Frühlingserwachen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Schnalser Bergwelt!
Januar - März 10 Nummer 7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Schnals „DRT Convenzioni Piccoli Comuni“ Erscheint dreimonatlich Schnalser Bergwelt! Nockspitze mit Blick zur Finail- und Similaunspitze (15.August 2009) Foto: H.Grüner Pfarrer Franz Messner Mittlerweile ist es 20 Jahre her, dass unser ge- schätzter Pfarrer Franz Messner bei uns im Schnal- stal ist. Lesen Sie mehr auf Seite 10 04. Oktober 1969 Vor 40 Jahren fand die Trauung unseres Tourismu- spioniers Leo Gurschler im Kirchlein von Kurzras statt. Lesen Sie mehr auf Seite 14 Seite 2 Schnolserblattl Januar - März 2010 / Nr. 7 Schnols S’ Schnolsrtol wars – gonz genau des Seitntalale asn untarn Vinschgau a guate Stroß a Tanell, weil sicher solls sein, und afn Knott obm s’ Kirchl va St. Katrein. Dia oltn Hejf obm af dia sticklan Rau als obsi zuipoppat warn – a nettla 100 Johr schua. Und s’ Kloaschtr, dr Mittlpunkt von Tol a schians Kirchl und die Gruttn, za der dr Ingong isch a bissl schmol die Ringmaur, die Kuch und dr Kreizgong va die Patr isch guat saniart und renoviart gwortn earscht spatr. Die Wollfohrskirch va Unsafrau und a Herbra firn stuanoltn Ötzi in Herbischt die Schofschoad sell isch hetzi. Zindrigst drinn Hotel, Lift und dia groaße Gondl, des hot für Schnols brocht den enzgroaßn Wondl. Schigebiat fürn Summer undn Wintr Zan wondarn und bergsteign sein die 3000tr drhintr. Af die Olman blüadats, es grosn Schof und Küha und dia göttliche Ruha isch dr Luha für der Müha. Wenn Zamorgat ban Sunnaaufgong wolta Zeitn, dr Simalaunr und die Weißkugl grüaßn va Weitn do denk i oft und sogs a enk – gonz gwieß des isch Schnols – a kluans Preckl von Paradies. -
Nome Città Provincia OBERHOLLENZER KARIN & CO
Nome Città Provincia OBERHOLLENZER KARIN & CO. KG AHRNTAL/ST. JOHANN BZ MATZNELLER HELENE &CO.OHG ALDEIN BZ KIENZL KG ALGUND BZ PAPIERPLUS DES MARTH ARNOLD FRANZ ALGUND BZ MEBO NORD-WEST GMBH ALGUND BZ KLOTZ MARKET ANDRIAN BZ SEEBER HUGO & CO. ANTHOLZ BZ EGGER KG ANTHOLZ MITTERTAL BZ WEIS BERNHARD AUER BZ HOLZKNECHT HANDLUNG AUER BZ CAVALLINO SAS BADIA BZ RABANSER KARIN & CO.KG BARBIAN BZ BAR FLORA BLUMAU BZ GLIELMI ORLANDO BOLZANO BZ IACOVAZZI MASSIMO BOLZANO BZ CRACOGNA DEVID BOLZANO BZ BREGLIA MATTEO BOLZANO BZ ZANOL RENZO BOLZANO BZ QUADRIFOGLIO BOLZANO BZ VALENTI GIOVANNI BOLZANO BZ NOESSING SILVIA BOLZANO BZ BEGUM AFIA BOLZANO BZ BOSCOLO AURELIO BOLZANO BZ NALIN LUCA BOLZANO BZ EUROPA SNC TABACCHERIA BOLZANO BZ PIRROTTINA CONCETTA BOLZANO BZ MANOLO MANUEL TORRES BOLZANO BZ MILANI STEFANO BOLZANO BZ MENINI & CO. SAS BOLZANO BZ PAOLAZZI CHRISTIAN BOLZANO BZ GARIBOLDI DAVID BOLZANO BZ PAGANI NICCOLO' BOLZANO BZ NEGRI ALESSANDRO BOLZANO BZ GIACOMI LUCIANO BOLZANO BZ CAROTTA ALBERTO BOLZANO BZ GIAIER DANTE BOLZANO BZ PARIS ROBERTO BOLZANO BZ GORETTI CHRISTIAN BOLZANO BZ RAHIMI ALI BOLZANO BZ FILIPPI ROBERTO BOLZANO BZ GIACOMUZZI PAOLO BOLZANO BZ NICOLAS BOLZANO BZ BONIFACIO VITTORIO BOLZANO BZ BLU TABACCHI DI BOLZANO BZ SARTORI MASSIMO BOLZANO BZ BIANCHI GILBERTO BOLZANO BZ GIOVANAZZI ANDREA BOLZANO BZ SPITALERI MARCO BOLZANO BZ WALTHER TABACCHERIA BOLZANO BZ EDICOLA STAZIONE F.S. DI KUMAR SAS BOLZANO BZ PIFFER MARIA BOLZANO BZ FRANCH PIERGIORGIO BOLZANO BZ TRAVAINI EVA BOLZANO BZ LEONARDI GAETANO BOLZANO BZ CALABRESE ANTONIO TABACCHERIA -
Südtiroler Heimat Juli/August 2019 Seite 3
80 Jahre OPTION Mitteilungen an die Mitglieder der Südtirolerverbände Nr. 7/8 Juli/August 2019 73. Jahrgang Inhalt Option - Spuren der Erinnerung ...... 4 Fragebogen zur Option .............. 8 Wir gratulieren zum Geburtstag .....34 Buchtipp ...............34 Veranstaltungen ....38 Rezepte der Südtiroler Bäuerinnen ........... 39 Südtirol in Farben / Foto: Josef Gorfer, Bruneck Spendenbeitrag 2019 mit Zahlschein ......40 Lappach im Tauferer Ahrntal Seite 2 Juli/August 2019 Südtiroler Heimat Parteienverkehr (Rentenberatung) und Bürodienst PATRONAT ACLI ÖSTERREICH UND GESAMTVERBAND DER SÜDTIROLER IN ÖSTERREICH Unsere Kanzlei in Innsbruck, Zeughausgasse 8, ist Montag, Dienstag und Mittwoch von 9.00 bis 13.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Frau Christine Stieger-Deutschmann, Tel. + Fax 0512/589860 e-Mail: [email protected] ACHTUNG! Das Büro ist in der Zeit von 05. - 23.08.2019 wegen Urlaub geschlossen! Pension Quote 100 Die Pension Quote 100 ist eine neue Rentenart, die für Die Rente Quote 100 ist unvereinbar mit einem Arbeitsein- den Zeitraum 2019/2021 Gültigkeit hat. Jene Personen, kommen (aus lohnabhängiger und selbständiger Tätigkeit). die die Voraussetzungen innerhalb 31.12.2021 erreichen, Es gilt eine Ausnahme: gelegentliche selbständige Tätigkeit können den Antrag um Rente Quote 100 trotzdem ein- kann bis zu 5.000 € im Jahr ausgeübt werden. Die Unver- reichen. einbarkeit gilt bis zum Erreichen der Rentenvoraussetzung für die Altersrente. Voraussetzungen: Einstiegsfenster: Die Rente Quote 100 beginnt nicht mit dem darauffolgenden Monat der Rentenvoraussetzungen - Lebensalter von mindestens 62 Jahren sondern zeitlich verschoben – sie startet nach 3 Monaten (unabhängig Frau oder Mann) ab Vorhandensein der Voraussetzungen. - 38 Beitragsjahre, davon mindestens 35 effektive Arbeitsjahre. Pension Quote 100 gilt nicht für die Polizei, Berufsfeuerwehr und Finanz. -
Tag Der Artenvielfalt 2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien)
Thomas Wilhalm Tag der Artenvielfalt 2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien) Keywords: species diversity, Abstract new records, Prags, Braies, South Tyrol, Italy Biodiversity Day 2019 in Altprags (municipality of Prags/Braies, South Tyrol, Italy) The 20th South Tyrol Biodiversity Day took place in Altprags in the municipality of Braies in the Puster Valley and yielded a total of 884 identified taxa. Four of them are new for South Tyrol. Einleitung Der Südtiroler Tag der Artenvielfalt fand 2019 am 22. Juni in seiner 20. Ausgabe statt. Austragungsort war Altprags in der Gemeinde Prags im Pustertal. Die Organisation lag in den Händen des Naturmuseums Südtirol unter der Mitwirkung des Amtes für Natur und des Burger-Hofes vom Schulverbund Pustertal. Bezüglich Konzept und Organisation des Südtiroler Tages der Artenvielfalt siehe HILPOLD & KRANEBITTER (2005) und SCHATZ (2016). Adresse der Autors: Thomas Wilhalm Naturmuseum Südtirol Bindergasse 1 I-39100 Bozen thomas.wilhalm@ naturmuseum.it eingereicht: 25.9.2020 angenommen: 10.10.2020 DOI: 10.5281/ zenodo.4245045 Gredleriana | vol. 20/2020 119 | Untersuchungsgebiet ins Gewicht fallende Gruppen, allen voran die Hornmilben und Schmetterlinge, nicht bearbeitet werden. Auch das regnerische Wetter war bei einigen Organismengruppen Das Untersuchungsgebiet lag in den Pragser Dolomiten in der Talschaft Prags und zwar dafür verantwortlich, dass vergleichsweise wenige Arten erfasst wurden. im östlichen, Altprags genannten Teil. Die für die Erhebung der Flora und Fauna ausge- wiesene Fläche erstreckte sich südöstlich des ehemaligen Bades Altprags und umfasste im Tab. 1: Südtiroler Tag der Artenvielfalt am 22.6.2019 in Altprags (Gemeinde Prags, Südtirol, Italien). Festgestellte Taxa in den Wesentlichen die „Kameriotwiesen“ im Talboden sowie die Südwesthänge des Albersteins erhobenen Organismengruppen und Zahl der Neumeldungen. -
1 Spögler Leon Schlanders/Kortsch 2 Götsch Simon Schnals 3 Gasser
Name Vorname Gilde 1.S 2.S 3.S 1 Spögler Leon Schlanders/Kortsch 102,4 102,8 102,2 307,4 2 Götsch Simon Schnals 98,0 101,1 99,3 298,4 3 Gasser Marian St.Lorenzen 100,4 94,7 97,3 292,4 4 Berger Eva Eyrs 99,9 91,6 100,5 292,0 5 Gurschler David Schnals 98,2 92,4 100,8 291,4 6 Kaserer Noah Kastelbell/Tschars 97,2 94,5 99,7 291,4 7 Klotz Luca Goldrain 94,8 93,2 97,6 285,6 8 Wieser Alex St.Lorenzen 98,1 97,2 90,0 285,3 9 Nischler Nadine Kastelbell/Tschars 98,4 95,6 90,0 284,0 10 Gschnell Fabian Auer 96,0 95,5 91,9 283,4 11 Bauer Matthias Goldrain 91,1 98,2 91,9 281,2 12 Timpfler Manuel Deutschnofen 95,9 89,5 92,6 278,0 13 Schuster Helena Schlanders/Kortsch 89,5 94,6 91,2 275,3 14 Cattani Sabrina St.Lorenzen 93,1 88,9 93,2 275,2 15 Gurschler Daniel Schnals 83,1 94,9 94,1 272,1 16 Niedermair Alex Schlanders/Kortsch 92,8 93,2 83,5 269,5 17 Kuppelwieser Leon Schnals 85,8 89,3 92,9 268,0 18 Plattner Stefan Auer 89,3 88,6 89,3 267,2 19 Paller Simon Tramin 86,2 92,6 82,8 261,6 20 Gorfer Damian Schnals 83,7 92,3 85,5 261,5 21 Kuppelwieser Marian Schnals 80,8 92,7 87,4 260,9 22 Pichler Lukas Deutschnofen 89,4 84,0 80,6 254,0 23 Tumler Moritz Schnals 73,9 85,3 92,0 251,2 24 Pircher Leo Kastelbell/Tschars 79,5 85,6 77,0 242,1 25 Plattner Ivan Auer 83,5 77,4 70,9 231,8 26 Degasperi David Auer 78,0 83,1 68,5 229,6 27 Köhl Raffael Deutschnofen 80,0 55,0 81,3 216,3 28 Spechtenhauser Bastian Schnals 66,3 70,6 72,4 209,3 29 Unterhauser Manuel Tramin 59,9 72,6 71,1 203,6 30 Psenner Moritz Eppan 0 0 0 0 31 Zipperle Gabriel St.Leonhard in Pass. -
Provinz Bozen Zone 3
Provinz Bozen Zone 3 PLZ Ortschaft PLZ Ortschaft 39042 Afers - Eores 39040 Pufels - Bulla 39050 Afing - Avigna 39013 Rabenstein in Passeier - Corvara in Passiria 39030 Ahornach - Acereto 39040 Radein - Redagno 39040 Altrei - Alterivo 39032 Raintal - Val di Riva 39030 Antholz - Anterselva 39058 Reinswald - San Martino Sarentino 39058 Außerpens - Rio Bianco 39027 Reschen - Resia all'Adige 39030 Campill - Longiaru 39040 Ridnaun - Ridanna 39058 Durnholz - Valdurna 39040 Schalders - Scaleres 39050 Eggen - Ega 39024 Schleis - Clusio 39030 Enneberg (Berg) - Marebbe (Montagna) 39020 Schnals - Senales 39010 Falzeben - Falzeben 39040 Schnauders - Snodres 39050 Flaas - Valas 39010 Schweinsteg - Sant'Orsolo in Passiria 39040 Garn - Caerna 39050 Seit bei Leifers - La Costa di Laives 39040 Gfrill - Cauria 39037 Spinges - Spinga 39050 Glaning - Cologna 39010 St.Felix u.l.F.Walde - San Felice Senales 39020 Gomagoi - Gomagoi 39020 St.Gertraud Ulten - Santa Geltrude in Ultimo 39020 Graun im Vinschgau - Curon Venosta 39030 St.Jakob Ahrntal - San Giacomo Valle Aurina 39040 Graun Kurtatsch - Corona Cortaccia 39049 St.Jakob Pfitsch - San Giacomo Val di Vizze 39030 Gsies - Casies 39030 St.Johann in Ahrntal - San Giovanni Valle Aurina 39050 Gummer - San Valentino in Campo 39030 St.Kassian - San Cassiano 39049 Jaufental - Valgiovo 39030 St.Magdalena Gsies - Santa Maddalena Vallalta Casies 39040 Kalch - Calice 39030 St.Martin in Gsies - San Martino in Casies 39056 Karersee - Carezza al Lago 39010 St.Nikolaus Ulten - San Nicolo' Ultimo 39020 Karthaus - Certosa di -
Die Festung Franzensfeste Ist 175 Jahre
Mitteilungsblatt der Schützen der Alpenregion 37. Jahrgang • N° 5 | Oktober 2013 • Bozen · Innsbruck · Kronmetz · Weyarn Entweder wir finden einen Weg ... oder wir machen einen, hat Hannibal gemeint. Wo der große Feldherr der Antike wohl einen brachialen Schachzug im Kopf hatte, dürfen wir uns Gott sei Dank heutzutage taktische Überlegungen einfallen lassen, wenn es um das Erreichen von so manchem Ziel geht. Katalanen und Schotten liefern dem südlichen Tiroler Landesteil grad einen Steilpass dazu. Da heißt es am Ball bleiben. Und wenn wir – pas- send zur Jahreszeit – irgendwann die Ernte unserer Mühen einfahren wollen, dann bestätigt sich das alte Sprichwort: „Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf gegen die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden“ ... meint euer Landeskommandant Mjr. Elmar Thaler Die Einweihung der Franzensfeste in Anwesenheit Kaiser Ferdinands I.; Fürstbischof Galura geht auf das Kaiserpaar zu, um es zu begrüßen. Aquarell von Eduard Gurk LEGENDE: Die Festung Franzensfeste DER HEILIGEN NOTBURGA ZUM ist 175 Jahre alt GEDENKEN 3 von Heinz Wieser or 175 Jahren war der 18. August ein großer Tag für die berühmte Festung Franzensfeste, Vda Kaiser Ferdinand I. zur Einweihung dieses imposanten Bollwerkes, das der Brixner Fürstbischof Bernhard Galura gesegnet hat, gekommen war. Die im Jahr 1838 fertiggestellte VORBILD: Festung bei Aicha ist gewiss eines der absurdesten, nichtsdestotrotz architektonisch interessan- KATALANEN testen Bauwerke in der Zeit des 19. Jahrhunderts: In keinem der folgenden Kriege hat Franzens- MACHEN VOR WIE ES GEHT feste eine strategisch wichtige Rolle gespielt. Rund um die Festung fiel nicht ein einziger Schuss. 4 Bei der Feierstunde am 16. -
Jahres- Bericht Impressum
2017 2018 VINZENTINUM JAHRES- BERICHT IMPRESSUM Herausgeber: Bischöfliches Institut Vinzentinum Brennerstraße 37 | I-39042 Brixen Tel. 0472 821 600 [email protected] www.vinzentinum.it Redaktion: Christoph Stragenegg, Paul Felix Rigo, Harald Knoflach Layout: Harald Knoflach Druck: Druckerei A. Weger Brixen VINZENTINUM JAHRESBERICHT 2017/18 INHALT 05 VORWORT Regens Markus Moling 06 JAHRESTHEMA Nach uns die Sintflut? 08 Ein Begriff, ein Trend und eine Vision 12 Vermeiden, verlagern und verbessern 18 Gegen die Nachhaltigkeit 20 Sozial-ökologische Umkehr jetzt! 26 VINZ IM BILD Was für ein Projekt 28 BLITZLICHTER Fächer-Über-Greifend 30 RELIGION Nun sag, wie hast du‘s mit der Religion? 44 STIFTUNG Markus Linder und Ganes live 46 VEREIN Wattturnier 48 VINZ IM BILD Treffen, Jubiläen, Ehrungen 50 CHRONIK Das Schuljahr 2017/18 im Rückblick 72 ABSCHIED Regens em. und Spiritual em. 74 VINZ IM BILD Abriss und Aufbau 76 STATISTIK Schüler/-innen im Vinzentinum 90 Personalia 96 ABSCHIED Konrad Willeit 98 GLÜCKWÜNSCHE Dank und Gratulation 99 GEDENKEN In Erinnerung an ... 100 STATISTIK Facharbeitsthemen LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, unser Diözesanbischof Ivo Muser hat sich in einem Hirtenbrief besonders an die Jugendlichen gewandt und sie ermutigt, hoffnungsvoll und mutig in die Zukunft zu schauen, sich den Fragen des Lebens zu stellen und, aus einer christlichen Sinn- perspektive heraus, Antworten auf diese grundlegenden Fragen zu finden. Diese ermutigenden Worte unseres Bischofs sind der Ausgangspunkt für den Jahres- bericht, der heuer dem Thema „Nachhaltigkeit“ im weitesten Sinn gewidmet ist. Nachhaltigkeit ist „ein Bewirtschaftungs- und Entwicklungsprinzip, nach dem nicht mehr natürliche Ressourcen verbraucht werden, als jeweils nachwachsen, sodass die Lebenschancen künftiger Generationen erhalten werden.“ Die Lebenschancen unserer künftigen Generationen können nur erhalten werden, wenn wir bereits in der Ausbildung unserer Jugend das Prinzip der Nachhaltigkeit verankern und vermitteln. -
ASSESSMENT REGIONAL REPORT Deliverable 3.7.2 EURAC RESEARCH
WP-T2 ASSESSMENT REGIONAL REPORT Deliverable 3.7.2 EURAC RESEARCH Val Passiria – Province of Bolzano/South Tyrol August 2017 • Eurac Research WP-T2 Regional Report: Val Passiria Institution Eurac Research Institute for Regional Development Viale Druso, 1 / Drususallee 1 39100 Bolzano / Bozen – Italy t +39 0471 055 300 f +39 0471 055 429 e [email protected] w www.eurac.edu Authors Clare Giuliani Junior Researcher and Project Assistant Viale Druso 1, I-39100 Bolzano t +39 0471 055 435 f +39 0471 055 429 [email protected] Christian Hoffmann Senior Researcher and Project Leader Viale Druso 1, I-39100 Bolzano t +39 0471 055 328 f +39 0471 055 429 [email protected] Peter Laner GIS Expert Viale Druso 1, I-39100 Bolzano t +39 0471 055 438 f +39 0471 055 429 [email protected] 2 European Regional Development Fund WP-T2 Regional Report: Val Passiria Contents 1 Introduction .......................................................................................................... 4 2 Methodology ........................................................................................................ 5 3 Val Passiria – Province of Bolzano/South Tyrol .................................................. 6 3.1 Socioeconomic framework of the region (D. 3.1.1) ........................................ 9 3.2 Demographic forecast (D. 3.3.1) ................................................................. 13 3.3 GIS maps visualising SGI accessibility (D. 3.6.1) ........................................ 18 3.3.1 Supermarket ........................................................................................ -
Kondomautomaten in Südtirol Seite 1
Kondomautomaten in Südtirol Art der Einrichtung Name Straße PLZ Ort Pub Badia Pedraces 53 39036 Abtei Pizzeria Nagler Pedraces 31 39036 Abtei Pizzeria Kreuzwirt St. Jakob 74 39030 Ahrntal Pub Hexenkessel Seinhaus 109 c 39030 Ahrntal Jausenstation Ledohousnalm Weissenbach 58 39030 Ahrntal Hotel Ahrntaler Alpenhof Luttach 37 39030 Ahrntal / Luttach Restaurant Almdi Maurlechnfeld 2 39030 Ahrntal / Luttach Gasthaus Steinhauswirt Steinhaus 97 39030 Ahrntal / Steinhaus Cafe Steinhaus Ahrntalerstraße 63 39030 Ahrntal / Steinhaus Skihaus Sporting KG Enzschachen 109 D 39030 Ahrntal / Steinhaus Bar Sportbar Aicha 67 39040 Aicha Braugarten Forst Vinschgauerstraße 9 39022 Algund Restaurant Römerkeller Via Mercato 12 39022 Algund Gasthaus Zum Hirschen Eweingartnerstraße 5 39022 Algund Camping Claudia Augusta Marktgasse 14 39022 Algund Tankstelle OMV Superstrada Mebo 39022 Algund Restaurant Stamserhof Sonnenstraße 2 39010 Andrian Bar Tennisbar Sportzone 125 39030 Antholz/Mittertal Club Road Grill Schwarzenbachstraße 4 39040 Auer Pub Zum Kalten Keller St. Gertraud 4 39040 Barbian Pizzeria Friedburg Landstraße 49 / Kollmann 39040 Barbian Baita El Zirmo Castelir 6 - Ski Area 38037 Bellamonte Bistro Karo Nationalstraße 53 39050 Blumau Pub Bulldog Dalmatienstraße 87 39100 Bozen Bar Seeberger Sill 11 39100 Bozen Bar Haidy Rittnerstraße 33 39100 Bozen Tankstelle IP Piazza Verdi 39100 Bozen Bar Restaurant Cascade Kampillerstraße 11 39100 Bozen Bar Messe Messeplatz 1 39100 Bozen Bar 8 ½ Piazza Mazzini 11 39100 Bozen Bar Nadamas Piazza delle Erbe 43/44 39100 -
Jahresstatistik 2016
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Landesbetrieb für Forst- und Domänenverwaltung Azienda provinciale foreste e demanio Jahresbericht 2016 AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Seite / Pag. 2 Die Gesamtfläche beträgt 75.164,2184 ha. Im Jahr 2016 wurden insgesamt 0,1706 ha verkauft. Davon betroffen sind 4 Gemeinden: Moos i. P., Schnals, Stilfs und Wolkenstein. Gemeinde Comune ha Gemeinde Comune ha ABTEI BADIA 762,8542 RASEN ANTHOLZ RASUN ANTERSELVA 1.251,3573 AHRNTAL VALLE AURINA 3.334,8489 RATSCHINGS RACINES 2.843,9205 ALDEIN ALDINO 33,2712 RITTEN RENON 8,2436 BOZEN BOLZANO 4,3299 RODENECK RODENGO 30,2189 BRENNER BRENNERO 819,2330 SAND IN TAUFERS CAMPO DI TURES 4.044,5379 BRIXEN BRESSANONE 159,5872 SARNTAL SARENTINO 376,5100 CORVARA (KURFAR) 982,0411 SCHENNA SCENA 247,9791 DEUTSCHNOFEN NOVA PONENTE 310,7757 SCHLANDERS SILANDRO 1.349,4886 DORF TIROL TIROL 64,3653 SCHLUDERNS SLUDERNO 17,6725 ENNEBERG S. VIGILIO DI MAREBBE 4.236,8756 SCHNALS SENALES 3.082,5571 FRANZENSFESTE FORTEZZA 353,4382 SEXTEN SESTO 1.787,0609 FREIENFELD CAMPO DI TRENS 381,0655 ST. CHRISTINA S.CRISTINA 835,0750 GRAUN I. VINSCHGAU CURON VENOSTA 1.446,4953 ST. LEONHARD I.P .S. LEONARDO I.P. 484,5585 GSIES VALLE DI CASIES 31,8638 ST. MARTIN I.P. S. MARTINO I.P. 23,8746 INNICHEN SAN CANDIDO 1.200,4843 ST. MARTIN IN THURN S.MARTINO IN BADIA 635,5737 KASTELBELL CASTELBELLO 0,2106 ST. PANKRAZ S. PANCRAZIO 104,0931 KASTELRUTH CASTELROTTO 434,5718 STERZING VIPITENO 75,8055 KLAUSEN CHIUSA 12,8338 STILFS STELVIO 6.784,3510 LAAS LASA 1.861,6736 TAUFERS IM MÜNSTERTAL TUBRE 605,2607 LAJEN LAION 294,2693 TERLAN TERLANO 7,4104 LATSCH LACES 578,3619 TIERS TIRES 519,5271 MALS MALLES 5.832,4649 TOBLACH DOBBIACO 2.124,3237 MERAN MERANO 3,4750 TRAMIN TERMENO 31,5682 MOOS I. -
High Mountain Trail to the Ortles Summit ALPINE TREKS
High Mountain trail to the Ortles Summit ALPINE TREKS Duration 12:30 h Vertical climb 2010 m Distance 20.9 km Max. height 3864 m Condition Technique Experience Landscape The king of tours High mountain trek to the epic mountain, the highest peak in Alto Adige Starting point Solda - Sulden Arrival point Solda - Sulden Parking Parking is available at Solda - Sulden Public transport Public bus (Line 271) from Malles - Mals and Spondigna - Spondinig to Solda - Sulden. By train from Merano to Malles Map No informations Directions The road to Stelvio takes you toSolda - Sulden (1906 m, tourist resort). Route 4 is a zigzag hike through woods, meadows, and moraines, passing the Rifugio Tabaretta (2,556 m, 2 hours) and leading to the col of Bärenkopf (2,877 m); Heading south we will be climbing another col (2,903 m) and arriving at the Rifugio Payer (3,020 m; 3:30 hours). After an overnight stay, we will follow the green markers to cross the rocky ridge west of the Punta Tabaretta, and then descend a narrow col (2,980 m, the top of a huge glaciated channel). We will then climb a rocky wall, exposed and vertical in parts but equipped with fixed chains and climbing aids. This 50-metre climb with a few 2-grade sections is not difficult and climbing to the last spur is facilitated by the use of a fixed spike. After we have reached the shoulder of the glacier (3,100 m approx.) the rest of the pathway is on ice and requires the use of crampons all the way.