Rennrad Opening Woche 2018 von Sa. 07.04. – So. 15.04.2018 sponsored by

Samstag, 07. April 2018: Anreise und Abendliches Briefing mit Vorstellung der Rennradwoche um 21.30 Uhr im Hotel Lindenhof in .

Sonntag, 08. April 2018 Kalterer See Touren Easy 93 km 380 hm Ø 23 km/h Fahrzeit ca.4 Std. Start 10 Uhr Strecke: Naturns – Marling- Lana – Apfelradweg - Unterrain - St. Pauls - Kalterer See – Auer – Etschdammradweg - Lana Light 120 km 700 hm Ø 25 km/h Fahrzeit ca.5 Std. Start 10 Uhr Strecke: Naturns – Marling - Lana – Apfelradweg - Unterrain - St. Pauls - Kalterer See – Auer - Etschdammradweg – Lana – Naturns Basic 119 km 850 hm Ø 25 km/h Fahrzeit ca.5 Std. Start 10 Uhr Strecke: Naturns – Marling - Lana – Apfelradweg - Unterrain - St. Pauls - Kalterer See – Kojotenpass – Pfatten - Etschdammradweg – Lana –Naturns Power 119 km 850 hm Ø 28 km/h Fahrzeit ca.4 Std. Start 10 Uhr Strecke: Naturns – Marling - Lana – Apfelradweg - Unterrain - St. Pauls - Kalterer See – Kojotenpass – Pfatten - Etschdammradweg – Lana –Naturns

Bei den Kalterer See Touren begeben Easy Tour wir uns in das berühmte Weinanbaugebiet Rund um den Kalterer See. Von Naturns (554m) startet unsere Tour und wir fahren bergab nach . Wir folgen der Höhenstraße nach Marling und gelangen in die größte Obstbaugemeinde in Südtirol, nach Lana. Von Lana folgen wir den Apfelradweg nach Bozen. Kurz vor Bozen zweigen wir rechts ab und erreichen über eine kleine Steigung das erste Weindorf St. Pauls. Die Tour führt uns weiter nach Eppan und schließlich Light Tour folgt die Abfahrt zum Kalterer See. Während sich die EASY und LIGHT Gruppe eine kleine Pause am Kalterer See genehmigt, haben die BASIC und POWER Gruppe eine Steigung bis hinauf zum Kojotenpass vor sich. Mit herrlichem Blick auf den Kalterer See gibt es nun auch eine Pause für die BASIC und POWER Gruppe. Anschließend folgt die Abfahrt ins Etschtal. Für die EASY und LIGHT Gruppe geht die Fahrt weiter am Kalterer See entlang bis nach Auer. Hier Basic- Tour ist der Wendepunkt der Touren und alle Power- Tour Gruppen folgen den Etschtalradweg zurück nach Lana. In Lana ist für die EASY Gruppe die Tour zu Ende und die Begleitfahrzeuge bringen die Teilnehmer zurück nach Naturns. Die restlichen Gruppen fahren mit den Rädern nach Meran und folgen der kleinen Steigung nach Töll. Von Töll gibt’s die letzten Kilometer auszuradeln nach Naturns.

Montag, 09. April 2018 Vinschgau Panorama Touren Easy 64 km 700 hm Ø 22 km/h Fahrzeit ca. 3 Std. Start 10 Uhr Strecke: Naturns – – Vezzan – – Morter – Latsch – Tarsch – Latschinig – Kastelbell – Tschars – Tabland – Tschirland – – Rabland – – Töll – Naturns Light 88 km 1200 hm Ø 20 km/h Fahrzeit ca. 4,5 Std. Start 10 Uhr Strecke: Naturns - Schlanders – Kortsch – Laas - - Tanas - Allitz – Schlanders – Kastelbell – Naturns Basic 97 km 1400 hm Ø 23 km/h Fahrzeit ca. 4,5 Std. Start 10 Uhr Strecke: Naturns – Schlanders – Kortsch – Laas – Prad – Laatsch – – Schluderns – Tanas – Allitz – Schlanders – Naturns Power 97 km 1400 hm Ø 26 km/h Fahrzeit ca. 4 Std. Start 10 Uhr Strecke: Naturns – Schlanders – Kortsch – Laas – Prad – Laatsch – Glurns – Schluderns – Tanas – Allitz – Schlanders – Naturns

Die EASY Gruppe startet von Naturns Easy Tour und fährt den Radweg bis nach Schlanders. Hier hat die Gruppe ihren Wendepunkt erreicht und fährt an den Nörderberghängen über die Dörfer Morter, Tarsch und Tabland zurück nach Naturns. Von Naturns gehts noch am Schloss Dornsberg vorbei bis nach Rabland. In Rabland erwartet uns der letzte Anstieg nach Partschins. Mit schönen Blick nach Meran geht’s zurück ins Tal nach Töll und über den Radweg gelangen wir wieder nach Naturns. Light Tour Die LIGHT Gruppe startet von Naturns und folgt dem Radweg nach Latsch und weiter nach Schlanders. In Schlanders beginnt der erste Anstieg nach Laas. Über die Laaser Höhe folgen wir dem Radweg bis nach Schluderns. Hier beginnt der Anstieg nach Tanas. Die Gruppe radelt berghoch bis oberhalb des Bergdorfes und folgt der Abfahrt hinunter nach Allitz und Kortsch. Bei Schlanders fahren wir wieder auf den Radweg, dieser bringt uns zurück nach Naturns. Die BASIC und POWER Gruppe startet von Naturns und folgt dem Radweg nach Latsch und weiter nach Schlanders. In Schlanders beginnt der Basic Tour erste Anstieg nach Laas. In Laas steigen Power Tour die Gruppen in den Radweg ein, dieser führt sie nach Prad und über Lichtenberg erreichen sie die Stadt Glurns. Hier folgen die Gruppen der Straße ins Münstertal bis nach Laatsch. Dort haben die Gruppen ihren Wendepunkt erreicht und fahren über Glurns zurück nach Schluderns. In Schluderns beginnt der Anstieg nach Tanas. Die Gruppe radelt berghoch bis oberhalb des Bergdorfes und folgt der Abfahrt hinunter nach Allitz und Kortsch. Bei Schlanders fahren wir wieder auf den Radweg, der uns zurück nach Naturns bringt.

Dienstag, 10. April 2018 Zur Sternenwarte Südtirols Easy 70 km 1250 hm Ø 20 km/h Fahrzeit ca. 3,5 Std. Start 9 Uhr Strecke: – Bozen – – Gummer – Sternenwarte – Eggental – Bozen – Terlan Light 106 km 1500 hm Ø 23 km/h Fahrzeit ca. 4,5 Std. Start 9Uhr Strecke: Terlan – Bozen – Karneid – Gummer – Sternenwarte – Eggental – Bozen – Terlan – Meran – Naturns Basic 141 km 1600 hm Ø 23 km/h Fahrzeit ca. 6 Std. Start 9 Uhr Strecke: Naturns – Meran – Terlan – Bozen – Karneid – Gummer – Sternenwarte – Eggental – Bozen – Terlan – Meran – Naturns Power 141 km 1600 hm Ø 26 km/h Fahrzeit ca. 5,5 Std. Start 9 Uhr Strecke: Naturns – Meran – Terlan – Bozen – Karneid – Gummer – Sternenwarte – Eggental – Bozen – Terlan – Meran – Naturns

Die EASY und LIGHT Gruppe fährt Easy Tour zuerst mit dem Bikeshuttle bis nach Terlan. In Terlan erfolgt der Start mit den Rädern. Wir folgen dem Radweg nach Bozen und durch die Stadt bis nach Kardaun. Hier beginnt die Steigung nach Gummer. Die kleine Bergstraße bringt uns fernab von Verkehr und mit schönen Ausblicken bis nach Gummer. In Gummer steht Südtirols einzige Sternenwarte. Von hier geht’s in einer schnellen Abfahrt zurück ins Eggental und weiter nach Bozen. In Bozen nehmen wir wieder den Radweg bis Light Tour nach Terlan . Die EASY Gruppe wird in Terlan wieder verladen und mit dem Bikeshuttle nach Naturns gebracht. Die LIGHT Gruppe fährt mit den Rädern weiter bis nach Naturns.

Die Gruppen BASIC und POWER starten von Naturns und fahren nach Meran und über die alte Landesstraße nach Bozen . Über den Stadtteil Grieß gelangen wir nach Rentsch und weiter nach Kardaun. Hier beginnt die Steigung nach Gummer. Die kleine Bergstraße bringt uns fernab von Verkehr und mit schönen Ausblicken bis nach Gummer. In Gummer steht Basic Tour Südtirols einzige Sternenwarte. Von Power Tour hier geht’s in einer schnellen Abfahrt zurück ins Eggental und weiter nach Bozen. Der Radweg bringt uns dann wieder zurück nach Naturns.

Mittwoch, 11. April 2018 Ruhetag

Donnerstag, 12. April 2018 2 Pässe Touren Easy 65 km 800 hm Ø 22 km/h Fahrzeit ca. 3 Std. Start 10 Uhr Strecke: Naturns – Algund – Marling – Lana – – Prissian - – Lana Light 80 km 1600 hm Ø 22 km/h Fahrzeit ca. 4 Std. Start 9 Uhr Strecke: Naturns- Töll- Lana- Gampenpass- Fondo- Mendelpass- Kaltern Basic 130 km 2000 hm Ø 22 km/h Fahrzeit ca. 5,5 Std. Start 9 Uhr Strecke: Naturns- Töll- Lana- Gampenpass- Fondo- Mendelpass- Kaltern- Eppan- Apfelradweg Lana- Naturns Power 125 km 2600 hm Ø 24 km/h Fahrzeit ca. 5,5 Std. Start 9 Uhr Strecke: Naturns – Lana – Ultental – St. Pankraz – – Laurein- Brezner Joch – Fondo – Gampenpass – Lana - Naturns

Die Pässe- Touren sind mit Sicherheit eine Easy Tour Herausforderung, aber auch landschaftlich ein absolutes Highlight. Die EASY, LIGHT und BASIC Tour führt von Naturns bis nach Algund und über Marling gelangen wir nach Lana. In Lana beginnt die Steigung auf den Gampenpass. Bei Kilometer 6 ist die Steigung für die EASY Gruppe zu Ende. Diese zweigen beim Dorf Tisens ab und fahren weiter nach Prissian. Die Strecke führt sie nun bergab nach Nals und wieder zurück durch die Apfelanlagen nach Naturns. Die Gruppe LIGHT und BASIC fahren den Gampenpass weiter Light Tour berghoch bis zur Passhöhe auf 1.518m. Vom Gampenpass führt sie die Tour bergab, an den Dörfern Unsere Liebe Frau im Walde und St. Felix vorbei bis nach Fondo. In Fondo beginnt der zweite Anstieg des Tages auf den Mendelpass. Am Mendelpass (1.370m) angekommen erwartet uns eine schöne Abfahrt hinunter nach Kaltern. Bei der Abfahrt hat man einen herrlichen Blick auf den Kalterer See und Umgebung. In Kaltern angekommen ist die Tour für die LIGHT Gruppe zu Ende. Diese werden Basic Tour mit dem Bike- Shuttle zurück nach Naturns gebracht. Für die BASIC Gruppe geht die Fahrt weiter nach Eppan und St. Pauls und über eine weitere Abfahrt erreichen wir wieder den Talkessel zwischen Meran und Bozen. Von hier führt uns der Radweg zurück nach Meran und Naturns.

Die POWER Tour führt die Teilnehmer auch bis nach Lana. Von Lana fährt diese Gruppe das Ultental taleinwerts bis nach St. Walburg. Kurz vor dem Dorf zweigt Power Tour man ab und fährt weiter in Richtung Deutsch- Nonsberg. Am Ende des zweiten Tunnels hat man die Steigung gemeistert und fährt hinunter nach Proveis und Laurein. Über das Brezer Joch hinweg geht die Tour weiter bis nach Fondo. Von Fondo aus haben die Teilnehmer noch den Gampenpass vor sich. Nach der Passhöhe folgt die Abfahrt nach Lana und wieder zurück nach Naturns.

Freitag, 13. April 2018 Burgen und Schlösser Touren Easy 60 km 700 hm Ø 22 km/h Fahrzeit ca. 3 Std. Start 10 Uhr Strecke: Naturns- Töll- Marling- Marlinger Berg- Schloss Lebenberg- Lana- Meran- Algund- Naturns Light 69 km 1000 hm Ø 23 km/h Fahrzeit ca. 3 Std. Start 10 Uhr Strecke: Naturns- Töll- Marling- Marlinger Berg- Schloss Lebenberg- Lana- Nals- - Sinich- Obermais- Dorf Tirol- Brunnenburg Schloss Tirol- Schloss Thurnstein- St. Peter- Algund- Naturns Basic 74 km 1200 hm Ø 25 km/h Fahrzeit ca. 3 Std. Start 10 Uhr Strecke: Naturns- Töll- Marling- Marlinger Berg- Schloss Lebenberg- Lana- Nals- Gargazon- Sinich- Schloss Katzenstein- Schloss Fragsburg- Schloss Rametz- Schloss Labers- Obermais- Dorf Tirol- Brunnenburg Schloss Tirol- Schloss Thurnstein- St. Peter- Algund- Naturns Power 78 km 1600 hm Ø 25 km/h Fahrzeit ca. 3 Std. Start 10 Uhr Strecke: Naturns- Töll- Marling- Marlinger Berg- Schloss Lebenberg- Lana- Tisens- Prissian- Nals- Gargazon- Sinich- Schloss Katzenstein- Schloss Fragsburg- Schloss Rametz- Schloss Labers- Obermais- Dorf Tirol- Brunnenburg Schloss Tirol- Schloss Thurnstein- St. Peter- Algund- Naturns

Südtirol ist bekannt als Land der Burgen Easy Tour und Schlösser. Rund um den Meraner Talkessel befinden sich auf den einzelnen Anhöhen zahlreiche Burgen und Schlösser. Für ALLE- Gruppen startet die Tour in Naturns und führt uns Richtung Meran. Die ersten Höhenmeter führen uns zum Schloss Lebenberg auf dem Marlinger Berg. Weiter führt uns die Tour zurück in den Meraner Talkessel. Für die POWER- Light Tour Gruppe geht’s anschließend gleich nochmals berghoch über das Hochplateau nach Tisens, Prissian und hinunter nach Nals. Für die EASY, LIGHT- und BASIC Gruppe führt die Tour im Talkessel entlang zum Golfplatz Lana und weiter bis nach Nals. Ab Nals fahren ALLE- Gruppen wieder über die alte Landesstraße zurück nach Meran. Für die EASY- Gruppe geht die Tour durch Meran und folgt den Sonnenhängen Basic Tour zurück nach Naturns. Für die Gruppen LIGHT, BASIC und POWER geht die Fahrt von Meran bis zum Schloss Tirol nun den einzelnen Leistungslevels entsprechend. Hierbei führt die Strecke an den Schlössern Katzenstein, Fragsburg, Labers, und Rametz vorbei bis schließlich das Ziel, das Schloss Tirol erreicht ist. Am Schloss Tirol treffen sich die Gruppen wieder und den letzten Teil vom Schloss Tirol runter ins Tal und zurück nach Naturns bestreiten alle Power Tour drei Gruppen den gleichen Weg.

Samstag, 14. April 2018 Südtirols Panorama Touren Easy 83 km 1300 hm Ø 20 km/h Fahrzeit ca. 4 Std. Start 9 Uhr Strecke: Mit Bikeshuttle nach Terlan: Terlan – Bozen – Unterinn – Klobenstein – Lengmoos – Saubach – – Blumau – Bozen – Terlan Light 83 km 1300 hm Ø 22 km/h Fahrzeit ca. 3,5 Std. Start 9 Uhr Strecke: Mit Bikeshuttle nach Terlan: Terlan – Bozen – Unterinn – Klobenstein – Lengmoos – Saubach – Barbian – Waidbruck – Blumau – Bozen – Terlan Basic 156 km 1700 hm Ø 24 km/h Fahrzeit ca. 6,5 Std. Start 9 Uhr Strecke: Naturns – Meran – Bozen – Unterinn – Klobenstein – Lengmoos – Saubach – Barbian – Waidbruck – Blumau – Bozen – Meran – Naturns Power 156 km 1700 hm Ø 26 km/h Fahrzeit ca. 6 Std. Start 9 Uhr Strecke: Naturns – Meran – Bozen – Unterinn – Klobenstein – Lengmoos – Saubach – Barbian – Waidbruck – Blumau – Bozen – Meran – Naturns

Die EASY und LIGHT Gruppe fahren mit Easy Tour dem Bike- Shuttle bis nach Terlan. Von Light Tour Terlan aus starten wir mit den Rädern in Richtung Bozen und über den Stadtteil Gries erreichen wir die Kreuzung mit der Rittner Straße. Nun folgt ein 1 .000 hm Anstieg mit herrlichen Ausblicken bis ins Dorf Klobenstein. Hier machen die Gruppen eine wohlverdiente Pause. Nun geht es an den Sonnenhängen des Eisacktales entlang bis nach Barbian. Von Barbian folgt die Abfahrt hinunter nach Waidbruck. Über den Eisack- Radweg kehren wir zurück nach Bozen und Terlan. Hier verladen wir Teilnehmer und Räder und fahren mit den Shuttles wieder zurück nach Naturns. Die BASIC und POWER Gruppe starten von Naturns und fahren nach Meran und weiter nach Bozen. Über den Basic Tour Stadtteil Gries erreichen die Gruppen Power Tour die Kreuzung mit der Rittner Straße. Nun folgt ein 1 .000 hm Anstieg mit herrlichen Ausblicken bis ins Dorf Klobenstein. Hier machen die Gruppen eine wohlverdiente Pause. Nun geht es an den Sonnenhängen des Eisacktales entlang bis nach Barbian. Von Barbian folgt die Abfahrt hinunter nach Waidbruck. Über den Eisack- Radweg kehren wir zurück nach Bozen. Von Bozen folgen wir den Apfelradweg bis nach Lana und Meran. Der letzte Anstieg von Meran nach Töll wartet nun auf die Teilnehmer. Von Töll gibt’s die letzten Kilometer zum Ausradeln nach Naturns.

Rennrad Opening Woche 2018 vom 07.04. – 15.04.2018 sponsored by

Samstag, 14. April 2018: Große Abschlussfeier mit Diashow und Video der Woche um 21.30 Uhr im Hotel Lindenhof in Naturns.

Wir wünschen eine unvergessliche Rennrad- Woche! Das Team der Ötzi Bike Academy!

Helmpflicht Ohne Ausnahme besteht zu jedem Zeitpunkt Helmpflicht. Der Helm muss den anerkannten Sicherheitsbestimmungen DIN-Norm 33954, der SNEL und/ oder ANSI-Norm entsprechen und der Kopfgröße des Teilnehmers angepasst sein. Helme können auch in den Partner-Hotels ausgeliehen werden.

Straßenverkehrsordnung– Wichtige Hinweise • Die Touren finden auf öffentlichen und nicht abgesperrten Strecken statt. Alle Fahrer müssen daher zu jedem Zeitpunkt die Straßenverkehrsordnung streng beachten. • Wenn auf öffentlichen Straßen gefahren wird müssen die Teilnehmer in Einer- Reihe fahren (ital. Straßenverkehrsordnung) • Grundsätzlich gilt das Rechtsfahrgebot. Kurven dürfen unter keinen Umständen geschnitten werden. • Es gilt zu jedem Zeitpunkt das Gebot der Rücksichtnahme, Sportlichkeit und Fairness unter den Teilnehmern. • Es ist dem Können entsprechend zu fahren, alle Streckenabschnitte, besonders aber die unübersichtlichen, sind mit größtmöglicher Vorsicht zu befahren und es ist zu jedem Zeitpunkt die Bremsbereitschaft, insbesondere in den Abfahrten, aufrecht zu halten. • Achtung: Die Straßen sind öffentlich und nicht für die Rennrad-Opening-Touren gesperrt. Gegenverkehr ist wahrscheinlich. Andere Teilnehmer sind auf Gefahren stets aufmerksam zu machen. • Geschlossene Bahnübergänge dürfen unter keinen Umständen gequert werden.

An Veranstaltungen/ Touren beteiligt sich der Kunde auf eigene Gefahr. Alle Teilnehmer an Veranstaltungen haben sicherzustellen, dass sie eine gültige Unfallversicherung haben, welche die Folgen eines möglichen Unfalls deckt. Ebenso ist eine gültige Haftpflichtversicherung, welche Schäden, die sie Dritten zufügen könnte, erforderlich.

Der Veranstalter ist berechtigt, Teilnehmer aufgrund technischen Mangels ihrer Sportgeräte oder bei grob fahrlässigem Verhalten von der Tour auszuschließen. An Ausrüstung benötigen Sie den Wetterverhältnissen angepasste Bikebekleidung. Kein Teilnehmer darf die Gruppe ohne vorherige Verständigung des begleitenden Guides verlassen. Die Ötzi Bike Academy kann zu jedem Zeitpunkt bei schlechter Witterung die Veranstaltung absagen, wenn es um die Sicherheit der Teilnehmer geht.

Sie erklären hiermit auch ihr Einverständnis, dass Fotos und Videos von der Rennrad Opening Woche mit ihrer Beteiligung auf der Webseite veröffentlicht werden dürfen und sie somit auf Urheberrechte verzichten.