3/2021

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Der diesjährige Mitropa-Cup fand als Hybrid-Turnier statt. Die beiden auf den Plätzen 7 (Damen) und 8 ­(Herren) landenden Schweizer Teams spielten im Hotel «Crowne Plaza» in Zürich. (Foto: Georg Kradolfer)

GM Bogner gewinnt World-Cup-Quali-Turnier Mitropa-Cup im Hybrid-Format: zweimal Italien Interview mit dem scheidenden ZP Peter A. Wyss 1 Inhalt Editorial Sommaire Sommario nieren – stattfinden können (siehe Seite 5). Das Bieler Schachfesti- val soll hingegen mit mehreren 2 Editorial Kategorien über die Bühne gehen 4 Corona: wie weiter? (siehe Seite 6). 6 Vorschau Wir hoffen alle, dass sich die Bieler Schachfestival Corona-Lage weiterhin verbes- sert und der SSB am 15. Juni we- 8 Mitropa-Cup nigstens grünes Licht geben kann 12 World-Cup-Quali-Turnier für die Schweizerische Mann- in Magglingen schaftsmeisterschaft (SMM), de- 16 Was ziehen Sie? ren Start Ende August vorgese- hen ist. 17 Regelecke Nicht möglich ist hingegen 18 Förderpreis leider die physische Durchfüh- der Jugendschachstiftung rung der SSB-Delegiertenver- 19 Analyses «Ein ‹Back to normal› wird es sammlung am 19. Juni. Statt im nicht geben – vielmehr entsteht Haus des Sports in Ittigen trifft 22 Christine Zoppas eine neue Normalität. Ich bin si- man sich virtuell auf der Plattform 23 Ticino cher, dass wir – und damit meine Zoom, die Wahlen und Abstim- 24 Seniorenschach ich die Gesellschaft – lernen wer- mungen finden danach schriftlich den, mit Corona zu leben», sagt statt. Wer die Kandidat(inn)en für 26 Vorschau SSB-DV der scheidende Zentralpräsident den Zentralvorstand sind und wa- 30 Interview Peter A. Wyss des Schweizerischen Schach- rum der Schachklub Zimmerberg 42 Fernschach bundes (SSB) Peter A. Wyss in eine Änderung des Reglements 44 Problemschach seinem Abschieds-Interview auf der Schweizerischen Gruppen- Seite 30 dieser Ausgabe. Tatsäch- meisterschaft (SGM) bezüglich 46 Studien lich wird das Thema Pandemie Auf-/Abstieg beantragt, erfahren 48 Resultate auch die Schweizer Schachszene Sie auf Seite 26. 51 Turniere noch lange dominieren. Die vielen Seitenhinweise in Und dennoch: In den vergan- diesem Editorial zeigen es auf: 55 Agenda genen Wochen entstand tatsäch- Corona wird uns noch eine ganze lich wieder so etwas wie eine Weile begleiten. Doch langsam, neue Normalität. Erst fand im aber sicher werden wir auch in April mit dem Swiss Young Mas- der «Schweizerischen Schach- Schweizerischer ters in Bad Ragaz – wie Sie in zeitung» wieder vermehrt über Schachbund der letzten «SSZ» lesen konnten «richtige» Turniere statt nur über – das erste grössere Schweizer das Thema Online berichten Fédération Suisse Over-the-Board Turnier seit über können. Und so freuen Sie sich des Echecs einem Jahr statt. Dann sahen wir doch mit mir heute schon auf Federazione im Mai beim Schweizer World- die Mitte August erscheinende Scacchistica Svizzera Cup-Quali-Turnier in Magglin- nächste «SSZ»-Ausgabe mit den gen erstmals seit 14 Monaten beiden Schwerpunkten Flims Zentralpräsident: wieder mal unsere Nationalspie- (wenn leider auch «nur» über drei Peter A. Wyss ler am Brett im Einsatz (siehe Titelturniere) und Biel. Reichsgasse 29, 7000 Chur Seite 12). Und zwei Wochen spä- Oder wie es Peter A. Wyss im P 081 252 43 31 N 079 445 70 31 ter ging – zwar im Hybrid-For- Interview sagt: «Zurück ans Brett [email protected] mat, aber immerhin – der Mit- heisst auch, schmerzlich vermiss- ropa-Cup über die Bühne (siehe te soziale Kontakte wieder zu Geschäftsführer: Seite 8). pflegen.» In diesem Sinne: auf Oliver Marti Leider wurde kurz vor Re- ein baldiges Wiedersehen in Biel, Haus des Sports, Talgut-Zentrum 27, 3063 Ittigen daktionsschluss bekannt, dass die an einem anderen Turnier oder an G 031 359 74 50 Schweizer Einzelmeisterschaften einem SMM-Match! in Flims nur reduziert – sprich: Markus Angst, 2 [email protected] ausschliesslich mit drei Titeltur- «SSZ»-Chefredaktor Editorial / Editoriale

«Je suis convaincu qu’il n’y aura pas Malheureusement, peu avant du Championnat suisse de groupes de retour à la normale. Il y aura plu- la clôture de rédaction, nous avons (CSG) au sujet des promotions et des tôt une nouvelle normalité. Je suis sûr appris que le programme du Cham- relégations, vous trouverez toutes les que notre société apprendra à vivre pionnat suisse individuel à Flims informations à la page 27. avec le coronavirus.», dit le prési- sera réduit – c’est-à-dire que seuls Les nombreuses références dans dent sortant de la Fédération suisse trois tournois pour le titre pourront mon éditorial aux rubriques de ce des échecs (FSE) Peter A. Wyss dans se dérouler normalement (cf. page 5). numéro le montrent clairement: son dernier interview à la page 30 de Le Festival d’échecs de Bienne, avec Corona nous accompagnera encore cette édition. Il est indiscutable que diverses catégories, (cf. page 6) aura pendant un bon moment. Cependant, le thème pandémie occupera encore en revanche définitivement lieu. gentiment, mais sûrement, la «Revue longtemps le devant de la scène des Nous espérons tous que la si- suisse des échecs» pourra à nouveau échecs suisses. tuation du coronavirus s’améliore commenter des tournois «réels», au Et pourtant: Les premiers signes constamment et que la FSE pourra lieu de parler seulement du sujet en d’une nouvelle normalité se sont donner le feu vert, le 15 juin, pour ligne. Vous avez donc tout lieu de vous réellement manifestés ces dernières le Championnat suisse par équipes réjouir avec moi sur la parution de la semaines. En avril, s’est déroulé le (CSE) dont le début est prévu pour la prochaine «RSE», à la mi-août, axée Swiss Young Masters à Bad Ragaz – fin août. sur les deux points principaux Flims comme vous avez pu le lire dans la Toutefois, le 19 juin, il ne sera pas (malheureusement «seulement» avec dernière «RSE» – le premier grand encore possible de tenir l’Assemblée trois tournois pour le titre) et Bienne. tournoi à l’échiquier depuis plus des délégués de la FSE en présence. Ou bien comme le dit Peter A. d’un an. Puis, en mai, lors du tour- Au lieu de se retrouver dans la maison Wyss dans son interview: «Retour à noi de qualification de la World-Cup, des sports à Ittigen, l’assemblée aura l’échiquier signifie aussi retrouver à Macolin, nous avons enfin revu lieu en ligne, sur la plateforme Zoom. les contacts sociaux douloureuse- nos joueurs nationaux en action, à Les élections et les votes se déroule- ment perdus.». Dans ce sens, à un tout l’échiquier, après plus de 14 mois ront après coup, par écrit. Qui sont les prochain «au revoir» à Bienne, à tout d’absence (cf. page 12). Peu après se candidat(e)s pour le Comité central et autre tournoi ou à un match du CSE! tint la Mitropa-Cup (cf. page 8) – en pour quelle raison le CE Zimmerberg Markus Angst, formule hybride, mais tout de même. requiert un changement du règlement rédacteur en chef de la «RSE»

«Un ritorno alla normalità non può dopo, con formula ibrida, la disputa sto una modifica del regolamento del essere dato finché non si rimedia una della Mitropa-Cup (vedi pagina 8). Campionato svizzero per gruppi in nuova normalità. Sono sicuro che noi Purtroppo in chiusura di redazio- merito alle promozioni e alle retro- – e ci metto pure la società – dovremo ne è stato reso noto che i Campionati cessioni. imparare a convivere con il Corona», svizzeri individuali a Flims saranno I molti contenuti di questo edi- sottolinea il presidente uscente del- riservati solo ai tre tornei validi per i toriale ribadiscono che il Corona la Federazione Scacchistica Svizzera titoli (vedi pagina 5). Il Festival scac- ci accompagnerà ancora parecchio. (FSS) Peter A. Wyss nella sua intervi- chistico di Bienne riproporrà per con- Con lentezza ma altrettanta sicurez- sta di commiato a pagina 30 di questa tro più tornei di categoria (vedi pagina za anche noi della Rivista scacchi- edizione. 6). stica svizzera torneremo a scrivere di Realisticamente il tema pande- Speriamo tutti che migliorando la «veri» tornei e non solo dei temi onli- mia dominerà ancora a lungo la scena situazione dovuta al Corona, il 15 giu- ne. Per cui anticipiamo già sin d’ora svizzera degli scacchi. Malgrado ciò gno la FSS dia perlomeno luce verde che in occasione della prossima appa- nelle passate settimane è sembrata al Campionato svizzero a squadre, rizione della «RSS» verso la metà di farsi luce una nuova normalità. Dap- il cui inizio è stato previsto alla fine agosto riferiremo principalmente sui prima in aprile con lo Swiss Young d’agosto. campionati di Flims (seppur «solo» Masters a Bad Ragaz si è svolto il pri- Purtroppo impossibile invece sui tre tornei validi per titoli) e sul fe- mo grande torneo «in presenza» dopo l’organizzazione fisica il 19 giugno stival di Bienne. oltre un anno, come avete potuto leg- dell’Assemblea dei delegati. Invece Come dice Peter A. Wyss nell’in- gere nell’ultima rivista. Poi in mag- di incontrarci nella Casa degli Sport tervista: «Tornare alla scacchiera si- gio lo svolgimento a Magglingen del di Ittigen ci troveremo virtualmente gnifica pure riscoprire i contatti socia- torneo svizzero di qualificazione per sulla piattaforma Zoom ed elezioni e li dolorosamente smarriti». Con que- la World-Cup, che per la prima volta votazioni si svolgeranno per iscritto. sto senso arrivederci presto a Bienne dopo 14 mesi ha rischierato alla scac- A pagina 26 trovate chi si è can- o in un altro torneo o in un incontro di chiera i nostri giocatori della naziona- didato per il Comitato centrale e per- campionato svizzero a squadre! 3 le (vedi pagina 12). E due settimane ché il Club di Zimmerberg ha propo- Markus Angst, capo redattore «RSS» Turniere 2021 SEM in Flims nur mit drei Titelturnieren

zentrum zur Verfügung stellen. (Chiasso) 2291, 2 WIM Lena Georgescu Zweitens bräuchte es hierfür und (Bern) 2257, 3 WIM Gundula Heinatz (Thun) 2131, 4 WFM Laura Stoeri (Payer- für die Eingangskontrolle in den ne) 2126, 5 WFM Jana Ramseier (Hettis- Spielsaal markant mehr Personal. wil) 2105, 6 Gilda Thode (Grafstal) 1987, E Mehrkosten: Und drittens 7 Maria Heinatz (Frauenfeld) 1941, 8 Olga Kurapova (Walenstadt) 1927, 9 Nathalie würde dies zu einem unverant- Pellicoro (Zollikofen) 1886, 10 Gohar Tam- wortbaren finanziellen Aufwand razyan (Erlinsbach/AG) 1802. für den SSB führen. Junioren-Titelturnier: Es sind die 8 bes- Definitiv über die Bühne ge- ten U20-Spieler teilnahmeberechtigt (An- meldefrist wird noch bekanntgegeben). hen in Flims jedoch die geschlos- senen Titelturniere für die Her- SMM-Entscheid ren, Damen (beide 8.–16. Juli/9 am 15. Juni Runden) mit dem sechsfachen WGM Ghazal Hakimifard mischt das ­Herren-Titelturnier an der SEM in Flims Schweizer Meister GM Yannick Ob die Schweizerische Mann- auf. (Foto: Georg Kradolfer) Pelletier und Titelverteidige- schaftsmeisterschaft (SMM) wie rin WGM/IM Yelena Sedina als geplant am 23. August beginnen Die Schweizer Einzelmeister- Nummern 1 sowie Junioren (10.– kann, entscheidet der SSB am 15. schaften (SEM) in Flims finden 16. Juli/7 Runden). Juni. Voll auf Touren läuft jedoch nur in stark reduziertem Rah- Erfreulicherweise gibt es bereits wieder die SwissCHess- men statt – mit drei Titelturnie- diesmal auch bei den Damen ein Tour, deren Turniere jeweils ma- ren für die Herren, Damen und Zehner-Feld. Bei den letzten Ti- ximal 50 Personen umfassen. Mit Junior(inn)en. Alle anderen Ka- telkämpfen 2019 – im vergange- dem Weekend-Open in Davos tegorien musste der Schweize- nen Jahr mussten sie wegen der (11.–13. Juni), dem Schachfesti- rische Schachbund (SSB) ange- Corona-Pandemie abgesagt wer- val Basel Special Edition Riehen sichts mehrerer – nicht zuletzt den – waren nur sechs Spielerin- (17.–20. Juli), dem Summer- auch finanzieller – Unsicherhei- nen am Start. Open in Lugano (30. Juli – 1. ten schweren Herzens streichen. Erstmals seit fünf Jahren August) und dem Sommer-Open Dafür ausschlaggebend waren kämpft mit WGM Ghazal Ha- in Davos (5.–8. August) stehen in drei Gründe. kimifard auch eine Dame um den kommenden Sommerwochen E Obergrenze: Erstens lag zum den Herren-Titel. Die in Zürich gleich vier Events der beliebten Zeitpunkt des SSB-Entscheids lebende, für die Schweizer Na- Serie auf dem Programm. die erlaubte Obergrenze für die tionalmannschaft spielende und «Wir organisieren Schachtur- Zahl von Spielern pro Saal bei damit titelberechtigte 27-jährige niere in den schönsten Regionen 50. Zwar wird der Bundesrat Iranerin startet als Nummer 9. der Schweiz für Hobby-Spieler, am 11. Juni voraussichtlich eine Als erste Frau hatte die russisch- die gerne in einer Hotelanlage Erhöhung per 1. Juli in die Ver- schweizerische Doppelbürgerin übernachten und spielen möch- nehmlassung schicken. Auf wie- GM Alexandra Kosteniuk 2010 ten. Dabei bringen Sie immer viel die Obergrenze für Schach- (Rang 4), 2012 (3.), 2014 (4.) und öfter auch Ihre Familie mit, so turniere erhöht wird, ist jedoch 2016 (7.) im Herren-Titelturnier dass die Angehörigen während völlig offen. Und bis am 23. Juni gespielt. Zudem wurde sie 2013 den Partien ein paar Urlaubstage konnte der SSB aus organisato- im Nationalturnier als erste Frau in der Natur geniessen können», rischen Gründen unmöglich mit Schweizer Herren-Meister. umschreibt Claudio Boschetti die seinem Entscheid zuwarten. Philosophie seiner SwissCHess- Testpflicht: Alle noch nicht Die 10 Teilnehmer des Herren-Titel- Tour. «Unsere Geldpreise sind so E turniers: 1 GM (Lux/Sz) geimpften oder genesenen SEM- 2581 FIDE-ELO, 2 GM Noël Studer (Bern) konzipiert, dass auch ELO-Kate- Teilnehmer(innen) müssten sich 2579, 3 GM Joe Gallagher (Eng/Sz) 2436, gorie-Preise ausgeschüttet wer- in Flims regelmässig testen las- 4 IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach) 2408, den, was es auch weniger starken 5 IM Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) 2400, sen. Für den SSB hätte dies be- 6 IM Markus Klauser (Belp) 2400, 7 FM Spielern und Spielerinnen er- züglich Organisation einen ge- Davide Arcuti (Luzern) 2357, 8 FM Noah laubt, einen Gewinn nach Hause waltigen zusätzlichen Aufwand Fecker (Eggersriet) 2308, 9 WGM Ghazal zu nehmen.» und ein nicht kalkulierbares fi- Hakimifard (Zürich) 2265, 10 FM Theo Stij- Einen ausführlichen Bericht ve (Villars-sur-Glâne) 2241. nanzielles Risiko zur Folge. Ers- zum Bieler Schachfestival finden 4 Die 10 Teilnehmerinnen des Damen- tens müsste er ein Corona-Test- Titelturniers: 1 WGM/IM Yelena Sedina Sie auf Seite 6. Markus Angst Tournois 2021 Le CSI à Flims avec trois tournois pour le titre Le Championnat suisse indivi- Le tournoi des dames verra duel (CSI) à Flims se déroulera à nouveau la participation de 10 dans un cadre fortement réduit. joueuses, alors qu’en 2019 elles Il comprendra trois tournois n’étaient que 6. La compétition pour le titre: celui des hommes, avait été annulée l’an dernier à des dames et des juniors. La cause de la pandémie. Fédération suisse des échecs a Pour la première fois depuis 5 dû se résoudre à renoncer aux ans, une dame tentera sa chance autres catégories à cause des dans le groupe pour le titre des insécurités et pour des motifs hommes, la WGM Ghazal Haki- financiers. Trois raisons ont été mifard. L’Iranienne de 27 ans, qui déterminantes. habite Zürich et joue en équipe E Limite des participants: nationale avec la Suisse, sera nu- Premièrement, au moment de méro 9 sur la liste de départ. prendre cette décision la limite du La première dame qui avait nombre de participants par salle participé à ce tournoi a été la GM est de 50. Il est possible que le 11 Alexandra Kosteniuk, double na- juin le Conseil fédéral soumette tionale russe-suissesse, en 2010 GM Yannick Pelletier est le numéro 1 à à consultation une augmentation (4e rang), 2012 (3e), 2014 (4e), Flims. (photo: Markus Angst) de ce nombre pour le 1 juillet. 2016 (7e), et qui a même rempor- Mais rien n’est sûr au sujet des té le titre national toutes catégo- accueillir 50 personnes au maxi- tournois d’échecs. Et pour des ries en 2013, ce qu’aucune autre mum, compte quatre compéti- raisons d’organisation, la FSE ne dame n’a réussi jusqu’à présent. tions au programme de ces pro- peut pas attendre cette échéance chaines semaines: le Weekend- pour prendre une décision. Les 10 participants au Tournoi pour le Open de Davos (11–13 juin), le titre des hommes: 1 GM Yannick Pelle- E Test obligatoire: Deuxième- tier (Lux/CH) 2581 Elo FIDE, 2 GM Noël Festival d’échecs de Bâle édition ment, tous les participants au CSI Studer (Berne) 2579, 3 GM Joe Gallagher spéciale à Riehen (17–20 juillet), non vaccinés auraient dû être tes- (Ang/CH) 2436, 4 MI Gabriel Gähwiler l’Open d’été de Lugano (30 juil- tés régulièrement à Flims. Pour (Neftenbach) 2408, 5 MI Fabian Bänziger let – 1er août) et l’Open d’été de (Pfäffikon/SZ) 2400, 6 MI Markus Klauser la FSE, une telle mesure aurait (Belp) 2400, 7 FM Davide Arcuti (Lucerne) Davos (5–8 août). d’immenses conséquences au 2357, 8 FM Noah Fecker (Eggersriet) 2308, «Nous organisons dans les niveau de l’organisation et aurait 9 WGM Ghazal Hakimifard (Zürich) 2265, plus belles régions de Suisse des 10 FM Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) 2241. entraîné des risques financiers Les 10 participantes au Tournoi pour tournois d’échecs pour joueurs incalculables. Ainsi, un centre de le titre des dames: 1 WGM/IM Yelena amateurs qui résident volontiers test pour le Covid devrait être mis Sedina (Chiasso) 2291, 2 WIM Lena Geor- dans les établissements hôteliers. à disposition et les contrôles à gescu (Berne) 2257, 3 WIM Gundula Hei- De plus ils viennent toujours natz (Thoune) 2131, 4 WFM Laura Stoeri l’entrée de la salle nécessiteraient (Payerne) 2126, 5 WFM Jana Ramseier plus souvent avec leur famille. beaucoup plus de personnel. (Hettiswil) 2105, 6 Gilda Thode (Grafstal) Ainsi leurs proches peuvent pro- E Frais supplémentaires: Et 1987, 7 Maria Heinatz (Frauenfeld) 1941, fiter pour faire des sorties dans la 8 Olga Kurapova (Walenstadt) 1927, 9 Na- troisièmement, tout cela entraîne- thalie Pellicoro (Zollikofen) 1886, 10 Gohar nature pendant les parties», sou- rait des charges financières irres- Tamrazyan (Erlinsbach/AG) 1802. ligne Claudio Boschetti, direc- ponsables pour la FSE. Tournoi pour le titre juniors: Les 8 meil- teur du SwissCHessTour. «Notre Les tournois fermés pour le leurs U20 seront qualifiés (le délai d’ins- distribution des prix comprend cription n’est pas encore communiqué). titre sont définitivement mainte- aussi certaines catégories Elo, nus à Flims. Ceux des hommes de façon à ce que des joueuses et des dames auront lieu en 9 Décision pour le CSE et joueurs moins cotés(e)s aient rondes du 8 au 16 juillet, avec le le 15 juin aussi une possibilité de décrocher GM Yannick Pelletier, sextuple un gain.» champion suisse, et la WGM/IM La FSE décidera le 15 juin si le Une présentation détaillée du Yelena Sedina, tenante du titre, Championnat suisse par équipes Festival d’échecs de Bienne se en numéros 1. Celui des juniors (CSE) pourra débuter le 23 août trouve en page 6. se joue en 7 rondes du 10 au 16 comme prévu. Le SwissCHess- Markus Angst/ 5 juillet. Tour, dont les tournois peuvent Traduction: Bernard Bovigny Bieler Schachfestival Planen in schwierigen Gewässern ma. Weil bei Redaktionsschluss zum Finalturnier der Schweizer zerischen Eidgenossenschaft und dieser Ausgabe noch unklar war, Jugendschachmeisterschaften. der FIDE kennen und bereit sind, welche Corona-Schutzmass- Ausserdem findet das Vinetum- diese uneingeschränkt anzuwen- nahmen im Juli gelten, können Turnier für Jugendliche statt (sie- den. Die Links zu diesen Mass- wir unseren Leser(inne)n das he Spielplan im Inserat auf Sei- nahmen werden auf der Turnier- Programm des vom 24. Juli bis te 7). Die Entscheidung über die Website zu finden sein. 4. August stattfindenden Bieler Schweizer Schnell-, Blitz- und Die Namen der Grossmeis- Schachfestivals nur bedingt prä- Fischerschach-Meisterschaften terturnier-Teilnehmer werden sentieren. Offen ist insbesondere wird Ende Juni getroffen. später bekanntgegeben, weil die die Frage nach der Gesamtzahl Da die Anzahl der MTO- und Bedingungen für die Einreise in von Personen, die zur gleichen ATO-Teilnehmer begrenzt sein die Schweiz für Mitte Juli noch Zeit am gleichen Ort spielen kön- könnte, wird empfohlen, sich nicht klar definiert sind. Auch der nen. Wir bitten Sie deshalb, sich frühzeitig anzumelden. Die An- Verlauf des FIDE World Cups in regelmässig auf der Turnier-Web- meldung ist erst nach dem Zah- Sotschi, der am 10. Juli beginnt site www.bielchessfestival.ch zu lungseingang bestätigt. Die On- und parallel zum Bieler Schach- informieren. line-Anmeldung ist seit Anfang festival stattfindet, könnte das Das Bieler Organisationsko- Juni auf Turnier-Website verfüg- Teilnehmerfeld beeinflussen. mitee plant – sofern nicht wieder bar. Dennoch ist Turnierdirektor Paul neue Corona-Vorschriften dies Die Teilnehmer müssen eine Kohler zuversichtlich, «dass wir verhindern – für die 54. Ausgabe Erklärung unterzeichnen, in der auch im dritten Jahr des Triath- des Festivals ein Grossmeister- sie bestätigen, dass sie die ak- lons ein attraktives Teilnehmer- turnier, ein Meisterturnier und ein tuellen Gesundheitsvorschriften feld haben werden.» Allgemeines Turnier – zusätzlich des Kantons Bern, der Schwei-

Festival d’échecs de Bienne Naviguer avec confiance en eaux troubles ma. Comme il n’était pas clair, pionnats Suisses Juniors. Le tour- prescriptions y relatives édictées au Festival d’échecs de Bienne noi Vinetum pour les jeunes aura par le canton de Berne, la Confé- ce numéro, quelles mesures de également lieu (voir le plan de jeu dération helvétique et la FIDE. protection Corona seraient appli- dans l’annonce sur page 7). Une Les liens renvoyant à ces mesures quées en juillet, nous ne pouvons décision concernant la tenue des seront sur le site du tournoi. présenter à nos lecteurs qu’un championnats suisses de rapide, Il est encore bien trop tôt pour programme limité pour le Festi- de blitz et de chess960 sera prises dévoiler les noms des participants val d’échecs de Bienne qui se dé- à la fin juin. au GMT. En effet, non seulement roulera du 24 juillet au 4 août. En Comme le nombre de par- les conditions d’entrée en Suisse particulier, la question du nombre ticipants MTO et ATO pourrait pour la mi-juillet ne sont pas total de personnes pouvant jouer être limité, il est recommandé de clairement définies, notamment en même temps au même endroit s’inscrire rapidement. L’inscrip- la liste des pays à risque évolue reste ouverte. Nous vous deman- tion n’est pas confirmée tant que quasiment chaque semaine, mais dons donc de consulter régulière- le paiement n’est pas reçu. L’ins- des défections pourraient surve- ment le site web du tournoi www. cription en ligne est disponible nir en fonction des résultats des bielchessfestival.ch dans les pro- sur le site du tournoi depuis le Coupes du Monde FIDE à Sotchi chains jours. début du mois de juin. qui débutent le 10 juillet et se dé- Le comité d’organisation, sauf Les participants signeront une rouleront en parallèle du Festival. bien sûr si le ciel devait à nou- décharge par laquelle ils déclarent Il n›en demeure pas moins que le veau nous tomber sur la tête, as- prendre régulièrement connais- directeur du tournoi Paul Kohler sure organiser pour sa 54e édition sance et être prêts à appliquer sans reste confiant dans sa capacité de un GMT, un MTO et un ATO, en restriction aucune les mesures proposer un plateau attrayant pour 6 plus le tournoi finale des Cham- sanitaires découlant des dernières la troisième année du Triathlon. 54. Internationales Schachfestival 54e Festival international d’échecs 54th International Festival

24.07. – 04.08.2021

Spielplan / Programme / Schedule [Version 07.04.2021]

Abk. Zeit Veranstaltungen

Abrév. Heure Tournois / Cérémonies 30.07 Abb. Time Events Di/ Ma 27.07 Mi/ Me 28.07 Do/ Je 29.07 Fr/ Ve Sa/ Sa 31.07 So/ Di 01.08 Mo/ Lu 02.08 Di/ Ma 03.08 Mi/ Me 04.08 Sa/ Sa 24.07 So/ Di 25.07 Mo/ Lu 26.07

Offizielle Eröffnung 11:00 Ouverture officielle X Opening Ceremony

Simultan SIM 13:00 Simultanée X Simul

ACC 13:30 ACCENTUS Chess960 X

Schweizerische Rapid-Fischerschach-Meisterschaft 960 13:30 Championnat suisse Fischer Random rapide X Swiss Rapid Fischer Random Championship

Schweizerische Schnellschach-Meisterschaft RAP 10:15 Championnat suisse à cadence rapide X Swiss Rapid Chess Championship

13:00 Grossmeister-Triathlon R GMT 14:00 Triathlon des Grands Maîtres 1 2 3 4 B 5 6 11:00 Grand Master Triathlon 7 09:30 3 5 7 12:30 Finale den schweizerischen Juniormeisterschaften 1 JSM Finales des Championnats suisses juniors 14:30 Swiss Junior Championship Final 4 6 17:30 2 14:00 Meisterturnier 1 2 3 4 5 6 7 8 MTO Tournoi des maîtres 11:00 Master Tournament 9 14:00 Allgemeines Turnier 1 2 3 4 5 6 7 8 ATO Tournoi général 11:00 Amateur Tournament 9

Jugendturnier JTO 10:00 Tournoi pour les juniors X Youth Tournament

Schweizerische Blitzschach-Meisterschaft BTO 14:00 Championnat suisse de blitz X Swiss Blitz Chess Championship

Preisverteilung GMT/MTO/ATO 18:00 Remise des prix GMT/MTO/ATO X Prizegiving GMT/MTO/ATO 7 R: Rapid of the Grand Master Triathlon B: Blitz of the Grand Master Triathlon Mitropa-Cup «Wir hatten uns einiges mehr erhofft» Nach Abschluss des im Hyb- Wenigstens konnte Noël Stu- tem gewann Fabian Bänziger rid-Format ausgetragenen Mi- der mit seinem persönlichen Re- beim Mitropa-Cup gleich zwei tropa-Cups, den sie im Hotel sultat (4½ Punkte aus 8 Partien/ Partien für die Schweiz. «Crowne Plaza» spielten, war die ELO-Performance 2553) gera- 4. ... b6. Im Match Schweiz – Slo- Stimmungslage bei den beiden de noch zufrieden sein. «Es war wakei stand 4. ... 0–0 zur Debatte. Schweizer Mannschaften dia- knapp okay, die Qualität meiner 5. Id3 c5 6. Hf3 cxd4 7. exd4 metral unterschiedlich. Damen- Partien jedoch weniger.» Der am- b6 8. 0–0 Ib7 9. Je1 Ixc3 10. Coach IM Milan Novkovic zog tierende Schweizer Meister ärger- bxc3 d6 11. If4 Je8 12. Jb1 für sein Team, das mit einem Sieg te sich im Nachhinein, dass er bei Hc6 13. d5 exd5 14. Jxe8+ und drei Unentschieden 5 Punkte seiner einzigen Niederlage gegen Kxe8 15. cxd5 Ha5 16. c4 Jc8 aus neun Runden holte und Rang den slowakischen IM Viktor Ga- 17. Jc1 Ia6 18. Ixd6 Hxc4 19. 7 belegte, eine «positive Bilanz». zik in der zweitletzten Runde Ig3, und hier rechnete IM Samir Sein Amtskollege FM Felix einen Eröffnungsfehler beging – Sahidi sehr ungenau: 19. ... Hb2?? Hindermann hingegen sprach sprich: zu ambitioniert spielte. 20. Ixa6! Hxd1 21. Jxc8 Kxc8 für die Herren-Equipe, die mit Als überaus positiv beurteil- 22. Ixc8 Hxd5. Bänziger liess in ebenfalls nur einem Sieg (gegen te Noël Studer hingegen die der Folge nichts mehr anbrennen das abgeschlagene Schlusslicht «ausgezeichnete Organisation und gewann im 39. Zug. Kroatien) und vier Unentschie- des Schweizer Events im Hotel 5. Hge2 Ia6 6. a3 Ixc3+ 7. den 6 Punkte holte und auf dem ‹Crown Plaza› in Zürich und dass Hxc3 d5 8. b3 0–0 9. Ie2 Ke7 8. Platz landete, von einer «lei- ich keinen einzigen Cheating- 10. 0–0 Jd8 11. Kc2 c5 12. sen Enttäuschung». Grossmeis- Verdacht hatte.» dxc5 bxc5 13. cxd5 Ixe2 14. ter Noël Studer, bekannt für sei- Sein erstes Hybrid-Turnier Hxe2 Hxd5 15. Ib2 Hd7 16. ne offenen Worte, liess «leise» bezeichnete er als «gewöhnungs- Jfd1. Weiss hat einen kleinen gar weg und bilanzierte das Ab- dürftig. Es ist schwierig, das Brett Vorteil aus der Eröffnung heraus- schneiden seines Teams als «ent- und den Bildschirm gleichzei- geholt und kann nun risikolos auf täuschend, denn wir hatten uns tig im Auge zu behalten und die den ganzen Punkt spielen. einiges mehr erhofft.» gegnerischen Züge auf dem Brett 16. ... Jab8 17. Hg3 H5f6 18. Dass die Schweizer nicht selber auszuführen. Das stört den Jac1 Jb6 19. Jd3 e5 20. Kc4 weiter vorne landeten, hatte laut Flow, weshalb ich ab der 4. Runde Jdb8 21. Jcd1. Mit viel Druck Felix Hindermann primär zwei nur noch auf dem Computer ge- in der d-Linie. Gründe. «An den hinteren Bret- spielt habe. Ich habe mich zwar 21. ... Hf8 22. Hf1 h6 23. Hd2 tern punkteten wir mit Schwarz gefreut, dass der Mitropa-Cup so Hg6 24. h3 Jd6 25. Hb1 zu wenig, und es fehlte ein Aus- durchgeführt werden konnte, aber Jxd3 26. Jxd3 Kb7 27. Hd2 reisser nach oben.» ich ziehe ein Over-the-Board-Tur- Kb6 28. Kc2 Jd8 29. Hc4. Diese hatten dafür die Schwei- nier definitiv vor.» zerinnen. Sie sorgten mit einem Grosse Dominator(inn)en des 3½:½-Kantersieg gegen die Slo- Mitropa-Cups waren die Italie- wakinnen und einem 2:2-Unent- ner(innen). Bei den Herren ge- schieden gegen die starken Unga- wannen sie dank der besseren rinnen gleich für zwei Highlights. Einzelpunkte vor den punktglei- Zu Turnierbeginn taten allerdings chen Slowaken und den einen auch sie sich schwer. «Die lan- Zähler zurückliegenden Tsche- ge, pandemiebedingte Pause und chen. Bei den Damen obsiegten das ungewohnte Hybrid-Format sie mit drei Punkten Vorsprung wirkten sich anfangs negativ auf auf Ungarn und vier Zähler vor das Spielniveau aus, so dass wir Deutschland. Markus Angst in den ersten fünf Runden nur drei Gewinnpartien verzeichne- IM Fabian Bänziger (Sz) – ten», so Milan Novkovic. «Doch GM Robert Zelcic (Kro) Die schwarzen Bauernschwächen ab der 6. Runde ging der Knoten Nimzo-Indisch (E45) machen sich nun immer mehr be- auf, und wir gewannen in den merkbar. letzten vier Runden weitere sie- 1. d4 Hf6 2. c4 e6 3. Hc3 Ib4 29. ... e4 30. Jxd8+ Kxd8 31. 8 ben Partien.» 4. e3. Mit dem klassischen Sys- Ixf6. Dieser Tausch schwächt Mitropa-Cup

Besser war 27. ... He4. Weiss be- sitzt aber auch hier Vorteil: 28. Jb6 Jxb6 29. cxb6 Hc3 30. Jd2 Jb8 31. Hd7 Jb7 32. Hxf6+ gxf6 33. Jb2 Lg7 34. Id2 mit guten weissen Gewinn- chancen. 28. Hxc6! Noah Fecker lässt sich hier nicht zweimal bitten. 28. ... Jxc6 29. Jxb5 Jd5 30. f4 Ie7 31. Lc2 f5 32. g5 hxg5 33. fxg5 f4 34. Jb8+ Lf7 35. g6+ Lf6 36. Ixf4 Jxh5 37. Jb7. Ebenfalls sehr gut sieht hier 37. Jb6!? aus. 37. ... Ixc5. Schwarz gibt nun seinen Läufer für einen bis zwei Bauern. 38. dxc5 Jcxc5+ 39. Lb2 Mit dem gleichen klassischen d4-System gewann IM Fabian Bänziger gleich zwei Partien Lxg6 40. Jg1+ Lf5 41. Jf7+ für die Schweiz. (Fotos: Georg Kradolfer) Le4 42. Je1+ Lf3 43. Id6+ Jcf5 44. Jxg7 e5 45. Je7 die schwarze Rochade-Position. deckt: 13. ... 0–0 14. He4 Hxe4 Lg4 46. J7xe5 Jf2+ 47. 31. ... gxf6 32. Kxe4 Kd1+ 15. Kxe4 Hf6 16. Ke2 Kd5 J1e2 Jxe2+ 48. Jxe2 Jh3 33. Lh2 Kxb3 34. f4 Kb8 35. 17. Ie3 Kb5 18. Jd3 Hd5 19. 49. Je4+ Lf5 50. Jxa4. Weiss Kd5! Zentralisierung der Dame. Id2 mit beiderseitigen Chancen. steht nun klar auf Gewinn. Noah 35. ... Kc7 36. Hd6 h5 37. He4! 13. ... Hxe4 14. Kxe4 Hf6 15. Fecker verwertete den Vorteil in Nimmt den schwachen Bauern Ke2 Kd5 16. c4 Ke4. Schwarz weiteren 20 Zügen. auf f6 ins Visier. will durch den Damentausch ein 50. ... Le6 51. Ib4 Ld5 52. 37. ... c4. Schwarz hofft noch auf ruhiges und solides Spiel herbei- Ic3 Lc5 53. Lb3 Lb5 54. seinen Freibauern. Doch die Il- führen. Ja5+ Lb6 55. Jg5 Jh4 56. lusion zerplatzt wie eine Seifen- 17. Kxe4 Hxe4 18. Ie3 0–0 19. a4 Je4 57. Jg6+ Lb7 58. a5 blase. He5 Jfd8 20. Jhe1 Hd6 21. La7 59. Ib4 Lb7 60. La4 38. Hxf6+ Lf8 39. Ka8+ 1:0. g4 If6 22. b3 b5 23. Je2 bxc4 Je5 61. Lb3 Je4 62. Ic5 Gefolgt von einer «Royal-Fork» 24. bxc4 a5?! Sicherer war hier Je8 63. Lb4 Jc8 64. Lb5 – Schwarz gab auf. 24. ... Ixe5 25. dxe5 Hxc4 26. La8 65. La6 Jb8 66. Ia7 Jxd8+ Jxd8 27. Ixa7 Ja8 Jc8 67. Ib6 Jb8 68. Ic7 FM Noah Fecker (Sz) – 28. Ic5 Ja5 29. Id6 Hxd6 Je8 69. Jg7 Jc8 70. Jd7 FM Augustin Droin (Fr) 30. exd6 Lf8 mit einem ausge- Jg8 71. Id6 1:0. Das Matt ist Caro-Kann (B19) glichenen Turmendspiel. unabwendbar. Schwarz gab auf. 25. Jc2 Ja6 26. Jb2 a4 27. c5 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Hc3 dxe4 Hb5? GM Noël Studer (Sz) – 4. Hxe4 If5. Das Capablanca- GM Oliver Mihok (Un) System ist nach wie vor sehr be- Königsindisch (E90) liebt für Schwarz. 5. Hg3 Ig6 6. h4 h6 7. Hf3 1. d4 Hf6 2. c4 g6 3. Hc3 Ig7 Hd7 8. h5 Ih7 9. Id3 Ixd3 4. e4 d6 5. Hf3 Ig4!? Dieses 10. Kxd3 e6 11. Id2 Hgf6 12. System wurde häufig von Werner 0–0–0 Ie7. Schwarz spielt das Hug und Beat Züger angewandt, System mit der kurzen Rocha- weshalb es schon fast den Na- de. Weiss verfügt nun über zwei men «Schweizer Variante» ver- grundlegende Möglichkeiten. dient hätte. Vielleicht war dies 13. He4!? Häufiger trifft man eine etwas zu provokante Wahl hier auf den prophylaktischen gegen den amtierenden Schwei- 9 Zug 13. Lb1, was den a-Bauern zer Meister. Mitropa-Cup

6. Ie2 0–0 7. Ie3 Hfd7. Ein GM (Sz) – Schlüsselzug der Variante. Der GM Valentin Dragnev (Ö) Springerzug öffnet dem Fian- Sizilianisch (B90) chetto-Läufer die Diagonale und bereitet den Zentrumsvorstoss 1. e4 c5 2. Hc3 d6 3. Hge2 Hf6 e7–e5 vor. 4. d4 cxd4 5. Hxd4 a6. Mit Zug- 8. Kd2 e5 9. d5 Ixf3 10. Ixf3 umstellung ist die Najdorf-Vari- f5. Nun droht f5–f4. ante entstanden. 11. Ke2! Dieser natürliche Zug 6. h3 e5 7. Hde2 h5 8. Ig5 ist offenbar eine Neuerung. Ie6 9. Ixf6 Kxf6 10. Hd5 11. ... a5. Schwarz sichert das Kd8 11. Kd3 Hd7 12. 0–0–0. Feld c5 für einen der Springer ab. Sebastian Bogner scheint in die- 12. h4. Noël Studer rollt die Posi- ser Partie von den gesammelten tion mit dem Randbauern auf. Sizilianisch-Erfahrungen beim 12. ... f4 13. Id2 Ha6 14. h5 g5 World-Cup-Quali-Turnier in 15. h6! Konsequent gespielt. Die- GM Noël Studer: «Ich habe mich zwar Magglingen (siehe Seite 12) zu gefreut, dass der Mitropa-Cup so durch- ser Bauer kann Weiss später noch geführt werden konnte, aber ich ziehe ein profitieren. Wieder legt er die nützliche Dienste erweisen. Over-the-Board-Turnier definitiv vor.» Partie zweischneidig an. 15. ... If6 16. 0–0–0 Hdc5 12. ... g6 13. Lb1 Hc5 14. Ka3 17. Lb1 Hb4 18. Hb5 Hbd3. 32. Ic3 Ie5 33. Hb5 mit rie- Ih6 15. Hec3 0–0 16. Ie2 b5 Schwarz sollte hier eher versu- sigem Vorteil für Weiss) und 17. h4 Jb8?! Kritisch war hier chen, die Stellung am Damenflü- jetzt 31. Jg7!! Ixg7 32. hxg7+ 17. ... Ixd5! 18. Hxd5 Hxe4, gel sofort zu öffnen: 18. ... c6!? Lxg7 33. Kxd1 Jf7 34. Kd4+ und Weiss muss beweisen, dass 19. Ha3 Jb8. Lg8 35. Ie6 mit entscheiden- er genug Spiel für den verlorenen 19. Ic3 c6 20. Ha3 Hb4 21. dem weissen Vorteil. Bauern besitzt: 19. Kf3 f5 20. g4 Ig4 Lh8 22. If5. Nun macht 30. ... Ha4 31. Hb5 Kb6 32. hxg4 21. Kg2 Hf6 22. f3 mit un- sich das Fehlen des weissfeldri- If2 Kd8 33. Kg4 Hb6 34. klaren Konsequenzen. gen Läufers im schwarzen Lager Ke2 Ie5 35. Id4 Kf6 36. a3 18. f3 Id7 bemerkbar. Ha6 37. Ixe5 Kxe5 38. Jxg5. 22. ... Kc7 23. g3 Ha4 24. Ie1 Nun hat Weiss die Position fest Kb6 25. f3 fxg3 26. Jh3 Ka6 im Griff. 27. Jxg3 cxd5 28. exd5 e4. 38. ... Jf6 39. Jd1 Hc5 40. Jdg1 Hb3 41. La2! Der König ist eine starke Figur – in der Not hilft er sich selbst. 41. ... Jxh6 42. Lxb3 Jf8 43. Ie6 a4+ 44. Lb4. Hier steht der weisse König erstaunlich sicher. Zu allem Elend ist auch noch die schwarze Dame verloren, da Weiss ein Matt auf g8 droht. 44. ... Jg6. 44. ... Kh2 45. Jg8+ Jxg8 46. Jxg8#. 19. b4! f5? Dragnev opfert nun 45. Jxe5. Eigentlich ist die Par- eine Figur und erhofft sich einen tie damit entschieden. Schwarz Angriff auf den weissen König. erlaubt dem Gegner aber noch 20. bxc5 b4 21. Hxb4 dxc5. Das sieht auf den ersten Blick ein Mattfinale. Darauf hat sich Schwarz wohl nach gefährlichem Gegenspiel 45. ... Jxg1 46. Hxd6 Jb1+ 47. verlassen. Doch die Schwächen aus. Doch die Drohungen sind Lc5 Jff1 48. Hf7+ Lg7 49. am schwarzen Königsflügel las- nicht so gross. Jg5+ Lf8 50. He5 Le7 51. d6+ sen sich nicht leugnen – vor al- 29. fxe4! Hxb2 30. Jd2. Greift Lxe6 52. Kg4+ Lf6 53. Jf5+ lem g6. den Eindringling an. Die Stellung Jxf5 54. Kxf5+ Lg7 55. Kg5+ 22. Kxa6 Jxb4+ 23. La1. Auf war aber bereits reif für das Qua- Lf8 56. Kf6+ Lg8 57. Kf7+ einmal wird Schwarz nun klar, litätsopfer mit 30. Jxg5 Hxd1 Lh8 58. Kf8# 1:0. Eine überzeu- dass nicht er Angriff besitzt, son- 10 (30. ... Ixg5 31. Kxb2+ If6 gende Leistung von Noël Studer. dern Weiss! Mitropa-Cup

23. ... Jf6? Der entscheiden- 23. ... Kh3 24. Ia6+ Lb8 0-1. de Fehler in bereits schwieriger Position. Zäher war hier 23. ... Lh8 24. Kxg6 Jb6 25. Jd6 Gohar Tamrazyan (Sui) – Jxd6 26. Kxd6 Jf6 27. Kd3 Judit Juhasz (Hon) mit zwei Mehrbauern für Weiss. 24. Ic4+! Jxc4. Schwarz gibt die Qualität her. Damit wird die Aufgabe aber auch nicht leichter. Auf 24. ... Lh8 folgt 25. Jxd7 Kxd7 26. Kxf6+ Ig7 27. Kf7 Gohar Tamrazyan n'a pas raté sa chance mit Gewinn für Weiss. au 19ème coup. 25. Kxc4+ Jf7 26. Jd6 1:0. Nun droht Txg6 und Turmver- «ordinateureste»: 22. ... cxb6 23. doppelung. Schwarz gab auf. gxh3 (23. Ixe7? Kxe7 24. Je1 Analysen: Markus Regez Ie6 25. Ixc6 Jh1+! puis ... Kh4+ et mat) 23. ... Jxh3 24. L‘équipe féminine Suisse a ter- Ixe7 Jgh6 25. Ia6+ Lb8 26. miné à une honorable 7ème place. Kf4+ La8 Voici deux jolies parties de la part Dans cette position compliquée, de deux de ses joueuses promet- les Noirs viennent de malencon- teuses. treusement placer leur dame en b8. Les Blancs ne vont pas man- WFM Stella Sankova (Slk) – quer l'occasion de punir cette WGM Monika Müller-Seps (Sui) erreur. 19. Hxd5! exd5 20. e6 Id6 21. Ixd6 Jxd6. 21. ... Kxd6 22. exd7 Jbb8 23. Kxa5 avec un gros avantage pour les Blancs. 22. exd7 J8xd7 23. Jxc5 a4 24. bxa4 bxa4 25. Kb4 Kd8 26. Kxa4 27. Hc5! Jh1+ 28. Lg2 J6h2+ 29. Lf3 Jf2+ 30. Lxg3 et les Blancs se sauvent grâce à la menace Ib7+. 22. ... Ixg2!

Dans cette position critique d'at- taque à roques opposés, les Noirs partent à l'assaut du roi blanc! 18. ... g3! 19. fxg3 h4 20. Kf1. 20. gxh4 Ie4! serait désastreux pour les Blancs, par exemple: 21. g3 Kh3 22. Ke2 Jxg3+ 23. hxg3 Kxg3+ 24. Lf1 Jxh4 et 26. ... h6. 26. ... Ixd3 27. He5 gain. et gain. 20. ... hxg3 21. h3 Ixh3 22. 27. Jec1. 27. Kd4 était encore Kxf7? 22. gxh3? Jxh3! et la plus précis. position blanche reste intenable 27. ... Kf6 28. Kd4 Kxd4 29. (22. ... g2 23. Kf4 puis axb6, 23. Ixe7. 23. Lxg2 Jh2+ 24. Hxd4 Ixd3 30. Jd1. Avec une Ixe7, ne serait pas si clair); 22. Lg1 Jh1+! 25. Lg2 Kh3+ finale gagnante, concrétisée par axb6! était la dernière chance 26. Lf3 g2+ 27. Lf2 g1K+ 28. Gohar au 75ème coup. 1-0. 11 des Blancs, grâce à une défense Jxg1 Jh2+ et mat à suivre. Analyses: Romain Edouard Schweizer World-Cup-Quali-Turnier in Magglingen GM Sebastian Bogner fliegt nach Sotschi Ganze 14 Monate – seit dem mannschaft spielende, in Zürich dem Bieler Schachfestival – im Accentus Young Masters in Bad wohnhafte und für den ASK Réti russischen Sotschi statt, wird Ragaz im Februar/März 2020 – spielende 30-jährige Deutsche im K.o.-Modus ausgetragen und mussten wir wegen der Corona- im spektakulären Schnellschach- sieht 206 Spieler(innen) am Start. Pandemie warten, bis wir in der Turnier, in dem es kein einziges Markus Angst Schweiz wieder mal unsere Na- Remis gab. Bogner gewann alle tionalspieler am Brett im Einsatz fünf Partien und distanzierte sei- GM Noël Studer (Bern) – sahen. In Magglingen kämpften nen grössten Rivalen Studer (24) GM Sebastian Bogner (Zürich) GM Sebastian Bogner (Zürich), – der gegen ihn und Bänziger ver- Nimzo-Indisch (E51) GM Noël Studer (Bern), IM Oli- lor – um 2 Punkte. Rapid ver Kurmann (Luzern), IM Gab- In den doppelt zählenden riel Gähwiler (Neftenbach), IM Langzeit-Partien musste sich Im ersten Teil des Turniers stan- Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) Bogner zwar dem drittplatzierten den Rapid-Partien auf dem Pro- und FM Noah Fecker (Eggers- Kurmann geschlagen geben. Weil gramm. Das Aufeinandertreffen riet) um den einzigen Schweizer er daneben aber nur gegen Studer der beiden Turnierfavoriten ver- Fixplatz beim FIDE World Cup ein Remis abgab und Studer auch sprach viel Spannung. in Sotschi. noch gegen Kurmann unentschie- Diesen sicherte sich nach je den spielte, brachte Bogner den 1. d4 Hf6 2. c4 e6 3. Hc3 Ib4 fünf Runden im Rapid- und Klas- Vorsprung knapp über die Run- 4. e3 0–0 5. Hf3 d5 6. Id2 b6 sisch-Format Sebastian Bogner den. 7. cxd5 exd5 8. Jc1 Ib7 9. mit einem Punkt Vorsprung auf Der FIDE World Cup findet Id3 a6 10. 0–0 Id6 11. He5 Noël Studer. Den Grundstein vom 10. Juli bis 3. August – pa- c5 12. Ie1. Noël Studer plant, zu seinem Turniersieg legte der rallel zu den Schweizer Einzel- diesen Läufer nach baldigem für die Schweizer National- meisterschaften in Flims und f2–f4 zu aktivieren. Das soforti-

Sebastian Bogner: «Ich habe mich mit einem privaten ­Trainingslager gezielt vorbereitet» «SSZ»: Wie war das Gefühl, hoffe, die Situation normalisiert und gleich wieder heimkehren. in Magglingen nach so langer sich bald wieder. Darum ist die 2. Runde mein Zeit wieder mal ein Over-the- absolutes Minimalziel. Das Board-Turnier zu spielen? Was gab Ihrer Ansicht nach Format ist etwas speziell, das GM Sebastian Bogner: Es war den Ausschlag für Ihren Tur- bietet gewisse Chancen. ein schönes Erlebnis, endlich niersieg in Magglingen? Interview: Markus Angst wieder am Brett spielen zu kön- Ich war überaus motiviert, die- nen. Ich bin sehr froh, dass der ses Turnier zu gewinnen, was Schweizerische Schachbund mir sonst nicht immer leicht diesen Event nach einer Reihe fällt. Zusätzlich habe ich mich von Absagen ermöglicht hat. mit einem privaten Trainingsla- Die Organisation in Magglin- ger gezielt auf das Turnier vor- gen war ebenfalls super. Dafür bereitet. Und die volle Punkt- möchte ich mich beim Verband zahl aus den Rapid-Partien herzlich bedanken. schaffte mir eine komfortable Ausgangslage für die Langzeit- Wann hatten Sie in der partien. Schweiz zuletzt am Brett ge- spielt? Welches Ziel haben Sie sich Oh, das ist eine gute Frage. Ich für den FIDE World Cup in Sot- erinnere mich an eine SGM- schi gesetzt? GM Sebastian Bogner: «Die 2. Runde Runde im Februar 2020. Das Ich will auf keinen Fall an einen ist beim FIDE World Cup mein absolu- ist fast eineinhalb Jahre her. Ich der Top-Events der Welt fahren tes Minimalziel». (Foto: Markus Angst) 12 Schweizer World-Cup-Quali-Turnier in Magglingen ge 12. f4! scheint an dieser Stelle aber flexibler und genauer zu sein – weshalb es auch der Hauptzug in dieser Position ist und bereits von den zwei Spitzengrossmeis- ter Li Chao und Duda angewandt wurde. 12. ... Hc6, und nun ver- fügt Weiss über verschiedene in- teressante Züge: 13. Hg4!? (13. He2!?; 13. Kf3!?). 12. ... Hc6 13. f4. Die Pillsburry- Angriffs-Formation. 13. ... cxd4. Doch Schwarz kann diese Konstellation rasch auflö- sen, wonach er mindestens aus- geglichen hat. 14. Hxc6. Interessante Verwick- lungen hätte das Bauernopfer mit 14. exd4!? heraufbeschwo- Das Siegertrio des World-Cup-Quali-Turniers in Magglingen (von links): GM Noël Studer (2.), GM Sebastian Bogner (1.), IM Oliver Kurmann (3.). (Foto: Alexander Lipecki) ren. Schwarz muss sich dabei ex- akt verteidigen: 14. ... Hxd4 15. Ih4 He6! 16. Kf3 (16. Ib1 21. ... Ic6. Angriff auf den weis- mit Endspielvorteil für Schwarz. Je8 17. Kd3 Hf8! h7 ist nun sen Randspringer und gleichzei- Das Läuferpaar garantiert lang wieder genügend überdeckt; 18. tig Überdeckung des Feldes e8. anhaltende Initiative. Ixf6 Kxf6 19. Hxd5 Kh6 – 22. Hc3 Je8 23. Kd1. Die 26. ... gxf6 27. If1 Kf2! 28. Schwarz steht solid und zugleich Dame muss unverrichteter Dinge Ke2? Kxd4. Der Mehrbauer, aktiv; 20. Hc7) 16. ... Hc5 17. wieder auf ihren angestammten das Läuferpaar, die aktiveren Fi- Ib1 Hce4 18. Hxe4 dxe4 19. Platz zurück. guren und die Öffnung der Dia- Kh3 mit etwas zu wenig Kom- 23. ... b5 24. Jxe8+ Kxe8 gonale a7–g1 bringen Schwarz pensation für den Bauern. den baldigen Sieg. 14. ... Ixc6 15. exd4 Ib7 16. 29. g3 Ic5 30. Lg2 b4 31. Ih4 Ie7 17. Ha4 Jc8 18. Hd1 Ib5 32. Kf2 Kxd1 0:1. Jxc8 Ixc8 19. f5 Id6 20. Schwarz gewinnt eine Leichtfi- Je1 Ib7 gur, Weiss gab auf.

GM Sebastian Bogner (Zürich) – GM Noël Studer (Bern) Sizilianisch (B67) Klassische Bedenkzeit

Die Revanche der beiden Gross- meister mit normaler Turnierbe- 25. Ixf6? Danach gewinnt denkzeit bot ein Spektakel, weil Schwarz die Oberhand. Nur mit sich Noël Studer mit Schwarz für 25. Ke1 hält Weiss ungefähr das ein spezielles Eröffnungskonzept Gleichgewicht. entschied. 25. ... Ke3+! Ein sehr wichti- 1. e4 c5! Für Noël Studer geht 21. Ke2?! Weiss scheint nun die ger Moment. Schwarz aktiviert es in dieser Partie um alles oder Kontrolle über die wichtige e-Li- mit diesem Zwischenzug seine nichts. Nur einer der Spieler nie übernommen zu haben. Doch Dame mit Schach und dringt in kann sich direkt für den World- Schwarz kann mit einfachen Zü- die weisse Position ein. Cup qualifizieren. Erschwerend gen die Kontrolle zurückgewin- 26. Lh1?! Zäher war 26. Lf1 kommt hinzu, dass Bogner zu nen. Besser war 21. Kc1 mit gxf6 27. He2 Ixh2 28. Ic2 b4 diesem Zeitpunkt einen Punkt 13 etwa gleichen Chancen. 29. Kd3 Ig1 30. Kxe3 Ixe3 Vorsprung besitzt. Sizilianisch Schweizer World-Cup-Quali-Turnier in Magglingen

unkoordiniert. 21. ... Ja8 22. Paarungspech für GM Noël Studer Kb5 If6: Schwarz steht nun klar besser und übt starken Druck Nach dem 2. Platz in Magglin- Trotzdem zog Noël Stu- aus, was auch bald zum Gewinn gen bot sich Noël Studer einen der keineswegs eine negati- der Partie führte – 23. Hb3 Ie4 Monat später beim Europäi- ve Bilanz seines Auftritts in 24. Hd2 Id5 25. Hb3 Kxh2 schen Hybrid-Qualifikations- Magdeburg: «Ich habe ausser 26. Hc1 Ke5 27. Hd3 Ixa2+ turnier – an diesem wurden 36 in der letzten Partie ziemlich 0:1, Fecker – Studer, Magglin- World-Cup-Plätze vergeben gut gespielt. Mit etwas mehr gen, Rapid. – eine zweite Chance, sich für Paarungsglück wäre sicherlich 9. ... Hxd4 10. Kxd4 h6!? Und Sotschi zu qualifizieren. Weil die Qualifikation drin gelegen. nochmals ist es nicht der am häu- alle anderen Schweizer Top- Doch es ist natürlich bitter, figsten gewählte Zug, was die Spieler darauf verzichteten, dass ich nach der Schweizer Vorbereitung des Gegner vermut- spielte der 24-jährige Berner Ausscheidung nochmals so lich zu Nichte macht. jedoch nicht mutterseelenal- knapp die Qualifikation für 11. Ie3 Ic6 12. Lb1 Ie7 13. leine in der Schweiz, sondern den World Cup verpasse.» h4 Jc8 14. Kd2 b5 15. He2 zusammen mit elf deutschen Markus Angst Kc7 16. Hd4 Ib7 17. g4! Spielern unter Aufsicht von Weiss hat eine aggressive Posi- Schiedsrichtern in Magdeburg. tion aufgebaut. Dabei scheiterte Noël Stu- 17. ... Hd7! Ein typisches Ma- der nur knapp – und nicht zu- növer, um den bald drohenden letzt wegen viel Paarungs- Vorstoss g4–g5 abzufedern. Der pech. Denn nach seinen beiden Springer strebt zudem auf das überzeugenden 1½:½-Siegen wunderbare Zentrumsfeld e5, gegen FM Lachezar Yordanow wonach er nach c4 oder f3 zielen (Bul) und GM Ilja Smirin (Isr) kann. traf der amtierende Schweizer 18. Id3 d5!? Möglich war hier Meister ausgerechnet auf den auch 18. ... He5. topgesetzten russischen GM 19. exd5. In Frage kam auch so- Wladislaw Artemjew. Gegen fort 19. g5!? die Nummer 30 der Weltrang- 19. ... Ixd5 20. g5 He5 liste remisierte Noël Studer in der ersten Partie mit Weiss und GM Noël Studer: «Mit etwas mehr Paarungsglück wäre sicherlich die verlor die zweite nach drama- Qualifikation drin gelegen.» tischem Verlauf mit Schwarz. (Foto: Markus Angst)

ist in diesen Situationen eine Noah Fecker spielte an dieser viel gewählte Eröffnung, um Stelle 9. f4!? b5, und nun wählte auch mit Schwarz Chancen zu Weiss ein etwas selteneres Kon- schaffen. zept mit dem Zug 10. f5!? (natür- 2. Hf3 Hc6 3. d4 cxd4 4. Hxd4 licher scheint hier 10. Ixf6 gxf6 Hf6 5. Hc3 d6 6. Ig5. Der 11. Lb1 mit spannungsvoller Richter-Rauser-Angriff. Weiss übt Position und Hoffnung auf weis- Druck auf den Springer aus und sen Eröffnungsvorteil) 10. ... b4! bereitet die lange Rochade vor. 11. fxe6 fxe6 12. Hxc6 Ixc6 21. g6? Die sofortige Öffnung 6. ... Id7!? 7. Kd2 a6!? Noël 13. Ixf6 Kxf6 14. He2 Ie7 mit 21. gxh6! war einfacher und Studer wählt für diese Entschei- 15. Hd4 Ixe4 16. Id3 Id5. zugleich besser: 21. ... gxh6 22. dungspartie eine kämpferische Schwarz kann mit dem Ausgang If4 (22. Kg2 ist ebenfalls gut) Nebenvariante aus, die er in die- der Eröffnung zufrieden sein: 22. ... Hc4 (nach 22...Id6 folgt sem Turnier jedoch bereits gegen 17. Lb1 0–0 18. Jhf1 Kg5 19. 23.Ixb5+!!) 23. Kh2 Id6 (23. Noah Fecker in der Rapid-Partie Jxf8+ Jxf8 20. Kxb4 Kxg2 ... Kc5 24. Ixc4! Ixc4 25. auf dem Brett hatte. 21. Ixa6. Das Materialgleich- Kg3 Id5 26. Jhe1 – Schwarz 8. 0–0–0 e6 9. f3. Nach dem gewicht ist wieder hergestellt, hat es nicht leicht, seinen h-Turm 14 Muster des Englischen Angriffs. doch die weissen Figuren sind zu aktivieren und seinen König in Schweizer World-Cup-Quali-Turnier in Magglingen

Sicherheit zu bringen, Weiss steht Jxa1 38. Jxa1 Kf6 39. Jd1 42. ... Jxc2+ 43. Kxc2 Kb6 44. klar besser) 24. Ixd6 Kxd6 25. Jxh4 40. Kd3 h5, und Schwarz Jd1 Kxb5 45. Jd4 Jf5 46. Ixc4 Kxh2 26. Ixb5+ axb5 27. steht auf Gewinn. Auch sehr gut Jaxb4. 46. Jdxb4! war stärker. Jxh2 mit Mehrbauer für Weiss. war 36. ... Kc7!: 37. Ja1 Jc8 46. ... Ke8 47. Kd3 Kf8 48. 21. ... If6 21. ... Hxd3! 22. 38. Jhc1 e5 39. Hb5 Kb6 40. Kg3 Lh7 49. Ja4 Kf6 50. gxf7+ Lxf7 23. Kxd3 Kc4! Kxb6 Jxb6 mit Schwierigkei- La2 Ic6 51. Jab4 Ja5+ 52. Der Damentausch ist hier gut ten für den Springer und domi- Lb2 Ie4 53. Kc3 Id5 54. für Schwarz. Denn danach steht nierender Position für Schwarz. Kc2+ Lg8 55. Kc8+ Lh7 56. sein König sicherer, und das Läu- 37. Kd2? Geboten war 37. Kc2+. Bogner scheint nun mit ferpaar kann sich entfalten. 24. Ke5!, das die Deckung von a1 dem Remis zufrieden zu sein. Kxc4 Weiss kann dem Damen- vorbereitete: 37. ... Ka7 38. Hb5 Das Unentschieden garantierte tausch nicht gut ausweichen: 24. Ja2+ 39. Lb1 Ka8. ihm zu diesem Zeitpunkt bereits ... Jxc4. 37. ... Kb7?! Logischer war 37. die sichere Qualifikation für den 22. If4 Hc4 23. gxf7+ Kxf7 ... Ka7 38. Ja1 Kc5 39. Jhf1 World-Cup. Warum also noch un- 24. Ixc4 Jxc4 25. Ke3 0–0 e5 40. He2 Jd6 mit mannigfal- nötig Risiken eingehen? 26. Ie5?! 26. Jhg1. tigen Drohungen. 56. ... Lg8 57. Jb8+ Lf7 58. 26. ... Kh5! Behält das Material 38. Jhg1 Kb6 39. f4 Ja7? Kc7+ Lg6 59. Kc2+ Lf7 60. auf dem Brett. Manch einer hätte Und wieder 39. ... Ka5! 40. Kc7+ Lg6 61. Kc2+ ½:½. Was hier vielleicht Materialvorteil mit Ke3 Ja2+ 41. Lc1 Kc7 42. für eine Kampfpartie. Noël Stu- 26. ... Ixe5 angestrebt. Doch da- Jg3 Jxf4 43. Jeg1 Jf7, und der war so nahe dran – und das nach kann die Partie auch rasch Schwarz steht auf Gewinn. mit Schwarz. Das Eröffnungs- verflachen: 27. Kxe5 Kf6 28. 40. Ja1 Jc7? Nun entgleitet konzept mit dem spannungsvol- Jhe1 Kxe5 29. Jxe5 Ixf3 Schwarz die Partie leider noch len und nachhaltigen Sizilianer 30. Hxf3 Jxf3 31. Jxe6 Jxh4 ganz. Besser war 40. ... Jaf7! stimmte. Alles oder Nichts und 32. Jxa6 h5 mit intakten Re- 41. Ja4 Kd6? Eine Verkettung trotzdem nicht alle Brücken zu mis-Chancen für Weiss in diesem von Fehlern. früh abreissen. Beinahe hätte es Doppel-Turmendspiel. 42. Hb5! Nun kippt die Partie zu geklappt. 27. Ixf6 Jxf6 28. b3 Jc8 29. Gunsten von Weiss. Analysen: Markus Regez Jde1 b4 30. Jh2 Je8 31. Kd2 a5 32. a3 Jb8 33. axb4 axb4 34. Ke3 Kf7 35. Lb2? Besser war 35. Jg2 und beispielsweise Stell Dir vor, Du organisierst nach 35. ... Ka7 folgt 36. Hf5 ein Schachturnier – aber keiner weiss es! Kxe3 37. Hxe3 Ixf3 38. Jf2. Schwarz besitzt das bessere End- Ein Inserat in der «Schweizerischen Schachzeitung» kann spiel, doch Weiss kann hier noch diesem Missstand abhelfen. Denn alle aktiven Schachspie- gut kämpfen. ler in der Schweiz (das sind rund 5800) sind zugleich auch 35. ... Ja8 36. Jhh1 «SSZ»-Leser. Die Turnierausschreibungen im Telegrammstil auf der zweitletzten Seite sind im Sinne einer Dienstleistung für Organisatoren und Spieler zwar auch weiterhin gratis. Weit grössere Aufmerksamkeit erreichen Sie aber mit einem Inserat. Wenn nur einige Spieler zusätzlich an Ihrem ­Turnier teilnehmen, haben Sie die Kosten für Ihr Inserat­ amortisiert.­ Und: Als SSB-Mitglied haben Sie 20 Prozent Rabatt auf die offiziellen Tarife. So kostet Sie eine ganze ­Seite nur 560 Franken, eine halbe Seite nur ­320 Franken, eine Drittelseite nur 240 Franken und eine Viertelseite nur 200 Franken. Die Gestaltungskosten sind inbegriffen! Zudem gibt es pro «SSZ»-Turnierinserat gratis eine Zeile ­inklusive Link im elektronischen SSB-Newsletter, der einmal monatlich ­erscheint. 36. ... Ja3? Schwarz verpasst Auskunft erteilt: Dr. Markus Angst, «SSZ»-Chefredaktor, hier beste Chancen. Obwohl der Gartenstr. 12, 4657 Dulliken, Tel. 062 295 33 65, Turmzug auch stark aussieht, war Fax 062 295 33 73, E-Mail: [email protected] hier 36. ... Jf4! stärker: 37. Ja1 15 Was ziehen Sie?

Mitropa-Cup und World-Cup-Quali-Turnier

G. Heinatz – Ferkova Bänziger – Studer Kurmann – Bogner Mitropa-Cup World-Cup-Quali, Rapid World-Cup-Quali, klassisch

Mit welchem taktischen Schlag erhält Wie kann Weiss seinen Stellungsvorteil Der schwarze König schwebt in Gefahr. Weiss hier Vorteil? taktisch nutzen? Wie setzen Sie mit Weiss hier fort?

Kurmann – Bänziger Klek – Müller-Seps Bogner – Kurmann World-Cup-Quali, Rapid Mitropa-Cup World-Cup-Quali, Rapid

Mit welcher Idee verschaffen Sie den Schwarz sucht nach Initiative. Welcher Schwarz fand hier den stärksten Zug schwarzen Figuren mehr Wirkung? kräftige Zug stört das Gleichgewicht? leider nicht. Versuchen Sie es!

Studer – Sochacki Sankova – Müller-Seps Bänziger – Gähwiler Mitropa-Cup Mitropa-Cup World-Cup-Quali, Rapid

16 Hier verpasste Weiss eine schöne Gele- Mit welchem kräftigen Opfer lässt Hier ist Fantasie und taktische Raffinesse genheit. Wer findet sie? Schwarz die Stellung erzittern? gefragt. Schwarz am Zug! Lösungen auf Seite 52 Regelecke Coin des règlements

Die Partienotation La notation de la partie Jeder Spieler ist dazu verpflichtet, seine Züge – Zug Chaque joueur est tenu de noter ses coups – au fur um Zug – leserlich und nachvollziehbar in algeb- et à mesure – de manière lisible et compréhensible raischer Notation auf dem bereitgestellten Partie- en notation algébrique sur le formulaire de partie formular aufzuschreiben (Artikel 8.1.1) – ausser bei mis à disposition (article 8.1.1) – sauf lors de parties Schnellschach- oder Blitzpartien (A.2, B.4). rapides ou blitz (A.2, B.4). Er ist von der Schreibpflicht vorübergehend be- Il est temporairement dispensé de l’obligation de freit, wenn er in Zeitnot ist (fünf Minuten vor Zeit- notation lorsqu’il se trouve en zeitnot (cinq minutes kontrolle und weniger als 30 Sekunden Zeitgut- avant le contrôle de temps et moins de 30 secondes schrift pro Zug, 8.4). Allerdings muss er nach der d’incrément par coup, 8.4). Le joueur doit toutefois, Zeitkontrolle auf seine eigene Zeit und mit Hilfe des après le contrôle de temps et sur son propre temps, Formulars des Gegners die fehlenden Züge nachtra- inscrire les coups manquants à l’aide du formulaire gen (8.5.2). de l’adversaire (8.5.2). Sind beide Spieler von der Schreibpflicht befreit, Dans le cas où les deux joueurs sont libérés de so sollte ein Schiedsrichter (oder Assistent) die Par- l’obligation de noter, un arbitre (ou assistant) de- tie mitschreiben. Existiert keine Mitschrift, so sol- vrait se charger de noter les coups de la partie. Si au- len die Spieler unter Aufsicht die Partie auf einem cune notation complète n’est disponible, les joueurs anderen Brett rekonstruieren (8.5.1). Ist auch das doivent, sous supervision, reconstituer la partie sur nicht möglich, so gilt der nächste Zug als der erste un autre échiquier (8.5.1). Si cela n’est toujours pas der folgernden Zeitperiode – ausser dass nachweis- possible, le prochain coup est considéré comme le lich mehr Züge geschehen sind (8.6). premier coup de la période de temps suivante – sauf Züge dürfen nicht im Voraus aufgeschrieben si l’on peut démontrer qu’un plus grand nombre de werden – ausser für Remis-Reklamationen wegen coups ont été joués (8.6). Stellungswiederholung oder der 50-Züge-Regel Les coups ne peuvent pas être écrits à l’avance, oder bei einer Hängepartie (8.1.2). sauf en cas de réclamation de nulle par répétition de Der Spieler darf auf den Zug des Gegners ant- position ou règle des 50 coups, ainsi que lors d’un worten, bevor er ihn aufschreibt. Allerdings muss ajournement (8.1.2). er die vorherigen Züge aufschreiben, bevor er einen Le joueur peut répondre au coup de l’adversaire neuen ausführt (8.1.3). avant de le noter. Il doit toutefois inscrire les coups Die Partieformulare mit den Aufzeichnungen ge- précédents avant d’en jouer un nouveau (8.1.3). hören dem Veranstalter und müssen vom Schieds- Les formulaires de partie complétés appar- richter die ganze Zeit eingesehen werden können tiennent à l’organisateur et doivent être visibles de – jedoch nicht vom Gegner (8.2, 8.3). Das auf dem l’arbitre durant toute la partie – mais pas forcément Partieformular notierte Ergebnis zählt, auch wenn de l’adversaire (8.2, 8.3). Le résultat indiqué sur la es falsch ist – ausser der Schiedsrichter entschiedet feuille de notation est valable même s’il est erroné – anders (8.7). sauf si l’arbitre en décide autrement (8.7). Spieler, die nicht in der Lage sind, ihre Partie Les joueurs dans l’incapacité de noter leur par- aufzuzeichnen, dürfen dafür einen Assistenten ein- tie peuvent demander l’aide d’un assistant approuvé setzen, den auch der Schiedsrichter für geeignet hält par l’arbitre (8.1.6). Le temps de réflexion du joueur (8.1.6). Üblicherweise werden dem Spieler dafür concerné se voit ici généralement réduit de dix mi- zehn Minuten Bedenkzeit abgezogen – ausser es nutes – sauf si le joueur présente un handicap. handelt sich um einen Spieler mit Behinderung. Michael Hein/ Michael Hein Traduction: Florian Zarri

ma. Josef Nemecek, Präsident der ma/beb. Josef Nemecek, président de la Schiedsrichterkommission des Schweize- Commission des arbitres de la Fédération rischen Schachbundes, freut sich über Ihr Suisse des Echecs, accueille volontiers Feedback und Ihre Fragen zu den «SSZ»- vos réactions et vos questions au sujet du Regelecken. Sie können ihm auch eigene coin des règlements de la «RSE». Vous Themen vorschlagen: josef.nemecek@ pouvez aussi lui proposer des thèmes par- swisschess.ch. ticuliers: [email protected]. 17

Förderpreis der Jugendschachstiftung 2020

ma. Die Stiftung Fonds zur För- bis 30. Juni mit einer kurzen Be- Die Stiftung Fonds zur Förderung derung des Jugendschachs in gründung an folgende ­Adresse des Jugendschachs wurde 1974 der Schweiz ehrt herausragen- einreichen: Michael Hoch- gegründet und bezweckt die För- de Leistungen der Schachjugend strasser, Fonds zur Förderung des derung des Jugendschachs in der unseres Landes mit einem Preis Jugendschachs in der Schweiz, Schweiz im Sinne einer zielbe- von 3000 Franken. c/o Schiller Rechtsanwälte AG, wussten Freizeitgestaltung. Kasinostrasse 2 / Postfach 1507, Für 2020 werden Junior(inn) 8401 Winterthur (hochstrasser@ Lesen Sie ein Interview mit Michael en oder Vereine gewürdigt, die schillerlegal.ch). Hochstrasser, Präsident der Stif- ausserordentliche Aktivitäten  Die Preisverleihung erfolgt im tung Fonds zur Förderung des Ju- – wie beispielsweise die Orga- Rahmen einer Veranstaltung des gendschachs in der Schweiz, in der nisation von Online-Turnieren Schweizerischen Schachbundes «Schweizerischen Schachzeitung» oder -Veranstaltungen – für die (SSB). 4/20 (http://www.swisschess.ch/ Schachjugend im Pandemie-Jahr ssz-archiv.html). ins Leben gerufen haben.

Die Kriterien des Förderpreises sind:  Junior(inn)en bis maximal 20 Jahre, die unter der FIDE-Nation SUI spielen, oder Vereine können diesen Preis gewinnen.  Der Preis kann, muss aber nicht jedes Jahr vergeben wer- den.  Die Preissumme kann in Ein- zelfällen auch auf mehrere Ju- gendliche aufgeteilt werden.  Entscheidungsinstanz ist der Stiftungsrat. Die Stiftung Fonds zur Förderung des Jugendschachs in der Schweiz ehrt  Schriftliche Anträge bitte ­herausragende Leistungen der Schachjugend unseres Landes mit einem Preis. durch den zuständigen Verein (Foto: Marcel Bänziger) Prix d’encouragement 2020

ma./bob. Le Fonds pour la promo-  Des junior(e)s jusqu’à 20 ans nostrasse 2 / Postfach 1507, 8401 tion des échecs pour la jeunesse inscrits sous la Suisse à la FIDE Winterthur (hochstrasser@schil- en Suisse distingue des initiatives ou des associations peuvent rem- lerlegal.ch). méritoires en faveur des échecs porter ce prix.  La remise du prix se déroulera juniors en Suisse avec un prix  Le prix peut (mais ne doit pas) dans le cadre d’une manifesta- d’un montant de 3000 francs. être remis chaque année. tion de la Fédération suisse des  Dans certains cas, le montant échecs. Pour 2020, des junior(e)s ou des peut être partagé entre plusieurs associations qui ont réalisé des jeunes. La Fondation a été créée en 1974 activités hors de l’ordinaire pour-  L’instance de décision est le et se fixe pour but la promotion ront être récompensés, comme conseil de la fondation. du jeu d’échecs comme loisirs en- par exemple l’organisation de  Les dossiers par écrit sont à en- richissant pour les jeunes Suisses tournois en ligne ou de manifes- voyer par l’association concernée et Suissesses. tations pour la jeunesse rendues jusqu’au 30 juin avec une brève nécessaires en cette année de motivation à l’adresse suivante: Interview avec Michael Hoch­ pandémie. Michael Hochstrasser, Fonds strasser, président de la fonda- pour la promotion des échecs tion, dans la «Revue Suisse des Les critères du prix d’encourage- pour la jeunesse en Suisse, c/o Échecs» 4/20: http://www.swiss- 18 ment sont: Schiller Rechtsanwälte AG, Kasi- chess.ch/rse-online.html. Analyses Tournoi des Candidats: «Nepo» rafle la mise Maxime Vachier-Lagrave avait laissé aucune chance au néer- été repêché au tournoi des candi- landais de le dépasser. «Nepo» dats «grâce» au Covid-19, suite remporte le tournoi avec demi- au désistement de Radjabov. Il point d’avance malgré une dé- avait pris sa chance avec brio. faite contre Ding à la dernière En tête après 7 rondes, ex-aequo ronde. avec Ian Nepomniachtchi, il était le favori du tournoi. En effet, le Coup de massue départage étant la confrontation pour MVL directe, sa victoire contre «Nepo» lui donnait l’avantage. Fabiano Caruana (USA) – C’est à lors que la FIDE a Maxime Vachier-Lagrave (Fra) interrompu le tournoi, une très Défense Najdorf (B97) mauvaise nouvelle pour Maxime qui était dans une forme olym- En tête du tournoi, Maxime avait Les Blancs ont une pièce et trois pique. Un paramètre que le fort à faire: Caruana et Ding à pions de moins! Mais les Noirs français a pris très profession- jouer avec les Noirs dès la re- sont paralysés et les Blancs me- nellement, restant concentré sur prise! Malheureusement pour nacent Ixc5 puis Hd6+. son objectif pendant plus d’un le français, l’Américain avait 19. ... Hf6. La meilleure défense an, avant la reprise. Néanmoins, concocté une nouveauté invrai- d’après l’ordinateur, qui donne deux choses ont empêché le fran- semblable qui a renversé la com- aussi des coups comme 19. ... çais de se qualifier. pétition. f5, 19. ... Ixd4 ou même 19. ... La première, simple et rude, 1. e4 c5 2. Hf3 d6 3. d4 cxd4 4. Kd5 «jouables». il est revenu en mauvaise forme, Hxd4 Hf6 5. Hc3 a6 6. Ig5 e6 20. Hxc5 Hd5 21. Ke5 Jg8 22. avec un niveau de jeu très loin de 7. f4 Kb6 8. Kd2 Kxb2 9. Jb1 Hdxe6 fxe6 23. Hxe6 Kxc3+. celui qui l’avait amené si proche Ka3 10. e5 h6 11. Ih4 dxe5 12. D’après l’ordinateur, l’introu- de son rêve. La seconde, à mon fxe5 Hfd7 13. He4 Kxa2 14. vable 23. ... Lf7 forçait la nulle: avis, a été un travail un peu moins Jd1 Kd5 15. Ke3 Kxe5. 24. Jf1+ Hf6 25. Kh5+ Lxe6 acharné que ses concurrents pen- 26. Kf5+ Lf7; 23. ... Hf6 24. dant cette longue pause. C’est Hg5+ Ie6 était l’autre défense en tous cas l’impression donnée inhumaine! dès la ronde 8 avec la nouveauté 24. Kxc3 Hxc3 25. Hc7+ Lf7. incroyable de Caruana (voir pre- mière partie). Nepo, Caruana, Giri, sem- blaient gonflés à bloc et surprépa- rés tandis que Maxime semblait un peu dans les mêmes schémas qu’avant. Bien sûr, avoir l’occa- sion de placer ou non une nou- veauté est aussi une question d’opportunité et donc de chance: qui peut savoir ce que Maxime Dans cette position «archi» théo- avait en réserve et n’a pas pu rique dans laquelle les Blancs exposer. Nous n’aurons jamais la jouent d'habitude 16. Ie2 ou réponse à cette question. Néan- 16. Ig3, Caruana avait préparé moins, répéter les mêmes ouver- une incroyable nouveauté pour Après avoir fait face à une telle tures sans cesse n’a pas aidé le la Najdorf pour Maxime Vachier- préparation, le français ne s'en français. Lagrave. sort pas si mal! Grâce à Caruana, Nepomnia- 16. c3!?N Ic5 17. Ig3 Kd5 26. Jd3 He4. 26. ... Ja7! éga- chtchi s’est vite détaché. Il a été 18. Ic4!? Wow! Difficile de lisait: 27. 0–0+ Lg6 28. Jxc3 presque rattrapé par Giri, mais s’attendre à un tel coup! Lh7 29. Hd5 Hc6 30. Ic5 19 a enchainé les victoires, et n’a 18. ... Kxc4 19. Id6. b6 31. Ixb6 Jd7 32. Jxc6

Analyses

Jxd5 et la nulle se profile; 26. Jg3+ Lf7 57. Le4 Hg8 58. le chinois a choisi de roquer du ... Lg6!? ou 26. ... Jd8!? ou Lf5 He7+ 59. Lf4 Hd5+ 60. grand côté. encore 26. ... Hd7!? étaient éga- Lg4 Lg6 61. Lf3+ Lf7 62. 11. Ke2 Ig4 12. c3. Il est temps lement jouables. Le4 He7 63. Lf4 Hd5+ 64. de pousser les pions à l’aile dame 27. 0–0+ Lg6 28. Hxa8 Hc6 Lf5 He7+ 65. Le4 Hg8 66. pour lancer une attaque. 29. Hb6 Jd8 30. Hxc8 Jxc8 Jh3 Lg6 67. Ja3 Lf7 68. 12. ... c5. Ce coup et son pour- 31. Ia3. 31. Je1 Hxd6 32. Lf4 Hh6 69. Jg3 Hg8 70. suivant ont surpris Anish, d’après Jxd6+ Lh7 33. Jd7 était pos- Lg4 He7 71. Lh5. ses propres mots. sible également, mais naturelle- 13. a3. 13. b4!? cxb4 14. Jb1 ment les Noirs ont de très bonnes méritait également de l’attention. chances de nulle avec le matériel 13. ... c6 14. b4 Ic7 15. Hb3. restant aussi réduit. La situation commence à se dé- 31. ... Jc7 32. Jf4 Hf6 33. coincer à l’aile dame. Ib2 He7 34. Ixf6 gxf6 35. h4 15. ... Hd7 16. h3 Ih5 17. Ie3 h5!? Sans doute un bon coup – mais pas pour les raisons démon- trées dans la partie par le français. 36. Jg3+ Lf7 37. Jg5 Jc1+ 38. Lh2 Hg6 39. Jf2 Hxh4?! Il fallait miser sur l’activité et la coordination des pièces noires: 39. ... Lg7! 40. Jxh5 He5 41. Jb2 Jc3 42. Jf5 b5 et les Le roi blanc avance peu à peu et Noirs devraient s’en sortir. la position noire ne tient pas. 40. Jxh5 Hg6 41. Jh7+ Le6 71. ... Hd5 72. Jf3 Le6 73. g4 42. Jxb7 He5? 42. ... Jc6! 43. Le5 74. Lg6 1-0. Ja7 f5! 44. Ja2 f4! 45. J2xa6 Jxa6 46. Jxa6+ Lf5 devrait Anish Giri (Hol) – faire nulle: la défense noire Liren Ding (Chn) 17. ... f5! Giri a reconnu avoir semble infranchissable. Ouverture Ruy Lopez (C85) sous-estimé cette ressource, et 43. Jb6+ Jc6 44. Jxc6+ que soudain sa position ne lui Hxc6 45. Lg3 Lf7 46. Jc2 Anish Giri, connu pour son style plaisait plus tant que ça. 17. ... Hb4 47. Jd2 Hc6 48. Lf4 un peu conservateur, a complète- c4!? 18. dxc4 f5! était également Lg6 49. Jd6 He5 50. Jxa6. ment changé d’image cette der- intéressant. nière année et enchaîné les bons 18. Ixc5 Kf7 19. Jab1 g5!? résultats. Il va maintenant «de Une véritable attaque de roques l’avant» dans ses parties, et celle- opposés! 19. ... fxe4 20. Kxe4 ci en est un excellent exemple. Hf6!? 21. Kf5+ Kd7 22. 1. e4 e5 2. Hf3 Hc6 3. Ib5 Kxd7+ Jxd7 23. d4 Ixf3 24. a6 4. Ia4 Hf6 5. 0–0 Ie7 6. gxf3 e4 aurait donné de fantas- Ixc6!? Une variante secondaire, tiques compensations aux Noirs. que Ding Liren a reconnu après la 20. exf5 partie avoir sous-estimée et donc pas assez étudiée. 6. ... dxc6 7. d3 Id6. 7. ... Hd7 est un coup plus habituel. 8. Hbd2 Ie6 9. Hb3! L'idée est de placer le cavalier en a5 et de A première vue, cette finale peut paralyser les Noirs à l'aile dame. paraître nulle, mais peu à peu 9. ... Ke7!? 9. ... a5 transpose- Caruana va réussir à «broyer» la rait directement dans une partie défense noire. Dominguez-Aronian, obtenue via 50. ... Hf7 51. Le4 Hh6 52. l’ordre de coups d’un anti-Berlin. Ja5 Hf7 53. Ja3 Hd6+ 54. 10. Ha5 0–0–0. 10. ... Jb8 20 Lf4 Hf5 55. Jd3 Hh6 56. était également possible, mais Analyses

Les Blancs ouvrent la position Cette position paraît sans risque complètement. pour les Blancs, avec un avantage 25. ... Ixd6 26. cxd6 Jxd6 27. symbolique grâce à la paire de d4! 27. Hc5 Hd7! 28. d4 Hxc5 fous. Mais, pour dire les choses 29. dxc5 Jd3! ralentirait l’at- simplement, «Nepo» va simple- taque des Blancs. ment mieux jouer cette finale 27. ... c5 28. Hxc5 Je8 29. Kc4 jusqu'à aller chercher le point 1-0. entier! 19. Jd1 h5 20. Hf1 g6 21. f3 Hb6 22. b3 Lg7 23. Lf2 Hbd7 24. Ig5 Hf8 25. Je1 He6 26. Ian Nepomniachtchi jouera contre Ie3 Jac8 27. Id2 c5 28. dxc5 Magnus Carlsen en décembre. Ixc5+ 29. Lg2 Ib6 30. Jab1 Jc6 31. b4 Hc7 32. Jxe8 20. ... g4? Naturel, mais Ding Hcxe8 33. bxa5 Ixa5 34. Liren a manqué la puissante réac- Jxb7 Hd6 35. Ja7 Ixc3 36. K tion des Blancs. 20. ... xf5 21. Id7 Hxd7 37. Ixc3+ Jxc3 K K H I e4 f6 22. fd2 g6 23. 38. Jxd7 Jc6 K e2 g4! et la position blanche n’est pas agréable à jouer. 21. Hg5! Le début d’une séquence qui va faire très mal aux Noirs. 21. ... Kxf5 22. h4! b6. Les La situation noire est sans is- Noirs décident d'aller chercher sue. L'attaque est trop forte et le le matériel, mais Giri va réagir joueur chinois a rendu les armes. excellemment. 23. He4!? 23. Ie3 puis d4 était L’approche du sacre également très fort, mais le coup de «Nepo» en images! de la partie mérite le plus grand Hao Wang (Chn) – respect! Ian Nepomniachtchi (Chn) 23. ... bxc5? La réponse qu’espé- Défense Petrov (C01) raient les Blancs. 23. ... g3! 24. Kb2 gxf2+ 25. Jxf2 Kg4 et la 1. e4 e5 2. Hf3 Hf6 3. Hxe5 d6 39. Je7? Il était temps de rap- position reste compliquée. 4. Hf3 Hxe4 5. d3 Hf6 6. d4 procher le roi blanc. 24. bxc5. Les Blancs ont sacri- d5 7. Id3 Id6 8. Ke2+. Les 39. ... Jc2+ 40. Lg1 d4 41. fié une pièce mais, comme l’a dit Blancs choisissent la variante la Jd7 Hf5 42. a5 Ja2 43. Ja7 Anish, «tout le plaisir est pour plus stérile. Lf6 44. a6 h4 45. Ja8 h3 46. lui» dans cette position d’attaque. 8. ... Ke7 9. Kxe7+ Lxe7 10. a7 Le7 Les pions a7 et d4 vont 24. ... Hf6. 24. ... Hb8 25. Kb2 0–0 Hc6 11. c3 h6 12. Hh4 s’échanger et le pion f3 va finir Ld7 26. Hbd2 Le7 27. Hc4 et Je8 13. Hf5+ Ixf5 14. Ixf5 par tomber. la position noire est affreuse. Lf8 15. g3 He7 16. Ih3 Hc8 47. g4 Hd6 48. Jb8 Jxa7 25. Hd6+! 17. Hd2 a5 18. a4 c6. 49. Jb4 d3 50. Jb3 Ja2 51. Jxd3 Hc4 52. Hg3 Jg2+ 53. Lh1 Lf8 54. Jc3 Hb2 55. Jc8+ Lg7 56. Jd8 Jf2 57. Lg1 Jxf3 58. He4 Je3 59. Hg3 Ja3 0-1. Voyant le pion g4 comme prochaine victime, Wang Hao a rendu les armes. Il a annoncé après le tournoi son retrait des échecs professionnels, non pas à cause de son résultat, mais du stress que le jeu lui en- gendrait. 21 Romain Edouard SSB-Fachstelle San Bernardino

Christine Zoppas geht per 31. Juli Ein 12-jähriger gruppe Mädchen- und Frauen- auf dem Podest schach Schweiz leiten. Der SSB-Zentralvorstand be- ma. Gros- dauert laut Zentralpräsident Pe- se Überra- ter A. Wyss den Weggang von schung beim Christine Zoppas ausserordent- von 45 Spie- lich. «Wir danken ihr für die ler(inne)n ausgezeichnete Organisation der bestrittenen, Ausbildungen, den professionel- zur Swis- ma. Nach einer persönlichen len Aufbau von YourSwissChess schesstour Standortbestimmung hat sich und des Kompetenzzentrums zählenden Christine Zoppas (Bild) ent- auf unserer Homepage sowie für Spring- schlossen, die Leitung der Fach- die rasante Entwicklung unseres Open in San Bernardino: Der in stelle Nachwuchsförderung und Auftrittes in den Social Media.» Wädenswil wohnhafte 12-jäh- Ausbildung des Schweizerischen Der Weggang von Christine rige Johannes Rappazzo (Bild) Schachbundes (SSB) nach knapp Zoppas veranlasste den SSB- schaffte es als Startnummer 30 zwei Jahren per 31. Juli abzuge- Zentralvorstand, die Geschäfts- aufs Podest – hinter zwei und ben und sich neuen Aufgaben zu- stelle neu zu organisieren. Diese vor drei Titelträgern! zuwenden. Neuorganisation sieht vor, dass Wäre es ein Online-Turnier Sie wird jedoch weiterhin in Geschäftsführer Oliver Marti gewesen, man käme fast zwangs- der Schachszene und für den SSB sein Pensum von 60 auf 80 Pro- läufig auf andere Gedanken, doch aktiv sein. So bleibt sie Mitglied zent erhöhen wird und er im ad- in San Bernardino wurde – unter der Educational Commission ministrativen Bereich Unterstüt- strengen Corona-Schutzmassnah- der Europäischen Schachunion zung erhält. men – am Brett gespielt. Und dort (ECU). Im Weiteren wird sie Die Nachfolge in der SEM- holte der 1548 FIDE-ELO aufwei- die diesjährigen Schweizer Ein- Leitung ist noch offen. Inter- sende Zürcher, der für die Schach- zelmeisterschaften in Flims wie essent(inn)en für diese Vakanz klubs Wädenswil und Chess4Kids vorgesehen abschliessen (danach sind gebeten, sich mit der SSB- spielt, 4 Punkte aus fünf Runden. wird sie die SEM-Leitung abge- Geschäftsstelle in Verbindung zu Er kam auf eine Performance von ben) und weiterhin die Arbeits- setzen. sagenhaften 2109 ELO – 561 über seinem eigenen Wert – und legte 130 ELO-Punkte zu. Christine Zoppas quitte le FSE Johannes Rappazzo blieb mit drei Siegen und zwei Remis un- ma./bob. A la suite d’un bilan à Flims comme prévu (après geschlagen. Für den Coup des personnel, Christine Zoppas a quoi elle remettra la gestion Turniers sorgte er in der Start- décidé de quitter la responsa- du CSI) et présidera encore le runde, als er mit Weiss in einer bilité du Département Forma- groupe de travail sur les échecs sehenswerten Angriffspartie nach tion + soutien de la relève de la féminins en Suisse. 37 Zügen die 46-jährige franzö- Fédération suisse des échecs. Le président central Peter sische WIM Anne Moingt (2061 Après un peu moins de deux A. Wyss regrette beaucoup le ELO) bezwang. Dazu schlug er ans d’engagement, elle partira départ de Christine Zoppas. auch Mauro Petrolo (It/1857) le 31 juillet pour une nouvelle «Nous la remercions déjà pour und Daniel Baotic (Grabs/1643) activité. l’excellente organisation de la und remisierte gegen Uwe Ritter Christine Zoppas continuera formation, la réorganisation (D/1964) und FM Peter Szakolc- certaines activités dans le professionnelle de YourSwiss- zai (Einsiedeln/2148). domaine des échecs et pour la Chess et du centre de Mit 4 aus 5 wurde Johannes FSE. Ainsi, elle restera membre compétence sur notre site Rappold Dritter hinter IM Mar- de la Commission éducative de internet, tout comme le kus Löffler (Bern/4½) und FM l’Union européenne d’échecs développement très rapide de Simone Medici (Genestrerio/4) (ECU). Elle organisera le notre présence dans les médias und vor Anne Moingt (4), FM Championnat suisse individuel sociaux.» Nikolas Pogan (D/4) und Peter 22 Szakolczai (3½). Ticino

Tornei Swisschesstour attrezzate con lampada propria (!) per rendere più visibili le scac- Sono continuati i tornei in presen- chiere vere che erano autorizzate za proposti da Swisschesstour/ a utilizzare contemporaneamente Boschetti. Dopo Lugano e Asco- alla scacchiera a video. na gli appassionati hanno dimo- E Nella squadra femminile un strato di gradire Locarno e S. Ber- computer ... birichino ha poi cre- nardino nonché Melano (torneo ato qualche difficoltà scollegan- rapid). dosi una prima volta in occasione E Locarno: il torneo è stato gio- del 6 turno e una seconda volta cato presso l’albergo Arcadia. Vi – proprio in zeitnot – soprattutto hanno preso parte 42 partecipan- nell’importante 8. turno giocato ti, tra cui 15 U16. Il podio princi- contro la Francia, rischiando di pale è stato tutto tedesco: 1. IM pregiudicare il risultato della gio- Markus Löffler, 2. FM Nikolas catrice coinvolta e quello finale Pogan, 3. Bernd Reinhardt. Sul della squadra. È decisamente cu- podio ticinese Davide Massironi, rioso che malgrado l’inquietante Claudio Boschetti e Vladimiro preavviso del 6 turno nessuno Ha vinto la Mitropa-Cup con l’Italia: Paleologu. Elena Sedina. (foto: Markus Angst) della compagine italiana a sup- E San Bernardino: al termine porto della squadra femminile ne dei 5 turni di gioco svoltisi pres- quando, sempre la FSS, organiz- abbia subito richiesto l’immedia- so l’albergo Lido tra i 44 parteci- zò l’evento – dal vivo! – a Coi- ta sostituzione (cosa che sembra panti (15 gli U16) hanno preval- ra. Tra le componenti del team sia invece avvenuta prima della so l’IM Markus Löffler (Ger), il femminile anche l’italo-svizzera disputa dell’ultimo ininfluente MF Simone Medici (Sui) e l’un- Elena Sedina, campionessa sviz- turno!). der 14 Johannes Rappazzo (Sui). zera in carica (gioca internazio- Il podio ticinese ha visto il già nalmente per l’Italia, dove nello Alex Kalatchoff citato Simone Medici affianca- stesso anno del titolo svizzero, il (1949–2021) to da Claudio Boschetti e Anto- 2019, si è pure laureata campio- nio Schneider. Miglior under TI nessa italiana) che ha contribuito Alex Kalatchoff, esperto musica- ­Tiziano Cavadini. al successo italiano con due vitto- le, produttore e inviato per la RSI, E Melano: il mattatore è sta- rie (contro Ungheria e Germania) per noi scacchisti è stato soprat- to Vladimiro Paleologu, che si è e quattro patte (contro Cechia, tutto organizzatore di «Scacco lasciato alle spalle i due MF Si- Svizzera, Croazia e Francia), alla piazza», l’evento che ha ani- mone Medici e Fabrizio Patuzzo ­senza alcuna sconfitta. mato Piazza Riforma, il salotto ma pure, solo 5., il MI Damir di Lugano, per quasi vent’anni. ­Levacic. Mitropa ITA: Lo ricordiamo con affetto e tanta dietro le quinte ­riconoscenza. Mitropa-Cup: Sedina d’oro E Covid-19: giocatori e gioca- Ireneo Ghisla trici sono stati sottoposti prima La Mitropa-Cup, competizione a dell’inizio dell’evento a un tam- Continua, senza soste, il cam- squadre organizzata per rotazione pone rapid e hanno giocato l’inte- mino di Ireneo dalla FSS, quest’anno in formu- ro torneo in tutta sicurezza: pareti Ghisla (classe la ibrida (per l’occasione giochi divisorie, mascherine a disposi- 2011) verso gli online con variazione ELO FIDE zione, disinfettante personale per scacchi che con- e giocatori/trici di ogni squadra le mani. tano. In occasio- «centralizzati» nelle sedi di gioco E Le due squadre italiane hanno ne degli ultimi previste dai Paesi di appartenen- giocato nel gaming center Qlash cimenti il bellin- za), si è svolta dal 3 al 12 maggio House di Villorba di Treviso e zonese è giunto e ha visto prevalere sia nell’o- non, come quelle svizzere, nel 6.o assoluto tra pen sia nella categoria femminile rinomato Crown Hotel di Zurigo gli U10. Purtroppo, nonostante ­l’Italia. (ex-Nova Park). L’illuminazione questo buon risultato, non è stato L’italica doppietta è un bis non ottimale della sala ha fatto sì sufficiente per qualificarsi per la 23 perché così fu anche nel 2010 che alcuni/e giocatori/rici si siano finale. Sergio Cavadini Senioren-Online-Ersatzturnier Bad Ragaz Matthias Rüfenacht zum fünften ... be./ab. Vor einem Jahr war Bad in der 4. Runde gegen den Tur- seine Partie gegen Anton Brugger Ragaz das erste Turnier der nierfavoriten FM Matthias Rü- nach hartem Kampf mit beidsei- Schweizer Schach Senioren, das fenacht eine Punkteteilung. Die tiger Zeitnot, während Jürg Bra- wegen des Lockdowns abgesagt Entscheidung fiel in der 6. Run- cher gegen Thomas Müller eine werden musste. Auch in diesem de. Matthias Rüfenacht gewann Niederlage hinnehmen musste. Jahr sollte eine Durchführung Nach der 7. und letzten Runde nicht möglich sein. Es musste stand Matthias Rüfenacht als Sie- also wiederum auf die bewährte ger fest. Er gewann bereits sein Online-Variante zurückgegriffen fünftes Online-Ersatzturnier. Die werden. weiteren Podestplätze belegten Mittlerweile hat sich diese Thomas Müller und Jürg Bracher. Turnierform eingependelt, mach- Wiederum war das Turnier ten doch 42 Teilnehmer mit. von grosser Kameradschaft ge- Neun Spieler mit über 80 Jahren prägt. Alle Partien wurden trotz nahmen teil – Anton Mäschli (87) teilweise notwendigen Verschie- und Jean Krähenbühl (86) als äl- bungen immer rechtzeitig vor der teste Teilnehmer spielten bereits nächsten Runde gespielt. ihr viertes Online-Ersatzturnier. Mit zwei Spielern über 2000 Senioren-Online-Ersatzturnier Bad Ra- gaz: 1. FM Matthias Rüfenacht (Basel) ELO und acht über 1800 ELO 6½ aus 7. 2. Thomas Müller (D) 5½ (30). war von Anfang an für Spannung 3. Jürg Bracher (Büren zum Hof) 5½ (28½). gesorgt. Um die Turnierdauer zu 4. René Finger (Thun) 5½ (28). 5. Michal verkürzen, wurden dieses Mal Dittmar (Fr) 5 (28½). 6. Anton Brugger drei Runden pro Woche gespielt. (Steinhausen) 5 (27). 7. Philippe Caude- In den ersten beiden Runden ray (Allaman) 5 (26½). 8. Albert Schmitter FM Matthias Rüfenacht feierte bei den (Männedorf) 4½ (27½). 9. Roman Sigrist gab es einige unerwartete Ergeb- Schweizer Schach Senioren seine Online- (Meggen) 4½ (25½). 10. Christian Wyss nisse. So erreichte Jürg Bracher Siege 5 und 6. (Foto: hs.) (Laupen) 4½ (23). – 42 Teilnehmer.

Senioren-Online-Ersatzturnier Weggis ... und zum sechsten

be./ab. Im Hotel «Beau Riva- Albert Schmitter verlustpunkt­ Senioren typische Kamerad­ ge» in Weggis waren die Bretter frei. Die Spitzenpaarung ende­ schaft. Teilweise wurden nach praktisch schon aufgestellt und te remis, sodass weiterhin für Schluss der Partien sofort ent­ alle Plätze für die beiden Turnie- Spannung gesorgt war. Nachdem sprechende gemeinsame Analy­ re der Schweizer Schach Senio- Albert Schmitter in der 5. Run­ sen durchgeführt. ren ausgebucht. Doch dann kam de gegen Jürg Bracher verloren Nun freuen sich die Senioren die Corona-Welle und spülte das hatte, war der Weg zum sechsten auf das bevorstehende Turnier Schachmaterial gleichsam in den Turniersieg für Matthias Rüfe­ in Adelboden, das ab Mitte Juni See. Also war wiederum ein On- nacht frei. hoffentlich «normal» durchge­ line-Ersatz-Event angesagt. Einzig in der letzten Runde führt werden kann. 38 Spieler starteten zum musste er gegen Eugen Fleischer Senioren-Online-Ersatzturnier Weggis: neunrundigen Turnier. Gespielt noch einen halben Punkt abge­ 1. FM Matthias Rüfenacht (Basel) 8 aus wurden drei Runden pro Woche. ben. Mit 8 Punkten aus neun Par­ 9. 2. Jürg Bracher (Büren zum Hof) 7. 3. Albert Schmitter (Männedorf) 6½. 4. Beat Die Spieldisziplin war wiederum tien siegte er erneut überlegen Spielmann (Riehen) 6. 5. Peter Bischoff ausgezeichnet, und alle Partien und in beeindruckender Art und (Rehetobel) 5½ (41½). 6. Eugen Fleischer konnten jeweils rechtzeitig been­ Weise. (Winterthur) 5½ (40½). 7. Philippe Caude- ray (Allaman) 5½ (39½). 8. Bernhard Erb det werden. Auch in diesem Turnier (Gipf-Oberfrick) 5½ (36½). 9. Jean Krä- 24 Nach der 3. Runde waren nur herrschte wiederum eine gross­ henbühl (Heimberg) 5½ (35½). 10. Thomas noch Matthias Rüfenacht und artige, für die Schweizer Schach Müller (D) 5½ (35). – 38 Teilnehmer. Seniorenschach Eine «internationale» Begegnung bei den Schweizer Schach Senioren Auch das Bad Ragazer Turnier 13. ... h6 14. Hge4 Hd5 15. 30. c5 Hb5. Etwas stärker ist 30. wurde wegen der Corona-Pande- Id2. Interessant, aber nicht ... Jxe1+ 31. Jxe1 Hf7. mie online durchgeführt (siehe leicht zu sehen, ist die Variante 15. 31. He4+ Lg7 32. Hd6 Hxd6 Seite 24). In der 2. Runde kam es Ha4 Kb4+ 16. Id2 (16. Hec3 33. cxd6 Jd8 34. Je7+?! Ein zu einer spannenden «internatio- Ig7 17. a3 Kd4) 16. ... Kxa4 Schnellschuss! Besser ist 34. Jd1 nalen» Begegnung. 17. Hf6+ Hxf6 18. Kxe5+ Ie7 Jf6 35. Jfe1 Jfxd6 36. Je7+ 19. Kxb8+ Id8 20. 0–0 0–0 21. Lf6 37. Jxd6+ Jxd6 38. Jxa7. Hans Häfliger (Ser) – Kxa7, und Weiss stünde deutlich 34. ... Jf7 35. Jd1. Zu ungenau. Michaël Dittmar (Fr) besser. Besser ist 35. Je6. Zweispringerspiel (C58) 15. ... Hb7?! Praktisch zum Aus- 35. ... Jxe7 36. dxe7 Jxd1+ 37. gleich führt 15. ... Hb4 16. Ha4 Lxd1 Lf7. Die Stellung ist wie- 1. e4 e5 2. Hf3 Hc6 3. Ic4 Hf6 Hxc2 17. Lf2 Hd4. der völlig im Lot. 4. Hg5. Hans Häfliger setzt sei- 16. Ic4 Hxc3. Am besten ist 16. 38. Le2 Lxe7 39. Lf3 Le6 40. nem Gegner die schärfste Variante ... Ie6. c4?? des Zweispringerspiels vor. 17. Ixc3 Ig7 18. 0–0–0 Ie6 4. ... d5 5. exd5 Ha5 6. Ib5+ 19. f4. Direkter wäre die Öffnung c6 7. dxc6 bxc6 8. Id3. Auch 8. des Zentrums mit 19. d4. Ie2, Kf3 und Ia4 werden ge- 19. ... Ixc4 20. dxc4 0–0 21. fxe5 spielt. Jbe8 22. Jhf1. Der gradlinigs- 8. ... Ig4. Gängig sind vor allem te Weg zum Gewinn wäre nun 22. 8. ... Hd5 und 8. ... h6. Dittmars Kf2 Lh8 23. Hf6 Hc5 24. b3. Zug schenkt ein Tempo weg. 22. ... Ixe5 Eine aktuelle Rapid-Partie zwi- schen den beiden Weltklassespie- lern Wesley So und Magnus Carl- sen sah die Fortsetzung 8. ... Hd5 9. Hf3 Id6 10. 0–0 0–0 11. Je1 f5! mit dem besseren Ende für den Weltmeister. In knapper werdender Zeit sieht 9. f3. Mit 9. Ie2 If5 10. d3 h6 dieser Zug logisch aus, ist aber der 11. Hf3 könnte Weiss die schwar- klare Verlustzug! ze Ungenauigkeit direkter nutzen. 40. ... c5 41. g4 fxg4+ 42. Lxg4 9. ... Id7 10. Ke2 Ke7?! Richtig a5. Noch klarer ist 42. ... Le5, ist 10. ... Ie7 11. b4 (11. Kxe5?! und der weisse Monarch ist über- 0–0 12. 0–0 c5) 11. ... Hb7 12. fordert. Ib2 Hd5 13. Ixe5 f6 mit Aus- 43. Lf4 Lf6 44. h3. gleich. Weiss erhält drei Bauern 23. Ixe5?! Löst den Druck vor- 44. ... Le6 45. Le4 Ld6 46. für die Figur, doch seine Figuren zeitig auf. Stattdessen 23. Kd2!? Lf4 Le6 47. Le4. Wertvolle sind schlechter koordiniert. 23. ... Kxe5 24. Jde1 Lg7. In ­Sekunden wurden gewonnen. 11. Hc3. Zielstrebiger ist 11. Frage kam der Befreiungszug 24. 47. ... g5 48. a3 h5 49. a4 g4 50. He4 Hd5 12. b3. Weiss kann sei- ... f5! hxg4 hxg4. Jetzt ist der weisse ne Entwicklung abschliessen und 25. Kf2 f5?! Jetzt nicht mehr! König vollends überfordert. verfügt über einen Mehrbauern. 26. Hg3. Denn jetzt ginge 26. 51. Lf4 g3 52. Lxg3 Le5 53. 11. ... g6. Stärker wäre 11. ... Hh5! Kxa7 fxe4 27. Kxb7+ Je7 28. Lf3 Ld4 54. Lf4 Lc3 55. Le5 mit den Drohungen f5 und Hf4. Kxc6 Jxf1 29. Jxf1 e3 30. Lxb3 56. Ld5 Lb4 57. Lc6 12. Ia6 Jb8 13. d3. Vorent- Kf3, und Weiss stünde auf Ge- Lxc4 58. Lb6 Lb4 0:1. Hier scheidend wäre bereits 13. d4! winn. gab der ELO-überlegene Hans Hd5 (13. ... exd4 14.Hce4 Ig7 26. ... Kc5 27. Kf4 Kd6 28. Häfliger auf. Michaël Dittmar 15.Hd6+) 14. dxe5 Ig7 15. f4 f6 Kxd6 Hxd6 29. b3 Lf6? Stellt hisste sich in der Endabrechnung 16. exf6 Kxe2+ 17. Ixe2 Hxf6 den König unnötigerweise in die auf den guten 5. Rang. 25 18. Id2. Turmlinie. Analysen: Jürg Morf SSB-Delegiertenversammlung (19. Juni) Wiederum virtuell statt im Haus des Sports Die Delegiertenversammlung des Prabitha Urwyler (vorgesehen für Zudem haben die Delegier- Schweizerischen Schachbundes das Ressort Turniere), René Hirzel ten über einen einzigen Antrag (SSB) vom 19. Juni, 14 Uhr, fin- (vorgesehen für das Ressort Nach- zu entscheiden. Der Schachklub det nicht wie vorgesehen physisch wuchs) und Urs Hirt (vorgesehen Zimmerberg schlägt vor, die Zahl im Haus des Sports in Ittigen, son- für das Ressort Informatik und der Auf- und Absteiger in der dern wegen der Corona-Pandemie Kommunikation) zur Wahl. Schweizerischen Gruppenmeis- wie im vergangenen Jahr virtuell Neben den vom ZV portier- terschaft (SGM) derjenigen in der statt. Die Delegierten können sich ten «offiziellen» Kandidat(inn)en Schweizerischen Mannschafts- über die Online-Plattform Zoom kandidieren mit Peter Hug (Präsi- meisterschaft (SMM) anzuglei- in die Versammlung einloggen. dent des Vereins Die Schulschach- chen. Nach geltendem Reglement Während der Versammlung sind profis/DSSP) und Milos Milo- kommen in der SGM derzeit nur weder mündliche Voten noch Ab- vanovic (Leiter des Chess4Kids- die Gruppensieger ins Aufstiegs- stimmungen und Wahlen mög- Kurszentrums Oerlikon) zwei spiel, in der SMM jedoch die bei- lich. Kommentare können in «Wilde» für den Zentralvorstand. den Gruppenersten. Dafür steigen einem Chat abgegeben werden, Zwar kann der ZV gemäss Artikel in der SGM nur die Gruppenletz- die Abstimmungen und Wahlen 26 der SSB-Statuten aus maxi- ten ab, in der SMM jedoch die erfolgen schriftlich im Nachgang mal neun Mitgliedern bestehen. beiden Gruppenletzten. der Versammlung. Der amtierende und der mögliche «Wir finden, die Auf-/Ab- Haupttraktandum der DV neue ZV sind jedoch entschie- stiegsmodalitäten sollten in bei- ist die Wahl eines neuen Zent- den der Ansicht, «dass sich das den Mannschaftswettbewerben ralpräsidenten. Der Zentralvor- seit vielen Jahren aus sieben Mit- gleich behandelt werden», be- stand portiert André Vögtlin (sie- gliedern bestehende Gremium in gründet Hanspeter Giger, Präsi- he Interview in «SSZ» 2/21) als dieser Konstellation und mit der dent des Schachklubs Zimmer- Nachfolger von Peter A. Wyss aktuellen Ressortverteilung be- berg, den Antrag des Vereins. Der (siehe Interview auf Seite 12), der währt hat.» Zentralvorstand und die Kommis- nach drei zweijährigen Amtspe- Der ZV unterstützt deshalb die sion Turniere empfehlen den An- rioden statutengemäss nicht wie- Kandidaturen von Peter Hug und trag zur Ablehnung. «Zwar haben dergewählt werden kann. Milos Milovanovic nicht – und wir die beiden Wettbewerbe in Ausserdem wählen die De- zwar nicht nur aus nummerischen den vergangenen Jahren in vielen legierten den siebenköpfigen Gründen. «Wir sind der Ansicht, Punkten einander angeglichen, Zentralvorstand neu. Neben Pe- dass Peter Hug als Inhaber der aber bezüglich Auf-/Abstieg darf ter A. Wyss treten mit Philippe kommerziell ausgerichteten Fir- es unserer Ansicht nach durchaus Zarri (Ressort Turniere) und Jana ma DSSP GmbH und Milos Mi- einen Unterschied geben», findet Ramseier (Ressort Informatik und lovanovic als Kurszentrum-Leiter Peter A. Wyss. Markus Angst Kommunikation) zwei weitere der ebenfalls kommerziell ge- ZV-Mitglieder zurück. führten Organisation Chess4Kids Neben den drei Bisherigen An- schnell in einen Interessenkon- dreas Lienhard (Ressort Spitzen- flikt geraten würden, wenn sie sport und voraussichtlich neuer Vi- zugleich auch ZV-Mitglied wä- zepräsident), Ruedi Farner (Res- ren.» Um die Wahl zu schaffen, sort YourSwissChess, Ausbildung brauchen Peter Hug und Milos und Verbände) und Joe Brand Milovanovic mehr Ja- als Nein- Peter Hug (links) und Milos Milovanovic (Ressort Finanzen) stellen sich neu Stimmen. kandidieren als «Wilde» für den SSB-ZV.

26 Das «offizielle» Ticket für den neuen Zentralvorstand des Schweizerischen Schachbundes (von links): André Vögtlin, Andreas Lienhard, Ruedi Farner, Joe Brand, Prabitha Urwyler, René Hirzel, Urs Hirt. (Fotos: ma./zVg.) Assemblée des délégués de la FSE le 19 juin A nouveau une séance virtuelle L’Assemblée des délégués de que trois nouveaux sont proposés Par ailleurs, les délégués ne la Fédération suisse des échecs par le Comité central: Prabitha devront se prononcer que sur une (FSE) du 19 juin à 14h n’aura Urwyler (pour le Dicastère Com- motion. Le Club d’échecs de Zim- pas lieu en présentiel à la Maison pétitions), René Hirzel (pour le merberg propose de conformer le du Sport à Ittigen comme il était Dicastère de la Relève) et Urs Hirt système des promotions et reléga- prévu. La séance se déroulera de (pour le Dicastère Informatique et tions du Championnat suisse de façon virtuelle en raison de la communication). groupes à celui du Championnat pandémie du coronavirus, tout En plus des candidat(e)s suisse par équipes. Selon le règle- comme l’an dernier. Les délégués proposé(e)s par le CC, Peter Hug ment actuel, seul les vainqueurs de pourront se connecter par la plate- (photo), président de Die Schuls- groupes du CSG jouent le match forme Zoom. chachprofis (DSSP), et Milos Mi- de promotion, alors que dans le Durant l’assemblée, ni les in- lovanovic, responsable du Centre CSE ce sont le deux premiers du terventions orales, ni les élections d’Oerlikon de Chess4Kids, se groupe. Et seul le dernier classé et votations ne seront possibles. portent également candidats au de chaque groupe est relégué en Les commentaires pourront être Comité central. CSG, mais les deux derniers en postés sur un chat, puis les vota- Selon l’article 26 des statuts CSE. tions et élections suivront par écrit de la FSE, le CC peut se compo- «Nous trouvons que les moda- après la séance. Le point principal ser de 9 membres au maximum. lités des promotions et relégations de l’ordre du jour concerne l’élec- Mais le CC actuel et ses candi- doivent être traitées de la même tion du président central. Le Co- dats sont d’avis que «le comité façon dans les deux champion- mité central propose André Vögt- dans sa constellation actuelle nats», affirme Hanspeter Giger, lin (voir interview dans la «RSE» formé de sept membres depuis président du Club d’échecs de 2/21) comme successeur de Peter de nombreuses années et avec sa Zimmerberg. Le Comité central et A. Wyss (voir interview dans cette répartition des dicastères a fait ses la Commission des Compétitions édition). Le Grison doit se reti- preuves.» recommandent le rejet de la mo- rer après trois mandats de 2 ans, C’est pourquoi le CC ne sou- tion. «Il est vrai que nous avons conformément aux statuts. tient pas les candidatures de Pe- unifié les deux compétitions sur Les délégués éliront également ter Hug et Milos Milovanovic, et plusieurs points ces dernières an- le comité formé de sept membres. pas seulement pour des raisons nées, mais nous pensons qu’il faut En plus de Peter A. Wyss, deux de nombre de membres. «Nous maintenir cette différence dans les autres membres quitteront le CC: pensons que Peter Hug, en tant promotions et relégations», estime Philippe Zarri (Dicastère Compé- que propriétaire de l’entreprise à Peter A. Wyss. Markus Angst/ titions) et Jana Ramseier (Dicas- but commercial DSSP GmbH, et Traduction: Bernard Bovigny tère Informatique et communica- Milos Milovanovic, comme res- tion). ponsable d’un centre de formation Trois membres actuels se re- de l’organisation Chess4Kids, qui présentent pour un nouveau man- poursuit également un but com- dat: Andreas Lienhard (Dicastère mercial, seraient vite confrontés Cadres nationaux, candidat à la à des conflits d’intérêt s’ils deve- vice-présidence), Ruedi Farner naient membres du CC.» Pour être (Dicastère YourSwissChess, for- élus, Peter Hug et Milos Milova- mation et associations) et Joe novic doivent récolter plus de bul- Peter Hug (à g.) et Milos Milovanovic se Brand (Dicastère Finances), alors letins oui que de non. sont portés candidats pour le CC de la FSE.

Le ticket du nouveau Comité central proposé par les membres actuels: André Vögtlin, Andreas Lienhard, Ruedi Farner, Joe Brand, 27 Prabitha Urwyler, René Hirzel, Urs Hirt. (photos: ma./DR) 28 29 Interview mit Peter A. Wyss «Ein ‹Back to normal› wird es nicht geben – ­vielmehr entsteht eine neue Normalität» An der virtuellen Delegiertenver- Nachtzeit kann jedermann und sind sie noch nicht Mitglieder sammlung des Schweizerischen jedefrau auf verschiedensten eines Schachklubs. Unsere Sek- Schachbundes vom 19. Juni (sie- Plattformen nach Lust und Lau- tionen kämpfen derzeit mit den he auch Seite 26) verabschiedet ne frei oder Turniere spielen, sich Nachteilen der Corona-Situation: sich Peter A. Wyss als Zentral- weiterbilden oder kommentierte geschlossene Schulen, Alters- präsident, weil die SSB-Statu- Partien verfolgen. Das Turnier- heime und Restaurants bedeuten ten eine maximale Amtszeit von angebot der FIDE und der Euro- kein Spielen am Brett. Das wird sechs Jahren vorsehen. Im Ge- päischen Schachunion ECU war von unseren Mitgliedern echt spräch mit «SSZ»-Chefredaktor noch nie so gross. vermisst. Nur ein kleiner Teil von Markus Angst zieht der 67-jähri- ihnen ist online aktiv. «Zurück ge Churer eine Bilanz seines Wir- Aber auch in der Schweiz ist ans Brett» heisst auch, schmerz- kens an der Verbandsspitze. das Online-Angebot riesig. lich vermisste soziale Kontakte Ja klar, und wir boten auf Stufe wieder zu pflegen. «SSZ»: Welche drei Adjekti- Verband neue Turnierformate wie ve kommen Ihnen spontan in den die Schweizer Online-Blitz- und Aktuell befinden wir uns in Sinn, wenn Sie an die letzten 15 Rapidmeisterschaft, Schulungs- der dritten Corona-Welle. Wie – ganz im Zeichen der Corona- angebote mit «Masterclass» und zuversichtlich sind Sie, dass wir Pandemie stehenden – Monate «Legenden» sowie spannende angesichts der auf Hochtouren Ihrer Amtszeit denken? Unterhaltung mit «Invités spé- laufenden Impfkampagne in der Peter A. Wyss (scheidender cials» an. Vereine und private zweiten Jahreshälfte langsam, SSB-Zentralpräsident): heraus- Turnierorganisatoren initiierten aber sicher auch schachlich wie- fordernd, teamfördernd, Queen’s interessante neue Turnier- und der zurück zur Normalität finden Gambit-ig. Trainingsformen. Stellvertretend werden? für alle führe ich das sehr erfolg- Wie in meinem letzten Jahresbe- Sie haben am 28. März 2020 reiche Format Swiss Team Battle richt erwähnt, bin ich überzeugt, in Ihrem erstem ersten «Corona- an. Doch lassen wir uns nicht täu- dass es ein «Back to normal» Interview» auf der SSB-Website schen. Wenn Schachinteressierte nicht geben wird. Vielmehr ent- in Anspielung auf den bekann- zu Online-Spielenden werden, steht eine neue Normalität. Ich ten Schweizer Schriftsteller Max bin sicher, dass wir – und damit Frisch gesagt: «Eine Krise kann meine ich die Gesellschaft – ler- ein kreativer und produktiver nen werden, mit Corona zu leben. Prozess werden, wenn man ihr Das Impfen ist wahrscheinlich den Beigeschmack der Katastro- der wichtigste Teil in diesem Pro- phe nimmt.» Inwiefern ist aus der zess. Pandemie fürs Schweizer Schach der von Ihnen angesprochene Der SSB hat seit Ausbruch der kreative und produktive Prozess Corona-Pandemie im März 2020 geworden? jeweils schnell auf neue Situatio- In meiner Antrittsrede als frisch nen reagiert, Turniere etappen- gewählter Zentralpräsident führte weise abgesagt oder verschoben ich diese drei Argumente für das und mit unzähligen News auf sei- Schach an: Wir sind ein Ganz- ner Homepage stets umgehend Jahres-Sport, wir sind ein Le- informiert. Welche Rückmeldun- benssport, und wir sind ein Ge- gen hatten Sie aus den Vereinen nerationen-Sport. Heute kann ich und von Mitgliedern zum Krisen- ergänzen: Wir sind auch ein On- management der Verbandsfüh- line-Sport! «Gens una sumus» – rung? der Wahlspruch des Weltschach- Erstaunlicherweise gab es jeweils bunds FIDE – wurde wegen der Peter A. Wyss (rechts) wurde 2015 als nur wenige Reaktionen. Ich wer- Corona-Pandemie zur gelebten Nachfolger von Adrian Siegel zum SSB- te dies als Zeichen dafür, dass 30 Zentralpräsidenten gewählt. Realität. Zu jeder Tages- und (Fotos: Markus Angst/zVg.) unsere Entscheide als nachvoll- Interview mit Peter A. Wyss ziehbar und vernünftig betrachtet wurden. Die grosse Mehrheit der Inputs erfolgte davor. Sie boten uns eine willkommene Unter- stützung bei der Beurteilung der Stimmungslage und den födera- listischen Unterschieden.

Im Nachhinein ist man zwar immer schlauer – trotzdem: Wür- den Sie rückblickend etwas an- ders machen? Zum Zeitpunkt der Absage der Schweizer Einzelmeisterschaf- ten 2020 sprachen alle Zeichen gegen eine Durchführung. Mit der Erfahrung, dass das Bieler Schachfestival durchgeführt wer- den konnte und dass mit Bundes- geldern ein allfälliges Defizit ge- deckt gewesen wäre, hätten wir die letztjährige SEM im redu- zierten Umfang konkreter prüfen können.

2020 und 2021 werden zwei- fellos in die Annalen des Schwei- zerischen Schachbundes (SSB) eingehen. Was wird von den beiden Corona-Jahren für das Schweizer Schach bleiben – im positiven wie im negativen Sin- ne? Lange vor Corona haben wir im Zentralvorstand jede zweite Sit- zung über Skype abgehalten. So gesehen, waren wir der Zeit vo- raus. Zoom-Sitzungen fördern besonders in internationalen Or- ganisationen die Kommunikation enorm. Das Wegfallen von An- Peter A. Wyss: «Lassen wir uns nicht täuschen: Wenn Schachinteressierte zu Online- und Rückreise bringt ökologische Spielenden werden, sind sie noch nicht Mitglieder eines Schachklubs.» und zeitliche Vorteile. Beim Pla- nen des Mitropa-Cups 2021 tra- ben und durch 1:1-Treffen wie letzt weil diese auch unter der fen sich die Vertreter aller zehn Strategiesitzungen oder teambil- Woche angeboten werden kön- teilnehmenden Nationen im vir- dende Anlässe ergänzt. nen. Fazit: Mehr Online-Schu- tuellen Sitzungszimmer. Der Sit- lungen mit kürzerer Dauer und zungsrhythmus kann bei Bedarf Via Skype oder Zoom sind ja ergänzend dazu physisch durch- problemlos erhöht werden. Dafür nicht nur Sitzungen möglich, son- geführte Erfa-Tagungen werden vermissen wir alle die sozialen dern auch Webinare. wohl die Zukunft sein. Schach- Kontakte, den ideenfördernden Ja, gerade im Bereich Verbands- trainings werden ja schon lan- freien Gedankenaustausch und schulungen ist die Rechnung ge auf verschiedensten Stufen das nonverbale Wahrnehmen der noch einfacher: Bei Online-Schu- auch online durchgeführt. Für Sitzungsteilnehmenden. Fazit: lungen ist die Teilnehmerzahl um Schachtrainer ist dies längst ge- 31 Virtuelle Sitzungen werden blei- ein Mehrfaches höher, nicht zu- lebter Alltag. Doch Achtung: Das Interview mit Peter A. Wyss

der Schweiz eine grosse Medien- präsenz beschert – im Fernse- hen ebenso wie im Radio, in den Printmedien und auf Online-Por- talen. Wie bedauerlich ist es, dass just in dieser Zeit alle Vereine we- gen des Lockdowns geschlossen waren und deshalb den Schach- Boom nicht für die Gewinnung von neuen Mitgliedern nutzen konnten? Das ist zwar bedauerlich, aber leider nicht zu ändern. Darum schauen wir nach vorne. Mein voraussichtlicher Nachfolger An- dré Vögtlin wird besonders dem Punkt Mitgliederentwicklung eine hohe Priorität beimessen. Peter A. Wyss: «Virtuelle Sitzungen werden bleiben und durch 1:1-Treffen wie Strategie- sitzungen oder teambildende Anlässe ergänzt.» Dann sehen Sie also trotzdem eine Chance, dass die hohe Me- Gruppenerlebnis live ist beson- Dank der Unterstützungsbeiträge dienresonanz den Schachklubs ders bei Kindern ein entscheiden- von Swiss Olympic weisen wir und damit auch dem Verband der Faktor. Fazit: Je jünger desto 2020 ein positives Jahresergebnis mittel- und langfristig zugute- wichtiger ist eine Schulung mit aus. Uns sind aber wichtige Ein- kommt? Trainer und andern Kindern. Für nahmenquellen weggebrochen Zu Beginn meiner Amtszeit habe Fortgeschrittene ist Online eine wie Führungslistengebühren und ich aufgezeigt, dass ich Erfolg gute Alternative. Teilnahmegebühren für Mann- über die Formel «Ideen mal Plä- schaftswettbewerbe. Andererseits ne mal Umsetzung» definiere. Und wie beurteilen Sie die sind die Ausgaben für den Spit- Die Chance «The Queen’s Gam- Online-Komponente auf Ebene zensport deutlich tiefer ausgefal- bit» ist noch nicht verpasst! Noch Turniere? len Das bedeutet, dass für einmal haftet die Serie in den Köpfen der Bei den Turnierformaten bin ich die Minderausgaben im Spitzen- Netflix-Gemeinde. Wie können echt gespannt, was die Zukunft sport die andern Budgetposten wir sie nutzen? Mit Blick auf die bringen wird. Verschwinden die finanziert haben. Normalerweise sich abzeichnenden Lockerungen Online-Turniere wieder, wenn ist es umgekehrt. kommt bei mir die Wunschvor- die Rückkehr ans Brett möglich stellung auf, dass jede der 229 sein wird? Ich glaube nicht. Das Und wie sieht es bezüglich Sektionen des Schweizerischen Potenzial der Kiebitze ist online Mitgliederentwicklung aus? Schachbundes einen öffentli- einfach höher und bringt mehr Der leider befürchtete Rückgang chen Schachabend «The Queen’s Werbeeinnahmen. Fazit: Es wird ist eingetreten. Doch das Pendel Gambit» organisiert. Der Fanta- ein Nebeneinander und/oder schwingt zurück. Waren Ende sie sind keine Grenzen gesetzt: Kombinationen geben. (Kom- Januar noch 5022 Mitglieder Podiumsgespräche, Präsentation mentierte) Online-Übertragun- eingeschrieben, verzeichnen wir der super-spannenden Finalpar- gen werden zum Standard, Hyb- Ende April bereits wieder 5140. tie für Anfänger, Vorstellung der ridformate nehmen zu, die tech- Das bedeutet gegenüber dem eigenen «Klub-Queens». Nach nische Entwicklung in der Über- Vorjahr ein Minus von 466 Mit- Corona wäre das doch der ideale wachung wird die Cheating-Fälle gliedern. Startschuss für die Klubmitglie- weiter reduzieren. der und Schachinteressierten. Der Stichwort Mitgliedergewin- Aufwand ist überschaubar. Wir Welche finanziellen Auswir- nung: Die Transformation zu bieten den Klubmitgliedern einen kungen hatte Corona auf den Online-Turnieren, aber insbe- Leckerbissen, locken Schachinte- SSB? Oder konkreter gefragt: sondere auch die erfolgreiche ressierte, erhalten Publicity in der Wie viel Geld hat der Verband Netflix-Serie «The Queen’s Gam- breiteren Öffentlichkeit und ge- 32 wegen der Pandemie verloren? bit» haben dem Schach auch in winnen neue Mitglieder. Interview mit Peter A. Wyss

Welche Massnahmen sind da- ren wir die Vereine mit einem wegs. Mit Umfeld meine ich für erforderlich, und inwiefern Wettbewerb, uns ihre Ideen ein- unsere Sektionen, Swiss Olym- kann der Verband die Vereine da- zureichen, damit wir alle davon pic, ECU und FIDE. Insbesonde- bei unterstützen? profitieren können. re ECU und FIDE steigerten ihre «Wer nicht will, sucht Entschul- Professionalität deutlich. Das löst digungen – wer will, findet Lö- Wir haben nun viel über die auch auf Stufe Verband Aktivitä- sungen.» Eines meiner Lieblings- Pandemie und ihre Auswirkungen ten aus. zitate trifft es genau. Corona hat auf den Schweizer Schachsport uns alle gebremst. Doch richten gesprochen. Doch Ihre Amtszeit Auf die Frage «Welche Ziele wir den Blick nach vorne. Die war ja nicht nur von Corona ge- haben Sie sich für Ihre erste zwei- Arbeit für die Nach-Corona-Zeit prägt – auch wenn dieses Thema jährige Amtsperiode gesteckt?» beginnt spätestens heute. Nur seit Frühling 2020 natürlich do- antworteten Sie 2015 in einem dann sind wir zum Zeitpunkt X minierte. Welche Bilanz ziehen «SSZ»-Interview: «Zuoberst auf startklar. Unter dem Titel «Wie Sie nach Ihrem sechsjährigen der Liste steht ganz klar die Er- organisiere ich einen öffentlichen SSB-Präsidium? höhung unserer Mitgliederzahl. Schachanlass?» finden Sie auf In einem Satz zusammengefasst Weitere Ziele sind die Aufnahme unserer Homepage unter Your­ lautet die Bilanz: Wir sind in von Schach in Jugend + Sport, SwissChess das Muster für einen einem immer anspruchsvolleren die Vereinfachung von Struktu- Ablaufplan. Im Weiteren animie- Umfeld professioneller unter- ren und Abläufen im Verband, die Rolle des SSB als Dienst- leister für die Vereine zu stärken und eine strikte Kostenkontrolle.» Mission erfüllt? Trotz grossem Einsatz auf allen Stufen leider nur jein! Die Fakten sind klar: Mitgliederzahl minus 591, und die Aufnahme bei J+S ist noch immer in weiter Ferne. Die andern Punkte sind aus mei- ner Sicht erfüllt.

Wie begründen Sie Ihr Jein? E Mitgliederzahlen: Das Total auf Stufe Verband zeigt die Ent- wicklung in unseren Sektionen. Wir haben in den letzten Jahren viel in die Unterstützung der Ver- eine investiert. Mit YourSwiss- Chess haben wir eine Plattform mit einem Forum und einem Kompetenzzentrum geschaffen. Die Rubriken «Best Practice», «Buchempfehlungen», «Meine Empfehlungen», «Sehenswertes» und «Warum Schach» bieten eine Fülle von Informationen, Ideen, und wertvollen Links. An zwei von drei Tagen stellen wir eine News auf unsere Homepage. Mit Wettbewerben wie beispielswei- se «Beste Homepage» motivier- ten wir die Vereine, eine Home- page aufzubauen oder zu mo- dernisieren. Auf Facebook und Peter A. Wyss: «Corona hat uns alle gebremst. Doch richten wir den Blick nach vorne. 33 Die Arbeit für die Nach-Corona-Zeit beginnt spätestens heute.» Instagram folgen uns 888 Abon- Interview mit Peter A. Wyss

nenten. Seit 2020 ist die Arbeits- griff Ausbildung haben wir be- Der emotional schönste Moment gruppe Mädchen- und Frauen- wusst breiter gefasst. Erst der war die Feier des WGM-Titels schach Schweiz aktiv. Unsere richtige Mix von Schachspiel- von Monika Müller-Seps an der Meinung ist, dass die Vereine enden, Trainern, Jugendschach- Olympiade in Tromsö 2014. Wei- von dieser Infrastruktur profitie- leitern, Schiedsrichter, Turnier- tere Höhepunkte waren das Ka- ren sollen und damit ihre «Tore organisatoren und Funktionären dertraining mit GM Judit Polgar schiessen» können. Vielen Klubs bringt den langfristigen Erfolg. 2015, der Bezug der Geschäfts- gelingt das auch, bei anderen ist stelle 2016, das Turnierformat es uns offensichtlich zu wenig Was waren für Sie persönlich Young Masters seit 2016, die gelungen, sie zu motivieren, die grössten Highlights in Ihrer Statutenrevision 2017 sowie die mehr in die Mitgliedergewinnung achtjährigen Tätigkeit – zwei GM-Titel von Noël Studer und zu investieren. Jahre Herren-Nationalcoach, 2017. Unter E Jugend + Sport: Trotz der sechs Jahre Zentralpräsident? Einbezug von über 400 Feed- starken Unterstützung von Swiss Olympic stuft das Bundesamt für Sport (BASPO) Schach leider nicht als J+S-Sportart ein. Das System der Sportförderung des Bundes beruhe auf der Förderung der körperlichen Leistungsfähig- keit. Dieser zentrale Punkt sei bei Schach, oder auch anderen Brett- oder Kartenspielen sowie den meisten e-Sportarten anders gelagert. Letztes Jahr schrieb uns Bundesrätin Viola Amherd, dass das BASPO derzeit die Einfüh- rung einer Sportart «Allround» prüfe. Fortsetzung folgt also. E Strukturen, Abläufen und Dienstleistungen: Nach aussen weniger sichtbar, ist im Bereich Administration viel gelaufen. Stichworte dazu sind: Revision Rechnungswesen und Einfüh- rung Code of Conduct zwecks Anpassung an die Erfordernisse von Swiss Olympic, Neuausrich- tung der Schnittstelle Mitglie- derdatenbank/Rechnungswesen, Mahnwesen reorganisiert, Imple- mentierung der Wettkampf- und Turnierordnung (WTO) und Start zu einer einheitlichen Form aller Reglemente. E Finanzen: Auch dank der Dis- ziplin auf der Ausgabenseite steht heute der Verband mit einem Eigenkapital von rund 316 000 Franken auf einer soliden finan- ziellen Basis. E In die Ausbildung der Ju- gendschachleiter investieren: Auch dieser Aspekt war eines 34 Peter A. Wyss: «Trotz der starken Unterstützung von Swiss Olympic stuft das Bundes- meiner erklärten Ziele. Den Be- amt für Sport Schach leider nicht als Jugend+Sport-Sportart ein.» Interview mit Peter A. Wyss

Stichwort Delegiertenver- sammlung: Weil es die Corona- Lage (noch) nicht zulässt, findet diese auch heuer virtuell statt. Im letzten Jahr hatte der ZV einen Ersatztermin im September vor- gesehen, bevor die DV schrift- lich durchgeführt wurde. Warum haben Sie diesmal auf einen Aus- weichtermin verzichtet? Wir haben im ZV die verschie- dene Varianten diskutiert und uns dann entschieden, die DV sowohl schriftlich (Wahlen und Abstim- mungen) als auch über Zoom (Rück- und Ausblick sowie Vor- stellung der zur Wahl stehenden Peter A. Wyss: «Der SSB ist wie eine Autobahn – vermeide zu viele neue Baustellen, ZV-Mitglieder) zu organisieren. denn es gibt genügend Unterhaltsarbeiten.» Wir vermeiden damit das Risiko, die DV zuerst zu verschieben und backs 2018 zeigt das Re-Design dieser acht Jahren so stark unter- dann doch nicht live durchführen der SEM 2019 erste positive Re- stützt haben. Das war grossartig! zu können und stellen sicher, dass sultate. 2020 hat uns Corona vor Dem neuen Team wünsche ich der neue ZV termingerecht seine neue spannende Herausforderun- Spass an alten und neuen Heraus- Arbeit aufnehmen kann. gen gestellt, die uns als Team zu- forderungen, gutes Stehvermö- Interview: Markus Angst sammengeschweisst haben. Und gen, die wichtige Gelassenheit schliesslich fiel uns in diesem und viel Erfolg. Jahr die Ehre zu, den 39. Mitro- pa-Cup erstmals in einem Hyb- rid-Format zu organisieren. «Mein erstes Ziel ist, mehr und Und was hat Sie am meisten systematischer zu trainieren» enttäuscht, geärgert und genervt? Besser- statt Mehrwisser und Sie waren während Ihrer Freundschaften pflegen. Weit Mail-Schreibende, die noch nie sechsjährigen Amtszeit regel- oben auf meiner Turnierliste den grossen ehrenamtlichen Ein- mässig am Brett anzutreffen steht daher das Vienna Chess satz meiner Kolleginnen und Kol- – in Ihrem Stammklub Chur Open 2022. legen auf allen Stufen mit einem ebenso wie an Turnieren der Als Sie 2015 zum SSB-Zen- «Danke» anerkannten. Schweizer Schach Senioren tralpräsidenten gewählt wur- und auf nationaler Ebene. Wer- den, hatten Sie 2011 ELO. Dem Nachfolger reinzureden, den Sie die freie Zeit in Zukunft Ein Jahr später erreichten Sie gilt gemeinhin als verpönt – trotz- nutzen, um – sobald es Corona in der SSB-Führungsliste mit dem: Welchen Ratschlag geben zulässt – noch mehr Turniere 2051 ELO gar Ihre persönli- Sie André Vögtlin mit auf den zu spielen? che Bestleistung. Aktuell liegen Weg, wenn er an der SSB-Dele- Vom früheren Weltmeister Sie bei 1897. Ist es Ihr Ziel, in giertenversammlung am 19. Juni Wassili Smyslow stammt eines naher Zukunft wieder in Ihre zum neuen SSB-Zentralpräsiden- der schönsten Schach-Zitate: früheren Top-Sphären vorzu- ten gewählt wird? «Schach bereichert das Leben, dringen? Der SSB ist wie eine Autobahn – aber das Leben dreht sich nicht Da bin ich vorsichtig opti- vermeide zu viele neue Baustel- nur um Schach.» Nach dem mistisch. Mein erstes Ziel ist, len, denn es gibt genügend Unter- Schach-Managen freue ich mehr und systematischer zu haltsarbeiten. Ich danke allen mich wieder auf das Schach- trainieren. Die erneute Quali- herzlich, die mich mit ihrem En- Spielen – möglichst auch ver- fikation für Meisterturniere gagement und ihren Leistungen bunden mit Kulturgenuss und wäre eine schöne Geschichte. 35 am und neben dem Brett während Interview avec Peter A. Wyss «Il n’y aura pas de ‹retour à la normale›, mais une nouvelle normalité» Peter A. Wyss quittera la pré- différentes plateformes, se for- en ligne, elles ne sont pas encore sidence de la Fédération suisse mer ou encore suivre des parties membres d’un club. Nos sections des échecs lors de l’Assemblée commentées. Avant, l’offre de doivent se battre actuellement virtuelle des délégués du 19 juin tournois de la FIDE et de l’Union avec les difficultés de la crise: (voir page 27 sur l’AD), car les européenne d’échecs ECU n’était écoles fermées, pas de parties statuts de la FSE prescrivent un pas aussi fournie. à l’échiquier dans les homes et mandat maximum de six ans. les restaurants. Tout ça manque Interviewé par Markus Angst, En Suisse aussi les offres de beaucoup à nos membres. Seul rédacteur en chef de la «RSE», le tournois sont devenues énormes. une petite partie d’entre eux est Grison de 67 ans fait le bilan de Bien sûr, et au niveau de la fé- active en ligne. «Retour à l’échi- son activité à la tête de la fédé- dération nous avons proposé de quier» signifie aussi retrouver ration. nouvelles formes de tournois les contacts ­sociaux douloureu- comme le Championnat suisse sement perdus. «RSE»: Quels sont les trois de blitz et de parties rapides en termes qui vous viennent spon- ligne, des offres de formation Nous sommes actuellement tanément à l’esprit lorsque vous comme «Masterclass» et «Lé- dans la troisième vague de la pensez aux quinze derniers mois gendes», ainsi que des rencontres pandémie. Pensez-vous que, de présidence marqués par la passionnantes dans le cadre de grâce à la campagne de vaccina- pandémie? «Invité spécial». Des clubs et tion, nous retrouverons lentement Peter A. Wyss: challenge, favo- des organisateurs ont lancé des mais sûrement une situation nor- riser l’esprit d’équipe, Queen’s nouveaux tournois et des formes male pour les échecs durant le Gambit. d’entraînement intéressants. Je deuxième semestre? relève en particulier le format Comme je l’ai affirmé dans mon Le 28 mars, lors de votre pre- très intéressant de l’embléma- dernier rapport annuel, je suis mière interview au sujet du co- tique Swiss Team Battle. Mais convaincu qu’il n’y aura pas de ronavirus sur le site de la FSE, il ne faut pas se tromper. Si «retour à la normale». Il y aura vous avez repris une expression les personnes intéressées aux plutôt une nouvelle normalité. Je de l’écrivain suisse Max Frisch: échecs deviennent des joueurs suis sûr que notre société appren- «Une crise peut devenir un pro- dra à vivre avec le coronavirus. cessus plus créatif et plus pro- La vaccination est probablement ductif si on lui enlève son arrière- l’élément le plus important de ce goût de catastrophe.» Le pro- processus. cessus lancé pour les échecs en Suisse à la suite de cette pandé- Depuis le début de la pandé- mie a-t-il été créatif et productif? mie en mars 2020, la FSE a rapi- Lors de mon discours d’entrée dement réagi à la nouvelle situa- en fonction en tant que président tion. Des tournois ont été annulés central, j’avais avancé trois argu- ou renvoyés et les membres ont ments en faveur des échecs: nous reçu de très nombreuses informa- sommes un sport qui se pratique tions sur leur site internet. Quel toute l’année, un sport vivant retour avez-vous reçu de la part et un sport intergénérationnel. des clubs ou des membres au su- Aujourd’hui, je peux complé- jet de la gestion de la crise par ter: un sport en ligne! «Gens una les instances de la fédération? sumus», la devise de la Fédéra- Etonnamment il y a eu peu de tion internationale des échecs, est réactions. C’est donc un signe devenue vraiment réalité durant que nos décisions ont été consi- la pandémie. A toute heure du dérées comme claires et judi- jour et de la nuit, chacune et cha- Peter A. Wyss (à d.) a été élu à la succes- cieuses. La grande majorité des cun peut participer librement à sion d’Adrian Siegel comme président réactions ont précédé nos déci- 36 central de la FSE en 2015 des tournois à sa convenance sur (Photos: Markus Angst/DR.) sions. Elles ont été précieuses Interview avec Peter A. Wyss dans notre évaluation de la situa- tion et la prise en compte des dif- férences dans notre fédération.

On est toujours plus intelli- gent après coup. Avec le recul, auriez-vous dû entreprendre cer- taines choses différemment? Tous les signes plaidaient contre un maintien du Championnat suisse individuel 2020 au mo- ment de l’annulation. Mais avec l’expérience du Festival d’échecs de Bienne et en sachant que nous aurions pu bénéficier d’une ga- rantie de déficit de la Confédé- ration, nous aurions pu envisa- ger plus concrètement un CSI à dimension réduite à Flims.

2020 et 2021 resteront gra- vés à jamais dans les annales de la Fédération suisse des échecs. Que restera-t-il de ces deux an- nées de pandémie pour les échecs en Suisse, aux sens positif et né- gatif? Longtemps avant le coronavirus, le Comité central tenait déjà une séance sur deux sur Skype. Nous étions en avance sur notre temps! Les séances sur Zoom ont consi- dérablement fait évoluer la com- munication en particulier dans les organisations internationales. La suppression des déplacements aller-retour représente un avan- tage écologique et fait gagner du temps. Lors de la planifica- tion de la Mitropa-Cup 2021, les représentants des dix nations se Peter A. Wyss: «Il ne faut pas se tromper. Si les personnes intéressées aux échecs sont rencontrés dans une salle de deviennent des joueurs en ligne, elles ne sont pas encore membres d’un club.» réunion virtuelle. Le rythme des séances a pu être augmenté sans Skype ou Zoom ne permettent rées plus courtes et complétées problème en cas de nécessité. pas seulement des séances mais par des journées en présentiel, Par contre les contacts sociaux, aussi des webinaires. voilà notre avenir. Les entraî- l’échange libre de points de vue Oui, dans le domaine de la for- nements d’échecs de différents et la perception des signes non mation de notre fédération, le niveaux ont déjà lieu en ligne verbaux entre participants ont calcul est encore plus simple. depuis longtemps. Pour les en- manqué. En clair: les séances Le nombre de participants est traîneurs, cela correspond de- virtuelles resteront et seront com- beaucoup plus élevé lors des for- puis longtemps à leur quotidien. plétées par des rencontres en mations en ligne, notamment du Attention: le travail en direct et présentiel, comme des séances fait qu’elles peuvent se dérouler en groupes reste un élément in- stratégiques ou des réunions en en semaine. En clair: davantage dispensable en particulier avec 37 équipes. de cours en ligne avec des du- les enfants. En clair: plus on Interview avec Peter A. Wyss

les médias. C’est vraiment dom- mage que juste à ce moment les clubs aient dû fermer à cause de la pandémie et n’ont pas pu en profiter pour gagner de nouveaux membres. Oui, c’est dommage mais on ne peut rien changer. C’est pour- quoi il faut regarder en avant. Le candidat à ma succession André Vögtlin considérera l’augmen- tation du nombre de membres comme un sujet de haute priorité.

Voyez-vous quand même dans cet impact médiatique une chance dont pourront profiter les clubs et la fédération à moyen ou long terme? Au début de mon mandat, j’ai défini le succès comme le résul- tat de la formule «Idées X plan X réalisation». La chance procurée Peter A. Wyss: «Les séances virtuelles resteront et seront complétées par des ­rencontres en présentiel comme des séances stratégiques ou des réunions en équipes.» par «The Queen’s Gambit» n’est pas terminée! La série reste dans est jeune, plus un enseignement Grâce au soutien versé par Swiss la tête des utilisateurs de Netflix. avec un entraîneur et d’autres Olympic, les comptes 2020 sont Comment en tirer profit? En vue enfants est important. Pour les positifs. Mais des sources de des prochains assouplissements, avancés, le travail en ligne est revenu importantes sont tom- j’aimerais bien que chacune des une bonne alternative. bées, comme les taxes sur la liste 299 sections organise une soirée de classement ou les taxes des d’échecs «The Queen’s Gam- Et pour les tournois en ligne? compétitions par équipes. Mais bit» ouverte à tous. Il n’y pas de Je suis curieux de savoir ce que d’autre part, les dépenses pour limites à la fantaisie: discussions l’avenir nous apportera. Les tour- le sport d’élite ont considérable- en podium, présentation de la nois en ligne vont-ils disparaître ment baissé. Cela signifie que super passionnante partie finale lorsque le retour à l’échiquier re- les économies réalisées chez les pour les débutants, séance avec deviendra possible? Je ne le pense élites a permis de compenser la «reine du club» locale. L’après pas. Le potentiel de visibilité est les autres postes. Normalement, coronavirus serait un moment beaucoup plus élevé en ligne et c’est plutôt le contraire. idéal pour relancer les membres cela amène davantage d’entrées du club et les personnes intéres- publicitaires. En clair: il y aura Et qu’en est-il du nombre de sées aux échecs. L’investisse- encore une coexistence ou une membres? ment est raisonnable. Nous pro- combinaison des deux. Les diffu- Le recul que nous craignions est posons quelque chose d’attractif sions en ligne avec commentaires malheureusement devenu réalité. aux membres, nous attirons les se standardisent, la forme hybride Mais le balancier revient. Fin jan- intéressés, nous nous faisons se développe, le développement vier nous avions 5022 membres connaître dans les médias et ga- technique dans le domaine de la inscrits, nous comptons fin avril gnons de nouveaux membres. surveillance permettra de dimi- 5140. Mais ça reste 466 de moins nuer la tricherie. que l’an dernier. Quelles mesures sont-elles indispensables et comment la Quels effets financiers a eu le Le développement des tour- fédération peut-elle soutenir les coronavirus sur la FSE? On plus nois en ligne et surtout le succès clubs? concrètement: combien la fédéra- de la série Netflix «The Queen’s «Qui ne veut pas cherche des tion a-t-elle perdu à cause de la Gambit» ont procuré aux échecs excuses – qui veut trouve des 38 pandémie? une importante présence dans solutions.» C’est une de mes ci- Interview avec Peter A. Wyss tations préférées. Le coronavirus le cadre d’un concours, afin que j’entends nos sections, Swiss nous a tous freinés. Mais il faut tous puissent en profiter. Olympic, l’ECU et la FIDE. En porter son regard vers l’avant. Le particulier l’ECU et la FIDE ont travail d’après période de Covid Nous avons beaucoup parlé clairement évolué dans leur pro- débute au plus tard maintenant. de pandémie. Mais votre prési- fessionnalité. Cela a aussi des Ainsi nous serons prêts au bon dence n’a pas été marquée que effets sur les activités au niveau moment. Sous le titre «Com- par le coronavirus. Quel bilan de la fédération. ment organiser une manifesta- tirez après six années à la tête de tion d’échecs ouverte à tous?», la FSE? A la question: «Quels buts nous trouvons sur notre site dans Résumé en une phrase, le bilan vous êtes-vous fixés pour votre la rubrique YourSwissChess un pourrait être: nous sommes en mandat de 2 ans?», vous avez ré- exemple de déroulement. Par ail- chemin vers un environnement pondu dans la «Revue Suisse des leurs, nous incitons les clubs à plus exigeant et plus profes- Échecs» en 2015: «L’augmenta- nous transmettre leurs idées dans sionnel. Par ‹environnement› tion du nombre de membres se trouve clairement au sommet de la liste. Les autres buts sont l’ad- mission des échecs dans Jeunesse + Sport, la simplification des structures et des processus dans la fédération, renforcer le rôle de la FSE comme prestataire de ser- vices pour les clubs et un contrôle strict des dépenses.» Mission ac- complie? Malgré un grand engagement à tous les niveaux, malheureuse- ment seulement partiellement. Les faits sont clairs. Nombre de membres: moins 591, et l’admis- sion chez J+S est encore loin. Les autres points sont atteints à mon avis.

Pourquoi «partiellement»? E Nombre de membres: Au ni- veau de la fédération, tout montre que nos sections se sont dévelop- pées. Ces dernières années nous avons beaucoup investi dans le soutien aux clubs. Avec Your- SwissChess nous avons mis en place une plateforme avec un fo- rum et un centre de compétence. Les rubriques «Best Practice», «Buchempfehlungen», «Meine Empfehlungen», «Sehenswertes» et «Warum Schach» proposent un tas d’informations, d’idées et des liens importants. Deux jours sur trois nous éditons une nouvelle sur notre site internet. Avec des concours comme par exemple ce- lui du meilleur site internet, nous incitons les clubs à monter un site Peter A. Wyss: «Le coronavirus nous a tous freinés. Mais il faut regarder en avant. 39 Le travail d’après période de Covid débute au plus tard maintenant.» ou à le moderniser. 888 abonnés Interview avec Peter A. Wyss

nous suivent sur Facebook et Ins- niors: Cela faisait aussi partie deux comme coach national des tagram. Le groupe de travail sur de mes buts affichés. Nous avons hommes et six comme président les échecs au féminin fonctionne élargi volontairement le domaine central? depuis 2020. De notre point de de la formation. Un mix judicieux Le plus beau moment d’émotion vue, les clubs doivent profiter entre joueuses/joueurs d’échecs, a été la fête pour le titre de WGM de cette infrastructure et pouvoir entraîneurs, responsables juniors, de Monika Müller-Seps aux «marquer des buts». Beaucoup arbitres, organisateurs de tour- Olympiades de Tromsö en 2014. de clubs y sont parvenus, mais nois et fonctionnaires conduit à D’autres événements ont été l’en- visiblement avec d’autres nous ne une réussite à long terme. traînement du cadre avec la GM sommes pas suffisamment parve- Judit Polgar en 2015, l’emména- nus à les motiver à s’investir dans De votre point de vue, quels gement du secrétariat en 2016, l’augmentation des membres. ont été les principaux points forts le format de tournoi du Young E Jeunesse + Sport: Malgré durant vos huit ans d’activités – Masters depuis 2016, la révision le fort soutien de Swiss Olym- pic, l’Office fédéral du Sport n’a malheureusement pas admis les échecs comme sport chez Jeu- nesse + Sport. Le système de sou- tien du sport de la Confédération se base sur le développement des capacités physiques. Cet élément central est considéré d’une autre façon aux échecs, mais aussi dans les jeux de plateau ou de cartes, ainsi que dans la majorité des disciplines de e-sport. L’an der- nier, la conseillère fédérale Viola Amherd nous a écrit que l’OFS- PO envisageait l’introduction d’une forme de sport «Allround». Développement suivra. E Structures, processus et pres- tation de services: Beaucoup de choses, moins visibles de l’exté- rieur, se sont passées au niveau de l’administration. Les mots d’ordre ont été: révision du sys- tème de comptabilité et introduc- tion d’un code de conduite adapté aux exigences de Swiss Olympic, réajustement des liaisons entre banque de données des membres et comptabilité, réorganisation des rappels, mise en ordre des règlements des compétitions et de tournois, et introduction d’une unité de forme de tous les règle- ments. E Finances: Avec un capital de près de 316 000 francs, la fédéra- tion dispose d’une base financière solide notamment grâce à sa dis- cipline au niveau des dépenses. Investir dans la formation 40 E Peter A. Wyss: «Malgré le fort soutien de Swiss Olympic, l’Office fédéral du Sport n’a des entraîneurs d’échecs ju- malheureusement pas admis les échecs comme sport chez J+S.» Interview avec Peter A. Wyss

ciens et futurs défis, de la téna- cité, du sang-froid et beaucoup de succès.

En raison de la situation sani- taire, l’Assemblée des délégués se déroulera de façon virtuelle. L’an dernier une date de rempla- cement était prévue en septembre, avant que la séance ait quand même lieu par écrit. Pourquoi avez-vous renoncé à une date de remplacement cette année? Nous avons étudié plusieurs va- riantes au CC et décidé d’organi- ser l’AD autant par écrit (votes et élections) que par zoom (présen- tation des sujets et des candidats à l’élection au CC). Nous évitons Peter A. Wyss: «La FSE est comme une autoroute. Il faut éviter d’installer trop de ainsi le risque de reporter d’abord ­chantiers, car il y a déjà assez de travaux d’entretien.» l’assemblée, puis de ne pas pou- voir la vivre en présentiel. Et ain- des statuts en 2017 tout comme huit ans par leur engagement et si nous sommes sûrs que le nou- le titre de GM de Noël Studer et leurs prestations devant ou à côté veau CC pourra accomplir son Nico Georgiadis en 2017. Selon de l’échiquier. C’était grandiose! travail au bon moment. les plus de 400 feedbacks reçus A la nouvelle équipe je souhaite Interview: Markus Angst/ en 2018, la réorganisation du CSI beaucoup de plaisir avec les an- Traduction: Bernard Bovigny 2019 a reçu des échos positifs. Le coronavirus nous a mis devant de nouveaux défis passionnants «Après la gestion des échecs je en 2020, qui nous ont renforcés en tant qu’équipe. Et finalement, me réjouis de rejouer à nouveau» nous avons eu l’honneur cette année d’organiser la 39e Mitropa- Durant vos six ans de pré- contres amicales. Au sommet Cup, pour la première fois sous sidence, on vous a vu parfois de ma liste des tournois figure une forme hybride. devant l’échiquier, dans votre le Vienna Chess Open 2022. club à Coire, aux tournois des Et qu’est-ce qui vous a le plus seniors suisses ou au niveau Lors de votre élection à la déçu, contrarié ou énervé? national. Allez-vous mettre à présidence en 2015, vous aviez Les connaisseurs en tous genres profit votre temps libre pour 2011 Elo. Un an plus tard et auteurs de messages qui n’ont jouer encore plus de tournois vous avez atteint les 2051, ce jamais reconnu l’immense enga- lorsque la situation sanitaire le qui constitue votre meilleure gement bénévole de mes collè- permettra? cotation. Actuellement vous en gues à tous les niveaux par un On doit à l’ancien champion êtes à 1897. Avez-vous comme «merci». du monde Vassili Smyslov objectif de remonter à votre une des plus belles citations ancien niveau dans un proche Quel conseil donnez-vous à échiquéennes: «Les échecs en- avenir? André Vögtlin s’il est élu à la pré- richissent la vie, mais la vie ne Là, je suis prudemment opti- sidence centrale le 19 juin? tourne pas uniquement autour miste. Mon premier but est La FSE est comme une autoroute. des échecs.» Après la gestion de m’entraîner davantage et Evite d’installer trop de chan- du domaine des échecs, je me plus systématiquement. Une tiers, car il y a déjà assez de tra- réjouis de rejouer, en reliant nouvelle qualification pour vaux d’entretien. Je remercie de si possible cette activité avec des tournois maîtres serait une tout cœur celles et ceux qui m’ont les plaisirs culturels et les ren- belle histoire. 41 si fortement soutenu durant ces Fernschach Jetzt schlägts 13: Peter Schmalz ist IM Sortiert man in der ELO-Liste Stellung absichern und damit verbessere. Er beschloss, dies des internationalen Fernschach- einen – wenn auch bescheidenen auszuprobieren, und trat 2016 der Verbandes (ICCF) die Schwei- – Beitrag zu seinem Titel leisten Schweizer Fernschachvereini- zer Spieler nach Titelträgern, er- konnte. Die erste IM-Norm er- gung bei. scheinen dort zwei GM, acht SIM füllte Schmalz im Halbfinale der Das Spielen auf Distanz pack- und zwölf IM. Eine sehr beacht- Europameisterschaft 2018 mit te ihn immer mehr, und er begann liche Zahl für ein so kleines Land einem Resultat von +3. mit Freude und Engagement zu wie die Schweiz! Peter Schmalz wohnt in spielen – insbesondere, weil es Und nun wurde mit Peter Kirchdorf und kam über die ihm gefällt, dass man versucht, Schmalz ein weiterer Spieler für Schachgesellschaft Baden nach eine Stellung wirklich zu verste- sein Durchhaltevermögen, sei- einer fast 50-jährigen Pause wie- hen. «Man kann Varianten aus- nen Einsatz und seine Leistungen der ans Schachbrett zurück. Ge- probieren und durchrechnen las- belohnt. Er holte als 13. Spieler boren wurde er 1943 in Bolligen sen, ohne Gefahr zu laufen, einen die zweite IM-Norm und erfüllte bei Bern. Nach der Matura Typus groben Fehler zu machen – zum somit alle Auflagen für den Titel. B studierte er an der ETH Bau- Beispiel die Dame stehen zu las- Dieses Kunststück gelang ihm ingenieur und doktorierte 1976. sen oder ein Familienschach zu am gerade laufenden Jubiläums- Darauf folgte eine Professur an übersehen.» turnier zum 35-Jahr-Jubiläum der der Université de Sherbrooke in Natürlich kämpft auch Schweizer Fernschachvereini- der Provinz Québec in Kanada. Schmalz mit der grossen Re- gung, in der er bereits alle Partien Nach seiner Rückkehr in die mis-Flut, die mit zunehmender beendete. Schweiz amtete Schmalz als Sek- Spielstärke der Gegner immer Schmalz konnte dort alle Par- tionschef Brücken am damaligen ausgeprägter wird. Fast jeder hat tien gegen meist stärkere Teilneh- ASB und nachher als CEO der dieselben Engines und leistungs- mer remisieren. Ausserdem profi- Firma Locher & Cie AG in Zü- fähige Computer, was es sehr tierte er vom Rücktritt von SIM rich. Von 1997 bis 2016 war er schwierig macht, eine Partie zu Wolfgang Priepke, der allen Teil- mit einer eigenen Firma als Be- gewinnen. Es sind dann Details nehmern als Sieg angerechnet rater tätig. in der Vorbereitung und die Qua- wurde und ihm ein Resultat von Bis zur Matura spielte er Nah- lität der Analysen, die den Unter- +1 in diesem Kategorie-8-Turnier schach. Nach seinem Eintritt in schied ausmachen können. ermöglichte. Mich persönlich die SG Baden las er zufällig von Trotzdem wird Schmalz dem freut es sehr, dass ich die Norm einem russischen Trainer, der sei- Fernschach treu bleiben, denn mit einem Remis gegen Schmalz ne Schüler zum Fernschach ver- das Nahschach hat für ihn an in einer völlig ausgeglichenen pflichtete, da dies die Spielstärke Reiz verloren. Er hat mittlerweile die Schallmauer von 2400 ELO durchbrochen – Tendenz stei- gend. Im Moment ist er in über Totes Rennen im Finale des zehn Turnieren aktiv und beendet 3. Schweizer Fernschach-Opens pro Quartal etwa 30 Partien. oki. Beim 3. Schweizer Fern- Roger Mislin und Martin Mül- Peter Schmalz (Sz) – schach-Open liefen drei Spie- ler gegen Achermann punkten Wolfgang Klewe (D) ler mit 5 Punkten (+2) aus acht konnten. Ein halber Sonne- Torneo Pablo Atars IM 2020 Partien ins Ziel. Da alle drei born-Berger-Punkt verhalf ih- Königsindische Verteidigung, zwei Partien gewannen, kam nen so zu einem geteilten 1. Makogonow-Variante (E71) die die Sonneborn-Berger- Platz. Wertung zur Anwendung. Und Raffaele Tassone, Emil 1. d4 Hf6 2. c4 g6 3. Hc3 Ig7 da gab die letzte Partie den Klaus und Oliver Killer er- 4. e4 d6 5. h3!? Dieser Zug er- Ausschlag, in der Sepp Acher- reichten 4½ Punkte (+1), so- freut sich wachsender Beliebtheit mann Kurt Blatter bezwangen. dass die ersten sechs der Ta- (unter anderem spielte Fabiano Da Reto Egger gegen die- belle innerhalb eines halben Caruana ihn schon einige Male) sen gewann, musste er sich mit Punktes liegen (siehe: www. und führt zu neuen Stellungsbil- dem 3. Platz begnügen, weil iccf.com/event?id=85043). dern. 5. Hf3 gilt hier aber immer 42 noch als Standardzug. Fernschach

5. ... 0–0 6. Ie3 e5 7. d5 Ha6 23. ... Kf7 24. Kd3 If4. Die 8. g4. schwarzen Felder um den weissen König sind zwar schwach. Doch die Stellung ist geschlossen, und Weiss hat seinen schwarzfeldri- gen Läufer noch, sodass das kein Problem ist. 25. a6 bxa6 26. Jxa6 Hh7 27. Hc6 Hg5 28. Hxa7 Hxh3 29. Hxc8 Hxf2+ 30. Jxf2 Jxc8.

Beendet pro Quartal rund 30 Fernschach- Partien: IM Peter Schmalz. (Foto: zVg.)

Ein aggressiver Zug, der Weiss nach h7 zurückkehren. Hc7 wäre Raumvorteil am Königsflügel eine bessere Alternative. sichert. Weiss entblösst zwar et- 18. Ja3 Ig5 19. b4. was den eigenen König, schnürt Schwarz aber auch ein. Noch ist offen, wo der weisse König am sichersten stehen wird, während der schwarze bereits kurz ro- chiert hat. Die Partie ist entschieden: Weiss 8. ... c6. Das direkte 8. ... Hc5 hat eine Qualität mehr, die aktive- wird hier häufiger gespielt: 9. f3 ren Figuren und einen Freibauern c6 10. Hge2 cxd5 11. cxd5 He8. als Trumpf. 9. Hge2 cxd5 10. cxd5 h5 11. f3 31. exf5 gxf5 32. b6 Jb8 33. Id7 12. Hc1. Der Springer wird Kb1 1:0. Schwarz hat genug: nach d3 umgruppiert, von wo aus Der weisse König steht sicher, er auf den Damenflügel überführt und der Freibauer wird die Partie werden kann. Ausserdem be- entscheiden. Eine geradlinig ge- kommt der Läufer sein gewohn- Weiss steht bereits besser, da er führte Angriffspartie! tes Feld e2. über einen konkreten Plan verfügt Oliver Killer 12. ... Hh7 13. Hd3. 13. gxh5? und am Damenflügel Druck ma- Kh4+ 14. Ld2 (14. If2 Kxh5) chen kann. Schwarz sollte am Kö- 14. ... Kxh5, und Schwarz steht nigsflügel angreifen, doch der ist Schachfestival okay. abgeriegelt. Die weissen Figuren 13. ... h4 14. Ie2 If6. Schwarz zielen fast alle zum Damenflügel, Basel sollte am Damenflügel dagegen- während die schwarzen planlos Special Edition halten, solange er noch die Mög- am Königsflügel verharren. Landgasthof Riehen lichkeit dazu hat – zum Beispiel 19. ... Hc7 20. b5. Weiss erobert 17.–20. Juli 2021 mit 14. ... b5. weiter Raum, und Schwarz wird 6 Runden 15. 0–0. Ein neuer Zug, mit dem immer mehr eingeschnürt. Preise: 1500.‒/1000.‒/800.‒ ... Weiss die Konsolidierung des 20. ... He8 21. Lh1 Lh8 22. a5 plus 4 x 400.‒/300.‒/200.‒ Damenflügels wie in der Vorgän- f5. Pure Verzweiflung. Der Hebel div. Kategorienpreise gerpartie nicht zulässt: 15. If2 wirkt überhaupt nicht, weil Weiss b6 16. 0–0 Hc5 17. Hb4 Ke8 darauf nicht reagieren muss und www.schachfestivalbasel.com 18. Lg2 Ig5 19. a4 f5 endete seine Pläne weiter am Damenflü- Kontakt: nach 26 Zügen remis (Muniz – gel verfolgen kann. Claudio Boschetti Kuhne, 2020). 23. Hb4. Der Springer wird über Tel. 079 620 53 26 15. ... Ke7 16. If2 Jfc8 17. c6 in die Stellung eindringen, und Mail: a4 Hf8?! Hier leistet der Sprin- der Bauer auf a7 ist dem Unter- [email protected] 43 ger nichts und wird später wieder gang geweiht. TerminkalenderProblemschach / Agenda 2016

Lösungen 15259 Gérard Doukhan 15260 Herbert Ahues aus «SSZ» 1/2021 Médan (F) Publikation post mortem

15247 H. Ahues. 1. Hd3? (2. Hb2) Hd5 2. Ie3 (=Satz); 1. … Lc3! – 1. He2! (2. Kc3) Hd5 2. Id4! (2. Ie3?; Java) 1. … Jf3 2. Ie3 (2. Id4?; Java) 1. … He4, Jh3/Id3 2. Jd4/Kxd3. Entfesselung der w Batterie + Java (Autor)! – «Deux mats sont étonnants et superbes» (ThO). «Die Verführung scheitert an w Selbstverstellung, der Schlüssel aktiviert das Satzspiel mit einem MW!» (JB). Ob der Autor diesen ein- gebaut bzw. «gesehen» hat, ist lei- der nicht mehr zu erfahren.

15248 St. Felber. 1. Lb5! c3 2.Lc4 # 2 v 11+5 # 2 8+9 (=Drhg.) cxb4/e3 3. d4/Jxe3 1. … L cxb4 2. xc4 ~ 3. d4 1. … e3 2. 15261 Albert Fischli 15262 Leonid Ljubaschewski Jxe3+! Ld4 3. Kf6. 4-fach-Fesse- lungsmatt, ab 3-fach Oniţiu-Thema Basel und Leonid Makaronez genannt. Hier mit Anti-En-Passant- Rishon Lezion / Haifa (ISR) Fesselung und Mustermatt. – «Qua- tre pièces noires cloués: incroy- able!» (ThO). – «Kahlfrass bei den s !» (JB).

15249 Ch. Handloser. 1. Hh7! (2. Hg5+! A Hxg5/Jxg5 3. Je1 B/ Hd6 C) Jd4 2. Je1+ B He3/ Hxe1 3. Hd6 C/Hg5 A 1. … Hd4 2. Hd6+ C Jxd6/Hxd6 3. Hg5 A/ Je1 B. Wechselfesselungen (Anti- Mirri-Th.) mit Jakobs-Zyklus und Keller-Paradox II im weitesten Sinn. – «Alternative Ablenkungen der s Verteidigungs-HH!» (JB).

15250 L. Makaronez. 1. If5! (2. # 3 10+4 # 3 10+7 Jd3+! cxd4 3. Kc3) Hf4 2. Kb6+ Le5/Jc5 3. Je3/Kf6 1. … Ja3 2. Jxc4+ dxc4 3. Kd6 1. … Jc5 2. 15263 Petrašin Petrašinovič 15264 Stefan Felber Ke7 (3. Ke5, Ke3, Kf6) 1. … gxf5 Belgrad (SRB) Straubing (D) 2. Je3 ~ 3. Hf5. – «Alors là … c’est génial!» (ThO). «Schöner Räumungs­ zug des wI für seinen J!» (JB).

15251 A. Kamratov. 1. Id1! g4 2. h4 g3 3.Je2! Lg4 4. Je4. – «Leicht durchschaubare und eintönige ZZ- Schieberei!» (JB). Die offensichtliche indische Idee scheint nicht einmal vorweggenommen!

15252 P. Petrašinovič. 1. Hd3? Lxd5! 1. Lg1, Lg2, Kc1? Le5! – 1. Ha6! Lxd5 2. Ke4+ Ld6 3. If5 b5 4. Ke6 1. … Le5 2. Kf5+ Ld4 3. Ke4+ Lc3 4. Kb4 1. … Le3 2. Lg2! (3. Kf2) Ld4 3. Ke4+ Lc3 4. # 4 b) Drehung +90° 4+3 # 4 8+8 Kb4 2. … Lf4 3. Kf5+ Le3 4. Kf2. – «Die wK nutzt die Wirkungslinie (a1=a8) ihres I perfekt!» (JB). 44 Kommentare mit Lösungen bis spätestens 15. Sept. 2021 an Martin Hoffmann, Martin Hoffmann ­Neugasse 91/07, 8005 Zürich, E-Mail: [email protected] TerminkalenderProblemschach / Agenda 2016 7. International Solving Contest 2021 (ISC) mh. Das diesjährige internationale 1) 1. Ia1/Ie5/If6? Jc3/Jxc6/ 3) 1. Jc7! Ib7 2. Jd7! Ia5 3. Jf7 Lösungsturnier fand coronabedingt Jxd5! – 1. Ka7! (2. Ke7) Ic3/ Lg8 4. Ixd6 Ja8 5. Jg7+ Lh8 in der Schweiz in zwei Lokalitäten Jxd5/Jxc6 2. g7/Jxc6/Jxd5 2. 6. Jh7+ Lg8 7. Ie5 Lf8 8.If6! statt: im Vereinslokal des Schach- g7/Je5/Hf6/Je5. Weisse Selbst- Le8 9. Lh6+ Lf8 10. Jh8! Subtile klubs Bern, Zunfthaus zu Metzgern, verstellungen mit thematischen Ver- ­Manöver waren nötig! Kramgasse 45 (1. Stock), Bern zu führungen. dritt und privat Im Nill 19, Oberglatt, 4) I) 1. … Jb7 2. Ja6 bxa6 3. Kc2 zu viert in guter Atmosphäre und 2) 1. e4+? fxe4! 1. Kb5+? Le4 2. a7 4. Kd1 a8K 5. Ic2 5. Ka3 – II) bester Kulinarik – wenn auch solo f3+ Le3! 1. f3? Kxe2! 1. Hxf4+? 1. … Jc6+ 2. Jxc6 b6 3. Ka5 b7 4. vor und hinter einem Brett. Ixf4! – 1. Lb6! (2. Kf5+ Lc4 3. Ka8+ bxa8K 5. Jc2 Ka1. Kb5) f3 2. e4+ Jxe4 3. Kb5 1. … Kategorie 1 (von 3): 49 Teilnehmer Kh3 2. f3! (3. Kb5) Kxe6/Hxd4 3. In Kategorie 2 beteiligten sich 120 (261 insgesamt), 7 in der Schweiz: Ib7/Kxd4 1. … He3 2. Kb5+ Le4 Löser, von denen 5 das Punkte­ 19. Thomas Maeder 35 Punkte 3. f3 1. … Jh5 2. Hxf4+ Ixf4 3. maximum erreichten, mit 5 Nullern, (Maximum 60). 26./27. Roland Ott e4. Palitzsch-Dresdner, Fernblock- und in Kategorie 3 (Jugendliche) 30,75. 31. Martin Hoffmann 29. 32. Römer, Beugung, Blockrömer. Herz, nahmen ganze 288 teil, wovon 15 mit Andreas Nievergelt 26,5. 35. Stefan was willst du mehr? voller Punktzahl und 62 ohne Punkte. Zollinger 24,5. 37. Alexandros Dimit- riadis 21,5. 38./39. Lukas Muheim 20,5. Gesamtsieger der Kategorie 1 wurde der Junior und amtierende 1 Antonio Piatesi 2 Jens Künzelmann Europameister Danila Pawlow (Rus) Olympia-Turnier Haifa 1976 und Manfred Zucker mit dem Maximum von 60 Punkten. 3. Lob (Runde 1) Schach 1985 (Runde 2) Zweiter wurde der Junior Maxim Romanow (58,5) vor Alexej Popow, einem weiteren russischen Junior. Der polnische Weltmeister Piotr Gorski wurde nur Sechster und der mehrfache polnische Ex-Weltmeis- ter Kacper Piorun gar nur Neunter. Man muss sich offenbar gewöhnen, dass die russischen Junioren die Gilde der etablierten Grossmeister überflügeln.

Lösen mit Maske ist nicht einfacher! Hier ein paar Leckerbissen – Ach- tung vor Resten von Nussschalen ... # 2 # 3

3 Baldur Kozdon 4 Christopher Feather Problem-Forum 2009 Broodings 2004 (Runde 2) (Runde 1)

Thomas Maeder war in der Kategorie 1 des 17. International Solving Contests 2021 bester Schweizer. 45 (Foto: Franziska Iseli) # 10 # 4,5 Studien Online-Löseturniere Die diesjährige Finalrunde der Passives Spiel mit 1. Jb5? während, bis entweder sie Britischen Meisterschaft im Lc6 2. Hc3 Ixc5 verliert oder eben ihr König verloren Lösen von Schachproblemen den Bauern auch, während gehen. 2020/21 wurde wie viele an- die Schachgebote 1. Jd6+? 4. … Hg5+ 5. Lg4 Ib6 6. dere Schachanlässe wegen Lc7 2. He5 Hf6 3. Hd3 Jb7 Id8 7. Jd7 If6 8. Hf2 der Corona-Pandemie abge- Ixc5 4. Hxc5 Lxd6 5. Hxe6 He4. Der einzige schwarze sagt. Stattdessen organisier- und 1. He5+? Lc7 2. Jb5 Zug, der kein Material verliert. te die British Chess Problem Hg5+ 3. Lh4 He4 4. Hd3 9. Hd3#. Society ein Online-Real-Ti- Lc6 5. Ja5 Ixc5 6. Hxc5 me-Problemlöseturnier, das Hxc5 auch nur zu Remis füh- Es folgen zwei weitere Studien bezüglich Aufgaben und Mo- ren. der Britischen Lösermeister- dus so nahe wie möglich beim 1. ... Ixc6 2. He5+ Ld6 3. schaft zum Selberlösen. Die echten Turnier war. Jxc6+ Lxe5. 3. ... Ld5 4. erste stammt von Paul By- Aber natürlich war dieses Ja6 Lxe5 5. Jxa7 verliert way, einem der wenigen bri- nur ein informeller Anlass – sofort. tischen Studienkomponisten ohne Wertung der Resultate 4. Jc7. Weiss bedrängt nun der Gegenwart. oder der Möglichkeit, Titel- die schwarzen Figuren fort- normen zu erzielen. Dank der 1192 Paul Byway hervorragenden Vorbereitung «The Problemist», 1998 und Organisation war das Turnier trotzdem ein grosser Lösungen aus «SSZ» 1/2021 Erfolg für die Teilnehmer im In- und Ausland. 1186 Láznička, Version Polášek (wLe8, Ia6, b2, Nachfolgend präsentieren wir c6; sLb8, Ia8, Hd8, Hf7). Ihnen drei der Studien dieses 1. Ib7! Hxb7 2. cxb7 Hd6+ Anlasses. Die erste davon aus 3. Ld7! Hxb7 4. b4! La7 5. der 3. Runde. Lc7 La6 6. Lb8 ½:½. – «Der weisse Bauer und der weisse 1191 Wladyslaw Tarasjuk König dominieren die sich in 2. ehrende Erwähnung, Überzahl befindlichen schwar- «Uralsky Problemist»-5 JT, zen Figuren; ein prächtiges 1999 Schlussbild!» (MR). Weiss zieht und gewinnt 1187 Prandstetter, Korrektur Polášek (wLh5, If5, d5, 1193 Alexandr g5, h6; sLh8, Ig8, d6, Maximowskich h7). 1. Ixh7! 1. Ie6? 1. Preis, «Chervoni Girnik», If7+! 2. Lg4 Ig6 3. Lf4 1983 Ie4. 1. ... Ixh7 1. ... Ixd5 2. Id3 If7+ 3. Lg4 Ie8 4. Lf5 Id7+ 5. Lf6 Ie8 6. Ic4 Lh7 7. If7. 2. g6 Ig8 3. h7 Ixh7 4. Lh6! Lg8 4. ... Ig8 5. g7#. 5. gxh7+ Lh8 6. Lg5! 1:0. – «Hübsch, wie der Weiss zieht und gewinnt schwarze Läufer ausgetrickst wird» (MR). Weiss hat nur eine Qualität Brian Stephenson/Roland Ott mehr, und sein Turm ist an- gegriffen. Lösungen mit Kommentaren 1. c6+! Dieses Bauernopfer bis 15. September per E-Mail 46 ist der einzige Weg zum Sieg. an [email protected] Weiss zieht und gewinnt www.chessbase.ch

Komodo Dragon 2

Neuronales Spielverständnis und schlagkräftige Enginepower Die Komodo-Programmierer GM Larry Kaufman und Mark Lefler haben sich jüngst entschlossen, nach Komodo 14 ganz neu mit der Zählung anzufangen. Zu fundamental ist ader Schritt von der klassischen Engine zum neuen ­«Dragon», der wie Fat Fritz 2.0 seine Stärke aus der Kombination einer Hoch- leistungsengine mit einem neuronalen Netzwerk zieht. Das Netzwerk von ­Komodo Dragon 2 wurde mit Hilfe zahlloser ultraschneller Partien der ­klassischen Komodo 14-Engine trainiert, die lange Zeit die weltweit stärkste ­Engine für Partien mit derart kurzer ­Bedenkzeit war.

Gegenüber dem früheren Doppel­ weltmeister Komodo 14 konnten die Entwickler die Spielstärke von ­Komodo Dragon 2 noch einmal um 200 ELO-Punkte steigern!

Preis Fr. 99.90

Spitzenprogramm und Analysepartner Komodo Dragon 2 wird mit einer Reihe von Engine-Varianten ausgeliefert: Die Standard-Version bietet die maximale Spielstärke. Für die Analyse mit mehreren Varianten empfiehlt sich dagegen die «MCTS»-Version, zudem bietet diese Version ein spannendes Feature: lassen Sie sich in der Analyse den Zug anzeigen, der aus praktischer Sicht die besten Chancen bietet. Die Standard- Version dagegen erwartet vom Gegner stets bestmögliches Spiel und ist daher insbesondere im Fernschach klar erste Wahl.

ChessBase | Telefon 041 780 84 00, [email protected], www.chessbase.ch 47 Resultate / Résultats / Risultati

Mitropa-Cup (im Hybrid-Format) Resultate der Schweizerinnen: Schweiz 2. Bogner 7. 3. Kurmann 6. 4. Gähwiler, – Deutschland 1:3. Schweiz – Kroatien 1:3. Bänziger und Fecker je 3. Herren Slowenien – Schweiz 2:2. Schweiz – Italien Schlussrangliste nach 9 Runden: 1. 1:3. Frankreich – Schweiz 3:1. Schweiz Europäisches FIDE-World-Cup- Italien 14 (22½). 2. Slowakei 14 (21½). 3. – Österreich 2:2. Ungarn – Schweiz 2:2. Qualifikationsturnier Tschechien 13 (21). 4. Frankreich 13 (20½). Schweiz – Slowakei 3½:½. Tschechien – 1. Runde: GM Noël Studer (Bern) – FM 5. Österreich 8 (19). 6. Deutschland 8 (17). Schweiz 2½:1½. Lachezar Yordanow (Bul) 1½:½. 7. Ungarn 7 (17). 8. Schweiz 6 (16). 9. Slo- Einzelbilanz der Schweizerinnen: WGM 2. Runde: Studer – GM Ilja Smirin (Isr) wenien 6 (14). 10. Kroatien 1 (11). Ghazal Hakimifard 4½/9 (2286), WGM 1½:½. Resultate der Schweizer: Schweiz – Monika Müller-Seps 4/8 (2218), WIM Gun- 3. Runde: Studer – GM Wladislaw Artem- Deutschland 1:3. Schweiz – Kroatien dula Heinatz 4/8 (2176), Sarah Hund ½/5 jew (Rus) ½:1½. – Artemjew für den World 2½:1½. Slowenien – Schweiz 2½:1½. (1724), Gilda Thode 0/3 (–), Gohar Tamra- Cup in Sotschi qualifiziert. Schweiz – Italien 1½:2½. Frankreich – zyan 2/3 (2178). Schweiz 2:2. Schweiz – Österreich 2:2. Open in Locarno Ungarn – Schweiz 2:2. Schweiz – Slowakei Schweizer FIDE-World-Cup- 1½:2½. Tschechien – Schweiz 2½:1½. Qualifikationsturnier in Magglingen 1. IM Markus Löffler (Bern) 4½ aus 5. 2. Einzelbilanz der Schweizer: GM Sebas- FM Nikolas Pogan (D) 4. 3. Bernd Rein- tian Bogner 4 Punkte aus 7 Partien (ELO- Schlussrangliste nach je 5 Rapid- und hardt (D) 3½ (17). 4. IM Alexander Belezky Performance: 2616), GM Noël Studer 4½/8 Langzeit-Runden: 1. GM Sebastian Bog- (D) 3½ (16½). 5. Joachim Waffenschmidt (2553), IM Oliver Kurmann 2/7 (2294), IM ner (Zürich) 12. 2. GM Noël Studer (Bern) (D) 3½ (15). 6. Sylvain Carré (Fr) 3½ (15). Fabian Bänziger 3/7 (2425), FM Noah Fe- 11. 3. IM Oliver Kurmann (Luzern) 7. 4. 7. Davide Massironi (Maggia) 3½ (15). 8. cker 2½/7 (2268). IM Gabriel Gähwiler (Neftenbach) und IM Claudio Boschetti (Melano) 3½ (14½). 9. Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) je 5 (16). 6. WIM Anne Moingt (Fr) 3½ (14½). 10. Mi- Damen FM Noah Fecker (Eggersriet) 5 (15). chal Kaczmarek (Zollikerberg) 3½ (14). 11. Schlussrangliste nach 9 Runden: 1. Italien Rangliste des Rapid-Turniers (Sieg = 1 Matthias Mattenberger (Emmenbrücke) 17 (24). 2. Ungarn 14 (23½). 3. Deutschland Punkt, Remis ½ Punkte): 1. Bogner 5. 2. 3½ (13½). 12. Jürgen Döserich (D) 3½ 13 (23). 4. Tschechien 11 (21). 5. Frankreich Studer 3. 3. Gähwiler, Bänziger und Fecker (13). 13. Matteo Jaggy (Steinhausen) 3½ 9 (19½). 6. Kroatien 9 (17½). 7. Schweiz 5 je 2. 6. Kurmann 1. (12½). 14. Vladimir Paleologu (Lugano) 3 (15). 8. Slowenien 4 (13). 9. Österreich 4 Rangliste des Langzeit-Turniers (Sieg (15). 15. Kala Kishan Udipi (Zürich) 3 (14). (12). 10. Slowakei 4 (11½). = 2 Punkte, Remis 1 Punkt): 1. Studer 8. – 42 Teilnehmer.

Schweizer Schach Senioren Turnier in Laax-Murschetg Unsere weiteren Turniere Mo 16.8. – Mi 25.8.2021 (9 Runden, Weggis 7 Runden) (F): Das Turnier wird für die Führungsliste gewertet. Hotel Laaxerhof 081 920 82 00 Pontresina (F) Sporthotel www.laaxerhof.ch Mo 13.9. bis Mi 22.9.2021 [email protected] Gstaad (F) Hotel Gstaaderhof Halbpension Einzelzimmer 135 – 155 CHF Mo 11.10. bis Mi 20.10.2021 Doppelzimmer 120 – 125 CHF Ascona Hotel Ascona inbegriffen Hallenbadbenützung Mo 8.11. bis Mi 17.11.2021 Parkplatz pro Nacht 10.00 CHF Zürich Linde Oberstrass 9 Runden Schweizer System, nicht gewertet, Zürich 1 (F) Mo 10.1. bis Do 20.1.2022 Zürich 2 Mo 14.2. bis Do 24.2.2022 Samstag spielfrei, Beginn am ersten Tag 13.30 Uhr, Folgetage 9.00 Uhr, letzter Tag 8.30 Uhr Bad Ragaz Hotel Schloss Ragaz Mo 14.3. bis Mi 23.3.2022 Ausschreibung und Anmeldung unter Weggis Hotel Beau Rivage www.schweizer-schach-senioren.ch Weggis 1 So 3.4. bis Sa 9.4.2022 Auskunft über unseren Verein erteilt: Weggis 2 (F) So 1.5. bis Sa 7.5.2022 Anton Brugger, Kirchmattstrasse 5 Adelboden (F) Hotel Hari 6312 Steinhausen [email protected] Mo 13.6. bis Mi 22.6.2022 48 www.schweizer-schach-senioren.ch Resultate / Résultats / Risultati

Spring-Open in San Bernardino SJMM, 1. Spieltag Thalwil 4:0. Wollishofen – SK Markus Re- gez 3½:½. Wollishofen – Réti Science City 1. IM Markus Löffler (Bern) 4½ aus 5. 2. Nationalliga A 1½:2½. – Schlussrangliste nach 3 Runden: FM Simone Medici (Genestrerio) 4 (17/15). Ost: Sprengschach – SG Zürich 3½:½. 1. Réti Science City 6 (9/Aufsteiger). 2. 3. Johannes Rappazzo (Wädenswil) 4 West: DSSP Basel – Echallens 1½:2½. SK Wollishofen 4 (8). 3. SK Markus Regez 2 (17/14½). 4. WIM Anne Moingt (Fr) 4 (14½). Thun – Payerne 1:3. Zebra – AGSO 1:3. (6). 4. DSSP Thalwil 0 (1). – Cham II und 5. FM Nikolas Pogan (D) 4 (12½). 6. FM Payerne – Zebra 3½:½. SK Thun – DSSP Chess4Kids Wollishofen zogen sich zu- Peter Szakolczai (Einsiedeln) 3½ (15½). Basel ½:3½. AGSO – Echallens 4:0. rück. 7. Claudio Boschetti (Melano) 3½ (15). 8. Ost II: Sprengschach II – SG Winterthur Benjamin Spagnoli (Fr) 3½ (14½). 9. Ziad Nationalliga B 1½:2½. Chess4Kids Oerlikon – DSSP Kanana (Bern) 3½ (13½). 10. Daniel Baotic Ost I: DSSP Thalwil – Wollishofen 1:3. Réti Basel III 3½:½. Schlussrangliste nach 5 (Grabs) 3½ (13). 11. Lluis Uso I Cubertorer Science City – DSSP Thalwil 4:0. Runden: 1. Chess4Kids Oerlikon 7 (13½/ (Zürich) 3½ (11). 12. Josias Müller (Basel) Ost II: DSSP Basel III – Sprengschach II Aufsteiger). 2. SG Winterthur 5 (10). 3. SG 3½ (10½). 13. Mauro Petrolo (It) 3½ (10½). 2:2. SG Zürich II – SG Winterthur 2½:1½. Zürich II 4 (7½). 4. Sprengschach II 3 (6½). 14. Dimitri Aeschbacher (Fr) 3 (15½). 15. DSSP Basel III – SG Zürich II 0:4. Spreng- 5. DSSP Basel III 1 (2½). – Cham III zog Julius Scherler (Zürich) 3 (12½). – 45 Teil- schach II – Chess4Kids Oerlikon 0:4. sich zurück. nehmer. West I: AGSO II – Trubschachen 4:0. Pay- West I: DSSP Basel II – AGSO II 3:1. Olten erne II – Olten 1½:2½. Zebra II – DSSP Ba- – Trubschachen 4:0. Zebra II – Payerne II Chess-Festival in Moesa sel II 2:2. DSSP Basel II – Trubschachen 2:2. – Schlussrangliste nach 5 Runden: 1. 2:2. Olten – Zebra II 2:2. Payerne II – AGSO AGSO II 8 (12½/nicht aufstiegsberechtigt). 1. Tobias Kolb (D) 5 aus 6 (23). 2. FM Si- II 1½:2½. 2. Olten 7 (13/im Aufstiegsspiel). 3. DSSP mone Medici (Genestrerio) 5 (20). 3. FM Basel II 6 (11). 4. Zebra II 5 (10). 5. Payerne Nikolas Pogan (D) 4½ (25). 4. Syang Zhou SJMM, 2. Spieltag II 2 (8). 6. Trubschachen 2 (5½). (D) 4½ (24). 5. FM Jean-Claude Moingt (Fr) West II: La Chaux-de-Fonds – CEG 4½ (20). 6. Vladimir Paleologu (Lugano) 4 Nationalliga A 1:3. EEG – Vevey 0:4. Nyon – Neuchâtel (24). 7. Dmytro Kamenskyi (Ukr) 4 (21½). Ost: DSSP Luzern – SG Riehen 0:4. 2½:1½. EEG – La Chaux-de-Fonds 1:3. 8. Uwe Ritter (D) 4 (21). 9. Stanley Yin (D) Sprengschach – SG Riehen 2½:1½. Nyon – CEG 0:4. Vevey – Neuchâtel 4:0. 4 (17½). 10. Claudio Boschetti (Melano) West: DSSP Basel – Payerne ½:3½. – Rangliste: 1. CEG 3/5 (9). 2. Vevey 3/4 4 (17). 11. Matteo Jaggy (Steinhausen) 4 Echallens – Zebra 2:2. SK Thun – AGSO (9½). 3. Nyon 3/4 (5). 4. Neuchâtel 3/2 (16). 12. Raphael Gut (Hochdorf/LU) 3½ 1:3. Echallens – SK Thun 3½:½. Payerne (4½). 5. La Chaux-de-Fonds 3/2 (4). 6. (22). 13. Robert Prieb (D) 3½ (21½). 14. – AGSO 1½:2½. Zebra – DSSP Basel 2:2. EEG 3/1 (3). Jonas Menzi (Müllheim Dorf) 3½ (18). 15. Beat Binder (St-Légier) 3. – 36 Teilnehmer. Nationalliga B Schweizer Jugend-Einzelmeisterschaft Ost II: Chess4Kids Oerlikon – SG Zürich U10–U16, 3. Qualifikationsturnier in Churer Stadtmeisterschaft (online) II 4:0. SG Winterthur – DSSP Basel III 4:0. Zürich SG Winterthur – Chess4Kids Oerlikon 2:2. 1. Guido Neuberger (Grüsch) 6 aus 7 SG Zürich II – Sprengschach II 1:3. U16 (29½). 2. FM Slobodan Adzic (Chur) 6 West I: AGSO II – Olten 2½:1½. Olten – 1. Moritz Valentin Collin (Oberdorf/BL) 7 (29). 3. Jonas Weissenhofer (FL-Eschen) DSSP Basel II 3:1. Trubschachen – Zebra aus 7. 2. Dorian Asllani (Nyon) 5½. 3. Mat- 6 (27½). 4. Simon Schellenberg (Pfäffikon/ II 1½:2½. Payerne II – DSSP Basel II 1:3. thias Mattenberger (Emmenbrücke) 5 (32). ZH) 5. 5. Peter A. Wyss (Chur) 4½ (28). 6. Trubschachen – Payerne II 2:2. Zebra II – 4. Seyed Arvin Kasipour Azbari (Ennettur- Djordje Ilic (Chur) 4½ (26). 7. Jan Villiger AGSO II 1½:2½. gi) 5 (31½). 5. Niels Stijve (Villars-sur-Glâ- (Beinwil) 4 (27½). 8. Andrew Heron (Senn- West II: Neuchâtel – La Chaux-de-Fonds ne) 5 (30½). 6. Ritish Kannan (Würenlingen) wald) 4 (25½). 9. Steve Heron (Sennwald) 3:1. Vevey – Nyon 1½:2½. CEG – EEG 2:2. 5 (25½). 7. Nicos Doetsch-Thaler (Basel) 5 4 (25). 10. Gerard Snoeijs (Ho) 4 (20). – 24 (25½). 8. Romain Gemelli (Bursins) 4½ (30). Teilnehmer. SJMM, 3. Spieltag 9. Igor Cakic (Zürich) 4½ (28½). 10. Noah Nationalliga A Budinski (Aesch/BL) 4½ (28½). 11. Gavin Rapid-Turnier Lido di Melano Ost: DSSP Luzern – Sprengschach Zweifel (Zug) 4½ (24½). 12. Steve Papaux (Yverdon-les-Bains) 4 (29). 13. Raphael 1. Vladimir Paleologu (Lugano) 7 aus 7. 2. 1½:2½. SG Riehen – SG Zürich 2½:1½. Erne (Neuchâtel) 4 (27½). 14. Jan Mohr FM Simone Medici (Genestrerio) 5½. 3. Nachtragspartie: SG Zürich – DSSP Luzern (Muttenz) 4 (27½). 15. Olivier Tschopp FM Fabrizio Patuzzo (Lugano) 5 (30½). 4. 3:1. – Schlussrangliste nach 3 Runden: 1. (Dättwil) 4 (27). – 44 Teilnehmer. Claudio Boschetti (Melano) 5 (29½). 5. IM Sprengschach 6 (8½). 2. SG Riehen 4 (8). Damir Levacic (Mon) 4½. 6. Shpetim Ceka 3. SG Zürich 2 (5). 4. DSSP Luzern 0 (2½). Schlussrangliste nach 3 Turnieren: Igor (Alb) 4. – 18 Teilnehmer. – Gonzen und Cham zogen sich zurück. Schlegel (Bern), Deyan Samuil Kostov West: AGSO – DSSP Basel 3:1. Payer- (Versoix/am Finalturnier teilnahmebe- Tournoi en ligne du CE Payerne ne – Echallens 2½:1½. Zebra – SK Thun rechtigt, jedoch nicht titelberechtigt, da 3½:½. – Schlussrangliste nach 5 Runden: bei der FIDE für Bulgarien gemeldet) und 1. Florian Zarri (Payerne) 4½ sur 5. 2. Ra- 1. AGSO 10 (15½). 2. Payerne 8 (14). 3. Collin direkt im Final. 4. Kasipour Azbari phael Erne (Neuchâtel) 4 (16½). 3. Jonas Echallens 5 (9½). 4. Zebra 4 (9). 5. DSSP 274. 5. Stijve 254. 6. Gemelli 247. 7. Do- Menzi (Müllheim Dorf) 4 (15½). 4. Pascal Basel 3 (8½). 6. SK Thun 0 (3½). etsch-Thaler 244. 8. Papaux 235. 9. Erne Golay (Yverdon-les-Bains) 4 (14½). 5. Ul- Halbfinals (19. Juni, Lokal des Schach- 216. 10. Cakic 216. 11. Budinski 198. 12. rich Schweizer (Villars-le-Grand) 4 (14½). klubs Bern, Zunft zu Metzgern, Kram- Krithik Chockalingam (Basel) 198. 13. To- 6. Marc-Daniel Elbaum (Fribourg) 3½ gasse 45): Sprengschach – Payerne, bias Thommen (Lampenberg) 196. 14. M. (13½). 7. David Berset (Saubraz) 3½ (13). AGSO – Riehen. Mattenberger 182 (spielt den U14-Final). 8. Jean-Pierre Dorand (Fribourg) 3 (16½). 15. Daria Bangerter (Steinmaur) 175. 16. 9. Arejou Wenger (Hettlingen) 3 (15½). 10. Nationalliga B Mohr 174. 17. Max Newsome (Vandoeuv- Emile Tournemire (Fr) 3 (15). – 34 partici- Ost I: SK Markus Regez – Réti Science res) 155 (alle im Final). 18. Max Armstrong 49 pants. City 1½:2½. SK Markus Regez – DSSP (Sattel) 151 (1. Ersatz). 19. Kannan 148 (2. Resultate / Résultats / Risultati

Ersatz). 20. Tschopp 131 (3. Ersatz). 21. FIDE für Liechtenstein gemeldet). 8. Kana- Pahud (Epalinges) 5 (34). 9. Vishak Cho- Robin Hirzel (Winterthur) 131 (4. Ersatz). – na 241. 9. Haas 233. 10. D. Mattenberger ckalingam (Basel) 5 (33). 10. Anuar Turesh- 60 klassiert. 226. 11. Adam Paholok (Baar) 218. 12. bayev (Fr) 5 (32). 11. Sathvik Vemulapati Akinkhov 217. 13. P. Schellenberg 212. (Windisch) 5 (31). 12. Remo Zvoristeanu U14 14. Navarini 207. 15. Nikolai van Aepelen (Satigny) 5 (29½). 13. Joshua Bhingare 1. Mikayel Zargarov (Bulle) 6 aus 7 (33). 2. (Muttenz) 190. 16. Lea Glanc (Zürich) 181 (Steinmaur) 5 (28) 14. Maxime Berenguier Aryan Anand (Wettingen) 6 (30½). 3. Fla- (alle im Final). 17. T. Kostov 181 (1. Ersatz). (Chêne-Bougeries) 5 (26½). 15. Christina vio Rotunno (Düdingen) 5½ (30). 4. Simon 18. Ena Bangerter (Steinmaur) 177 (2. Er- Jordan (Zürich) 5 (26). – 96 Teilnehmer. Schellenberg (Pfäffikon/ZH) 5½ (28½). 5. satz). 19. Andreas Clermont (Unterägeri) Schlussrangliste nach 3 Turnieren: Mi- Julius Scherler (Zürich) 5 (30). 6. Thierry 175 (3. Ersatz). 20. Lancelot Gafner (Mou- haly Köhalmi-Szabo (Adliswil), Maximilian Breyer (Oetwil a.d.L.) 5 (30). 7. Dan Clo- tier) 163 (4. Ersatz). – 110 klassiert. Pfaltz (Zürich) und Aeschbacher direkt tet Mas (Sp) 5 (25½). 8. Tamir Artan (Le im Final. 4. Saminskij 306. 5. Ingielewicz Grand-Saconnex) 5 (21). 9. Athanasios U10 273. 6. Sutter 267. 7. Begdullayev 261. 8. Zafeiridis (Muri/BE) 4½ (31½). 10. Tommy 1. Dimitri Aeschbacher (Fr) 7. 2. Jan Sa- V. Chockalingam 234. 9. Maxime Chavy Hoang (La Tour-de-Peilz) 4½ (25½). 11. minskij (Zürich) 6 (30½). 3. Julian Sutter (Froideville) 227. 10. Pahud 210. 11. Jor- Yanik Knapp (Adligenswil) 4½ (24½). 12. (Rüfenacht) 6 (30). 4. Tamerlan Begdullay- dan 203. 12. Teo Michlmayr (Zürich) 194. Cédric Hirzel (Winterthur) 4½ (23½). 13. ev (Dübendorf) 6 (29½). 5. Tomasz Ingie- 13. Kailash Madhavan (Stans) 193. 14. Johannes Rappazzo (Wädenswil) 4 (30). lewicz (Hünenberg See) 6 (28½). 6. Ireneo Berenguier 189. 15. Colin Federer (Walli- 14. Andrew Heron (Sennwald/am Final- Ghisla (Bellinzona) 5½ (33½). 7. Mischa sellen) 184. 16. Maria Speerli (Oberägeri) turnier teilnahmeberechtigt, jedoch nicht Domschke (Solothurn) 5½ (31). 8. Kylian 219 (alle im Final). 17. Elena Gregor (Zü- titelberechtigt, da bei der FIDE für Liech- tenstein gemeldet) 4 (28). 15. Narek Malk- hasyan (Adliswil) 4 (26½). – 45 Teilnehmer. Schlussrangliste nach 3 Turnieren: Mat- thias Mattenberger (Emmenbrücke), Kiril Kostov (Versoix/am Finalturnier teilnahme- berechtigt, jedoch nicht titelberechtigt, da bei der FIDE für Bulgarien gemeldet) und Zargarov als Turniersieger direkt im Final. 4. Anand 292. 5. S. Schellenberg 233. 6. Scherler 233. 7. Rappazzo 218. 8. Zafei- ridis 218. 9. Nina Brüssow (Zürich) 210. 10. C. Hirzel 210. 11. Knapp 195. 12. Ma- ximilian Dück (Dübendorf) 195. 13. Dorian Asllani (Nyon) 193. 14. Hoang 193. 15. Valentin Palmonella (Chavannes-Renens) 193. 16. Rotunno 192 (alle im Final). 17. A. Heron 185 (1. Ersatz). 18. Malkhasyan 184 (2. Ersatz). 19. Artan 172 (3. Ersatz). 20. Breyer Thierry (Oetwil a.d.L.) 168 (spielt U12-Final). 21. Ivan Vulliez (Chêne-Bouge- ries) 144 (4. Ersatz). – 79 klassiert.

U12 1. Or Shatil (Corsier-sur-Vevey) 6½ aus 7. 2. Suvirr Malli (Olten) 6 (33). 3. Cristian Marc Arsenie (Gümligen) 6 (30). 4. Philippe Breyer (Oetwil a.d.L.) 5½ (33). 5. Anthony Haas (Colombier) 5½ (30½). 6. Ziad Kana- na (Bern) 5½ (28½). 7. Steve Heron (Senn- wald) 5½ (28). 8. Maximilian Pfaltz (Zürich) 5½ (28). 9. Vincent Navarini (Reinach/BL) 5 (32½). 10. Arturo Stoll (Locarno) 5 (32½). 11. Dominik Mattenberger (Emmenbrücke) 5 (29½). 12. Alexander Delangle (Pully) 5 (28½). 13. Mikhail Akinkhov (Rüschlikon) 5 (28). 14. Troyan Kostov (Versoix) 5 (28). 15. Pascal Schellenberg (Pfäffikon/ZH) 5 (25½). – 80 Teilnehmer. Schlussrangliste nach 3 Turnieren: Thierry Breyer (Oetwil a.d.L.), Kala Kishan Udipi (Zürich) und Shatil (am Finalturnier teilnahmeberechtigt, jedoch nicht titel- berechtigt, da bei der FIDE für Israel ge- meldet) direkt im Final. 4. Arsenie 290. 5. Malli 286. 6. Ph. Breyer 266. 7. S. Heron 50 241 (am Finalturnier teilnahmeberechtigt, jedoch nicht titelberechtigt, da bei der Resultate Turniere rich) 175 (1. Ersatz). 18. Tommaso Cava- dini (Winterberg) 170 (2. Ersatz). 19. Remo Die folgenden Turniere standen 15.30 Uhr). Einsatz: 100 Fran- Zvoristeanu (Satigny) 164 (3. Ersatz). 20. bei Redaktionsschluss dieser ken (GM/IM/U16 70 Franken). Leon Krokowski-Bednarz (Zürich/spielt Ausgabe noch im Programm. Bit- Preise (bei mindestens 120 Teil- U8-Final) 158. 21. Domke 151 (4. Ersatz). te konsultieren Sie regelmässig nehmern): 1500, 1000, 800 … – 117 klassiert. die Websites der einzelnen Tur- Franken, diverse Spezialpreise. U8 niere, ob sie wegen der Corona- Anmeldung und Infos: Clau- Die Finalteilnehmer(innen)/8 beste U8- Pandemie allenfalls kurzfristig dio Boschetti, Via Cantonale 76, Spieler(innen) aus dem U10er-Feld: 1. abgesagt werden! 6818 Melano, Tel. N 079 620 53 Leon Krokowski-Bednarz (Zürich) 158. 2. 26, E-Mail: sympa-marketing@ Niklas Pfaltz (Zürich) 133. 3. Sebastian Dück (Dübendorf) 130. 4. Marco Wilhelm 9.–11. Juli, Rapperswil-Jo- bluewin.ch, Internet: http://www. (Hünenberg) 123. 5. Alice Cavadini (Win- na: Rosen-Open. Kirchgemein- schachfestivalbasel.com/ terberg) 117. 6. David Bazavan (Adliswil) dehaus der katholischen Pfarrei, 115. 7. Jonas Posch (Birr) 111. 8. Arthur Friedhofstr. 3, Jona, 5 Runden (1. 24. Juli – 4. August, Biel: Glandy (Baar) 88. – 1. Ersatz: Carmen Speerli (Oberägeri) 87. 2. Ersatz: Vivan Runde: Freitag, 19 Uhr). Einsatz: Schachfestival. Kongresshaus. Varghese (Zürich) 86. 70 Franken (U20 50 Franken). Bei Redaktionsschluss dieser Preise: 500, 400, 300 … Fran- Ausgabe war offen, welche Tur- St. Galler Schülerturnier in Wil/SG ken, diverse Spezialpreise. An- niere in welcher Form und zu 1. Andrew Heron (Sennwald) 6½ aus 7 meldung (bis 8. Juli/am Turnier- welchen Konditionen durchge- (31). 2. Steve Heron (Sennwald) 6½ (29). tag 10 Franken Zuschlag) und führt werden (siehe Seite 6/7). 3. Josha Hengartner (Eschenbach) 5. 4. Infos: Thomas Hofstetter, Unte- Bitte konsultieren Sie regelmäs- Robin Löpfe (St. Gallen) 4½ (25). 5. Nick Brücklmeier (Niederuzwil) 4½ (20). 6. Lau- rer Kreuzacker 11, 8645 Jona, sig die Turnier-Website: www. rin Widmer (Wil/SG) 4. – 20 Teilnehmer. Tel. P. 055 535 76 10, Tel. N 079 bielchessfestival.ch! 207 84 50, E-Mail: rosenopen@ Thurgauer Schülerturnier in Wil/SG schach-rj.ch, Internet: www. 30 luglio/Juli – 1 agosto/ 1. Gabriel Meier (Frauenfeld) 6 aus 7. 2. schach-rj.ch/Rosenopen/21/aus- August, Lugano: Sommer- Laurin Kappeler (Frauenfeld) 5½. 3. Sel- schreibung_rosenopen21.html Open. Hotel «Pestalozzi», Piaz- ma Mikuteit (Kreuzlingen) 5 (31). 4. Nik za Indipenza 9. 5 turni/Runden Brönnimann (Sirnach) 5 (28). 5. David Sigg 17.–20. Juli, Riehen: (turno/Runde 1: venerdì/Frei- (Eschenz) 4½. 6. Fabian Brauchli (Altnau) 4. – 18 Teilnehmer. Schachfestival Basel Special tag 20.00, controllo iscrizioni/ Edition. «Landgasthof», Basel- Anwesenheitskontrolle 19.50). Online-Schülerturnier des Zürcher str. 38. Maximal 150 Teilnehmer. Tassa d’iscrizione/Einsatz: CHF Stadtverbands 6 Runden (1. Runde: Samstag, 100 (GM/IM/U16 CHF 70, U16: 1. Simon Schellenberg (Pfäffikon/ 16 Uhr/Anwesenheitskontrolle: FSTI CHF 80/55). Premi/Preise ZH) 7 aus 7. 2. Karlo Krnjak (Spreitenbach) (con 30 partecipanti/bei 30 Teil- 5½. 3. Chet Wildberger (Zürich) 4 (13½). nehmern): CHF 400, 250, 200, 4. Theo Bonvin (Uster) 4 (11). 5. Zekarias diversi premi speciali/diverse Rothenfluh (Zürich) 4 (8). 6. Vitas Jaeger 15. Standard-Open (Zürich) 4 (6½). – 14 Teilnehmer. Spezialpreise. Iscrizioni e infor- U12: 1. Colin Federer (Wallisellen) 6 aus Rheinfelden 2021 mazioni/Anmeldung und Infos: 7 (25½). 2. Thierry Breyer (Oetwil a.d.L.) Claudio Boschetti, Via Cantonale 6 (25). 3. Philippe Breyer (Oetwil a.d.L.) 6 5 Runden, CH-Modus, 76, 6818 Melano, tel. 079 620 53 (22½). 4. Aleksis Köpke (Zürich) 5 (16). 5. 90 Min. plus 30 Sek./Zug, Pascal Schellenberg (Pfäffikon/ZH) 5 (15). 26, E-Mail: sympa-marketing@ 6. Alexander Meier (Greifensee ) 4½. – 27 Wertung dreifach! bluewin.ch, Teilnehmer. CH-ELO, FIDE-ELO, DWZ Internet: www.swisschess- tour.com/1/upload/lugano_som- Jugend-Team-Turnier in Therwil (on- Fr 10.9. – So 12.9. mer_2021_new.pdf line) U18: 1. Sprengschach 72. 2. Lörrach (D) 1. Runde: Freitag, 19 Uhr 5.–8. August, Davos: Som- 66. 3. SK Olten Junioren 61. – 10 Teams. im Campus Rheinfelden mer-Open. Hotel «Sunstar Al- U12: 1. DSSP Wizards 206. 2. Chess4Kids (Baden), Jahnstrasse 1 pine», Parkstr. 1. 5 Runden (1. Headquarter 182. 3. Chess Buddy’s 96. – 8 Teams. Runde: Donnerstag, 16.30 Uhr/ Maskentragpflicht U10: 1. Chess4Kids Headquarter 198. 2. Anwesenheitskontrolle: 16.20 DSSP Wizards 108. 3. Sprengschach 52. Infos und Anmeldung: Uhr). Einsatz: 100 Franken (GM/ – 5 Teams. www.sfpelikan.org IM/U16 70 Franken). Preise (bei mindestens 50 Teilnehmern): [email protected] 51 500, 400, 300 … Franken, di- Turniere/tournois/tornei

verse Spezialpreise. Anmeldung 7 Runden à 15 Minuten + 20 Teilnehmern), diverse Spezial- und Infos: Claudio Boschetti, Via Sekunden (1. Runde Samstag preise, Erinnerungsgeschenk für Cantonale 76, 6818 Melano, Tel. 10.30 Uhr, Anwesenheitskont- alle Teilnehmer. Anmeldung und N 079 620 53 26, E-Mail: sympa- rolle 10.15 Uhr). Bilbao-Punk- Info: www.schachclub-chur.ch, [email protected], Internet: teregelung: 3 für Sieg, 1 für E-Mail: remo.bannwart@blue- www.swisschesstour.com/1/da- Remis, 0 für Niederlage. Ein- mail.ch. vos_sommer_4511235.html satz: 35 Franken (U18 25 Fran- ken/Frühbucherrabatt von 5 3–5 settembre/September, 14./15. August, Chur: Bünd- Franken bei Anmeldungen bis Lugano-Paradiso: Amateur ner Meisterschaft. Restaurant 7. August). Preisfonds: 2250 Chess Open. Sala Multiuso, Via «Marsöl», Süsswinkelgasse 25, Franken (bei mindestens 60 delle Scuole 23. 5 turni/Runden

Lösungen von Seite 16

G. Heinatz – Ferkova hoffnungslosen Position führt. 1:0. Kh5 2. Kb1+ mit unglaublich komple- 1. Ixf7+! Ein Scheinopfer, das aber in der xer Position. Die Engine reklamiert hier Konsequenz mindestens einen Bauern ge- Kurmann – Bänziger schwarzen Gewinn. Nach einigen Aben- winnt. 1. ... e4! Ein überraschend starkes Bauern- teuern kippte die Partie später wieder zu 1. ... Lxf7 2. Kc4+! Doppelangriff auf den opfer. Gunsten von Weiss: 2. ... If5 3. e4 Kh2+ König und den ungedeckten Springer. 2. g5?! Oliver Kurmann versucht es mit 4. Le3 Jxd6 5. Hxd6 Kh6+ 6. Lf2 2. ... Hd5 3. Hf3. 3. exd5 führt nur zum Gegendrohungen. Nach 2. Ixe4 Hxe4 Kh2+ 7. Le3 Ke2+?? 8. Ld4 Kd2+ 9. Ausgleich: 3. ... Kxd5 4. Kf4+ Lg8 5. f3 3.Hxe4 folgt 3. ... Jxd5! – das ist die Poin- Le5 Je7+ 10. Lxf5 Kxd6 11. e5 (jetzt Jxe1+ 6. Jxe1 Jf8. te des Bauernopfers. Der Held der ganzen sitzt Weiss wieder fest im Sattel) Kg6+ 12. 3. ... b5 4. exd5 Jxe1+ 5. Jxe1 Kxd5 6. Position ist der fantastische Läufer auf c6. Lf4 Jf7+ 13. Le3 Jf5 14. Jh4+ Lg7, axb5 Kxc4 7. bxc4?! Schade – Weiss ver- Schwarz steht klar besser. und Noël Studer gewann 13 Züge später die passt hier den starken und wichtigen Zwi- 2. ... hxg5 3. Ixe4 Hxe4 4. Hxe4 Ixd5. Partie. schenzug 7. He5+! Lg8 8. bxc4 axb5 9. Dieser Läufer ist bärenstark! 1. ... Kxg4 2. He5 Kh3 3. Kc2+! Lg8. 3. cxb5 Ja5 10. Jb1 mit praktischen Ge- 5. Kd4+ f6 6. Jf1 Kc6. Batterie auf der ... Kf5 4. Jh4+ Lg7 5. Kb2 mit unparier- winnchancen im Endspiel. langen Diagonale. baren Drohungen. 7. ... Ixf3 8. gxf3 axb5 9. cxb5 Jb8 10. 7. Je2 Jde8 8. Jfe1 gxf5. Ein hübsches 4. Jg4+ Lf8 5. Kc5+ Je7 6. Hg6+. Jb1 Le6. Dank des aktiven Königs ist die Schlussbild. Weiss gab auf. 0:1. Schwarz verliert Haus und Hof. 1:0. Stellung trotz des weissen Mehrbauers im Gleichgewicht. Die Partie endete rund 20 Klek – Müller-Seps Sankova – Müller-Seps Züge später mit Remis. ½:½. 1. ... e3! Ein hervorragender Bauernhebel! 1. ... Ixh3! Ein Paukenschlag! 2. If3. Auch 2. Ka4 löst die weissen Pro- 2. Kxf7. Nach der Annahme des Läufer- Bänziger – Studer bleme nicht: 2. ... Jxd5 3. Jxd5 exf2+ 4. opfers besitzt Schwarz unwiderstehlichen 1. Ic8!! Der Läufer zieht auf ein Feld, auf Jxf2 Ixc6 5. Kd1 Ie3 mit Gewinnstel- Angriff: 2. gxh3 Jxh3 3. Ie2 g2 4. Kf4, dem er gleich dreimal angegriffen ist. Das lung für Schwarz. und nun stehen verschiedene Optionen zur funktioniert, weil Weiss nun Kxf6 droht, 2. ... e2! Bauerngabel auf beide weissen Verfügung. Der stärkste Zug ist 4. ... Jgg3! was recht viel Material gewinnt. Türme. Schwarz gewinnt nun eine Figur. (4. ... Jh1+ 5. Lf2 Hg8 mit der Idee Jf6 1. ... Kc5+ 2. Lh1 Ke7. Nun scheint al- 3. Ixe2 Jxe2 4. Jfe1 Jxe1+ 5. Jxe1 gewinnt auch) 5. axb6 axb6 6. Ixe7 Jh1+ les gedeckt zu sein, aber die Dame ist über- Jxc6! Am einfachsten! Monika Müller- 7. Lf2 g1K+ 8. Jxg1 Jh2+ 9. Lxg3 lastet. Seps tauscht gekonnt Material ab, um die Kh3#. 3. Ixb7 Jd8. 27. ... Kxb7 verbietet sich lange Diagonale zu öffnen. 2. ... Ixg2. Konsequent! wegen 28. Kxf6+. 6. dxc6 Kxc6 7. f3 Kxf3 8. Je8+ If8. 3. Ixe7 Kh3! Alles nach vorne werfen! 4. Ixd5. Fabian Bänziger besitzt einen Weiss strich die Segel. 0:1. 4. Ia6+. Ein Racheschach. Läufer mehr und verwertete diesen Vorteil 4. ... Lb8. Weiss gab auf. 0:1. später souverän. 1:0. Bogner – Kurmann In der Partie geschah ... Bänziger – Gähwiler Kurmann – Bogner 1. ... b3? ... wonach Weiss sich nicht nur 1. ... Hb3!! Ein Kandidat für den Zug des 1. Lg2! Mit diesem ruhigen Königszug be- rettete, sondern am Ende sogar noch Turniers! reitet Weiss das Turmschach auf h1 vor. den Sieg davon trug. 1. ... Ie4! hätte für 2. axb3 Jxe1+ 3. Kxe1 Kxc3 4. Kxc3 1. ... Lh6. Ein Zug wie 33. ... Jf8? ver- Schwarz wohl im höheren Sinne die Partie Ixc3 5. Ia2 Je8 6. Lf1 Ixb4 7. Ib1 liert auf der Stelle wegen 34. Jh1+ Ih3+ gewonnen: 2. Id7+ La5 3. Jd4 Ixh7 4. Lf8 8. g4 Je5 9. Ia2 Le7. Gabriel Gäh- 35. Jxh3#. Jd5+ La6 5. Jd6+ La5 6. Jd5+ Lb6 7. wiler führt den König wunderschön über die 2. Kxg4. Schwarz besitzt zwei Figuren für Ia4 Jc5, und Weiss besitzt ungenügende schwarzen Felder heran. Turm und Bauer. Aber die unsichere Lage Kompensation für die Qualität. 10. Jc1 Ld6 11. Jd1 Lc5 12. Ib1 Ic3 des schwarzen Monarchen spricht eindeutig 2. Id7+ Ic6 3. Ie6 Jb2 4. Ig8! Ib5 13. d6 cxd6 14. Lg2 Je1. Jetzt gewinnt für Weiss. 5. h8K Ixd3+ 6. Lg1 La3 7. Hxd3 auch der Übergang in das ungleichfarbige 2. ... Je8 3. Jxe6+! Präzise berechnet von Jb1+ 8. Lh2 Jff1 9. Kc3. Schwarz gab Läuferendspiel. Oliver Kurmann. auf. 1:0. 15. Jd5+ Lc6 16. Ia2 Ja1 17. Jd3 3. ... Kxe6 4. Kxg5+ Lh7 5. Kh5+ Lg7 Ib4. Weiss gab auf. 0:1 6. Jg5+ Lf8 7. Jf5+ Lg7 8. Kg4+. Studer – Sochacki Schwarz gab auf. Um den König zu retten, 1. Jxg4! Hätte forciert gewonnen. In der Aufgaben und Lösungen: J 52 muss er seine Dame hergeben, was zu einer Partie folgte hier leider ungenau 1. d6? Markus Regez Turniere/tournois/tornei

(turno/Runde 1: venerdì/Frei- Preise: 300, 200, 100 … Franken, Cantonale 76, 6818 Melano, tel. tag 20.00, controllo iscrizioni/ diverse Spezialpreise. Anmel- 079 620 53 26, E-Mail: sympa- Anwesenheitskontrolle 19.50). dung und Infos: Jörg Hostettler, [email protected], Internet: Tassa d’iscrizione/Einsatz: CHF Im Sonnentau 8, 4310 Rheinfel- www.swisschesstour.com/1/men- 100 (GM/IM/U16 CHF 70, FSTI den, Tel. 061 831 44 18, E-Mail: drisio_4338529.html CHF 80/55). Premi/Preise (con [email protected], Inter- 40 partecipanti/bei 40 Teilneh- net: www.sfpelikan.org, www. 24–26 September, Wohlen/ mern): CHF 500, 300, 200, diver- schachclub-rhy.ch, www.schach- AG: Rössli-Amateur-Open. si premi speciali/diverse Spezial- rheinfelden.de Kulturbeiz «Chappelehof», Ka- preise. 4.9., 21h: Blitz-Open (9 pellstr. 4. Maximal 2300 ELO, turni/Runden). Iscrizioni e infor- 10–12 settembre/September, maximal 100 Teilnehmer. 5 Run- mazioni/Anmeldung und Infos: Mendrisio: Open. Hotel «Coro- den (1. Runde: Freitag, 19 Uhr, Claudio Boschetti, Via Cantonale nado», Via Borromini 10. 5 turni/ Anwesenheitskontrolle 18.50 76, 6818 Melano, tel. 079 620 53 Runden (turno/Runde 1: venerdì/ Uhr). Einsatz: 100 Franken (GM/ 26, E-Mail: sympa-marketing@ Freitag 20.00, controllo iscrizio- IM/U16 70 Franken). Preise (bei bluewin.ch, Internet: www.swis- ni/Anwesenheitskontrolle 19.50). 80 Teilnehmern): 600, 500, 400 schesstour.com/1/upload/paradi- Tassa d’iscrizione/Einsatz: CHF … Franken, diverse Spezialprei- so_open_21.pdf 100 (GM/IM/U16 CHF 60). Pre- se. Anmeldung und Infos: Clau- mi/Preise (con 40 partecipanti/ dio Boschetti, Via Cantonale 76, 10.–12. September, Rhein- bei 40 Teilnehmern): CHF 500, 6818 Melano, tel. 079 620 53 felden (D): Standard-Open. 300, 200, diversi premi speciali/ 26, E-Mail: sympa-marketing@ Campus, Jahnstr. 1, Rheinfelden diverse Spezialpreise. Iscrizioni bluewin.ch, Internet: www.swis- (D). 5 Runden (1. Runde: Freitag, e informazioni/Anmeldung und schesstour.com/1/upload/2.roess- 19 Uhr). Einsatz: 60 Franken. Infos: Claudio Boschetti, Via liwohleropen.pdf

Schweizerisches Schachmuseum Seit Dezember 2012

Wir präsentieren folgende Sammlungen: Nachlass Dr. Viktor Kortschnoi, Wohlen Bibliothek Prof. Dr. Hans Koblet, Burgdorf Bibliothek Philipp Mottet, Zuchwil Philateliesammlung Paul Kostezer, Thalwil Ausstellung Robert James Fischer Schacholympiade Luzern 1982 und Lugano 1968 Original Partieformulare der Mannschafts- Weltmeisterschaften Luzern 1985/89/93/97 Bilder, Fotos und alte Sticke mit Schachsujets Grosse Schach-Briefmarkensammlung Über 400 Schachspiele aus aller Welt Ausstellungsobjekte von über 40 Schachklubs

Öffnungszeiten und Führungen nach Voranmeldung Grossweid 6, 6026 Rain – Telefon 076 329 55 01 53 Stiftung Fonds zur Förderung des Jugendschachs in der Schweiz

Welche Ziele sucht die Stiftung umzusetzen? Die im Jahr 1974 gegründete Jugendschachstiftung leistet mit der Förderung des Breiten- und Spitzenschachs einen Beitrag zu einer anregenden und sinnvollen Freizeitgestaltung der Jugend. Namentlich bezweckt sie • die Veranstaltung und Unterstützung von Lehrkursen, Schachturnieren und Schachwettkämpfen für Jugendliche • die Ermöglichung der Teilnahme von Jugendlichen an Schachveranstaltungen im Ausland • die Einführung und Verbreitung des Schachs in Schulen und anderen Institutionen zur Ausbildung, Förderung und Erziehung von Jugendlichen • die Werbung für das Jugendschach • die Unterstützung von Publikationen über das Jugendschach

Welche aktuellen Schwerpunkte setzt die Jugendschachstiftung? • Die Jugendschachstiftung unterstützt die Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16. Diese wird in vier Turnieren in verschiedenen Regionen der Schweiz ausgetragen und mit einem Finalturnier abgeschlossen. Seit 2012 ist die Jugendschachstiftung Hauptsponsor des Finals der U10/U12/U14/U16-Meisterschaft. • Die Jugendschachstiftung zahlt Beiträge an Veranstalter von ­Jugendturnieren und Schachlager. Sie finanziert die Teilnahme an Turnieren im Ausland und vergibt 2019 erstmalig einen Förderpreis für herausragende Leistungen eines Schweizer Talents. • Um talentierten Jugendlichen Spielpraxis zu verschaffen, organisiert die Jugendschachstiftung auch Wettkämpfe (bei- spielsweise 2011 das Turnier Meister gegen Junioren in Zürich und 2016 einen Vier-Länder-Wettkampf in La Tour-de-Peilz).

Was können Sie für die Stiftung tun? • Willkommen sind vor allem neue Donatoren, die sich verpflichten, die Stiftung während fünf Jahren jährlich mit 500 Franken zu unterstützen. • Auch sonstige Spenden von Privaten oder Firmen sind sehr geschätzt (IBAN CH47 0483 5002 7259 9000 0 bei Credit Suisse). • Sie können die Jugendschachstiftung auch in Ihrem Testament begünstigen.

Kontakt: , Loretorain 6, 6300 Zug, E-Mail: [email protected] 54 Agenda Schweizerische Schachzeitung Juni/juin Turnierdaten für den rollenden 11.–13. Davos: Weekend-Open 121. Jahrgang. Terminkalender in der «Schwei- 11.–13. Zürich: Finalturnier Schweizer Offizielles Organ des Schweize- zerischen Schachzeitung» sind zu Jugend-Einzelmeisterschaft U10–U16 rischen Schachbundes (SSB) richten an «SSZ»-Chefredaktor der Mädchen ISSN 0036-7745 Dr. Markus Angst, 14.–23. Adelboden: Seniorenturnier Erscheint 6-mal pro Jahr Gartenstrasse 12, 4657 Dulliken, 15. Online: Swiss Team Battle Auflage: 5000 Exemplare Fax 062 295 33 73, E-Mail: 19. SSB-Delegiertenversammlung Einzelabonnements (inkl. Porto): [email protected] (virtuell) Inland Fr. 40.–, Ausland Fr. 50.– 19. SJMM: Finalturnier (in Bern) *** Chefredaktor Dr. Markus Angst Juli/juillet Überregionale Turniere werden in der «SSZ» in Kurzform gratis Gartenstrasse 12 1. SMM 2021: Anmeldeschluss ausgeschrieben. Einsendeschluss: 4657 Dulliken 9.–11. Rapperswil-Jona: Rosen-Open mindestens vier Monate vor dem Telefon 062 295 33 65 8.–16. Flims: Schweizer Turnier. Einsenden an Markus Mobile 079 743 07 78 Einzelmeisterschaften Angst. Grössere Beachtung bewirkt Fax 062 295 33 73 (nur 3 Titelturniere) natürlich ein (kostenpflichtiges) [email protected] 10.–6.8. Sotschi (Rus): FIDE World Cup Inserat. Auskunft über Tarife erteilt 17.–20. Riehen: Schachfestival Basel Markus Angst. Fernschach Special Edition Oliver Killer *** 17.–26. Rhodos (Gr): ACO-Amateur- Hauptstrasse 28 Weltmeisterschaft Turnierdaten für den Terminkalen- 5506 Mägenwil 24.–4.8. Biel: Bieler Schachfestival der auf der Homepage des Schwei- Telefon 076 446 26 54 24. Biel: Schweizer zerischen Schachbundes (www. [email protected] swisschess.ch) müssen von den Fischerschach-Meisterschaft Problemschach Organisatoren selber eingegeben 25. Biel: Schweizer Martin Hoffmann werden. Auskunft über Werbe- Schnellschach-Meisterschaft Neugasse 91/07 möglichkeiten mittels Bannern auf 25.–28. Biel: Finalturnier Schweizer 8005 Zürich der SSB-Homepage erteilt Web­ Jugend-Einzelmeisterschaft Telefon 044 271 15 07 masterin Jana Ramseier, E-Mail: U10–U16 [email protected] 30.–1.8. Lugano: Sommer-Open [email protected] 31. Biel: Schweizer Studien Blitzschach-Meisterschaft Roland Ott Im Nill 19 August/août Vorschau 8154 Oberglatt Telefon 044 851 08 81 5.–8. Davos: Sommer-Open Die nächste Ausgabe (4/21) [email protected] 8.–21. Iasi (Rum): ­erscheint in Woche 33. Damen-Europameisterschaft Inserate 14./15. Chur: Bündner Meisterschaft Schwerpunkte: Dr. Markus Angst (Tarife auf Anfrage) 16.–25. Laax: Seniorenturnier Titelturniere der Schweizer 22. Team-Cup: Achtelfinal Einzelmeisterschaften Flims, Produktion 23.–29. SMM: 1. Runde Bieler Schachfestival, Schach- Brandl & Schärer AG festival Basel Special Edition, Solothurnerstrasse 121 September/septembre SJMM-Finalturnier, Finaltur- 4600 Olten nier Schweizer Jugend-Ein- [email protected], www.brandl.ch 3.–5. Lugano-Paradiso: zelmeisterschaft U10–U16, Amateur Chess Open Finalturnier Schweizer Jugend- DIETSCHI PRINT&DESIGN AG 4. Lugano-Paradiso: Einzelmeisterschaft U10–U16 Ziegelfeldstrasse 60 Paradiso Blitz Open der Mädchen, SSB-Delegier- 4601 Olten 5. Team-Cup: Viertelfinal tenversammlung. Telefon 062 205 75 75 8. SJMM 2022: Anmeldeschluss www.dietschi-pd.ch 10.–12. Rheinfelden (D): Standard-Open 10.–12. Mendrisio: Open Redaktionsschluss: Schach im Internet 10.–12. Walenstadt: Schweizer Jugend- 15. Juli 2021. www.swisschess.ch Einzelmeisterschaft U10–U16 ( 1. Qualifikationsturnier 2022) Die beiden letzten Ausgaben Abos und Adressänderungen 13.–19. SMM: 2. Runde des Jahres 2021 erscheinen in Eliane Spichiger 13.–22. Pontresina: Seniorenturnier folgenden Wochen: Steinengasse 9b 24.–26. Wohlen/AG: 5/21 Woche 44 4653 Obergösgen 6/21 Woche 49 [email protected] Rössli-Amateur-Open 55 26. Team-Cup: Halbfinal www.chessbase.ch

Eröffnungslexikon 2021

Das ChessBase Eröffnungslexikon deckt mit über 1200 Artikeln die gesamte Bandbreite der Eröffnungen ab. Damit ist es bestens geeignet, um sich ein solides Eröffnungsrepertoire aufzu- bauen. Ein riesiger Fundus an Ideen und Analysen erwartet Sie! Ein GM oder IM präsentiert Ihnen eine Reper- toireidee, stellt die ­wichtigsten Ab- spiele und seine Analysen vor, erläutert typische Pläne und weist auf kritische Varianten hin. Die Basis jedes Artikels bilden ausgewählte und kommentierte Musterpartien. In der neuen Auflage sind im Vergleich zum Vorjahr 66 Eröffnungsartikel so- wie 349 Eröffnungsübersichten neu hinzugekommen. Es sind im Vergleich zum Vorjahr 60 mehr ausgewählte Videos mit den beliebtesten Chess­ Base-Autoren – u.a. Daniel King, Simon Williams, Yannick Pelletier, Jan Werle, Mihail Marin, Erwin l’Ami – dazuge- kommen.

Preis Fr. 99.90 (Update Fr. 69.90)

Alle Neuheiten auf einen Blick: • Über 1200 Eröffnungsartikel mit professionellen Analysen von namhaften Titelträgern • 60 ausgewählte Eröffnungsvideos (in englischer Sprache). Gesamtlaufzeit: 22 Std. • Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen­ für Einsteiger – Neu: Mit Verlinkung zu den weiterführenden ­Eröffnungsartikeln des Lexikons • 7127 Eröffnungsübersichten, davon 349 neu von GM Lubomir Ftacnik erstellt • Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, schneller und ­komfortabler Zugriff

56 ChessBase | Telefon 041 780 84 00, [email protected], www.chessbase.ch