27. Kf2 Weiss vertei- 2004 Bruno Kamber 17. Ie3. Weiss ist bereit mit digt sich gegen den direkten Ver- 2003 Alexander Lipecki Ic4 seine Stellung zu verstär- lust. Für den Bauern hat er aber 2002 Heinz Schaufelberger ken. Ausser der kleinen Locke- keine Kompensation. 2001 Nedeljko Kelecevic K 2000 Patrick Eschmann rung der Königsstellung (g3) hat 25. ... xh2+ 0:1. 8 Weiss eine schwächenlose Posi- Analysen: Bruno Kamber Winterthurer Schachwoche GM Mikhail Ulybin mit Favoritensieg Der Sieger des Meisteropens weiteren Plätzen klassierten sich der 9. Winterthurer Schachwo- Bogner, IM Silas Lund aus Däne- che kommt aus Russland und mark und IM Zoltan Hajnal aus heisst GM Mikhail Ulybin. Als Ungarn. Nummer 1 ins Turnier gegangen Von den Schweizern konnte machte Ulybin früh klar, dass der niemand in die Phalanx der aus- Turniersieg nur über ihn führen ländischen Spitzenspieler ein- konnte. Beeindruckend ist, dass greifen. Als bester Schweizer Ulybin im Verlaufe des Turnie- klassierte sich der 17-jährige Jo- res mit einer Ausnahme gegen nathan Rosenthal (Zollikon) mit alle Spieler spielte, die in der 5½ Punkten auf dem 13. Platz. Schlussrangliste auf den ersten Sein bestes Einzelresultat war neun Rängen klassiert sind. Am ein Schwarzerfolg über Aljoscha stärksten gefordert wurde Uly- Feuerstack (Deutschland) in der bin vom 19-jährigen GM David 8. Runde, der zwar keinen Ti- Berczes aus Ungarn, der ihm in tel besitzt, aber IM-Spielstärke der 6. Runde mit Schwarz die aufweist. Ein ausgezeichnetes einzige Niederlage des Turnie- Turnier spielten FM Hansruedi GM Mikhail Ulybin (rechts) gewann das Meister-Open, Wolfgang Heinisch res beibrachte und sich selber in Glauser (Zug) und Thomas Aker- gewann überraschend das Allgemei- eine ausgezeichnete Position im mann (Zofingen), die als Spieler ne Open. Kampf um den Turniersieg spiel- aus der unteren Hälfte der Teil- te. nehmerliste auf die Plätze 15 und Yannick Raschle aus Zug etwas Berczes kämpfte aber insbe- 16 kamen. überraschend die Startnummer 4 sondere bei der Niederlage gegen Beeindruckend war generell durch. Er gewann mit einem gan- den 18-jährigen designierten GM die kämpferische Einstellung der zen Punkt Vorsprung auf Philipp aus Deutsch- Spitzenspieler, die in den Direkt- Keller (Kleinandelfingen) und land in der folgenden Runde sehr begegnungen praktisch immer Martin Schweighoffer (Näni- unglücklich, als er in einem ge- und unabhängig von der Farbe kon). Schweighoffer vergab sei- wonnen Endspiel noch verlor. auf Gewinn spielten, was zur At- ne Chancen auf den Turniersieg, Dieses Missgeschick brachte traktivität des Turnieres beitrug. als er in der letzten Runde über- Berczes aus dem Tritt, so dass er raschend gegen seinen Winter- in den letzten beiden Runden nur Allgemeines Open thurer Klubkollegen Julius Kis- noch einen halben Punkt holte. an Wolfgang Heinisch ters (Kreuzlingen) verlor. Ulybin wurde auch in der Das Einzelblitzturnier gewann letzten Runde vom 17-jährigen Eine Überraschung gab es im All- IM Nedeljko Kelecevic (Winter- IM Peter Prohaszka aus Ungarn gemeinen Open, das vom Öster- thur) mit 7 Punkten und einem nichts geschenkt. Mit einem Sieg reicher Wolfgang Heinisch ge- halben Buchholzpunkt Vorsprung hätte Prohaszka noch zu Ulybin wonnen wurde – Heinisch war auf GM Falko Bindrich (Deutsch- aufschliessen können. Alle Ge- gerade mal als Startnummer 32 in land). Dahinter folgten weitere winnversuche prallten aber an das Turnier gegangen. Sein Sieg ausländische Spitzenspieler. Das der Verteidigung des Russen ab, war verdient, da er keine Partie attraktive Team-Blitzturnier ging so dass die Partie nach über sechs verlor und mit Urs Leuenberger an das Team Gligoric mit den Stunden Remis wurde. (Zürich) unter anderem die Start- Spielern GM Mihajlo Stojano- Mit einem halben Punkt nummer 1 besiegen konnte. Mit vic (Basel), Zoran Bojic (Basel), Rückstand und der besten Buch- 7½ Punkten verwies er Kurt Bau- Michael Schmid (Konstanz) und holz-Wertung der Spieler mit 6½ mann (Ottenbach) und Christian Mirko Mikavica (Zürich). Gligo- Punkten klassierte sich FM Istvan Binggeli (Chur) mit einem halben ric gab nur einen einzigen Mann- Sipos aus Ungarn auf dem zwei- Punkt Vorsprung auf die weiteren schaftspunkt ab. ten Platz. Sipos spielte ein her- Podestplätze. Als bester Schwei- Die neunte Austragung der ausragendes Turnier und unterlag zer Schüler klassierte sich Sai Schachwoche brachte eine Wen- nur Ulybin. Mit seiner starken Saikrishnan (Nussbaumen) mit 6 de bei der Entwicklung der Teil- Leistung schaffte er verdienter- Punkten auf dem 10. Platz. nehmerzahl, die auf 152 Teil- massen eine IM-Norm. Auf den Im Jugendopen setzte sich mit nehmer anstieg, was vor allem 9 Winterthurer Schachwoche

auf eine grosse Beteiligung im 13. c4 Ie6 14. d5 Kd6? (14. 24. ... Kd6? Dies ermöglicht Allgemeinen Open zurückzu- ... If5 15. Jd1 Kd6 ist ver- Bogner einen kleinen Trick, doch führen ist. Erst zum zweiten Mal mutlich noch spielbar.) 15. Hd3 auch nach anderen Fortsetzungen fand das Open an der Schach- Hxd5 16. cxd5 Ixd5 17. Kxb7 gibt es am Partieausgang nicht woche in zwei Kategorien statt, Jd8 18. Ie3 g6 19. Kb2 Jg8 viel zu rütteln. was sich zu bewähren scheint. 20. Ke5 Kd7 21. Hc5 Kc8 22. 25. If2. Hier hätte Bogner auch Damit das Meisteropen einer der Jc1 Ig7 23. Kg3 Ib2 24. 25. e4 dxe4 26. Ie5 Kxe5 27. vorgeschriebenen Bedenkzei- Jc2 Ia3 25. Ia6 Kf5 26. Id3 Kxd8+ Jxd8 28. Jxe5 spielen ten im neuen Normenreglement Ib4+ 27. Le2 Kh5+ 28. f3 g5 können, aber vielleicht hatte er der FIDE genügte, wurde nach 29. Ke5 Jd6 30. He4 Je6 31. einfach keine Lust auf Endspiele. einer zweiten Zeitkontrolle nach Kb8+ Ld7 32. Kb7+ 1:0 25. ... Jfe8 26. If1. Der weis- 60 Zügen eine Viertelstunde an- 8. g3 e5 9. dxe5 Hxe5 10. If4 se Aufbau sieht sehr abstrakt aus, gehängt, Gespielt wurde also mit Hfd7 11. Ig2 0-0-0? Der aber für Schwarz ist guter Rat be- 100 Minuten für die ersten 40 Hauptzug hier ist 11. ... g5, was reits sehr teuer. Dem König fehlt Züge, weiteren 50 Minuten für auch auf allerhöchstem Niveau einfach ein Verteidiger. Mit dem weitere 20 Züge plus einer Vier- diskutiert wird. So zum Bei- Springer auf c6 statt f6 könnte telstunde für den Rest der Partie spiel vor wenigen Wochen beim man bei der Stellungsbewertung mit einem Fischer-Bonus von Superturnier in Nanjing (China), das Vorzeichen umkehren. 30 Sekunden pro Zug ab dem bei dem Magnus Carlsen nach 26. ... h5 27. Kd4! Gegen diesen 1. Zug. Dies hat sich sehr be- einer spektakulären – und nicht Angriff ist Schwarz machtlos. währt, weil einerseits Partien bis ganz korrekten – Partie Wang 27. ... h4 28. Jb5 Ka6 29. e3 zu 60 Zügen nicht länger werden, Yue geschlagen hatte: 12. He3 Jd6. Auch 29. ... hxg3 30. aber andrerseits für Partien mit gxf4 13. Hxf5 0-0-0 14. Kc2 Ixg3+ La8 31. Jb6 ändert hoher Zugzahl eine Viertelstunde Hg6 15. 0-0 Lb8 16. Jfc1 a5 nichts. mehr Bedenkzeit zur Verfügung 17. b4!? 1:0. 30. Jc5 b5 31. Jxb5+ La8 steht. Roman Freuler 12. Hd5! cxd5 13. Hxe5 Ib4+. 32. Jb8+. 32. Jb6 Kxf1+ 33. Weiss kann nun nicht mehr ro- Lxf1 axb6 34. e4 wäre noch et- GM Sebastian Bogner (D) – chieren, aber sein König steht was stärker. IM Ervin Toth (Un) trotzdem sicherer als sein schwar- 32. ... Jxb8 33. Ixa6 Jxa6 Slawisch (D17) zes Pendant. 34. g4 Id7 35. Lg2 Jc8 14. Lf1 Hxe5 15. Jc1 Ic5 16. 36. Jb1 Je6 37. e4 1:0 Aufgrund eines Dameneinstel- b4 Lb8 17. Jxc5 Ke7 18. h4! lers gegen Ulybin in der achten Nur so kann Weiss seinen Kö- Runde konnte Bogner nicht mehr nigsflügel sinnvoll organisieren. Aljoscha Feuerstack (D) – um den Turniersieg spielen. Da- Weiss könnte auch sofort angrei- Jonathan Rosenthal (Zollikon) für durfte er in der letzten Runde fen, doch müsste er dazu immer Sizilianisch (B22) noch einmal mit Weiss ran. Und auf die Grundreihe aufpassen, mit Weiss hat er an diesem Tur- und der Turm auf h1 wäre untä- 1. e4 c5 2. c3 Hf6 3. e5 Hd5 4. nier bisher alles gewonnen... tig. Hf3 Hc6 5. Ic4 Hb6 6. Ib3 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Hf3 Hf6 18. ... f6 19. a5 g5. Schwarz muss c4 7. Ic2 Kc7 8. Ke2 g5. Letz- 4. Hc3 dxc4 5. a4 If5 6. He5 etwas unternehmen, auch wenn tes Jahr spielte Harry Oesch an Hbd7 7. Hxc4 Kc7. In der er den Turm auf h1 befreit. dieser Stelle 8. h3 und erreich- sechsten Runde versuchte Hajnal 20. hxg5 fxg5 21. Ie3 Hg4 22. te damit ein Remis gegen einen sich mit 7. ... Hb6 8. He5 a5 9. Id4 Jhf8 23. Lg1 Hf6 24. f3! Grossmeister. Ig5 Hfd5 (normalerweise wird Naja, ausnahmsweise gibt es für 9. e6 dxe6 10. Hxg5 h6. Nach hier 9. ... h6 10. Ih4 e6 gespielt, diesen Zug kein ?, da dies die ein- 10. ... Ke5 11. d4 cxd3 12. Ixd3 wobei Weiss nach 11. e4 Ih7 et- zige Möglichkeit ist, die Dame- Kxe2+ 13. Ixe2 h6 14. He4 e5 was besser steht.) 10. e4 Hxc3 Läufer-Batterie auf der Diagona- steht Schwarz schon etwas bes- 11. bxc3 Ixe4 12. Kb3 Id5 le g1-a7 zu installieren. ser.

10 www.schach-shop.ch Winterthurer Schachwoche

11. He4 Id7 12. 0-0 0-0-0 13. Hxd7 16. Kxc4) 16. Ha3 e4 17. 18. ... Ic5+. Sobald Schwarz f4? Dieses mal gibt es für die- Hxc4 Hxc4 18. Kxc4 Lb8 19. einen Springer nach f2 gebracht sen Zug wieder ein ?, da dies d3 exd3 20. Jd1 Weiss einfach hat kann Weiss aufgeben. die Königsstellung entscheidend einen Bauer gewinnt. In der Par- 19. Lh1 Jhf8. Die genaue Zug- schwächt. Weiss sollte sich zuerst tie gewinnt Weiss auf einfachere folge ist egal. Schwarz stellt ein- um die Entwicklung kümmern. Weise einen Bauern, steht dafür fach alle Figuren hin und Weiss 13. ... f5?! 13. ... e5 sah eigentlich aber total auf Verlust. kann sich nicht verteidigen. ganz vernünftig aus, aber Rosen- 15. ... Hxe5 16. Hxd7 Hbxd7 20. Jxf8. 20. g3 Hd3 Ist keinen thal wollte mehr. 17. Ixf5 e6 18. Ih3. Schon so Deut besser als die Partiefortset- 14. Hc5 e5. Nur so! Nach dem abstrakte Eröffnungen wie das zung. laschen 14. ... Kd6 15. Hxd7 Marshall Gambit scheinen kor- 20. ... Jxf8 21. d4 cxd3 22. Jxd7 16. Ha3 kann Weiss den rekt zu sein. Wie ist diese Stel- Kd1 d2! Der Springer möchte Bauer auf c4 tauschen und un- lung dann erst einzuschätzen?? nach d3, entsprechend muss die- gehindert angreifen, während Es ist mir absolut unverständlich ses Feld geräumt werden. Schwarz an der schlechten dass sich ein so starker Spieler 23. Hxd2 Kd6 24. g3 Hd3 25. Bauernstruktur leidet. auf eine solche Variante einlassen He4 Kd5 26. Ig2 Hf6 27. c4 15. fxe5?? Nun hat Schwarz kann. Der Damenflügel ist total Hxe4! Nun können sogar zwei keine Probleme mehr mit den unterentwickelt und ich sehe kei- Springer nach f2. Entsprechend... schwachen Bauern, während ne Möglichkeit wie daran etwas 0:1 nach 15. Hxd7 Kxd7 (15. ... geändert werden kann. Analysen: Marco Gähler

Engiadina-Open in Zuoz FM Hans Karl: Erfolg im Alter hk. Zum zweiten Male nach 2001 Kampf offen – und scheiterten gewinnt mit Hans Karl jener nur knapp. Das Schlussergebnis Mann das jährliche Turnier, der hätte also durchaus umgekehrt sonst über Schach schreibt und sein können – wie früher auch die schreibende Zunft mit Tat- schon. sachen aus dem Reiche Caissas Die Jungen, wie Oswald Bür- versorgt. Natürlich ist es etwas gi aus Glarus (auch schon zwei- gewöhnungsbedürftig, wenn ein facher Sieger) und der Genfer FM über sich selbst schreiben Laurent Vilaseca erreichten den muss, da er dies sonst in Fach- 2. bzw. den 3. Rang. Bester En- blättern nur über Andere und vie- giadiner auf dem 8. Rang wurde le der Grossmeister macht. Wie Andri Arquint aus Samnaun; bes- beispielweise bei der Schweizer ter Junior Stefan Fopp vom SC Meisterschaft dieses Jahr in Grä- Gonzen als 12. chen oder anlässlich der «200 Der rundenfreie Mittwoch Jahre SG Zürich-Feier» über acht stand natürlich für den National- noch lebende Weltmeister. park am Vormittag (mit Wande- 44 Teilnehmern aus den um- rung) und nachmittags für das liegenden Alpenländern haten Turniersieger in Zuoz: FM Hans Karl. Nationalparkhaus in Zernez zur sich für das siebenrundige Tur- und der nachmalige Turniersie- Verfügung. nier im schachfreundlichen Post- ger Hans Karl aus Bergdietikon/ Roland Harth (Chur) organi- Hotel «Engiadina» in Zuoz ange- AG als der Zweitälteste den Jün- sierte und leitete das Turnier von meldet. Täglich stand eine Run- geren die Stirn bot, war eine Art Zuoz als «FIDE-Schiedsrichter» de, meistens nachmittags, auf Generationenkampf angesagt. – ein ihm neu verliehener Titel dem Programm. Die einige Dezennien weniger nach mehreren internationalen Da mit Pfarrer Hermann zählenden «Mittelalterlichen» Einsätzen bei entsprechenden Schmid (87) aus Rom der Älteste hielten allerdings den geistigen Turnieren. 11 Feiertags-Turniere in Zürich, Genf und Basel Good-bye 2009, hello 2010 Weihnachts- und Neujahrszeit die Führungslisten der Schweiz, ter (7 Runden), Amateure (7 Run- gleich Schachzeit. Während die Deutschlands und der FIDE ge- den/bis 2000 ELO), Senioren (5 beiden Turniere in Zürich und wertet. Und es gibt nur noch ein Runden), ein Blitzturnier (1. Ja- Genf (26. bis 30. Dezember) das Blitzturnier (Montag, 28. Dezem- nuar) und der wiederauferstan- alte Schachjahr ausklingen lassen, ber). Zugpferd ist auch in diesem dene Basler Jugendschach-König läutet das «Hilton»-Festival in Ba- Jahr wieder der dreifache Sieger (3. Januar). Nach dem Rückzug sel (1. bis 5. Januar) das neue ein. GM Yannick Pelletier (er gewann von Robert Spörris Beochess-Or- Noch einmal in diesem Jahr 2001, 2002 und 2006), der letztes ganisation haben die aus den drei ist Zürich mit dem 33. Weih- Jahr punktgleich mit Sieger GM grossen regionalen Klub Birseck, nachts-Open Schauplatz eines Imre Héra (Un) wegen schlech- Riehen und Therwil stammenden Schachspektakels. Turnierdirek- ter Buchholz-Wertung mit Rang 7 Peter Erismann (Presse), Rolf tor Georg Kradolfer kann mit Vorlieb nehmen musste. Mäser (Schiedsrichter), Heinz dem Hotel «Crowne Plaza» nicht Zwei Kategorien gibt es auch Wirz (Sponsoring) und Bruno Za- nur auf ein ebenso bewährtes wie beim zum dritten Mal ausgetra- netti (Turnierleitung) den Verein beliebtes Turnierlokal, sondern genen Weihnachts-Open in Genf, Schachfestival Basel gegründet, auch auf ein eingespieltes Team das im Maison des Associations um die Tradition des «Hilton»- zurückgreifen. Deshalb gibt es ebenfalls über sieben Runden Opens weiterzuführen und das gegenüber den Vorjahren nur führt – ein Open A ab 1700 ELO Turnier auszubauen. Wie in Zü- zwei kleine Änderungen. Bei- und mehr und ein Open B mit we- rich wird auch in Basel die aktu- de Kategorien (Meisterturnier niger als 1800 ELO. elle Nummer 1 der Schweiz, GM ab 2000 ELO, Allgemeines Tur- Gar fünf Turniere stehen in Yannick Pelletier, am Start sein. nier bis 2050 ELO) werden für Basel auf dem Programm: Meis- Markus Angst

33. Zürcher Weihnachtsopen

Das traditionelle Schachturnier vom 26.–30. Dezember 2009 im Hotel «Crowne Plaza Zürich» (ehemals Intercontinental) Meisterturnier (MT, ab 2000 ELO) und Allgemeines Turnier (AT, bis 2050 CH-ELO) Modus 7 Runden Schweizer System, CH-, DWZ- und FIDE-Wertung (beide Turniere) 90 Min. für 40 Züge + 30 Min. für den Rest der Partie + 30 Sek. für jeden Zug ab Beginn. Ablauf 26.12. Präsenzkontrolle bis 12.00h, 1. Rd. 13.00h, 27.12. 2./3. Rd. 9.00h/16.00h, 28.12. 4. Rd. 13.00h, 29.12. 5./6. Rd. 9.00h/16.00h, 30.12. 7. Rd. 9.00h, Bankett/Preisverteilung 19.00h Einsatz MT CHF 170, AT CHF 150 (inkl. Bankett), GM/IM/WGM/WIM frei, Junioren CHF 60 (ohne Bankett) Spezielle Konditionen für einige Titelträger der FIDE (ELO >2500) auf Anfrage. Preissumme Total garantiert CHF 16 000, MT CHF 2500, 1600, 1000, 700, 500, 400 .... (15 Preise) AT CHF 1000, 800, 600, 500, 400, 300 ... (20 Preise) sowie Spezialpreise für die ­ Besten (Dame, Senior Ü60, Junior U20 und U16, bis 2200 ELO (MT) 1800 ELO und 1600 ELO je CHF 200) Anmeldung Georg Kradolfer, Postfach 1015, 8038 Zürich oder unter www.weihnachtsopen.ch Tel. G. 044 485 41 44, e-mail: [email protected], PC-Konto: 80-140229-2 Anmeldeschluss 22. Dezember 2009 Übernachtung Vergünstigte Zimmerpreise im Hotel «Crowne Plaza Zürich» (Tel. 044 404 44 44) Blitzturnier Montag, 28.12., 20.00h, 9 Runden, Einsatz CHF 20, Junioren CH 10, 12 1. Preis CHF 300, sowie weitere Geldpreise. Anmeldung bis ½ Stunde vor Beginn. Breitenschach Von Neudorf/LU nach Oberdorf/BL: wie IM Oliver Kurmann ein Schulhaus mit einweihte Für eine besondere Attraktion lich Freude bereitet: «Die beiden Oliver Kurmann in ihrer Heimat- sorgte Gymnasiallehrer Rolf sind nicht nur sehr interessiert am gemeinde zu fordern. Zwar verlo- Ernst (56) Ende Oktober im ba- Schach, sondern auch talentiert.» ren sie – ebenso wie die restlichen selländischen Oberdorf. Als Rah- In diesem Sommer hatten die bei- Simultannehmer – ihre Partien, menprogramm zur Einweihung den im Hauptturnier III an den hatten aber dennoch ihren Spass der neuen Sekundarschule, an Schweizer Einzelmeisterschaften Markus Angst der er Deutsch, Informatik und in Grächen ihren ersten Auftritt Sport unterrichtet, organisier- auf der nationalen Bühne – Lars te er einen Simultanauftritt des notabene als jüngster aller SEM- Internationalen Meisters Oliver Teilnehmer. Kurmann (Neudorf/LU) an 21 Vom kleinen Schachboom im Brettern. Dass ausgerechnet das Oberbaselbiet profitiert auch der königliche Spiel zur Eröffnung seit vielen Jahren in der Nachbar- des neuen Schulhauses im Mit- gemeinde Niederdorf bestehen- telpunkt stand, war alles andere de Schachclub Waldenburgertal. als ein Zufall. Denn Rolf Ernst Dort war in den letzten Jahren unterrichtet in Oberdorf seit vier nicht eben viel los. Doch die jun- Jahren Schach als Freifach. «Von ge Lehrerin Olivia Niklaus, die Anfang an war das Interesse der ebenfalls in Oberdorf unterrich- Schüler sehr gross», protokolliert tet, weckte den Verein zusammen er der «SSZ» nicht ohne Stolz. mit ihrem Vater Roland aus dem «Bereits im ersten Jahr hatte ich Tiefschlaf. Und so haben Lars über 20 Schüler, und auch in den und Luis Nägelin bereits ihre folgenden Kursen lag die Teilneh- SSB-Sektion gefunden. merzahl zwischen 16 und 20.» Natürlich liessen es sich die Posieren stolz mit einem Nationalspieler: Obwohl sie noch in die Pri- zwei Jungtalente nicht nehmen, Lars (rechts) und Luis Nägelin. marschule gehen, besuchen auch die in Oberdorf wohnhaften Brüder Lars (8) und Luis Nä- gelin (11) seit zwei Jahren mit Genehmigung der Schulleitung den Schachkurs in der Sekun- darschule. «Kennengelernt habe ich sie», erinnert sich Rolf Ernst, «über einen meiner Schüler, der auch Schach spielt. Es stellte sich heraus, dass die beiden zu den Stärksten gehörten, obwohl sie die klar Jüngsten der Gruppe waren. Lars dominierte im Blitz- schach schnell einmal alle ande- ren Schüler – auch diejenigen, die bereits 15 oder 16 Jahre alt waren.» Auf Anfrage ihrer Eltern be- suchen Lars und Luis Nägelin seit kurzem auch einmal wöchent- lich zwei Stunden Privatunter- richt bei Rolf Ernst – was dem 2111 ELO aufweisenden Spieler IM Oliver Kurmanns Simultanvorstellung war eine besondere Attraktion bei Einweihung 13 des Schachklubs Liestal sicht- der neuen Sekundarschule Oberdorf/BL. (Fotos: Rolf Ernst) Analyses Pearl Spring: le Sit and go de l’histoire Au poker, un tournoi Sit and go travail avec Kasparov a été offi- deux pages pour évoquer tant se constitue d’un nombre limité cialisé, ses adversaires sont sim- d’événements capitaux pour no- de joueurs qui forment une table plement terrorisés. Non seule- tre noble jeu. En effet, nous com- dont le ou les trois premier(s) em- ment il comprend mieux que les prenons dans notre microcosme pochent toutes les mises. Toutes autres, mais il n’a pas besoin de que l’avènement de Carlsen est proportions gardées, la perfor- partir de zéro comme à l’époque à mettre en perspective avec les mance de Magnus Carlsen à Nan- où il devait bricoler à partir d’une plus grands résultats de l’histoire, jing relève de l’exquise cruauté ouverture neutre. Son accès à la mais la masse des médias inter- du vainqueur d’un tournoi de plus grande base de l’histoire des nationaux n’avait d’yeux que poker qui «s’est servi», en toute échecs fait de lui un prédateur ef- pour les deux K qui s’amusaient transparence, dans les poches de frayant. à Valence. Kasparov remarquait tout le monde. En effet, Carlsen Certes, la retraite de l’Ogre du reste que cela avait quelque remporte 29 points Elo pour sa de Bakou a réfreiné quelque peu chose de faux. victoire historique (8/10 et une l’actualisation quotidienne de Cette soudaine manifestation perf à plus de 3000!), tous finan- cette base, mais cette dernière de modestie du champion russe cés par ses adversaires qui coti- avait tellement d’avance sur son ne trompe évidemment personne. sent donc pour faire de Carlsen le époque, à l’image de l’armée En pointant le fait que Kramnik, 5ème joueur de l’histoire à franchir états-unienne qui pourrait vivo- Anand et Topalov n’ont pas réus- les 2800, après Kasparov, Kram- ter pendant dix ans et malgré tout si à atteindre la cheville de leurs nik, Anand et Topalov. rester compétitive, que les plus prédécesseurs en matière de noto- Jusqu’il y a peu, le petit Mo- grands fantasmes sont permis riété, il prépare le terrain pour son zart norvégien ne faisait peur aux pour le jeune Norvégien. Doté nouvel élève dans une campagne autres joueurs qu’en raison de sa d’une artillerie pareille, Dieu sait marketing de longue haleine. En compréhension supérieure du jeu. où il s’arrêtera. effet, le tennis ne serait pas aussi Cependant, il n’a jamais été spé- A l’image du romancier qui populaire sans Federer et surtout cialement bien préparé, et à l’ima- résume quelques années en un le golf n’intéresserait personne ge de l’autre grande mémoire de point-virgule puis détaille en plu- s’il n’y avait Tiger Woods. Or, notre sport, Vassily Ivanchuk, sieurs dizaines de pages une sim- la personnalité de ce dernier a Magnus compensait le manque ple journée, le monde échiquéen suffi pour populariser son sport d’acuité de ses préparations par est en ébullition entre cette per- à un degré tel qu’il vient d’être la diversité de ses ouvertures et formance historique et la tournée admis aux Jeux Olympiques. Le l’effet de surprise qui pouvait en d’adieu des anciennes gloires; jeu d’échecs a Carlsen et ce n’est découler. Or, maintenant que son quant à votre serviteur, il n’a que que grâce à lui qu’il arrivera peut- être un jour à intégrer le cénacle ème olympique. Ne nous y trompons 26 Festival d’Echecs de pas. En jouant le Pygmalion par derrière, Kasparov arrive à point Genève nommé pour accompagner la va- Maison des Associations, gue norvégienne. Par là même, il Salle Ghandi, 15, rue des Savoises fait bien de la politique, comme il le prétend, mais de la politique 26 au 30 décembre 2009, échiquéenne! 7 rondes système suisse Quoi qu’il en soit, si les deux Open A + de 1700 FIDE K ont profité de la situation po- Open B – de 1800 FIDE litique de l’URSS pour devenir des symboles internationaux et Finance d’inscription: 110 CHF (GM/IM gratuit) se faire connaître par le chaland, Renseignements et inscriptions: Fédération «chance» que n’ont pas eue les Genevoise d’Echecs, C.P. 779, 1211 Genève 13 trois successeurs évoqués plus Tél. 022 784 24 52, Fax 022 784 24 86 haut, il faut reconnaître que leur aura est d’abord justifiée par le Inscription online: www.fge-echecs.ch fait qu’ils ont révolutionné le jeu 14 lui-même. Du reste, sans parler Analyses de leurs combats épiques de la Id3 b6. Ce coup, précédem- être l’erreur finale de la partie... fin des années 80, leur match de ment joué par Kasimdzhanov, n’a Le jeune Russe joue trop pas- Valence a déjà été adopté par la pas été essayé à Valence. Pour le sivement et Carlsen n’est pas le communauté échiquéenne, puis- plaisir des yeux, voici comment joueur qui laissera des chances en que la dernière ronde de Nanjing s’est déroulée la première par- chemin pendant sa réalisation de a repris le débat théorique de Va- tie où Garry Kimovitch avait les l’avantage. Il fallait prendre des lence. Blancs. 9. ... Hd7 10. Hge2 h6 mesures par 19. ... f5 avec une 11. 0-0 0-0 12. a3 a5 13. Jad1 position très difficile à percer. En effet, Carlsen est présenté b6 14. e4 dxe4 15. Hxe4 Kb8 20. Hd1 f6 21. He3 Kd7 22. comme le nouveau Karpov par 16. H2c3 Ia6 17. Ixa6 Jxa6 Kd3 fxe5 23. dxe5 He6. Les Kasparov lui-même alors que 18. d5 Hxd5 19. Hxd5 cxd5 20. pièces blanches sont toutes opti- Jakovenko rappelle également le Jxd5 Ja7 21. Kd2 Hc5. malement placées, les pions sont 12ème champion du monde. Or, mobiles, alors que les Noirs ont Magnus a repris les ouvertures besoin d’au moins deux temps de son nouveau maître à penser pour se réorganiser. en jouant pour la première fois 24. f5 Hc5 25. Kd4 He4. au top niveau l’Ecossaise et la Najdorf et a été perçu à Nanjing comme le nouveau Kasparov. En d’autres termes, la partie qui suit est une sorte de tribut aux deux légendes de la fin du XXème siècle, que ce soit au niveau de l’ouverture choisie ou du style des deux joueurs.

Magnus Carlsen (No) – 22. Hf6+ gxf6 23. Kxh6 f5 24. Dmitry Jakovenko (Rus) Kg5+ Lh8 25. Kf6+ Lg8 26. Gambit Dame (D31) Jxf5 He4 27. Kh4 Je8 28. Jh5 f5. 1-0. 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Hc3 Ie7. 10. Hf3 Ia6 11. 0-0 Ixd3 12. 26. Hxd5! Kxd5. 26. ... Hc5 L’idée de ce coup est d’éviter la Kxd3 Hd7 13. e4 0-0. L’avan- était peut-être plus résistant. 27. variante d’échange du Gambit de tage de développement permet f6 Jed8 28. f7+ Lf8 29. Kh4 la Dame, qui tombe sur une struc- de pousser le pion e3 en e5, ce Kxd5 30. e6 Hxe6 31. Kxh7 ture de Karlsbad. Dans un cas pa- qui assure un petit avantage po- Le7 32. Kxg7 Kd4+ 33. Kxd4 reil, le C Roi est le mieux déve- sitionnel. 13. ... dxe4 14. Hxe4 Jxd4 34. f8K+ Jxf8 35. Jxf8 loppé en e2, dans l’idée de jouer Kg6 15. Ka3 c5 16. Jfe1 0-0 Lxf8 36. Jxe6 avec une posi- f3 et e4. Or, il n’y a pas de coup 17. Hxc5 Hxc5 18. Jxe7 Hd3 tion vraisemblablement gagnante d’attente utile pour forcer une po- 19. He5 Hxe5 20. Jxe5 et les pour les Blancs, mais où beau- sition de ce type. Blancs ont un sain pion de plus. coup de technique est encore re- 4. cxd5 exd5 5. If4 c6 6. Kc2 14. e5 Ke6 15. Jae1 Jfe8 16. quise. Id6. La différence est précisé- Hh4 Hg6. Jakovenko a confian- 27. Kxe4 Jad8 28. e6 Kxe4 ment que les Noirs peuvent jouer ce en sa capacité à défendre une 29. Jxe4 Jd6. 29. ... Jd2 30. Id6 et se libérer quelque peu. Du position légèrement inférieure et b4 Jxa2 31. Jc1 Jf8 32. g4 h5 coup, cette variante n’a jamais eu échange volontairement tout ce 33. g5 Jb2 34. f6+- grande presse; cependant, l’avan- qu’il peut. Carlsen a confiance en 30. g4 Lf8 31. g5. Maintenant, ce minimale de développement sa capacité à gagner une position Magnus déroule. laisse un espoir aux Blancs de légèrement supérieure et accepte 31. ... Le7 32. Lg2 Jd5. 32. ... lutter pour l’avantage; Kasparov les échanges. Jd2+ 33. Lg3 Jd3+ 34. Lg4 et Karpov ont joué toutes leurs 17. Hxg6 Kxg6 18. Kd2. Il faut Jd2 35. f6+ Lf8 36. f7 Je7 37. parties valenciennes dans cette malgré tout garder les Dames car h4+- configuration de couleurs avec l’idée est de pousser les pions à 33. Lg3 Ld6 34. h4 c5 35. f6 cette ouverture, avec un score de l’aile-roi, ce qui pourrait condui- gxf6 36. gxf6 Jd3+ 37. Lh2 5-1 pour Kasparov. re à une attaque sur le Loi. Jd2+ 38. Lh1 1-0. 7. Ixd6 Kxd6 8. e3 He7 9. 18. ... Hf8 19. f4 Kf5?! Peut- Analyses: Alexandre Vuilleumier 15 Ticino

CSS: Il Mendrisio permesso di salvare il posto in I SGM in divisione B! lega. Anche quest’anno a rappre- Dopo una stagione fatta più di Il Mendrisio II sentare il Ticino ci sarà, nella «scuri» che di «chiari», qualche promosso in I divisione 1. Bundesliga del CSG (cam- controprestazione individuale e pionato svizzero per gruppi), collettiva di troppo (sconfitta al Buona stagione, per contro, per il il Lugano di Claudio Boschet- sesto turno contro la lanterna ros- Mendrisio II che essendosi clas- ti. Sui risultati dei luganesi, la sa Bodan e sconfitta al penultimo sificato primo nel proprio girone cui stagione agonistica è ini- turno contro il Ginevra, pure in- di II divisione sabato 24 ottobre ziata il 7 novembre proprio in guaiato nel fondo classifica) non- ha disputato in casa l’incontro di casa, riferiremo più avanti. ché risultati su altri campi poco spareggio valido per l’ascesa in I favorevoli (da segnalare in parti- divisione. Vittoria e promozione colare le 8 patte – sì, otto! – del in I divisione delle «riserve» del ordinaria del 22 ottobre u.s. sa- Ginevra, all’ultimo turno, contro Mendrisio hanno parzialmente ranno affiancati dai presidenti di il già salvo Riehen), il Mendrisio riscattato la stagione negativa del tutti i circoli affiliati, buona parte I è ritornato in B al termine del- Mendrisio I. dei quali parteciperanno il 28 e 29 la sua dodicesima stagione (non novembre al campionato ticinese consecutiva) di A. A far ritenere Il Bellinzona II a squadre che per l’occasione si sorprendente la relegazione an- resta in III divisione svolgerà a Bellinzona. La seduta che il fatto che il Mendrisio nel è pure servita per un’ampia car- 2007 si era laureato campione Nulla da fare, invece, per il Bel- rellata sui «top» e i «flop» con- svizzero assoluto a squadre! linzona II che nell’incontro di cernenti lo scacchismo ticinese. spareggio per andare in II divisio- Il Bianco Nero I ne ha perso e quindi resta in III. Notizie lampo resta in I divisione Assemblea FST E Lugano: Le Aquile di Lugano E’ questo il dato saliente del set- di David Camponovo non sono ri- timo e ultimo turno della «regular Rolando Caretti presidente, uscite a superare il turno e hanno season» di prima divisione. Dopo Andrea Pinchetti segretario e quindi già terminato il loro volo una stagione non certo galva- Claudio Bernasconi cassiere co- nella Coppa svizzera a squadre nizzante i luganesi hanno infatti stituiranno il prossimo ufficio (Team-Cup) 2009/2010. concluso l’edizione del campio- presidenziale della Federazione E Lugano: La prossima edizio- nato svizzero a squadre 2009 con scacchistica ticinese. Così come ne del Lugano Weekend-Open si una vittoria decisiva che ha loro deciso dall’assemblea generale svolgerà dal 20 al 22 novembre 2009. Info: 079 620 53 26 (Clau- dio Boschetti). E Ascona: Il Festival scacchi- stico organizzato da Claudio 10. Jubiläums-Baloise Bank Boschetti (079 620 53 26) avrà SoBa-Rapid-Open in Grenchen luogo dal 3 al 6 gennaio 2010 e Sonntag, 24. Januar 2010, 9.15 Uhr consterà di un Open principale, di Organisation: Schachclub Grenchen un Open U16 e di lezioni accade- miche sul gioco e la teoria degli Restaurant Parktheater in Grenchen scacchi. L’importante evento si 7 Runden à 25 Minuten, Schweizer System terrà presso l’ Hotel «Ascona». Einsatz: 30 Franken E Lugano: Il 4. New-Open di Lugano si terrà presso l’albergo Preise: 400, 300, 200, 100, 90, ... 40 Franken für Rang 1–10, Pestalozzi per Pasqua e più pre- 30 Franken Rang 11–20, Spezialpreise für beste Spieler cisamente dal 2 al 5 aprile. Oltre 1800–1601 ELO, 1600–0 ELO, Junioren U18 (je 70, 50, 30.–) 8500 franchi di premi se a gioca- Anmeldung: Helmut Löffler, Tel. 079 422 74 26 re saranno almeno 50 appassio- E-Mail: [email protected] nati. Info: 076 328 60 90 (David Homepage: www.skgrenchen.ch Camponovo). 16 Sergio Cavadini Seniorenturnier in Titisee Hansjörg Illi war der grosse Dominator ml. Das dritte Turnier der Schwei- den ausgezeichneten 3. Rang mit zer Schachsenioren in Titisee einem Verlustpunkt gegen den wurde klar dominiert von Hans- Turniersieger und zwei Unent- jörg Illi (Rapperswil/SG), der schieden gegen Bruno Lenzhofer keine Partie verlor und lediglich und Karl Eggmann. Bei durchge- gegen Hans Wey (Wallisellen), hend traumhaftem Wetter genos- Peter Baur (Zürich) und Bruno sen die 24 Teilnehmer ein sehr Lenzhofer (Zürich) remisierte. schönes Turnier mit vielen inter- Der Zweite, Präsident Karl Egg- essanten, zähen und langwierigen mann (Schönenberg), verlor ein- Kampfpartien, die zur Freude zig gegen den Turniersieger und der Turnierleitung in durchwegs remisierte gegen Michel Brand fairer Stimmung ohne jeglichen (Herrliberg), Peter Baur (Zürich), Zwist ausgetragen wurden. Jost Koch (Bern) und Josef Ger- mann (Wil/SG). Seniorenturnier in Titisee: 1. Hansjörg Illi (Rapperswil/SG) 7½ aus 9. 2. Karl Eggmann Germann musste wegen ge- 6 (40/267,5). 3. Josef Germann (Wil/SG) 6 schäftlicher Termine in der 5. (40/266). 4. Bruno Lenzhofer (Zürich) 6 (38½). 5. Peter Baur (Zürich) 5½ (37½). 6. Eugen Flei- Runde aussetzen und erreich- scher (Winterthur) 5½ (36). 7. Jost Koch (Bern) 5 (37½). 8. Marcel Lüthi (Hinwil) 5 (33). 9. Wer- Kann nicht nur Schach, sondern auch te trotz einer Partie weniger in ner Pollermann (D) 4½ (39½). 10. Hans Wey Gitarre spielen: Hansjörg Illi, Sieger des diesem stark besetzten Turnier (Wallisellen) 4½ (37). – 24 Teilnehmer. Seniorenturniers in Titisee. (Foto: ke) S SS Schweizer Schach Senioren Unsere Turniere (9 Runden, 2 x 2½ Stunden) Turnier in Bad Ragaz Davos Hotel Esplanade, gewertet Mo 15.3. – Mi 24.3.2010 Mo 4.1. bis Mi 13.1.2010 Hotel Schloss Ragaz 081 303 77 77 Zürich Linde Oberstrass, gewertet www.hotelschlossragaz.ch Mo 25.1. bis Do 4.2.2010 [email protected] Bad Ragaz Hotel Schloss Ragaz Halbpension: Im Pavillon: EZ 106 Fr. DZ 96 Fr. Mo 15.3. bis Mi 24.3.2010 Gegen Zuschlag auch einige Zimmer im Hauptgebäude Weggis 1 Hotel Beau Rivage Inbegriffen Taxen, Frühstücksbuffet, Mo 12.4. bis Mi 21.4.2010 Abendessen mit 4 Gängen Weggis 2 Hotel Beau Rivage 9 Runden Schweizer System, nicht gewertet, Mo 26.4. bis Mi 5.5.2010 Samstag spielfrei, Beginn am ersten Tag 13.30 Uhr, Adelboden Hotel Crystal, gewertet Folgetage 10.00 Uhr, letzter Tag 9.00 Uhr Mo 21.6. bis Mi 30.6.2010 Anmeldungen beim Turnierleiter, Karl Eggmann, Laax-Murschetg Hotel Laaxerhof Adresse siehe unten. Mo 9.8. bis Mi 18.8.2010 Weitere Infos unter www.schach.ch/sss Titisee Hotel Maritim, gewertet Auskunft über unseren Verein erteilt Mo 20.9. bis Mi 29.9.2010 Karl Eggmann, Präsident SSS, Stollen 3 Ascona Hotel Ascona 8824 Schönenberg, 044 788 17 31 Mo 1.11. bis Mi 10.11.2010 [email protected]

www.schach.ch/sss 17 Aus dem Inhalt: ( g rüner Balken ) Robert Hübner Erinnerungen ( g rüner Balken ) Artur Jussupow Jussupow Schachakad- emie ( g rüner Balken ) Jörg Hickl Hickls Welt Das aktuelle Inhaltsverzeichnis, sowie weitere Informationen ( u. a. Ein kostenloses PDF der Ausgabe 0) erhalten Sie auf unserer Website: www.schach-welt.de

Kostenlose Lieferung

Schach und Unterhaltung für zu Hause

12 Ausgaben SCHACHWELT zum Abonnementspreis von 88 CHF* / 56 ? Kostenlose Lieferung Exklusiv für Abonnenten: Sonderangebote im Kundenbereich suf www.schach-welt.de

*Zahlung auf CH-Konto möglich.

DAS NEUE MAGAZIN FÜR SCHACHSPIELER! Das neue Schach und Unterhaltung für zu Hause Magazin für Unter Anderem mit: Schachspieler! Robert Hübner Erinnerungen Aus dem Inhalt: Artur Jussupow

( g rüner Balken ) Robert Hübner Erinnerungen Jussupow Schachakademie ( g rüner Balken ) Artur Jussupow Jussupow Schachakademie Jörg Hickl ( g rüner Balken ) Jörg Hickl Hickls Welt Hickls Welt

Das aktuelle Inhaltsverzeichnis, sowie weitere Informationen ( u. a. Ein kos- Das aktuelle Inhaltsverzeichnis sowie weitere tenloses PDF der Ausgabe 0) erhalten Sie auf unserer Website: Informationen (kostenloser Download der www.schach-welt.de kompletten Ausgabe 0) erhalten Sie auf www.schach-welt.de *Zahlung auf CH-Konto möglich.

12 Ausgaben SCHACHWELT frei Haus zum Abonnementspreis von 88 CHF* | 56 EUR (*Zahlung auf CH-Konto möglich.) für zu Hause Exklusiv für Abonnenten: Sonderangebote im Kundenbereich unserer Website.

18 SCHACHWELT, Lindenplatz 12, D-65510 Hünstetten, Tel.: 0049 6126 958345, Abonnementspreis von 88 CHF* / 56 € Fax: 0049 6126 958384, [email protected], www.schach-welt.de

*Zahlung auf CH-Konto möglich. Studien

Lösungen Nr. 835 Nr. 838 aus «SSZ» 10/2009 G. Kasparian, 1993 P. Massinen, 1993

Nr. 829: A. Stavrietsky (wKb3, Lg1, Tf3, Bb2, d2, d6; bKa8, Dh1, Bb5, d3, e5) 1. d7! Dh4! [1. ... Dh8 2. Txd3 Dg8+ 3. Ka3 Df8+ (3. ... b4+ 4. Ka4 Da2+ 5. Kb5) 4. b4 Dd8 5. Lb6!; 1. ... Dxf3 2. d8D+ Kb7 3. Dd7+ Kb8 4. La7+ Ka8 5. Lb6 Dd1+ 6. Kb4 Da4+ (6. ... Dxd2+ 7. Ka3) 7. Kc5 Dc4+ 8. Kd6 Db4+ 9. Lc5] 2. Tf8+ Kb7 3. Ld4! Dxd4 4. d8S+! Ka6 [4. ... Kb6 5. Tf6+] 5. Tf6+ 1:0

Nr. 830: J. Selman (wKc5, Se5, Lf8, Bg2, h5; bKh8, Sc3, Lg5, Bd4) 1. Kxd4! [1. Sf7+? Kg8 2. Sxg5 d3! 3. Sf3 Kxf8 4. Kc4 Se2 5. g4 Kg7 6. Kxd3 Sf4+ 7. Ke4 Sxh5 8. gxh5 Kh6] 1. … S Weiss zieht und gewinnt Weiss zieht und gewinnt e2+ 2. Ke4 [2. Kc4? Sg3 3. Sf7+ (3. Ld6 Kg7 4. Sf3 Sf5 5. Lc5 Kh6 6. g4 Se3+ 7. Lxe3 Lxe3) 3. ... Kg8 4. Sxg5 Kxf8 5. h6 Kg8 6. h7+ Kg7 7. Kd3 Sh5 8. g4 Sf6] 2. ... Sg3+ 3. Kf3 Sxh5 4. Kg4 Sf6+ [4. ... Nr. 836 Nr. 839 Sf4 5. Kxg5 Kg8 (5. ... Se6+ 6. Kg6; 5. ... L. Mitrofanov, 1993 A. Malisjev, 1993 Sxg2 6. Lc5! Se1 7. Kg6!) 6. Lb4! Sxg2 7. Ld2!] 5. Kxg5 Sh7+ 6. Kg6 Sxf8+ 7. Kf7 Sh7 8. Sg6# 1:0

Nr. 831: G. Wiersma (wKh7, Db1, Bf2; bKh5, Dg4, Bh3, h4) 1. Db5+ Dg5 2. De2+ Dg4 3. De5+ Dg5 4. De6! Dg2 [4. ... h2 5. f4! (5. De8+? Kg4 6. De4+ Df4; 5. De2+? Dg4 6. De8+ Kg5) 5. ... h1D a) 5. ... Dg1 6. Df5+ Dg5 7. Dxg5#; b) 5. ... Dxf4 6. Dg6#; c) 5. ...Dg8+ 6. Dxg8 h1D 7. Dg5#; d) 5. ... De7+ 6. Dxe7 Kg4 (6. ... h1D 7. Dg5#) 7. De4; e) 5. ... Dh6+ 6. Dxh6+ Kg4 7. Dc6; 6. De2+ (6. De8+? Kg4 7. fxg5 Kxg5) 6. ... Df3 (6. ... Dg4 7. De5+ Dg5 8. Dxg5#) 7. Dxf3+ Dg4 8. Dd5+ Df5+ 9. Dxf5#] 5. Df5+ Dg5 6. Df3+ Dg4 7. Df7+ Kg5 8. f4+! Dxf4 9. Dg6# 1:0 Weiss zieht und gewinnt Weiss zieht und gewinnt Nr. 832: V. Bunka (wKa1, Sc6, La5, Bb2, e4, f4, f5, h7; bKd7, Sg8, Th3, Ba2, b3, f7) 1. Se5+ Ke7 [1. ... Kd6 2. h8D Txh8 3. Sxf7+] 2. Lb4+ [2. Ld8+? Kf8] 2. ... Kf6 Nr. 837 Nr. 840 3. h8D+ Txh8 4. Sd7+ Kg7 5. Lf8+ Kh7 L. Topko, 1993 C. Bent, 1993 6. e5 f6 7. e6 1:0

Nr. 833: V. Miltner (wKe1, Lh7, Bc7, f3, h6; bKb4, Tc6, Be5) 1. Lf5 Txc7 2. h7 Tc1+ 3. Kf2 Th1 4. Kg3 Th6 5. Kg4 Kc3 6. Kg5 [6. Le4! Kd4 (6. ... Th2 7. Lg6) 7. Kg5 Th1 8. Lg6] 6. ... Th1 7. Lg6 1:0

Nr. 834: L. Mitrofanov (wKg4, Ld7, Bc6; bKa8, La7, g2, Bc3, h7) 1. c7 h5+ 2. Kxh5 Lf3+ 3. Kg6 Le4+ 4. Kf6! Ld4+ 5. Ke6 [5. Ke7? Lc5+! (5. ... Lb7 6. Lc6 Lc5+ 7. Kd7 Ka7 8. Lxb7 c2 9. c8D c1D 10. Da8+ Kb6 11. Da6#) ] 5. ... Lb7 6. Lc6 Ka7 7. Lxb7 Kxb7 8. Kd7 1:0 19 Istvan Bajus Weiss zieht und gewinnt Weiss zieht und gewinnt Problemschach

Lösungen 14761 Valerij Kopyl 14762 Wassil Djatschuk der September-Aufgaben Poltava (UA) Mukatschewo (UA)

14749 Ch. Handloser. 1. e3? (2. d5 A) d5 2. Lg4 B; 1. … d6! – 1. e4! (2. Lg4 B) fxe3 e. p. 2. d5 A, 1. … Lxd4 2. Sxd4. Pseudo-le Grand mit en pas- sant-Schlag als thematischer s Zug (Autor). «Man ahnt’s, aber nicht min- der reizvoll!» (WL). «Eine witzige Klei- nigkeit» (JK). 14750 H. Gfeller. a) 1. Ld4! (2. Tf6/ Le4) Txd4/Lxd4 2.Tf6/Le4 1. … Txc6 2. Td5 1. … bxc6/Sxc6/hxg3 2. Tf6; 1. g8D? (2. Dg6/Dh7) hxg3! 1. Th5? (2. g6) 2. gxf6; 1. … hxg3! 1. Lxc3? Txf4! – b) 1. … Sxd7 2. Lxd7. Nowotny mit # 2 10+8 # 2 11+10 Totalparade (Autor). 1. Td4! (2. Tf6/ Le4/g4) Txd4/Lxd4/Txc6 2. Tf6/Le4/ g4. 1. Th5? hxg3! Fleck-Thema, Matt- 14763 Alena Koschakin 14764 Wladimir Koschakin wechsel, Bildproblem (Autor). «No- Magadan (Rus) Magadan (Rus) wotny im Doppelpack!» (WL). 14751 H. Baumann. 1. Tc4? Tf8/ Te8/Td8/Tc8/Tb8/Txa8 2. Lf4/Le5/ Ld6/Txc8/Dd5+!/Dc6+; 1. … a6! 1. La7? Tf8/Te8/Td8/Tc8 2. Ta6/Le3/Ld4/ Tc7!; 1. … Th2+! 1. Lc7! (Zzw.) Tf8/ Te8/Tc8 2. Tf6/Te6/Tb6! Drei Phasen mit Auswahl der Räumungsopfer (Au- tor). Zagorujko 3x2 und Oppositions- wechsel von wL zu wT. «Logik pur!» (WL). – «Schönes und überraschen- des T/T-Duell. Ich stelle mir nur die Frage, ob man das BB-Paar g6/g7 nicht einfach durch einen sBg6 hätte ersetzen können. Zus. Variante 1. … g5 2. Th6!» (JK). Tja, dann aber wür- # 3 4+2 # 3 4+3 de 1. Tc4? auch an g5 scheitern (MH). Man rechnet eben nicht unbedingt mit einer Verführung! 14765 Bogdan Schescherun 14766 Leonid Makaronez 14752 Bereits im Heft 7/08 publi- Poltava (UA) Haifa (Isr) ziert! Wir entschuldigen uns. 14753 K. Brenner. 1. Da5? (2. Dxa2) Sd2+! 1. De2+ Sd2! – 1.De5! (2. Dxb2) Sd2+ 2. Kc2 Sc4 3. Dd4 Se3+ (3.. Sa3? 4. Kb3) 4. Kb3 Sd1 (4.. Sc4 5. Kxc4) 5. Ka3 Sc3 6. Dxc3 Kb1 7. Dxc3. «Eine leichte Fingerübung» (JK). 14754 F. Ebner. 1. Sc3+! dxc3+ 2. Kxc3 e3 3. Lh2! exf2 (4. Lf3+ e4 5. Lxe4) 4. Lf3+ e4 f1D,L 5.Le2 (6.Lxc4); 5. Lg2? e5!) 6.Lxf1 (7. Lxc4) e3 7. Lg2. «Erfreulich: diese beiden 7-Züger ge- ben auch dem ‹Unterentwickelten› für Mehrzüger eine wohltuende Chance!» # 7 4+2 # 7 8+12 (WL). «Ein neues Kapitel im Kegel- spiel» (JK). Lösungen bitte bis spätestens 26. Februar 2010 an: 20 Martin Hoffmann, Neugasse 91/07, 8005 Zürich, Martin Hoffmann E-Mail: [email protected] Problemschach Preisbericht Zweizüger «SSZ 2008» (Fortsetzung von Heft 8/09)

1. Lob: Gerold Schaffner Hier bilden die beiden Verführungen Nr. 14708 (SSZ 11-12/2008) des anspruchsvollen Dombrovskis- Neue Bücher (W.Kb1 Da2 Ta4f3 Lb7h8 Sc1c6 Themas gleichzeitig einen Pseudo- Bb5d4f2f5g2g4 – S.Ke4 Dg5 Le3 LeGrand; das Motiv «Blocknutzung» Rudi Albrecht: «Grundlagen Sg7 Ba5b4e7f7g6h4) ist identisch. Eine weitere Verführung und Grundstrukturen des lo- 1. Dc4? (2. S6~ A) Lxd4 a 2. Dxd4; 1. hält einen Mattwechsel und weisse …Df6! 1. Se2? (2. Se5 B/2.Sxb4 C) Selbstbehinderung bereit. Die Ver- gischen Schachproblems», Df6 2. Txe3; 1. … Lxd4 a! 1.Sb3? (2. führungen sind wohltuend deutlich 2. überarbeitete Auflage Juni Sxb4) Lxd4 a 2. Sd2, 1. Kd3 2.Dc2, und schlüssig eingebunden. 2009 (siehe SSZ 8/07), er- 1. … Kd5! 1. Sd3! (2. Sc5) Lxd4 a 2. schienen in der Edition Oc- S6~ A, 1. … b3 2. S6e5! B (2. S6b4? Spezielle ehrende Erwähnung topus (Verlagshaus Monsen­ C) Se6 2. S6b4! C (2. S6e5? B) Dxf5 Miniaturen: Josef Kupper stein und Vannerdat, Münster), 2. Txe3, 1. … Kxd3 2. Dc2. Nr. 14689 (SSZ 8/2008) Softcover, 149 Seiten, 12.50 Mit dem Mari-Thema, der dreifachen (W.Kg2 Dh6 Lb1 Sf4 – S.Kg4 Tf5 EUR, ISBN 978-3-86582-479- Drohrückkehr der Batterieabzüge, Bg6) 0, zu beziehen beim Verlag, 1. Sh3? (Zzw.) Tf~ a/Tf2+ 2. Dg5/ einem Dreiphasenmattwechsel, über den Buchhandel oder Sxf2, 1. … T~5/Tg5! b/Th5! 2. Sf2/ Dombrovskis-Paradox und Flucht- den Bücherwart der Schwalbe feldfreigabe gibt es eine Fülle von Dxg5/Df4, 1. … g5! (2. Dh3?) 1. Sd3! (Zzw.) Tf~ a/Tf2+ 2.Se5/S:f2, 1. … (Ralf.Kraetschmer@t-online. Themen. Das Mari-Thema mit der de, dieser liefert portofrei in- erforderlichen zusätzlichen Deckung T~5/Tg5! b/Th5! 2. Sf2/Dh3/Df4, 1. … g5 2. Dh3. nerhalb Deutschlands, sonst des anfangs überlassenen Flucht- zuzgl. Porto). Gegenüber der felds und die drei verschiedenen Nach den gleichwahrscheinlichen 1. Auflage bleibt der Preis un- Mattzüge nach 1. … Lxd4 sind the- Springerschlüsseln gibt es erstaun- matisch ausgezeichnet verknüpft. licherweise zwei Mattwechsel, ein- verändert, obwohl der Umfang mal auf den beliebigen T-Zug auf des Buchs um mehr als 10 der f-Linie (a) und einmal auf eine Prozenterweitert wurde: teils 2. Lob: Paul Murashev der verbesserten Verteidigungen durch zusätzliche Beispiele, Nr. 14672 (SSZ 5/2008) bei T-Zügen auf der 5. Reihe (b). Die im wesentlichen jedoch durch (W.Kf6 Db1 Tc3 Lf7g7 Sa4 Bc5g5 Selbstbehinderung der Verführung – S.Kd4 Dh5 Td8 Ld5 Sc8e1 ein ergänzendes Kapitel über und die zwei verbesserten T-Ver- Tempomanöver (Tempoge- Bb3d6f4g6) teidigungen in der Lösung zeigen 1. Df5! (2. Dxd5) L~/Lxf7!/Lc4! 2. K(x) winnkombinationen – schwar- einheitlich Blockmotive! Ausserge- ze und weisse Beschäftigung e6/Kxf7/Dxf4, 1. … Dh1(Df3)/Dxg5+ wöhnliches mit sparsamsten Mitteln. – sowie Tempoverlustmanö- 2. Kxg6/Kxg5, 1. … gxf5/Sb6(Se7) Alle Vorgänger zu dieser Aufgabe 2. Kxf5/K(x)e7, 1. … Sd3/dxc5 2. wiesen Mehrfach-Duale auf. ver). Eine empfehlenswerte Dxd3/De5. Neuauflage! Der komplette sechsgliedrige Satz Spezielle ehrende Erwähnung an Königsabzugsmatts nach ein- Meredithaufgaben: Herbert Ahues Kupper/Hoffmann: «60 Jah- leitendem Damenopfer wird publi- Nr. 14671 (SSZ 5/2008) re Freude am Kunstschach kumswirksam und erfrischend dar- (W.Kf6 De6 Ta4 Lh5 Sf5 Bf2 – S.Kf4 – 300 Aufgaben von Josef geboten. Alle Matts, auch die auf die Dd3 Td4 Le4 Sc6 Bf3) Kupper», (164 Seiten, Libret- zwei fortgesetzten Verteidigungen 1. S~? z. B. 1. Sh6? (2. Dg4) Lf5!/ to-Bindung). Jetzt ist es da! des sL in den insgesamt neun Matt- Td6! 1. Sxd4? (2. Dg4) Lf5 a 2. Se2; «Berühmte Persönlichkeiten varianten werden durch das weisse 1. … Dxd4+! 1. Se3? (2. Dg4) Lf5 a schreiben im Alter ihre Memoi- K-D-Paar inszeniert. 2. S(3)d5; 1. … Td6! 1. Sh4? (2. Dg4) ren. Da ich mich nicht zu die- Td6 2. S(4)g6; 1. … Lf5! A 1. Se7! (2. sen zähle, lege ich hiermit nur 3. Lob: Andreas Schönholzer Dg4) Lf5 a 2. S(7)d5, 1. … Td6 2. S(7) eine Auswahl meiner Schach- Nr. 14655 (SSZ 1-2/2008) g6, 1. Se5 2. Dxe5. aufgaben vor. (…)» schreibt (W.Ka2 Dh6 Td1f3 Lc4c5 Sa5g5 Nur einer von drei fortgesetzten An- J. Kupper bescheiden dazu. griffen des wS kann beide wech- Be4g3 – S.Ke5 Db8 Tf4h4 Se8 Bestellungen an: Chris Hand- selseitigen Selbstfesselungen des Ba7b7c6c7e2e6f6h7) loser, Dimerswilstr. 2b, 3038 1. Te3? (2. Sf7 A) Sd6 2. Ld4 B; 1. schwarzen T/L-Paares nutzen. Der Kirchlindach, Preis CHF 20.– … Txe4! a, 1. Td7? (2. Ld4 B) Txe4 witzige 4. Versuch 1. Sxd4? glänzt 2. Sf7 A; 1. … Sd6! b – 1. Lb3! (2. mit einem Mattwechsel durch die (inkl. Versand). Interessenten Sc4) Txe4 a 2. Sf7 A, 1. … Sd6 b 2. neu entstandene Batterie. Ahues aus Deutschland bitte beim Ld4 B, 1. … fxg5/b5 2. Dxe6/Sxc6. 12-Steiner ist thematisch und stel- Kassenwart der «Schwalbe» lungstechnisch zugespitzt und glas- bestellen! (MH). (1. Lxe6? [2. Sc4] Txe4 a 2. Tf5; 1. … 21 fxg5! [2. Dxe6?]). klar. Andreas Witt Fernschach News vom ICCF-Kongress in Leeds Vom 12. bis 19. September 2009 Anwesend waren als Ehrengäste nige für den Spanier Carlos Flo- wurde der diesjährige ICCF Kon- die Herren Walsh und Jarrett vom res Gutiérrez. Er erhielt die Bertl- gress in der nordenglischen Stadt FIDE Präsidium und die Bürger- von-Massov-Medaille in Gold Leeds durchgeführt. Leeds hat meisterin der Stadt Leeds, Mrs. für 15 Jahre verdienstvolle Arbeit etwa 760 000 Einwohner und ist Judith Elliott. in ICCF. Ausserdem erhielt das der Hauptort der Region «York- Die Kongressarbeit in den fol- Team Norwegen die Medaillen shire and the Humber». Das Or- genden Tagen war intensiv, aber und Urkunden für den Sieg bei ganisationskomitee der britischen immer kooperativ und im Geiste der 15. Olympiade. Der norwegi- Fernschachföderation BFCC von «Amici sumus». Es war klar sche Delegierte Morten Lilleören – Andrew Dearnley und Neil zu erkennen, dass unter dem neu- durfte seinerseits den gravierten Limbert – leistete hervorragende en ICCF-Präsidenten Eric Ruch Teller für den 17. FS-Weltmeister Arbeit. Das OK verwöhnte die ein neuer Wind weht. Er scheute Ivar Bern entgegennehmen. Teilnehmer, wo immer es konnte. sich nicht, die Dinge beim Na- Eines der zentralen Traktan- Anwesend waren 26 Föderatio- men zu nennen und strebte im- den war das hervorragende Refe- nen mit 57 Teilnehmern. Unter- mer nach konkreten Lösungen. rat von Gerhard Binder (Deutsch- gebracht waren wir in einem Ho- Lasche Arbeit von Funktionären land), der in einem Vortrag das tel inmitten eines grossen Parks wird er in Zukunft nicht akzep- neue Konzept für den WM-Zy- etwas ausserhalb der Stadt. tieren. klus vorstellte. Hier ging es dar- Die Eröffnungsfeier fand im Bei den Ehrungen stach eine um, die Anzahl der zukünftigen grossen Saal des Hotels statt. besonders heraus, nämlich dieje- WM-Qualifikationsplätze und

ChessBase Data (Schweiz) Autorisierter ChessBase Fachhändler Ph.L. Barvas, Wermatswilerstr. 33 – 8610 Uster – Tel. 044/940 65 85 E Mail: [email protected] – Homepage: www.chessbase.ch

NEU! Fritz 12, Fritz ist das «populärste deutsche Schachprogramm» (Der Spiegel) Fr. 70.– NEU! ChessBase 10, Megapaket (Update von Mega 2008 Fr. 130.–) Fr. 450.– NEU! Rybka 3, Computer-Schachweltmeister, weit oberhalb von 3000 ELO Fr. 70.– NEU! Deep Rybka 3, Multiprozessor-Version Fr. 140.– NEU! Rybka 3-Buch, Erstklassige Zusammenstellung von Eröffnungstheorie Fr. 37.– PowerPlay 1; Mattmuster; PowerPlay 2: Königsangriff, pro Band Fr. 39.– PowerPlay 3: Bauernsturm; PowerPlay 4: Eröffnen aber Richtig, pro Band Fr. 39.– PowerPlay 5: Bauern; PowerPlay 6: Steine, Strukturen, Strategie, pro Band Fr. 39.– PowerPlay 7: So werden Figuren stark; PowerPlay 8; Springer und Läufer, Band Fr. 39.– PowerPlay 9:Schwerfiguren gegen Leichtfiguren;Power10: Richtig Rechnen, Band Fr. 39.– Gewinnen in der Eröffnung,Teil 1, 2, 3, 4, 5, G. Jacoby; pro Band Fr. 39.– Die grosse Eröffnungsschule, Band 1, 2, 3; pro Band Fr. 39.– Endspiele Bd.1 – Grundlagen für Einsteiger; Karsten Müller Fr. 39.– Endspiele Bd.2 – Turmendspiele; Karsten Müller Fr. 39.– Endspiele Bd.3 – Schwerfigurenendspiele; Karsten Müller Fr. 39.– Endspiele Bd:4 – Strategische Endspiele; Karsten Müller Fr. 39.– GM V. Hort: Meine Partien gegen die Weltmeister Fr. 39.– GM V. Anand: My Career Vol. 1 Fr. 42.– GM V. Anand: My Career Vol. 2 Fr. 42.– GM V. Kramnik: My Path to the Top Fr. 53.– DGT-Schachuhr Modell 2010 Fr. 100.– 22 Fernschach die zukünftigen WM-Finals im am Abend fand schliesslich das 2009 mit neun qualifizierten Abstand von eineinhalb Jahren in Schlussbankett statt. Teams Einklang zu bringen. Aus Schweizer Sicht speziell E Zukünftige EU-MMS Vor- Schach wurde natürlich an erwähnenswert: runden starten jeweils in den diesem Kongress auch gespielt. E Rolf Scherer wurde SM Olympiade-Zwischenjahren Das Rapidmatch ICCF gegen den E Walter Steiger wurde IM E Gültige Qualifikationen für Yorkshire Schachclub endete mit E Am 1. März 2010 starten wir Kandidatenturniere müssen einer klaren 6:14 Niederlage, das einen Freundschaftsmatch an bis am 20.6.2010 bestätigt traditionelle Blitzturnier gewann 25 Brettern gegen Norwegen werden der Tscheche Buchnicek. (Server) E «Wildcards» für Kandi- Nach einem Ausflug nach E Die beiden SFSV Jubiläums- datenturniere verfallen am York war am Freitag für einen Turniere im 2010 wurden 31.12.2009 Teil der Delegierten noch ein- genehmigt und ins Protokoll E Der nächste ICCF Kongress mal Arbeit angesagt. Die anderen aufgenommen findet vom 2. bis 9. Okto- konnten sich an einem Besuch E Das Finale des «Harro Otte ber 2010 in Kemer/Antalya/ des Harewood House beteiligen, Memorial» beginnt im Herbst Türkei statt. Georg Walker

News von der Turnierleitung ICCF-ELO um mehr als 100 Der Sieger und der Zweit- Punkte höher als bei der 21. plazierte jeder Gruppe qualifi- Schweizermeisterschaft. Es ist zieren sich sicher und die Grup- ein spannender, hochklassiger pendritten eventuell für den 23. Wettkampf zu erwarten. Der SFSM Final. Dies hängt von der Sieger erhält den Titel «22. Anzahl Gruppen und somit An- Schweizer Fernschachmeister» zahl Qualifikanten ab. Falls we- sowie einen Freiplatz im WM- niger Qualifikanten teilnehmen Zyklus. als Finalplätze vorhanden sind, wird das Teilnehmerfeld durch Matthias Rüfenacht, 23. SFSM-Qualifikation Schweizer Fernschach-Titelträ- neuer SFSV Koordinator Schweiz ger aufgefüllt (GM, SIM, IM). Ebenfalls am 1. November Daraus geht hervor, dass auch 22. SFSM-Final 2009 wurden auf dem ICCF- für Titelträger der sichere Weg Server die ersten beiden Vor- für einen Finalplatz nur über die Der Final wurde am 1. Novem- gruppen für die Qualifikation Qualifikation in einer Vorgrup- ber 2009 mit folgenden 15 Teil- zur 23. Schweizer Fernschach- pe geht. nehmern auf dem ICCF Ser- meisterschaft mit den folgen- Es ist geplant, am 1. Januar ver gestartet: Philippe Corbat den Spielern gestartet. Die Teil- 2010 und am 1. März 2010 je (2428), Stephan Fessler (2331), nehmer lauten in der Vorgruppe zwei weitere Vorgruppen star- Josef Germann (2205), Tho- 1: Baumann sen. (2089), Blatt- ten zu lassen, solange genü- mas Gyger (2393), Jack Hau- ner (2287), Egger (2000 prov.), gend Bedarf besteht. ser (2310), Boris Lenz (2200 Glauser (2000 prov.), Jenal Anmeldungen können lau- provisorisch), Roger Mayer (2412), Krause (2093), Welti fend erfolgen an den SFSV- (2477), Heinrich Muri (2398), (2077), Wettering (1847), Wy- Koordinator Schweiz, Matthias Toni Preziuso (Elo 2288), Pe- der (2028). Und in der Vorgrup- Rüfenacht, per E-Mail an: ter Pfiffner (2405), Stefan pe 2: Achermann (2187), Bru- schwarzweiss64@datacomm. Salzmann (2274), Rolf Sche- seghini (1623), Büktas (2021), ch, per Post an: Matthias Rüfen- rer (2593), Hermann Singeisen Corbat (2428), Müllhaupt (2000 acht, Weiherhofstrasse 33, 4054 (2100), Walter Trumpf (2397), prov.), Schneider (2235), Süess Basel oder per Telefon unter der Daniel Weber-Widmer (2299). (2136), Wettstein (2214), Zieg- Nummer: 061 302 60 35. Das Turniermittel ist mit 2340 ler (1997). Matthias Rüfenacht 23 Resultate / Résultats / Risultati

SMM, Nationalliga A SMM, Nationalliga B ½:½, Haas – Bous 1:0, Valdivia – Suter ½:½, Regez – Lapp ½:½, Myers – von Flüe ½:½, 8. Runde Ost, 8. Runde Bajraktari – G. Kradolfer ½:½, Levrand 1:0 Zürich – Riehen 4½:3½ (Bauer – Ek­ström Winterthur II – Wollishofen II 5½:2½ (Bar- f.). ½:½, Pelletier – Hickl 1:0, Kortschnoi – Cvi- va – Wyss 1:0, Rüetschi – Umbach ½:½, Baden – St. Gallen 5½:2½ (Klundt – Um- tan ½:½, Jenni – Brendel 1:0, W. Hug – Au- Gähwiler – Eschmann ½:½, Bucher – Gav- ansky ½:½, Düssel – M. Novkovic ½:½, mann 1:0, Brunner – Buss 0:1, Vogt – Kae- rilova ½:½, Borner – Lapp ½:½, Georgiadis Bouclainville – Akermann 0:1, Schaufelber- nel ½:½, Grünenwald – Toth 0:1). – Schmidbauer ½:½, Karrer – von Flüe 1:0, ger – Klings 1:0, Schneider – Mannhart ½:½, Reichenstein – Joueur Lausanne 5:3 (So- R. Hirzel 1:0 f.). W. Brunner – Thaler 1:0, Müller – Eisenbeiss kolow – Gallagher ½:½, J.-N. Riff – Tscher- Baden – Tribschen 3:5 (Düssel – Nideröst 1:0, Milosevic – Redzepi 1:0). nuschewitsch ½:½, Hort – Sermier 0:1, 1:0, Klundt – Strauss ½:½, Bouclainville – Tribschen – Trubschachen 0:8 f./provi- Drabke – Netzer 0:1, Heimann – Burnier 1:0, Lustenberger ½:½, Rodic – Kaufmann ½:½, sorisch (Match wegen Lärms im Nebensaal Volke – Lehtivaara 1:0, Wirthensohn – Mey- W. Brunner – Fischer ½:½, Adamantidis – abgebrochen und von der SMM-Leitung als er 1:0, Maier – Serban 1:0). Gabersek 0:1, Suter – Cremer 0:1, Milosevic 0:8 f. gewertet – Tribschen hat Rekurs gegen Winterthur – Wollishofen 5:3 (Jussupow – – Bellmann 0:1). diesen Entscheid angekündigt/Lustenber- Hochstrasser 1:0, Forster – O. Moor ½:½, St. Gallen – Trubschachen 4½:3½ (Um- ger – Lipecki, Nideröst – Adler, Kaufmann Ballmann – Carron ½:½, Sutter – Gähler 1:0, ansky – Adler 1:0, Klings – G. Heinatz ½:½, – Zimmermann, Strauss – Simon, Cremer Kelecevic – Fierz ½:½, Nuri – ­ Hindermann Thaler – Zimmermann 0:1, Steiger – Simon – Haldemann, Gabersek – Denoth, Riedener 0:1, Huss – Good 1:0, Schiendorfer – Mä- ½:½, Mannhart – Lipecki ½:½, Morger – – Wyss, Bellmann – Kunz). ser ½:½). Haldemann ½:½, Jenal – Denoth 1:0, Kess- Zürich II – Frauenfeld 4½:3½ (Friedrich – Luzern – Bodan Kreuzlingen 6½:1½ (Hüb- ler – Wyss ½:½). Rapparlie 1:0, M. Hug – Zambo 0:1, Vuce- ner – Zeller 1:0, Atlas – Hommeles ½:½, Gligoric Zürich – Zürich II ½:7½ (Stankovic novic – Lossau 1:0, Jon. Rosenthal – Zülle Papa – Knödler 1:0, Züger – Modler ½:½, – Friedrich ½:½, Jovanovic – Jon. Rosenthal ½:½, Silberring – Zichanowicz 1:0, Csajka Kurmann – Fischer ½:½, Almada – Schmid 0:1, Mikavica – Vucenovic 0:1, Gordic – M. – Just 1:0, Rohrer – Schärer 0:1, Hänggi – 1:0, Lötscher – Egle 1:0, Räber – Plüss Hug 0:1, Vasic – Silberring 0:1, Ristevski – Vogelbacher 0:1). 1:0). Csajka 0:1, Rakazovic – Rohrer 0:1, Gavric Provisorische Schlussrangliste nach 9 Genève – Mendrisio 5:3 (Mazé – Glek 1:0, – Joa. Rosenthal 0:1). Runden: 1. Winterthur II 14 (44½/nicht auf- Landenbergue – Godena ½:½, Fargère – Frauenfeld – Nimzowitsch Zürich 3½:4½ stiegsberechtigt). 2. Zürich II 12 (38½/nicht Bellini 0:1, Mirallès – Sedina 1:0, Vuilleumier (Zambo – Drechsler 1:0, Rapparlie – Hof- aufstiegsberechtigt). 3. Trubschachen 10 (40/ – Mantovani ½:½, Gerber – Aranovitch 1:0, mann 1:0, Lossau – Borzakian 0:1, Zichano- provisorischer Aufsteiger). 4. Baden 10 (39). Fabre – Salvetti 0:1, Kovacevic – Patuzzo wicz – Haas 0:1, Zülle – Valdivia 1:0, Schärer 5. St. Gallen 10 (37). 6. Wollishofen II 10 (36). 1:0). – Regez ½:½, Just – Myers 0:1, Vogelba- 7. Tribschen 9 (33). 8. Nimzowitsch 7 (34½). cher – Kalbermatter 0:1). 9. Frauenfeld 6 (32½/Absteiger). 10. Gligoric 9. Runde 2 (25/Absteiger). Reichenstein – Zürich 3:5 (J.-N. Riff – Ost, 9. Runde Bauer 0:1, Sokolow – Pelletier ½:½, Volke Gligoric – Winterthur II ½:7½ (Jovanovic – West, 8. Runde – Kortschnoi 0:1, Hort – Jenni 0:1, Heimann Barva 0:1, Rasovic – Szakolczai 0:1, Vasic – Riehen II – Martigny 7½:½ (Flückiger – Nü- – W. Hug 1:0, Wirthensohn – Brunner ½:½, Schauwecker 0:1, Mikavica – Gähwiler ½:½, esch 1:0, Herbrechtsmeier – P. Perruchoud Drabke – Vogt ½:½, Maier – Grünenwald Ristevski – Borner 0:1, Gavric – Georgiadis 1:0, Rüfenacht – Darbellay 1:0, Holzhauer ½:½). 0:1, Rakazovic – Karrer 0:1, R. Hirzel 0:1 f.). – Moret 1:0, Stolle – Ferraro ½:½, Erismann Genève – Riehen 4:4 (Mirallès – Ekström Nimzowitsch – Wollishofen II 5½:2½ (Hof- – Besse 1:0, N. Grandadam – F. Perruchoud ½:½, Landenbergue – Cvitan ½:½, Mazé mann – Eschmann 1:0, Drechsler – Wyss 1:0, Pérez – Putallaz 1:0). – Hickl ½:½, Fargère – Kaenel ½:½, Ger- ber – Buss ½:½, Kovacevic – Aumann ½:½, Fabre – Toth ½:½, Vuilleumier – N. Gran- dadam ½:½). Einzelbilanz der 10 NLA-Teams Wollishofen – Luzern 3½:4½ (Carron – Hübner 0:1, O. Moor – Atlas 1:0, Hoch- Zürich (10 Spieler eingesetzt): IM Werner Joueur Lausanne (10): GM Joe Gallagher strasser – Papa ½:½, Gähler – Züger ½:½, Hug 7/9, GM Lothar Vogt 6/9, FM Jörg Grü- 6½/9, FM David Burnier 5/9, IM Jean Netzer Hindermann – Kurmann ½:½, Fierz – Alma- nenwald 5½/9, GM Lucas Brunner 4/9, GM 5/9, IM Alexei Tschernuschewitsch 3½/9, da ½:½, Good – Rusev 0:1, Mäser – Löt- Viktor Kortschnoi 7½/8, GM Florian Jenni FM Petri Lehtivaara 3/9, IM Guillaume Ser- scher ½:½). 5/8, GM Christian Bauer 5½/7, GM Yannick mier 5½/8, IM Charles Lamoureux 2½/7, FM Mendrisio – Joueur 5½:2½ (Glek – Tscher- Pelletier 4/6, FM Filip Goldstern 1/5, FM Jean-Robert Vesin ½/4, Vlad Serban 2½/4, nuschewitsch 0:1, Godena – Sermier ½:½, Norbert Friedrich 2/2. Harvey Meyer 1/4. Bellini – Lehtivaara 1:0, Sedina – Gallagher Reichenstein (10): IM Andreas Heimann Winterthur (11): IM Martin Ballmann 5/9, 1:0, Mantovani – Netzer ½:½, Aranovitch – 8/9, IM Heinz Wirthensohn 5½/9, IM Lorenz Kambez Nuri 4½/9, IM Richard Forster 4/9, Drabke 5½/9, GM Andrei Sokolow 5/9, IM IM Nedeljko Kelecevic 3½/9, FM Emanuel Serban ½:½, Salvetti – Meyer 1:0, Patuzzo Karsten Volke 4½/9, IM Jean-Noël Riff 4½/8, Schiendorfer 3/8, FM Oliver Sutter 3/8, IM – Burnier 1:0). IM Christian Maier 5½/7, GM Vlastimil Hort Andreas Huss 2/8, GM Artur Jussupow 5/6, Bodan – Winterthur 3:5 (Zeller – Jussu- 2/6, IM Peter Kühn 3/5, IM Alfred Weindl Gabriel Gähwiler 1½/2, Peter Szakolczai pow 0:1, Knödler – Sutter 0:1, Hommeles – 1/1. 1/2, FM Urs Rüetschi 0/2. Forster ½:½, Wildi – Kelecevic ½:½, Modler Riehen (13): FM Ralph Buss 6/9 (IM-Norm), Genève (13): IM Richard Gerber 6½/9, IM – Ballmann 0:1, Schmid – Huss 1:0, Plüss Welf Aumann 5/9, IM Hansjürg Kaenel 5/9, Claude Landenbergue 6/9, GM Gilles Miral- – Nuri 0:1, Fischer – Schiendorfer 1:0). IM Roland Ekström 4/9, GM Jörg Hickl 5/8, lès 5/9, Vladimir Kovacevic 1½/9, FM Fran- IM Oliver Brendel 3½/8, GM Ognjen Cvitan çois Fargère 3½/8, IM Alexandre Vuilleumier Schlussrangliste nach 9 Runden 3½/6, IM Bela Toth 2½/5, FM Clemens Wer- 3/7, GM Sébastien Mazé 3/4, Mathias Fabre 1. Zürich 18 (47½/Meister). 2. Reichenstein 14 ner 1/3, FM Sebastian Schmidt-Schäffer 2/4, GM Olivier Renet 1/3, Flavio Pérez ½/2, (44½). 3. Riehen 9 (39). 4. Luzern 9 (37½). 5. 2/2, FM Christian Flückiger 0/2, FM Niklaus Nicolas Duport 0/2, Armel-David Wolff ½/1, Wollishofen 8 (36½). 6. Joueur 8 (35). 7. Winter- Giertz 1/1, Nicolas Grandadam ½/1. Alessandro Miotto 0/1. thur 8 (32½). 8. Genève 7 (32½). 9. Mendrisio Luzern (11): FM Enrique Almada 5½/9, IM Mendrisio (11): IM Fabio Bellini 6½/9, FM 6 (33/Absteiger). 10. Bodan 3 (22/Absteiger). Oliver Kurmann 4½/9, IM Beat Züger 4/9, Fabrizio Patuzzo 3½/8, IM Renzo Mantovani IM Severin Papa 4/9, Markus Räber 3/8, GM 3/8, FM Emiliano Aranovitch 2/8, FM Alec Robert Hübner 5½/7, IM Valery Atlas 3/6, FM Salvetti 4½/7, GM Michele Godena 3/7, Die erfolgreichsten NLA-Spieler Roland Lötscher 3/6, IM Giulio Borgo 2½/4, WGM/IM Elena Sedina 2/7, GM Igor Glek IM Andreas Heimann (Reichenstein) 8 Punkte Aleksandar Rusev 2/4, Andrin Wüest ½/1. 1½/7, IM Paolo Vezzosi 4½/6, GM Andrei aus 9 Partien, GM Viktor Kortschnoi (Zürich) Wollishofen (12): IM Olivier Moor 5½/9, FM Istratescu 2½/4, FM Hans Karl 0/1. 7½/8, IM Werner Hug (Zürich) 7/9, GM Joe Michael Hochstrasser 3½/9, IM Julien Car- Bodan (13): André Fischer 4/9, FM Dieter Gallagher (Joueur), IM Richard Gerber (Ge- ron 3/9, FM Fabian Mäser 5½/9, IM Roger Knödler 3/9, Michael Schmid 3/9, IM Frank nève) und IM Fabio Bellini (Mendrisio) je Moor 5/7, GM Michael Prusikin 4½/7, FM Zeller 2½/7, Andreas Modler 1/7, FM Theo 6½/9, GM Lothar Vogt (Zürich), IM Claude Felix Hindermann 3/6, Marco Gähler 1½/6, Hommeles 3/6, Stefan Egle 2/6, FM Marcel Landenbergue (Genève) und FM Ralph Buss FM Martin Fierz 3½/5, FM Patrick Kupper Wildi 1/5, Peter Plüss 1½/5, Klaus Montefor- (Riehen/IM-Norm) je 6/9, GM Christian Bauer ½/2, Daniel Good 0/2, Andreas Umbach te 1/4, Toni Cepo 0/3, Michael Norgauer 0/1, 24 (Zürich), GM Robert Hübner (Luzern) und FM 1/1. Dietmar Panek 0/1. Christian Maier (Reichenstein) je 5½/7. Resultate / Résultats / Risultati

Echallens – Bern 2½:5½ (Pinol – Lombard Schlussrangliste nach 9 Runden: 1. Bern 0:1, Gheorghiu – M. Lehmann ½:½, Vianin 14 (43½/Aufsteiger). 2. Riehen II 13 (43½). – Franzoni 0:1, Ambrosini – A. Lehmann 3. Solothurn 12 (37). 4. Echallens 11 (41). 5. 2 mit 7 aus 7 ½:½, Sadéghi – Turdyev 0:1, Duratti – Kulc- Schwarz-Weiss Bern und Reichenstein II je zyk ½:½, Pahud – Gast 0:1, Steenhuis – L. 10 (40). 7. Biel 9 (34). 8. Fribourg 5 (30). 9. ma. Wie in der vergangenen Saison Rindlisbacher 1:0). Therwil 4 (29/Absteiger). 10. Martigny 2 (22/ holten auch in der abgelaufenen SMM Reichenstein II – Biel 5½:2½ (Eschbach Absteiger). in den unteren Ligen wieder zwei – Bex ½:½, V. Riff – Domont ½:½, Weindl Spieler 7 Punkte aus sieben Partien – Bohnenblust 1:0, Kamber – Georg ½:½, Die erfolgreichsten NLB-Spieler – der 38-jährige Bernard Deschenaux Lutz – Altyzer 1:0, Eppinger – Kudryavtsev GM Sergey Owsejewitsch (Solothurn) 7½ für den 1.-Liga-Klub Vevey und der 1:0, Hund – Al Lienhard 1:0, Schmitt – Wies- Punkte aus 8 Partien, Anvar Turdyev (Bern) 54-jährige Karl Brunner für den Viert- mann 0:1). 7/8, FM Ralf-Axel Simon Trubschachen) 7/9, ligisten Aadorf. Brunner taucht zum Solothurn – Fribourg 4½:3½ (L. Muheim – Damian Karrer (Winterthur II) 6½/8, Stefan dritten Mal in Serie in der Bestenliste Kolly ½:½, Owsejewitsch – Deschenaux 1:0, Bouclainville (Baden) 6/7, Thomas Flückiger auf: 2007 holte er 6½ aus 7, 2008 6 Schwägli – Schuler 0:1, Flückiger – Mauron (Solothurn) und Daniel Borner je 6/8, FM aus 6. 1:0, M. Muheim – Cruceli ½:½, S. Muheim Marco Lehmann (Bern) und WGM Barbara – Edöcs 1:0, Fischer – Tremp 0:1, Thomi Hund (Reichenstein) je 6/9, IM Tervel Sera- Gleich 15 Spieler (Vorjahr: 8) erzielten – Jenny ½:½). fimow (Gligoric) 5½/6, Pierre-Alain Bex (Biel), 6½ aus 7, 11 (Vorjahr: 12) kamen auf Schwarz-Weiss Bern – Therwil 5½:2½ Matthias Thaler (Schwarz-Weiss Bern) und 6 aus 6 – darunter in der 3. Liga auch (Klauser – Bühler 1:0, Curien – Mäser 0:1, (Winterthur II) je 5½/7, FM ein Internationaler Meister, der für So- Salzgeber – Wirz 1:0, Thaler 1:0 f., Balzer – Christian Flückiger (Riehen II) 5/6. rab spielende Branko Filipovic. 0 aus Fiedler 1:0, Leutwyler – Müller ½:½, Schien- 7 machten drei Spieler, 0 aus 6 deren dorfer – Einhorn 1:0, Steck 0:1 f.). SMM, Entscheidungsspiele neun. Insgesamt kamen in der ab- gelaufenen SMM-Saison 3477 Spie- West, 9. Runde 2. Liga ler(innen) zum Einsatz – 279 weniger Solothurn – Riehen II 4:4 (L. Muheim – Ch. West I (um Platz 6/7): Payerne – Düdingen als im Vorjahr. Flückiger 1:0, Owsejewitsch – Giertz 1:0, 5:1 (Düdingen steigt in die 3. Liga ab). Schwägli – Rüfenacht ½:½, Th. Flückiger 7 aus 7 (2) – Herbrechtsmeier ½:½, M. Muheim – Er- 3. Liga 1. Liga (1): Bernard Deschenaux (Ve- ismann ½:½, S. Muheim – Staechelin 0:1, Nordwest II (um Platz 6/7): Echiquier Brun- vey). Fischer – Deubelbeiss 0:1, Thomi – Widmer trutain – Basel 6:0 f. (Basel steigt in die 4. 4. Liga (1): Karl Brunner (Aadorf). ½:½). Liga ab). Bern – Therwil 6½:1½ (Franzoni – Seybold 6½ aus 7 (15) 1:0, M. Lehmann – Bühler ½:½, Lombard 4. Liga 1. Liga (3): Thomas Pähtz, Lorenz – Häner ½:½, A. Lehmann – Waldmeier Nordwest IV (um Platz 2/3): Langenthal Wüthrich (beide Réti), FM Alexandre 1:0, Turdyev – Müller 1:0, Kulczyk – Mato- – Biel IV 5:1 (Langenthal steigt direkt in die Boog (Vevey). vic ½:½, Gast – Suter 1:0, J. Rindlisbacher 3. Liga auf). 2. Liga (3): Rudolf Pleininger (Büm- – Jud 1:0). pliz), Thomas Näf (Flawil), Guido Biel – Echallens 2:6 (Domont – Gheorghiu SMM, Aufstiegsspiele Schleicher (UBS). ½:½, Georg – Sadéghi 0:1, Bohnenblust – 3. Liga (6): Martin Forster (Winterthur), Vianin ½:½, Probst – Charmier ½:½, Altyzer 1. Liga/Nationalliga B Borivoje Tesic (Luzern), Felix Paliwoda – Duratti ½:½, Kudryavtsev – Emini 0:1, Al. Engadin – Lenzburg 5:3 (Wyss – Gruner (Zürich), Christian Berchtold (Gren- Lienhard – Grillon 0:1, Wiesmann – Steen- 1:0, Lawitsch – Schmid 0:1, Habibi – Wie- chen), Marcel Gallati (Dübendorf), Da- huis 0:1). singer 1:0, Hasenohr – Walti 1:0, Preziuso – niel Lehmann (Novartis). Fribourg – Reichenstein II 4:4 (Kolly – Backlund ½:½, Arquint – Gloor 0:1, Binggeli 4. Liga (3): Hansueli Bieri (Trubscha- Eschmann 0:1, Deschenaux – Kamber ½:½, – Mienert ½:½, Weisstanner – Meyer 1:0). chen), Mejdi Bajrami (Kosova), Walter Mauron – Weindl 0:1, Schuler – Eppinger Réti Zürich – Rheintal 4:4/22½:13½ Brett- Bugmann (Döttingen-Klingnau). ½:½, Köstinger – Hund ½:½, Cruceli – Finck punkte (Wüthrich – Sandholzer 1:0, Stoja- 1:0, Schneuwly – Schmitt ½:½, Gremeda novic – Hauser 1:0, Mohajerin – Bezler ½:½, 6 aus 6 (11) 1:0 f.). Pähtz – Amann ½:½, Seps – Maier 0:1, 2. Liga (1): Magnus Gutekunst (Ba- Martigny – Schwarz-Weiss Bern 4:4 (Nü- Meier – Doskocil ½:½, Wyler – Schmid 0:1, sel). esch – Gantner 1:0, P. Perruchoud – Klauser Hofstetter – Hämmerle ½:½). 3. Liga (4): Andreas Frutiger (Lignon- 0:1, Darbellay – Curien ½:½, Moret – Salz- Rössli Reinach/BL – Grand Echiquier Vernier), André Meylan (Echallens), IM geber 0:1, Walther – Leutwyler ½:½, F. Lausanne 5½:2½ (Melkumjanc – Cuckovic Branko Filipovic (Sorab), Rolando Ca- Perruchoud – Schiendorfer 0:1, Arifi 1:0 f., 1:0, Xheladini – Segura 1:0, Ditzler – Racloz retti (Bellinzona). Putallaz 1:0 f.). ½:½, Dubeck – Monteverde 0:1, Ammann 4. Liga (6): Andreas Füglistaler (Grand Echiquier), Paul Frischknecht (Aadorf), Alexis Durand, Daniel Deschenaux (beide Amateurs), André Berset (Zü- Die grosse Tradition! rich), Hans Kunz (Gonzen). 6 aus 7 (22) 44. Neujahrsblitzturnier 2010 1. Liga (3): Jonathan Tordeur (Mont- hey), FM Gilles Terreaux (Sion), Jonas der Schachgesellschaft Baden Wyss (Engadin). 2. Liga (3): Alain Tcheau (Prilly), Ma- Sonntag, 10. Januar 2010 nuel Valdivia (Höngg), Thomas Würth (Flawil). Spielort Restaurant «Roter Turm» (Grosser Saal), 3. Liga (8): Roger Bundi (Dübendorf), Rathausgasse 5, 5400 Baden Bruno Kälin (Zug), Philipp Keller (Win- Modus: 7 – 9 Runden terthur), Jonathan Jaccard (Grand Echiquier), Roland Hauser (La Chaux- Bedenkzeit: 5 Minuten de-Fonds), Werner Ziltener (Glarus), Jugendturnier: Separates Juniorenturnier (Jahrgang 1994 und jünger) Sebastian Durand (Baden), Markus Anmeldung: 12.45 h – 13.15 h direkt im Turnierlokal/Turnierbeginn: ca. 13.30 h Forster (Dübendorf). 4. Liga (8): Ad Derksen (Simme), Einsatz: Erwachsene Fr. 20.– / Junioren Fr. 10.– Andrija Misic (Höngg), Bernhard Preise: Schöne Naturalpreise für die 12 Bestklassierten (u.a. Goldvreneli) Kunz (Trubschachen), Daniel Hänggi Separate Naturalpreise für Junioren (Grenchen), Felix Keller (Döttingen- Klingnau), Matthias Kafka (Luzern), Turnierbeizli: Im Spiellokal Georges Leist (Langenthal), Andreas Info: Karl Wilhelm, Tel. 056 222 63 69, E-Mail: [email protected] Lienhard (Biel). 25 Resultate / Résultats / Risultati

– Laurella ½:½, Stuart – Mellier 1:0, Dübon SMM, Schlussranglisten der unteren Herisau und Rheintal je 6 (19). 7. Frauenfeld 6 – Khanabiev 1:0, Zenkic – Chauvin ½:½). Ligen (18½). 8. Schaffhausen/Munot 2 (12). Vevey – Birseck 3:5 (Jacot – Aerni 0:1, Ost II: 1. Glarus 13 (30½). 2. St. Gallen 11 Boog – Jäggi 1:0, Gaier – Bojic 0:1, Bigler 2. Liga (27½). 3. Rapperswil-Jona 9 (26). 4. Rüti 9 – Vilagos ½:½, Binder – B. Seitz 1:0, Zingg Ost I: 1. Flawil 12 (30½). 2. St. Gallen 12 (29). (24). 5. Winterthur 6 (21). 6. Toggenburg 6 – Eggenberger ½:½, Deschenaux – Borer 3. Bodan 12 (27½). 4. Schaffhausen/Munot (20). 7. Illnau-Effretikon 2 (12). 8. Wil 0 (7). 0:1, Chervet – Sommerhalder 0:1). 7 (19). 5. Chur 6 (19). 6. Winterthur 5 (20) 7. Ost III: 1. Riesbach 9 (26). 2. Illnau-Effreti- Davos 1 (16½). 8. Wil 0 (6½). kon 9 (23½). 3. Oberglatt 8 (20½). 4. Zürich Ost II: 1. Mendrisio 13 (26½). 2. Wollishofen 7 (23½). 5. Embrach 7 (21). 6. Dübendorf 6 2./1. Liga 11 (27). 3. Baden 9 (23). 4. Bellinzona 7 (26). (19½). 7. Andelfingen 6 (19). 8. Glattbrugg Flawil – Wollishofen III 1½:4½ (Näf – Bous 5. Höngg 5 (16½). 6. Nimzowitsch 3 (18½). 3 (15). 0:1, Vonlanthen – G. Kradolfer ½:½, Alf. 7. Wettingen-Spreitenbach 3 (16). 8. Réti 2 Ost IV: 1. Winterthur 14 (32½). 2. Düben- Dönni – Kohli 0:1, Alb. Dönni – Douguet 0:1, (14½). dorf 12 (33½). 3. Kaltbrunn und Schachko- Raymond – Kambor 0:1, Würth – Schult- Zentral I: 1. Zürich 11 (26). 2. Zimmerberg 9 operative je 6 (20½). 5. Zimmerberg 6 (20). heiss 1:0). (23½). 3. March-Höfe 8 (21½). 4. Wädenswil 6. Pfäffikon 5 (15). 7. Wädenswil 4 (15½). 8. Mendrisio II – St. Gallen II 4½:1½ (Stips 7 (23). 5. Gligoric 7 (20½). 6. Chessflyers 6 Letzi 3 (10½). – Bischoff 1:0, Gagliardi – Völker ½:½, (19). 7. Glattbrugg 4 (18½). 8. Stäfa 4 (16). Zentral I: 1. Nimzowitsch 12 (24). 2. Réti 9 Camponovo – Baumgartner 0:1, Astengo – Zentral II: 1. Luzern 12 (26). 2. Entlebuch 11 (25). 3. EW Zürich 9 (22½). 4. UBS 7 (21½). 5. Schmuki 1:0, Pedrini – Schoch 1:0, Bertazzo (27½). 3. UBS 10 (24). 4. Wollishofen 6 (19). 5. IBM 6 (22½). 6. Luzern 6 (20). 7. Lenzburg 3 – Redzepi 1:0). Schwarz-Weiss Bern 5 (19). 6. Emmenbrücke (16½). 8. Baden 3 (15½). Zürich III – Entlebuch 2½:3½ (Walser – 4 (19½). 7. Brugg 4 (17). 8. Freiamt 4 (16). Zentral II: 1. Bellinzona 12 (28½). 2. Zug 12 Schmid ½:½, Issler – Man. Meier ½:½, Hauf- Nordwest I: 1. Therwil 13 (30). 2. Birseck (26½). 3. Réti 10 (31) 4. Tribschen 8 (24). 5. ler – Andenmatten 0:1, Jung – Mar. Meier 11 (25). 3. Ajoie 8 (24½). 4. Roche 7 (22). 5. Biasca e Valli 8 (22). 6. Chiasso 3 (15½). 7. 0:1, Winkler – Krummenacher ½:½, Trümpler Riehen 6 (22½). 6. Echiquier Bruntrutain Por- Entlebuch 3 (15). 8. Cham 0 (5½). – Theiler 1:0). rentruy 6 (20½). 7. Basel 5 (15). 8. Gundel- Zentral III: 1. Baden 12 (31). 2. Cham 10 Luzern III – Zimmerberg 3:3/9:12 dingen – 1 (8½). (26). 3. Goldau-Schwyz 10 (25½). 4. Luzern 8 (Schwammberger – Tanner 0:1, Kiefer – Eg- Nordwest II: 1. Biel 12 (26). 2. Bümpliz 11 (25½). 5. Altdorf 5 (18½). 6. Tribschen 5 (16). genberger ½:½, Eichenberger – Schweizer (25). 3. Schwarz-Weiss Bern 7 (21½). 4. Zoll- 7. Freiamt 4 (12). 8. Aarau 2 (13½). 1:0, Odermatt – Monsch 0:1, Züsli – Boss- ikofen 7 (20). 5. Court 6 (21½). 6. Kirchberg 6 Zentral IV: 1. Olten 12 (27). 2. Reichenstein hard 1:0, Abächerli – Selecky ½:½). (19½). 7. Solothurn 4 (18). 8. Mett-Madretsch 10 (24). 3. Roche 8 (22½). 4. Novartis 7 (19½). Therwil II – Bümpliz 4:2 (Suter – Pleininger 3 (16½). 5. Zofingen 6 (21½). 6. Liestal 6 (20½). 7. Ba- 1:0, Matovic – Radt-Potjer ½:½, Waldmeier – West I: 1. St-Blaise 10 (23½). 2. Genève 8 den 5 (17½). 8. Pratteln 2 (15½). Sieber 1:0, Göttin – Esper ½:½, Jud – Künzi (20½). 3. Bois-Gentil 7 (18). 4. Echallens Nordwest I: 1. Novartis 13 (28½). 2. Birsfel- 1:0, Schröter – Winkler 0:1). 6 (17). 5. Neuchâtel 5 (18). 6. Payerne je 3 den/Beider Basel 9 (26½). 3. Sorab 9 (23). 4. Biel II – Birseck II 4:2 (Mikic – Radlingmayr (14½/victoire dans le match de barrage). 7. Riehen 7 (23½). 5. Rössli 7 (23). 6. Rhy 7 (22). ½:½, Reich – Schätti 0:1, Burkhalter – Rot- Düdingen 3 (14½). 7. Pfeffingen 2 (11½). 8. Reichenstein 1 (10). undo 1:0, Ri. Castagna – Bohrer 1:0, Bürki West II: 1. Bois-Gentil I 12 (25). 2. Nyon 10 Nordwest II: 1. Jura 14 (34½). 2. Grenchen – Lauterbach 1:0, Reich – Weidt ½:½). (26½). 3. Bois-Gentil III 8 (22½). 4. Joueur 5 12 (31½). 3. SK Biel 8 (23). 4. Court 8 (22). St-Blaise – Nyon 3½:2½ (Fejzullahu – Guex (13½). 5. Prilly 4 (16½). 6. Vevey 1 (11½). 7. 5. Biel 6 (18½). 6. Echiquier Bruntrutain Por- 1:0, Ermeni – Prunescu 1:0, Berset – Rochat Sierre 1 (10½). rentruy 4 (15/Sieg im Entscheidungsspiel). 7. ½:½, Terraz – Javet 1:0, Challandes – De Basel 4 (15). 8. Solothurn – 1 (8½). Abreu 0:1, Perret – Kaye 0:1). 3. Liga Nordwest III: 1. Trubschachen 12 (29). 2. Bois-Gentil Genève – Genève II 2½:3½ Ost I: 1. Bodan 13 (29). 2. Winterthur 8 (27). Burgdorf 12 (28½). 3. Bern 11 (23). 4. Oftrin- (Vilaseca – Duport 0:1, Bieri – Conway 1:0, 3. Engadin 8 (21½). 4. St. Gallen 7 (22). 5. gen 8 (23½). 5. Jura 5 (22½). 6. Olten 5 (18½). Steiner – Geiser ½:½, Schmid – Fabre 0:1, De La Rosa – Di Minico ½:½, Rychener – De Seroux ½:½).

3./2. Liga Hilton-Festival in Basel Bodan Kreuzlingen III – St. Gallen IV 5:1. Glarus – Winterthur VI 5½:½. Riesbach – Dübendorf 3½:2½. Winterthur VII – Illnau- 1. bis 5. Januar 2010 Effretikon 3:3 (13:8). Nimzowitsch IV – Zug II 4:2. Bellinzona – Réti Zürich III 1:5. Baden III – Reichenstein IV 4:2. Olten II – Cham Meister-, Amateur- und Seniorenturnier 4½:1½. Novartis Basel – Grenchen 2½:3½. Jura – Rhy Rheinfelden 5½:½. Trubschachen Modus: Meister/Amateure 7 Runden, Senioren 5 Runden II – Bern IV 3:3 (11½:9½). Spiez – Burgdorf 3:3 (12½:8½). Fribourg II – Grand Echiquier Lausanne II 4½:1½. Echallens III – La Chaux- Einsatz: Meister 120.– (GM/IM gratis, FM/U20 60.–) de-Fonds 5:1. Payerne II – Nyon II 3½:2½. Amateure (2000 ELO) 100.– (U20 50.–) Genève III – Romont 5:1. Senioren (ab Jahrgang 1950) 90.–, Blitz 10.– 4./3. Liga Säuliamt – Gligoric Zürich III 4:2. Zürich V – Preise: Meister 1500.–, 1200.–, 800.–, 600.–, 500.–, Glarus II 3½:2½. Amateurs Genève III – Ama- 400.–, 300.–, 100.–, 100.–, 100.– teurs Genève II 0:6. Lignon-Vernier III – Sarra- zin 5:1. Paradiso Lugano – Baar verschoben. Amateure 700.–, 500.–, 400.–, 300.–, 250.–, 200.–, 150.–, 100.–, 100.–, 100.– Die Sieger steigen auf. Senioren 500.–, 400.–, 300.–, 200.–, 100.– Die folgenden 4.-Liga-Gruppenersten und Blitz 300.–, 200.–, 100.–, 50.–, 50.– – zweiten steigen direkt in die 3. Liga auf: Diverse Spezialpreise in allen Kategorien Gonzen, Chur II, Kosova St. Gallen, Aadorf, Rapperswil-Jona II, Steckborn, Spreng- Schach Wil/SG, Wollishofen V, Wollishofen Anmeldung: Bruno Zanetti, Klusweg 52, 4153 Reinach/BL VI, Réti Zürich V, Baden VI, Döttingen-Kling- Telefon 061 712 30 42 nau, Luzern VI, Birseck III, Birseck IV, Therwil III, BVB, Trubschachen III, Simme, Grenchen E-Mail: [email protected] II, Langenthal I, Fribourg IV, Fribourg V, Yver- 26 don-les-Bains, Val-de-Travers, Grand Echi- Internet: www.schachfestivalbasel.ch quier Lausanne III, Ecole d’Echecs Genève. Resultate / Résultats / Risultati

7. Wasseramt 2 (15½). 8. Wolfwil – 1 (7½). Brugg 8 (22½). 5. Rontal 6 (21). 6. Emmen- ger dank 1. Brett (Schärer – J. Wyss 0:1, Nordwest IV: 1. Spiez 11 (26½). 2. Bern 11 brücke 4 (16). 7. Baar 4 (14½). 8. Muhen 2 Künzli – Brunold 1:0, Keller – Weisstanner (25). 3. Köniz-Bubenberg 7 (25). 4. Münsin- (15). 1:0, Jung – Binggeli 0:1). gen und Thun je 7 (19). 6. Fribourg 6 (23). 7. Zentral V: 1. Réti 12 (28½). 2. Baar 11 (25½). Gligoric – Schlauer Bauer 3:1 (Milosevic Bantiger 4 (17½). 8. Belp 3 (13). 3. Stäfa 10 (24). 4. Freiamt 6 (21). 5. Zimmer- – P. Meier 1:0, Gordic – Mienert 0:1, Gavric West I: 1. Fribourg 12 (27½). 2. La Chaux- berg 5 (19½). 6. Wettswil 5 (18). 7. EW Zürich – Greuter 1:0, Ristevski – O. Killer 1:0). de-Fonds 10 (26½). 3. Schwarz-Weiss Bern 3 (16½). 8. Letzi 2 (15). Roche – Thun Fulehung 2½:1½ (Harsch 8 (20). 4. Bern 7 (23). 5. Echallens 6 (21). 6. Süd I: 1. Lodrino 8 (15½). 2. Paradiso 8 (15). – Meyer ½:½, Koch – K. Stucki ½:½, Pol- Tramelan 6 (19½). 7. Bulle 5 (20½). 8. St-Blai- 3. Bianco Nero 4 (11½). 4. Locarno 4 (8). lermann – R. Stucki 1:0, Nimptsch – Bien se 0 (9). Nordwest I: 1. Birseck 12 (32). 2. Therwil 10 ½:½). West II: 1. Echallens 14 (32). 2. Grand Echi- (25). 3. Roche 6 (14½). 4. Bâloise und Neu- Brugg – Solothurn Krumm Turm 1:3 (Kofler quier 11 (31). 3. Brig 11 (28½). 4. Prilly 5 (21). Allschwil je 4 (14½). 6. Novartis 4 (13½). 7. 5. Martigny 5 (17). 6. Sion 5 (16½). 7. Crans- Jura 2 (12). – Schwägli 0:1, Jakob – Villanyi 0:1, Lipecki Montana 4 (14). 8. Monthey 1 (8). Nordwest II: 1. BVB 13 (28). 2. Birseck 11 – Rothen 1:0, F. Rudolf – Meier 0:1). West III: 1. Payerne 10 (24). 2. Romont 8 (28). 3. Olten 10 (28). 4. Therwil 9 (24). 5. Erjalano – Birseck Breite 2:2/Erjalano (22). 3. Neuchâtel 8 (21½). 4. Morges 6 (19). Frenkendorf 5 (18). 6. Therwil 5 (17½). 7. Sieger dank 1. Brett (J. Rindlisbacher 5. Bois-Gentil 6 (18). 6. Renens 3 (13½). 7. Muttenz 3 (17½). 8. Rössli – 1 (7). – Lumsdon 1:0, L. Rindlisbacher – Zanetti Bagnes 0 (8). Nordwest III: 1. Trubschachen 14 (33). 2. 0:1, Studer – Bohrer 1:0, E. Rindlisbacher West IV: 1. Genève 12 (26½). 2. Lignon- Simme 12 (32½). 3. Köniz-Bubenberg 10 – Schätti 0:1). Vernier 9 (21½). 3. Nyon 8 (24). 4. Echiquier (26½). 4. Zollikofen 5 (16). 5. Thun 4 (18½). Therwil Miraculix – Echiquier Bruntrutain Romand 8 (22). 5. Cavaliers Fous 7 (19½). 6. 6. Grenchen 4 (16½). 7. Bümpliz 4 (13). 8. I ½:3½ (Matovic – Staub 0:1, Göttin – A. Bois-Gentil 6 (22½). 7. Plainpalais 4 (18). 8. Schwarz-Weiss Bern 3 (12). Desboeufs 0:1, Jud – Maître ½:½, Suter – Ville 2 (14). Nordwest IV: 1. Grenchen 13 (28½). 2. Lan- Cé. Desboeufs 0:1). genthal je 9 (25½/Sieg im Entscheidungs- Echiquier Bruntrutain II – Rhy 1½:2½ (Fur- 4. Liga spiel). 3. Biel 9 (25½). 4. Simme 7 (23). 5. HSK rer – Krüttli ½:½, I. Retti – Markaj 1:0, M. Ost I: 1. Gonzen 13 (30). 2. Chur 12 (25½). Solothurn 6 (20). 6. Trubschachen 4 (18½). 7. Retti – Hyötylä 0:1, Isailovic – Neis 0:1). 3. Gonzen 9 (22). 4. Prättigau 8 (24½). 5. Ro- Thun 4 (14½). 8. Solothurn 4 (12½). Les Fous du Roi – Olten 3:1 (Bürgy – Hoh- manshorn 5 (19). 6. Bodan 4 (17). 7. Rheintal West I : 1. Fribourg 9 (19). 2. Yverdon 6 ler ½:½, Ducrest – R. Angst 1:0, Julmy – J. 3 (15½). 8. Kaltbrunn 2 (14½). (16½). 3. Romont 5 (16½). 4. La Tour 4 (14). 5. Angst ½:½, Noyer – M. Angst 1:0). Ost II: 1. Kosova 13 (34½). 2. Aadorf 13 (34). Köniz-Wabern 4 (13½). 6. Bantiger 2 (10½). Nyon – Les Requins 2:2/Nyon Sieger dank 3. Winterthur 9 (26½). 4. Uzwil 8 (24). 5. St. West II: 1. Fribourg 12 (29½) 2. Val-de-Tra- 1. Brett (Vilaseca – Dousse 1:0, Bogouss- Gallen 5 (12½). 6. Wil 4 (16). 7. Bodan 4 (11). vers 10 (24½). 3. St-Blaise 10 (23). 4. Neu- lavsky – Gobet 0:1, Sartori – Mollard 1:0, Le 8. Flawil 0 (9½). Bret – Jenny 0:1). Ost III: 1. Rapperswil-Jona 10 (21½). 2. châtel 8 (22½). 5. Areuse 7 (22½). 6. La Steckborn 9 (24). 3. Flawil 7 (19½). 4. Winter- Chaux-de-Fonds 4 (16). 7. Echallens 3 (16). Vevey I – GEL Ambition 1½:2½ (Jacot – thur 7 (18½). 5. Bodan 6 (22½). 6. Bischofs- 8. Payerne 1 (14). Racloz ½:½, Zuodar – Leresche ½:½, Bigler zell 3 (12½). 7. Frauenfeld 0 (6½). 8. Pfäffikon West III: 1. Grand Echiquier 12 (32½). 2. Eco- – Füglistaler ½:½, Binder – Khanabiev 0:1). 0 (0). le d’Echecs Genève 10 (27½). 3. Montreux 7 Martigny – CEG II Tartakower 1:3 (P. Per- Ost IV: 1. Säuliamt 9 (22). 2. Glarus 8 (23). 3. (17). 4. Nyon 4 (19). 5. Martigny 4 (17½). 6. ruchoud – Geiser 0:1, Major – Skouvaklis Langnau a/A 7 (19½). 4. Toggenburg 0 (7½). Vevey – 2 (8). 7. Joueur – 2 (3½). 0:1, F. Perruchoud – P. Delpin 0:1, Putallaz Zentral I: 1. Zürich 10 (32). 2. Gligoric 6 West IV: 1. Amateurs 10 (28½). 2. Sarrazin 8 – Surchat 1:0). (19½). 3. Science City 5 (15). 4. Nikola Tesla (22). 3. Genève 7 (19). 4. ECGPS 5 (17½). 5. Sierre I – Amateurs Forever 1:3 (Beney Uster 1 (5½). Joueur et Bois-Gentil 3 (14½). 7. Nyon 0 (8). – Matsuo 0:1, Frey – Lopez 0:1, Biollay – Zentral II: 1. SprengSchach Wil 12 (31). 2. West V: 1. Lignon-Vernier 8 (22½). 2. Ama- Dajakaj 0:1, Favre – Liu 1:0). Wollishofen 12 (28). 3. Höngg 10 (25½). 4. teurs 8 (21) 3. Bois-Gentil 6 (18½). 4. Ville 2 CEG I Alekhine – Echallens I 1:3 (Gerber UBS 7 (17½). 5. Dübendorf 5 (19). 6. Schlie- (10). – Charmier 1:0, Meyer – Steenhuis 0:1, S. ren 4 (16). 7. IBM 3 (16½). 8. Embrach 3 Makawitage – Emini 0:1, H. Makawitage – A. (14½). Team-Cup, Sechzehntelfinals Meylan 0:1). Zentral III: 1. Wollishofen 12 (27½). 2. Ba- Les Morfalous – Fribourg Sarine 0:4 (Frau- den 8 (24). 3. Winterthur 6 (18½). 4. Freiamt 5 Aquile Lugano – Winterthur Selection chiger – Y. Deschenaux 0:1, B. Duquesnoy (16). 5. Rüti 5 (15½). 6. SprengSchach Wil 3 1½:2½ (Stojanovic – Nuri 1:0, Budakovic – B. Deschenaux 0:1, Hainaut – Schmid 0:1, (14½). 7. Aarau 3 (10). – Huber ½:½, Boldini – Wilkins 0:1, Campo- T. Duquesnoy – Mettraux 0:1). Zentral IV: 1. Döttingen-Klingnau 13 (31). novo – Monsch 0:1). SG Zürich I – Wollishofen verschoben auf 2. Luzern 10 (26½). 3. Zofingen 9 (21½). 4. Wetzikon – Grischuna 2:2/Grischuna Sie- 14. November.

7RXUQRLLQWHUQDWLRQDOG pFKHFV,QWHUQDWLRQDOHV6FKDFKWXUQLHU  H  2SHQGX-XUD±QRYHPEUH  %kWLPHQW&RPPXQDOUXHGHOD9DOOH&RXUW  &DGHQFH URQGHVV\VWqPHVXLVVHPLQFRXSVSXLVPLQ.2 0RGXV 5XQGHQ=JHLQò6WGDQVFKOLHVVHQGò6W.2 3UL[3UHLVH &+)«±±± 5HQVHLJQHPHQW$XVNQIWHZZZMXUDRSHQRUJ RX1LFRODV)RUWLHUWpO

,QVFULSWLRQV$QPHOGXQJHQLQVFULSWLRQ#MXUDRSHQRUJ 27

 Resultate / Résultats / Risultati

Paarungen für die Achtelfinals Andriasjan 2½/7, GM Petrosjan 5/7). 3. Ural 2. Runde: Niederrohrdorf Porat (22. November) Swerdlowskaja 11 (29/GM Grischuk 4½/7, Club (Isr/33) 2½:3½ (Buss – IM Porat ½:½, Grischuna – SG Zürich I/Wollishofen, Rhy – GM Schirow 4/7, GM Malachow 4½/7, GM Schaufelberger – IM Porat 0:1, Regez – IM Solothurn Krumm Turm, Winterthur Selection Rublewsky 5/7, GM Drejew 5/7, GM Barejew Jirka 0:1, Müller – IM Birnboim ½:½, Gloor – – Svetozar Gligoric, Echiquier Bruntrutain I – 5½/7). 4. SPbChFed St Peterburg (Rus) 11 M. Porat 1:0, Brunner – FM D. Porat ½:½). Roche, Fribourg Sarine – Erjalano, Amateurs (26). 5. OSG Baden-Baden (D) 10 (33). 6. 3. Runde: Ennis Chess Club (Irl/50) – Nie- Forever – Echallens I, CEG II Tartakower – PVK Kiew Chess (Ukr) 10 (29). 7. Beer Sheva derrohrdorf 3½:2½ (IM Neuman – Buss 1:0, GEL Ambition, Les Fous du Roi – Nyon. Chess Club (Isr) 10 (29). 8. ShSM-64 Mos- Sodoma – Schaufelberger 0:1, Joyce – Re- kau (Rus) 10 (29). 9. Tomsk-400 (Rus) 10 gez 1:0, Quinn – Müller ½:½, Aherne – Gloor (28). 10. Ashdod Illit Chess Club (Isr) 10 (27). ½:½, Larter – Meier ½:½). Coupe Suisse Ferner: 45. Niederrohrdorf 4 (18/FM Buss 4/7 4. Runde: Butrinti (Alb/52) – Niederrohr- [ELO-Performance 2477!], FM Schaufelber- dorf 3½:2½ (IM Seitaj – Buss ½:½, FM Final in Zürich: Nicolas Duport (Vessy) – FM ger 3½/6, Regez 0/6, FM Müller 4/7, Gloor Karkanaqe – Schaufelberger 1:0, Mihasi Bruno Kamber (Olten) 0:1. 2½/6, W. Brunner 2½/5, K. Meier 1½/5). – 54 – Müller 0:1, Mejdini – Gloor 1:0, Dhame Teams. – Brunner 1:0, Mihasi – Meier 0:1). European Club Cup in Ohrid (Maz) 5. Runde: Niederrohrdorf – Cardiff Chess Resultate von Niederrohrdorf Club (Wal/49) 4:2 (Buss – IM Cobb 1:0, 1. Economist SGSEU-1 Saratow (Rus) 14 aus Schaufelberger – Trevelyan 1:0, Regez – 7 (28/GM Alexejew 3/7, GM Eljanow 4½/6, 1. Runde: Niederrohrdorf (Nr. 45) – Lasta Brown 0:1, Müller – Fletcher 1:0, Brunner GM Tomaschevsky 3/5, GM Bu 4/6, GM Ni Belgrad (Ser/18) 1:5 (FM Buss – GM Pav- – Summers 1:0, Meier – Wagner 0:1). Hua 4½/7, GM Moisejenko 5/6, GM Andrej- lovic 1:0, Regez – IM Slavisa 0:1, FM Müller 6. Runde: GSK Kochani (Maz/37) – Nie- kin ½, GM Roiz 2½/3). 2. Mika Jerewan (Arm) – IM Arsovic 0:1, Gloor – IM Benkovic 0:1, derrohrdorf 4:2 (IM Stamenkow – Buss 12 (25/GM Aronjan 4½/7, GM Akopjan 4/7, W. Brunner – IM Ostojic 0:1, K. Meier – Lap- ½:½, IM Vasovski – Schaufelberger 0:1, FM GM Sargissjan 4½/7, GM Pashikjan 4/7, GM cevic 0:1). Filew – Regez 1:0, Simeonov – Müller ½:½, Stojtschew – Gloor 1:0, Gjorgjew – Meier 1:0). 7. Runde: Cercle d’Echecs de Monte Car- Wenn der Frühling im Tessin bereits eingezogen ist, startet das lo (Mon/48) – Niederrohrdorf 2½:3½ (GM Efimow – Buss ½:½, Gentilleau – Schaufel- berger ½:½, Ribbegren – Regez 1:0, Levacic – Müller ½:½, Calabrese – Gloor 0:1, Rapai- 8. Internationale Schach-Open Ascona re – Brunner 0:1).

vom 28. Februar bis 6. März 2010 Liechtensteiner Landesmeisterschaft in Balzers Spielort: Hotel Ascona, CH-6612 Ascona 1. Renato Frick (FL-Vaduz) 4 aus 5 (14). 2. Andras Guller (Buchs/SG) 4 (11½). 3. Hans- Modus: Uwe Kock (FL-Eschen) 3. 4. Reto Lusti (Sar- Amateur-OPEN mit 7 Runden Schweizer System. Wertung für nationale gans) 2½ (13½). 5. Silvan Huber (Buchs/SG) 2½ (12½). 6. Kurt Studer (FL-Vaduz) 2. – 8 Elolisten (CH, D und A autom. Durch Veranstalter). Bedenkzeit: Teilnehmer. 40 Züge in 2 Std. + 30 Minuten pro Spieler Programm: Zürcher Schachwoche Sonntag, 28. Februar 2010, 13.30 Uhr Begrüssung, Einteilung. 1. SG Zürich 149,375. 2. Nimzowitsch 143,75. 3. Wollishofen 124,375. 4. Letzi 6 Runden vom 28.02. bis 05.3.2010 jeweils 14.00 bis 19.00 Uhr 98,125. 5. Springer/Sihlfeld 97,5. 6. Réti 7. Runde am 06.3.2009 ab 9.30 Uhr, Siegerehrung um 14.00 Uhr c4 86,875. 7. Réti Sf3 78,125. 8. Riesbach Einsatz: 61,875. – 8 Teams. Blitz: 1. SG Zürich 51,875. 2. Nimzowitsch CHF 80,- pro Spieler 51,25. 3. Wollishofen 36,875. CHF 60,- für Senioren, Damen und Junioren (bis Jg. 1990) Simultan: 1. Wollishofen 47,5. 2. SG Zürich 42,5. 3. Nimzowitsch 37,5. Preise: Einzelpartien: 1. SG Zürich und Nimzo- CHF 600.-, 400.-, 300.-, 250.-, 200.-, 150.-, 100.-, 100.- witsch je 55. 3. Wollishofen 40. Sonderpreise: 3 Hotelgutscheine a CHF 150.- (beste Dame, Winterthurer Schachwoche beste Schweizer, beste Ausländer) Meister-Open Sonderpreise je CHF 100.- für besten unter Elo 1900, 1800 und 1700! 1. GM Mikhail Ulybin (Rus) 7 aus 9. 2. FM Turnierleitung: Istvan Sipos (Un) 6½ (49½). 3. GM Sebastian FIDE-IA Albert Baumberger Bogner (D) und IM Silas Lund (Dä) je 6½ (49). 5. IM Zoltan Hajnal (Un) 6½ (45½). 6. IM Pe- Unterkunft: ter Prohaszka (Un) 6. 7. GM Falko Bindrich Das Viersternehotel Ascona bietet einen Pauschalpreis: Standardzimmer: (D) 5½ (51). 8. GM David Berczes (Un) und IM Tal Haimovich (Isr) je 5½ (50). 10. Istvan für 6 Nächte mit Frühstücksbuffet von CHF 630.-/pro Person Mede (Un) 5½ (46½). 11. FM Istvan Blasko für 6 Nächte mit Halbpension von CHF 780.-/pro Person (Un) 5½ (45½). 12. IM Simon Ansell (Eng) und Jonathan Rosenthal (Zollikon) je 5½ (45). 14. Komfortzimmer: Parwis Nabavi (D) 5½ (44). 15. FM Hansruedi für 6 Nächte mit Frühstücksbuffet von CHF 750.-/pro Person Glauser (Zug) 5½ (41½). 16. Thomas Aker- mann (Zofingen) 5½ (39½). 17. FM Alexander für 6 Nächte mit Halbpension von CHF 900.-/pro Person Bakin (Rus) 5½ (39). 18. Gabriel Battaglini (Fr) Rahmenprogramm: 5½ (37½). 19. IM Ervin Toth (Un) 5 (52). 20. vielseitiges Rahmenprogramm, Simultan, Ausflüge, Fahrradtour, IM Martin Ballmann (Winterthur) 5 (45½). 21. Gabriel Gähwiler (Neftenbach) und Aljoscha Wanderungen, Besichtigungen usw. Feuerstack (D) je 5 (45). 23. FM Bruno Kam- Als Parallelveranstaltung findet eine Bridge-Woche statt. ber (Olten) 5 (43). 24. Guido Schleicher (Nie- derhasli) 4½ (44). 25. IM Nedeljko Kelecevic Anmeldung an: (Winterthur) 4½ (43). – 58 Teilnehmer. Internet: www.schach.li/schweiz-bodensee Allgemeines Open Schach: [email protected] 1. Wolfgang Heinisch (Oe) 7½ aus 9. 2. Kurt Bridge: [email protected] Baumann (Ottenbach) 7 (56). 3. Christian 28 Binggeli (Chur) 7 (46½). 4. Urs Leuenber- ger (Zürich) 6½ (48½). 5. Hans Peter Reuti- Resultate / Résultats / Risultati

mann (Dübendorf) 6½ (45). 6. Halit Redzepi (Samnaun-Compatsch) 4½ (31). 9. Frank GM Michail Ulibin (Rus) 6 (31). 3. FM Mahmut (St. Gallen) 6 (49). 7. Tomer Bernstine (Isr) Wittenbrock (St. Gallen) 4½ (29). 10. Philippe Xheladini (D) 6 (28½). 4. IM Roland Ekström 6 (48½). 8. Adrian Haas (Zürich) 6 (47½). 9. Müllhaupt (Genève) 4½ (28). 11. Edi Freiburg- (Basel) 5½ (31). 5. IM Tervel Serafimow (Bul) Kirivongkat Poun (Zürich) 6 (46½). 10. Sai haus (Bern) 4½ (24).12. Stefan Fopp (Malans) 5½ (30½). 6. IM Ali Habibi (D) 5½ (26½). 7. Saikrishnan (Nussbaumen) 6 (43½). 11. Rolf 4 (27). 13. Werner Müller (Binningen) 4 (27). Christoph Drechsler (Zürich) 5½ (26). 8. Alex Bosshard (Schönenberg) 6 (36½). 12. Vladi- 14. Reto Lusti (Sargans) 4 (26½). 15. Gerhard Häfliger (Kulmerau) 5½ (22½). 9. Avni Ermeni mir Rejnek (Effretikon) 5½ (47½). 13. Robert Göttin (Arisdorf) 4 (26). – 44 Teilnehmer. (Neuchâtel) 5 (29½). 10. FM Lukas Muheim Schweizer (Thalwil) 5½ (47½). 14. Alfred (Olten) 5 (29½). 11. FM Nicolaj Melkumjanc Dönni (Uznach), Ruhan Hajdari (Winterthur) St. Galler Stadtmeisterschaft (D) 5 (29). 12. FM Filip Goldstern (Schaff- und Christof Tschurr (Volketswil) je 5½ (46). hausen) 5 (28). 13. Michael Pfau (D) 5 (27½). 17. Maurin Schmidt (St. Gallen), Lex Kars- 1. Armin Bechtiger (St. Gallen) 6 aus 7. 2. 14. Daniel Portmann (Emmenbrücke) 5 (25). tens (Ho) und Salim Turki (Winterthur) je 5½ Halit Redzepi (St. Gallen) 5½. 3. Reinhard 15. Dragisa Stoicic (Buchs/AG) 5 (23). – 100 (45). 20. Rolf Gimmel (Wetzikon) 5½ (44½). Wegelin (Frauenfeld) 5. 4. Gerd Wettering (St. Teilnehmer – 82 Teilnehmer. Gallen) 4½ (27½). 5. Maik Jepp (St. Gallen) 4½ (26). 6. Roman Schmuki (Gossau/SG) Kühlturmturnier in Leibstadt Jugend-Open 4½ (26). 7. Pascal Bütler (Wilen) 4½ (25½). 1. Yannick Raschle (Zug) 6 aus 7. 2. Philipp 8. Daniel Zink (Niederteufen) 4½ (24). 9. Marc 1. FM Pascal Herb (Fr) 6 aus 7 (32½). 2. Roger Keller (Kleinandelfingen) 5 (29). 3. Martin Potterat (St. Gallen) 4 (26). 10. Adrian Ueber- Gloor (Schafisheim) und Norbert Strittmatter Schweighoffer (Nänikon) 5 (28). 4. Dorian wasser (Gossau/SG) 4 (24). 11. Frank Witten- (D) je 6 (31/26). 4. FM Nicolaj Melkumjanc (D) Serrate (Kirchberg) 4 (27). 5. Dominik Boss- brock (Teufen) 4 (24½). 12. Christian Salerno 5½. 5. IM Ali Habibi (D) 5 (35½). 6. FM Mah- hard (Oberhelfenschwil) 4 (25). 6. Julius Kis- (St. Gallen) 4 (24). 13. Maurin Schmidt (St. mud Xheladini (D) 5 (29½). 7. Werner Hilpert ters (Kreuzlingen) 4 (22). – 12 Teilnehmer. Gallen) 4 (24). 14. Branko Cerne (Gossau/SG) (D) 5 (29½). 8. Peter Meyer (Zufikon) 5 (27½). 4 (23). 15. Michael Nyffenegger (St. Gallen) 4 9. Arnold Mienert (Benzenschwil) 5 (27). 10. Einzel-Blitzturnier (23). – 32 Teilnehmer. Vladimir Gutalj (Oberentfelden) 5 (23½). 11. 1. Kelecevic 7 aus 9 (48½). 2. Bindrich 7 (48). Matthias Kiese (Aarburg) 4½ (34½). 12. Hans 3. Berczes 6½. 4. Sipos 6 (52½). 5. Proha- Active Chess à Echallens Haas (Riedt) 4½ (28½). 13. Michele Di Ste- szka 6 (52). 6. Battaglini 6 (45). 7. FM Filip fano (Birsfelden) 4½ (28½). 14. Michael Pfau Goldstern (Schaffhausen) 5½ (47). 8. Bogner 1. GM Mihajlo Stojanovic (Ser) 7½ sur 9 (D) 4½ (26). 15. Beat Knutti (Wettingen) 4½ 5½ (45). 9. Hajnal 5 (47). 10. Zoran Bojic (Ba- (53/43,75). 2. Avni Ermeni (Neuchâtel) 7½ (24½). – 58 Teilnehmer. sel) 5 (43). – 27 Teilnehmer. (53/43). 3. IM Clovis Vernay (Fr) 6½ (54½). 4. IM Branko Filipovic (Basel) 6½ (53½). 5. Otto-Burkhalter-Gedenkturnier in Bern Mannschafts-Blitzturnier Laurent Jacot (La Tour-de-Peilz) 6½ (48). 6. 1. Gligoric 17 aus 9 (Stojanovic 7½/Bojic 7/ IM Charles Lamoureux (Lausanne) 6½ (45½). 1. Bernhard Meyer (Thun) 6½ aus 7. 2. Mat- Schmid 7½/Mikavica 8½). 2. Single Malt 14 7. Emin Emini (Renens) 6½ (42½). 8. IM Yo- thias Kiese (Aarburg) 5½. 3. Matthias Burk- (Ballmann 6/Gattenlöhner 5/Schleicher 6/ han Benitah (Fr) 6 (55½). 9. FM Afrim Fejzul- halter (Rümligen) 5 (28½). 4. Stefan Hinder- Monsch 8). 3. Die Einsteller 11 (Bogner 6½/ lahu (Ostermundigen) 6 (53). 10. IM Andreas berger (Bern) 5 (27). 5. Adrian Mauerhofer Bakin 7½/Knaus 6/Zeiler 3½). – 9 Teams. Huss (Lausanne) 6 (51½). 11. IM Alexandre (Bolligen) 5 (24½). 6. Rudolf Pleininger (Müh- Vuilleumier (Genève) 6 (50). 12. FM Nikola leberg) 4½ (30½). 7. Christian Challandes (St- Alpine-Open in Zuoz Melkumjanc (D) 6 (48½). 13. FM Mahmut Blaise) 4½ (28). 8. Jürg Klossner (Bern) 4½ Xheladini (D) 6 (48). 14. FM Vjekoslav Vulevic (26). 9. Samuel Schneider (Bern) 4 (31½). 10. 1. FM Hans Karl (Kindhausen) 6 aus 7. 2. Os- (Davos) 5½ (49). 15. Simon Stoeri (Payerne) Simon Schweizer (Schliern) 4 (29). 11. Tho- wald Bürgi (Ennenda) 5½. 3. Laurent Vilaseca 5½ (46½). – 59 participants. mas Hartmann (Wabern) 4 (29). 12. Michael (Veyrier) 5 (33½). 4. Siegfried Reiss (Ebnat- Winkler (Spiegel) 4 (27). 13. Alain Tcheau Kappel) 5 (32½). 5. Lutz Müller (D) 5 (29). Mittelland-Turnier in Zofingen (Lausanne) 4 (26). 14. Rolf Jaggi (Zollikofen) 6. Marc Schaerer (Veyrier) 5 (27½). 7. Tho- 4 (22½). 15. Urs Heutschi (Grenchen) 4 (22). mas Held (Zürich) 4½ (31). 8. Andri Arquint 1. FM Vjekoslav Vulevic (Davos) 6½ aus 7. 2. – 37 Teilnehmer. Zürichsee-GP-Schülerturnier Vorankündigung in Rapperswil/SG 1. Glenn Petr (Zürich) 6 aus 7 (35). 2. Leonard Züst (Egg/ZH) 6 (32). 3. Dimitar Iliev (Zü- rich) 5½ (33). 4. Alan Berset (Zürich) 5½ (29). Kurs für Jugendtrainer 5. Alexander Brunschwiler (Thalwil) 5 (30). 6. Benjamin Brandis (Männedorf) 5 (29). 7. Do- minik Bosshard (Oberhelfenschwil) 5 (28). 8. über die Stappenmethode Felix Bahl (Thalwil) 4½ (31). 9. David Bernet (Bronschhofen) 4½ (29). 10. Christian Hage- dorn (Wädenswil) 4½ (26½). – 42 Teilnehmer. Termin: 30. April bis 2. Mai 2010 Zollikofner Schülerturnier (Beginn Freitag, 18 Uhr, Ende Sonntag, 15 Uhr) (7. Turnier Berner Schüler-GP) Ort: Magglingen U18: 1. Dominik Tschanz (Schüpfen) 5½ aus 7 (18,25). 2. Noël Studer (Muri/BE) 5½ (14,50). 3. Manuel Dietiker (Enggistein) 5. 4. Die Stappenmethode (niederländisch für «Stufenmetho- Ludovic Zaza (Monthey) 4½. – 8 Teilnehmer. de») ist die offizielle Lehrmethode des Schweizerischen U13: 1. Simon Schweizer (Schliern) 6 aus 7. 2. Samuel Schweizer (Schliern) 5½. 3. Ben- Schachbundes. Der Kurs wendet sich an SSB-Mitglieder, jamin Jöri (Flumenthal) 5 (29½). 4. Dominik die schon Jugendtrainer sind oder die es werden wollen. Lehmann (Münchringen) 5 (29). 5. Christophe Rohrer (St-Imier) 5 (28½). 6. Linus Rösler Absolventen früherer Stappenkurse sind ebenfalls will- (Bern) 4½. 7. Timur Miccolis (Ostermundi- kommen – insbesondere solche, die eigene Erfahrungen gen) 4 (29). 8. Lukas Hutter (Weinfelden) 4 (28). 9. Dario Bischofberger (Trimmis) 4 mit der Stappenmethode einbringen können. (24½). 10. Simon Leisibach (Horw) 4 (23). – 24 Teilnehmer. Im Unterschied zu früheren Stappenkursen beginnt die- U10: 1. Maximilian von Willich (Muri/BE) 6 aus 7. 2. Samuel Jöri (Flumenthal) 5½ (31½). ser Kurs bereits am Freitagabend. Das Kursprogramm ist 3. Lars Nägelin (Oberdorf/BL) 5½ (31). 4. Colin Hofmann (Payerne) 5 (30). 5. Lukas noch in Arbeit. Rychener (Signau) 5 (28½). 6. Alexander Mampilly (Zürich) 4 (31½). 7. Jacob Gelzer Auskünfte: SSB-Geschäftsführer André Lombard, Tel. 031 (Walkringen) 4 (25½). 8. Michael Pellicoro (Bern) 4 (25½). 9. Tizian Stettler (Marbach) 534 72 18, E-Mail: [email protected] 4 (25½). 10. Miro Zaugg (Bremgarten/BE) 4 (24½) – 24 Teilnehmer. 29 24. Weinfelder Schnellschachturnier Samstag, 6. Dezember 2009 Hotel Thurgauerhof, 8570 Weinfelden ------bestdotiertes eintägiges Turnier der Schweiz! ------

Preise: A: Fr. 1000.–, 600.–, 300.–, 150.–, 50.– B: Fr. 600.–, 400.–, 200.–, 100.–, 40.– C: Fr. 400.–, 250.–, 150.–, 75.–, 30.– Die Junioren verweisen wir gerne an die Winterthurer Stadtmeisterschaft Modus: 7 Runden CH-System, 20 Min. pro Spieler und Partie Kategorien: A: (>2199 ELO / B: 1850-2199 ELO / C: <1850 ELO) Startgeld: Fr. 40.–, Nachmeldezuschlag Fr. 10.– am Turniertag Zeitplan: Einschreiben: 08.30-09.15 / Beginn: 09.30 / Ende: ca. 17.15 Info und Anmeldung: www.schach-weinfelden.ch www.schach-shop.ch

Le Châble/Bagnes: 14ème Tournoi International Active Chess

Dimanche, 10 janvier 2010 – de 9h45 à 18h15

Lieu: Préau du Collège de Bagnes, au Châble (sous Verbier), à 5 min. de la gare MO 7 rondes à 25 minutes système suisse Prix: 1er rang Fr. 600.–, 2ème rang Fr. 400.–, 3ème rang Fr. 300.– etc. Finance d’inscription: Fr. 30.– (juniors Fr. 20.–, GM/MI gratuit) Inscriptions: Jean-Pierre Guex, c.p. 30, 1934 Le Châble, fax 027 776 26 41, E-Mail: [email protected] ou sur place jusqu’à 9h30 30 Turniere / tournois

13–15 novembre, Court: Uhr). 7 Runden à 20 Minuten. 20 … francs, Senior/Erwachsene Open du Jura. Bâtiment com- Einsatz: 25 Franken (GM/IM/U20 300, 200, 100 … francs, divers munal, rue de la Valle 19. 5 ron- 15 Franken). Preise: 300, 200, 150 prix spéciaux, prix pour tous. Ren- des, 1ère ronde vendredi, 18h30. ... Franken. Anmeldung (bis 14. seignements et inscriptions: Jean- Finance d’inscription: 70 francs November/nachher 5 Franken Zu- Paul Rohrbach, Jura 10, 1530 (GM/MI/MF gratuit, U20 30 schlag) und Infos: Claudio Sieber, Payerne, tél. 026 660 12 39, tél. N francs, U16 20 francs). Prix: Mittelweg 33, 3063 Ittigen, Tel. 079 387 81 03, fax 026 660 32 11, 1500, 1000, 800 … francs, divers N 079 411 01 27, E-Mail: charly- e-mail: jean-paul.rohrbach@span. prix spéciaux. Renseignements et [email protected] ch, Infos auf Deutsch: Philippe inscriptions: Nicolas Fortier, Rue Zarri, Vissaulastr. 6, 3280 Murten, Montagu 30A, 2520 La Neuvevil- 15. November, Uzwil: Uzwi- Tel. 026 672 27 72, E-Mail: phi- le, tél. 032 487 47 34, e-mail: in- ler Jubiläums-Open. Hotel [email protected], Internet: [email protected], Internet: «Uzwil», 9 Uhr. 7 Runden à 25 www.echecs-payerne.com www.juraopen.org Minuten. Einsatz: 20 Franken (U20 10 Franken). Preise: 300, 20-22 novembre/November, 14./15. November, Rhein- 200, 100 Franken plus diverse Lugano: Weekend-Open. Hotel felden: Rapid-Open. Pelikan Natural- und Spezialpreise. An- «Delfino», Via Cassarinetta 6. Tur- Ökumenisches Haus, Augarten- meldung (bis 7. November) und ni 5/5 Runden. Tassa d’iscrizione/ Zentrum. 7 Runden à 25 Minu- Infos: Hans-Joachim Lessner, In Einsatz: 100.- (GM/IM gratuito/ ten, Samstag ab 17 Uhr, Sonntag der Breiti 9, 9244 Niederuzwil, gratis, U20 50.-). Premi/Preise: ab 9 Uhr. Einsatz: 25 Franken. Tel. 071 951 20 63, E-Mail: h.less- 1200.-, 800.-, 600.- …, premi spe- Preise: 100, 75, 50 ... Franken. [email protected] ciali/diverse Spezialpreise. Torneo Anmeldung: mittels Einzahlung blitz/Blitzturnier: 21 novembre/ des Einsatzes auf Aargauische 15 novembre, Payerne: Tour- November, ore 20/20 Uhr. Iscri- Kantonalbank, 5001 Aarau, zu- noi junior et senior (Erwachse- zione/Anmeldung (entro/bis 20 gunsten CH72 0076 1016 1172 ne) du Comptoir de Payerne. novembre/20 November) e infor- 1377 6, Schach-Freunde Pelikan. Halle SP (à côté du Comptoir), mazioni/Infos: Claudio Boschetti, Infos: Jean-Jacques Segginger, 11h30 (11h contrôle des présen- Via Vallaa 15, 6952 Canobbio, tel. Säckingerstr. 21, 4310 Rheinfel- ces). 5 catégories: U10, U12, 079 620 53 26, E-Mail: sympa- den, Tel. 061 831 41 21, E-Mail: U15, U20, Senior/Erwachsene. 7 [email protected], Internet: [email protected], Inter- rondes à 15 minutes. Finance d’in- www.chessascona.ch net: www.sfpelikan.org scription: juniors 15 francs, seni- ors 25 francs (y compris entrée au 29. November, Bern: SKB- 15. November, Bern: Bern Comptoir, GM/IM/FM gratuit). Rapid-Turnier. SKB-Klubheim, Memorial (IM Max Blau). Prix: U20 200, 150, 100 … francs, Engestr. 112, 9.30 Uhr (Anwesen- «Rotonda», Sulgeneckstr. 13, 10 U15 150, 100, 60 … francs, U12 heitskontrolle 9.15 Uhr). Maximal Uhr (Anwesenheitskontrolle 9.30 100, 70, 40 … francs, U10 70, 50, 50 Teilnehmer. 7 Runden à 20 Mi- nuten plus 5 Sekunden pro Zug. Einsatz: 30 Franken (U20 und Studenten 20 Franken). Preise: 30 Berner Schachtag 2010 %, 20 % 10 % der Turniereinsätze, Berner Schüler-Grand-Prix 2010 Naturalpreise bis 20. Rang. An- meldung (bis 28. November/spä- Sonntag, 31. Januar 2010, 9 Uhr (neuer Termin!) ter 5 Franken Zuschlag) und Infos: Organisation: Adrian Mauerhofer, Strassacker 3, Schachklub Bümpliz – 7 Runden 3065 Bolligen, Tel. P 031 922 52 01, Tel. G 031 633 30 21, Tel. N Chleehus, Mädergutstrasse 5, Bern 078 723 68 33, E-Mail: adrian. 5 Kategorien: [email protected], Internet: A (ab 1800 ELO), B (bis 1839 ELO), U18/U13/U10 www.skbern.ch Anmeldungen bitte per E-Mail: 29. November, Jona: Walter- [email protected] Hofstetter-Gedenkturnier. Ho- Detaillierte Ausschreibung: www.skbuempliz.ch tel «Kreuz», St. Gallerstr. 30, 10 Uhr. 7 Runden à 15 Minuten plus 31 Turniere / tournois

10 Sekunden pro Zug. Einsatz: 20 Turnier (bis 2050 ELO): Einsatz Franken. 3. Januar, 13 Uhr, Bas- Franken. Preise: Bar- und Natural- 150 Franken/inkl. Bankett (U20 ler Jugendschach-König: 2 Kate- preise für alle Teilnehmer. Anmel- 60 Franken/ohne Bankett), Prei- gorien (U12/U16), 7 Runden à 25 dung und Infos: Albi Gmür, Lin- se 1000, 800, 600 ... Franken, di- Minuten, Einsatz 5 Franken, Na- denhofweg 9, 8645 Jona, E-Mail: verse Spezialpreise. Blitzturnier: turalpreise für jeden Teilnehmer. [email protected], Inter- 28. Dezember, 20 Uhr, 9 Runden, Anmeldung (bis 31. Dezember/ net: www.schach-rj.ch und www. Einsatz 20 Franken (U18 10 Fran- später 10 Franken Zuschlag) und svzs.ch ken), 1. Preis 300 Franken. An- Infos: Bruno Zanetti, Klusweg 52, meldung (bis 22. Dezember) und 4153 Reinach/BL, Tel. 061 712 30 6. Dezember, Weinfelden: Infos: Georg Kradolfer, Postfach 42, E-Mail: bruno.zanetti@skbir- Schnellschachturnier. «Thurgau- 1015, 8038 Zürich, Tel. G 01 485 seck.ch, Internet: www.schachfes- erhof», Marktplatz, 9.30 Uhr (An- 41 44, Tel. N 079 449 63 14, Fax tivalbasel.ch wesenheitskontrolle 9.15 Uhr), 7 01 485 41 42, E-Mail: georg@ Runden à 20 Minuten (A/B) bzw. kradolfer-informatik.ch, Internet: 3. Januar, Romanshorn: Ste- 15 Minuten (U17/U11). 5 Katego- www.weihnachtsopen.ch fansturnier (Offene Thurgauer rien: A (ab 2200 und ohne ELO), Schnellschachmeisterschaft). B (1850-2199 ELO), C (bis 1849 26–30 décembre, Genève: SBW-Haus des Lernens, Hafen- ELO). Einsatz: 40 Franken. Prei- Open. Maison des Associations, str. 46. 6 Runden à 30 Minuten. se: Kategorie A 1000, 600, 300 Salle Gandhi. 7 rondes. Open A 3 Kategorien: A (ab 1700 ELO), … Franken, Kategorie B 600, (1700 ELO et plus): Finance d’in- B (bis 1750 ELO), C (bis 1550 400, 200 … Franken, Kategorie scription 110 francs (GM/IM/da- ELO). Einsatz: 15 Franken (SSB-/ C 400, 250, 150 … Franken, di- mes gratuit, U20 60 francs), prix TKSV-Mitglieder 10 Franken, Ju- verse Sonder- und Naturalprei- 3000, 2000, 1500 … francs, divers gendliche in Begleitung gratis). se. Infos: Christoph Hartmann, prix spéciaux. Open B (moins de Anmeldung (bis 2. Januar, später Gässliweg 22, 8570 Weinfelden, 1800 ELO): Finance d’inscrip- 5 Franken Zuschlag): Hanspeter Tel. N 076 597 39 33, E-Mail: sir- tion 110 francs (dames gratuit, Heeb, Seeblickstr. 9a, 8590 Ro- [email protected]. Anmeldung (bis U20 60 francs), prix 800, 500, 400 manshorn, Tel. 071 463 27 53, E- 5. Dezember/danach 10 Franken … francs, divers prix spéciaux. Mail: [email protected], Internet: Zuschlag) nur über das Internet: Renseignements et inscriptions www.schach-thurgau.ch www.schach-weinfelden.ch (jusque 25 décembre, après 120 francs finance d’inscription): Fé- 3–6 Januar, Ascona: Open 13. Dezember (neuer Ter- dération Genevoise d’Echecs, 15, & Chess Academy. Hotel «As- min!), Zürich-Höngg: Zürcher rue des Savoises, 1205 Genève, cona», Via Collina. CHess-Open: Jugendschachkönig. Science tél. 022 321 64 36, e-mail: com- 5 Runden (1. Runde: Sonntag, 14 City, ETH Hönggerberg, 10 Uhr. [email protected], Inter- Uhr). Einsatz: 150 Franken (GM/ 3 Kategorien: U18, U13, U10. 7 net: www.fge-echecs.ch IM gratis, U20 75 Franken/inklu- Runden à 10 Minuten plus 10 Se- sive Schachseminar). Preise: 500 kunden pro Zug. Einsatz: 10 Fran- 1.–5. Januar, Basel: «Hil- Franken + 10 % Startgeld, 400 ken. Preise: Naturalpreise für alle ton»-Schachfestival. Hotel «Hil- Franken + 10 % Startgeld, 300 Teilnehmer. Anmeldung (bis 10. ton». 1. Runde für alle Turniere: Franken + 10 % Startgeld, diverse Dezember) und Infos: Zürcher Ju- Freitag, 15 Uhr. Meister (7 Run- Spezialpreise. U16-Open: 5 Run- gendschach, Postfach 1015, 8038 den): Einsatz 120 Franken (GM/ den (parallel zu CHess-Open). Zürich, E-Mail: georg@kradol- IM gratis, FM/U20 60 Franken), Einsatz: 40 Franken. Preise: 150 fer-informatik.ch, Internet: www. Preise 1500, 1200, 800 ... Fran- Franken + Buch + Cup, 100 Fran- jugendschach.ch ken, diverse Spezialpreise. Ama- ken + Buch + Cup, 50 Franken teure (7 Runden/bis 2000 ELO): + Buch + Cup. Anmeldung und 26.–30. Dezember, Zürich: Einsatz 100 Franken (U20 50 Infos: Claudio Boschetti, Via Val- Zürcher Weihnachts-Open. Ho- Franken). Preise: 700, 500, 400 laa 15, 6952 Canobbio, tel. 091 tel «Crowne Plaza», Badenerstr. ... Franken, diverse Spezialpreise. 941 08 80, E-Mail: sympa-marke- 420. 7 Runden. Meisterturnier (ab Senioren (5 Runden): Einsatz 90 [email protected], Internet: www. 2000 ELO): Einsatz 170 Franken/ Franken. Preise: 500, 400, 300 ... chessascona.ch inkl. Bankett (GM/IM gratis, U20 Franken, diverse Spezialpreise. 1. 60 Franken/ohne Bankett), Preise Januar, 20.15 Uhr, Blitzturnier: 10 janvier, Le Châble/Bag- 2500, 1600, 1000 ... Franken, di- 9 Runden à 5 Minuten, Einsatz 10 nes: Tournoi Active Chess. Préau 32 verse Spezialpreise. Allgemeines Franken, Preise 300, 200, 100 … du Collège de Bagnes (5 minutes Turniere / tournois de la Gare), 9h45. 7 rondes à 25 Franken. Preise: U18 Geldpreise Teilnehmer. Einsatz: 70 Franken minutes. Finance d’inscription: 30 für die drei Erstplatzierten, für alle (GM/IM gratis, Junioren 30 Fran- francs (GM/IM gratuit, juniors 20 übrigen Naturalpreise. Anmeldun- ken). Preise (bei mindestens 70 francs). Prix: Fr. 600, 400, 300 … gen (bis 15. Januar) und Infos: Teilnehmern): 1500, 1200, 900 francs. Renseignements et inscrip- Bruno Zülle, Schwalbenweg 1, ... Franken, diverse Spezialprei- tions: Jean-Pierre Guex, c.p. 30, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 722 41 se. Anmeldung (bis 18. Februar/ 1934 Le Châble, fax 027 776 26 46, E-Mail: skfrauenfeld@stafag. später 10 Franken Zuschlag) und 41, E-Mail: [email protected] ch, Internet: www.schachfrauen- Infos: Beat Wenger, Bolligenstr. feld.ch 50, 3065 Bolligen, Tel. 031 921 05 10. Januar, Baden: Neu- 06, E-Mail: [email protected], jahrs-Blitzturnier der SG Ba- 24. Januar, Grenchen: Ju- Internet: www.sckirchberg.ch den. Restaurant «Roter Turm», biläums-Baloise Bank SoBa- Rathausgasse 5, 13.30 Uhr (An- Rapid-Open. Restaurant «Park- 28. Februar – 6. März, As- wesenheitskontrolle 13.15 Uhr). theater», Lindenstr. 41, 9.15 Uhr cona: Amateur-Open. Hotel 7-9 Runden à 5 Minuten, separate (Anwesenheitskontrolle 9 Uhr). «Ascona». 7 Runden. Einsatz: U16-Wertung. Einsatz: 20 Fran- 7 Runden à 25 Minuten. Ein- 80 Franken (Senioren/Damen/Ju- ken (U16 10 Franken). Preise: Na- satz: 30 Franken (Junioren U18 nioren 60 Franken). Preise: 600, turalpreise. Anmeldung und Infos: 10 Franken). Preise: 400, 300, 200 400, 300 ... Franken, diverse Spe- Karl Wilhelm, Buchenweg 7, ... Franken, diverse Spezialpreise. zialpreise. Anmeldung und Infos: 5400 Baden, Tel. 056 222 63 69, Anmeldung (bis 23. Januar/spä- Albert Baumberger, Postfach 152, E-Mail: [email protected] ter 5 Franken Zuschlag) mittels 9471 Buchs/SG, Tel. +43 55 224 Einzahlung des Einsatzes auf PC 70 78, Tel. N +43 66 44 56 20 62, 15.–17. Januar/janvier, Solo- 45-1874-4. Infos: Helmut Löffler, E-Mail: [email protected], thurn/Soleure: Schweizer Meis- Brunnmattstr. 28, 4528 Zuchwil, Internet: www.schach.li/schweiz- terschaft/Championnat Suisse Tel. 079 422 74 26, E-Mail: hel- bodensee/ U10/U12/U14 (2. Qualifikations- [email protected], Inter- turnier/2ème tournoi qualifica- net: www.skgrenchen.ch 5 mars, Nyon: Tournoi Blitz. tif). Jugendherberge Am Land, Centre commercial de Signy, Landhausquai 23. 4 Kategorien/4 31. Januar (neuer Termin!), 18h30. De 5 à 7 rondes à 5 mi- catégories: U10, U12, U14, Open. Bern-Bümpliz: Berner Schach- nutes, suivant le temps. Finance U10 7 Runden/rondes, U12/U14/ tag (Berner Schüler-Grand- d’inscription: 10 francs. Prix: 200, Open 5 Runden/rondes (1. Run- Prix). Chleehus, Mädergutstr. 5 100, 50 francs. Renseignements de/1ère ronde: Freitag 18.15 Uhr/ (Bus Nr. 13, Haltestelle «Bach- et inscriptions: Thierry Branca, vendredi 18h15). Einsatz/Finance mätteli»), 9.30 Uhr (Anwesen- ch. de l’Abri 3, 1291 Commugny, d’inscription: U10/U12/U14 20 heitskontrolle 9.15 Uhr). 7 Runden tél. 022 776 94 08, e-mail: thierry. Franken/francs, Open 30 Franken/ à 20 bzw. 15 Minuten (Junioren). [email protected], internet: www. francs. Preise/Prix: Pokale für die Maximal 120 Teilnehmer. 5 Kate- echecs-nyon.ch drei Erstplazierten jeder Kate- gorien: A (ab 1800 ELO), B (bis gorie plus Naturalpreise für alle/ 1839 ELO), U18, U13, U10. Ein- 6 mars, Nyon: Tournoi ju- trophée aux 3 premiers de chaque satz: A/B 25 Franken, U10/U13/ nior et senior. Centre commercial catégorie plus souvenir pour tous. U18 15 Franken. Preise: Medail- de Signy, 9h30. 7 rondes à 15 mi- Anmeldungen/Inscriptions und/et len und Gutscheine für Rang 1-3 nutes. Catégories: poussins (U11), Infos: Gerhard Jöri, Lindenweg 5, alle Kategorien, Naturalpreise für cadets (U14), juniors (U20), adul- 4534 Flumenthal, Tel. 032 637 32 alle Schüler. Anmeldung (bis 12. tes. Limité nombre de participants. 29, Tel. N 079 403 23 92, E-Mail: Januar) und Infos: Bruno Walker, Finance d’inscription: 15 francs. [email protected], Inter- Statthalterstr. 107, 3018 Bern, Tel. Prix: plus de 2500 francs (pour net: www.kradolfer-informatik. N 079 630 43 51, E-Mail: walker- tous les juniors et les 3 meilleurs ch/schach/jugend/ [email protected], Internet: www. seniors). Renseignements et ins- skbuempliz.ch criptions: Thierry Branca, ch. de 17. Januar, Frauenfeld: Ju- l›Abri 3, 1291 Commugny, tél. gendturnier (Säntis-Grand- 19.–21. Februar, Burg- 022 776 94 08, e-mail: thierry. Prix). Mensa Kantonsschule, dorf: Weekend-Open. Hotel [email protected], internet: www. 12.30 Uhr. 7 Runden à 15 Mi- «Stadthaus». 5 Runden forcier- echecs-nyon.ch nuten. 2 Kategorien: U18, U12. tes Schweizer System (1. Runde: Einsatz: U18 15 Franken, U12 12 Freitag, 19 Uhr), maximal 114 33 Schweizerische Terminkalender / Agenda 2009 Schachzeitung 109. Jahrgang. November/novembre 31. Bümpliz: Berner Schachtag Offizielles Organ des Schweize- (Berner Schüler-Grand-Prix/ 13.–15. Court: Open du Jura neuer Termin!) rischen Schachbundes (SSB) 14. Coupe Suisse: 2. Regionalrunde ISSN 0036-7745 14./15. Rheinfelden: Rapid-Open Erscheint 10mal pro Jahr Februar/février 15. Bern: Bern Memorial Auflage: 8000 Einzel- (IM Max Blau) 6. SGM: 5. Runde abonnements (inkl. Porto): Inland Fr. 50.–, Ausland Fr. 70.– 15. Uzwil: Uzwiler Jubiläums-Open 8.–14. SMM: 1. Runde 15. Payerne: Tournoi du Comptoir 19.–21. Burgdorf: Weekend-Open Chefredaktor Broyard 21. Kaltbrunn: U16-Schülerturnier Dr. Markus Angst 15. Bern: Schweizerische (Zürichsee-GP) Gartenstrasse 12 Problemlösungsmeisterschaft 27. Coupe Suisse: 2. Zentralrunde 4657 Dulliken 20.–22. Lugano: Weekend-Open 27. SJMM: 3. Spieltag Telefon 062 295 33 65 21. SGM: 2. Runde 28. Team-Cup: Final Mobile 079 743 07 78 22. Team-Cup: Achtelfinal 28.–6.3. Ascona: Amateur-Open Fax 062 295 33 73 22. Glattbrugg: Glattbrugger Open [email protected] (Fischerschach/Chess 960) März/mars 28. Bern: Nationalliga-Versammlung Stv. Chefredaktor 28. Bern: Sitzung 5. Nyon: Tournoi Blitz Roger Baumann der Turnierorganisatoren 5.–19. Rijeka (Kro): Weingartenstrasse 37 28. SJMM: 1. Spieltag Europameisterschaft 4600 Olten 29. Bern: SKB-Rapid-Turnier 6. SGM: 6. Runde Telefon 062 212 49 28 29. Rapperswil-Jona: 6. Nyon: Tournoi Adulte/Junior Mobile 079 680 14 08 Walter-Hofstetter-Gedenkturnier 7. SMM: 2. Runde NLA/NLB [email protected] 29. Trubschachen: Schülerturnier 13. Coupe Suisse: 3. Zentralrunde des SK Trubschachen 13. SJMM: 4. Spieltag Fernschach (8. Turnier Berner Schüler-GP) 14. Luzern: Schweizerische Toni Preziuso Jugend-Schnellschachmeister- schaft Poz 33 Dezember/décembre 7556 Ramosch 15. Team-Cup 2010/11: Mobile 079 440 69 53 5. Coupe Suisse: 3. Regionalrunde Anmeldeschluss [email protected] 5. Mägenwil: 15.–21. SMM: 2. Runde 1.-4. Liga Otto-Killer-Gedenkturnier 15.–24. Bad Ragaz: Seniorenturnier Problemschach 27. SJMM: 5. Spieltag Martin Hoffmann Die für den 6. Dezember vorgesehene Neugasse 91/07 Schweizer Internetmeisterschaft 8005 Zürich wurde abgesagt! Telefon 044 271 15 07 6. Weinfelden: [email protected] Schnellschachturnier 6. Winterthur: Winterthurer Studien Jugend-Stadtmeisterschaft Vorschau Istvan Bajus 12. SGM: 3. Runde Grossalbis 28 13. Team-Cup: Viertelfinal ma. Die erste Ausgabe des Jahres 8045 Zürich 13. Zürcher Jugendschachkönig 2010, Nummer 1/10, erscheint Telefon 044 461 24 12 (neuer Termin!) in Woche 3 – gemeinsam mit der [email protected] 26.–30. Zürich: Weihnachts-Open «SMM-Broschüre 2010». 26.–30. Genève: Open Inserate Schwerpunkte: Dr. Markus Angst (Tarife auf Anfrage) Januar/janvier SGM 1./2./3./4. Runde, Team- Cup Halbfinals, Open du Jura in Produktion 1.–5. Basel: «Hilton»-Festival Court, Weihnachtsturniere Zürich Brandl & Schärer AG 3. Romanshorn: Stefansturnier und Genf, «Hilton»-Festival in 3.–6. Ascona: Solothurnerstrasse 121 Basel. 4600 Olten Open & Chess Academy Telefon 062 205 90 40 4.–13. Davos: Seniorenturnier Redaktionsschluss: Fax 062 205 90 45 9. SGM: 4. Runde 31. Dezember 2009. [email protected] 10. Team-Cup: Halbfinal www.brandl.ch 10. Le Châble/Bagnes: Die weiteren sieben Ausgaben Tournoi Active Chess des Jahres 2009 erscheinen in Schach im Internet 10. Baden: Offenes Neujahrs-Blitz- folgenden Wochen: www.swisschess.ch turnier der SG Baden 15.–17. Solothurn: Schweizer 2/10 Woche 9 Schach im TeIetext Meisterschaft U10/U12/U14 3/10 Woche 18 SF2, Seiten 404/405 (2. Qualifikationsturnier) 4/10 Woche 23 TSR2, pages 404/405 16. Coupe Suisse: 1. Zentralrunde 5/10 Woche 27 17. Frauenfeld: Jugendturnier Abos und Adressänderungen an: (Säntis-Grand-Prix) 6/10 Woche 33 Eliane Spichiger 24. Grenchen: Jubiläums-Baloise 7/10 Woche 41 34 Wässerig 15, 4653 Obergösgen Bank SoBa-Rapid-Open 8/10 Woche 47 25.–4.2. Zürich: Seniorenturnier

Programm Schachclub Kirchberg www.sckirchberg.ch Datum: 19. Februar – 21. Februar 2010 Spiellokal: Hotel Stadthaus, Burgdorf Spielmodus: 5 Runden nach Schweizer System Bedenkzeit: 36 Züge in 1.5 Std. danach ½ Std. für den Rest der Partie Turnierplan: Freitag, 19. Februar 2010 17.30 - 18.30 Anwesenheitskontrolle 19.00 - 23.00 1. Runde Samstag, 20. Februar 2010 09.30 - 13.30 2. Runde 14.30 - 18.30 3. Runde Sonntag, 21. Februar 2010 09.30 - 13.30 4. Runde 14.30 - 18.30 5. Runde ca. 19.00 Preisverteilung

Einsatz: Fr. 70.- (Junioren Fr. 30.-, IM/GM frei – es werden keine Startgelder bezahlt!) Preisgelder: 1500/1200/900/700/500/400/300/200/2x100 Fr. (bei mindestens 70 Teilnehmern!) Spezialpreise: Bestklassierte bis ELO 1800 bzw. 2000 je 100 Fr., beste Dame 100 Fr. Bestklassierte U16 und U20 und bestklassierter Senior (ab Jg. 1949) je 100 Fr. Die Spezialpreise können nicht kumuliert werden! Führungsliste: Turnier wird gewertet! Es wird nach dem beschleunigten Schweizersystem gepaart!

------

Anmeldung 9. Schach-Open in Burgdorf 19. Februar – 21. Februar 2010

Name + Vorname: ______

Adresse: ______

Telefon: ______Jahrgang: ______

SSB-Code: ______ELO: ______

Zimmer-Reservation im Hotel Stadthaus  Einzelzimmer Fr. 140.- (pro Nacht, inkl. Frühstück)* in Burgdorf Angebot gilt bis 05. Februar 2010!  Doppelzimmer Fr. 180.- (pro Nacht, inkl. Frühstück)* *Spezialpreis für Schachspieler! Weitere Unterkunftsmöglichkeiten auf Anfrage Anmeldeschluss: 10. Februar 2010 (Nachmeldung am Turniertag +Fr. 10.-)

Anmeldung senden an: Beat Wenger, Bolligenstrasse 50, 3065 Bolligen Tel.: 031 921 05 06 Natel: 079 261 08 28 E-Mail: [email protected]

35 Profi tieren Sie dank dem Profi tieren Sie dank dem Kollektivvertrag des Kollektivvertrag des Schweizerischen Schachbundes Schweizerischen Schachbundes mit Helsana. mit Helsana. bis 15 % bisKollektivrabatt 15 % Kollektivrabattauf diverse Zusatzversicherungen auf diverse Zusatzversicherungen

Profi tieren Sie von günstigen Prämien in der Grundversicherung, Profi tieren Sie von günstigen Prämien in der Grundversicherung, TopleistungenProfi tieren Sie undvon attraktivengünstigen Prämien Rabatten in derauf Grundversicherung,den Zusatzversicherungen. Topleistungen und attraktiven Rabatten auf den Zusatzversicherungen.

SBB Schweizerischer Schachbund FSE Fédération Suisse des Echecs Kontaktadresse FSSSBB SchweizerischerFederazione Scacchistica Schachbund Svizzera Kontaktadresse FSSFSE FédérationFederaziun SuisseSvizra dades Schah Echecs Kontaktadresse FSSSCF FederazioneSwiss Chess ScacchisticaFederation Svizzera Helsana Versicherungen AG FSS Federaziun Svizra da Schah SCF Swiss Chess Federation SCF Swiss Chess Federation KeyHelsana Account Versicherungen Management AG ZH Postfach,Key Account 8081 Management Zürich ZH FaxPostfach, 043 340 8081 03 28Zürich Kurt Gretener Fax 043 340 03 28 Kurt Gretener [email protected] [email protected] 36

Dieses Angebot gilt ebenfalls für die Marken Progrès – sansan – avanex – aerosana Dieses Angebot gilt ebenfalls für die Marken Progrès – sansan – avanex – aerosana