der Verwaltungsgemeinschaft Amtsblatt „

mit den Gemeinden , , Drogen, Göhren, Göllnitz, Lumpzig, ,

Jahrgang 21 Erscheinungsdatum 3. Dezember 2016 Ausgabe 12/2016

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

die Verwaltungsgemeinschaft „Altenburger Land“ sowie die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden Altkirchen, Dobitschen, Drogen, Göhren Göllnittz, Lumpzig, Mehna und Starkenberg wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit und ein besinnliches Weihnachtsfest.

gez. Kranz Gemeinschaftsvorsitzende

© Can Stock Photo / Jag_cz

Das nächste Amtsblatt erscheint am 07.01.2017. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 21.12.2016. Seite  Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 12/2016 - 03.12.2016 Bekanntmachung der Absicht zur Amtlicher Teil Einziehung von öffentlichen Straßen und Wegen in der Gemeinde Altkirchen Gemeinde Altkirchen 1. Gemäß § 8 Abs. 3 Thüringer Straßengesetz vom 7. Mai Aus Gründen der Rechtssicherheit werden die Bekannt- 1993 (GVBI. S. 273), zuletzt geändert durch Artikel 18 des machungen der Absicht zur Einziehung von öffentlichen Gesetzes vom 10. März 2005 (GVBI. S. 58) wird die Absicht Straßen und Wegen in der Gemeinde Altkirchen, im zur Einziehung des auf dem Gebiet der Gemeinde Altkir- Amtsblatt vom 05. November 2016, nochmals veröffent- chen liegenden Flurstückes licht. Gemarkung Illsitz, Flur 3, Flurstück 18 Bekanntmachung der Absicht zur bekannt gemacht. Einziehung von öffentlichen Straßen Die zur Einziehung vorgesehenen Wege sind in den ent- sprechenden Lageplänen dargestellt (Lageplan siehe S. 3) und Wegen in der Gemeinde Altkirchen 2. Die Begründung der beabsichtigten Einziehung kann im 1. Gemäß § 8 Abs. 3 Thüringer Straßengesetz vom 7. Mai 1993 (GVBI. S. 273), zuletzt geändert durch Artikel 18 des Bauamt der Gesetzes vom 10. März 2005 (GVBI. S. 58) wird die Ab- Verwaltungsgemeinschaft „Altenburger Land“ sicht zur Einziehung des auf dem Gebiet der Gemeinde Dorfstraße 32, 04626 Mehna Altkirchen liegenden Flurstückes zu den Gemarkung Großtauschwitz, Flur 1, Flurstück 30 Öffnungszeiten sowie Montag 09:00 – 11:30 + 13:00 – 15:00 Uhr Gemarkung Großtauschwitz, Flur 1, Flurstück 31 Dienstag 09:00 – 11:30 + 13:00 – 17:30 Uhr bekannt gemacht. Mittwoch 09:00 – 11:30 Uhr Donnerstag 09:00 – 11:30 + 13:00 – 15:00 Uhr Die zur Einziehung vorgesehenen Wege sind in den ent- sprechenden Lageplänen dargestellt (Lageplan siehe S. 3). eingesehen werden. 2. Die Begründung der beabsichtigten Einziehung kann 3. Einwände gegen die beabsichtigte Einziehung können im bis einschließlich drei Monate nach öffentlicher Bekannt- machung schriftlich oder zur Niederschrift im Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft „Altenburger Land“ Bauamt der Dorfstraße 32, 04626 Mehna Verwaltungsgemeinschaft „Altenburger Land“ Dorfstraße 32, 04626 Mehna zu den zu den Öffnungszeiten Montag 09:00 – 11:30 + 13:00 – 15:00 Uhr Öffnungszeiten Dienstag 09:00 – 11:30 + 13:00 – 17:30 Uhr Montag 09:00 – 11:30 + 13:00 – 15:00 Uhr Mittwoch 09:00 – 11:30 Uhr Dienstag 09:00 – 11:30 + 13:00 – 17:30 Uhr Donnerstag 09:00 – 11:30 + 13:00 – 15:00 Uhr Mittwoch 09:00 – 11:30 Uhr Donnerstag 09:00 – 11:30 + 13:00 – 15:00 Uhr eingesehen werden. erhoben werden. 3. Einwände gegen die beabsichtigte Einziehung können bis einschließlich drei Monate nach öffentlicher Bekannt- gez. Hanisch machung schriftlich oder zur Niederschrift im Bauamt Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft „Altenburger Land“ Dorfstraße 32, 04626 Mehna Beschlüsse der zu den Gemeinde Altkirchen 2016 Tag: Nr.: Inhalt: Öffnungszeiten Montag 09:00 – 11:30 + 13:00 – 15:00 Uhr 29.09.2016 15/09/16 Genehmigung der Sitzungsnieder- Dienstag 09:00 – 11:30 + 13:00 – 17:30 Uhr schrift vom 25. August 2016 Mittwoch 09:00 – 11:30 Uhr 29.09.2016 16/09/16 Außerplanmäßige Ausgabe – Kauf Donnerstag 09:00 – 11:30 + 13:00 – 15:00 Uhr eines gebrauchten Bauhoffahr- erhoben werden. zeuges gez. Hanisch Bauamt Ausgabe 12/2016 - 03.12.2016 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite  Seite  Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 12/2016 - 03.12.2016 Gemeinde Göhren Zum Tausch der der 1,1m³-Papiercontainer erhalten Sie eine gesonderte Mitteilung. Beschlüsse der Gemeinde Göhren 2016 Leerungsrhythmen und Abrechnung der Papiertonnen blei- ben 2017 unverändert. Tag: Nr.: Inhalt: Ihr Dienstleistungsbetrieb 26.10.2016 23/10/16 Genehmigung der Sitzungsnieder- Abfallwirtschaft / Kreisstraßenmeisterei schrift vom 18. August 2016 des Landkreises Altenburger Land 26.10.2016 24/10/16 Göhren und Romschütz, Erneue- rung der Straßenbeleuchtung Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Altenburger Land Gemeinde Starkenberg ------ZAL ------Beschlüsse der Mitteilung Gemeinde Starkenberg 2016 Sehr geehrte Kundin, Tag: Nr.: Inhalt: sehr geehrter Kunde, in der Zeit vom 11.10.2016 16/10/16 Genehmigung der Sitzungsnieder- 5. bis 9. Dezember 2016 schrift vom 7. Juni 2016 verschicken wir Unterlagen für die Selbstablesung 11.10.2016 16a/10/16 Genehmigung der Sitzungsnieder- Ihres Wasserzählers. Bitte trennen Sie die Karte schrift vom 9. August 2016 heraus, tragen Sie den Zählerstand ein und senden Sie 11.10.2016 17/10/16 Bebauungsplan „Schweinemastan- diese bis 6. Januar 2017 an den ZAL zurück. lege Eugenschacht“ 11.10.2016 18/10/16 Bebauungsplan „Schweinemastan- Es erfolgt keine persönliche Ablesung durch unsere lage Eugenschacht“ Mitarbeiter. Bei Nichtbekanntgabe des Zählerstandes 11.10.2016 19/10/16 Verkauf eines Grundstückes in nehmen wir eine Schätzung vor. Großröda n.ö. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass in der Zeit vom 11.10.2016 20/10/16 Verkauf eines Grundstückes in 27. bis 30. Dezember 2016 Großröda n.ö. die Verwaltung geschlossen bleibt. 11.10.2016 21/10/16 Verkauf eines Grundstückes in Tegkwitz Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes und be- 11.10.2016 22/10/16 Starkenberg – Vergabe einer Haus- sinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. nummer Zweckverband Altenburger Land

Ende des amtlichen Teils Kindereinrichtung Lumpzig Oma- und Opa-Tag Einen schönen Oma- und Opa-Nachmittag gestalteten im No- Nichtamtlicher Teil vember die Kinder und Erzieherinnen des Zwergenreviers in Lumpzig. Wir hatten zum Kaffeetrinken und zum Laternenum- zug eingeladen. Verwaltungsgemeinschaft Aber die Überraschung war das eigens dafür einstudier- te Theaterstück: „Die kleine Laterne Lumina“. Es ist die Ge- Neue Papiertonnen mit Transponder schichte einer Laterne, die sich auf den Weg macht, um Auf Grund neuer Entsorgungsverträge ab 1. Januar 2017 ist die Papierentsorgung in unserem Landkreis neu geregelt. Daher werden beginnend ab 1. November 2016 neue Pa- piertonnen mit Transponder aufgestellt. An der Seite der Pa- piertonne befindet sich ein weißer Aufkleber mit Ort, Straße und Hausnummer. Bitte achten Sie darauf, dass Sie die rich- tige/n Papiertonne/n in Ihr Grundstück stellen. Wichtig: Bis zum letzten Leerungstermin 2016 werden nur die alten Papiertonnen geleert! Bitte stellen Sie daher alle alten Papiertonnen zur letzten Leerung im Dezember 2016 bereit. Stellen Sie die Papiertonnen nicht in das Grundstück zurück, denn sie werden zeitnah von der Fa. Fehr abgezo- gen. Ausgabe 12/2016 - 03.12.2016 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite 

Kindern mit ihrem Licht zum Laternenumzug zu begleiten. Förderverein „Attraktives Freibad Altkirchen“ e. V. Ganz allein muss sie durch den dunklen Wald. Als dann bei Sturm ihr Licht ausgeht, ist sie völlig auf sich gestellt und Weihnachts- und Neujahrsgrüße sucht Hilfe bei den Sternen, dem Mond und den Waldbe- Der Vorstand des „Förderverein Attraktives wohnern. Sie bittet um neues Licht, doch keiner kann und Freibad Altkirchen“ e. V. wünscht auf diesem will ihr helfen. Sie gibt nicht auf und tatsächlich bekommt Wege allen Mitgliedern und Unterstützern sie nach langer Suche Licht von einer anderen Laterne... Die unseres Vereins, ein friedliches, besinnliches Großeltern waren beeindruckt von den schauspielerischen Weihnachtsfest und viel Erfolg und Gesund- und musikalischen Talenten. Danach gingen alle Kinder mit heit für das neue Jahr 2017. ihren Großeltern und ihren selbstgebastelten Laternen zum Laternenumzug, wobei der Spielmannszug Lumpzig uns be- Gleichzeitig möchten wir uns bei allen Vereinsmitgliedern, gleitete. freiwilligen Helfern und Sponsoren sowie bei der Gemein- deverwaltung Altkirchen mit Ihren Mitarbeitern, für die tat- kräftige Unterstützung, die wir in den vergangenen Jahren erfahren durften, auf das Herzlichste bedanken. Dank eurer tatkräftigen Hilfe wird es uns möglich sein, im kommenden Jahr, am 26. August 2017, das 50jährige Bestehen unseres Freibades feierlich zu begehen. Schon heute möchten wir euch ganz herzlich dazu einladen, diesen Tag mit uns zu feiern. Der Vorstand

Interessantes aus der Eine Woche später luden wir die Eltern ein und spielten ih- Grundschule Altkirchen nen die Geschichte der kleinen Laterne vor. Der Einsatz der Trotz der Einschränkung, durch die gegenwärtige Baustelle kleinen Schauspieler ließ so manches Auge feucht werden in unserer Grundschule, hatten wir wunderschöne Erleb- und der Beifall am Schluss machte uns sehr stolz. Es war so nisse in den Herbstferien. Der Höhepunkt in der 1. Ferienwo- schön! Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei al- che war zweifellos die Fahrt mit dem Bus in das Stadtmuse- len bedanken, die so leckere Kuchen gebacken haben. Dan- um Gera mit anschließendem MC-Donald´s Besuch. In der 2. ke dem Spielmannszug Lumpzig! Ferienwoche ging es z. B. in die Kletterhalle nach Schmölln. Die Kinder und Erzieherinnen des Zwergenreviers Mutige haben es bis ganz nach oben geschafft.

Fröhliche Weihnacht klingt es überall her, Weihnachtslieder, Tannenduft und Kerzenmeer.

Wir wollen uns dem anschließen und Euch mit dieser Karte grüßen.

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr wünschen die Kinder und Erzieherinnen Mit etwas Geschick und wenig Wind konnten wir am Ende der Kindertagesstätte „Zwergenrevier“ Lumpzig. der Herbstferien sogar einige Drachen zum Fliegen bekom- men. Gemeinde Altkirchen Einen Volltreffer landeten wir gleich nach den Ferien. Die Sparkasse Altenburger Land hatte zu einem Kürbisschnitz- Die Gemeinde Altkirchen gratuliert wettbewerb eingeladen. Der herzlich im Dezember 2016 Kürbis, den die Kinder unserer Schule gestaltet hatten, konnte den 1. Platz erringen. Dafür gab Hermann Seidel Altkirchen 75 Jahre es ein Preisgeld von 200,00 €. Jürgen Uhlemann Altkirchen 70 Jahre Vielen herzlichen Dank. Seite  Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 12/2016 - 03.12.2016 Auch beim Herbstcrosslauf mussten wir uns nicht verste- Jahresabschluss der Voltigierer – cken. Trotz Regenwetter und matschigen Laufbedingungen erreichten wir viele gute Platzierungen. Holzpferdturnier in Zeulenroda 1 x Gold – Noah Wöllner, Klasse 1 | 1 x Silber – Nike Krüger, Mit gut ausgewählter Musik und den passenden Kostümen, Klasse 2 | 1 x Silber – Celine Mikesch, Klasse 4 | 6. Platz – Max fuhr die Voltigiergruppe aus Altkirchen am 26. November Penzold, Klasse 3 | 7. Platz – Emil Bubinger, Klasse 2 | 7. Platz 2016, begleitet von den Trainerinnen Kerstin Hinz und Cindy – Jacob Koch, Klasse 4 | 10. Platz – Dominik Kluge, Klasse 2 Drescher sowie einigen Eltern und Freunden, zum Nikolaus- turnier nach Zeulenroda. Das Team ging mit einer Schritt- Wir gratulieren allen Läufern recht herzlich. gruppe, drei Schritt-Einzel, einem Eltern-Kind-Doppel und einer Freestyle-Gruppe an den Start. Als Erstes startete die Schrittgruppe mit einem Medley von Weihnachtsliedern und die Voltikinder turnten ihre Kür sau- ber bis zum Schluss. Gleich im Anschluss ging es für Lisa, An- negret und Nina auf das Holzpferd. Auch dort klappte alles gut. Lisa turnte zu einem Mix von Falco, Annegret suchte sich das Lied „Movie-Star“ von Harpo aus und Nina zeigte ihr Turnierprogramm nach Nina Hagens „Du hast den Farbfilm vergessen“. Am Nachmittag waren dann für unser Volti-Team noch zwei Prüfungen zu meistern. Premiere hatte das Eltern- Kind-Doppel von Lisa und ihrem Vati. Der Auftritt nach dem Ohrwurm „Die Wanne ist voll“ klappte ganz gut und kam beim Publikum sehr gut an. Es wurde mitgeklatscht und nach der Vorführung gab es riesigen Beifall. Ebenso erging es kurz danach der Free-Style-Gruppe. Mit der Erfolgskür Den Eltern, die uns bei allen Aktivitäten unterstützt haben, vom Holzpferdturnier in Gera, ging das Volti-Team erneut an möchten wir an dieser Stelle herzlich danken. den Start. Mit Hits von Udo Jürgens hatten sie in kurzer Zeit Das Team der Grundschule Altkirchen das Publikum zum Mitklatschen animiert. Alles klappte per- fekt und wurde mit einem tosenden Beifall belohnt. Platzierungen in den einzelnen Prüfungen Wichtelfest in Altkirchen Schrittgruppe – 10. Platz Die Vereine aus Altkirchen laden am Einzelturner – Annegret 7. | Lisa 5. | Nina 2. Platz Sonntag, dem 18. Dezember 2016, ab Eltern-Kind-Doppel – 3. Platz 15:00 Uhr, auf den Parkplatz vor der Kegelbahn zum Wich- Freestyle-Gruppe – 1. Platz mit einer Traumnote von 9,8 telmarkt ein. Hatte sich das intensive Training wieder einmal ausgezahlt. Gegen 15:30 Uhr zeigt der Kindergarten ein kleines Weih- Dafür gebührt den Trainerinnen ein herzliches Dankeschön. nachtsprogramm. Dazu sind alle Eltern, Großeltern und Ge- Die Altkirchener Volti´s sowie der Vorstand und die Mit- schwister sowie die Einwohner der ganzen Gemeinde einge- glieder der Reitsportgemeinschaft Altkirchen e. V. wünschen laden. Für Speisen und leckeren Glühwein wird wie gewohnt allen Helferinnen und Helfern, den Sponsoren sowie allen bestens gesorgt. Viele tolle Preise gibt es bei der Tombola Pferdesportfreunden ein frohes und besinnliches Weih- des Badvereins zu gewinnen. nachtsfest, gemütliche Stunden bei Kerzenschein sowie Es freuen sich auf Euch für das kommende Jahr alles erdenklich Gute. Wir würden uns sehr freuen, viele Gäste zu unserem jährlichen Reit- und FFW-Verein Altkirchen, Jauern, Röthenitz | Förderverein Springturnier am 13./14. Mai 2017 in Altkirchen begrüßen „Attraktives Freibad Altkirchen e. V.“ | KV 1996 Altkirchen e. zu dürfen. V. | LSV 1889 Altkirchen e. V. | Kindergärten Altkirchen und Röthenitz | Grundschule Altkirchen Die Altkirchener Volti´s

Besinnung auf das Wesentliche Haben wir verlernt, die Weihnachtszeit zu leben: Konsum und Hektik, anstelle uns mehr Zeit zu geben? Dabei kann es so einfach sein, zu schenken – Zur Ruhe kommen und mit dem Herzen denken: Mehr Zeit für Familie, Freunde und auch Fremde. Besinnung auf das Wesentliche – reicht euch die Hände.

Wir wünschen Ihnen eine ruhige, besinnliche Weihnachts- Foto: Privataufnahme zeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! hintere Reihe v.l. Kerstin H., Lisa, Michael, Lisa´s Vati, Anne Marie, Annegret, Nina vordere Reihe v.l. Lena, Viviane, Darleen, Mia, Konrad, Cindy D. Bürgermeister Andy Franke und der Gemeiderat Ausgabe 12/2016 - 03.12.2016 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite  Gemeinde Dobitschen Musikalischer Früh- www.dobitschen.de schoppen anlässlich zweier Jubiläen Die Gemeinde Dobitschen gratuliert Feuerwehr und Feuerwehrverein gaben zum herzlich im Dezember 2016 Geburtstag einen aus Am Sonntag, dem 30. Oktober 2016 waren die Türen des Christel Walther Dobitschen 80 Jahre Gasthofes in Dobitschen ab 10:00 Uhr in Dobitschen für Gäste des Feuerwehrvereins und der Feuerwehr geöffnet. Grund für den „Musikalischen Frühschoppen“ waren gleich zwei Jubiläen: 25 Jahre Feuerwehrverein und 130 Jahre Feuerwehr Dobitschen. Da man zum Geburtstag einen ausgibt, machte dies an die- sem Tag auch der Veranstalter. Neben kostenfreier Erbsen- suppe aus der Feldküche gab es auch Freigetränke für die zahlreich erschienenen Gäste, sodass die zusätzlichen Plätze im Saal – in dem sich auch die Hüpfburg für die Kinder be- fand – genutzt werden mussten.

Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Dobitschen wünschen wir ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Erfolg für das kommende Jahr.

Bürgermeister Herr Franke, B. und der Gemeinderat Es wurde neben dem Frühschoppen ein kleines Jubiläumss- katturnier durchgeführt, an dessen Ende sich Lutz Geyer (Lumpzig) als Sieger herauskristallisierte. Aber natürlich Besinnliches Weihnachtskonzert stand auch die Arbeit und die Tradition von Feuerwehr und -verein im Mittelpunkt des Geschehens: Die Regelschule Dobitschen lädt herzlich am 15. Dezember 2016, um 18:00 Uhr, in die Kirche Lumpzig ein. Kulinarische Weihnachtsgenüsse und kreative Weih- nachtsgeschenke gibt es am Basar vor der Kirche.

Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren, wie in den vergangenen Jahren wollen wir auch in diesem Jahr, gemeinsam mit den Senioren der Gemeinde Lumpzig, In einer kurzen Ansprache nutzte der Bürgermeister die Ge- einen gemütlichen Adventsnachmittag verbringen. legenheit, sich für die zahlreichen Maßnahmen der Feuer- wehr in der Gemeinde – auch über die eigentliche Gefah- Dazu laden wir Sie alle am Montag, dem 12. Dezember renabwehr hinaus – zu bedanken. Anschließend beförderte 2016, um 14:00 Uhr, recht herzlich in den weihnachtlich er Maria Tomaschewski zur Hauptfeuerwehrfrau. Weiterhin geschmückten Saal nach Dobitschen ein. überbrachte Andreas Hofmann (Vorsitzender des Kreisfeu- Über eine zahlreiche Teilnahme erwehrverbandes) neben Grußworten auch ein kleines Prä- freuen wir uns sehr. sent. Er zeichnete Iris Wohlfahrt mit der „Ehrenmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes“ und die Bäckerei Kunze (Kayna) gez. Franke, B., Bürgermeister mit der Urkunde: „Förderer der Feuerwehr“ aus. Seite  Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 12/2016 - 03.12.2016

Ganztägig war das Kabinett des Geschichtsvereins geöffnet und hielt für alle Interessierten sogar eine kleine Sonderaus- stellung zum Thema Brandschutz in der Gemeinde Dobit- schen bereit. Traditionell werden derartige Gelegenheiten genutzt, um auch Präsente und Gratulationen zu überbringen. So erin- Hallo liebe Närrinnen und Narren, nerte sich der Geschichtsverein an das Versprechen, dem auch im Jahr 2017 möchte Sie der Feuerwehrverein zu seinem 25. Bestehen einen Ginkobaum Faschingsclub Dobitschen e. V. zu überreichen und setzte dies in die Tat um. Die Landfrauen wieder recht herzlich auf unserem Saal in Dobitschen überreichten eine liebevoll hergestellte Bildertorte und auch begrüßen. der SV Eintracht Dobitschen überreichte ein Präsent. Dem schlossen sich benachbarte und befreundete Feuerwehren Zum Hauptfasching 2017: (so z. B. aus Göhren, Lumpzig und Nitzschka) an. am 25. Februar 2017, um 19:11 Uhr Auch die Gemeinde Dobitschen als auch der Feuerwehrver- (Einlass:18:00 Uhr) – Kartenvorverkauf am 27. Januar ein Dobitschen übergaben der Einsatzabteilung zahlreiche 2017, um 18:00 Uhr, in unserer Gaststätte Dobitschen neue Ausrüstungsgegenstände im Wert von mehreren Tau- send Euro, die die technische Ausstattung für vielerlei Ein- Fasching für Fortgeschrittene 2017: satzszenarien ergänzt und vervollständigt. Ebenso nutzten am 4. März 2017, um 17:11 Uhr beispielsweise die Agrargenossenschaft „Altenburger Land“ (Einlass ab 16:00 Uhr) – Karten an der Abendkasse eG Dobitschen und die VR-Bank Altenburger Land eG die Gelegenheit, um mit Spenden zu unterstützen. Mit einem Für musikalische Unterhaltung während und nach gemeinsamen Café-Trinken ließ man den gelungenen Tag dem Programm sorgen bis in die Abendstunden ausklingen. ENZO & CLAUDI und MODISDO Ganz herzlich bedanken sich die Verantwortlichen bei den Gästen, Sponsoren und Förderern. Feuerwehr und -verein wünschen besinnlichen Advent Gemeinde Drogen Das Jahr geht zu Ende und hinter allen, die mit der Feuer- wehr, der Jugendfeuerwehr oder dem Feuerwehrverein Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier Dobitschen verbunden sind, liegen ereignisreiche Monate. Die Gemeinde Drogen und der Drogener Freizeittreff 2010 Ob zum Teil schwere Einsätze, anstrengende Arbeitseinsät- laden recht herzlich, alle Seniorinnen und Senioren, zur tra- ze in der Gemeinde oder zu organisierende Feste und Ver- ditionellen Weihnachtsfeier ein. anstaltungen … all das verlangt den leider immer weniger werdenden Mitgliedern – neben Engagement – auch viel Donnerstag, 15. Dezember 2016, Freizeit zum Wohle und zur Sicherheit der Bürger in der Ge- 14:30 Uhr, Kulturhaus Drogen meinde ab. Dafür möchten sich die Verantwortlichen an die- Gemeinsam wollen wir ein paar gemütliche Stunden bei ser Stelle ganz herzlich bedanken. Kaffee, Stollen und Abendbrot verbringen. Weiterhin wünschen wir allen eine be- Gemeinde Drogen, DFT 2010 sinnliche Weihnachtszeit und einen angenehmen Jahreswechsel. Vielleicht Bald ist sie da die Weihnachtszeit, hat der ein oder andere ein paar ruhige ich frage dich, bist du bereit? Minuten, um vielleicht über die Notwen- Lass los den Stress und auch die Sorgen digkeit seiner eigenen Mitwirkung in und freue´ dich wie ein Kind auf Morgen. einer Organisation nachzudenken, die sich vor allem der Sicherheit Bevölkerung der Gemeinde Das was die Menschen heute brauchen, und deren Hab und Gut verschrieben hat. gibt´s nirgendwo zu kaufen. Gesundheit, Liebe, Hoffnung, Zuversicht, gez. Björn Steinicke (Ortsbrandmeister) das gibt´s in den Geschäften nicht. gez. Andreas Wohlfahrt (Vereinsvorsitzender) gez. Thomas Wohlfahrt (Jugendfeuerwehrwart) Ganz einfach mal an andere denken - oder auch mal ein Lächeln schenken. Ein liebevolles Herz, ein offenes Ohr, bringt in dem Anderen ein Strahlen hervor. Am Sonntag, dem 11. Dezember 2016, um 15:00 Uhr, begrüßt Sie der Faschingsclub Dobit- Erfreu´ dich auch an kleinen Dingen, schen e. V. zum es wird dir sicherlich gelingen. Denn alles was dich glücklich macht, ADVENTDSNACHMITTAG FÜR JUNG UND ALT bringt der Zauber der Heiligen Nacht! auf dem Dorfplatz in Dobitschen mit Kinderpunsch, Glüh- wein, Bierm Grog, Rostern, Wienern und einigem mehr. Frohe Weihnachten Euer Faschingsclub Dobitschen e. V. Autor: J. Gerding Ausgabe 12/2016 - 03.12.2016 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite  Der Drogener Freizeittreff 2010 möchte sich ganz, ganz Einladung zur herzlich bei allen, welche uns bei unserer Vereinsarbeit un- terstützen, bedanken. Ein großes Dankeschön an alle Spen- Seniorenweih- der und unseren Gästen. Wir wünschen eine fröhliche Weih- nachtsfeier nachtszeit, einen guten Rutsch ins Jahr 2017 und vor allem Liebe Seniorinnen und Senioren, Gesundheit. die Gemeinde Göhren veranstaltet zusammen mit der Volks- DFT 2010 solidarität auch in diesem Jahr ein vorweihnachtliches Bei- Gemeinde Göhren sammensein, um in gemütlicher Runde das alte Jahr besinn- lich ausklingen zu lassen. Dazu möchten wir Sie alle recht www.goehren-thueringen.de herzlich am Mittwoch, dem 14. Dezember 2016, um 14:00 Uhr Die Gemeinde Göhren gratuliert in den Saal der Gemeinde Göhren einladen. herzlich im Dezember 2016 Wir bitten um Bestätigung Ihrer Teilnahme bei Bärbel Hart- Ilse Frost Göhren 85 Jahre mann – Telefon 03447 4270 oder in der Gemeinde – Diens- Christa Sparbrod OT Gödern 80 Jahre tag von 15:00 – 17:30 Uhr, Telefon 03447 311441 Ihr Bürgermeister Frank Eichhorn Liebe Bürgerinnen und Bürger, und die Volkssolidarität Göhren an Weihnachten, dem Fest der Liebe, Freude und des Frie- dens sollten wir uns auf die wirklichen Dinge besinnen, auf das, was unserem Leben Sinn gibt, was lebenswert macht. Weihnachten bedeutet Abstand von der Hast des Alltags, Brücke in Lossen wieder befahrbar Abwendung von den Äußerlichkeiten des Lebens und Be- sinnung auf grundlegende Werte des Miteinanders. Das Dank der Fördermittel aus dem Aufbauhilfeprogramm zur alte Jahr geht zu Ende, es war angefüllt mit viel Arbeit, Hoff- Beseitigung der Hochwasserschäden konnten die Brücke, nungen, Erfolgen, aber auch von Sorgen und Rückschlägen in Lossen am Wanderweg Ende Oktober dieses Jahres nach geprägt. Vieles hat sich auch in unserer Gemeinde zum Posi- ihrer Fertigstellung wieder freigegeben werden. tiven gewandelt, so konnten wir z B. im OT Lossen moderne LED Ortsbeleuchtung installieren und den Fußweg an der Altenburger Straße erneuern, ebenso viele Probleme war- ten aber auch noch auf eine Lösung. Viele Aufgaben werden sich leider erst in den folgenden Jahren realisieren lassen, unter immer schwieriger werdenden Rahmenbedingungen, so wird das Jahr 2017 wegweisend für die Gemeinde Göhren werden (Gebietsreform). Für das nun zu Ende gehende Jahr danke ich an dieser Stelle all denen, die sich auf den verschiedensten Ebenen für die Entwicklung unserer Gemeinde Göhren eingesetzt haben. Meinen herzlichsten Dank spreche ich allen Bürgerinnen und Bürgern aus, die sich ehrenamtlich uneigennützig für den Dienst an der Gemeinschaft zur Verfügung gestellt ha- ben, sei es z. B. in unserer Freiwilligen Feuerwehr Göhren bei ihren zahlreichen Einsätzen oder in gemeinnützigen Verei- nen und Organisationen sowie in unserer Kirchgemeinde. Gemeinde Göhren ist wieder online Durch ihre Tätigkeit wird das Leben in unserer Gemeinde unschätzbar bereichert. Für das kommende Jahr wünsche www goehren-thueringen.de ich uns allen mehr Gemeinsinn in unserer Gesellschaft. Nur Auf den folgenden Internetseiten finden Sie eine Reihe von so lassen sich die vielschichtigen vor uns liegenden Aufga- ben lösen. Es wäre schön, wenn wieder mehr Menschen Informationen über die Gemeinde selbst, über die ansäs- entdeckten, dass sich viele Lebensprobleme überhaupt nur sigen Vereine und über aktuelle Planungen und Termine. gemeinsam lösen lassen. Zudem verfügt die Webseite über eine Bildergalerie Mit die- ser Präsenz möchten wir Sie umfassend über das Leben in In diesem Sinne wünsche ich ihnen persönlich, liebe Bür- unserer kleinen Gemeinde informieren! Sollte etwas fehlen, gerinnen und Bürger, und auch im Namen aller Mitglieder oder vermissen sie wichtige Infos, so nehmen Sie gern Kon- des Gemeinderates Göhren, ein frohes, takt mit uns auf! friedvolles und erholsames Weihnachts- fest, besinnliche Stunden im Kreise ihrer Familien und Freunde sowie ein glück- Gemeinde Göhren sammelt Schrott liches und erfülltes Jahr 2017, vor allem aber Gesundheit und persönliches Wohl- Fahrräder, Töpfe und Pfannen usw. für den guten Zweck ergehen. Bauhof Göhren – wochentags von 7:00 – 15:00 Uhr oder nach Terminabsprache Ihr Bürgermeister Frank Eichhorn Seite 10 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 12/2016 - 03.12.2016 Weihnachtsfeier Feuerwehr Göhren Herzliche Einladung zur Der Vorstand des Feuerwehrvereins Göhren Seniorenweihnachtsfeier und die Wehrleitung unserer Feuerwehr wünscht Liebe Seniorinnen und Senioren, allen Bürgern der Gemeinde eine schöne Ad- in der Vorweihnachtszeit lade ich Sie ganz herzlich zur dies- ventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und jährigen Weihnachtsfeier der Gemeinde ein. Am Dienstag, alles Gute für das Jahr 2017. Für die Un- dem 13. Dezember ist ab 15:00 Uhr im Bürgerhaus Göll- terstützung unserer Feuerwehr möchten wir uns nitz eine kleine Kaffeetafel für Sie vorbereitet. herzlich bedanken. Lassen Sie sich zudem musikalisch von der Marktfrau Regine mit Ihrem Weihnachtsprogramm unterhalten. Alle Mitglieder und ihre Partner laden wir zu unserer traditionellen Weihnachtsfeier Ich würde mich freuen, Sie zu dieser Veranstaltung begrü- am 17.12.2016, um 19.00 Uhr, ßen zu können! auf den Saal des Gasthofes „Zum kleinen Jordan“ ein. Ihr Bürgermeister Der Vorstand & Wehrleitung Hans-Jürgen Heitsch

Gemeinde Göllnitz Gemeinde Lumpzig www.gemeinde-lumpzig.de

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Im Jahr 2016 haben sich wieder viele Einwohner aus unserer ich wünsche Ihnen im N amen des Gemeinderates Gemeinde tatkräftig und engagiert in die Aufgaben unserer Gemeinde eingebracht. eine frohe, besinnliche und friedvolle Advents- und Weihnachtszeit und ein gesundes, glückliches und er- Allen freiwilligen Helfern, allen Mitgliedern unserer Vereine, folgreiches Jahr 2017. allen Feuerwehrkameraden sowie allen ehrenamtlich Ak- tiven möchte ich dafür recht herzlich danken. Ihr Bürgermeister Ich würde mich freuen, auch im kommenden Jahr wieder Hans-Jürgen Heitsch auf Ihre Unterstützung zählen zu können. Ich wünsche auf diesem Weg allen Einwohnern der Gemein- de Lumpzig eine schöne Adventszeit, ein gesegnetes Weih- Allen Vereinsmitgliedern des Feuerwehrvereins Göllnitz/ nachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2017, vor allem Zschöpperitz, Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und aber viel Gesundheit und persönliches Wohlergehen. allen ehrenamtlichen Helfern und deren Familien wünschen Ihr Bürgermeister wir frohe Weihnachten sowie Gesundheit und Glück im neu- Torsten Hiller en Jahr. Allen Beteiligten nochmals ein großes Dankeschön für die Einsatzbereitschaft und die Unterstützung bei Vereinspro- Lehrgang mit Ricardo Tabaczek jekten und Veranstaltungen. Zu einem Dressur-und Springlehrgang unter Leitung von Vereinsvorstand Ricardo Tabaczek trafen sich am 8./9. Oktober 2016 auf der Feuerwehrverein Göllnitz / Zschöpperitz Anlage des Reit-und Pensionstalls Förster in Kleintauscha bei Lumpzig 7 Reiter/Pferdpaare. Am Samstag stand die Rittigkeit der Pferde als auch das reiterliche Können im Mittelpunkt des Trainings. Genau be- Information zur Ablesung der obachtete Ricardo Tabaczek, der selbst erfolgreich in Spring- Wasserzähler prüfungen der Klasse S** startet, die Reiter und gab ihnen dann Tipps zur Verbesserung ihres Sitzes, ihrer reiterlichen Sehr geehrte Grundstückseigentümer, Einwirkungen. die Ablesung der Wasserzähler in der Gemeinde Göll- Dieses wurde durch verschiedene Hufschlagfiguren, Tempo- nitz erfolgt am 2. Januar 2017, ab 09:00 Uhr. wechsel und Stangenarbeit erreicht. Denn nur ein Pferd, das Wir bitten Sie, an diesen Tagen den Mitarbeitern der Ge- sicher an den Hilfen steht, kann mit seinem Reiter gemein- meinde Göllnitz den Zugang zu den Wasserzählern zu sam die Sprünge überwinden. ermöglichen. Am Sonntag stand dann das Springtraining auf dem Pro- Bei Abwesenheit befestigen Sie bitte eine Notiz mit dem gramm. Entsprechend ihres Leistungsstandes und ihrer Ziel- Zählerstand sichtbar am Briefkasten oder hinterlegen setzung bekamen die Reiter/Pferdpaare verschiedene Auf- ihn bei Nachbarn. gaben, um die Springtechnik zu verbessern. gez. Heitsch, Bürgermeister Dazu diente das Überwinden von Trabstangen und Ca- valettis als auch das Springen einzelner Hindernisse. Der Ausgabe 12/2016 - 03.12.2016 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite 11

krönende Abschluss war Der Vorstand des Sportverein „Osterland“ Lump- dann das Reiten eines Mini- zig e. V. möchte sich auf diesem Wege bei allen parcours mit verschiedenen Sportfreundinnen und Sportfreunden für ihre Hindernissen. Arbeit in den Abteilungen im zu Ende gehenden Sportjahr für die ehrenamtliche und aufopfe- Mit seiner ruhigen Art ge- rungsvolle Tätigkeit recht herzlich bedanken. lang es dem Trainer seine Reitschüler zu motivieren Ein großes „Dankeschön“ an die Sponsoren des Vereins für und ihnen Selbstvertrau- ihre uneigennützige Unterstützung der Sportarbeit. Dies gilt en einzuflößen. So konnte auch dem Gemeinderat von Lumpzig und unseren Partnern Anne Rüdiger mit „Royal von der Freiwilligen Feuerwehr. Speed 2“, beide sind Anfän- Der Vereinsvorstand ist besonders stolz auf das Ergebnis der ger im Springen, ihren er- Christine Schmidt mit Ihrem Trainer Heinz Bauer in der deut- sten Steilsprung und den schen Meisterschaft im Seniorenkegeln. Sie stand wieder er- kleinen Parcour meistern. folgreich auf dem Podest mit einem dritten Platz. Maria Meusinger und Maike Hoffmann hatten mit „Landinio 2“ und „Checker Bunny“ zwei wettkampferfahrene Pferde gesattelt. Da beide ihre Pferde erst kurze Zeit haben, konnten sie so wertvolle Hinweise für ihre weitere Arbeit erhalten und vom Können ihrer Pferde profitieren.

Ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr, verbunden mit dem Wunsch nach weiterhin guter Zusam- menarbeit mit den Abteilungen im kommenden Jahr 2017, allen Mitgliedern unseres Sportvereins und ihren Angehö- Obwohl anfangs sehr skeptisch, freute sich Daniela Egerer rigen. dann über den 1. Sprung ihrer Scheckstute „Sofie“. Laura Gerth versuchte sich mit „Nava“ an den Sprüngen, ihnen ge- Reinhard Etzold nügte das Überwinden einzelner Hindernisse. Diana Müller Leiter Öffentlichkeitsarbeit/Pressewart mit „Ballerina“ bevorzugte das Überwinden von Trabstangen SV „Osterland“ Lumpzig e. V. und Cavalettis. Michelle Wappler mit „Esprit“stellte sich den Herausforderungen und freute sich sehr, dass ihr Pferd die Sprünge gut meisterte. Gemeinde Mehna Dieser Lehrgang war für alle Beteiligten sehr interessant und lehrreich, neue Impulse für das tägliche Training wurden ge- geben. Die Gemeinde Mehna gratuliert Ein herzliches Dankeschön geht an Philipp Förster und Jes- herzlich im Dezember 2016 sica Koch, die diesen Lehrgang auf ihrer Anlage ermöglich- ten. Harri Kurze Mehna 80 Jahre Die Mitglieder des Reit- und Voltigierteams Kleintauscha Uta Schröder Mehna 75 Jahre sowie die Einsteller des Reit-und Pensionsstalls Förster

Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern eine schöne Vorweihnachtszeit, ein fried- volles Weihnachtsfest mit ruhigen Feiertagen im Kreise der Familie und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Jens Stallmann, Bürgermeister Seite 12 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 12/2016 - 03.12.2016 Plan der Begegnungsstätte Sehr geehrte Einwohner der für Dezember – Januar! Gemeinde Mehna! 07.12.2016 14:00 Uhr Spielenachmittag mit Abendbrot In der kommenden dunklen Jahreszeit werden unsere 14.12.2016 14:00 Uhr Weihnachtsfeier der Begegnungs- Dorflampen wieder mehr belastet. stätte letzter Kaffee Wenn die Lampen flackern oder ganz ausfallen oder 04.01.2017 14:00 Uhr Erster Kaffeenachmittag im neuen es zu anderen Schäden kommt, bitten wir sie es umge- Jahr hend in der Gemeinde oder der Begegnungsstätte zu Vom 21. Dezember 2016 bis 2. Januar 2017 ist die Begeg- melden. nungsstätte geschlossen! Telefon: 034495 79681 Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit, ein schö- Wir bemühen uns um eine schnelle Behebung des Scha- nes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! dens. AWO Vorstand Begegnungsstätte Danke für ihre Mithilfe! M. Hübschmann M. Hübschmann, D. Schmerler gez. Stallmann Gemeinde Starkenberg Gemeinde Mehna www.starkenberg.info

Wir sagen einfach Danke! Die Gemeinde Starkenberg gratuliert Unsere Kirmes war ein voller Erfolg, das haben uns jeden- herzlich im Dezember 2016 falls unsere Gäste aus nah und fern zu verstehen gegeben. Brigitte Böhme OT Neuposa 80 Jahre Es gab viel Lob für die Dekoration und das Programm, bei Annegret Haferkorn OT Tegkwitz 70 Jahre dem alle ganz großartig mitgeschunkelt und gesungen ha- Ingeborg Hermsdorf Starkenberg 70 Jahre ben. Gemütlicher konnte es gar nicht sein. Unsere Besucher interessierten sich auf für die Gewerbestände und dies und Christel Kirmse Starkenberg 75 Jahre jenes ging mit nach Hause als Geschenk für die Familie. Ingeburg Tischer Starkenberg 75 Jahre Wir danken allen die Blumen und Dekoration gespendet ha- ben, die Gewerbetreibenden die trotz großen Aufwand uns immer die Treue halten. Auch der Chor aus Braunichswalde hatte ein abwechslungsreiches Programm mitgebracht. Es war ein rundum gelungenes Fest, es hätte nicht schöner sein können. Vielen Dank nochmal an alle Gäste und Mitwirkenden! Gemeinde Mehna

„Sind die Lichter angezündet…“ Wir wollen sie gemeinsam anzünden! Am Donnerstag dem 8. Dezember 2016, um 15:00 Uhr findet unsere Seniorenweihnachtsfeier statt. Im weih- nachtlich geschmückten Saal in Mehna wollen wir uns auf die Adventszeit und das Fest der Feste einstimmen. Mit stimmungsvoller Musik und im Kerzenschein verbringen wir einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Sie! Gemeinde Mehna Ausgabe 12/2016 - 03.12.2016 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite 13 Worte zum Jahreswechsel! Trotz der unbekannten Verwaltungsstruktur werden wir auch zukünftig unser Engagement für eine lebenswerte Jeder Tag im neuen Jahr hat sein kleines Licht. Gemeinde einsetzen. Dazu gehören auch die Aktivitäten Jede Stunde fordert klar: Mensch tu deine Pflicht! der Gemeinde beim Breitbandausbau und der Wasserver- Halt die Auen offen dem Glauben, Lieben, Hoffen! sorgung. Schwerpunktaufgabe wird in der kommenden Geht was schief, behalte Mut, morgen wird es wieder gut! Zeit die Vorbereitung und Umsetzung des Baus des neuen Feuerwehrhauses sein. Diesem Ziel werden wir den anderen Verfasser unbekannt Aufgaben unterordnen.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Große Unterstützung erhoffen wir uns auch, wie in diesem Jahr durch die vielen ehrenamtlich Tätigen. Nicht nur den mit den Worten eines unbekannten Dichters möchte ich Sie Ausgezeichneten, auch die vielen stillen Helfern gilt unser auf das neue Jahr einstimmen. Es soll uns darin bestärken, Dank. Die Vereinsarbeit ist wesentliche Basis des kommu- an das zu glauben, was wir erreichen wollen und gleichzeitig nalen Lebens. Betrachten Sie die nachfolgende Anleitung daran erinnern, dass wir unseren Pflichten nachkommen. für die zerstörende Vereinsarbeit mit einen Augenzwinkern. Das Jahr 2016 neigt sich wieder dem Ende zu. Es war für 1. Bleibe grundsätzlich jeder Versammlung fern! Sollte unsere Gemeinde ein sehr ereignisreiches Jahr. Ich möchte sich die Anwesenheit aber nicht vermeiden lassen, mich auf diesem Wege bei all denen recht herzlich bedan- dann komme zu spät! ken, die auch dieses Jahr wieder ihre Kraft und Einsatzbereit- 2. Wenn Du schon zur Versammlung gehst, dann kriti- schaft für das Gemeinwohl eingesetzt haben. Ohne sie wäre siere und bemängele die Arbeit des Vorstandes, ins- das kommunale Leben viel ärmer und es gäbe nicht so viele besondere die des 1. Vorsitzenden! schöne Momente in unserem Leben. 3. Lass Dich zu nichts wählen, sei aber beleidigt, wenn Ebenfalls bedanke ich mich nochmals bei all denen, die mir Du für kein Amt vorgeschlagen wirst! zur Bürgermeisterwahl Ihre Stimme gegeben haben. Die 4. Wenn Du nach Deiner Meinung gefragt wirst, sag Aufgaben die vor uns stehen sind vielfältig und gleichzei- nichts! Erzähle aber später jedem, was getan hätte tig schwierig. An erster Stelle steht dabei das Thema der werden müssen! Gebietsreform. Die von der Thüringer Landesregierung be- 5. Mach nichts selbst! Wenn andere Mitglieder Gemein- absichtigte Verwaltungs-, funktional- und Gebietsreform ist schaftsarbeiten verrichten, erkläre öffentlich, daß der auf die Schaffung deutlich größerer Gebietsstrukturen auf Verein von einer Clique beherrscht wird! kommunaler Ebene gerichtet. Für unsere Gemeinde würde 6. Hör nirgends zu, lies nicht die Vereinsnachrichten und das bedeuten, dass wir nach den Plänen der Landesregie- beschwere Dich dann, dass Du nicht informiert wur- rung entweder zur Stadt oder ange- dest! gliedert werden. Das bedeutet gleichzeitig den Verlust der 7. Stimme für alles, tue das Gegenteil! kommunalen Eigenständigkeit. Der Gemeinderat hat sich 8. Stimme mit allem überein, was während der Ver- dazu positioniert, für die Eigenständigkeit zu kämpfen und wenn dies nicht rechtlich mehr möglich ist, dann ein Zu- sammlung gesagt wird und erkläre Dich nach dem sammengehen mit der VG anzustreben. Bei einem Schlusswort nicht damit einverstanden! Gesprächstermin im Thüringer Ministerium für Inneres und 9. Beanspruche alle Annehmlichkeiten, die die Mitglied- Kommunales haben die Bürgermeister und VG-Vorsitzen- schaft im Verein bietet, trage aber selbst nichts dazu den der beiden Verwaltungsgemeinschaften, die Anfrage bei! auf die Zulässigkeit der Bildung einer Land bzw. Einheitsge- 10. Wenn Du gebeten wirst, Deinen Beitrag zu entrich- meinde der Mitgliedsgemeinden der VG Altenburger Land ten, dann empöre Dich über diese Impertinenz! und der VG Rositz gestellt. Eine verbindliche Antwort stand Quelle: Hessischer Gebirgsbote 1/97 zum Zeitpunkt des Schreibens dieser Zeilen noch aus. Wir Bleiben sie weiterhin so aktiv und genießen Sie die Arbeit sehen im Zusammenschluss der Gemeinden eine zukunfts- mit ihren Mitstreitern. fähige Form der Verwaltung, welche den Bedingungen des ländlichen Raums Rechnung trägt. Im Vergleich der finanzi- Auch in diesem Jahr möchte ich es nicht versäumen mich ellen Situation der Gemeinden der beiden VG‘s mit der Stadt bei den Unternehmen und Privatpersonen zu bedanken die Altenburg und Meuselwitz ist zu erkennen, dass bei einem uns bei der Erreichung unserer Aufgaben finanziell, materiell Zusammenschluss die Landbevölkerung eine wesentliche oder mit guten Ideen unterstützt haben. Verschlechterung der Finanzen hinnehmen muss. Bei einem Zusammenschluss mit einer der beiden Städte würde die Nutzen Sie die Vorweihnachtszeit und die Feiertage um Landbevölkerung als Verlierer herausgehen. Die Kosten für etwas auszuspannen, um sich den schönen Dingen des Le- die Bevölkerung unserer Gemeinden würde in fast allen Be- bens zuzuwenden und um gemeinsam mit Freunden und reichen ansteigen, ebenso wie die pro Kopf Verschuldung. Verwandten die Zeit zu verbringen. Ich wünsche Ihnen und Dazu gehören höhere Steuern und Abgaben. Auch wären Ihrer Familie, auch im Namen des Gemeinderates ein glück- die Schulstandorte gefährdet. liches und erfülltes Jahr 2017. Ob unter den Rahmenbedingungen der Finanzsituation der Herzlichst Ihr beiden Städte eine weitere Unterstützung unserer Vereine Wolfram Schlegel, Bürgermeister so möglich wäre, sehen wir nicht. Uns geht es bei unseren Bemühungen darum, den ländlichen Raum weiter zu stärken und unseren Bürgern angenehme Rahmenbedingungen in ihren Orten zu geben. Bitte informieren Sie sich und unter- stützen Sie uns dabei. Seite 14 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 12/2016 - 03.12.2016 Verleihung des vierten Neues aus der Thüringer Engagementpreises Grundschule Posa Am 4. November wurde im Collegium maius in Erfurt der vierte Thüringer Engagement Preis verliehen. Nach acht anstrengenden Unterrichtswochen hieß es end- lich: Ferien! Ab dem 10. Oktober konnten unsere Schulkinder Dr. Volker Düssel, Vorstandsvorsitzender der Thüringer Eh- ihre wohlverdienten Herbstferien genießen. renamtsstiftung, fand bei seiner Begrüßung treffende Worte für die zu Ehrenden: „Wer engagiert sich mit Leidenschaft in Die Erzieherinnen des Hortes hielten für unsere Hortkinder seinem Verein, seiner Gemeinde für den Sport? Welche Seni- ein interessantes Ferienprogramm bereit. orinnen sind beispielsweise für Natur oder Kultur im Einsatz, Der Dienstag der ersten Ferienwoche begann aufregend. Die helfen anderen? Welches Unternehmen und welcher Verein Johanniter Unfallhilfe besuchte die Kinder und erläuterte arbeitet daran, dass unser Zusammenleben in Thüringen ihnen wichtige Handgriffe für die erste Hilfe. Im Anschluss vielfältig, partnerschaftlich, mit menschlich, einfach lebens- übten sich die Mädchen und Jungen im Versorgen kleiner wert ist?“ Wunden und legten Verbände an. Einen Verletzten in die stabile Seitenlage zu bringen, war schon schwieriger. Doch Es wurden die Sieger in den einzelnen Kategorien geehrt. auch das konnte mit viel Eifer geschafft werden. Die Kategorien waren: Senioren, Einzelpersonen, Vereine, Unternehmen und Jugend. Eine Herbstwanderung und Bowling im ZIII waren weitere Aktivitäten in dieser Woche. Durch die Gemeinde wurden in allen Kategorien zwei mög- liche Vorschläge gemacht. Für alle vorgeschlagenen gelten In der zweiten Ferienwoche wanderten die Kinder zum Bau- die Worte von Dr. Düssel. ernhof Gentsch nach Pöhla. Sie besichtigten die Stallungen und durften die neu geborenen Kälbchen streicheln. Das Unter die fünf Besten zu Ehrenden schafften es in der Kate- war natürlich ein besonderer Höhepunkt. Zum Schluss pro- gorie Unternehmen der Agrarbetrieb Gut Großröda und in bierten alle Kinder die frisch gemolkene Milch. Die hat allen der Kategorie Jugend Stephan Penndorf. Der Gemeinderat gut geschmeckt. Wir möchten uns noch einmal ganz herz- gratuliert beiden ebenfalls für Ihr Engagement und hervor- lich bei Familie Gentsch bedanken, dass sie uns diesen Be- ragende Einsatzbereitschaft für das kommunale Leben. such ermöglichten. Ein zweiter Besuch zum Bowling im ZIII und eine Fahrt in die Schatzhöhle nach Meerane bildeten den Abschluss der tol- len Ferienveranstaltungen des Hortes. Erholt und erwartungsfroh trafen sich alle Kinder am 24. Ok- tober wieder zum Unterricht in der Schule. Am Dienstag, dem 26. Oktober 2016, erlebten wir im Lan- destheater Altenburg das Schülerkonzert „Karneval der Tiere“ nach Musik von Camille Saint-Saens. Eine langjährige Tradition an unserer Schule ist der „Tag der offenen Tür“. Am Donnerstag, dem 10. November 2016 konnten sich El- v.l.: Bürgermeister Wolfram Schlegel; Vorsitzender der Thüringer Ehren- amtsstiftung Dr. Düssel; Stephan Penndorf; stellv. Bürgermeister Tho- tern, Großeltern, ehemalige Schüler und besonders Schuln- mas Böhme eulinge mit ihren Eltern von 14:00 – 16:00Uhr darüber informieren, wie bei uns in Posa gelernt wird. Die Klasse 4 eröffnete mit Tänzen und einer sehr gelungenen Rezitation Begegnungsstätte Starkenberg die Veranstaltung. Donnerstag, 1. Dezember 2016 | 13:00 Uhr Ein oder zwei Kinder aus jeder Klasse stellten ihre Klasse kurz vor und sagten, was die Besucher in ihrem Klassenraum er- Festigung von Aufmerksamkeit und Konzentration bei ver- wartet: schiedenen Brett- und Kartenspielen, danach gemütliches Kaffeetrinken Klasse 1 Herbstwerkstatt und Ergebnisse aus dem Mittwoch, 7. Dezember 2016 | 13:00 Uhr Unterricht Gedächtnistraining für Senioren – lösen von Rätselaufgaben, Klasse 2a/2b Büchlein „Elmartag“ zum Buch „Elmar“ anschließend Kaffee- und Spielenachmittag von David McKee Klasse 3a/3b Werkstatt „Birne im Weltraum“ Donnerstag, 15. Dezember 2016 | 13:00 Uhr Klasse 4 Werkstatt und Experimente rund um die Weihnachtsfeier in gemütlicher Runde „Wie war es Weih- Kartoffel nachten vor 50 Jahren? Austausch von Ereignissen und Epi- soden aus früheren Zeiten! Viele Eltern und Großeltern probierten die Lernprogramme Donnerstag, 22. Dezember 2016 | 13:00 Uhr des Sabefix, Mathematix, des Kontrollfix oder Logiko und Kaffee- und Spielenachmittag nach Bedarf anderes selbst aus. Mit Hilfe ihrer Kinder lösten sie die oft- mals anspruchsvollen Programme. Änderungen entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen. Die Klasse 3a (Kuchenbasar) und der Hort (Kaffee und ande- Über Ihren Besucher freut sich Christine Kirmse re Getränke) sorgten für das leibliche Wohl. Ausgabe 12/2016 - 03.12.2016 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite 15 Einladung Gemeinde Starkenberg, OT Naundorf Am Mittwoch, dem 7. Dezember 2016, findet um 17:00 Uhr, unser Weihnachtskonzert in der Schule statt. Der Silvesterparty Schulchor und kleine Rezitatoren möchten Sie mit neuen Erstmals seit vielen Jahren möchten wir gemeinsam mit Ih- und alten Liedern und Gedichten auf die Weihnachtszeit nen ins neue Jahr feiern. Dazu möchten wir recht herzlich einstimmen. Bereits um 16:00 Uhr hat das Weihnachtscafé auf den „Alten Saal“ einladen. Nähere Informationen später! geöffnet. Wir freuen uns schon heute, Sie als Gäste begrüßen zu dür- Das Team der GS Posa fen. Ihr Feuerwehrverein Naundorf e. V. i. A. Manuela Riedel

Gemeinde Starkenberg, OT Tegkwitz

Weihnachtsfeier Am 3. Dezember 2016, um 18:00 Uhr, laden wir herzlich zur diesjährigen Weihnachtsfeier mit Gaststättenbetrieb am Gemeindezentrum ein. Es gibt Leckeres vom Grill. Das Jahr neigt sich dem Ende und die Zeit der Besinnlichkeit und des Innehaltens hält Einzug in unsere geschmückten Für den Durst stehen Glühwein und Bier bereit. Häuser. Der Feuerwehrverein Tegkwitz e. V.

Wir, die Pferdefreunde Starkenberg bedanken uns natürlich Termine für das Jahr 2017 in erster Linie bei unseren Pferden, die uns immer wieder aufs Neue begeistern, unseren Weg mit ihnen zu gehen. 14.01. 2017 Glühweinfest Natürlich auch vielen herzlichen Dank an alle begeisterten 18.02. 2017 Fasching Pferdekids Groß und Klein… und alle Wegbegleiter, all die 11.03. 2017 Frauentagsfeier Sponsoren, Helfer und Organisatoren… 24.03. 2017 Kneipentag 07.04. 2017 Kneipentag Wir wünschen Euch und Euren Familien ein besinnliches 30.04. 2017 Maibaumsetzen Weihnachtsfest und freuen uns auf ein spannendes, lehr- 19.05. 2017 Jahreshauptversammlung reiches und vor allem gesundes neues Jahr mit Euch!! 15.07. 2017 Dorffest Anja Kühn 09.09. 2017 Umwelttag Sektionsleitung Reiten/horsmanship SV Starkenberg 06.10. 2017 Kneipentag 03.11. 2017 Kneipentag 26.11. 2017 Wildessen Es weihnachtet sehr 09.12. 2017 Weihnachtsfeier 31.12. 2017 Silvesterfeier Oh, du schöne Weihnachtszeit. Überall duftet es nach Tannen, Lebkuchen, Zimt, Kerzen und Der Feuerwehrverein Tegkwitz e. V. Glühwein. Impressum Herrlich! Die Wochen vor dem Fest berühren unsere Sinne Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ und öffnen unsere Herzen. Die VS Starkenberg öffnet am Kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden Altkirchen, Dobit- 8. Dezember 2016, um 14:00 Uhr die Saaltüren zur Weih- schen, Drogen, Göhren, Göllnitz, Lumpzig, Mehna und Starkenberg. Der Ein- nachtsfeier für die Gemeinde. zelbezug ist über die VG „Altenburger Land“ zum Preis von 2,00 € möglich. Auflage: 2.800 Stück Mit gemütlichen Kaffeetrinken, einer musikalischen Überra- Erscheinungsweise: 1. Samstag im Monat schung und leckeren Abendbrot wollen wir einen schönen Herausgeber/Redaktion: VG „Altenburger Land“ Mehna Nachmittag verbringen. Wir laden dazu alle Bürger unserer Dorfstraße 32, 04626 Mehna Gemeinde ein. Ein reichlicher Weihnachtsbasar, des Hortes E-Mail: [email protected] der Grundschule Posa, bietet Geschenke für das Weihnachts- Layout/Anzeigen/Druck: Schmöllner Druckhaus GbR Bahnhofsplatz 1, 04626 Schmölln fest. Tel.: 034491 589764, Fax: 034491 589765 Der Unkostenbeitrag für Mitglieder der VS beträgt 8,00 € für E-Mail: [email protected] Nichtmitglieder 15,00 €. Meldet euch bei Teilnahme bei den Die Vorsitzende der VG „Altenburger Land“ ist für die redaktionelle Bearbei- tung verantwortlich und behält sich gestalterisch notwendige Kürzungen Kassierern oder bei Frau Schlicht 03448 2474. von eingereichten Artikeln vor. Des Weiteren widerspiegeln Veröffentli- chungen nach dem amtlichen Teil nicht immer die Meinung der Redaktion. Wir freuen uns auf Euch und auf jeden der teilnimmt. Es wird keine Haftung für eingesandte Fotos, Manuskripte oder telefonisch übermittelte Korrekturen übernommen. Der Vorstand VS Starkenberg Seite 16 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Ausgabe 12/2016 - 03.12.2016

Allen, die mit Ihrer Kirchgeldspende und weiteren Spenden Kirchliche Nachrichten diese Arbeiten ermöglicht haben, ein großes Dankeschön! Unserem Bürgermeister für Altkirchen Herrn Franke und un- Monatsspruch für Dezember 2016 serer Bürgermeisterin für Drogen Frau Meister, den Gemein- deräten, den Kameraden der Feuerwehr und Frau Dimmer Meine Seele wartet auf den Herren mehr als die Wächter mit den Mitgliedern des „Fördervereins Kirche Mohlis e. V.“ auf den Morgen. (Psalm 130,6) danken wir für alle konstruktive Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank ergehen an Frau Lahr, die die Christen- Kirchengemeinde Altkirchen lehrearbeit mit unterstützt, Herrn Regge, der mit großem GOTTESDIENSTE Geschick und großer Ausdauer in und um unsere Kirche in Altkirchen wieder Hand angelegt hat und an Frau Uhlemann Altkirchen für alle zuverlässige Arbeit in unserem Kirchgemeindebüro. 3. Advent, 11. Dezember Der Zuspruch in der Jahreslosung für 2017 begleite Sie im 08:30 Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal Neuen Jahr „GOTT spricht: ICH schenke euch ein neues Hl. Abend Herz und lege einen neuen Geist in euch.“ (Ezechiel 36,26) 15:30 Uhr Christvesper mit Krippenspiel Im Namen des Gemeindekirchenrates grüßt Sie Altjahresabend, 31. Dezember 15:00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl im Gemeinde- Ihr Pfarrer Thomas Eisner. saal Illsitz 2. Advent, 4. Dezember Kirchgemeinden des 16:00 Uhr Adventsliedersingen mit dem Kirchenchor in Pfarrbereichs Dobitschen der beheizten Kirche Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Mittwoch, 14. Dezember Veranstaltungen 19:00 Uhr Gemeindeadventsfeier 2. Christfeiertag, 26. Dezember Sonntag, 4. Dezember 2016 – 2. Advent 10:00 Uhr Festgottesdienst Mehna 14:00 Uhr Gemeinsame Adventsfeier in Mehna im Kaisersaal Sonntag, 8. Januar 08:30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Sonntag, 11. Dezember 2016 – 3. Advent Göllnitz 09:00 Uhr Gottesdienst (Schmieder) Schmölln Großröda 10:30 Uhr Gottesdienst (Mönnich) 4. Advent, 18. Dezember Dobitschen 14:00 Uhr Adventsfeier im Pfarrhaus Dobit- 16:00 Uhr Advents- und Weihnachtsliedersingen schen (Mönnich) für die Dobit- schener und die Lumpziger Kir- Gemeindeveranstaltungen chenglieder Krippenspielprobe (Pfr. Eisner) donnerstags ab 16:00 Uhr Sonntag, 18. Dezember 2016 – 4. Advent Kirchenchor (Kantor Göthel) donnerstags ab 18:00 Uhr Dobraschütz 14:00 Uhr Gottesdienst (Mönnich) Krabbelgruppe: Dienstag, 13. Dezember, 09:30 – 10:30 Uhr Samstag, 24. Dezember 2016 – Heiliger Abend Ihr Pfarrer Thomas Eisner Dobraschütz 14:00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Kirchplatz 7, 04626 Schmölln, Tel. 034491 582624 (v. Chamier) Bürosprechzeit im Pfarrhaus Altkirchen – Tel. 034491 80037 Lumpzig 15:30 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel dienstags 16:00 – 17:00 Uhr (Schmieder) Mehna 15:30 Uhr Gottesdienst (Mönnich) Der Gemeindekirchenrat Altkirchen wünscht allen Gemein- Dobitschen 17:00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel degliedern ein gesegnetes Christfest und ein behütetes (Schmieder) neues Jahr. Dankbar blickt der Gemeindekirchenrat auf das Jahr 2016 zurück. Großröda 17:00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel (Mönnich) Auf dem Kirchhof und der Zufahrt in Altkirchen konnten die Tegkwitz 17:00 Uhr Gottesdienst (v. Chamier) dringend notwendigen Pflasterarbeiten durch Herrn Regge Göllnitz 17:00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel in Zusammenarbeit mit dem Gemeindekirchenrat, der Ge- (selbst) meinde mit unserem Bürgermeister Herrn Franke, der Firma Peter Lorenz und der Familie Müller durchgeführt werden. Montag, 26. Dezember 2016 – 2. Weihnachtsfeiertag Die restlichen Kleinarbeiten werden im Frühjahr 2017 er- Mehna 09:00 Uhr Gottesdienst (Schmieder) folgen. In der Kirche Mohlis konnte in Zusammenarbeit mit Dobitschen 10:30 Uhr Gottesdienst (Mönnich) dem Förderverein Kirche Mohlis die Innenrestaurierung Göllnitz 10:30 Uhr Gottesdienst (Schmieder) an den Emporen und der Kanzel sowie der Holzschutz im Samstag, 31. Dezember 2016 – Silvester Kircheninneren durchgeführt werden, in der Kirche Illsitz Großröda 16:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl wurde der Westgiebel vernadelt und stabilisiert sowie Holz- (Mönnich) schutzarbeiten vorgenommen und die Dielung an der Em- Dobraschütz 14:00 Uhr Gottesdienst (v. Chamier) pore erneuert und für die Kirche Jauern ist ein Konzept zur umfangreichen Restaurierung der Kirche abgesprochen, das Göllnit 14:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Jahrgangsschritten umgesetzt werden soll. (Mönnich) Dobitschen 16:00 Uhr Gottesdienst (v. Chamier) Ausgabe 12/2016 - 03.12.2016 Amtsblatt der VG „Altenburger Land“ Seite 17

Sonntag, 1. Januar 2017 – Neujahr Montag, 26. Dezember 2016 Tegkwitz 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Romschütz – Kirche St. Matthäus (Mönnich) 10:00 Uhr Gottesdienst – Frau Prädikantin Kamprath, Frau Mehna 14:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pröhl (Mönnich) Alle weiteren Veranstaltungen finden Sie im Kirchenblatt, Sonntag, 8. Januar 2017 – 1. Sonntag nach Epiphania dem Aushang an der Romschützer Kirche und auch unter Dobitschen Sternsinger zu Besuch – aktuellen Aushang www.evangelische-kirchgemeinde-altenburg.de beachten. Unsere besondere Einladung an Sie Sonntag, 15. Januar 2017 – 2. Sonntag nach Epiphanias Dobitschen 10:30 Uhr Gottesdienst (Mönnich) Sonnabend, 10. Dezember 2016 Großröda 14:00 Uhr Gottesdienst (Mönnich) Kosma, Kirche „Unser lieben Frauen“ 14:30 Uhr Adventsmarkt der Kirchgemeinde Besondere Mitteilungen 15:30 Uhr vorweihnachtliches Konzert mit dem Kosmaer Danke! Die Kirchgemeinde Mehna bedankt sich bei allen, Heimatchor die beim letzten Arbeitseinsatz auf dem Friedhof in Mehna Sonntag, 8. Januar 2017 am Samstag, d. 19. November 2016 mitgeholfen haben. Un- Romschütz, Kirche St. Matthäus ser Dank gilt insbesondere dem Landwirtschaftsbetrieb Hei- 16:00 Uhr Gospel-Gottesdienst mit Colours of Soul aus Al- tsch in Göllnitz für die großzügige Unterstützung. tenburg – Frau Prädikantin Kamprath Einladung an die Kinder zum Krippenspiel Dobitschen: Informationen des Gemeindekirchenrates Bitte schnellstmöglich bei Tina Höffner melden wegen Dei- ner Teilnahme bei Tina Höffner unter 0152 36306457. Einladung an die Kinder unserer Gemeinde Jedes Jahr ist der Festgottesdienst mit Krippenspiel am 24. Dezember Samstag, 3. Dezember 2016 – Plätzchen-Backen mit den ein ganz besonderes Ereignis in unserer Gemeinde. Auch in Kindern – 10:00 Uhr im Pfarrhaus Dobitschen. diesem Jahr planen wir für Heilig Abend ein Krippenspiel in Samstag, 10. Dezember 2016 – Kinderadventsfeier im unserer Romschützer Kirche. Habt Ihr Lust mit zu machen? Pfarrhaus Dobitschen, um 15:00 Uhr mit der KEB Chemnitz. Dann meldet euch bis zum 06. Dezember 2016 bei Frau Reichardt. Samstag, 14. Januar 2017 – Kinderfrühstück im Pfarrhaus Dobitschen, um 09:30 Uhr. Herzlichen Dank! Gruppen und Kreise Der Gemeindekirchenrat bedankt sich bei allen, die uns in diesem Jahr mit ihrer Spende des Kirchgeldes unterstützt ha- Bibelgesprächskreis: am Mittwoch, dem 7. Dezember 2016, ben. Ihr Kirchgeld kommt in vollem Umfang unserer Kirchge- um 19:00 Uhr, im Pfarrhaus Dobitschen meinde für die Gemeindearbeit und weiterer notwendiger Für alle Termine sind Änderungen vorbehalten. Bitte aktu- Restaurierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen zu Gute. elle Aushänge beachten! Sie möchten uns noch unterstützen? Ihre Spende ist uns Sonstiges herzlich willkommen. Sprechzeit von Pfarrerin Marina Mönnich IBAN: DE 19 830 502 001 101 008 233 Jeden Freitag von 09:00 Uhr – 12:00 Uhr im Pfarrhaus Dobit- Sparkasse Altenburger Land schen und nach Vereinbarung. Zweck: Spende Kirchgeld 2016 Telefon: 034495 70188, Fax: 034495 81051 Mobil: 0175 8158561 Ansprechpartner E-Mail: [email protected] Taufen, Trauungen, Trauerfeiern: Pfarramt Dobitschen Herr Pfarrer Andreas Gießler, Telefon: 034495 70188, Fax: 034495 81051 Telefon: 03447 4884026; [email protected]. E-Mail: [email protected] Friedhöfe Gödern und Romschütz: www.kirchspiel-dobitschen.de Herr Ulrich Schumann – Telefon: 03447 314277 Küsterin: Kirchgemeinde Gödern-Romschütz Frau Kerstin Reichardt – Telefon: 03447/513141 Vorsitzende des Gemeindekirchenrates: Gottesdienste Frau Kirstin Köhler – Telefon: 03447 895111 Sonntag, 11. Dezember 2016 Wie kostbar ist Deine Güte, o Gott. Bei Dir finden Men- Romschütz – Kirche St. Matthäus schen Schutz und Sicherheit. Mit Psalm 36,8 grüße ich Sie 16:00 Uhr Gottesdienst zum 3. Advent – Frau Prädikantin im Namen des Gemeindekirchenrates ganz herzlich. Kamprath, Frau Pröhl Sonnabend, 24. Dezember 2016 Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Ad- Romschütz – Kirche St. Matthäus ventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein be- 16:00 Uhr Festgottesdienst zum Heiligen Abend mit Krip- hütetes neues Jahr, penspiel – Kinder der Gemeinde, Frau Prädikan- Ihre Kirstin Köhler tin Kamprath, Herr Knechtel