7/2014

Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera

Mit den Rängen 5 an der Jugend-WM und 6 an der Jugend-EM sorgten Noël Studer (links/siehe Interview auf Seite 14) und Nico Georgiadis (siehe Bericht auf Seite 12) in diesem Herbst für zwei Highlights im Schweizer Schach. (Foto: Markus Angst)

6. Rang für IM Nico Georgiadis an der Jugend-EM in Batumi SMM: drei Rückkehrer und ein Neuling in der Nationalliga B 1 Grosses Interview mit dem frischgebackenen IM Noël Studer Inhalt Editorial Sommaire Sommario Noch anderthalb Mo- E Im «goldenen» Ap- nate, dann gehört ril erzielte der 18-jäh- das Jubiläumsjahr rige Nico Georgiadis 2 Editorial 125 Jahre Schweize- beim Dubai-Open 4 SMM rischer Schachbund als (damals) jüngs- 10 U20-WM (SSB) der Vergangen- ter Schweizer eine heit an. Viele Sektio- Grossmeister-Norm – 12 Jugend-EM nen haben in den ver- nachdem er 2013 be- 14 Interview Noël Studer gangenen Monaten reits jüngster IM-Ti- 17 Partien Noël Studer den runden Geburts- telträger der Schwei- tag des Dachverban- zer Schachgeschichte 20 Open Lugano des genutzt, um mit speziellen und 2011 jüngster Bundesmeister 21 Ticino Turnieren für Hobbyspieler, Si- geworden war. 22 Analyses multananlässen, Aktivitäten in E Doch Nico Georgiadis konnte Einkaufszentren und Infostän- diesen Rekord nicht lange in sei- 25 Was ziehen Sie? den fürs Schach zu werben. Denn nem Palmarès behalten. Denn nur 26 Seniorenschach es ist eine alte Binsenwahrheit: sechs Tage später holte Noël Stu- 27 Studien Neue Mitglieder für unseren der beim Neckar-Open im deut- Sport – seien es Kinder oder bis- schen Deizisau ebenfalls eine 28 Problemschach her nur im Familien- und Freun- Grossmeister-Norm und trug sich 30 Fernschach deskreis spielende Gelegenheits- neu als jüngster Schweizer in die 32 Agenda 2015 spieler im Erwachsenenalter GM-Normen-Liste ein, weil er 33 Resultate – gewinnen wir nur durch harte bei seinem Erfolg neun Monate und aufwändige Knochenarbeit jünger war als Nico Georgiadis. 37 Vorschau auf Klubebene. E Höhepunkt des Schweizer 38 Turniere Doch um nachhaltig Erfolg Schachjahres war aber zweifel- 39 Termine zu haben, braucht es neben er- los der im August an der Olym- folgreichen Vereinen auch einen piade in Tromsö auf kuriose Art starken Verband, und der setzte und Weise zustande gekomme- mit der Vergabe der Jubiläums- ne Frauengrossmeister­ -Titel der Einzelmeisterschaften 2014 in 28-jährigen Monika Müller-Seps die Hauptstadt Bern denn auch (wir haben in «SSZ» 5/14 und ein starkes Zeichen. Das Kultur- 6/14 ausführlich darüber berich- Casino als fürstliches Haus mit tet). goldenen Turniersälen bot einen E Im Herbst waren es dann Schweizerischer für das Feierjahr würdigen und noch einmal die aktuell stärks- Schachbund gediegenen Rahmen für die Titel- ten Schweizer Nachwuchsspie- kämpfe. Das SSB-Jubiläumsjahr ler, die für Furore sorgen. Noël Fédération Suisses wird aber auch deshalb in beson- Studer wurde an der Jugend-WM des Echecs derer Erinnerung bleiben, weil in Durban Fünfter und darf sich Federazione einige Spieler(innen) mit exzel- nach seiner dritten IM-Norm in- Scacchistica Svizzera lenten Resultaten auf internatio- nerhalb von fünf Monaten nun naler Ebene, die mit Normen und Internationaler Meister nennen Zentralpräsident: FIDE-Titeln belohnt wurden, für (siehe Interview mit dem 18-jäh- Prof. Dr. Adrian Siegel Aufsehen sorgten. rigen Berner auf Seite 14). Und Landhausstrasse 11, 6340 Baar E Es begann im Februar, als der Nico Georgiadis kam bei der P 041 399 41 80 mit seinen 32 Jahren bereits zu ­Jugend-EM in Batumi auf Rang 6 [email protected] den arrivierten Schweizer Spie- (siehe Bericht auf Seite 12). Geschäftsführer: lern gehörende Roland Lötscher 2015 wird zwar kein Jubi­ Maurice Gisler Internationaler Meister wurde. läumsjahr mehr sein. Ans Jubeln ch. de Pégran 18, 1588 Cudrefin Acht Monate später legte er noch über ähnliche Schlagzeilen könn- G 026 677 30 84 ein «Schittli» drauf und holte an ten wir uns aber durchaus gewöh- N 078 866 39 63 (Dienstag 8-20 Uhr) der SEM neben der Silbermedail- nen . . . le im Herren-Titelturnier auch Markus Angst, 2 [email protected] seine erste GM-Norm. «SSZ»-Chefredaktor Editorial / Editoriale

Encore un mois et demi et l’an du certains joueurs et joueuses ont brillé Deizisau et c’est lui qui détient main- 125e anniversaire de la Fédération avec d’excellents résultats au niveau tenant le record du plus jeune Suisse suisse des échecs (FSE) appartien- international. Résultats qui furent avec une norme de GM. Il est le ca- dra au passé. Beaucoup de sections récompensés par des normes et des det de neuf mois de Nico Georgiadis. ont profité de cette année commé- titres FIDE et qui ont eu un grand E Le sommet de l’année échiquéenne morative pour faire de la publicité retentissement. suisse fut sans aucun doute le titre de pour les échecs avec des tournois E Cela commença en février, lorsque Grand-Maître féminin de Monika spéciaux pour joueurs occasion- Roland Lötscher (32 ans), un joueur Müller-Seps (28 ans) qu’elle décro- nels, des simultanées, des activités bien établi dans l’élite suisse, devint cha de curieuse façon durant les dans des centres commerciaux et Maître International. Huit mois plus Olympiades d’échecs de Tromsö, des stands d’information. Car c’est tard, il renchérit en décrochant la en août (nous avons référé en détail une vérité de La Palice: Pour trou- médaille d’argent au CSI, en même dans les «RSE» 5/14 et 6/14). ver de nouveaux adeptes pour notre temps que sa première norme de E En automne, ce fut à nouveau au sport – qu’il s’agisse d’enfants ou GM. tour de nos meilleurs juniors de faire de joueurs adultes qui ne pratiquent E Au cours du «glorieux» mois sensation. Noël Studer termina cin- que de temps en temps, au sein de la d’avril, Nico Georgiadis réalisa sa quième au Championnat du monde famille ou entre amis – chaque club première norme de GM, à l’âge de junior, à Durban, et porte maintenant doit beaucoup payer de sa personne. 18 ans, à l’Open de Dubaï. Il était le titre de Maître International, après Cependant, pour assurer le suc- (à l’époque) le plus jeune Suisse à sa troisième norme de MI en l’es- cès à long terme, il ne faut pas seu- obtenir une norme de Grand-Maître pace de cinq mois (cf. interview avec lement des clubs actifs, mais aussi – après avoir été le plus jeune MI de le jeune Bernois à la page 14). Et une fédération forte, et celle-ci a mis l’histoire des échecs suisses (2013) Nico Georgiadis termina au 6e rang un accent fort en plaçant le Cham- et le plus jeune Champion fédéral du Championnat d’Europe junior, à pionnat suisse 2014 dans la capi- (2011). Batumi (cf. article à la page 12). tale fédérale. Le Casino culturel de E Cependant, Nico Georgiadis n’eut 2015 ne sera plus une année com- Berne, une maison princière avec des que peu de temps pour savourer ce mémorative. On pourrait pourtant salles de tournoi dorées, a offert aux nouveau record à son palmarès. En facilement s’habituer à applaudir en joutes pour les titres nationaux un effet, seulement 6 jours plus tard, lisant de telles manchettes . . . cadre digne de cette année festive. Noël Studer réalisa lui aussi une L’an du 125e de la FSE restera aussi norme de Grand-Maître à l’Open du Markus Angst, gravé dans les mémoires parce que Neckar, dans la ville allemande de rédacteur en chef de la «RSE»

Ancora mezzo mese e poi il 125. giubilare della FSS sarà pure ricorda- più giovani essendo più giovane di mo anno giubilare della Federazio- to specialmente per la sottolineatura nove mesi. ne Scacchistica Svizzera (FSS) ap- mediante acquisizione di norme e ti- E Significativo punto dell’anno parterrà al passato. Nei mesi passati toli Fide da parte di giocatori/trici già scacchistico svizzero è però quello molte sezioni hanno approfittato del messisi in luce con eccellenti risultati che si verificato in agosto alle Olim- giubileo della Federazione mantello a livello internazionale. piadi di Tromsö, con il conseguimen- per reclamizzare gli scacchi tramite E E’ cominciata in febbraio, quando to del titolo di Gran Maestra femmi- speciali tornei per dilettanti, simul- il 32.nne svizzero Roland Lötscher nile da parte della 28.nne Monika tanee, attività nei centri commercia- è diventato Maestro internazionale Müller-Seps (ne abbiamo esaurien- li e stand informativi. Poiché è una e otto mesi dopo si è tolto lo sfizio temente riferito nelle edizioni 5/14 e vecchia e ovvia verità: per acquisire della medaglia d’argento nel torneo 6/14 della «RSS»). nuovi membri, siano essi bambini o assoluto per il titolo e con ciò anche E In autunno sono stati ancora una giocatori occasionali per il momen- la sua prima norma GM. volta gli attuali più forti talenti a fare to attivi solo in famiglia o tra amici, E In un aprile d’oro il 18.nne Nico furore. Ai Campionati mondiali gio- significa lavorare duramente e inten- Georgiadis ha ottenuto nell’Open vanili a Durban Noël Studer si è clas- samente soprattutto negli ambiti più di Dubai, allora più giovane svizze- sificato quinto e con il conseguimento vicini. ro, una norma di GM, dopo che nel della sua terza norma IM in cinque Comunque per un successo a se- 2013 era stato il più giovane svizzero mesi è diventato Maestro internazio- guire accanto a circoli di successo con il titolo di IM e che nel 2011 era nale (vedi intervista con il 18.nne ber- occorre una forte Federazione, così diventato il più giovane campione nese a pagina 14). E Nico Georgiadis come è stato dimostrato con forza federale. in occasione dei Campionati europei con l’organizzazione dei Campiona- E Ma Nico Georgiadis non ha potuto giovanili a Batumi si è classificato al ti individuali del giubileo 2014 nella trattenere a lungo questo record nel 6. rango (vedi cronaca a pagina 12). capitale Berna. Il Casinò della cultu- suo palmares. Infatti solo sei giorni Il 2015 non sarà più un anno giu- ra, principesca dimora con le sue sale più tardi Noël Studer ha pure con- bilare. Potremmo però abituarci a fe- dorate, ha offerto nell’anno di festa seguito una norma GM nel Neckar- steggiare per notizie come queste . . . una cornice suggestiva e impareg- Open della tedesca Deizisau, succe- Markus Angst, 3 giabile alle gare per i titoli. L’anno dendogli nella lista norme GM dei capo redattore «RSS» Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft Wettswil, Olten, Grand Echiquier Lausanne und Therwil steigen in die Nationalliga B auf Wettswil, Olten, Grand Echi- der 2. Liga aufgestiegenen Mann- spiel wieder aus der NLB abge- quier Lausanne und Therwil schaften 5½:2½ – wobei Court stiegen, Therwil ein Jahr später. steigen in der Schweizerischen mit IM Ali Habibi (Senioren- Von der 2. in die 1. Liga stei- Mannschaftsmeisterschaft WM in Griechenland), FM Vin- gen St. Gallen II, Herrliberg, (SMM) in die Nationalliga B cent Riff (als französischer Nach- Baden II, Wädenswil, Zug, Ba- auf. Während Olten die Promo- wuchs-Coach an der Jugend-EM sel II, Genf II, Trubschachen II tion direkt schaffte, weil alle in Georgien) und FM Vincenz und Echallens II auf. Wegen des potenziellen Gegner aus der Veys (an einem Turnier in fran- Rückzugs von Réti Zürich II aus 1.-Liga-Ostgruppe verzichteten, zösischen Cap d’Adge) auf drei der Nationalliga B (die Mann- setzten sich in den drei Auf- Teamstützen verzichten musste. schaft wird aufgelöst und spielt stiegsspielen 1. Liga/NLB die E Und Therwil bezwang Fri- nicht eine Liga tiefer) steigen Auswärtsteams durch. bourg überraschend 5:3, obwohl aus der 2. und 3. Liga jeweils E Das an fünf der acht Bretter die Baselbieter an sechs Brettern auch die knappsten Verlierer der ELO-stärkere Wettswil gewann weniger ELO-Punkte aufwiesen. Aufstiegsspiele auf – nicht hin- gegen Pfäffikon/ZH nach einem Wettswil schaffte im Gegen- gegen aus der 1. Liga, weil es 4:4-Unentschieden dank der bes- satz zu den drei anderen Teams gemäss SMM-Reglement einen seren Brettpunkte. erstmals in seiner Vereinsge- NLB-Absteiger weniger gibt E Das an sechs Brettern besser schichte den Aufstieg in die (Nimzowitsch Zürich bleibt als besetzte Grand Echiquier Lau- zweitoberste Spielklasse. Olten Zweitletzter der Ostgruppe in der sanne schlug Court in einem Du- und Grand Echiquier waren 2008 NLB). ell zweier erst letzte Saison aus nach einem nur einjährigen Gast- Markus Angst

Zurich Challenge (13.–19. Februar): auch 2015 ein Turnier der Superlative pd. Vom 13. bis 19. Februar Turnier mit vertauschten Farben E Levon Aronian (Armenien, wird sich die Weltelite zur vier- den Abschluss macht. Siege im 2793, Nr. 3). ten Auflage der von der Schach- klassischen Turnier werden mit E Viswanathan Anand (Indien, gesellschaft Zürich organisier- zwei Punkten, ein Unentschie- 2785, Nr. 6). ten Zurich Chess Challenge im den mit einem Punkt, Siege im E Sergej Karjakin (Russland, Hotel «Savoy Baur en Ville» in Rapidturnier mit einem Punkt 2777, Nr. 7). Zürich einfinden. Mit Fabia- und ein Unentschieden mit ei- E Hikaru Nakamura (USA, no Caruana kommt der aktuell nem halben Punkt gewertet. 2764, Nr. 8). wohl attraktivste Schachspieler Alle Partien werden live kom- E Wladimir Kramnik (Russ- in die Limmatstadt. Er trifft dort mentiert und im Internet (www. land, 2760, Nr. 11). auf die früheren Weltmeister zurich-cc.com) übertragen. Viswanathan Anand und Wla- Ermöglicht wird das Turnier Programm dimir Kramnik sowie auf die erneut dank der grosszügigen E 13. Februar: Eröffnung und Top-10-Spieler Levon Aronjan, Unterstützung von Oleg Skwor- Blitzturnier in geschlossenem Sergej Karjakin und Hikaru Na- zow, Besitzer der Internatio- Rahmen. kamura. nal Gemological Laboratories E 14.–18. Februar (jeweils 15 Nach einem Blitzturnier in Moskau und selbst ein lei- Uhr): Turnierpartien (Zuschau- zum Auftakt im geschlossenen denschaftlicher Schachspieler er sind bei freiem Eintritt herz- Rahmen, das die Farbverteilung mit guten persönlichen Bezie- lich willkommen). der folgenden Partien bestimmt, hungen zur Schach-Weltelite. E 19. Februar (11 Uhr): Rapid- wird vom 14. bis 18. Februar Turnier, anschliessend Schluss- ein vollrundiges Turnier mit Die Teilnehmer feier (Zuschauer sind bei freiem klassischer Bedenkzeit gespielt, E Fabiano Caruana (Italien, Eintritt herzlich willkommen). bevor am letzten Tag ein Rapid- 2836 ELO, Nummer 2 der Welt). 4

Bern Memorial 2014 IM Ernö Gereben (1907–1988) Sonntag, 23. November 2014 Modus: 7 Runden à 10 Min. + 10 Sek./Zug, beschleunigtes CH-System Preise: 300.–, 250.–, 150.–, 100.– usw. bis 15. Rang Neu: Spezialpreise (40.–) für beste Spieler ELO U1900, U1800, U1700, U1600 Einsatz: 25.– Erwachsene, 15.– GM/IM und U20 5.– Zuschlag für Nachzügler ohne Voranmeldung

Spiellokal: Rotonda, Sulgeneckstrasse 13, 3011 Bern 8 Gehminuten vom Hauptbahnhof, bei der Dreifaltigkeitskirche Zeitplan: 9 bis 9.30 Uhr Präsenzkontrolle, 10 Uhr Beginn 12.30–13.30 Uhr Pause, 17.30 Uhr Preisverteilung

Verpflegung: Günstige Menüs, Snacks und Getränke

Anmeldung: Heinz Ernst, 079 831 28 67, [email protected]

Schweizer Schach Senioren Unsere Turniere (9 Runden) Turniere in Zürich Zürich Linde Oberstrass, gewertet Zürich 1: Mo12 .1. – Do 22.1 .201 5 Zürich 1 Mo 12.1. bis Do 22.1.2015 Zürich 2: Mo 9.2. – Do 19.2.2015 Zürich 2 Mo 9.2. bis Do 19.2.2015 Bad Ragaz Hotel Schloss Ragaz Zunftsaal Linde Oberstrass, kein Hotel Mo 16.3. bis Mi21 5.3.20 5 Universitätsstr. 91 Tel. 044 362 21 09 Weggis Hotel Beau Rivage Fax 044 362 26 64 Weggis 1 Mo 13.4. bis Mi 22.4.20 51 Weggis 2 Mo 27.4 . bis Mi 6.5.20 15 9 Runden Schweizer System, gewertet, Samstag und Sonntag spielfrei, Beginn am Adelboden Hotel ,Crystal gewertet ersten Tag 13.30 Uhr, Folgetage 10.00 Uhr Mo1 5.6. bis Mi 2 4 .6 .20 1 5 Startgeld: 30 Fr. zur Deckung der Saalmiete Laax-Murschetg Hotel Laaxerhof Mo 3.8. bis Mi11 2.8.20 5 Anmeldungen beim Turnierleiter, Karl Eggmann, Adresse siehe unten. Pontresina Sporthotel, gewertet Mo 14 .9. bis Mi 23 .9.201 5 Weitere Infosunter www.schach.ch/sss Ascona Hotel Ascona Auskunft über unseren Verein erteilt Mo 2.11. bis Mi 11.11.201 5 Karl Eggmann, Präsident SSS, Stollen 3 Gstaad Hotel Gstaaderhof, gewertet 8824 Schönenberg, 044 788 17 31 Mo 7.12. bis Mi 16.12.2015 [email protected]

www.schach.ch/sss 5

Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft Wie IM Severin Papa und GM den ASK Réti zum Meister machten IM Ralph Buss (Riehen) – ist es mit einem Springer auf e2 Schwarz nicht weitere Zeit mit IM Severin Papa (Réti) immer möglich, den Punkt e4 mit einem Bauernraub verschwen- Owen-Verteidigung (B00) f2–f3 zu stützen. den sollte. 8. ... b4? 9. Ha4 exd5 5. ... c5 6. d5! Stark gespielt. 10. Je1 d4 11. e5 Hd5 12. Hf5, 1. d4 b6. Die Owen-Verteidigung Weiss hat keine Angst, einen und die Drohung Sd6+ lässt sich ist strategisch riskant, da Schwarz Bauern ins Geschäft zu stecken. nicht gut abwehren. Weiss steht dem Anziehenden das Zentrum Severin Papa lehnt jedoch dan- klar besser. überlässt und zuerst den Damen- kend ab. 9. Hh5!? Das war eine der Ideen flügel entwickelt. Danach bleibt 6. ... a6. Die Annahme des hinter der Springerentwicklung der König länger in der Mitte als Bauernopfers 6. ... exd5 führt nach e2. 9. Ig5 sieht ebenfalls beispielsweise nach 1. ... g6. nach 7. exd5 Hxd5 8. Hxd5 sehr gut aus. 9. ... Ie7 10. Hh5 2. e4 Ib7 3. Id3 e6. Das unge- Ixd5 9 .0–0 Ie7 10. Hf4! Ib7 Hxh5 11. Ixe7 Hf4 12. e5! stüme 3. ... f5? gilt als widerlegt 11.Je1 zu einer unangenehmen exd5 13. Id6 Kb6 14. If5 mit wegen: 4. exf5! Ixg2 5. Kh5+ Fesselung des Läufers auf e7. wunderbarer Kompensation für g6 6. fxg6 Ig7 7. gxh7+ Lf8 Falls Schwarz nun rochiert, lei- den geopferten Bauern. Vor allem 8. Hf3 Ixh1 9. He5 Ixe5 10. tet Weiss einen sehr starken Kö- die beiden weissen Läufer stehen dxe5 mit undeckbaren Drohun- nigsangriff ein. 11. ... 0–0 12. ganz prächtig. gen gegen den schwarzen König. Kh5! g6 (12. ... f5 kann auch 9. ... Hxh5 10. Kxh5 g6 11. 4. Hc3 Hf6 5. Hge2. Interes- nicht überzeugen: 13. Ixf5 h6 Kh4 Ig7 12. Ih6 0–0 13. santerweise entwickelt Ralph 14. Id3 Jf6 15. Hg6 If8 16. Ixg7 Lxg7 14. f4 f6. Eine ak- Buss diesen Springer nach e2 und Ig5!, und Weiss gewinnt Mate- tivere Möglichkeit war 14. ... c4, nicht nach f3. Was ist die Idee rial mit entscheidendem Vorteil) wonach Weiss aber trotzdem bes- dahinter? Wie wir einige Züge 13. Hxg6 fxg6 14. Ixg6 hxg6 sere Karten besitzt. 15. Ie2 b4 später sehen werden, kann der 15. Kxg6+ Lh8 16. Je5 mit 16. Ha4 exd5 17. exd5 Ixd5 18. weisse Springer von e2 aus nach baldigem Matt. f5! mit der unangenehmen Dro- g3 und h5 gelangen und so den 7. 0–0 b5 8. Hg3 Kc7. Weiss hung f5–f6+ nebst Dh4–h6 mit schwarzen Verteidigungsspringer besitzt in allen Varianten Ent- typischen Mattideen auf g7. auf f6 unter Druck setzen. Zudem wicklungsvorsprung, weshalb 15. Jf3 Jf7 16. Jh3 Lg8 17. e5! f5

18. d6? Damit lässt Ralph Buss den sofortigen Gewinn aus. Aber die Gewinnidee war nicht ein- fach zu sehen. 18. He4!! – ein Riesenzug! 18. ... fxe4 19. Ixe4 Jg7 und erst jetzt 20. d6! Kb6 Sie holten für Réti im alles entscheidenden Match gegen Riehen wichtige anderthalb 21. Ixb7 Kxb7 22. Kd8+. Nun 6 Punkte für den Schweizer-Meister-Titel: GM Sebastian Bogner (links) und IM Severin Papa. (Foto: Markus Angst/Georg Kradolfer) dringt die weisse Dame entschei- Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft dend in die schwarze Position 35. Hg1 h5 36. b3 cxb3 37. ein. 22. ... Lf7 23. Ke7+ Lg8 Ixb3 h4! Nach diesem Hebel ist 24. Ke8 und matt! Schwarz klar am Drücker. 18. ... Kb6 19. Kf2 Hc6 20. a4 38. Je2 hxg3 39. hxg3 Jh1! Hd4 21. a5 Ka7 22. He2 Hc6 Für Weiss beginnt nun ein langer 23. c3 Jg7 24. Jg3?! c4 25. Kampf um den halben Punkt. Ic2 Kxf2+. Nach dem Damen- 40. Jee1 Jgh8 41. Hf3. Durch tausch steht Schwarz bereits an- Abtausch möchte sich Weiss sei- genehmer. ner Sorgen entledigen. Zudem 26. Lxf2 g5. Mit diesem Bauern- winkt dem weissen Springer nun hebel übernimmt Schwarz das das Feld g5. Ruder. 41. ... Jxe1 42.Hg5+. Zwi- 27. Je3 h6 28. g3. Die Bauern- schenzug. kette von h2 nach d6 sieht impo- 42. ... Lg6 43. Jxe1 Hxa5. sant aus, ist aber sehr statisch. Schwarz gewinnt einen wichti- 45. ... Hb3+? Die Anspannung 28. ... Lf7 29. Le1 Jgg8 30. gen Bauern. beider Spieler muss in dieser Partie Ld2 Jab8 31. Id1 Ia8 32. 44. Ixe6? Statt sich gedul- gross gewesen sein. 45. ... Jh2+! Ic2 Jh8 33. Hg1 Jbg8 34. dig passiv zu verteidigen, wählt hätte den Sack zu gemacht, da nun Hh3 g4! Wirft den weissen Ralph Buss die Flucht nach vor- der weisse König auf die Grund- Springer zurück und bereitet das ne. reihe zurück muss. 46. Ld1 (46. Vorrücken des h-Bauern vor. 44. ... dxe6 45. Hxe6 Ld3? Hc4 mit Mattangriff.) 46.

38. Zürcher Weihnachtsopen

Das traditionelle Schachturnier vom 26. bis 30. Dezember 2014 im Hotel «Crowne Plaza Zürich», Badenerstrasse 420 Meisterturnier (MT, ab 2000 ELO) und Allgemeines Turnier (AT, bis 2050 CH-ELO) Modus 7 Runden Schweizer System, CH-, DWZ- und FIDE-Wertung (beide Turniere) 90 Min. für 40 Züge + 30 Min. für den Rest der Partie + 30 Sek. für jeden Zug ab Beginn. Ablauf 26.12. Präsenzkontrolle bis 13.15h, 1. Rd. 14.30h, 27.12. 2./3. Rd. 9.00h/16.00h, 28.12. 4. Rd. 13.00h, 29.12. 5./6. Rd. 9.00h/16.00h, 30.12. 7. Rd. 9.00h, Bankett/Preisverteilung 19.00h Einsatz MT CHF 170, AT CHF 150 (inkl. Bankett), GM/IM/WGM/WIM frei, Junioren CHF 60 (ohne Bankett) Spezielle Konditionen für einige Titelträger der FIDE (ELO > 2500) auf Anfrage. Preissumme Total CHF 23 000, MT CHF 3000, 2000, 1500, 1200, 1000, 900, . . . (20 Preise) AT CHF 1000, 800, 600, 500, 400, 300 . . . (20 Preise) sowie Spezialpreise für die Besten­ (Dame, Senior Ü60, Junior U20 und U16, < 1800 ELO und < 1600 ELO je CHF 200), < 2200 ELO (MT) CHF 500 Anmeldung Georg Kradolfer, Boglerenstrasse 2a, 8700 Küsnacht oder unter www.weihnachtsopen.ch, Tel. N. +41 (0)79 449 63 14, e-mail: [email protected] PC-Konto: 80-140229-2 Anmeldeschluss 22. Dezember 2014 Übernachtung Vergünstigte Zimmerpreise im Hotel «Crowne Plaza Zürich» (Tel. +41 (0)44 404 44 44) Blitzturnier Sonntag, 28.12., 20.00h, 9 Runden, Einsatz CHF 20, Junioren und Schüler CHF 10, 1. Preis CHF 300, sowie weitere Geldpreise. Anmeldung bis ½ Stunde vor Beginn. 7 SMM-Partien

risikolos auf den ganzen Punkt spielen können. 59. Hb4 Jh1+ 60. Lf2 g3+ 61. Le2 g2! mit kla- rem Gewinn für Schwarz. 59. Lf2 ½:½.

GM Sebastian Bogner (Réti) – GM Jörg Hickl (Riehen) Pirc (B07)

1. d4 d6 2. e4 g6. Noch eine Flan- keneröffnung im alles entschei- Eine zweischneidige Reklamation auf drei- denden Wettkampf. fache Stellungswiederholung: IM Ralph 3. Hf3 Hf6 4. Id3 Ig7 5. 0–0 Buss rettete für sich zwar einen halben J H J Punkt, musste aber mit Riehen die Meis- 0–0 6. e1 c6. Jörg Hickl pro- 21. ... a1?! Schwarz macht terhoffnungen begraben. voziert den folgenden Vorstoss. zu wenig aus der a-Linie. 21. ... (Foto: Markus Angst) 7. d5 Hb4 8. If1. Natürlich will Ja2 war besser: 22. Jb2 Ja3 Weiss seinen Läufer behalten. mit genügend Gegenchancen für ... If3+ 47. Lc1 Hb3+ 48. Lb1 8. ... c6 9. a3 Ha6 10. Hc3 Hc5 Schwarz und einer Position, die Ie4+, und Weiss sieht sich ge- 11. h3! Ein wichtiger prophylak- einfacher zu spielen ist als jene, zwungen, die Qualität zu geben: tischer Zug, der den Läuferzug die in der Partie entsteht. Denn der 49. Jxe4 Hd2+ 50. Lc1 Hxe4 nach g4 vereitelt. aktive Turm bleibt auf dem Brett. mit Gewinn für Schwarz. 11. ... a5 12. Ig5. Weiss hat sich 22. Jbe3 Jxe1 23. Jxe1 Ka7 46. Lc2? Bessere Verteidigungs- harmonisch aufgebaut und verfügt 24. Ie3 Ka4 25. Id3 Ja8 26. chancen bot 46. Le3. über Raumvorteil. Hc2 Kb3 27. Id4! Zentralisiert 46. ... Id5 47. Hc7 Jh2+ 48. 12. ... cxd5 13. exd5 Id7 14. den Läufer und droht Txe7. Ld3 Ic4+ 49. Le3 Lf7 50. Jb1. Bereitet die Vertreibung des 27. ... b5?! Ein radikaler Versuch, Hxa6 Le6 51. Hb8 Jg2 52. schwarzen Springers durch b2–b4 sich Gegenspiel zu verschaffen, Hc6 Jxg3+ 53. Lf2 Jf3+ 54. vor. Eine andere gute Möglichkeit der aber die Situation nur ver- Lg1 Jg3+ 55. Lf2 Jf3+ 56. war hier 14. Hd4 Jc8 15. Kd2 schlechtert. Bogner nimmt sich Lg1 Jd3 57. Lh2 Jh3+ 58. Je8 16. Jad1 mit leichtem weis- den Bauern und gibt ihn nicht Lg1 Jg3+? sen Vorteil. Hier bleiben im Ge- mehr her. Der Deckungszug 27. ... gensatz zur Partie mehr Figuren Lf8 war besser. auf dem Brett. 28. cxb5 If8 29. He3 Ja2 30. 14. ... Je8 15. b4 axb4 16. axb4 Kc3 Ka4? Der Damentausch mit Ha4 17. Hxa4 Ixa4. Schwarz 30. ... Kxc3 bot bessere Möglich- hat die Eröffnungsprobleme er- keiten für die Verteidigung. Doch folgreich gelöst und hat eine so- Weiss besitzt auch hier klar die lide Position mit Gegenchancen. besseren Chancen. 18. Kd2. Entfesselt den c-Bauern. 31. b6 Ja3 32. Kc4 Jb3 33. 18. ... Id7. Eine radikale Idee, um Jb1?! Sofort gewonnen hätte den Vorstoss c2-c4 zu erschweren jetzt 33. Ic3!, und gegen b6–b7 wäre 18. ... b5!? 19. Hd4 Kb6. ist kein Kraut gewachsen! Denn Doch nun führt 20. c4! zu Ver- die schwarze Dame ist an die Dec- wicklungen, die etwas günstiger kung des Turmes auf b3 gebun- sind für Weiss: 20. ... Hxd5!? 21. den. Absicht oder Versehen? Schwarz Hxb5! Ixb5 22. Kxd5 Ic6 23. 33. ... Jxb1+ 34. Ixb1 Ib5 35. stand eigentlich klar auf Gewinn. Kd2 mit leichtem weissen Vorteil Kc3 Ka8. Doch nun reklamierte Ralph auf Grund des Freibauern auf der 36. Ixf6! Verschlechtert die Buss mit Weiss eine dreifache b-Linie und dem Druck auf den schwarze Bauernstruktur. Stellungswiederholung. Mit die- Punkt e7. 36. ... exf6 37. Id3 Ixd3 38. sem halben Punkt sicherte Seve- 19. c4 Ja3. Hickl will die a-Linie Kxd3 Ih6 39. Kd4?! Präzi- rin Papa seiner Mannschaft den kontrollieren und bereitet die Ver- ser war 39. Kb5! Ixe3 40. fxe3 Schweizer-Meister-Titel. Doch doppelung vor. Lg7 41. b7 Kb8 42. Ka6 Kc7 8 nach 58. ... Id5! hätte Schwarz 20. Hd4 Ka8 21. Jb3 43. Ka7 Kc1+ 44. Lh2 Kb2 45. SMM-Partien b8K, und Schwarz hat kein Dau- 43. ... Ka6 44. Lf2. Alle Mann an 53. ... Kd1+ 54. Lc3 Kc1+ 55. erschach! 45. ... Ke5+ 46. Lg1, Deck! Auch der weisse König hilft Ld4 Kd2+ 56. Lc5 Kxg5 57. und Weiss gewinnt. nun mit. b5 Ke3+ 58. Lc6 Ke8+ 59. 39. ... Ig5? Zäher war 39. ... 44. ... Kb5 45. Le1 Ka6 46. Ld2 Lb6 h5 60. g5 Ke3+ 61. La6 Ixe3 40. fxe3, und nach 40. ... Ka2+ 47. Lc3 Ka6 48. Lb3 Kxg5 62. b6 Kxg2 63. b7 1:0. Ka6 steht Weiss natürlich immer Kb5 49. g4 Ka6 50. Kc4 Kxb6 Und Schwarz gab sich geschla- noch klar besser, aber ganz so ein- 51. Kc8+ Lg7 52. Kc6 Kg1 53. gen. Eine abgeklärte und konzen- fach ist der Gewinn hier nicht. Kxd6. Typisch für Damenendspie- trierte Leistung vom Matchwinner 40. Hg4 f5 41. h4 fxg4 42. hxg5 le folgt nun eine Serie von Schach- GM Sebastian Bogner. g3 43. fxg3. Keine Angst vor geboten. Doch der weisse König Analysen: Markus Regez Tripplebauern! findet schnell ein sicheres Versteck.

Komodo Chess 8 – Multiprocessor version

Komodo ist anders als alle anderen Schachprogramme. Bei der Suche macht Komodo mehr als jede andere Engine von Suchvertiefungen ­Gebrauch, was zu einer deutlichen Steigerung der Spielstärke führt. Zudem kann Komodo 8 damit oft tiefer als alle anderen Engines in ­Stellungen eindringen, und das selbst dann, wenn es eine geringere ­Suchtiefe anzeigt. Bei der Stellungsbewertung hebt sich Komodo 8 durch die gelungene Kombination von automatisiertem Tuning mit dem Schachverständnis eines Grossmeister- und Computerschachexperten (Larry Kaufman) von anderen Programmen ab. Die Entwickler von ­Komodo haben Einstellungen und Wichtungen auch dann verworfen, wenn sie im Engine-Test zwar eine minimale Verbesserung anzeigten, vom Grossmeister aber als unsinnig eingestuft wurden. Dieses Vorge- hen hat sich jetzt nach jahrelanger Entwicklung ausgezahlt: Der neue FR. 89.90 ­Komodo 8 ist das spielstärkste Schachprogramm überhaupt!

Komodo ist bereits länger für sein ausgezeichnetes positionelles Spiel bekannt. Natürlich gehört es auch im taktischen Bereich zu den Spitzenengines, aber die Programmierer haben bei Komodo 8 Wert darauf gelegt, dass das Spielverständnis bei der weiteren Verbesserung im rechnerischen Bereich nicht zu kurz kommt. Schliesslich sind alle guten Engines dem Menschen heute taktisch haushoch überlegen, aber wenn es um positionelle Urteile geht, sind Spitzengrossmeister in vielen Stellungen den Programmen immer noch überlegen. Von daher leuchtet die Strategie des Komodo-Teams ein: Es ist lohnender, dort zu arbeiten, wo es Verbesserungspotential gibt, als sich auf einen Bereich zu konzentrieren, in dem man ohnehin schon spitze ist.

Dem Eröffnungsexperten Larry Kaufman ist es zudem zu verdanken, dass Komodo 8 in besonderem Mass für die Analyse von Eröffnungen geeignet ist. Kaufman hat stets darauf geachtet, dass die Be- wertung von Eröffnungsvarianten durch die Engine im Einklang mit der bekannten Eröffnungstheorie ist. Ein weiterer Pluspunkt ist das Spielen bei ungleichem Materialverhältnissen: Komodo 8 behandelt diese ­diffizilen Stellungen genauer und besser als alle anderen Engines. Im Endspiel profitiert Komodo 8 durch die Einbindung der neuen und hocheffizienten Syzygy ablebases.T Darüber hinaus besticht das Programm durch eine ausgezeichnete Verwendung von mehreren Prozessoren, die besonders bei acht oder mehr Kernen zum Tragen kommt.

ChessBase | Tel. 041 780 84 00, [email protected], www.chessbase.ch 9 U20-Weltmeisterschaft in Pune (Indien) Im Sumpf der Inder festgesteckt ma. Wie in «SSZ» 6/14 gemeldet, Form von Entwicklungsvorsprung 18. ... Hxd2. 18. ... Hxc3? 19. blieben die beiden Schweizer bei und Initiative zu erhalten. Der Kf3; 18. ... Kxe7? 19. Jfe1 Kf8 der U20-Weltmeisterschaft im Schwarz-Spieler dagegen lässt 20. Hxe4 f5 21. Hf6+! gxf6 (21. indischen Pune klar hinter ihren sich nicht darauf ein und führt ... Kxf6? 22. Kxe8+ Jxe8 23. Startplätzen zurück. FM Gabriel eine ausgeglichene Stellung mit- Jxe8+ Lf7 24. Jae1, Weiss Gähwiler (Neftenbach) kam als tels Bauernrückgabe herbei. steht auf Gewinn) 22. Kh5 mit Startnummer 46 mit 6½ Punkten 4. ... Ixb4 5. c3 Ie7 6. d4 Ha5 klarem weissem Vorteil. aus 13 Runden auf Platz 66, Jan 7. Ie2 d6 8. Ka4+ c6 9. dxe5 19. Jfe1. Ich berechnete zuerst Rindlisbacher (Worb) als Num- dxe5 10. Hxe5 Hf6 11. 0–0 b5 19. Sf5 und sah, dass dieser ge- mer 71 auf Rang 94. Nach seinem 12. Kc2 Kc7 13. Hf3 0–0. Eine fährlich aussehende Zug nur zum Glanzstart mit einem Sieg gegen bekannte Stellung, die auch schon Remis führt: 19. Hf5 Hxf1 20. den holländischen GM Benjamin in der Grossmeister-Praxis anzu- Hh6+ Lh8 21. Hxf7+ Lg8 22. Bok in der 2. Runde sowie zwei treffen war. Hh6+ Lh8 mit Dauerschach (22. Remis gegen die Grossmeister 14. Ig5. Häufig wird in dieser ... gxh6 23. Ke6+ Lg7 24. Kf6+ Michail Antipow (Rus) und Raj- Struktur 14. a4 a6 gespielt, wo- Lg8 25. Ke6+ ebenfalls Dauer- para Ankit (Ind) in den Runden 3 bei mir nicht klar war, für wen der schach). Aber dann entdeckte ich und 4 hatte Gabriel Gähwiler mit Einschub dieser Züge von Vor- die noch stärkere Verteidigungs- drei aufeinanderfolgenden Nie- teil ist. Immerhin schwächt Weiss ressource 19. ... Df4! und musste derlagen (darunter gegen zwei damit das Feld b3, und grossen mich umbesinnen. weitere GM) sowie zwei Remis Nutzen kann er auch nicht davon 19. ... Hdc4? Danach kleben bei- eine längere Durststrecke zu über- ziehen. de Springer am Damenflügel statt winden. 14. ... Ig4 15. Hd4!? Eine kleine ihren König zu verteidigen. Und «Nach meinem unerwartet Überraschung! Der Programmzug der könnte schlagkräftige Verbün- guten Start verlor ich zweimal in ist hier natürlich 15. Sbd2. Trotz dete gut gebrauchen... Weder mein Folge gegen Grossmeister ohne des positiven Partieausgangs muss Gegner noch ich sind auf den kor- grosse Gegenwehr», meinte Ga- ich kritisch anmerken, dass mein rekten Zug 19. ... Hac4 verfallen. briel Gähwiler zur «SSZ». «Das Konzept zweifelhaft war und ge- Die beiden Springer sind wie ein- wäre an sich ja noch gegangen, da nau in dieser einen Partie funktio- gefroren und können sich nicht meine Gegner stark waren. Und nierte. bewegen. Allerdings decken sie es war mir klar, dass ich nicht 15. ... Ixe2. 15. ... Hxe4? 16. von d2/c4 einige Felder ab, und gegen jeden GM punkten kann. Ixe7 Ixe2 17. Kxe2 Kxe7 18. der Ie7 ist immer noch gefesselt. Mein Knackpunkt war ganz klar f3: Schwarz verliert durch diese Das Spiel wäre immer noch kom- die siebte Partie. In einer norma- simple Fesselung eine Figur. pliziert und völlig unklar. len Stellung gab ich einfach zwei 16. Kxe2 Jfe8. Eine Damen- Bauern für nichts und verlor kurz Turm-Gegenüberstellung schadet darauf. Danach steckte ich im bekanntlich nie der Turm-Partei. Sumpf der unterbewerteten Inder 17. Hd2. Ein provokativer Zug, fest, und mir gelang in der zweiten der geradezu einlädt zum Ein- Turnierhälfte nur noch eine wirk- schlagen auf e4. Aber so trivial ist lich gute Partie.» es nicht. Für die «SSZ» hat Gabriel 17. ... Hxe4 18. Ixe7. Die an- Gähwiler zwei Schweizer Ge- dere Möglichkeit ist 18. Sxe4. Al- winnpartien analysiert. lerdings funktioniert sie taktisch nicht: 18. Hxe4 Ixg5 19. f4. FM Gabriel Gähwiler (Sz) – Sonst hat Weiss einfach einen Mi- GM Benjamin Bok (Ho) nusbauern für nichts. 19. ... Ixf4 Evans-Gambit (C51) 20. Hf6+ gxf6 21. Kg4+ Ig5 22. Jxf6 (22. h4 h5! 23. Kxh5 Ie3+ 20. Ke4!! Ein bärenstarker Zug, 1. e4 e5 2. Hf3 Hc6 3. Ic4 24. Lh1 Kg3 25. Hf5 Kg6, und der quasi im Alleingang die Par- Ic5 4. b4. Die Eröffnungsphase Schwarz gewinnt) 22. ... Ke5 tie gewinnt. Warum? Er bringt die ist typisch für eine Partie im 21. 23. Jf5 Ke3+ 24. Lh1 f6, und Dame näher an den gegnerischen Jahrhundert: Weiss opfert einen Schwarz behält eine Mehrfigur da König heran, bereitet das Manö- 10 Bauern, um Kompensation in 25. h4? an 25. ... Te4 scheitert. ver Kh4 vor und verhindert die U20-Weltmeisterschaft in Pune (Indien) schwarze Hauptidee Kf4. Ein angewendet. Unabhängig von der 16. 0–0 Kf5 (16. ... Kxe2 17. multifunktionaler prophylakti- Mode scheint mir die weisse Seite Jae1 Jf7 18. Kg8+ Jf8 – hier scher Angriffszug also! Wenn ich deutlich leichter zu spielen sein. verfügt Weiss über die angeneh- doch nur jeden Tag so Schach 6. ... Kxd4 7. Ixb4 Kxe4+ 8. me Wahl zwischen 19. Dxh7 und spielen könnte... Ie2 Ha6 9. Id6 He7?! Die- fortwährendem Königsangriff und 20. ... Kd7? Bok kommt mit der ses System ohne Theoriewissen dem klar besseren Endspiel nach aufgezwungenen Neuorientie- zu spielen, verträgt sich schlecht. 19. Dxf8+ Kxf8 20. Txe2) 17. rung nicht zurecht und begeht bei Angebracht war 9. ... Dxg2 oder Jae1 Jf7 (17. ... Id7 18. Ig4 der erstbesten Möglichkeit einen 9. ... e5. Jf7 19. Ih5! Kxh5 20. Kh8+ groben Bock. 20. ... g6: Der Vor- 10. Kd2 Jf8 21. Jxe5+ Ie6 22. Kxf8+ schläger dieses Zuges ist trotz des 10. ... e5? Es musste 10. ... Sf5 Lxf8 23. Jxh5 – das Endspiel ausufernden Datenschutzes leicht gespielt werden, um den Läu- ist klar vorteilhaft für Weiss) 18. ausfindig zu machen. 21.H f5 (21. fer zu befragen: 10. ... Hf5 11. Ih5! Kxh5 19. Jxe5+ Ld7 20. Kh4 Hd6 22. If6 Jxe1+ 23. Ia3 (11. 0–0–0 Hxd6 12. Kxd6 Kg3 Jf5 21. Kd3+ Lc7 22. Jxe1 Je8! – dank dieses poin- Kh4! – mit diesem Klimmzug Je7+ Lb6 23. Kd8+ Lc5 24. tierten Abspiels ist die schwarze und anschliessendem 13. ... Ke7 Je4!! Natürlich war es unmög- Stellung verteidigungsfähig, aber überlebt Schwarz und erhält eine lich, diese Variante ohne Hilfe mit 22. g4 hält Weiss die Angriffs- akzeptable Stellung) 11. ... c5, und der modernen Technik zu finden. flamme am Kochen) 21. ... gxf5 mit der anschliessenden Rochade Aber intuitiv ist die schwarze Stel- 22. Kxf5 Jxe7 23. Kg5+ Lf8 bleibt Schwarz in der Partie. lung mit dem unter Beschuss ge- 24. Kf6 Jxe1+ 25. Jxe1 Lg8 11. Ixe7! Die Zeit ist bereits reif ratenen König sehr unangenehm 26. Kg5+, und Weiss hat nur für konkrete Handlungen. zu spielen. Dauerschach. 11. ... Lxe7 12. Kg5+. Wie 16. 0–0 Jf7 17. Kg8+ Jf8. Die 21. Hf5 Ke6 22. Kf4 Kg6 23. schlecht es um Schwarz bestellt Stellung ist sehr schwierig zu ver- Id8! An diesem Tag klappte ein- ist, zeigt der Vorschlag der Ma- teidigen mit diesem offenen Kö- fach alles! Schwarz verliert min- schine: 12. ... Ke6?! nig. 17. ... Le7 war die besse- destens eine Qualität. 12. ... Le8 13. Kxg7 Jf8 14. re Option: 17. ... Le7 18. Jfe1 23. ... f6. 23. ... Jaxd8 24. Jxe8+ Hf3 f6. Hätte Weiss den gleicher- Hc7 19. Ih5 Ie6 20. Kxa8 Jxe8 25. He7+ Jxe7 26. Kb8+ massen normalen wie starken Zug Hxa8 21. Jxe5 fxe5 22. Ixf7 und matt. 15. Jd1 mit der Drohung Jd8+ Ixf7 23. Je1 Lf6. Dieses End- 24. Ixa5 Hxa5 25. He7+. 25. gespielt, hätte sich nichts an der spiel ist remis. Aber dafür hätte Te7 gewinnt die Dame für Turm Marschrichtung geändert: Weiss Schwarz eine Serie einziger Züge und Springer. Aber ich denke, die setzt Schwarz unter Druck. Aber finden müssen, was in einer prak- Mehrqualität lässt sich technisch ich hätte diese Partie wohl kaum tischen Partie oft eine Herkules- leichter verwerten. analysiert. Aufgabe ist. 25. ... Jxe7 26. Jxe7 Hc4 27. 18. Ih5+ Kxh5 19. Jfe1+. Die a4 Hb6 28. axb5 cxb5 29. Kd6 Dame hergeben bringt auch nichts. Jf8 30. Jexa7 Ha4 31. Kd5+ 19. ... Ld8. 19. ... Ke5 20. Kxh7 Lh8 32. Ja8 Je8 33. Kd8 1:0. I d7 21. Jxe5+ fxe5 22. Jd1 Hb8: Ja, er darf nicht mehr ro- chieren! 23. h4: Schwarz ist kom- Jan Rindlisbacher (Sz) – plett hilflos gegen die Umwand- K.G. Chaithanyaa (Ind) lung des h-Bauern. Slawisches Gambit (D31) 20. Kxf8+ Lc7 21. Jad1 Kg5. Schwarz startet eine letzte Ver- 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Hc3 c6 4. zweiflungsaktion. e4 dxe4 5. Hxe4 Ib4+ 6. Id2 22. Kd8+ Lb8 23. Kd6+ Hc7 Das Slawische Gambit bietet viel 24. Je7 a6 25. Kxc7+ La7 Raum für Kreativität und über- 26. h3 Jb8 27. Jd8 Ixh3 28. raschende Züge beiderseits. Ob- 15. Hxe5!! Ein Hammer von Jan Kxb8+ Lb6 29. Kxb7+ 1:0. wohl Anand im letztjährigen Rindlisbacher! Was würde wohl Wenn wir zwei Schweizer jede WM-Match so spielte und Carlsen Michail Tal dazu sagen? Partie so gespielt hätten wie diese mit 6. Sc3 die scharfe Hauptva- 15. ... Kxe5. Die andere Schlag- gezeigten, wäre sehr viel möglich riante vermied, wurde es danach möglichkeit sieht nur auf den ers- gewesen in diesem Turnier... 11 auf höchstem Niveau nicht mehr ten Blick besser aus: 15. ... fxe5 Analysen: Gabriel Gähwiler Jugend-Europameisterschaften in Batumi (Georgien) IM Nico Georgiadis kletterte nach verpatztem Start noch auf Rang 6 in der Kategorie U18 ma./mr. Die Schweizer Delega- Einen besseren Start erwisch- rich/Nr. 45/5 Punkte) als 38. in tion reiste unter der Leitung von te in der Kategorie U18 IM Noël U14, Colin Hofmann (Payerne/ Rahel Umbach mit grossen Hoff- Studer (Muri/BE), der mit 3½ aus Nr. 73/4 Punkte) als 70. in U14, nungen nach Georgien und wurde 4 zu Beginn des Turniers immer Lena Georgescu (Moosseedorf/ mit einem sehr guten 6. Platz von an den vorderen Brettern anzu- Nr. 19/5½ Punkte) als 17. in U16, IM Nico Georgiadis (Schindelle- treffen war. Doch dann verlor er Angie Pecorini (Onex/Nr. 60/3½ gi) in der Kategorie U18 belohnt. den Faden, holte nur noch einen Punkte) als 54. in U12 und Ale- Der Innerschweizer holte 6½ Punkt aus den restlichen fünf xia Villanyi (Carouge/Nr. 72/2½ Punkte aus neun Runden - punkt- Partien (Remis in den Runden 7 Punkte) als 71. in U10. Hinter gleich mit dem Bronzemedaillen- und 9) und musste sich bei einer dem Startplatz zurück blieben gewinner Valeri Iowkow (Molda- ELO-Performance von 2255 Harry Hoang (La Tour-de-Peilz/ wien). Er verlor nur eine einzige mit 4½ Punkten und dem ent- Nr. 40/4 Punkte) als 63. in U16, Partie – just in der Startrunde. täuschenden 34. Rang zufrieden Fabian Bänziger (Pfäffikon SZ/ Nach einem Remis in der zweiten geben. Nr. 22/5 Punkte) als 49. in U12, Runde drehte Nico Georgiadis Sechs der 13 Schweizer Spie- Colin Cordey (Cheseaux-Lausan- aber auf und holte bei einer ELO- ler(innen) verbesserten ihren ne/Nr. 90/2 Punkte) als 118. in Performance von 2382 noch 6 Startplatz: Davide Arcuti (Lu- U10, WFM Laura Stoeri (Payer- Punkte aus den restlichen sieben zern/Nr. 52/5 Punkte) als 30. ne/Nr. 7/5 Punkte) als 21. in U18 Partien. in U16, Thomas Goldie (Zü- und Sarah Brandis (Männedorf/ Nr. 66/2½ Punkte) als 73. in U12. Als Coaches mit dabei waren in Batumi GM Artur Jussupov, FM Nicolas Grandadam und FM Kambez Nuri, die alle sehr gute Arbeit leisteten – sowohl bei der Gegnervorbereitung als auch bei den Partieanalysen.

Rasmus Thogersen (Dä) – IM Nico Georgiadis (Schindellegi) Sizilianisch/Drachenvariante (B78)

1. e4 c5 2. Hf3 d6 3. d4 cxd4 4. Hxd4 Hf6 5. Hc3 g6 6. Ie3 Ig7 7. f3 Hc6 8. Kd2 0–0 9. Ic4 Id7 10. 0–0–0 Jb8. Der Chinesische Drachen! Schwarz strebt die Öffnung der b-Linie an. 11. h4 b5 12. Ib3 Ha5 13. h5. Der gegenseitige Angriff ist ty- pisch für Positionen mit hetero- genen Rochaden. Interessant ist hier die Fortsetzung 13. Ih6 Hc4 14. Kg5, was verhindert, dass die b-Linie sich öffnet. 13. ... Hc4 14. Ixc4 bxc4 15. Wurde nach seinem verpatzen Start (ein halber Punkt aus den beiden ersten Partien) Ih6 Kb6 16. b3 cxb3 17. cxb3 12 noch ausgezeichneter Sechster in der Kategorie U18: IM Nico Georgiadis. (Foto: Markus Angst) Ixh6 18. Kxh6 Jfc8 19. Lb2 Jugend-Europameisterschaften in Batumi (Georgien)

Kc5 20. Jd3 Kc4. Welcher An- griff ist schneller? 21. Ke3 e5 22. Hc2 Hxh5 23. Jxd6 Ie6. Nach 23. ... Ia4 hätte Weiss den starken Verteidi- gungszug 24. Ha1! finden müs- sen.

Lena Georgescu J wurde bei den Girls 24. xh5! Die Spannung steigt. U16 mit 5½ Punkten Weiss forciert seinen Angriff mit aus neun Runden diesem typischen Qualitätsopfer. 17. und verbes- 24. ... gxh5 25. Kg5+ Lf8 26. serte damit ihren Startplatz um zwei Kxe5 Le8 27. Kd4?! Danach ist Ränge. die Position schon angenehmer für (Foto: Markus Angst) Schwarz. Houdini findet hier den unglaublichen Zug 27. Hd5!!, 31. ... Jg8. Das gewinnt den 15. ... bxc3 16. Hxc3 a3! Das mit dem sich Weiss gleiche Chan- wichtigen weissen g-Bauern, wo- hebelt die weisse Stellung aus! cen sichert. Danach droht immer nach das Endspiel leicht gewon- 17. g5? Hd7. Noch stärker war das Matt auf h8, was Schwarz nen ist. 17. ... Hh5 mit der Gabeldrohung zum Dauerschach zwingt. 27. ... 32. f4 Jxg2+ 33. Lc3 h4 34. auf g3. Kxc2+ 28. La3 Kc1+ 29. La4 Hf3 h3 0:1. Weiss gab auf – eine 18. d4 cxd4 19. Ixd4 Ka5?! Jc4+ 30. b4 Kc2+ 31. La3 spannende Partie! 19. ... Hxd4! war einfacher. Kd3+ 32. La4 Kc2+. 27. ... Kxd4 28. Hxd4?! Besser Magrura Imanly (Aser) – war 28. Jxd4, wonach Schwarz Lena Georgescu (Moosseedorf) nicht so einfach zum Turmtausch Sizilianisch (B25) kommt. 28. ... Jd8 29. Hcb5 Jxd6 30. 1. e4 c5 2. Hc3 Hc6 3. g3. Der Hxd6+ Ld7 31. e5 geschlossene Sizilianer. 3. ... g6 4. Ig2 Ig7 5. f4 d6 6. d3 Jb8 7. Hf3 Hf6 8. 0–0 0–0 9. h3. Weiss marschiert am Kö- nigsflügel auf. 9. ... b5. Schwarz kontert am Da- menflügel. 10. g4 b4 11. He2 Kb6!? 12. Lh1 a5 13. Jb1 a4! 14. Ie3 20. b3? 0:1. Weiss gab gleichzei- Ie6 15. c4? Weiss verletzt die tig auf. Schwarz gewinnt mindes- Regel, dass man nicht an dem tens eine Figur. Flügel spielen soll, an welchem Analysen: Markus Regez der Gegner angreift. Besser war 13 15. Kd2. Interview mit IM Noël Studer «Der Ärger über die verpasste WM-Bronzemedaille ist immer noch gross» Wie in «SSZ» 6/14 gemeldet, hol- wuchs-)Spezialität zu sein, im eigentlich schon abgeschlossen te FM Noël Studer Ende Septem- Schnellzug zu Titeln zu kommen. hatte. Umso ärgerlicher ist es, ber an der Jugend-Weltmeister- Wie erklären Sie sich für sich sel- dass ich durch so kuriose und un- schaft in Durban seine dritte IM- ber diese sehr kurze Zeitspanne? verständliche Umstände um mei- Norm. Damit wird der 18-jährige Wie schon erwähnt, habe ich ne Bronzemedaille gebracht wor- Berner Internationaler Meister. einige Male nur knapp eine IM- den bin. Ebenso gross ist jedoch Im Interview mit der «SSZ» er- Norm verpasst. Jetzt habe ich auch meine Enttäuschung über läutert er, warum die U18-WM in jedoch bestätigt, dass ich in drei den ausbleibenden Einspruch bei Südafrika für ihn trotzdem nicht aufeinanderfolgenden neun- bis der FIDE! nur in positiver Erinnerung blei- elfrundigen Turnieren eine Per- ben wird und weshalb es ihm formance von über 2450 ELO Wenn Sie mit etwas Distanz auf an der U18-EM in Batumi einen erspielen kann – was mich natür- Durban zurückblicken: Was ist Monat später weniger gut lief. lich freut. grösser, der Ärger über die ent- gangene Bronzemedaille oder die «SSZ»: Die neue Frauengross- Erlauben Sie uns noch einen drit- Freude über den IM-Titel? meisterin Monika Müller-Seps ten Hinweis auf das Interview Für mich war auch vor dem sagte in der letzten «SSZ» auf die mit Monika Müller-Seps in der Turnier der IM-Titel völlig Frage, wie sich der WGM-Titel in letzten «SSZ». Sie erlebte an der nebensächlich. An einer Junio- ihren Ohren anhöre, «eigentlich Olympiade in Tromsö ein grosses ren-WM zählt meiner Meinung gar nicht so speziell». Welche Wirrwarr um ihre WGM-Norm, Gefühle übermannt Sie als neuer bei Ihnen war es an der Jugend- Internationaler Meister? Weltmeisterschaft in Durban das Noël Studer: Sicher wird das Durcheinander um die Zweitwer- erste Turnier mit dem IM-Titel tung und damit um die Verteilung «Ich möchte mich etwas speziell sein. Ansonsten der Medaillen. Wie haben Sie die- noch nicht an den möchte ich mich noch nicht an sen entscheidenden Tag in Südaf- IM-Titel gewöhnen, diesen Titel gewöhnen, da es hof- rika erlebt? fentlich nicht mein letzter sein Der Tag war einer der emo- da es hoffentlich wird… tionalsten in meinen 18 Lebens- nicht mein letzter sein jahren. Nach der grossen Enttäu- Für einen Spieler Ihrer ELO- schung über die verlorene Partie wird …» Stärke ist der IM-Titel bestimmt kam plötzlich die Hoffnung auf Teil der schachlichen Karriere- den 3. Platz zurück, als ich damit planung. Trotzdem: Sind Sie sel- ber überrascht, dass es nun so schnell geklappt hat? 2400 Eigentlich nicht. Ich habe be- 2350

reits in den beiden vergangenen 2300

Jahren einige gute Turniere ge- 2250 spielt, doch reichte es viele Male extrem knapp nicht für eine IM- 2200 Norm. 2150 2100 Monika Müller-Seps hatte 2005 2050 als 19-Jährige innerhalb von nur 2000

drei Monaten drei Normen für 1950

den WIM-Titel geholt – Sie mach- 1900 ten in diesem Jahr als 18-Jähri- ger drei IM-Normen innerhalb 2009 2012 2011 2012 2013 2014 von knapp sieben Monaten. Es 14 In fünf Jahren von 1918 auf 2412: Die ELO-Kurve von IM Noël Studer in der FIDE-Welt- scheint eine Schweizer (Nach- rangliste zeigt steil nach oben. Interview mit IM Noël Studer nach nur die Platzierung. Der Är- ger ist deshalb immer noch gross, jedoch habe ich zum Glück noch zwei Jahre Chancen auf eine Wiedergutmachung bei der U20- Weltmeisterschaft.

«Der Schlusstag in Durban war einer der emotionalsten in meinen 18 Lebensjahren.»

An der Jugend-Europameister- schaft im georgischen Batumi vier Wochen nach der WM in Durban lief es Ihnen mit 4½ aus 9 2008 machte Noël Studer als Zwölfjähriger mit dem 2. Rang im Hauptturnier II an den und Rang 34 als Startnummer 10 Schweizer Einzelmeisterschaften in Samnaun erstmals auf sich aufmerksam – kein nicht mehr so gut. Mit 3½ Punk- Wunder, bei der Energie, die er während der Partien tankte … (Fotos: Markus Angst) ten aus den ersten vier Runden war der Start zwar perfekt, doch dann holten Sie aus den nächs- Mit wem trainieren Sie? Ich denke, ich muss etwas ten fünf Runden nur einen Punkt. Mit Grossmeister Artur Jus- vielfältiger im Eröffnungsreper- Was war passiert? supow – vorwiegend über Skype. toire werden. Zudem ist die ge- Ich habe die Runden 5 und 6 naue Variantenberechnung sehr nach jeweiligen Gewinnversu- Ihr nächstes Ziel kann ja nur wichtig. Dies ist ein Punkt, an chen blöd verloren. Nach diesen Grossmeister-Titel heissen, und dem man immer arbeiten kann. zwei Resultaten war die Topplat- die erste Norm haben Sie im zierung weg, und die letzten drei April als jüngster Spieler in der Müssen Sie hierfür in Zukunft Runden waren sehr schwer zu Schweizer Schachgeschichte be- noch mehr oder einfach «nur» spielen. reits geholt. Geht es wieder so anders trainieren? schnell, bis wir einen GM Noël Derzeitig bin ich mit meinem Waren 20 WM- und EM-Partien Studer haben? Training zufrieden. Solange die innerhalb eines Monats und da- (Schmunzelt) Leider ist dies Freude da ist, werde ich so weiter zwischen noch die Nationalliga- gar nicht mehr möglich... Ich trainieren. A-Schlussrunde vielleicht etwas werde diese Sache locker ange- zu viel des Guten? hen. Ich bin überzeugt, dass ich Ich denke nicht, dass man dies mit gutem, gezieltem Training so plakativ sagen kann. Sicher- auf das Niveau eines Grossmeis- lich sind dies viele Partien, je- ters kommen kann. Wenn dies «Ich bin überzeugt, doch fühlte ich mich fit und moti- soweit ist, werden die restlichen viert. Wie eben gesagt, waren an Normen und der Titel quasi auto- dass ich mit gutem, der EM die Runden 5 und 6 aus- matisch kommen. gezieltem Training auf schlaggebend. Bei anderen Re- sultaten hätte ich sicherlich um Worin liegen die grössten Unter- das Niveau die Medaillen mitspielen können. schiede zwischen einem Inter- eines Grossmeisters nationalen Meister und einem Wie gross ist Ihr aktueller Trai- Grossmeister? Oder anders ge- kommen kann.» ningsaufwand? fragt: Wo müssen Sie noch bes- Ich trainiere eine bis zwei ser werden, um den GM-Titel zu 15 Stunden täglich. schaffen? Interview mit IM Noël Studer

Noël Studer E Geburtsdatum: 18. Okto- ber 1996. E Wohnort: Muri/BE. E Beruf: Schüler. E Schachklubs: SG Zürich (SMM), ASK Winterthur (SGM), Stammklubs Worb und SK Bern. E Titel: Internationaler Meister (seit 2014).

Grösste Erfolge E 2012 Schweizer Meister U16 und U20. E 2013 Silbermedaille U18- Mannschafts-Europameis- terschaft. 2012 wurde Noël E 2014 drei IM-Normen in- Studer an der SEM nerhalb von fünf Monaten in Flims Schweizer Schüler- und in Deizisau, Biel und Dur- Juniorenmeister. ban. E 2014 1. GM-Norm in Dei- Sie sind aktuell ja noch Gymna- zisau als jüngster Schwei- «Ich muss etwas siast. Wann machen Sie die Ma- zer Spieler in der Schwei- tura? zer Schachgeschichte. vielfältiger im Im Sommer 2015. E 2014 5. Rang U18-Welt- Eröffnungsrepertoire meisterschaft. Und ist nachher ein Studium ge- werden.» plant? Ja, ich möchte BWL studie- Sie haben wie Nico Georgiadis, ren. Lars Rindlisbacher und Patrik «Der Konkurrenzkampf Grandadam, mit denen zusam- Viele Schachspieler machen zwi- um die Nummer 1 im men Sie im letzten Jahr an der schen Matura und Studienbeginn U18-Mannschafts-Europameis- ein Zwischenjahr, in dem sie voll 1996er-Jahrgang ist für terschaft in Maribor die Silber- auf die Karte Schach stecken. alle ein Antrieb.» medaille gewonnen haben, Jahr- Haben Sie das auch vor? gang 1996 – wohl der stärkste Nach den guten Resultaten Jahrgang, den es im Schweizer möchte ich sehr gerne schauen, Schach je gegeben hat. Gibt es wo meine schachlichen Grenzen worden sind, ist sicher auch ein eigentlich unter Euch vier ein in- liegen. Es ist noch nicht ganz si- Ansporn für viele Schweizer formelles Wettrennen, wer zuerst cher, aber ich denke, dass ich ein Nachwuchsspieler. Was raten Sie Grossmeister wird? Jahr voll auf Schach setzen wer- diesen, damit sie so weit (und so Natürlich wäre es schön, die- de. Derzeit bin ich daran, den schnell) nach oben kommen wie sen Titel möglichst schnell zu Inhalt dieses Jahres durchzuden- Sie? holen. Doch es ist für mich nicht ken. Ich werde mich auch auf die wichtig, ob jemand schneller ist Suche nach Sponsoren machen, Die wichtigste Grundlage ist der oder nicht. Ich konzentriere mich um ein solches Jahr möglichst al- Spass am Schachspiel. Zudem ist auf mich selber und meine Ent- leine finanzieren zu können. sehr wichtig, dass das Training wicklung. Der Konkurrenzkampf qualitativ stimmt und auf die in- um die Nummer 1 im 1996er- Dass Spieler wie Sie oder Nico dividuellen Bedürfnisse ausge- Jahrgang ist natürlich für alle ein Georgiadis bereits mit 18 Jah- richtet ist. 16 Antrieb. ren Internationaler Meister ge- Interview: Markus Angst Partien von Noël Studer Man muss bereit sein, wenn ein Top-50- Spieler nicht seinen besten Tag hat . . . Für die Leser(innen) der «SSZ» Ich verstand schon, dass die 22. Ih5 Ic6 23. Hh2 Ig7 hat Noël Studer drei Partien von schwarze Idee g5 ist. Dies hätte 24. Jf3 Jf8 25. a3! Schwarz der U18-WM in Durban, der ich mit h4 profilaktisch unter- hat überhaupt keine Verteidi- U18-EM in Batumi und vom binden können, doch ich wollte gungsidee, und nach Hg4, Jb4, Necker-Open in Deizisau, wo eine schlechte Idee nicht unter- Kb1 bleibt ihm nichts anderes er – notabene mit Schwarz – die binden. 15. ... Hg6 16. h4 Ie7 übrig, als die Hand zu schütteln. deutsche Nummer 1 GM Arkadij 17. g3 Jc8 18. h5 Hf8 19. Kd2: 25. Kc2 Kxa2 26. Kh7 Jh8 Naiditsch (D) bezwang und da- Die Einschätzung von Houdini 27. Ixf7+ Ld8 28. Kg6 wäre mit den Grundstein zu seiner ers- ist für mich in dieser Stellung natürlich auch total gewonnen ten GM-Norm gelegt hat, kom- katastrophal schlecht. Wie soll- (28. Kxg7). mentiert. te das ausgeglichen sein? Neben 25. ... Ka7 26. Jb4 Ld7 27. dem Raumvorteil am Königsflü- Hg4 Le7 28. Kb1 1:0. Ohne FM Noël Studer (Muri/BE) – gel kann Weiss mit Jb1, b4, a4 eine einzügige Drohung und IM Ali Nassr (Alg) Druck aufbauen, Schwarz hat da- mit gleich viel Material muss Französisch (B28) gegen überhaupt keinen Plan! Schwarz aufgeben. Ich war sehr U18-WM, Durban 16. Jb1 g5 17. h3 Jg8!? 17. zufrieden mit dieser Partie, vor ... h5: wenn schon, dann richtig! allem weil ich meinem Gegner 1. e4 c5 2. Hf3 a6 3. c3 e6 4. d4 18. Hxg5 Ih6 (18. ... Kxd4 keinen Hauch von Gegenspiel cxd4 5. cxd4 d5 6. e5. Es entstand 19. He2 Ka7 20. Jg3 Ih6 gelassen habe. eine Französisch-Vorstoss-Varian- 21. Kf4 mit baldigem Ende) te mit verfrühtem cxd4 und a6. 19. Jd3 Hf5 (19. ... Jg8 20. IM Noël Studer (Muri/BE) – Diese Variante habe ich einen Tag h4 Hf5 21. g3, und Schwarz hat Dagur Ragnarsson (Isl) zuvor mit Schwarz vorbereitet und nicht genügend Kompensation) Caro-Kann (B12) war nur mässig zufrieden mit mei- 20. f4. Immerhin hat Schwarz U18-EM, Batumi ner Stellung. Umso glücklicher hier einige logische Züge. war ich, jetzt auf der «richtigen» 18. b4. 18. He2 wäre eine gute 1. e4 c6 2. d4 d5 3. e5 c5 4. dxc5 Seite des Brettes zu sitzen. Alternative. 18. ... Hg6 19. Jb3 e6 5. Ie3. 5. a3 ist eine sehr inte- 6. ... Hc6 7. Id3 Kb6 8. 0-0. 8. Kc7 20. Kd2. ressante Alternative, die ich emp- Hc3 ist auch eine gute Idee, um 18. ... Hg6. 18. ... h5. Für mich fehlen würde! den Plan Hb4 auszuschalten. der einzige konsequente Zug, je- 5. ... He7 6. c3 Hf5 7. Id4 Id7 8. ... Id7 9. Ic2 Hb4 10. Ib3 doch gewinnt b5 schon fast! 19. 8. Hf3 Hxd4!? Das kommt mei- Ib5 11. Je1 Hd3 12. Je3 b5 axb5 20. Hxb5 Ixb5 21. ner Meinung nach etwas zu früh. Hxc1 13. Kxc1 He7 14. Hc3 Jeb3 (21. Id3 g4 22. Ixb5+ Es folgt eine sehr logische Se- Ic6!? Die erste Ungenauigkeit. Ld8) 21. ... g4 22. Jxb5 Ka6 quenz, in der beide Spieler fast Mein Gegner war sehr erstaunt 23. hxg4 hxg4 24. He1. keine Bedenkzeit beanspruchten. und ein wenig unsicher wegen 19. b5 axb5 20. Hxb5 Ka5!? Nach 8. ... Hc6 hat Weiss keine meines schnellen Spiels. 20. ... Kd8. Diesen extrem pas- wirklich hilfreichen Züge mehr. 15. Ic2 h6!? siven Zug zieht niemand gerne. Zum Beispiel: 9. a3! Nach mir Das Problem ist, dass Ka5 kon- der genaueste Zug (9. Hbd2!? kret nicht aufgeht. Hfxd4 10. cxd4 b6 11. Jc1; 9. 21. Ixg6! 21. Hd6+ Ixd6 22. Ie2? b6! 10. cxb6 Hfxd4 11. exd6 Hf4 23. He5 Kd8 24. d7+! cxd4 Kxb6, und der Bauer b2 Lf8 25. a4: Das war mir alles ein kann nicht durch Kd2 und Jb1 bisschen zu abstrakt, wobei die gedeckt werden) 9. ... b6 10. cxb6 Stellung sicherlich auch klar bes- Hcxd4! Der genauere Zug in die- ser bis gewonnen ist. ser Stellung. Der c-Springer ver- 21. ... Ixb5. 21. ... Jxg6 22. sperrt die c-Linie und kann durch Hd6+ Ixd6 23. exd6: Dies b4-b5 angegriffen werden (10. ... ist die verbesserte Variante mit Hfxd4!? 11. cxd4 Kxb6 12. b4 Hd6+. Das tödliche He5 kann – jetzt ist die Idee von a3 auch 17 nicht mehr verhindert werden. klar geworden: 12. ... Jc8 [12. Partien von Noël Studer

... a5? 13. b5 Ha7 14. a4) 13. schöner forcierter Gewinnweg, Ie2, und wenn Schwarz nicht den Houdini lange Zeit nicht schnell etwas macht, steht er sieht. mit einem Minusbauern da!] 11. 25. ... Lxh7. 25. ... Lf8 ist auch cxd4 Kxb6 12. Kd2 [12. b4?! a5 hoffnungslos. 26. Hxd5 (26. g6) – jetzt funktioniert dieser Hebel 26. ... exd5 27. Jxb2. einwandfrei!] 12. ... h5! mit der 26. Lg2! Lg8. 26. ... f5. 27. Idee g6, Ih6 [12. ... Jb8 13. b4 Jh1+ Lg8. 27. ... Lg6 28. Kh2 a5 14. g4 – diese Variante führt zu Lf7 29. Kh5+ Lg8 30. Kh8+ extrem scharfem Spiel]). Lf7 31. g6+ Lxg6 32. Kh5#) 9. cxd4 b6 10. cxb6 Kxb6 11. 28. Kh2 Ixg5 29. Kh8+ Lf7 Kd2 Hc6 12. Hc3 Jb8 13. 30. Kh5+ Le7 31. Kxg5+ Lf7 Jb1. Und alles kommt gera- 32. Kh5+ Le7 33. Hg5. de noch zur richtigen Zeit. Das 27. Jh1 Ib4 28. g6! Der letzte schwarze Läuferpaar und die feine Zug. Schwäche auf b2 kompensieren 28. ... Ie8 29. Hg5 Kxg5+. den weissen Mehrbauern nicht 29. ... fxg6 30. Jh8+ Lxh8 31. vollständig. Kh4+ Lg8 32. Kh7+ Lf8 33. 13. ... Ib4 14. Ie2 0-0 15. 0-0 Kh8+ Le7 34. Kxg7+ If7 35. Jfc8 16. Jfc1 Ha5. Für diesen Kxf7#. Zug hat mein Gegner sehr lange 30. Kxg5 Ixc3 31. gxf7+ Ixf7 Noël Studer: «Ich habe nicht mit so ein- Zeit nachgedacht. Nach dem ver- facher Taktik gegen einen Top-50-Spieler 32. Kh4 Lf8 33. Kh8+ Ig8 frühten Hxd4 waren seine Züge gerechnet.» (Foto: Markus Angst) 34. Jh3 Le7. 34. ... Jc7 35. alle sehr logisch und schnell zu Jf3+ Jf7 36. Jxc3. spielen. In dieser Stellung muss- entdeckt: 23. He4! Jxb2! (23. 35. Kxg7+ If7 36. Kf6+ 1:0. te er jetzt sein Gegenspiel zeigen, ... dxe4? 24. Kxe4 g6 25. Kxb7) Dies ist sicherlich eine meiner um nicht einfach mit einem Bau- 24. Jcxb2 Hxb2 25. Hf6+! (25. besten Partien. Es ist sehr scha- ern weniger dazustehen. 16. ... Jxb2 – die sichere Variante: 25. de, dass ich diese Form in Batumi a5!? 17. Id3 a4 18. a3 Ie7 19. ... dxe4 26. Ixe4) 25. ... gxf6? nicht für ein Super-Turnierresul- Hxa4. (25. ... Ixf6 26. Ia6 Jb8 27. tat nutzen konnte. 17. Id3 Jb7?! Mein Geg- gxf6 g6 28. Jc1) 26. gxf6 Hxd3 ner hat die Situation falsch ein- 27. Kg5+ Lf8 28. Kg7+ Le8 geschätzt. Er dachte, die Partie 29. Kg8+ If8 30. Hg5. GM Arkadij Naiditsch (D) – dreht sich um den weissen Mehr- 23. hxg5 Jxb2 24. Jcxb2 FM Noël Studer (Muri/BE) bauer am Damenflügel. Er hat Hxb2. FranzösischeVerteidigung (C06) jedoch nicht erkannt, dass sein Neckar-Open, Deizisau König das grössere Problem sein wird. 17. ... Hc4 18. Kf4. 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Hd2 Hf6 4. 18. Kf4! Der Beginn der kom- e5 Hfd7 5. Id3 c5 6. c3 Hc6 promisslosen Königsattacke. 7. Hgf3 cxd4 8. cxd4 f6 9. exf6 18. ... h6 19. g4 Ie7 20. h4! Es Hxf6 10. 0–0 Id6 11. b3 0–0 gibt keine halben Sachen! 12. Ib2 Kb6. Nicht der genau- 20. ... Hc4. 20. ... Kd8? 21. este Zug. Ia6, und ein weiterer Schwach- 13. a3. 13. He5: Dieser Zug gilt punkt von Jb7 macht sich be- hier als sehr stark für den Anzie- merkbar. henden. 13. ... Hxd4!? 14. Hdc4 21. Jc2 Kd8 22. g5 hxg5. 22. ... dxc4 15. Hxc4 Ixh2+ 16. Jxb2! Nur der Computer kann Lxh2 Kc7+ 17. Lg1 Hc6 18. so verteidigen. 23. gxh6 Jxb1+ Jc1. Diese Stellung ist kritisch 24. Hxb1 Kf8! 25. hxg7 Kxg7+ Diese Stellung eignet sich wun- für Schwarz. Seine Figuren sind 26. Lh2: Auch diese Stellung ist derbar als Taktikaufgabe. Wie ge- unterentwickelt, und der Mehr- klar besser für Weiss!; 22. ... h5!? winnt Weiss forciert die Partie? bauer auf e6 stört mehr als sonst war meine Hauptvariante wäh- 25. Ih7+!! Als ich diesen Zug was. rend der Partie. Ich habe auch ausführte, fiel mein Gegner fast 13. ... a5 14. Hb1. Ein etwas spe- 18 hier eine schöne Angriffsidee vom Stuhl. Es ist ein wunder- zielles Springermanöver. Falls Partien von Noël Studer

Weiss den Springer verbessern 24. Hf3 Hg4 25. Ie2 Hf6 26. 37. ... Hxf1 38. Ixf1 Kg3+ 39. will, sollte er 7. Hdf3 oder 11. Hfd4? Ld2 Kxh4) 35. Lg2 Hg6 36. Hb3 spielen. Jh1 Hxh4+ 37. Lf2 Kg5 38. 14. ... Id7 15. Hc3 Ie8 16. Le1 Hg2+ 39. Lf2 Hf4. Die Hb5 If4! schwarzen Drohungen gegen den weissen König werden die Partie entscheiden. 32. f4 Kh6! 33. f5 (33. fxe5? Ih3+ 34. Lg1 Ke3) 33. ... Ke3: Alle weisse Figuren stehen schlecht, und die beiden schwarzen Springer sind – ver- bunden mit der Dame – eine Macht und werden den Punkt nach Hause «hüpfen». 32. ... Kg6. Es droht vernichtend Jxf2+. Dieser Zug beweist, dass dies 33. Lg1 Ih3 34. h5 Kg5?! nicht Naiditschs bester Tag war. Hier hätte ich mit einer kleinen Provoziert g2–g3 und eine taktischen Kombination bereits Schwächung auf den weissen klaren Vorteil erreichen können. Feldern am Königsflügel. Ich habe jedoch überhaupt nicht 17. g3 Ib8. 17. ... Ih6 ist eine mit so einfacher Taktik gegen Alternative, die genau berechnet einen Top-50-Spieler gerechnet werden muss: 18. He5 Hxe5 19. und den nach mir logischen Zug dxe5 Ixb5 20. exf6 Ixd3 21. schnell gespielt, um Zeit zu spa- fxg7 Ixg7 22. Ixg7 Lxg7 23. ren. Kxd3 Jf5. Auch wenn der Com- 26. ... He5? 26. ... Jxe2! 27. puter diese Stellung als ausgegli- Hxe2 (27. Kxe2 Hxd4 28. chen einschätzt, denke ich, dass in Hxd4 Kxd4) 27. ... Kxb5. praktischer Sicht Weiss aufgrund 27. Jd1 He4 28. Hc3 Hf6! des schwachen Königs und der 28. ... Hxc3? 29. Kxc3 Jc8 30. Gewinnt auch, aber viel weniger drei Bauerninseln von schwarz die Kd2. Weiss kann seine Figuren schön. 34. ... Jxf2!! Das wärs besseren Chancen hat. jetzt koordinieren und langsam gewesen! Eine nicht sehr an- 18. Hg5. 18. Kc2!? He4: Die auf ein Tor spielen. spruchsvolle Kombination mit Wirkung dieses Zuges wird durch 29. Lg2 Jc8. Stört wiederum einem schönen Matt. Ich war je- die Schwächung deutlich ver- die weisse Loordination. doch zu nervös, um noch zusätz- stärkt. 19. Ixe4? dxe4 20. Kxe4 30. Hcb5 Jf8! Und es droht liche Gewinnvarianten zu berech- Kxb5. überraschenderweise schon ver- nen. 35. hxg6 Jg2+ 36. Lh1 18. ... e5 19. dxe5 Ixe5 20. Kc2 nichtend He4. Hxg3#. Ixb2 21. Kxb2 Id7 22. Jae1 31. Jf1?! 31. f3 ist der einzige 35. Kc1 Kxc1. 35. ... Hd2 36. Jae8 23. Jxe8 Jxe8. Dank der Zug, der Weiss noch in der Par- Je1 Jxf2 37. Lxf2 He4+ 38. provozierten Schwächung g2–g3 tie hält, obwohl er leicht schlech- Lg1 Kxg3+ 39. Lh1 Hf2#. hat Schwarz sicherlich genügend ter steht. 31. ... Hxf3 32. Ixf3 36. Jxc1 Jxf2 37. If1 Ixf1 Aktivität für den Isolani, der so Ixb5 33. Hxb5 Kxb5. 38. Jxf1 Jxf1+ 39. Lxf1 schnell nicht angegriffen werden 31. ... He4 32. h4? 32. f3 Kh6! Hxg3+ 40. Lf2 Hxh5 41. Hd6 kann. Die grosse Frage ist jedoch, 33. h4 (33. fxe4? Ih3+ 34. b6 42. Hc8 Hd7 43. He7+ Lf7 was der schwarze Plan ist. Ich Lg1 Ke3+ 35. Lh1 Ixf1) 33. 44. Hxd5 Hhf6 45. He3 He4+ entschied mich für eine Art Ab- ... Hxg3 34. Lxg3 Kf4+! (34. 46. Lf3 Hc3 47. Hc4 g5 48. wartemodus, da ich natürlich mit ... Kg6+ sollte auch reichen: Hc6 Lg6 49. He7+ Lf6 50. einem Remis zufrieden gewesen 35. Lf2 Hg4+ 36. Le1 He3 Hc8 Hd5 51. Le4 Le6 52. wäre. Ich realisierte aber, dass 37. Kc3 [37. Jf2? Kg1+ 38. Hd2 g4 53. Ld4 H7f6 54. Lc4 ich keine Figuren tauschen sollte, If1 Ixb5 39. Hxb5 Hxf1 40. h5 55. Lb5 h4 56. Hxb6 Hxb6 sonst wäre der d5-Bauer stärker Jxf1 Je8; 37. Jh1 Kg2 38. 57. Lxb6 h3 0:1. 19 ins Gewicht gefallen. Ld2 Kxh1 39. Lxe3 Kxh4] Analysen: Noël Studer Open Lugano Vince FM Nikita Petrov – bravi i ticinesi L’hotel «Delfino», in veste autun- pt. Su 5 il 5° rango finale. Nella nale, ha accolto nel Weekend del circostanza Dea Furtuna ha ba- 7–9 novembre ben 49 giocatori ciato il MF Fabrizio Patuzzo e provenienti da 11 nazioni. I chia- il Campione ticinese in carica, ri favoriti, il GM bulgaro Boris Claudio Boschetti. Il primo si è Chatalbashev e il FM russo Niki- preso la bustarella del terzo asso- ta Petrov, sono partiti in quarta si- luto, mentre il secondo ha vinto il curi di riuscire a terminare il tor- premio di fascia dei -2200 ELO. neo imbattuti. Mentre Boris Cha- Sfortunato nella circostanza il talbashev appariva un po` stanco MF Aurelio Colmenares che no- dal viaggio, Nikita Petroov era nostante l’ottimo torneo giocato, fresco come una roccia e premia- ha perso difatti solamente con il to dalla sua giovanissima età. n° 1 del torneo, è giunto quar- Entrambi hanno vinto le pri- to assoluto restando escluso da me 4 partite. Nikita Petrov con un premio in denaro che di fatto una certa facilità e, Boris Chatal- avrebbe più che meritato. Nei tor- bashev con qualche vittoria molto nei a 5 turni purtroppo la fortuna combattuta come quella contro il svolge un ruolo determinante. Open Lugano: vince il FM russo Nikita ticinese Vladimiro Paleologu. Lo Premi speciali: -2200 ELO: Petrov. (foto: Claudio Boschetti) scontro diretto dell’ultimo tur- Claudio Boschetti / -2000 ELO: no è finito alla pari favorendo il Riccardo Mazzoni / -1800 ELO Il torneo è stato diretto bril- giovane russo per lo spareggio Mircea Gherghel Butan (ROU lantemente da Giovanni Laube, tecnico. 2,5/5) / -1600 ELO: Nicola Fer- assistito nella circostanza da una Hanno brillato anche i gioca- rari / miglior donna: Luna Pa- simpatica collaboratrice sarda tori ticinesi. store / miglior seniore: Claudio Laura Santini, venuta a farsi uno Nella classifica finale ne tro- Raselli / miglio U20: Francesco stage in Svizzera. viamo ben 3 a contendersi, con 4 Agnello. Claudio Boschetti

Stell Dir vor, Du organisierst ein Schachturnier – aber keiner weiss es!

Ein Inserat in der «Schweizerischen Schachzeitung» kann diesem Missstand abhelfen. Denn alle aktiven Schachspieler in der Schweiz (das sind rund 6500) sind zugleich auch «SSZ»-Leser. Die Turnierausschrei- bungen im Telegrammstil auf der zweitletzten Seite sind im Sinne einer Dienstleistung für Organisatoren und Spieler zwar auch weiterhin gratis. Weit grössere Aufmerksamkeit erreichen Sie aber mit einem Inse- rat. Wenn nur einige Spieler zusätzlich an Ihrem ­Turnier teilnehmen, haben Sie die Kosten für Ihr ­Inserat ­amortisiert. Und: Als SSB-Mitglied haben Sie 20 Prozent Rabatt auf die offiziellen Tarife. So kostet Sie eine ganze ­Seite nur 560 Franken, eine halbe Seite nur ­320 Franken, eine Drittelseite nur 240 Franken und eine Viertelseite nur 200 Franken. Die Gestaltungskosten sind inbegriffen! Zudem gibt es pro «SSZ»-Turnierinserat gratis eine Zeile inklusive Link im elektronischen SSB-Newsletter, der einmal monatlich ­erscheint. Auskunft erteilt: Dr. Markus Angst, «SSZ»-Chefredaktor, Gartenstr. 12, 4657 Dulliken, Tel. 062 295 33 65, Fax 062 295 33 73, E-Mail: [email protected]

20 www.schach-shop.ch Ticino

Tornei FSTi E A Pasqua, come di tradizio- del Mendrisio e in II lega del Bel- ne nell’ambito del 9. New-Open linzona I ma vittoria nel proprio E Archiviata la stagione 2013- Internazionale di Lugano (3.-6. gruppo di III lega del Massagno 14, ad inaugurare quella 2014- aprile 2015), ci sarà poi la fina- (che, nda, nel frattempo ha vinto 15 sarà il 2. campionato ticinese le del 3. campionato ticinese alla lo spareggio ed è stato promosso lampo open che si terrà dome- cieca, già vinto sia nel 2013 sia in II lega). nica 16 novembre 2014. L’anno nel 2014 dal MF Aurelio Colme- Succintamente illustrata quel- scorso a vincere il 1. campiona- nares. la che sarà l’attività futura, carat- to ticinese lampo, già Memorial E Per la disputa dei campionati terizzata da un sempre maggior Geisseler, fu il MF Aurelio Col- ticinesi giovanili bisognerà inve- sostegno ai tanti tornei organiz- menares. ce attendere fino a domenica 26 zati prevalentemente da Claudio E Sempre a Bellinzona si svol- aprile 2015. Oltre al titolo giova- Boschetti e David Camponovo e geranno poi i campionati ticine- nile assoluto, attribuito quest’an- soprattutto dalla promozione de- si a squadre. Gli stessi, in pro- no ad Adriano Käppeli (U20), gli scacchi tra i giovani, Rolando gramma nella capitale sabato 29 saranno pure designati i vincitori Caretti e il team che da anni reg- e domenica 30 novembre 2014, delle categorie d’età inferiori. gono le sorti della FSTi sono stai vedranno la partecipazione delle rieletti per acclamazione dai rap- squadre di quasi tutti i circoli ti- FSTi in assemblea presentanti dei circoli presenti. cinesi ancora in attività. La squa- Per la cronaca l’assemblea si dra da battere sarà il Mendrisio, In occasione dell’assemblea ge- è svolta sabato 18 ottobre 2014 campione in carica, che l’anno nerale ordinaria della Federazio- a Bellinzona ed è stata precedu- passato ha inanellato il suo 11.mo ne Scacchistica Ticinese (FSTi) ta da un corso di aggiornamento scudetto. il presidente Rolando Caretti, riservato agli arbitri nazionali ti- E Dopo la pausa di Natale da ve- coadiuvato dal segretario Andrea cinesi in attività. Il corso è stato nerdì 30 gennaio a domenica 1 Pinchetti e dal cassiere Claudio condotto da Sergio Cavadini, ar- febbraio 2015 saranno di scena i Bernasconi, ha riassunto la co- bitro internazionale, e Giovanni campionati ticinesi individuali. piosa attività svolta nel cantone Laube, arbitro FIDE, che hanno A difendere il titolo vinto quest’ dalla Federazione e dai Circo- illustrato – in particolare – le no- anno a Chiasso ci sarà Claudio li più attivi. Non ha mancato di vità regolamentari introdotte dal- Boschetti, che a sorpresa ha sapu- ricordare anche gli esiti delle la Fide a partire dallo scorso 1. to prevalere nella decisiva partita squadre ticinesi iscritte nel cam- luglio. di spareggio sul più accreditato pionato svizzero, con particolare Sergio Cavadini MF Gabriele Botta. riferimento alla relegazione in B Imagine: Tu organises un tournoi et personne ne le sait! Une annonce dans la «Revue Suisse des Echecs» comble cette lacune. Car tous les joueurs actifs de Suisse (c'est-à-dire environ 6500) sont en même temps lecteurs de la «RSE». Les dates de tournoi, rédigées en style télégramme à l'avant-dernière page, restent bien entendu gra- tuites. C'est un service gracieux offert aux organisateurs et aux joueurs. Vous éveillerez pour- tant plus d'attention avec une annonce. Quelques joueurs de plus à votre tournoi et vous avez déjà amorti les coûts. Et: comme membre de la FSE, vous bénéficiez d'une remise de 20 pour-cent sur le tarif officiel. Ainsi, une page ­entière ne vous coûte que 560 francs, une demi-page que 320 francs, un tiers de page que 240 francs et un quart de page que 200 francs. Les frais de mise en page sont compris! Et en plus, par annonce de tournoi à la «RSE» on a le droit d’une ligne y inclus un lien dans le Newsletter électronique de la FSE qui apparaît une fois par mois. Renseignements: Dr. Markus Angst, rédacteur en chef de la «RSE», Gartenstr. 12, 4657 Dulliken, tél. 062 295 33 65, fax 062 295 33 73, E-Mail: [email protected] 21 Analyses Octobre 2014 – les échecs depuis Tromso La Coupe d’Europe des Clubs pour les Noirs, les erreurs vont Maintenant la position est déjà a vu les victoires sans appel des commencer à fuser des deux nulle! équipes de Socar (Azerbaijan) côtés, mais plutôt finir côté noir 69. Ke7+ Lg6 70. Ke8+ Lg7 en catégorie mixte et Batumi puisque les Blancs vont s’en sortir 71. Kd7+?? Lf8. 71. ... Lh6 72. (Géorgie) en catégorie féminine. avec une pièce de plus, sans la Kh3+ Lg5 évitait le perpétuel et Les deux équipes ont remporté moindre compensation! gagnait! facilement leurs sept matches. 24. Ka6? 24. Ka7! Ja8 25. 72. Kc8+ Lf7 73. Kb7+ Lg8 Si la victoire du club azéri, Kxb6. 74. Kf3 Kb1+ 75. Kf1 Kb3! alignant une moyenne elo à 2750 24. ... Kh4?! 24. ... Ixh2+ 25. Tenant toujours la nulle malgré points, n’était guère une surpri- Lxh2 Kxd5 prenait l’avantage. trois pions de moins. se, celle de Batumi chez les filles 25. Jxf5 Kxh2+ 26. Lf2 Jee8 l’était davantage. En effet le Cerc- 27. Jh5 Kg3+?? 27. ... Ig3+! le d’Échecs de Monte Carlo avait 28. Lf1 Ih4 29. Jxh4 Kxh4 pour habitude de remporter sys- puis Kh1-Kh4 tenait la nulle. tématiquement cette compétition. 28. Lf1 If4? 29. Jc3. Une Mais, dans cette édition qui comp- nouvelle pièce tombe. tait seulement sept équipes, leur 29. ... Ie3 30. Hxe3 Jxe3 31. mise en bain a été dure, puisque Jxe3?! Le très simple 31. Kc8+ Monaco a perdu dès la ronde 1 face aurait forcé l’abandon. au futur champion, pour ensuite 31. ... Kxe3 32. Kd3 Kc1+ 33. perdre la ronde 2 face au club russe Lf2 g6 34. Jb5 Kf4+ 35. Lg1 SHSM suite à une partie Craming Je8 36. Jb3 Kc1+ 37. If1 – Kovalevskaya dramatique. Je1 38. Jxb6? N’importe quel autre coup gagnait puisque les Pia Cramling (Suè) – Noirs n’avaient pas de menace! 76. Kxf6?? Kd1+. Mat à suivre! Ekaterina Kovalevskaya (Rus) 38. ... Jd1 39. Ke2 Je1? 39. Une partie tragique comme on en Anglaise symétrique (A33) ... Jxf1+ tout de suite était voit peu. 0-1. nécessaire. 1. Hf3 Hf6 2. c4 c5 3. Hc3 40. Kf2? 40. Jb8+ Lg7 41. Millionnaire Chess Hc6 4. d4 cxd4 5. Hxd4 e6 6. Kf3. à Las Vegas a3 d5 7. cxd5 exd5 8. Ig5 Ie7 40. ... Jxf1+ 41. Kxf1 Ke3+ 9. e3 0–0 10. Ie2 Kb6 11. 0–0 42. Kf2 Kc1+. Les Blancs Le célèbre Maurice Ashley a innové Hxd4 12. exd4 Ie6 13. Ha4 restent gagnants mais doivent se en inventant un tout nouveau Kd8 14. Hc5 If5 15. Jc1 contenter d’un pion de plus! concept de tournoi «open», Jc8 16. Ka4 b6 17. Hd3 He4 43. Lh2 Kc7+ 44. Kg3 Kxb6 décalqué sur le poker, puisque les 18. Ie3 Id6?! 19. Kxa7! Ja8 45. Kc3 Kb5 46. b3 h5 47. a4 droits d’entrée ­étaient de 1000 $! 20. Kb7 Je8 21. Hf4 Hxf2 22. Ka6 48. a5 h4 49. b4 Kf1 50. Le «Millionnaire Chess», qui se Jxf2 Jxe3 23. Hxd5 Jb8. Kc7 h3 51. Kb8+ Lh7 52. jouait sur seule-ment quatre jours, Lxh3 Kf5+ 53. Lh2 Kh5+ comptait un million de dollars de 54. Lg3 g5 55. Ke5 Kh4+ 56. prix, dont 100 000 $ au premier . . . Lf3 Kh5+ 57. Lf2 Kg6 58. b5 mais aussi 40 000 $ pour le premier Kc2+ 59. Ke2 Kf5+ 60. Lg1 de chaque catégorie elo, sauf pour g4. Jusque là la concrétisation les catégories U1400, U1200 et blanche se passe sans encombre. U1000 (respectivement 24 000 $, 61. Kf1. 61. g3 était le plus 20 000 $ et 8000 $). Des chiffres net, afin d’éviter que les Noirs permettant d’attirer des joueurs de poussent eux-mêmes ... g3. tous niveaux. Les quatre premiers 61. ... Ke6 62. Kd3+ Lg7 63. du tournoi se qualifiaient pour les Kg3 Kg6 64. Ke5+ f6 65. Ke7+ finales, et c’est le Philippin Wesley Lh6 66. Ke3+ Lg7 67. b6 g3 So, jouant maintenant sous le 68. Ke1?? 68. Lf1. drapeau américain, qui l’a emporté. 68. ... Kd3. Les Blancs entrent Après le succès de la première 22 Dans cette position, mauvaise dans le seul réseau à éviter. édition, qui comptait déjà 560 Analyses joueurs, il ne fait aucun doute que 21. He4!! Une très importante 59. ... Jxf6 60. Kh3+ Lg5 61. le tournoi gagnera en popularité au nouveauté que l’ordinateur ne Kg3+ Lh6 62. Kxe1 If4 63. fil des années. Peu après la fin du trouve pas, dans une variante Kh4+ Lg7 64. Ig8 Ih6 65. tournoi, Maurice Ashley annonçait très théorique! 21. Hxg7 c5+ Kd4 If4 66. Ie6 Ib8 67. déjà plus ou moins une nouvelle 22. Lh3 Ic8+ 23. g4 Lxg7 24. Lh3 If4 68. Kd7+ Lh6 69. édition en 2015, puisqu’il sondait Ixe5+ Jxe5 25. Jxf7+ Lxf7 Ig8 Ie3 70. Kh7+ Lg5 71. ses amis et fans Facebook pour 26. Kxh7+ Le6 27. Kg6+ Le7 Id5 If2 72. Ke7 Id4 73. connaître les préférences entre 28. Kg7+ Le6 29. Kh6+ Le7 Ie4 Lf4 74. Ic2 Ie5 75. une nouvelle édition à Las Vegas 30. Kh7+ Le6 31. Kg6+ Le7 Kb4+ 1-0. ou à Orlando dès le mois d’avril 32. Kg7+ Le6 33. Kg6+ ½–½, (au lieu d’octobre). La plupart des Wagner – Shirov, All 2014. 18ème Corsican Circuit gens ont voté pour Las Vegas! 21. ... c5 22. Lf1 Ixe4. 22. ... (rapide) c4 23. Hh6+! avec l’idée 23. ... gxh6 24. Ixe5 Jxe5 25. Chaque année la très énergétique Matches exhibition Hf6+ gagnant la dame, est très ligue Corse, sous l’impulsion à Hoogeveen dangereux pour les Noirs. 22. ... de Léo Battesti, organise Jad8 23. Hg5 Kg6 24. a3 Ia5 énormément de tournois de Deux matches exhibition, Giri 25. Ixb5 est également mauvais tous les niveaux. Ces tournois – Shirov et Jobava – Timman, pour les Noirs. réunissent surtout énormément étaient organisés à Hoogeven, 23. Kxe4 Hg6 24. Kd5 Hxf4 d’enfants, puisqu’en Corse, neuf en replacement à l’habituel 25. He7+ Lh8 26. Jxf4 c4. 26. enfants sur dix sont capables de tournoi à quatre joueurs. Une ... Jad8 27. Kxf7. jouer une partie d’échecs. idée intéressante mettant en 27. Hc6 Ic3 28. Jb1 Jac8 29. Repartons encore dans les valeur deux des meilleurs joueurs If3. Les Blancs obtiennent un chiffres . . . en effet, 40 000 néerlandais: le jeune Anish Giri «setup» parfait et les pions noirs jeunes ont été initiés depuis la (n°1 néerlandais), et la légende vont maintenant commencer à création de la ligue en 1997 Jan Timman. Giri et Jobava, les tomber. (sur une population de 310 000 deux favoris, l’ont emporté sur le 29. ... Ka6 30. Je4?! 30. Jxb5! habitants!). Elle compte actu- score sans appel de 4½ à 1½. Kxa2 31. Ie4! était plus précis, ellement 7100 licenciés, dont avec l’idée Jf2 ou Jh4. 85% ont moins de 16 ans. Une Anish Giri (Ho) – 30. ... Kxa2 31. Jxb5 Kxh2 masse qui s’explique par la Alexei Shirov (Let) 32. Kd7 Jf8 33. Jh4 Kc2 présence de 25 formateurs très Semi-Slave (D45) 34. Jxh7+ Kxh7 35. Jh5 sélectionnés (dont 18 salariés Kxh5 36. Ixh5 g6 37. Ie2. La à plein temps par la ligue) qui 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Hc3 Hf6 4. concrétisation n’est pas si facile interviennent dans les écoles e3 e6 5. Hf3 Hbd7 6. Kc2 Id6 pour les Blancs mais la position mais aussi épaulent les joueurs 7. Id3 0–0 8. 0–0 dxc4 9. Ixc4 est gagnante. les plus talentueux afin de tirer b5 10. Ie2 Ib7 11. e4 e5 12. 37. ... Lg7 38. Ixc4 Jce8 39. le niveau de la ligue vers le haut. dxe5 Hxe5 13. Hd4 Heg4 14. Kxa7 If6 40. Kd7 Je3 41. Qui dit mieux? g3 Ic5 15. Hf5 Je8 16. If4 Lg2 Jc3 42. Kd5 Je3 43. Quoi qu’il en soit, Kb6 17. Lg2 Hxf2 18. e5 Hd7 Lf2 Jee8 44. Kd7 Je4 45. l’événement phare de la ligue 19. b4 Ixb4 20. Jxf2 Hxe5 Id5 Jee8 46. Kc7 Jc8 47. est évidemment le «Corsican Kb7 Jce8 48. Kd7 Ja8 49. Circuit», qui se déroule chaque Ic4 Jae8 50. Lf3 Je1 51. année au mois d’octobre. Kd5 Je6 52. Kd7 Je1 53. g4 Presque 200 joueurs, dont de Ig5 54. Kd5 f5?! Ce n’est pas nombreux Grands Maîtres, aux Noirs de prendre ce genre de disputent l’open «Oscaro.com» décisions! 54. ... Jc1 55. He5 qualificatif pour la finale à 16 Jc3+ 56. Id3 puis Lg2, Hd7, joueurs. Les 14 premiers de Ic4. La position noire devrait l’open sont rejoints par deux rapidement s’écrouler. stars et invités d’honneur de 55. He5 fxg4+ 56. Lg2 Ie3 57. la compétition. Cette année, Kd7+ Lh6 58. Hxg4+ Lh5 il s’agissait de Vishy Anand, 59. Hf6+. 59. Kh7+ Lxg4 60. très habitué du tournoi et 23 Kh3+ était plus simple. ami de la ligue corse, et de la Analyses

Id7!? avec l’idée 0–0–0 était peut-être encore plus précis. 20. Jac1 Kb6 21. Jc4 Id7 22. Jh4 Jf6! Un bon coup prophylactique contre l’idée Kg5–Kh5. Par exemple 22. ... Jae8 laisserait 23. Kg5 Jf6 24. Jg4! fxg4 25. Jxf6 avec du contre-jeu. 23. g4 Kd4?! Un coup tentant pour couper les ardeurs des Blancs, mais redonnant une partie de l’avantage. 23. ... Jaf8!? 24. g5 Jg6 25. If3 donnerait un peu de contre-jeu aux Blancs mais après 25. ... Corsican Circuit: la championne du monde Hou Yifan remet un trophée à un enfant sous c5!? 26. Ih5 Ie8 les Noirs les yeux de l'organisateur Léo Battesti. gardent un gros avantage. Le très atypique 23. ... Jff8!? pourrait championne du monde Hou Affaiblissant exagérément le bien être le meilleur coup: 24. g5 Yifan qui étrennait une première pion e3. (24. Kg5 fxg4; 24. gxf5 Jxf5; participation. A noter qu’il était 10. ... hxg3 11. fxg3 Kg5. 24. Kc2 Kd4) 24. ... g6 puis très intéressant de voir le joueur La position noire est déjà Lg7 et gain! indien dans une ambiance aussi excellente! 24. Kxd4 exd4 25. g5 Jg6. 25. détendue, à seulement deux 12. Hbc3 Hf6 13. Hd5?! ... Jf7!? 26. Jxd4 Je8. semaines de son match contre Un coup logique puisque les 26. Jxd4 Jxg5 27. Jc1 Je8 Magnus Carlsen! Blancs n’ont aucune bonne 28. Jd2 Ib5 29. Jcc2? Une Séisme! En demies-finales, façon de défendre le pion e3, faute étrange. Le naturel 29. Sergey Fedorchuk tente le tout mais mauvais pour des raisons Jxc7 était évidemment mieux pour le tout dès la première concrètes. 13. Kd3?! Hb4 14. pour les Noirs, mais néanmoins partie avec les Noirs face à Kd2 exd4 gagne du matériel. Le beaucoup moins clair que la Vishy Anand. Il l’emporte. S’en très délicat 13. Ic1 était sans partie: 29. ... Ie2 (avec l’idée ... suit une nulle dans un style doute le moins mauvais. f4) 30. Jcc2 Ih5. flamboyant dans la seconde 13. ... Hxd5 14. cxd5 Kxe3+ 29. ... Je3 30. a4 Id3?! 30. ... partie, et c’est fait, l’Indien, qui 15. Lh2 Hxd4 16. Ixd4. Ie8! 31. Jxc7 Jxb3 semblait remportait le tournoi à presque Aucune tactique ne fonctionne nettement plus clair. chacune de ses participations, côté blanc: 16. Hxd4 Ixd4 17. 31. Jc3 Je2 32. Jxe2 est éliminé! Le joueur ukrainien Je1 Kxe1 18. Kxe1 Ixb2 Ixe2 33. Jxc7? 33. Lg1! en succombera cependant à la avec une meilleure position pour premier, pour éviter le problème championne du monde chinoise les Noirs. rencontré dans la partie, aurait en finale (0–2) malgré un clair 16. ... Ixd4 17. Hxd4. Anand donné de bonnes chances de avantage dans la première partie. avait peut-être oublié 17. Jf3? nulle aux Blancs. Une femme remporte le Corsican Jxh3+! avec l’idée 18. Ixh3 33. ... f4. Maintenant les Blancs, Circuit pour la première fois! Kxf3. en plus d’avoir un pion de moins, 17. ... Kxd4 18. Kc2?! Il était sont dominés. La finale est sans difficile d’échanger les dames espoir. Vishy Anand (Ind) – étant donné le rapport matériel, 34. Jc3 Lf7 35. If3 Je5 Sergey Dedorchuk (Ukr) mais après ce coup les Blancs 36. Lg2 Ixf3+ 37. Lxf3 g5 Anglaise (A20) n’auront pas un, mais deux 38. Lg4 Lf6 39. Jc8 Jxd5 pions de moins. 18. Kxd4 exd4 40. Jf8+ Le6 41. h4 gxh4 1. c4 e5 2. g3 Hc6 3. Ig2 Ic5 19. Jac1 était sans doute la 42. Jxf4 Le5 43. Jf5+ Ld4 4. e3 d6 5. He2 a6 6. 0–0 Ia7 meilleure chance mais après 19. 44. Jf7 b5 45. Lxh4 Lc3 46. 7. b3 h5!? C'est parti! Personne ... Ld8 les Noirs gardent un bon Jf3+ Lc2 47. axb5 axb5 48. ne bat Anand sans ne rien tenter. pion de plus. Lg4 Jd3 49. Jf5 b4 0-1. 24 8. h3 f5 9. d4 h4 10. Ib2?! 18. ... Kc5 19. Kd2 0–0. 19. ... Romain Edouard Was ziehen Sie? Gewinnen mit Damenopfer Eckhart – Tarrasch Riemann – Anderssen Tal – Vooremaa Nürnberg, 1887 Breslau, 1876 Riga, 1971

Schwarz setzt matt in drei Zügen. Schwarz setzt matt in vier Zügen. Weiss setzt matt in vier Zügen.

Podtserob – Kunzewitsch Ekström – N.N. Reiner – Steinitz Fernschach, 1971 Schweden, 1929. Wien, 1860

Weiss setzt matt in vier Zügen. Weiss setzt matt in fünf Zügen. Wie setzte Steinitz seinen Gegner in wenigen Zügen matt? Syversen – Podgorny Spielmann – Allies Lasker –Thomas Fernschach, 1933 Agram, 1913 London, 1912

Ein überraschendes Matt im Fern- Weiss setzt matt in sechs Zügen. Ein Klassiker! Weiss setzt matt in schach. Wie ging das? acht Zügen. Lösungen auf Seite 34 25 Seniorenschach Nicht fehlerfrei, aber spannend Wer mit 60 Jahren in unseren Ver- spielt. Weiss könnte jetzt aber mit Kd3 Kg4. Ich wollte die Da- ein eintritt, ist «jung» und bringt 14. g4 antworten, da 14. … Hh4 men nicht tauschen, obwohl das frischen Wind in unsere Turniere. nicht möglich ist. objektiv gesehen das Beste wäre. Mein Gegner hat schachlich 30 14. Hc3 fxe5 15. dxe5 0-0? Vor- 23. Jac1 Jcd8 24. Ke3 h5 25. Jahre lang pausiert und versucht schnell gespielt und ein krasser Jxd8 Jxd8 26. Ke1 h4 27. h3 nun mit Erfolg, an seine frühe- Fehler! Schwarz hat den nächsten Kf4 28. Ke2 Jf8 29. Jd1? re Schachkarriere anzuknüpfen. Zug, ein Scheinopfer, das zwei Nach 29. Jc4! Kf5 steht Weiss Sein Spiel gegen mich war krea- Bauern einbringt, vollkommen auf Gewinn. tiv, und nur mit viel Glück für übersehen. Besser ist 15. … Hb8 29. … Kf5 30. Jf1 Ke6 31. mich ging die Partie remis aus. und erst danach die Rochade. Ke4 g5 32. Jd1 Jf4 33. Kd5 Kf5? Ein schwacher Zug, der Ulrich Nyffeler (Basel) – aber einen Fehler des Gegners Harry Oesch (Affoltern a/A) provoziert. Französisch/Vorstossvariante 34. Kd7?? Weiss möchte end- (C02) lich die Damen tauschen und sei- nen Vorteil realisieren. Es droht 1. e4 e6 2. d4 d5 3. e5 c5 4. c3 ja auch noch Kxb7. Sc6 5. Sf3 Kb6 6. a3 Hh6. An- dere Varianten entstehen nach 6. … c4, was den raumgreifenden Vorstoss b2–b4 verhindert. Mit 6. … Hh6 entwickelt sich Schwarz weiter. Sollte Weiss den Sprin- ger mit dem Läufer schlagen, hat Schwarz den Zwischenzug 7. … 16. Hxd5! exd5 17. Kxd5+ Kxb2. Er kann den Läufer aber Lh8 18. Kxd7. Jetzt ist guter auch mit 7. … gxh6 schlagen und Rat teuer. Soll Schwarz aufge- trotz den Doppelbauern am Kö- ben? Ich entschloss mich, noch nigsflügel gut mitspielen. 18. … He3?! zu versuchen. 7. b4 cxd4 8. cxd4 Hf5 9. Ib2. 19. fxe3 Kxe3+ 20. Lh1. Nach Damit ist der Punkt d4 erst ein- 20. Lf1 wollte ich 20. … Ih4 mal genügend gedeckt. spielen und meinte, Weiss müss­ Viel besser ist 34. Ic1 Je4 35. Ie7 10. Ie2 Id7 11. 0-0 a6 te 21. g3 antworten, was nach Ixg5 Ixg5 36. Hxg5, und 12. Kd2 Jc8 13. Jd1 f6. Die- 21. … Jxf3+ zum Remis führt. Weiss gewinnt. ser Zug, der das weisse Zentrum Mit 21. Id4 würde der schwarze 34. … Jxf3! Mit diesem Zug angreift, wird in der französi- Plan jedoch widerlegt. rettet sich Schwarz ins Unent- schen Vorstossvariante oft ge- 20. … Kxe2 21. Kd2 Ke4 22. schieden. 35. Ke8+ Lg7 36. e6+. Nun hat Weiss einen starken Freibauern. 36. … If6. Schwarz könnte auch 36. … Lh6 spielen: 37. Kh8+ Lg6 38. Kg7+ Lh5 usw. 37. Ixf6+ Kxf6 38. Kd7+ Lh6 39. gxf3. Auf 39. e7 folgt Jf1+ 40. Jxf1 Kxf1+ 41. Lh2 Kf4+ 42. Lh1 Kc1+ 43. Lh2 Hxe7 44. Kxe7 Kf4+ 45. Lg1 Kc1+ 46. Lh2 Kf4+ 47. Lg1 Kc1+ 48. Lh2 und remis durch Rettete sich ins Zugswiederholung. Unentschieden: 39. … Kxf3+ 40. Lg1 Kg3+ Harry Oesch. 41. Lf1 Kf3+. Ewiges Schach – 26 (Foto: Karl Eggmann) also ½:½. Harry Oesch Resultate / RésultatsStudien / Risultati 7. ARVES-Jenever-Turnier als Gedenkturnier an Samuel Isenegger Unter den vielen Kompositionstur- 1. ... Ia2. Schwarz muss die vorgehen, um den Kampf gegen nieren, die im Rahmen des kürzlich Bauernumwandlung verhindern, den schwarzen Springer zu in Bern abgehaltenen Weltkon- aber auch stets darauf achten, gewinnen. Die Studie des früher gresses der Schach-Problemisten dass er nicht mit dem Manöver zur erweiterten Weltspitze gehö- ausgeschrieben wurden, gab es Kh4 und g5 mattgesetzt wird. 1. renden englischen Grossmeisters auch eines für Endspiel-Studien … Id6+ führt nach 2. Lh4 Ig3+! John Nunn hingegen verlangt vom von der Holländisch-Flämischen 3. Lxg3 Ia2 4. c4! zur Hauptva- Löser die Erkenntnis, dass Weiss Alexander Rueb Vereniging voor riante. ohne Rücksicht auf Verluste vor- schaakEindspelStudie (ARVES). 2. c4! Mit diesem raffinierten gehen darf, wenn es ihm gelingt, Diese Vereinigung spendet je- Bauernopfer auf dem Schnittpunkt eine der beiden Leichtfiguren zu des Jahr einige Flaschen Jenever von Turm und Läufer werden deren erobern. als Preise. Dieses Jahr wurde das Wirkungslinien unterbunden. Beim Turnier zu Ehren der Gastgeber Problemschach nennt man dieses 1060 Vladislav Tarasiuk dem vor 50 Jahren verstorbenen Manöver nach dem österreichi- 5. Ehrende Erwähnung, grossen Schweizer Studienkom- schen Erfinder «Antonin Nowotny». Isenegger GT, 2014 ponisten Samuel Isenegger ge- 2. ... Id6+! Schwarz darf den Bau- widmet, über den wir in der letzten ern nicht schlagen, da er nach 2. Ausgabe berichtet haben. … Ixc4? 3. Lh4 mattgesetzt Das Thema des Kompositions- wird oder Weiss nach 2. … Jxc4? turniers lautete «Bauern gegen den g-Bauern in eine Dame um- Figuren» – ein Motiv, das Samuel wandelt, die wegen dem gleichen Isenegger in manchen seiner Stu- Matt nicht erobert werden kann: 3. dien verwirklicht hat. Preisrichter g8K Jc3+ 4. Lh4 Jh3+ 5. Lxh3 war der Studien-Maestro Yocha- Ixg8? 6. Lh4. nan Afek. Die mit den ersten drei 3. Lh4 Ig3+! 4. Lxg3 Ixc4. Preisen ausgezeichneten Werke Jetzt kann er den Bauern mit dem sind in verschiedenen Medien pu- Läufer schlagen, da nach dem bliziert worden. Wir stellen deshalb Läuferopfer die 5. Reihe für den drei weniger hoch bewertete Kom- Turm geöffnet ist. L J positionen vor und beginnen mit 5. h4 a5. Das Matt auf g5 ist Weiss zieht und gewinnt der Studie des deutschen Kompo- pariert und die Bauernumwand- nisten Martin Minski. lung auf g8 verhindert. Aber nun 1061 John Nunn bringt der zweite «Nowotny»-Trick nach Leonid Kubbel 1059 Martin Minski die raffinierte Entscheidung. 4. Lob, Isenegger GT, 2014 4. Preis, Isenegger GT, 2014 6. d5! Jxd5. Nach 6. … Ixd5 kommt das bekannte Matt mit 7. g5. 7. g8H! matt. Aber nicht 7. g8K?, da Schwarz nach 7. … Jxh5+! 8. gxh5 Ixg8 sogar noch gewinnen würde. Original-Kommentar des Preis­ richters: «A colourful blend of classical motifs makes it a cheerful contribution to the theme: A double Novotny, sacrificial counter-play, model mates and even an under-pro- motion to conclude a delicious Weiss zieht und gewinnt meal.» Weiss zieht und hält remis 1. g7. Um gegen die schwarze Die weiteren beiden Studien des Brian Stephenson/Roland Ott Übermacht zu gewinnen, braucht Turniers überlassen wir unseren Weiss seine Freibauern und muss Lesern zum Lösen. Beim Ukrai- Lösungen mit Kommentaren bis die unbequeme Stellung des ner Vladislav Tarasiuk müssen 31. Dezember 2014 per E-Mail an 27 schwarzen Königs ausnutzen. die weissen Bauern behutsam [email protected] Problemschach

Lösungen 14995 Eligiusz Zimmer 14996 Herbert Ahues aus «SSZ» 5/2014 Piotrkow Tryb (PL) Bremen (D)

14983 H. Ahues. 1. Ie5? (2. Kd4) Kxe6+ 2. Id6 1. … Kf2/Hc2/dxe5 2. If4/Kxb3/Jxe5; 1. … Kf7! – 1. He5! (2. Kc4) Kxe6+ 2. Hc6 1. … Kf1/ Jc1/Kxe5 2. Hf3/Kxd2/Kxe5. «2x Entfesselung der sK, Abzugsmatts mit Mausefalle bzw. Selbst-Fesselung der sK, mit teuflischer Verführung!» (RO) – «Zwei perfekt analoge und ausge- wogene Phasen mit einer versteckten Verführungswiderlegung!» (KIK). 14984 Ch. Handloser. 1. Kf8? (2. He3 A) Kc5 x! 1. Kd8? (2. He5 B) Kxd5 y! – 1. Kh4! (2. Hh6) Kc5 x/ Kxd5 y 2. He3 A/He5 B. «Der Schlüs- sel mit Batterieaufbau erneuert die # 2 vv 4+3 # 2 vv 8+5 beiden Drohmatts der Verführungen in den Abspielen» (RO). – «Eingängiger Dombrovskis-Mechanismus mit ge- mäss dem Thema B2 blocknutzenden 14997 Petrašin Petrašinović 14998 Leonid Makaronez Doppelschachmatts» (KIK). Belgrad (SRB) Haifa (ISR) 14985 E. Zimmer. 1. Ka6? (2. Ka2) Lc2! – 1. Lb1! (Zzw.) Ic2+ (I~) 2. K(x)c2+ La3 3. Ka2 1. … La3 2. Kc5+ Lb3, La4 3. Kb4 1. … La4 2. Ka6+ 2. Lb3 3. Ka2 1. … d3 2. Kc3+ La4 3. Kb4. «Miniatur mit naheliegendem Schlüssel und immer- hin zwei fein differenzierten Varianten nach Zügen des sL» (RO). – «Durch Zugzwang bahnt sich die K ihren Weg» (AOe). 14986 L. Makaronez. 1. Hg4! (2. Kxd7+ Hxd7 3. Jc6) Jxg4 2. Jc7 ~ 3. Hc8 1. … Jc5 2. Jc6+! Jxc6/ dxc6 3. Kxd5/Hc8 1. … He6 2. Ke5+! Ixe5 3. Hf5. «Guter versteck- ter Weglenkungsschlüssel mit drei # 3 7+4 # 3 7+11 prächtigen Varianten» (RO). – «Blo- ckung in verschiedensten Variationen» (AOe). 14987 P. Petrašinović. 1. Lb7! (2. 14999 Petrašin Petrašinović 15000 Hannes Baumann und Lc6 d4 3. Hd2 d3 4. Hf3) Ld6 2. Belgrad (SRB) Martin Hoffmann Hd3 d4 3. Ke8 Ld5 4. Hf3 1. … Ld4 Zürich 2. Kf4+ Lc5 3. Hd3+ Lb5 4. Kb4 1. … d4 2. Hd2 Ld6 3. Lb6 (Le4, d3) 4. Hc4 2. … d3 3. Hf3+ Ld6 4. He4. «Fastminiatur mit naheliegen- dem Schlüssel und zum Teil kniffligen Fortsetzungen mit ein paar schönen Mattbildern» (RO). – «Entscheidender Zugzwang durch einen unscheinbaren Königschritt» (KIK). 14988 E. Zimmer. 1. Le6! Lxh7 2. Lf7 Lh8 3. f4 Lh7 4. f5 gxf5 5. Ig7 f4 6. g6 (4. … Lh8 5. Ig7+ Lh7 6. fxg6). «Lebt davon, eine Miniatur zu sein; das wäre mir sonst zu dürftig, da es viel zu einfach lösbar ist und es nicht einmal ein Festina Lente gibt (wenn 3. f3 die richtige Fortsetzung gewesen wäre, anstatt 3. f4)» (RO). – # 4 5+2 # 5 2+8 «Hier fehlt mir die s Gegenwehr oder eine Überraschung!» (PN). 28 Lösungen bis 11. Februrar 2015 an Martin Hoffmann, Neugasse 91/07, Martin Hoffmann 8005 Zürich, E-Mail: [email protected] Problemschach Schweizer Lösungsmeisterschaft in Bern mh. Die diesjährige Internationale Aufgabe 2, Runde 1 Aufgabe 4, Runde 2 Schweizer Problemlösungsmeister- Herbert Ahues und Albert Camillo Gamnitzer schaft fand, perfekt organisiert von Franziska Iseli, Heinz Gfeller und Beat Volkmann Schach-Aktiv 1985 Wernly, ausnahmsweise im Rahmen der Arbejder Skak 1955, 1. Preis 1. ehrende Erwähnung Schweizer (Partie-)Einzelmeisterschaf- ten (SEM) und zur Feier des 125-Jahr- Jubiläums des Schweizerischen Schachbundes (SSB) statt – pünktlich am letzten Rundentag, auf der Zielge- raden zur parallelen Rangverkündigung. Sinnigerweise also in der Stadt Bern (im Kultur-Casino), wo Ende August auch der Internationale Kongress der Kunst- schachfreunde WCCC stattgefunden hatte (siehe «SSZ» 6/14). Für die Elite trafen acht (!) Teilneh- mer ein, die in vier Runden neun Pro- bleme lösen mussten. Die Kategorie Open konnte mit zwei Ad-hoc-Teilneh- mern durchgeführt werden, doch wird diese in Zukunft fallen gelassen. Der An- lass zog auch ein paar Kiebitze an, aber # 2 # 5 auch spontane Gelegenheits-(Dreizüger) Löser wie beispielsweise SEM-Bronze- Aufgabe 7, Runde 3 Aufgabe 8, Runde 4 medaillengewinner GM , der sich an den Dreizügern versuchte, so- Walter Jacobs Mircea Manolescu dass die neue Kategorie Kombi in modi- British Chess Federation Bulletin problemistic 1992-93 fizierter Ausführung auch noch stattfin- 1953, 2. Preis 1. Preis den konnte. Wer weiss, ob hier ein neuer Modus geboren wurde. Rangliste Elite: 1. Klaus Köchli 33 Punkte. 2. Roland Ott 31. 3. Martin Hoff- mann 29,7. 4. IM Thomas Maeder 28. 5. Stefan Zollinger 27. 6. Andreas Nie- vergelt 26,5. 7. Gerold Schaffner 22,1. 8. Fabrizio Patuzzo 21,5. – Hätte Martin Hoffmann den Schlüsselzug im ersten 2# aufgeschrieben wie gedacht, hätte er den Titel geholt . . . Rangliste Open: 1. Beat Züger 13,5. (18‘). 2. Remy Lebrun 0 (105‘). – Die Aufgaben und Resultate finden Sie auf www.kunstschach.ch. Lösungen der 4 Elite-Probleme 2) 1. Ja4/Jh4/Jxd6? Jg7/Kg7/ # 3 H # 3 3 Lösungen e5! – 1. Jd1! (2. Kd4) Jg7/Kg7/e5 2. Hc4/If4/Hd5; 1. … c2(Id3)/Kf4/ Jg7(Jc4) 2. J(x)d3/Ixf4/H(x)c4. Kritische Verführungen, die an weisser Selbstbehinderung scheitern. 4) 1. Hc6? Hc2! – 1. a3! (2.Jxc5+ L,Jxc5 3.Kc,e6; 1. a4!? Hc2 2. Hc6 Hxe3!) Jc2 2. Hc6! Jc4 3. Hxe7+! Ixe7+ 4. Lxh3 Id6 5. Kb7. Brunner- Dresdner. 7) 1. Id8! (2. Ke3+! Kxe3/Jxe3/Lxf5/ dxe3 3. Hg7/Hxd4/Hh6/Hd4) Je5/ Jg2/Je4/He4 2. Hxd4+/Hg7+/Kh3/ Kg4! Vektor-Unterbrechungen und Vo- raus-Liniensperren in fantastischer Ge- staltung. 8) I) 1. Lc5 Hxa3 2. Kd4 Jxa6 3. Id5 Id6 – II) 1. Ld5 If4 2. Jc8 Hd2 3. Jc5 Jd6 – III) 1. Ie4 Jf5 2. Id3 Ixa7+ 3. Le4 Hd6. Alle 3 weissen Fi- Das Siegertrio der Schweizer Problemlösungsmeisterschaft in Bern (von links): 29 guren setzen auf d6 matt. Roland Ott (2.), Klaus Köchli (1.), Martin Hoffmann (3.). (Foto: Markus Angst) Resultate Fernschach/ Résultats / Risultati Ein Tempo mehr oder weniger In scharfen Stellungen kann ein Die Zentrumskontrolle mit Sf6 9. d4 cxd4 10. Hxd4 Ke7 11. einziges Tempo über Sieg oder und Lb7 führt häufig zum schnel- Hc3 Ke5 12. Hf3 Kh5 13. He2 Niederlage entscheiden. Aber len Abtausch der Leichtfiguren. Ig4 14. Hg3 Ixg3 15. hxg3 auch in ruhigeren Stellungen Nur mit Schwerfiguren fällt es He4 16. Jc1 Jac8 17. Ixc6 können die Unterschiede, die ein dann Weiss nicht leicht, noch ir- bxc6 18. Kd4 f6 19. Ia3 Ixf3 Tempo bewirkt, ganz beträchtlich gendein Spiel aufzuziehen. Mit remis, weil sich Schwarz nach sein. So ähnlich begann der star- vertauschten Farben kann man 20. gxf3 Kxf3 21. Ixf8 Hxg3 ke deutsche SIM Hans-Joachim den damenindischen Aufbau aber in ein Dauerschach retten kann. Hofstetter seinen Vortrag, den er viel flotter und ambitionierter Seit dieser Partie postiere ich den vor ein paar Jahren an der Gene- spielen. Das Mehrtempo ermög- Königsläufer gegen sehr starke ralversammlung der Schweize- licht beispielsweise das direkte Spieler auf e2 statt b5. In Isolani- rischen Fernschachvereinigung Vorgehen im Zentrum mit c4 und/ Stellungen hat die Sicherheit des hielt. oder d4. Königs oberste Priorität, und der Er stellte seine Lieblingseröff- Isolani rennt ja nicht weg. nung vor, die er im Fernschach Reinhard Schiendorfer (Sz) – 8. … Ka5+!? Vielleicht ist 8. überaus erfolgreich auch gegen Chuck Ventimiglia (USA) … 0-0 vernünftiger, doch auch stärkste Gegner immer wieder an- dann hat Weiss seine Chancen. In wendet: 1. a3! Die meist gespiel- 1. Hf3 d5 2. e3 Hf6 3. b3 c5. der Partie gegen De Luca (It) er- te Antwort e5 führt nach 2. c4 zu Der Russe Purynytschew spiel- reichte ich mit 9. dc5! Ixc5 10. Sizilianisch im Anzug, und wel- te gegen mich stattdessen 3. … 0-0 Ig4 11. Hc3 a6 12. Ie2 cher Weisse käme auf die Idee im Ig4, doch das erleichterte im Kd6 13. h3 If5 14. Id3 Ig6 Sizilianisch dem Nachziehenden Endeffekt nur den Figurentausch 15. Ixg6 hg6 16. He2 He4 17. den überaus wichtigen Verteidi- und kam so den weissen Inten- Jc1! Ib6 18. Hed4! eine idea- gungszug a6 zu schenken. Gegen tionen entgegen. Nach 4. Ib2 le Anti-Isolani-Stellung (1:0 nach die zweite Hauptvariante 1. a3 d5 Hbd7 5. d4 e6 6. Ie2 Id6 7. 40 Zügen). 2. Sf3 c5 empfiehlt Hans-Joachim Hbd2 0-0 8. c4 c5 9. cxd5! exd5 9. Hc3 He4 10. dxc5! Diese Hofstetter das Budapester Gambit 10. h3 Ih5 11. dxc5! Hxc5 12. Technik wurde schon von Nim- 3. e4. Der Zug a3 verhindert dabei 0-0 Ke7 13. Hh4 Ixe2 14. zowitsch beschrieben. Zuerst ver- Zugfolgen, die am Damenflügel Kxe2 Ke6 15. Hdf3 Hfe4 16. passt man dem Gegner im Zent- mit Sb4 und Da5 ein Gegenspiel Hd4 Kf6 17. Hhf3 He6 18. rum einen Isolani… aufbauen möchten. Hb5 Ke7 19. Hxd6 Kxd6 20. 10. … Hxc3 11. Ixc6+! bxc6. Günstig ist auch der Über- Jac1! hatte Weiss die Isolani- …um ihm dann gleich wieder gang in Slawisch, Katalanisch Stellung fest im Griff (1:0 nach einen Kollegen zur Seite zu stel- oder das angenommene Damen- 53 Zügen). len und so den Isolani in hän- gambit. Dank des geschenkten a3 4. Ib2 e6 5. c4 Hc6 6. cxd5 gende Bauern zu verwandeln. kann Weiss nach d4xc5 den Bau- exd5 7. Ib5 Id6 8. d4. Anfänger denken häufig, dass ern c5 viel leichter behaupten, als die schwarzen Probleme dadurch dies mit Schwarz möglich ist. Ich kleiner werden, aber genau das glaube, dass der Nachziehende Gegenteil ist der Fall. Weiss hat mit einem klassischen Königs- auf d4 und c5 wunderbare Stütz- inder am besten beraten ist, aber punkte für seine Figuren. Der selbst dann ist noch nicht viel pas- rückständige Bauer c6 ist sehr siert. Ihr merkt es schon: Ich bin schwach, und wenn er fällt, geht wild entschlossen, diesen Exoten- es dem Bauern d5 auch bald an zug bei nächstbester Gelegenheit den Kragen. in der Praxis zu erproben. 12. Kd2 Kxc5 13. Ixc3 0-0 14. 0-0 If5 15. Id4 Kb5 16. Anti-Isolani-Technik Ie5 Ixe5 17. Hxe5 Jfe8 18. Hf3 Ie4 19. Hd4 Kb6. Wenn Damenindisch ist eine sehr zuver- hängende Bauern nebeneinan- lässige Verteidigung. Der zurück- Die Partie gegen den 2512-SIM der auf c5 und d5 stehen und von haltende Aufbau bietet dem An- Nico Daubenfeld (Lux) endete Schwerfiguren und Läuferpaar 30 ziehenden kaum Angriffsmarken. mit einem Kurzremis: 8. 0-0 0-0 unterstützt sind, dann können sie Fernschach sehr stark werden. Davon kann hier keine Rede sein, aber wenn Schwarz zu c6-c5 kommt, dann sind die schönen Figurenstütz- punkte mit einem mal weg. Des- halb: 20. b4!

37. Jxd5! Ganz wichtig. Den Da der Nachziehende die Zen- Isolani nimmt man erst, wenn die trallinien aus genannten Grün- eigenen Figuren maximal akti- den nicht gut verteidigen kann, viert worden sind und von siche- kommt Weiss fast zwangsläufig ren Stützpunkten aus das Zentrum irgendwann auch zur Eroberung unter Kontrolle haben. Wenn man der 7. Reihe. Der Bauer a4 regt den Bauern zu früh nimmt, dann niemanden auf. kommt der Gegner urplötzlich zu 41. … Kxa4 42. Hd6 Ka2+ Weiss versucht, den rückständi- starkem Gegenspiel. Nach 1. Hf3 43. Lg3 Jf8 44. Hf5! Der Iso- gen Bauern mit Jfc1 und/oder Hf6 2. e3 d5 3. b3 c5 4. Ib2 e6 lani-bewirkt immer auch eine Hb3 festzunageln und die star- 5. c4 Hc6 6. cxd5 exd5 7. Ie2 Schwäche des Feldes f5. In die- ken Felder dauerhaft zu befesti- Id6 8. d4 cxd4 9. Hxd4 0-0 10. ser Partie dauerte es 44 Züge, bis gen. 0-0 Je8 11. Hc3 a6 12. Ha4 Weiss die Stellung so weit unter 20. … c5! 21. bxc5 Kxc5. In Hxd4 (Andreas Schilling spielte Kontrolle gebracht hatte, dass letzter Minute entledigt sich der im Schnupperturnier 12. … Id7 er dieses Feld besetzen konnte. Nachziehende der Schwäche c6, 13. Jc1 He4 14. Hf3 If5 15. Hans Hauenstein (Sz) gelang das doch jetzt ist der Zentrumsbauer a3 Jc8 16. b4 b5 17. Hc3 Hxc3 gegen Martin Stengelin (USA) erneut vereinzelt. «Das eben ist 18. Ixc3 Ie4 19. Hd2! If5 20. deutlich schneller: 1. d4 d5 2. der Fluch der bösen Tat, dass sie Hb3! Ie4 21. Id3 Kh4 22. g3 c4 e6 3. Hf3 c5 4. cxd5 exd5 5. fortzeugend Böses muss gebä- Ke7 23. Ke2 g6 24. Jc2 Jc7 Hc3 Hc6 6. g3 Hf6 7. Ig2 (in ren.» 25. Jfc1 Jec8 26. Kd1 Jd8 freudiger Erwartung des Isolani 22. Jac1! Ein wichtiger Teil 27. Jd2 Jdd7 28. Ia1 h5 29. bringt Weiss alle Geschütze in der Anti-Isolani-Technik ist Hc5!, und der Bd5 wurde bald Stellung) 7. … Ie7 8. 0-0 0-0 die Besetzung der c-Linie, die erobert – 1:0 nach 62 Zügen) 13. 9. Ig5 cxd4 10. Hxd4 h6 11. den Nachziehenden vor eine Ixd4 If5 14. Hb6 Jb8 spielte Ie3! (der Läufer kommt über schwierige Entscheidung stellt: ich gegen den Holländer Thierry d4 oder c5 wieder ins Spiel) 11. Wenn Schwarz die Türme ent- Rein 15. a4?, um den Hb6 mit … Je8 12. Jc1 If8 13. Kb3 gegenstellt, dann führt der a5 zu verankern und den Gegner Ha5 14. Kc2 Ig4 15. h3 Ih5 Turmtausch geradewegs in ein dann ganz gemütlich zu erwürgen. 16. Hf5! (1:0 nach 58 Zügen). schwieriges Endspiel. Wenn er Nach der überraschenden Antwort 44. … Ke6 45. Je7 Ka2 46. e5 es aber nicht tut, dann muss er 15. … a5! musste ich jedoch den Kb1 47. Kd7 1:0. im Mittelspiel neben dem Iso- Isolani mit 16. Ixf6 Kxf6 17. Ich hoffe, Sie stören sich nicht lani zusätzlich noch die Ein- Hxd5 nolens volens erobern, weil daran, dass ich eine ältere Par- bruchsfelder auf der c-Linie der vorwitzige Springer plötzlich tie (und erst noch gegen einen verteidigen. keinen anderen Rückzug mehr schwächeren Gegner) vorgestellt 22. … Kb6 23. Jc6 Kb7 24. hatte und stehe jetzt nach 17. … habe. Dafür konnten alle Teile Jfc1 Ke7 25. f3 Ig6 26. J6c3 Ke5 18. g3 Ie4 19. Hf4 g5 20. der Anti-Isolani-Technik (Isolani, Kg5 27. Hc6 f6 28. Jd1 If7 Hg2 Ib4 21. Ic4 Kf6 22. f3 hängende Bauern, Isolani, c-Li- 29. Jb1 a5 30. a4 Kh4 31. Hd4 Ic6 23. Ja2 Jbd8 24. Ke2 nie, Eroberung von d5, 7. Reihe, Jeb8 32. Jxb8+ Jxb8 33. Kg6 mächtig unter Druck. Hf5) sehr kompakt aufgezeigt Jc5 Ie8 34. h3 Kg3 35. Hb5 37. … Ka1 38. Kc2 Ig6 39. e4 werden. 31 Ke5 36. Lf2 h6 If7 40. Kc7 Je8 41. Jd7! Reinhard Schiendorfer Terminkalender / Agenda 2015

Januar/janvier Mai/mai September/septembre

1.–5. Basel: Schachfestival 1.–3. Stein am Rhein: 5. SMM: 5. Runde NLA 2.–6. Arvier (It/Grenznähe): Master und General Open 6. SMM: 6. Runde NLA Amateur-Open 2. SGM: Aufstiegsspiele 11.–13. Zug: Zuger Open 11.–13. Rheinfelden: Standard-Open 4. Basel: 3. Team-Cup: 1. Runde Basler Jugendschachkönig 14.–23. Pontresina: Seniorenturnier 8.–10. Lago Maggiore: Open 10. SJMM: 2. Spieltag 15.–30. Khanty-Mansiysk (Rus): 9. SJMM: 6. Spieltag 11. Pfäffikon/SZ: U20-Weltmeisterschaft Juniorenturnier (Zürichsee-GP) 9.–17. A-Bregenz (Grenznähe): 18.–20. Münchenstein: 12.–22. Zürich: Seniorenturnier I Bodensee-Open und Balanz-Weekend-Turnier 17. SGM: 4. Runde Senioren-Open 18.–20. I-Lesa (Grenznähe): 18. Team-Cup: 6. Runde 14.–17. Münchenstein: Bundesturnier Master und General Open 18.–21. Lausanne: Open Young Masters 18. Genève: Tournoi Activ-Chess 22.–25. Neuchâtel: BCN-Open 20./21. FL-Schaan: 23.–25. Trubschachen: 23.–25. Belp: Schweizer Meisterschaft Liechtensteiner Jugendturnier Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 20.–1.10. Porec (Kro): Jugend-Europa- U10/U12/U14/U16 (4. Qualifikationsturnier) meisterschaft U8–U18 (2. Qualifikationsturnier) 23.–25. Belp: Weekend-Open 21.–27. SMM: 7. Runde NLB–4. Liga 23.–25. Trubschachen: Weekend-Open 23.–25. Celerina: 23.–25. Lugano-Paradiso: Engadiner Pfingst-Open Oktober/octobre Amateur-Open 25. Pfäffikon/SZ: 31. SJMM: 3. Spieltag 3.–10. Winterthur: Swiss Rapid Chess Masters Winterthurer Schachwoche Februar/février 25.–31. SMM: 3. Runde NLB–4. Liga 3.–10. Zuoz: Engiadina-Open 5.–10. SMM: 1. Team-Cup: 7. Runde Juni/juin Entscheidungsspiele 1.–4. Liga 1. Bern-Bümpliz: 11. SMM: 7. Runde NLA Berner Schachtag 6. Bern: Fischerschach-Turnier 17. SMM: 8. Runde NLB (Berner Schüler-GP) (Chess 960) 18. SMM: 9. Runde NLB 7. SGM: 5. Runde 6./7. Genève: Schweizer Mädchen- 18.–25. Skopje (Maz): 9.–19. Zürich: Seniorenturnier II meisterschaft/Championnat European Club Cup 13.–19. Zürich: Zurich Chess Challenge suisse des Jeunes Filles 19.–24. SMM: Aufstiegsspiele 1.–4. Liga 24.–5.11. Halkidiki (Gr): Jugend- 14. SJMM: 4. Spieltag 8.–14. SMM: 4. Runde NLB–4. Liga 23.–7.3. Jerusalem (Isr): Weltmeisterschaft U8–U18 14.–22. Mayrhofen (Oe): Mitropa-Cup Europameisterschaft 25. Team-Cup: 3. Runde 15.–24. Adelboden: Seniorenturnier 24.–4.3. Dresden (D): Senioren 29.–1.11. Luzern: Luzerner Open -Mannschafts-Weltmeisterschaft 17.–21. Flims: Holiday-Open 25.–1.3. Pontresina: Ski-Open 20. Bern: November/novembre 28. SGM: 6. Runde SSB-Delegiertenversammlung 2.–11. Ascona: Seniorenturnier 20. SJMM: Final 6.–8. Lugano: März/mars 21. Team-Cup: 2. Runde Master und General Open 22.–28. SMM: 5. Runde NLB–4. Liga 1.–7. Ascona: Amateur-Open 7. SMM: 8. Runde NLA 27. SMM: 3. Runde NLA 6. Nyon: Tournoi Blitz 8. SMM: 9. Runde NLA 6.–8. Burgdorf: 28. SMM: 4. Runde NLA 9.–22. Acqui Terme (It) Burgdorfer Stadthaus-Open Senioren-Weltmeisterschaft 7. Nyon: Tournoi Junior/Adulte Juli/juillet 12.–22. Reykjavik (Isl): Europa- 14. SJMM: 5. Spieltag Mannschafts-Meisterschaft 15. Team-Cup 2015/16: 2.–5. Riehen: Schweizer Meisterschaft 13.–15. St. Gallen: Anmeldeschluss U10/U12/U14/U16, Finalturnier Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14/U16 16.–25. Bad Ragaz: Seniorenturnier 9.–17. Leukerbad: Schweizer (1. Qualifikationsturnier 2015/16) 20. Münchenstein: Blitzturnier 75 Einzelmeisterschaften Jahre SK Birseck 15. SMM: 21. SGM: 7. Runde (zentrale 15. SGM 2015/16: Anmeldeschluss Entscheidungsspiele NLA/NLB Schlussrunde der 1. Bundesliga 18.–31. Biel: Schachfestival 15. Team-Cup: 4. Runde in Kreuzlingen) 21.–30. Ort noch nicht bestimmt: 21. SGM: 1. Runde 23.–29. SMM: 1. Runde U16-Olympiade 22. Bern: Bern Memorial 22. Solothurn: Solothurner 31.–3.8. Martigny: Open Schachtag (Berner Schüler-GP) April/avril 27.–29. Delémont: Open du Jura August/août 2.–6. Bad Ragaz: Oster-Open 28. SJMM 2016: 1. Runde 10.–12. Payerne: Schweizer Meister- 2.–14. Luzern: Swiss Chess Open schaft U10/U12/U14/U16 Dezember/décembre (3. Qualifikationsturnier) 3.–12. Laax-Murschtg: Seniorenturnier 10.–12. Payerne: Open de la Broye 7.–9. I-Omegna (Grenznähe): 1. SMM 2016: Anmeldeschluss 11. SGM: Entscheidungsspiele Amateur Summer Open 5. SGM: 2. Runde 13.–22. Weggis: Seniorenturnier I 19.–23. Davos: Sommer-Open 7.–16. Gstaad: Seniorenturnier 13.–22. Halkidiki (Gr): 28. Münchenstein: 12. Bern: Nationalliga-Versammlung Senioren-Europameisterschaft 12. Bern: Schnellschachturnier 17.–19. Ascona: Open Turnierorganisatoren-Sitzung 19. Therwil: Jugend-Team-Turnier 75 Jahre SK Birseck 13. Team-Cup: 5. Runde 32 20.–26. SMM: 2. Runde 29. Kloten: OASE-Badi-Open 18.–20. Adelboden: Weihnachts-Open 27.–6.5. Weggis: Seniorenturnier II 31.–6.9. SMM: 6. Runde NLB–4. Liga 26.–30. Zürich: Weihnachts-Open Resultate / Résultats / Risultati

SMM, Aufstiegsspiele no – Oberglatt 5:1. Freiamt – Riesbach 4:2. SGM, 1. Runde Jura – Riehen V 3:3 (11:10). Birseck III – 1. Liga/Nationalliga B Sorab Basel 2:4. Trubschachen III – Thun 1. Bundesliga Pfäffikon/ZH – Wettswil 4:4/17:19 Brett- II 3:3 (10½:10½ – Stichkampf: 2½:3½/ Réti Zürich – Winterthur 1½:6½ (Degtja- punkte (Hugentobler – Christen ½:½, Trubschachen III steigt als knappster Ver- rew – Georgiadis 0:1, Papa – Studer 0:1, Künzli – Georges ½:½, Wanner – Bieri lierer der Aufstiegsspiele zusätzlich auf). Kappeler – Jenni ½:½, Wyss – Ballmann ½:½, Gosch – Ph. Aeschbach ½:½, Joller Schwarz-Weiss Bern IV – Zollikofen 3:3 0:1, Antognini – Huss 1:0, Garcia – Gähwi- – Heldner 0:1, Mäder – Köchli ½:½, Schei- (11:10). Cavaliers Fous Genève I – Cava- ler 0:1, Haas – Kaczmarczyk 0:1, Wüthrich degger – Klee 1:0, Mülli – Allenspach ½:½). liers Fous Genève II 4:2. La Chaux-de- – Nuri 0:1). Court – Grand Echiquier Lausanne Fonds – Crans-Montana 4½:1½. Martigny Lyss-Seeland – Bodan Kreuzlingen 5:3 2½:5½ (Benkovic – Chauvin 1:0, El-Maïs II – Grenchen 2:4. (Drabke – Breder ½:½, Lazarew – Homme- – Laurella 1:0, Flick – Bondar ½:½, Wenger Alle Sieger steigen auf. les ½:½, Filipovic – Weindl 1:0, Heimann – Monteverde 0:1, Unternährer – Leresche – Knödler ½:½, N. Grandadam – Modler 0:1, Eschmann – Bélaz 0:1, R. Gerber – 4./3. Liga ½:½, Lutz – Schmid ½:½, Känel – Fessler Cochet 0:1, Fortier – Marro 0:1). Alle Gruppensieger und Gruppenzwei- 1:0, Kelecevic – Morf ½:½). Fribourg – Therwil 3:5 (Deschenaux ten steigen direkt auf: Kosova St. Gallen, Schwarz-Weiss Bern – Wollishofen 5:3 – Fiedler 0:1, Cruceli – Wirz 0:1, Mau- Romanshorn, Wil/SG II, Winterthur VIII, (Brunner – R. Moor 0:1, Buhmann – Mä- ron – Müller 1:0, Julmy – Schröter 0:1, Winterthur IX, Wollishofen IV, Oberglatt ser 1:0, Klauser – O. Moor 1:0, Rau – Um- Schneuwly – Suter ½:½, Tremp – Wald- II, Dübendorf II, Glattbrugg II, Höngg II, bach 1:0, Ollenberger – Wyss 0:1, Curien meier 1:0, Edöcs – Moser 0:1, Mettraux Schlieren, Lenzburg III, Freiamt II, Zug II, – Good 0:1, Thaler – Held 1:0, Regez – – Seitz ½:½). Tribschen III, Bâloise, Roche Basel II, Ba- Kradolfer 1:0). Olten steigt direkt auf (alle potenziellen den V, Münsingen, Belp, Olten IV, Payerne Riehen – Nyon 3½:4½ (Toth – Ondozi Gegner aus der 1.-Liga-Ostgruppe ver- III, La Chaux-de-Fonds II, Worb, Martigny 0:1, Scherer – Colmenares 0:1, Pfrommer zichteten auf das Aufstiegsspiel). III, Vevey II, Echiquier Romand Genève. – – Gerber ½:½, Heinz – Botta ½:½, Haag Dübendorf III, Roche Basel III, Pfeffingen – Prunescu 0:1, Herbrechtsmeier – Rasch 2./1. Liga I, Payerne IV, Payerne V, SK Biel II, Ville 1:0, Rüfenacht – Vilaseca ½:½, Schwiers- St. Gallen II – Chessflyers Kloten 5:1 Genève und Tigran Petrosian Genève ver- kott – Boffa 1:0). (Mannhart – Remensberger 1:0, Völker – zichten auf den Aufstieg. Trcek 1:0, Bischoff – Fuchs ½:½, Nyffe- 2. Bundesliga, Zone A negger – Baur 1:0, Hofer – Singeisen ½:½, SMM 2015, Echiquier Bruntrutain Porrentruy – Fri- Redzepi – Welti 1:0). Gruppeneinteilung obere Ligen bourg 6½:1½ (Bellahcene – Jacot 0:1, Herrliberg – Glarus 4:2 (Kuhn – Bürgi Sokolow – Y. Deschenaux 1:0, J.-N. Riff ½:½, Hajnal – Dürst 1:0, Remensberger – Nationalliga A – Cruceli 1:0, Lerch – Tremp ½:½, Veys – Fuchs ½:½, Erdelyi – Jenny ½:½, Illi – Ku- Schwarz-Weiss Bern, Echallens (Aufstei- Julmy 1:0, Hassler – B. Deschenaux 1:0, rapowa 1:0, Meier – Lusti ½:½). ger), Genève, Luzern, Neuchâtel, Riehen, Burri – Cornée 1:0, Goettelmann – Met- Baden II – Wädenswil 3:3/10½:10½ – Winterthur, Zürich, Réti Zürich, Wollisho- traux 1:0). Stichkampf 3:3/13:8 (Suter – Blattner fen (Aufsteiger). Schwarz-Weiss Bern II – Kirchberg 2:6 ½:½, W. Brunner – Wilde ½:½, Z›Berg – (Andrist – L. Rindlisbacher 0:1, Leutwyler – Georgiadis ½:½, Pruys – Gremaud ½:½, Nationalliga B A. Lehmann ½:½, Turkmani – M. Lehmann Bodan Kreuzlingen, Baden, Luzern Wilhelm – Menzi ½:½, Achermann – Dübler Ost: 0:1, Sa. Schweizer – L. Muheim 0:1, Kar- II, Tribschen, Mendrisio (Absteiger), Olten ½:½ – Stichkampf: Suter – Blattner 1:0, W. cher – S. Muheim ½:½, Post – M. Muheim (Aufsteiger), St. Gallen, Wettswil (Aufstei- Brunner – Wilde ½:½, Z›Berg – Georgia- 1:0, Graf – Martig 0:1, Dietiker – Wyss 0:1). ger), Winterthur II, Nimzowitsch Zürich. dis ½:½, Pruys – Gremaud ½:½, Wilhelm Basel – Neuchâtel 4½:3½ (Seitz – Ser- Schwarz-Weiss Bern II, Birsfelden/ – Menzi ½:½, Achermann – Dübler 0:1). West: mier 1:0, Jäggi – Bex ½:½, Schwing – Leu- Beider Basel/Rössli, Amateurs Genève, – Wädenswil steigt als knappster Verlierer ba ½:½, D. Prill – Vianin ½:½, Paul – Berset Bois-Gentil Genève, Grand Echiquier Lau- der Aufstiegsspiele zusätzlich auf. 1:0, Walti – Robert ½:½, G. Prill – Hauser sanne (Aufsteiger), Nyon, Riehen II, Solo- Entlebuch – Zug 1½:4½ (Lampart – Dü- ½:½, Lumsdon – Terraz 0:1). thurn, Therwil (Aufsteiger), Trubschachen rig ½:½, Andenmatten – Zweifel 0:1, Man. Tribschen – Baden 4½:3½ (Kovac – Wirt- (Absteiger). Meier – Gradalski ½:½, D. Schmid – Wil- hensohn ½:½, Herzog – Saurer ½:½, Kauf- helm 0:1, Mar. Meier – Deuber 0:1, G. 1. Liga mann – Eidinger 1:0, Arcuti – Jenny ½:½, Schmid – Zuber ½:½). Ost: Bodan Kreuzlingen II, Buchs/SG, Schwander – Saikrishnan ½:½, Gabersek Basel II – Kirchberg 3½:2½ (Schwing Chur, Herrliberg (Aufsteiger), March-Hö- – Suter 0:1, Neubert – Schärer 1:0, Hoff- – M. Lehmann 0:1, Gerschwiler – A. Leh- fe, Pfäffikon/ZH, St. Gallen II (Aufsteiger), mann – Wallmüller ½:½). mann 0:1, Feldges – Heniche 1:0, Prill – Winterthur III. Tanner ½:½, Jost – Luginbühl 1:0, Rose- Zentral: Baden II (Aufsteiger), Wädenswil 2. Bundesliga, Zone B brock – Lindegger 1:0). (zusätzlicher Aufsteiger), Zug (Aufsteiger), Réti Zürich II – Gonzen 2:6 (Levrand Genève II – Sion 4½:1½ (Vernay – Paladi- Zürich II (Absteiger), Gligoric Zürich, Nim- – Hera 0:1, Pfister – Fröwis 0:1, Hauser ni 1:0, Geiser – Morand 1:0, Wolff – Riand zowitsch Zürich II, Réti Zürich II, Wollisho- – Züger 0:1, Meier – D. Atlas 0:1, Berger 1:0, Delmonico – Emery ½:½, Gurtner – fen II. – Adzic ½:½, Schnelli – Meyer 0:1, Florin – Bourban ½:½, Sudan – Rappaz ½:½). Nordwest: Basel (Aufsteiger), Biel, Birseck Bänziger ½:½, Suter – Wiesinger 1:0). Trubschachen II und Echallens II stei- (Absteiger), Schwarz-Weiss Bern III, Court, Winterthur II – Nimzowitsch Zürich 5:3 gen direkt auf. Echiquier Bruntrutain Porrentruy, Riehen (Hasenohr – Bäumer ½:½, Schauwecker III, Trubschachen II (Aufsteiger). – Myers ½:½, Borner – Cavaletto 1:0, Zol- 3./2. Liga West: Bern, Echallens II (Aufsteiger), Fri- linger – Koch 1:0, Ballmer – Tanner ½:½, Schaffhausen/Munot – Steckborn 3:3 bourg, Genève II (Aufsteiger), Martigny, Almeida – Toenz ½:½, Freuler – J. Ger- (11½:9½). Herisau – St. Gallen III 1:5. Neuchâtel II, Thun, Vevey (Absteiger). mann ½:½, Vogt – Vifian ½:½). Réti Zürich IV – Luzern III 1:5. Stäfa – Em- Die Gruppen der unteren Ligen werden Zürich – St. Gallen 5:3 (Jon. Rosenthal brach 3½:2½. Glattbrugg – Zimmerberg II erst nach dem Anmeldeschluss für die – Leutwyler 0:1, Goldstern – Potterat 1:0, 33 4½:1½. Luzern IV – Luzern V 5:1. Massag- SMM 2015 (1. Dezember) gemacht. M. Hug – Völker 1:0, Vucenovic – Mor-

Resultate / Résultats / Risultati

ger ½:½, Csajka – Weigand 1:0, Haufler burg – Wetzikon 1:5. Chur – Sprengschach Zone G: Schaffhausen/Munot – Réti 1:4. – Hofer 0:1, Berset – Proyer 1:0, Thode – 3½:2½. Weinfelden – Rapperswil-Jona Winterthur – Illnau-Effretikon 2½:2½. Wil – Schmuki ½:½). 3:3. Sprengschach 2:3. Romanshorn spielfrei. Liechtenstein – Sprengschach Wil/SG Zone H: Gonzen – Massagno 4:1. Buchs 3½:4½ (Bezler – Bahl 1:0, Krassowizkij – 2. Regionalliga – St. Gallen 2½:2½. Thal – Flawil 2½:2½. Schmid ½:½, Hess – D. Karrer ½:½, Jus- Zone A: Prilly – Neuchâtel 3:2. La Chaux- Schaffhausen/Munot – Winterthur 2½:2½. supow – M. Sprenger 0:1, Mannhart – R. de-Fonds – Biel 1:4. Montreux et Atta- Sprenger ½:½, Frick – Nguyen 1:0, Guller kanski sans jeu (retraite de Nyon). 3. Regionalliga – Bosshard 0:1, Kock – Müller 0:1). Zone B: Kirchberg – Köniz-Bubenberg 2:3. Zone A: Valais V – Valais IV 3½:½. Nyon Mett-Madretsch – Biel 3:2. Jura – Zolliko- – La Béroche 2½:1½. La Béroche – Grand 1. Regionalliga fen 2½:2½. Burgdorf spielfrei. Echiquier 4:0. – Düdingen spielfrei. Zone A: Payerne – La Chaux-de-Fonds Zone C: Thun – Gurten 2:3. Worb – Brig Zone B: Court – La Béroche 3:1. SK Biel 3½:2½. Valais I – Valais II 3½:2½. Court 2:3. Trubschachen – Bümpliz 3½:1½. Sim- – SG Biel 2:2. Mett-Madretsch – Jura 4:0. – Grand Echiquier ½:5½. Bern – Nyon me – Spiez 4½:½. Echiquier Bruntrutain Porrentruy – Neu- 2½:3½. Zone D: Grenchen – Olten 2:3. Langen- châtel ½:3½. Zone B: Therwil – Niederrohrdorf 3½:2½. thal – Aarau 3½:1½. Therwil – Basel 2:3. Zone C: Lyss-Seeland – Court 4:0. SK Biel Tribschen – Rhy 4½:1½. Echiquier Brun- Oftringen spielfrei. – Olten 1:3. Schwarz-Weiss Bern – Bern trutain Porrentruy – Valais 2½:3½. Riehen Zone E: Winterthur – Réti 1:4. Zimmerberg 2:2. La Béroche – Zollikofen 4:0. – Olten 2½:3½. – Zug 2:3. March-Höfe – Emmenbrücke Zone D: Brig – Köniz-Bubenberg 0:4 f. Zone C: Nimzowitsch – Wetzikon 3:3. 2:3. Entlebuch spielfrei. Frutigen – Simme 1½:2½. Köniz-Wabern – Höngg – Herrliberg 2:4. Brugg – Lugano Zone F: Zug – Escher Wyss Zürich 5:0. Let- Gurten 2:2. Trubschachen spielfrei. 3½:2½. Wollishofen – Sihlfeld 3½:2½. zi – Schaffhausen/Munot 2½:2½. Embrach Zone E: Langenthal – Köniz-Wabern Zone D: Bodan – Rheintal ½:5½. Toggen- – Wollishofen 2½:2½. Zürich spielfrei. 1½:2½. Bern – Grenchen 2:2. Belp – Rhy- Rheinfelden 3:1. Biel SK – Münsingen 2:2. Zone F: Aarau – Basel SG 1:3. Therwil IV – Therwil III 2:2. Riehen – Trümmerfeld Lösungen von Seite 25 ½:3½. Birseck – Sorab 1½:2½. Eckhart – Tarrasch Reiner – Steinitz Zone G: Tribschen – Freiamt 3:1. Zürich 1. ... Kf2+!! Hinlenkung. 1. ... Kh4! Ein stiller Drohzug. – Letzi 2½:1½. Unterlimmattal – Cham 2. Lxf2 Jd1+. Das Doppelschach 2. Jg2. Nach 2. Jxh4 folgt sofort 2. 2½:1½. Baden – Zug 2½:1½. 2. ... Jd2+? ist hier nicht effektiv. 3. ... Jg1matt. Zone H: Wetzikon – Rapperswil-Jona 3:1. Le1! und Schwarz verliert, da es hier 2. ... Kxh2+. Ablenkung. Gligoric – Mutschellen 3:1. Nimzowitsch – Wollishofen 1½:2½. Letzi – March-Höfe kein Matt gibt. 3. Jxh2 Jg1# 0:1. Das Arabische I I 4:0. 3. e3 xe3# 0:1. Matt! Zone I: Winterthur – Wetzikon 3½:½. Réti – Riesbach 1:3. Embrach – Wil 1:3. Illnau- Riemann – Anderssen Syversen – Podgorny K K Effretikon – Schlieren 1½:2½. 1. ... xf3+! Das Damenopfer er- 1. ... a5+. Auch in einer Fernschach- Zone J: Winterthur – Nürensdorf-Bassers- zwingt hier die Öffnung der Diagonale partie ein überraschendes Damenop- dorf 1½:2½. Herrliberg – Illnau-Effretikon f1–h3. fer. 3:1. Réti – Schaffhausen/Munot 2½:1½. 2. gxf3 Ih3+ 3. Lg1 Je1+ 4. Lf2 2. Lxa5 Jxa2+ 3. Lb4 a5# 0:1. Nimzowitsch – Zürich 2½:1½. Ih4# 0:1. Ein sehr hübsches Matt- Zone K: Réti – Wil SC 2:2. Toggenburg – bild. Spielmann – Allies Aadorf 1½:2½. Frauenfeld – Schaffhausen 1. Kxh7+. Noch ein Damenopfer. Munot 3½:½. Sprengschach spielfrei. Tal – Vooremaa Aber auch hier muss man bis zum Zone L: Rheintal – Wetzikon 2½:1½. Bi- 1. Kxf8+! Beseitigung der Schutz- Schluss genau rechnen. schofszell – St. Gallen 1½:2½. Bodan – figur. 1. ... Lxh7 2. Jh4+. Beginn der Kö- Degersheim 3:1. Romanshorn spielfrei. 1. ... Lxf8 2. Ih6+. Königsjagd. nigsjagd. Zone M: Prättigau – Biasca-Lodrino 2:2. 2. ... Le8 3. Ja8+. Kombinierter An- 2. ... Lg6 3. Jh6+ Lg5 4. h4+ Lg4 Gonzen – Chur 3½:½. griff auf der siebten und achten Reihe. 5. He3+ Lg3 6. Jf3# 1:0. 3. ... Kb8 4. Jxb8# 1:0. Team-Cup Lasker – Thomas Podtserob – Kunzewitsch 1. Kxh7+! Lxh7 2. Hxf6+. Doppel- Viertelfinals 1. Kg8+! Lxg8. Falls 1. ... Jxg8, so schach. Symbiosis – Rocamor ½:3½ (B. Seitz – setzt 2. Hf7 matt. 2. ... Lh6. Das ist der einzige Zug, Lombard 0:1, Dill – Georgescu 0:1, T. Ro- L H 2. He7+ Lf8 3. H5g6+ hxg6 4. denn nach 2. ... h8 folgt 13. g6#. sebrock – Roth 0:1, M. Lo Presti – Schnei- H H L L xg6# 1:0. Ein überraschendes Matt- 3. eg4+ g5 4. h4+ f4. Dem Kö- der ½:½). bild. nig bleibt immer nur ein Feld! Schweizerische Fernschachvereinigung L I L 5. g3+ f3 6. e2+ g2. Der – Nimkinger 1½:2½ (Rüfenacht – Drechs- Ekström – N.N. schwarze Monarch wird immer weiter ler ½:½, Fessler – Mansour 1:0, J. Ger- K 1. xg7+! Öffnet den Zugang zum ins Feindesland getrieben. mann – Seyrich 0:1, Mayer – Bosch 0:1). König. 7. Jh2+ Lg1 8. Ld2# 1:0. Auch die L K Les Bouffons – Echallens I ½:3½ (Berset 1. ... xg7 2. h8 +! Lenkt den Turm lange Rochade setzt matt! – Huss 0:1, Banderet – Binder 0:1, Holveck nach h8. Aufgaben und Lösungen: – Lopez 0:1, Pierre – Monthoux ½:½). 2. ... Jxh8 3. Jg5+. Turmschwenk. Markus Regez L J H J Court II – Echallens II 2½:1½ (El-Maïs 3. ... f8 4. xh8+ g8 5. gxg8# – Y. Catsiapis 1:0, Unternährer – Cordey 1:0. 34 1:0, Gerber – Cé. Grillon ½:½, Graber – A. Scapuso 0:1). Resultate / Résultats / Risultati

Halbfinals: 14. Dezember (zentraler Spiel- Mittelland-Turnier in Zofingen 7 (28½). 2. GM Jean-Noël Riff (Fr) 6 (28). ort noch nicht bestimmt/Paarungen wer- 3. GM Wladimir Lazarew (Fr) 5 (30). 4. Ri- den vor Ort ausgelost). 1. Max Scherer (D) 6 aus 7. 2. IM Nedel- chard Zweifel (Baar) 5 (25). 5. IM Branko jko Kelecevic (Winterthur) 5½ (34½). 3. IM Filipovic (Basel) 4½ (27½). 6. FM Nikolaj Zürcher Mannschaftsmeisterschaft Zoltan Hajnal (Un) 5½ (33½). 4. FM Mahmut Melkumjanc (D) 4½ (24½). 7. FM Martijn Xheladini (D) 5½ (31). 5. IM Branko Filipovic Engelberts (Steffisburg) 4 (23½). 8. Haik Kategorie M. 1. Runde: Zürich – Pfäffikon (Basel) 5½ (30½). 6. GM Wladimir Petkow Sargissjan (Arm) 4 (23). 9. Robin Angst 4½:1½. Wollishofen – Nimzowitsch 5:1. (Bul) 5½ (30). 7. FM Vjekoslav Vulevic (Fr/ (Dulliken) 4 (23). 10. FM Mahmut Xheladini Réti – Zimmerberg 4:2. Sz) 5½ (30). 8. FM Filip Goldstern (Schaff- (D) 4 (23). – 24 Teilnehmer. Kategorie P/a. 1. Runde: Springer/Sihl- hausen) 5½ (29). 9. Fritz Maurer (Bern) 5 Open B: 1. Kevin Jaussi (Niedererlinsbach) feld – Chessflyers 3:3. Nimzowitsch III – (29). 10. Haik Sargissjan (Arm) 5 (26). 11. 5½ aus 7. 2. Markus Angst (Dulliken) 5. 3. Réti II 3½:2½. Letzi – Dübendorf 4:2. Christoph Drechsler (Zürich) 4½ (30½). 12. Helmut Löffler (Solothurn) 4½. – 7 Teil- Kategorie P/b. 1. Runde: Riesbach – FM Hans Karl (Kindhausen) 4½ (30½). 13. nehmer. Zürich II 1½:4½. Gligoric – Wollishofen II FM Nikolaj Melkumjanc (D) 4½ (30). 14. Ro- Open C (gemeinsames Turnier mit Open 2½:3½. Nimzowitsch II – Wettswil 1½:4½. bin Angst (Dulliken) 4½ (30). 15. Ferid Ibric B): 1. Nguyen Ly (Bern) 5 aus 7. 2. Thomas (Zofingen) 4½ (30). – 67 Teilnehmer. Freiburghaus (Luterbach) 4½. 3. Urs Heut- Senioren-Weltmeisterschaft schi (Grenchen) 4. 4. Heinz Stalder (Thun) in Katerini (Gr) Otto-Burkhalter-Gedenkturnier in Bern 3½. 5. Franz Achermann (Münsingen) 3 (26½). 6. Sana Hunanjan (Arm) 3 (20½). – Ü65: 1. GM Anatoli Vaisser (Fr) 8 aus 11 1. Matthias Leutwyler (Bern) 6½ aus 7. 2. 13 Teilnehmer. (73). 2. GM Juri Balaschow (Rus) 8 (71). 3. Siegfried Pollach (Belp) 5 (31). 3. Matthias U18: 1. Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) 6½ GM Viktor Kupreitschik (Wrus) 8 (69½). 4. Burkhalter (Rümligen) 5 (28½). 4. Michael aus 7. 2. Benito Rusconi (St. Gallen) 5. 6. IM Herman van Riemsdijk (Br) 8 (65½). 5. Burkhalter (Rümligen) 5 (26½). 5. Michael Kevin Lucca (Ipsach) 4½. – 9 Teilnehmer. IM Wladimir Schelnin (Rus) 7½ (70½). 6. IM Winkler (Spiegel) 4½. 6. Nguyen Ly (Bern) U13 (gemeinsames Turnier mit U20): 1. Alexander Sacharow (Rus) 7½ (70). Ferner 4 (31½). 7. Gabriel Hefti (Muri/BE) 4 (31). Cyril De Jonckheere (Biel) 5½ aus 7. 2. der einzige Schweizer: 37. (Startnummer 8. Josef Rüdisüli (Köniz) 4 (29½). 9. Peter Theo Stijve (Villars-sur-Glâne) 5. 3. Alexan- 25) FM Peter Hohler (Aarburg) 6 (2 Siege/8 Adam (Kehrsatz) 4 (26½). 10. Gianpaolo dre Zaza (Monthey) 4½ (27½). 4. Nicolas Remis/1 Niederlage/ELO-Performance: Federspiel (Bern) 4 (26). 11. Stefan Hinder- Perréard (Sottens) 4½ (25). 5. Michaela 2023/-43 ELO). – 92 Teilnehmer. berger (Bern) 4 (25½). 12. Jost Koch (Bern) Künzi (Trubschachen) 4½ (21½). 6. Florin Ü50: 1. GM Zurab Sturua (Geo) 8½ aus 11 4 (25½). 13. Roger Schmid (Bolligen) 4 Achermann (Münsingen) 4. – 21 Teilneh- (69). 2. GM Keith Arkell (Eng) 8½ (68). 3. (25½). 14. Hans Held (Schliern) 4 (25½). mer. GM John Nunn (Eng) 8. 4. IM Fabio Bru- 15. Christian Wyss (Laupen) 4 (25). – 32 no (It) 7½ (63½). 5. GM Karen Mowsesjan Teilnehmer. U10: 1. Darja Babineca (Bern) 6 aus 7 (29). (Arm) 7½ (60½). 6. GM Klaus Bischoff (D) 2. Niels Stijve (Villars-sur-Glâne) 6 (27½). 3. 7. – 47 Teilnehmer (keine Schweizer am Solothurner Schachtag in Solothurn Maximilian Wehrle (D) 5 (28). 4. Igor Schle- Start). (Berner Schüler-GP) gel (Bern) 5 (27½). 5. Christian Ninomiya Damen Ü50/Ü60: 1. WIM Swetlana Med- (Zürich) 5 (26). 6. Christian Silardi (Moutier) nikowa (Rus) 8½ aus 11. 2. GM Nona Ga- Open A: 1. IM Nicolas Brunner (Fr) 6 aus 5 (23½). – 26 Teilnehmer. prindaschwili (Geo) 8 (67). 3. WGM Yelena Ankudinowa (Kas) 8 (66½). – 25 Teilneh- merinnen (keine Schweizerin am Start).

CHess-Open in Lugano

1. FM Nikita Petrow (Rus) 4½ aus 5 (15). 2. GM Boris Schatalbaschew (Bul) 4½ (14). 3. FM Fabrizio Patuzzo (Lugano) 4 (14½). 4. FM Aurelio Colmenares (Lausanne) 4 (13½). 5. Claudio Boschetti (Melano) 4 (12½). 6. Riccardo Mazzoni (It) 4 (10). 7. Alessandro Altea (It) 3½ (13). 8. Sergey Perman (Zollikon) 3½ (12½). 9. FM Franco Misiano (It) 3½ (12½). 10. Bernard Sakulski (Sp) 3½ (12). 11. Francesco Claudio Agnel- lo (It) 3½ (9). 12. Simone Medici (Genestre- rio) 3 (13). 13. Vladimir Paleologu (Viganel- lo) 3 (12½). 14. Emmanuel Denis Manoni (It) 3 (12½). 15. Maurizio Bevilacqua (It) 3 (12½). – 49 Teilnehmer.

Schweizer Meisterschaft der Hörbehinderten in Stein am Rhein

1. Halit Redzepi (St. Gallen) 4½ aus 5. 2. Peter Wagner (Rikon im Tösstal) 4. 3. Wal- ter Niederer (Mollis) 3. 4. Rainer Geisser (Waldkirch) 2½ (12½). 5. Andrija Misic (Ad- likon) 2½ (10½). 6. Bruno Bolliger (Zofin- 35 gen) 2. – 8 Teilnehmer. SSB_Inserat_JS:SSB_Inserat_JugendStiftung 25.5.2008 11:26 Uhr Seite 1

Stiftung Fonds zur Förderung des Jugendschachs in der Schweiz Jugendschachstiftung (JSS)

Am 25. Januar 1974 begründeten Alois Nagler, Dr. Ulrich Moser und Kurt Riethmann in Zürich die JSS. Ein Startkapital von 30’000 Franken war aus den restlichen Mitteln der Schacholympiade 1968 in Lugano vorhanden, aber die Stiftungsurkunde erlaubte erst Auszahlungen bei einem Grundkapital von mindestens 100’000 Franken. Nach einer Sammlung bei den Mitgliedern des Schweizerischen Schachbundes (SSB) war das Ziel 1976 erreicht, wonach die ersten Beiträge ausge- zahlt werden konnten.

Die JSS leistet mit der Förderung des Breiten- und Spitzenschachs einen Beitrag zu einer anregenden und sinnvollen Freizeitgestaltung der Jugend. Die JSS setzt ihre Mittel vor allem für die Förderung des Breitenschachs bei Schülern und Schülerinnen sowie für die Unterstützung von Trainings besonders talentierter Jugendlicher ein. Die Schwerpunkte sind: Beim Schülerschach geht es darum, die Schweizer Meisterschaft U10/U12/U14 zu unterstützen. Es handelt sich um einen Wettkampf, der an vier Turnieren in verschie- denen Regionen der Schweiz ausgetragen und mit einem Finalturnier abgeschlossen wird. Diese Turniere fördern die Breitenentwicklung des Schachs und bringen unseren Jugendlichen den sportlichen Aspekt des Turnierschachs näher. An zwei bis drei verlängerten Trainingswochenenden werden unsere besten Schüle- rinnen und Schüler von Spitzenspielern gefördert. Mit Lektionen über Taktik, Strate- gie und Endspiel werden sie auf zukünftige Einsätze an internationalen Anlässen vor- bereitet. Dank dem Medium Internet ist eine neue Trainingsform möglich. Der Trainer sitzt irgendwo auf der Welt und bespricht mit seinen Schülern mittels modernster Tech- nologie Partien und Stellungen. Wir unterstützen ein Projekt des SSB, bei welchem Jugendliche aus dem Schülerkader mit ihrem Trainer, Grossmeister Artur Jussupow, über das Internet arbeiten. Leisten auch Sie Ihren Beitrag zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung unserer Jugend! Werden Sie Donator oder unterstützen Sie die Jugend- schachstiftung mit Ihrer Spende! Wir danken Ihnen herzlich!

Jugendschachstiftung, , Loretorain 6, 6300 Zug [email protected] Credit Suisse Zug, Clearing 4823, z.G. Konto 27259-90 Grafik: Renzo Guarisco

36 Resultate / Résultats / Risultati

Tournoi du Comptoir à Payerne (Emmenbrücke) 5 (27). 4. FM Hans Karl 3. WFM Polina Schuwalowa (Rus) 6½. – 77 (Kindhausen) 4½. 5. Fritz Maurer (Bern) Teilnehmerinnen. Seniors/U20: 1. FM Filip Goldstern 4 (30). 6. Urs Buttle (D) 4 (29). – 18 Teil- U12: 1. Ekaterina Goltzewa (Rus) 8. 2. (Schaffhausen) 6½ sur 7. 2. GM Alexan- nehmer. Govhar Bejdullajewa (Aser) 7 (1822). 3. der Raetsky (Rus) 5½ (34½). 3. FM Avni Alexandra Malzewskaja (Rus) 7 (1716). Ermeni (Neuchâtel) 5½ (31). 4. FM Jean- Swiss Chess GP Blitzturnier in Kriens Ferner: 54. Angie Pecorini (Onex) 3½. 73. Robert Vesin (Fr) 5½ (30½). 5. Simon Sarah Brandis (Männedorf) 2½. – 76 Teil- Stoeri (Payerne/1er U20) 5½ (30). 6. Patrik 1. Alexander Rusev (Luzern) 7½ aus 9. 2. nehmerinnen. Grandadam (Fr) 5½ (29½/2e U20). 7. FM Andrin Wüest (Kriens) 7. 3. Albert Gaber- U10: 1. Malak Ismail (Aser) 7½. 2. Mariam David Burnier (Clarens) 5½ (29). 8. Aurélien sek (Geuensee) 6 (49). 4. IM Nedeljko Ke- Mkrtchjan (Aarm) 7 (47½). 3. Anastassia Pomini (La Tour-de-Peilz/3e U20) 5 (33½). lecevic (Winterthur) 6 (44). 5. Lukas Fischer Sinitsina (Est) 7 (44½). Ferner: 71. Alexia 9. FM Yevgen Bondar (Lausanne) 5 (32½). (Rothenburg) 6 (11). 6. Daniel Portmann Villanyi (Carouge) 2½. – 73 Teilnehmerin- 10. Jacques Kolly (St. Ursen) 5 (31½). 11. (Emmenbrücke) 5. – 13 Teilnehmer. nen. FM Mahmut Xheladini (D) 5 (31½). 12. IM U8: 1. Emilia Zawiwajewa (Rus) 7½ (47). 2. Nedeljko Kelecevic (Winterthur) 5 (29½). Team-Jubiläums-Schacholympiade Margarita Zwerewa (Rus) 7½ (42). 3. Olga 13. Patrick Pantillon (Murten) 5 (28½). 14. in Wil/SG Melentschuk (Rus) 7. – 63 Teilnehmerin- Laurent Vilaseca (Thônex) 5 (28). 15. Flo- nen. rian Zarri (Murten) 5 (27). – 94 Teilnehmer. 1. Wängi 4 aus 5. 2. Wilen 4. 3. Kirchberg/ U16: 1. Jean Mégret (Payerne) 6 sur 7 SG 4. 4. Wil/SG 3. 5. Uzwil II 3. 6. Wil/SG Oberglatter Schülerturnier (31½). 2. Jérémy Olivier (Orbe) 6 (27). 3. II 3. – 24 Teams. Colin Hofmann (Payerne) 5½. 4. Christ- U18: 1. Dominik Tschemernjak (Oe) 6½ elle Maradan (Vers-chez-Perrin) 5 (31½). Jugend-Europameisterschaften aus 7 (26½). 2. Hannah Minas (Zürich) 6½ 5. Alex Berchtold (Payerne) 5 (22½). 6. U8–U18 in Batumi (Geo) (26). 3. Patrick Oberlin (Birchwil-Nürens- Johann Williams (Morrens) 4½. – 32 Teil- dorf) 5. – 9 Teilnehmer. nehmer. Boys (je 9 Runden) U13: 1. Jonas Lüscher (Kloten) 6 aus 7 U12: 1. Angie Pecorini (Onex) 6 sur 7. 2. U18: 1. GM Avital Borutschowsky (Isr) 7½. (30½. 2. Moritz Hirzel (Zürich) 6 (27). 3. Nicolas Perréard (Sottens) 5½. 3. Maeva 2. IM Daniil Yuffa (Rus) 7. 3. Waleri Iow- Alexander Trösch (Hinwil) 5 (27½). 4. Yanis Vogt (Payerne) 5 (31). 4. Alexandre Zaza kow (Mol) 6½ (2463). Ferner: 6. IM Nico Krummen (Biglen) 5 (27). 5. Aruyan Krish- (Monthey) 5 (30½). 5. Oliver Angst (Dulli- Georgiadis (Schindellegi) 6½ (2235). 34. namoorthy (Pfäffikon/ZH) 5 (25). 6. Athiyan ken) 5 (28). 6. Joachim Hammann (St-Blai- IM Noël Studer (Muri/BE) 4½. – 64 Teil- Krishnamoorthy (Pfäffikon/ZH) 4½. – 28 se) 5 (22). – 23 Teilnehmer. nehmer. Teilnehmer. U10: 1. Alexia Villanyi (Carouge) 7 sur 7. 2. U16: 1. IM Ali Marandi (Tür) 7½. 2. FM U10: 1. Jannik Bounlom (Aadorf) 7 aus 7. Darja Babineca (Bern) 6. 3. Raphael Erne 2. Lennox Binz (Horgen) 6. 3. Gavin Zweifel Georgi Sibaschwili (Geo) 7 (2323). 3. Mi- (Neuchâtel) 5 (32). 4. Colin Cordey (Chese- (Baar) 5 (31). 4. Kannan Ritish (Würenlin- kolaj Tomczak (Pol) 7 (2246). Ferner: 30. aux-Lausanne) 5 (31½). 5. Noé Python (La gen) 5 (29). 5. Linus Rufer (Zürich) 4½. 6. David Arcuti (Luzern) 5. 63. Harry Hoang Tour-de-Trême) 5 (31). 6. Steve Papaux Lukas Trösch (Hinwil) 4. – 26 Teilnehmer. (La Tour-de-Peilz) 4. – 89 Teilnehmer. (Yverdon-les-Bains) 5 (27½). – 33 Teil- nehmer. U14: 1. Timur Fachrutdinow (Rus) 7½ Thurgauer Schülerturnier (2129). 2. FM Aram Hakobjan (Arm) 7½ in Kreuzlingen Berner Kantonalmeisterschaft (2122). 3. Parviz Gaschimow (Aser) 7. Fer- in Gwatt/Thun (Berner Schüler-GP) ner: 38. Thomas Goldie (Zürich) 5. 70. Co- U13: 1. Matthias Tezayak (Kreuzlingen) 7 lin Hofmann (Payerne) 4. – 99 Teilnehmer. aus 7. 2. Julius Kisters (Kreuzlingen) 6. 3. Open: 1. FM Markus Klauser (Belp) 6½ U12: 1. FM Viktor Matwischen (Ukr) 8. 2. Samuel Ott (Märwil) 5. – 12 Teilnehmer. aus 7. 2. Samuel Schweizer (Schliern) 5½ Semen Lomasow (Rus) 7 (2074). 3. FM U10: 1. Ammar Kahrimanovic (Kreuzlin- (32). 3. Martijn Engelberts (Steffisburg) 5½ Wjatscheslaw Zarubitzki (Wrus) 7 (2054). gen) 6 aus 7 (28½). 2. Salomon Kisters (30). 4. Martin Roth (Seftigen) 5. 5. Simon Ferner: 49. Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) (Kreuzlingen) 6 (28/185½). 3. Dorba Gers- Schweizer (Schliern) 4½ (30). 6. Thomas 5. – 121 Teilnehmer. ter (Gottlieben) 6 (28/183½). – 12 Teilneh- Ramseyer (Rubigen) 4½ (28½). 7. Reto U10: 1. Mamikon Garibjan (Arm) 7½ (48½). mer. Marti (Thun) 4½ (26½). 8. Mark Künzi 2. Ahmet Utku Uzumcu (Tür) 7½ (47½). 3. (Trubschachen) 4½ (24). 9. Rudolf Plei- FM Nikolozi Katscharawa (Geo) 7½ (45). ninger (Mühleberg) 4 (29). 10. Nguyen Ly Ferner: 118. Colin Cordey (Cheseaux-Lau- (Bern) 4 (28½). – 32 Teilnehmer. sanne) 2. – 121 Teilnehmer. U13/U18: 1. Yisam Duong (Suberg) 6½ aus 7 (32). 2. Fabian Bänziger (Pfäffikon/ U8: 1. Ilja Makowjew (Rus) 9. 2. Claudio Vorschau Paduano (It) 7½. 3. Semen Mitusow (Ukr) SZ) 6½ (31½). 3. Theo Stijve (Villars-sur- Die letzte Ausgabe des lau- Glâne) 5 (29). 4. Nicola Ramseyer (Rubi- 7. – 83 Teilnehmer. gen) 5 (28). 5. Cyrill De Jonckheere (Biel) fenden Jahres, Nummer 8/14, 4½ (28). 6. Anatol Toth (Zuzwil/BE) 4½ Girls (je 9 Runden) erscheint in Woche 50. U18: 1. WFM Ulwija Fataljewa (Aser) 8. 2. (27½). – 23 Teilnehmer. Schwerpunkte: U10: 1. Igor Schlegel (Bern) 7 aus 7. 2. WFM Nato Imnadse (Geo) 7. 3. WIM Anna Niels Stijve (Villars-sur-Glâne) 5½. 3. And- Stjaschkina (Rus) 6½. Ferner: 21. WFM SGM 3. Runde, Open du rès Gruny (Münsingen) 5 (26½). 4. Maximi- Laura Stoeri (Payerne) 5. – 56 Teilnehme- Jura, Interview mit WFM lian Wehrle (D) 5 (26½). 5. Lionel Ineichen rinnen. U16: 1. Mai Narva (Est) 7½. 2. WFM Nino Laura Stoeri, Präsentation (Thun) 4½. 6. Manoush Toth (Zuzwil/BE) 4. SSB-­Lizenzmodell, Vorschau – 20 Teilnehmer. Komeriki (Geo) 7 (2043). 3. Ajdan Hojatowa (Aser) 7 (2022). Ferner: 17. Lena George- ­Zürcher ­Weihnachts-Open. Rapid-Open in Rheinfelden scu (Moosseedorf) 5½. – 67 Teilnehme- rinnen. Redaktionsschluss: 1. FM Vjekoslav Vulevic (Fr) 6½ aus 7. 2. U14: 1. WFM Anastasia Avramidou (Gr) 25. November 2014 37 IM Ali Habibi (D) 5 (31). 3. Daniel Portmann 8½. 2. WFM Stavroula Tsolakidou (Gr) 7. Turniere/tournois/tornei

21–23 novembre, Porrentruy: 23. November, Bern: Bern Me- diverse Spezialpreise. Allgemeines Open du Jura. Espace Auguste Vi- morial 2014 IM Ernö Gereben. Turnier (bis 2050 ELO): Einsatz atte. 7 rondes, 1ère ronde vendredi, «Rotonda», Sulgeneckstr. 13, 10 150 Franken/inkl. Bankett (U20 18h30 (ronde 1 à 3 20 min + 5 sec Uhr (Anwesenheitskontrolle 9.30 60 Franken/ohne Bankett), Preise par coup!). Finance d’inscription: Uhr). 7 Runden à 10 Minuten plus 1000, 800, 600 ... Franken, diverse 70 francs avant le 8 novembre/CCP 10 Sekunden pro Zug. Einsatz: 25 Spezialpreise. Blitzturnier: 28. De- 17-494774-2 (banquet de clôture Franken (GM/IM/U20 15 Franken). zember, 20 Uhr, 9 Runden, Einsatz compris/GM/MI/MF gratuit, U20 Preise: 300, 250, 150 ... Franken, 20 Franken (U20 10 Franken), 1. 30 francs). Prix: 1200, 800, 500 … diverse Spezialpreise. Anmeldung Preis 300 Franken. Anmeldung (bis francs, divers prix spéciaux. Ren- (bis 22. November/am Turniertag 5 22. Dezember) und Infos: Georg seignements et inscriptions: Marco Franken Zuschlag) und Infos: Heinz Kradolfer, Boglerenstr. 2a, 8700 Retti, Sur la Côte 102b, 2904 Bres- Ernst, Schermenweg 192, 3072 Os- Küsnacht, Tel. P 044 482 83 41, Tel. saucourt, tél. 032 466 74 12, e-mail: termundigen, Tel. 031 931 08 17, N 079 449 63 14, E-Mail: georg@ [email protected], Internet: Tel. N 079 831 28 67, E-Mail: heinz. kradolfer.info, Internet: www.weih- www.juraopen.org [email protected] nachtsopen.ch

21.–23. November, Wil/SG: 12–14 décembre, Monthey: 1.–5. Januar, Basel: Schach- Schweizer Meisterschaft U10/ Grand Prix de Monthey. Salle de festival Basel. Hotel «Hilton», Ae- U12/U14/U16 (1. Turnier) und la Gare CFF. 5 rondes (1ère ronde schengraben 31. 7 Runden (1. Run- Sprengschach-Open. Aula Lin- vendredi 19h30). Finance d’in- de für beide Turniere: Donnerstag, denhof, Lindenhofstr. 23. 4 Kate- scription: 80 francs (GM/MI gra- 14 Uhr/Anwesenheitskontrolle 13 gorien: U10 (7 Runden), U12, U14, tuit, MF/juniors 40 francs). Prix: Uhr). Meister (ab 1950 ELO): Ein- Open mit integrierter U16-Wer- 1000, 700, 500 … francs plus di- satz 120 Franken (GM/IM gratis, tung (je 5 Runden). 1. Runde Frei- vers prix spéciaux. Inscription FM/U20 60 Franken), Preise 2500, tag, 18.30 Uhr. Einsatz: U10/U12/ et renseignements: Jean-Daniel 2000, 1500 ... Franken, diverse U14 20 Franken, Open 30 Fran- Delacroix, Rue des Puits 4, 1868 Spezialpreise. Amateure (bis 2000 ken. Preise: U10/U12/U14 Pokale Collombey, tél. 024 471 52 04, tél. ELO): Einsatz 100 Franken (U20 für die drei Erstplatzierten plus Er- N 079 542 42 17, e-mail: jddela- 50 Franken), Preise 1000, 700, 400 innerungspreis für alle Teilnehmer [email protected], Internet: www. ... Franken, diverse Spezialpreise. U10/U12/U14, Open 300, 200, 100 chessmonthey.ch 3. Januar, 20 Uhr (Anwesenheits- Franken plus Spezialpreise für bes- kontrolle 19.45 Uhr), Blitzturnier: te U16-Spieler. Anmeldung und 14 décembre, Epalinges: 9 Runden à 5 Minuten, Einsatz 10 Infos: Vreni Meier, Grundstr. 75, Tournoi juniors d’Epalinges. Franken, Preise 150, 100, 50 ... 9500 Wil/SG, Tel. N 079 209 82 Salle des Spectacles d’Epalinges, Franken, diverse Spezialpreise. 4. 35, E-Mail: sprengschach@gmail. Route de la Croix-Blanche 27, Januar, 12 Uhr (Anwesenheits- com, Internet: http://sprengschach. 9h30. 7 rondes à 15 minutes. Trois kontrolle 11.45 Uhr), Basler Ju- ch/index.php/sm-quali-u10u12u14 catégories: U12/U15/U20. Finance gendschachkönig (U12 und U16): d’inscription: 20 francs. Prix: 7 Runden à 15 Minuten, Einsatz 10 22. November, St. Gallen: en nature à tous les participants. Franken, Pokale und Erinnerungs- Turnier für immatrikulierte Studie- Inscriptions et renseignements: preise. Anmeldung (bis 31. Dezem- rende an Schweizer Universitäten, Rodrigo Garcia Garcia, Av. Warnery, ber/später 15 Franken Zuschlag) Hochschulen und Fachhochschulen. 10, 1007 Lausanne, tél. P 021 631 und Infos: Bruno Zanetti, Austr. 9c, Universität, Dufourstr. 50, Raum 09- 33 76, tél. N 078 719 71 18, e-mail: 4153 Reinach/BL, Tel. N 079 783 110 und 09-112, 11 Uhr (Anwesen- [email protected], internet: 80 70, E-Mail: bruno.zanetti@skbir- heitskontrolle 10.40 Uhr). 9 Runden www.gelchess.ch seck.ch, Internet: www.schachfesti- à 15 Minuten. Einsatz: 25 Franken valbasel.ch (inkl. Mittagssnack). Preise: 150, 26.–30. Dezember, Zürich: 100, 70 ... Franken, Spezialpreis Zürcher Weihnachts-Open. Hotel 11. Januar, Pfäffikon SZ: Ju- 100 Franken für bestes Uni-Dreier- «Crowne Plaza», Badenerstr. 420. niorenturnier U17 (Zürichsee- team. Anmeldung und Infos: Silvan 7 Runden, 1. Runde: Freitag, 14.30 GP). Katholische Kirche St. Mein- Huber, Rietlistr. 10, 9470 Buchs/ Uhr (Anwesenheitskontrolle 13.15 rad, Mühlestr. 3, 13 Uhr. 7. Runden SG, Tel. N 077 442 41 77, E-Mail: Uhr). Meisterturnier (ab 2000 à 15 Minuten. Einsatz: 10 Franken. [email protected], ELO): Einsatz 170 Franken/inkl. Naturalpreise. Anmeldung (bis 10. Internet: www.shsv.ch/jwa/VFS- Bankett (GM/IM/WGM/WIM gra- Januar/später 5 Franken Zuschlag) DFA-846190-Ausschreibung_Nat_ tis, U20 60 Franken/ohne Bankett), und Infos: Rahel Umbach, Bitzihof- 38 Schachturnier.pdf Preise 3000, 2000, 1500 ... Franken, str. 44, 8854 Siebnen, Tel. 055 440 Termine Schweizerische Schachzeitung 40 35, E-Mail: [email protected], November/novembre 114. Jahrgang. Internet: www.svzs.ch Offizielles Organ des Schweize- 21.–23. Porrentruy: Open du Jura rischen Schachbundes (SSB) 21.–23. Zürich: Réti-Amateur-Open 18 janvier, Genève: Tournoi ISSN 0036-7745 21.–23. Wil/SG: Sprengschach-Open Activ-Chess. «Swissôtel Metro- Erscheint 8-mal pro Jahr 21.–23. Wil/SG: Schweizer Meister- Auflage: 6100 Exemplare pole», 34, Quai Genéral-Guisan, schaft U10/U12/U14/U16 Einzelabonnements (inkl. Porto): 10h15. 7 rondes à 15 minutes (1. Qualifikationsturnier 2014/15) Inland Fr. 50.–, Ausland Fr. 70.– + 3 secondes/coup. Finance 22. St. Gallen: Turnier für d’inscription: 45 francs (GM/ immatrikulierte Studierende Chefredaktor IM gratuit, U20 25 francs). Prix: an Schweizer Universitäten, Dr. Markus Angst 1000, 800, 600 … francs, divers Hochschulen und Fachhoch- Gartenstrasse 12 prix spéciaux. Renseignements et schulen 4657 Dulliken 22. Bern: Nationalliga-Versammlung inscriptions: Patrice Delpin, 9, rue Telefon 062 295 33 65 22. Bern: Turnierorganisatoren- Mobile 079 743 07 78 Chabrey, 1202 Genève, tél. 022 Sitzung Fax 062 295 33 73 733 63 37, e-mail: [email protected], 23. Bern: Bern Memorial 2014 [email protected] Internet: www.ceg.ch IM Ernö Gereben 24.–29. Luzern: Luzerner Senioren-Open Fernschach 23–25 gennaio/Januar, Luga- 29. SJMM 2015: 1. Runde Reinhard Schiendorfer no-Paradiso: Amateur-Open. Sala 29. Lausanne: Cours nouveau Staldenbachstrasse 9a Règles du Jeu 2014 et stage Multiuso, Via delle Scuole 23. Max. 8808 Pfäffikon/SZ d'arbitrage Telefon 055 410 47 18 2399 ELO, 5 turni/Runden. Start: 30. Winterthur: Winterthurer [email protected] venerdì/Freitag, 20h. Iscrizioni/Ein- Jugend-Stadtmeisterschaft satz CHF 100.- (2300–2399 ELO Problemschach 50.-, U20 60.-), premi/Preise (min. Dezember/décembre Martin Hoffmann Neugasse 91/07 50 partecipanti/Teilnehmer) CHF 1. SMM 2015: Anmeldeschluss 800.-, 550.-, 300.- ..., premi specia- 8005 Zürich 6. SGM: 3. Runde Telefon 044 271 15 07 li/diverse Spezialpreise. Iscrizione/ 7. Genève: Simultanée du Téléthon [email protected] Anmeldung e informazioni/Infos: 7. Trubschachen: Juniorenturnier Claudio Boschetti, Via Cantonale, (Berner Schüler-GP) Studien 6818 Melano, tel. 079 620 53 26, E- 7. Zürich-Wollishofen: Roland Ott Mail: sympa-marketing@bluewin. Jugendturnier Im Nill 19 7. Genève: Simultanée de Laurent ch, Internet: http://www.swisschess- 8154 Oberglatt Fressinet en faveur du Telefon 044 851 08 81 tour.com/1/lugano_paradiso_ama- Téléthon Genève pour le [email protected] teur_3438282.html 125e anniversaire de la FSE 8.–17. Gstaad: Seniorenturnier Inserate 23.–25. Januar, Trubschachen: 12.–14. Monthey: Dr. Markus Angst Schweizer Meisterschaft U10/ Grand Prix de Monthey (Tarife auf Anfrage) U12/U14/U16 (2. Turnier) und 13. Kriens: Swiss Chess GP Blitzturnier Produktion Open. Mehrzweckanlage Trubscha- 14. Epalinges: Tournoi juniors Brandl & Schärer AG chen, Vordergraben. 4 Kategorien: d'Epalinges Solothurnerstrasse 121 U10 (7 Runden), U12, U14, Open 14. Team-Cup: 5. Runde 4600 Olten mit integrierter U16-Wertung (je 5 19.–21. Adelboden: Weihnachts-Open Telefon 062 205 90 40 Runden). 1. Runde Freitag, 18.15 26.–30. Zürich: Weihnachts-Open Fax 062 205 90 45 Uhr. Einsatz: U10/U12/U14/U16 [email protected] und U20 im Open 30 Franken, Open Termine ab 1. Januar 2015 siehe Seite 32! www.brandl.ch 40 Franken. Preise: U10/U12/U14 Turnierdaten für den rollenden Termin- Schach im Internet Pokale für die drei Erstplatzierten kalender in der «Schweizerischen www.swisschess.ch plus Erinnerungspreis für alle Teil- Schachzeitung» sind zu richten an nehmer U10/U12/U14/U16, Open «SSZ»-Chefredaktor Dr. Markus Angst, Schach im TeIetext Gartenstrasse 12, 4657 Dulliken, Fax SRF2, Seiten 404/405 300, 200, 100 Franken, Spezialpreis 062 295 33 73, E-Mail: markus.angst@ 100 Franken für besten U16-Spieler. swisschess.ch RTS deux, pages 404/405 Anmeldung und Infos: Mark Kün- Überregionale Turniere werden in der Abos und Adressänderungen zi, Ilfisstr. 9, 3555 Trubschachen, «SSZ» in Kurzform gratis ausgeschrie- Eliane Spichiger Tel. 034 530 09 71, E-Mail: kuenzi. ben. Einsendeschluss: mindestens vier Wässerig 15, 4653 Obergösgen Monate vor dem Turnier. Einsenden an [email protected], Internet: www. [email protected] Markus Angst. 39 trub-schach-en.ch 26ème TOURNOI INTERNATIONAL ACTIV CHESS 2015 du CEG

Comptant pour le Grand-Prix Activ-Chess FGE, élo FIDE rapide Le dimanche 18 janvier 2015 à Genève Total des prix : Frs. 5000.--

Type 7 rondes système suisse, appariement FIDE, classement pour le départage 1. Bucholz complet, 2. Somme des Bucholz Cadence 15 minutes + 3 secondes par joueur, règlement de la FIDE parties rapides notation non obligatoire. Programme *************** 10h00 clôture des inscriptions **************** 1ère ronde : 10h15 - 10h55 2ème ronde : 11h00 - 11h40 3ème ronde : 11h45 - 12h25 ****************** pause de midi ************************** 4ème ronde : 14h00 - 14h40 5ème ronde : 14h45 - 15h25 6ème ronde : 15h30 - 16h10 7ème ronde : 16h15 - 16h55 *************** Remise des prix : 17h15 ******************** Lieu Swissôtel Métropole, 34 Quai General-Guisan, Genève Finance Gratuit GM et MI, comprenant 5 CHF pour le Grand-Prix FGE CHF 45.- payable sur place le jour même (dès 9h30, jusqu’à 10h00). CHF 25.- pour les juniors (jusqu’à 20 ans, 1995 et + jeune). Possibilité de repas sandwichs sur place à 15.- à réserver et payer au moment de l’inscription. Organisation Club d’Echecs de Genève, Tél. (le soir) (+41 22) 733 63 37. Email : [email protected] Prix 10 prix de bases: non partageables 1er: Frs 1000.- // 2e: Frs 800.- // 3e: Frs 600.- // 4e: Frs 400.- // 5e: Frs. 300.- 6e Frs. 200.- // 7e : Frs 150.- // 8e Frs 120.- // 9e Frs 80.- // 10e: Frs. 50.- Prix spéciaux non cumulables (sauf CEG) pour les catégories suivantes Femme 1e Frs 100 Senior (1955-) 1e Frs 100 Junior (1995+) 1e Frs 100 // 2e Frs 50 (bons d’achat) Cadet (2001+) 1e Frs 100 // 2e Frs 50 (bons d’achat) Poussin (2005+) 1e Frs 50 (bons d’achat) 1801-2000 pts Elo 1e Frs 100 // 2e Frs 50 1601-1800 pts Elo 1e Frs 100 // 2e Frs 50 N.C.-1600 pts Elo 1e Frs 100 // 2e Frs 50 Club Echecs de Genève 1e Frs 200 // 2e Frs 100

40