Ausgabe 12/2016 - erscheint alle drei Monate Das Blatt der Gemeinden Unsere Liebe Frau im Walde –St. Felix, , Poste Italiane SpA – Versand im Postabonnement – 70 % - NE BOZEN im Postabonnement Versand SpA – Italiane Poste

Allen Leser/innen ein frohes Weihnachtsfest und die besten Wünsche fürs neue Jahr!

Unsere lb. Frau i.Walde/St. Felix Proveis Laurein

Seite 6 Chorausflug der Kirchenchöre von Laurein und Proveis Seite 9 Segnung des neu sanierten Friedhofes in Proveis

Seite 7 2. Auflage Bitte zu Tisch! Seite 10 Ausflug der Senioren von Laurein und Proveis Proveis | Laurein | Unsere lb. Frau i.Walde/St. Felix | Banken Proveis | Laurein | Unsere lb. Frau i.Walde/St. Felix | Banken

Aus der Verbraucherzentrale: Redaktionsmitglieder Wie lange sollte man Rechnungen und Dokumente aufbewahren?

Proveis: [email protected] Arbeitsbuch und Arbeitsverträge Für immer Ärztliche Dokumente Für immer Laurein: [email protected] Autosteuer (Zahlungsbeleg) 3 Jahre nach Fälligkeit, empfohlen mindestens 5 Jahre [email protected] Baugenehmigungen Für immer Darlehen (Zahlungsbeleg für Ratenzahlungen Für immer Fernsehgebühr (Stromrechnungen) 10 Jahre Gerichtsurteile Für immer Kassenbelege für Einkäufe 26 Monate (gelten auch für Garantierechte); bei Belegen aus chemischem Papier besser eine Kopie machen, da diese nicht so lange lesbar bleiben Kaufverträge, Besitzscheine für Häuser Für immer

Redaktionsschluss für die kommende Kondominiumsspesen (Zahlungsbelege) 5 Jahre, für außerordentliche Kondominiumsspesen 10 Jahre Ausgabe ist der 03. Februar 2017 Kontoauszüge 10 Jahre Lohnstreifen Für immer Mietverträge Für immer Unsere Liebe Frau im Walde – St. Felix: Mieten (Zahlungsbelege) 5 Jahre Dr. Rudolf Bertoldi, rfb/Regina Fulterer Blasinger, Elternvertreter Anton Egger, Notarsakte Für immer Agnes Kofler, Gabriela Kofler, Jugend- Ratenzahlungen 5 Jahre dienst Lana-, Egon Blasinger, Rechnungen aus der Gastronomie 6 Monate Rechnungsbelege für Gemeindeimmobilien- 5 Jahre ab dem Folgejahr Laurein: steuer (GIS) Zahlungen Hartmann Thaler, Ivo Ungerer, Michaela Rechnungen für Müllabfuhr 5 Jahre vom Gesetz vorgeschrieben, 10 Jahre empfohlen Ungerer, Sonja Tonner Gesundheits- und Sozialsprengel Lana Rechnungen Strom 10 Jahre Proveis: Andreas Hofer-Str. 2, 39011 Lana Rechnungen von Handwerkern Mindestens 10 Jahre empfohlen Ulrich Gamper, Karin Valorz, Klaus Mair- Rechnungen von Freiberuflern 3 Jahre nach Ende der Geschäftsbeziehung hofer - Sportverein Laurein Proveis Sozialsprengel Gesundheitssprengel Renten-Beiträge (INPS, Lohnstreifen …) Für immer Sekretariat: Mo.–Fr. 8.30–12.00 Uhr Verwaltung Schulgeld und Abo im Fitnessstudio 1 Jahr, empfohlen 5 Jahre Druck: T: 0473 55 30 20 T: 0473 55 83 00 Gedruckt am 19.12.2016 Schulzeugnisse Für immer Sozio- sanitärer Bürgerservice: Hygiene- und Amtsarzt, Impfungen Steuererklärungsunterlagen Bis zum Ablauf des 5. Jahres nach Hinterlegung der Steuererklä- Herausgeber: Information und Beratung T: 0473 55 83 25 rung. Im Falle von Steuervergünstigungen für Sanierungs- und Gemeinde U. lb. Frau im Walde-St. Felix T: 0473 55 30 22 Energiesparmaßnahmen oder Möbelbonus, ist die entsprechende Krankenpflege Dokumentation zu den Kosten für 15 Jahre aufzubewahren, nach- V. i. S. d. P.: Sozialpädagogische Grundbetreuung T: 0473 55 83 15 dem der Steuerabzug auf 10 Jahre zu gleichen Teilen aufgeteilt Christoph Gufler T: 0473 55 30 20 wird. Amtstierarzt Telefonrechnungen für Festnetz und Mobil- 10 Jahre empfohlen Grafik und Layout: Finanzielle Sozialhilfe T: 0473 55 83 32 telefon [email protected] T: 0473 55 30 20 F: 0473 55 83 02 Trauungsakte, Scheidungsakte Für immer [email protected] [email protected] Verkehrsstrafmandate 5 Jahre Titelbild: www.bzgbga.it www.sabes.it Versicherungen (Zahlungsbelege) 1 Jahr nach Fälligkeit; falls die Zahlungsbelege (z.B. bei Lebensver- Karin Valorz sicherungen) bei der Steuererklärung verwendet wurden, müssen Hauspflege Ordinationszeiten Gemeindearzt diese für 5 Jahre aufbewahrt werden. Fotos: (Familien- und Seniorendienste Dr. Hannes Gamper Rechte im Besitz der Fotografen, Sozialgenossenschaft) Ambulatorium Proveis: Shutterstock T: 0473 553030 Mo. 8.30–10.00 Uhr; Do. 10.30–12.00 Uhr Tipps: Generell wird empfohlen, Zahlungsbelege vorsichtshalber 2-3 Jahre länger aufzubewahren, da es bei der Mo.–Fr. 8.00 –12.00 Uhr Ambulatorium Laurein: Auslegung gewisser Verjährungsfristen unterschiedliche Interpretationen gibt. Erfolgt eine Zahlung über die Bank, Das Redaktionsteam behält sich das F: 0473 55 30 33 Mo. 10.30–12.00 Uhr, Do. 8.30 - 10.00 Uhr ist es empfehlenswert, auch die Kontoauszüge, auf welchen die Zahlung aufscheint, aufzubewahren. Nicht zu ver- Recht vor, Anzeigen und Beiträge unter [email protected] Ambulatorium St. Walburg: gessen ist auch, dass bei einer Mahnung (die ordnungsgemäß zugestellt wurde) die Verjährungsfrist erneut ab dem Umständen zu kürzen, abzuändern oder Zertifizierte E-Mail:[email protected] Di. 9.00–12.00 Uhr, Mi. 17.00–20.00 Uhr, Zeitpunkt der Mahnung zu laufen beginnt. Bitte beachten Sie, dass diese Mitteilung den Stand der Dinge zum Zeit- zurückzuweisen. www.fsd-lana.it Fr. 14.00–16.00 Uhr punkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ausgabe 12/2016 2 Ausgabe 12/2016 3 Proveis | Laurein | Unsere lb. Frau i.Walde/St. Felix | Banken Proveis | Laurein | Unsere lb. Frau i.Walde/St. Felix | Banken

NISF/INPS und PensPlan verschicken Rentenberechnung Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!

Demnächst erhalten circa 45.000 Bür- tragszeiten auf ihre Richtigkeit zu prü- Bezirksbüro : Entgegenkommen und der Friedhofs- dann auch an die Ausschreibung dieses ger in der Region ein oranges Schreiben fen. Schon der kleinste Fehler kann sich St. Lorenznerstr. 8/A, 39031 Bruneck kommission für die erfolgreiche Umset- Projektes und an die Erschließung aller mit der persönlichen Berechnung so- negativ auf Ihren Rentenbeginn und so- Tel.: 0474 412 473, Fax 0474 410 655, ena- zung dieses Projektes danken. Haushalte mit dieser neuen Technologie wohl der staatlichen Rente als auch der gar auf die Rentenhöhe auswirken. [email protected] Der Ausbau des Außerweges wurde herangegangen werden. Allen Grundei- Zusatzrente. Um bei diesem wichtigen Thema nicht zwar etwas verspätet aber großteils ab- gentümern ein herzliches Vergelt`s Gott den Überblick zu verlieren, benötigt Bezirksbüro Meran: geschlossen. Das Teilstück im Bereich für die Zustimmung zur Durchquerung Damit informieren das NISF/INPS und es einer kompetenten Beratung. Die Schillerstr. 12, 39012 Meran der „Müllner Lahn“, das nicht im Sanie- der Privatgründe! PensPlan gemeinsam zur voraussichtli- bekommen nicht nur Bauernbund- Tel.: 0473 277 238, Fax 0473 277 261, enapa. rungsprojekt vorgesehen war, wird im Das Gasthaus „Zur Lärche“ sollte in Bäl- chen Rentensituation. Dieses Schreiben Mitglieder, sondern alle Interessierten [email protected] kommenden Jahr erneuert. Ebenfalls de auch wieder öffnen. Hoffen wir auf erhalten jene Bürger, die in der Privat- kostenlos beim Patronat ENAPA des kann der Feinasphalt aufgrund der fort- einen erfolgreichen Abschluss der Ver- wirtschaft versichert und zusätzlich in Südtiroler Bauernbundes. Unsere Pa- Bezirksbüro Neumarkt: geschrittenen Jahreszeit erst im kom- tragsverhandlungen und wünschen wir einem vom PensPlan verwalteten Zu- tronatsmitarbeiter in den Bauernbund Bahnhofstr. 21, 39044 Neumarkt menden Frühjahr aufgetragen werden. dem neuen Pächter viel Freude und Er- satzrentenfonds eingeschrieben sind. Bezirksbüros beantworten nicht nur all- Tel.: 0471 812 447, Fax 0471 812 023, enapa. Zur Zeit läuft die Ausschreibung für den folg! Bürger ohne Zusatzrentenfonds vom gemeine Fragen zur Rente, sondern er- [email protected] Ankauf eines neuen Schneeräumungs- In nächster Zeit öffnet auch wieder der PensPlan, öffentliche Angestellte und fassen Ihre persönliche Rentensituation Weihnachten naht und der Jahreskreis fahrzeuges. Die Ausschreibung für den „Provi Snow Park“ seine Tore. Er ist vor al- jene Bürger, bei denen die Versiche- und berechnen den voraussichtlichen Bezirksbüro : schließt sich wieder. Das Jahr 2016 neigt Bau der Turnhalle mit Mehrzweckfunk- lem eine Einrichtung für die Kinder und rungsposition nicht eindeutig zu be- Rentenbeginn sowie die Rentenhöhe. Dr.-H.-Vögele-Str. 7, 39028 Schlanders sich seinem Ende entgegen, und wir tion wird ebenfalls demnächst in die soll zu deren sportlichen Ertüchtigung rechnen ist, erhalten das Schreiben vor- Gerne informieren wir Sie auch zum Tel.: 0473 746 053, Fax 0473 621 300, ena- dürfen bald in das Jahr 2017 hinüber- Wege geleitet. Die Finanzierung dieses und somit zur Gesundheitsförderung erst noch nicht. Für diese Gruppe ist die Thema Zusatzrentenvorsorge [email protected] wechseln. 2016, in Jahr mit Höhen und Projektes von gut 2 Mio € wird über den beitragen. Die Grundeigentümer stell- Zusendung der Rentenberechnung im Tiefen, ein Jahr des Hoffens und Ban- Rotationsfond des Landes abgewickelt. ten wiederum ihre Grundtücke für die Laufe des Jahres 2017 geplant. Bezirksbüro Bozen: Bezirksbüro : gens, für Proveis ein Jahr ohne größe- Die Hälfte der dafür notwendigen Geld- Nutzung kostenlos zur Verfügung. Ein Die Aktion ist einzigartig in Italien und K.-M.-Gamper-Str. 10, 39100 Bozen Jaufenpassstr. 109, 39049 Sterzing re Naturkatastrophen, trotz allem ein mittel muss in 20 bzw. 10 Jahren an das herzliches Vergelt`s Gott dafür! Diese darauf zurückzuführen, dass in der Regi- Tel.: 0471 999 449, Fax 0471 999 496, ena- Tel.: 0472 766 686, Fax 0472 763 855, ena- zufrieden stellendes Jahr! Wir wollen Land zurückbezahlt werden. Dadurch für den Wintertourismus sehr wichtige on Trentino-Südtirol überdurchschnitt- [email protected] [email protected] uns auch an unsere verstorbenen Mit- werden in den kommenden Jahren die Struktur gilt es weiterhin zu unterstüt- lich viele Arbeiter und Angestellte, aber menschen zurück erinnern und an die verfügbaren Investitionsgelder der Ge- zen und auszubauen. auch Selbständige mit einem Zusatz- Bezirksbüro : Informieren Sie sich auch im Internet Kranken und an all jene denken, die ein meinde belastet. Ebenfalls mussten Im Jahr 2016 sind die Herren Arch. Dr. rentenfonds für den Lebensabend vor- K.-Lechner-Str. 4/A, 39040 -Brixen unter www.sbb.it/patronat. schweres Kreuz zu tragen haben. Unse- Sanierungsmaßnahmen am Dach der Robert Gamper und der Straßenmeister sorgen. Tel.: 0472 201 732, Fax 0472 201 724, ena- re Anteilnahme gilt aber auch den Erd- Scheune des „Armenpfandes“ in Ober- Sepp Kaserbacher vom Amt für Straßen- Es ist sehr wichtig, die persönlichen Bei- [email protected] bebenopfern in Mittelitalien und den gampen vorgenommen werden. Sie sol- dienst nach vielen Jahrzehnten aus ih- Menschen in den verschiedenen Kriegs- len noch vor Weihnachten abgeschlos- rer aktiven Laufbahn aus ihrem Dienst schauplätzen der Erde. Möge die Frohe sen sein. ausgeschieden. Ihnen beiden wollen wir Botschaft vom weihnachtlichen Frieden Anfang Oktober haben die Mitarbeiter auf diesem Wege recht herzlich für ihre nicht nur unsere Herzen sondern auch des Amtes für Lawinenverbauung ihre Arbeit, für die gute Zusammenarbeit das Denken jener Menschen ergreifen, Arbeit zur Verbauung der Mairhoflawi- und für ihren Einsatz um die Straßen die weltweit Verantwortung in der Poli- ne für dieses Jahr unterbrochen. Kom- in Proveis danken und ihnen alles, alles tik und Wirtschaft tragen. mendes Frühjahr werden sie wieder Gute für die Pension sowie weiterhin In der Gemeinderatssitzung vom22. 09. aufgenommen und fortgesetzt. Dem Gesundheit wünschen. 2016 wurden die überprüften Rückstän- Amtsdirektor Dr. Peter Egger und allen Mit dem zu Ende gehenden Jahr 2016 be- de von 499.382,03 € als Verwaltungs- Mitarbeitern sowie den Grundeigen- danke ich mich auch recht herzlich beim Eine Messe für das Ultental überschuss in den Mehrjahreshaushalt tümern danke, dass in Bälde der Weiler Gemeindeausschuss und beim Gemein- 2016 – 2018 eingebaut. Dabei wurden Mairhof auch im Winter eine sichere Zu- derat für die gute Zusammenarbeit. Ein 2017 heißt es „Auf zur Ultner Wirt- Wirtschaftsschau ins Leben zu rufen. halten sehr positive Rückmeldungen zur 80.382,03 € für die Instandhaltung des fahrt erhält. großer Dank gebührt auch den Beam- schaftsschau“! Für Unternehmer ist es Die Ultner Wirtschaftsschau findet Initiative“. Im großzügigen Veranstal- allgemeinen Vermögens-, 20.000 € für Die Leerrohre für das Glasfasernetz ten, die mit viel Geduld, Kompetenz und die ideale Plattform, den eigenen Be- von Freitag, 8. bis Sonntag 10. Septem- tungszelt ist neben den Ausstellungsflä- die Instandhaltung im Bereich Umwelt konnten von der Firma Wipptaler Bau Ausdauer ihre Arbeit in der Gemeinde- trieb und seine Produkte zu präsentie- ber 2017 auf der Kuppelwies statt. „Die chen auch für Unterhaltung, Kinderpro- (Müll, Wasser)-, 310.000 € für die In- erfolgreich bis in das Rathaus verlegt stube meistern. Einen großen Dank ver- ren, während die Besucher sich an drei Wirtschaftsschau ist eine sektoren- gramm und Verköstigung gesorgt. standhaltung im Bereich Straßen (Wege, werden. Dabei wurde auch ein Teil der dient sich auch der Gemeindesekretär Tagen über die lokale Wirtschaft infor- übergreifende Messe mit dem Ziel, den Alle Betriebe der Gemeinden , St. Maschinen)-, 40.000 € im Bereich Zi- letzten Meile mitverlegt. Auf Ersuchen Dr. Ferdinand Tribus, der – eigentlich mieren und mit einem tollen Rahmen- Besuchern ein Schaufenster der bunten Pankraz, Proveis und Laurein können vilschutz (Gefahrenzonenplan)- und der Gemeinde hat dankenswerterweise schon in Pension – Gott sei Dank die programm unterhalten werden. Wirtschaft der Gemeinde zu bieten, lo- sich für die Teilnahme anmelden. Für 49.000 € für die Wirtschaft (Glasfaser- das Land dafür diese Zusatzkosten über- Vertretung der freien Sekretariatsstel- kale Kreisläufe und Berufe aufzuzeigen Anmeldung, Fragen oder weitere Infor- netz) vorgesehen. nommen. Demnächst wird die Gemein- le in Laurein und Proveis übernommen Nach den guten Erfahrungen der letz- und Produkte und Dienstleistungen zu mationen wenden Sie sich direkt an: Die Sanierungsarbeiten am Ostteil des de das Finanzierungsdekret für Ausbau hat. Ebenfalls richte ich meinen Dank ten Auflage der Leistungsschau Ulten bewerben“, so lvh–Ortsobmann und Lorena Ruaz, Tel: 0471 323344, alten Friedhofes konnten termingerecht des Restes der letzten Meile erhalten an unseren Herrn Pfarrer Siegfried Pfit- im Jahr 2000, hat der lvh-Ortsausschuss OK-Präsident Stefan Schwarzer. „Die Ein- [email protected] abgeschlossen werden. Dazu darf ich und in den Haushaltsvoranschlag für scher, an unseren Hausarzt Dr. Hannes von Ulten beschlossen, für 2017 eine schreibungen laufen bereits und wir er- nochmals den Grabinhabern für das das Jahr 2017 einbauen. Damit kann Gamper, an den Gemeindearbeiter, an

Ausgabe 12/2016 4 Ausgabe 12/2016 5 Proveis | Laurein | Unsere lb. Frau i.Walde/St. Felix | Banken Proveis | Laurein | Unsere lb. Frau i.Walde/St. Felix | Banken

die Reinigungskraft in der Schule und in des Trostes ausgesprochen haben und hin Gesundheit, Gottes Segen, eine be- Informationsabend der Gemeinde, an alle Vereine und ihre somit einen sehr wertvollen Dienst am sinnliche Adventszeit, frohe Weihnach- Vorstände mit ihren Obleuten für ihren Nächsten geleistet haben. Recht herzlich ten und ein gutes Neues Jahr 2017. Zum Thema „Badanti“ organisierte der tig, würden sie den an sie gerichteten ehrenamtlichen Einsatz zur Belebung bedanken möchte ich mich auch bei den Bildungsausschuss Proveis im Rahmen Erwartungen (z.B. Verfügbarkeit Tag und der Gemeinschaft und des kulturellen Mitarbeitern des Straßendienstes, bei Euer Bürgermeister des Sensibilisierungsprojektes „Bitte zu Nacht, kulturelle Anpassung z.B. in der Schaffens im Dorfe, an die freiwilligen der Gemeindeverwaltung von Laurein Ulrich Gamper Tisch“ einen Informationsabend. Küche) kaum gerecht. Mitarbeiter im Seniorendienst, an alle, und bei der Landeregierung für die gute Die Autorinnen des Buches „Badanti - Nur wenn auf beiden Seiten viel Ver- die in irgend einer Weise Unterstützung Zusammenarbeit. Pflegen in der Fremde/Assistere in ter- ständnis und Dialog herrscht, könne und Hilfe geleistet oder ein gutes Wort Abschließend wünsche ich allen weiter- ra straniera“, Universitätsprofessorin eine Pflege gelingen. Dies machte auch Annemarie Profanter und Dr. Barbara der Kurzfilm zum Thema deutlich. Bogoni erläuterten die Schwierigkeiten, Das Buch zum Thema kann in der öf- mit denen zumeist Frauen aus den ehe- fentlichen Bibliothek Proveis entlehnt maligen Ostblockländern zu kämpfen werden. von li.: Dr. Barbara Bogoni, Univ.- Pro- 100. Todestag von Kaiser Franz Josef I hätten. Fern von ihrer Familie, der Spra- Karin Valorz fessorin Annemarie Profanter che zumindest zu Beginn kaum mäch- Am 21.November 2016 jährte sich zum hen Auszeichnung des goldenen Ver- hundertsten Mal der Todestag des legen- dienstkreuzes mit der Krone in Anerken- dären Kaiser Franz Josef I von Österreich. nung für seine Verdienste um den Bau Gerade wir Proveiser und Proveiserinnen der Kirche. Am 17. Mai 1895 erhielt er das 2. Auflage Bitte zu Tisch! sollten diesen Monarchen in Erinnerung Ritterkreuz des Franz Josef Ordens in behalten, da Kurat Franz Xaver Mitterer Anerkennung für seinen Einsatz um die rabiniere nach Proveis gezogen. Beide u.a. auch vom Kaiser mehrmals Geld- Gründung der k.und k. Fachschule für schätzen die unberührte Natur dieses mittel für den Bau unserer einmalig Spitzenklöppelei und Korbflechterei (sie- Ortes. schönen Pfarrkirche erhalten hat. Vom he Gedenkstein auf dem Priestergrab im Natürlich konnten die Anwesenden die Kaiser selbst wurde Kurat F. X. Mitterer Friedhof in Proveis). „Ferri di Cavallo“ und den Panettone zweimal ausgezeichnet. Am 30.April1881 samt Mascarpone-Creme auch verko- ehrte ihn Kaiser Franz Josef mit der ho- Ulrich Gamper sten und sich bei Tee und Kaffee noch ein wenig austauschen. Der Bildungsausschuss gibt die Rezepte in gedruckter Form heraus – nachko- chen erwünscht! Chorausflug der Kirchenchöre von Laurein und Proveis Damit ist das Projekt, das einen Koch- abend mit zwei „Badanti“ im Frühjahr, Am 24. September 2016 hielten die Se- Laurein und der S.K.F.V. Proveis unter nellen Herbstausflug. Heuer führte uns einen Bilder-Vortrag zu Nepal, einen In- niorenvereinigungen von Proveis und zahlreicher Beteiligung ihren traditio- das Reiseziel in den oberen Vinschgau formationsabend zu „Badanti“ und eben mit einem Besuch bei Pfarrer Roland diese 2. Auflage des Kochens beinhalte- Mair. Um 10,30 Uhr durften wir mit ihm te, abgeschlossen. in der Pfarrkirche von Laas einen wür- Ich hoffe, dass dadurch das Zugehen auf digen Gottesdienst feiern, ehe wir zum Menschen aus anderen Kulturkreisen gemeinsamen Mittagessen nach Graun noch selbstverständlicher wird. Danke weiterfuhren. Nach einem ausgezeich- li. Raffaella Dammicco, re. Fulvia Greco beim Zubereiten der „Ferri di Cavallo“ allen Teilnehmer/innen der verschiede- neten Mittagessen gab uns der Lehrer nen Veranstaltungen! Ludwig Schöpf im kleinen Museum in Eine typische Süßspeise aus ihrer Hei- co und Raffaella Dammicco (Bari) zu. Die der alten Grundschule einen tiefen Ein- matstadt bereiteten Mitte November eine kam als Touristin und hat sich hier blick in die Zeit der Seestauung des Re- die aus Mailand stammende Fulvia Gre- verliebt, die andere ist als Frau eines Ca- Karin Valorz schensees in den frühen 50iger Jahren und in das schwere Schicksaal, das den Graunern und Reschern damals wider- fahren ist. Der bekannte Kirchturm im Reschensee sind die letzten Überreste Dank für gewährte Spenden des damaligen Dorfes Graun, einem damals blühenden Dorf im Obervinsch- gau. Die Freiwillige Feuerwehr von Proveis bedankt sich recht herzlich bei der Raiffeisenkasse Ulten-St.Pankraz-Laurein für die Ulrich Gamper großzügige Spende in Höhe von 1.000,00 Euro für die Anschaffung von neuen Personenrufempfängern.

Ausgabe 12/2016 6 Ausgabe 12/2016 7 Proveis | Laurein | Unsere lb. Frau i.Walde/St. Felix | Banken Proveis | Laurein | Unsere lb. Frau i.Walde/St. Felix | Banken

Aggression ist eine Einladung! Segnung des neu sanierten Friedhofes in Proveis

Wenn Kinder aggressiv sind, dann wer- auszudrücken. um und versuchen Sie mit ihm heraus- In den vergangenen Monaten wurde die Friedhofskommission, den Gemeinde- bei allen für die erfolgreiche Umsetzung den sie schnell zu Problemkindern ab- Wie damit umgehen? Es gibt mehre- zufinden, was es bedrückt, frustriert Osthälfte des alten Friedhofes erneuert. rat, die Bläsergruppe der Musikkapelle des Projektes und die würdige Mitge- gestempelt. Aber: Aggression ist eines re Möglichkeiten. Wenn ihr Kind Sie oder Angst macht. Am Seelensonntag, dem 6. November Proveis und alle Proveiserinnen und Pro- staltung der Feier. der Grundgefühle der Menschen und schlägt, sagen Sie folgendes: „Ich will Häufig haben aggressive Menschen we- 2016, wurde er neu gesegnet und seiner veiser. Er bedankte sich bei allen für die Frau Arch. Dr. Christa Mair lobte die Pro- absolut legitim. Aggressionen zeigen nicht, dass du mich schlägst. Ich will, nig Worte für ihre Gefühle. Das führt Bestimmung übergeben. Die Feierlich- gute Zusammenarbeit und für die ter- veiser/Innen für ihre gezeigte Geschlos- uns, dass in der Beziehung etwas nicht dass du damit aufhörst.“ Pause! „Was auch dazu, dass sie sich in Stresssitua- keiten wurden aufgrund des schlechten mingerechte Umsetzung des Projektes. senheit und auch für ihre konstruktive stimmt. Aggression zu zeigen ist unbe- macht dich jetzt so wütend?“ tionen nicht verbal, sondern körperlich Wetters in der Pfarrkirche abgehalten. „Aufgrund der nur mehr beschrankten Teilnahme an der Umsetzung des Pro- dingt notwendig, wenn sie nicht nach wehren. Kindern tut gut, wenn wir Er- Der Pfarrei zum Hl. Nikolaus aus Proveis Verfügbarkeit von Familiengräbern war jektes, wobei die Meinungen angemes- innen gerichtet werden soll, wo sie gro- Geschwisterstreit wachsene ihnen unsere Sprache leihen war es ein großes Anliegen, diese Erwei- die Sanierung dieses Teils des Friedhofes sen und mit gegenseitigem Respekt vor- ßen Schaden anrichtet. Die Folgen von Wenn das größere Kind das kleine- und versuchen mit ihnen zusammen terung vorzunehmen. Schon vor über 20 unumgänglich geworden“, sprach er. Ei- gebracht wurden. Besonders lobte sie nach innen gerichteter Aggression sind re schlägt, weil es ihm sein Spielzeug Beschreibungen für ihre Gefühle zu Jahren hatte sich die Dorfgemeinschaft nen besonderen Dank richtete er an die die pietätvolle Arbeit der Baufirma vielfältig: Selbstverletzungen (Ritzen), nimmt, dann gehen Sie zu ihm hin und finden. z.B. durch die Frage: „Was macht für die Umstellung von Einzelgräbern Frau Arch. Dr. Christa Mair für ihre kon- Der Präsident der Friedhofskommission, Schuldgefühle, Depression, das Gefühl sagen ruhig und klar: „Ich kann verste- dich so wütend? Erzähl mir davon.“ auf Familiengräber ausgesprochen. struktive Mitarbeit, den Baufirmen für Mairhofer Leo, richtete ebenfalls treffen- falsch zu sein. Aggression ist ein abso- hen, dass dich das wütend macht. Sag „Erfolgreich kommunizierte Aggressi- Der Messner und alte Pfarrgemein- ihre termingerechte Ausführung der Ar- de Dankesworte an alle eingebundenen lut natürliches Gefühl und gehört zu deinem Bruder, dass du nicht willst, dass on ist konstruktiv. Aggression, die ihre deratspräsident begrüßte alle Anwe- beiten, der Friedhofskommission sowie Gremien, insbesondere an die Grabinha- menschlichen Beziehungen dazu, so wie er dein Spielzeug nimmt. Du willst jetzt kommunikative Funktion verloren hat senden zu dieser Feier, allen voran den dem Pfarrgemeinderat für die aktive Un- ber, deren Gräber aufgelassen werden Liebe, Angst, Trauer, Frustration, Ekel, alleine spielen.“ ist destruktiv“, sagt der Neurobiologe Herrn Pfarrer Hochw. Siegfried Pfitscher, terstützung und der Landesregierung mussten und an die Friedhofskommis- u.a.m. So zeigen Sie ihm, wie man seine Gren- Joachim Bauer. und der Gemeinde für sion. zen verteidigen kann, ohne den anderen die finanzielle Unter- Der Bürgermeister gab einen kurzen Es herrscht die Angst vor, dass Kinder, zu verletzten. Aber machen sie das Kind stützung. „Ohne Geld geschichtlichen Rückblick auf die Um- die Aggressionen zeigen, zu Gewalttä- nicht schlecht, weil es geschlagen hat. lassen sich Projekte stellung von Einzelgräber auf Familien- tern werden. Wenn Sie es schimpfen, wird es sich in dieser Größe in Proveis gräber und die Friedhofserweiterung Aber Aggression und Gewalt ist nicht seinen Gefühlen nicht ernst genommen nicht umsetzen.“ vor 15 Jahren und die Finanzierung des dasselbe. Im Gegenteil, wenn Kinder in fühlen und das Gefühl haben, meine treff.familie informiert, unterstützt Im Auftrag des Bi- Projektes mit Landesmitteln und einem ihrer Aggression nicht anerkannt wer- Mutter oder mein Vater halten nur zum und begleitet auf Wunsch Familien, die schofs spendete der Beitrag der Gemeinde. Er richtete eben- den und sich diese Gefühle stauen, weil Geschwisterchen. Das beeinträchtigt Zweifel oder Fragen rund um das Thema Ortspfarrer Hochw. falls Dankesworte an die Versammelten. sie als schlecht verurteilt werden, dann sein Selbstwertgefühl und macht es Erziehung haben. Elternsprechstunden Siegfried Pfitscher den Abschließend gratulierte auch Herr Lan- züchtet man lebende Zeitbomben, die noch wütender. Eventuell sagen sie kurz: auf Vormerkung. Segen. „Jeder Fried- desrat Arnold Schuler zur erfolgreichen irgendwann explodieren und andere „Ich mag nicht, wenn du schlägst.“ Aber hof konfrontiert uns Umsetzung des Projektes und meinte verletzten, bzw. sich selbst verletzen. moralisieren Sie nicht. www.familie.it mit der Frage auf ein treffend: „Der Friedhof gibt Auskunft Für die Entwicklung eines gesunden [email protected] Leben nach dem Tod. darüber, wie ein Dorf sich zeigt und mit Selbstwertgefühls ist es wichtig, dass Fühlen Sie sich in seine Welt hinein. Andreas Hofer Str. 2, 39011 Lana Der Glaube an Jesus seinen Verstorbenen umgeht. Als letzte wir alle Gefühle, die in uns sind, aner- Wenn größere Kinder auffallend ag- Tel. 342-3350083 und 342-5748764 Christus gibt uns aber Station der irdischen Pilgerreise ist es kennen und akzeptieren. Es braucht eine gressiv sind, dann heißt das übersetzt: die Hoffnung auf ein notwendig, dass diese sowohl aus der ganze Kindheit lang, um mit dem Ge- „Hallo, mir geht es nicht gut! Könnte Landesrat Arnold Schuler, Frau Arch. Dr. Wiedersehen mit den Menschen, die Sicht des Glaubens einer Pfarrgemein- fühl der Aggression passend umgehen bitte jemand in meine Gefühls- und Christa Mair, die Vertreter der Baufir- uns im Tod vorausgegangen sind. Der de als auch aus der Sicht der politischen zu können. Das ist vollkommen normal. Gedankenwelt kommen und mir helfen men (Bauunternehmen Kaserbacher St. Friedhof ist ein Ort des Bedenkens und Gemeinde würdevoll gestaltet wird.“ Fast alle 2-jährigen Kinder beißen. Das herauszufinden, was ich anders machen Walburg Ulten; Metallbau Gufler Moos des Gedenkens“, sagte Pfarrer Siegfried ist normal. Viele 2-3-jährige Kinder hau- kann?“ Treten Sie mit auffälligen Kin- in Passeier) , den Pfarrgemeinderat, die in seiner Ansprache und bedankte sich Ulrich Gamper en und schlagen. Das ist auch normal. dern in Beziehung. Aggression entsteht Warum? Kinder benutzen in den ersten vielfach dann, wenn wir uns für die Jahren ihre großen Muskeln um Frustra- Menschen um uns herum nicht wertvoll tionen auszudrücken. Erst später kön- fühlen, uns nicht gesehen und geach- Würdige Cäcilienfeier mit P. Urban Stillhard nen sie ihre kleinen Muskeln, sprich die tet fühlen. Dass macht uns aggressiv. Stimmbänder, dazu benutzten um sich Schauen Sie sich in der Welt des Kindes Am 27. November 2016 hielten die Kir- seres Chorleiters und Organisten Walter ten wir uns zahlreich zum gemeinsa- chenchöre von Proveis und Laurein so- Egger und des Kapellmeisters Ewald men Cäcilienmahl in der Grundschule. wie die Musikkapelle von Proveis ihre Pichler. Für die Zubereitung sorgten Georg, Ant- Cäcilienfeier. Aufgrund der 25jährigen Zum Anlass des 100jährigen Todestages je und Alex. Vergelt`sGott! Ein weiterer Wiedergründungsfeier des Kirchencho- des österreichischen Kaisers Franz Josef Dank gebührt aber auch Gertrud, Ker- Schreibwerkstatt mit Lena Adami im Frühjahr, res von Laurein hielt P. Urban Stillhard I wurde eigens die Kaiserjubiläumsmes- stin, Melanie, Julia, Olga und Anna. Näheres wird im Pfarrblatt mitgeteilt. den Festgottesdienst. Er würdigte den se von Josef Gruber einstudiert und auf- Einsatz aller Sängerinnen und Sänger geführt. Den vierstimmigen Satz hat- Ulrich Gamper Karin Valorz sowie aller Musikanten und Musikan- te Professor Iginius Ferrari bearbeitet. tinnen, insbesondere aber die Arbeit un- Nach dem Festgottesdienst versammel-

Ausgabe 12/2016 8 Ausgabe 12/2016 9 Proveis | Laurein | Unsere lb. Frau i.Walde/St. Felix | Banken Proveis | Laurein | Unsere lb. Frau i.Walde/St. Felix | Banken

Fußballturnier in Proveis

Am 04.09.2016 fand das jährliche Fuß- und die Mannschaft Alta Valle. In ei- reinmit Proveis. Aus diesem Grund ballturnier in Proveis statt. Am Vormit- nem spannenden Finale konnte sich die wurden alle ehemaligen Ausschussmit- tag trafen nach und nach alle 8 teil- Mannschaft Alta Valle durchsetzen. Den glieder des Sportvereins Laurein Proveis Abstand vom Blattrand: 5,5 cm nehmenden Mannschaften ein. Gegen zweiten Platz belegte die Mannschaft zum Mittagessen eingeladen. Nach der Herrn/Frau Vorname Nachname 10:15 Uhr ging es auch schon mit erstem aus und den dritten Platz Preisverteilung genossen wir noch ein Spiel los. Mit viel Ehrgeiz und Ausdauer sicherte sich die Gruppe aus St. Felix. Die wenig den Abend. Der Sportverein be- Straße PLZHerrn/Frau Ort Abstand vom Blattrand: 5,5 cm versuchte jede Mannschaft das Beste Torschützenkanone konnte sich wie be- dankt sich für die Teilnahme und freut Bozen, 18.11.2016 Vorname Nachname aus dem Spiel herauszuholen. Nach reits im vergangenen Jahr Fabian Geiser sich auf die nächste Veranstaltung. Straße der Mittagspause ging es dann in die sichern. PLZ Ort Endrunde. Für das Finale qualifizierten Heuer jährte sich zum 20 mal der Zu- Klaus Mairhofer- Bozen, 18.11.2016 sich die Mannschaft aus Catelfondo sammenschluss des Sportvereins Lau- Sportverein Laurein Proveis Sehr geehrte Damen und Herren,

Ausflug der Senioren von Laurein und Proveis die neue Ausgabe der Broschüre „Südtiroler Bäuerinnen. Aus unserer Hand“ ist Sehrerschienen! geehrte Insgesamt Damen und dürfen Herren, wir Ihnen 84 Bäuerinnen-Dienstleisterinnen und Anbieter Am 24. September 2016 hielten die Se- digen Gottesdienst feiern, ehe wir zum Graunern und Reschern damals wider- für Schule am Bauernhof präsentieren. Nicht nur Handgemachtes, Qualität und die neue Ausgabe der Broschüre „ “ ist niorenvereinigungen von Proveis und gemeinsamen Mittagessen nach Graun fahren ist. Der bekannte Kirchturm im Regionalität sind gefragter denn je - dasSüdtiroler „Gewusst Bäuerinnen. wie und geschaffen Aus unserer aus eigener Hand Hand“ Laurein und der S.K.F.V. Proveis unter weiterfuhren. Nach einem ausgezeich- Reschensee sind die letzten Überreste triffterschienen! den Zeitgeist Insgesamt: „Nicht dürfen perfekt, wir Ihnen dafür 84 echt“ Bäuerinnen, geben -Dienstleisterinnendie Bäuerinnen und und Bauern Anbieter ihr zahlreicher Beteiligung ihren traditio- neten Mittagessen gab uns der Lehrer des damaligen Dorfes Graun, einem wertvollesfür Schule Wissen am inBauernhof Kursen, Führungen präsentieren. und VorträgenNicht nur weiter: Handgemachtes, Qualität und nellen Herbstausflug. Heuer führte uns Ludwig Schöpf im kleinen Museum in damals blühenden Dorf im Obervinsch- Regionalität sind gefragter denn je - das „Gewusst wie und geschaffen aus eigener Hand“ das Reiseziel in den oberen Vinschgau der alten Grundschule einen tiefen Ein- gau. trifft den ZeitgeistUnserer: „ NichtKoch- undperfekt, Backkurse: dafür Weilecht“ Kochen, geben und die Backen Bäuerinnen Kunst sind und. Bauern ihr mit einem Besuch bei Pfarrer Roland blick in die Zeit der Seestauung des Re- wertvollesErleben Wissen Sie individuellin Kursen, zugeschnittene Führungen und Koch Vorträgen- und Backkurse weiter: zur Südtiroler Küche.  Mair. Um 10,30 Uhr durften wir mit ihm schensees in den frühen 50iger Jahren Ulrich Gamper Unsere Handarbeits- und Dekorationskurse: Selbstgemacht ist selbsterdacht. in der Pfarrkirche von Laas einen wür- und in das schwere Schicksaal, das den Unserer Koch- und Backkurse: Weil Kochen und Backen Kunst sind. Mit LiebeErleben am Werk Sie individuell entstehe nzugeschnittene mithilfe der Bäuerin Koch- Ihre und persönlichenBackkurse zur und Südtiroler einzigartigen Küche. Artikel.  UnsereUnsere Handarbeits Produktvorstellungen:- und Dekorationskurse: Botschaften Selbstgemacht brauchen Botschafterinnen. ist selbsterdacht . Mit Liebe am JedesWerk entsteheLebensmitten mithilfel ist Botschaft der Bäuerin – die Ihre Bäuerin persönlichen verleiht ihmund Stimme. einzigartigen Artikel.  Unsere Produktvorstellungen:Unser Buffetservice Botschaften mit dem gewissen brauchen Extra. Botschafterinnen. BestellenJedes Sie bäuerliche Lebensmitte Schmankerll ist Botschaft oder die– die „Bäuerinnen Bäuerin verleiht-Brotzeit ihm gsundStimme. und guat“.  Unsere Hof- undUnser Gartenführungen: Buffetservice Gemäuermit dem gewissen und Gärten Extra. reich an Tradition. BegleitenBestellen Sie unsere Sie bäuerliche Bäuerinnen Schmankerl durch Hof oder und die Garten „Bäuerinnen und lernen-Brotzeit verborgene gsund Schätzeund guat kenne“. n.  UnsereSchule Hof am- undBauernhof: Gartenführungen: Mit allen Sinnen, Gemäuer lustig, und spannend Gärten reich und an lehrreich. Tradition. Begleiten SieBesuchen unsere Bäuerinnen Sie einen Schule durch am Hof Bauernhof und Garten Betrieb und lernen und lernen verborgene fürs Leben. Schätze kennen.  In unserer neueSchulen amBroschüre Bauernhof: finden Mit Sieallen alle Sinnen, Bäuerinnen lustig, spannend und Bauern und mitlehrreich. Ihren Angeboten noch gezielterBesuchen nach SieBezirk einen und Schule Tätigkeit. am Bauernhof Wir freuen Betrieb uns und wenn lernen Sie fürs unsere Leben. Broschüre aufliegen lassen oder eine Bäuerin/einen Bauer für Ihren nächsten Kurs, Ausflugsziel oder VeranstaltungIn unserer neue auswählenn Broschüre. Gerne finden könnenSie alle BäuerinnenSie die Broschüre und Bauern auch mit inIhren Ihren Angebot Medienen Ein frohes veröffentlichen.noch gezielter nach Bezirk und Tätigkeit. Wir freuen uns wenn Sie unsere Broschüre aufliegen lassen oder eine Bäuerin/einen Bauer für Ihren nächsten Kurs, Ausflugsziel oder Veranstaltung auswählen. Gerne können Sie die Broschüre auch in Ihren Medien Für Fragen, Infos und kostenlose Broschüren können Sie sich unter 0471 999 460 oder veröffentlichen. Weihnachtsfest! [email protected] melden.

HFürerzlichst, Fragen, Infos und kostenlose Broschüren können Sie sich unter 0471 999 460 oder [email protected] melden.

HHiltrauderzlichst, Neuhauser Erschbamer Verena Niederkofler

Landesbäuerin Landessekretärin

Südtiroler Bäuerinnenorganisation Hiltraud Neuhauser Erschbamer Verena Niederkofler Kanonikus-Michael-Gamper-Straße 5, I-39100 Bozen, Postfach 421, Tel. 0471 999 460, Fax 0471 999 487, [email protected], www.baeuerinnen.it Landesbäuerin Landessekretärin Südtiroler Bäuerinnenorganisation Kanonikus-Michael-Gamper-Straße 5, I-39100 Bozen, Postfach 421, Tel. 0471 999 460, Fax 0471 999 487, [email protected], www.baeuerinnen.it Ausgabe 12/2016 10 Ausgabe 12/2016 11 Proveis | Laurein | Unsere lb. Frau i.Walde/St. Felix | Banken Proveis | Laurein | Unsere lb. Frau i.Walde/St. Felix | Banken

Klassenpartnerschaft

Anfang Oktober besuchten die Schü- genossen an der Mittelschule Laurein weg. Die Initiative hierfür war von Artur lerinnen und Schüler der Klasse 1A der und erwanderten in diesem Rahmen Ungerer und Karin Valorz ausgegangen. Mittelschule St. Walburg ihre Alters- bei herrlichem Herbstwetter den Sagen- Die Laureiner und Proveiser Mittel- schulkinder der 1. Klasse hatten sich im Unterricht bei Gottlieb Egger und Karin Aufderklamm darauf vorbereitet, den Ultner Schülern übers Erzählen, Vorle- sen und Theater-Spielen die Laureiner Sagenwelt näher zu bringen. Und dies ist ihnen vortrefflich gelungen! So erlebten alle Beteiligten einen kurz- weiligen und lehrreichen Vormittag und konnten sich ganz zwanglos dabei ken- nen lernen. Im Frühjahr ist ein Gegenbesuch an der Mittelschule Ulten geplant. Karin Valorz Alle Beteiligten samt Lehrpersonen

Spende statt Weihnachtsgeschenke

Auch heuer hat die Raiffeisenkasse wieder beschlossen, auf die Wir hoffen, damit zum Wiederaufbau der Hofstelle beitragen traditionellen Weihnachtsgeschenke für Mitglieder und Kun- zu können und denken den zu verzichten und dafür Familien in Not oder von Schick- auch im Sinne unserer Mitglieder und Kunden zu handeln. salsschlag betroffenen Menschen zu helfen. Letztes Jahr ging die Spende an die Vinzenzgemeinschaft zum Hl. Nikolaus, welche im gesamten Tätigkeitsgebiet wirkt. Heuer Ihre geht der Spendenscheck an Herrn Paul Gruber, Eigentümer des Linserhofs in St. Pankraz, dessen Wirtschaftsgebäude heuer im September von einem Brand zerstört wurde.

Neue Öffnungszeiten in Laurein und Proveis ab 1.12.2016

Laurein: Montag: 14:30 - 16:00 Uhr neu Dienstag–Freitag: 08:30 - 12:30 Uhr unverändert Proveis: Montag: 08:30 - 12:00 Uhr neu Donnerstag: 14:15 - 16:45 Uhr unverändert

PS: Auch außerhalb der Öffnungszeiten stehen unsere Mitar- beiter für ein persönliches Beratungsgespräch zu allen finan- Ein frohes ziellen Belangen und Versicherungen gerne zur Verfügung. Bitte vorherigeTerminvereinbarung unter: 0463 530231

Fest!Ausgabe 12/2016 12 Ausgabe 12/2016 13 Proveis | Laurein | Unsere lb. Frau i.Walde/St. Felix | Banken Proveis | Laurein | Unsere lb. Frau i.Walde/St. Felix | Banken

Törggelen der SKJ Laurein Im Porträt: Das Elektroauto

Unlängst lud die SKJ Laurein alle Mit- auch wichtig, dass alle Wenige vielleicht wissen es, aber das glieder und Freunde zum Ausflug zum gemeinsam mit einem erste Fahrzeug der Welt, war ein Elek- Törggelen ein. Es ist schon fast zur Tra- Bus unterwegs waren troauto. Nun nach ca. 135 Jahren haben dition geworden, dass die Laureiner Ju- und somit gemeinsam wir das erste Elektroauto am Deut- gendlichen im Herbst gemeinsam in ei- starteten, weiterzogen schnonsberg. Dazu ein Gespräch mit nen Törggele – Keller starten. Ein Teil der und auch wieder zu- der Familie Kollmann aus Laurein. Kosten wird dabei auch immer von der rückkamen. Ausklingen SKJ getragen, dies als Dank für die Mit- ließ die Gruppe den DNBZ: Werner, wie bist Du auf die Idee einem Verbrennungsmotor mit 2 Liter laden an einer normalen Ladestation hilfe der Jugendlichen bei den verschie- Abend im neuen Musi- gekommen, dir ein Elektroauto zu be- Kraftstoff an Bord gleichzusetzen ist, mitten in der Stadt. In der Zwischenzeit denen Veranstaltungen während des kantenstadel. Auf die- schaffen? dann ist das schon eine erstaunliche (2-3 Stunden) kann ich meine Sachen Jahres, aber auch um die Gemeinschaft sem Wege möchte sich Mich hatte einfach eine Testfahrt faszi- Leistung, die das Fahrzeug mit sich erledigen. Sollte es mal ganz schnell ge- untereinander zu stärken. Fast 30 Ju- die SKJ nochmals bei niert, da es endlich ein Elektrofahrzeug bringt. hen müssen, gibt es die Schnellladesta- gendliche starteten Anfang November allen Helferinnen und gab, dass sich äußerlich von einem nor- tionen, bei denen ich das Fahrzeug in ca. gemeinsam zum Ausserhof oberhalb Helfern und den Unter- malen Fahrzeug nicht unterscheidet. DNBZ: Du meintest, für deinen Betrieb 20 Minuten wieder voll aufladen kann. St. Pankraz. Dort gab es für alle ein Törg- stützern bedanken und ist so ein Elektrofahrzeug kein Gewinn gele - Menü und anschließend Krapfen wünscht allen ein ge- DNBZ: Wo unterscheidet es sich dann, bringendes Geschäft, warum fährst Du DNBZ: Glaubst Du an die Zukunft der und Kastanien. Ziel des Abends war es segnetes Weihnachtfest und wo sind die Vor- bzw. die Nachteile? dann ein solches? Elektro-Autos? nicht nur, gut zu essen, sondern auch und einen guten Rutsch Der größte Unterschied ist, es hat keinen Wir dürfen uns nicht beschweren, dass Ja sicher! Auch ein herkömmliches Auto gemeinsam einen gemütlichen Abend ins neue Jahr. Verbrennungsmotor, d.h., um bei den z.B. der Regenwald abgeholzt wird, kann ein tolles Fahrgefühl vermitteln, zu verbringen, deshalb war es der SKJ Sonja Tonner Vorteilen zu beginnen, es stinkt nicht , wenn wir hier genauso Kurzsichtig jedoch möchte ich das Elektrofahrzeug macht keinen Lärm. Das Fahrzeug kann sind wie dort. Auch wenn heute das nicht mehr missen. ich bei mir zu Hause laden (tanken), ich Geschäft gut läuft, so müssen wir den Ich denke, wenn die Reichweite und die brauche weder Ölwechsel, Zahnriemen, Menschen zeigen, dass es in Zukunft Modellvielfalt verbessert werden, dann Adventkalenderaktion Lichtmaschine, Starter noch Schall- Lösungen gibt, die unsere Umwelt und könnte es eine schnellere Wende geben desweiten Adventkalenderaktion. Auch gruppe aus Bozen. Er beinhaltet viele dämpfer usw. Sogar die Bremsen müs- Gesundheit besser schützen als heute, als vermutet. heuer wurden vor der Adventszeit an Tipps und Ideen, was wir im Laufe der sen kaum mehr gewechselt werden. auch wenn man dabei die Umstellung einem Samstag nach der Messe wieder Adventszeit und des Jahres tun können Und hiermit wären wir auch schon bei des Betriebes, was unabsehbare Folgen DNBZ: Also würdest Du ein solches Fahr- die Adventkalender verkauft. Sich für ein um glücklich zu sein. Mit dem Erlös aus den Nachteilen: Für mich als Werkstatt haben kann, riskiert. zeug weiter empfehlen, oder? menschenwürdiges Leben einsetzen – der landesweiten Aktion unterstützt die ist das Elektrofahrzeug sicher nicht in- das möchte die SKJ mit der Adventkalen- Caritas Menschen in Not in Südtirol und teressant. Es werden sicher weiterhin DNBZ: Manuela, Du fährst das Auto deraktion bewirken. Der Kalender mit das Südtiroler Kinderdorf in Brixen. Dan- Reparaturen anfallen, doch Wartungs- jetzt ein halbes Jahr, ist so etwas all- dem Titel „Habt den Mut glücklich zu ke an alle, die unser Projekt durch den arbeiten, wie sie bisher notwendig wa- tagstauglich? sein“ ist zugleich Adventkalender und Kauf eines Kalenders unterstützt haben. ren, fallen fast zur Gänze weg. Ja und ob. Ich fahre täglich zu meiner Bereits seit einigen Jahren beteiligt sich Jahreskalender. Gestaltet wurde der Ka- Ein weiterer Nachteil ist sicherlich Arbeit nach St. Felix. Wenn ich von Zu- die SKJ Ortsgruppe Laurein an der lan- lender von einer sechsköpfigen Projekt- Sonja Tonner noch die geringe Reichweite. Mit einer hause losfahre, dann ist das Auto voll Aufladung kommt man bei uns in den Aufgeladen. Damit könnte ich zwei mal Bergen ca. 100 km weit, wobei es im hin und zurück fahren. Das Fahrzeug Winter nochmals weniger wird. Ein Ver- lässt sich leichter und entspannter fah- Ja, wenn es sich um einen Zweitwagen „Gesunder Rücken“ brennungsmotor hat Wärmeenergie in ren als all die anderen Fahrzeuge, die handeln sollte, auf jeden Fall. Nach Inns- Ein Vortrag von Physiotherapeutin Stefanie Egger organisiert vom Bildungsausschuss Laurein Überfluss, beim Elektrofahrzeug hinge- ich je gefahren habe. Einfach nur Gas bruck oder sogar ans Meer zu fahren gen muss die Energie zum Heizen von geben und loslassen, und was dabei eignet sich dieses Elektroauto sicher- Am Freitag, Frau im Walde im Rahmen des Projektes schmerzen auslösen. Logischerweise der Batterie entnommen werden. ganz besonders interessant ist: Wenn lich noch nicht. Mit diesem Auto habe 11.11.2016 fand in „Xund und munter am Deutschnons- sind falsches Heben, falsches Tragen, Aber wenn man bedenkt, dass bei die- ich bergab fahre und vom Gas runterge- ich gelernt umzudenken: Wenn ich z.B. der Bibliothek berg“ gehalten. falsche Haltung und ungenügende Be- sem Modell (e-up) eine volle Aufladung he, dann bremst das Fahrzeug nicht nur, zu meiner Schwester nach Schlanders Laurein der Vor- Heuer kam Stefanie zu uns nach Laur- wegung auch Auslöser. sondern es bekommt auch Ladeenergie möchte, fahre ich nach Marling, neh- trag von Physio- ein und hat uns den Rücken – sprich die Stefanie zeigte uns anhand ihres Wir- zurück. Somit steigt die Reichweite an. me dort den Zug, und anstatt mich mit therapeutin Ste- Wirbelsäule erklärt. Dabei ging sie auf belsäulenmodells was bei einem Band- Wenn ich nach Meran fahre, brauche dem Autoverkehr abzuplagen, unter- fanie Egger statt. die „Volkskrankheit Nr. 1“ – die Rücken- scheibenvorfall passiert, wie eine Skolio- ich mir keine Gedanken zu machen. halte ich mich mit meinen Kindern. Stefanie Egger schmerzen – ein. se aussieht und wie die Wirbelsäule im Sollte ich jedoch weiter fahren, plane ist seit 5 Jahren Rückenschmerzen – so Stefanie – sind Idealfall aussieht. ich mir das Aufladen an einer Ladesäu- DNBZ: Danke für das Gespräch Physiotherapeu- Symptom und nicht Ursache! Die Ursa- Der Bildungsausschuss Laurein bedankt le ein. Das kann auch Vorteile haben: So tin und hat 2015 chen liegen meist irgendwo anders. sich bei allen die dabei waren und bei z.B. fahre ich nach Bozen und anstelle Das Interview führte Ungerer Michaela einen Vortrag Verdauungsprobleme, psychische Be- Stefanie, das war echt ein toller Vortrag! der Parkgebühr bezahle ich das Auf- in Unsere liebe lastung, Überlastung können Rücken-

Ausgabe 12/2016 14 Ausgabe 12/2016 15 Proveis | Laurein | Unsere lb. Frau i.Walde/St. Felix | Banken Proveis | Laurein | Unsere lb. Frau i.Walde/St. Felix | Banken

Rückblick des Fischervereins auf das Jahr 2016 „tanze.lache.bete“- Das Motto des vergangenen Minis-Jahres

Fischerausflug 2016 Bachputzen Den Ministranten von Laurein wurde auch heuer wieder ein ereignisreiches Jahr geboten. Neben zahlreichen kleinen Aktionen wie beispielsweise der Oster- grußaktion und Basteln für den Mutter- tag, wurden auch größere Aktionen und Veranstaltungen durchgeführt. Als An- erkennung für den fleißigen Ministran- tendienst wurde ein Dankesausflug ins Ultental-Weißbrunn unternommen. Vor allem Spiel und Spaß standen an die- sem Tag im Vordergrund. Das Highlight des Minis-Jahres war wohl wahrscheinlich die Gebetsnacht am 12. Einige wenige Mitglieder des Fischerver- August mit Jugendseelsorger Christoph eins hat sich gemeldet, um gemeinsam Schweigl. Viele Kinder aus nah und fern nach Gardaland zu „Sealife“ zu fahren, nahmen an dieser außerordentlichen das Acquarium zu besichtigen. Aktion teil. Neben dem besinnlichen Teil Nach dem Start um 07:30 Uhr starteten kam auch hier der Spaß nicht zu kurz. wir gemütlich mit Rosi unserer Fahrerin Nach der heiligen Messe mit Pfarrer in Richtung Gardaland. Gegen 10 Uhr Christoph Schweigl und Pfarrer Sieg- waren wir angekommen und nahmen fried Pfitscher, folgte eine Kapellenwan- eine Stärkung zu uns. Nachdem wir mit derung mit anschließender Spaghettata Rosi die Uhrzeit für’s Mittagessen ver- Im vergangenen September trafen sich Falle von Regenwetter, das Fest trotzdem und „Sternschnuppenschauen“ auf dem einbart hatten, betraten wir das Acqua- einige wenige Fischer zum jährlichen machen zu können. Diese Sorge war je- Sportplatz. Auch wenn die Nacht kurz rium. Bachputzen. Das Bachputzen steht we- doch umsonst, denn am Sonntag in der war, wurde die Veranstaltung am Mor- Bei Bachsaibling, Clownfische, Haie, Ro- niger im Zeichen des Müllsammelns Früh strahlte schon die Sonne vom Him- gen darauf mit einer kurzen Andacht in chen, Manta, Robben und Seepferdchen sondern es wird mehr das Bachufer und mel. Die Erleichterung war groß und ei- der Pfarrkirche abgeschlossen. konnten wir uns ein Bild über die Viel- der Zugang zum Bach „gesäubert“. nem tollen Fest stand also nichts mehr Allen, die zum Gelingen der zahlreichen falt der Fische auf der Welt machen. Die herunterhängenden Äste und Stau- im Wege. Für einen köstlichen Hochge- Aktionen beigetragen haben und die Nach dem Mittagessen fuhren wir nach den werden ab- und zurückgeschnitten, nuss, egal ob Fisch- oder Fleischgerichte, Ministranten immer wieder gerne un- Bardolino, wo wir an der Strandprome- Äste werden aus dem Bachbett gezogen sorgten die Fischer von Laurein/Proveis. terstützen, ein aufrichtiges Vergelt`s nade einen Spaziergang gemacht ha- und somit der Bach zum Fischen attrak- Die musikalische Umrahmung der zwei Gott. Schwungvoll wollen wir nun in das ben, ein Eis gegessen und etwas getrun- tiver gemacht. Gruppen „John & Tobi“ und „Alex & Tho- neue Minis-Jahr mit dem Thema „Auf ken haben. mas“ regte Groß und Klein zum Tanzen die Plätze, fertig, sog’s“ starten. Dankesausflug ins Ultental- Weißbrunn Gegen Abend fuhren wir dann nach Wir bedanken uns bei den Fischern, die und Feiern an. Erst am Abend leerte Hause. mitgemacht haben und hoffen, dass sich der Festplatz so langsam und alle Wir bedanken uns bei den Teilnehmern nächstes Jahr wieder einige dabei sind. konnten satt und glücklich nach Hause über den gelungenen Ausflug! Petri Heil! gehen. Der Fischerverein dankt jedem Besucher und freut sich schon aufs kommende Fest im nächsten Jahr. Am 25. Dezember Fischerfest Petri Heil! wird nach der Heiligen Messe Auch heuer war es von der Bauernjugend wieder soweit… das Ortsgruppe Laurein wieder ein mittlerweile langer- kleiner Umtrunk mit sehnte Fischerfest fand wie geplant am hausgemachten Keksen, Tee Sonntag, den 12. Juni und Glühwein veranstaltet. statt. Bereits bei den Vorbereitungen am Der Erlös des Umtrunks wird wie Tag zuvor regnete es jedes Jahr einem wohltätigen den ganzen Tag. Vor- Zweck zu Gute kommen. sorglich stellte man ein Zelt auf, um im

Ausgabe 12/2016 16 Ausgabe 12/2016 17 Proveis | Laurein | Unsere lb. Frau i.Walde/St. Felix | Banken Proveis | Laurein | Unsere lb. Frau i.Walde/St. Felix | Banken

Geschätzte Bürgerinnen und Bürger Gelungener Laternenumzug in der Grundschule Unsere lb. Frau i. Walde der Gemeinde Unsere liebe Frau im Am Freitag 11.11.2016 war es wieder so- Walde - St. Felix! weit. Die Grundschüler von Unsere liebe Frau im Walde haben auch heuer wie- Ich komme aus und war dort ordnungsgemäß weitergeführt werden der einen Laternenumzug mitgestaltet. von 1974 bis 2010 Bürgermeister, sodass kann. Ich werde alle Anliegen, die von der Vor der Grundschule wurde der Umzug ich eine langjährige Erfahrung als Ge- Bevölkerung vorgebracht werden, genau mit einem Lied an St. Martin begonnen. meindeverwalter habe. Außerdem habe prüfen und wenn möglich einer Lösung Die Kinder zogen gemeinsam mit den ich auch die Ausbildung zum Gemein- zuführen. Mir ist eine gute Zusammen- Lehrpersonen, den Eltern und ein paar desekretär abgeschlossen. arbeit wichtig und ich bin zuversichtlich, Mittelschülern mit ihren selbstgemach- Ich habe die Aufgabe, die Befugnisse dass wir gemeinsam diese schwierige Si- ten Laternen zur Kirche. Dort wurden des Bürgermeisters, des Gemeindeaus- tuation bewältigen werden. wir von Hochwürden Siegfried Pfitscher schusses und des Gemeinderates bis zu empfangen und zur Geschichte des den Neuwahlen auszuüben. Ich werde heiligen St. Martin eingeführt, wobei Die Landesregierung hat mich, Dr. Ru- mich bemühen, zusammen mit dem Mit den besten Grüßen er hervorhob, dass die Zeit momentan dolf Bertoldi, mit Beschluss Nr. 49 vom Gemeindepersonal die Aufgaben, die Der außerordentliche Kommissär nicht ähnlicher sein könnte, was das 11.10.2016 zum außerordentlichen Kom- mir übertragen wurden, so gut als mög- Teilen betrifft. Die Kinder hatten auch missär ernannt. lich auszuführen, damit die Verwaltung Dr. Rudolf Bertoldi ganz viele Vorschläge was man alles teilen könnte, als sie von Hochwürden Pfitscher danach gefragt wurden. Dann gaben die Schüler noch die Schlüs- zuvor leckere Kekse und Gebäck vorbe- aus ungewohnter Nähe zu bestaunen. selszene des heiligen St. Martin wider reitet. Bei warmem Tee und Apfelsaft Ein wirklich gelungener Laternenumzug und zeigten mit großem Einsatz, wie ließen sich alle Anwesenden die Lecke- ging so bei geselligem Beisammensein

der Mantel geteilt und dem frierenden reien schmecken. Auch die musikalische leider zu schnell wieder zu Ende. Allen Bettler geholfen wurde. Nach ein paar Umrahmung fehlte nicht und so wurde die zum Gelingen des Laternenumzugs weiteren Liedern ging es dann gemein- manch schöne Weise auf der Ziehhar- und der anschließenden Feier beigetra-

sam mit den brennenden Kerzen in den monika vorgebracht. Für kleine und gen haben sei auf diesem Weg gedankt, Laternen bis zum Kinderspielplatz und große Sterngucker gab es dann noch besonders den Lehrpersonen und natür-

dann Richtung Widumhof und schließ- die Möglichkeit, im Hinterhof der Schule lich den Kindern! Zusammensitzen, gemeinsam essen, plaudern lich zurück zum Schulgebäude. Das Lied durch Teleskope zu schauen. Leider war und ein Spielele machen „Ich geh mit meiner Laterne“ begleitete der Himmel nicht ganz ohne Wolken, Elternvertreter Anton Egger uns während des Umzugs. In der Schule aber immer wieder gelang es, den Mond Jeweils um 12.00 Uhr im Mehrzweckgebäude von Unsere Liebe Frau im Walde hatten die Schüler bereits in den Tagen und ein paar Sterne einzufangen und

T e r m i n e 2017

Samstag, 14.01.2017 Samstag, 10.06.2017

Samstag, 28.01.2017 Samstag, 08.07.2017

Samstag, 11.02.2017 Samstag, 05.08.2017

Samstag, 25.02.2017 Samstag, 09.09.2017

Samstag, 11.03.2017 Samstag, 23.09.2017

Samstag, 25.03.2017 Samstag, 07.10.2017

Samstag, 08.04.2017 Samstag, 21.10.2017

Samstag, 22.04.2017 Samstag, 04.11.2017

Samstag, 13.05.2017 Samstag, 18.11.2017

Samstag, 27.05.2017 Samstag, 16.12.2017

Alle Senioren vom Deutschnonsberg sind herzlich eingeladen!

Die Senioren haben sich im Jahr 2016 zwanzigmal getroffen und am gemeinsamen Tisch über 300 Mahlzeiten eingenommen. Allen die daran beteiligt waren die viele freiwillige Arbeit zu verrichten, die Sachspenden gegeben oder mit anderen Spenden geholfen haben einen großen Dank, durch sie alle kann „Giamer zu Mittog“ ermöglicht werden.

rfb

Ausgabe 12/2016 18 Ausgabe 12/2016 19 Proveis | Laurein | Unsere lb. Frau i.Walde/St. Felix | Banken Proveis | Laurein | Unsere lb. Frau i.Walde/St. Felix | Banken

Jahrgangstreffen der 1956er – Felixer und Wollner feiern Pasta Werkstatt mit Markus Holzer

Roggenbrot Ravioli mit Graukäse und Palabirnmehl

Pasta: 120 g trockenes Roggenbrot (Paarlen) 120g Dinkelvollkornmehl 230g Mehl 30g Hartweizenmehl 4 Eier Mehl zum Arbeiten

Füllung: 2 gekochte Kartoffeln 200 g Ricotta 100g frischen Graukäse oder Gor- gonzola Am Samstag 22.10.2016 fand im Kultur- mit Ausbildung und Beruf verbunden. Salz, Pfeffer, Prise Muskatnuss saal von St. Felix eine Buchvorstellung So bekocht er nun in seiner Skihütte am mit Showkochen und Kostproben mit Fuße des Haunold im „Jora Montain Di- Fertigstellung: Markus Holzer, den besonderen Koch ning Resort“ seine Gäste. Zu sehen war 50g Butter unter Südtirols Küchenmeistern, statt. er nun seit einem Jahr im Fernsehen 4 El Palabirnmehl Seine Spezialität der selbstgemachte auf RAI 1 bei der Sendung „La prova del 3-4 Schnittlauchhalme u. –blüten Nudelteig. Nudel in allen Formen und cuoco“. Im Zug auf dem Weg nach Rom Variationen und das Besondere: sein entstanden viele seiner Rezepte die im Brot fein zerkleinern. Mit Mehl und Werkzeug dazu findet Markus Holzer in Buch „PASTA WERKSTATT“ gesammelt Eiern zu einem glatten Teig verarbei- Die 60 jährigen von Unsere liebe Frau im Walde – St. Felix der Werkstatt oder auf dem Heimwer- sind. Seine Gerichte entstehen in kür- ten. 20 Min. ruhen lassen. kermarkt. Ob Rohrmuffe oder Winkel- zester Zeit und so gelingt es ihm durch Nach dem Motto “Wir werden nicht äl- Verbundenheit, die das Zusammensein Runde schlenderten wir ein Stück des messer, ob Malerspachtel oder großer den Einsatz von bestimmten Hand- Für die Füllung die gekochten Kartof- ter, wir werden nur besser” trafen sich zu einem gemütlichen und geselligen Waalweges entlang, wo wir uns von der Malerpinsel das und viele andere sind werksutensilien aus dem Baumarkt Zeit feln schälen und mit Ricotta durch die jung gebliebenen Sechziger von Un- Ereignis werden ließ. farbenfrohen Natur faszinieren ließen seine Utensilien bei der Teigverarbei- bei der Zubereitung zu sparen. Bei sei- die Kartoffelpresse in eine Schüssel sere liebe Frau im Walde – St. Felix am 15. Nun ging die Fahrt nach Mitterplars bei und die frische Luft des goldenen Herb- tung hin zu einem Schlutzer oder zu be- nem Schaukochen präsentierte er mit drücken. Graukäse zwischen den Oktober 2016 zu einer runden Feier. zum Mittagessen in das Gast- stes genossen. sonderen Nudeln oder Nockenformen. Humor und Charme seine Kochkunst, Händen zerreiben. Alles gut vermi- Groß war die Wiedersehensfreude, als haus „Leiter am Waal“. Bei einem zwang- Am späten Abend ging es heimwärts Fragt man ihn wie er zu seiner Kochlauf- die zeigt wie ein junger Mann in der Kü- schen mit Salz, Pfeffer und Muskat wir uns zur Messfeier in der idyllischen losen und humorvollen Beisammensein nach St. Felix. Einige unserer Grup- bahn kam so erzählt er: „Ich hielt mich che einen Zugang findet, der die Vorteile abschmecken und in den Spritzbeu- Wallfahrtskirche “Unsere liebe Frau im ließen wir uns die einheimischen Köst- pe, gutgelaunt und in Feierstimmung schon als Kind gerne und viel in der von Handwerksutensilien aus der Werk- tel mit großer Lochtülle füllen. Walde” trafen. Pater Richard zelebrier- lichkeiten des Hauses schmecken. Und kehrten bei der Edeltraud im „Gasthaus Küche auf und nachdem meine Eltern satt nutzt um gesunde und qualitativ te die feierliche Messe. Mitgerissen von wir vergaßen auch nicht zwischendurch Rose“ ein. Dort trafen wir unseren Jahr- eine Skihütte gepachtet hatten durfte hochwertige Teiggerichte in kürzester Den Teig mit der Nudelmaschine den harmonischen Klängen der Musik- mit einem guten Tropfen auf unsere gangskollegen Hubert, der uns bis spät ich dort auch bereits in jüngsten Jah- Zeit auf den Teller zu bringen. Das gan- dunn austreiben und in zwei glei- instrumente der Musikantinnen- und sechzig Lenze klangvoll anzustoßen. In in die Nacht hinein mit musikalischen ren in der Küche mithelfen und meine ze schön garniert, damit es noch besser che Stücke schneiden. Zwei Reihen Musikanten unter der Leitung von Frau der gemütlichen Stube im “Leiter am Klängen begleitete und somit noch wei- Mutter beim Kochen beobachten. Ein schmeckt genauso wie bei der Kostpro- Füllung auf eine Teigplatte spritzen Hanni, der treffenden Gestaltung durch Waal” gab es viel zu Erzählen von unse- ter feierliche Stimmung aufkommen Feinschmecker war ich eigentlich immer be direkt bei der Buchvorstellung in St. und mit der Spritzflasche befeuch- P. Richard wurde der Gottesdienst ein rer Kindheit, Schulzeit und anderen Ge- ließ. schon, aber besonders mochte ich Nu- Felix. ten. Die andere Teigplatte über die wahrhaftes Erlebnis. meinsamkeiten, die in unserem Leben Nach dem vielen Austausch von Erinne- delgerichte“. Sein Hobby hat er alsdann Kofler Gabriela Füllung legen und den Teig mit ei- Nach dem Gruppenfoto vor der Kirche eine wichtige Rolle gespielt hatten. All rungen in geselliger Runde und mit der nem Reissäckchen um die Füllung trafen wir uns im Gasthaus „Zum Hir- die vielen Kindheitserinnerungen wie Vorfreude auf das nächste Treffen klang andrücken. Ravioli ausstechen. Im schen“. Gestärkt mit einer guten Tasse Lausbubengeschichten und Mädchen- unser langer, aber erlebnisreicher Tag Salzwasser 3 Min. kochen. Mit But- Kaffee, gab es gleich viel Gesprächsstoff. träume ließ man Revue passieren. Ge- aus. ter die Ravioli abschmecken und mit Die Begegnung der Jahrgangskollegin- sättigt von dem guten Essen und dem Schnittlauch und Palabirnmehl gar- nen und -kollegen wirkte sofort vertraut. vielen Lachen machten wir uns auf zum Agnes Kofler nieren. Alle spürten eine gewisse innerliche Spaziergang am Waalweg. In fröhlicher

Ausgabe 12/2016 20 Ausgabe 12/2016 21 Proveis | Laurein | Unsere lb. Frau i.Walde/St. Felix | Banken Proveis | Laurein | Unsere lb. Frau i.Walde/St. Felix | Banken

„Auf die Plätze, fertig, sog’s!“ Neuer Mitarbeiter im Jugenddienst Lana-Tisens Dekanatsbesuch von der katholischen Jungschar in Lana Christian Ferraraccio ist neuer Mitar- men der mobilen, integrativen Jugend- Die Jungschargruppen in den Pfarrei- mit den Kindern zum heurigen Jahres- welche von den Gruppen gebucht wer- beiter im Jugenddienst Lana-Tisens arbeit beispielsweise auch Infomaterial en des Dekanats Lana legten im Herbst thema machen können. Die Aktion zum den können. und zuständig für die „Mobile und in- gesammelt und sowohl digital als auch wieder mit ihrem Programm los und Jahresthema, bei welcher die Kinder Auch der Austausch zwischen den tegrative Jugendarbeit“. Der gebürtige in gedruckter Form veröffentlicht. Ein damit war es auch Zeit für den jährli- mithilfe eines Fragebogens ihr Dorf un- Jungscharleiter*innen kam nicht zu Meraner ist 33 Jahre alt und arbeitete weiterer Aspekt der Arbeit ist die Pro- chen Dekanatsbesuch der katholischen ter die Lupe nehmen, wurde vorgestellt, kurz. Abgeschlossen wurde der Abend bisher im Bereich der Jugendsozialar- jektarbeit. Diese beinhaltet zum Beispiel Jungschar. Beim Dekanatsbesuch kom- ebenso die verschiedenen Kurse, welche mit einer Feedbackrunde und einem beit. Er ist Sozialpädagoge, hat eine spezifische Angebote für Buben und men Referent*innen in die Dörfer um für die Jungscharleiter*innen angebo- gemütlichen Ratscher bei einem kleinen erlebnispädagogische Ausbildung und junge Männer. Auch die Angebote in der den Jungscharleiter*innen vor Ort die ten wurden und die Mobile und Koffer, Buffet. eine Ausbildung zum Outdoor- und schulfreien Zeit wie Hüttenlager, Survi- neuesten Ideen, Spiele, Kurse und Infos Survival-Trainer absolviert. Er bewegt valcamps usw. sind Teil der Tätigkeit. aus dem Jungscharbüro zum Jahresthe- sich gerne in der Natur und versucht Einen Fokus legt der Jugenddienst Lana- ma welches sich mit der Säule „Jungs- diese Leidenschaft auch den Kindern Tisens durch seine Weiterentwicklung char ist Lobby im Interesse der Kinder“ und Jugendlichen weiterzugeben. auch auf Themen wie Integration, In- befasst, zu vermitteln. Unterstützt wird klusion und die sprachgruppenüber- die katholische Jungschar dabei vom Christian Ferraraccio wird im Jugend- greifende Arbeit. Dabei soll Neues ge- Jugenddienst Lana-Tisens. dienst Lana-Tisens im Bereich der mo- schaffen, und Bestehendes ausgebaut bilen und integrativen Jugendarbeit werden. Basis der mobilen, integrativen Begonnen wurde der Dekanatsbesuch tätig sein. Seine Arbeit konzentriert sich Jugendarbeit ist das sozialraumorien- mit einer Besinnung, einer kurzen Vor- unter anderem auf die Beratung und tierte Arbeiten. stellrunde und einem Spiel woraus Begleitung von jungen Menschen. Dies sowohl auf die Begleitung und Bera- Der Jugenddienst Lana-Tisens freut sich, sich das Fazit „Wir stellen die Kinder in geschieht in Zusammenarbeit mit an- tung von jungen Menschen und deren gemeinsam mit seinem bestehenden die Mitte und lassen sie für sich selbst deren Fachstellen. Unverzichtbar hierfür Bezugspersonen, als auch werde ich Team und dem neuen Mitarbeiter Her- sprechen“ ergab. Damit waren die sind der Auf- und Ausbau von Bezie- Kontakt- und Ansprechperson, Unter- ausforderungen und Neuerungen anzu- Jungscharleiter*innen auch schon mit- hungen zu jungen Menschen und das stützer, Vermittler und Anlaufperson zu gehen und Bewährtes auszubauen. ten im inhaltlichen arbeiten zum Jahres- Wissen über die Fachstellen im Land. bestimmten Themen für diese sein“, so thema. Sie bekamen noch einige weitere „Ich konzentriere mich in meiner Arbeit der Jugendarbeiter. Hierfür wird im Rah- Jugenddienst Lana-Tisens interessante Ideen zu Spielen welche sie

50-Jahrfeier der 66er Bezirksbesuch der SKJ - Abenteuer Leben 2016/17 Frühmorgens am 1. Mai …lautet das Jahresthema der SKJ, Südti- motivierten die SKJ Gruppe, verschie- len, sich darüber hinaus neu oder besser machten sich 15 Woldner rols Katholischer Jugend. Und so stand dene Punkte des Programms in ihrem kennen zu lernen und auszutauschen. und Felixer auf, um ge- auch der Bezirksbesuch Ende November Ort umzusetzen. Zudem wurde über Die Anwesenden gingen mit vielen neu- meinsam ihr 50. Lebens- im Jugendraum Vilpian unter diesem eine Bezirksaktion gesprochen. Geplant en Ideen und Motivation aus dem Tref- jahr zu feiern. Bei Regen Motto. Wie es die Jungschar mit und wurde, mit den Mitgliedern der anderen fen heraus. und Schneefall führte die für Kinder macht, richtet sich das Pro- Gruppen 2017 in Bozen Paintball zu spie- Fahrt über den Brenner- gramm der SKJ an Jugendliche. pass nach Innsbruck und weiter über Garmisch-Par- Evi Atz, Mitarbeiterin der Jugendstelle tenkirchen bis ins bayeri- Bozen, sowie Richard und Simon, Ehren- sche Wolfratshausen. Dort amtliche im Hauptausschuss, stellten ging es an den Start einer das Jahresprogramm vor und kamen so Floßfahrt auf der Isar. mit den Teilnehmern über das „Aben- Bei Bier und Weißwurst teuer Leben“ ins Gespräch. Die Anwe- mit Brezen und stim- senden tauschte sich über verschiedene mungsvoller Blasmusik erlebte Abenteuer aus und sammelten trieben wir gemütlich gemeinsam Ideen für Abenteuer die flussabwärts. Am Nach- man in der SKJ erlebbar machen könn- mittag erwartete uns die längste Floß- nichtsdestotrotz war die Gaudi groß feier im Musikantenstadl in Marling ih- ten. Mit dabei waren auch Sonja vom rutsche Europas mit 350 Metern Länge. und gut gelaunt traten wir am späten ren Ausklang. Jugenddienst Lana-Tisens und Thomas Dabei hat der Eine oder die Andere das Nachmittag die Rückfahrt an. vom Jugenddienst Mittleres Etschtal. Sie kühle Nass sicher zu spüren bekommen, Nach einer Pizza fand unsere Jahrgangs- Egon Blasinger

Ausgabe 12/2016 22 Ausgabe 12/2016 23 Werbemitteilung

Frohe Weihnachten.

Wir bedanken uns für das Vertrauen und wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr. www.raiffeisen.it Meine Bank Raiffeisenkasse Tisens Raiffeisenkasse Ulten-St. Pankraz-Laurein