Jahrgang 21 - 08 / 17 (), 3. August 2017 Lfd.-Nummer 243

Datenautobahn - Schnelles Internet für Bernburg Vor dem Verteilerkasten der Telekom drückten im vergan- genen Monat gemeinsam Joachim Fricke (techn. Baulei- ter), OB Henry Schütze und Roland Voigt vom Infrastrukturbetrieb des Anbieters (Foto rechts, v. l.) den sprichwörtlich roten Knopf. Damit startete das schnelle In- ternet mit einer Übertragungsrate von bis zu 100 Megabit pro Sekunde nun auch für die Haushalte in Neuborna und Strenzfeld. Neben dem Kernbereich Bernburgs können jetzt zusätzlich 900 Haushalte mittels der VDSL-Vecto- ring-Technologie versorgt werden. Dabei erfolgt der Netz- ausbau mit Glasfaser-, die jeweiligen Hausanschlüsse mit Kupferkabel, wobei es keine Verluste bei der Übertra- gungsrate geben soll. Für das kommende Jahr hat die Te- lekom ein Angebot anvisiert, das sogar bis 250 Mbit/s ermöglicht. Foto: Jeske Das Programm des 27. Bernburger Weinmarktes Freitag, 25. August smarte Herren aus Leipzig spielen Ab 15:00 Uhr können Sie mit leiser klassischen Rock 'n' Roll von Elvis musikalischer Untermalung bei den Presley, Jerry Lee Lewis, The Winzern den ersten Wein genießen. Beatles, Chuck Berry und vielen 18:15 Uhr, „Kind of Human“ sind mehr. Und weil das Verwursten von vier musikbegeisterte Jugendliche, genrefremden Songs Spaß macht, die sich vor zwei Jahren gefunden gibt's sogar den einen oder anderen haben, um ihre Kreativität und Lei- deutschen Schlager - natürlich ver- denschaft in einer Band auszuleben. rock 'n' rollt, zu hören. Das machen Sie spielen einen bunten Mix aus und können nicht viele ... Songs, die Sie sicherlich schon im 24:00 Uhr, Ausschankschluss Radio gehört haben. 20:00 Uhr, THE BEEFEES - drei Fortsetzung auf Seite 8 Bernburg (Saale) - 2- Amtsblatt 08 / 17

ANZEIGE Eingeschränkte Öffnungszeiten des Stadtarchivs Bernburg im August An folgenden Tagen ist das Stadtarchiv Bernburg nur zeitweilig besetzt: • vom 07.08. bis 10.08.2017 • am 14.08.2017 • am 21.08.2017 • am 24.08.2017

Am 11.08., 18.08. und am 25.08.2017 ist das Stadtarchiv Bern- burg geschlossen!

Wir gratulieren allen Geburtstags- kindern dieses Monats, vor allem unseren älteren Jubilaren und wünschen ihnen Blutspendetermine des DRK Glück und Gesundheit! Bernburg: 11. August, Campus T., Tolstoiallee 2 a, 16:00 bis 20:00 Uhr. 29. August, Salzlandsparkasse, Friedensallee 11, 15:00 bis 19:00 Uhr. Schiedsstelle der Stadt Bernburg (Saale) Das nächste Amtsblatt erscheint am 7. September Der Zuständigkeitsbereich der Schiedsstelle der Stadt Bern- burg (Saale) ist das gesamte Gemeindegebiet.

Die Schiedsstelle ist erreichbar über die Geschäftsstelle im Impressum Rechtsamt, Frau Jäntsch, Rathaus I, Zimmer 211, Tel. 03471 659-425, „Amtsblatt der Stadt Bernburg (Saale)“ E-Mail: [email protected] oder per Post an: Herausgeber: Stadt Bernburg (Saale), Schlossgartenstr. 16, 06406 Bernburg (Saale) Verantwortlich: Der Oberbürgermeister Stadtverwaltung Bernburg (Saale) Schiedsstelle Bernburg (Saale) Redaktion: Reinhard Jeske, Telefon: 03471 659-153 Schlossgartenstraße 16 06406 Bernburg (Saale) Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Die Sprechstunde der Schiedsstelle der Stadt Bernburg (Saale) findet jeden 1. Dienstag im Monat von 17:00 bis Verantwortlich für den Anzeigenteil: 17:30 Uhr im Rathaus IV, Schlossgartenstraße 16 a, Stadt Bernburg (Saale) Zimmer 34, statt. Bildnachweise: Stadt Bernburg (Saale)

Das Amtsblatt erscheint monatlich in einer Auflage von 19.200 Die Sprechzeiten in den Rathäusern und wird kostenlos an die Haushalte im Stadtgebiet Bernburg (Saale) und Gröna verteilt. Einzelexemplare sind zum Preis von Montag 09:00 - 12:00 Uhr 1,50 EUR pro Exemplar, zuzüglich Versandkosten, über den Ver- (außer Standesamt) lag oder über die Stadtverwaltung Bernburg (Saale), Schlossgar- tenstr. 16, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, zu beziehen. Dienstag 09:00 - 12:00/ 14:00 - 18:00 Uhr Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder an- derer Ereignisse sind alle Ansprüche, insbesondere auf Schaden- Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr ersatz, ausdrücklich ausgeschlossen. (außer Standesamt u. Wohngeldstelle) Alle Rechte, insbesondere das Recht auf Vervielfältigung, Mi- Donnerstag 09:00 - 12:00/ krokopie und zur Einspeicherung in elektronische Datenbanken 14:00 - 16:00 Uhr bleiben dem Herausgeber vorbehalten. Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Ober- bürgermeisters. (außer Wohngeldstelle) Bernburg (Saale) - 3- Amtsblatt 08 / 17 Informationen zur Bundestagswahl am 24. September 2017

Der Tag der Bundestagswahl rückt näher. oder der auf Grund seiner körperlichen abgegeben werden. Der Wähler bekommt Bei dieser Wahl werden die Abgeordneten Konstitution nicht in der Lage ist, das dann die Unterlagen umgehend nach des Deutschen Bundestags durch die wahl- Wahllokal aufzusuchen, ist die Wahr- Hause oder an die angegebene Adresse ge- berechtigten Bürger gewählt. Jeder Wähler nehmung seines Wahlrechts mittels schickt. hat für diese Wahl zwei Stimmen, mit der Briefwahl zu empfehlen. So hat man die Das Briefwahllokal hat folgende er einen Direktbewerber im Wahlkreis und Möglichkeit, seine Stimme von zu Öffnungszeiten: eine bestimmte Liste (Partei) wählen kann. Hause aus abzugeben. Ebenso ist die Montag 09:00 bis 12:00 Uhr Mit der Erststimme werden die Direktkan- Briefwahl all den wahlberechtigten Bür- und 14:00 bis 16:00 Uhr, didaten des Wahlkreises gewählt, d. h. gern zu empfehlen, die in einer Senioren- Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr man wählt eine bestimmte Person, mit der oder Pflegeeinrichtung leben. Der Einsatz und 14:00 bis 18:00 Uhr, Zweitstimme wählt man eine bestimmte einer fliegenden Wahlurne ist nicht zuläs- Mittwoch 09:00 bis 12:00 Uhr Partei. Mit seiner Stimmabgabe beein- sig. und 14:00 bis 16:00 Uhr, flusst man somit die Zusammensetzung Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr des Bundestages als Parlament und nur in- Für die Beantragung eines Wahlscheines und 14:00 bis 16:00 Uhr, direkt die Wahl einer bestimmten Person und von Briefwahlunterlagen kann die Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr. der Regierung, z. B. die der Bundeskanz- Rückseite der Wahlbenachrichtigung ge- Zusätzlich ist es am Freitag, 22. Septem- lerin. nutzt werden. Der Antrag ist zu unter- ber, bis 18:00 Uhr geöffnet. Wer auf Grund schreiben. Der Antrag kann auch formlos plötzlicher Erkrankung nicht an der Den Wahlberechtigten sind die Wahlbe- schriftlich (auch Telegramm, Fernschrei- Wahl teilnehmen kann, der kann bis zum nachrichtigungen mit der Angabe ihres ben, Fernkopie oder sonstige Übermitt- Wahltag (24. September 2017) 15:00 Uhr Wahllokals bereits zugegangen. Wer keine lung in elektronischer Form) gestellt noch nachträglich Briefwahlunterlagen be- Wahlbenachrichtigung erhalten hat, sollte werden. Bei Beantragung per E-Mail sind antragen. sich beim Einwohnermeldeamt oder im unbedingt Adresse sowie Wählerverzeich- Wahlbüro darüber informieren, ob und in nisnummer mit anzugeben, möglichst Jeder Bürger, der seine Unterlagen persön- welchem Wahlbezirk er wahlberechtigt ist. auch eine Rückruftelefonnummer. In die- lich abholen möchte, sollte sich auch auf sen Fällen erfolgt der Versand der Unter- kurze Wartezeiten einrichten. Wer Unter- Die Standorte der Wahllokale sind auf der lagen in der Regel immer an die lagen für eine andere Person in Empfang Wahlbenachrichtigungskarte bekannt ge- Heimatadresse. Telefonische Beantra- nehmen möchte, muss eine schriftliche geben worden. gung ist ausgeschlossen. Vollmacht vorweisen oder schon auf dem Folgende Wahllokale sind barrierefrei er- Wenn alle notwendigen Unterlagen vorlie- Antrag der Person (z. B. Vollmacht auf der reichbar: gen, wird mit der Ausgabe/dem Versand Rückseite der Wahlbenachrichtigung) be- - Wahlbezirk 1: Förderschule „Otto Dorn“, der Briefwahlunterlagen begonnen. Die nannt worden sein. Diese Festlegung gilt Seegasse; schriftliche Beantragung der Unterlagen auch für Ehepartner. - Wahlbezirk 2: Kindertagesstätte „Mari- kann schon jetzt erfolgen. enkäfer“, Buschweg 16; Die Herausgabe durch die Verwaltung darf - Wahlbezirk 3: Kindertagesstätte „Mari- Aufgrund dieses Antrages werden die nur erfolgen, wenn eine Vollmacht vorliegt enkäfer“, Buschweg 16; Briefwahlunterlagen, d. h. ein Stimmzet- oder die Benennung auf dem Antrag er- - Wahlbezirk 4: Stadtinformation, tel, ein Wahlschein und die nötigen Brief- folgte. Ansonsten werden die Unterlagen Lindenplatz; umschläge an den Antragsteller verschickt an den Antragsteller verschickt. Jeder - Wahlbezirk 6: Wasserverband Verwal- bzw. an ihn persönlich übergeben. Für die Wahlberechtigte darf für maximal 4 Per- tungsgebäude, Köthensche Straße; Durchführung der Briefwahl ist den beige- sonen die Wahlunterlagen in Empfang - Wahlbezirk 9: Kanzler von Pfau’sche fügten Hinweisen zu folgen nehmen. Aus diesem Grund werden die Stiftung, Begegnungsstätte im Friederike- Die Stimme ist jedoch nur dann gültig, Daten der bevollmächtigten Personen ge- stift, Kustrenaer Straße; wenn auch der Wahlschein nach den Hin- speichert. - Wahlbezirk 10: Klubhaus der Jugend, weisen ausgefüllt und beigefügt wird. Gröbziger Straße; Durch das Verfahren der Auswertung und Wenn Unsicherheit über das Vorgehen be- - Wahlbezirk 13: KiTa „Sonnenkäfer“, Auszählung bleibt das Wahlgeheimnis ge- steht, sollte man Verwandte, Freunde oder Neubornaer Straße; wahrt. Vertrauenspersonen zu Rate ziehen, um - Wahlbezirk 14: Seniorenzentrum, von seinem Wahlrecht Gebrauch machen Stauffenbergstraße. Die Ausgabe der Briefwahlunterlagen zu können. direkt an die Antragsteller erfolgt im Jeder Wähler sollte die Angaben auf sei- Saal des Rathauses der Stadtverwaltung Die Wahlbriefe müssen innerhalb ner Wahlbenachrichtigung unbedingt vom 11. September bis 22. September. Deutschlands nicht frankiert werden. Das beachten, da die Ausübung des Wahl- Dort kann mit der Beantragung der Unter- Porto bezahlt der Empfänger (Kreiswahl- rechtes nur in dem Wahllokal möglich lagen auch sofort die Briefwahl vor Ort leiter). ist, in welchem der Wähler im Ver- durchgeführt werden. Der Antrag auf zeichnis steht. Briefwahlunterlagen kann auch an die Am Wahlsonntag sind die Wahllokale von Jedem Wahlberechtigten der am Wahl- Stadt Bernburg (Saale), Schlossgarten- 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Zur sonntag nicht in Bernburg (Saale) ist straße 16, in Bernburg geschickt oder dort Ausübung seines Wahlrechtes muss der Bernburg (Saale) - 4- Amtsblatt 08 / 17

Wähler sein Wahllokal aufsuchen (auf der das Wahlrecht der Person zu prüfen. Für Rückfragen zur Wahl steht Ihnen das Wahlbenachrichtigung bekannt gegeben). Durch das bekanntermaßen größere Inte- Wahlbüro unter den Telefonnummern Er sollte seine Wahlbenachrichtigung mit- resse bei Bundestagswahlen können in den 659-111 und 659-110 zur Verfügung. bringen. Hat er diese nicht, muss er sich Wahllokalen kurze Wartezeiten auftreten. durch Personalausweis oder Pass auswei- Bitte haben Sie dafür Verständnis. Klaus Hohl sen. Die Wahlvorstände sind verpflichtet, Hauptamtsleiter

Amtlicher Teil Bekanntmachung

Anzeige

Der Abwasserverband Köthen hat zum 01.02.2018 die Stelle der/des hauptamtlichen Verbandsgeschäftsführerin/Verbandsgeschäftsführers zu besetzen.

Die Tätigkeit wird in Anlehnung an die Entgeltgruppe 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) vergütet.

Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf der Homepage www.avkoethen.de

Anliegerversammlung Die Stadt Bernburg (Saale) führt gemein- Stadtverwaltung Bernburg (Saale) in sam mit der Stadtwerke Bernburg GmbH 06406 Bernburg (Saale), am Dienstag, 30. August 2017, Schlossgartenstraße 16 um 18:00 Uhr, eine Anliegerversammlung im Rathaussaal des Rathauses I, der zum Vorhaben: Lageplan zu der Anliegerversammlung „Neubau einer Straßenbeleuchtung am Kirschberg“ - Neubau einer Straßenbeleuchtung Auszug aus dem Luftbild der Stadt Bernburg (Saale) mit Darstellung der Lage der Straße am Kirschberg (nördlicher Gehweg) „Kirschberg“ und Eintragung der geplanten 4 Lichtpunkte (rot) im nördlichen Gehweg und Darstellung des instandgesetzten Gehweges auf der südlichen Seite - Gehweginstandsetzung (südlicher Gehweg, bereits realisiert im Jahr 2016) durch.

Tagesordnungspunkte: • Vorstellung der Planung zur Baumaß- nahme • Darlegung zu finanziellen Auswirkungen auf die Grundstückseigentümer • Diskussion

Alle Grundstückseigentümer und alle in- teressierten Bürger sind dazu recht herz- lich eingeladen.

Kartengrundlage: Liegenschaftskarte/März 2017 GeoBasis-DE/LVermGeo LSA, 2017, A 18-224-2009-7 Henry Schütze Geobasisdaten/Juli 2016 GeoBasis-DE/LVermGeo LSA, 2016, A 18-224-2009-7 Oberbürgermeister Bernburg (Saale) - 5- Amtsblatt 08 / 17

Amtlicher Teil Bekanntmachung

Benutzungsordnung für den Bürgertreff in Bernburg (Saale) OT Wohlsdorf, Dorfstraße 38 1. Nutzungsantrag und -vereinbarung zu entrichten: in den Räumen Rauchverbot. (1) Die Nutzung der oben genannten Einrichtung ist erst nach Stellung eines Bürgertreff, Dorfstraße 38 (6) Die Rückgabe der Räume ist mit schriftlichen Antrages¹ beim vom Wohls- (maximal 35 Personen) dem Verantwortlichen abzusprechen. dorfer Ortsbürgermeister bestimmten, im a) pro Tag 75,00 € Antragsformular näher bezeichneten Ver- b) bis 5 Stunden 35,00 € 4. Haftung antwortlichen und nach Abschluss einer Sind bei einer Veranstaltung Schäden ent- Nutzungsvereinbarung², in der die wesent- (2) Die Vereine, die auf dem Gebiet der standen, hat das der Nutzer dem Verant- lichen Nutzungsbedingungen geregelt Ortschaft Wohlsdorf tätig sind, dürfen den wortlichen spätestens bei der Rückgabe zu sind, mit der Stadt Bernburg (Saale), zu- Bürgertreff unentgeltlich benutzen. melden. Der Nutzer übernimmt die Haf- lässig. Die Nutzung umfasst jeweils auch tung für jegliche Personen- und Sachschä- die Benutzung der Küche und der Sanitär- (3) Der Ortsbürgermeister kann im Einzel- den, die sich im Zusammenhang mit der anlagen im Objekt. fall Entgeltbefreiung festlegen, wenn das Nutzung ergeben. Er haftet auch für die im örtlichen Interesse liegt oder sozial ge- Schäden, die seine Besucher, Gäste, Mit- (2) Bei Mehrfachanmeldungen ent- rechtfertigt ist. arbeiter oder Beauftragten verursachen. scheidet der Wohlsdorfer Ortsbürgermeis- ter darüber, wer die Einrichtung nutzen ______5. Hausrecht darf. ¹ siehe Anlage 1 Die Beauftragten der Stadt Bernburg ² siehe Anlage 2 (Saale) haben jederzeit Zutritt zu der Ein- (3) Die Stadt Bernburg (Saale) kann richtung und Anlage. Nutzer, die gegen die jederzeit von der Nutzungsvereinbarung (4) Das Entgelt ist spätestens 3 Tage Benutzungsordnung verstoßen oder die zurücktreten. Das ist insbesondere der vor Nutzung der Einrichtung zur Zahlung die Einrichtung für nicht vereinbarte oder Fall, wenn durch tatsächliche Umstände, fällig. Erfolgt die Anmietung der Räume nicht zugelassene Zwecke (Pkt. 1 Abs. 5) z. B. plötzlich eingetretene Schäden, Un- weniger als 3 Tage vor der Veranstaltung, nutzen, können aus den Räumlichkeiten wetterwarnungen, u. ä. eine Nutzung der ist das Entgelt unverzüglich zu zahlen. Die verwiesen werden. Einrichtung unmöglich ist. In diesem Fall Bezahlung erfolgt auf das in der Nut- erstattet die Stadt bereits gezahltes Nut- zungsvereinbarung angegebene Konto. 6. Inkrafttreten zungsentgelt. Darüber hinaus gehende Die Benutzungsordnung tritt am Tage Schäden des Nutzers werden nicht erstat- 3. Verhaltensvorschriften nach der Unterzeichnung in Kraft. Gleich- tet. (1) Vor der Veranstaltung muss der zeitig tritt die Benutzungsordnung vom Nutzer prüfen, ob sich die zu nutzenden 22.02.2001 und die 1. Änderung der Be- (4) Der Nutzer hat dem Verantwort- Räume in ordnungsgemäßem Zustand be- nutzungsordnung vom 07.09.2004 für die lichen unverzüglich mitzuteilen, wenn finden. Mängel hat er dem Verantwortli- Begegnungsstätte, Sportstätte und Ge- eine geplante Veranstaltung ausfällt. chen sofort mitzuteilen. meinschaftsraum FFw in Wohlsdorf außer Kraft. (5) Ausgeschlossen ist die Nutzung (2) Lärmbelästigungen, besonders der Räume und Anlagen durch natürliche nach 22:00 Uhr, sind zu vermeiden. und juristische Personen für politische und Bernburg (Saale), 27. Juni 2017 parteipolitische Veranstaltungen, deren In- (3) Der Nutzer muss die Einrichtung halt sich gegen die verfassungsmäßige aufräumen und reinigen. Die Böden müs- (Siegel) Ordnung richtet oder die indizierte jugend- sen gewischt werden und die Toiletten sind gefährdende Inhalte hat. zu reinigen. Übergibt er die Räume nicht Henry Schütze sauber, beauftragt die Stadt Bernburg Oberbürgermeister (6) Die Stadt Bernburg (Saale) ist (Saale) einen Dritten auf Kosten des Nut- berechtigt, unabhängig von dieser Benut- zers mit der Reinigung. zungsordnung einzelvertragliche Nutzun- gen zu vereinbaren. (4) Der anfallende Müll ist durch den Nutzer selbst zu entsorgen. Anlagen 2. Nutzungsentgelt Anlage 1: Nutzungsantrag (1) Für die Nutzung sind folgende Entgelte (5) Zu allen Veranstaltungen herrscht Anlage 2: Nutzungsvereinbarung Bernburg (Saale) - 6- Amtsblatt 08 / 17

Anlage 1: Nutzungsantrag

Name, Vorname: ……………………………………………………………………………..

Adresse: …………………………………………………………………………......

……………………………………………………………………………..

Ich beantrage die Bereitstellung der Räume im Bürgertreff im OT Wohlsdorf

am: …………………………

von: ………………………. bis ……………… ……....

Nutzungszweck: ……………………………………………………………………………..

Die Räume werden am ……………………… geräumt und zurückgegeben.

Der Inhalt der Benutzungsordnung für die Räume im Bürgertreff in Bernburg (Saale) OT Wohlsdorf ist mir bekannt und wird anerkannt.

Bernburg (Saale), ………………………...... Unterschrift des Antragstellers

Ansprechpartner: Frau Hannelore Hausmann Telefon: 01772 490513 Bernburg (Saale) - 7- Amtsblatt 08 / 17

Anlage 2: Nutzungsvereinbarung

Die Stadt Bernburg (Saale) vertreten durch ......

schließt mit ……………………….…………………………………………….……………..

…………………………………………………………………………………… (Name, Vorname, Anschrift)

folgende Vereinbarung:

Dem Nutzer werden die Räume im Bürgertreff im OT Wohlsdorf

am: ……………………………

von ………………………. bis ...... zur Verfügung gestellt.

Nutzungszweck: ………………………………………………

Rückgabe der Räumlichkeiten: ………………………………

Der Nutzer zahlt: ...... €

Der Gesamtbetrag ist auf das Konto der Stadt Bernburg (Saale)

IBAN: DE 43 800555000260000108 BIC-CODE: NOLADE 21SES Salzlandsparkasse Verwendungszweck: Produkt 573110 Konto 4321001 Kostenstelle 57311009

bis zum ……………………… zu überweisen (Fälligkeit spätestens 3 Tage vor Nutzung).

Der Inhalt der Benutzungsordnung für die Räume im Bürgertreff in Bernburg (Saale) OT Wohlsdorf wird als Vertragsbestandteil anerkannt.

Bernburg (Saale), …………………………

………………………………… …………………………. Unterschrift des Vertreters Unterschrift des Nutzers der Stadt Bernburg (Saale) Bernburg (Saale) Nichtamtlicher Teil - 8- Amtsblatt 08 / 17 Weinmarkt 2017

The BEEFEES Samstag, 26. August 14:00 Uhr, der „Friedrich-Silcher-Chor Bernburg e. V.“ hat unter dem Motto Friedrich-Silcher- und Cantalino-Kinderchor „Wir machen Chor“ den Cantalino Kin- wählte große Songs der letzten 40 Jahre zu derchor, den Projektchor und den covern. Dank ihrer langjährigen Bühnen- mannsliedern überall für Stimmung sor- Stammchor für gemeinsame Auftritte zu- erfahrung hat sich „SoleException“ ein be- gen. sammengeschlossen. „Wir machen achtliches Repertoire an Titeln angeeignet, Chor!“ das von Funk-Soul-Motown Classics, 80er 15:00 Uhr, Seit 43 Jahren erfreut das und 90er Jahre Rock- und Pop-Hits, über „Stadtblasorchester Köthen“ die Freun- aktuelle Songs bis hin zu gern gehörten de der Blasmusik mit seinen Klängen. Als Jazz-Standards reicht. international bekanntes Orchester aus An- 00:30 Uhr, Ausschankschluss. halt gaben die Musikanten bereits mehr als 1.000 Konzerte vor stets begeistertem Sonntag, 27. August Publikum. 14:00 Uhr, die Kinder der Kita „Benja- 16:00 Uhr: wir freuen uns sehr, dass wir min Blümchen“ eröffnen den letzten Tag auch in diesem Jahr den Weinbaupräsi- des Weinmarktes mit einem bunten Pro- denten des Weinbaugebietes Saale-Un- 19:00 Uhr, Colour The Sky gründeten gramm. sich im Juni 2010, nachdem sie sich mehr strut, Siegfried Boy, als Schirmherrn des 15:00 Uhr, die „Bebitzer Blaskapelle e. V.“ 27. Bernburger Weinmarktes begrüßen oder weniger zufällig samt ihrer Gitarren wurde im Dezember 1975 unter Leitung im Gepäck im Görlitzer Stadtpark über dürfen. Traditionell werden sich zur Be- von Alfred Rosinski gegründet. Im De- grüßung der Gäste durch den Oberbürger- den Weg liefen und einige Stunden musi- zember 1990 erfolgte der Zusammen- kalische Happenings hinter sich brachten. meister der Saaletadt, Henry Schütze, schluss mit der Dohndorfer Blaskapelle Hoheiten aus unserer Region vorstellen. Mit ihrer Energie, ihrem Charme und zur „Bebitzer Blasmusik“. Trotz starker nicht zuletzt ihrem musikalischen Können 16:30 Uhr, Stadtblasorchester Köthen. Fluktuation der Mitglieder wurde das Re- 18:00 Uhr, der „Bernburger Karnevals- schaffen es „Colour The Sky“ immer wie- pertoire ständig erweitert und die Qualität der, jedes Publikum für sich zu gewinnen. club e. V.“ wurde 1955 gegründet und hat verbessert, sodass Heimatfeste mit derzeit ca. 110 Mitglieder, davon 42 Kin- Ob Jung oder Alt, ob im Stehen, im Sitzen Marschmusik und Platzkonzerten mitge- oder auch nur im Vorbeigehen: dieser der und Jugendliche. Das Männerballett staltet werden konnten. der Karnevalisten ist amtierender Vize- Musik möchte man einfach zuhören! 17:30 Uhr, Shanty-Chor Schönebeck e. 22:30 Uhr, Ausschankschluss. Landesmeister. Lassen Sie sich von dem V. - aus dem seit 1885 bestehenden Hand- halbstündigen Programm zum 27. Bern- werker-Männer-Chor Schönebeck grün- Für alle Kinder steht am Samstag und burger Weinmarkt überraschen. dete sich 2012 der „Shanty-Chor Sonntag von 15:00 bis 18:00 Uhr ein Bas- tel- und Schminkstand bereit. 20:00 Uhr, SoleException ist eine Band Schönebeck“ als Zweigverein. Der Chor professioneller Berliner Musiker, die es besteht aus derzeit 29 aktiven Sängern und Vor der Marienkirche und in der Breiten sich zur Aufgabe gemacht hat, ausge- Instrumentalisten, welche mit Ihren See- Straße findet an allen 3 Tagen traditionell der Antik-Flohmarkt statt. SoleException Bernburg (Saale) - 9- Amtsblatt 08 / 17 Unsere Jugendherberge ist Qualitätsbetrieb Bereits zum zweiten Mal wurde im ver- gangenen Monat der Jugendherberge der Saalestadt die I-Zertiferzierung der Initia- tive ServiceQualität Deutschland vom Landes-Tourismus-Verband verliehen. Kriterien bei der Bewertung liegen bei der Qualität des Services, der Dienstleistung für die Gäste und der Effizienz des Betrie- bes der jeweiligen Einrichtung. Die Jugendherberge in Bernburg ist seit 2014 mit dem Qualitätssiegel der Stufe I ausgezeichnet. Das sei auch ein Ergebnis eines funktionierenden Stammteams, meint Patrick Rödiger, Leiter der Her- berge. Seit 2004 werden in der Jugendherberge bisher 3.000 Übernachtungen gezählt. Es ist die einzige Herberge in der Region zwi- schen Quedlinburg und Dessau und bietet Im Beisein von Paul Koller, Stellvertreter des OB´s und zuständiger Dezernent und insgesamt 69 Betten an, darunter auch Amtsleiterin Doris Tell (2. v. r.) überreichte Diana Raebsch vom Tourismusverband Vierbett- und Familienzimmer. (rechts) das Qualitätssiegel an Patrick Rödiger (2. v. l.). Foto: Jeske

http://www.jugendherberge-bernburg.de

Aus den Ortsteilen Biendorf

Aderstedt Sprechzeit: jed. 1. Donnerstag im Monat von 16:30 bis 18:30 Uhr im Gemeinde- haus, Zur Eisenbahn 30. Nächste Beratung der Sprechzeit des Ortsbürger meis ters Krebsgesellschaft in Bernburg am 16.08., von 18:00 bis 18:45 Uhr, Gröna Tel. 366-007. Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesell- Sprechzeit: jed. 1. Dienstag im Monat, schaft e. V. (SAKG) bietet am Mittwoch, Die Mitglieder des Ortschaftsrates sind 16:00 bis 18:00 Uhr, August für Krebsbetroffene aus Bernburg bei wichtigen Sachen unter den folgenden Grönaer Schulstraße 11. und Umgebung und deren Angehörigen Telefonnummern erreichbar. wieder eine Beratung an, Mike Franzelius, 01713421001, Peißen von 09:00 bis 12:00 Uhr im AWO-Senio- E-Mail: [email protected]; renzentrum, Stauffenbergstraße 18. Sprechzeit: jed. 2. Dienstag im Monat, Jana Scholz (Stellvertr.), 015232035373, Terminvereinbarungen sind unter Tel. von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Bibliothek E-Mail: [email protected]; 0345 4788110 erforderlich. der „Neuen Schule“ oder nach Vereinba- Christian Wiltner, 017622075768; Internet: www.sakg.de rung unter Tel. 621-088 o. 0177 6210880. Christin Duft, 01772349255, Online-Beratung: www.krebsberatung-online.de E-Mail: [email protected] Poley Termine: Sprechzeit: nach tel. Vereinbarung, 16.08., IGA Mitgliederversammlung donnerstags von 18:00 bis 19:00 Uhr. Kreissportbund Salzland e. V. 18.08., Angler-Mitgliederversammlung Am Provianthaus 4 19.08., Familienfest in der Kita Preußlitz Tel. 03471 364-497/98, 370-133 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Sprechzeit: jed. 1. Dienstag im Monat Bibliothek u. Heimatstube, von 16:30 bis 18:00 Uhr, An der alten jed. Dienstag, 17:00 bis 18:00 Uhr. Schule 8 oder nach tel. Vereinbarung unter 034722 21376. Baalberge Wohlsdorf - die zentrale Rufnummer Sprechzeit: jed. 1. Donnerstag im Monat Sprechzeit: jeden 1. Montag im Monat für alle Standorte: 03471 684-0 von 17:00 bis 18:00 Uhr im Dorfgemein- von 16:30 bis 18:00 Uhr im Bürgertreff Zentr. Faxnummer: 03471 684-2828 schaftshaus, Am Sportler heim 1 a. Wohlsdorf/Crüchern (ehem. Sportlerheim). Bernburg (Saale) - 10 - Amtsblatt 08 / 17 Bernburg (Saale) - 14 - Amtsblatt 08 / 17

Bereitschaftsdienste Augenärzte:

bis 06.08., Frau Printky, Zahnärzte: Quedlinburg, Tel. 0172 3969652. 07. bis 10.08., Dr. Bredehorn-Mayr, 04. bis 06.08., Dr. Wagner, Bernburg, , Tel. 0176 27926510. Gröbziger Str. 26, Tel. 03471 319-841. 11.08., Frau Gärtner, Staßfurt, 11. bis 13.08., Herr Liewehr, Bernburg, Tel. 03925 38 16 92 o. 0170 2609564. Friedensallee 1 a, Tel. 03471 626-001. 12. bis 13.08., Dr. Bredehorn-Mayr, 18. bis 20.08., Frau Rabe, Könnern, Aschersleben, Tel. 0176 27926510. Bahnhofstr. 17, Tel. 034691 20310. 14. bis 20.08., Dr. Knust, 25. bis 27.08., Dr. Braunersreuther, Bernburg, Thale/OT Neinstedt, Tel. 03947 9370. Waisenhausstr. 5, Tel. 03471 370-482. 21. bis 27.08., Dr. Hosang, 01. bis 03.09., Prax. Dr. Baum, Baalberge, Aschersleben, Tel. 03473 3900. Umgehungsstr. 17 A, 312-215. 28. bis 30.08., Frau Gärtner, Staßfurt, Tel. 03925 38 16 92 o. 0170 2609564. Dienstzeiten: Freitag, 17:00 - 18:00 Uhr; Samstag, Sonntag, Fei- 31.08., Dr. Bredehorn-Mayr, ertage, jew. 09:00 - 11:00 u. 17:00 - 18:00 Uhr (am 24. u. 31.12. 09:00 - 11:00 u. 17:00 - 18:00 Uhr). Aschersleben, Tel. 0176 27926510. 01. bis 03.09., Frau Gärtner, Staßfurt, Tel. 03925 38 16 92 o. 0170 2609564.

Tägliche Bereitschaftszeiten Montag, Dienstag u. Donnerstag, von 19:00 bis 07:00 Uhr, Mittwoch u. Freitag, von 14:00 bis 07:00 Uhr, Samstag, Sonntag u. Feiertage, von 07:00 bis 07:00 Uhr. Frau/Herr Meißner und Herr Hey nur nach telefonischer Absprache.

Tierärztlicher Notdienst (jew. Fr 19:00 bis Fr 07:00 Uhr, Sa, So, Feiertag 24 Stunden)

bis 04.08., Dr. Baumeier, Borne, Apotheken: Rosa-Luxemburg-Str. 26, Tel. 0171 7059946 (auch Großtiere). 04. bis 11.08., Dr. Müller, , Die Bereitschaftsdienste der Apotheken werden täglich Bergstr. 7 b, Tel. 039268 98558 (auch Großtiere). gewechselt. Die aktuellen Dienste entnehmen Sie bitte 11. bis 18.08., Dr. Enders, Bernburg, der Tagespresse, den Informationen an den Apotheken Friedrichstr. 26, Tel. 03471 373-109. oder über Tel. 0800 0022833, 18. bis 25.08., Frau Dürre, Staßfurt, vom Handy ohne Vorwahl unter 22833 Neue Zwingerstr. 15, Tel. 0173 6262334. oder SMS „apo“ an die gleiche Nummer. 25.08. bis 01.09., Dr. Baumeier, Borne, Rosa-Luxemburg-Str. 26, Tel. 0171 7059946 (auch Großtiere). 01. bis 08.09., Frau Peters, Bernburg, Breite Str. 89 - 90, Tel. 03471 353-540.

Tel. 0800 1110111 u. 0800 1110222 Notruf (Tag und Nacht): 112 Kreiseinsatzleitstelle: 03925 299040 Bereitschaft des Abwasserverbandes Köthen Bereitschaftsdienste: für die Abwasserentsorgung in den Ortsteilen Biendorf, Störungen d. Wasserversorgung 375721 Wohlsdorf und Crüchern unter Störungen d. Versorgung mit Tel. 0172 3446446 Gas, Strom, Fernwärme 321616 Bernburg (Saale) - 15 - Amtsblatt 08 / 17 Tag des offenen Denkmals 2017 Geöffnete Objekte am Sonnabend, 09.09. und Sonntag, 10.09. in Bernburg (Saale)

Nacht der offenen Kirchen am Sonnabend, 9. September: St. Bonifatius ab 19:00 Uhr, Konzert, Josef Müller Neuapostolische Kirche ab 20:00 Uhr Kirche St. Nicolai ab 21:00 Uhr Abendmusik m. Dr. W. Pilz Kirche St. Marien ab 22:00 Uhr Saxofon u. Texte Schlosskirche ab 23:00 Uhr, Komplet, Pfr. Baier Martinskirche ab 24:00 Uhr, Turmandacht Pfr. Schmidt

Geöffnete Objekte am Sonntag, 10. September: Schloss Bernburg, 14:00 bis 16:00 Uhr, Leuchte am Langhaus (über d. Eingang Schlossgarten), erbaut im Stil der Renaissance von 1537 - 38.

Breite Straße 88, Bürgerhaus aus dem Barock um 1720, 14:00 bis 16:00 Uhr, Herr Kleinschmidt

Friedrichstraße 27, Begegnungszentrum - Kulturstiftung Bernburg, 14:00 bis 16:00 Uhr, Villa von 1893 im Stil des Neoklassizismus, Frau Böhlk

Annenstraße 23, Bürgerhaus aus dem Historismus um 1885, 14:00 bis 16:00 Uhr, Frau u. Herr Jeton

Leipziger Straße 5, Bürgerhaus aus dem Barock von 1727, 14:00 bis 16:00 Uhr Prof. Pauk

Kloster St. Johannes, Anlage der Gotik, um 1308 mit Kreuzgang und Kirchenruine, 14:00 bis 16:00 Uhr, Hochschule Anhalt

Krumbholzstraße 4, Fachwerkhaus mit verputzen Flächen 18 Jh., Holzbildhauerwerkstatt, 14:00 bis 16:00 Uhr, Frau u. Herr Knaul

Kirche St. Marien, Gebäude der Gotik von 1230, Hoher Chor mit Ausstattung d. Historismus, 11:00 bis 16:00 Uhr, Herr Quadt

Kirche St. Stephan, romanische Kirche, erste Erwähnung 964, heutiger Bau stammt aus der Zeit um 1200, 11:00 bis 16:00 Uhr, Pfr. Lewek

Schlosskirche St. Aegidien, Gebäude des Barock mit Teilen aus der Romanik um 1200, 11:00 bis 16:00 Uhr, Pfr. Baier

Kath. Kirche St. Bonifatius, Gebäude der Neugotik von 1864 mit Umbauten von 1950, 11:00 bis 12:00 Uhr, Pfr. Fichtner

Kath. Kirche St. Nicolai, Gebäude der Gotik um 1230 erwähnt, Flügelaltar mit Tafelbildgestaltung, Kirchenvorstand

Gemeindehaus Kanzler v. Pfausche Stiftung, Gebäude der Neoromanik um 1906, erbaut als Gemeindehaus, 10:00 bis 17:00 Uhr, Herr Schindler

Martinskirche, Gebäude der Neugotik von 1892, vom Landesbaumeister C. W. Hase, 11:00 bis 14:00 Uhr, Pfr. Dr. Kuhn

Baalberge, Kirche St. Nikolai, Gebäude der Neoromanik von 1860 mit älteren Teilen, 14:00 bis 16:00 Uhr, Pfr. Wenzlaff

Carl-Maria-von-Weber-Theater, Gebäude des Spätklassizismus von 1883, Führung im Bühnenhaus, 14:00 bis 16:00 Uhr, Frau Lewek

Poley, St. Cyriakus, Gebäude der Neoromanik mit Turm aus dem 13. Jhd., reiche bauzeitliche Ausstattung d. Historismus, 14:00 bis 16:00 Uhr, Pfr. Wenzlaff

Aderstedt, St. Paul, Romanische Kirche, im 19. Jh. im Rundbogenstil erneuert, 15:00 bis 17:00 Uhr, Frau Pfrn. Lisock

Gröna St. Petri, Dorfkirche im Stil des Klassizismus, erneuert im Jahr 1848, bauzeitliche Ausstattung erhalten, 14:00 bis 16:00 Uhr Frau Simon Änderungen vorbehalten. Änderungen Bernburg (Saale) - 16 - Amtsblatt 08 / 17

Annette Dutton Das geheime Versprechen Roman Erschüttert liest die Australierin Sarah einen Artikel über die »ver- gessenen Kinder«. Englische Kinder aus armen Familien, die nach Australien gebracht wurden, oft ohne Wissen von deren Eltern. Ein Coup zweier Regierungen - ohne Rücksicht auf Gefühle. Ein Verdacht keimt in Sarah auf (...)

Unsere Leseempfehlungen für den Sommer

Sophia Cronberg Das Leuchten über den Klippen Roman Nach einer zerbrochenen Beziehung flüchtet Rebecca Hals über Kopf auf eine Insel vor der irischen Küste. Fasziniert durchstreift sie dort eine verfallene Klosterruine. Im Mittelalter, so heißt es, hat sich die junge Aislin in einen Mönch des Klosters verliebt. Sie stürzte von den Klippen in den Tod, aber ihr Geist soll das Kloster bis heute heimsuchen. (...)

Marie Force Sehnsucht nach dir Gibt es etwas Schlimmeres, als jemanden von ganzem Herzen zu lieben, der diese Ge- fühle nicht erwidert? Der 31-jährigen Ella Abbott ist dieser Schmerz seit vielen Jahren bekannt - seit sie sich als Mädchen in den wilden und gutaussehenden Gavin Guthrie verliebt hat. Schon mehrfach hat er sie abgewiesen. Nun hat sie sich endgültig geschworen, ihn nie wieder in ihr Herz zu lassen (...)

Gisa Pauly Der Mann ist das Problem Roman Helene hat genug! Als ihr Mann sich zu ihrem Geburtstag seinen eigenen Wunsch erfüllt und ihr ein Wohnmobil schenkt, ist das Maß gestrichen voll. Sie setzt sich in das wuchtige Gefährt und düst los, ohne Ziel und ohne Kohle. Letzteres ändert sich jedoch, als sie im Einbauschrank ein kleines Vermögen findet. Wie ist Siegfried an so viel Geld gekommen? Aber pah, was soll‘s! In einem toska- nischen Städtchen beginnt für Helene ein aufregendes neues Leben. Als Siegfried plötzlich vor ihrer Tür steht, ist allerdings erst mal Schluss mit Dolce Vita. (...)

David Foenkinos Das geheime Leben des Monsieur Pick Roman Im bretonischen Finistère, am wind- und wellenumtosten »Ende der Welt«, gibt es eine ganz besondere Bibliothek. Sie sammelt Bücher, die nie erscheinen durften. Eines Tages entdeckt dort eine junge Pa- riser Lektorin ein Meisterwerk, und der Roman wird zum Bestseller. Der Autor, Henri Pick, war der Pizzabäcker des Ortes. Seine Witwe beteuert, er habe zeit seines Lebens kein einziges Buch gelesen und nie etwas anderes zu Papier gebracht als die Einkaufslisten – ob er ein geheimes Zweitleben führte? Diese ver- rückte Geschichte spornt viele Menschen an, selbst Neues zu wagen: Paare trennen sich, Liebende finden unerwartet zueinander, und so manche Gewissheit wird auf den Kopf gestellt. (...)

Valentina Cebeni Die Zitronenschwestern Roman Elettras früheste Kindheitserinnerung ist der Duft von Anisbrötchen. Ihre Mutter war eine begnadete Bäckerin, deren Köstlichkeiten direkt den Weg zum Herzen der Menschen fanden. Doch seit sie schwer erkrankt ist, steuert die Bäckerei der Familie auf den Bankrott zu. Und Elettra ist ganz auf sich allein gestellt, denn sie erfuhr nie, wer ihr Vater ist. Als sie von einer kleinen Insel im Mittelmeer hört, auf der ihre Mutter die glücklichste Zeit ihres Lebens verbracht haben soll, reist sie kurz entschlossen dorthin. Inmitten von Zitronenhainen stößt sie auf ein verlassenes Kloster, das eine alte Liebe verbirgt - und vielleicht das große Glück.

Marc Levy Er & Sie Sie ist Schauspielerin. Er ist Schriftsteller. Sie heißt Mia. Er heißt Paul. Sie ist eine Engländerin aus London. Er ist ein Amerikaner aus Los Angeles. Sie versteckt sich in Montmartre. Er lebt im Marais. Sie hat sehr viel Erfolg. Er nicht wirklich. Mia ist sogar ein weltweit gefeierter Star, aber Paul hat noch nie von ihr gehört, weil er in seiner ganz eigenen Bücherwelt lebt. Beide fühlen sich einsam, bis sie sich eines Tages in einem kleinen Restaurant begegnen. Obwohl Paul sie zum Lachen bringt und er Mias Ungeschicklichkeit unwiderstehlich findet, wissen beide, dass sie sich nicht verlieben dürfen ...

Petra Oelker Emmas Reise Roman Dreißig lange Jahre währte der große Krieg. In Hamburg - einer Insel der Sicherheit - war man von den Wirren der Zeit verschont geblieben. 1650, als endlich Friede herrscht, begibt sich Emma van Haaren auf die lange Fahrt nach Amsterdam. Dort muss ein Erbe verteilt werden. Doch in der Wildeshauser Geest wird Emmas Kutsche überfallen, ihr Mitreisender fällt Mordbuben zum Opfer. Mit seinem Sohn Valentin gelingt Emma im letzten Mo- ment die Flucht. Eine abenteuerliche Reise durch ein so bedrohliches wie spätsommerschönes Land beginnt. Und beide wissen genau: Sie brauchen einander, wenn sie überleben wollen. Emma und Valentin treffen Freunde und Feinde, über- stehen Hunger und Durst, lassen tückische Moore und lichtlose Wälder hinter sich. Aber die mörderischen Reiter aus der Wildeshauser Geest haben nicht aufgegeben. Welches Geheimnis umgibt Valentin? Europa kurz nach dem Dreißigjährigen Krieg: Ein historischer Roman wie ein Gemälde und das Stim- mungsbild einer Epoche. (Quelle:www.buchhandel.de) Bernburg (Saale) - 17 - Amtsblatt 08 / 17

Philip Kiefer Rainer Walter Schwabe Excel 2016 Schnell zum Ziel Mein Notebook Stellen Sie Rechnungen auf, kalkulieren Sie mithilfe übersichtlicher Diagramme, mit Windows 10 erfahren Sie alles Wesentliche zum Umgang mit Ar- Dieser Titel richtet sich gezielt beitsmappen, Tabellen und Zellbereichen, analysie- an Windows-Nutzer, die mit ren Sie Daten mit Pivot-Tabellen. Entdecken Sie, was einem Notebook arbeiten. Sie mit Zahlen alles anstellen können - von einfachen Schritt für Schritt und Bild für Listen bis zu umfangreichen Berechnungen. Nutzen Bild macht Sie Erfolgsautor Sie viele praktische Excel-Funktionen, die den Be- Philip Kiefer mit dem aktuel- rufsalltag einfacher und angenehmer machen. In ver- len Betriebssystem Windows 10 und den speziellen ständlichen und reich bebilderten Schrittanleitungen Einstellungen für die mobile Nutzung vertraut (...). wird Excel auf den Punkt gebracht. So werden Sie schnell mit den Excel-Neu- heiten vertraut sein.

Kyra Sänger Photoshop Elements 15 Nützliche Wegweiser für PC, Photoshop Elements 15 hält die ideale Balance zwi- Smartphone & Co. schen einer enorm leis- tungsfähigen Bildbearbei - Dan Gookin PCs für Dummies tung und einem auch für den Hobby-Fotografen Der PC macht nie das, was er soll? Arbeiten noch sehr gut handhabbaren Programm, so dass am Computer dauern immer viel länger als die umfangreichen Funktionen sinnvoll genutzt werden können. Ge- geplant? Dann sollten Sie dieses Buch lesen. nauso verhält es sich mit diesem Buch dazu. Es ist so umfassend und Dan Gookin - Computerexperte der ersten Stunde und Bestsel- ausführlich wie nötig und dabei immer verständlich und ungemein prak- lerautor - bringt Ihnen geduldig die Tipps und Tricks im Umgang tisch. Den Autoren geht es in erster Linie darum, den Lesern eine direkte mit dem PC bei. Er spricht von der Maschine als gutem Freund. Handlungsanleitung an die Hand zu geben, um ihre Fotos bestmöglich Fachbegriffe und Technikausdrücke vermeidet er konsequent. zu bearbeiten und zu gestalten (...). Das Buch begleitet Sie vom Auspacken des Computers bis ins Internet. (...) Windows 10 und die Cloud werden genauso ver- ständlich behandelt wie der Rest.

Christoph Troche FRITZ!Box Von der optimalen Einrichtung bis zum Heimnetzwerk Hauke Fehr Die FRITZ!Box ist der unangefochtene Marktführer Eigene Apps programmieren unter den Netzwerklösungen für den privaten Ge- Ohne Vorkenntnisse program- brauch - egal ob Sie nur einen Telefon- und Internet- mieren lernen und Apps entwi- anschluss einrichten oder ein komplexes Netzwerk mit ckeln - so gelingt der Einstieg! mehreren Teilnehmern aufbauen wollen. Intuitive Programmierung mit Der Autor Christoph Troche zeigt Ihnen in diesem praktischen Handbuch, wie LiveCode - vom Autor des Live- Sie die FRITZ!Box ganz einfach Ihren Wünschen entsprechend konfigurieren Code-Blogs. Programmieren Sie können. Apps für einfach alles: Wecker- App, Quiz-App, Vokabeltrainer, Multimedia-Apps, (Quelle:www.buchhandel.de) Spiele u. v. m. (...)

Philip Kiefer Das iPad-Buch für Senioren Das Tablet von Apple verständlich erklärt - auch für iPad Pro Andreas Erle Hohe Produktqualität, hervorragendes Design und lang- Office 365 & Office 2016 fristige Verwendbarkeit zeichnen die iPads von Apple aus. 30 praktische Anwendungen Für viele Anwender gilt es allerdings, hohe Hürden zu Die neuen Microsoft Office-Pakete überwinden, bevor die erste E-Mail geschrieben ist, das bieten jetzt noch mehr Funktionen! erste Videotelefonat oder die erste Bilderschau klappen. Der Ratgeber zeigt anhand 30 prakti- Philip Kiefer bahnt mit diesem Buch einen Weg durch den Fachbegriff- scher Anwendungen, wie Sie die Dschungel und erläutert die Funktionen der Apple-Tablets ohne Werbeformu- Vielfalt für sich nutzen können, ob zu lierungen. Die gründlichen Anleitungen dieses Buchs eröffnen Ihnen das Hause oder unterwegs. (...) überraschende Potenzial Ihres Geräts. (...)

Günter Born Android für Smartphone und Tablet Android - Leichter Einstieg für Senioren. Sie haben ein Smartphone oder Tablet mit Android-Betriebssystem gekauft oder geschenkt bekommen? Dann ist dieses Buch der ideale Begleiter für Sie. Der erfahrene Autor Günter Born macht Sie in anschaulichen Schrittanleitungen mit den Android-Grundlagen vertraut und führt Sie sicher durch den Dschungel der Android-Apps. Die vielfältigen Funktionen werden anhand der aktuellen Android-Versionen erläutert, der Titel kann natürlich auch für die älteren Versionen bis 4.4 verwendet werden, da hier viele Funktionen ähnlich sind. (...)

Stadtbibliothek Bernburg (Saale), Lindenplatz 5, 06406 Bernburg (Saale), Tel. 03471 623-001 E-Mail: [email protected] Bernburg (Saale) - 18 - Amtsblatt 08 / 17 Anzeige Die Bernburger Freizeit GmbH im August Im Internet: www.bernburger-freizeit.de BFG Stadtinformation Bernburg Lindenplatz 9 Öffnungszeiten: Termine für Stadtführungen: Tel. (03471) 3 46 93 11 Mo - Fr 09:00 - 18:00 Uhr jeweils ab 14:00 Uhr - Dauer 1 Stunde Fax (03471) 3 46 93 25 Samstag 09:00 - 14:00 Uhr Sa, 12.08.2017 + Sa, 26.08.2017

Tiergarten Bernburg Krumbholzallee 3 Öffnungszeiten: Tel. (03471) 35 28 16 Mo - So 09:00 - 18:00 Uhr (Letzter Einlass jeweils 30 min. vor Schliessung)

Schwimmhalle Bernburg Im Stadtpark Öffnungszeiten (ab 28.08.2017): Tel. (03471) 62 20 98 Montag 06:00 - 08:00 Uhr / 15:00 - 21:00 Uhr Dienstag 06:00 - 10:00 Uhr Mittwoch 06:00 - 08:00 Uhr / 15:00 - 21:00 Uhr Donnerstag 06:00 - 08:00 Uhr / 18:00 - 22:00 Uhr Sommerpause! Freitag 06:00 - 10:00 Uhr / 15:00 - 21:00 Uhr Die Schwimmhalle bleibt vom 29.05. bis 27.08.2017 Samstag 06:00 - 21:00 Uhr geschlossen. Sonntag 08:00 - 18:00 Uhr Bitte nutzen Sie das Angebot des Erlebnisbades “Saaleperle”. Sauna: Damen Mo 12:00 - 21:00 Uhr Mi 06:00 - 21:00 Uhr Do 06:00 - 22:00 Uhr Herren Di, Fr 06:00 - 21:00 Uhr Familie Sa 06:00 - 21:00 Uhr So 08:00 - 18:00 Uhr Museum Schloss Bernburg und kunsthalle Schlossstr. 24 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten kunsthalle: Tel. (03471) 62 50 07 Mo Ruhetag Di, Miauf Anfrage Di - So 10:00 - 17:00 Uhr Do, Fr 13:00 - 17:00 Uhr Sa, So 10:00 - 17:00 Uhr Erlebnisbad “Saaleperle” Am Stadtbad 65 Öffnungszeiten: Tel. (03471) 31 15 26 Mo - So 09:00 - 20:00 Uhr (Einlaßschluß jeweils eine Stunde vor Schließung. Änderungen der Öffnungszeiten je nach Wetterlage vorbehalten.) Fähre “Einheit” An der Überfahrt Fahrzeiten: Tel. (03471) 35 20 24 Mo 12:00 - 19:00 Uhr Di - So 09:00 - 19:00 Uhr

Parkeisenbahn “Krumbholz” Krumbholzallee Fahrzeiten: Tel. (03471) 35 20 12 Mo Ruhetag Di - Fr 10:00 - 12:30 Uhr / 13:00 - 18:00 Uhr Sa, So 10:00 - 12:45 Uhr / 13:15 - 18:00 Uhr Märchengarten “Paradies” Ilberstedter Str. 114 Öffnungszeiten: Tel. (03471) 6 84 86 15 Mi - So 10:00 - 18:00 Uhr zusätzliche Ferienöffnungszeiten: Di, 01. + 08.08. 10:00 - 18:00 Uhr Sport- & Freizeitpark Keßlerturm B.E.S.T. Sportpark Krumbholzallee 8 Ilberstedter Str. Am Rosengarten 2 Tel. (03471) 36 61 81 Tel. (03471) 3 46 93 11 Tel. (03471) 36 61 00 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Di - Sa ab 15:00 Uhr Di - Fr 13:00 - 18:00 Uhr August geschlossen So ab 11:00 Uhr Sa, So 10:00 - 18:00 Uhr Änderungen vorbehalten! Anzeige Die Bernburger Freizeit GmbH im August Im Internet: www.bernburger-freizeit.de BFG Fahrgastschiff MS “Saalefee”

Fahrplan August 2017 Dienstag, 01. Aug 14:00 - 16:00 Uhr Kaffeefahrt stromaufwärts Mittwoch, 02. Aug 12:00 - 14:00 Uhr Kaffeefahrt stromabwärts 15:00 - 16:00 Uhr Spazierfahrt Gröna Donnerstag, 03. Aug 14:00 - 17:00 Uhr Schleusenfahrt Freitag, 04. Aug 14:00 - 16:00 Uhr Kleine Kombifahrt

Samstag, 05. Aug 09:45 - 19:00 Uhr Tagesfahrt nach Wettin mit Landgang (nur im Vorverkauf) Sonntag, 06. Aug 08:30 - 19:30 Uhr 3-Städte-Fahrt Bernburg- Calbe-Alsleben (bitte reservieren)

Dienstag, 08. Aug 14:00 - 17:00 Uhr Schleusenfahrt Calbe Mittwoch, 09. Aug 15:00 - 16:00 Uhr Spazierfahrt Gröna Donnerstag, 10. Aug 14:00 - 15:30 Uhr Kleine Schleusenfahrt Freitag, 11. Aug 14:00 - 16:00 Uhr Kleine Kombifahrt Samstag, 12. Aug 13:00 - 14:30 Uhr Kleine Schleusenfahrt 15:30 - 17:00 Uhr Kleine Kaffeefahrt stromaufwärts 19:00 - 24:00 Uhr Mondscheinfahrt mit Tanz (nur im Vorverkauf) Sonntag, 13. Aug 15:00 - 18:00 Uhr Schleusenfahrt Calbe Dienstag, 15. Aug 14:00 - 17:00 Uhr Schleusenfahrt Alsleben Mittwoch, 16. Aug 10:00 - 12:00 Uhr Kaffeefahrt stromaufwärts 14:00 - 16:00 Uhr Kleine Kombifahrt Donnerstag, 17. Aug 14:00 - 16:00 Uhr Kaffeefahrt stromaufwärts Freitag, 18. Aug 14:00 - 16:00 Uhr Kaffeefahrt stromaufwärts Samstag, 19. Aug 11:00 - 14:00 Uhr Schleusenfahrt Calbe mit Brunch (ab 20 Pers.); nur im Vorverkauf 16:00 - 17:30 Uhr Kleine Kaffeefahrt 19:00 - 24:00 Uhr Mondscheinfahrt mit Tanz (nur im Vorverkauf) Sonntag, 20. Aug 14:00 - 17:00 Uhr Schleusenfahrt Alsleben Dienstag, 22. Aug 14:00 - 16:00 Uhr Kaffeefahrt stromabwärts Mittwoch, 23. Aug 14:00 - 16:00 Uhr Kaffeefahrt stromaufwärts Donnerstag, 24. Aug 14:00 - 16:00 Uhr Kaffeefahrt stromaufwärts Freitag, 25. Aug 12:00 - 13:00 Uhr Spazierfahrt Gröna

Dienstag, 29. Aug 14:00 - 16:00 Uhr Kaffeefahrt stromaufwärts Mittwoch, 30. Aug 12:00 - 13:00 Uhr Spazierfahrt Gröna 14:00 - 16:00 Uhr Kleine Kombifahrt Donnerstag, 31. Aug 14:00 - 15:30 Uhr Kleine Schleusenfahrt

Vorschau auf Fahrten im September mit Voranmeldung:

Samstag, 02. Sep 19:00 - 24:00 Uhr Mondscheinfahrt mit Tanz Sonntag, 03. Sep 11:00 - 18:00 Uhr 3-Städte-Fahrt Bernburg-Calbe-Alsleben Samstag, 16. Sep 19:00 - 24:00 Uhr Mondscheinfahrt mit Tanz Samstag, 30. Sep 18:00 - 23:00 Uhr Mondscheinfahrt mit Tanz

Fahrpreise Spazierfahrt Kleine Kaffeefahrt Schleusenfahrt Große Drei- Tages- Brunch- Mondschein- inkl. Rückfahrt Gröna Schleusen- stromauf/-ab o. Alsleben o. Kombi- Städte- fahrt fahrt fahrt (Auszug) fahrt Kl. Kombifahrt Calbe fahrt Fahrt nach Wettin (ab 20 P.) mit Tanz

Erwachsene 7,00 € 9,00 € 12,00 € 15,00 € 17,00 € 22,00 € 25,00 € 28,00 € 22,00 € Kinder (4-14 J.) 4,00 € 5,00 € 7,00 € 9,00 € 11,00 € 13,00 € 15,00 € auf Anfrage - Salon-Zuschlag 2,00 € 2,00 € 2,00 € 2,00 € 2,00 € 2,00 € 2,00 € 2,00 € - Anmeldung über: Stadtinformation Bernburg, Tel. (03471) 3 46 93 11 Im Internet: www.bernburger-freizeit.de e-Mail: [email protected] Für gastronomische Betreuung an Bord ist bestens gesorgt! Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist untersagt! Stand: 17.07.2017 Änderungen vorbehalten!

Anzeige

+++ AKTUELL +++ WOHNUNGSANGEBOEBOTE

Müllentsorgung: Bernburg, Hegestraße 5 2-Raum-Wohnung, 3. OG li. Gelbe TTonneonne richtig nutzen Küche, Bad/WC, Korridorr,, Kelleerr,, Sammelheizung ohne Warmwassser- Auf die richtige Trennung von Müll legt man im bevölkerungs- versorgung, Gasherdanschluss 2 starken Deutschland großen Wert. Jeder Einwohner kann da- Wohnfläche: 46,5 m mit einen wichtigen Beitrag für die Umwelt leisten. Leider wird Grundmiete: 225,53 € zuzügl. BK+HK 2 das nicht immer getan. So beklagt die Firma Tönsmeierr,, die Bj. 1970, Energieausweis lt. Verbrauch:Verbrauch: 102 kWh/(m a) für die Verwertung von Restmüll in Bernburg und im Salzland- Bernburg, Ilberstedter Straßee 65 kreis zuständig ist, die oft unsachgemäße Nutzung der Gel- ben ToTonne. Auch wenn die Bernburger Wohnstättengesell- 2-Raum-Wohnung, 2. OG ree. schaft mbH (BWG) kein VVeertragspartner des Unternehmens Küche, Bad/WC, Korridorr,, Balkkon, ist, weist sie gern auf diesen Sachverhalt hin und bittet alle Kellerr,, Gaszentralheizung mit Warmwasser- Mieterr,, sich zu informieren, was in die Gelbe ToTonne wirklich versorgung 2 reingehört. Generell sind das gebrauchte, restentleerte Ver- Wohnfläche: 52,87 m kaufsverpackungen. Eine detaillierte Aufzählung findet man Grundmiete: 264,35 € zuzügl. BK+HK BjBj. 1935, Energieausweis lt. VVerbrauch:erbrauch: 140 kWh/(m2a) im Abfallkalenderr,, den jeder Bewohnner Bernburgs bekommt. Ebenfalls Hilfe und Information giibt es auf der Webseite Bernburg, TolstoialleeTolstoiallee 33 www.toensmeier.de unter „Privathaaushalte“ und „Sortier- tipps“. 3-Raum-Wohnung, 2. OG li. Küche, Bad/WC, Korridorr,, Kelleerr,, In dem Zusammenhang weist Tönsmeier darauf hin, dass Fernheizung, Warmwasserversoorgung, falsch befüllte Gelbe TToonnen demnäächst mit einem Beanstan- Elektroherdanschluss, Wärmedämmungämmung 2 dungsaufkleber gekennzeichnet undd im Wiederholungsfalle Wohnfläche: 58,00 m Grundmiete: 301,60 € zuzügl. BK+HK abgezogen werden. Bj. 1965, Energieausweis lt. Verbrauch:Verbrauch: 123 kWh/(m2a)

Bernburg, VorVor dem NienburgerNienburgger TToror 40 3-Raum-Wohnung, 3. OG li. Küche, Bad/WC, Korridorr,, Balkkon, Kellerr,, Fernheizung mit Warmwasserveersorgung Wohnfläche: 60,00 m2 Grundmiete: 300,00 € zuzügl. BK+HK Bj. 1976, Energieausweis lt. Verbrauch:Verbrauch: 137 kWh/(m2a)

Bernburg, Krummacherring 27 3-Raum-Wohnung, 3. OG ree. Küche, Bad/WC, Korridorr,, Balkkon, Kellerr,, Fernheizung, Gastherme für Warmwassera - versorgung, Gasherdanschluss Wohnfläche: 66,00 m2 Grundmiete: 316,80 € zuzügl. BK+HK Bj. 1971, Energieausweis lt. Verbrauch:Verbrauch: 72 kWh/(m2a) ublikati- Tonne?o Für manchenn bis heute ein Rätsel. P Was gehört hört in inwelche welche T T ddarüber üb . onen der b Entsorgungsbetriebe informieren 8QVHUH::RRKQXQJVDQJHERWH ÀQGHQ6LHDXFK im Internet: www.bwg-bernburgg.de E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Montag: 09.00 bis 12.00 Uhr hr Bernburger Dienstag: 09.00 bis 12.00 Uhr hr Wohnstättenngesellschaft mbH 14.00 bis 17.30 Uhr hr Liebknechtsstraße 30 Mittwoch: nach VVereinbarungereinbarung 06406 Bernnburg Donnerstag: 09.00 bis 12.00 Uhr hr 14.00 bis 17.30 Uhr hr TTeelefon: 03471/3279-0 Freitag: nach VVereinbarungereinbarung Fax: 03471/311123 Bereitschaftsdienst TTel.:el.: 03471 32 16 16 Bernburg (Saale) - 23 - Amtsblatt 08 / 17

Ausstellung zum Bundesfreiwilligendienst Die Stadtbibliothek lädt ein: mit Flüchtlingsbezug in Sachsen-Anhalt

Seit eineinhalb Jahren unterstützen Frei- willige über das Sonderprogramm „Bun- desfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbe- zug“ Einrichtungen der Stadt Bernburg (Saale), die die Unterstützung und Integra- tion von geflüchteten Menschen fördern. Seit diesem Jahr sind auch zunehmend Freiwillige, die selbst einen Fluchthinter- grund haben, über das BFD-Programm in unseren Einrichtungen aktiv. Um das Programm bekannter zu machen und um einen Beitrag zur Anerkennung der freiwilligen Tätigkeit zu leisten, hat die Servicestelle „BFD mit Flüchtlingsbezug“ in Sachsen-Anhalt Menschen im Freiwil- ligendienst portraitiert. Die daraus entstan- Dienstag, 5. September, 15.30 Uhr, dene Ausstellung wurde vom Ministerium Dienstagsgeschichten - Die Vorlesestunde für Arbeit, Soziales und Integration geför- am Nachmittag für kleine und große Zu- dert. hörer - „Das Schaf Charlotte“. Diese Portraits werden in Bernburg vom Eintritt frei. Um Voranmeldung wird 5. September bis zum 4. Oktober 2017 im unter Tel. 03471 623001 gebeten. Foyer des Sozialamtes der Stadt Bernburg (Saale), Schlossstraße 22, und im Jobcen- ter des Salzlandkreises, Parkstraße 11, 2. Obergeschoss, ausgestellt. Interessierte sind zur Ausstellungseröff- nung am 6. September um 14:00 Uhr ins Foyer des Rathauses III, Schlossstraße 22, herzlich eingeladen.

Veranstaltungen und aktuelle Informationen im Internet unter www.bernburg.de

Zwangsversteigerungen des Amtsgerichtes Donnerstag, 7. September, 18:00 Uhr, Die Mangel, Kriminalroman Geschäftsnummer 2K 30/15 Geschäftsnummer 2K 47/14 Lesung mit dem Autor Rela Ferenz (...) Sie kam aber nicht, heute nicht und Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Im Wege der Zwangsvollstreckung soll auch nicht in den folgenden Tagen. Doch am Donnerstag, 24.08.2017, 13:00 Uhr, am Donnerstag, 14.09.2017, 13:00 Uhr, dann durchfuhr es ihn wie ein Blitz. In sei- im Raum 218 vor dem Amtsgericht Bern - im Raum 218 vor dem Amtsgericht Bern - ner Jacke, die er über den Zaun gelegt burg, Liebknechtstr. 2, 06406 Bernburg burg, Liebknechtstr. 2, 06406 Bernburg hatte, fand er einen Zettel. „Heute Nacht (Saale) das nachfolgende Grundstück ver- (Saale) das nachfolgende Grundstück ver- zwölf Uhr auf der Tenne.“ Klaus schlich steigert werden: steigert werden: sich über das Dachfenster aus dem Haus. Grundbuch von Preußlitz, Blatt 74; Grundbuch von Poley, Blatt 639; Bevor er sich in der Dunkelheit der Bestandsver zeichnis: lfd. Nr. 2, Gemar - Bestandsver zeichnis: lfd. Nr. 1, Gemar - Scheune zurechtgefunden hatte, war sie kung Preußlitz, Flur 1, Flurstück 83/2, kung Poley, Flur 1, Flurstück 72/1, Grün- ihm schon um den Hals gefallen. „Du Gebäude- und Freifläche, Gartenland, fläche, Hauptstraße, Größe: 1.143 m2. wirst mich nie wieder sehen, Klaus“, sagte Schulstraße 11, , Größe: 817 m2. Der Versteigerungsvermerk wurde am Christa, als sie endlich zur Ruhe gekom- Der Versteigerungsvermerk wurde am 02.01.2015 und 08.07.2015 in das Grund- men waren. Klaus schreckte hoch. „Wir 08.09.2015 in das Grundbuch eingetra- buch eingetragen. hauen ab. Morgen früh geht es los, durch gen. Verkehrswert: 45.000,00 EUR. Verkehrswert: 99.000,00 EUR. den Hohlweg in den Westen. Ich bete, dass ich von Dir ein Andenken mitnehme.“ Konkrete Angaben entnehmen Sie Zwangsversteigerungen des Amts- (Buchhandel.de) auch den Schaukästen gerichtes im Internet: Eintritt frei. Um Voranmeldung unter der Stadtverwaltung. www.zvg-portal.de Tel. 03471 623001 wird gebeten. Die Jugendseite News und

Alkoholprävention im CampusTrends Projekt anlässlich des Bernburger Drogenpräventionstages für Kids, Teens und Twens amt. Unter dem Motto: „Alkohol - NEIN Danke!“ veranstaltete das Amt für Kinder- und Jugendförde- rung der Stadt Bernburg (Saale) in diesem Jahr den Drogenpräventionstag Anfang Juni. Zahlreiche Schüler besuchten die Veranstaltung im Bernburger Campus Technicus. Hierbei ging es einerseits um die Gefahren des Alkoholkonsums und andererseits um den richtigen Umgang mit dieser legalen Droge. Immer wieder erleiden Menschen schwere gesundheitliche Schäden oder es passieren Unfälle, bei denen der Konsum vonAlkohol eine entscheiden- de Rolle gespielt hat. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Trägern der Jugendhilfe und anderen Vereinen hat das Amt für Kinder- und Jugendförde- rung dieses wichtige Thema aufgegriffen und zahlreiche Präventionsworkshops mit Schülern verschiedenerAltersklassen durchgeführt. Als sportlicher Bestandteil des Drogenprojekttages fand wieder das traditionelle Fußballturnier statt, bei dem insgesamt 14 Mannschaften in zwei Altersgrup- pen um den Sieg kämpften. Die Teams „Campus Gang" und „Ken die Legende“ belegten jeweils den ersten Platz gefolgt von den Teams „Campus Jungs“ sowie „Auslandspower“ jeweils auf Platz zwei. Den dritten Platz belegten die Teams „Clara Zetkin“ und „Klubhauskicker“.HerzlichenGlückwunsch!