Die Unbeugsamen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Racial Diversity in the U.S. Climate Movement
Diversity and the Environment Webinar Series Presented by: Racial Diversity in the U.S. Climate Movement TUESDAY, MARCH 17, 2020 12:00 PM-1:00 PM ET Webinar Logistics Everyone should be connected via Audio Broadcast upon entering the webinar. You do not need to call in & you are automatically muted The presentation will be recorded and posted to the Antioch CCPCR web site within one week Please submit any questions you have for the presenter in the Q& A section If you are having trouble with any aspect of the broadcast, use the Chat section to message the Host directly Moderator Abi Abrash Walton, Ph.D. Faculty, Department of Environmental Studies Director, Master's Programs Director, Advocacy for Social Justice & Sustainability Master's Concentration, Co-Director, Center for Climate Preparedness & Community Resilience Director, Conservation Psychology Institute Antioch University New England Presenter Clara Fang Higher Education Outreach Coordinator Citizens’ Climate Lobby PhD Environmental Studies Antioch University Master of Environmental Management Yale University Racial Diversity in the U.S. Climate Movement Clara Fang Antioch University March 17, 2020 What we are going to cover Why and what How are we Building a just is diversity? doing? and inclusive climate movmeent 1 2 3 t Why diversity? Nature thrives on diversity POC Voters are Increasingly Determining Outcomes of Elections Image from: https://www.lwvcga.org/how-safe-are-georgias-elections/ A man puts his baby on top of his car as he and a woman abandon their car in New Orleans during Hurricane Katrina in 2005. REUTERS/Rick Wilking People of color are usually the hardest hit from the effects of climate change. -
Elisabeth Schwarzhaupt
Kennen Sie diese Frau? - Erste Konsistorialrätin (1939) - Erste deutsche Bundesministerin für Gesundheitswesen (1961-1966) - Erste Frau, welcher das Großkreuz des Bundesverdienstkreuzes verliehen wurde (1965) - Erste Vorsitzende des Deutschen Frauenrats (1970-1972) …Elisabeth Schwarzhaupt * 07.01.1901 in Frankfurt am Main † 30.10.1986 in Frankfurt am Main Elisabeth Schwarzhaupt, eine Frau, die Theaterkritikerin oder Jugendrichterin werden wollte. Groß geworden in einem liberalen, demokratischen Haushalt. Dennoch wurde ihr Wunsch, später als Theater- und Kunstkritikerin zu arbeiten von ihrem Vater abgelehnt. Stattdessen besuchte sie ein Lehrerinnenseminar und beginnt anschließend ein Jura Studium. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen fängt sie als Gerichtsassessorin in einer Rechtsberatung für Frauen an. E. Schwarzhaupt beschäftigt sich mit den Lektüren „Mein Kampf“ und „Mythos des 20. Jahrhunderts“ und bezieht 1932 öffentlich Stellung gegen das nationalsozialistische Frauenbild in „Die Stellung der Frau im Nationalsozialismus“. Ihr Verlobter, ein jüdischer Arzt verliert 1933 die Zulassung und emigriert in die Schweiz. Schwarzhaupt bemüht sich um eine berufliche Perspektive in der Schweiz. Nachdem sie 1936 immer noch nicht fündig wurde, beschließt sie in Deutschland zu bleiben und das Paar geht getrennte Wege. Hier wird schon eine feministische Ausrichtung in ihrem Leben sichtbar: Unabhängigkeit und Selbstständigkeit steht vor dem Liebesglück. Der Nationalsozialismus trifft auch Schwarzhaupts Karriere. 1933 wird auch sie Opfer einer frauenverachtenden Politik, welche es ihr verbietet weiterhin im Justizdienst tätig zu sein. So folgt eine Phase der Umorientierung, in der sie eine Promotion zum Thema „Fremdwährungsklauseln im deutschen Schuldrecht“ 1935 abschließt. Sie beginnt anschließend bei der Kirchenkanzlei der Deutschen Evangelischen Kirche in Berlin zu arbeiten und wird 1939 als erste Frau zur Konsistorialrätin und 1944 sogar zur Oberkonsistoralrätin ernannt. -
Deutscher Bundestag 89
Deutscher Bundestag 89. Sitzung Bonn, den 17. Oktober 1963 Inhalt: Bekanntgabe der Bildung der Bundesregie rung 4185 A Eidesleistung der Bundesminister 4185 D, 4186 Glückwünsche zum Geburtstag des Abg Müller (Erbendorf) 4187 A Nächste Sitzung 4187 A Anlage 4189 - Deutscher Bundestag — 4. Wahlperiode — 89. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 17. Oktober 1963 4185 89. Sitzung Bonn, den 17. Oktober 1963 Stenographischer Bericht Dr. Erich Mende zum Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen Beginn: 15.01 Uhr Alois Ni e der alt zum Bundesminister für Angelegenheiten des Bundesrates und der Präsident D. Dr. Gerstenmaier: Die Sitzung Länder ist eröffnet. Meine Damen und Herren, ich rufe auf Punkt 1 Dr. Bruno Heck zum Bundesminister für der Tagesordnung: Familie und Jugend Bekanntgabe der Bildung der Bundesregie- Hans L e n z zum Bundesminister für wissen- rung. schaftliche Forschung Der Herr Bundespräsident hat mir das folgende Dr. Werner Dollinger zum Bundesschatz Schreiben übersandt: minister Gemäß Artikel 64 Absatz 1 des Grundgesetzes Walter Scheel zum Bundesminister für wirt- habe ich auf Vorschlag des Herrn Bundeskanz- schaftliche Zusammenarbeit lers zu Bundesministern ernannt: Dr. Elisabeth Schwarzhaupt zum Bundes- Dr. Gerhard Schröder zum Bundesminister minister für Gesundheitswesen des Auswärtigen Dr. Heinrich KT o n e zum Bundesminister für Hermann Höcherl zum Bundesminister des besondere Aufgaben. Innern Meine Damen und Herren, nach Art. 64 des Dr. Ewald Bucher zum Bundesminister der Grundgesetzes leisten auch die Bundesminister bei Justiz der Amtsübernahme den in Art. 56 des Grundgeset- Dr. Rolf Dahlgrün zum Bundesminister der zes vorgesehenen Eid. Ich rufe daher Punkt 2 der Finanzen Tagesordnung auf: Kurt Schmück er zum Bundesminister für Eidesleistung der Bundesminister. -
UID Jg. 25 1971 Nr. 9, Union in Deutschland
Thema der Woche Nur die Spitze HEUTE Seite des Eisbergs sichtbar Warten auf das nächste Gefecht 2 Die Krise bei den Sozialdemokraten ist noch lange Darüber kann sich niemand wun- Neuer Anfang dern, solange Wehner und Steffen nicht zu sehen 3 nicht ausgestanden. Linksaußen stehende Sozial- im Parteivorstand der SPD einen demokraten mucken öffentlich gegen den Beschluß klaren Kurs der Partei verhindern. Als sozialdemokratischer Spitzen- Verstärkter Widerstand ihrer Partei auf, nicht mit den Kommunisten zu kol- kandidat in Schleswig-Holstein ver- gegen die Ostpolitik 5 laborieren. Eine schwache Figur macht der Partei- säumt Steffen keine Gelegenheit, die Bundesrepublik mit dem Begriff Wahlprogramm vorsitzende Brandt. CDU-Generalsekretär Dr. Bruno .moderner Faschismus' zu diffamie- der CDU in ren und darunter alles zu verstehen, Rheinland-Pfalz 7 Heck nimmt in dem folgenden Artikel zu der SPD- was dem linksradikalen Konzept Krise Stellung. Steffens widerspricht. Mit einer gewissen Logik verstieg Die ersten Tage nach dem Mün- dern die Tatsache, daß sich in der der sozialdemokratische-Minister- Die jüngste Massen- chener Bezirksparteitag der SPD bayerischen Hauptstadt ein linksra- präsidenten-Kandidat sich zu einer demonstration der Bauern haben gezeigt, daß die ideologische dikaler Vorstand etablieren konnte. Behauptung, die alles in den Schat- in Bonn hat ihre Wirkung Das knappe Abstimmungsergebnis Krise in der die Bundesregierung ten stellt, was wir bisher als poli- tragenden Partei erst beginnt. läßt keinen Zweifel daran, daß es auf die Bundesregierung tische Diskussionsbeiträge von SPD- sich in der Münchener SPD keines- nicht verfehlt. In Bonn Politikern zu hören bekamen. In Die Bonner SPD-Führung läßt in wegs nur um .kleine Kadergruppen' erinnert man sich der einem Interview vertritt er allen ihrem Pressedienst verlautbaren, sie handelt, wie der SPD-Pressedienst Vorschläge der CDU/CSU- Ernstes die Ansicht, zwischen der sei mit dem Ergebnis der Münche- verniedlichend bemerkt. -
Die Politisch-Administrative Elite Der BRD Unter Kurt Georg Kiesinger (1966-1969)
Gefördert durch: Randauszählungen zu Elitestudien des Fachgebiets Public Management der Universität Kassel Band 18 Die Politisch-Administrative Elite der BRD unter Kurt Georg Kiesinger (1966-1969) Bastian Strobel Simon Scholz-Paulus Stefanie Vedder Sylvia Veit Die Datenerhebung erfolgte im Rahmen des von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien geförderten Forschungsprojektes „Neue Eliten – etabliertes Personal? (Dis-)Kontinuitäten deut- scher Ministerien in Systemtransformationen“. Zitation: Strobel, Bastian/Scholz-Paulus, Simon/Vedder, Stefanie/Veit, Sylvia (2021): Die Poli- tisch-Administrative Elite der BRD unter Kurt Georg Kiesinger (1966-1969). Randauszählungen zu Elitestudien des Fachgebiets Public Management der Universität Kassel, Band 18. Kassel. DOI: 10.17170/kobra-202102193304. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ...................................................................................................................................... 1 2 Personenliste ................................................................................................................................ 5 3 Sozialstruktur ................................................................................................................................ 9 4 Bildung ........................................................................................................................................ 13 5 Karriere ...................................................................................................................................... -
Plenarprotokoll 19/115
Plenarprotokoll 19/115 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 115. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 26. September 2019 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abgeord- Annalena Baerbock (BÜNDNIS 90/ neten Dr. Georg Kippels, Christine DIE GRÜNEN) . 13969 D Aschenberg-Dugnus und Dr. Roland Dr. Lukas Köhler (FDP) . 13972 A Hartwig . 13953 A Andreas Jung (CDU/CSU) . 13972 D Wahl der Abgeordneten Cornelia Möhring als Vertreterin der Bundesrepublik Dr. Christoph Hoffmann (FDP) . 13973 A Deutschland zur Parlamentarischen Ver- Dr. Julia Verlinden (BÜNDNIS 90/ sammlung des Europarates . 13953 A DIE GRÜNEN) . 13974 A Wahl deutscher Mitglieder des Euro- Carsten Träger (SPD) . 13975 A päischen Parlaments . 13953 D Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- nung . 13956 B Tagesordnungspunkt 3: Absetzung der Tagesordnungspunkte 3 c, 9, a) Erste Beratung des von der Bundesregie- 11 a, 11 b und 13 . 13956 C rung eingebrachten Entwurfs eines Struk- turstärkungsgesetzes Kohleregionen Feststellung der Tagesordnung . 13956 C Drucksache 19/13398 . 13975 D b) Beschlussempfehlung und Bericht des Zusatzpunkt 2: Ausschusses für Wirtschaft und Energie zu dem Antrag der Abgeordneten Lorenz Vereinbarte Debatte: Klimaschutzprogramm Gösta Beutin, Caren Lay, Dr. Gesine 2030 Lötzsch, weiterer Abgeordneter und der Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) . 13956 D Fraktion DIE LINKE: Kohleausstieg Martin Reichardt (AfD) . 13959 B schnell und sozial gerecht umsetzen Drucksachen 19/7703, 19/10761 Buchsta- Svenja Schulze, Bundesministerin BMU . 13960 B be c . 13975 D Christian Lindner (FDP) . 13961 C Peter Altmaier, Bundesminister BMWi . 13976 A Karsten Hilse (AfD) . 13963 A Tino Chrupalla (AfD) . 13976 C Christian Lindner (FDP) . 13963 B Bernd Westphal (SPD) . 13977 D Dr. Sahra Wagenknecht (DIE LINKE) . 13963 C Dr. Martin Neumann (FDP) . -
SOS Amazonia Press Release English.Pdf
PRESS RELEASE FOR IMMEDIATE RELEASE FRIDAYS FOR FUTURE BRAZIL Fridays for Future Brazil launches international campaign to combat Covid-19 in the Amazon Rainforest. SOS Amazônia has a goal of raising 1 million Reais to donate hygiene items, food supplies and health equipments. Contributions can be made through sosamazonia.fund/en June 5th, 2020 – official campaign launch The SOS Amazônia campaign is an initiative coming from us, Brazilian and international activists, created with the goal of helping traditional communities of the Amazonian territory battle Covid-19. Through collective international funding, we hope to raise 1 million Reais (about 195000 USD) to purchase of basic hygiene, food and health items. This action plans to benefit regions such as the city of Manaus and its surroundings and rural parts of the Amazonas state. The region’s public authorities emitted a cry for help to the world. As activists in the socio- environmental cause, we could not ignore this plead. We know that we cannot fight the climate crisis without fighting the coronavirus crisis. Therefore, if we do not help the Amazon’s traditional people, we’ll be allowing both of these crises to develop. We need to listen to the scientists, the medical doctors and to the people who are suffering. This action is carried out in partnership with the Sustainable Amazonas Foundation (FAS), which proposed to receive and direct the crowdfunding resources to the regions and communities selected by the activists. Fridays for Future Brazil does not constitute a formal organization. Therefore, we do not have the liberty, nor the structure, to donate resources directly. -
Book Adaptation Rights Market Venice 3—5.09.2021
BOOK ADAPTATION RIGHTS MARKET VENICE 3—5.09.2021 BOOK ADAPTATION RIGHTS MARKET 3—5.09.2021 LABIENNALE.ORG VENICEPRODUCTIONBRIDGE.ORG 78. Mostra Internazionale d’Arte Cinematografica La Biennale di Venezia La Biennale di Venezia Director General and its collaborators for Andrea Del Mercato Book Adaptation Rights Market Allegra Bell Artistic Director Erika Giorgianni of the Cinema Department Mariachiara Manci Alberto Barbera Chiara Marin Alessandro Mezzalira Venice Production Bridge Nikolas Montaldi Pascal Diot Savina Neirotti [email protected] labiennale.org veniceproductionbridge.org Main Broadcaster Thanks to Db Logic S.r.l. Festival Scope Book Adaptation Rights Market for 2021 has been edited using the information assembled by July 9th, 2021. The Venice Production Bridge may not be held responsible for possible errors. The 6th edition of the Book Adaptation Rights Market, which will take place within the context of the 78th Venice International Film Festival, confirms the increasing success of this initiative dedicated to publishers, as well as to producers. The Book Adaptation Rights Market will take place both on-site and online for the ones who cannot attend. We are thus welcoming for the first time the publishers and literary agents: Editis (France), Grandi e Associati (Italy) and Tunué (Italy) who will join our faithful publishers and agents from France, Germany, Italy, Norway, Spain, Switzerland, The Netherlands. The following famous films and TV series have been adapted from some of their most successful titles: Patria and Palm Trees in the Snow (Editorial Planeta), The Shape of Water, The Orphanage and Narcisuss and Goldmund (Suhrkamp Verlag), The Book Thief and The Girl on the Train (Sperling & Kupfer - Piemme - Mondadori Ragazzi), Romanzo Criminale and Siberian Education (Giulio Einaudi Editore), Wrinkles and The Lost Thing (Tunué), Mother’s Instinct and Time is a Killer (Editis), Gomorra and The Solitude of Prime Numbers (Mondadori Libri), The Shallows of Kabul and Papillon (Robert Laffont). -
Warten Auf Grünes Licht
LinkedIn: das US-Wahlkampf: Interview SPD Rheinland-Pfalz: seriöse Netzwerk mit Juliane Schäuble Parteitag digital 132 º ISSN 1610-5060 Ausgabe III/2020 — N Ausgabe Quadriga Media Berlin GmbH www.politik-kommunikation.de WARTEN AUF GRÜNES LICHT Warum die Grünen den Start des Wahlkampfs aufschieben Gemeinsam allem gewachsen. Gerade jetzt ist Zusammen- halt wichtiger denn je. Darum machen wir uns für die stark, die sich für die Gemeinschaft stark machen. Und unterstützen Künstler, Sportler, Unternehmer vor Ort und all diejenigen, die sich für andere einsetzen. gemeinsamallemgewachsen.de EDITORIAL KONRAD GÖKE ist Leitender Redakteur von politik&kommunikation. Auf der anderen Seite des Atlantiks nähert sich der Wahlkampf in der US-Präsidentenwahl seinem Ende. Am GRÜNE UND 3. November wählen die Amerikaner in der 59. Wahl ihren neuen Präsidenten. US-Präsident Donald Trump und sein Herausforderer Joe Biden haben gehalten, was das brisante SOZIALDIGITALE Duell versprach. Es war ein Wahlkampf der Nickligkei- ten und Tiefschläge, überschattet von der Pandemie und Protesten gegen Rassismus. Dass wir in Deutschland so viel davon mitbekommen, haben wir auch der Arbeit von ie Corona-Krise grätschte mitten in einen Lauf Korrespondenten deutscher Medien zu verdanken. Juliane der Grünen. Seit dem Erfolg bei der bayerischen Schäuble ist die US-Korrespondentin des Tagesspiegel. Ich Landtagswahl 2018 konnten sich die Grünen bei habe mit ihr darüber gesprochen, wie die Arbeit für Jour- bundesweiten Umfragen konstant eines Wähler- nalisten während des Wahlkampfes unter so ungewöhnli- zuspruchs von über 20 Prozent erfreuen. Mit der chen Vorzeichen in den USA aussieht. Ab Seite 52 erklärt Pandemie begann dann das, was landläufig unter „Stunde sie, warum einige Reporter es als Auszeichnung ansehen, Dder Regierung“ firmiert. -
Politik Und Mediale Inszenierung: Deutsche Bundeskanzler Und Ihr
Politik und mediale Inszenierung: Deutsche Bundeskanzler und ihr veröffentlichtes Privatleben Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie des Fachbereiches 04 der Justus-Liebig-Universität Gießen vorgelegt von Anne Christin Klotz (Gießen) 2018 Dekan/in: Prof. Dr. Peter von Möllendorff 1.Berichterstatter/in: Prof. Dr. Dirk van Laak 2.Berichterstatter/in: Prof. Dr. Ulrike Weckel Tag der Disputation: 13. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung .................................................................................................................... 1 1.1 Fragestellung, Methode, Aufbau der Arbeit .................................................................. 2 1.2 Quellengrundlage und Forschungskontext .................................................................... 9 1.3 Komponenten der politischen Kommunikation ........................................................... 15 1.3.1 Medialisierung ........................................................................................................... 16 1.3.2 Amerikanisierung ....................................................................................................... 21 1.3.3 Personalisierung ......................................................................................................... 27 1.4 Privat ................................................................................................................................ 37 2. Traditionen der politischen Kommunikation ....................................................... -
MUPDC-2020-Chapter7 53..61
Open Access Report/Analysis The Appeal of Civil Disobedience in the Central Mediterranean: German Responses to the June 2019 Mission of the Sea-Watch 3 Klaus Neumann Hamburg Foundation for the Advancement of Research and Culture; Deakin University, Melbourne; Hannah Arendt Institute, Dresden; [email protected] Abstract The European responses to irregularised migrants in the second decade of the twenty-first century have been qualitatively new not so much because of the often-celebrated cultures of hospitality in countries such as Germany and Sweden, but because of acts of solidarity that have challenged the prerogative of nation-states to control access to their territory. I discuss elements of the public response in Germany to the criminalisation of one such act, the search and rescue (SAR) operation of the Sea-Watch 3 in the Central Mediterranean in June 2019, which led to the arrest of the ship’s captain, Carola Rackete, by Italian authorities. I argue that while the response to Rackete’s arrest was unprecedented, it built upon a year-long campaign in support of private SAR missions in the Mediterranean, which drew on the discourse of rights and was therefore not reliant on a short-term outpouring of compassion. Rackete’s supporters have also been energised by alternative visions of Europe, and by the vitriol reserved for her by followers of the populist far right. Keywords: migration, asylum, humanitarianism, civil disobedience, search and rescue, solidarity In recent years, the arrival of asylum seekers and other from Italy to France, and Swedish student Elin Ersson, irregularised migrants1 in Europe has prompted both who in July 2018 boarded a Turkish Airlines flight from hostility and hospitality. -
Elisabeth Schwarzhaupt Als Bundesgesundheitsministerin (1961-1966)
Justus-Liebig-Universität Historisches Institut Betreuer Professor Dr. Hans-Jürgen Schröder Elisabeth Schwarzhaupt als Bundesgesundheitsministerin (1961-1966) Wissenschaftliche Hausarbeit zur Erlangung des Magistergrades Harald Ille Lenaustraße 35 60318 Frankfurt Tel. 069/50 69 67 04, 26. Februar 2003 „Elisabeth Schwarzhaupt hat Maßgebliches mitgestaltet. Sowohl ihre Person als auch ihr Engagement fehlen heute im Deutschen Bundestag. Ich wünschte, wir hätten mehr Frauen, die in der Art und Weise Politik betreiben, wie dies Elisabeth Schwarzhaupt getan hat.“ Werner Dollinger (Bundesschatzminister, 2001) „Sie war von feingliedriger Statur. Ihr Gesicht schien mir von psychasthenischer Zartheit mit einem Hauch von Melancholie. Aber die Haltung war sehr aufrecht, und der Mund hatte – bei aller Weichheit – einen energischen Zug.“ Christa Meves (Publizistin, 2001) „Ich kann doch nicht mit einem Kühlschrank zusam- menarbeiten.“ Konrad Adenauer (1961) „Wir Frauen haben Elisabeth Schwarzhaupt eine Menge zu verdanken.“ Rita Süßmuth (Vorsitzende Frauenunion, 2001) „Gut aussehend, gute Rednerin mit der Technik der ‚sanften Gewalt’, ist sie alles andere als ein Mannweib und wird gerade deshalb ihren Mann stehen.“ Hilde Purwin (Neue Rhein Zeitung, 1961) „Wir haben uns mit Ihnen stets auf dem richtigen Weg gewusst, der nicht in noch mehr Vermännlichung, sondern in die Vermenschlichung von Staat und Gesellschaft hineinführt.“ Rainer Barzel (CDU-Fraktionsvorsitzender) “Putting in eleven or twelve-hour days is not unusual for her. Also, while the regular