Simulated Climate Change and Its Effects on the Hydrology of The
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Stadt Nebra (Unstrut) OT Reinsdorf Bürgerzeitung Für Die Verbandsgemeine Unstruttal Mit Den Mitgliedsgemeinden Böckeler, Goetheweg 3, 06618 Naumburg
AMTSBLATT der Verbandsgemeinde Unstruttal Reinsdorf Ausgabe 07/2018 · 27.07.2018 Kleinwangen Wetzendorf Karsdorf Nebra (Unstrut) Wennungen Großwangen Baumersroda Burg- scheidungen Gleina Ebersroda Tröbsdorf Müncheroda Kirch- Schleberoda scheidungen Dorndorf 9. LichternachtWeischütz Zeuchfeld Laucha Zscheiplitz an der Unstrut Freyburg (Unstrut) Hirschroda Pödelist Markröhlitz im HerzoglichenPlößnitz Weinberg Freyburg Balgstädt Goseck Nißmitz Dobichau Burkersroda Größnitz Städten DietrichsrodaMühlstraße 23 ab 17:30 Uhr Einlass ab 18 Uhr Pina Colada9. – Tanzmusik,Lichternacht imCheerdance Herzoglichen Hohenmölsen, Weinberg Freyburg,4.8. Mühlstraße 23 abFKK 17:30 – Show-Einlagen,Uhr Einlass redATTACK, abSunrise 18 Uhr Multimedia Alexander Goldstein Pina Colada – Tanzmusik, Cheerdance Hohenmölsen,ca. 22:45 Uhr FKK – Show-Einlagen, redATTACK, 4.8. SunriseMusikalischer Multimedia Licht- Alexander und Goldstein Laserhöhepunkt, redATTACK, ca.Musikfeuerwerk, 22:45 Uhr Cheerdance Hohenmölsen, MusikalischerLASER Performance Licht- und Laserhöhepunkt,® redATTACK, Musikfeuerwerk, Cheerdance Hohenmölsen, LASER Performance® Eintritt für die gesamte Veranstaltung: Eintritt für die gesamte Veranstaltung: Änderungen vorbehalten. Im Fall schlechter Witterungsbedingungen des Programms können Teile entfallen. 12 Euro12 pro Euro Person pro Person des Programms entfallen. Änderungen vorbehalten. Im Fall schlechter Witterungsbedingungen können Teile ACHTUNG! +++ ACHTUNG! +++ ACHTUNG! Es fahren Sonderzüge/-busse in Richtung Naumburg und Nebra! Bitte beachten Sie -
German Rail Pass Holders Are Not Granted (“Uniform Rules Concerning the Contract Access to DB Lounges
7 McArthurGlen Designer Outlets The German Rail Pass German Rail Pass Bonuses German Rail Pass holders are entitled to a free Fashion Pass- port (10 % discount on selected brands) plus a complimentary Are you planning a trip to Germany? Are you longing to feel the Transportation: coffee specialty in the following Designer Outlets: Hamburg atmosphere of the vibrant German cities like Berlin, Munich, 1 Köln-Düsseldorf Rheinschiffahrt AG (Neumünster), Berlin (Wustermark), Salzburg/Austria, Dresden, Cologne or Hamburg or to enjoy a walk through the (KD Rhine Line) (www.k-d.de) Roermond/Netherlands, Venice (Noventa di Piave)/Italy medieval streets of Heidelberg or Rothenburg/Tauber? Do you German Rail Pass holders are granted prefer sunbathing on the beaches of the Baltic Sea or downhill 20 % reduction on boats of the 8 Designer Outlets Wolfsburg skiing in the Bavarian Alps? Do you dream of splendid castles Köln-Düsseldorfer Rheinschiffahrt AG: German Rail Pass holders will get special Designer Coupons like Neuschwanstein or Sanssouci or are you headed on a on the river Rhine between of 10% discount for 3 shops. business trip to Frankfurt, Stuttgart and Düsseldorf? Cologne and Mainz Here is our solution for all your travel plans: A German Rail on the river Moselle between City Experiences: Pass will take you comfortably and flexibly to almost any German Koblenz and Cochem Historic Highlights of Germany* destination on our rail network. Whether day or night, our trains A free CityCard or WelcomeCard in the following cities: are on time and fast – see for yourself on one of our Intercity- 2 Lake Constance Augsburg, Erfurt, Freiburg, Koblenz, Mainz, Münster, Express trains, the famous ICE high-speed services. -
Öffentliche Auftaktveranstaltung in Braunlage Am
Managementplanung im Landkreis Goslar Auftakt-Informationsveranstaltung am 01.10.2018 UNB Landkreis 30.04.202001.10.2018 Autor 1 Goslar PRÄSENTATIONSINHALT 1. Ziele und rechtliche Grundlagen der Managementplanung 2. Vorstellung der Managementplanung für die FFH-Gebiet 149 „Bachtäler im Oberharz um Braunlage“ und 150 „Bergwiesen und Wolfsbachtal bei Hohegeiß“ • Kurzportrait / Projektteam • Kurzvorstellung des Schutzgebietes • Wesentliche Bearbeitungsinhalte des Managementplans • Wichtige Grundlagen für die Bearbeitung • Zeitplan und Beteiligung UNB Landkreis 30.04.2020 2 Goslar 1. ZIELE UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN DES MANAGEMENTPLANS Fauna-Flora-Habitat – Richtlinie (Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992) Ziel: Sicherung der Artenvielfalt durch die Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen • Vorgaben der FFH-Richtlinie durch §§ 31 – 36 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) umgesetzt • Festlegung der notwendigen Maßnahmen zum Erhalt oder zur Wiederherstellung eines günstigen Zustandes der wertgebenden Lebensräume und Arten (Art. 6 Abs. 1 der FFH-Richtlinie) • ausführlicher Managementplan geeignetes Instrument bei einer wirtschaftlichen Nutzung des Gebietes, naturschutzfachlichen Zielkonflikten, vielen Eigentümern • Rechtliche Sicherung durch jeweilige Schutzgebietsverordnung (NSG / LSG) UNB Landkreis 30.04.2020 3 Goslar 1. ZIELE UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN DES MANAGEMENTPLANS Vorteile der Managementplanung: • engere Einbindung der nutzungsinteressierten Grundstückseigentümer, Nutzungsberechtigten, -
Broschuere Weissenfels Fuer Je
1 Weißenfels - Für jede Tour zu haben! Ausführliche Informa elnen Touren, den Gastgebern und vieles mehr erhalten Sie auf unserer Internetseite www.weissenfels.de im Bereich Urlaub und Freizeit. 2 Herzlich Willkommen in Weißenfels ... eine Stadt, die für jede Tour zu haben ist! ZEICHENERKLÄRUNG Länge der Strecke Weitere Information Höhenmeter Telefon Dauer Start Highlight der Tour Ziel Idyllisch gelegen am Fluss Saale und einge- Aus der näheren Umgebung ist Weißenfels bettet inmitten sanfter Hügel ist Weißenfels über die Saale-Unstrut-Elster-Radacht per das Tor zu Saale-Unstrut. Rad zu erreichen. Sie verbindet drei attraktive Radwanderwege zu einem Rundkurs. Der Saaleradweg begleitet den gleichna- migen Fluss entlang seines Laufes von der Der Finne-Wanderweg ist nicht nur bei Wan- Quelle im Fichtelgebirge bis hin zur Mündung derfreunden beliebt. Er beginnt in Weißenfels in die Elbe bei Barby. Der Radweg gilt als und endet im thüringischen Sachsenburg. einer der abwechslungsreichsten flussnahen Radwege Deutschlands und führt mitten Wir laden Sie ein, unsere Stadt mit ihren durch die Saale-Stadt. Weinberge begleiten vielen Facetten, Sehenswürdigkeiten und Tou- den Radweg von den Ortsteilen Burgwerben renmöglichkeiten kennenzulernen. In dieser bis nach Schkortleben. Broschüre erhalten Sie alle notwendigen Informationen zu Rad- und Wandertouren in Entlang der Weißenfelser RadRunde liegen und um Weißenfels. zahlreiche Kulturstätten die zu einem Besuch einladen. 3 403 Kilometer Natur.Kultur.Genuss Erlebnis Saaleradweg ETAPPE 7 61 km www.saaleradweg.de Schloss Naumburg Neu-Augustusburg Heinrich-Schütz-Haus Halle Geleitshaus Novalis-Gedenkstätte FLUSSLANDSCHAFT ERFAHREN Barby ist der Radweg in neun Etappen unter- Aus dem Fichtelgebirge heraus fließt die Saa- teilt. Weißenfels liegt im Streckenabschnitt le Richtung Elbe. -
Heartland of German History
Travel DesTinaTion saxony-anhalT HEARTLAND OF GERMAN HISTORY The sky paThs MAGICAL MOMENTS OF THE MILLENNIA UNESCo WORLD HERITAGE AS FAR AS THE EYE CAN SEE www.saxony-anhalt-tourism.eu 6 good reasons to visit Saxony-Anhalt! for fans of Romanesque art and Romance for treasure hunters naumburg Cathedral The nebra sky Disk for lateral thinkers for strollers luther sites in lutherstadt Wittenberg Garden kingdom Dessau-Wörlitz for knights of the pedal for lovers of fresh air elbe Cycle route Bode Gorge in the harz mountains The Luisium park in www.saxony-anhalt-tourism.eu the Garden Kingdom Dessau-Wörlitz Heartland of German History 1 contents Saxony-Anhalt concise 6 Fascination Middle Ages: “Romanesque Road” The Nabra Original venues of medieval life Sky Disk 31 A romantic journey with the Harz 7 Pomp and Myth narrow-gauge railway is a must for everyone. Showpieces of the Romanesque Road 10 “Mona Lisa” of Saxony-Anhalt walks “Sky Path” INForMaTive Saxony-Anhalt’s contribution to the history of innovation of mankind holiday destination saxony- anhalt. Find out what’s on 14 Treasures of garden art offer here. On the way to paradise - Garden Dreams Saxony-Anhalt Of course, these aren’t the only interesting towns and destinations in Saxony-Anhalt! It’s worth taking a look 18 Baroque music is Central German at www.saxony-anhalt-tourism.eu. 8 800 years of music history is worth lending an ear to We would be happy to help you with any questions or requests regarding Until the discovery of planning your trip. Just call, fax or the Nebra Sky Disk in 22 On the road in the land of Luther send an e-mail and we will be ready to the south of Saxony- provide any assistance you need. -
Halle - Könnern - 330 Bernburg
Trassenanmeldung Fpl 2022 Aschersleben - Halberstadt - Goslar Halle - Könnern - 330 Bernburg RE4 Halle - Goslar, RE21 Magdeburg - Goslar, RE24 Halle - Halberstadt, RB47 Halle - Bernburg Zug RE RE RE RB RE RB RB RE RB RB RE RE RE 75702 75704 75704 75A38 75748 80412 80532 7570A 80414 8041A 75722 75750 75708 4 4 4 44 21 47 47 4 47 47 24 21 4 von Bernburg Magde- burg Halle (Saale) Hbf. ... = 3.45 ... ... ... C 5.06 B 5.06 5.25 B 6.10 C 6.11 6.39 ... 7.49 Halle Steintorbrücke ... > ... ... ... ; 5.10 ; 5.10 > ;? > > ... > Halle Dessauer Brücke ... > ... ... ... ; 5.12 ; 5.12 > ;? > > ... > Halle Zoo ... > ... ... ... ; 5.14 ; 5.14 > ;? > > ... > Halle Wohnstadt Nord ... > ... ... ... ; 5.16 ; 5.16 > ;? > > ... > o ... ;? ... ... ... ; 5.18 ; 5.18 ? ; 6.17 ; 6.17 6.44 ... ? Halle-Trotha ... ;? ... ... ... ; 5.18 ; 5.18 ? ; 6.18 ; 6.18 6.45 ... ? Teicha ... ;? ... ... ... ; 5.22 ; 5.22 ? ; 6.22 ; 6.22 6.48 ... ? Wallwitz (Saalkreis) ... ;? ... ... ... ; 5.26 ; 5.26 ? ; 6.30 ; 6.30 6.56 ... ? Nauendorf (Saalkreis) ... ;? ... ... ... ; 5.30 ; 5.30 ? ;? ;? 7.00 ... ? Domnitz (Saalkreis) ... ;? ... ... ... ; 5.34 ; 5.34 ? ;? ;? 7.04 ... ? Könnern o ... ; 4.04 ... ... ... ; 5.38 ; 5.38 5.48 ; 6.39 ; 6.39 7.09 ... 8.08 Könnern ... > ... ... ... ; 5.40 ; 5.40 > ; 6.41 ; 6.41 > ... > Baalberge ... > ... ... ... ; 5.59 ; 5.57 > ; 6.58 ; 6.58 > ... > Bernburg-Roschwitz ... > ... ... ... ; 6.03 ; 6.01 > ; 7.02 ; 7.02 > ... > Bernburg Hbf. o ... > ... ... ... C 6.06 B 6.04 > B 7.05 C 7.05 > ... > Könnern ... ; 4.05 ... ... ... ... ... 5.51 ... ... 7.10 ... 8.10 Belleben ... ; 4.12 ... ... ... ... ... 5.59 ... ... 7.18 ... 8.17 o ... ; 4.17 ... ... ... ... ... 6.04 .. -
Zeitschrift Für Wissenschaftliche Insektenbiologie
^ 332 Zur Trichopteren-Fauna Deutschlands. Zur Trichopteren-Fauna Deutschlands Von Dr. Georg Ulmer, Hamburg. In den ^Trichoptera" der „Süsswaserfauna Deutschlands" 1909 (herausgegeben von A. Brauer) brachte ich fast überall nur ganz all- gemeine Fundorts-Bezeichnungen, um das Buch nicht zu überlasten. Die Lücke von damals auszufüllen, ist der eine Zweck der folgenden kleinen Beiträge; neue Fundorte^ die seit 1909 mir bekannt geworden sind, mitzuteilen^ ist der andere Zweck. An das Ende der Einzelfaunen setze ich eine Uebersicht über die geographische Verbreitung der Trichopteren in ganz Deutschland. — Das gesamte Material — mit ganz geringen Ausnahmen — ist von mir bestimmt und befindet sich auch zum grossen Teil in meiner Sammlung. I. Die Trichopteren des Harzes. Seit ich im Jahre 1903 meinen ersten kleinen Bericht über die Trichopteren des Harzes gab (Zur Trichopteren-Fauna von Thüringen und Harz, in: Allg. Ztschr. f. Entom. 8. 1903 p. 343—346), bin ich noch mehrfach wieder im Harze gewesen, nämlich im Mai 1904, im August 1905, im Juni 1906, im Juli 1908 und im Juli 1909. Mein Standquartier war in diesen Jahren Braunlage, so dass aus der wasser- reichen Umgebung dieses Ortes auch die meisten Funde stammen. Bei meiner Sammeltätigkeit wurde ich 1908—1909 durch Herrn Lehrer P. Tode aufs eifrigste unterstützt; für seine Tätigkeit, die er auch allein im Juli 1913 (ebenfalls bei Braunlage) fortsetzte, bin ich ihm herzlich dankbar. Wenn also so die Umgebung von Braunlage ganz gut durch- forscht worden ist, so gilt das leider gar nicht von vielen anderen Teilen des Harzes. Dieser Mangel wurde wenigstens in etwas behoben durch die Sammlung des Herrn Dr. -
Envitec Biogas UK
16 17 | 16 AZIN 17 G A MAGAZINE M EnviTec Annual Magazine of EnviTec Biogas PLANT CONSTRUCTION Joyeux anniversaire EnviTec Biogas in its tenth year in France – French farmers like Régis Marie join forces with EnviTec to promote the energy transition. +++ News from our company Page 14 +++ Interviews, state- ments and opinions +++ Projects, technologies, services Annual magazine of EnviTec Biogas Annual magazine of EnviTec PLANT CONSTRUCTION EnviTec grows its market share in Asia Page 18 SERVICE The engine experts – EnviTec’s all-round service Page 33 COMPANY 100% satisfaction: customer survey results Page 44 2 EDITORIAL EDITORIAL 3 Editorial Dear Readers, Flexibility is the name of the game! Especially when this involves becoming and staying relevant as a mid-sized The yearly magazine of EnviTec Biogas company in the biogas market. Thanks to a sustainable busi- informs customers, employees and investors ness model, dedicated staff and our valued customers, we can look back with satisfaction on a successful past year and about its current activities. have every confidence as we look to the future. This year, we have once again put our innovative skills and energies to good use. As a European technology leader, we’re setting standards in the market. Here, our in-house operations are the driving force behind our company’s suc- cess. Our pipeline is also well-stocked: there is a focus on our Service Team’s flexibilisation and repowering projects in Germany, while foreign projects are making waves with our EnviThan gas upgrading technology. Demand in this area is particularly high in France, as well as in China and Denmark. -
Assessment and Optimization of Flood Control Systems: the Unstrut River Case Study
4th International Symposium on Flood Defence: Managing Flood Risk, Reliability and Vulnerability Toronto, Ontario, Canada, May 6-8, 2008 ASSESSMENT AND OPTIMIZATION OF FLOOD CONTROL SYSTEMS: THE UNSTRUT RIVER CASE STUDY M. Pahlow1, Y. Hundecha1, D. Nijssen1, J. Dietrich1, B. Klein1, C. Gattke1, A. Schumann1, M. Kufeld2, C. Reuter2, H. Schüttrumpf2, J. Hirschfeld3 and U. Petschow3 1. Institute of Hydrology, Water Resources Management and Environmental Engineering, Ruhr- University Bochum, Bochum, Germany 2. Institute of Hydraulic Engineering and Water Resources Management, RWTH Aachen University, Aachen, Germany 3. IÖW, Institute for Ecological Economy Research, Berlin, Germany ABSTRACT: The disastrous floods in Europe in 2002 and several other extreme floods worldwide during recent years call for integrated assessment and optimization methodologies of existing flood control structures to reduce the vulnerability of societies to flooding. Hydrological and hydraulic modelling form the basis of the approach introduced here to thoroughly assess flood control systems. A detailed evaluation protocol is followed, whereby different system states, combined with different hydrological scenarios and a set of operational and structural measures make it feasible to include uncertainty. Since measurements are generally available for a rather short time period only and in order to provide a broad range of hydrological loads for system assessment and optimization, a stochastic rainfall generator has been developed. Long time series of precipitation are in turn used as input for a hydrological model. Hydrologic loads with a broad range of recurrence intervals, hydrograph shapes and volumes serve as input for the combined 1-D/2-D hydraulic model, which allows for accurate determination of inundation areas, flow velocity, stage and flood duration. -
Introduction
c Introduction A Meeting in Magdeburg t was 1 September 1940, the fi rst anniversary of the start of World War II. IIn the small town of Schönebeck in central Germany, a group of school- girls—mostly thirteen years old—wondered what would become of them as the war progressed. Th ere were problems already: lessons canceled when their teachers were drafted into the army; the school itself too cold in the winter as coal supplies dwindled. Soon it would be the boys from the neighboring school, their dancing partners, being put into uniform and taken off to the front. Some of the girls were moving away with their parents; others thought they would be evacuated; and there was talk of the rest being scattered around other schools. What the girls valued most was their close-knit group of friends; what they most feared was the group falling apart. Desperate to prevent this, they made a solemn promise: come what may, they would meet up again in the Cathedral Square in Magdeburg ten years later, at three o’clock on 1 September 1950. Looking back in 1955, one of the group recalled how they had felt when mak- ing this promise: “But what was it we actually said in 1940? I believe, that we would fi nd a way to make it to the class reunion, whether we should turn out to be in Africa or on the moon!”1 For the girls, Magdeburg was the big city, and Schönebeck no more than a provincial town. Magdeburg was twenty minutes away on the train, a diff erent world, with its theater, opera, restaurants, its diverse population (including a substantial Jewish community), its streets full of shops and people and fas- cinating buildings from the late middle ages, its busy waterfront on the river Elbe, its quiet corners to meet or enjoy being anonymous. -
Das Programm Des 27. Bernburger Weinmarktes Freitag, 25
Jahrgang 21 - 08 / 17 Bernburg (Saale), 3. August 2017 Lfd.-Nummer 243 Datenautobahn - Schnelles Internet für Bernburg Vor dem Verteilerkasten der Telekom drückten im vergan- genen Monat gemeinsam Joachim Fricke (techn. Baulei- ter), OB Henry Schütze und Roland Voigt vom Infrastrukturbetrieb des Anbieters (Foto rechts, v. l.) den sprichwörtlich roten Knopf. Damit startete das schnelle In- ternet mit einer Übertragungsrate von bis zu 100 Megabit pro Sekunde nun auch für die Haushalte in Neuborna und Strenzfeld. Neben dem Kernbereich Bernburgs können jetzt zusätzlich 900 Haushalte mittels der VDSL-Vecto- ring-Technologie versorgt werden. Dabei erfolgt der Netz- ausbau mit Glasfaser-, die jeweiligen Hausanschlüsse mit Kupferkabel, wobei es keine Verluste bei der Übertra- gungsrate geben soll. Für das kommende Jahr hat die Te- lekom ein Angebot anvisiert, das sogar bis 250 Mbit/s ermöglicht. Foto: Jeske Das Programm des 27. Bernburger Weinmarktes Freitag, 25. August smarte Herren aus Leipzig spielen Ab 15:00 Uhr können Sie mit leiser klassischen Rock 'n' Roll von Elvis musikalischer Untermalung bei den Presley, Jerry Lee Lewis, The Winzern den ersten Wein genießen. Beatles, Chuck Berry und vielen 18:15 Uhr, „Kind of Human“ sind mehr. Und weil das Verwursten von vier musikbegeisterte Jugendliche, genrefremden Songs Spaß macht, die sich vor zwei Jahren gefunden gibt's sogar den einen oder anderen haben, um ihre Kreativität und Lei- deutschen Schlager - natürlich ver- denschaft in einer Band auszuleben. rock 'n' rollt, zu hören. Das machen Sie spielen einen bunten Mix aus und können nicht viele ... Songs, die Sie sicherlich schon im 24:00 Uhr, Ausschankschluss Radio gehört haben. -
7798-14 Bodetal Tafel Punkt 02.Indd
® ® Die Geheimnisse der Bode Anders als dem „Vater“ Rhein ist den allermeisten Flüs- zu 250 m tief eingrub. Auch außerhalb des Harzes mä- sen in Deutschland das Geschlechtswort „die“ voran- andrierte die Bode. Doch dort, im fl achen Land, zwang Schöningen gestellt. Wenn die Bode also weiblich ist, so gehört es der Mensch sie langsam in ihr heute begradigtes Bett. sich wohl nicht, nach dem tatsächlichen Alter der al- Nur im Harz erhielt sich die Bode also ihre Ursprünglich- Oschersleben ten Dame zu fragen! Geben Sie sich also damit zufrie- keit. Allerdings wird sie inzwischen zweimal aufgehal- den, zu wissen, dass die Bode viel älter sein muss, als ten. Zuerst kurz nach ihrem Entstehungsort unterhalb ihr tief eingeschnittenes Tal. Warum wir das wissen? Halberstadt des Zusammenfl usses von Kalter und Warmer Bode bei Bode Nun: Schauen wir uns auf der Karte die dicht aufein- Königshütte. In ihrer Wildheit wird sie dann nochmals anderfolgenden Flussschlingen, die vielen Mäander an, gezähmt durch die Talsperre Wendefurth. Die Angst so muss die Bode ursprünglich ein Flachlandfl uss ge- vor schweren Überfl utungen in Thale und anderen un- Brocken Wernigerode Kalte Bode wesen sein. Sie suchte sich ihren Weg durch mächtige Nienburg/ terliegenden Orten ist seither geschwunden. Das Ge- Quedlinburg Saale Sedimentschichten, die ursprünglich das Tiefengestein heimnis der Bode, wann sie das nächste Mal Hochwas- Bode Braunlage Thale überdeckten. Als sich dann vor etwa 75 Mio. Jahren die Aschersleben ser führen wird, interessiert so kaum noch. Warme Bode Pultscholle des Harzes heraushob, wurden die Sedi- Andere Geheimnisse verbirgt die Bode wenigstens Harzgerode mentschichten am Nordharzrand teilweise aufgestellt ® tagsüber unter Steinen und überhängenden Wurzeln.