5. Technischer Hochwasserschutz

Maßnahmen des Landes zur hochwassermindernden Flächenbewirtschaftung in Zuständigkeit des TLUBN

MN-ID Name der Maßnahme

12546 Einrichtung des Vorkaufsrechts gem. § 53 Abs. 5 ThürWG an Grundstücken, die für Maßnahmen bis 12549 des Hochwasserschutzes benötigt werden (Maßnahmentyp 317_04)

5.1 Gewässerunterhaltung

Maßnahmen des Landes an Gewässern erster Ordnung zur Gewässerunterhaltung in Zuständigkeit des TLUBN

Risikogewässer Name der Maßnahme Apfelstädt, (inkl. ), Göltzsch, Hasel, Helbe, , Hörsel mit Leina, Ilm, Lauter, Leine, Loquitz, Gewässerunterhaltung: Freihalten von Abflussquerschnitten, Vorlandunter- , , Pleiße, , Schleuse, haltung zum Erhalt der hydraulischen Leistungsfähigkeit bei Hochwasser- Schmalkalde, Schwarza (Saale), ereignissen (Maßnahmentyp 320_01) Steinach, Ulster, , Weida, Weiße Elster, , , ,

Maßnahmen der Gewässerunterhaltungsverbände an Gewässern zweiter Ordnung zur Gewässerunterhaltung

Risikogewässer MN-ID Name der Maßnahme

Landesweit 12514 Erstellung/Aktualisierung von Gewässerunterhaltungsplänen (318_01) (für alle relevant) bis 12517

Gewässerunterhaltung: Freihalten von Abflussquerschnitten, Landesweit 12522 Vorlandunterhaltung zum Erhalt der hydraulischen Leistungsfähigkeit bei (für alle relevant) bis 12525 Hochwasserereignissen (320_01)

Technischer Hochwasserschutz 26 5.2 Gewässerausbau zur Verbesserung des Abflussvermögens

Maßnahmen des Landes an Gewässern erster Ordnung zum Gewässerausbau zur Verbesserung des Abflussvermögens in Zuständigkeit des TLUBN (Maßnahmentyp 319_01)

Risikogewässer MN-ID Name der Maßnahme Gera 8195 Gera , Bischleben; HWS Anlagen; Neubau 8216 Hörsel von bis Eichrodt; HWS Anlagen; Neubau MK 4 Objekt und TW Planung Hörsel von Eisenach Stedtfelder Straße bis Eisenach Kasseler Straße; HWS Anlagen; 8222 Hörsel mit Leina Neubau MK 2 Hörsel von Eisenach Kasseler Straße bis Eisenach Langensalzaer Straße; HWS 8224 Anlagen; Neubau MK 3 Hörsel von Eisenach Kasseler Straße bis Eisenach Langensalzaer Straße; HWS Nesse 8246 Anlagen; Neubau MK 3 8307 Weiße Elster von Greiz Schlossbrücke bis Papiermühlensteg; HWS Anlagen; Neubau 8342 Weiße Elster in Greiz, Greizer Park 8317 Weiße Elster in Gera von Stublach bis Liebschwitz Weiße Elster 8348 Weiße Elster Greiz-Dölau; Profilaufweitung; Brückenanpassung 8340 Weiße Elster Greiz; HWS Anlagen RR; Neubau 8305 Weiße Elster Greiz Freiheitsbrücke; HWS Anlagen Mauer; Neubau Werra 8371 Werra Falken; Gewässerabschnitt Öffnung Bahndamm; Optimierung HWS Sonneberg Oberlind, 4 Durchlässe DN800 im Bereich des Straßendammes in der Steinach 11968 Nähe der Flutmulde

Maßnahmen der Gemeinden an Gewässern zweiter Ordnung zum Gewässerausbau zur Verbesserung des Abflussvermögens (Maßnahmentyp 319_01)

In der folgenden Tabelle sind neben den neu aufgenommenen Maßnahmen auch Maßnahmen aus dem ersten Thüringer Landesprogramm Hochwasserschutz (2016-2021) enthalten (*). Während der Anhörungsphase wird mit den Gemeinden geklärt, ob diese Maßnahmen im Landesprogramm verbleiben. Beachten Sie hierzu auch die einleitenden Hinweise auf Seite 1 dieses Maßnahmenteils.

Landkreis/ Gemeinde Risikogewässer MN-ID Name der Maßnahme kreisfreie Stadt Altenburg, Stadt Blaue Flut 5120* Altenburger Land Meuselwitz, Stadt Schnauder 6852* Rositz Gerstenbach 5999* Frieda 5755* Frieda 12362 MB-A2.2.1-3, Frieda-Geismar, untere OL Geismar Frieda 12363 MB-A2.3.1-2, Frieda-Geismar, obh. OL, Wehr Rosoppe 5803* Rosoppe 5815* MB-C1.2.2, Ros.-Ersh. untere OL, Absenkung Rosoppe 12434 Schimberg Wehr + SG MB-B2.2.1-3, Rode-Rüstungen, OL Retention Rosoppe 12435 und DL

Technischer Hochwasserschutz 27 Landkreis/ Gemeinde Risikogewässer MN-ID Name der Maßnahme kreisfreie Stadt MB-C2.2.8, Ros.-Martinf., obere OL, Eichsfeld Schimberg Rosoppe 12436 Erneuerung Brücke Rasen M013 Verbreiterung des Gerinnes ober- und unterhalb der Brücke "Im Ziegelgarten" in Linderbach 12352 Erfurt Erfurt, Stadt Linderbach zur Verbesserung der Abfluss- verhältnisse Linderbach 6273* Greiz Weida, Stadt Auma 6778* Rückbau Wehranlagen, Renaturierung Henfstädt Weißbach (Werra) 12376 Weißbach in Themar Römhild, Stadt Milz 5790* Umsetzung der HWSK Nahe zum Gewässer- ausbau und zur Verbesserung des Abfluss- Schleusingen, Nahe 12439 Hildburghausen vermögens in Schleusingen sowie den Orts- Stadt teilen Hinternah und Schleusingerneundorf Nahe 6332* Rückbau Wehranlagen, Renaturierung Weißbach (Werra) 12481 Themar, Stadt Weißbach in Thema Weißbach (Werra) 5960* Alkersleben 6730* Amt Wachsenburg Wipfra 6769* (Kirchheim) Ilm-Kreis Elxleben Wipfra 6737* Stadtilm, Stadt Wipfra 6750* (Ilmtal) Kyffhäuserkreis , Stadt Unstrut 5724* Saale-Holzland- Stadtroda, Stadt Roda 5259* Kreis Orla 6127* Dreitzsch Aufweitung des Orlabettes entlang der Orla in Orla 12341 der westlichen Ortslage von Dreitzsch Kotschau 5771* Krölpa Neuverrohrung Kotschau, Erneuerung Kotschau 12397 Durchlass Ortslage Rockendorf Renaturierung der Orla mit Hochwasserschutz Orla 12401 im Gemeindegebiet der Gemeinde Langenorla, im Ortsteil Langenorla Saale-Orla-Kreis Langenorla Renaturierung der Orla mit Hochwasserschutz Orla 12402 im Gemeindegebiet der Gemeinde Langenorla, im Ortsteil Kleindembach Miesitz Orla 6150* Neustadt an der Orla 6061* Orla, Stadt Oppurg Orla 5164* Triptis, Stadt Orla 6171* Schmalkalden- Zella-Mehlis, Stadt Lichtenau 6835* Meiningen (Benshausen) Sömmerda Sömmerda, Stadt 5303*

Technischer Hochwasserschutz 28 Landkreis/ Gemeinde Risikogewässer MN-ID Name der Maßnahme kreisfreie Stadt Monna 5339* Sömmerda Sömmerda, Stadt Scherkonde 5375* Nottertal-Heilinger Höhen, Stadt Notter 5247* (Schlotheim) MB-A3.2.1, Frieda-Lf-St., Rückbau Frieda 12474 Querbauwerk/Brücke Unstrut-Hainich- MB-A3.2.2, Frieda-Lf-St., OL Ertüchtigung Kreis Frieda 12475 Brückenbauwerk Südeichsfeld MB-F1.2.3, Wendeh. obere OL, HWS Bereich Frieda 12476 Sportplatz MB-F2.2.1-2, , Diedorf OL, Teiloffenlegung Frieda 12477 und Einlaufbereich Rückverlegung Gewässer Schweina in Bad Liebenstein, Schweina 12331 Altlaufachse im Abschnitt Sandweg bis Stadt Brücke Kisseler Straße OT Schweina Maßnahme 1: Gewässerertüchtigung der Schweina 12332 Schweina zwischen Werramündung und Straßenbrücke "Nürnberger Straße" Maßnahme 2: Schweina zwischen Barchfeld- Straßenbrücke "Nürnberger Straße" und Immelborn Überfahrt "Landwirtschaftlicher Weg" obh. Schweina 12333 Ortsumfahrung B 19 und Maßnahme 3: Schweina zwischen der Überfahrt "Landwirt- schaftlicher Weg" obh. Ortsumgehung B 19 und Schützenwehr Dermbach Felda 5479* Dermbach Felda 6817* (Neidhartshausen) Felda 6800* Krayenberg- Offenlegung Verbindungsgraben zur Felda in gemeinde Felda 12395 der Krayenberggemeinde im OT Dorndorf

Technischer Hochwasserschutz 29 5.3 Hochwasserschutzanlagen

5.3.1 Unterhaltung und Instandsetzung der Hochwasserschutzanlagen

Maßnahmen des Landes an Gewässern erster Ordnung zur Sanierung (Instandsetzung) einer Stauanlage folgender Maßnahmentypen:

• 316_02: Betrieb, Unterhaltung und Sanierung von Hochwasserrückhalteräumen und Stauanlagen • 317_01: Sanierung einer vorhandenen Hochwasserschutzanlage (einschließlich Binnenentwässerung)

Risikogewässer MN-ID MN-Typ Name der Maßnahme Zuständigkeit von Walschleben bis Elxleben; HWS Anlagen; Gera 8183 317_01 TLUBN Sanierung und Erweiterung von Görsbach bis zur Mündung der Zorge, 8206 317_01 TLUBN Gewässerabschnitte 9 bis 12 von Heringen bis Uhtleben MK2; Helme 8208 317_01 Gewässerabschnitt 14,15,17,18 MK2; naturnahe TLUBN Gewässerentwicklung, Anlagenertüchtigung 7786 316_02 Sanierung des HRB Iberg TFW von Eisenach bis Eichrodt; HWS Anlagen; Neubau 8214 317_01 TLUBN Hörsel mit Leina MK 4 Objekt und TW Planung 8217 317_01 Hörschel; HWS Anlagen; Neubau TLUBN von Gößnitz Brücke am Bahnhof bis Pleißebrücke, Pleiße 8257 317_01 TLUBN Mauer/Deich; Sanierung und Erweiterung Scherkonde 7793 316_02 Sanierung der Talsperre Großbrembach TFW Schleuse 7788 316_02 Sanierung des HRB Ratscher TFW von Görmar bis Mühlhausen; Wehr Flutgraben; Unstrut 8290 317_01 TLUBN Herstellen der Durchgängigkeit Bau einer FAA 8283 317_01 Sömmerda; Deich; Sanierung und Erweiterung TLUBN 8288 317_01 von Wiehe bis Reinsdorf TLUBN 8298 317_01 Schönewerda, Deich; Ertüchtigung TLUBN Unstrut 8302 317_01 Waltersdorf, Deich, Sanierung und Erweiterung TLUBN 11873 317_01 Maßnahmenplanung im Ergebnis HWSK Unstrut TLUBN 11869 317_01 Maßnahmen aus HWSK Unstrut TLUBN 7790 316_02 Sanierung des HRB Straußfurt TFW 7794 316_02 Sanierung der Talsperre Weida TFW Weida 7795 316_02 Sanierung der Talsperre Zeulenroda TFW Gera, Am Gries; HWS Anlagen; Ertüchtigung 8311 317_01 TLUBN Erhöhung Greiz; linker Deich von Fußgängerbrücke Greiz- 8315 317_01 TLUBN Tannenberg bis 200 m uh ehemalige Bahnbrücke; 8316 317_01 Gera von Stublach bis Liebschwitz TLUBN Weiße Elster 8318 317_01 Greiz, Schlosspark, Ufersicherung TLUBN von Gera, Heinrichsbrücke bis Gera, Debschwitzer 8329 317_01 TLUBN Brücke, Neubau einer Hochwasserschutzanlage 8336 317_01 Greiz-Dölau, HWS Anlagen, Ertüchtigung TLUBN 8337 317_01 Greiz; HWS Anlagen; Ertüchtigung TLUBN

Technischer Hochwasserschutz 30 Risikogewässer MN-ID MN-Typ Name der Maßnahme Zuständigkeit von Gera Cubabrücke bis Untermhäuser Brücke 8352 317_01 TLUBN (BR5), HWS Anlagen, Ertüchtigung BR 5 in Greiz-Dölau, Lückenschluss des Deiches rechts 8355 317_01 TLUBN des Werksbahnanschlusses Crossen; HWS Anlagen; Sanierung und Weiße Elster 8308 317_01 TLUBN Erweiterung von Tauchlitz bis Silbitz; Deich; Sanierung und 8343 317_01 TLUBN Erweiterung Pohlitz; Deich, Rückverlegung Reaktivierung 8353 317_01 TLUBN Retentionsraum 8363 317_01 Hörschel; HWS Anlagen; Neubau TLUBN Werra 11877 317_01 Maßnahmenplanung im Ergebnis iHWSK Werra TLUBN 7785 316_02 Sanierung des HRB Grimmelshausen TFW Wipper 11973 317_01 Hochwasserschutz Göllingen TLUBN Zorge 8381 317_01 Zorge in Windehausen TLUBN

Weitere Maßnahmen des Landes an den Gewässern erster Ordnung zur Unterhaltung und Instandsetzung der Hochwasserschutzanlagen in Zuständigkeit des TLUBN

Risikogewässer Name der Maßnahme Apfelstädt, Gera (inkl. Zahme Gera), Göltzsch, Hasel, Helbe, Helme, Hörsel mit Leina, Ilm, Lauter, Leine, Loquitz, Nesse, Ohra, Pleiße, Saale, Schleuse, Errichtung eines Deich- und Anlageninformationssystems für alle Schmalkalde, Schwarza (Saale), Risikogewässer erster Ordnung (318_02) Steinach, Ulster, Unstrut, Weida, Weiße Elster, Werra, Wilde Gera, Wipper, Zorge Apfelstädt, Gera (inkl. Zahme Gera), Göltzsch, Hasel, Helbe, Helme, Hörsel mit Leina, Ilm, Lauter, Leine, Loquitz, Planung Optimierung der Standorte der Flussmeistereien/ Nesse, Ohra, Pleiße, Saale, Schleuse, Sicherstellungskonzept (entspricht: Einsatzplanung) Flussmeistereien Schmalkalde, Schwarza (Saale), (318_03) Steinach, Ulster, Unstrut, Weida, Weiße Elster, Werra, Wilde Gera, Wipper, Zorge

Maßnahmen der Gewässerunterhaltungsverbände an Gewässern zweiter Ordnung zur Unterhaltung und Instandsetzung von vorhandenen stationären und mobilen Schutzbauwerken

Risikogewässer MN-ID Maßnahme Landesweit Aufbau und Führung eines Katasters zu Hochwasserschutzanlagen 12518 bis 12521 (für alle relevant) (318_02)

Landesweit 12510 bis 12513 Unterhaltung von Hochwasserschutzanlagen (318_04) (für alle relevant)

Technischer Hochwasserschutz 31 Maßnahmen der Gemeinden an den Gewässern zweiter Ordnung zum Betrieb, der Unterhaltung und Sanierung von Hochwasserschutzräumen und Stauanlagen folgender Maßnahmentypen:

• 316_02: Betrieb, Unterhaltung und Sanierung von Hochwasserrückhalteräumen und Stauanlagen • 317_01: Sanierung einer vorhandenen Hochwasserschutzanlage (einschließlich Binnenentwässerung)

In der folgenden Tabelle sind neben den neu aufgenommenen Maßnahmen auch Maßnahmen aus dem ersten Thüringer Landesprogramm Hochwasserschutz (2016-2021) enthalten (*). Während der Anhörungsphase wird mit den Gemeinden geklärt, ob diese Maßnahmen im Landesprogramm verbleiben. Beachten Sie hierzu auch die einleitenden Hinweise auf Seite 1 dieses Maßnahmenteils.

Landkreis/ Gemeinde Risikogewässer MN-ID Maßnahmentyp kreisfreie Stadt Altenburg, Stadt Blaue Flut 5117* 317_01 Treben Gerstenbach 5831* 317_01

Rositz Gerstenbach 5996* 317_01 Altenburger Land 6345* 316_02 Windischleuba Pleiße 6346* 317_01 Nobitz Pleiße 6549* 317_01

Geismar Frieda 5752* 316_02 Eichsfeld 6415* 316_02 Leinefelde-Worbis, Stadt Ohne 6416* 317_01 Erfurt Erfurt, Stadt Gera 6212* 316_02 Eisenach Eisenach, Stadt Nesse 6611* 316_02

Greiz Greiz, Stadt Weiße Elster 6366* 316_02 Schleusingen, Stadt Nahe 6330* 316_02 Hildburghausen Straufhain Rodach 5193* 316_02 Roßleben-Wiehe, Stadt Kyffhäuserkreis Unstrut (UNS) 6196* 317_01 (Roßleben) Saale-Orla-Kreis Neustadt an der Orla Orla 6057* 317_01

Lossa 5299* 317_01 5334* 316_02 Monna Sömmerda Sömmerda, Stadt 5335* 317_01

5370* 316_02 Scherkonde 5371* 317_01

Wartburgkreis Bad Liebenstein, Stadt Schweina 5269* 316_02

Technischer Hochwasserschutz 32 Landkreis/ Gemeinde Risikogewässer MN-ID Maßnahmentyp kreisfreie Stadt

Alle Landkreise Landesweit1 11887 Alle Gemeinden an einem RG mit einem RG (für alle relevant) bis 11890 316_02

Alle Landkreise Landesweit1 11891 Alle Gemeinden an einem RG mit einem RG (für alle relevant) bis 11894 317_01

5.3.2 Erweiterung und Neubau der Hochwasserschutzanlagen

Maßnahmen des Landes an den Gewässern erster Ordnung zum Neubau/der Erweiterung einer Hochwasserschutzanlage (einschließlich Stauanlage) folgender Maßnahmentypen in Zuständigkeit des TLUBN:

• 315_01: Neubau/Erweiterung einer Stauanlage • 317_02: Neubau/Erweiterung einer Hochwasserschutzanlage (einschließlich Binnenentwässerung)

Risikogewässer MN-ID MN-Typ Maßnahme Apfelstädt 8179 317_02 Ersatzneubau Pegel Ingersleben 8181 317_02 Sanierung Wehr Papierwehr Erfurt

Sanierung und Erweiterung am Gewässerabschnitt der Gera von 8185 317_02 Walschleben bis Kühnhausen Neubau HWS-Anlagen, Verschluss Brücken, Binnenentwässerung am 8186 317_02 Abschnitt der Gera Erfurt-Stedten Gera Neubau HWS Anlagen Binnenentwässerung, Deichrückverlegung an der 8187 317_02 Gera Erfurt-Molsdorf HWS Anlagen; Rückverlegung und Reaktivierung des Retentionsraums an 8190 317_02 der Gera von bis Walschleben;

8192 317_02 Neubau HWS Anlagen an der Gera Erfurt-Molsdorf; 12322 317_02 HWS Ichtershausen

HWS Obermaßfeld Grimmental, Einhausen, Errichten von Deichen, einer 11953 317_02 Verwallung, HWS Mauern

Hasel Neubau HWS Mauer im Mündungsbereich Hasel/Lauter, linksseitig der 11954 317_02 Hasel, Querschnittsaufweitung HWS Suhl Heinrichs

12324 317_02 HWS Dillstädt, Neubau Deiche, Verwallung, Mauern

Helme 11955 317_02

8213 317_02 von Eisenach bis Leina; Aufstellung HWSK von Eisenach bis Eichrodt; HWS Anlagen; Neubau MK 4 Objekt und TW 8215 317_02 Planung Hörsel mit Leina 8218 317_02 Hörschel; HWS Anlagen; Neubau von Eisenach Stedtfelder Straße bis Eisenach Kasseler Straße, HWS- 8221 317_02 Anlagen; Neubau MK 2

1 In diesem Zyklus wurden gesetzlich verpflichtende kommunale Maßnahmen, wie diese, ausschließlich als landesweite Maßnahmen in das Thüringer Landesprogramm Hochwasserschutz aufgenommen.

Technischer Hochwasserschutz 33 Risikogewässer MN-ID MN-Typ Maßnahme von Eisenach Kasseler Straße bis Eisenach Langensalzaer Straße; HWS 8223 317_02 Hörsel mit Leina Anlagen, Neubau MK 3 8225 317_02 von Eisenach bis Altarm Spicke; HWS Anlagen, Neubau Spicke

11957 317_02 HWS Langewiesen 11958 317_02 HWS Weimar-Ehringsdorf Ilm 11959 317_02 HWS Weimar 11960 317_02 HWS Kranichfeld

von Eisenach Kasseler Straße bis Eisenach Langensalzaer Straße; Neubau Nesse 8245 317_02 HWS Anlagen MK 3

8251 317_02 Wilchwitz; Rückverlegung Deich und Reaktivierung Retentionsraum

Pleiße 8258 317_02 Gößnitz Br. Bhf. bis Pleißebrücke; Sanierung und Erweiterung Mauer/Deich 8259 317_02 Treben, Ertüchtigung und Neubau HWS-Anlagen

HWS Saale, Hochwasserschutz Wiesenstraße Gemeinschaftsprojekt mit der 11961 317_02 Saale Stadt Jena HWS Wiesenstraße 11962 317_02 HWS Jena, Umsetzung HWS-Maßnahmen im Gewerbegebiet Jena 8272 317_02 Schleuse Ratscher; Neubau HWS Anlagen Schleuse Rappelsdorf; Ausbau, Neubau, Ertüchtigung Gewässer und HWS 8275 317_02 Schleuse Anlagen HWS Schleusingen Gewerbegebiet, Errichten eines Deiches und einer HWS 11964 317_02 Mauer Schmalkalde 11965 317_02 HWS Schmalkalden HWS obere Schwarza, Planung (bis LP 4) auf Basis der Ergebnisse des 11966 317_02 Schwarza (Saale) iHWSK Schwarza 11967 317_02

8282 317_02 Unstrut Sömmerda; Neubau Schöpfwerk 8299 317_02 Unstrut Schönewerda; Ertüchtigung Deich

Unstrut 11868 317_02 Maßnahmen aus HWSK Unstrut für den Unstrut Flutkanal 11872 317_02 Maßnahmenplanung im Ergebnis HWSK Unstrut

11876 315_01 Maßnahmenplanung im Ergebnis HWSK Unstrut 8304 317_02 Greiz Freiheitsbrücke; Neubau HWS Anlagen Mauer;

8306 317_02 von Greiz Schlossbrücke bis Papiermühlensteg; Neubau HWS Anlagen 8321 317_02 Berga, Neubau HWS Anlagen von Gera Milbitz bis Gera Thieschitz, Erweiterung HWS Anlagen und 8331 317_02 Reaktivierung Retentionsraum Weiße Elster Gera, Schafwiesen; Erweiterung HWSA (Deich) sowie Reaktivierung des 8333 317_02 Retentionsraumes 8335 317_02 von Gera, Zwötzener Brücke bis Gera, Salzstr., Ertüchtigung HWS-Anlagen

8338 317_02 Greiz, Ertüchtigung HWS Anlagen

8339 317_02 Greiz, Neubau HWS Anlagen RR 8341 317_02 in Greiz, Greizer Park

Technischer Hochwasserschutz 34 Risikogewässer MN-ID MN-Typ Maßnahme Greiz, Profilaufweitung zwischen Hainbergbrücke und DB-Brücke 8345 317_02 (Gewässerausbau) Greiz; Profilaufweitung zwischen DB-Brücke und Brücke Mylauerstraße 8346 317_02 (Gewässerausbau) 8347 317_02 Greiz-Rothenthal, Geländeanpassung; Höhenanpassung Straße Weiße Elster 8349 317_02 von Untermhäuser Brücke bis Heinrichsbrücke; HWS Anlagen; Neubau BR 1

8309 317_02 Crossen, Sanierung und Erweiterung HWS Anlagen 8328 317_02 von Ahlendorf bis Crossen; Neubau Deich

8354 317_02 Pohlitz, Rückverlegung Deich und Reaktivierung Retentionsraum 8364 317_02 Hörsel Hörschel; Neubau HWS Anlagen

11969 317_02 HWS Treffurt 8367 317_02 Themar, Ertüchtigung und Neubau HWS Anlagen

8368 317_02 Meiningen, Ertüchtigung und Neubau HWS Anlagen Werra 8369 317_02 Eisfeld, Ausbau Gewässer und Neubau HWS Anlagen

8373 317_02 Sachsenbrunn, Ausbau Gewässer und Neubau HWS Anlagen 11970 317_02 HWS Wasungen

11971 317_02 HWS Breitungen 8377 317_02 Wipper, Wipperdorf; Pegel Wipper 11972 317_02 HWS Günserode Zorge 8382 317_02 Zorge in Windehausen

Technischer Hochwasserschutz 35 Maßnahmen der Gemeinden an den Gewässern zweiter Ordnung zum Neubau/der Erweiterung einer Hochwasserschutzanlage (einschließlich Stauanlage) folgender Maßnahmentypen:

• 315_01: Neubau/Erweiterung einer Stauanlage • 317_02: Neubau/Erweiterung einer Hochwasserschutzanlage (einschließlich Binnenentwässerung)

In der folgenden Tabelle sind neben den neu aufgenommenen Maßnahmen auch Maßnahmen aus dem ersten Thüringer Landesprogramm Hochwasserschutz (2016-2021) enthalten (*). Während der Anhörungsphase wird mit den Gemeinden geklärt, ob diese Maßnahmen im Landesprogramm verbleiben. Beachten Sie hierzu auch die einleitenden Hinweise auf Seite 1 dieses Maßnahmenteils.

Landkreis/ Gemeinde Risikogewässer MN-ID MN-Typ Name der Maßnahme kreisfreie Stadt Altenburg, Stadt Blaue Flut 5116* 315_01 Fockendorf Pleiße 5858* 317_02 Lucka, Stadt Schnauder 5680* 315_01 Sprotte 6564* 315_01 Nobitz Altenburger Land Sprotte 6565* 317_02 Rositz Gerstenbach 5997* 317_02 Sprotte 5693* 315_01 Schmölln, Stadt Sprotte 5694* 315_01 Treben Gerstenbach 5832* 317_02 Breitenworbis Wipper 5734* 315_01 Frieda 5753* 315_01 Rosoppe 5801* 315_01 Geismar Frieda 12360 317_02 Frieda-Geismar, mittlere OL Frieda 12361 317_02 Frieda-Geismar, Mühlgraben Bau eines Heilbad Leine 10181 317_02 Hochwasserrückhaltebeckens an Heiligenstadt, Stadt der Beber Rosoppe 5813* 315_01 Ros.-Ersh. untere OL, Rosoppe 12426 317_02 Ufererhöhungen Eichsfeld Ros.-Ersh. OL, Ufererhöhung mit Rosoppe 12427 317_02 Struktur Ros.-Ersh. obere OL, Ufererhöhung Rosoppe 12428 317_02 mit Strukt. Ros. uh. Martinfeld, HWS Rosoppe 12429 317_02 Schimberg Grabenmühle Ros.-Martinf., untere OL, Rosoppe 12430 317_02 Ufererhöhungen Ros.-Martinf., mittlere OL, Uferer Rosoppe 12431 317_02 und Brücke Ros.-Martinf., mittlere OL, Ufererh. Rosoppe 12432 317_02 ob. Hauptstr. Ros.-Martinf., mittlere OL, Br. Rosoppe 12433 317_02 Sellenstraße

Technischer Hochwasserschutz 36 Landkreis/ Gemeinde Risikogewässer MN-ID MN-Typ Name der Maßnahme kreisfreie Stadt Eisenach, Stadt Eisenach, Stadt Hörsel mit Leina 6595* 315_01 Gera 6213* 317_02 Deich am Linderbach in Linderbach 12349 317_02 Kerspleben Wegeerhöhung/Deichbau am Linderbach 12350 317_02 Erfurt Erfurt, Stadt Linderbach in Kerspleben linienhafter Hochwasserschutz (z. B. Deich ) auf einer Länge von Linderbach 12351 317_02 260 m zum Schutz der Ortslage Töttleben Neubau Hochwasserschutzdeich Saarbach 12364 317_02 Saarbach in Gera- Gera Gera, Stadt Windischenbernsdorf Weiße Elster 6452* 315_01 Neubau Hochwasserrückhalte- Weißbach 12374 315_01 becken am Weißbach obh. Ortslage Lengfeld Henfstädt Neubau Brücke am Weißbach in Themar, Weißbacher Straße, Weißbach (Werra) 12375 317_02 Errichtung Hochwasserschutz- mauer, Erweiterung Bahndurchlass Hildburghausen Werra 6687* 315_01 Neubau und Erweiterung von Schleusingen, Nahe 12438 317_02 Hochwasserschutzanlagen zur Stadt Umsetzung der HWSK Nahe Hildburghausen Straufhain Rodach 5194* 315_01 Neubau Weißbach (Werra) 12479 315_01 Hochwasserrückhaltebecken am Weißbach obh. Ortslage Lengfeld Weißbach (Werra) 5957* 315_01

Themar, Stadt Weißbach (Werra) 5958* 317_02 Neubau Brücke am Weißbach in Themar, Weißbacher Straße, Weißbach (Werra) 12480 317_02 Errichtung einer Hochwasserschutzmauer, Erweiterung Bahndurchlass Errichtung eines Hochwasserrückhaltebeckens , Stadt Ilm 10186 317_02 Manebacher Teiche/Flößteich im Ilm-Kreis Ortsteil Manebach Stadtilm, Stadt Wipfra 6747* 317_02 (Ilmtal) Kyffhäuserkreis Artern, Stadt Unstrut 5723* 317_02 Harztor Krebsbach/ 6412* 315_01 (Neustadt/) Kappelbach (Zorge) Helme 5840* 315_01 Nordhausen, Stadt Zorge 5911* 315_01 Saale-Holzland- Kahla, Stadt Saale 5540* 315_01 Kreis

Technischer Hochwasserschutz 37 Landkreis/ Gemeinde Risikogewässer MN-ID MN-Typ Name der Maßnahme kreisfreie Stadt Saale-Holzland- Kahla, Stadt Saale 5541* 317_02 Kreis Orla 6125* 317_02 Neubau einer Dreitzsch Hochwasserschutzmauer entlang Orla 12340 317_02 der Orla östlich der Ortslage von Dreitzsch Kotschau 5768* 315_01 Kotschau 5769* 317_02 Krölpa Errichtung Hochwasserschutz- Saale-Orla-Kreis Kotschau 12396 317_02 mauer Kotschau Ortslage Rockendorf Miesitz Orla 6148* 317_02 Neustadt an der Orla 6058* 317_02 Orla, Stadt Oppurg Orla 5162* 317_02 Schleiz, Stadt Wisenta 5667* 317_02 (Crispendorf) Triptis, Stadt Orla 6169* 317_02 Verbesserung des Hochwasser- schutzes an der Rinne im Bereich Königseer Rinne 12389 317_02 des Industrie und Gewerbeparkes Königsee, Stadt in Königsee Saalfeld- Bau eines RRB an der Rinne in Rudolstadt Königseer Rinne 12390 317_02 Königsee, zwischen den OT Ober- und Unterköditz Uhlstädt- Saale 5933* 315_01 Kirchhasel Felda 12378 315_01 Kaltensundheimer Harrdt Kaltennordheim, Felda 12379 317_02 Stadt Schmalkalden- Felda 12380 317_02 Meiningen Wasungen, Stadt Werra 6524* 315_01 Zella-Mehlis, Stadt Lichtenau 6833* 317_02 (Benshausen) Lossa 5300* 317_02 Sömmerda Sömmerda, Stadt Monna 5336* 317_02 Scherkonde 5372* 317_02 Sonneberg Sonneberg, Stadt Steinach 5951* 315_01 Notter 5239* 315_01 Körner Notter 5240* 317_02

Unstrut-Hainich- Frieda 6108* 315_01 Kreis Frieda-Lf-St., EZG obh., HRB und Frieda 12470 315_01 Südeichsfeld nat. Ret. Frieda-Lf-St., OL Gerinneausbau, Frieda 12471 317_02 Habitat etc., Teil 1

Technischer Hochwasserschutz 38 Landkreis/ Gemeinde Risikogewässer MN-ID MN-Typ Name der Maßnahme kreisfreie Stadt Faulunger B. OL, Durchlass und Frieda 12472 317_02 Unstrut-Hainich- Ufererhöhungen Südeichsfeld Kreis Wendeh. untere OL, Ufererhöh. Frieda 12473 317_02 und Gerinneert. Neubau Hochwasserrückhalte- Schweina 12329 315_01 becken Gewässer Schweina OT Schweina Bad Liebenstein, Errichtung Hochwasser- Stadt schutzdeich am Standort Schweina 12330 317_02 "ehemaliges Wälzkörperwerk" Gewässer Schweina OT Schweina Dermbach Felda 6815* 317_02 (Neidhartshausen) M_FE39, HRB Bodenmühle, Felda, Dermbach; M_FE31, HRB Felda 12336 315_01 Neidhardshausen, Felda, Dermbach Dermbach OT Neidhardshausen; Felda 12337 317_02 Felda 12338 317_02 Neubau eines Wartburgkreis Hochwasserrückhaltebeckens an Felda 12392 315_01 der Felda in der Krayenberggemeinde im OT Dorndorf Felda 6797* 317_02 Krayenberg- gemeinde Neubau eines Linienschutzes am Felda 12393 317_02 Mühlgraben zur Felda in der Krayenberggemeinde OT Dorndorf Neubau eines Objektschutzes am Mühlgraben zur Felda in der Felda 12394 317_02 Krayenberggemeinde im OT Dorndorf Objektschutz Weilar, Felda in Felda 12488 317_02 Weilar und Brückenmühle, Felda in Weilar Weilar M_FE44 Hochwasserschutzanlage Felda 12489 317_02 an der Feuerwehr an der Felda in Weilar

Technischer Hochwasserschutz 39 5.4 Mobile Hochwasserschutzsysteme

Maßnahmen der Gemeinden an Gewässern zweiter Ordnung zum Einsatz mobiler Hochwasserschutzsysteme (Maßnahmentyp 317_03)

In der folgenden Tabelle sind neben den neu aufgenommenen Maßnahmen auch Maßnahmen aus dem ersten Thüringer Landesprogramm Hochwasserschutz (2016-2021) enthalten (*). Während der Anhörungsphase wird mit den Gemeinden geklärt, ob diese Maßnahmen im Landesprogramm verbleiben. Beachten Sie hierzu auch die einleitenden Hinweise auf Seite 1 dieses Maßnahmenteils.

Landkreis/ Gemeinde Risikogewässer MN-ID Name der Maßnahme kreisfreie Stadt Blaue Flut 5118* mobile Hochwasserschutzwände Altenburger Land Altenburg, Stadt Gerstenbach 5141* mobile Hochwasserschutzwände Pleiße 5182* Stadtilm, Stadt Wipfra 6748* (Ilmtal) Ilm-Kreis Installation und Vorhaltung eines mobilen Amt Wachsenburg Wipfra 6767* Hochwasserschutzsystems, Wehr „Am Sand“, (Kirchheim) Kirchheim Saale-Holzland- Kahla, Stadt Saale 5542* Kreis Neustadt an der Saale-Orla-Kreis Orla 6059* mobile Schlauchsperren für ca. 1 km Orla Saalfeld- Bad Blankenburg Königseer Rinne 6396* Hochwasserschutz "Villenviertel" Rudolstadt Lossa 5301* mobile Schöpfmöglichkeiten, Schutzwände Sömmerda Sömmerda, Stadt Monna 5337* mobile Schöpfmöglichkeiten, Schutzwände Scherkonde 5373* mobile Schöpfmöglichkeiten, Schutzwände Eisenach Eisenach, Stadt Hörsel mit Leina 6596*

Krayenberg- Felda 6798* Schutzmaßnahmen Infrastruktur, OT Strapen Wartburgkreis gemeinde Werra 6866* Schutzmaßnahmen Infrastruktur, OT Strapen Dermbach Felda 12339 Felda, Dermbach OT Stadtlengsfeld

Technischer Hochwasserschutz 40