<<

Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet 208

„Wilde bis und “ (DE 5230-305) und Teile des SPA 29 „Ohrdrufer Muschelkalkplatte und Apfel- städtaue" (DE 5130-420)

Abschlussbericht

Halle (), 20. November 2019

TRIOPS – Ökologie & Landschaftsplanung GmbH Hansering 4 06108 Halle (Saale) Telefon: 0345-5170620 Fax: 0345-5170640 E-Mail: [email protected] Internet: www.triops-consult.de

Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet 208 „ bis Plaue und Reichenbach“ (DE 5230-305) und Teile des SPA 29 „Ohrdrufer Muschelkalkplatte und Apfel- städtaue“ (DE 5130-420)

Abschlussbericht

Auftraggeber: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Göschwitzer Straße 41 07745 Jena

Auftragnehmer: TRIOPS – Ökologie & Landschaftsplanung GmbH Hansering 4 06108 Halle (Saale)

Projektleitung: Cornelia Heyn, Dipl.-Ing. (FH)

Hauptbearbeitung: Susan Heinker, Dipl.-Ing. (FH) Cornelia Heyn, Dipl.-Ing. (FH) Turid Gaartz, Dipl.-Geogr.

Weitere Bearbeiter: Antje Sinz, Dipl.-Biol. (Plausibilitätsprüfung der Lebensraumtypen) IBIS Landschaftsplanung (Erfassung Anhang-II-Arten FFH-RL): Uwe Bößneck, Dr. rer. nat. (Vertigo angustior) Uwe Fischer, Dipl.-Ing (FH). (Maculinea nausithous) Manuela Reuter, Dipl.-Umweltwiss. (Triturus cristatus) Wolfgang Schmalz, Dipl.-Biol. (Cottus gobio, Lampetra planeri)

Technische Bearbeitung: Turid Gaartz, Dipl.-Geogr. Cornelia Heyn, Dipl.-Ing. (FH) Sandro Meinhardt, M. A.

Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Verzeichnisse „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Tabellenverzeichnis ...... V

Abbildungsverzeichnis ...... X

Abkürzungsverzeichnis ...... XI

1 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen der Natura 2000-Managementplanung .... 1

1.1 Rechtlicher Rahmen...... 1 1.2 Grundsätze der Managementplanung ...... 3 1.3 Organisation ...... 4

2 Gebietscharakteristik ...... 7

2.1 Lage und Abgrenzung ...... 7 2.2 Natürliche Grundlagen ...... 10 2.2.1 Geologie und Geomorphologie ...... 10 2.2.2 Boden ...... 11 2.2.3 Hydrologie ...... 14 2.2.4 Klima ...... 15 2.2.5 Potenzielle Natürliche Vegetation ...... 15 2.3 Geschützte Gebiete ...... 19 2.3.1 EU-Vogelschutzgebiet ...... 19 2.3.2 Biosphärenreservat „Thüringer Wald“ ...... 19 2.3.3 Flächennaturdenkmale ...... 20 2.3.4 Überschwemmungsgebiete ...... 25 2.3.5 Wasserschutzgebiete ...... 25 2.4 Planungen im Gebiet...... 26 2.4.1 Regionalplanerische Vorgaben...... 26 2.4.2 Landschaftsplanung ...... 27 2.4.3 Planungen Dritter ...... 28 2.4.4 Fachbeitrag Wald ...... 28 2.4.5 Wasserwirtschaftliche Planungen ...... 28

3 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse ...... 30

3.1 Eigentumsverhältnisse ...... 30 3.2 Nutzungsverhältnisse ...... 32 3.2.1 Landwirtschaft und Landschaftspflege ...... 32 3.2.2 Wasserwirtschaft und Gewässerunterhaltung ...... 34 3.2.3 Jagd und Fischerei ...... 34 3.2.4 Erholung/Tourismus ...... 34 3.2.5 Sonstige Nutzungen einschließlich bereits genehmigter/planfestgestellter Vorhaben mit Beeinträchtigung der FFH-Gebiete ...... 34

4 Bestand der FFH-Schutzgüter und Bewertung ihres Erhaltungszustandes ...... 36

4.1 FFH-Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie...... 36

I Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Verzeichnisse „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Inhalt

4.1.1 Einleitung und Übersicht ...... 36 4.1.2 Beschreibung der vorkommenden einzelnen Lebensraumtypen ...... 40 4.1.2.1 LRT 3130 – Nährstoffarme Stillgewässer mit Strandlings- und Zwergbinsenvegetation ...... 40 4.1.2.2 LRT 3150 – Natürliche nährstoffreiche Stillgewässer ...... 42 4.1.2.3 LRT 3260 – Fließgewässer mit flutender Wasserpflanzenvegetation ...... 44 4.1.2.4 LRT 6210 – Trespen-Schwingel-Kalk-Trockenrasen ...... 49 4.1.2.5 LRT 6230* – Artenreiche Borstgrasrasen ...... 52 4.1.2.6 LRT 6430 – Feuchte Hochstaudenfluren ...... 55 4.1.2.7 LRT 6510 – Extensive Mähwiesen des Flach- und Hügellandes ...... 57 4.1.2.8 LRT 6520 – Berg-Mähwiesen ...... 61 4.1.2.9 LRT 7140 – Übergangs- und Schwingrasenmoore ...... 65 4.1.2.10 LRT 8150 – Silikatschutthalden ...... 67 4.1.2.11 LRT 8210 – Kalkfelsen und ihre Felsspaltenvegetation ...... 69 4.1.2.12 LRT 8220 – Silikatfelsen und ihre Felsspaltenvegetation ...... 71 4.1.2.13 LRT 8310 – Nicht touristisch erschlossene Höhlen ...... 74 4.2 Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie ...... 77 4.2.1 Einleitung und Übersicht ...... 77 4.2.2 Beschreibung der einzelnen Arten ...... 80 4.2.2.1 Frauenschuh (Cypripedium calceolus) ...... 80 4.2.2.2 Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous) ...... 82 4.2.2.3 Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior)...... 86 4.2.2.4 Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus) ...... 90 4.2.2.5 Westgroppe (Cottus gobio)...... 95 4.2.2.6 Bachneunauge (Lampetra planeri) ...... 100 4.2.2.7 Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) ...... 102 4.2.2.8 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) ...... 104 4.2.2.9 Großes Mausohr (Myotis myotis) ...... 105 4.2.2.10 Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros) ...... 107 4.3 Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der Vogelschutzrichtlinie ...... 110 4.3.1 Einleitung und Übersicht ...... 110 4.3.2 Beschreibung der Arten ...... 113 4.3.2.1 Eisvogel (Alcedo atthis) ...... 113 4.3.2.2 Schwarzstorch (Ciconia nigra) ...... 114 4.3.2.3 Schwarzspecht (Dryocopus martius) ...... 115 4.3.2.4 Wanderfalke (Falco pelegrinus) ...... 116 4.3.2.5 Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca) ...... 117 4.3.2.6 Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) ...... 118 4.3.2.7 Gelbspötter (Hippolais icterina) ...... 119 4.3.2.8 Grauspecht (Picus canus) ...... 121 4.4 Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie oder besonders wertgebende Arten ...... 124

5 Maßnahmenplanung ...... 130

5.1 Gefährdungen/Beeinträchtigungen ...... 130 5.2 Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung ...... 132 5.2.1 Auswertung Maßnahmenflächen mit KULAP-Förderung ...... 133 5.2.2 Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie ...... 136 5.2.2.1 LRT 3130 – Nährstoffarme Stillgewässer mit Strandlings- und Zwergbinsenvegetation ...... 136 5.2.2.2 LRT 3150 – Natürliche nährstoffreiche Stillgewässer ...... 137

II Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Verzeichnisse „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Inhalt

5.2.2.3 LRT 3260 – Fließgewässer mit flutender Wasserpflanzenvegetation ...... 139 5.2.2.4 LRT 6210 – Trespen-Schwingel-Kalk-Trockenrasen ...... 147 5.2.2.5 LRT 6230* – Artenreiche Borstgrasrasen ...... 149 5.2.2.6 LRT 6430 – Feuchte Hochstaudenfluren ...... 152 5.2.2.7 LRT 6510 – Extensive Mähwiesen des Flach- und Hügellandes ...... 154 5.2.2.8 LRT 6520 – Berg-Mähwiesen...... 158 5.2.2.9 LRT 7140 – Übergangs- und Schwingrasenmoore ...... 163 5.2.2.10 LRT 8150 – Silikatschutthalden ...... 165 5.2.2.11 LRT 8210 – Kalkfelsen und ihre Felsspaltenvegetation ...... 166 5.2.2.12 LRT 8220 – Silikatfelsen und ihre Felsspaltenvegetation ...... 166 5.2.2.13 LRT 8310 – Nicht touristisch erschlossene Höhlen ...... 170 5.2.2.14 Übersicht der einzelflächenspezifischen Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung eines günstigen Erhaltungszustandes der Offeland-FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL ...... 171 5.2.3 Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie ...... 183 5.2.3.1 Frauenschuh (Cypripedium calceolus) ...... 183 5.2.3.2 Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous) ...... 183 5.2.3.3 Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) ...... 185 5.2.3.4 Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus) ...... 186 5.2.3.5 Westgroppe (Cottus gobio) ...... 189 5.2.3.6 Bachneunauge (Lampetra planeri) ...... 191 5.2.3.7 Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) ...... 192 5.2.3.8 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) ...... 193 5.2.3.9 Großes Mausohr (Myotis myotis) ...... 193 5.2.3.10 Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros) ...... 194 5.2.3.11 Übersicht der einzelflächenspezifischen Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung eines günstigen Erhaltungszustandes für die einzelnen aktuellen Habitatflächen der Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie ...... 194 5.2.4 Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der Vogelschutzrichtlinie ...... 201 5.2.4.1 Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca) ...... 201 5.2.4.2 Gelbspötter (Hippolais icterina) ...... 201 5.2.4.3 Grauspecht (Picus canus) ...... 201 5.2.4.4 Übersicht der einzelflächenspezifischen Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung eines günstigen Erhaltungszustandes für die einzelnen aktuellen Habitatflächen der Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der VS-RL ...... 202 5.2.5 Beweidungs- und Mahdpläne ...... 202 5.2.6 Übergreifende Maßnahmen ...... 204 5.2.6.1 Bekämpfung von Neophyten und Neozoen ...... 204 5.2.6.2 Ganzjahresbeweidung im Lütschegrund ...... 205 5.3 Abstimmungen, Beteiligungen, Öffentlichkeitsarbeit ...... 206 5.3.1 Behördenabstimmung ...... 206 5.3.2 Nutzerabstimmung ...... 206 5.3.3 Öffentlichkeitsarbeit, Verbandsbeteiligung ...... 209 5.3.4 Verbleibendes Konfliktpotenzial/Zielkonflikte ...... 209

6 Sonstige Hinweise/Vorschläge ...... 210

6.1 Vorschläge zur Überwachung des Gebietes und der Schutzobjekte ...... 210

7 Kurzfassung ...... 212

III Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Verzeichnisse „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Inhalt

8 Anhang ...... 220

8.1 Quellenverzeichnis ...... 220 8.2 Fotodokumentation...... 227 8.3 Maßnahmenblätter ...... 232 8.4 Kartenteil ...... 233

IV Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Verzeichnisse „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Tabellen

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1.1: Arbeits- und Zeitplan zur Erarbeitung des Fachbeitrags Offenland für das FFH-Gebiet Nr. 208 „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ ...... 4 Tabelle 1.2: Zusammensetzung der Projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG) für den Fachbeitrag Offenland für das FFH-Gebiet 208 „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ ...... 4 Tabelle 2.1: Gemeinden und Flächenanteile im FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ ...... 7 Tabelle 3.1: Eigentumsverhältnisse im FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ ...... 30 Tabelle 3.2: Übersicht über genehmigte/planfestgestellte Vorhaben mit Bezug zum FFH-Gebiet ...... 35 Tabelle 4.1: Übersicht der im FFH-Gebiet vorkommenden Offenland- Lebensraumtypen (LRT) sowie der LRT-Entwicklungsflächen (LRT-EF) ...... 37 Tabelle 4.2: Übersicht der im FFH-Gebiet aktuell erfassten Flächengrößen und Erhaltungszustände für die einzelnen Offenland-Lebensraumtypen (LRT) sowie LRT-Entwicklungsflächen (LRT-EF) ...... 38 Tabelle 4.3: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 3130 ...... 41 Tabelle 4.4: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen des LRT 3130 ...... 41 Tabelle 4.5: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 3150 ...... 43 Tabelle 4.6: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen des LRT 3150 ...... 43 Tabelle 4.7: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 3260 ...... 47 Tabelle 4.8: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen des LRT 3260 ...... 48 Tabelle 4.9: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6210 ...... 51 Tabelle 4.10: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen des LRT 6210 ...... 51 Tabelle 4.11: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6230* ...... 54 Tabelle 4.12: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen des LRT 6230* ...... 54 Tabelle 4.13: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6430 ...... 56 Tabelle 4.14: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen des LRT 6430 ...... 57 Tabelle 4.15: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6510 ...... 60 Tabelle 4.16: Übersicht der Flächengröße und Charakterisierung der einzelnen aktuellen LRT-Entwicklungsflächen für den LRT 6510 ...... 60 Tabelle 4.17 Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen des LRT 6510 ...... 61 Tabelle 4.18: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6520 ...... 63 Tabelle 4.19 Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen des LRT 6520 ...... 64 Tabelle 4.20: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 7140 ...... 66

V Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Verzeichnisse „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Tabellen

Tabelle 4.21 Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen des LRT 7140 ...... 66 Tabelle 4.22: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 8150 ...... 68 Tabelle 4.23: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen des LRT 8150 ...... 68 Tabelle 4.24: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 8210 ...... 70 Tabelle 4.25: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen des LRT 8210 ...... 70 Tabelle 4.26: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 8220 ...... 73 Tabelle 4.27: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen des LRT 8220 ...... 74 Tabelle 4.28: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 8310 ...... 75 Tabelle 4.29: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen des LRT 8310 ...... 76 Tabelle 4.30: Übersicht der Habitat- und Habitatentwicklungsflächen der Anhang-II- Arten nach FFH-RL...... 78 Tabelle 4.31: Auswertung zur Flächengröße des Erhaltungszustands für die einzelnen aktuellen Habitat- und Habitatentwicklungsflächen der Anhang-II-Arten im FFH-Gebiet ...... 79 Tabelle 4.32: Nachweise der Anhang-II-Art Frauenschuh (Cypripedium calceolus) nach FFH-RL im FFH-Gebiet 208 (Datenübernahme FIS Naturschutz) ...... 81 Tabelle 4.33: Nachweise der vorkommenden Habitatflächen der Anhang-II-Art Frauenschuh (Cypripedium calceolus) im FFH-Gebiet 208 ...... 81 Tabelle 4.34: Bewertung der Habitate der Anhang-II-Art Frauenschuh (Cypripedium calceolus) nach FFH-RL ...... 82 Tabelle 4.35: Anteil der Habitatflächen an den Erhaltungszuständen Anhang-II-Art Frauenschuh (Cypripedium calceolus) nach FFH-RL ...... 82 Tabelle 4.36: Nachweise der Anhang-II-Art Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous) nach FFH-RL im FFH-Gebiet 208 ...... 83 Tabelle 4.37: Nachweise der vorkommenden Habitatflächen der Anhang-II-Art Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous) im FFH-Gebiet 208 ...... 84 Tabelle 4.38: Nachweise der vorkommenden Habitatentwicklungsflächen der Anhang- II-Art Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous) im FFH-Gebiet 208 ...... 84 Tabelle 4.39: Teilbewertungen für den Zustand der Population der Anhang-II-Art Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous) nach FFH-RL ...... 84 Tabelle 4.40: Teilbewertungen für die Habitatqualität der Anhang-II-Art Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous) nach FFH-RL ...... 85 Tabelle 4.41: Teilbewertungen der Beeinträchtigungen der Anhang-II-Art Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous) nach FFH-RL ...... 85 Tabelle 4.42: Bewertung der Habitatflächen der Anhang-II-Art Dunkler Wiesenknopf- Ameisenbläuling (Maculinea nausithous) nach FFH-RL ...... 85

VI Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Verzeichnisse „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Tabellen

Tabelle 4.43: Anteil der Habitatflächen an den Erhaltungszuständen der Anhang-II-Art Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous) nach FFH-RL ...... 86 Tabelle 4.44: Nachweise der Anhang-II-Art Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) nach FFH-RL im FFH-Gebiet 208 ...... 87 Tabelle 4.45: Nachweise der vorkommenden Habitatflächen der Anhang-II-Art Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) im FFH-Gebiet 208 ...... 87 Tabelle 4.46: Teilbewertungen für den Zustand der Population der Anhang-II-Art Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) nach FFH-RL ...... 88 Tabelle 4.47: Teilbewertungen für die Habitatqualität der Anhang-II-Art Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) nach FFH-RL ...... 88 Tabelle 4.48: Teilbewertungen der Beeinträchtigungen der Anhang-II-Art Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) nach FFH-RL ...... 89 Tabelle 4.49: Bewertung der Habitate der Anhang-II-Art Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) nach FFH-RL ...... 89 Tabelle 4.50: Anteil der Habitatflächen an den Erhaltungszuständen der Anhang-II-Art Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) nach FFH-RL ...... 89 Tabelle 4.51: Nachweise der Anhang-II-Art Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus) nach FFH-RL im FFH-Gebiet 208 ...... 91 Tabelle 4.52: Nachweise der vorkommenden Habitatflächen der Anhang-II-Art Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus) nach FFH-RL im FFH-Gebiet 208 ...... 91 Tabelle 4.53: Nachweise der vorkommenden Habitatentwicklungsflächen der Anhang- II-Art Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus) im FFH-Gebiet 208 ...... 92 Tabelle 4.54: Teilbewertungen für den Zustand der Population der Anhang-II-Art Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus) nach FFH-RL ...... 92 Tabelle 4.55: Teilbewertungen für die Habitatqualität der Anhang-II-Art Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus) nach FFH-RL ...... 93 Tabelle 4.56: Teilbewertungen der Beeinträchtigungen der Anhang-II-Art Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus) nach FFH-RL ...... 93 Tabelle 4.57: Bewertung der Habitate der Anhang-II-Art Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus) nach FFH-RL ...... 94 Tabelle 4.58: Anteil der Habitatflächen an den Erhaltungszuständen der Anhang-II-Art Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus) nach FFH-RL ...... 94 Tabelle 4.59: Nachweise der Anhang-II-Art Westgroppe (Cottus gobio) nach FFH-RL im FFH-Gebiet 208 ...... 97 Tabelle 4.60: Nachweise der vorkommenden Habitatflächen der Anhang-II-Art Westgroppe (Cottus gobio) im FFH-Gebiet 208 ...... 97 Tabelle 4.61: Teilbewertungen für den Zustand der Population der Anhang-II-Art Westgroppe (Cottus gobio) nach FFH-RL ...... 97

VII Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Verzeichnisse „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Tabellen

Tabelle 4.62: Teilbewertungen für die Habitatqualität der Anhang-II-Art Westgroppe (Cottus gobio) nach FFH-RL ...... 98 Tabelle 4.63: Teilbewertungen der Beeinträchtigungen der Anhang-II-Art Westgroppe (Cottus gobio) nach FFH-RL ...... 99 Tabelle 4.64: Bewertung der Habitatflächen der Anhang-II-Art Westgroppe (Cottus gobio) nach FFH-RL ...... 99 Tabelle 4.65: Anteil der Habitatflächen an den Erhaltungszuständen der Anhang-II-Art Westgroppe (Cottus gobio) nach FFH-RL ...... 99 Tabelle 4.66: Nachweise der Anhang-II-Art Bachneunauge (Lampetra planeri) nach FFH-RL im FFH-Gebiet 208 ...... 101 Tabelle 4.67: Nachweise der vorkommenden Habitatentwicklungsflächen der Anhang- II-Art Bachneunauge (Lampetra planeri) im FFH-Gebiet 208 ...... 102 Tabelle 4.68: Nachweise der Anhang-II-Art Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) nach FFH-RL im FFH-Gebiet 208...... 103 Tabelle 4.69: Nachweise der Anhang-II-Art Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) nach FFH-RL im und um das FFH-Gebiet 208...... 105 Tabelle 4.70: Nachweise der Anhang-II-Art Großes Mausohr (Myotis myotis) nach FFH- RL im Aktionsraum (15 km) um das FFH-Gebiet 208 ...... 106 Tabelle 4.71: Nachweise der Anhang-II-Art Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros) nach FFH-RL im und um das FFH-Gebiet 208 ...... 109 Tabelle 4.72: Übersicht der Habitat- und Habitatentwicklungsflächen der Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der VS-RL ...... 110 Tabelle 4.73: Nachweise der Anhang-I-Art Schwarzstorch (Ciconia nigra) nach VS-RL im FFH-Gebiet (FIS) ...... 114 Tabelle 4.74: Nachweise der Anhang-I-Art Wanderfalke (Falco pelegrinus) nach VS-RL im FFH-Gebiet (FIS) ...... 116 Tabelle 4.75: Nachweise der vorkommenden Habitatflächen der Art Gelbspötter (Hippolais icterina, Art. 4 Abs. 2 der VS-RL) im FFH-Gebiet ...... 120 Tabelle 4.76: Bewertung der Habitate der Art Gelbspötter (Hippolais icterina, Art. 4 Abs. 2 der VS-RL)...... 120 Tabelle 4.77: Bewertung des Gesamthabitats der Art Gelbspötter (Hippolais icterina, Art. 4 Abs. 2 der VS-RL) ...... 120 Tabelle 4.78: Nachweise der vorkommenden Habitatflächen der Anhang-I-Art Grauspecht (Picus canus) nach VS-RL im FFH-Gebiet ...... 122 Tabelle 4.79: Bewertung der Habitate der Anhang-I-Art Grauspecht (Picus canus) nach VS-RL ...... 122 Tabelle 4.80: Bewertung des Gesamthabitats der Anhang-I-Art Grauspecht (Picus canus) nach VS-RL...... 122 Tabelle 4.81: Vorkommen weiterer wertgebender Tier- und Pflanzenarten aus Kartierungen und Fremdquellen im FFH-Gebiet 209 ...... 125

VIII Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Verzeichnisse „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Tabellen

Tabelle 5.1: Zusammenfassende Übersicht der Gefährdungen und Beeinträchtigungen im FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ ...... 130 Tabelle 5.2: Darstellung der Gefährdungen und Beeinträchtigungen für LRT und Arten gemäß Standarddatenbogen ...... 131 Tabelle 5.3: Darstellung der Maßnahmentypen zur Bewahrung eines günstigen Erhaltungszustandes von LRT nach Anhang I und der Habitate/Populationen von Arten nach Anhang II der FFH-RL ...... 133 Tabelle 5.4: Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen für alle LRT mit KULAP- Pflegeempfehlungen ...... 134 Tabelle 5.5: Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen für alle Anhang-II-Arten mit KULAP-Pflegeempfehlungen ...... 135 Tabelle 5.6: Übersicht der einzelflächenspezifischen Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung eines günstigen Erhaltungszustandes der LRT nach Anhang I der FFH-RL ...... 172 Tabelle 5.7: Übersicht der einzelflächenspezifischen Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung eines günstigen Erhaltungszustandes der Habitatflächen der Anhang-II-Arten nach FFH-RL ...... 195 Tabelle 5.8: Dokumentation der Nutzerabstimmungen im FFH-Gebiet 208 ...... 207

IX Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Verzeichnisse „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Abbildungen

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 2.1: Übersichtskarte „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ ...... 8 Abbildung 2.2: Bodenarten des FFH-Gebietes „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ ...... 12 Abbildung 2.3: Potenzielle Natürliche Vegetation des FFH-Gebietes „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ ...... 17 Abbildung 3.1: Eigentumsverhältnisse im FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ ...... 31 Abbildung 3.2: Landwirtschaft und Landschaftspflege im FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ ...... 33 Abbildung 7.1: Lage und Abgrenzung des FFH-Gebietes „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ ...... 213

X Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Verzeichnisse „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Abkürzungen

Abkürzungsverzeichnis

Abs. Absatz ALK Automatisierte Liegenschaftskarte Art. Artikel BGBl. Bundesgesetzblatt BNatSchG Bundesnaturschutzgesetz BR Biosphärenreservat EG Europäische Gemeinschaft EHZ Erhaltungszustand EU Europäische Union EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft FB Fachbeitrag FFH-RL Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie FFK Forstliches Forschungs- und Kompetenzzentrum FIS Fachinformationssysteme des TLUBN (z. B. FIS Naturschutz) FND Flächennaturdenkmal GVE Großvieheinheit GVBl. Gesetz- und Verordnungsblatt (h)PNV (heutige) Potenziell Natürliche Vegetation L Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L = Rechtsvorschriften LAU Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt LRA Landratsamt IVL Institut für Vegetationskunde und Landschaftsökologie KBS Kartier- und Bewertungsschlüssel kf-Werte Durchlässigkeitskoeffizient KULAP Kulturlandschaftsprogramm LRT Lebensraumtyp nach Anhang I der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie LRT-EF Lebensraumtyp-Entwicklungsfläche MaP Managementplan NALAP Förderung der Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege in Thüringen OBK Offenland-Biotopkartierung PAG Projektbegleitende Arbeitsgruppe PAN Planungsbüro für angewandten Naturschutz PIK Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung RP Regionalplan RVO Rechtsverordnung SDB Standarddatenbogen SPA Special Protection Area ThürBRThWVO Thüringer Verordnung über das Biosphärenreservat Thüringer Wald spec. species indeterminata (Art unsicher) ThürNatG Thüringer Naturschutzgesetz ThürNat2000ErhZVO Thüringer Natura 2000-Erhaltungsziele-Verordnung ThürStAnz Thüringer Staatsanzeiger TLBG Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation TLLLR Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum TLUBN Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz TLUG Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie TMBLV Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr TMIL Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

XI Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Verzeichnisse „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Abkürzungen

TMLFUN Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz TMUEN Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz ü. NN über Normal Null UNB Untere Naturschutzbehörde ÜSG Überschwemmungsgebiet VS-RL EU-Vogelschutzrichtlinie WHG Wasserhaushaltsgesetz WRRL Wasserrahmenrichtlinie

XII Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Rechtlicher Rahmen

1 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen der Natura 2000-Managementplanung

1.1 Rechtlicher Rahmen

Hauptziel der FFH-Richtlinie ist der Schutz der biologischen Vielfalt. Für die aus europäischer Sicht bedrohten Lebensräume nach Anhang I und Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie (FFH-RL) sowie den Vogelarten der EU-Vogelschutzrichtlinie (VS-RL) sind durch die EU- Mitgliedstaaten besondere Schutzgebiete (FFH- und Vogelschutzgebiete) auszuweisen. Die FFH-Gebiete bilden mit den Vogelschutzgebieten (SPA) das kohärente ökologische Netz „Natu- ra 2000“.

Das FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ (DE 5230-305) wurde im Juni 2004 durch das Thüringer Umweltministerium als FFH-Gebiet vorgeschlagen und über das Bundes- umweltministerium an die EU-Kommission gemeldet. Mit der Aufnahme in die Liste von Gebie- ten von gemeinschaftlicher Bedeutung in der kontinentalen biogeografischen Region erfolgte im November 2007 die Bestätigung durch die EU-Kommission (Amtsblatt der Europäischen Union - Amtsblatt EG Nr. L 12/1 vom 12. November 2007).

Das SPA „Ohrdrufer Muschelkalkplatte und Apfelstädtaue“ (DE 5130-420) wurde im Mai 2007 durch das Thüringer Umweltministerium als SPA vorgeschlagen und über das Bundesumwelt- ministerium an die EU-Kommission gemeldet. Die Vogelschutzgebiete gelten unmittelbar nach ihrer Meldung durch die Mitgliedstaaten an die EU-Kommission als besondere Schutzgebiete (Special Protection Areas – SPA) und gehören damit dem europäischen Schutzgebietssystem Natura 2000 an.

Nach Art. 6 Abs. 1 FFH-RL müssen für die Arten und Lebensraumtypen in den FFH-Gebieten durch die Mitgliedsstaaten die notwendigen Maßnahmen zur Erhaltung oder Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes festgelegt werden. Dies geschieht in der Regel in Form von Managementplänen. Gemäß des Natura 2000-Erlasses des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN 2015) erfolgt die FFH- Managementplanung in Thüringen nach einem modularen Prinzip in zwei Fachbeiträgen: Die Offenlandanteile und die im Wald liegenden Flächen mit Offenland-Lebensraumtypen (z. B. Gewässer, Felsbildungen) bzw. Habitate von Anhang II-Arten des Offenlandes werden im Fachbeitrag (FB) Offenland bearbeitet. Für die Erstellung des FB Offenland liegt die Federfüh- rung beim Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN). Die Waldflä- chen der FFH-Gebiete werden im FB Wald geplant. Die Federführung hierfür liegt beim Forstli- chen Forschungs- und Kompetenzzentrum (FFK) von ThüringenForst in Gotha.

Der Managementplan ist behördenverbindlich. Für die Flächeneigentümer und Nutzungsbe- rechtigten hat er keine rechtsverbindliche Wirkung, sondern empfehlenden bzw. informativen Charakter (TMLFUN 2015).

Die europarechtliche Grundlage für die Managementplanung sind Art. 6 Abs. 1 der FFH- Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21.05.1992, zuletzt geändert durch die Richtli- nie 13/17/EU des Rates vom 3. Mai 2013) sowie Art. 3 Abs. 2 und Art. 4 der EG- Vogelschutzrichtlinie (Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom 2. April 1979 in der kodifizierten

1 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Rechtlicher Rahmen

Fassung der Richtlinie 2009/147/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. No- vember 2009 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten).

Auf Bundesebene erfolgt die Umsetzung des europarechtlichen Rahmens durch das Bundesna- turschutzgesetz (BNatSchG – Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege vom 29. Juli 2009, zuletzt geändert am 13. Mai 2019 (BGBl. I S. 706). In den §§ 31–36 des BNatSchG ist der Aufbau des Europäischen ökologischen Netzes „Natura 2000“ geregelt, wobei die Umset- zung der Verpflichtungen (Auswahl der Gebiete, Formulierung von Erhaltungszielen, Aufstel- lung von Managementplänen) den Ländern übertragen wird.

Die rechtliche Umsetzung in Thüringen erfolgt durch das Thüringer Naturschutzgesetz (Thür- NatG) vom 30. Juli 2019 (GVBl. S. 323), geändert durch Art. 1a des Gesetzes vom 30. Juli 2019 (GVBl. S. 323), sowie die Thüringer Natura 2000-Erhaltungsziele-Verordnung (Thür- Nat2000ErhZVO) vom 29. Mai 2008 (GVBl. S. 181), zuletzt geändert durch Artikel 25 des Ge- setzes vom 30. Juli 2019 (GVBl. S. 323, 347).

Für die Verwaltung bindend sind zusätzlich die Hinweise zur Umsetzung des Europäischen Schutzgebietsnetzes „Natura 2000“ in Thüringen in der Fassung vom 04.12.2014 [Verwaltungs- vorschrift des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (Az.: 56-41462)] (ThürStAnz. 1/2015, S. 47ff).

2 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Grundsätze der Managementplanung

1.2 Grundsätze der Managementplanung

Der Fachbeitrag Offenland als Teil des Managementplans für das FFH-Gebiet 208 bezieht sich ausschließlich auf dessen Offenlandflächen im Sinne von Nicht-Wald-Flächen. Er dient der Er- fassung von Lebensraumtypen des Anhangs I und von Arten des Anhangs II der FFH-RL, der Bewertung ihrer Erhaltungszustände und der Ableitung notwendiger Maßnahmen. Planungsre- levant sind sowohl die LRT- und LRT-Entwicklungsflächen als auch die Habitat- und Habitat- entwicklungsflächen von Anhang-II-Arten sowie ggf. weitere Maßnahmenflächen (z. B. Ver- bund- und Pufferflächen). Für Arten des Anhangs IV der FFH-RL und andere besonders wert- gebende Arten erfolgt keine spezielle Maßnahmenplanung, ihre Vorkommen sollen jedoch durch die Planungen für LRT und Anhang-II-Arten gefördert werden.

Der FB Offenland berücksichtigt zudem die Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der Vogel- schutzrichtlinie im Überschneidungsbereich mit dem SPA 29. Für die Maßnahmenplanung der Offenlandflächen wurden die Bestandsdaten der Vogelschutzwarte Seebach (TLUBN) ausge- wertet. Eigene Erfassungen wurden nicht durchgeführt.

Generell sind die Umsetzungsmöglichkeiten von Maßnahmen zu prüfen und die dafür in Frage kommenden Akteure sollen benannt werden. Nach Erarbeitung der Maßnahmenvorschläge hat das bearbeitende Planungsbüro diese mit den Nutzungsinteressen im Gebiet abzugleichen. Die dazu notwendigen Abstimmungsgespräche mit den Landnutzern und sonstigen Betroffenen werden durch das Planungsbüro vorbereitet und eigenverantwortlich (im Einzelfall unter Beteili- gung des TLUBN und ggf. des Thüringer Landesamtes für Landwirtschaft und Ländlichen Raum [TLLLR]) durchgeführt. Die Abstimmungsergebnisse zu den geplanten Maßnahmen sind hin- sichtlich der Nutzungsberechtigten und deren Aussagen ausreichend detailliert darzustellen.

Auftretende Konflikte zwischen Naturschutzzielen und Nutzungsinteressen müssen im Rahmen der Planerstellung herausgearbeitet, Lösungsvorschläge entwickelt und ggf. als verbliebenes Konfliktpotenzial dargestellt werden. Der FB Offenland enthält im Ergebnis ein mit den Nutzerin- teressen und Behörden abgestimmtes, nachvollziehbar abgewogenes, anwendbares Maßnah- menkonzept, das von den jeweils zuständigen Institutionen, Behörden und Akteuren i. d. R. ohne großen zusätzlichen planerischen Aufwand kurz-, mittel- oder langfristig (unter Anwen- dung unterschiedlicher Förderprogramme bzw. Finanzierungen) realisiert werden kann. Der Planungshorizont beträgt ca. 10 Jahre.

3 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Organisation

1.3 Organisation

Mit der Erarbeitung des Fachbeitrages Offenland für das FFH-Gebiet Nr. 208 wurde das Büro Triops – Ökologie & Landschaftsplanung GmbH vom TLUBN (zum damaligen Zeitpunkt Thürin- ger Landesanstalt für Umwelt und Geologie [TLUG]) im April 2016 beauftragt. Der Bearbei- tungszeitraum lag zwischen April 2018 und November 2019. Der Arbeits- und Zeitplan ist Tabel- le 1.1 zu entnehmen.

Tabelle 1.1: Arbeits- und Zeitplan zur Erarbeitung des Fachbeitrags Offenland für das FFH-Gebiet Nr. 208 „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“

Arbeitsschritt Zeitpunkt/ Frist Auftragsvergabe April 2016 Beginn der Kartierungsarbeiten April 2018 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinden März 2018 1. PAG-Sitzung in 10.04.2018 Zwischenbericht 28.02.2019 2. PAG-Sitzung in Arnstadt 02.05.2019 Beteiligung der anerkannten Naturschutzverbände 30.04.2019 Entwurf des FB Offenland 15.08.2019 3. PAG-Sitzung in Arnstadt 24.09.2019 Beteiligung der betroffenen Gemeinden, der anerkannten Natur- Oktober 2019 schutzverbände und des Thüringer Bauernverbandes (TBV) Endfassung des FB Offenland 20.11.2019 Öffentlichkeitsveranstaltung Januar/Februar 2020

Der Beginn der Planung wurde in den betreffenden Gemeinden öffentlich bekannt gemacht.

Zur fachlichen Begleitung und Abstimmung obliegt dem TLUBN die Bildung einer projektbeglei- tenden Arbeitsgruppe (PAG), die sich im Falle des vorliegenden Fachbeitrags aus den in Tabel- le 1.2 dargestellten Behörden und Institutionen zusammensetzt.

Tabelle 1.2: Zusammensetzung der Projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG) für den Fachbeitrag Offenland für das FFH-Gebiet 208 „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“

Behörde/Institution Abteilung/Referat Abteilung 3 Naturschutz, Referat 34 Natura 2000, Biotopschutz Abteilung 3 Naturschutz; Referat 32 Schutzgebiete Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) Abteilung 4 Wasserwirtschaft, Grundla- gen/Investitionen; Referat 43 Flussgebietsmanage- ment Staatliche Vogelschutzwarte Seebach, Referat 31

4 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Organisation

Behörde/Institution Abteilung/Referat Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Abteilung Naturschutz und Nachhaltigkeit, Referat 44 Naturschutz (TMUEN) Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Zweigstellte Rudolstadt Ländlichen Raum (TLLLR) Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Abteilung 4 Flurbereinigung und Flurneuordnung; Geoinformation (TLBG) Referat 42 Flurbereinigungsbereich Gotha Forstliches Forschungs- u. Kompetenzzentrum Gotha Forstamt Frauenwald ThüringenForst Forstamt Finsterbergen Forstamt -Willrode Forstamt Oberhof Untere Naturschutzbehörde Landratsamt (LRA) Ilm-Kreis (IK) Untere Wasserbehörde Untere Jagd- und Fischereibehörde Untere Naturschutzbehörde Landratsamt Gotha Untere Wasserbehörde Untere Jagd- und Fischereibehörde Untere Naturschutzbehörde Stadt Suhl Untere Wasserbehörde Untere Jagd- und Fischereibehörde Natura 2000-Station „Gotha/Ilm-Kreis“ Natura 2000-Station „Auen, Moore, Feuchtgebie- te“ Biosphärenreservat (BR) Thüringer Wald Naturpark Thüringer Wald Büro Triops – Ökologie & Landschaftsplanung

GmbH

Die konstituierende Sitzung der PAG beinhaltete vor allem die Vorstellung des Auftragnehmers, den Informationsaustausch zum Gebiet und die Besprechung der ersten Arbeitsschritte. Zur zweiten PAG-Sitzung wurden die Ergebnisse der Erfassung und Bewertung von Lebensraumty- pen des Anhangs I und Arten des Anhangs II der FFH-Richtlinie im Gebiet vorgestellt. Die dritte PAG-Sitzung diente der Vorstellung und Diskussion der Maßnahmen- und Umsetzungsschwer- punkte unter Berücksichtigung der Abstimmungsergebnisse. Das Maßnahmenkonzept des Ma- nagementplanes wurde von der PAG gebilligt.

Zeitnah nach der Abgabe der Entwürfe des Endberichts beteiligte der Auftraggeber die be- troffenen Gemeinden, die in Thüringen anerkannten Naturschutzverbände und den Thüringer

5 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Organisation

Bauernverband, um ihnen die Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. Nach Vorliegen der abgestimmten Endfassung des FB Offenland findet eine Öffentlichkeitsveranstaltung statt.

6 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Gebietscharakteristik „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Lage und Abgrenzung

2 Gebietscharakteristik

2.1 Lage und Abgrenzung

Das FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ erstreckt sich über den Verlauf der Wilden Gera – beginnend am Bahnhof Gehlberg – sowie den Verlauf der Zahmen Gera nach Einmündung des Reichenbaches und den Reichenbach selbst bis zur Vereinigung von Wilder und Zahmer Gera bei Plaue. Südlich von Gräfenroda verbreitert sich das FFH-Gebiet und be- zieht umliegendes Gelände und Nebenbäche, u. a. den Gräfenrodaer Grund mit ein. Auch bei Plaue sind mit den Spring-Quellen Bereiche außerhalb des Flusslaufes in das FFH-Gebiet inte- griert.

Insbesondere die naturnahen Bergbäche mit ihrer Ufervegetation, das artenreiche Grünland, naturnahe Laubwälder, Silikat-Felsen und wassergefüllte Erdfälle machen gemäß Standardda- tenbogen die Güte des Gebietes aus. Zudem kommen bedeutende Tierarten, darunter der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous) und Fließgewässerarten vor.

Das Schutzgebiet liegt fast vollständig im Ilm-Kreis. Lediglich ein kleiner Abschnitt des Enseba- ches und der Ensebachsteiches gehören dem Landkreis Gotha und der Gemeinde Ohrdruf an, ebenso befindet sich im Südwesten ein kleiner Bereich innerhalb der kreisfreien Stadt Suhl (vgl. Tabelle 2.1 und Abbildung 2.1).

Tabelle 2.1: Gemeinden und Flächenanteile im FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“

Landkreis Gemeinde/Stadt Flächenanteil (ha) Flächenanteil (%) 472,869 88 Plaue 49,067 9 Ilm-Kreis 5,534 1 Martinroda 5,249 1 Elgersburg 0,451 < 1 Gotha Ohrdruf 4,214 < 1 Kreisfreie Stadt Suhl Suhl 2,516 < 1

Das FFH-Gebiet wurde mit einer Fläche von 536,00 ha an die EU gemeldet, die aus der Ab- grenzung des Gebiets auf Messtischblättern im Maßstab 1:25.000 ermittelt wurde. Nach Inter- pretation der Meldegrenze auf das aktuelle Luftbild durch das TLUBN umfasst die MaP- Gebietsgrenze eine Fläche von 539,651 ha. Diese bildet die Bezugsgrundlage für alle nachfol- genden flächenbezogenen Auswertungen.

7 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Gebietscharakteristik „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Lage und Abgrenzung

Abbildung 2.1: Übersichtskarte „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“1

1 Quellen: Administrative Grenzen – FIS, Abruf am 11.08.2017; TLBG 2019; Kartengrundlage: Digitale Topographi- sche Karte 1:50.000 (Erlaubnisnummer: Geobasisdaten Geoproxy Thüringen)

8 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Gebietscharakteristik „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Lage und Abgrenzung

Naturräumliche Zuordnung

Das FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ gehört nach SSYMANK (1994) groß- räumig zur kontinentalen biogeographischen Region und innerhalb der Großlandschaft Zentral- europäisches Mittelgebirgsland zu dem naturräumlichen Haupteinheiten Thüringisch- Fränkisches Mittelgebirge (48) und Thüringer Becken mit Randplatten (D18).

Entsprechend der naturräumlichen Gliederung Deutschlands (MEYNEN & SCHMITHÜSEN 1959– 1962) wird das FFH-Gebiet zum Teil der Haupteinheitengruppe Thüringisch-Fränkisches Mittel- gebirge (39) zugeordnet und zählt dabei zur Haupteinheit Thüringer Wald (391). Der nordöstli- che Teil befindet sich in der Haupteinheitengruppe Thüringer Becken (mit Randplatten) (47/48) im Bereich der Ilm-Saale- und Ohrdrufer Platte (474) und des Paulinzellaer Vorlandes (473).

Der südwestlich gelegene Bereich des FFH-Gebietes befindet sich gemäß der naturräumlichen Gliederung Thüringens (HIEKEL et al. 2004) im Naturraum Mittlerer Thüringer Wald (1.3.2). Da- bei handelt es sich um einen herzynisch streichenden, lang gestreckten Gebirgswall, der sich von den südlichen und nördlichen Vorländern markant abhebt und sich nach Südosten von 8 km auf 20 km verbreitert. Die abgerundeten Kuppen des Gebirgskammes stellen die höchsten Erhebungen des stark zertalten und überwiegend bewaldeten Mittelgebirges dar. Die Täler be- ginnen meist mit Quellmulden und gehen in steile Kerb- und Kerbsohlentäler über. In den Hö- hen- und in den Tallagen sind unterschiedlich große Siedlungen mit dazugehörigen Offenland- bereichen enthalten. Die Forstwirtschaft ist bei dem durchschnittlichen Waldanteil von 80 % der größte Flächennutzer des Naturraums, wobei Fichtenforste dominieren. Die fast 20 % einneh- menden landwirtschaftlichen Flächen sind zu 90 % Grünland, wobei artenarme Rinderweiden überwiegen (HIEKEL et al. 2004).

Der nordöstliche Bereich hingegen zählt zur Ilm-Saale-Ohrdurfer Platte (3.6). Diese bildet die südöstliche Kalktafelumrandung des innerthüringischen Keuperbeckens. Ihre Schichten fallen nach dem Beckeninnern hin schwach ein. Die wellige Kalkhochebene wurde durch größere Bä- che und Flüsse zertalt und in eine Reihe Einzelplatten zerteilt.

Der Verlauf des Reichenbaches im Südosten wird dem Paulinzellaer Buntsandstein-Waldland (2.5) zugeordnet. Charakteristisch für die Region sind sowohl der Waldreichtum, der sich vor- nehmlich in Form von Nadelforsten auf etwa 70 % der Fläche des Naturraumes erstreckt als auch enge Zertalungen mit zahlreichen Standgewässern in den Talbereichen (ebd.).

9 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Gebietscharakteristik „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Natürliche Grundlagen

2.2 Natürliche Grundlagen

2.2.1 Geologie und Geomorphologie Das FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ befindet sich im Übergang des Thü- ringer Beckens (Nordosten) zum Thüringer Wald (Südwesten) und hat somit Anteile an beiden Naturräumen.

Der nordöstliche Bereich bis etwa südlich von Gräfenroda bzw. bis zum Oberlauf des Reichen- baches liegt im Thüringer Becken. Dieses stellt eine flache, nordwestlich-südöstlich gestreckte Mulde dar und ist durch Zechstein und Schichten der Trias gekennzeichnet. Während des Pa- läozoikums bildete das Gebiet einen Meeresraum, in dem sich bis ins Unterkarbon hinein Sedi- mente ablagerten. Diese wurden während der Variszischen Gebirgsbildung aufgefaltet und schließlich im Oberkarbon und Perm fast vollständig durch Abtragungsprozesse eingeebnet. Durch das darauffolgende Absenken Mitteleuropas konnte das so genannte Zechsteinmeer eindringen und mächtige Gips-, Steinsalz- und Kalischichten ablagern. Mehrere großräumige Hebungen und Senkungen kennzeichneten die Zeit der Trias, in der sich folglich Festland- bzw. marine Sedimente ablagerten. Während die Gesteine der älteren Buntsandsteinzeit überwie- gend festländischen Ursprungs sind, wurde ein Großteil der triassischen Sedimente v. a. im marinen Milieu abgelagert. Nach dem Jura blieb das heutige Thüringer Becken Festland, in dessen Untergrund sich die abgetragenen Sättel und Mulden des Variszischen Gebirges befin- den, die von den Schichten der Trias diskordant überlagert werden. Seine endgültige Form er- hielt das Gebiet während der Alpidischen Gebirgsbildung in der Kreidezeit und Tertiär. Durch diese tektonischen Vorgänge sank das Thüringer Becken schüsselförmig ein und hinterließ zahlreiche Störungszonen. Abtragungen, Einebnungen und die Freilegung der Ränder des Be- ckens ergaben das Bild, das sich heute widerspiegelt: Im Zentrum befinden sich die Sedimente des (jüngeren) Keupers, ringförmig angrenzend die des Muschelkalks und an den Rändern Schichten des Buntsandsteins sowie z. T. des Zechsteins (WAGENBRETH & STEINER 1990). Im FFH-Gebiet wird der Untergrund v. a. aus den Sedimenten des Unteren Muschelkalkes gebil- det, nur kleinflächig treten Bereiche des Mittleren Muschelkalkes zu Tage. Südlich daran schlie- ßen sich die Sedimentgesteine des Buntsandsteins an, wobei hier in schmalen Bändern der (jüngere) Obere, der Mittlere sowie der Untere Buntsandstein ausgebildet sind. Während im Bereich der Wilden Gera diese Bänder vergleichsweise schmal sind, so verbreitern sich diese nach Osten und somit zum Reichenbach hin deutlich. Werra-Anhydrite und Untere Zechsteinlet- ten des älteren Zechsteins treten nur im Bereich des Staus Elgersburg und in östliche Richtung bis etwa Roda in einem sehr schmalen Band auf (ebd.).

Südlich von Gräfenroda stehen die Gesteine des Rotliegend des Thüringer Waldes an. Der Thüringer Wald ist ein NW-SO-gestrecktes Kammgebirge mit einer Breite von 8–20 km und mehreren Kuppen von über 900 m Höhe ü. NN. Die tonigen, sandigen und kalkigen Sedimente des Ordoviziums, Silurs, Devons und des Unterkarbons wurden im Oberkarbon zum Variszi- schen Gebirge mit südwest-nordost gestreckten Sätteln und Mulden aufgefaltet. Dabei sind auch Gesteinsschmelzen eingedrungen, die heute als Granit vorliegen. Bis in das Perm hinein wurden die Sättel abgetragen. Dessen Verwitterungsschutt füllte zusammen mit den vulkani- schen Lavagesteinen und den Tuffen die Mulden. Die Senkung Mitteleuropas im Rotliegenden führte zu einer erneuten Sedimentation einer mehrere hundert Meter dicken Schicht aus Zech- stein, Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper. Während der Kreidezeit und des Tertiärs kam es zu mehreren Hebungsphasen, durch welche der Thüringer Wald klar begrenzt aus der um- gebenden flacheren Hügellandschaft als Horstscholle herausgehoben wurde. Die jüngeren

10 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Gebietscharakteristik „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Natürliche Grundlagen

Schichten wurden abgetragen und das Gestein des Variszischen Grundgebirges somit wieder freigelegt. Damit sind die Gesteine, die im Thüringer Wald zu Tage treten, älter als die Sedi- mentgesteine der umgebenen Hügellandschaft. In den letzten paar Millionen Jahren zerschnit- ten Flüsse und Bäche die gehobene Scholle und formten sie weiter, abhängig von Art und Lage der Gesteine. Heute finden sich im Thüringer Wald fast 1000 m hohe Bergrücken und tief ein- geschnittene Täler. Dabei stehen die Gesteine, abgesehen von Fels- und Klippenbildungen, nicht oberflächlich an, sondern sind von 0,5–1 m mächtigen Schuttdecken bedeckt (WAGEN- BRETH & STEINER 1990). Im südwestlichen Teil des FFH-Gebietes stehen überwiegend vulkani- sche Quarzporphyre der Oberhöfer Schichten an. Kleinflächig und v. a. im Süden sind auch die Sedimente (v. a. Konglomerate, Sandsteine, Schiefertone) der Goldlauterer Schichten vorhan- den.

Die Auenbereiche und somit ein Großteil der Gebietsfläche sind von holozänen, fluviatilen Ab- lagerungen (Auensedimenten) überlagert. Im gesamten Gebiet wechseln sich tiefe und enge Talabschnitte mit weiten Auenbereichen ab.

2.2.2 Boden Die Zugehörigkeit zu drei verschiedenen Naturräumen führt u. a. dazu, dass das FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ eine Vielzahl verschiedener Bodentypen aufweist.

Der größte Teil des FFH-Gebietes wird von Skelettböden im Übergang zu steinig sandigem Lehm (p2) auf saurer Eruptiva eingenommen. Diese Böden konzentrieren sich großflächig in ihrem Vorkommen im südwestlichen Gebietsbereich. Standortregionaltypisch werden diese Bö- den als Bergsandlehm-Braunerden und Schuttlehmsand-Podsole klassifiziert. Sie entstehen auf Hängen verschiedener Neigung und gehören, geologisch betrachtet, zur Einheit der Porphyre, Porphyrtuffe und z. T. Porphyrite. Diese Böden zählen zur Gruppe der geringwertigeren Böden innerhalb der Porphyrsubstrate, besitzen eine meist nur geringe Wasserspeicherfähigkeit und neigen zur Versauerung.

Vega-Böden aus sandigem Lehm (h2s) nehmen weite Bereiche im nördlichen Teil des Gebietes als Auenböden der Wilden Gera von Gräfenroda bis Plaue ein. Standortregionaltypisch wird der Bodentyp als schwach bis mäßig vernässter Auenlehmsand bezeichnet, der auf ebenen Flä- chen im Bereich von Talauen entsteht. Charakteristisch ist das jahreszeitlich hochstehende Grundwasser, das vor allem im Frühjahr zu einer Oberbodenvernässung führt. Die Bodeneigen- schaften richten sich nach dem Grundwasserspiegel und der Kornzusammensetzung, die Bö- den sind jedoch gut bearbeitbar und gründig. Aufgrund der Kiesbeimischung ist eine natürliche Drainage im Allgemeinen gegeben. Es handelt sich jedoch zumeist um saure Böden.

Flussaufwärts werden die Vega-Böden im Auenbereich der Wilden Gera als Auenlehme in Ne- bentälern in Ostthüringen (h3s) bezeichnet. Es handelt sich dabei um wechselnd vernässte Au- enlehmsande. Gebildet werden sie vor allem auf ebenen bis selten schwach geneigten, schma- len bis langgestreckten Talbereichen und weisen charakteristisch große Schwankungen inner- halb der Bodeneigenschaften auf. Ebenso wie bei der Vega über Sand und Kies sind frühjährli- che Vernässung und potenzielle Versauerung Merkmale dieser Bodenform. Dies verursacht auch eine Entwässerungsbedürftigkeit, um die Böden vor allem als Grünland zu nutzen.

11 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Gebietscharakteristik „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Natürliche Grundlagen

Abbildung 2.2: Bodenarten des FFH-Gebietes „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“2

2 Quellen: Bodengeologie – FIS, Abruf am 27.02.2017; Kartengrundlage: Digitale Topographische Karte 1:50.000 (Erlaubnisnummer: Geobasisdaten Geoproxy Thüringen)

12 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Gebietscharakteristik „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Natürliche Grundlagen

Die Auenlehme in Nebentälern in Ostthüringen, die als Vega-Böden ausgebildet sind (h3l) kon- zentrieren sich entlang des östlichen Gebietsteils im Flussverlauf des Reichenbaches. Der Standort-Regionaltyp wird als schwach vernässter Auenschluff bezeichnet. Die Böden entste- hen in ebenen bis (selten) schwach geneigten, schmalen und langgestreckten Bereichen im Tiefsten der Nebentäler und Trockentälchen. Sie weisen eine hohe Wasserspeicherfähigkeit auf und können im Frühjahr auch zur Vernässung tendieren. Eine natürliche Drainage ist jedoch im Allgemeinen gegeben. Dazu kommt ein vergleichsweise hohes Nährstoffpotential. Ebenso sind Kalkreserven vorhanden. Eine Nutzung ist im Allgemeinen aufgrund der engen Zertalung im Vorkommensraum räumlich eingeschränkt.

Stark steinige Lehme als aus dem Unteren Muschelkalk hervorgegangene Böden (k5) bede- cken Teile im nordöstlichen Bereich des FFH-Gebietes. Standortregionaltypisch werden diese als Schuttlehm- und Fels-Rendzina der Hänge bezeichnet und kommen auf stark geneigten und z. T. schroffen Hängen vor. Es handelt sich um flache, kalkreiche Böden mit geringem Wasser- speichervermögen und oftmals starker Austrocknungstendenz.

Lössartiger Hanglehm (lloe) bedeckt einen Bereich am Dörrberg im Gemeindegebiet Gräfenro- da. Standortregionaltypisch werden diese als Berglehm- und Berglöss-Braunerden und - Rendzinen aus Hanglehm bezeichnet. Sie entstehen an Hängen mit mäßiger bis stärkerer Nei- gung und weisen teils starke Schwankungen in den Bodencharakteristika auf. Insgesamt besit- zen lössartige Hanglehme (wie alle Lehme) eine starke Wasserspeicherfähigkeit und einen ausgeglichenen Wasserhaushalt. Weiterhin zeigen sie die Tendenz zur Oberflächenver- schlammung und haben ein vergleichsweise hohes Nährstoffaufnahmevermögen mit gleichzei- tig nur einem geringen Nährstoffpotenzial.

Über dem Zersatz des Unteren und Mittleren Buntsandsteins im Bereich des Sandbaches bei Frankenhain im Westen des Gebietes entwickelten sich Anmoorgleye aus lehmigem Sand (h4s). Es handelt sich hierbei um Sandlehm- und Bergsandlehm-Staugleye in Plateaulage. Cha- rakteristisch für diese Böden ist eine zeitlich andauernde, Grund- und Stauwasser beeinflusste Vernässung des Oberbodens. Das Grundwasser ist dabei stagnierend, daher sauerstoffarm und von wenig Durchlüftung geprägt. Zudem sind die Anmoorgleye von Versauerung beein- flusst, weisen wenig biologische Aktivität auf und tendieren zur Akkumulation von Rohhumus bis torfigem Humus.

Angrenzend an die Geraaue im Stadtbereich von Plaue herrschen Schwarzgleye (h1g) vor, die somit den Boden einiger Bereiche im Nordosten des Gebietes bilden. Die tonigen Lehme - ge- bildet über Mergel, Tone und Torf - weisen starke Vernässungen auf. Standortregionaltypisch wird die Leitbodenform auch als stark vernässter Auenton mit Humusanreicherung bezeichnet. Vorkommensgebiete sind ebene Flächen, zumeist in Auslaugungssenken innerhalb von breiten Talauen. Das Grundwasser steht hoch an, eine Oberbodenvernässung besteht überwiegend bis ganzjährig. Aufgrund des stagnierenden Grundwassers sind die Böden sauerstoffarm und kaum durchlüftet. Dennoch besitzen sie ein relativ hohes Nährstoffpotenzial mit Kalkreserven.

Die weiteren Bodenformen im Gebiet kommen nur sehr kleinflächig vor. Es handelt sich dabei um sandige Lehme auf den Sedimenten des Unteren Buntsandsteins (s1) am Sandbach, die an den dortigen Hangbereichen als Bergsandlehm-Braunerden entwickelt sind. Kennzeichnend sind ein unausgeglichener Wasserhaushalt mit Tendenzen zur Oberbodenaustrocknung, aber auch stellenweise einer Oberbodenvernässung (besonders über tonigem Gefüge), eine Kalkfreiheit sowie Versauerungen.

13 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Gebietscharakteristik „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Natürliche Grundlagen

Im Bereich des Zechsteins, der großräumig bandartig zu Tage tritt und im Gebiet am Berg- mannskopf sowie am Stausee Elgersburg ausstreicht, finden sich stark steinige Sedimente (k3g). Durchschnittlich sind diese Böden, auch als Schuttlehm- und Felsrendzina bezeichnet, durch ihre Flachgründigkeit, Kalkreichtum und eine Tendenz zur Austrocknung charakterisiert.

Des Weiteren sind bei Plaue kleinflächig Braunerden über Kies ausgebildet (ds3), über den Rot- liegendsedimenten beim Stau Elgersburg steinige und sandige Lehme (r1) sowie bei Gräfenro- da lehmige Tone über den Sedimenten des Oberen Buntsandsteins (t3).

Der Stau Elgersburg im Südosten des Gebietes sowie ein Teich in Gräfenroda wurden als Stauseen gekennzeichnet (TLUG 2000).

2.2.3 Hydrologie Das FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ besteht im Wesentlichen aus den beiden namensgebenden Fließgewässern Wilde Gera und dem Reichenbach mit Nebengewäs- sern.

Grundwasser Der nordöstliche Bereich des FFH-Gebietes gehört dem hydrogeologischen Teilraum Muschel- kalk der Thüringischen Senke innerhalb des Großraumes des Mitteldeutschen Bruchschollen- landes an. Entsprechend des geologischen Untergrundes und der Bodenarten lässt sich der

Durchlässigkeitsbeiwert (kf-Wert) der Hauptgrundwasserleiter in mehrere Klassen einteilen. Hier herrschen Kalk-, Dolomit-, Mergel- und Gipssteine vor, es besteht ein Kluft-Karst- -6 -4 Grundwasserleiter. Die Durchlässigkeiten sind mäßig bis gering (kf-Werte > 10 –10 m/s). Südwestlich schließt sich in einem schmalen Band der Teilraum Buntsandsteinumrandung der Thüringischen Senke an, der durch einen Kluft-Poren-Grundwasserleiter, Sandsteine und eben- falls mäßig bis geringe Durchlässigkeiten gekennzeichnet ist. Der Südwesten liegt im Großraum Südostdeutsches Grundgebirge und im Teilraum Rotliegend des Thüringer Waldes, geprägt durch klastische Sedimente, Magmatite und Metamorphite. Hierbei handelt es sich um einen -4 Kluft-Grundwassergeringleiter mit mäßigen bis äußerst geringen kf-Werten (< 10 m/s). Die mittleren Grundwasserflurabstände betragen in den Talbereichen des FFH-Gebietes weniger als 2 m unter Gewässeroberkante und erreichen auf den Erhebungen (z. B. nördlich des Kehlta- les) Werte von etwa 110 m (TLUG 2018a).

Die Schutzfunktion der Grundwasserüberdeckung, die u. a. durch die Mächtigkeit der Grund- wasserüberdeckung und deren Durchlässigkeit bestimmt wird, ist annähernd im gesamten FFH- Gebiet sehr gering. Das Sickerwasser benötigt nur wenige Tage bis etwa 1 Jahr, um ins Grundwasser zu gelangen. Dementsprechend ist die Schutzfunktion gegenüber verunreinigtem Sickerwasser als sehr gering einzustufen (FIS/Hydrogeologie).

Oberflächengewässer Die Wilde Gera entspringt am Großen Beerberg. Das FFH-Gebiet Nr. 208 umfasst deren Ver- lauf ab etwa Bahnhof Gehlberg bis zum Zusammenfluss mit der Zahmen Gera bei Plaue. Dabei werden zahlreiche Nebengewässer aufgenommen, die zum Teil innerhalb der FFH- Gebietsgrenzen liegen. Das sind insbesondere der Ensebach, die Lütsche sowie der Sandbach. Nahe Liebenstein versickert ein erheblicher Teil des Wassers in Karstspalten. Bei Plaue, im Norden des FFH-Gebietes, befinden sich die Spring-Quellen, die als FND „Spring“ bei Plaue geschützt sind. Hier tritt das zuvor versickerte Wasser der Wilden Gera mit einem hohen zeitli-

14 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Gebietscharakteristik „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Natürliche Grundlagen

chen Versatz wieder zu Tage (vgl. Kap. 2.3.3). Nach der Gewässerstrukturgütekartierung aus dem Jahr 2001 wurden Abschnitte der Wilden Gera als „gering verändert“ (Strukturklasse 2) bis – abschnittsweise flussabwärts ab Zufluss der Lütsche – als stark verändert (Strukturklasse 5) eingestuft. Die Lütsche selbst ist lt. Strukturgütekartierung gering bis mäßig verändert.

Das zweite namensgebende Fließgewässer ist der Reichenbach, ein etwa 10 km langen Ne- benfluss der Zahmen Gera. Dieser entspringt bei Ilmenau-Roda, verläuft west- und nordwärts, bevor er südlich von Plaue in die mündet. Weitestgehend ausgeschlossen vom FFH-Gebiet ist der Verlauf des Reichenbaches innerhalb der Gemeinde Martinroda. Die Ge- wässerstrukturgütekartierung des Reichenbaches erfolgte 2001. Demnach sind alle im FFH- Gebiet verlaufenden Abschnitte „gering verändert“ (Strukturklasse 2) und „mäßig verändert“ (Strukturklasse 3). Der Abschnitt der Zahmen Gera bis zur Vereinigung mit der Wilden Gera wurde als „deutlich verändert“ (Klasse 4) bewertet (FIS/Oberflächengewässer).

Neben den das Gebiet prägenden Fließgewässern befinden sich mehrere Stillgewässer im Au- enbereich der Wilden Gera, insbesondere bei Gräfenroda und in dessen Ortsteil Dörrberg (Waldbergteiche), im Ensebachtal (Ensebachsteich) sowie im Südosten des Gebietes (Stau Elgersburg).

2.2.4 Klima Großräumig liegt FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ in der gemäßigten Kli- mazone Mitteleuropas im Übergangsbereich des ozeanischen bis kontinentalen Klimas. Auf- grund seiner besonderen Lage innerhalb der Übergangsbereiche mehrerer Naturräume, sind die Klimabezirke im FFH-Gebiet ebenso teilweise unterschiedlich ausgeprägt und in ihren Aus- prägungen ineinander übergehend. Der östliche Gebietsteil, der durch die Ilm-Saale-Ohrdrufer Platte und das Paulinzellaer Buntsandstein-Waldland bestimmt wird, gehört zum Klimabezirk „Thüringisch Sächsisches Mittelgebirgsvorland“ innerhalb des Klimagebietes „Mitteldeutsches Berg- und Hügelland-Klima“. Der westliche Bereich hingegen gehört bereits zum „Mittleren Thü- ringer Wald“ des Klimagebietes „Deutsches Mittelgebirgs-Klima“. Daher ist es möglich, dass die Klimaeigenschaften im FFH-Gebiet teilweise überdurchschnittlich abweichen können. Das führt dazu, dass der Jahresniederschlag nach Westen zunimmt, während die durchschnittlichen Temperaturen eher sinken. Dies geht auch mit einer westwärts zunehmenden Anzahl an Nebel- tagen einher. Dazu kommt, dass auch die klimatischen Höhenänderungen nach Westen extre- mer werden (HIEKEL et al. 2004).

Nach POTSDAM-INSTITUT FÜR KLIMAFOLGEFORSCHUNG (PIK) E. V. (2009) lagen die Nieder- schlagswerte und durchschnittlichen Jahrestemperaturen des FFH-Gebietes „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ im Zeitraum von 1961–1990 bei 736 mm/a bzw. bei 6,6 °C. Szenarien zur zukünftigen Klimaentwicklung in dem Gebiet gehen von einer starken Temperaturerhöhung auf durchschnittlich 8,9 bzw. 9 °C aus. Sowohl beim trockenen als auch beim feuchten Szenario kann eine z. T. deutliche Zunahme der Niederschläge auf 808 mm/a bzw. 937 mm/a angenom- men werden (ebd.).

2.2.5 Potenzielle Natürliche Vegetation Nach der Definition von TÜXEN (1956) wird die Potenzielle Natürliche Vegetation als der Zu- stand der Vegetation bezeichnet, der sich unter den heutigen bestehenden Standortverhältnis- sen ausbilden würde, wenn anthropogene Eingriffe gänzlich ausgeschlossen sind. Jedoch wer-

15 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Gebietscharakteristik „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Natürliche Grundlagen

den frühere Einwirkungen des Menschen, die auch zur Ausprägung spezieller Standortfaktoren führten, mit einbezogen.

Die Betrachtung der Potenziellen Natürlichen Vegetation (PNV) in Thüringen, die der folgenden Abbildung zugrunde liegt, erfolgte auf Initiative des Bundesamtes für Naturschutz Bonn in Zu- sammenarbeit mit der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie. Auch in diesem Fall wird nach BUSHART & SUCK (2008) – entsprechend den aktuellen Standortverhältnissen – weit- gehend die „heutige“ PNV (hPNV) dargestellt.

Anhand der Übersicht über die PNV wird das natürliche Potenzial eines Gebietes widergespie- gelt. Durch einen Vergleich mit der aktuellen Vegetation kann abgeleitet werden, wie weit sich die Fläche von seinem natürlichen Zustand entfernt hat. Daraus ergeben sich beispielsweise wertvolle Ansätze für die Maßnahmenplanung.

Die potenziell natürliche Vegetation des überwiegenden und südwestlich gelegenen Teils des FFH-Gebietes „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ würde vom Typischen Hainsimsen- Tannen-Buchenwald (L20T) eingenommen werden, der sich vorrangig auf kollinen bis monta- nen, silikatischen Standorten auf basen- und nährstoffarmen Braunerden entwickelt. Ein nen- nenswerter Grundwassereinfluss liegt nicht vor. Örtlich sind in Plateaulagen grundfrische bis wechselfeuchte Ausbildungen anzutreffen. Charakteristisch sind strukturarme Hallenwälder, die bis auf die Verjüngungsstadien der Buche kaum eine Strauchschicht entwickeln und keine nen- nenswerte Beimischung von anderen Waldgesellschaften ausweisen. In der Krautschicht kom- men Wiesen-Wachtelweizen (Melampyrum pratense), Berg-Platterbse (Lathyrus linifolius) oder Schmalblättrige Hainsimse (Luzula luzuloides) vor. Aktuell sind vielfach Ersatzgesellschaften (Fichten- und Kieferbestände) anzutreffen (BUSHART & SUCK 2008).

Oberhalb des Typischen Hainsimsen-Tannen-Buchenwaldes schließt sich im Südwesten des Gebietes kleinflächig der Wollreitgras-Fichten-Tannen-Buchenwald (L61T) an. Dieser ist natürli- cherweise vor allem auf Plateauflächen und steilen Talhänge des Mittleren Thüringer Waldes und Schiefergebirges anzutreffen (NÖLLERT et al. 1993). Die Buche ist dominierend, wird jedoch regelmäßig von der Fichte begleitet. Das Auftreten der Tanne und das Fehlen der Hainsimse (Luzula luzuloides) ist typisch mit der montanen Lage verknüpft. Kennzeichnende Arten der Krautschicht sind neben dem namensgebenden Wollreitgras (Eriophorum spec.) Rippenfarn (Blechnum spicant) sowie Beersträucher und Moose. Bei den Standorten handelt es sich um frische, basenreiche Podsole und Braunerden, die stellenweise Vermoorungen zeigen. Lokale Vernässungen sind durch Gley- oder Torfböden geprägt (BUSHART & SUCK 2008).

Sternmieren-Eschen-Hainbuchenwald, einschließlich bachbegleitender Eschen- und Erlenwäl- der (F34) bilden die PNV in den Auenbereichen der Wilden Gera und des Reichenbaches, die die triassischen Sedimente Muschelkalk und Buntsandstein durchlaufen. Sumpf- oder auch Bruchwälder können kleinflächig beigemischt sein. Grundsätzlich sind die Sternmieren-Eschen- Hainbuchenwälder i. w. S. in planarer bis submontaner Höhenstufe und auf Böden mit zeitweili- gem Wasserüberschuss vorzufinden. Bei den Böden handelt es sich zumeist um Auengleye und Gleye. Im Bereich der Aue Fließgewässer im Gebiet sind Auenlehme (Vega) anzutreffen. Die natürliche Waldgesellschaft ist in der Optimalphase durch zwei bis drei Baumschichten und z. T. mit mehreren Strauchschichten gekennzeichnet. Die Krautschicht ist zumeist arten- und individuenreich und besitzt einen ausgeprägten Frühjahrsaspekt. Feuchtezeiger wie Wald-Ziest (Stachys sylvatica), Basenzeiger wie Wald-Bingelkraut (Mercurialis perennis) sowie Frühjahrs- geophyten, z. B. Busch-Windröschen (Anemone nemorosa) sind typisch (ebd.).

16 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Gebietscharakteristik „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Natürliche Grundlagen

Abbildung 2.3: Potenzielle Natürliche Vegetation des FFH-Gebietes „Wilde Gera bis Plaue und Rei- chenbach“3

3 Quellen: Potenzielle Natürliche Vegetation (PNV50) – FIS, Abruf am 27.02.2017; Kartengrundlage: Digitale Topo- graphische Karte 1:50.000 (Erlaubnisnummer: Geobasisdaten Geoproxy Thüringen)

17 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Gebietscharakteristik „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Natürliche Grundlagen

Flussoberhalb der Sternmieren-Eschen-Hainbuchenwälder, im Bereich des Naturraumes Mittle- rer Thüringer Wald und somit im Südwesten des FFH-Gebietes würde in den Auenbereichen der Hainmieren-Erlenwald und Berg-Ahorn-Eschenwald, örtlich mit Sumpfpippau-Erlenwald (E31) anzutreffen sein. Diese charakteristische Bachwaldgesellschaft treten oft nur in wenigen Metern Breite entlang meist schnell fließender Fließgewässer auf silikatischen Böden bergiger Gebiete auf. In der Feldschicht sind Hochstauden wie der namensgebende Sumpf-Pippau (Crepis paludosa) häufig (NÖLLERT et al. 1993). Der Untergrund ist gleyig und tendiert zu perio- discher, jedoch kurzzeitiger Überschwemmung. Eine aufgrund der Gewässernähe insgesamt gute Nährstoffverfügbarkeit variiert in der Basenversorgung mit den Gesteinen der Umgebung (BUSHART & SUCK 2008). Die Wiesennutzung überwiegt in den Einzugsgebieten (ebd.).

Nur sehr kleinflächig tritt innerhalb des FFH-Gebietes die PNV-Einheit Waldgersten- Buchenwald im Wechsel mit Waldmeister-Buchenwald (N21) auf. Es handelt sich hierbei um Wälder mit gut entwickelter Strauchschicht sowie einer arten- und individuenreiche Kraut- schicht. Die Einheiten finden sich in den kalkführenden Mittelgebirgen in submontaner bis mon- taner Lage wieder. Aus den Ausgangsgesteinen Oberer und – wie hier im nordöstlichen Bereich des FFH-Gebietes – des Mittleren und Unteren Muschelkalkes gehen basen- und nährstoffrei- che Rendzinen und Kalkbraunerden hervor. Die Bestandesstruktur des Waldgersten- Buchenwald im Wechsel mit Waldmeister-Buchenwald wird in der Baumschicht durch die vor- herrschende Buche (Fagus sylvatica) gekennzeichnet. Neben dem Waldmeister (Galium odora- tum) sind das Wald-Veilchen (Viola reichenbachiana) und die Gewöhnliche Goldnessel (Lami- um galeobdolon) typische Vertreter. Als Ersatzgesellschaften entstehen bei extensiver Grün- landnutzung (orchideenreiche) Trespen-Halbtrockenrasen sowie Enzian-Schillergras-Rasen. Sie bieten einen naturschutzfachlichen hohen Wert, da insgesamt viele geschützte und seltene Arten vorkommen. Gleiches gilt für den extensiven Ackerbau, welcher eine Vielzahl geschützter und seltener (sub)mediterraner Wildkräuter mit sich bringt (BUSHART & SUCK 2008).

In ebenfalls nur sehr kleinflächigen Bereichen würde natürlicherweise Bergseggen- Waldgersten-Buchenwald mit örtlicher Verbreitung des Orchideen-Buchenwaldes (N32) vor- kommen. Zumeist auf den Rändern und entlang von Taleinschnitten der submontanen Stufen beschränkt sowie innerhalb der Muschelkalkgebiete potenziell vorkommend schließt sich dieser Bergseggen-Waldgersten-Buchenwald nordöstlich an den Waldgersten-Buchenwald auf den Höhen des Kahlen, Heydaer sowie des Veronikaberges an und ragt in das FFH-Gebiet hinein. Grundsätzlich bilden skelettreiche, oft mit Kalkscherben überrollte Rendzinen, Protorendzinen und vereinzelt Fels den Standort dieser Einheit. Dieser Komplex beinhaltet den Waldgersten- Buchenwald (vorwiegend der Bergseggen-Ausbildung), der den größten Anteil an der Einheit hat und durch eine gut ausgebildete Strauch- und eine artenreiche Krautschicht gekennzeichnet ist. Wegen der flachgründigen Böden bestehen Übergänge zu anderen Waldgesellschaften (in schattigeren Bereichen Eschen-Berg-Ahorn-Hang- und Schluchtwald, in sonnigeren Abschnit- ten Spitzahorn-Sommerlinden-Hangwald). In sonnigen Lagen treten bei geringer Blocküberrol- lung zumeist kleinflächige Orchideen-Buchenwälder auf (ebd.). Typische Orchideen sind bspw. Vogel-Nestwurz (Neottia nidus-avis), Weißes Waldvöglein (Cephalanthera damasonium) und Rotbraune Stendelwurz (Epipactis atrorubens) (NÖLLERT et al. 1993).

18 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Gebietscharakteristik „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Geschützte Gebiete

2.3 Geschützte Gebiete

Der südwestliche Bereich des FFH-Gebietes befindet sich im Biosphärenreservat (BR) „Thürin- ger Wald“. Im Norden grenzt das Vogelschutzgebiet (SPA) „Ohrdrufer Muschelkalkplatte und Apfelstädtaue“ an und ragt zum Teil in das FFH-Gebiet hinein. Innerhalb der Gebietsgrenzen kommen sieben Flächennaturdenkmale (FND) vor. Die in der Karte abgebildeten Grenzen der FND im Ilm-Kreis basieren auf der durch die Untere Naturschutzbehörde (UNB) des Landkrei- ses erstellten Abgrenzung (LRA IK UNB 2018). Zudem liegen Bereiche südlich von Plaue (Aue des Reichenbaches) sowie die Auen der Wilden Gera im Überschwemmungsgebiet (ÜSG), stel- lenweise sind Wasserschutzgebiete der Zonen 2 und 3 ausgewiesen (vgl. Karte 1).

2.3.1 EU-Vogelschutzgebiet Das SPA „Ohrdrufer Muschelkalkplatte und Apfelstädtaue“ (DE 5130-420; Thüringen-Nr. 29) wurde im Mai 2007 durch das Thüringer Umweltministerium als SPA vorgeschlagen und über das Bundesumweltministerium an die EU-Kommission mit einer Fläche von 10.397,00 ha ge- meldet. Die Abgrenzung des Gebiets wurde auf Messtischblättern im Maßstab 1:25.000 ermit- telt.

Hier bilden die größten Halbtrockenrasen in Thüringen, die totholzreichen Laubmischwälder und Kalkfels-Biotope, das großflächig extensiv beweidete Grünland und die naturnahe Flussaue ein einzigartiges Refugium für bedrohte Brutvögel.

Gemäß SDB kommen folgende Vogelarten des Artikel 4 der Richtlinie 2009/147/EG (VS-RL) innerhalb des SPA 29 vor: Raufußkauz (Aegolius funereus), Eisvogel (Alcedo atthis), Krickente (Anas crecca), Knäkente (Anas querquedula), Schnatterente (Anas strepera), Brachpieper (An- thus campestris), Wiesenpieper (Anthus pratensis), Sumpfohreule (Asio flammeus), Uhu (Bubo bubo), Ziegenmelker (Caprimulgus europaeus), Flusspfeifer (Charadrius dubius), Weißstorch (Ciconia ciconia), Schwarzstorch (Ciconia nigra), Rohrweihe (Circus aeruginosus), Kornweihe (Circus cyaneus), Wiesenweihe (Circus pygargus), Wachtel (Coturnix coturnix), Wachtelkönig (Crex crex), Mittelspecht (Dendrocopos medius), Schwarzspecht (Dryocopus martius), Silber- reiher (Egretta alba), Merlin (Falco columbarius), Baumfalke (Falco subbuteo), Zwergschnäpper (Ficedula parva), Bekassine (Gallinago gallinago), Sperlingskauz (Glaucidium passerinum), Wendehals (Jynx torquilla), Neuntöter (Lanius collurio), Raubwürger (Lanius excubitor), Heide- lerche (Lullula arborea), Grauammer (Miliaria calandra), Schwarzmilan (Milvus migrans), Rotmi- lan (Milvus milvus), Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe), Fischadler (Pandion haliaetus), Wespenbussard (Pernis apivorus), Grauspecht (Picus canus), Beutelmeise (Remiz pendulinus), Braunkehlchen (Saxicola rubetra), Schwarzkehlchen (Saxicola torquata), Waldschnepfe (Sco- lopax rusticola), Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria), Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis), Birkhuhn (Tetrao tetrix) und Kiebitz (Vanellus vanellus).

2.3.2 Biosphärenreservat „Thüringer Wald“ Biosphärenreservate sind nach § 25 (1) BNatSchG einheitlich zu schützende und zu entwi- ckelnde Gebiete, die

- großräumig und für bestimmte Landschaftstypen charakteristisch sind, - in wesentlichen Teilen ihres Gebiets die Voraussetzungen eines Naturschutzgebiets, im Übrigen überwiegend eines Landschaftsschutzgebiets erfüllen,

19 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Gebietscharakteristik „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Geschützte Gebiete

- vornehmlich der Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung einer durch hergebrachte vielfältige Nutzung geprägten Landschaft und der darin historisch gewachsenen Arten- und Biotopvielfalt, einschließlich Wild- und früherer Kulturformen wirtschaftlich genutzter oder nutzbarer Tier- und Pflanzenarten, dienen und - beispielhaft der Entwicklung und Erprobung von die Naturgüter besonders schonenden Wirtschaftsweisen dienen.

BR „Thüringer Wald“

Der südwestliche Bereich des FFH-Gebietes befindet sich im fast 33.700 ha großen Biosphä- renreservat „Thüringer Wald“. Es wurde zunächst 1979 im Bereich des Vessertals durch die UNESCO anerkannt und zuletzt in der Thüringer Verordnung über das Biosphärenreservat Thü- ringer Wald vom 06.12.2016 erweitert. Das BR wird gegliedert in Kern-, Pflege- und Entwick- lungszonen.

Die Kernzonen sind Totalreservate. Zur Verwirklichung des Schutzzwecks ist eine vom Men- schen möglichst unbeeinflusste, also von jeglichen Nutzungen sowie pflegenden oder lenken- den Maßnahmen unbeeinträchtigte, natürliche Entwicklung der Biotope und Lebensgemein- schaften sowie des Naturhaushaltes zu gewährleisten. Die natürlichen Abläufe einer ungesteu- erten Entwicklung sind unter Beachtung des in Satz 1 genannten vorrangigen Schutzzweck zu erforschen. Die Kernzone kann in ausgewählten Bereichen, begleitet durch besucherlenkende Maßnahmen für das ruhige Naturerleben, auch in Verbindung mit Bildungsmaßnahmen, zu- gänglich gemacht werden (vgl. ThürBRThWVO).

Schutzzweck der Pflegezonen ist (vgl. ebd.)

- die für diese Kulturlandschaftsflächen gebietstypischen Vielfalt an Lebensgemeinschaften sowie Pflanzen- und Tierarten, insbesondere die seltenen, im Rückgang befindlichen und gefährdeten sowie die in §2 Abs. 5 aufgeführten, durch geeignete Maßnahmen insbesonde- re im Rahmen der land- und forstwirtschaftlichen Bodennutzung zu erhalten und zu entwi- ckeln, - durch geeignete waldbauliche Maßnahmen naturnahe, in größeren zusammenhängenden Bereichen störungsarme Waldkomplexe mit hohem Alt- und Totholzanteil zu erhalten und zu entwickeln, standortabhängig die potenzielle natürliche Vegetation zu sichern oder zu för- dern und die Lebensräume für Wald bewohnende Organismen zu verbessern und dadurch die biologische Vielfalt zu erhöhen, - die touristische Entwicklung auf das ruhige Naturerleben auszurichten, - Infrastrukturelle Vorhaben auf das für die Bewirtschaftung erforderliche Minimum zu be- schränken.

Im Südwesten des FFH-Gebietes wird dieses durch die Pflegezone (Zone II) „Wilde Gera“, die Kernzone (Zone I) „Am Zwang“ sowie – ganz im Süden – durch die Entwicklungszone BR Thü- ringer Wald (Zone III) überlagert.

2.3.3 Flächennaturdenkmale Bei Flächennaturdenkmalen handelt es sich um übergeleitete Schutzgebiete, die nach § 36 (2) ThürNatG bis zu ihrer ausdrücklichen Aufhebung in Kraft bleiben.

20 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Gebietscharakteristik „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Geschützte Gebiete

Die im FFH-Gebiet liegenden FND „Drahmisselwiese“, „Ensebachtal zwischen Quelle und Lütscheeinmündung“, „Ensebachtal bei Crawinkel“ und „Binsenwiese im Oberriete“ wurden mit der Beschluss-Nr. 036 des Rates des Kreises Arnstadt am 03.05.1990 unter Schutz gestellt, die beiden FND „Reichenbachtal“ und „Erdfall im Reichenbachtal“ Beschluss-Nr. 146/15/89 des Rates des Kreises Ilmenau am 27.12.1989. Die Unterschutzstellung des FND „Spring“ erfolgte mit der Verordnung des Landrates zur Sicherung von Naturdenkmälern im Landkreis Arnstadt vom 25.01.1939 sowie der Beschluss-Nr. 12-6/59 des Rates des Kreises Arnstadt vom 19.02.1959 mit einer Erweiterung durch Beschluss-Nr. 114 vom 03.07.1986.

FND „Drahmisselwiese“ bei Dörrberg Das 1,5 ha umfassende FND „Drahmisselwiese“ liegt im südwestlichen Teil des FFH-Gebietes, etwa 3 km südlich von Dörrberg im Talgrund der Wilden Gera. Der Schutzzweck ist die Erhal- tung einer artenreichen Feuchtwiese.

Die Wiese befindet sich zwischen dem Flusslauf der Wilden Gera und dem Fahrweg am Bahn- damm. Es handelt sich um einen Biotopkomplex aus Bergwiese, Flachmoor, Binsensumpf, Großseggenried, Landröhricht, Sumpfstaudenflur und Gehölzen auf einem Nassstandort. Die- ser ist durch eine Sickerquelle und zeitweilige Überflutung einer neben dem Bach verlaufenden Rinne geprägt. Zusammen mit der Feuchtwiese kommt so eine bemerkenswerte Artenvielfalt mit zahlreichen Blütenpflanzen zustande. Ein größerer Bestand des Breitblättrigen Knabenkrau- tes (Dactylorhiza majalis) gehört zu den bemerkenswerten Pflanzenvorkommen im FND. Durch eine regelmäßige Mahd der Fläche seit 1990 hat sich die Anzahl blühender Knabenkräuter auf rund 300 Exemplare erhöht. Außerdem kommt die seltene und gefährdete Trollblume (Trollius europaeus) auf der Drahmisselwiese vor.

Faunistische Erhebungen liegen nur für die Tagfalter- und Widderchenfauna vor und belegen 44 Arten, darunter besonders geschützte und gefährdete Arten wie der Braunfleckige Perlmut- terfalter (Boloria selene) und der Große Perlmutterfalter (Argynnis aglaja).

Der Blütenreichtum des Grünlandkomplexes kann als wesentliche Voraussetzung für das Vor- kommen zahlreicher weiterer Insektenarten angesehen werden. Zudem ist die künstlich ge- schaffene Bahnböschung als günstige Voraussetzung für den dauerhaften Offenlanderhalt in dem ansonsten engen und Wald bestandenen Talraum anzusehen (LANDRATSAMT ILM-KREIS 2007).

FND „Ensebachtal zwischen Quelle und Lütscheeinmündung“ bei Dörrberg Bei dem 5 ha umfassenden FND handelt es sich um ein reich strukturiertes Nebental des Lütschengrundes auf der Nordabdachung des mittleren Thüringer Waldes, mit dem Schutz- zweck der Erhaltung eines Fließgewässer-Biotopkomplexes. Das FND liegt circa 1,5 km nord- westlich von Dörrberg im Taleinschnitt zwischen dem Borzelberg und dem Ensebachskopf. Westlich grenzt das Schutzgebiet direkt an das FND „Ensebachtal bei Crawinkel“.

Im Schutzgebiet fügen sich, auf einer Länge von zwei Kilometern, mehrere Biotope des Tal- raumes mit einem kleinen Bergbach (Ensebach), zwei oligotrophen Kleinteichen, Sickerquellen, einem Flachmoor, Binsensümpfen sowie Nass- und Bergwiesen zusammen. Dabei ergeben das kühlfeuchte Klima, die schmale, von Wald gesäumte Aue sowie der geologische Untergrund mit sauren Gesteinen des Rotliegenden vor allem Lebensgemeinschaften der submontanen Zone, welche besonders typisch für den Thüringer Wald sind.

21 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Gebietscharakteristik „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Geschützte Gebiete

Neben dem Vorkommen von Grasfrosch (Rana temporaria), Erdkröte (Bufo bufo), Bergmolch (Triturus alpestris) und Feuersalamander (Salamandra salamandra), ist vor allem das Vorkom- men der stark gefährdeten Kreuzotter (Vipera berus) im FND hervorzuheben. Zudem beher- bergt der Biotopkomplex mehrere Libellenarten, worunter sich auch die in Thüringen gefährdete Zweigestreifte Quelljungfer (Cordulegaster boltonii) befindet. Für das Schutzgebiet sind außer- dem 37 Schnecken- und eine Kleinmuschelart nachgewiesen. Darunter auch anspruchsvolle und in Thüringen gefährdete Arten wie die Gestreifte Windelschnecke (Vertigo substriata), Baumschnegel (Lehmannia marginata) und Berg-Glasschnecke (Semilimax kotulae). Das Schutzgebiet stellt außerdem ein Nahrungshabitat für den streng geschützten Schwarzstorch (Ciconia nigra) dar.

Das FND bietet aufgrund der verschiedenartigen Biotoptypen eine vielseitige floristische Aus- stattung. So finden sich in den Feuchtwiesen-, Versumpfungs- und Flachmoorbereichen mehre- re Torfmoosarten. Außerdem sind mindestens neun Seggen- und zwei Wollgrasarten im FND nachgewiesen. Als Besonderheiten der Feuchtstellen können die beiden in Thüringen stark ge- fährdeten Pflanzenarten Echtes Fettkraut (Pinguicula vulgaris) und Wald-Läusekraut (Pedicula- ris sylvatica) gezählt werden. In den Waldsaumbereichen kommt der in Thüringen ebenfalls stark gefährdete Tannenbärlapp (Huperzia selago) vor. Die Bergwiesenbereiche gehören zu den Rotschwingel-Bärwurz-Borstgrasrasen und beherbergen unter anderem seltene und be- sonders geschützte Arten, wie Arnika (Arnica montana) und das Fuchssche Knabenkraut (Dactylorhiza fuchsii) (LANDRATSAMT ILM-KREIS 2007).

FND „Ensebachtal bei Crawinkel“ Das ca. 2 ha große FND liegt am Oberlauf des Ensebaches östlich der Straße zwischen Ober- hof und Crawinkel, etwa 3 km nordwestlich von Dörrberg. Es grenzt östlich direkt an das FND „Ensebachtal zwischen Quelle und Lütscheeinmündung“, welches im benachbarten Ilm-Kreis liegt. Ziel der Unterschutzstellung ist der Schutz eines wertvollen Feuchtbiotopkomplexes mit gefährdeten Pflanzengesellschaften und seltenen und gefährdeten Pflanzen- und Tierarten.

Das FND umfasst den Oberlauf des Ensebaches mit umgebenden Quell- und Moorwiesen, kleinflächigen Fichtenmoorwäldern und einem Teich, dem Ensebachsteich an der östlichen Schutzgebietsgrenze. An den Randbereichen der Wiesen finden sich Reste von Borstgrasra- sen. Die Gebirgslage und die klimatischen Bedingungen begünstigen zudem die Bildung von Torfmoosmooren. Vor allem im oberen Teil des Ensebachtals bilden verschiedene Torfmoosar- ten ihre typischen weichen und verschiedenfarbigen Polster aus.

Durch den verbindenden Bachlauf mit dem direkt benachbarten FND „Ensebachtal zwischen Quelle und Lütscheeinmündung“ finden sich weitgehend die gleichen Biotoptypen in beiden FND. Dies führt dazu, dass sich auch das Arteninventar in beiden FND stark ähnelt bezie- hungsweise überschneidet. So können auch im oberen Ensebachtal die Vorkommen der Zwei- gestreiften Quelljungfer (Cordulegaster boltonii), des Feuersalamanders (Salamandra sala- mandra) sowie des Schwarzstorches (Ciconia nigra) als Nahrungsgast bestätigt werden.

Floristische Besonderheiten im Schutzgebiet sind neben den genannten Torfmoosen die Vor- kommen von Wald-Läusekraut (Pedicularis sylvatica), Echtem Fettkraut (Pinguicula vulgaris) und Arnika (Arnica montana) (LANDRATSAMT GOTHA 2002).

22 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Gebietscharakteristik „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Geschützte Gebiete

FND „Spring“ bei Plaue Das 0,8 ha umfassende FND „Spring“ liegt im Norden des FFH-Gebietes etwa 0,3 km westlich von Plaue, parallel zur Wilden Gera sowie zur Straße nach Liebenstein. Es handelt sich um das größte bekannte Karstquellsystem Thüringens, das zum Zweck der Erhaltung eines bedeuten- den Karstquellsystems unter Schutz gestellt wurde.

Die obere Quellgruppe bildet eine imposante Springquelle mit einem flachen Felsentor, die sich in einen etwa 2 m breiten Bach mit ausgeprägter, flutender Unterwasservegetation ergießt. Mehrere Nebenquellen an einer 350 m langen Felswand bilden die untere Quellgruppe. Das Quellsystem wurde schon früh für die Trinkwassergewinnung und Wasserkraftnutzung an meh- reren Mühlen von Plaue genutzt.

Entlang einer Kette von großen Erdfällen am Rande des Gosseler Plateaus sammelt sich Ober- flächenwasser von der Muschelkalkhochfläche sowie Grundwasser aus dem westlich angren- zenden Thüringer Wald in Klüften und Karstspalten und tritt in Plaue als mächtige Springquelle zu Tage. Dabei ist die Wasserführung der Springquelle sehr stark aus Anteilen von Bachversin- kungen der Wilden Gera (bei Liebenstein), der Zahmen Gera (bei Rippersroda), des Reichen- bachs (Trockene Gera bei Neusiß/Grundmühle) beeinflusst, was durch Tracerversuche (Versal- zung) nachgewiesen werden konnte. Je nach Verweildauer der unterirdischen Wasserströme unterscheiden sich unter anderem der pH-Wert, der Härtegrad und die Trübung des zutage tre- tenden Wassers. Das unterirdisch verknüpfte Gewässersystem umfasst ein Einzugsgebiet von circa 163 km².

Zu den oberirdischen Biotopstrukturen gehören ein angeschnittener ehemaliger Erdfall, Fels- wände sowie Hangschuttwälder und Auwaldreste. Vor allem die Strukturvielfalt der vorhande- nen Gehölzbestände begünstigt das Vorkommen mehrerer Vogelarten. Dazu zählen vorwie- gend Höhlenbrüter wie Bunt- und Kleinspecht, Kleiber und Sumpfmeise. Aber auch die Was- seramsel findet im FND ein passendes Bruthabitat. Im Schutzgebiet wurden 40 Schneckenar- ten, darunter die in Thüringen gefährdete Wulstige Kornschnecke (Granaria frumentum) und verschiedene Muschelarten nachgewiesen. Als bemerkenswert soll eine individuenreiche Popu- lation der Flussnapfschnecke (Ancylus fluviatilis) hervorgehoben werden (LANDRATSAMT ILM- KREIS 2007.

FND „Binsenwiese im Oberriete“ bei Plaue Bei dem 0,26 ha umfassenden FND handelt es sich um eine Feuchtwiese in der Geraaue mit dem Erhalt dieser Wiese als Schutzzweck. Das Schutzgebiet liegt im Norden des FFH-Gebietes südlich von Plaue, direkt angrenzend zum Ortsrand und südlich begrenzt vom Bahndamm.

Der vorliegende Auenboden ist durch Geschiebetransporte aus dem Thüringer Wald, Ab- schwemmungen kalkhaltiger Feinsedimente der umliegenden Talhänge sowie der landwirt- schaftlichen und weinbaulichen Nutzung der letzten 1000 Jahre entstanden. Vor allem durch die landwirtschaftliche und weinbauliche Nutzung bildeten sich immer wieder schlecht wasserdurch- lässige Bodenschichten mit mehr oder weniger mächtigen Torflagern heraus, die durch die Au- endynamik wieder mit nicht-kalkhaltigen Sedimenten überdeckt wurden. Durch die Einleitung basenhaltiger Wässer der über Rotsöckel gelegenen Schichtquellen in der Nähe wurden au- ßerdem Kalktufflager herausgebildet.

Die artenreiche Auenmoorwiese lässt sich den pflanzensoziologischen Einheiten Molinion, Calthion, Filipendulion und Caricion davallianae zuordnen. Durch Düngung in der Vergangen-

23 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Gebietscharakteristik „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Geschützte Gebiete

heit dominieren heute vor allem Hochstauden und die Sumpf-Segge im FND. Es gibt aber auch Vorkommen verschiedener, zum Teil stark gefährdeter Feuchtwiesenorchideen, wie dem Breit- blättrigen Knabenkraut (Dactylorhiza majalis), dem Steifblättrigen Knabenkraut (Dactylorhiza incarnata), dem Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris) und dem Großen Zweiblatt (Listera ovata), deren langfristiger Bestandserhalt nur durch regelmäßige Pflege der Fläche ermöglicht werden kann.

Auch faunistisch ist das FND bedeutungsvoll. So wurden 36 Tagfalter- und Widderchenarten nachgewiesen sowie der Sumpfwiesen-Scheckenfalter (Melitaea diamina) befinden. Des Weite- ren konnten 31 Molluskenarten im Schutzgebiet nachgewiesen werden. Darunter war auch die in Thüringen gefährdete Sumpfwindelschnecke (Vertigo antivertigo) mit einer hohen Individuen- dichte (LANDRATSAMT ILM-KREIS 2007).

FND „Reichenbachtal“ bei Martinroda Das 4,9 ha große Schutzgebiet „Reichenbachtal“ liegt im südöstlichen Bereich des FFH- Gebietes etwa 1,5 km nordöstlich von Elgersberg. Es umfasst eine circa 50 m breite Bachaue im Durchbruchstal des Reichenbaches. Schutzzweck ist die Erhaltung eines naturnahen Hain- sternmieren- Schwarzerlen- Auwaldrestes.

Neben dem stark mäandernden Reichenbach ist der Wasserhaushalt des FND außerdem durch den östlichen Zufluss aus dem Kaitsch, sowie von mehreren Schichtquellen zu beiden Seiten der Talsohle bestimmt. Das Klima ist kühlfeucht, was durch Altfichtenbestände, die die Talsohle randlich einengen, noch verstärkt wird. Die holozänen Auensedimente sind geprägt durch die Ausräumung des oberen Reichenbachtals, welche maßgeblich durch Zechstein-Auslaugungen (Erdfälle) aber auch bergbauliche Tätigkeiten beeinflusst wurde. Die Morphologie des Talrau- mes wurde in der Vergangenheit durch Halden, Stollenabbrüche, Bachbegradigungen, die An- lage von Teichen sowie Land- und Forstwirtschaft immer wieder überformt und verändert. So blieben kaum ursprüngliche Waldgesellschaften erhalten. Die Bundsandsteinhänge auf beiden Seiten des Tales sind mit Kiefern- und Fichtenforsten bestanden. Nur in der Talsohle findet sich ein naturnaher Auwald (Stellario-Alnetum) mit einem typisch ausgeprägten Arteninventar von der Kraut- bis zur Baumschicht. Entlang der Schichtquellen zu beiden Seiten der Talsohle ha- ben sich kleine Quellplatten mit Flachmoorbereichen herausgebildet. Hier findet sich ein arten- reiches Spektrum an Torf- und anderen Moosarten.

Insgesamt ist der Auwald sehr totholzreich, was zahlreichen Arten Reproduktions- und Nah- rungshabitate bietet. In abgestorbenen Erlen brüten unter anderem Sumpf- und Weidenmeise, sowie Bunt- und Kleinspecht. Insgesamt finden sich 25 Brutvogelarten im Schutzgebiet. Außer- dem ist das FND Laichplatz von Grasfrosch (Rana temporaria), Erdkröte (Bufo bufo) und Bergmolch (Triturus alpestris). An Reptilien konnten Waldeidechse (Lacerta vivipara), Ringel- natter (Natrix natrix) und sogar die stark gefährdete Kreuzotter (Vipera berus) nachgewiesen werden. In den Bachschlingen und Kolken des Reichenbachs sind Bachforellen (Salmo trutta fario) zu finden. Für die Wirbellosenfauna liegen nur Angaben zu Mollusken vor. So konnten 29 Schnecken- und 3 Muschelarten im Schutzgebiet nachgewiesen werden. Darunter auch die gefährdete Gestreifte Windelschnecke (Vertigo substriata) (LANDRATSAMT ILM-KREIS 2007).

FND „Erdfall im Reichenbachtal“ bei Elgersburg Das circa 1,4 ha große FND liegt 1 km östlich von Elgersburg im westlichen Bereich des Rei- chenbachtals. Im Reichenbachtal zwischen Ilmenau-Roda und Martinroda mit seinen unterir- disch befindlichen ehemaligen Bergbaustollen, haben sich mehrere wassergefüllte Erdfälle her-

24 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Gebietscharakteristik „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Geschützte Gebiete

ausgebildet. Bei dem hier beschriebenen Erdfall handelt es sich um den größten dieser Erdfälle im Reichenbachtal. Durch die Auslaugung von Zechsteingipsen entstand die fast 1 ha große Wasserfläche mit einer kleinen Insel und abwechslungsreicher Uferlinie. Die gewässernahe Vegetation wird geprägt durch Röhrichte und Seggenriede, Gehölze bilden die gewässerferne Vegetationskulisse (LANDRATSAMT ILM-KREIS 2007).

Im FND konnten bislang 42 biotoptypische Schnecken- und 2 Muschelarten nachgewiesen werden, worunter sich auch seltene und gefährdete Arten wie die Gemeine Heideschnecke (He- licella itala) und die Gefältelte Schließmundschnecke (Macrogastra plicatula) befinden. In den Ufergehölzen kommen mindestens 15 Brutvogelarten vor. Als Nahrungsgäste und Brutvögel können außerdem bisweilen Eisvogel (Alcedo atthis), Graureiher (Ardea cinerea) und Teich- (Gallinula chloropus) und Blässralle (Fulica atra) beobachtet werden. Leider ist der Bruterfolg durch die intensive Frequentierung als Angelgewässer stark eingeschränkt. Im Gewässer wurde zudem der invasive Kamberkrebs (Orconectes limosus) beobachtet, der bekanntermaßen ande- re Flusskrebsarten verdrängt und einen Überträger der Krebspest darstellt (ebd.).

2.3.4 Überschwemmungsgebiete Im Nordosten nehmen Teile des Überschwemmungsgebietes „Zahme Gera“ Bereiche des FFH- Gebietes ein. Dieses ÜSG erstreckt sich von der Ortslage Gehlberg bis zum Zusammenfluss mit der Wilden Gera. Es wurde nach § 76 Abs. 3 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaus- haltes (Wasserhaushaltsgesetz – WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474) vorläufig gesichert. Dies erfolgte durch die Rechtsverordnung vom 02.12.2013, veröffentlicht im Staatsanzeiger am 23.12.2013.

Mit gleicher Rechtsgrundlage erfolgte die vorläufige Sicherung des ÜSG „Wilde Gera“ im Ab- schnitt von der Ortslage Gehlberg bis zum Zusammenfluss mit der Zahmen Gera. Dieses ÜSG nimmt fast den gesamten Verlauf der Wilden Gera im FFH-Gebiet ein.

2.3.5 Wasserschutzgebiete Im Gehlberger Grund sowie im Kehltal sind Wasserschutzgebiete (WSG) der Zone 2 ausgewie- sen, in deren Umgebung WSG der Zone 3. Die Zone 2 ist eine engere Schutzzone, in der zur Vermeidung seuchenhygienischer Gefahren durch Krankheitserreger die Fließzeit des Grund- wassers vom Rand der Zone bis zur Fassung mindestens 50 Tage betragen muss. Potenzielle Keime sterben innerhalb dieses Zeitraumes ab. In Zone 3 ist es das Ziel, langfristige Beein- trächtigungen des Grundwasserkörpers, die in der Regel chemische Verunreinigungen darstel- len, zu verhindern (TMUEN 2019).

25 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Gebietscharakteristik „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Planungen im Gebiet

2.4 Planungen im Gebiet

2.4.1 Regionalplanerische Vorgaben Im Landesentwicklungsprogramm Thüringen 2025 sind folgende allgemeine Ziele für Natur- und Umweltschutz festgelegt (vgl. TMBLV 2014):

- Der Freiraum soll als Lebensgrundlage und als Ressourcenpotenzial für die nachfolgenden Generationen erhalten, der Schutz von Natur und Landschaft soll verstärkt und erweitert werden (Naturerbe). - Die Naturgüter Boden, Wasser, Luft, Pflanzen- und Tierwelt sollen in ihrer Funktions- und Regenerationsfähigkeit sowie in ihrem Zusammenwirken gesichert und entwickelt werden. Den Anforderungen des Klimaschutzes und der Anpassung an den Klimawandel soll Rech- nung getragen werden. - Der Verbrauch nicht erneuerbarer natürlicher Ressourcen soll auf den unvermeidbaren Be- darf reduziert werden. - Der Boden soll in seinen natürlichen Funktionen, in seiner Funktion als Archiv der Natur- und Kulturgeschichte sowie in seiner Nutzungsfunktion gesichert und erhalten werden.

Das FFH-Gebiet befindet sich in der Planungsregion des Regionalplans (RP) Mittelthüringen. Die Planungsregion Mittelthüringen umfasst die Landkreise Gotha, Ilm-Kreis, Sömmerda, Wei- marer Land sowie die Städte Erfurt und Weimar. Im RP Mittelthüringen ist die Raumnutzungs- karte Mittelthüringen dargestellt (vgl. REGIONALE PLANUNGSGEMEINSCHAFT MITTELTHÜRINGEN 2011).

Im RP Mittelthüringen ist das FFH-Gebiet in mehreren Vorranggebieten (VG) für Freiraumsiche- rung gelegen. Große Bereiche des Tales der Wilden Gera befinden sich im VG FS-48 „Talsys- tem der Wilden Gera“, im FS-69 „Steilhänge bei Liebenstein“ sowie kleinflächig im FS 72 „Mu- schelkalkhochfläche westlich Plauescher Grund“ und FS 49 „Schneekopfgebiet“. Die Bereiche des Reichenbaches befinden sich im VG FS-74 „Reinsberge südlich Arnstadt“ und FS-52 „Rei- chenbachtal bei Ilmenau-Roda“.

Daraus ergeben sich für das Planungsgebiet folgende regionalplanerische Ziele:

- Die Vorranggebiete Freiraumsicherung sind für die Erhaltung der schutzgutorientierten Frei- raumfunktionen der Naturgüter Boden, Wald, Wasser, Klima, Flora und Fauna sowie des Landschaftsbildes vorgesehen. - Andere raumbedeutsame Nutzungen sind in diesen Gebieten ausgeschlossen, soweit diese mit der vorrangigen Funktion nicht vereinbar sind. - Erhalt einer nachhaltigen Nutzungsfähigkeit der natürlichen Ressourcen, z. B. durch eine ordnungsgemäße Wasser-, Land- und Forst- und Fischereiwirtschaft, die sich an den Nach- haltigkeitsprinzipien orientiert. - Die landwirtschaftliche Bodennutzung kann in diesen Gebieten nach den Grundsätzen der guten fachlichen Praxis wie bisher weiter möglich bleiben, um die Kulturlandschaft zu erhal- ten und die Flächen für die landwirtschaftliche Nutzung langfristig zu sichern.

Die fachlichen Gründe für die Ausweisung des Vorranggebietes für Freiraumsicherung sind fol- gende (vgl. ebd.):

26 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Gebietscharakteristik „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Planungen im Gebiet

- Regional bedeutsame Lebensräume für gefährdete oder vom Aussterben bedrohte wild le- bende Tier- und Pflanzenarten, Erhalt notwendiger Funktionsbeziehungen: Sicherung der Lebensräume standortheimischer Tier- und Pflanzenarten durch Sicherung ihrer Lebens- räume und weitgehender Schutz vor Beeinträchtigungen (FS-48, 49, 52, 69, 72, 74). - Regional besonders herausgehobene ökologische Bodenfunktionen und regional seltene Böden: Hierbei handelt es sich bei den betrachteten Nassstandorten vor allem um Schwarz- gleye / Anmoorgleye, die sowohl als Hochwasserpuffer als auch als Verbindungselemente bzw. Trittsteine innerhalb des Feuchtbiotopverbundes gelten (FS-69, 49, 74). - Waldgebiete mit regional besonders bedeutsamen ökologischen und sozioökonomischen Funktionen (FS-48, 49, 52, 69, 72, 74). - Ökologisch intakte (funktionsfähige) subregionale Gewässersysteme einschließlich der von ihnen abhängigen Feuchtgebiete und Landökosysteme sowie die nachhaltige Nutzung der regional vorhandenen Wasserressourcen: Erhaltung bzw. Neuschaffung fließgewässer- und auetypischer Lebensräume sowie Reduzierung der Stoffeinträge in Grund- und Oberflä- chenwasser (FS-48, 49, 52, 72, 74). - Vielfältig strukturierte, regional und subregional prägende, besonders erholungswirksame Freiräume der Kulturlandschaft: Besonderer Schutz wichtig, da sie infolge von Nutzungsauf- gabe bzw. -änderung dauerhaft nicht existieren können. Im Offenland ist eine landwirtschaft- liche Nutzung zur Gewährleistung der Freiraumsicherungsfunktion unabdingbar (FS-48, 49, 52, 69, 72, 74). - Sicherung und Entwicklung klimaökologischer Ausgleichsfunktionen von regionaler Bedeu- tung für die Kaltluft- und Frischluftentstehung und Immissionsminderung sowie Förderung geländeklimatischer Austauschprozesse (FS-49).

Teilbereiche der Fließgewässer sind als Vorbehaltsgebiete Hochwasserschutz (hw-5 „Zahme Gera / obere Wilde Gera / Reichenbach“) im Regionalplan gekennzeichnet. Hierbei sollen der Sicherung überschwemmungsgefährdeter Bereiche zum vorbeugenden Hochwasserschutz bei der Abwägung mit konkurrierenden raumbedeutsamen Nutzungen besonderes Gewicht beige- messen werden.

Kleine Bereiche südwestlich von Martinroda liegen im Vorbehaltsgebiet landwirtschaftliche Bo- dennutzung.

Der südwestliche Bereich des FFH-Gebietes „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ befindet sich zudem im Vorbehaltsgebiet Tourismus und Erholung Thüringer Wald (Nr. 6). Dieses ist Teil eines regionsübergreifenden Reisezieles und zeichnet sich durch eine interessante Mittelge- birgslandschaft, kulturhistorische Einrichtung sowie durch eine umfangreiche touristische Infra- struktur aus. Schwerpunkte bilden die Bereiche des Natur- und Aktivtourismus, z. T. Winter- sport, Kur und Wellness, die ausgebaut und profiliert werden sollen (vgl. ebd.).

2.4.2 Landschaftsplanung Die Landschaftspläne Gehlberg mit Planstand aus dem Jahr 1999, Plaue (1996) und Ilmenau- Arnstadt (1994) liegen der UNB des Ilm-Kreises Form vor. Aussagen der zu diesen Zeitpunkten noch nicht gemeldeten FFH-Gebiet sind nicht enthalten, so dass an dieser Stelle nicht näher auf den Inhalt des Landschaftsplans eingegangen wird.

Dies trifft ebenso auf den Landschaftsplan Ohrdruf mit Planstand aus dem Jahr 1999 zu, der den im Landkreis Gotha liegenden Teil des FFH-Gebiets abdeckt.

27 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Gebietscharakteristik „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Planungen im Gebiet

2.4.3 Planungen Dritter Planungen Dritter und in unmittelbarer Nähe des FFH-Gebietes sind nicht bekannt.

2.4.4 Fachbeitrag Wald Für das Planungsgebiet liegt der Fachbeitrag Wald zum Managementplan für das FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und einer Teilfläche vom EG-Vogelschutzgebiet „Ohrdrufer Muschelkalkplatte und Apfelstädtaue“ mit Stichtag vom 01.01.2017 vor (THÜRINGEN- FORST 2014).

Der Fachbeitrag Wald dient der Zusammenstellung aller erforderlichen Maßnahmen zur Siche- rung oder Erreichung eines günstigen Erhaltungszustandes der vorhandenen wertgebenden Lebensräume und Arten. Weiterhin sind Entwicklungsmaßnahmen Bestandteil der Planung. Der Fachbeitrag ist behördenverbindlich, für Körperschafts- und Privatwald hat er empfehlenden oder informativen Charakter. Als wichtiges Instrument zur Umsetzung dienen vertragliche Ver- einbarungen zwischen dem Freistaat Thüringen und den Besitzern der Privat- und Körper- schaftswälder.

Der Fachbeitrag Wald umfasst ein Planungsgebiet von 357 ha Wald, davon ca. 33 % Nadel- wald-Reinbestände, jeweils ca. 23 % Laubwald-Reinbestände und Laub-Nadel-Mischwälder, ca. 9 % Nadel-Laub-Mischwälder, ca. 6 % Laubmischwälder und etwa 5 % Nadelmischwälder. Im Planungsgebiet kommen fünf FFH-Waldlebensraumtypen vor. Dabei handelt es sich um den Hainsimsen-Buchenwald (LRT 9110) auf 125,60 ha, den Waldmeister-Buchenwald (LRT 9130) auf 27,37 ha, Schlucht- und Hangmischwälder (LRT 9180*) auf 2,91 ha, Moorwälder (LRT 91D0*) auf 0,70 ha sowie Auenwälder mit Erle, Esche, Weide (LRT 91E0*) auf 4,20 ha. Der Gesamterhaltungszustand der LRT 9110, 9130 und 91D0* ist gut („B“), die der LRT 9180* und 91E0* ungünstig („C“).

Für die Offenlandbereiche werden keine MaP-relevanten Ziele und Maßnahmen formuliert.

2.4.5 Wasserwirtschaftliche Planungen Es sind keine Maßnahmen zur Umsetzung der WRRL für die Fließgewässer im Bereich des FFH-Gebietes 208 für den 1. und 2. Bewirtschaftungszyklus geplant (TMUEN 2016).

Die Naturstiftung David führt – gemeinsam mit dem ThüringenForst und anderen Partnern – im Thüringer Wald zwei Projekte zur naturnahen Entwicklung von Quellbächen und Bachoberläu- fen im Thüringer Wald durch. Im Einzugsgebiet der Gera („Projektgebiet Gera“) sind die Erhal- tung, Entwicklung und Vernetzung des Feuersalamandervorkommens Hauptziel des Projektes. Diese Vorkommen sind bedeutend für eine (Wieder-) Besiedlung weiterer Fließgewässersyste- me im Thüringer Wald und sollen daher gesichert und entwickelt werden. In diesem Zusam- menhang werden folgende Teilziele verfolgt (vgl. NATURSTIFTUNG DAVID 2019a und NATURSTIF- TUNG DAVID 2018):

- Langfristige Erhaltung und Entwicklung naturnaher Waldlebensräume und langfristige Siche- rung der Wasserqualität in Mittelgebirgsbächen und ihren Quellen, insbesondere durch die Entwicklung und Förderung naturnaher Laub- und Mischwälder in der Aue und an den Berg- hängen; - Herstellung der Durchgängigkeit der Fließgewässer im gesamten Einzugsgebiet; - Erhöhung des Strukturreichtums im Gewässerbett;

28 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Gebietscharakteristik „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Planungen im Gebiet

- Erhaltung und Förderung bachnaher Überflutungsbereiche; - Erhaltung der bachbegleitenden, artenreichen Bergwiesen; - Erhaltung der bachnahen Felsbereiche, Fels- und Blockschutthalden; - Erhaltung der Teiche in den Bachauen; - Integration von Naturschutzzielen in die forstliche Bewirtschaftung; - Öffentlichkeitsarbeit für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Mittelgebirgsräumen.

Dabei werden hauptsächlich Maßnahmen mit drei Themenschwerpunkten realisiert:

- Waldumbau (Entwicklung und Förderung naturnaher Laub- und Mischwälder in der Bach- aue); - Beseitigung von Störstellen (Umbau von Bauwerken mit dem Ziel einer größtmöglichen öko- logischen Durchgängigkeit); - Einbringen von Totholz zur Erhöhung des Strukturreichtums und der Förderung bachnaher Überflutungsbereiche.

Im vorliegenden FFH-Managementplan wurden insbesondere die im Rahmen des Projektes vorliegenden Daten der Störstellenkartierung im Bestand der Fließgewässer mit flutender Was- serpflanzenvegetation (LRT 3260) berücksichtigt (NATURSTIFTUNG DAVID 2019b). Ebenso wur- den die durch die Naturstiftung David erarbeiteten Maßnahmen in die einzelflächenspezifische Maßnahmenplanung informativ übernommen sowie deren Umsetzung (Stand 01/2019) doku- mentiert.

Für den Abschnitt der Wilden Gera findet sich in der „Gesamtbewertung für die Herstellung der Durchgängigkeit an Gera, Apfelstädt und “, kurz: „Durchgängigkeitskonzept Gera, Apfel- städt, Ohra“ eine Erfassung und Bewertung vorhandener Querbauwerke (REUTER & SCHMALZ 2017). Zudem werden Maßnahmen zur Herstellung der Durchgängigkeit des Gewässers ge- plant und bewertet. Die Ergebnisse dieser Untersuchung wurden im Folgenden ebenfalls be- rücksichtigt.

29 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Eigentumsverhältnisse

3 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse

3.1 Eigentumsverhältnisse

Die Daten zu den Eigentumsverhältnissen im FFH-Gebiet wurden durch das TLUBN über das FIS zur Verfügung gestellt. Etwa ein Drittel der Gebietsfläche befindet sich im Eigentum des Forstes. Ca. 99 ha bzw. 18 % der Gebietsfläche fallen in die Eigentumskategorie „Dritte“. Da- runter werden alle Eigentümer verstanden, die nicht anderen Kategorien zugeteilt wurden, i. d. R. Privateigentümer. Weitere Eigentümer sind die Kommunen (5 %), der Freistaat Thürin- gen (3 %) sowie 8 weitere, deren Flächenanteile 2 % und weniger ausmachen (vgl. Tabelle 3.1 und Abbildung 3.1).

Tabelle 3.1: Eigentumsverhältnisse im FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“

Flächenanteil am Eigentum Fläche (ha) FFH-Gebiet (%) Forst (z. B. ThüringenForst, Forstverwaltung) 361,724 67 Dritte 99,013 18 Kommunal (z. B. Gemeinden, Städte, Landkreise) 29,14 5 Freistaat Thüringen (Land Thüringen, Freistaat Thüringen, 15,6 3 Ministerien, Behörden oder Ämter des Freistaates) Staatlich (z. B. BRD; alle Bundesländer außer Thüringen; Ministerien, Behörden oder Ämter des Bundes oder ande- 10,773 2 rer Bundesländer; Fernwasser) Agrar (z. B. Agrarbetriebe, Land- und Zuchtgenossen- 9,975 2 schaften) Bahn (z. B. DB Netz, Deutsche Bahn) 9,493 2 Kirche (z. B. evangelisch, katholisch, jüdisch, Christen- 2,835 1 gemeinschaft) Treuhand (z. B. Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH, Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonder- aufgaben, Landesentwicklungsgesellschaft, Treuhand 0,688 < 1 Liegenschaftsgesellschaft, Thüringer Landgesellschaft, Treuhand) Naturschutz (z. B. Naturpark, Naturstiftung David, Stiftung 0,341 < 1 Naturschutz, NABU) EdV (Eigentum des Volkes [altes DDR-Recht]), Rat der 0,307 < 1 Gemeinde, LPG) TöB (z. B. Stadtwerke, Versorgungsunternehmen allg. [Gas, Wasser, Strom], Zweckverbände, Fernwasser 0,012 < 1 GmbH, Talsperren)

30 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Eigentumsverhältnisse

Abbildung 3.1: Eigentumsverhältnisse im FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“4

4 Quellen: ALK-Eigentumskategorien 2016 – FIS, Abruf am 05.04.2017; Kartengrundlage: Digitale Topographische Karte 1:50.000 (Erlaubnisnummer: Geobasisdaten Geoproxy Thüringen)

31 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Nutzungsverhältnisse

3.2 Nutzungsverhältnisse

3.2.1 Landwirtschaft und Landschaftspflege Gemäß aktueller Feldblock-Kulisse (Stand 2019) werden im FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ 74,332 ha landwirtschaftlich genutzt (vgl. Abbildung 3.2). Dabei erfolgt die Nutzung als Ackerflächen lediglich auf etwa 2,588 ha, als Grünland auf 71,744 ha. 47,887 ha und somit rund 64 % der Landwirtschaftsflächen unterliegen aktuell einer KULAP-Förderung (TMIL 2015). Auf 2 Flächen und einem randlich gelegenen Bereich südlich des Stau Elgersburg erfolgt eine durch Vertragsnaturschutz (NALAP) geförderte Pflege.

Angaben zu Nutzern des Grünlandes liegen für einen Großteil der von Maßnahmen betroffenen Feldblöcke vor. Das betrifft 4 landwirtschaftliche Nutzer im Gebiet, die 20,477 ha der Maßnah- menflächen innerhalb der FFH-Gebietsgrenze bewirtschaften. Nur eine Fläche wird regelmäßig gemäht (6,207 ha; Nutzer 208/5), auf einer weiteren 0,1 ha kleinen Fläche bei Gräfenroda er- folgt eine Mahd mit nachfolgender Rinderbeweidung (Nutzer 208/4). Auf den restlichen Flächen findet eine Beweidung mit Wasserbüffeln und Koniks (9,164 ha im Lütsche- und Sandbach- grund; Nutzer 208/5), Rinder (3,392 ha; Nutzer 208/3) bzw. eine Hüteschafhaltung (1,615 ha am Reichenbach; Nutzer 208/1) statt.

Auf den durch NALAP geförderten Pflegeflächen erfolgt eine Mahd (mit Abräumen) nach dem 01.07. bzw. im FND Binsenwiese ab dem 01.09. (LRA IK UNB 2019a). Weitere Flächen, insbe- sondere im Ensebachtal, werden als Bestandteil von Kompensationsmaßnahmen gemäht (1,123 ha) (LRA IK UNB 2019b).

32 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Nutzungsverhältnisse

Abbildung 3.2: Landwirtschaft und Landschaftspflege im FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Rei- chenbach“5

5 Quellen: Feldblöcke 2019 – FIS, Abruf am 30.07.2019; KULAP-Förderung (Stand 2018) – FIS, Abruf am 20.09.2018; NALAP-Förderung – FIS, Abruf am 16.11.2018; Kartengrundlage: Digitale Topographische Karte 1:50.000 (Erlaubnisnummer: Geobasisdaten Geoproxy Thüringen)

33 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Nutzungsverhältnisse

3.2.2 Wasserwirtschaft und Gewässerunterhaltung Die Unterhaltung der Wilden Gera als Gewässer 1. Ordnung wird durch den Freistaat Thürin- gen, vertreten durch das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz, durchge- führt. Für die Gewässer 2. Ordnung (Reichenbach, Ensebach, Lütsche, Sandbach) sind die jeweils anliegenden Kommunen zuständig bzw. ab dem 1. Januar 2020 die entsprechenden Gewässerunterhaltungsverbände (§ 31 Abs. 2 ThürWG). Soweit Informationen vorliegen, wer- den keine Unterhaltungsmaßnahmen an den Gewässern durchgeführt (VERWALTUNGSGEMEIN- SCHAFT „OBERES GERATAL“ 2018).

3.2.3 Jagd und Fischerei Die Grenzen der Jagdbezirke im FFH-Gebiet orientieren sich an den Gemarkungsgrenzen. Ar- ten, die bejagt werden, sind in § 2 des Bundesjagdgesetzes (BJagdG) und in der Thüringer Jagd- und Schonzeitenverordnung (ThürJZVO) aufgelistet. Nähere Angaben zur jagdlichen Nutzung liegen nicht vor.

Offensichtlich werden ein Teich nördlich der Sportplätze in Gräfenroda sowie der südlichere der Waldbergteiche fischereiwirtschaftlich genutzt. Die Nutzung des Stau Elgersburg als Fischerei- gewässer erfolgt durch einen Anglerverein (1. ELGERSBURGER ANGLER- UND NATURSCHUTZVER- EIN E. V. 2019).

3.2.4 Erholung/Tourismus Das FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ ist durch Wanderwege erschlossen. Ein Abschnitt des Wanderwegs „Thüringenweg“ führt durch den Gräfenrodaer Grund. Etwa 2 km südlich des Gräfenrodaer Ortsteils Dörrberg befindet sich die Raubschlossruine Alteburg. Vom Raubschlossfelsen aus bietet sich ein lohnenswerter Ausblick in das Geratal (GEMEINDE GESCHWENDA 2018). Der Gondelteich in Gräfenroda kann von Besuchern zum Angeln genutzt werden (ANGELVEREIN „LÜTSCHETAL“ GRÄFENRODA E. V. 2018).

Am Ortsausgang von Plaue in Richtung Liebenstein befindet sich Thüringens größte Karstquel- le – der „Spring“. Das FND gilt als sehenswertes Ausflugsziel.

3.2.5 Sonstige Nutzungen einschließlich bereits genehmig- ter/planfestgestellter Vorhaben mit Beeinträchtigung der FFH-Gebiete

Gemäß der landesweiten Erfassung von FFH-Verträglichkeitsprüfungen (Stand 22.06.2018; TLUG 2018c) liegen folgende bereits genehmigte bzw. planfestgestellte Vorhaben mit Bezug zum FFH-Gebiet 208 vor:

34 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Eigentums- und Nutzungsverhältnisse „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Nutzungsverhältnisse

Tabelle 3.2: Übersicht über genehmigte/planfestgestellte Vorhaben mit Bezug zum FFH-Gebiet

Projektbezeichnung Gutachten Zulassung Lage Beeinträchtigung Erhaltungsziele Plangenehmigung Verträglich- 29.07.2008 I K - Hochwasserrückhal- keitsstudie tebecken Martinroda Machbarkeitsstudie Machbar- Vorprüfung / Machbar- I E k. A. Skigebiet Schneekopf keitsstudie keitsstudie Schnee- kopfbahnen

Erläuterung: Lage: Lage des Projektes zum FFH-Gebiet: I = innerhalb; Beeinträchtigung: K = keine Beeinträchti- gung, E = erhebliche Beeinträchtigungen; k. A. = keine Angabe

35 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

4 Bestand der FFH-Schutzgüter und Bewertung ihres Erhaltungszustandes

4.1 FFH-Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH- Richtlinie

4.1.1 Einleitung und Übersicht

Ausgangslage Die Datengrundlage für den vorliegenden Bericht bildet die vom INSTITUT FÜR VEGETATIONS- KUNDE UND LANDSCHAFTSÖKOLOGIE (IVL) 2013 und 2014 durchgeführte Kartierung der Offen- landlebensraumtypen im FFH-Gebiet. Die Abgrenzungen, Bewertungsbögen sowie Artenlisten wurden dem FIS (Abfragen April 2018) entnommen und werden im Folgenden nachrichtlich dargestellt.

Die Einstufung und Bewertung der Lebensraumtypen erfolgte entsprechend des „Kartier- und Bewertungsschlüssels FFH-Offenland-Lebensraumtypen Thüringen“ (TLUG, Stand 02.05.2012). Im Rahmen einer Plausibilitätsprüfung wurden die Abgrenzungen der LRT- Flächen, die Nutzung und die Verbuschung anhand von Orthophotos („Geoproxy“ des Thürin- ger Landesamtes für Vermessung und Geoinformation mit 20 cm Pixelauflösung) geprüft und ggf. aktualisiert sowie die Bewertung an den aktuell gültigen KBS (TLUG 2016 einschließlich Ergänzungen und Korrekturen zum KBS, Stand 28.06.2018) angepasst. Stichprobenartig wur- den strittige Flächen im Juni und September 2018 im Gelände überprüft und ggf. neu kartiert.

Die sich aus der Plausibilitätsprüfung ergebenden Änderungen oder Ergänzungen im Vergleich zur Kartierung von 2013/2014 werden benannt.

Komplexlebensraumtypen Im Gebiet wurden keine Komplexlebensraumtypen erfasst.

Die Lebensraumtypen und ihre Bewertung In der folgenden Tabelle werden die im FFH-Gebiet 208 vorkommenden Lebensraumtypen in Flächengröße und -anzahl sowie Gesamterhaltungszustand dargestellt und jeweils mit den An- gaben des SDB (Stand Mai 2018) verglichen. Tabelle 4.2 enthält darüber hinaus eine Übersicht der erfassten Flächengrößen und Erhaltungszustände der jeweiligen LRT.

36 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

Tabelle 4.1: Übersicht der im FFH-Gebiet vorkommenden Offenland-Lebensraumtypen (LRT) sowie der LRT-Entwicklungsflächen (LRT-EF)

Trend Verlust/ Akt. LRT- SDB LRT LRT-EF EHZ Zunahme Bezeichnung des LRT EHZ Code SDB - SDB - MaP ha EHZ ha Anzahl ha Anzahl MaP MaP Nährstoffarme Stillgewäs- 3130 ser mit Strandlings- und 0,310 B 0,290 2 B ↔ -7 % Zwergbinsen-Vegetation Natürliche nährstoffreiche 3150 2,050 B 2,369 4 B ↔ 16 % Seen Fließgewässer mit fluten- 3260 der Wasserpflanzenvege- 20,120 B 19,544 43 B ↔ -3 % tation Trespen-Schwingel-Kalk- 6210 0,860 B 0,846 2 C ↓ -2 % Trockenrasen Artenreiche Borstgrasra- 6230* 0,450 B 0,584 5 B ↔ 30 % sen Feuchte Hochstaudenflu- 6430 2,960 B 0,239 2 B ↔ -92 % ren Extensive Mähwiesen des 6510 10,140 B 11,424 12 0,248 1 B ↔ 13 % Flach- und Hügellandes 6520 Berg-Mähwiesen 11,680 B 11,416 23 B ↔ -2 % Übergangs- und 7140 0,010 B 0,013 1 C ↓ 26 % Schwingrasenmoore 8150 Silikatschutthalden 0,450 C 0,427 4 B ↑ -5 % Kalkfelsen und ihre Fels- 8210 0,010 C 0,015 1 C ↔ 49 % spaltenvegetation Silikatfelsen und ihre Fels- 8220 1,330 B 1,330 32 B ↔ 0 % spaltenvegetation Nicht touristisch erschlos- 8310 0,000 1 B ↑ 100 % sene Höhlen Summe 50,370 48,502 132 0,248 1

37 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

Tabelle 4.2: Übersicht der im FFH-Gebiet aktuell erfassten Flächengrößen und Erhaltungszustände für die einzelnen Offenland-Lebensraumtypen (LRT) sowie LRT-Entwicklungsflächen (LRT-EF)

Bewertungen Entwicklungsflä- Gesamt- A B C chen LRT- bewertung Code Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl der Flä- ha der Flä- ha der Flä- ha A/B/C der Flä- ha chen chen chen chen 3130 2 0,290 B 3150 4 2,369 B 3260 12 5,421 29 13,543 2 0,580 B 6210 2 0,846 C 6230* 3 0,484 2 0,101 B 6430 1 0,088 1 0,150 B 6510 7 8,815 5 2,609 B 1 0,248 6520 2 0,863 20 10,496 1 0,057 B 7140 1 0,013 C 8150 3 0,248 1 0,180 B 8210 1 0,015 C 8220 24 1,273 8 0,058 B 8310 1 0,000 B Sum 15 6,372 93 37,521 24 4,608 1 0,248

Fazit Im SDB sind im FFH-Gebiet 12 verschiedene Offenland-LRT auf einer Gesamtfläche von 50,370 ha aufgeführt. Für die LRT 8150 und 8210 war ein ungünstiger, für alle anderen Lebens- raumtypen ein guter Erhaltungszustand angegeben. Diese Angaben beruhen lt. SDB (Punkt 4.5) auf der Offenlandbiotopkartierung seit 1996 (Stand 2005) sowie der Waldbiotopkartierung des Freistaates Thüringen seit 1993 (Stand 2003), sind jedoch später an die Kartierung durch IVL im Jahr 2013 und 2014 angepasst worden.

Im Rahmen der Plausibilitätsprüfung konnten alle Stillgewässer als LRT 3130 bzw. 3150 bestä- tigt werden. Die geringfügigen Veränderungen hinsichtlich der Flächengrößen beruhen auf ak- tuell vorgenommene Korrekturen der Abgrenzungen einzelner Gewässer (vgl. Kap. 4.1.2.1 und 4.1.2.2).

Auch die bereits 2013/14 als LRT 3260 aufgenommenen Fließgewässer(abschnitte) sind aktuell noch als LRT-Flächen anzusprechen. Ein Abschnitt des Reichenbaches wurde neu als LRT Fließgewässer mit flutender Wasserpflanzenvegetation ausgewiesen (vgl. Kap. 4.1.2.3).

38 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

Bei den Trespen-Schwingel-Kalk-Trockenrasen (LRT 6210) erfolgt eine leichte Flächenabnah- me, die auf den methodisch bedingten Verlust einer einstmals als Halbtrockenrasen angespro- chenen und aktuell den Artenreichen Borstgrasrasen zugeordneten Fläche zurückzuführen ist (vgl. Kap. 4.1.2.4).

Die Artenreichen Borstgrasrasen nehmen im Vergleich zur Angabe im SDB bzw. zur LRT- Kartierung 2013/2014 an Fläche und Anzahl zu. Dies ist bedingt durch die Zuordnung zweier ehemals als Berg-Mähwiese bzw. als Trespen-Schwingel-Kalk-Trockenrasen erfassten Flächen zum LRT 6230* (vgl. Kap. 4.1.2.5).

Ein Großteil der 2013/2014 dem LRT6430 zugeordneten Flächen, die in ihrer Flächengröße Eingang in den Standarddatenbogen gefunden haben, entspricht nach aktuellem KBS (Stand 2016) nicht den Anforderungen an den LRT der Feuchten Hochstaudenfluren. Lediglich 2 Flä- chen können noch als LRT 6430 angesprochen werden, was einem methodisch bedingten Flä- chenverlust von 92 % entspricht (vgl. Kap 4.1.2.6).

Die Extensiven Mähwiesen des Flach- und Hügellandes (LRT 6510) sowie die Berg-Mähwiesen (LRT 6520) stellen im Gebiet mit jeweils mehr als 11 ha flächenmäßig die größten Grünland- Lebensraumtypen dar. Eine Zunahme von 13 % der Fläche ist beim LRT 6510 in der Zuwei- sung zweier 2013 als Entwicklungsflächen der Berg-Mähwiesen erfasster Flächen begründet (vgl. Kap. 4.1.2.7).

Zwei Berg-Mähwiesen erfüllten bereits 2013 nicht die qualitativen Anforderungen an den LRT 6520. Sie wurden daher dem LRT 6230* sowie dem LRT 6510 als Entwicklungsfläche zugeord- net, wodurch sich ein im Vergleich zum SDB geringfügiger Flächenverlust des LRT 6520 von 2 % ergibt (vgl. Kap. 4.1.2.8).

Das eine im FFH-Gebiet vorkommende Übergangs- und Schwingrasenmoor kann auch aktuell bestätigt werden. Geometrische Anpassungen führen zu einer Zunahme der Flächengröße des LRT um 26 % auf 0,013 ha (vgl. Kap. 4.1.2.9).

Auch die 4 Silikatschutthalden können in ihrem LRT-Status bestätigt werden. Eine Überprüfung im Gelände führte zu einer Korrektur der Geometrien einer Fläche, die eine leichte Verringerung der Gesamtflächengröße zur Folge hat (vgl. Kap. 4.1.2.10).

Die Kalkfelsen und ihre Felsspaltenvegetation (LRT 8210) und Silikatfelsen und ihre Fels- spaltenvegetation (LRT 8220) sind aktuell mit 1 bzw. 32 Flächen im Gebiet vorhanden (vgl. Kap. 4.1.2.11 und 4.1.2.12). Anpassungen hinsichtlich der geometrischen Abgrenzungen führen zu Veränderungen der Gesamtflächengrößen, jedoch konnten alle Felsen in ihrem LRT-Status bestätigt werden.

Als Lebensraumtyp neu aufgenommen wurden die Nicht touristisch erschlossenen Höhlen (LRT 8310) mit einer Höhle im FFH-Gebiet (vgl. Kap. 4.1.2.13). Der Erhaltungszustand dieses LRT ist gut („B“).

Die bereits im SDB angegeben Erhaltungszustände der einzelnen Lebensraumtypen konnten zumeist bestätigt werden. Eine Verschlechterung von einem guten („B“) hin zu einem ungünsti- gen Erhaltungszustand („C“) verzeichnen jedoch die Trespen-Schwingel-Kalk-Trockenrasen sowie die Übergangs- und Schwingrasenmoore. Die Silikatschutthalden hingegen verzeichnen aktuell einen guten Erhaltungszustand („B“).

39 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

4.1.2 Beschreibung der vorkommenden einzelnen Lebensraumty- pen

4.1.2.1 LRT 3130 – Nährstoffarme Stillgewässer mit Strandlings- und Zwerg- binsenvegetation

Flächengröße/Vorkommen Im Standarddatenbogen (SDB) ist der LRT 3130 mit einer Flächengröße von 0,310 ha aufge- führt. Diese Angabe beruht auf der Offenlandbiotopkartierung durch IVL aus dem Jahr 2013, bei der zwei Gewässer – der Ensebachsteich sowie ein ebenfalls im Ensebachtal gelegenes Still- gewässer im Westen des FFH-Gebietes – als eben dieser Lebensraumtyp erfasst wurden. Ak- tuell können diese beiden LRT-Flächen bestätigt werden. Durch geringfügige Anpassungen der Abgrenzung des Ensebachsteiches (ID 10002) an das aktuelle Luftbild bzw. die Gegebenheiten vor Ort verkleinert sich die Flächengröße des LRT um 7 % auf 0,290 ha.

Allgemeine Charakteristik des LRT Der Lebensraumtyp umfasst oligo- bis mesotrophe, basenarme Seen, Weiher, Altwässer und Teiche mit amphibischen Strandlings-Gesellschaften sowie – bei zeitweisem Trockenfallen – einjährigen Zwergbinsen-Gesellschaften. Die flachen Uferbereiche solcher Gewässer beherber- gen eine hohe Anzahl hochgradig gefährdeter Pflanzen- und Tierarten. Charakteristisch sind kurzlebige und niederwüchsige (meist < 10 cm hohe) Pflanzen.

Als Mindestanforderung gilt hinsichtlich des Arteninventars das Vorkommen von 1 LRT- kennzeichnenden Art.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung Die Vegetation des kleinen Gewässers im Ensebachtal (ID 10001) wird vor allem von der LRT- kennzeichnenden Zwiebel-Binse (Juncus bulbosus) geprägt. Auch im Ensebachsteich (ID 10002) tritt diese Art zerstreut auf. Somit können beide LRT-3130-Gewässer der Juncus bulbosus-Gesellschaft zugeordnet werden. Als weitere charakteristische Arten sind häufig bzw. sehr häufig die Schnabel-Segge (Carex rostrata) und jeweils zerstreut der Brennende Hahnen- fuß (Ranunculus flammula) vorzufinden. Mit dem sehr häufigen Vorkommen des Trügerischen Torfmooses (Sphagnum fallax) sind bei ID 10001 Anklänge an ein dystrophes Gewässer (LRT 3160) festzustellen.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Habitatstrukturen Beide Gewässer haben hervorragend ausgeprägte Habitatstrukturen („A“). Großseggenriede und Zwergbinsenrasen finden sich in der Verlandungsvegetation („a“), zudem weist die wertge- bende Hydrophyten- und Strandlingsvegetation Deckungen von mehr als 50 % auf („a“). Zwergbinsenrasen und Tauchfluren sind bei ID 10001 im Ensebachtal vorhanden („b“), im Ensebachsteich (ID 10002) wird das Teilkriterium der typisch ausgebildeten Strukturen der Hyd- rophyten- und Strandlingsvegetation mit „a“ bewertet.

Arteninventar Mit jeweils 3 charakteristischen, davon 1 LRT-kennzeichnenden Art ist das lebensraumtypische Arteninventar bei beiden Flächen nur in Teilen vorhanden („C“).

40 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

Beeinträchtigungen Der Ensebachsteich weist aufgrund von Freizeitnutzung und einer teilweise negativen anthro- pogenen Überformung der Uferlinie mittlere Beeinträchtigungen auf („B“).

ID 10001 ist nicht oder nur gering beeinträchtigt („A“).

Tabelle 4.3: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 3130

MaP- LRT- Teilbewertungen LRT- Fläche ge- Komplex- Gesamt- Nummer Fläche Code samt ha LRT-Info Habitat- Arten- Beeinträch- bewertung (LRT) ha strukturen inventar tigungen 10001 3130 0,060 3130 0,060 A C A B 10002 3130 0,230 3130 0,230 A C B B Anzahl: 2 Gesamt 0,290 0,290 A C B B

Gesamterhaltungszustand Beide LRT-Flächen weisen einen guten Erhaltungszustand („B“) auf. Insgesamt ist für den LRT demzufolge ein guter Erhaltungszustand festzustellen.

Tabelle 4.4: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen des LRT 3130

% von Gesamtfläche Erhaltungszustand Fläche in ha Anzahl Teilflächen des LRT A B 0,290 100 2 C Gesamt 0,290 2

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Im SDB ist der LRT 3130 mit einer Fläche von 0,310 ha in einem guten EHZ („B“) aufgeführt. Es handelt sich dabei im FFH-Gebiet 208 um 2 Gewässer. Die aktuell vorgenommene Plausibili- tätsprüfung führt zu einem Flächenverlust von 7 % auf 0,290 ha bei gleichem Erhaltungszu- stand. Dieser Verlust ist methodisch bedingt durch eine Anpassung der Abgrenzung des Ense- bachsteiches an das aktuelle Luftbild. Ursprünglich erfolgte dessen östliche Begrenzung etwa 10 m über den Damm hinweg. Dies wurde korrigiert.

Mit lediglich 2 kleinen LRT-Flächen ist der LRT als nicht repräsentativ einzustufen („C“), die relative Fläche ist gering („C“ bzw. „1“). Die Gesamtbeurteilung ergibt einen signifikanten Wert („C“). Der günstige Erhaltungszustand ist über die Einhaltung der Behandlungsgrundsätze zur Pflege der Stillgewässer gesichert.

41 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

4.1.2.2 LRT 3150 – Natürliche nährstoffreiche Stillgewässer

Flächengröße/Vorkommen Der Standarddatenbogen weist für den Stillgewässer-LRT 3150 einen Flächenanteil im FFH- Gebiet von 2,050 ha aus. Hier wurden im Jahr 2013/2014 4 Stillgewässer als LRT 3150 kartiert. Die Zugehörigkeit zu diesem LRT konnte im Rahmen der Plausibilitätsprüfung bei allen Flächen bestätigt werden. Dabei handelt es sich um 2 Teiche in Dörrberg („Waldbergteiche“) (ID 10007, 10008), einen Teich nördlich der Sportplätze in Gräfenroda (ID 10009) sowie um den Stau El- gersburg (ID 10010). Letzteres Gewässer wurde in seiner Abgrenzung an das Luftbild bzw. an die tatsächliche Ausdehnung im Gelände angepasst, woraus eine Vergrößerung und somit eine Erhöhung der Flächengröße des LRT 3150 insgesamt im FFH-Gebiet um 16 % auf 2,369 ha resultiert.

Allgemeine Charakteristik des LRT Dieser Lebensraumtyp umfasst meso- bis eutrophe Seen, Weiher und Altwässer natürlicher Entstehung, aber auch Teiche einschließlich ihrer Ufervegetation, jedoch keine technischen Gewässer. Wesentlich für die Zuordnung ist das Vorkommen untergetauchter Laichkraut- Pflanzengesellschaften und/oder freischwimmender Wasserpflanzengesellschaften in Verbin- dung mit einer insgesamt gut ausgebildeten Verlandungsvegetation.

Als Mindestanforderung gilt hinsichtlich des Arteninventars das Vorkommen von 3 charakteristi- schen Pflanzenarten, davon 1 LRT-kennzeichnende Art.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung Der Stau Elgersburg (ID 10010) lässt sich der Kammlaichkraut-Gesellschaft (Potamogeton pec- tinatus-Gesellschaft) zuordnen. In diesem Gewässer tritt das Kamm-Laichkraut (Potamogeton pectinatus) als Kennart des LRT 3150 häufig auf. Die Charakterarten Blasen-Segge (Carex vesicaria) und Gewöhnliches Schilf (Phragmites australis) sind hier zerstreut bis häufig vertre- ten.

Aufgrund der geringen Deckung der Wasserpflanzen ist eine eindeutige pflanzensoziologische Zuordnung bei den 3 anderen Gewässern nicht möglich. Jedoch lassen sich Tendenzen zur Teichlinsen-Gesellschaft (Lemno-Spirodeletum polyrhizae) sowie zu den Seerosen- Gesellschaften (Nymphaeion albae) erkennen. Weiße Seerose (Nymphaea alba), Große Teich- rose (Nuphar lutea) und Dreifurchige Wasserlinse (Lemna trisulca) kommen vereinzelt in den Gewässern als LRT-kennzeichnende Arten vor. Charakteristische Arten stellen der Breitblättrige Rohrkolben (Typha latifolia), der in allen Gewässern zerstreut bis sehr häufig vorkommt, sowie die in den Gewässern teilweise angesiedelte Kleine Wasserlinse (Lemna minor), der Teich- Schachtelhalm (Equisetum fluviatile), die Gewöhnliche Sumpfsimse (Eleocharis palustris) sowie die Schnabel-Segge (Carex rostrata) dar.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Habitatstrukturen Die Gewässer in Dörrberg (ID 10007 und 10008) sowie in Gräfenroda (ID 10009) und der Stau Elgersburg (ID 10010) weisen gut ausgeprägte lebensraumtypische Habitatstrukturen auf („B“).

Der ID 10009, 10007 und 10010 zeigen mit Röhrichten, Großseggenried und Weidengebü- schen jeweils 3 typische Elemente der Verlandungsvegetation („a“), ID 10008 lediglich Röhrich-

42 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

te („c“). In der aquatischen Vegetation kommt bei ID 10007 und 10009 lediglich eine Schwimm- blattvegetation vor, bei ID 10010 konnten nur Tauchfluren erfasst werden (jeweils „c“). Bei ID 10008 erfolgt eine „b“-Bewertung für dieses Teilkriterium.

Arteninventar Insgesamt sind in den Gewässern des LRT 3150 11 verschiedene charakteristische, davon 4 LRT-kennzeichnende Arten erfasst worden.

Alle Natürlichen nährstoffreichen Stillgewässer im FFH-Gebiet 208 weisen ein nur in Teilen vor- handenes lebensraumtypischen Arteninventar auf („C“). Als besonders artenarm gelten die bei- den Gewässer ID 10009 und 10010 mit jeweils nur 3 charakteristischen, davon 1 LRT- kennzeichnenden Art.

Beeinträchtigungen Die Gewässer in Dörrberg (ID 10007 und 10008) sind nicht oder nur gering beeinträchtigt („A“).

Mittlere Beeinträchtigungen („B“) werden für den Stau Elgersburg (ID 10010) angegeben. Hier bestehen mäßige Störungen durch Freizeitaktivitäten sowie durch die Nutzung als Angelgewäs- ser („b“). Aufgrund der Nutzung als Fischaufzuchtgewässer wird die Intensität der Teichwirt- schaft bei ID 10009 mit „b“ bewertet. Auch dieses Gewässer ist somit in mittlerem Maße beein- trächtigt.

Tabelle 4.5: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 3150

MaP- LRT- Teilbewertungen LRT- Fläche ge- Komplex- Gesamt- Nummer Fläche Code samt ha LRT-Info Habitat- Arten- Beeinträch- bewertung (LRT) ha strukturen inventar tigungen 10007 3150 0,252 3150 0,252 B C A B 10008 3150 0,151 3150 0,151 B C A B 10009 3150 0,706 3150 0,706 B C B B 10010 3150 1,260 3150 1,260 B C B B Anzahl: 4 Gesamt 2,369 2,369 B C B B

Gesamterhaltungszustand Der Gesamterhaltungszustand der LRT-3150-Stillgewässer im FFH-Gebiet ist aktuell als gut („B“) bewertet.

Tabelle 4.6: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen des LRT 3150

% von Gesamtfläche Erhaltungszustand Fläche in ha Anzahl Teilflächen des LRT A B 2,369 100 4 C Gesamt 2,369 4

43 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Verglichen mit der Angabe im SDB, in dem der LRT 3150 mit einer Flächengröße von 2,0500 ha verzeichnet ist und sich nach den Ergebnissen der LRT-Kartierung aus dem Jahr 2013 auf 4 Gewässer verteilt, hat sich die Fläche auf 2,369 ha erhöht. Dies ist auf eine Anpas- sung einer LRT-Fläche (Stau Elgersburg) an das aktuelle Luftbild zurückzuführen und somit wissenschaftlich bedingt. Die Abgrenzung erfolgte ursprünglich relativ ungenau, zum Teil durch das Gewässer hindurch, teilweise ohne Uferzone. Die 4 Gewässer konnten als LRT-Flächen in einem guten Erhaltungszustand bestätigt werden.

Für den LRT ergibt sich eine gute Repräsentativität („B“) sowie eine geringe relative Fläche („C“ bzw. „1“). Insgesamt erhält der LRT 3150 eine gute Gesamtbeurteilung („B“). Bei Einhaltung der allgemeinen Behandlungsgrundsätze und einer maximal extensiven fischereilichen Nutzung kann der günstige Erhaltungszustand des LRT gewahrt werden.

4.1.2.3 LRT 3260 – Fließgewässer mit flutender Wasserpflanzenvegetation

Flächengröße/Vorkommen Der LRT 3260 ist im SDB mit 20,120 ha aufgeführt. Diese Angabe beruht auf den 2013 und 2014 durch IVL erfassten 43 Fließgewässer-LRT.

Aktuell sind 43 Flächen des LRT 3260 auf 19,544 ha zu verzeichnen. Dazu gehören Abschnitte der Wilden Gera vom Gehlberger Grund im Südwesten des FFH-Gebietes bis Plaue (ID 10020– 10026, 10031, 10036, 10037, 10040–10042), ein Quellbach der Gera bei Plaue („Spring- Quellen“; ID 10043–10045), Abschnitte der Lütsche (ID 10013–10016, 10019), des Ensebachs (ID 10011, 10017), ein Zufluss der Wilden Gera südlich von Dörrberg (ID 10022), ein Abschnitt des Schwarzbaches (ID 10029), der Untere Kahlbach (ID 10027), ein südlich davon gelegener Bach (ID 10028), ein Teil des Baches im Kehltal (ID 10030), Abschnitte der Zahmen Gera (ID 10046, 10134) und des Reichenbaches (ID 10047–10053, 10196).

Im Zuge der Plausibilitätsprüfung konnten fast alle der 2013/2014 erfassten LRT-Flächen bestä- tigt werden. Lediglich ein Abschnitt der Wilden Gera bei Gräfenroda (IK2013-01485) wurde im Rahmen der Gewässerstrukturgütekartierung als stark verändert (Klasse 5) eingestuft und er- füllt somit nicht die qualitativen Mindestanforderungen an den LRT 3260. Zudem ist der Ab- schnitt in hohem Maße durch ein Wehr (ohne Möglichkeiten eines Fischaufstieges) beeinträch- tigt. Nach Auswertung des Gutachtens von REUTER & SCHMALZ (2017) wird des Weiteren deut- lich, dass die 2013 noch als strukturreich erfasste Sohle nicht natürlichen Ursprungs ist, son- dern ihre Entstehung vermutlich einer Sohlstützungsmaßnahme mit Anlage eines Raugerinnes verdankt. Es handelt sich hierbei somit um einen methodischen Verlust der einst als LRT aus- gewiesen Fläche.

Ein Abschnitt des Reichenbaches östlich des Stau Elgersburg wurde neu als LRT 3260 aufge- nommen (ID 10053). Dieser befindet sich jedoch größtenteils außerhalb der FFH- Gebietsgrenze, die sich weiter nördlich entlang eines kleinen Gewässerarmes (kein LRT!) des Reichenbaches erstreckt. Es ist unbedingt zu empfehlen, die FFH-Gebietsgrenze an dieser Stelle nach Süden hin zu erweitern, um den eigentlichen Reichenbach und somit die LRT- Fläche vollständig in das FFH-Gebiet mit einzubeziehen. Weitere 2 Teilflächen der Fließgewäs- ser mit flutender Wasserpflanzenvegetation liegen ebenfalls teilweise außerhalb der FFH- Gebietsgrenzen. Auch hier sind Anpassungen an die LRT-Abgrenzungen wünschenswert.

44 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

Allgemeine Charakteristik des LRT Zu diesem Lebensraumtyp zählen nach KBS naturnahe Bäche sowie kleine bis mittelgroße Flüsse vom Oberlauf (unter Einschluss der Quellbäche) bis Mittel- und Unterlauf mit unterge- tauchter oder flutender Wasserpflanzenvegetation oder flutenden Wassermoosen. Die Ufer ein- schließlich ihrer naturnahen Ufervegetation werden in den LRT eingeschlossen, bei kleinen Bä- chen (< 5 m Breite bei Mittelwasser) auf einer Breite von bis zu 10 m. Erfasst werden geeignete Abschnitte ab einer Länge von 50 m.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung Zahlreiche Gewässer des LRT 3260 werden durch typische Wassermoose bestimmt.

Davon lässt sich ein Großteil aus pflanzensoziologischer Sicht dem Verband der Säurelieben- den Wassermoos-Gesellschaften (Racomitrion acicularis) und der Assoziation Scapanietum undulatae zuordnen. Einige Fließgewässer, insbesondere Abschnitte des Reichenbaches und der Zahmen Gera zählen durch das häufige Vorkommen des Gemeinen Brunnenmooses (Fon- tinalis antipyretica) zum Verband der Submersen Wassermoos-Gesellschaft der schmalen Ge- wässer (Fontinalion antipyreticae). LRT-kennzeichnende oder charakteristische Gefäßpflanzen finden sich in diesen Gewässern nicht.

Besonders im Quellbach der Gera bei Plaue (ID 10043–10045) treten die einzigen im FFH- Gebiet LRT-kennzeichnenden Gefäßpflanzen auf. Dabei handelt es sich um Sumpf- Wasserstern (Callitriche palustris) und Wasser-Hahnenfuß (Ranunculus aquatilis). In nur weni- gen Fließgewässerabschnitten (darunter die eben genannten) kommen zudem die charakteris- tische Gefäßpflanzen Schmalblättriger Merk (Berula erecta), Flutender Schwaden (Glyceria fluitans), Gewöhnliche Brunnenkresse (Nasturtium officinale), Blauer Wasser-Ehrenpreis (Vero- nica anagallis-aquatica) und Bachbunge (Veronica beccabunga) zerstreut bis sehr häufig vor.

An LRT-kennzeichnenden Moosen sind neben dem Gemeinen Brunnenmoos das Nadelschnä- belige Zackenmützenmos (Racomitrium aciculare), Bach-Spatenmoos (Scapania undulata), seltener das Rostgelbe Wasserschlafmoos (Hygrohypnum ochraceum) vorkommend.

Bei den charakteristischen Moosen ist das Bach-Kurzbüchsenmoos (Brachythecium rivulare) prägend. Des Weiteren wurden in einzelnen Gewässern Randloses Geldbeutelmoos (Marsupel- la emarginata), Ufer-Neuschnabeldeckelmoos (Platyhypnidium riparioides), Fluss- Wasserstumpfdeckelmoos (Hygroamblystegium fluviatile), Starres Wasserstumpfdeckelmoos (Hygroamblystegium tenax) und Vielblütiges Lippenbechermoos (Chiloscyphus polyanthos) erfasst.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Habitatstrukturen Die Habitatstrukturen sind bei 28 LRT-Flächen hervorragend ausgeprägt („A“). Hierbei sind zu- meist die naturraumtypischen Habitatstrukturen weitgehend vollständig („a“). Die Vegetations- struktur des Wasserkörpers und die des Ufers sind in den meisten Abschnitten der Fließgewäs- ser vorhanden („a“).

14 Fließgewässer(-abschnitte) weisen gut ausgeprägte Habitatstrukturen („B“) auf.

Lediglich ein Abschnitt des Reichenbaches bei Martinroda (ID 10047) erhält hinsichtlich der Habitatstrukturen eine „C“-Bewertung. Während naturraumtypische Gewässerstrukturen noch

45 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

teilweise vorhanden sind („b“), fehlen typische Vegetationsstrukturen des Wasserkörpers weit- gehend („c“). Wassermoose treten nur stellenweise auf. Auch die standorttypische Ufervegeta- tion ist lediglich auf kleineren Abschnitten vorhanden („c“), hier dominiert die Brennnessel (Urti- ca dioica).

Arteninventar Insgesamt wurden 7 verschiedene charakteristische, davon 2 LRT-kennzeichnende Gefäß- pflanzenarten sowie 9 charakteristische, davon 4 LRT-kennzeichnende Wassermoose in den Fließgewässerabschnitten des LRT 3260 erfasst.

Lediglich 3 LRT-Flächen weisen ein vollständig vorhandenes lebensraumtypisches Arteninven- tar auf („A“). Dabei handelt es sich um ID 10022, einem Zufluss der Wilden Gera südlich des Dörrberger Hammers, einen Abschnitt der Wilden Gera im Gehlberger Grund (ID 10037) und ID 10045 bei Plaue. Mit 8 charakteristischen, davon 3 LRT-kennzeichnenden Arten weist ID 10045 den höchsten Anteil hinsichtlich des lebensraumtypischen Arteninventars auf.

Ein weitgehend vorhandenes Arteninventar („B“) konnte bei 35 und somit einem Großteil der LRT-Flächen aufgenommen werden.

Bei 5 Fließgewässer(-abschnitten) – ID 10040 (Wilde Gera zwischen Gräfenroda und Lieben- stein) sowie ID 10049–10052 (Abschnitte des Reichenbachs) – ist das typische Arteninventar nur in Teilen vorhanden („C“). Ausschlaggebend für diese Einstufung ist das Fehlen von LRT- kennzeichnenden Arten.

Beeinträchtigungen Nicht oder nur gering beeinträchtigt („A“) sind 17 Fließgewässerabschnitte.

Bei 15 LRT-Flächen sind mittlere Beeinträchtigungen („B“) erkennbar. Zu dieser Bewertung führt bei dem überwiegenden Teil der Fließgewässer deren leichte Begradigung („b“). Die nicht begradigten Gewässerabschnitte sind durch Störzeiger (relativ viel Brombeere, ID 10024) bzw. durch Maßnahmen der Gewässerunterhaltung („b“) (ID 10041) mäßig in ihrer Natürlichkeit be- einträchtigt. An 2 Fließgewässern wurde zerstreut der invasive Neophyt Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera) erfasst (ID 10041, 10042). Bei ID 10041 wirkt sich zudem ein kleines Wehr im Osten mit alten Mauern im Uferbereich im mittleren Maße beeinträchtigend aus („b“). Die Lütsche (ID 10012) wird durch einen befestigten Pfad eingeengt (Störungen durch Freizeit- nutzung „b“). Uferbefestigungen finden sich an den Gewässerabschnitten ID 10020, 10031 und 10034 („b“).

11 LRT-Flächen weisen starke Beeinträchtigungen („C“) auf. Der Plauer Springbach mit Mühl- graben (ID 10045) ist stark begradigt („c“). Eine mehr als 10 %ige Deckung von Störzeigern in den Uferbereichen ist bei den LRT-Flächen ID 10047 (Brennnessel), ID 10053 (Drüsiges Springkraut, Brennnessel) sowie ID 10196 (Giersch, Brennnessel, Knoblauchsrauke) zu finden („c“). Zerstreut kommt das Drüsige Springkraut auch an den Gewässerabschnitten ID 10040 und 10046 vor. Querbauwerke stellen eine weitere starke Beeinträchtigung für die Durchgän- gigkeit der Gewässer dar. Betroffen sind ID 10019 (Wehr), ID 10033 (0,6 m hoher Absturz), ID 10035 (Schützenanlage mit Wasserentnahmestelle), ID 10036 (0,7 m hohe Sohlstufe), ID 10040 (Wehr Mühle Liebenstein), ID 10046 (Sohlenstufen Alter Messpegel Plaue: sehr stei- les Raugerinne mit Spundwand unterhalb der Eisenbahnbrücke), ID 10045 (Wehr) und ID 10021 (Dörrberger Hammer: Absturztreppe mit Höhendifferenz von 1,29 m). Das Vorhan-

46 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

densein von Müll und Schrott in einem Abschnitt des Reichenbachs (ID 10047) führt hier zu einer „c“-Bewertung des Teilkriteriums Freizeitnutzung. Die Sohlstruktur von ID 10045 ist gering bis mäßig verändert („b“). In diesem Gewässer sowie in ID 10046, 10047, 10049 und 10033– 10035 und 10053 sind Teile der Uferlinie durch naturferne Strukturelemente überformt („b“).

Tabelle 4.7: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 3260

MaP- LRT- Teilbewertungen LRT- Fläche ge- Komplex- Gesamt- Nummer Fläche Code samt ha LRT-Info Habitat- Arten- Beeinträch- bewertung (LRT) ha strukturen inventar tigungen 10011 3260 0,040 3260 0,040 B B A B 10012 3260 0,084 3260 0,084 B B B B 10013 3260 0,393 3260 0,393 A B A A 10014 3260 0,363 3260 0,363 A B B B 10015 3260 0,094 3260 0,094 B B A B 10016 3260 1,362 3260 1,362 A B A A 10017 3260 0,060 3260 0,060 B B A B 10018 3260 0,077 3260 0,077 A B A A 10019 3260 0,830 3260 0,830 B B C B 10020 3260 0,345 3260 0,345 A B B B 10021 3260 0,652 3260 0,652 B B C B 10022 3260 0,565 3260 0,565 A A A A 10023 3260 0,621 3260 0,621 A B A A 10024 3260 0,209 3260 0,209 A B B B 10025 3260 0,478 3260 0,478 A B B B 10026 3260 1,440 3260 1,440 B B B B 10027 3260 0,311 3260 0,311 A B A A 10028 3260 0,089 3260 0,089 A B A A 10029 3260 0,255 3260 0,255 A B A A 10030 3260 0,667 3260 0,667 A B A A 10031 3260 0,240 3260 0,240 A B B B 10032 3260 0,544 3260 0,544 A B A A 10033 3260 1,151 3260 1,151 A B C B 10034 3260 0,342 3260 0,342 A B B B 10035 3260 0,364 3260 0,364 B B C B 10036 3260 0,358 3260 0,358 A B C B 10037 3260 0,400 3260 0,400 A A A A 10040 3260 0,426 3260 0,426 B C C C

47 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

MaP- LRT- Teilbewertungen LRT- Fläche ge- Komplex- Gesamt- Nummer Fläche Code samt ha LRT-Info Habitat- Arten- Beeinträch- bewertung (LRT) ha strukturen inventar tigungen 10041 3260 0,225 3260 0,225 A B B B 10042 3260 1,939 3260 1,939 B B B B 10043 3260 0,248 3260 0,248 B B B B 10044 3260 0,136 3260 0,136 A B A A 10045 3260 0,096 3260 0,096 A A C B 10046 3260 0,121 3260 0,121 A B C B 10047 3260 0,154 3260 0,154 C B C C 10048 3260 0,288 3260 0,288 A B B B 10049 3260 0,847 3260 0,847 A C A B 10050 3260 0,132 3260 0,132 A C B B 10051 3260 0,046 3260 0,046 A C A B 10052 3260 0,098 3260 0,098 B C B B 10053 3260 0,153 3260 0,153 B B C B 10134 3260 0,478 3260 0,478 B B B B 10196 3260 1,736 3260 1,736 A B C B Anzahl: 43 Gesamt 19,544 19,544 A B B B Flächenanteile außerhalb der FFH-Gebietsgrenze (keine weitere Berücksichtigung im Plan) 10018 3260 0,022 3260 0,022 A B A A 10053 3260 0,604 3260 0,604 B B C B Anzahl: 2 Gesamt 0,626 0,626 B B C B

Gesamterhaltungszustand Der Gesamterhaltungszustand des LRT 3260 ist gut („B“).

Tabelle 4.8: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen des LRT 3260

% von Gesamtfläche des Erhaltungszustand Fläche in ha Anzahl Teilflächen LRT A 5,421 28 12 B 13,543 69 29 C 0,580 3 2 Gesamt 19,544 43

48 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Der LRT 3260 ist im SDB mit einer Fläche von 20,120 ha und einem guten Erhaltungszustand angegeben. Im Rahmen der aktuellen Plausibilitätsprüfung wurden fast alle 2013 und 2014 er- fassten Gewässerabschnitte in ihrem LRT-Status bestätigt, ein weiterer Abschnitt des Reichen- baches wurde neu als LRT 3260 erfasst. Lediglich ein Abschnitt der Wilden Gera konnte auf- grund der starken Beeinträchtigungen und insbesondere durch die Einordnung der Gewäs- serstrukturgütekartierung in Klasse 5 nicht mehr als LRT-Fläche belassen werden, es handelt sich hierbei um einen methodisch bedingten Verlaust. Somit verringert sich die Fläche des Ge- samt-Lebensraumtyps im FFH-Gebiet geringfügig auf 19,544 ha. Ein Großteil der neu aufge- nommen LRT-Fläche befindet sich außerhalb der FFH-Gebietsgrenzen. Hier ist bei einer mögli- chen zukünftigen Anpassung der Gebietsgrenze eine Integration in das FFH-Gebiet zu empfeh- len. Dies trifft auch auf die beiden anderen Fließgewässer-LRT-Abschnitte, die sich aktuell zu einem geringen Anteil außerhalb der FFH-Gebietsgrenzen befinden, zu.

Der gute Erhaltungszustand kann bestätigt werden. Die Repräsentativität des Fließgewässer- LRT wird im Gebiet als sehr gut erachtet („A“). Die relative Fläche ist gering („C“ bzw. „1“). Ins- gesamt erhält der LRT 3260 im FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ eine gute Gesamtbeurteilung („B“).

Für die Sicherung des günstigen Erhaltungszustandes sind derzeit i. d. R. keine Maßnahmen erforderlich. Zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Fließgewässer – insbesondere in Hinblick auf die Fischfauna – sind jedoch punktuell Maßnahmen zur Veränderung bzw. Beseiti- gung von Querbauwerken zu ergreifen. Ebenso sind insbesondere entlang des Reichenbaches Nährstoffeinträge zu verringern.

4.1.2.4 LRT 6210 – Trespen-Schwingel-Kalk-Trockenrasen

Flächengröße/Vorkommen Im SDB ist der LRT 6210 mit einer Flächengröße von 0,860 ha aufgeführt. Diese Angabe geht auf die 2013 im Rahmen der LRT-Kartierung erfassten 3 Halbtrockenrasen im FFH-Gebiet zu- rück. Zwei dieser Flächen wurden auch aktuell durch die Plausibilitätsprüfung bestätigt. Es han- delt sich hierbei um Halbtrockenrasen zwischen der Zahmen Gera und dem Reichenbach süd- lich von Plaue (ID 10055, 10080). Ein ehemals als LRT 6210 eingestufter Saum nördlich der Dorfstelle Lütsche wurde im Juni 2018 aufgesucht. Hier bestand aufgrund des geologischen Untergrundes (Unterer Buntsandstein bzw. saure Eruptivgesteine) und des damals auch nur in Teilen vorhandenen Arteninventars und der lediglich mittel bis schlecht ausgeprägten Habi- tatstrukturen der Verdacht, dass es sich möglicherweise nicht um den LRT 6210 handeln könn- te. Aktuell wurde die Fläche dem LRT der Artenreichen Borstgrasrasen (ID 10054) zugeordnet (vgl. Kap. 4.1.2.5). Dafür sprechen das passendere Arteninventar sowie die Geologie in diesem Bereich. Partielle und anthropogen bedingte Kalkeinträge, die zum Vorkommen typischer Arten der Kalk-Trockenrasen führen sind nicht auszuschließen. Aufgrund der Zuordnung dieser Flä- che zum LRT 6230* ist ein geringfügiger, methodisch bedingter Flächenverlust von 2 % bzw. 0,014 ha auf insgesamt 0,846 ha für den LRT 6210 im FFH-Gebiet festzustellen.

Allgemeine Charakteristik des LRT Bei diesem LRT handelt es sich um so genannte „Kalk-Magerrasen“, also von Grasarten ge- prägtes Grünland magerer und trockener Standorte mit basisch verwitterndem Ausgangsge-

49 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

stein. Im Gebiet sind die submediterranen Halbtrockenrasen auf tiefgründigeren Böden zu fin- den, die durch eine extensive Nutzung entstanden sind.

Mindestanforderung für die Zuordnung eines Bestands zum LRT 6210 ist das Vorkommen von mindestens 5 charakteristischen, davon 2 LRT-kennzeichnenden Gefäßpflanzenarten sowie die pflanzensoziologische Zugehörigkeit mindestens zur Klasse der Schwingel-Trespen-Trocken- und Halbtrockenrasen (Festuco-Brometea). Der LRT 6210 umfasst auch Komplexe mit kleinflä- chigen Trockengebüschen, wobei der Deckungsanteil in der Kartiereinheit maximal 70 % sein darf.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung Die beiden im FFH-Gebiet vorhandenen Magerrasen sind dem Verband der Submediterranen Halbtrockenrasen (Bromion erecti) zuzuordnen.

Die Kennarten Fieder-Zwenke (Brachypodium pinnatum) und Aufrechte Trespe (Bromus erec- tus) kommen auf diesen Flächen in jeweils großer Häufigkeit vor. Des Weiteren wurden auf dem Halbtrockenrasen ID 10055 zerstreut die Stängellose Kratzdistel (Cirsium acaule), der Knollige Hahnenfuß (Ranunculus bulbosus) sowie die Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria) erfasst. Zu den charakteristischen Arten des LRT 6210, die auf beiden Flächen kartiert wurden, gehören Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias), Rauer Löwenzahn (Leontodon hispidus) und Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor). Auf jeweils einer Fläche sind zudem die Charakterar- ten Mittleres Zittergras (Briza media), Knack-Erdbeere (Fragaria viridis), Kleine Pimpinelle (Pimpinella saxifraga), Wiesen-Schlüsselblume (Primula veris) und Wiesen-Salbei (Salvia pra- tensis) vorzufinden.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Habitatstrukturen Die lebensraumtypischen Habitatstrukturen der beiden Halbtrockenrasen sind mittel bis schlecht ausgeprägt („C“). Sowohl der Deckungsanteil typischer Kräuter als auch der Flächenanteil lü- ckiger Rasen wird jeweils mit „c“ bewertet. An Struktur- und Vegetationstypen sind jeweils nur 1–2 vorhanden („c“).

Arteninventar Das lebensraumtypische Arteninventar ist auf beiden Flächen nur in Teilen vorhanden („C“). Auf dem Trespenrasen ID 10055 finden sich 11 charakteristische, davon 5 LRT-kennzeichnende Arten, auf ID 10080 sind es lediglich 7 charakteristische, davon 2 LRT-kennzeichnende Arten.

Beeinträchtigungen Die beiden Flächen verzeichnen aufgrund der Deckungen der Störzeiger von jeweils 5–25 % jeweils mittlere Beeinträchtigungen („B“). Bei ID 10055 ist es insbesondere das Gewöhnliche Knäuelgras (Dactylis glomerata), bei ID 10080 der Löwenzahn (Taraxacum officinale), die als Nährstoffzeiger häufig auf den Flächen auftreten. Zudem ist beim Halbtrockenrasen ID 10055 eine leichte Streuauflage zu erkennen (Nutzung/Pflegezustand = „b“).

50 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

Tabelle 4.9: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6210

MaP- LRT- Teilbewertungen LRT- Fläche ge- Komplex- Gesamt- Nummer Fläche Code samt ha LRT-Info Habitat- Arten- Beeinträch- bewertung (LRT) ha strukturen inventar tigungen 10055 6210 0,499 6210 0,499 C C B C 10080 6210 0,347 6210 0,347 C C B C Anzahl: 2 Gesamt 0,846 0,846 C C B C

Gesamterhaltungszustand Die Flächen des LRT 6210 befinden sich in einem ungünstigen Zustand. Damit ist der Ge- samterhaltungszustand mit „C“ zu bewerten.

Tabelle 4.10: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen des LRT 6210

% von Gesamtfläche Erhaltungszustand Fläche in ha Anzahl Teilflächen des LRT A B C 0,846 100 2 Gesamt 0,846 2

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Der LRT 6210 ist im Standarddatenbogen mit einer Flächengröße von 0,860 ha und mit einem guten Erhaltungszustand aufgeführt. Diese Angabe ist auf die LRT-Kartierung von 2013/2014 zurückzuführen, bei der dieser LRT mit 3 Flächen erfasst wurde.

Im Rahmen der Plausibilitätsprüfung konnte nur noch 2 Halbtrockenrasen bestätigt werden. Eine dritte, damals als LRT 6210 aufgenommene Fläche wurde in Folge einer aktuellen Neukar- tierung dem LRT 6230* zugeordnet. Für diese Änderung spricht einerseits der saure Unter- grund (Unterer Buntsandstein bzw. saure Eruptivgesteine), aber auch das Arteninventar, dass 2018 zu einer „A“-Bewertung dieses Kriteriums führt (Artenreicher Borstgrasrasen), bei der Ein- stufung als LRT 6210 jedoch lediglich eine „C“-Bewertung (11 charakteristische, davon 2 LRT- kennzeichnende Arten) zulässt. Eine pflanzensoziologische Zuordnung ist für den Trespen- Schwingel-Kalk-Trockenrasen nicht möglich. Insbesondere hinsichtlich des nicht-basischen Ausgangsgesteins kann hier von einem wissenschaftlich bedingten Verlust der LRT-Fläche ausgegangen werden. Somit beträgt die Flächengröße des LRT 6210 im FFH-Gebiet aktuell 0,846 ha und liegt leicht unter der Flächenangabe im SDB.

Der gemäß SDB gute Erhaltungszustand hat sich auf aktuell „C“ verschlechtert. Diese Ver- schlechterung ist methodisch durch die Anwendung des aktuell gültigen KBS begründet: Im Zuge der Überprüfung der Daten aus dem Jahr 2013 musste demnach beim Halbtrockenrasen ID 10055 eine Herabstufung des Arteninventars von „B“ auf „C“ erfolgten, was eine Verschlech- terung des Erhaltungszustandes der Fläche und somit des Gesamterhaltungszustandes des LRT im FFH-Gebiet zur Folge hatte. Eine Wiederherstellung des LRT ist in Hinblick auf die be-

51 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

reits durchgeführte optimale Nutzung der Trockenrasen nur bedingt realistisch. Viel mehr deu- ten die natürlichen Standortbedingungen auf eine natürliche Armut an typischen Arten und Strukturen hin.

Es handelt sich um einen LRT, der im FFH-Gebiet nur eine mittlere Repräsentativität („C“) und eine geringe relative Fläche („C“ bzw. „1“) aufweist. In Anbetracht des ungünstigen Erhaltungs- zustandes erhält der LRT 6210 eine mittlere bis geringe Gesamtbeurteilung („C“).

4.1.2.5 LRT 6230* – Artenreiche Borstgrasrasen

Flächengröße/Vorkommen Laut SDB kommen im FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ die prioritären Ar- tenreichen Borstgrasrasen (LRT 6230*) auf einer Fläche von 0,450 ha vor. Dabei handelt es sich um 3 LRT-Flächen, die 2013 im Zuge der LRT-Kartierung nord- bzw. südwestlich von Grä- fenroda abgegrenzt wurden und auch aktuell als LRT 6230* bestätigt werden konnten: ID 10131 und 10132 nahe des Sandbaches sowie um ID 10133 westlich von Dörrberg. Ein Teil von ID 10131 befindet sich teilweise außerhalb der FFH-Gebietsgrenzen.

Bei aktuellen Überprüfungen ausgewählter LRT-Flächen wurden eine 2013 noch als LRT 6210 eingestufte sowie eine als Berg-Mähwiese (LRT 6520) erfasste Fläche den Artenreichen Borst- grasrasen zugeordnet. Dies betrifft ID 10054 nördlich der Dorfstelle Lütsche (vgl. Kap. 4.1.2.4) und ID 10064 östlich des Ensebachsteiches (vgl. Kap. 4.1.2.8). Somit erhöht sich der Flächen- anteil des LRT 6230* im Vergleich zum SDB um 30 % auf 0,584 ha.

Allgemeine Charakteristik des LRT In diesem Lebensraumtyp werden Wiesen und Weiden vor allem der Mittelgebirge und ihrer Vorländer zusammengefasst, die durch das Borstgras (Nardus stricta) und in der Regel auch durch dessen Dominanz geprägt sind. Die auf trockenen bis feuchten, nährstoffarmen Standor- ten vorkommenden Bestände sind auf silikatische, saure Böden in niederschlagsreicheren Ge- bieten beschränkt. Sie verdanken ihre Entstehung in der Regel einem extensiven Weidebetrieb, seltener einer (unregelmäßigen) einschürigen Mahd und sind meist mit Bergwiesen eng ver- zahnt.

Hinsichtlich des Arteninventars gilt als Mindestanforderung das Vorkommen von mindestens 4 charakteristischen, davon 2 LRT-kennzeichnenden Pflanzenarten (unter Einschluss von Nardus stricta) und die Vegetation lässt sich dem Verband des Hundsveilchen-Borstgras-Rasen (Violion caninae) zuordnen.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung Bei den im FFH-Gebiet 208 vorkommenden 5 Borstgrasrasen handelt es sich um Magerrasen der Mittelgebirge und -vorländer über saurem Gestein auf trockenen bis frischen Standorten. Auf 4 Flächen ist das namensgebende Borstgras (Nardus stricta) dominant vertreten, auf der Fläche ID 10054 nördlich der Dorfstelle Lütsche kommt die Art häufig vor. Daneben treten Harz- Labkraut (Galium saxatile) und Bärwurz (Meum athamanticum) auf jeweils 3 der LRT-Flächen hinzu. Neben diesen LRT-kennzeichnenden Arten wurden auf dem Borstgrasrasen im Ense- bachtal (ID 10064) zudem die Kennarten Bleiche Segge (Carex pallescens) sowie als floristi- sche Besonderheit die in Thüringen stark gefährdete (RL 2) Echte Arnika (Arnica montana) er- fasst.

52 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

Als Charakterarten treten teilweise häufig Blutwurz (Potentilla erecta), Dreizahn (Danthonia decumbens), Mausohr-Habichtskraut (Hieracium pilosella) auf, zudem kommen vereinzelt u. a. Heidekraut (Calluna vulgaris), Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia), Echter Ehrenpreis (Veronica officinalis) und Gewöhnliches Ferkelkraut (Hypochaeris radicata) vor.

Die Bestände lassen sich dem Verband der Hundsveilchen-Borstgrasrasen (Violion caninae) zuordnen und hier zumeist den Harzkraut-Borstgras-Rasen (Galium saxatile-Nardus stricta- Gesellschaft), die artenarme Borstgrasrasen auf stark sauren, mehr oder weniger frischen Standorten umfasst.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Habitatstrukturen Alle Artenreichen Borstgrasrasen im FFH-Gebiet weisen gut ausgeprägte Habitatstrukturen („B“) auf.

Die Vegetationsstruktur ist zumeist durch eine niedrigwüchsige Grasnarbe mit nur geringmäch- tigen Streuauflagen gekennzeichnet („b“). Beim Rasen ID 10133 bei Dörrberg ist die Vegetati- onsstruktur hervorragend ausgeprägt („a“). Die natürliche und durch extensive Nutzung beding- te Standortstruktur ist bei 2 Flächen hingegen deutlich beeinträchtigt („c“). Es handelt sich dabei um die die beiden LRT-Flächen ID 10131 und 10132 südlich des Sandbaches. Die anderen Borstgrasrasen weisen eine mäßige Strukturvielfalt („b“) auf.

Arteninventar Insgesamt wurden auf den Flächen 16 verschiedene charakteristische, davon 5 LRT- kennzeichnende Arten erfasst.

Bei den Borstgrasrasen ID 10054 nördlich der Dorfstelle Lütsche und ID 10064 im Ensebachtal ist das lebensraumtypische Arteninventar vollständig vorhanden („A“). Erfasst wurden hier 14 bzw. 15 charakteristische, davon 6 LRT-kennzeichnende Arten.

Ein nur in Teilen vorhandenes Arteninventar („C“) verzeichnen die übrigen LRT-Flächen ID 10131–10133. Besonders artenarm ist der Borstgrasrasen ID 10131 mit nur 6 charakteristi- schen, davon 2 LRT-kennzeichnenden Arten.

Beeinträchtigungen Drei Borstgrasrasen weisen mittlere Beeinträchtigungen („B“) auf. Diese resultieren aus einem nicht optimalen Nutzungszustand mit mäßigen Verfilzungen (ID 10054, 10064), nördlich der Dorfstelle Lütsche (ID 10054) aus einer zunehmenden Verbuschung vom Waldrand her (De- ckung der Gehölze etwa 15 %) sowie aus Schädigungen der Vegetation durch Tritt (ID 10133) (jeweils „b“).

Die beiden Borstgrasrasen nahe des Sandbaches (ID 10131 und 10132) sind stark beeinträch- tigt („C“). Beide Flächen unterliegen einer Beweidung, die zu starken Vegetationsschäden durch Tritt führt (jeweils „c“). Die Nutzung wird hier jeweils mit „b“ bewertet. Die Deckung des Mooses Sparriger Runzelbruder (Rhytidiadelphus squarrosus) ist auf beiden Flächen sehr hoch und wird mit > 20 % angegeben (Störzeiger: „c“).

53 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

Tabelle 4.11: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6230*

MaP- LRT- Teilbewertungen LRT- Fläche ge- Komplex- Gesamt- Nummer Fläche Code samt (ha) LRT-Info Habitat- Arten- Beeinträch- bewertung (LRT) (ha) strukturen inventar tigungen 10054 6230* 0,019 6230* 0,019 B A B B 10064 6230* 0,173 6230* 0,173 B A B B 10131 6230* 0,021 6230* 0,021 B C C C 10132 6230* 0,080 6230* 0,080 B C C C 10133 6230* 0,292 6230* 0,292 B C B B Anzahl: 5 Gesamt 0,584 0,584 B B B B Flächenanteile außerhalb der FFH-Gebietsgrenze (keine weitere Berücksichtigung im Plan) 10131 6230* 0,013 6230* 0,013 B C C C Anzahl: 1 Gesamt 0,013 0,013 B C C C

Gesamterhaltungszustand Der LRT 6230* befindet sich im FFH-Gebiet 208 in einem guten Gesamterhaltungszustand („B“).

Tabelle 4.12: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen des LRT 6230*

% von Gesamtfläche Erhaltungszustand Fläche in ha Anzahl Teilflächen des LRT A B 0,484 83 3 C 0,101 17 2 Gesamt 0,584 5

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Im Vergleich zur Angabe im Standarddatenbogen hat sich die Flächengröße des LRT 6230* nach erfolgter Plausibilitätsprüfung um 30 % von 0,450 ha auf 0,584 ha erhöht. Dies resultiert aus der Neuzuordnung zweier als Berg-Mähwiese bzw. als LRT 6210 erfasster Flächen als Ar- tenreiche Borstgrasrasen. Der gute Erhaltungszustand kann bestätigt werden. Jedoch sind 2 Borstgrasrasen aufgrund ihrer starken Beeinträchtigungen als gefährdet anzusehen. Zur Siche- rung des günstigen Erhaltungszustandes ist insbesondere auf diesen Flächen auf eine extensi- ve Nutzung (Beweidung) zu achten.

Die Gesamtbeurteilung des LRT 6230* im FFH-Gebiet 208 ergibt einen mittleren bis geringen Wert („C“), der sich v. a. in der nur mittleren Repräsentativität des LRT („C“) begründet. Die re- lative Flächengröße ist gering („C“ bzw. „1“).

54 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

4.1.2.6 LRT 6430 – Feuchte Hochstaudenfluren

Flächengröße/Vorkommen Im SDB ist der LRT 6430 mit 2,960 ha vermerkt. Diese Angabe beruht auf der LRT-Kartierung durch IVL aus dem Jahr 2013, bei der 7 Feuchte Hochstaudenfluren entlang der Wilden Gera und der Lütsche erfasst wurden.

Sechs der LRT-Flächen können im Rahmen der Plausibilitätsprüfung 2018 trotz vorhandenen Arteninventars und passender Strukturen nicht als LRT 6430 gemäß der Definition nach KBS angesprochen werden, da sie aller Wahrscheinlichkeit nach flächige Brachestadien von Feuchtgrünland darstellen (IK2013-01428, IK2013-01377, IK2013-01427, IK2013-00787) oder aus solchen entstanden sind. (IK2013-01375, IK2013-00796). Ein von flächiger Grünlandbra- che abgrenzbarer bachbegleitender Saum, der im Sinne des KBS dem LRT 6430 entsprochen hätte, war nicht erkennbar.

Die aktuell bestätigten LRT-Flächen liegen an der Wilden Gera südlich von Gräfenroda (ID 10137) sowie am Unteren Kahlbach an der L2149 (ID 10084). Die LRT-Fläche an der Wil- den Gera wurde neu erfasst und abgegrenzt, ID 10084 konnte im Wesentlichen in seiner Geo- metrie belassen werden.

Aktuell erfüllen nur noch 0,239 ha die Anforderungen an den LRT 6430.

Allgemeine Charakteristik des LRT Dem LRT 6430 werden Hochstaudenfluren feuchter, nährstoffreicher Standorte besonders an Ufern von Fließgewässern, an Flussschottern und Waldrändern zugeordnet, die oftmals nur einer sporadischen Mahd unterliegen. Die Vorkommen sind dem Grenzstandort entsprechend im Allgemeinen linear entwickelt. Nicht in den LRT inbegriffen sind flächige Brachestadien von Feuchtgrünlandstandorten, Vorkommen an Äckern, Wegen und Grabenrändern, ebenso wie Reinbestände von Neophyten, Giersch und Brennnesseln.

Als Mindestanforderung gilt hinsichtlich des Arteninventars das Vorkommen von mindestens 2 LRT-kennzeichnenden Pflanzenarten und die Zuordnung der Vegetation zu der genannten Syn- taxa.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung Beide Hochstaudenfluren im FFH-Gebiet weisen eine sehr hohe Deckung durch die Gewöhnli- che Pestwurz (Petasites hybridus) auf. Während bei der LRT-Fläche am Unteren Kahlbach häu- fig Rohr-Glanzgras (Phalaris arundinacea) hinzutritt und hier eine Zuordnung zur Rohrglanz- gras-Pestwurz-Gesellschaft (Phalarido-Petasitetum hybridi) möglich ist, gehört die Hochstau- denflur an der Wilden Gera mit dem Vorkommen des Rauhaarigen Kälberkropfes (Chaero- phyllum hirsutum) dem Verband der Mädesüß-Hochstauden-Gesellschaften (Filipendulion) und der Assoziation der Rauhaarkälberkropf-Pestwurz-Gesellschaft (Chaerophyllo hirsuti- Petasitetum hybridi) an.

Neben Gewöhnlicher Pestwurz und Rauhaarigem Kälberkropf wurden mit Echtem Mädesüß (Filipendula ulmaria), Rauhaarigem Weidenröschen (Epilobium hirsutum) und Sumpf- Storchschnabel (Geranium palustre) weitere Kennarten des LRT 6430 erfasst. Zu den charakte- ristischen Arten zählen neben Rohr-Glanzgras Kohl-Kratzdistel (Cirsium oleraceum), die Sumpf- Kratzdistel (Cirsium palustre) sowie das Kleinblütige Weidenröschen (Epilobium parviflorum).

55 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Habitatstrukturen Die Habitatstrukturen der Feuchten Hochstaudenfluren nahe des Unteren Kahlbachs (ID 10084) sind hervorragend ausgeprägt („A“). Bei diesen Flächen ist der Strukturkomplex vollständig ty- pisch und vielfältig ausgebildet.

Die LRT-Fläche ID 10137 weist zumindest überwiegend typische Strukturen auf („B“). Es finden sich wertsteigernde Kontaktbiotope wie naturnahe Gewässer und Auengehölze.

Arteninventar Auf allen LRT-Flächen konnten insgesamt 9 charakteristische, davon 5 LRT-kennzeichnende Arten erfasst werden.

Bei der Hochstaudenflur ID 10084 ist das lebensraumtypische Arteninventar aufgrund des Vor- kommens von 8 charakteristischen, davon 4 LRT-kennzeichnenden Arten weitgehend vorhan- den („B“).

Die Fläche ID 10137 wurde hinsichtlich des Arteninventars lediglich mit „C“ bewertet. Hier konn- ten lediglich 5 charakteristische, davon 4 LRT-kennzeichnende Arten erfasst werden.

Beeinträchtigungen Die Hochstaudenflur nahe des Unteren Kahlbachs (ID 10084) ist nicht oder nur gering beein- trächtigt („A“).

ID 10137 weist starke Beeinträchtigungen („C“) aufgrund der hohen Deckung (ca. 50 %) durch Brennnessel (Urtica dioica) als Nährstoffzeiger auf („c“).

Tabelle 4.13: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6430

MaP- LRT- Teilbewertungen LRT- Fläche ge- Komplex- Gesamt- Nummer Fläche Code samt ha LRT-Info Habitat- Arten- Beeinträch- bewertung (LRT) ha strukturen inventar tigungen 10084 6430 0,088 6430 0,088 A B A A 10137 6430 0,150 6430 0,150 B C C C Anzahl: 2 Gesamt 0,239 0,239 B C B B

Gesamterhaltungszustand Der Gesamterhaltungszustand der Feuchten Hochstaudenfluren im FFH-Gebiet 208 ist gut („B“).

56 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

Tabelle 4.14: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen des LRT 6430

% von Gesamtfläche Erhaltungszustand Fläche in ha Anzahl Teilflächen des LRT A 0,088 37 1 B C 0,150 63 1 Gesamt 0,239 2

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Im SDB ist der LRT mit einer Fläche von 2,960 ha und einem guten Erhaltungszustand („B“) aufgeführt. Im Vergleich zu der aktuell durchgeführten Plausibilitätsprüfung der Kartierung von 2013, auf der die Angaben im SDB beruhen, ist ein Flächenverlust von 92 % festzustellen. Die- ser ist methodisch bedingt durch die Herausnahme mehrerer Hochstaudenfluren, die ihre Ent- stehung offensichtlich dem Brachfallen von Feuchtgrünland und nicht der Lage an einem Fließ- gewässer zu verdanken haben. Der Erhaltungszustand ist weiterhin gut. Zur Sicherung dieses günstigen Erhaltungszustandes sind Maßnahmen zur Eindämmung der Nährstoffeinträge im Bereich der Wilden Gera zu ergreifen.

Die Repräsentativität der Feuchten Hochstaudenfluren ist im Gebiet als mittel einzustufen („C“), die relative Fläche ist gering („1“ bzw. „C“). Insgesamt erhält der Lebensraumtyp eine mittlere bis geringe Gesamtbeurteilung („C“).

4.1.2.7 LRT 6510 – Extensive Mähwiesen des Flach- und Hügellandes

Flächengröße/Vorkommen Im SDB ist der LRT 6510 mit 10,140 ha enthalten. Diese Angabe ist auf die Kartierergebnisse aus dem Jahr 2013 zurückzuführen, bei denen 10 Flächen den Extensiven Mähwiesen des Flach- und Hügellandes zugeordnet wurden. Im Rahmen der Plausibilitätsprüfung konnten die- se Flächen bestätigt werden. Eine der 2 damals als Entwicklungsflächen ausgewiesenen Wie- sen in Dörrberg (IK2013-01361) wurde 2018 erneut aufgesucht. Da durch die benachbarte Ju- gendherberge eine Bebauung für Freizeitnutzungen erfolgte, die verbleibende Wiese einer sehr intensiven Nutzung unterliegt und zudem weiterhin nicht die Anforderungen an den LRT 6510 erfüllt wurde diese Fläche gelöscht. Entwicklungspotenziale konnten aktuell nicht mehr festge- stellt werden. Auch die zweite Fläche (IK2013-01436) erreicht aktuell nicht die qualitativen Min- destanforderungen an den LRT bzw. ist durch ihre intensive Grünlandnutzung zur Entwicklung als Extensive Mähwiese ungeeignet, so dass auch diese als Entwicklungsfläche gelöscht wur- de. Zwei Flächen an der Rennsteigtunneleinfahrt – 2013 noch als Entwicklungsflächen der Berg-Mähwiesen kartiert – können als LRT 6510 angesprochen werden (ID 10005, 10006). Auch wenn sich beide Flächen in einem ungünstigen Erhaltungszustand befinden, so weisen sie aktuell lediglich 4 bzw. 3 Arten des LRT 6520 auf, was eine Weiterführung als Entwicklungs- flächen für die Berg-Mähwiesen nicht rechtfertigt. Eine weitere, 2013 noch als LRT 6520 erfass- te Fläche im Gräfenrodaer Grund, deren Arteninventar bereits damals nicht zur Einstufung als Berg-Mähwiese ausreichte (7 charakteristische, davon 4 LRT-kennzeichnende Arten), wurde als Entwicklungsfläche des LRT 6510 zugeordnet (20001). Hier werden die Anforderungen an den LRT hinsichtlich des Arteninventares zwar erfüllt (17 charakteristische, davon 4 LRT-

57 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

kennzeichnende Arten), jedoch ist der Anteil der Weidearten (v. a. Weiß-Klee, Wiesen- Kammgras, Kriechender Hahnenfuß) mit 30–40 % höher als es die Mindestanforderungen ge- mäß KBS zulassen (weniger als 25 % Deckungsanteil).

Insgesamt ist für die Extensiven Mähwiesen des Flach- und Hügellandes gegenüber der Anga- be im SDB ein Flächenzuwachs auf 11,424 ha zu verzeichnen.

Allgemeine Charakteristik des LRT Artenreiche und hinsichtlich Schichtung und Kraut-Grasverteilung gut strukturierte, extensiv bewirtschaftete Wiesen des Flach- und Hügellandes werden dem LRT 6510 zugeordnet. Hierzu gehören vor allem Glatthafer-, Rotschwingel- und Fuchsschwanzwiesen auf „mesophilen“ Standorten (mäßig trocken bis mäßig feucht, weniger nährstoffreich). Bei entsprechender Ar- tenzusammensetzung – Vorherrschen typischer Wiesenarten bei gleichzeitigem geringem Auf- treten von sogenannten Weidezeigern – können auch junge Brachen und aktuell als Weiden bzw. Mähweiden genutzte Bestände dem LRT zugeordnet werden. Weide- und Nährstoffzeiger dürfen jeweils nur maximal 25 % Deckungsanteil erreichen. Auch Vorkommen im Unterwuchs von Streuobstwiesen werden beim Erfüllen der Mindestanforderungen dem LRT 6510 zugeord- net.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung Die Höhenlage des FFH-Gebietes 208 reicht von 300 m ü. NN im Norden bis zu 600 m ü. NN im Süden im Gehlberger Grund. Im Hinblick auf die Zuordnung des artenreichen mesophilen Grün- landes zu den LRT 6150 oder 6520 befindet es sich damit in einer Übergangslage, die sich auch in den Vegetationsbeständen niederschlägt. Mehrheitlich sind die LRT-Flächen tendenziell eher arm an typischen Arten und werden von Mittel- und Untergräsern bestimmt, wie Rot- Schwingel (Festuca rubra) und hier im Gebiet vorherrschend das Rote Straußgras (Agrostis capillaris). Die Bestände können zu der Rotschwingel-Rotstraußgras-Wiese (Festuca rubra- Agrostis capillaris-Gesellschaft) gestellt werden. Treten auf diesen Wiesen typische Bergwie- senarten wie z. B. Bärwurz (Meum athamanticum), Perücken-Flockenblume (Centaurea pseu- dophrygia) oder Wald-Storchschnabel (Geranium sylvaticum) in nennenswerten Deckungen hinzu, wurden sie dem LRT 6520 zugeordnet (vgl. Kap. 4.1.2.8). Die übrigen Flächen wurden als LRT 6510 eingestuft, die Übergänge sind jedoch fließend. Nur auf wenigen Flächen im Nor- den des Gebietes (südlich von Plaue) erreicht der Glatthafer (Arrhenatherum elatius) eine höhe- re Dominanz. Diese Bestände können pflanzensoziologisch eher der Möhren-Glatthafer-Wiese (Arrhenatheretum elatioris) zugeordnet werden.

Neben Glatthafer und Rot-Schwingel treten folgende LRT-kennzeichnende Arten auf: Gaman- der-Ehrenpreis (Veronica chamaedrys), Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea), Wiesen- Pippau (Crepis biennis), Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), Große Pimpinelle (Pimpinella major), Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare), Großer Wiesenknopf (Sanguisorba officina- lis), Zaun-Wicke (Vicia sepium), Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis) und Wiesen- Goldhafer (Trisetum flavescens).

An charakteristischen Arten kommen außer dem Roten Straußgras Gewöhnliche Wiesen- Schafgarbe (Achillea millefolium), Wolliges Honiggras (Holcus lanatus), Großblütiges Wiesen- Labkraut (Galium album), Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa), Gras-Sternmiere (Stellaria graminea), Rot-Klee (Trifolium pratense), Scharfer Hahnenfuß (Ranunculus acris), Gewöhnliche Braunelle (Prunella vulgaris), Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus), Rauer Löwenzahn

58 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

(Leontodon hispidus), Rasen-Schmiele (Deschampsia cespitosa) und Gewöhnlicher Frauen- mantel (Alchemilla vulgaris) vor.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Habitatstrukturen Die Habitatstrukturen der Wiesen ID 10089 an der Wilden Gera südlich von Gräfenroda, ID 10090 im Kehltal, ID 10091 bei Gräfenroda sowie von ID 10094 im Frankental sind hervorra- gend ausgeprägt („A“). Bei diesen Flächen ist die Struktur der Grasschicht aus Ober-, Mittel- und Untergräsern gleichmäßig aufgebaut („a“), Kräuter erreichen hohe Deckungen von mehr als 30 bzw. 40 % („a“).

Eine gute Ausprägung der Habitatstrukturen („B“) findet sich bei 6 LRT-Flächen. Meist ist eine Zunahme der Obergräser zu verzeichnen („b“). Auf den basenarmen Standorten von ID 10086, 10087 und 10092 beträgt die Deckung der Kräuter lediglich < 15 % („c“).

2 Flächen (ID 10005, 10006) weisen derzeit mittel bis schlecht ausgeprägte Habitatstrukturen („C“) auf. Auf beiden Flächen sind Obergräser dominant („c“) bei gleichzeitig geringer Deckung von Kräutern („c“).

Arteninventar Insgesamt wurden auf den LRT-6510-Flächen 54 verschiedene charakteristische, davon 17 LRT-kennzeichnende Arten erfasst.

Das lebensraumtypische Arteninventar ist auf 4 Wiesen weitgehend vorhanden („B“). Nur die LRT-Fläche ID 10091 erhält mit 24 charakteristischen, davon 11 LRT-kennzeichnenden Arten bei diesem Teilkriterium eine „b“-Bewertung, bei den anderen Flächen wird der Schwellenwert von 20 charakteristischen Arten nicht erreicht („c“). Magerkeitszeiger haben auf der Fläche ID 10094 Deckungen von insgesamt mindestens 5 % („a“), bei ID 10091 wurde diese Teilkrite- rium mit „c“ bewertet.

Auf 8 LRT-Flächen ist das lebensraumtypische Arteninventar nur in Teilen vorhanden („C“). Die artenärmste Fläche stellt die Wiese ID 10092 südlich von Plaue mit lediglich 13 charakteristi- schen, davon 5 LRT-kennzeichnenden Arten. Bei all diesen Flächen beträgt der Anteil der Ma- gerkeitszeiger weniger als 10 Individuen pro 1000 m² („c“).

Beeinträchtigungen Mittlere Beeinträchtigungen („B“) wurden auf 6 LRT-Flächen festgestellt. Bei 3 Flächen wird ein mäßiger Pflegezustand u. a. mit Streuauflagen und Verfilzungen angegeben („b“). Dies betrifft ID 10005, 10006 und 10085. Störzeiger nehmen auf 4 Wiesen (ID 10085, 10089, 10092, 10094) Deckungen zwischen 5 und 10 % ein („b“). Dabei weisen v. a. Arten wie Gewöhnliches Knäuelgras, Brennnessel und Löwenzahn auf Nährstoffreichtum hin.

Die anderen 6 Mähwiesen sind stark beeinträchtigt („C“). Störzeiger – auch hier wieder insbe- sondere Nährstoffzeiger wie Gewöhnliches Knäuelgras, Brennnessel, Wiesen-Lieschgras und Weiß-Klee – decken auf all diesen Flächen mehr als 10 % („c“). Eine Schädigung der Vegetati- on besteht westlich der Drahmisselwiese (ID 10090) durch Tritt („c“).

59 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

Tabelle 4.15: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6510

MaP- Fläche LRT- Teilbewertungen LRT- Komplex- Gesamt- Nummer gesamt Fläche Code LRT-Info Habitat- Arten- Beeinträchti- bewertung (LRT) ha ha strukturen inventar gungen 10005 6510 0,481 6510 0,481 C C B C 10006 6510 0,410 6510 0,410 C C B C 10085 6510 0,904 6510 0,904 B C B B 10086 6510 0,535 6510 0,535 B C C C 10087 6510 0,413 6510 0,413 B C C C 10088 6510 0,227 6510 0,227 B B C B 10089 6510 0,122 6510 0,122 A C B B 10090 6510 0,826 6510 0,826 A B C B 10091 6510 6,211 6510 6,211 A B C B 10092 6510 0,425 6510 0,425 B C B B 10093 6510 0,769 6510 0,769 B C C C 10094 6510 0,100 6510 0,100 A B B B Anzahl: 12 Gesamt 11,424 11,424 A B C B

Im FFH-Gebiet wurde 1 Fläche als Entwicklungsfläche für den LRT 6510 aufgenommen.

Tabelle 4.16: Übersicht der Flächengröße und Charakterisierung der einzelnen aktuellen LRT- Entwicklungsflächen für den LRT 6510

MaP- LRT- Nummer Fläche (ha) Charakterisierung Code (LRT) Teil einer großen Weidefläche, die nördlich von einem kleinen Bachlauf begrenzt wird. Vorrangig durch Pflanzen geprägt, die auf 20001 6510 0,248 intensive Beweidung und Eutrophierung hinweisen (Deckung Nährstoffzeiger: ca. 30–40 %). Entwicklungsfläche für den LRT 6510. Gesamt 0,248 Anzahl 1

Gesamterhaltungszustand Der Gesamterhaltungszustand des LRT 6510 im FFH-Gebiet 208 ist gut („B“).

60 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

Tabelle 4.17 Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen des LRT 6510

% von Gesamtfläche Erhaltungszustand Fläche in ha Anzahl Teilflächen des LRT

A B 8,815 77 7 C 2,609 23 5 Gesamt 11,424 12

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Der LRT 6510 ist im Standarddatenbogen mit 10,140 ha und einem guten Erhaltungszustand („B“) angegeben. Im Ergebnis der Plausibilitätsprüfung bleibt dieser Erhaltungszustand erhal- ten, die Flächengröße erhöht sich auf 11,424 ha. Grund für die Veränderung der Fläche ist die Hinzunahme von zwei 2013 als Entwicklungsflächen für den LRT 6520 eingestuften Wiesen an der Einfahrt zum Rennsteigtunnel als LRT 6510. Beide Flächen weisen trotz des ungünstigen Erhaltungszustandes das erforderliche Arteninventar für die Extensiven Mähwiesen des Flach- und Hügellandes auf. Eine weitere Fläche hat das Entwicklungspotenzial zum LRT 6510. Der günstige Erhaltungszustand dieses Lebensraumtyps ist bei Fortführung und ggf. einer extensi- veren Nutzung der aktuell beweideten Wiesen gesichert. Offenbar nicht genutzte LRT-Flächen sollten regelmäßig gemäht werden.

Der LRT 6510 weist eine gute Repräsentativität („B“) für das Gebiet auf und erhält eine gute Gesamtbeurteilung („B“). Die relative Flächengröße ist gering („C“ bzw. „1“).

4.1.2.8 LRT 6520 – Berg-Mähwiesen

Flächengröße/Vorkommen Im FFH-Gebiet sind aktuell 23 Flächen als LRT 6520 erfasst. Diese befinden sich zum Teil im Auenbereich der Wilden Gera, haben aber einen weiteren Konzentrationsschwerpunkt am Sandbach (ID 10065–10073). Insgesamt beträgt die Flächengröße 11,416 ha. Diese liegt damit geringfügig unter der Flächengröße von 11,680 ha, die im SDB erfasst ist und auf den LRT- Kartierungen von IVL aus dem Jahr 2013 beruht. Zu dieser Zeit wurden 25 Flächen als Berg- Mähwiese abgegrenzt, zusätzlich noch 2 Entwicklungsflächen für diesen LRT.

Im Rahmen der Plausibilitätsprüfung wurden 2 Flächen aufgesucht und neu kartiert, die nach Bogenprüfung bereits 2013 nicht das für den LRT 6520 geforderte Arteninventar aufwiesen: IK2013-01060 im Ensebachtal (11 charakteristische, davon 1 LRT-kennzeichnende Art) und IK2013-01037 im Lütschegrund mit 7 charakteristischen, davon 4 LRT-kennzeichnenden Arten. Beide Flächen erfüllen auch aktuell nicht die Anforderungen der Berg-Mähwiesen (methodisch bedingter Verlust). Die Fläche im Ensebachtal ist eindeutig als LRT 6230* mit einer sehr guten Artausstattung anzusprechen (ID 10064) (vgl. Kap. 4.1.2.5), die im Lütschegrund weist einen zu hohen Anteil an Weidezeigern auf (30–40 %) und entspricht hinsichtlich des vorhandenen Ar- teninventars dem LRT 6510. Für diesen LRT wurde sie als Entwicklungsfläche erfasst (ID 20001). Ebenfalls wurden 2 Flächen an der Zufahrt des Rennsteigtunnels untersucht, die 2013 noch als Entwicklungsflächen für die Berg-Mähwiesen kartiert, aktuell aber dem LRT 6510 zugewiesen wurden (vgl. Kap. 4.1.2.7).

61 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

Allgemeine Charakteristik des LRT Artenreiches, extensiv genutztes Grünland der Mittelgebirge und ihrer Vorländer oberhalb 400 m ü. NN. Dabei stellen die Mähwiesen auf frischen bis mäßig feuchten Standorten mit leh- migen Böden und über zumeist sauren bis schwach basischen Gesteinen die typischen Aus- prägungsformen dar. Zur Entstehung des LRT führt eine regelmäßige ein- bis zweischürige Mahd mit nur geringer Düngung. Ebenfalls dem LRT zugeordnet werden junge Verbrachungs- stadien oder aktuell extensiv beweidete Flächen. Die Deckung von Gehölzen darf höchstens 70 % betragen.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung Wie im Kap. 4.1.2.7 dargelegt, befindet sich das FFH-Gebiet aufgrund seiner Höhenlage in ei- nem Übergangsstadium hinsichtlich der pflanzensoziologischen Zuordnung des mesophilen Grünlandes zu den LRT 6510 oder 6520. Die überwiegend von Rotem Straußgras (Agrostis capillaris) und teilweise von Rot-Schwingel (Festuca rubra) dominierten Bestände mit regelmä- ßig auftretenden Bergwiesenarten, wie z. B. Bärwurz (Meum athamanticum), Perücken- Flockenblume (Centaurea pseudophrygia) oder Wald-Storchschnabel (Geranium sylvaticum), wurden der Rotschwingel-Rotstraußgras-Wiese (Festuca rubra-Agrostis capillaris-Gesellschaft) der Gebirgsfrischwiesen (LRT 6520) zugeordnet. Mit mindestens häufigem Auftreten der Bär- wurz ist auch eine Zuordnung der Bestände zur Bärwurz-Rotschwingel-Wiese (Festuca rubra- Meum athamanticum-Gesellschaft) möglich.

An LRT-kennzeichnenden Arten treten auf: Bärwurz, Wiesen-Goldhafer (Trisetum flavescens), Perücken-Flockenblume, Geflecktes Johanniskraut (Hypericum maculatum), Wald- Storchschnabel, Borstgras (Nardus stricta) und Weicher Pippau (Crepis mollis).

An charakteristischen Arten kommen neben dem Rot-Schwingel der Gewöhnliche Frauenman- tel (Alchemilla vulgaris), Wiesen-Knöterich (Bistorta officinalis), Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), Blutwurz (Potentilla erecta), Gewöhnliches Ruchgras (Anthoxanthum odoratum), Rundblättrige Glockenblume (Campanula rotundifolia), Rauhaariger Kälberkropf (Chaero- phyllum hirsutum), Bleiche Segge (Carex pallescens), Harz-Labkraut (Galium saxatile), Berg- Platterbse (Lathyrus linifolius), Große Pimpinelle (Pimpinella major) und Gras-Sternmiere (Stel- laria graminea) vor.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Habitatstrukturen Die Habitatstrukturen sind bei 15 Bergwiesen hervorragend ausgeprägt („A“). Bei all diesen Flä- chen beträgt die Gesamtdeckung der Kräuter > 33 % („a“), die Struktur wird durch Mittel- und Untergräser bestimmt („a“).

8 LRT-Flächen weisen gut ausgeprägte Habitatstrukturen auf („B“). Eine Zunahme der Obergräser mit weiterhin stark vertretenen Mittel- und Untergräsern ist für die Bergwiese ID 10068 südlich von Frankenhain festzustellen (Struktur = „b“). Die LRT-Flächen ID 10056 und 10057 südwestlich der Dorfstelle Lütsche sowie 10070 südlich von Frankenhain sind durch hochwüchsige Bestände und Artenarmut geprägt („c“). ID 10061, 10069 und 10073 hingegen haben eine krautreiche, durch Mittel- und Untergräser bestimmte vertikale Struktur („a“). Die Deckung der Kräuter beträgt zumeist > 25 % („a“, „b“), lediglich bei ID 10073 am Sandbach und ID 10058 südlich der Dorfstelle Lütsche decken Kräuter auf weniger als 25 % der Fläche („c“).

62 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

Arteninventar Auf den Bergwiesen wurden insgesamt 19 charakteristische, davon 6 LRT-kennzeichnende Arten erfasst.

Bei 18 Flächen ist das Arteninventar weitgehend vorhanden („B“). Nur 6 dieser Flächen können hinsichtlich ihrer charakteristischen und LRT-kennzeichnenden Arten mit „b“ bewertet werden, 12 Bergwiesen erreichen die dafür erforderlichen Arten nicht („c“). In höherer Deckung kommen jedoch meist Magerkeitszeiger vor: häufig mit einer Deckung von mindestens 5 % („a“, „b“), nur bei den LRT-Flächen ID 10059 und 10075–10077 decken die Magerkeitszeiger weniger als 5 % („c“).

Die Berg-Mähwiesen ID 10056–10058 sowie ID 10060 und 10061 weisen lediglich ein nur in Teilen vorhandenes Arteninventar („C“) auf. Dies äußert sich in der geringen Deckung der Ma- gerkeitszeiger von jeweils weniger als 5 % („c“) sowie in der geringen Anzahl der typischen Ar- ten. ID 10056 verzeichnet mit 8 charakteristischen, davon 3 LRT-kennzeichnenden Arten den geringsten Anteil typischer Pflanzen.

Beeinträchtigungen Nicht oder nur gering beeinträchtigt („A“) sind 5 LRT-Flächen im FFH-Gebiet.

8 weitere Flächen hingegen weisen starke Beeinträchtigungen („C“) auf. Diese sind bei den Bergwiesen ID 10065, 10070, 10073 und 10075–10077 durch erhebliche Schädigungen der Vegetation in Folge von Tritt bedingt („c“). Mit Ausnahme der Wiese ID 10073 zeigen alle stark beeinträchtigten Flächen Eutrophierungserscheinungen und Anzeichen von Überweidung. Nährstoffzeiger und Weidearten wie v. a. Gewöhnliches Knäuelgras, Weiß-Klee, Brennnessel und Herbst-Löwenzahn erreichen Deckungen von jeweils mehr als 10 % („c“).

Alle anderen Bergwiesen im FFH-Gebiet sind im mittleren Maße beeinträchtigt („B“). Auch hier sind es meist die locker eingestreuten Störzeiger mit Deckungen zwischen 5 und 10 % („b“), die zu dieser Bewertung führen. Zum Teil sind Vegetationsschäden durch Trittbelastungen (ID 10066, 10069, 10072 und 10079) erkennbar („b“) sowie ein nur mäßiger Pflegezustand („b“) der Flächen ID 10060, 10062, 10063 und 10068 zu verzeichnen.

Tabelle 4.18: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 6520

MaP- Fläche LRT- Teilbewertungen LRT- Komplex- Gesamt- Nummer gesamt Fläche Code LRT-Info Habitat- Arten- Beeinträchti- bewertung (LRT) ha ha strukturen inventar gungen 10056 6520 0,318 6520 0,318 B C A B 10057 6520 0,066 6520 0,066 B C A B 10058 6520 0,057 6520 0,057 B C C C 10059 6520 0,296 6520 0,296 A B C B 10060 6520 0,655 6520 0,655 A C B B 10061 6520 0,049 6520 0,049 B C A B 10062 6520 0,358 6520 0,358 A B B B 10063 6520 0,107 6520 0,107 A B B B

63 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

MaP- Fläche LRT- Teilbewertungen LRT- Komplex- Gesamt- Nummer gesamt Fläche Code LRT-Info Habitat- Arten- Beeinträchti- bewertung (LRT) ha ha strukturen inventar gungen 10065 6520 0,451 6520 0,451 A B C B 10066 6520 0,644 6520 0,644 A B B B 10067 6520 0,644 6520 0,644 A B A A 10068 6520 0,428 6520 0,428 B B B B 10069 6520 0,021 6520 0,021 B B B B 10070 6520 0,363 6520 0,363 B B C B 10071 6520 0,219 6520 0,219 A B A A 10072 6520 1,754 6520 1,754 A B B B 10073 6520 1,314 6520 1,314 B B C B 10074 6520 0,202 6520 0,202 A B B B 10075 6520 0,624 6520 0,624 A B C B 10076 6520 0,641 6520 0,641 A B C B 10077 6520 0,131 6520 0,131 A B C B 10078 6520 0,237 6520 0,237 A B B B 10079 6520 1,836 6520 1,836 A B B B Anzahl: 23 Gesamt 11,416 11,416 A B B B

Gesamterhaltungszustand Bis auf eine Fläche befinden sich alle LRT-6520-Flächen in einem günstigen Erhaltungszu- stand. Der Gesamterhaltungszustand des LRT 6520 gut („B“).

Tabelle 4.19 Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen des LRT 6520

% von Gesamtfläche Erhaltungszustand Fläche in ha Anzahl Teilflächen des LRT

A 0,863 8 2 B 10,496 92 20 C 0,057 1 1 Gesamt 11,416 23

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Im SDB wird der Lebensraumtyp – basierend auf der LRT-Kartierung von 2013 – mit einer Flä- chengröße von 11,680 ha und einem guten Erhaltungszustand angegeben. Aufgrund der im Rahmen der Plausibilitätsprüfung vorgenommenen Überprüfung von 2 damals als Berg- Mähwiesen eingestuften Flächen, die bereits 2013 nicht das erforderliche Arteninventar zur Einstufung als LRT 6520 aufwiesen und der daraus resultierenden Neuzuordnung dieser Flä-

64 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

chen als LRT 6230* und als Entwicklungsfläche des LRT 6510 kommt es zu einem methodisch bedingten geringfügigen Flächenverlust von 2 % des Gesamt-Lebensraumtyps.

Durch den insgesamt unverändert guten Erhaltungszustand der zumeist einer Nutzung unterlie- genden Flächen kann der Bestand der Bergwiesen im FFH-Gebiet als gesichert betrachtet wer- den.

Bei der guten Repräsentativität des LRT („B“) und des guten Erhaltungszustandes des LRT („B“) erfolgt auch insgesamt eine gute Beurteilung der Berg-Mähwiesen („B“). Die relative Flä- che ist gering („C“ bzw. „1“).

4.1.2.9 LRT 7140 – Übergangs- und Schwingrasenmoore

Flächengröße/Vorkommen Im SDB wird der LRT mit einer Flächengröße von 0,010 ha angegeben. Dieser Aussage liegt die Kartierung durch IVL (2013) zugrunde, bei der eine Fläche im Ensebachtal als Übergangs- und Schwingrasenmoor (allerdings auf 0,0114 ha) erfasst werden konnte. Diese LRT-Fläche kann bestätigt werden. Die Zunahme der Flächengröße um 26 % ist durch eine minimale An- passung der Geometrien begründet.

Allgemeine Charakteristik des LRT Dem LRT werden nährstoffarme, grundwasserbeeinflusste Moore saurer Standorte mit einer torfbildenden Vegetation zugeordnet. Die Vegetation kann Elemente der Hochmoore enthalten, typischerweise stellt sie aber einen Komplex von torfmoosreichen Seggenrieden, Schwingrasen und Flachmoorvegetation dar. Mindestanforderung zur Einstufung als LRT ist u. a. ein (an)mooriger, dystropher oder oligo- bis mesotropher Standort mit typischen Moosarten auf mindestens 20 % der Fläche sowie das Vorkommen von mindestens 1 LRT-kennzeichnenden Gefäßpflanzenart.

Der LRT tritt in Thüringen innerhalb von Kesselmooren, als Quell- oder Durchströmungsmoor in nährstoffarmen Bereichen sowie in der Verlandungszone nährstoffärmerer Teiche auf.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung Das Übergangsmoor im Ensebachtal wird der Torfmoos-Wollgras-Gesellschaft (Eriophorum angustifolium-Sphagnum fallax/cuspidatum-Gesellschaft) zugeordnet. Das Schmalblättrige Wollgras (Eriophorum angustifolium) stellt auf dieser Fläche die einzige LRT-kennzeichnende Art dar. An charakteristischen Arten sind Sumpf-Veilchen (Viola palustris) prägend sowie das Trügerische Torfmoos (Sphagnum fallax). Verstreut ist zudem Igel-Segge (Carex echinata) vor- zufinden. Als weiteres Torfmoos kommt das Kahnblättrige Torfmoos (Sphagnum palustre) sehr häufig vor. Eine floristische Besonderheit ist das in Thüringen stark gefährdete (RL 2) Wald- Läusekraut (Pedicularis sylvatica), das zerstreut auf der Fläche auftritt.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Habitatstrukturen Die Habitatflächen der LRT-7140-Fläche sind mittel bis schlecht ausgeprägt („C“). Der Wasser- haushalt ist durch längere Trockenphasen geprägt und zeigt kein Schwingmoor-Regime („c“) und auch der Flächenanteil der typischen Zwischenmoorvegetation beträgt lediglich 20–50 % („c“).

65 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

Arteninventar Das Arteninventar des Moores ist mit 3 charakteristischen, davon 1 LRT-kennzeichnenden Art nur in Teilen vorhanden („C“). Neben der geringen Zahl typischer Gefäßpflanzen konnte ledig- lich ein charakteristisches Moos erfasst werden („c“).

Beeinträchtigungen Die LRT-Fläche weist keine erkennbaren oder nur geringe Beeinträchtigungen auf („A“).

Tabelle 4.20: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 7140

MaP- Fläche LRT- Teilbewertungen LRT- Komplex- Gesamt- Nummer gesamt Fläche Code LRT-Info Habitat- Arten- Beeinträchti- bewertung (LRT) ha ha strukturen inventar gungen 10003 7140 0,013 7140 0,013 C C A C Anzahl: 1 Gesamt 0,013 0,013 C C A C

Gesamterhaltungszustand Sowohl die Einzelfläche als auch der gesamte LRT 7140 befindet sich im FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ in einem ungünstigen Gesamterhaltungszustand („C“).

Tabelle 4.21 Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen des LRT 7140

% von Gesamtfläche Erhaltungszustand Fläche in ha Anzahl Teilflächen des LRT

A B C 0,013 100 1 Gesamt 0,013 1

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Im Standarddatenbogen sind die Übergangs- und Schwingrasenmoore mit einer Flächengröße von 0,010 ha angegeben. Diese Angabe beruht auf einer bereits 2013 erfassten LRT-Fläche, für die ein guter Erhaltungszustand angegeben wurde. Nach erfolgter Plausibilitätsprüfung musste der Erhaltungszustand nach den Vorgaben des KBS (Stand: 2016) hin zu einem un- günstigen EHZ korrigiert werden. Diese Zustandsverschlechterung ist rein methodisch bedingt durch die Anpassung der Bewertung des Arteninventars. Die Erhöhung der Flächengröße ist auf eine geringfügige geometrische Anpassung der Fläche an die FFH-Gebietsgrenze zurück- zuführen. Zur Wiederherstellung der Moorfläche sind neben der Fortführung der bisher durch- geführten Mahdpflege Untersuchungen hinsichtlich des mangelhaften Wasserdargebotes durchzuführen.

Der LRT 7140 ist im FFH-Gebiet 208 von mittlerer Repräsentativität („C“). Es ergibt sich für den LRT aufgrund des geringen Vorkommens und des ungünstigen Erhaltungszustandes nur eine mittlere bis geringe Gesamtbeurteilung („C“). Die relative Flächengröße ist gering („C“ bzw. „1“).

66 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

4.1.2.10 LRT 8150 – Silikatschutthalden

Flächengröße/Vorkommen Der SDB weist den LRT 8150 mit einer Flächengröße von 0,450 ha im FFH-Gebiet aus. Dabei handelt es sich um 4 Silikatschutthalden, die 2013 am Nordhang des Kehltals durch IVL erfasst wurden. Diese LRT-Flächen können aktuell bestätigt werden. ID 10096 wurde 2018 erneut auf- gesucht, da die geometrische Abgrenzung und Flächenbeschreibung sowie die Angabe der Verbuschung widersprüchlich erschienen. Dadurch erfolgte eine leichte Veränderung der Ab- grenzung, was eine geringfügige Abnahme der Flächengröße des LRT insgesamt im FFH- Gebiet auf 0,427 ha zur Folge hat.

Allgemeine Charakteristik des LRT Innerhalb des LRT werden natürliche oder naturnahe, sowohl hängige, befestigte als auch mä- ßig rutschende Schutthalden des Berg- und Hügellandes auf silikatischem Untergrund gefasst. Die Ausprägungen sorgen im Allgemeinen für eine räumliche Waldfreiheit. Sie sind charakteri- siert aus lockeren Blöcken, Platten und sonstigen Gesteinsbrocken sowie feinem Schuttmateri- al. Die Vegetation besteht neben Moosen und Flechten aus typischen Arten der Silikatschuttge- sellschaften.

Die naturräumliche Ausprägung in Thüringen konzentriert sich auf Kammlagen und felsgeprägte Engtäler des Thüringer Waldes sowie des Schiefergebirges. Das luftfeuchte Mikroklima der wärmebegünstigten Halden am Fuß der Bergstürze, Erosionsrinnen bietet auch durch die güns- tige Wasserspeicherkapazität Raum für viele spezialisierte Tier- und Pflanzenarten. Eine Ein- gruppierung als LRT 8150 bedarf eine durch mindestens 1 charakteristische Gefäßpflanzenart oder 2 Moos- oder Flechtenarten nachgewiesene beginnende Vegetationsentwicklung auf Hal- denstandorten auf einer Fläche von mindestens 50 m². Ebenfalls sollte die Verbuschung nicht mehr als 70 % betragen.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung Auf den Silikatschutthalden im Gebiet wurden v. a. charakteristische Moose und Flechten er- fasst. Dabei handelt es sich um Haarblatt-Kissenmoos (Grimmia trichophylla) und Langblättri- ges Weißgabelzahnmoos (Paraleucobryum longifolium) sowie um die Flechten Cladonia coc- cifera, Cladonia rangiferina und Xanthoparmelia conspersa. Die Heidelbeere (Vaccinium myrtil- lus) stellt mit ihrem zerstreuten Vorkommen auf allen Halden die einzige charakteristische Ge- fäßpflanze des LRT 8150 dar.

LRT-kennzeichnende Arten wurden nicht gefunden. Eine pflanzensoziologische Einordnung ist somit höchstens zur Ordnung der Submontanen Silikatschutt-Gesellschaften (Galeopsietalia segetum) möglich.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Habitatstrukturen Die Habitatstrukturen von ID 10095 sind insgesamt gut ausgeprägt („B“). Moose, Flechten und Farne sind spärlich vorhanden („b“), bewegte Haldenbereiche sind zumindest vereinzelt vorzu- finden („b“). Die Vielfalt der Geländestrukturen ist leicht verarmt („b“).

Mittel bis schlecht ausgeprägte Habitatstrukturen kennzeichnen die Silikatschutthalden ID 10096–10098 („C“). Trotz spärlichen Vorkommens von Farnen, Moosen und Flechten („b“)

67 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

unterliegen die Flächen keiner Dynamik („c“) und sind hinsichtlich der Geländestrukturen und Sonderstandorte strukturarm ausgeprägt („c“).

Arteninventar Das Arteninventar ist auf allen LRT-Flächen weitgehend vorhanden („B“). Es konnten jeweils l 2 charakteristische Gefäßpflanzenarten, 3 charakteristische Flechten- sowie 2 Moosarten erfasst werden.

Beeinträchtigungen Eine Silikatschutthalde (ID 10096) ist stark beeinträchtigt infolge des hohen Anteils des Ge- hölzaufwuchses insbesondere durch Fichten (50 % Deckung) („c“). Auf den übrigen Flächen ist die Deckung zurzeit noch geringer als 40 % („b“). Auf allen Flächen sind darüber hinaus mittlere Beeinträchtigungen durch von Wild verursachte Trittschäden („b“) festzustellen.

Tabelle 4.22: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 8150

MaP- Fläche LRT- Teilbewertungen LRT- Komplex- Gesamt- Nummer gesamt Fläche Code LRT-Info Habitat- Arten- Beeinträchti- bewertung (LRT) ha ha strukturen inventar gungen 10095 8150 0,041 8150 0,041 B B B B 10096 8150 0,180 8150 0,180 C B C C 10097 8150 0,159 8150 0,159 C B B B 10098 8150 0,048 8150 0,048 C B B B Anzahl: 4 Gesamt 0,427 0,427 C B B B

Gesamterhaltungszustand Der LRT 8150 weist einen guten Gesamterhaltungszustand auf („B“).

Tabelle 4.23: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen des LRT 8150

% von Gesamtfläche des Erhaltungszustand Fläche in ha Anzahl Teilflächen LRT

A B 0,248 58 3 C 0,180 42 1 Gesamt 0,427 4

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Der LRT ist im SDB mit einer Flächengröße von 0,450 ha aufgeführt. Im Rahmen der Plausibili- tätsprüfung konnten die 4 bereits 2013 erfassten Silikatschutthalden bestätigt werden. Eine Än- derung der Abgrenzung einer LRT-Fläche wurde vor Ort und auf der Karte vorgenommen, da die zu prüfende Beschreibung und dazugehörige Geometrien als nicht stimmig erachtet wurden.

68 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

Die Korrektur dieses wissenschaftlichen Fehlers bedingt eine leichte Abnahme der Flächengrö- ße von 5 % auf 0,427 ha.

Der Erhaltungszustand der Silikatschutthalden hat sich von „C“ auf gut („B“) verbessert. Dies liegt einerseits an einer veränderten Einschätzung der Vegetationsschädigungen durch Tritt (Wild), andererseits an der Korrektur der Bewertungen des Arteninventars, die zur Verbesse- rung des Teilkriteriums führten. Trotz mangelnder struktureller Diversität kann der LRT im FFH- Gebiet in seinem insgesamt guten Zustand als gesichert gelten.

Aufgrund des Vorkommens von nur 4 Silikatschutthalden im ist der LRT nur in mittlerem Maße als repräsentativ („C“) zu beurteilen und erhält eine mittlere bis geringe Gesamtbeurteilung („C“). Die relative Flächengröße ist gering („C“ bzw. „1“).

4.1.2.11 LRT 8210 – Kalkfelsen und ihre Felsspaltenvegetation

Flächengröße/Vorkommen Im FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ kann im Bereich des Mittleren Wellen- kalkes (Unterer Muschelkalk) ein Felsen als LRT 8210 ausgewiesen werden (ID 10004). Dieser befindet sich in am Westufer des Reichenbaches zwischen Plaue und Neusiß. Im SDB ist der LRT mit einer Flächengröße von 0,010 ha aufgenommen. Diese Angabe beruht auf der LRT- Kartierung aus dem Jahr 2013, bei der dieser Felsen bereits als LRT 8210 erfasst wurde. Im Zuge der Plausibilitätsprüfung wurde die Fläche aufgesucht und – auch aufgrund der unstimmi- gen Angaben zwischen damaliger Flächenbeschreibung und Abgrenzung – nach Norden hin in seiner Geometrie verlängert. Somit erhöht sich die Flächengröße um 49 % gegenüber der An- gabe im SDB auf 0,015 ha.

Allgemeine Charakteristik des LRT Der LRT umfasst natürliche und naturnahe Felsen und Steilwände auf kalkreichem Gestein. An diese Standorte ist eine spezielle Felsspaltenvegetation gebunden, die meist von Kleinfarnen beherrscht wird. Daneben sind Moose und Flechten fast immer reichlich vertreten. Die Stand- ortvielfalt reicht von trockenen, offenen bis zu beschatteten, frischen bis feuchten Bereichen. Weniger als 2 m aus dem Boden ragende Felsen werden nicht erfasst. Als Mindestanforderung für die LRT-Einstufung muss eine charakteristische Gefäßpflanzenart in Verbindung mit dem Bewuchs mit 2 charakteristischen Moos- oder Flechtenarten oder bei Fehlen von Kryptogamen- bewuchs müssen 2 charakteristische Gefäßpflanzenarten vorkommen; die Verbuschung darf 70 % Deckung nicht überschreiten.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung Die einzige LRT-8210-Fläche im FFH-Gebiet ist reich an Moosen: Als charakteristische Arten kommen das Glatte Neckermoos (Neckera complanata) sehr häufig, das Fuchsschwanz- Bäumchenmoos (Thamnobryum alopecurum) zerstreut vor. Ebenfalls zerstreut wurden die bei- den charakteristischen Gefäßpflanzen Mauerlattich (Mycelis muralis) und Kalk-Blaugras (Sesle- ria albicans) erfasst. Weitere häufige Moose stellen auf dem Kalkfelsen das Zypressen- Schlafmoos (Hypnum cupressiforme) sowie das Grünstängelmoos (Pseudoscleropodium purum) dar. Eine pflanzensoziologische Zuordnung ist lediglich zum Verband der Kalkfelsvege- tationen der alpinen bis kollinen Stufe (Potentillion caulescentis) möglich.

69 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Habitatstrukturen Bei der LRT-Fläche handelt es sich um einen Muschelkalkfelsen, dessen typische Habitatstruk- turen gut ausgeprägt sind („B“). Es kommen Moose, niedrigwüchsige Gräser, und Kräuter vor, die zu einer gewissen Vielfalt der Vegetationsstrukturen beitragen („b“). Die Strukturvielfalt des Geländes ist mäßig („b“), Klüfte, Bänder, Überhänge und Absätze sind vorhanden. Der Felsen ist (süd-)ost-exponiert und wird hinsichtlich seiner Exposition und Inklination lediglich mit „c“ bewertet.

Arteninventar Das Artenspektrum des Kalkfelsens ist aufgrund der Anzahl von 2 charakteristischen Gefäß- pflanzen und 2 charakteristischen Moosen nur in Teilen vorhanden („C“).

Beeinträchtigungen Insgesamt unterliegt der Felsen starken Beeinträchtigungen („C“) infolge des Aufwuchses durch Kiefern, Fichten, Eschen und Sträuchern, die eine Gesamtdeckung von etwa 40 % aufweisen („c“). Tabelle 4.24: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 8210

MaP- LRT- Teilbewertungen LRT- Fläche ge- Komplex- Gesamtbe- Nummer Fläche Code samt ha LRT-Info Habitat- Arten- Beeinträchti- wertung (LRT) ha strukturen inventar gungen 10004 8210 0,015 8210 0,015 B C C C

Anzahl: 1 Gesamt 0,015 0,015 B C C C

Gesamterhaltungszustand Die einzige LRT 8210-Fläche befindet sich aktuell in einem ungünstigen Erhaltungszustand. Somit ist auch der Gesamterhaltungszustand des LRT ungünstig („C“). Tabelle 4.25: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen des LRT 8210

% von Gesamtfläche des Erhaltungszustand Fläche in ha Anzahl Teilflächen LRT

A B C 0,015 100 1 Gesamt 0,015 1

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Der LRT 8210 wird im SDB mit einer Flächengröße von 0,010 ha und einem ungünstigen Erhal- tungszustand („C“) angegeben. Hinter dieser Angabe verbirgt sich ein im Jahr 2013 als LRT erfasster Kalkfelsen im FFH-Gebiet, der, auch in seinem Zustand, aktuell bestätigt werden

70 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

kann. Aufgrund eines wissenschaftlichen Fehlers hinsichtlich der geometrischen Abgrenzung erhöht sich die Flächengröße um 49 % auf 0,015 ha.

Insbesondere die hohe Verbuschung stellt eine Gefährdung des LRT dar. Mit einer Entnahme der Gehölze auf dem Felsen ist eine Wiederherstellung hin zu einem guten Erhaltungszustand möglich.

Insgesamt weist der LRT 8210 eine mittlere Repräsentativität („C“) auf und erhält eine mittlere bis geringe Gesamtbeurteilung („C“). Die relative Fläche wird als gering („C“ bzw. „1“) angege- ben.

4.1.2.12 LRT 8220 – Silikatfelsen und ihre Felsspaltenvegetation

Flächengröße/Vorkommen Der Fels-LRT wird im SDB mit einer Fläche von 1,330 ha ausgewiesen. Im Rahmen der Kartie- rungen 2013 wurden 32 Felsen diesem LRT zugeordnet. Diese konzentrieren sich v. a. am Nordhang des Kehltals sowie an den Hängen westlich und östlich der Drahmisselwiese. Durch die Plausibilitätsprüfung können alle 32 LRT-Flächen in Vorkommen und Abgrenzung bestätigt werden.

Allgemeine Charakteristik des LRT Der LRT umfasst natürliche und naturnahe Felsen und Steilwände silikatischen, sauer verwit- ternden Gesteins. An diese Standorte ist eine spezielle Felsspaltenvegetation gebunden, die meist von Streifenfarnen beherrscht wird. Daneben sind Moose und Flechten fast immer reich- lich vertreten. Die Standortvielfalt reicht von trockenen, offenen bis zu beschatteten, frischen bis feuchten Bereichen. Weniger als 2 m aus dem Boden ragende Felsen werden nicht erfasst. Als Mindestanforderung für die LRT-Einstufung muss eine Gefäßpflanzenart oder eine charakteris- tische Art der Moose und Flechten vorkommen. Der Gehölzaufwuchs darf nicht mehr als 70 % der Deckung einnehmen.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung Pflanzensoziologisch erfolgt die Zuordnung der Silikatfelsen zur Ordnung Silikatfelsvegetation (Androsacetalia vandellii) und dem Verband Asplenion septentrionalis.

Auf lediglich 2 Felsen konnte mit dem Braunstieligen Streifenfarn (Asplenium trichomanes) eine Kennart des LRT 8220 erfasst werden. Auch charakteristische Gefäßpflanzen kommen mit dem Gewöhnlichen Tüpfelfarn (Polypodium vulgare) auf 10 LRT-Flächen und dem Stinkenden Storchschnabel (Geranium robertianum) (3 LRT-Flächen) nur in geringer Zahl vor.

Dafür sind die Felsen reich an charakteristischen Moosen und zumindest teilweise an charakte- ristischen Flechten. Dabei sind folgende Moose hervorzuheben: Mauseschwänziges Maus- schwanzmoos (Isothecium myosuroides), Langblättriges Weißgabelzahnmoos (Paraleucobryum longifolium) und Schmalblättriges Streifenperlmoos (Rhabdoweisia fugax) als sehr verbreitete Arten im Gebiet sowie vereinzelt Echtes Apfelmoos (Bartramia pomiformis), Hellstreifiges Dop- pelblattmoos (Diplophyllum albicans), Graues Kissenmoos (Grimmia laevigata), Haarblatt- Kissenmoos (Grimmia trichophylla), Mougeots Bandmoos (Amphidium mougeotii), Hallers Ap- felmoos (Bartramia halleriana), Dreilappiges Peitschenmoos (Bazzania trilobata) und Ungleich- gefiedertes Wechselzweigmoos (Heterocladium heteropterum). An charakteristischen Flechten,

71 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

die auf vergleichsweise wenigen Felsen kartiert wurden sind Xanthoparmelia conspersa, Umbi- licaria polyphylla, Rhizocarpon geographicum und Chrysothrix chlorina zu nennen.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Habitatstrukturen Die lebensraumtypischen Habitatstrukturen sind bei 7 LRT-Flächen hervorragend ausgeprägt („A“). Bei diesen Felsen sind (mit Ausnahme von ID 10120) alle Vegetationstypen (Moose, Flechten, Farne, niedrigwüchsige Gräser und Kräuter) gut ausgebildet und die Vegetations- strukturen vielfältig ausgeprägt („a“). Die Flächen weisen zumeist verschiedene Ausprägungen hinsichtlich ihrer Exposition und Inklination auf („a“), lediglich bei ID 10101 und 10118 sind die- se weniger differenziert („b“).

Von guter Habitatstruktur sind 17 LRT-Flächen („B“). Die Strukturvielfalt ist auf all diesen Felsen natürlicherweise mäßig bzw. anthropogen leicht verarmt („b“), bei 3 Flächen sogar strukturarm („c“). Die Vegetationstypen sind teilweise nur spärlich ausgebildet („b“), ID 10116 ist fast vegeta- tionsfrei („c“). 6 Felsen hingegen weisen vielfältige Vegetationstypen auf und sind reichlich vor- handen („a“). Jeweils 3 LRT-Flächen werden bezüglich des Kriteriums Exposition und Inklinati- on mit „a“ und „c“ bewertet, die anderen Felsen mit „b“.

Alle 8 Felsen mit mittel bis schlecht ausgeprägter Habitatstruktur („C“) sind dennoch mit mindes- tens einem Vegetationstyp spärlich bewachsen („b“). Jedoch sind jeweils nur eine Ausprägung der Exposition und Inklination vorhanden („c“), ebenso sind Geländestruktur und Sonderstand- orte nur verarmt ausgeprägt („c“).

Arteninventar Insgesamt wurden 3 verschiedene charakteristische, davon 1 LRT-kennzeichnende Gefäß- pflanzenart sowie 11 charakteristische Moose und 4 charakteristische Flechtenarten auf den Felsen erfasst.

Bei keiner Fläche ist das lebensraumtypische Arteninventar vollständig, lediglich bei 6 Felsen weitgehend („B“) vorhanden. Hierbei handelt es sich um die Felsen ID 10101 und 10130 mit jeweils 3 charakteristischen Gefäßpflanzen, 1 davon ist LRT-kennzeichnend („b“) sowie um ID 10119–10121 und 10123 mit jeweils 4 bzw. 5 (ID 10120) charakteristischen Moosen, die zur Einstufung „B“ führen.

Ein Großteil der Fels-LRT-Flächen weist ein nur in Teilen vorhandenes Arteninventar auf („C“). Auf diesen Flächen konnten keine LRT-kennzeichnenden Gefäßpflanzen erfasst werden („c“), ebenso erreichen die charakteristischen Moose und Flechten mit jeweils bis zu 3 kartierten Ar- ten nicht die Anforderungen an eine „b“-Bewertung.

Beeinträchtigungen 12 Silikatfelsen unterliegen keinen oder nur geringen Beeinträchtigungen („A“).

Mittlere Beeinträchtigungen („B“) wurden hingegen bei 20 LRT-Flächen aufgenommen. Zu die- ser Einstufung führt bei allen Felsen eine Verbuschung mit einer Deckung zwischen 10 und 40 % („b“). Des Weiteren wirken sich Störungen in Teilbereichen der LRT-Flächen aufgrund von Begängnis/Frequentierungen beeinträchtigend auf die Habitatfunktion aus („b“). Dies betrifft ID 10117, 10118, 10123 und 10125 mit Trampelpfaden bzw. einer direkten Lage am Weg.

72 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

Keiner der Felsen ist stark beeinträchtigt.

Tabelle 4.26: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 8220

MaP- Fläche LRT- Teilbewertungen LRT- Komplex- Gesamt- Nummer gesamt Fläche Code LRT-Info Habitat- Arten- Beeinträchti- bewertung (LRT) ha ha strukturen inventar gungen 10099 8220 0,005 8220 0,005 B C B B 10100 8220 0,072 8220 0,072 A C B B 10101 8220 0,079 8220 0,079 A B B B 10102 8220 0,147 8220 0,147 A C B B 10103 8220 0,002 8220 0,002 B C A B 10104 8220 0,002 8220 0,002 B C A B 10105 8220 0,057 8220 0,057 B C A B 10106 8220 0,003 8220 0,003 C C A C 10107 8220 0,004 8220 0,004 B C A B 10108 8220 0,019 8220 0,019 B C A B 10109 8220 0,004 8220 0,004 B C A B 10110 8220 0,014 8220 0,014 B C A B 10111 8220 0,017 8220 0,017 B C A B 10112 8220 0,025 8220 0,025 B C A B 10113 8220 0,021 8220 0,021 B C A B 10114 8220 0,125 8220 0,125 B C A B 10115 8220 0,044 8220 0,044 B C B B 10116 8220 0,010 8220 0,010 B C B B 10117 8220 0,166 8220 0,166 A C B B 10118 8220 0,022 8220 0,022 A C B B 10119 8220 0,038 8220 0,038 B B B B 10120 8220 0,040 8220 0,040 A B B B 10121 8220 0,006 8220 0,006 B B B B 10122 8220 0,013 8220 0,013 C C B C 10123 8220 0,285 8220 0,285 A B B B 10124 8220 0,002 8220 0,002 C C B C 10125 8220 0,004 8220 0,004 C C B C 10126 8220 0,004 8220 0,004 C C B C 10127 8220 0,016 8220 0,016 C C B C 10128 8220 0,011 8220 0,011 C C B C

73 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

MaP- Fläche LRT- Teilbewertungen LRT- Komplex- Gesamt- Nummer gesamt Fläche Code LRT-Info Habitat- Arten- Beeinträchti- bewertung (LRT) ha ha strukturen inventar gungen 10129 8220 0,005 8220 0,005 C C B C 10130 8220 0,069 8220 0,069 B B B B Anzahl: 32 Gesamt 1,330 1,330 A C B B

Gesamterhaltungszustand Der Gesamterhaltungszustand des LRT 8220 im FFH-Gebiet 208 ist gut („B“).

Tabelle 4.27: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen des LRT 8220

% von Gesamtfläche des Erhaltungszustand Fläche in ha Anzahl Teilflächen LRT

A B 1,273 96 24 C 0,058 4 8 Gesamt 1,330 32

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Im SDB ist der LRT 8220 mit 1,330 ha enthalten. Alle 32 bereits im Zuge der LRT-Kartierung 2013 erfassten Felsen konnten aktuell bestätigt werden. Der im SDB benannte gute Erhal- tungszustand („B“) hat sich nicht verändert und ist aufgrund der überwiegend kaum oder nur mäßig vorhandenen Beeinträchtigungen auch langfristig gesichert.

Die relative Flächengröße des LRT ist gering („C“ bzw. „1“). Hinsichtlich der Repräsentativität und der Gesamtbeurteilung ist der LRT als gut („B“) einzustufen.

4.1.2.13 LRT 8310 – Nicht touristisch erschlossene Höhlen

Flächengröße/Vorkommen Der LRT 8310 wurde bisher nicht im SDB aufgeführt. Eine Höhle wurde jedoch über Standort- daten des Thüringer Höhlenvereins (2013) im FFH-Gebiet 208 übermittelt. Dabei handelt es sich um eine Karsthöhle im Unteren Muschelkalk oberhalb des Quellaustrittes Plauer Spring im Norden des FFH-Gebietes. Diese Höhle wurde 2018 durch den Thüringer Höhlenverein neu kartiert und als LRT 8310 bestätigt (ID 10136).

Allgemeine Charakteristik des LRT Unter dem Lebensraumtyp 8310 werden Höhlen und Halbhöhlen verstanden, die weder wirt- schaftlich genutzt noch touristisch zugänglich sind. Dies beinhaltet ebenso evtl. vorhandene unterirdische Fließ- und Stillgewässer. Natürliche Höhlen sind Folge von Auslaugungsprozes- sen, die besonders in Gebieten mit leicht verwitterungsbeeinflusstem Gestein wie Muschelkalk entstehen. Charakteristisch ist ein sehr ausgeglichenes Temperatur- und Feuchteregime sowie

74 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

der tageslichtbedingte Verlust der Vegetation zum Innern der Höhle, der dazu führt, dass oft- mals nur die Eingangsbereiche (Moose und Algen) bewachsen sind. An Tierarten kommen je- doch vielfach hochspezialisierte, an diese besonderen Verhältnisse angepasste wirbellose Ar- ten vor. Höhlen weisen zudem eine hohe Bedeutung als Winterquartier für zahlreiche Fleder- mausarten auf.

Künstlich geschaffene Stollen werden nicht als LRT 8310 gewertet.

Charakterarten und vegetationskundliche Zuordnung Eine Zuordnung von charakteristischen und LRT-kennzeichnenden Arten ist nicht möglich, da außer ggf. im Eingangsbereich vorhandener Moose und Algen keine typische Vegetation auf- tritt.

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Habitatstrukturen Die lebensraumtypische Ausstattung der Höhle ist von guter Ausprägung („B“). Typische Struk- turmerkmale sind mit Verkarstungen und einem strukturreichen Mikrorelief nur teilweise vorhan- den.

Arteninventar Es wurden keine Arten erfasst. Beobachtet wurden mehr als 10 Individuen der Großen Höhlen- spinne (Meta menardi).

Beeinträchtigungen In der Höhle sind aktuell keine Beeinträchtigungen erkennbar („A“).

Tabelle 4.28: Flächengröße und Erhaltungszustand der Einzelflächen des LRT 8310

MaP- LRT- Teilbewertungen LRT- Fläche ge- Komplex- Gesamt- Nummer Fläche Code samt ha LRT-Info Habitat- Arten- Beeinträch- bewertung (LRT) ha strukturen inventar tigungen 10136 8310 0,000 8310 0,000 B - A B Anzahl: 1 Gesamt 0,000 0,000 B - A B

Gesamterhaltungszustand Der LRT 8310 ist mit 1 Höhle im FFH-Gebiet 208 vertreten. Diese befindet sich aktuell in einem guten Erhaltungszustand. Der Gesamterhaltungszustand ist damit ebenfalls gut („B“).

75 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

Tabelle 4.29: Anteil der Teilflächen an den Erhaltungszuständen des LRT 8310

Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen des LRT A B 0,000 100 1 C Gesamt 0,000 1

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Der LRT 8310 ist bisher nicht im SDB vertreten. Mit dem Vorkommen von 1 Höhle in gutem Erhaltungszustand („B“) ist eine Aufnahme in den SDB zu empfehlen. Zur Sicherung des LRT sind keine Maßnahmen erforderlich.

Der Lebensraumtyp ist von mittlerer Repräsentativität („C“) und besitzt eine geringe relative Fläche („C“ bzw. „1“). Die Gesamtbeurteilung des LRT Nicht touristisch erschlossene Höhlen im FFH-Gebiet 208 ist mittel bis gering („C“).

76 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

4.2 Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie

4.2.1 Einleitung und Übersicht

Ausgangslage Von den Arten des Anhangs II der FFH-Richtlinie, die im SDB benannt sind, fanden zu Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous), Nördlicher Kammmolch (Triturus crista- tus), Westgroppe (Cottus gobio) und Bachneunauge (Lampetra planeri) Geländeerfassungen statt.

Zu den Fledermäusen waren gemäß Leistungsbeschreibung des Auftraggebers keine eigenen Erfassungen vorgesehen, sondern es erfolgte eine Betrachtung auf Basis vorhandener Daten. Die Daten zu den Fledermäusen (Bechsteinfledermaus [Myotis bechsteinii], Kleine Hufeisenna- se [Rhinolophus hipposideros], Großes Mausohr [Myotis myotis], Mopsfledermaus ([Barbastella barbastellus]) wurden aus dem FIS entnommen. Darüber hinaus wurde die Stiftung Fledermaus befragt. Es wurden sowohl Punktdaten innerhalb des Gebietes als auch im Aktionsradius der jeweiligen Art im Umfeld des Gebietes berücksichtigt. Anhand des Nachweisstatus wurde abge- leitet, welche Funktion das Offenland des FFH-Gebietes für die Art erfüllen kann. Bei Nachwei- sen von Sommerquartieren, Wochenstuben oder Individuen während der Aktivitätsphase kann das Offenland i. d. R. je nach Artansprüchen Teil des Jagdhabitats sein. Winterquartiere hinge- gen stehen nicht in Beziehung zum Offenland.

Die Daten zum Frauenschuh (Cypripedium calceolus) wurden durch das TLUBN übergeben. Es handelt sich um flächig abgegrenzte Vorkommensflächen mit Bewertung des Erhaltungszu- standes. Darüber hinaus wurden Punktdaten aus dem FIS (Abruf: 25.10.2018) ausgewertet. Die Daten wurden vom AHO Thüringen e. V. erhoben.

Für die nicht im SDB aufgeführte Art nach Anhang II der FFH-Richtlinie – Schmale Windel- schnecke (Vertigo angustior) – wurde ein dem FIS entnommener Nachweispunkt untersucht.

Die Erfassung und Bewertung der Arten erfolgte entsprechend dem Kartier- und Bewertungs- schema von BFN & BLAK (2017).

Die Arten und ihre Bewertung In der folgenden Tabelle wird der Erhaltungszustand der Anhang-II-Arten im FFH-Gebiet 208 dargestellt und jeweils mit den Angaben des SDB (Stand 05/2018) verglichen. Tabelle 4.31 ent- hält darüber hinaus eine Übersicht der erfassten Flächengrößen und Erhaltungszustände der jeweiligen Habitatflächen.

77 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

Tabelle 4.30: Übersicht der Habitat- und Habitatentwicklungsflächen der Anhang-II-Arten nach FFH- RL

Angabe der Habitatflächen Habitat-EF Trend Artname Akt. Art im SDB aktuell aktuell EHZ BfN-Code EHZ SDB- MaP Wissensch. Deutsch j/n EHZ ha Anzahl ha Anzahl MaP

Barbastella Mopsfleder- BARBBARB ja C ↓ barbastellus maus

COTTGOBI Cottus gobio Westgroppe ja B 26,068 2 B ↔

Cypripedium CYPRCALC Frauenschuh ja B 0,003 1 B ↔ calceolus

Lampetra LAMPPLAN Bachneunauge ja B 26,068 2 - ↓ planeri

Dunkler Wie- Maculinea senknopf- MACUNAUS ja C 0,937 1 0,655 1 C ↔ nausithous Ameisenbläu- ling

Myotis bech- Bechsteinfle- MYOTBECH ja C ↓ steinii dermaus

Großes Maus- MYOTMYOT Myotis myotis ja B ↓ ohr

Rhinolophus Kleine Hufei- RHINHIPP ja C ↓ hipposideros sennase

Triturus crista- Nördlicher TRITCRIS ja C 0,403 1 0,706 1 C ↔ tus Kammmolch

Vertigo angus- Schmale Win- VERTANGU nein 0,899 1 C ↑ tior delschnecke

nicht überlagertes Flächen-Gesamtergebnis: 28,310 6 27,429 4

Erläuterung: Trend EHZ SDB – MaP: ↔ gleichbleibend, ↑ positiv, ↓ negativ

78 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

Tabelle 4.31: Auswertung zur Flächengröße des Erhaltungszustands für die einzelnen aktuellen Habitat- und Habitatentwicklungsflächen der Anhang-II-Arten im FFH-Gebiet

Artname Habitat-Gesamtbewertung Habitat- Entwicklungs- A B C gesamt BfN-Code flächen Wissensch. Deutsch Anz. der Anz. der Anz. der Anz. der Anz. der ha ha Bewertung ha ha Flä. Flä. ha Flä. Flä. Flä.

COTTGOBI Cottus gobio Westgroppe 2 26,068 B 2 26,068

Cypripedium calceo- Frauenschuh CYPRCALC 1 0,003 B 1 0,003 lus

LAMPPLAN Lampetra planeri Bachneunauge - 2 26,068

Maculinea nausit- Dunkler Wiesenknopf- MACUNAUS 1 0,937 C 1 0,937 1 0,655 hous Ameisenbläuling

TRITCRIS Triturus cristatus Nördlicher Kammmolch 1 0,403 C 1 0,403 1 0,706

Schmale Windelschne- VERTANGU Vertigo angustior 1 0,899 C 1 0,899 cke

nicht überlagertes Flächen-Gesamtergebnis: 3 26,071 3 2,239 6 28,310 4 27,429

79 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

Fazit Der Abschnitt der Wilden Gera im FFH-Gebiet sowie die Lütsche stellen geeignete Habitate für die Westgroppe (Cottus gobio) und Entwicklungshabitate für das zuletzt 1991 im FFH-Gebiet nachgewiesene Bachneunauge (Lampetra planeri) dar, vgl. Kap. 4.2.2.5 und 4.2.2.6. Der Erhal- tungszustand der Westgroppe ist unverändert gut („B“).

Für weitere 4 Arten konnte jeweils 1 Habitat abgegrenzt werden – die Waldbergteiche bei Dörr- berg für den Nördlichen Kammmolch (Triturus cristatus) (Kap. 4.2.2.4), eine Feuchtwiese im FND „Binsenwiese im Oberriete“ bei Plaue für die Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) (Kap. 4.2.2.3), ein z. T. brachliegendes Grünland an der Lütsche im Gräfenrodaer Grund für den Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous) (Kap. 4.2.2.2) sowie ein kleine Fläche am bewaldeten Osthang des Frankentals für den Frauenschuh (Cypripedium cal- ceolus) (Kap. 4.2.2.1). Bis auf den Frauenschuh, der auch aktuell mit einem guten Erhaltungs- zustand („B“) bewertet wird, befinden sich diese Arten in einem ungünstigen EHZ („C“).

Für die Fledermausarten Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii), Großes Mausohr (Myotis myotis), Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros) und Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) kommen Wald und Offenlandbereiche des FFH-Gebietes potenziell als Jagdhabi- tat in Frage. Aufgrund der mangelhaften Datenlage ist eine Abgrenzung von konkreten Habita- ten jedoch nicht möglich, vgl. Kap. 4.2.2.7, 4.2.2.8, 4.2.2.9 und 4.2.2.10.

4.2.2 Beschreibung der einzelnen Arten

4.2.2.1 Frauenschuh (Cypripedium calceolus)

Methodik Für die Auswertung des Frauenschuh-Vorkommens wurden Daten, die durch den AHO Thürin- gen e. V. erhoben und durch das TLUBN bereitgestellt wurden, genutzt. Es handelt sich dabei um abgegrenzte Vorkommens- (mit Nachweis des Frauenschuhs) und Entwicklungsflächen (die Vorkommensflächen umschließende Flächen, auf denen bei entsprechender Pflege eine Aus- breitung des Frauenschuhs gewährleistet werden soll). Die Bewertung wird nachrichtlich aus den Daten übernommen, eine Bewertung nach dem Schema des Bundesamtes für Naturschut- zes (BfN) und des Bund-Länder-Arbeitskreises (BLAK) (BFN & BLAK 2017) erfolgte nicht. Zu- sätzlich wurde eine Untersuchung aus dem Jahr 2016 herangezogen (PAN & IBIS 2018). Auf- grund der Aktualität und der detaillierten Datengrundlage wird die Bewertung anhand dieser Untersuchung vorgenommen. Darüber hinaus wurden Punktdaten aus dem FIS (Abruf: 25.10.2018) ausgewertet.

Allgemeine Charakteristik Der Frauenschuh (Cypripedium calceolus) ist von Nord-, über Mittel- bis Ost-Europa verbreitet. Schwerpunktmäßig kommt er in der kontinentalen biogeographischen Region Europas vor. In Deutschland ist die Art weit verbreitet, weist aber territoriale Schwankungen auf. Große Bestän- de sind in Thüringen, Baden-Württemberg und Bayern vorhanden. In Thüringen finden sich be- sonders reiche Bestände im Saalegebiet zwischen Rudolstadt und Jena sowie um Arnstadt und Meiningen (TLUG 2009a).

Der Frauenschuh bevorzugt frische bis mäßig trockene, mäßig nährstoffreiche Kalk- und basen- reiche Lehmböden. Trockene bzw. stark austrocknende Böden werden gemieden. Als Lebens-

80 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

raum dienen ihm lichte bis halbschattige Kiefernforste und Laubwälder oder buschige Berghän- ge (ebd.).

Bestand und Habitatflächen im FFH-Gebiet Im FFH-Gebiet 208 kann gemäß den AHO-Daten sowie nach PAN & IBIS (2018) nur eine Habi- tatfläche (ID 30116) ausgewiesen werden. Der Standort befindet sich am bewaldeten Osthang des Frankentals.

In der folgenden Tabelle werden Nachweise der Art dargestellt (Quelle: FIS Naturschutz, Abruf am 25.10.2018).

Tabelle 4.32: Nachweise der Anhang-II-Art Frauenschuh (Cypripedium calceolus) nach FFH-RL im FFH-Gebiet 208 (Datenübernahme FIS Naturschutz)

Ortsbezeichnung Datum Anzahl Nachweisart Kartierer/Quelle Südlich Plaue (Osthang Frankental, nahe AHO Thüringen 15.05.2009 40 Sicht Habitatfläche Habitat-ID 30116) e. V. 2014 AHO Thüringen Südlich Plaue (Osthang Frankental) 02.06.2004 54 Sicht e. V. 2014 Südlich Plaue (Westhang im Tal der Zah- AHO Thüringen 07.06.2008 6 Sicht men Gera) e. V. 2014

Tabelle 4.33: Nachweise der vorkommenden Habitatflächen der Anhang-II-Art Frauenschuh (Cypripe- dium calceolus) im FFH-Gebiet 208

MaP- Fläche [ha] des Populations- Aktueller Er- Habitate Nummer besiedelten Ab- angabe Jahr haltungszu- (Habitat) schnitts **** stand Südlich Plaue (Osthang Frankental) 30116 0,003 2016 B Einzelflächen gesamt: 1 0,003

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Zustand der Population Für den Zustand der Population werden neben der Bestandsgröße auch die Vitalität (Anteil blü- hender Sprosse) und Reproduktion (Anteil Jungpflanzen an Gesamtzahl der Sprosse) zur Beur- teilung herangezogen. Die Population des Habitats ID 30116 befindet sich in einem ungünsti- gen Zustand („C“). Insgesamt wurden 56 Exemplare bzw. Sprosse („b“) festgestellt, von denen keine geblüht haben („c“). Jungpflanzen fehlten gänzlich („c“).

Habitatqualität Die Habitatqualität der Fläche ID 30116 befindet sich in einem guten Zustand („B“). Der Kro- nenschluss beträgt 70 % („a“). Die Krautschicht fehlt vollständig („a“) und die Streuschicht ist 10 cm hoch („b“).

Beeinträchtigungen Beeinträchtigungen wurden keine festgestellt („A“).

81 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

Tabelle 4.34: Bewertung der Habitate der Anhang-II-Art Frauenschuh (Cypripedium calceolus) nach FFH-RL

Fläche Habitatfläche Zustand der Zustand d. Beeinträch- Gesamt- Habitat-ID in ha Population Habitats tigungen bewertung Südlich Plaue (Osthang 30116 0,003 C B A B Frankental) Anzahl: 1 0,003 Gesamterhaltungszustand: C B A B

Gesamterhaltungszustand Der Gesamterhaltungszustand des Frauenschuhvorkommens im FFH-Gebiet 208 ist gut („B“).

Tabelle 4.35: Anteil der Habitatflächen an den Erhaltungszuständen Anhang-II-Art Frauenschuh (Cyp- ripedium calceolus) nach FFH-RL

% von Gesamtfläche Erhaltungszustand Fläche in ha Anzahl Teilflächen (Offenland) A B 0,003 100 1 C Gesamt 0,003 1

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Der Frauenschuh ist im SDB mit einem guten Erhaltungszustand („B“) aufgeführt. Im Zuge der relativ aktuellen Untersuchung von PAN & IBIS (2018) wird die einzige Habitatfläche im Gebiet und damit der Gesamt-EHZ ebenfalls mit gut („B“) bewertet.

Das Frauenschuh-Habitat liegt im Wald – dafür werden im FB Offenland keine einzelflächen- spezifischen Maßnahmen geplant. Es werden aber allgemeine Hinweise zum Erhalt der Art mit Empfehlung zur Übernahme in den FB Wald gegeben (vgl. Kap. 5.2.3.1).

4.2.2.2 Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous)

Methodik Im Rahmen der Grundlagenerfassung für den MaP im Jahr 2018 wurden geeignete Grünland- flächen im Gräfenrodaer Grund hinsichtlich des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings (Macu- linea nausithous) untersucht. Die Erfassung erfolgte am 13. und 19.07.2018 bei nahezu optima- ler Witterung.

Die Erfassung und Bewertung erfolgte entsprechend dem Kartier- und Bewertungsschema von BFN & BLAK (2017).

Allgemeine Charakteristik Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous) bevorzugt Strom- bzw. Flusstalwiesen mit Beständen des Großen Wiesenknopfes (Sanguisorba officinalis), kann aber auch abseits von Flusstälern gefunden werden. Die Standorte sind überwiegend wechselfeucht

82 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

bis frisch, nicht wirklich feucht oder nass, weil dies die Wirtsameisen beeinträchtigt. Der Große Wiesenknopf ist die einzige bekannte Eiablage- und Nahrungspflanzenart für die Raupen und bedeutendste Nektarquelle und Sitzwarte für die Falter und damit essenzielles Habitat-Requisit für das Vorkommen des Bläulings. Im Weiteren ist das Vorkommen der entsprechenden Wirts- ameisen obligatorisch, von denen die Raupen nach Verlassen der Wiesenknopf-Blüten meist nach der 2. Häutung adoptiert werden. Somit ist die Populationsdichte auch abhängig von der Wirtsameisendichte und Vitalität der Völker. Allerdings kommen die Wirtsameisen des Bläulings (bei M. nausithous mehrere Arten) nahezu überall vor und sind nur selten stärker limitierender Faktor (SEIFERT 2007), zumal bei dieser Art im Gegensatz zu M. teleius auch mehrere Raupen im Ameisennest leben können. Dennoch gibt es jahrweise erhebliche Schwankungen der Popu- lationsdichte. Einen großen Einfluss scheint die Herbstwitterung zu haben, da diese auch auf die Ameisenaktivität Einfluss hat, wovon die Adoptionszahlen abhängen. Ein beträchtlicher Teil der Raupen verbringt 2 Winter im Ameisennest, so dass für einen Teil der Population die Mög- lichkeit besteht, ungünstige Jahre (oder auch ungünstig liegende Bewirtschaftungszeitpunkte) zu „überspringen“ (ELMES et al. 2001; SETTELE et al. 2004).

Satelliten-Populationen kommen temporär mit nur wenigen Sanguisorba-Pflanzen aus, langfris- tig ist aber ein Austausch mit einer stabilen Quellpopulation nötig.

Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist vor allem in der Südhälfte Thüringens weit ver- breitet. Das Saaletal, v. a. im Raum Kahla/Jena/Eisenberg sowie Saalfeld, stellt einen weiteren Verbreitungsschwerpunkt dar (TLUG 2009b).

Bestand und Habitatflächen im FFH-Gebiet Der überwiegende Teil im Gräfenrodaer Grund hat nach aktuellem Stand keine Habitateignung. Hier konnte 2018 keine blühende Wirtspflanze – Großer Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis) – gefunden werden. Die Fläche ist gekoppelt und wird nach wie vor beweidet. Es ist aber auch festzustellen, dass 2018 aufgrund der extremen Trockenheit der Große Wiesenknopf auf man- chen Flächen schlecht geblüht hat.

Lediglich am westlichen Ende des Grundes ist eine überwiegend brachliegende Fläche noch als aktuell besiedeltes Habitat anzusehen.

Tabelle 4.36: Nachweise der Anhang-II-Art Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausit- hous) nach FFH-RL im FFH-Gebiet 208

Ortsbezeichnung Datum Anzahl Nachweisart Kartierer

Nördlich der Lütsche im Gräfenrodaer 13.07.2018 21 Sicht U. Fischer Grund 19.07.2018 16 Sicht U. Fischer

Am Standort lebt eine Population des Falters, die langfristig nicht gesichert ist (starke Verbrach- ung, wenig Wirtspflanzen). Das Habitat wurde mit ID 30119 ausgewiesen.

83 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

Tabelle 4.37: Nachweise der vorkommenden Habitatflächen der Anhang-II-Art Dunkler Wiesenknopf- Ameisenbläuling (Maculinea nausithous) im FFH-Gebiet 208

MaP- Fläche [ha] des Aktueller Er- Populations- Habitate Nummer besiedelten Ab- haltungszu- angabe Jahr (Habitat) schnitts stand Nördlich der Lütsche im Gräfenrodaer 30119 0,937 2018 C Grund Einzelflächen gesamt: 1 0,937

Ca. 200 m nordöstlich des Habitats unterhalb des Windbergs wurde der Falter zuletzt 2011 ge- sichtet. Hier wird zur Stärkung der Population eine Habitatentwicklungsfläche ausgewiesen.

Tabelle 4.38: Nachweise der vorkommenden Habitatentwicklungsflächen der Anhang-II-Art Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous) im FFH-Gebiet 208

MaP- Fläche [ha] des Aktueller Er- Populations- Habitate Nummer besiedelten Ab- haltungszu- angabe Jahr (Habitat) schnitts stand Gräfenrodaer Grund, Windberg Süd 40002 0,655 2018 k. A. Einzelflächen gesamt: 1 0,655

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Zustand der Population Der Zustand der Population ist aktuell ungünstig („C“). Die nachgewiesene maximale Falterzahl lag 2018 weit unter dem Schwellenwert für einen günstigen Erhaltungszustand.

Tabelle 4.39: Teilbewertungen für den Zustand der Population der Anhang-II-Art Dunkler Wiesen- knopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous) nach FFH-RL

Habitat-ID 30119 Bewertungskriterium Wert (Anzahl, Deckung) Bewertung (a/b/c) Anzahl Falter (Maximum der Begehungen im Untersu- 21 c chungsjahr) Zustand der Population (A/B/C) C

Habitatqualität Die Habitatqualität ist ebenfalls in einem ungünstigen Erhaltungszustand („C“). Durch langfristi- ge Brache bzw. unzureichende Nutzung nimmt die Blühwilligkeit des Großen Wiesenknopfes ab und vermutlich hat das Brachfallen auch negative Auswirkungen auf die Wirtsameisen.

84 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

Tabelle 4.40: Teilbewertungen für die Habitatqualität der Anhang-II-Art Dunkler Wiesenknopf- Ameisenbläuling (Maculinea nausithous) nach FFH-RL

Habitat-ID 30119 Bewertungskriterium Wert (Anzahl, Deckung) Bewertung (a/b/c) Flächenanteil mit geringer bis mittlerer Störungsintensität 100 % a Gesamtanzahl blühender Sanguisorba-officinalis- 20 Ind. c Individuen Verbundsituation der Teilhabitate (Entfernung der nächst- Soweit bekannt, isolier- gelegenen, bekannten Habitate außerhalb des Bezugs- c tes Vorkommen raumes) Habitatqualität (A/B/C) C

Beeinträchtigungen Auch der Parameter Beeinträchtigungen ist mit „C“ zu bewerten. Dies ist auf die fehlende bzw. unzureichende habitatprägende Nutzung (Ganzjahresbeweidung) zurückzuführen („c“). Weitere Beeinträchtigungen wurden nicht festgestellt.

Tabelle 4.41: Teilbewertungen der Beeinträchtigungen der Anhang-II-Art Dunkler Wiesenknopf- Ameisenbläuling (Maculinea nausithous) nach FFH-RL

Habitat-ID 30119 Bewertungskriterium Wert (Anzahl, Deckung) Bewertung (a/b/c) Aufgabe habitatprägender Nutzung 100 % c (z. B. Wiesenmahd, Beweidung) Wiesenmahd zwischen 15. Juni und 1. September 0 % a Weitere Beeinträchtigungen keine a Beeinträchtigungen (A/B/C) C

Die Gesamtbewertung der aktuell vom Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling besiedelten Ha- bitatfläche zeigt die folgende Tabelle:

Tabelle 4.42: Bewertung der Habitatflächen der Anhang-II-Art Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous) nach FFH-RL

Flä- Zustand der Zustand d. Beeinträch- Gesamtbe- Habitat-ID che in Habitatfläche Population Habitats tigungen wertung ha Nördlich der Lütsche im Grä- 30119 0,937 C C C C fenrodaer Grund Anzahl: 1 0,937 Gesamterhaltungszustand: C C C C

Gesamterhaltungszustand Der Gesamterhaltungszustand der Art ist ungünstig („C“).

85 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

Tabelle 4.43: Anteil der Habitatflächen an den Erhaltungszuständen der Anhang-II-Art Dunkler Wie- senknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous) nach FFH-RL

Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen

A

B

C 0,937 100 1

Gesamt 0,937 1

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous) wird im SDB mit einem un- günstigen Erhaltungszustand („C“) geführt. Dies wird durch die aktuellen Kartierungsergebnisse bestätigt, dennoch hat sich die Population trotz unzureichender Nutzung auf niedrigem Level erhalten. Eine Habitatoptimierung im Hinblick auf die Erhöhung der Anzahl blühender Wirts- pflanzen ist durch eine Anpassung der Nutzung entsprechend den Artansprüchen möglich. Zu- mindest jahrweise sollte es auf diese Weise mittelfristig möglich sein, die Individuenzahlen auf > 40 Falter zu erhöhen, um die Population in einen günstigen EHZ zu versetzen. Zur Stärkung der Population wird eine Habitatentwicklungsfläche in unmittelbarer Nähe mit ehemaligem Vor- kommen des Falters ausgewiesen, deren Nutzung ebenfalls anzupassen ist. Die Isolation des Vorkommens wird dennoch weiterhin limitierend auf den Erhaltungszustand wirken.

4.2.2.3 Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior)

Methodik Im Rahmen der Grundlagenerfassung für den MaP im Jahr 2018 wurde eine Habitatfläche mit vermutetem Vorkommen der Schmalen Windelschnecke (Vertigo angustior) untersucht. Eine nach einfacher Methodik erfolgte Voruntersuchung im Jahr 2003 erbrachte allerdings keinen Hinweis auf ein Vorkommen der Art (BÖßNECK 2003).

Die Erfassung und Bewertung erfolgte entsprechend dem Kartier- und Bewertungsschema von BFN & BLAK (2017).

Allgemeine Charakteristik Als stark feuchtigkeitsbedürftige Art besiedelt die Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) insbesondere Sümpfe, Feuchtwiesen und Verlandungsröhrichte im Tiefland. Im Hügelland wer- den auch Hangquellmoore (meist über Kalk) als Lebensraum akzeptiert. Da die Art auf Beschat- tung gelegentlich relativ tolerant reagiert, sind auch Vorkommen aus (lichteren) Erlenbrüchen und Auewäldern bekannt. In den Lebensräumen wird fast ausschließlich die Streuschicht be- siedelt. Aufgrund ihrer geringen Größe besitzt sie kein aktives Ausbreitungspotenzial, sondern ist auf passive Verbreitungsmöglichkeiten z. B. im Zuge von Überschwemmungen oder durch Weidevieh angewiesen (TLUG 2010).

Die Vorkommen in Thüringen konzentrieren sich auf das Innerthüringer Ackerhügelland, die Gera--Niederung, die Vorderrhön sowie die Ilm-Saale-Ohrdrufer Platte. Hierbei spielt sicherlich der Kalkreichtum dieser Naturräume eine entscheidende Rolle. Dennoch sind auch einige Vorkommen aus Naturräumen bekannt, die vom Buntsandstein geprägt werden. Hierzu

86 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

gehören u. a. Funde aus dem Nordthüringer Buntsandsteinland, der Saale-Sandsteinplatte so- wie dem Paulinzellaer Buntsandstein-Waldland (TLUG 2010).

Bestand und Habitatflächen im FFH-Gebiet Die Wiese im Bereich des FND „Binsenwiese im Oberriete“ bei Plaue wurde erstmals Anfang der 2000er Jahre untersucht, allerdings seinerzeit ohne Hinweis auf ein Vorkommen, jedoch mit entsprechender Habitateignung (BÖßNECK 2003). Der nordöstliche Bereich (außerhalb der FND- Abgrenzung) wurde 2018 detailliert untersucht:

Tabelle 4.44: Nachweise der Anhang-II-Art Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) nach FFH-RL im FFH-Gebiet 208

Ortsbezeichnung Datum Anzahl Nachweisart Kartierer keine lebenden Schnecken nachge- wiesen, allerdings wurden viele Ge- FND „Binsen- Auslesen von defi- häuse gefunden, die vermutl. erst seit wiese im Ober- 06.05.2018 nierten Streu- und U. Bößneck kurzer Zeit „verwaist“ waren und somit riete“ Bodenproben auf ein aktuelles (kleines) Vorkommen hindeuten

Das Vorkommen wurde mit folgender ID als Habitat abgegrenzt: 30121. Es wurde der gesamte südlich angrenzende, potenziell geeignete Wiesenbereich der eigentlichen FND-Abgrenzung in das Habitat einbezogen.

Tabelle 4.45: Nachweise der vorkommenden Habitatflächen der Anhang-II-Art Schmale Windelschne- cke (Vertigo angustior) im FFH-Gebiet 208

MaP Fläche [ha] des Populations- Aktueller Er- Habitate Nummer besiedelten Ab- angabe haltungszu- (Habitat) schnitts Jahr**** stand FND Binsenwiese im Oberriete bei Plaue 30121 0,899 2018 C Einzelflächen gesamt: 1 0,899

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Zustand der Population Im Rahmen der aktuellen Untersuchung im Jahr 2018 wurden keine lebenden Exemplare der Schmalen Windelschnecke im detailliert untersuchten nordöstlichen Bereich des Habitats fest- gestellt. Die Vielzahl von leeren Gehäusen – über 500 pro Quadratmeter, darunter auch einige sehr frisch erscheinende – lässt allerdings erwarten, dass die Population der Art noch vorhan- den ist. Sehr wahrscheinlich trug der extreme Witterungsverlauf seit April 2018 dazu bei, dass Teilflächen völlig durchtrockneten und in diesen Bereichen viele Schmale Windelschnecken abstarben. Gleichwohl dürfte es Teilen der Population gelungen sein, lokal an feucht gebliebe- nen Stellen sich weit in die Bodenstreu und die oberen Bodenschichten zurückzuziehen und so zu überleben. Von dort könnten diese überlebenden Tiere unter zukünftig günstigeren klimati- schen Verhältnissen das Habitat wieder flächig neu besiedeln. Der Zustand der Population ist als ungünstig („C“) zu bezeichnen.

87 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

Tabelle 4.46: Teilbewertungen für den Zustand der Population der Anhang-II-Art Schmale Windel- schnecke (Vertigo angustior) nach FFH-RL

Habitat-ID 30121 Bewertungskriterium Wert (Anzahl, Deckung) Bewertung (a/b/c) 0 leb. Tiere + ca. 500 Gehäuse/m² Bestandsgröße/Abundanz: Populationsdichte c (06.05.2018) Ausdehnung der Besiedlung in geeignetem 0,3 ha, kein Lebendnachweis in den c Habitat PF Zustand der Population (A/B/C) C

Habitatqualität Die Habitatqualität wird durch den hohen Flächenanteil an von Austrocknung betroffenen Berei- chen (gerade noch mit „b“ einstufbar) und die abschnittsweise relativ dichte Vegetation („b“) eingeschränkt und wird insgesamt mit „B“ bewertet.

Tabelle 4.47: Teilbewertungen für die Habitatqualität der Anhang-II-Art Schmale Windelschnecke (Ver- tigo angustior) nach FFH-RL

Habitat-ID 30121 Bewertungskriterium Wert (Anzahl, Deckung) Bewertung (a/b/c) niedrige bis mittelhohe, relativ dichte Belichtung der Bodenschicht (Expertenvotum) b Vegetation Wasserhaushalt (als Schätzwert [%- Flächenanteil] größere Teilflächen mit Austrock- angeben): nung (50 %), vergleichbar große a) (zeitweise) austrocknend, Teilflächen mit gleichmäßiger Feuch- b b) gleichmäßig feucht, tigkeit 45 %), lokal staunasse Berei- c) staunass, che (5 %), keine Überstauung (0%) d) (zeitweilig) überstaut Anzeichen mangelnder Habitatqualität durch zwei Arten lebende Wassermollus- b Begleitfauna (Expertenvotum mit Begründung) ken (in geringer Dichte) Habitatqualität (A/B/C) B

Beeinträchtigungen Besonders schwerwiegend für die dauerhafte Erhaltung der Population der Schmalen Windel- schnecke wirkt sich die Austrocknung größerer Teilflächen aus. Da dies mit großer Wahrschein- lichkeit nicht anthropogen verursacht ist, wird es nicht als Beeinträchtigung gewertet. Damit sind für das Habitat lediglich mittlere Beeinträchtigungen festzustellen („B“), die auf die teilweise Verbrachung zurückzuführen sind („b“).

88 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

Tabelle 4.48: Teilbewertungen der Beeinträchtigungen der Anhang-II-Art Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) nach FFH-RL

Habitat-ID 30121 Bewertungskriterium Wert (Anzahl, Deckung) Bewertung (a/b/c) eine Eutrophierung der Fläche ist Nährstoffeintrag (Eutrophierung) a nicht erkennbar Beeinträchtigung durch Flächennutzung: Mah- keine Beeinträchtigung durch das dregime, Schnitthöhe, Intensität der Bewei- a Mahdregime erkennbar dung, Walzen des Grünlandes etc. Aufgabe habitatprägender extensiver Nutzung Teilflächen sind verbracht b Anthropogene Veränderung des Wasserhaus- nicht erkennbar a haltes Weitere Beeinträchtigungen - - Beeinträchtigungen (A/B/C) B

Die Gesamtbewertung der Habitatfläche zeigt die Tabelle 4.49. Aufgrund des aktuell fehlenden Lebendnachweises der Schmalen Windelschnecke erfolgt die Bewertung des Habitats – abwei- chend vom Pinneberg-Schema – mit einem „C“.

Tabelle 4.49: Bewertung der Habitate der Anhang-II-Art Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) nach FFH-RL

Flä- Zustand der Zustand d. Beeinträch- Gesamtbe- Habitat-ID che in Habitatfläche Population Habitats tigungen wertung ha FND Binsenwiese im Oberrie- 30121 0,899 C B B C te bei Plaue Anzahl: 1 0,899 Gesamterhaltungszustand: C B B C

Gesamterhaltungszustand Die einzige Habitatfläche der Schmalen Windelschnecke im FFH-Gebiet 208 weist einen un- günstigen Gesamterhaltungszustand auf („C“).

Tabelle 4.50: Anteil der Habitatflächen an den Erhaltungszuständen der Anhang-II-Art Schmale Win- delschnecke (Vertigo angustior) nach FFH-RL

Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen

A

B

C 0,899 100 1

Gesamt 0,899 1

89 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Die Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) ist bisher nicht im SDB aufgeführt. Obwohl bei der Untersuchung 2018 im Bereich des FND „Binsenwiese im Oberriete“ bei Plaue keine leben- den Schnecken nachgewiesen werden konnten, deuten einige frisch verwaiste Gehäuse auf ein aktuelles (kleines) Vorkommen hin, das detailliert nordöstlich an das FND angrenzend unter- sucht wurde. Die Habitatbedingungen sind noch gut, waren jedoch durch Austrocknungen, ver- mutlich witterungsbedingt, stark beeinträchtigt. Insgesamt ergibt sich für die Art ein ungünstiger Erhaltungszustand („C“). In die Habitatabgrenzung einbezogen wurde die gleichfalls geeignete und derzeit über NALAP ab September gemähte Binsenwiese im eigentlichen FND. Zur weite- ren Sicherung des Vorkommens ist ein naturnaher Wasserhaushalt zu erhalten und die Pflege – einschürige späte Mahd – fortzusetzen bzw. auf die gesamte Habitatfläche auszudehnen. Eine Aufnahme der Art in den SDB ist zu empfehlen.

4.2.2.4 Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus)

Methodik Im Rahmen der Grundlagenerfassung für den MaP wurden 3 Teiche bzw. -gruppen, in dem in der Vergangenheit ein Kammmolchvorkommen nachgewiesen wurde, im Jahr 2016 untersucht.

Die Erfassung und Bewertung erfolgte entsprechend dem Kartier- und Bewertungsschema von BFN & BLAK (2017).

Allgemeine Charakteristik Der Nördliche Kammmolch kommt in ganz Mitteleuropa vor. Im Westen ist er von Mittelfrank- reich über die Beneluxstaaten bis nach Großbritannien verbreitet. Im Norden kommt er disjunkt in Norwegen und Schweden vor. Von Südost-Finnland ziehen sich die Vorkommen nach Zent- ralasien bis zum Ural und Westsibirien. Im Süden reicht das Areal von Mittelfrankreich über die Nordschweiz und Niederösterreich bis auf den Balkan. Der Nördliche Kammmolch hat von allen Kammmolcharten das größte Verbreitungsgebiet.

Wie bei den meisten mitteleuropäischen Amphibien setzt sich auch beim Kammmolch der Jah- reslebensraum aus mehreren Komponenten zusammen. Dazu gehören zum einen das Laich- gewässer und zum anderen der Landlebensraum in mehr oder weniger großer Entfernung vom Gewässer. Weitere wichtige Komponenten können Wanderwege zwischen diesen Bereichen sein sowie Quartiere, die nur zur Überwinterung aufgesucht werden. Der Kammmolch besitzt eine hohe Bindung an das Laichgewässer, in dem er sich länger als die anderen heimischen Wassermolche aufhält. Einzelne Individuen leben ganzjährig im Wasser. Die Laichgewässer sind zumeist größere und tiefere Teiche, Weiher und Tümpel mit völlig oder teilweise sonnen- exponierter Lage, mäßig bis gut entwickelter submerser Vegetation, strukturiertem Gewässer- boden, keinem oder geringem Fischbesatz sowie reichem Futtertierangebot im benthischen Bereich. Die Sommerlebensräume liegen oft im Nahbereich der Gewässer (maximal bis 1.000 m entfernt), wobei Wälder (hierbei v. a. Laub- und Mischwälder) eine große Rolle spielen. Aber auch feuchte Wiesen, strukturreiche Grünland- und Ackerflächen sowie Gärten werden genutzt. Zur Überwinterung von Kammmolchen ist nur wenig bekannt. Die Tiere überwintern sowohl im Wasser als auch an Land (GROSSE & GÜNTHER 1996, THIESMEIER et al. 2009).

90 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

Bestand und Habitatflächen im FFH-Gebiet Bei den Kartierungen 2016 konnten keine aktuell besiedelten Habitatflächen nachgewiesen werden. An den drei untersuchten Teich(gruppen) im Gebiet konnten keine Nachweise des Nördlichen Kammmolches erbracht werden.

In den Waldbergteichen westl. Dörrberg (Gräfenroda) wurden noch wenige Individuen der Art im Jahr 2013 nachgewiesen (PAN & IBIS 2013). Der nördliche der beiden Teiche ist inzwischen stark verlandet und mit Weidengebüschen zugewachsen. Es hat sich ringsum ein breiter Schilfgürtel ausgebildet. Die offene Wasserfläche ist auf wenige Quadratmeter geschrumpft. Der südliche Teich enthält gut ausgeprägte und strukturreiche Flachwasser- und Verlandungs- zonen. Ein Fischbesatz ist auch hier deutlich erkennbar. Auch wenn hier aktuell kein Nachweis des Kammmolches erbracht werden konnte, so kann aufgrund des günstigen Habitats, trotz Fischbestand im Gewässer, ein individuenarmes Vorkommen des Kammmolches nicht ausge- schlossen werden.

Tabelle 4.51: Nachweise der Anhang-II-Art Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus) nach FFH-RL im FFH-Gebiet 208

Ortsbezeichnung Datum Anzahl Nachweisart Kartierer Reusenfalle (Fallenfang, 28.04.2016 0 M. Reuter lebend) Waldbergteiche westlich Ort Reusenfalle (Fallenfang, Dörrberg 13.05.2016 0 M. Reuter lebend) 10.06.2016 0 Sicht M. Reuter

Die beiden Teiche wurden mit folgender ID als Habitat abgegrenzt: 30120.

Tabelle 4.52: Nachweise der vorkommenden Habitatflächen der Anhang-II-Art Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus) nach FFH-RL im FFH-Gebiet 208

MaP Fläche [ha] des Populations- Aktueller Er- Habitate Nummer besiedelten Ab- angabe haltungszu- (Habitat) schnitts Jahr**** stand Waldbergteiche westlich Ort Dörrberg 30120 0,403 2016 C Einzelflächen gesamt: 1 0,403

Am Oberen Teich am Haltepunkt Dörrberg (Gräfenroda) liegt der letzte Nachweis des Kamm- molches aus dem Jahr 1985 vor (FIS Naturschutz). Hier konnte wie bereits bei Untersuchungen im Jahr 2013 (PAN & IBIS 2013) erneut kein Nachweis der Art erbracht werden. Das Gewässer wird inzwischen intensiv mit Koi-Karpfen und Störartigen besetzt. Die Ufer sind steil und steinig und ohne jegliche Pflanzen oder andere Strukturen. Aufgrund des Fischbesatzes und der Struk- turarmut liegt keine Eignung des Habitats mehr vor, so dass davon ausgegangen werden kann, dass das Kammmolchvorkommen hier erloschen ist.

An den beiden Teichen des Gondelteichs (früher „Alte Lache“) in Gräfenroda liegt der letzte Nachweis des Kammmolches im Jahr 1988 (FIS Naturschutz). Beide Teiche werden aktuell als intensive Angel- und Fischzuchtteiche genutzt.

91 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

Aufgrund der Strukturarmut der Gewässer (insbesondere des großen Teiches) und des hohen Fischbestandes liegt hier ebenfalls keine Eignung des Habitats mehr vor, so dass davon aus- gegangen werden muss, dass auch hier das Kammmolchvorkommen erloschen ist. Lediglich der kleinere Teich im Bereich der Alten Lache gestaltet sich mit einer vorhandenen Schwimm- blatt- und Verlandungsvegetation etwas strukturreicher (LRT 3150 – ID 10009) und wird im Hin- blick auf eine mögliche Vernetzung mit den Waldbergteichen als Habitatentwicklungsfläche ausgewiesen.

Tabelle 4.53: Nachweise der vorkommenden Habitatentwicklungsflächen der Anhang-II-Art Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus) im FFH-Gebiet 208

MaP Fläche [ha] des Populations- Aktueller Er- Habitate Nummer besiedelten Ab- angabe haltungszu- (Habitat) schnitts Jahr**** stand Gräfenroda, Alte Lache 40003 0,706 2016 k. A. Einzelflächen gesamt: 1 0,706

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Zustand der Population In den Waldbergteichen konnte kein aktueller Nachweis der Art erbracht werden. In der Unter- suchung von 2013 (PAN & IBIS 2013) wurden hier noch 2 weibliche Tiere gefangen. Somit wur- de der schlechte Populationszustand („C“) von 2013 in 2016 bestätigt. Von einem Erlöschen der sehr kleinen Population wird aber noch nicht ausgegangen, da die Habitateignung grundsätzlich noch gegeben ist.

Tabelle 4.54: Teilbewertungen für den Zustand der Population der Anhang-II-Art Nördlicher Kamm- molch (Triturus cristatus) nach FFH-RL

Habitat-ID 30120 Bewertungskriterium Wert (Anzahl, Deckung) Bewertung (a/b/c) max. Aktivitätsdichte: 0 (Fangnacht 13./ 14.05.2016) Maximale Aktivitätsdichte je Fallennacht über Anzahl exponierter Reusen: 16 (32 c alle beprobten Gewässer eines Vorkommens Reusenöffnungen) gefangene Individuen: 0 Populationsstruktur: Reproduktionsnachweis Kein Nachweis c Zustand der Population (A/B/C) C

Habitatqualität Die Habitatqualität der Waldbergteiche wird mit „B“ bewertet, was auf die mittlere Größe („b“) und die Beschattung von 20 % („b“) zurückzuführen ist.

Beide Teiche enthalten hervorragend ausgeprägte und strukturreiche Flachwasser- und Verlan- dungszonen („a“). Der nördliche, kleinere Teich ist inzwischen deutlich verlandet. Eine breite Schilfzone sowie große Seggenbestände und zahlreiche Weidengebüsche haben sich ausge-

92 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

bildet. Der größere, südliche Teich ist in privater Nutzung. Er weist größere, pflanzenreiche Flachwasser- und Verlandungsbereiche auf, wobei Seggenbestände, Teich-Schachtelhalm (Equisetum fluviatile) und in geringerem Umfang die Gelbe Schwertlilie (Iris pseudacorus) do- minieren. Die Beschattung liegt bei 20 % („b“).

Das Umfeld der Teiche ist sehr strukturreich und besteht vorwiegend aus Waldflächen und Grünland, welches extensiv mit Rindern beweidet wird („a“).

Tabelle 4.55: Teilbewertungen für die Habitatqualität der Anhang-II-Art Nördlicher Kammmolch (Tritu- rus cristatus) nach FFH-RL

Habitat-ID 30120 Bewertungskriterium Wert (Anzahl, Deckung) Bewertung (a/b/c) Anzahl und Größe der zum Vorkommen gehö- 2 Teiche, b renden Gewässer 1.150 m² und 1.280 m² groß Ausdehnung der Flachwasserbereiche bzw. 80 % a Anteil der flachen Gewässer (< 0,5 m Tiefe) Deckung submerser Vegetation 75 % a Beschattung 20 % b sehr strukturreich (Laubwald, Exten- Strukturierung des an das Gewässer angren- sivweide, Baumgruppen, Feuchtwie- a zenden Landlebensraumes se) Entfernung des potenziellen Winterlebensrau- Laubwald (20 m) a mes vom Gewässer Entfernung zum nächsten Vorkommen Nicht bekannt - Habitatqualität (A/B/C) B

Beeinträchtigungen Die Beeinträchtigungen der Habitatfläche sind insgesamt von starker Ausprägung („C“). Im süd- lichen Teich wurde ein Fischbestand durch gezielten Besatz festgestellt („b“). Im Gewässer wurden einzelne große Karpfen und Goldfische beobachtet. Der nördliche Teich ist durch fort- schreitende Sukzession von Verlandung bedroht („c“). Beide Teiche sind zudem durch die Nähe zu einer stark befahrenen Straße beeinträchtigt, wobei die wesentlichen Habitatelemente nicht zerschnitten werden („b“).

Tabelle 4.56: Teilbewertungen der Beeinträchtigungen der Anhang-II-Art Nördlicher Kammmolch (Tri- turus cristatus) nach FFH-RL

Habitat-ID 30120 Bewertungskriterium Wert (Anzahl, Deckung) Bewertung (a/b/c) Schad- oder Nährstoffeinträge keine a Sukzession schreitet ungehindert Sukzession c voran (nördlicher Teich)

93 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

Habitat-ID 30120 Bewertungskriterium Wert (Anzahl, Deckung) Bewertung (a/b/c) geringer Fischbestand (einzelne Fischbestand und fischereiliche Nutzung große Karpfen, Goldfische im südli- b chen Teich) Straße ca. 200 m östlich, aber keine Fahrwege im Gewässerumfeld (500 m Um- wesentlichen Habitatelemente zer- b kreis) schneidend Isolation durch monotone, landwirtschaftliche nicht vorhanden a Flächen oder Bebauung im Umfeld von 500 m Weitere Beeinträchtigungen keine a Beeinträchtigungen (A/B/C) C

Die Gesamtbewertung der aktuell vom Kammmolch besiedelten Habitatfläche zeigt die folgende Tabelle:

Tabelle 4.57: Bewertung der Habitate der Anhang-II-Art Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus) nach FFH-RL

Flä- Zustand der Zustand d. Beeinträch- Gesamtbe- Habitat-ID che in Habitatfläche Population Habitats tigungen wertung ha Waldbergteiche westlich Ort 30120 0,403 C B C C Dörrberg Anzahl: 1 0,403 Gesamterhaltungszustand: C B C C

Gesamterhaltungszustand Die einzige, im FFH-Gebiet nachgewiesene, besiedelte Habitatfläche des Nördlichen Kamm- molches weist einen ungünstigen Gesamterhaltungszustand auf („C“).

Tabelle 4.58: Anteil der Habitatflächen an den Erhaltungszuständen der Anhang-II-Art Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus) nach FFH-RL

Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen

A

B

C 0,403 100 1

Gesamt 0,403 1

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Der Nördliche Kammmolch (Triturus cristatus) ist im SDB in einem ungünstigen Erhaltungszu- stand („C“) aufgeführt. Im Rahmen der 2016 durchgeführten Kartierung wurde kein Nachweis

94 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

erbracht (der letzte Nachweis stammt von 2013). Trotz der guten Habitatbedingungen in den Waldbergteichen kann daher keine Verbesserung des ungünstigen Erhaltungszustandes fest- gestellt werden. Die Habitatbedingungen sind weiter zu optimieren, z. B. durch Reduzierung des Fischbestandes im südlichen und schonende Entlandung im nördlichen Teich. Aufgrund des mehrere Jahre zurückliegenden Artnachweises ist die Fläche hinsichtlich der Populations- entwicklung weiterhin regelmäßig zu beobachten, ebenso sind im Hinblick auf die Isolation des Vorkommens Untersuchungen zu weiteren Vorkommen im Umfeld und entsprechenden Vernet- zungsstrategien anzuregen. Im Hinblick darauf wird der kleine Teich in der Alten Lache in Grä- fenroda aufgrund der bereits vorhandenen Strukturen (Schwimmblatt- und Verlandungszone) als Habitatentwicklungsfläche ausgewiesen. Möglicherweise wirkt sich die Höhenlage (430 m ü. NN), gemäß Artensteckbrief (TLUG 2009c) fehlt die Art in Thüringen oberhalb 400 m ü. NN, limitierend aus.

4.2.2.5 Westgroppe (Cottus gobio)

Methodik Für die flächenhafte Erfassung der Westgroppe wurden Elektrobefischungen mit Gleichstrom nach Methodik für das WRRL-Monitoring durchgeführt. Zwei Strecken mit jeweils 400 m Länge in der Wilden Gera und eine Strecke mit 230 m Länge in der Lütsche wurden dabei watend be- fischt. Die Befischungen 2018 wurden im Sommer bei Niedrigwasser und guten Sichtverhältnis- sen ausgeführt, um die etwas schwierig zu befischende Art mit ausreichender Effizienz zu er- fassen. Der Reichenbach konnte nicht befischt werden, da er trockengefallen war und keine Befischungserlaubnis erteilt wurde.

Die Erfassung und Bewertung erfolgte entsprechend dem Kartier- und Bewertungsschema von BFN & BLAK (2017).

Allgemeine Charakteristik Deutschland gehört nach GERSTMEIER & ROMIG (2003) flächendeckend zum Verbreitungsgebiet der Art. Als Art der Bachoberläufe, die kühles, sauerstoffreiches Wasser bevorzugt, finden sich die Verbreitungsschwerpunkte in Thüringen überwiegend in den höheren Lagen bzw. im Be- reich des Thüringer Waldes, des Thüringer Schiefergebirges und am Südrand des Harzes. Während die Werra fast überall auf Thüringer Gebiet von Westgroppen besiedelt wird, fehlt sie in den unteren Bereichen der größeren Flüsse Saale, Unstrut, Weiße Elster und Pleiße sowie in einigen ihrer größeren Zuflüsse wie Wipper, Sprotte und Wyhra. In der Ilm ist sie im oberen Ein- zugsgebiet vorhanden. Historische Angaben finden sich nach TMLNU (1996, 2004) nur spär- lich, da die Art nie wirtschaftliche Bedeutung hatte und daher in den entsprechenden Werken selten erwähnt wird. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass sie in Thüringen häufig vorkam und ihren Verbreitungsschwerpunkt schon immer im Berg- und Hügelland hatte, wo sie bis ca. 750 m ü. NN vorkam. Die Leitbilder für die Fischfauna in Thüringen, die sogenannten fisch- faunistischen Referenzen, geben nach der letzten Überarbeitung 2014 die Groppe in 51 Thürin- ger Fließgewässertypen als zu den Leitarten gehörig an (NWB und HMWB). Dabei handelt es sich überwiegend um rhithrale Gewässertypen bis hin zum Hyporhithral. In weiteren 15 Fisch- gewässertypen ist die Westgroppe als typspezifische Art aufgeführt.

Noch Mitte der 1990er Jahre wurde der Westgroppe für Thüringen ein starker Bestandsrück- gang in den vorhergehenden Jahrzehnten attestiert (TMLNU 1996), aufgrund dessen die Art als stark gefährdet eingestuft wurde. Gewässerversauerung und Artenarmut von potenziellen Beu-

95 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

tetieren in höheren Lagen, sowie Gewässerverschmutzung und -verbau in tieferen Lagen sorg- ten dafür. In TMLNU (2004) wird demgegenüber eine Erholung der Bestände beschrieben, auch wenn das ursprüngliche Verbreitungsgebiet noch nicht erreicht wurde. Wahrscheinlich spielen die seither stetig verbesserte Wasserqualität und auch der verbesserte Kenntnisstand zur Ver- breitung dieser Art eine Rolle.

Seit 2005 wird in Thüringen das Monitoring nach WRRL für die Qualitätskomponente Fische durchgeführt. Diese Untersuchungen können einen erheblichen Kenntniszuwachs darstellen, allerdings sind die Ergebnisse noch nicht in das FIS integriert worden. Die bis 2018 verfügbaren Daten (FIS) weisen die Art für 47 FFH-Gebiete aus. Von den besiedelten FFH-Gebieten ist das Gebiet FFH „Werra bis Treffurt mit Zuflüssen“ aufgrund seiner Ausdehnung und dem Einzugs- gebiet im Thüringer Wald von größter Bedeutung für die Population. Ebenso sind in den FFH- Gebieten „Ulster“, „Schwarzatal ab Goldisthal mit Zuflüssen“, „Schleusegrund-Wiesen“, „NSG Effeldertal“, „Helme mit Mühlgräben“, „Wettera“ und „Thüringer Wald östlich Suhl mit Vessertal“ größere Populationen vorhanden. Das Schwerpunktvorkommen der Art ist jedoch nicht auf FFH-Gebiete beschränkt. Insgesamt kann von einem sehr unstetigen Vorkommen ausgegan- gen werden. Während sich in manchen Gewässern (auch außerhalb von FFH-Gebieten) sehr starke Vorkommen finden, kann das direkt in Verbindung stehende Nebengewässer nur schwach oder gar nicht besiedelt sein. So wurde bei Elektrobefischungen an der Hörsel bei Ei- senach ein sehr großer und dichter Westgroppenbestand nachgewiesen, während die Art im oberen Bereich der Hörsel bei Hörselgau nicht festgestellt werden konnte (SCHMALZ 2010).

Auch in der Ilm wurde dieses Phänomen festgestellt. So wurde die Art 2018 im Rahmen des WRRL-Monitorings in der Ilm bei Manebach nachgewiesen. 2016 wurden in der Ortslage Ilmenau bei einer Elektrobefischung ebenfalls Groppen erfasst. Unterhalb Ilmenau konnten 2015 und 2018 im Rahmen des WRRL-Monitorings bei Langewiesen keine Groppen gefangen werden, während weiter flussabwärts 2011 oberhalb der Ortschaft Gräfinau-Angstedt im Rah- men von Evakuierungsmaßnahmen, die ebenfalls mittels Elektrobefischung im Vorfeld von Wasserbaumaßnahmen durchgeführt wurden, auf einer Gewässerstrecke von 1,5 km 178 Groppen gefangen wurden. Weiter flussabwärts in der Ilm bei Dörnfeld wurde die Art wiederholt nicht nachgewiesen.

Obwohl die Verbreitungsschwerpunkte, wie erwähnt, in steinigen, sommerkühlen und sauer- stoffreichen Gewässern liegen, sind aus Thüringen auch viele Vorkommen aus Gewässern be- kannt, die diesem Schema nicht entsprechen. Selbst sekundäre Hartsubstrate wie Rasengitter- steine in ausgebauten Gewässern werden zum Teil besiedelt. Demgegenüber fehlt die West- groppe in vielen Gewässerabschnitten, die strukturell eigentlich dem Habitatanspruch genügen würden. Die Gründe hierfür sind nicht immer klar ersichtlich.

Bestand und Habitatflächen im FFH-Gebiet Die Wilde Gera und die Lütsche bieten in vielen Bereichen aufgrund geeigneter Sohlstruktur, guter Wasserqualität, kühler Temperatur sowie Strömungsdiversität gute Bedingungen für Westgroppen. Die Durchgängigkeit der beiden Gewässer ist für die Art aufgrund von Querver- bauungen bzw. Durchlässen eingeschränkt.

Die Art wurde in der Wilden Gera und in der Lütsche mittels Elektrobefischung 2018 nachge- wiesen.

96 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

Tabelle 4.59: Nachweise der Anhang-II-Art Westgroppe (Cottus gobio) nach FFH-RL im FFH-Gebiet 208

Ortsbezeichnung Datum Anzahl Nachweisart Kartierer Befischungsstrecke: Wilde Gera 23.08.2018 132 Elektrobefischung M. Schmalz, W. Schmalz bei Liebenstein Befischungsstrecke: Wilde Gera 20.08.2018 18 Elektrobefischung M. Schmalz, W. Schmalz westl. Gehlberg Befischungsstrecke: Lütsche 20.08.2018 36 Elektrobefischung M. Schmalz, W. Schmalz oberhalb Ensebach

Der Mündungsbereich der Zahmen Gera sowie des Reichenbaches bilden mit dem Habitat der Wilden Gera eine Einheit und wurden als Habitat mit der ID 30074 ausgewiesen. Da sich die Lütsche charakterlich von der Wilden Gera unterscheidet, wurde für diese eine eigene Habitat- fläche mit der ID 30118 ausgewiesen.

Tabelle 4.60: Nachweise der vorkommenden Habitatflächen der Anhang-II-Art Westgroppe (Cottus gobio) im FFH-Gebiet 208

MaP- Fläche [ha] des Populations- Aktueller Er- Habitate Nummer besiedelten Ab- angabe haltungszu- (Habitat) schnitts Jahr**** stand Wilde Gera im FFH-Gebiet 208 30074 22,784 2018 B Lütsche 30118 3,284 2018 B Einzelflächen gesamt: 2 26,068

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Zustand der Population Aufgrund der Dichte der Art in den Befischungsstrecken Wilde Gera bei Liebenstein und Lüt- sche oberhalb Ensebach wird die Abundanz der Art jeweils mit „b“ bewertet. In der Wilden Gera ist dabei im Oberlauf (westlich Gehlberg) eine Abnahme der Abundanz festzustellen. Der Zu- stand der Population ist damit als günstig („B“) einzustufen.

Tabelle 4.61: Teilbewertungen für den Zustand der Population der Anhang-II-Art Westgroppe (Cottus gobio) nach FFH-RL

Habitat-ID 30074 30118 Wert (Anzahl, Bewertung Wert (Anzahl, Bewertung Bewertungskriterium Deckung) (a/b/c) Deckung) (a/b/c) Bestandsgröße/ Abundanz: Abundanz (Ind. 0,13 Tiere je m2 b 0,11 Tiere je m2 b älter 0+) Zustand der Population (A/B/C) B B

97 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

Habitatqualität Die Befischungsstrecken selbst zeichnen sich überwiegend durch das Vorhandensein von kie- sigen und grobmaterialreichen Strukturen aus. Die Strömungsdiversität ist naturnah. Das Lü- ckensystem ist gut ausgebildet.

Über die Befischungsstrecke hinausgehend wurden die Wilde Gera und deren Zuflüsse im FFH- Gebiet bezüglich Eignung und Beeinträchtigungen innerhalb das FFH-Gebietes 208 erfasst.

In der Wilden Gera selbst befinden sich innerhalb des FFH-Gebietes auf einer Lauflänge von etwa 16,9 km Länge gut geeignete Westgroppenhabitate. Dies entspricht der gesamten Stre- cke, die sich innerhalb des FFH-Gebietes befindet. Von den 5 ebenfalls auf Eignung untersuch- ten Zuflüssen erwiesen sich 2 als für die Groppe geeignet – so wurde der Mündungsbereich Zahme Gera/Reichenbach (auf ca. 2 km Länge geeignet) in das Habitat ID 30074 einbezogen, während die Lütsche (auf ca. 2,4 km Länge geeignet) als Habitat ID 30118 abgegrenzt wurde. Die anderen Seitengewässer im FFH-Gebiet sind aufgrund naturgegebener Bedingungen (mangelnde Wasserführung bzw. Fehlen geeigneter Strukturen) nicht für Westgroppen geeig- net.

Die Habitatqualität der Wilden Gera wird mit gut („B“) und die der Lütsche mit hervorragend („A“) bewertet.

Tabelle 4.62: Teilbewertungen für die Habitatqualität der Anhang-II-Art Westgroppe (Cottus gobio) nach FFH-RL

Habitat-ID 30074 30118 Wert (Anzahl, Bewertung Wert (Anzahl, Bewertung Bewertungskriterium Deckung) (a/b/c) Deckung) (a/b/c) Naturnahe Strukturen der Gewässersohle und des Ufers (z. B. strukturreiche Ab- 70–90 % geeig- schnitte mit hohen Anteilen von Grobsub- net (Eignung strat im Gewässergrund, lediglich geringe b 95 % geeignet a zunehmend im Anteile von Feinsubstraten im Lückensys- Unterlauf) tem und kiesige Flachwasserhabitate mit mittlerer Strömungsgeschwindigkeit) Habitatqualität (A/B/C) B A

Beeinträchtigungen Eine Beeinträchtigung stellen die eingeschränkte Durchgängigkeit der Wilden Gera sowie der Lütsche dar. Die frei fließenden Abschnitte in der Wilden Gera sind zwischen 0,13 und 4,6 km lang (im Durchschnitt 1,2 km), in der Lütsche 2 km („c“). Bezüglich des Gewässerausbaus und der Unterhaltungsmaßnahmen sind lediglich geringe Beeinträchtigungen festzustellen („b“). Ansonsten liegen keine weiteren Beeinträchtigungen vor.

98 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

Tabelle 4.63: Teilbewertungen der Beeinträchtigungen der Anhang-II-Art Westgroppe (Cottus gobio) nach FFH-RL

Habitat-ID 30074 30118 Wert (Anzahl, Bewertung Wert (Anzahl, Bewertung Bewertungskriterium Deckung) (a/b/c) Deckung) (a/b/c) Querverbaue und Durchlässe (Beeinträch- max. 4,6 km max. 2 km tigung bezieht sich auf Auf- und Abwande- c c durchgängig durchgängig rung jeweils aller wandernden Stadien) anthropogene Stoffeinträge und Feinsedi- keine a keine a menteinträge Gewässerausbau und Unterhaltungsmaß- gering b gering b nahmen Weitere Beeinträchtigungen keine a keine a Beeinträchtigungen (A/B/C) C C

Die Gesamtbewertung der Habitatfläche der Westgroppe zeigt die folgende Tabelle:

Tabelle 4.64: Bewertung der Habitatflächen der Anhang-II-Art Westgroppe (Cottus gobio) nach FFH- RL

Fläche Zustand der Zustand d. Beeinträch- Gesamtbe- Habitat-ID Habitatfläche in ha Population Habitats tigungen wertung Wilde Gera im FFH-Gebiet 30074 22,784 B B C B 208 30118 3,284 Lütsche B A C B Anzahl: 2 26,068 Gesamterhaltungszustand: B B C B

Gesamterhaltungszustand Der Gesamterhaltungszustand für die Art nach Anhang II der FFH-RL Westgroppe ist gut („B“).

Tabelle 4.65: Anteil der Habitatflächen an den Erhaltungszuständen der Anhang-II-Art Westgroppe (Cottus gobio) nach FFH-RL

Erhaltungszustand Fläche in ha % von Gesamtfläche Anzahl Teilflächen

A

B 26,068 100 2

C

Gesamt 26,068 2

99 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Im SDB wird die Westgroppe (Cottus gobio) mit einem guten Erhaltungszustand geführt („B“). Dieser Erhaltungszustand wird mit der aktuellen Kartierung bestätigt. Die Wilde Gera in ihrem gesamten Verlauf im FFH-Gebiet (einschließlich des Mündungsbereiches Zahme Ge- ra/Reichenbach) sowie die Lütsche weisen gute Habitatbedingungen auf, sind jedoch stark durch mangelnde Durchgängigkeit beeinträchtigt. Die Durchgängigkeit ist soweit möglich wie- derherzustellen. Dazu können das Durchgängigkeitskonzept für die Wilde Gera (REUTER & SCHMALZ 2017) und Ergebnisse der Störstellenkartierung der NATURSTIFTUNG DAVID (2019) zugrunde gelegt werden. Weitere aktive Maßnahmen zur Sicherung des guten Erhaltungszu- standes der Art sind derzeit nicht erforderlich.

4.2.2.6 Bachneunauge (Lampetra planeri)

Methodik Im Rahmen der flächenhaften Erfassung der Westgroppe wurden Elektrobefischungen mit Gleichstrom nach der Methodik für das WRRL-Monitoring durchgeführt und dabei auch für das Bachneunauge geeignet erscheinende Habitate untersucht. Zwei Strecken mit jeweils 400 m Länge in der Wilden Gera und eine Strecke mit 230 m Länge in der Lütsche wurden dabei wa- tend befischt. Die Befischungen 2018 wurden im Sommer bei Niedrigwasser und guten Sicht- verhältnissen ausgeführt. Dadurch wäre die sohlgebundene Art Bachneunauge ausreichend gut zu erfassen gewesen. Die Art wurde jedoch nicht nachgewiesen.

Allgemeine Charakteristik

Deutschland gehört nach GERSTMEIER & ROMIG (2003) bis auf Ausnahmen im Donaueinzugs- gebiet flächendeckend zum Verbreitungsgebiet der Art. Die Art bevorzugt kühles, sauerstoffrei- ches Wasser. Entsprechend finden sich die Verbreitungsschwerpunkte in Thüringen überwie- gend in den höheren Lagen bzw. im Bereich des Thüringer Waldes, des Thüringer Schieferge- birges und am Südrand des Harzes. Während in der mittleren Werra fast überall Bachneunau- gennachweise vorhanden sind, fehlt die Art in unteren Bereichen der Werra sowie der größeren Flüsse Saale und Unstrut. In Ostthüringen existieren keine Nachweise. Dies betrifft auch größe- re Gewässer wie Weiße Elster und Pleiße inkl. Einzugsgebiet. Auch in der Ilm wurden keine Fundorte angegeben (TMLNU 2004). Mittlerweile gibt es Nachweise in der oberen Ilm in Ilmenau und oberhalb. Historische Angaben finden sich nach TMLNU (1996, 2004) vorwiegend in den drei größten Flusssystemen Thüringens Werra, Saale und Unstrut. Diese basieren auf Angaben zu Massenfängen an den Laichplätzen. Die Leitbilder für die Fischfauna in Thüringen, die sogenannten fischfaunistischen Referenzen, geben nach der letzten Überarbeitung 2014 das Bachneunauge in einem Thüringer Fließgewässertyp als zu den Leitarten gehörig an. In weiteren 18 Fischgewässertypen ist das Bachneunauge als typspezifische Art gelistet. Dabei handelt es sich überwiegend um rhithrale Gewässertypen bis hin zum Hyporhithral.

In TMLNU (2004) wird das Vorkommen in Thüringen als stabil beschrieben. Positiv wirken sich die stetig verbesserte Wasserqualität und die Strukturgüte aus. Der wesentlich verbesserte Kenntnisstand trägt zur konkreteren Verbreitungsdarstellung dieser Art bei. Seit 2005 wird in Thüringen das Monitoring nach WRRL für die Qualitätskomponente Fische durchgeführt. Diese Untersuchungen stellen einen erheblichen Kenntniszuwachs dar. Allerdings sind die Ergebnisse noch nicht in das FIS integriert worden. Die bis 2018 verfügbaren Daten (FIS) weisen die Art für 24 FFH-Gebiete aus. Von den besiedelten FFH-Gebieten ist das FFH-Gebiet „Werra bis Treffurt mit Zuflüssen“ aufgrund seiner Ausdehnung und dem Einzugsgebiet im Thüringer Wald von

100 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

großer Bedeutung für die Population. Ebenso sind in den FFH-Gebieten „Ulster“, „Schwarzatal ab Goldisthal mit Zuflüssen“, „Schleusegrund-Wiesen“, „NSG Effeldertal“, „Helme mit Mühlgrä- ben“ und „Thüringer Wald östlich Suhl mit Vessertal“ Nachweise und zum Teil größere Vor- kommen vorhanden. Die Population im Schwarzatal reicht bis weit in das Saalegebiet hinein. Individuenreiche Einzelvorkommen sind im Südthüringer Buntsandstein-Waldland z. B. im FFH- Gebiet „Dolmar und Christeser Grund“ bekannt (BRETTFELD 2002). Viele Schwerpunktvorkom- men der Art liegen in FFH-Gebieten.

Aufgrund der speziellen Biologie dieser Art benötigt sie für verschiedene Lebensphasen grund- sätzlich verschiedene Habitate, die sehr gut vernetzt sein müssen. Die Larven der Art werden als Querder bezeichnet. Sie leben mehrere Jahre in Feinsedimenten eingegraben und ernähren sich als Filtrierer. Mit 15 bis 20 cm Länge erfolgt eine Metamorphose zu adulten Tieren, die dann keine Nahrung mehr aufnehmen und nach dem Laichakt verenden. Abgelaicht wird in Gruppen, die an geeigneten Stellen gemeinsam Laichgruben ausheben. Aufgrund dieser Biolo- gie benötigt die Art naturnahe Fließgewässer. Zerschneidungen zwischen den Teillebensräu- men und Gewässerverbau gefährden diese Art.

Bestand und Habitatflächen im FFH-Gebiet Die Wilde Gera und die Lütsche bieten in vielen Bereichen aufgrund geeigneter Sohlstruktur, guter Wasserqualität, kühler Temperatur sowie Strömungsdiversität gute Bedingungen für Bachneunaugen. Die Durchgängigkeit der beiden Gewässer ist für das Bachneunauge aufgrund von Querverbauungen bzw. Durchlässen eingeschränkt.

Die Art wurde in der Wilden Gera und in der Lütsche mittels Elektrobefischung 2018 nicht nach- gewiesen. Die letzten Nachweise in der Region stammen aus 2018 etwa 5 km unterhalb des FFH-Gebiets (WRRL-Monitoring Gera Dosdorf). Die letzten Nachweise innerhalb des FFH- Gebietes stammen aus den Jahren 1991 (Springquelle, Plaue) und 1988 (Gera in Plaue).

Tabelle 4.66: Nachweise der Anhang-II-Art Bachneunauge (Lampetra planeri) nach FFH-RL im FFH- Gebiet 208

Ortsbezeichnung Datum Anzahl Nachweisart Kartierer Befischungsstrecke: Wilde Gera 23.08.2018 0 Elektrobefischung M. Schmalz, W. Schmalz bei Liebenstein Befischungsstrecke: Wilde Gera 20.08.2018 0 Elektrobefischung M. Schmalz, W. Schmalz westl. Gehlberg Befischungsstrecke: Lütsche 20.08.2018 0 Elektrobefischung M. Schmalz, W. Schmalz oberhalb Ensebach

Die Wilde Gera und die Lütsche werden aufgrund ihrer potenziellen Habitateignung als Entwick- lungshabitate ausgewiesen.

101 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

Tabelle 4.67: Nachweise der vorkommenden Habitatentwicklungsflächen der Anhang-II-Art Bach- neunauge (Lampetra planeri) im FFH-Gebiet 208

MaP- Fläche [ha] des Populations- Aktueller Er- Habitate Nummer besiedelten Ab- angabe haltungszu- (Habitat) schnitts Jahr**** stand Wilde Gera im FFH-Gebiet 208 40010 22,784 2018 k. A. Lütsche 40001 3,284 2018 k. A. Einzelflächen gesamt: 2 26,068

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Im SDB wird das Bachneunauge (Lampetra planeri) mit einem guten Erhaltungszustand geführt („B“). Trotz der potenziellen Habitateignung der Wilden Gera sowie der Lütsche konnte die Art aktuell jedoch nicht nachgewiesen werden. Der letzte Nachweis im FFH-Gebiet stammt von 1991, ca. 5 km unterhalb des FFH-Gebietes von 2018. Es werden 2 Entwicklungshabitate aus- gewiesen. Eine wesentliche Beeinträchtigung in den Habitatentwicklungsflächen stellt die ein- geschränkte Durchgängigkeit der Fließgewässer dar. Mit Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit der Wilden Gera und der Lütsche ist eine Wiederbesiedlung ggf. möglich. Zwi- schenzeitlich sollte die Art im SDB als „Nicht präsent“ geführt werden.

4.2.2.7 Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus)

Methodik Die Ausführungen zur Mopsfledermaus basieren auf Punktdaten, die dem FIS (Abfrage: 14.01.2018) entnommen und von der Stiftung Fledermaus übermittelt (Eingang: 07.09.2018 und 01.02.2019) wurden. Dabei wurde ein Aktionsraum von 2 km um das FFH-Gebiet betrachtet (BFN & BLAK 2017).

Allgemeine Charakteristik Die Mopsfledermaus zeigt in Europa ein weiträumiges Verbreitungsmuster mit deutlichen Schwerpunkten in den mittleren und östlichen Teilen des Kontinents (URBANCZYK 1999). Mit Ausnahme des äußersten Nordens und Nordwestens erstrecken sich in Deutschland die be- kannten Vorkommen über das gesamte Landesterritorium mit Nachweisverdichtungen in Bran- denburg, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Bayern (SCHOBER 2003, BOYE & MEINIG 2004 u. a.). Obwohl ein bedeutender Teil des europäischen Gesamtareals in der Bundesrepub- lik liegt, zählt die Art hier zu den sehr seltenen Spezies (BOYE & MEINIG 2004). Mit einem Flä- chenanteil von etwa 15,6 % am europäischen Artareal trägt Deutschland dennoch eine beson- dere Verantwortung für den Erhalt des gesamteuropäischen Bestandes. Innerhalb Deutsch- lands bilden Bayern, Sachsen, Brandenburg und Thüringen den Verbreitungsschwerpunkt.

In Thüringen ist die Mopsfledermaus nur stellenweise verbreitet. Verbreitungsschwerpunkte liegen im Altenburger Lössgebiet, der Helme-Unstrut-Niederung sowie den Vorländern von Thü- ringer Wald und Schiefergebirge. Aufgrund von Nachweisen in früher nicht besiedelten Regio- nen, wie z. B. das Thüringer Becken, ist davon auszugehen, dass sich die Art in Ausbreitung befindet. Wochenstuben sind bislang in Thüringen nur wenige bekannt (TLUG 2009d).

102 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

Als „Waldfledermaus“ bezieht die Mopsfledermaus natürlicherweise ihr Sommerquartier und ihre Wochenstube (10 bis 20 Weibchen je Quartier) im Wald in Baumhöhlen, hinter abstehender Rinde oder in losen Rindentaschen grobborkiger Bäume wie Eiche und Kiefer. Die Sommer- quartiere unterliegen einem ständigen Wechsel, so dass Funde eines solchen sehr selten sind. Ab Mitte Juni werden von den Weibchen 1 bis 2 Jungtiere zur Welt gebracht. Als Winterquartie- re werden Höhlen, Stollen, Bunker, Keller, Spalten genutzt. Aufgrund der hohen Kältetoleranz werden Winterquartiere erst bei relativ tiefen Temperaturen aufgesucht. Die Jagd kleinerer In- sekten, insbesondere Nachtschmetterlinge, erfolgt v. a. an Waldrändern, in Parks, Gärten und Alleen – offenes Gelände wird gemieden. Die Jagdhabitate liegen bis zu 4,5 km von den Quar- tieren entfernt. Zwischen Sommer- und Winterquartier liegen meist 20 bis 40 km (ebd.).

Bestand und Habitatflächen im FFH-Gebiet Nachweise von Sommerquartieren der Mopsfledermaus innerhalb des FFH-Gebiets sind nach aktuellen Daten nicht bekannt. Im Aktionsraum (2 km) um das Gebiet existieren allerdings meh- rere Einzelnachweise aus Batlogger-Daten sowie Nachweise von Einzelquartieren an Bäumen und Gebäuden. Sie befinden sich östlich des Reichenbachtals im Neusisser und Martinsrodaer Wald. In diesem Bereich ist das FFH-Gebiet nur linienhaft entlang des Bachlaufs ausgeprägt. Es sind nur sehr kleinteilig Offenlandflächen vorhanden, die als Jagdhabitat in Frage kommen.

Es existieren 2 Winterquartiere in direkter Angrenzung an das FFH-Gebiet. Sie befinden sich beide im Geratal zwischen Liebenstein und Plaue. Dort wird die Bahnunterführung Lindenberg sowie der Felsenkeller Lindenberg genutzt.

Für die Ausweisung von Habitaten ist die aktuelle Datenlage im FFH-Gebiet selbst jedoch unzu- reichend.

Tabelle 4.68: Nachweise der Anhang-II-Art Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) nach FFH-RL im FFH-Gebiet 208.

Ortsbezeichnung Datum Anzahl Quelle Nachweise innerhalb des Gebietes – Winterquartiere Eisenbahnunterführung Lindenberg zwi- 25.02.2010 1 Datenbank Stiftung Fledermaus schen Plaue und Liebenstein

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Die Mopsfledermaus ist im SDB mit einem ungünstigen Erhaltungszustand („C“) aufgeführt. Für eine Habitatausweisung und -bewertung ist die aktuelle Datenlage jedoch unzureichend, so dass für den SDB keine Empfehlung hinsichtlich des Erhaltungszustands gegeben werden kann.

In Kap. 5.2.3.7 werden dennoch Behandlungsgrundsätze in Bezug auf das Offenland und sons- tige allgemeine Hinweise formuliert. Zur Ermittlung der tatsächlichen Raumnutzung sind Erfas- sungen in den Wald- und Offenlandbereichen des FFH-Gebietes empfehlenswert.

103 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

4.2.2.8 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii)

Methodik Die Ausführungen zur Bechsteinfledermaus basieren auf Punktdaten, die dem FIS (Abfrage: 14.01.2019) entnommen und von der Stiftung Fledermaus übermittelt (Eingang: 07.09.2018 und 01.02.2019) wurden. Dabei wurde ein Aktionsraum von 2 km um das FFH-Gebiet betrachtet (BFN & BLAK 2017).

Allgemeine Charakteristik Das Verbreitungsgebiet der Bechsteinfledermaus ist hauptsächlich West- und Mitteleuropa, wobei sich die nördlichsten Vorkommen in Südschweden befinden. In Deutschland findet sich diese Art vor allem im Süden des Landes (Bayern, Baden-Württemberg), allerdings konnten in der jüngeren Vergangenheit auch Wochenstubengesellschaften in nördlicheren Bundesländern wie Niedersachsen, Brandenburg, Schleswig-Holstein und in Sachsen nachgewiesen werden. Thüringen liegt im Zentrum ihrer Verbreitung. Mittelgebirge bilden das Kerngebiet der mitteleu- ropäischen Populationen und haben demnach eine entsprechend hohe Bedeutung (TLUG 2009e).

Die Bechsteinfledermaus bevorzugt Lebensräume wie (feuchte) Mischwälder und Parkanlagen mit einem ausreichenden Angebot an Baumhöhlen und ist seltener in Nadelwaldgebieten nach- zuweisen. Die Wochenstubengesellschaften, in denen die Jungen zur Welt gebracht und aufge- zogen werden, bestehen aus 10–30 Weibchen und befinden sich in Baumhöhlen oder Fleder- mauskästen, allerdings nur selten in Gebäuden. Die Winterquartiere sind fast ausschließlich unterirdische Räume wie Keller und Höhlen, die von Oktober bis März aufgesucht werden und die meist nur in geringer Entfernung zu den Sommerquartieren liegen (LAU 2001).

Die individuellen Jagdreviere sind strukturreiche, mehrschichtige, teilweise feuchte Laub- und Mischwälder mit einem hohen Altholzanteil und liegen innerhalb eines Radius von ca. 500– 1500 m um die Quartiere. Die Größe der Reviere ist abhängig von der Habitatqualität und liegt zwischen 3 und 100 ha. Jagdgebiete außerhalb der Wälder erreicht die Bechsteinfledermaus über traditionelle Flugrouten, die oft an linearen Landschaftselementen wie Hecken oder Baum- reihen entlangführen. Die Beutetiere (hauptsächlich Tag- und Nachtfalter, Zweiflügler, Laufkä- fer) werden im niedrigen Suchflug (< 5 m) erlauscht und anschließend vom Blattwerk oder vom Boden aufgenommen.

Bestand und Habitatflächen im FFH-Gebiet Im FFH-Gebiet selber sind nach aktuellen Daten keine Nachweise der Bechsteinfledermaus bekannt. Allerdings sind mehrere Quartiere im Umkreis des Gebiets dokumentiert. Im Aktions- raum (2 km) liegen zahlreiche genutzte Kästen im Martinrodaer Wald sowie Einzelnachweise im Neusisser Wald. Diese liegen allerdings in der Nähe zum östlichen Bereich des FFH-Gebiets. Dort ist es jedoch nur linienhaft entlang des Bachlaufs ausgeprägt und bietet kaum Waldhabita- te für die Art.

Im westlichen Bereich ist 1 Sommerquartier bekannt. Es befindet sich unmittelbarer angrenzend zum FFH-Gebiet im Lütschengrund bei Frankenhain. Hier sind strukturreiche Laub- und Mischwälder gegeben, die als Jagdhabitat geeignet sind. Eine Nutzung dieser Wälder ist daher nicht auszuschließen. Des Weiteren sind 2 Winterquartiere bekannt, die unmittelbar angren- zend zum FFH-Gebiet im Geratal liegen. Zwischen Gräfenroda und Liebenstein wird ein Stollen genutzt und zwischen Liebenstein und Plaue ein Felsenkeller.

104 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

Für die Ausweisung von konkreten Habitaten ist die aktuelle Datenlage im FFH-Gebiet jedoch unzureichend. Darüber hinaus ist die Bechsteinfledermaus eine ausgesprochene Waldart, die sowohl Wochenstuben als auch Jagdhabitate im Wald aufsucht. Das Offenland spielt diesbe- züglich eine untergeordnete Rolle, so dass die Art im FB Offenland nicht weiter betrachtet wird.

Tabelle 4.69: Nachweise der Anhang-II-Art Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) nach FFH-RL im und um das FFH-Gebiet 208.

Ortsbezeichnung Datum Anzahl Quelle Sommerquartiere – im westlichen Bereich des FFH-Gebiets Kästen im Lütschengrund bei Fran- 09.07.2016 1 Datenbank Stiftung Fledermaus kenhain Sommerquartiere – im östlichen Bereich des FFH-Gebiets > 4 Kästen im Martinsrodaer Wald 21.07.2017 >4 Datenbank Stiftung Fledermaus

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Die Bechsteinfledermaus ist im SDB mit einem ungünstigen Erhaltungszustand („C“) aufgeführt. Für eine Habitatausweisung und -bewertung ist die aktuelle Datenlage jedoch unzureichend, so dass für den SDB keine Empfehlung hinsichtlich des Erhaltungszustands gegeben werden kann. Zur Ermittlung der tatsächlichen Raumnutzung sind Erfassungen in den Wald- und Offen- landbereichen des FFH-Gebietes empfehlenswert.

In Kap. 5.2.3.8 werden dennoch allgemeine Hinweise in Bezug auf den Wald formuliert. Zur Ermittlung der tatsächlichen Raumnutzung sind Erfassungen in den Waldbereichen des FFH- Gebietes empfehlenswert.

4.2.2.9 Großes Mausohr (Myotis myotis)

Methodik Die Ausführungen zum Großen Mausohr basieren auf Punktdaten, die dem FIS (Abfrage: 14.01.2019) entnommen und von der Stiftung Fledermaus übermittelt (Eingang: 07.09.2018 07.09.2018 und 01.02.2019) wurden. Dabei wurde ein Aktionsraum von 15 km um das FFH- Gebiet betrachtet (PAN & ILÖK 2010).

Allgemeine Charakteristik Das Große Mausohr ist in ganz Europa mit Ausnahme der Britischen Inseln, Islands und Skan- dinaviens verbreitet und nach Osten hin erstrecken sich die Vorkommen bis Kleinasien und Is- rael. Auch in allen Teilen Deutschlands ist diese Fledermausart heimisch, wobei eine von Sü- den nach Norden abnehmende Quartierdichte festgestellt werden kann. Die größten Vorkom- men finden sich somit in Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Thüringen (LAU 2001). In Thüringen ist das Große Mausohr eine der am weitesten verbreiteten Fledermausar- ten (TLUG 2009f). Es ist in fast allen Naturräumen nachgewiesen, wobei sich die Wochenstu- ben in wärmebegünstigten, strukturreichen Gebieten befinden (TRESS et al. 2012).

Das Große Mausohr bevorzugt wald- und strukturreiche Regionen und ist an menschliche Sied- lungen gebunden. Dabei benötigt es innerhalb eines Jahres verschiedene Habitate. Im Gegen- satz zu den Männchen, die im Sommer allein bleiben, schließen sich die Weibchen in dieser

105 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

Zeit zu Wochenstubengesellschaften zusammen, die mehrere hundert Tiere umfassen können. Sie bewohnen geräumige Dachböden und in selteneren Fällen auch unterirdische Quartiere und ziehen die Jungen dort auf (LAU 2001).

Die nächtliche Jagd findet vor allem in geschlossenen Waldgebieten statt. Die bevorzugten Jagdreviere sind Laubwälder mit einer schwach ausgeprägten Kraut- und Strauchschicht und einem freien Luftraum in 2 m Höhe (Hallenwaldstrukturen). Ein guter Bodenzugang ist dabei von großer Bedeutung, da Beutetiere wie Käfer, Spinnen und Schmetterlingsraupen auch direkt vom Boden aufgenommen werden („Ground Gleaner“). Es wird aber auch in extensiv genutz- ten, kurzrasigen Offenlandbereichen (Weiden, frisch gemähte 1-2-schürige Wiesen, frisch ab- geerntete Äcker) mit einem hohen Anteil an großen, bodenaktiven Arthropoden gejagt, wie Kot- untersuchungen aus Liechtenstein zeigen (GÜTTINGER et al. 2006). Die individuellen Jagdgebie- te der Weibchen umfassen im Schnitt 5 bis > 70 ha und liegen meist im 15-km-Umkreis um die Quartiere (TRESS et al. 2012).

Den Winter verbringt das Große Mausohr in kleinen Gruppen in unterirdischen Hohlräumen wie Höhlen, Stollen oder Kellern. Dabei können zwischen Sommer- und Winterquartier Wanderun- gen von bis zu 300 km zurückgelegt werden (LAU 2001).

Bestand und Habitatflächen im FFH-Gebiet Das Große Mausohr ist in zwei Quartieren innerhalb des FFH-Gebiets nachgewiesen. Sie be- finden sich westlich von Gräfenroda. Es handelt sich dabei um ein Sommerquartier im Wald im Kehltal sowie um ein Winterquartier in einem aufgelassenen Stollen. Auch die Kästen im Lütschengrund befinden sich unmittelbar benachbart zum FFH-Gebiet. Aus der Umgebung des FFH-Gebietes existieren eine Reihe weiterer Nachweise, die im Aktionsradius der Weibchen (ca. 15 km um die Wochenstuben) liegen. Hier ist die Wochenstube in der Kirche Dosdorf her- vorzuheben, die die größte Population des Großen Mausohrs in Thüringen darstellt. Sie wird von TRESS et al. (2012) als ein bedeutendes oberirdisches Quartier erfasst und steht als FFH- Objekt (F17) unter Schutz. Entlang der Bachläufe der Gera sowie der angrenzenden bewalde- ten Hänge, bieten Gehölzsäume und Waldränder mögliche Leitstrukturen für die Art. Diese er- möglichen eine Zugänglichkeit des FFH-Gebiets für das Große Mausohr.

Des Weiteren sind aus der Datenbank der Stiftung Fledermaus zahlreiche Einzelnachweise (Bat Detector, Netzfang, etc.) bekannt.

Als Jagdhabitat dienen dem Großen Mausohr v. a. während der Wochenstubenzeit überwie- gend hallenwaldartige Laub- und Mischwälder (TRESS et al. 2012). Solche sind im Westbereich des FFH-Gebiets vorhanden. Kurzrasige Vegetationsbestände, die ebenfalls als Nahrungshabi- tat der Art geeignet sind, sind im Gebiet nur kleinteilig zu finden. Für die Ausweisung von Habi- taten ist die aktuelle Datenlage im FFH-Gebiet selbst jedoch unzureichend.

Tabelle 4.70: Nachweise der Anhang-II-Art Großes Mausohr (Myotis myotis) nach FFH-RL im Aktions- raum (15 km) um das FFH-Gebiet 208

Ortsbezeichnung Datum Anzahl Quelle Winterquartiere innerhalb des FFH-Gebiets

Brauneisenstollen am Bergmanns- 11.03.2016 5 Datenbank Stiftung Fledermaus kopf bei Gräfenroda

106 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

Ortsbezeichnung Datum Anzahl Quelle Wochenstuben Kirche Dosdorf 04.07.2017 3568 Datenbank Stiftung Fledermaus Sommerquartiere – innerhalb des FFH-Gebiets Kästen am Südhang bei der Mün- 09.08.2018 1 Datenbank Stiftung Fledermaus dung des Kehltals in die Wilde Gera Sommerquartiere – außerhalb des FFH-Gebiets Kästen im Lütschengrund bei Fran- Datenbank Stiftung Fledermaus 22.08.2016 2 kenhain Kirche Neuroda 17.08.1992 1 Datenbank Stiftung Fledermaus Kästen am Lehmannsbrücker Forst 03.08.2016 2 Datenbank Stiftung Fledermaus Kirche Gehren 04.06.1998 1 Datenbank Stiftung Fledermaus Kästen unterhalb der Zwölf Apostel Datenbank Stiftung Fledermaus 09.08.2018 1 bei Oberschönau Fußgängerunterführung bei Mühl- Datenbank Stiftung Fledermaus 14.08.2003 6 berg Kirche Benshausen 14.05.2003 1 Datenbank Stiftung Fledermaus Kirche Albrechts 11.05.2011 1 Datenbank Stiftung Fledermaus Brücke über die Apfelstädt bei Datenbank Stiftung Fledermaus 05.09.2015 1 Georgenthal Kästen beim NSG „Große Luppe“ 11.08.2017 1 Datenbank Stiftung Fledermaus Ehem. Goldbergbrauerei Ohrdruf 11.09.2018 1 Datenbank Stiftung Fledermaus

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Das Große Mausohr ist im SDB mit einem guten Erhaltungszustand („B“) aufgeführt. Für eine Habitatausweisung und -bewertung ist die aktuelle Datenlage jedoch unzureichend, so dass für den SDB keine Empfehlung hinsichtlich des Erhaltungszustands gegeben werden kann.

In Kap. 5.2.3.9 werden dennoch Behandlungsgrundsätze in Bezug auf das Offenland und sons- tige allgemeine Hinweise formuliert. Zur Ermittlung der tatsächlichen Raumnutzung sind Erfas- sungen in den Wald- und Offenlandbereichen des FFH-Gebietes empfehlenswert.

4.2.2.10 Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros)

Methodik Die Ausführungen zur Kleinen Hufeisennase basieren auf Punktdaten, die dem FIS (Abfrage: 14.01.2019) entnommen und von der Stiftung Fledermaus übermittelt (Eingang: 07.09.2018 und 01.02.2019) wurden. Dabei wurde ein Aktionsraum von 2 km um das FFH-Gebiet betrachtet (BFN & BLAK 2017).

107 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

Allgemeine Charakteristik Die Kleine Hufeisennase ist in Mittel- und Südeuropa, im Mittelmeergebiet von der Iberischen Halbinsel und Marokko bis zur Levante, im Osten über Arabien bis Kirgisien und Kaschmir und im Süden bis nach Nordafrika verbreitet. In Deutschland hat der Bestand der Art in den letzten 100 Jahren drastisch abgenommen. Die Vorkommen beschränken sich auf Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Bayern und im nordostdeutschen Tiefland, zentraleuropäischen Mittel- gebirge und Alpenvorland. In Thüringen weist die Art Verbreitungsschwerpunkte in klimatisch begünstigten Lagen der Saale und ihrer Seitentäler auf. Bis in die 1990er Jahre waren für die Kleine Hufeisennase drastische Bestandsrückgänge in Thüringen zu verzeichnen. Letzte Ver- breitungsschwerpunkte hat sie heute u.a. im Saaletal zwischen Jena und Saalfeld. Insgesamt ist die Kleine Hufeisennase in Thüringen selten, mit 2.000 Tieren verzeichnet sie aber den weit- aus größten Bestand in Deutschland. Damit hat Thüringen eine wesentliche Verantwortung für den Erhalt der Art in Deutschland (TLUG 2009g).

Als Wochenstube nutzt die Kleine Hufeisennase vorzugsweise alte Gebäude, die von Vegetati- on umgeben sind. Oft besteht eine Population aus mehreren Wochenstuben mit wenigen Tie- ren, die miteinander im Austausch stehen. Die Art ist auf ein durchgehendes System von Leit- strukturen zu den Jagdgebieten angewiesen. Als Jagdhabitat werden neben Hecken, Weiden, Streuobstwiesen und begrünten Hausfassaden v. a. Wälder aufgesucht. Charakteristisch ist die Nutzung von Laubwaldgebieten oder locker bestandenen Nadelwäldern (z.B. Altkiefern auf auf- gelassenen Halbtrockenrasen). Die Nahrung besteht hauptsächlich aus fliegenden Insekten, es werden aber auch sitzende Insekten von der Vegetation abgelesen. Die Jagdhabitate liegen bis zu 4 km von den Sommerquartieren entfernt. Ist die nähere Umgebung gut strukturiert, entfer- nen sich die Tiere allerdings meist nicht weiter als 1 km. Wichtig ist das Vorhandensein von gehölzbestandenen Leitstrukturen von den Wochenstuben zu den Jagdhabitaten. Die Winter- quartiere liegen unterirdisch und liegen zwischen 5 und 30 km von den Sommerquartieren ent- fernt. Thüringen beherbergt mit ca. 480 Tieren eines der größten Überwinterungsvorkommen in Mitteleuropa (ebd.).

Bestand und Habitatflächen im FFH-Gebiet Die Kleine Hufeisennase ist mit zahlreichen Quartieren im Umkreis von Plaue präsent. Die Art nutzt mehrere Gebäude innerhalb der Ortschaft Plaue sowie Felsspalten und Höhlen im Um- kreis. Ausgehend von diesen Quartieren liegt allerdings nur ein kleiner Bereich des FFH- Gebiets im Aktionsraum der Art (ca. 2 km). Hier ist das FFH-Gebiet linienhaft beschränkt auf die Bachläufe und kleinteilige Talwiesen. Die Gehölzreihen entlang der Gewässer stellen wertvolle Linearstrukturen für die Art dar, über die sie ausschwärmen kann. Die Offenlandbereiche sind hier zwar als Jagdhabitat für die Art geeignet, aber flächenmäßig unbedeutend.

Weiterhin sind mehrere bedeutende unterirdische Quartiere der Art im Bereich um Plaue und Gräfenroda bekannt (TRESS et al. 2012). Die Art nutzt hierfür Keller, Felsspalten, Erdfälle und Stollen. Innerhalb des FFH-Gebiets liegt so das Winterquartier im Brauneisenstollen am Berg- mannskopf bei Gräfenroda.

Für die Ausweisung von Habitaten ist die aktuelle Datenlage im FFH-Gebiet selbst jedoch unzu- reichend.

108 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang II der FFH-RL

Tabelle 4.71: Nachweise der Anhang-II-Art Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros) nach FFH-RL im und um das FFH-Gebiet 208

Ortsbezeichnung Datum Anzahl Quelle Winterquartiere innerhalb des Gebiets Brauneisenstollen am Bergmannskopf 11.03.2016 1 Datenbank Stiftung Fledermaus bei Gräfenroda Wochenstuben Garage neben der Brauerei Plaue 28.07.2017 2 Datenbank Stiftung Fledermaus Siegesmundkapelle Plaue 03.08.2018 20 Datenbank Stiftung Fledermaus Sommerquartiere Ehem. Eisengießerei Plaue 28.06.2011 2 Datenbank Stiftung Fledermaus Gewölbekeller der Brauerei Plaue 26.07.2018 10 Datenbank Stiftung Fledermaus Ehem. Porzellanmanufaktur Plaue 25.08.2003 1 Datenbank Stiftung Fledermaus Kalkstollen oberhalb des Ebertsschlag Datenbank Stiftung Fledermaus 07.04.2000 1 bei Liebenstein Klufthöhle an der Rheinsburg bei Datenbank Stiftung Fledermaus 20.06.2007 1 Rheinsfeld

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Die Kleine Hufeisennase ist im SDB mit einem ungünstigen Erhaltungszustand („C“) aufgeführt. Für eine Habitatausweisung und -bewertung ist die aktuelle Datenlage jedoch unzureichend, so dass für den SDB keine Empfehlung hinsichtlich des Erhaltungszustands gegeben werden kann.

In Kap. 5.2.3.10 werden Hinweise zum Erhalt von Jagdstrukturen formuliert. Zur Ermittlung der tatsächlichen Raumnutzung sind Erfassungen in den Wald- und Offenlandbereichen des FFH- Gebietes empfehlenswert.

109 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang I der VS-RL

4.3 Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der Vogel- schutzrichtlinie

4.3.1 Einleitung und Übersicht

Ausgangslage Das SPA 29 „Ohrdrufer Muschelkalkplatte und Apfelstädtaue“ überlagert das FFH-Gebiet 208 nur kleinflächig – einerseits in einem kurzen Abschnitt der Wilden Gera zwischen Gräfenroda und Liebenstein und andererseits im Bereich der Spring-Quellen bei Plaue. Für die hier vor- kommenden Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der VS-RL wurden die im Rahmen der SPA- Basiserfassung (2011–2018) ermittelten Vogeldaten dem FIS Naturschutz informativ entnom- men und ausgewertet (Abruf 17.07.2019). Neben den Habitatshapes mit Bewertungen der Er- haltungszustände wurden die ebenfalls im FIS Naturschutz hinterlegten Fundpunkte zu den einzelnen Arten dokumentiert. Eine Bewertung der Population sowie die Gesamtbewertung er- folgt hierbei nicht für die einzelnen Habitate, sondern lediglich für das jeweilige Gesamthabitat im SPA 29. Der zugehörige SPA-Monitoring-Bericht (GITTA REGNER & SÖLDER GBR 2015) wur- de ebenfalls berücksichtigt. Zum Teil wurden weitere Fundpunkte aus dem FIS Naturschutz ausgewertet.

Die Arten und ihre Bewertung In Tabelle 4.72 werden Anzahl und Größe der Habitatflächen angegeben, die im Zuge der SPA- Basiserfassung 2011–2018 zumindest zum Teil innerhalb des FFH-Gebietes abgegrenzt wur- den. Der aktuelle Erhaltungszustand (auf SPA-Gebietsebene) wird dargestellt und jeweils mit den Angaben des SDB des FFH-Gebietes „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ (Stand 05/2018) verglichen. Der hierbei aufgeführte jeweilige Trend spiegelt nicht die tatsächliche Ten- denz wider, da im SDB des FFH-Gebietes bei keiner der (Vogel-)Arten eine Bewertung erfolgte.

Tabelle 4.72: Übersicht der Habitat- und Habitatentwicklungsflächen der Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der VS-RL

Angabe der Habitatflächen Habitat-EF Trend Artname Akt. Art im SDB aktuell aktuell EHZ BfN-Code EHZ SDB- MaP Wissensch. Deutsch j/n EHZ ha Anzahl ha Anzahl MaP

Aegolius fune- AEGOFUNE Raufußkauz nein 0,005 1 B ↑ reus

ALCEATTH Alcedo atthis Eisvogel ja

ASIOFLAM Asio flammeus Sumpfohreule nein 0,079 1 A ↑

ATHENOCT Athene noctua Steinkauz nein 0,079 1 A ↑

BUBOBUBO Bubo bubo Uhu nein 35,554 2 B ↑

CICONIGR Ciconia nigra Schwarzstorch ja

Circus aerugi- ↑ CIRCAERU Rohrweihe nein 0,079 1 B nosus

Circus ↑ CIRCCYAN Kornweihe nein 0,079 1 A cyaneus

110 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang I der VS-RL

Angabe der Habitatflächen Habitat-EF Trend Artname Akt. Art im SDB aktuell aktuell EHZ BfN-Code EHZ SDB- MaP Wissensch. Deutsch j/n EHZ ha Anzahl ha Anzahl MaP

Circus pygar- ↑ CIRCPYGA Wiesenweihe nein 0,079 1 A gus

Coturnix co- ↑ COTUCOTU Wachtel nein 0,079 1 A turnix

Dryocopus ↑ DRYOMART Schwarzspecht ja 0,005 1 B martius

Falco colum- ↑ FALCCOLU Merlin nein 0,079 1 A barius

Falco peregri- FALCPERE Wanderfalke ja 0,137 1 - nus

Falco subbu- ↑ FALCSUBB Baumfalke nein 4,702 1 A teo

Ficedula hypo- Trauerschnäp- ↑ FICEHYPO nein 0,342 1 B leuca per

Glaucidium GLAUPASS Sperlingskauz ja passerinum

Hippolais ↑ HIPPICTE Gelbspötter nein 0,342 1 A icterina

Lanius ↑ LANIEXCU Raubwürger nein 0,079 1 A excubitor

Milvus mig- ↑ MILVMIGR Schwarzmilan nein 4,702 1 A rans

MILVMILV Milvus milvus Rotmilan nein 23,529 2 A ↑

PERDPERD Perdix perdix Rebhuhn nein 0,079 1 A ↑

Pernis ↑ PERNAPIV Wespenbussard nein 21,563 2 A apivorus

PICUCANU Picus canus Grauspecht nein 0,342 1 B ↑

Streptopelia ↑ STRETURT Turteltaube nein 4,702 1 B turtur

nicht überlagertes Flächen-Gesamtergebnis: 35,978 24 0

Fazit Im SDB des FFH-Gebietes sind 5 Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der VS-RL aufgeführt: Für die Arten Eisvogel (Alcedo atthis), Schwarzstorch (Ciconia nigra) und Sperlingskauz (Glau- cidium passerinum) wurden als Ergebnis der SPA-Basiserfassung für das SPA 29 keine Habita- te ausgewiesen und keine Nachweise innerhalb der FFH-Gebietsgrenzen erbracht. Während für den Schwarzstorch aktuelle Nachweise aus einem Bereich außerhalb des SPA, jedoch inner- halb des FFH-Gebietes vorliegen und daher die Listung im SDB des FFH-Gebietes gerechtfer- tigt ist, existieren für die Arten Eisvogel und Sperlingskauz lediglich Nachweise aus den frühen

111 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang I der VS-RL

1990er Jahren, so dass eine Streichung der Arten aus dem SDB des FFH-Gebiets empfohlen wird. Das in Tabelle 4.72 aufgeführte Habitat des Wanderfalken (Falco peregrinus) befindet sich außerhalb des SPA 29 und ist diesem auch nicht zugeordnet, vgl. Kap. 4.3.2.4. Auch das in selbiger Tabelle aufgelistete Habitat des Schwarzspechtes (Dryocopus martius) ist nicht dem SPA 29, sondern dem SPA 26, welches im Rahmen dieses MaP nicht relevant ist, angehörig, vgl. Kap. 4.3.2.3.

Weiterhin wurden Habitate der bisher nicht im SDB des FFH-Gebietes gelisteten Arten Raufuß- kauz (Aegolius funereus), Sumpfohreule (Asio flammeus), Steinkauz (Athene noctua), Uhu (Bubo bubo), Rohrweihe (Circus aeruginosus), Kornweihe (Circus cyaneus), Wiesenweihe (Cir- cus pygargus), Wachtel (Coturnix coturnix), Merlin (Falco columbarius), Baumfalke (Falco sub- buteo), Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca), Gelbspötter (Hippolais icterina), Raubwürger (Lanius excubitor), Schwarzmilan (Milvus migrans), Rotmilan (Milvus milvus), Rebhuhn (Perdix perdix), Wespenbussard (Pernis apivorus), Grauspecht (Picus canus) und Turteltaube (Strepto- pelia turtur) abgegrenzt, die hinsichtlich ihrer Geometrie Anteile am FFH-Gebiet 208 haben.

Dabei wurden im Folgenden lediglich die Arten Trauerschnäpper (Kap. 4.3.2.5), Gelbspötter (Kap. 4.3.2.7) und Grauspecht (Kap. 4.3.2.8) näher betrachtet, da die abgegrenzten Habitate einen direkten Bezug zum FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ aufweisen. Der Gesamterhaltungszustand der jeweiligen Gesamthabitate ist gut („B“), das des Gelbspötters sogar hervorragend („A“).

Jeweils ein Habitat von Uhu, Wespenbussard und Rotmilan ist dem SPA 30, das Habitat des Raufußkauzes dem SPA 26 zugeordnet.

Alle anderen in Tabelle 4.72 aufgeführten kleinflächigen Habitate überlagern sich im Bereich der Spring-Quellen geringfügig mit dem FFH-Gebiet 208. Unter Einbeziehung der Habitatab- grenzungen und -bezeichnungen ist davon auszugehen, dass dieser Bereich keine Funktion für das Habitat bzw. die jeweilige Art aufweist. Die Habitate werden zumeist als „SPA (gesamtes) Offenland“ (z. B. Sumpfohreule, Uhu) oder als „Truppenübungsplatz und Weideland Crawinkel“ (z. B. Steinkauz) bezeichnet. Da die sehr großflächig abgegrenzten Einzelhabitate von Uhu, Turteltaube, Wachtel, Wespenbussard, Rebhuhn, Rotmilan, Rohrweihe, Baumfalke und Schwarzmilan komplett deckungsgleich und die Habitate von Wiesenweihe, Sumpfohreule, Raubwürger, Kornweihe, Merlin und Steinkauz größtenteils deckungsgleich mit den jeweiligen Gesamthabitaten des SPA 29 sind, kann ein Fehler bei der Übertragung der ursprünglich mit 20000er Nummerierung ins FIS eingepflegten Habitate in die aktuellen 30000er und 90000er Habitatnummern oder eine (zumindest einige Arten betreffend) sehr grobe damalige Habitatab- grenzung vermutet werden. Die Arten wurden zudem nicht im FFH-Gebiet nachgewiesen. Aus diesem Grund werden die betreffenden Arten nicht weiter im vorliegenden MaP- Managementplan (FB Offenland) des FFH-Gebietes 208 betrachtet.

Darüber hinaus liegen im FIS Naturschutz im SPA 29 und zugleich innerhalb der FFH- Gebietsgrenzen aktuelle Nachweisdaten zur wertgebenden Art Graureiher (Ardea cinerea) vor. Dabei erfolgten sichere Brutnachweise bei den Spring-Quellen bei Plaue, zuletzt vom 30.04.2016 in Form von 3 Jungtieren im Nest. Inwieweit das die Ausweisung eines (Entwick- lungs-)Habitats rechtfertigt, ist im Zuge des bis 2021 zu erarbeitenden Managementplans (FB Offenland) für das SPA 29 zu prüfen. Die Art wird nicht weiter im FB Offenland für das FFH- Gebiet betrachtet.

112 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang I der VS-RL

Auch für die Wasseramsel (Cinclus cinclus) existiert ein Nachweis möglicherweise im Über- schneidungsbereich des SPA 29 und des FFH-Gebietes an der Wilden Gera am Ortsrand von Gräfenroda (Handfang; sicheres Brüten; 15.04.1999). Weitere Altnachweise der Wasseramsel (zuletzt 2012) liegen für die Wilde Gera südlich von Gräfenroda vor. Aufgrund fehlender aktuel- ler Nachweise der Wasseramsel kann davon ausgegangen werden, dass das FFH-Gebiet für diese Art über keine wesentliche Habitatfunktion verfügt. Daher wird die Wasseramsel im FB Offenland des FFH-Gebietes nicht weiter betrachtet.

4.3.2 Beschreibung der Arten

4.3.2.1 Eisvogel (Alcedo atthis)

Methodik Den nachfolgenden Ausführungen liegt, wie in Kapitel 4.3.1 beschrieben, die SPA- Basiserfassung 2011–2018 zugrunde. Diese wiederum erfolgte auf Grundlage der Thüringer Monitoringkonzeption für SPA (TLUG 2015a) und der Vorgaben des Thüringer Bewertungs- schemas (TLUG 2015b). Habitatqualität und Beeinträchtigungen wurden für jedes Einzelhabitat bewertet, Bewertungen der Population und des Gesamterhaltungszustandes liegen dagegen nur für das Gesamthabitat auf SPA-Ebene vor.

Allgemeine Charakteristik Der Eisvogel ist in Mitteleuropa Brutvogel an klaren Wasserläufen. Der Bestand schwankt stark und ist neuerdings zurückgegangen. In Deutschland ist die Dichte nach Osten stark zuneh- mend; im Nordseeküstenbereich z. T. fehlend (GEDEON et al. 2014; MLR, 2014). In Thüringen ist der Eisvogel über weite Teile verbreitet, wobei er in den Höhenlagen des Thüringer Waldes sowie stellenweise im Thüringer Becken und im Dün fehlt (VEREIN THÜRINGER ORNITHOLOGEN E. V., 2011).

Der Eisvogel besiedelt Still- und Fließgewässer mit ausreichender Sichttiefe und geeigneten Ansitzwarten 2 bis 3 m über dem Wasser (z. B. hängende Äste, Brücken). Es handelt sich um einen Erdhöhlenbrüter. An Fließgewässern, Sand- und Kiesgruben nutzt die Art horizontale Röhren, bevorzugt direkt am Wasser gelegene steile, sandige bis lehmige, > 50 cm hohe Erd- (Ufer-)Abbrüche im Nahbereich des Nahrungshabitates. Der Raumbedarf zur Brutzeit beträgt für den Eisvogel 0,5–3 km Fließgewässerstrecke.

Eisvögel können als umbrella species verstanden werden, da ihr Vorkommen eng mit dem öko- logischen Zustand ihrer Habitate verknüpft sind. In der Vergangenheit führten in Mitteleuropa Flussbegradigungen und Beseitigung von Altarmen zu erheblichen Bestandsrückgängen. Ab Mitte der 1970er Jahre erholen sich die Bestände infolge von Gewässerrenaturierungen und erfolgreicher Wiederherstellung einer guten Wasserqualität. In Deutschland ist der Eisvogel nahezu flächendeckend, jedoch in geringer Bestandsdichte vertreten. Im Alpenraum und an Mittelgebirgskämme fehlt der Eisvogel natürlicherweise (GEDEON et al. 2014; MLR, 2014).

Bestand und Habitatflächen im FFH-Gebiet Im Rahmen der SPA-Basiserfassung 2011–2018 konnte der im SDB des FFH-Gebietes aufge- führte Eisvogel weder nachgewiesen, noch konnte ein aktuelles Habitat im Bereich des FFH- Gebietes 208 abgegrenzt werden. Im FIS ist lediglich ein Brutnachweis aus dem Jahr 1990 in der Aue der Wilden Gera südwestlich von Plaue enthalten.

113 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang I der VS-RL

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Im SDB des FFH-Gebietes ist die Art ohne Bewertung aufgeführt. Ein Vorkommen konnte im Rahmen der SPA-Basiserfassung jedoch nicht bestätigt werden. Ein Altnachweis aus dem FIS liegt von 1990 vor. Aktuellere Nachweise sind nicht bekannt, so dass davon auszugehen ist, dass die Art bereits zur Gebietsmeldung nicht im FFH-Gebiet vorkam. Die Aufnahme des Eis- vogels in den SDB beruht auf einem Fehler – es wird empfohlen, die Art aus dem SDB zu strei- chen.

4.3.2.2 Schwarzstorch (Ciconia nigra)

Methodik Den nachfolgenden Ausführungen liegt, wie in Kapitel 4.3.1 beschrieben, die SPA- Basiserfassung 2011–2018 zugrunde. Diese wiederum erfolgte auf Grundlage der Thüringer Monitoringkonzeption für SPA (TLUG 2015a) und der Vorgaben des Thüringer Bewertungs- schemas (TLUG 2015b). Habitatqualität und Beeinträchtigungen wurden für jedes Einzelhabitat bewertet, Bewertungen der Population und des Gesamterhaltungszustandes liegen dagegen nur für das Gesamthabitat auf SPA-Ebene vor.

Allgemeine Charakteristik In Nord- und Mitteleuropa ist der Schwarzstorch zwar regelmäßiger Brutvogel, kommt aber nur sehr lückenhaft vor. Die in Westeuropa bekannten Brutgebiete werden erst seit einigen Jahren besiedelt. Im Osten erstreckt sich sein Verbreitungsgebiet lückenhaft bis nach Asien. Weitge- hend isolierte Vorkommen bestehen in Südeuropa, der nördlichen Türkei, im Kaukasus, in Af- ghanistan und Pakistan. In Thüringen ist der Schwarzstorch sehr selten und kommt lediglich in den Höhenzügen des Thüringer Waldes vor (VEREIN THÜRINGER ORNITHOLOGEN E. V. 2011).

In Mitteleuropa ist der Schwarzstorch ein scheuer Waldvogel, der bei Nähe von Menschen meist flieht. Er brütet in urwüchsigen, wasserreichen Laub- und Mischwäldern, besonders in Sumpf-, Bruch- und Altwasserlandschaften der Niederungen mit angrenzenden nassen Wiesen und Mooren. Bevorzugtes Jagdhabitat sind Waldbäche und Wassergräben, an denen er sich vorwiegend von Wasserinsekten, Fischen, Fröschen und Molchen ernährt (GLUTZ VON BLOTZ- HEIM 2001).

Bestand und Habitatflächen im FFH-Gebiet Im Rahmen der SPA-Basiserfassung wurde weder ein Habitat innerhalb des FFH-Gebietes ab- gegrenzt, noch liegen Nachweise der Art im Überlappungsbereich des SPA 29 und FFH-Gebiet 208 vor. Jedoch sind im FIS 4 aktuelle und ältere Sichtungen des Schwarzstorches südlich von Gräfenroda vermerkt, vgl. Tabelle 4.73.

Tabelle 4.73: Nachweise der Anhang-I-Art Schwarzstorch (Ciconia nigra) nach VS-RL im FFH-Gebiet (FIS)

Ortsbezeichnung Datum Anzahl Nachweisart Bemerkungen Geschwenda, Feuchtgrund im wahrscheinliches Brüten 1993 2 Sicht Tal der Wilden Gera 3 km NNW von Gehlberg 01.07.2009 k. A. Flugbeobachtung wahrscheinliches Brüten

114 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang I der VS-RL

Ortsbezeichnung Datum Anzahl Nachweisart Bemerkungen bei Gräfenroda; nördlich der Art zur Brutzeit im möglichen 08.04.2012 1 Sicht Autobahn Bruthabitat festgestellt Gräfenroda, Dörrberg 12.04.2014 1 Sicht k. A.

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Im Standarddatenbogen des FFH-Gebietes ist der Schwarzstorch aufgeführt. Im Rahmen der SPA-Basiserfassung 2011–2018 konnte die Art jedoch im Überlappungsbereich des SPA 29 und des FFH-Gebietes 208 nicht nachgewiesen werden, auch wurden hier keine Habitate ab- gegrenzt. Da jedoch innerhalb des FFH-Gebietes relativ aktuelle Nachweise für die Art vorlie- gen, wird empfohlen, die Art im SDB des FFH-Gebietes weiterhin aufzuführen. Der Schwarz- storch wird nicht weiter im FB Offenland betrachtet.

4.3.2.3 Schwarzspecht (Dryocopus martius)

Methodik Den nachfolgenden Ausführungen liegt, wie in Kapitel 4.3.1 beschrieben, die SPA- Basiserfassung 2011–2018 zugrunde. Diese wiederum erfolgte auf Grundlage der Thüringer Monitoringkonzeption für SPA (TLUG 2015a) und der Vorgaben des Thüringer Bewertungs- schemas (TLUG 2015b).

Allgemeine Charakteristik Der Schwarzspecht ist in Tieflagen bis in die obere Montan-, in geringerer Dichte bis zur Subal- pinstufe verbreitet. Schwerpunkte befinden sich in Osteuropa, Deutschland und Polen. In Thü- ringen befindet sich der Verbreitungsschwerpunkt im Thüringer Wald, im Thüringer Schieferge- birge, im Weimarer Land und entlang der Ilm-Saale-Platte (VEREIN THÜRINGER ORNITHOLOGEN E. V. 2011).

Die Art besiedelt ausgedehnte Misch- und Nadelwälder mit Altholzanteil. Bei ausreichender Größe und Struktur (Alt- und Totholz, modernder Baumstümpfe, Nadelholz) kann der Schwarz- specht in fast allen Waldarten siedeln. Er ist ein Baumbrüter (Höhlenbrüter), der häufig in Bu- chenaltholz und auch Kiefern nistet.

Bestand und Habitatflächen im FFH-Gebiet Im Rahmen der SPA-Basiserfassung wurde weder ein Habitat innerhalb des FFH-Gebietes ab- gegrenzt noch Nachweise im gemeinsamen Bereich des SPA 29 und des FFH-Gebiets er- bracht. Auch Altnachweise sind hier nicht bekannt. Jedoch sind im FIS mehrere ältere und ak- tuelle Sichtungen südlich von Gräfenroda aufgeführt. Für die „Waldart“ spielen die in das Habi- tat einbezogenen Offenlandflächen jedoch kaum eine Rolle, so dass die Art im FB Offenland nicht weiter betrachtet wird.

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Im Standarddatenbogen des FFH-Gebiets ist der Schwarzspecht ohne Bewertung aufgeführt. Im Rahmen der SPA-Basiserfassung 2011–2018 konnte die Art jedoch im Überlappungsbereich des SPA 29 und des FFH-Gebietes 208 nicht nachgewiesen werden, auch wurden hier keine Habitate abgegrenzt. Aktuelle Nachweise liegen für den südwestlichen Bereich des FFH-

115 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang I der VS-RL

Gebietes vor, der nicht vom SPA überlagert wird. Daher wird empfohlen, die Art weiterhin im SDB des FFH-Gebietes aufzuführen. Im FB Offenland wird der Schwarzspecht nicht weiter be- trachtet.

4.3.2.4 Wanderfalke (Falco pelegrinus)

Methodik Den nachfolgenden Ausführungen liegt, wie in Kapitel 4.3.1 beschrieben, die SPA- Basiserfassung 2011–2018 zugrunde. Diese wiederum erfolgte auf Grundlage der Thüringer Monitoringkonzeption für SPA (TLUG 2015a) und den Vorgaben des Thüringer Bewertungs- schemas (TLUG 2015b). Habitatqualität und Beeinträchtigungen wurden für jedes Einzelhabitat bewertet, Bewertungen der Population und des Gesamterhaltungszustandes liegen dagegen nur für das Gesamthabitat auf SPA-Ebene vor.

Allgemeine Charakteristik Der Wanderfalke kommt weltweit, außer in der Antarktika, in der Karibik, auf Neuseeland und auf Island, vor. Der Felsenbrüter nimmt in Mittel- und Osteuropa, im Nordwesten Nordamerikas und in Teilen Australiens auch Greifvogelhorste in geschlossen bewaldeten, z. T. großräumig felsfreien Gebieten an. Seinen Verbreitungsschwerpunkt hat der Wanderfalke in Mitteleuropa in den Mittelgebirgen, den tieferen Lagen der Alpen sowie im Osten der Norddeut- schen/Polnischen Tiefebene. In Thüringen kommt die Art in den Höhenzügen des Thüringer Waldes vor. Auch Nachweise aus dem Unterharz sind bekannt. In den übrigen Landesteilen gibt es nur sehr vereinzelte Funde (VEREIN THÜRINGER ORNITHOLOGEN E. V., 2011).

Der Wanderfalke brütet in verschiedenen Lebensräumen, sowohl im Gebirge als auch im Tief- land, an Küsten und auf kleinen Meeresinseln. Für das Vorkommen des Wanderfalken sind ge- eignete Nistplätze von größter Bedeutung. Der Felsenbrüter bevorzugt steile, meist aus der Landschaft besonders markant herausragende Felswände oder als Ersatzhabitat auch Stein- brüche. Wichtig sind ein freier Anflug und Rundblick. Auch die Baumbrüter Mittel- und Osteuro- pas besiedeln v. a. Oberhälterbestände, lichte Althölzer, den Rand von Lichtungen und Kahl- schlägen oder kleine Hochwaldinseln, die freien Anflug ermöglichen. Gelegentlich nutzt der Wanderfalke Bauwerke zum Brüten. Jagdgebiet ist die offene Landschaft, oft weitab vom Horstplatz. Typisch für den Wanderfalken ist die Verfolgungsjagd von Vögeln im freien Luftraum (GLUTZ VON BLOTZHEIM 2001).

Bestand und Habitatflächen im FFH-Gebiet Im Rahmen der SPA-Basiserfassung 2011–2018 wurden keine Habitate im Überlappungsbe- reich des SPA 29 und des FFH-Gebietes 208 abgegrenzt, auch finden sich hier keine alten oder aktuellen Nachweise der Art. Im FFH-Gebiet selbst brütet der Wanderfalke südlich von Gräfen- roda (vgl. Tabelle 4.74). Aus diesem Grund findet sich in diesem Bereich ein Reproduktionsha- bitat, das jedoch aufgrund seiner Nicht-Zugehörigkeit zum SPA 29 nicht weiter betrachtet wird.

Tabelle 4.74: Nachweise der Anhang-I-Art Wanderfalke (Falco pelegrinus) nach VS-RL im FFH-Gebiet (FIS)

Ortsbezeichnung Datum Anzahl Nachweisart Bemerkungen etwa 2,5 km westlich von Nest oder Bau, natür- sicheres Brüten (Jungtiere) 2013 2 Geraberg lich

116 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang I der VS-RL

Ortsbezeichnung Datum Anzahl Nachweisart Bemerkungen Gräfenroda (südlich) 2014 4 Handfang sicheres Brüten (Jungtiere) Gräfenroda (südlich; Kehl- 1 Brut- Paar zur Brutzeit in geeigne- 2014 Sicht tal) paar tem Bruthabitat festgestellt

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Im Standarddatenbogen des FFH-Gebietes ist der Wanderfalke aufgeführt. Im Rahmen der SPA-Basiserfassung 2011–2018 konnte die Art jedoch im Überlappungsbereich des SPA 29 und des FFH-Gebietes 208 nicht nachgewiesen werden, auch wurden hier keine Habitate ab- gegrenzt. Da jedoch innerhalb des FFH-Gebietes aktuelle Nachweise für die Art vorliegen und sich südlich von Gräfenroda ein bekannter Brutplatz befindet, wird empfohlen, die Art im SDB des FFH-Gebietes weiterhin aufzuführen.

4.3.2.5 Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca)

Methodik Den nachfolgenden Ausführungen liegt, wie in Kapitel 4.3.1 beschrieben, die SPA- Basiserfassung 2011–2018 zugrunde. Diese wiederum erfolgte auf Grundlage der Thüringer Monitoringkonzeption für SPA (TLUG 2015a) und der Vorgaben des Thüringer Bewertungs- schemas (TLUG 2015b). Habitatqualität und Beeinträchtigungen wurden für jedes Einzelhabitat bewertet, Bewertungen der Population und des Gesamterhaltungszustandes liegen dagegen nur für das Gesamthabitat auf SPA-Ebene vor.

Allgemeine Charakteristik Der Trauerschnäpper ist in Mittel- und Nordeuropa und ostwärts bis Westsibirien geschlossen verbreitet. In Südwesteuropa ist das Vorkommen fragmentiert. Die Art überwintert in Afrika süd- lich der Sahara. In Mitteleuropa besiedelt der Trauerschnäpper als verbreiteter Brutvogel Gebie- te vom Alpennordhang, dem Böhmischen Becken, der Westslowakei und den Karpaten bis zur Nord- und Ostsee. In Deutschland weisen die nördlichen und zentralen Mittelgebirgsregionen eine weitestgehend geschlossene Verbreitung des Trauerschnäppers auf. In der südlichen Mit- telgebirgsregion und im Alpenvorland ist die Art lückig verbreitet. Weitere Schwerpunktvorkom- men liegen im Nordostdeutschen Tiefland, in der Altmark, in der Uckermark, im Berliner Raum, im Fläming und in Sachsen. Bis auf das Thüringer Becken ist der Trauerschnäpper in ganz Thü- ringen, vor allem aber im Thüringer Wald sowie Nord- und Ostthüringen verbreitet (VEREIN THÜ- RINGER ORNITHOLOGEN e.V. 2011).

Der Trauerschnäpper brütet vor allem in lichten und aufgelockerten Buchenwäldern, Eichen- Mischwäldern, Hartholzauen- und Bruchwäldern. Die Art besiedelt Bestände, die von einem starken Altholzaufkommen geprägt sind und ein großes Höhlenangebot aufweisen. Bei Vorhan- densein eines ausreichenden Nistkastenangebotes werden auch Kiefern- und Fichtenforste oder Standorte außerhalb von Waldgebieten (u. a. Obstplantagen, Parkanlagen, Friedhöfe, Siedlungen, Einzelgehölze, Baumreihen) als Lebensraum genutzt (GLUTZ VON BLOTZHEIM 2001; GEDEON et al 2014).

117 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang I der VS-RL

Bestand und Habitatflächen im FFH-Gebiet Es wurde ein Reproduktionshabitat des Trauerschnäppers in den Waldbereichen linksseitig der Wilden Gera etwa zwischen Gräfenroda und Plaue abgegrenzt. Dieses hat einen geringen An- teil am FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“. Aktuelle Nachweise der Art inner- halb des SPA, jedoch in großer Entfernung vom FFH-Gebiet und außerhalb des abgegrenzten Habitats liegen vor. Hier erfolgten am 01.05. sowie am 01.06.2015 jeweils mehrere Sichtungen von Paaren zur Brutzeit und die Beobachtung von Revierverhalten einzelner Trauerschnäpper. Ältere Nachweise aus dem FFH-Gebiet sind nicht bekannt.

Für die „Waldart“ spielen die in das Habitat einbezogenen Offenlandflächen jedoch kaum eine Rolle, so dass die Art im FB Offenland nicht weiter betrachtet wird.

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Im SDB des FFH-Gebietes „Oberlauf der Zahmen Gera – Seiffartsburg“ ist der Trauerschnäpper bisher nicht aufgeführt. Im Rahmen der SPA-Basiserfassung 2011–2018 wurde ein Habitat für die Art innerhalb der FFH-Gebietsgrenzen ausgewiesen. Nachweise aus diesem Habitat sind nicht bekannt. Da die Art jedoch vorwiegend in Waldlebensräumen vorkommt, wird sie im FB Offenland nicht weiter betrachtet. Dennoch werden in Kap. 5.2.4.1 allgemeine Hinweise zum Erhalt der Art formuliert, deren Abgleich mit den Maßnahmen des FB Wald empfohlen wird.

4.3.2.6 Sperlingskauz (Glaucidium passerinum)

Methodik Den nachfolgenden Ausführungen liegt, wie in Kapitel 4.3.1 beschrieben, die SPA- Basiserfassung 2011–2018 zugrunde. Diese wiederum erfolgte auf Grundlage der Thüringer Monitoringkonzeption für SPA (TLUG 2015a) und der Vorgaben des Thüringer Bewertungs- schemas (TLUG 2015b). Habitatqualität und Beeinträchtigungen wurden für jedes Einzelhabitat bewertet, Bewertungen der Population und des Gesamterhaltungszustandes liegen dagegen nur für das Gesamthabitat auf SPA-Ebene vor.

Allgemeine Charakteristik Das Verbreitungsgebiet des Sperlingskauzes erstreckt sich über die boreale Zone der Paläark- tis als breites Band von Ostfrankreich über Mitteleuropa und Norwegen bis zum Ochotskischen Meer in Ostsibirien. In Mitteleuropa gibt es Vorkommen in den nadelholzreichen Bergwäldern der Alpen, des Böhmerwaldes und der Karpaten. Inselartig ist die Art auch in Mittelgebirgslagen vorzufinden. Das deutsche Hauptverbreitungsgebiet des Sperlingskauzes liegt im Osten und Süden Bayers sowie im Schwarzwald. Brutnachweise gibt es auch im Harz und in der Lünebur- ger Heide. In Thüringen besiedelt der Sperlingskauz den Thüringer Wald, das Thüringer Schie- fergebirge sowie Teile Ostthüringens entlang der Saale-Elster-Sandsteinplatte (VEREIN THÜRIN- GER ORNITHOLOGEN E. V. 2011).

Der Sperlingskauz lebt in großflächigen Nadel- und Mischwaldkomplexen. Eine reiche Wald- struktur mit einem hohen Altholzanteil spielt eine wichtigere Rolle als die Bestandszusammen- setzung. In forstwirtschaftlich genutzten Gebieten besiedelt die Art bevorzugt Plenterwälder. Deckungsreiche Bestände mit gedrängtem Schluss dienen als Tagesruhestätte. Ein ausrei- chendes Höhlenangebot wird benötigt, da diese als Brutplätze, als Beutespeicher und Kröpf- plätze genutzt werden. Waldoffenflächen, wie Lichtungen, Weideland oder Flach- und Zwi-

118 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang I der VS-RL

schenmoore dienen als Jagdgebiete. Neben dem Vorhandensein von Singwarten ist auch die Nähe zu Gewässern von Bedeutung.

Als Neststand werden die Höhlen des Buntspechts, des Grünspechts und vereinzelt auch des Schwarzspechts in Anspruch genommen (GLUTZ VON BLOTZHEIM 2001).

Bestand und Habitatflächen im FFH-Gebiet Im Rahmen der SPA-Basiserfassung wurde für den Sperlingskauz weder ein Habitat innerhalb des FFH-Gebietes abgegrenzt noch Nachweise im gemeinsamen Bereich des SPA 29 und des FFH-Gebiets erbracht. Auch Altnachweise sind hier nicht bekannt. Jedoch ist im FIS eine Sich- tung aus dem Jahr 1993 südwestlich der Dorfstelle Lütsche aufgeführt. Für die „Waldart“ spielen die in das Habitat einbezogenen Offenlandflächen jedoch kaum eine Rolle, so dass die Art im FB Offenland nicht weiter betrachtet wird.

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Im Standarddatenbogen des FFH-Gebiets ist der Sperlingskauz aufgeführt. Im Rahmen der SPA-Basiserfassung 2011–2018 konnte die Art jedoch im Überlappungsbereich des SPA 29 und des FFH-Gebietes 208 nicht nachgewiesen werden, auch wurden hier keine Habitate ab- gegrenzt. Lediglich ein Altnachweis aus dem Jahr 1993 liegt für die Lokalität südwestlich der Dorfstelle Lütsche vor, der nicht vom SPA überlagert wird. Aufgrund des Nachweisalters ist da- von auszugehen, dass bereits zur FFH-Gebietsmeldung die Art hier nicht vorkam. Es wird daher empfohlen, die Art aus dem SDB zu streichen. Im FB Offenland wird der Sperlingskauz nicht weiter betrachtet.

4.3.2.7 Gelbspötter (Hippolais icterina)

Methodik Den nachfolgenden Ausführungen liegt, wie in Kapitel 4.3.1 beschrieben, die SPA- Basiserfassung 2011–2018 zugrunde. Diese wiederum erfolgte auf Grundlage der Thüringer Monitoringkonzeption für SPA (TLUG 2015a) und der Vorgaben des Thüringer Bewertungs- schemas (TLUG 2015b). Habitatqualität und Beeinträchtigungen wurden für jedes Einzelhabitat bewertet, Bewertungen der Population und des Gesamterhaltungszustandes liegen dagegen nur für das Gesamthabitat auf SPA-Ebene vor.

Allgemeine Charakteristik Der Gelbspötter besiedelt halboffene Landschaften und Auenwälder des Tieflands. In Mittelge- birgsregionen ist der Gelbspötter seltener anzutreffen. Sein Brutgebiet umfasst die gemäßigte und boreale Zone von Mitteleuropa und Skandinavien bis hin zu Westsibirien. Die Überwinte- rungsgebiete liegen im zentralen und südlichen Afrika. Neben baum- und strauchreichen Laub- holzhabitaten ist der Gelbspötter auch in Siedlungsbereiche in Parks, Friedhöfen und Gärten mit hohen Sträuchern anzutreffen. Buchen- und Fichten-Wälder werden hingegen gemieden. In Deutschland liegt der Verbreitungsschwerpunkt der Art im Norden und Osten. Die Bestände gelten als stabil. Nach Südwesten hin nehmen die Bestände ab und werden vom Orpheusspöt- ter (Hippolais polyglotta) abgelöst (GEDEON et al. 2014).

Bestand und Habitatflächen im FFH-Gebiet In den Waldbereichen linksseitig der Wilden Gera zwischen Gräfenroda und Plaue wurde im Rahmen der SPA-Basiserfassung ein Reproduktionshabitat des Gelbspötters abgegrenzt

119 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang I der VS-RL

(ID 30175). Aktuelle Brutzeitnachweise aus den Jahren 2012 und 2015 liegen lediglich für die Apfelstädtaue weit außerhalb des FFH-Gebietes vor. In GITTA REGNER & SÖLDER GBR (2015) wird dieser Auenbereich als guter Lebensraum für die Art beschrieben. Näher gelegene Alt- nachweise existieren u. a. vom Erlebach bei Crawinkel (1994) und vom Wieseboden Crawinkel (25.05.2009) (FIS Arten).

Tabelle 4.75: Nachweise der vorkommenden Habitatflächen der Art Gelbspötter (Hippolais icterina, Art. 4 Abs. 2 der VS-RL) im FFH-Gebiet

MaP- Fläche [ha] des Populations- Aktueller Er- Habitate Nummer besiedelten Ab- angabe haltungszu- (Habitat) schnitts Jahr**** stand Wilde Gera Liebenstein 30175 0,342 2015 k.A. Einzelflächen gesamt: 1 0,342

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Zustand der Population Das Gesamthabitat (ID 90105) auf SPA-Ebene wird hinsichtlich der Population als schlecht („C“) bewertet. Aktuell ist im SPA 29 von 5–10 Brutpaaren auszugehen (GITTA REGNER & SÖL- DER GBR 2015).

Habitatqualität Der Zustand des Habitates wird als sehr gut bewertet („A“).

Beeinträchtigungen Beeinträchtigungen wurden nicht festgestellt („A“).

Tabelle 4.76: Bewertung der Habitate der Art Gelbspötter (Hippolais icterina, Art. 4 Abs. 2 der VS-RL)

Fläche in Zustand der Zustand d. Beeinträch- Gesamtbe- Habitat-ID Habitatfläche ha Population Habitats tigungen wertung 30175 0,342 Wilde Gera Liebenstein k.A. A A k.A. Anzahl: 1 0,342 Gesamterhaltungszustand: - A A -

Tabelle 4.77: Bewertung des Gesamthabitats der Art Gelbspötter (Hippolais icterina, Art. 4 Abs. 2 der VS-RL)

Fläche in Zustand der Zustand d. Beeinträch- Gesamtbe- Habitat-ID Habitatfläche ha Population Habitats tigungen wertung Ohrdrufer Muschelkalkplat- 90105 0,342 C A A A te und Apfelstädtaue

Gesamterhaltungszustand Der Gesamterhaltungszustand des Gelbspötters wird für das Gesamthabitat im SPA 29 mit her- vorragend („A“) angegeben.

120 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang I der VS-RL

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Im Standarddatenbogen des FFH-Gebietes ist der Gelbspötter nicht aufgeführt. Im Rahmen der SPA-Basiserfassung 2011–2018 wurde ein Reproduktionshabitat abgegrenzt, das geringfügig Anteil am FFH-Gebiet 208 hat. Der mit „A“ bewertete Gesamterhaltungszustand sollte im Rah- men des bis 2021 zu erarbeitenden Managementplanes für das SPA 29 geprüft werden, da es sich offenbar um einen Fehler bei der Aggregation der Teilbewertungen handelt. Ebenso ist in diesem Zuge generell die Abgrenzung des Habitates aufgrund der fehlenden aktuellen Art- nachweise im Tal der Wilden Gera zu prüfen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist von einer Aufnahme der Art in den SDB des FFH-Gebietes abzusehen.

4.3.2.8 Grauspecht (Picus canus)

Methodik Den nachfolgenden Ausführungen liegt, wie in Kapitel 4.3.1 beschrieben, die SPA- Basiserfassung 2011–2018 zugrunde. Diese wiederum erfolgte auf Grundlage der Thüringer Monitoringkonzeption für SPA (TLUG 2015a) und der Vorgaben des Thüringer Bewertungs- schemas (TLUG 2015b). Habitatqualität und Beeinträchtigungen wurden für jedes Einzelhabitat bewertet, Bewertungen der Population und des Gesamterhaltungszustandes liegen dagegen nur für das Gesamthabitat auf SPA-Ebene vor.

Allgemeine Charakteristik Das globale Verbreitungsgebiet des Grauspechts umfasst die Paläarktis von Frankreich über das mittlere Skandinavien bis nach Griechenland und Anatolien und reicht darüber hinaus über die südliche Taigazone bis an die Pazifikküste nach Tibet und Sumatra. Eine Verbreitungsinsel befindet sich außerdem in Nordindien. In Mitteleuropa bilden die Mittelgebirge und die colline und montane Stufe der Ostalpen Verbreitungsschwerpunkte. In Deutschland umfasst das ge- schlossene Verbreitungsgebiet fast alle westlichen und östlichen Mittelgebirgsregionen – darun- ter Eifel, Westerwald, Spessart, Rhön, Kellerwald, Sauerland, Weser- und Leinebergland, Harz, Erzgebirge und Thüringer Wald. Thüringen ist durch den Grauspecht spärlich aber regelmäßig besiedelt. Im Thüringer Becken kommt die Art sehr selten vor (VEREIN THÜRINGER ORNITHOLO- GEN E. V. 2011).

Der Grauspecht nimmt vor allem struktur- und totholzreiche Buchen- und Buchen-Eichenwälder, Bergwälder und Auwälder als Lebensraum in Anspruch. Darüber hinaus besiedelt er auch Moor- und Bruchwälder, Parkanlagen oder alte Streuobstbestände. Das Habitat des Grau- spechts ist durch strukturreiche Übergänge zwischen Waldlebensräumen und halboffenen Kul- turlandschaften geprägt. Außerdem zeichnet sich der Lebensraum durch einen hohen Anteil lichter Waldbereiche aus, da dort ein hohes Aufkommen von bodenbewohnenden Ameisenar- ten gefördert wird, die Nahrungsgrundlage für den Grauspecht sind (GLUTZ VON BLOTZHEIM 2001; GEDEON et al. 2014).

Bestand und Habitatflächen im FFH-Gebiet In den Waldbereichen linksseitig der Wilden Gera zwischen Gräfenroda und Plaue wurde im Rahmen der SPA-Basiserfassung ein Reproduktionshabitat des Grauspechtes abgegrenzt (ID 30191). Dieses hat einen geringen Anteil am FFH-Gebiet 208. Aktuelle Nachweise der Art finden sich jedoch keine innerhalb dieses Habitats. Jedoch erfolgten hier 2004 nordwestlich von Liebenstein und am 01.05.2005 an der Burg Liebenstein jeweils ein Brutnachweis des Grau- spechtes (FIS Arten).

121 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang I der VS-RL

Tabelle 4.78: Nachweise der vorkommenden Habitatflächen der Anhang-I-Art Grauspecht (Picus ca- nus) nach VS-RL im FFH-Gebiet

MaP- Fläche [ha] des Populations- Aktueller Er- Habitate Nummer besiedelten Ab- angabe haltungszu- (Habitat) schnitts Jahr**** stand Wilde Gera Liebenstein 30191 0,342 2015 k.A. Einzelflächen gesamt: 1 0,342

Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes

Zustand der Population Das Gesamthabitat (ID 90095) auf SPA-Ebene wird hinsichtlich der Population als gut („B“) be- wertet. Aktuell ist im SPA 29 von 10–15 Brutpaaren auszugehen (GITTA REGNER & SÖLDER GBR 2015).

Habitatqualität Der Zustand des Habitates wird als sehr gut bewertet („A“).

Beeinträchtigungen Das Habitat ist stark durch forstwirtschaftliche Aktivitäten beeinträchtigt („C“). GITTA REGNER & SÖLDER GBR 2015 erwähnen diesbezüglich massive Baumfällungen in der jüngeren Vergan- genheit.

Tabelle 4.79: Bewertung der Habitate der Anhang-I-Art Grauspecht (Picus canus) nach VS-RL

Fläche in Zustand der Zustand d. Beeinträch- Gesamtbe- Habitat-ID Habitatfläche ha Population Habitats tigungen wertung 30191 0,342 Wilde Gera Liebenstein k.A. A C k.A. Anzahl: 1 0,342 Gesamterhaltungszustand: - A C -

Tabelle 4.80: Bewertung des Gesamthabitats der Anhang-I-Art Grauspecht (Picus canus) nach VS-RL

Fläche in Zustand der Zustand d. Beeinträch- Gesamtbe- Habitat-ID Habitatfläche ha Population Habitats tigungen wertung Ohrdrufer Muschelkalkplat- 90095 0,342 B A C B te und Apfelstädtaue

Gesamterhaltungszustand Der Erhaltungszustand des Gesamthabitats und damit der Gesamterhaltungszustand auf SPA- Ebene wird als gut („B“) angegeben. Eine Bewertung des Grauspechts im FFH-Gebiet erfolgt nicht.

Soll-Ist-Vergleich und Fazit Im Standarddatenbogen des FFH-Gebietes ist der Grauspecht bisher nicht aufgeführt. Im Rah- men der SPA-Basiserfassung 2011–2018 wurde ein Reproduktionshabitat für die Art innerhalb

122 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang I der VS-RL

der FFH-Gebietsgrenzen ausgewiesen. Der Erhaltungszustand auf SPA-Ebene ist gut („B“). Eine Aufnahme der Art in den SDB ist jedoch aufgrund der fehlenden aktuellen Nachweise in- nerhalb des FFH-Gebietes vorerst nicht zu empfehlen. Um den Gesamterhaltungszustand zu bewahren oder zu verbessern, sind v. a. alt- und totholzreiche Gehölzbestände bzw. Wälder zu erhalten.

123 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang IV der FFH-RL

4.4 Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie oder beson- ders wertgebende Arten

Im FFH-Gebiet 208 kommen laut Standarddatenbogen, Zufallsfunden im Rahmen der Ma- nagementplan-Erfassungen oder Literaturrecherchen weitere wertgebende Tier- und Pflanzen- arten vor. Aufgrund der Vielzahl der Artvorkommen liegt der Schwerpunkt der folgenden tabella- rischen Auflistung auf den Arten der Anhänge IV und V der FFH-Richtlinie, Arten der Roten Lis- te Thüringens und Deutschlands mit den Kategorien 0 (ausgestorben), 1 (vom Aussterben be- droht) oder 2 (stark gefährdet) sowie streng geschützten Arten. Berücksichtigt werden dabei Nachweise i. d. R. ab dem Jahr 2000. Diese Liste ist nicht als abschließend zu betrachten.

Im Rahmen der Maßnahmenplanung wird das Vorkommen der weiteren wertgebenden Arten berücksichtigt.

124 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang IV der FFH-RL

Tabelle 4.81: Vorkommen weiterer wertgebender Tier- und Pflanzenarten aus Kartierungen und Fremdquellen im FFH-Gebiet 209

Deutscher Name Wissenschaftlicher Name Anhang RL D RL TH Schutz Quelle Fundort und –jahr (soweit bekannt) FFH-RL/ Anh. 1 VS-RL

PFLANZEN Echte Arnika Arnica montana V 3 2 bg MaP ID 10064 Batrachospermum atrum G 2 - F1 „Spring“-Quelle bei Plaue (2007) Batrachospermum borya- F1 R 2 - „Spring“-Quelle bei Plaue (2008) num Batrachospermum skujae 1 2 - F1 „Spring“-Quelle bei Plaue (2007) Davall-Segge Carex davalliana 3 2 - F1 FND „Binsenwiese“ am Südrand von Plaue (1998) Echte Gelb-Segge Carex flava V 2 - MaP ID 10003, ID 10064 Schuppenfrüchtige Gelb-Segge Carex lepidocarpa 3 2 - F1 FND „Binsenwiese“ am Südrand von Plaue (1998) Cladonia rangiferina V 2 3 MaP ID 10095–10098, ID 10115, ID 10117, ID 10119 F1 Feuchtwiese hinter Vogelt am Ortsrand von Plaue (2003) Steifblättriges Knabenkraut Dactylorhiza incarnata 3 2 bg sowie FND „Binsenwiese“ (1995) SDB Lütschegrund (2005); an der Drahmisselwiese (2013); am Breitblättriges Knabenkraut Dactylorhiza majalis [s.str.] 3 2 bg F1 FND „Binsenwiese“ (1998) Sumpf-Stendelwurz Epipactis palustris 3 2 bg F1 FND „Binsenwiese“ am Südrand von Plaue (1995) Kriechendes Netzblatt Goodyera repens 3 2 bg F1 Frankental (1996) Grimmia laevigata (Brid.) MaP ID 10095–10098, ID 10105, ID 10107, ID 10113–10115, Graues Kissenmoos 3 2 - Brid. ID 10119–10121 F1 in der Wilden Gera unterhalb einer Brücke auf der Höhe von Lemanea rubra R 1 - Gehlberg (2011) Moosauge Moneses uniflora 2 2 - F1 Frankental (1996) Gewöhnliche Natternzunge Ophioglossum vulgatum 3 2 - F1 FND „Binsenwiese“ am Südrand von Plaue (1998) Sumpf-Herzblatt Parnassia palustris 3 2 bg F1 FND „Binsenwiese“ am Südrand von Plaue (1998) Wald-Läusekraut Pedicularis sylvatica 3 2 - MaP ID 10003 Trügerisches Torfmoos Sphagnum fallax V - - bg MaP ID 10001–10003 Sumpf-Torfmoos Sphagnum palustre L. V - - bg MaP ID 10001–10003, ID 10017–10019, ID 10061 Sumpf-Dreizack Triglochin palustris 3 2 - F1 im Frankental (1996)

125 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang IV der FFH-RL

Deutscher Name Wissenschaftlicher Name Anhang RL D RL TH Schutz Quelle Fundort und –jahr (soweit bekannt) FFH-RL/ Anh. 1 VS-RL

SÄUGETIERE SDB Netzfang am Forsthaus an der Lütschetalsperre (August Nordfledermaus Eptesicus nilssonii IV 2 2 sg F1 2001) und Winterquartier in einem Flößgraben am „Ausge- brannten Stein“ (2004) SDB Sommerquartier in Scheune der ehemaligen Porzellanma- Wasserfledermaus Myotis daubentonii IV * - sg F1 nufaktur Plaue (2003); Winterquartier im ehemaligen Brau- neisenstollen am Bergmannskopf (2016) SDB Kleine Bartfledermaus Myotis mystacinus IV V 2 sg Netzfang am Forsthaus an der Lütschetalsperre (2001) F1 SDB Winterquartier im ehemaligen Brauneisenstollen am Berg- Fransenfledermaus Myotis nattereri IV - 3 sg F1 mannskopf (zuletzt 2016) SDB Fledermauskasten im Wald im Kehltal bei der Mündung zur Zwergfledermaus Pipistrellus pipistrellus IV - 3 sg F1 Wilden Gera (2017) SDB Winterquartier im ehemaligen Brauneisenstollen am Berg- Braunes Langohr Plecotus auritus IV V 3 sg F1 mannskopf (2000) SDB Winterquartier im ehemaligen Brauneisenstollen am Berg- Graues Langohr Plecotus austriacus IV 2 1 sg F1 mannskopf (1990) Zweifarbfledermaus Vespertilio murinus IV G G sg SDB

AMPHIBIEN SDB an den Teichen westlich von Dörrberg, der „Alten Lache“ bei Teichfrosch Rana kl. esculenta V - - bg F1 Gräfenroda und dem Ensebachsteich sowie am FND Erd- fallsee im Reichenbachtal (zuletzt 2016) SDB im Umkreis des Gräfenroda Grunds und der Drahmisselwie- Grasfrosch Rana temporaria V - - bg F1 se (zuletzt 2016) sowie im Frankental bei Neusiß (1989). SDB im Umkreis des Gräfenrodaer Grundes, des Schwarzbach- Feuersalamander Salamandra salamandra V V bg F1, F3 tals und der Drahmisselwiese (zuletzt 2017); FND Ense- bachtal zwischen Quelle und Lütscheeinmündung SDB am Ensebach, an den Teichen westlich von Dörrberg und Fadenmolch Triturus helveticus - 3 bg F1 an einem Kleingewässer an der Wilden Gera unterhalb der Drahmisselwiese (zuletzt 2016)

126 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang IV der FFH-RL

Deutscher Name Wissenschaftlicher Name Anhang RL D RL TH Schutz Quelle Fundort und –jahr (soweit bekannt) FFH-RL/ Anh. 1 VS-RL

REPTILIEN Glattnatter Coronella austriaca IV 3 3 sg SDB SDB, F1, u. a. Ensebachwiese und –hang (F2: 2002); Teiche am F2 südlichen Ortsrand von Gräfenroda (F2: 2002); Drahmis- Ringelnatter Natrix natrix V 3 bg selwiese (F1: 1993); FND „Erdfall im Reichbachtal“ (F1: 2005) Kreuzotter Vipera berus 2 2 bg F3 FND Ensebachtal zwischen Quelle und Lütscheeinmündung

FISCHE UND RUNDMÄULER Äsche Thymallus thymallus V 2 2 - F1 Wilde Gera und Spring-Quelle oberhalb von Plaue (zuletzt 2000)

WIRBELLOSE

SCHMETTERLINGE Stachelbeerspanner Abraxas grossulariata 3 2 - SDB SDB im Umkreis des Gräfenrodaer Grundes (2004), der Drah- Feuriger Perlmutterfalter Argynnis adippe 3 - bg F1 misselwiese (1997) und im Frankental (1997) Veilchen-Perlmuttfalter (Silber- SDB Boloria euphrosyne 2 3 bg Drahmisselwiese (1997) fleck-Perlmuttfalter) F1 Heinveilchen- SDB Perlmuttfalter/Magerrasen- Clossiana dia (Boloria dia) 3 3 bg Drahmisselwiese (1997) F1 Perlmuttfalter SDB im Umkreis des Gräfenrodaer Grundes (1998) und an der Rostbraunes Wiesenvögelchen Coenonympha glycerion 3 3 bg F1 Drahmisselwiese (1997) Graubindiger Mohrenfalter SDB im Umkreis des Gräfenrodaer Grundes (1998) und im Fran- Erebia aethiops 3 3 bg (Waldteufel) F1 kental (1997) SDB im Umkreis des Gräfenrodaer Grundes (1998) und an der Braunauge Lasiommata maera V 2 - F1 Drahmisselwiese (1997) SDB Drahmisselwiese (1997) und am Bahndamm beim Plauer Lilagoldfalter Lycaena hippothoe 2 3 bg F1 Bahnhof (1997)

127 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang IV der FFH-RL

Deutscher Name Wissenschaftlicher Name Anhang RL D RL TH Schutz Quelle Fundort und –jahr (soweit bekannt) FFH-RL/ Anh. 1 VS-RL SDB im Umkreis des Gräfenrodaer Grundes (2004) und der Dukatenfalter Lycaena virgaureae V - - F1 Drahmisselwiese (1997) Quendel-Ameisenbläuling Maculinea arion IV 3 2 sg F1 Drahmisselwiese (1996) SDB im Umkreis des Gräfenroda Grunds (1998) und an der Großer Perlmutterfalter Mesoacidalia aglaja V - - F1 Drahmisselwiese (1997) SDB Geißklee-Bläuling Plebeius argus - - bg im Frankental (1997) F1 Mattscheckiger Braun- SDB Thymelicus acteon 3 3 - im Frankental (1997) Dickkopffalter F1 SDB Esparsetten-Widderchen Zygaena carniolica 3 - bg im Frankental (1997) F1 SDB Veränderliches Widderchen Zygaena ephialtes 3 3 bg im Frankental (1997) F1 Hufeisenklee-Widderchen Zygaena hippocrepidis 3 3 bg SDB SDB Beilfleck-Widderchen Zygaena loti 3 3 bg im Frankental (1997) F1

LIBELLEN SDB am Ensebachsteich und entlang des Ensebachs (zuletzt Torf-Mosaikjungfer Aeshna juncea 3 3 bg F1 2011) SDB Speer-Azurjungfer Coenagrion hastulatum 2 3 bg am Ensebachsteich (2013) F1 SDB Zweigestreifte Quelljungfer Cordulegaster boltonii 3 3 bg entlang des Ensebachs und Sandbachs (zuletzt 2013) F1 SDB Großes Granatauge Erythromma najas - - bg an den Fischteichen bei Gräfenroda (zuletzt 1995) F1 Glänzende Binsenjungfer Lestes dryas 3 3 bg SDB SDB Kleine Binsenjungfer Lestes virens - 3 bg am Ensebachsteich (1999) F1

128 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Bestand und Bewertung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Arten nach Anhang IV der FFH-RL

Deutscher Name Wissenschaftlicher Name Anhang RL D RL TH Schutz Quelle Fundort und –jahr (soweit bekannt) FFH-RL/ Anh. 1 VS-RL SDB Kleine Moosjungfer Leucorrhinia dubia 3 3 bg entlang des Ensebachs und am Ensebachsteich (2013) F1 SDB an den Teichen westlich von Dörrberg (1995) und am Ense- Gefleckte Heidelibelle Sympetrum flaveolum 3 - bg F1 bachsteich (1999) KREBSE Europäischer Flusskrebs Astacus astacus V 1 1 sg F1 FND „Erdfall im Reichbachtal“ (2011)

WEICHTIERE SDB Wärmeliebende Glanzschnecke Aegopinella minor 3 - - FND „Spring“ (2005) F1 SDB Wulstige Kornschnecke Granaria frumentum 2 3 - FND „Spring“ (2005) F1 Gemeine Heideschnecke Helicella itala 3 3 - SDB FND „Erdfall im Reichbachtal“ (2006) Weinbergschnecke Helix pomatia - - - SDB FND „Erdfall im Reichbachtal“ (2006) SDB Weiße Streifenglanzschnecke Nesovitrea petronella 3 3 - Drahmisselwiese (2008) F1 SDB Gestreifte Windelschnecke Vertigo substriata 3 3 - Drahmisselwiese (2008) F1 Erläuterung: RL D = Rote Liste Deutschland; RL TH = Rote Liste Thüringen; 1 = vom Aussterben bedroht, 2 = stark gefährdet, 3 = gefährdet, G = Gefährdung unbekannten Aus- maßes, R = Extrem selten, V = Vorwarnliste, - = ungefährdet/nicht aufgeführt; Schutz: sg = streng geschützt, bg = besonders geschützt; Quelle: SDB = Angabe im Standarddaten- bogen, MaP = (Zufalls-)funde im Rahmen der aktuellen Erfassungen für den Managementplan, F = Fremdquelle: F1 - FIS; F2 – CONRADY, D. (2002); F3 – LANDKREIS ILM-KREIS (2007)

129 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Gefährdungen/Beeinträchtigungen

5 Maßnahmenplanung

5.1 Gefährdungen/Beeinträchtigungen

Die Gefährdungen und Beeinträchtigungen der Lebensraumtypen und Arten sind im Kap. 4 schutzgutbezogen erläutert. Große Gefährdungen der Grünland-Lebensraumtypen bestehen durch oft zu intensive Weidenutzungen. Des Weiteren stellen Querbauwerke (v. a. Wehre und Sohlabstürze) eine Behinderung der Durchgängigkeit der Wilden Gera und der Lütsche sowie weiterer Fließgewässer dar. Nachfolgend sollen diese entsprechend der BfN-Klassifikation summarisch dargestellt werden (siehe Tabelle 5.1).

Tabelle 5.1: Zusammenfassende Übersicht der Gefährdungen und Beeinträchtigungen im FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“

Code lt. Referenzliste Bezeichnung der Ge- Ausmaß/Ort der Gefährdung im Betroffene LRT/Arten Gefährdungsursachen fährdung FFH-Gebiet

mehrere beweidete Grünland- LRT 6230*, Weidewirtschaft, Kopp- LRT-Flächen, z. B. ID 10131, 1.1.7. LRT 6510, lung 10132, ID 10090, ID 10075– 10077 LRT 6520 LRT 6510, LRT 6520, Brachfallen extensiv mehrere Grünland-LRT- 1.3.2. genutzter Frisch-, Flächen, z. B. ID 10005, 10006, Dunkler Wiesenknopf- Feucht-, Nasswiesen 10058, 30119, 30121 Ameisenbläuling, Schmale Windel- schnecke 4.6. Wildschäden Silikatschutthalden im Kehltal LRT 8150 LRT 3150, Intensive Teichwirt- 5.11. ID 10009, Waldbergteiche Nördlicher Kamm- schaft molch LRT 3150, Lebensraumverlust nördlicher Waldbergteich 5.17. Nördlicher Kamm- durch Verlandung (ID 10007) molch Felsen (ID 10117, 10118, 7.7. Wandern/Joggen LRT 8220 10123, 10125) Begradigung/Durchstich 8.3.1. ID 10045 LRT 3260 von Flussschlingen LRT 3260, Westgrop- 8.4.1. Staumauer/Wehre ID 10019, 10040, 10041, 10045 pe, Bachneunauge LRT 3260, Westgrop- 8.4.4. Sohlabstürze ID 10021, 10033, 10036, 10046 pe, Bachneunauge Ablagerung/Entsorgung Abschnitt des Reichenbachs 11.5. LRT 3260 von Müll und Schutt (ID 10047) 15.1. Neophyten ID 10040–10042, 10046, 10053 LRT 3260

130 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Gefährdungen/Beeinträchtigungen

Code lt. Referenzliste Bezeichnung der Ge- Ausmaß/Ort der Gefährdung im Betroffene LRT/Arten Gefährdungsursachen fährdung FFH-Gebiet Kamberkrebs: ID 10010 (Stau 15.2. Neozoen Elgersburg/FND „Erdfall am LRT 3150 Reichenbachtal“ LRT 8150, Verbuschung/ Aufkom- mehrere Felsen, v. a. ID 10096, 17.1.3. LRT 8210, men von Gehölzen 10004 LRT 8220

Tabelle 5.2: Darstellung der Gefährdungen und Beeinträchtigungen für LRT und Arten gemäß Stan- darddatenbogen

Code lt. Refe- Langtext Rang Auswirkungen Verschmutzungen Lage renzliste Brache/ ungenügen- innerhalb A03.03 mittel negativ de Mahd A04.01 intensive Beweidung stark negativ innerhalb intensive Fischzucht, F01.01 gering negativ innerhalb Intensivierung Wildschäden (durch F03.01.01 überhöhte Populati- gering negativ innerhalb onsdichte) Wandern, Reiten, G01.02 Radfahren (nicht gering negativ innerhalb motorisiert) Abfälle und Feststof- H05.01 gering negativ innerhalb fe invasive nicht- I01 gering negativ beides einheimische Arten Veränderungen von J02.05.02 Lauf und Struktur von stark negativ beides Fließgewässern Verschlammung, K01.02 gering negativ innerhalb Verlandung

131 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

5.2 Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

Planungsansatz und Begriffsbestimmung Die FFH-Richtlinie fordert die Erhaltung bzw. Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszu- standes der FFH-LRT nach Anhang I und der Habitate/Populationen der FFH-Arten nach An- hang II der FFH-RL. Als günstiger Erhaltungszustand gelten jeweils die Bewertungsstufen „A“ (hervorragend) sowie „B“ (gut) des Erhaltungszustandes.

Allgemeine Behandlungsgrundsätze Für alle LRT und Arten nach Anhang II der FFH-RL bzw. auch Vogelarten nach Anhang I der VS-RL werden allgemeine Behandlungsgrundsätze formuliert, die zunächst für alle Flächen des LRT oder der Arthabitate gelten und einen günstigen Erhaltungszustand sichern. Darüber hin- aus sind mehrheitlich einzelflächenspezifische Maßnahmen erforderlich, die der Erhaltung, Wiederherstellung oder Entwicklung von Flächen eines günstigen Erhaltungszustandes dienen.

Erhaltung und Wiederherstellung Bei allen Maßnahmen, die der Erhaltung eines günstigen Erhaltungszustandes dienen, handelt es sich um Erhaltungsmaßnahmen (ID 5xxxx). So zählen Maßnahmen auf Flächen mit einem aktuell günstigen Erhaltungszustand, die diesen sichern sollen und der sich ohne deren Durch- führung absehbar verschlechtern würde, zu den Erhaltungsmaßnahmen.

Maßnahmen der Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes in aktuell mit einem ungünstigen Erhaltungszustand „C“ (mittel bis schlecht) eingestuften LRT-Flächen und Arthabi- taten/-populationen sind Wiederherstellungsmaßnahmen (ID 6xxxx). Zu beachten ist dabei, dass eine Einstufung in den Erhaltungszustand „C“ nicht in jedem Fall automatisch auch die Planung von aktiven Wiederherstellungsmaßnahmen nach sich ziehen muss.

Als Wiederherstellungsmaßnahmen gelten zudem alle Maßnahmen, die der Verbesserung ei- nes bereits aktuell günstigen Erhaltungszustandes dienen (=“Aufwertung“), wobei diese Maß- nahmen allein zur Sicherung des günstigen Erhaltungszustandes nicht notwendig wären. Dazu zählen damit auch Maßnahmen, die zur Überführung eines Erhaltungszustandes „B“ in einen Erhaltungszustand „A“ führen sollen.

Entwicklung Entwicklungsmaßnahmen (ID 7xxxx) sind alle Maßnahmen auf so genannten Entwicklungsflä- chen, die derzeit noch nicht als FFH-LRT oder als Habitat einer FFH-Art eingestuft werden kön- nen, die aber der Entwicklung dieser Flächen in Richtung eines FFH-LRT oder eines Habitats einer FFH-Art aus Kohärenz- oder anderen Gründen dienen.

Übergreifende Maßnahmen Um Gefährdungen und Beeinträchtigungen, die auf mehrere LRT(-Flächen) und/oder Arten einwirken, zu vermeiden oder vermindern, können übergreifende Maßnahmen (ID 8xxxx) ge- plant werden.

132 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

Tabelle 5.3: Darstellung der Maßnahmentypen zur Bewahrung eines günstigen Erhaltungszustandes von LRT nach Anhang I und der Habitate/Populationen von Arten nach Anhang II der FFH-RL

Ist- und Ziel-Erhaltungszustand Maßnahmenart Flächen-ID A  A, B  B, C → C Erhaltungsmaßnahme 50000–59999

C  B, C  A, B  A6 Wiederherstellungsmaßnahme 60000–69999 E  C/B Entwicklungsmaßnahme 70000–79999 Übergreifende Maßnahme 80000–89999

Optimale Maßnahme – Optionale Maßnahmen Optimale Maßnahmen: Bei der einzelflächenspezifischen Maßnahmenplanung werden an erster Stelle die Maßnahmen dargestellt, die aus naturschutzfachlicher Sicht am besten zur Gewähr- leistung eines günstigen Erhaltungszustands der Schutzgüter geeignet sind.

Optionale Maßnahmen: Alternativnutzungen werden als optionale Maßnahmen zusätzlich ge- plant. Sie sind in der Regel ebenfalls geeignet, den günstigen Erhaltungszustand der Schutzgü- ter zu bewahren bzw. wiederherzustellen, zumindest aber ausreichend, deren Status quo zu erhalten. Sie stellen im Vergleich zur Optimalvariante einen Kompromiss dar zwischen der Na- turschutzfachplanung und den standörtlichen Gegebenheiten, einschließlich ökonomischer An- forderungen, und erhöhen die Umsetzbarkeit des Managementplans.

Behandlungseinheiten Maßnahmenflächen, für die eine gleiche Dauerpflege oder -nutzung geplant ist und die sich räumlich dazu eignen, werden zu Behandlungseinheiten, z. T. auch unter Einbindung von Nicht- LRT/-Habitaten, zusammengefasst. Dabei wurde auch die aktuelle Nutzersituation – soweit be- kannt – berücksichtigt.

5.2.1 Auswertung Maßnahmenflächen mit KULAP-Förderung Einzelflächenspezifische Maßnahmen zur Erhaltung und Wiederherstellung von KULAP- relevanten LRT (6210, 6230*, 6510, 6520) werden auf einer Fläche von insgesamt 24,268 ha geplant. Etwa 95 % dieser Maßnahmenflächen sind in der KULAP-N-Kulisse erfasst. Eine tat- sächliche Förderung mit KULAP-Verträgen des Teils G (Grünland) erfolgt auf 15,724 ha der Grünlandflächen (vgl. Tabelle 5.4).

Einige KULAP-relevante LRT-Flächen liegen nicht vollständig in der KULAP-N-Kulisse, sind aber mit KULAP-förderfähigen Maßnahmen (Mahd, Beweidung) beplant. Die Förderkulisse soll- te entsprechend angepasst werden.

6 B → A wird einer Wiederherstellungsmaßnahme gleichgestellt, da sie eine Aufwertung der Fläche darstellt und so für eine A/E-Maßnahme zugängig ist.

133 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

Tabelle 5.4: Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen für alle LRT mit KULAP- Pflegeempfehlungen

davon %-Anteil der %-Anteil Anzahl der tatsächli- Anzahl davon Flächen- tatsächlichen Anzahl der Flä- der tatsächli- che Flä- der Anzahl in größe in Flächengröße Maßnah- chen- KULAP- chen Flä- chengröße LRT LRT- der KU- der KU- mit KULAP- menflä- größe N- chen mit mit KULAP- Flä- LAP-N- LAP-N- Verträgen (ha) chen (ha) Kulisse- KULAP- Verträgen chen Kulisse Kulisse gegenüber der Flächen Verträgen (ha) (ha) Kulisse 6210 2 2 0,846 2 0,845 99,9 2 0,838 99,2 6230* 5 5 0,583 5 0,573 98,4 3 0,114 19,8 6430 2 2 0,239 2 0,120 50,4 0 6510 12 12 11,423 11 10,438 91,4 5 8,392 80,4 6520 23 23 11,416 23 11,210 98,2 11 6,379 56,9 7140 1 1 0,013 1 0,013 100,0 0 8150 4 4 0,427 1 0 8210 1 1 0,015 1 0 8220 32 32 1,330 3 0,002 0,1 0 8310 1 Summe 83 82 26,292 49 23,200 88,243 21 15,724 67,773

Bei den Anhang-II-Arten sind der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling und die Schmale Win- delschnecke KULAP-relevant. Hierbei werden Maßnahmen auf einer Fläche von 1,836 ha ge- plant, wobei annähernd 100 % der Flächen in der KULAP-N-Kulisse liegen. Von den Maßnah- menflächen der genannten Arten erfolgt auf 0,799 ha eine tatsächliche Förderung mit KULAP- Verträgen (vgl. Tabelle 5.5).

134 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

Tabelle 5.5: Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen für alle Anhang-II-Arten mit KULAP-Pflegeempfehlungen

%-Anteil der tat- Art Habitat %-Anteil Anzahl der Anzahl Maßnah- davon davon Flä- tatsächliche sächlichen Flä- Anzahl Flä- der KU- tatsächlichen Maß- men Flä- Anzahl in chengröße in Flächengröße chengröße mit BfN-Code Habitat- chen- LAP-N- Flächen mit nahmen- chengröße der KULAP- der KULAP-N- mit KULAP- KULAP-Verträgen Wissen- flächen größe Kulis- KULAP- Deutsch flächen (ha) N-Kulisse Kulisse (ha) Verträgen (ha) (ha) gegenüber schaftlich (ha) seflächen Verträgen der Kulisse

COTT- Cottus Westgrop- 2 26,06 2 1,255 1 0,788 62,8 3 0,347 44,0 GOBI gobio pe

Cypripedi- CYPR- Frauen- um cal- 1 0,003 CALC schuh ceolus Dunkler Wiesen- MACUN- Maculinea knopf- 1 0,937 2 0,937 2 0,937 100,0 1 0,799 85,3 AUS nausithous Ameisen- bläuling Nördlicher Triturus TRITCRIS Kamm- 1 0,403 2 0,403 2 0,062 15,4 0 cristatus molch Schmale VERT- Vertigo Windel- 1 0,899 1 0,899 1 0,898 99,9 0 ANGU angustior schnecke Summe 6 28,31 7 3,494 6 2,685 76,853 4 1,146 42,696

135 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

5.2.2 Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie

5.2.2.1 LRT 3130 – Nährstoffarme Stillgewässer mit Strandlings- und Zwerg- binsenvegetation Das Auftreten der charakteristischen Zwergbinsenvegetation auf den Teichböden ist bei diesem Lebensraumtyp vor allem an ein sommerliches Trockenfallen der Teiche gekoppelt, das artifizi- ell durch eine Sömmerung erzeugt werden kann. Nur in sehr trockenen Jahren mit natürlichen Wasserspielabsenkungen tritt diese Vegetation losgelöst von einer Sömmerung auf den tro- ckenliegenden Teilen der Teichböden auf.

Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Teichwirtschaft: • Maximal extensive fischereiliche Nutzung ohne Besatz mit allochthonen Fischarten und ohne Zufütterung und Düngung. • Regelmäßige Sömmerung der Teiche zur Erhaltung der Teichbodenvegetation und Ver- ringerung der Nährstoffanreicherung in den Gewässern (mindestens aller 10 Jahre, ma- ximal aller 6 Jahre). - Kein aktiver Fischbesatz in bisher fischfreien Gewässern. - Erhaltung der Strukturvielfalt: vielgestaltige Ufer, besonnte Flachwasserbereiche, Uferab- brüche, ausgeprägte Verlandungszonen, Submersvegetation, Röhrichte usw. - Ggf. sind (Teil-)Entschlammungen vorzunehmen. - Kein Ausbau und/oder Versteilung der Ufer. - Vermeidung künstlicher Grundwasserabsenkungen. - Weitestgehende Fernhaltung von Nährstoff- und Schadstoffeinträgen, u. a. durch Einrich- tung von Pufferzonen zu angrenzenden intensiv genutzten landwirtschaftlichen Nutzflächen (insbesondere zu Äckern) oder Überführung dieser angrenzenden Flächen in eine extensive Grünlandnutzung als Mähwiese oder Weide. - Unterlassung starker Freizeitnutzung.

Pflege- und Behandlungsempfehlung Der LRT 3130 ist nicht in den Natura 2000-Behandlungsempfehlungen für nutzungsabhängige Lebensraumtypen und Arten des Offenlandes in Thüringen (TLUG 2018b) enthalten, daher gibt es keine entsprechenden Behandlungsempfehlungen.

Einzelflächenspezifische Maßnahmen LRT-ID: 10001 BE-ID: 208-7 Maßnahmen-ID: 50006 Teich, im Osten mit durch Holzbohlen verstärktem Erddamm. Im Westen mit ausgedehntem Großseg- genried und Torfmoosen. Langsam durchströmt. Im Wasser mit Zwergbinsenrasen und Tauchflur. Im Zentrum befindet sich eine quadratische Holzbohleninsel, die mit Fichte und Birke bewachsen ist. An den Ufern mit Fichten-Jungwuchs. Der Teich hat Anklänge eines dystrophen Gewässers. Als Optimal- maßnahme sind die Behandlungsgrundsätze zur Pflege von Stillgewässern zu beachten (4.5.).

136 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

LRT-ID: 10002 BE-ID: 208-9 Maßnahmen-ID: 50011 Strukturreicher Teich („Ensebachsteich“). Randlich von Fichtenforst überschattet. Im Westen mit großem Verlandungsbereich. Im Osten am Ufer mit einzelnen Schwarz-Erlen und Erddamm mit Überlauf. Als Optimalmaßnahme sind die Behandlungsgrundsätze zur Pflege von Stillgewässern zu beachten (4.5.).

Erläuterung: BfN-Code 4.5. = Pflege von Stillgewässern

Fazit Der LRT 3130 befindet sich in einem guten Gesamterhaltungszustand („B“). Um diesen zu er- halten sind keine einzelflächenspezifischen Maßnahmen erforderlich, jedoch sollten die Allge- meinen Behandlungsgrundsätze für den LRT beachtet werden.

5.2.2.2 LRT 3150 – Natürliche nährstoffreiche Stillgewässer Die Natürlichen nährstoffreichen Stillgewässer sind entweder natürlichen Ursprungs oder es handelt sich – wie hier im FFH-Gebiet 208 – um Teiche, die maximal extensiv fischereilich ge- nutzt werden sollten.

Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Teichwirtschaft: • Maximal extensive fischereiliche Nutzung ohne Besatz mit allochthonen Fischarten und ohne Zufütterung und Düngung. • Regelmäßige Sömmerung der Teiche zur Erhaltung der Teichbodenvegetation und Ver- ringerung der Nährstoffanreicherung in den Gewässern (mindestens aller 10 Jahre, ma- ximal aller 6 Jahre). - Kein aktiver Fischbesatz in bisher fischfreien Gewässern. - Erhaltung der Strukturvielfalt: vielgestaltige Ufer, besonnte Flachwasserbereiche, Uferab- brüche, ausgeprägte Verlandungszonen, Submersvegetation, Röhrichte usw. - Ggf. sind (Teil-)Entschlammungen vorzunehmen. - Kein Ausbau und/oder Versteilung der Ufer. - Vermeidung künstlicher Grundwasserabsenkungen. - Weitestgehende Fernhaltung von Nährstoff- und Schadstoffeinträgen, u. a. durch Einrich- tung von Pufferzonen zu angrenzenden intensiv genutzten landwirtschaftlichen Nutzflächen (insbesondere zu Äckern) oder Überführung dieser angrenzenden Flächen in eine extensive Grünlandnutzung als Mähwiese oder Weide. - Unterlassung starker Freizeitnutzung.

Pflege- und Behandlungsempfehlung Der LRT 3150 ist nicht in den Natura 2000-Behandlungsempfehlungen für nutzungsabhängige Lebensraumtypen und Arten des Offenlandes in Thüringen (TLUG 2018b) enthalten, daher gibt es keine entsprechenden Behandlungsempfehlungen.

137 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

Einzelflächenspezifische Maßnahmen LRT-ID: 10007 BE-ID: 208-15 Maßnahmen-ID: 60030 Habitat-ID: 30120 Kleiner strukturreicher Teich mit Teichrosendecke und Kleiner Wasserlinse sowie Kalmusried und Groß- seggenried in der Verlandungszone. Die Fläche ist gleichzeitig Habitat der Anhang-II-Art Nördlicher Kammmolch (ID 30120), die zugehörige einzelflächenspezifische Maßnahme wird in Kap. 5.2.3.3 geplant. LRT-ID: 10008 BE-ID: 208-15 Maßnahmen-ID: 60031 Habitat-ID: 30120 Teich. Überwiegend mit Teichschachtelhalm. Am Ufer mit Röhricht und wenigen Birken, Aspen und Weiden. Die Fläche ist gleichzeitig Habitat der Anhang-II-Art Nördlicher Kammmolch (ID 30120), die zugehörige einzelflächenspezifische Maßnahme wird in Kap. 5.2.3.3 geplant. LRT-ID: 10009 BE-ID: 208-40 Maßnahmen-ID: 50058 Habitat-ID: 40003 Teich mit Seerosen, Großseggenried, Mädesüßflur, Rohrkolbenröhricht und Weidenauwaldgalerie. Das Wasser ist trüb. Nutzung als Fischaufzuchtgewässer. Die Fläche wird deckungsgleich vom Entwick- lungshabitat des Nördlichen Kammmolches (ID 40003) überlagert. Die Nutzung des Teiches ist zu ex- tensiveren – optimalerweise erfolgt sie traditionell extensiv unter der Berücksichtigung der Behand- lungsgrundsätze für den Nördlichen Kammmolch insbesondere zum Fischbesatz (gemäß Naturertrag ohne Düngung und Zufütterung) sowie zur Förderung von Flachwasserbereichen und submerser Vege- tation (5.6.), alternativ auch ein völliger Verzicht auf Fischbesatz. LRT-ID: 10010 BE-ID: 208-51 Maßnahmen-ID: 50061 Stau Elgersburg: Fischereilich genutzter Teich mit steilen Ufern, kleinem Schilfgürtel, Großseggen und Auwaldgalerie an den ausgerandeten Ufern. Das Wasser ist klar. Als FND „Erdfall am Reichenbachtal“ geschützt. Nachweis des invasiven und gebietsfremden Kamberkrebses (KLEEMANN 2011). Als Opti- malmaßnahme sind die Behandlungsgrundsätze zur Pflege von Stillgewässern zu beachten (4.5.). Zum Umgang bezüglich des Kamberkrebses vgl. Kap. 5.2.6.1 (11.9.4.).

Erläuterung: BfN-Code 4.5. = Pflege von Stillgewässern; 5.6. = Traditionelle Nutzung von Fischteichanlagen; 11.9.4. = Bekämpfung von Neozoen

Fazit Der LRT 3150 befindet sich in einem guten Gesamterhaltungszustand („B“) und weist keine oder nur mittlere Beeinträchtigungen auf, die aktuell keine Gefährdung für den Lebensraumtyp darstellen. Die beiden Waldbergteiche sind zugleich Habitat des Nördlichen Kammmolches (zur Maßnahmenplanung vgl. Kap. 5.2.3.3). Der Teich nördlich der Sportstätten in Gräfenroda (Alte Lache) ist Habitatentwicklungsfläche für die Art, hier ist die fischereiwirtschaftliche Nutzung deutlich zu extensivieren. Neben der Einhaltung der formulierten allgemeinen Behandlungs- grundsätze werden keine weiteren einzelflächenspezifischen Maßnahmen für den Stau Elgers- burg geplant. Jedoch wird eine aktuelle Überprüfung zum Vorkommen des Kamberkrebses im Stau Elgersburg und ggf. das Ergreifen von Maßnahmen zur Bekämpfung dieser invasiven Art empfohlen (vgl. Kap. 5.2.6.1).

138 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

5.2.2.3 LRT 3260 – Fließgewässer mit flutender Wasserpflanzenvegetation Pflegemaßnahmen zum Erhalt des LRT 3260 sind i. d. R. nicht erforderlich. Im Vordergrund steht deshalb die Vermeidung von Beeinträchtigungen, wie sie in den im Folgenden genannten Behandlungsgrundsätzen formuliert werden.

Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Zulassen einer eigendynamischen Entwicklung des Gewässers. - Keine zusätzlichen Verbauungen bzw. Befestigungen von Gewässerufer und -sohle mit to- ten Baustoffen, damit die Gewässer- und Uferstruktur nicht verschlechtert wird. - Sicherung der Wasserqualität durch Vermeidung von Schad- und Nährstoffeinträgen. Die Gewässerrandstreifen sollten als Pufferzone zu angrenzenden landwirtschaftlichen Nutzflä- chen dienen (Bemessungsbreite gemäß § 29 Abs. 1 ThürWG im Außenbereich – unabhän- gig von der Gewässerordnung: 10 m; zu Nutzungsmodalitäten in Gewässerrandstreifen sie- he § 29 Abs. 3; § 29 tritt zum 01.01.2020 in Kraft). - Keine Pflanzung standortfremder Gehölze im Uferbereich. - Die Gewässerunterhaltungslastträger (Freistaat Thüringen und Kommunen) haben bei Ge- wässerunterhaltungsmaßnahmen den Belangen des Naturschutzes Rechnung zu tragen. - Maßnahmen an Gewässern sollen prinzipiell die Hauptziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie, wie das Erreichen eines guten ökologischen Zustandes und somit die Möglichkeit der ei- gendynamischen Entwicklung verfolgen. Dabei sind die Maßnahmen des Thüringer Landes- programmes Gewässerschutz umzusetzen.

Pflege- und Behandlungsempfehlung Der LRT 3260 ist nicht in den Natura 2000-Behandlungsempfehlungen für nutzungsabhängige Lebensraumtypen und Arten des Offenlandes in Thüringen (TLUG 2018b) enthalten, daher gibt es keine entsprechenden Behandlungsempfehlungen.

Einzelflächenspezifische Maßnahmen LRT-ID: 10011 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Leicht mäandrierender, schnell fließender Bach mit steinigem Bachbett und fichtenreichem altem Bach- wald aus Esche und Berg-Ahorn. Am Waldrand gelegen. Im Osten grenzt ein Ferienhausgebiet an. Ein- zelflächenspezifische Maßnahmen sind für dieses Gewässer nicht erforderlich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.). LRT-ID: 10012 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Schnell fließender, begradigter Bach mit Bachwaldgalerie aus Esche und Berg-Ahorn. Eingeengt durch befestigten Pfad im Westen. Im Süden mündet der Bach linksseitig in die Lütsche. Einzelflächenspezifi- sche Maßnahmen sind für dieses Gewässer nicht erforderlich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.). LRT-ID: 10013 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Breiter, mehrarmiger Abschnitt des Lütschebaches mit blockig-steinigem Sediment, kleinen Katarakten und mehreren Schotterinseln. Der Bach wird von einem breiten, alten Auwald aus Esche, Berg-Ahorn und Schwarz-Erle gesäumt. Im Ostern Querung durch eine Fußgängerbrücke. Der Abschnitt ist Teil der Habitate der Anhang-II-Arten Bachneunauge (Entwicklungshabitate ID 40001) und Westgroppe (ID 30118). Einzelflächenspezifische Maßnahmen sind für dieses Gewässer nicht er- forderlich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.).

139 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

LRT-ID: 10014 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Etwa 2 m breiter, begradigter Abschnitt der Lütsche mit schmaler Bachwaldgalerie aus Esche, Schwarz- Erle und anderen Gehölzen sowie einem steinig-blockigem Bachbett. Der Bachlauf ist nur leicht ge- schwungen. Am Ufer mit Schotterbänken. Der Abschnitt ist Teil der Habitate der Anhang-II-Arten Bachneunauge (Entwicklungshabitate ID 40001) und Westgroppe (ID 30118). Einzelflächenspezifische Maßnahmen sind für dieses Gewässer nicht er- forderlich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.). LRT-ID: 10015 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Abschnitt der Lütsche mit mehreren Gewässerarmen und blockig-steinigem Bachbett. Das Gewässer wird durch einen alten Bachwald aus Schwarz-Erlen und Fichte gesäumt. Im Süden grenzt ein Steilhang an. Der Abschnitt ist Teil der Habitate der Anhang-II-Arten Bachneunauge (Entwicklungshabitate ID 40001) und Westgroppe (ID 30118). Einzelflächenspezifische Maßnahmen sind für dieses Gewässer nicht er- forderlich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.). LRT-ID: 10016 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Naturnaher Bach im Wald mit blockig-steinigem Bachbett. Der Lauf ist geschwungen, Stromschnellen und eine lückige Auwaldgalerie sind vorhanden. Mit starkem Wassermoosbewuchs. Der Abschnitt ist Teil der Habitate der Anhang-II-Arten Bachneunauge (Entwicklungshabitate ID 40001) und Westgroppe (ID 30118). Einzelflächenspezifische Maßnahmen sind für dieses Gewässer nicht er- forderlich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.). LRT-ID: 10017 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Abschnitt des Ensebachs zwischen unterem Teich und Straße mit leicht geschwungenem Lauf. Das Bachbett ist steinig, Wassermoose kommen vor. Die Bachaue ist mit alten Fichten bestockt, daher weit- gehende Überschattung des Gewässers. Unterhalb der LRT-Fläche befindet sich ein rechteckiger Stra- ßendurchlass mit Absturz. Dieser wurde 2014 im Rahmen des Projektes „Naturnahe Waldbäche“ durch eine Sohlgleite ersetzt. Der Durchlass selbst wurde aufgrund der ausreichenden Dimensionierung und aus Kostengründen belassen. Einzelflächenspezifische Maßnahmen sind für dieses Gewässer nicht erforderlich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.). LRT-ID: 10018 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Schmaler, geschwungener Bachlauf im Wald. Von Kälberkropf-Flur und Schwadenried gesäumt sowie von jungen Buchen z. T. überschattet. Im Norden an Schlagflur, im Süden an Fichtenbestand angren- zend. Einzelflächenspezifische Maßnahmen sind für dieses Gewässer nicht erforderlich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.). LRT-ID: 10019 BE-ID: 208-12 Maßnahmen-ID: 50070 Habitat-ID: 30118, 40001 Naturnaher, leicht mäandrierender Abschnitt der Lütsche mit meist breiter Bachwaldgalerie v. a. aus alten Eschen und Schwarz-Erlen. Das Bachbett ist sandig-steinig. Schotterinseln, Gefällstrecken und tiefe Auskolkungen sind zu finden. Am Ortsrand von Gräfenroda ist das Gewässer begradigt. Im Bereich des Ortsausganges befindet sich ein für Fische nicht durchlässiges Querbauwerk. Dabei handelt es sich um ein großes, altes und massiv gebautes Wehr. Im Rahmen des Projektes „Naturnahe Waldbäche“ wurde der Rückbau des Wehres durch Sprengung sowie die Errichtung einer Sohlrampe als Ausgleich der Höhendifferenz als Maßnahmen benannt. Eine Umsetzung ist bisher noch nicht erfolgt. Der Ab- schnitt ist Teil der Habitate der Anhang-II-Arten Bachneunauge (Entwicklungshabitate ID 40001) und Westgroppe (ID 30118). Zur Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit ist das Wehr zurück- zubauen (4.4.6.) und der Sohlabsturz durch eine Sohlrampe zu ersetzen (4.4.5.3.).

140 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

LRT-ID: 10020 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Naturnaher Abschnitt der Wilden Gera mit Bachwaldgalerie aus alten Schwarz-Erlen, Eschen und ande- ren Gehölzen, die z. T. nur einseitig ausgeprägt ist. Mit steinigem Bachbett, Wassermoosen, Schotterin- seln und Pestwurzfluren. Am Westrand mit Steinschüttung bzw. Betonmauer sowie einer Bebauung bis an die Biotopgrenze. Stellenweise befanden sich zum Zeitpunkt der Geländeaufnahme (9.8.2013) Abfäl- le im Gewässer. Der Abschnitt ist Teil der Habitate der Anhang-II-Arten Bachneunauge (Entwicklungshabitate ID 40010) und Westgroppe (ID 30074). Die LRT-Fläche sollte bezüglich des Mülls kontrolliert werden. Ggf. ist eine Entfernung der Abfälle vorzunehmen. Einzelflächenspezifische Maßnahmen sind ansonsten für dieses Gewässer nicht erforderlich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.). LRT-ID: 10021 BE-ID: 208-16 Maßnahmen-ID: 50071 Habitat-ID: 30074, 40010 Begradigter und strukturreicher Abschnitt der Wilden Gera oberhalb anschließend an das Wehr (Ab- sturztreppe) am Dörrberger Hammer (Sägewerk). Mit steinig-blockigem Sediment und starkem Was- sermoos-Bewuchs. Von alter, schmaler Bachwaldgalerie beschattet. Mit einer Höhendifferenz von 1,29 m ist die Absturztreppe für aufsteigende Fische komplett undurchgängig. Der Abschnitt ist Teil der Habitate der Anhang-II-Arten Bachneunauge (Entwicklungshabitate ID 40010) und Westgroppe (ID 30074). Optimalerweise sollte das Querbauwerk zurückgebaut werden (4.4.5.3.). Da dies aufgrund der sohlstützenden Funktion wahrscheinlich nicht möglich ist, wird durch REUTER & SCHMALZ (2017) ein Ersatz durch ein geteiltes Raugerinne mit Niedrigwasserrinne oder ein teilbreites Raugerinne mit beckenartigen Strukturen vorgeschlagen. Dies stellt eine Alternativvariante zur Erhö- hung der Durchgängigkeit dieses Gewässerabschnittes dar. LRT-ID: 10022 BE-ID - Maßnahmen-ID: - Bach mit steinigem Bachbett und einem Reichtum an Wassermoosarten. Gesäumt von einer Bachwald- galerie und einer Pestwurzflur. Im Osten mündet der Bach linksseitig in die Wilde Gera. Einzelflächen- spezifische Maßnahmen sind für dieses Gewässer nicht erforderlich, die Entwicklung sollte jedoch beo- bachtet werden (15.4.). LRT-ID: 10023 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Abschnitt der Wilden Gera mit naturnaher, alter Bachwaldgalerie aus Schwarz-Erlen, Eschen und ande- ren Gehölzen. Das Bachbett ist steinig–blockig und sandig, die Blöcke sind bemoost. Der Schotterkörper im Süden ist mit Pestwurz bewachsen. Im Süden befindet sich eine Furt. Der Abschnitt ist Teil der Habitate der Anhang-II-Arten Bachneunauge (Entwicklungshabitate ID 40010) und Westgroppe (ID 30074). Einzelflächenspezifische Maßnahmen sind für dieses Gewässer nicht er- forderlich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.). LRT-ID: 10024 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Kürzerer Abschnitt der Wilden Gera, der relativ naturnah und strukturreich ausgebildet ist. Das Bachbett ist dicht mit Wassermoosen bewachsen. Im Untergrund befinden sich v. a. Blocksteine. An beiden Ufern mit begleitenden Auengehölzen und viel Frauenfarn. Stellenweise kommt viel Brombeergebüsch vor. Der Abschnitt ist Teil der Habitate der Anhang-II-Arten Bachneunauge (Entwicklungshabitate ID 40010) und Westgroppe (ID 30074). Einzelflächenspezifische Maßnahmen sind für dieses Gewässer nicht er- forderlich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.). LRT-ID: 10025 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Naturnaher, schluchtartiger Abschnitt der Wilden Gera mit steinig-blockigem, stellweise felsigem Bach- bett und starkem Bewuchs mit Wassermoosen und Schlicht-/Bachwald aus Berg-Ahorn, Esche, Buche und zum Teil sehr alten Fichten an den meist steilen Ufern. Der Abschnitt ist Teil der Habitate der Anhang-II-Arten Bachneunauge (Entwicklungshabitate ID 40010) und Westgroppe (ID 30074). Einzelflächenspezifische Maßnahmen sind für dieses Gewässer nicht er- forderlich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.).

141 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

LRT-ID: 10026 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Teilweise begradigter, langer Abschnitt der Wilden Gera. Sonst naturnah, strukturreich und mit variabler Fließdynamik. Der Auwaldsaum ist schmal und besteht v. a. aus Buche, Ahorn und Erle. Im Bachbett v. a. Blocksteine mit dichtem Wassermoosbewuchs. Im nördlichen Teil an Weideland und Wald angren- zend. Der Abschnitt ist Teil der Habitate der Anhang-II-Arten Bachneunauge (Entwicklungshabitate ID 40010) und Westgroppe (ID 30074). Einzelflächenspezifische Maßnahmen sind für dieses Gewässer nicht er- forderlich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.). LRT-ID: 10027 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Bach mit steinig-blockigem Sediment, Wassermoosen und breitem Rohr-Glanzgrasröhricht. Über meh- rere Katarakte und Schnellen fließend und mit Strudeltöpfen. Im Osten geht der Bach in einen befestig- ten Graben über. Randlich zum Teil von jungen Buchen und Fichten überschattet. Einzelflächenspezifische Maßnahmen sind für dieses Gewässer nicht erforderlich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.). LRT-ID: 10028 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Bach mit steinig-blockigem Bachbett und starkem Moosbewuchs. Von alten Buchen überschattet. Im Westen quert ein Weg. Randlich befinden sich feuchte Hochstauden. Im Osten endet der Abschnitt an einer Verrohrung unter der Forststraße. Einzelflächenspezifische Maßnahmen sind für dieses Gewässer nicht erforderlich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.). LRT-ID: 10029 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Bach in Kerbtälchen mit steinig-blockigem Sediment, Sandflächen am Ufer und bemoosten Blöcken. Am Rand mit Bachwaldgalerie aus Berg-Ahorn und Buche. Direkt unterhalb der LRT-Fläche befindet sich ein verrohrter Wegdurchlass. 2013 wurde das Rohr ersetzt (DN1200) und der Absturz am Rohrauslauf durch eine Steinschüttung beseitigt. Einzelflächenspezifische Maßnahmen sind für dieses Gewässer nicht erforderlich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.). LRT-ID: 10030 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Naturnaher Bach mit blockig-steinigem Sediment. Am Talrand verlaufend und von Bachwald aus Berg- Ahorn, Buche und zum Teil sehr alten Fichten weitgehend überschattet, aber mit starkem Moosbe- wuchs. Stellenweise fließt der Bach über Konglomeratfelsstufen und hat dort Katarakte ausgebildet. Der Abschnitt ist Teil der Habitate der Anhang-II-Arten Bachneunauge (Entwicklungshabitate ID 40010) und Westgroppe (ID 30074). Einzelflächenspezifische Maßnahmen sind für dieses Gewässer nicht er- forderlich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.). LRT-ID: 10031 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Begradigter Lauf der Wilden Gera zwischen Straße und Buchenwald. Am Ufer mit nur wenigen alten Berg-Ahornen und Buchen sowie wenigen jungen Buchen und Eschen. Mit steinig-blockigem Sediment und starkem Wassermoosbewuchs. Im Nordwesten mit Bruchsteinmauer. Der Abschnitt ist Teil der Habitate der Anhang-II-Arten Bachneunauge (Entwicklungshabitate ID 40010) und Westgroppe (ID 30074). Einzelflächenspezifische Maßnahmen sind für dieses Gewässer nicht er- forderlich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.). LRT-ID: 10032 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Etwa 3–8 m breiter Bach mit steinig-blockigem Bachbett und lückiger Bachwaldgalerie aus Schwarz- Erlen und Eschen. Der Lauf ist leicht geschwungen. Mit Furt für Weidevieh, daher mit Trittbelastung. Der Abschnitt ist Teil der Habitate der Anhang-II-Arten Bachneunauge (Entwicklungshabitate ID 40010) und Westgroppe (ID 30074). Einzelflächenspezifische Maßnahmen sind für dieses Gewässer nicht er- forderlich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.).

142 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

LRT-ID: 10033 BE-ID: 208-34 Maßnahmen-ID: 50072 Habitat-ID: 30074, 40010 Begradigter, strukturreicher Bachabschnitt der Wilden Gera mit steinig-blockigem Bachbett, einer Hoch- staudenflur aus Pestwurz, Rohr-Glanzgras und Mädesüß an den meist steilen Ufern sowie jungen Berg- Ahornen im lockeren Ufergehölz. Die Ufer sind stellenweise einseitig verbaut oder mit Felsufer. Schot- terinseln sind vorhanden. Zudem mit 0,6 m hohem Absturz. Der Abschnitt ist Teil der Habitate der Anhang-II-Arten Bachneunauge (Entwicklungshabitate ID 40010) und Westgroppe (ID 30074). Die Sohlschwelle ist unter Angleichung der Sohle zurückzubauen, falls der Nutzungszweck (Sohlstützung) dem nicht entgegensteht (4.4.6.). Sollte dies der Fall sein, wird eine Er- richtung eines gewässerbreiten Raugerinnes mit Beckenstrukturen vorgeschlagen (vgl. REUTER & SCHMALZ [2017]). LRT-ID: 10034 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Bachabschnitt der Wilden Gera, begradigt und mit steinig-blockigem Bachbett. Mit Wassermoosen. Der Bach ist von einer Bachwaldgalerie aus Schwarz-Erlen und Berg-Ahorn gesäumt und daher überschat- tet. Zum Teil mit Uferbefestigungen. Der Abschnitt ist Teil der Habitate der Anhang-II-Arten Bachneunauge (Entwicklungshabitate ID 40010) und Westgroppe (ID 30074). Einzelflächenspezifische Maßnahmen sind für dieses Gewässer nicht er- forderlich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.). LRT-ID: 10035 BE-ID: 208-35 Maßnahmen-ID: 50073 Habitat-ID: 30074, 40010 Begradigter Abschnitt der Wilden Gera mit wenigen Schwarz- und Grauerlen am meist steilen Ufer. Die- ses ist stellenweise verbaut und ist im Wechsel mit einer feuchten Hochstaudenflur und Rohr- Glanzgrasröhricht bewachsen. Das Bachbett ist naturnah, mit Steinen, Blöcken und Felsen. Ein Gewäs- serbereich von etwa 20 m Länge sind Ufer und Sohle als Trapezprofil gepflastert. In der Mitte befindet sich eine Schützenanlage, durch die das Wasser angestaut wird. Oberhalb des Schützes befindet sich eine Wasserentnahmestelle (Wasserabgabe an den Gerastollen). Der Standort ist für aufsteigende Fi- sche nicht durchgängig. Der Abschnitt ist Teil der Habitate der Anhang-II-Arten Bachneunauge (Entwicklungshabitate ID 40010) und Westgroppe (ID 30074). Ein Rückbau des Querbauwerkes stellt die Optimalmaßnahme dar (4.4.6.). Nach REUTER & SCHMALZ (2017) ist die Herstellung der Durchgängigkeit mit baulichen Maßnahmen we- nig sinnvoll. Alternativ erfolgt hier der Vorschlag, die Schütztafel immer dann komplett zu ziehen, wenn keine Ableitung des Wassers in den Gerastollen erfolgen soll. Dies würde zumindest zu einer zeitweisen Durchgängigkeit führen. Zudem sollten Beckenstrukturen zur Vertiefung des Gewässers angelegt wer- den. LRT-ID: 10036 BE-ID: 208-36 Maßnahmen-ID: 50074 Naturnaher Bachabschnitt der Wilden Gera mit steinig-blockigem Bachbett und lückigem Bachwaldstrei- fen v. a. am Südufer. Die Ufer sind meist flach. Der Bach ist leicht geschwungen und schnell fließend. Am Südrand befindet sich eine bemooste Natursteinmauer. Innerhalb des LRT-Abschnittes befindet sich eine etwa 0,7 m hohe gemauerte Sohlenstufe, die für aufsteigende Fische nicht überwindbar ist. Unter- halb davon hat sich ein etwa 1 m tiefer Kolk ausgebildet. Der Absturz ist unter Angleichung der Sohle zurückzubauen (4.4.5.3.). LRT-ID: 10037 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Abschnitt des Langenbachs, 2–3 m breit und schnell fließend. Der Bach mäandriert leicht. Mit blockig- steinigem Bachbett und stellenweise Felsufer. Das Gewässer ist weitgehend von Bachwald aus meist jungem Berg-Ahorn, Schwarz-Erle u. a. beschattet. Mit mehreren Stromschnellen. Einzelflächenspezifi- sche Maßnahmen sind für dieses Gewässer nicht erforderlich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.).

143 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

LRT-ID: 10040 BE-ID: 208-41 Maßnahmen-ID: 60028 Habitat-ID: 30074, 40010 Mäandrierender Abschnitt der Wilden Gera, rasch fließend, stellenweise mit Auskolkungen, langsamen Abschnitten und Stromschnellen. Von der Bachwaldgalerie aus Silber-Weiden u. a. weitgehend beschat- tet. An der Straße mit einer kleinen Betonmauer als Uferbefestigung. Im steinigen Bachbett befinden sich Sandinseln Zerstreut kommt das Drüsige Springkraut in der Ufervegetation vor (vgl. Kap. 5.2.6.1). Am Beginn des Mühlgrabens befindet sich das Wehr Mühle Liebenstein mit Wasserkraftanlage. Hier ist kein Fischaufstieg möglich. Der Abschnitt ist Teil der Habitate der Anhang-II-Arten Bachneunauge (Entwicklungshabitate ID 40010) und Westgroppe (ID 30074). Eine durch REUTER & SCHMALZ (2017) vorgeschlagene Maßnahme beinhal- tet den Bau eines Umgehungsgerinnes und einer Einschwimmsperre am Mühlgraben (4.4.6.). Sollte die Wasserkraftanlage wieder in Betrieb genommen werden, so sollten zusätzlich Maßnahmen für den Fischabstieg geplant und umgesetzt werden. LRT-ID: 10041 BE-ID: 208-42 Maßnahmen-ID: 50076 Habitat-ID: 30074, 40010 Schnell fließender und mäandrierender Bachabschnitt der Wilden Gera mit lückiger Bachwaldgalerie aus Silber-Weiden u. a. Mit Schotterinseln, Pestwurzflur und Wassermoosen. Im Süden wurde Schutt einge- bracht. Im Westen fließt ein Graben zu. Im Osten mit Kleingarten am Ufer. Zerstreut kommt das Drüsige Springkraut in der Ufervegetation vor (vgl. Kap. 5.2.6.1). Der Abschnitt endet an einem kleinen (ehema- ligen) Wehr im Osten (Sohlenstufe Liebenstein) mit alten Mauern im Uferbereich. Die Wasserspiegeldif- ferenz ist für die meisten Fische passierbar. Der Abschnitt ist Teil der Habitate der Anhang-II-Arten Bachneunauge (Entwicklungshabitate ID 40010) und Westgroppe (ID 30074). Der Quer- und Uferverbau sollten zurückgebaut werden (4.4.6.), vgl. REU- TER & SCHMALZ (2017). LRT-ID: 10042 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Abschnitt der Wilden Gera mit raschem Abfluss und leicht geschwungenem Verlauf. Mit ausgeprägten Schotterkörpern, meist steilen Ufern und stellenweise mit anstehendem Kalkfels. Das Gewässer wird von einem gehölzreichen, naturnahen und zum Teil alten Bachwald überschattet. Nur stellenweise kommen Wassermoose vor. Zerstreut wächst das Drüsige Springkraut in der Ufervegetation (vgl. Kap. 5.2.6.1). Der Abschnitt ist Teil der Habitate der Anhang-II-Arten Bachneunauge (Entwicklungshabitate ID 40010) und Westgroppe (ID 30074). Einzelflächenspezifische Maßnahmen sind für dieses Gewässer nicht er- forderlich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.). LRT-ID: 10043 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Schnell fließender Bach mit sandig-steinigem Bett. Das Gewässer wird von einer Bachwaldgalerie be- schattet. Einzelflächenspezifische Maßnahmen sind für dieses Gewässer nicht erforderlich, die Entwick- lung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.). LRT-ID: 10044 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Schnell fließender Karstquellbach, 5–8 m breit und etwa 1 m tief. Von Bachwald zum Teil überschattet. Am Südrand mit feuchter Hochstaudenflur. Das Bachbett ist steinig-sandig. Von Norden her leiten meh- rere (bis auf eine) gefasste Karstquellen ein. Einzelflächenspezifische Maßnahmen sind für dieses Ge- wässer nicht erforderlich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.). LRT-ID: 10045 BE-ID: 208-43 Maßnahmen-ID: 50077 Abschnitt des Plauer Springbaches, schnell fließend, begradigt, mit steinigem Bachbett und ausgepräg- ter Wasservegetation. Zum Teil mit lückiger Bachwaldgalerie aus Berg-Ahorn und anderen Gehölzen, einer Pestwurzflur und einer etwa 1 m breiten Brennnesselflur im Süden. Im Norden ist der Mühlgraben mit in die LRT-Fläche einbezogen. Am oberen Ende befindet sich ein Wehr. Zur Verbesserung der Durchgängigkeit sollte das Querbauwerk zu einer Sohlrampe umgebaut werden (4.4.6.). Aufgrund der Lage im Siedlungsbereich und der südlich angrenzenden Straße werden keine Maßnahmen hinsichtlich des veränderten Gewässerverlaufs geplant.

144 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

LRT-ID: 10046 BE-ID: 208-44 Maßnahmen-ID: 50078 Habitat-ID: 30074, 40010 Bachabschnitt mit steinig-blockigem Bachbett, 2 m tief in einem Graben mit Steinanschüttung gelegen. Das Bachbett ist naturnah, der Bach leicht mäandrierend. An den Ufern mit Bachauenwaldgalerie v. a. aus Weiden und Eschen. Mit starkem Wassermoosbewuchs. Zerstreut kommt das Drüsige Springkraut in der Ufervegetation vor (vgl. Kap. 5.2.6.1). Unterhalb der Eisenbahnbrücke befindet sich ein sehr stei- les Raugerinne mit einer Sicherung am Kopf durch eine Spundwand (Sohlenstufen Alter Messpegel Plaue). Die hohe Rauigkeit und die großen Fließgeschwindigkeiten führen zu einer stark eingeschränk- ten Durchgängigkeit. Der Abschnitt ist Teil der Habitate der Anhang-II-Arten Bachneunauge (Entwicklungshabitate ID 40010) und Westgroppe (ID 30074). REUTER & SCHMALZ (2017) empfehlen in ihrer Durchgängigkeitskonzeption die Herstellung der Durchgängigkeit durch den Umbau in ein geteiltes Raugerinne in geschütteter Bau- weise mit beckenartiger Struktur als Niedrigwasserrinne. Die Spundwand ist dabei sohlgleich einzuarbei- ten. Im Bereich der Niedrigwasserrinne sollte sie geringfügig abgesenkt werden (4.4.5.3.). LRT-ID: 10047 BE-ID: 208-50 Maßnahmen-ID: 60027 Abschnitt des Reichenbaches, etwa 2–3 m breit und mäandrierend. Mit Bachwaldgalerie v. a. aus alten Schwarz-Erlen, Steilufern und Uferabbrüchen. Teilweise sind die Ufer stark verbaut, Brennnesselbe- stände dominieren stark. Von den Anliegern gehen viele Zuläufe/Rohre aus, auch Schläuche zur Was- serentnahme. Südlich befindet sich eine Gänsezucht mit Teich – auch von hier kommen zwei Zulaufroh- re. Im Bach liegt viel Müll und Schrott. Dieser ist zu entfernen (12.4.7.). Mit dem Ziel einer Sensibilisie- rung für den Lebensraum sollten Informationen an die Anwohner erfolgen und Lösungen hinsichtlich der Einleitung und Entnahme von (Ab-)Wässern erörtert werden (9.3.; 14.1.). LRT-ID: 10048 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Begradigter Bach mit steinigem bis sandig-lehmigem Bachbett und starkem Wassermoosbewuchs. Der Bach ist von einer lockeren Bachwaldgalerie aus jungen Schwarz- und Grauerlen gesäumt. Im Süden grenzt ein Auwald an, im Norden Intensivgrünland. Einzelflächenspezifische Maßnahmen sind für dieses Gewässer nicht erforderlich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.). LRT-ID: 10049 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Mäandrierender Bach mit Auwaldgalerie v. a. aus alten Schwarz-Erlen. Das Bachbett ist sandig-steinig. Langsame Fließstrecken sind vorhanden, ebenfalls zwei etwa 0,5 m hohe Wasserfälle im Norden. Im Norden befindet sich auch eine Furt. Im Süden verläuft der Bach durch einen Wald, nach Norden hin ins Offenland übergehend und von Intensivgrünland umgeben. Einzelflächenspezifische Maßnahmen sind für dieses Gewässer nicht erforderlich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.). LRT-ID: 10050 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Reichenbach, leicht begradigt und grabenartig eingetieft, im Graben aber leicht mäandrierend und mit Schotterinseln. Mit Rohr-Glanzgrasröhricht und Pestwurz im Wechseln. Ansonsten mit nur wenigen jun- gen Schwarz-Erlen, Salweiden und Fichten. Einzelflächenspezifische Maßnahmen sind für dieses Ge- wässer nicht erforderlich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.). LRT-ID: 10051 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Abschnitt des Reichenbachs, mäandrierend und mit Schotterkörpern. Zum Teil in mehrere Bachläufe geteilt. Mit meist lockerer Auwaldgalerie und Rohr-Glanzgras im Wechsel. Im Südosten mit Uferabbrü- chen. Einzelflächenspezifische Maßnahmen sind für dieses Gewässer nicht erforderlich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.). LRT-ID: 10052 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Leicht begradigter Abschnitt des Reichenbachs mit Auwaldgalerie aus jungen Schwarz-Erlen u. a. Am Ufer mit schmalen Rohr-Glanzgrasbeständen. Stellenweise mit Uferabbrüchen und Schotterinseln. Ein- zelflächenspezifische Maßnahmen sind für dieses Gewässer nicht erforderlich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.).

145 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

LRT-ID: 10053 BE-ID: 208-52 Maßnahmen-ID: 50079 Schmaler Bachlauf, der zum Teil durch Weide-/Grünland sehr offen verläuft. Hier mit viel Uferschwaden, Rohr-Glanzgras, Röhricht und typischen Wassermoosen. Im mittleren Bereich der kleinen Teiche sehr diffus durch Erlenbruch fließend mit sehr klarem Bachbett und sehr dichtem Bewuchs mit Drüsigem Springkraut und Brennnesseln. Östlich der beiden größeren Teiche fast stehend. Möglicherweise verur- sacht die umliegende Grünlandnutzung die Eutrophierung des Ufers. Aus diesem Grund sollte der Nähr- stoffeintrag durch die Anlage von Pufferzonen eingedämmt werden (4.8.). Hinsichtlich der Bekämpfung des invasiven Drüsigen Springkrautes wird auf die übergreifende Maßnahme zu Neophyten (Kap. 5.2.6.1) verwiesen. LRT-ID: 10134 BE-ID: - Maßnahmen-ID: - Begradigter Abschnitt des Reichenbaches. Strukturreich, mit steinig-blockigem Bachbett. Am Ufer ste- hen alte Kopfweiden sowie Eschen u. a. naturnahe Gehölze. Zerstreut kommen Wassermoose vor, stel- lenweise Algenwatten. Im Westen grenzt eine Kleingartensiedlung an. Stellenweise sind die Ufer ver- baut. Der Abschnitt ist Teil der Habitate der Anhang-II-Arten Bachneunauge (Entwicklungshabitate ID 40010) und Westgroppe (ID 30074). Einzelflächenspezifische Maßnahmen sind für dieses Gewässer nicht er- forderlich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.). LRT-ID: 10196 BE-ID: 208-55 Maßnahmen-ID: 53050 Habitat-ID: 30074, 40010 Grabenartig eingetiefter Abschnitt des Reichenbaches. Mit Uferabbrüchen und stellenweise Felsufern. Im Westen zum Teil lückige Bachwaldgalerie aus alten Kopfweiden, Eschen u. a., die nach Süden etwas breiter wird. Das Bachbett ist steinig bis blockig, mit Wassermoosen und Algenbewuchs. Mit zwei Furten für Schafe und Traktoren. Das Gewässer verläuft durch intensiv landwirtschaftlich genutzte Flächen, der Anteil an Nährstoffzeigern (v. a. Giersch, Brennnessel, Knoblauchsrauke) ist hoch. Der Abschnitt ist Teil der Habitate der Anhang-II-Arten Bachneunauge (Entwicklungshabitate ID 40010) und Westgroppe (ID 30074). Um den Nährstoffeintrag einzudämmen, sollte eine Pufferzone zu den an- grenzenden intensiv bewirtschafteten Bereichen eingerichtet werden (4.8.). Erläuterung: BfN-Code 4.4.5.3. = Beseitigung von Sohlabstürzen; 4.4.6. = Entfernung von Barrie- ren/Querbauwerken; 4.8. = Anlage von Pufferzonen; 9.3. = Regulierung der Abfall- und Abwasserbeseitigung; 12.4.7. = Beseitigung von nicht org. Ablagerungen (Müll, Schutt, Geräte u. a.); 14.1. = Informationsveranstaltungen; 15.4. = Zurzeit keine Maßnahmen, Entwicklung beobachten

Fazit Der Gesamterhaltungszustand des LRT 3260 ist gut („B“). Bei den mehrheitlich nur wenig be- einträchtigten Gewässerabschnitten sind keine Maßnahmen erforderlich. Hier sind die Beach- tung der allgemeinen Behandlungsgrundsätze und die Beobachtung der Entwicklung für den Erhalt des günstigen Zustands ausreichend7. Bei einem Teil der LRT-Flächen (meist zugleich auch Habitat von Westgroppe und Bachneunauge) wird die Durchgängigkeit durch Querbau- werke behindert. Deren Rückbau ist unter Zugrundelegung der Planungen von REUTER & SCHMALZ (2017) sowie der NATURSTIFTUNG DAVID (2019a) (vgl. Kap. 2.4.5) vorgesehen.

7 Sind für Fließgewässer oder fließgewässerabhängige Arten (z. B. Westgroppe) keine aktiven Maßnahmen erforder- lich, wird als Maßnahme „Zurzeit keine Maßnahmen, Entwicklung beobachten“ gewählt (BfN-Code 15.4.). In die- sem Fall wird jedoch auf die Eingabe ins FIS Naturschutz mit dem Ziel der Erzeugung eines Maßnahmenblattes verzichtet, da im Maßnahmenblatt aufgrund der Vielzahl der auf langen Fließgewässerabschnitten angeschnittenen Flurstücke und Feldblöcke große, weitgehend nicht relevante Datenmengen generiert werden. Für diese Maßnah- men werden auch keine Maßnahmen-ID und keine BE-ID erzeugt. Auf der Maßnahmenkarte (Karte 4) ist in der Be- schriftung der jeweiligen LRT- oder Habitatabschnitte jeweils nur die LRT-/Habitat-ID und der BfN-Code 15.4. zu finden.

146 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

5.2.2.4 LRT 6210 – Trespen-Schwingel-Kalk-Trockenrasen Halbtrockenrasen sind Kulturbiotope, deren Existenz von einer regelmäßigen Nutzung oder Pflege abhängig ist. Diese erfolgte traditionell zur Zeit der optimalen Entwicklung der bestands- prägenden Arten als Beweidung mit Schafen und/oder Ziegen, als ein- bis zweischürige Mahd oder als Mähweide. Bei Flächen mit ausbleibender Nutzung entwickeln sich zunächst aus ab- gestorbenen Gräsern und Kräutern verfilzte Bestände. Stauden und Gehölze wandern ein.

Folgende Behandlungsgrundsätze zur Nutzung bzw. Pflege der Trespen-Schwingel-Kalk- Trockenrasen sind zu beachten:

Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Dauerhafte Sicherung regelmäßiger, naturschutzgerechter Pflege. - Weitestgehende Fernhaltung von Nähr- und Schadstoffeinträgen. - Berücksichtigung der Belange des Artenschutzes (z. B. im Hinblick auf im Offenland brüten- de Vogelarten oder Orchideen).

Pflege- und Behandlungsempfehlung Die nachfolgenden Behandlungsempfehlungen sind einer Aufstellung des TLUBN (TLUG 2018b) entnommen, die auch nähere Ausführungen zu den einzelnen Pflegehinweisen enthält.

6210(*) – Pflege von Kalk-(Halb-)Trockenrasen (* orchideenreiche Bestände) 1. (optimal) Hüten mit Schafen und Ziegen - kurzzeitig und intensiv - Beweidungsgänge: 2–4, auf mageren Standorten nur 1–2 - Beweidungsdauer: jeweils 2–4 Tage - Beweidungsruhe von etwa 6–8 Wochen - ab Mitte April möglich, optimal ab Mitte Mai, spätestens ab Mitte Juni bis Ende August - Entfernung von Junggehölzen durch den Schäfer während der Weideführung 2. (optimal) Umtriebsweide, Koppelhaltung in Netzen mit Schafen und Ziegen - Besatzdichte: 0,16–0,32 GVE/ha und Jahr - einmal jährliche (für magere Bestände) oder zwei- bis dreimalige Bestoßung mit einer Beweidungs- pause von 4–6 Wochen - bei schlechtem Zustand durch Vergrasung: Besatzdichte 0,25–0,4 GVE/ha und Jahr, frühzeitige Bestoßung und Wiederholung nach Beweidungspause von mindestens 8 Wochen - Ziegen: • Weidedauer: 10–20 Tage pro Koppel • Beweidungszeit: Juni–Juli • Besatzdichte: 2,25–4,50 GVE/ha (ca. 2,2 GVE/ha für 20 Tage bzw. 4,4 GVE/ha für 10 Tage) 3. (optimal) Mahd - einschürig: • orchideenreiche Trespenrasen • Mahd zur Zeit der Blüte der Aufrechten Trespe (Bromus erectus) - zweischürig:

147 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

6210(*) – Pflege von Kalk-(Halb-)Trockenrasen (* orchideenreiche Bestände) • Bestände mit verstärktem Auftreten von Brachezeigern oder Aufkommen von Obergräsern • zweite Mahd nach einer Nutzungspause von mindestens sechs Wochen - abschnittsweise zu unterschiedlichen Zeitpunkten - Beräumen des Mahdguts - Mulchen: nur einmalig zur Wiederherstellung der Nutzbarkeit langfristig brachliegender Flächen tolerierbar 4. (optional) Umtriebsweide mit Rindern, Pferden und/oder Eseln - hoher Besatz (an die lokalen Verhältnisse angepasst) und geringe Verweildauer (Besatzstärke: 1–2 GVE/ha, auf sehr mageren Standorten 0,3–0,8 GVE/ha) - Auftrieb so lange, wie die Vegetation noch nicht verstroht ist - Verhältnis von Rindern und Pferden: 5:1 bis 4:1 - Extensivrassen in Mutterkuhhaltung oder Jungrindern - geeignete Rassen z. B. Hinterwälder, Rotvieh-Schläge, Schwedisches Fjällrind, Schottische Gallo- way 5. (optional) Standweide - Schafe: • Beweidungsdauer: 4–8 Wochen • Beweidungsdichte: 1–1,7 GVE/ha bei ein- bis zweimaliger Bestoßung • nach Möglichkeit auf wechselnden Teilflächen - Ziegen: • ganzjährig mit 1,25 GVE/ha Besatzstärke • robuste Rassen (z. B. Burenziegen, Walliser Schwarzhalsziegen, Tauernschecken, Nera Verz- asca-Ziegen) - Rinder und Pferde • Besatzdichte: 1,0–1,5 GVE/ha von Frühjahr bis Herbst auf verbuschten Flächen zur Wiederher- stellung von Trockenrasen 6. Wiederherstellung durch Ziegenbeweidung - Standweide: • 0,2–0,5 GVE/ha - Umtriebsweide: • zweimalig intensiv für 10–14 Tage mit ca. 7,3 GVE bzw. 25 Ziegen auf 0,5 ha mit einer Weide- pause von mindestens 9 Wochen ergänzende Maßnahmen: - Pflegefeuer zur Entfilzung: • kalte Mittwindfeuer • auf Teilbereichen • November bis Februar - Nachmahd mit Beräumung - Entbuschung: • abschnittsweise

148 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

6210(*) – Pflege von Kalk-(Halb-)Trockenrasen (* orchideenreiche Bestände) • zwischen Oktober und Februar oder, wenn keine gewichtigen Artenschutzgründe vorliegen, be- reits im Juni • auf regelmäßig beweideten Flächen alle 5–10 Jahre • Gehölzschnitt beseitigen - Anlage eines mindestens 12 m breiten Pufferstreifens zu unterlassende Maßnahmen: - Düngung - Belassen von Mahdgut auf der Fläche - Tränken auf der Fläche - Zufütterung, bei Standweiden vom Frühling bis zum Herbst - Nachtpferch auf der Fläche

Einzelflächenspezifische Maßnahmen LRT-ID: 10055 BE-ID: 208-47 Maßnahmen-ID: 60020 Trespenrasen an südöstlichem Hang mit mäßiger Deckung von Nährstoffzeigern (z. B. Gewöhnliches Knäuelgras). Arten der Glatthaferwiesen sind beigemischt. Die Optimalmaßnahme stellt weiterhin eine Hütehaltung mit Schafen und/oder Ziegen (einschließlich Hütehaltung in Netzen) dar (1.2.5.1.). Bei Be- darf kann eine Nachmahd erfolgen. LRT-ID: 10080 BE-ID: 208-47 Maßnahmen-ID: 60021 Trespenrasen an Osthang. Mit mäßiger Deckung von Nährstoffzeigern wie z. B. Löwenzahn. Die Opti- malmaßnahme stellt weiterhin eine Hütehaltung mit Schafen und/oder Ziegen (einschließlich Hütehal- tung in Netzen) dar (1.2.5.1.). Bei Bedarf kann eine Nachmahd erfolgen. Erläuterung: BfN-Codes: 1.2.5.1. = Hüte-/ Triftweide

Fazit Der LRT 6210 befindet sich trotz der aktuell optimalen Nutzung in Form einer Hütehaltung mit Schafen (mit nachfolgender Mahd) insgesamt in einem ungünstigen Erhaltungszustand („C“). Starke Beeinträchtigungen, die Hinweise auf die Armut an LRT-typischen Arten und die nur mit- tel bis schlecht ausgeprägten Habitatstrukturen geben, sind nicht bekannt. Möglicherweise sind die Böden durch die fluviatilen Ablagerungen des Reichenbaches geprägt, der oberhalb der LRT-Flächen Buntsandstein- und Rotliegendsedimente durchfließt und die dadurch den Kalk- gehalt beeinflussen. Die derzeitige Nutzung sollte fortgeführt werden, das Arteninventar ist in regelmäßigen Abständen zu überprüfen.

5.2.2.5 LRT 6230* – Artenreiche Borstgrasrasen Die Artenreichen Borstgrasrasen verdanken ihre Entstehung in der Regel einer extensiven Be- weidung, seltener einer (unregelmäßigen) einschürigen Mahd. Oftmals ist dieser LRT mit den Bergwiesen eng verzahnt.

Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Dauerhafte Sicherung regelmäßiger, naturschutzgerechter Pflege. - Keine Düngung und Kalkung.

149 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

- Weitestgehende Fernhaltung von Nähr- und Schadstoffeinträgen. - Keine Aufforstung angrenzender Flächen zur Vermeidung der Beschattung der Bestände. - Vermeidung der Entwässerung feuchter Ausprägungen.

Pflege- und Behandlungsempfehlung Die nachfolgenden Behandlungsempfehlungen sind einer Aufstellung des TLUBN (TLUG 2018b) entnommen, die auch nähere Ausführungen zu den einzelnen Pflegehinweisen enthält.

6230* – Pflege von Artenreichen Borstgrasrasen 1. (optimal) Beweidung mit Rindern oder Pferden - großräumige extensive Standweide - aufwuchsorientierte geringe Besatzdichte (0,3–1 GVE/ha) - lange Weideperiode (8–10 Wochen) - Ponys oder anspruchslosere Rinderrassen wie z. B. Galloways, Schottisches Hochlandrind, Heck- rind, Hinterwälder Rind 2. (optimal) Hüten mit Schafen - ca. 2 Weidegänge im Abstand von etwa 6–8 Wochen - entfernen von Junggehölzen durch den Schäfer während der Weideführung 3. (optimal) Mahd - einschürige Mahd mit Beräumung - frühestens ab Juli bis Oktober - Staffelmahd auf größeren Flächen (ab 1 ha) - mindestens 10 cm Bodenabstand des Mähwerks 4. (optional) Mulchen - in turnusmäßigem Wechsel von Heuschnitt und Mulchen - alle 2 Jahre 5. (optional) Umtriebsweide - 1–2 Wochen - Besatzdichte: 4–5 GVE/ha - Juni bis September Wiederherstellung - Aushagerung - Entfilzung (Erstpflege) Brennen - kaltes Mitwindfeuer - Ende November bis Ende Februar, am besten bei Frost ergänzende Maßnahmen - Anlage eines Pufferstreifens - Anlage von Windschutzhecken - Nachmahd zum Nährstoffentzug

150 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

6230* – Pflege von Artenreichen Borstgrasrasen zu unterlassende Maßnahmen: - Düngung und Kalkung - Zufütterung - Pferchen innerhalb und oberhalb der Fläche - Tränken auf der Fläche - Umtriebsweide mit hohem Besatz und kurzer Verweilzeit - keine zusätzliche Entwässerung

Einzelflächenspezifische Maßnahmen LRT-ID: 10054 BE-ID: 208-5 Maßnahmen-ID: 50005 Schmaler, borstgrasreicher, nordwestlich gelegener Saum einer größeren Bergwiese (ID 10060) im Lütschegrund. Vom nordwestlich angrenzenden Mischwald her zuwachsend. Am Rand befinden sich Arten der Bergwiese. Die Optimalmaßnahme stellt die Fortführung der extensiven Beweidung durch Wasserbüffel und Koniks dar, die aufgrund der gemeinsamen Nutzung mit der angrenzenden Berg- Mähwiese bzw. dem überlagernden Entwicklungshabitat des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings (ID 40002) durch Einhaltung einer nutzungsfreien Zeit von Mitte Juni bis Mitte September durchzuführen ist (1.2.4.1.), vgl. Maßnahme ID 50004 in Kap. 5.2.2.8. Die Vegetationsentwicklung ist durch ein Monito- ring zu begleiten, bei einer Verschlechterung des Erhaltungszustandes ist das Weidemanagement an- zupassen, ggf. sind ergänzend mechanische Pflegemaßnahmen (Gehölzentnahme, selektive Mahd) vorzunehmen. LRT-ID: 10064 BE-ID: 208-8 Maßnahmen-ID: 50010 Borstgrasrasen, streifenförmig am Südhang des Ensebachtals gelegen. Im Norden grenzt ein Fichten- bestand an, westlich der Ensebachsteich und östlich ein sphagnenreiches Flachmoor. Mit kleinem Arni- kabestand am Waldrand. Der Rasen ist mäßig bis stark verfilzt und offenbar länger nicht gepflegt wor- den. Als Optimalmaßnahme ist eine einschürige Mahd mit Abräumen des Mahdgutes (1.2.1.1.) durchzu- führen. Diese Pflege ist aufgrund einer Kompensationsmaßnahme gesichert (LRA IK UNB 2019b). LRT-ID: 10131 BE-ID: 208-10 Maßnahmen-ID: 60003 Borstgrasrasen in Nordwest-Hanglage und angrenzend an die Berg-Mähwiese ID 10066 im Sandbach- grund. Die Fläche wird durch Wasserbüffel und Koniks beweidet und weist starke Trittschäden und Bo- denverdichtungen auf. Mit hoher Deckung des Mooses Sparriger Runzelbruder. Als Optimalmaßnahme kann die Beweidung fortgesetzt werden (1.2.5.2.), zur Vermeidung von Trittschäden wird jedoch emp- fohlen, die Besatzstärke zu verringern und ggf. auch die Beweidungsdauer zu verkürzen (vgl. übergrei- fende Maßnahme zur Ganzjahresbeweidung im Lütschegrund, Kap. 5.2.6.2). Die Vegetationsentwick- lung ist durch ein Monitoring zu begleiten, bei ausbleibender Verbesserung des Erhaltungszustandes ist das Weidemanagement anzupassen, ggf. sind ergänzend mechanische Pflegemaßnahmen (Gehölzent- nahme, selektive Mahd) vorzunehmen.

151 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

LRT-ID: 10132 BE-ID: 208-10 Maßnahmen-ID: 60004 Borstgrasrasen in nordwestlicher Hanglage und angrenzend an die Berg-Mähwiese ID 10066 im Sand- bachgrund. Die Fläche wird durch Wasserbüffel und Koniks beweidet und weist starke Trittschäden und Bodenverdichtungen auf. Mit hoher Deckung des Mooses Sparriger Runzelbruder. Als Optimalmaß- nahme kann die Beweidung fortgesetzt werden (1.2.5.2.), zur Vermeidung von Trittschäden wird jedoch empfohlen, die Besatzstärke zu verringern und ggf. auch die Beweidungsdauer zu verkürzen (vgl. über- greifende Maßnahme zur Ganzjahresbeweidung im Lütschegrund, Kap. 5.2.6.2). Die Vegetationsent- wicklung ist durch ein Monitoring zu begleiten, bei ausbleibender Verbesserung des Erhaltungszustan- des ist das Weidemanagement anzupassen, ggf. sind ergänzend mechanische Pflegemaßnahmen (Ge- hölzentnahme, selektive Mahd) vorzunehmen. LRT-ID: 10133 BE-ID: 208-13 Maßnahmen-ID: 50021 Artenarmer Borstgrasrasen in der Aue der Wilden Gera. Auf der Fläche finden sich Trittschäden. Als Optimalmaßnahme kann die Beweidung mit Nachpflege (Gehölzentnahme, selektive Nachmahd zur Zurückdrängung von Störzeigern und Beseitigung von Weideresten) fortgeführt werden (1.2.3.). Zur Vermeidung von Trittschäden wird empfohlen, die Beweidung z. B. durch eine kürzere Beweidungszeit zu extensivieren. Die Vegetationsentwicklung ist durch ein Monitoring zu begleiten, bei einer Ver- schlechterung des Erhaltungszustandes ist das Weidemanagement anzupassen.

Erläuterung: BfN-Code 1.2.1.1. = einschürige Mahd; 1.2.3. = Beweidung mit Nachmahd; 1.2.4.1. = Beweidung mit Terminvorgabe; 1.2.5.2. = Standweide

Fazit Der Gesamterhaltungszustand des LRT 6230* ist gut („B“). Dennoch stellt auf 3 Borstgrasrasen die zu intensive Nutzung in Form der Ganzjahresbeweidung durch Wasserbüffel und Koniks bzw. durch eine Rinderbeweidung eine Gefährdung des Bestandes dar. Trittschäden und Ver- dichtungen zeugen hier von einer Überweidung. Auf diesen Flächen ist die Nutzung durch eine Verringerung der Besatzstärke (im Sandbachgrund, nähere Ausführungen dazu finden sich in Kap. 5.2.6.2) oder durch eine Verringerung der Beweidungsdauer zu extensivieren. Die Vegeta- tionsentwicklung auf beweideten Flächen ist durch ein Monitoring zu begleiten, ggf. sind weitere Anpassungen des Weideregimes erforderlich.

5.2.2.6 LRT 6430 – Feuchte Hochstaudenfluren Feuchte Hochstaudenfluren an Ufern bedürfen bei naturnaher Ausprägung im Regelfall keiner Pflege, da die konkurrenzkräftigen Hochstauden einerseits die Sukzession stark verlangsamen und andererseits im Zuge einer Überflutungsdynamik geeignete Standorte regelmäßig neu ge- schaffen werden. Wenn die natürlichen Prozesse jedoch stark eingeschränkt sind, sollten die Hochstaudenfluren – neben der Berücksichtigung der unten aufgeführten Behandlungsgrund- sätze – einer regelmäßigen Gehölzentfernung oder gelegentlichen Mahd unterliegen.

Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Beibehaltung bzw. Wiederherstellung einer naturnahen Auendynamik. - Zurückdrängung flächig aufkommender Verbuschung. - Kein weiterer Uferverbau. - Vermeidung von Nähr- und Schadstoffeinträgen. - Im Rahmen von Gewässerunterhaltungsmaßnahmen erforderliche Mahd der Uferböschun- gen nur einseitig im Herbst durchführen.

152 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

Pflege- und Behandlungsempfehlung Die nachfolgenden Behandlungsempfehlungen sind einer Aufstellung des TLUBN (TLUG 2018b) entnommen, die auch nähere Ausführungen zu den einzelnen Pflegehinweisen enthält.

6430 – Pflege von Feuchten Hochstaudenfluren 1. (optimal) Mahd - zwischen Mitte September und Februar - Staffelmahd - hoch eingestellter Mähbalken - alle 2–5 Jahre - Abtransport des Mahdgutes 2. (optional) Beweidung mit Rindern oder Pferden - Beweidung mit Rindern und Pferden - Mitte Juli bis Mitte September - max. drei Wochen - bei Einbeziehung in angrenzende großflächige Weidesysteme - in mehrjährigen Intervallen, alle 3–5 Jahre, abschnittsweise - Ausgrenzung der Weichholzaue (LRT 91E0*) ergänzende Maßnahmen - Anlage von Pufferstreifen zu unterlassende Maßnahmen - Düngung und Pestizideinsatz - Pferchen auf der Fläche - Mahdgut auf der Fläche belassen - jährliche Mahd - Gewässerausbau, der zu Grundwasserabsenkung führen oder Überschwemmungsereignisse ver- hindern kann - Uferbefestigungen

Einzelflächenspezifische Maßnahmen LRT-ID: 10084 BE-ID: 208-21 Maßnahmen-ID: 50027 Bach mit je etwa 10 m breiter Pestwurzflur. In der Ufervegetation wechseln sich Mädesüßflur und Waldsimsenried mosaikartig ab. Zurzeit sind keine Maßnahmen erforderlich, die Entwicklung der LRT- Fläche sollte jedoch beobachtet werden (15.4.).

153 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

LRT-ID: 10137 BE-ID: 208-53 Maßnahmen-ID: 60023 Schmale Pestwurz-Hochstaudenflur in der Aue der Wilden Gera. Die Brennnesseln zeigen ein Reichtum an Nährstoffen an. Östlich an Weideland und Mahdfläche angrenzend. Im südlichen Bereich als reine Pestwurzflur am und im Bachlauf erstreckend. Die Optimalmaßnahme besteht aus einer gelegentlichen Mahd (alle 2–5 Jahre) (1.2.1.5.). Ersteinrichtend sollte im nördlichen Bereich ein Pufferstreifen zum an- grenzenden beweideten Grünland angelegt werden (12.3.6.).

Erläuterung: BfN-Code 1.2.1.5. = einschürige Mahd im sonstigen Turnus (alle 2–5 Jahre); 12.3.6. = Anlage von Pufferstreifen; 15.4. = zurzeit keine Maßnahmen, Entwicklung beobachten

Fazit Die Feuchten Hochstaudenfluren befinden sich insgesamt in einem guten Erhaltungszustand („B“). Lediglich die Feuchte Hochstaudenflur entlang der Wilden Gera ist aufgrund des dichten Brennnesselbestandes stark beeinträchtigt. Hier sollte ein Pufferstreifen hin zur benachbarten Weide errichtet werden, um weitere Nährstoffeinträge einzudämmen. Als Dauerpflege ist bei dieser Fläche eine Mahd alle 2–5 Jahre durchzuführen. Die kleine Hochstaudenflur am Zufluss der Wilden Gera bedarf keiner Pflegemaßnahmen. Dennoch sollte die weitere Entwicklung der LRT-Fläche beobachtet werden.

5.2.2.7 LRT 6510 – Extensive Mähwiesen des Flach- und Hügellandes Die Mageren Flachland-Mähwiesen sind Kulturbiotope, deren Existenz von einer regelmäßigen Pflege und Nutzung abhängt.

Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Sicherung der Existenz der Flachland-Mähwiesen durch regelmäßige Nutzung oder Pflege unter Einhaltung der guten fachlichen Praxis. - Keine Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. - Durchführung von Nachsaaten lediglich zur Beseitigung von Narbenschäden durch Einsaat von Regiosaatgut aus standortangepassten gebietsheimischen Arten oder Mahdgutübertra- gung - Berücksichtigung der Belange des Artenschutzes (z. B. im Hinblick auf Vogelarten nach An- hang I der Vogelschutzrichtlinie).

Pflege- und Behandlungsempfehlung Die nachfolgenden Behandlungsempfehlungen sind einer Aufstellung des TLUBN (TLUG 2018b) entnommen, die auch nähere Ausführungen zu den einzelnen Pflegehinweisen enthält.

6510 – Pflege von Extensiven Mähwiesen des Flach- und Hügellandes 1. (optimal) Mahd - schwachwüchsige bis mäßig nährstoffreiche Bestände: ein- bis zweischürig - produktivere Standorte bzw. zur Aushagerung: dreischürig - erster Schnitt zwischen dem Ährenschieben und dem Beginn der Blüte der bestandsbildenden Grä- ser - zweite Nutzung i. d. R. frühestens 40 Tage, besser 8 Wochen nach der ersten Nutzung - wenn möglich: zeitlich gestaffelte Nutzungstermine anderenfalls Mahd von innen nach außen oder von einer zur anderen Seite

154 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

6510 – Pflege von Extensiven Mähwiesen des Flach- und Hügellandes 2. (optional) Mähweidesysteme mit Schafen, Rindern, Pferden - Weidesystem: • extensive Umtriebsweide - rotierendes Mähweidesystem: • jede Koppel maximal 2 Wochen in der ersten, maximal 4 Wochen in der zweiten Jahreshälfte beweiden • 1–2 (maximal 3) Nutzungen pro Jahr, dazwischen mindestens 8 Wochen Nutzungsruhe

• mindestens alle 2 Jahre Pflegeschnitt (Nachmahd unmittelbar nach der Beweidung oder Mahd statt Beweidung) • Koppeln im jährlichen Wechsel spät beweiden (nach dem Absamen wichtiger Arten); jede Kop- pel mindestens alle 3 Jahre einmal spät beweiden - Schafhutung - Besatzstärke: • 5–12 GVE/ha (zwischen 0,2 und 0,8 maximal 1 GVE/ha im Jahresmittel) - Weidezeit: • erster Beweidungsgang zwischen dem Ährenschieben und dem Beginn der Blüte der bestands- bildenden Gräser • zweite Nutzung i. d. R. frühestens 40 Tage, besser 8 Wochen nach der ersten Nutzung • Frühjahrsvorweide - Beweidungsdauer: • Dauer von maximal 4 Wochen • Kombination mit Mahd - Mulchen im Anschluss an Nachbeweidung möglich 3. (optional) Beweidung mit Schafen, Rindern - Frühjahr bis Herbst mit Besatzstärke bis ca. 1 GVE/ha - Ganzjahresweide mit Besatzstärke von bis zu 0,5 GVE/ha - kurzzeitige Stoßbeweidung von max. 4 Wochen ergänzende Maßnahmen - entzugs- und bedarfsorientierte Düngung mit Festmist oder mit mineralischem Dünger je nach Wüchsigkeit des Standortes jährlich oder alle 2–3 Jahre (N-, P-, K-Düngung sowie Kalkung mit ge- löschtem Kalk) - Nachsaat mit Heublumen gebietsheimischer Herkunft - Anlage von Pufferstreifen zu unterlassende Maßnahmen - Pferchen auf der Fläche, bei Hanglage auch nicht oberhalb - Mahdgut auf der Fläche belassen - Nutzungsintensivierung über das beschriebene Maß hinaus

155 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

Einzelflächenspezifische Maßnahmen LRT-ID: 10005 BE-ID: 208-54 Maßnahmen-ID: 60024 Leicht südost-exponierte Mähwiese am Nordportal des Rennsteigtunnels mit viel Rotem Straußgras und punktuell offenen Bodenstellen (Wühlstellen). Gräser dominieren weitgehend. Die Fläche scheint unge- nutzt und ist verfilzt. Ginsterbüsche säumen die Wiese. Als Optimalmaßnahme ist die Fläche durch eine ein- bis zweischürige Mahd zu bewirtschaften (1.2.1.1.), im ersten Jahr mit Ausharken der Streu. LRT-ID: 10006 BE-ID: 208-54 Maßnahmen-ID: 60025 Brach liegende, stärker verfilzte Mähwiese am Nordportal des Rennsteigtunnels. Im Osten starkes Auf- kommen von Kratzdistel und Weißer Pestwurz. Die Fläche ist von Ginsterbüschen gesäumt. Als Opti- malmaßnahme ist die Fläche durch eine ein- bis zweischürige Mahd zu bewirtschaften (1.2.1.1.), im ersten Jahr mit Ausharken der Streu. LRT-ID: 10085 BE-ID: 208-3 Maßnahmen-ID: 50002 Magere Frischwiese im Lütschegrund mit Feuchtezeigern, offenen Bodenstellen und kleinflächigem Wechsel der Vegetation. Störungszeiger kommen nur wenig vor. Als Optimalmaßnahme ist die Fläche durch eine ein- bis zweischürige Mahd zu bewirtschaften (1.2.1.1.). Optional kann die extensive Bewei- dung durch Wasserbüffel und Koniks fortgesetzt werden (1.2.5.2.), eine Anpassung des Weideregimes wird in der übergreifenden Maßnahme zur Ganzjahresbeweidung im Lütschegrund (Kap. 5.2.6.2) be- schrieben. Die Vegetationsentwicklung ist durch ein Monitoring zu begleiten, bei einer Verschlechterung des Erhaltungszustandes ist das Weidemanagement anzupassen, ggf. sind ergänzend mechanische Pflegemaßnahmen (Gehölzentnahme, selektive Mahd) vorzunehmen. LRT-ID: 10086 BE-ID: 208-11 Maßnahmen-ID: 60005 Magere, beweidete Rotschwingel-Rotstraußgraswiese in der Talaue der Lütsche. Mit Waldsimsenried in der Mitte. Nährstoffzeiger (v. a. Gewöhnliches Knäuelgras, Weiß-Klee, Brennnessel) erreichen insge- samt hohe Deckungen. Als Optimalmaßnahme ist die Fläche durch eine ein- bis zweischürige Mahd zu bewirtschaften (1.2.1.1.). Optional kann die extensive Beweidung durch Wasserbüffel und Koniks fort- gesetzt werden (1.2.5.2.). Die Besatzstärke ist jedoch zu verringern (vgl. übergreifende Maßnahme zur Ganzjahresbeweidung im Lütschegrund, Kap. 5.2.6.2). Die Vegetationsentwicklung ist durch ein Monito- ring zu begleiten, bei ausbleibender Verbesserung des Erhaltungszustandes ist das Weidemanagement anzupassen, ggf. sind ergänzend mechanische Pflegemaßnahmen (Gehölzentnahme, selektive Mahd) vorzunehmen. LRT-ID: 10087 BE-ID: 208-20 Maßnahmen-ID: 60006 Artenarmer Rotstraußgrasrasen in fast ebener Lage am Einstieg des Rennsteigtunnels, vermutlich aus Einsaat entstanden. Nährstoffzeiger (v. a. Schweden-Klee) erreichen insgesamt hohe Deckungen. Als Optimalmaßnahme ist die Fläche durch eine ein- bis zweischürige Mahd zu bewirtschaften (1.2.1.1.). Zur Zurückdrängung der Störzeiger ist die Nutzung zeitweilig durch Erhöhung der Mahdfrequenz (zwei- bis dreischürig) zu intensivieren. LRT-ID: 10088 BE-ID: 208-23 Maßnahmen-ID: 50030 Große Straußgrasrasenbrache auf dem Plateau innerhalb des Waldes. Mit hoher Deckung von Nähr- stoffzeigern wie Gewöhnliches Knäuelgras und Wiesen-Lieschgras. Die Wiese wird als Äsungsfläche für Wild genutzt, daraus resultierende Schädigungen der Vegetation wurden nicht beobachtet. Als Opti- malmaßnahme ist die Fläche durch eine ein- bis zweischürige Mahd zu bewirtschaften (1.2.1.1.). Zur Zurückdrängung der Störzeiger ist die Nutzung zeitweilig durch Erhöhung der Mahdfrequenz (zwei- bis dreischürig) zu intensivieren. LRT-ID: 10089 BE-ID: 208-25 Maßnahmen-ID: 50035 Feuchtwiese im nördlichen Bereich des FND „Drahmisselwiese“. Die Fläche wird im Rahmen eines NALAP-Vertrages nach dem 1.7. gemäht und beräumt. Diese Nutzung ist bis mindestens 2021 gesi- chert (LRA IK UNB 2019a) und kann als Optimalmaßnahme beibehalten werden (1.2.1.1.).

156 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

LRT-ID: 10090 BE-ID: 208-27 Maßnahmen-ID: 50038 Beweideter, artenarmer Rotstraußgras-Rotschwingel-Rasen im Kehltal. In der Senke mit viel Flatterbin- se, im Nordosten mit kleinem Sumpfseggenried. Am Bach mit Lägerflur. Auf der Wiese finden sich durch Tritt verursachte Schäden an der Vegetation. Zudem hohe Deckung an Nährstoffzeigern, v. a. Gewöhn- liches Knäuelgras. Als Optimalmaßnahme ist die Fläche durch eine ein- bis zweischürige Mahd zu be- wirtschaften (1.2.1.1.). Optional ist auch weiterhin eine Rinderbeweidung mit Nachpflege (Gehölzent- nahme, selektive Nachmahd zur Zurückdrängung von Störzeigern und Beseitigung von Weideresten) möglich (1.2.3.). Zur Vermeidung von Trittschäden wird eine Verkürzung der Beweidungsdauer empfoh- len. Die Vegetationsentwicklung ist durch ein Monitoring zu begleiten, bei einer Verschlechterung des Erhaltungszustandes ist das Weidemanagement anzupassen. LRT-ID: 10091 BE-ID: 208-39 Maßnahmen-ID: 50057 Rotschwingelrasen in der Aue der Wilden Gera. Die Fläche befindet sich in Mahdnutzung. Insgesamt hohe Deckung von Brachezeigern, z. B. Kohl-Kratzdistel und Wolliges Honiggras. Als Optimalmaßnah- me ist die Fläche weiterhin durch eine ein- bis zweischürige Mahd zu bewirtschaften (1.2.1.1.). LRT-ID: 10092 BE-ID: 208-45 Maßnahmen-ID: 50059 Glatthafergrünland auf frischem Standort. Im Osten und Süden umgeben von Ackerland. Nordwestlich befindet sich ein im Rahmen einer Ausgleichsmaßnahme aufgeforsteter Bereich. Die Wiese ist mäßig mit Nährstoffzeigern wie Gewöhnliches Knäuelgras, Giersch und Brennnessel durchsetzt. Als Optimal- maßnahme ist die Fläche durch eine ein- bis zweischürige Mahd zu bewirtschaften (1.2.1.1.). LRT-ID: 10093 BE-ID: 208-46 Maßnahmen-ID: 60019 Beweidetes Grünland frischer Standorte. Mit hohen Deckungen durch Nährstoffzeiger, insbesondere durch Giersch und Lieschgras. Als Optimalmaßnahme ist die Fläche durch eine ein- bis zweischürige Mahd zu bewirtschaften (1.2.1.1.). Optional kann auch weiterhin eine Hütehaltung mit Schafen (ein- schließlich Hütehaltung in Netzen) (bei Bedarf mit späterer Mahdnutzung) erfolgen (1.2.5.1.). Zur Zu- rückdrängung der Störzeiger ist die Nutzung zeitweilig durch Erhöhung der Beweidungsfrequenz zu intensivieren. LRT-ID: 10094 BE-ID: 208-49 Maßnahmen-ID: 50060 Magerer Glatthaferrasen, kleinflächig am Rand auch mit leicht verbuschtem Trespenrasen. Als Opti- malmaßnahme ist die Fläche durch eine ein- bis zweischürige Mahd zu bewirtschaften (1.2.1.1.). Optio- nal ist weiterhin die Nutzung in Form einer Mahd mit anschließender Rinderbeweidung möglich (1.2.2.). Die Vegetationsentwicklung ist durch ein Monitoring zu begleiten, bei einer Verschlechterung des Erhal- tungszustandes ist das Weidemanagement anzupassen. Entwicklungsflächen LRT-ID: 20001 BE-ID: 208-6 Maßnahmen-ID: 70001 Teil einer großen Weidefläche im Lütschegrund, die nördlich von einem kleinen Bachlauf begrenzt wird. Vorrangig durch Pflanzen geprägt, die auf eine intensive Beweidung und Eutrophierung hinweisen (De- ckung der Nährstoffzeiger: ca. 30–40 %, v. a. Weiß-Klee). Durch eine Umstellung der Nutzung auf eine regelmäßige ein- bis zweischürige Mahd (1.2.1.1.) als Optimalmaßnahme ist eine Entwicklung zum LRT 6510 möglich. Optional kann die extensive Beweidung durch Wasserbüffel und Koniks fortgesetzt wer- den (1.2.5.2.). Die Besatzstärke ist jedoch zu verringern (vgl. übergreifende Maßnahme zur Ganzjah- resbeweidung im Lütschegrund, Kap. 5.2.6.2). Die Vegetationsentwicklung ist durch ein Monitoring zu begleiten, bei ausbleibender Verbesserung des Erhaltungszustandes ist das Weidemanagement anzu- passen, ggf. sind ergänzend mechanische Pflegemaßnahmen (Gehölzentnahme, selektive Mahd) vor- zunehmen. Erläuterung: BfN-Codes: 1.2.1.1. = Einschürige Mahd; 1.2.2. = Mähweide mit Nachbeweidung; 1.2.3. = Beweidung mit Nachmahd; 1.2.5.1. = Hüte-/ Triftweide; 1.2.5.2. = Standweide

Fazit Der LRT Extensive Mähwiesen des Flach- und Hügellandes befindet sich insgesamt in einem guten Erhaltungszustand („B“). Dennoch ist die Hälfte der LRT-Flächen v. a. durch eine zu in-

157 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

tensive Nutzung, insbesondere Beweidung, stärker beeinträchtigt. Zur Verbesserung der zum Teil ungünstigen Erhaltungszustände der betreffenden LRT-Flächen sollte hier auf eine extensi- ve Weidewirtschaft mit Nachpflege, insbesondere durch eine Nachmahd zur Zurückdrängung der Störzeiger geachtet werden. Die Besatzstärke ist v. a. im Lütschegrund zu verringern – nä- here Ausführungen dazu finden sich in der übergreifenden Maßnahme zur Ganzjahresbewei- dung im Lütschegrund im Kap. 5.2.6.2. Auf weitere Verschlechterungen der Vegetationsent- wicklung sollte mit einer Anpassung des Weidemanagements reagiert werden. Bisher nicht ge- nutzte Wiesen sind optimalerweise in eine regelmäßige Mahdnutzung zu überführen. Auf diese Weise kann der Lebensraumtyp auch langfristig gesichert werden.

5.2.2.8 LRT 6520 – Berg-Mähwiesen Die Berg-Mähwiesen sind Kulturbiotope, deren Existenz von einer regelmäßigen Pflege und Nutzung abhängt.

Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Sicherung der Existenz der Berg-Mähwiesen durch regelmäßige Nutzung oder Pflege unter Einhaltung der guten fachlichen Praxis. - Keine Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. - Durchführung von Nachsaaten lediglich zur Beseitigung von Narbenschäden durch Einsaat von Regiosaatgut aus standortangepassten gebietsheimischen Arten oder Mahdgutübertra- gung - Berücksichtigung der Belange des Artenschutzes (z. B. im Hinblick auf Vogelarten nach Anhang I der Vogelschutzrichtlinie).

Pflege- und Behandlungsempfehlungen Die nachfolgenden Behandlungsempfehlungen sind einer Aufstellung des TLUBN (TLUG 2018b) entnommen, die auch nähere Ausführungen zu den einzelnen Pflegehinweisen enthält.

6520 – Pflege von Bergmähwiesen 1. (optimal) Mahd - ein- bis zweimal jährlich je nach Wüchsigkeit - Erstnutzung zwischen Ährenschieben und Blüte der Hauptgräser, zweite Nutzung frühestens 40 Tage nach der ersten - wenn möglich Mahd zeitlich gestaffelt 2. (optional) Mähweide - möglichst intensiv, d. h. kurze Beweidungsdauer mit hohem Besatz - Orientierung an den Mahd-Zeitpunkten - Schafe: Winter- oder Frühjahrsbeweidung bis Ende April bzw. in höheren Lagen bis Mitte Mai 3. (optional) Hute- oder Umtriebsweide mit Rindern, Pferden, Schafen und/oder Ziegen - Beweidung als Erst- oder Zweitnutzung - kurze Beweidungsdauer mit hohem Besatz - Besatzstärke ist so zu bemessen, dass möglichst die gesamte Vegetationsdecke in kurzer Zeit abge- weidet wird, z. B. bei Schafen deutlich über 10 GVE/ha

158 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

6520 – Pflege von Bergmähwiesen 4. (optional) Standweide - Rinderstandweide - ab Juli - 8–10 Wochen - Besatzdichte: 0,5–1 GVE/ha ergänzende Maßnahmen - entzugsorientierte Düngung mit N, P und K - entzugsorientierte Kalkung mit gelöschtem Kalk - Nachsaat mit Heublumen gebietsheimischer Herkunft - Mulchen nach Beweidung möglich - Anlage von Pufferstreifen zu unterlassende Maßnahmen - Stickstoffdüngung auf Bergwiesen im Komplex mit Borstgrasrasen - Einsatz schwerer Maschinen in feuchten Bereichen - Pferchen auf der Fläche - Tränken auf der Fläche

Einzelflächenspezifische Maßnahmen LRT-ID: 10056 BE-ID: 208-1 Maßnahmen-ID: 50001 Artenreiches Feuchtgrünland im Süden eines Bachtälchens (Lütschegrund). Am Südrand mit einzelnen Sträuchern, im Südosten mit Eschengruppe. Im Norden grenzt eine Ferienhaussiedlung an. Im Zentrum befindet sich eine kleine Erhebung (Trinkwasserschutzgebiet). Als Optimalmaßnahme ist die Fläche durch eine ein- bis zweischürige Mahd zu bewirtschaften (1.2.1.1.). LRT-ID: 10057 BE-ID: 208-2 Maßnahmen-ID: 60001 Habitat-ID: 30119 Bergwiese in ebener Lage oberhalb eines breiten Baches. Die Fläche ist gleichzeitig Habitat der Anhang-II-Art Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (ID 30119), die zugehörige einzelflächenspezifische Maßnahme wird in Kap. 5.2.3.2 geplant. LRT-ID: 10058 BE-ID: 208-56 Maßnahmen-ID: 60026 Habitat-ID: 30119 Bergwiesenbrache mit Feuchtezeigern. Die Fläche ist gleichzeitig Habitat der Anhang-II-Art Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (ID 30119), die zugehörige einzelflächenspezifische Maßnahme wird in Kap. 5.2.3.2 geplant. LRT-ID: 10059 BE-ID: 208-4 Maßnahmen-ID: 50003 Verbrachte Bergwiese im Wald zwischen Lütsche und Forststraße. An den Rändern mit aufkommenden Berg-Ahornen bis 4 m Höhe sowie einem einzelnen alten Berg-Ahorn. Nährstoffzeiger, insbesondere das Gewöhnliche Knäuelgras, erreichen relativ hohe Deckungsgrade. Als Optimalmaßnahme ist die Fläche durch eine ein- bis zweischürige Mahd zu bewirtschaften (1.2.1.1.). Zur Zurückdrängung der Störzeiger ist die Nutzung zeitweilig durch Erhöhung der Mahdfrequenz (zwei- bis dreischürig) zu intensivieren.

159 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

LRT-ID: 10060 BE-ID: 208-5 Maßnahmen-ID: 50004 Habitat-ID: 40002 Bergwiese im hinteren Lütschegrund an südost-exponiertem Hang. Mit kleinräumigem Standortwechsel, Feuchte- und Nässezeigern (v. a. im Norden und Osten). Die Wiese ist schwach verbuscht. Die Fläche wird deckungsgleich vom Entwicklungshabitat des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings ID 40002 überlagert, auf dessen Ansprüche die Nutzung anzupassen ist: Optimalmaßnahme ist eine zweischürige Mahd mit einer nutzungsfreien Zeit zwischen Mitte Juni und Mitte September (1.2.1.6.). Optional kann die derzeitige Ganzjahresbeweidung mit Wasserbüffeln und Koniks fortgeführt werden, jedoch unter Auskop- pelung der Habitatentwicklungsfläche von Mitte Juni bis Mitte September (1.2.4.1.). Ergänzend ist zur Förderung des Großen Wiesenknopfes und dessen Blühwilligkeit eine Pflegemahd, günstigenfalls rotie- rend auf Teilflächen mit früher (bis Mitte Juni) oder später (ab Mitte September) Mahd, durchzuführen. Die Entwicklung des Bestandes ist wissenschaftlich engmaschig zu begleiten. Bei ausbleibender Wieder- besiedlung ist eine weitere Modifizierung der Nutzung erforderlich, z. B. Einführung einer Mähweidenut- zung (Mahd bis Mitte Juni, extensive Nachbeweidung ab Mitte September) oder Einrichtung von unbe- weideten Säumen (Mahd ab Mitte September). LRT-ID: 10061 BE-ID: 208-8 Maßnahmen-ID: 50007 Bergwiese auf der Talsohle im westlichen Ensebachtal. Mit einzelner, 2 m hohen Fichte. Im Süden grenzt der Ensebach an. Als Optimalmaßnahme ist die Fläche durch eine ein- bis zweischürige Mahd zu bewirt- schaften (1.2.1.1.). Diese Pflege ist aufgrund einer (dauerhaften) Kompensationsmaßnahme gesichert (LRA IK UNB 2019b). LRT-ID: 10062 BE-ID: 208-8 Maßnahmen-ID: 50008 Bergwiese an welligem Südhang im westlichen Ensebachtal. Mit einzelnen jungen Fichten. Im Norden grenzt ein Weg an. Als Optimalmaßnahme ist die Fläche durch eine ein- bis zweischürige Mahd zu be- wirtschaften (1.2.1.1.). Diese Pflege ist aufgrund einer (dauerhaften) Kompensationsmaßnahme gesichert (LRA IK UNB 2019b). LRT-ID: 10063 BE-ID: 208-8 Maßnahmen-ID: 50009 Etwa 10–15 m breiter Bergwiesenstreifen im westlichen Ensebachtal, gelegen zwischen Fichtenforst im Norden und Ensebach im Süden. Zeitweise überschattet und mit einzelnen jungen Fichten bestanden. Mit kleinräumigen Standortwechsel. Am Bach kommen vermehrt Feuchtezeiger vor. Als Optimalmaß- nahme ist die Fläche durch eine ein- bis zweischürige Mahd zu bewirtschaften (1.2.1.1.). Diese Pflege ist aufgrund einer (dauerhaften) Kompensationsmaßnahme gesichert (LRA IK UNB 2019b). LRT-ID: 10065 BE-ID: 208-10 Maßnahmen-ID: 50012 Beweidete Bergwiese in Nordost-Hanglage mit Trittschäden und Bodenverdichtungen im Sandbach- grund. Insbesondere das häufige Vorkommen von Weiß-Klee und anderen Störzeigern deutet auf eine zu intensive Nutzung hin. Die Vegetation ist durch Moose (Sparriger Runzelbruder) durchsetzt. Als Optimal- maßnahme ist die Fläche durch eine ein- bis zweischürige Mahd zu bewirtschaften (1.2.1.1.). Optional kann die Beweidung durch Wasserbüffel und Koniks fortgesetzt werden (1.2.5.2.), zur Vermeidung von Trittschäden ist die Besatzstärke zu verringern und ggf. ist auch die Beweidungsdauer zu verkürzen (vgl. übergreifende Maßnahme zur Ganzjahresbeweidung im Lütschegrund, Kap. 5.2.6.2). Die Vegetations- entwicklung ist durch ein Monitoring zu begleiten, bei einer Verschlechterung des Erhaltungszustandes ist das Weidemanagement anzupassen, ggf. sind ergänzend mechanische Pflegemaßnahmen (Gehölzent- nahme, selektive Mahd) vorzunehmen. LRT-ID: 10066 BE-ID: 208-10 Maßnahmen-ID: 50013 Beweidete Bergwiese an welligem Nord- bis Nordosthang im Sandbachgrund. Am Rand mit starker Tritt- belastung durch Weidevieh. Als Optimalmaßnahme ist die Fläche durch eine ein- bis zweischürige Mahd zu bewirtschaften (1.2.1.1.). Optional kann die Beweidung durch Wasserbüffel und Koniks fortgesetzt werden (1.2.5.2.), zur Vermeidung von Trittschäden ist die Besatzstärke zu verringern und ggf. ist auch die Beweidungsdauer zu verkürzen (vgl. übergreifende Maßnahme zur Ganzjahresbeweidung im Lütschegrund, Kap. 5.2.6.2). Die Vegetationsentwicklung ist durch ein Monitoring zu begleiten, bei einer Verschlechterung des Erhaltungszustandes ist das Weidemanagement anzupassen, ggf. sind ergänzend mechanische Pflegemaßnahmen (Gehölzentnahme, selektive Mahd) vorzunehmen.

160 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

LRT-ID: 10067 BE-ID: 208-10 Maßnahmen-ID: 50014 Rotschwingel-Rotstraußgrasrasen mit Bergwiesencharakter und hohem Anteil an Feuchtezeigern im Sandbachgrund. Im Norden mit schwacher Verbuschung. Im Westen mit vereinzeltem Vorkommen der Kanadischen Goldrute. Als Optimalmaßnahme ist die Fläche durch eine ein- bis zweischürige Mahd zu bewirtschaften (1.2.1.1.). Optional kann die Beweidung durch Wasserbüffel und Koniks fortgesetzt wer- den (1.2.5.2.), eine Anpassung des Weideregimes wird in der übergreifenden Maßnahme zur Ganzjah- resbeweidung im Lütschegrund, Kap. 5.2.6.2, beschrieben. Die Vegetationsentwicklung ist durch ein Mo- nitoring zu begleiten, bei einer Verschlechterung des Erhaltungszustandes ist das Weidemanagement anzupassen, ggf. sind ergänzend mechanische Pflegemaßnahmen (Gehölzentnahme, selektive Mahd). LRT-ID: 10068 BE-ID: 208-10 Maßnahmen-ID: 50015 Rotschwingel-Rotstraußgrasrasen mit Bergwiesencharakter im Sandbachgrund. Mit Eutrophierungszei- gern (v. a. Weiß-Klee und Gewöhnliches Knäuelgras). Eine Streufilz ist vorhanden. Die LRT-Fläche wird von einem schmalen Bachlauf gequert. Als Optimalmaßnahme ist die Fläche durch eine ein- bis zwei- schürige Mahd zu bewirtschaften (1.2.1.1.). Optional kann die Beweidung durch Wasserbüffel und Koniks fortgesetzt werden (1.2.5.2.), eine Anpassung des Weideregimes wird in der übergreifenden Maßnahme zur Ganzjahresbeweidung im Lütschegrund, Kap. 5.2.6.2, beschrieben. Die Vegetationsentwicklung ist durch ein Monitoring zu begleiten, bei einer Verschlechterung des Erhaltungszustandes ist das Weide- management anzupassen, ggf. sind ergänzend mechanische Pflegemaßnahmen (Gehölzentnahme, se- lektive Mahd). LRT-ID: 10069 BE-ID: 208-10 Maßnahmen-ID: 50016 Sehr kleinflächige beweidete Bergwiese auf einem Hügel in der Aue des Sandbaches, z. T. mit Vegetati- onsschäden durch Trittbelastung. Als Optimalmaßnahme ist die Fläche durch eine ein- bis zweischürige Mahd zu bewirtschaften (1.2.1.1.). Optional kann die Beweidung durch Wasserbüffel und Koniks fortge- setzt werden (1.2.5.2.), zur Vermeidung von Trittschäden ist die Besatzstärke zu verringern und ggf. ist auch die Beweidungsdauer zu verkürzen (vgl. übergreifende Maßnahme zur Ganzjahresbeweidung im Lütschegrund, Kap. 5.2.6.2). Die Vegetationsentwicklung ist durch ein Monitoring zu begleiten, bei einer Verschlechterung des Erhaltungszustandes ist das Weidemanagement anzupassen, ggf. sind ergänzend mechanische Pflegemaßnahmen (Gehölzentnahme, selektive Mahd) vorzunehmen. LRT-ID: 10070 BE-ID: 208-10 Maßnahmen-ID: 50017 Beweidete Bergwiese mit hohem Anteil an Weidezeigern (insbesondere Wiesen-Kammgras, Herbst- Löwenzahn, Weiß-Klee) im Sandbachgrund. Tritt verursacht eine Schädigung der Vegetation. Als Opti- malmaßnahme ist die Fläche durch eine ein- bis zweischürige Mahd zu bewirtschaften (1.2.1.1.). Optional kann die Beweidung durch Wasserbüffel und Koniks fortgesetzt werden (1.2.5.2.), zur Vermeidung von Trittschäden ist die Besatzstärke zu verringern und ggf. ist auch die Beweidungsdauer zu verkürzen (vgl. übergreifende Maßnahme zur Ganzjahresbeweidung im Lütschegrund, Kap. 5.2.6.2). Die Vegetations- entwicklung ist durch ein Monitoring zu begleiten, bei einer Verschlechterung des Erhaltungszustandes ist das Weidemanagement anzupassen, ggf. sind ergänzend mechanische Pflegemaßnahmen (Gehölzent- nahme, selektive Mahd) vorzunehmen. LRT-ID: 10071 BE-ID: 208-10 Maßnahmen-ID: 50018 Beweidete Bergwiese auf einer Kuppe. Als Optimalmaßnahme ist die Fläche durch eine ein- bis zwei- schürige Mahd zu bewirtschaften (1.2.1.1.). Optional kann die Beweidung durch Wasserbüffel und Koniks fortgesetzt werden (1.2.5.2.), eine Anpassung des Weideregimes wird in der übergreifenden Maßnahme zur Ganzjahresbeweidung im Lütschegrund, Kap. 5.2.6.2, beschrieben. Die Vegetationsentwicklung ist durch ein Monitoring zu begleiten, bei einer Verschlechterung des Erhaltungszustandes ist das Weide- management anzupassen, ggf. sind ergänzend mechanische Pflegemaßnahmen (Gehölzentnahme, se- lektive Mahd).

161 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

LRT-ID: 10072 BE-ID: 208-10 Maßnahmen-ID: 50019 Bergwiese in Weidenutzung an leicht nach Norden geneigtem Hang im Sandbachgrund. Im Westen mit zwei nassen Rinnen und kleinen Gliederbinsenriedern. Als Optimalmaßnahme ist die Fläche durch eine ein- bis zweischürige Mahd zu bewirtschaften (1.2.1.1.). Optional kann die Beweidung durch Wasserbüf- fel und Koniks fortgesetzt werden (1.2.5.2.), zur Vermeidung von Trittschäden ist die Besatzstärke zu verringern und ggf. ist auch die Beweidungsdauer zu verkürzen (vgl. übergreifende Maßnahme zur Ganz- jahresbeweidung im Lütschegrund, Kap. 5.2.6.2). Die Vegetationsentwicklung ist durch ein Monitoring zu begleiten, bei einer Verschlechterung des Erhaltungszustandes ist das Weidemanagement anzupassen, ggf. sind ergänzend mechanische Pflegemaßnahmen (Gehölzentnahme, selektive Mahd) vorzunehmen. LRT-ID: 10073 BE-ID: 208-10 Maßnahmen-ID: 50020 Beweidete Bergwiese im Tal des Sandbachs. Im Norden mit Baumgruppe aus Fichten und Birken. Schä- digungen der Vegetation durch Tritt führen zu stärkeren Beeinträchtigungen. Als Optimalmaßnahme ist die Fläche durch eine ein- bis zweischürige Mahd zu bewirtschaften (1.2.1.1.). Optional kann die Bewei- dung durch Wasserbüffel und Koniks fortgesetzt werden (1.2.5.2.), zur Vermeidung von Trittschäden ist die Besatzstärke zu verringern und ggf. ist auch die Beweidungsdauer zu verkürzen (vgl. übergreifende Maßnahme zur Ganzjahresbeweidung im Lütschegrund, Kap. 5.2.6.2). Die Vegetationsentwicklung ist durch ein Monitoring zu begleiten, bei einer Verschlechterung des Erhaltungszustandes ist das Weide- management anzupassen, ggf. sind ergänzend mechanische Pflegemaßnahmen (Gehölzentnahme, se- lektive Mahd) vorzunehmen. LRT-ID: 10074 BE-ID: 208-14 Maßnahmen-ID: 50022 Beweidete Bergwiese mit welligem Bodenrelief. Im Westen grenzt Wald, im Osten ein Graben an. Als Optimalmaßnahme ist die Fläche durch eine ein- bis zweischürige Mahd zu bewirtschaften (1.2.1.1.). Optional ist auch weiterhin eine extensive Rinderbeweidung mit Nachpflege (Gehölzentnahme, selektive Nachmahd zur Zurückdrängung von Störzeigern und Beseitigung von Weideresten) möglich (1.2.3.). Die Vegetationsentwicklung ist durch ein Monitoring zu begleiten, bei einer Verschlechterung des Erhaltungs- zustandes ist das Weidemanagement anzupassen. LRT-ID: 10075 BE-ID: 208-17 Maßnahmen-ID: 50024 Intensiv mit Pferden beweidete Bergwiese in der Aue der Wilden Gera. Nährstoffzeiger, insbesondere Gewöhnliches Knäuelgras, Weiß-Klee und Brennnessel, sind stark vertreten. Eine direkte Schädigung der Vegetation durch Tritt ist deutlich erkennbar. Als Optimalmaßnahme ist die Fläche durch eine ein- bis zweischürige Mahd zu bewirtschaften (1.2.1.1.). Zur Zurückdrängung der Störzeiger ist die Nutzung zeit- weilig durch Erhöhung der Mahdfrequenz (zwei- bis dreischürig) zu intensivieren. LRT-ID: 10076 BE-ID: 208-18 Maßnahmen-ID: 50025 Intensiv mit Pferden beweidete Bergwiese in der Aue der Wilden Gera. Nährstoffzeiger, insbesondere Gewöhnliches Knäuelgras, Weiß-Klee und Brennnessel, sind stark vertreten. Eine direkte Schädigung der Vegetation durch Tritt ist deutlich erkennbar. Als Optimalmaßnahme ist die Fläche durch eine ein- bis zweischürige Mahd zu bewirtschaften (1.2.1.1.). LRT-ID: 10077 BE-ID: 208-19 Maßnahmen-ID: 50026 Intensiv mit Pferden beweidete Bergwiese in der Aue der Wilden Gera. Nährstoffzeiger, insbesondere Gewöhnliches Knäuelgras, Weiß-Klee und Brennnessel, sind stark vertreten. Eine direkte Schädigung der Vegetation durch Tritt ist deutlich erkennbar. Als Optimalmaßnahme ist die Fläche durch eine ein- bis zweischürige Mahd zu bewirtschaften (1.2.1.1.). Zur Zurückdrängung der Störzeiger ist die Nutzung zeit- weilig durch Erhöhung der Mahdfrequenz (zwei- bis dreischürig) zu intensivieren. LRT-ID: 10078 BE-ID: 208-32 Maßnahmen-ID: 50054 Beweidete Rotstraußgraswiese mit Bergwiesencharakter in der Aue der Wilden Gera. Als Optimalmaß- nahme ist die Fläche durch eine ein- bis zweischürige Mahd zu bewirtschaften (1.2.1.1.). Optional ist auch weiterhin eine extensive Rinderbeweidung mit Nachpflege (Gehölzentnahme, selektive Nachmahd zur Zurückdrängung von Störzeigern und Beseitigung von Weideresten) fortgeführt werden (1.2.3.). Die Vegetationsentwicklung ist durch ein Monitoring zu begleiten, bei einer Verschlechterung des Erhaltungs- zustandes ist das Weidemanagement anzupassen.

162 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

LRT-ID: 10079 BE-ID: 208-33 Maßnahmen-ID: 50055 Bergwiese in der Aue der Wilden Gera. Stellenweise mit Steinen, im Norden und im Zentrum mit feuchter Rinne. Im Zentrum mit kleinem Steinhaufen. Stellenweise mit alten Eschen und Haseln bestanden sowie mit offenen Bodenstellen. Als Optimalmaßnahme ist die Fläche durch eine ein- bis zweischürige Mahd zu bewirtschaften (1.2.1.1.). Optional kann die bisherige extensive Rinderbeweidung mit Nachpflege (Gehöl- zentnahme, selektive Nachmahd zur Zurückdrängung von Störzeigern und Beseitigung von Weideresten) fortgeführt werden (1.2.3.). Die Vegetationsentwicklung ist durch ein Monitoring zu begleiten, bei einer Verschlechterung des Erhaltungszustandes ist das Weidemanagement anzupassen. Erläuterung: BfN-Codes: 1.2.1.1. = Einschürige Mahd; 1.2.1.6. = Mahd mit Terminvorgabe; 1.2.3. = Beweidung mit Nachmahd; 1.2.4.1. = Beweidung mit Terminvorgabe; 1.2.5.2. = Standweide

Fazit Der Gesamterhaltungszustand der Berg-Mähwiesen im FFH-Gebiet 208 ist gut („B“). Eine re- gelmäßige ein- bis zweischürige Mahd, die die Optimalmaßnahme für den LRT darstellt, wird im FFH-Gebiet kaum durchgeführt. Die Wiesen werden i. d. R. durch Rinder, im Lütsche- und Sandbachgrund durch Wasserbüffel und Koniks beweidet. Dies wurde als optionale Maßnahme ergänzt. Einige dieser Flächen weisen Vegetationsschäden durch Tritt auf, so dass hier unbe- dingt zukünftig auf eine extensiv durchgeführte Weidewirtschaft zu achten ist. Hinsichtlich der Anpassung des Weideregimes der Ganzjahresbeweidung im Lütschegrund finden sich nähere Ausführungen in der übergreifenden Maßnahme in Kap. 5.2.6.2. Nur so kann der bisher gute Erhaltungszustand der Berg-Mähwiesen gesichert werden. In Hinblick auf die (Entwicklungs-) Habitate des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings, die sich mit einzelnen LRT-Flächen de- cken, ist hier die Bewirtschaftung zu optimieren. Wichtig sind hierbei eine nutzungsfreie Zeit von Mitte Juni bis Mitte September sowie eine ergänzende Pflegemahd zur Förderung der Wirts- pflanze Großer Wiesenknopf (vgl. Kap. 5.2.3.2).

5.2.2.9 LRT 7140 – Übergangs- und Schwingrasenmoore Als natürlich waldfreie Standorte bedürfen Übergangs- und Schwingmoore mit intaktem Was- ser- und Nährstoffhaushalt in der Regel keiner Pflege. Auf gestörten Flächen können Maßnah- men zur Gehölzentfernung notwendig werden. Ansonsten zielen Maßnahmen auf die Vermei- dung von Beeinträchtigungen insbesondere hinsichtlich des Wasserhaushalts und durch Stoff- einträge ab, wie sie in den folgenden Behandlungsgrundsätzen genannt sind.

Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Vermeidung von Entwässerungen. - Weitgehende Vermeidung von Nährstoff- und Schadstoffeinträgen. - Keine Düngung und Kalkung. - Entfernung von Gehölzaufwuchs bei Bedarf.

Pflege- und Behandlungsempfehlung Die nachfolgenden Behandlungsempfehlungen sind einer Aufstellung des TLUBN (TLUG 208b) entnommen, die auch nähere Ausführungen zu den einzelnen Pflegehinweisen enthält.

7140 – Pflege von Übergangs- und Schwingrasenmooren 1. (optimal) Mahd - einschürig zwischen Mitte Juli und Februar

163 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

7140 – Pflege von Übergangs- und Schwingrasenmooren - in Abständen von 1–3 Jahren - Mahdgut beräumen - Wollgrasschwingrasen sowie torfmoosreiche Vegetationsbestände sind von einer Mahd auszuschlie- ßen 2. (optional) Beweidung mit Schafen - Beweidungsintensität in Abhängigkeit von der Aufwuchsmenge und den Standortfaktoren - extensive Beweidung mit sehr geringer Besatzdichte (0,2–0,8 GVE/ha) - Mai–September für 6–8 Stunden täglich, Streuwiesen im Herbst - Schafe im weiten Gehüt - Schwingrasenbereiche sind für eine Schafweide nicht geeignet ergänzende Maßnahmen - Anlage von Pufferstreifen: • basen- und nährstoffreiche Sümpfe: 30–150 m • Wollgrastorfmoosrasen/-schwingrasen 100–500 m - Ausweisung von hydrologischen Pufferzonen - Gehölzentfernung bei Bedarf zu unterlassende Maßnahmen - Belassen von Mahdgut auf der Fläche - Düngung oder Kalkung - Entwässerung im hydrologischen Einzugsgebiet - Bearbeitung und Befahrung mit schwerem Gerät

Einzelflächenspezifische Maßnahmen LRT-ID: 10003 BE-ID: 208-8 Maßnahmen-ID: 60002 Quellmoor mit verschiedenen Binsen, Wollgras und Torfmoos. Ein Schwingmoor-Regime oder nasse Schlenken sind nicht vorhanden. Beeinträchtigungen sind jedoch nicht erkennbar. Als Optimalmaßnahme sollte eine einschürige Mahd auf Teilflächen mit Abräumen des Mahdgutes und in einem Abstand von 1– 3 Jahren erfolgen (1.2.1.4.). Diese Pflege ist aufgrund einer (dauerhaften) Kompensationsmaßnahme gesichert (LRA IK UNB 2019b). Hydrologische Untersuchungen bezüglich der Ursachen des Wasser- mangels sollten erfolgen. Erläuterung: BfN-Code 1.2.1.4. = Mahd alle 2–3 Jahre

Fazit Im FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ wurde 1 Fläche der Übergangs- und Schwingrasenmoore im Ensebachtal (FND) erfasst. Diese befindet sich in einem ungünstigen Erhaltungszustand („C“). Neben der regelmäßig alle 1–3 Jahre durchzuführenden einschürigen Mahd mit Abräumen des Mahdgutes ist es bedeutend, die Ursachen für das offensichtlich man- gelnde Wasserdargebot zu untersuchen. Nur wenn es gelingt, den lebensraumtypischen Was- serhaushalt wiederherzustellen, kann für diese LRT-Fläche ein günstiger Erhaltungszustand erreicht werden.

164 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

5.2.2.10 LRT 8150 – Silikatschutthalden Auf natürlichen Silikatschutthalden findet infolge der extremen Standortbedingungen (Steilhang, Bodenbewegungen) eine langsame und oft auf frühe Sukzessionsstadien zurückgedrängte Ve- getationsentwicklung statt (LAU 2002). Im Vordergrund der Maßnahmenplanung steht deshalb die Vermeidung von Beeinträchtigungen, wie sie in den folgenden Behandlungsgrundsätzen formuliert werden.

Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Schutz vor Gesteinsabbau. - Vermeidung von Trittbelastungen (z. B. Wandern, Klettern). - Regelmäßige Kontrolle der LRT-Flächen hinsichtlich des Gehölzbewuchses in mehrjährigen Abständen.

Pflege- und Behandlungsempfehlung Der LRT 8150 ist nicht in den Natura 2000-Behandlungsempfehlungen für nutzungsabhängige Lebensraumtypen und Arten des Offenlandes in Thüringen (TLUG 2018b) enthalten, daher gibt es keine entsprechenden Behandlungsempfehlungen.

Einzelflächenspezifische Maßnahmen LRT-ID: 10095 BE-ID: 208-28 Maßnahmen-ID: 50081 Südexponierte Blockschutthalde aus Rhyolith, unterhalb eines Felsens gelegen und mit Moosen, Flech- ten und Kleinem Sauerampfer bewachsen. Zudem mit mehreren, 4–10 m hohen Fichten bestanden. Ver- bissspuren und Trittbelastung sind Hinweise auf Rotwildeinstand. Als Optimalmaßnahme ist zunächst eine Entbuschung vorzunehmen (1.9.5.3.), die bei Bedarf zu wiederholen ist. Des Weiteren sind Maß- nahmen zur Reduzierung der Rotwilddichte zu veranlassen (3.2.1.). LRT-ID: 10096 BE-ID: 208-28 Maßnahmen-ID: 60009 Südexponierte Blockschutthalde aus Rhyolith, unterhalb eines Felsens gelegen und mit Moosen, Flech- ten und Kleinem Sauerampfer spärlich bewachsen. Zudem mit mehreren, 4–10 m hohen Fichten bestan- den, diese erreichen eine Deckung von etwa 50 % der Blockschutthalde. Verbissspuren und Trittbelas- tung sind Hinweise auf Rotwildeinstand. Als Optimalmaßnahme ist zunächst eine Entbuschung vorzu- nehmen (1.9.5.3.), die bei Bedarf zu wiederholen ist. Des Weiteren sind Maßnahmen zur Reduzierung der Rotwilddichte veranlassen (3.2.1.). LRT-ID: 10097 BE-ID: 208-28 Maßnahmen-ID: 50082 Südexponierte Blockschutthalde aus Rhyolith, unterhalb eines Felsens gelegen und mit Moosen, Flech- ten und Kleinem Sauerampfer spärlich bewachsen. Zudem mit mehreren, 4–10 m hohen Fichten bestan- den. Verbissspuren und Trittbelastung sind Hinweise auf Rotwildeinstand. Als Optimalmaßnahme ist zu- nächst eine Entbuschung vorzunehmen (1.9.5.3.), die bei Bedarf zu wiederholen ist. Des Weiteren sind Maßnahmen zur Reduzierung der Rotwilddichte zu veranlassen (3.2.1.). LRT-ID: 10098 BE-ID: 208-28 Maßnahmen-ID: 50083 Südexponierte Blockschutthalde aus Rhyolith, unterhalb eines Felsens gelegen und mit Moosen, Flech- ten und Kleinem Sauerampfer spärlich bewachsen. Zudem mit mehreren, 4–10 m hohen Fichten bestan- den. Verbissspuren und Trittbelastung sind Hinweise auf Rotwildeinstand. Als Optimalmaßnahme ist zu- nächst eine Entbuschung vorzunehmen (1.9.5.3.), die bei Bedarf zu wiederholen ist. Des Weiteren sind Maßnahmen zur Reduzierung der Rotwilddichte zu veranlassen (3.2.1.). Erläuterung: BfN-Code 1.9.5.3. = Verbuschung auslichten; 3.2.1. = Reduzierung der Rotwilddichte

165 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

Fazit Die Silikatschutthalden an den Hängen des Kehltals weisen einen guten Gesamterhaltungszu- stand auf („B“). Zur Sicherung dieses günstigen Erhaltungszustandes können durch Gehölzent- nahmen die Bedingungen für die typische Vegetation erhalten werden, die Strukturdiversität ist jedoch kaum beeinflussbar.

5.2.2.11 LRT 8210 – Kalkfelsen und ihre Felsspaltenvegetation Natürliche Kalkfelsen bestehen unabhängig von menschlichem Einfluss und bedürfen grund- sätzlich keiner Pflege. Dennoch bestehen prinzipiell Gefährdungen durch anthropogene Stö- rungen, wie Trittbelastungen oder Gesteinsabbau. Diese sind zu vermeiden (vgl. folgende Be- handlungsgrundsätze).

Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Schutz vor Gesteinsabbau. - Vermeidung von Trittbelastungen (z. B. Wandern, Klettern). - Großflächige Auflichtungen der die LRT-Flächen umgebenden Wälder vermeiden (Einzel- baumnutzung). - Regelmäßige Kontrolle der LRT-Flächen hinsichtlich des Gehölzbewuchses in mehrjährigen Abständen.

Pflege- und Behandlungsempfehlung Der LRT 8210 ist nicht in den Natura 2000-Behandlungsempfehlungen für nutzungsabhängige Lebensraumtypen und Arten des Offenlandes in Thüringen (TLUG 2018b) enthalten, daher gibt es keine entsprechenden Behandlungsempfehlungen.

Einzelflächenspezifische Maßnahmen LRT-ID: 10004 BE-ID: 208-48 Maßnahmen-ID: 60022 Gestufter, geklüfteter und stark bemooster Muschelkalkfelsen von etwa 2–6 m Höhe und einer Länge von etwa 30 m. Durch Kiefer, Fichte, Esche und Sträucher etwa zu 40 % bedeckt. Als Optimalmaßnahme ist eine Entbuschung vorzunehmen (1.9.5.3.), die bei Bedarf zu wiederholen ist (ab 40 % Verbuschung). Erläuterung: BfN-Code: 1.9.5.3. = Verbuschung auslichten

Fazit Der einzige Felsen im FFH-Gebiet, der dem LRT 8210 zugesprochen werden kann, befindet sich im Bereich des Reichenbaches und weist einen ungünstigen Erhaltungszustand („C“) auf. Zur Verbesserung des Erhaltungszustandes ist es daher erforderlich, die auf dem Felsen wach- senden Gehölze zu entnehmen und in Folge dessen die LRT-Fläche regelmäßig auf das Auf- kommen von Gehölzen zu untersuchen.

5.2.2.12 LRT 8220 – Silikatfelsen und ihre Felsspaltenvegetation Natürliche Silikatfelsen bestehen unabhängig von menschlichem Einfluss und bedürfen grund- sätzlich keiner Pflege. Dennoch bestehen prinzipiell Gefährdungen durch anthropogene Stö- rungen, wie Trittbelastungen oder Gesteinsabbau. Diese sind zu vermeiden (vgl. folgende Be- handlungsgrundsätze). Gleiches gilt hinsichtlich der Pflege und Gefährdungen auch für anthro- pogen entstandenen Felswände.

166 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Schutz vor Gesteinsabbau. - Vermeidung von Trittbelastungen (z. B. Wandern, Klettern). - Regelmäßige Kontrolle der LRT-Flächen hinsichtlich des Gehölzbewuchses und Beschat- tung durch umgebende Bäume in mehrjährigen Abständen. - Verkehrssicherungsmaßnahmen an Felsen entlang von Straßen nicht durch Abnetzen der Felshänge.

Pflege- und Behandlungsempfehlung Der LRT 8220 ist nicht in den Natura 2000-Behandlungsempfehlungen für nutzungsabhängige Lebensraumtypen und Arten des Offenlandes in Thüringen (TLUG 2018b) enthalten, daher gibt es keine entsprechenden Behandlungsempfehlungen.

Einzelflächenspezifische Maßnahmen LRT-ID: 10099 BE-ID: 208-22 Maßnahmen-ID: 50028 Nordwestexponierter, etwa 5 m hoher Melaphyr-Felsen mit Moosbewuchs und jungen Berg-Ahornen, Ebereschen, Birken und Buchen. Am Felskopf mit Fichten im Stangenholz-Stadium. Die Deckung des Gehölzaufwuchses wird mit etwa 35 % angegeben. Als Optimalmaßnahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbuschung) eine Entbuschung vorzunehmen (1.9.5.3.). LRT-ID: 10100 BE-ID: 208-24 Maßnahmen-ID: 50029 Etwa 5–18 m hohe und 50 m lange Felsfront aus Melaphyr. Stellenweise mit Fichte, Eberesche und Birke bewachsen, im Süden mit alter Krüppelbuche. Auf den Felsköpfen kommen auch Preisel- und Heidelbee- re vor. Am Felsfuß überschatten Fichten. Als Optimalmaßnahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbu- schung) eine Entbuschung vorzunehmen (1.9.5.3.). LRT-ID: 10101 BE-ID: 208-22 Maßnahmen-ID: 50031 Etwa 15 m hoher und 30 m langer gestufter und geklüfteter Melaphyr-Felsen am Oberhang des Waldes. Mit Moosen, Farnen und Gräsern bewachsen sowie mit Ebereschen und Birke mäßig verbuscht. Insge- samt vom Wald überschattet. Als Optimalmaßnahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbuschung) eine Ent- buschung vorzunehmen (1.9.5.3.). LRT-ID: 10102 BE-ID: 208-22 Maßnahmen-ID: 50032 Etwa 5–20 m hohe und 100 m lange Felsfront aus Konglomeraten. Überwiegend beschattet, da innerhalb des Waldes gelegen. Die Gehölzdeckung durch v. a. Ahorne ist mäßig. Als Optimalmaßnahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbuschung) eine Entbuschung vorzunehmen (1.9.5.3.). LRT-ID: 10103 BE-ID: 208-24 Maßnahmen-ID: 50033 Im Wald gelegener, etwa 3 m hoher Konglomeratfelsen. Mit starkem Moosbewuchs und Überschattung durch Buchen. Als Optimalmaßnahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbuschung) eine Entbuschung vor- zunehmen (1.9.5.3.). LRT-ID: 10104 BE-ID: 208-24 Maßnahmen-ID: 50034 Etwa 2,5 m hohe Konglomeratfelsrippe, die (aufgrund der Lage im Wald) von Buchen überschattet wird. Mit starkem Moosbewuchs. Als Optimalmaßnahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbuschung) eine Entbu- schung vorzunehmen (1.9.5.3.). LRT-ID: 10105 BE-ID: 208-26 Maßnahmen-ID: 50036 Steinbruch mit 5 m hoher, naturnaher ehemaliger Abbruchwand aus Rhyolith mit nennenswertem Moos- bewuchs. Die Felswand ist durch Klüfte, Spalten und Nischen stark gegliedert. Der Bewuchs mit Gehöl- zen ist schwach. Als Optimalmaßnahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbuschung) eine Entbuschung vorzunehmen (1.9.5.3.).

167 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

LRT-ID: 10106 BE-ID: 208-26 Maßnahmen-ID: 60007 Überhängender, 3 m hoher und 5 m breiter Konglomeratfelsen an der Wilden Gera. Durch die Waldlage überschattet. Als Optimalmaßnahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbuschung) eine Entbuschung vorzu- nehmen (1.9.5.3.). LRT-ID: 10107 BE-ID: 208-26 Maßnahmen-ID: 50037 Überhängender, 3 m hoher und 10 m breiter Konglomeratfelsen an der Wilden Gera. Teilweise über- schattet. Als Optimalmaßnahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbuschung) eine Entbuschung vorzuneh- men (1.9.5.3.). LRT-ID: 10108 BE-ID: 208-28 Maßnahmen-ID: 50039 Rhyolithfelsen, 8–14 m hoch, bemoost und z. T. mit alten Fichten und Buchen bewachsen. In altem Bu- chen-Fichten-Forst gelegen und daher teilweise beschattet. Als Optimalmaßnahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbuschung) eine Entbuschung vorzunehmen (1.9.5.3.). LRT-ID: 10109 BE-ID: 208-28 Maßnahmen-ID: 50040 Rhyolithfelsen, 3 m hoch und 10 m breit, bemoost und z. T. mit alten Fichten und Buchen bewachsen. In altem Buchen-Fichten-Forst gelegen und daher teilweise beschattet. Als Optimalmaßnahme ist bei Be- darf (ab ca. 40 % Verbuschung) eine Entbuschung vorzunehmen (1.9.5.3.). LRT-ID: 10110 BE-ID: 208-28 Maßnahmen-ID: 50041 Rhyolithfelsen, 5–8 m hoch, bemoost und z. T. mit alten Fichten und einzelnem alten Berg-Ahorn be- wachsen. In altem Buchen-Fichten-Forst gelegen und daher teilweise beschattet. Als Optimalmaßnahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbuschung) eine Entbuschung vorzunehmen (1.9.5.3.). LRT-ID: 10111 BE-ID: 208-28 Maßnahmen-ID: 50042 Rhyolithfelsen, 3–6 m hoch, bemoost und z. T. mit alten Buchen bewachsen. In altem Buchen-Fichten- Forst gelegen und daher teilweise beschattet. Als Optimalmaßnahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbu- schung) eine Entbuschung vorzunehmen (1.9.5.3.). LRT-ID: 10112 BE-ID: 208-28 Maßnahmen-ID: 50043 Rhyolithfelsen, Doppelfelsen, 6–8 m hoch, bemoost und z. T. mit alten Fichten und Buchen bewachsen. In altem Buchen-Fichten-Forst gelegen und daher teilweise beschattet. Am Fuß mit Blöcken. Als Opti- malmaßnahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbuschung) eine Entbuschung vorzunehmen (1.9.5.3.). LRT-ID: 10113 BE-ID: 208-28 Maßnahmen-ID: 50044 Rhyolithfelsen, 3–8 m hoch und mit Moosen, Flechten, Heidelbeere und Brombeere sowie mit mehreren jungen Ebereschen bewachsen (aber < 10 % Gehölzaufwuchs). Als Optimalmaßnahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbuschung) eine Entbuschung vorzunehmen (1.9.5.3.). LRT-ID: 10114 BE-ID: 208-28 Maßnahmen-ID: 50045 Mehrköpfige Ryholithfelsfront, 3–15 m hoch und mit Moosen, Flechten, Heidelbeere und Brombeere so- wie mit mehreren jungen Ebereschen (Deckung < 10 %) bewachsen. Auf den Fußbereichen wächst Fich- te und führt zu Überschattungen. Als Optimalmaßnahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbuschung) eine Entbuschung vorzunehmen (1.9.5.3.). LRT-ID: 10115 BE-ID: 208-28 Maßnahmen-ID: 50046 Rhyolithfelsen, 3–8 m hoch und mit Moosen, Flechten, Heidelbeere und Brombeere sowie mit mehreren jungen Ebereschen bewachsen. Mit starkem Fichtenbewuchs. Als Optimalmaßnahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbuschung) eine Entbuschung vorzunehmen (1.9.5.3.). LRT-ID: 10116 BE-ID: 208-28 Maßnahmen-ID: 50047 Kaum bewachsener Felsmonolith aus Rhyolith. Auf dem Felskopf mit Fichte, Buche und Eberesche. Es handelt sich um einen kompakten Block mit Spalte. Im Süden von Fichtenbestand randlich überschattet. Als Optimalmaßnahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbuschung) eine Entbuschung vorzunehmen (1.9.5.3.).

168 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

LRT-ID: 10117 BE-ID: 208-29 Maßnahmen-ID: 50048 Felsmonolith aus Rhyolith, 5–20 m hoch und mit ausgeprägtem Moos- und Flechtenbewuchs. Randlich von Fichten überschattet. Mit zahlreichen Ebereschen am Felsen und Blöcken am Felsfuß. Als Optimal- maßnahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbuschung) eine Entbuschung vorzunehmen (1.9.5.3.). LRT-ID: 10118 BE-ID: 208-29 Maßnahmen-ID: 50049 Gegliederter, 3–5 m hoher Felsabbruch mit Gras- und Moosbewuchs sowie Aufkommen von jungen Fich- ten, Ebereschen und Birken. Ein Wanderweg führt dicht am Felsen vorbei. Als Optimalmaßnahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbuschung) eine Entbuschung vorzunehmen (1.9.5.3.). LRT-ID: 10119 BE-ID: 208-29 Maßnahmen-ID: 50050 20 m hohe, überwiegend südexponierte und gestufte Felsfront mit mehreren bemoosten Felsköpfen und zahlreichen Fichten. Gering verbuscht und mit starkem Moos- und Flechtenbewuchs. Als Optimalmaß- nahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbuschung) eine Entbuschung vorzunehmen (1.9.5.3.). LRT-ID: 10120 BE-ID: 208-30 Maßnahmen-ID: 50051 Mehrköpfige Rhyolithfelsrippe mit starkem Flechten- und Moosbewuchs, Draht-Schmiele sowie mehreren alten Fichten. Durch mehrere junge Ebereschen und Buchen leicht verbuscht. Als Optimalmaßnahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbuschung) eine Entbuschung vorzunehmen (1.9.5.3.). LRT-ID: 10121 BE-ID: 208-30 Maßnahmen-ID: 50052 Etwa 5 m hohe, ostexponierte Felsfront mit 2 Felsköpfen. Mit Fichten bewachsen und beschattet, aber dennoch mit Moosbewuchs. Als Optimalmaßnahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbuschung) eine Ent- buschung vorzunehmen (1.9.5.3.). LRT-ID: 10122 BE-ID: 208-12 Maßnahmen-ID: 60012 Südexponierter Felsabbruch mit 2 Felsköpfen, etwa 8–10 m hoch. Mit Fichten-, Buchen- und Moosbe- wuchs. Als Optimalmaßnahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbuschung) eine Entbuschung vorzunehmen (1.9.5.3.). LRT-ID: 10123 BE-ID: 208-12 Maßnahmen-ID: 50053 Mehrköpfige, bis 20 m hohe Felsfront. Überwiegend besonnt, auf den Felsköpfen mit Krüppelbuchen und viel Heidelbeere. Im unteren Bereich mit 50 m langem, begehbarem Stollendurchgang. Als Optimalmaß- nahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbuschung) eine Entbuschung vorzunehmen (1.9.5.3.). LRT-ID: 10124 BE-ID: 208-12 Maßnahmen-ID: 60013 Südlich exponierter, etwa 5 m hoher Felsabbruch mit 2 Felsköpfen, Fichten-, Buchen- und Moos- Bewuchs. Als Optimalmaßnahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbuschung) eine Entbuschung vorzu- nehmen (1.9.5.3.). LRT-ID: 10125 BE-ID: 208-12 Maßnahmen-ID: 60014 Etwa 4 m hoher Felsabbruch mit 2 Felsköpfen. Mit Fichten, Buchen und Moos bewachsen und stark be- schattet. Der Felsen ist direkt an einem Weg gelegen. Als Optimalmaßnahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbuschung) eine Entbuschung vorzunehmen (1.9.5.3.). LRT-ID: 10126 BE-ID: 208-37 Maßnahmen-ID: 60015 Etwa 4 m hoher, mehrstufiger Felsabbruch mit Moos-, Flechten- und Grasbewuchs. Mit mehreren, bis 3 m hohen Birken und Fichten-Naturverjüngung. Als Optimalmaßnahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbu- schung) eine Entbuschung vorzunehmen (1.9.5.3.). LRT-ID: 10127 BE-ID: 208-37 Maßnahmen-ID: 60016 Etwa 8 m hoher, mehrstufiger Felsabbruch mit Moos-, Flechten- und Grasbewuchs. Mit mehreren, bis 3 m hohen Birken, 3 älteren Buchen und Fichten-Naturverjüngung. Der Felskopf ist stark mit Heidelbeere bewachsen. Als Optimalmaßnahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbuschung) eine Entbuschung vorzu- nehmen (1.9.5.3.).

169 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

LRT-ID: 10128 BE-ID: 208-37 Maßnahmen-ID: 60017 Etwa 15 m hoher, mehrstufiger Felsabbruch mit starkem Flechtenbewuchs. Mit mehreren alten Birken und zahlreichen Ebereschen bewachsen. Als Optimalmaßnahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbu- schung) eine Entbuschung vorzunehmen (1.9.5.3.). LRT-ID: 10129 BE-ID: 208-37 Maßnahmen-ID: 60018 Etwa 4 m hoher, mehrstufiger Felsabbruch mit Moos-, Flechten- und Grasbewuchs. Mit einzelner Birke. Als Optimalmaßnahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbuschung) eine Entbuschung vorzunehmen (1.9.5.3.). LRT-ID: 10130 BE-ID: 208-38 Maßnahmen-ID: 50056 Zum Teil mehrstufige, bis 15 m hohe und 40 m lange Konglomerat-Felsfront mit teilweise starkem Ge- hölzbewuchs. Südlich exponiert und stellenweise Besonnung. Der Felsen ist reich an Moosen und Far- nen. Als Optimalmaßnahme ist bei Bedarf (ab ca. 40 % Verbuschung) eine Entbuschung vorzunehmen (1.9.5.3.). Erläuterung: BfN-Code 1.9.5.3. = Verbuschung auslichten

Fazit Der LRT 8220 befindet sich insgesamt in einem guten Erhaltungszustand („B“). Ein Teil der Fel- sen im FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ weist aktuell kaum bzw. keine Be- einträchtigungen auf. Potenziell sind Beeinträchtigungen durch zunehmende Gehölzentwicklun- gen möglich. Doch grundsätzlich kann davon ausgegangen werden, dass auf den kargen Fels- standorten eine Gehölzentwicklung nur beschränkt erfolgt bzw. die Gehölze nur eine herabge- setzte Vitalität aufweisen. Gehölzentnahmen auf den Felsen sind erst bei stärkerer Verbu- schung (ab 40 % Flächenanteil) vorzunehmen. Diesbezüglich sind die LRT-Flächen regelmäßig zu kontrollieren. Bei Beachtung der Maßnahmen und der allgemeinen Behandlungsgrundsätze ist von einer langfristigen Sicherung des Fels-LRT auszugehen.

5.2.2.13 LRT 8310 – Nicht touristisch erschlossene Höhlen Pflegemaßnahmen sind in Höhlen nicht erforderlich. Im Vordergrund steht die Vermeidung von Beeinträchtigungen durch z. B. eine touristische Nutzung, wie sie in den Behandlungsgrundsät- zen formuliert werden.

Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Keine touristische Nutzung (Besucherlenkung). - Offenhaltung der Höhleneingänge (Ausnahme: Fledermausgitter).

Pflege- und Behandlungsempfehlung Der LRT 8310 ist nicht in den Natura 2000-Behandlungsempfehlungen für nutzungsabhängige Lebensraumtypen und Arten des Offenlandes in Thüringen (TLUG 2018b) enthalten, daher gibt es keine entsprechenden Behandlungsempfehlungen.

170 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

Einzelflächenspezifische Maßnahmen LRT-ID: 10136 BE-ID: - Maßnahmen-ID: 50080 Etwa 8 m lange Karsthöhle im Unteren Muschelkalk. Ehemaliger Quellaustritt. Trockene, mikroklimati- sche Bedingungen. Wände und Decke sind strukturreich. Im Eingangsbereich befindet sich viel Laub der benachbarten Bäume. Die Behandlungsgrundsätze hinsichtlich Besucherlenkung und Offenhalten der Höhleneingänge sind zu berücksichtigen. Des Weiteren sind keine Maßnahmen für diese Höhle erforder- lich, die Entwicklung sollte jedoch beobachtet werden (15.4.). Erläuterung: BfN-Code 15.4. = Zurzeit keine Maßnahmen, Entwicklung beobachten

Fazit Im FFH-Gebiet 208 existiert eine Höhle, die als LRT 8310 erfasst ist. Diese befindet sich in ei- nem guten Erhaltungszustand („B“) und unterliegt keinen Beeinträchtigungen. Einzelmaßnah- men sind deshalb nicht erforderlich.

5.2.2.14 Übersicht der einzelflächenspezifischen Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung eines günstigen Erhaltungszustan- des der Offeland-FFH-LRT nach Anhang I der FFH-RL

171 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

Tabelle 5.6: Übersicht der einzelflächenspezifischen Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung eines günstigen Erhaltungszustandes der LRT nach Anhang I der FFH-RL

LRT 3130 – Nährstoffarme Stillgewässer mit Strandlings- und Zwergbinsenvegetation

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des Bio- MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info tops/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

Ensebachstal, Frankenhain: Flur 10001 3130 0,059 Frankenhain 7 50006 0,059 4.5. G2bisG5_7703 kein Nutzer westlich 008| 1952,1953

Ensebachstal, Crawinkel: Flur 023| G2bisG5_6495, 10002 3130 0,230 Crawinkel 9 50011 0,230 4.5. kein Nutzer westlich 1,2 G2bisG5_6498

Erläuterung: Maß.-Nr. 5xxxx = Hauptmaßnahme; BfN-Code 4.5. = Pflege von Stillgewässern

LRT 3150 – Natürliche nährstoffreiche Stillgewässer

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des Bio- MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info tops/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

südwestlich von 4.5.; 30/10/2019, Abstimmung Gräfenroda: Flur G2bisG5_12018, 10007 3150 Gräfenroda, Dörr- 0,252 Gräfenroda DETHLIGL52304H03 15 60030 0,252 4.6.6.2.; mit Eigentümer (Forst) 008| 2397 G2bisG5_18701 berg 4.7.6. erfolgt

30/10/2019, Abstimmung Gräfenroda, süd- Gräfenroda: Flur 4.5.; 10008 3150 0,151 Gräfenroda 15 60031 0,151 G2bisG5_18701 mit Eigentümer (Forst) westlich 008| 2097,2397 5.1.1. erfolgt

Gräfenroda: Flur Gräfenroda, Kies- 005| 10009 3150 0,706 Gräfenroda DETHLIGL52304D02 40 50058 0,706 5.6. G2bisG5_13135 Nutzer nicht bekannt schacht 345,345/1,346/2,348 ,681,682

Reichenbachtal Roda: Flur 003| G2bisG5_11698, 1084,1085,1096/4,1 11.9.4.; 13/06/2019, Nutzer 208/2: 10010 3150 zwischen Martinro- 1,260 Roda 51 50061 1,260 G2bisG5_21569, 097/4,902/4,903/4,9 4.5. telefonische Abstimmung da und Elgersburg 0.. G2bisG5_6102,...

Erläuterung: Maß.-Nr. 5xxxx = Hauptmaßnahme; BfN-Code 4.5. = Pflege von Stillgewässern; 4.6.6.2. = Schonende Entschlammung; 4.7.6. = Gehölzentfernung am Gewässerrand; 5.1.1. = Einstellung der fischereiwirtschaftlichen Nutzung; 5.6. = Traditionelle Nutzung von Fischteichanlagen; 11.9.4. = Bekämpfung von Neozoen

172 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

LRT 3260 – Fließgewässer mit flutender Wasserpflanzenvegetation

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des Bio- MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info tops/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

Gräfenroda: Flur Gräfenroda, west- 008| DETHLIGL52304C04, 4.4.5.3.; 10019 3260 0,830 Gräfenroda 2123,2173,2186,218 DETHLIGL52304C07, 12 50070 0,830 G2bisG5_21275 kein Nutzer lich 8/2,2190,2195,2197, DETHLIGL52304C08 4.4.6. 2..

Gräfenroda, südlich Dörrberg, Wald- 10021 3260 0,652 ... 16 50071 0,652 4.4.5.3. kein Nutzer Dürrenbacher Hütte bezirk Waldsberg

G2bisG5_6068, Geratal nördl. Dörrberg, Grä- Dörrberg: Flur 003| 10033 3260 1,151 151,152,153,153/1,1 DETHLIGL53302C01 34 50072 1,151 4.4.6. G2bisG5_65276, kein Nutzer Gehlberg fenroda 57,159,... G2bisG5_7916

Geratal nördl. Dörrberg, Gehl- Dörrberg: Flur 003| 10035 3260 0,364 35 50073 0,364 4.4.6. kein Nutzer Gehlberg berg, Gräfenroda 149/2,157,159,...

Gehlberg: Flur 005| 10036 3260 Gehlberger Grund 0,358 Gehlberg 408/6,423/2,423/3,4 36 50074 0,358 4.4.5.3. kein Nutzer 24/4,424/5,424/6

Wilde Gera zwi- Liebenstein: Flur 013| 10040 3260 schen Gräfenroda 0,426 Liebenstein DETHLIGL52311Q07 41 60028 0,426 4.4.6. kein Nutzer 1825,1827,1832,183 und Liebenstein 4,1835,2059/2,...

Wilde Gera am Liebenstein: Flur 10041 3260 Ostrand von Lie- 0,225 Liebenstein 001| 42 50076 0,225 4.4.6. kein Nutzer 142,153,22,23,33, benstein Flur 014| 2022,2025

Plaue, Südwest- Plaue: Flur 001| 10045 3260 0,184 Plaue 327,328,330,331,62 43 50077 0,184 4.4.6. kein Nutzer rand 2/228,...

Plaue: Flur 009| 10046 3260 Plaue, östlich 0,121 Plaue 1030/2,1031,426/6,5 44 50078 0,121 4.4.5.3. kein Nutzer 08/2

12.4.7.; Martinroda, West- Martinroda: Flur 001| 10047 3260 0,154 Martinroda DETHLIGL52313N14 50 60027 0,154 14.1.; kein Nutzer rand 129/2,70/11,70/3,... 9.3.(3.)

G2bisG5_11682, östlich von Elgers- Elgersburg, Elgersburg: Flur 004| DETHLIGL52313X01, 10053 3260 0,757 1201,1201/1,1201/2, DETHLIGL52313X02, 52 50079 0,757 4.8. G2bisG5_11750, kein Nutzer burg Roda ... DETHLIGL52313X07 G2bisG5_1660,...

Neusiß: Flur 003| DETHLIFO52312R01, G2bisG5_12145, 10196 3260 Plaue, südöstlich 1,736 Neusiß, Plaue 317,794,795, DETHLIGL52311T01, 55 53050 1,736 4.8. G2bisG5_18992, kein Nutzer Plaue: Flur 009| DETHLIGL52311T02, 745,... DETHLIGL52311Y07 G2bisG5_2591,...

Erläuterung: Maß.-Nr. 5xxxx = Hauptmaßnahme; BfN-Code 4.4.5.3. = Beseitigung von Sohlabstürzen; 4.4.6. = Entfernung von Barrieren/Querbauwerken; 4.8. = Anlage von Pufferzonen; 9.3. = Regulie- rung der Abfall- und Abwasserbeseitigung; 12.4.7. = Beseitigung von nicht org. Ablagerungen (Müll, Schutt, Geräte u. a.); 14.1. = Informationsveranstaltungen; 15.4. = Zurzeit keine Maßnahmen, Entwick- lung beobachten

173 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

LRT 6210 – Trespen-Schwingel-Kalk-Trockenrasen

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des Bio- MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info tops/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

Plaue: Flur 010| 14/06/2019, Nutzer 208/1: 10055 6210 Plaue, südöstlich 0,499 Plaue DETHLIGL52311T02 47 60020 0,499 1.2.5.1. G2bisG5_2591 752/1,752/2 telefonische Abstimmung

Plaue: Flur 010| 14/06/2019, Nutzer 208/1: 10080 6210 Südöstlich Plaue 0,347 Plaue DETHLIGL52311T02 47 60021 0,347 1.2.5.1. G2bisG5_2591 1048,726,752/2 telefonische Abstimmung

Erläuterung: BfN-Code 1.2.5.1. = Hüte-/Triftweide

LRT 6230* – Artenreiche Borstgrasrasen

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des Bio- MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info tops/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

Gräfenroda, vorde- Frankenhain: Flur 21/05/2019, Nutzer 208/5: 10054 6230* 0,019 Frankenhain DETHLIGL52304C03 5 50005 0,019 1.2.4.1. G2bisG5_6505 rer Lütschegrund 007| 1928,1941 Einzelgespräch

Crawinkel: Flur 023| 29/01/2019, schriftl. Westliches Ens- Crawinkel, Fran- G2bisG5_20982, Mitteilung der UNB Ilm- 10064 6230* 0,173 1, 8 50010 0,173 1.2.1.1. bachtal kenhain Frankenhain: Flur G2bisG5_7705 Kreis (E-Mail): dauerhafte 008| 1952 Kompensationsfläche

Nördlich von Grä- Frankenhain: Flur G2bisG5_1869, 21/05/2019, Nutzer 208/5: 10131 6230* 0,033 Frankenhain 006| 1801,1802, Flur DETHLIGL52302X01 10 60003 0,033 1.2.5.2. fenroda G2bisG5_6533 Einzelgespräch 007| 1940/43

G2bisG5_12060, Nördlich von Grä- Frankenhain: Flur 21/05/2019, Nutzer 208/5: 10132 6230* 0,080 Frankenhain DETHLIGL52302X01 10 60004 0,080 1.2.5.2.. G2bisG5_1869, fenroda 006| 1804,1805 Einzelgespräch G2bisG5_18872

Gräfenroda: Flur Südwestlichvon 008| G2bisG5_12018, 21/05/2019, Nutzer 208/3: 10133 6230* 0,292 Gräfenroda DETHLIGL52304H08 13 50021 0,292 1.2.3. Gräfenroda 2069,2070,2073/1,2 G2bisG5_21275 Einzelgespräch 073/4,2074,2391

Erläuterung: Maß.-Nr. 5xxxx = Hauptmaßnahme; BfN-Code 1.2.1.1. = Einschürige Mahd; 1.2.3. = Beweidung mit Nachmahd; 1.2.4.1. = Beweidung mit Terminvorgabe; 1.2.5.2. = Standweide

174 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

LRT 6430 – Feuchte Hochstaudenfluren

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des Bio- MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info tops/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

Dörrberg: Flur 002| Geratal südlich der Dörrberg, Grä- 10084 6430 0,088 118,118/1,128/3, 21 50027 0,088 15.4. kein Nutzer Autobahn fenroda Gräfenroda: Flur 018| 2258

nördlich von Grä- Dörrberg: Flur 002| 1.2.1.5.; 10137 6430 0,150 Dörrberg 52/1,52/2,52/3,52/4, 53 60023 0,150 G2bisG5_6330 kein Nutzer fenroda, Geratal 54,55,56/1,57,70/2.. 12.3.6.

Erläuterung: Maß.-Nr. 5xxxx = Hauptmaßnahme; BfN-Code 1.2.1.5. = einschürige Mahd im sonstigen Turnus (alle 2–5 Jahre); 12.3.6. = Anlage von Pufferstreifen; 15.4. = zurzeit keine Maßnahmen, Ent- wicklung beobachten

LRT 6510 – Extensive Mähwiesen des Flach- und Hügellandes

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des Bio- MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info tops/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

Nordportal Renn- 10005 6510 0,481 Gräfenroda Gräfenroda: Flur 54 60024 0,481 1.2.1.1. kein Nutzer steigtunnel 020| 2265/4

Nordportal Renn- Gräfenroda: Flur 10006 6510 0,410 Gräfenroda 54 60025 0,410 1.2.1.1. kein Nutzer steigtunnel 020| 2265/3,2265/4

Gräfenroda, Lütschegrund 21/05/2019, Nutzer 208/5: 10085 6510 0,904 Waldbezirk ... DETHLIGL52304C08 3 50002 0,904 1.2.1.1. 1.2.5.2. G2bisG5_21275 Gräfenroda Einzelgespräch Waldsberg

Gräfenroda: Flur Westlich von Grä- 008| 21/05/2019, Nutzer 208/5: 10086 6510 0,535 Gräfenroda DETHLIGL52304C04 11 60005 0,535 1.2.1.1. 1.2.5.2. G2bisG5_21275 fenroda 2125,2221,2224,222 Einzelgespräch 5

Einstieg des Renn- Gräfenroda: Flur 10087 6510 steigtunnels der 0,413 Gräfenroda 20 60006 0,413 1.2.1.1. G2bisG5_65271 kein Nutzer 020| 2266/5 BAB

Geratal, südlich der 10088 6510 0,227 Dörrberg Dörrberg: Flur 007| 23 50030 0,227 1.2.1.1. G2bisG5_65273 kein Nutzer Autobahn 174

04/01/2019, schriftl. Geratal südlich der G2bisG5_11770, 10089 6510 0,122 Dörrberg Dörrberg: Flur 002| 25 50035 0,122 1.2.1.1. Mitteilung der UNB Ilm- Autobahn 109/3,113 G2bisG5_6239 Kreis (E-Mail): NALAP

175 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

LRT 6510 – Extensive Mähwiesen des Flach- und Hügellandes

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des Bio- MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info tops/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

Gräfenroda: Flur 21/05/2019, Nutzer 208/3: 10090 6510 Geratal, Kehltal 0,826 Gräfenroda 018| DETHLIGL52304W01 27 50038 0,825 1.2.1.1. 1.2.3. G2bisG5_11708 Einzelgespräch 2253,2256,2259

Gräfenroda: Flur Ostrand von Grä- 005| 21/05/2019, Nutzer 208/5: 10091 6510 6,211 Gräfenroda DETHLIGL52304D02 39 50057 6,210 1.2.1.1. G2bisG5_13135 fenroda 346/2,348/3,350/2,3 Einzelgespräch 52/1,425/13,622/5,6.

Plaue:. Flur 009| südöstlich von 1001,1003,1111/730 G2bisG5_6698, 10092 6510 0,425 Plaue DETHLIAL52311P10 45 50059 0,425 1.2.1.1. kein Nutzer Plaue ,1146/731,1147/731, G7_4861 7..

Plaue: Flur 010| DETHLIFO52312R01, südöstlich von 1051,1120/749,1121 14/06/2019, Nutzer 208/1: 10093 6510 0,769 Plaue DETHLIGL52311T01, 46 60019 0,769 1.2.1.1. 1.2.5.1. G2bisG5_12145 /749,748,750/1,750/ Plaue DETHLIHK52311T01 telefonische Abstimmung 2..

Plaue: Flur 010| 21/05/2019, Nutzer 208/4: 10094 6510 südlich von Plaue 0,100 Plaue 1206/728,1207/728, DETHLIGL52311Y09 49 50060 0,100 1.2.1.1. 1.2.2. G2bisG5_22026 726 Einzelgespräch

Gräfenroda: Flur Am vorderen 008| G2bisG5_21275, 21/05/2019, Nutzer 208/5: 20001 6510 Lütschengrund in 0,248 Gräfenroda 2160,2161,2162,216 DETHLIGL52304C04 6 70001 0,248 1.2.1.1. 1.2.5.2. G2bisG5_7825 Einzelgespräch Gräfenroda 3,2164,2165,2166,2 16..

Erläuterung: Maß.-Nr. 5xxxx = Hauptmaßnahme; BfN-Code 1.2.1.1. = Einschürige Mahd; 1.2.2. = Mähweide mit Nachbeweidung; 1.2.3. = Beweidung mit Nachmahd; 1.2.5.1. = Hüte-/Triftweide; 1.2.5.2. = Standweide

LRT 6520 – Berg-Mähwiesen

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des Bio- MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info tops/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

Am Lütschegrund Frankenhain: Flur G2bisG5_21275, 10056 6520 0,318 Frankenhain 007| 1939,1941, Flur 1 50001 0,318 1.2.1.1. kein Nutzer westlich von Grä- G2bisG5_7824 fenroda 009| 1957

Lütschgrund west- Frankenhain: Flur G2bisG5_21275, 10057 6520 0,066 Frankenhain 009| 2 60001 0,066 1.2.1.6. 1.2.4.1. kein Nutzer lich von Gräfenroda 1957,1958,1959 G2bisG5_7825

Lütschgrund west- Gräfenroda: Flur G2bisG5_21275, 21/05/2019, Nutzer 208/5: 10058 6520 0,057 Gräfenroda DETHLIGL52304C04 56 60026 0,057 1.2.1.6. 1.2.4.1. lich von Gräfenroda 008| 2127,2128 G2bisG5_7825 Einzelgespräch

176 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

LRT 6520 – Berg-Mähwiesen

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des Bio- MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info tops/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

Lütschgrund west- 10059 6520 0,296 Frankenhain Frankenhain: Flur 4 50003 0,296 1.2.1.1. G2bisG5_21272 kein Nutzer lich von Gräfenroda 009| 1957

Frankenhain: Flur Hinterer Lütsch- 007| 21/05/2019, Nutzer 208/5: 10060 6520 grund bei Gräfen- 0,655 Frankenhain 1923,1924,1925,192 DETHLIGL52304C03 5 50004 0,655 1.2.1.6. 1.2.4.1. G2bisG5_6505 Einzelgespräch roda 6,1927/2,1928,1929, 1..

29/01/2019, schriftl. Westliches Ens- Mitteilung der UNB Ilm- 10061 6520 0,049 Frankenhain Frankenhain: Flur 8 50007 0,049 1.2.1.1. G2bisG5_13131 bachtal 008| 1952,1953 Kreis (E-Mail): dauerhafte Kompensationsfläche

29/01/2019, schriftl. G2bisG5_13131, Westliches Ens- Frankenhain: Flur Mitteilung der UNB Ilm- 10062 6520 0,358 Frankenhain 8 50008 0,358 1.2.1.1. G2bisG5_13132, bachtal 008| 1952,1953 Kreis (E-Mail): dauerhafte G2bisG5_7702 Kompensationsfläche

29/01/2019, schriftl. Westliches Ens- Mitteilung der UNB Ilm- 10063 6520 0,107 Frankenhain Frankenhain: Flur 8 50009 0,107 1.2.1.1. G2bisG5_13132 bachtal 008| 1952,1953 Kreis (E-Mail): dauerhafte Kompensationsfläche

Frankenhain: Flur Nördlich von Grä- 006| 21/05/2019, Nutzer 208/5: 10065 6520 0,451 Frankenhain 1784,1785,1786,178 DETHLIGL52302X01 10 50012 0,451 1.2.1.1. 1.2.5.2. G2bisG5_1869 fenroda 7,1788,1789,1790,1 Einzelgespräch 79..

G2bisG5_12060, Nördlich von Grä- 21/05/2019, Nutzer 208/5: 10066 6520 0,644 Frankenhain ... DETHLIGL52302X01 10 50013 0,644 1.2.1.1. 1.2.5.2. fenroda G2bisG5_1869, Einzelgespräch G2bisG5_6533

Westlich von Grä- G2bisG5_12086, 21/05/2019, Nutzer 208/5: 10067 6520 0,644 Frankenhain ... DETHLIGL52302X01 10 50014 0,644 1.2.1.1. 1.2.5.2. G2bisG5_1869, fenroda Einzelgespräch G2bisG5_6561

Frankenhain: Flur G2bisG5_12079, Westlich von Grä- 006| 21/05/2019, Nutzer 208/5: 10068 6520 0,428 Frankenhain 1826,1859,1860,186 DETHLIGL52302X01 10 50015 0,428 1.2.1.1. 1.2.5.2. G2bisG5_12086, fenroda Einzelgespräch 2,1863,1864,1865,1 G2bisG5_1869,... 86..

Westlich von Grä- Frankenhain: Flur 21/05/2019, Nutzer 208/5: 10069 6520 0,021 Frankenhain DETHLIGL52302X01 10 50016 0,021 1.2.1.1. 1.2.5.2. G2bisG5_1869 fenroda 006| 1851/3 Einzelgespräch

177 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

LRT 6520 – Berg-Mähwiesen

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des Bio- MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info tops/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

G2bisG5_12079, Westlich von Grä- 21/05/2019, Nutzer 208/5: 10070 6520 0,363 Frankenhain ... DETHLIGL52302X01 10 50017 0,363 1.2.1.1. 1.2.5.2. G2bisG5_1869, fenroda Einzelgespräch G2bisG5_6561

Frankenhain: Flur Westlich von Grä- 006| G2bisG5_12079, 21/05/2019, Nutzer 208/5: 10071 6520 0,219 Frankenhain DETHLIGL52302X01 10 50018 0,219 1.2.1.1. 1.2.5.2. fenroda 1825,1826,1845,184 G2bisG5_1869 Einzelgespräch 6,1847

Westlich von Grä- DETHLIFH52302X07, 21/05/2019, Nutzer 208/5: 10072 6520 1,754 Frankenhain ... 10 50019 1,754 1.2.1.1. 1.2.5.2. G2bisG5_12079 fenroda DETHLIGL52302X01 Einzelgespräch

DETHLIBR52302X01, Westlich von Grä- DETHLIBR52304C06, G2bisG5_12079, 21/05/2019, Nutzer 208/5: 10073 6520 1,314 Frankenhain ... 10 50020 1,313 1.2.1.1. 1.2.5.2. fenroda DETHLIFH52302X10, G2bisG5_1869 Einzelgespräch DETHLIGL52302X01

Gräfenroda: Flur Westlich von Grä- 008| 21/05/2019, Nutzer 208/3: 10074 6520 0,202 Gräfenroda 2088,2089,2090,209 DETHLIGL52304H08 14 50022 0,202 1.2.1.1. 1.2.3. G2bisG5_12018 fenroda 1,2092,2093,2094/1, Einzelgespräch 2..

Im Geratal bei Dörrberg: Flur 002| 10075 6520 0,624 Dörrberg 55,55/1,56/1,57,58,5 17 50024 0,624 1.2.1.1. G2bisG5_6330 Nutzer nicht bekannt Gräfenroda 9,63/1

Im Geratal bei Dörrberg: Flur 002| G2bisG5_21941, 10076 6520 0,641 Dörrberg 18 50025 0,641 1.2.1.1. Nutzer nicht bekannt Gräfenroda 47/3,52/4,52/5,53,54 G2bisG5_6330

Im Geratal bei Dörrberg: Flur 002| 10077 6520 0,131 Dörrberg 169,51/1,51/2,51/4,5 19 50026 0,131 1.2.1.1. G2bisG5_70368 Nutzer nicht bekannt Gräfenroda 2/1,63/1,70/2

Im Geratal nördlich Dörrberg: Flur 003| 21/05/2019, Nutzer 208/3: 10078 6520 0,237 Dörrberg DETHLIGL53302B02 32 50054 0,237 1.2.1.1. 1.2.3. G2bisG5_6068 Geraberg 155,156/6,157,159 Einzelgespräch

Im Geratal nördlich Dörrberg, Grä- Dörrberg: Flur 003| 21/05/2019, Nutzer 208/3: 10079 6520 1,836 153,154/1,154/2,155 DETHLIGL53302B01 33 50055 1,836 1.2.1.1. 1.2.3. G2bisG5_6068 Gehlberg fenroda ,156/1,156/5,157,... Einzelgespräch

Erläuterung: Maß.-Nr. 5xxxx = Hauptmaßnahme; BfN-Code 1.2.1.1. = Einschürige Mahd; 1.2.1.6. = Mahd mit Terminvorgabe; 1.2.3. = Beweidung mit Nachmahd; 1.2.4.1. = Beweidung mit Terminvorgabe; 1.2.5.2. = Standweide

178 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

LRT 7140 – Übergangs- und Schwingrasenmoore

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des Bio- MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info tops/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

29/01/2019, schriftl. Ensebachstal, G2bisG5_13131, Mitteilung der UNB Ilm- 10003 7140 0,013 Frankenhain Frankenhain: Flur 8 60002 0,013 1.2.1.4. westlich 008| 1952 G2bisG5_7702 Kreis (E-Mail): dauerhafte Kompensationsfläche

Erläuterung: BfN-Code 1.2.1.4. = Mahd alle 2–3 Jahre

LRT 8150 – Silikatschutthalden

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des Bio- MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info tops/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

Nordhang im Kehl- 1.9.5.3.; 10095 8150 0,041 Gräfenroda Gräfenroda: Flur 28 50081 0,041 kein Nutzer tal 018| 2254 3.2.1.

Nordhang im Kehl- Gräfenroda: Flur 1.9.5.3.; 10096 8150 0,180 Gräfenroda 28 60009 0,180 kein Nutzer tal 018| 2254 3.2.1.

Nordhang im Kehl- 1.9.5.3.; 10097 8150 0,159 Gräfenroda Gräfenroda: Flur 28 50082 0,159 kein Nutzer tal 018| 2254 3.2.1.

Nordhang im Kehl- 1.9.5.3.; 10098 8150 0,048 Gräfenroda Gräfenroda: Flur 28 50083 0,048 kein Nutzer tal 018| 2254 3.2.1.

Erläuterung: BfN-Code 1.9.5.3. = Verbuschung auslichten; 3.2.1. = Reduzierung der Rotwilddichte

LRT 8210 – Kalkfelsen und ihre Felsspaltenvegetation

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des Bio- MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info tops/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

10004 8210 Plaue, südlich 0,015 Plaue Plaue: Flur 010| 726 48 60022 0,015 1.9.5.3. kein Nutzer

Erläuterung: BfN-Code 1.9.5.3. = Verbuschung auslichten

179 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

LRT 8220 – Silikatfelsen und ihre Felsspaltenvegetation

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des Bio- MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info top/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

Tal der Wilden Dörrberg: Flur 002| 10099 8220 Gera, Straßenrand 0,005 Dörrberg 22 50028 0,005 1.9.5.3. kein Nutzer an der Bahnunter- 169,63/1 führung

Osthang im Geratal 10100 8220 0,072 Dörrberg Dörrberg: Flur 007| 24 50029 0,072 1.9.5.3. kein Nutzer südlich der Auto- 174 bahn.

Geratal nördlich der Dörrberg: Flur 005| 10101 8220 0,079 Dörrberg 22 50031 0,079 1.9.5.3. kein Nutzer Autobahn. 165/5

Geratal nördlich der 10102 8220 0,147 Dörrberg Dörrberg: Flur 002| 22 50032 0,147 1.9.5.3. kein Nutzer Autobahn. 70/5, Flur 005| 165/5

Geratal südlich der 10103 8220 0,002 Dörrberg Dörrberg: Flur 006| 24 50033 0,002 1.9.5.3. kein Nutzer Autobahn. 170/9

Geratal südlich der Dörrberg: Flur 006| 10104 8220 0,002 Dörrberg 24 50034 0,002 1.9.5.3. kein Nutzer Autobahn. 170/9

Geratal südlich der 10105 8220 0,057 Gräfenroda Gräfenroda: Flur 26 50036 0,057 1.9.5.3. kein Nutzer Autobahn. 018| 2256,2257

Geratal südlich der Gräfenroda: Flur 10106 8220 0,003 Gräfenroda DETHLIGL52304X02 26 60007 0,003 1.9.5.3. G2bisG5_6239 kein Nutzer Autobahn. 018| 2256

Geratal südlich der Dörrberg: Flur 002| 10107 8220 0,004 Dörrberg DETHLIGL52304X07 26 50037 0,004 1.9.5.3. G2bisG5_6239 kein Nutzer Autobahn. 110

Nordhang im Kehl- 10108 8220 0,019 Gräfenroda Gräfenroda: Flur 28 50039 0,019 1.9.5.3. kein Nutzer tal 018| 2254

Nordhang im Kehl- 10109 8220 0,004 Gräfenroda Gräfenroda: Flur 28 50040 0,004 1.9.5.3. kein Nutzer tal 018| 2254

Nordhang im Kehl- Gräfenroda: Flur 10110 8220 0,014 Gräfenroda 28 50041 0,014 1.9.5.3. kein Nutzer tal 018| 2254

Nordhang im Kehl- 10111 8220 0,017 Gräfenroda Gräfenroda: Flur 28 50042 0,017 1.9.5.3. kein Nutzer tal 018| 2254

180 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

LRT 8220 – Silikatfelsen und ihre Felsspaltenvegetation

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des Bio- MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info top/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

Nordhang im Kehl- 10112 8220 0,025 Gräfenroda Gräfenroda: Flur 28 50043 0,025 1.9.5.3. kein Nutzer tal 018| 2254

Nordhang im Kehl- Gräfenroda: Flur 10113 8220 0,021 Gräfenroda 28 50044 0,021 1.9.5.3. kein Nutzer tal 018| 2254

Nordhang im Kehl- Gräfenroda: Flur 10114 8220 0,125 Gräfenroda 28 50045 0,125 1.9.5.3. kein Nutzer tal 018| 2254

Nordhang im Kehl- 10115 8220 0,044 Gräfenroda Gräfenroda: Flur 28 50046 0,044 1.9.5.3. kein Nutzer tal 018| 2254

Nordhang im Kehl- 10116 8220 0,010 Gräfenroda Gräfenroda: Flur 28 50047 0,010 1.9.5.3. kein Nutzer tal 018| 2254

Gräfenroda: Flur 10117 8220 Hohestein 0,166 Gräfenroda 29 50048 0,166 1.9.5.3. kein Nutzer 019| 2260

Nördlich von Hohe- 10118 8220 0,022 Gräfenroda Gräfenroda: Flur 29 50049 0,022 1.9.5.3. kein Nutzer stein 019| 2260

Westlich von Hohe- 10119 8220 0,038 Gräfenroda Gräfenroda: Flur 29 50050 0,038 1.9.5.3. kein Nutzer stein 019| 2260

Östlich von Hohe- Gräfenroda: Flur 10120 8220 0,040 Gräfenroda 30 50051 0,040 1.9.5.3. kein Nutzer stein 018| 2256

Östlich von Hohe- 10121 8220 0,006 Gräfenroda Gräfenroda: Flur 30 50052 0,006 1.9.5.3. kein Nutzer stein 018| 2256

Ausgebrannter 10122 8220 0,013 Gräfenroda Gräfenroda: Flur 31 60012 0,013 1.9.5.3. kein Nutzer Stein 018| 2256

Ausgebrannter Gräfenroda: Flur 10123 8220 0,285 Gräfenroda 31 50053 0,285 1.9.5.3. kein Nutzer Stein 018| 2256

Ausgebrannter 10124 8220 0,002 Gräfenroda Gräfenroda: Flur 31 60013 0,002 1.9.5.3. kein Nutzer Stein 018| 2256

181 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

LRT 8220 – Silikatfelsen und ihre Felsspaltenvegetation

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des Bio- MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info top/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

Ausgebrannter 10125 8220 0,004 Gräfenroda Gräfenroda: Flur 31 60014 0,004 1.9.5.3. kein Nutzer Stein 018| 2256

Dörrberg: Flur 007| 10126 8220 Östliches Geratal 0,004 Dörrberg 37 60015 0,004 1.9.5.3. kein Nutzer 174

Dörrberg: Flur 007| 10127 8220 Östliches Geratal 0,016 Dörrberg 37 60016 0,016 1.9.5.3. kein Nutzer 174

10128 8220 Östliches Geratal 0,011 Dörrberg Dörrberg: Flur 007| 37 60017 0,011 1.9.5.3. kein Nutzer 174

10129 8220 Östliches Geratal 0,005 Dörrberg Dörrberg: Flur 007| 37 60018 0,005 1.9.5.3. kein Nutzer 174

Gehlbacher Grund, Langenbach - Gräfenroda: Flur 10130 8220 0,069 Gräfenroda 38 50056 0,069 1.9.5.3. kein Nutzer nördlich des Gehl- 014| 2231 berger Bahnhofs

Erläuterung: Maß.-Nr. 5xxxx = Hauptmaßnahme; BfN-Code 1.9.5.3. = Verbuschung auslichten

LRT 8310 – Nicht touristisch erschlossene Höhlen

MaP- LRT- MaP- LRT- Lage des Bio- MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse Info tops/LRT erfolgt (LRT) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

oberhalb des 10136 8310 Quellaustrittes 0,006 Plaue 50080 0,006 15.4. Plauer Spring

Erläuterung: BfN-Code 15.4. = Zurzeit keine Maßnahmen, Entwicklung beobachten

182 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

5.2.3 Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie

5.2.3.1 Frauenschuh (Cypripedium calceolus) Der Frauenschuh ist eine Art der lichten Wälder. Auch das einzige Habitat im FFH-Gebiet 208 liegt im Wald, so dass im FB Offenland keine Maßnahmen geplant werden. Für den Standort im Wald mit Vorkommen des Frauenschuhs werden folgende Behandlungsgrundsätze empfohlen (vgl. auch HEIN & MEYSEL 2010).

Allgemeine Behandlungsgrundsätze

- Erhalt oder Wiederherstellung lichter bis halbschattiger Standorte durch schrittweise Auflich- tung unter Wahrung einer Mindestgehölzdeckung von ca. 50 %. - Ggf. Anlage von Wildschutzzäunen. - Keine Anlage von Wildfütterungen oder Wildkirrungen in der Nähe von Frauenschuhvor- kommen. - Erhaltung von Rohbodenstandorten in der Nähe von Frauenschuhvorkommen als Habitate der für die Bestäubung erforderlichen Insektenarten. - Konsequente Ahndung von Ausgrabungen.

Fazit Die Datenauswertung für den Frauenschuh ergibt einen guten Erhaltungszustand („B“). Das einzige Habitat der Art im FFH-Gebiet 208 liegt im Wald – zur Sicherung des guten EHZ erfor- derliche Maßnahmen (z. B. Erhalt lichter Waldstandorte) werden als Empfehlung zum Abgleich mit den Maßnahmen des FB Wald formuliert.

5.2.3.2 Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous) Das Habitat des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings ist v. a. durch eine den Artansprüchen genügende extensive Bewirtschaftung der Grünlandflächen, insbesondere durch Berücksichti- gung einer nutzungsfreien Zeit, zu sichern.

Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Sicherung der Existenz der Habitatflächen durch regelmäßige Nutzung oder Pflege mit Ein- haltung einer nutzungsfreien Zeit von ca. Mitte Juni bis Mitte September. - Düngung maximal in Höhe des Entzuges. - Zum Schutz der Wirtsameisen Verzicht auf Walzen und Schleppen von Mitte April bis Mitte Oktober. - Keine Anwendung von Pflanzenschutzmitteln.

Pflege- und Behandlungsempfehlung Die nachfolgenden Behandlungsempfehlungen sind einer Aufstellung des TLUBN (TLUG 2018b) entnommen, die auch nähere Ausführungen zu den einzelnen Pflegehinweisen enthält.

Pflege der Habitate des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings 1. (optimal) Mahd - Wiesen:

183 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

Pflege der Habitate des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings • zweischürig • erster Schnitt zwischen Mai und Mitte Juni, zweiter Schnitt frühestens ab Mitte September • Schnitthöhe mindestens 10 cm • Beräumen des Mahdguts - Säume: • 3 m breite Wiesenstreifen etablieren • einmal jährliche Mahd ab Mitte September - Grünlandbrachen: • zweischürig wie Wiesen oder • einmal jährlich wie Säume 2. (optional) Mähweide - erste Nutzung: Mahd Ende Mai/Anfang Juni - zweite Nutzung: extensive Beweidung ab September/Oktober 3. (optional) Beweidung mit Rindern und/oder Pferden - extensiv - bei Ganzjahresweiden 0,5 GV/ha 4. (optional) Mulchen - nur lokal begrenzt und zeitweise zu unterlassende Maßnahmen - Entwässerung - Düngung

Einzelflächenspezifische Maßnahmen

Habitat-ID: 30119 BE-ID: 208-2, Maßnahmen-ID: 60001, 60026 LRT-ID: 10057, 10058 208-56 In Teilflächen brachliegendes Grünland nördlich der Lütsche am Gräfenrodaer Grund mit relativ wenigen Exemplaren der Wirtspflanze Großer Wiesenknopf und einer sehr kleinen Population des Dunklen Wie- senknopf-Ameisenbläulings. Optimalmaßnahme ist eine zweischürige Mahd mit einer nutzungsfreien Zeit zwischen Mitte Juni und Mitte September (1.2.1.6.). Optional kann die derzeitige Ganzjahresbeweidung mit Wasserbüffeln und Koniks unter Auskoppelung der Habitatfläche von Mitte Juni bis Mitte September fortgeführt werden (1.2.4.1.). Ergänzend ist jedoch aufgrund des ungenügenden Verbisses zur Verbesse- rung der Blühwilligkeit des Großen Wiesenknopfes eine Pflegemahd, günstigenfalls rotierend auf Teilflä- chen mit früher (bis Mitte Juni) oder später (ab Mitte September) Mahd, durchzuführen. Die Entwicklung der Population ist wissenschaftlich engmaschig zu begleiten. Bei ausbleibender Verbesserung des Be- standes ist eine weitere Modifizierung der Nutzung erforderlich, z. B. Einführung einer Mähweidenutzung (Mahd bis Mitte Juni, extensive Nachbeweidung ab Mitte September) oder Einrichtung von unbeweideten Säumen (Mahd ab Mitte September). Die Maßnahme wirkt sich außerdem günstig auf die einbezogenen kleinflächigen Bergmähwiesen (LRT 6520 – ID 10057, 10058) aus.

184 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

Entwicklungsflächen Habitat-ID: 40002 BE-ID: 208-5 Maßnahmen-ID: 50004 LRT-ID: 10060 Berg-Mähwiese (LRT 6520 – ID 10060) am Windberg mit ehemaligem Vorkommen des Dunklen Wiesen- knopf-Ameisenbläulings, letzter Falternachweis stammt von 2011. Zur Stärkung der isolierten kleinen Population im Gräfenrodaer Grund ist die Nutzung den Ansprüchen des Falters anzupassen. Die zugehö- rige Maßnahme (ID 50004) wird in Kap. 5.2.2.8 geplant. Erläuterung: BfN-Code 1.2.1.6. = Mahd mit Terminvorgabe/nach der Samenreife/Blühzeitpunkt/etc.; 1.2.4.1. = Be- weidung mit Terminvorgabe

Fazit Der Gesamterhaltungszustand der Anhang-II-Art Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist un- günstig („C“). Dieser Zustand lässt sich jedoch ggf. mittelfristig durch eine habitatoptimierende Bewirtschaftung der Habitat- und Habitatentwicklungsfläche im Gräfenrodaer Grund verbessern. Die aktuelle Nutzung der beiden Flächen durch eine Ganzjahresbeweidung mit Wasserbüffeln und Koniks ist durch Einhalten einer nutzungsfreien Zeit von Mitte Juni bis Mitte September und eine ergänzende Pflegemahd zur Förderung der Wirtspflanze Großer Wiesenknopf und dessen Blühwilligkeit anzupassen. Die Entwicklung des Vorkommens ist durch ein Monitoring zu beglei- ten, ggf. sind weitere Anpassungen der Nutzung erforderlich. Limitierend wird sich weiterhin die Isolation des Vorkommens auswirken.

5.2.3.3 Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) Die Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) ist besonders feuchtigkeitsbedürftig und präfe- riert kalkreichere Standorte. Dabei besiedelt sie fast ausschließlich die Streuschicht von Sümp- fen, Feuchtwiesen und Verlandungsröhrichten, gelegentlich auch in Quellmooren.

Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Gewährleistung eines auch im Sommer hohen Grundwasserstandes in den bewohnten Le- bensräumen, ggf. durch Grabenverschluss/Drainagenrückbau. - Offenhalten der Habitate im Hinblick auf Gehölzsukzession und Ausbreitung von dichten Röhrichtbeständen durch eine extensive Nutzung/Pflege. - Bei einer Mahdnutzung Einhaltung einer Schnitthöhe > 10 cm zur Vermeidung von Beein- trächtigungen der Streuschicht. - Keine Düngung und Vermeidung von Nährstoffeinträgen aus benachbarten Flächen.

Pflege- und Behandlungsempfehlung Die nachfolgenden Behandlungsempfehlungen sind einer Aufstellung des TLUBN (TLUG 2018b) entnommen, die auch nähere Ausführungen zu den einzelnen Pflegehinweisen enthält.

Pflege der Habitate der Schmalen Windelschnecke 1. (optimal) Mahd - Pflege/Nutzung nach Abstimmung - ab September - von den besiedelten Flächen jährlich maximal 50 % in alternierenden Streifen mähen

185 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

Pflege der Habitate der Schmalen Windelschnecke - Schnitthöhe von mindestens 10 bzw. 13 cm - umgehender Abtransport des Mahdguts 2. (optional) Weide - sehr extensiv: Besatzdichte maximal 0,5 GVE ergänzende Maßnahmen - Anlage von Pufferstreifen zu unterlassende Maßnahmen - Entwässerung von Feuchtflächen - Mulchen - Düngung - Umbruch

Einzelflächenspezifische Maßnahmen Habitat-ID: 30121 BE-ID: 208-64 Maßnahmen-ID: 60029 FND Binsenwiese im Oberriete mit Großseggenried und Hochstaudenfluren, 2018 große Teilbereiche ausgetrocknet. Im Bereich des FND wird die Fläche über NALAP noch bis 2020 mit einer einschürigen Mahd ab 01.09. gepflegt. Der nordöstliche Teil des Habitats, aktuell brachliegend, ist in die Pflege einzu- beziehen. Als optimale Dauerpflege sind ca. 50 % der Fläche jährlich alternierend in Streifen durch eine einschürige Mahd ab September mit Abräumen des Mahdgutes (1.2.1.6., 1.2.1.10.) zu pflegen, während auf der restlichen Fläche ein Brachfallen zuzulassen ist. Die Schnitthöhe sollte 10 cm nicht unterschrei- ten, um die Streuschicht nicht zu beeinträchtigen. Die Mahd muss aufgrund der zeitweilig starken Ver- nässung mit Kleintechnik erfolgen.

Erläuterung: BfN-Code 1.2.1.6. = Mahd mit Terminvorgabe; 1.2.1.10. = Staffel-/ Rotationsmahd

Fazit Der Gesamterhaltungszustand der Schmalen Windelschnecke (Vertigo angustior) ist derzeit ungünstig („C“). Limitierend wirkt sich das Austrocknen von größeren Teilflächen aus, das ver- mutlich auf den extremen Witterungsverlauf 2018 zurückzuführen ist. Die im FND bis 2020 ge- sicherte Pflege über NALAP ist auf die gesamte Habitatfläche auszudehnen. Optimal ist dafür eine Rotationsmahd, bei der sich jährlich ab September gemähte Flächen mit brachfallenden Flächen abwechseln.

5.2.3.4 Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus) Der Nördliche Kammmolch ist auf Laichgewässer in mehr oder weniger sonnenexponierter La- ge mit submerser Vegetation und möglichst geringem Fischbestand in einem extensiv bis gar nicht genutztem Gewässerumfeld angewiesen, die entsprechend der nachfolgenden Behand- lungsgrundsätze zu pflegen sind. Da der letzte Artnachweis mehrere Jahre zurückliegt, sind zudem einzelflächenspezifische Maßnahmen zur Habitatoptimierung und Beobachtung der Po- pulation zu beachten.

186 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Maximal extensive fischereiliche Nutzung: • kein Besatz mit allochthonen Fischarten (insbesondere Graskarpfen, Blaubandbärbling) und Raubfischen, • Besatzstärke maximal in Höhe des Naturertrages des Gewässers – keine Zufütterung, Kalkung und Düngung, • sofortiges Wiederbespannung nach dem Abfischen (Ausnahme: Artenschutzgründe oder Gründe der Gewässerunterhaltung/-pflege), • möglichst nie mehr als einen Teich einer Teichgruppe ablassen, • in fischfreien Teichen regelmäßige Winterung (ca. alle 3 Jahre) zur Sicherung der Fisch- freiheit. • Regelmäßige Sömmerung der Teiche zur Erhaltung und Förderung von emerser und submerser Vegetation sowie Verringerung der Nährstoffanreicherung in den Gewässern (mindestens aller 10 Jahre, maximal aller 6 Jahre). - Kein aktiver Fischbesatz in bisher fischfreien Gewässern. - Erhaltung der Strukturvielfalt: vielgestaltige Ufer, besonnte Flachwasserbereiche, Uferab- brüche, ausgeprägte Verlandungszonen, Submersvegetation, Röhrichte usw. - Ggf. sind (Teil-)Entschlammungen vorzunehmen. - Bei Maßnahmen zur Dammsicherung an Teichen Verwendung autochthoner Gesteinsmate- rialien. Sonst kein Ausbau und/oder Versteilung der Ufer. - Vermeidung künstlicher Grundwasserabsenkungen. - Weitestgehende Fernhaltung von Nährstoff- und Schadstoffeinträgen, u. a. durch Einrich- tung von Pufferzonen zu angrenzenden intensiv genutzten landwirtschaftlichen Nutzflächen (insbesondere zu Äckern) oder Überführung dieser angrenzenden Flächen in eine extensive Grünlandnutzung als Mähwiese oder Weide. - Unterlassung starker Freizeitnutzung. - Gewährleistung der Besonnung von mehr als 50 % der Wasserfläche. - Erhalt eines strukturreichen Landlebensraumes. - Schutzeinrichtung an Straßen und Wegen während der Wanderungsaktivitäten des Kamm- molches.

Pflege- und Behandlungsempfehlung Die Anhang-II-Art Nördlicher Kammmolch ist nicht in den Natura 2000- Behandlungsempfehlungen für nutzungsabhängige Lebensraumtypen und Arten des Offenlan- des in Thüringen (TLUG 2018b) enthalten, daher gibt es keine entsprechenden Behandlungs- empfehlungen.

187 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

Einzelflächenspezifische Maßnahmen Habitat-ID: 30120 BE-ID: 208-15 Maßnahmen-ID: 60030 LRT-ID: 10007 Nördlicher Teich der als ein Habitat abgegrenzten Waldbergteiche westlich Ort Dörrberg. Letzter Art- nachweis von 2013. Eine Nutzung des Teiches ist als Optimalmaßnahme maximal extensiv (keine Zufüt- terung, keine Düngung, kein Besatz mit Raubfischen) unter Berücksichtigung der Behandlungsgrundsät- ze zur Pflege von Stillgewässern möglich (4.5.). Die Populationsentwicklung ist regelmäßig zu beobach- ten, ggf. sind im Hinblick auf die Isolation des Vorkommens Untersuchungen zu weiteren Vorkommen im Umfeld und entsprechenden Vernetzungsstrategien anzuregen, auch wenn eine Limitierung durch die Höhenlage nicht ausgeschlossen werden kann. Im nördlichen Teich ist aufgrund der starken Verlan- dungsprozesse eine schonende Entlandung (4.6.6.2.) und Auflichtung der Ufergehölze (4.7.6.) vorzu- nehmen. Die geplanten Maßnahmen wirken sich auch positiv auf die sich überlagernde LRT-3150-Fläche ID 10007 aus. Habitat-ID: 30120 BE-ID: 208-15 Maßnahmen-ID: 60031 LRT-ID: 10008 Südlicher Teich der als ein Habitat abgegrenzten Waldbergteiche westlich Ort Dörrberg. Letzter Artnach- weis von 2013. Eine Nutzung des Teiches ist als Optimalmaßnahme maximal extensiv (keine Zufütte- rung, keine Düngung, kein Besatz mit Raubfischen) unter Berücksichtigung der Behandlungsgrundsätze zur Pflege von Stillgewässern möglich (4.5.). Die Populationsentwicklung ist regelmäßig zu beobachten, ggf. sind im Hinblick auf die Isolation des Vorkommens Untersuchungen zu weiteren Vorkommen im Um- feld und entsprechenden Vernetzungsstrategien anzuregen, auch wenn eine Limitierung durch die Hö- henlage nicht ausgeschlossen werden kann. Im südlichen Teich ist der Fischbestand aus Karpfen zu reduzieren und die Goldfische sind zu entfernen (5.3.). Die geplanten Maßnahmen wirken sich auch posi- tiv auf die sich überlagernde LRT-3150-Fläche ID 10008 aus. Entwicklungsflächen Habitat-ID: 40003 BE-ID: 208-40 Maßnahmen-ID: 50058 LRT-ID: 10009 Im Hinblick auf eine mögliche Vernetzungsstrategie ausgewiesene Habitatentwicklungsfläche im westli- chen Teich der beiden Teiche im Bereich der Alten Lache in Gräfenroda. Die Fläche wird deckungsgleich von der LRT-3150-Fläche ID 10009 überlagert. Die zugehörige einzelflächenspezifische Maßnahme wird in Kap. 5.2.2.2 (ID 50058) geplant. Erläuterung: BfN-Code 4.5. = Pflege von Stillgewässern; 4.6.6.2. = Schonende Entschlammung; 4.7.6. = Gehölzent- fernung am Gewässerrand; 5.3. = Beseitigung, Reduzierung bestimmter Fischarten

Fazit Der Gesamterhaltungszustand der Anhang-II-Art Nördlicher Kammmolch ist aufgrund des aktu- ell fehlenden Populationsnachweises ungünstig („C“). Die Populationsentwicklung ist deshalb regelmäßig zu prüfen, ggf. sind weitere Untersuchungen hinsichtlich der Isolation des Vorkom- mens erforderlich. Im Hinblick auf eine mögliche Vernetzungsstrategie wird ein Teich in Gräfen- roda mit ansatzweise guten Habitatbedingungen als Entwicklungshabitat ausgewiesen, die fi- schereiwirtschaftliche Nutzung ist zu extensivieren, alternativ auch einzustellen. Das Habitat selbst kann durch Maßnahmen wie schonende Entlandung und Reduzierung des Fischbestan- des optimiert werden.

188 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

5.2.3.5 Westgroppe (Cottus gobio) Die fließgewässerabhängige Art Westgroppe ist nicht auf eine regelmäßige Pflege oder Nut- zung angewiesen. Die Maßnahmenplanung konzentriert sich deshalb auf die Vermeidung bzw. Verminderung von Beeinträchtigungen.

Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Zulassen einer eigendynamischen Entwicklung des Gewässers. - Keine zusätzlichen Verbauungen bzw. Befestigungen von Gewässerufer und -sohle mit to- ten Baustoffen, damit die Gewässer- und Uferstruktur nicht verschlechtert wird. - Sicherung der Wasserqualität durch Vermeidung von Schad- und Nährstoffeinträgen. Die Gewässerrandstreifen sollten als Pufferzone zu angrenzenden landwirtschaftlichen Nutzflä- chen dienen (Bemessungsbreite gemäß § 29 Abs. 1 ThürWG im Außenbereich – unabhän- gig von der Gewässerordnung: 10 m; zu Nutzungsmodalitäten in Gewässerrandstreifen sie- he § 29 Abs. 3; § 29 tritt zum 01.01.2020 in Kraft). - Keine Pflanzung standortfremder Gehölze im Uferbereich. - Die Gewässerunterhaltungslastträger (Freistaat Thüringen, Kommunen) haben bei Gewäs- serunterhaltungsmaßnahmen den Belangen des Naturschutzes Rechnung zu tragen. - Maßnahmen an Gewässern sollen prinzipiell die Hauptziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie, wie das Erreichen eines guten ökologischen Zustandes und somit die Möglichkeit der eigen- dynamischen Entwicklung verfolgen. Dabei sind die Maßnahmen des Thüringer Landespro- grammes Gewässerschutz umzusetzen.

Pflege- und Behandlungsempfehlung Die Anhang-II-Art Westgroppe ist nicht in den Natura 2000-Behandlungsempfehlungen für nut- zungsabhängige Lebensraumtypen und Arten des Offenlandes in Thüringen (TLUG 2018b) enthalten, daher gibt es keine entsprechenden Behandlungsempfehlungen.

Einzelflächenspezifische Maßnahmen Habitat-ID: 30074 BE-ID: 208-57 bis 208-63 Maßnahmen-ID: 50062 bis 50068 LRT-ID: 10021, 10033, 208- 50071 bis 50073, 10035, 10040, 16/34/35/41/42/44 60028, 50076, 10041, 10046, /55 50078, 53050 10196 Wilde Gera im FFH-Gebiet 208. Deckungsgleich mit Entwicklungshabitat des Bachneunauges (ID 40010). Eingeschlossen sind einige Abschnitte des LRT 3260. Guter Erhaltungszustand der Populati- on und des Habitats, aber starke Beeinträchtigung durch mangelnde Durchgängigkeit. Entsprechend Durchgängigkeitskonzept für die Wilde Gera (REUTER & SCHMALZ 2017) sind folgende Einzelmaßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit geplant (4.4.6.): 50062: Das Wehr Liebenstein (Wasserspiegeldifferenz 1,45 m) ist im Aufstieg für Fische nicht passierbar und deshalb vorzugsweise zurückzubauen. 50063: Die Wehrschwelle am Möbelwerk Gräfenroda mit mehreren Staustufen mit insgesamt 30 cm Wasserspiegeldifferenz ist nicht für alle Fische passierbar und deshalb zurückzubauen (einschließlich der defekten Fußgängerbrücke).

189 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

50064: Am Absturz oberhalb der Straßenbrücke am Schwimmbad Gräfenroda an einer in die Sohle ein- gelassenen Stahlspundwand ist der Fischaufstieg leicht beeinträchtigt (28 cm Wasserspiegeldifferenz). Der Absturz ist durch eine leichte Anrampung in ein flaches Raugerinne unter Ausformung einer Niedrig- wasserrinne umzuwandeln. Alternativ ist die Absenkung der gesamten Spundwand zu prüfen. 50065: Das Wehr Alte Lache Gräfenroda besteht aus einer in die Sohle eingelassenen Stahlspundwand mit einem Bretteraufsatz, ein Fischaufstieg ist nicht möglich. Das Wehr ist möglichst komplett zurückzu- bauen. 50066: Am ehemaligen Wehr Gräfenroda Herrenmühle ist der Fischaufstieg durch eine Spundwand (18 cm Wasserspiegeldifferenz) mit Raugerinne mäßig beeinträchtigt. Die Spundwand ist anzurampen, dabei sollte eine Niedrigwasserrinne ausgebildet werden. Oberhalb davon befindet sich eine sehr niedrige Be- tonschwelle, deren Rückbau ebenfalls zu prüfen ist. 50067: Unpassierbarer Absturz aus einer in die Sohle eingelassenen Stahlspundwand hinter dem Säge- werk „Vollwertholzbau“ (Wasserspiegeldifferenz 50 cm). Da der Absturz vermutlich aufgrund einer sohl- stützenden Funktion nicht einfach zurückgebaut werden kann, wird der Ersatz durch ein geteiltes Rauge- rinne mit Niedrigwasserrinne oder mit beckenartigen Strukturen über die ganze Breite vorgeschlagen. 50068: An einem Absturz (22 cm Wasserspiegeldifferenz) an der Brücke der L2615 im Gehlberger Grund ist die Durchgängigkeit eingeschränkt. Diese ist durch eine Sohlangleichung wiederherzustellen. Der Rückbau weiterer Querbauwerke wird in den vom Habitat überlagerten LRT-3260-Flächen geplant, vgl. Kap. 5.2.2.3. Im übrigen Habitat sind aufgrund des guten Erhaltungszustandes einzelflächenspezifi- sche Maßnahmen derzeit nicht erforderlich, die Entwicklung ist zu beobachten (15.4.). Habitat-ID: 30118 BE-ID: 208-12 Maßnahmen-ID: 50070 LRT-ID 10019 Lütsche im Gräfenrodaer Grund. Deckungsgleich mit Entwicklungshabitat des Bachneunauges (ID 40001). Eingeschlossen sind mehrere Abschnitte des LRT 3260. Guter Erhaltungszustand der Population und des Habitats, aber starke Beeinträchtigung durch mangelnde Durchgängigkeit. Die Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit wird unter Maßnahme 50070 des LRT 3260 (Kap. 5.2.2.3) geplant. Im übrigen Habitat sind aufgrund des guten Erhaltungszustandes einzelflächenspezifische Maßnahmen der- zeit nicht erforderlich, die Entwicklung ist zu beobachten (15.4.).

Erläuterung: BfN-Code 4.4.6. = Entfernung von Barrieren/Querbauwerken; 15.4. = Zurzeit keine Maßnahmen, Ent- wicklung beobachten

Fazit Der Gesamterhaltungszustand der Anhang-II-Art Westgroppe im FFH-Gebiet ist gut („B“), je- doch bestehen sowohl in der Wilden Gera als auch in der Lütsche Beeinträchtigungen durch zahlreiche Querbauwerke. Deren Rückbau ist unter Zugrundelegung der Planungen von REU- TER & SCHMALZ (2017) sowie der NATURSTIFTUNG DAVID (2019a) (vgl. Kap. 2.4.5) vorgesehen und wird z. T. auch bei überlagerten Abschnitten des LRT 3260 geplant, vgl. Kap. 5.2.2.3. Dar- über hinaus sind jedoch neben der Beachtung der Behandlungsgrundsätze derzeit keine akti-

190 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

ven Maßnahmen zur Sicherung des günstigen Erhaltungszustandes erforderlich, die Entwick- lung ist zu beobachten8.

5.2.3.6 Bachneunauge (Lampetra planeri) Analog zur Westgroppe ist das Bachneunauge als fließgewässerabhängige Arten nicht auf eine regelmäßige Pflege oder Nutzung angewiesen. Die Maßnahmenplanung konzentriert sich des- halb auf die Vermeidung bzw. Verminderung von Beeinträchtigungen.

Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Zulassen einer eigendynamischen Entwicklung des Gewässers. - Keine zusätzlichen Verbauungen bzw. Befestigungen von Gewässerufer und -sohle mit to- ten Baustoffen, damit die Gewässer- und Uferstruktur nicht verschlechtert wird. - Sicherung der Wasserqualität durch Vermeidung von Schad- und Nährstoffeinträgen. Die Gewässerrandstreifen sollten als Pufferzone zu angrenzenden landwirtschaftlichen Nutzflä- chen dienen (Bemessungsbreite gemäß § 29 Abs. 1 ThürWG im Außenbereich – unabhän- gig von der Gewässerordnung: 10 m; zu Nutzungsmodalitäten in Gewässerrandstreifen sie- he § 29 Abs. 3; § 29 tritt zum 01.01.2020 in Kraft). - Keine Pflanzung standortfremder Gehölze im Uferbereich. - Die Gewässerunterhaltungslastträger (Freistaat Thüringen, Kommunen) haben bei Gewäs- serunterhaltungsmaßnahmen den Belangen des Naturschutzes Rechnung zu tragen. - Maßnahmen an Gewässern sollen prinzipiell die Hauptziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie, wie das Erreichen eines guten ökologischen Zustandes und somit die Möglichkeit der eigen- dynamischen Entwicklung verfolgen. Dabei sind die Maßnahmen des Thüringer Landespro- grammes Gewässerschutz umzusetzen.

Pflege- und Behandlungsempfehlung Die Anhang-II-Art Bachneunauge ist nicht in den Natura 2000-Behandlungsempfehlungen für nutzungsabhängige Lebensraumtypen und Arten des Offenlandes in Thüringen (TLUG 2018b) enthalten, daher gibt es keine entsprechenden Behandlungsempfehlungen.

8 Sind für Fließgewässer oder fließgewässerabhängige Arten (z. B. Westgroppe) keine aktiven Maßnahmen erforder- lich, wird als Maßnahme „Zurzeit keine Maßnahmen, Entwicklung beobachten“ gewählt (BfN-Code 15.4.). In die- sem Fall wird jedoch auf die Eingabe ins FIS Naturschutz mit dem Ziel der Erzeugung eines Maßnahmenblattes verzichtet, da im Maßnahmenblatt aufgrund der Vielzahl der auf langen Fließgewässerabschnitten angeschnittenen Flurstücke und Feldblöcke große, weitgehend nicht relevante Datenmengen generiert werden. Für diese Maßnah- men werden auch keine Maßnahmen-ID und keine BE-ID erzeugt. Auf der Maßnahmenkarte (Karte 4) ist in der Be- schriftung der jeweiligen LRT- oder Habitatabschnitte jeweils nur die LRT-/Habitat-ID und der BfN-Code 15.4. zu finden.

191 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

Einzelflächenspezifische Maßnahmen Habitat-ID: 40010 BE-ID: 208-57 bis 208-63 Maßnahmen-ID: 50062 bis 50068 LRT-ID: 10021, 10033, 208- 50071 bis 50073, 10035, 10040, 16/34/35/41/42/44/55 60028, 50076, 10041, 10046, 50078, 53050 10196 Wilde Gera im FFH-Gebiet 208. Deckungsgleich mit Habitat der Westgroppe (ID 30074). Eingeschlossen sind einige Abschnitte des LRT 3260. Die Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Wilden Gera wird unter den Maßnahme 50062–50068 für die Westgroppe geplant und ermöglichen ggf. eine Wiederbesied- lung der Wilden Gera durch das Bachneunauge. Der Rückbau weiterer Querbauwerke wird in den vom Habitat überlagerten LRT-3260-Flächen geplant, vgl. Kap. 5.2.2.3. Im übrigen Habitat sind aufgrund des guten Erhaltungszustandes einzelflächenspezifische Maßnahmen derzeit nicht erforderlich, die Entwick- lung ist zu beobachten (15.4.). Habitat-ID: 40001 BE-ID: 208-12 Maßnahmen-ID: 50070 LRT-ID 10019 Lütsche im Gräfenrodaer Grund. Deckungsgleich mit Habitat der Westgroppe (ID 30118). Eingeschlossen sind mehrere Abschnitte des LRT 3260. Die Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit wird unter Maßnahme 50070 des LRT 3260 (Kap. 5.2.2.3) geplant. Im übrigen Habitat sind aufgrund des gu- ten Erhaltungszustandes einzelflächenspezifische Maßnahmen derzeit nicht erforderlich, die Entwicklung ist zu beobachten (15.4.).

Erläuterung: 15.4. = Zurzeit keine Maßnahmen, Entwicklung beobachten

Fazit Das Bachneunauge ist zwar im SDB mit einem guten Erhaltungszustand geführt, konnte aber aktuell nicht nachgewiesen werden. Der letzte Nachweis im FFH-Gebiet stammt von 1991, au- ßerhalb des FFH-Gebietes (ca. 5 km unterhalb der Gebietsgrenze) aus dem Jahr 2018. Auf- grund der potenziellen Habitateignung der Wilden Gera und der Lütsche werden diese als Ent- wicklungshabitate ausgewiesen, die mit den für die Westgroppe bzw. LRT 3260 geplanten Maßnahmen zur Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit möglicherweise durch das Bachneunauge wiederbesiedelt werden können.

5.2.3.7 Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus) Im Offenland des FFH-Gebietes können die Hecken- und Baumstrukturen im Offenland Jagd- habitat der Mopsfledermaus sein. In Bezug auf diese Strukturen werden folgende Behand- lungsgrundsätze formuliert:

Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Erhalt und Entwicklung eines reich strukturierten und gegliederten Offenlandes mit einem hohen Anteil von Hecken und Baumreihen. - Verzicht auf den Einsatz von Bioziden.

In Bezug auf das Jagdhabitat und im Wald vorhandene Baumquartiere sind folgende Hinweise zu beachten:

- Erhöhung des Laub- und Laubmischwaldbestandes.

192 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

- Erhalt des quartierhöffigen Altholzbestandes älter 80 Jahre. - Kontrolle zu fällender Bäume auf Quartiere, Belassen bekannter oder ersichtlicher Quartier- bäume sowie sonstiger höhlenreicher Einzelbäume, ggf. Markieren. - Verzicht auf den Einsatz von Bioziden.

Darüber hinaus existieren im Gebiet ein Sommer- und ein Winterquartier der Art. Hier sind fol- gende Schutzvorkehrungen erforderlich:

- Vermeidung von Störungen im Sommerquartier. - Erhalt der Zugänglichkeit für Fledermäuse.

Fazit Die Mopsfledermaus ist im SDB mit einem ungünstigen Erhaltungszustand („C“) aufgeführt. Für eine Habitatausweisung und -bewertung ist die aktuelle Datenlage unzureichend. Die allgemei- nen Behandlungsgrundsätze dienen dem Erhalt und der Entwicklung von günstigen Habi- tatstrukturen in den Wald- und gehölzbestandenen Offenlandflächen des FFH-Gebietes.

5.2.3.8 Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) Die Bechsteinfledermaus ist eine ausgesprochene Waldart. Die vorliegenden Daten lassen eine Abgrenzung eines Jagdhabitats im FFH-Gebiet nicht zu. Da die Nutzung als solches dennoch nicht auszuschließen ist, sind nachfolgende Behandlungsgrundsätze in Bezug auf die Waldflä- chen sowie zur Schaffung von Leitstrukturen zwischen Quartieren und potenziellem Jagdhabitat zu beachten.

Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Kontrolle zu fällender Bäume auf Quartiere, Belassen bekannter oder ersichtlicher Quartier- bäume sowie sonstiger höhlenreicher Einzelbäume, ggf. Markieren. - Verzicht auf den Einsatz von Bioziden.

Fazit Die Bechsteinfledermaus ist im SDB mit einem ungünstigen Erhaltungszustand („C“) aufgeführt. Für eine Habitatausweisung und -bewertung ist die aktuelle Datenlage unzureichend. Da die Bechsteinfledermaus eine Waldart ist, wird sie nicht näher im FB Offenland betrachtet. Es wer- den lediglich Maßnahmenhinweise zum Abgleich mit den Maßnahmen des FB Wald gegeben.

5.2.3.9 Großes Mausohr (Myotis myotis) Die kurzrasigen Offenlandbereiche des FFH-Gebietes können dem Großen Mausohr als Jagd- habitat dienen. Beeinträchtigungen sind auf diesen Flächen nicht zu erkennen.

Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Erhalt und Entwicklung eines extensiv bewirtschafteten Offenlandes mit kurzrasiger Vegeta- tion. - Verzicht auf den Einsatz von Bioziden.

In Bezug auf das Jagdhabitat und potenziell vorhandene Quartiere im Wald sind folgende Hin- weise zu beachten:

- Erhöhung des Laub- und Laubmischwaldbestandes.

193 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

- Erhalt des quartierhöffigen Altholzbestandes älter als 100 Jahre. - Keine großflächige Verjüngung in den Hallenwaldstrukturen. - Kontrolle zu fällender Bäume auf Quartiere, Belassen bekannter oder ersichtlicher Quartier- bäume sowie sonstiger höhlenreicher Einzelbäume, ggf. Markieren. - Verzicht auf den Einsatz von Bioziden.

Fazit

Das Große Mausohr ist im SDB in einem ungünstigen Erhaltungszustand („C“) aufgeführt. Für eine Habitatausweisung und -bewertung ist die aktuelle Datenlage unzureichend. Die allgemei- nen Behandlungsgrundsätze dienen dem Erhalt und der Entwicklung von günstigen Habi- tatstrukturen in den Wald- und kurzrasigen Offenlandflächen des FFH-Gebietes.

5.2.3.10 Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros) Die gehölzbestandenen Offenlandbereiche des FFH-Gebietes können der Kleinen Hufeisenna- se als Jagdhabitat dienen. Beeinträchtigungen sind auf diesen Flächen nicht zu erkennen.

Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Erhalt und Entwicklung eines reich strukturierten und gegliederten Offenlandes mit einem hohen Anteil von Hecken, Baumreihen und Streuobstwiesen. - Verzicht auf den Einsatz von Bioziden.

In Bezug auf das Jagdhabitat im Wald sind folgende Hinweise zu beachten:

- Erhalt des locker strukturierten Baumbestandes. - Verzicht auf den Einsatz von Bioziden.

Fazit

Die Kleine Hufeisennase ist im SDB in einem ungünstigen Erhaltungszustand („C“) aufgeführt. Für eine Habitatausweisung und -bewertung ist die aktuelle Datenlage unzureichend. Die all- gemeinen Behandlungsgrundsätze dienen dem Erhalt und der Entwicklung von günstigen Habi- tatstrukturen in den Wald- und kurzrasigen Offenlandflächen des FFH-Gebietes.

5.2.3.11 Übersicht der einzelflächenspezifischen Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung eines günstigen Erhaltungszustan- des für die einzelnen aktuellen Habitatflächen der Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie

194 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

Tabelle 5.7: Übersicht der einzelflächenspezifischen Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung eines günstigen Erhaltungszustandes der Habitatflächen der Anhang-II-Arten nach FFH-RL

Artname: Westgroppe (Cottus gobio)

MaP- Hab- MaP- Lage des Habitates MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse (Örtlichkeit) erfolgt (Hab) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

Wilde Gera im FFH- Dörrberg, Wald- 30074 22,784 … 16 50071 0,652 4.4.5.3. kein Nutzer Gebiet 208 bezirk Waldsberg

Dörrberg: Flur G2bisG5_6068, Wilde Gera im FFH- Dörrberg, Grä- 003| DETHLIGL53302C0 30074 22,784 34 50072 1,151 4.4.6. G2bisG5_65276, kein Nutzer Gebiet 208 fenroda 151,152,153,153/ 1 G2bisG5_7916 1,157,159,...

Dörrberg: Flur Wilde Gera im FFH- Dörrberg, Gehl- 30074 22,784 003| 35 50073 0,364 4.4.6. kein Nutzer Gebiet 208 berg, Gräfenroda 149/2,157,159,...

Liebenstein: Flur Wilde Gera im FFH- 013| DETH- 30074 22,784 Liebenstein 41 60028 0,426 4.4.6. kein Nutzer Gebiet 208 1825,1827,1832,1 LIGL52311Q07 834,1835,2059/2,. ..

Liebenstein: Flur Wilde Gera im FFH- 001| 30074 22,784 Liebenstein 42 50076 0,225 4.4.6. kein Nutzer Gebiet 208 142,153,22,23,33, Flur 014| 2022,2025

Plaue: Flur 009| Wilde Gera im FFH- 30074 22,784 Plaue 1030/2,1031,426/ 44 50078 0,121 4.4.5.3. kein Nutzer Gebiet 208 6,508/2

DETHLIFO52312R0 Neusiß: Flur 003| 1,DETHLIGL52311T G2bisG5_12145, Wilde Gera im FFH- 317,794,795, 30074 22,784 Neusiß, Plaue 01,DETHLIGL52311 55 53050 1,736 4.8. G2bisG5_18992, kein Nutzer Gebiet 208 Plaue: Flur 009| T02,DETHLIGL5231 G2bisG5_2591,... 745,... 1Y07

195 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

Artname: Westgroppe (Cottus gobio)

MaP- Hab- MaP- Lage des Habitates MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse (Örtlichkeit) erfolgt (Hab) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

Liebenstein: Flur Wilde Gera im FFH- 30074 22,784 Liebenstein 22,784 001| 57 50062 0,015 4.4.6. kein Nutzer Gebiet 208 142,86/1

Gräfenroda: Flur Wilde Gera im FFH- 30074 22,784 Gräfenroda 003| 58 50063 0,007 4.4.6. kein Nutzer Gebiet 208 1707/2,1723/1,17

Gräfenroda: Flur Wilde Gera im FFH- 002| 30074 22,784 Gräfenroda 59 50064 0,019 4.4.6. kein Nutzer Gebiet 208 1734/2,1735/6,17 36,1737/5

Gräfenroda: Flur Wilde Gera im FFH- 005| 30074 22,784 Gräfenroda 60 50065 0,059 4.4.6. kein Nutzer Gebiet 208 340/2,345,348,34 8/1,348/2,359/8,3

Gräfenroda: Flur Wilde Gera im FFH- 30074 22,784 Gräfenroda 007| 61 50066 0,030 4.4.6. kein Nutzer Gebiet 208 749/6,765,795/6

Gräfenroda: Flur Wilde Gera im FFH- 30074 22,784 Gräfenroda 007| 62 50067 0,021 4.4.6. kein Nutzer Gebiet 208 743/3,744/1,744/2

196 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

Artname: Westgroppe (Cottus gobio)

MaP- Hab- MaP- Lage des Habitates MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse (Örtlichkeit) erfolgt (Hab) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

Gehlberg: Flur Wilde Gera im FFH- 30074 22,784 Gehlberg 005| 63 50068 0,021 4.4.6. kein Nutzer Gebiet 208 415/1,415/2,440

Gräfenroda: Flur DETH- 008| LIGL52304C04,DET 4.4.5.3.; 30118 Lütsche 3,284 Gräfenroda 2123,2173,2186,2 12 50070 0,829 G2bisG5_21275 kein Nutzer HLIGL52304C07,DE 4.4.6. 188/2,2190,2195, THLIGL52304C08 2197,2..

Erläuterung: Maß.-Nr. 5xxxx = Hauptmaßnahme; BfN-Code 4.4.5.3. = Beseitigung von Sohlabstürzen; 4.4.6. = Entfernung von Barrieren/Querbauwerken; 4.8. = Anlage von Pufferzonen

Artname: Bachneunauge (Lampetra planeri)

MaP- Hab- MaP- Lage des Habitates MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse (Örtlichkeit) erfolgt (Hab) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

Gräfenroda: Flur DETH- 008| LIGL52304C04,DET 4.4.5.3.; 40001 Lütsche 3,284 Gräfenroda 2123,2173,2186,2 12 50070 0,829 G2bisG5_21275 kein Nutzer HLIGL52304C07,DE 4.4.6. 188/2,2190,2195, THLIGL52304C08 2197,2..

Wilde Gera im FFH- Dörrberg, Wald- 40010 22,784 … 16 50071 0,652 4.4.5.3. kein Nutzer Gebiet 208 bezirk Waldsberg

Dörrberg: Flur G2bisG5_6068, Wilde Gera im FFH- Dörrberg, Grä- 003| DETHLIGL53302C0 40010 22,784 34 50072 1,151 4.4.6. G2bisG5_65276, kein Nutzer Gebiet 208 fenroda 151,152,153,153/ 1 G2bisG5_7916 1,157,159,...

197 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

Artname: Bachneunauge (Lampetra planeri)

MaP- Hab- MaP- Lage des Habitates MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse (Örtlichkeit) erfolgt (Hab) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

Dörrberg: Flur Wilde Gera im FFH- Dörrberg, Gehl- 40010 22,784 003| 35 50073 0,364 4.4.6. kein Nutzer Gebiet 208 berg, Gräfenroda 149/2,157,159,...

Liebenstein: Flur Wilde Gera im FFH- 013| DETH- 40010 22,784 Liebenstein 41 60028 0,426 4.4.6. kein Nutzer Gebiet 208 1825,1827,1832,1 LIGL52311Q07 834,1835,2059/2,. ..

Liebenstein: Flur Wilde Gera im FFH- 001| 40010 22,784 Liebenstein 42 50076 0,225 4.4.6. kein Nutzer Gebiet 208 142,153,22,23,33, Flur 014| 2022,2025

Plaue: Flur 009| Wilde Gera im FFH- 40010 22,784 Plaue 1030/2,1031,426/ 44 50078 0,121 4.4.5.3. kein Nutzer Gebiet 208 6,508/2

Neusiß: Flur 003| DETHLIFO52312R0 G2bisG5_12145, Wilde Gera im FFH- 317,794,795, 1, DETH- 40010 22,784 Neusiß, Plaue 55 53050 1,736 4.8. G2bisG5_18992, kein Nutzer Gebiet 208 Plaue: Flur 009| LIGL52311T G2bisG5_2591,... 745,... 01, DETHLIGL52311 T02,DETHLIGL5231 1Y07 Liebenstein: Flur Wilde Gera im FFH- 40010 22,784 Liebenstein 22,784 001| 57 50062 0,015 4.4.6. kein Nutzer Gebiet 208 142,86/1

Gräfenroda: Flur Wilde Gera im FFH- 40010 22,784 Gräfenroda 003| 58 50063 0,007 4.4.6. kein Nutzer Gebiet 208 1707/2,1723/1,17

Gräfenroda: Flur Wilde Gera im FFH- 002| 40010 22,784 Gräfenroda 59 50064 0,019 4.4.6. kein Nutzer Gebiet 208 1734/2,1735/6,17 36,1737/5

198 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

Artname: Bachneunauge (Lampetra planeri)

MaP- Hab- MaP- Lage des Habitates MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse (Örtlichkeit) erfolgt (Hab) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

Gräfenroda: Flur Wilde Gera im FFH- 005| 40010 22,784 Gräfenroda 60 50065 0,059 4.4.6. kein Nutzer Gebiet 208 340/2,345,348,34 8/1,348/2,359/8,3

Gräfenroda: Flur Wilde Gera im FFH- 40010 22,784 Gräfenroda 007| 61 50066 0,030 4.4.6. kein Nutzer Gebiet 208 749/6,765,795/6

Gräfenroda: Flur Wilde Gera im FFH- 40010 22,784 Gräfenroda 007| 62 50067 0,021 4.4.6. kein Nutzer Gebiet 208 743/3,744/1,744/2

Gehlberg: Flur Wilde Gera im FFH- 40010 22,784 Gehlberg 005| 63 50068 0,021 4.4.6. kein Nutzer Gebiet 208 415/1,415/2,440

Erläuterung: Maß.-Nr. 5xxxx = Hauptmaßnahme; BfN-Code 4.4.5.3. = Beseitigung von Sohlabstürzen; 4.4.6. = Entfernung von Barrieren/Querbauwerken; 4.8. = Anlage von Pufferzonen

Artname: Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous)

MaP- Hab- MaP- Lage des Habitates MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse (Örtlichkeit) erfolgt (Hab) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

Frankenhain: Flur Nördlich der Lütsche im G2bisG5_21275, 30119 0,937 Frankenhain 009| 2 60001 0,066 1.2.1.6. 1.2.4.1. kein Nutzer Gräfenrodaer Grund G2bisG5_7825 1957,1958,1959

Nördlich der Lütsche im Frankenhain, Frankenhain: Flur DETH- G2bisG5_21275, 21/05/2019, Nutzer 30119 0,937 56 60026 0,871 1.2.1.6. 1.2.4.1. Gräfenrodaer Grund Gräfenroda 007| 1941,... LIGL52304C04 G2bisG5_7825 208/5: Einzelgespräch

Frankenhain: Flur Gräfenrodaer Grund, 007| DETH- 21/05/2019, Nutzer 40002 0,655 Frankenhain 5 50004 0,655 1.2.1.6. 1.2.4.1. G2bisG5_6505 Windberg Süd 1923,1924,1925,1 LIGL52304C03 208/5: Einzelgespräch 926,1927/2,1928, 1929,1..

Erläuterung: BfN-Code 1.2.1.6. = Mahd mit Terminvorgabe/nach der Samenreife/Blühzeitpunkt/etc.; 1.2.4.1. = Beweidung mit Terminvorgabe

199 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

Artname: Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus)

MaP- Hab- MaP- Lage des Habitates MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse (Örtlichkeit) erfolgt (Hab) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

30/10/2019, Abstim- Waldbergteiche westlich Gräfenroda: Flur 30120 0,403 Gräfenroda 15 60031 0,151 4.5.; 5.3. G2bisG5_18701 mung mit Eigentümer Ort Dörrberg 008| 2097,2397 (Forst) erfolgt

4.5.; 30/10/2019, Abstim- Waldbergteiche westlich Gräfenroda: Flur DETH- G2bisG5_12018, 30120 0,403 Gräfenroda 15 60030 0,252 4.6.6.2.; mung mit Eigentümer Ort Dörrberg 008| 2397 LIGL52304H03 G2bisG5_18701 4.7.6. (Forst) erfolgt

Gräfenroda: Flur DETH- 40003 Gräfenroda, Alte Lache 0,706 Gräfenroda 005| 40 50058 0,706 5.6. G2bisG5_13135 Nutzer nicht bekannt 345,345/1,346/2,3 LIGL52304D02 48,681,682

Erläuterung: Maß.-Nr. 5xxxx = Hauptmaßnahme; BfN-Code 4.5. = Pflege von Stillgewässern; 4.6.6.2. = Schonende Entschlammung; 4.7.6. = Gehölzentfernung am Gewässerrand; 5.3. = Beseitigung, Reduzierung bestimmter Fischarten; 5.6. = Traditionelle Nutzung von Fischteichanlagen

Artname: Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior)

MaP- Hab- MaP- Lage des Habitates MaP (Maß) BfN Code Abstimmung Nutzer Nr. Fläche Gemarkung Flurstück Feldblock Nr. KULAP Kulisse (Örtlichkeit) erfolgt (Hab) [ha] (Beh) Nr. Fl.[ha] optimal optional

Plaue: Flur 009| 04/01/2019, schriftl. FND Binsenwiese im 1.2.1.10.; 30121 0,899 Plaue 1018,1336/497,13 64 60029 0,899 G2bisG5_6732 Mitteilung der UNB Ilm- Oberriete bei Plaue 38/499,1339/499, 1.2.1.6. Kreis (E-Mail): NALAP; 491/1,.. kein Nutzer

Erläuterung: BfN-Code 1.2.1.6. = Mahd mit Terminvorgabe; 1.2.1.10. = Staffel-/ Rotationsmahd

200 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

5.2.4 Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der Vogelschutzrichtli- nie

5.2.4.1 Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca) Im SPA 29 wurde ein Reproduktionshabitat für die Waldart Trauerschnäpper abgegrenzt, das einen kurzen Abschnitt der Wilden Gera überlagert.

Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Erhaltung und Entwicklung von ausgedehnten Laub- und Mischwäldern - Belassen bzw. Erhöhung des Alt- und Totholzanteils. - Belassen von höhlenreichen Altbäumen. - Erhöhung der Umtriebszeiten bzw. Nutzungsverzicht. - Erhalt und Förderung von Sonderstrukturen im Wald, wie Lichtungen und Schneisen.

Fazit Der Trauerschnäpper ist eine Waldart, die nicht näher im FB Offenland betrachtet wird. Es wer- den lediglich Maßnahmenhinweise für den Wald gegeben, die mit dem FB Wald abzugleichen sind.

5.2.4.2 Gelbspötter (Hippolais icterina) Im Rahmen der SPA-Basiserfassung wurde ein Reproduktionshabitat des Gelbspötters abge- grenzt, das einen kurzen Abschnitt der Wilden Gera überlagert.

Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Im Bereich des Offenlandes: • Erhaltung und Förderung gebüschreicher Brutplätze in offenen Landschaften. - In Wald- und Waldrandbereichen: • Erhalt und Entwicklung mehrschichtiger Waldrandstrukturen.

Fazit Der Gelbspötter befindet sich auf SPA-Ebene in einem günstigen Erhaltungszustand. Zur Si- cherung dieses Zustandes sind die allgemeinen Behandlungsgrundsätze im Offenland zu be- rücksichtigen. Außerdem wird der Hinweis zu Maßnahmen im Wald als Empfehlung zum Ab- gleich mit den Maßnahmen des FB Wald formuliert.

5.2.4.3 Grauspecht (Picus canus) Für den Grauspecht erfolgte die Ausweisung eines Reproduktionshabitates im FFH-Gebiet.

Allgemeine Behandlungsgrundsätze - Im Bereich des Offenlandes: • Erhalt bzw. Anlage und Pflege von Streuobstwiesen und Obstbaumreihen. • Erhalt bzw. Wiederherstellung von extensiv genutztem Grünland. • Verzicht auf den Einsatz von Bioziden

201 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

- In Wald- und Waldrandbereichen: • Erhalt und Entwicklung ausgedehnter Laub- und Mischwälder (v. a. Buche). • Erhalt von Höhlenbäumen und Förderung des dauerhaften Angebots geeigneter Brut- bäume. • Erhalt von Totholz.

Fazit Der Gesamterhaltungszustand des Grauspechts auf SPA-Ebene ist gut („B“). Zur Sicherung des Reproduktionshabitats sind allgemeine Behandlungsgrundsätze im Offenland zu berücksichti- gen. Außerdem werden Hinweise zu Maßnahmen im Wald als Empfehlung zum Abgleich mit den Maßnahmen des FB Wald formuliert.

5.2.4.4 Übersicht der einzelflächenspezifischen Maßnahmen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung eines günstigen Erhaltungszustan- des für die einzelnen aktuellen Habitatflächen der Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der VS-RL Für die Arten nach Anhang I und Art. 4 Abs. 2 der VS-RL wurden allgemeine Behandlungs- grundsätze formuliert. Eine Planung einzelflächenspezifischer Maßnahmen erfolgte nicht. Es gibt zudem keine Überschneidungen mit LRT-Flächen und nur geringfügige Überlagerungen mit den (Entwicklungs-)Habitaten der Anhang-II-Arten Westgroppe und Bachneunauge, für die in dem betroffenen Bereich jedoch keine einzelflächenspezifischen Maßnahmen formuliert wur- den.

5.2.5 Beweidungs- und Mahdpläne Beweidungs- und Mahdpläne sind mit den Belangen des Schutzes von LRT und Arten abge- stimmte Bewirtschaftungspläne, die dem jeweiligen Bewirtschafter als einfaches und gut lesba- res Arbeitsmittel an die Hand gegeben werden sollen.

Bei der Entwicklung der Vorgaben zu Mahd und Beweidung wurde deshalb neben den auf der Karte 4 („Maßnahmen“) dargestellten naturschutzfachlichen Optimalvarianten der Maßnahmen für Grünland-LRT auch die aktuelle Nutzungssituation berücksichtigt.

Im FFH-Gebiet 208 ist hinsichtlich Karte 6 folgende Anmerkung zu berücksichtigen:

- Ein Teil der Extensiven Mähwiesen des Flach- und Hügellandes sowie der Berg-Mähwiesen im Gebiet wird durch eine extensive Rinder- und Pferdebeweidung (zum Teil mit Nachpflege wie Nachmahd) und in einem Fall durch Hüteschafhaltung bewirtschaftet. Optimalmaßnah- me ist eine ein- bis zweischürge Mahd. Diese Flächen werden als Mähweide („Nutzung durch Mahd und Beweidung möglich) in der Karte gekennzeichnet. Die jeweils angrenzen- den Borstgrasrasen werden aufgrund der gemeinsamen Bewirtschaftung mit gleicher Schraffur dargestellt. - Zwei Habitat- bzw. Habitatentwicklungsflächen des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings im Gräfenrodaer Grund sowie am Windberg werden aktuell durch eine Ganzjahresbewei- dung mit Wasserbüffeln und Koniks bewirtschaftet. Optimalmaßnahme ist eine zweischürige Mahd mit Einhaltung einer Nutzungspause in der Flugzeit der Falter bzw. der Blühzeit des Großen Wiesenknopfs. In der Karte werden die Flächen als Grünland gekennzeichnet, auf dem eine Nutzung durch Mahd und Beweidung möglich ist. Auf die Nutzungspause von Mit-

202 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

te Juni bis Mitte September wird auf der Karte hingewiesen, ebenso auf eine zusätzliche ro- tierende Pflegemahd bis Mitte Juni oder ab Mitte September.

203 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

5.2.6 Übergreifende Maßnahmen

5.2.6.1 Bekämpfung von Neophyten und Neozoen Im FFH-Gebiet 208 sind im Rahmen der LRT-Kartierungen und nach Auswertung weiterer Quel- len mehrere Bestände des Drüsigen Springkrautes (Impatiens glandulifera) erfasst sowie der Kamberkrebs (Orconectes limosus) nachgewiesen worden. Beide Arten werden nach WESTHUS et al. (2016) in Thüringen als invasiv bewertet. Im Hinblick auf die biologische Vielfalt ist eine Bekämpfung dieser Neophyten/Neozoen, insbesondere in FFH-Gebieten in Betracht zu ziehen. Dennoch können Maßnahmen, die i. d. R. sehr arbeits- und kostenintensiv und nicht immer dauerhaft erfolgversprechend sind, nur auf Basis sorgfältiger Abwägungen getroffen werden. Insbesondere muss dabei auch das Vorkommen der Art nicht nur auf einzelnen LRT-/Habitat- Flächen, sondern im gesamten FFH-Gebiet und – besonders wie hier im Falle von Flussgebie- ten – auch darüber hinaus betrachtet und ermittelt werden. Da das über den Rahmen des FB Offenlandes hinausgeht, ist die Erarbeitung eines Behandlungskonzeptes zum Umgang mit den gebietsfremden Arten empfehlenswert. Generell gilt bei allen Arten, dass vor allem einer weite- ren Verbreitung vorgebeugt werden muss. Dazu ist u. a. auch ein Monitoring zur Früherken- nung und zur Bestandsentwicklung vorhandener Arten erforderlich. Geeignete Maßnahmen zur Bekämpfung der im FFH-Gebiet vorkommenden gebietsfremden Arten werden im Folgenden vorgeschlagen. Der Einsatz von Herbiziden wird aufgrund der negativen Auswirkungen auf an- dere Organismen sowie die menschliche Gesundheit generell nicht empfohlen (SCHMIEDEL et al. 2015).

Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera) Nach WESTHUS et al. (2016) sollte der Schwerpunkt auf vorbeugenden Maßnahmen und der Bekämpfung von ersten, noch kleinen Beständen des Drüsigen Springkrauts im Oberlauf eines Gewässers liegen. Vor der Ergreifung von Maßnahmen gegen größere Bestände sind gründli- che Abwägungen erforderlich, da das Verdrängungspotenzial der Art überschätzt wird. Genaue Kenntnisse zum Umfang der Verdrängung heimischer Pflanzen- und Tierarten liegen nicht vor. Die Annahme, dass Springkrautbestände ausdauernde Uferpflanzen zurückdrängen und dadurch die Erosion an Fließgewässern erhöhen würden, wird für fraglich gehalten, da die ein- jährige Art eher offene, durch Substratumlagerungen in der Aue entstandene Standorte besie- delt oder sich in ausdauernde Vegetation einfügt (TU BERLIN 2017). Von entsprechenden Maß- nahmen gegen die Art kann deshalb derzeit abgesehen werden. Im Falle neuer Erkenntnisse zum Verdrängungspotenzial des Drüsigen Springkrauts ist die Situation jedoch neu abzuwägen. Als geeignete Maßnahme zur Bekämpfung wird ein bodennahes Mähen vor der Blüte oder zwi- schen Blüte und Samenreife (Ende Juli bis Anfang August) über zwei Jahre beschrieben (WESTHUS et al. 2016). Die Erfolgsquote wird durch eine zweite Mahd im Herbst erhöht, wodurch weitere Jungpflanzen an der Blütenbildung gehindert werden (SCHMIEDEL et al. 2015).

Kamberkrebs (Orconectes limosus) Insbesondere als Überträger der Krebspest stellt der Kamberkrebs eine Gefährdung der heimi- schen Fauna dar. Zudem trägt die Art durch seine anspruchslosere Lebensweise sowie durch einen schnelleren Lebenszyklus, frühere Geschlechtsreife und höhere Eizahl dazu bei, heimi- sche Krebse zu verdrängen. Das Abfangen einzelner Exemplare mit Hilfe von Krebstellern, Reusen oder durch händisches Absammeln wirkt lediglich reduzierend. Hilfreich kann eine Iso- lierung der Vorkommen, ein Besatz mit Raubfischen oder eine zeitweise Trockenlegung des Standgewässers sein. Des Weiteren ist ein Verbot erforderlich, den Kamberkrebs als Angelkö-

204 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung

der zu nutzen (WESTHUS et al. 2016). Im Rahmen der Managementplanung wird empfohlen, das betreffende Gewässer aktuell auf das Vorkommen des Kamberkrebses zu untersuchen und ggf. in Absprache mit der UNB und dem Nutzer eine Durchführung von Maßnahmen bzw. grundsätzlich deren Notwendigkeit abzustimmen. Die Belange des LRT 3150 sind dabei zu be- rücksichtigen.

5.2.6.2 Ganzjahresbeweidung im Lütschegrund Der Lütschegrund westlich von Gräfenroda wird auf einer Fläche von ca. 20 ha ganzjährig mit derzeit 9 Wasserbüffeln und 10 Koniks beweidet (Nutzer 208/5). Zwischendurch werden die Tiere für 8 bis 12 Wochen in den Sandbachgrund (Flächengröße ca. 13 ha) getrieben.

Im Lütsche- und Sandbachgrund finden sich mehrere Flächen der LRT 6230*, 6510 und 6520 sowie je eine Habitat- und Habitatentwicklungsfläche für den Dunklen Wiesenknopf- Ameisenbläuling (Maculinea nausithous), so dass unterschiedliche Ansprüche im Weidema- nagement zu berücksichtigen sind. Die kleinflächigen Borstgrasrasen treten dabei jeweils in direkter Nachbarschaft zu großflächigeren Berg-Mähwiesen auf und die Bläulingsflächen über- lagern sich (teilweise) mit Berg-Mähwiesen. Das Erscheinungsbild der Flächen reicht von teil- weise brachliegend im Bereich des Bläulingshabitats ID 30119 über Trittschäden und Boden- verdichtungen auf Borstgrasrasen im Sandbachgrund bis zu hohen Deckungen von Weide- und Nährstoffzeigern (30–40 %) auf der LRT-6510-Entwicklungsfläche ID 20001 in zentraler Lage im Lütschegrund. Die Anzeichen einer Überweidung auf den LRT-Flächen überwiegen, so dass eine Reduzierung der Besatzstärke zu empfehlen ist (0,5–0,8 GVE/ha). Führt dies im Sand- bachgrund im Hinblick auf eine Verminderung der Trittschäden noch nicht zum gewünschten Erfolg, ist hier zusätzlich eine Verkürzung der Beweidungsdauer anzustreben.

Für die Förderung des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings steht eine ungestörte Entwick- lung der Raupenfutterpflanze Großer Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis) im Vordergrund. Zur Einhaltung einer Nutzungspause von Mitte Juni bis Mitte September ist der Nutzer durch Auskoppeln der Habitatfläche grundsätzlich bereit.

Priorität hat der Erhalt oder die Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes der LRT und der Anhang-II-Art. Deshalb ist die Beweidung durch ein engmaschiges Monitoring hin- sichtlich der Vegetationsentwicklung – charakteristisches Arteninventar der LRT, Raupenfutter- pflanze Großer Wiesenknopf – und der Entwicklung der Bläulingspopulation zu begleiten. Bei ausbleibendem Erfolg ist eine Anpassung des Weidemanagements erforderlich – dabei sind neben ergänzenden mechanischen Pflegemaßnahmen (Gehölzentnahme, selektive Mahd) auch eine Umstellung auf z. B. Umtriebsweide oder Mähweide in Erwägung zu ziehen.

205 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Abstimmungen

5.3 Abstimmungen, Beteiligungen, Öffentlichkeitsarbeit

Die Abstimmung des Maßnahmenkonzeptes fand einerseits mit den Behörden v. a .im Rahmen der PAG statt, andererseits wurde ein Gespräch mit einem betroffenen Nutzer geführt. Im Fol- genden wird das Ergebnis der Abstimmungen dargestellt.

5.3.1 Behördenabstimmung Zur Behördenabstimmung wurden vom TLUBN im Vorfeld der Managementplanung Projektbe- gleitende Arbeitsgruppen (PAG) gebildet. Zu den Sitzungen der PAG wurden jeweils Vertreter der gebietsspezifisch zu beteiligenden und interessensvertretenden Behörden, z. B. aus den Bereichen Naturschutz, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Jagd, Fischerei etc., sowie die Natu- ra 2000-Stationen eingeladen. Alle PAG-Sitzungen wurden protokolliert und die Protokolle an die Mitglieder der PAG übermittelt.

Im Rahmen der 1. PAG-Sitzung am 10.04.2018 in Arnstadt wurde das FFH-Gebiet mit seinen Natura 2000-Erhaltungszielen vorgestellt und Informationen, z. B. in Hinblick auf die geplanten Geländeerfassungen, ausgetauscht.

Am 02.05.2019 fand im Landratsamt des Ilm-Kreises die 2. Sitzung der projektbegleitenden Arbeitsgruppe statt. Dabei wurden die Ergebnisse der Geländekartierungen und Plausibilitäts- prüfungen der FFH-Schutzgüter (LRT, Anhang-II-Arten) sowie das Maßnahmenkonzept vorge- stellt und mit den anwesenden Behördenvertretern diskutiert. Auf der 3. PAG-Sitzung am 24.09.2019 in Arnstadt ist schließlich die überarbeitete und mit den Hauptnutzern abgestimmte Maßnahmenplanung erörtert worden. Zudem wurde die Billigung des Fachbeitrages Offenland durch die anwesenden PAG-Teilnehmer herbeigeführt.

Bereits am 13.12.2018 erfolgte im Landratsamt in Arnstadt mit den Vertretern des TLUBN und der UNB des Ilm-Kreises eine Besprechung der Kartierungsergebnisse. Dabei wurden die Er- gebnisse der Plausibilitätsprüfung/aktuellen Kartierung vorgestellt bzw. diskutiert sowie offene Fragen geklärt.

Die folgenden wesentlichen Hinweise seitens der Behördenvertreter wurden in den Fachbeitrag eingearbeitet bzw. berücksichtigt:

- Nachträgliche Ausweisung von Entwicklungshabitaten für den Dunklen Wiesenknopf- Ameisenbläuling im hinteren Lütschegrund und für den Nördlichen Kammmolch in einem der beiden Teiche im Bereich der Alten Lache in Gräfenroda. - Erweiterung der LRT-3260-Fläche bei Plaue (Mühlgraben). - Abklärung einer LRT-6510-Fläche auf einem Ackerfeldblock: Hierbei handelt es sich um eine Kompensationsfläche, die offenbar einer Mahdpflege unterliegt. Der Aufforstungsbe- reich, der 2013 noch innerhalb der LRT-Abgrenzung lag, wurde herausgenommen.

5.3.2 Nutzerabstimmung

Landwirtschaft Im Rahmen der FFH-Managementplanung für das FFH-Gebiet 208 wurde mit 4 landwirtschaftli- chen Nutzern eine Maßnahmenabstimmung durchgeführt. Diese bewirtschaften innerhalb der Gebietsgrenzen ca. 85 % der Offenland-LRT und -Habitatflächen, die einer regelmäßigen Pfle-

206 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Abstimmungen

ge bedürfen. Eine große LRT-Fläche, die 30 % dieser Flächen ausmacht, wird einschürig ge- mäht, die übrigen Flächen werden durch extensive Beweidung (mit Wasserbüffeln, Koniks, Rin- dern und Schafen) genutzt.

Eine Zusammenfassung der Gesprächsergebnisse zeigt die folgende Tabelle.

Tabelle 5.8: Dokumentation der Nutzerabstimmungen im FFH-Gebiet 208

Nutzer Art der Abstim- Betroffene Feldblöcke Aktuelle Nutzung des Umsetzbarkeit der Maßnahmen mung (Stand 2018) Feldblocks und weitere Hinweise

208/1 Telefonat am DETHLIGL52311T01 Hüteschafhaltung (mit Die optimale Mahdnutzung 14.06.2019 Nachmahd) erfolgt nicht; Aufnahme der Hüteschafhaltung als optionale Maßnahme.

DETHLIGL52311T02 Hüteschafhaltung (mit Optimale Maßnahme wird be- Nachmahd) reits umgesetzt.

208/3 Einzelgespräch DETHLIGL53302B01 extensive Rinderbewei- Ergänzung der extensiven Be- am 21.05.2019 DETHLIGL53302B02 dung weidung, ggf. mit Nachpflege, als optionale Maßnahme. Die DETHLIGL52304H8 meisten Flächen sind für eine DETHLIGL53302W01 (maschinelle) Mahd zu uneben.

208/4 Einzelgespräch DETHLIGL52311Y09 Mahd zur Heugewinnung Ergänzung der Mähweide als am 21.05.2019 im Juni, danach Bewei- Optionalmaßnahme. dung mit Rindern

208/5 Einzelgespräch DETHLIGL52304D02 Mahd ab 21.06. mit Die Optimalmaßnahme wird am 21.05.2019 Schonfläche bereits umgesetzt.

DETHLIGL52302X01 Ganzjahresbeweidung im Auf den LRT-6230*-Flächen DETHLIGL52304C03 Lütschegrund mit Was- stellt die extensive Beweidung serbüffeln und Koniks; bereits die Optimalmaßnahme DETHLIGL52304C04 dazwischen 2–3 Monate dar. DETHLIGL52304C08 Beweidung im Sand- Auf den LRT-6510- und 6520- bachgrund (DETH- Flächen Ergänzung der Bewei- LIGL52302X01) dung als Optionalmaßnahme. Die Habitatfläche des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings (ID 60026) wird bereits vom 15.6.–15.9. ausgekoppelt – einer frühen Pflegemahd steht der Nutzer offen gegenüber (hierzu müsste eine Änderung im Leistungsprotokoll erfolgen). ID 50004 wurde aufgrund der nachträglichen Ausweisung der Habitatentwicklungsfläche nicht abgestimmt, aber Optionalmaß- nahme analog zur Maßnahmen- fläche ID 60026 ggf. umsetzbar.

Auf mindestens 3 Maßnahmenflächen (1,395 ha) in der Aue der Wilden Gera nördlich der Bun- desautobahn wird eine Nutzung (Pferdebeweidung) vermutet.

207 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Abstimmungen

Etwa 1,123 ha werden im Rahmen von Kompensationsmaßnahmen gemäht (v. a. im Ensebach- tal), auf weiteren 0,720 ha erfolgt eine regelmäßige Mahd über eine NALAP-Förderung (vgl. Kap. 3.2.1).

Somit unterliegen im FFH-Gebiet etwa 2,509 ha der Grünland-LRT bzw. -Habitate keiner Nut- zung. Diese befinden sich v. a. im Bereich des Lütschegrundes und an der Einfahrt zum Renn- steigtunnel.

Ggf. besteht die Möglichkeit, die geplanten Maßnahmen über die Natura 2000-Station oder den Forst umzusetzen. Weiterhin können gemäß § 15 (2) BNatSchG in Bewirtschaftungsplänen für Natura 2000-Gebiete festgelegte Entwicklungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen als Aus- gleichs- und Ersatzmaßnahmen anerkannt werden. Damit könnten Wiederherstellungsmaß- nahmen (LRT-Flächen im ungünstigen Erhaltungszustand), die auf ungenutzten und nicht in der Feldblockkulisse enthaltenen Flächen geplant sind, bis zum Erreichen eines günstigen Erhal- tungszustandes über die Kompensation von Eingriffen finanziert werden.

Darüber hinaus können Finanzierungsinstrumente wie Vertragsnaturschutz (NALAP) oder das Programm zur Förderung von Vorgaben zur Entwicklung von Natur und Landschaft (ENL) in Betracht gezogen werden.

Teichwirtschaft Eine Maßnahmenabstimmung wurde mit einem Anglerverein (Nutzer 208/2, Telefonat am 13.06.2019) durchgeführt. Dieser betreibt am Stau Elgersburg eine extensive fischereiliche Nut- zung mit Karpfen und Karpfenartigen als Hauptbesatz (zudem Hecht und Aal) und ohne Zufütte- rung, Düngung und Kalkung. Zum Großteil werden die Behandlungsgrundsätze zur Pflege von Stillgewässern bereits umgesetzt. Der Nutzer ist offen gegenüber der erstpflegerischen Maß- nahme zur Kontrolle des Gewässers auf das Vorkommen des Kamberkrebses, jedoch liegen ihm aktuell keine Hinweise auf die Art vor.

Die Nutzungsabstimmung hinsichtlich der Waldbergteiche (Maßnahmen-ID 60030 und 60031) erfolgte am 30.10.2019 mit dem zuständigen Forstamt als Eigentümer der Gewässer. Nach THÜRINGENFORST (2019) besteht bis Ende 2019 ein Fischereipachtvertrag ohne Auflagen im Sinne der FFH-Managementplanung. Zum Zeitpunkt der Ausfertigung (2013) dieses Vertrages erfolgten zwar bereits Abstimmungen mit der zuständigen UNB, jedoch konnten die entspre- chenden Ergebnisse nicht mehr berücksichtigt werden. Somit existiert ein mit der UNB abge- stimmter Entwurf, für den im Rahmen der aktuellen Managementplanung lediglich eine Ergän- zung („keine Düngung“) vorgeschlagen wurde. Zum 01.01.2020 wird mit einem Interessenten ein neuer Vertrag angestrebt, der die abgestimmten Auflagen enthalten soll. Zu diesen Auflagen zählen u. a.:

- Keine Zufütterung, keine Düngung, - kein Besatz mit Raub- und Groß-Fischen, - die mehrjährige Dauerbespannung der Teiche ist zu gewährleisten, - Teichhygienemaßnahmen wie Kalkung, Entschlammung, Trockenlegung sind mit der UNB abzustimmen, - eine Freizeitnutzung ist nur sehr eingeschränkt möglich und mit der UNB abzustimmen.

Unter Zugrundelegung der Belange der FFH-Richtlinie (hier: LRT 3150 und Nördlicher Kamm- molch) soll eine nur äußerst extensive Nutzung der Waldbergteiche zulässig sein.

208 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Maßnahmenplanung „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Abstimmungen

5.3.3 Öffentlichkeitsarbeit, Verbandsbeteiligung Für den Fachbeitrag Offenland des Managementplanes ist voraussichtlich im Januar/Februar 2020 eine Informationsveranstaltung für die Öffentlichkeit vorgesehen.

Eine Beteiligung der anerkannten Naturschutzverbände hat stattgefunden. Eine entsprechende Stellungnahme vom Arbeitskreis Heimische Orchideen Thüringen e. V. liegt vom 11.10.2019 (AHO 2019) vor. Anmerkungen zum FFH-Managementplan, FB Offenland, des FFH-Gebietes 208 wurden hierbei nicht gegeben.

5.3.4 Verbleibendes Konfliktpotenzial/Zielkonflikte

Einige der Offenland-LRT-Flächen, insbesondere die Fließgewässer (LRT 3260) und Fels- Lebensraumtypen, aber auch das gesamte Ensebachtal mit seinen LRT-Flächen befinden sich im Wald (Waldfläche gemäß Thüringer Waldgesetz). Bezüglich der geplanten Maßnahmen ist für die betroffenen Flächen eine einzelfallweise Abstimmung mit der Unteren Forstbehörde er- forderlich (THÜRINGENFORST 2017).

Weitere Zielkonflikte sind im FFH-Gebiet nicht festzustellen.

209 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Sonstige Hinweise/Vorschläge „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Gebietsüberwachung

6 Sonstige Hinweise/Vorschläge

6.1 Vorschläge zur Überwachung des Gebietes und der Schutzobjekte

Ein Großteil des südwestlich gelegenen Bereiches des FFH-Gebietes „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ ist durch das Biosphärenreservat „Thüringer Wald“ gesichert und befindet sich in der Pflegezone „Wilde Gera“ sowie in der Kernzone „Am Zwang“. In der ThürBRThWVO vom 06. Dezember 2016 heißt es in § 2 Abs. 5: „Bestandteile des Biosphärenreservats sind natürliche Lebensräume und Arten von gemeinschaftlichem Interesse nach den Anhängen I, II; IV und V der Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (ABl. L206 vom 22.7.1992, S. 7) so- wie Vogelarten nach Anhang I und Artikel 4 Abs. 2 der Richtlinie 2009/147/EG des Europäi- schen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten (ABl. L20 vom 26.1.2010, S. 7) jeweils in der jeweils geltenden Fassung. Das Bio- sphärenreservat hat im Hinblick auf die Umsetzung der Richtlinien 92/43/EWG und 2009/147/EG besondere Bedeutung für die in der Anlage 2 aufgeführten Natura 2000-Gebiete. Schutzzweck ist es, einen günstigen Erhaltungszustand der in diesen Natura 2000-Gebieten vorkommenden Schutzgüter zu sichern oder wiederherzustellen. Die Sicherung oder Wieder- herstellung des günstigen Erhaltungszustandes der Schutzgüter der in Anlage 2 genannten Gebiete soll vorrangig im Rahmen der kooperativen Zusammenarbeit, insbesondere durch Maßnahmen des Vertragsnaturschutzes, mit den land-, forst- und fischereiwirtschaftlichen Nut- zern erfolgen.“ Somit sind die Natura 2000-Schutzgüter innerhalb der Pflege- und Kernzone des BR des FFH-Gebietes 208 aus administrativer Sicht geschützt.

Einige der abgegrenzten LRT-Flächen liegen in der Entwicklungszone des BR (ID 10005, 10006, 10087 [LRT 6510], ID 10036, 10037 [LRT 3260], ID 10130 [LRT 8220]). Hier ist ggf. eine Erweiterung der Pflegezone in Betracht zu ziehen.

Die meisten LRT- und Habitatflächen im FFH-Gebiet 208 befinden sich jedoch nicht unter ho- heitlichem Schutz. In den jeweiligen Verordnungen bzw. Beschlüssen der Flächennaturdenkma- le „Drahmisselwiese“, „Ensebachtal zwischen Quelle und Lütscheeinmündung“, „Ensebachtal bei Crawinkel“, „Spring“, „Binsenwiese im Oberriete“, „Reichenbachtal“ und „Erdfall am Rei- chenbachtal“ werden die Natura 2000-Schutzgüter nicht erwähnt. Die jeweiligen FFH- Schutzgüter sind in neu zu erlassenden Rechtsverordnungen konkret zu benennen und die er- forderlichen Pflegemaßnahmen sind aufzunehmen.

Generell gilt aber für alle thüringischen FFH-Gebiete mit der Aufnahme in die Liste der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung durch die EU ein Grundschutz in Form eines Verschlechte- rungsverbots hinsichtlich der Erhaltungsziele gemäß § 33 Abs. 1 Satz 1 BNatSchG. Gegenüber Dritten greift der Grundschutz erst seit Inkrafttreten der Natura 2000-Erhaltungsziele- Verordnung am 15. Juli 2008. Das Verschlechterungsverbot bezieht sich gegenüber Nutzungs- berechtigten und Flächeneigentümern lediglich darauf, dass mit den Erhaltungszielen unverein- bare Maßnahmen zu unterlassen sind (TMLFUN 2015). Damit sind nutzungsunabhängige LRT wie Felslebensräume (LRT 8150, 8210, 8220), Fließgewässer (LRT 3260) oder nicht touristisch erschlossene Höhlen (LRT 8310) weitgehend gesichert.

210 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Sonstige Hinweise/Vorschläge „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Gebietsüberwachung

Zu aktiven Pflegemaßnahmen sind Nutzer und Eigentümer jedoch nicht verpflichtet. Dennoch ist für einen Teil (etwa 64 %) der Trockenrasen (LRT 6210), Artenreichen Borstgrasrasen (LRT 6230*), Extensiven Mähwiesen (LRT 6510) und Berg-Mähwiesen (LRT 6520) sowie für einen Teil der Habitate des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings und der Schmalen Windelschne- cke im FFH-Gebiet derzeit und auch in absehbarer Zukunft eine ausreichende Sicherstellung gegeben, da diese Flächen, überwiegend mit Hilfe von KULAP, durch Hüteschafhaltung, ein- bis zweischüriger Mahd, Mähweide oder Beweidung genutzt werden. Daneben erfolgt auf 2 Flächen eine durch NALAP geförderte Pflege, auf 6 weiteren Flächen eine Pflege im Rahmen von Kompensationsmaßnahmen. Auch für derzeit ungenutzte Flächen (etwa 2,6 ha) sollte der Erhalt und die Wiederherstellung im Rahmen vertraglicher Regelungen geprüft werden.

Die fachliche Betreuung des FFH-Gebietes ist durch die Natura 2000-Stationen „Gotha/Ilm- Kreis“ und „Auen, Moore, Feuchtgebiete“ vorgesehen.

211 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Kurzfassung

7 Kurzfassung

Name Nr. Land EU-Code FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Rei- FFH 208 DE 5230-305 chenbach“

Allgemeine Angaben und Kurzcharakteristik Das FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ befindet sich größtenteils im Ilm- Kreis und erstreckt sich über den Verlauf der Wilden Gera – beginnend am Bahnhof Gehlberg – sowie den Verlauf der Zahmen Gera nach Einmündung des Reichenbaches und den Reichen- bach selbst bis zur Vereinigung von Wilder und Zahmer Gera bei Plaue. Südlich von Gräfenro- da verbreitert sich das FFH-Gebiet und bezieht umliegendes Gelände und Nebenbäche, u. a. den Gräfenrodaer Grund mit ein. Auch bei Plaue sind mit den Spring-Quellen Bereiche außer- halb des Flusslaufes in das FFH-Gebiet integriert. Gemäß Standarddatenbogen beträgt die Ge- samtgröße 536 ha.

Charakteristisch sind die naturnahen Bergbäche mit ihrer Ufervegetation, artenreiche Grünland- flächen, naturnahe Laubwälder, Silikat-Felsen und wassergefüllte Erdfälle.

Der Südwesten des FFH-Gebietes liegt im Biosphärenreservat „Thüringer Wald“. Dieser Be- reich weist einen ausgeprägten Mittelgebirgscharakter auf und umfasst das tief eingeschnittene, steile Kerbsohlental der Wilden Gera bis zur Höhe von Dörrberg. Die westlichen Steilhänge sind als Kernzone des Biosphärenreservats (Zone I) „Am Zwang“ geschützt, hier soll eine ungestörte natürliche Entwicklung im Sinne eines Totalreservats gewährleistet werden. Mehrere Flächen- naturdenkmale (FND) befinden sich innerhalb des FFH-Gebietes: Die artenreichen Feuchtwie- sen der FND „Drahmisselwiese“ und „Binsenwiese im Oberriete“ und das FND „Ensebachtal zwischen Quelle und Lütscheeinmündung“ mit westlich angrenzendem FND „Ensebachtal bei Crawinkel“ als strukturreicher Feuchtbiotopkomplex. Das FND „Spring“ bei Plaue stellt das größte bekannte Karstquellsystem Thüringens dar, das FND „Reichenbachtal“ umfasst einen naturnahen Auwald-Rest. Das südöstlich gelegene FND „Erdfall im Reichenbachtal“ besteht aus einem Auslaugungs-Gewässer mit großer Bedeutung für Vögel und Mollusken.

Die Wilde Gera und der Reichenbach durchfließen mehrere Naturräume und verbinden so eine große Bandbreite an Standorten. Diese reichen von den Höhenlagen und steilen Kerbsohlentälern des Mittleren Thüringer Waldes zur Hügel- und Auenlandschaft des Thüringer Beckens im Norden. Der südwestliche Bereich des FFH-Gebietes befindet sich unmittelbar un- terhalb des Schneekopfes, der höchsten Erhebung Thüringens und des Thüringer Waldes, von der aus mehrere Quellbäche entspringen. Die zerklüfteten silikatischen Gesteine des Gebirges bilden tief eingeschnittene Steilhänge und zahlreiche markante Felsformationen. Die Boden- entwicklung und Wasserspeicherfähigkeit sind hier meist gering. Auch wasserstauende, anmoo- rige Bereiche sind möglich, etwa im Ensebachtal. Der Reichenbach im Südosten des FFH- Gebiets durchläuft hingegen das Paulinzellaer Buntsandstein-Waldland. Weitere Buntsand- steingebiete liegen im Westen des FFH-Gebiets im Sandbachtal bei Frankenhain. Hier herr- schen gekluftet-poröse Gesteine mit teilweise stauenden Bereichen vor. Der gesamte Norden des FFH-Gebietes mit seinen teilweise kalkhaltigen Böden zählt aus naturräumlicher Sicht zur Ilm-Saale-Ohrdrufer Platte, der südöstlichen Umrandung des thüringischen Keuperbeckens.

212 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Kurzfassung

Abbildung 7.1: Lage und Abgrenzung des FFH-Gebietes „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“9

9 Quellen: Schutzgebiete – FIS, Abruf am 22.03.2017; Abgrenzung FND/GLB: LRA IK UNB (2019); Kartengrundlage: Digitale Topographische Karte 1:50.000 (Erlaubnisnummer: Geobasisdaten Geoproxy Thüringen)

213 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Kurzfassung

Auch ein kleiner Gürtel des Zechsteins streicht bei Elgersburg aus. Dessen Gipsgesteine nei- gen zur Auslaugung und bilden so unterirdische Hohlräume. Hier haben sich mehrere Erdfälle gebildet, wovon der größte den Stau Elgersburg (FND „Erdfall im Reichenbachtal“) darstellt. Die Auenbereiche der Fließgewässer und somit ein Großteil der Gebietsfläche sind von holozänen, fluviatilen Ablagerungen (Auensedimenten) überlagert. Vor allem im Frühjahr neigen sie zur Vernässung.

Das FFH-Gebiet befindet sich in der gemäßigten Klimazone Mitteleuropas, im Übergangsbe- reich des ozeanischen zum kontinentalen Klima. Aufgrund seiner besonderen Lage innerhalb der Übergangsbereiche mehrerer Naturräume und der großen Höhenspannweite sind innerhalb des FFH-Gebiets überdurchschnittlich große Abweichungen des Klimas gegeben. Zum Thürin- ger Wald hin nehmen allgemein die Jahresniederschläge zu, während die Jahresmitteltempera- tur sinkt. Für das FFH-Gebiet werden mittlere Niederschläge von 736 mm/a und eine durch- schnittliche Jahrestemperatur von ca. 6,6°C angegeben.

Lebensräume und Arten Wälder nehmen mit insgesamt 357 ha einen Großteil der westlichen FFH-Gebietsfläche ein, davon sind etwa ein Drittel Nadelwald-Reinbestände und jeweils 23 % Laubwald-Reinbestände und Laub-Nadel-Mischwälder. Im Fachbeitrag Wald werden 5 Lebensraumtypen (LRT) im Ge- biet aufgeführt.

Die häufigsten Lebensraumtypen stellen „Hainsimsen-Buchenwälder“ (LRT 9110) auf 125,60 ha sowie „Waldmeister-Buchenwälder“ (LRT 9130) auf 27,37 ha dar. „Schlucht- und Hangmischwälder“ (LRT 9180*) sind auf 2,91 ha ausgeprägt. Im Ensebachtal sind zudem Moor- wälder (LRT 91D0*) auf 0,70 ha entwickelt. Stel- lenweise werden die Fließgewässer von Auen- wäldern mit Erle, Esche, Weide (LRT 91E0*) begleitet (4,20 ha). Die Waldflächen sind Le- bensraum vieler wertgebender Arten, wie z. B. den nach Anhang II der FFH-Richtlinie geschütz- ten Arten Bechstein-Fledermaus (Myotis bech- steinii) und Großes Mausohr (Myotis myotis) sowie für die nach Anhang I der Vogelschutz- richtlinie geschützten Arten Schwarzstorch (Ci- conia nigra) und Schwarzspecht (Dryocopus martius).

Die Wilde Gera, der Reichenbach, die Lütsche sowie mehrere Zuflüsse prägen das FFH-Gebiet maßgeblich. Sie weisen oftmals einen naturna- hen Charakter auf und werden von Auwaldgale- Foto 1 rien mit Erlen und Ahorn begleitet, aber auch mit Eschen und Weiden. Abschnitt des Reichenbachs mit Uferabbrüchen und z. T. Bachwaldgalerie aus Kopfweiden Abschnittsweise werden sie als „Fließgewässer (LRT 3260) (T. Gaartz, 24.04.2018) mit flutender Wasserpflanzenvegetation“

214 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Kurzfassung

(LRT 3260) eingestuft (Gesamtfläche 19,544 ha). Hinsichtlich der Standorte und ausgebildeten Pflanzengesellschaft ist eine große Spannbreite im Gebiet zu verzeichnen. In den silikatischen Bächen sind vor allem Wassermoose, insbesondere das Gemeine Brunnenmoos (Fontinalis antipyretica), die kennzeichnenden Arten, während typische Gefäßpflanzen fehlen. Der kalkrei- che Quellbach bei Plaue hingegen weist eine reichhaltige Gefäßpflanzenvegetation auf mit u. a. Sumpf-Wasserstern (Callitriche palustris) und Wasserhahnenfuß (Ranunculus aquatilis).

Weite Abschnitte der Wilden Gera, einschließlich der zufließenden Lütsche, sowie einem Be- reich des Reichenbaches und der Zahmen Gera stellen aufgrund der geeigneten Sohlstruktu- ren, der guten Wasserqualität und der Strömungsdiversität aktuell Lebensraum für die Anhang- II-Art Westgroppe (Cottus gobio) dar. Perspektivisch sind die Fließgewässer auch für die einst vorkommenden Bachneunaugen (Lampetra planeri) geeignet.

Der Stau Elgersburg, die Waldbergteiche sowie ein Teich in Gräfenroda werden als „Natürliche nährstoffreiche Stillgewässer“ (LRT 3150) eingestuft. Lebensraumtypische und vorkommende Pflanzenarten sind u. a. Kamm-Laichkraut (Potamogeton pectinatus) im Stau Elgersburg sowie Weiße Seerose (Nymphaea alba), Breitblättrige Rohrkolben (Typha latifolia) und Kleine Wasser- linse (Lemna minor). Insbesondere die Waldbergteiche stellen ein geeignetes Habitat für den Nördlichen Kammmolch (Triturus cristatus) dar, der jedoch aktuell nicht nachgewiesen werden konnte. Mit dem Ensebachsteich und einem weiteren Gewässer im Ensebachtal sind im Gebiet zwei „Nährstoffarme Stillgewässer mit Strandlings- und Zwergbinsenvegetation“ (LRT 3130) vorhanden. Diese werden von der Zwiebel-Binse (Juncus bulbosus) und Schnabel-Segge (Carex rostrata) geprägt. Ebenfalls im Ensebachtal befindet sich zudem ein „Übergangs- und Schwingrasenmoor“ (LRT 7140) mit einer Größe von 0,013 ha. Hier kommen das Schmalblättri- ge Wollgras (Eriophorum angustifolium), Sumpf-Veilchen (Viola palustris) und Trügerische Torfmoos (Sphagnum fallax) vor. Als floristische Besonderheit ist an diesem Standort das in Thüringen stark gefährdete (Rote Liste 2) Wald-Läusekraut (Pedicularis sylvatica) zu finden.

Foto 2 Stau Elgersburg: Stillgewässer mit kleinem Schilfgürtel, Großseggen und Auwaldgalerie. Als FND „Erdfall am Reichenbach“ ge- schützt (LRT 3150). (T. Gaartz, 24.04.2018)

In den Auebereichen des FFH-Gebiets erstrecken sich Grünlandbereiche mit überwiegend ex- tensiv genutzten Wiesen. In den höheren Lagen sind diese überwiegend dem Lebensraumtyp „Berg-Mähwiesen“ (LRT 6520) zuzuordnen. Neben dem Rotem Straußgras (Agrostis capillaris) und Rot-Schwingel (Festuca rubra) sind u. a. Bärwurz (Meum athamanticum) und Perücken- Flockenblume (Centaurea pseudophrygia) typische Vertreter. Die Gesamtfläche dieses LRT

215 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Kurzfassung

beträgt 11,416 ha. Auf niedrigeren Höhenlagen gehen die Wiesen über zu „Extensiven Mähwie- sen des Flach- und Hügellandes“ (LRT 6510) mit einer Fläche von insgesamt 11,424 ha. Als weitere dominante Art tritt teilweise der Glatthafer (Arrhenatherum elatius) hinzu sowie kenn- zeichnende Arten wie Acker-Witwenblume (Knautia arvensis), Zaun-Wicke (Vicia sepium) und Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis).

Foto 3 Magere Rotschwin- gel-Rotstraußgras- Wiese in der Aue der Lütsche (LRT 6510). (T. Gaartz, 24.04.2018)

Eine zum Teil brachliegende Wiese im Gräfenrodaer Grund weist ein Vorkommen des Großen Wiesenknopfes (Sanguisorba officinalis) auf. Diese Pflanze ist essenziell für den Dunklen Wie- senknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous). Der Große Wiesenknopf ist die einzige be- kannte Eiablage- und Nahrungspflanzenart für die Raupen und bedeutendste Nektarquelle und Sitzwarte für die Schmetterlingsart. Eine kleine Population des Dunklen Wiesenknopf- Ameisenbläulings kann aktuell bestätigt und die 0,937 ha große Fläche als Habitat für die Art abgegrenzt werden. Eine weitere Wiese im Gräfenrodaer Grund wird als Entwicklungshabitat mit Potenzial für eine Wiederbesiedlung durch diese Anhang-II-Art eingestuft.

Foto 4 Dunkler Wiesen- knopf- Ameisenbläuling am Großen Wie- senknopf im Grä- fenrodaer Grund. (U. Fischer, 13.07.2018)

216 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Kurzfassung

An mageren Standorten der Bergwiesen im Thüringer Wald bilden sich kleinflächige Bereiche mit „Artenreichen Borstgrasrasen“ (LRT 6230*) aus, auf denen das namensgebende Borstgras (Nardus stricta) vertreten ist. Der LRT wurde im FFH-Gebiet auf einer Fläche von 0,584 ha er- fasst. An einem Steilhang im Frankental kommen kleine Flächen von „Trespen-Schwingel-Kalk- Trockenrasen“ (LRT 6210) vor. Dieser Lebensraum ist typisch für Muschelkalk-Landschaften. Er nimmt im FFH-Gebiet lediglich eine isolierte Fläche von 0,846 ha ein und ist als Halbtrockenra- sen ausgebildet. Fieder-Zwenke (Brachypodium pinnatum) und Aufrechte Trespe (Bromus erec- tus) sind die bestandsbildenden Arten. Angrenzend zu den Trockenrasen bieten die Waldberei- che auf Muschelkalk ein Habitat der Orchidee und zugleich Art nach Anhang II der FFH- Richtlinie Frauenschuh (Cypripedium calceolus).

Die Wiese des FND „Binsenwiese im Oberriete“ bei Plaue und ein nördlich angrenzender Be- reich weist eine kleine Population der Schmalen Windelschnecke (Vertigo angustior) auf. Diese Art ist stark feuchtigkeitsbedürftig und auf eine ausreichend große Streuschicht angewiesen.

Die Felsbereiche und Schutthalden im FFH-Gebiet bilden weitere wertvolle Lebensräume für viele spezialisierte Tier- und Pflanzenarten. Neben wenigen Gefäßpflanzen ist oftmals eine ar- tenreiche Moos- und Flechtenflora entwickelt. An den Bergflanken des Wilden Geratals nehmen „Silikatschutthalden“ (LRT 8150) eine Fläche von 0,427 ha ein. „Silikatfelsen und ihre Fels- spaltenvegetation“ (LRT 8220) sind an 32 Standorten ausgebildet. Typische Pflanzen sind u. a. Gewöhnlicher Tüpfelfarn (Polypodium vulgare), Stinkender Storchschnabel (Geranium roberti- anum), Haarblatt-Kissenmoos (Grimmia trichophylla), sowie die Flechten Cladonia coccifera und Cladonia rangiferina. Die Felsbereiche im Osten des FFH-Gebietes weisen einen entge- gengesetzten Chemismus auf. Nahe des Reichenbaches befindet sich ein „Kalkfelsen und ihre Felsspaltenvegetation“ (LRT 8210). Charakteristisch sind hier das Glatte Neckermoos (Neckera complanata), Fuchsschwanz-Bäumchenmoos (Thamnobryum alopecurum), Mauerlattich (My- celis muralis) und Kalk-Blaugras (Sesleria albicans). Des Weiteren befinden sich eine „Nicht touristisch erschlossene Höhle“ (LRT 8310) sowie zwei „Feuchte Hochstaudenfluren“ (LRT 6430) innerhalb der FFH-Gebietsgrenzen.

Foto 5 Blockschutthalde (LRT 8150) im Kehl- tal. (A. Sinz, 26.06.2018)

Die Felsbereiche im FFH-Gebiet bieten weiterhin geeignete Überwinterungsnischen für Fleder- mäuse. Der Brauneisenstollen am Bergmannskopf bei Gräfenroda ist ein bekanntes Winter-

217 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Kurzfassung

quartier und wird von der Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus), dem Großen Mausohr (Myotis myotis) und der Kleinen Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros) aufgesucht.

Gebietsentwicklung Im FFH-Gebiet 208 wurden rund 48,5 ha als schützenswerte Lebensraumtypen des Anhangs I der FFH-Richtlinie und 28 ha als Habitate verschiedener Anhang-II-Arten zugeordnet. Ihr Fort- bestand ist abhängig von der Bewirtschaftungsweise bzw. von den notwendigen Pflegemaß- nahmen.

Für die als Lebensraumtyp „Fließgewässer mit flutender Wasserpflanzenvegetation“ erfassten Abschnitte der Wilden Gera, Reichenbach, Lütsche und Nebengewässer als prägende Elemen- te des FFH-Gebietes und teilweise Lebensraum für die Westgroppe (und potenziell auch Bach- neunauge) sind zumeist keine gesonderten Maßnahmen erforderlich. Jedoch ist teilweise die Durchgängigkeit durch Querbauwerke behindert. Deren Rück- bzw. Umbau wurde größtenteils bereits in einem Durchgängigkeitskonzept der Gera REUTER & SCHMALZ (2017) sowie im Rah- men eines Projektes der Naturstiftung David thematisiert.

Das Habitat des Nördlichen Kammmolches, zugleich auch LRT 3150, befindet sich insbesonde- re aufgrund fehlender aktueller Artnachweise in einem ungünstigen Erhaltungszustand. Bei Op- timierung durch eine schonende Entlandung sowie der Entnahme des Fischbestandes ist eine Wiederbesiedlung möglich. Zudem kann sich die Extensivierung oder auch Einstellung der fi- schereilichen Nutzung eines weiteren nahegelegenen Teiches in Hinblick auf eine mögliche Vernetzungsstrategie positiv auf die Population des Kammmolches auswirken.

Die im Gebiet vorhandenen Grünland-Lebensraumtypen („Trespen-Schwingel-Kalk- Trockenrasen“, „Extensive Mähwiesen des Flach- und Hügellandes“, „Berg-Mähwiesen“, „Arten- reiche Borstgrasrasen“) sind von einer regelmäßigen Bewirtschaftung abhängig, die derzeit durch Beweidung und/oder Mahd sowie durch gezielte Pflegemaßnahmen auf dem überwie- genden Teil der Flächen gesichert ist. Dies gilt auch für Teilbereiche der Habitate der Schmalen Windelschnecke und des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings. Beide Arten befinden sich in einem ungünstigen Erhaltungszustand, so dass hier unbedingt die Nutzung bzw. Pflege an die Bedürfnisse der Arten angepasst sowie auf die bisher ungenutzten Flächen ausgeweitet werden sollte.

Das einzige „Übergangs- und Schwingrasenmoor“ im Ensebachtal weist ein zu geringes Was- serdargebot auf. Obwohl eine regelmäßige Mahdpflege über eine Kompensationsmaßnahme durchgeführt wird, ist die Wiederherstellung eines guten Erhaltungszustandes nur durch eine Beseitigung dieses Wassermangels möglich. Hierzu sollten weiterführende Untersuchungen stattfinden.

Die zahlreichen Fels-Lebensraumtypen, wie Silikat- und Kalkfelsen oder Schutthalden, bedürfen keiner regelmäßigen Pflege. Gelegentliche Entbuschungsmaßnahmen sind hier ausreichend.

Besucherhinweise Das FFH-Gebiet „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ ist durch Wanderwege erschlossen und über mehrere Bahnhöfe gut erreichbar. Ein Abschnitt des Wanderwegs „Thüringenweg“ führt durch den Gräfenrodaer Grund. Oberhalb des Kerbsohlentals der Wilden Gera verläuft der Bergpfad Gehlberg, über den zahlreiche Aussichtspunkte sowie die Raubschlossruine Alteburg

218 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Kurzfassung

am Dörrberg erreichbar sind. Am Ortsausgang von Plaue in Richtung Liebenstein befindet sich Thüringens größte Karstquelle – der „Spring“. Das FND gilt als sehenswertes Ausflugsziel.

Kontakt für Rückfragen Ansprechpartner:

TLUBN: TLUBN, Referat 34 NATURA 2000, Biotopschutz Carl-August-Allee 8–10 99423 Weimar Landkreis Ilm-Kreis: Landratsamt Ilm-Kreis, Untere Naturschutzbehörde Ritterstraße 14 99310 Arnstadt Landkreis Gotha: Landratsamt Gotha Umweltamt, SG Naturschutz und Landschaftspflege 18.-März-Straße 50 99867 Gotha Kreisfreie Stadt Suhl: Stadtverwaltung Suhl Rechts- und Umweltamt, SG Umwelt/Naturschutz Friedrich-König-Straße 42 98527 Suhl

219 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Anhang „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Quellenverzeichnis

8 Anhang

8.1 Quellenverzeichnis

Literatur, Gutachten, Internetquellen 1. ELGERSBURGER ANGLER- UND NATURSCHUTZVEREIN E. V. (2019): Gewässer. Online verfügbar unter https://www.av-elgersburg.de/gewaesser.html. Abruf am: 04.03.2019.

ANGELVEREIN „LÜTSCHETAL“ GRÄFENRODA E. V. (2018): Gewässer. Online verfügbar unter http://www.angelverein-graefenroda.de/gewaesser.html. Abruf am: 19.07.2018.

BFN – BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ & BLAK – BUND-LÄNDER-ARBEITSKREIS (Hg.) (2017): Be- wertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring. Teil I: Arten nach Anhang II und IV der FFH-Richtlinie (mit Ausnahme der marinen Säugetiere). Stand: Oktober 2017. Online verfügbar unter https://www.bfn.de/fileadmin/BfN/service/Dokumente/skripten/Skript_480.pdf. Abruf am 08.08.2018.

BÖßNECK, U. (2003): Historische und aktuelle Vorkommen sowie Verbreitung der vier FFH- Mollusken-Arten Margaritifera margaritifera, Unio crassus, Vertigo moulinsiana und Vertigo an- gustior in Thüringen. 2. Zwischenbericht (nur Schmale Windelschnecke, Vertigo angustior). Un- veröffentlichtes Gutachten erstellt im Auftrag der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geo- logie. Jena.

BOYE, P. & H. MEINIG (2004): Barbastella barbastellus (SCHREBER, 1774). In: BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ (Hg.): Wirbeltiere. Bonn-Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz (Schriften- reihe für Landschaftspflege und Naturschutz, 69,2), S. 351–357.

BUSHART, M. & R. SUCK (2008): Potenzielle Natürliche Vegetation Thüringens. Unter Mitarbeit von U. Bohn, G. Hofmann, H. Schlüter, L. Schröder, W. Türk und W. Westhus (Schriftenreihe Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, 78).

CONRADY, D. (2002): Die Reptilien im südlichen Ilm-Kreis (Teil 4a). Zwischenbericht Stand Ok- tober 2002. Unveröffentlichtes Gutachten erstellt im Auftrag des Ilm-Kreises.

ELMES, G. W.; THOMAS, J. A.; MUNGUIRA, M. L. & K. FIEDLER (2001): Larvae of lycaenid butter- flies that parasitize ant colonies provide exceptions to normal insect growth rules. In: Biological Journal of the Linnean Society 73, S. 259–278.

GEDEON, K., GRÜNEBERG, C., MITSCHKE A., SUDFELDT C., EIKHORST, W., FISCHER, S., FLADE, M., FRICK, S., GEIERSBERGER, I., KOOP, B., KRAMER, M., KRÜGER, T., ROTH, N., RYSLAVY, T., STÜBING, S., RUDMAN, S. R., STEFFENS, R., VÖKLER, F. & K. WITT (2014): Atlas Deutscher Brut- vogelarten. Stiftung Vogelmonitoring Deutschland und Dachverband Deutscher Avifaunisten (Hg.).

GEMEINDE GESCHWENDA (2018): Wanderungen. Online verfügbar unter http://www.geschwenda.de/index.php?id=25. Abruf am: 19.07.2018.

GERSTMEIER, R. & T. ROMIG (2003): Die Süßwasserfische Europas für Naturfreunde und Angler. Für Naturfreunde und Angler. 2., überarb. und aktualisierte Aufl. Stuttgart: Kosmos (Kosmos- Naturführer).

220 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Anhang „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Quellenverzeichnis

GITTA REGNER & SÖLDER GBR (2015): Erfassung wertgebender Vogelarten im Thüringer Vogel- schutzgebiete (Spezial protection area = SPA) SPA Nr. 29 (DE 5130-420) „Ohrdrufer Muschel- kalkplatte und Apfelstädtaue“, die Bewertung der Artvorkommen, sowie Abgrenzung von Habi- tatflächen und Dokumentation des Gebietszustandes unter besonderer Berücksichtigung von Störungen / Beeinträchtigungen. Unveröffentlichtes Gutachten erstellt im Auftrag der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie.

GLANDT, D. (2010): Taschenlexikon der Amphibien und Reptilien Europas.

GLUTZ VON BLOTZHEIM, U. N. (Hg.) (2001): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Mit einem Lexi- kon ornithologischer Fachbegriffe von Ralf Wassmann. Vogelzug-Verlag, Wiebelsheim. (CD- ROM für Windows)

GROSSE, W.-R. & R. GÜNTHER (1996): Kammmolch – Triturus cristatus. In: GÜNTHER, R. (Hg.): Die Amphibien und Reptilien Deutschlands. Jena: Gustav Fischer, S. 120–141.

HEIN, C. & F. MEYSEL (2010): Verbreitung, Ökologie, Gefährdung und Management des Frauen- schuh (Cypripedium calceolus L., Orchidaceae) in Sachsen-Anhalt. In: Berichte aus den Ar- beitskreisen Heimische Orchideen 27 (1), S. 6–50.

HIEKEL, W.; FRITZLAR, F.; NÖLLERT, A. & W. WESTHUS (2004): Die Naturräume Thüringens. Hg. v. Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG). Jena (Naturschutzreport, 21).

KLEEMANN, R. (2011): Erfassung der Krebsvorkommen in Thüringen in den Jahren 2010 bis 2012. Zwischenbericht 2011 zum Werkvertrag Nr. 2010EB00403/3100. Unveröffentlichtes Gut- achten erstellt im Auftrag der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Jena.

LANDRATSAMT GOTHA (Hg.) (2002): Flächennaturdenkmale. Schriftenreihe Naturschutz im Landkreis Gotha. Heft 1.

LANDRATSAMT ILM-KREIS (Hg.) (2007): Geologische Naturdenkmale und Flächennaturdenkmale im Ilm-Kreis. Heimathefte des Ilm-Kreises. Arnstadt.

LAU – LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN-ANHALT (Hg.) (2001): Die Tier- und Pflanzen- arten nach Anhang II der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie im Land Sachsen-Anhalt. Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 38 (Sonderheft). LAU – LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN-ANHALT (2002): Die Lebensraumtypen nach Anhang I der Flora-Fauna-Habitatrichtlinie im Land Sachsen-Anhalt. Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 39 (Sonderheft).

MEYNEN, E. & J. SCHMITHÜSEN (Hg.) (1959–1962): Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands. 9 Bände. Remagen, Bad Godesberg: Bundesanstalt für Landeskunde und Raumforschung, Selbstverlag (2).

MINISTERIUM LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG [Hrsg.] (2014):Im Portrait - die Arten der EU-Vogelschutzrichtlinie. 2. Auflage. Online verfügbar unter: http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/11169/. Abruf am 7.02.2019

NATURSTIFTUNG DAVID (2019a): Naturnahe Waldbäche – Projektgebiet Gera. Interaktive Karte. Online verfügbar unter http://217.16.166.82/waldbach/waldbach_gera.php. Abruf am 09.01.2019.

NATURSTIFTUNG DAVID (2019b): Waldbach. Erhalt und Entwicklung von Waldbächen im Thürin- ger Wald. Online verfügbar unter: https://www.naturstiftung-david.de/eigenprojekte/waldbach/. Abruf am 09.01.2019.

221 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Anhang „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Quellenverzeichnis

NÖLLERT, A.; FRITZLAR, F. & A. STREMKE (1993): Die Pflanzengesellschaften Thüringens – Ge- fährdung und Schutz. Hg. v. Thüringer Landesanstalt für Umwelt. Jena (Naturschutzreport, 6 (1)).

PAN & IBIS (2013): Monitoring der Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie 2011–2013. Unveröffentlichtes Gutachten erstellt im Auftrag der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie. Jena. PAN & IBIS (2018): Monitoring der Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie 2016–2018. Endbericht. Unveröffentlichtes Gutachten erstellt im Auftrag der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie. Jena.

PAN & ILÖK (2010): Bewertung des Erhaltungszustandes der Arten nach Anhang II und IV der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Deutschland. Überarbeitete Bewertungsbögen der Bund- Länder-Arbeitskreise als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring. Unveröffentlichte Werkarbeit erstellt im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz (BfN).

PIK E. V. – POTSDAM-INSTITUT FÜR KLIMAFOLGENFORSCHUNG (2009): Schutzgebiete Deutsch- lands im Klimawandel – Risiken und Handlungsoptionen. F- & E-Projekt des Bundesamtes für Naturschutz 2006–2009. Interaktive Karte. Online verfügbar unter http://www.pik- potsdam.de/~wrobel/sg-klima-3/landk/Saalfeld-Rudolstadt.html. Abruf am 08.08.2018.

REGIONALE PLANUNGSGEMEINSCHAFT MITTELTHÜRINGEN (2011): Regionalplan Mittelthüringen. Beschluss-Nr. RPV 06/03/10 vom 23.06.2010, geändert durch Beschluss Nr. RPV 11/03/11 vom 12.04.2011. Genehmigung durch das Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr mit Bescheid vom 09.06.2011 (ThürStAnz. Nr. 31/2011 vom 01.08.2011). Weimar.

REUTER, M. & M. SCHMALZ (2017): Gesamtkonzept zur Herstellung der Durchgängigkeit von Gera, Apfelstädt und Ohra. Gutachten des Instituts für Wasserwirtschaft, Siedlungswasserbau und Ökologie GmbH Schleusingen erstellt im Auftrag der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie. Jena.

RLP – RHEINLAND-PFALZ (2014): Natura 2000 – Steckbrief zur Art 6179 der FFH-Richtlinie Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous). Online verfügbar unter http://www.Natura2000.rlp.de/steckbriefe/index.php?a=s&b=a&c=ffh&pk=1061. Abruf am 08.01.2019.

SCHMIEDEL, D.; WILHELM, E.-G.; NEHRING, S.; SCHEIBNER, C.; ROTH, M. & S. WINTER (2015): Management-Handbuch zum Umgang mit gebietsfremden Arten in Deutschland. Band 1: Pilze, Niedere Pflanzen und Gefäßpflanzen. Hg. v. Bundesamt für Naturschutz. Bonn (Naturschutz und Biologische Vielfalt, 141).

SCHOBER, W. (2004): Barbastella barbastellus (Schreber, 1774) - Mopsfledermaus. – In: NIETHAMMER, J. & KRAPP, F. (Hrsg.): Handbuch der Säugetiere Europas - Band 4 - Teil 2. – Kempten (Aula-Verlag): 1071-1092.

SEIFERT, B. (2007): „Die Ameisen Mittel- und Nordeuropas“. Lutra 2007, S. 204.

SETTELE, J.; JOHST, K.; DRECHSLER, M. & F. WÄTZOLD (2004): Zum Einfluss der Mahd auf das Überleben der Wiesenknopf-Ameisenbläulinge Maculinea nausithous und M. teleius. In: BfN- Skripten (Bundesamt für Naturschutz) (124), S. 27–31.

SSYMANK, A. (1994): Neue Anforderungen im europäischen Naturschutz: Das Schutzgebiets- system Natura 2000 und die FFH-Richtlinie der EU. In: Natur und Landschaft 69 (9), S. 395– 406.

222 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Anhang „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Quellenverzeichnis

THIESMEIER, B.; KUPFER, A. & R. JEHLE (2009): Der Kammmolch – Ein „Wasserdrache“ in Ge- fahr. Beiheft der Zeitschrift für Feldherpetologie 1: 160 S.

TLBG – THÜRINGER LANDESAMT FÜR BODENMANAGEMENT UND GEOINFORMATION (2019): Down- load Offene Geodaten Thüringen. Gebietsübersichten Thüringen. Stand: 01.01.2019. Online verfügbar unter https://www.geoportal-th.de/de-de/Downloadbereiche/Download-Offene- Geodaten-Th%C3%BCringen. Abruf am 07.01.2019.

TLUG – THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE (Hg.) (2000): Die Leitboden- formen Thüringens. Geowissenschaftliche Mitteilungen Thüringens (Beiheft 3). Weimar.

TLUG – THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE (Hg.) (2009a): Artensteckbrie- fe Thüringen 2009. Frauenschuh – Cypripedium calceolus. Online verfügbar unter https://www.thueringen.de/imperia/md/content/tlug/abt3/artensteckbriefe/bluetenpflanzen/artens teckbrief_cypripedium_calceolus_240209_2.pdf. Abruf am 22.04.2016

TLUG – THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE (Hg.) (2009b): Artensteckbrie- fe Thüringen 2009. Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling – Glaucopsyche nausithous. Online verfügbar unter https://www.thueringen.de/imperia/md/content/tlug/abt3/artensteckbriefe/schmetterlinge/artenste ckbrief_glaucopsyche_nausithous_260209.pdf. Abruf am 08.08.2018.

TLUG – THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE (Hg.) (2009c): Artensteckbriefe Thüringen 2009. Nördlicher Kammmolch – Triturus cristatus. Online verfügbar unter https://www.thueringen.de/imperia/md/content/tlug/abt3/artensteckbriefe/amphibien/artensteckb rief_triturus_cristatus_240209.pdf. Abruf am 08.01.2019.

TLUG – THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE (Hg.) (2009d): Artensteckbrie- fe Thüringen 2009. Mopsfledermaus – Barbastella barbastellus. Online verfügbar unter https://www.thueringen.de/imperia/md/content/tlug/abt3/artensteckbriefe/fledermaeuse/artenste ckbrief_barbastella_barbastellus_030309.pdf. Abruf am 08.08.2018.

TLUG – THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE (Hg.) (2009e): Artensteckbrie- fe Thüringen 2009. Bechsteinfledermaus – Myotis bechsteinii. Online verfügbar unter https://www.thueringen.de/imperia/md/content/tlug/abt3/artensteckbriefe/fledermaeuse/artenste ckbrief_myotis_bechsteinii_030309.pdf. Abruf am 08.08.2018.

TLUG – THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE (Hg.) (2009f): Artensteckbriefe Thüringen 2009. Großes Mausohr – Myotis myotis. Online verfügbar unter https://www.thueringen.de/imperia/md/content/tlug/abt3/artensteckbriefe/fledermaeuse/artenste ckbrief_myotis_myotis_030309.pdf. Abruf am 08.08.2018.

TLUG – THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE (Hg.) (2009g): Artensteckbrie- fe Thüringen 2009. Kleine Hufeisennase – Rhinolophus hipposideros. Online verfügbar unter https://www.thueringen.de/imperia/md/content/tlug/abt3/artensteckbriefe/fledermaeuse/artenste ckbrief_rhinolophus_hipposides_030309.pdf. Abruf am 08.08.2018.

TLUG – THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE (2018a): Kartendienst der TLUG – Geologie/ Geothermie und Bodenkunde/ Geologie/ Hydrogeologie/ Grundwasserdyna- mik/ Grundwasserflurabstände. Online verfügbar unter http://antares.thueringen.de/cadenza. Abruf am 05.06.2018.

223 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Anhang „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Quellenverzeichnis

TLUG – THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE (2018b): Natura 2000- Behandlungsempfehlungen für nutzungsabhängige Lebensraumtypen und Arten des Offenlan- des in Thüringen. Stand: Dezember 2018. Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG), Abteilung 3 – Naturschutz, Referat 33 – Natura 2000. Jena.

TMBLV – THÜRINGER MINISTERIUM FÜR BAU, LANDESENTWICKLUNG UND VERKEHR (2014): Lan- desentwicklungsprogramm Thüringen 2025 vom 15. Mai 2014. Veröffentlicht im Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen Nr. 6/2014 vom 4. Juli 2014. In Kraft getreten am 5. Juli 2014. Online verfügbar unter https://www.thueringen.de/imperia/md/content/tmbv/lep2025/040714_lep2025.pdf. Abruf am 05.06.2018.

TMIL – THÜRINGER MINISTERIUM FÜR INFRASTRUKTUR UND LANDWIRTSCHAFT (2015): Thüringer Programm zur Förderung von klimagerechter Landwirtschaft, Erhaltung der Kulturlandschaft, Naturschutz und Landschaftspflege (KULAP 2014). Förderrichtlinie des TMIL vom 10.07.2015 (ThürStAnz. Nr. 32/2015 S 1287–1326) als nichtamtliche konsolidierte Fassung unter Berück- sichtigung von Erster Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Förderrichtlinie des TMIL vom 14.03.2017 (ThürStAnz. Nr. 14/2017 S. 453–464) und Zweiter Verwaltungsvorschrift zur Ände- rung der Förderrichtlinie des TMIL vom 18.03.2018 (ThürStAnz. Nr. 15/2018 S. 421–422).

TMLNU – THÜRINGER MINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT, NATURSCHUTZ UND UMWELT (Hg.) (1996): Fische in Thüringen – Die Verbreitung der Fische, Rundmäuler, Krebse und Muscheln in Thüringen. Erfurt.

TMLNU – THÜRINGER MINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT, NATURSCHUTZ UND UMWELT (Hg.) (2004): Fische in Thüringen – Die Verbreitung der Fische, Neunaugen, Krebse und Muscheln in Thüringen. Erfurt.

TMUEN – THÜRINGER MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE UND NATURSCHUTZ (2016): Thüringer Landesprogramm Gewässerschutz 2016–2021. Erfurt. Online verfügbar unter http://www.thueringen.de/mam/th8/tlug/content/wasser/aktion_fluss/lp_gws/tlp_gws_webversion .pdf. Abruf am 08.08.2018.

TMUEN – THÜRINGER MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE UND NATURSCHUTZ (2019): Trinkwas- serschutzgebiete. Online verfügbar unter https://umwelt.thueringen.de/themen/boden-wasser- luft-und-laerm/trinkwasserversorgung/. Abruf am 01.10.2019.

TRESS, J.; BIEDERMANN, M.; GEIGER, H.; PRÜGER, J.; SCHORCHT, W.; TRESS, C. & K.-P. WELSCH (2012): Fledermäuse in Thüringen. 2. Aufl. Jena (Naturschutzreport, 27). TU BERLIN – INSTITUT FÜR ÖKOLOGIE DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT BERLIN (2017): Internet- Handbuch zum Erkennen und Bekämpfen invasiver Pflanzenarten. F- & E-Projekt des Bundes- amtes für Naturschutz 2002–2003. Ergebnis: "Neoflora", 2013 überführt nach Neobiota.de, Stand 2017. Online verfügbar unter http://neobiota.bfn.de/handbuch.html. Abruf am 08.08.2018.

TÜXEN, R. (1956): Die heutige potenzielle natürliche Vegetation als Gegenstand der Vegetati- onskartierung. In: Angewandte Pflanzensoziologie 13, S. 5–42.

URBAŃCZYK, Z. (1999). Barbastella barbastellus. The Atlas of European Mammals, S. 146-147 VEREIN THÜRINGER ORNITHOLOGEN E. V. (2011): Verbreitung der Brutvögel Thüringens. URL: http://www.ornithologen-thueringen.de/verbreitung.htm. Abruf am 08.08.2018.

224 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Anhang „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Quellenverzeichnis

WAGENBRETH, O. & W. STEINER (1990): Geologische Streifzüge. Landschaft und Erdgeschichte zwischen Kap Arkona und Fichtelberg. 4., unveränd. Aufl. Leipzig: Dt. Verl. für Grundstoffindust- rie.

WESTHUS, W.; BÖßNECK, U.; FRITZLAR, F.; GRIMM, H., GRÜNBERG, H.; R. KLEEMANN ET AL. (2016): Invasive gebietsfremde Tiere und Pflanzen in Thüringen – welche Arten bedrohen unse- re heimische Natur? Hg. v. Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG). Jena (Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen, 53 (4), Sonderheft).

Datenabruf FIS der TLUG bzw. des TLUBN Administrative Grenzen. Abruf am 11.08.2017 ALK-Eigentumskategorien 2016. Abruf am 05.04.2017 Arten (Fledermäuse). Abruf am 14.01.2019 Arten (sonstige wertgebende Tiere und Pflanzen). Abruf am 05.01.2018 Bodengeologie. Abruf am 27.02.2017 Feldblöcke 2019. Abruf am 30.07.2019 Geologie. Abruf am 27.02.2017 Hydrogeologie. Abruf am 21.03.2017 KULAP-Förderung (Stand 2018). Abruf am 20.09.2018 Lebensraumtypen (2013/2014). Abruf am 05.04.2018 NALAP-Förderung (Stand 2018). Abruf am 16.11.2018 Naturraum. Abruf am 27.02.2017 Oberflächenwasser. Abruf am 23.03.2017 OBK-Daten. Abruf am 06.03.2017 Potenzielle Natürliche Vegetation (PNV50). Abruf am 27.02.2017 Schutzgebiete. Abruf am 22.03.2017

Stellungnahmen, Mitteilungen u. ä. AHO – ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN THÜRINGEN (2019a): Stellungnahme zum Entwurf der Abschlussberichte der Fachbeiträge Offenland für die FFH-Gebiete 070, 071, 072, 107, 109, 208, 210 und 221 im Rahmen der Verbandsbeteiligung nach § 29 ThürNatG. Schreiben vom 11.10.2019.

LRA IK UNB – LANDRATSAMT ILM-KREIS, UNTERE NATURSCHUTZBEHÖRDE (2018): Landkreis Ilm- Kreis, Untere Naturschutzbehörde, schriftliche Mitteilung (E-Mail) vom 25.04.2018.

LRA IK UNB – LANDRATSAMT ILM-KREIS, UNTERE NATURSCHUTZBEHÖRDE (2019a): schriftliche Mitteilung (E-Mail) vom 04.01.2019.

LRA IK UNB – LANDRATSAMT ILM-KREIS, UNTERE NATURSCHUTZBEHÖRDE (2019b): schriftliche Mitteilung (E-Mail) vom 29.01.2019.

NATURSTIFTUNG DAVID (2018): schriftliche Mitteilung (E-Mail) vom 16.05.2018.

225 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Anhang „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Quellenverzeichnis

THÜRINGENFORST (2017): Hinweis zu behördlichen Abstimmungsterminen bei FFH- Fachbeiträgen Offenland. Schriftliche Mitteilung der ThüringenForst Zentrale an die Thüringer Forstämter vom 31.07.2017, AZ: M-401.

THÜRINGENFORST (2019): Forstamt Finsterbergen, schriftliche Mitteilung (E-Mail) vom 14.10.2019.

TLUG – THÜRINGER LANDESANSTALT FÜR UMWELT UND GEOLOGIE (2018c): Referat 33 – Natura 2000, schriftliche Mitteilung (E-Mail) vom 27.06.2018.

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT „OBERES GERATAL“ (2018): Bauverwaltung, schriftliche Mitteilung (E-Mail) vom 21.03.2018.

226 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Anhang „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Fotodokumentation

8.2 Fotodokumentation

Foto 1 Ensebachsteich mit Verlandungsbe- reich (LRT 3130 – ID 10002). (T. Gaartz, 29.08.2018)

Foto 2 Stau Elgersburg: Stillgewässer mit kleinem Schilfgür- tel, Großseggen und Auwaldgalerie. Als FND „Erdfall am Reichenbach“ geschützt (LRT 3150 – ID 10010). (T. Gaartz, 24.04.2018)

Foto 3 Südlicher Wald- bergteich im Wes- ten von Dörrberg gelegen. LRT 3150 – ID 10008 und zugleich Teil des Habitats des Nörd- lichen Kammmol- ches (ID 30120). (M. Reuter, 22.04.2016)

227 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Anhang „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Fotodokumentation

Foto 4 Foto 5 Abschnitt der Lütsche mit blockig-steinigem Abschnitt des Reichenbachs mit Uferabbrüchen Bachbett und Schotterinseln. LRT 3260 und z. T. Bachwaldgalerie aus Kopfweiden. (ID 10013) und (Entwicklungs-)Habitat von LRT 3260 (ID 10196) und (Entwicklungs-) Westgroppe (ID 30118) und Bachneunauge Habitat von Westgroppe (ID 30074) und (ID 40001). Bachneunauge (ID 40010). (T. Gaartz, 24.04.2018) (T. Gaartz, 24.04.2018)

Foto 6 Wehr Dörrberger Hammer (Wilde Gera). Die Absturztreppe ist für Fische komplett undurchgängig. Ober- halb schließt sich der LRT 3260 (ID 10021) an. Habitat der West- groppe (ID 30074) und Entwicklungshabitat des Bachneunauges (ID 40010). (W. Schmalz, 20.08.2018)

228 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Anhang „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Fotodokumentation

Foto 7 Feuchte Hochstau- den- (Pestwurz-) Flur am Unteren Kahlbach nahe der Einmündung in die Wilde Gera (LRT 6430 – ID 10084). (A. Sinz, 26.06.2018)

Foto 8 Im Sommer 2018 relativ trockenes Quellmoor im Ensebachtal (FND) (LRT 7140 – ID 10003). (T. Gaartz, 29.08.2018)

229 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Anhang „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Fotodokumentation

Foto 9 Dunkler Wiesen- knopf- Ameisenbläuling am Großen Wie- senknopf im Grä- fenrodaer Grund (Habitat-ID 30119). (U. Fischer, 13.07.2018)

Foto 10 Trespenrasen süd- lich von Plaue na- he des Reichenba- ches (LRT 6210 – ID 10055). (T. Gaartz, 24.04.2018)

Foto 11 Magere, beweidete Rotschwingel- Rotstraußgraswie- se in der Aue der Lütsche (LRT 6510 – ID 10086). (T. Gaartz, 24.04.2018)

230 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Anhang „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Fotodokumentation

Foto 12 Artenreiche Berg- Mähwiese im Lütschegrund. Im Norden grenzt eine Ferienhaussied- lung an (LRT 6520 – ID 10056). (T. Gaartz, 24.04.2018)

Foto 13 Südexponierte Blockschutthalde im Kehltal, stärker verbuscht und mit Hinweisen auf eine hohe Rotwilddichte (LRT 8150 – ID 10096). (A. Sinz, 26.06.2018)

Foto 14 Etwa 5 m hoher Melaphyr-Felsen an der Landstraße nördlich der Auto- bahnbrücke mit mäßiger Gehölz- bedeckung (LRT 8220 – ID 10099). (T. Gaartz, 29.08.2018)

231 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Anhang „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Maßnahmenblätter

8.3 Maßnahmenblätter

Siehe Anlage.

Hinweise - Die Kostenschätzung zu den einzelnen Maßnahmen – Spalte Kosten (Euro) – erfolgte auf Basis der aktuell gültigen KULAP-/NALAP-Fördersätze. Die realen Kosten liegen ggf. um ein Vielfaches höher. - Sind für Fließgewässer oder fließgewässerabhängige Arten (z. B. Westgroppe) keine akti- ven Maßnahmen erforderlich, wird als Maßnahme „Zurzeit keine Maßnahmen, Entwicklung beobachten“ gewählt (BfN-Code 15.4.). In diesem Fall wird jedoch auf die Eingabe ins FIS Naturschutz mit dem Ziel der Erzeugung eines Maßnahmenblattes verzichtet, da im Maß- nahmenblatt aufgrund der Vielzahl der auf langen Fließgewässerabschnitten angeschnitte- nen Flurstücke und Feldblöcke große, weitgehend nicht relevante Datenmengen generiert werden. Für diese Maßnahmen werden auch keine Maßnahmen-ID und keine BE-ID er- zeugt. Auf der Maßnahmenkarte (Karte 4) ist in der Beschriftung der jeweiligen LRT- oder Habitatabschnitte jeweils nur die LRT-/Habitat-ID und der BfN-Code 15.4. zu finden.

232 Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Anhang „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ und Teile des SPA 29 Kartenteil

8.4 Kartenteil

Karte 1: Schutzgebiete 1:10.000 Karte 2: Bestand und Bewertung der LRT und LRT-Entwicklungsflächen 1:10.000 Karte 3a: Habitat- und Habitatentwicklungsflächen (Arten nach Anhang II der 1:10.000 FFH-RL) Karte 3b: Habitat- und Habitatentwicklungsflächen (Arten nach Anhang I und Art. 1:10.000 4 Abs. 2 der VS-RL) Karte 4: Maßnahmenflächen 1:10.000 Karte 5: KULAP-N-Förderkulisse 1:10.000 Karte 6: Beweidungs- und Mahdplan 1:10.000 Karte 7: Flurstückskarte mit Behandlungseinheiten 1:10.000

233