PL Report on Local Trends
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bildungsarbeit Im Dorf
Bildungsarbeit im Dorf Bildungsausschüsse in Südtirol BILDUNG IN DORF Bildungsausschüsse sind Garanten für die Pflege und den Erhalt der örtlichen Bildungslandschaft. Sie erfüllen die Dörfer mit Leben, mit vielfältigen Initiativen und tragen zur Förderung und Stärkung der Gemeinschaft bei. Seit nunmehr 30 Jahren sind sie eine nicht Kreative, mehr wegzudenkende Größe im Dorfleben. vielfältige Die Bildungsausschüsse sind seit 1983 ge- Die Anzahl der BA schwankt jährlich zwi- setzlich geregelt. Das Gesetz verfolgte im schen 130 und 135. Aktiv arbeiten ca. 680 Bildung im Dorf Wesentlichen zwei Ziele: die Professiona- Personen in den Bildungsausschüssen lisierung der Weiterbildung durch starke selbst mit. private Weiterbildungseinrichtungen und öffnet Tore. die Dezentralisierung der Weiterbildung Die Bildungsausschüsse haben sich in durch die Schaffung von Bildungsaus- diesen 30 Jahren landesweit sehr unter- schüssen in den Dörfern. schiedlich entwickelt. Es gibt noch einige wenige, die ausschließlich Geldmittel Die Weiterbildungsangebote sollten verwalten und verteilen, das sie von Land viel stärker ins Dorf gebracht werden, und Gemeinde erhalten, es gibt solche, wenn vor allem bildungsferne Schichten die darüber hinaus gute Koordinierungs- erreicht werden sollten. Da in den Dörfern arbeit leisten und schließlich gibt es Dafür steht schon viele Vereine neben ihrer Verein- inzwischen viele Bildungsausschüsse, die stätigkeit auch Weiterbildung anboten, nicht nur Mittel verteilen und gut koordi- der Bildungsausschuss wollte man mit dem Bildungsausschuss nieren, sondern ihre Aufgabe eher darin keinen neuen Verein schaffen, sondern sehen, Impulse zu setzen, Vernetzungen mit seiner vernetzenden auf der Basis der Vereine die Weiterbil- herzustellen, Bürgerinnen und Bürger zu dungstätigkeit verbessern und koordi- beraten und Konzepte und Projekte zu Tätigkeit. nieren. dorfspezifischen Themen zu entwickeln Im Jahr 1988 gab es in Südtirol bereits und in Zusammenarbeit mit den Vereinen 90 Bildungsausschüsse. -
Jahre | Anni | Years
JAHRE | ANNI | YEARS GRANPANORAMAHOTEL 2019 GRANPANORAMAHOTEL Willkommen Dank der schönen Panoramalage auf dem Sonnenplateau von Villanders, zeigen sich unsere Gäste immer wieder überwältigt vom einmaligen Ausblick auf die Dolomiten, der sich von jedem unserer Zimmer aus genießen lässt. Benvenuti Grazie alla nostra posizione panoramica sull’altopiano soleggiato di Villandro, i nostri ospiti beneficiano di una vista spet- tacolare sulle Dolomiti – da ogni stanza del nostro hotel. Welcome Due to our excellent position on the sun- drenched Villandro plateau, our guests are always overwhelmed by the unique view of the Dolomites, which they can enjoy from each of our rooms. GRANPANORAMAHOTEL Südtiroler Hochgenuss Himmlischer Genuss vor der Traumkulisse der Dolomiten. Das erwartet Sie im Granpanorama Hotel StephansHof. Puro piacere tirolese Piaceri divini sullo sfondo incantevole delle Dolomiti. Ecco cosa Vi attende al Granpanorama Hotel StephansHof. South Tyrolean delight Heavenly delights against the backdrop of the Dolomites. This is what awaits you at the Granpanorama Hotel StephansHof! GRANPANORAMAHOTEL Im Herzen Südtirols Nel cuore dell’Alto Adige In the heart of South Tyrol GRANPANORAMAHOTEL Der geographische Mittelpunkt Südtirols liegt in der Gemeinde Villanders. Das Granpanorama Hotel StephansHof liegt daher mitten im Herzen Südtirols und ist so der perfekte Ausgangspunkt für Ihren Urlaub in Südtirol. Hier entdecken Sie das ganze Land mit seinen Städten und Kulturzentren von einem einzigen Punkt aus. Il centro geografico dell’Alto Adige si trova nel comune di Villandro. Di conseguenza, il Granpanorama Hotel StephansHof si trova nel pieno cuore dell’Alto Adige ed è il punto di partenza ideale per le Vostre vacanze in Alto Adige. Da qui potrete partire alla scoperta dell’intera regione, alla volta delle sue città e dei suoi centri culturali. -
Leseprobe Eiskletterführer Südtirol – Dolomiten
EISKLETTERFÜHRER Südtirol - Dolomiten Vinschgau · Meraner Land · Wipptal Pustertal · Dolomiten · Überetsch Konrad Auer Veit Bertagnolli Roland Marth Panico Alpinverlag Impressum Inhalt Titelbild Florian Leitner in „Cassiopeia“ (Sellagruppe). I Foto: Christian Hechenberger Vorwort ...................................................................................................................................Seite 8 Schnutztitel Das Eis schmilzt und die ersten Frühjahrsboten spriesen. I Foto: Konrad Auer Gebrauch, Wetter, Wettervorhersage ............................................................................Seite 10 Frontispitz Christian Prantl schwebt über die „Candela Super Mario“ (Travenanzes). I Foto: Veit Bertagnolli Seite 5 Veit Bertagnolli und Roland Marth an der „Zauberflöte“ (Langental). I Foto: Peter Manhardsberger Material ...................................................................................................................................Seite 11 Sicherheit beim Eisklettern, Lawinenlagebericht ........................................................Seite 12 Schwierigkeitsbewertungen ..............................................................................................Seite 14 A. Vinschgau Gebietsübersicht ..................................................................................................................Seite 20 A1 Oberer Vinschgau .....................................................................................................Seite 22 A2 Laasertal/Tschenglsertal .........................................................................................Seite -
Fixed Rope Route NATURNSER SONNENBERG HOACHWOOL - Fixed Rope Route Naturnser Sonnenberg
Nagel_Klettersteig_Illustrator Kopie.pdf 1 26.05.14 11:20 Fixed Rope Route NATURNSER SONNENBERG HOACHWOOL - Fixed Rope Route Naturnser Sonnenberg Impressive cliffs, the unique landscape of the Sonnenberg mountain above Naturns, breathtak- ing views, the “Elferpl°ott”, the “Stegerfrau”, the Forbidden Route and the impressive Waale (the traditional Alpine irrigation system) – the HOACHWOOL fixed rope route offers all this and more. The fixed rope route crosses the former “Schnalswaal” irrigation channel near Naturns and gives an idea of the dangers and hardships that peasants faced in building and maintaining the channel. The varied terrain offers steep, difficult parts, short walking sections and exposed traverses. The ascent requires suitable equipment as well as the necessary climbing skill and experience, ab- solute sure-footedness and a head for heights. The route is secured as necessary by steel ropes, climbing aids and ladders. The “Sattele” rest area in the middle of the wall affords climbers a relax- ing break. This is an impressive, varied and challenging half-day tour. Höfl Finish TOP Rest area Cable car UNTERSTELL The “Stegerfrau“ Rest area Historic irrigation channel „Sattele“ „Hoachwool“ NATURNS The “11-er Platte“ KOMPATSCH “Forbidden Route“ Neuräutl Rope bridge Approach „Schinawaal“ Unterortl Climbing park Juval Farmer’s Shop History carved in stone... The fixed rope route runs along the historic Schnals Valley irrigation channel near Naturns; this was previously some 10 kilometres long and known locally as the “Hoachwool”. It ran at an altitu- de of 850 metres from Altratheis in the Schnals Valley to the farms on the Naturns Sonnenberg mountain. Constructed between 1830 and 1833, it was the most difficult project of its kind in the history of Waal-building in the Vinschgau Valley, traversing the dizzying rock faces at the mouth of the Schnalsbach stream. -
St. Jodok, Schmirntal and Valsertal Mighty Mountains − Gentle Valleys
St. Jodok, Schmirntal and Valsertal Mighty mountains − gentle valleys MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND UND EUROPÄISCHER UNION Europäischer Landwirtschasfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete Contents Mountaineering villages and the Alpine Convention 04 St. Jodok, Schmirntal and Valsertal – Mighty mountains – gentle valleys 06 Arrival and getting around 08 Special features 09 Recommended tours for summer 14 Recommended tours for winter 27 Alternative options for bad weather 33 Partners 34 Mountain huts 36 Important addresses 37 Publication details and picture credits 38 Tips on good conduct in the mountains 39 PEFC certified This product is from sustainably managed forests and controlled PEFC/06-39-27 sources. www.pefc.org Printed in accordiance to the Guideline “Low pollutant print products” of the Austrian ecolabel. klimaneutral klimaneutral gedruckt CP IKS-Nr.: 53401-1709-1017 gedruckt klimaneutral gedruckt “Bergsteigerdörfer” (mountaineering villages) are an initiative of the Austrian Alpine Association in cooperation with neighbouring Alpine Associations. They are supported by funding from the Austrian Federal Ministry of Agriculture, Forestry, Environment and Water Management (Ministry for a Liveable Austria) and the European Agricultural Fund for Rural Development. Mountaineering villages are an official implementation project of the Alpine Convention. Special edition, Innsbruck 2017 4 5 Mountaineering villages. The Alpine Convention in practice ! Linz Legend !Augsburg ! ! Wien National border !München Perimeter Alpine Convention Freiburg ! G E R M A N Y ! City ! make the Convention accessible to the wider public, atmosphere, a charming appearance, traditions kept River Salzburg !Kempten Lake transposing it from cumbersome German legalese alive, a high altitude landscape, an Alpine history !Basel Bregenz Leoben Glaciated area (> 3000 m) ! ! !Zürich into practical examples. -
Budget 2015 - 2017
Budget 2015 - 2017 Bautätigkeit - attività costruttiva Kodex - Nr_Whg - Baustelle - cantiere codice n_alloggi Art Bautätigkeit - tipo attività costruttiva Forecast 2014 Budget 2015 Budget 2016 Budget 2017 LAIVES/LEIFERS-"TOGGENBURG 1" EA3a 1500 14 Neubau/nuova costruzione 1.504.290 LAIVES/LEIFERS-"TOGGENBURG 1" EA4a-b 1513 22 Neubau/nuova costruzione 2.291.716 EPPAN/APPIANO St.Michael 1430 18 Neubau/nuova costruzione 58.973 BZ - RESIA 1 - LOTTO B.2.3. 1453 42 Neubau/nuova costruzione 5.051 BZ - RESIA 1 - LOTTO B.2.4 1454 49 Neubau/nuova costruzione 5.893 TERLAN/TERLANO - "C-Winkler" 1473 8 Neubau/nuova costruzione - 1.423 BOLZANO/BOZEN-CASANOVA EA1 1496 129 Neubau/nuova costruzione 996.576 BOLZANO/BOZEN-CASANOVA EA2 1497 106 Neubau/nuova costruzione 141.723 BOLZANO/BOZEN-CASANOVA EA6 1498 81 Neubau/nuova costruzione 78.855 BOLZANO/BOZEN-CASANOVA EA8 1499 85 Neubau/nuova costruzione 85.454 EGNA/NEUMARKT-C-VILL 1+3 1511 12 Neubau/nuova costruzione 12.295 EGNA/NEUMARKT-ACQ.ALL. DALLE NOGARE 3283 11 Ankauf/acquisto 3.923 MERAN/MERANO Ankauf fertiggestellte 50 Whg 3278 50 Ankauf/acquisto 6.240.879 SLUDERNO/SCHLUDERNS-"HOELBLING" 1507 6 Neubau/nuova costruzione 424.039 476.000 TESIMO/TISENS-"LONGNUI II" 1512 7 Neubau/nuova costruzione 97.929 1.100.000 207.000 APPIANO/EPPAN-CORNAIANO/GIRLAN-SEEWIESE 1445 16 Neubau/nuova costruzione 14.752 ST.CHRISTINA/S.CRISTINA 5 Wohnungen 1458 5 Neubau/nuova costruzione 1.523 STERZING/VIPITENO Kronbuehl 1468 7 Neubau/nuova costruzione 24.440 LA VALLE/WENGEN-"PLAIAC" 1495 6 Neubau/nuova costruzione 88.241 VALLE AURINA/AHRNTAL-"RIEPE 2" 1508 9 Neubau/nuova costruzione 42.137 BRUNICO/BRUNECK-B16 1509 16 Neubau/nuova costruzione 8.506 VELTURNO/FELDTHURNS-SNODRES 71-LOSA I. -
„Ortles“ Rennrad- Woche Von Samstag 07. Juli Bis Sonntag 15
Voraussichtliches Programm für die „Ortles“ Rennrad- Woche von Samstag 07. Juli bis Sonntag 15. Juli 2012 Samstag, 07. Juli: Anreise und Abendliches Briefing mit Vorstellung der „Ortles“ Rennradwoche ab 21.30 Uhr im Hotel Lindenhof in Naturns Sonntag, 08. Juli: Südtirols Süden Seen Tour 117 km 950 hm Start 10 Uhr Strecke: Naturns – Marling - Lana – Apfelradweg - Frangart – Radweg Eppan - Montiggler See – Montiggl - Kalterer See – Kojotenpass – Pfatten - Etschdammradweg – Lana – Naturns Von Naturns (554 m) startet unsere Tour und wir fahren bergab nach Meran. In Algund überqueren wir die Hauptstraße und fahren über welliges Gelände nach Marling. Über Marling und Tscherms gelangen wir nach Lana, der größte Obstbaugemeinde Südtirols. Von Lana geht’s weiter dem Apfelradweg entlang, in Richtung Bozen, bis zur Ortschaft Frangart. Nun erwartet uns der Anstieg nach Eppan und weiter zum Montiggler See. Vom Montiggler See fahren wir ins Dorf Montiggl und über eine Abfahrt erreichen wir den Kalterer See, das größten Weinanbaugebiet Südtirols. Wir fahren am See entlang und bei Klughammer beginnt die kleine Steigung hinauf zum Kojotenpass. Nach einer kurzen Abfahrt gelangen wir hinunter nach Pfatten und über den Etschdammradweg fahren wir wieder zurück nach Lana. Von Lana führt uns die Straße weiter nach Tscherms und Meran. Wir fahren durch die Kurstadt Meran und gelangen nach Algund, hier beginnt die letzte Steigung unserer Tour, hinauf bis Töll. Von Töll haben wir noch die letzten Kilometer zum ausradeln bis Naturns. Südtirols Süden Seen Tour (light) 98 km 450 hm Start 10 Uhr Strecke: Naturns – Marling - Lana – Apfelradweg - Frangart – Radweg Eppan - Montiggler See – Montiggl - Kalterer See – Klughammer – Auer - Etschdammradweg – Lana Von Naturns (554 m) startet unsere Tour und wir fahren bergab nach Meran. -
Viehversicherungsvereine
Angaben im Sinne von Art. 1, Absatz 125 des Gesetzes Nr. 124 vom 4. August 2017 Hinsichtlich der Verpflichtung auf der Internetseite, die von der öffentlichen Verwaltung oder dieser gleichgestellten Körperschaft erhaltenen Geldbeträge auszuweisen, die in Form von Subventionen, Unterstützungen, wirtschaftliche Vergünstigungen, Beiträge oder Sachleistungen, die keinen öffentlichen Charakter aufweisen und keine Gegenleistung, Entgelt oder Schadenersatz darstellen, bescheinigen die Vereine hiermit, im Jahr 2019 folgende öffentliche Beiträge erhalten zu haben (Kassaprinzip): Finanzjahr Name Vorname CUAA Addresse PLZ Gemeinde Provinz Beihilfe 2019 Gerichtsalmen Lazins Timmels 82013270218 GOMION 18 39015 St.Leonhard In Passeier Bozen 94.612,00 2019 Viehversicherungsverein Pfalzen 92007980219 GREINWALDNER STRASSE 15 (GREINWALDEN) 39030 Pfalzen Bozen 37.722,50 2019 Viehversicherungsverein Mölten 94021480218 ZUM KREITER 3 39010 Mölten Bozen 31.972,50 2019 Viehversicherungsverein Lichtenberg 91010030210 MARKTWEG 12 (LICHTENBERG) 39026 Prad Am Stilfserjoch Bozen 30.259,00 2019 Viehversicherungsverein St. Georgen/Bruneck 92007560219 GISSBACHSTRASSE 35 (ST.GEORGEN) 39031 Bruneck Bozen 29.387,50 2019 Viehversicherungsverein Tartsch 91010160215 TARTSCH 96 39024 Mals Bozen 28.419,50 2019 Viehversicherungsverein Terenten 92007900217 WALDERLANERSTRASSE 8 39030 Terenten Bozen 26.395,00 2019 Viehversicherungsverein Sand In Taufers 92007810218 WINKELWEG 60 (KEMATEN) 39032 Sand In Taufers Bozen 25.840,00 2019 Viehversicherungsverein Trens 90008060213 FLANS -
Katalog Der Versteigerung Auszuschließen
ZuchtschafeZuchtschafe---- und Ziegenversteigerung Am Samstag 05.12.2020 In Bozen Mit Beginn um 10.00 Uhr Asta di ovini e caprini Sabato 05.12.2020 a Bolzano con inizio: 10.00h Verband der Südtiroler Kleintierzüchter Galvanistr. 38 39100 Bozen Tel. 0471 / 063980 Fax 0471 / 063981 Auftriebsbestimmungen bei Versteigerungen für SCHAFE und ZIEGEN die geltenden Verkaufs- und 1. Allgemeines Bewährungsbestimmungen an. 1.1 Die Anmeldung der Tiere zur 1.3 Der Zuchtverband behält sich das Recht Versteigerung seitens des Tierbesitzers vor, Tiere vorher zu besichtigen und muss schriftlich unter der genauen gegebenenfalls sichtlich erkrankte Tiere Angabe der Daten, wie Ohrmarke, oder solche mit groben Fehlern, sowie Geburtsdatum, Geschlecht, Nummer von grob vernachlässigte Tiere (schlechten Vater und Mutter rechtzeitig vor der Haltungs- oder Gesundheitszustand) von Versteigerung erfolgen. Im Katalog der Versteigerung auszuschließen. werden die Daten aus dem Herdebuch Werden bei der Versteigerung Schafe übernommen. Für die Richtigkeit der oder Ziegen mit Räude oder Moderhinke Daten ist der Anmelder verantwortlich. festgestellt, so werden unverzüglich alle Meldetermine: Tiere des Besitzers aus dem Stall entfernt • Für Schafe + Ziegen: 10 Arbeitstage und der betreffende Züchter kann für drei vor dem Versteigerungstermin. Versteigerungen ausgeschlossen werden. Altersgrenzen: 1.4 Die Beschaffung der von der TB, SB, Jura, Suffolk SN, ST: Veterinärbehörde jeweils vorge- Weiblich: 6 Monate bis 5 Jahre schriebenen tierärztlichen Bescheini- Männlich: 1 Jahr bis 5 Jahre gungen wird vom Verband vor- VS: Weiblich: 6 Monate bis 5 Jahre genommen, falls keine gegensätzliche Männlich: 10 Monate bis 5 Jahre Mitteilung erfolgt Alter der Schafe: ein Schaf hat das Mindestalter 1.5 Es ist Aufgabe des Verkäufers, vor der von z.B. -
PRO-BYKE Nel Burgraviato: Ripensare La Mobilità Ciclabile!
PRO-BYKE nel Burgraviato: Ripensare la mobilità ciclabile! PRO-BYKE im Burggrafenamt: Radverkehr neu denken! Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt Comunità Comprensoriale Burgraviato Conferenza sulla mobilità ciclabile Vicenza, 28 ottobre 2020 Bezirksgemeinschaft Comunità Comprensoriale Burggrafenamt (Projektpartner) Burgraviato (Project Partner) Die Bezirksgemeinschaft La Comunità comprensoriale Burggrafenamt mit Sitz in Meran ist Burgraviato con sede a Merano è un eine öffentliche Körperschaft und ente di diritto pubblico che consta di 26 umfasst 26 Gemeinden, 1.101 km² comuni estesi su 1.101 km² und ca. 100.000 Einwohner. con ca. 100.000 abitanti. Die Abteilung Umwelt, Mobilität und La Ripartizione ambiente, mobilità e Technische Dienste beschäftigt sich servizi tecnici si occupa tra l’altro anche u.a. mit der Planung, dem Bau und der della pianificazione, costruzione e della Instandhaltung der Fahrradwege. manutenzione delle piste ciclabili. Außerdem setzt sie verschiedene Inoltre promuove progetti e diverse Aktivitäten und Projekte im Bereich attività per la mobilità sostenibile. Nachhaltige Mobilität um. Conferenza sulla mobilità ciclabile Vicenza, 28 ottobre 2020 Ökoinstitut Alto Adige Ökoinstitut Südtirol (appaltatore) (Auftragnehmer) Supporto alla Comunità comprensoriale Unterstützung der Bezirksgemeinschaft Burgraviato nello svolgimento delle Burggrafenamt bei der Durchführung consulenze e nell’organizzazione del der Fahrradberatungen und der convegno tenutosi a maggio 2019 a Organisation der Tagung in Meran im Merano. Mai 2019. -
Venosta Valley Holiday Guide Acitvity, Culture and Fun in the Venosta Valley
Venosta Valley Holiday Guide Acitvity, Culture and Fun in the Venosta Valley Summer and Winter E 6 Venosta Valley Top Ten 13 General Information 14 Venosta Valley Train 15 Mobilcard, museumobil Card, bikemobil Card 16 Cycling in the Venosta Valley 17 Hiking in the Venosta Valley 18 Irrigation Channel Paths 19 Stairways to Heaven – the Alpine Road of Romanesque Art All information is subject to change 21 Skiing in the Venosta Valley 22 Cross-Country Skiing in the Venosta Valley 25 Reschenpass Resia Pass 37 Obervinschgau Upper Venosta Valley tagraum.it 49 Ortler Stelvio National Park Ortles/Ortler Lanarepro 59 Prad am Stilfserjoch Prato allo Stelvio/Prad am Stilfserjoch Printing: Val Venosta Marketing – Società consortile s.r.l.. Via dei Portici 11, I-39020 Glorenza, phone +39 0473 62 04 80 [email protected], www.vinschgau.netPictures: Val Venosta Marketing (Frieder Blickle, Photo Grüner Thomas), tourism associations of the Venosta Valley culture region, tagraum.it All photo copyrights are the property of the aforementioned photographers or Val Venosta Marketing. design: and Concept © 65 Schlanders – Laas Silandro – Lasa/Schlanders – Laas 75 Latsch – Martelltal Laces – Val Martello/Latsch – Martelltal 85 Kastelbell – Tschars Castelbello – Ciardes/Kastelbell – Tschars The Venosta Valley Culture Region The Venosta Valley culture region runs along the Adige River, starting at its source in the Resia Pass and the spa town of Merano. The valley is characterized by a mild, sunny climate with a varied climate spawning a unique flora and fauna. The valley has pastures and highland plateaus around the Resia Lake and fruit orchards down in the valleys extending up to the 3,905-meter high Ortles summit, the highest mountain in the Eastern Alps. -
Jahresstatistik 2016
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Landesbetrieb für Forst- und Domänenverwaltung Azienda provinciale foreste e demanio Jahresbericht 2016 AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Seite / Pag. 2 Die Gesamtfläche beträgt 75.164,2184 ha. Im Jahr 2016 wurden insgesamt 0,1706 ha verkauft. Davon betroffen sind 4 Gemeinden: Moos i. P., Schnals, Stilfs und Wolkenstein. Gemeinde Comune ha Gemeinde Comune ha ABTEI BADIA 762,8542 RASEN ANTHOLZ RASUN ANTERSELVA 1.251,3573 AHRNTAL VALLE AURINA 3.334,8489 RATSCHINGS RACINES 2.843,9205 ALDEIN ALDINO 33,2712 RITTEN RENON 8,2436 BOZEN BOLZANO 4,3299 RODENECK RODENGO 30,2189 BRENNER BRENNERO 819,2330 SAND IN TAUFERS CAMPO DI TURES 4.044,5379 BRIXEN BRESSANONE 159,5872 SARNTAL SARENTINO 376,5100 CORVARA (KURFAR) 982,0411 SCHENNA SCENA 247,9791 DEUTSCHNOFEN NOVA PONENTE 310,7757 SCHLANDERS SILANDRO 1.349,4886 DORF TIROL TIROL 64,3653 SCHLUDERNS SLUDERNO 17,6725 ENNEBERG S. VIGILIO DI MAREBBE 4.236,8756 SCHNALS SENALES 3.082,5571 FRANZENSFESTE FORTEZZA 353,4382 SEXTEN SESTO 1.787,0609 FREIENFELD CAMPO DI TRENS 381,0655 ST. CHRISTINA S.CRISTINA 835,0750 GRAUN I. VINSCHGAU CURON VENOSTA 1.446,4953 ST. LEONHARD I.P .S. LEONARDO I.P. 484,5585 GSIES VALLE DI CASIES 31,8638 ST. MARTIN I.P. S. MARTINO I.P. 23,8746 INNICHEN SAN CANDIDO 1.200,4843 ST. MARTIN IN THURN S.MARTINO IN BADIA 635,5737 KASTELBELL CASTELBELLO 0,2106 ST. PANKRAZ S. PANCRAZIO 104,0931 KASTELRUTH CASTELROTTO 434,5718 STERZING VIPITENO 75,8055 KLAUSEN CHIUSA 12,8338 STILFS STELVIO 6.784,3510 LAAS LASA 1.861,6736 TAUFERS IM MÜNSTERTAL TUBRE 605,2607 LAJEN LAION 294,2693 TERLAN TERLANO 7,4104 LATSCH LACES 578,3619 TIERS TIRES 519,5271 MALS MALLES 5.832,4649 TOBLACH DOBBIACO 2.124,3237 MERAN MERANO 3,4750 TRAMIN TERMENO 31,5682 MOOS I.