Harmonirib River Basin Data Documentation November 2006
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mit Den Gemeinden Fockendorf, Gerstenberg, Haselbach, Treben Und Windischleuba
AmtsblattAmtsblatt derder VerwaltungsgemeinschaftVerwaltungsgemeinschaft PleißenauePleißenaue mit den Gemeinden Fockendorf, Gerstenberg, Haselbach, Treben und Windischleuba Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft "Pleißenaue", Treben, Breite Straße 2, Telefon: 034343 7030, Fax: 034343 70327 Auflage: 2900 Exemplare E-Mail: [email protected] Redaktion: Verwaltungsgemeinschaft "Pleißenaue", Treben, der Gemeinschaftsvorsitzende Herstellung und Druck: NICOLAUS & Partner Ingenieur GbR, Dorfstraße 10, 04626 Nöbdenitz, Telefon: 034496 60041, Fax: 034496 64506, E-Mail: [email protected] Das Amtsblatt der VG "Pleißenaue" wird kostenlos an alle Haushalte und Unternehmen im Gebiet der Mitgliedsgemeinden verteilt. Weitere Exemplare können für 1,00 EURO in der VG "Pleißenaue" erworben werden. 19. Jahrgang 30. Juni 2011 Ausgabe 06 Kleiber am Schafteich in Windischleuba Foto: Bärbel Franzke Das nächste Amtsblatt erscheint am 01.08.11. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 18.07.11. 30. Juni 2011 Amtsblatt der VG „Pleißenaue“ Seite 2 30. Juni 2011 Amtsblatt der VG „Pleißenaue“ Seite 3 b) im Vermögenshaushalt die Einnahmen 325.157 € -2.000 € 99.435 € 422.592 € - Amtliche Mitteilungen - die Ausgaben 325.914 € -2.757 € 99.435 € 422.592 € § 4 Gemeinde Fockendorf Nachstehende Steuersätze (Hebesätze) für Gemeinde- steuern werden wie folgt geändert: In der öffentlichen Gemeinderatssitzung des Gemein- Steuerart erhöht vermindert gegenüber auf nunmehr derates Fockendorf am 24.05.2011 wurde nachfolgend um v.H. um v.H. bisher v.H. v.H. aufgeführter Beschluss gefasst: 1. Grundsteuer A 51 v.H. 220 v.H. 271 v.H. Beschluss-Nr. 80/13/2011 2. Grundsteuer B 69 v. H. 320 v.H. 389 v.H. Der Gemeinderat Fockendorf beschließt, seine Ge- 3. Gewerbesteuer 57 v. H. 300 v.H. -
Folgende Bauakten Können Sie Bei Uns Finden
Folgende Bauakten können Sie bei uns finden: Bauakten der in Klammern stehenden Zeiträume sind nur einzeln vorhanden. VV=Verwaltungsverband VV Jägerswald-Sitz in Tirpersdorf Ort bzw. Gemarkung zeitlicher Umfang älter Bauakten bei: Abhorn ab 1987 Stadt Lengenfeld Adorf ab 1991 Stadt Adorf/Vogtl. Altensalz (1959 bis 1982) ab 1991 Gemeinde Neuensalz Altmannsgrün b. Tirpersdorf ab 1991 VV Jägerswald Altmannsgrün b. Treuen ab 1991 Stadt Treuen Arnoldsgrün ab 1991 Stadt Schöneck/Vogtl. Arnsgrün ab 1991 Stadt Adorf/Vogtl. Bad Brambach ab 1991 Gemeinde Bad Brambach Bad Elster ab 1991 Stadt Bad Elster Bärendorf ab 1991 Gemeinde Bad Brambach Bergen b. Adorf ab 1991 Gemeinde Eichigt Bergen b. Falkenstein ab 1991 VV Jägerswald Bernitzgrün ab 1878 Blosenberg ab 1991 Gemeinde Triebel/Vogtl. Bobenneukirchen ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Bösenbrunn ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Breitenfeld ab 1873 Brockau ab 1876 Brotenfeld ab 1991 VV Jägerswald Buchwald ab 1883 Burkhardtsgrün ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Christgrün (1959, 1968) ab 1978 Gemeinde Pöhl Coschütz ab 1885 Stadt Elsterberg Cunsdorf (1972 bis 1987) ab 1991 Stadt Elsterberg Dechengrün ab 1991 Gemeinde Bösenbrunn Dehles (1966 bis 1989) ab 1991 Gemeinde Weischlitz Demeusel (1982 bis 1989) ab 1992 Gemeinde Rosenbach/Vogtl. Dorfstadt ab 1991 Stadt Falkenstein/Vogtl. Drochaus (1967 bis 1987) ab 1991 Gemeinde Rosenbach/Vogtl. Dröda ab 1992 Gemeinde Weischlitz Droßdorf ab 1991 VV Jägerswald Dungersgrün ab 1887 Ebersbach ab 1991 Gemeinde Eichigt Ebersgrün (1989) ab 1991 Stadt Pausa-Mühltroff Ebmath ab 1991 Gemeinde Eichigt Eich ab 1991 Stadt Treuen Eichigt ab 1991 Gemeinde Eichigt Ellefeld ab 1991 Gemeinde Ellefeld Elsterberg (1960, 1973) ab 1991 Stadt Elsterberg Ort bzw. -
Amts- Und Gemeindeblatt 07/2021
AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba- Niederhain im Wieratal Nummer 7 Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Langenleuba-Niederhain mit den Ortsteilen: Langenleuba-Niederhain, Beiern, Boderitz, Buscha, 17.07.2021 Neuenmörbitz, Lohma, Schömbach, Zschernichen Auch zur Sommer- und Ferienzeit: Blut spenden – Leben retten! n Nächster Blutspendetermin in Lohma Die Rotkreuzgemeinschaft Lohma lädt zur nächsten Blutspende ein. Wann: Mittwoch, den 28. Juli 2021 von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Wo: Vereinshaus „Am Sportplatz“ in Lohma Unter Einhaltung der aktuellen Abstands- und Hygieneregeln wird für die Sicherheit der Blutspender gesorgt. Denken Sie bitte an den Mund-Nasen-Schutz. Wir hoffen, dass wieder viele Spender den Weg zu uns finden. Danke und bleiben Sie gesund. Rotkreuzgemeinschaft Lohma Fotos: Andre Neef, Hella Heimer, DRK Kreisverband Altenburg e. V., DRK Blutspendedienst Erfurt Seite 2 Jahrgang 2021 (3.) Ausgabe NR. 7 vom 17. JULI 2021 | AMTS- UND GEMEINDEBLATT Langenleuba-Niederhain BÜRGERSERVICE BITTE BEACHTEN SIE DIE HINWEISE AUF DEN FOLGENDEN SEITEN n Gemeindeverwaltung Nobitz n Notfallnummern Postanschrift: Bachstraße 1, 04603 Nobitz Notruf, Feuerwehr, Rettungsdienst 112 Besucheranschrift: Polizei 110 Haus 3, Platz der Einheit 4, 04618 Langenleuba-Niederhain, Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Telefon: 034497 810-0 Auskunft TELEKOM 11833 MITGAS – Entstörnummer 0800 2 200922 n Einwohnermeldestelle envia – Entstörnummer 0800 2 305070 Telefon: 034497 810-15 ZAL (Wasser/Abwasser) 0172 7998833 Persönliche Vorsprache nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. n Mietersprechstunde Telefon: 034497 810-0 Redaktionsschluss für das nächste Gemeindeblatt letzten Donnerstag in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr n ist Freitag, der 6. August 2021. n Finanzverwaltung (Kasse) Telefon: 034497 810-0 Erscheinungsdatum Donnerstag 15:00 bis 18:00 Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Ab- ist Samstag, der 21. -
Jahresplaner Grafschaft Bentheim Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Jahresplaner Grafschaft Bentheim Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Mo 1 1 Di 1 2 2 1 Mi 2 3 1 Bad Bentheim 3 2 Ritterspiele im Schloß Do 3 Gildehaus 4 2 Bad Bentheim 4 1 Laar 3 Middewinterhornblasen Ritterspiele im Schloß Fahrrad – 4-Tage Nordhorn Grafschafter Triathlon Fr 4 1 1 5 3 Bad Bentheim 5 Wietmarschen 2 4 1 Ritterspiele im Schloß Schützenfest Sa 5 2 2 6 4 Bad Bentheim 1 Bad Bentheim 6 Wietmarschen 3 Bad Bentheim 5 2 Ritterspiele im Schloß Kunstmarkt Schützenfest Stonerock-Festival So 6 3 3 7 Bad Bentheim 5 Bad Bentheim 2 Nordhorn 7 Wietmarschen 4 Uelsen 1 Nordhorn 6 3 1 Nordhorn Grafschafter Anfietsen Ritterspiele im Schloß Fest der Kanäle Schützenfest Kunst- und Handwerkermarkt Internationales Weihnachtsmarkt Bauernmark und Bad Bentheim Straßenkulturfest Zauberfestival/Innenstadt Kunstmarkt Mo 7 4 4 8 6 3 8 5 2 7 4 2 Nordhorn Weihnachtsmarkt Di 8 5 5 9 7 4 9 6 3 8 5 3 Nordhorn Weihnachtsmarkt Mi 9 6 6 10 8 Emlichheim 5 Gildehaus 10 7 4 9 6 4 Nordhorn Großes Reitturnier Schützenfest Weihnachtsmarkt Do 10 7 7 11 9 Emlichheim 6 Gildehaus 11 Uelsen 8 5 10 7 5 Nordhorn Großes Reitturnier Schützenfest Schützenfest Weihnachtsmarkt Fietsen ohne Grenzen Uelsen Nordhorn Bronzezeittage Maikirmes Fr 11 8 8 12 10 Emlichheim 7 Gildehaus 12 Uelsen 9 6 11 8 6 Nordhorn Fietsen ohne Grenzen Schützenfest Schützenfest Weihnachtsmarkt Nordhorn Uelsen Bad Bentheim Maikirmes Bronzezeittage Weihnachtsmarkt Sa 12 9 Bad Bentheim 9 13 Bad Bentheim 11 Emlichheim 8 Nordhorn 13 Uelsen 10 7 12 9 7 Laar Storno ( Kabarett ) Bad Bentheimer Fietsen ohne Grenzen Klostermarkt Schützenfest Weihnachtsmarkt Emlichheim Waldlauf Nordhorn Uelsen Knobeln (Feuerwehr) Maikirmes Bronzezeittage Nordhorn Weihnachtsmarkt Bad Bentheim Weihnachtsmarkt Uelsen Weihnachtsmarkt So 13 10 Nordhorn 10 14 Emlichheim 12 Nordhorn 9 Nordhorn 14 Bad Bentheim 11 8 Nordhorn 13 10 Nordhorn 8 Nordhorn Karnevalsumzug Frühlingsfest Maikirmes Frühlingsfest Blanke Intern. -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Kirmeslauf & Sparkassen Vogtland Pokal
SV Grünbach Abt. Ski SVSAC 22. Sparkassen Vogtland Cup 2017 / Kirmeslauf SV Grünbach Grünbach 06.08.2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Gesamtleiter: Thomas Dietrich Streckenlängen: 0,5/1/2/3/5/10 km Chef des Wettkampfes: Thomas Dietrich Streckenverantwortliche Stefan Möckel Frieder Lehmann Zeitmessung Martin Schädlich Sven Kummer Christian Saunus Teilnahme an min. 2 Läufen, kein Streichresultat Rang StNr Name Jg Vbd Verein Laufzeit Rückstand Moosmannwichtel männlich, 0.5 km 1 203 BOGLER Hannes 12 Klingenthal 1:36.7 2 201 FERNANDEZ Santiago 12 VSC Klingenthal 1:45.5 8.8 3 156 RUDERT Andre 12 Limbacher Laufverein 1:49.0 12.3 4 204 PELZ Julian 12 VSC Klingenthal 1:56.6 19.9 5 206 SCHULZ Anton 12 VSC Klingenthal 1:58.8 22.1 6 202 VOIGT Matti 12 vereinslos 6 2:03.4 26.7 7 205 SCHALLER Benjamin 12 VS Ellefeld 2:08.0 31.3 8 182 KIESEL Luca 12 TSG Bau Hammerbrücke 2:24.6 47.9 9 216 TILCH Claudius 13 PSV Sorga 2:32.9 56.2 WinLaufen Version 13.0 --- www.winlaufen.de --- Lizenziert für: SV Grünbach Erstellt am: 06.08.17 13:35 Seite 1/9 Rang StNr Name Jg Vbd Verein Laufzeit Rückstand Moosmannwichtel weiblich, 0.5 km 1 153 VOLKMAR Svea 12 SG Straßberg 1:38.5 2 214 SCHWARZENBERGER Lydia 12 TSG Bau Hammerbrücke 1:52.0 13.5 3 207 LIST Gwendolin 12 TV 1840 Falkenstein 1:55.6 17.1 4 213 GÖTZ Sienna 12 WSV Erlbach 2:04.4 25.9 5 211 GÖTZEL Ronja 13 VSC Klingenthal 2:18.2 39.7 6 208 GÖTZEL Else 13 VSC Klingenthal 2:23.6 45.1 7 209 BOCHMANN Charlene 13 Dorfchemnitzer SV 2:24.0 45.5 8 215 SCHWARZENBERG Tabea 14 TSG Bau Hammerbrücke 2:34.5 56.0 U8 männlich, 1.0 km 1 3 PAULECK Til 10 BC Erlbach 5:01.5 2 2 KIESEL Nick 10 TSG Bau Hammerbrücke 5:07.7 6.2 3 184 TILCH Cornelius 10 PSV Sorga 5:10.5 9.0 4 5 SEIFERT John 11 WSV Erlbach e.V. -
Odense – a City with Water Issues Urban Hydrology Involves Many Different Aspects
Available online at www.sciencedirect.com ScienceDirect Available online at www.sciencedirect.com 2 Laursen et al./ Procedia Engineering 00 (2017) 000–000 Procedia Engineering 00 (2017) 000–000 www.elsevier.com/locate/procedia ScienceDirect underground specialists on one side and the surface planners, decision makers and politicians on the other. There is a strong need 2for positive interaction and sharing of knowledgeLaursen et al./ between Procedia all Engineering involved parties. 00 (2017) It is000–000 important to acknowledge the given natural Procedia Engineering 209 (2017) 104–118 conditions and work closely together to develop a smarter city, preventing one solution causing even greater problems for other parties. underground specialists on one side and the surface planners, decision makers and politicians on the other. There is a strong need forKeyword positive: Abstraction; interaction groundwater; and sharing climate of knowledge change; city between planning; all exponential involved parties.growth; excessiveIt is important water to acknowledge the given natural Urban Subsurface Planning and Management Week, SUB-URBAN 2017, 13-16 March 2017, conditions and work closely together to develop a smarter city, preventing one solution causing even greater problems for other parties. Bucharest, Romania Keyword1. Introduction: Abstraction; and groundwater; background climate change; city planning; exponential growth; excessive water Odense – A City with Water Issues Urban hydrology involves many different aspects. In our daily work as geologists at the municipality and the local water1. Introduction supply, it isand rather background difficult to “force” city planners, decision makers and politicians to draw attention to “the a b* Underground”. Gert Laursen and Johan Linderberg RegardingUrban hydrology the translation involves many and differentcommunication aspects. -
Tourismusstrategie Altenburger Land
Tourismusstrategie Altenburger Land Tourismusstrategie für das Altenburger Land 1. Ausgangssituation und Zielstellung des Altenburger Landes 3 2. Touristische Entwicklungsziele im Altenburger Land 5 3. Leitthema Europäische Salonkultur 6 3.1 Orte Europäischer Salonkultur im Altenburger Land 8 3.2 Europäische Salonkultur in der Stadt Altenburg 9 3.3 Europäische Salonkultur in Posterstein, Tannenfeld und Löbichau 18 4. Umsetzung der touristischen Entwicklungsstrategie 22 4.1 Schlüsselprojekte 22 4.2 Begleitprojekte 38 4.3 Umsetzungsstrategie 39 Michaele Sojka Michael Wolf Quellen 41 Landrätin Oberbürgermeister Landkreis Altenburger Land Stadt Altenburg 2 Tourismusstrategie Altenburger Land 1 Ausgangssituation und Zielstellung des Altenburger Wo liegen die Ursachen? Vor allem war das touristische Profil Landes Thüringens in der Vergangenheit nicht klar genug. Nachfrager verbinden kein Alleinstellungsmerkmal mit dem Reiseziel Thüringen. Wirtschaftsfaktor Tourismus in Deutschland Als strategischer Ansatz der Tourismusstrategie Thüringen 2025 bzw. Tourismus ist in Deutschland eine umsatzstarke Querschnittsbranche. Leitgedanke bei der Weiterentwicklung der Familienmarke Thüringen Der touristische Konsum im Jahr 2015 belief sich auf über 287 Mrd. €. gilt daher: Fokussierung! Das bedeutet: Der Umsatz mit touristisch nachgefragten Produkten war 2015 mit einer direkten Bruttowertschöpfung in Höhe von 105 Mrd. € ver- • Konzentration auf bestimmte Themen, bunden, knapp 4% der Bruttowertschöpfung in Deutschland. Rund • Hervorhebung konkreter Reisemotive, -
SHAHRYAR NASHAT Education Solo Exhibitions
SHAHRYAR NASHAT Born 1975, Geneva, Switzerland Lives and works in Los Angeles Education 2001-2002 Rijksakademie van beeldende kunsten, Amsterdam, The Netherlands 1995-2000. Ecole Supérieure des Beaux-Arts, Geneva, Switzerland Solo Exhibitions 2020 “Force Life,” The Museum of Modern Art, New York “Bad House,” Rodeo, London, England 2019 Swiss Institute, New York “Start Begging,” SMK, National Gallery of Denmark, Copenhagen “Keep Begging,” Rodeo, Athens, Greece 2018 “Image Is an Orphan,” David Kordansky Gallery, Los Angeles 2017 “The Cold Horizontals,” organized by Elena Filipovic, Kunsthalle Basel, Switzerland “MEAN DREAM & SHOULDER REGIME,” Rodeo Gallery, London 2016 “Model Malady,” Portikus, Frankfurt, Germany “Hard Up For Support,” Schinkel Pavillon, Berlin 2015 “Skins and Stand-ins,” Carpenter Center for the Visual Arts, Harvard University, Cambridge, Massachusetts “Posers, Smokers and Backup Dancers,” Silberkuppe, Berlin “Prosthetic Everyday,” 356 Mission Road, Los Angeles 2014 Lauréat du prix Lafayette, Palais de Tokyo, Paris Kunstpreis der Stadt Nordhorn 2014 “Shahryar Nashat,” Städtische Galerie Nordhorn, Germany 2012 “Replay the Ruse,” Silberkuppe, Berlin Stunt, Kunstverein Harburger Bahnhof, Hamburg, Germany 2011 “One Stop Jock,” Rodeo, Istanbul “Workbench,” Studio Voltaire, London “Strawberry 96,” Galleria S.A.L.E.S., Rome 2010 “Line Up,” Kunstverein Nürnberg, Nuremberg, Germany 2009 “Remains To Be Seen,” Kunst Halle Sankt Gallen, St. Gallen, Switzerland “Plaque, “Baltic Centre for Contemporary Art, Newcastle, England “Plaque -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Lehrgangsplan Kreisausbildung Landkreis Greiz 2019
Lehrgangsplan Kreisausbildung Landkreis Greiz 2019 Lehrgang Ort / Feuerwehr Beginn Kreisausbilder(in) Teilnahmevoraussetzung Dauer Meldeschl. Kosten Zeulenroda-Triebes 14.09.2019 vollendetes 16.Lj.; geistig und Grundausbildung Teil 1 Kam. Schmidt 70 h 14.08.2019 keine GH Zeulenroda 08:00 Uhr körperlich für Fw-Dienst geeignet 12.10.2019 vollendetes 16.Lj.; geistig und Grundausbildung Teil 1 Weida Kam. Hohmann 70 h 05.09.2019 keine 08:00 Uhr körperlich für Fw-Dienst geeignet 16.03.2019 Truppführer Greiz Kam. Beyse abgeschlossene Grundausbildung 35 h 16.02.2018 keine 08:00 Uhr 09.02.2019 Truppführer Weida Kam. Görler abgeschlossene Grundausbildung 35 h 09.01.2019 keine 08:00 Uhr abgeschlossene Grundausbildung, 19.01.2019 Sprechfunkerausbildung, Füllen der Atemschutzgeräteträger Greiz Kam. F. Kühn 25 h 19.12.2018 08:00 Uhr und Untersuchung G26/3 sowie PA-Flaschen PA und Maske mitbringen abgeschlossene Grundausbildung, 09.02.2019 Sprechfunkerausbildung, Füllen der Atemschutzgeräteträger Kraftsdorf Kam. Scheffel 25 h 09.01.2019 08:00 Uhr und Untersuchung G26/3 sowie PA-Flaschen PA und Maske mitbringen abgeschlossene Grundausbildung, 06.04.2019 Sprechfunkerausbildung, Füllen der Atemschutzgeräteträger Weida Kam. Lorber 25 h 06.03.2019 08:00 Uhr und Untersuchung G26/3 sowie PA-Flaschen PA und Maske mitbringen abgeschlossene Grundausbildung, Zeulenroda-Triebes 19.10.2019 Sprechfunkerausbildung, Füllen der Atemschutzgeräteträger Kam. Fröb 25 h 19.09.2019 GH Bernsgrün 08:00 Uhr und Untersuchung G26/3 sowie PA-Flaschen PA und Maske mitbringen 19.01.2019, Sprechfunker Bad Köstritz Kam. Neubert abgeschlossene Grundausbildung 16 h 19.12.2018 keine 09:00 Uhr 09.03.2019 Sprechfunker Hohenleuben Kam. -
2Ce179p4 – Qualist Improving Quality of Life in Small
2CE179P4 – QUALIST IMPROVING QUALITY OF LIFE IN SMALL TOWNS Status report Work pa- WP Nr. 4 – Demography oriented mobility concepts for small towns ckage Action Nr. – 4.1.4 Status and Best practice report on Small Towns mobility Output in PP Regions – Saxony/South Bohemia/ Lower Austria Result Status report (Analysis) PP Nr. 5 – Author ZVON Transport Federation Upper-Lusatia – Lower Silesia Date June 2011 Status and best practice report on Small Towns mobility in PP regions- Saxony/ South Bohemia/Lower Austria Preliminary remarks This “Small Towns Mobility Status Report in the PP-regions” grew out of two sub-reports: - Small towns mobility status Report (data collection, analysis of regional small towns mobility status reports, development of report for all RR regions incl. Best best practices) Responsible: Saxony Ministry of Economic Affairs, Labour and Transport - Mobility Report (Status and Best practice report on Small towns in the PP regions) Responsible: Transport Federation Upper-Lusatia – Lower- Silesia (ZVON) The editorial process was carried out by the consulting engineers - LUB Consulting GmbH, Dresden - ISUP Ingenieurbüro für Systemberatung und Planung GmbH, Dresden 2CE179P4 - QUALIST Status and best practice report on Small Towns mobility in PP regions- Saxony/ South Bohemia/Lower Austria Index 1 Introduction................................................................................ 1 2 Brief description of study area.................................................... 2 2.1 Saxon Vogtland ..................................................................