06. November 2010 14. Jahrgang Nr. 15

Kirsten Mahn ist „Unternehmerin des Jahres 2010 im

Altenburg. Sie wirkt eher beschei- den, drängt sich nicht gern in den Vordergrund, liebt die Vielfalt ih- res Berufes und schätzt ihre Mit- arbeiterinnen. Die Rede ist von der Altenburger Geschäftsfrau und Inhaberin der Ergotherapie- praxis, Kirsten Mahn. Am 27. Ok- tober wurde sie zur „Unterneh- merin des Jahres 2010 im Alten- burger Land“ gekürt.

Die Ehrung, die im Landschaftssaal des Landratsamtes Altenburger Land stattfand, geht auf die Idee des Unternehmerinnenstammtisches zu- rück. Ziel der Auszeichnung ist, das Engagement und den Unternehmer- geist von Frauen noch mehr in den Mittelpunkt unserer Gesellschaft zu rücken. In seiner Eröffnungsrede zur “Herzlichen Glückwunsch und auf Ihr Wohl!” Mit diesen Worten stießen Festveranstaltung betonte Landrat ihre Mitarbeiterinnen und ihre Mutter im Anschluss an die Ehrung mit der Sieghardt Rydzewski, der zugleich Unternehmerin des Jahres, Kirsten Mahn (3.v. l.), an. Schirmherr der Veranstaltung war, wie wichtig regionale Rahmenbe- hat, egal ob privater oder dienstli- werden. Darüber hinaus sponserte dingungen bei Unternehmensgrün- cher Art. Das soziale Engagement sie langjährigen Mitarbeiterinnen in dungen von Frauen sind. „Vor allem von Kirsten Mahn umfasst zudem diesem Jahr ein komplettes Well- Netzwerke und eine speziell auf die zahlreiche finanzielle Vergünstigun- nesswochenende. Bedürfnisse von gründungsinteres- gen für ihre Angestellten wie Bil- Neben ihrer eigentlichen Arbeit als sierten Frauen zugeschnittene Bera- dungsurlaub, Weiterbildungsange- Ergotherapeutin engagierte sich tung tragen dazu bei, das noch unge- bote, Arbeitskleidung, Erholungs- Kirsten Mahn in den vergangenen nutzte Potenzial gerade hochqualifi- beihilfen, Dienstfahrzeuge zur pri- fünf Jahren auch im Vorstand ihres zierter weiblicher Führungskräfte vaten Nutzung oder die Zahlung von Fachverbandes und setzte sich dort besser auszuschöpfen. Mit dem Un- Präventionsleistungen. Zum eher fa- u. a. für die Rechte der Patienten ternehmerinnenstammtisch, einem miliären Arbeitsverhältnis gehören und eine Ost/West-Angleichung ein. Netzwerk von mehr als 80 Unter- Landrat Sieghardt Rydzewski gehörte zu den ersten Gratulanten der “Un- aber auch jährliche Dankeschön- Im Rahmen des Sponsorings unter- nehmerfrauen, einem gut funktio- ternehmerin des Jahres 2010 im Altenburger Land”, Kirsten Mahn aus Al- veranstaltungen, wie Kino- oder stützt sie zwei freie Bildungseinrich- nierenden Beratungsangebot für tenburg. Die Auszeichnung beinhaltet einen Geldpreis über 1.000 Euro, Theaterbesuche, Sommer- oder tungen im Landkreis, eine Hilfsor- Existenzgründer und der vor fünf gesponsert von der Sparkasse Altenburger Land und der VR-Bank Alten- Weihnachtsfeste, die von der Unter- ganisation und einen Altenburger Jahren ins Leben gerufenen Aus- burger Land sowie ein „Kudixart-Bild”. Fotos: SiMa nehmerin finanziert und organisiert Sportverein. SiMa zeichnungsveranstaltung „Unter- nehmerin des Jahres“ ist hier im Al- Schmölln und wenig später auch in tenburger Land eine gute Basis vor- Gößnitz dazu kamen. Auch die Ab- handen“, sagte Landrat Sieghardt teilung Gedächtnisstörung, die vor Rydzewski. kurzem im Klinikbereich Schmölln Die Auszeichnung „Unternehmerin eröffnet wurde, begleitet sie fachlich des Jahres“ wurde nach 2006 und mit. In den nächsten Jahren plant die 2008 zum 3. Mal vergeben. Eine Ju- Praxisinhaberin, ihre Angebote wei- ry, die aus jeweils zwei Vertreterin- ter auszubauen und bestehende zu nen der freien Wirtschaft, der Kom- stabilisieren. munalpolitik, der Sponsoren und des Die Auszeichnung „Unternehmerin Unternehmerinnenstammtisches be- des Jahres 2010 im Altenburger steht, wählte aus mehreren Vor- Land“ bekam Kirsten Mahn neben schlägen die Inhaberin der Ergothe- ihrem geschäftlichen Erfolg auch rapiepraxis, Kirsten Mahn, zur für ihr soziales Engagement. Vor al- Preisvergabe aus. lem bei der Schaffung neuer Arbeit- Die Altenburger Unternehmerin sagt plätze hat sie sich verdient gemacht selbst über ihren Schritt in die und beschäftigt derzeit 24 festange- Selbstständigkeit: „Ich habe die stellte Mitarbeiterinnen. Bei dieser Chancen genutzt, die mir die politi- Anzahl von Angestellten könnte sche Wende vor mehr als 20 Jahren man meinen, die Chefin kann sich gebracht hat“. Kirsten Mahn grün- durchaus auch mal etwas zurückleh- dete 1998 ihr Unternehmen. Bereits nen, doch genau das tut sie nicht. Werbung während ihres Psychologiestudiums Kirsten Mahn macht ihre Arbeit mit fasste sie den Entschluss zur Selbst- größter innerer Überzeugung und ständigkeit. Zum damaligen Zeit- liebt vor allem die breitgefächerten punkt arbeitete sie als Angestellte in Therapiemöglichkeiten in ihrem Be- einer Ergotherapiepraxis in Wupper- ruf. Darüber hinaus engagiert sich tal. Die 42-Jährige begann als Ein- die Unternehmerin seit 1998 auch in zelkämpferin und stellte bereits im der Berufsorientierung und in der ersten Jahr drei Mitarbeiterinnen Gewinnung geeigneter Nachwuchs- ein. Neben ihrer Praxis in der Wetti- kräfte. So bietet sie jährlich 7 jungen nerstraße in ist sie seit Menschen im Rahmen des medizini- mehr als 12 Jahren auch am Alten- schen Fachschulstudiums sowie burger Klinikum tätig. weiteren Schülern aus dem Alten- Ziel der Ergotherapie ist es, eine burger Land die Möglichkeit zum durch Krankheit, Verletzung oder Praktikum. Behinderung verloren gegangene Neben der Schaffung von Arbeits- bzw. noch nicht vorhandene Hand- und Praktikumsplätzen, liegt der Er- lungsfähigkeit im Alltagsleben wie- gotherapeutin auch persönlich sehr der zu erlangen. Kirsten Mahn liegt viel an einem ausgewogenen Be- dabei die Nähe zu den Patienten sehr triebsklima und motivierten Ange- am Herzen, weshalb im Jahre 2001 stellten, weshalb sie stets ein offenes weitere Geschäftsräume in Ohr für die Belange ihres Personals Seite 2 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 15/06. November 2010

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse des Jugendhilfeaus- Entsprechend § 9 Grundbuchberei- schränkten persönlichen Dienstbar- Flur 1 schusses des Kreistages des Landkreises Altenburger Land nigungsgesetz - GBBerG - vom keit für wasserwirtschaftliche Anla- Flurstücke 12/1, 16, 24 20.12.1993 (BGBl I, S. 2182), geän- gen gestellt. dert durch Sachenrechtsänderungs- Die Abwasserleitungen DN 200, haben die Möglichkeit, die einge- In seiner 8. Sitzung am 05. Okto- Beschluss Nr. 10: gesetz vom 21.09.1994 (BGBl I, S. DN 300 und DN 350 mit den dazu- reichten Anträge und die beigefüg- ber 2010 hat der Jugendhilfeaus- Der Jugendhilfeausschuss be- 2457; 2491) i. V. m. § 7 der Sachen- gehörigen Schächten leiten das Ab- ten Unterlagen im Zeitraum schuss folgende Beschlüsse ge- schließt die, durch den am rechtsdurchführungsverordnung - wasser aus der öffentlichen Kanali- fasst: 09.09.2010 von der Gemeinde SachenR-DV - vom 20.12.1994 sation in das Gewässer der Gemar- vom 08.11.2010 bis nachgereichten Antrag, er- (BGBl I, S. 3900) erfolgt nachste- kungen Drogen und Mohlis. einschließlich 06.12.2010 Beschluss Nr. 9: gänzte prioritäre Auflistung sei- hende Bekanntmachung: Die von den Anlagen betroffenen Der Jugendhilfeausschuss be- tens des örtlichen Trägers der öf- Eigentümer der Grundstücke bei der unteren Wasserbehörde in schließt, die Fachberatung nach § fentlichen Jugendhilfe (Prioritä- Durch den Zweckverband Wasser- Schmölln, Amtsplatz 8, Zimmer 15 a ThürKitaG im Landkreis Al- tenliste) für das Jahr 2011 der zu versorgung und Abwasserentsor- Gemarkung Drogen 103, während der Dienstzeiten ein- tenburger Land unter der Verant- fördernden Maßnahmen im Rah- gung Altenburger Land, Dorfplatz 1 Flur 1 zusehen. wortung des Jugendamtes mit men des Investitionsprogramms in 04603 Nobitz, Ortsteil Wilchwitz Flurstücke 1/1, 10, 13/1, 16, 17/2, mindestens 2 Fachkräften für alle “Kinderbetreuungsfinanzierung” wurden Anträge auf Erteilung der 17/3, 22, 24, 25, 26, 27/2, 27/3, 27/4, Altenburg, den 06.11.2010 Kindertageseinrichtungen und 2008 bis 2013 gemäß Anlage. Leitungs- und Anlagenrechtsbe- 27/5 Kindertagespflegepersonen im scheinigung gem. § 9 Abs. 4 Sieghardt Rydzewski Landkreis anzubieten. Eine Betei- Die Anlage kann im Landratsamt GBBerG zum Eintrag einer be- Gemarkung Mohlis Landrat ligung von freien Trägern in Ab- Altenburger Land, Büro des Kreis- hängigkeit von der Eignung der tages, eingesehen werden. konzeptionellen Angebote bei ein- zelnen Fachthemen ist vorzuse- Sieghardt Rydzewski Öffentliche Bekanntmachung hen. Landrat der in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse des Kreisausschusses des Kreistages des Landkreises Altenburger Land Öffentliche Bekanntmachung Der Kreisausschuss hat in seiner Herrn Anton Geerlings Energie- und Wasserversorgung öffentlichen Sitzung am 11. Okto- Franz-Mehring-Straße 6 Altenburg GmbH (EWA) ber 2010 folgende Beschlüsse ge- 04600 Altenburg Geschäftsführer Entsprechend § 9 Grundbuchberei- Flur 1 fasst: Herrn Anton Geerlings nigungsgesetz - GBBerG - vom Flurstücke 4/15, 15, 24/6 auf das Angebot vom 09.09.2010 Franz-Mehring-Straße 6 20.12.1993 (BGBl I, S. 2182), geän- Beschluss Nr. 10: mit einem Arbeitspreis für die bezo- 04600 Altenburg dert durch Sachenrechtsänderungs- Gemarkung Göldschen Der Kreisausschuss beschließt, gene elektrische Energie von 16,20 gesetz vom 21.09.1994 (BGBl I, S. Flur 1 den Auftrag für die Lieferung von Cent/kWh (Netto) zu erteilen. auf das Angebot vom 09.09.2010 2457; 2491) i. V. m. § 7 der Sachen- Flurstück 5/6 Elektroenergie für Objekte des mit einem Arbeitspreis für die be- rechtsdurchführungsverordnung - Landkreises Altenburger Land, Beschluss Nr. 11: zogene elektrische Energie von SachenR-DV - vom 20.12.1994 Gemarkung Illsitz Los 1 - Bereich Altenburg (ohne Der Kreisausschuss beschließt, 16,20 Cent/kWh (Netto) zu ertei- (BGBl I, S. 3900) erfolgt nachste- Flur 1 Stadtbereich) der Firma den Auftrag für die Lieferung von len. hende Bekanntmachung: Gemarkung 7, 9/2, 9/3, 9/4, 11, Elektroenergie für Objekte des 30, 43, 45/3 Energie- und Wasserversorgung Landkreises Altenburger Land, Durch den Zweckverband Wasser- Altenburg GmbH (EWA) Los 2 - Bereich Schmölln der Fir- Sieghardt Rydzewski versorgung und Abwasserentsor- Gemarkung Jauern Geschäftsführer ma Landrat gung Altenburger Land, Dorfplatz 1 Flur 1 in 04603 Nobitz, Ortsteil Wilchwitz Flurstücke 8/3, 11 wurden Anträge auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbe- Gemarkung Röthenitz So erreichen Sie uns: Öffentliche Bekanntmachung scheinigung gem. § 9 Abs. 4 Flur 1 Redaktion: GBBerG zum Eintrag einer be- Flurstücke 3, 31, 42 Silke Manger (SiMa) schränkten persönlichen Dienstbar- Telefon: 03447 586-270, Tagesordnung 2. Informationen, Allgemeines keit für wasserwirtschaftliche Anla- haben die Möglichkeit, die einge- E-Mail: silke.manger@ gen gestellt. reichten Anträge und die beigefüg- altenburgerland.de der 7. Sitzung des Werkausschus- Sitzungsunterbrechung zur Durch- ten Unterlagen im Zeitraum Gestaltung und Satz/Amtliche ses am Montag, 15. November führung des nicht öffentlichen Die Abwasserleitungen DN 100, Nachrichten: 2010, 17:00 Uhr, im Dienstleis- Teils DN 150, DN 200, DN 300, DN vom 08.11.2010 bis Kerstin Gabler (Ga) tungsbetrieb, 04600 Altenburg, Jü- 350, DN 400 mit den dazugehöri- einschließlich 06.12.2010 Telefon: 03447 586-273, dengasse 7 3. Lieferung eines gebrauchten gen Schächten leiten das Abwasser E-Mail: kerstin.gabler@ Radladers (Beschlussfassung V- aus der öffentlichen Kanalisation in bei der unteren Wasserbehörde in altenburgerland.de Öffentlicher Teil: WA10/07/10) das Gewässer der Gemarkungen Schmölln, Amtsplatz 8, Zimmer Cathleen Bethge Gödissa, Göldschen, Illsitz, Jauern 103, während der Dienstzeiten ein- Telefon: 03447 586-258, 1. Genehmigung der Niederschrift 4. Kauf eines Doppelkabiner-3- und Röthenitz. zusehen. E-Mail: cathleen.bethge@ über die 5. Sitzung vom Seiten-Kipper-Fahrzeuges altenburgerland.de 26.08.2010 (Beschlussfassung V-WA11/07/10) Die von den Anlagen betroffenen Altenburg, den 06.11.2010 Eigentümer der Grundstücke Sieghardt Rydzewski Gemarkung Gödissa Landrat Impressum: Der Bürgerservice ist für Sie da: Herausgeber: Landkreis Altenburger Land, Linden- austraße 9, 04600 Altenburg Bürgerservice Altenburg ten Eingang erreichbar. Öffentliche Bekanntmachung Telefon: 03447 586-270, Lindenaustraße 9, des Zweckverbandes Restabfallbehandlung Ostthüringen (ZRO) Fax: 03447 586-277, E-Mail:oeffent- 04600 Altenburg Bürgerservice, [email protected] Telefon: 03447 586-196, -197, -198 Außenstelle Schmölln Verantwortlich (i. S. d. P.) für den In- Telefax: 03447 586-101 Amtsplatz 8 Die Verbandsversammlung des 6. Informationen halt: E-Mail: buergerservice@altenbur- 04626 Schmölln ZRO 3/2010 findet am Silke Manger, Fachdienstleiterin Öf- gerland.de Telefon: 03447 586-401 Norbert Hein fentlichkeitsarbeit, oder Vertreter im Donnerstag, 18. November 2010 Verbandsvorsitzender Amt Montag 08:00 – 16:00 Uhr Dienstag 08:00 – 13:00 Uhr um 14:00 Uhr Druck und Vertrieb: Dienstag 08:00 – 18:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr bei der Industrie- und Handels- u u u u u u Leipziger Verlags- und Druckereige- Mittwoch 08:00 – 13:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 13:00 Uhr kammer Ostthüringen zu Gera, sellschaft mbH & Co. KG, Peters- Donnerstag 08:00 – 16:00 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr Bildungszentrum Gera, Beschlüsse der Verbandsver- Freitag 08:00 – 13:00 Uhr Seminarraum E.06 sammlung des ZRO 2/2010 am steinweg 19, 04107 Leipzig, Telefon: Im Internet finden Sie den Bürger- Gaswerkstraße 25, 07546 Gera 26.08.2010 03447 574942, Fax: 03447 574940 Der Bürgerservice in Altenburg ist service unter: Verteilung: auch über einen behindertengerech- www.altenburgerland.de. statt. Öffentliche Sitzung kostenlos an alle erreichbaren Haus- 2/2010 Feststellung des Jahres- halte im Landkreis Altenburger Land, Nichtöffentliche Sitzung abschlusses zum bei Nichtzustellung bitte Mitteilung TOP 1 - 2 31.12.2009 an den Fachdienst Öffentlichkeitsar- Die nächste Ausgabe des Amtsblattes 3/2010 Entlastung des Ver- beit des Landratsamtes Altenburger Öffentliche Sitzung bandsvorsitzenden und Land “Das Allttenburger Land” 3. Bestätigung der Niederschrift des Geschäftsleiters des Bezugsmöglichkeiten/-bedingungen: der Sitzung 2/2010 (öffentlicher ZRO für das Jahr 2009 über den Fachdienst Öffentlichkeits- erscheint Samstag, 20. November 2010 Teil) 4/2010 Bestellung des Wirt- arbeit des Landratsamtes Altenbur- Redaktionsschluss: 09. November 2010 4. Beschluss Haushaltssatzung schaftsprüfers für den ger Land, Jahrespreis bei Postver- und Wirtschaftsplan ZRO 2011 Jahresabschluss 2010 sand: 30,68 Euro, bei Einzelbezug: Es können nur per E-Mail übermittelte Beiträge berücksichtigt werden 5. Beschluss Finanzplan ZRO 5/2010 Abfallwirtschaftskon- 1,53 Euro ([email protected]). 2010 - 2014 zept des ZRO Amtsblatt Altenburger Land Nr. 15/06. November 2010 AMTLICHER TEIL Seite 3

Anmeldung schulpflichtiger Kinder für das Schuljahr 2011/2012

1. Schulpflicht besteht für alle Kind, das am 30. Juni 2011 min- über einen geeigneten Lernort ent- meldung zur schulärztlichen Un- und Pflege Beauftragten verpflich- Kinder, die am 1. August 2011 destens fünf Jahre alt ist, vorzeitig schieden. Ausgenommen sind tersuchung durch die Eltern ab tet, ihre Kinder zum Schulbesuch sechs Jahre alt sind. In der nachfol- in die Schule aufgenommen wer- Schulanfänger, die in der Regenbo- Februar 2011 beim Landratsamt anzumelden. Falls ohne berechtig- genden Auflistung sind die Schul- den. Die Entscheidung trifft der genschule Altenburg beschult wer- Altenburger Land, Fachdienst Ge- ten Grund vorsätzlich oder fahrläs- bezirke, die Termine zur Anmel- Schulleiter im Benehmen mit dem den. Hier ist die Anmeldung direkt sundheit, Lindenaustraße 31, sig die Anmeldung eines Schul- dung in der jeweiligen Schule so- Schularzt. in der Regenbogenschule durchzu- 04600 Altenburg, Tel. 03447 586- pflichtigen versäumt wird, gilt dies wie der erste Elternabend ersicht- 4. Kinder mit sonderpädagogi- führen. 866 erforderlich. als Ordnungswidrigkeit. lich. schem Förderbedarf sind in der 5. Die Termine zu den schulärztli- 6. Hinweis: 2. Bei der Anmeldung ist die Ge- Grundschule ihres Schulbezirks chen Untersuchungen erhalten El- Laut Neubekanntmachung des im Auftrag burtsurkunde oder das Familien- anzumelden. Dort findet die Bera- tern über die Kindertagesstätten. Thüringer Schulgesetzes vom 30. stammbuch vorzulegen. tung durch die Lehrer der Grund- Besucht das Kind keine Kinderta- April 2003, § 18 und § 59, sind die Wolfgang Kopplin 3. Auf Antrag der Eltern kann ein und Förderschule statt und es wird gesstätte, ist eine telefonische An- Eltern oder die mit der Erziehung Fachdienstleiter Schulverwaltung

Schulbezirke der Grundschulen mit Terminen derAnmeldung und des ersten Elternabends

Staatliche Grundschule abends: abends: Termine derAnmeldung: Schulbezirk: , Brandrü- 04626 Altkirchen, Am Freibad 1 30.11.2010, 19:30 Uhr Grundschule 29.11.2010, 18:00 Uhr Grundschule 30.11.2010, 14:30 bis 17:00 Uhr bel, , , Schulbezirk: Altkirchen, Drogen, 02.12.2010, 08:00 bis 12:00 Uhr Nischwitz, , Schönhaide, Gimmel, Gödissa, Göldschen, Göll- Termin und Ort des ersten Eltern- Selka, Stolzenberg, Weißbach, Wet- nitz, Großtauschwitz, Illsitz, Jauern, Wieratalschule Staatliche Staatliche Grundschule abends: telswalde, Kertschütz, Kratschütz, Mohlis, Grundschule, 04618 Langenleuba- 04603 Nobitz, Schulstraße 8 15.11.2010, 19:00 Uhr Grundschule Termine derAnmeldung: Nöbden, Platschütz, Röthenitz, Niederhain, Gartenstraße 15 Schulbezirk: Nobitz, Dippelsdorf, 07.12.2010, 08:00 bis 12:00 Uhr Schwanditz, Trebula Schulbezirk: Langenleuba-Nieder- Ehrenhain, Garbus, Hauersdorf, 08.12.2010, 14:00 bis 17:00 Uhr Termine derAnmeldung: hain, Beiern, Boderitz, Buscha, En- Klausa, Kotteritz, Kraschwitz, Mün- INSOBEUM Staatliche Grund- 09.12.2010, 08:00 bis 12:00 Uhr 07.12.2010, 13:00 bis 17:00 Uhr gertsdorf, Flemmingen, Frohnsdorf, sa, Niederleupten, Nirkendorf, Ober- schule, 04617 Termin und Ort des ersten Eltern- 08.12.2010, 07:00 bis 12:00 Uhr Garbisdorf, Gähsnitz, Göpfersdorf, arnsdorf, Oberleupten, Priefel, Karl-Marx-Straße 1 a abends: Termin und Ort des ersten Eltern- Heiersdorf, Jückelberg, Lohma, Nie- Wilchwitz Schulbezirk: Rositz, Fichtenhaini- 06.12.2010, 19:00 Uhr Grundschule abends: derarnsdorf, Neuenmörbitz, Schöm- Termine derAnmeldung: chen, Gorma, Krebitschen, Kröbern, 08.11.2010, 19:00 Uhr Grundschule bach, Wolperndorf, Ziegelheim, 14.12.2010, 07:30 bis 11:00 Uhr und Molbitz, , Rödigen, Schel- Zschernichen 16:00 bis 18:00 Uhr ditz, Schlauditz, Unter- und Oberlöd- Staatliche Grundschule Termine derAnmeldung: 16.12.2010, 07:30 bis 11:00 Uhr la, Wieseberg, Wiesenmühle, Zechau 04603 Staatliche Grundschule 13.12.2010, 14:00 bis 17:00 Uhr Termin und Ort des ersten Eltern- Termine derAnmeldung: Luckaer Straße 24 04639 Gößnitz 14.12.2010, 14:00 bis 17:00 Uhr abends: 10.12.2010, ab 14:30 nach individu- Schulbezirk: Windischleuba, Bocka, Waldenburger Straße 43 15.12.2010, 15:00 bis 18:00 Uhr 30.11.2010, 19:00 Uhr Grundschule eller Vereinbarung Borgishain, , Gersten- Schulbezirk: Gößnitz, Bornshain, Termin und Ort des ersten Eltern- 13.12.2010, ab 14:30 nach individu- berg, Haselbach, Pahna, Pähnitz, Gardschütz, Gieba, Goldschau, Gös- abends: eller Vereinbarung Plottendorf, Pöschwitz, Pöppchen, dorf, Großmecka, Hainichen, Heili- 08.12.2010, 19:00 Uhr Grundschule Staatliche Grundschule 14.12.2010, ab 14:30 nach individu- Primmelwitz, Remsa, Schelchwitz, genleichnam, Koblenz, Lehndorf, „Geschwister Scholl“ eller Vereinbarung Serbitz, Trebanz, Treben, Zscha- Löhmigen, Maltis, Naundorf, Nör- 04639 , Pfarrberg 4 Termin und Ort des ersten Eltern- schelwitz ditz, Pfarrsdorf, Podelwitz, Runsdorf, Staatliche Grundschule Schulbezirk: Ponitz, Guteborn, abends: 18.11.2010, 19:00 Uhr Termine derAnmeldung: Saara, Selleris, Taupadel, Tautenhain, 04613 Grünberg, , Merlach, Grundschule, Raum 25 01.- 03.12.10, 09:30 bis 12:30 Uhr Zehma, Zumroda, Zürchau Straße der Bauarbeiter 1 a Zschöpel 06. - 08.12.10, 09:30 bis 12:30 Uhr Termine derAnmeldung: Schulbezirk: Lucka, Prößdorf Termine derAnmeldung: 09.12.2010, 14:00 bis 17:00 Uhr 15.12.2010, 14:00 bis 18:00 Uhr Termine derAnmeldung: 13.12.2010, 14:30 bis 17:00 Uhr Staatliche Grundschule 10.12.2010, 09:30 bis 12:30 Uhr 16.12.2010, 14:00 bis 18:00 Uhr 01.12.2010, 14:00 bis 17:00 Uhr 16.12.2010, 14:30 bis 17:00 Uhr 04626 Schmölln, Finkenweg 12 13. - 17.12.10, 09:30 bis 12:30 Uhr Termin und Ort des ersten Eltern- 02.12.2010, 15:00 bis 18:00 Uhr Termin und Ort des ersten Eltern- Schulbezirk: Schmölln (außer Termin und Ort des ersten Eltern- abends: 03.12.2010, 12:00 bis 14:00 Uhr abends: Brandrübel, Selka, Weißbach), Boh- abends: 16.11.2010, 19:00 Uhr 09.04.2011, 10:00 Uhr Grundschule Termin und Ort des ersten Eltern- 30.11.2010, 18:00 Uhr Grundschule ra, Burkersdorf (bei Altenburg), Glei- Grundschule, Aula abends: na, Großstöbnitz, Kaimnitz, Klein- 30.11.2010, 19:00 Uhr Grundschule mückern, Kleintauschwitz, Kummer, Staatliche Grundschule Staatliche Grundschule Posa Löpitz, Nitzschka, Nödenitzsch, Pa- Staatliche Grundschule „Theodor Körner“ Großstechau 04617 , Schulweg 7 piermühle, Schloßig, Sommeritz, 04610 /OT Wintersdorf 04626 Löbichau, Am Schulberg 6 Staatliche Grundschule Schulbezirk: Posa, Braunshain, Zschernitzsch Zirndorfer Straße 49 Schulbezirk: Großstechau, Beer- 04610 Meuselwitz Breesen, , Dölzig, Dobra- Termine derAnmeldung: Schulbezirk: Wintersdorf, Altpoder- walde, Burkersdorf, Dobra, Drosen, Pestalozzistraße 26 schütz, Gödern, Göhren, Groß- 13.12.2010, 14:00 bis 17:30 Uhr schau, (außer Altenbur- Falkenau, Graicha, Hartroda, In- Schulbezirk: Meuselwitz, Brossen, braunshain, Großröda, Hartha, 14.12.2010, 14:00 bis 17:30 Uhr ger Straße 6, 6 a, 33, 35, 35 a), Leh- gramsdorf, Kakau, Kleinstechau, Lö- Bünauroda, Falkenhain, Mumsdorf, Kleinröda, Kleintauscha, Kostitz, 20.12.2010, 14:00 bis 17:30 Uhr ma, Neubraunshain, Schnauderhaini- bichau, Lohma, Nöbdenitz, Tannen- Neupoderschau, Altenburger Straße Kraasa, Kreutzen, Lumpzig, Lut- Termin und Ort des ersten Eltern- chen, Waltersdorf feld, Untschen, Wildenbörten, 6, 6 a, 33, 35, 35 a der Gemeinde schütz, Mehna, Meucha, Misselwitz, abends: Termine derAnmeldung: Zagkwitz Kriebitzsch Naundorf, Neuposa, Oberkossa, 15.11.2010, 19:00 Uhr Grundschule 07.12.2010, 14:30 bis 17:00 Uhr Termine derAnmeldung: Termine derAnmeldung: Pöhla, Pontewitz, Prehna, Rodameu- 09.12.2009, 09:00 bis 11:00 Uhr 08.12.2010, 08:00 bis 15:30 Uhr 13.12.2010, 08:00 bis 12:30 Uhr schel, Rolika, Romschütz, Starken- Termin und Ort des ersten Eltern- 15.12.2010, 08:00 bis 15:30 Uhr 14.12.2010, 12:00 bis 17:00 Uhr berg, Tanna, Tegkwitz, Wernsdorf, Staatliche Grundschule abends: Termin und Ort des ersten Eltern- Termin und Ort des ersten Eltern- Zschöpperitz, Zweitschen 04626 Thonhausen, Dorfstraße 16 29.11.2010, 19:00 Uhr Grundschule

Öffentliche Bekanntmachung Kampagne:“Nicht alles passt ins Altglas”

Entsprechend § 9 Grundbuchberei- wasser aus der öffentlichen Kanali- Glas ist ein ideales Beispiel für ei- Grünglas. Machen Sie mit! nigungsgesetz - GBBerG - vom sation in das Gewässer der Gemar- nen Wertstoff, der unendlich oft 20.12.1993 (BGBl I, S. 2182), geän- kungen Lossen und Niederarnsdorf im Kreislauf wiederverwertet Nicht ins Altglas passen: dert durch Sachenrechtsänderungs- leiten. wird. Voraussetzung ist allerdings, u Autoscheiben und -lampen u gesetz vom 21.09.1994 (BGBl I, S. Die von den Anlagen betroffenen eine sortenreine und nach Farben Auflaufformen u Batterien u 2457; 2491) i. V. m. § 7 der Sachen- Eigentümer der Grundstücke getrennte Sammlung. Nur so kann Bleiglas u Blumentöpfe und -va- rechtsdurchführungsverordnung - den hohen Qualitätsanforderun- sen u Ceran-KochfelderuElek- SachenR-DV - vom 20.12.1994 Gemarkung Lossen gen an Behälterglas entsprochen trogeräte u Essensreste u Flach- (BGBl I, S. 3900) erfolgt nachste- Flur 1; Flurstücke 11, 20, 24 werden. Aus diesem Grund betei- glas (Draht-, Spiegel-, Sicher- hende Bekanntmachung: Gemarkung Niederarnsdorf ligt sich der Landkreis Altenbur- heitsglas) u Getränkekartons u Durch den Zweckverband Wasser- Flur 1; Flurstücke 18/1, 25/1 ger Land an der oben genannten Glaskeramik u Glaskochplatten versorgung und Abwasserentsor- Kampagne. u Glühbirnen u Hitzebeständiges gung Altenburger Land, Dorfplatz 1 haben die Möglichkeit, die einge- Ab 2011 werden auf allen Glas- Glas u Holz u Kachelofen- und in 04603 Nobitz, Ortsteil Wilchwitz reichten Anträge und die beigefüg- containern sichtbare Stoppaufkle- Kaminglas u Kaffeekannen u wurde ein Antrag auf Erteilung der ten Unterlagen im Zeitraum vom ber angebracht, um Fehlwürfe zu Kartonagen u Keramikflaschen Leitungs- und Anlagenrechtsbe- 08. November 2010 bis einschließ- vermeiden. und -töpfe u Küchenabfälle u scheinigung gem. § 9 Abs. 4 lich 06. Dezember 2010 bei der un- Bitte beachten Sie nachfolgende Wichtig ist jedoch, dass wirklich nur Kunststoffflaschen und -verpackun- GBBerG zum Eintrag einer be- teren Wasserbehörde in Schmölln, Hinweise! restentleerte Glasverpackungen wie gen u Leuchtstoffröhren u Lose Me- schränkten persönlichen Dienstbar- Amtsplatz 8, Zimmer 103, während Ihr Dienstleistungsbetrieb z. B. Getränkeflaschen aus Glas, talle (Nägel, Rasierklingen) u Medi- keit für wasserwirtschaftliche Anla- der Dienstzeiten einzusehen. Abfallwirtschaft/Kreisstraßenmeis- Konservengläser, Flakons aus Glas zinische Spritzen und Zubehör u Mi- gen gestellt. terei und sonstiges Verpackungsglas, krowellenherdgeschirr u Monitor- Dabei handelt es sich um Abwasser- Altenburg, den 06. November 2010 nach Farben getrennt in die Sam- glas u Plastiktüten u Porzellan- leitungen DN 150 und DN 300 mit Glas ist ein wertvoller Rohstoff, des- melbehälter eingeworfen werden. geschirr u “Pyrex”-Produkte u den dazugehörigen Schächten, so- Sieghardt Rydzewski halb hilft Glasrecycling unserer Um- Farben, die nicht zuzuordnen sind, Steine u Steingutflaschen u Teller, wie Abwassergräben die das Ab- Landrat welt und spart zudem noch Energie. wie z. B. blaues Glas, gehören ins Tassen Seite 4 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 15/06. November 2010

Öffentliche Bekanntmachung des Beschlusses des Kreistages Nr. 73 vom 01.09.2010 Satzung des Landkreises Altenburger Land zur Regelung der Gebührenerhebung für die Durchführung der Gefahrenverhütungsschau (Gebührensatzung - Gefahrenverhütungsschau)

Aufgrund des § 98 der Thüringer rensatzung erhoben. überprüfenden Objekt als Festge- Gründe hierfür zu vertreten, wird ei- § 5 Auslagen Gemeinde- und Landkreisordnung bühr. ne Gebühr für den tatsächlichen Neben den Gebühren nach § 2 Abs. 2 (Thüringer Kommunalordnung – Die Durchführung der Gefahrenver- Zeit- und Fahrtaufwand je Mitarbei- sind bare Auslagen, die im Zusam- ThürKO) in der Fassung der Be- hütungsschau umfasst: (3) Grundgebühr: ter nach der jeweils gültigen Verwal- menhang mit der Amtshandlung ent- kanntmachung vom 28.01.2003 1. vorbereitende Maßnahmen zur Kategorie nach Grundgebühr tungskostensatzung des Landkreises stehen, mit Ausnahme der Fahrtkos- (GVBl. S. 41), zuletzt geändert Durchführung der Ortsbesichti- Anlage 1 in € Altenburger Land erhoben. ten, die pauschal nach § 2 Abs. 5 durch das Fünfte Gesetz zur Ände- gung, A 100 erhoben werden, zu erstatten. rung der Thüringer Kommunalord- 2. die Begehung des Objektes ein- B 150 § 3 Gebührenschuldner nung vom 08.04.2009 (GVBl. S. schließlich der Mängelfeststellung C 200 (1) Gebührenschuldner ist, wer zum § 6 Inkrafttreten 345), des § 21 Abs. 7 des Thüringer und der Mängelbehebungsanord- Zeitpunkt des Entstehens der Ge- Die Satzung tritt am 01.01.2011 in Gesetzes über den Brandschutz, die nung, (4) Begehungsgebühr: bührenschuld Eigentümer des Kraft. Allgemeine Hilfe und den Katastro- 3. Nachschauen ohne weitere Bean- Brutto-Grund- Grundgebühr Grundstücks oder ähnlich zur Nut- phenschutz (Thüringer Brand- und standung und fläche in m² in € zung des Grundstücks dinglich be- Altenburg, den 15. Oktober 2010 Katastrophenschutzgesetz - Thür 4. Nachschauen mit weiterer Män- bis 500 100 rechtigt oder an dessen Stelle der BKG) in der Fassung der Bekannt- gelfeststellung und der Mängelbe- 501 bis 1000 150 schuldrechtliche Berechtigte (Päch- Landkreis Altenburger Land machung vom 05.02.2008 (GVBl. hebungsanordnung. 1001 bis 2000 200 ter, Mieter oder in sonstiger Weise S. 22), zuletzt geändert durch Gesetz über 2001 300 Nutzungsberechtigt) ist. Gebühren- Sieghardt Rydzewski vom 12.05.2009 (GVBl. S. 415) in § 2 Gebühren schuldner ist auch der Inhaber eines Landrat Verbindung mit der Thüringer Ver- (1) Zur Ermittlung der Gebühr wer- Die nutzbare Fläche ist bei Gebäu- auf dem Grundstück befindlichen ordnung über die Gefahrenverhü- den die der Gefahrenverhütungs- den die Brutto-Grundfläche nach Betriebes. Anlage 1: tungsschau vom 20.08.1992 (GVBl. schau unterliegenden Objekte in die DIN 277 und bei Lagerplätzen usw. Einteilung der Kategorien der Ge- S. 453), zuletzt geändert durch Arti- Kategorien A, B und C unterteilt. die Lagerplatzfläche einschließlich (2) Mehrere Gebührenschuldner fahrenverhütungsschau kel 3 des Thüringer Gesetzes zur Die Einstufung der Objekte erfolgt der Verkehrswege. sind Gesamtschuldner. Änderung von Vorschriften zum nach der Anlage 1 zu dieser Satzung. Hinweis: Verstöße wegen der Verlet- Brand- und Katastrophenschutz so- Objekte, die nicht in der Anlage er- (5) Die Fahrtkostenpauschale be- § 4 Gebührenschuld/Fälligkeit zung von Verfahrens- oder Formvor- wie zum Kommunalen Versor- fasst sind, werden durch den Land- trägt 25 €. (1) Die Gebührenschuld entsteht mit schriften, die nicht die Genehmi- gungsverband vom 12.5.2009 kreis Altenburger Land entspre- der Beendigung der Begehung des gung, die Ausfertigung und diese Be- (GVBl. S. 415) hat der Kreistag des chend ihrer Gefährdung vergleich- (6) Für die Nachschau nach Mängel- Objektes, bei Nachschauen mit der kanntmachung betreffen, können ge- Landkreises Altenburger Land in bar eingestuft. beseitigung sowie für die Nach- Beendigung der jeweiligen Nach- genüber dem Landkreis geltend seiner Sitzung am 01.09.2010 fol- schau nach Fristablauf werden 50 % schau. gemacht werden. Sie sind schriftlich gende Satzung beschlossen: (2) Die Gebühr besteht aus der der Grundgebühr zuzüglich der unter Angabe der Gründe geltend zu Grundgebühr, die sich aus der Kate- Fahrtkostenpauschale erhoben. (2) Die zu zahlende Gebührenschuld machen. Werden solche Verstöße § 1 Gebührentatbestand gorie ergibt, der Begehungsgebühr, wird mit Gebührenbescheid festge- nicht innerhalb einer Frist von einem Für die Durchführung der Gefahren- die sich aus der nutzbaren Fläche er- (7) Kann eine Gefahrenverhütungs- setzt. Mit Zugang des Gebührenbe- Jahr nach dieser Bekanntmachung verhütungsschau werden Gebühren gibt und einer Fahrtkostenpauschale schau nicht durchgeführt werden scheides wird die Gebührenschuld geltend gemacht, so sind diese Ver- und Auslagen nach dieser Gebüh- für die An- und Abfahrt zum zu und hat der Gebührenschuldner die fällig. stöße unbeachtlich.

Anlage 1 der Gebührensatzung zur Gefahrenverhütungsschau Betriebe, die der Produktion 8. Hochhäuser im Sinne von § 2 Abs. 4 (Herstellung, Behandlung, Verwertung, Nr. 1 der Thüringer Bauordnung C Einteilung der Kategorien der Gefahrenverhütungsschau Verteilung) und Lagerung von über- wiegend brennbaren Stoffen dienen, 9. Kindertagesstätten A einschließlich Industriebauten nach Lfd. Nr. Objekte Kategorie der Industriebaurichtlinie mit einer 10. Krankenhäuser im Sinne von § 2 Abs. 4 1. Beherbergungsstätten im Sinne Nutzfläche von mehr als 1.600 m² C Nr. 9 der Thüringer Bauordnung und von § 2 Abs. 4 Nr. 8 der Thüringer Kurkliniken mit mehr als 12 Betten C Bauordnung B Hochregallager mit mehr als 9 m Lagerhöhe (Oberkante Lagergut) C 11. Landwirtschaftliche Betriebe, die wegen 2. Büro- und Verwaltungsgebäude mit ihrer Lage und Beschaffenheit besonders einer Nutzfläche von mehr als Lagerhallen, -gebäude, -plätze mit brandgefährdet sind mit einer Gesamt- 1.600 m² oder mit Räumen, die einzeln einer Nutzfläche von mehr als 1.600 m² B nutzfläche der baulichen Anlagen von eine Grundfläche mehr von als 400 m² mehr als 1.600 m² A haben B Objekte und Anlagen nach der Störfall-Verordnung C 12. Museen, Ausstellungsgebäude, 3. Gebäude unter Denkmalschutz Bibliotheken mit einer Nutzfläche von von großer Ausdehnung, besonderer Objekte und Anlagen mit biologischen mehr als 1.000 m² B Brandgefahr oder von einmaligem Arbeitsstoffen ab der Schutzstufe 2 Kulturwert B nach der Biostoffverordnung bzw. 13. Schulen nach der Thüringer Schulbau- Sicherheitsstufe 2 nach Gentechnik- richtlinie B 4. Gemeinschaftsunterkünfte für Sicherheitsverordnung C Asylbewerber und Übergangs- 14. Sonderschulen und Werkstätten für wohnheime für Spätaussiedler Objekte und Anlagen mit radioaktiven behinderte Personen B mit mehr als 12 Betten B Stoffen ab der Gefahrengruppe II nach der Strahlenschutzverordnung und dem 15. Tunnelanlagen mit einer Länge von 5. Gewerbe-, Forschungs- und Industrieobjekte, wie: Atomschutzgesetz C mehr als 400 m C

Betriebe, die der Produktion (Herstellung, 6. Großgaragen nach der Thüringer 16. Verkaufsstätten nach der Thüringer Behandlung, Verwertung, Verteilung) Garagenverordnung A Verkaufsstättenverordnung B und Lagerung von überwiegend brennbaren Flüssigkeiten, Gasen 7. Heime, wie Alten-, Behinderten-, 17 Versammlungsstätten im Sinne von und Gefahrstoffen dienen C Jugend-, Kinder- und Pflegeheime mit § 2 Abs. 4 Nr. 7 der Thüringer mehr als 12 Betten B Bauordnung C

Öffentliche Bekanntmachung Verordnung des Landkreises Altenburger Land über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass

Aufgrund des § 10 Abs. 1, 3 des aus besonderem Anlass wie folgt Ort: Altenburg Verkaufszeitraum: 13:00 - 17:00 Uhr Ladenöffnungsgesetzes geahndet Thüringer Ladenöffnungsgesetzes geöffnet sein: Datum: 28.11.2010 Anlass: Adventsshopping werden. (ThürLadÖffG) in der Fassung Verkaufszeitraum:13:00 - 18:00 Uhr vom 24. November 2006 (Gesetz- Ort: Nobitz Anlass: Eröffnung Weihnachtsmarkt Ort: Gößnitz § 3 und Verordnungsblatt für den Datum: 07.11.2010 Datum: 28.11.2010 Diese Verordnung tritt am Tag nach Freistaat Thüringen Nr. 16 vom Verkaufszeitraum: 13:00 - 18:00 Uhr Ort: Lödla Verkaufszeitraum: 11:00 - 17:00 Uhr ihrer Verkündung in Kraft. 29. November 2006) wird verord- Anlass: Candlelight Shopping Datum: 28.11.2010 Anlass: 1. Advent net: Verkaufszeitraum: 13:00 - 18:00 Uhr Ort: Göllnitz Anlass: 1. Advent § 2 Altenburg, 27. Oktober 2010 § 1 Datum: 28.11.2010 Zuwiderhandlungen gegen diese In den nachstehenden Städten und Verkaufszeitraum: 11:00 - 16:00 Uhr Ort: Meuselwitz Verordnung können als Ordnungs- Sieghardt Rydzewski Gemeinden dürfen Verkaufsstellen Anlass: Weihnachtsmarkt Datum: 28.11.2010 widrigkeit nach § 14 des Thüringer Landrat Amtsblatt Altenburger Land Nr. 15/06. November 2010 AMTLICHER TEIL Seite 5

Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A

a) Anschrift der zur Angebotsab- zureichen sind: nicht zugelassen tungsversicherung den, gabe auffordernden und den Zu- Angebote sind schriftlich und in Bietergemeinschaften sind zuge- Eignungsnachweise, die durch Prä- - die Einzahlung des Entgeltes schlag erteilenden Stelle: deutscher Sprache per Post oder di- lassen qualifizierungsverfahren erworben nachgewiesen wurde (z. B. Über- Landratsamt Altenburger Land rekt in einem verschlossenen Um- g) Ausführungsfrist: werden, sind nicht zugelassen. weisungsbeleg Onlinebanking, Fachbereich 4 Schulen, Gesundheit schlag einzureichen und als solche 01.03.2011 bis 29.02.2012 m) Kosten für die Übersendung Einzahlungs-/Überweisungsbe- und Bauen, Vergabestelle zu kennzeichnen. h) Stelle, die die Vergabeunterla- der Vergabeunterlagen in Pa- leg mit Bestätigung des Kreditin- Fachdienst 40 Schulverwaltung d) Art und Umfang der Leistung: gen abgibt: Vergabestelle, siehe a) pierform: stitutes (Stempel) oder auch Ein- Postanschrift: Lindenaustraße 9 Lieferung von Heizöl i) Ablauf der Angebotsfrist: Höhe der Kosten: 5,00 € zahlungsbeleg über Bareinzah- 04600 Altenburg Ort der Leistungserbringung: 22.11.2010 um 13:00 Uhr Zahlungsweise: Banküberweisung lung in der Kreiskasse Lindenau- Stelle, die die Vergabeunterlagen Schulen des Landkreises Altenbur- Ablauf der Bindefrist: Empfänger: Landratsamt Altenbur- straße 9). abgibt und bei der die Angebote ger Land 31.12.2010 ger Land, Fachbereich 4 Das eingezahlte Entgelt wird nicht einzureichen sind: e) Aufteilung in Lose: j) Sicherheitsleistungen: Vergabestelle erstattet. Landratsamt Altenburger Land ja, Angebote können abgegeben siehe Vergabeunterlagen Kontonummer: 1111 0044 00 Versand der Unterlagen ab: Fachbereich 4 Schulen, Gesundheit werden: für ein oder mehrere Lose k) Zahlungsbedingungen: BLZ, Geldinstitut: 830 502 00, 09.11.2010 und Bauen,Vergabestelle Anzahl, Größe und Art der ein- gemäß VOL/B Sparkasse Altenburger Land n) Zuschlagskriterien: Postanschrift: Lindenaustraße 9 zelnen Lose: l) Nachweise zur Eignung: Verwendungszweck: Verg. Nr. SV- wirtschaftlich günstigstes Angebot 04600 Altenburg Los 1 - Lieferung von Heizöl für Folgende Unterlagen sind mit dem L 104-2010 Los Nr. angeben! Rechtsform der Bietergemein- Sitz der Vergabestelle: Altenburg, 4 Schulen Angebot vorzulegen: IBAN: schaften: Lindenaustraße 31, Vorderhaus - Grundschule Altkirchen aktuelle Unbedenklichkeitsbe- DE 93 8305 0200 1111 0044 00 gesamtschuldnerisch haftend mit DG, Zimmer 405 - Grundschule Thonhausen scheinigungen der Krankenkasse, BIC-Code: HELADEF1ALT bevollmächtigtem Vertreter Telefon 03447 586-965 - Grundschule Ponitz der Berufsgenossenschaft und des Die Vergabeunterlagen können nur Nachprüfungsstelle: Fax 03447 586-966 - Regelschule "Am Eichberg" Finanzamtes; ADR-Bescheini- versendet werden, wenn Thüringer Landesverwaltungsamt E-Mail: vergabestelle@altenbur- Schmölln gung; Zulassungsbescheinigung - auf der Überweisung der Verwen- Referat 250 - Vergabekammer, gerland.de ca. 79.000 Liter für Kfz zur Beförderung gefährli- dungszweck angegeben wurde, Vergabeangelegenheiten Internet: www.altenburgerland.de Los 2 - Lieferung von Heizöl für cher Güter; Erlaubnisurkunde für - gleichzeitig mit der Überweisung Weimarplatz 4, 99423 Weimar b) Art der Vergabe: 2 Schulen den gewerblichen Güterkraftver- die Vergabeunterlagen per Brief, Öffentliche Ausschreibung, - Grundschule Windischleuba kehr (Landratsamt); Genehmi- Fax oder E-Mail (unter Angabe im Auftrag VOL/A - Grundschule Nobitz gungsbescheid (Landratsamt) für Ihrer vollständigen Firmenadres- Vergabenummer: SV-L 104-2010 ca. 75.000 Liter den gewerblichen Güterkraftver- se) bei der in Abschnitt h) ge- Wolfgang Kopplin c) Form, in der die Angebote ein- f) Nebenangebote: kehr und eine Frachtführer-Haf- nannten Stelle angefordert wur- Fachdienstleiter 22.10.2010

Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A

a) Anschrift der zur Angebotsab- zu kennzeichnen. e) Aufteilung in Lose: be des Versicherungsunternehmens se) bei der in Abschnitt h) ge- gabe auffordernden und den Zu- d) Ort der Leistungserbringung: nein und der - nummer sowie der De- nannten Stelle angefordert wur- schlag erteilenden Stelle: Musikschule des Landkreises f) Nebenangebote: ckungssummen für Personen-, den, Landratsamt Altenburger Land Altenburger Land nicht zugelassen Sach-, Bearbeitungs- und Vermö- - die Einzahlung des Entgeltes Fachbereich 4 Schulteil Schmölln g) Ausführungsfrist: gensschäden sowie Schlüsselrisi- nachgewiesen wurde (z. B. Über- Fachdienst 44 Musikschule 04626 Schmölln 10.01.2011 bis 31.12.2011 mit Ver- ko. Die Aufschlüsselung der Stun- weisungsbeleg Onlinebanking, Postanschrift: Lindenaustraße 9 Am Brauereiteich 1 und Außen- längerungsoption denverrechnungssätze für die Un- Einzahlungs-/Überweisungsbe- 04600 Altenburg stelle Gößnitz h) Stelle, die die Vergabeunterla- terhalts-, Grund und Glasreinigung leg mit Bestätigung des Kreditin- Stelle, die die Vergabeunterlagen 04639 Gößnitz, Freiheitsplatz 3 gen abgibt: wird bei Bedarf nachgefordert. stitutes (Stempel) oder auch Ein- abgibt und bei der die Angebote Art und Umfang der Leistung: Vergabestelle, siehe a) Eignungsnachweise, die durch Prä- zahlungsbeleg über Bareinzah- einzureichen sind: Gebäudeinnenreinigung i) Ablauf der Angebotsfrist: qualifizierungsverfahren erworben lung in der Kreiskasse Lindenau- Landratsamt Altenburger Land, 23.11.2010 um 13:00 Uhr werden, sind nicht zugelassen. straße 9). Fachbereich 4 Schulen, Gesundheit Schulteil Schmölln: Ablauf der Bindefrist: m) Kosten für die Übersendung Das eingezahlte Entgelt wird nicht und Bauen, Vergabestelle - ca. 455,00 m² Unterrichtsräume, 31.12.2010 der Vergabeunterlagen in Pa- erstattet. Postanschrift: Lindenaustraße 9 Verwaltungs- und Büroräume, j) Sicherheitsleistungen: pierform: Versand der Unterlagen ab: 04600 Altenburg Lehrerzimmer, Vorspielräume, siehe Vergabeunterlagen Höhe der Kosten: 5,00 € 10.11.2010 Sitz der Vergabestelle: Altenburg Umkleide- und Aufenthaltsräu- k) Zahlungsbedingungen: Zahlungsweise: Banküberweisung n) Zuschlagskriterien: Lindenaustraße 31, Vorderhaus me, gemäß VOL/B Empfänger: Landratsamt Altenbur- wirtschaftlich günstigstes Angebot DG, Zimmer 405 - ca. 146,00 m² Flure, Treppenhäu- l) Nachweise zur Eignung: ger Land, FB 4, Vergabestelle Rechtsform der Bietergemein- Telefon 03447 586-965 ser, Aufzüge Folgende Unterlagen sind mit dem Kontonummer: 1111 0044 00 schaften: Fax 03447 586-966 - ca. 23,00 m² Sanitärbereich Angebot vorzulegen: Eigenerklä- BLZ, Geldinstitut: 830 502 00, gesamtschuldnerisch haftend mit E-Mail: vergabestelle@altenbur- - ca. 62,00 m² Lager/Abstellflä- rung nach § 6 (5) a bis d, Eintra- Sparkasse Altenburger Land bevollmächtigtem Vertreter gerland.de chen gung in die Handwerksrolle, Mit- Verwendungszweck: Verg. Nr. MS- Nachprüfungsstelle: Internet: www.altenburgerland.de - ca. 12,00 m² Küche gliedschaft/Nummer Berufsgenos- L 103-2010 Thüringer Landesverwaltungsamt b) Art der Vergabe: - ca. 205,00 m² Glasreinigung mit senschaft, Angabe der einzusetzen- IBAN: Referat 250 - Vergabekammer Öffentliche Ausschreibung, Rahmen (zu reinigende Fläche) den Mitarbeiterzahl und für die DE 93 8305 0200 1111 0044 00 Vergabeangelegenheiten VOL/A Leitung zur Verfügung stehendes BIC-Code: HELADEF1ALT Weimarplatz 4 Vergabenummer: Außenstelle Gößnitz: Personal, Zahl der in den letzten Die Vergabeunterlagen können nur 99423 Weimar MS-L 103-2010 - ca. 107,00 m² Unterrichtsräume, zwei Geschäftsjahren durchschnitt- versendet werden, wenn c) Form, in der die Angebote ein- Lehrerzimmer, Vorspielraum lich beschäftigten Arbeitskräfte, - auf der Überweisung der Verwen- Altenburg, 26. Oktober 2010 zureichen sind: - ca. 52,00 m² Flure, Treppenhaus für die Leistung zur Verfügung ste- dungszweck angegeben wurde, Angebote sind schriftlich und in - ca. 5,00 m² Sanitärbereich hende technische Ausrüstung, Re- - gleichzeitig mit der Überweisung im Auftrag deutscher Sprache per Post oder di- - ca. 7,00 m² Lager/Abstellflächen ferenzen vergleichbarer Objekte die Vergabeunterlagen per Brief, rekt in einem verschlossenen Um- - ca. 28,00 m² Glasreinigung mit der letzten zwei Jahre, Betriebs- Fax oder E-Mail (unter Angabe Brigitte Gärtner schlag einzureichen und als solche Rahmen (zu reinigende Fläche) haftpflichtversicherung mit Anga- Ihrer vollständigen Firmenadres- Leiterin der Musikschule

Öffentliche Bekanntmachung

Der Kreistag des Landkreises Al- Beschluss Nr. 84: bilitation, Therapie und Prävention teiligungen 2008 mit einer Bilanzsum- tenburger Land hat in seiner 10. Der Kreistag beschließt, für die Prü- Altenburger Land GmbH zu. 13. Kreditaufnahmen außer- me von 551.641,55 Euro und ei- Sitzung am 13. Oktober 2010 fung des Jahresabschlusses 2010 des Es werden folgende Änderungen be- halb des Wirtschaftsplanes nem Jahresüberschuss in Höhe nachfolgende Beschlüsse gefasst: Dienstleistungsbetriebes Abfallwirt- schlossen: • Die ursprünglichen Ziffern 11. von 69.392,40 Euro festzustellen, schaft/Kreisstraßenmeisterei des 1. In § 2 Abs. (2) - Zweck des Un- bis 16. werden dementsprechend 2. den Jahresüberschuss 2009 in Hö- Beschluss Nr. 83: Landkreises Altenburger Land die ternehmens - wird Satz 3 wie neu zu den Ziffern 14. bis 19. he von 69.392,40 Euro zzgl. Ge- Der Kreistag des Landkreises Alten- PRICEWATERHOUSECOOPERS folgt angefügt: winnvortrag in Höhe von burger Land beschließt, zur einheit- (PwC)Aktiengesellschaft, Parseval- Die Leistungserbringung er- Beschluss Nr. 86: 101.249,85 Euro auf neue Rech- lichen Durchführung der Grundsi- straße 2, 99092 Erfurt, zu bestellen. folgt im Landkreis Altenburger Der Kreistag des Landkreises Alten- nung vorzutragen, cherung für Arbeitsuchende mit der Land. burger Land stimmt dem unter Gre- 3. die Geschäftsführerin der Kran- Agentur für Arbeit Altenburg eine Beschluss Nr. 85: 2. In § 10 Abs. 4 - Die Gesellschaf- mienvorbehalt in der Gesellschaf- kenhaus-Service-Gesellschaft Al- gemeinsame Einrichtung nach § 44 Der Kreistag des Landkreises Alten- terversammlung entscheidet ins- terversammlung der Klinikum Al- tenburger Land mbH zu entlasten, b SGB II spätestens zum 01.01.2012 burger Land stimmt dem unter Gre- besondere über: - werden tenburger Land GmbH am 4. den Aufsichtsrat der Klinikum Al- zu bilden. mienvorbehalt am 04.10.2010 in der • nach Ziffer 10. die Ziffern 11., 12, 04.10.2010 gefassten Beschluss zu tenburger Land GmbH gemäß § Der Landrat wird ermächtigt, die er- Gesellschafterversammlung der Kli- und 13. wie folgt neu eingefügt: und beschließt zum Jahresabschluss 11 Abs. 3 Buchstabe p) des Ge- forderlichen Maßnahmen mit der nikum Altenburger Land gefassten 11. Abschluss und Änderung der Krankenhaus-Service-Gesell- sellschaftsvertrages zu entlasten. Agentur für Arbeit Altenburg zur Er- Beschluss zur Änderung des Gesell- von Gesellschaftsverträgen schaft Altenburger Land GmbH für richtung der gemeinsamen Einrich- schaftsvertrages der in Gründung 12. Erwerb und Veräußerung das Geschäftsjahr 2009: Sieghardt Rydzewski tung umzusetzen. befindlichen Gesellschaft für Reha- von Unternehmen und Be- 1. den Jahresabschluss zum 31.12. Landrat Seite 6 AMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 15/06. November 2010

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

a) ÖffentlicherAuftraggeber - 80 m³ Handabbruch Bauteile aus versendet werden, wenn mer 407 stellungsbescheinigung zum Steu- (Vergabestelle): Naturstein - auf der Überweisung der Verwen- Personen, die bei der Eröffnung erabzug bei Bauleistungen gemäß § Landratsamt Altenburger Land, - 500 m³ Füllboden einbauen dungszweck angegeben wurde, anwesend sein dürfen: 48 b Abs. 1 Satz 1 des Einkommen- Fachbereich 4 Schulen, Gesundheit - 850 t Abbruchmaterial geordnet - gleichzeitig mit der Überweisung Bieter oder ihre Bevollmächtigten steuergesetzes vorzulegen. und Bauen, Vergabestelle verwerten die Vergabeunterlagen per Fax, E- (gültige Vollmacht ist vorzulegen) Das Formblatt 124 (Eigenerklärun- für den Fachdienst 41 Straßenbau g) Erbringen von Planungsleistun- Mail oder Brief, (unter Angabe r) geforderte Sicherheiten: siehe gen zur Eignung) ist erhältlich: und Straßenverwaltung, gen: nein Ihrer vollständigen Firmenadres- Vergabeunterlagen Übersendung mit der Aufforderung Postanschrift: Lindenaustraße 9 h) Aufteilung in Lose: nein se) bei der in Abschnitt k) genann- s) Finanzierungs- und Zahlungs- zur Angebotsabgabe. 04600 Altenburg i) Ausführungsfristen: ten Stelle angefordert wurden, bedingungen: gemäß VOB/B und Darüber hinaus hat der Bieter zum Telefon 03447 586-964 Beginn derAusführung: - die Einzahlung des Entgeltes nach Vorlage entsprechender Bürg- Nachweis seiner Fachkunde folgen- Fax 03447 586-966 13.12.2010 nachgewiesen wurde (z. B. Über- schaften de Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 E-Mail vergabestelle@altenburger- Fertigstellung der Leistung bis: weisungsbeleg Onlinebanking, t) Rechtsform der Bietergemein- VOB/A zu machen: Qualifikation land.de, Internet www.altenburger- 18.02.2011 Einzahlungs-/Überweisungsbe- schaften: gesamtschuldnerisch haf- des zu benennenden Verantwortli- land.de j) Nebenangebote: zugelassen leg mit Bestätigung des Kreditin- tend mit bevollmächtigtem Vertreter chen für die Sicherungsarbeiten an b) Vergabeverfahren: k) Anforderung der Vergabeunter- stitutes (Stempel) oder auch Ein- u) Nachweise zur Eignung: Arbeitsstellen gemäß dem "Merk- Öffentliche Ausschreibung, VOB/A lagen: zahlungsbeleg über Bareinzah- Der Bieter hat mit seinem Angebot blatt über Rahmenbedingungen für Vergabenummer: per Fax, E-Mail oder Brief bei der lung in der Kreiskasse Lindenau- zum Nachweis seiner Fachkunde, erforderliche Fachkenntnisse zur SB-B 032-2010-1 Vergabestelle, siehe a) straße 9). Leistungsfähigkeit und Zuverlässig- Verkehrssicherung von Arbeitsstel- c) Angaben zum elektronischen l) Kosten für die Übersendung der Das eingezahlte Entgelt wird nicht keit eine direkt abrufbare Eintragung len an Straßen (MVAS)" Vergabeverfahren: Vergabeunterlagen in Papierform: erstattet. in die allgemein zugängliche Liste v) Ablauf der Zuschlagsfrist: nicht vorgesehen Höhe der Kosten: 13,00 € Versand der Unterlagen ab: des Vereins für Präqualifikation von 24.12.2010 d) Art des Auftrags: Zahlungsweise: Banküberweisung 10.11.2010 Bauunternehmen e. V. (Präqualifika- w) Nachprüfung behaupteter Ver- Ausführung von Bauleistungen Empfänger: Landratsamt Altenbur- n) Frist für den Eingang derAnge- tionsverzeichnis) nachzuweisen. stöße/ Nachprüfungsstelle (§ 21 e) Ort derAusführung: ger Land, FB 4, Vergabestelle bote: siehe q) Der Nachweis der Eignung kann VOB/A): Kreisstraße K 205 Ortslage Nobitz Kontonummer: 1111 0044 00 o) Anschrift, an die die Angebote auch durch Eigenerklärungen gemäß Thüringer Landesverwaltungsamt Abriss des Stall- und Scheunenge- BLZ, Geldinstitut: 830 502 00 zu richten sind: Formblatt 124 (Eigenerklärungen Referat 250 - Vergabekammer, Ver- bäudes Sparkasse Altenburger Land Vergabestelle, siehe a) zur Eignung) erbracht werden. gabeangelegenheiten f) Art und Umfang der Leistung: Verwendungszweck: p) Sprache, in der die Angebote Hinweis: Bestimmte Eigenerklärun- Weimarplatz, 99423 Weimar Los 1 - Abrissarbeiten Verg. Nr. SB-B 032-2010-1 abgefasst sein müssen: Deutsch gen sind von den Bietern, deren An- - 3.500 m³ Abbruch Gebäude (um- IBAN: q) Angebotseröffnung: gebote in die engere Wahl kommen, im Auftrag bauter Raum) DE 93 8305 0200 1111 0044 00 am 24.11.2010 um 13:00 Uhr durch entsprechende Bescheinigun- - 600 m² Handabbruch Dachbelag BIC-Code: HELADEF1ALT Ort: Vergabestelle, Altenburg, Linde- gen der zuständigen Stellen zu bestä- Anja Stephan - 550 m² Gerüst Die Vergabeunterlagen können nur naustraße 31, Vorderhaus, DG, Zim- tigen. Dann ist auch die Steuerfrei- Fachdienstleiterin 25.10.2010

Öffentliche Bekanntmachung Vermietungsangebot Gewerbeeinheit zum Betrieb einerApotheke

Die Klinikum Altenburger Land Mietobjekt: das oben genannte Objekt zum Be- nach folgenden Kriterien: Klinikum Altenburger Land GmbH beabsichtigt angrenzend an a) Mietfläche: Nutz- und Verkehrs- trieb einer öffentlichen Apotheke. - Mietpreis GmbH die Bestandsimmobilie des von ihr fläche: ca. 230 m² Erfahrungen bei der Zubereitung pa- - Vorliegen von Erfahrungen mit der Am Waldessaum 10 betriebenen Klinikums am Stand- b) Räume: 4 (Verkaufsraum, Lager, renteraler Zytostatika-Applikatio- Zytostatika-Zubereitung und wei- 04600 Altenburg ort Am Waldessaum 10, 04600 Al- Büro, Tresen) nen für die ambulante Verabrei- terer Eigenschaften des Betreibers, Ansprechpartner: tenburg, die Errichtung eines medi- optional: Nebenräume im Bestands- chung sind wünschenswert. Bei der die im gegebenen Kontext nützlich Tilo Knoblauch, Technischer Leiter zinischen Versorgungszentrums gebäude für die Apotheke wird es sich jedoch nicht sein können. (MEDICUM). Das MEDICUM Zubereitung von Arznei- um eine Krankenhausapotheke han- - Bonität Telefon: 03447 521035 soll zur Komplettierung des medi- mitteln deln. Telefax: 03447 523050 zinischen Angebotes eine aus- Mietbeginn: nach Fertigstellung, Unterlagen zum Mietobjekt mit Be- Mit der schriftlichen Bewerbung schließlich öffentliche Apotheke voraussichtlich Dezember 2012 treiberkonzept für das Gebäude, sind Unterlagen einzureichen, die Bankverbindung: beherbergen. Mietdauer: 10 Jahre Auszug aus der Baubeschreibung, die Bonität des potentiellen Mieters Commerzbank Altenburg Mietpreis: (Verhandlungsbasis) Aussagen zur Verkehrsanbindung, glaubhaft machen (Selbstauskunft, BLZ: 860 400 00 Die zu vermietenden Räumlichkei- a) Nutz- und Verkehrsfläche: Lageplan, Auszug aus der Genehmi- betriebswirtschaftliche Auswertung Kontonummer: 3062882 ten zur Errichtung und dem Betrieb 19,- EUR pro m² gungsplanung können unter unten der letzten 3 Monate, Jahresab- einer Apotheke werden sich in dem b) Betriebskosten entsprechend genannter Anschrift schriftlich und schlüsse 2008 und 2009 etc.). Die Für die Richtigkeit der Angaben noch zu errichtenden Gebäude im noch festzulegender Abrech- nach Zahlungseingang einer Schutz- Unterlagen werden vertraulich be- wird keine Gewähr übernommen. Erdgeschoss, zugänglich vom nungsmodalitäten gebühr von EUR 50,00 angefordert handelt. Ebenfalls einzureichen ist Die vergaberechtliche Überprüfung Haupteingang, befinden. Darüber werden. ein Bewirtschaftungskonzept des der Vermietung ist ausgeschlossen. hinaus besitzen die Räume einen Der Mieter kann im Rahmen der potentiellen Mieters für den Betrieb separaten Zugang vom vorgelager- noch nicht abgeschlossenen Ausfüh- Interessenten können sich bis zum der ausschließlich öffentlichen Apo- ten Parkdeck aus. Die weiteren Ob- rungsplanung - soweit möglich - ei- 15. Dezember 2010 um 18:00 Uhr theke unter Berücksichtigung des Klinikum Altenburger Land GmbH jektdaten können nach derzeitigem gene Vorschläge bezüglich der Ge- bewerben. Später eingehende Inte- Standortes. Planungsstand wie folgt mitgeteilt staltung des Mietgegenstandes ein- ressenbekundungen werden nicht Die Zahlung der Schutzgebühr, die Dr. Gundula Werner werden, wobei darauf hingewiesen bringen. berücksichtigt. Es werden ca. 3 Inte- Abforderung von Unterlagen, das Geschäftsführerin wird, dass die nachfolgenden An- Die Klinikum Altenburger Land ressenten zu Verhandlungen eingela- Einreichen der Bewerbungen bzw. gaben als vorläufig und noch nicht GmbH bietet den Abschluss eines den. das Erteilen weiterer Auskünfte er- Dr. Lutz Blase verbindlich zu betrachten sind: verbindlichen Mietvorvertrages für Die Bewertung der Angebote erfolgt folgt über: Geschäftsführer

NICHTAMTLICHER TEIL

“Herztag” am 10. November 2010 im Klinikum Altenburger Land Zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag Bundesweite Informationskampagne der Deutschen Herzstiftung zum Thema “Herzrythmusstörungen” Lucka. Im stillen und ehrenden stattfinden. Altenburg. Am Mittwoch, 10. pien. Dabei stehen vor allem Pa- Gedenken an die Gefallenen der November 2010, 14:00 Uhr, fin- tienten mit einem Defibrillator un- Kriege, die Opfer von Gewalt- Parkmöglichkeiten bestehen auf det im Hörsaal des Klinikums ter erheblichem Leidensdruck. Ge- herrschaft und die Millionen von dem Parkplatz an der Kirche in Altenburger Land eine Vortrags- rade für sie ist es wichtig, den neu- Heimatvertriebenen und Flücht- Lucka. veranstaltung zum Thema „Aus esten Stand der Medizin zu ken- lingen schließt sich der Landkreis dem Takt - Herzrythmusstörun- nen. Altenburger Land jährlich wech- Landrat Sieghardt Rydzewski gen“ statt. Kostenloses Informationsmaterial selnd der Feier einer Kommune wird die Gedenkrede halten und Mit der Veranstaltung beteiligen der Deutschen Herzstiftung liegt an. In diesem Jahr wird dies die den Kranz des Landkreises nie- sich die Ärzte der Klinik für Kar- Chefarzt Dr. Wolfgang Strauß wird bereit. Stadt Lucka sein. derlegen. diologie und Internistische Inten- in seinem Vortrag über die ver- Alle Interessierten sind herzlich Die zentrale Gedenkfeier wird am sivmedizin und Pneumologie an schiedenen Formen der Herzryth- eingeladen. Zur Gedenkfeier sind alle Ver- der bundesweiten Informations- musstörungen sprechen und der Das genaue Programm der Veran- Sonntag, 14. November 2010, treter von Verbänden und Ver- kampagne der Deutschen Herzstif- Frage nachgehen, wann sie gefähr- staltung ist im Internet unter 10:00 Uhr auf dem einen, öffentlichen Einrichtun- tung zu diesem Thema. lich sind. www.klinikum-altenburgerland.de Friedhof in Lucka, gen, politischen Organisationen Viele Menschen sind von Herz- Im Anschluss erläutert Oberarzt zu erfahren. Bahnhofstraße sowie Bürgerinnen und Bürger rythmusstörungen betroffen. Da- Dr. Peter Bergmann die therapeuti- (150 Meter vor der Kirche eingeladen. bei besteht oft Unsicherheit darü- schen Möglichkeiten in der Be- Christine Helbig, auf der linken Seite von ber, ob diese harmlos oder gefähr- handlung. Je nach Art und Schwe- Öffentlichkeitsarbeit Klinikum Altenburg kommend) SiMa lich sind. regrad gibt es verschiedene Thera- Altenburger Land GmbH Amtsblatt Altenburger Land Nr. 15/06. November 2010 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 7

Neues aus der Verwaltungsgemeinschaft “Oberes Sprottental”

Umgestaltung des Bereiches um die Hainmühle im OT Großstechau Straßensanierung in Thonhausen der Gemeinde Löbichau Seit September diesen Jahres ist Ein umfassendes kommunales Pro- chen mit Bäumen, Sträu- die Anliegerstraße Schustergasse jekt in der Gemeinde Löbichau bil- chern und Stauden sowie in Thonhausen wieder befahrbar. det die Umgestaltung des Bereiches der Einbau eines Zaunes Die sehr stark beschädigte Straße um die Hainmühle im Ortsteil und Geländers. wurde grundhaft erneuert ein- Großstechau. Bereits 2001 erfolgte Finanziert wurden die schließlich Errichtung von Be- die Renaturierung des trockenge- Maßnahmen zum Teil leuchtung. Die Finanzierung die- legten Hainmühlenteiches mit An- über Förderprogramme ser Baumaßnahme erfolgte mit lage eines Spazierweges. Bis heute der Dorferneuerung und Mitteln der Dorferneuerung so- erfolgte die Gestaltung einer Rasen- Revitalisierung der Wis- wie Eigenmitteln der Gemeinde. bowling-Anlage, die Verlagerung mutregion sowie Eigen- des Sportplatzes auf eine sanierte mittel der Gemeinde Lö- Wismutfläche und die Neugestal- bichau. Platz in Beerwalde neu gestaltet tung des alten Sportplatzbereiches Das Gesamtensemble mit Gerätehaus, Volleyballfeld und „Hain“ mit Hainmühle, Weitsprunganlage. In diesem Jahr Hainmühlenteich und Mitarbeiter der Firma WGG aus Korbußen Platz am Vereinshaus in wurde die Hainmühlenwiese rena- Hainmühlenwiese wird beim Pflanzen von Sträuchern Beerwalde neu gestaltet wer- turiert und die in diesem Bereich sich neben dem Löbi- den. Um den Platz für dort befindliche verrohrte Beerwalder chauer Schloss und der Großste- durch die sanierte Wismut-Land- stattfindende Feste wie Fa- Sprotte geöffnet und naturnah ge- chauer Kirche zu einem interessan- schaft entwickeln und die Einwoh- sching, Kinder- und Dorffest staltet. Abschluss bildeten im Okto- ten Detail am Rad- und Wanderwe- ner zu Naherholung und Naturbe- oder Oktoberfest besser nut- ber 2010 die Bepflanzung der Flä- genetz entlang der Sprotte und obachtung einladen. zen zu können, wurden die befestigte Fläche vergrößert, vorhandene Höhensprünge Projekttag in der Kindertagesstätte Nöbdenitz entfernt und Beleuchtung in- stalliert. Um das Gesamtbild abzurunden, erhielt die Au- Stromausfall hieß es am 21. Sep- stätte „Nemzer Rasselbande“ in einem Campingkocher auf dem Mit Mitteln aus dem Konjunktur- ßenfassade der umliegenden Ge- tember 2010 in der Kindertages- Nöbdenitz. Unter dem Motto „Tag Spielplatz gegart. Der Abwasch paket II konnte in diesem Jahr der bäude einen neuen Anstrich. ohne Strom“ wurde den wurde von einigen fleißigen „Ge- ganzen Tag auf Strom ver- schirrspülmaschinen“ erledigt. zichtet. Lediglich die So- Der Aktionstag bildete den Ab- Gemeindezentrum in Heukewalde lartherme zur Bereitung schluss des Projektes „Dem Um- des warmen Wassers und weltschreck auf der Spur“, mit dem erhält neues Dach die Umwälzpumpe blieben sich die Kinder, Eltern und Erziehe- in Betrieb. Diese Anlage rinnen im Sommer diesen Jahres Seit 2008 bemühen sich die Heuke- wurde im Frühsommer beschäftigten. walder um Fördermittel zur Sanie- diesen Jahres installiert Ziel war es, den Kindern die Kom- rung des maroden und undichten und mit Mitteln aus dem plexität des Themas Energie zu ver- Daches des Gemeindezentrums, in Konjunkturpaket II finan- deutlichen, Umweltsünden aufzu- dem das Gemeindeamt, die Frei- ziert. decken und nach Möglichkeiten der willige Feuerwehr, der Bürgersaal Das fehlende Tageslicht Energieeinsparung zu suchen. Über und die Wäscherolle untergebracht am frühen Morgen ersetz- das Fazit dieser Projektwochen sind. In diesem Jahr konnten im Mit Ballons werden von den Eltern und Kin- ten Taschenlampen zum sind sich die Kinder einig: Nur Rahmen der Dorferneuerung die dern gestaltete Karten in den Himmel ge- Kurbeln, Schütteln oder wenn alle Menschen mithelfen, notwendigen Mittel bereitgestellt schickt, auf die sie ihre Wünsche für die Welt Drücken sowie Knicklich- Energie und Rohstoffe zu sparen, werden. Im August und September ihrer Kinder und Enkel gemalt, geklebt oder ter. Die Kartoffeln für das kann die Welt über Generationen wurde das Dach neu gedeckt. Das kewalde kann sich jetzt wieder se- geschrieben haben. Mittagessen wurden mit lebenswert erhalten werden. Schmuckstück der Gemeinde Heu- hen lassen.

Ran an die Kisten in Posterstein Photovoltaikanlagen in Vollmershain installiert Das Seifenkistenrennen ist einer ler im Vordergrund. der zahlreichen Höhepunkte im Neben den sportlichen Höhepunk- Um eine effi- von gemein- Veranstaltungskalender in der ten wurde auch um das Rennge- ziente und sau- deeigenen Gemeinde Posterstein. Am letz- schehen herum allerlei geboten. bere Stromver- Gebäuden am ten Juliwochenende 2010 fand Am Freitag saß man beim Lager- sorgung bemüht Kindergarten die 7. Auflage dieses vom Verein feuer gemütlich beisammen. In man sich in der (Foto) sowie Seifenkistenfreunde Posterstein den Rennpausen sorgten die Go- Gemeinde Voll- am Freibad, e. V. organisierten Spektakels Kart-Fahrer des MTC Gera, ein mershain. So ans Netz, die statt. Wettbewerb im Gummistiefel- gingen im Mai zusammen ei- Weit mehr als 100 Starter gingen weitwurf und eine Tombola für die diesen Jahres 2 ne Leistung in 11 verschiedenen Klassen, an- Unterhaltung der Zuschauer. Am Photovoltaikan- von ungefähr gefangen bei den 6-Jährigen über Samstagabend wurde bei der Party lagen, installiert auf den Dächern 19.700 kWh/a erzielen können. den Jedermann-Cup bis zum Vierer- Oberen Sprottentals gesucht. Abge- mit der Live-Showband Querbeat Bob und Side-Car, oder beim Bobby sehen von der Gewährleistung der und neuer Cocktailbar im Festzelt Car-Rennen für die Kleinsten auf die Funktionstüchtigkeit (Lenkung und ausgelassen gefeiert. Für das leibli- Anbau für die FFW Jonaswalde Piste. Beim Gaudi-Cup wurde wie- Bremse) stand dabei natürlich der che Wohl war natürlich auch bestens der die originellste Seifenkiste des Ideenreichtum der Bastler und Tüft- gesorgt. Im Rahmen des Konjunkturpakets II wurde für die Freiwillige Feuer- Baugeschehen am Kindergarten Vollmershain wehr der Gemeinde Jonaswalde ein vorhandener Geräteschuppen zu ei- ner Garage umgebaut, um das 2. 2009 wurden im Kindergarten nicht den Sicherheitsstandards Einsatzfahrzeug der Kameraden Vollmershain verschiedene Sa- entsprechende Zaunanlage in- den Anforderungen entsprechend nierungs- und Modernisie- stand zu setzen. Dazu war es not- unterstellen zu können. rungsmaßnahmen durchge- wendig, die vorhandenen Klin- Die Baumaßnahme beinhaltete den Kameraden der Freiwilligen Feuer- führt. Mit Mitteln aus dem kersäulen und Natursteinmauern Einbau einer Bodenplatte sowie ei- wehr leisteten über die bereitge- Konjunkturpaket II konnte die abzubrechen. Der Wiederaufbau ner Deckenplatte aus Beton, die Er- stellte Finanzhilfe hinaus zahlrei- Elektroanlage dem heutigen erfolgte mit den vorhandenen Na- neuerung der Außenmauern ein- che Arbeitsstunden, um die Ge- Stand der Technik angepasst tursteinen und neuen Klinkerstei- schließlich Dämmung und Aufbrin- meinde finanziell zu entlasten und und eine Wechselsprechanlage nen. Die vorhandenen Eisen- gen eines Außenputzes sowie den die Baumaßnahme zu einem sinn- mit Schließvorrichtung instal- zaunsfelder und das Tor wurden Einbau eines Sectionaltores. Die vollen Abschluss zu bringen. liert werden. Im Außenbereich aufgearbeitet, an die neuen Mau- wurde die Haupteingangstrep- ern und Klinkersäulen angepasst pe saniert und eine Spielrutsche und wieder eingebaut. Betreut Hinweis: Für den Inhalt dieser Seite (Texte und Fotos) ist die errichtet, die vom 1. Obergeschoss Mit Mitteln der Dorferneuerung ge- wurden die Maßnahmen von einem Verwaltungsgemeinschaft “Oberes Sprottental” verantwortlich. des Gebäudes in den Garten führt. lang es in diesem Jahr die marode, ortsansässigen Planungsbüro. Seite 8 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 15/06. November 2010

25 ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger im Altenburger Land mit der “Goldenen Ehrennadel des Landkreises” ausgezeichnet

Altenburg. Es hat sich mittlerweile zu einer guten Tradition entwickelt, dass einmal im Jahr ehrenamtlich Tätige bei einer Dankeschönveran- staltung durch den Landrat mit der „Goldenen Ehrennadel“ ausge- zeichnet werden. Auch am Abend des 26. Oktober 2010 wurden im Landschaftssaal des Landratsamtes in Altenburg zum nunmehr achten Mal 25 Bürgerinnen und Bürger un- seres Landkreises für ihr ehrenamt- liches Engagement im Sinne des Gemeinwohls in einem Festakt ge- ehrt. An der Feierstunde, die von der Musikschule Altenburger Land, Schulteil Schmölln, musikalisch umrahmt wurde, nahmen neben den Ausgezeichneten selbst, die haupt- amtliche Beigeordnete des Landra- tes Christine Gräfe, der Vorstands- vorsitzende der Thüringer Ehren- amtsstiftung Dr. Volker Düssel, zahlreiche Bürgermeister und deren Stellvertreter sowie Vorsitzende und Vertreter von Vereinen teil. Der Landrat hob in seiner Rede die Bedeutung der ehrenamtlichen Tä- tigkeit hervor. „Diese Arbeit, die Höhepunkt der Veranstaltung Altenburger Land e. V., Ortsverein Lebenshilfe Altenburg e. V. Hans Schubert Sie, liebe Ehrenamtliche, leisten, ist war die Auszeichnung der 25 Altenburg Stefanie Meißner Briefmarkenverein Rositz e. V. ungemein wichtig für den sozialen nachstehend genannten Perso- Falk Höser Igelhilfe Altenburg e. V. Annerose Schumann Zusammenhalt in der Gesellschaft. nen durch Landrat Sieghardt Freiwillige Feuerwehr Gunther Nehrig Stadt- und Kreisbibliothek Das ist Teil unserer Kultur und Le- Rydzewski mit der Goldenen Eh- Windischleuba education4kenya e. V. Schmölln bensart“. rennadel des Landkreises: Karl-Heinz Jahn Heiko Pohle Rolf Winter Viele Bereiche unseres Lebens Fußballsportverein Lucka 1910 e. Aufbau Altenburg e. V. (Ehrung er- Motorclub Schmölln e. V. im funktionieren mittlerweile nur mit Rosemarie Ahrend V. folgte bereits im August 2010 an- ADAC ehrenamtlicher Arbeit, die wertvoll Johanniter-Unfall Hilfe e. V., Ju- Michael Kirsch lässlich des 32. Wenzelpokals und und unverzichtbar ist. Das weiß gendclub „Villa Kunterbunt“ Lu- Angelfischverein Schnaudertal e. des Saisonabschlusses der Abtei- Weitere vier ehrenamtlich enga- man mittlerweile nicht nur in cka V. lung Handball des SV Aufbau) gierte Bürgerinnen und Bürger Deutschland zu schätzen, sondern Arno Brandes Karin Kohl Thomas Schade wurden durch die Thüringer Eh- in ganz Europa ist man dankbar für Turn- und Sportverein Monstab/ Turn- und Sportverein 1876 Nobitz Spielleute-Union „Frisch Voran“ e. renamtsstiftung mit dem Thürin- die Arbeit, die Millionen von Bür- Lödla e. V. e. V. V., Spielgemeinschaft Schmölln/ ger Ehrenamtszertifikat geehrt: gern auf freiwilliger Basis tun. Um Wolfgang Dietze Barbara Kralitschka Gößnitz Jana Federau das zu fördern, hat die Europäische Turn- und Sportverein Gößnitz e. Volkssolidarität Kreisverein Alten- Eva Schatz Freiwillige Feuerwehr Frohnsdorf Kommission das Jahr 2011 zum V. burger Land e. V., Ortsgruppe Eh- Sportverein Motor Altenburg e. V. Frieder Heinig „Europäischen Jahr der Freiwilli- Sigrid Erler renhain Wolfgang Schmidt Evangelische Jugend Altenburger gentätigkeit“ ausgerufen. Deutsches Rotes Kreuz, Kreisver- Helga Kruse Freiwillige Feuerwehr Rositz Land „Mit der Auszeichnungsveranstal- band Altenburger Land e. V. Arbeitskreis/Freundeskreis Asyl Karl-Heinz Schnabel Regina Müller tung für das Ehrenamt sagen wir Gerald Günther Annerose Lange Förderverein Heimatmuseum Göß- Kreisverein der Landfrauen Alten- den Ehrenamtlichen öffentlich Dan- Sportverein „Osterland“ Lumpzig Arbeiterwohlfahrt Kreisverband nitz e. V. burger Land e. V. ke und würdigen ihre Arbeit in be- e. V. Altenburger Land e. V., Ortsverein Doris Schnabel Andreas Schulze sonderer Art und Weise“, so der Martin Hain Lucka Landseniorenvereinigung Alten- Freiwillige Feuerwehr Windi- Landrat. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Freia Mehlhorn burger Land e. V. schleuba Was bei der diesjährigen Ehrung auffiel, ist die Tatsache, dass nicht wenige der zu Ehrenden sich gleich liebe Ehrenamtliche, danke ich für schutz, die Denkmalpflege bis hin zum Ehrenamt. Gleichsam ver- bote und Unterstützung an. In ihrer in mehreren Vereinen/Verbänden den unermüdlichen Einsatz und die zum sozialen Engagement und die schwieg sie in ihrer Rede nicht, dass Rede lobte die Außenstellenleiterin engagieren und viele ihre ehrenamt- große Begeisterung, mit der Sie sich Arbeit in den Wohlfahrtsverbänden. die ehrenamtliche Arbeit die Ver- die gute Zusammenarbeit mit örtli- liche Arbeit schon seit mehreren engagieren“, sagte Sieghardt Ryd- Nach der Übergabe der Ehrungen, einsmitglieder oft sprachlos und chen Behörden, Trägern und der Po- Jahrzehnten ausüben. Allein sechs zewski. Die Bandbreite der ehren- nutzte die Vorsitzende der Außen- fassungslos macht. Menschen, die lizei und dankte dafür. der Geehrten engagieren sich seit amtlichen Aktivitäten der vielen stelle des Weissen Ring e. V. im Al- sich hilfesuchend an den Weissen Im Anschluss an die Ehrung bot über 40 Jahren freiwillig im Sinne tausend Mitmenschen im Altenbur- tenburger Land, Elke Hörügel, die Ring wenden, sind oftmals Opfer sich den anwesenden Gästen die des Gemeinwohls. ger Land ist dabei sehr groß. Sie Gelegenheit, um zu den Gästen zu sexuellen Missbrauchs, häuslicher Gelegenheit, miteinander ins Ge- In seiner Rede dankte der Landrat reicht vom Sport, der Freiwilligen sprechen. Gewalt, von Überfällen oder Stal- spräch zu kommen und Erfahrun- den ehrenamtlich Tätigen ausdrück- Feuerwehr, über die Kultur, die Ju- Dabei berichtete sie zum einen über king geworden. Der Weisse Ring e. gen auszutauschen. lich für ihr Engagement. „Ihnen, gendarbeit, den Umwelt- und Tier- ihre Beweggründe auf den Weg V. bietet den Betroffenen Hilfsange- Text und Fotos: SiMa

Landrat Sieghardt Rydzewski (links im Bild) gratulierte Falk Die hauptamtliche Beigeordnete Christine Gräfe gratulierte Vereinsvorsitzende und Bürgermeister nutzten die Veranstaltung, Höser, der für seine ehrenamtliche Tätigkeit in der Freiwilli- Karl-Heinz Schnabel (rechts im Bild) für sein Engagement um sich ebenfalls bei den Geehrten zu bedanken, wie hier Harald gen Feuerwehr Windischleuba ausgezeichnet wurde beim Förderverein Heimatmuseum Gößnitz e. V. Moritz (rechts im Bild) vom Kreissportbund bei Wolfgang Dietze Amtsblatt Altenburger Land Nr. 15/06. November 2010 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 9

AUCH SIE KÖNNEN HELFEN: Heute große Typisierungsaktionen in Altenburg und Schmölln

Altenburg/Schmölln – turverbundenes Kind. zewski, bittet die Bürger in Alten- fende Hand. Für die kleine Rosa Die 2-jährige Rosa aus Doch diese schöne unbe- burg und Schmölln um Mithilfe: kann diese helfende Hand ein passen- Bramsche ist an Leukä- schwerte Zeit war im Früh- „Die kleine Rosa braucht unsere Hil- der Stammzellspender sein - ohne mie erkrankt. Ihre einzi- ling diesen Jahres für Rosa fe. Nur eine Stammzellspende kann den sie keine Überlebenschance hät- ge Überlebenschance ist schlagartig vorbei. Im April ihr Leben retten. Ich hoffe sehr, dass te. ein passender Stammzell- bekam sie eine schwere Er- sich viele Bürger mit dem Thema Deshalb bitte ich dringend: Kom- spender. Um ihr und an- kältung und dazu hohes Leukämie und Stammzellspende aus- men Sie und helfen Sie Rosa!“ deren Patienten zu hel- Fieber. Nachdem die Leu- einandersetzen und bereit sind, sich Ohne finanzielle Unterstützung ist fen, veranstaltet die DKMS Deut- kozyten im Verlauf der Krankheit im- typisieren zu lassen, um Rosa oder keine Hilfe möglich! sche Knochenmarkspenderdatei mer weiter anstiegen, obwohl der einem anderen Patienten damit eine Die Registrierung und Typisierung gemeinnützige Gesellschaft mbH Entzündungswert sank, wurden die Chance auf ein weiteres Leben zu eines Spenders kostet die DKMS 50 am 06.11.2010 in Altenburg und Ärzte unruhig und führten eine Kno- schenken. Dabei kommt es immer Euro. Als gemeinnützige Gesell- Schmölln eine Typisierungsaktion. chenmarkpunktion durch, die die darauf an, den überlebensnotwendi- schaft ist die DKMS bei der Spender- Jeder (!) kann helfen und sich als traurige Gewissheit brachte: Rosa hat gen „genetischen Zwilling“ zu fin- neugewinnung allein auf Geldspen- potenzieller Stammzellspender Leukämie. Zur Zeit geht es ihr sehr den. Ich bitte Sie, dem Aufruf zu fol- den angewiesen. Um die geplante aufnehmen lassen oder Geld spen- schlecht, sie wird in der Uniklinik Die kleine Rosa benötigt dringend gen und an der Typisierungsaktion Aktion überhaupt durchführen zu den, damit die Typisierungen fi- Münster behandelt, ihre Eltern wei- eine Knochenmarkspende! teilzunehmen. 5 ml Blut können Le- können, benötigen wir dringend Ihre nanziert werden können. chen nicht mehr von ihrer Seite. Der ben retten. Für Sie bedeutet dies ei- finanzielle Unterstützung! Jeder Euro Fremdspendersuchlauf wurde sofort nen kleinen Pieks - für die Rosa ein zählt! Rosa liebt ihre beiden Geschwister eingeleitet - bislang ohne Ergebnis. Die Aktion findet heute statt: ganzes Leben.“ Und die Bürgermeis- DKMS Spendenkonto Jos, 4 Jahre und Johanna, 6 Jahre alt. Renate Evers, Leiterin des Kinder- terin von Schmölln, Kathrin Lorenz, Sparkasse Altenburger Land Ihr Pony heißt Lümmel und wenn sie gartens, die Rosa und ihre Geschwis- Samstag, 6. November 2010 fügt hinzu: „Als ich von der DKMS Konto: 120 002 1130 ihrer Mama energisch erklärt "Lola ter schon seit langem kennt, bittet um 10:00 bis 16:00 Uhr gefragt wurde, ob ich die Schirmherr- BLZ: 83050200 Lümmel leiten!" dann ist das kleine Hilfe und versucht die Gedanken ih- schaft für die Typisierungsaktion Weitere Informationen zur Typisie- Mädchen kaum noch zu halten. Rosa res Teams in Worte zu fassen und im Landratsamt Altenburger ‚Hilfe für Rosa und andere’ überneh- rung, Stammzellspende usw. finden ist ein extrem aufgewecktes und akti- greift dabei ein afrikanisches Sprich- Land, Lindenaustr. 9, men würde, habe ich keine Sekunde Sie auch auch auf der Internetseite ves Kind, das gerne draußen mit ih- wort auf: „Viele, viele Leute, an vie- 04600 Altenburg gezögert. In meiner Vergangenheit unter www.dkms.de ren Geschwistern tobt und die es len, vielen Orten, die viele, kleine und habe ich immer wieder erfahren, wie Bettina Steinbauer, überhaupt nicht mag, im Haus zu Schritte tun, können das Gesicht der im Rathaus am Markt, wichtig es ist, füreinander einzuste- Spenderneugewinnung sein. Rosa macht sich gerne dreckig, Welt verändern!“ Markt 1, hen. Nicht nur mit Worten. Nicht nur DKMS Deutsche Knochenmarkspen- sie ist also keine kleine Prinzessin, Auch der Landrat des Landkreises 04626 Schmölln mit gut gemeinten Ratschlägen. derdatei gemeinnützige sondern ein lebenshungriges und na- Altenburger Land, Sieghardt Ryd- Wenn einer stürzt, braucht er die hel- Gesellschaft mbH “Echte Interessenvertretung”: 10-jähriges Jubiläum der Seniorenbeiräte des Landkreises und der Stadt Altenburg Rund 1.000 Besucher kamen zum Aktionstag 60 plus

Altenburg. 10 Jahre ist es her, dass als im übrigen Freistaat Thü- die beiden Seniorenbeiräte des ringen. Dieser besonderen Landkreises Altenburger Land Verantwortung für die ältere und der Stadt Altenburg gegrün- Generation will das Klinikum det wurden. Aus diesem Anlass in vielfältiger Weise gerecht hatten die Seniorenbeiräte für den werden. So beispielsweise mit 19. Oktober 2010 in die Altenbur- der Zertifizierung als Darm- ger Mehrzweckhalle „Goldener krebs- sowie Onkologisches Pflug“ zu einer Festveranstaltung Zentrum. Außerdem strebe mit anschließenden Aktionstag 60 man die Zertifizierung als plus geladen. Rund 1.000 Besu- Traumazentrum an. Vor Kur- cher waren der Einladung zum zem wurde am Klinikum ein Aktionstag gefolgt, um sich kos- erweitertes Schlaganfallzen- tenlos an den ca. 50 Ständen von trum eingeweiht. Unternehmen und Vereinen der Region über die Angebote für die Darüber hinaus bemühe man Generation 60 plus zu informie- An den Informationsständen wurden vielfältige Angebote gezeigt. Ob Bildung, Pflege oder Ernährung. Die Frauen der Klöppelgrup- sich entsprechend dem 6. ren. pe Spatzennest (rechts) vom Verein Altenburger Landfrauen e. V. zeigten mit der Klöppelkunst eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Krankenhausplan Fachabtei- In einer Festveranstaltung zum Auf- lungen für Orthopädie, Un- takt des Aktionstages würdigten raten und mit ihrem Handeln direk- die Bürgermeisterin der Stadt Alten- älteren Generation geht, sagte Dieter fallchirurgie und Urologie am Alten- Landrat Sieghardt Rydzewski und ten Einfluss ausüben“, sagte Landrat burg nutzten die Gelegenheit, um Berkholz, Abteilungsleiter im Erfur- burger Klinikum zu installieren. In die Bürgermeisterin der Stadt Alten- Sieghardt Rydzewski. sich für die gute und konstruktive ter Sozialministerium. So seien auch diesem Zusammenhang erwähnte sie burg Kristin Knitt das Wirken der „Die Arbeit der Seniorenbeiräte gibt Zusammenarbeit mit den Senioren- die 35 Seniorenbeiräte in Thüringen die schwierige Entwicklung der beiden Seniorenbeiräte. „Vor 10 Jah- uns Hilfestellung, Bedarfe zu ermit- beiräten in den letzten 10 Jahren zu wichtig für den Zusammenhalt der Nachwuchsgewinnung für schlie- ren war es nur konsequent und rich- teln und Handlungsfelder zu definie- bedanken. Bürgermeisterin Kristin Gesellschaft und förderlich für die ßende Hausarztpraxen vor allem im tig, dass hier im Altenburger Land ren. Das ist echte Interessenvertre- Knitt betonte, dass die Verwaltung Generationen. Zugleich nannte er die ländlichen Raum. Übungslösungen und der Stadt Altenburg Senioren- tung“, sagte der Landrat. Das erfolgt nicht überall sein kann und man des- drei Schwerpunkte der Seniorenar- sollen dabei mit dem Medizinischen beiräte gebildet wurden, die mit ihrer beispielsweise bei Service- und halb den Seniorenbeiräten auch für beit in der Thüringer Landespolitik Versorgungszentrum geschaffen Arbeit meinungsbildend wirken, die Dienstleistungen, der Gesundheits- kleine Anregungen dankbar sei. So in den nächsten Jahren. Dies betreffe werden. politischen Entscheidungsträger be- versorgung, bei Freizeitangeboten beispielsweise bei einer zu kurzen die Handlungsfelder Wohnen, Mobi- Anschließend nutzten die Gäste der oder bei Wohnen im Alter, wo u. a. Grünphase an Fußgängerampeln lität, Freizeit und Pflege, sowie Än- Festveranstaltung sowie rund 1.000 durch Umfragen in der Bevölkerung oder bei Behinderungen auf Fußwe- derungen im Gesetz zum derzeitigen Besucher bis zum frühen Abend die den Wohnungsanbieter Hinweise zu gen wegen störender Baumwurzeln. Heimrecht und in der Seniorenmit- Gelegenheit, sich an den rund 50 den Bedürfnissen der älteren Gene- Auch das Land Thüringen wisse seit bestimmung. verschiedenen Informationsständen ration im Landkreis übermittelt wer- Jahren, dass vieles in unserer Gesell- Die Festrede anlässlich des 10-jähri- zum Aktionstag 60 plus zu informie- den konnten. schaft nicht mehr ohne das ehren- gen Bestehens der beiden Senioren- ren. Dabei stand eine Vielzahl von Landrat Sieghardt Rydzewski und amtliche Engagement vor allem der beiräte hielt die Geschäftsführerin Angeboten aus den Bereichen Pfle- des Klinikums ge, Gesundheit, Wohnen, Bildung, Altenburger Sport, Ernährung, Kunst und Kultur Land, Dr. Gun- zur Auswahl. Reges Besucherinte- dula Werner. resse herrschte auch bei den speziell Mit Blick auf für ältere Menschen angeboten Vor- die demografi- trägen. Dabei wurde u. a. zu Themen sche Entwick- wie Sicherheit, Erste Hilfe, Gesunde lung im Land- Ernährung, Patientenverfügung oder kreis sagte sie, Betreuungsvollmacht informiert. Ob dass der Anteil besondere Wohnformen für Ältere, der über 65-jäh- Tipps zur gesunden Ernähung oder rigen im Jahre ganz spezielle Bildungs-, Sport oder 2015 bei 30 Freizeitangebote, der Aktionstag 60 Prozent liegen plus wurde von den älteren Mit- wird und damit menschen sehr gut angenommen. Interesse zeigten Besucher auch an Jung und Alt vereint: Vertreter des Schülerskatclubs Spielend lernen: Die Volkshochschule lud im fünf Prozent Text: SiMa speziellen Wohnungsangeboten (ICE) Altenburg warben für den Generationskat Rahmen der Veranstaltung zum Halma ein mehr betrage, Fotos: Bärbel Müller, SiMa Seite 10 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 15/06. November 2010

Altenburger Land protestiert am 12. November 2010 Filmprojekt “Gewaltfrieden” vor dem Thüringer Landtag in Erfurt in Altenburg und Umgebung fortgesetzt

Altenburg. Die Rettungsaktionen für die Zukunft des Leipzig-Altenburg Unterschriftenlisten/Abfahrtsorte und -zeiten Airports und des Altenburger Landes der Busse Richtung Erfurt laufen weiter auf Hochtouren. So un- terstützen bereits mehr als 8.000 Bür- gerinnen und Bürger die Anliegen der Unterschriftenlisten liegen am Leip- Abfahrtsorte und -zeiten der Bürgerinitiative „Zukunft für das Al- zig-Altenburg Airport sowie in zahl- Busse für den 12. November: tenburger Land“ mit ihrer Unterschrift. reichen Geschäften des Landkreises Für den 12. November 2010 hat die aus. Die Reservierung von Plätzen 08:25 Uhr Busplatz Lucka, Bürgerinitiative eine Demonstration in Bussen nach Erfurt können kos- 08:35 Uhr Busplatz Meuselwitz, vor dem Thüringer Landtag in Er- tenlos reserviert werden unter 08:45 Uhr Grundschule Nobitz, furt geplant. Nebenstehend finden www.zukunft-altenburgerland.de, 09:00 Uhr Busbahnhof Altenburg, Sie die genauen Abfahrtszeiten und beim Sprecher der Bürgerinitiative, 09:10 UhrAngerAltenburg, -orte. 03447 509016, oder beim Leipzig- 09:20 Uhr Mittelstraße Gößnitz, Auch außerhalb unseres Landkreises Altenburg Airport, 03447 5900. 09:25 Uhr Busbahnhof Schmölln verstärkt sich der Widerstand gegen die Schließung des Leipzig-Altenburg Airports. Immer mehr politisch Ver- antwortliche melden sich zu Wort. So haben sich der Landrat des Landkrei- ses Zwickau, der Oberbürgermeister Altenburg. Das Verkehrsschild - die Erfüllung des Versailler Frie- der Stadt Glauchau und die Oberbür- „Achtung Filmarbeiten“ konnte densvertrages im Jahre 1920 und germeisterin der Stadt Borna mit per- man in den letzten Wochen in Al- den Kapp-Putsch gegen die Weima- sönlichen Briefen an die Thüringer tenburg und umliegenden Gemein- rer Republik, der von Wolfgang Ministerpräsidentin bzw. den Thürin- den an mehreren Stellen nicht über- Kapp, Walther von Lüttwitz mit ger Verkehrsminister gewandt und da- sehen. Unterstützung von Erich Luden- rin für den Erhalt des Altenburger Air- Die Tellux-Film GmbH aus Mün- dorff angeführt wurde. ports geworben. „Deshalb bitte ich Sie, chen setzte damit im Auftrag des Teil 2 handelt von der Machtergrei- sehr geehrte Frau Ministerpräsidentin, Bayerischen Rundfunks ihren fung Hitlers in den Jahren 1932 bis dahingehend zu wirken, dass der Flug- Mehrteiler „Gewaltfrieden“ aus 1934. Auch bekannte Schauspieler, hafen Leipzig-Altenburg eine gesi- dem Jahre 2009 fort. u. a. Michael Rehberg, Hans Hol- cherte Zukunft hat“, so der Glauchauer Unter den Titeln „Die Konterrevo- bein, Christian Hoening, Torsten Oberbürgermeister Dr. Peter Dresler. lution“ und „Die Machtergreifung“ Münchow, Jürgen Tarrach, Rainer Auch wurde von beiden Oberbürger- fanden auch im Landratsamtsge- Basedow, Mathieu Carriere oder meistern nochmals auf die Bedeutung bäude in der Lindenaustraße 9 in Roland Renner, wurden dafür ge- des Platzes für die Wirtschaft und die Altenburg, im Lindenau-Museum wonnen. Die Ausstrahlung ist für Region aufmerksam gemacht. sowie in der Park- und Schlossanla- Ende Januar 2011 in BR alpha ge- Foto: Leipzig-Altenburg Airport ge Tannenfeld Dreharbeiten statt. plant. Text :SiMa Inhaltlich geht es im ersten Teil um Text und Foto: SiMa

Volkshochschule Altenburger Land

Geschäftsstelllle Alltenburg: lation über mehrere Tabellen zu belegen. Adam 6.000 m Höhe. Mi., 08.12.2010, 18:00 – 20:15 Uhr, Sicheres Auftreten - gutes Beneh- Tiffany-Glasschmuck Do., 25.11.2010, 19:30–21:00 Uhr, Sport-Mix für Frauen 18 Ustd., 6 Veranstaltungen, Alten- men - Teil 1 In diesem Kurs erlernen Sie die Kup- Volkshochschule Schmölln, Kurslei- Jede Unterrichtsstunde setzt sich zu- burg, Kursleiter: Jörg Heinrich Begrüßungsrituale, der erste Ein- ferfolien-Tiffany-Technik. Farbige ter: Gil Bretschneider & Peer Sche- sammen aus 15 Min. Body-Forming, druck, Distanzverhalten, Körperspra- Glasteile werden mit Kupferfolie ein- panski 15 Min. Pilates, 15 Min. Krafttraining Viele weitere Kurse beginnen nach che gefasst, mit Zinn/Blei verlötet und zu Alternative Heilmethoden – Bach- mit Hanteln und Thera-Band und 15 Bedarf (Anmeldungen), wie z. B. Di., 09.11.2010,17:00 - 19:30 Uhr , 3 Dekorationen und Schmuck eigener Blütentherapie Min. modernem Tanz. - Deutsche Gebärdensprache - Ustd., Volkshochschule Schmölln Kreation zusammengefügt. Die Bach-Blütentherapie wird als Do., 11.11.2010, 18:00 – 19:00 Uhr, Grundkurs Sicheres Auftreten - gutes Beneh- Do., 18.11.2010, 19:00 - 20:30 Uhr, 3 ganzheitliche Methode zur Harmoni- 10 Veranstaltungen, Altenburg, Kurs- - Computer-Einsteigerkurs men - Teil 2 Veranst., 6 Ustd., Kursleiter: Heinrich sierung der Persönlichkeit, Anregung leiterin: Stefanie Langner, Tänzerin - Internet-Kurs für Einsteiger Kleidung als Signalwirkung; wortge- Brunner, Dipl.-Formgestalter der Selbstheilungskräfte und spirituel- Line-Dance für Anfänger - Alten- - Textverarbeitung mit MS Word wandt oder redselig? - der gepflegte Dia-Reportage: „Grenzenlos - Eine len Entfaltung bezeichnet. Begründet burg - Flamenco-Tanzkurs für Anfänger Small Talk; Umgangsformen mit Radreise zum anderen Ende der wurde die Bach-Blütentherapie 1930 Line-Dance ist ein sportlicher Grup- und viele mehr. Informieren Sie Handy, Telefon, Fax, E-Mail, SMS; Welt“ durch den britischen Arzt Edward pentanz. Sie lernen zunächst einfache sich! Niemand ist perfekt – Tipps zur Ent- Bach. Im Vortrag werden Kenntnisse Einzelfiguren, die dann mit den ande- schuldigung zur Entstehung der Bach-Blütenthera- ren Teilnehmern gemeinsam nach Geschäftsstelllle Schmölllln: Di., 16.11.2010, 17:00 - 19:30 Uhr, 3 pie und ihrer Wirkungsweise vermit- flotten Rhythmen – besonders aus Ustd., Volkshochschule Schmölln, telt. dem Bereich der Country-Musik – ge- Richtiges Benehmen bringt Vorteile Kursleiterin: Dr. Hella Marquardt, Mi., 24.11.2010, 20:00 - 21:30 Uhr, 2 tanzt werden. Gutes Benehmen will gelernt sein! Freie Trainerin für zeitgemäße Um- Ustd., Volkshochschule Schmölln, So., 21.11.2010, 14:00 – 15:00 Uhr, Wo aber liegen die Grenzen zwischen gangsformen Kursleiterin: Grit Schwabe, Heilprak- 10 Veranstaltungen, Altenburg, Kurs- dem, was „man tut“ und dem, was Sicheres Auftreten - gutes Beneh- tikerin leiter: Olaf Kutschbach „man eben nicht tun darf“? men - Teil 3 Existenzgründerseminar Weihnachtskränze als Tisch-, Tür- Die Umgangsformen von heute sind Tische festlich eindecken; Gutes und Inhalte: Gründerplan, Recht, Steuern oder Wandschmuck selbst gebun- nicht mehr die strengen Regeln von sicheres Benehmen am Tisch; Kleine Knapp 4 Jahre währte die Radweltrei- und Buchführung, Kreditsicherheiten, den und gestaltet gestern. Tatsache ist aber - beruflich Wein- und Getränkekunde; incl. 4- se der beiden Sachsen, Peer Schepans- Möglichkeiten der Unternehmens- Selbst gefertigte Kränze aus Buchs- wie privat – gute Manieren und form- Gänge-Menü ki & Gil Bretschneider, welche sie gründung, Fördermittel, Unterneh- baum, Moos und allerlei Gehölzen volles Auftreten unterstreichen die Fr., 26.11.2010 oder nach Vereinba- über 41.000 Kilometer Wegstrecke mensführung, Versicherungen, Busi- werden mit Naturmaterial und dekora- Persönlichkeit und öffnen Türen. Die rung, 18:00 - 20:00 Uhr, Reussischer mit ihren Fahrrädern durch drei Konti- nessplan, Marketingkonzeption tiven weihnachtlichen Accessoires ge- drei Veranstaltungen sind auch einzeln Hof, Schmölln, Kursleiter: Bernd nente unserer Erde führte. Jeder bela- 29.11. bis 01.12.2010, jeweils 8:00 - staltet. Im schönen Ambiente des den mit bis zu 80 Kilogramm Gepäck, 16:00 Uhr, 24 Ustd., Volkshochschule Mühlenhofes kommt Weihnachts- befuhren sie Dutzende von Passstra- Schmölln, Kursleiterin: Martina stimmung auf. ßen im Himalaja, darunter die höchs- Jorks, Unternehmensberaterin und Mo., 22.11.2010, 19:00 - 22:00 Uhr, 4 ten der Welt. Unterwegs mussten sie Coach Ustd., Mühlenhof Windischleuba, verschiedenste Probleme meistern, Kursleiterin: Lieve Godts, Bildhaue- darunter sogar einen Gefängnisaufent- rin halt in Sri Lanka. In den abgelegens- Geschäftsstelle Schmölln „Träumerle und Zappelphilipp “ - ten Gebieten dieser Welt machten sie Karl-Liebknecht-Straße 2/4 Das Aufmerksamkeitsdefizitsyn- Bekanntschaft mit den unterschied- Tel: 034491 27589 drom (ADS) mit und ohne Hyper- lichsten Kulturen, Riten und Religio- Fax: 034491 63787 aktivität nen. E-Mail: vhs-schmoelln@ Beratung für Eltern, Lehrer und Erzie- Auch eine persönliche Audienz mit altenburgerland.de her im Umgang mit ADS dem 14. Dalai Lama, im Königreich Geschäftsstelle Altenburg Di., 09.11.2010, 18:30 – 20:45 Uhr, 3 Ladakh/Nordindien, war ein sehr be- Hospitalplatz 6 Ustd., Kursleiterin: Kirsten Mahn, Er- eindruckendes Erlebnis. Unterwegs Tel.: 03447 507928 gotherapeutin wurden sie oft von der Gastfreund- Fax: 03447 Aufbaulehrgang MS Excel - Fortge- schaft der einfachen Menschen über- E-Mail: vhs-altenburg@ schrittene Techniken rascht. Die beiden Abenteurer unter- altenburgerland.de Arbeiten mit großen Tabellen, Arbei- nahmen über 15 faszinierende Berg- www.vhs-altenburg.de ten mit speziellen Funktionen, Kalku- Die Geschäftsstelle Altenburg befindet sich am Hospitalplatz 6 expeditionen, auf Gipfel weit über Amtsblatt Altenburger Land Nr. 15/06. November 2010 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 11

Vom Okavango Delta zu den Quellen des Sambesi

Dies ist ein Auszug aus dem Veran- u 11:00 Uhr Volkstrauertag in staltungskalender des Landkreises. Öffentliche Führungen Schmölln - Gedenkveranstaltung, Das komplette Programm finden Sie in Altenburg: Friedhof unter: www.altenburgerland.de u 14:00 Uhr "Do you speake eng- 06. November 2010 jeden Montag lish?" - Führung in englischer Spra- u 20:00 Uhr Herzsch(m)erz - Ka- 14:00 Uhr, che, Schloss- und Spielkartenmu- barett Nörgelsäcke Gößnitz, Damm- Mittwoch seum Altenburg straße 3 10:00 Uhr, u 17:00 Uhr Chor- und Orchester- 07. November 2010 Freitag 18:00 konzert, Leitung: Philipp Göbel, Al- u 08:00 Uhr Herbstlauf des FSV Uhr und tenburg, Brüderkirche Meuselwitz, Meuselwitz, Sportplatz Samstag 16. November 2010 Penkwitzer Weg 16:00 Uhr u 09:00 Uhr Renn, wenn Du u 09:00 Uhr Vogel- und Kleintier- Treffpunkt: kannst - D 2009, Regie: Dietrich markt, Altenburg, Firma Treppen- Altenburger Brüggemann, anschließend Gespräch Tunk, Feldstraße 37 TourismusInformation, Markt 17 mit Gästen, Altenburg, Capitol u 14:00 Uhr "Gemälde zur her- u 19:00 Uhr Tafelspitzen: Lach zoglichen Familie" - Sonntagsfüh- dich satt - Kabarett Nörgelsäcke, Altenburg. Einen reich bebilderten senschaftliche Arbeiten. Die mehrere rung mit Restaurator Mario Gawlik, Naturkundemuseum Mauritianum, Gößnitz, Dammstraße 3 Einblick in die Landschaften, Men- tausend Kilometer lange Reise der Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg, Parkstraße 1 18. November 2010 schen und die Tierwelt des südlichen deutschen Gruppe führte von Nami- Altenburg 11. November 2010 u 19:00 Uhr Vortrag: Burgen, Afrika gibt Jens Kipping am 10. No- bia über das berühmte Okavango u 14:30 Uhr Comedy in Hülle und u 18:11 Uhr Faschingseröffnung Schlösser und Festungen mit Joa- vember um 19:00 Uhr in einem Vor- Delta in Botswana bis an die Quellen Fülle - Daphne de Luxe, Nöbdenitz, des Wintersdorfer Faschingsclub chim Pöschel, Altenburg, Galerie trag im Naturkundemuseum Mauri- des Sambesi im Dreiländereck von Gaststätte Sprottetal 1989, Wintersdorf, Kulturhaus Ebertstraße, Friedrich-Ebert-Straße 9 tianum Altenburg. Über mehrere Wo- Sambia, Angola und der Demokrati- u 16:00 Uhr Rainer Süß - Musika- Schnaudertal 19. November 2010 chen bereiste er mit einem kleinen schen Republik Kongo. Die Quellen lische Lesung, Kosma, Landgasthof 13. November 2010 u 19:30 Uhr "Erde im Aquarium", Team deutscher Insektenkundler die sind berühmt für ihren Artenreichtum 08. November 2010 u 19:30 Uhr "Duo Melange" mit Referent: Jens Voigt, Altenburg, Länder Botswana und Sambia. Das und wurden nach Pinhey nie wieder u 19:00 Uhr Goethe und Marianne Almut Unger (Flöte) und Thomas Gaststätte "Zur Schweiz", Paditzer Ziel der Reise war die weitere Erfor- von Entomologen aufgesucht. Der von Willemer (1784 - 1860), Refe- Leukel (Vibraphon, Marimbaphon), Straße 38 schung der Libellen in diesem Teil Vortrag berichtet von der Wiederent- rentin: Dr. Angelika Reimann, Al- Ponitz, Renaissanceschloss 20. November 2010 des dunklen Kontinents. Dabei wur- deckung zahlreicher Libellenarten, tenburg, Lindenau-Museum u 20:00 Uhr Am Besten nichts u 14:00 Uhr Original Naabtal Duo, de eine der spektakulärsten For- der kleinen und großen Tierwelt, ei- 09. November 2010 Neues - Kabarett Nörgelsäcke, Göß- Nöbdenitz, Gaststätte Sprottetal schungreisen des britischen Entomo- ner fantastischen Landschaft und u 18:00 Uhr Vortrag: Von den An- nitz, Dammstraße 3 u 20:00 Uhr Gammel, Zirkel, Äh- logen Elliott Pinhey nachvollzogen freundlichen Menschen entlang der fängen der Schmöllner Knopfindus- 14. November 2010 renkranz - Kabarett Nörgelsäcke, und viele seiner Sammlungsorte be- katastrophalen Wege durch Sambia. trie, Schmölln, Knopf- und Regio- u 10:00 Uhr Naturkunde für Kin- Gößnitz, Dammstraße 3 sucht. Pinhey war bedeutender Insek- nalmuseum der: Glitzernde Schönheiten - Mine- tenkundler, forschte bis Mitte der Cordula Winter, 10. November 2010 ralien kennen und bestimmen ler- Das Angebot der Theater & Phil- 1970er Jahre in ganz Afrika und hin- Mauritianum Altenburg u 19:00 Uhr Auf den Spuren von nen. Naturkundemuseum Mauritia- harmonie Thüringen GmbH fin- terließ zahlreiche Bücher und wis- Foto: André Günther Elliot C. G. Pinhey - die Deutsche num, Altenburg, Parkstraße 1 den Sie unter Libellenexpedition 2010 vom Oka- u 10:00 Uhr Zentrale Gedenkfeier www.tpthueringen.de. vango Delta zu den Quellen des zum Volkstrauertag in Lucka, Fried- Sambesi, Referent: Jens Kipping, hof, Bahnhofstraße Stand: 26. Oktober 2010

Naturkunde für Kinder im Mauritianum Ehrenberger Dorfspat- Glitzernde Schönheiten - Mineralien kennen und bestimmen lernen zen feiern Martinstag

Ehrenberg. Der evang. Kindergar- ten Ehrenberg lädt am Donnerstag, 11. November 2010, alle Kinder und Familien zur Feier des Mar- tinstages ein. Ab 17:00 Uhr ziehen die Kinder und Familien mit ihren selbstgebas- telten Laternen und musikalischer Umrahmung durch das abendliche Ehrenberg. Gestartet wird vor dem Kindergarten in der Mehrzweck- halle Ehrenberg mit einer gemein- samen Einstimmung. Stolz voran wird der Heilige Martin auf seinem Pferd reiten. Das Martinsfest findet seinen Ab- schluss mit einem vom Elternbeirat Altenburg. Das Naturkundliche dem wird das Geheimnis gelüftet, organisierten gemeinsamen Abend- Museum Mauritianum Altenburg warum Minerale so schön glitzern essen mit warmen Getränken und öffnet am 14. November seine und farbenfroh sind. Eigene Ge- Bratwürsten. Pforte für junge Forscher und steine und Minerale können gern Zum Laternenumzug sind alle Bür- Werbung Entdecker. Diesmal erwartet Groß zur Veranstaltung mitgebracht gerinnen und Bürger, ganz beson- und Klein die faszinierende Welt werden. Echte Geologen werden ders natürlich alle Familien mit ih- der Minerale und Gesteine. Ver- sie gemeinsam mit den Kindern ren Kindern aus Ehrenberg und den schiedene Minerale und Gesteine bestimmen. Die Veranstaltung be- umliegenden Gemeinden herzlich werden vorgestellt und Wissens- ginnt um 10:00 Uhr. eingeladen. wertes über ihre Entstehung und Text und Foto: Cordula Winter, Martina Hatzel, ihre Eigenschaften erzählt. Außer- Mauritianum Altenburg evang. Kindergarten “Dorfspatzen” Ehrenberg

Kinder- und Jugendhaus der Johanniter und Kirchgemeinde Altenburg-Zschernitzsch feiern Martinstag

Altenburg. Das Kinder- und Ju- ka leben und wofür sie unsere Hilfe sind herzlich eingeladen. gendhaus der Johanniter und die brauchen. Nach diesem Diavortrag, Wer Interesse und noch keine La- Kirchgemeinde Altenburg-Zscher- den Pfarrer Ulrich Storck kommen- terne oder keinen Lampion hat, der nitzsch feiern gemeinsam Martins- tieren wird, führt ein Lampionum- kann diese am Dienstag, dem tag. Die Martinstagfeier steht in zug vom Kinder- und Jugendhaus 09.11.2010 von 15:00 bis 18:00 diesem Jahr im Zeichen der Aktion in der Liebermannstraße durch Al- Uhr im Kinder- und Jugendhaus „Lichterkinder“ des Hilfswerks tenburg-Nord nach Altenburg- basteln. Zur Unterstützung der Ak- World Vision. Am 10. November Zschernitzsch. Im Pfarrgarten gibt tion „Lichterkinder“ basteln wir in 2010 um 17:00 Uhr, dem Vor- es dann ein kleines Traditionsfeuer diesem Jahr Laternen mit Motiven abend des Martinstages, werden mit Rostern und es werden die afrikanischer Tiere. aus diesem Anlass Dias gezeigt, die Martinshörnchen geteilt. Andreas Hänsge, dokumentieren, wie Kinder in Afri- Alle Familien mit ihren Kindern Leiter KJH der Johanniter Seite 12 NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt Altenburger Land Nr. 15/06. November 2010

Beratung zu Patent- Chinesischer Botschafter zu Gast im Altenburger Land und Schutzrechten

Nobitz. Auf Einladung des Bundes- Altenburg. Am Mittwoch, tagsabgeordneten Volkmar Vogel be- 17.11.2010, besteht für Unternehmen suchte der chinesische Botschafter in und Privatpersonen in der Zeit von Deutschland, Wu Hongbo, am 29. 13:00 - 17:00 Uhr Gelegenheit, sich Oktober 2010 die Region Ostthürin- zu Fragen des Patentrechts und zu gen. Eine Besuchsstation war dabei gewerblichen Schutzrechten indivi- der Leipzig-Altenburg Airport, wo duell beraten zu lassen. Diese kosten- ein Wirtschaftsgespräch stattfand. lose Beratung erfolgt durch einen Pa- An diesem nahmen neben Landrat, tentanwalt des Landkreises Altenbur- Sieghardt Rydzewski, dem Wirt- ger Land. Für jeden Interessenten ste- schaftsförderer des Landkreises, hen bis zu 45 Minuten für dieses Wolfram Schlegel, auch die beiden Gespräch zur Verfügung. Zwecks Geschäftsführer des Flughafens, Jür- Abstimmung der Gesprächstermine gen Grahmann und Dietmar Harbig, ist eine telefonische Anmeldung un- sowie mehrere Geschäftsführer von ter 03447 8900911 erforderlich. Die mittelständischen Unternehmen im Beratung findet im WTC Altenbur- Altenburger Land teil. Geschäftsführer der Gumpert Sportwagen Manufaktur, Bei einer Fahrt mit dem Flughafenlöschfahrzeug konnte ger Land e. V. in Altenburg, Kepler- „Wir dürfen keine Chance auslassen, Roland Gumpert, nutzt die Gelegenheit, seinen “Apol- sich der chinesische Botschafter einen Eindruck vom platz 5 (neues Postgebäude) statt. auf die Vorzüge des Flugplatzes auf- lo” dem chinesischen Botschafter näher vorzustellen Flugplatzgelände des Leipzig-Altenburg Airports machen Bärbel Melzer, Geschäftsführerin merksam zu machen“, begründete WTC Altenburger Land e. V. der Bundestagsabgeordnete den Ort mittelständischen Unternehmen ge- „Apollo“ stammen von dort. Darü- men im Kontakt. Das Gespräch am des Treffens. „Investoren sind am tragen. ber hinaus werden im kommenden Leipzig-Altenburg Airport diente Leipzig-Altenburg Airport herzlich Unter den mittelständischen Unter- Jahr 30 der Luxus-Sportwagen nach deutschen und chinesischen Vertre- Kontakt: willkommen, gern auch aus China“, nehmen nahm der Geschäftsführer China geliefert und einer der Haupt- tern in erster Linie der Pflege und WTC Altenburger Land e. V. sagte Volkmar Vogel. Bei dem Ge- der Gumpert Sportwagen Manufak- gesellschafter des Altenburger Un- Aufnahme neuer Kontakte. Dabei Kepplerplatz 5 spräch informierte der chinesische tur Roland Gumpert teil, dessen Be- ternehmens stammt zudem aus griff Landrat Sieghardt Rydzewski 04600 Altenburg Botschafter u. a. dass es trotz vieler ziehungen nach China schon lange Hongkong. Auch die im Altenburger den Vorschlag des chinesischen Bot- Telefon: 03447 8900911 Unterschiede zwischen beiden Län- Jahre währen und erste Früchte tra- Land ansässige Firma GEA WTT schafters auf, verstärkt die Wirt- Telefax: 03447 8900918 dern auch Gemeinsamkeiten gibt. So gen. Der Geschäftsführer lebte GmbH, ein Hersteller von gelöteten schaftskontakte mit chinesischen Internet: www.wtc-altenburg.de wird die starke Wirtschaftskraft des selbst viele Jahre in China und auch Plattenwärmetauschern, ist bereits Unternehmen zu unterstützen und Landes auch in China von vielen die Grundzüge seines Luxusautos selbst mit chinesischen Unterneh- aufzubauen. Text und Fotos: SiMa

Fachkräfte-Portal Ausbildungs-Portal

Ein in Altenburg ansässiges mittel- • Vorkenntnisse im Bereich Metall- und Instandsetzungsarbeiten Bewerben Sie sich jetzt für den ständisches Unternehmen der Auto- bearbeitung wünschenswert • Qualitätssicherung Ausbildungsbeginn 1. August 2011 mobilzulieferindustrie sucht ab so- • Absprachen mit Fachabteilungen • Vorbereitung und Durchführung fort mehrere treffen von Teambesprechungen Ein im Altenburger Land ansässi- kaufmännischen Zusammenhängen • Kundengespräche führen • Umsetzung der ISO/TS ges Unternehmen im Bereich der CNC-Bediener (m/w) und CNC- • Vollzeit/40 Std.-Woche 16949:2009 Automobilzulieferindustrie bietet Das Unternehmen bietet: Einrichter (m/w) für die Bereiche • selbständiges, verantwortungsvol- • SAP- Kenntnisse wünschenswert Auszubildenden die beste Voraus- Eine qualifizierte und vielseitige Drehen, Fräsen und Schleifen les Arbeiten, Flexibilität und hohe • Vollzeit/40 Std.-Woche/2-Schicht- setzung für einen erfolgreichen Ausbildung in einem zukunftsori- Leistungsbereitschaft System (Früh/Spät) Start ins Berufsleben. entierten Unternehmen mit moder- Anforderungen an die Bewerber: • selbständiges, verantwortungsvol- ner Infrastruktur. Bei guter Leis- • abgeschlossene Berufsausbildung Fertigungsmeister/Segmentleiter les Arbeiten, Flexibilität und Berufsbezeichnung: tung und gutem Abschluss besteht oder Weiterbildung im Bereich (m/w) für den Bereich hohe Leistungsbereitschaft Industriekaufmann/frau (m/w) die Möglichkeit einer Übernahme der Metallbearbeitung Schleifen und Fräsen Produktionstechnologe (m/w) in ein festes Arbeitsverhältnis. • fundierte CNC-Kenntnisse MitarbeiterArbeitsvorbereitung Werkstoffprüfer (m/w) • Bereitschaft zur Schichtarbeit Anforderungen an die Bewerber: (m/w) Mechatroniker (m/w) Bitte senden Sie Ihre vollständi- • selbständiges, verantwortungsvol- • Industriemeister Metall oder Zer- Industriemechaniker (m/w) gen Bewerbungsunterlagen (Be- les Arbeiten, Flexibilität, hohe spanungsmechaniker mit mindes- Anforderungen an die Bewerber: Zerspanungsmechaniker (m/w) gleitschreiben, Lebenslauf, Bild Leistungsbereitschaft tens 3 Jahren Berufserfahrung • mindestens 1 Jahr Berufserfah- und das letzte Zeugnis) unter • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit • Führungsverantwortung für ca. 50 rung Für alle Ausbildungsberufe dem Stichwort Ausbildungspor- Das Unternehmen bietet: Mitarbeiter • keine Führungsverantwortung gelten folgende Voraussetzungen tal unter Angabe der Chiffre Nr. • leistungsgerechte Entlohnung • Erfahrung in der Mitarbeiterfüh- • Erstellen von Fertigungsabläufen für eine Bewerbung: 11/10 (unbedingt erforderlich • modernste Arbeitsbedingungen in rung nach Zeichnung zur Herstellung • guter Realschulabschluss oder für die korrekte Weiterleitung), einem motivierten Team • Sicherstellen des Produktionspro- von mechanisch bearbeiteten Pro- Abitur an das Landratsamt Altenbur- • Möglichkeiten zur internen und grammes dukten im Bereich Getriebe-, Mo- • gute Deutsch-, Physik- und ger Land, Fachdienst 11, Wirt- externen Weiterbildung • Organisieren und Optimieren der toren- und Fahrwerkskomponenten Mathematikkenntnisse nicht schafts- und Tourismusförde- Fertigungsmeisterei • Maschinenprogramme erstellen schlechter als 3 rung, Postfach 1165, 04581 Al- Auch Berufseinsteiger sind im • Betreuung von Instandhaltungs- (mit Fanuc) • Verständnis von grundlegenden tenburg, Telefon: 03447 586-268 Unternehmen sehr willkommen. und Instandsetzungsarbeiten • analytisch systematisches Arbeiten • Qualitätssicherung • Prozessorientierung CAD-Konstrukteur (m/w) • Vorbereitung und Durchführung • Zusammenarbeit mit der Quali- von Teambesprechungen tätsvorausplanung Gemeinsamer regionaler Sprechtag Anforderungen an die Bewerber: • Umsetzung der ISO/TS • Versuchsdurchführungen zur • mindestens 2 Jahre Berufserfah- 16949:2009 Optimierung der Produktion von GfAW, IHK und Thüringer Aufbaubank rung • SAP-Kenntnisse wünschenswert • Vollzeit/40 Std.-Woche • keine Führungsverantwortung • Vollzeit/40 Std.-Woche/2-Schicht- • selbständiges, verantwortungsvo- Altenburg. Der nächste gemeinsa- stellung zusätzlicher Arbeitskräfte • fundierte Kenntnisse im Solid- System (Früh/Spät) les Arbeiten, Flexibilität und me Sprechtag von GfAW, IHK und als auch Qualifizierungs- und ande- Works (für Fahrwerkskomponen • selbständiges, verantwortungsvol- hohe Leistungsbereitschaft Thüringer Aufbaubank (TAB) fin- re Projekte gefördert werden. ten) erforderlich les Arbeiten, Flexibilität und hohe Das Unternehmen bietet: det am Dienstag, 09. November Die Thüringer Aufbaubank wen- • Vorkenntnisse im Bereich Fahr- Leistungsbereitschaft • leistungsgerechte Entlohnung 2010, zu folgenden Zeiten statt: det sich mit ihrem Angebot an Un- werkskomponenten wünschens- • modernste Arbeitsbedingungen in ternehmen in der Region und infor- wert Fertigungsmeister/Segmentleiter einem motivierten Team GfAW 09:00 bis 15:00 Uhr miert über ihre aktuellen Program- • Vollzeit/40 Std.-Woche (m/w) für den Bereich Drehen • Möglichkeiten zur internen und IHK 09:00 bis 15:00 Uhr me und Konditionen. • selbständiges, verantwortungsvol- externen Weiterbildung TAB 09:00 bis 12:00 Uhr Zielgruppe des Beratungsangebotes les Arbeiten, Flexibilität, hohe Anforderungen an die Bewerber der Industrie- und Handelskam- Leistungsbereitschaft • Industriemeister Metall oder Zer- Ihre Bewerbung schicken Sie Ort: Landratsamt Altenburger mer sind ebenfalls bestehende Un- • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit spanungsmechaniker mit mindes- bitte unter dem Stichwort Fach- Land, Lindenaustraße 9, Ratssaal ternehmen und Existenzgründer. tens 3 Jahren Berufserfahrung kräfte-Portal unter Angabe der Um telefonische Voranmeldung Letztgenannte erhalten Informatio- Kalkulator (m/w) • Führungsverantwortung für ca. 50 entsprechenden Chiffre-Nr. wird unter Telefon 03447 586-278 nen zu den einzelnen Gründungs- Mitarbeiter 09/10 (unbedingt erforderlich im Fachdienst Wirtschafts- und schritten sowie zu den einzurei- Anforderungen an die Bewerber • Erfahrung in der Mitarbeiterfüh- für die korrekte Weiterleitung) Tourismusförderung gebeten. chenden Unterlagen, die für die Er- • Berufserfahrung wünschenswert rung an das Landratsamt Altenbur- arbeitung fachlicher Stellungnah- • keine Führungsverantwortung • Sicherstellen des Produktionspro- ger Land, Fachdienst Wirt- Die GFAW bietet Informationen zu men zu Förderanträge erforderlich • Erstellen von Preis- und Kosten- grammes schafts- und Tourismusförde- allen arbeitsmarktpolitischen Pro- sind. kalkulationen für mechanisch be- • Organisieren und Optimieren der rung, Postfach 1165, 04581 Al- grammen des Freistaats Thüringen. Wolfram Schlegel, arbeitete Getriebe- und Motoren- Fertigungsmeisterei tenburg, Telefon: 03447 586- Mit deren Hilfe können sowohl Fachdienst Wirtschafts- und teile • Betreuung von Instandhaltungs- 268. Existenzgründungen und die Ein- Tourismusförderung