AMTSBLATT der Verbandsgemeinde Unstruttal

Reinsdorf Ausgabe 07/2018 · 27.07.2018

Kleinwangen Wetzendorf (Unstrut) Wennungen

Großwangen Baumersroda Burg- scheidungen Gleina Ebersroda

Tröbsdorf Müncheroda Kirch- Schleberoda scheidungen Dorndorf 9. LichternachtWeischütz Zeuchfeld Laucha an der Unstrut Freyburg (Unstrut) Hirschroda Pödelist Markröhlitz

im HerzoglichenPlößnitz Weinberg Freyburg Balgstädt Goseck Nißmitz Dobichau Burkersroda Größnitz

Städten DietrichsrodaMühlstraße 23 ab 17:30 Uhr Einlass ab 18 Uhr Pina Colada9. – Tanzmusik,Lichternacht imCheerdance Herzoglichen Hohenmölsen, Weinberg Freyburg,4.8. Mühlstraße 23 abFKK 17:30 – Show-Einlagen,Uhr Einlass redATTACK, abSunrise 18 Uhr Multimedia Alexander Goldstein Pina Colada – Tanzmusik, Cheerdance Hohenmölsen,ca. 22:45 Uhr FKK – Show-Einlagen, redATTACK, 4.8. SunriseMusikalischer Multimedia Licht- Alexander und Goldstein Laserhöhepunkt, redATTACK, ca.Musikfeuerwerk, 22:45 Uhr Cheerdance Hohenmölsen, MusikalischerLASER Performance Licht- und Laserhöhepunkt,® redATTACK, Musikfeuerwerk, Cheerdance Hohenmölsen, LASER Performance® Eintritt für die gesamte Veranstaltung: Eintritt für die gesamte Veranstaltung: Änderungen vorbehalten. Im Fall schlechter Witterungsbedingungen des Programms können Teile entfallen.

12 Euro12 pro Euro Person pro Person des Programms entfallen. Änderungen vorbehalten. Im Fall schlechter Witterungsbedingungen können Teile ACHTUNG! +++ ACHTUNG! +++ ACHTUNG! Es fahren Sonderzüge/-busse in Richtung und Nebra! Bitte beachten Sie die Straßensperrungen in Freyburg, siehe Seite 4! Amtsblatt 2 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018)

IHRE ANSPRECHPARTNER IN STÄDTEN UND GEMEINDEN Notrufe Sprechzeit der Regionalbereichsbeamten Polizei ...... 1 10 jeden Mittwoch 16.00-18.00 Uhr

Feuerwehr ...... 1 12 Polizeirevier Burgenlandkreis Rettungsdienst ...... 1 12 Regionalbereich Unstruttal Hinter der Kirche 2, 06632 Freyburg (Unstrut) Wichtige Telefonnummern Tel.: 03 44 64 / 35 58 90 Email: [email protected] Polizeirevier BLK, Freyburg (U.)...... 03 44 64/ 35 58 90 Änderungen vorbehalten Polizeistation BLK, Nebra (U.) ...... 03 44 61/ 69-0 Leitstelle BLK, Amt für Brand- und Wolf-Kompetenzzentrum Katastrophenschutz, Rettungswesen ...... 0 34 45 / 7 52 90 (bei Vorfällen mit Wölfen) ...... 03 93 90 / 6-480, -481, -482 0162 / 3 13 39 49 Klinikum Burgenlandkreis GmbH Naumburg ...... 0 34 45 / 72-0 envia Mitteldeutsche Energie AG Montag – Freitag ...... 0800 / 2 30 50 70 Amtsblatt der Verbandgemeinde Unstruttal Wasser- und Abwasserverband -Unstrut ...... 03 44 64 / 6 61-0 Redaktion: Sandra Fuchs Abwasserzweckverband Unstrut-Finne ...... 03 44 61 / 3 54 61 Telefon 03 44 64 / 3 00 28 · Fax 03 44 64 / 3 00 60 E-Mail: [email protected] Zweckverband Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Gewerbegebiet Görschen ...... 03 44 45 / 22 3-0 Der Redaktionsschluss für die Amtsgericht Naumburg und Grundbuchamt ...... 0 34 45 / 28-0 Unterhaltungsverband „Untere Unstrut“ ...... 03 44 61 / 5 58 18 Ausgabe 08/2018 (31.08.2018) [email protected] ist der 17.08.2018.

Verbandsgemeinde Unstruttal

Vermessung/Kataster Sitz Freyburg (Unstrut) Telefon 03 44 64 / 3 00-50 Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) Straßenausbau- und Erschließungsbeiträge ...... 03 44 64 / 3 00-56 sowie Außenstelle Einwohnermeldeamt Nebra (Unstrut) Liegenschaften Balgstädt/Freyburg (U.)/Gleina ...... 03 44 64 / 3 00-15 Sprechzeiten: dienstags 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Liegenschaften Goseck/Karsdorf/Laucha a. d. U./ donnerstags 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Nebra (U.) ...... 03 44 64 / 3 00-16 freitags 09:00-12:00 Uhr Tiefbau ...... 03 44 64 / 3 00-52 Telefonverzeichnis Schiedsstelle Freyburg (Unstrut) VerbGem Unstruttal ...... 03 44 64 / 3 00-0 Fax Freyburg ...... 03 44 64 / 3 00-60 Rathaus Freyburg (Unstrut) – Verwaltungsgebäude II (hinter der Kirche, Bereitschaftsdienst außerhalb der Dienstzeiten ...... 01 77 / 3 39 06 25 Sitzungsraum) Sprechzeiten: jeden letzten Donnerstag im Monat, 18:00-19:00 Uhr Verbandsgemeindebürgermeisterin ...... 03 44 64 / 3 00-20 Hauptamt ...... 03 44 64 / 3 00-20 Schiedsstelle Poststelle ...... 03 44 64 / 3 00-20 Markt 1 Ö entlichkeitsarbeit und Wirtschaftsförderung ...... 03 44 64 / 3 00-13 Sprechzeiten: jeden 1. Montag im Monat von 17:00-18:00 Uhr Sportamt ...... 03 44 64 / 3 00-14 Ordnungsamt ...... 03 44 64 / 3 00-31 Schiedsstelle Nebra (Unstrut) Einwohnermeldeamt / Friedhofsamt ...... 03 44 64 / 3 00-33 Poststraße 1 in 06638 Karsdorf/OT Wetzendorf Sondernutzungen ...... 03 44 64 / 3 00-30 Sprechzeiten: jeden 1. Dienstag im Monat von 16:00-18:00 Uhr Standesamt ...... 03 44 64 / 3 00-34 Fundbüro / Ordnungsangelegenheiten ...... 03 44 64 / 3 00-32 Einwohnermeldeamt Nebra (Unstrut) Gewerbeamt ...... 03 44 64 / 3 00-36 Telefonnummer ...... 03 44 61 / 2 56 76 Feuerwehr ...... 03 44 64 / 3 00-35 Sprechz.: Di 10:00-12:00/14:00-17:00 Uhr Straßenverkehrsangelegenheiten ...... 03 44 64 / 3 00-32 Finanzverwaltung ...... 03 44 64 / 3 00-41 Grundsteuern / Hundeanmeldungen ...... 03 44 64 / 3 00-45 Kasse ...... 03 44 64 / 3 00-42 E-Mail-Adressen der Ämter Elternbeiträge ...... 03 44 64 / 3 00 44 Verbandsgemeindebürgerm: ...... [email protected] Gewerbesteuer ...... 03 44 64 / 3 00 48 Hauptamt: ...... [email protected] Bauverwaltung ...... 03 44 64 / 3 00-61 Ordnungsamt: ...... [email protected] Bauanträge/Vorkaufsrecht ...... 03 44 64 / 3 00-54 Bauplanung/Stadtsanierung ...... 03 44 64 / 3 00-55 Finanzverwaltung: ...... fi[email protected] Dorferneuerung/Hochbau ...... 03 44 64 / 3 00-59 Bauverwaltungsamt: ...... [email protected] Amtsblatt 3 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018)

Notdienst – Ärzte Apotheken Dienstgebiet Unstruttal – Bad Bibra Notdienst der Apotheken (bundesweit) ...... 0800 / 0 02 28 33 Dienstgebiet Naumburg (Saale) Freyburg Elisabeth-Apotheke Sie haben außerhalb der Praxisö nungszeiten gesundheitliche Beschwerden, Oberstraße 54, 06632 Freyburg (Unstrut) ...... 03 44 64 / 2 90 04 aber die Behandlung kann aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Jahn-Apotheke (Werk-)Tag aufgeschoben werden? Markt 3, 06632 Freyburg (Unstrut) ...... 03 44 64 / 2 73 65 Dann wählen Sie die bundesweite und kostenlose Karsdorf Unstrut-Apotheke zentrale Rufnummer: 116 117 Straße der Befreiung 1a, 06638 Karsdorf OT Wetzendorf .. 03 44 61 / 5 70 11 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung. Über Laucha diese kostenfreie Nummer werden Sie direkt mit einer Leitstelle, einer Bereit- Löwen-Apotheke schaftsdienstpraxis oder einem Arzt in Ihrer Nähe verbunden. Golzener Straße 1, 06636 Laucha an der Unstrut ...... 03 44 62 / 2 03 39 Nebra Dienstgebiet Weißenfels Georg-Apotheke Am Markt 3, 06642 Nebra (Unstrut) ...... 03 44 61 / 2 24 05 Für folgende Orte der VerbGem Unstruttal: Goseck mit OT Markröhlitz Der kassenärztliche Hausbesuchsdienst ist zu folgenden Dienstzeiten Bibliotheken Mo., Di., Do.: 19:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr Freyburg (Unstrut), Hinter der Kirche 2 ...... 03 44 64 / 2 80 51 Mi., Fr.: 14:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr Nebra (Unstrut), Breite Straße 19 ...... 03 44 61 / 2 22 16 Sa., So. und alle Feiertage 07:00 Uhr bis Folgetag 07:00 Uhr unter der zentralen Rufnummer: 116 117 zu erreichen. Kindertagesstätten/Horte Eine Notfallsprechstunde findet in der Asklepios Klinik, Naumburger Straße 76 in Weißenfels Mi., Sa., So. und Feiertags zu folgenden Dienstzeiten statt. Kindertagesstätte „Unstrut-Knirpse“ Nebra ...... 03 44 61 / 2 20 01 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kindertagesstätte „Schlosszwerge“ Burgscheidungen ...... 03 44 62 / 2 18 00 Sonnabend, Sonntag und Feiertags: 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 16:00 Uhr Kindertagesstätte „Freundschaft“ Karsdorf ...... 03 44 61 / 5 52 89 bis 18:00 Uhr Kindertagesstätte „Glöckchen“ Laucha ...... 03 44 62 / 2 07 09 Kindertagesstätte „Reinsdorfer Landzwerge“ ...... 03 44 61 / 2 27 93 Bereitschaftsdienste Kindertagesstätte „Hühnerjagd“ Freyburg ...... 03 44 64 / 2 74 75 Wohnungsbaugesellschaften / Wohnungsgenossenschaften / Grund- Kindertagesstätte „Pittiplatsch“ Gleina ...... 03 44 62 / 2 06 61 stücksverwaltungen für dringende Havariefälle bzw. Hausverwalter Kindertagesstätte „Sonnenschein“ Freyburg ...... 03 44 64 / 2 82 01 Freyburger Wohnungsbaugesellschaft mbH ...... Tel. 03 44 64 / 2 86 70 Kindertagesstätte „Zwergenschloss“ Balgstädt ...... 03 44 64 / 2 76 84 ...... Notruf Havarie: 01 71 / 5 47 60 50 Kindertagesstätte „Buddelflink“ Goseck ...... 0 34 43 / 20 02 88 Wohnungsgenossenschaft Freyburg/Unstrut eG ...... Tel. 03 44 64 / 6 10 03 Kindertagesstätte „Kleine Rebläuse“ Freyburg ...... 03 44 64 / 6 68 33 Karsdorfer Wohnungsbau GmbH ...... Tel. 03 44 61 / 5 52 84 Tagesmutti Ines Ballin, Wangener Unstrutspatzen ...... 03 44 61 / 2 33 54 an den Wochenenden und Havarie ...... Tel. 03 44 61 / 5 58 92 Hort Hühnerjagd Freyburg ...... 03 44 64 / 2 72 93 Wohnungsgenossenschaft „Frieden“ Nebra e.G...... Tel. 03 44 61 / 2 42 70 Hort Laucha ...... 03 44 62 / 60 19 25 Nebraer Wohnungsgesellschaft mbH ...... Tel. 03 44 61 / 2 20 83 Hort Nebra ...... 0152 / 02 11 88 95 von Freitag 12:30 Uhr bis Montag 07:00 Uhr ist nur bei dringenden Havariefällen ausschließlich Tel. 03 44 61 / 2 45 70 anzuwählen. Impressum Stadt Nebra (Unstrut) OT Reinsdorf Bürgerzeitung für die Verbandsgemeine Unstruttal mit den Mitgliedsgemeinden Böckeler, Goetheweg 3, 06618 Naumburg ...... Tel. 0 34 45 / 70 86-0 Balgstädt mit den Ortsteilen Balgstädt, Burkersroda, Dietrichsroda, Größnitz, Hirschroda und Städten; Stadt Freyburg (Unstrut) mit den Ortsteilen Dobichau, Nißmitz, Pödelist, Gemeinde Goseck und Gleina Schleberoda, Weischütz, Zeuchfeld und Zscheiplitz; Gleina mit den Ortsteilen Gleina, R.Cholewa, Weimarer Str. 17, 06618 Naumburg ...... Tel. 0 34 45 / 70 10 57 Baumersroda, Ebersroda und Müncheroda; Goseck mit den Ortsteilen Goseck und Mark- AZV Unstrut-Finne röhlitz; Karsdorf mit den Ortsteilen Karsdorf, Wennungen und Wetzendorf; Stadt Laucha an der Unstrut mit den Ortsteilen Burgscheidungen, Dorndorf, Kirchscheidungen, Plöß- Störmeldung Einzugsbereich Kläranlage Karsdorf ...... Tel. 03 44 61 / 5 52 50 nitz und Tröbsdorf; Stadt Nebra (Unstrut) mit den Ortsteilen Großwangen, Kleinwangen Störmeldung Einzugsbereich Kläranlage Laucha ...... Tel. 03 44 62 / 2 16 58 und Reinsdorf Wasser- und Abwasserverband Saale-Unstrut Wird an alle zustellbare Haushalte der Verbandsgemeinde Unstruttal verteilt. Erscheinungsweise: monatlich Bereitschaftsdienst ...... Tel. 03 44 64 / 6 61-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil: VerbGem Unstruttal AZV Naumburg Bereitschaftsdienst ...... Tel. 01 71 / 7 49 08 40 Verlag: Zeitungsverlag Naumburg Nebra GmbH & Co.KG Salzstraße 8, 06618 Naumburg Trinkwasser Goseck ...... Tel. 01 71 / 1 76 90 10 Telefon: 0 34 45 – 2 30 78 37, Fax: 0 34 45 – 2 30 78 39 envia Mitteldeutsche Energie AG Regional-Verlagsleiter: Olaf Döring Entstörertelefon: ...... Tel. 0800 / 2 30 50 70 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Olaf Döring – erreichbar unter der Verlagsanschrift MITGAS ...... Tel. 0800 / 2 20 09 22 Satz und Layout: MZ Satz GmbH Frauennotruf ...... Tel. 0800 / 0 11 60 16 Delitzscher Straße 65, 06112 Halle, www.mz-satz.de Druck: Aroprint Druck- und Verlagshaus GmbH Frauenhaus Zeitz ...... Tel. 01 60 / 6 48 49 13 Hallesche Landstraße 111, 06406 Bernburg, www.aroprint.de Tierheim Freyburg e.V., Am Ententeich, 06632 Freyburg (Unstrut) Verteilung: MZ-Servicegesellschaft Süd GmbH Hallesche Straße 1, 06686 Lützen OT Zorbau, www.mzz-logistik.de Mo-So 10.00-12.00 Uhr u. 15.00-16.00 Uhr ...... Tel. 01 52 / 24 49 69 48 Amtsblatt 4 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018)

Amtliche Bekanntmachungen der Fundbüro der Verbandsgemeinde Unstruttal Markt 1 Verbandsgemeinde Unstruttal Ordnungsamt, Zimmer 101, Frau Wolf 06632 Freyburg (Unstrut) Straßensperrungen Tel.: 03 44 64 - 3 00 32 www.verbgem-unstruttal.de Vollsperrung der Wasserstraße in Freyburg (Unstrut). Die Wasserstraße ist aufgrund von Erdkabelverlegung für die Sprechzeiten: MITNETZ voraussichtlich bis zum 31.08.2018 gesperrt. dienstags 9.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Sperrung der Mühlstraße. donnerstags 9.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Lichternacht die Mühl- freitags 9.00-12.00 Uhr straße im Bereich des Herzoglichen Weinberges am 04.08.2018 für den Durchgangsverkehr vollgesperrt ist. Die Umleitung zum Zentrum Freyburg (Unstrut) erfolgt über die Umgehungsstraße.

Die Umleitung ist für beide Sperrungen ausgeschildert.

Mazda-Autoschlüssel Opel-Autoschlüssel Fundort: Freyburg (Unstrut) Fundort: Größnitz Sprechzeiten der Versichertenältesten Unsere Versichertenältesten stehen Ihnen zusätzlich zu den Mitarbeitern in den zahlreichen Auskunfts- und Beratungs- stellen als Ansprechpartner in allen Fragnen der Rentenver- sicherung zur Verfügung. Sie sind auch bei der Kontenklä- rung und Antragstellung behilfl ich. Der Service unserer Versichertenältesten sowie die Bereit- stellung von Antragsvordrucken ist kostenfrei. Versicher- tenälteste suchen Sie nie unaufgefordert in Ihrer Wohnung Moped-Schlüssel Damenfahrrad (lila) aus, es sei denn, es liegt dafür eine telefonische oder schrift- Fundort: Freyburg, Marienberge Fundort: Nebra (Unstrut) liche Vereinbarung vor. Die Versichertenältesten können sich durch einen „Ausweis für Versichertenälteste der deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland“ legimitieren.

In Ihrem Wohnbereich berät und unterstützt Sie: Karin Schwinzer Telefon: 0172 / 2 73 35 74

Sprechzeiten: samstags während der Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes der Verbandsgemeinde Unstruttal, Herrenfahrrad (silber) Kinderfahrrad Markt 1 in 06632 Freyburg (Unstrut), nach telefonischer Fundort: Nebra (Unstrut) Fundort: Nebra (Unstrut) Vereinbarung.

Tierärztlicher Bereitschaftsdienstplan 28.07. - 29.07.2018 TÄ Siebert Bad Bibra, Unter den Bergen 43 Telefon 034465-70030 o. 0170-5265614 04.08. - 05.08.2018 TA Heinicke Wetzendorf, Lange Gasse 14 Mountainbike Schlüsselbund mit 2 Schlüsseln Fundort: Nebra (Unstrut) Fundort: Laucha Telefon 0172-9826468 11.08. - 12.08.2018 Dr. Reglich Freyburg, Schleberoda 12 Telefon 034464-26371 o. 0171-6348646 18.08. - 19.08.2018 TÄ Bendix , Freiheit 10 Telefon 0173-9065487 schwarze Schlüsseltasche 25.08. - 26.08.2018 Blutzuckermessgerät mit 3 Schlüsseln TÄ Siebert Bad Bibra, Unter den Bergen 43 Fundort: Markt in Nebra Fundort: Markt in Laucha an Telefon 034465-70030 o. 0170-5265614 (Unstrut) der Unstrut Amtsblatt 5 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018)

Schließung der Molkerei in Bad Bibra und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Entsorgung des Abwassers in den Entsorgungsgebieten des Abwas- serzweckverbandes Unstrut-Finne (AZV)

Mit der heutigen Ausgabe des Amtsblattes möchte ich Sie Handy Samsung Handy Sony Ericsson über den aktuellen Stand in der Angelegenheit Auswirkun- Fundort: Weingut Herzer Fundort: Eckstädter Platz in gen der Molkereischließung auf die Abwassergebühren in- Roßbach zur Weinmeile Freyburg (Unstrut) formieren.

Am 19. Juli 2018 fand im Innenministerium in Magdeburg ein zweistündiges Gespräch mit Vertretern des Ministeriums und des Landesverwaltungsamtes statt. Als kommunale Ver- treter nahmen Frau Köhler von der Kommunalaufsicht des Burgenlandkreises, Dr. Michael List als Geschäftsführer des AZV, Monika Ludwig und ich teil.

Thema des Gespräches war die Erörterung der rechtlichen Schlüssel schwarze Schlüsseltasche Möglichkeiten, die Abwassergebühr gebührenstabil durch Fundort: vorm Ärztehaus in mit 2 Schlüsseln eine finanzielle Hilfe des Landes Sachsen Anhalt zu unter- Nebra (Unstrut) Fundort: Markt in Nebra stützen. (Unstrut) Abschließend konnte noch keine endgültige rechtliche Prü- fung erfolgen, da noch einige Rechtsfragen aufgeworfen wurden, die zu klären sind.

Es ist nunmehr davon auszugehen, dass diese notwendige abschließende rechtliche Prüfung bis Ende August 2018 ab- geschlossen ist und Anfang September die Ergebnisse vor- liegen.

Damenuhr Schlüssel Um Ihnen diese mitzuteilen, laden wir Sie zum Fundort: Fleischer Balgstädt Fundort: An der Schleuse in Freyburg (Unstrut) 27.09.2018, 19.00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus in Burgscheidungen zur Bürgerversammlung ein. Mitteilung des Steueramtes der Verbandsgemeinde Unstruttal Wir bitten um eine zahlreiche Teilnahme, damit Sie Das Steueramt der Verbandsgemeinde Unstruttal weist alle umfassend die neuesten Informationen erhalten können. Steuerpflichtigen in den zur Verbandsgemeinde Unstruttal ge- hörenden Städten und Gemeinde zur Zahlung der Steuern und Abgaben auf den nächsten Zahlungstermin hin. Ihre Zum Zahlungstermin 15.08. werden für die Ratenzahler folgende Jana Schumann Steuern fällig: Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Bitte beachten Sie auch, dass bei Übertragungen bzw. Verkäufen von Gebäuden an einen neuen Eigentümer, dies schriftlich beim Neues aus dem Einwohnermeldeamt Steueramt der Verbandsgemeinde Unstruttal, Markt 1, in 06632 Das Einwohnermeldeamt der Verbandsgemeinde Unstruttal Freyburg (Unstrut), anzuzeigen ist. in Freyburg (Unstrut), Markt 1, hat an folgenden Samstag in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet: Weiterhin werden Hundehalter dazu aufgefordert, gemäß der 04.08.2018 Anmeldefrist aus den ortsgebundenen Satzungen, ihre Hunde 01.09.2018 anzumelden! Alle Bürger aus den Mitgliedsgemeinden der VerbGem Unstruttal haben damit die Möglichkeit, einmal im Monat auch am Wochen- Bei Verstößen gegen die Anmeldepflicht gemäß Hundesteuersat- ende den gewohnten Service des Einwohnermeldeamtes in An- zung droht eine ordnungsrechtliche Strafe! spruch zu nehmen.

Wolfert Winter Leiterin Finanzverwaltung Einwohnermeldeamt Amtsblatt 6 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018)

Bekanntmachung des Einwohnermeldeamtes Sprechstunden Notar in Freyburg (Unstrut) Die Landesregierung möchte Ehejubilaren, die in Sachsen-An- Der Notar Herr Hisecke führt in der halt ihren Wohnsitz haben, aus Anlass des 50., 60., 65., 70. und Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt , Hinter der Kirche 2 75. Hochzeitstages gratulieren. Sitzungssaal, 1. Etage Sprechstunden durch. von 9.00 - 12.00 Uhr Da die Eheschließungsdaten nicht immer vollständig gespeichert am 10.08.2018 und auch auf andere Weise nicht zu erhalten sind, werden Ehe- 14.09.2018 paare, die in den Jahren 1944, 1949, 1954, 1959 und 1969 ge- 12.10.2018 heiratet haben, gebeten sich beim Einwohnermeldeamt der Ver- bandsgemeinde Unstruttal, Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) Mänicke oder in der Außenstelle in Nebra (Unstrut) bis zum 07.09.2018 zu Bürgermeister melden. Bei der Meldung ist der Tag der Eheschließung urkund- lich nachzuweisen.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Sprechzeiten des Standesamtes Stadt Freyburg (Unstrut) Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) Bebauungsplan Nr. 9 Wohngebiet Sprechzeiten: „Am Kirschweg“ Dienstag 9.00-12.00 Uhr u. 13.00-17.30 Uhr Donnerstag 9.00-12.00 Uhr u. 13.00-16.00 Uhr Beteiligung der Öffentlichkeit nach oder nach telefonischer Vereinbarung Tel. 03 44 64 / 3 00 34 § 3 Abs. 2 BauGB

Der Gemeinderat der Stadt Freyburg (Unstrut) hat in seiner Sit- Böttcher, Standesbeamtin zung am 26.06.2018 beschlossen, den Entwurf des Bebauungs- planes Nr. 9 Wohngebiet „Am Kirschweg“ bestehend aus der Planzeichnung Teil A und Textlichen Festsetzungen Teil B und Hinweisen sowie der Begründung mit dem Umweltbericht mit Stand 06.06.2018 gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) öf- fentlich auszulegen und gemäß § 4 Abs. 2 BauGB die Behörden Gemeinde Balgstädt und sonstigen Träger öffentlicher Belange zu beteiligen. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 9 Wohngebiet „ Am Kirschweg“ beinhaltet die Flurstücke 2750 und 2751 in der Sprechzeiten der Gemeinde Balgstädt Flur 11 der Gemarkung Freyburg südlich des Kirschweges. Ort: Am Schloß 20, 06632 Balgstädt Er umfasst eine Fläche von ca. 11.300 m².

Bürgermeistersprechstunde: Ziel des Bebauungsplanes ist in erster Linie die Anpassung der Herr Krause 0173 / 3 62 41 09 Planung an die aktuellen Bedürfnisse moderner Wohnbebauung nach telefonischer Vereinbarung und zur weiteren städtebaulichen Entwicklung des Gebietes. Der Stadt Freyburg (Unstrut) stehen nur wenige Standorte für eine Wohnbauentwicklung zur Verfügung. Das Bebauungsplangebiet gehört zu diesen Standorten. Es erfolgt mit dem Bebauungsplan lediglich eine Anpassung an die aktuellen Bedürfnisse und den Bedarf zur Errichtung von Wohngebäuden mit dem Ziel diese Stadt Freyburg (Unstrut) Flächen auch in den nächsten 2 – 3 Jahren gänzlich zu bebau- en. Nachfrage nach Wohnungen und Standorten für Einfamilien- häuser gibt es fortlaufend. Der Wohnungsleerstand in Freyburg Sprechzeiten der Stadt Freyburg (Unstrut) (Unstrut) ist sehr gering, es gibt kontinuierlich Nachfragen zu Wohnungen/ Wohneigentum. Für die Fläche gibt es bereits Bau- Ort: Rathaus, Zimmer 110, recht, so dass hier nicht noch zusätzlich zu bestehendem Bau- Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) recht Flächen in Anspruch genommen werden. Ziel ist es hier die Möglichkeit zur Errichtung von 4 – 5 Einfamilienhäusern und Sekretariat: zur Errichtung von 4 – 6 Wohnhäusern mit 4 – 6 Wohnungen zu Frau Conrad: 03 44 64 / 3 00-10 schaffen. Dienstag 9.00-12.00 Uhr u. 13.00-18.00 Uhr Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 9 Wohngebiet „Am Kirsch- Donnerstag 9.00-12.00 Uhr u. 13.00-16.00 Uhr weg“ bestehend aus der Planzeichnung Teil A, dem Text Teil B Freitag 9.00-12.00 Uhr mit den Hinweisen einschließlich der Begründung mit (Stand 06.06.2018) sowie den nachfolgend genannten umweltbezoge- Bürgermeistersprechstunde: nen Unterlagen und Stellungnahmen: Herr Mänicke nach Vereinbarung Umweltbericht zum B-Plan Nr. 9 Wohngebiet „Am Kirschweg“ Gemeinderatssprechstunde: (Stand 18.06.2018 Bestandteil der Begründung) Dienstag 17.00-18.00 Uhr Anlage 1 zur Begrünung - Eingriffsbilanzierung Zimmer 110 die eingegangenen Stellungnahmen aus der frühzeitigen Be- Es können auch Termine bei hördenbeteiligung nach § 4 Abs.1 BauGB Frau Conrad (Tel. 03 44 64 / 3 00 10) vereinbart werden. liegen in der Zeit vom 06.08.2018 bis 07.09.2018 nach § 3 Abs. 2 Satz 3 BauGB während folgender Dienststunden Amtsblatt 7 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018)

Montag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Dienstag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 18.00 Uhr Gemeinde Goseck Mittwoch: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Donnerstag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 16.00 Uhr Freitag: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Sprechzeiten der Gemeinde Goseck in der Verbandsgemeinde Unstruttal, Markt 1, 06632 Freyburg Ort: Neue Straße 1 (ehem. Rittergut), (Unstrut), Zimmer 206 zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. 06667 Goseck OT Markröhlitz Des Weiteren können die o.g. Unterlagen vom 06.08.2018 bis 07.09.2018 im Internet unter www.verbgem-unstruttal.de einge- Bürgermeistersprechstunde: sehen werden. Herr Panse: 0171 / 1 76 90 10 Es liegen folgende umweltbezogene Unterlagen vor: Dienstag 18.30-19.00 Uhr (1) Umweltbericht zum B-Plan Nr. 9 Wohngebiet „Am Kirschweg“ (Stand 18.06.2018 Bestandteil der Begründung) (2) Anlage 1 zur Begrünung - Eingriffsbilanzierung (3) die eingegangenen Stellungnahmen aus der frühzeitigen Be- hördenbeteiligung nach § 4 Abs.1 BauGB Gemeinde Karsdorf In den Fachplanungen und Stellungnahmen liegen umweltrele- vante Informationen zu den Themenfeldern: - Schutzgut Mensch im Hinblick auf Sprechzeiten der Gemeinde Karsdorf o auf Gewerbelärm (1) o Immissionen (3 Landesverwaltungsamt 15.03.2018) Ort: Bürgerhaus, Poststraße 1, 06638 Karsdorf - Schutzgut Pflanzen und Tiere im Hinblick auf o Umweltschadensgesetz (3 Landesverwaltungsamt Sekretariat: 03 44 61 / 5 52 36 15.03.2018) im Hinblick auf Dienstag 9.00-12.00 u. 13.30-17.30 Uhr o Eingriffsbilanzierung und dem Ausgleich des Eingriffes Donnerstag 13.00-15.30 Uhr (3 Burgenlandkreis Umweltamt 23.01.2018) o Festlegung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen (1; 2;) Bürgermeistersprechstunde: - Schutzgut Klima/Luft Herr Schumann o Klimadaten (1) Dienstag 15.00-17.00 Uhr - Schutzgut Boden im Hinblick auf o sparsamen Umgang mit landwirtschaftlichen Flächen (3 Stellungnahme Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten vom 01.02.2018) Informationsveranstaltung im o Bodeneigenschaften (1) Bürgerhaus Wetzendorf vor. Thema: Schallschutzmahnahmen der Deutschen Bahn Während der o.g. Auslegungszeit können Stellungnahmen zu dem Entwurf bei der Stadt Freyburg (Unstrut) schriftlich oder zur Am Dienstag, den 14.08.2018 um 18.00 Uhr findet im Saal Niederschrift vorgebracht werden. des Bürgerhauses in Wetzendorf eine Informationsveran- Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der staltung zum Thema: „Schallschutzmaßnahmen der Deut- Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt schen Bahn“ statt. bleiben. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie Nachbargemeinden werden über die Auslegungsfrist in ei- Dazu möchten wir alle interessierten Bürgerinnen und nem eigenen Schreiben direkt und einzeln benachrichtigt. Bürger der Gemeinde Karsdorf recht herzlich einladen. Freyburg (Unstrut), den 28.07.2018 Olaf Schumann Bürgermeister Mänicke Bürgermeister (Siegel)

Gemeinde Gleina Offenlegung Jahresabschluss 2017 Sprechzeiten der Gemeinde Gleina In den Geschäftsräumen der Karsdorfer Wohnungsbau GmbH, Kirchstraße 2, 06638 Karsdorf / OT Wetzendorf liegt zu den Ge- Ort: Hauptstraße 47, 06632 Gleina schäftszeiten in der Zeit vom 30.07.2018 bis 10.08.2018 gemäß § 118 Abs. 1 der Gemeindeordnung LSA der Jahresabschluss Sekretariat: und Lagebericht 2017 der Karsdorfer Wohnungsbau GmbH 03 44 62 / 2 04 89 (Beschluss- Nr. 01/2018) zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Dienstag 15.00-17.00 Uhr

Bürgermeistersprechstunde: Schumann Herr Blankenburg: 03 44 62 / 2 04 89 Bürgermeister nach telefonsicher Vereinbarung Amtsblatt 8 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018)

Vollständige Unterbrechung der Wärme- und begehrens bezeichnen. Sie soll einen bestimmten Antrag enthalten. Warmwasserversorgung vom Heizhaus in Karsdorf Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben werden. Falls die Klage schriftlich oder zur Niederschrift Bedingt durch Reparaturarbeiten am Fernwärmenetz im Bereich erhoben wird, sollen der Klage nebst Anlagen so viele Abschriften der Wetzendorfer Feuerwehr, kommt es im Zeitraum beigefügt werden, dass alle Beteiligten eine Ausfertigung erhalten von Montag, den 30.07.2018 ab ca. 12.00 Uhr können. Falls die Klage in elektronischer Form erhoben wird, sind bis Freitag, den 03.08.2018 ca. 12. 00 Uhr die elektronischen Dokumente mit einer qualifizierten elektroni- schen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Sie ist bei zu einer kompletten Unterbrechung der Wärme- und Warmwas- der elektronischen Poststelle des Verwaltungsgerichts Halle über serversorgung im Ortsteil Wetzendorf. die auf der Internetseite www.justiz.sachsen-anhalt.de/erv bezeich- neten Kommunikationswege einzureichen. Die rechtlichen Grund- Wir bitten wir um Ihr Verständnis. lagen hierfür sowie die weiteren technischen Anforderungen sind unter der vorgenannten Internetseite abrufbar. Trautwein Im Auftrag Geschäftsführer gez. Michael Loddeke Karsdorfer Wohnungsbau GmbH

Landesamt für Vermessung und Auskunft und Beratung Geoinformation Sachsen-Anhalt, Telefon: 0391 567-8585 Neustädter Passage 15, 06122 Halle (Saale) Fax: 0391 567-8686 E-Mail: [email protected] Offenlegung Internet: www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de gemäß § 12 Abs. 3 Vermessungs- und Geoinformationsgesetz Sachsen-Anhalt in „Liste der Flurstücke“ der jeweils geltenden Fassung (siehe Lan- Flurbereinigungsverfahren Karsdorf-Weinberge desrecht unter www.sachsen-anhalt.de) - 611/46 BLK 022- Gemarkung Karsdorf, Flur 2 Für die 32/1 Gemarkungen: Karsdorf Gemarkung Karsdorf, Flur 4 Flur: 2, 4, 8 57/17 (siehe „Liste der Flurstücke“) Gemarkung Karsdorf, Flur 8 Verbandsgemeinde Unstruttal 303, 304, 305, 306, 307, 308, 309, 310, 311, 312, 313, 314, 315, Ortsname 316, 317, 318, 319, 320, 321, 322, 323, 324, 325, 326, 327, 328, 329, 330, 331, 332, 333, 334, 335, 336, 337, 338, 339, 340, 341, wurden die Nachweise des Liegenschaftskatasters hinsichtlich der 342, 343, 344, 345, 346, 347, 348, 349, 350, 351, 352, 353, 354, Flurstücke und Gebäude aus Anlass der Übernahme der Ergebnis- 355, 356, 357, 358, 359, 360, 361, 362, 363, 364, 365, 366, 367, se eines öffentlich-rechtlichen Verfahrens verändert. Das Lan- 368, 369, 370, 371, 372 desamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt hat die für das Liegenschaftskataster relevanten Ergebnisse eines Bodenordnungsverfahrens (Gemarkungsnamen, Flurnummern, Flurstücksnummern, Flurstücksgrenzen, Grenzpunkte und Ge- „Übersichtskarte“ bäudegrundrisse) in dem oben genannten Bereich in das Lie- Flurbereinigungsverfahren Karsdorf-Weinberge genschaftsbuch und die Liegenschaftskarte übernommen. - 611/46 BLK 022- Das Gebiet ist in der beigefügten Übersichtskarte gekennzeichnet. Allen beteiligten Eigentümern, Erbbauberechtigten und Nutzungsbe- rechtigten werden diese Veränderungen des Liegenschaftskatasters durch die Offenlegung bekannt gemacht. Die Liegenschaftskarte und das Liegenschaftsbuch werden in der Zeit vom 30.07.2018 bis 29.08.2018 in den Diensträumen des Lan- desamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Neustädter Passage 15, 06122 Halle (Saale) während der Besuchs- zeiten, Mo. bis Fr. 08.00 – 13.00 Uhr / Di. 13.00 – 18.00 Uhr zur Einsicht ausgelegt. Bei Fragen oder Anregungen wird um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0345 / 6912-0 gebe- ten.

Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Veränderungen in der Liegenschaftskarte, die durch die Übernahme der für das Liegenschaftskataster relevanten Ergebnis- se der Veränderungen im Gebäudebestand entstanden sind, kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwaltungs- gericht in Halle, Thüringer Straße 16, 06112 Halle (Saale) schriftlich, in elektronischer Form oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Gegenstand des Klage- Amtsblatt 9 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018)

Öffentliche Bekanntmachung dargestellten und in der Flurstücksliste (Anlage 2) aufgeführten AMT FÜR LANDWIRTSCHAFT, Flächen widerspricht auch nicht dem mit dem Flurbereinigungsplan vorgesehen zukünftigen neuen Zustand. Besitzregelungen können FLURNEUORDNUNG UND FORSTEN SÜD aus dringenden Gründen vor Ausführung des Flurbereinigungspla- MÜLLNERSTRASSE 59, 06667 WEISSENFELS nes per Verwaltungsakt nach § 36 FlurbG (vorläufige Anordnung) Flurbereinigungsverfahren Karsdorf/Wennungen (NBS) oder später in Vorbereitung des Überganges in den neuen Zustand Verf. Nr. 611/141 BLK 001 - Neu: 61-7 BLK 004 gemäß Flurbereinigungsplan nach § 65 FlurbG (vorläufige Besit- Burgenlandkreis zeinweisung) durch das ALFF Süd erfolgen. Vorläufige Besitzre- gelungen nach § 36 FlurbG dienen dabei stets nur zur Regelung B E S C H L U ß vom 28.06.2018 eines vorübergehenden Zustandes. Die Wirkungen der vorläufigen I. Vorläufige Anordnung (Flächenrückgabe) - Nr. XVII Anordnungen nach § 36 FlurbG enden in der Regel mit der vorläufi- Die Rückgabe von Flächen wird hiermit gemäß § 88 Absatz 3 in gen Besitzeinweisung nach § 65 FlurbG bzw. spätestens mit Eintritt Verbindung mit § 36 Absatz 1 des Flurbereinigungsgesetzes in der des neuen Rechtszustandes nach § 61 FlurbG. Fassung vom 16.03.1976 (BGBl. S. 546) zuletzt geändert durch Artikel 17 des Jahressteuergesetzes 2009 vom 19.12.2008 (BGBl. Durch die Rückgabe der Baubedarfsflächen wird der Flächenent- I S. 2794) angeordnet. zug für die Beteiligten reduziert und der daraus resultierende Nut- zungsausfall minimiert. Mit der Möglichkeit diese Flächen wieder Aufgrund der Anträge des Unternehmensträgers DB Netz AG vom ihrer ursprünglichen und zweckentsprechenden Nutzung zuzufüh- 03.04.2018, dass die mit der vorläufigen Anordnung Nr. IV vom ren, können zudem die durch den Neubau der ICE-Trasse und da- 20.04.2007, der vorläufigen Anordnung Nr. V vom 12.11.2007 und mit verbundener Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen hervorgeru- der vorläufigen Anordnung Nr. VI vom 12.03.2008 vorübergehend fenen Einschränkungen in den Besitz- und Nutzungsverhältnissen in Anspruch genommenen Flächen nicht mehr benötigt werden, teilweise aufgehoben werden. wird hiermit von Amts wegen den Beteiligten (Eigentümern, Päch- tern und sonstigen Berechtigten) zum Aus den vorgenannten Gründen ist es daher erforderlich, vor der Ausführung des Flurbereinigungsplanes Besitz und Nutzung an 01.10.2018 diesen Grundstücken zu regeln. Dem stehen sowohl die Interes- sen der bisherigen Besitzer als auch die der Nutzer nicht entgegen. der Besitz und die Nutzung an folgenden Grundstücken bzw. Grund- Somit liegen die Voraussetzungen für den Erlass der vorläufigen stücksteilen, die in den Besitzregelungskarten vom 28.06.2018 Anordnung vor. (Anlage 1) im Maßstab 1:5000 und der Flurstücksliste (Anlage 2) bezeichnet sind, zurückgegeben. Diese Anlagen sind Bestandteile III. Hinweis der vorläufigen Anordnung. Die vorläufige Anordnung, einschließlich Anlagen, liegt für die Dau- er eines Monats während der allgemeinen Dienststunden im Amt Alle anderen getroffenen Regelungen der vorläufigen Anordnun- für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd, Müllnerstra- gen Nr. IV, Nr. V und Nr. VI behalten weiterhin ihre Gültigkeit. ße 59 , 06667 Weißenfels zur Einsichtnahme der Beteiligten aus.

II. Begründung: IV. Rechtsbehelfsbelehrung Das Flurbereinigungsverfahren Karsdorf-Wennungen (NBS) ist ein Gegen diese vorläufige Anordnung kann innerhalb von 1 Monat Wi- Unternehmensverfahren nach §§ 87 FlurbG. Es hat das Ziel, den derspruch erhoben werden. durch den Bau der ICE-Neubaustrecke eintretenden Landverlust auf einen größeren Kreis von Eigentümern zu verteilen und die Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt für durch das Unternehmen entstehenden Nachteile für die allgemeine Landwirtschaft und Flurneuordnung Süd, Müllnerstraße 59 in 06667 Landeskultur zu vermeiden. Weißenfels einzulegen. Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem ers- ten Tag nach Bekanntgabe des Beschlusses. Für die Wahrung der Durch Beschluss der oberen Flurbereinigungsbehörde vom Frist ist das Datum des Eingangs des Widerspruches beim Amt 17.10.1995 - 611/141/BLK 001 wurde für das Vorhaben gemäß §§ für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd maßgebend. 4, 87 FlurbG die Unternehmensflurbereinigung Karsdorf-Wennun- gen angeordnet. Die von der Anordnung betroffenen Flächen sind Glasewald - Dienstsiegel - im Verfahrensgebiet angesiedelt. Ein Flurbereinigungsplan wurde noch nicht ausgeführt. Anlage 1: Besitzregelungskarte, Blatt 1 bis 2 Anlage 2: Flurstücksliste zur vorläufigen Anordnung Die Bereitstellung der zeitweilig zum Bau benötigten Flächen er- Nr. XVII v. 28.06.2018 folgte auf Grundlage der vorläufigen Anordnungen Nr. IV vom 20.04.2007, der vorläufigen Anordnung Nr. V vom 12.11.2007 und der vorläufigen Anordnung Nr. VI vom 12.03.2008 nach § 88 Nr. 3 i. V. m. § 36 Abs. 1 FlurbG. Ihr direkter Draht

Der Unternehmensträger hat mit Schreiben vom 03.04.2018 bei zu unseren Lesern: dem Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd an- gezeigt, dass die Grundstücke mit einer vorübergehenden Inan- Einfach anrufen und Anzeige aufgeben: spruchnahme nicht mehr benötigt werden und deren Rückgabe an 0345 / 565 22 66 die Betroffenen beantragt. Mo. – Fr. von 6 – 19 Uhr, Sa. 6 – 14 Uhr

Nach § 36 Abs. 1 FlurbG ist die Flurbereinigungsbehörde ermäch- oder unter www.nt.de/anzeigenaufgeben tigt, eine vorläufige Anordnung zu erlassen, wenn es aus dringen- den Gründen erforderlich ist, vor Ausführung des Flurbereinigungs- plans den Besitz und die Nutzung von Grundstücken zu regeln. Die Besitzrückgabe der in den Besitzregelungskarten (Anlage 1) Amtsblatt 10 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018)

Seite 1 von 3

Anlage 2: Flurstücksliste zur vorläufigen Anordnung Nr. XVII vom 28.06.2018

lfd. Nr. des lfd. Nr. des Anlagen- und Gemarkung Flur Flurstück Gesamtgröße mit vorl. dauerhafte vorübergehende vorübergehende Rückgabe VIA Rückgabe VIA Flurstück Inanspruchnahme Flurstücks Flurstücks Blatt Nr. aus Anordnung Inanspruchnahme Inanspruchnahme ohne Auflagen mit Auflagen

im GEV im GEV GEP ohne Auflagen mit Auflagen Strecke LBP m² Nr. zum m² m² m² m² m² Auflagen

1 - 9.2/ 11, 15, 18 Wetzendorf 3 71 3.930 IV 02.07.2007 252 776 388 388 siehe 1) 2 61 9.2/11,15,18 9.5/8 Wetzendorf 3 68/2 10.560 IV 02.07.2007 2.411 2.548 536* 00 3 60 9.2/15,18 9.5/8 Wetzendorf 3 68/1 20.000 IV 02.07.2007 2.506 3.594 2956* 00 6 59 9.2/11,15,18 9.5/8 Wetzendorf 3 55 9.420 IV 02.07.2007 886 442 140* 27 375 siehe 1) 7 - 9.2/ 11,18 Wetzendorf 3 213/45 1.545 IV 02.07.2007 130 117 13 siehe 1) 8 - 9.2/ 11,18 Wetzendorf 3 214/45 2.500 IV 02.07.2007 11 245 32* 30 247 siehe 1) 9 - 9.2/ 11,18 Wetzendorf 3 126/45 3.140 IV 02.07.2007 175 399 394* 0 793 siehe 1) 10 - 9.2/ 11,18 Wetzendorf 3 127/45 1.120 IV 02.07.2007 180 163 171* 0 334 siehe 1) 11 63 9.2/ 11,18 9.5/8 Wetzendorf 3 67 1.430 IV 02.07.2007 12 210 254* 00 12 64 9.2/ 11,18 9.5/8 Wetzendorf 3 66 1.350 IV 02.07.2007 159 102* 00 13 65 9.2/ 11,18 9.5/8 Wetzendorf 3 65 1.330 IV 02.07.2007 92 2* 00 15 - 9.2/ 11,18 9.5/8 Wetzendorf 3 44/ 1 11.280 IV 02.07.2007 1.900 3.044 2005* 482 4567 siehe 1) 20 70 9.2/ 11,15,18 9.5/8 Wetzendorf 3 47 31.330 IV 02.07.2007 2.221 1.617 1.066 355 siehe 1) 21 72 9.2/ 11 9.5/8 Wetzendorf 3 107/42 7.670 IV 02.07.2007 359 290 00 22 71 9.2/ 11,12 9.5/8, 9 Wetzendorf 3 41 50.370 IV 02.07.2007 3.357 12541+820 2936* 6822 7015 siehe 1) 23 182 9.2/ 11,12 9.5/8, 9 Wetzendorf 4 101 18.410 IV 02.07.2007 1.270 10.618 920* 7653 3613 siehe 1) 24 181 9.2/ 12, 9.5/ 9 Wetzendorf 4 100/ 1 26.040 IV 02.07.2007 2.378 9.249 779* 5650 3916 siehe 1) 28 - 9.2/ 12, 19 Wetzendorf 4 95 5.210 IV 02.07.2007 1.156 3.809 3.526 283 siehe 1) 30 117 9.2/ 12, 19 9.5/ 9, 18 Wetzendorf 4 211/96 64.620 IV 02.07.2007 971 1.640 876* 360 2156 siehe 1) 32 169 9.2/ 12, 19 9.5/ 9 Wetzendorf 4 93/ 1 6.130 IV 02.07.2007 965 1.591 1272* 90 2273 siehe 1) 44 - 9.2/ 15, 18 Wetzendorf 3 69 2.140 IV 02.07.2007 276 431 431 0 45 47 9.2/ 15, 18 9.5/ 8 Wetzendorf 3 48 3.910 IV 02.07.2007 128 279 00 48 - 9.2/ 15, 18 Wetzendorf 3 68/3 300 IV 02.07.2007 87 80 80 0 49 42 9.2/ 15, 18 9.5/ 8 Wetzendorf 3 54 20.430 IV 02.07.2007 187 00 50 73 9.2/ 11, 9.5/ 8 Wetzendorf 3 42/1 14.760 IV 02.07.2007 15 317 00 51 - 9.2/ 15, 18 Wetzendorf 3 70/1 160 IV 02.07.2007 15 15 0 52 46 9.2/ 15, 18 9.5/ 8 Wetzendorf 3 117/70 3.140 IV 02.07.2007 85 00 37 - Wennungen 2 44 7.070 IV 02.07.2007 5 128 128 0 49 145 9.2/ 10, 18 9.5/ 7 Wennungen 2 23 16.590 IV 02.07.2007 69 69 0

69 129 9.2/ 10,11,15,18 9.5/7,8 Wennungen 2 50/ 1 60.896 IV 02.07.2007 8.435 3595 0 70 125 9.2/ 10,11,15,18 9.5/7 Wennungen 2 51/1 92.176 IV 02.07.2007 6.866 17.762 16098 0 71 - 9.2/ 11,15,18 Wennungen 1 415/1 5.744 IV 02.07.2007 988 1.202 1202 0 72 128 9.2/ 11,15,18 9.5/8 Wennungen 1 2 22.950 IV 02.07.2007 9.139 8.761 32* 6488 0 73 185 9.2/ 11,15,18 9.5/8 Wennungen 1 205/3 10.770 IV 02.07.2007 1.360 5.869 336* 5247 765 siehe 1) 74 186 9.2/ 11,15,18,23 9.5/8 Wennungen 1 206/3 10.780 IV 02.07.2007 107 6.693 343* 6338 638 siehe 1) 75 187 9.2/ 11,15,18,23 9.5/8 Wennungen 1 6/1 90.465 IV 02.07.2007 8.163 184* 7855 262 siehe 1) 95 127 9.2/ 18,23 9.5/ 7 Wennungen 1 4/1 10.907 IV 02.07.2007 171 161 0 96 - 9.2/ 18,23 Wennungen 1 275/15 7.430 IV 02.07.2007 7.430 7430 0 97 188 9.2/ 23, 9.5/ 8 Wennungen 1 408/6 13.317 IV 02.07.2007 59 00 98 - Wennungen 1 409/6 16.692 IV 02.07.2007 61 61 0 99 189 9.2/ 23, 9.5/ 8 Wennungen 1 10/1 49.580 IV 02.07.2007 208 70 0 100 190 9.2/ 23, 9.5/ 8, 28 Wennungen 1 12 75.300 IV 02.07.2007 320 156 0 101 191 9.2/ 23, 9.5/ 28 Wennungen 1 14 19.450 IV 02.07.2007 92 00 102 192 9.2/ 23, 9.5/ 28 Wennungen 1 17/1 36.820 IV 02.07.2007 149 00 103 193 9.2/ 23, 9.5/ 28 Wennungen 1 16 30.920 IV 02.07.2007 139 00 104 194 9.2/ 23, 9.5/ 28 Wennungen 1 20 10.700 IV 02.07.2007 44 24 0 105 195 9.2/ 23, 9.5/ 28 Wennungen 1 24/1 2.950 IV 02.07.2007 15 00 106 196 9.2/ 23, 9.5/ 28 Wennungen 1 25/1 9.750 IV 02.07.2007 44 00 107 - 9.2/ 23, Wennungen 1 21 10.720 IV 02.07.2007 47 47 0 108 - 9.2/ 23, Wennungen 1 22/1 alt 22 8.650 IV 02.07.2007 50 50 0 109 197 9.2/ 23, 9.5/ 28 Wennungen 1 473/26 6.382 IV 02.07.2007 28 00 110 198 9.2/ 23, 9.5/ 28 Wennungen 1 472/26 5.212 IV 02.07.2007 22 00 111 199 9.2/ 23, 9.5/ 28 Wennungen 1 201/27 5.100 IV 02.07.2007 22 00 112 - 9.2/ 23, Wennungen 1 244 1) 3.429 IV 02.07.2007 50 50 0 113 200 9.2/ 23, 9.5/ 28 Wennungen 1 202/27 5.110 IV 02.07.2007 22 00 114 201 9.2/ 23, 9.5/ 28 Wennungen 1 28/1 10.210 IV 02.07.2007 44 00 115 202 9.2/ 23, 9.5/ 28 Wennungen 1 29 30.800 IV 02.07.2007 127 00 117 - 9.2/ 23, Wennungen 1 30 4.110 IV 39.265 17 17 0

6 - 9.2/7,17,21 Wennungen 3 18 10.520 V 07.01.2008 34 116 2547* 116 2547 siehe 2) 24 36 9.2/8,17 9.5/6 Wennungen 3 19/1 21.900 V 07.01.2008 18.168 19* 00 27 62 9.2/8,17 9.5/6 Wennungen 2 78 20.120 V 07.01.2008 19.512 102 102 0 28 64 9.2/8,17 9.5/6 Wennungen 2 90/77 72.200 V 07.01.2008 31.273 22.545 22545 0 Seite 3 von 3

29 84 9.2/8,17 9.5/6 Wennungen 2 157/77 30.415 V 07.01.2008 10.440 8.557 8557 0 34 171 9.2/9,17,22 9.5/6 Wennungen 2 166/52 16.570 V 07.01.2008 4.187 85 85 0 GEV - Grunderwerbsverzeichnis 35 80 9.2/9, 22 9.5/6 Wennungen 2 72/1 90.440 V 07.01.2008 13.670 2.088 2088 0 GEP - Grunderwerbsplan 40 157 9.2/9 9.5/6,7 Wennungen 2 173/34 26.592 V 07.01.2008 6.522 176 176 0 VIA - vorübergehende Inanspruchnahme

1) Auflagen für die mit * gekennzeichneten Flächen (dingliche Sicherung Brückenschutzstreifen für DB Netz AG mit Flurbereinigungsplan): Die DB Netz AG ist berechtigt: 1. Das Grundstück für die Einrichtung eines Grundstücksstreifen (Schutzstreifen), der 20 Meter breit ist und in dieser Breite beidseitig entlang der zu errichtenden Unstruttalbrücke verläuft, zum Bau, zur Vornahme von Prüfungs- und /oder Instandhaltungsarbeiten der Talbrücke und deren Pfeiler in Anspruch zu nehmen. 2. Der jeweilige Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigte des o.g. Grundstücks hat alles zu unterlassen, was den Bestand oder den Betrieb der Talbrücke und die Wahrnehmung der unter 1. genannten Rechte gefährden oder stören kann. Im Schutzstreifen dürfen insbesondere keine baulichen und sonstigen Anlagen errichtet werden; die Talbrücke gefährdende Stoffe dürfen nicht angehäuft werden. Bäume und Sträucher sind so niedrig zu halten, dass Betriebsstörungen nicht eintreten können. 3. Der Eigentümer hat andere Nutzungsberechtigte im Sinne dieser Dienstbarkeit zu verpflichten. 4. Die Ausübung der beschränkt persönlichen Dienstbarkeit darf Dritten überlassen werden.

2) Auflagen für die mit * gekennzeichnete Fläche (dingliche Sicherung Bibratunnel für die DB Netz AG mit Flurbereinigungsplan):

1. Die DB Netz AG ist berechtigt: a) in dem Grundstück eine Tunnelanlage zu errichten b) in der Tunnelanlage die für den Bau und Betrieb einer unterirdisch verlaufenden Schienenbahn eforderlichen Bahnanlagen einzubringen, dauernd dort zu belassen, zu betreiben, und zu unterhalten sowie bei Bedarf in erforderlichem Umfang zu ändern, c) das Grundstück zum Bau, zur Überwachung sowie für lnstandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten der Tunnelanlage in Anspruch zu nehmen. 2. Der jeweilige Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigte des Grundstückes hat alles zu unterlassen, was den Bestand der Tunnelanlage oder den Betrieb der Schienenbahn und deren Anlagen beeinträchtigen oder gefährden kann. Er verpflichtet sich insbesondere, im Tunnelbereich vorgesehene Bebauungen, Bohrungen und Lagerungen von Stoffen der Deutschen Bahn Netz AG vorher zur Prüfung und Genehmigung vorzulegen. 3. Der Eigentümer hat andere Nutzungsberechtigte im Sinne dieser Dienstbarkeit zu verpflichten. 4. Die Ausübung der beschränkt persönlichen Dienstbarkeit kann Dritten überlassen werden. Seite 1 von 3 Amtsblatt 11 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018) Anlage 2: Flurstücksliste zur vorläufigen Anordnung Nr. XVII vom 28.06.2018

lfd. Nr. des lfd. Nr. des Anlagen- und Gemarkung Flur Flurstück Gesamtgröße mit vorl. dauerhafte vorübergehende vorübergehende Rückgabe VIA Rückgabe VIA Flurstück Inanspruchnahme Seite 2 von 3 Flurstücks Flurstücks Blatt Nr. aus Anordnung Inanspruchnahme Inanspruchnahme ohne Auflagen mit Auflagen

im GEV im GEV GEP ohne Auflagen mit Auflagen Strecke LBP m² Nr. zum m² m² m² m² m² Auflagen 41 - 9.2/9,22 Wennungen 2 35 7.330 V 07.01.2008 1.009 2.136 2136 0 1 - 9.2/ 11, 15, 18 Wetzendorf 3 71 3.930 IV 02.07.2007 252 776 42 156 9.2/9,22 9.5/7,16 Wennungen 2 36 111.540 V 07.01.2008 15.115 55 38855 3880 siehe 1) 2 61 9.2/11,15,18 9.5/8 Wetzendorf 3 68/2 10.560 IV 02.07.2007 2.411 2.548 536* 49 145 9.2/10,18 9.5/7,15 Wennungen 2 23 16.590 V 07.01.2008 1.535 3.889 3889000 3 60 9.2/15,18 9.5/8 Wetzendorf 3 68/1 20.000 IV 02.07.2007 2.506 3.594 2956* 60 146 9.2/10 9.5/7 Wennungen 2 196/43 12.906 V 07.01.2008 80 36 36000 6 59 9.2/11,15,18 9.5/8 Wetzendorf 3 55 9.420 IV 02.07.2007 886 442 140* 61 137 9.2/10,18 9.5/7 Wennungen 2 197/43 12.094 V 07.01.2008 2.595 28 2728 3750 siehe 1) 7 - 9.2/ 11,18 Wetzendorf 3 213/45 1.545 IV 02.07.2007 130 62 136 9.2/10,18 9.5/7 Wennungen 2 43/1 29.170 V 07.01.2008 3.006 112 117112 130 siehe 1) 8 - 9.2/ 11,18 Wetzendorf 3 214/45 2.500 IV 02.07.2007 11 245 32* 63 135 9.2/10,18 9.5/7 Wennungen 2 162/45 10.215 V 07.01.2008 1.046 37 3037 2470 siehe 1) 9 - 9.2/ 11,18 Wetzendorf 3 126/45 3.140 IV 02.07.2007 175 399 394* 64 134 9.2/10,18 9.5/7 Wennungen 2 163/45 10.275 V 07.01.2008 1.070 38 380 7930 siehe 1) 10 - 9.2/ 11,18 Wetzendorf 3 127/45 1.120 IV 02.07.2007 180 163 171* 65 133 9.2/10,18 9.5/7 Wennungen 2 164/46 12.873 V 07.01.2008 1.296 49 490 3340 siehe 1) 11 63 9.2/ 11,18 9.5/8 Wetzendorf 3 67 1.430 IV 02.07.2007 12 210 254* 66 132 9.2/10,18 9.5/7 Wennungen 2 165/46 25.747 V 07.01.2008 2.598 100 100000 12 64 9.2/ 11,18 9.5/8 Wetzendorf 3 66 1.350 IV 02.07.2007 159 102* 67 131 9.2/10,18 9.5/7 Wennungen 2 47/1 57.560 V 07.01.2008 5.635 222 222000 9.2/10,11 9.2/15,18 13 659.2/10,11 9.2/ 11,18 9.2/15,18 9.5/8 9.5/7 Wetzendorf 3 65 1.330 IV 02.07.2007 92 2* 00 68 130 9.5/7 Wennungen 2 86/48 14.550 V 07.01.2008 2.968 61 61 0 15 - 9.2/ 11,18 9.5/8 Wetzendorf 3 44/ 1 11.280 IV 02.07.2007 1.900 3.044 2005* 482 4567 siehe 1) 76 89 9.2/9, 22 9.5/6,7 Wennungen 2 71 20.040 V 07.01.2008 505 166 166 0 20 70 9.2/ 11,15,18 9.5/8 Wetzendorf 3 47 31.330 IV 02.07.2007 2.221 1.617 1.066 355 siehe 1) 77 34 9.2/17 9.5/6 Wennungen 3 167/8 12.966 V 07.01.2008 140 392 392 0 21 72 9.2/ 11 9.5/8 Wetzendorf 3 107/42 7.670 IV 02.07.2007 359 290 00 78 35 9.2/17 9.5/6,7 Wennungen 3 166/8 13.690 V 07.01.2008 44 363 363 0 22 71 9.2/ 11,12 9.5/8, 9 Wetzendorf 3 41 50.370 IV 02.07.2007 3.357 12541+820 2936* 6822 7015 siehe 1) 79 302 9.2/17,24 9.5/6,7 Wennungen 2 68 19.610 V 07.01.2008 3.791 244 244 0 23 182 9.2/ 11,12 9.5/8, 9 Wetzendorf 4 101 18.410 IV 02.07.2007 1.270 10.618 920* 89 79 9.2/22 9.5/6 Wennungen 3 169/2 47.500 V 07.01.2008 818 1.974 76531974 36130 siehe 1) 24 181 9.2/ 12, 9.5/ 9 Wetzendorf 4 100/ 1 26.040 IV 02.07.2007 2.378 9.249 779* 90 - 9.2/22 Wennungen 4 131 2.120 V 07.01.2008 105 5650105 39160 siehe 1) 28 - 9.2/ 12, 19 Wetzendorf 4 95 5.210 IV 02.07.2007 1.156 3.809 91 9.2/22 Wennungen 4 127/1 59.290 V 07.01.2008 46 3.52646 2830 siehe 1) 30 117 9.2/ 12, 19 9.5/ 9, 18 Wetzendorf 4 211/96 64.620 IV 02.07.2007 971 1.640 876* 92 - 9.2/18 Wennungen 2 49/2 34.860 V 07.01.2008 125 360125 21560 siehe 1) 32 169 9.2/ 12, 19 9.5/ 9 Wetzendorf 4 93/ 1 6.130 IV 02.07.2007 965 1.591 1272* 93 - 9.2/18 Wennungen 2 50/2 12.500 V 07.01.2008 45 9045 22730 siehe 1) 44 - 9.2/ 15, 18 Wetzendorf 3 69 2.140 IV 02.07.2007 276 431 94 9.2/18 Wennungen 2 181/50 12.500 V 07.01.2008 44 43144 0 45 47 9.2/ 15, 18 9.5/ 8 Wetzendorf 3 48 3.910 IV 02.07.2007 128 279 127 9.2/17,24 Wennungen 3 7 35.140 V 07.01.2008 867 867000 48 - 9.2/ 15, 18 Wetzendorf 3 68/3 300 IV 02.07.2007 87 80 128 9.2/17,24 Wennungen 3 6/2 43.570 V 07.01.2008 1.083 108380 0 49 42 9.2/ 15, 18 9.5/ 8 Wetzendorf 3 54 20.430 IV 02.07.2007 187 129 67 9.2/24 9.5/6 Wennungen 3 6/1 10.000 V 07.01.2008 117 272 272000 50 73 9.2/ 11, 9.5/ 8 Wetzendorf 3 42/1 14.760 IV 02.07.2007 15 317 130 68 9.2/24 9.5/6 Wennungen 3 108/5 3.440 V 07.01.2008 36 85 85000 51 - 9.2/ 15, 18 Wetzendorf 3 70/1 160 IV 02.07.2007 15 131 69 9.2/24 9.5/6 Wennungen 3 5/5 3.440 V 07.01.2008 41 95 1595 0 52 46 9.2/ 15, 18 9.5/ 8 Wetzendorf 3 117/70 3.140 IV 02.07.2007 85 132 70 9.2/24 9.5/6 Wennungen 3 5/4 3.440 V 07.01.2008 41 95 95000 37 - Wennungen 2 44 7.070 IV 02.07.2007 5 128 133 71 9.2/24 9.5/6 Wennungen 3 5/2 10.330 V 07.01.2008 124 287 128287 0 49 145 9.2/ 10, 18 9.5/ 7 Wennungen 2 23 16.590 IV 02.07.2007 69 134 72 9.2/24 9.5/6 Wennungen 3 5/1 6.880 V 07.01.2008 82 189 18969 0

13569 129 73 9.2/ 10,11,15,189.2/24 9.5/6 9.5/7,8 Wennungen 23 100/5 50/ 1 60.896 3.440 I V 02.07.200707.01.2008 40 8.43589 359589 0 13670 125 74 9.2/ 10,11,15,189.2/24 9,5/6 9.5/7 Wennungen 23 51/199/5 92.176 3.450 IV V 0207.01.2008.07.2007 6.86642 17.76296 1609896 0 13771 75- 9.2/9.2/24 11,15,18 9.5/6 Wennungen 13 415/1 98/5 5.7443.440 IV V 02.07.200707.01.2008 98846 1.202105 1202105 0 13872 128 76 9.2/9.2/24 11,15,18 9.5/6 9.5/8 Wennungen 13 24 22.95033.880 IV V 02.07.2007.01.200807 9.139 433 8.761993 32* 6488993 0 13973 185 77 9.2/9.2/24 11,15,18 9.5/6 9.5/8 Wennungen 13 205/3 3 10.77044.860 IV V 02.007.01.20087.2007 1.360 624 5.8691.443 336* 52471443 7650 siehe 1) 14074 186 78 9.2/ 11,15,18,239.2/24 9.5/6 9.5/8 Wennungen 13 206/3170/2 10.78031.650 IV V 007.01.20082.07.2007 107443 6.6931.015 343* 63381015 6380 siehe 1) 752 187 9.2/ 11,15,18,239.2/7 9.5/8 Wennungen 13 17/8 6/1 90.465 5.004 IVVI 02.05.05.200807.2007 8.163 184*62* 78550 26262 siehe 1)2) 953 127 9.2/ 18,239.2/7 9.5/ 7 Wennungen 13 17/9 4/1 10.907 5.004 IVVI 02.07.2005.05.200807 171 654* 1610 6540 siehe 2) 964 - 9.2/9.2/7 18,23 Wennungen 13 275/15 17/10 7.4304.978 IVVI 02.07.200705.05.2008 7.430 1265* 74300 12650 siehe 2) 975 188293 9.2/9.2/7 23, 9.5/5 9.5/ 8 Wennungen 13 408/617/11 13.31728.780 IVVI 02.07.2005.05.200807 1.600 1.35759 17014* 135700 17014 siehe 2) 988 1- 9.2/7 9.5/5Wennungen 13 409/6 15/4 16.69246.048 IVVI 02.07.200705.05.2008 2.740 1.09161 207* 109161 2070 siehe 2) 999 189- 9.2/9.2/7,21 23, 9.5/ 8 Wennungen 13 10/1 22 49.580560 IVVI 02.07.20005.05.20087 208 560* 700 5600 siehe 2) 10014 190 9.2/ 23,9.2/7 9.5/ 8, 28 Wennungen 13 160/21 12 75.30014.210 IVVI 02.07.05.05.20082007 320179 8950* 156179 89500 siehe 2) 10116 1917 9.2/7,8,21 9.2/ 23, 9.5/ 9.5/5 28 Wennungen 13 161/21 14 19.450 7.500 IVVI 02.07.20005.05.20078 460 92 3672* 000 3672 siehe 2) 10217 192 10 9.2/9.2/7,8 23, 9.5/ 9.5/5 28 Wennungen 13 162/21 17/1 36.820 5.000 IVVI 02.07.205.05.2008007 740 149 2209* 000 2209 siehe 2) 10318 193 11 9.2/ 9.2/7,17 23, 9.5/ 9.5/5 28 Wennungen 13 163/21 16 30.920 7.500 IVVI 02.07.20005.05.20087 1.680 139 2982* 000 2982 siehe 2) 10419 194 14 9.2/ 9.2/8,17 23, 9.5/ 9.5/5 28 Wennungen 13 164/21 20 10.70010.000 IVVI 02.07.20005.05.20078 3.160 44 3608* 240 36080 siehe 2) 10520 195 18 9.2/8,17 9.2/ 23, 9.5/9.5/5,6 28 Wennungen 13 24/120/1 17.720 2.950 IVVI 02.07.2005.05.200078 7.050 15 4448* 000 4408 siehe 2) 10621 196 39 9.2/ 9.2/8,17 23, 9.5/ 9.5/6 28 Wennungen 13 111/20 25/1 10.220 9.750 IVVI 02.07.2005.05.200078 4.840 44 1656* 000 1656 siehe 2) 10722 38 - 9.2/8,179.2/ 23, 9.5/6 Wennungen 13 110/20 21 10.72010.220 IVVI 02.07.200705.05.2008 5.480 47 1221* 470 12210 siehe 2) 10823 37 - 9.2/8,179.2/ 23, 9.5/6 Wennungen 13 22/1 109/20 alt 22 10.220 8.650 IVVI 02.07.200705.05.2008 5.830 50 692* 500 6920 siehe 2) 10980 1976 9.2/9.2/21 23, 9.5/9.5/5 28 Wennungen 13 473/26 23 6.3822.070 IVVI 02.07. 39.5732007 1.560 2824 24000 11081 1983 9.2/9.2/21 23, 9.5/9.5/5 28 Wennungen 13 472/26 51 5.2124.030 IVVI 02.07. 39.5732007 1.820 94122 941000 11182 1994 9.2/9.2/21 23, 9.5/9.5/5 28 Wennungen 13 201/27 50 5.1005.330 IVVI 02.07. 39.5732007 4.610 16322 163000 11283 - 9.2/9.2/21 23, Wennungen 13 244 52 1) 3.429720 IVVI 02.07.2007 39.573 72050 72050 0 11384 2005 9.2/9.2/21 23, 9.5/ 95/5 28 Wennungen 13 202/27 49 5.1102.730 IVVI 02.07. 39.5732007 2.450 2294 94000 11486 201 53 9.2/9.2/21 23, 9.5/9.5/6 28 Wennungen 13 28/1 54 10.210 5.180 IVVI 02.07.2 39.573007 1.825 58144 581000 115124 202 31 9.2/17,24 9.2/ 23, 9.5/ 9.5/5,6 28 Wennungen 13 8/4 29 30.80032.946 IVVI 02.07.200 39.573 7 548 127786 786000 117125 32 - 9.2/17,249.2/ 23, 9.5/5,6 Wennungen 13 8/2 30 14.914 4.110 IVVI 39.26539.573 261 37317 37317 0

1266 33- 9.2/17,249.2/7,17,21 9.5/5,6 Wennungen 3 8/1 18 10.52024.849 VI V 07.01.2008 39.573 40346 116588 2547* 116588 25470 siehe 2) 14124 3622 9.2/8,179.2/7,17 9.5/69.5/5 Wennungen 3 19/115/3 21.90050.056 VI V 07.01.2008 39.573 18720.168 1.093 19* 1093000 14227 6223 9.2/8,179.2/7,17 9.5/69.5/5 Wennungen 23 15/2 78 20.12050.071 VI V 07.01.2008 39.573 19.572012 1102.094 1094102 0 14528 6430 9.2/8,179.2/17 9.5/5,6 9.5/6 Wennungen 23 90/77 9/2 72.20010.316 VI V 07.01.2008 39.573 31.273130 22.545190 22545190 0

14629 8429 9.2/8,179.2/17 9.5/5,6 9.5/6 Wennungen 23 157/77 9/3 30.41524.802 VI V 07.01.2008 39.573 10.440403 8.557571 8557571 0 14734 171 28 9.2/9,17,22 9.2/17 9.5/5,6 9.5/6 Wennungen 23 166/52 9/4 16.57015.044 VI V 07.01. 39.5732008 4.187234 33852 33285 0 14835 8027 9.2/9, 9.2/17 22 9.5/5,6 9.5/6 Wennungen 23 72/1 9/5 90.44010.002 VI V 07.01.2008 39.573 13.670167 2.088231 2088231 0 14940 157 26 9.2/99.2/17 9.5/6,7 9.5/5 Wennungen 23 173/34 9/6 26.59226.111 VI V 07.01.2008 39.573 6.522387 176566 176566 0 Seite 3 von 3 150 25 9.2/8,17 9.5/5 Wennungen 3 10 3.240 VI 39.573 75 78 78 0 151 24 9.2/8,17 9.5/5 Wennungen 3 15/1 50.095 VI 39.573 80 1.097 1097 0 GEV 41- Grunderwerbsverzeichnis- 9.2/7 Altenroda 5 11/25 14.552 VI 05.05.2008 2293* 0 2293 siehe 2) GEP 42- Grunderwerbsplan- 9.2/7,21 Altenroda 4 94 19.100 VI 05.05.2008 12 92* 12 92 siehe 2) VIA - vorübergehende Inanspruchnahme 43 112 9.2/7,21 9.5/5 Altenroda 5 11/26 8.127 VI 05.05.2008 7.160 674* 0 674 siehe 2)

1) Auflagen für die mit * gekennzeichneten Flächen (dingliche Sicherung Brückenschutzstreifen für DB Netz AG mit Flurbereinigungsplan): Die DB Netz AG ist berechtigt: 1. Das Grundstück für die Einrichtung eines Grundstücksstreifen (Schutzstreifen), der 20 Meter breit ist und in dieser Breite beidseitig entlang der zu errichtenden Unstruttalbrücke verläuft, zum Bau, zur Vornahme von Prüfungs- und /oder Instandhaltungsarbeiten der Talbrücke und deren Pfeiler in Anspruch zu nehmen. 2. Der jeweilige Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigte des o.g. Grundstücks hat alles zu unterlassen, was den Bestand oder den Betrieb der Talbrücke und die Wahrnehmung der unter 1. genannten Rechte gefährden oder stören kann. Im Schutzstreifen dürfen insbesondere keine baulichen und sonstigen Anlagen errichtet werden; die Talbrücke gefährdende Stoffe dürfen nicht angehäuft werden. Bäume und Sträucher sind so niedrig zu halten, dass Betriebsstörungen nicht eintreten können. 3. Der Eigentümer hat andere Nutzungsberechtigte im Sinne dieser Dienstbarkeit zu verpflichten. 4. Die Ausübung der beschränkt persönlichen Dienstbarkeit darf Dritten überlassen werden.

2) Auflagen für die mit * gekennzeichnete Fläche (dingliche Sicherung Bibratunnel für die DB Netz AG mit Flurbereinigungsplan):

1. Die DB Netz AG ist berechtigt: a) in dem Grundstück eine Tunnelanlage zu errichten b) in der Tunnelanlage die für den Bau und Betrieb einer unterirdisch verlaufenden Schienenbahn eforderlichen Bahnanlagen einzubringen, dauernd dort zu belassen, zu betreiben, und zu unterhalten sowie bei Bedarf in erforderlichem Umfang zu ändern, c) das Grundstück zum Bau, zur Überwachung sowie für lnstandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten der Tunnelanlage in Anspruch zu nehmen. 2. Der jeweilige Eigentümer bzw. Nutzungsberechtigte des Grundstückes hat alles zu unterlassen, was den Bestand der Tunnelanlage oder den Betrieb der Schienenbahn und deren Anlagen beeinträchtigen oder gefährden kann. Er verpflichtet sich insbesondere, im Tunnelbereich vorgesehene Bebauungen, Bohrungen und Lagerungen von Stoffen der Deutschen Bahn Netz AG vorher zur Prüfung und Genehmigung vorzulegen. 3. Der Eigentümer hat andere Nutzungsberechtigte im Sinne dieser Dienstbarkeit zu verpflichten. 4. Die Ausübung der beschränkt persönlichen Dienstbarkeit kann Dritten überlassen werden. Amtsblatt 12 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018)

Ausfertigungsvermerk Stadt Laucha an der Unstrut Die Aufhebungssatzung der Satzung zur Erhebung der Grund- steuer A, Grundsteuer B sowie der Gewerbesteuer in der Stadt Sprechzeiten der Stadt Laucha a.d. Unstrut Laucha an der Unstrut (Hebesatzsatzung) wurde dem Burgen- Ort: Rathaus, Markt 1, 06636 Laucha an der Unstrut landkreis am 10.07.2018 angezeigt und wird hiermit ausgefertigt.

Sekretariat und Stadtinformation: Laucha an der Unstrut, den 11.07.2018 Frau Thomas: 03 44 62 / 7 00 22 Dienstag 8.30-12.00 Uhr u. 12.30-18.00 Uhr Mi./Do. 8.00-12.00 Uhr u. 12.30-15.00 Uhr Bilstein Freitag 8.00-12.00 Uhr Bürgermeister Siegel Samstag 10.00-12.00 Uhr Sonntag 10.00-12.00 Uhr

Bürgermeistersprechstunde: Herr Bilstein: 03 44 62 / 7 00 11 Stadt Laucha an der Unstrut Rathaus 1. u. 3. Dienstag im Monat 16.00-18.00 Uhr OT Kirchscheidungen

OT Kirchscheidungen, Dorfgemeinschaftshaus 2. Dienstag im Monat 16.00-18.00 Uhr

OT Burgscheidungen, Kindergarten 4. Dienstag im Monat 16.00-18.00 Uhr

Bereitschaft Stadthof: 0174 / 2 13 81 29

Aufhebungssatzung der Satzung zur Erhebung der Grundsteuer A, Grundsteuer B sowie der Ge- werbesteuer in der Stadt Laucha an der Unstrut (Hebesatzsatzung)

Aufgrund der §§ 5 und 8 Kommunalverfassungsgesetz des Lan- des Sachsen – Anhalt und § 3 Kommunalabgabengesetz des Politische Arbeit vor Ort Landes Sachsen – Anhalt in Verbindung mit § 25 Grundsteuerge- Der Bundestagsabgeordnete der CDU, Dieter Stier besuchte setz und § 16 Gewerbesteuergesetz, jeweils in der derzeit gülti- Kirchscheidungen, einen Ortsteil der Stadt Laucha an der Un- gen Fassung hat die Stadt Laucha an der Unstrut am 05.07.2018 strut. nachfolgende Satzung erlassen: Im Beisein von CDU-Landtagsabgeordneten Daniel Sturm und § 1 Bürgermeister Michael Bilstein begrüßte der Verbandsgemein- Aufhebung derat Jörg Dietrich die Abgeordneten im Herzen der Gemeinde. Die Satzung zur Erhebung der Grundsteuer A, Grundsteuer B sowie der Gewerbesteuer in der Stadt Laucha an der Unstrut Den Beginn des Besuchsprogramms bildete ein politischer Ge- (Hebesatzsatzung) vom 22.04.2010 (Amtsblatt der Verbandsge- dankenaustausch. Hier stellten Jörg Dietrich und der Bürger- meinde Unstruttal vom 28. Mai 2010, Ausgabe 05/2010, S. 10) meister dem Bundestagsabgeordneten anhand einiger Daten wird aufgehoben. die Gemeinde Kirchscheidungen vor, die im Jahr 2000 im eu- ropäischen Dorfwettbewerb mit Gold ausgezeichnet wurde. Sie § 2 bezeichneten die finanzielle Ausstattung der Orte als besondere Inkrafttreten Herausforderung für die weitere Gemeindepolitik. Die Aufhebungssatzung der Satzung zur Erhebung der Grund- steuer A, Grundsteuer B sowie der Gewerbesteuer in der Stadt Mit dieser Entwicklung seien viele Fragen für den Bestand von z. Laucha an der Unstrut (Hebesatzsatzung) tritt rückwirkend zum B. Freiwilliger Feuerwehr, Infrastruktur, der Nahversorgung, so- 1. Januar 2014 in Kraft. wie künftige Angebote für die Senioren eng verbunden. Sie baten den Bundestagsabgeordneten insbesondere die Gemeinden im ländlichen Raum seitens der Politik nicht „im Regen stehen zu Laucha an der Unstrut, den 06.07.2018 lassen“. Weitere wichtige kommunale Entwicklungen seien nur mit Unterstützung durch das Land und den Bund möglich. Bilstein Erster Anlaufpunkt beim anschließenden Ortsrundgang war dann Bürgermeister -Siegel- das Weingut Klaus Böhme, es folgten das Dorfgemeinschafts- haus, die Kirche, das Feuerwehrdepot und der örtliche Landwirt- schaftsbetrieb. Amtsblatt 13 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018)

Der Abgeordnete zeigte sich überrascht und sehr erfreut über die Sprechtage des Notars Stephan Baron von der regen Aktivitäten der Gemeinde Kirchscheidungen. Trenck in Nebra (Unstrut) An folgenden Tagen finden im Beratungsraum der Stadt Nebra Mit dem Versprechen, die gegebenen Anregungen für seine po- (Unstrut), Promenade 13 a, die Sprechtage des Notars Stephan litische Arbeit mitzunehmen dankte Bundestagsabgeordneter Baron von der Trenck statt. Dieter Stier abschließend für die Einladung zu dem Gemeinde- besuch. Termine können über das Notariat in Naumburg unter 03445/26143 telefonisch vereinbart werden.

Mi. 15.08.2018 14:00 – 17:00 Uhr Stadt Nebra (Unstrut) Mi. 29.08.2018 15:00 – 17:30 Uhr Mi. 12.09.2018 14:00 – 17:00 Uhr Sprechzeiten der Stadt Nebra (Unstrut) Mi. 26.09.2018 15:00 – 17:30 Uhr Ort: Ort: Rathaus, Promenade 13, 06642 Nebra (Unstrut) Mi. 10.10.2018 14:00 – 17:00 Uhr Mi. 24.10.2018 15:00 – 17:30 Uhr Sekretariat & Stadtinformation: Frau Nitzschker: 03 44 61 / 2 20 16 Dienstag 9.30-18.00 Uhr Mittwoch 9.30-14.30 Uhr Donnerstag 9.30-16.00 Uhr

Bürgermeistersprechstunde: Frau Scheschinski: 03 44 61 / 2 21 01

Rathaus: Dienstag 10.00-12.00 u. 16.00-18.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr

OT Reinsdorf, Gemeindehaus 07.06.2018, 06.09.2018, 04.12.2018 06632 Freyburg • Schweigenbergstr. 25 • Tel./Fax 03 44 64 / 2 75 12 Handy 0151/17280046

Die Immobilienmakler in Ihrer Region Tina Richter Immobilienmaklerin für die Region /mediaberater Bad Kösen, Eckartsberga, Ihre Ansprechpartner für Ihren Werbeerfolg! Bad Bibra, Nebra und Laucha Wir beraten Sie gern!

✆03441/7273583 ✆0175/2938416 Frank Brünecke Christoph Franzke Ralf Böhme Immobilienmakler Telefon: Telefon: für die Region 03445/2 3078 38 03445/2 3078 36 Naumburg und Freyburg Fax: Fax: ✆03441/7272722 03445/2 3078 39 03445/2 3078 39

[email protected] [email protected] Verkaufen Sie keine Immobilie bevor Sie nicht mit uns gesprochen haben! Salzstraße 8, 06618 Naumburg Amtsblatt 14 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018)

Mülltermine Hausmüll Donnerstag, 02.08.2018 Donnerstag, 09.08.2018 Freitag, 27.07.2018 Balgstädt, Dorndorf, Größnitz, Goseck, Hirschroda, Karsdorf, Reinsdorf, Wetzendorf Freyburg, Neuenburg, Nißmitz Städten, Weischütz, Zscheiplitz Montag, 13.08.2018 Dienstag, 31.07.2018 Freitag, 03.08.2018 Großwangen, Kleinwangen Kleinwangen, Nebra Freyburg (außer Niersteiner Straße, Nordstraße, Weinbergstraße), Neuenburg, Nißmitz Dienstag, 14.08.2018 Mittwoch, 01.08.2018 Nebra Baumersroda, Dobichau, Dorndorf, Ebersroda, Glei- Dienstag, 07.08.2018 Nebra Mittwoch, 15.08.2018 na, Müncheroda, Pödelist, Schleberoda, Weischütz, Burgscheidungen, Kirchscheidungen, Tröbsdorf Zeuchfeld, Zscheiplitz Mittwoch, 08.08.2018 Baumersroda, Dobichau, Ebersroda, Gleina, Münch- Donnerstag, 16.08.2018 Donnerstag, 02.08.2018 eroda, Pödelist, Schleberoda, Weischütz, Zeuchfeld Goseck, Markröhlitz Markröhlitz Donnerstag, 09.08.2018 Freitag, 17.08.2018 Freitag, 03.08.2018 Großwangen, Kirchscheidungen, Kleinwangen, Freyburg, Neuenburg Burgscheidungen, Reinsdorf, Tröbsdorf, Wennungen, Tröbsdorf, Wennungen Wetzendorf Dienstag, 21.08.2018 Freitag, 10.08.2018 Balgstädt, Dorndorf, Größnitz, Hirschroda, Montag, 06.08.2018 Markröhlitz, Reinsdorf Müncheroda, Plößnitz, Städten, Weischütz Goseck, Großwangen Dienstag, 14.08.2018 Mittwoch, 22.08.2018 Dienstag, 07.08.2018 Burkersroda, Dietrichsroda, Laucha, Plößnitz Laucha Balgstädt, Burkersroda, Dietrichsroda, Größnitz, Donnerstag, 23.08.2018 Hirschroda, Laucha, Plößnitz, Städten Donnerstag, 16.08.2018 Balgstädt, Dorndorf, Größnitz, Goseck, Hirschroda, Baumersroda, Ebersroda, Gleina, Nißmitz, Freitag, 10.08.2018 Städten, Weischütz, Zscheiplitz Schleberoda, Zeuchfeld, Zscheiplitz Freyburg, Neuenburg, Nißmitz Freitag, 17.08.2018 Donnerstag, 30.08.2018 Mittwoch, 15.08.2018 Freyburg (außer Niersteiner Straße, Nordstraße, Burkersroda, Dietrichsroda Baumersroda, Dobichau, Dorndorf, Ebersroda, Weinbergstraße), Neuenburg, Nißmitz Freitag, 31.08.2018 Gleina, Müncheroda, Pödelist, Schleberoda, Montag, 21.08.2018 Dobichau, Pödelist Weischütz, Zeuchfeld, Zscheiplitz Nebra Blaue Tonne Montag, 20.08.2018 Dienstag, 22.08.2018 Großwangen Baumersroda, Dobichau, Ebersroda, Gleina, Münch- Dienstag, 31.07.2018 Balgstädt, Burkersroda, Dietrichsroda, Dorndorf, Dienstag, 21.08.2018 eroda, Pödelist, Schleberoda, Weischütz, Zeuchfeld Größnitz, Hirschroda, Müncheroda, Plößnitz, Städten, Balgstädt, Burkersroda, Dietrichsroda, Größnitz, Mittwoch, 23.08.2018 Weischütz Hirschroda, Laucha, Plößnitz, Städten Burgscheidungen, Großwangen, Kirchscheidungen, Kleinwangen, Tröbsdorf, Wennungen Mittwoch, 01.08.2018 Donnerstag, 23.08.2018 Laucha Goseck Donnerstag, 24.08.2018 Karsdorf, Markröhlitz, Reinsdorf, Wetzendorf Donnerstag, 02.08.2018 Freitag, 24.08.2018 Baumersroda, Ebersroda, Gleina, Nißmitz, Freyburg, Neuenburg, Nißmitz Dienstag, 28.08.2018 Schleberoda, Zeuchfeld, Zscheiplitz Burkersroda, Dietrichsroda, Laucha, Plößnitz Dienstag, 28.08.2018 Donnerstag, 09.08.2018 Kleinwangen, Nebra Mittwoch, 29.08.2018 Freyburg, Neuenburg, Goseck, Markröhlitz Freyburg (Niersteiner Straße, Nordstraße, Weinbergs- Mittwoch, 29.08.2018 traße) Mittwoch, 15.08.2018 Baumersroda, Dobichau, Dorndorf, Ebersroda, Dobichau, Pödelist Gleina, Müncheroda, Pödelist, Schleberoda, Donnerstag, 30.08.2018 Freitag, 17.08.2018 Weischütz, Zeuchfeld, Zscheiplitz Balgstädt, Dorndorf, Größnitz, Goseck, Hirschroda, Städten, Weischütz, Zscheiplitz Burgscheidungen, Karsdorf, Kirchscheidungen, Donnerstag, 30.08.2018 Tröbsdorf, Wennungen, Wetzendorf Freitag, 31.08.2018 Markröhlitz Freyburg (außer Niersteiner Straße, Nordstraße, Montag, 20.08.2018 Freitag, 31.08.2018 Weinbergstraße), Neuenburg Nebra, Reinsdorf Burgscheidungen, Karsdorf, Kirchscheidungen, Dienstag, 21.08.2018 Gelbe Tonne Reinsdorf, Tröbsdorf, Wennungen, Wetzendorf Großwangen, Kleinwangen Freitag, 27.07.2018 Freitag, 24.08.2018 Bioabfall Laucha Balgstädt, Burkersroda, Dietrichsroda, Dorndorf, Freitag, 27.07.2018 Montag, 30.07.2018 Hirschroda, Müncheroda, Plößnitz, Städten, Karsdorf, Markröhlitz, Reinsdorf, Wetzendorf Baumersroda, Ebersroda, Gleina, Nißmitz, Schle- Weischütz beroda, Zeuchfeld, Zscheiplitz Dienstag, 31.07.2018 Montag, 27.08.2018 Burkersroda, Dietrichsroda, Laucha, Plößnitz Montag, 06.08.2018 Laucha Burkersroda, Dietrichsroda Mittwoch, 01.08.2018 Dienstag, 28.08.2018 Freyburg (Niersteiner Straße, Nordstraße, Dienstag, 07.08.2018 Baumersroda, Ebersroda, Gleina, Nißmitz, Weinbergstraße) Dobichau, Pödelist Schleberoda, Zeuchfeld, Zscheiplitz Amtsblatt 15 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018) Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag! Gemeinde Balgstädt Stadt Freyburg (Unstrut) OT Pödelist Stadt Laucha an der Unstrut Kästner, Joachim 15.08., 75 J. Schlegel, Regina 28.08., 75 J. OT Kirchscheidungen Müller, Helga 28.08., 75 J. Schulz, Karola 16.08., 70 J. Stadt Freyburg (Unstrut) OT Zeuchfeld Gemeinde Balgstädt OT Burkersroda Pannwitz, Paul 07.08., 75 J. Stadt Nebra (Unstrut) Rottluff, Karl-Heinz 12.08., 70 J. Giese, Helga 01.08., 80 J. Gemeinde Gleina Ehrhardt, Gerda 19.08., 85 J. Schroller, Hannelore 04.08., 70 J. Rödel, Klaus 19.08., 90 J. Stöckigt, Anna 06.08., 70 J. Gemeinde Balgstädt OT Hirschroda Bornschein, Rolf 28.08., 70 J. Schumann, Annegret 12.08., 75 J. Nordt, Ilse 07.08., 80 J. Gemeinde Gleina OT Baumersroda Schmidt, Heinz 10.08., 80 J. Stadt Freyburg (Unstrut) Helbig, Inge 09.08., 75 J. Hartmann, Heidi 11.08., 74 J. Briesemeister, Gerd 31.07., 75 J. Lehr, Kurt 23.08., 75 J. Schlaf, Karin 11.08., 80 J. Häußler, Dr. Karin 31.07., 81 J. Helbig, Rodolf 26.08., 78 J. Kaufmann, Rita 12.08., 80 J. Kirsch, Heidemarie 01.08., 75 J. Gemeinde Goseck OT Markröhlitz Otto, Herbert 12.08., 85 J. Haase, Hannelore 03.08., 91 J. Seidel, Herbert 01.08., 80 J. Hartmann, Roswitha 17.08., 80 J. Fabian, Eberhard 07.08., 80 J. Groß, Wolfgang 22.08., 70 J. Hartmann, Friedrich-Karl 23.08., 75 J. Haase, Gertrud 07.08., 80 J. Schwarz, Bernd 24.08., 75 J. Langnickel, Klaus 23.08., 80 J. Matthias, Ulrich 09.08., 90 J. Stenull, Christa 23.08., 75 J. Gaudig, Margot 10.08., 90 J. Gemeinde Karsdorf OT Wetzendorf Ludwig, Amalie 24.08., 95 J. Jäger, Hans-Dieter 10.08., 80 J. Waldeck, Thea 08.08., 75 J. Eberlein, Christa 25.08., 80 J. Otto, Reinhard 11.08., 75 J. Rothe, Max 14.08., 85 J. Pfauter, Margarete 25.08., 95 J. Piechowski, Maria 11.08., 70 J. Stadt Laucha an der Unstrut Mögling, Wolfgang 26.08., 70 J. Däumichen, Heinz 12.08., 75 J. Knabe, Elvira 01.08., 90 J. Diers, Wolfram 27.08., 75 J. Jahn, Herbert 14.08., 80 J. Wendrich, Renate 01.08., 80 J. Kölbel, Winfried 27.08., 70 J. Patzschke, Gertrud 15.08., 75 J. Kloseck, Edeltraud 10.08., 70 J. Stadt Nebra (Unstrut) OT Großwangen Eisermann, Barbara 17.08., 80 J. Rauschenbach, Wolfgang 10.08., 70 J. Wagner, Ingrid 03.08., 80 J. Schneider, Helga 17.08., 85 J. Ruehlmann, Ulla 13.08., 75 J. Vetter, Irena 24.08., 90 J. Berger, Gabriele 17.08., 70 J. Stadt Nebra (Unstrut) OT Kleinwangen Kuhn, Ursula 27.08., 80 J. Ola, Heinz 20.08., 70 J. Leger, Doris 09.08., 80 J. Werner, Ingrid 29.08., 60 J. Möbius, Bernd 22.08., 79 J. Stadt Nebra (Unstrut) OT Reinsdorf Stadt Freyburg (Unstrut) OT Nißmitz Weihrauch, Herbert 23.08., 90 J. Saradeki, Peter 31.07., 75 J. Lindner, Barbara 04.08., 70 J. Stahr, Kurt 26.08., 90 J. Hesselbarth, Gerhard 10.08., 75 J.

Hinweise zur Veröffentlichung von Geburtstagen im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Unstruttal Einverständniserklärung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Hiermit gebe ich mein Einverständnis seit dem 1. November 2015 gilt in Deutschland das neue Bun- zur Veröffentlichung meines Namens und desmeldegesetz. Mit der Änderung der Zuständigkeiten wurden durch das Bundesmeldegesetz die 16 Ländergesetze der Bun- meiner Geburtsdaten im Amtsblatt der desländer abgelöst und vereinheitlicht. Verbandsgemeinde Unstruttal. Allerdings hat diese Gesetzesänderung auch Auswirkungen auf unsere Bekanntgabe von Geburtstagen im Amtsblatt. Seit No- vember 2015 dürfen nur noch Geburtstagsjubiläen ab dem 70. Geburtstag und danach nur noch zu runden Jubiläen wie 75., 80., Vorname Geburtsdatum 85., 90., 95. und 100.veröffentlicht werden. Um unseren Lesern des Amtsblattes weiterhin einen umfang- reichen Geburtstagsservice zu bieten, bitten wir alle künftigen Geburtstagsjubilare, die sich auch zum 60., 65. und ab dem 70. Nachname Geburtstag jährlichüber eine Gratulation im Amtsblatt freuen wür- den, uns ihren Geburtstag mitzuteilen. Bitte nutzen Sie dafür den nebenstehenden Vordruck. Dieser Telefonnummer Vordruckkann per Post, Fax oder per E-Mail gesendet werden. Bitte senden Sie uns rechtzeitig die Einverständniserklärung zu, mindestens acht Wochen vor Ihrem Geburtstag. Ort, Datum Anschrift: Verbandsgemeinde Unstruttal S. Fuchs Markt 1, 06632 Freyburg (Unstrut) E-Mail: [email protected] Unterschrift Fax: 03 44 64 / 3 00 60 Amtsblatt 16 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018)

Erneut eine Punktlandung beim Neues aus der 7. Himmelswegelauf Verbandsgemeinde Unstruttal

Ausstellung in der Freyburger Rathausgalerie

- Flora und Fauna unser Heimat – vom Freyburger Malkreis

Foto: run e.V.

Erfolgreich und stimmungsvoll ging auch die 7. Auflage des Him- melswegelaufes am 16. Juni 2018 rund um die Arche Nebra im Annerose Zwinscher Süden Sachsen-Anhalts über die Bühne. „Ein Schaf ist selten allein“, Aquarell, 2018 Annähernd 2.000 Teilnehmer aus allen deutschen Bundeslän- dern und Aktive aus 12 Nationen hatten sich in die Starterlisten Am 10.07.2018 wurde die Ausstellung des Freyburger eingeschrieben und alle Läufer, Walker, Wanderer und Radsport- Malkreises eröffnet. Die Verbandsgemeindebürgermei- freunde kamen bei besten Bedingungen auf ihre Kosten. sterin Frau Jana Schumann begrüßte die Gäste zur neuen Ausstellung und dankte den Malkreis für die Ausstellung Die Sieger beim Marathonlauf wurden Lennart Herrmann aus im Rathaus, da sich nicht nur die Gäste sondern auch die Naumburg und Christina Lange aus Potsdam, beim Halbma- Mitarbeiter an den neuen Bildern erfreuen. Die Ausstellung rathon Maja Korndörfer aus Wetzlar und Tobias Thiem von der Flora und Fauna unserer Heimat gibt einen kleinen Einblick, Hochschule Harz und auf dem obersten Podest beim Himmels- wie die Malerinnen unsere Heimat aus ihren Augen sehen. scheibenlauf über 10 km landeten Bibi Höft aus Lenggries und Seit nunmehr zwölf Jahren treffen sich die 10 Frauen im- Maximilian Danielewicz vom SV Neptun 08 Finsterwalde. mer Donnerstags für zwei Stunden zum Malen. Sie arbeiten hauptsächlich mit Aquarellen, aber auch in Pastell, Acryl, Als Sieger beim Nordic Walking gingen Daniele Mach aus Bad Öl sowie in Mischtechnik. Der Malkreis bringt jährlich auch Liebenwerda und Sven-Torsten Böttcher aus Dessau über die einen Kalender heraus. Ziellinie.

Einen deutlichen Zuwachs mit jeweils mehr als 100 Aktiven gab es auch bei der geführten Wanderung zur Fundstelle der Him- melsscheibe sowie bei der Radtour, die von Radsportlegende Täve Schur angeführt wurde.

/mediaberater Ihre Ansprechpartner für Ihren Werbeerfolg! Wir beraten Sie gern!

Frank Brünecke Christoph Franzke

Telefon: Telefon: 03445/2 3078 38 03445/2 3078 36 Die Ausstellung kann bis 05.10.2018 zu folgenden Zeiten besucht werden: Fax: Fax: 03445/2 3078 39 03445/2 3078 39 Montag 9.00 – 15.00 Uhr Dienstag 9.00 – 18.00 Uhr [email protected] [email protected] Mittwoch 9.00 – 15.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 16.00 Uhr Salzstraße 8, 06618 Naumburg Freitag 9.00 – 12.00 Uhr. Amtsblatt 17 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018)

Wer kann sich am XXL – Lesesommer Neues aus den Bibliotheken der beteiligen? Verbandsgemeinde Unstruttal Alle Kinder, die bereits lesen können – ab Klasse 1 und Jugend- liche bis einschließlich 14 Jahren können sich noch mit dem ent- sprechenden Lesestoff in der Bücherei versorgen. Stadtbibliothek Freyburg Bis zum 7. August 2018 wird der Lesesommer stattfinden. Also auf, auf in die Bibliothek Nebra! Hinter der Kirche 2 06632 Freyburg (Unstrut) Es werden zusätzliche Öffnungszeiten für die XXL – Leser Tel.: 03 44 64/2 80 51 angeboten: jeweils Montag von 10.00 – 12.00 Uhr - am 30. E-Mail:stadtbibliothek-frey Juli sowie am 6. August 2018. @hotmail.de Öffnungszeiten: Empfehlungen der Bibliothek: Montag: 14.00-17.00 Uhr für Kinder: Dienstag: 10.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr für Kinder ab 4 Jahren: „Das Mäusehaus – Sam & Julia“, Donnerstag: 10.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr von Karina Schaapman, Freitag: 13.00-17.00 Uhr für Kinder ab 6 Jahren: „Nur ein Tag“, von Martin Baltscheit, für Jugendliche: „Mäxchen und Pauline“, von Siegfried Maaß, ab 10 Jahren für Erwachsene: „Vögel füttern – aber richtig“ von Peter Ende Lesesommer 2018 Berthold (Sachbuch) Mit den Ferien endet auch der Lesesommer 2018 am 08. August. Wer bis jetzt seine 2 Bücher nicht geschafft hat, sollte sich beei- Empfehlung von Lesern für Leser: len. Und für alle Kurzentschlossenen – noch ist es zum Mitma- Erwachsene: „Der zauberhafte Trödelladen“- Bd.3 chen nicht zu spät, denn eine echte Leseratte schafft die beiden von Manuela Inusa Bücher, die fürs Zertifikat nötig sind, doch lässig in einer Woche!

Bis zum 07. August sollten alle Bücher abgegeben sein, die Zer- tifikate für die erfolgreiche Teilnahme gibt es am 09. Und 10. Au- Rückblick – Hort der GTS Nebra in der gust in der Stadtbibliothek Freyburg. Bibliothek: In den Sommerferien ist ein Besuch der Hortkinder in der Büche- Nach dem ereignisreichen Sommer mit vielen Leseratten und rei stets willkommen. Am 11.7.18 nahmen die Kinder gern das Veranstaltungen ist in der Bibliothek Jahresurlaub angesagt. Angebot „Tiere Afrikas – afrikanische Märchen“ an. Vom 20. – 31. August 2018 bleibt die Stadtbibliothek Frey- Wir haben gelesen, gebastelt, gemalt und Domino gespielt. Ei- burg geschlossen. nige Kinder haben die Zeit zum Stöbern genutzt und haben sich zum XXL – Lesesommer angemeldet und die Buchausleihe wur- de gern angenommen. Elisabeth Schumann

Stadtbibliothek Nebra Gemeinde Balgstädt Breite Straße 19 06642 Nebra (Unstrut) Benefiz-Spiel Apfel-Latein Presse vs. Wirtschaft Tel. 03 44 61 / 2 22 16 am 15.06.2018 beim Balgstädter SV e.V. [email protected] www.bibliothek-nebra.de

Öffnungszeiten der Bücherei: Montag: 13.30-16.30 Uhr Dienstag: 10.00-12.00 und 13.30-16.30 Uhr Donnerstag: 10.00-12.00 Uhr Freitag: 15.00-18.00 Uhr

zusätzlich für XXL – Leser: montags 10.00 - 12.00 Uhr – bis zum 6.8.2018

Sie wollen IhrHaus verkaufen? Foto: Nicky Hellfritzsch, www.freshshots.de Wirberaten Sie gernkostenlosund unverbindlich. Zum nunmehr sechsten Mal fand das Fußballspiel der Teams Vertrauen Sie auf unsere26J28 ahreErfahrung im Immobilienverkauf. Wirtschaft gegen Medien statt. Alle Akteure werben in jedem Jahr Immobilienbüro: PetraHöhne 034771/22870 oder Mobil: 0172/3483149 neu auf diese sportliche Art und Weise um Unterstützung des Ge- Amtsblatt 18 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018) sundheitsprojektes „Apfel-Latein“ für Grundschüler. Gastgeber - Dankeschön an den BVMW, BVMW - Bundesverband war in diesem Jahr der Balgstädter SV. Dessen Präsident Klaus mittelständische Wirtschaft, Gerd Woldmann, Zwickirsch, Vorstandsmitglied Dennis Dietrich sowie die vielen Leiter der Kreisverbände Saalekreis und Burgenlandkreis fleißigen Helfer aus dem Verein sorgten für beste Bedingungen. und Landespressesprecher Sachsen-Anhalt Träger des Gesundheits- und Präventionskonzeptes „Apfel-La- - Dankeschön an den ehem. Leiter des BVMW, tein“ ist das Mitteldeutsche Netzwerk für Gesundheit und bereits Sachsen-Anhalt-Süd, Ralf-Dieter Höfer. 10 Grundschulen aus dem Burgenlandkreis sowie dem Raum - Dankeschön an den Ex-Landrat Harri Reiche und an Halle sind beteiligt. den Präsidenten vom Kreissportbund Burgenland, Willi Knorr; die als Schiedsrichter fungierten. Netzwerk-Vorsitzender, Lars Frohn, konnte vor Anpfiff des Spiels - Dankeschön an den Vorsitzenden des Mitteldeutschen weitere namhafte Spenden entgegennehmen, so jene von Land- Netzwerkes für Gesundheit e.V., Lars Frohn. rat Götz Ulrich (CDU) – gleichzeitig Schirmherr der Veranstaltung - Dankeschön an den langjährigen Vorsitzenden des - im Namen des Burgenlandkreises in Höhe von 1000 Euro. Mitteldeutschen Netzwerkes für Gesundheit e.V., Roland Harlaux; der quasi der Gründer des Vereins ist und Ein buntes Rahmenprogramm mit Musik des Fanfarenzuges schließlich auch ein Wegbereiter, gemeinsam mit Michael Großjena und einer Autogrammstunde mit Box-Europameister Schwarze, von „Apfel-Latein“; er war der Geburtshelfer von Dominic Bösel bereicherte die zwei Halbzeiten zu je 30 Minuten. „Apfel-Latein“ - Dankeschön an die Medienmacher, MZ/NT, Mit 6:3 gewann das Medien-Team verdient gegen das ebenfalls Wochenspiegel/Super Sonntag, blkTV, radioSAW/Rockland, gut agierende Wirtschaftsteam. Stolz konnte Kapitän Michael mdr, alle beteiligten Pressestellen und Redaktionen. Schwarze, zugleich Koordinator des „Apfel-Latein“, für sein Team - Besonderes Dankeschön an den Redaktionsleiter den Sieger-Pokal entgegennehmen. Er freute sich gemeinsam Naumburger Tageblatt/MZ Nebra, Albrecht Günther, mit Lars Frohn, dass neben der kontinuierlichen Förderung/Un- mit seinem Redaktionsteam terstützung durch die AOK Sachsen-Anhalt laut Setting-Ansatz in - Dankeschön an die beiden Moderatoren Jörg Freiwald Grundschulen und in Verbindung mit § 20 SGB V, ein Betrag von und Matthias Voss über 6.400 EUR an Spendengeldern zusammen gekommen ist. - Dankeschön an die WIRTSCHAFT, an den Wirtschaftsförderkreis u.v.m. Ein herzliches Dankeschön an den Balgstädter SV e.V., den - Dankeschön an das Team rundum dem Lebensbaum Landrat Götz Ulrich, den zahlreichen Vertretern der Kommunal- und Erlebnisparcours „Apfel-Latein“ (Kinder von Anne Loeper, politik, insbesondere Verbandsgemeindebürgermeisterin Jana Dr. Franziska Dathe, Madlen Redanz, Marika Hesse und Schumann, Udo Mänicke, Bürgermeister der Stadt Freyburg, die Kerstin Heilmann, Julia Blober) Verbandsgemeindebürgermeisterin An der Finne, Monika Lud- - Danke an Box Europameister Dominic Bösel wig, der Bürgermeister der Stadt Bibra, Frederik Sandner und - Dankeschön an den Illustrator Thomas Leibe aus Halle Ortsbürgermeister Arno Krause, allen Mitwirkenden, Unterstüt- - Dankeschön an alle Unterstützer und Sponsoren sowie zern sowie Förderern und Sponsoren. Gönner - Dankeschön an alle Mitmacher-/innen, Mitwirkende im Außerdem: Vordergrund und Hintergrund, an die fleißigen Fußballfreunde - Dankeschön an die F-Jugend aus Freyburg/Bad Kösen vom Balgstädter SV e.V., Ehrengäste, Mitglieder des und Laucha/Saubach/Bad Bibra. Mitteldeutschen Netzwerkes für Gesundheit e.V. und solche, - Dankeschön an alle Grundschulkinder unserer die es noch werden wollen…und 10 Apfel-Latein-Grundschulen. - Dankeschön an die präsenten Vertreter der Grundschule Schließlich DANKE an alle Fußballspielerinnen und Fußballer, Langendorf, Silke Hebestreit und Gabi Landgraf die auf dem Platz standen und netzwerken…. (Schulleiterin und stellv. Schulleiterin). - Dankeschön an die präsenten Vertreter der Ein Hingucker: CJD Christophorusschule Weißenfels-Vertreter um Schulleiter Der 2,80 NETZWERK GESUNDHEIT-Lebensbaum wurde von Norbert Solf und stellv. Schulleiterin Andrea Bunda. Schulz & Berger Luft-und Verfahrenstechnik GmbH in Hohenmöl- - Dankeschön an den Dezernenten für Schule, Soziales und sen hergestellt. Ihr Firmenmotto, Slogan lautet „Luft zum Atmen“. Gesundheit Ralf Michel, Hier ist ein großer DANK zu richten an Michael Oettel. - Danke an das Wirtschaftsamt des Burgenlandkreises, Das passt ja, im wahrsten Sinne auch zu unserem NETZWERK Leiter des Wirtschaftsamtes Thomas Böhm. für Gesundheit e.V.: „Gesundheit durch alle vier Jahreszeiten“ - Dankeschön an unseren dauerhaften und alljährlichen bzw. „Wir stehen zu allen vier Jahreszeiten“. Förderer AOK Sachsen-Anhalt. Nach dem Motto „Wir stehen zu allen Vier Jahreszeiten“ ist dieser Baum das Sinnbild für unsere Vereinsziele zur Förderung der Ge- sundheit und steht für Nachhaltigkeit zur gesunden Lebensweise. Und, das geht nur mit Partnern aus Wirtschaft, Politik, Gesell- schaft und natürlich speziell Eltern, Kinder und Trägern und Insti- Landschafts- und Pflasterbau Gorn GmbH tutionen rundum Bildung, Gesundheit und Sport. • Einbau von Zisternen und biologischen

Kleinkläranlagen durch geschultes Personal. Sportliche Grüße von • Pflasterarbeiten aller Art (Naturstein/Betonstein) Michael Schwarze • Hofgestaltung • Klärgrubenumbindung Mitinitiator des Benefizfußballspiels Wirtschaft vs. Presse seit 2013

Telefon: 03 46 72/9 36 88 An der Golle 4 Koordinator Apfel-Latein Funk: 01 73/3 61 74 97 06642 Memleben 2. stellv. Vorsitzender Mitteldeutsches Netzwerk für Gesundheit e.V. Email: [email protected] i.A. für das Mitteldeutsche Netzwerk für Gesundheit e.V. Amtsblatt 19 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018)

Stadt Freyburg (Unstrut)

1. Freyburger Secondhand- und Handmademarkt

Am 04.08.2018 ist es soweit - in der Zeit von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr fi ndet auf dem Marktplatz des Winzerstädtchens der 1. Secondhand- und Handmademarkt statt.

Egal ob Schmuck, Genähtes, Holzarbeiten, Dekoartikel aus Naturmaterialien, Karten, Gehäkeltes, Gestricktes oder Keramik - bei uns kommt jeder auf seine Kosten. Wir freuen uns auf alle Besucher! Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Teilnehmer haben noch bis einschließlich 29.07.2018 die Gelegenheit sich dafür anzumelden. Dies gelingt über die Homepage www.handmade-holzschmuck.npage.de oder unter einer der folgenden Telefonnummern: 03 44 64 / 66 92 66 oder 0152 / 58 93 68 80.

Weiter Informationen zur Veranstaltung fi nden Sie auf Facebook (unter dem Link https://www.facebook.com/ events/211651939547432/?ti=icl).

9. Lichternacht im Herzoglichen Gläser- & Köcherausgabe – Freyburger Weinberg Freyburg Winzerfest 2018

Sonderzüge/-busse Der Weinbauverband Saa- in Richtung le-Unstrut e.V. möchte den Termin für die Ausgabe der Naumburg und Nebra Gläser und Köcher für das diesjährige Winzerfest be- Züge in Richtung Naumburg (S) Hbf. Busse von Laucha (Unstrut), Bahnhof Haltepunkt in Richtung Nebra, Busbahnhof kannt geben. Diese fi ndet am Dienstag und Mittwoch, Freyburg Bahnsteig 0:43 Uhr 1:43 Uhr Haltepunkt den 0:47 Uhr 1:47 Uhr 14. & 15. August 2018 Laucha, Bahnhof 01:25 Uhr 02:25 Uhr in der Zeit von 9.00 – 14.30 Naumburg-Roßbach 0:49 Uhr 1:49 Uhr Laucha, Zuckerfabrik 01:28 Uhr 02:28 Uhr Uhr statt. Naumburg (S) Hbf. 0:52 Uhr 1:52 Uhr Kirchscheidungen 01:31 Uhr 02:31 Uhr Züge in Richtung Laucha (Unstrut) Tröbsdorf 01:34 Uhr 02:34 Uhr Bitte melden Sie sich zu- Haltepunkt Wennungen 01:39 Uhr 02:39 Uhr erst im Büro des Weinbau- Freyburg Bahnsteig 1:06 Uhr 2:06 Uhr verbandes Saale-Unst- Wetzendorf 01:42 Uhr 02:42 Uhr Balgstädt 1:09 Uhr 2:09 Uhr rut, Querfurter Straße 10, Laucha (Unstrut) 1:15 Uhr 2:15 Uhr Nebra, Busbahnhof 01:48 Uhr 02:48 Uhr Freyburg. Wir bitten alle interessierten Händler, Gas- tronomen und Winzer diese Termine wahrzunehmen.

Vielen Dank. Haushaltsauflösungeng mit Wertanrechnung Rückfragen richten Sie bitte Entrümpelungen… oder Ankauf an: Gebietsweinwerbung, Besenreine Beräumung zum Festpreis: Querfurter Straße 10, günstig, schnell, schonend, zuverlässig, flexibel, ordentlich 06632 Freyburg, Hans Thomas Lampert – seit 1980/1990 | Spechsart 23 | 06618 Naumburg Tel. 034464 – 26110 oder Tel. 03445 7387985 | Fax 03445 7387986 | Mail [email protected] per Email: [email protected]. Amtsblatt 20 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018)

Frisch – Fromm – Fröhlich - Freyburg Sonntag, 19. 08. 2018 Wie schnell ist ein Jahr vergangen…?! Schon wieder beginnen 09.30 Uhr Fortsetzung der Gerätturnwettkämpfe und weiterer die Vorbereitungen auf das große Traditionsturnfest an der Un- Mitmachangebote strut. 09.30 Uhr geführte Wanderung durch´s Unstruttal – Treffpunkt: Marktplatz Der Landesturnverband Sachsen-Anhalt und die Jahn-, Wein- 13.00 Uhr Abschluss aller Veranstaltungsangebote und Sektstadt Freyburg würden sich freuen, wenn wieder viele Turnbegeisterte die Einladung zum 96. Friedrich-Ludwig-Jahn- turnfest annehmen und gemeinsam ein attraktives und erholsa- mes Wochenende mitgestalten.

Neben den traditionellen Angeboten im Veranstaltungskalender Gemeinde Gleina ist dieses Turnfest bereits auf die langfristige Vorbereitung der großen Jubiläumsveranstaltung im Jahr 2022 gerichtet. Schottenfolk tanzt auf allen Saiten - Folk-Band North Sea Gas gibt Konzert in Gleina Um sportliches Kräftemessen geht es traditionell bei den Wett- kämpfen im Gerätturnen und beim Jahngedenklauf. Beim Turn- Mit dem Programm „Feel the Music“ (Fühle die Musik) kommt fest-OL, dem Jedermannturnen und Hans-Fischer-Test kann die das Folk-Trio North Sea Gas aus Edinburgh ins Gasthaus körperliche Fitness getestet werden. Und auch unsere Übungs- „Zum Goldenen Anker“ in Gleina. Beginn ist am 1. August um leiter/innen erhalten wieder die Möglichkeit verschiedene Work- 19.30 Uhr. shops der Gymwelt zu besuchen. Zu hören sein werden im Programm alte sowie neue, mitreißende Darüber hinaus werden im Rahmen des Turnfestes weitere Ge- und besinnliche Songs und die Titel der im Vorjahr veröffentlich- spräche in den gebildeten Arbeitsgruppen zur Vorbereitung des ten 18. CD „When We Go Rolling Home“. Dave Gilfi llan (Gitarre, Jubiläumsturnfestes stattfi nden. Auch sollen die ersten Förderer Banjo, Bodhran), der die Band 1980 gegründet hat, wird das von und Unterstützer des Festes 2022 der Öffentlichkeit präsentiert ihm komponierte Fischerlied „Haul Away“ singen. werden. Ronnie MacDonald (Gitarre, Bouzouki) bringt mit seinen Liebes- songs Herzen zum Schmelzen und Grant Simpson lässt den Bo- Eckdaten aus dem Veranstaltungsprogramm: gen wie ein Hexer auf den Fiddle-Saiten tanzen. Donnerstag, 16. 08. 2018 Seit 2006 spielt North Sea Gas in dieser Besetzung. In dieser Anreise der ersten Teilnehmer (Öffnung des Zeltplatzes) Zeit gab es goldene und silberne Preise von der schottischen 20.00 Uhr „Turnerkino“ in der Jahn-Ehrenhalle (1. Vorführung) Musikindustrie und die CD von 2013 wurde vom Celtic-Radio in den USA zum „Besten Album“ gekürt. Freitag, 17. 08. 2018 Eintritt: 13,00 € 15.00 Uhr Mitgliederversammlung der Jahn-Gesellschaft in Kartenbestellungen sind unter der der Ehrenhalle Rufnummer 034462/2 04 94 möglich. 17.30 Uhr Feierliche Kranzniederlegung zur Eröffnung des 96. Friedrich-Ludwig-Jahn-Turnfestes am Jahn-Mu- seum und Eröffnung der Sonderausstellung „Gren- zen überwinden – die Entwicklung des Sports von Menschen mit Behinderung“ Gemeinde Gleina OT Ebersroda 19.30 Uhr „Turnerkino“ in der Jahn-Ehrenhalle (2. Vorführung) 20.00 Uhr Geselliges Beisammensein im Freyburger „Künstlerkeller“ 20.30 Uhr Disko an der Außenbühne des Schützenhauses

Samstag, 18. 08. 2018 09.30 Uhr Einmarsch in das Stadion und Eröffnung der Veran 14:30 Uhr Eröffnung durch unsere Tanzmäuse, 10.00 Uhr Beginn der Wettkämpfe im Gerätturnen im Stadion anschließend Kaffee und Kuchen 10.00 Uhr 36. Jahn-Gedenklauf mit Start und Ziel im Stadion 16:00 Uhr Schauspiel 10.30 Uhr Pressegespräch zur Vorbereitung des 100. Jahn-

turnfestes 2022 im Vereinsraum des RSK e. V. Spiel und Spaß für Groß und Klein gibt es den 10.30 Uhr Beginn „Turnfest-Workshop“ ganzen Tag an verschiedenen Spielstationen, 13.00 Uhr Beginn des „Freyburger Jedermannturnens“ im auf der Hüpfburg, beim Kinderschminken, zur Kutschfahrt (ab 17 Uhr) 19:00 Uhr Kinderkino im Gemeindehaus Stadion ab 20:00 Uhr Tanzabend mit DJ Ulf 13.00 Uhr 24. Turnfest-Orientierungslauf mit Start und Ziel im Stadion 21:00 Uhr Special Act - lasst euch überraschen 20.00 Uhr Empfang der Präsidentin des LTV/S-A und des Bür- germeisters der Stadt Freyburg in der Weinlounge Für das leibliche Wohl ist gesorgt! EINTRITT FREI des Schützenhauses (gesonderte Einladungen) 20.00 Uhr Geselliges Beisammensein im Freyburger „Künst- lerkeller“ 20.00 Uhr „Turner auf zum Singen“ – Liederabend im Hotel „Zur Neuenburg“ www.ayurveda-badkoesen.de 20.30 Uhr Turnerball in Gleina Amtsblatt 21 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018)

Kinder- und Jugendhaus „Free-Time“ Gemeinde Goseck mit Mehrgenerationenhaus Karsdorf

44. Weinbergfest 18./19.8.2018 Ringstraße 25, 06638 Karsdorf 18.8.2018 Leiterin Angela Reininger; ab 20 Uhr Projektleiterin Jenny Illgen EXILE - Coverband mit Songs von The Rolling Stones, Johnny Tel./ Fax: 03 44 61 / 5 62 47 Cash, David Bowie, Tom Petty, Muddy Waters, Bob Marley Email: [email protected] ab sofort Kartenvorverkauf www.schlossgoseck.de, Tourist-Infor- www.mgh-karsdorf.weebly.com mation Weißenfels und Naumburg, Backwaren Weidling in Uich- teritz, Dorfläden in Goseck und Markröhlitz, Schloss-Schenke Goseck für 8 € und an der Abendkasse für 12 € Von Langeweile keine Spur im MGH!

Der Sommer steht vor der Tür! Ihr wollt Action und Spaß? Dann 19.8.2018 seid Ihr hier genau richtig! 10 Uhr Hier im Kinder- und Jugendhaus „Free-Time“ mit Mehrgenera- Einsegnung der Schulanfänger im Festzelt tionenhaus, erlebt Ihr unvergessliche Sommertage mit Spielen, 11 - 13 Uhr Spaß und neuen Freunden. Unser Sommerprogramm bietet Musikalischer Frühschoppen mit den Spergauer Flachlandfinken Euch: Sport, Musik sowie eine kreative und abwechslungsreiche 14 Uhr Zeit. Habt Ihr eigene Wünsche oder Ideen? Dann bringt Sie mit, Happy Weasels Line-Dance mal schauen, was wir zusammen noch auf die Beine stellen kön-

nen! Wir freuen uns auf Euch! Kinder sind ausdrücklich erwünscht -> Hüpfburg, Schminken, Alle haben die Möglichkeit, täglich gesund zu frühstücken und Feuerwehr zum Anfassen für 1,50 € Mittag zu essen. Unser Ferienplan ist für alle Gene- Wein von Gosecker Winzern, Kuchen aus dem Holzbackofen rationen ausgerichtet und wir freuen uns über jede Anmeldung, und hausgebacken, Gulaschkanone, Leckeres vom Grill egal aus welchem Ort, wir versuchen alles möglich zu machen!

Anmeldefrist verpasst- dann tut uns das Leid!! Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Gosecker Heimat- und Kulturverein e.V. mit den Betreibern der Angebote für die Sommerferien bis 08.08.2018 Schloßschänke Goseck und der Ortsfeuerwehr Goseck Öffnungszeiten des „Free-Time“ in den Sommerferien Montag bis Freitag 09.00 Uhr – 17.00 Uhr

Aktivitäten in der 5. Ferienwoche: 30.07.-03.08.2018

Gemeinde Karsdorf 30.07., Montag Wandertag zur Hohen Gräte 10.00 Uhr

31.07., Dienstag Besuch im Tierheim in Freyburg- Kids haben viele Fragen! Wie sind Tiere untergebracht, die kein Zuhause mehr haben? Wie werden sie verpflegt, wie werden sie vermittelt? 7.30 Uhr Abfahrt am MGH

01.08., Mittwoch - 10.00 bis 14.00 Uhr Töpfern (Fortführung vom 25.07.2018)

02.08., Donnerstag Kabarett im Doppelpack Kanutour - ein Abenteuer abseits von Straßen und Die Kabaretts „Die Academixer“ aus Leipzig“ und „Die Kiebitzen- Wegen Nebra – Laucha; Anmeldung bis 02.07.2018 steiner“ aus Halle gastieren im September und Oktober 2018 im Unkostenbeitrag für Kinder bis 12 Jahre 15 € (inklusive Bürgerhaus Karsdorf. Versorgung), Jugend und Erwachsene 20€ (inklusive Versorgung) Treffpunkt: 09.00 Uhr MGH „Die Academixer“ kommen am Samstag, den 22. September 2018, um 19.30 Uhr mit ihrem Programm „Robinson Grützke“. 03.08., Freitag Kabarettistische Zungenschläge und die langjährige Erfahrung Beauty-Tag von Gurkenmaske bis Wimperntusche - des Ensembles garantieren einen unvergessenen Abend. ein Tag zum Wohlfühlen

Die “Kiebitzensteiner“ kommen am Sonntag, den 14. Oktober 2018, um 16.00 Uhr mit „Rosenkrieg und Bettgeflüster“, einem kabarettistischen Programm rund um das Thema „Ehe“ Wenn Sie mal was Nettes hören wollen: Die Türen öffnen sich jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbe- ginn. Um Reservierung wird gebeten. Karten sind im Vorverkauf Freundlich, hilfsbereit und (fast) immer für Sie da. über die Tickethotline 034461 / 56 78 75 zum Preis von 20,00 Die telefonische Anzeigenannahme des Naumburger Tageblattes: Euro erhältlich. An der Tageskasse beträgt der Eintrittspreis 0345 / 565 22 66 22,00 Euro. Mo. – Fr. von 6 – 19 Uhr, Sa. 6 – 14 Uhr Amtsblatt 22 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018)

Aktivitäten in der 6. Ferienwoche: 06.08.-08.08.2018 Sachenbörse am 01.09.2018 Anmeldungen für die Kindersachen, Spielzeug und Kleidersa- 06.08., Montag - ab 10.00 Uhr chenbörse möglich! Verkauf von Kleidung jeder Art, Schuhe, Vorbereitung Abenteuernacht Sportartikel, Kinderwagen, Autokindersitze, Haushaltsartikel, De- korationen usw. 07.08., Dienstag Nächste Börse am 03.11.2018 im Bürgerhaus in Wetzendorf Abenteuernacht unter freien Himmel zum Ferienausklang mit einem Ausfl ug Einlass …. 16.00 Uhr Treffen am MGH - Infos im Haus für diese Nacht für Verkäufer: ab 08.30 Uhr Unkostenbeitrag 15,00 € für Käufer: ab 10.00 Uhr Anmeldung bis 02.07.2018 Ende: ca. 13.00 Uhr Kosten: 1,50 Euro pro Tisch, den Sie benötigen! 08.08., Mittwoch Nach dem Frühstück gehen alle nach Hause und das Team des Bei Kaffee und Kuchen kann man in Ruhe auswählen. MGH‘ s beendet die Ferien und das Haus bleibt an diesem Tag Anmeldungen für einen Verkaufstisch bei Angela Reininger dann geschlossen! und Jenny Illgen, Tel.: 034461/56247 Ihre Sachen, zu dem von Ihnen festgelegten Preis, selbst Der Ferienplan kann je nach Wetterlage oder mangelnder Teil- verkaufen! nehmerzahl verändert werden! Wie ! Sie mieten einen Verkaufstisch für 1,50 € und Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen gute Zeugnis- verkaufen! se, erholsame Ferien und tolle Erlebnisse bei wunderschönem Wetter!!! Angela Reininger und das Team vom „Free-Time

Stadt Laucha an der Unstrut

15 JAHRE LAUCHAER HEIMATVEREIN E.V. LAUCHAER HEIMAT-, WEIN- UND SCHÜTZENFEST 17. bis 19. August 2018 Woche vor dem Fest 11. August 2018 von 09:00 bis 14:00 Uhr - Schießplatz Weischütz Ausschießen des Schützenfestpokals 12. August 2018 von 10:00 bis 14:00 Uhr - Schießplatz Weischütz Ausschießen des Bürgerschützenkönigs

Freitag 17. August 2018 Sonntag 19. August 2018 19:00 Uhr - Obertor geselliger Weinabend mit 09:30 Uhr - Kirche Gottesdienst musikalischer Umrahmung 10:30 Uhr - Marktplatz der HVL lädt zum Frühschoppen 20:30 Uhr - Treffpunkt Sportplatz Fackelumzug mit der und Familientag mit Kinderprogramm ein: - Schalmeienkapelle Rot Weiss Wiehe e.V. mit Stichnoth-Events - Kinderschminken - Kin- 21:00 Uhr - Marktplatz Live Party Band PASSAT derfl ohmarkt - Torwandschießen mit dem BSC 99 und Vorstellung der jungen Fußballer Samstag 18. August 2018 11:00 Uhr - Obertor Frühschoppen und Mittagessen 14:00 Uhr - Marktplatz der HVL lädt zum Gute-Laune-Pro- 14:00 Uhr - Treffpunkt NP Schützenaufmarsch zum Markt- gramm für die ganze Familie ein: platz mit den Unstruttaler Blasmusikanten an- - Tombola schließend Proklamation der Schützenkönige - Kuchenbasar der KITA „Glöckchen“ 14:00 Uhr - Marktplatz Kuchenbasar des Orgelvereins 14:00 Uhr - Marktplatz musikalische Unterhaltung 14:00 Uhr - Schifferklause Day-Party mit Regina Ross Teil I 14:30 Uhr - Obertor Kuchenbasar der Schützen-frauen 15:00 Uhr - Bahnhofstraße Schubkarrenrennen mit den Unstruttaler Blasmusikanten des LCV´s 15:00 Uhr - Marktplatz Kakadu-Show mit den LIPS und 15:30 Uhr - Thomaeplatz Puppentheater Rabenkiste musikalische Unterhaltung mit Monika Herz 16:30 Uhr - Marktplatz musikalische Unterhaltung mit und Sohn David Regina Ross Teil II 18:00 Uhr - Obertor gemütlicher Weinabend mit Ticket für das Heimatfest: (ab dem 12. Lebensjahr) Weinplausch und Musik Wochenendticket 10,00 € 19:30 Uhr - Obertor Proklamation der neuen Abendticket je 6,00 € Weinprinzessin Samstagnachmittag 3,50 € 20:30 Uhr - Marktplatz Live Party Band ROCK RELOADED Die Bewirtung auf dem Marktplatz, fi ndet durch „Nicole´s Imbiss“ statt. Amtsblatt 23 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018)

Das Kabarett „Leipziger Pfeffermühle“ präsentiert am Der Lauchaer Heimatverein e.V. Sonntag, dem 26.08.2018 im historischen Obertor Laucha, das lädt ein zum Kinderfl ohmarkt Programm: „da capo“ mit Burkhard Damrau und Dieter Richter … Wiedersehen macht Freude. Ihr habt Sachen, Bücher oder Spielzeug was ihr nicht mehr braucht? Besonders dort, wo politische Satireangesagt ist – im Kabarett. Dann könnt ihr euer Taschengeld aufbessern! Mit den Pfeffermüllern gibt es ein Wiedersehen der besonderen Am 19.08.2018 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Art. Highlights aus Programmen der letzten Jahre. Früher war Auf dem Marktplatz Laucha Deutschland ein reiches Land, heute gehört es den Reichen. Der Staat ist in den Miesen. Oben kreist nicht mehr der Bundesad- Wir bitten um Voranmeldung unter ler, sondern der Pleitegeier. Also, sparen, sparen, sparen. Aber [email protected] wovon? Schwindsucht in den Taschen des Bürgers. Halt, stimmt oder bei Steffi Scherling Tel.: 0172/3620979 nicht! Es gibt auch Gewinner. Die Hartz 4 Empfänger, die Nas- oder Mandy Simbke 0173/2307069 sauer der Nation. Jeder bekommt monatlich 5 € mehr. Das sind 20 Brötchen zusätzlich. Soviel kann eine Person allei- ne gar nicht essen. Oder sollen sie nur daran ersticken? Wissen Politiker bei ihren Entscheidungen überhaupt noch was sie tun? Der Finnebahnverein lädt ein zur Fahrt Sollten sich Rentner schon mit 65 an die feuchte Erde gewöh- nen? Wann verlangt der Arzt von seinen Patienten auch noch mit dem Finne-Unstrut-Xpress Geld für das Ablegen der Garderobe? Sind Polizisten im Dienst auch nur Menschen? ---Was sind dann Politessen? Trauen wir Samstag, den 25.08. von Laucha nach Kölleda nur der Statistik die wir selber gefälscht haben?

Das erste mal seit über 70 Jahren ist es wieder möglich mit der Bahn von Laucha nach Kölleda zu fahren, ohne umsteigen zu müssen, ohne warten auf den Anschlußzug. Die Auf der Bühne stehen zwielichtige Gestalten, Trickser, Täuscher, Finnebahn verband einst die Unstrutbahn mit der Pfefferminzbahn. Die Gleise zwischen Bauernfänger – hervorragend gespielt und mit Pfeffer serviert Kölleda und wurden 1947 demontiert. Seitdem gibt es keine durchgehende von Burkhard Damrau und Dieter Richter. Zugverbindung mehr zwischen Laucha und Kölleda. Mit dieser Sonderfahrt möchten wir das ändern, denn es droht die nächste Streckenstillegung in unserer Region. Seit dem10.12.2017 gibt es keinen Personenverkehr mehr auf der Pfefferminzbahn Beginn: 19.00 Uhr zwischen Buttstädt und Großheringen, der Finnebahn droht die Entwidmung und damit der Abriss. Nebenbahnen, und damit auch ein Stück Heimat, werden unwiederbringlich Einlass: ab 18.00 Uhr zerstört.Wir möchten mit dieser Fahrt auf die derzeitige Situation aufmerksam machen Karten 14,- € am Einlass und zeigen, daß es noch mehr als nur das Welterbe an Saale und Unstrut gibt. Die Fahrt beginnt auf der Unstrutbahn in Laucha, mit Halt in Freyburg und Naumburg. Informationen unter Tel. 03 44 62 / 7 00 22 Weiter geht es mit Halt in Großheringen auf die Pfefferminzbahn. Gehalten wird hier auf Es gibt Wein, Speisen und mehr! allen Unterwegsbahnhöfen von Bad Sulza Nord bis Kölleda. Dort gibt es einen kleinen Empfang, anschließend geht die Fahrt zurück nach Großheringen. Dort ist ein Aufenthalt von ca. 3,5h geplant, um das ehemalige Bahnbetriebswerk zu besuchen und gemütlich bei Gegrilltem sowie Kaffee und Kuchen einen schönen Nachmittag zu verbringen. Geplantes Fahrzeug: 772 345 , die Abfahrtszeiten sind ca.Zeiten Laucha 8.25 Uhr, Freyburg 8.35 Uhr, Naumburg Hbf 9.10 Uhr, Großheringen 9.30 Uhr, Aufenthalt Kölleda 10.30 Uhr-11.15 Uhr Rückfahrt ab Großheringen ca.16.10 Uhr, Stadt Laucha an der Unstrut Ankunft Naumburg 16.40 Uhr, Freyburg 17.15 Uhr, Laucha 17.25 Uhr Fahrpreis 25€ , Sitzplätze begrenzt, Reservierung erforderlich, Fahrt findet nur OT Dorndorf bei erreichen der Mindestteilnehmerzahl statt, Kontakt und Reservierung unter 016090517685 (auch per What´s App) oder Mail an [email protected] 26. Dorndorfer Weinfest – mit traditionellem Buttenlauf und Winzertanz 27.07. – 29.07.2018

BR 772 in Laucha Förderverein Finnebahn e. V. • Karl Marx Str. 2 • 06647 Finneland OT Saubach Mail: [email protected] Freitag: ab 21:00 Uhr Winzertanz Samstag: 14:00 Uhr traditioneller Buttenlauf Sonntag: 13:00 Beachvolleyballturnier am Bauwagen

Der Lauchaer Heimatverein e.V. sagt: „Danke !“ Wir möchten uns für die Glückwünsche zu unserem 15-jährigen Bestehen und die Unterstützung zu unserem Sommerfest bedanken. Ein besonderes Dankeschön gilt den Mitarbeitern des Stad- thofs Laucha für ihre tatkräftige Unterstützung sowie allen anderen fl eißigen Helfern, die sich an unserem Fest beteiligt haben.

Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Die Mitglieder des Lauchaer Heimatverein e.V.

Amtsblatt 24 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018)

Stadt Nebra (Unstrut) Arche Nebra An der Steinklöbe 16 06642 Nebra

T: 03 44 61 / 2 55 20 F: 03 44 61 / 2 55 2-17 „MDR Vereinssommer“: MDR berichtet live über www.himmelsscheibe-erleben.de Öffnungszeiten : Vereinsarbeit in Mitteldeutschland April-Oktober täglich 10-18 Uhr Am Donnerstag, den 02. August 2018 über den Imkerverein Unstruttal Nebra und Umgebung e.V. im Bienenlehrgarten Nebra Sonderschau »ROMS LEGIONEN unterwegs« (23. 3. – 4. 11. 2018) Die römische Armee war mit eiserner Dis- ziplin, neuester Kampf- und Waffentechnik und der Zahl ihrer Soldaten nahezu unbe- siegbar. Das Heer war das erfolgreichs- te seiner Zeit. Die römischen Legionen marschierten kreuz und quer durch das Imperium und darüber hinaus, um dessen Grenzen zu sichern und neue Gebiete zu erobern. Zur Zeit seiner größten Ausdeh- Foto: K. Pockrandt nung, vor etwa 2.000 Jahren, erstreckte sich das Römische Reich von Spanien bis nach Syrien und von Britannien bis nach Ägypten.

Dioramen Liebe Natur- und Bienenfreunde! Wie sah so ein Marsch von mehreren Tausend Legionären aus? Der MDR Nachmittag mit den Sendungen „MDR um 2“ und „MDR Nicht unüblich waren Tagesmärsche von 20 km mit bis zu 45 kg um 4“ widmet sich in diesem Sommer zahlreichen Vereinen im Marschgepäck – bei jedem Wetter, oft auch in unwegsamem Ge- Sendegebiet. Im Wettbewerb stehen zehn ganz unterschiedliche lände. Wo und wie übernachteten die Männer? Was aßen sie und Vereine. Von Reiten, Eishockey und Chor, bis hin zum Taekwo- wo kam ihre Verpfl egung her? Hatten sie auch Freizeit? Antwor- ndo oder Sportakrobatik. So will der MDR Vereinssommer ein- ten auf diese und weitere Fragen gibt die Sonderschau »ROMS drucksvoll zeigen, wie vielfältig die Vereinslandschaft in Mittel- LEGIONEN unterwegs«. deutschland ist. Stolz sind wir Imkerinnen und Imker aus dem Im Zentrum stehen detailgetreue Dioramen von römischen Trup- Unstruttal, so der Vereinsvorsitzende Falko Breuer, dass die pen auf dem Marsch, beim Aufschlagen ihrer Lager und beim mi- Wahl auf unseren Verein fi el. Der Imkerverein hat die Chance, litärischen Drill. Alle Abläufe waren nach einer strengen Ordnung seine Vereinsarbeit, die Insektenwelt und insbesondere die Bie- geregelt und folgten einem klaren Schema. Nicht umsonst gilt nenhaltung einem riesigen Publikum zu präsentieren. das römische Heer als erste professionelle Armee. Als Preis kann der Wettbewerbsgewinner für seinen Verein 5.000 Euro gewinnen. Dazu hat der MDR folgende Aufgabe gestellt: Die Dioramen laden mit ihren vielen Details zum genauen Schau- Die Vereine müssen am jeweiligen Sendetag so viele Menschen en ein. Wer darüber hinaus aktiv werden will, kann sich an den wie möglich zusammentrommeln. Egal, ob Vereinsmitglied, An- Mitmachstationen selbst in einen Legionär verwandeln, das Mar- gehöriger, Freund, Tourist oder Besucher aus dem Nachbarort schgepäck schultern oder seine Getreideration an einer römi- – jeder zählt. Es gewinnt der Verein, welcher die meisten Men- schen Mühle mahlen. schen am Austragungsort mobilisiert. Natürlich ist dies für Imke- rinnen und Imker aus dem Unstruttal nicht das Hauptanliegen, zumal Insekten und dazu zählen auch unsere Honigbienen in der Gesellschaft nicht die notwendige Wertschätzung erfahren. Vielmehr wollen wir versuchen, die Leistungen der Honigbienen Lange Nacht der Sternschnuppen darzustellen, denn diese sind als Bestäuber von Blütenpfl anzen Samstag, 11. August 2018, 18.00 Uhr sehr wichtig und von herausragender Bedeutung. Ort: Arche Nebra, Planetarium, Mittelberg Die Sendungen „MDR um 2“ und „MDR um 4“ begleiten die Vereine jede Woche live mit einem Reporter vor Ort. So wird am 02.08.2018 Reporterin, Gesine Schöps, den Imkerverein Unstruttal und Umgebung e.V. im Nebraer Bienenlehrgarten besuchen. Interessierte Menschen, Vereine, Gewerbetreibende …, die den Imkerverein unterstützen wollen und natürlich der Bienenhaltung verbunden sind, sind herzlich eingeladen am Donnerstag, den 02. August 2018 von 14-17 Uhr die MDR-Liveübertragung im Bienenlehrgarten Nebra zu besu- chen.

Falko Breuer Vereinsvorsitzender Copyright: Verband deutscher Naturparke e.V., Foto: A. Klein Imkerverein Unstruttal Nebra Mit Live-Planetariumsshow »Gefahren aus dem All?« und und Umgebung e.V. geführter Wanderung »Nachtschwärmer unter Sternen«. Falko Breuer, Ebereschenweg 8, 06642 Nebra Nachtschwärmer unter Sternen: der Uhu. Amtsblatt 25 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018)

Programm: am Himmel: der Fledermaus. Empfohlen ab 5 Jahren. 18 Uhr Live-Planetariumsshow: Gefahren aus dem All? – Von Animationsfilm nach einem Buch von Dr. Uwe Lem- Sternschnuppen, Kometen und Asteroiden mer, mit Bildern von Angelika Grothues; Produktion: Heute werden Leuchterscheinungen am Himmel und Planetarium Erkrath mit Illusions Bochum Einschläge von Meteoriten zunehmend zahlreicher er- 19 Uhr Familienvortrag und Fragestunde zur Fledermaus fasst. Sie scheinen mehr denn je eine Gefahr zu sein. Burkhardt Lehmann vom Büro für Landschaftsöko- Die Forschung erkundet die sogenannten Kleinkörper logie Myotis dokumentiert mit seinem Team Fleder- im Sonnensystem: Asteroiden und Kometen. Raum- mausbestände für Gutachten und Projekte im Natur- flugmissionen werden vorbereitet, die die kosmischen und Artenschutz. Die Fragestunde richtet sich an alle Bedrohungen von der Erde abwenden sollen. Im An- interessierten Kinder und Erwachsenen. schluss: kleine Meteoriten-Ausstellung und zertifizier- 20 Uhr Fledermauswanderungen ter Meteoriten-Verkauf. Fledermäuse orientieren sich durch Ultraschallrufe. Referentin: Mechthild Meinike Bei den Wanderungen in Richtung Mittelberg, Wan- (Planetarium Merseburg) gener Grund und Unstrut werden die Fledermäu- se mit Detektoren geortet. Diese setzen die akus- 19.30 Uhr Geführte Wanderung zum Mittelberg: Nachtschwär- tischen Signale der Tiere in Töne um, die auch für mer unter Sternen das menschliche Ohr hörbar sind. Außerdem werden Winzige Eulen, fliegende Möpse, mondsüchtige Tiere Fledermäuse gefangen, bestimmt – und dann natür- und Pflanzen – so geheimnisvoll wie die Nacht sind lich wieder freigelassen. Die Führungen finden unter auch die Kreaturen, die unter dem Sternenhimmel erst fachkundiger Leitung des Büros Myotis statt, das richtig munter werden. Nach Einbruch der Dunkelheit neben langjähriger Erfahrung über umfangreiches verlassen lautlose Jäger, blitzschnelle Flugakrobaten technisches Equipment für telemetrische Untersu- und inbrünstige Sänger ihre Verstecke. Entdecken Sie chungen, bioakustische Erfassungen, Netzfänge und das Nachtleben im Ziegelrodaer Forst! Quartierüberwachungen verfügt. Referentin: Sabine Wüstemann Kosten (Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland e.V.) 10,00 €, ermäßigt 5,00 € Anmeldung erforderlich Ab 21 Uhr Himmelsbeobachtung mit dem Teleskop Seit Jahrtausenden haben die Menschen vom Mittel- berg aus den Himmel beobachtet. Wir nehmen den Sternschnuppenregen der ersten Augusthälfte zum Anlass, es ihnen gleichzutun. Nebra (Unstrut) OT Reinsdorf Mit den Sternfreunden von der Gesellschaft für astro- nomische Bildung e.V. Kosten 12,00 €, ermäßigt 5,00 € Anmeldung erforderlich

Batnight – Lange Nacht der Fledermaus Samstag, 01. September 2018, 17.00 Uhr Ort: Arche Nebra, Mittelberg, Ziegelrodaer Forst Mit Animationsfilm im Planetarium für Kinder ab 5 Jahren, Aktivan- geboten, Fledermausfragestunde und Fledermauswanderungen. Ein Sternbild für Flappi!

25 Fledermausarten gibt es in Deutschland. Längst gelten sie nicht mehr als blutsaugende Vampire, sondern als besondere, schützenswerte Tiere. Anlässlich der 21. Internationalen Fleder- mausnacht Ende August widmet sich die Batnight der Arche Ne- bra den Fledermäusen, die rund um das Besucherzentrum hei- misch sind.

Programm: Ab 17 Uhr Informationsstände informieren über die Fledermäu- se im Ziegelrodaer Forst. Kinder können »Fleder- mauslaternen« basteln. Wer sich stärken will, genießt einen Imbiss mit »Blutcocktails«… In Kooperation mit dem Geo-Naturpark Saale-Unst- rut-Triasland e.V. 18 Uhr Film im Planetarium: Ein Sternbild für Flappi (2016) Flappi ist eine kleine, neugierige Fledermaus, die sich Fragen über den Himmel stellt. In einer Stern- warte erfährt sie von Sternen, Sternbildern und dem Mond. Auf einer Reise durch die Nacht trifft Flappi auf Skybat, ein legendäres Fledertier vom Mond. Gemeinsam suchen sie nach einem neuen Sternbild Amtsblatt 26 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018)

Aufruf zum Kuchenbasar Die Frauen des Reinsdorfer Heimatvereins, des Frauenvereins und des Country- Clubs wollen auch in diesem Jahr wieder reich leckeren Kuchen anbieten. Daher wie jedes Jahr der Aufruf an alle Bäckerinnen und Bäcker uns auch dieses Jahr wieder tatkräftig zu unterstützen. Wir wollen zu unseren Weinfest unsere Gäste mit leckeren Kuchen und bei einer guten Tasse Kaffee verwöhnen. Egal ob Kuchen backen, Kaffee oder andere Spenden, wir bitten um ihre Mithilfe. Ansprechpartner sind Andrea Hofstetter und Marlies Bartsch. Natürlich freuen wir uns auf ihren Besuch zum Weinfest und wün- schen uns dazu ein wunderschönes Wetter.

Über die Grenzen

Seminarstraße 1, 06618 Naumburg Volkshochschule Telefon: 0 34 45 / 70 31 25 | Fax: 0 34 45 / 77 00 57 Burgenlandkreis www.vhs-burgenlandkreis.de

Kursangebote der VHS Burgenlandkreis

Anmeldungen über: Geschäftsstelle Naumburg Seminarstraße 1, 06618 Naumburg, Tel.: 0 34 45 / 70 31 25, Fax.: 0 34 45 / 77 00 57

Kurs-Nr. Titel Dozent Beginn Uhrzeit Termine 18HN4081A Französisch – 2. Semester Fr. Wyrwich Mo., 06.08.2018 18.00 – 19.30 Uhr 4

18HN4223A Spanisch Fortgeschrittene Hr. Behrens Di., 14.08.2018 18.15 – 20.15 Uhr 9

18HN3021A Stepp-Mix Fr. Wunschick Di., 14.08.2018 19.00 – 19.45 Uhr 15

18HN3013C Tai-Chi Pekingform Hr. Thiedke Mi., 15.08.2018 17.15 – 18.45 Uhr 12

18HN4061E Englisch für Wiedereinsteiger Fr. Kampczyk Mi., 15.08.2018 18.00 – 19.30 Uhr 11

18HN3021C Funktionsgymnastik/Body Mix Fr. Wunschick Mi., 15.08.2018 20.00 – 20.45 Uhr 15

18HN4091B Italienisch – Stufe A1 Fr. Battista Do., 16.08.2018 16.00 – 17.30 Uhr 12

18HL3011A Hatha – Yoga Fr. Schultz Do., 16.08.2018 19.00 – 20.30 Uhr 11

18HN4061C Englisch – Stufe A1 Fr. Kampczyk Di., 21.08.2018 18.00 – 19.30 Uhr 12

18HN4091A Italienisch – 2. Semester Fr. Battista Di., 21.08.2018 18.00 – 19.30 Uhr 12

18HN1020D 50 Jahre 1968 Dozententeam Di., 21.08.2018 19.00 – 21.15 Uhr 1

18HN4221B Spanisch – 3. Semester Hr. Moral Gomez Mi., 22.08.2018 18.00 – 19.30 Uhr 12

18HN3023A Selbstverteidigung von Frauen Fr. Thein Do., 23.08.2018 18.00 – 18.45 Uhr 10 für Frauen 18HN4221A Spanisch – 2. Semester Hr. Behrens Di., 28.08.2018 16.45 – 18.15 Uhr 10

18HN2080E Töpfern am Mittwoch-Nachmittag Fr. Wolff Mi., 29.08.2018 15.15 – 17.30 Uhr 12

18HN6040B Informationsveranstaltung zum Hr. Wettig Do., 30.08.2018 15.00 – 16.00 Uhr 1 Erwerb des Haupt- und Realschulabschlusses 18HN4064A Englisch Fortgeschrittene Dozententeam Do., 30.08.2018 17.30 – 19.00 Uhr 12 Amtsblatt 27 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018)

Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde Unstruttal

27.07.2018, 17.30 Uhr 04.08.2018, 10.00 Uhr, 04.08. & 05.08.2018, 12:00 Uhr Rotkäppchen „Schlender-Tour“ Tage der offenen Weinkeller und -berge Tage des offenen Weinkellers In der Rotkäppchen Sektkellerei „Erleben, wo der Wein wächst“ – Weinbergs- mit Livemusik im Weingut Grober Feetz Während Ihrer Schlender-Tour durch die wanderung bei Freyburg Informationen: Weingut Grober Feetz, Mühlstraße 32, historische Kelleranlage genießen Sie 3 Lernen Sie bei dieser geführten Exkursion die 06632 Freyburg, Freier Eintritt, Rotkäppchen Sekte und erhalten über unseren Weinbergslandschaft zwischen Zscheiplitz und Rotkäppchen Film einen kleinen Einblick in die Weischütz auf nicht alltäglichen Wegen ken- erfolgreiche Geschichte. nen, mit interessanten Ausblicken ins Unstruttal 04./05.08.2018, Ab 10.00 Uhr Informationen: und Einkehr im Weingut. Dauer: ca. 4 Stunden, Tage des Offenen Weinkellers Schoppenausschank, Kellerführungen und Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH Start: Zscheiplitz, Parkplatz an der Straße nach Kulinarisches aus der Sommerküche. Sektkellereistr. 5, 06632 Freyburg(Unstrut), Müncheroda Tel.: 034464-340, www.rotkaeppchen.de, Informationen: Informationen/Anmeldung: Weingut Bernard Pawis, Auf dem Gut 2, 11,00 €/Pers. Iris Hölzer, Weinerlebnisbegleiterin 06632 Freyburg OT Zscheiplitz, Tel.: 0152-08214054 Tel.: 034464 28315, www.weingut-pawis.de, 27.07.2018, 19.00 Uhr [email protected], Eintritt frei Lust auf Genuss mit Weinen vom Weinbau 6,00€/Pers. (zzgl. Einkehr) am Geiseltalsee 04./05.08.2018, 13.00-17.00 Uhr Im Hotel Rebschule, Freyburg (Unstrut) 04.08.2018, 13:30 Uhr Tage der offenen Weinkeller und Weinberge Öffentliche Weinverkostung mit fünf Weinen Öffentliche Weinwanderung zu den Erkunden Sie zu jeder vollen Stunde unse- und einem 3-Gänge-Menü. Tagen der offenen Weinkeller ren historischen Holzfasskeller mit unserem Kellermeister und genießen Sie 2 ausgesuchte Informationen/Voranmeldung: Die geführte Weinwanderung führt Sie ober- Hotel Rebschule, Ehrauberge 33, Saale-Unstrut-Weine. und unterhalb entlang der Weinberge, hier 06632 Freyburg, Tel.: 034464-3080, Preis pro Person (Kellerführung): 6,00 Euro erfahren Sie wissenswertes über die Geschich- [email protected], (inkl. 2 Gläser Wein). te der Saale-Unstrut Weinregion sowie der www.hotel-rebschule.de, Informationen: Weinherstellung. Voranmeldung erwünscht, 45,00 €/Pers. Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG, Informationen/Voranmeldung: Querfurter Str. 10, 06632 Freyburg (Unstrut), Freyburger Fremdenverkehrsverein e.V., Tel. 034464-3060, 27. – 29.07.2018, Dorndorfer Weinfest – mit Markt 2, 06632 Freyburg (Unstrut), www.winzervereinigung-freyburg.de traditionellem Buttenlauf und Winzertanz Tel. 034464-27260, www.freyburg-tourismus.de, Freitag: ab 21:00 Uhr Winzertanz Anmeldung erforderlich, 9,50 € pro Person 04./05.08.2018, 14.00 Uhr Samstag: 14:00 Uhr traditioneller Buttenlauf 04.08.2018, 18:00 Uhr Tag des offenen Weinkellers Sonntag: 13:00 Beachvolleyballturnier am Wein & Literatur im Weinkeller 9. Lichternacht im „Herzoglichen Weinberg“ Bauwagen, Vortrag zu Kloster Reinsdorf und der Weinbau in Freyburg Informationen: an der Unstrut. Einlass ab 17:30 Uhr, Tanzmusik und Sho- Weingut Johannes Beyer, Gleinaer Straße 2, Informationen: weinlagen, festliche Illumination des Weinber- 06636 Laucha OT Dorndorf, Eintritt frei Weingut Bobbe, Unterdorf 08, ges, ca. 22:45 Uhr Musikfeuerwerk. Im Falle 06642 Nebra OT Reinsdorf, schlechter Witterungsbedingungen können Tel.: 0176-22891395, [email protected], 28.07.2018, 10.00 Uhr Teile des Programms entfallen. Eintritt frei Weinbergsführung Nur Abendkasse!, In der Winzervereinigung Freyburg Herzoglicher Weinberg Informationen: 05.08.2018, 11:30 Uhr Genießen Sie die einzigartige Aussicht vom Freyburg, Mühlstraße 23, Tel.034464-66431, Italienisches Sommerfest Schlifterweinberg und erfahren Sie allerlei www.herzoglicher-weinberg.de präsentiert von Trattoria Gallo Nero aus Wissenswertes über die Arbeit des Winzers im Nur Abendkasse! Freyburg und dem Weingut Beyer Dorndorf, Weinberg. Im Anschluss laden wir Sie ein auf Unstrutterrasse der Alten Zuckerfabrik, Alte eine Erkundungstour durch unsere Kelleran- Zuckerfabrik 5, 06636 Laucha, 35€/ Pers. lagen. Nur nach Voranmeldung! Dauer: ca. 3h 04./05.08. 2018, 10.00-15.00 Uhr Informationen/Voranmeldung: Tage der offenen Weinkeller und Weinberge 05:08 2018, 14:00 Uhr Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG Rebanlagen am Schlossberg Nebra Thema: „pilzwiderstandsfähige Rebsorten Weinausschank, Querfurter Str. 10, 06632 Freyburg (Unstrut), Informationen: (PIWI’s) und alternative Reberziehungen Tel. 034464/306-25, Herzoglicher Weinberg Freyburg, für eine ökologische Bewirtschaftung, [email protected] Mühlstraße 23, Tel.034464-66431, www.winzervereinigung-freyburg.de, Darstellungen in Schauanlagen, www.herzoglicher-weinberg.de 18,00 €/Pers. (inkl. 4 Gläser Wein) Weinbergsführungen, freie Probe prämierter Weine v. Schlossberg. 05.08.2018, 17.00 Uhr Informationen: MDR Musiksommer 03.08.2018, 17.30 Uhr Weinhof Winter, [email protected] Die Kunst des „Säbulierens“ mit 3-er Probe Philharmonie der Nationen Tel.: 034672/84811, Eintritt frei Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise durch Dirigent: Justus Frantz die historische Kellerei. Erleben Sie das Köp- F. Schubert: Ouvertüre „Im italienischen Stil“ C-Dur D591 fen einer Sektflasche mit dem Champagnersä- 04./05.08.2018, Tage der offenen L.v. Beethoven: Konzert für Violine und Or- bel inkl. Probe und anschließender Verkostung Weinkeller und -berge chester D-Dur op. 61 im Weingut Köhler Wölbling von 3 weiteren Rotkäppchen Sekten. R. Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op.61, mit Kellerführungen aller 2 Stunden Informationen: Informationen: Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH Informationen: Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH Sektkellereistr. 5, 06632 Freyburg (Unstrut), Weingut Köhler-Wölbling, Weischütz 40, Sektkellereistr. 5, 06632 Freyburg (Unstrut), Tel.: 034464-340, www.rotkaeppchen.de, 06632 Freyburg(Unstrut), Tel.:034462 607733 Tel.: 034464-340, www.rotkaeppchen.de, 15,- EUR weingut.koehler-wö[email protected] 59,- / 48,- EUR Amtsblatt 28 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018)

10.08.2018, 17.30 Uhr 11.08.2018, 17.00 Uhr Informationen: Sommertraum in Rosé MDR Musiksommer Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH Empfang mit einem prickelnden Fruchtsecco MDR Sinfonieorchester Sektkellereistr. 5, 06632 Freyburg (Unstrut), in Rosé. Danach geht es auf Entdeckungs- Dirigent: Kristjan Järvi Tel.: 034464-340, www.rotkaeppchen.de, reise durch die historische Kelleranlage mit an- Violoncello: Steven Isserlis 39,- / 29,- EUR, schließender Verkostung von 1 Glas Rotkäpp- F. Mendelsohn Bartholdy: „Die Hebriden“ chen Rosé Sekt. 11.08.2018, 18.00 Uhr Informationen: Rotkäppchen-Mumm Sekt- Ouvertüre h-Moll op.26 Wein & Käse kellereien GmbH, Sektkellereistr. 5, 06632 R. Schumann: Konzert für Violoncello und Lassen Sie sich vom harmonischen Zusam- Freyburg (Unstrut), Tel.: 034464-340, Orchester a-Moll op. 129 menspiel verschiedener Käsevariationen in www.rotkaeppchen.de, 8,- EUR L.V. Beethoven: Sinfonier Nr. 5 c-Moll op.67, Verbindung mit 6 ausgewählten Weinen unseres Hauses überra- schen. Nur nach Voranmeldung! Dauer: ca. 2,5h, Informationen/Voranmeldung: Winzervereinigung Freyburg- Unstrut eG, Querfurter Str. 10, 06632 Freyburg (Unstrut), Tel. 034464-3060, www.winzervereinigung-freyburg.de, 30,00€/Pers.

11.08.2018, 9.00-13.00 Uhr Schützenfest – Pokal Schießstand Weischütz,

12.08.2018, 9.00-14.00 Uhr Bürgerschützenkönig Lieber saftige Steaks Schießstand Weischütz, statt zäher Zukunft? 17.08.2018, 17.30 Uhr Rotkäppchen „Schlender-Tour“ Wir suchen Mitgestalter. Während Ihrer Schlender-Tour durch die historische Kelleranlage genießen Sie 3 Rotkäppchen Sekte und erhalten über unseren Rotkäppchen Film einen kleinen Einblick in die erfolgreiche Ge- schichte. Starte deine Ausbildung 2018 Informationen: im Fleischbetrieb, Osterfeld Rotkäppchen-Mumm Sektkelle- reien GmbH, Sektkellereistr. 5, 06632 Freyburg (Unstrut), Du willst nicht nur zuschauen, sondern direkt mitanpacken? Starte mit einer Ausbildung hier im Tel.: 034464-340, Fleischbetrieb durch. Du erhältst einen Einblick hinter die Kulissen, übernimmst früh Verantwortung www.rotkaeppchen.de und arbeitest in einem Team aus tollen Kollegen. 11,- EUR

- Ausbildung 2018 zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (w/m) (3 Jahre) Job-ID: 6073 17.–19.08.2018,, LAUCHAER HEIMAT-, WEIN- UND SCHÜT- - Ausbildung 2018 zum Fleischer (w/m) (3 Jahre) Job-ID: 4553 ZENFEST - Ausbildung 2018 zum Kaufmann (w/m) für Büromanagement (3 Jahre) Job-ID: 4559

- Ausbildung 2018 zum Maschinen- und Anlagenführer (w/m) (2 Jahre) Job-ID: 4575 17.– 19.08.2018, Wein & Heimatfest Deine Vorteile In Reinsdorf, Freue dich auf eine praxisorientierte Ausbildung! Bei uns erwarten dich neben spannenden Informationen: Ausbildungsprojekten auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, eine attraktive Vergütung*1 *2, Festplatz, Wein & Heimatverein gute Übernahmechancen und ein persönlicher Pate. Reinsdorf, Weingut Bobbe, Unterdorf 08, 06642 Nebra OT Reinsdorf, Dein Kontakt Tel.: 017622891395, info@ Marco Brellochs weingut-bobbe.de, Eintritt frei

Komm zu uns und starte in deine erfolgreiche berufliche Zukunft. 24.08.2018, 17.30 Uhr Die Kunst des „Säbulierens“ Bewirb dich jetzt auf kaufland.de/jobs mit 3-er Probe *1 Liegt die Tarifvergütung über der auf das jeweilige Ausbildungsjahr bezogenen einheitlichen Vergütung, erhältst du die Tarifvergütung. Gehen Sie mit uns auf Entde-

*2 Wir bezahlen dich fair, weil du uns wichtig bist. ckungsreise durch die histori- - Fachkraft für Lebensmitteltechnik (w/m): 1. Jahr 950€/2. Jahr 1.050€/3. Jahr 1.200€ sche Kellerei. Erleben Sie das - Fleischer (w/m): 1. Jahr 950€/2. Jahr 1.050€/3. Jahr 1.200€ Köpfen einer Sektflasche mit dem - Kaufmann (w/m) für Büromanagement: 1. Jahr 950€/2. Jahr 1.050€/3. Jahr 1.200€ - Maschinen- und Anlagenführer (w/m): 1. Jahr 950€/2. Jahr 1.050€ Champagnersäbel inkl. Probe und anschließender Verkostung von 3 weiteren Rotkäppchen Sekten., Amtsblatt 29 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018)

Informationen: Weinberg. Im Anschluss laden wir Sie ein auf in Rosé. Danach geht es auf Entdeckungs- Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH eine Erkundungstour durch unsere Kelleran- reise durch die historische Kelleranlage mit an- Sektkellereistr. 5, 06632 Freyburg(Unstrut), lagen. Nur nach Voranmeldung! Dauer: 3h. schließender Verkostung von 1 Glas Rotkäpp- Tel.: 034464-340, www.rotkaeppchen.de, Informationen/Voranmeldung: chen Rosé Sekt. 15,- EUR Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG, Informationen: Querfurter Str. 10, 06632 Freyburg (Unstrut), Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH, 25.08.2018, alljährliche Theateraufführung Tel. 034464-3060, Sektkellereistr. 5, 06632 Freyburg (Unstrut), des Laienschauspielvereines 1998 www.winzervereinigung-freyburg.de Tel.: 034464-340, www.rotkaeppchen.de, 8 € Nebra e.V. 18,00 €/Pers. (inkl. 4 Gläser Wein) an der Schlossruine Nebra 31.08.2018, 19.00 Uhr Die Löwen sind weg!!! 25.08.2018, 19.30 Uhr Öffentliche Weinverkostung Eine heitere Revue aus dem Nebra der 70er MIA – unbestuhlt- mit fünf Weinen vom Weindomicil Raik Moh Jahre mit Hits, Geschichten und vielen, noch Nie wieder 20 und einem 3-Gänge-Menü; jeweils am letzen unbekannten Fotos und Filmaufnahmen. Mit Mieze Katz, Andy Penn, „Bob“ Schütze und Freitag im Monat um 19.00 Uhr in unserem Einlass: 18.00 Uhr Gunnar Spies Hotel Rebschule. Beginn: 20.30 Uhr Informationen: Informationen/Voranmeldung: Eintritt: 5 Euro, Kinder unter 10 Jahren frei Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH, Hotel Rebschule, Ehrauberge 33, Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Sektkellereistr. 5, 06632 Freyburg (Unstrut), 06632 Freyburg (Unstrut), Tel.: 034464-3080, Tel.: 034464-340, www.rotkaeppchen.de, [email protected], 25.08.2018, 10.00 Uhr 37,- EUR www.hotel-rebschule.de, Weinbergsführung Voranmeldung erwünscht, 45,00 €/Pers. Genießen Sie die einzigartige Aussicht vom 31.08.2018, 17.30 Uhr Schlifterweinberg und erfahren Sie allerlei Sommertraum in Rosé Wissenswertes über die Arbeit des Winzers im Empfang mit einem prickelnden Fruchtsecco * Änderungen vorbehalten

Kirchliche Nachrichten Kinder- und Jugendarbeit Veranstaltungen: Evangelische Kirche - Christenlehre in Freyburg 25.08.2018, 16.00 Uhr Zscheiplitz, Mi, 15.00-16.00 Uhr, Gemeinderaum Konzert M. Erben Pfarrbereich Freyburg - Christenlehre in Balgstädt f. Kinder von 6-10 Jahren 25.08.2018, 10.00 Uhr Freyburg, Kinderlesenacht, immer Di.15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Zelten im Pfarrgarten, abends kleine Stadtführung, Pfarrer Arvid Reschke - Christenlehre in Schleberoda, TN Beitrag 3,00 € Termin nach Absprache 26.08.2018, 09.30 Uhr Freyburg, Schulanfangs- Kirchstraße 7 - Gitarrengruppe 14 - tägig gottesdienst mit dem Freyburger Kinderchor unter 06632 Freyburg (Unstrut) Donnerstag 14:30 Uhr im Gemeinderaum der Lietung von Herrn B. Franke, anschließend Gespräche bei Ka ee und Imbiss Telefon: 034464-27451 - Krabbelgruppe: Dienstags von 09.30 – 11.00 Uhr Fax: 034464-66443 im Gemeinderaum Herr Pfr. Reschke hat vom 28.07. - 16.08.2018 E-Mail: pfarramtfreyburg@gmx Frau Fehse ( Tel. 250615 ) Urlaub. www.kirchkreis-Naumburg-Zeitz.de - 31.08.2018, 18.00 – 21.00 Uhr Herr Pfarrer Reschke hat vom Jugendgottesdienst in Freyburg Pfarrbereich Goseck 28.07. bis 16.08.2018 Urlaub Junge Gemeinde Freyburg: Fr, 18.30 – 20.30 Uhr nach Absprache Gottesdienste August 2018 Evangelisches Pfarramt 05.08.2018 Frauenkreise Goseck 09.30 Uhr Freyburg Zeuchfeld: 08.08.2018, 19.30 Uhr 11.00 Uhr Balgstädt Nißmitz: 13.08.2018,18.00 Uhr ( 2.Dienstag im Pfarrer Schilling-Schön Hugo-Heinemann-Straße 1, 06667 Goseck 12.08.2018 Monat ) Fahrt nach Goseck 09.30 Uhr Freyburg Kräuter – Glaube Tradition Tel.: 0 34 43 / 20 02 42 11.00 Uhr Größnitz Balgstädt: 17.08.2018, 14.30 Uhr Gemeindenachmittag Mobil: 01 63 / 2 89 47 24 18.08.2018 E-Mail: pfarramt.goseck@gmail 10.00 Uhr Freyburg Trauung Größnitz: 15.08.2018, 19.00 Uhr 19.08.2018 Freyburg: Gespräche bei Brot und Wein Bürozeiten: 09.30 Uhr Freyburg mit Abendmahl im Gewölberaum Donnerstag 8:30 - 11:30 Uhr, 11.00 Uhr Zeuchfeld jeden 1. Mittwoch 19.00 Uhr Pfarrhaus Goseck 25.08.2018 Seniorenkreis in Freyburg 14.00 Uhr Balgstädt Trauung Freyburg Gemeinderaum: 08.08.2018, 16.00 Uhr Gottesdienste August 2018 26.08.2018 Bibelstunde Landeskirchliche Samstag, 4. August 2018 09.30 Uhr Freyburg, Schulanfangsgottesdienst Gemeinschaft in Freyburg 17:00 Uhr Dorfkirche Pödelist Fr. Kohn Do, 16.00 Uhr, Gemeinderaum 18:00 Uhr Dorfkirche Schellsitz 08.15 Uhr Nißmitz Sonntag, 5. August 2018 09.30 Uhr Schleberoda Kirchenmusik Bläserchorprobe in Freyburg 09:00 Uhr Dorfkirche Roßbach 30.08.2018 Mo, 19.00 Uhr, Gemeinderaum 10:30 Uhr Dorfkirche Kleinjena 16.00 Uhr Freyburg Diamantene Hochzeit 13:00 Uhr Dorfkirche Großwilsdorf Kirchenchor Freyburg - Balgstädt Gottesdienst im Hospital St. Laurentius Samstag, 11. August 2018 Mi, 19.00 Uhr in der „Pfarre“ Balgstädt Freyburg 09:30 bis 12:30 Uhr 21.08.2018, 09.30 Uhr Freyburger Kirchenchor Collegium Musicum Geschichtswanderung - Goseck und Eulau Mi., 19.30 Uhr, Gemeinderaum Beginn an der Kirche in Goseck Amtsblatt 30 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018)

Sonntag, 12. August 2018 10.30 Uhr Laucha Pfadfinder (12-15 Jahre) montags: 16.30 Uhr 09:00 Uhr Dorfkirche Dobichau 10.30 Uhr Kirchscheidungen Ranger/Rover (ab 16 Jahre) freitags 16.00 Uhr 10:30 Uhr Dorfkirche Großjena 14.00 Uhr Ebersroda; Sommerkonzert m. Veranstaltungen: 14:30 Uhr Dorfkirche Pettstädt Trinitatis-Chor Samstag, 18. August 2018 Kirche im DRK-PZ Laucha Ferienabenteuer-Woche 10:00 Uhr Kidstre Ev. Pfarramt 27.07. & 24.08. 10:00 Uhr 14:00 Uhr Andacht zum Fährfest in Schellsitz Andacht m. Ehepaar Müller FerDiNAnD = Ferien die noch anders sind 14:00 Uhr Goldene Hochzeit Dorfkirche Markröhlitz Andachten: „geistliche Sprechstunde“: Für Kinder von 6 bis 15 Jahren Gleina 19.00 Uhr 27.07. / 10.08. / 24.08. Sonntag, 19. August 2018 Vom 30.07. bis 03.08. + 05.08. Ebersroda 18.00 Uhr 08.08. / 22.08. 10:00 Uhr Schulanfangsgottesdienst zum im Pfarrhaus Laucha Baumersroda17.00 Uhr 08.08. / 22.08. Sommerfest des Heimatvereins Laucha 17.30 Uhr 02.08. / 30.08. Goseck Unser Thema ist „Feuer“; wir haben interes- Dorndorf 18.00 Uhr 31.07. / 28.08. 17:00 Uhr Dorfkirche Eulau sante Tage für euch geplant mit Erzählen; Kirchscheidungen 19.00 Uhr 01.08. Spiel; Spaß; Baden. Pro Kind bitten wir um Sonntag, 26. August 2018 Burgscheidungen 17:00 Uhr 18.08. einen Unkostenbeitrag von 2,00 € pro Tag. 14:00 Uhr Dorfkirche Markröhlitz Tröbsdorf 18.00 Uhr 04.08. Man kann auch tageweise teilnehmen!!! Weischütz 17.30 Uhr 28.07. / 11.08. / 25.08. Info und Anmeldung über Pfarrhaus Laucha: Hirschroda 19.00 Uhr 16.08. 034462-20248 Pfarrbereich Laucha Plößnitz 17.30 Uhr 01.08. / 29.08. Frauenkreis/Frauenhilfe/Std. d. Begegnung: Schulbeginn-Gottesdienst in Laucha Friedhofsbüro Laucha Frauenhilfe/-gruppen am 05. August um 10.30 Uhr für alle Schulkinder und ihre Tel.: 03 44 62 - 2 06 10 / Fax: 2 27 50; 01.08. 14.30 Uhr Gleina Familien, für die Schulanfänger das Büro ist montags besetzt 06.08. 14.00 Uhr Laucha gibt es ein kleines Geschenk von 8:00 – 10:00 Uhr 14.08. 15.00 Uhr Kirchscheidungen 09.08. 14:30 Uhr Burgscheidungen Festgottesdienst zum Abschluss der Sprechzeiten im Gemeindebüro Restaurierung der Kirche Weischütz im Pfarrhaus Laucha Mittelalterkreis: am 05. August um 17:00 Uhr 28.08. um 20.00 in Gleina Die + Do 9 - 11 Uhr Wir haben ein weiteres Stück gescha t! Der Mi 11 - 13 Uhr Gesprächskreis: Innenraum unserer Kirche wurde restauriert: der Trommelgruppe: desolate Fußboden ist jetzt chic, die Fenster dicht Sprechzeiten Pfarrerin Wegner / Pfr. Mahlke: und auch die Elektrik wurde erneuert, sodass wir Dienstags von 9 – 11 Uhr (Pfr. Mahlke) ab 25.08. immer samstags 11.00 Uhr Kirche Lauha sogar nicht mehr so doll frieren müssen im Winter, Freitags von 16.00 – 17.30 Uhr (Pfrn. Wegner) dank der Bankheizung. Viele Hände haben mitge- Zu jeder anderen Zeit können Sie auch kom- Englisch-Kurs: ab 31.08. wirkt, und viel Geld ist geflossen. Schauen Sie es men, aber manchmal ist sie unterwegs. immer freitags um 17.00 Uhr sich an und freuen Sie sich mit uns! Kl. Gemeinderaum Laucha Schulbeginn-Gottesdienst Gottesdienste August 2018 Pilates: am 18.08. um 15:30 in Baumersroda Samstag, 28.07. ab 20.08. montags 19.00 Uhr im Pfarrhaus Laucha 18.00 Uhr Dorndorf; GD zum Dorf- & Weinfest Wir laden alle Schulkinder aus um 17.30 im Pfarrhaus Laucha Gleina, Baumersroda und Ebersroda mit ihren Sonntag, 29.07. Christenlehre: Familien dazu ein. Für alle Schulanfänger haben 9.00 Uhr Gleina In Gleina um 16.00 Uhr: 21.08. wir auch ein kleines Geschenk! 10.30 Uhr Laucha In Baumersroda um 16.00: 22.08. 15.30 Uhr Kirchscheidungen Sommerkonzert in Ebersroda weitere Gruppen für Kinder und für Familien: Sonntag, 05.08. am 26.08. um 14 Uhr 10.00 Uhr Kirchscheidungen Kinderschatzkiste mit dem Trinitatischor Gleina; Leitung Robert Müller Anschließend sind Sie zum gemeinsamen Ka ee- 10.30 Uhr Laucha; GD zum Abschluss der Ferie- In Kirchscheidungen: Die „Krümelkiste“ am trinken eingeladen. nabenteuerwoche und Schulbeginn 10.08. um 16.00 im Pfarrhaus 15.30 Uhr Ebersroda Kindernachmittag: 2. Orgelfahrt des Kirchenkreises – 17.00 Uhr Weischütz; Fest-GD in Hirschroda am 24.08. um 17.00 Feuerwehrhaus „ORGELN im September“ in Kirchscheidungen am 17.08. um 17.00 im am Samstag, den 1. September, 14 h - 18.30 h Freitag, 10.08. Gemeinderaum Planung & Durchführung: Regionalkantor G. ab 8.30 Uhr Laucha: Andacht zum Schulbeginn Schieferstein, Orgelsachverständiger für Gymnasium in der Kirche Jugendtre in Gleina: Auf einer Busrundfahrt werden ausgewählte Sonntag, 12.08. 24.08.. um 18 Uhr in der Patronatsloge Kirchen angesteuert, in denen die Orgeln in der 9.00 Uhr Gleina Konfirmanden - Ein Info-Abend für Jugendliche letzten Zeit restauriert wurden. Geplant sind in 9.00 Uhr Burgscheidungen der Klassenstufen 7 und 8 und ihre Eltern findet diesem Jahr Marienkirche in Naumburg; Spielberg; 9.00 Uhr Hirschroda am Mittwoch, dem 15. August um 18.30 Uhr im Burgscheidungen und Gleina; die Gespräche dazu 10.30 Uhr Laucha Pfarrhaus Laucha statt. Sie/Ihr erfahrt, was wir in laufen. Sonntag, 19.08. den Gruppenstunden und Begegnungen vor ha- Frauenpilgern 9.30 Uhr Laucha: GD zum Heimatfest ben. Es geht hauptsächlich darum Gemeinschaft Am 01. und 02.September von Naumburg nach 10.30 Uhr Kirchscheidungen zu erfahren und eine schöne Zeit zu erleben. Eckartsberga: „Das unruhige Herz ist die Wurzel 15.30 Uhr Baumersroda: Schulbeginn-GD für Niemand muss sich festlegen, ob er getauft oder der Pilgerschaft“; Informationen bei Heide Aß- Kirchspiel Gleina konfirmiert werden möchte. mann ([email protected]) und Bettina Sonntag, 26.08. Pfadfinder: Plötner-Walter ([email protected]) 9.00 Uhr Gleina Jung-Pfadfinder (8-11 Jahre) montags um 15.30 Uhr Amtsblatt 31 Ausgabe 07/2018 (27.07.2018)

Pfarrbereich Nebra Pfarrbereich Querfurt Junge Gemeinde im Pfarrhaus Lodersleben Sonntag, 19.8. um 17.00 – 19.00 Uhr Krabbelgruppe Sing-Klang-Babyzeit Evangelisches Pfarramt Kirchengemeinde Reinsdorf: (außer in den Ferien) jeden Donnerstag, 10.00 – 11.00 Uhr im Pfr. H. Rotermund: Tel.: 03 47 71 / 2 42 64 Nebra Kirchspielzentrum Querfurt, Kirchplan 2. Arbeit mit Kindern und Familien: Pfarrer Herr Röpke, Pfarrgasse 6 Für Babys zwischen 4 und 18 Monaten mit ihren Dipl. Theol. Ulrike Freihofer, 06642 Nebra (Unstrut) Müttern und Vätern. Die Teilnahme ist ohne Tel.: 03 44 61 / 2 44 68 Tel.: 034461/22262 Anmeldung möglich! Kontakt Kirchspielbüro Fax: 034461/22263 Tanzkreis im Jahreskreis Tel.: 03 47 71 / 2 42 63 E-Mail: [email protected] Donnerstag, 30.8. von 19.00 – 20.30 Uhr Fax: 03 47 71 /2 78 60 im Kirchspielzentrum Querfurt, Kirchplan 2 Bürozeiten: E-Mail: ev.kirche.querfurt@ Dienstag und Donnerstag kirchenkreis-merseburg.de Gemeindegesprächskreise 9:00 -11:00 Uhr Kontakt Friedhofsverwaltung Lodersleben: am 1. Do. im Monat, 19.30 Uhr Tel.: 03 44 61 / 2 22 65 Tel.: 03 47 71 / 73 83 34 Querfurt : am 2. Do. im Monat, 18.00 Uhr, i Fax: 03 47 71 / 2 78 60 m Kirchspielzentrum, Kirchplan 2 Sprechzeiten des Pfarrers: E-Mail: ev.friedhoefe.querfurt@ Seniorenkreise Di. 9:00-11:00 Uhr, Do. 17:00-19:00 Uhr kirchenkreis-merseburg.de Regionalkantor Gerhard Schieferstein Querfurt: „Oase“ jeden Dienstag, 14.00 Uhr im Kirchspielzentrum, Kirchplan 2 Reinsdorfer Straße 23, 06638 Karsdorf Kirchspielzentrum und Friedhofsverwaltung Tel.: 03 44 61 / 56 94 59 Mo 9.00 – 12.00 Uhr u. 13.00 – 16.00 Uhr Gatterstädt: jeden 2. Freitag im Monat um 14.00 Di 9.00 – 12.00 Uhr u. 13.00 – 16.00 Uhr Uhr im Pfarrhaus Gottesdienste Mi 9.00 – 12.00 Uhr u. 13.00 – 15.00 Uhr Ziegelroda: jeden 4. Mittwoch im Monat um 14.30 Sonntag, 5.8. Do 9.00 – 14.00 Uhr Uhr im Pfarrhaus 10.30 Uhr Nebra Fr geschlossen Bibelgesprächskreise – Landeskirchliche 14.00 Uhr Karsdorf mit Taufe und Abendmahl Gemeinschaft: Sonntag, 12.8. Jeden Mittwoch, 19.30 Uhr in Querfurt, Kirchplan 9.00 Uhr Wetzendorf Gottesdienste August 2018 7, Eingang in der Burgstraße 14.00 Uhr Großwangen Keine Gottesdienste in Reinsdorf Sonntag, 26.8. Kirchspielgottesdienst am: Katholische Kirche 10.30 Uhr Wennungen 05.08.,10.00 Uhr Obhausen im Strandbad Katholisches Pfarramt Chor Kirchenmusik: Proben jeweils donnerstags In Querfurt: Chor u. Kantorei - montags 19.30 Uhr, „St.Bruno von Querfurt“, von 19.30 Uhr – 21.00 Uhr Kirchspielzentrum, Kirchplan 2 Am 9.8. und 23.8 in Nebra; Katholische Kirche St. Josef Konfirmandenunterricht der Vorkonfirmanden 06642 Nebra, Grabenmühlenweg 15; am 16.8. und 30.8. in Bad Bibra u. Hauptkonfirmanden Samstag, 25.8.2018, 10.00 – 12.00 Uhr im Kirchspielzentrum, Kirchplan 2 Pfarrer Heinz Werner, Christenlehre 06268 Querfurt, Johannes-Schlaf-Str. 6; Dienstag 28.8. ab 16.00 Uhr in Karsdorf Elternabend der neuen Konfirmanden (7. Klasse) Tel.: 03 47 71 / 2 41 59; Mittwoch, 22.8.2018 um 19.00 Uhr im Kirchspiel- Fax: 03 47 71 / 7 34 71; Konfirmanden zentrum Querfurt, Kirchplan 2 Gemeindereferentin Johanna Hahn, Elternabend am Donnerstag 9.8. Kinderkirche in Querfurt, Kirchspielzentrum, Tel.: 03 47 71 / 7 34 72 um 19.00 Uhr in Bad Bibra Kirchplan 2 Internet: www.bruno-von-querfurt.de; jeden Freitag 16.00 – 18.00 Uhr Konfitag für 7.+8. Klasse, Sonnabend 25.8. E-Mail: querfurt.st-bruno@ von 9.30 Uhr – 14.00 Uhr in Bad Bibra (außer in den Ferien) bistum-magdeburg.de Konto: IBAN: DE 67 8005 3762 3710 0039 10 (Saalesparkasse) Sonntagsgottesdienste: Nebra, „St. Josef“ - Kapelle: Grabenmühlenweg 15 Ein freudiges Ereignis... Sonntag, 05. August 10.30 Uhr Heilige Messe Samstag, 11. August ... und alle sollen es wissen. Teilen Sie es durch eine Anzeige mit. 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 19. August Wir beraten Sie gern: 0345 / 565 22 66 10.30 Uhr Familiengottesdienst Mo. – Fr. von 6 – 19 Uhr, Sa. 6 – 14 Uhr Samstag, 25. August 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 02. September 10.30 Uhr Heilige Messe Klicken lohnt sich!

www.nt.de

Anzeigen-Service Einfach anrufen:

03445 – 2307838 See-, Feuer-und Erdbestattungen Frank Brünecke ...dem Sie erreichen uns rund um die Uhr Leben unter Telefon 03445 – 2307836 einen 03445/77 23 00 www.grabmale-brandt.de Christoph Franzke würdigen Beerdigungsinstitut Rauschenbach Abschluss Lindenring 47 b ✆ 03 44 67 / 40 2 33 geben! Naumburg Techniker- & Meisterbetrieb Herrengosserstedt Tagund Nacht für Sie da!

Der Hyundai KONA Pure 1.0 T-GDI, 88 kW (120 PS) Youdriveit. Jetzt das neue Lifstyle-SUV kennenlernen. Youdefine it. 17.368,- EUR Barpreis ab

Kraftstoffverbrauch für den Hyundai KONA Pure 1.0 T -GDI 88 kW (120 PS) 6-Gang Getriebe: innerorts: 6,7 l/100 km; außerorts: 5,0 l/100 km; kombiniert:

5,7 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 129 g/km; Effizienzklasse: C. Die an-

gegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorge- schriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet. Auto-Haus Ihle GmbH Am Gewerbepark 21, 06632 Freyburg Tel.: 034464/36340

Fahrzeugabbildung beispielhaft und enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. *Ohne Aufpreis und ohne Kilometerlimit: die Hyundai Herstellergarantie mit 5Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahrefür Car Audio inkl. Navigation bzw. Multimedia), 5Jahren Lackgarantie sowie 5Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst(gemäß den jeweili- gen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). 5kostenlose Sicherheits-Checksinden ersten 5Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check- Heft. FürTaxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen. Das Garantie- und Serviceheft kann vorsehen, dass die Hyundai 5Jahre-Garantie für das Fahr- zeug nur gilt, wenn dieses ursprünglich voneinem autorisierten Hyundai Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurde.