Gradierwerk Schönebeck-Salzelmen Anziehende Salzlandstädte Blaues Band Überregionale Tourismusrouten Lutherweg Imagebroschüre Tourismusverband Salzlandkreis e. V. Der Lutherweg in Sachsen-Anhalt verläuft von Wittenberg, Neben den landschaftlichen Reizen sind die strukturbestimmenden Städte als Reiseziel Auf Sachsen-Anhalts Wasserwegen treffen sich Ost und West, Radfahren und Wandern der Stätte des Thesenanschlages und Ausgangsort der Re- Tourismus- Tourismusverband „Salzlandkreis e. V.“ attraktiv. Sie sind mit Salz bzw. Bergbau verbunden, gelangten damit zu Wohlstand Nord und Süd. Majestätisch die Elbe, quirliger die Saale, die formation nach Eisleben und weiter nach Mansfeld Luther- informationsstellen Solbadstraße 2 · 06406 Bernburg (Saale) und Renommee: Bode mal furios, dann mal wieder gemächlich und sanft –die Europaradweg R1 stadt. Die Nordroute führt durch den Salzlandkreis, wo die Tel. 03471 301204 Bernburg (Saale), die Stadt mit Schloss und drei fließen im Salzland ineinander. (Boulogne-sur-Mer-St. Petersburg) Besucher des Lutherweges folgende Stationen besuchen www.salzlandtourismus.de Theater, wurde zur Kreisstadt im neuen Kanalküste Frankreich – Holland – Münster – Wernige ro - können: das Schloss Bernburg, die St. Marien-Kirche und E-Mail:
[email protected] die Kirche in Wohlsdorf. Salzlandkreis bestimmt. Steinsalz aus den de – Ballenstedt/ Meisdorf – Seenland Schadeleben – BFG-Bernburger Freizeit GmbH, Stadtinformation Lagerstätten unter der Stadt ist heute ein Es erwartet Sie an der Bode Staß furt – Neugattersleben – Nienburg – Bernburg – Bien- Lindenplatz 9 · 06406 Bernburg (Saale) Exportschlager. Tourismuszentrum Löderburger See mit Wasserskicenter, Wasserrutsche, Strandkorb, dorf – Aken – Dessau – Wittenberg – Berlin – Warschau Tel. 03471 3469311 Schönebeck (Elbe) bietet anschaulich die Boots- und Fahrradverleih, Gastronomie, Ferienwohnungen, Camping, BodeTramp in www.bernburger-freizeit.de Geschichte der Salzgewinnung seit dem Staßfurt E-Mail:
[email protected] Mittelalter.