ADRESSEN

Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloß Blankenhain Am Schloss 9 | 08451 Crimmitschau OT Blankenhain Tel. 036608 2321 | [email protected] www.deutsches-landwirtschaftsmuseum.de Öffnungszeiten: 10.02. – 30.04. (außer Mo.) 9 – 17 Uhr 01.05. –15.10. tgl. 9 – 18 Uhr 16.10. –15.11. (außer Mo.) tgl. 9 – 17 Uhr 16.11. –15.12. nur auf Voranmeldung

Dorfschmiede Oertel Schloßblickstraße 4 08451 Crimmitschau OT Blankenhain Tel. 036608 2395 (nach Voranmeldung) [email protected] www.schmiedemeister-oertel.de

SERVICE

Fahrradhandel & Zubehör & Reparatur Uwe Schlegel Am Koberbach 60 08451 Crimmitschau OT Blankenhain Tel. 036608 20259 Mobil 01626059429 BLANKENHAIN Das Museumsdorf

»Mit dem Rad ums Dorf« – in der sächsisch-thüringischen MIT DEM RAD UMS DORF Grenzregion rund um das Museumsdorf Blankenhain. Die Tour führt durch sanfte Hügellandschaften, entlang wenig befah- BLANKENHAIN rener Dorfstraßen. Zu Beginn wird Richtung Mannichswalde DAS MUSEUMSDORF der beschwerlichste Teil der Strecke zurückgelegt. In und Wettelwalde säumen schöne Bauerngehöfte die Strecke. Nach

Vollmershain führt der Weg durch Felder und Wiesen. Nach einer Touristinformation Crimmitschau www.sachsensdoerfer.de Mark 1 | 08451 Crimmitschau Stärkung im Eiscafé, kann die Route nach fortgesetzt Tel. 03762 901018 werden, dabei gleich nach dem Ortseingang links in Richtung [email protected] www.crimmitschau.de Heukewalde abbiegen. Vor der Weiterfahrt lädt die Burganlage Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 9 –18 Uhr | Fr. 9 –14 Uhr Herausgeber: TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH, www.sachsen-tourismus.de zur Besichtigung ein. Im Landgasthof Heukewalde kann man Fotos: Holger Stein, Archiv TMGS, Stadtverwaltung Crimmitschau | Realisierung: www.oe-grafik.de nochmals rasten, bevor die Fahrt über Nischwitz zum Ausgangs- Karte: Die Routenkarte wurde auf der Grundlage von www.openstreetmap.de erstellt. Druck: Druckerei Thieme Meißen GmbH ort zurückführt. RADTOUR HIGHLIGHT-ADRESSEN A Nöbdenitz A Haus des Gastes mit Hellerteich A Haus des Gastes D BRAVO Eiscafé und Bistro in Blankenhain Posterstein Schloßblickstraße 6a Dorfstraße 70 Das Haus mit gemütlichen Einzel- 08451 Crimmitschau OT Blankenhain 04626 E und Doppelzimmern befindet sich in Ronneburg Tel. 036608 90027 Tel. 034496 60676 direkter Nachbarschaft zum Deutschen Vollmershain www.hausdesgastes-crimmitschau.de www.bravo-eiscafe.de Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain. Von dort gelangt man A B Gasthaus Fischerhof E Burg Posterstein nach ca. 800 m zum Hellerteich, der D Am Torteich 29 Burgberg 1 auf einer Karte von 1771 als »Halter- Heuke- 08451 Crimmitschau OT Mannichswalde 04626 Posterstein teich« bezeichnet wurde und zu Ritter- F Tel. 036608 20640 oder 2414 Tel. 034496 22595 gutszeiten der Fischwirtschaft diente. walde www.gasthaus-fischerhof.de www.burg-posterstein.de Er ist heute durch die quellwasser­ Thonhausen bedingte gute Wasser­qualität ein C Freizeit- und Erlebnisbad F Landgasthof Heukewalde wichtiges Amphibien-Laichgewässer. Mannichswalde Dorfstraße 30 Der Hellerteich und die ehemalige Nischwitzer Straße 38 04626 Heukewalde Rittergutsförsterei mit dem Koberbach Rückersdorf 08451 Crimmitschau Tel. 034496 60838 vermitteln dem Besucher die enge OT Mannichswalde www.gasthof-heukewalde.de Verzahnung von Baustruktur und Tel. 036608 2514 historischer Kulturlandschaft und somit Mannichswalde www.crimmitschau.de/Kultur,Sport& eine einzigartige vergangene Land- Freizeit/Bad Mannichswalde schaftsstruktur. C Rundtour: 24 km Braunichswalde Schwierigkeitsgrad: mittel B Es sind überwiegend wenig befahrene A F Landgasthof Heukewalde Dorfstraßen mit wechselndem Belag (mit einigen Ausnahmen). Blankenhain Seit 110 Jahren gibt es den Gasthof Heukewalde. Selbstver- ständlich stehen hier u. a. echte Thüringer Klöße auf der Speisekarte. C Freizeit- und Erlebnisbad Das Restaurant mit 50 Plätzen bietet Mannichswalde sich an für Familienfeiern, Klassen- Seit 1994 ist das Freizeit- und treffen und Vereinsausflüge. Zusätzlich Erlebnisbad Mannichswalde mit seinem stehen Bürgersaal und Biergarten großzügig angelegten 4-Sterne-Camping­ zur Verfügung. Die Pension wirbt mit platz Anziehungspunkt für Bade- und Einzel- und Doppelzimmern sowie Campingfreunde aus nah und fern. Ferienwohnungen und Appartements B Gasthaus Fischerhof Drei Badebecken, eine 100-Meter-Groß­ – teilweise mit restaurierten Bauern­ Entspannen und genießen – rutsche, eine Familienrutsche und ein E Burg Posterstein möbeln. Hunde sind willkommen, lautet das Motto der Familie Lokotsch Sprungturm warten auf alle Bade­ Die über 800-jährige Bergspornburg kostenfreie Parkplätze vorhanden und im Fischerhof Mannichswalde. Im lustigen – ob groß oder klein. Posterstein inmitten des Sprottentals der Innenhof lockt zum Sonnenbad. Gasthaus wird frischer Fisch aus Ein großer gebührenfreier Parkplatz beherbergt ein Museum, in dessen dem eigenen Fischereibetrieb, direkt vor dem Bad sowie Gastronomie- barocken Räumen Ausstellungen zu zu dem 25 Teiche im Umland von betrieb im Bad und eine große Liege- Geschichte und Kunst der Region Crimmitschau gehören, zubereitet. wiese runden das Rund-um-Wohlfühl- D BRAVO – Eiscafé und Minigolf­ Über 100 Innenraum-Plätze, dazu gezeigt werden. Ein wichtiges Thema Es gibt einen Grillplatz und einen Angebot ab. anlage Vollmershain über 100 Terrassenplätze, ein dabei ist der einstige Musenhof Kinderspielplatz. Ein zugehöriges Freundlichkeit und Service sowie Partyraum für bis zu 40 Personen, Löbichau. Vom 25 Meter hohen Ferienhaus, ein saniertes ehemaliges Öffnungszeiten: je nach Wetter ein großes und attraktives Speisen­ ein Billardraum sowie viele Angebote Bergfried aus bietet sich ein fantas- Bauernhaus, bietet Platz für maximal Mai bis August angebot zeichnen das BRAVO Eiscafé für Kinder brachten der Einrichtung tischer Blick ins . 8 Personen. In der Pension stehen aus. Mit Eis aus eigener Produktion den Titel »Familienfreundliche In der Burgkirche versteckt sich ein zudem 3 Doppelzimmer­ und 2 Ferien­ werden ca. 70 verschiedene Eisbecher Gaststätte« ein. Der Minigolf-Park einmaliges barockes Schnitzwerk wohnungen zur Verfügung. Gruppen kreiert. Hinzu kommen Gerichte aus wartet mit 18 Löchern und aus dem 17. Jahrhundert. Trauun- und große Familien sind auf dem der italienischen Küche, knackige individuellen Hindernissen aus gen sind in der Burg und in der Burg- Fischerhof herzlich willkommen. Salate und einheimische Trendkost. Naturmaterialien auf. kirche möglich.