Der Landkreis

Pölzig 136 146 MUSEUM · AUSSTELLUNG 13 Bad Köstritz 140 THEATER · KINO 14 120

117 10 3 47 103 21 MALEREI · GRAFIK FOTOGRAFIE 29 39

24 TÖPFEREI · BILDHAUEREI 122 1 27 KUNSTHANDWERK Ronneburg Gera 108 115 102 67 Neue TIERPARK · TIERGEHEGE ® 152 7 130 156 Landschaft Ronneburg 9 München- 118 143 100 76 bernsdorf 56 94 79 55 Wünschendorf 4 SPORT · FREIZEIT 157 26 72 116 158 15 80 12 62 18 35 46 16 169 149 131 51 137 38 REITEN 45 32 86 54 151 96 111 121 98 Weida Berga 23 75 125 22 145 53 NATUR ERLEBEN 112 147 127 161 93 17 77 52 144 148 60 25 155 49 2 163 5 114 83 84 101 97 Hohenleuben 154 28 59 69 85 20 61 170 99 42 48 CAMPING 34 33 Triebes Auma 134 89 90 71 78 129 87 91 123 40 88 132 141 74 95 119 92 138 164 126 8 166 44 153 19 41 11 82 113 139 171 73 137 Zeulenroda- HALLEN- UND 162 Greiz 165 36 Triebes 63 64 65 FREIBÄDER 107 106 30 31 168 6 70 167 150 57 104 68 66 124 81 50 43 58 105 128 160 159 133 110 109 TOURIST-INFORMATIONEN

SONSTIGES 37 Inhalt Vorwort Inhalt Vorwort

Vorwort Willkommen im Vogtland in Thüringen Museum · Ausstellung Schön, dass Sie sich für eine Entdeckertour durch den Landkreis Greiz inter- Theater · Kino S.9 essieren oder möglicherweise schon entschieden haben. Ich lade Sie ein, das Vogtland in Thüringen mit Kind und Kegel zu erkunden – zu Fuß, auf dem Rad Seite 3 oder auf vier Rädern. Ich versichere Ihnen, da ist keine Zeit für Langeweile. Man fi ndet Vertrautes, Überraschendes, Idyllisches und Einmaliges.

Mittendrin in diesem von der Natur wahrlich vorzüglich ausgestatteten Malerei · Grafi k Landstrich, kann man auf den Spuren der fast 1000-jährigen Geschichte des Fotografi e S. 36 Töpferei · Bildhauerei Vogtlandes wandeln, zu trutzigen Burgen aufsteigen oder durch fürstliche sonst. Kunsthandwerk S.41 Gemächer spazieren. Auf einer Landpartie stößt man unweigerlich auf liebevoll gepfl egte und von Generation zu Generation vererbte bäuerliche Anwesen, ro- mantische Dorfkirchen, zauberhafte Parkanlagen. In den Museen unseres Land- kreises lassen sich echte Schätze und Raritäten entdecken. Unsere lebendige wie reichhaltige Kulturszene steht für Qualität, Kreativität und Vielfalt.

Tierpark · Tiergehege S.52 Wer’s sportlich aktiv mag, dem empfehle ich eine Wander-, Rad- oder Reittour Sport · Freizeit S.55 auf unserem bestens ausgebauten Wegenetz durch Wald und Flur. Familienaus- fl üge, bei denen Groß und Klein auf ihre Kosten kommen wollen, lohnen sich in die Tiergärten unseres Landkreises, in den Kletterwald Koala, in den Wünschen- dorfer Märchenwald oder in die Frei- bzw. Hallenbäder.

Das Vogtland in Thüringen weiß zu begeistern und zu unterhalten. Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen einen Überblick geben, was Sie wo fi nden und Reiten S.73 erleben können. Die hier vorgestellten Freizeit- und Erlebnisangebote wollen wir als Anregung verstanden wissen, lassen Sie sich von diesen inspirieren, erst- Natur erleben S.79 mals oder wieder einmal auf Entdeckertour im Landkreis Greiz zu gehen!

Ihre

Camping S.90 Martina Schweinsburg Hallen- und Freibäder S.92 Landrätin

Tourist- Informationen S. 100 Sonstiges S.105 Einführung Einführung

Landschafts- und Naturräume Radfahren Den Gast erwartet im Thüringer Vogtland eine abwechslungsreiche Landschaft Zahlreiche gut unterschiedlichster Natur- und Siedlungsräume. Mittelgebirgslandschaften, enge markierte Routen Täler, anmutige Hochfl ächen, Felsformationen mit Flussdurchbrüchen, weite Auen laden Radfahrer in und sanfte Hügellandschaften, Wälder und Seen prägen die Region. Landschafts- den Landkreis Greiz und Naturräume wie der Greizer Park, der Landschaftspark Bad Köstritz, das ein. Dabei fi ndet Naturschutzgebiet »Frießnitzer See-Struth«, das Aumatal bei Weida, das Mittlere der Freizeitradler Elstertal zwischen Greiz und Wünschendorf, das Brahmetal oder die Talsperren wie auch der Hoch- in Zeulen roda, Auma, Weida und Leubatal lassen sich erkunden und Flora und leistungssportler Fauna genießen. interessante Touren. Neben den drei Rad- fernwegen Euregio Egrensis, Thüringer Städ- tekette und dem Elsterradweg führen sieben regionale Radrouten auf ca. 282 km Länge durch den Landkreis. Angefangen von der Osterburgroute, über die Vogtland-Ferienland-Route bis hin zur Fuchsbachtal- Route. Diese Veränderungen in der Landschaftsentwicklung sowie die Relikte der Bergbaugeschichte können unter der Thematik »Wege in die Neue Landschaft Ronneburg« befahren werden. Hierzu zählen u.a. die Bauerngartenrouten, die Hofl adenroute, die Route entlang der alten Bahn und die Burgenroute.

Reiten Das Thüringer Vogtland ist In den großen zusammenhängenden Waldgebieten wie dem Pöllwitzer Wald mit seiner vielfältigen und mit Moorerlebnispfad oder dem Greiz-Werdauer Wald fi nden Wanderer ein über reizvollen Natur ein Mekka für 1.300 km umfassendes Wanderwegenetz mit 80 km Naturlehrpfaden. Ein gut Reitfreunde. So fi nden Sie hier ausgebautes Radwegenetz sowie eine hervorragende Infrastruktur für Reiter eine Vielzahl an Reitwegen, zeichnen die Region aus. Obwohl vielfach durch den Menschen geprägt, enthält Reiterhöfen bzw. Reitstatio- unsere Landschaft noch viele naturnahe Elemente. Ein Großteil davon ist schüt- nen: wie zum Beispiel Greiz zenswert – Grundlage für Erholung in einer intakten Natur. und Umgebung, Zeulenroda- Triebes und Umgebung, Wandern Langenwetzendorf und Eingebettet in reizvolle Tal- und Hügellandschaften mit Fluren und Umgebung, Weida, Wäldern gibt es im Landkreis Greiz etwa 1.300 km erschlossene Wan- Berga, Wünschendorf, derwege, darunter: Ronneburg und Um- gebung, Bad Köstritz, 210 km Hauptwanderwege Münchenbernsdorf 180 km Gebietswanderwege und Gera. 830 km örtliche und Rundwanderwege 80 km Naturlehrpfade Angebote zu 110 km Qualitätswanderwege geführten Reittouren laden Sie ein, die Region hoch zu Ross zu er- kunden. Aber auch mit dem eigenen Pferd lohnt sich die Reise in der Die Qualitätswanderwege die das Gebiet durchlaufen setzen sich aus Region. Die meisten Anbieter stellen auch Boxen für Fremdpferde oder dem »Vogtland Panorama Weg®«, dem »Talsperrenweg Zeulenroda« einen Platz auf der Koppel bereit. Natürlich fi nden Sie auch fast überall und dem 2011 zertifi zierten »Elsterperlenweg®« zusammen. Karten ein Bett für die Übernachtung unterwegs. und Flyer zu den Wegen fi nden Sie kostenlos in den Tourist-Informatio- nen des Landkreises.

6 7 Museum · Ausstellung · Theater · Kino

Ausstellung »Wismut*Objekt90«

Hinweis zur Freizeitkarte Um ein Auffi nden der vorgestellten Einrich- tungen zu erleichtern haben Sie zusätzlich zur groben Orientierung auf der Übersichts- karte (vordere Umschlagseite) noch die Möglichkeit der exakten Suche auf der Frei- zeitkarte des Landkreises Greiz. Dazu dienen die Angaben in der Kopfzeile der jeweiligen Einrichtung (z.B. G 11). Sie erhalten die Kar- te kostenfrei bei allen Tourist-Informationen oder im Landratsamt Greiz. Neben zahlrei- chen Anregungen zu Aktivitäten in der Natur in dieser Freizeitbroschüre fi nden Sie auf der Seite www.natuerlich-vogtland.de ein breit gefächtertes Angebot an weiteren Naturan- geboten der Region Thüringer Vogtland. Klicken Sie rein!

Legende z. B.: 2AusstellungBauernmuseum »Wismut*Objekt90« Nitschareuth G11 Museum v.l.n.r.: laufende Nummerierung, Name der Einrichtung, Code für Ausstellung die Freizeitkarte (s. o.) und grobe Orientierung im Landkreis Öffnungszeiten Theater Veranstaltungen und Besonderheiten Adresse/Telefon/E-Mail/Internet Kino

8 Museum · Ausstellung · Theater · Kino MuseumMuseum · Ausstellung · Ausstellung · Theater · Theater · Kino · Kino

1 Ausstellung »Wismut*Objekt 90« H5 2AusstellungBauernmuseum »Wismut*Objekt90« Nitschareuth G11

Mi, Sa, So 13.00 - 19.00 Uhr und zu anderen Zeiten gern nach Vereinbarung

Museumscafé, Konzerte, Lesun- gen, Kräuterführung, Sensenkurse, Erlebnisführung und Museumsralley nach Anmeldung; Kunterbunte Eierei am WE vor Ostern, Osterei- errollen am Ostermontag, Bauern- Historischer 3-Seithof, erbaut um olympiade am Pfi ngstsamstag; 1740 im fränkischen Stil als Teil des Hoffest am »Tag des offenen Denk- denkmalgeschützten Dorfangers; mals«, Mittelalterschmaus, Muse- Seit dem Beginn der Sanierung der Bergbautraditionsvereins Wismut. Sammlung von Arbeitsgeräten, All- umsweihnacht; Kindergeburtstage, Hinterlassenschaften des Uranerz- Ergänzt wurde dieses Konzept mit tags- und Haushaltsgegenständen, Firmenfeste, Englisch-Nachmittage bergbaus in Sachsen und Thüringen einem weit sichtbaren Symbol für Wäsche, Kleidung und Mobiliar des ist die transparente Information der die Bergbau- und Sanierungszeit – bäuerlichen Haushalts der vergan- Bauernmuseum Öffentlichkeit über die Arbeiten an ein begehbares Grubengeleucht auf genen 300 Jahre, Bauerngarten Nitschareuth Nr. 13 Europas größtem Umweltprojekt der Schmirchauer Höhe in unmittel- und Kräutergarten mit mehr als 80 07957 Langenwetzendorf eine Priorität der Wismut GmbH. Im barer Nähe der Wismut-Ausstellung. verschiedenen Kräuter-, Heil-, Ge- Telefon: 036625 20504 »Wismut*Objekt 90« wird erstmals würz- und Färbepfl anzen www.nitschareuth.de das komplexe Thema Wismut in sei- Do - So 13.00 - 17.00 Uhr ner Gesamtheit präsentiert. Von den Winterschließzeit: Dezember - Fe- ersten »wilden Jahren« des welt- bruar weit viertgrößten Uranerzproduzen- 3 Dahlien-Zentrum im »Haus des Gastes« D3 ten über die Entwicklung zu einem »Tag der offenen Tür – Tag modernen Bergbauunternehmen bis der Umwelt« der Wismut GmbH Naturarten, typischen Sorten hin zur Sanierung der Hinterlassen- in Ronneburg und Seelingstädt, zur Veranschaulichung der schaften behandelt die Ausstellung jährlich am letzten Samstag im Juni. Dahlienklassen sowie Köstrit- alle Etappen. Mit einer Multivisi- Das Reisebüro Herzum bietet nach zer Neuzüchtungen. onsshow, historischen Dokumenten, vorheriger Anmeldung Busfahrten tiefergehenden Inhalten auf Tafeln auf die Schmirchauer Höhe an (Tel. Mo, Mi, 10.00 - 12.00 und und Terminals und beeindruckenden 0365 8311444). Anfangs- und End- 13.00 - 16.00 Uhr, Di,Do 10.00 - Exponaten bietet die Ausstellung punkt ist der Parkplatz am Rittergut Komplexes Dahlien-Zentrum mit: 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr, Informationen und Hintergründe für in der Weidaer Straße. Fachlich dem Deutschen Dahlien-Archiv mit Fr 10.00 - 13.00 Uhr, Sa-So, feier- jeden Anspruch. Tritt der Gast nach begleitet werden die Gruppen durch über 4500 erfassten Archivalien tags: auf Anfrage seinem Besuch ins Freie, kann er Mitglieder des Bergbautraditions- und Dokumenten, einer Ständigen das Ergebnis der Sanierungsarbei- vereins Wismut. Ausstellung zur Kulturgeschichte Führungen im DZ und Konsul- ten mit eigenen Augen betrachten. der Dahlie, der deutschen und tation im Archiv sowie Stadtführun- Wo sich heute eine eindrucksvolle Ausstellung Köstritzer Dahlientradition, den gen auf Anfrage / Anmeldung. Landschaft präsentiert, prägte der »Wismut*Objekt 90« internationalen Beziehungen, Krater des Tagebaus Lichtenberg Weidaer Straße 40 der Botanik und Kultivierung der Dahlien-Zentrum im mit seinen Halden das Bild. Das 07580 Ronneburg Dahlie sowie Wissenswertem und »Haus des Gastes« »Wismut*Objekt 90« ist auch Telefon: 0371 8120150 Unbekanntem über die Dahlie in Julius-Sturm-Straße 10 Bestandteil der Konzeption »Zeit- E-Mail: [email protected] Kunst, Literatur, Malerei …, dem 07586 Bad Köstritz zeugnisse des Uranerzbergbaus und www.wismut.de Lehr- und Schaugarten: mit ca. 60 Telefon: 036605 99910 11 der Sanierung in Ostthüringen« des historischen Sorten, mehr als 20 www.dahlienzentrum.de

10 11 Museum · Ausstellung · Theater · Kino Museum · Ausstellung · Theater · Kino

4 Dt. Landwirtschaftsmuseum Blankenhain K7 5 Die Heimatstube Auma B11

Das Deutsche Landwirtschafts- widmet, die sich über das Dorf museum Schloss Blankenhain stellt Blankenhain verteilen. Alle Gebäude- eine in Deutschland einmalige ensembles sind zeit- und stilgerecht Museumsanlage dar. Den Besucher eingerichtet und geben Auskunft erwarten im länderübergreifenden über die historischen Lebens- und Heimatstube Auma mit Exponaten Freilichtmuseum der ländlichen Arbeitsverhältnisse. Aussagefähige der Geschicht des ländlichen Lebens, Kultur, Technik und Arbeit für Mit- Gärten, Schaufl ächen und Lehrtafeln ehemalige Ladeneinrichtungen, Zeit- teldeutschland 80 Gebäude und bereichern das gesamte Angebot. In zeugen ab dem 18. Jahrhundert in bauliche Anlagen mit über 100 der neu gebauten Traktorenhalle fi n- 13 Ausstellungsräumen vom Keller thematischen Ausstellungen auf det die Dauerausstellung »Geschich- bis zum Boden 13 ha Fläche. Die Darstellung der te der Traktoren- und Landtechnik in ländlichen Lebens- und Arbeitswelt Mittel- und Ostdeutschland 1900 bis jeden 3. So im Monat von sowie der Kulturlandschafts- und 1990« ihren Platz. 14.00 - 17.00 Uhr, bei vorheriger An- Landwirtschaftsgeschichte, der meldung auch an anderen Tagen Siedlungs- und Agrargeographie im 10. Februar - 30. April sowie mitteldeutschen Raum zw. 1890 und 16. Oktober - 15. November, außer Führungen von Gruppen nach 1990 bildet den Schwerpunkt des Mo: tägl. 09.00 - 17.00 Uhr (Kassen- vorheriger Anmeldung, Sonderau- Deutschen Landwirtschaftsmuseums. schluss 16.00 Uhr) stellungen, Teilnahme am Tag des Dabei steht die Ausstellung zur offenen Denkmals, Teilnahme am Landwirtschafts- und Landtech- Das Jahresprogramm ist auf der Weihnachtsmarkt nikgeschichte in den ehemaligen Webseite veröffentlicht. Rittergutskuhställen und weiteren Gebäudeensembles im Zentrum. Deutsches Landwirt- Die Heimatstube Auma Daneben fi nden sich auf fünf etagen schaftsmuseum Schloss Markt 1 im Schloss vielfältige Ausstellungen Blankenhain 07955 Auma-Weidatal u.a. zum Leben auf einem Gutshof Am Schloss Telefon: 036626 64613 zwischen 1925 und 1945, zur Agrar- 08451 Crimmitschau OT Blankenhain 036626 20704 und Landwirtschaftsökologie oder Telefon: 036608 2321 www.aumabote.de zur Kulturgeschichte der Imkerei Fax: 036608 2332 Kultur-Heimatverein Auma e.V. mit einer einmaligen Sammlung E-Mail: info@deutsches-landwirt- Markt 1 vollplatisch geschnitzter Figurenbie- schaftsmuseum.de 07955 Auma-Weidatal nenbeuten. Dem Leben und Arbeiten www.deutsches-landwirtschafts- auf dem Lande sind die gesamten museum.de Außenobjekte des Museums ge-

12 13 Museum · Ausstellung · Theater · Kino Museum · Ausstellung · Theater · Kino

6 Dreieinigkeitskirche Zeulenroda D12 7 Erdwärmelehrpfad Rohn & Co. J6

Der Erdwärme-Lehrpfad stellt an Erdwärmelehrpfad 7 Stationen anschaulich dar, wie Rohn & Co. GmbH Erdwärme zu Heizzwecken nutzbar Paitzdorf 63 A Die Dreieinigkeitskirche wurde 1820 Juni - September: gemacht werden kann. 07580 Paitzdorf anstelle der 1790 abgebrannten So - Fr 14.00 - 16.00 Uhr, Telefon: 036602 22678 Kirche völlig neu im klassizisti- Zum Karpfenpfeiferfest, Stadt- E-Mail: [email protected] schen Stil erbaut. In den Jahren fest, Kirmes und Tag des offenen frei zugänglich, immer offe www.erdwaermespezialist.de 2004/2005 wurde sie, einschließlich Denkmales Sonderöffnungszeiten: der Jehmlich-Orgel von 1925, innen 13.00 - 17.00 Uhr mit Turmöffnung und außen saniert. Der Maler und Gottesdienste: 10.00 Uhr (im Win- Grafi ker Tilman Kuhrt aus Altenburg ter) und 9.00 Uhr (im Sommer) 8 Greizer Theaterherbst e.V. H12 hat 2005/2006 als Auftragswerk ei- nen 13-teiligen Freskenzyklus »Apo- stel und Gemeinde« geschaffen. Die Der Kulturförderverein Dreiei- Kirche ist barrierefrei erreichbar, mit nigkeitskirche Zeulenroda e.V. stellt einer Behinderten toilette ausgestat- jedes Jahr in enger Zusammenarbeit tet und ganzjährig heizbar. und Absprache mit der Kirchge- meinde ein anspruchsvolles Kultur- programm zusammen. Der jeweils aktuelle Plan ist auf der Homepage einzusehen.

Dreieinigkeitskirche Zeulenroda Kirchstraße 17 07937 Zeulenroda-Triebes Telefon: 036628 82262 www.dreieinigkeitskirche-zeulen- Der Verein Greizer Theaterherbst unterschiedlichsten Alters aus der roda.de organisiert seit 1992 jährlich im Region mit renommierten Bühnen- September das einwöchige Festival profi s zusammen. Im Mittelpunkt gleichen Namens. In verschiedenen steht der soziokulturelle Aspekt. In Werkstätten arbeiten Amateure der Festivalwoche kommen neben

14 15 Museum · Ausstellung · Theater · Kino Museum · Ausstellung · Theater · Kino

9 Heimatstube Braunichswalde J7

den Werkstatt-Premieren Gastspiele und ist mit seinen Stelzenläufern Heimathaus - vom Erdgeschoss bis bekannter nationaler und internati- und Weißgeistern mittlerweile ein zum Boden thematisch eingerichtet onaler Theatergruppen zur Auffüh- viel gefragter Akteur bei verschiede- (Dinge des dörfl ichen Lebens aus rung. Außerdem realisiert der Verein nen Festen, Umzügen und Firmenju- mehr als 100 Jahren wie zum Bei- seit dem Jahr 2000 das Greizer Jazz- biläen. Für sein Engagement wurde spiel Waschhaus, Küche, Schlafräu- Werk, ein internationales Jazz-Fes- der Verein 2010 mit dem Thüringer me, Klassenzimmer, Schusterwerk- tival, das jährlich im Mai Jazz-Fans Kulturpreis geehrt. statt usw.). Jährlich ein bis zwei aus ganz Mitteldeutschland anlockt. Ausstellungen zu einem bestimmten Neben den beiden Festivals geht Thema, im Jahr 2013: »Erinnerun- der Greizer Theaterherbst mit seinen Greizer JazzWerk und Internatio- gen« – was man alles so sammeln eigenen Produktionen auf Tournee nales Jazz-Festival immer 4 Tage im kann und »Feine Sonntags- und Mai von Donnerstag bis Sonntag; Cocktailschürzen«, vor dem Haus: Backofen und Kräutergarten Greizer Theaterherbst und Festival immer eine Woche im September von Freitag bis Samstag 1. Advent, Ostermontag, nach Bedarf unter telefonischer Absprache Greizer Theaterherbst e.V. Carolinenstraße 15 07973 Greiz Heimatstube Telefon: 03661 671050 Braunichswalde E-Mail: [email protected] Hauptstraße 22 www.theaterherbst.de 07580 Braunichswalde Telefon: 036608 2235

16 17 Museum · Ausstellung · Theater · Kino Museum · Ausstellung · Theater · Kino

10 Heinrich-Schütz-Haus D3 11 Hobby-Modell-Auto-Galerie Golle Greiz J12

Modellautos, RC-Cars/Rennbahnen, Fotosammlungen Autos / Greizer Kartonmodellbau, Manufaktur, Geschichte Handarbeitsautomodelle, Rallye- Autos. Hobby-Modell-Auto- Galerie Golle Greiz Am 8. Oktober 1585 erblickte Im vielfältigen Jahresprogramm auf Anfrage Sa von 14.00 - 17.00 Reichenbacher Str. 161 Heinrich Schütz als Gastwirtssohn des Museums fi nden Sie das Uhr oder Info in Lokalpresse 07973 Greiz in Köstritz das Licht der Welt. Aus HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST im Telefon: 03661 675627 oder Anlass seines 400. Geburtstages er- Oktober, Konzerte an den Feierta- Ständig wechselnde Ausstel- 0176 76220270 öffnete man 1985 im Geburtshaus gen, Musikalische Museumsrunden lungen im Modellbaubereich, E-Mail: [email protected] die »Forschungs- und Gedenkstätte jeweils an einem Dienstag im Mo- Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz«. nat, Wochenende der Barockmusik, Das Museum zeigt eine Ausstellung Kurse für Alte Musik, Musizieren mit zu Leben und Werk sowie dem Kindern und Erwachsenen (»Köst- 12 Hütermühle Endschütz G8 kulturgeschichtlichen Umfeld des ritzer Flötenkinder« und »Köstritzer Komponisten. Spielleute«) sowie Wechselausstel- lungen in der Schütz-Haus-Galerie. Für Schüler jeder Altersklasse und Di - Fr 10.00 - 17.00 Uhr jeden Schultyps hält das Museum Sa - So 13.00 - 17.00 Uhr ein umfangreiches museumspäda- 24./25./31.12. geschlossen gogisches Angebot bereit.

Heinrich-Schütz-Haus Heinrich-Schütz-Straße 1 07586 Bad Köstritz Telefon: 036605 2405 E-Mail: info@heinrich-schuetz- haus.de Im idyllischen Fuchstal in Endschütz Jedes Jahr zum Pfi ngstmontag www.heinrich-schuetz-haus.de liegt die 300-jährige »Hütermühle« fi ndet der Deutsche Mühlentag mit www.heinrichschuetz.com Endschütz. Sie besitzt noch original »Schaumahlen« statt. erhaltene Mahlwerke und ausge- klügelte Fördertechnik. Hütermühle Endschütz Endschütz 51 Sa - So 10.00 - 18.00 Uhr 07570 Endschütz und nach Absprache Telefon: 036603 88469

18 19 Museum · Ausstellung · Theater · Kino Museum · Ausstellung · Theater · Kino

13 Interessengemeinschaft GMWE Pölziger Bahnhof e.V. H2 1115 Kirche St. Veit F8

Kreuzrippengewölbe im ältes- ten Teil, Glasmalerein, Fresken und Passionsreliefs aus dem 14. Jahrhundert sowie ein spätgo- tischer Flügelaltar, Taufstein und Kruzifi x aus dem 16. Jahrhundert sind von großem kunsthistorischen Interesse.

Information bitte im Pfarramt erfragen Eisenbahnmuseum der Gera-Meu- Ausstellungen, Tag der offe- selwitz-Wuitzer-Eisenbahn. nen Tür, Jahrestage, Vorträge Die vermutlich aus dem 10. Jahr- Kirche St. Veit hundert stammende Veitskirche ist Kirchplatz Öffnungszeiten nach Absprache, Interessengemeinschaft das älteste Gotteshaus im Vogtland 07570 Wünschendorf das Freigelände ist frei zugänglich GMWE – Pölziger Bahnhof e.V. und diente bis ins 12. Jahrhundert Telefon: 036603 88519 Hauptstraße 110 als Grabstätte der Vögte von Wei- 07554 Pölzig da. Die im Kern frühromanische Telefon: 036695 20767 Wehrkirche wurde im gotischen 0174 6685500 Stil umgebaut und erweitert. Das

14 Julius-Sturm-Gedenkzimmer im Palais D3 16 Kloster Mildenfurth F8

semble mit dem benachbarten Künstlerhaus und dem Skulp- turengarten des Künstlerehepaares Kühn.

nach telefonischer Absprache mit Familie Kühn oder Herrn Winkler

Ehemalige Klosterbasilika aus dem 12. Jahrhundert. Stifter des Klosters Kunstausstellungen, klassische Das Leben und Wirken des Köst- Museumsführung auf Anfrage war im Jahr 1193 Heinrich II. der Musik, Klostergartenfest ritzer Dichters und Pfarrers Julius Reiche, Vogt von Weida. Bis zur Sturm wird dargestellt auf Tafeln Veranstaltungen nach Anfrage Reformation als Prämonstratenser- und Bildern. Bücher von Julius kloster betrieben. Ab 1550 Umbau Kloster Mildenfurth Sturm werden ausgestellt, Ein- Julius-Sturm- der Basilika zum Jagdschloss. Der Am Kloster Mildenfurth bindung der Familie Sturm in die Gedenkzimmer im Palais westliche Teil des Mittelschiffes und 07570 Wünschendorf Geschichte von Köstritz – Stadt der Heinrich-Schütz-Straße 4 aller Seitenschiffe wurden dabei Telefon: 036603 88276 großen »B« (Bad, Bier, Blumen und 07586 Bad Köstritz abgetragen. Kloster und Schloss 036603 88275 (Fam.Kühn) Barockmusik). Telefon: 0178 4984585 Mildenfurth bilden heute ein En-

20 21 Museum · Ausstellung · Theater · Kino Museum · Ausstellung · Theater · Kino

17 Mausoleum in Waldhaus bei Greiz J11 19 Museen der Schloss- und Residenzstadt Greiz H12

Eigenhändig legte er Lage und Gestaltung fest. 1878 wurde mit den Bauarbeiten begon- nen und im Sommer 1883 war der Bau fertiggestellt. Heute ist eine kleine Ausstellung zur Geschichte des Mausoleums, zu Heinrich XXII. und seiner Familie im Inneren der Kapelle zu besichtigen.

Mai-Oktober: jeden 2. Sonntag im Monat von 11.00 - 17.00 Uhr. Für Gruppen Besichtigungen / Führungen ganzjährig nach Ver- Zwei Schlösser bestimmen das dieser Art sind äußerst selten. In Die Erbauung des idyllisch gelege- einbarung Stadtbild von Greiz. Heute befi nden Thüringen gibt es nur zwei weitere nen Mausoleums in Waldhaus bei sich in beiden Schlössern die Muse- Bauten dieser Art. Greiz regte der letzte regierende Mausoleum in Waldhaus en der Schloss- und Residenzstadt Im Museum im Unteren Schloss Fürst Heinrich XXII. Reuß älterer Li- Waldhaus Greiz. Zu den Museen gehören das erlebt man die Fortsetzung dieser nie (1846-1902) an. In der Einsam- 07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf Museum im Oberen Schloss, das Ausstellung in den authentischen keit des Waldes wollte er seine letz- Telefon: 03661 703292 Museum im Unteren Schloss und Räumlichkeiten des 19. Jahrhun- te Ruhestätte eingebettet wissen. www.greiz.de die Textilschauwerkstatt im Unteren derts. Zusätzlich werden aktuelle Schloss. Die Dauerausstellungen Sonderausstellungen zu kultur-, der Museen bilden eine kultur- kunst- und zeitgeschichtlichen The- geschichtliche Symbiose mit den men präsentiert. 18 Modellbahnclub Seelingstädt e.V. J8 bauhistorischen Raumfassungen In der Textilschauwerkstatt im Unte- der Greizer Residenzschlösser und ren Schloss befasst sich die Dauer- Sa 13.00 - 18.00 Uhr vermitteln somit ein umfassendes ausstellung mit der Geschichte des So 10.00 - 18.00 Uhr kulturgeschichtliches Erlebnis. Im Greizer Textilhandwerks und ver- Oberen Schloss befi ndet sich ein deutlicht dies durch Vorführungen Museum zum Anfassen. Die Aus- an historischen Textilmaschinen. aktuell an 6 Ausstellungswo- stellung »Vom Land der Vögte zum chenenden im Jahr (im 1. und 4. Fürstentum Reuß älterer Linie« lädt Di - So 10.00 - 17.00 Uhr Quartal) geöffnet; Termine werden zu einer Entdeckungsreise für Jung durch Presse, Anschläge und Inter- und Alt ein. So reist man beispiels- Neben ständig wechelnden net bekannt gegeben weise auf einem Skateboard durch Lesungen und Kammerkonzerten die Baugeschichte des Schlosses fi ndet jedes Jahr am 3. Adventswo- oder der 3D-Film »Glanz und chenende die Greizer Fürstenweih- Modellbahnclub Gloria der Reußen« entführt mit nacht statt. Seelingstädt e.V. einer stereoskopischen Projektion »Haus der Modellbahn« Linden- in die dritte Dimension der Greizer Museen der Schloss- straße Geschichte. Zu den herausragenden und Residenzstadt Greiz Ausstellung von Modellbahn- 07580 Seelingstädt Besonderheiten des Oberen Schlos- Burgplatz 12 anlagen der unterschiedlichsten Telefon: 036608 92693 ses gehört die Romanische Doppel- 07973 Greiz Spurweiten sowie diverse eisen- E-Mail: info@mbc-seelingstaedt- kapelle aus dem 12. Jahrhundert, Telefon: 03661 703411 bahntypische Gegenstände und ev.de die bei Restaurationsarbeiten im E-Mail: [email protected] Dokumentation auf ca. 400m² www.mbc-seelingstaedt-ev.de Rahmen der Renovierung wieder www.museen-greiz.de Fläche. entdeckt wurde. Sakrale Bauten www.facebook.com/Museen.Greiz

22 23 Museum · Ausstellung · Theater · Kino Museum · Ausstellung · Theater · Kino

20 Museum Reichenfels E10 22 Museum in der Osterburg E8

Hohenleuben, einem der äl- testen deutschen Geschichts- vereine, hervorgegangen. Es beherbergt folgende Sammlungen: Frühgeschichte, Ortsgeschichte, Handwerk, Naturkunde, Geologie, Ausstellung zum Bauerngeneral Georg Kresse.

Di - Do 10.00 - 16.00 Uhr, Sa, So, feiertags 13.00 - 17.00 Uhr

jährlich mehrmals wechselnde Sonderausstellungen, Konzerte Das Museumsgebäude, im Stil eines mittelalterlichen Profanbaus 1938 Museum Reichenfels erbaut, wurde 1950 als Museum Reichenfels 1a eröffnet und 1988 unter Denkmal- 07958 Hohenleuben schutz gestellt. Das Museum ist aus Telefon: 036622 7102 dem 1825 gegründeten Vogtländi- E-Mail: info@ museum-reichenfels.de schen Altertumsforschen Verein zu www.museum-reichenfels.de

21 Museum »Schusterhaus« Großenstein H4

Museum mit regionalgeschicht- »Ostern in der Osterburg«, lichen bedeutsamen Exponaten, Burgführungen, Stadtbilderklärun- Gärten und sehenswerte Außen- gen an der Burgmauer, 1x jährlich anlagen, 360° Panoramafi lm im mittelalterliches Burgspektakel Inneren des Burgturms, »Galerie im Alten Schloss« (Bildende Kunst), Balkensaal und Moritzgewölbe (Veranstaltungen) Turmbesteigung Museum in der Osterburg Umgebindehaus, Ausstellung der Museum »Schusterhaus« mit Türmerstube, Balkensaal als Schlossberg 14 originalen Schusterwerkzeuge (Mö- Großenstein Trauzimmer. 07570 Weida bel, Inventar) Schmiedeberg 1 Telefon: 036603 62775 07580 Großenstein E-Mail: museum-osterburg@ nach Absprache Telefon: 0175 6788536 versanet.de E-Mail: peterschulhauser@ Do - So und an Feiertagen: www.weida.de Lichterfest am 1. Advent jeden t-online.de April - Oktober 10.00 - 18-00 Uhr www.osterburg-vogtland.eu Jahres, Tag des offenen Denkmals November - März 10.00 - 16.00 Uhr

24 25 Museum · Ausstellung · Theater · Kino Museum · Ausstellung · Theater · Kino

23 Museums- und Ferienhof Waltersdorf H10 24 Mutzmuseum Kraftsdorf B5

Führungen durch das weltweit ein- zige Mutzmuseum. Dort wird man über das Leben der Eier legenden Wollmilchsau aufgeklärt und be- kommt einen Einblick über die Hege und Pfl ege des Mutzes durch die »Freien Mutzfänger Thüringen«. Es kann auch eine Prüfung zum Mutz- Hilfstreiber abgelegt werden.

Nach telefonischer Voranmel- dung Mutzmuseum Kraftsdorf Straße der Einheit 95 07586 Kraftsdorf Alle 2 Jahre fi ndet im August ein Telefon: 036606 63424 Mutzfest statt, bei dem sich die Mit- 0176 31039568 Ein über 130 Jahre alter, weitestge- den Vierseit-Fachwerkhof aus dem glieder aller 12 Ortsgruppen über Gemeinde Kraftsdorf: hend original erhaltener Dorfl aden, 19. Jahrhundert zu einer kleinen den Mutz austauschen und Neues 036606 83500 bäuerliche Gerätschaften aus den Zeitreise in eine noch gar nicht so über den Mutz vorgestellt wird. E-Mail: [email protected] Zeiten, als noch Pferde und Ochsen lang zurückliegende Vergangenheit. www.kraftsdorf.de vor Karren und Kutsche gespannt wurden, können Besucher des Museums- und Ferienhofes in Wal- Mo - So nach Absprache tersdorf bei Berga bewundern. Beim Gruppen bitte anmelden 25 Naturschutzinformation Waldhaus J11 Anblick vieler Dinge, mit denen Urgroßmutter und Urgroßvater einst Mai - Oktober: hantierten, werden Erinnerungen 8. März »Sekt und Rosen« - ein Di - Sa 11.00 - 17.00 Uhr wach. Die museal eingerichtete Abend nur für Frauen, So 14.00 - 18.00 Uhr Dorfkneipe mit ihren Sammlungen Familientag zur Himmelfahrt, alter Küchengeräte, die wechseln- Tag des offenen Denkmals, den Ausstellungen in der Spinnstu- 11. November Martinsgansessen Waldjugendspiele im Mai ge- be sowie die Waschküche oder die und Laternengang, meinsam mit dem Forstamt Weida, Backstube machen den Ausfl ug auf 2. Advent »Advent in unserer Globus- und Walderlebnistag im Stuben« September

Die Ausstellung befasst sich mit Museums- und Ferienhof vielen Fragen des Natur- und NABU Gera-Greiz e.V. Waltersdorf Umweltschutzes und vermittelt an- Franz-Philipp-Straße 9 OT Waltersdorf schauliche Eindrücke von Flora und 07937 Zeulenroda-Triebes Waltersdorfer Dorfstraße 41 Fauna unserer Heimat. Durch die Herr Torsten Franke 07987 Mohlsdorf-Teichwolframs- Gestaltung eines Biotops werden Telefon: 03661 452965 dorf die Lebensräume unserer Wald-, E-Mail: [email protected] Telefon: 036623 20066 Feld- und Stadtbewohner in verklei- www.NABU-Gera-Greiz.de E-Mail: info@museums-und- nerter Form nachgestellt und durch ferienhof.de Präparate der dort lebenden Tiere www.museums-und-ferienhof.de veranschaulicht.

26 27 Museum · Ausstellung · Theater · Kino Museum · Ausstellung · Theater · Kino

26 Rittergut Endschütz G8 27 Schloss Ronneburg H5

Eingebettet in eine wunderschöne nellen Handwerkermärkte statt, die Das Ronneburger Schloss befi ndet Stadt- und Schulmuseum, den Park- und Gartenanlage liegt das der Verein Rittergut Endschütz e.V. sich am Westhang der Stadt und Jugendclub und das Stadtarchiv. Rittergut Endschütz mit dem Her- organisiert. Als ein Ort der Roman- thront über dem Gessental. Im Jahr Seit 1995 wandelt sich der gesamte renhaus aus dem 17. Jahrhundert, tik wird das Rittergut besonders 900 befand sich an dieser Stelle Schloßkomplex durch eine schritt- dem 4-Seiten-Ensemble mit Neben- von Brautpaaren, aber auch Foto- ein durch Pfahlwerk begrenzter weise Sanierung der Gebäude und gebäuden und der Scheune. Nicht grafen geschätzt. Die Gesamtanlage Militärposten. Dieser wurde um Freifl ächen. Ein großer Teil wurde nur durch die liebevoll eingerichtete ist denkmalgeschützt und wird 1200 durch die Vögte von Weida im Rahmen der Bundesgartenschau Heimatstube und das »Teehäus- unter diesen Aspekten gehegt und zur Burganlage ausgebaut. Aus Gera und Ronneburg im Jahr 2007 chen« des Rittergutes, erfährt man gepfl egt. dem Jahr 1209 stammt die erste ur- hergestellt. Die aufwendige Sanie- viel Interessantes über das Leben Die Eigentümerin, Susann Schmidt, kundliche Erwähnung. Das Schloss rung des Rittersaales ließ diesen im auf dem Lande. Es lässt sich auch erhielt für ihr Engagement und unterteilte sich in das »Hintere neuen Glanz erstrahlen. Als echtes durch hergerichtete Wohn- und die Bewahrung und Erhaltung des Schloss« (der ältere Teil) und das Kleinod steht er für standesamtliche Funktionsräume erahnen, wie es Rittergutes 2007 und 2015 den »Vordere Schloss«. Das »Hintere Trauungen, Konzerte und festliche damals war. Selbst erleben kann Denkmalschutzpreis des Landkrei- Schloss« war der Sitz der »Herren öffentliche Veranstaltungen zur man es, wenn man auf dem Heubo- ses Greiz. von Ronneburg«. 1327 wurde im Verfügung. den, in den Ferienwohnungen oder historischen Rittersaal das »Ron- –zimmern nächtigt. Auch die auf Rittergut Endschütz neburger Schutz und Trutzbündnis« April - Oktober: der Streuobstwiese verteilten, sehr Endschütz 1 zwischen den Vögten von Weida, Sa - So 13.00 - 17.00 Uhr geschmackvoll eingerichteten Zir- 07570 Endschütz Gera, Plauen und den Herren von oder auf Anfrage kus- und Bauwagen kann man bu- Telefon: 036603 61699 Elsterberg geschlossen. Bereits chen. Ein Besuch auf dem Rittergut E-Mail: info@rittergut- 1772 war das Herrenhaus mit dem August - Brunnenfest mit lohnt sich immer, die Hausherrin hat endschuetz.de alten Turm zur Ruine verkommen Sommerkino, Klassikkonzerte im immer einen Kaffee und ein Stück www.rittergut-endschuetz.de und es blieb der Rittersaal übrig. Rittersaal Kuchen für ihre Gäste. Das Gut Im »Vorderen Schloss« waren ist das ganze Jahr offen für seine Stallungen und Gesindeunterkünfte Schloss Ronneburg Gäste, dient als Begegnungsstätte angeordnet, die durch Umbau Schlossstraße 19 und bietet einen Wirkungsrahmen ab 1896 die heutige Silhouette 07580 Ronneburg für Handwerker, Ausstellungen von erhielten. In dieser Zeit entstanden Telefon: 036602 44566 Künstlern und Workshops. Führun- der Schloßturm, das Amtsgerichts- E-Mail: [email protected] gen sind nach Absprache möglich. gebäude und der Zwinger. Aktuell www.heimatverein-ronneburg.com Viermal im Jahr fi nden die traditio- beherbergen diese Gebäude das

28 29 Museum · Ausstellung · Theater · Kino Museum · Ausstellung · Theater · Kino

28 Staatl. Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz H12 29 Stadt- und Schulmuseum Ronneburg H5

Das Stadt- und Schulmuseum wird Mi - So 11.00 - 17.00 Uhr oder »Maison de belle retraite«, Haus tur« bescherten, erfreuten sich bei ehrenamtlich durch die Mitglieder nach Vereinbarung der schönen Zufl ucht, nannte Bau- Künstlern und Besuchern großer des Heimatverein Ronneburg herr Fürst Heinrich XI. Reuß älterer Beliebtheit. Diese Tradition fi ndet e.V. betreut. Zu sehen sind: Klas- Linie (1722-1800) in der Giebelin- seit 1994 mit der bundesdeutschen senzimmer von anno dazumal, Stadt- und Schulmuseum schrift sein im Stile des Frühklassi- Triennale »Karikatur, Cartoon & Bauernstube und Brauchtum, Schloßstraße 19 zismus errichtetes Sommerpalais. Komische Zeichenkunst« ihre viel Stadtmodelle, Modelle historischer 07580 Ronneburg Seit 1922 beherbergt es die »Staat- beachtete Fortsetzung. Dampfmaschinen, Fotoausstellung, Telefon: 036602 44566 liche Bücher- und Kupferstichsamm- Stadtgeschichte www.heimatverein-ronneburg.com lung Greiz«. Den bedeutendsten Teil der graphischen Sammlung stellen April - September: etwa 1200 druckgraphische Blätter Di - So 10.00 - 17.00 Uhr in Schabkunsttechnik namhafter Oktober - März: 30 Stadthalle Zeulenroda D12 englischer Künstler dar. Zudem wird Di - So 10.00 - 16.00 Uhr die Sammlung von einem großen Oster- und Pfi ngstmontag geöffnet, Bestand meist vor 1850 entstande- 24./25./31.12. und 1.1. geschlossen ner Landkarten, Schlachtenplänen Führungen nach Vereinbarung sowie Veduten und Atlanten er- (mind. 10 Personen, max. 25 Per- gänzt. Die fürstliche Bibliothek ent- sonen) hält neben historischen, theologi- schen und naturwissenschaftlichen Titeln eine bedeutende Kollektion 4 Ausstellungen pro Jahr, von Werken mit Literatur der franzö- Weihnachtsmarkt »Winterzauber sischen Aufklärung. 1922 kam ein im Sommerpalais«, Greizer Muse- Teil der Bibliothek des fürstlichen ums- und Kulturnacht, Triennale der Gymnasiums Rutheneum in Gera Karikatur – alle 3 Jahre Die Stadthalle Zeulenroda-Triebes Ausstellungen, Konzerte, hinzu. Ein großer Fundus von Ka- etablierte sich in den vergangenen Empfänge, Tanzveranstaltungen, rikaturen des 17. bis 19. Jahrhun- Jahren wieder als eine der wichtigs- Liederabende derts war Mitte der siebziger Jahre Staatliche Bücher- und ten Kulturstätten der Stadt. Mitt- Voraussetzung für die Gründung Kupferstichsammlung Greiz lerweile werden zu den vielfältigen des Greizer Satiricums, der größten Sommerpalais im Fürstlich Greizer Park Veranstaltungen mehr als 25.000 Stadthalle Zeulenroda Sammlung von DDR-Karikaturen. 07973 Greiz Besucher jährlich gezählt. Das Haus Am Puschkinpark 3 Die ab 1980 stattgefundenen Telefon: 03661 70580 am Puschkinpark 3 kann auf eine 07937 Zeulenroda-Triebes Karikatur-Biennalen, die Greiz den E-Mail: [email protected] wirklich wechselvolle, mehr als 140- Telefon: 036628 48102 Ruf der »Hauptstadt der Karika- www. sommerpalais-greiz.de jährige Geschichte zurück blicken. www.zeulenroda-triebes.de

30 31 Museum · Ausstellung · Theater · Kino Museum · Ausstellung · Theater · Kino

31 Städtisches Museum Zeulenroda D12 32 Technisches Schaudenkmal »Lohgerberei« E8

Do - So und an Feiertagen April - Oktober 10.00 - 18- 00 Uhr; November - März 10.00 - 16.00 Uhr; Rundgang nur mit Führung (immer 15 Minuten nach der vollen Stunde)

»Alte Technik für Schüler« auf Voranmeldungen

Technisches Schaudenk- mal »Lohgerberei« Untere Straße 6 07570 Weida Industriemuseum mit dem Stand Telefon: 036603 71350 der Technik aus dem 19. Jahrhun- E-Mail: [email protected] dert, voll funktionsfähiger Maschi- www.weida.de nenpark, Exponate aus den Berei- chen Gerberei und Schuhmacherei

Ständige Ausstellung Schwerpunkt Di - Mi 09.00 - 16.00 Uhr Möbel, wechselnde Sonderausstel- Do 09.00 - 18.00 Uhr 33 UT99 Kinocenter H12 lungen; barrierefreie Einrichtung, Fr 09.00 - 16.00 Uhr Behindertenparkplatz, Behinderten- So 13.00 - 16.00 Uhr dergabetechnik ausgerüstet. toilette, Angebote für blinde, seh-, Sonderführungen nach Somit ist gewährleistet, dass hör- und geistig behinderte Besu- Anmeldungen jeder Kinobesuch zu einem cher, Audioführung (deutsch/eng- Erlebnis für unsere Gäste wird. lisch), Babywickelraum, Ruheraum thematische Führungen/ Schulprojekte, Vorführungen am Mo - Do 14.00 - 23.00 Uhr, historischen Webstuhl, Museums- Fr - Sa 14.00 - 01.30 Uhr, werkstatt, Seife sieden, Klöppeln, So 14.00 - 23.00 Uhr, Papierschöpfen, Konzerte, Lesun- Sonderveranstaltungen auf Anfrage gen, Hof- und Hausfeste, Muse- umsnächte, Eheschließungen im regulärer Kinobetrieb, das historischen Ambiente/Gründerzeit aktuelle Programm ist unter www.ut99.de zu fi nden Städtisches Museum Das UT99 Kinocenter ist ein moder- Zeulenroda nes 4-Säle-Center – drei davon aus- UT99 Kinocenter Aumaische Straße 30 gerüstet mit moderner 3D-Technik Thomasstraße 6 07937 Zeulenroda-Triebes – in der Innenstadt von Greiz. Es 07973 Greiz Telefon: 036628 64135 wurde am 09.09.1999 um 09.00Uhr Telefon: 03661 629111 E-Mail: museum@ eröffnet. Das Center verfügt über E-Mail: [email protected] zeulenroda-triebes.de 525 komfortable Sitzplätze und ist www.ut99.de www.zeulenroda-triebes.de mit modernster Film- und Tonwie-

32 33 Museum · Ausstellung · Theater · Kino Museum · Ausstellung · Theater · Kino

34 Vogtlandhalle Greiz H12 35 Wulfs Steigerstube J8

Eine imposante Glasfassade emp- unterstützen dieses Phänomen. Von fängt den Besucher der Vogtland- allen Plätzen aus erlebt man eine halle Greiz, die als Ersatzneubau für gleichmäßig gute Klangqualität. das Theater der Stadt Greiz im März 2011 feierlich eröffnet wurde. Das Kernstück der Vogtlandhalle ist der Große Saal mit seinen 500 Plätzen, der bei Bedarf auf 800 Plätze er- weiterbar ist. Durch technische Raf- Bergbauliche Traditionsstätte mit Veranstaltungen, Veranstaltungen fi nessen wie eine Auszugstribüne originalgetreuer Steigerstube mit Schulklassen, Bergbau und und Hubpodeste kann der Saal so ausgestattet mit moderner Vor- Aufbereitungstechnisches Kolloquim verändert werden, dass er sowohl tragstechnik. Ausstellungsräume (Tag des Bergmanns) für Shows, Musicals und Theater- mit umfangreicher Sammlung von vorstellungen mit ansteigenden Zeitzeugnissen aus der Tätigkeit der Wulfs Steigerstube Sitzreihen als auch für Tagungen, SAD/SDAG Wimsut von 1946-1990 Lindenstraße 77 Bälle und Tanzveranstaltungen bei und der Wismut GmbH von 1991 07580 Seelingstädt Ebenerdigkeit genutzt werden kann. Kassenöffnungszeiten: bis zur Gegenwart und Sachzeu- Telefon: 036608 98055 In letzterem Fall bietet der Saal bis Mo - Do 09.00 - 18.00 Uhr gen anderer Zünfte. Museumshof E-Mail: [email protected] zu 450 Besuchern Platz. Fr 09.00 - 12.00 Uhr mit Originaltechnik, untertägige Charakteristisch für die Halle ist ihr Die Kasse ist auch während und Erz- und Bergübergabestelle aus multifunktionaler Charakter. eine Stunde vor den Veranstaltun- naheliegenden Bergbaubetrieben. Absoluten Hörgenuss bietet der gen geöffnet. Versorgung mit Kleinspeisenange- Große Saal, der jede Veranstaltung bot und Getränken kann organisiert zum Erlebnis werden lässt. Durch Den aktuellen Veranstaltungs- werden. eine gelungene Symbiose von Archi- plan fi nden Sie auf der Internetseite. tektur und modernster Tontechnik nach telefonischer Vorabstim- werden beeindruckende Klangwel- Vogtlandhalle Greiz mung tägliche Nutzung der Räum- ten erzeugt. Dank einer elektroni- Carolinenstraße 15 lichkeiten und Führungen möglich schen Nachhallsimulation wird eine 07973 Greiz Klangfärbung vom Studio bis zur Telefon: 03661 62880 Führungen und Vorträge (Räum- Kathedrale simuliert - Akustikwände E-Mail: [email protected] lichkeiten für Zusammenkünfte aus amerikanischem Nussbaumholz www.vogtlandhalle.de bis zu 22 Personen), traditionelle

34 35 Malerei · Grafi k · Fotografi e

36 Atelier Eckardt & Eckardt-Neudeck B12

Offenes Atelier, Malerei, Handzeich- Sommer-Vernissage alle 2 Jahre nungen, Druckgrafi k (Radierungen), Holzplastik Atelier Zickra 3 Atelierbesuche nur nach telefo- 07955 Auma-Weidatal nischer Anmeldung Telefon: 036626 29169

37 Galerie und Atelier Uwe Klos G15

Plastik, Fotografi e) Beratung zur Ausstattung von Wohnun- gen und Betrieben mit Kunst- werken, Auftragsarbeiten.

Besuch jederzeit möglich, zuvor anrufen ist empfehlenswert.

jährlich 2-3 wechselnde Ausstel- lungen mit Arbeiten von Kollegen

Atelier Uwe Klos Malerei Mitglied im Verband Bildender Cossengrün 55 Künstler Thüringen e.V. (VBKTh) und 07973 Greiz Grafi k im Bundesverband Bildender Künst- Telefon: 036621 21893 lerinnen und Künstler (BBK). E-Mail: [email protected] Fotografi e Ausstellung und Verkauf von Arbei- www.uwe-klos.de ten von Uwe Klos (Malerei, Grafi k,

37 Malerei · Grafi k · Fotografi e Malerei · Grafi k · Fotografi e

38 Der Bunte Hof - MALort J8 40 GalerieLaden »Kunst und Keramik« H12

Der MALort Friedmannsdorf - das Fr 15.00 - 18.00 Uhr Gegenstück zum Alltag. In unse- Sa 14.00 - 17.00 Uhr rem Landkreis und (Ost)Thüringen wohl der einzige Ort der Freiheit für bewertungsfreies Malen nach Eröffnungen zu wechselnden Arno Stern. Malen, um einfach Ausstellungen wieder Freude zu haben, seine eigene Spur zu fi nden und sich dabei etwas Gutes zu tun. Das ist GalerieLaden Zeit zum Wohlfühlen. »Kunst und Keramik« Marienstraße 39 07973 Greiz MALspiel-Zeit: Telefon: 03661 452802 Fr 17.00 - 18.30 Uhr E-Mail: [email protected] InfoVeranstaltung mit MALspiel Der Bunte Hof - MALort 1x monatlich. Bitte anmelden. Friedmannsdorf 8 Ausstellung und Verkauf von kera- Termine und Infos im Internet. 07580 Seelingstädt mischen Produkten (Gebrauchske- Telefon: 036608 216172 ramik, künstlerische Einzelstücke, www.bunter-hof.de Schmuck), Ausstellung und Verkauf von Fotokunst und Grafi k, Foto- aufträge

39 Galerie Vierseitenhof H4 41 Hubertus Blase J13

Verkaufsausstellung im Vierseithof, meinsam mit dem Kammerstreich- gezeigt werden ständig ca. 150 orchester Gera statt, langfristige größerformatige Ölgemälde, Hand- Planung und rechtzeitige Terminbe- zeichnungen und Aquarelle kanntgabe werden garantiert Malerei: Öl, Aquarell, Pastell, Land- Hubertus Blase Galeriebesuche nach Vorab- Galerie Vierseitenhof schaft, Stillleben, Porträt An der Schule 1 sprache und spontan sind täglich Dorfstraße 16 Druckgrafi k: Radierung 07973 Greiz möglich von 08 -20.00 Uhr. 07580 Großenstein Telefon: 03661 674461 Telefon: 036602 22810 und Veranstaltungen »Gemäldekunst 0171 3282137 Bei Interesse nach telefonischer und Musik« fanden und fi nden ge- www.vierseitenhof.de Absprache Informationen möglich.

38 39 Malerei · Grafi k · Fotografi e

42 Textildesign Beatrice Geyer F11

Textil- und Kunstwerkstatt. In erster Linie entwerfe ich Designs für Mö- belstoffe, Jaquardwebereien und Druckstoffe. Aus meinen umgesetz- ten Entwürfen gestalte ich unter anderem praktische Taschen für »Museumsladen GmbH Weimar«. Ich male Bilder und gestalte Karten.

nach Vereinbarung

Besucher sind jederzeit herzlich willkommen.

Textildesign Beatrice Geyer Mühlenstraße 5 07957 Langenwetzendorf Telefon: 036625 20894 www.beatricegeyer.de

Töpferei Bildhauerei sonstiges Kunsthandwerk

40 Töpferei · Bildhauerei · sonstiges Kunsthandwerk Töpferei · Bildhauerei · sonstiges Kunsthandwerk

43 Antik Ziehm D12 45 Brückenhof Rohna D9

Antiquitäten - Restaurierungen - Antik Ziehm Kunsthandel; eigene Restaurie- Goetheallee 20 rungsfachwerkstatt 07937 Zeulenroda-Triebes Telefon: 036628 82430 036628 62500 Unser Vierseitenhof von 1788 liegt nach Absprache Mo - Fr 10.00 - 17.00 Uhr E-Mail: ziehm@ mit seinen zwei Ferienwohnungen Sa 10.00 - 13.00 Uhr restaurierungsarbeiten.de romantisch am Ufer der Auma im In der Bohlenstube unseres und nach Vereinbarung www.restaurierungsarbeiten.de denkmalgeschützten Rohna. Die Hofes führen wir regelmäßig www.antiquitaeten-handel.de ruhige, ländliche Lage führt zur Be- Spinnkurse von 2-stündiger oder sinnung auf die natürlichen Werte auch ganztägiger Dauer durch. und lässt Sie die Verbundenheit mit Gut laufende Spinnräder stehen der Natur neu erleben. Aus Sorge dazu in ausreichender Anzahl zur 44 Blaudruckerei Schwinkowski H12 um den Verlust jahrhundertealten Verfügung. Die Webstühle (ein überlieferten Wissens widmen wir historischer Rollzugwebstuhl von tergewandung« hinzu. Im uns seit langem dem Thema »Altes 1856 und mehrere Webstühle aus Mittelalterladen werden Handwerk neu erlernt!«. Dabei dem vorigen Jahrhundert) stehen historische Produkte wie z.B. haben wir uns besonders zweier im Seitenfl ügel unseres Hofes. Kleidung, Helme, Schwerter, histori- bäuerlicher Arbeitsweisen ange- Webkurse gehen über mehrere Tage sche Bestecke, Honigwein, Pfeil und nommen, die früher für die hiesige und fi nden mehrmals im Jahr statt Bogen, Tongeschirr, Schuhe u.a. Gegend typisch waren: Spinnen und (Termine fi nden Sie auf unserer In- angeboten. Weben können Sie bei uns lernen. ternet-Seite oder nach Absprache). Zu sehen und zu spüren, wie etwas Daneben bieten wir in unserem Kre- Mo - Mi, Sa nach Vereinbarung schöpferisch von eigener Hand ativ-Raum weitere Aktionen an, wie Do - Fr 13.00 - 18.00 Uhr entsteht und vollendet wird, ist ein Wolle färben mit Pfl anzenfarben äußerst befriedigender Vorgang. und fi lzen – auch für Kinder z.B. im Blaudruckerei Rahmen von Geburtstagsfeiern. Schwinkowski Die Blaudruckerei Thomas Schwin- Grünrathstraße 2 Brückenhof Rohna kowski ist ein Familienbetrieb 07973 Greiz Rohna Nr. 18 und wurde von Herrn Gerd und Telefon: 03661 3324 07570 Harth-Pöllnitz Erzsebeth Schwinkowski im Jahr www.blaudruck-greiz.de Telefon: 036607 60702 1966 gegründet. 1994 übernahm E-Mail: brueckenhof-rohna@ Thomas Schwinkowski den Betrieb t-online.de von seinem Vater. Ende der 90er www.brueckenhof-rohna.de Jahre kam die Sparte »Mittelal-

42 43 Töpferei · Bildhauerei · sonstiges Kunsthandwerk Töpferei · Bildhauerei · sonstiges Kunsthandwerk

46 Der Bunte Hof - HolzWerkstatt M. Hüfken J8 48 Geschenk-Truhe-Kunst in Holz, Spitze u.m. H12

Wohngefühl: Tische, Licht- schmackvoll gestaltete Fens- objekte, Shaker-Dosen nach terbilder und Dekorationsarti- 200 Jahre altem Vorbild und kel befi nden sich in unserem Schmuck aus edlen Hölzern. Gebaut Sortiment. Nicht zu vergessen unser nach Ihren Wünschen - liebevoll ge- »Tiziano« Porzellan. formt und von Hand weiter gestaltet und bearbeitet. Bei uns fi nden Sie für jeden Anlass und jede Jahreszeit das niveauvolle Geschenk. Wir freuen uns auf Sie! Der Bunte Hof - HolzWerkstatt Friedmannsdorf 8 Mo - Fr 09.00 - 18.00 Uhr 07580 Seelingstädt Sa 09.00 - 13.00 Uhr Telefon: 036608 216172 www.holzwerkstatt-huefken.de Das ganze Jahr über werden Weih- Geschenk Truhe nachtsartikel (z.B. Räuchermänn- Inh. Monika Neupert Hier in der Holzwerkstatt Matthias chen, Pyramiden, Lichterbögen und Brückenstraße 6-8 Hüfken fi nden Sie (jenseits aller Mö- Wendt & Kühn Engel) angeboten. 07973 Greiz belhäuser) das wirklich Schöne und Plauener Spitze - Tischwäsche, Telefon: 03661/675755 nicht Alltägliche für Ihr natürliches Anfertigung von Tafeltüchern, ge- E-Mail: [email protected]

47 Freizeitkunst im Balkenhaus e.V. D3 49 Keramikwerkstatt F10

sprache z.B. Malerei/Grafi k, Korbfl echten, Textilgestaltung, Floristik, Origami.

2-3 Ausstellungen im Jahr, jähr- lich 1-2 Lesungen vom Literaturclub Gera, diese Veranstaltungen sind öffentlich und werden in der Presse bekannt gegeben. Wir öffnen für unsere Gäste zum Dahlienfest und Wir versuchen mit unserem Angebot Weihnachtsmarkt Bad Köstritz und Interesse an der Kunst im Allgemei- haben den Ostermarkt wieder er- nen und am Selbstgestalteten im folgreich durchgeführt. Besonderen zu vermitteln. So hoffen wir mit unseren Aktivitäten den Teil- Keramikwerkstatt und Verkauf von Keramikwerkstatt nehmern Lebensfreude zu bereiten. Freizeitkunst frei aufgebauter Gefäßkeramik und Ortsstraße 3 im Balkenhaus e.V. keramischen Objekten, Einzelanfer- 07980 Kühdorf Heinrich-Schütz-Straße 8 tigungen Telefon: 036625 20351 Mi 14.00 - 20.00 Uhr Töpfern, 07586 Bad Köstritz E-Mail: [email protected] andere Veranstaltungen nach Ab- Telefon: 036605 2440 nach Vereinbarung

44 45 Töpferei · Bildhauerei · sonstiges Kunsthandwerk Töpferei · Bildhauerei · sonstiges Kunsthandwerk

50 Keramikwerkstatt Mechthild Schinnerling D12 51 Keramische Werkstatt H10

Di 16.00 - 19.00 Uhr Do - Fr 16.00 - 19.00 Uhr Termine auch telefonisch nach Vereinbarung

Am 2. März Wochenende »Tag der offenen Töpferei« von 10.00- 18.00 Uhr.

Keramikwerkstatt Mechthild Schinnerling In der Töpferei entsteht Gebrauchs- Haardtstraße 10 keramik, die frei auf der Scheibe 07937 Zeulenroda-Triebes gedreht wird. Es kommen zwei Ton- Telefon: 036628 83135 sorten (Steinzeugton und rotbren- E-Mail: info@ nender Ton) sowie vier Glasuren mechthildschinnerling.de Die Töpferei befi ndet sich in einem Auf gut Glück oder nach (Blaugrau, Blauschwarz, Stahlblau www. mechthildschinnerling.de malerisch gelegenen, denkmalge- telefonischer Vereinbarung. und Tundragrün) zum Einsatz. schützten Vierseithof in Obergei- ßendorf. Der Töpfermeister Ludwig Die Werkstatt bietet allen Be- Laser fertigt in seiner Werkstatt suchern eine ständige keramische Gefäße mit vielfältigen Glasuren. Ausstellung, es fi nden Ausstellun- Neben dem traditionellen Salz- gen von Malerei, Grafi k und Foto- brand gestaltet er auch Objekte grafi e statt, zum Tag der offenen mit Kristallglasuren und in Raku- Töpfereien ist der Hof jedes Jahr am Technik. Dabei reicht sein Spektrum 2. Märzwochenende geöffnet. von Gebrauchskeramik bis hin zu künstlerischen Einzelstücken sowie Keramische Werkstatt keramischen Kleinplastiken und Obergeißendorf 28 Schmuck. Es wird auch handgefer- 07980 Berga/Elster tigtes Porzellan angeboten. Telefon: 036623 21272 E-Mail: [email protected] www.toepfermeister.com

46 47 Töpferei · Bildhauerei · sonstiges Kunsthandwerk Töpferei · Bildhauerei · sonstiges Kunsthandwerk

52 54 Korbfl echterei »Flechtwerk Heinrich« F9 Töpferei im Lindenhof E8 an kreativen Dekorationen und Korbwaren aller Art, wie z.B. Handkörbe, Tabletts, Wirt- schaftskörbe, Wäschekörbe oder Puppenwagen.

Jeden Sa 08.00 - 18.00 Uhr In der Woche ist eine telefonische Absprache erwünscht.

Flecht- und Bastellkurse je- derzeit nach Absprache möglich. Erleben Sie die Vielfalt der Flecht- In idyllischer Lage, am Fuße der materialien und erlernen Sie den Gebrauchskeramik, Ofenkacheln, Töpferei Hohenleubener Talsperre, fi nden Sie Umgang mit Flechtwerkzeugen. Reliefs, Töpferkurse, Kindergeburts- Andrea Tröger das Flechtwerk Heinrich. In unseren tage, Freundinnentöpfertage, Weih- Hohe Straße 4 Ausstellungsräumen erwartet Sie Korbmachermeisterin nachtsfeiern, Töpfernachmittage 07570 Weida ein umfangreiches Angebot an Mö- Kathrin Heinrich mit der ganzen Familie Telefon: 036603 42900 beln für den Wohn- und Essbereich. OT Hohenölsen, 07570 Weida E-Mail: [email protected] Nehmen Sie einfach Platz! Weiter- Telefon: 036622 7357 nach Vereinbarung (Geschäft hin haben wir eine große Auswahl 036625 21888 mit Wohnhaus)

53 Töpferei Hellfritzsch J10 55 Töpferei Selig E8

Herstellung von Gebrauchskeramik ende), Teilnahme an Töpfer- und Kunsthandwerkermärkten Di und Do 09.00 - 12.00 Seit 1898, hier gibt es den noch Töpferei Selig Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr, Fr Töpferei Hellfritzsch ältesten existierenden Brennofen Schloßstraße 6 09.00 - 12.00 und nach Verein- Brunnenweg 12 Thüringens. 07570 Weida barung 07987 Mohlsdorf- Telefon: 036603 62779 Teichwolframsdorf Tag der offenen Töpferei (ein- Telefon: 036624 20637 Werkstattführungen nach tele- mal im Jahr am 2. Märzwochen- [email protected] fonischer Absprache möglich

48 49 Töpferei · Bildhauerei · sonstiges Kunsthandwerk Töpferei · Bildhauerei · sonstiges Kunsthandwerk

56 58 Töpferei »Stilkeramik« E7 Töpferhof Peter B13 ist geeignet für Backofen, Mikrowelle und Spülmaschine. Unsere Werkstatt bietet Platz für Gruppen bis ca. 25 Personen.

nach Absprache

Kurse an der Töpferscheibe, Modellierkurse, Werkstattbesichti- gung mit Vorführung und Erklärung Unsere Produkte werden in liebevol- nach telefonischer Vereinbarung der Arbeit, Tag der offenen Töpferei, ler Handarbeit gefertigt. Dabei ver- Töpfern mit Kindern/Schulklassen/ zichten wir auf die Verwendung der Informationen fi nden Sie auf Eingerichtet in einem alten Thü- Familien Töpferscheibe. Jede Keramik erhält unserer Homepage ringer Bauernhof, Herstellung und ihren eigenen Stil und Charakter. Verkauf kunsthandwerklicher Ge- Töpferhof Peter Hierzu werden verschiedene Gräser, Töpferei »Stilkeramik« brauchskeramik, alles aus eigener Förthen 2 Blätter, Blumen und Muster im Ton Sirbis 20 Produktion (vom Puppengeschirr 07937 Zeulenroda-Triebes abgebildet. Unser Sortiment bein- 07557 Zedlitz bis zur Bodenvase), hartgebrannt Telefon: 036628 85888 haltet Gebrauchskeramik, individu- Telefon: 036603 257688 im Töpferofen bei 1250°C oder E-Mail: [email protected] elle Hausnummern, Gartenkeramik, E-Mail: [email protected] im Freibrand bei 1300°C sowie im www.toepferei-peter.de Figuren und saisonale Artikel. www.stilkeramik.de Rakubrand. Die Steinzeugkeramik

57 Töpferhof Liesch G13 59 Töpferwerkstatt J11

täglich

Ich führe auf Märkten und zu Veranstaltungen Schautöpfern vor, gebe Kurse und Vorführungen für Schulklassen, gestalte Kinderge- burtstage, gebe Töpferkurse für Einzelne und Gruppen – auch an der Töpferscheibe, erteile Unterricht an der Berufsschule für Ergothera- In einem alten Fachwerkhof einge- Zeichenkurse, Brot backen, peuten und Gestaltunsgtechnische richtete Kunsthandwerkstätten wie Töpferkurse, kreatives Arbeiten mit Assistenten und biete Praktikums- Töpferei, Zeichenatelier, Veranstal- Naturmaterial plätze an. tungsscheune mit Übernachtungs- möglichkeit. Töpferhof Liesch Die Töpferei Ralf Naundorf in Wald- Buckestraße 2 haus bei Greiz besteht seit 1990 Töpferwerkstatt 07973 Greiz bei überwiegender Herstellung von Waldhaus 1a nach Absprache Telefon: 03661 6600 Gebrauchs- und Zierkeramik sowie 07987 Mohlsdorf- E-Mail: toepferhof.liesch@ speziell gewünschter Einzelanfer- Teichwolframsdorf googlemail.com tigungen. Telefon: 03661 432108

50 51 Tierpark · Tiergehege

60 Tiergehege der Stadt Greiz J11

Das Tiergehege der Stadt Greiz Verschönerung der Anlagen, eine beherbergt auf einer Fläche von ausreichende Versorgung der Tiere zirka drei Hektar überwiegend und für die tierärztliche Betreuung. einheimische Tierarten. Dazu gehört Selbstständiges Füttern durch u.a. das Rotwild, die dominierende Besucher ist nicht erwünscht (Aus- Art in den umliegenden Wäldern. nahme: Futter auto mat) und schadet Die Entstehung der Einrichtung den Tieren häufi g. geht auf das Jahr 1969 zurück. Für alle Freunde des Tiergeheges Eine wesentliche Aufgabe besteht gibt es die Möglichkeit zur Über- darin, Kindern und Jugendlichen nahme von Patenschaften. Wissen über die natürlichen Le- bensgewohnheiten der Tiere zu vermitteln. Als Betreiber sorgt die Das Tiergehege ist frei zugäng- Stadt Greiz für die Erhaltung und lich und immer geöffnet. Es ist im Ortsteil Waldhaus der Landgemein- de Mohlsdorf-Teichwolframsdorf zu erreichen.

Tiergehege der Stadt Greiz Tierpark Stadtverwaltung Greiz Markt 12 Tiergehege 07973 Greiz Telefon: 03661 7030 E-Mail: [email protected]

52 53 Tierpark · Tiergehege

61 Tiergehege Zeulenroda-Triebes D12

reiten und Kutschfahrten nach Voranmeldungen möglich, jährliche Weihnachtsbesche- rung der Tiere und Einstimmung auf ZR den Heiligen Abend in den Vormit- tagsstunden des 24. Dezember

Das Tiergehege befi ndet sich im Tiergehege Waldgebiet »Rabensleite« unmit- Zeulenroda-Triebes telbar am Waldstadion im Ortsteil Flur Rabensleite Zeulenroda, freier Eintritt ganztägig, 07937 Zeulenroda-Triebes gern Spenden, Hunde an der Leine Telefon: 036628 48330 (Stadtver- erlaubt, ca. 10 ha großes Areal waltung) mit 20 verschiedenen Tierarten, 036628 61186 und 0171 Streichelgehege mit Zwergziegen, 9975601 (Förderverein Kinderspielplatz, Festwiese mit Sitz- Tiergehege Zeulenroda- möglichkeiten, Steinbackofen, Grill- Triebes e.V. ) möglichkeiten nach Voranmeldung. E-Mail: [email protected] www. zeulenroda-triebes.de

An 365 Tagen im Jahr geöffnet und frei zugänglich, mit Kinderspiel- platz und Picknickwiese, Hunde sind angeleint erlaubt.

Führungen durch das Tiergehe- ge und auf dem Naturlehrpfad nach Voranmeldung, jährlich Tiergehege- fest in der Anlage, Ponyreiten, Esel-

Sport Freizeit

54 Sport · Freizeit Sport · Freizeit

62 Abenteuerland Thüringen E8 64 Bowlingtreff »Strike« H12

oder beim Bogenschießen, Di - Fr ab 16.00 Uhr beim Axtwerfen, an der Sa ab 14.00 Uhr Kletterwand, beim Floßbau, So ab 11.00 Uhr mit dem Teamtrabbi, beim Seil- außerhalb der Öffnungszeiten auf bahnfahren oder GeoCaching - das Vorbestellung gemeinsame Erlebnis steht bei allen Aktivitäten im Mittelpunkt. Regelmäßige Durchführung von Öffnungszeiten nach Absprache Freizeitturnieren für Jedermann.

Veranstaltungen nur nach vor- heriger Terminabsprache Bowlingtreff »Strike« Birgit & Frank Hofmann GbR Unsere Veranstaltungen bewegen Abenteuerland Unsere Bowlingbahn steht Frei- Werdauer Straße 5 und verbinden bereits seit 2001 Thüringen GbR zeit- und Sportbowlern zur Verfü- 07973 Greiz Menschen. Ob bei einem Spaßtag An der Aumatalsperre 2 gung. Die Bahnen verfügen über Telefon: 03661 452374 in unserem Outdoor-Bereich mit 07570 Weida Fehlwurfrinnenbegrenzung. Damit E-Mail: bowlingtreff-strike@ der Familie oder mit Freunden, bei Telefon: 036602 92019 wird gewährleistet, dass bei Kin- t-online.de einem Teamerlebnistag im Kreis der E-Mail: info@abenteuerland- dern Pins auch beim 1. Wurf zu Fall www.bowlingtreff-strike.de Kollegen oder an einem Wandertag thueringen.de gebracht werden. Gute Thüringer mit der Klasse, ob mit Armbrust www.abenteuerland-thueringen.de und Vogtländische Küche.

63 bikerguide 24 J12 65 Deutscher Alpenverein - Sektion Greiz J12

Vereine, Schulen, Familien an- gemietet werden. Diese Hütte ist ausgestattet mit 17 Betten- lagern in 3 Räumen, 3 Notlagern, gemütlichem Aufenthaltsraum, voll ausgestatteter Küche, Waschraum mit Dusche und 2 WC´s.

Wanderungen, Klettern am Fels und in Kletterhallen, Bergtouren Wir bieten geführte Motorradtouren Kugelacker 51 und Winterfreizeiten an. Reisespezialist für Thüringen, 07973 Greiz Sachsen, Österreich und Slowenien. Telefon: 03661 2368 Der Verein verfügt über einen 0172 9063908 mobilen Kletterturm: 6,5 m hoch; Deutscher Alpenverein – Tourenangebote unter E-Mail: [email protected] dieser kann an vier Seiten bei Sektion Greiz, OG Greiz angegebener Internetseite www.bikerguide24.com unterschiedlichen Schwierigkeits- Salzweg 9 graden beklettert werden. Eine 07973 Greiz geführte Motorradtouren, Selbstversorgerhütte im Erzgebirge/ Telefon: 03661 673709 Tagestouren oder mehrtägig Wilzschhaus bei Morgenröthe- E-Mail: [email protected] bikerguide 24 Rauten kranz kann für Freizeiten, www.alpenverein-greiz.de

56 57 Sport · Freizeit Sport · Freizeit

66 Eissportfl äche der Stadt Greiz J12 68 Fischereiverein »Goldene Aue« e.V. J12

Eishalle in Greiz: Ausleihe von Greizer Freizeit- und Schlittschuhen, Gleitschuhen Dienstleistungs GmbH & Co.KG und Laufhilfe-Pinguin Eissportfl äche der Stadt Greiz An der Eisbahn 10 Fischerverein: Angelkarten für Fischereiverein Öffnungszeiten fi nden 07973 Greiz Weiße Elster und Stausee Dölau »Goldene Aue« e.V. sie auf unserer Internetseite Telefon: 03661 676724 Pohlitzer Straße 28 E-Mail: [email protected] 07973 Greiz Eisdisco, Nikolausbesuch, Weih- www.greiz.de/freizeit/eisbahn Parkseeabfi schen mit Fischerfest Telefon: 03661 432141 nachtsmannbesuch, Greizer Kinder- alle vier Jahre: Oktober 2017, 2021 E-Mail: [email protected] eisfasching, Kindergeburtstage und 2025 www.angelverein-greiz.de

67 Erlebnisschaubergwerk Ronneburg H5 69 Floßfahrten auf der Leubatalsperre F10

schacht 407. Man kann das Maschinenhaus und das Schachtgebäude besichtigen.

Schaubergwerk: Mi - So 10.00 - 16.00 Uhr (Führungen durch- gängig) Schacht 407: Besuch nur nach Vor- anmeldung im Schaubergwerk Eine Floßfahrt ist für Groß und nach telefonischer Buchung, Klein ein ganz besonderes Erlebnis. Anfragen sind auch online möglich Erlebnisschaubergwerk Das Floß ist für ca. 25 Personen Lassen Sie sich in die Welt der Ronneburg geeignet. Die Fahrzeit beträgt ca. schweren und komplizierten Arbeit Bergbauverein Ronneburg e.V. 1,5 Stunden (Verlängerung ist Floßfahrten auf der Leu- der Bergleute zur Urangewinnung Bahnhofstraße 2 möglich). Preis nach Vereinbarung. batalsperre unter Tage führen! Einmalig in Ost- 07580 Ronneburg Folgende Höhepunkte können Platz der Freiheit 4 thüringen sehen Sie u.a. die letzten Tel: 036602 937926 zusätzlich gebucht werden: Georg 07957 Langenwetzendorf erhalten gebliebenen technischen E-Mail: info@bergbauverein-ronne- Kresse im historischen Kostum Telefon: 036625 5200 Geräte. Ein weiteres interessantes burg.de (inkl. Überfall und Böllerschießen); E-Mail: [email protected] Besuchsobjekt ist der Material- www.bergbauverein-ronneburg.de Alleinunterhalter mit Akkordeon www.langenwetzendorf.de

58 59 Sport · Freizeit Sport · Freizeit

70 Flugplatz Greiz-Obergrochlitz H13 72 Golfclub Gera e.V. D8

Sa - So 09.00 - 18.00 Uhr

Flugbetrieb an den Wochen- enden: Starts und Landungen mit Segelfl ugzeugen, Motorseglern und Motorfl ugzeugen

Flugplatz Greiz-Ober- grochlitz, Luftsportverein Greiz-Obergrochlitz e.V. Auf der Windhöhe 45 18 Loch Golfplatz, 6-Loch öffent- Golfclub Gera e.V. 07973 Greiz-Obergrochlitz licher Golfplatz, Driving Range, Am Schafteich 3 Telefon: 03661 673211 öffentliches Restaurant 07570 Harth-Pöllnitz 03661 3096 (Sa - So) Telefon: 036603 61610 Ausbildung von Segelfl iegern auf E-Mail: lsv-greiz@luftsportverein- Di - Fr 10.00 - 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] clubeigenen doppelsitzigen und greiz.de Sa - So 09.00 - 17.00 Uhr www.golfclub-gera.de einsitzigen Segelfl ugzeugen; Gäste- www.luftsportverein-greiz.de fl üge mit Segelfl ugzeugen, Motor- Zirka 60 Golfturniere im Jahr seglern und Motorfl ugzeugen

71 Friedrich-Engels-Sporthalle D12 73 JU2 - Fitnesstreff Zeulenroda D12

an den Kegel- und Turnverein Mo - Fr 09.00 - 22.00 Uhr Zeulenroda e.V. (KTV) überge- Sa 09.00 - 16.00 Uhr ben wurde. So, feiertags 09.00 - 13.00 Uhr

Die Nutzung der Kegelbahn Sauna-Nacht, Rad-Tour, über den Vereinssport hinaus wird Wander-Tour, Kurs-Tag durch den KTV ZR e.V. organisiert. mehr Infos auf unserer Internetseite Ansprechpartner: Vereinsvorsitzen- der Sebastian Wittig, Sommerseite 22, 07937 Zeulenroda-Triebes Fitness- und Gesundheits-Studio JU2 - Fitnesstreff (Tel.: 036628 83548) Angebot: Fitness, Präventions- und Zeulenroda Reha-Sport, Sauna und Kurse Untere Höhlerreihe 4a Kurse: Zirkel-Training, BBP, Dance- 07937 Zeulenroda-Triebes Kegelbahn-Turnhalle und Step-Aerobic, Hot Iron, Indoor- Telefon: 036628 99390 Die Sporthalle wird von Friedrich-Engels-Str. 10 Cycling, Pilates, Wirbelsäulengym- E-Mail: info@ju2-fi tness.de 07.30 - 16.30 Uhr für den Schul- 07937 Zeulenroda-Triebes nastik, ZUMBA® www.ju2-fi tness.de sportunterricht genutzt. Ab Telefon: 036628 809963 16.30 Uhr trainieren Vereine. Die E-Mail: [email protected] Sporthalle beinhaltet eine 4-Bah- www.ktv-zeulenroda.de nen-Kegelanlage, die zur Nutzung

60 61 Sport · Freizeit Sport · Freizeit

74 Jugendverein »Römer« e.V. D12 76 Kanu-Scheune-Cronschwitz F8

Mehrzweckhalle mit Kletterwand, Multifunktionsraum mit Bühne, Bar und Küche, Tischtennis, Fußball- kicker, Airhockey, Jugendzimmer, Spielzimmer, Mehrzweckspielfeld mit 3x Volleyball, Basketball, Dame und Mühle, Bastel-, Aktions- und Spielenachmittage

Mo - Fr 14.00 - 20.00 Uhr

Konzerte, Vereinsfest »Römer- Jugendverein »Römer« e.V. fest«, Volleyballturnier, Fußballtur- Am Römer 2 nier, Tanztee für Senioren, 07937 Zeulenroda-Triebes Weihnachtsmarkt, Beteiligung an Telefon: 036628 60266 regionalen und überregionalen E-Mail: jugendclub@ Veranstaltungen zeulenroemer.de www.zeulenroemer.de

Mit dem Kanu von Berga nach Kanu-Scheune 75 Kammerer Turnhalle E8 Wünschendorf – Erleben Sie einen Cronschwitz der schönsten Abschnitte des Cronschwitz 3 Elstertals per Canadier. Man kann 07570 Wünschendorf hautnah das wild-romantische Telefon: 0175 3274974 Elstertal aus einer völlig anderen E-Mail: [email protected] Perspektive – vom Wasser aus – www.kanuscheune-cronschwitz.de erfahren. Ein Naturerlebnis für alle Paddelfreunde. Eine kleine Tour, die je nach Wasserstand und persön- licher Fitness 2-3 Stunden dauert. Es kommen keine wildwassertech- nischen Schwierigkeiten auf Sie zu, so dass Sie auch als Einsteiger keine Bange haben müssen. Dabei handelt es sich aber trotzdem nicht um eine langweilige Fahrt! Unter- Turnhalle mit Sportplatz Kammerer Turnhalle wegs kann man natürlich auch auf Dr.-R.-Breitscheid-Straße 14 einer der zahlreichen Elsterinseln laut Trainings- und Spielplan 07570 Weida Picknik machen. Mit etwas Glück Telefon: 036603 62462 können Sie Eisvögel, Nutrias, Rei- Spielbetrieb Tischtennis, regio- www.weida.de her und Fische beobachten. nale und überregionale Wettkämp- fe im Tischtennis, Schulsport nach telefonischer Absprache

62 63 Sport · Freizeit Sport · Freizeit

77 79 Kegelbahn im Hotel Gudd K12 Kletterwald Koala B7

Im Haus befi ndet sich eine moderne Kegelbahn im Hotel Gudd Kegelbahnanlage mit 4 Bahnen. Raasdorfer Straße 2 07987 Mohlsdorf- Terminabsprache und Teichwolframsdorf Der Kletterwald Koala/München- April, Mai, September-Oktober: Vorbestellung möglich Telefon: 03661 4577500 bernsdorf ist der größte Kletterwald Mo nur auf Nachfrage E-Mail: [email protected] in Thüringen und Umgebung. Erlebe Di - Fr 13.00 - 18.00 Uhr Kegelwettkämpfe über den Ver- www.hotel-gudd.de auf 12 Parcours und weit über 150 Sa - So, feiertags 10.00 - 18.00 Uhr ein FSV Mohlsdorf Elementen ein einmaliges Erlebnis Juni-August: in Höhen von 1,5 m - 12 m. Von Mo - So, feiertags 10.00 - 20.00 Uhr Jung bis Alt, ob allein, mit Familie, Freunden oder Kollegen – es ist für alle was dabei. Das Highlight 78 Kegelbahn Langenwetzendorf F11 in unserem Kletterwald ist neben der 120 m Seilbahn der Acapulco- Sprung. Gesichert springt man hier von einer 10 m-Plattform in die Tie- fe. Dirket am Kletterwald befi ndet sich unser Imbiss mit großer Son- nenterasse und einem gemütlichen Gastraum. Parkmöglichkeiten sind genügend vorhanden. Genauere Informationen zu unserem Park fi n- den Sie auf unserer Homepage.

2-Bahn-Kegelanlage, Kegelbahn Kegelbahn kann für private Anlässe gemietet Langen wetzendorf werden Hirschbacher Weg Kletterwald Koala 07957 Langenwetzendorf Am Kreisverkehr Neuensorga Training Telefon: 036625 20165 07589 Münchenbernsdorf Mo und Do ab 15.45 Uhr E-Mail: [email protected] Telefon: 036604 58863 Mi ab 19.00 Uhr Damen www.langenwetzendorf.de E-Mail: kontakt@kletterwald- koala.de von September bis März Wett- www.kletterwald-koala.de kämpfe (Kreisliga-Kreisklasse)

64 65 Sport · Freizeit Sport · Freizeit

80 Märchenwald F8 82 Radverleih Rad Bauer J12

Der Märchenwald liegt ca. 25 min Fußweg außerhalb der Gemeinde Wünschendorf in einem maleri- schen Seitental der Weißen Elster. Er ist sowohl von Wünschendorf als auch vom Ortsteil Mosen aus zu erreichen. Der malerische Kamm- nitzgrund inspirierte bereits 1927 den Mühlenebesitzer E. Schulze zum Bau der ersten Märchenspiele. 18 Märchenspiele werden heute durch Wasserkraft angetrieben. Den Fahrrad- und Wintersportfachhan- Rennradtreff siehe Internetseite, Märchenwald erreicht man auch mit del, Service rund ums Rad, Skiser- monatlich eine Veranstaltung siehe dem Boot vom Ortsteil Cronschwitz vice, geführte Mountainbike- und Internet aus. Rennradtouren, Skireisen, Langlauf- und Alpinski Radverleih Rad Bauer Märchenwald Turnerstraße 1 Der Märchenwald ist von Kar- Im Kammnitzgrund Mo - Di, Do - Fr 09.00 - 18.00 Uhr 07973 Greiz freitag bis zum letzten Oktoberwo- 07570 Wünschendorf Mi 13.00 - 18.00 Uhr Telefon: 03661 3130 chenende ganztägig geöffnet. Telefon: 036603 88245 Sa 09.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.radbauer-greiz.de

81 Moonlight Bowlingbar und Restaurant D12 83 Sensenkurse-Hofmann F10

Moderne Bowlingbar, 6-Bahnanla- Moonlight Bowlingbar ge, Billard, Raucherraum, Restau- und Restaurant Kurse im Sensenmähen und Sen- Sensenkurse-Hofmann rant mt 70 Sitzplätzen. Straße der DSF 36 sendengeln, Vorführungen auf Hain Nr. 3 07937 Zeulenroda-Triebes Hoffesten und Märkten 07957 Langenwetzendorf Mo ab 17.00 Uhr Telefon: 036628 79939 Telefon: 036625 50167 oder Mi ab 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] 0171 6236795 Do - Fr, So ab 16.00 Uhr Mähkurse und Dengelkurse, E-Mail: [email protected] Sa ab 15.00 Uhr Termine entnehmen Sie bitte der www.sensenkurse-hofmann.de auch nach Vereinbarung geöffnet Internetseite.

66 67 Sport · Freizeit Sport · Freizeit

84 Skateranlage Langenwetzendorf F11 86 Sportpark »Roter Hügel« E8

Rasenplatz mit Laufbahn und Spielbetrieb Fußball, Wett- Leichtathletikanlagen, Hartplatz kämpfe in Leichtathletik, Billard und durchgehend geöffnet und Kunstrasenkleinspielfeld mit Schach, Sportfeste der Schulen und Flutlicht, Sportlerheim mit Gaststät- Kitas, jährlicher Fußballtreff te, Billardraum und Vereinszimmer, Skateranlage Langen- Grillplatz, benachbarte Tennisanlage wetzendorf Sportpark »Roter Hügel« Platz der Freiheit 4 Grochwitzer Weg 60 07957 Langenwetzendorf laut Trainings- und Spielplan 07570 Weida E-Mail: [email protected] Telefon: 036603 67287 www.langenwetzendorf.de www.weida.de

85 Sportstätte »Spielwiese« Triebes E11 87 Sportverein »Blau-Weiß« Auma e.V. B11

Die Sportstätte bietet konzentriert Am Wochenende fi ndet Punkt- Platz für die verschiedensten Sport- spielbetrieb der Fußballer statt. arten wie Fußball, Tischtennis und Außerdem organisieren Vereine ihre Boule. Dafür stehen eine Turnhalle, Vereinsfeste auf dem Gelände. Sportverein, 7 Abteilungen: Pfi ngstturnier der Handballer, zwei Sportplätze, ein Boule- und Fußball, Handball, Kegeln, Faustball Fahrradtouren für Jedermann Volleyballplatz bereit. Auf dem (Abteilungen mit Wettkampf und Gelände befi ndet sich ebenfalls die Tennisanlage Punktspielbetrieb) Sportverein Anlage des Tennisclub Triebes e.V. Sportwart Herr Dr. Karsten Rüger Volleyball, Gymnastik, Leichtathletik »Blau-Weiß« Auma e.V. mit 3 Sandplätzen. Straße zum Sportplatz 2 (Abteilungen für Freizeitsport) Friedhofstraße 11 07950 Zeulenroda-Triebes Mitglieder sind Kinder bis Senioren. 07955 Auma-Weidatal Telefon: 036622 72972 Telefon: 036626 20473 www.zeulenroda-triebes.de E-Mail: [email protected]

68 69 Sport · Freizeit Sport · Freizeit

88 Tennisclub Blau-Weiß Greiz e.V. J12 90 Bio-Seehotel Zeulenroda D12

5 Tennisplätze, Clubhaus und Grill- erste Sommerferienwoche: Ferien- platz vorhanden lager und Jugendcamp; Ende Juli: Turnier mit Spitzenspielern aus Mo - So 09.00 - 21.00 Uhr Thüringen, Bayern, Sachsen und Sachsen-Anhalt Di + Do 16.00 - 18.00 Uhr: kostenloses Kinder- und Jugend- Tennisclub Blau-Weiß training; Ende April: Tag der offe- Greiz e.V. nen Tür, Ende Juli: Jugendcamp Beethovenstraße 58 Bei schönem Wetter kann man das Öffnungszeiten auf Anfrage, da + Einladungsturnier; montags 07973 Greiz Zeulenrodaer Meer am Bio-Seehotel sie für die verschiedenen Bereiche 10.00 - 13.00 Uhr: Seniorentennis; Telefon: 03661 675665 Zeulenroda prima mit Kanu & Co im Hotel unterschiedlich sind mittwochs ab 18.00 Uhr: Schnup- E-Mail: [email protected] vom Bootssteg aus erkunden oder pertennis für Anfänger/Neulinge; im Panorama Hochseilgarten Aben- teuer in der Luft erleben. Für die Stärkung zwischendurch können Sie sich ein Plätzchen in dem liebevoll 89 Tennisplatz des TC Rot-Weiß Zeulenroda e.V. D12 angelegten Biergarten mit einer traumhaften Aussicht suchen. Der Fitnessbereich des Panorama Spa bietet neben vier Bowlingbahnen auch verschiedene Kursangebote Bio-Seehotel Zeulenroda wie z.B. Aqua Mix oder Trampolin Bauerfeindallee 1 Fit. Für alle die Entspannung und 07937 Zeulenroda-Triebes Wellness suchen, bietet das Panora- Telefon: 036628 98 107 ma Spa Day-Spa Angebote. E-Mail: [email protected] www.bio-seehotel-zeulenroda.de

Möglichkeit des Trainings mit einem Tennisplatz des TC Rot- Trainer, Schnuppertraining unter Weiß Zeulenroda e.V. Anleitung. Pöllwitzer Weg 6a 07937 Zeulenroda-Triebes nur in Absprache mit Telefon: 036628 68417 Trainer, Platzwart oder Vorstand E-Mail: [email protected] www.tc-rot-weiss-zeulenroda.de Frühjahrsfest, Eröffnungsturnier, Sommerfest, Karpfenpfeiferturnier und weitere

70 71 Sport · Freizeit

91 Waldherberge & Gasthaus »Drei Tannen« G11

Mo - Mi auf Vorbestellung Do - Fr 18.00-23.00 Uhr Sa 11.00 - 24.00 Uhr So, feiertags 11.00 - 17.00 Uhr Foto: www.steffi -mertz.de www.steffi Foto: Veranstaltungstipps siehe In- ternetseite

Waldherberge & Gast- haus »Drei Tannen« Jugendherberge 2 07957 Langenwetzendorf Herberge im Jugendherbergsstil mit Telefon: 036625 20305 Verpfl egung nach Bedarf, regionale E-Mail: j.hendrich@ Thüringer Küche, großzügiges Frei- waldherberge-jh.de gelände für Freizeit, Spiel & Spaß, www.waldherberge-jh.de Ruhe und Erholung mitten im Wald, Geocaching-Route rund um die Herberge, Grill- und Lagerfeuer

92 Waldstadion Zeulenroda D12

Leichtathletik- und Fußballsport- Wettkämpfe nach Jahresplan anlage gemäß internationalen Bestimmungen, Kunststoffbelag Waldstadion Zeulenroda TSV Zeulenroda Am Waldstadion 13 Geschäftsstelle: 07937 Zeulenroda-Triebes Reiten Mo - Fr 08.00 - 16.00 Uhr bzw. nach Telefon: 036628 78010 Terminvereinbarung. E-Mail: [email protected] www.tsv-zeulenroda.de

72 Reiten

93 Andalusia Pferderanch C10 94 Isaro-Hill Ranch F7

Thüringer Natur aktiv zu Pferd März bis November genießen! Sie sind begeisterter Reiter, mögen andalusische Pferde Westerntrainingszentrum, Ausbil- und entspannen sich gerne in der von April bis November dung von Pferd und Reiter, Zucht Natur? Herzlich Willkommen auf verschiedene Reittouren von Westernpferden der Rassen der Pferderanch Andalusia. Familie Appaloosa und Quarter Horse, Herbrich und Ihr Team empfängt Westernreitkurse, Deckhengst- Sie gern in Wiebelsdorf, mitten im Andalusia Pferderanch station, Pensionspferdehaltung, Thüringer Vogtland. Sie haben die Wiebelsdorf 16 Beritt von Jungpferden, Urlaub mit Wahl zwischen 6 Tage Trail Andalu- 07955 Auma-Weidatal eigenem Pferd (keine Schulpferde), sia, 4 Tage Trail Himmelsteich und Telefon: 036626 31390 Westernsaddleshop und Land- Kaskadentrail. Wir bereiten unseren E-Mail: info@pferderanch- wirtschaftsbetrieb mit Rinderzucht Gästen auch die Möglichkeit für andalusia.de »Belted-Galloway« Sternritte oder auch Tagesritte. Un- www.pferderanch-andalusia.de sere 18 Andalusier und zwei Zwerg- esel freuen sich auf Ihren Besuch. täglich geöffnet

Tages- bzw. Wochenendkurse, Termine sind auf der Homepage zu fi nden, Fohlenschauen, jedes Jahr fi nden in den Sommermonaten Turniere statt

Isaro-Hill Ranch Am Kalkwerk 9 07570 Wünschendorf Telefon: 0170 3432263 E-Mail: [email protected] www.isaro-hill-ranch.de

74 75 Reiten Reiten

95 Kastanienhof Reit- und Pensionspferdestall D12 97 Pferdepension »Pferd, Spaß, Entspannung« D10

trieb angegliedert (7 Zimmer mit insgesamt 16 Betten), Reitanlage mit beleuchtetem Sandreitplatz und kleiner Reithalle, am Ortsrand gelegen mit herrlichem Ausreitgelände

Reitstunden nach Vereinbarung täglich, auch an Sonn- und Feier- tagen

Kastanienhof Reit- und Pensionspferdestall Obere Haardt 6 07937 Zeulenroda-Triebes Reitstunden für jedes Alter mög- Telefon: 036628 580497 lich, auch geführte Geländeritte 0151 11104353 für geübte Reiter, zwei Ponys für E-Mail: reitstall- die Kleinsten (ab 2 Jahre), Pensi- [email protected] Geländeritte auch für unsichere nach Vereinbarung onspferdestall, Wanderreitstation, www.pferde.pension- Reiter, Schnupperreiten auf dem Frühstückspension im Familienbe- katstanienhof.info/index.html Sandplatz, Erlebnishof (Fütterung aller Hoftiere, Puppentheater im Erlebnisveranstaltungen werden Gewölbekeller, Kreativveranstaltung ca. 14 Tage vorher bekanntgegeben in der Reiterstube) 96 Pferdehof am Schwalbengrund D8 Pferdepension »Pferd, Spaß, Entspannung« Staitzer Dorfstraße 60 07955 Auma-Weidatal Telefon: 0151 17068387 E-Mail: anke@pferd-spass- entspannung.de www.pferd-spass-entspannung.de

Pensionsstall, Fahrtouristik, Reitaus- Pferdehof am bildung, Pferdebetrieb, Wanderrei- Schwalbengrund ten, Gastboxen, Pony- und Eselrei- OT Burkersdorf ten für Kinder Seifersdorfer Straße 2 07570 Harth-Pöllnitz täglich 08.00 - 19.00 Uhr Telefon: 036603 647547 0176 95300889 Osterritt, St. Georgsritt (letzter E-Mail: pferdehofamschwalben- Sa im April), Weihnachtsreiten [email protected] pferdehofamschwalbengrund. npage.de

76 77 Reiten

98 Princess Ranch C9

Kinderreiten, Reiterferien für Kinder Tag der offenen Tür, und Jugendliche, Reitunterricht, Country-Feste, Turniere, Geländeritte, Zucht und Verkauf von Tanz- oder Bastelkurse Quarter Horse, Penisonsstall, Beritt von Pferden (Ausbildung, Einreiten, Princess Ranch Korrektur), Deckstation (Quarter Wiesenstraße 22 Horse Hengst) 07570 Niederpöllnitz Telefon: 036607 2548 durchgehend E-Mail: [email protected] (Termine nach Absprache) www.princess-ranch.de

99 Schüler´s Kutschfahrten D11

Hochzeitsfahrten (2- und 4-spän- Schüler´s Kutschfahrten nig), Kremserfahrten (Kremser Piesigitz 62 mit 20 Sitzplätzen, Rollstuhlge- 07950 Zeulenroda-Triebes rechter Kremser) ideal für Vereine, Telefon: 036626 20827 Firmen- oder Familienausfl üge, 0160 95102422 Schlittenfahrten, Transportarbeiten E-Mail: [email protected] Natur erleben mit Pferden www.schuelers-kutschfahrten. jimdo.com Mo - So nach Absprache

78 Natur erleben Natur erleben

100 Erlebnisinsel Natur Rückersdorf J7 101 Fürstlich Greizer Park H12

Natur zum Anfassen, Beobachten verfüllt und einer landwirtschaftli- und Staunen! Das ehemalige chen Nutzung zugeführt werden. Sprengmittellager der Wismut Durch die strenge Abschirmung wurde 1956 auf dem Gelände eines des Sprengmittellagers von der Öf- In der Elsteraue unterhalb des Der denkmalgeschützte Park Kieselschieferbruches errichtet. fentlichkeit hatten sich aber durch Greizer Schlossbergs liegt der Fürst- ist ganzjährig frei zugänglich. Hier wurden die für den Bergbau natürliche Vorgänge (Sukzession) lich Greizer Park. Seine Ursprünge benötigten Sprengstoffe hergestellt auf einer Fläche von ca. 6 ha ökolo- liegen im Bereich des um 1769 er- und gelagert. Mit Beendigung des gisch wertvolle Biotope entwickelt. bauten Sommerpalais am Südrand Uranerzbergbaues in unserer Re- Das Sanierungsziel wurde im Sinne der Anlage. Um 1800 entstand ein gion wurde der Betrieb eingestellt, des Naturschutzes geändert. Land- Landschaftspark, der ab 1873 von die Gebäude sowie technischen schaftsgestalterische Maßnahmen den Gartenkünstlern Carl Eduard Anlagen bis auf die Fundamente und zusätzliche Neuanlagen von Petzold und Rudolph Reinecken neu entsorgt und gleichzeitig radioak- Biotopen richteten das Gelände auf gestaltet wurde. Der Park besticht tive und chemische Konterminatio- die Anforderungen zur naturwis- vor allem durch seine eindrucksvolle nen beseitigt. Eigentlich sollte das senschaftlichen Ausbildung aus. Die Gehölzvielfalt. Abwechslungsreiche Gelände komplett mit Erdstoffen Erlebnisinsel Natur Rückersdorf liegt Wege und der große Parksee laden in der Ortslage Rückersdorf. zum Flanieren ein.

täglich geöffnet

naturschutzfachliche Führungen

Fürstlich Greizer Park BIOS-Büro für Umwelt- Parkgewächshaus 1 gutachten 07973 Greiz Berggasse 6 Telefon: 03661 6123570 08451 Crimmitschau E-Mail: parkverwaltung@ Telefon: 03762 947235 greizerpark.de E-Mail: [email protected] www.thueringerschloesser.de www.bios-bfu.de

80 81 Natur erleben Natur erleben

102 Grüne Klasse Ronneburg H5 103 Landschaftspark Bad Köstritz E3

Landschaftspark nach englischem noch heute erhaltenen Parkarchi- Vorbild mit Kleinarchitekturen wie tekturen. Zu den auffälligsten unter Exedra, klassizistische Sandsteinva- ihnen zählt der um 1785 als ein se und Parktempel mit Skulptur der zentrales Prunkelement errichtete griechischen Göttin Demeter. klassizistische Rundtempel. Aus dem ehemaligen typischen Auf einer Fläche von über 30 ha Rittergutsgarten mit Gemüse- und bezieht dieser Park die Elsteraue Obstanbau entstand am Schloss des und die Ausläufer des Holzlandes einstigen Reußischen Paragiums mit ein. Um 1800 war er einer Köstritz nach 1704 zunächst ein der attraktivsten Parkanlagen, repräsentativer Barockgarten und vergleichbar mit denen in Gotha, schließlich in der zweiten Hälfte Weimar und Greiz. Seit 1998 wurde des 18. Jahrhunderts ein großzügig ein umfassendes Parkpfl egewerk Seit Mai 2008 besteht die Ein- Di und Do 10.00 - 12.00 Uhr angelegter Landschaftspark nach erarbeitet, der Baumbestand in richtung der „Grünen Klasse“ in und nach Vereinbarung englischem Vorbild mit einigen z.T. einem Kataster erfasst und der Ronneburg als ein Nachfolgeprojekt klassizistische Tempel aufwendig der BUGA 2007 in der »Neuen Grüne Klasse restauriert. Der Park bietet jederzeit Landschaft®« in Ronneburg. An- Ronneburg überall ruhige, beschauliche Orte gebote dieser Bildungseinrichtung Weidaer Straße 40 zum Verweilen. richten sich an Vorschulkinder und 07580 Ronneburg Schulkinder durch ehrenamtliche Telefon: 036602 445172 täglich durchgängig geöffnet Mitarbeiter, um ihnen biologische E-Mail: info@gruene- und umweltpädagogische Inhalte klasse-ronneburg.de Landschaftspark Bad nahezubringen. So können Themen Informationen auf der Web-Seite Köstritz wie Tier- und Pfl anzenwelt, das der Stadt Ronneburg unter »Neue an der Bahnhofstraße Klima oder die Wismut-Geschichte Landschaft®«. 07586 Bad Köstritz angesprochen werden. Natürlich Telefon: 036605 88145 werden dabei die Wünsche der E-Mail: [email protected] Grüppen berücksichtigt. www.stadt-bad-koestritz.de

82 83 Natur erleben Natur erleben

104 Moorerlebnispfad im Pöllwitzer Wald E13 105 Naturlehrpfad Pöllwitzer Wald E13

zu erfahren gibt, das vermittelt auf originelle und anschauliche Weise ein Naturlehrpfad auf 11 lehrreichen Tafeln.Der Rundweg ist besonders geeignet für Ausfl üge mit Kindern und Teenagern. Die Ge- samtlänge des Weges beträgt 6,2 km und besteht meist aus ebenen Waldwegen.

Stehen bleiben, hören, sehen, ganzährig zugänglich riechen und schnell wird man viel mehr wahrnehmen, als das Zwit- Hinweise zu Veranstaltungen schern der Vögel. Der Pöllwitzer fi nden Sie unter www.natuerlich- Wald ermöglicht auf ca. 2000 ha vogtland.de Der Pöllwitzer Wald, ist eines der nispfad. Dieser führt sie über einen Waldfl äche teils einzigartige Natu- größten zusammenhängenden barrierefreien Bohlensteg gefahrlos rerlebnisse und Entdeckungen. Als Naturlehrpfad Pöllwitzer Waldgebiete Ostthüringens (ca. in das Moor hinein, bis zum 9 m wichtiger Lebensraum für Pfl anzen- Wald 2000 ha). Wegen seiner Großfl ä- hohen Aussichtsturm, welcher zu und Tierarten gehört er seit 2013 Der Naturlehrpfad Pöllwitzer Wald chigkeit und hohen ökologischen einer Rast, mit Ausblick über das zum Nationalen Naturerbe. Was es startet ab dem Schullandheim Bedeutung, für verschiedene wunderschöne Moor einlädt. Be- im Pöllwitzer Wald zu erleben und Wellsdorf. seltene Tier- und Pfl anzenarten sonders in den Monaten Mai/Juni wurden Teile des Areals 2004 von lohnt sich ein Ausfl ug zum Moor, der Europäischen Union als Flora- wenn das Wollgras seinen weißen, Fauna-Habitat ausgewiesen und fl aumigen Fruchtstand zeigt und 106 Natur natürlich erleben und begreifen D12 unterliegen nun verschiedenen dem Besucher eine sehr reizvolle Nutzungsbeschränkungen. Im Jahr Kulisse bietet. Am Rande des Spaß immer mit dabei. Geeig- 2003 wurde mit der Renaturierung Stegs erfahren sie, über eine Reihe net für Familienfeste, Kinder- der Pöllwitzer Muldenmoore begon- verschiedener Tafeln für große geburtstage, Wandertage, Betriebs- nen, welche sich im Laufe der Jahre und kleine Besucher, vielerlei Infor- ausfl üge, Arbeitsgemeinschaften, zu einem intakten Lebensraum für matives über die Entstehung des Klassenausfl üge, Schulprojekte und speziell angepasste, seltene und Ökosystems und seine Bedeutung vieles mehr. gefährdete Tier- und Pfl anzenarten für Flora und Fauna. etabliert haben und sich im Zuge telefonisch nach Vereinbarung der natürlichen Entwicklung dauer- Wanderungen mit Naturführerin haft ausdehnen und wachsen. und Dipl.-Forstingenieurin Doreen Unsere Programme und Ter- Moore entstehen in wassergesät- Safar zu verschiedenen Themen des mine entnehmen Sie bitte unserer tigten Böden, durch die ständige Lebensraumes Wald, zur Entstehung Webseite Aufl agerung abgestorbener und des Moores im Pöllwitzer Wald usw. Wir, Uta Wagner freiberufl iche unzersetzter Pfl anzenreste. Ihre über SAFARI-Tours (Siehe Eintrag Naturpädagogin und Jens Löschel Natur natürlich erleben »Selbstwachsende Kraft« (1mm/ Nr. 84 auf S. 67) Diplom-Naturführer, laden Kinder und begreifen Jahr) unterscheidet sie von allen und Erwachsene ganzjährig ein, Südstraße 5 anderen Ökosystemen und macht Moorerlebnispfad im mit uns auf eine spannende Ent- 07937 Zeulenroda-Triebes sie zu etwas sehr besonderem. Auf Pöllwitzer Wald deckungsreise in die Natur zu Telefon: 036628 83000 oder einem gut ausgeschilderten Weg Ab Wanderparkplatz Neuärgernis gehen. Ob bei themenbezogenen 0170 8040789 gelangen sie, von Neuärgernis aus, an der B94 bzw. ab dem ehem. Naturerlebnissen oder geführten E-Mail: [email protected] nach etwa 1,9 km zum Moorerleb- Gasthof »Reussicher Hof« Pöllwitz Naturwanderungen sind Spiel und www.natur-erlebnisse-4you.de

84 85 Natur erleben Natur erleben

107 Naturschutzgebebiet Frießnitzer See-Struth D8 108 Neue Landschaft® Ronneburg H5

Der BUGA-Park »Neue Landschaft® »Wege in die Neue Landschaft« Ronneburg« zog im BUGA-Jahr verfügt die Region über ein Netz 2007 sehr viele Gäste in seinen hochwertiger, attraktiver Rad- und Mit dem Naturschutzgebiet »Frieß- oder anderen Überraschung für Sie Bann. Der Wandel von einer Wanderwege. Diese verbinden die nitzer See-Struth« erwartet Sie ein aufwarten kann – und: wenn die Bergbaulandschaft zu einem Land- touristischen Sehenswürdigkeiten hochkarätiger Lebensraum, der eine Bekassine »meckert«, dann aus schaftspark war Anziehungspunkt der Region in eine Erlebnisland- hohe Bedeutung vor allem im orni- Freude. Genießen Sie das Natur- von Insidern und Neugierigen. schaft. Der Radfernweg »Thüringer thologischen Artenschutz hat. Das schutzgebiet auf einem Lehrpfad Ob ehemalige Bergleute oder Städtekette« führt direkt durch bedeutende Feuchtgebiet trägt viele mit Schautafeln oder besteigen Sie »ausgewanderte« Ronneburger, das Gelände. Wer die Landschaft Titel: 1. Naturschutzgebiet (NSG) den Aussichtsturm mit herrlichem sie erkannten ihren alten Lebens- um Ronneburg erkunden möchte, des Landes Thüringen mit 335 ha, Ausblick und zahlreichen Informati- raum kaum wieder. Touristische kann die Veränderungen auf den 2. Gebiet der Fauna-Flora-Habitat- onen zu den vielen wasserliebenden Anlaufpunkte sind u.a. Drachen- überregionalen und regionalen Richtlinie (FFH) der Europäischen Vogelarten. Vielleicht entdecken schwanzbrücke, Entdeckerturm, Wanderwegen wahrnehmen. Frei- Union im Rahmen des Europäischen Sie die »Landschaftspfl eger« des Ausstellungen, Veranstaltungsareal zeitgestaltung und Erholung stehen Schutzgebietssystems Natura 2000 Feuchtgebietes – die Wasserbüffel. sowie die Schmirchauer Höhe mit vor den Türen der Stadt Ronneburg 3. Europäisches Vogelschutzgebiet »Begehbarer Landkarte«. Hier sind im Mittelpunkt. (SPA) zum Schutz seltener bzw. ganzährig zugänglich vielfältige touristische Einzelange- bedrohter Vogelarten, ebenfalls bote gebündelt, wie: Januar - Dezember: Natura 2000. Freuen Sie sich auf »Führungen zum Naturschutz- · Rosengarten mit Wasserkaskade, von Sonnenaufgang bis Sonnen- einen wunderbaren Lebensraum gebiet: Christoph Kummer, 036607 · Veranstaltungswiese mit Spielbe- untergang für zahlreiche Pfl anzen und Tiere, 60718 reichen ein Naherholungsziel für Groß Ornithologische Führungen auf An- · Kletterturm 1. Mai – Traktortreffen und Klein, das sicher mit der einen frage beim NABU Gera-Greiz · Wismutausstellung – Objekt 90 Ende September – Drachenfest sowie Bergbaugeräte - Technik siehe auch www.ronneburg.de Naturschutzgebebiet · Ausstellung »Selbsthilfe der Natur Frießnitzer See-Struth und ihre Grenzen« Neue Landschaft® »Naturschutzbund Dtl. (NABU) · Klimaerlebnispfad Ronneburg Kreisverband Gera-Greiz e.V. · »Begehbare Landkarte«, Gruben- Weidaer Straße 40 Franz-Philipp-Str. 9 geleucht 07580 Ronneburg 07937 Zeulenroda-Triebes Die Neue Landschaft® ist heute Ziel Telefon: 036602 53615 Telefon: 036628 83244 von Tagestouristen und gleichzeitig E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Ausgangspunkt für Wanderfreunde. www.ronneburg.de www.friessnitzer-see.de Mit dem BUGA – Begleitprojekt

86 87 Natur erleben Natur erleben

109 Pöllwitzer Wald E13 110 Safari-Tour´s - Natur hautnah erleben D13

Der Pöllwitzer Wald, stellt das größ- das Areal, durch seine intensive te zusammenhängende Waldgebiet Nutzung eine zentrale Funktion als Osthüringens dar und beläuft sich Rückzugs- und Regenerationsraum auf eine Fläche von insgesamt über für viele Arten wahrnimmt, legte tete Osterwanderung (eine Woche 2000 ha. Er gehörte im Hochmit- auch die »Deutsche Bundesstiftung Erkunden Sie die Natur in unserem nach Ostern); Moorwanderungen telalter zum Herrschaftsgebiet der Umwelt Naturerbe GmbH« ihren wunderschönen Landkreis und im Pöllwitzer Wald (ganzjährig); Vögte zu Weida. Ab 1960 beschlag- Fokus auf den Pöllwitzer Wald und vor allem im Pöllwitzer Wald bei Waldführungen, Schatzsuchen, nahmten die Grenztruppen der bekam diesen 2014, als national einer aktions- und erlebnisreichen Projekttage, Waldrallyes, Kinderge- NVA das Areal des Pöllwitzer Wal- bedeutsame Fläche übergeben. Ziel Wanderung. Individuell gestaltete burtstage, Führungen für Firmen, des und errichteten an mehreren ist der Erhalt des unzerschnittenen, Führungen, nach ihren Wünschen Vereine, Schulen, KiTas usw. Stellen verschiedenste militärische großräumigen Waldareals, welches und Vorstellungen, für jede Alters- Einrichtungen zur Ausbildung der sich nach und nach zu einem Wild- gruppe und Begebenheit lassen ein Soldaten. Zeitweise war der Pöllwit- nisgebiet mit natürlicher, ungestör- paar Stunden in unserer vielfältigen Safari-Tour´s zer Wald, aus Sicherheitsgründen, ter Entwicklung, ohne menschliches Natur zu einem unvergesslichen Flur-Moos-Nr. 5 sogar für die Bevölkerung gesperrt. Zutun, entfalten soll. Erlebnis werden. 07937 Zeulenroda-Triebes Erst kurz nach der Wiedervereini- Telefon: 036628 955674 gung wurde das Militärgelände Geführte Wanderungen zu Weihnachstbaumsuche (Novem- 0171 7791922 für Wanderer und Pilzsucher, nach verschiedenen Themen des Na- ber/Dezember); Imkern (2x jährlich E-Mail: [email protected] vollständiger Dekontaminierung, turschutzes zu Flora & Fauna. in den Sommermonaten); verspä- www.safari-im-wald.de wieder frei zugänglich gemacht. Es Veranstaltungen mit Kindern und entstanden Wander- und Radwege Erwachsenen, Projekttage, Grünes und zwei Lehrpfade. Der Pöllwitzer Klassenzimmer, Waldlernrallye, Wald hat als Erholungsgebiet und Kräuter- und Pilzwanderungen, für den »Sanften Tourismus« große Familientag, Nachtwanderungen. Bedeutung, gerade auch wegen der Ein Teilnehmerbeitrag je nach Zeit- Vorkommen seltener und schüt- aufwand wird erhoben! zenswerter Lebensräume.Teile des Waldes wurden wegen ihrer hohen Pöllwitzer Wald ökologischen Bedeutung, für sel- Flur Moos 5 tene Tier- und Pfl anzenarten 2004 07937 Zeulenroda-Triebes als Flora-Fauna-Habitat von der Telefon: 036628 955674 oder EU ausgewiesen und unterliegen 0171 7791922 nun wissenschaftlich begründeten E-Mail: [email protected] Nutzungsbeschränkungen. Da http://www.safari-im-wald.de

88 88 Camping

111 Campingplatz »Am Töpferberg« G9

Camping auf naturbelassener von April bis Oktober geöffnet Rasenfl äche von drei Seiten Wald umgeben, Sanitäranlagen mit Dusche/WC (ohne Zusatzkosten), Campingplatz Stromanschluss am Stellplatz, zwei »Am Töpferberg« Ferienbungalows für 2-5 Personen Clodraer Dorfstraße 35 ganzjährig nutzbar, guter Ausgangs- 07980 Berga/Elster punkt für Wanderungen in das Telefon: 036623 20438 mittlere Elstertal, Restaurant mit E-Mail: [email protected] regionaler gutbürgerlicher Küche, www.toepferberg.de ganzjährig geöffnet

112 Campingplatz »An der Aumatalsperre« E8

Der Naturcampingplatz ist ganzjährig geöffnet. Der Im- biss ist von Mai bis September täglich geöffnet (08.00 - 12.00 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr).

Am Ostersonnabend fi ndet das Osterfeuer statt, welches öffentlich zugänglich ist. Spezielle Ausrichtung des Naturplat- zes auf Familie, Natur, Wandern und Radfahren. Einstufung des Deutschen Campingplatz Tourismusverband = 4 Sterne. 51 »An der Aumatalsperre« Stellplätze für Zelte, Wohnmobile und An der Aumatalsperre 1 Wohnwagen, sowie 49 Stellplätze für 07570 Weida Dauercamping. Weiterhin Vermietung Telefon: 036603 62561 Camping von Mobilheimen, Bungalows und E-Mail: kontakt@ einer Wanderherberge. campingplatz-weida.com www.campingplatz-weida.com

91 Hallen- und Freibäder

113 Bäderkomplex Aubachtal J12

Schwimmhalle und Sauna: steht separat ein E-Anschluss (10 Die Schwimmhalle hat ein 25 x 10 m Ampere) zur Verfügung. Die Tickets großes Schwimmbecken, ein können Montag bis Freitag von Nichtschwimmerbecken und ein 07.00 - 20.00 Uhr und am Wochen- Planschbecken, die Sauna ist eine ende von 08.00 - 18.00 Uhr in der Trockensauna, in der Schwimmhalle Schwimmhalle gekauft werden. befi ndet sich eine Gaststätte. Sommerbad: »Wasser marsch« Sommerbad: heißt es auf dem beliebtesten täglich 09.00 - 12.00 Uhr, an Tagen Matschplatz. Dort wird im Sand ge- mit kalter Witterung ist geschlossen buddelt, es werden Burgen gebaut Schwimmhalle: und mit Gräben umgeben, diese Mo 06.00 - 07.30 Uhr, mit Wasser gefüllt, entstehen sogar 14.00 - 16.30 Uhr kleine Bäche. Gleich neben der Di 06.00 - 07.30 Uhr, 09.00 - Wasserspielanlage wurde für unsere 12.00 Uhr, 13.30 - 20.00 Uhr kleinen Gäste ein Kletternetzturm Mi 06.00 - 07.30 Uhr, 15.00 - errichtet. Von dort oben wird das 16.30 Uhr, 20.00 - 21.30 Uhr Geschehen auf dem Matschplatz Do 06.00 - 07.30 Uhr, 09.00 - und im Planschbecken nebenan 16.30 Uhr, 19.00 - 21.30 Uhr sicher gut zu sehen sein. Sportlich Fr 06.00 - 07.30 Uhr, betätigen können Sie sich auch auf 15.00 - 21.30 Uhr unserem Beach-Volleyballplatz oder Sa 12.00 - 15.00 Uhr, Sie entspannen sich einfach auf un- 15.00 - 18.30 Uhr (nur FKK) serer Liegewiese im Sonnenschein. So 08.00 - 17.00 Uhr Und kommt der kleine Appetit Seniorenschwimmen: oder gar der große Hunger: besiegt Mo 12.00 - 14.00 Uhr werden sie am Kiosk. Dort hält das Di 12.00 - 13.30 Uhr Gaststätten-Team ein vielseitiges Angebot an wohlschmeckenden Bäderkomplex Aubachtal Speisen und kühlen Getränken Werdauer Straße 11 Hallen- bereit. 2012 entstand der neue 07973 Greiz Caravan-Stellplatz auf dem Gelände Telefon: 03661 2264 und des Sommerbades. Es besteht die E-Mail: [email protected] Möglichkeit im Sanitärtrakt Wasch- www.greiz.de/freizeit-sport/baeder- Freibäder gelegenheiten, Duschen und Toilet- komplex.html ten zu nutzen. Für jedes Wohnmobil

92 93 Hallen- und Freibäder Hallen- und Freibäder

114 Waikiki Thermen- und Erlebniswelt D12 115 Freibad Ronneburg H5

Tropenbad, Sportbad und Sauna- bad – das ist aktive Erholung für die »Sommer, Sonne, Sonnenschein, steht bereit und für Logiker gibt es ganze Familie oder Hawaiianisches hier muss man mal gewesen sein!« die Möglichkeit zum Schach spielen. Verwöhnprogramm für Körper, Geist Das Freibad mit der größten Liege- Die Eigenversorgung wird durch ein und Seele. Loslassen und Entspan- fl äche in Ostthüringen und einer Imbissangebot unterstützt. Damit nen! Camping und Caravaning am gepfl egten Badelandschaft lädt jeder seine Erholung fi ndet und und im Waikiki. jährlich ca. 26.000 Erholungssu- genügend Freizeitspaß hat, ist ge- chende zum planschen, schwimmen genseitige Rücksichtnahme der Weg oder sonnenbaden ein. zum »Schönen Tag«. täglich 10.00 - 22.00 Uhr Sie als Badegast können im 25 Me- ter Schwimmerbecken ihre Bahnen Mai - September: ziehen. Vom 5, 3 oder 1 Meter Brett täglich 10.00 - 20.00 Uhr tolle Sprünge wagen oder auf dem Einlass bis 19.00 Uhr Hosenboden die Wasserrutsche hinuntersausen. Wer den »Bade- Liegewiese, Sprunganlage tag« etwas ruhiger angehen will, 5 m, 3 m und 1 m, Wasserrutsche, lange Saunaabende, Kinderani- kann im Flachwasserbereich des Schwimmer- und Nichtschwimmer- mationen, Hawaiianische Erdofen- Nichtschwimmerbeckens relaxen becken, Kinderplanschbecken, Spiel- zeremonien oder mit den Wasserspielen wie fl äche, Kiosk, Juni-Badeparty Wasserpilz und Wasserstrudel das feuchte Nass genießen. Für die Freibad Ronneburg Badewelt Waikiki Jüngsten steht ein großzügiges Kin- Zeitzer Straße 15 Am Birkenwege 1 derplanschbecken zum Erfrischen 07580 Ronneburg 07937 Zeulenroda-Triebes zur Verfügung. In der großzügigen Telefon: 036602 22209 Telefon: 036628 7370 Freibadanlage ist Spiel und Sport 036602 53615 E-Mail: [email protected] erlaubt. Beach-Volleyball kann E-Mail: [email protected] www.badewelt-waikiki.de gespielt werden, ein Klettergerüst www.ronneburg.de

94 95 Hallen-Museum und · Ausstellung Freibäder · Theater · Kino Hallen- und Freibäder

116 Freibad Weida E8 117 Freizeit- und Erholungsbad Bad Köstritz D3

Modernes Freizeit- und Erho- lungsbad mit beheizbarem 25 m Schwimmbecken, Plantschbecken mit Wasserpilz, Freizeitbecken mit Breitwasserrutsche, Pilz und In unmittelbarer Campingplatznä- Mai-September: täglich 11.00- Wasserkanone sowie Sitzbänken. he liegt das beheizte Freibad mit 18.00 Uhr, Juni-August: täglich Eine große Liegewiese mit altem Schwimmer-, Plansch- und Erleb- 10.00 - 20.00 Uhr, Sa-So, feiertags Baumbestand bietet genug Platz nisbecken. Im Strömungskanal oder und in den Ferien ab 09.00 Uhr und Schatten. 3 Felder Beach-Vol- unter dem Wasserpilz entfaltet das leyball und Beach-Soccer-Anlage. nasse Element seine ganze Kraft. Schwimmmeister vor Ort. Gastrono- Whirlliegen laden zum wohltuenden Schwimmkurse, Schulfeste und mische Versorgung durch Kiosk. Entspannen ein. Auf Elefanten- und Veranstaltungen, wie die Eröffnung 50 m-Riesenrutsche geht’s mit Voll- der Freibadsaison mit Tag der Mai - September: dampf ins Vergnügen. Für sportliche offenen Türdie Beach Open und täglich 10.00 - 20.00 Uhr Betätigung stehen Beachvolleyball, die Beachparty; Tipp: Inliner- und Tischtennis, Tischfußball oder der Fahrradpark mit Skateboardbahn, Erlebnisspielplatz bereit. Während Streetball- und Streetsoccerplatz im KTN Pokal, Beachvolleyball- die kleinen Freizeitfans sich auf dem Eingangsbereich Turniere Matschspielplatz nach Lust und Laune austoben, genießen Sonnen- Freizeit- anbeter die großzügig angelegte Freibad Weida und Erholungsbad Liegewiese oder Kulinarisches aus Am Sportpark 1 Am Sommerbad 6 dem Cateringbereich. 07570 Weida 07586 Bad Köstritz Telefon: 036603 60158 Telefon: 036605 2228 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.weida.de/freibad www.stadt-bad-koestritz.de

96 97 Hallen- und Freibäder Hallen- und Freibäder

118 Naturbad der Stadt Münchenbernsdorf B6 119 Sommerbad Langenwetzendorf F11

Das idyllisch gelegene Naturbad sportlichen Betätigung stehen ein Freibad mit Liegewiese, große Rut- Sommerbad besteht seit fast 100 Jahren. Durch Beachvolleyballplatz und Tisch- sche 39 m, Schwimmbecken 50 m Langenwetzendorf bauliche Neugestaltungsmaßnah- tennisplatten zur Verfügung. Die mit Sprungbrett, Nichtschwim- Am Bad men können seit Sommer 2017 die Gaststätte mit Kioskbetrieb sorgt merbecken, Versorgungsbereich, 07957 Langenwetzendorf Besucher nun das Wasser bequem für Speisen und Getränke. Für die Grillplatz, Tischtennis Telefon: 036625 20355 über zwei große Einstiegstreppen Badegäste steht ein kostenloser E-Mail: [email protected] erreichen. Der Schwimmerbereich Parkplatz gegenüber des Naturba- Mo - So 10.00 - 20.00 Uhr, www.langenwetzendorf.de mit Sprungbrett und aufblasbarer des zur Verfügung. an kalten Tagen geschlossen Wasserrutsche erstreckt sich auf einer Fläche von ca. 2000 m². Die übrige Wasserfl äche bleibt den aus- Mo - Fr 11:00 - 19:00 Uhr leihbaren Ruderbooten vorbehalten. Sa, So 10:00 - 19:00 Uhr Das ca. 3,5 ha große Naturbad Bei entsprechender Witterung verfügt über eine große Liegewiese (Badewetter), starkem Badebetrieb, mit Sitzbänken und Sonnenschir- voller Liegewiese und ausreichend men. Ein großes Planschbecken für Personal (zusätzlicher Rettungs- die kleinen Besucher ist ebenfalls schwimmer) kann die Öffnungszeit vorhanden sowie ein großer Sand- des Naturbades auch verlängert kasten mit Karussell. Zur weiteren werden. Die Entscheidung darüber obliegt dem Schwimmmeister.

Naturbad der Stadt Münchenbernsdorf Teichhäuser 17 07589 Münchenbernsdorf Telefon: 036604 2648 www.muenchenbernsdorf.de

98 9999 Tourist-Informationen

120 Haus des Gastes Bad Köstritz D3

Das Haus des Gastes beherbergt Mo , Mi, Fr 10.00 - 12.00 Uhr die Bad Köstritz Information, das und 13.00 - 16.00 Uhr Dahlienzentrum, die Kleine Galerie Di, Do 10.00 - 12.00 und GUCKE, die Stadtbibliothek und 13.00 - 17.00 Uhr Vereinsräume. Es wurde 1999 denk- an Wochenenden und Feiertagen malpfl egerisch saniert und moderni- auf Anfrage siert. Dahlienzentrum mit ständiger Ausstellung, Lehr- und Schaugarten und Dahlienarchiv. Kleine Galerie GUCKE mit wechselnden Ausstellungen und Le- sungen, sowie im Hof die Köstritzer Musikmeilen (Juni) und die Dahlien- feste (September)

Haus des Gastes mit Bad Köstritz Information und Stadt- bibliothek Julius-Sturm-Straße 10 07586 Bad Köstritz Telefon: 036605 35037 Tourist- E-Mail: [email protected] www.stadt-bad-koestritz.de Informationen

101 Tourist-Informationen Tourist-Informationen

121 Stadt Berga/Elster H9 116123 Tourist-Information Greiz H12

der Ferienpark Albersdorf.

Mo, Fr 09.00 - 12.00 Uhr Di 09.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr Do 13.00 - 15.00 Uhr

Ostern: Osterausstellung und Osterkrone, Faschingsveranstaltun- gen, Kirmes am 2. September-WE, Familien-Rallye, Weihnachtsmarkt

Stadtverwaltung Berga/Elster Informationsmaterial erhält man in Am Markt 2 der Stadtverwaltung Berga/Elster, 07980 Berga/Elster sowie in der Tourist-Information Telefon: 036623 6070 (Reisebüro Engelhardt, Bahnhofstr. E-Mail: [email protected] 4). Sehenswert in der Stadt ist die www.stadt-berga.de Eiche, der Park vor dem Rathaus, Touristische Informationen über Di-Fr 09.00-17.00 Uhr, Sa-So, das Heimatmuseum Spittel sowie die Stadt Greiz und das Vogtland; feiertags 10.00-17.00 Uhr kostenfreie touristische Informa- tionsmaterialien; Beratung und regelmäßige öffentliche Stadt- Programmgestaltung für ein- und und Gästeführungen durch die 122 Tourist-Information Ronneburg H5 mehrtägige Aufenthalte; Nachweis Stadt Greiz für Jedermann zu den und Vermittlung von Beherbergung unterschiedlichsten Themen: Stadt-, und Tat zur Seite. Kommen Sie und Gastronomie; Organisation und Schloss-, Park-, Neustadt- und- rein, wir beraten Sie gern! Durchführung von Stadt-, Schloss- Vogtlandhallenführung; Infos auf Dienstleistungen: Auskünfte und Kinderführungen sowie zu unserer Internetseite und Empfehlungen für Touristen, speziellen Themen der Greizer touristisches Informationsmaterial, Geschichte; Verkauf von Souvenirs, Tourist-Information Greiz Veranstaltungshinweise, Karten- Regionalliteratur, Wander- und Burgplatz 12, Unteres Schloss vorverkauf von städtischen Veran- Radwanderkarten, Kunstgewerbe 07973 Greiz staltungen aus Greiz und der Region, z.B. Blau- Telefon: 03661 689815 druck, Töpferwaren; Eintrittskarten 03661 703293 Di, Do 10.00 - 12.00 Uhr, für das Museum Oberes und das E-Mail: [email protected] Die Stadtinformation in Ronneburg 14.00 -18.00 Uhr Museum Unteres Schloss Greiz www.greiz.de/tourismus/ ist Dienstleister und Anlaufstelle für Fr 09.00 - 12.00 Uhr sowie Annahme von Anmeldungen tourist-information.html Touristen und Einheimische. Hier für Rundgänge durch die Museen; erhalten Sie Informationen ange- Stadtbücherei Ronneburg Ticket-Verkauf für die VOGTLAND- passt an Ihre individuellen Wünsche mit Tourist-Information HALLE Greiz und weitere verschie- zum persönlichen Freizeitverhalten. August-Bebel-Straße 4 dene Events in Greiz und Umge- Sind Sie auf der Suche nach »alten- 07580 Ronneburg bung; Verkauf der MuseumsCard neuen« touristischen Zielen oder Telefon: 036602 23044 Greiz und der ThüringenCard; haben das Bedürfnis nach Kultur? www.ronneburg.de Redaktion Online-Veranstaltungska- Die Mitarbeiterin der Stadtinforma- lender und Vereinsverzeichnis tion steht den Besuchern mit Rat

102 103 Tourist-Informationen

124 Tourismuszentrum Zeulenrodaer Meer D12

Tourist-Information, Auskünfte, So, Feiertags 13.00 - 15.00 Uhr Ticketverkauf, Souvenirs, Regional- literatur, Wanderkarten, Event- und Tourismuszentrum Zeu- Reiseplanung, Angelkarten, Einrich- lenrodaer Meer tung barrierefrei Bleichenweg 30 07937 Zeulenroda-Triebes Mai - September: Telefon: 036628 987064 Mo - Sa 10.00 - 17.00 Uhr E-Mail: tourismus@zeulenroda- So, feiertags 13.00 - 17.00 Uhr triebes.de Oktober - April: www.zeulenroda-triebes.de Mo - Fr 10.00 - 15.00 Uhr www.zeulenrodaer-meer.de

125 Weida-Information und Stadtbibliothek E8

Di- Fr 09.00 - 18.00 Uhr Sa 09.00 - 12.00 Uhr

Weida-Information Petersberg 2 07570 Weida Telefon: 036603 61196 E-Mail: [email protected] www.weida.de

Ticketverkauf, Prospektservice, Souvenirverkauf, Buchungsstelle für Burg- und Stadtführungen Sonstiges

104 Sonstiges Sonstiges

126 1. Triebeser Fanfarenzug E11 127 Aussichtsturm »An der Kreuztanne« G10

Sehr reizvoll ist eine Wanderung Aussichtsturm »An der zum Aussichtsturm »An der Kreuz- Kreuztanne«, Wildetaube tanne« Wildetaube. Von hier aus Kontakt: Platz der Freiheit 4 kann man einen herrlichen Rund- 07957 Langenwetzendorf blick auf das Thüringer Vogtland Telefon: 036625 5200 genießen. E-Mail: [email protected] www.langenwetzendorf.de Unser Vereinshaus des 1. TFZ Mi 18.00 - 20.00 Uhr täglich durchgängig geöffnet »Greika« liegt am Rand von Triebes Fr 14.00 - 15.00 Uhr in der Niederböhmersdorfer Straße 17b. In diesem Vereinshaus musizie- ren die einzelnen Stimmen zu unter- Wir proben regelmäßig (siehe schiedlichen Zeiten. Besonderheit: oben). Veranstaltungen werden 128 Berghof B13 dieses selbst erbaute Gebäude ist nicht regelmäßig durchgeführt. Eigentum des 1. Triebeser Fanfaren- Wir spielen jährlich zum Kar- zuges. Der 1. TFZ hat Mitglieder im nevalsumzug in Wasungen (mit Alter von 7-51 Jahren. TV-Übertragung). Teilnahme am Maibaumaufstellen in Hohenleu- ben, Triptis und Umgebung. Seit 1991 zum Kunigundenfest in Lauf (Bayern) sowie Fackelumzüge für Kita´s und Martinsumzug in Triebes, Hochzeits-, Geburtstags- und Jubi- läumsauftritte, Eröffnungsfanfaren bei Großveranstaltungen, Siegereh- rungen usw.

1. Triebeser Fanfarenzug Anerkannter Thüringer Kneipp- und Berghof Am Wald 15, Triebes Kinderferienhof mit Angeboten des Oberer Weg 19 07950 Zeulenroda - Triebes kreativen Landurlaub. 07937 Zeulenroda-Triebes Telefon: 036622 71843 Telefon: 036628 60374 0171 4528666 Kräuterkochkurse, Brotbackkurse, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Kuchen und Pizza aus dem Stein- www.kneipp-ferien.de www.fanfarenzug-triebes.de backofen, Filzen mit Schafwolle

106 107 Sonstiges Sonstiges

129 Begegnungsstätte Langenwetzendorf F11 131 Clodramühle Schafwollverarbeitung G9

Begegnungsstätte für Kinder und Begegnungsstätte Historische Mühle mit Wasserrad, Führungen laut Absprache; Teil- Senioren, Tischtennis, Dart, Billard, Langenwetzendorf idyllisch im Elstertal gelegen - his- nahme am Mühlentag (Pfi ngstmon- Bastel- und Kochkurse Hauptstraße 107 torischer Maschinenpark (aktiv) tag) 2014/2016 aller 2 Jahre 07957 Langenwetzendorf Vorführungen und technische Mo - Fr 13.00 - 19.00 Uhr Telefon: 036625 20210 Erläuterungen zur Verarbeitung Clodramühle E-Mail: [email protected] von Schafwolle und Verleih von Clodramühle 4 Kraftfahrerschulungen für Seni- www.langenwetzendorf.de Schlauchbooten 07980 Berga/Elster oren, Videonachmittage, verschiede- Telefon: 0171 7062331 ne Vorträge nach Absprache E-Mail: [email protected]

130 Bibliothek der Stadt Münchenbernsdorf C7 132 Fanfarenzug Greiz e.V. J12

Bestand von etwa 4500 Medi- en stehen ständig im Bestand, falls ein bestimmtes Buch nicht vorhanden sein sollte, wird es über Fernleihe bestellt.

Di 09.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr Do 14.00 - 18.00 Uhr

Lesenachmittage und Auto- Verschiedenste Bücher, Zeitschrif- renlesungen in unregelmäßigen Wir bieten Fanfaren- und Trom- Fanfarenzug Greiz e.V. ten, MCs, CDs, Videofi lme, Brett- Abständen melmusik für Festumzüge, Lampi- Reichenbacher Straße 126 spiele und auch CD-Roms bietet die onumzüge, Dorffeste, Stadtfeste, 07973 Greiz Stadtbibliothek Münchenbernsdorf Bibliothek der Stadt Schulfeste, Showdarbietungen, Telefon: 03661 671263 für alle Altersgruppen an. Regelmä- Münchenbernsdorf Betriebsfeiern und Jubiläen an. 03661 674354 ßige wechselnde Themenbereiche, Kleine Schloßstraße 1 E-Mail: [email protected] wie beispielsweise Kochen, Jugend, 07589 Münchenbernsdorf Übungsstunden: www.fanfarenzug-greiz.de Garten, Handwerk usw. bieten Telefon: 036604 2305 Fr 16.30 - 19.30 Uhr in der Oßwald- neben den Büchern & Co. immer www.muenchenbernsdorf.de straße 31, 07973 Greiz eine interessante Abwechslung. Ein Infos auf unserer Internetseite

108 109 Sonstiges Sonstiges

133 Fanfarenzug e.V. Teichwolframsdorf K12 136 Förderverein Kirche Pölzig e.V. H2

riges Bestehen. Angebote des Fanfarenzuges: Musizieren und Erlernen von Blas- und Marschinstrumenten.

Gemeinsame Proben (Fr 17.00- 19.00 Uhr) und Unternehmungen, Gegründet 1963, nahm der Fan- Begleitung von Umzügen bei Fes- farenzug an mehreren Turn- und ten, gemeinsames Musizieren mit Sportfesten, den Weltfestspielen anderen Fanfarenzügen 1973 sowie an DDR- und Bezirks- meisterschaften mit Erfolg teil. Der Verein ist heute mit rund 20 Fanfarenzug e.V. Auftritten zu Umzügen und regi- Teichwolframsdorf onalen Events sehr gefragt. Der Schulstraße 23 Spitzname »Fanfarengemeinschaft 07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf Waldautobahn« entstand aus dem Telefon: 0171 3596322 Zusammenschluss mit dem Fan- E-Mail: info@fanfarenzug- farenzug Fraureuth aus Sachsen. waldautobahn.de Der Förderverein Kirche Pölzig e.V. tragen zu einem lebendigen Wirken 2013 feiert der Verein sein 50-jäh- www.fanfarenzug-waldautobahn.de wurde am 30.11.2006 gegründet. des Vereins bei. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die historischen Bauten- Förderverein bestände der Kirchgemeinde Pölzig Kirche Pölzig e.V. 134 Ferienanlage Zeulenrodaer Meer C12 zu erhalten, zu erneuern und zu Sachsenroda 13 verschönern. Er ist mit anderen 07554 Pölzig Ortsvereinen der Gemeinde Pölzig, Telefon: 036695 21019 z.B. dem Heimatverein, eng ver- E-Mail: [email protected] netzt. Die hierdurch geschaffenen Synergien sind bei der Umsetzung des Vereinszwecks sehr hilfreich. Jede Mitarbeit im Verein, d.h. nicht nur handwerkliche ehrenamtliche Arbeit, ist willkommen.

Führungen in der Kirchgemein- de sind nach Absprache möglich. Das Bungalowdorf Zadelsdorf liegt Mo - Fr 08.00 - 15.00 Uhr direkt an der Talsperre Zeulenroda. Sa - So nach Bedarf Der Förderverein Kirche Pölzig Vermietet werden renovierte, ge- e.V. führt jährlich Wanderungen zu mütlich eingerichtete Bungalows in Ferienhaus GbR benachbarten Gemeinden mit dem drei Größen-Kategorien. Kat A 4-6 im Bungalowdorf-Zadelsdorf Ziel der Besichtigung historischer Pers. ab 55 pro Nacht, Kat B 4 Postfach 2 Kulturgüter, insbesondere im kirchli- Pers. ab 49 pro Nacht und Kat 07937 Zeulenroda-Triebes chen Bereich, durch. Die Teilnahme C 2 Pers. ab 38 pro Nacht. Es ist Telefon: 036628 82384 ist selbstverständlich nicht auf ein Gemeinschaftsraum für 30-35 [email protected] Vereinsmitglieder beschränkt. Diese Personen vorhanden. www.zeulenrodaer-meer.info gemeinschaftlichen Aktivitäten

110 111 Sonstiges Sonstiges

137 Förderverein Seelingstädt-Halbauernhof J8 138 Freizeitzentrum Zeulenroda D12

Es handelt sich um einen denkmal- geschützten Vierseitof mit dazuge- hörigem Halbauernhaus (Nr. 4 und 5 in Seelingstädt). Dieser wurde erstmals urkundlich im Jahre 1456 Freizeitzentrum Haus der offenen sengaudirolle, Hahnenkampfarena erwähnt bzw. erbaut. Kinder- und Jugendarbeit: mit und Riesenbausteine. Stellen Sie Ihr Jugendclub sowie Spiel- und Bastel- eigenes Programm für Ihren Anlass angeboten, Arbeitsgemeinschaften zusammen. zu den Veranstaltungen von Schach, Kreatives Gestalten und Ko- 10.00 - 18.00 Uhr chen, Projekte und Veranstaltungen mit Schulen und Kindertagesstätten, Di - Fr 14.00 - 19.00 Uhr Ferienveranstaltungen, Jugend- und nach Angeboten und Anfrage sowie Familienwandertag Ende Mai/ Kinderballett »kess«: 90 tanzbe- vor Ort zu den Auftritten und Spiel- Anfang Juni, Teilnahme am bundes- geisterte Kinder und Jugendliche mobileinsätzen weiten Denkmaltag am 2. Sonntag von 4-28 Jahre, Training in sechs im September altersstrukturierten Gruppen mehrmals wöchentlich, Auftritte zu in allen Ferien werden Ferien- verschiedensten Anlässen für einen programme angeboten, jährlich Galaabend, ein Firmenjubiläum, ein Tanzgala in der Stadthalle Zeulen- Förderverein Sommer-, Straßen oder Stadtfest, roda Seelingstädt-Halbauernhof zu erleben ist eine große Vielfalt Seelingstädt 5 tänzerischen Ausdrucksvermögens, 07580 Seelingstädt Klassischer Tanz, Modern- und Kinder- und Jugendverein Telefon: 0170 4376484 Jazzdance, Hip-Hop, Folklore und »Römer« e.V., Freizeitzentrum E-Mail: [email protected] Showdance, wir gestalten bunte Zeulenroda und vielseitige Programme in Am Puschkinpark 13 verschiedenen Längen, Spielmo- 07937 Zeulenroda-Triebes bil mit den unterschiedlichsten Telefon: 036628 63424 Spielmöglichkeiten: Fahrgeräten, 036628 63379 Glücksrad, Geschicklichkeitsgeräten, E-Mail: [email protected] Kinderschminken und Basteln, Rie-

112 113 Sonstiges Sonstiges

139 Göltzschtalbrücke J13 140 Heimatverein Schloß Pölzig e.V. H2

Der Heimatverein Schloß Pölzig e.V. befasst sich mit aktuellen und histo- rischen Ereignissen in und um Pöl- zig. Im ehemaligen Schloß ist eine kleine Heimatstube eingerichtet, in der über ehemalige Schlossbesitzer wie z.B. die Familien von Creytz und über Pölzigs berühmten Sohn, den Architekten Hans Poelzig (1869- 1936) informiert wird. Besichtigun- gen sind mit Anmeldung möglich (Tel. 036695 31421).

Heimatverein Jeden 1. Dienstag im Monat Schloß Pölzig e.V. Das »8.Weltwunder« – die Infos am Infopunkt des Fremenver- Mitgliederversammlung. Waldstraße 14 Göltzsch talbrücke – weltgrößte kehrsvereins »Nördliches Vogtland« 07554 Pölzig Ziegelsteinbrücke. am Parkplatz 1 an der Götzschtal- Telefon: 036695 20822 Konstrukteur: Prof. Andreas Schu- brücke. 0160 91020253 bert (1806-1870) E-Mail: [email protected] Oberbauleiter: Oberingenieur Ro- Auf Vorbestellung bieten wir bert Wilke (1804-1889) vor Ort einen ca. einstündlichen, Bauleiter: Ingenieur Ferdinand Dost interessanten, unterhaltsamen und (1810-1888) kompetenten Vortrag zum Brü- Entstanden beim Bau der Eisen- ckenbau an. Kosten: 1,50 €/Person 141 Heimatverein »Weidaperle« e.V. D10 bahnverbindung Leipzig-Nürnberg mindestens 15,00 € - Also möglich Bauzeit: 1846-1851; 26 Mio. Ziegel ab einer Person! wurden u.a. vermauert; 4 Etagen mit 81 Bögen, Höhe 78 m, Länge: Göltzschtalbrücke 574 m; 23.000 Baumstämme (u.a. Weinholdstr. 7 zum Gerüstbau) 08468 Reichenbach bis zu 1736 Arbeiter pro Monat Telefon: 03765 6119926 tätig, 31 Todesfälle während des oder 0172 2716152 Brückenbaues [email protected] www.goeltzschtalbruecke.info

Pfl ege des Brauchtums und der Heimatverein »Weida- Heimatstube; der Verein unterstützt perle Göhren-Döhlen« e.V. die Kirchgemeinde, FFW und die Göhren 18 Dorfgemeinschaft fi nanziell und mit 07955 Auma-Weidatal Aktivitäten Telefon: 036622 79428 www.heimatverein- Weidatalfest immer am letzten goehren-doehlen.de Juniwochenende; Vereinsfamili- en- winterwanderung immer Ende Januar; Adventsmarkt

114 115 Sonstiges Sonstiges

143 Holzbrücke Wünschendorf F7 144 Jugendclub »G3« E8

ballancieren, Wiese und klei- nem Sportplatz für Ballspiele sind vorhanden. Tischtennis, Dart, Billard und Kicker können im Club gespielt werden. Es gibt eine Akrobatik- und Poi-Dance-Gruppe.

Mo 12.30 - 18.00 Uhr Di - Fr 14.00 - 19.00 Uhr in den Schulferien: Mo - Fr ab 10.00 Uhr geöffnet

jeden Montag Seniorentreff

Jugendclub »G3« Unterhalb des Veitsberges führt Die Holzbrücke ist Gartenstraße 3 die 71 m lange und 4,30 m breite ganztägig zugänglich. 07958 Hohenleuben überdachte Holzbrücke über den Wir sind ein Jugenclub mit schö- Telefon: 036622 59064 Fluss »Weiße Elster«. Sie stammt Brückenfest nem Außengelände. Dort stehen [email protected] in der heutigen Form aus dem Jahr ein Trampolin eine Slackline zum www.zeulenroemer.de 1786. Bereits im 13. Jahrhundert Holzbrücke entstand an gleicher Stelle eine Weidaer Straße erste Brückenanlage. 07570 Wünschendorf Telefon: 036603 88245 145 Jugendclub »Hakuna Matata« E8 E-Mail: [email protected]

Freizeittreff mit Grillecke, Bolzplatz, Jugendclub Turnhalle, Dart, Billard, Küche, Com- »Hakuna Matata« puter-, Leseecke, Großbildleinwand, Dr.-R.-Breitscheid-Straße 12a Tischtennis, Kicker 07570 Weida Telefon: 036603 647006 Mo - Fr 14.00 - 20.00 Uhr www.weida.de

Ferienfreizeit, Angebote, Pro- jekte

116 117 Sonstiges Sonstiges

146 Kaninchenzuchtverein Pölzig H2 148 Kirche Hohenleuben E10

Vereinshaus mit Versorgungsein- mäßig der Kleintiermarkt statt richtung; Ausstellungs- bzw. Mehr- zweckhalle und Nebengebäude, Rassekaninchenzucht- Durchführung von Familienfeiern verein Pölzig und Ausstellungen Thomas-Müntzer-Weg 3 07554 Pölzig Di, Fr, Sa Telefon: 036695 22225 E-Mail: [email protected] jedes Jahr im Dezember fi ndet www.kanin-t147pölzig.de die Ausstellung »Pölzonia« statt; zum Faschingsdienstag fi ndet regel-

In der Stadtkirche befi ndet sich die Nach Voranmeldung sind Füh- Gruft des Hauses Reuß-Köstritz rungen möglich. 147 Kegelbahn Hohenölsen F9 sowie das Altargemälde »Kalvari- enberg« von Paul Emil Jacobs. Das größte erhaltene Gemälde des letz- Gottesdienst und andere Veran- ten Gothaer Hofmalers, ein Monu- staltungen wie Konzerte etc. mentalbild, fand nach aufwendiger Restaurierung an der Altarwand der Stadtkirche Hohenleuben seinen Kirche Hohenleuben neune Platz. Kirchplatz 07958 Hohenleuben Telefon: 036622 83583 E-Mail: pfarramt.hohenleuben@ fewk.de www.weida.de

Kegelbahn im Gasthaus »Zur Rot- Kegelbahn Hohenölsen buche« Mühlweg 6 07550 Hohenölsen Mo - Sa ab 17.00 Uhr, So Telefon: 036603 62680 11.00 - 14.00 Uhr und nach telefo- www.rotbuche-hohenoelsen.de nischer Vereinbarung

118 119 Sonstiges Sonstiges

149 Künstlerstammtisch Osterburg E8 150 Oldtimerfreunde des MC Greiz H13

jährliches Oldtimertreffen des Oldtimerfreunde MC Greiz, jährlicher Oldtimerteile- des MC Greiz markt des MC Greiz Grübitzweg 5 Die Osterburg, eine Burganlage, selnden Themen; SATHÜR: 1x jähr- 07973 Greiz welche die Stadt Weida markant lich im Sommer, Pleinair zur Pfl ege Telefon: 03661 673801 überragt, ist auch Namensgeberin der Handzeichnung, wechselnd 0175 7521553 des »Künstlerstammtisches Oster- zwischen Weida und Glauchau mit E-Mail: [email protected] burg«. Hier treffen sich regelmäßig anschließender Gemeinschaftsaus- www.oldtimerfreundegreiz.de Künstler und Kunstinteressierte stellung der entstandenen Arbeiten; der Stadt Weida, dem Umland und Gemeinschaftsausstellung der Mit- darüber hinaus. Der Stammtisch glieder des Künstlerstammtisches: ist kein Verein sondern eine locke- 1x jährlich; Galerie im alten Schloss re Gemeinschaft von Bildenden der Osterburg: Beratendes Gremium Künstlern, Schauspielern, Literaten, zu den wechselnden Galerie-Aus- Komponisten, Filmschaffenden und stellungen (4-6 pro Jahr). Ganzjäh- mehr. Hauptanliegen ist nicht nur rig werden die eingehenden Bewer- der Verzehr der geliebten Fettbrote bungen gesammelt, im Herbst be- und von Bier. Vielmehr bietet er die raten und die Ausstellungstermine Möglichkeit zum Gedankenaus- für das Folgejahr festgelegt. Mithilfe tausch, Entwickeln neuer Ideen, beim Auf- und Abbau der jeweiligen Vorbereiten von Veranstaltungen Ausstellungen; Künstleratelier der sowie dem Austausch über per- Osterburg: Raum für Treffen und sönliche Dinge, Familie und Werk. Ausstellungen, gegenseitige Unter- Als besondere Aufgabe haben sich stützung bei Projekten und deren seine Mitglieder aktiv der Nutzung Entwicklung und Gestaltung der Galerie der Burg verschrieben. Auch damit leis- Künstlerstammtisch tet der Künstlerstammtisch seinen Osterburg Beitrag zur Entwicklung der Oster- Schlossberg 14 burg als geistig-kulturelles Zentrum 07570 Weida der Region. Telefon: 036603 62775 E-Mail: museum-osterburg@ Stammtischtreffen: 1x monatlich, versanet.de Freitagabend 18.00 Uhr mit wech- www.osterburg-vogtland.eu

120 121 Sonstiges Sonstiges

151 Oschütztal-Viadukt E8 152 Reuster Turm H6

Aussichtspunkt Bismarck-Turm auf Reuster Turm dem Reuster Berg. OT Reust Am Berg 17 07580 Rückersdorf Der Oschütztal-Viadukt in Weida thetische Konstruktion entstand auf Sa-So Ostern bis Oktober ab Telefon: 036602 22660 ist ein eingleisiger Stahl-Viadukt, Anregung des bekannten Bauinge- 14.00 - 18.00 Uhr E-Mail: [email protected] erbaut 1884 für die Eisenbahn- nieurs und Geheimen Finanzrath www.reust.de strecke Mehltheuer - Weida. Er war Claus Köpcke nach norwegischen bis 1983 in Betrieb, und ist ein Vorbild. bedeutendes technisches Denkmal. Bauausführender Ingenieur war Aufgrund der seltenen Konstruktion Hans Manfred Krüger. nach dem System der Pendelnden Seit Juni 2011 setzt sich die Inter- Pfeiler und einer Gesamtlänge essengemeinschaft Oschütztal- Via- von 185 m bei 28 m Höhe ist der dukt e.V. für den dauerhaften Erhalt Viadukt ein Zeugnis deutscher des Denkmals ein. Ingenieurkunst aus der Zeit der Industrialisierung. Die äußerst äs- nach telefonischer Vereinba- rung

Auf Anfrage und zum Tag des offenen Denkmals werden Führungen am Oschütztal-Viadukt durchgeführt.Power Point Prä- sentationen können auf Anfrage angefordert werden.

IG Oschütztal-Viadukt e.V. Neustädter Straße 48 07570 Weida Telefon: 036603 61952 www.viadukt-weida.de

122 123 Sonstiges Sonstiges

153 Römisch-Katholische Pfarrei »Herz Jesu« Greiz H12 155 Schalmeienkapelle Münchenbernsdorf e.V. C7

An allen Tagen in der Regel jeweils 08.00 - 18.00 Uhr.

Gottesdienste: Di - So zu ver- schiedenen Zeiten Kreativtage: 2x jährlich, Senioren- treffs 1x monatlich mittwochs 09.00 - 11.00 Uhr Kirchenchor: montags 19.30 Uhr, Jugend- und Ministranten 14-tägig Frohe Herrgottstunde (religiöse Vorschulerziehung): freitags 06.30 - 15.30 Uhr

Römisch-Katholische Katholische Pfarrei mit religiösen Pfarrei »Herz Jesu« Greiz 1958 wurde der Verein gegründet Schalmeienkapelle Angeboten für alle Generationen: Carolinenstraße 28 Münchenbernsdorf e.V. Gottesdienst, Veranstaltungen, 07973 Greiz Mi 18.00 - 20.00 Uhr Probe Thomas-Müntzer-Straße 26 Gesprächsangebote, ökumenische Telefon: 03661 2810 07589 Münchenbernsdorf Kinderfreizeit, Kreativtage, Gemein- E-Mail: [email protected] Auftritte auf Anfrage beim Ver- Telefon: 036604 2503 schaft www.kath-kirche-greiz.de einsvorsitzenden Olaf Böhme

154 Schalmeienkapelle Langenwetzendorf e.V. F11 156 Schalmeienkapelle Saara e.V. C6

Die Schalmeienkapelle existiert Stadtfesten, Festumzüge, Lampion- Von Marschmusik bis Schlager, wir Schalmeienkapelle seit 1969 und spielt Musik zu allen umzüge und vieles mehr haben alles auf Lager. Wir spielen Langenwetzendorf e.V. Gelegenheiten von Festumzug bis zu Umzügen, Festen und Feiern Brunnengasse 1 Platzkonzert. Schalmeienkapelle aller Art. 07957 Langenwetzendorf Saara e.V. Telefon: 036625 20014 Do 19.00 - 21.00 Uhr Probe Großsaara Probenzeiten: Oktober - April E-Mail: [email protected] 07589 Saara jeden So 09.00 - 11.30 Uhr in der Be- www.schalmeienkapelle-langen- musikalische Unterhaltung zu Telefon: 0174 3433118 gegnungsstätte Langenwetzendorf wetzendorf.de Geburtstagen, Vereins-, Dorf- und E-Mail: [email protected]

124 125 Sonstiges Sonstiges

157 Schalmeienmusikzug Auma B11 158 Schullandheim Seelingstädt J7

Das Schullandheim Seelingstädt bietet Schulklassen die Möglichkeit zum »Lernen am anderen Ort«. Wir machen Lernangebote, die es ermöglichen, mit allen Sinnen zu lernen, tätig zu sein, zu forschen und zu entdecken. Wanderungen, Spiel- und Bastelangebote ergänzen das Angebot. Die Aufenthalte sind für 5 Tage konzipiert und haben »Papier-Woche«, »Methoden-Ler- besonderes Potential zur Festigung nen«, »Unterirdisch«,»Fremdsprach- des Zusammenhaltes in Schulklas- Kompaktwoche« sen und Gruppen. Am Wochenende steht das Haus für Vereine, Gruppen Schullandheim »In der und andere offen. alten Dorfschule« Seelingstädt 12 je nach Bedarf und Anfrage, 07580 Seelingstädt ganzjährig Telefon: 036608 2402 E-Mail: seelingstaedt@ Projektwochen zu folgenden slh-thueringen.de SMZ-Auma ist in erster Linie eins: kum dargeboten. Jeder unserer Titel Themen: »Vom Korn zum Brot«, www.schullandheim-thueringen.de Party pur! Entsprechend unserem ist verpackt in einem optimalen Mix Motto »Wir machen die Musik, ihr aus Gefühl und Leidenschaft, aus- die Party!« greifen die Musiker und nahmslos rasant und nie langatmig Drummer in ihrer 30- bis 60-minü- oder langweilig. Der SMZ-Auma 159 Schullandheim Wellsdorf F13 tigen Liveshow beinahe alle Top 40 gehört mit zu den beliebtesten und Hits der letzten Jahrzehnte auf. Im gefragtesten Schalmeienforma- Projektorientierte Aufenthalte von typischen Schalmeiensound werden tionen in und um Thüringen und Schulklassen und anderen Gruppen. Einzelstücke als auch nur für den konnte sein Können in den letzten Angebote: Mittelalterprojekte, na- SMZ arrangierte Medleys dem zum Jahren bei zahlreichen großen und turnahes Lernen, geführte Exkursio- mitmachen aufgeforderten Publi- kleineren Veranstaltungen unter nen, kreative Angebote, Brotbacken, Beweis stellen. waldpädagogische Veranstaltungen, Organisation von Veranstaltungen Fr 19.30 - 22.00 Uhr und Ausfl ugsmöglichkeiten

jedes Jahr Schalmeienfeste, Auftritte in und um Thüringen sowie Mo - Fr ganztägig geöffnet Freizeitaktivitäten (Termine unter Sa - So nach Bedarf und Belegung www.smz-auma.de/tourplan)

1. Schalmeienmusikzug im Rahmen von Schulklassen- Wellsdorf Nr. 1 Auma e.V. aufenthalten, Töpfern, Encaustic, 07957 Langenwetzendorf Zeulenrodaer Straße 18b Emaillearbeiten, Mittelalterprojekt, Telefon: 036625 20515 07955 Auma-Weidatal Projekte über Wildkräuter, gesunde E-Mail: wellsdorf@ E-Mail: [email protected] Ernährung, Veranstaltungen mit slh-thueringen.de www.smz-auma.de naturkundlichen Inhalten www.schullandheim-thueringen.de Schullandheim Wellsdorf

126 127 Sonstiges Sonstiges

160 Schullandheim Zeulenroda-Triebes D13 162 Stadt- und Kreisbibliothek Greiz H12

Am Stadtrand von Zeulenroda- ganzjährig offen Triebes gelegen, 57 Betten in 13 Zimmern (Du/WC auf der Etage), Buchungen nach Absprache Möglichkeiten zum Wandern, für Die Stadt- und Kreisbibliothek Greiz Mo - Di 10.00 - 18.00 Uhr Sport und Spiel (Billard, Volleyball, Schullandheim versteht sich als »netzwerker« Do - Fr 10.00 - 18.00 Uhr Basketball, Tischtennis, Spielplatz, Zeulenroda-Triebes modernster Medienkultur mit einem außerhalb der Öffnungszeiten siehe Lagerfeuer), Projektangebote: Pfefferleite 4 aktuellen, exklusiven Bestand an Veranstaltungen Mensch und Natur, Rund ums Was- 07937 Zeulenroda-Triebes Büchern, Hörbüchern, DVD’s und ser, Klassenzeitung, Geocaching, Telefon: 036628 83552 Zeitschriften für Kinder, Jugendliche Die Greizer Bibliothek macht mit Kreativ E-Mail: [email protected] und Erwachsene, einer einzigarti- Lesungen, Vorträgen, Ausstellungen www.schullandheim-thueringen.de gen Musikbibliothek mit CD`s und und anderen Veranstaltungen auf Noten jeglicher Couleur, e-Medien sich aufmerksam: Jährlicher Auftakt und virtuellen Welten. Die Regional- des Park- und Schlossfestes der abteilung bietet Literatur zu Greiz Stadt Greiz mit dem Literaturabend, 161 SMZ Auma - Die Oldies e.V. B11 und der Geschichte des Vogtlandes. zu erleben sind Lesungen mit Au- Unsere Bestände können Sie in toren der Spitzenklasse. Leseförde- unserem Online-Katalog abrufen, rung ist für uns ein aktiver Prozess, außerdem sind wir Mitglied der gipfelt jährlich in verschiedenen öf- digitalen Bibliothek (www.thue- fentlichen Vorlesewettbewerben, für bibnet.de). Die Greizer Bibliothek Grundschüler, den 6. Klassen und ist eine wichtige Anlaufstelle der dem Lese_Scout (Teenager in der Kultur- und Wissensvermittlung und Region Vogtland) und Menschen ist im Zentrum der Stadt ein stark über »50 plus plus«. Ständig wech- frequentierter Lern- und Freizeit- selnde Ausstellungen, hauptsächlich und KommunikationsORT. Mittels jugendlicher Akteure und Schulen. Sozialer Netzwerke a la facebook u.a. möchten wir mit Ihnen kom- Stadt- und munizieren, Ihre Anregungen, Tipps Kreisbibliothek Greiz aufnehmen und umsetzen. Mobile Kirchplatz 04 Internetnutzung via W-LAN ist mög- 07973 Greiz Der SMZ Auma ist ein Schalmeien- SMZ Auma – Die Oldies e.V. lich. Willkommen in der realen und Telefon: 03661 703425-427 musikzug mit großem Repertoire Lange Gasse 14 virtuellen Bibliothek! E-Mail: [email protected] für Familienfeiern, aber auch für 07955 Auma-Weidatal www.greiz.de/bildung-kultur/biblio- Stadt- oder Dorffeste. Telefon: 0179 8601999 thek.html E-Mail: thomas.hopfer@ www.facebook.com/GreizerBib- smz-auma-die-oldies.de liothek/ www.smz-auma-die-oldies.de

128 129 Sonstiges Sonstiges

163 Stadtbibliothek Auma-Weidatal B11 164 Stadtbibliothek Zeulenroda-Triebes D12

Angebote der Bibliothek für Kinder Stadtbibliothek und Erwachsene: Sach- und Fach- Zeulenroda-Triebes literatur für Schule, Studium, Beruf Markt 8 Die Stadtbibliothek Auma-Weidatal Di 16.00 - 18.00 Uhr und Hobby; Unterhaltungsliteratur 07937 Zeulenroda-Triebes verfügt über einen breit gefächerten Do 14.00 - 18.00 Uhr wie Romane, Erzählungen, Gedichte Telefon: 036628 48412 (Büro) Bestand an belletristischer Literatur, und Märchen; Regionalliteratur 036628 48214 (Ausleihe) sowie Sachliteratur und AV-Medien. über Zeulenroda-Triebes; Bücher E-Mail: bibliothek@ Als städtische Einrichtung, die den Stadtbibliothek für Sehbehinderte; Hörbücher für zeulenroda-triebes.de Bürgern einen kostenlosen Zugang Auma-Weidatal jedes Alter; Comics; Bilderbücher zu ihrem Medienbestand bietet, Markt 1 für die Allerkleinsten, Zeitschriften; engagiert sich die Stadtbibliothek 07955 Auma-Weidatal Spiele für jedes Alter; Reisevideos, auch für die Leseförderung und Telefon: 0175 7502738 DVD, CD und MC; CD-Roms mit arbeitet eng mit Schulen und Horten E-Mail: [email protected] verschiedenen Lernstoffen (Deutsch, der Stadt Auma-Weidatal zusammen. www.rathaus-auma.de Mathematik, Geografi e u.a.) sowie Lernspiele; Internetarbeitsplätze; Frei-Haus-Lieferung von Medien für gehbehinderte Menschen; kosten- lose Ausgabe der Lesestart-Sets an Dreijährige

Di 10.00 - 18.00 Uhr Do 10.00 - 18.00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat 09.00 - 12.00 Uhr

Veranstaltungen für Kinder, Tagesstätten, Horte und Schulen sowie für Senioren und Vereine nach Vereinbarung; Organisation von Autorenlesungen und Multime- diavorträgen

130 131 Sonstiges Sonstiges

165 Greizer Freizeit- und Dienstleistungs GmbH & Co.KG H12 166 Touristikservice – Der Greizer Nachtwächter H12

Touristische Angebote: Stadt-, Das Büro ist zu den üblichen Schloß- und Kirchenführungen Geschäftszeiten, auch Samstag und sowie Rundgänge mit dem Greizer Sonntag, telefonisch erreichbar Nachtwächter in vielen Varianten! (über Festnetz mit Anrufbeantwor- Geführte Tag- und Nachtwanderun- ter und Mobiltelefon). gen zu den Aussichtspunkten in der Das Veranstalterteam organisiert natürlich auch Männer) Anfang Umgebung, Lichtbildvorträge über zahlreiche beliebte Feste und Veran- September zu »Sekt in the City«, Greiz und das Vogtland, individuelle Stadtführungen, Nachtwächter- staltungen, die weit über die Stadt- der Frauenshopping-und Erlebnis- Gruppenprogramme für Familien, rundgänge im Areal des Oberen grenzen der fürstlich vogtländischen nacht herzlich eingeladen. Vereine, Firmen und Reiseveranstal- Schlosses und in der Greizer Alt- Stadt bekannt sind. Das Park-und Ihr Veranstalterteam freut sich auf ter, Reiseleitung im Vogtland, Erzge- stadt, geführte Wanderungen, Vor- Schlossfest im Juni ist jedes Jahr ein viele Gäste! birge, Thüringer Wald und Egerland träge, das Jahresprogramm ist auf besonderer Höhepunkt im Veran- (CZ), Partner für Feste und Feiern der Webseite einsehbar. staltungskalender von Greiz. Aber aller Art, Busvermittlung auch Hexenfeuer, Bauernmarkt, Greizer Freizeit-und Greizer Automarkt, Neustadtfest mit Dienstleistungs-GmbH & Co.KG Touristikservice dem bekannten Flohmarkt für Jung Das Veranstalterteam DER GREIZER NACHTWÄCHTER und Alt, sowie Herbst-und Weih- Burgstraße 8 Waldstraße 4 nachtsmarkt locken immer wieder Telefon: 03661 4558800 07973 Greiz zahlreiche Besucher und Gäste E-Mail: marktleitung@greizermar- Telefon: 03661 648374 an. Zu einem außergewöhnlichen keting.de 0179 2107842 Shoppingerlebnis sind Frauen (und Fax: 03661 648375 E-Mail: kontakt@ greizernachtwaechter.de www.stadtfuehrung-greiz.de www.greizernachtwaechter.de

132 133 Sonstiges Sonstiges

167 Verein »Reußische Fürstenstraße e.V.« H12 168 Volkshochschule des Landkreises Greiz H12

kommunale Bildungszentrum des Landkreises Greiz

Mo, Mi 09.00 - 12.00 Uhr Di, Do 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Fr geschlossen (Während der Schulferien geänderte Öffnungszeiten)

Anerkannte förderungsberechtigte Das Jahresprogramm ist unter Einrichtung der Erwachsenenbil- www.kvhs-greiz.de zu fi nden, direk- dung in Thüringen; die VHS ist eine te Kursanmeldungen möglich! unabhängige und konfessionsfreie Bildungseinrichtung, die vor allem Volkshochschule des Die »Reußische Fürstenstraße« von einer Mittelgebirgslandschaft für Bürger des Landkreises Greiz Landkreises Greiz ist eine etwa 110 Kilometer lange und dem Thüringer Schiefergebirge, fl ächendeckende, hochwertige Am Hainberg 1 kulturhistorische Ferienroute in Ost- sowie den Flusstälern der , Bildunsgangebote in den Bereichen 07973 Greiz thüringen. Sie führt von Hirschberg Wisenta, Weida und Weißen Elster Politik, Gesellschaft, Umwelt, Ge- Telefon: 03661 62800 über Bad Lobenstein, Saalburg- geprägt. Zu besichtigen sind unter sundheit, Kultur, Sprachen und be- E-Mail: [email protected] Ebersdorf, Zeulenroda-Triebes, anderem die Osterburg zu Weida, rufl . Bildung vorhält; die VHS ist das www.kvhs-greiz.de Greiz, Weida bis nach Bad Köstritz. das Obere und Untere Schloss zu Ihren Namen verdankt sie den in Greiz, die Bergkirche in Schleiz und diesem Gebiet früher ansässigen Schloss Burgk. Der Verein »Reu- reußischen Fürsten. Noch heute fi n- ßische Fürstenstraße e. V.« sieht 169 Widenkirche E8 det man hier Städte und Dörfer mit heute seine Aufgabe in erster Linie herausragender Architektur. Burgen, darin, einer breiten Öffentlichkeit Die ehemalige Stadtkirche der Schlösser und Museen geben einen geschichtliche und kulturelle Se- Altstadt war der Hl. Mutter umfassenden Einblick in die his- henswürdigkeiten vorzustellen. Da- Maria geweiht. Ihre beiden torischen Wurzeln dieses Gebietes für widmen sich die Mitglieder der Zwillingstürme fi nden wir im Stadt- und die Lebensweise der hier an- Denkmalpfl ege, Heimatkunde und wappen wieder - vermutlich zuerst sässigen Menschen. Landschaftlich Ortsbildpfl ege, sowie der Pfl ege und als Kapelle mit der Gründung der wird die »Reußische Fürstenstraße« Erhaltung von Kulturwerten entlang deutschen Marktsiedlung von Er- der historischen Route. kenbert von Weida errichtet.

Mo bis Fr 08.00 - 16.00 Uhr - Mo-So 09.00-18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Widenkirche Verein Erkenbertplatz/Greizer Straße »Reußische Fürstenstraße e.V.« 07570 Weida Am Hainberg 4 Telefon: 036603 62593 07973 Greiz E-Mail: [email protected] Telefon:03661 876850 E-Mail: kontakt@reussischefuers- tenstrasse.de www.reussischefuerstenstrasse.de

134 135 Sonstiges Sonstiges

170 Winkelmannsches Haus D11 171 Zeulenrodaer Meer D12

Die Talsperre Zeulenroda wurde mit Eventfl äche am Bio-Seehotel, Das Blockhaus aus dem Jahr 1617 Buchlesungen, Pfl anzentausch- von 1968 bis 1975 gebaut. Sie ist das Erlebnisstrandbad Zeulenroda ist das älteste Anwesen von Triebes. börse, Tag des offenen Denkmales, mit 228 ha Wasserfl äche die größte und der Naturstrand Zadelsdorf 2002 erhielt es den Denkmal- Vereinstreff, private Nutzung gegen der Talsperren an der Weida. Die mit Bootsanlegestellen, ein großes schutzpreis des Landkreises Greiz Tagesgebühr möglich Talsperre inklusive der Vorsperre Tourismuszentrum am Strandbad und 2003 den Thüringer Denkmal- Riedelmühle ist 7 km lang und Zeulenroda und das Wassersport- schutzpreis. Winkelmannsches Haus durchschnittlich 0,5 km breit. zentrum Quingenberg. Geplant sind Aumaer Straße 16 Der fast vollständig naturbelas- auch ein Campingplatz direkt am zu Veranstaltungen und Besich- 07950 Zeulenroda-Triebes sene 45 km lange »Qualitätsweg Seeufer und der Einsatz einer Fäh- tigung bitte melden unter angebe- Telefon: 036622 72884 Wanderbares Deutschland« um re, die die Angebote miteinander ner Telefonnummer www.winkelmannsches-haus.de die Talsperre Zeulenroda und die verbindet. Per Boot kann man das Weidatalsperre bietet immer wieder Zeulenrodaer Meer erkunden und spannende Perspektiven und Blick- die Natur in vollen Zügen genießen. winkel auf die idyllische Landschaft Motorboote sind auf dem Stausee und die großen Wasserfl ächen. allerdings nicht erlaubt. Der Nordic-Walking-Park Thüringer Oberstes Anliegen aller Akteure ist Vogtland ermöglicht auf 6 unter- die konsequente Ausrichtung des schiedlich anspruchsvollen Strecken Gesamtkonzeptes auf Ökologie und die Verknüpfung von Bewegung Nachhaltigkeit. und Fitness mit dem Naturerlebnis. Derzeit wird zwischen dem Strand- Tourismuszentrum bad Zeulenroda und dem Bio- Zeulenrodaer Meer Seehotel unmittelbar am Ufer des Bleichenweg 30 Stausees ein attraktiver und barrie- 07937 Zeulenroda-Triebes refreier Promenadenweg gebaut. Telefon: 036628 987064 In den nächsten Jahren entstehen E-Mail: tourismus@ viele Möglichkeiten zur aktive zeulenroda-triebes. de Freizeitgestaltung am Zeulenrodaer www.zeulenrodaer-meer.de Meer: das öffentliche Strandbad

136 137 Impressum Herausgeber: Landratsamt Greiz, SG Beteilgung,Wirtschaft, Tourismus Dr.-Rathenau-Platz 11 · 07973 Greiz Tel.: 03661 8760, www.landkreis-greiz.de Stand: Oktober 2017, 3. Aufl age Gestaltung: stark comm. – Agentur für Kommunikation & Werbung; Rosa-Luxemburg-Straße 34 · 07973 Greiz

Die Erstellung dieser Broschüre wurde mit Mitteln der Gemeinschafts- aufgabe »Verbesserung der regionalen Wirtschaftstruktur« (GRW) im Rahmen des Regionalbudgets für die Region Greiz fi nanziert.

Fotonachweise Landratsamt Greiz, teilnehmende Einrichtungen, Steffi Mertz (Isaro-Hill Ranch), Antje-Gesine Marsch, Uwe Klos, Christian Freund, Dr. Jürgen Zehe, Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Herr Wiegel, Rainer Ma- rofke, Fokus-Natur (Frank Leo), OTZ, Regionalmanagement der Region Greiz