26. April 2014 18. Jahrgang Nr. 6 würdigt das Lebenswerk des Reformators und Luther-Freundes Georg Spalatin

Altenburg. „Wenn ich nicht gewe- 18. Mai soll auch die Neubeschilde- sen wäre, nimmer wäre es mit Lu- rung von 90 Kilometern Lutherweg thero und seiner Lehr so weit rund um abgeschlossen kommen” – welch eine Behaup- sein. Damit wird die Skatstadt zur tung! Aber wer hat derlei von sich touristischen Drehscheibe im Drei- gesagt? – Georg Spalatin! Der ländereck Sachsen, Sachsen-Anhalt Theologe, Prinzenerzieher und und Thüringen – durch diese Bun- Geheimsekretär war ein enger desländer sowie Bayern und Hessen Freund und Beschützer Martin erstrecken sich rund 1.000 Kilometer Luthers. Vom 18. Mai bis zum 2. des Pilgerpfades (Infos unter November 2014 widmet sich eine www.lutherweg.de). vom Freistaat Thüringen geför- Dem Verlauf der historischen derte Ausstellung im Residenz- Reichsstraße Via Imperii folgend, schloss Altenburg und der St. Bar- führt eine Lutherwegsstrecke von tholomäikirche dem Reformator. Leipzig über Borna nach Altenburg Ein Begleitband mit historischen und weiter nach Zwickau. Den Thü- Beiträgen und einem Katalogteil ringenweg aufnehmend, verbindet wird ergänzend herausgegeben. eine weitere Strecke Altenburg über Als Georg Burkhardt am 17. Januar Burg mit dem Vogtland. 1484 in Spalt geboren, besuchte Spa- Nach Osten führt ein Weg über Burg latin Schulen in seiner Heimatstadt Gnandstein in den sächsischen Lu- und in Nürnberg sowie die Universi- ther-Rundweg und nach Westen ein täten in Erfurt und Wittenberg. 1508 weiterer Weg in Richtung Zeitz und trat Georg Burkhardt als Prinzener- Naumburg. In Altenburg selbst führt zieher in den Dienst des sächsischen der Lutherweg (dort Spalatinpfad ge- Kurfürsten Friedrich III. Bald darauf Georg Spalatin (links) war 20 Jahre lang als Pfarrer in der Altenburger St. Bartholomäikirche (rechts oben) tätig. Seine nannt) durch die historische Altstadt nannte sich der Gelehrte nach sei- mit über 1.800 Illustrationen geschmückte „Chronik der Sachsen und Thüringer“ (rechts unten) ist ab dem 18. Mai im zu insgesamt fünf authentischen Or- nem Geburtsort Spalt. Residenzschloss zu sehen. Fotos: Stadt Altenburg / Landesbibliothek Coburg, Abbildung: Band III, Seite 217 und 218 ten der Reformation: dem Residenz- 1511 wurde ihm eine Stelle als Stifts- schloss, dem Renaissance-Rathaus, herr im Kollegiatstift St. Georg auf Reformator zeitweise sogar eine le- nächst das Amt des Pfarrers an der und die Evangelisch-lutherische dem Augustinerchorherrenstift „Ro- dem Schloss zu Altenburg zugewie- benswichtige Bedeutung erhielt. St. Bartholomäikirche in der kur- Kirchgemeinde erstmals durch diese te Spitzen“, der Stadtkirche St. Bar- sen. Von nun an sollten sich das Re- Georg Spalatin setzte sich mit gro- fürstlich-sächsischen Residenzstadt einzigartige Ausstellung. Die Minis- tholomäi und der Brüderkirche. sidenzschloss und die Stadt Alten- ßem diplomatischem Geschick für Altenburg, um drei Jahre später hier terpräsidentin des Freistaates Thü- Im Internet gibt es unter www.spala- burg mit seinem Lebensweg un- seinen Freund und dessen reformato- auch als Superintendent und Visita- ringen, Christine Lieberknecht, und tin-2014.de sowie unter www.alten- trennbar verknüpfen. Aber eine Be- risches Wirken ein. Zu den geheimen tor tätig zu werden. Unermüdlich die Landesbischöfin der Evangeli- burg-tourismus.de und auf dem Blog ziehung hat den Geistlichen Missionen Spalatins gehörte auch setzte er sich bis zu seinem Tod am schen Kirche Mitteldeutschlands, Il- georgspalatin.wordpress.com weiter- besonders geprägt: Spätestens ab die Verbringung Martin Luthers auf 16. Januar 1545 für die Reformation se Junkermann, haben dafür die führende Informationen. 1514 verband ihn eine lange Freund- die Wartburg. ein. Das Lebenswerk des Reforma- Schirmherrschaft übernommen. Dr. H. J. Kessler, Christine Büring, schaft mit Martin Luther, die für den 1525 übernahm Georg Spalatin zu- tors würdigen die Stadt Altenburg Bis zur Ausstellungseröffnung am Tom Kleinfeld

Zahlen, bitte! Mathematikum in Altenburg Altenburg. Der Sparkassenstiftung des kasse. Ziel ist es, mit mathematischen Ex- Altenburger Landes ist es gelungen, die perimenten Kinder und Jugendliche für Mitmach-Ausstellung „Mathemati- die Welt der Zahlen und Formen zu be- kum“ nach Altenburg zu holen. geistern. Auch die Sparkassen-Kulturstif- tung Hessen-Thüringen ist an der Finan- zierung des Projekts beteiligt. Vo m 5. bis 23. Mai 2014 können sich In- teressierte jeweils montags, mittwochs und freitags von 14 bis 18 Uhr im Spar- kassensaal der Sparkasse Altenburg (Wet- tinerstr. 1) verblüffen lassen und selbst rätseln. Unter anderem wird Fragen wie „Kann ich eine Brücke ohne Nägel bau- en?“, „Welche Kugel rollt am schnells- ten?“ und „Passe ich in eine Seifenblase?“ auf den Grund gegangen. Der Eintritt ist frei. Für Schulen außerhalb der Stadt Altenburg bietet die Sparkasse kostenlose Bustrans- „Es ist eine Wanderausstellung, die zum fers an, um die Ausstellung zu besuchen. Mathematikum-Museum in Gießen ge- Anmeldungen sind unter 03447 596328 hört“, erklärt Katja Rieger von der Spar- möglich. TK

Aus dem Inhalt

Seite 5, 6 und 7 Seite 9 Pflegeeltern gesucht! Wie wird eine Bekanntmachung der zugelassenen Familie zur Pflegefamilie? Wahlvorschläge für die Wahl der Kreistagsmitglieder Seite 12 Seite 8 Landrätin zum Unternehmensbesuch bei Testkäufe mit katastrophalen Ergebnissen voestalpine stamptec Schmölln GmbH Seite 2 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 6/26. April 2014

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A

Entsprechend § 9 Grundbuchbe- Gemarkung Kostitz a) Anschrift der zurAngebotsab- 31.10.2017 Rechtsform von Bietergemein- reinigungsgesetz – GBBerG – vom Flur 1, Flurstücke 70/4, 70/5, 70/6, gabe auffordernden und den h) Stelle, die die Vergabeunter- schaften: gesamtschuldnerisch haf- 20.12.1993 (BGBl I, S. 2182), geän- 70/7, 70/8, 70/9, 70/10, 70/11, Zuschlag erteilenden Stelle: lagen abgibt: tend mit bevollmächtigtem Vertreter dert durch Sachenrechtsänderungs- 70/18, 71/1 Landratsamt Altenburger Land Anforderung der Vergabeunterlagen m) Kosten der Vergabeunterla- gesetz vom 21.09.1994 (BGBl I, S. Fachbereich Bildung und Infrastruk- per Fax, E-Mail oder Brief bei der gen: Höhe der Kosten: 5,00 € 2457; 2491) i. V. m.§7derSachen- Gemarkung tur, Fachdienst Schulverwaltung Vergabestelle, siehe a). Die Vergabe- Zahlungsweise: Banküberweisung rechtsdurchführungsverordnung – Flur 1, Flurstück 109/5 Postanschrift: Lindenaustraße 9, unterlagen stehen in Papierform zur Empfänger: Landratsamt Altenbur- SachenR-DV – vom 20.12.1994 04600 Altenburg Verfügung und werden per Post ger Land, Vergabestelle (BGBl I, S. 3900) erfolgt nachste- Gemarkung Lehma Stelle, die die Vergabeunterlagen versendet. Informationen werden Kontonummer: 1111 0044 00 hende Bekanntmachung. Flur 1, Flurstücke 34, 35/1, 36, 37 abgibt und bei der die Angebote ggf. auch per Telefax oder per E- BLZ, Geldinstitut: 830 502 00, Entsprechend des Beschlusses 9 W einzureichen sind: Mail übermittelt. Sparkasse Altenburger Land 267/11 des Thüringer Oberlandes- Flur 3, Flurstück 39 Landratsamt Altenburger Land i) Ablauf derAngebotsfrist: Verwendungszweck: Verg. Nr. gerichtes Jena kann auch weiterhin Fachbereich Bildung und Infrastruk- 22.5.2014 um 11 Uhr SV-L016-2014 nach dem vorgesehenen Verfahren Gemarkung Saara tur, Vergabestelle Ablauf der Bindefrist: 19.9.2014 IBAN: DE 93 8305 0200 1111 0044 00 beantragt werden. Flur 9, Flurstück 136/25 Postanschrift: Lindenaustraße 9, j) Sicherheitsleistungen: siehe Ver- BIC: HELADEF1ALT Durch den Zweckverband Wasser- 04600 Altenburg gabeunterlagen Die Vergabeunterlagen können nur versorgung und Abwasserent- Gemarkung Frohnsdorf Sitz der Vergabestelle: Altenburg, k) Zahlungsbedingungen: versendet werden, wenn sorgung Altenburger Land, Dorf- Flur 1, Flurstücke 3, 4, 5/8, 73/25 Lindenaustraße 31, Vorderhaus, DG, gemäß VOL/B -dieVergabeunterlagen per Brief, platz 1 in 04603 , Ortsteil Zimmer 405 l) Nachweise zur Eignung: gemäß Fax oder E-Mail (unter Angabe Wilchwitz, wurden Anträge auf Gemarkung Wilchwitz Telefon: 03447 586-965 § 6 VOL/A Ihrer vollständigen Firmenadresse) Erteilung der Leitungs- und Anla- Flur 4, Flurstücke 267/3, 268, Telefax: 03447 586-966 Folgende Eigenerklärungen/Anga- bei der in Abschnitt h) genannten genrechtsbescheinigung gem. § 9 272/1, 280/3, 281 E-Mail: vergabestelle@ benbzw.Nachweisesindmitdem Stelle angefordert wurden und Abs. 4 GBBerG zum Eintrag einer altenburgerland.de Angebot vorzulegen: Eigenerklärun- - gleichzeitig die Einzahlung des beschränkten persönlichen Dienst- haben die Möglichkeit, die einge- Internet: www.altenburgerland.de gen/Angaben zum Umsatz des Un- Entgeltes nachgewiesen wurde barkeit für wasserwirtschaftliche reichten Anträge und die beige- b) Art der Vergabe: Öffentliche ternehmens in den letzten drei (z. B. Überweisungsbeleg Online- Anlagen gestellt. fügten Unterlagen im Zeitraum vom Ausschreibung, VOL/A abgeschlossenen Geschäftsjahren; banking, Einzahlungs-/Über- Die Abwasserleitungen DN 150, 28. April 2014 bis einschließlich Vergabenummer: SV-L016-2014 zu Leistungen, die mit der zu weisungsbeleg mit Bestätigung des DN 300, DN 400 mit den dazuge- 21. Mai 2014 bei der unteren c) Form, in der die Angebote vergebenden Leistung vergleichbar Kreditinstitutes (Stempel) oder hörigen Schächten leiten das Ab- Wasserbehörde in Schmölln, Amts- einzureichen sind: Angebote sind sind; zu Arbeitskräften; zur Eintra- Einzahlungsbeleg über Barein- wasser aus der öffentlichen Kanali- platz 8, Zimmer 103, während der schriftlich und in deutscher Sprache gung in das Berufsregister des Sitzes zahlung in der Kreiskasse Linde- sation in die Gewässer der Dienstzeiten einzusehen. per Post oder direkt in einem ver- oder Wohnortes; zu Insolvenzver- naustraße 9) sowie Gemarkungen Kostitz, Gerstenberg, schlossenen Umschlag einzureichen fahren und Liquidation; dass nach- - auf der Überweisung der Verwen- Lehma, Wilchwitz, Frohnsdorf und Altenburg, den 26. April 2014 und als solche zu kennzeichnen. weislich keine schweren Verfehlun- dungszweck angegeben wurde. Saara. d) Art und Umfang der Leistung: gen begangen wurden, die die Zu- Das eingezahlte Entgelt wird nicht Die von den Anlagen betroffenen Michaele Sojka Gebäudeinnenreinigung verlässigkeit als Bewerber in Frage erstattet. Eigentümer der Grundstücke Landrätin - 3 410 m² Unterrichtsräume, Fach- stellen; zur Zahlung von Steuern, Versand der Unterlagen ab: kabinette Abgaben und Beiträgen zur gesetz- 28.04.2014 - 230 m² Speiseräume lichen Sozialversicherung; zur Mit- n) Zuschlagskriterien: siehe Ver- - 380 m² Verwaltungsräume, gliedschaft bei der Berufsgenossen- gabeunterlagen Öffentliche Bekanntmachung Lehrerzimmer schaft (ein entsprechendes Formular Nachprüfungsstelle: - 470 m² Lehrmittel-, Unterrichts- liegt den Vergabeunterlagen bei.); Thüringer Landesverwaltungsamt vorbereitungsräume sowie Eintragung in die Handwerks- Referat 250 - Vergabekammer Tagesordnung Öffentlicher Teil: - 1 840 m²Verkehrsflächen rolle; Darstellung der für die Leis- Vergabeangelegenheiten der 35. Sitzung des Jugendhil- 1.Anfragen an denAusschuss - 660 m² Sanitärbereiche tung zur Verfügung stehenden tech- Weimarplatz 4 feausschusses am Dienstag, 29. 2. Drogenpräventions- und Hilfsan- - 80 m² Lehrküche nischen Ausrüstung; Betriebs- 99423 Weimar April 2014, 18 Uhr, im Landrats- gebote im Landkreis - 1.000 m² Sportbereich haftpflichtversicherung mit Angabe amt Altenburger Land, Lindenau- 3. Genehmigung der Niederschrift - 30 m² Teeküchen des Versicherungsunternehmens und Bei diesem Vergabeverfahren findet straße 9, 04600 Altenburg, Land- über die 34. Sitzung vom 25.3.14 - 5 600 m² Glasreinigung mit Rah- der Versicherungsnummer sowie der § 19 ThürVgG Anwendung. Es wird schaftssaal 4. Informationen, Allgemeines men (zu reinigende Fläche) Deckungssummen für Personen-, auf die Möglichkeit der Beanstan- Bei diesem Vergabeverfahren finden Sach-, Bearbeitungs- und Vermö- dung der beabsichtigten Ver- die §§ 10, 11 und 12 ThürVgG An- gensschäden sowie Schlüsselrisiko. gabeentscheidung beim Auftragge- wendung. Eignungsnachweise, die durch ber nach § 19 Abs. 2 ThürVgG und Ort der Leistungserbringung: Präqualifizierungsverfahren er- die Kostenfolge nach § 19 Abs. 5 Die nächste Ausgabe des Amtsblattes Staatliche Berufsschule für worben werden, sind zugelassen. ThürVgG hingewiesen. Wirtschaft und Soziales, Bei vorgesehenem Einsatz von Platanenstraße 3, 04600 Altenburg Nachunternehmen sind die genann- im Auftrag „Das Altenburger Land“ e) Aufteilung in Lose: nein ten Eigenerklärungen/Angaben bzw. f) Nebenangebote: nicht zugelassen Nachweise auch für die Nachun- Wolfgang Kopplin erscheint am Samstag, 10. Mai 2014 g) Ausführungsfrist: 1.11.2014 - ternehmer vorzulegen. Fachdienstleiter 10.4.2014 Redaktionsschluss: 29. April 2014

Es können nur per E-Mail übermittelte Beiträge berücksichtigt werden ([email protected]). Öffentliche Bekanntmachung

Tagesordnung sorge – Mobilität und Infra- 7. Änderung des Gesellschaftsver- der 34. Sitzung des Kreistages am strukturen trages der Theater und Philhar- Impressum: Mittwoch, 7. Mai 2014, 17 Uhr, 3.3. Anfragen aus dem Kreistag monie Thüringen GmbH im Landratsamt Altenburger Land, 4. Vorlage der Jahresrechnung 8. Festsetzung der Besoldung Herausgeber: Druck und Vertrieb: Lindenaustraße 9, 04600 Al- 2013 des Landkreises Alten- der/des hauptamtlichen Beige- Landkreis Altenburger Land, vertre- Leipziger Verlags- und Druckerei- tenburg, Landschaftssaal burger Land ordneten gemäß Thüringer ten durch die Landrätin, Lindenau- gesellschaft mbH & Co. KG 5. Feststellung des Jahresabschlus- Gesetz über kommunale straße 9, 04600 Altenburg Peterssteinweg 19 Öffentlicher Teil: ses 2012 der Flugplatz Altenburg- Wahlbeamte (TürKWBG) www.altenburgerland.de 04107 Leipzig 1. Bürgeranfragen Nobitz GmbH, Beschluss zur 9. Festsetzung Dienstaufwands- Telefon: 03447 574942 2. Genehmigung der Niederschrift Ergebnisverwendung sowie Ent- entschädigung der des haupt- Redaktion: Telefax: 03447 574940 über die 33. Sitzung vom 5.3.14 lastung des Aufsichtsrates und der amtlichen Beigeordneten gemäß Öffentlichkeitsarbeit, 3. Verschiedenes Geschäftsführung ThürDaufwEV Jana Fuchs (JF) Fotos: 3.1. Informationen der Landrätin 6. Änderung des Gesellschaftsver- Telefon: 03447 586-270 Landratsamt Altenburger 3.1.1. Bericht des Seniorenbeirates trages der Flugplatz Altenburg- Michaele Sojka E-Mail: jana.fuchs@ Land (wenn nicht anders vermerkt) 3.2. Regionalstrategie Daseinsvor- Nobitz GmbH Landrätin altenburgerland.de Tom Kleinfeld (TK) Verteilung: Telefon: 03447 586-264 E-Mail: tom.kleinfeld@ kostenlos an alle erreichbaren Haus- Öffentliche Bekanntmachung altenburgerland.de halte im Landkreis Altenburger Land, bei Nichtzustellung bitte Mit- Gestaltung und Satz/Amtliche teilung an den Bereich Öffentlich- Tagesordnung 2. Informationen, Allgemeines >50.000,00 Euro, Staatliche Nachrichten: keitsarbeit des Landratsamtes der 52. Sitzung des Kreisaus- 3. Unterstützung der Schulsportwett- Grundschule Wintersdorf, Kerstin Gabler (Ga) schusses am Montag, 5. Mai 2014, bewerbe 2014 entsprechend der Gebäudeinnenreinigung Telefon: 03447 586-273 Bezugsmöglichkeiten/-bedingun- 16 Uhr, in das Landratsamt Al- Richtlinie zur Förderung des 5. Vergabe einer freiberuflichen Leis- E-Mail: kerstin.gabler@ gen: tenburger Land, Lindenaustraße 9, Sports im Landkreis tung > 25 000 EUR – Erarbeitung altenburgerland.de über den Bereich Öffentlichkeitsar- 04600 Altenburg, Ratssaal eines schlüssigen Konzeptes zur Cathleen Bethge (Be) beit des Landratsamtes Altenburger Sitzungsunterbrechung zur Durch- Bestimmung der angemessenen Telefon: 03447 586-258 Land, Jahrespreis bei Postversand: Öffentlicher Teil: führung des nicht öffentlichen Aufwendungen für Unterkunft und E-Mail: cathleen.bethge@ 30,68 Euro, bei Einzelbezug: 1,53 1. Genehmigung der Niederschrift Sitzungsteils Heizung im Rahmen des SGB II altenburgerland.de Euro über die 51. Sitzung vom 3.3.14 4. Vergabe von Dienstleistungen und SGB XII Amtsblatt Altenburger Land Nr. 6/26. April 2014 AMTLICHER TEIL Seite 3

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A a) Auftraggeber: Los 4 - Malerarbeiten Nebenangebote: Geldinstitut: Sparkasse Altenburger t) Rechtsform der Bietergemein- Stadt Gößnitz - 8 St. Anstrich an Stahlblechtüren zulässig Land schaften: Freiheitsplatz 1 mit Eckzarge k) Anforderung der Vergabeunter- Verwendungszweck: gesamtschuldnerisch haftend mit 04639 Gößnitz - 2 St. Anstrich auf Stahlumfassungs- lagen: ab 28.4.2014 Sanierung Kellerräume Freiwillige bevollmächtigtem Vertreter b) Vergabeverfahren: zargen Los 1 - 4 Feuerwehr Gößnitz – Los Nr. ... u) Nachweise zur Eignung: Öffentliche Ausschreibung VOB/A - ca. 150 m² Dispersionsspachtel per Fax, E-mail oder Brief bei Ar- Von allen Bietern sind mit Ange- Vergabenummer: A60-004-14 - ca. 475 m² Dispersionsanstrich chitektur- und Ingenieurbüro Bach- Die Vergabeunterlagen können nur botsabgabe vorzulegen: c) Angaben zum elektronischen Los 5 - Heizung mann, versendet werden wenn: - Eigenerklärung des Auftragneh- Vergabeverfahren: Neuinstallation: Alexander-Puschkin-Straße 17, - Die Vergabeunterlagen per Brief, mers zur Tariftreue und Entgelt- nicht vorgesehen - ca. 100 m Kupferrohr DN15-25 04626 Schmölln Fax oder E-mail (unter Ihrer voll- gleichheit d) Art des Auftrages: - ca. 120 m Dämmung Telefon: 034491 82884 ständigen Firmenadresse) bei einer - Eigenerklärung des Auftragneh- Ausführung von Bauleistungen - 1 St. Heizungsverteiler mit 5 Heiz- Fax: 034491 82877 der in Abschnitt k) genannten Stelle mers über die Beachtung der ILO- e) Ort derAusführung: kreisen E-mail: H.Bachmann@aib- angefordert wurden und Kernarbeitsnorm Freiwillige Feuerwehr Gößnitz - 1 St. Podestverlängerung Bachmann.de - gleichzeitig die Einzahlung des - Nachunternehmererklärung zur Gartenstraße 6 Demontage: Entgeltes nachgewiesen wurde Tariftreue und Entgeltgleichheit 04639 Gößnitz - ca. 100 m Stahlleitung Los 5 - 7 (z. B. Überweisungsbeleg Online- - Nachunternehmererklärung Beach- f) Art und Umfang der Leistung: - 10 St. Heizkörper zur Wiederver- per Fax, E-mail oder Brief bei banking, Einzahlungs-/Überwei- tung der ILO-Kernarbeitsnormen Sanierung Kellerräume Freiwillige wendung Ingenieurbüro Ebersbach sungsbeleg mit Bestätigung des Feuerwehr Gößnitz - 4 St. Heizkreise zur Wiederverwen- Köthelgrund 15 Kreditinstitutes (Stempel) sowie Präqualifizierte Unternehmen führen dung Telefon: 034491 81508 - auf der Überweisung der Verwen- den Nachweis der Eignung durch Los 1 Baumeister Los 6 Sanitär Fax: 034491 62533 dungszweck angegeben wurde. den Eintrag in die Liste des Vereins - ca. 25 m² Abbruch von Innen- - ca. 20 m Grundleitungen E-mail: [email protected] Das eingezahlte Entgelt wird nicht für die Präqualifikation von Bauun- mauerwerk (beidseitig verputzt mit - 3 St. Fußbodeneinläufe l) Kosten für die Versendung der erstattet ternehmen e. V. (Präqualifika- Anstrich) - ca. 20 m HT-Abwasserleitung Unterlagen: m) Versand der Unterlagen ab: tionsverzeichnis). Bei Einsatz von - ca. 35 m Horizontaler Schnitt Bo- - ca. 60 m Metallverbundrohr Los 1 Baumeister 5.5.2014 Nachunternehmern ist auf Verlangen denplatte als VorarbeitTeilabbruch - ca. 50 m Edelstahlrohr 15,00 € (inkl. GEAB-Datei per n) Frist für den Eingang derAnge- nachzuweisen, dass die vorgese- Bodenplatte - ca. 110 m Dämmung Mail) + 6,00 € bei Portoversand bote: siehe q) henen Nachunternehmen präquali- - ca. 40 m² Abbruch Bodenplatte mit - 2 St. WC-Anlagen Los 2 Fliesenleger o) Anschrift, an die die Angebote fiziert sind oder die Voraussetzung Kiesunterbau - 2 St. Waschtischanlagen 12,00 € (inkl. GEAB-Datei per zu richten sind: für die Präqualifikation erfüllen. - ca. 10 m³ Erdaushub im Gebäude - 1 St. Urinalanlage Mail) + 6,00 € bei Portoversand Postanschrift: für Erneuerung der Grundleitung - 3 St. Duschanlagen Los 3 Tischler – Innentüren Stadt Gößnitz Nicht präqualifizierte Unternehmen - ca. 40 m² Bodenplatte C20/25 - 2 St. Installationswände 12,00 € (inkl. GEAB-Datei per Freiheitsplatz 1 haben zum Nachweis der Eignung d=20 cm - 2 St. WC-Trennwände Mail) + 6,00 € bei Portoversand 04639 Gößnitz mit dem Angebot das ausgefüllte - ca. 95 m² Bauwerksabdichtung mit Los 7 Heizung - Heizkreis- Los 4 Maler p) Sprache, in der die Angebote Formblatt „Eigenerklärung zur Eig- Bitumenschweißbahn trennung 12,00 € (inkl. GEAB-Datei per abgefasst sein müssen: nung“ (einschließlich Referenzliste) - ca. 350 m² Kalk-Zement-Innen- Neuinstallation: Mail) + 6,00 € bei Portoversand Deutsch sowie folgende Bescheinigungen wandputz (Putzhöhe bis ca.1,40 m) - ca. 270 m Kupferrohr DN15-25 Los 5 Heizung q) Angebotseröffnung: vorzulegen: - ca. 90 m² Fußbodenaufbau (Ze- - ca. 60 m Kupferrohr DN32 15,00 € (inkl. GEAB-Datei per Mail) Ort: Stadt Gößnitz, Freiheitsplatz 1 - Unbedenklichkeitsbescheinigun- mentestrich auf Wärmedämmung) - ca. 300 m Dämmung + 6,00 € bei Portoversand -2. Obergeschoss Sitzungssaal gen Finanzamt, Krankenkasse, - ca. 10 m² Gipskarton-Ständer- - ca. 130 m Sockelleiste Los 6 Sanitär 04639 Gößnitz Berufsgenossenschaft wänwände - ca. 35 St vorhandene Heizkörper 20,00 € (inkl. GEAB-Datei per Mail) Submissionstermin: 21.05.2014 - Handwerkskarte - ca. 25 m² Installationswände neu anbinden + 6,00 € bei Portoversand - Freistellungsbescheinigung nach - ca. 6 m² Vorsatzschalen(halbhoch) - ca. 30 St Rohrdurchführungen R90 Los 7 Heizung -Heizkreistrennung Los 1 Baumeister mit anteiligen § 48b EStG - ca. 20 m² Verbundpflaster Demontage: 15,00 € (inkl. GEAB-Datei per Mail) Trockenbau aufnehmen, seitlich lagern und - ca. 100 m Stahlleitung + 6,00 € bei Portoversand Uhrzeit: 8 Uhr Bei Einsatz von Nachunternehmern wiederverlegen g) Erbringung von Planungsleis- Zahlung bar bei Abholung, oder per Los 2 Fliesenleger sind die Eigenerklärungen und - 2 St. Kernbohrungen DN 150 in tungen: Überweisung Uhrzeit: 8.15 Uhr Bescheinigungen auch für die vorge- Außenmauerwerk nein Los 1 - 4 Los 3 Tischler –Innentüren sehenen Nachunternehmen mit dem - ca. 5 m² Erdaushub und Wiederver- h) Aufteilung in Lose: ja Architektur- und Ingenieurbüro Uhrzeit: 8.30 Uhr Angebot abzugeben, es sei denn, die füllung am Gebäude i) Ausführungsfristen: Bachmann, Alexander-Puschkin- Los 4 Maler Nachunternehmen sind präquali- - ca. 35 m² Bauwerksabdichtung Los 1 Baumeister mit anteiligen Straße 17, 04626 Schmölln Uhrzeit: 8.45 Uhr fiziert. In diesem Fall reicht die - ca. 35 m² Außensockelputz (Ze- Trockenbau Los 5 - 7 Los 5 Heizung Angabe der Nummer, unter der die mentputz 2-lagig mit Anstrich) ca. 28. KW 2014 - 35. KW 2014 Ingenieurbüro Ebersbach, Köthel- Uhrzeit:9 Uhr Nachunternehmen im Präqualifika- - diverse Mauer-und Putzarbeiten Los 2 Fliesen grund 15, 04626 Schmölln Los 6 Sanitär tionsverzeichnis geführt werden. Los 2 - Fliesenleger ca. 34. KW 2014 - 36. KW 2014 Banküberweisung: Uhrzeit: 9.15 Uhr v) Ablauf der Zuschlags- und - ca. 50 m² streichbare Dichtfolie Los 3 Tischler -Innentüren Los 1 - 4: Los 7 Heizung/Heizkreistrennung Bindefrist: - ca. 70 m² Wandfliesen ca. 35. KW 2014 Empfänger: Hendrik Bachmann Uhrzeit: 9:30 Uhr 25.06.2014 - ca. 37 m² Bodenfliesen Los 4 Maler BIC (SWIFT): DEUT DE DB LEG Personen, die bei der Eröffnung w) Nachprüfstelle: - ca. 85 m Sockelfliesen ca. 35. KW 2014 - 38. KW 2014 IBAN: DE 28 860 700 240 084 582600 anwesend sein dürfen: Landratsamt Altenburger Land Los 3 - Tischler – Innentüren Los 5 Heizung Geldinstitut: Deutsche Bank Bieter oder ihre Bevollmächtigten Lindenaustraße 9 - 2 St. Innentürelemente aus Holz ca. 28. KW 2014 - 33. KW 2014 Verwendungszweck: (gültige Vollmachtist vorzulegen) 04600 Altenburg mit einer Schichtstoffoberfläche Los 6 Sanitär Sanierung Kellerräume Freiwillige r) geforderte Sicherheiten: und Stahlzarge ca. 28. KW 2014 - 38. KW 2014 Feuerwehr Gößnitz – Los Nr. ... -- - 7 St. Stahl-Mehrzwecktüren mit Los 7 Heizung – Heizkreistren- Los 5 - 7: s) Finanzierungs- und Zahlungs- Gößnitz, den 14.04.2014 Eckzarge nung Empfänger: Henning Ebersbach bedingungen: - 1 St. Feuerschutz Türelemente T30 ca. 33. KW 2014 - 38. KW 2014 BIC (SWIFT): HELA DE F1 ALT gemäß VOB/B und nach Vorlage Wolfgang Scholz RS Stahlblech j) Änderungsvorschläge oder IBAN: DE 06 830 502 001 301 004134 entsprechender Bürgschaften Bürgermeister

Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Öffentliche Bekanntmachung Die Stadt Gößnitz schreibt im Rah- d) Art und Umfang der Leistung: j) Höhe der geforderten Sicher- nur nach erfolgter Überweisung ver- men einer öffentlichen Ausschrei- Lieferung von: heitsleistung: entfällt sandt bzw. ausgehändigt. Der Betrag bung die Ersatzbeschaffung von Feuerwehr-Schaftstiefel 40 Stück wird nicht zurückerstattet. Tagesordnung persönlicher Schutzausrüstung für Feuerwehr-Überhosen 35 Stück k) Zahlungsbedingung: Bankverbindung: der 39. Sitzung des Ausschusses die Freiwillige Feuerwehr Gößnitz Feuerwehr-Überjacke 35 Stück 14 Tage nach Lieferung und Rech- Zahlungsempfänger: DORN & für Wirtschaft, Umwelt und Bau öffentlich aus. Feuerwehrhandschuhe 40 Stück nungserhalt PARTNER am Dienstag, dem 29. April 2014, a) Auftraggeber: Bank: Commerzbank Altenburg 17 Uhr, in das Landratsamt Al- Stadtverwaltung Gößnitz, e) Art und Umfang der Lose: l) Eignungsnachweise der Bieter: Kto.-Nr.: 022 239 830 0 tenburger Land, Lindenaustraße 9, Ordnungsamt, Freiheitsplatz 1 entfällt führen den Nachweis durch den Ein- BLZ: 860 800 00 04600 Altenburg, Ratssaal 04603 Gößnitz trag im Handelsregister, geeignete f) Nebenangebote: Referenzlieferungen, Nachweis der n) Zuschlagskriterien: Öffentlicher Teil: b) Vergabeverfahren: werden zugelassen Ersatzbeschaffbarkeit über mindes- werden in den Vergabeunterlagen 1. Anfragen der Ausschussmit- öffentliche Ausschreibung nach tens 2 Jahre hinaus, benannt glieder VOL/A,§3Abs.1 g) Leistungserbringung: Gegebenenfalls mit dem Angebot 2. Genehmigung der Niederschrift Vergabenummer: 10-001-14 Juli/August 2014 vorzulegende "Sonstige Nachweise" o) Vergabenachprüfstelle über die 35. Sitzung vom sind in der Angebotsaufforderung Landratsamt Altenburger Land 05.11.13 c) Angebote sind einzureichen: h) Anforderung der Vergabeun- unter Ziffer 4 aufgeführt. Fachdienst Kommunalaufsicht 3. Genehmigung der Niederschrift Stadtverwaltung Gößnitz terlagen: DORN & PARTNER Lindenaustraße 9, 04600 Altenburg über die 36. Sitzung vom Ordnungsamt Sachverständige und Ingenieure für m) Ausgabe der Unterlagen: 26.11.13 Freiheitsplatz 1, 04603 Gößnitz Brandschutz, Albert-Einstein-Straße ab 05.05.2014 Gößnitz, den 15.04.2014 4. Genehmigung der Niederschrift Termin: 21.05.2014 47, 04600 Altenburg 10,00 EUR, einschl. Postversand über die 38. Sitzung vom Posteingang: Stadtverwaltung i) Angebotsbindefrist: und Datenträger CD Wolfgang Scholz 25.02.14 Gößnitz 25.06.2014 Die Verdingungsunterlagen werden Bürgermeister 5. Informationen, Allgemeines Seite 4 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 6/26. April 2014

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A a) ÖffentlicherAuftraggeber - Landschaftsbauarbeiten Straßen- BIC: HELADEF1ALT bedingungen: gen zuständiger Stellen zu bestäti- (Vergabestelle): begleitgrün Die Vergabeunterlagen können nur gemäß VOB/B und ZVB/E-StB und gen. Landratsamt Altenburger Land Bei diesem Vergabeverfahren finden versendet werden, wenn nach Vorlage entsprechender Das Formblatt „Eigenerklärung zur Fachbereich Bildung und Infrastruk- die §§ 10, 11 und 12 ThürVgG An- -dieVergabeunterlagen per Brief, Bürgschaften Eignung“ wird mit der Auf- tur, Vergabestelle wendung. Fax oder E-Mail (unter Angabe t) Rechtsform der Bietergemein- forderung zur Angebotsabgabe für den Fachdienst Straßenbau und g) Erbringen von Planungsleis- Ihrer vollständigen Firmenadresse) schaften: versendet. Straßenverwaltung tungen: nein bei der in Abschnitt k) genannten gesamtschuldnerisch haftend mit Postanschrift: Lindenaustraße 9, h) Aufteilung in Lose: nein Stelle angefordert wurden und bevollmächtigtem Vertreter Darüber hinaus haben alle Bieter 04600 Altenburg i) Ausführungsfristen: - gleichzeitig die Einzahlung des u) Nachweise zur Eignung: gemäß (und ggf. Nachunternehmer) zum Telefon: 03447 586-964 Beginn der Ausführung: 23.7.2014 Entgeltes nachgewiesen wurde § 6 Abs. 3 Nr. 2 und 3 VOB/A. Nachweis ihrer Fachkunde folgende Telefax: 03447 586-966 Fertigstellung der Leistung: (z. B. Überweisungsbeleg Online- Präqualifizierte Unternehmen Angabengemäߧ6Abs.3Nr.3 E-Mail: vergabestelle@ 18.11.2014 banking, Einzahlungs-/Über- führen den Nachweis der Eignung VOB/A zu machen: Qualifikation altenburgerland.de weitere Fristen: Zwischentermine weisungsbeleg mit Bestätigung durch den Eintrag in die Liste des des zu benennenden Verant- Internet: www.altenburgerland.de bituminöser Oberbau 5.9.2014 und des Kreditinstitutes (Stempel) oder Vereins für die Präqualifikation von wortlichen für die Sicherungsarbei- b) Vergabeverfahren: Öffentliche 22.10.2014 sowie weitere im Zuge Einzahlungsbeleg über Barein- Bauunternehmen e. V. (Präqualifika- ten an Arbeitsstellen gemäß dem Ausschreibung, VOB/A des Bauvorhabens mit der DB zahlung in der Kreiskasse Linde- tionsverzeichnis). Bei Einsatz von „Merkblatt über Rahmenbedingun- Vergabenummer: SB-B 011-2014 abgestimmte Zwischentermine wer- naustraße 9) sowie Nachunternehmen ist auf Verlangen gen für erforderliche Fachkenntnisse c) Angaben zum elektronischen den Vertragsbestandteil - auf der Überweisung der Verwen- nachzuweisen, dass die vorgese- zur Verkehrssicherung von Ar- Vergabeverfahren: j) Nebenangebote: dungszweck angegeben wurde. henen Nachunternehmen präquali- beitsstellen an Straßen (MVAS)“ nicht vorgesehen zugelassen (nur in Verbindung mit Das eingezahlte Entgelt wird nicht fiziert sind oder die Voraussetzung v) Ablauf der Zuschlagsfrist: d) Art des Auftrags: einem Hauptangebot) erstattet. für die Präqualifikation erfüllen. 18.7.2014 Ausführung von Bauleistungen k) Anforderung der Vergabeun- Versand der Unterlagen ab: Nicht präqualifizierte Unterneh- w) Nachprüfung behaupteter Ver- e) Ort derAusführung: terlagen: 5.5.2014 men haben zum Nachweis der Eig- stöße/Nachprüfungsstelle (§ 21 Kreisstraße K 515 Zehma - Zürchau per Fax, E-Mail oder Brief bei der n) Frist für den Eingang der nung mit dem Angebot Eigener- VOB/A): f) Art und Umfang der Leistung: Vergabestelle, siehe a). Die Vergabe- Angebote: siehe q) klärungen zur Eignung gemäß § 6 Thüringer Landesverwaltungsamt Gemeinschaftsmaßnahme zwischen unterlagen stehen in Papierform zur o) Anschrift, an die die Angebote Abs. 3 Nr. 2 lit. a - i VOB/A (Form- Referat 250 – Vergabekammer, Ver- dem Landkreis Altenburger Land Verfügung und werden per Post zu richten sind: Vergabestelle, blatt „Eigenerklärung zur Eignung“) gabeangelegenheiten und der Gemeinde Nobitz, Ausbau versendet (ergänzende Unterlagen siehe a) vorzulegen. Weimarplatz 4 der K 515 Zehma - Zürchau, 1. BA z.B. GAEB per E-Mail). Informatio- p) Sprache, in der die Angebote Bei Einsatz von Nachunternehmern 99423 Weimar von B 93 bis Bahnübergang nen werden ggf. auch per Telefax abgefasst sein müssen: sind auf gesondertes Verlangen die - 300 m grundhafter Straßenausbau oder per E-Mail übermittelt. Deutsch Eigenerklärungen auch für diese Bei diesem Vergabeverfahren findet Bk1,0 in zwei Abschnitten l) Kosten für die Übersendung der q) Angebotseröffnung: abzugeben. Sind die Nachun- § 19 ThürVgG Anwendung. Es wird - 1760 m² Asphaltoberbau Bk1,0 Vergabeunterlagen: am 23.5.2014 um 11 Uhr ternehmer präqualifiziert, reicht die auf die Möglichkeit der Beanstan- - 70 m² Granitkleinpflaster in Bö- Höhe der Kosten: 27,00 € Ort: Vergabestelle, Altenburg, Lin- Angabe der Nummer, unter der dung der beabsichtigten Vergabe- gen versetzt Zahlungsweise: Banküberweisung denaustraße 31, Vorderhaus, DG, diese in der Liste des Vereins für die entscheidung beim Auftraggeber - 1100 m³ Frostschutzschicht 0/45 Empfänger: Landratsamt Altenbur- Zimmer 407 Präqualifikation von Bauun- nach § 19 Abs. 2 ThürVgG und die einbauen ger Land, Vergabestelle Personen, die bei der Eröffnung ternehmen e. V. (Präqualifikations- Kostenfolge nach § 19 Abs. 5 - 2000 m² Straßenplanum herstellen Kontonummer: 1111 0044 00 anwesend sein dürfen: verzeichnis) geführt werden. ThürVgG hingewiesen. - 200 m³ Bodenverbesserung mit BLZ, Geldinstitut: 830 502 00, Bieter oder ihre Bevollmächtigten Gelangt das Angebot in die engere Bindemittel Sparkasse Altenburger Land (gültige Vollmacht ist vorzulegen) Wahl, sind die Eigenerklärungen im Auftrag - 30 m Regenwasserkanal Verwendungszweck: Verg. Nr. SB-B r) geforderte Sicherheiten: (auch die der Nachunternehmer) auf - 6 m Verlängerung Stahlbeton- 011-2014 siehe Vergabeunterlagen gesondertes Verlangen durch Vor- Bernd Wenzlau durchlass DN1200 IBAN: DE 93 8305 0200 1111 0044 00 s) Finanzierungs- und Zahlungs- lage entsprechender Bescheinigun- Fachbereichsleiter 15.04.2014

Öffentliche Bekanntmachung Wir sind für Sie da: Haushaltssatzung des Landkreises Altenburger Land für das Haushaltsjahr 2014 Bürgerservice Der Bürgerservice vermittelt zwi- schen Bürgern und Verwaltung und I. meisterei werden keine Verpflich- §6 förderungsmaßnahmen i. H. von berät in Angelegenheiten der Kreis- Nach § 114 in Verbindung mit §§ tungsermächtigungen festgesetzt. Der Stellenplan für das Jahr 2014 1.012.000 €, verwaltung, zum Beispiel bei: 55 ff Thüringer Kommunalord- wird in der Fassung der Anlage  Kosten der Unterkunft nung erlässt der Landkreis Al- §4 festgesetzt. 2. denin§3(1)derHaus-  amtlichen Beglaubigungen tenburger Land folgende Haus- 1) Die Kreisumlage wird im Jahr haltssatzung festgesetzten Gesamt-  BAföG haltssatzung: 2014 auf §7 betrag der Verpflichtungsermächti-  Erteilung von Sozialpässen das Umlagesoll in Höhe von Diese Haushaltssatzung tritt mit gungen i. H. von 1.344.000 €,  Förderung von Kindern in Ta- §1 27.831.924 EUR und dem 1. Januar 2014 in Kraft. geseinrichtungen und Tages- Der als Anlage beigefügte den Umlagesatz von 41,218 v. H. 3. diein§4(1)derHaus- pflege Haushaltsplan für das Haushalts- festgesetzt. Altenburg, den 25.04.2014 haltssatzung festgesetzte Kreisum-  Gewerbeangelegenheiten jahr 2014 wird hiermit festgesetzt; lage mit einem Umlagesoll von  Elterngeld er schließt 2) Die Höhe des ungedeckten Be- Landkreis Altenburger Land 27.831.924 € und einem Umlage-  Jugend- und Sportförderung darfes für Grund- und Regel- satz von 41,218 v.H. und  Schwerbehindertenanträgen im Verwaltungshaushalt schulen beträgt im Jahr 2014 Michaele Sojka  Neufestsetzung und Landes- in den Einnahmen und Ausgaben 3.235.834 EUR. Landrätin 4. diein§4(2)derHaus- blindengeld mit 107.547.387 EUR Die Schulumlage wird demnach im haltssatzung festgesetzte Schulum-  Unterhaltssicherung für Wehr- Jahr 2014 auf das Umlagesoll in lage mit einem Umlagesoll von dienstleistende und Höhe von 2.588.667 EUR und den 2.588.667 € und einem Umlagesatz  Widersprüchen bzw. Einsprü- Umlagesatz von 6,116 v.H. festge- II. von 6,116 v. H. chen zur Niederschrift im Vermögenshaushalt setzt. 1. In der Sitzung 033/2014 am  Wohngeld (Miet- und Lasten- in den Einnahmen und Ausgaben 05.03.2014 hat der Kreistag mit zuschuss) mit 8.612.080 EUR 3) Für rückständige Beträge bei der Beschluss Nr. 276 die Haus- III. Kreisumlage und der Schulumlage haltssatzung und den Haushalts- Die Haushaltssatzung des Land- Bürgerservice Altenburg ab. werden gemäß ThürFAG von den plan des Landkreises Altenburger kreises Altenburger Land und der Lindenaustraße 9 säumigen Gemeinden Zinsen in Land für das Haushaltsjahr 2013 Haushaltsplan für das Haushalts- 04600 Altenburg §2 Höhe von 0,5 v. H. für jeden auf und Beschluss Nr. 277 den Finanz- jahr 2014 liegen in der Zeit vom Telefon: 03447 586-102 1) Der Gesamtbetrag der Kredit- den Fälligkeitsmonat folgenden plan für die Jahre 2013 bis 2017 28.04. bis 23.05.2014 zu den Öff- E-Mail: buergerservice@ aufnahmen für Investitionen und angefangenen Monat erhoben. beschlossen. nungszeiten im Bürgerservice des altenburgerland.de Investitionsförderungsmaßnahmen Landratsamtes Altenburger Land, Montag 8 bis 16 Uhr wird auf 1.012.000 EUR festge- §5 2. Das Thüringer Landesverwal- Lindenaustraße 9 öffentlich aus. Dienstag 8 bis 18 Uhr setzt. 1) Der Höchstbetrag der Kassen- tungsamt hat mit Schreiben vom Bis zur Entlastung und Beschluss- Mittwoch 8 bis 13 Uhr kredite zur rechtzeitigen Leistung 15.04.2014, AZ 240.3 -1512- fassung über die Jahresrechnung Donnerstag 8 bis 16 Uhr 2) Für den Dienstleistungsbetrieb von Ausgaben nach dem Haushalts- 01/14-ABG folgenden Bescheid dieses Haushaltsjahres nach § 80 Freitag 8 bis 13 Uhr Abfallwirtschaft/Kreisstraßen- plan wird für den Landkreis Al- erlassen: Abs. 3 Satz 1 ThürKO stehen diese meisterei sind im Jahr 2014 keine tenburger Land im Jahr 2014 auf Unterlagen zur Einsichtnahme zu Der Bürgerservice in Altenburg ist Kreditaufnahmen vorgesehen. 7.500.000 EUR festgesetzt. Wir genehmigen gemäß §§ 55 Abs. den Geschäftszeiten des Landrat- auch über einen behindertenge- 2, 114, 59 Abs.4, 63 Abs. 2, 114, samtes Altenburger Land, Linde- rechten Eingang erreichbar. §3 2) Der Höchstbetrag der Kassen- 118 Abs. 2 und 123 Abs.1 ThürKO naustraße 9, im Büro des 1) Der Gesamtbetrag der Ver- kredite zur rechtzeitigen Leistung und §§ 25 Abs. 5 und 28 Abs. 4 Kreistages zur Verfügung. Bürgerservice, Außenstelle pflichtungsermächtigungen im von Ausgaben nach dem Erfolgs- ThürFAG Schmölln Vermögenshaushalt wird auf plan des Dienstleistungsbetriebes Altenburg, den 26. April 2014 Amtsplatz 8 1.344.000 EUR festgesetzt. Abfallwirtschaft/Kreisstraßen- 1. denin§2(1)derHaus- 04626 Schmölln meisterei im Jahr 2014 auf haltssatzung festgesetzten Gesamt- Telefon: 034491 586-401 2) Für den Dienstleistungsbetrieb 1.000.000 EUR festgesetzt. betrag der Kreditaufnahmen für In- Michaele Sojka Donnerstag 8 bis 13 Uhr Abfallwirtschaft/Kreisstraßen- vestitionen und Investitions- Landrätin und 13:30 bis 16 Uhr Amtsblatt Altenburger Land Nr. 6/26. April 2014 AMTLICHER TEIL Seite 5 Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge

Der Wahlausschuss des Landkreises Altenburger Land hat in seiner Sitzung am 22. April 2014 folgende Wahlvorschläge für die Wahl der Kreistagsmitglieder im Landkreis Altenburger Land als gültig zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden.

Listennummer 1: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

Listen- Name, Vorname Geburtsjahr Beruf Wohnort Straße platz 1 Melzer, Uwe 1960 Diplom-Ingenieur Bergbautechnologie 04617 Treben Serbitz Nr. 19 c 2 Ronneburger, Jürgen 1955 Ingenieur 04626 Schmölln Am Kellerberg 58 3 Zippel, Christoph 1982 Magister Politikwissenschaften 04600 Altenburg Lossener Straße 1 4 Tanzmann, Frank 1984 Magister Politikwissenschaften 04600 Altenburg Schmöllnsche Straße 14 b 5 Golder, Barbara 1948 Bürgermeisterin 04610 Neugasse 13 6 Gumprecht, Christian 1950 Diplom Ingenieur für Elektrotechnik 04603 Nobitz Paditzer Straße 19 7 Nündel, Thomas 1978 Bankkaufmann 04603 Nobitz Gartenstraße 4 8 Reinboth, Gerd 1957 Diplom Betriebswirt 04603 Otto-Engert-Straße 11 a 9 Arndt, Christiane 1943 Stomatologische Schwester 04600 Altenburg Jungferngasse 65 10 Lorenz, Kathrin 1969 Bautechniker 04626 Schmölln Mückernscher Weg 67 11 Wittig, Matthias 1965 Versicherungskaufmann 04610 Meuselwitz Rathenauplatz 3 12 Neumann, André 1977 Diplom-Kaufmann 04600 Altenburg Klostergasse 3 13 Apel, Michael 1978 Diplom-Volkswirt 04603 Nobitz Podelwitz Nr. 13 14 Greunke, Marcel 1985 Kommunalarbeiter 04639 Gößnitzer Straße 2 c 15 Ulich, Antje 1972 Kauffrau 04610 Meuselwitz Markt 5 16 Küchler, Uwe 1961 Beamter 04639 Gößnitz Altenburger Straße 47 17 Ungvári, Johannes 1943 Diplom Ingenieur für Bauwesen 04600 Altenburg Langengasse 31 b 18 Barth, Manuela 1963 Verwaltungsfachwirtin 04626 Schmölln Birkenallee 26 19 Dr. Horny, Hans-Joachim 1940 Arzt 04639 Gößnitz Hohe Straße 9 20 Etzold, Stephan 1952 Verwaltungsfachwirt 04603 Nobitz Runsdorf Nr. 6 21 Rohr, Mario 1965 Diplom-Bauingenieur 04618 Ziegelheim Hauptstraße 13 b 22 Nebel, Carla 1965 Lehrerin 04610 Meuselwitz Fabrikstraße 3 23 Zippel, Peter 1948 Rentner 04600 Altenburg Carl-von-Ossietzky-Straße 11 24 Jahr, Steffen 1966 Altenpfleger 04617 Mosnstab An der Kippe 10 25 Diewald, Dagmar 1966 Grundschullehrerin 04617 Fichtenhainicher Straße 33 a 26 Ruge, Rüdiger 1950 Pensionär 04603 Windischleuba Dolsenhainer Straße 27 27 Streu, Robert 1976 Rechtsanwalt 04600 Altenburg Geraer Straße 7 28 Krause, Christian 1965 Rechtsanwalt 04626 Schmölln Lange Straße 23 29 Hummel, Thomas 1978 Kaufmännischer Angestellter 04603 Nobitz Saara Nr. 6 30 Hofmann, Andreas 1961 Kraftfahrer 04618 Ziegelheim August-Bebel-Straße 61 b 31 Mey, Christoph 1966 Diplom Volkswirt 04600 Altenburg Lindenaustraße 24 32 Seidlich, Mike 1970 Versicherungs-Fachmann 04626 Schmölln Schafweg 16 33 Linke, Anja 1978 Magister für Sportwissenschaften 04603 Windischleuba Luckaer Straße 2 a 34 Simon, Falk 1970 Handelskaufmann 04626 Schmölln Goetheplatz Nr. 7 35 Künne, Sonja 1946 Betriebswirtin 04600 Altenburg Spechtstraße 9 36 Thomas, Christian 1956 Elektromeister 04626 Schmölln Teichstraße 19/1 37 Dreißig, Petra 1945 Rentnerin 04600 Altenburg Paditzer Straße 66 38 Gerth, Henning 1964 Konditormeister 04617 Lange Straße 29 39 Hermann, Klaus 1954 Keramiker 04617 Treben Haselbacher Straße 17 40 Reichel, Fred 1961 Diplom Ingenieur (FH) 04610 Meuselwitz Ackerstraße 36 41 Dr. Reichenbach, Sandy Bernd 1973 Richter 04600 Altenburg Jahnstraße 2 42 Hertzsch, Wido 1945 Rentner 04600 Altenburg Langengasse 17

Listennummer 2: DIE LINKE (DIE LINKE)

Listen- Name, Vorname Geburtsjahr Beruf Wohnort Straße platz 1 Sojka, Michaele 1963 Landrätin 04600 Altenburg Heinrich-Zille-Straße 6 2 Plötner, Ralf 1983 Student 04600 Altenburg Thümmelstraße 31 3 Dütsch, Brigitte 1949 Rentnerin 04617 Förstereistraße 11 4 Tempel, Frank 1969 Mitglied des Bundestages 04603 Nobitz Zehma Nr. 38 5 Klaubert, Jana 1979 Diplom-Ingenieur für Architektur (FH) 04600 Altenburg Steinwitzer Straße 29 6 Hübschmann, Klaus 1948 Ingenieur für Elektrotechnik 04626 Schmölln Sommeritzer Straße 53 7 Spöhr, Ilona 1948 Rentnerin 04600 Altenburg Heinrich-Heine-Straße 53 8 Börngen, Klaus 1952 Diplom-Ingenieur für Bauwesen 04618 Göpfersdorf Dorfstraße 5 9 Fache, Sabine 1946 Rentnerin 04600 Altenburg An der Glashütte 4 10 Suchomel, Thomas 1971 freiberuflicher Bildender Künstler 04600 Altenburg Nikolaikirchhof 43 11 Eißing, Mandy 1976 Wahlkreismitarbeiterin 04600 Altenburg Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 8 A 12 Pietsch, Gert 1959 Facility Manager 04610 Meuselwitz Rusendorfer Weg 7 13 Ebert, Barbara 1947 Rentnerin 04617 Fockendorf Am Wustenberg 6 14 Herzmoneit, Bernd 1946 Rentner 04610 Meuselwitz Brossener Dorfstraße 10 A 15 Keller, Katja 1975 Versicherungskauffrau 04626 Schmölln Dorfstraße 33/2 16 Burkhardt, Bernd 1941 Rentner 04617 Otto-Engert-Straße 17 17 Richter, Heike 1950 Rentnerin 04626 Schmölln Sommeritzer Straße 58 A 18 Oehler, Michael 1958 Industrieanlagen-Elektroniker 04610 Meuselwitz Bergsiedlung 51 19 Gottlieb, Elke 1958 Buchhalterin 04617 Rositz Pflichtendorfer Straße 25 20 Eichhardt, Marc 1986 Rechtsanwalt 04617 Starkenberg Obere Dorfstraße 12 21 Wiegandt, Angela 1959 Sonderpädagogische Fachkraft 04613 Siedlung 20 22 Grötzsch, Roland 1955 Geologe 04610 Meuselwitz Ringstraße 33 23 Nebel, Antje 1969 Lehrerin 04613 Lucka Badergasse 13 24 Böhm, Wolfgang 1947 Rentner 04600 Altenburg Albert-Levy-Straße 22 25 Verch, Carmen 1954 Bürokauffrau 04617 Kriebitzsch Poderschauer Straße 9 26 Wonneberger, Sven 1984 Call-Center-Agent 04600 Altenburg Richard-Wagner-Platz 9 27 Röll, Sabine 1963 Lehrerin 04613 Lucka Breitenhainer Weg 5 28 Bergner, Peter 1948 Rentner 04610 Meuselwitz Ringstraße 23 29 Fischer, Annette 1954 Mitarbeiterin Offene Kirche 04600 Altenburg Albert-Levy-Straße 23

Listennummer 3: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

Listen- Name, Vorname Geburtsjahr Beruf Wohnort Straße platz 1 Schwerd, Dirk 1975 Rechtsanwalt 04600 Altenburg Uhlandstraße 8 2 Schrade, Sven 1984 Diplom-Verwaltungswissenschaftler 04626 Schmölln Sommeritzer Straße 33 3 Schemmel, Volker 1942 Rentner 04600 Altenburg Roßplan 12 4 Backmann-Eichhorn, Kathrin 1962 Bürgermeisterin 04613 Lucka Burgstraße 7 5 Dr. Schubert, Hartmut 1960 Beamter 04639 Gößnitz Schmöllner Straße 10

- Fortsetzung auf Seite 6 - Seite 6 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 6/26. April 2014

Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge

- Fortsetzung von Seite 5 -

Listen- Name, Vorname Geburtsjahr Beruf Wohnort Straße platz 6 Wolf, Michael 1962 Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik 04600 Altenburg Brauhausstraße 23 7 Läbe, Hendrik 1968 Bürgermeister 04603 Nobitz Altenburger Straße 14 b 8 Mittelstädt, Peter 1949 Maurer 04626 Schmölln Am Wehrrasen 26 9 Große, Brita 1966 Betriebswirt 04639 Gößnitz Bahnhofstraße 24 10 Dr. Diedrich, Peter 1941 Diplom Physiker 04639 Ponitz Meeraner Straße 34 c 11 Scholz, Wolfgang 1957 Bürgermeister 04639 Gößnitz Südstraße 11 12 Dr. Dorsch, Nikolaus 1958 Germanist, Japanologe 04600 Altenburg Heinrich-Heine-Straße 58 13 Zehmisch, Martina 1954 Bürgermeisterin a.D. 04603 Nobitz Nordstraße 7 14 Helbig, Carsten 1963 Monteur 04618 Langenleuba-Niederhain Hauptstraße 6 15 Stange, Steffen 1969 Verwaltungswirt 04617 Rositz Schulstraße 9 16 Hanisch, Eberhard 1945 Rentner 04610 Meuselwitz Bahnhofstraße 2 17 Jäschke, Thomas 1985 Diplom-Ingenieur 04600 Altenburg Beethovenstraße 13 18 Kern, Wolfgang 1952 Diplom-Ingenieur für Bauwesen 04600 Altenburg Mozartstraße 2 19 Franke, Sabine 1951 Maschinenbauingenieur 04617 Lödla Zum Sandberg 18 20 Quaas, Frank 1961 selbständig 04626 Nöbdenitz Burkersdorf 5 21 Burkhardt, Alexander 1983 Integrationsberater 04626 Schmölln Lohsenstraße 12 22 Krause, Wolfgang 1949 Werkzeugmacher 04600 Altenburg Braugartenweg 14 23 Kretzschmar, Eckhard 1954 Diplom-Bauingenieur 04613 Lucka Meuselwitzer Straße 3 f 24 Huppert, Sören 1971 Diplom-Verwaltungswirt (FH) 04610 Meuselwitz Damaschkestraße 1 25 Dr. Preuß, Wolfgang 1945 Dr. paed. 04600 Altenburg Mittelstraße 38 26 Dr. Baum, Hendrik 1970 Arzt 04639 Gößnitz Nörditz 11 a 27 Straßer, Werner 1940 Rentner 04600 Altenburg Dreschaer Dorfstraße 2 28 Rist, Torsten 1974 Diplom-Verwaltungswirt (FH) 04600 Altenburg Spalatinpromenade 14 29 Eckardt, Thomas 1977 Bilanzbuchhalter 04610 Meuselwitz Lutherstraße 4 30 Paulicks, Alexander 1968 Versicherungskaufmann 04610 Meuselwitz Kriebitzscher Straße 2 a 31 Kügler, Petra 1954 Krankenschwester 04600 Altenburg Schelchwitzer Weg 17 32 Kirmse, Lothar 1954 Facharbeiter für Qualitätskontrolle 04617 Starkenberg Dölziger Weg 8 33 Schade, Günter 1949 Bauingenieur 04639 Ponitz Talstraße 104 a 34 Pilz, Roman 1975 Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) 04600 Altenburg Uhlandstraße 14 35 Oelsner, Kevin 1994 Schüler 04626 Schmölln Lange Straße 19 36 Oettling, Jan 1987 Fleischer 04603 Nobitz Gleina Nr. 4 37 Jähler, Marlies 1961 Finanzkauffrau 04626 Schmölln Beethovenplatz 5/1 38 Karczmarczyk, Silvio 1988 Student 04600 Altenburg Lessingstraße 16 39 Hermann, Jacob 1949 Rentner 04600 Altenburg Auenstraße 11 40 Köhler, Thomas 1966 Postzusteller 04603 Nobitz Am Kalkwerk 10 41 Schneider, Jörg 1970 Außendienstmitarbeiter 04603 Nobitz Große Gasse 21 42 Kandt, Matthias 1957 Steuerfachgehilfe 04617 Lödla Dorfring 41 43 Eberhardt, Torsten 1979 Diplom-Betriebswirt 04626 Schmölln Eichbergstraße 3 44 Dr. Kühn, Karlheinz 1946 Dr. - Ingenieur 04618 Langenleuba-Niederhain Fabrikstraße 12 45 Friedrich, Peter 1942 Rentner 04600 Altenburg Zeitzer Straße 68 a 46 Müller, Norman 1977 Volljurist 04600 Altenburg Pfarrgasse 1 a

Listennummer 4: Freie Demokratische Partei (FDP)

Listen- Name, Vorname Geburtsjahr Beruf Wohnort Straße platz 1 Scheidel, Daniel 1959 Diplom-Volkswirt 04600 Altenburg Hausweg 2 2 Hermann, Rolf 1949 Ingenieur für Aufbereitung 04626 Löbichau Am Wiesenrain 20 3 Heitsch, Hans-Jürgen 1945 Landwirt 04626 Göllnitz Wiesengrund 3 4 Plaul, Steffen 1974 Fachkraft für Arbeitssicherheit 04626 Schmölln Eisenbahnstraße 10 5 Zschiegner, Detlef 1956 Einzelhändler, Diplom Betriebswirt (FH) 04600 Altenburg Baderei 5 6 Zorn, Gerlinde 1944 Lehrerin, Rentnerin 04639 Gößnitz Schönburger Straße 18 7 Jahn, Margitta 1961 Verwaltungsbetriebswirt (VWA) 04626 Posterstein Dorfstraße Nr. 9 8 Meyner, Lutz 1959 Betriebswirt 04600 Altenburg Rasephaser Dorfanger 6 9 Sparbrod, Holger 1964 Agraringenieur (FH) 04603 Göhren Lindenstraße 10 10 Hochmuth, Rick 1984 Hotelfachmann, Betriebswirt 04603 Nobitz Gleina Nr. 1 11 Schwotzer, Bastian 1975 Bankkaufmann 04626 Schmölln Rudolf-Seyfarth-Straße 24 12 Pohle, Wolfram 1966 Landwirt 04603 Göhren Gartenweg 2 13 Rauschenbach, Erhard 1950 Landwirt 04626 Dorfstraße Nr. 50 14 Göpel, Mario 1969 Landwirt 04626 Dorfstraße 10 15 Kertscher, Klaus 1932 Rentner 04603 Nobitz Gleina Nr. 1 16 Grieger, Torsten 1961 Kommunikationsdesigner, Geschäftsführer 04600 Altenburg Wallstraße 27 17 Martin, Matthias 1980 Bauingenieur 04600 Altenburg Geschwister-Scholl-Straße 12 E 18 Grieger, Ruth-Marie 1935 Rentnerin 04600 Altenburg Marktgasse 1 19 Schumann, Thomas 1973 Kaufmann 04626 Schmölln Wehrstraße 5

Listennummer 5: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)

Listen- Name, Vorname Geburtsjahr Beruf Wohnort Straße platz 1 Prehl, Ingo 1971 Rechtsanwalt 04639 Ponitz Mühlenweg 2 2 Große, Claudia 1980 Ärztin 04600 Altenburg Käthe-Kollwitz-Straße 22 3 Liebelt, Volker 1967 Diplom Sozialarbeiter (FH) 04626 Nöbdenitz Burkersdorf 2 a 4 Krist, Tobias 1983 Geschäftsführer 04600 Altenburg Käthe-Kollwitz-Straße 22 5 Quaas, Maja 1973 Erziehungswissenschaftlerin 04626 Nöbdenitz Dorfstraße 20 6 Maul, Christian 1962 Restaurator 04600 Altenburg Lindenweg 12 7 Krist, Kerstin 1960 Medizinisch-Technische Assistentin 04600 Altenburg Käthe-Kollwitz-Straße 22 8 Bremer, André 1968 Bauunternehmer 04618 Frohnsdorf Dorfstraße 21 9 Dr. med. Swiridoff, Michael 1947 Psychiater und Psychotherapeut 04600 Altenburg Langengasse 11 10 Kirmse, Jörg 1961 Fernmelde-Ingenieur 04626 Nöbdenitz Dorfstraße 10 11 Liebelt, Valeria 1966 Ärztin 04626 Nöbdenitz Burkersdorf 2 a

Listennummer 6: Die Regionalen im Altenburger Land (DIE REGIONALEN)

Listen- Name, Vorname Geburtsjahr Beruf Wohnort Straße platz 1 Liefländer, Klaus-Peter 1962 Rechtsanwalt 04610 Meuselwitz Augasse 22 2 Kühn, Steffen 1979 Betriebswirt (VWA) 04617 Starkenberg Am Bündchen 3 3 Schleicher, Wolfgang 1963 Landwirt 04600 Altenburg Zehmaer Straße 2

- Fortsetzung auf Seite 7 - Amtsblatt Altenburger Land Nr. 6/26. April 2014 AMTLICHER TEIL Seite 7

Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge

- Fortsetzung von Seite 6 -

Listen- Name, Vorname Geburtsjahr Beruf Wohnort Straße platz

4 Helbig, Christine 1965 Pressesprecherin 04626 Drogen Mohlis 36 5 Katzenberger, Claus 1963 Geschäftsführer 04626 Lumpzig Kleintauscha 7 6 Bugar, Hans-Peter 1951 Bergmann 04626 Altkirchen Gartenstraße 5 7 Apel, Berndt 1949 Diplom Agraringenieur 04603 Nobitz Podelwitz 13 8 Bauer, Roberto 1959 Elektromeister 04603 Göhren Bergstraße 15 9 Fröhlich, Kerstin 1965 Diplom Agraringenieur 04617 Rositz Hohe Straße 10 10 Otto, Carsten 1962 Diplom Ingenieur Hochbau 04626 Dorfstraße 33 11 Franke, Andy 1978 Steinmetz 04626 Altkirchen Gnadschützer Weg 9 12 Hoppe, Stefanie 1987 Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzende 04617 Starkenberg Kutscherberg 5 13 Dr. Misselwitz, Lutz 1938 Diplom Agraringenieur 04610 Meuselwitz Augasse 2 14 Krause, Hans-Jürgen 1952 Bauingenieur 04626 Schmölln Altkirchener Straße 18/1 15 Staude, Michael 1977 Industriekaufmann 04610 Meuselwitz Schmöllnsche Straße 2 16 Penndorf, Stephan 1990 Mechatroniker 04617 Starkenberg Fleischerberg 11 17 Hauschild, Andreas 1948 Landwirt 04613 Lucka Bahnhofstraße 48 18 Grimm, Carsten 1962 Bauingenieur 04617 Starkenberg Gartenweg 1 19 Göllnitz, Reinhard 1952 Lehrer 04617 Kriebitzsch Otto-Engert-Straße 15 20 Rath, Thomas 1967 Steuerberater 04603 Nobitz Ernst-Thälmann-Straße 7 c 21 Kröber, Carsten 1975 Landwirt 04617 Starkenberg Kirschweg 11 22 Künzel, Brigitte 1955 selbständige Raumausstatterin 04626 Dorfstraße 46 23 Leipnitz, Adrian 1985 Betriebswirt 04617 Starkenberg Gartenweg 4 24 Seifert, Jörg 1970 Verwaltungsangestellter 04600 Altenburg Heinrich-Heine-Straße 29 25 Schade, Rainer 1960 Meister Heizungs- und Lüftungsbau 04626 Altkirchen Platschützer Weg 9 26 Rothe, Michael 1972 Rechtsanwalt 04610 Meuselwitz Bosengröba 8 27 Weidner, Janet 1971 Wirtschaftskauffrau 04626 Altkirchen Siedlerring 11 28 Gleitsmann, Ralf 1965 Elektroinstallateur 04626 Altkirchen Gleinaer Straße 9 29 Espenhain, Karsten 1978 selbständig Baugewerbe 04617 Starkenberg Lange Straße 46 30 Rost, Volkmar 1956 selbständiger Bauplaner 04617 Starkenberg Malzgasse 2 31 Tetzner, Katrin 1983 Bankkauffrau 04626 Mehna Dorfstraße 33 32 Beierlein, Marco 1972 Geschäftsführer 04617 Starkenberg Hauptstraße 15 33 Lorber, Marcel 1990 Nutzfahrzeugemechatroniker 04617 Starkenberg Lange Straße 9 b 34 Böhme, Hans-Georg 1946 Rentner 04617 Starkenberg Gartenstraße 8 35 Junghannß, Jürgen 1964 Landwirt 04626 Göllnitz Im Rittergut 1 b 36 Sievers, Volker 1958 Landwirt 04603 Nobitz Dorfstraße 1 37 Templin, Anja 1979 Betriebswirtin 04617 Starkenberg Am Bündchen 3 38 Zetsche, Andreas 1977 Kfz-Meister 04617 Starkenberg Am Mühlberg 4 39 Gerth, Ralf 1971 Straßenbaumeister 04626 Schmölln Oberer Wartenberg 22 40 Hartmann, René 1965 Fleischermeister 04603 Göhren Eisenberger Straße 6 41 Klöppel, Annekatrin 1966 Maschinenbauingenieur 04617 Starkenberg Hauptstraße 15 42 Kämpfer, Michael 1986 selbständig Veranstaltungsservice 04600 Altenburg Heinrich-Zille-Straße 13 43 Kirchner, Maik 1983 Kfz-Mechaniker 04626 Mehna Dorfstraße 44 44 Keiger, Norbert 1985 Maurer 04626 Mehna Dorfstraße 34 45 Gellrich, Klaus 1953 Lehrer 04610 Meuselwitz Lindenweg 4 46 Reimann, Thomas 1955 Verwaltungsfachwirt 04610 Meuselwitz Fabrikstraße 28

Thomas Wolf Wahlleiter

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Die Stadt Gößnitz beabsichtigt, auf - ca. 50 m³ Unterbeton C12/15 k) Anforderung der Vergabeunter- Los 1: 10 Uhr, Los 2: 10:15 Uhr, nehmen sind präqualifiziert. In die- dem Wege einer öffentlichen Aus- - ca. 250 m² Fußbodenestrich, wärme- lagen: Los 3: 10:30 Uhr, Los 4: 10:45 Uhr sem Fall reicht die Angabe der Num- schreibung die Ausführung von Bau- gedämmt, einbauen Ingenieurbüro für Baustatik Stadt Gößnitz, Sitzungssaal 2. OG, mer, unter der die Nachunternehmer leistungen für die Baumaßnahme - ca. 70 m² Trockenbau demontieren/ Dipl.-Ing. G. Härtling Freiheitsplatz 1, 04639 Gößnitz in die Liste des Vereins für die Prä- „Rathaus Gößnitz Hochwasserhil- montieren OT Lehndorf Bei der Eröffnung dürfen nur Bieter qualifikation von Bauunternehmen fe – Sanierung von Fußböden im EG - ca. 65 m² Innenwandputz Am Kalkwerk 17 und/oder deren Bevollmächtigte an- e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) des Rathauses “ zu vergeben. - ca. 37 m² Sockelaußenputz entfer- 04603 Nobitz wesend sein (gültige Vollmachtist geführt werden. a) Auftraggeber: nen Telefon: 03447 56 80-0 vorzulegen) Gelangt das Angebot in die engere Stadtverwaltung Gößnitz - ca. 90 m² Sanierputz für Außen- Telefax: 03447 56 80-39 r) geforderte Sicherheiten: keine Wahl, sind die Eigenerklärungen Freiheitsplatz 1 sockel aufbringen l) Entgelt für Vergabeunterlagen: s) Zahlung: gemäß VOB/B § 16 (auch die der Nachunternehmer) 04639 Gößnitz - ca. 45 m Alu-Profilblech, pulver- Los 1: 10,00 €; einschl. Postversand t) Rechtsform von Bietergemein- durch Vorlage der in der „Eigener- Telefon: 034493 70161 beschichtet, als Sockelabdeckung und Datenträger CD, schaft: klärung zur Eignung“ genannten Be- Telefax: 034493 21473 einbauen Lose 2 - 4: je 5,00 €; einschließlich gesamtschuldnerisch haftend mit scheinigungen zuständigen Stellen b) Vergabeverfahren: Los 2 Bodenbelagsarbeiten Postversand und Datenträger CD bevollmächtigtem Vertreter zu bestätigen. Das Formblatt 124 Öffentliche Ausschreibung nach - ca. 250 m² PVC-Bodenbelag ver- Die Verdingungsunterlagen werden u) Geforderte Nachweise: (Eigenerklärung zur Eignung) wird VOB/A § 3, Abs. 1 legen nur nach erfolgter Überweisung ver- Präqualifizierte Unternehmen führen mit der Aufforderung zur Angebots- Vergabenummer: A60-005-14 Los 3 Fliesenlegerarbeiten sandt bzw. ausgehändigt. Der Betrag den Nachweis der Eignung durch abgabe versendet. c) Angaben zum elektronischen - ca. 70 m² Boden-/und Wandfliesen wird nicht zurückerstattet. den Eintrag in die Liste des Vereins Der Bieter hat zum Nachweis der Vergabeverfahren: verlegen Bankverbindung: für die Präqualifikation von Bauun- Fachkunde, Leistungsfähigkeit und nicht vorgesehen Los 4 Malerarbeiten Zahlungsempfänger: IB Härtling ternehmen e. V. (Präqualifikations- Zuverlässigkeit mit der Abgabe d) Art des Auftrages: - ca. 45 m² Tapezierarbeiten Bank: VR Bank Altenburger Land verzeichnis). seines Angebotes einzureichen: Bauvertrag Ausführung von Bauleis- - ca. 1200 m² Dispersionsanstrich Kto.-Nr.: 208 159 Bei Einsatz von Nachunternehmen Angaben gem. VOB/A § 6, Abs. 3; tungen Hochbau z. T. auf Raufaser BLZ: 830 654 08 ist auf Verlangen nachzuweisen, dass Nr. 2 a-i weitere Nachweise können e) Ort derAusführung: g) Erbringung von Planungsleis- m) Ausgabe/Versand der Vergabe- die vorgesehenen Nachunternehmen nachträglich verlangt werden. Gößnitz - Rathaus tungen: unterlagen: präqualifiziert sind oder die Voraus- v) Ablauf der Zuschlagsfrist: f) Art und Umfang der Leistung: nein siehe k); Ausgabe/Versand: ab setzung für die Präqualifikation er- 25.6.2014 Los 1 Bauleistungen h) Art und Umfang der Lose: 5.5.2014 füllen. w) Vergabeprüfstelle: - Baustelleneinrichtung keine losweise Vergabe n) Frist für den Eingang derAnge- Nicht präqualifizierte Unternehmen Landratsamt Altenburger Land, - ca. 50 m³ Fußbodenunterbau (nicht i) voraussichtlicherAusführungs- bote: siehe q) haben zum Nachweis der Eignung Fachdienst Kommunalaufsicht unterkellert) ausbauen in Handar- zeitraum: o) Angebote sind zu richten an: mit dem Angebot das ausgefüllte Lindenaustr. 9 beit Beginn der Ausführung: 7.7.2014 Vergabestelle, siehe a) Formblatt 124 „Eigenerklärung zur 04600 Altenburg - ca. 40 m³ Füllstoff Schlacke über Fertigstellung der Leistung: p) Sprache, in der die Angebote Eignung“ vorzulegen. Beim Einsatz Kellergewölbe ausbauen in Hand- 15.10.2014 abgefasst sein müssen: von Nachunternehmen sind die Ei- Gößnitz, den 11.4.2014 arbeit j) Nebenangebote: Deutsch generklärungen auch für die vorge- - ca. 44 m Heizkanal aus-/ und ein Abgabe von Nebenangeboten nur in q) Angebotseröffnung: sehenen Nachunternehmen abzu- Wolfgang Scholz bauen Verbindung mit einem Hauptangebot 21.05.2014 geben, es sei denn, die Nachunter- Bürgermeister Seite 8 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 6/26. April 2014

Museum „Flugwelt“ in Nobitz geht in die 10. Saison Neue Tagesstätte für Nobitz. Zehn Jahre ist es her, dass sich der Verein „Flugwelt Alten- Schwerstmehrfachbehinderte burg-Nobitz e. V.“ gründete und Schmölln. Der DRK-Kreisver- reich der Werkstatt für behinderte auf dem Flugplatzgelände in No- band Altenburger Land e. V. eröff- Menschen tätig sein können. bitz ein Museum einrichtete. Mit net im September 2014 in der Gar- Für Anfragen und Anmeldungen gerade einmal drei Ausstellungs- tenstraße in Schmölln eine Tages- steht Ihnen das Landratsamt Al- räumen und ohne Außengelände stätte für schwerstmehrfachbehin- tenburger Land, Fachdienst So- fing damals alles an. Heute ist der derte Menschen. Acht Plätze zialhilfe, Telefon 03447 586-724, Verein stolz auf ein eigenes Muse- stehen zur Verfügung. Zielgruppe oder der DRK-Kreisverband Al- umsgebäude, zwei Außenanlagen, sind erwachsene Menschen, die tenburger Land e. V., Martina Fi- zehn originale Flugzeuge und zir- wegen der Art und Schwere der ckel, unter der Telefonnummer ka 10.000 Besucher im Jahr. Nach Behinderung nicht im Arbeitsbe- 03447 857-125 zur Verfügung. der Winterpause stehen die Pfor- ten der Flugwelt seit dem 5. April wieder offen. In sieben Räumen erfahren Besu- Testkäufe mit Jugendlichen: cher so ziemlich alles über die Flie- Die Vereinsmitglieder des Museums haben zum Saisonstart alles vorberei- gerei: von historischen Ereignissen, tet. Neu zu sehen ab diesem Jahr: eine MiG-21SMT katastrophale Ergebnisse verdienten Persönlichkeiten bis hin zu technischen Errungenschaften. platzes, der mittlerweile 101 Jahre zeugen, die man zum Teil auch von Ein Bericht von Fachdienstleiterin Marion Fischer Neu hinzugekommen ist die Ge- alt ist, steht natürlich im Mittelpunkt innen besichtigen kann. Nach der Landkreis. In der vergangenen Wo- nicht zielführend sind. Des Weiteren schichte zum Flugzeugbau in der des Museums. Die in den Jahren Besichtigung der Ausstellung kann che haben wir gemeinsam mit ju- wurde an keiner der vier kontrollier- DDR, speziell zum Passagierjet der 2012 und 2013 runderneuerte Aus- man sich im Museums-Café ver- gendlichen Testkäufern im Alter von ten Tankstellen im Landkreis das Ju- DDR, der „Tupolew 152“. Ein wei- stellung dokumentiert die facetten- wöhnen lassen. 14, 15 und 16 Jahren in 25 Verkaufs- gendschutzgesetz eingehalten. Auch teres Highlight und ganz neu ist die reiche Nutzung des Platzes in noch Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag einrichtungen des Landkreises Alten- dort erfolgte die Abgabe von alkoho- Integration der „letzten MiG von Al- nie gezeigtem Umfang. Der dazuge- und an Feiertagen von 10 bis 17 burger Land Testkäufe durchgeführt. lischen Getränken und Zigaretten an tenburg“ in das Museumsgelände. hörige Bildband „100 Jahre Flug- Uhr, wochentags von 9 bis 14 Uhr Dabei wurden wir von der Polizei Al- Jugendliche ohne Kontrolle und ohne Die MiG-21SMT, deutschlandweit platz Altenburg-Nobitz“ ist nur noch sowie nach Vereinbarung. Internet: tenburger Land und den verschiede- Einschränkung. das letzte verbliebene Exemplar, ist in Restexemplaren erhältlich. Kom- www.fwan.net. Telefon: 03447 nen Ordnungsbehörden unterstützt. Für mich ist der Jugendschutz eine eine Hinterlassenschaft der sowjeti- plettiert wird die Ausstellung von 515033. Jetzt schon vormerken: In 17 Verkaufseinrichtungen mussten Haltungsfrage und kein Job. Keine schen Truppen auf dem Flugplatz unzähligen Exponaten, vom Mini- Sommerfest am 6. Juli 2014. zum Teil wiederholt Mehrfachverstö- Mutter und kein Vater möchte, dass Altenburg. Die Geschichte des Flug- Modell bis hin zu originalen Flug- Andy Drabek ße bei der Einhaltung des Jugend- das eigene Kind alkoholisiert oder schutzgesetzes festgestellt werden. gar betrunken nach Hause kommt So wurden in den 17 Verkaufsein- oder ohne dessen Wissen oder Zu- Verwaltungsgemeinschaft Rositz richtungen 26 Mal rechtswidrig alko- stimmung raucht. holische Getränke oder Tabakwaren Kinder und Jugendliche unterliegen Erzieherin/Erzieher für Kindertagesstätten gesucht an Jugendliche verkauft. 14 Kaufver- in Deutschland deshalb besonderem träge wurden mit Jugendlichen unter Schutz, weil ihre Entwicklung bis In der Kindertagesstätte „Puste- bungsunterlagen (tabellarischer 16 Jahren und 12 Kaufverträge mit zum 18. Lebensjahr andauert. Durch blume“ der Gemeinde Krie- Lebenslauf mit schulischem und Jugendlichen unter 18 Jahren abge- Alkohol, Nikotin und Drogen kann bitzsch ist ab sofort eine Stelle als beruflichem Werdegang, Lichtbild, schlossen. die Entwicklung des Körpers, spe- Zeugnisse und Referenzen) bis Für die 14- bzw. 15-jährigen war es ziell das Gehirn, beeinträchtigt wer- Erzieherin/Erzieher spätestens 6. Mai 2014 an die in den Einrichtungen überhaupt kein den. Negative Auswirkungen für das Verwaltungsgemeinschaft Rositz, Problem, weinhaltige Getränke zu er- spätere Leben, zum Beispiel Beein- zu besetzen. Gemeinde Kriebitzsch halten, obwohl diese erst an Personen trächtigungen des Wachstums, der Die Beschäftigung ist befristet zur Personalbüro ab 16 Jahre abgegeben werden dür- Denkleistung, der Zeugungsfähigkeit Vertretung (Beschäftigungsverbot, Altenburger Straße 48 b fen. Auch die 16-jährigen erhielten in und Leber- sowie Lungenschäden Mutterschutz und Elternzeit) und 04617 Rositz den Verkaufseinrichtungen brannt- können die Folge sein. soll in Teilzeit mit voraussichtlich Kennwort: „Bewerbung Erzieher/in“. Kindertagesstätte „Waldhäus- weinhaltige Getränke oder Zigaret- Während der Testkäufe gab es aber 25 bis 30 Stunden pro Woche chen“ in Lödla ten, ohne kontrolliert zu werden. Das auch gute Beispiele. In acht Einrich- (nach Betreuungsschlüssel Thür- Bernd Burkhardt ist eine äußerst traurige Bilanz. Darü- tungen des Landkreises erfolgte kei- KitaG) erfolgen. Bürgermeister - Nachweis des Lehrganges der ber waren selbst die jugendlichen ne Abgabe von Alkohol und Zigaret- Das Arbeitsverhältnis bestimmt Gemeinde Kriebitzsch Ersten Hilfe (aktueller Stand) Testkäufer schockiert. ten an die Testkäufer. sich nach dem für die Beschäftig- - Gesundheitsausweis Die Reaktionen des Verkaufsperso- Beim Leitermann in Schmölln, der ten des öffentlichen Dienstes gel- - Vorlage eines aktuellen erweiter- nals bei der im Anschluss erfolgten Weine und Zigaretten im Sortiment tenden Tarifvertrag TVöD. ten Führungszeugnisses gem. § Auswertung waren sehr unterschied- hat, wurde den jungen Leuten nichts In der Kindertagesstätte "Wald- 30 a Abs. 2 BZRG lich. So zeigten einige Verkäuferin- verkauft. Beide Verkäuferinnen ga- Der/Die Bewerber/in soll folgen- häuschen" der Gemeinde Lödla - liebevoller und fürsorglicher nen Reue, andere ärgerten sich über ben bei der Auswertung an, die Ju- de Voraussetzungen erfüllen: ist ab sofort eine Stelle als Umgang mit Kindern sich selbst, weil sie die jungen Leute gendlichen immer zu kontrollieren, - guter bis sehr guter Realschulab- - Verantwortungsbewusstsein und nicht kontrolliert hatten. Andere fan- dazu seien sie vom Leiter der Ein- schluss oder Abitur Erzieherin/Erzieher Zuverlässigkeit den Ausreden wie: „Ich kontrolliere richtung belehrt worden und sie kön- - abgeschlossene Erzieherausbil- - selbständiges und vorausschau- eigentlich immer, nur heute nicht“, nen das Alter der Jugendlichen heut- dung möglichst mit heilpädago- neu zu besetzen. endes Arbeiten „Wenn ich es nicht verkaufe, geht er zutage einfach nicht mehr richtig gischer Zusatzqualifizierung Die Beschäftigung ist vorerst für - körperliche und geistige Belast- nebenan“ oder „Der Testkäufer sieht einschätzen. Eine Verkäuferin in der - Kenntnisse in der Leitung und zwei Jahre befristet und soll in barkeit bedeutend älter aus“. Es gab sogar Luckaer Norma-Filiale erzählte Führung einer Kindertagesstätte Teilzeit mit voraussichtlich 20 bis Schuldzuweisungen an uns, bis hin Ähnliches. In zwei Einrichtungen, in wären wünschenswert 32 Stunden pro Woche (nach Be- Fühlen Sie sich angesprochen und zur Bedrohung. Eine Verkäuferin denen Verkäuferinnen im Vorjahr - Nachweis des Lehrganges der treuungsschlüssel ThürKitaG) er- haben Sie Interesse an einer Mitar- meinte zu mir, wenn ich acht Stun- noch ohne Kontrolle an Jugendliche Ersten Hilfe (aktueller Stand) folgen. Ein unbefristetes Beschäf- beit in unserer Kindertagesstätte, den hinterm Tresen stehen würde, Ware abgegeben hatten, wurde in - Gesundheitsausweis tigungsverhältnis wird angestrebt. so senden Sie bitte Ihre aussagefä- würde ich auch nicht mehr auf den diesem Jahr genauestens kontrolliert. - Vorlage eines aktuellen erweiter- Das Arbeitsverhältnis bestimmt higen und vollständigen Bewer- Jugendschutz achten. - Als hätte die Machen Sie mit, beteiligen Sie sich ten Führungszeugnisses gem. sich nach dem für die Beschäftig- bungsunterlagen (tabellarischer Einhaltung des Jugendschutzes etwas am Jugendschutz. Sprechen Sie die §30aAbs.2BZRG ten des öffentlichen Dienstes gel- Lebenslauf mit schulischem und mit Dauer der Arbeitszeit zu tun! Verkäuferin darauf an, dass sie das - liebevoller und fürsorglicher tenden Tarifvertrag TVöD. beruflichem Werdegang, Lichtbild, Bei den Handelseinrichtungen kris- Alter an Hand des Ausweises kon- Umgang mit Kindern Zeugnisse und Referenzen) bis tallisierten sich zwei Großketten he- trollieren muss, wenn Jugendliche - Verantwortungsbewusstsein und Der/Die Bewerber/in soll folgen- spätestens 6. Mai 2014 an die raus, bei denen wiederholt massive mit Alkohol oder Zigaretten im La- Zuverlässigkeit de Voraussetzungen erfüllen: Verwaltungsgemeinschaft Rositz, Verstöße festgestellt wurden. Hier den vor Ihnen stehen. Tragen Sie mit - selbständiges und vorausschau- - guter bis sehr guter Realschul- Gemeinde Lödla muss ich klar einschätzen, dass die dazu bei, dass unsere Kinder und Ju- endes Arbeiten abschluss oder Abitur Personalbüro Maßnahmen, die die Leitung der gendlichen gesund heranwachsen - körperliche und geistige Belast- - abgeschlossene Erzieherausbil- Altenburger Straße 48 b Ketten gegenüber ihrem Verkaufs- können. Marion Fischer, barkeit dung möglichst mit heilpädago- 04617 Rositz personal bezüglich der Einhaltung Leiterin des Fachdienstes Jugend- Fühlen Sie sich angesprochen und gischer Zusatzqualifizierung Kennwort: „Bewerbung Erzieherin“. des Jugendschutzgesetzes treffen, arbeit/Kindertagesbetreuung haben Sie Interesse an einer Mitar- oder Abschluss im Studiengang beit in unserer Kindertagesstätte, der Sozialpädagogik (Hoch- Sabine Franke so senden Sie bitte Ihre aussage- schulabschluss: Bachelor) Bürgermeisterin Gemeinde Lödla Klinikum Altenburger Land fähigen und vollständigen Bewer-

Für beide Stellenangebote gilt: Elterninformationsabend Die Bewerbung von Menschen mit lagen nicht berücksichtigter Be- Altenburg. Am Mittwoch, 7. Mai men, Ärzte und Schwestern Aus- einer Behinderung wird bei glei- werber/-innen vernichtet. Bei ge- 2014 um 19 Uhr findet der nächste kunft. Sie stehen den werdenden El- cher Eignung bevorzugt behandelt. wünschter Rücksendung der Un- Elterninfoabend in den Entbin- tern gern als Gesprächspartner zur Wirweisendaraufhin,dassdieBe- terlagen bitten wir um Beilage ei- dungsräumen des Klinikums Alten- Seite und führen auf einem Rund- werbungsunterlagen nicht zurück- nes adressierten und frankierten burger Land statt, zu dem Hebam- gang durch die Entbindungsräume gesandt werden. Rückumschlages. Durch die Be- men, Ärzte und Schwestern herzlich und die Mutter-Kind-Station. Weitere Nach Abschluss des Stellenbeset- werbung entstehende Kosten wer- einladen. Informationen unter www.klinikum- zungsverfahrens werden die Unter- den nicht erstattet. Zum Informationsabend werden alle altenburgerland.de. Kindertagesstätte „Pusteblume“ Fragen rund um die Geburt beant- Christine Helbig, wortet. Fachkundig geben Hebam- Öffentlichkeitsarbeit Klinikum Amtsblatt Altenburger Land Nr. 6/26. April 2014 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 9 Wie wird eine Familie zur Pflegefamilie? Ehrenamtliche Der Landkreis Altenburger Land Persönliche Eignungskriterien der Telefonseelsorge sucht Pflegeeltern. Interessierte Bewerberfamilie Gera. Das Ehrenamt ist inzwi- Personen, die ein Pflegekind in ih- Ein Pflegekind in seine Familie aufzu- schen zu einer Tätigkeit gewach- rer Familie aufnehmen wollen, soll- nehmen bedeutet für die gesamte Fa- sen, die viel mit eigener Lust und ten sich nach eingehendem „Selbst- milie Veränderungen. Pflegefamilien der Freude an der Sache zu tun hat. studium“ mit dem zuständigen Ju- müssen in der Lage sein, sich auf Un- Darüber hinaus erwirbt man sich gendamt zu einem Informationsge- vorhersehbares einzulassen und ein Kompetenzen. Zuhören ist eine spräch zusammenfinden. Besteht Kind so zu akzeptieren, wie es ist. Mit Gabe, die man braucht, wenn man nach diesem ersten Kennenlernge- Beginn eines Pflegeverhältnisses wird als Telefonseelsorger mitarbeiten spräch weiterhin der Wunsch, ei- eine Pflegefamilie zu einer „öffentli- möchte. In einer zirka halbjähri- nem fremden Kind ein zu Hause ge- chen Familie“, welche den Jugendäm- gen Ausbildung wird diese noch ben zu wollen, wird die Eignungs- tern, Vormündern, Verwandten eines geschult und wichtiges Fachwis- prüfung fortgesetzt. Zunächst müs- Kindes Einblick in ihr Leben gewäh- sen vermittelt. Gut gerüstet und sen die Bewerber einen Antrag zur ren müssen. Dies fordert ein hohes motiviert kann jeder Mitarbeiter Aufnahme eines Pflegekindes aus- Maß an Toleranz, Akzeptanz und seinen Dienst am Telefon überneh- füllen und einen kurzen Lebensbe- Transparenz. men und wird dabei begleitet. richt verfassen. Des Weiteren sind Sind diese Kriterien erfüllt, erfolgen Die Telefonseelsorge ist 24 Stun- folgende Kriterien zu erfüllen: intensive Gespräche zwischen dem den an sieben Tagen in der Woche örtlich zuständigen Jugendamt und unter den kostenfreien Telefon- Wer kann ein Kind aufnehmen? den potentiellen Pflegeeltern. Die An- nummern 0800-1110111 und Verheiratete Paare, unverheiratete Gesundheitliche Situation der Pfle- werber muss gesichert sein. zahl dieser Gespräche ist jeweils von 0800-1110222 für Menschen in Paare, gleichgeschlechtliche Paare gefamilie den Gesprächsverläufen und deren In- Not erreichbar. Dabei werden The- und Alleinlebende mit oder ohne Kin- Der Gesundheitszustand der zukünfti- Religionszugehörigkeit halten abhängig. Des Weiteren erfol- men wie Krankheit, Einsamkeit, der können sich um die Aufnahme ei- gen Pflegeeltern darf deren kommen- Die Religionszugehörigkeit ist dann gen durch das örtlich zuständige Ju- Schwierigkeiten in Arbeitsprozes- nes Pflegekindes bewerben. de Erziehungsaufgabe nicht behindern von Bedeutung, wenn die Herkunftsel- gendamt mehrere Hausbesuche. Zur sen, Sinn- und Glaubensfragen oder infrage stellen. Beide Pflegeel- tern eine Unterbringung des leiblichen Eignungsabprüfung gehört ebenfalls aber auch Gewalt in Familien oder Alter der Pflegepersonen ternbewerber müssen ein ärztliches Kindes in einer Pflegefamilie mit be- die anschließende Pflegeelternschu- Trauer wegen des Verlustes eines Bei der Vermittlung eines Pflegekin- Gesundheitszeugnis vorlegen. Es dür- stimmter Religionszugehörigkeit wün- lung. Hier werden die Bewerber inten- lieben Menschen besprochen. Zu- des wird darauf geachtet, dass die Be- fen keine lebensverkürzenden Krank- schen. Ansonsten darf die religiöse siv auf ein bevorstehendes Pflegever- hören und Begleiten, Ermutigen, werber nicht jünger als 25 oder älter heiten existieren. Haltung der Pflegebewerber der von hältnis vorbereitet und wichtige Infor- Hinführen zu einer eigenen Ent- als 60 Jahre sind. Pflegeeltern sollten den Eltern benannten religiösen mationen vermittelt. scheidung oder auch Hinweisen bei Eintritt der Volljährigkeit eines Erweitertes Führungszeugnis Grundhaltung der Erziehung nicht im Abschließend erfolgt ein Auswer- auf geeignete Fachleute – das ist Pflegekindes nicht wesentlich älter als Alle erwachsenen Mitglieder einer Wege stehen. Die Zugehörigkeit der tungsgespräch. Je nach Verlauf der die Aufgabe des Telefonseelsor- 60 Jahre sein. Pflegefamilie müssen dem Jugendamt Bewerber zu einer Sekte kann die Auf- Eignungsprüfung kann hier die Er- gers. ein einwandfreies erweitertes Füh- nahme eines Pflegekindes erschweren. laubnis zur Aufnahme eines Pflege- Interessenten für diese ehren- Berufstätigkeit der Pflegeelternbe- rungszeugnis vorlegen. Nach Aufnah- kindes erteilt werden. amtliche Tätigkeit setzen sich werber me eines Pflegekindes muss dies in re- Eigene Kinder der Pflegeeltern- bitte mit der Geschäftsstelle in Bei der Aufnahme eines Pflegekindes gelmäßigen Abständen erneut einge- bewerber Gera in Verbindung. in eine Pflegefamilie soll dieses ver- reicht werden. Für das Gelingen eines Pflegeverhält- Ansprechpartner: Jeannette Perschke, Leiterin der lässliche Bezugspersonen erhalten. nisses müssen die Auswirkungen der Landratsamt Altenburger Land Telefonseelsorge Gera Daher wird davon ausgegangen, dass Wohnsituation Aufnahme eines Pflegekindes auf die Fachdienst Allgemeiner Sozialer Kontakt: ein Pflegeelternteil zu Beginn des Die Wohnräume der Bewerber müs- eigenen Kinder unbedingt bedacht Dienst TelefonSeelsorge Gera Pflegeverhältnisses entweder nicht be- sen ausreichend und außerdem groß werden. Die leiblichen Kinder sollten Josephine Herbst Jeanette Perschke rufstätig ist oder die Pflegeeltern ihre genug sein. einer Aufnahme eines Pflegekindes Telefon: 03447 586535 Leiterin Arbeitszeit so einrichten können, dass zustimmen. Außerdem ist darauf zu Martina Fischer Telefon: 0365 4356312 immer ein Pflegeelternteil für das Monatliches Einkommen achten, dass die leiblichen Kinder älter Telefon: 03447 586533 E-Mail: [email protected] Kind ansprechbar ist. Die finanzielle Situation der Be- als ein Pflegekind sein sollten.

Förderzentrum Schmölln feiert Jubiläum Botanischer Erlebnisgarten Altenburger e. V. Tipps zur fachgerechten Bepflanzung Altenburg. Am Sonntag, 27. April zur korrekten Bewässerung. Alle in- 2014 ab 11 Uhr findet im Botani- teressierten Bürger sind herzlich schen Erlebnisgarten in Altenburg, eingeladen, dem Botanischen Erleb- Heinrich-Zille-Str. 12, eine Informa- nisgarten Altenburg zu besuchen tionsveranstaltung zur fachgerech- und viel Wissenswertes aus der Welt ten Frühjahrsbepflanzung für Bal- der Pflanzen zu entdecken und zu kon und Garten statt. erfahren. Oliver Brehmer vom gleichnamigen Im April hat der Garten täglich – Blumenhaus in Altenburg zeigt, wie außer montags – von 10 Uhr bis man Blumenkästen, Ampeln, Scha- 16 Uhr geöffnet. Ab Mai verlän- len und sonstige Gefäße richtig be- gern sich die Öffnungszeiten, pflanzt. Dabei erhalten die Gäste dann haben wir bis 18 Uhr geöff- nützliche und praktische Tipps von net. Dr. Wolfgang Preuß, Die Schüler des Förderzentrums schauen ihren Mitschülerinnen gespannt Jede Klasse gestaltete ein Wand- der Auswahl der geeigneten Erde bis Vorsitzender des Fördervereins bei einer Tanzeinlage zu bild, das aufgehangen wurde

Schmölln. Am 10. April feierte das ner Festrede wieder auf die Vergan- „Seit 20 Jahren widmet sich Ihr Kol- Förderzentrum Schmölln seinen genheit, Gegenwart und Zukunft des legium mit sehr viel Herz, Engage- 20. Geburtstag. Vor den Augen Förderzentrums zurückblicken ment und fachlicher Kompetenz von zirka 250 Gästen eröffnete kann.“ Um die kommenden Aufga- Schülern mit sonderpädagogischem das Klarinettenorchester Da Capo ben bewerkstelligen zu können, Förderbedarf – dafür gilt Ihnen allen von der Musikschule die Feier- überreichte die VR-Bank Altenbur- mein herzlichster Dank und meine lichkeiten mit klassischer Musik. ger Land einen Scheck in Höhe von Anerkennung.“ Bei Kaffee und Ku- Im Anschluss ergriff Schulleiterin 500 Euro und die Sparkasse einen chen sowie einer Tombola-Auslo- Jana Goßmann das Wort: „Ich hoffe, Scheck über 350 Euro. Auch Land- sung gingen die Feierlichkeiten zu dass ich in zehn Jahren während ei- rätin Michaele Sojka gratulierte: Ende. TK Soziale Nachsorge von Hochwasserbetroffenen Oliver Brehmer(Bildmitte) informiert und berät Pflanzenliebhaber Altenburg. Das Hochwasser im Juni doch nach wie vor mit der Einsamkeit amtlich engagieren und die Betroffe- 2013 hat Viele in Not und Bedrängnis konfrontiert. Aus diesem Grund starte- nen begleiten möchten. Die ehren- gebracht. Die Malteser halfen bei der te jetzt ein Projekt des Malteser Hilfs- amtlichen Helferinnen und Helfer Vereinstag im Landratsamt Evakuierung zahlreicher Menschen dienstes zur sozialen Nachsorge von sind Gesprächspartner, Besucher und in den Hochwassergebieten und Hochwasserbetroffenen. Begleiter bei Spaziergängen. Altenburg. Einen Vereinstag wird es Aktionsplan, Presse- und Öffentlich- brachten diese bei Bedarf in die zur An insgesamt zwölf Standorten in Kennen Sie interessierte Betroffe- am Freitag, 16. Mai 2014, 17 bis 20 keitsarbeit sowie Unterstützung bei Verfügung stehenden Notunterkünfte. Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thürin- ne oder möchten sich selbst gerne Uhr im Landschaftsaal des Land- der Ausübung des Ehrenamtes auf- Dabei fiel auf, dass vor allem ältere gen soll es dabei vor allem um die Be- mehr informieren? Oder möchten ratsamtes, Lindenaustraße 9 in Al- gegriffen und diskutiert. Menschen, die allein leben und sozial gleitung von einsamen und allein le- auch Sie sich in und um Altenburg tenburg, geben. Dabei werden an Interessierte Vereine melden sich bit- kaum eingebunden sind, in den Notun- benden Menschen in den Hochwas- engagieren? Dann kontaktieren fünf „Runden Tischen“ durch fach- te bis zum 9. Mai 2014 beim Ehren- terkünften betreut wurden. Inzwischen sergebieten gehen. Unter anderem in Sie unsere Koordinatorin Frau lich kompetente Ansprechpartner die amtsbeauftragten Jörg Seifert, Tele- leben die Betroffenen schon längst Altenburg suchen hauptamtliche Ko- Wassermann-Sauer unter 03447 Themen Förderung und Finanzie- fon 03447 586-249 oder per E-Mail: wieder in ihren Wohnungen und sind ordinatoren nach interessierten Bür- 81161. Katja Holfert, rung, Steuern und Recht, Lokaler [email protected], an. zwar nicht mehr vom Hochwasser, je- gerinnen und Bürgern, die sich ehren- Malteser Hilfsdienst e. V. Seite 10 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 6/26. April 2014

Veranstaltungskalender Kreispokal der Feuerwehren Nobitz. Am Sonnabend, 31. Mai startet um 10 Uhr, die Frauen- und 2014, findet im Nobitzer Ortsteil Männermannschaften um 13 Uhr. ErlEbEn-EntdEckEn-dabEi SEin Gösdorf der Kreispokal der Freiwil- Uwe Kaphahn, ligen Feuerwehren des Landkreises Kreisfeuerwehrverband im Löschangriff statt. Die Jugend Altenburger Land e. V. 26. April 2014 Öffentliche GEWINNEN SIE u 18 Uhr,Altenburg: Stadtführungen in mehr Aufmerksamkeit Handballspieltag des SVAufbauAl- Veranstaltung! Altenburg Thüringer Schülerinnen und tenburg, Sporthalle Süd-Ost für Ihre Mit diesem Stopper, u 20 Uhr,Gößnitz: a zzgl. Mwst. Montag bis Freitag: Faxenklinik, Lachen, wenn derArzt vielfarbig für 30,- 14 Uhr, Schüler engagieren sich geht, Kabarett Nörgelsäcke, Damm- im Veranstaltungs- Samstag: 16 Uhr Landkreis. Bereits zum siebten straße 3 kalender des Amtsblattes Treffpunkt: Mal findet am 5. Juni 2014 der Altenburger Schülerfreiwilligentag in Thürin- 27. April 2014 % 03447-574937/38 Tourismus- gen statt. information, Markt 17 Das Projekt der Thüringer Ehren- amtsstiftung bietet Schülerinnen u 10 Uhr,Garbisdorf: und Schülern die Möglichkeit, sich 6. Oldtimertreffen mit Rundfahrt, zer Kulturhaus 4. Mai 2014 freiwillig an einem Tag in einer Quellenhof 6 u 10 Uhr,Meuselwitz: Einrichtung zu engagieren und so u 13 Uhr,Meuselwitz: Maifeier in Zipsendorf, Vereinshaus die ehrenamtliche Tätigkeit ken- Sonntagsfahrt der Kohlebahn, Kultur- u 10 Uhr,Posterstein: u 09Uhr,Löbichau: nenzulernen. bahnhof, Georgenstraße 46 Tag des offenen Hofes, Kunst- und 9. Halden-Bike-Marathon, Halde Im Altenburger Land findet der Schulen und Gymnasien des Alten- u 15 Uhr,Fockendorf: Kräuterhof Beerwalde Schülerfreiwilligentag, koordiniert burger Landes ansprechen, welche Gartenkonzert, DUO Roland Peth, u 10 Uhr,Mumsdorf: u 11 Uhr,Rositz: durch das Ehrenamtsbüro, zum sich bislang noch nie am Schüler- Gaststätte „Am Stausee“ Maifeier, Feuerwehr Kräutermarkt, Bernsteinhof fünften Mal statt. In den letzten freiwilligentag beteiligt haben. u 15 Uhr,Wintersdorf: u 10 Uhr,Kriebitzsch: u 13 Uhr,Meuselwitz: Jahren haben zirka 500 Schüler die Weitere Informationen zum Ablauf Frühjahrskonzert mit dem Gemisch- Maifeier, Feuerwehrgerätehaus Sonntagsfahrt der Kohlebahn, Kultur- Möglichkeit genutzt, sich in mehr des Schülerfreiwilligentages sowie ten Chor Wintersdorf, Kulturhaus u 15 Uhr,Fockendorf: bahnhof, Georgenstraße 46 als 30 verschiedenen Einrichtungen zum Einsatz der Schüler erhalten Schnaudertal Gartenkonzert, Blaskapelle Frohburg, u 15 Uhr,Fockendorf: für soziale und kulturelle Zwecke Sie vom Ehrenamtsbeauftragten. u 20 Uhr,Kosma: Gaststätte „Am Stausee“ Konzert, Musikverein Neukieritzsch- zu engagieren. Im Hinblick auf den TheAustralian Bee Gees Show, u 20 Uhr,Altenburg: Regis, Gaststätte "Am Stausee" diesjährigen Schülerfreiwilligentag Jörg Seifert, Landgasthof Sterncombo Meißen, Brüderkirche u 18 Uhr,Altenburg: bitten wir Vereine und Einrichtun- Ehrenamtsbeauftragter u 20 Uhr,Gößnitz: Turm-Musik mit dem Posaunenchor gen, die ihren Sitz im Altenburger 29. April 2014 Gewickelt & Gerührt - Wenn Männer Altenburg, Nikolaikirchturm Land haben, um Überprüfung eines Kinder kriegen, Kabarett Nörgelsä- möglichen ehrenamtlichen Einsat- Kontakt: cke, Dammstraße 3 5. Mai 2014 zes von Schülern der Gymnasien u 14 Uhr,Schmölln: und Regelschulen des Landkreises. Landratsamt Altenburger Land Großes Marktfest mit Maibaumsetzen 2. Mai 2014 Die Schüler kommen aus den Klas- Ehrenamtsbüro (bis 1. Mai 2014) u 09 Uhr,Altenburg: senstufen 7 bis 11 und sind gern be- Lindenaustr. 9 u 18 Uhr,Altenburg: Mathematikum, Mathematik zum reit, die verschiedensten Tätigkei- 04600 Altenburg Ausstellung - Zwangspause, Rein- u 20 Uhr,Gößnitz: Anfassen - der große Erfolg der Gie- ten und Aufgaben, welche im eh- Telefon: 03447 586-249 hard Killemann (TheatermalerAlten- Gelduntergang, Wenn das Geld geht, ßener Universität inAltenburg zu renamtlichen Bereich anfallen, zu Telefax: 03447 586-226 burg), Galerie Ebertstraße Sparstrümpfe, Kabarett Nörgelsäcke, Gast (bis 23.05.), Sparkassensaal, erfüllen. E-Mail: ehrenamt@ Dammstraße 3 Wettiner Straße 1 Parallel dazu möchten wir die altenburgerland.de 30. April 2014 Schüler und Lehrer derjenigen 3. Mai 2014 7. Mai 2014 u 10 Uhr,Kriebitzsch: Lindenau-Museum zeigt Maibaumsetzen, Gemeindeamt u 08 Uhr,Altenburg: u 19 Uhr,Altenburg: u 16 Uhr,Lucka: Vogelstimmenexkursion im Schloß- Informationsabend für werdende Maibaumsetzen mit dem Feuerwehr- park, Treffpunkt: Mauritianum, Lei- Eltern, Klinikum,Am Waldessaum Altenbourgs Landschaften verein, Neumarkt tung: M. Jessat, Mauritianum, Park- Altenburg. Das Lindenau-Muse- Mischtechniken, lichte Lithogra- u 16 Uhr,Meuselwitz: straße 1 um zeigt vom 3. Mai bis 27. Juli phien, subtile Holzschnitte, zarte Maibaumsetzen, Markt u 09 Uhr,Lucka: Dies ist ein Auszug aus dem Ver- 2014 die Ausstellung „Erzgebirge, Radierungen und Künstlerbücher u 16 Uhr,Wintersdorf: Trödelmarkt, Neumarkt anstaltungskalender des Land- Hügel-Grund, Artemis-Land – Al- werden zu sehen sein. Landschaft Maibaumsetzen, Kulturhaus u 09 Uhr,Schmölln: kreises. Das komplette Pro- tenbourgs Landschaften“. war für den Künstler nicht der u 17 Uhr,Altenburg: Landesoffenes Kinder- und Jugend- gramm finden Sie unter In der fast 120 Werke umfassen- exakt bestimmbare Ort, sondern 8. Teehauswiesenfest (bis 1. Mai), sportfest, Pfefferberg www.altenburgerland.de. den Schau bietet sich ein spannen- Sinnbild für Werden und Verge- Teehauswiese u 10 Uhr,Mumsdorf: der und umfassender Querschnitt hen. u 17 Uhr,: Frühlingsfest des Feuerwehrvereins, Das Angebot der Theater & Phil- durch das landschaftliche Gesamt- In der Ausstellung sind neben Ar- Maibaumsetzen, Dorfplatz Feuerwehr harmonie Thüringen GmbH fin- werk Gerhard Altenbourgs, einem beiten aus dem Museumsbestand u 18 Uhr,Prößdorf: u 16 Uhr,Altenburg: den Sie unter www.tpthueringen. der bedeutendsten deutschen und dem von der Stiftung Gerhard Maibaumsetzen mit dem Feuerwehr- Ausstellungseröffnung: Erzgebirge, de. Künstler der zweiten Hälfte des Altenbourg betreuten Nachlass verein, Seerose Hügel-Grund,Artemis-Land,Alten- 20. Jahrhunderts: Bleistift- und zahlreiche Werke aus Privatbesitz, u 18 Uhr,Rositz: bourgs Landschaften, Lindenau-Mu- Stand: 15. April 2014 Kohlezeichnungen, dunkle aber die sonst den Augen der Öffent- Maibaumsetzen mit Walpurgisfeuer, seum, Gabelentzstr. 5 auch leuchtende Aquarelle, far- lichkeit verborgen sind, zu sehen. Wiese am Bauhof benfrohe wie zurückhaltende Lindenau-Museum u 18 Uhr,Zechau: Walpurgisnacht, Sportplatz Sensenmänner u 18 Uhr,Lödla: Walpurgisnacht, OT Rödigen BdV Regionalverband Altenburg u 19 Uhr,Altenburg: Thüringer Meister gesucht Vortrag:Anton Wall – der unbekannte Rositz. Am 11. Mai 2014 wird auf Dichter im Schloss Ehrenberg, Refe- der Kirmeswiese in Rositz wieder stellt Geschäftstätigkeit ein rent: Manfred Moritz, Schloss kräftig die Sense geschwungen. Altenburg. Hiermit wird bekannt- nalverband gut gesinnt waren und Zum nunmehr 11. Mal findet die gegeben, dass der BdV Regional- die Arbeit akzeptiert haben, sei es 1. Mai 2014 Thüringer Meisterschaft im Einzel- verband Altenburg seine Geschäfts- der Landkreis, die Städte und Ge- mähen mit der Sense statt, veran- tätigkeit eingestellt hat und aufge- meinden sowie die Parteien; vielen staltet vom Karnevalsclub Rositz löst ist. Ein herzliches Dankeschön Dank für die gute Zusammenarbeit. u 09 Uhr,Rositz: und den Futterschrotern. Cheforga- ergeht an alle, die dem BdV Regio- Helga Steinert, 10. Ostthüringer Sammelbörse, Rosit- nisator Karl Heymann rechnet mit rund 70 Teilnehmern – Männer, Frauen, Jugendliche und Kinder – aus ganz Thüringen. Beim Wettbe- Zuchtbullenauktion GEWINNEN SIE werb muss eine abgesteckte Fläche Altenburg. Am Mittwoch, 7. Mai kuhherden. Ab 10 Uhr werden die für von sechs Metern Breite und zehn 2014, führt der Landesverband Bullen vorgestellt und um 12 Uhr mehr Aufmerksamkeit Metern Länge möglichst schnell Thüringer Rinderzüchter im Zucht- beginnt die Versteigerung. Ihre Veranstaltung! Mit abgemäht werden. Zudem achten und Vermarktungszentrum Laas- Laasdorf erreicht man über die diesem Stopper, schwarz/ a zzgl. Mwst. die Schiedsrichter darauf, ob das dorf bei Jena eine Auktion von BAB 4, Abfahrt Jena-Lobeda bzw. weiß für 25,- Gras tief genug abgesenst wurde, Fleischrinderbullen durch. Stadtroda. Kataloge sind unter Te- im Veranstaltungs- dass keine Grasbüschel stehen ge- Spektakel für Beteiligte und Zu- Zum Auftrieb kommen zirka 25 lefon 03693 467-244 erhältlich. kalender des Amtsblattes blieben sind und dass die Mahd ge- schauer gleichermaßen. Für das überwiegend stationsgeprüfte Bul- Informationen zur Stationsprüfung: rade liegt. Seit Jahren ist das Sen- leibliche Wohl und stimmungsvolle len der Rassen Fleckvieh Fleisch, www.ltr.de. % 03447-574937/38 senmähen in Rositz ein traditionel- Musik ist ab 10 Uhr gesorgt. Der Charolais und Angus. Die Bullen les und immer wieder schönes Eintritt ist frei. JF eignen sich hervorragend zur Qua- Wolfram Knorr, litätsverbesserung in den Mutter- Landwirtschaftsamt Zeulenroda Amtsblatt Altenburger Land Nr. 6/26. April 2014 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 11

Landwirtschaftsamt Zeulenroda Beseitigung von unerwünschtem Pflanzenbewuchs auf versiegelten Flächen Zeulenroda. Aus gegebenem An- verbot von Pflanzenschutzmitteln land (Verkehrsflächen, Anlagen der tragsformulare sind im zuständigen lass weist das Landwirtschaftsamt auf Nichtkulturland können mit ei- Energieversorgung, Betriebsflä- Landwirtschaftsamt bzw. unter Kontakt: Zeulenroda darauf hin, dass die nem Bußgeld bis zu 50.000 Euro ge- chen) nach § 12 (2) Pflanzenschutz- www.tll.de/ps/pdf/ps_0103.pdf er- Anwendung jeglicher Pflanzen- ahndet werden. gesetz möglich. hältlich. Landwirtschaftsamt schutzmittel auf Flächen, die nicht Zur Beseitigung von unerwünsch- Diese Ausnahmegenehmigung kann Telefonische Auskunft zu diesem Zeulenroda landwirtschaftlich, gärtnerisch tem Pflanzenbewuchs auf den ge- nur erteilt werden, wenn ein vor- Thema erhalten Sie von den Mitar- Schopperstraße 67 oder forstwirtschaftlich genutzt nannten Flächen können mechani- dringlicher Zweck nachgewiesen beitern für Pflanzenschutz im 07937 Zeulenroda-Triebes werden wie Hofflächen, Wege, sche oder thermische Alternativver- wird (zum Beispiel Verkehrssiche- Landwirtschaftsamt Zeulenroda Telefon: 036628-67140 Plätze, Garageneinfahrten usw. fahren genutzt werden. In Einzelfäl- rungspflicht, Unfallverhütungs- unter der Rurnummer 036628-670. Telefax: 036628 67299 nach geltendem Pflanzenschutz- len ist eine Ausnahmegeneh- oder Brandschutzvorschriften). Das Internet: www.thueringen.de/ recht verboten ist. migung der Anwendung von Pflan- Genehmigungsverfahren ist formge- Dr. Völlm, de/lwa-zr Verstöße gegen das Anwendungs- zenschutzmitteln auf Nichtkultur- bunden und kostenpflichtig. An- Amtsleiter

Jetzt für die neuen Volkshochschulkurse anmelden Altenburg/Schmölln. Das Pro- „Reden will gelernt sein“ grammheft mit einem vielfältigen Ein Rhetorikseminar/Workshop ALTENBURG Kursangebot in den verschiedensten Fr., 9.5. und Sa., 10.5.2014, Freitag, 13 Bereichen liegt in gedruckter Form - 19:45 Uhr und Samstag, 9 - 16:30 Seniorenresidenz Schlossblick Altenburg bereit. Es ist kostenfrei an vielen öf- Uhr, 2 Veranstaltungen, 16 Ustd., fentlichen Stellen erhältlich. Auch Kursleiter: Dr. paed. Wolfgang Preuß, auf der Homepage www.vhs-alten- Personalcoach und Trainer burgerland.de können Sie sich aktu- Instrumenten zu erzeugen. Mitten im ell informieren und anmelden. Geschäftsstelle Schmölln Sa., 10.5.2014, 14 - 17:45 Uhr,5 Ustd., Klangreise - Konzert GeschäftsstelleAltenburg Das Leben entrümpeln – die Seele Das Klangkonzert ist ein Bad in Klän- Herzen Altenburgs befreien gen. Klangschalen, Gongs, Monochord, Farb- und Typberatung Der Kurs beinhaltet sowohl einen Vor- Trommeln, Sansula, Holzophone und Das dreiteilige Persönlichkeitsseminar trag zur Thematik als auch eine Anlei- Obertongesang bieten einen Klang- • liebevolle, professionelle „Rund-um-die-Uhr“ beinhaltet eine Farbtypberatung, die tung zum gründlichenAufräumen. raum zum Eintauchen. Ein Zustand tie- Betreuung für alle Pflegestufen (I-III) Gestaltung eines professionellen Make Mi., 7.5.2014, 18 - 20:15 Uhr, 3 Ver- fer Entspannung stellt sich ein und darf up und eine Typ- und Stilberatung. anst., 9 Ustd. mit allen Sinnen genossen werden. • Vollstationäre Plätze und Kurzzeitpflege Mo., 5.5.2014, jeweils 18 - 21 Uhr, Zen und Meditation Sa., 17.5.2014, 17 - 18:30 Uhr, • großzügige Außenterrasse 3 Veranstaltungen, 12 Ustd., Kursleite- Der Workshop führt in einem theoreti- Osteoporose durch richtige Ernäh- rin: Veronika Hoffmann schen Teil in das Wesen von Meditati- rung vorbeugen • helle, freundliche Einzelzimmer Smartphones und Tablets – die neue on ein und erarbeitet die verschiedenen Der Vortrag zeigt den Zusammenhang • Regelmäßige Veranstaltungen im Foyer – Generation mobiler Kommunikation Herangehensweisen an den Gegen- zwischen Fehlernährung, geschwäch- Ein Seminar für alle, die noch kein stand. Insbesondere wird auf fernöstli- tem Bindegewebe und damit verbun- Klaviermusik, Lesung, Kreativ-Nachmittag Smartphone oder Tablet besitzen, sich che Meditationspraxis und europäische dener mangelnder Mineralisation im • Gemütlichkeit und gemeinsame Aktivitäten aber dafür interessieren. Traditionen eingegangen. Knochen- und Knorpelgewebe auf. • umfangreiche Bibliothek Mi., 7.5.2014, 15 - 17:15 Uhr, 3 Ustd., Sa., 10.5.2014, 10 - 16 Uhr,8 Ustd. Do., 15.5.204, 17 - 19:15 Uhr,1 Veran- 1 Veranstaltung, Kursleiter: Ulf Lach-Yoga/Indische Lachtherapie – staltung • Café im Schlossblick Schmalfuß ein intensives Heiterkeitstraining Grundkurs Digitale Fotografie mit • Friseursalon im Haus Android-Smartphone-Seminar für Durch Lach-Yoga können Sie die positi- Kompaktkameras Einsteiger ven Kräfte des Lachens besonders ef- Ein Seminar für Fotoamateure mit di- Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern. Erlernen Sie in einfachen Schritten mit fektiv nützen. Lach-Yoga stärkt das Im- gitaler Kompaktkamera Telefon 0 34 47-89 58 37 20 praktischen Übungen grundlegende munsystem, fördert erholsamen Schlaf Di, 6.5.2014, 18 - 19 Uhr,8 Kurstage [email protected]

Techniken IhresAndroid-Smartphones. und baut Stress in kürzester Zeit ab. 380-11 Mi., 14.5.2014, 15 - 17:15 Uhr,3 Ustd., Mo., 19.5.2014, 18 - 21 Uhr,1 Veranst., www.seniorenresidenz-altenburg.de 1 Veranstaltung, Kursleiter: Ulf 4 Ustd. Geschäftsstelle Altenburg Schmalfuß Computer-Aufbaukurs für Senioren Hospitalplatz 6 Grundkurs Digitale Bildbearbeitung Mi., 7.5.2014, 14 - 16:15 Uhr,12 Ustd., Tel.: 03447 507928 Sie möchten Ihre digitalen Bilder auf- 4 Veranst. E-Mail: vhs-altenburg@ bessern, neu gestalten, zusammenstel- Rhythmus- und Klangerfahrung mit altenburgerland.de len oder auch Fotocollagen erstellen? verschiedenen Schlaginstrumenten Geschäftsstelle Schmölln Dieser Kurs vermittelt Ihnen die not- Manch einer meint, völlig unmusika- Karl-Liebknecht-Straße 2/4 wendigen Kenntnisse und Fähigkeiten. lisch zu sein und stellt dann überrascht Tel: 034491 27589 Mi., 7.5.2014, 18 - 20 Uhr,6 Veranstal- fest, dass es Spaß macht, mit Klängen E-Mail: vhs-schmoelln@ tungen, 16 Ustd., Kursleiter: Jürgen zu experimentieren, sich rhythmisch altenburgerland.de Wolf auf andere einzulassen und Töne mit

Abgefahren Studenten bekommen MDV-Ticket Jetzt ist es amtlich: Die Studieren- den der Universität Leipzig kön- nen ab dem Wintersemester 2014/15 mit einem verbundweiten Vollticket die öffentlichen Ver- 10. Mai 2014, 10:00 - 11:30 Uhr kehrsmittel des MDV nutzen – da- mit auch nach Altenburg fahren. Klinikum Altenburger Land/Hörsaal Der Semesterticketausschuss des Studentenwerkes Leipzig und der MDV haben am 10. April die Ver- Referent: ChA Dr. Armin Schulz-Abelius träge hierfür unterschrieben. Ende Januar hatte es an der Universi- Klinik für Hämatologie/Onkologie tät eine Abstimmung gegeben: Knapp 62 Prozent stimmten bei einer Wahl- Thema: „Neue Medikamente zur beteiligung von 35 Prozent für das Ti- Behandlung von Lungenkrebs“ cket – und damit auch für die Kosten von 109 Euro. Diese muss jeder Stu- dent zahlen, egal ob er das Ticket Eintritt frei! nutzt oder nicht. Auch die Studenten- schaft der IBA-Berufsakademie in Vertreter der beteiligten Hochschulen, des Studentenwerkes und des Semester- Leipzig stimmte kürzlich für das Ti- ticketausschusses sowie von Verkehrsunternehmen und Verbund zeigen den cket – an der Hochschule für Technik, Gültigkeitsbereich des MDV-Volltickets Foto: LVB Nutzen Sie auch den Nahverkehr Wirtschaft und Kultur und der Hoch- Haltestellen Klinikum und MEDICUM schule für Telekommunikation gibt es Verbund“, betont MDV-Chef Steffen riats, hält fest: „Mit dem Vollticket ha- an 9:14 Uhr und ab 11:51 Uhr das Ticket bereits seit Jahren. Lehmann. Das Ticket erhöhe die Le- ben fast 35.000 Studierende die Mög- „Für uns ist das Semesterticket ein bensqualität für junge Leute in der Re- lichkeit, den öffentlichen Nahverkehr weiterer Baustein bei der Einführung gion, fügt er an. Andrea Diekhof, Ge- täglich rund um die Uhr zu nutzen.“ zielgruppenorientierter Angebote im schäftsführerin des Studentensekreta- TK Seite 12 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 6/26. April 2014 voestalpine-Chef Dr. Harald Traxler: „Wir quaken nicht, wir machen“

Auf dem Firmengelände: Landrätin Michaele Sojka im Ge- Blick in die voestalpine-Produktionshalle im Industriegebiet Michaele Sojka, Dr. Harald Traxler und Tobias Großmann mit spräch mit voestalpine-Chef Dr. Harald Traxler an der Crimmitschauer Straße den Azubis Theodor Seela (l.) und Waldemar Maier

Altenburg. Vor den Toren satz von über 100 Millionen Euro. barer Nähe zu den Zielkunden. Zu- den. Wir produzieren dort sogenann- klärt Sojka: „Wir in der Politik müs- Schmöllns, im Gewerbegebiet an Für Landrätin Michaele Sojka dem gibt es hier hervorragend aus- te phs-ultraform Bauteile – ein spe- sen die Rahmenbedingungen schaf- der Crimmitschauer Straße, er- Grund genug, sich die Erfolgsge- gebildetes Personal und eine gute ziell gehärteter Stahl, der für mehr fen, dass solche Unternehmen wie zielt die Firma voestalpine schichte des Unternehmens erzäh- Förderung vom Freistaat“, lobt Sicherheit und Korrosionsschutz im voestalpine weiter wachsen können. Stamptec Schmölln GmbH seit len zu lassen. Begleitet von Wolf- Traxler die exzellenten wirtschaftli- Automobilbau sorgt. Wir planen, Dafür ist es in der Metropolregion Jahren einen Umsatz im zweistel- ram Schlegel, Fachdienstleiter für chen Bedingungen im Altenburger hierfür 60 bis 70 neue Arbeitsplätze entscheidend, dass es keine spürba- ligen Millionenbereich. Wirtschafts- und Tourismusförde- Land. Außerdem kündigt der Öster- zu schaffen“, erklärt Großmann. Ein ren Verwaltungsgrenzen gibt!“ „Wir produzieren hier seit 2002 das rung im Landratsamt, sowie der reicher an: „Wir werden in Erfolgsgeheimnis des Global Play- Doch nicht nur das ist wegweisend. gesamte Kfz-Spektrum von Karos- Schmöllner Bürgermeisterin Ka- Schmölln künftig noch bis zu 30 ers (500 Konzerngesellschaften in Großmann fordert: „Um die besten serieteilen über Querstreben und A- thrin Lorenz wurde sie am 10. April Millionen Euro investieren.“ Unter 50 Ländern) ist, dass er sich nach Leute zu bekommen, müssen auch Säulen bis hin zum Unterfahr- von Tobias Großmann und Harald anderem soll damit ein Forschungs- Außen stets bedeckt hält und für hier im Schmöllner Umfeld die so- schutz“, erklärt Werksleiter Tobias Traxler, Geschäftsführer der voes- bereich mit bis zu zehn Wissen- beste Qualität steht. „Wir quaken zialen Komponenten ausgebaut Großmann. Diese gehen dann von talpine Stampec Gruppe, Teil der schaftlern eingerichtet werden. Ak- nicht, wir machen“, fasst Traxler werden. Die Fachkräfte müssen Schmölln aus in die ganze Welt: Metal Forming Division des voes- tuell wird eine Produktionshalle seine Firmenpolitik mit einem Lä- sich gern hier ansiedeln.“ unter anderem nach China, Afrika talpine-Konzerns, empfangen. (6.000 m²) genau neben dem jetzi- cheln zusammen. Gelingt dies, wird die Erfolgsge- und in die USA. In diesem Jahr er- „Schmölln ist ein zuverlässiger gen Firmensitz gebaut. „Im Herbst Um voestalpine bestmögliche Ar- schichte am Standort Schmölln wartet Großmann sogar einen Um- Standort und punktet mit unmittel- soll sie in Betrieb genommen wer- beitsbedingungen zu garantieren, er- weitergeschrieben. TK

Skat ist Trumpf Thüringen nominiert Skatspiel für Unesco-Kulturerbe Altenburg. Das Blatt ist ausgereizt, die Aufnahme-Antrag wie folgt begründet: Gegner sind Schneider gespielt: 14 Vor- „Durch die Entwicklung von Rundfunk schläge, in die Verzeichnisse des und Fernsehen änderte sich das Freizeit- immateriellen Kul- verhaltenverh der Menschen turerbes der Unesco rapide. Oft wird die aufgenommen zu Freizeit eher passiv werden, gingen bis als aktiv und eher November 2013 beimm allein,a als gemein-     Thüringer Ministeri-i- samsa gestaltet. Durch



um für Bildung, Wis-s- diedie fortschreitende

  



     senschaft und Kulturei einn TechnisierungTec gehen          – auch der des Deutschenhen mathematischemat Grund-     Skatverbandes, das Al-Al- kompetenzenkom schon bei      tenburger Skatspiel zuu in- KindKindern verloren, die ei-      tegrieren. Unter Vorsitz von Dr. Chris- ne wesentliche Grundlage des Spiels tel Köhle-Hezinger, ehemalige Volks- sind.“ kunde-Professorin an der Uni Jena, Aus allen Ländernominierungen – jedes empfahl am 15. April die dreiköpfige Bundesland kann bis zu zwei Vorschläge Jury einstimmig, das Altenburger Skat- einreichen (für Thüringen außerdem: spiel als thüringische Nominierung für Friedrich Fröbels Idee und Praxis des Kin- die Bundesliste einzureichen. dergartens) – entscheidet das Sekretariat „Skatkultur und Skatidentität entwickel- der Kultusministerkonferenz bis März ten sich seither in Altenburg. Die Alten- 2015, welche zwei Vorschläge in die Bun- burger Spielkarten waren deren Botschaf- desliste aufgenommen werden. Diese ter: Karten-Produkt und -Produktion wa- können dann für die drei Unesco-Ver- ren ebenso deren Zeugen wie das Spiel- zeichnisse des immateriellen Kulturerbes kartenmuseum im Schloss mit seinen (Repräsentative Liste, Liste dringend er- 6.000 historischen Kartenspielen. Dies ist haltungsbedürftigen Immateriellen Kul- weltweit einzigartig, wie auch der Skat- turerbes, Register guter Praxis-Beispiele) brunnen und das bis heute mehrmals jähr- nominiert werden. Über die endgültige lich in Altenburg tagende Skatgericht“, Aufnahme wird dann bis November 2016 heißt es in der Jury-Begründung. entschieden. Also auch wenn die erste Zuvor hatte der Skatverband in Zusam- Hand gewonnen ist: Es werden noch viele menarbeit mit der Stadt Altenburg den Stiche benötigt, um zu triumphieren. TK IHK und TAB beraten in Altenburg Altenburg. Der nächste gemeinsame gramme und Konditionen. Sprechtag der Industrie- und Handels- Die Ansprechpartner der IHK stehen kammer Ostthüringen zu Gera (IHK) von 9 Uhr bis 15 Uhr für die Beratung   und der Thüringer Aufbaubank (TAB) zur Verfügung. findet am Mittwoch, 14. Mai 2014, im Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Landratsamt, Lindenaustraße 9, 04600 Voranmeldung im Fachdienst Wirt- Altenburg, statt. schafts- und Tourismusförderung unter     Die Thüringer Aufbaubank wendet Telefon 03447 586-278 gebeten. sich mit ihrem Angebot an Unterneh- Wolfram Schlegel, Leiter men in der Region und informiert von 9 des Fachdienstes Wirtschafts- und          Uhr bis 12 Uhr über die aktuellen Pro- Tourismusförderung