22. November 2014 18. Jahrgang Nr.16 Landrätin ehrt erfolgreiche Sportler

Altenburg. Mit der Ehrung von Eu- Einheit . Gewichtheber ropameistern, Deutschen Titelträgern Joachim Rohland sicherte sich die sowie Mitteldeutschen- und Landes- Silbermedaille bei den Weltmeister- meistern fand das Sportjahr 2014 für schaften in Koppenhagen und Judoka die Sportlerinnen und Sportler aus Monique Petzold erkämpfte bei der dem am 18. No- Europameisterschaft in Prag den 1. vember seinen Abschluss. Landrätin Platz mit der Mannschaft und den 2. Michaele Sojka hatte zur Sportlereh- Platz in der Einzelwertung. Zudem rung eingeladen und konnte mehr als kamen Seesportler,Motorsportler, 100 aktive Athletinnen und Athleten Sportschützen, Radballer,Fechter, für ihre hervorragenden sportlichen Tischtennisspieler,Karateka und Leistungen auszeichnen.Für die Leichtathleten bei Deutschen Meis- hochwertigsten Ergebnisse in diesem terschaften unter die besten Sechs. Jahr sorgten zwei Sportler vom SV Seite 6und Seite 7 Aus dem Inhalt Seite 5 Seite 8 Termine für die Anmeldung Aufruf an alle Schülerinnen und schulpflichtigerKinder Schüler zur Teilnahme am Litera- turwettbewerb Seiten 8und 9 Seite 12 Jugend forscht 2015: „Es geht wieder los“ -„Pioniere“ Experten diskutieren Sicherung erzählen der Daseinsvorsorge Die Radballer des SV Blau-Gelb Ehrenberge.V.waren auch 2014 sehr erfolgreich. Foto: Jürgen Burghardt Kreisstraßenmeisterei:Der Winterkann kommen

Altenburg. „Für die Jahreszeit zu Schmutzler so ziemlich kalt. Er ist schiedenen Touren durch den Land- warm.“ So lautet dieser Tage das Ur- Chef der Kreisstraßenmeisterei und kreis um 3Uhr.Drei bis vier Stunden teil des Deutschen Wetterdienstes. in dieser Funktion unter anderem da- dauert eine Tour,dann geht’sbei Be- Autofahrer und Bauleute freut’s, für verantwortlich, dass der Verkehr darf wieder von vorne los. Gefahren Kinder dagegen würden sich über et- im Winter auf den Kreisstraßen rollt, wird bis 22 Uhr“, erklärt Frank was Schnee wohl sehr freuen. Glaubt die Fahrbahnen beräumt und ge- Schmutzler den Plan. Zusätzlich zu man dem hundertjährigen Kalender streut sind. Während für Bundesstra- diesen Strecken greift die Kreisstra- 2014, dann wird es bis Mitte Dezem- ßen und Landesstraßen im Lande der ßenmeisterei als Dienstleister auch ber mild bleiben. Weiße Weihnacht: Freistaat Thüringen verantwortlich einigen Kommunen bei der Beräu- Fehlanzeige. Frostig und ohne ist, hat sich der Landkreis Altenbur- mung ihrer Gemeindestraßen unter Schnee geht das Jahr 2014 zu Ende, ger Land um seine Kreisstraßen zu die Arme. Und dabei sind noch ein- kalt und ungemütlich wird sich das kümmern –und das sind immerhin mal rund 40 Straßenkilometer zu be- Wetter auch im Januar 2015 zeigen. 227 Straßenkilometer.Sieben mit wältigen. Schon im Sommer hatte Gegen Ende des Monats dann eine Schneepflug und Streuautomaten Frank Schmutzler das Streusalz geor- unerhörte Kälte und viel Wind. Die ausgestattete Winterdienstfahrzeuge dert. Rund 600 Tonnen lagern derzeit extreme Kälte hält sich mit einigen sowie ein Reservefahrzeug stehen in den drei 28-Meter-hohen Silos, die Tagen Verschnaufpause bis in den Frank Schmutzler und seinen Män- seit der Eröffnung des Kreisstraßen- 1200 Tonnen reichen für einen ganz Strecke die letzten Schneezäune zu Februar hinein. Mit Schneefällen ist nern –16Straßenwärtern, die im meisterei-Neubaus im September so normalen Winter“, schätzt Frank setzen, Fahrbahnnebenbereiche und auch im März noch zu rechnen. Die- Zwei-Schicht-System arbeiten –für etwas wie das neue Wahrzeichen Schmutzler ein. Auch ohne Schnee Gehölze zu pflegen sowie Schlaglö- ser Winter macht es dem Frühling diese Aufgabe zur Verfügung. Mockerns geworden sind. Weitere und Eis haben die Straßenwärter die- cher zu flicken. Aber er kann ruhig sehr schwer,sich durchzusetzen. „Macht es die Witterung erforder- 600 Tonnen Streusalz lagern noch in ser Tage voll auf zu tun. Denn noch kommen, der Winter. All diese Prognosen lassen Frank lich, beginnt jede der sieben ver- einem der alten Salzlager.„Diese sind auf insgesamt 14 Kilometer Jana Fuchs Seite2 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr.16/22.November 2014

Öffentliche Ausschreibungnach VOB/A a) ÖffentlicherAuftraggeber -5m³Lieferung BSHund NH S10 Kreditinstitut:Sparkasse Altenbur- Zimmer407 oder bei der Industrie- und Handels- (Vergabestelle): LandratsamtAl- C24 für Sparren, Pfetten,etc. ger Land,BIC: HELADEF1ALT Personen,die bei der Eröffnung kammer und die Freistellungs- tenburger Land, FachbereichBil- -200 mAbbundBSH und NH S10 IBAN: DE 93 8305 0200 1111 0044 00 anwesendsein dürfen: Bieter oder bescheinigung nach §48b EStG. dungund Infrastruktur,Ver- C24 für Sparren, Pfetten, etc. Verwendungszweck: Verg.Nr. HB- ihre Bevollmächtigten(gültige Voll- Bei Einsatz von Nachunternehmern gabestelle fürden Fachdienst -1.600 m² Dachaufbau B061-2014-3 macht ist vorzulegen) sind auf gesondertesVerlangendie Hochbau und Liegenschaften bestehend aus Tragschale aus Die Vergabeunterlagen können nur r) geforderte Sicherheiten: siehe Eigenerklärungenund Bescheini- Postanschrift:Lindenaustraße9, Stahltrapezblech,Dampfsperre, versendet werden, wenn Vergabeunterlagen gungen auch für die vorgesehenen 04600Altenburg Wärmedämmung Steinwolle, -die Vergabeunterlagen per Brief, s) Finanzierungs- undZahlungs- Nachunternehmen abzugeben. Sind Telefon: 03447 586-964 Dacheindeckung mit Wellprofilen Fax oder E-Mail (unter Angabe bedingungen: gemäß VOB/B und die Nachunternehmer präquali- Telefax: 03447 586-966 aus beschichtetem Stahlblech Ihrer vollständigen Firmen- nach Vorlage entsprechender fiziert, reicht die Angabe der Num- E-Mail: vergabestelle@ -90mHängerinne rund Titan- adresse) bei der in Abschnitt k) Bürgschaften mer,unter der diese in der Liste des altenburgerland.de Zinkblech Z400 genannten Stelle angefordert wur- t) Rechtsform der Bietergemein- Vereins für die Präqualifikation von Internet: www.altenburgerland.de -80mFallrohr rund Titan-Zink- den und schaften: gesamtschuldnerisch haf- Bauunternehmen e. V. (Präqualifika- b) Vergabeverfahren: blechDN120 -gleichzeitigdie Einzahlungdes tend mit bevollmächtigtem Vertreter tionsverzeichnis)geführt werden. ÖffentlicheAusschreibung, VOB/A g) Erbringenvon Planungsleis- Entgeltes nachgewiesen wurde u) Nachweise zur Eignung: gemäß DasFormblatt „Eigenerklärung zur Bei diesem Vergabeverfahren findet tungen: nein (z. B. ÜberweisungsbelegOn- §6Abs. 3Nr. 2und 3VOB/A. Eignung“ wird mit der Aufforde- das ThürVgG Anwendung. h) Aufteilung in Lose: ja, Angebote linebanking, Einzahlungs-/Über- Präqualifizierte Unternehmen rung zur Angebotsabgabeversendet. Vergabenummer: HB-B 061-2014-3 sind möglich: für ein oder mehrere weisungsbeleg mit Bestätigung führen den Nachweis der Eignung v) Ablaufder Zuschlagsfrist: c)Angaben zum elektronischen Lose des Kreditinstitutes (Stempel) oder durch den Eintrag in die Liste des 18.03.2015 Vergabeverfahren: nichtvorgesehen i) Ausführungsfristen: Einzahlungsbeleg über Barein- Vereins für die Präqualifikation von w) NachprüfungbehaupteterVer- d) Art des Auftrags: Ausführung BeginnderAusführung: zahlunginder KreiskasseLinde- Bauunternehmen e. V. (Präqualifika- stöße/ Nachprüfungsstelle (§ 21 von Bauleistungen 13. KW 2015 naustraße 9) sowie tionsverzeichnis). Bei Einsatz von VOB/A): Thüringer Landesverwal- e) Ort derAusführung: Grund- Fertigstellung der Leistung: -auf der Überweisung der Verwen- Nachunternehmen ist auf Verlangen tungsamt, Referat 250 –Vergabe- und Regelschule "Wieratalschule", 21. KW 2015 dungszweck angegeben wurde. nachzuweisen, dass die vorgese- kammer, Vergabeangelegenheiten, Gartenstraße 15, 04618 Langenleu- j) Nebenangebote: zugelassen Das eingezahlte Entgelt wird nicht henen Nachunternehmen präquali- Weimarplatz4,99423 Weimar ba-Niederhain k) Anforderungder Vergabeun- erstattet. fiziert sind oder die Voraussetzung f) Art und Umfang der Leistung: terlagen: per Fax,E-Mail oder Versand der Unterlagenab: für die Präqualifikation erfüllen. Bei diesem Vergabeverfahren findet Ersatzneubau Schulsporthalle Brief bei der Vergabestelle, siehea). 04.12.2014 Nicht präqualifizierte Unterneh- §19ThürVgG Anwendung. Es wird Los 3-Dachkonstruktion Die Vergabeunterlagen stehen in Pa- n) Frist für den Eingangder men haben zum Nachweis der Eig- auf die Möglichkeit der Beanstan- -6St. Satteldachbinder für pierformzur Verfügung und werden Angebote: sieheq) nung mit dem Angebot Eigener- dung der beabsichtigten Ver- SporthalleBSH GL32c B/H = per Postversendet. Informationen o) Anschrift, an die die Angebote klärungen zur Eignung gemäß §6 gabeentscheidungbeim Auftragge- 20/50-170 cm in Einzellängen von werdenggf. auch per Telefaxoder zu richtensind: Vergabestelle, Abs. 3Nr. 2lit. a-iVOB/A (Form- ber nach§19Abs. 2ThürVgG und ca. 26,50 m per E-Mail übermittelt. siehea) blatt „Eigenerklärung zur Eignung“) die Kostenfolgenach §19Abs. 5 -16St. Pultdachbinder für An- l) Kosten für die Übersendungder p) Sprache, in der die Angebote sowie folgende Bescheinigungen vor- ThürVgG hingewiesen. bauten BSHGL28cB/H =20/26- Vergabeunterlagen: abgefasst sein müssen: Deutsch zulegen: Unbedenklichkeitsbescheini- 75 cm in Einzellängen von ca. Höhe der Kosten: 14,00 € (Los3) q) Angebotseröffnung: am gungen des Finanzamtes, der im Auftrag 9,00 m Zahlungsweise:Banküberweisung 20.01.2015 um 13:00 Uhr Krankenkassen und der Berufs- -10St. Stahlstützen HEB200 in Empfänger:Landratsamt Altenbur- Ort: Vergabestelle, Altenburg, Lin- genossenschaft, die Eintragung in die Janett Maas Einzellängen von 1,35 bis 3,10 m ger Land, Vergabestelle denaustraße31, Vorderhaus, DG, Handwerksrolle (Handwerkskarte) Fachdienstleiterin 05.11.2014

Hinweisezur Zahlung der Gebühren zur Abfallentsorgung 2014 Öffentliche Bekanntmachung

über die Möglichkeit der Einsichtnahme in den Jahresabschluss Der Dienstleistungsbetrieb Abfall- mer und Bescheidnummer auf fol- ausgewiesenen Fälligkeiten. wirtschaft/Kreisstraßenmeisterei des gendes Konto: Bei Nichteinhaltung der Zahlungs- 2013 der Schmöllner Heimbetriebsgesellschaft mbH gemäß §75 Landkreises Altenburger Land erin- SparkasseAltenburger Land frist sind wir aufgrund gesetzlicher Abs. 4Ziffer 2der Thüringer Kommunalordnung ThürKO nert alle Gebührenpflichtigen, welche IBAN:DE44830502001301012374 Vorschriften verpflichtet, die ge- Die Gesellschafterversammlung der schränkten Bestätigungsvermerk die vierteljährliche Zahlungsweise BIC:HELADEF1ALT schuldeten Beträgedurch Mahnung Schmöllner Heimbetriebsgesell- erteilt. DerJahresabschluss,der gewählt haben und nicht am SEPA- VonGebührenpflichtigen,die dem beizutreiben. schaft mbH hat am 15. Juli 2014 den Lagebericht,das Ergebnis der Ab- Lastschriftverfahren teilnehmen, dass Dienstleistungsbetrieb Abfallwirt- Jahresabschlussfür das Geschäfts- schlussprüfung und der Ergebnisver- die Zahlung für das 4. Quartal 2014 schaft/Kreisstraßenmeisterei des Ihr jahr 2013 unter Gremienvorbehalt wendungsbeschluss liegen vom am 01.12.2014 fällig ist. LandkreisesAltenburger Landein Dienstleistungsbetrieb Abfall- festgestellt. Der Kreistag des Land- 01.12.14 –05.12.14 in der Zeit von Die Zahlung erfolgt bitte unter SEPA-Lastschriftmandat erteilt ha- wirtschaft/Kreisstraßenmeisterei des kreises Altenburger Land hat in sei- 10 bis 14 Uhr in den Räumen der Angabe der korrekten Kundennum- ben, erfolgte die Abbuchung zu den Landkreises Altenburger Land ner Sitzungam01.10.2014diesen Verwaltung in 04626Schmölln, Beschluss bestätigt. Lohsenstraße 25a,zur Einsicht- Die mit der Prüfung beauftragte nahmeaus. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft CU- Öffentliche Bekanntmachung RACONGmbH Wirtschaftsprü- Gabriele Matzulla Mitteilung des Zweckverbandes Restabfallbehandung Ostthüringen (ZRO) fungsgesellschaft, Münster,hat am Tilo Knoblauch 25. April 2014einen uneinge- Geschäftsführer

Die Verbandsversammlung des ZRO Wirtschaftsplan ZRO 2015 Beschlüsse der Verbandsver- 2/2014findet am Donnerstag, 4. Beschluss Finanzplan ZRO 2014 – sammsammlungdes ZRO 27.11.2014um14:00 Uhr bei der In- 2018 1/2014 am 15. Mai2014 Öffentliche Bekanntmachung dustrie- und Handelskammer Ost- 5. Beschluss über die Bestellung des thüringen zu Gera,Bildungszentrum Wirtschaftsprüfers für den ÖffentlicheSitzung über die Möglichkeit der Einsichtnahme in den Jahresabschluss 2013 Gera, Raum1.05, Gaswerkstraße25, Jahresabschluss2014 07546Gera, statt. 6. Informationen 1/2014 Jahresabschluss des ZRO der TPT Theaterund Philharmonie ThüringenmbH gemäß §75Abs. 4 ÖffentlicheSitzung Nichtöffentliche Sitzung zum 31.12.2013 Ziffer2der ThüringerKommunalordnung ThürKO 1. Bestätigung der Niederschrift der TOP7-9 2/2014 Entlastungder Verbandsvor- Die Gesellschafterversammlung der 01.12.2014–05.12.2014 während Sitzung 1/2014 (öffentlicher Teil) Öffentliche Sitzung sitzenden und des Geschäftsleiters TPT Theater und Philharmonie der Geschäftszeiten im Landesthe- 2. Wahl des Verbandsvorsitzenden 10. Beschluss zur Vergabe BHKW des ZRO für das Jahr 2013 Thüringen GmbH hat am 12. Mai ater Altenburg, Theaterplatz 19 und seiner Stellvertreter 3/2014 Überplanmäßige Ausgabe 2014 den Jahresabschluss für das (Pforte) sowie an der Pforte in Gera, 3. Beschluss Haushaltssatzung und gez. Klein, Verbandsvorsitzender 4/2014 Vergabe Radlader Geschäftsjahr 2013 festgestellt. Theaterplatz 1zur Einsichtnahme Die mit der Prüfung beauftragte aus. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft au- dit season GmbHWirtschaftsprü- Andrea Schappmann Impressum: fungsgesellschaft Erfurt hat am 4. KaufmännischeGeschäftsführung April 2014einen uneingeschränk- Herausgeber: Gestaltungund Satz/Amtliche Telefon: 03447 574942 ten Bestätigungsvermerk erteilt. KayKuntze Landkreis Altenburger Land Nachrichten: Telefax: 03447 574940 DerJahresabschluss und Lage- Generalintendant und vertreten durch die Landrätin Kerstin Gabler (Ga) Fotos: LandratsamtAltenburger bericht liegen in der Zeit vom Künstlerischer Geschäftsführer Lindenaustraße 9, 04600 Altenburg Telefon: 03447 586-273 Land (wenn nichtandersvermerkt) www.altenburgerland.de E-Mail: kerstin.gabler@ Verteilung:kostenlos an alle erreich- Redaktion: altenburgerland.de baren Haushalte im Landkreis Alten- Öffentlichkeitsarbeit Cathleen Bethge (Be) burger Land, bei Nichtzustellung bit- Die nächsteAusgabe des Amtsblattes Jana Fuchs (JF) Telefon: 03447 586-258 te Mitteilunganden Bereich Öffent- Telefon: 03447 586-270 E-Mail: cathleen.bethge@ lichkeitsarbeit des Landratsamtes „Das Altenburger Land” E-Mail: jana.fuchs@ altenburgerland.de Bezugsmöglichkeiten/-bedingun- altenburgerland.de Druck und Vertrieb: gen:über den Bereich Öffentlich- erscheint am Samstag, 13. Dezember 2014. TomKleinfeld (TK) Leipziger Verlags- und Druckerei- keitsarbeit des Landratsamtes Alten- Redaktionsschluss ist der 2. Dezember 2014 Telefon: 03447 586-264 gesellschaft mbH &Co. KG, burger Land, Jahrespreis bei Post- E-Mail: tom.kleinfeld@ Peterssteinweg 19 versand: 30,68Euro, bei Einzelbe- Es können nur per E-Mail übermittelte Beiträge berücksichtigt altenburgerland.de 04107Leipzig zug: 1,53Euro werden ([email protected]). Amtsblatt AltenburgerLand Nr.16/22. November 2014 AMTLICHER TEIL Seite 3

Öffentliche Bekanntmachung der in öffentlicher Sitzung des Kreistages des Landkreises Altenburger Land gefassten Beschlüsse

Der Kreistag des Landkreises Al- BeschlussNr. 34: Beschluss Nr.37: der Fraktion Die Regionalen fol- Beschluss Nr.49: tenburger Land hat in seiner Der Kreistag des Landkreises Al- Der Kreistag des Landkreises Al- gende sachkundige Bürger in die Der Kreistag beschließt die Vergabe 3. Sitzung am 1. Oktober 2014 fol- tenburger Land ermächtigt die Land- tenburger Land stimmt dem unter Ausschüsse des Kreistages: von Planungsleistungen >100.000 gende Beschlüsse gefasst: rätin, in der Gesellschafterversamm- Gremienvorbehalt in der Gesell- Euro Brutto für die Dachsanierung lung der Klinikum Altenburger Land schafterversammlung der Klinikum Herrn Klaus Katzenberger in den des Lindenau-Museum in Altenburg Beschluss Nr.32: GmbH gemäß §9Abs. 2des Altenburger Land GmbH am Ausschuss für Wirtschaft, Umwelt für die Objektplanung Gebäude an Der Kreistag des Landkreises Al- Gesellschaftsvertrages der Klinikum 18.07.2014 gefassten Beschluss zu und Bau und das Architekturbüro Hößelbarth, tenburger Land stimmt dem in der Altenburger Land GmbH und beschließt zum Jahresabschluss Frau Christine Helbig in den Auss- Herr Werner Hößelbarth (Architekt Gesellschafterversammlung der der Medizinische Versorgungszen- chuss für Soziales und Gesundheit. BDA), Am Jacobstein 40, 01445 Schmöllner Heimbetriebsgesell- 1. Herrn Dr.Bernhard Blüher tren Altenburger Land GmbH für das Radebeul, mit einer voraus- schaft mbH am 15.07.2014 unter 2. Herrn Jürgen Ronneburger Geschäftsjahr 2013: Beschluss Nr.43: sichtlichen Bruttoauftragssumme Gremienvorbehaltgefassten Be- 3. Herrn Klaus Hübschmann Der Kreistag beschließt: von 101.241,42 EUR Brutto. schluss zum Jahresabschluss 2013 4. Herrn Michael Wolf und 1. Der Jahresabschluss wird fest- zu und beschließt: 5. Herrn Klaus-Peter Liefländer gestellt. 1. Frau Gabriele Mader wird als Beschluss Nr.50: Prüferin des Fachdienstes Rech- Der Kreistag beschließt die Aufhe- 1. Der Jahresabschluss zum als Mitglieder in den Aufsichtsrat der 2. Der Jahresfehlbetrag 2013 in nungsprüfung des Landratsamtes bung der Beschlüsse Nr.234 vom 31.12.2013 der Schmöllner Heim- Klinikum Altenburger Land GmbH Höhe von 88.838,53 €wird auf Altenburger Land mit Wirkung 06.06.2007 und Nr.124 vom betriebsgesellschaft mbH wird zu bestellen. neue Rechnung vorgetragen. vom 30. Juni 2014 abberufen. 06.07.2011. festgestellt. 3. Die Geschäftsführung wird ent- 2. Der Jahresfehlbetrag des Ge- Beschluss Nr.35: lastet. 2. Frau Carmen Loth wird als Beschluss Nr.51: schäftsjahres 2013 in Höhe von Der Kreistag des Landkreises Al- Prüferin des Fachdienstes Rech- Der Schulnetzplan für die allgemein- 42.347,84 EUR wird auf neue tenburger Land stimmt dem unter 4. Der Aufsichtsrat der Klinikum Al- nungsprüfung des Landratsamtes bildenden Schulen in Trägerschaft Rechnung vorgetragen. Gremienvorbehalt in der Gesell- tenburger Land GmbH wird ent- Altenburger Land mit Wirkung des Landkreises Altenburger Land, 3. Den Geschäftsführern Gabriele schafterversammlung der Klinikum lastet (§ 8Abs. 2Buchstabe o) des vom 1. Oktober 2014 bestellt. Zeitraum 2014 bis 2019 in der ak- Matzulla und Tilo Knoblauch Altenburger Land GmbH am Gesellschaftsvertrages). tuellen Fassung (KT-BeschlussNr. wird für das Geschäftsjahr 2013 18.07.2014 gefassten Beschluss zu Beschluss Nr.44: 268 vom 04.12.2013) und insbeson- Entlastung erteilt. und beschließt zum Jahresabschluss Beschluss Nr.38: Der Kreistag stimmt dem Beitritt des dere die Regelungen 4. Dem Aufsichtsrat wird für das der Klinikum Altenburger Land Der Kreistag des Landkreises Al- Landkreises in den Verein „Eu- -unter Punkt 4.7. Schulorganisation Geschäftsjahr 2013 Entlastung GmbH für das Geschäftsjahr 2013: tenburger Land stimmt dem unter ropäische Metropolregion Mit- Raum Altkirchen – – erteilt. Gremienvorbehalt in der Gesell- teldeutschland e. V. “ab01.01.2015 Posa, 1. den Jahresabschluss festzustellen, schafterversammlung der Klinikum zu und erkennt die Vereinssatzung -unter Punkt 4.8. Schulorganisation Beschluss Nr.33: Altenburger Land GmbH am und die Beitragsordnung, welche in Raum Großstechau –Nöbdenitz – Der Kreistag ermächtigt die Land- 2. den Jahresüberschuss 2013 in 18.07.2014 gefassten Beschluss zu der Anlage beigefügt sind, an. , rätin, Höhe von 1.726.272,93 € und beschließt zum Jahresabschluss -unter Punkt 4.10. Schulorganisation und den Gewinnvortrag aus 2012 der Krankenpflegeschule Altenburg Beschluss Nr.45: Raum Gößnitz – 1. in der Gesellschafterversammlung in Höhe von 214.327,08 € gGmbH für das Geschäftsjahr 2013: Der Kreistag des Landkreises Al- werden bestätigt. der Klinikum Altenburger Land wie folgt zu verwenden: tenburger Land beschließt, Herrn GmbH der Änderung des Gesell- -ineine freie Rücklage -Vermö- 1. Der Jahresabschluss wird fest- Ronny Thieme als Vertreter des Beschluss Nr.52: schaftsvertrages wie folgt zuzu- gensverwaltung 220.959,00 € gestellt. Landkreises Altenburger Land in den Der Kreistag beschließt die Än- stimmen: -ineine sonstigefreie Rücklage - Aufsichtsrat für die Mitteldeutsche derung der Fortschreibung des Be- wirtschaftlicherGeschäftsbe- 2. Der Jahresüberschuss 2013 in Verkehrsverbund GmbH (MDV) als darfsplanes Kindertagesbetreuung Im §9des Gesellschaftsvertrages trieb gem. §58Nr. 7a AO Höhe von 19.890,84 €wird auf stimmberechtigtes Mitglied zu 2013/2014 und 2014/2015 in folgen- der Klinikum Altenburger Land 106.340,00 € neue Rechnung vorgetragen. entsenden. den Punkten: GmbH werden die Absätze 1-3wie -Investitionsrücklage folgt neu gefasst: 1.000.000,00 € 3. Die Geschäftsführung wird ent- Beschluss Nr.46: 1. Das Evangelisch-Lutherische -VerbrauchInstandhaltungspau- lastet. Der Kreistag beschließt das beige- Magdalenenstift Altenburgwird (1) Die Gesellschaft hat einen Auf- schalen -550.116,30 € fügte Abfallwirtschaftskonzept des ab 01.09.2014 weiterhin als sichtsrat. Dieser besteht aus neun -VortragBilanzgewinn auf neue 4. Der Aufsichtsrat der Klinikum Al- Landkreises. Träger der Kindertagesstätte Mitgliedern. Rechnung tenburger Land GmbH wird ent- „Ehrenberger Dorfspatzen“ in 63.184,71 € lastet (§ 8Abs. 2Buchstabe o) des Beschluss Nr.47: Zugehörigkeit der Stadt Altenburg (2) Dem Gesellschafter steht das 3. den Verbrauch von Rücklagen Gesellschaftsvertrages). Der Kreistag beschließt den Ab- im Bedarfsplan geführt. Recht zu, ein Mitglied in den Auf- 2013 wie folgt zu bestätigen: schluss der Verwaltungsverein- sichtsrat zu entsenden.Der -verwendete Investitionsrückla- Beschluss Nr.39: barung zwischen dem Landkreis Al- 2. Die VG Pleißenaue wird mit Gesellschafter übt dieses Recht hier- gen 4.726.818,75 € Der Kreistag des Landkreises Al- tenburger Land und der Gemeinde Wirkung der Übernahme der mit jeweils derart aus, dass er den -verwendete Kapitalrücklage tenburger Land stimmt dem unter Langenleuba-Niederhain für den Er- Trägerschaft ab dem 01.01.2014 jeweiligen Landrat des Landkreises 992.519,28 € Gremienvorbehalt in der Gesell- satzneubau der Sporthalle der für die Kindertagesstätten in den Altenburger Land als Mitglied des schafterversammlung der Klinikum Grund- und Regelschule –Wiera- Gemeinden (Kita Aufsichtsrates entsendet. 4. die Geschäftsführung zu entlasten, Altenburger Land GmbH am talschule –inLangenleuba-Nieder- "Am Märchenwald"), Haselbach Fünf Mitglieder des Aufsichtsrates 18.07.2014 gefassten Beschluss zu hain entsprechend Anlage. (Kita "Geschwister Scholl"), werden vom Gesellschafter durch 5. den Aufsichtsrat zu entlasten. und beschließt zum Jahresabschluss Treben ("Kleiner Eisvogel")und Gesellschafterbeschlussbestellt. der Gesellschaft für Rehabilitation, BeschlussNr. 48: ("Storchennest") Davon müssen vier dem Kreistag BeschlussNr. 36: Therapie und Prävention Altenbur- Der Kreistag beschließt, ent- als Träger der Kindertagesstätten des Landkreises Altenburger Land Der Kreistag des Landkreises Al- ger Land mbH für das Geschäftsjahr sprechend der Abstimmung mit dem im Bedarfsplan geführt. angehören. Der jeweilige Landrat tenburger Land stimmt dem unter 2013: Thüringer Ministerium für Bildung, und die fünf durch Gesellschaf- Gremienvorbehalt in der Gesell- Wissenschaft und Kultur die 3. Die VG Wieratal wird mit terbeschlusszubestellenden Mit- schafterversammlung der Klinikum 1. Der Jahresabschluss wird fest- Sanierung des Lindenau-Museums Wirkung vom 01.08.2014 als glieder des Aufsichtsrates werden Altenburger Land GmbH am gestellt. entsprechend den Kostenschätzun- Träger der Kindertagesstätte auch insgesamt Anteilseigner- 18.07.2014 gefassten Beschluss zu gen des ArchitektenHößelbarth vom "Rumpelstilzchen" in der vertreter genannt. und beschließt zum Jahresabschluss 2. Der Jahresfehlbetrag 2013 in Dezember 2013/Januar 2014 unter Gemeinde Ziegelheim im Be- Drei Mitgliederdes Aufsichtsrates der Krankenhaus-Service-Gesell- Höhe von 61.139,51 €wird auf Berücksichtigung der Möglichkeit darfsplan geführt. werden durch die Arbeitsnehmer schaft Altenburger Land mbH für neue Rechnung vorgetragen. einer späteren Erweiterung des Lin- nach dem Drittelbeteiligungsgesetz das Geschäftsjahr 2013: denau-Museums durch einen Anbau. BeschlussNr. 53: gewählt (Arbeitnehmervertreter). 3. Die Geschäftsführung wird ent- Für die Sanierung des Bestandsge- Der Kreistag beschließt, den Auftrag Eine wiederholte Entsendung, 1. Der Jahresabschluss wird fest- lastet. bäudes sollen entsprechend der vor- für Los 1-Rohbauarbeiten zum Wahl oder Bestellung von Mit- gestellt. läufigen Planung im Ministerium Bauvorhaben Grund- und Regel- gliedern des Aufsichtsrates ist 4. Der Aufsichtsrat der Klinikum Al- EFRE-Mittel sowie Komplementär- schule "Wieratalschule" in 04618 möglich. 2. Vo ndem Jahresüberschuss2013 tenburger Land GmbH wird ent- mittel des Freistaats in Höhe von Langenleuba-Niederhain, Garten- i. H. v. 122.095,68 €zzgl. Ge- lastet (§ 8Abs. 2Buchstabe o) des 6,25 Mio. EUR sowie 500 TEUR straße 15, Ersatzneubau Schul- (3) Die Amtszeit der Anteilseign- winnvortrag i. H. v. 150.028,91 € Gesellschaftsvertrages). aus Mitteln der Städtebauförderung sporthalle, der Firma LUBAK Bau- ervertreter und der Arbeitneh- wird eine Ausschüttung an die über die Stadt Altenburgzur Verfü- unternehmung GmbH, Geschäfts- mervertreterendet mit dem Zeit- Gesellschafter i. H. v. Beschluss Nr.40: gung gestellt werden. führerin Frau Karin Thorand, An den punkt, zu dem nach der jeweiligen 100.000,00 €vorgenommen, der Der Kreistag wählt Frau Christine Für die Sanierung der Fenster über Angerwiesen 17, 04651 Bad Lau- Wahl der Kreistagsmitglieder i. S. d. Restbetrag i. H. v. 172.124,59 € Gräfe, wohnhaftin04626 Schmölln, ein gesondertes Projekt des Denk- sick, auf das Angebot vom §27ThürKWG der Gesellschafter wird auf neue Rechnung vorgetra- Zur Kirche 23, zur ehrenamtlichen Se- malschutzes bei der Bundesbeauf- 02.09.2014 mit einer Bruttoauf- die neuen Mitglieder des Aufsichts- gen. niorenbeauftragten des Landkreises. tragten für Kultur und Medien wer- tragssumme in Höhe von 579.061,02 rates bestellt, längstens jedoch bis den weitere Mittel in Höhe von bis Euro zu erteilen. zur höchstzulässigen Dauer der 3. Die Geschäftsführung wird ent- Beschluss Nr.41: zu 750 TEUR eingeworben. Amtszeit i. S. d. §102 AktG,§1Abs. lastet. Der Kreistag wählt Herrn Klaus Nach derzeitigemStand ist mit Anlagen können im Landratsamt Al- 1Nr. 3DrittelbG. Börngen zum 2. stellvertretenden einem Eigenanteil an Planungs-und tenburger Land, Bürodes Kreis- 4. Der Aufsichtsrat der Klinikum Al- Vo rsitzenden des Kreistages. Investitionskosten für die Baumaß- tages, eingesehen werden. 2. die zur notariellenBeurkundung tenburger Land GmbH wird ent- nahmen am Lindenau-Museum in erforderlichen rechtsgeschäftli- lastet (§ 11 Abs. 3Buchstabe p) Beschluss Nr.42: Höhe von maximal 25 v. H. durch Michaele Sojka chen Erklärungen abzugeben. des Gesellschaftsvertrages). Der Kreistag beruft auf Vo rschlag den Landkreis zu rechnen. Landrätin Seite 4 AMTLICHERTEIL Amtsblatt AltenburgerLandNr. 16/22.November2014

Öffentliche Ausschreibungnach VOL/A Öffentliche Bekanntmachung a) Anschrift der zurAngebotsab- schränke übermittelt. IBAN: DE 93 8305 0200 1111 0044 00 gabe auffordernden und den -je50Stück Tische, Küchen- i) AblaufderAngebotsfrist: Verwendungszweck: Verg.Nr. ÖO-L Zuschlag erteilenden Stelle: wirtschaftschränke,Küchenunter- 09.12.2014 um 11:00 Uhr 096-2014 Tagesordnung Landratsamt Altenburger Land schränke mit Arbeitsplatte, Spülen- Ablaufder Bindefrist: 30.12.2014 Die Vergabeunterlagen können der 6. Sitzung des Kreisausschus- Fachbereich Ordnungs- und Bür- schränke j) Sicherheitsleistungen: siehe Ver- nur versendet werden, wenn ses am Montag, 1. Dezember gerangelegenheiten Los 2-Lieferung Elektrogeräte gabeunterlagen -die Vergabeunterlagen per Brief, 2014 um 16 Uhr,imLandratsamt Fachdienst Öffentliche Ordnung -je50Stück Elektroherde(Stand- k) Zahlungsbedingungen: gemäß Fax oder E-Mail (unter Angabe Altenburger Land, Lindenaustraße Postanschrift: Lindenaustraße9, herd), Waschmaschinen(Toplader) VOL/B Ihrer vollständigen Firmenadresse) 9, 04600 Altenburg, Ratssaal 04600 Altenburg -30Stück Kühlschränke mind. 200 l l) Nachweise zur Eignung: gemäß § bei der in Abschnitt h) genannten Öffentlicher Teil: Stelle, die die Vergabeunterlagen -20Stück Kühlschränke mind. 90 l 6VOL/A Stelle angefordertwurden und 1. Genehmigung der Niederschrift abgibt und bei der die Angebote Los 3-Lieferung sonstiger Folgende Eigenerklärungen/Anga- -gleichzeitig die Einzahlung des über die 5. Sitzung vom 10.11.14 einzureichen sind: Ausstattungsgegenstände ben bzw.Nachweise sind mit dem Entgeltes nachgewiesen wurde 2. Informationen, Allgemeines Landratsamt Altenburger Land -je150 Stück Bettensets (2-teilig), Angebot vorzulegen: (z. B. Überweisungsbeleg Online- 2.1. Information über die finan- Fachbereich Bildung und Infrastruk- Bettwäschesets (2-teilig), Bettla- Eigenerklärungen/Angaben zum banking, Einzahlungs-/ Über- zielle Entwicklung des tur,Vergabestelle ken, Bestecksets (4-teilig, Edelstahl), Umsatz des Unternehmens in den weisungsbeleg mit Bestätigungdes Haushaltes entsprechend Postanschrift: Lindenaustraße 9, Geschirrsets (3-teilig,Porzellan) letzten 3abgeschlossenen Geschäfts- Kreditinstitutes (Stempel) oder Ein- Beschluss des Kreisausschus- 04600Altenburg -100 Stück Kochtöpfe mind. 5l jahren; zu Leistungen, die mit der zu zahlungsbeleg über Bareinzahlung ses Nr.3vom 29.09.2014 Sitz der Vergabestelle: Altenburg, (Edelstahl, für Elektroherd) vergebenden Leistung vergleichbar in der Kreiskasse Lindenaustraße9) Lindenaustraße31, Vo rderhaus, DG, -je50Stück Kochtöpfemind. 2,5 l sind; zu Arbeitskräften; zur Eintra- sowie Unterbrechung zur Durchführung Zimmer 405 (Edelstahl, für Elektroherd), gung in das Berufsregister des Sitzes -auf der Überweisung der Verwen- des nicht öffentlichen Sitzungsteils Telefon: 03447 586-965,Telefax: Mülleimer,Besen, Schaufel/Hand- oder Wohnortes; zu Insolvenzver- dungszweck angegeben wurde. 3. Vergabe von Dienstleistungen 03447 586-966 feger,Toilettenbürsten fahren und Liquidation; dass nach- Das eingezahlteEntgelt wird nicht >50.000,00 Euro, Staatliche E-Mail: vergabestelle@ -250 Stück Pendelleuchten(E27 weislich keine schweren Verfehlun- erstattet. Grundschule Schmölln, altenburgerland.de max. 60 Watt einschl. Leuchtmittel) gen begangen wurden, die die Zuver- Versand der Unterlagen ab: Gebäudeinnenreinigung Internet: www.altenburgerland.de Anlieferung mit Lkw (40 toder lässigkeit als Bewerber in Frage 20.11.2014 4. Vergabe von Lieferleistungen b) Art der Vergabe: Öffentliche mehr) ist nicht möglich. Das stellen; zur Zahlung von Steuern, Ab- n) Zuschlagskriterien: siehe >50.000,00 Euro, Lieferung von Ausschreibung, VOL/A Gebäude verfügt nicht über eine gaben und Beiträgen zur gesetzli- Vergabeunterlagen Heizöl an 6Schulen im Land- Bei diesem Vergabeverfahren findet Laderampe. chen Sozialversicherung; zur Mit- Nachprüfungsstelle: kreis Altenburger Land das ThürVgG Anwendung. Ort der Leistungserbringung: gliedschaft bei der Berufsgenossen- Thüringer Landesverwaltungsamt Vergabenummer: ÖO-L 096-2014 04600 Altenburg, Zeitzer Str. 76 a, schaft (Ein entsprechendes Formular Referat 250 –Vergabekammer,Ver- c) Form, in der die Angebote Lagerräume liegt den Vergabeunterlagen bei.) gabeangelegenheiten einzureichen sind: Angebote sind e) Aufteilung in Lose: ja, Angebote Eignungsnachweise, die durch Weimarplatz 4, 99423 Weimar Öffentliche schriftlich und in deutscher Sprache sind möglich: für ein oder mehrere Präqualifizierungsverfahren er- Bei diesem Vergabeverfahren findet per Post oder direkt in einem ver- Lose worben werden, sind zugelassen. §19ThürVgG Anwendung. Es wird Bekanntmachung schlossenen Umschlag einzureichen f) Nebenangebote: zugelassen Rechtsform von Bietergemein- auf die Möglichkeit der Beanstan- und als solche zu kennzeichnen. g) Ausführungsfrist: 3. KW 2015 schaften: gesamtschuldnerisch haf- dung der beabsichtigtenVer- d) Art und Umfangder Leistung: h) Stelle, die die Vergabeunterla- tend mit bevollmächtigtem Vertreter gabeentscheidung beim Auftragge- Tagesordnung Beschaffung von Ausstattungsge- gen abgibt: m) Kosten der Vergabeunterlagen: bernach §19Abs. 2ThürVgG und der 5. Sitzung des Ausschusses genständen für die Unterbringung Anforderung der Vergabeunterlagen Höhe der Kosten: 5,00 € die Kostenfolge nach §19Abs. 5 für Wirtschaft, Umwelt und Bau von Asylbewerbern per Fax, E-Mail oder Brief bei der Zahlungsweise: Banküberweisung ThürVgG hingewiesen. am Dienstag, 25. November 2014 Los 1-Lieferung Möbel Vergabestelle, siehe a). Die Vergabe- Empfänger: Landratsamt Altenbur- um 18 Uhr,imLandratsamt Al- -75Stück Metalletagenbetten (2 Eta- unterlagen stehen in Papierform zur ger Land, Vergabestelle im Auftrag tenburger Land, Lindenaustraße9, gen, einzeln stellbar) Verfügung und werden per Post Kreditinstitut: Sparkasse Altenburger 04600 Altenburg, Ratssaal -je150 Stück Federkernmatratzen, versendet. Informationen werden Land Andreas Brasche Öffentlicher Teil: Stahlrohr-Holzstühle, Kleider ggf. auch per Telefax oder per E-Mail BIC: HELADEF1ALT Fachdienstleiter 11.11.2014 1. Anfragen der Ausschussmit- glieder 2. Informationen, Allgemeines Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Tagesordnung 8. Bestellung des Prüfers für den 12. Wirtschaftsplan 2015 der TPT stelllänge der K207 bis zur Ein- der 6. Sitzung des Kreistages am Jahresabschluss 2014 des Theater und Philharmonie mündung in die B93 Bekanntmachung Mittwoch, 3. Dezember 2014 um Dienstleistungsbetriebes Abfall- Thüringen GmbH 16. Entsendung von Mitgliedern 17 Uhr, im Landratsamt Al- wirtschaft/ Kreisstraßenmeisterei 13. Maßnahmeplan für das von der und Stellvertretern in den Se- tenburger Land, Lindenaustraße 9, des Landkreises Altenburger Land Landesregierung beabsichtigte niorenbeirat des Landkreises Tagesordnung 04600 Altenburg, Landschaftssaal 9. Aufhebung von Punkt 3des Investitionsprogramm 17. Entsendung eines stellvertre- der 5. Sitzung des Jugendhil- Öffentlicher Teil: Kreistagsbeschlusses Nr.87vom "ZukunftsSchulen" (IZS) tenden Mitgliedes in den Psy- feausschusses am Donnerstag, 1. Bürgeranfragen 01.12.2010 und Erteilung eines 14. Vergabe von Planungsleistun- chiatriebeirat des Landkreises 27. November 2014, 18:30 Uhr, 2. Genehmigung Niederschrift über Auftrages an den Dienstleistungs- gen >100.000 Euro zur 18. Wahl eines stellvertretenden im Landratsamt Altenburger Land, die 3. Sitzung vom 01.10.2014 betrieb Abfallwirtschaft und Sanierung der Bühnenma- Mitgliedes des Jugendhilfeaus- Lindenaustraße 9, 04600 Al- 3. Genehmigung Niederschrift über Kreisstraßenmeistereizur Veräu- schinerie an der TPT Theater schusses tenburg, Ratssaal die 5. Sitzung vom 12.11.2014 ßerung des Grundstücks der ehe- und Philharmonie Thüringen 19. Beschlussfassung über eine über- Öffentlicher Teil: 4. Verschiedenes maligen Kreisstraßenmeisterei GmbH, Theaterplatz 19 in planmäßige Ausgabe zur 1. Anfragen an den Jugendhilfeaus- 4.1. Informationen der Landrätin Molbitz 04600 Altenburg Beschaffung eines Kassenauto- schuss 4.2. Anfragen aus dem Kreistag 10. Feststellung des Konzernab- 15. Abschluss einer Kreuzungsver- maten 2. Genehmigung Niederschrift über 5. Wahl der/des hauptamtlichen schlusses der Klinikum Al- einbarung zwischen dem Land- 20. Vo rlage eines Haushaltsplan- die 3. Sitzung vom 25.09.14 Beigeordneten tenburger Land GmbH für das kreis Altenburger Land und der entwurfes für das Haushaltsjahr 3. Änderung der Laufzeit der 6. Nahverkehrsplan 2014 -2018 Geschäftsjahr 2013 DB Netz AG zum Bau einer 2015 (Antrag der CDU- "Richtlinie zur Förderung der für den Landkreis Altenburger 11.Feststellung des Jahresab- neuen BÜSA in der Ortslage Fraktion) Jugendarbeit im Landkreis Al- Land schlusses der Flugplatz Al- Lehndorf/Bhf. einschließlich der tenburger Land 2011bis 2014" 7. Geschäftsordnung des tenburg- GmbH für das Herstellung einer S-förmigen Michaele Sojka vom 23.11.2010 Kreistages Geschäftsjahr 2013 Kurve zur Verlängerung der Auf- Landrätin 4. Informationen, Allgemeines

NICHTAMTLICHERTEIL

WTC vergibt Sonderstipendien Verantaltung im Klinikum Altenburger Land Altenburg. Anlässlich des 14. teres Stipentium kann sich Merlin Aus dem Takt -Herzrhythmusstörungen WTC-Herbsttreffens am 24. Okto- Kloppe vom Veit-Ludwig-v.-Se- ber konnte das Wissenschafts- und ckendorff-Gymnasium Altenburg. Am 26. November2014, tun, denn Unregelmäßigkeiten im Schlaganfallvorbeugung bei Vorhof- Transfercenter des Altenburger freuen, die ein Studium im Fach 14 Uhr, findet im Hörsaal des Klini- Herzschlag können völlig normal flimmern stehen zur Verfügung. Vo n Landes und der Hochschulen e. V. Bauingenieurwesen, ebenfalls an kums Altenburger Land eine Vo r- sein.“ erläutert Dr.Wolfgang Strauß, den Kardiologen lange vernachlässigt (WTC) dank der Unterstützung der der HTWK Leipzig, aufgenommen tragsveranstaltung zum Thema „Aus Chefarzt der Klinik für Kardiologie. spielt auch die Psychokardiologie ei- Sparkasse Altenburger Land und hat. dem Takt -Herzrhythmusstörun- In seinem Vo rtrag wird er erklären, ne immer wichtigere Rolle, denn der Energie- und Wasserversorgung Mit den Stipendien unterstütztder gen“ statt. Mit der Veranstaltung be- welche Herzrhythmusstörungen es Stress und seelische Belastungen AltenburgGmbH erneut zwei Sti- Wissenschafts- und Transfercenter teiligen sich die Ärzte der Klinik für gibt und welche Diagnostik dazu können auch Herzrhythmusstörungen pendien zu je 2.000 Euro verge- e. V. seit vielen Jahren junge Stu- Kardiologie, Internistische Intensiv- möglich ist. Dr.Peter Bergmann, Lei- auslösen. Die Ärzte stehen nach den ben. Ein Stipendium ging an Julia denten aus dem Altenburger Land, medizin und Pneumologie an der tender Oberarzt der Klinik, erläutert Vo rträgen für Fragen zur Verfügung. Eichler vom Friedrichgymnasium die ein Studium in einer techni- bundesweiten Informationskampagne die Therapiemöglichkeiten bei Herz- Das genaue Programm der Veranstal- Altenburg, die an der Hochschule schen Fachrichtung aufnehmen. der Deutschen Herzstiftung zu die- rhythmusstörungen. Hier sind große tung ist im Internet unter www.klini- für Technik, Wirtschaft und Kultur- Heinz Teichmann, sem Thema. Fortschritte zu verzeichnen, beson- kum-altenburgerland.de zu erfahren. Leipzig (HTWK), Wirtschaftsinge- Geschäftsführer Wissenschafts- „Mit Herzrhythmusstörungen hat fast ders in der Therapie des Vo rhofflim- Christine Helbig, Klinikum nieurwesen studiert. Über ein wei- und Transferzentrum jeder irgendwann in seinem Leben zu merns. Neue Medikamente zur Altenburger Land GmbH AmtsblattAltenburger Land Nr.16/22. November 2014 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 5

Anmeldungschulpflichtiger Kinder fürdas Schuljahr 2015/2016 Die Vo llzeitschulpflicht beginnt für Kind, das am 30. Juni 2015 min- geeigneten Lernort entschieden. chung durch die Eltern ab Novem- oder die mit der Erziehung und alle Kinder,die am 1. August2015 destens fünf Jahre alt ist, vorzeitig Ausgenommen sind Schulanfänger, ber 2014 beim Landratsamt Alten- Pflege Beauftragten verpflichtet, ih- sechs Jahre alt sind. in die Schule aufgenommen wer- die in der Regenbogenschule Alten- burger Land, Fachdienst Gesund- re Kinder zum Schulbesuch anzu- In der nachfolgenden Auflistung den. Die Entscheidung trifft der burgbeschult werden. Hier ist die heit, Lindenaustraße 31, 04600 Al- melden. Falls ohne berechtigten sind die Schulbezirke, die Termine Schulleiter im Benehmen mit dem Anmeldung direkt in der Regenbo- tenburg, Tel. 03447 586-863 oder Grund vorsätzlich oder fahrlässig zur Anmeldung in der jeweiligen Schularzt. genschule durchzuführen. 866 erforderlich. die Anmeldung eines Schulpflichti- Schule sowie der erste Elternabend Kinder mit sonderpädagogischem Die Termine zu den schulärztlichen Laut Thüringer Schulgesetz vom 6. gen versäumt wird, gilt dies als ersichtlich. Förderbedarf sind in der Grund- Untersuchungen erhalten Eltern August1993 in der Fassung der Ordnungswidrigkeit. Bei der Anmeldung ist die Geburts- schule ihres Schulbezirks anzumel- über die Kindertagesstätten. Be- Bekanntmachung vom 30. April urkunde oder das Familienstamm- den. Dort findet die Beratung durch sucht das Kind keine Kindertages- 2003 zuletzt geändert durch Artikel Wolfgang Kopplin, buch vorzulegen. die Lehrer der Grund- und Förder- stätte, ist eine telefonische Anmel- 1des Gesetzes vom 20. Dezember Leiter des Fachdienstes Auf Antrag der Eltern kann ein schule statt und es wird über einen dung zur schulärztlichen Untersu- 2010, §18und §59, sind die Eltern Schulverwaltung

Schulbezirke der Grundschulen im Landkreis mit den Terminen zur Anmeldungund zum ersten Elternabend Staatliche Grundschule gertsdorf, Flemmingen, Frohns- nahme von Fahrausweisen, auf INSOBEUM Staatliche Grund- cka, Borgishain, Fockendorf, Gers- 04626 Altkirchen, Am Freibad 1 dorf, Garbisdorf, Gähsnitz, Göp- Grund eines Schulwechsel oder des schule 04617 , Karl-Marx- tenberg, Haselbach, Lehma, Pahna, Schulbezirk: Altkirchen, Brauns- fersdorf, Heiersdorf, Jückelberg, Besuchs einer weiter entfernten Straße 1a Pähnitz, Plottendorf, Pöschwitz, hain, Drogen, Gimmel, Gödissa, Lohma, Niederarnsdorf, Neuen- Grundschule, sind durch den Schulbezirk: Rositz,Fichtenhaini- Pöppchen, Primmelwitz, Remsa, Göldschen, Göllnitz, Großbrauns- mörbitz, Schömbach, Wolperndorf, Schulträger ausgeschlossen. chen, Gorma, Krebitschen, Krö- Schelchwitz, Serbitz, Trebanz, Tre- hain, Großtauschwitz, Hartha, Ill- Ziegelheim, Zschernichen Termine der Anmeldung: bern, Molbitz, ,Rödigen, ben, Zschaschelwitz sitz, Jauern, Kertschütz, Kleintau- Termine der Anmeldung: 06.12.2014, 9:30 bis 12:00 Uhr Schelditz, Schlauditz, Unter-und Termine der Anmeldung: scha, Kratschütz, Lumpzig, Moh- 08.12.2014, 13:00 bis 16:00 Uhr 08.12.2014, 8:00 bis 15:00 Uhr Oberlödla, Wieseberg, Wiesen- 08.12.2014, 8:00 bis 12:30 Uhr lis, Nöbden, Platschütz, Prehna, 09.12.2014, 16:00 bis 19:00 Uhr Termin und Ort des ersten Eltern- mühle, Zechau 10.12.2014, 12:00 bis 17:00 Uhr Röthenitz, Schwanditz, Trebula, 10.12.2014, 16:00 bis 18:00 Uhr abends: 24.11.2014, 18:00 Uhr Termine der Anmeldung: 11.12.2014, 8:00 bis 12:00 Uhr Zschöpperitz Termin und Ort des ersten Eltern- Grundschule 10.12.2014, 14:30 bis 18:00 Uhr Termine der Anmeldung: abends: 25.11.2014, 19:00 Uhr nach individuellerVereinbarung Staatliche Grundschule 04610 09.12.2014, 13:00 bis 16:30 Uhr Grundschule Staatliche Grundschule 04603 11.12.2014, 14:30 bis 18:00 Uhr Meuselwitz/OT Wintersdorf, 10.12.2014, 7:00 bis 12:00 Uhr Nobitz, Schulstraße 8 nach individuellerVereinbarung Zirndorfer Straße 49 Staatliche Grundschule 04613 Schulbezirk: Nobitz, Dippelsdorf, 15.12.2014,14:30 bis 18:00 Uhr gemeinsamer Schulbezirk der Staatliche Grundschule , Straße der Bauarbeiter Ehrenhain, Garbus, Hauersdorf, nach individuellerVereinbarung Grundschulen Meuselwitz und 04639 Gößnitz, Waldenburger 1a Klausa, Kotteritz, Kraschwitz, Wintersdorf: Altpoderschau, Bros- Straße 43 Schulbezirk: Lucka, Prößdorf Münsa, Niederleupten, Nirkendorf, Staatliche Grundschule 04626 sen, Bünauroda, Falkenhain, Krie- Schulbezirk: Gößnitz, Bornshain, Termine der Anmeldung: Oberarnsdorf, Oberleupten, Priefel, Schmölln, Finkenweg 12 bitzsch, Meuselwitz, Mumsdorf, Gardschütz, Gieba, Goldschau, 08.12.2014, 14:00 bis 16:00 Uhr Wilchwitz Schulbezirk: Schmölln (außer Neubraunshain, Neupoderschau, Gösdorf, Großmecka, Hainichen, 09.12.2014, 16:00 bis 18:00 Uhr Termine der Anmeldung: Brandrübel, Selka, Weißbach), Schnauderhainichen, Waltersdorf, Heiligenleichnam, Koblenz, Lehn- Termin und Ort des ersten Eltern- 09.12.2014, 7:00 bis 11:00 Uhr Bohra, Burkersdorf (bei Alten- Wintersdorf dorf, Löhmigen, Maltis, Mockern, abends: 24.11.2014, 19:00 Uhr 11.12.2014, 7:00 bis 11:00 Uhr burg), Gleina, Großstöbnitz, Kaim- Hinweis zur Schülerbeförderung: Naundorf, Nörditz, Pfarrsdorf, Po- Grundschule 11.12.2014, 16:00 bis 18:00 Uhr nitz, Kleinmückern, Kleintausch Beförderungs- oder Erstattungs- delwitz, Runsdorf, Saara, Selleris, Termin und Ort des ersten Eltern- witz, Kummer,Löpitz, Nitzschka, pflicht besteht gemäß §4Thüringer Taupadel, Tautenhain, Zehma, Staatliche Grundschule 04610 abends: 26.11.2014, 19:00 Uhr Nödenitzsch, Papiermühle, Schlo- Gesetz über die Finanzierung der Zumroda, Zürchau Meuselwitz, Pestalozzistraße 26 Grundschule ßig, Sommeritz, Zschernitzsch staatlichen Schulen nur für den Termine der Anmeldung: gemeinsamer Schulbezirk der Termine der Anmeldung: Wegzur nächstgelegenenaufnah- 09.12.2014, 14:00 bis 17:00 Uhr Grundschulen Meuselwitz und Staatliche Grundschule „Ge- 08.12.2014, 14:00 bis 17:00 Uhr mefähigen staatlichenSchule. 10.12.2014, 16:00 bis 18:00 Uhr Wintersdorf: Altpoderschau, Bros- schwister Scholl“ 04639 Ponitz, 09.12.2014, 14:00 bis 17:00 Uhr Mehrkosten sind von den Eltern Termin und Ort des ersten Eltern- sen, Bünauroda, Falkenhain, Krie- Pfarrberg 4 15.12.2014, 14:00 bis 17:30 Uhr selbst zu tragen. abends: 25.11.2014, 19:00 Uhr bitzsch, Meuselwitz, Mumsdorf, Schulbezirk: Ponitz, Guteborn, Die Eltern werden gebeten, ihr Die Verschmelzung der Schulbe- Grundschule Neubraunshain, Neupoderschau, Grünberg, , Merlach, Kind zur Schulanmeldung mitzu- zirke für die Grundschulen Meu- Schnauderhainichen, Waltersdorf, Zschöpel bringen. selwitz und Wintersdorf wird Staatliche Grundschule „Theo- Wintersdorf Termine der Anmeldung: Termin und Ort des ersten Eltern- nicht mit einer veränderten oder dor Körner“ Großstechau 04626 Hinweis zur Schülerbeförderung: 08.12.2014, 14:00 bis 17:00 Uhr abends: 01.12.2014, 17:00 Uhr geänderten Schülerbeförderung Löbichau, Am Schulberg 6 Beförderungs- oder Erstattungs- 10.12.2014, 10:00 bis 14:00 Uhr Grundschule verbunden sein. Der vorhandene Schulbezirk: Großstechau, Beer- pflicht besteht gemäß §4Thüringer Öffentliche Personennahverkehr walde, Burkersdorf, Dobra, Dro- Gesetz über die Finanzierung der Staatliche Grundschule Posa, Staatliche Grundschule 04626 sowie Linienfahrtenwerden, so- sen, Falkenau, Graicha, Hartroda, staatlichen Schulen nur für den 04617 , Schulweg 7 Thonhausen, Dorfstraße 16 fern Schüler zur Beförderungan- Ingramsdorf, Kakau, Kleinstechau, Wegzur nächstgelegenenaufnah- Schulbezirk: Posa, Breesen, Dobit- Schulbezirk: Thonhausen, Brand- gezeigt sind, beibehalten. Neue Löbichau, Lohma, Nöbdenitz, Tan- mefähigen staatlichenSchule. schen, Dölzig, Dobraschütz, Gö- rübel, Heukewalde, , und zusätzliche Individualbeför- nenfeld, Untschen, Wildenbörten, Mehrkosten sind von den Eltern dern, Göhren, Großröda, Kleinrö- Nischwitz, , Schönhai- derungen sowie die erweitere Zagkwitz selbst zu tragen. da, Kostitz, Kraasa, Kreutzen, Los- de, Selka, Stolzenberg, Weißbach, Ausgabe oder Kostenübernahme Termine der Anmeldung: Die Verschmelzung der Schulbezir- sen, Lutschütz, , Meucha, Wettelswalde, Vo llmershain von Fahrausweisen, auf Grund ei- 10.12.2014, 8:00 bis 15:30 Uhr ke für die Grundschulen Meusel- Misselwitz, Naundorf, Neuposa, Termine der Anmeldung: nes Schulwechsel oder des Be- 17.12.2014, 8:00 bis 15:30 Uhr witz und Wintersdorf wird nicht Oberkossa, Pöhla, Pontewitz, Ro- 09.12.2014, 8:00 bis 12:00 Uhr und suchs einer weiter entfernten Termin und Ort des ersten Eltern- mit einer veränderten oder geänder- dameuschel, Rolika, Romschütz, 14:00 bis 18:00 Uhr Grundschule, sind durch den abends: 08.12.2014, 19:00 Uhr ten Schülerbeförderung verbunden Starkenberg, Tanna, Tegkwitz, Termin und Ort des ersten Eltern- Schulträger ausgeschlossen. Grundschule sein. Der vorhandene Öffentliche Wernsdorf, Zweitschen abends: 24.11.2014, 19:00 Uhr Termine der Anmeldung: Personennahverkehr sowie Linien- Termine der Anmeldung: Grundschule 08.12.2014, 14:00 bis 17:00 Uhr Wieratalschule Staatliche fahrten werden, sofern Schüler zur 09.12.2014, 14:30 bis 17:00 Uhr 10.12.2014, 9:00 bis 11:00 Uhr Grundschule 04618 Langenleu- Beförderung angezeigt sind, beibe- 11.12.2014, 8:00 bis 12:00 Uhr Staatliche Grundschule Termin und Ort des ersten Eltern- ba-Niederhain, Gartenstraße 15 halten. Neue und zusätzliche Indi- Termin und Ort des ersten Eltern- 04603 Windischleuba, Luckaer abends: 24.11.2014, 19:00 Uhr Schulbezirk: Langenleuba-Nieder- vidualbeförderungen sowie die er- abends: 24.11.2014, 19:00 Uhr Straße 24 Grundschule hain, Beiern, Boderitz, Buscha, En- weitere Ausgabe oder Kostenüber- Grundschule Schulbezirk: Windischleuba, Bo-

Rotarier spenden für Feuerwehr-Nachwuchs Der ZAL informiert Altenburg. Der Altenburger Rota- rier-Club hat dem Kreisfeuerwehr- Selbstablesung Wasserzähler verband Altenburger Land vor we- Sehr geehrte Kundin,sehr geehrter standes wird eine Schätzung vor- nigen Tagen eine Spende in Höhe Kunde, genommen. Gleichzeitig wird da- von 10.000 Euro übergeben. Der in der Zeit vom 1. bis 6. Dezem- rauf hingewiesen, dass am Diens- amtierende Vorsitzende der Rota- ber 2014 werden durch den tag, 23. Dezember 2014, das rier,Karsten Schalla, überreichte ZweckverbandWasserversorgung Kundenbüronur von 8bis 12 im Beisein von Landrätin Michaele und Abwasserentsorgung (ZAL) Uhr geöffnetist. Sojka einen symbolischen Scheck Unterlagen für die Selbstablesung In der Zeit vom 29. Dezember an Uwe Kaphahn, Vorsitzender des Ihres Wasserzählers verschickt. 2014 bis zum 2. Januar 2015 ist Kreisfeuerwehrverbandes. Das Bitte tragen Sie den Zählerstand die Verwaltung geschlossen. Geld stammt aus dem Erlös des ein und senden Sie den Abschnitt Wirwünschen bereits jetzt allen diesjährigen Oktoberfestes der Ro- bis 5. Januar 2015 an den ZAL unseren Kunden ein frohes und be- tarier und soll speziell den Kinder- mittels des beiliegenden Umschla- sinnliches Weihnachtsfest und ein und Jugendfeuerwehren zugute ges zurück. gesundesneues Jahr kommen. Geplant ist, damit in den Es erfolgt keine persönliche Ab- Zweckverband Wasserversorgung nächsten Jahren den Saisonhöhe- findende Kreiszeltlager der Jugend- hatte dieses Event zuletzt auf der lesung durch unsereMitarbeiter. und Abwasserentsorgung punkt des Feuerwehrnachwuch- feuerwehren –zufinanzieren. We- Kippe gestanden. Bei Nichtbekanntgabe des Zähler- Altenburger Land ses –das jährlich im Sommer statt- gen fehlender finanzieller Mittel JF Seite 6 NICHTAMTLICHER TEIL AmtsblattAltenburger Land Nr.16/22. November 2014 Vizeweltmeister und Europameisterin

Altenburg. Mit der Ehrung von große Kontinuität in der Leistungs- Nachwuchsbereich vom SV Aufbau Europameistern, Deutschen Titel- entwicklung in so vielen Sportarten Altenburgund LSV Ziegelheim, im trägern sowie Mitteldeutschen- unterstreicht die hohe Leistungsfä- Kegeln die Teams vom SV Rositz, und Landesmeistern fand das higkeit und das Potential des Sportes KSV Meuselwitz/Bünauroda und Sportjahr 2014 für die Sportlerin- im Landkreis. Sie sind eine gute Turn- und Kegelclub Altenburg, im nen und Sportler aus dem Alten- Werbung für das Altenburger Land Tischtennis die Herrenmannschaft burger Land am 18. November und das Ergebnis einer permanen- vom SV Aufbau Altenburg, im seinen Abschluss. ten, langfristigen Förderung und Tanzsport die Lateinformation und Landrätin Michaele Sojka hatte zur Unterstützung von Sportlern durch Nachwuchspaare vom 1.TSC Tanz- traditionellen Sportlerehrung in den Vereine, Sportfachverbände, Partner kreis “Schwarz-Gold” Altenburg, im Landschaftssaal des Landratsamtes und Sponsoren. 68 Sportvereine mit Vo lleyball die U20-Mannschaft eingeladen und konnte mehr als 100 25 Sportarten sind im höherklassi- weiblich vom SV 1901 Thonhausen. aktive Athletinnen und Athleten -81 gen Wettkampfbetrieb etabliert, so Zahlreiche Einzelsportler machen Einzelsportler,5Paare und 11 unter anderem in der ersten Bundes- dem Landkreis zudem bundesweit Mannschaften -für ihre hervorra- liga, der Regionalliga, der Verbands- alle Ehre. Neben der Ehrung der genden sportlichen Leistungen aus- liga, der Oberliga, der Landesliga Athleten dankte Landrätin Michaele zeichnen. Für die hochwertigsten und der Landesklasse. Seit vielen Sojka vor allem den Übungsleitern Ergebnisse in diesem Jahr sorgten Jahren gehören verschiedene Mann- und Trainern für ihr Engagement. zwei Sportler vom SV Einheit Al- schaften und Teams zu den Leis- „Rund 15.000 Mitglieder haben wir tenburg. Gewichtheber Joachim tungsträgernund Erfolgreichsten im im Landkreis derzeit in den insge- Rohland sicherte sich die Silberme- Landkreis. Dazu zählen unter ande- samt 134 Sportvereinen. Das ist be- Monique Petzold vom SV Einheit Altenburgwurde im Judo Europameiste- daille bei den Weltmeisterschaften rem: die Radball-Mannschaft in der achtlich. Betreut werden sie von rin mit der Mannschaft und Vizeeuropameisterin im Einzel in Koppenhagen und Judoka Moni- 1. Bundesliga mit Mike Schroeter über 1000 aktiven Übungsleitern. que Petzold erkämpfte bei der Euro- und Rico Rademann vom SV Blau- Ich danke allen, die sich in den Ver- pameisterschaft in Prag den 1. Platz Gelb Ehrenberg, die Regionalliga- einen engagieren. Ich weiß sehr gut, mit der Mannschaft und den 2. Platz Mannschaft im Vo lleyball der Män- wie viel Zeit, Geld und auch Nerven in der Einzelwertung. Zudem kamen ner vom Vo lleyballclub Altenburg, das bei aller Freude am Ehrenamt Seesportler,Motorsportler,Sport- die Fußball-Mannschaften vom und am Sport eben auch kostet. Oh- schützen, Radballer,Fechter,Tisch- ZFC Meuselwitz, SV 1879 Ehren- ne diesen Einsatz wäre die Jugend- tennisspieler,Karateka und Leicht- hain, SV Rositz, SG Motor/LokAl- und Nachwuchsarbeit unmöglich“, athleten bei Deutschen Meister- tenburg, die Handball-Teams so- so Sojka. schaften unter die besten Sechs. Die wohl im Erwachsenen- als auch JF

Erfolgeiche Leichtathleten:Senora Sylvester (Landesmeisterin Drei- Der ehrenamtliche Beigeordnete Uwe Melzer (1. v. l.) sprung), Lea Mittwoch (Landesmeisterin Kugelstoßen)vom MBV Meusel- und der KSB-Vorsitzende Harald Moritz gratulieren witz; Lea Celina Richter (Landesmeisterin Diskus), Louis Fuchs (Landes- Dreispringerin Monique Klette (1. v. r.)zum Sieg bei meister Crosslauf) vom SV Rositz sowie Carmen Wagner (Landesmeisterin den Mitteldeutschen Meisterschaften und Lucie Wähler Diskus) vom ESV Gößnitz (v.l.n.r.). LandrätinMichaele Sojka gratuliert. zum Gewinn der Landesmeisterschaft im 10 km Stra- ßenlauf (LSV Schmölln)

Seit Jahren in seiner Altersklasseinder Weltspitze: Joachim Rohland vom SV Einheit Altenburg, Vizewelt- meister im Gewichtheben (Foto oben)

Katharina Witt wurde in ihrer Altersklasse Thüringens Beste im Weitsprung, Marcus Brieger Landesmeister Die 1. Herrenmannschaft des VCA Altenburgholte sich 2014 den Thürin- im Speer-und Diskuswurf (TuS Schmölln ) ger Landesmeistertitel Amtsblatt Altenburger Land Nr.16/22. November 2014 NICHTAMTLICHERTEIL Seite 7 an der Spitzeder geehrten Sportler

Die bei Landesmeisterschaften und Deutschen Meisterschaften erfolgreichen Nachwuchsleichtathleten des LSV Schmölln: Philipp Schnabel, Luisa Schna- bel, Paula Barthel, Ada Junghannß, JuliaGleissner,Alina Schönherr(v. l. n. r.)

Seit Jahren in der Thüringer Spitze: Die Kunstradfahrerinnen des SV Rositz. Folgende Einzelsportler sowie Mannschaften waren bei überregionalen Bild oben rechts: Die beiden Lok-Ringer Kazbek Sibekov und Nori Opiela Wettkämpfen erfolgreich: (v.l.n.r.) wurden jeweils Dritter bei den Mitteldeutschen Meisterschaften SKD "Sakura" Meuselwitz e. V. tag, Markus Hartung, Thomas Bei- MC Langenleuba-Niederhain Karate: Hannah Schwarze, Talina er,Andreas Flöter,Bernd Beyer, e. V. Titz, Paula-Marie Staps Mannschaftserfolge Motorsport: Jens Pester,Sascha Kahlert, Marco Bunn PSV Schmölln e. V. Schützenverein Lucka 1990 e. V. Judo: Sebastian Bock, Kevin Sportschießen: EnricoFriede- SeesportclubAltenburger Land e. V. Mertlik, Marie-Luise Wukasch, mann, Luzie Hanousek, Lutz Seesportmehrkampf: Nils Kai- Annika Zwerenz, Sebastian Milde Trenkmann, Inken Günther,Wolf- ser,Michelle Schramm gang Schuhknecht, Julian Schrö- SV Rositz e. V. der,Leon Müller,Reiner Rüffler Motorsportclub Altenburg e. V. Kunstradfahren: Anne-Katrin Motorsport: Robert Braun Eckert, Julie Schellenberg,Tabea SV Einheit Altenburg e. V. Joanna Dallek, Marie Celine Gewichtheben: Joachim Rohland Leichtathletik- und Sportverein Schindler Judo: Monique Petzold Schmölln e. V. Leichtathletik: Lea Celina Rich- Leichtathletik: Raphael Köhler, ter,Louis Fuchs SV Lokomotive Altenburg e. V. Wiebke Orlick, Ariane Rook, Max Ringen: BoulemDerradji, Nori Schmidt, Lara Reber,Julia Gleiss- Turn-undSportverein Opiela, Ferik Gal, Joshua ner,Lucie Wähler,Thomas Riebel, Schmölln e. V. Lang, Kazbek Sibekov Max Naumann, Monique Klette, Dr.Hendrik Baum und Daniel Zimmer (1. u. 2. v. l.) nahmen die Ehrung Leichtathletik: Marcus Brieger, Tischtennis: Heinz Teichmann, Philipp Schnabel, Alina Schön- für ihreMannschaft, den Volleyballclub Altenburg, entgegen. Ausgezeich- Ben Derwel, Carolin Witt, Katha- Willi Kricke, Dieter Maas herr,Paula Barthel, Crosslauf- net wurden auch die Spielleute von „Frisch Voran“. rina Witt Mannschaft SV Blau Gelb Ehrenberg e. V. SV Einheit Altenburg e. V. Radball: EliasHimmel &Elias ESV 90 Gößnitz e. V. Fechten: Jara-Sophie Petersen, Seitz, Maximilian Schmidt &Ni- Leichtathletik: Carmen Wagner, Katarina Lahn, Cornelius Krebs, klas Schlicht, Pascal Spangenberg Daniel Breinl Bertil Petersen, Ole Petersen, Cor- &Oskar Günther, Rico Rademann nelius Petersen &Mike Schroeter Turn-undSportverein Friesen e. V. Herrendegen: A-Jugend-Mann- Rhönrad: Pauline Liebscher,Mela- schaft JFV Wintersdorfe.V. nie Kühn, Amelie-Maria Schneider Judo: Lukas Klotz Schützenverein Windischleuba Aqua-Fun Wintersdorfe.V. 1853 e. V. Meuselwitzer Schachverein e. V. Seesport: PhilipMay,Marcus Sportschießen: Angelika Ehr- Schach: Schulmeisterschaft Poltier,Michael Rothe &Stefanie hardt Warkus Volleyballclub ABG e. V Schützengesellschaft Schmöllne.V. Volleyball: Herren-Mannschaft I Meuselwitzer Breitensportver- Sportschießen: KerstinKnob- ein e. V. loch, Peter Friebert, Rolf Thieli- Spielleute-Union "Frisch vo- Leichtathletik: Senora Sylvester, cke, Manfred Sonntag, Jan Frei- ran" e. V. , Erwachsenenzug Lea Mittwoch

Den 3. Platzbei der Deutschen Meisterschaft im Jollenmehrkampf belegte Michael Rothe von Aqua Fun Wintersdorf (1. v. l.). Sascha Kahlert und Marco Bunn von MC Langenleuba-Niederhain wurden Fünfte bei den Deutschen Enduro-Meisterschaften.

Foto links:Der Stabhochsprung ist seine Domä- ne: Daniel Breinl vom ESV 90 Gößnitz wurde Mitteleutscher Meister sowie Landesmeister

Foto oben: Trumpfte bei den Landesmeister- Die Radballer vom SV Blau-Gelb Ehrenbergwaren auf Landes- und Bun- schaften auf: Rhönradturnerin Melanie Kühn desebene erfolgreich: Oskar Günther,Niklas Schlicht, Mike Schroeter,Eli- vom TuSFriesen e. V. as Himmel, Elias Seits, Maximilian Schmidt (v.l.n.r.) Seite 8 NICHTAMTLICHER TEIL AmtsblattAltenburger Land Nr.16/22. November 2014

Jugend forscht2015 Es wird wieder geforscht undexperimentiert

Meuselwitz. Jungforscher aufge- Wettbewerbsleiter Dirk Heyer rief passt:Esgeht wieder los! Ende alle Jugendlichen auf, sich unter Oktober fand in der Herkules dem Motto „Es geht wieder los!“ Maschinenfabrik Meuselwitz erneut bzw.erstmalig an Deutsch- GmbH die Eröffnungsveranstal- lands bekanntestem Nachwuchs- tung des 21. Regionalwettbe- wettbewerb zu beteiligen. „Viel- werbs Ostthüringen „Jugend leicht gelingt uns ja wieder ein forscht -Schüler experimentie- Coup wie im letzten Jahr,als beim ren“ statt. Nicht zufällig hatten Bundesfinale ein 3. und 5. Platz he- die Wettbewerbsverantwortli- raussprangen“, so Heyer. chen aus dem Altenburger Land Ab sofort können sich Jugendliche dieses Unternehmen gewählt. mit Freude und InteresseanNatur- Seit vielen Jahren zählt die Her- wissenschaften und Technik für den kules GmbH zu den aktiven Un- Leistungsvergleich anmelden. Wer terstützern des Nachwuchswett- bei „Jugend forscht“ mitmachen bewerbes und mit Anja Rößler möchte, sollte neugierig und krea- war es sogar eine ehemalige „Ju- tiv sein und gern Herausforderun- gend forscht“-Teilnehmerin, die gen annehmen. „Der Wettbewerb die Gäste der Eröffnungsveran- ist genau das Richtige für Schüler, staltung –Wettbewerbsleiter,Ju- Auszubildende und Studierende, rymitglieder und Betreuungsleh- die Spaß am Forschen, Erfinden reraus verschiedenenSchulen und Experimentieren haben“, er- des Altenburger Landes –als gänzt Dirk Heyer. heute erfolgreiche Abteilungslei- Teilnehmen können junge Leute bis terin Betonkomponentenferti- zum Alter von 21 Jahren. Die jün- gung durch die Meuselwitzer geren Schülerinnen und Schüler Anja Rößler,Abteilungsleiterin bei HERKULES, führt Organisatoren und Unterstützer von „Jugend forscht“ Maschinenfabrik führte. müssen im Anmeldejahr mindes- durch die Produktionshallen.

tens die 4. Klasse besuchen und Studierende dürfen höchstens im HERKULES Meuselwitz 25 Azubis befinden sich in der ersten Studienjahr sein. Zugelassen Die Maschinenfabrik HERKU- Ausbildung. Das Leistungsspek- sind sowohl Einzelpersonen als LES Meuselwitz, gegründet 1911, trum erstreckt sich von der Ferti- auch Zweier-oder Dreierteams. ist seit Ende 1991 ein unanhängig gung einzelner Teile und Bau- Anmeldeschluss für die neue Run- geführtes Unternehmen der Her- gruppen bis hin zur Produktion de ist der 30. November 2014. Das kulesGroup, zu der mehrere und Montage kompletter Maschi- Forschungsthema kann frei gewählt Standorte in Deutschland,Öster- nen wie Schleifmaschinen, Dreh- werden, muss sich aber einem der reich, China,Indien und der USA maschinen, Walzmaschinen, Fräs- folgenden sieben Fachgebiete zu- gehören. Am Standort Meuselwitz maschinen, Bohrmaschinen und ordnen lassen: Arbeitswelt, Biolo- sind derzeit 300 Mitarbeiter tätig, Texturiermaschinen. gie, Chemie, Geo- und Raumwis- senschaften, Mathematik/Informa- tik, Physik sowie Technik. des Jubiläumswettbewerbs Ende Mai fentlich auch im aktuellen Wettbe- Für die Anmeldung im Internet rei- in Ludwigshafen. Auf allen drei Wett- werbwieder so sein, geht es doch um chen zunächst das Themaund eine be-werbsebenen werden Geld- und die Förderung des wissenschaftlichen Kurzbeschreibung des Projekts. Bis Sachpreise im Gesamtwert von rund Nachwuchses unseres Landes“, so zum 16. Januar 2015 müssen die einer Million Euro vergeben. Heinz Teichmann, Patenbeauftragter Teilnehmer dann eine schriftliche „Jugend forscht“ ist ein von der Wirt- des WTC Altenburger Land e. V. Ausarbeitung online als PDF-Datei schaft ausgerufener und getragener Die Teilnahmebedingungen, das For- in das Wettbewerbsprogramm hoch- Wettbewerb und könnte ohne deren mular zur Online-Anmeldung sowie laden. Am 5. und 6. März 2015 findet Engagement seine hochgesteckten weiterführende Informationen gibt es der Regionalwettbewerb in Rositz Ziele nicht ereichen. Er wird in Ostt- unter www.jugend-forscht.de. Aktu- statt. Werhier gewinnt, nimmt am 18. hüringen nicht von einem Großunter- elle Informationen und Kontakt- März 2015 am Jungforscher Regio- nehmen, sondern -einmalig in adressen zum Regionalwettbewerb nalcoaching in Vo rbereitung auf den Deutschland -schon seit Jahren von Ostthüringen findet man unter Landeswettbewerb am 13./14. April ca. 80 Unternehmen, Einrichtungen www.jufo.rositz.de. 2015 in Jena teil. Dort qualifizieren und Privatpersonen finanziell und JF sich die Besten für das Bundesfinale materiell unterstützt. „Das wird hof- Lesen Sie auch Seite 9

Aufruf zum 18. Literaturwettbewerb der Schulen „Diamond Fever“inAltenburg Du schreibst gern? Dann machmit beim Wettbewerb! Altenburg. Nach der mitreißenden wieder DJ Steffen Flash. Wersich Premiere der Musicaltanzshow die Show kurz vor Weihnachten Altenburg. Es gibt viele Menschen, „DIAMOND FEVER“ im vergan- nicht entgehen lassen möchte, sollte die Gedichte oder Geschichten genen Jahr arbeiten die Tänzer der nicht allzu lange zögern, denn Sitz- schreiben. Manche fangen damit be- ShowtanzgruppeENERGY DIA- und Stehplätze stehen nur in be- reits an, wenn sie gelernt haben, erste MONDS an der zweiten Auflage grenzter Anzahl zu Verfügung. Wer Worte zu schreiben. Einige werden diesesEvents. Eine zweistündige nach der Show weiter feiern will, später sogar Schriftsteller.Andere Show mit Tanz, Akrobatik, Gesang, hat die Möglichkeit, ab 22 Uhr ent- machen ein Hobby daraus, das ihnen Licht- und Showeffekten wird die weder mit Musicalticket oder geson- Freude gibt fürs ganze Leben. Und Zuschauer dieses Jahr in eine ver- derten Eintritt dabei zu sein. Die du? Gehörst du zu denen, die ihre zauberte Märchenwelt entführen. Energy Diamonds stimmen dann Gedichte und Geschichten gern ein- Tolle Kostüme,ein fantasievolles schon auf ihr 25-jährigesJubiläum mal anderen vorstellen möchten, Bühnenbild sowie Gastdarsteller im nächsten Jahr ein. Weitere Infor- nicht nur dem Freund oder der Freun- werden am 20. Dezember 2014 die mationen zur Show sind unter din in der Klasse? Die erfahren Altenburger Musical Hall ab 20 www.energy-diamonds.com, bei möchten, was ganz Fremde davon Uhr wieder zu einem wahren Tanz- Facebook oder auch telefonisch un- halten? Oder wie man vielleicht sei- Foto: Dieter Schütz/pixelio.de palast erblühen lassen. Moderation ter 0172 3783408 erhältlich. nen Text noch spannender und inte- und Partyunterhaltung zwischen und Angelika Lange, ressanter gestalten kann? Wenn das bar.Schreibe auf, was dich bewegt, tens ganz konkret helfen kann. nach den Showteilen übernimmt Energy Diamonds auf dich zutrifft, könnte der Literatur- sei es nun lustig, kritisch, traurig oder Angela Kiesewetter-Lorenz, wettbewerb der Schulen des Alten- spannend,sei es märchenhaft, fantas- Leiterin des Fachdienstes burger Landes für dich das Richtige tisch oder etwas, was beinah jedem Bürgerservice und Kultur Winterpause Die Ausbildungsstellen sein. Er findet 2015 zum 18. Mal jeden Tagpassieren könnte. Disku- Nobitz. Das Museum „Flugwelt“ statt. Teilnehmen können alle Schrei- tiert werden kann darüber bei einer in Nobitz machtseit dem 1. Novem- des Landratsamtes benden von der 1. bis zur 12. Klasse Auszeichnungsveranstaltung im Mai Kontakt: ber 2014 Winterpause. WieVereins- Altenburger Land bzw.bis zum Alter von 18 Jahren. 2015. Welche Beiträge da ausge- Landratsamt Altenburger Land vorstand FrankModaleck informier- für das Jahr 2015 finden Sie Die eigenen Texte, die bis zum 30. zeichnet werden, entscheidet zuvor Lindenaustraße9,04600 Alten- te, wird die Ausstellung ab Ostern auf unserer Internetseite April 2015 beim Landratsamt Alten- eine Jury.Und die „Fremden“, die burg, Fachdienst Bürgerservice 2015 (03.04.2015) wieder geöffnet www.altenburgerland.de/ burger Land eingereicht werden kön- dort zusammensitzen, werden sich und Kultur,Hans-Jürgen Fischer sein. Gruppen können jedoch auf Aktuelles. nen, sollten maximal fünf Seiten um- gar nicht so fremd sein. Denn sie alle Telefon: 03447 586-163 Anfrage auch in den kommenden fassen (bei ComputertextenSchrift- sind Schreibende, eingeschlossen die Telefax: 03447 586-101 Wochen das Museum besichtigen. Eine Veröffentlichung erfolgt größe nicht kleiner als 12). Es wird SchriftstellerinElisabeth Dommer, E-Mail: kultur@ Eine vorherige Anmeldung ist unter in der Amtsblatt-Ausgabe am darum gebeten, die Texte per E-Mail die dem einen oder anderen beim altenburgerland.de der Rufnummer 03447 515033 oder 13. Dezember 2014. zuzusenden. Das Thema ist frei wähl- Handwerk des Erzählens oder Dich- unter 0162-3317099 erforderlich. Amtsblatt Altenburger Land Nr.16/22. November 2014 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 9 Jugend forscht: die „Pioniere“ erzählen

Landkreis. Vergangenes Jahrer- schon ganz groß: Er baute einen hielten Melanie Hoppmann und Modellkran, der sich mittels eines LisaSarich vom Lerchenberggym- selbst geschriebenem Programms nasiummit ihren Forschungenzur via Joystick bewegen ließ. „Die Entwicklungder Flora undFauna Endrunde fand in Ludwigshafen auf dem Geländeder ehemaligen statt. Als die Jury an meinem Stand Brikettfabrik Gertrud unddes vorbeikam, war ich richtig aufge- RestlochsIbei Zechau den fünften regt“,erinnert sich Falk heute, der Preis beim Bundesfinale „Jugend später auf das Carl-Zeiss-Gymnasi- forscht“. Zwar holten die beiden um mit mathematisch-naturwissen- als ersteeine Platzierung für das schaftlich-technischen Spezialklas- Altenburger Land, dochwaren sie sen nach Jena wechselte, dort im In- nicht die ersten,die den Landkreis ternat wohnte. „Rückblickend hat auf der großennationalen Bühne mir die „Jugend-forscht“-Erfahrung vertraten. sehr geholfen,wenn es darumging, meineeigeneArbeit vorzustellen Die „Pioniere“ und zu verteidigen –besondersinei- heißen Jens nem technischen Studiengang ist Stock, Danny das wichtig“, so Falk weiter.Nach Kretschmann dem Abitur und Zivildienststudierte und Michael er an der TU DresdenMechatronik. Quellmalz. Sie Mit dem Diplom in der Tasche ar- schafften es beitet er heute als Doktorand im schon 1997 als Entwicklungszentrum von Porsche Forschungs- im baden-württembergischen Weis- team bis ins sach. Bundesfinale. Jens Stock „Damals stand Wiedie Zeit vergeht: Zwischen dem linken und rechten Foto liegen 16 Jahre. 1998 nahm Matthias Pamler an "Ju- Neben den eben genannten „Pionie- ich kurzvorm gend forscht" teil, heute ist die Messtechnik (rechts) des Diplom-Ingenieurs in der ganzen Welt gefragt. Er hat ren“ schafften auch nochfolgende Abschluss an der Regelschule Tre- sich auf Prüfgeräte für Materialuntersuchungen spezialisiert. (alle Fotos: Stiftung Jugend forscht e. V.,privat) Schüler aus dem Landkreis den ben“,entsinnt sich Jens Stock, der Sprung ins Bundesfinale bei „Ju- heute als Zimmermannarbeitet und gend forscht“: in Kohren-Sahlis nahe Leipzig u 2004: Daniel Oriwol (Friedrich- wohnt. „Wir haben den Kfz-Verkehr gymnasium), „Der piezoelektrische durch Treben mittels einer Verkehrs- Effekt von Kristallen“(Physik) zählung untersucht, uns beim Lan- u 2009: Isabel Bauer ,Maxi Zieg- desfinale in Rositz gegen reichlich ler,Sarah Götze, (alle vom Veit- Konkurrenz durchgesetzt“, kramt er Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasi- weiter in seiner Erinnerung. Zum Fi- um, Meuselwitz), „Wilde Weide – nale nach Berlin reisten sie im Trans- ein Brettspiel als Beispiel für die porter,gefahren von Geografie-Leh- Bedeutung des kindlichenSpielens“ rer RenéKarschau. „Die Ehrung aller (Arbeitswelt) Finalistenfand dann im Friedrich- u 2010 dann das absolute Highlight: stadtpalaststatt –ein tolles Erlebnis“, Mit André Bauer (Veit-Ludwig-von- schwärmt Stock noch heute. Seckendorff-Gymnasium, „Nutzung von Kleingewässern in der Feldflur Nur ein Jahr später trumpfte Matthias durch Vögel an der Lossener Sen- Pamler aus Schmölln groß auf: Der ke“, Biologie), Thomas Fischer damalige Gymnasiast entwickelte ei- (Lerchenberggymnasium, „Erfor- ne Platine, welche die Messung elek- schung des Weltalls durch Astrofo- trischer Bauelemente mit einem PC tografie und Spektroskopie“, Geo- ermöglichte. Zur Erinnerung: Com- und Raumwissenschaften) und puter waren zu der Zeit riesige „Un- 2001 schafften es die Zwillinge Nadine und Nicole Kröber als erste weibliche Teilnehmer aus dem Landkreis bis Friedrich Sacher sowie Christoph getüme“ und liefen größtenteils noch ins Bundesfinale. Heute arbeiten sie im französischen Straßbourgals Fremdsprachenkorrespondentinnen, besu- Harpain (beide Christliches Spala- mit dem Betriebssystem „Windows chen ihreEltern in Altenburgzweimal im Jahr. tin-Gymnasium, „Solarwärmer“, 95“, einem der ersten „MS-Dos“- Technik) standen gleich vier Schüler Nachfolger.„Ist das wirklich schon fährt: 2011gründete er mit vier Kol- hen verfolge ich nach wie vor und 2003, nur aus dem Landkreis in der Endrunde. 16 Jahre her?“, fragt Pamler heute legen im sächsischen Wilsdruffdie kannnur jedem mit einer passenden zwei Jahre mit einem Lächeln, der die elektro- GeomationGmbH.„Wirentwickeln Projektidee raten, an ‚Jugendforscht’ später also, „Seitder Einführung des Wettbe- technischeSchienenoch immer und produzieren Prüfgeräte für Mate- teilzunehmen“, fügt er an. sorgte Max werbs im Altenburger Land im Jahr rialuntersuchungen – Falk vom 1993schafften es insgesamt17Ju- zum Beispiel von 2001 sorgten die Zwillinge Nadine Schmöllner gendliche mit 10 Projekten bis zum Baugrund. Unsere und Nicole Kröber,damals Schüle- Roman-Her- Bundesfinale“, resümiertHeinz Technikfindet man rinnen am Lerchenberggymnasium, zog-Gymna- Teichmann,Geschäftsführer des europaweit an Uni- für Furore: „Anfangs hatten wir im sium für ei- WTC Altenburger Land und Paten- versitäten, Hochschu- Mauritianum eine Ausstellung über ne kleine beauftragter „Jugend forscht“, stolz. len sowie For- den Aufbau von wissenschaftlichen Sensation: „Hoffen wir,dass in der aktuellen schungseinrichtun- Arbeiten erstellt“, so Nadine.„Mit Max Falk der damals Runde noch der ein oder andere da- gen. Mittlerweile gibt Hinblick auf ‚Jugend forscht’ haben erst 13-Jäh- zukommt“,fügt er an. Das Finale es Anfragen aus der wir dann noch die dem Museum vor- rige war eigentlich zu jung für den steigt vom 26. bis 30. Mai im rhein- ganzen Welt“, erklärt liegenden Arbeiten von Schülern stu- Bundeswettbewerb und durfte nur land-pfälzischen Ludwigshafen. der Diplom-Inge- diert und bezüglich ihres Aufbaus mit einer Sondergenehmigung teil- nieur. „Bei ‚Jugend analysiert“, ergänzt Nicole. Die er- nehmen.Doch seine Forschung war TomKleinfeld forscht’ ging es be- weiterte Schau dokumentierte dann, reits um die Elektro- wie die Jungforscher in ihren Arbei- nik sowie Software ten vorgingen sowie deren Experi- eines universellen mente und Ergebnisse. Mit ihren Er- Messapparats für kenntnissen schafften sie es –wie ih- elektrischeKenngrö- re männlichenVorgänger –bis ins ßen. Heute sind mein Bundesfinale, welches damals in Team und ich auf Ge- Chemnitzstattfand. „Vor allem hat räte für Materialprü- der Wettbewerb unser Selbstvertrau- fungen spezialisiert en gestärkt“, resümiert Nadine. Nach und entwickeln au- dem Abitur absolvierten beideeine ßerdem die Mecha- Ausbildungzur Fremdsprachenkor- nik, Sensorik und An- respondentin in Chemnitz, zogen triebstechnik der Ma- 2007 gemeinsam nach Frankreich. schinen“, so Pamler Heute arbeiten sie in Straßbourg bei weiter.„Der Wettbe- Exportfirmen in der Verkaufsabtei- werbbot mir damals lung, managen den Kundenkontakt die Gelegenheit, erste auf französisch, englisch und Kontakte zu Industrie deutsch.„Das Elsass ist zu unserer und Universitäten zu zweiten Heimat geworden“, sagt Ni- Jens Stock (rechts) winkt freudestrahlend in die knüpfen und über den cole. Die Zwillinge wohnen in einer Kamera. Kein Wunder,erund seine Mitstreiter wa- Tellerrand der Region 3-Raum-Wohnung im Zentrum ren1997 die ersten Schüler des Landkreises, die es und Schule hinauszu- Straßbourgs. „Wir sind eben ein Herz Mittels Joystick steuerte Max Falk (oben ein aktuelles Foto) seinen Mo- bis ins Finale schafften. blicken. Das Gesche- und eine Seele“, lacht Nadine.“ dellkran. Heute arbeitet er als Doktorand bei Porsche. Seite10 NICHTAMTLICHER TEIL AmtsblattAltenburger Land Nr.16/22. November 2014

Veranstaltungskalender ErlEbEn-EntdEckEn-dabEi SEin

22. November Museum BurgPosterstein ÖffentlicheStadtführungen inAltenburg u 16 Uhr,Altenburg: Stimmungsvolle Weihnachtsausstellunginder Burg Gerhard-Altenbourg-Preis2014 Montag bis Freitag: (bis 15.02.2015), Olaf Holzapfel, Posterstein. Die traditionelle 14 Uhr, Lindenau-Museum, Gabelentzstr.5 Weihnachtsausstellung in den Samstag: 16 Uhr u 19 Uhr,Pöppschen: stimmungsvollen Räumender Kirmestanz,Bürgerhaus BurgPosterstein zeigt auch in die- Treffpunkt: u 20 Uhr,Gößnitz: sem Jahr die ganze Vielfalt der Altenburger Gewickelt und Gerührt -Wenn Darstellung der Geburt Christi. So Tourismusinformation, Markt 17 Männer Kinder kriegen, Kabarett stehenKrippen aus Israel neben Nörgelsäcke, Dammstraße 3 farbenfrohen Exemplaren der In- dios aus Südamerika, Holzkrippen 23. November aus dem Bayrischen oder dem tra- ditionsreichen Erzgebirge neben GEWINNEN SIE tschechischen oder österrei- für Aufmerksamkeit u 14 Uhr,Altenburg: chischen Strohkrippen, afrikani- mehr Mit Ihre Veranstaltung! Gemälde zur herzoglichen Familie, sche Holzkrippen neben deutschen ,schwarz/ Sonntagsführungmit Restaurator Zinnkrippen, das Retablo neben diesem Stopper a zzgl. Mwst. Mario Gawlik,Schloss der Nußschale oder die peruani- weiß für 25,- u 17 Uhr,Schmölln: sche Keramikkrippeneben der pol- Kontakt: Öffnungszeiten Nov.-Febr. ranstaltungs- Orgelkonzert,Stadtkirche St.Nicolai nischen Tragekrippe. Erstmals ge- Museum BurgPosterstein Dienstag bis Freitag: 10-16 Uhr im Ve kalender des Amtsblattes u 18 Uhr,Altenburg: zeigt werden die Krippen aus der Burgberg1,04626 Posterstein Samstagund Sonntag: 10-17 Uhr Konzertmit dem MotettenchorAl- Sammlung Fink-Heinrich, die das Telefon: 034496 22595 25.12.: 13-17 Uhr,26.12.: 10-17 Uhr % 03447-574937/38 tenburg, Brüderkirche Museum 2013 als Stiftung erhielt. E-Mail: [email protected] 24.12., 31.12. und 1.1.: geschlossen

25. November u 13:30 Uhr,Meuselwitz: 3. Dezember 7. Dezember u 20 Uhr,Gößnitz: 6. Weihnachtsmarkt der Kohlebahn Faxenklinik-Lachen wenn der u 19 Uhr,Gößnitz: im Kulturbahnhof (bis 30.11.14), Arzt geht, Kabarett Nörgelsäcke, Familie Heinz Klecker -Lach dich Georgenstraße 46 u 19 Uhr,Altenburg: u 13 Uhr,Meuselwitz: Dammstraße 3 satt, Kabarett Nörgelsäcke, Damm- u 16 Uhr,Altenburg: Informationsabend für werdende Nikolaus auf der Kohlebahn, Kul- straße 3 Weihnachtlicher Stadtrundgang, Eltern, Klinikum, Am Waldessaum turbahnhof, Georgenstraße 46 11.Dezember Altenburger Tourismusinformation, u 20 Uhr,Gößnitz: u 14 Uhr,Altenburg: 26. November Markt Du bist mir ja einer-Kalle Pohl, Ka- FaszinationWunderwerke Uhren, u 16 Uhr,Lehma: barett Nörgelsäcke, Dammstraße 3 Sonntagsführungmit Uhrmacher- u 20 Uhr,Gößnitz: Lichteranzünden am Weihnachts- meister Dirk Sparborth, Schloss Faxenklinik-Lachen wenn der u 10 Uhr,Altenburg: baum, Wiese Bushaltestelle 4. Dezember u 14 Uhr,Ponitz: Arzt geht, Kabarett Nörgelsäcke, Adventsbasteln im BotanischenEr- u 17 Uhr,Altenburg: Weihnachtsmarkt, Renaissance- Dammstraße 3 lebnisgarten (auch am 27. und 28. Adventskonzert mit dem Ensemble schloss u 20 Uhr,Altenburg: 11.), Heinrich-Zille-Straße 12 Bella Musica (Leitung: Irmtraut u 14:30 Uhr,Lucka: u 15 Uhr,Rositz: Kabarett mit Ralph Richter,Kulisse u 19 Uhr,Altenburg: Friedrich und Felix Friedrich Or- Seniorenweihnachtsfeier,Deut- Weihnachtsfeier der Lebenshilfe, u 20 Uhr,Altenburg: Vo rtrag: Carl Friedrich Waitz gelpositiv), Bachsaal sches Haus, PegauerStraße 3 Kulturhaus Zentralasien extrem –Multivisions- (1774-1884) –Botaniker und Po- u 20 Uhr,Gößnitz: u 20 Uhr,Gößnitz: u 19 Uhr,Gößnitz: show,auf dem Landweg von mologe (Referent: Dr.Hartmut Gewickelt und Gerührt -Wenn Weihnachten -ein alter Sack Familie Heinz Klecker -Lach dich Deutschland nach Sibirien und wei- Baade), Schloss, Vo rtragsraum Männer Kinder kriegen, Kabarett bringt´s noch, Kabarett Nörgelsä- satt, Kabarett Nörgelsäcke, Damm- ter bis Malaysia, Destillerie, Saal Nörgelsäcke, Dammstraße 3 cke, Dammstraße 3 straße 3 27. November 12. Dezember 30. November 5. Dezember 8. Dezember u 14 Uhr,Altenburg: u 19 Uhr,Schmölln: Kaffeekränzchen, Schloss(auch am u 10 Uhr,Gößnitz: u 15:30 Uhr,Schmölln: u 19 Uhr,Gößnitz: Adventskonzert, Vo lkschor 28.11.14) Weihnachtsmarkt, Freiheitsplatz Weihnachtsmarkt (bis 14.12.14) Familie Heinz Klecker -Lach dich Schmölln und das Akkordeonor- u 20 Uhr,Gößnitz: u 11 Uhr,Hartha: u 18 Uhr,Nöbdenitz: satt, Kabarett Nörgelsäcke, Damm- chester Altenburg, Stadtkirche St. Abgemurkst. Tat(w)ort Deutsch- 2. Weihnachtsmarkt der Straußen- Adventsliedersingen mit dem Män- straße 3 Nicolai land, Kabarett Nörgelsäcke, farm Burkhardt, u. a. mit dem Män- nerchor Lohma-Nöbdenitz und u 20 Uhr,Gößnitz: Dammstraße 3 nerchor Altenburger Land und Kin- weiteren Chören,Kirche 9. Dezember Gewickelt und Gerührt -Wenn derprogramm, Hartha 21 u 20 Uhr,Gößnitz: Männer Kinder kriegen, Kabarett 28. November u 11 Uhr,Rositz: Gelduntergang, Kabarett Nörgelsä- Nörgelsäcke, Dammstraße 3 9. RositzerAdventsfest, Bernsteinhof cke, Dammstraße 3 u 19 Uhr,Gößnitz: u 14 Uhr,Altenburg: Familie Heinz Klecker -Lach dich Dies ist ein Auszug aus dem Ver- u 18 Uhr,Altenburg: Oma-Opa-Enkelzeit: So viel Heim- 6. Dezember satt, Kabarett Nörgelsäcke, Damm- anstaltungskalender des Land- Weihnachtsmarkt (bis 21.12.14) lichkeit in der Weihnachtszeit mit straße 3 kreises. Das komplette Pro- u 19 Uhr,Garbisdorf: Gabriele Heinicke, Schloss gramm finden Sie unter: www.al- Landfilm: "Der Engländer,der auf u 14 Uhr,Treben: u 14 Uhr,Ponitz: 10. Dezember tenburgerland.de. einen Hügel stieg und von einem Weihnachtsmarkt im Rittergut, Weihnachtsmarkt, Renaissance- Bergherunter kam", Quellenhof 6 Mälzerei, BreiteStraße 2 schloss DasAngebot der Theater&Phil- u 20 Uhr,Gößnitz: u 14 Uhr,Brossen: u 15 Uhr,Rositz: u 14 Uhr,Rositz: harmonie ThüringenGmbH finden Abgemurkst. Tat(w)ort Deutsch- Christbaumsetzen, Vereinshaus Kinderweihnachtsfeier,Kulturhaus Seniorenweihnachtsfeier, Kulturhaus Sie unter www.tpthueringen. de. land, Kabarett Nörgelsäcke, u 17 Uhr,Altenburg: u 16 Uhr,Altenburg: u 20 Uhr,Altenburg: Dammstraße 3 Bläserkonzert mit dem Altenburger Weihnachtlicher Stadtrundgang, Kabarett mit Ralph Richter,Kulisse Stand: 7. November 2014 Posaunenchor (Leitung: Philipp Altenburger Tourismusinformation 29. November Göbel),Brüderkirche u 18 Uhr,Altenburg: Venezianische Reflexionen, Dr.Ju- Komödiantenhof Engertsdorf 1. Dezember lia M. Nauhaus im Gespräch mit u 10 Uhr,Fockendorf: Friedrich Danielis; 19:00 Uhr Kon- Programmzur Weihnachtszeit Weihnachtssterne aus Papier bas- zert -Ulrich Koneffke (Klavier), teln, Heimat- und Papiermuseum u 19 Uhr,Gößnitz: Susanne Stoodt (Violine) und Su- Dienstag,23.12.2014, 16 Uhr Eintrittskarten: Familie Heinz Klecker -Lach dich san Salm (Violoncello), Lindenau- „Die verschwundene Weihnachtsla- Abendveranstaltung:9,00 Euro satt, Kabarett Nörgelsäcke, Damm- Museum, Gabelentzstraße 5 terne“ Nachmittagveranstaltung: 4,00 Euro straße 3 u 19:30 Uhr,Schmölln: Mittwoch, 24.12.2014, 11 und 14 für Kinder und 6,00 Euro für Er- SIE Konzertmit Harmonic Brass, Uhr „Die verschwundene Weih- wachsene an der Tageskasse; ca. 30 GEWINNEN Stadtkirche St.Nicolai nachtslaterne“ Minutenvor Vo rstellungsbeginn Aufmerksamkeit 2. Dezember mehr u 20 Uhr,Treben: Sonnabend, 27.12.2014, 15 Uhr ranstaltung! für Ihre Ve KonzertJoe Sachse (Solo) und „Die Schneekönigin“. Kartenreservierung: diesem Stopper, Mit u 19 Uhr,Schmölln: TANN, Mälzerei, BreiteStraße 2 Sonntag, 28.12.2014, 15 Uhr unter Telefon-Nr. 034494 -80727 für 30,- a zzgl. Mwst. vielfarbig Literatur in den Häusern,Bernhard u 20 Uhr,Gößnitz: „Die Wunschlaterne“ Stengele liest Patrick Modiano, Weihnachten -ein alter Sack Sonntag, 28.12.2014, 19:30 Uhr Kontakt: im Veranstaltungs- kalender des Amtsblattes Ratskeller bringt´s noch, Kabarett Nörgelsä- „Der Schneider von Venedig“ (italie- Hinteruhlmannsdorfer Komödian- u 19 Uhr,Gößnitz: cke, Dammstraße 3 nische Banditenkomödie). tenhof, Uwe Dombrowsky % 03447-574937/38 Familie Heinz Klecker –Lach dich u 21 Uhr,Schmölln: Montag, 29.12.2014, 15 Uhr Karl-Marx-Str.3A satt, Kabarett Nörgelsäcke, Damm- Männertagsparty,AmSTAK, An „Die Schneekönigin“ 04618 Engertsdorf straße 3 der 5/1 Amtsblatt Altenburger Land Nr.16/22. November 2014 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 11

Schmöllner Orchester „Da Capo“ unterwegs im Vogtland Botanischer ErlebnisgartenAltenburg Einladungzum Adventsbasteln Altenburg. Mit Beginn der be- Darin enthalten sind eine Gesteck- sinnlichen Jahreszeit gibt es wie- unterlage (Baumscheibe), die pas- der die Möglichkeit zum traditio- sende Steckmassesowie das Tan- nellenAdventsbasteln im Botani- nengrün. Ihr persönliches Dekora- schen Erlebnisgarten. tionsmaterial bringen Sie bitte Vom 26. bis 28. November 2014, selbst mit. in der Zeit von 10 bis 16 Uhr, er- Die Mitgliederdes Fördervereins wartet Sie unser Team, um mit Ih- „Altenburger Botanischer Erleb- nen gemeinsambei einer Tasse nisgarten“e.V.würden sich sehr Kaffee oder einem Glas Glühwein freuen, Sie zu dieser Veranstaltung Ihr ganz persönliches Adventsges- begrüßen zu dürfen und wünschen teck zu fertigen. Ihnen und Ihren Angehörigen be- Das Basteln findet im historischen reits jetzt eine friedvolle Weih- Sommerhaus des Gartens statt. nachtszeit und für das kommende Schmölln. Die traditionelle Musik- zert gegeben. Anschließend war genü- auch noch.Nach der Rückkehrzur Ju- Aus organisatorischen Gründen Jahr2015 Gesundheit, Freudeund und WintersportstadtKlingenthal gend Zeit, um an der Schanze den Ski- gendherberge nutzten die Musiker die bitten wir um Terminvereinbarung Erfolg. im Vogtland war im Oktober das springern bei ihrenTrainingsdurchgän- verbleibende Zeit, um neue Stücke für unter 03447 513253. Dr.B.G. Wolfgang Preuß, Ziel der dreitägigen Reise des Or- gen zuzuschauen und prominente das im Dezember bevorstehende Jah- Der Unkostenbeitrag pro Person Vorsitzender des Fördervereins chesters "Da Capo" Schmölln der Springer und Trainer zu sehen. Am reskonzert zu proben.Amletzten Rei- beträgt 5bzw.8Euro, je nach Grö- „Altenburger Botanischer Musikschule des Landkreises Al- Abend wurde schließlichimSaal der setag besuchten die Klarinettisten den ße des Gesteckes. Erlebnisgarten“ e. V. tenburger Land.Inder Jugendher- Jugendherbergenoch einmal geprobt. Aschberg-Aussichtsturm, wanderten berge"Am Aschberg" hatten die 34 Am darauffolgenden Tagstand ein nach Mühlleithen und hatten viel Spaß Musiker um Orchesterleiter Mat- Ausflug nach Karlsbad, das größte auf der Sommerrodelbahn. Verkauf Bornaer Str.20inRegis-Breitingen thias Meischner beste Probenbedin- Kurbad im Böhmischen Bäderdreieck, Drei erlebnisreiche Tage mit einem gungen. auf dem Programm. Zunächstwurde Konzertauftritt, drei intensivenPro- Die Stadt Regis-Breitingen beabsichtigt das Wohngrundstück Bornaer Str.20zu verkaufen. Das Grundstück mit einer Fläche von 240 m² ist mit einer Doppelhaus- Erstes Ziel der Reisewar die Vogt-lan- die Glashütte Moser besichtigt, die ihre ben und einem tollen Ausflug nach hälfte, in der sich drei Wohnungen befinden, bebaut. darena in Klingenthal. Hier wartete be- hochwertigen Waren in die ganze Welt Karlsbad wurden gemeinsam ver- reits ein erster Höhepunkt auf die Mu- exportiertund auch europäische Kö- bracht und trugen zur Festigung des Das Objekt ist in einem sanierungsbedürftigen Zustand. siker,nämlich live bei der Eröffnung nigshäuser beliefert. Im Kurzentrum Zusammenhalts im Orchester und zur Es liegt ein aktuelles Wertgutachten vor,welches eingesehen werden kann. des FIS Sommer Grand Prix im Ski- angekommen, ging es mit der Stand- Vorbereitungauf das Jahreskonzert Interessenten werden gebeten, sich bis zum 31.12.2014 bei der Stadtverwaltung springenzuspielen und natürlich haut- seilbahn hinauf zum Aussichtsturm am 21.12.2014 in der Sachsenlandhal- Regis-Breitingen, Rathausstraße 25, 04565 Regis-Breitingen, zu melden. nah bei dieser sportlich hochkarätigen „Diana“, von dem man einen herrli- le Glauchau bei. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Veranstaltungdabei zu sein.ImFest- chen Blick auf die mondäne Kurstadt Cornelia Breinl, Stadtverwaltung Regis-Breitingen zelt wurde ein rundeinstündiges Kon- hatte. Undeine Stadtführung gab es Orchester DaCapo Liegenschaften, Frau Petschke Rathausstraße 25 ·04565 Regis-Breitingen Tel. 034343/71816 ·Fax: 034343/71830 ·[email protected] Großer Festumzug beim Thüringentag 2015 in Pößneck

Altenburg. Vielseitig, bunt und Für unverbindliche Inspiration sorgen Neben dem großen Umzug haben Sie In den Ferien klangvoll soll er sich gestalten –der die geplanten Umzugsbilder: Weißes auch die Möglichkeit,Bühnenpro- haben wir täglich von 15. Thüringentag. Vom26. bis 28. Gold, Samt und Seide, Schwarze gramme mitzugestalten oder Ihren 10–22 Uhr geöffnet Juni 2015 ist die Stadt Pößneck im Kunst, Aus einem Guss und zu- Verein mit einem Infostand auf einer Saale-Orla-Kreis Gastgeber des [email protected]. Zur Anmel- der zahlreichenThemenmeilen zu Landesfestes und erwartet bis zu dung steht Ihnen im Internet unter präsentieren. 150.000 Teilnehmer und Besucher. www.thueringentag-2015.deeine Alle Anmeldeformulare,Hinweise Zweieinhalb Tage lang machen die Datenbank zur Verfügung. Hier tra- sowie die Datenbank für die Teilnah- Samstag, 22.11.2014 Vereine, Verbände, Institutionen und gen Sie nach der Registrierungein, ob me am Festzug finden Sie im Internet Organisationen Thüringens auf ihr En- Sie sich als Fuß- oder Musikgruppe unter www.thueringentag-2015.de. MONDSCHEINSAUNA gagement aufmerksam. Den Höhe- bzw.mit einem Festwagen beteiligen „Aufden Spuren vonZeus“ punkt bildet der große Festumzug am wollen. von19-24 Uhr . ab 19 UhrtextilfreiesBaden Sonntag. Zahlreiche Vereine haben Natürlich soll jeder Thüringer die Kontakt: sich bereits dafür angemeldet. Wirla- Chance haben, am Festumzugteilzu- den auch Sie herzlich ein, beim Fest- nehmen. Darum ist es möglich, Um- Organisationsbüro Thüringentag umzug des Thüringentages in Pöß- zugsgruppen die Kosten für die Anrei- Markt 1 Ronneburger Straße 65 • 04626 Schmölln neck mitzuwirken! se nach Pößneck zurückzuerstatten. 07381 Pößneck Tel. (03 44 91) 58 33 66 • www.freizeitbad-tatami.de Das Umzugsmotto lautet: „Viele Sei- Wählen Sie einfach in der Datenbank Telefon: 03647 500318 Öffnungszeiten für Freizeitbad &Sauna: ten –neue Bilder“. Gestalten Sie Fest- die Art Ihrer Anreise aus. Weiterfüh- E-Mail: info@thueringentag- Mo &Fr13–22Uhr • Di–Do10–22Uhr,Sa&So10–22Uhr wagen, Transparente, Kostüme –Ihrer rende Informationen erhalten Sie eini- 2015.de Mittwoch: Frauensauna Frühschwimmen 7–9 Uhr Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. ge Wochen vor der Veranstaltung. •

Tierheim Schmölln Rasselbande und rüstiger Senior suchenneues Zuhause ALTENBURG

Seniorenresidenz Schlossblick Altenburg

Mittenim Herzen Altenburgs

• liebevolle,professionelle „Rund-um-die-Uhr“ Betreuung für alle Pflegestufen (I-III) • Vollstationäre Plätze und Kurzzeitpflege Schmölln. Im Tierheim Schmölln nicht mitnehmen konnten. Seinem ge Fellpflege ist ein Muss bei Rambo. • großzügige Außenterrasse warten derzeit sechzehn drollige, verfilzten und verdreckten Fell nach Mit ihm bekommt man einen echten • helle,freundliche Einzelzimmer aufgeweckte Katzenwelpen, alle zu urteilen, hatte sich schon einige Hundekumpel zur Seite! zwischen fünf und zehn Wochen alt Zeit niemand mehr richtig um ihn ge- Interessenten für die vorgestellten • Regelmäßige Veranstaltungen im Foyer – und in verschiedenen Farbschlägen, kümmert. und alle übrigen Tierheimbewohner Klaviermusik, Lesung, Kreativ-Nachmittag auf liebevolle Katzenfreunde (Foto Trotz seiner zehn Jahre ist Rambo ein können sich persönlich im Tierheim • Gemütlichkeit und gemeinsame Aktivitäten links). Vermittelt werden die Samt- agiler Rüde, dem es an Bewegung in der Sommeritzer Str. 75 oder unter pfötchen ab der zehnten Lebenswo- nicht fehlen sollte. Spaziergänge liebt Telefon 034491 23909 melden. Wei- • umfangreiche Bibliothek che. Sie sind dann geimpft und bereit er über alles. Er hat ein ruhiges Ge- tere Informationen findet man auch • Café im Schlossblick für Entdeckungen in ihrem neuen Zu- müt, verträgt sich mit Artgenossen auf unserer Internetseite www.tier- hause. Interessenten können sich ihre und Katzen und ist dankbar für jede heimschmoelln.de. • Friseursalon im Haus neuen Mitbewohner jetzt schon im menschliche Zuwendung und Strei- Das Tierheim Schmölln benötigt Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern. Tierheim aussuchen! cheleinheit. Da Rambo bisher nur im dringend Decken und Handtücher Rambo,ein Golden Retriever- Zwinger gelebt hat, sollte er auch in für seine Schützlinge. Die kalte Jah- Telefon 03447-89 58 37 20 Schäferhund-Mischling, kam als seinem neuen Zuhause Zugang zum reszeit steht vor der Tür! [email protected] Tierabgabe ins Tierheim, weil seine Freien haben. Ein Haus mit Grund- Tierschutzverein Schmölln 380-11 Besitzer umgezogen sind und ihn stück wäre ideal für ihn. Regelmäßi- Osterlande.V. www.seniorenresidenz-altenburg.de Seite12 NICHTAMTLICHER TEIL AmtsblattAltenburger Land Nr.16/22. November 2014

Den demografischen Wandel gestalten Experten diskutierten die Sicherung der Daseinsvorsorge im „Fokusgebiet Meuselwitz“ Meuselwitz. Bei einem Work- genlandkreis, der Nahver- tion in den einzelnen Daseins- Meuselwitz ist neben den Räu- shop sind am 3. November kehrsunternehmen des Fokus- vorsorgebereichen wurden ana- men Torgau in Sachsen und Wet- Partner des Projekts: 2014 in der Aula des Veit-Lud- gebietes, des lokalen Leader lysiert. tin-Löbejün in Sachsen-Anhalt u Bundesministerium für Verkehr und digita- wig-von-Seckendorff-Gymna- Managements und des Mittel- Diskutiert wurde auch über die eine von drei Fokusregionen in le Infrastruktur (BMVI) siums in Meuselwitz Vertreter deutschenVerkehrsverbundes spezifischen Herausforderun- diesem Projekt. Für sie sollen u KCW GmbH, Strategie- und Management- aus Politik und Wirtschaftmit (MDV). gen, wie beispielsweise die exemplarisch Handlungsemp- beratung proloco, Stadt und Region, Pla- unterschiedlichsten Interes- Das „FokusgebietMeuselwitz“ Feinerschließung durch den öf- fehlungen erarbeitet werden, die nung und Entwicklung GGR, Gertz Gut- sensvertreternund Experten umfasst die Städte Meuselwitz, fentlichen Personennahverkehr, bis zum Jahr 2030 tragen. Den sche Rümenapp, Stadtentwicklung und Mo- zusammengekommen, um über Altenburg, Groitzsch, Lucka, die Kommunikation zwischen Hintergrund bildet das For- bilität, Planung Beratung Forschung GbR zukunftsfähige Strategien und Pegau, Regis-Breitingen und der Verwaltung und anderen schungsprogrammzur Verbesse- RegionaleAnsprechpartner/ Mitwirkende: Konzepte für die öffentliche Zeitz, die Verwaltungsgemein- Funktionsbereichenund die Le- rung der Verkehrsverhältnisse in u Reg. Planungsgemeinschaft Halle Daseinsvorsorge-z.B.Schu- schaften Altenburger Land, Ro- bensqualität der Bewohner.Zu- den Gemeinden (FoPS) des u Reg. Planungsgemeinschaft Ostthüringen len, Hausärzte und Nahver- sitz und Pleißenaue,die Ge- dem wurden Erfahrungen über Bundesministeriums für Verkehr u Reg. Planungsverband Leipzig-Westsachsen sorgung -zuberaten. Unter meinden Elsteraue und Elster- das flächendeckende und ganz- und digitale Infrastruktur u LandkreisAltenburger Land den Teilnehmern waren die trebnitz sowie die Verbandsge- tägige Angebotmit flexiblen (BMVI). u Landkreis Burgenlandkreis Landrätin des Landkreises Al- meinde Droyßiger-Zeitzer Forst. Rufbussen ausgetauscht. Dabei entwickelndrei Inge- u Landkreis Leipziger Land tenburger Land Michaele Im Kern ging es darum, wie es Im Folgenden werden nun die nieurbüros gemeinsam mit Ak- u Landkreis Nordsachsen Sojka, Bürgermeisterinnen auch trotz des demografischen Ideen und Lösungsvorschläge teuren aus der Region Konzepte u Landkreis Saalekreis und Bürgermeisterdes Fokus- Wandels gelingen kann, den Zu- aus der Veranstaltung analysiert, für die Sicherung der Daseins- u Mitteldeutscher Verkehrsverbund (MDV) gebietes sowie Vertreter der gang zu Schulen, Einkaufsgele- ausgewertet und in die Strategie- vorsorgeleistungen. u Nahverkehrsservice Sachsen-AnhaltGmbH Regionalen Planungsstelle genheiten, medizinischenEin- entwicklung einbezogen. Die Matthias Neumann, MDV, (NASA) Ostthüringen, des Regionalen richtungen und die Anbindung Ergebnissewerden in einem Ronny Thieme, u Nahverkehrsservice Thüringen (NVS) Planungsverbandes Westsach- an den öffentlichen Nahverkehr zweiten Fokustermin voraus- Leiterdes Fachbereiches u Zweckverbandfür den Nahverkehrsraum sen, der Landkreise Altenbur- zu sichern. Sowohldie derzeiti- sichtlich im Februar2015 disku- Ordnungs- und Leipzig (ZVNL) ger Land, Leipzig und Bur- ge als auch die zukünftige Situa- tiert. Bürgerangelegenheiten

Interessenten für Pacht oder Kauf der Teiche Wildenhain gesucht KUR-UND FREIZEITBAD IHK und TABberaten Die Stadt Regis-Breitingen beabsichtigt die Teichanlage in Wildenhain gemäß §3 BADLAUSICK Sächsisches Fischereigesetz (SächsFischG) zu verpachten oder zu veräußern: Altenburg. Der nächsteSprechtag der Indus- trie- und Handelskammer Ostthüringen zu Ge- Das gesamte Vertragsobjekt befindet sich innerhalb des Verfahrensgebietes Flurneu- ra (IHK) und der Thüringer Aufbaubank (TAB) ordnung Hagenest. Der Vertragsgegenstand umfasst 4Teiche mit einer Wasserfläche von ca. 7300 m² findet am Mittwoch, 12. November 2014, im und Freigelände von ca. 5000 m². Auf dem Gelände befindet sich ein Gebäude (ehe- Landratsamt, Lindenaustraße9,04600 Alten- maliges Vereinshaus der Sportfischer) . RIFF- GESCHENK- TIPP: burg, statt. Die TAB(9bis 12 Uhr) wendet Die Teiche sind kaskadenförmig angelegt und befinden sich in einem sanierungsbe- sich mit ihrem Angebot an Unternehmeninder dürftigen Zustand. Die Speisung der Teiche erfolgt über eine Pumpleitung. Die Pum- WEIHNACHTSGUTSCHEIN Region und informiert über die aktuellen Pro- penstation befindet sich im ehemaligen Bahneinschnitt der Verbindungsbahn Tagebau Als gramme und Konditionen. Zielgruppen des Haselbach-Tagebau Groitzscher Dreieck. Überschüssiges Wasser wird in die Schnau- Gutscheine Beratungsangebotes der IHK (9 bis 15 Uhr) der abgeleitet. Leistungen: Verschenken zum an sind ebenfalls bestehende Unternehmenund RIFF- Kasse der Für den Vertragsgegenstand liegt ein Wertgutachten vor.Dieses kann zu den öffentli- Tageseintritt Online- oder im Existenzgründer.UmWartezeiten zu vermei- chen Sprechzeiten eingesehen werden. Shop unter Bad &Sauna, www.freizeitbad- den, wird um Voranmeldung unter Telefon Anforderungen an den Pächter bzw.Käufer: riff.de/angebote 03447 586-278 gebeten. 1. Der Pächter/Käufer selbst muss nachweislich über einen gültigen Fischereischein Rückenmassage erhältlich Wolfram Schlegel, Leiter des Fach- (Übergabe Kopie mit Pacht-/Kaufantrag) verfügen. dienstes Wirtschafts- und Tourismusförderung 2. Mit Antragstellung ist dem Grundstückseigentümer eine Nutzungskonzeption vor- “Muldentaler”- Salat Preis/ Gutschein: zulegen. Pacht- bzw.Kaufantrag ist bei der Stadt Regis-Breitingen, Rathausstr.25, 04565 Glas Sachsenobst- Saft 37,00 EUR Regis-Breitingen, bis zum 31.12.2014 zu stellen. WTC fördert Studien- Bei Rückfragen melden Sie sich bitte unter: Stadtverwaltung Regis-Breitingen Bestellung bei: KUR- UND FREIZEITBAD BAD LAUSICK Liegenschaften, Frau Petschke, Rathausstraße 25, 04565 Regis-Breitingen Am Riff 304651 Bad Lausick Tel. (034345) 715-0 www.freizeitbad-riff.de abschlussarbeiten Tel. 034343/71816 Fax: 034343/71830, [email protected] 24.12.2014 9-12 Uhr LAST MINUTE Gutscheinverkauf Ausschreibung an Unternehmen Altenburg. Das Wissenschafts- und Transfer- center des Altenburger Landes und der Hoch- schulene.V.(WTC) kann dank der großzügi- Vielfalt schenken! gen Unterstützung der Sparkasse Altenburger Land und erstmalig auch der VR-Bank Alten- burger Land eG in diesem Jahr die Realisierung Tickets, Bücher,DVD ... zweier Studienabschlussarbeitenfördern. Da- bei beträgt die Fördersumme für eine Master- bzw.Diplomarbeit 1.500 Euro und eine Bache- Noch kein Weihnachtsgeschenk? lorarbeit 1.000 Euro. Die Förderung erhält die Dann kommen Sie in die Geschäftsstelle Studentin bzw.der Student. der OVZ, Kornmarkt 1(Eingang Folgende wesentliche Kriterien sind daran KompetenzCenter Sparkasse) in Altenburg. geknüpft: u Ein Unternehmen des Landkreises Alten- burger Land übernimmt die betriebliche Be- treuung dieser Arbeit. 29.November 2014, 10:00 -11:30 Uhr u Eine technische bzw.technologischeThe- menstellung ist Vo raussetzung. KlinikumAltenburger Land/Hörsaal u Realisierungszeitraum ist das Studienjahr 2014/15. ct/Min. 42 Referent: Dr.med. Hans-Jürgen Sommer Auf Wunsch der Unternehmen organisiert das WTC auch eine geeignete Bildungseinrichtung Leitender Oberarzt der Klinik für für das Studienabschlussverfahren im mittel- Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- deutschen Raum. und Thoraxchirurgie Bewerbungen von Studenten(innen) bzw. Mobilfunkhöchstpreis Unternehmenmit kurzer Beschreibung der Themenstellung sind bis 30. November 2014

Festnetz, Thema: „Eine Zeitbombe -die Erweiterung zu richten an: WTC Altenburger Land e. V. , der Bauchschlagader“ Keplerplatz5,04600 Altenburg(E-Mail: post@ deutschen Eintritt frei! wtc-altenburg.de). Ansprechpartner ist Heinz dem Teichmann (Tel.: 03447 8900911).

aus Mit dieserVorgehensweise will das WTC ein Bindeglied zwischen wissenschaftlichen Ein- ct/Min.

*14 richtungen und regionalen Unternehmen schaf- Nutzen Sie auch den Nahverkehr fen. Studenten(innen) sollen so für Themen von Haltestellen Klinikum und MEDICUM Unternehmenaus dem Altenburger Land sensi- an 9:14 Uhr und ab 11:51 Uhr bilisiert werden, um evtl. auch ihre beruflichen Perspektiveninder Region zu finden. Heinz Teichmann, Ticket-Hotline WTC-Geschäftsführer 01805 2181-50*