Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mitgliedsgemeinden sind: - - Löbichau - Nöbdenitz - - - - Wildenbörten

09. Ausgabe 1. September 2011 17. Jahrgang Impressionen aus der Gemeinde Jonaswalde - Jubiläen stehen ins Haus -

Traktorenkino vor einem Jahr, am 10. September 2011 ist die Neuaufl age

Unsere Feuerwehr wird 80 Jahre, die Vorbereitungen laufen an

Kirche zu Nischwitz Der Kindergarten wurde 50 Jahre

Das nächste Amtsblatt erscheint am 06.10.2011. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 26.09.2011 VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 2 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 3 -

- Informationen - - Amtlicher Teil - VG „Oberes Sprottental“ Gemeinde Heukewalde Nöbdenitz, Am Gemeindeamt 4 Rufnummern Entsorgung der Fäkalstoffe Zentrale/Auskunft 034496 230 - 00 Die diesjährige Entsorgung der Fäkalstoffe aus Klär- Vorsitzende 230 - 26 und Sammelgruben wird in der Woche vom 19.09.2011 Hauptamt (Personal/Soziales) 230 - 12 bis 23.09.2011 durch die Fa. VEOLIA GmbH durchge- Hauptamt (Beitragswesen/Allgem.) 230 - 27 führt. Liegenschaften 230 - 28 Entsprechend des Abfuhrrhythmus bitten wir alle Bauamtsverwaltung 230 - 24 Grundstückseigentümer, die notwendigen Vorkehrungen Kämmerei 230 - 17 Steuern/Mieten/Pachten 230 - 16 für den ungehinderten Zugang zu den Anlagen und die Kasse 230 - 15 Entnahme der Fäkalstoffe zu treffen. Dazu gehört auch, Einwohnermeldeamt 230 - 14 dass lose Gegenstände auf den Gruben beseitigt werden. Ordnungsamt 230 - 13 Folgende Grundstücke stehen zur Entsorgung an: Fax 034496 60086 Frau Oertel, Christine Dorfstraße 01 E-Mail: [email protected] 04626 Heukewalde fällig 2011 Öffnungszeiten VG „Oberes Sprottental“ Herr Schilling, Wilfried Dorfstraße 02 Montag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr 04626 Heukewalde fällig 2011 Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr Frau König, Daniela Dorfstraße 04 Mittwoch geschlossen 04626 Heukewalde fällig 2011 Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Herr Heidl, Rene Dorfstraße 04c Freitag geschlossen 04626 Heukewalde fällig 2011 Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt Herr Böhme, Gunter Dorfstraße 05 Montag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr 04626 Heukewalde fällig 2011 Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr Herr Köster, Hans-Jürgen Dorfstraße 08a Mittwoch geschlossen 04626 Heukewalde fällig 2011 Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr Freitag nur nach Vereinbarung Herr Späte, Erhard Dorfstraße 10 04626 Heukewalde fällig 2011 Herr Ketscher, Bernd Dorfstraße 11 Impressum 04626 Heukewalde fällig 2011 Amts- und Mitteilungsblatt der Herr Stötzel, Hubert Dorfstraße 12 Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“ 04626 Heukewalde fällig 2011 Kostenlose Verteilung Herr Weichold, Mike Dorfstraße 13 an alle Haushalte der Mitgliedsgemeinden 04626 Heukewalde fällig 2011 Hrsg.: VG Oberes Sprottental Herr Rose, Heiko Dorfstraße 14 Layout u. Druck: NICOLAUS & Partner Ingenieur-GbR 04626 Heukewalde fällig 2011 Auflage: 1965 Stück Herr Seiler, Edgar Dorfstraße 15 Es kann in der VG „Oberes Sprottental“ zum Bezugspreis 04626 Heukewalde fällig 2011 von 24,00 EUR jährlich, bei Einzelbezug von 2,00 EUR bei Frau König, Iris Dorfstraße 16 Postversand erworben werden. 04626 Heukewalde fällig 2011 Text- und Fotobeiträge, bitte ausschließlich an: Herr Hilbig, Peter Dorfstraße 17 Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental - “Redaktion Amts- und Mitteilungsblatt“ - z.H. Frau Scholz 04626 Heukewalde fällig 2011 Am Gemeindeamt 4, 04626 Nöbdenitz Frau Naundorf, Ursula Dorfstraße 18 Telefon: 03 44 96 / 230-12 04626 Heukewalde fällig 2011 E-Mail: [email protected] Frau Härtling, Margarete Dorfstraße 23 Inseratanfragen an: 04626 Heukewalde fällig 2011 NICOLAUS & Partner Ingenieur GbR, Herr Schneider, Dirk Dorfstraße 24 Dorfstr. 10, 04626 Nöbdenitz 04626 Heukewalde fällig 2011 Tel.: 03 44 96 / 6 00 41 - Fax: 03 44 96 / 6 45 06 Herr Zlotowski, Reiner Dorfstraße 24b E-Mail: [email protected] 04626 Heukewalde fällig 2011 VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 2 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 3 -

Herr Wolf, Lutz Dorfstraße 24c Beschluss Nr.: 27/VIII/2011 – Beschluss zur Vergabe 04626 Heukewalde fällig 2011 der Oberflächenbehandlung auf Gemeindestraßen der Herr Neubauer, Peter Dorfstraße 25 Gemeinde 04626 Heukewalde fällig 2011 Beschluss Nr.: 28/VIII/2011 – Bestätigung der Nieder- Herr Ahner, Gottfried Dorfstraße 26 schrift der Sitzung vom 7. Juli 2011 04626 Heukewalde fällig 2011 Herr Härtling, Stefan Dorfstraße 27 Die Gemeinde Löbichau 04626 Heukewalde fällig 2011 vermietet oder verkauft ab 01.04.2011: Frau Kasimier, Simona Dorfstraße 43 modernisierte 3-Raum-Wohnung in Löbichau, Am 04626 Heukewalde fällig 2011 Sportplatz 34, Größe 57,54 m² Herr Schädel, Ullrich Dorfstraße 45 vermietet ab sofort: 04626 Heukewalde fällig 2011 modernisierte 4-Raum-Wohnung in Löbichau, OT Beer- Herr Ißbrücker, Gerhard Dorfstraße 48 walde, Hauptstraße 5, Größe 97,80 m², mit Schuppen 04626 Heukewalde fällig 2011 Termine zur Besichtigung unter Telefon: Herr Thomas, Mike Dorfstraße 49 Dienstag: 16:00 bis 18:00 Uhr 04626 Heukewalde fällig 2011 – 034496/22230 oder 034496/23016 Herr Göpel, Hans-Joachim Dorfstraße 51 Die Gemeinde Löbichau als Eigentümerin verkauft 04626 Heukewalde fällig 2011 in Löbichau folgende Liegenschaft: Sollte eine Grube unberücksichtigt geblieben sein, so bit- Gemarkung: Löbichau ten wir uns dies nachzureichen. Auch sollten die Besitzer Lage: Am Hain 24 von Bio-Kläranlagen uns eine Mitteilung übergeben, ob Flur: 1 eine Entsorgung fällig ist. Flurstücke: 17 94/3 Größen: 457 m² 309 m² Piewak Besichtigungen der Grundstücke können nach vorheri- Bürgermeister ger Terminabsprache unter Telefon 034496/23027 oder 23028 erfolgen. Gemeinde Löbichau gez. Hermann, Bürgermeister Bekanntmachung Gemeinde Thonhausen In der VI. nicht öffentlichen Sitzung am 21. Juni 2011, der VII. nicht öffentlichen Sitzung am 7. Juli 2011 Bekanntmachung und der VIII. öffentlichen Sitzung am 3. August 2011 In der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde des Gemeinderates der Gemeinde Löbichau wurden Thonhausen am 11. Juli 2011 wurden folgende Be- folgende Beschlüsse gefasst, die hiermit bekannt ge- schlüsse gefasst: macht werden: VIII/1/2011 – Der Gemeinderat stimmt einem Zuschuss Beschluss Nr.: 21/VI/2011 – Dringlichkeitsbeschluss für das Jahr 2011 in Höhe von 5,00 Euro je gemeldetes Beschluss Nr.: 22/VII/2011 – Bestätigung der Nieder- Vereinsmitglied für folgende Vereine zu: schrift der Sitzung vom 8. Juni 2011 1. Sportverein 1901 e. V. Thonhausen Beschluss Nr.: 23/VII/2011 – Bestätigung der Nieder- 2. Landfrauen – Ortsgruppe schrift der Sitzung vom 21. Juni 2011 3. Geflügelverein Thonhausen und Umgebung e.V. Beschluss Nr.: 24/VII/2011 – Beschluss zur Deckung 4. AWO – Ortsgruppe der außerplanmäßigen Ausgabe zur Lieferung von Er- 5. Heimatverein. satzteilen für den Multicar M26 Der Zuschuss steht dem Verein zur freien Verfügung. Beschluss Nr.: 25/VIII/2011 – Beschluss zur Vergabe VIII/2/2011 – Die Vergabe zur Verlegung eines Leer- Mitverlegung von Straßenbeleuchtungskabeln in Groß- rohres für die DSL-Trasse erfolgt nach beschränkter stechau im Rahmen des Ortsnetzneubaus der envia Ausschreibung an die Firma Kabel- und Rohrleitungsbau NSG Lindner GmbH, St. Jacober Hauptstraße 9, 08132 Mülsen Beschluss Nr.: 26/VIII/2011 – Beschluss zur Vergabe zu einer Bruttosumme von 8.273,48 Euro. grundhafter Ausbau der Anliegerstraße zwischen „Am VIII/3/2011 – Die Niederschrift der Sitzung vom 9. Mai Sportplatz“ und der „Wildenbörtener Straße“, Bauteil 1 - 2011 wird bestätigt. Nachtrag zum Beschluss Nr. 13/IV/2011 aus der Sitzung VIII/4/2011 – Die Niederschrift der Sitzung vom 16. vom 13. April 2011 Mai 2011 wird bestätigt. VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 4 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 5 -

Allgemeinverfügung der Gemeinde Thonhausen zur Einziehung der Straße in der Ortslage Wettelswalde vom Grundstück Feuerwehr bis zur Gemarkungsgrenze Wettelswalde – Vollmershain/Weißbach Gemäß § 8 Abs. 1 und 2 Thüringer Straßengesetz (Thür- 3. Rechtsbehelfsbelehrung StrG) ergeht durch die Gemeinde Thonhausen folgende Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb ei- Einziehungsverfügung: nes Monats nach ihrer Bekanntmachung Widerspruch 1. Verfügung eingelegt werden. Die öffentliche Straße in der Ortslage Wettelswalde Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Nieder- vom Grundstück Feuerwehr bis zur Gemarkungs- schrift bei der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes grenze Wettelswalde – Vollmershain/Weißbach Sprottental“, Am Gemeindeamt 4, 04626 Nöbdenitz (Gemarkung Wettelswalde, Flur 3, Flurstück 11) wird einzulegen. eingezogen. Zur Sicherung der Grundstückszufahrten Gemeinde Thonhausen wird den anliegenden Grundstückseigentümern ein Wegerecht eingeräumt. Thonhausen, 08.08.2011 Die Einziehungsfläche ist aus der beigefügten Flur- karte ersichtlich. 2. Begründung Hupfer Die Allgemeinverfügung und ihre Begründung kön- Bürgermeister

5/2 W e

nen in der Verwaltungsgemeinschaftg „Oberes Sprot-

AnlageGrünanlage Flurkarte Grünanlage Grünanlage

tental“, Am Gemeindeamt 4, 1/4 S 04626 Nöbdenitz zu folgenden Friedhof

6 3 G

5

r

a b

Friedhof e n

Öffnungszeiten eingesehen Weg

W K e g 5

0 6 22/2

4 G

r

4 a b

25

e n

werden: G

r W a Weg K b

e e 5

g n 0 2 4 5/2 Weg 24/2 1/2 24/1 Teich 8 montags 1/3 S 1/5 Teich

G r a b e

von 09:00 – 12:00 Uhr n

7 G

24/3 r a

b

S e n 23

und 13:00 – 15:00 Uhr 9

7

S

p

r

o

t t e

W

e

dienstags g

W

e 22/1 g

10

W W

e

21 g e

S g

p

r o

t W t

e

e 20/1 g

von 09:00 – 12:00 Uhr 11/8 20/2 11/7 19 11/5

10/2

W e g 16/1 S

donnerstags 11/6 16/2

15/3

W G 15/2 r

a

b e e n g

11/3 18

G

r

a

b

15/1 e n

G r a b e n 10/8 9

von 09:00 – 12:00 Uhr 22/4 10/10 S 14/2 S 22/9 22/6 10/4 10/9 14/1 19/10 und 13:00 – 18:00 Uhr 22/5 22/8 13/1 mittwochs und freitags ist ge- 19/9 12/3 12/5 11 12/6 S 13/2 schlossen. 12/7 22/10 22/11

G

r

a

b

e

n 12/2 19/15

Diese Allgemeinverfügung 12 21/6 gilt einen Tag nach der öffent- 22/12 14 lichen Bekanntmachung als 21/7

bekannt gegeben. 19/17 Teich Gemeinde Vollmershain

Amtsgericht voll unterkellert, an den Zwischenbau angebaut, Baujahr Geschäftsnummer K 100/08 1997, guter baulicher Zustand, vermietet Beschluss soll am Dienstag, 11.10.2011, 10:00 Uhr, Saal 105 (Hinterhaus), Burgstraße 11, 04600 Altenburg durch Das im Grundbuch von Vollmershain, Blatt 148, Zwangsvollstreckung versteigert werden. Grundbuchamt Altenburg eingetragene Grundeigen- tum Gemäß § 74 a Abs. 5 ZVG beträgt der festgesetzte Ver- kehrswert: lfd. Nr. 1 Gemarkung Vollmershain Blatt 148 lfd. Nr. 1 321.000 EUR Flur 3 Flurstück 136/2, Haus Nr. 75 a zu 1.200 qm Altenburg, den 16.06.2011 zweigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus mit ausge- bautem DG, voll unterkellert, Massivbau, massives an- Hammitzsch gebautes eingeschossiges Werkstattgebäude, voll unter- Rechtspflegerin kellert, massives eingeschossiges Gebäude mit Garagen, VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 4 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 5 -

Gemeinde Wildenbörten Bereits gefunden wurden zwei schwalbenfreundliche Gebäude in Thonhausen und in Wildenbörten. Im Juli Bekanntmachung konnten wir am Tag seines Geburtstags Herrn Michael Engelhardt aus Thonhausen mit einer Schwalbenplakette Der Gemeinderat der Gemeinde Wildenbörten hat in überraschen und im August erhielt Herr Friedheim Rie- seiner Sitzung am 5. Mai 2011 folgende Beschlüsse del aus Wildenbörten eine weitere Plakette. Herr Riedel gefasst: beherbergt auf seinem schönen Vierseithof in Wildenbör- 22/III/2011 – Bestätigung der Niederschrift der Sitzung ten 60 Mehl- und 6 Rauchschwalbenpaare, dies ist wohl vom 15. März 2011, öffentlicher Teil eine der größten Kolonien im . 22a/III/2011 – Bestätigung der Niederschrift der Sit- zung vom 15. März 2011, nicht öffentlicher Teil 23/III/2011 – Beschluss zur Vergabe Lieferung Rasen- traktor 24/III/2011 – Beschluss zur Deckung der überplan- mäßigen Ausgaben für die Sanierung der Kirche in Wildenbörten

- Ende Amtlicher Teil -

- Nichtamtlicher Teil - Friedheim Riedel aus Wildenbörten (rechts) Aktion: „Schwalben willkommen!“ NABU Thüringen sucht schwalben- freundliche Häuser und Gemeinden im Altenburger Land Noch kennt sie jeder, die Flugkünstler, die das Ende des Winters verkünden. Jahrhundertelang gehörten sie ganz selbstverständlich in jedes Dorf, auf jeden Bauernhof und auch in jede Stadt. Ihre Flugkunst- stücke dienen der Nahrungssuche. Denn Schwalben erbeuten im Flug ihre Nahrung, fliegende Insekten und Spinnen, die sich im Luftstrom treiben lassen. Michael Engelhardt aus Thonhausen (rechts) Als Kulturfolger haben sich Mehl- und Rauchschwalben Vielleicht fühlen sich jetzt noch mehr Schwalbenfreunde, an eine vom Menschen geprägte Umgebung angepasst. die sich für den Schutz dieser Flugkünstler einsetzen, an- Doch trotz ihrer Anpassung gehen die Schwalbenbe- gesprochen und melden sich bei der Aktionsbeauftragten stände seit Jahren zurück. Intensive Landwirtschaft, für das Altenburger Land: fortschreitende Versiegelung der Landschaft, schwal- Bärbel Meichsner benunfreundliche Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden Parkstraße 1a und Beseitigung von Nestern machen ihnen das Leben 04600 Altenburg schwer. Mangel an geeignetem Nestbaumaterial, feh- Tel. 03447/515106; lende Nistplätze und unzureichendes Nahrungsangebot e-mail: [email protected]) sind die Folgen. Weitere Infos zum Projekt und die Bewerbungsunterla- Um den Schwalben zu helfen und diejenigen zu unter- gen finden Sie unter: stützen, die Schwalbennester an ihren Häusern dulden, hat der NABU Thüringen die Aktion „Schwalben will- www.NABU-Thueringen.de kommen!“ ins Leben gerufen. Durch die Verleihung einer Plakette für schwalbenfreundliche Häuser und Gemeinden in Thüringen, will der NABU Menschen dafür danken, dass Sie sich für den Schwalbenschutz einsetzen. VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 6 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 7 -

Das Schadstoffmobil kommt! In den Mitgliedsgemeinden der VG „Oberes Sprottental“ findet durch die Firma Fehr Umwelt Ost GmbH eine Schadstoffkleinmengensammlung an folgenden Terminen und Standorten statt: Datum Gemeinde Uhrzeit Entsorgungsstandort 27.09.2011 Posterstein 09:30 Uhr – 10:00 Uhr Containerstandort Vollmershain 10:20 Uhr – 10:50 Uhr Parkplatz am Gemeindeamt Heukewalde 12:50 Uhr – 13:20 Uhr Gemeindeamt Jonaswalde 14:10 Uhr – 14:40 Uhr Bushaltestelle Waage Thonhausen 15:00 Uhr – 15:30 Uhr Parkplatz oberhalb Blumengeschäft Nöbdenitz 15:50 Uhr – 16:20 Uhr Gemeindeamt Löbichau 16:40 Uhr – 17:10 Uhr Dorfplatz 29.09.2011 Wildenbörten 09:30 Uhr – 10:00 Uhr Containerstandort

Hinweise: Die Sammlung wird ausschließlich für die Entsorgung Jeder Haushalt des Landkreises Altenburger Land hat haushaltsüblicher Mengen durchgeführt. die Möglichkeit, am jeweiligen Standplatz seinen Son- Zur Gewährung einer reibungslosen Abnahme sollten derabfall zum Schadstoffmobil zu bringen und damit die Sonderabfälle sortiert und in dicht verschlossenen umweltfreundlich entsorgen zu lassen. Gefäßen zu den Sammelplätzen gebracht werden. Aus Es können abgegeben werden: Sicherheitsgründen müssen diese Gefäße dem beauf- tragten Mitarbeiter der Entsorgungsfirma Fehr Umwelt Farben, Lacke (nicht ausgehärtet), Holzschutzmittel, GmbH persönlich übergeben werden. Abbeizer, Kitte, öl- und fetthaltige Abfälle (Ölfilter, Schmierfette, verölte Putzlappen), Lösungsmittelgemi- Das unbeaufsichtigte Abstellen von Schadstoffen auf sche (Verdünnung, Benzin, Spiritus), Pestizide, Chemi- dem jeweiligen Standplatz ist nicht statthaft! Verstöße kalien, Bleiakkus, Quecksilber- und Trockenbatterien, dagegen werden als Ordnungswidrigkeit geahndet. Spraydosen (außer mit Grünem Punkt) sowie Leucht- Ordnungsamt stoffröhren. VG „Oberes Sprottental“

Schadstoffmobil - Nicht alle Farben sind Schadstoffe! In den Zeiträumen vom 29.08.11 bis 02.09.11 und 27.09.11 Termine, Standplätze und mehr Informationen zur bis 01.10.11 ist in unserem Landkreis das Schadstoffmo- Schadstoffsammlung finden Sie in unserem Entsor- bil unterwegs. gungskalender 2011 ab der Seite 34 sowie auf unserer Bitte beachten Sie, dass wasserlösliche Wand- und Fas- Website www.awb-altenburg.de. sadenfarben auf Kalk-, Latex- oder Kunstharzbasis nicht Dienstleistungsbetrieb oder nur geringfügig schadstoffhaltig sind und daher am Abfallwirtschaft/Kreisstraßenmeisterei Schadstoffmobil nicht angenommen werden! des Landkreises Altenburger Land Die Farbreste dürfen ausgetrocknet über die Restmüll- tonne entsorgt werden. Die leeren Eimer mit dem Grü- nen Punkt gehören in den Gelben Sack.

Annahme von Mostäpfeln 2011 1. Annahmestelle: in der Trockenanlage der Agrarge- Der Aufkaufpreis wird von der Kelterei nossenschaft Nöbdenitz „Göltzschtal“ e.G., 08499 Mylau, Robert- Montag, den 19.09.11 von 15 - 18 Uhr Georgi-Weg 4, wöchentlich festgelegt. Montag, den 26.09.11 von 15 - 18 Uhr Der Lohnmostkunde kann aus einem Sortiment der Kel- Montag, den 10.10.11 von 15 - 18 Uhr terei Obstsäfte und -weine beziehen. Eine Angebots- und 2. Annahmestelle Preisliste liegt in der Annahmestelle aus. Gartenamt Altenburg, Grüntaler Weg 4 Die Auszahlung des Aufkaufpreises erfolgt über den Samstag, den 17.09.11 von 14 - 17 Uhr Landschaftspflegeverband. Samstag, den 24.09.11 von 14 - 17 Uhr Reinhold Samstag, den 01.10.11 von 14 - 17 Uhr Geschäftsführer Samstag, den 08.10.11 von 14 - 17 Uhr VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 6 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 7 - Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Die Gemeindeverwaltungen gratulieren zum Geburtstag und wünschen persönliches Wohlergehen Gemeinde Heukewalde Dora Hanzlik in Löbichau Anna Kraut in Thonhausen Elisabeth Walter in Heukewalde am 29.08. zum 84’sten am 12.06. zum 74’sten am 10.09. zum 89’sten Gemeinde Nöbdenitz Ursula Kropfgans in Schönhaide am 14.06. zum 87’sten Rainer Kahnt in Heukewalde Sigrid Schädel in Nöbdenitz am 20.09. zum 70’sten am 03.09. zum 77’sten Heinz Jung in Schönhaide am 14.09. zum 72’sten Edgar Seiler in Heukewalde Joachim Thielemann in Lohma am 22.09. zum 84’sten am 03.09. zum 73’sten Ingeburg Bachmann in Thonhausen am 18.09. zum 84’sten Gemeinde Jonaswalde Regina Plarre in Lohma Karin Hupfer in Thonhausen Gudrun Däumler in Nischwitz am 04.09. zum 70’sten am 18.09. zum 70’sten am 04.09. zum 72‘sten Isolde Kratzsch in Nöbdenitz Gerhard Wöckel in Schönhaide Rolf Matthes in Jonaswalde am 09.09. zum 85’sten am 18.09. zum 75‘sten am 20.09. zum 73’sten Martin Rathmann in Untschen Elfriede Schädel in Thonhausen Ruth Neimke in Nischwitz am 13.09. zum 83’sten am 25.09. zum 77’sten am 25.09. zum 79’sten Marianne Wähler in Lohma Johanna Sekel in Thonhausen Gerd Brauer in Nischwitz am 15.09. zum 79’sten am 30.09. zum 75’sten am 27.09. zum 71’sten Hilda Jahn in Zagkwitz am 16.09. zum 89’sten Erna Wöllner in Thonhausen Gemeinde Löbichau am 30.09. zum 74’sten Helga Quaas in Burkersdorf Joachim Schellenberg in Drosen am 16.09. zum 76’sten am 08.09. zum 71’sten Gemeinde Vollmershain Werner Jahn in Lohma Heinz Künzel in Vollmershain Magdalene Worms in Beerwalde am 21.09. zum 71’sten am 11.09. zum 91’sten am 08.09. zum 81‘sten Gisela Jahn in Nöbdenitz Wolfgang Wächter in Löbichau Gemeinde Wildenbörten am 25.09. zum 76’sten am 10.09. zum 72’sten Heinz Naumann in Wildenbörten Ursula Schiffmann in Nöbdenitz Ursula Hoffmann in Löbichau am 02.09. zum 74’sten am 26.09. zum 70’sten am 12.09. zum 76’sten Barbara Beil in Hartroda Dieter Franke in Nöbdenitz Irma Müller in Löbichau am 03.09. zum 61’sten am 28.09. zum 71’sten am 13.09. zum 84’sten Edeltraud Kahnt in Dobra Wolfgang Bärsch in Nöbdenitz Günter Rietze in Beerwalde am 12.09. zum 73’sten am 29.09. zum 79’sten am 14.09. zum 79’sten Ruth Melzer in Dobra Erhard Hahn in Kleinstechau Gemeinde Posterstein am 12.09. zum 84’sten am 16.09. zum 71’sten Margarete Schuster in Posterstein Isolde Miersebach Johanna Heinicke in Löbichau am 12.09. zum 80’sten am 24.09. zum 71’sten am 20.09. zum 88’sten Lucie Teichmann in Posterstein Gertrud Rupprecht in Wildenbörten Kurt Weinert in Löbichau am 22.09. zum 84’sten am 29.09. zum 77’sten am 21.09. zum 83’sten Siegfried Jähnert in Posterstein Elfriede Schneider in Löbichau am 29.09. zum 71’sten am 23.09. zum 94’sten Gemeinde Thonhausen Rosemarie Kramer in Beerwalde Fritz Schiller in Schönhaide am 25.09. zum 75’sten am 01.09. zum 82‘sten Ruth Ganzenberg in Beerwalde Marianne Keil in Thonhausen am 26.09. zum 80’sten am 02.09. zum 82’sten Dieter Geyer in Löbichau Karin Hupfer in Thonhausen am 28.09. zum 77’sten am 06.09. zum 70’sten VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 8 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 9 -

An alle Seniorinnen und Senioren, Jugendfeuerwehr der Landseniorenverein „Altenburger Land“ ladet Sie kocht für ein ganzes Dorf herzlich zu einer Betriebsbesichtigung des Betriebes Liebe Jonaswalder! „Agrarprodukte Schmölln GmbH“, Thomas-Müntzer- Die Jugendfeuerwehr Jonaswalde lädt Siedlung 2, in 04626 Schmölln (neben dem Landhandel) am 11.09.2011 alle Jonaswalder zu einem gemeinsamen ein. um 12:00 Uhr Mittagessen in die FFw Jonaswalde ein. Tag: 22. September 2011 Mit einem Unkostenbeitrag von 6,00 Euro Uhrzeit: 14:00 Uhr kann jeder Jonaswalder die Kinder der Ju- Treffpunkt: 13:45 Uhr im Hof des Betriebes gendfeuerwehr unterstützen. (Parkplätze im Hof vorhanden.) Es gibt Rollbraten mit Klößen. Herr Koch, Geschäftsführer des Betriebes, wird uns sei- nen Betrieb vorstellen. Des Weiteren ist vorgesehen, die Der Reingewinn dieser Veranstaltung wird für Aus- Trockenfermenteanlage in Schmölln zur Produktion von rüstung und eine Ausfahrt unserer Jugendfeuerwehr Biogas zu besichtigen. verwendet. Der Vorstand

Aus den Gemeinden der VG „Oberes Sprottental“

Gemeinde Heukewalde

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner Jugendweihe möchte ich mich, Wir bitten alle Jonaswalder um tatkräftige Unterstützung auch im Namen meiner Eltern, und wünschen uns ein fröhliches, gemeinsames Mittag- bei allen Verwandten, essen im Kreise aller Jonaswalder. Bekannten und Nachbarn Mit freundlichen Grüßen ganz herzlich bedanken. FFw Jonaswalde Denise Heidl Kindergarten „KUNTERBUNT“ Heukewalde 2011 Forschen macht Spaß In den vergangenen Wochen waren unsere Kinder begeisterte Forscher der Natur und Umwelt. Die Erzie- Gemeinde Jonaswalde herinnen nahmen an Weiterbildungen „Das Haus der kleinen Forscher“ teil und bekamen Anregungen für Experimente und Spiele zu den Themen: Wasser, Luft, Nischwitz lädt ein zum Licht und Sprudelgase. Mit verschiedenen Arbeitsmitteln 1. Herbstfest am 24.09.2011 wie Messbecher, Waage, Trichter, Spiegel, Lupe, Pinzet- ten, Mikroskop, Fernglas, Thermometer, Reagenzglas ab 19:00 Uhr Tanz mit der Diskothek und anderen Materialien wurden die Kinder vertraut ge- „Die Sound Nomaden“ und Showprogramm macht. In einer Forschermappe wurden alle Experimente Für Speisen und Getränke wird wie immer dokumentiert oder aufgemalt, so können die Kinder spä- ausreichend gesorgt sein! ter mit ihrer Familie nachschauen. Das Zelt wird am 17.09.2011 um 9:30 Uhr auf- Höhepunkt war der „Tag der kleinen Forscher“ im Kin- gebaut. Dazu fi nden sich bitte die Kameraden dergarten mit einem Abschlussexperiment „Die Filmdo- der FFW, Vereinsmitglieder und Freiwillige am Gemein- senraketen“. Der Startplatz war auf unserem Spielplatz deamt ein. Der Zeltabbau beginnt am 25.09.2011 um 10: und die Raketen sausten hoch und hoch und immer 00 Uhr, für alle Helfer gibt es danach Kesselgulasch. höher, so hoch wie einige unserer Bäume sind. VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 8 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 9 -

2. Veranstaltungen und Hinweise Kirchenchor: montags, 19:30 Uhr in Nischwitz Posaunenchor: montags, 18:00 Uhr in Nischwitz Frauenkreis: Freitag, 16.9., 15:00 Uhr im Heukewalder Gasthof Christenlehre in Nischwitz: jeweils dienstags, 14:45 Uhr: 13. + 27.09. Weitere Informationen bitte dem Lokalteil „Thonhausen“ entnehmen! Mit frdl. Grüßen! Ihr Pfarrer Jörg Dittmar

Gemeinde Löbichau Auf das erhaltene Forscherdiplom und den Forscherpass waren alle ganz stolz. Natürlich werden wir auch weiter Ausstellung Wismut – forschen, denn es gibt ja immer etwas zu entdecken oder zu erforschen. Halde Beerwalde und Lesung Allen Schulanfängern wünschen wir einen guten Schul- Vom 18.09.2011 – 24.09.2011 ist im Gemeinde- start. saal der Gemeinde Löbichau eine Ausstellung mit Exponaten zur Wismut und zur Halde Beerwalde Das erste Schuljahr fängt bald an, aufgebaut. dann merkst Du, was man alles lernen kann. Mathe, Malen, Lesen, Schreiben … Es handelt sich dabei um Arbeiten von Schülern der und dazu noch dies und das, Schillerschule Ronneburg, die unter Leitung von alles macht´ nen Riesenspaß. Herrn Jakob gefertigt wurden. Ausstellungseröffnung: Kunterbunte Grüße senden am um im Gemeindesaal die Kinder und Erzieherinnen 18.09.2011 14:30 Uhr und 15:30 Uhr fi ndet eine Lesung des Herrn Hans- Peter Hartenhauer statt, welcher aus seinem Buch „Laufende Beine, laufende Gedanken“ liest. Evang. - Luth. Kirchgemeinden Dazu laden wir recht herzlich ein. Nischwitz, Heukewalde und Jonaswalde Die Ausstellung ist weiterhin geöffnet am 24.09.2011 - Kirchennachrichten September 2011 - und 25.09.2011 in der Zeit von 14:00 – 17:00 Uhr. Monatsspruch September Zum Abschluss fi ndet am 22.09.2011 um 15:00 Uhr Jesus Christus spricht: „Wo zwei oder drei in meinem eine Lesung mit Dieter Prößdorf statt, mit Kurzge- Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ schichten und Gedichten aus der Region. (Matthäus 18,20) Weitere Termine können nach Absprache mit der Ge- 1. Gottesdienste meinde Löbichau vereinbart werden (dienstags 07:00 4. September – 11. Sonntag nach Trinitatis – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr). 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Taufen zum Start Eintritt frei! des neuen Schuljahres in Thonhausen – im Anschluss Mittagessen auf dem Pfarrhof in Thonhausen 11. September – 12. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst in allen Kirchen des Kirch- spiels gestaltet von Ehrenamtlichen Thema: „Kirche erbaut aus lebendigen Steinen“ 18. September – 13. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Kirchspielgottesdienst gestaltet von einer Saitenspielgruppe in Wettelswalde 3. Oktober – Tag der Deutschen Einheit (Montag) 19:00 Uhr Erntedankfest in Jonaswalde 10:15 Uhr Erntedankfest in Nischwitz 14:00 Uhr Erntedankfest in Heukewalde VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 10 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 11 -

Kindertagesstätte „Frechdachs“

Neues von den Frechdachsen Zur Vorbereitung stand die Frage: „Wo kommt die Milch Woher die Milch kommt oder denn her?“ Um eine Antwort zu bekommen, gingen die Frechdachse auf Erkundungstour. Sie besuchten einen Warum fahren Kühe Karussell? Bauernhof der Familie Zapp und die Milchviehanlage … um dies herauszufinden, fuhren wir Strolche am 02. in . bzw. 03. August in die Milchviehanlage Mehna. Dort Zur Milchparty versammelten sich alle Kinder und Er- wartete schon Frau Müller, die uns die Antwort auf un- zieherinnen in einem Gruppenzimmer und begrüßten sere Fragen geben konnte. unseren Gast, die Frau Hartung. Frau Hartung kommt Unser Rundgang begann bei den Kälbchen. Nachdem von der Landesvereinigung Thüringer Milch e.V. Sie ausgiebig gestreichelt und auch der eine oder andere erarbeitete mit den Kindern als erstes, warum Milch Finger sauber geleckt war, ging es in den Stall zu den für uns so gesund ist, woher die Milch kommt usw. Milchkühen. Neugierig bestaunten wir die großen Tiere, Frau Hartung staunte, was die Frechdachse schon alles waren wir ihnen doch noch nie so nah gekommen. Aber wussten. auch die Tiere beäugten uns neugierig. Vorbei an der Dann erklärte sie allen Kindern, was wir automatischen „Kuhmas- heute zu unserer Milchparty machen wollen. sagebürste“ ging es dann Unsere Aufgabe war es, aus Joghurt, Quark zum Herzstück der An- und Milch in Kombination mit Obst, Ge- lage, dem Melkkarussell. müse, Kräutern und Vollkornbrot, leckere Speisen und Und hier lernten wir auch, Appetitshäppchen zuzubereiten. Jede Gruppe bekam warum Kühe Karussell etwas zu tun. fahren und wie die Milch aus der Kuh in die großen Die Strolche bereiteten den Joghurt mit verschiedenen Kühltanks kommt. Obstsorten zu und fertigten kleine Spieße mit Käse, Obst, Gemüse und Vollkornbrot an. Die Schnatterinchen In der großen Futterhalle durften wir dann noch sehen, schnitten Bananen für die Quarkspeise und Kräuter für fühlen und riechen, was die moderne Kuh von heute so den Kräuterquark. zu fressen bekommt. Vielen Dank nochmals an Frau Müller und ihren Kolle- gen der Milchviehanlage Mehna für ihre Geduld und an Herrn Haslauer, unserem Fahrer, der unseren Kuhstall- geruch tapfer ertrug. Die Erzieher und Strolche der Kita Frechdachs

Milchparty bei den Frechdachsen Am Donnerstag, 4. August 2011, führten wir in unserer Kindertagesstätte eine Milchparty durch. Diese wurde von uns zu unserem Jahresprojekt „Gesunde KiTa“ or- ganisiert und vorbereitet.

So war im „NU“ ein leckeres Buffet fertiggestellt. Hung- rig gearbeitet, konnten nun alle Kinder die lecker zube- reiteten Speisen kosten. „Lecker, lecker“, die selbst zubereiteten Speisen schme- cken doch am besten! D Wir bedanken uns bei Frau Hartung und der Lan- A desvereinigung Thüringer Milch e.V. und bei unse- rer Großküche Sodexo Schmölln, die uns zu unse- N rer Party mit Obst und Gemüse unterstützten. K Die großen E und kleinen Frechdachse VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 10 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 11 -

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Hier spricht die Volkssolidarität Großstechau Beerwalde Liebe Einwohner von Nöbdenitz, Lohma, Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen in den Untschen und Umgebung, liebe Mitglieder Kirchgemeinden Großstechau und Beerwalde im Sep- und Freunde der Volkssolidarität, tember 2011 in der Zeit vom 2. September bis 16. September 2011 Sonntag, 11.09.2011 fi ndet auf dem Gebiet des Freistaates Thüringen die 10:00 Uhr Gottesdienst in den Kirchen Großstechau Haus- und Straßensammlung der Volkssolidarität statt. und Beerwalde Unsere ehrenamtlichen Sammlerinnen werden in dieser Ein Gottesdienst besonderer Art, gestaltet Zeit bei Ihnen, liebe Mitglieder, anklopfen und um eine von den Gemeindegliedern. Spende bitten. Viele hilfsbedürftige Menschen brauchen Freitag, 23.09.2011 auch in diesem Jahr unsere Hilfe. Wir danken unseren 09:30 Uhr Erntedankgottesdienst für den Kindergar- Mitbürgern für ihre Warmherzigkeit und Spende. ten und Grundschule in der Kirche Groß- Unserem Geburtstagskind im September, stechau Heidi Sidorr, gratulieren wir ganz herzlich. Sonntag, 25.09.2011 Wir wünschen Dir, liebe Heidi, Gesundheit, 10:00 Uhr Erntedankgottesdienst Glück und Freude für das neue Lebensjahr. in der Kirche Großstechau Liane Friebe Sonntag, 02.10.2011 17:00 Uhr Erntedankgottesdienst in der Kirche Beerwalde Gott spricht: Ich will zu euch kommen und dich segnen. Einladung zum 60-jährigen Jubiläum Ihr Gemeindekirchenrat des SSV Traktor Nöbdenitz Am Sonnabend, 08.10.2011, feiern wir 60 Jahre BSG Gemeinde Nöbdenitz (SSV) Traktor Nöbdenitz. Dazu laden wir alle erwachsenen Mitglieder unseres Vereins, alle älteren ehemaligen Vereinsmitglieder und Veränderung der Sprechzeiten alle unsere Sponsoren zur Festveranstaltung um 19:00 des Bürgermeisters Uhr (Einlass 18:30) in den Bürgersaal Nöbdenitz recht herzlich ein. Sehr geehrte Bürger von Nöbdenitz und Ortsteilen, Folgendes Programm zur Festsitzung ist vorgesehen: hiermit möchte ich Sie davon in Kenntnis setzen, dass meine Sprechstunde am 19. September 2011 ausfällt. • Power-Point-Präsentation Des Weiteren fi ndet meine Sprechstunde in der Zeit vom • Festreden 26. September bis 10. Oktober 2011 donnerstags von • Auszeichnungen 16:00 bis 18:00 Uhr statt. • Kulturbeiträge Danach fi ndet die Sprechzeit wieder montags von 16:00 • Ausstellung bis 18:00 Uhr statt. Für Speisen und Getränke wird gesorgt. Reinhold Aber bereits am Festtag ist ein abwechslungsreiches Pro- Bürgermeister gramm vorgesehen: 09:30 Uhr – 12:00 Uhr Turnier der G-Junioren Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen, Geschenke sowie Geldzuwendungen 12:30 Uhr – 15:30 Uhr anlässlich unserer Turnier der Senioren (dazu begrüßen wir Gäste Goldenen Hochzeit aus Velke Mezirici CR) 16:00 Uhr möchten wir uns herzlich Punktspiel der Regionalklasse bei unseren Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten bedanken. SSV Traktor Nöbdenitz I gegen SV Post Gera I Ein besonderer Dank gilt unseren Kindern Wir laden auch dazu alle sportbegeisterten Bürger aus für die überraschende Ausgestaltung unseres Festes. Nöbdenitz und Umgebung ganz herzlich ein. Christa und Reinhard Becker Vereinsleitung SSV Traktor Nöbdenitz Nöbdenitz, 19.08.2011 VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 12 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 13 -

„Nemzer Rasselbande“

Es gibt noch Wunder! Diesen Sommer hört man allerorts die Erwachsenen über das „Sch...-Wetter“ schimpfen. Sicherlich sind diese Temperaturen für Branchen wie Freibäder und dergleichen ein Gräuel. „Elender Regen!“ - überall der gleiche Fluch! Und wir? Wir freuen uns über den Regen, denn uns hat ein „warmer Regen“ erwischt! Ein richtig ergiebiger Re- gen! Das begann so: Inmitten der sonst so trockenen Ferienzeit erfuhren wir von der Verwaltungsgemeinschaft „Oberes Sprottental“, dass Frau Dipl. med. Göthe unsere Kita mit einer sehr großzügigen Spende bedachte, die auf unserem Konto eingegangen sei. Für diese Zuwendung möchten wir uns auf diesem Weg ganz herzlich bedanken. Dies war der erste Regen! Ein wundersamer Regen erreichte uns aus Richtung Thonhausen. Folgendes war passiert: Ein Trupp „Jugendlicher und junger Erwachsener“ hatte Dies war der dritte warme Regen! die Idee, für die Finanzierung einer zünftigen privaten Allen Sponsoren möchten wir hiermit versichern, dass Party Zeitungen zu sammeln. Die „Schnaps-Idee“ ent- wir die Gelder nicht für kleine Alltagsgegenstände „ver- wickelte sich zum Hochleistungs-Sport und irgendwann plämpern“ werden, sondern dass wir damit sorgsam um- war absehbar, dass der Erlös dieser Aktion zu einer Fete gehen und nachhaltige Projekte finanzieren wollen. mit einem Spanferkel nicht „verbraten“ werden kann. Da Das Geld von Frau Göthe und das Geld von der Sparkasse es sich um junge Leute mit Thonhausener und Nöbdenit- werden wir mit bereits angesparten Sponsorengeldern zer Herkunft handelte, sollte der „Rest“ des Geldes an die und dem Erlös aus Papier-Sammelaktionen aufstocken Kitas dieser beiden Orte verteilt werden, die auch bereits und die Garderobe mit „mitwachsenden“ Bänken aus- von ersten Sprösslingen dieser Truppe besucht werden. statten. Dann finden nicht nur kleine und größere Kinder So wurden die Leiterinnen und Bürgermeister der beiden geeignete Sitzhöhen zum Umkleiden vor, sondern auch Einrichtungen zu dieser Zeitungs-Party eingeladen. Erwachsene können diese Möbel als akzeptable Sitzgele- Völlig ahnungslos startete ich nach Thonhausen. Ich war genheit z.B. zu Elternveranstaltungen nutzen. mir nicht ganz sicher, ob ich zur „Krönung des Papier- Für das Thonhausener Geld war mir bei der Übergabe königs“ auch Zeitungen mitbringen sollte?! Da ich direkt spontan die Verwendung für eine Erneuerung des Spiel- von einer Weiterbildung kam, entschied ich mich gegen gerätes im Außenbereich eingefallen. Dieses Spielgerät dieses Vorhaben und das war gut so! wird nicht mehr ewig durch den TÜV kommen und bis Erst vor Ort erfuhr ich Genaueres über die Vorgeschichte dahin soll das Geld auf der „hohen Kante“ liegen. der Veranstaltung und hielt plötzlich einen Scheck über Gleichzeitig empfinden wir diese großzügigen Zuwen- 500 Euro in der Hand. Ich war sprachlos wie selten und dungen als Verpflichtung, uns weiterhin mit ganzer Kraft glaube wieder an Wunder! und Freude der Bildung und Erziehung des Nöbdenitzer Nochmals herzlichen Dank allen Beteiligten für das En- Nachwuchses zu widmen, für die Attraktivität unserer gagement und diese Überraschung! Kita zu sorgen und uns um einen interessanten Kita- All- Dies war der zweite Regen! tag der uns anvertrauten Kinder zu kümmern. Keine zwei Wochen später bekamen wir Besuch von In diesem Sinne rauchen uns bereits schon die Köpfe, der Sparkasse Altenburger Land. Frau Bachran hatte welche Themen und Projekte wir im kommenden Schul- bei einer vorangegangenen Stippvisite in unserem Haus jahr aufgreifen und gestalten werden. Über all diese Handlungsbedarf bei der Möblierung einer Garderobe Ideen möchten wir in der nächsten Ausgabe berichten. erkannt und überbrachte uns nun einen Scheck über Bis dahin allen Lesern noch einen schönen Spätsommer 2000 Euro, der zur Realisierung des Vorhabens beitra- und allen Schulkindern, ganz besonders unseren ABC- gen soll. Das Geld stammt aus dem PS-Los-Sparen der Schützen, einen schönen Schulstart! Sparkasse und wir bedanken uns herzlich, dass unsere Katrin Frohnert Einrichtung damit bedacht wurde. im Namen der „Nemzer Rasselbande“ VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 12 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 13 -

Lang ersehnt und 31.12.2011 – Silvesterparty nun geschehen. Ich bin ein Schulkind in der „Neuen Scheune“ und kann zur Schule gehen. Unter [email protected] oder 034496 23789 können ab sofort Karten vorbestellt werden. Zu meinem Schulanfang Es gibt wieder Eintrittskarten „mit und ohne ein ganz liebes Dankeschön, Abendessen“. Die Diskothek, ein Mitternachtssnack auch im Namen meiner Eltern, sowie ein kleines Feuerwerk sind bereits enthalten. an alle Gratulanten für die vielen Geschenke und Glückwünsche. Der Termin für den Kartenvorverkauf wird im Ok- tober-Amtsblatt bekannt gegeben. Zagkwitz, im August 2011 Niklas Funke DISKO – COCKTAILBAR – PARTY – GUTE LAUNE –

Demnächst kann ich Euch selber schreiben. Doch so lang sollt Ihr nicht Was ist los im Kunst und Kräuterhof ohne Antwort bleiben! Für all die Geschenke und lieben Gedanken Posterstein im September möchte ich mich bei meinen Eltern, Sa., 03.09.2011, 10-17 Uhr meiner Schwester Jennifer sowie bei allen Verwandten, Freunden, Workshop Speckstein oder Gasbeton Bekannten und Nachbarn bedanken! Motivfi ndung, gestalten und bearbeiten zu einer schönen Besonderer Dank an meine fleißigen Helfer Klein- oder Gartenplastik, Kursl. B. Martin, Gebühr 30,- Ingolf und Heidrun Leithold, Heike, bis 40,- Euro + Mat. Corinna und Heiko. Euer Sullivan Junghanns Denkmaltag, 11.09.2011, 10-18 Uhr Nöbdenitz, im August 2011 Besichtigung, Kräutergarten, Atelier offen, Bewirtung So., 25.09.2011, 11-18 Uhr Kulinarisches Herbstfest Es ist uns ein Herzensbedürfnis allen Köstlichkeiten rund um Kartoffel, Kürbis, Kräuter und zu danken, die uns anlässlich unserer 25 andere Herbstlichkeiten Silbernen Hochzeit Einfach reinschauen, verweilen, schlemmen und genie- ßen ... mit überaus zahlreichen Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreut haben. Besonders danken wir ... von Kartoffelbrot, -kuchen, -suppe, -salat, -aufl auf bis unseren Kindern, Eltern, Geschwistern, Verwandten, Freunden, Kürbissuppe, -kuchen, -pizza, Speckkuchen und anderen Nachbarn und Bekannten sowie allen fleißigen Helfern, die uns Leckereien dieses Fest zu einem unvergessenen Erlebnis gestaltet haben. Kreatives zum Mitmachen, Stände mit Naturprodukten, Lob und Dank dem Sportlerheim Nöbdenitz, herbstlicher Floristik u a. Backfrau Eva und Musiker Horst. Mi., 28.09./05.10./12.10.2011, 18-21 Uhr eigene Kreati- Elke und Dirk Lucke vität entdecken – Schönes entstehen lassen „Schreiben Lohma, im August 2011 – Drucken – Buchbinden“ 1. Abend: Kreatives Schreiben/Dichten (kl. Texte, Ge- dichte oder Elfchen) 2. Abend: einfache aber schöne Drucktechnik mit Na- Gemeinde Posterstein turmaterialien zum Illustrieren des Buches 3. Abend: Buchbinden u. Einband gestalten (alle ent- Frauenabend Posterstein standenen Texte u. ausgewählte Drucke wer- Liebe Frauen von Posterstein und Stolzenberg, den zum jeweils eigenen Buch gebunden) Kursl. E. Sieg, B. Martin, Gebühr 45,- Euro ich lade Euch zu unserem nächsten Frauenabend, am + Mat. 13. September 2011, auf die Minigolfanlage nach Voll- mershain ein. Kunst- und Kräuterhof Treffpunkt: 18:00 Uhr Kreuzung Rothenmühle / Voll- Dorfstraße 9 mershain mit dem Fahrrad oder 18:30 Uhr an der Mini- 04626 Posterstein golfanlage in Vollmershain Tel. 034496 23402 Cornelia VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 14 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 15 -

Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich 60 meines 60. Geburtstages möchte ich mich bei meiner Familie, Zur sowie allen Verwandten, Bekannten und Freunden, den Kameraden der FFW Posterstein/Stolzenberg, Silberhochzeit meinen Arbeitskollegen und der Gemeindeverwaltung Posterstein recht herzlich bedanken. von Annett und Danke an die fleißigen Helfer, die zum Gelingen Norbert Lupke des Festes beigetragen haben: * Getränkehandel R. Gäbler - Lohma * Partyservice Ramona Schellenberg - Haselbach * Metzger Wolfram Scheffel aus Heegewalle * Team der “Steinbergklause” - Schmölln 25 * Team “Zum Trödler” - Schmölln * Die Küchenfeen Bettina und Sieglinde Eure Liebe bleibt jung * Sowie an die Bedienung in der Zukunft und in Erinnerung. Ein besonderer Dank gilt: Das Jubelpaar, es lebe hoch - * Den Kindern und Erziehern des Kindergartens “Burggeister” Posterstein es lebe lange und glücklich noch. * Constanze, Norbert, Anett, Jan, Jenny, Leon, Luna, Corina, Loisa, Kay und Ines In Liebe * Den Musikern von “Cultus Ferox” aus Berlin die alle für ein phantastisches Programm sorgten. eure Kinder Romina und Kevin Hans Müller sowie Enkelin Jennifer Posterstein

Die Schultüte hab ich bekommen, 2 die erste Stund' hab ich vernommen, 13 DANKSAGUNG nun bin ich in der Schul' das find ich wirklich cool! Wie schmerzlich war’s vor Dir zu stehen, AB C DE F GH I JK L MN O dem Leiden hilflos zuzusehen. Ein herzliches Dankeschön Du hast ein gutes Herz besessen, an alle Verwandte, Freunde, nun ruht es still, doch unvergessen. Bekannte und Nachbarn für die vielen Glückwünsche Nachdem wir Abschied genommen haben von unserer und Geschenke anlässlich lieben Mutti, Schwiegermutti, besten Oma und Uroma, meiner Schwester, Schwägerin und Tante, Frau Schuleinführung! Erik Hauffe und Familie C Dora Schiwek 21 Posterstein, im August 2011 B geb. Hahn 3 A möchten wir uns für die erwiesene Anteilnahme bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten recht herzlich bedanken. Besonderer Gemeinde Thonhausen Dank an das gesamte Personal des Pflegeheimes “Am Brauereiteich” in Schmölln Wohnbereich 2 Evang. - Luth. Pfarramt Thonhausen sowie Frau Zorn, dem Redner Herrn Brylla und dem Bestattungshaus Luther. Kirchspielnachrichten September 2011 Monatsspruch September: In Liebe und Dankbarkeit Jesus Christus spricht: „Wo zwei oder drei in meinem Ihre Kinder Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ Marina Sann (Matthäus 18,20) und Holger Schiwek „Jesus Christus ist mitten unter uns. Diese Zusage sorgt mit Familien Posterstein, im Juli 2011 für ein Gefühl der Hoffnung und für Wärme im Herzen.“ (Erich Franz) VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 14 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 15 -

1. Gottesdienste 4. September – 11. Sonntag nach Trinitatis Gemeinde Vollmershain 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Taufen zum Start des neuen Schuljahres in Thonhausen – im 11. Rock- und Blues-Spektakel Anschluss Mittagessen auf dem Pfarrhof in im Freibad Thonhausen Am 9. und 10. September werden wieder Gäste aus den 11. September – 12. Sonntag nach Trinitatis verschiedensten Regionen der Republik erwartet, um 10:00 Uhr Gottesdienst in allen Kirchen des Kirch- den Klängen auf den Bühnen im Freibad zu lauschen, spiels, gestaltet von Ehrenamtlichen Freunde und Bekannte wieder bzw. nochmal zu treffen, Thema: „Kirche erbaut aus lebendigen Stei- bevor sich die „Open-Air-Saison“ dem Ende neigt. nen“ Es werden sich wieder gute Bands präsentieren. In die- 18. September – 13. Sonntag nach Trinitatis sem Jahr sind u.a. Künstler mit 20-, 35- und gar 40-jähri- 10:00 Uhr Kirchspielgottesdienst, gestaltet von einer gem Bühnenjubiläum am Start. Alle spielen auf gewohnt Saitenspielgruppe in Wettelswalde hohem Niveau. Aber auch die noch nicht in Vollmershain 25. September – 14. Sonntag nach Trinitatis aufgetretenen Bands stehen dem nicht nach, ob aus Ber- 09:00 Uhr Erntedankfest in Vollmershain lin, Bremen, dem Harz, oder auch aus Gera kommend. 10:15 Uhr Erntedankfest in Thonhausen Letztere sind junge Leute, die ursprünglich aus dem klassischen Bereich kommen, Songs aus den 60er und 2. Veranstaltungen und Hinweise 70er Jahren präsentieren – auf ihre ganz eigene Art. Christenlehre: Immer wieder wurden in den letzten Jahren gezielt solch 1. Thonhausen junge Bands, die ihre Sache mehr als ernst nehmen, ins jeweils donnerstags, 15:00 Uhr im Gemeinderaum Programm eingebaut und noch heute erkundigt man sich K (1.-3. Klasse): 08. + 22.09. über deren weiteren Weg – sie sind also in Erinnerung G (4.-6. Klasse): 15. + 29.09. geblieben, uns freut‘s. 2. Vollmershain Beim Durchschauen der bisherigen T-Shirts fi el uns der jeweils dienstags, 15:30 Uhr in der Kirche: 6. + 20.09. Name eines, schon damals aufstrebenden Künstlers aus + 04.10. Wuppertal auf, der 2006 auf unserer Bühne stand und Konfi rmandenstunden in Thonhausen: heute zu den gefragtesten Gastmusikern der weltbesten jeweils donnerstags, 17:00 Uhr im Gemeinderaum Blues-Bands gehört. Das kleine Festival am Rande der Vorkonfi rmanden (7. Klasse): 08. + 22.09. + 06.10. A4 – Abfahrt Schmölln besitzt schon ein gewisses An- Konfi rmanden (8. Klasse): 15. + 29.09. sehen in der Szene und dieses gilt es auch diesmal zu Frauenfrühstück: halten. jeweils 14-tägig, dienstags, 9:00 Uhr: 13. + 27.09. Wir möchten schon im Vorab allen danken, die diese Genaueres bei Katrin Köhler erfragen (034496/60706) „Mugge mit Herz“ unterstützen, in welcher Form auch Frauenkreis: immer. Wir freuen uns über alle Gäste, die den Weg Freitag, 30.09., 15:00 Uhr im Gemeinderaum zum „Open Air“ im Vollmershainer Freibad auch dies- mal fi nden. Kirchenchor: donnerstags, 19:30 Uhr im Pfarrhaus Los geht’s Freitag um 19 Uhr und Samstag um 14 Uhr. Nähere Infos auf www.vollmershainopenair.de – in der Mit freundlichen Grüßen! Ihr Pfarrer Dittmar Hoffnung, die Telekom bekommt diese Seite, nach der Umstellung aufs schnellere DSL wieder mal online. Wenn nicht, dann geht’s auf die Vollmershain-Seite, die Ein großes Dankeschön! Hoffnung stirbt zuletzt. Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen, Präsente und Geldzuwendungen anlässlich meines Also dann 80. Geburtstages bis hoffent- möchte ich mich ganz herzlich bei meinen lich bald zur Kindern und Enkeln für die Unterstützung bedanken. Mugge im Ein Dank gilt auch meinen Verwandten und Bekannten, Freibad – für der AWO Gruppe, dem Kindergarten Maxl und Erziehern, das Wohlbe- den Kuchenfeen Frau Ahner und Frau Schmieder fi nden wird sowie dem Team der Gaststätte Wolf. gesorgt. Herta Schlenzig Im Juli 2011 „fansontour“ SVFC VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 16 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 17 -

Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu unserer Silberhochzeit möchten wir uns von ganzem Herzen bei unseren Familien, Verwandten, Freunden, Nachbarn und Kollegen bedanken. Ein großes Lob dem Eiscafé Bravo für die Ausrichtung des Festes und Frau Ketscher für den leckeren Kuchen. Hartmut und Karla Knospe Vollmershain, August 2011

Am 20. August Tolle Gäste - tolles Ambiente - war der Tag heran, ein tolles Fest als für 25 BC Für die zahlreichen Geschenke, A Geldzuwendungen, Blumen Rosalie und Glückwünsche zu unserer die 213 Einschulung Silberhochzeit möchten wir uns bei allen Verwandten, Bekannten, begann. Freunden, Kollegen, Grashüpfern und ihren Eltern sowie unseren Nachbarn recht herzlich bedanken. Ein „Dankeschön“ heute allen Verwandten, Ein besonderer Dank geht an unsere Kinder Freunden, Bekannten und Kunden der Bäckerei, Karolin mit Marcel und Madeline mit Philip die unserem Kind viele Glückwünsche schrieben für Ihre Hilfe. DJ Mike - du warst Spitze! und all denen, die sie bedachten, Den Kuchenfrauen Kathrin und Heidrun nochmals mit schönen Geschenken, Blumen, Geld ein großes Lob und Danke unseren Bardamen und anderen tollen Sachen. Resi und Anne für die freundliche Bedienung. An diesen wunderschönen Tag wird Rosalie öfters noch denken und nun der Schule und dem Lernen Das Silberpaar viel Aufmerksamkeit schenken. Elke und Uwe Jürgen und Angela Albrecht Hübner Vollmershain, im August 2011 Vollmershain, im August 2011 VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 16 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 17 -

Sport- u. Badverein Sprottenaue Bei den Damen belegte Nicole Wächter, wie letztes Jahr, Platz eins, aber nur weil Nicole Walther beim Angeln - Hinweis - Zeit verlor und somit Zweite wurde. Hier dürfen wir uns Die Trainingsstunden für die Kinderbauchtänzerinnen für die Zukunft auf heiße Duelle freuen. Auf den wei- beginnt wieder in der 36. Kalenderwoche, am Donners- teren Rängen folgten Gabriele Riebel und Tina Kirmse. tag, dem 08.09.2011. Aus Teilnehmermangel bei den Frauen wurden diese mit Auf den Vorhabenplan des Badvereins steht noch eine Preisen und Ehrungen überschüttet, aber auch zu Recht, Fahrradtour. Geplant ist diese am 18. September. Ziel ist da sich andere Damen zieren. das Industriemuseum in Crimmitschau. Alle, die gern Bei den Männern hat René Haber, nach mehreren ihre Gegend erkunden möchten und etwas von der Ge- zweiten Plätzen in den letzten Jahren, den Thron des schichte der umliegenden Industrie erfahren wollen, sind Sportolymps errungen und siegte mit fast einer Mi- herzlich eingeladen, an dieser Tour teilzunehmen. (Auch nute Vorsprung vor Matthias Schuster. Platz 3 wie im wenn sie keine Vereinsmitglieder sind.) Der Ausfl ug soll Vorjahr belegte Sebastian Kramer. Spannender ging es einfach Freude machen! Näheres am Aushang beim Bä- auf den hinteren Plätzen zu. Hier folgte Matthias Illgen, cker und am Gemeindeamt! Jens Peter, Rico Kirmse, Marcel Jahn, Jens Stein, Ralf B. Künzel, Sport- u. Badverein Liebisch, Uwe Schönhoff und Günther Effenberger im Sekundenabstand. Holger Splitt lieferte sich ein Kopf an Kopf Rennen mit Gerald Franke, welcher sich sehr über Das Wildenbörtener den magischen 13. Platz freute. Um den Aschkuchen kämpften Ralf Junghans, Sören Gerth und Rene Wes- Einblicke & ser. Herr Wesser, bei seiner 1. Teilnahme, hatte dabei Fenster Ausblicke die Nase vorn und machte im Ziel noch eine gute Figur, obwohl „die Lok“ leicht nach Luft rang. Dorffest Wildenbörten - Auch die Kinder- und Jugendwertung, in welcher es das heißt Sommernachtstanz, keine Verlierer gibt und jeder einen Preis erhält, erfreut sich großer Beliebtheit. Vincent Bauer errang einen her- Triathlon & Kinderspaß vorragenden 1. Platz, vor Niclas Schubert, Chris Golka, Zum nunmehr 13. Mal luden die Töchter & Söhne Lea Riedel, Christina Hartfelder, Jan Kirmse, Vivien Börtens am Samstag, dem 28.05.2011, zum WBF Som- Hüttig, Sabrina Booch, Ron Richter, Peter Kirmse und mernachtstanz ein. Aus einer kleinen Clubfete heraus Sophia Gerth. Wir hoffen, in den nächsten Jahren wieder entstanden, mausert sich das WilthenBierten Festival, so viele Kinder am Start zu sehen. Alle Kinder zeigten kurz WBF, zu einem gut besuchten Sommernachtstanz. eine tolle Leistung und bewiesen, dass sie nicht nur Unter dem diesjährigen Motto „WE WILL ROCK YOU“ Computer spielen können. zelebrierte die Live Band ZENTROMER Rockmusik Im Anschluss folgte dann das Dorf- und Kinderfest. Für vom Feinsten und brachte das Publikum in Tanzstim- die Kinder wurde einiges geboten. Unter anderem gab mung. Den Höhepunkt bildete dabei der Kurzauftritt der es neben allerlei Spielgeräten vom Spielmobil auch eine Combo Dünneberg, welche sich aus Musikern der Band Hüpfburg und Kinderschminken. Dazu ein kostenloses ZENTROMER und der Wildenbörtener Band CONT- Kinderkarussell, Kletterstange und das Kindervogel- RAST zusammensetzte. schießen. Und auch die Erwachsenen kamen bei Tor- Bis zum Morgengrauen feierten Tanzwütige und Trink- wandschießen und Preiskegeln nicht zu kurz. Im Fest- feste weiter oder erholten sich beim Lagerfeuer. zelt musizierte die Liebschwitzer Kapelle für eine riesige Der Sonntagvormittag begann mit einem zünftigen Zuhörerschaft. Zwischen Kaffee und Kuchen und der ein Frühschoppen, bei dem die vergangene Nacht ausgewer- oder anderen Leckerei der Fleischerei Brayer oder Eis tet und die ersten Wetten zum Triathlon abgeschlossen vom Lebensmittelgeschäft S. Lorenz endete der Abend wurden. Ja richtig gehört, der Triathlon war Sonntag und für einige wie er anfi ng, mit einem Kater, für die anderen das war auch gut so. in gemütlicher Runde. Nach dem Mittagessen im Festzelt begann gegen 14 Uhr Unser herzlichster Dank gilt den Sponsoren: der 9. Triathlon. Unter strahlend blauem Himmel, vor Jagdverein Wildenbörten, Landwirtschaftsbetrieb zahlreichen Zuschauern traten 31 Athleten auf dem Kirmse, VR-Bank Altenburger Land, Agrargenossen- Sportfeld an. Neben den traditionellen Disziplinen (5,5 schaft Nöbdenitz, Fleischerei Brayer, Bäckerei Reichardt km Radfahren und 1,5 km Laufen) wurden dieses Jahr 3 Löbichau, TKS Drosen, ES Getränke, Sattlerei Andreas Enten aus einem Kinderbassin geangelt. Das Angeln ent- Klaus, G. Fischer, Contec Wildenbörten, Käserei Hartha, puppte sich als große Herausforderung für die Sportler, Computer und More Schmölln, Obstgut Geier, Fahrrad da man mit viel Ruhe und Feingefühl vorgehen musste. Schulze, Zahnarztpraxis Krampe und Illgen, Nicolaus & Hier wurde so manche gute Rad- und Laufzeit zunichte Partner GbR, Lebensmittelgeschäft S. Lorenz Löbichau, gemacht. Honda Vertretung Ronneburg, >>>>> VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 18 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 19 -

Gemeinde Wildenbörten, FFW und Sportverein Wibö 2. Wildenbörtener Rocknacht und Fam. Spieweg Kleinstechau. Wir hoffen, keinen Sponsor vergessen zu haben. Danke. am 2./3. September 2011 Leute wie die Zeit vergeht ... Dank geht auch an Berti und seine Jungs und an alle, die beim Auf- und Abbau sowie während des Festes geholfen Der September naht und im Club ohne Namen laufen haben. die Vorbereitungen auf Hochtouren. Der Blutdruck steigt und der Puls rast!!! 2012 wird Wildenbörten am 19. und 20. Mai feiern. Hierzu sei noch gesagt, dass der 10. Triathlon ansteht An diesem Wochenende steigt die 2. Börtener Rock- und wir vom JC hoffen, wieder viele Athleten in Wilden- nacht. Eingeweihte wissen natürlich, dass wir dieses Jahr börten begrüßen zu dürfen. Zum Jubiläum wird nach der ein internes Jubiläum begehen. 10 Jahre Sommerparty in Überraschungsdisziplin wahrscheinlich ein Badetuch be- Wildenbörten! nötigt. Ebenfalls suchen wir den Sportler mit den meis- Wenn das kein Grund zum Feiern ist. ten Teilnahmen. Also, wir Börtner freuen uns jetzt schon Was haben wir in 10 Jahren nicht alles erlebt: Biker, aufs nächste Jahr und rufen Sport frei! Rocker, geile Mugge, nackte Haut, brennende Reifen, R. Liebisch Burnout‘s, Feuerschlucker und Blutspucker (unverges- sen und immer wieder gern erzählt, der Auftritt von „Permafrost“.) Auch die Liste unserer Bands kann sich sehen lassen. Ausfahrt der Wildenbörtener Wir hatten sie alle! Contrast, Crayfish, Misleading Bastelfrauen gemeinsam mit den Ways, Zeitgeisst, §323, Sicario, Whetstones und viele, Rentnern der Gemeinde am 27. Juli viele mehr. in die Sächsische Schweiz Auch in diesem Jahr gibt‘s ordentlich was auf die Ohren. Without Rules spielt Freitagabend Rocksongs auf Akus- Unterwegs tik-Gitarren und sorgt für einen gelungenen Einstieg ins Wohl ist die Welt so groß und weit und voller Sonnenschein Rock Wochenende. und wieder mal war unterwegs der Frauenbastelverein. FREITAG EINTRITT FREI! Gemeinsam mit dem Bürgermeister ward organisiert, dass noch manch anderer Senior von der Reise profitiert. Samstag, gegen 20 Uhr, eröffnen WOX die Rocknacht. Nach Sachsen, in die schöne Schweiz, soll unsre Reise gehen. Danach ein echtes Highlight: Blacky & Company, eine Punkt 9 Uhr kann man uns schon auf dem Elbschiff sehen. Band, die in Rockerkreisen bestens bekannt ist und Die Sonne, wie für uns gemacht, vom blauen Himmel strahlt. Euch kräftig einheizen wird (mit Urgestein Ketchup am Die Schifffahrt Pirna – Königstein ist nicht umsonst bezahlt. Bass!) Wie schön doch unsre Heimat ist! Besonders die Sächsische Schweiz! Heiß geht‘s weiter. Sachsens bekannteste Stripperin, Ob schroffer Fels, ob Elbestrand, alles hat seinen Reiz. Michelle, wird Euch auch dieses Jahr mit ihrem Tanz Schmucke Häuser und Hotels leuchten vom Ufer her. verführen. Doch Lastkähne auf dem Fluss sieht man heut nicht mehr. Nach der alljährlichen Pokalverleihung wird nochmal Vom Schiff zum Bus nach Königstein. Nach Gohrisch geht die Fahrt das Zelt zum Beben gebracht. Massive Killing lassen mit Reiseleiterin sogar, die vieles uns „erklart“. Der altbekannte Lilienstein, der aus der Ferne grüßt, Euer Trommelfell platzen. (Eine notgeile Ärztin, ups ... ist das Symbol, wie wir erfahren, von diesem Schutzgebiet. natürlich eine Notärztin ist an Bord!) Zu Mittag sitzen wir bequem im „Margaretenhof“. Wir können‘s kaum erwarten, mit Euch eine geile Party Wir speisen gut und freuen uns, gleich geht die Rundfahrt los. zu feiern, denn: Zirkelstein und Bärenstein, der Mönch und die Bastei, WIR WOLLEN EUCH ROCKEN SEHEN! die Elblandschaft ist wunderschön! Schaut auch einmal vorbei! Im Voraus ein großes Dankeschön Wer lange nicht in Rathen war, der hat etwas verpasst. an all unsere Freunde, Helfer und Gönner. Die Strandcafés erwarten uns. Wir sind sehr gern zu Gast. Von hier führ’n schöne Wanderwege zu Bastei und Amselsee. Ohne Euch wären wir nichts! Für Leute, die noch gut zu Fuß, ist dieser Tipp okay. Wir seh‘n uns am 2./3. September 2011. Pirna, Tor zur Sächsischen Schweiz, schauen wir noch mal an. Rockige Grüße vom Club ohne Namen Auf der neuen Autobahn geht es schnell voran. Für Herrn Lofski singen wir zum Dank das Rennsteiglied. Und unser Pressefotograf bringt schöne Bilder mit. Ob mit, ob ohne „Wanderstock“, die Fahrt war ein Genuss. Wir haben richtig ausgewählt, erkennen wir zum Schluss. Drum freuen wir uns auf nächstes Jahr. Wenn wir auf Reise gehen, ist gute Laune angesagt. Bei uns ist’s immer schön. Gislinde Knötzsch www.c-o-n-1998.de VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 18 - VG „Oberes Sprottental“ - 01.09.2011 - Seite 19 -

Kirchliche Nachrichten für die Gemeinde Hartroda – Wildenbörten Liebe Gemeindeglieder, wir grüßen Sie mit dem Kalenderspruch: „Jesus Christus spricht: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ih- nen.“ (Matthäus 18, 20) Wir laden herzlich ein in die Kirche Hartroda: • Sonntag, den 11.09.2011, um 10:00 Uhr zur Gemeindeandacht Der Kirchkreis Altenburger Land lädt auch in diesem Jahr zu einer gemeinsamen Aktion aller Kirchgemein- den im Kirchkreis ein. In allen Kirchen des Kirchkreises finden zeitgleich Gottesdienste, gestaltet von Gemein- demitgliedern, statt. Gleichzeitig ist an diesem Tag der „Tag des offenen Denkmals“, an dem unsere Kirche in Hartroda für Besucher von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr ge- öffnet sein wird. • Sonntag, den 25.09.2011, um 14:00 Uhr zum Erntedankgottesdienst. Der Gemeindekirchenrat der Kirchgemeinde Hartoda – Wildenbörten Ihr Pfarrer Thomas Eisner