Jahresbericht Ressort Spitzensport
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Pfäffikon Swiss Rapid Chess Masters Rapid
Pfäffikon Swiss Rapid Chess Masters Rapid (1st edition 2012, 4rd and last edition 2015), with forerunner events since 2008, http://www.swissmasters-chessrapid.ch (inactive link) A one-day rapid event, traditionally played on Whit Monday in the modern Congress Hotel / Swiss Casino Seedamm Plaza at Pfäffikon. The tournament was initially launched in the 1990s as Markus Trepp Memorial (honouring IM Markus Trepp who died in 1994). It was then the Free Helvetic Chess Club, founded and led by IM Beat Züger which was responsible from 2008 up and including 2011 (1st to 4th FHCCC Tournament). In 2012, Andreas Georgiadis and his son IM Nico Georgiadis took over the organization of this unique mix and meeting of reputated top grandmasters, club as well as amateur players. The Swiss Rapid Chess Masters (1st to 4th Tournament) has welcomed the number one player at that time of The Netherlands, Spain, Italy, France, Serbia, Germany, Austria, Switzerland, and some other countries within four illustrious years ☺. Playing modus was 7 rounds with 7 minutes per game and an additional increment of 7 seconds per move in a swiss system open tournament. No less than ten out of the Elo top hundred ranked players of the world competed in the editions of 2013 and 2015 respectively. List of Winners: 2008 1st FHCC (played in November at Lachen, 53 players): FM Kambez Nuri (Switzerland) 2009 2nd FHCC (Whit Monday, from now on always held at Pfäffikon, 112 players): Artur Jussupow 2010 3rd FHCC (106 players): Laurent Fressinet 2011 4th FHCC (153 players): Georg Meier -
Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse Des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera
3/2021 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Der diesjährige Mitropa-Cup fand als Hybrid-Turnier statt. Die beiden auf den Plätzen 7 (Damen) und 8 (Herren) landenden Schweizer Teams spielten im Hotel «Crowne Plaza» in Zürich. (Foto: Georg Kradolfer) GM Bogner gewinnt World-Cup-Quali-Turnier Mitropa-Cup im Hybrid-Format: zweimal Italien Interview mit dem scheidenden ZP Peter A. Wyss 1 Inhalt Editorial Sommaire Sommario nieren – stattfinden können (siehe Seite 5). Das Bieler Schachfesti- val soll hingegen mit mehreren 2 Editorial Kategorien über die Bühne gehen 4 Corona: wie weiter? (siehe Seite 6). 6 Vorschau Wir hoffen alle, dass sich die Bieler Schachfestival Corona-Lage weiterhin verbes- sert und der SSB am 15. Juni we- 8 Mitropa-Cup nigstens grünes Licht geben kann 12 World-Cup-Quali-Turnier für die Schweizerische Mann- in Magglingen schaftsmeisterschaft (SMM), de- 16 Was ziehen Sie? ren Start Ende August vorgese- hen ist. 17 Regelecke Nicht möglich ist hingegen 18 Förderpreis leider die physische Durchfüh- der Jugendschachstiftung rung der SSB-Delegiertenver- 19 Analyses «Ein ‹Back to normal› wird es sammlung am 19. Juni. Statt im nicht geben – vielmehr entsteht Haus des Sports in Ittigen trifft 22 Christine Zoppas eine neue Normalität. Ich bin si- man sich virtuell auf der Plattform 23 Ticino cher, dass wir – und damit meine Zoom, die Wahlen und Abstim- 24 Seniorenschach ich die Gesellschaft – lernen wer- mungen finden danach schriftlich den, mit Corona zu leben», sagt statt. Wer die Kandidat(inn)en für 26 Vorschau SSB-DV der scheidende Zentralpräsident den Zentralvorstand sind und wa- 30 Interview Peter A. -
Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse Des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera
8/2013 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera In Zürich wurden im Oktober innerhalb von 24 Stunden gleich zwei Titel vergeben: GM Mihajlo Stojanovic (links) durfte als Réti-Captain den SMM-Meisterpokal in Empfang nehmen, FM Bruno Kamber wurde zum sechsten Mal Coupe-Suisse-Sieger. (Fotos: Markus Angst) ASK Réti zum zweiten Mal Schweizer Mannschaftsmeister NLA: IM-Normen für Gabriel Gähwiler und Marco Gähler 1 FM Bruno Kamber ist alleiniger Coupe-Suisse-Rekordsieger Inhalt Editorial Sommaire Sommario kischen Kocaeli seine dritte IM- Norm. Damit wurde der Schwy- zer im Alter von 17 Jahren und 2 Editorial acht Monaten jüngster Interna- 4 SMM tionaler Meister in der Schwei- 9 Coupe Suisse zer Schachgeschichte (siehe dazu auch das Interview mit dem ak- 10 Mannschafts-EM Warschau tuell stärksten Schweizer Nach- 12 Interview Nico Georgiadis wuchsspieler auf Seite 12). 13 Luzerner Open Offensichtlich angestachelt vom Vorbild Alexandra Kosten- 14 Engiadina-Open Zuoz iuk und den Herbst-Erfolgen der 15 Vorschau Zürich/Basel Schweizer Boys sorgten beim 16 Grand Prix Monthey ersten Qualifikationsturnier der Schweizer Meisterschaft U10/ 17 Analyses U12/U14 in St. Gallen drei jun- 20 Open Lugano Das zu Ende gehende Jahr brach- ge Damen für Girl-Power. Denn 21 Ticino te dem Schweizer Schach – ins- erstmals wurden zwei der drei besondere im Nachwuchssektor – Kategorien von Mädchen ge- 22 Jugend-EM Budva einige (ungeahnte) Höhepunkte, wonnen. In der Altersklasse U12 24 Chess Train die Appetit machen aufs Jubilä- setzte sich Angie Pecorini, die in 25 Was ziehen Sie? umsjahr 2014, wenn der Schwei- einem Monat ihren 10. Geburts- 26 Seniorenschach zerische Schachbund (SSB) sei- tag feiert, als Startnummer 15 (!) nen 125. -
Über Schach Mythen – Kuriositäten – Superlative Michael Ehn & Hugo Kastner Update: 4
aus: Alles über Schach Mythen – Kuriositäten – Superlative Michael Ehn & Hugo Kastner Update: 4. November 2010 SCHACHKALENDER Geburts-/Sterbetage & Sternzeichen Fett – Familienname * geboren † gestorben Wassermann (21.Jan-19.Feb) Fische (20.Feb-20.März) Widder (21.März-20.Apr) Stier (21.Apr-20.Mai) Zwilling (21.Mai-21.Juni) Krebs (22.Juni-22.Juli) Löwe (23.Juli-23.Aug) Jungfrau (24.Aug-23.Sep) Waage (24.Sep-23.Okt) Skorpion (24.Okt-22.Nov) Schütze (23.Nov-21.Dez) Steinbock (22.Dez-20.Jan) KALENDARISCH / CHRONOLOGISCH JANUAR – Steinbock bis 20. / Wassermann ab 21. 1 Lionel Kieseritzky *1806 FRA/EST • Klaus Junge *1924 GER • Alexej Wyschmanawin *1960 RUS/SOV • Roman Slobodjan *1975 GER 2 Arnold Sheldon Denker †2005 USA 3 Johann Baptist Allgaier †1823 • Alfred Brinckmann *1891 GER 4 Josef Krejcik †1957 • Ioannis Nikolaidis *1971 GRE 5 Hermann Helms *1870 USA • Lutz Espig *1949 GER • Siegfried Reginald Wolf *1951 AUT • Oldřích Důras †1957 CZE 6 Leonid Iwanowitsch Kubbel *1892 RUS • Hermann Helms †1963 USA • Alexej Wyschmanawin †2000 RUS/SOV 7 Hans Johner *1889† SUI • Paul Keres *1916 EST/SOV • Krishnan Sasikiran *1981 IND • Luke McShane *1985 ENG • Harry Golombek †1995 ENG 8 Boris Werlinsky *1888 RUS • Herman(n) Pilnik *1914 ARG/GER • Alexander Kotow †1981 RUS • Elisabeth Pähtz *1985 GER 9 Henry Augustus Loveday †1848 ENG • Daniel Harrwitz †1884 GER 10 Henri Rinck *1870 • FRA Walter Browne *1949 USA • Oleg Romanischin *1952 UKR/SOV • Alisa Maric *1970 SRB • Mirjana Maric *1970 SRB 11 Daniel Noteboom †1932 NED • Emanuel Lasker †1941 GER 12 -
Schweizerische Schachzeitung 2013
1/2013 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Über die Auffahrtstage vom 9. bis 12. Mai ist das am Bodensee gelegene Romanshorn zum zweiten Mal nach 2007 Schauplatz des Bundesturniers. Die detaillierte Ausschreibung finden Sie auf Seite 24/25. (Foto: Gemeinde Romanshorn) Zürcher Weihnachts-Open: Überraschung durch GM Vajda Basler Schachfestival: GM Gratschew siegt wie im Vorjahr 1 Ausschreibung des Bundesturniers in Romanshorn (9.–12. Mai) Inhalt Editorial Sommaire Sommario Romanshorn mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar (zum Beispiel 1h14 ab Zürich 2 Editorial oder 2h23 ab Bern). Das Eis- 4 Weihnachts-Open Zürich sportzentrum liegt zu Fuss knapp 9 Schachfestival Basel 15 Minuten in süd-südwestlicher Richtung vom Bahnhof Romans- 12 Open de Genève horn entfernt. 16 Team-Cup-Final Für alle, die mit dem Auto ans 18 SMM Bundesturnier reisen wollen, sind rund um das Turnierlokal gut 200 20 SGM gebührenfreie Parkplätze vorhan- 21 In memoriam Alex Crisovan den. Wir bitten die Autofahrer, 22 Sieger 2012 auf der Arbonerstrasse der Aus- Der Schachklub Romanshorn schilderung Richtung Fähre nach 24 Bundesturnier 2013 freut sich, die Schachspieler(in- Friedrichshafen zu folgen und in Romanshorn nen) aus Nah und Fern zum 58. vor der Brücke links zum Eis- 26 Seniorenschach Bundesturnier in Romanshorn sportzentrum abzubiegen. 28 Was ziehen Sie? am «Schwäbischen Meer» zu Als Ausgangspunkt für die empfangen. Das Bundesturnier Entdeckung einer Ferienregion 29 Ticino findet nach 2007 zum zweiten von Weltruf, der Euregio Boden- 30 Fernschach Mal in Romanshorn statt. see, im Frühlingsgewande bietet 32 Problemschach Diesmal hat sich das OK sich Romanshorn nachgerade an. 34 Studien entschieden, das traditionsrei- Schade, dass der/die eine oder che Turnier auf dem Eisfeld des andere Schachspieler(in) davon 35 Agenda 2013 Eissportzentrums Oberthurgau eher wenig zu sehen bekommen 36 Resultate (www.ezo-tg.ch) durchzuführen. -
Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse Des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera
4/2018 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Schweizer Meister von Lenzerheide (von links): GM Sebastian Bogner (Herren), FM Daniel Fischer (Junioren), WIM Gundula Heinatz (Damen), IM Branko Filipovic (Senioren). (Foto: Oliver Marti) Lenzerheide: GM Sebastian Bogner erstmals Meister Damen: WIM Gundula Heinatz holte ihren zweiten Titel 1 Schachrijar Mamedscharow gewinnt Bieler GM-Turnier Inhalt Editorial Sommaire Sommario E FM Daniel Fischer wurde in einem starken Feld von erfahre- nen Spielern und aufsässigen Ju- 2 Editorial nioren mit Bronze bester Schwei- 4 SEM/Titelturnier zer am Hauptturnier I und zu- 8 SEM/Hauptturnier I gleich Schweizer Junioren-Meis- ter. Damit qualifizierte er sich für 9 SEM/Damen das Herren-Titelturnier an der 10 SEM/Senioren SEM 2019 in Leukerbad. 11 SEM/Junioren E IM Branko Filipovic wurde Schweizer Meister der Senioren. 12 SEM/Hauptturnier II Den Titel holte er sich mit einer 13 SEM/HT III+Hobbyturnier nahezu makellosen Bilanz von 14 Was ziehen Sie? An den Schweizer Einzelmeis- 6½ aus 7. terschaften sind Spektakel und Neben den Meistern sorgte 15 CSE/les romands Überraschungen jeweils an der auch das restliche Feld für das 16 Ticino Tagesordnung. Keine Ausnahme eine oder andere Ausrufezeichen. 17 Open Martigny bildeten die SEM 2018 in Len- Als Beispiel sei hier das über- zerheide, wo neben vier neuen raschende Schwarz-Remis von 18 Bieler Schachfestival Schweizer Meistern auch der Theo Stijve gegen GM Mihajlo 22 Mitropa-Cup eine oder andere Ausblick in die Stojanovic im HT I genannt. Nur 26 SSB-DV Zukunft winkt. ein Müsterchen von vielen, wie 29 Mädchenmeisterschaft Die Live-Übertragungen der Sie in unserer umfangreichen Be- Titelturnier-Partien im Inter- richterstattung auf Seite 4 bis 15 30 SJMM net, Kamera-Livestreams und dieser Ausgabe feststellen kön- 32 SMM die täglichen Berichte auf der nen.