Study Present Measurement Strategies and the Application Of
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Thuringia Focus
August 2021 Thuringia Focus. Intercord dedicates new R&D center Mühlhausen has long been a produc- tion hub for technical yarns, espe- cially for the automotive industry. Its footprint is now set to grow: A new development center was officially com- missioned on Intercord’s Mühlhausen premises in mid-June. The company en- larged the research department, too. Intercord will conduct tests at the new development center, while customers and suppliers will have an opportuni- ty to perform material testing of their At the laying of the foundation stone for the new building of Carlisle in Waltershausen. Photo: Carlisle own. Intercord’s Managing Director Ra- mazan Yasbay believes the center will provide a comprehensive overview of On the growth track: US investor Carlisle the products and materials that custo- mers want. The CEO described the sale expands operations in Thuringia of the company last October to US- based Beaver Manufacturing Company (BMC) as a “lucky thing” and called the Plastics specialist Carlisle is growing 25 new jobs and increase the Thuringian family-owned company a good choice. and investing around EUR 50 million in site’s total internal area to 17,000 square Electric mobility, too, is an important a new production facility in Waltershau- meters. The company will also buy new issue for Intercord. New engines will sen, Thuringia. The expansion is proof equipment for producing its special wa- mean new requirements for technical positive that Thuringia’s excellent site terproofing membranes. These products fibers. The company and its 90 em- conditions and all-round service make a are a runaway success since they can be ployees appear well prepared. -
German Rail Pass Holders Are Not Granted (“Uniform Rules Concerning the Contract Access to DB Lounges
7 McArthurGlen Designer Outlets The German Rail Pass German Rail Pass Bonuses German Rail Pass holders are entitled to a free Fashion Pass- port (10 % discount on selected brands) plus a complimentary Are you planning a trip to Germany? Are you longing to feel the Transportation: coffee specialty in the following Designer Outlets: Hamburg atmosphere of the vibrant German cities like Berlin, Munich, 1 Köln-Düsseldorf Rheinschiffahrt AG (Neumünster), Berlin (Wustermark), Salzburg/Austria, Dresden, Cologne or Hamburg or to enjoy a walk through the (KD Rhine Line) (www.k-d.de) Roermond/Netherlands, Venice (Noventa di Piave)/Italy medieval streets of Heidelberg or Rothenburg/Tauber? Do you German Rail Pass holders are granted prefer sunbathing on the beaches of the Baltic Sea or downhill 20 % reduction on boats of the 8 Designer Outlets Wolfsburg skiing in the Bavarian Alps? Do you dream of splendid castles Köln-Düsseldorfer Rheinschiffahrt AG: German Rail Pass holders will get special Designer Coupons like Neuschwanstein or Sanssouci or are you headed on a on the river Rhine between of 10% discount for 3 shops. business trip to Frankfurt, Stuttgart and Düsseldorf? Cologne and Mainz Here is our solution for all your travel plans: A German Rail on the river Moselle between City Experiences: Pass will take you comfortably and flexibly to almost any German Koblenz and Cochem Historic Highlights of Germany* destination on our rail network. Whether day or night, our trains A free CityCard or WelcomeCard in the following cities: are on time and fast – see for yourself on one of our Intercity- 2 Lake Constance Augsburg, Erfurt, Freiburg, Koblenz, Mainz, Münster, Express trains, the famous ICE high-speed services. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Welcome to the Heart of Europe Find out | Invest | Reap the Benefits More Than 2,800 Advertising Boards in 16 German Cities Promoted Erfurt in 2014/2015
Welcome to the heart of Europe Find out | Invest | Reap the benefits More than 2,800 advertising boards in 16 German cities promoted Erfurt in 2014/2015. The confident message of this campaign? Erfurt is growing and continues to develop at a rapid pace. Inhalt Contents A city at the heart of the action. Erfurt is growing 2 In the heart of Germany. Location and transport links 4 A growing city. Projects for the future 6 Reinventing the heart of the city. ICE-City Erfurt 8 On fertile soil. Industry in Erfurt 10 Already bearing fruit. Leading companies 12 A region ready for take-off. The Erfurt economic area 16 A meeting place in the heart of Europe. Conferences and conventions 18 A passion for teaching and research. Campus Thuringia 20 A city to capture your heart. Life in Erfurt 24 Welcome to Erfurt. Advice and contact details 28 | 1 Erfurt is growing A city at the heart of the action. Land area of Erfurt: 269 km2 2 | Erfurt is growing Erfurt is going places! It’s not for nothing that the Cologne Insti- Most of the old town has been restored The many companies that have moved tute for Economic Research named Erfurt and combines medieval charm with the to Erfurt in recent years are making this among the ten most dynamic cities in buzz of an urban centre. possible. Germany in its 2014 rankings. You can see Erfurt, the regional capital of Thuringia, the changes everywhere and sense a spirit is a prime hotspot for development and, ‘Erfurt is growing’ is therefore the confi- of dynamism: all kinds of housing projects as such, offers the many young people who dent message that is currently being heard are being built across the city, new hotels choose to settle here excellent prospects all over Germany. -
Stellungnahme Zum Thüringer Landesprogramm Gewässerschutz 2022-2027
Stellungnahme zum Thüringer Landesprogramm Gewässerschutz 2022-2027 Stellungnahme Landesprogramm Gewässerschutz 2022-2027 Stellungnahme zum Thüringer Landesprogramm Gewässerschutz 2022-2027 Erfurt, 18.06.2021; korrigierte Fassung vom 30.06.2021 Auftraggeber: Deutsche Umwelthilfe (DUH) e.V., Projektbüro Erfurt, c/o Krämerloft, Bahnhofstr. 16/Büßleber Gasse, 99084 Erfurt Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Thüringen e.V., Trommsdorffstr. 5, 99084 Erfurt Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband Thüringen e.V., Leutra 15, 07751 Jena GRÜNE LIGA Thüringen e.V. Goetheplatz 9 b, 99423 Weimar Diese Stellungnahme wurde mit finanzieller Unterstützung durch die Naturstiftung David erstellt. Bearbeiter: Flussbüro Erfurt (FBE) Dipl.-Ing. (FH) Stephan Gunkel Isabelle Marwinski (M. Sc.) Titelbild: Werra-Mäander bei Lauchröden © FBE 2021 Der Inhalt dieses Dokumentes ist ausschließlich für den Auftraggeber des Flussbüro Erfurt und andere vertraglich ver- einbarte Empfänger bestimmt. Er darf nur mit Zustimmung des Auftraggebers ganz oder auszugsweise und ohne Ge- währ Dritten zugänglich gemacht werden. Das Flussbüro Erfurt haftet gegenüber Dritten nicht für die Vollständigkeit und Richtigkeit der enthaltenen Informationen. 2 Stellungnahme Landesprogramm Gewässerschutz 2022-2027 Inhalt 1 Einführung .......................................................................................................................... 7 1.1 Anlass ......................................................................................................................... -
Broschuere Weissenfels Fuer Je
1 Weißenfels - Für jede Tour zu haben! Ausführliche Informa elnen Touren, den Gastgebern und vieles mehr erhalten Sie auf unserer Internetseite www.weissenfels.de im Bereich Urlaub und Freizeit. 2 Herzlich Willkommen in Weißenfels ... eine Stadt, die für jede Tour zu haben ist! ZEICHENERKLÄRUNG Länge der Strecke Weitere Information Höhenmeter Telefon Dauer Start Highlight der Tour Ziel Idyllisch gelegen am Fluss Saale und einge- Aus der näheren Umgebung ist Weißenfels bettet inmitten sanfter Hügel ist Weißenfels über die Saale-Unstrut-Elster-Radacht per das Tor zu Saale-Unstrut. Rad zu erreichen. Sie verbindet drei attraktive Radwanderwege zu einem Rundkurs. Der Saaleradweg begleitet den gleichna- migen Fluss entlang seines Laufes von der Der Finne-Wanderweg ist nicht nur bei Wan- Quelle im Fichtelgebirge bis hin zur Mündung derfreunden beliebt. Er beginnt in Weißenfels in die Elbe bei Barby. Der Radweg gilt als und endet im thüringischen Sachsenburg. einer der abwechslungsreichsten flussnahen Radwege Deutschlands und führt mitten Wir laden Sie ein, unsere Stadt mit ihren durch die Saale-Stadt. Weinberge begleiten vielen Facetten, Sehenswürdigkeiten und Tou- den Radweg von den Ortsteilen Burgwerben renmöglichkeiten kennenzulernen. In dieser bis nach Schkortleben. Broschüre erhalten Sie alle notwendigen Informationen zu Rad- und Wandertouren in Entlang der Weißenfelser RadRunde liegen und um Weißenfels. zahlreiche Kulturstätten die zu einem Besuch einladen. 3 403 Kilometer Natur.Kultur.Genuss Erlebnis Saaleradweg ETAPPE 7 61 km www.saaleradweg.de Schloss Naumburg Neu-Augustusburg Heinrich-Schütz-Haus Halle Geleitshaus Novalis-Gedenkstätte FLUSSLANDSCHAFT ERFAHREN Barby ist der Radweg in neun Etappen unter- Aus dem Fichtelgebirge heraus fließt die Saa- teilt. Weißenfels liegt im Streckenabschnitt le Richtung Elbe. -
Heartland of German History
Travel DesTinaTion saxony-anhalT HEARTLAND OF GERMAN HISTORY The sky paThs MAGICAL MOMENTS OF THE MILLENNIA UNESCo WORLD HERITAGE AS FAR AS THE EYE CAN SEE www.saxony-anhalt-tourism.eu 6 good reasons to visit Saxony-Anhalt! for fans of Romanesque art and Romance for treasure hunters naumburg Cathedral The nebra sky Disk for lateral thinkers for strollers luther sites in lutherstadt Wittenberg Garden kingdom Dessau-Wörlitz for knights of the pedal for lovers of fresh air elbe Cycle route Bode Gorge in the harz mountains The Luisium park in www.saxony-anhalt-tourism.eu the Garden Kingdom Dessau-Wörlitz Heartland of German History 1 contents Saxony-Anhalt concise 6 Fascination Middle Ages: “Romanesque Road” The Nabra Original venues of medieval life Sky Disk 31 A romantic journey with the Harz 7 Pomp and Myth narrow-gauge railway is a must for everyone. Showpieces of the Romanesque Road 10 “Mona Lisa” of Saxony-Anhalt walks “Sky Path” INForMaTive Saxony-Anhalt’s contribution to the history of innovation of mankind holiday destination saxony- anhalt. Find out what’s on 14 Treasures of garden art offer here. On the way to paradise - Garden Dreams Saxony-Anhalt Of course, these aren’t the only interesting towns and destinations in Saxony-Anhalt! It’s worth taking a look 18 Baroque music is Central German at www.saxony-anhalt-tourism.eu. 8 800 years of music history is worth lending an ear to We would be happy to help you with any questions or requests regarding Until the discovery of planning your trip. Just call, fax or the Nebra Sky Disk in 22 On the road in the land of Luther send an e-mail and we will be ready to the south of Saxony- provide any assistance you need. -
Map FB OL FFH
Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet 208 „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ (DE 5230-305) und Teile des SPA 29 „Ohrdrufer Muschelkalkplatte und Apfel- städtaue" (DE 5130-420) Abschlussbericht Halle (Saale), 20. November 2019 TRIOPS – Ökologie & Landschaftsplanung GmbH Hansering 4 06108 Halle (Saale) Telefon: 0345-5170620 Fax: 0345-5170640 E-Mail: [email protected] Internet: www.triops-consult.de Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH-Gebiet 208 „Wilde Gera bis Plaue und Reichenbach“ (DE 5230-305) und Teile des SPA 29 „Ohrdrufer Muschelkalkplatte und Apfel- städtaue“ (DE 5130-420) Abschlussbericht Auftraggeber: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Göschwitzer Straße 41 07745 Jena Auftragnehmer: TRIOPS – Ökologie & Landschaftsplanung GmbH Hansering 4 06108 Halle (Saale) Projektleitung: Cornelia Heyn, Dipl.-Ing. (FH) Hauptbearbeitung: Susan Heinker, Dipl.-Ing. (FH) Cornelia Heyn, Dipl.-Ing. (FH) Turid Gaartz, Dipl.-Geogr. Weitere Bearbeiter: Antje Sinz, Dipl.-Biol. (Plausibilitätsprüfung der Lebensraumtypen) IBIS Landschaftsplanung (Erfassung Anhang-II-Arten FFH-RL): Uwe Bößneck, Dr. rer. nat. (Vertigo angustior) Uwe Fischer, Dipl.-Ing (FH). (Maculinea nausithous) Manuela Reuter, Dipl.-Umweltwiss. (Triturus cristatus) Wolfgang Schmalz, Dipl.-Biol. (Cottus gobio, Lampetra planeri) Technische Bearbeitung: Turid Gaartz, Dipl.-Geogr. Cornelia Heyn, Dipl.-Ing. (FH) Sandro Meinhardt, M. A. Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 208 Verzeichnisse „Wilde Gera bis Plaue und -
Wanderungen Rund Um Unser Ferienzentrum
Ferienzentrum Oberhof Wanderungen rund um unser Ferienzentrum Herzlich Willkommen im AWO Sano Ferienzentrum in Oberhof! Zu jeder Jahreszeit ist Oberhof ein lohnendes Ziel für Erholungs- suchende, Rennsteigwanderer, Naturliebhaber und Wintersport- ler. Ruhe, klare Luft und Landschaft ziehen seit dem 19. Jahrhun- dert Feriengäste hierher. Unsere kleine Broschüre soll Sie bei der Planung Ihrer Aktivitäten unterstützen und Ihnen einige interessante Ausflugsmöglichkei- ten in der Natur näher bringen. Viel Spaß und einen schönen Aufenthalt wünscht Ihnen das Team des AWO Sano Ferienzentrums. 2 Route 1 (Kinderwagenwanderung): Verlauf: Ferienzentrum → Rondell → Oberhof Ort → Ferienzentrum Wir starten unsere Wanderung am Ferienzentrum Richtung Parkplatz am Rondell und gehen dort über die Fußgängerbrücke, von dort kann man einen herrlichen Panorama- blick in Richtung Zella-Mehlis genie- ßen. Dem Weg folgen wir bis zum Forstarbeiterdenkmal und biegen danach rechts ab in Richtung Ober- hof. Nun geht es weiter geradeaus bis zum Treffpunkt für Pferde- schlittenfahrten. Wir biegen rechts ab und folgen dem Weg in Richtung Alte Golfwiese/Rondell - unterwegs sehen Sie das Lillehammer Huset. Wegstrecke: ca. 2km Schwierigkeitsgrad: sehr leichter Wanderweg, ebenerdig 3 Route 2: Verlauf: Ferienzentrum → Rennsteiggarten (Besichtigung möglich) → an- schließend mit dem Bus bis HP Adler (Ausgangspunkt der Tour) → Schneekopf → Abstecher zur Teufelskanzel → Schmücke → Rückfahrt mit dem Bus bis HP Rondell → Ferienzentrum Der Rennsteiggarten (Bild) ist vom Ferienzentrum in Richtung Parkplatz Rondell erreichbar (ca. 500m) und vom 24.04. bis 01.11.2021 täglich ge- öffnet. Er beherbergt viele seltene Gebirgspflanzen und Farne aus aller Welt, die hier in 800m Höhe optimale Wachstumsbedingungen haben. Es ist empfehlenswert, an einer Führung teilzunehmen (Zeiten auf der Webs- ite einsehbar). -
Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Auma-Weidatal
Auma-Weidatal Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Auma-Weidatal Inhaltsverzeichnis Grußwort 1 Wiebelsdorf mit den Ortsteilen Wöhlsdorf und Pfersdorf 15 Informationen aus dem Rathaus 2 Silberfeld mit Quingenberg 15 Mitglieder und deren Stellvertreter 3 Zadelsdorf 17 Verwaltungsgemeinschaft Auma-Weidatal 3 Vereine 18 Einwohnerzahlen 4 Schulen 20 Auma – immer einen Ausfl ug wert 4 Kinder- und Jugendeinrichtungen 21 Stadtrat 5 Soziale Einrichtungen 21 Chronik der Stadt Auma im Abriss 5 Bibliothek, Heimatstube, Archive, Kirchenämter, Friedhof 21 Braunsdorf mit OT Tischendorf 10 Gaststätten und Hotels 22 Göhren-Döhlen 11 Medizinische Versorgung 24 Staitz 12 Branchenverzeichnis U 3 Merkendorf mit Ortsteil Piesigitz 13 U = Umschlagseite Herausgegeben in Zusammenarbeit Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Nachdruck oder Reproduktion, gleich WEKA info verlag gmbh mit der Trägerschaft. Anordnung des Inhalts sind zugunsten welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofi lm, Lechstraße 2 Änderungswünsche, Anregungen und des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Datenerfassung, Datenträger oder D-86415 Mering Ergänzungen für die nächste Aufl age urheberrechtlich geschützt. Online nur mit schriftlicher Genehmi- Telefon +49 (0) 82 33/3 84-0 dieser Broschüre nimmt die Verwaltung Nachdruck und Übersetzungen sind – gung des Verlages. Telefax +49 (0) 82 33/3 84-1 03 oder das zuständige Amt entgegen. auch auszugsweise – nicht gestattet. 07955050/2. Aufl age / 2006 [email protected] • www.weka-info.de Verwaltungsgemeinschaft Auma-Weidatal 1 Grußwort des Vorsitzenden -
Ausgabe 01/2021
STADT BAD LOBENSTEIN POSTAKTUELL – Sämtliche Haushalte POSTAKTUELL Amts- und Mitteilungsblatt 32. Jahrgang Freitag, den, 22. Januar 2021 Nr. 1/2021 (Foto 1) Nun ruht das Jahr nach so viel Leben Auf das, was war, ein Auge richten, und sucht im Neuen seinen Sinn. was ging verloren, was tut noch weh. Zeit ist gehen und entschweben, Eine Hoffnung und ein Wünschlein vorwärts schicken, nie steht sie gänzlich still. damit verliert sich bald der letzte Schnee. Monika Minder Bad Lobenstein - 2 - Nr. 1/2021 Bad Lobenstein – 2 – Nr. 1/2021 Wichtige Rufnummern Bad Lobensteins Wir sind für Sie da – Vorwahl von Bad Lobenstein – 036651 Stadtverwaltung Bad Lobenstein Notruf Polizei ........................................................................ 110 Das Rathaus Bad Lobenstein ist für Sie telef. erreichbar: Polizeistation Bad Lobenstein ........................................... 86124 Di. 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Do. 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Notruf Rettungsdienst ........................................................... 112 Fr. 09:00 bis 12:00 Uhr Feuer- und Rettungsleitstelle Gera .................. 0365-838939100 Krankenfahrten ................................................ 0365/838939140 Büro Bürgermeister Telefonnummer: ärztlicher Notfalldienst (Kassenärztliche Vereinigung) 116117 Frau Wirkus Zi. 18 77212 u. 77113 Fax Stadtverwaltung: 77100 Saale-Orla-Klinikum, BT Schleiz .............................. 03663-4670 Geschäftsstelle Stadtrat Landratsamt Saale-Orla-Kreis Schleiz ..................... 03663-4880 -
Simulated Climate Change and Its Effects on the Hydrology of The
Eberhard Karls Universit¨atT¨ubingen Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult¨at Fachbereich Geowissenschaften Institut f¨urGeographie Simulated climate change and its effects on the hydrology of the Saale River catchment Diploma thesis by David Sch¨afer Supervisors: Prof. Dr. Volker Hochschild Universit¨atT¨ubingen Dr. Andreas Marx Helmholtz Zentrum f¨urUmweltforschung UFZ Contents Acknowledgments IV Summary V 1 Introduction 1 2 Methods 7 2.1 The Saale Catchment . 7 2.1.1 Hydrography . 7 2.1.2 Climatology . 11 2.1.3 Geology and Geomorphology . 12 2.1.4 Soils . 16 2.2 Climate Models . 18 2.2.1 SRES Emission Scenarios . 18 2.2.2 Global Circulation Models . 20 2.2.3 Regional Climate Models . 21 2.3 Bias Correction . 23 2.4 The hydrological model mHM-UFZ . 24 2.4.1 Model Structure . 25 2.4.2 Model Parameters . 25 2.4.3 Parameter Regionalization . 28 2.4.4 Parameter Calibration . 29 2.5 Data Availability . 29 2.5.1 Physiographical Characteristics . 29 2.5.2 Land Cover . 31 2.5.3 Meteorological Data . 31 2.5.4 Discharge Data . 32 2.6 Statistics . 33 2.6.1 Model Performance Criteria . 33 2.6.2 Data Analysis . 34 2.6.3 Spatial Statistics . 35 2.7 Data and Model Preprocessing . 36 I 3 Climate Model Data 37 3.1 Model Evaluation . 37 3.1.1 Precipitation . 38 3.1.2 Temperature . 41 3.1.3 Potential Evaporation . 42 3.2 Validation of Bias Correction . 42 3.3 Projected Climate Change . 49 3.3.1 Temperature . 49 3.3.2 Precipitation .